U1_U4_kat_2012_sommer 23.02.1208:59Seite1 DAS WEINERLEBNISFÜRALLESINNE. INFO: WWW.DELINAT.COM/3316.10 NDNSDNFAKECS— IN DENSÜDENFRANKREICHS CANTA RASIM NIMMTSIEMIT

70495.70 Wein und Delikatessen Sommer 2012 Gu ̈ltig bis30.September2012, Preisänderungenvorbehalten Delikatessen Wein und Sommer 2012 U1_U4_kat_2012_sommer 20.02.12 12:03 Seite 2

So einfach, bequem und sicher erhalten Sie Wein aus gesunder Natur. Diese Symbole finden Sie in unserem K atalog:

Traubensorten Weine aus mehreren Traubensorten werden in %-Anteilen SCHWEIZ DEUTSCHLAND ÖSTERREICH übrige EU aufgeschlüsselt

Delinat Delinat Delinat Delinat Degustationsnotiz Reihenfolge: Farbe; Kundenservice Kundenservice Kundenservice Kundenservice Bukett (Nase); Eindruck am Gaumen; Abgang

Kirchstrasse 10 Hegenheimer Strasse 15 Postfach 400 Kirchstrasse 10 Lagerfähigkeit Maximale Lagerfähigkeit bei 9326 Horn 79576 Weil am Rhein 6961 Wolfurt-Bahnhof CH-9326 Horn sachgerechter Lagerung

Benutzen Sie die vorfrankierte Bestellkarte am Schluss dieses Katalogs. Passende Speisen Ideen und Anregungen für genussvolle Verbindungen von Speisen und Wein 071 227 63 00 07621-16775-0 0820 420 431 +41 71 227 63 00 Servier-Tipp Servicezeiten: Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr und Samstag 8 bis 12 Uhr Hinweis auf die ideale Trinktemperatur pasión Verkaufspreise (inklusive Mehrwertsteuer) CHF in Schweizer Franken für Lieferungen in www.delinat.com die Schweiz (siehe Seite 7) 5 in Euro für Lieferungen nach Deutschland delinat und Österreich [email protected] Artikelnummer (Art.) Die spanische Tempranillo traube Im Internet sind detaillierte Informationen über alle Artikel verfügbar. Der Direktlink dazu: www.delinat.com/Art. Nr. und eine Prise Cabernet 071 227 63 01 07621-16775-1 0820 420 432 +41 71 227 63 01 Zum Beispiel: www.delinat.com/3316.09 Sauvignon sind Basis für diesen typischen Spanier. Ausgebaut Garantie: im Eichenholz-Barrique, VERSANDKOSTEN Von unseren Produkten sind wir überzeugt. Deshalb überzeugt er mit südländischem bieten wir Ihnen ein «lebenslanges Rückgaberecht». portofrei ab CHF 300.– O 180,– O 180,– O 400,– Gemeint ist die geschätzte Haltbarkeit ab Verkauf, meist Charme und Charakter. Portofrei sind auch alle Lieferungen des DegustierService. sind dies einige Jahre. Wenn Sie innerhalb dieser Zeit Pasión Delinat ist mehr als ein bis 6 kg CHF 5.80 O 3,60 O 3,60 O 7,50 mit dem Produkt unzufrieden sind, können Sie es gegen Wein – eine leidenschaftliche volle Erstattung des Kaufpreises zurückgeben – einfach, über 6 kg CHF 9.50 O 5,90 O 5,90 O 12,– Begegnung. bequem und sicher. Öko-Kontrolle CH-BIO-006 DE-ÖKO-039 Info: www.delinat.com/1211.09 003_S_INHALT_sommer 20.02.12 11:34 Seite 1

Inhalt Delinat – auf einen Blick: Weine aus Spanien und Portugal Seite 8 Weine aus Frankreich Seite 26

Weine aus Italien Seite 42

Weine aus Griechenland Seite 54 gutes Preis-Genussverhältnis − Besonders Weine aus Deutschland, für Wein aus Europas besten Bio-Lagen Österreich und der Schweiz Seite 56 − Zertifizierter biologischer Anbau, eigene, strengere Biorichtlinien als EU-Bio Wein in Probierpaketen Seite 72 − Höchste Weinqualität dank Biodiversität im Weinberg Von Kunden bestbewertete Weine Seite 78 − Kürzeste Verbindung vom Bio-Winzer zu Ihnen nach Hause Delinat-Institut, Forschung Seite 80 − Forschungstätigkeit mit eigenem Institut NEU: im Wallis Ferien beim Winzer Seite 85 − Engagement für Ökologie, Nachhaltigkeit NEU: und Artenvielfalt Essig und Olivenöl Seite 86 − Über 30 Jahre Weinkompetenz Aronia – beerenstarke Kraftspender ausschliesslich mit Biowein neu: Traubensaft 0% Alkohol Seite 88 Honig – delikat und süss wieder da: Orangenblütenhonig Seite 90 Der vorliegende Sommerkatalog ist ein Auszug aus dem Gesamtsortiment. Das stets Spirituosen Seite 92 aktuelle Angebot erfahren Sie unter www.delinat.com oder direkt vom Delinat- NEU: Alle Weine – auf einen Blick Seite 102 Kundenservice (Kontakte links nebenan). 004_005_EDI-PHILO_sommer 20.02.12 14:42 Seite 4

Liebe Weinfreunde

Seit 32 Jahren setzen wir Massstäbe im biologischen Sekundärkulturen. Mehr denn je wird die Monokultur 4 Weinbau. Das ist heute nötiger denn je, denn Bio wird aufgebrochen und macht nachhaltigem Qualitäts - immer mehr industrialisiert. Die Monokultur bleibt, weinbau Platz. Aufmerksame Delinat-Weinliebhaber die Krankheitsanfälligkeit der Reben bleibt, das werden die Fortschritte beim einen oder anderen Schädlingsdenken bleibt. Sogar die Giftspritze bleibt im Wein bereits riechen und schmecken können. Einsatz, das chemisch-synthetische Gift wird einfach gegen mineralisches ausgetauscht. Die gesetzlichen Vielen Dank, dass Sie sich mit Delinat-Wein verwöhnen Minimalanforderungen an Bioanbau sind rasch erfüllt – und damit uns und unsere Winzer auf dem einge - an der biologischen Armut in den Monokulturen ändert schlagenen Weg unterstützen. Wir wünschen Ihnen viel das wenig. Eine innere Überzeugung war früher der Spass auf der Entdeckungsreise! Hauptmotivator zur Bio-Konvertierung, heute sind das vor allem finanzielle Anreize.

Mit unserer Vision der bunten Schmetterlinge im Weinberg als Symbol eines geschlossenen Naturkreis - laufs hat das wenig gemeinsam. Die ambitiösen Delinat- Biorichtlinien unterstreichen den Unterschied. Seit 2010 Karl Schefer ist ein Modell mit drei Anforderungsstufen Gründer und Geschäftsleiter in Kraft, ein Anreiz für unsere Winzer, Weinqualität und Ökologie noch weiter zu verbessern. Das neue PS: Dieser Katalog ist lediglich ein Schaufenster. System hat eine unglaubliche Dynamik ausgelöst. Die Alle verfügbaren Weine finden Sie im Internet unter Winzer übertreffen sich mit kreativen Begrünungen, www.delinat.com dem Anbau von Biodiversitäts-Hotspots und 004_005_EDI-PHILO_sommer 20.02.12 14:42 Seite 5

Über 600 Kundinnen und Kunden haben per Internet Unsere Philosophie WILLKOMMEN an der Gestaltung dieses Sommerkatalogs mitgewirkt: heisst Respekt Aus einer Auswahl von 6 Vorschlägen wurde das Titelbild dieses Katalogs gekürt. Es zeigt ein Rebblatt im faszinierenden Licht- Artenvielfalt im Rebberg Schatten-Spiel mit heranrei- zugunsten einer reichhaltigen 5 fenden Trauben. Falls Ihnen Natur. die spannende Ab stimmung Wir respektieren die Natur entgangen ist: Abonnieren Sie einfach unseren Wir fördern und erforschen den bio - News letter – dann verpassen logischen Weinbau, die natürlichen Sie künftig nichts mehr! Kreisläufe, die Biodiversität. Weil Foto: Patrick Rey es die einzige nachhaltige Produktions - methode ist.

Wir respektieren unsere Winzer Wir honorieren die harte Arbeit der Winzer mit einem fairen Preis. Wir Faire Preise und fachliche Unterstützung für unsere fördern ihre Weinkultur mit unserer Winzer. Forschung, unserem Fachwissen und unseren Beratungsdiensten.

Wir respektieren unsere Kunden Wir setzen gute Ideen und Anregungen aus dem Kundenkreis rasch und unkompliziert um und bieten mehr Lebensqualität dank hochwertigen, preiswerten Weinen aus gesunder Natur. Auserwählte, bezahlbare Weine aus biologischem Anbau für unsere Kunden. 006_007_PREISE_sommer 20.02.12 11:16 Seite 6

Delinat-Zentrallager - die Sonne eingespannt

6

ie Sonne ist für Delinat und ihre Winzer Dnicht nur unentbehrlich in den Bio- Weinbergen Europas. Seit Anfang 2012 sorgt sie auch für das ideale Arbeits- und Lagerklima im neuen Zentrallager in Weil am Rhein.

Im Sommer 2011 hat unser langjähriger Logistikpartner Rhenus dicht an der Schweizer Grenze ein neues Zentrallager mit zentralem Bahn- und Schiffanschluss in 2780 Solarpanels «sonnen» sich auf dem Dach des Delinat-Zentrallagers der Firma Rhenus. Betrieb genommen. Jahr. Das entspricht dem Verbrauch von Das neue Rhenus-Gebäude erfüllt punkto knapp 150 Haushalten und reicht spielend Logistik und Ökologie hohe Ansprüche. Für zur Deckung der gesamten Energie, die wir das Tüpfchen auf dem i hat Delinat selber für Lagerhaltung, Kommissionierung, Büros gesorgt: Auf dem Dach des Neubaus wurden und die künftigen Elektrolieferwagen 2780 Solarpanels installiert. Seit Anfang benötigen. Mit der von Delinat finanzierten 2012 liefert die Photovoltaik-Anlage mit Solaranlage wird die Umwelt jährlich einer Leistung von 530 Kilowatt (kW) rund von über 340 Tonnen Kohlendioxid – einem 500‘000 Kilowattstunden (kWh) Strom pro schädlichen Treibhausgas – entlastet. 006_007_PREISE_sommer 20.02.12 11:16 Seite 7

Weshalb sind einige Weine in der Schweiz teurer? SONNENKRAFT Von Karl Schefer, Gründer und Geschäftsleiter Delinat SCHWEIZER FRANKEN

7

ehrere Faktoren verteuern Import-Wein Alltagswein Premium Berechnung am Beispiel Domaine Coulon Merlot: in der Schweiz: Der Zoll kostet im Berechnung am Beispiel Pasión Delinat Alteo Amarone M Preis in Deutschland = EUR 6,95 Durchschnitt 74 Rappen pro Flasche Wein. Artikel-Nr.Abzüglich 19% Mehrwertsteuer = 1211.09EUR 5,84 1841.07 Dazu kommen 6 Rappen vorgezogene Umrechnung in Franken zum Kurs 1.30 (April 2011) = CHF 7.59 Preis in Deutschland EUR 7,30 EUR 55,– Ent sorgungsgebühr. Am stärksten fallen die Zoll, Abgaben und Distributionsmehrkosten (+ CHF 1.78) = CHF 9.37 AbzüglichPlus MWST Mehrwertsteuer Schweiz 8% Deutschland — 19% EUR 6,14= CHF EUR 10.12 46,22 Portokosten ins Gewicht – mit durchschnitt- × UmrechnungGerundeter inkundenfreundlicher Franken zum Wechselkurs Verkaufspreis 1.25 Schweiz 1.25 CHF / EUR CHF 7.67= CHF CHF9.90 57.78 lich 98 Rappen mehr pro Flasche als in der Zoll, Abgaben und Distributionsmehrkosten + 1.78 CHF 9.45 CHF 59.56 EU. 2011 betragen die gesamten Mehrkosten Plus MwSt Schweiz + 8,00% CHF 10.21 CHF 64.33 in der Schweiz CHF 1.78 pro 75-cl-Flasche. Gerundeter Verkaufspreis Schweiz = CHF 10.20 CHF 65.– Verhältnis Verkaufspreise CHF / EUR 1.39 1.18 Dem entgegen wirkt sich die Mehrwertsteuer vorteilhaft auf die Franken-Preise aus: Mit Neu: Wechselkurs alle 6 Monate aktualisiert schienen überhöht. Heute lagern die Weine 8% liegt die Schweiz deutlich unter Deutsch- Entscheidend für das Festlegen des Franken- im EU- Zentrallager bis kurz vor dem Verkauf land (19%) und Österreich (20%). Da die Preises ist der Zeitpunkt. Die Weine liegen und erst beim Import in die Schweiz wird die Mehrwertsteuer aber im Unterschied zu den bis zum Verkauf durchschnittlich fast ein Jahr Währung gewechselt. Das erlaubt uns, die Lieferfixkosten vom Warenwert abhängt, an Lager. Früher wechselten wir die Franken Preise in jedem Halbjahres-Katalog mit dem vermag sie die Fixkosten nur im gehobenen schon beim Einkauf vom Winzer. Die stark aktuellen Wechselkurs neu zu berechnen. Preissegment zu kompensieren. Günstigere fallenden Euro-Kurse haben dann bewirkt, Weine kosten deshalb in der Schweiz mehr dass zwischen unserem Einkauf und dem Wechselkurs für die Schweizer als im EU-Raum, ab rund 16 Euro sind sie in Verkauf ohne weiteres 10 bis 15% Unterschied Franken-Preise in diesem Katalog: 1 EUR = 1.25 CHF (26. Februar 2012) der Schweiz billiger zu haben. ent stehen konnte. Die Franken-Preise 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:52 Seite 8 Spanien

8 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:52 Seite 9

SPANIEN LA MANCHA

9

Pasión Delinat La Mancha DO 2009 Mehr als ein Wein – eine leiden- schaftliche Begegnung zu einem unglaublichen Preis.

Tempranillo (90%), Cabernet Sauvignon (10%)

Rubinrot; rotfruchtig mit einem Hauch von Vanille und Mokka; geschmeidige und dennoch saftige Struktur, aromatisch am Gaumen; feinkörniges Tannin

Bis 2014 lagerfähig

Tapas, Halbhart- und Hartkäse Pasión Delinat Mit 16–18 °C servieren Leidenschaftliche Begegnung

CHF 10.20 I 7,30 Von Kundinnen und Kunden top bewertet – Schauen Sie mal rein: Art. 1211.09 1l D 9,73 www.delinat.com/1211.09 www.delinat.com/1211.09 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:52 Seite 10

Leidenschaft zu Natur Erfolgs - und Wein machten Josep Maria Albet i Noya verwöhnt zum wohl erfolgreichsten Biowinzer Spaniens.

10

Albet i Noya Reserva Martí Penedès DO 2008 Eine der besten Cuvées Spaniens. Die perfekte Symbiose von Jahrgang, Terroir und Traubensorte.

Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (25%), Syrah (15%)

Dichtes Rubin; komplexes Bukett; elegante, tiefgründige Struktur, vielschichtig und ausgewogen am Gaumen, feines Tannin, langer Ausklang

Bereits gut zugänglich, bis 2016 lagerfähig

Gemüseeintopf mit Linsen, Kar toffeln, Speck oder Chorizo

Mit 16–18 °C servieren

CHF 34.50 I 28,50 Art. 1643.08 1l D 38,– www.delinat.com/1643.08 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:53 Seite 11

SPANIEN PENEDÈS CATALUNYA

GOLD

11

Vinya Laia Catalunya DO 2008 Vinya Laia – ein Wein so betörend wie sein Name. Geschmackliche Vielfalt und Ausdrucksstärke aus dem Süden.

Cabernet Sauvignon (35%), Merlot (30%), Garnacha (20%), Tempranillo (15%)

Dichtes Kirschrot; herrliche Aromenvielfalt; voller Ansatz, ausgewogen, charmant, aro- matisch; bleibender Nachhall

Bis 2013 lagerfähig Önologin Marga Torres hat mit ihrer Ode an Tochter Laia einen der beliebtesten Hähnchen mit Trüffeln, Delinat-Weine geschaffen – seit Jahren ein Vinya Laia Publikumsliebling! Linseneintopf, Rindfleisch, Catalunya DO 2010 Kicher erbsen

50-cl-Flasche Faire Preise für Schweizer Kunden Mit 16–18 °C servieren dank transparenter Euro-Umrechnung. CHF 10.40 I 7,60 Mehr dazu auf Seite 7. CHF 14.30 I 10,90 Art. 8540.10 1l D 15,20 Art. 1694.08 1l D 14,53 www.delinat.com/8540.10 www.delinat.com/1694.08 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:53 Seite 12

Ein Toast auf die gelungene Mit Schwung in den Zusammenarbeit: Jürgen von der Mark, Master of Feierabend (links), David Rodriguez, Josep Maria Albet i Noya und der Künstler Fèlix Plantalech.

12

n den Bars von Barcelona herrscht nach Albet i Noya Albet i Noya Xarel.lo IFeierabend Hochbetrieb. Dann trifft man Espriu Cava Brut Penedès DO 2011 sich traditionsgemäss zu einem Glas Cava in Cava Die Nachfrage nach Xarel.lo steigt: seinem Lieblingslokal. Der belebende Ein Cava, wie er in den Bars von Trauben von alten Buschreben geben diesem Wein viel Struktur Schaumwein gibt Schwung und weckt die Barcelona bevorzugt wird: edel wie ein Champagner. und grosse Aromenvielfalt. Geister. Für diese Cava-Kreation von Josep Maria Albet i Noya hat sein Freund, der Macabeu (40%), Parellada Xarel.lo (30%), Xarel.lo (30%) bekannte katalanische Künstler Fèlix Helles Gelb; im Bukett Aromen Plantalech, ein modernes Etikett geschaffen, Funkelndes Gelb; feinperlend; von Blüten und Melonen, mineralische Anklänge; saftige das wunderbar zum Espriu passt. anregendes Bukett; verspielte Perlage, angenehm und ausgewogene Struktur; moussierend, herrlich belebend geschmeidig im Abgang

Die Tortilla Española – Basis eines jeden Aperos. Bis Ende 2014 geniessen Bis Ende 2013 geniessen

Aperitif, Pasta mit Lachs, Zum Aperitif, zu Tapas, Fisch - gebratener Fisch, Gemüse- gerichten und Gemüsekuchen und Reisgerichte Mit 8–10 °C servieren Mit 6–8 °C servieren

CHF 18.40 I 14,50 CHF 9.80 I 6,95 Art. 6731.12 1l D 19,33 Art. 5686.11 1l D 9,27 www.delinat.com/6731.12 www.delinat.com/5686.11 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:53 Seite 13

Reiche Vielfalt SPANIEN im Weinberg PENEDÈS

13

ls innovativer Geist sucht Josep Maria A Albet i Noya ständig nach mehr Natur und Qualität. Bei der Schädlingsbekämpfung baut er das Fledermaus-Experiment aus: Er stellt alte, zu Fledermausbehausungen um- funktionierte Weinkistchen in die Weinberge. Von diesen Stützpunkten aus halten die nacht aktiven Jäger den schädlichen Trauben- wickler in Schach. Mehr zur Forschung und zum Delinat-Institut: auf Seite 80 oder www.delinat-institut.org

Alte Weinkisten werden zu Behausungen für Fledermäuse. 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:53 Seite 14

Ein Klassiker der neuen Art

14

ioja ist die traditionsreichste Weinregion RSpaniens. Lange wurden hier fast nur helle, mittelgewichtige, holzbetonte Weine produziert und traditionell als Crianzas, Reservas oder Gran Reservas abgefüllt. Heute entstehen in der neue Weine. Osoti gehört zu den Vorreitern des modernen Wein stils: Statt jahrelanger Lagerung im Fass legt man Wert auf intensive Frucht und samtige Fülle ohne jedoch die Typizität dieser Region zu verlieren. Der Osoti Vendimia Seleccionada widerspiegelt diese Philosophie.

Osoti Vendimia Seleccionada Rioja DOCa 2009 50-cl-Flasche CHF 11. 40 I 8,50 Art. 8541.09 1l D 17,– www.delinat.com/8541.09 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:53 Seite 15

Stilleben aus der Rioja: Osoti-Winzer «Ich habe den Osoti mit einem sehr Francisco Ruiz parkiert sein Stahlross SPANIEN mitten im Weinberg auf dem roten guten Freund degustiert und war Teppich aus Mohn. begeistert: Man spürt, dass er anders RIOJA ist als herkömmliche Weine.» Richard Wherlock, Ballettdirektor und Chefchoreograph am Theater Basel

15

Osoti Vendimia Ingenio Seleccionada Rioja DOCa 2008 Rioja DOCa 2009 Spaniens Aushängeschilder Ein zeitgenössischer Spanier für sind die Weine aus der Rioja. Rioja-Liebhaber und solche, die es Der Ingenio gehört dazu. werden wollen. Tempranillo Tempranillo (80%), Garnacha (20%) Rubinrot; verführerisches Bukett, dunkle Frucht, Rubinrot; verführerisches Lebkuchengewürz, Röstkaffee; Bukett von Süsskirschen, vollmundig, zeigt Tiefe und Gewürzen sowie Anklänge von Aromenvielfalt; feinkörniges Vanille und Mokka; elegant Tannin, langer Abgang und finessenreich; geschmei - diges Tannin bis 2015 lagerfähig

Bis 2014 lagerfähig Würzige Gemüsegerichte, Schmorbraten, Grilladen oder Im Ofen geschmortes Gemüse, Wild Lamm Mit 16–18 °C servieren Mit 16–18 °C servieren

CHF 15.50 I 11, 90 CHF 24.50 I 19,80 Art. 1035.09 1l D 15,87 Art. 2227.08 1l D 26,40 www.delinat.com/1035.09 www.delinat.com/2227.07 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:53 Seite 16

Viel Wein für ie durch Don Quijote berühmt geworde- Dnen Windmühlen sind zum Wahrzeichen wenig Geld der La Mancha geworden. Die Genossen - schaft Jesús del Perdón erzeugt auf der Hochebene des kühnen Ritters exklusiv für Faire Preise für Schweizer Kunden dank transparenter Euro-Umrechnung. Delinat die überaus beliebte Wein-Familie Mehr dazu auf Seite 7. 16 El Molino.

El Molino blanco El Molino El Molino rosado La Mancha DO 2011 La Mancha DO 2010 La Mancha DO 2011 Ein erstaunlich subtiler und frischer Gehaltvoll und doch nicht schwer: Tempranillo, die Königin der Weisswein aus der Hitze der ein Schmeichler – auch bezüglich spanischen Rotweintrauben, macht spanischen La Mancha. Ein Genuss Preis. hier auch als Rosé gekeltert eine für jeden Tag. ausgezeichnete Figur. Tempranillo Airén (85%), Verdejo (15%) Tempranillo Kirschrot; Aromen von Klares Zitronengelb; Noten von Brombeeren und schwarzen Helles Himbeerrot; rotbeerige Sternfrüchten, Süssmelonen Johannisbeeren, ein Hauch Aromen im Bukett; herrliche und Grapefruits im Bukett; von schwarzer Schokolade Frische am Gaumen, unterlegt ausgewogen am Gaumen; und Lakritze; angenehme Fülle, mit fruchtigen Noten; aromatisch und süffig ausgewogene Struktur, geschmeidig im Abgang dezentes Tannin Bis Ende 2013 geniessen Bis Ende 2013 geniessen Bis 2014 lagerfähig Tapas, Spargel- und Manchego-Käse, Serrano- Fischgerichte Empanadas, Tapas und Schinken, Gemüsekuchen mit Gemüseeintöpfe Ziegenkäse Mit 8–10 °C servieren Mit 16–18 °C servieren Mit 8–10 °C servieren

CHF 8.– I 5,30 CHF 8.– I 5,30 CHF 8.– I 5,30 Art. 7421.11 1l D 7,07 Art. 2421.10 1l D 7,07 Art. 4672.11 1l D 7,07 www.delinat.com/7421.11 www.delinat.com/2421.10 www.delinat.com/4672.11 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:53 Seite 17

SPANIEN LA MANCHA NAVARRA

17

La Balsa Crianza Valdega Reserva El Paseo Navarra DO 2008 Navarra DO 2006 Navarra DO 2010 Dieser fruchtig-frische Navarra- Wein Eine Reserva, wie sie Liebhaber Ein erfrischend fruchtiger Rotwein gedeiht direkt am viel begangenen strukturstarker Weine schätzen. aus Navarras Norden: wohltuend – Jakobsweg nach Santiago de auch für den Geldbeutel. Compostela. Tempranillo (70%), Merlot (30%) Tempranillo (70%), Cabernet Sauvignon (85%), Merlot (30%) Tempranillo (15%) Rubinrot; dunkle Beeren und Früchtekompott, Röstaromen Granatrot; Beerenkompott mit Rubinrot; Aromen von wie Kaffee und Tabak; elegante würzigen Anklängen im Bukett; Pflau men und Gewürznelken, Harmonie, saftige Struktur, weiche, ausgewogene Struktur; An klänge grüner Paprika, samtiges Tannin feinkörniges Tannin, aroma- Kokos nuss und etwas Leder; tisch im Abgang geschmei dige Eleganz am Bis 2015 lagerfähig Gaumen, würzig im Abgang Bis 2014 lagerfähig Rindsschmorbraten, gefüllte Bis 2014 lagerfähig «Picillo»-Paprikas, gereifter Tapas, Pasteten mit Gemüse- Roncal (Schafskäse) oder Fleischfüllung, Schafskäse Geschmortes Fleisch, Gemüse gerichte Mit 16–18 °C servieren Mit 16–18 °C servieren

Mit 16–18 °C servieren

CHF 12.70 I 9,50 CHF 17.70 I 13,90 CHF 9.40 I 6,60 Art. 1760.08 1l D 12,67 Art. 1771.06 1l D 18,53 Art. 2914.10 1l D 8,80 www.delinat.com/1760.08 www.delinat.com/1771.06 www.delinat.com/2914.10 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:53 Seite 18

Im landschaftlich Weltoffen und doch reiz vollen Valles de les Alcusses im Hinterland heimatverbunden von Valencia liegt das Weingut Pago Casa Gran.

18

Viña Llopis Casa Benasal Valencia DO 2010 Valencia DO 2010 Was auf den ersten Schluck daher- Eine verführerische Cuvée aus der kommt wie ein Elsässer, ist eine Neu Heimat der Monastrell-Traube. gelungene Rarität aus dem Hinterland von Valencia. Syrah (35%), Merlot (30%), Monastrell (25%), Cabernet Gewürztraminer (80%), Sauvignon (10%) Muskateller (20%) Rubinrot; rotbeeriger Strohgelb; Duft von Aprikosen, Geschmack mit Noten von Muskatnote sowie würzige Süsskirschen; angenehme Kräuter; saftige Struktur und Dichte, ausgewogene ausgesprochen aromatisch am Tanninstruktur – ein Gaumen unkomplizierter Essensbegleiter

Bis Ende 2013 geniessen Bis 2014 lagerfähig

Fischgerichte, Meeresfrüchte Fleisch- und Gemüsepaella oder einfach so Mit 16–18 °C servieren Mit 8–10 °C servieren

CHF 10.90 I 7,90 CHF 10.90 I 7,90 Art. 7615.10 1l D 10,53 Art. 3675.10 1l D 10,53 www.delinat.com/7615.10 www.delinat.com/3675.10 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:53 Seite 19

Nichts ist unmöglich: Das Weingut als bunte Winzer Carlos Laso SPANIEN sorgt mit der richtigen Mischkultur Saatgutmischung VALENCIA auch im heissen und trockenen Spanien für üppiges Grün in den Weinbergen.

19

as Weingut Pago Casa Gran im Hinter- Dland von Valencia gehört zum Delinat- Forschungsnetzwerk. Winzer Carlos Laso setzt mit grossem Engagement auf eine bunte Mischkultur. Nachdem ganze Reihen von Rebstöcken bereits jungen Olivenbäumen Platz machen mussten, pflanzt er jetzt als weitere Sekundärkultur 600 Granatapfel- bäume an. Die ersten Früchte können in zwei Jahren geerntet werden. Daraus entsteht dann schmackhafter Granatapfelsaft.

Mehr zur Forschung und zum Delinat-Institut: auf Seite 80 oder www.delinat-institut.org 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:53 Seite 20

Betörende Weine enn die Presse vermehrt vom Aufbruch W in der Navarra berichtet, ist auch von aus blühender «Azul y Garanza» die Rede. María Belzunegui Natur und Dani Sánchez Nogué widmen sich ent - husiastisch ihrer kleinen Bodega.

20 Immer für einen Spass zu haben: David Rodriguez von Delinat (rechts) mit den Winzern Maria und Dani. Alma de Azul Flor de Azul y Garanza y Garanza Navarra DO 2010 Navarra DO 2011 Nomen est omen: Alma wider - Ein fruchtiger, charakterstarker Rosé spiegelt die Seele des Weinguts der etwas anderen Art. Azul y Garanza. Garnacha (60%), Cabernet Sauvignon (60%), Tempranillo (40%) Merlot (40%) Helles Granatrot; fruchtig- Schwarzrot; Bukett von würziger Duft roter Beeren; Holunderbeeren, wohl - vollmundig, saftig und würzig, riechenden Kräutern und ausgewogen am Gaumen; Mokka; vollmundig und dezente Tanninempfindung komplex, feines Tannin Bis Ende 2013 geniessen Bis 2015 lagerfähig Gemüsekuchen mit Ziegenkäse, Auberginengratin, gereifter scharfe, asiatische Gerichte, Hartkäse (Roncal aus Gemüsecurry oder zu Schafmilch), Grilladen Aperitifgebäck

Mit 16–18 °C servieren Mit 8–10 °C servieren

CHF 18.90 I 14,90 CHF 10.90 I 7,90 Art. 1871.10 1l D 19,87 Art. 4651.11 1l D 10,53 www.delinat.com/1871.10 www.delinat.com/4651.11 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:53 Seite 21

Probierpaket Viva España Spaniens Weine passen immer: Fruchtige Rotweine zum Apero, vollmundige 6 × 2 Fl. = 12 Flaschen à 75 cl Gewächse zum Essen oder als himmlischer Art. 9146.80 Schlummertrunk. Viel Wein für wenig Geld!

21

2 Flaschen 2 Flaschen 2 Flaschen 2 Flaschen 2 Flaschen 2 Flaschen Vinya Laia Solada Osoti Vendimia Vegas Altas Tres de Azul Pasión Delinat Catalunya DO La Mancha DO Seleccionada Selección y Garanza La Mancha DO Rioja DOCa Ribera del Guadiana DO Navarro DO

20* I 90 I 30* * Wir schenken Ihnen den Probierpreis CHF 151.– nur CHF 146. | 111, nur 108. Umpackzuschlag von 40 Rappen ∅ D ( /1l 12,03) bzw. 30 Cent pro Flasche. www.delinat.com/9146.80 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:53 Seite 22 Portugal

22

Die atemberaubende Landschaft des Douro-Tals gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Hier entsteht auch der legendäre Portwein (siehe Seite 96). 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:53 Seite 23

Winzerpaar Portugal – über António Lopes PORTUGAL Ribeiro und 500 einheimische Sara Dionísio DÃO Traubensorten DOURO

23

António Lopes Ribeiro Caruma Caruma Selecção Bela-Luz Dão DOC 2010 Dão DOC 2009 Douro DOC 2009 Kleine Erträge, sorgfältige Lese der Alte, landes typische Rebstöcke Steile Schieferlage im spektakulären landestypischen Trauben und ein und moderne Vinifikation sind das Douro-Tal, Bodenbearbeitung mit behutsamer Ausbau. Erfolgsgeheimnis des Caruma. dem Maultier – Natur pur. Jaen de Dão (35%), Tinta Roriz Touriga Nacional (65%), Touriga Franca (40%), Tinta (35%), Touriga Nacional (20%), Jaen de Dão (35%) Barroca (20%), Tinta Roriz andere (10%) (15%), Touriga Nacional (15%), Tiefes Kirschrot; schwarzer Sousão (10%) Kirschrot; Bukett nach Holunder und Cassis, würzige Weichseln und Waldbeeren, Fichtenharznote, Anklänge von Kirschrot; Bukett nach Sauer - würzige Noten von Schokolade Röstkaffee; tiefgründig und kirsche und Konfitüre, Noten und Piniennadeln; fein körniges komplex; feinkörniges Tannin von Schoko lade; kräftiges Tannin, langer Abgang Tannin, langer Abgang Bis 2016 lagerfähig Bis 2015 lagerfähig Bis 2015 lagerfähig Fleischgerichte an kräftigen, Reisgerichte, im Ofen gebacke- dunklen Saucen, Grilladen mit Kartoffelgratin, Linsengemüse, nes Geflügel, Gemüsepaella Gemüse Lamm oder Geflügel, Hartkäse Mit 16–18 °C servieren Mit 16–18 °C servieren Mit 16–18 °C servieren

CHF 16.60 I 12,90 CHF 13.90 I 10,50 CHF 21.– I 16,80 Art. 2882.09 1l D 17,20 Art. 2785.10 1l D 14,– Art. 2812.09 1l D 22,40 www.delinat.com/2882.09 www.delinat.com/2785.10 www.delinat.com/2812.09 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:53 Seite 24

Stark und innovativ – Aufbruchstimmung im Alentejo

24

ein anderes Land hat mehr autochthone alr Azinho alr Vinho Verde KTraubensorten als Portugal – es sind Vinho Regional Alentejano 2009 Vinho Verde DOC 2010 über 500. Aus einigen der wichtigsten ein- Tief verwurzelt wie eine Steineiche Nordportugal – Heimat des Vinho heimischen Sorten sind diese beiden Weine (Azinho) zapfen die Reben die letz- Verde. Ein leichter Wein mit ausge- ten Wasserreserven für diesen sprochen elegantem, jugendlichem aus zwei verschiedenen Regionen gekeltert. gehaltvollen Wein an. Körper. Einzigartig! Der rote Azinho kommt aus dem flachen, heiss-trockenen Alentejo – der weisse Vinho Aragonez (70%), Loureiro (50%), Azal (25%), Alicante Bouschet (20%), Trajadura (25%) Verde aus dem hügeligen, regenreichen Touriga Nacional (10%) Norden. Leuchtend Gelb; Bukett von Kirschrot; Cassis und Limette, Pfirsich, Noten von Waldbeeren, Noten von Tannennadeln; frischer Auftakt, Mächtige Granitblöcke bieten diesen noch jungen Reben Schokolade und Backwürze; lebendiges Süsse-Säure-Spiel, auf dem Weingut Casa de Mouraz ein geschütztes kräftige, vielschichtige Struktur, harmonischer Abgang Habitat, um sich zu einem Weinberg mit grosser feine, noch junge Tannine Biodiversität zu entwickeln. Bis Ende 2012 geniessen Bis 2014 lagerfähig Aromenintensives, gartenfri- Gemüsegratin, gespickter scher Blattsalat, Meeresfrüchte, Rollbraten, Pilzgerichte Gemüsedips, Apero

Mit 16–18 °C servieren Mit 8–10 °C servieren

CHF 12.– I 8,90 CHF 12.70 I 9,50 Art. 2853.09 1l D 11,87 Art. 5216.10 1l D 12,67 www.delinat.com/2853.09 www.delinat.com/5216.10

Weine aus Trauben in Umstellung auf die biologische Landwirtschaft 008_025_SPANIEN-PORTUGAL_neu_sommer 20.02.12 11:54 Seite 25

Dietmar Aus dem Tal Ochsenreiter PORTUGAL (links) im der Kamele Gespräch mit ALENTEJO Emil Hauser von Delinat. VINHO VERDE

25

Das heiss-trockene Alentejo ist die Korn- Vale de Camelos Vale de Camelos kammer Portugals. Zur Zeit der Mauren gab Vinho Regional Alentejano 2010 Reserva es hier auch Kamele. Daran erinnert der klei- Fruchtig, üppig, aromatisch: ein Vinho Regional Alentejano 2008 ne Weiler Vale de Camelos mit seiner mar- neuer Portugiese aus dem Tal der Kleinste Erträge von traditionellen Neu Kamele. Neu kanten Kirche. Inmitten von Getreide feldern, Rebsorten, naturbelassen vinifiziert, 12 Monate im Barrique – ein Traum Korkeichenwäldern, Schafweiden, Oliven- Touriga Nacional (65%), von Wein! und Johannisbrothainen entstand vor weni- Syrah (20%), Alicante Bouschet (15%) Touriga Nacional (90%), ger als 10 Jahren ein kleines aber feines Alicante Bouschet (10%) Bioweingut, das von Dietmar Ochsen reiter Kirschrot; Bukett nach Cassis, Pflaumen und Feigen, Noten geführt wird. Seither tragen die Gewächse Kirschrot; Waldbeeren, von Mokka und Nelken; fri- Kirschen und Cassis, Noten von aus dem Tal der Kamele zum Steigflug scher Auftakt; fruchtig, üppig, Lakritze, Mokka und Rauch; Portugals als beliebtes Weinland bei. aromatisch, elegant, feines aromatische, opulente Tannin, langer Abgang Fruchtfülle; langer Abgang

Bis 2015 lagerfähig Bis 2015 lagerfähig

Ofengemüse, Geflügel, Pilz- Gemüse- oder Kartoffelgratin, oder Wildgerichte, Hartkäse Rollbraten, Geflügel

Mit 16–18 °C servieren Mit 16–18 °C servieren

CHF 15.– I 11, 50 CHF 26.50 I 21,50 Art. 2862.10 1l D 11,33 Art. 2874.08 1l D 28,67 www.delinat.com/2862.10 www.delinat.com/2874.08

Wein aus Trauben in Umstellung auf die biologische Landwirtschaft 026_041_FRANKREICH_sommer 20.02.12 12:07 Seite 26 Frankreich

26 026_041_FRANKREICH_sommer 20.02.12 12:08 Seite 27

FRANKREICH LANGUEDOC

27

Canta Rasim Pays d'Oc IGP 2010 Canta Rasim nimmt Sie mit in den Süden Frankreichs – ein Weinerlebnis für alle Sinne!

Merlot (65%), Syrah (25%), Cabernet Sauvignon (10%)

Kirschrot; Bukett nach Kirschen, Brombeeren und Waldbeeren, Noten von Schokolade; weicher, frischer Auftakt, reifes Tannin, anhaltender Abgang

Bis 2014 lägerfähig

Gemüse, geschmortes Rindfleisch mit Camarguereis Canta Rasim – Mit 14–16 °C servieren wenn Trauben singen CHF 11. 60 I 8,50 Art. 3316.10 1l D 11,33 und Menschen lachen. www.delinat.com/3316.10 026_041_FRANKREICH_sommer 20.02.12 12:08 Seite 28

Winzer Louis Fabre: «Ein ökologisches Château Coulon – Gleichgewicht im Weinberg bietet die beste Voraussetzung, um hochstehende der Publikumsliebling! Weine zu produzieren.»

28

ouis Fabre gehört in vierter Generation Château Coulon Leiner Winzerfamilie an, die unablässig Sélection spéciale forscht und den biologischen Weinbau Corbières AOP 2010 weiterentwickelt. Dazu gehören Versuche mit Ein Wein mit Charme und Finesse. artenreicher Begrünung und natürlicher Ihre Gäste werden begeistert sein. Düngung. Syrah (40%), Carignan (25%), Mourvèdre (25%), Grenache (10%) Dass auch die Weinqualität stimmt, zeigt seine Sélection spéciale eindrücklich: Der Kirschrot; kandierte Beeren begehrte Tropfen aus vier verschiedenen und Cassis, Schokolade und Bazardüfte; am Gaumen saftige Traubensorten ist jeweils rasch ausverkauft! Frische und schöner Schmelz, reifes Tannin; langer Abgang

Bis 2015 lagerfähig

Château Coulon Pilzgerichte, Gemüse, Sélection spéciale Lammhaxe, Halbhartkäse Corbières AOP 2010 Mit 16–18 °C servieren 50-cl-Flasche CHF 9.20 I 6,60 50 cl und 75 cl: Wein aus Trauben CHF 12.– I 8,90 Art. 8525.10 1l D 13,20 in Umstellung auf Art. 2047.10 1l D 11,87 www.delinat.com/8525.10 die biologische Landwirtschaft www.delinat.com/2047.10 026_041_FRANKREICH_sommer 20.02.12 12:08 Seite 29

FRANKREICH CORBIÈRES

29 Mehr Platz für Fauna und Flora

ouis Fabre zieht sein ambitiöses Projekt Ldurch: Alle Rebberge werden sukzessive mit Bäumen, Sträuchern, Teichen, Steinhau- fen und Vogelnistplätzen aufgewertet. So entsteht ein zusammenhängendes Netz von natürlichen Hotspots und biologisch bewirt- schafteten Kulturen. Fauna und Flora erhalten vielfältige Lebensräume in einem geschlossenen Naturkreislauf. Dieser wirkt sich auch positiv auf die Weinqualität aus. Mit Xavier Sabouraud setzt ein überzeugter Biodiversitäts-Fan das Projekt um.

Mehr zur Forschung und zum Delinat-Institut: In den Weinbergen auf Seite 80 oder www.delinat-institut.org von Château Coulon hats auch Platz für den gefiederten Nachwuchs … 026_041_FRANKREICH_sommer 20.02.12 12:08 Seite 30

Patron Louis Fabre (links) mit Emil Hauser von Delinat im Weinberg: Die Trockenheit ist die grösste Herausforderung.

30

Domaine Coulon Domaine Coulon Terrasse du Riss Corbières AOP 2011 Pays d’Oc IGP 2011 Roussanne, die Rassige, und Grenache Die fruchtbaren Kalkböden nahe Neu Blanc, die Blumige – ein charakter- Carcassonne sind die Basis für die starker Wein mit viel Finesse. aromenreiche Frische und Eleganz dieses Chardonnay. Roussanne (70%), Grenache Blanc (30%) Chardonnay

Helles Gelb; Bukett nach Sta- Leuchtendes Gelb; Bukett nach chelbeeren und Litschi, würzig- Birne und Quittenkonfitüre, mineralische Noten; weicher feine, buttrige Noten; harmo- Auftakt, frische Frucht, weicher nisch mit würzig-süsslichem Schmelz, langer Abgang Schmelz, elegante Struktur

Bis Ende 2013 geniessen Bis Ende 2013 geniessen

Fischgerichte, Weichkäse, im Fischterrine, gegrillter Fisch, Ofen gebratenes Geflügel, Sommergemüse, Gemüse - Gemüsedips auflauf, gemischter Salat

Mit 8–10 °C servieren Mit 8–10 °C servieren

CHF 12.– I 8,90 CHF 11. 60 I 8,50 Art. 5022.11 1l D 11,87 Art. 7465.11 1l D 11,33 www.delinat.com/5022.11 www.delinat.com/7465.11 026_041_FRANKREICH_sommer 20.02.12 12:08 Seite 31

Bernard Rehs, der Önologe von Villa FRANKREICH Veredus, hat sein Handwerk mitunter CORBIÈRES auf Château Lafite im Bordeaux erlernt. LANGUEDOC

31 Domaine Coulon Ein Glas Wein für Villa Veredus blanc Merlot Pays d’Oc IGP 2011 Pays d’Oc IGP 2010 jeden Tag Ein fruchtiger Alltagswein, der mit Typischer Merlot-Charme in harmo- seinem betörenden südfranzösischen nischer Symbiose mit der intensiven Charme begeistert. Reife südfranzösischer Weine. ie Geschichte der Villa Veredus lässt sich Chardonnay (40%), Sauvignon Merlot Dbis in die Antike zurückverfolgen. Blanc (40%), Viognier (20%) Kirschrot; Bukett nach Zu Cäsars Zeiten lag das Gut an der Via Leuchtendes Gelb; Bukett nach Beerenkompott und Holunder, Aquitania, jener römischen Strasse, die das Limetten, Orangenschale, Ananas, Birne und Litschi, Noten von Schokolade und Mittelmeer mit Aquitanien, beziehungsweise Kirsche; geschmeidige mineralische Anklänge; Struktur, fein körnige Tannine, dem Atlantik verband. Schon damals wurde harmonisch mit schönem würziger Abgang auf dieser Strecke Wein transportiert. Das Schmelz, elegante Struktur

Bis 2014 lagerfähig Gebäude diente als Posthaltestelle, an der die Bis Ende 2013 geniessen Pferde ausgewechselt wurden. Zucchini und Auberginen in Aperitif, Sommergemüse, Olivenöl, Grilladen, Spaghetti See- und Flussfisch, Salate Bolognese, Kartoffelgratin Heute ist von der Villa Veredus nichts mehr zu sehen. Sie lebt aber in den fruchtigen Mit 8–10 °C servieren Mit 16–18 °C servieren und aromatischen Alltagsweinen von CHF 9.80 I 6,95 Bernard Rehs weiter, die hier unter idealen CHF 9.80 I 6,95 Art. 2135.10 1l D 9,27 Bedingungen gedeihen. Art. 5010.11 1l D 9,27 www.delinat.com/2135.10 www.delinat.com/5010.11 026_041_FRANKREICH_sommer 23.02.12 08:57 Seite 32

Natur pur – die Weine vom Delinat-Gut Château Duvivier

32

Château Duvivier Duvivier L’Amandier Cuvée des Amis rosé Coteaux Varois en Provence Pays du Var IGP 2011 AOP 2010 Ein zauberhafter Rosé – fruchtbetont Die weisse Spitzencuvée von und spritzig-frisch! Château Duvivier. Der Wein reifte teilweise im Beton-Ei. Grenache (40%), Cinsault (25%), Clairette (10%), Merlot Clairette (40%), Vermentino (10%), Syrah (10%), andere 5%) (40%), Grenache Blanc (20%) Lachsrosa; Bukett nach Erd- Leuchtendes Gelb; Bukett von und Brombeeren, würzige No- Orangen-, Mandelblüten und ten von Garrigue-Sträuchern; wilden Kräutern; schöne frisch-fruchtig umhaucht von Balance, fülliger Körper; weichen Tanninen süsslich-würziger Abgang Bis Ende 2013 geniessen Bis Ende 2013 geniessen Pissaladière (provenzalischer Fisch, Jakobsmuscheln, Zwiebelkuchen mit Sardellen), Pilzrisotto, Gemüsequiche Ratatouille

Mit 8–10 °C servieren Mit 8–10 °C servieren

CHF 17.30 I 13,50 CHF 13.20 I 9,90 Art. 7672.10 1l D 18,– Art. 4421.11 1l D 13,20 www.delinat.com/7672.10 www.delinat.com/4421.11 026_041_FRANKREICH_sommer 20.02.12 12:08 Seite 33

Weinbau-Forschung FRANKREICH auf Château Duvivier PROVENCE VAR

33

hâteau Duvivier in der Provence ist seit Nektarblütenwiesen, Sekundärkulturen und C1990 das delinateigene Versuchs- und biologische Hotspots angelegt sowie die Modellweingut. Gleichzeitig ist es der Begrünung in den Rebbergen verbessert. französische Partner im Delinat-Forschungs - netzwerk. Mit dem Delinat-Institut im Wallis Derzeit laufen auf einer Fläche von 6 Hektar besteht eine enge Partnerschaft. umfangreiche Versuche mit artenreicher Begrünung für Weinberge in sommertrocke- In Zusammenarbeit mit Duvivier-Winzer nem Klima. Auch wird ein Kompostierwerk Antoine Kaufmann führt Delinat in der zur Herstellung eigener, biologisch hoch- Provence wissenschaftliche Versuche unter aktiver Bodensubstrate errichtet und es südeuropäischen Standortbedingungen durch finden Feldversuche mit Pflanzenkohle statt. und kann so ihren Winzern praxisorientierte All diese Versuche werden vom Delinat- Lösungen zur Einhaltung der strengen Institut sowie lokalen Partnerinstituten Delinat-Richtlinien bieten. wissenschaftlich ausgewertet und anschlies- send den Delinat-Winzern präsentiert. So Auf Château Duvivier wird schrittweise finden die ökologischen Fortschritte und an einer hohen Biodiversität gearbeitet. damit der Weinberg der Zukunft Zugang zu So wurden Bäume und Hecken gepflanzt, zahlreichen Bioweingütern in ganz Europa.

Für Antoine Kaufmann sind Weinbergspfirsiche Mehr zur Forschung und zum Delinat-Institut: eine ideale Sekundärkultur in den Weinbergen. auf Seite 80 oder www.delinat-institut.org 026_041_FRANKREICH_sommer 23.02.12 08:57 Seite 34

Château Duvivier – das Märchenschloss für erholsame Ferien in der Provence. www.ferien-beim-winzer.com

SILBER

34

Château Duvivier Les Mûriers Coteaux Varois en Provence AC 2006 Gönnen Sie ihm Zeit in der Karaffe und im Glas: ein unvergleichliches Vergnügen!

Cabernet Sauvignon (50%), Der Spitzenwein aus Syrah (45%), Grenache (5%) Kirschrot; Bukett nach Wald- der Provence beeren, Kirschen und Lakritze; kräftig-aromatisch, schönes ie Weine von Château Duvivier schafften Säure-Extraktsüsse-Spiel es in wenigen Jahren an die Spitze der D Bis 2014 lagerfähig Region. Die Trauben werden von Hand gelesen und im Keller minuziös aussortiert. Das Gegrilltes Gemüse, grilliertes Fleisch, Lammbraten, an sprechende Sortiment wird angeführt vom Pilzgerichte, Schafskäse Topwein Les Mûriers, der in den besten Restau - rants der Côte d’Azur serviert wird. Der Wein Mit 16–18 °C servieren reift je zur Hälfte in Barriques und im grossen CHF 26.50 I 21,50 Eichen fass. Er wird weder filtriert noch ge - Art. 3727.06 1l D 28,67 schönt; so bleibt die ganze Aromafülle erhalten. www.delinat.com/3727.06 026_041_FRANKREICH_sommer 20.02.12 12:08 Seite 35

Die Domaine La Tour des Vidaux von Winzer FRANKREICH Volker Paul Weindel liegt an spektakulärer PROVENCE Lage in einem kleinen Flusstal in der Provence.

35

La Tour des Vidaux La Tour des Vidaux Saint Paul Tradition Côtes de Provence AOP 2009 Côtes de Provence AOP 2009 Ein kräftiger, vollmundiger Schon beim Schnuppern am Provenzale voller Finesse und Weinglas wähnen Sie sich im Herzen Frucht fülle – ein Jahr in französi- der Provence. schen Barriques ausgebaut! Grenache (50%), Cabernet Grenache (35%), Syrah (35%), Sauvignon (20%), Carignan Cabernet Sauvignon (30%) (20%), Syrah (10%)

Kirschrot; Waldbeeren und Kirschrot; Bukett nach Beerenkompott, würzige Noten Himbeeren, Kirschen und von Schokolade und Rauch; Lakritze; am Gaumen Beeren - weich, frisch, vielschichtiger aromen und Vanillenoten, Körper, feinkörniges Tannin reifes, kräftiges Tannin

Bis 2016 lagerfähig Bis 2015 lagerfähig

Lammkoteletts, würziger Lammkoteletts, Zwiebelkuchen, Kartoffelgratin, reifer Hartkäse Kartoffelgratin, Kohlgemüse

Mit 16–18 °C servieren Mit 16–18 °C servieren

CHF 19.90 I 15,80 CHF 15.– I 11, 50 Art. 1272.09 1l D 21,07 Art. 1217.09 1l D 15,33 www.delinat.com/1272.09 www.delinat.com/1217.09 026_041_FRANKREICH_sommer 20.02.12 12:09 Seite 36

Klassiker aus der Côtes du Rhône

36

ie eine Welle prägt der Hügelzug La La Font des Couteaux WFont des Couteaux die Landschaft mit Côtes du Rhône AOP 2010 den Weinbergen der Familie Dubois. Die alten Eine Neuentdeckung: Die perfekte Rebstöcke wurzeln auf lehmhaltigem Kalk - Verbindung von Frucht und Fülle macht diesen Côtes du Rhône boden und werden grösstenteils in der aussergewöhnlich. ursprünglichen Buschform (Gobelet) erzogen. Daraus entsteht ein klassischer Côtes du Grenache (70%), Syrah (30%) Rhône aus den für die Region typischen Kirschrot; dezentes Bukett von Sorten Grenache und Syrah. Kirschen und Kompott, Noten von Lakritze; weich, füllig, fruchtbetont, feinkörnige Tannine, frischer Abgang

Bis 2014 lagerfähig

Grilliertes Fleisch, Geflügel und Kaninchen aus dem Ofen, geschmortes Gemüse

Mit 16–18 °C servieren

CHF 13.20 I 9,90 Art. 2757.10 1l D 13,20 www.delinat.com/2757.10 026_041_FRANKREICH_sommer 20.02.12 12:09 Seite 37

FRANKREICH CÔTES DU RHÔNE VACQUEYRAS

37

Montirius Le Clos Montirius Le Village Vacqueyras AC 2008 Vacqueyras AC 2009 Das Terroir der Einzellage Le Clos Dieser Wein beeindruckt durch seine kommt in diesem Wein wunder- klare Linie und den eigenständigen schön zum Ausdruck. Charakter.

Grenache (50%), Syrah (50%) Grenache (70%), Syrah (30%)

Kirschrot, Bukett nach Kirschrot; dezentes Bukett Erdbeerkompott, Lakritze, nach Johannisbeeren, Orangenschale, würzige Noten Brombeeren, Kirschen; von Schokolade; weicher würzige Noten; weich, saftig, Auf takt, Fruchtaromen, minera- aromatisch; leichtfüssige lische Noten, elegante Struktur Struktur, wunderbar einge - bundenes Tannin Bis 2015 lagerfähig Bis 2015 lagerfähig Kaninchen, Kalbsbraten, Polenta, Kürbiscrèmesuppe, Geflügel, Gemüse, Kalbs- und Hartkäse und Schweinebraten, Omelette Kaum ein anderes Blauschimmelkäse Winzerpaar ist so Mit 16–18 °C servieren eng mit seinen Mit 16–18 °C servieren Weinen und Reben verbunden wie Eric 50 I 80 CHF 15.50 I 11, 90 und Christine CHF 22. 17, D Saurel. Art. 3524.08 1l D 23,73 Art. 3507.09 1l 15,87 www.delinat.com/3524.08 www.delinat.com/3507.09 026_041_FRANKREICH_sommer 20.02.12 12:09 Seite 38

Kleine Auszeiten illes Louvet, Önologe und Winzer, ist im Gilles Louvet. GLanguedoc für uns unterwegs. Er sucht im Alltag für die Delinat- Kunden fruchtige Weine, die Spass machen. Er begleitet und unter- stützt die ausgewählten Weingüter während der Rebenpflege, der Ernte und bei der 38 Vinifikation.

La Fleur Gitane blanc La Fleur Gitane La Fleur Gitane rosé Pays d’Oc IGP 2011 Pays d’Oc IGP 2010 Pays d’Oc IGP 2011 Die Blume der Zigeuner: ein Wein Ein Wein, abgestimmt auf die Ein anmutiger Rosé aus dem aus Südfrankreich, so temperament- Wünsche und Vorlieben vieler Languedoc – der ideale Begleiter zur voll wie die Stimmung am unserer Kundinnen und Kunden. leichten Sommerküche oder zum Lagerfeuer der Gitans. Apero. Merlot (70%), Cabernet Chardonnay (50%), Sauvignon Sauvignon (30%) Syrah (70%), Cinsault (15%), Blanc (50%) Grenache (15%) Kirschrot; Bukett nach Cassis, Leuchtendes Gelb; Bukett nach Peperoni und Kirschenkompott, Lachsrosa; Bukett nach Mirabellen, Aprikosen und würzige Noten von Waldboden; Himbeeren und Erdbeeren, Litschi, florale Noten von frisch am Gaumen frisch-fruchtig, würzig-mineralische Noten; geschnittenem Gras; reifes Tanningerüst lebendige, elegante Struktur, mineralisch geprägte Struktur ein Hauch von seidenweichen Bis 2013 lagerfähig Tanninen Bis Ende 2013 geniessen Gedünstetes Gemüse, Bis Ende 2013 geniessen Aperitif, Fischgerichte an heller Rindfleisch und Geflügel, Sauce, grilliertes Gemüse Bratkartoffeln Apero, gefüllte Auberginen, Gemüsekuchen, Ziegenkäse Mit 8–10 °C servieren Mit 16–18 °C servieren Mit 8–10 °C servieren

CHF 10.60 I 7,60 CHF 10.60 I 7,60 CHF 10.60 I 7,60 Art. 7625.11 1l D 10,13 Art. 3302.10 1l D 10,13 Art. 4536.11 1l D 10,13 www.delinat.com/7625.11 www.delinat.com/3302.10 www.delinat.com/4536.11 026_041_FRANKREICH_sommer 20.02.12 12:09 Seite 39

Reiche Frucht aus FRANKREICH karger Erde CORBIÈRES LANGUEDOC

39

ie südfranzösische Ärztefamilie Lignères Roches d’Aric Dim Languedoc hat Wein in den Adern – Corbières AOP 2009 schon seit vielen Generationen. Die Auf Kalksteingeröll fussende re gio - Beziehungen zum Weinbau in den Dörfern nale Rebsorten ergeben diesen tief- gründigen, vollmundigen Rotwein Fontcouverte und Moux im Corbières reichen mit frischer Frucht und Finesse. bis ins 16. Jahrhundert zurück. Den Grundstein zum eigenen Weingut legte das Grenache (50%), Carignan (40%), Mourvèdre (10%) Medizinerpaar André und Suzette Lignères jedoch erst 1957. Heute wird es von den Tiefes Kirschrot; Bukett nach dunklen Beeren, Beerenkompott beiden Söhnen Paul und Jean Lignères als und Schokolade; weicher moderner Biobetrieb geführt. Auftakt, geschmeidiger Körper, ausgewogene Struktur, fein - Jean (links) und Paul Lignères. körniges Tannin, langer Abgang Bis 2015 lagerfähig

Wildschweinpastete, Bohneneintopf, Lammkarree

Mit 16–18 °C servieren

CHF 16.60 I 12,90 Art. 2338.09 1l D 17,20 www.delinat.com/2338.09

Wein aus Trauben in Umstellung auf die biologische Landwirtschaft 026_041_FRANKREICH_sommer 20.02.12 12:09 Seite 40

Emil Hauser von Eine grossartige Delinat (Mitte) macht die Schaumwein-Spezialität Gesellschaft von Sylvie und François aus dem Elsass Meyer sichtlich Spass.

40

rançois Meyer übernahm 1997 von Eugène Meyer Fseinem Vater Eugène die Leitung dieses Crémant d'Alsace Biobetriebs der ersten Stunde im Winzerdorf Alsace AC Bergholtz. Hier pflegt er typisch elsässische Hergestellt wie ein Champagner und Sorten wie , Gewürztraminer oder genauso gut wie viele der teuren Schäumer aus der . Pinot Gris. Daraus entstehen sowohl rassig trockene Weissweine wie auch edelsüsse Pinot Blanc (60%), Pinot Gris (25%), Pinot Noir (15%) Spätlesen. Eine grossartige Spezialität ist sein Crémant d'Alsace. Aus der Palette der Helles Gelb; Bukett von empfohlenen Trauben für Crémants hat Pfirsich, Limetten und Melisse, Gebäck noten; saftig, fruchtig, François sein eigenes Erfolgsrezept gefunden: vielschichtig; gaumenfüllende, Pinot Blanc für die Fruchtsüsse; Pinot Gris sanfte Mousse, anhaltender und Pinot Noir für die Eleganz, den Schmelz Abgang und eine feine Säure. So entstand ein Bis 2014 geniessen bemerkenswerter Schaumwein: vielschichtig, Apero, Flammkuchen, Fisch, cremig und mit eleganter Struktur – sicher Pasta mit Lachs einer der besten Crémants. Mit 6–8 °C servieren Vollreifes, gesundes Traubengut: Faire Preise für Schweizer Kunden CHF I 80 François prüft die 21.– 16, dank transparenter Euro-Umrechnung. Art. 6645.12 1l D 22,40 Trauben und den Mehr dazu auf Seite 7. Reifegrad sensorisch. www.delinat.com/6645.12 026_041_FRANKREICH_sommer 20.02.12 12:09 Seite 41

Probierpaket Tour de France Mit unseren beliebtesten Rotweinen aus 6 × 2 Fl. = 12 Flaschen à 75 cl Südfrankreich und dem Bordeaux sind Sie Art. 9146.70 bestens gerüstet – sowohl für kleine Freuden im Alltag als auch für anspruchsvollen Besuch.

41

2 Flaschen 2 Flaschen 2 Flaschen 2 Flaschen 2 Flaschen 2 Flaschen Canta Rasim Château Coulon La Fleur Gitane La Font des Domaine du Mas Château Baratet Vin de Pays d'Oc Sélection spéciale Pays d’Oc IGP Couteaux des Clots Bordeaux Supérieur AC Corbières AOC Côtes du Rhône AOP Vin de Pays Côtes Catalanes

60 80* I 60 I * * Wir schenken Ihnen den Probierpreis CHF 146. nur CHF 143. | 109, nur 106,– Umpackzuschlag von 40 Rappen ∅ D ( /1l 11,78) bzw. 30 Cent pro Flasche. www.delinat.com/9146.70 042_053_ITALIEN_sommer 20.02.12 12:43 Seite 42 Italien

42 042_053_ITALIEN_sommer 20.02.12 12:44 Seite 43

ITALIEN SIZILIEN

43

Bonarossa Sicilia IGT 2010 Ein unwiderstehlicher Pastawein von der Sonneninsel Sizilien. Bonarossa Nero d’Avola (90%), Cabernet Sauvignon (5%), Merlot (5%) Die schöne Seite Intensives Rubin; Bukett nach Siziliens Pflaume, Brombeere, Kirsche und Heidelbeere, Gewürznelke, schwarzer Pfeffer; kraftvoll, eigenständig; seidige Tannine

Bis Ende 2014 lagerfähig

Pasta mit Gemüsesauce, Caponata, Arancini

Mit 16–18 °C servieren

CHF 10. 90 I 7,90 Art. 3389.10 1l D 10,53 www.delinat.com/3389.10 042_053_ITALIEN_sommer 20.02.12 12:44 Seite 44

Massimo Massimo Maggio – Maggio. der heimatverbundene Visionär

44

as Weingut Maggio Vini liegt in der Vigna di Pettineo DNähe der Stadt Vittoria im Süden von Sicilia IGT 2008 Sizilien und umfasst 40 Hektar Weingärten. Ein Glanzlicht für Liebhaber Es ist seit über einem halben Jahrhundert in sizilianischer Weine – ein ganz auf Frucht gebauter Nero d’Avola. Familienbesitz, heute von Massimo und Barbara Maggio. Die beiden haben es Nero d’Avola verstanden, die Erfahrungen der Familie zu Kirschrot; Bukett nach bewahren, sich gleichzeitig aber weiter zu Konfitüre und Kompott, Noten entwickeln. So wurde die Qualität der Weine von grüner Paprika; gut eingebundene Säure, stetig verbessert, ohne aber ihre Herkunft zu aromatisch, zuerst fruchtig, im kaschieren. Die Maggios bauen hauptsächlich Abgang würzig, feinkörniges autochthone Sorten an, also nur lokal vor- Tannin kommende Trauben wie Nero d'Avola, Insolia Bis 2013 lagerfähig und Catarratto. In unmittelbarer Nähe liegt Kräftige Ragouts und Eintöpfe, ein Rückzugsgebiet für Zugvögel, in welchem Auberginen sie auf ihrem Flug von und nach Afrika pausieren. Das ist mitunter ein Grund, Mit 16–18 °C servieren weshalb Massimo auf biologischen Anbau setzt. Denn auch der Schutz der Umwelt trägt CHF 21.– I 16,80 zur Ursprünglichkeit bei. Art. 3366.08 1l D 22,40 www.delinat.com/3366.08 042_053_ITALIEN_sommer 20.02.12 12:44 Seite 45

ITALIEN SIZILIEN

45 Grüne Herausforderung auf Sizilien

aggio Vini in Sizilien ist der italienische MPartner im Delinat-Forschungsnetzwerk. Ganzjährig begrünte Weinberge sind im heis- sen und trockenen Sizilien eine gewaltige Herausforderung. Winzer Massimo Maggio nimmt diese in Zusammenarbeit mit dem Delinat-Institut an. Gleichzeitig entsteht im Naturreservat Biviere di Gela ein Weinberg mit Modellcharakter – ein Naturgarten, bunt gemischt mit Reben, Früchten und Kräutern.

Mehr zur Forschung und zum Delinat-Institut: auf Seite 80 oder www.delinat-institut.org

Ein noch seltenes Bild in Sizilien: Weinberge mit einem bunten Teppich zwischen den Rebzeilen. 042_053_ITALIEN_sommer 20.02.12 12:44 Seite 46

Landschaftlich überaus reizvoll: das Veneto. Die Klassiker aus Venetien – von den Biowinzern der ersten Stunde

46

Soave La Casetta Soave DOC 2011 Der Weisswein zum Auftakt italienischer Gaumenfreuden: finessenreich und vielseitig!

Garganega

Helles Gold; würzig-minera- lisch, aber auch florale Noten; zugänglich, schöner Schmelz, angenehme Säure, leicht herb

Bis Ende 2013 geniessen

Spargelgerichte, Pasta mit Kräutern, gegrilltes Gemüse

Mit 8–10 °C servieren

CHF 11. 60 I 8,50 Art. 5357.11 1l D 11,33 www.delinat.com/5357.11 042_053_ITALIEN_sommer 20.02.12 12:44 Seite 47

madio und Natalino Fasoli haben sich ITALIEN Aganz den Klassikern des Veneto ver- schrieben. Ihre Weine stehen in der Gunst VENEZIEN unserer Kunden ganz oben. Das motiviert das erfolgreiche Winzerduo, den Traum von einem gänzlich biologisch bewirtschafteten Illasi-Tal weiterzuleben. Die Brüder Natalino (links) und Amadio Fasoli mit 47 Martina Korak von Delinat. Pinot Grigio Fasoli Prosecco Bardolino Chiaretto Veneto IGT 2011 Prosecco DOC 2011 La Casetta Italienische Lebensfreude – Schluck Sanft perlend und angenehm Chiaretto Bardolino DOC 2011 für Schluck. trinkig: Der Fasoli-Prosecco bleibt Bardolino und Antipasti: eine ein sicherer Wert. einfache, aber verführerische Pinot Grigio Kombination. Glera Helles Gelb; mineralisch- Molinara (50%), Rondinella florales Bukett, auch Noten Blasses Gelb; Bukett nach (40%), Corvina (10%) von Birnen, Aprikosen und frischen Äpfeln und grünen Mandeln; weicher Auftakt, im Bananen; angenehm Lachsrosa; Bukett von Gaumen frisch-mineralisch moussierend, schönes Frische- Himbeeren und Bonbons, mit angenehmem Schmelz Schmelz-Spiel dezent mineralische Noten; Balance zwischen Schmelz Bis Ende 2013 geniessen Bis Ende 2013 geniessen und Säure, verspielt

Gebratener Radicchio, Pasta Aperitif, leichte Vorspeisen, Bis Ende 2013 geniessen mit Kräutern, Spargelgerichte Couscous mit Trockenfrüchten Antipasto misto, Aperitif, Mit 8–10 °C servieren Mit 6–8 °C servieren Gemüseauflauf

Mit 8–10 °C servieren

CHF 12.– I 8,90 CHF 12.70 I 9,50 CHF 11. 60 I 8,50 Art. 5175.11 1l D 11,87 Art. 6094.12 1l D 12,67 Art. 4406.11 1l D 11,33 www.delinat.com/5175.11 www.delinat.com/6094.12 www.delinat.com/4406.11 042_053_ITALIEN_sommer 20.02.12 12:44 Seite 48

Individuelle Klasse statt Masse

48

echtsanwalt Stefan Giesen und seine San Giuseppe Rosso RFrau Christine kauften 1997 das kleine Toscana IGT 2010 Weingut San Giuseppe in Poggi del Sasso. Ein authentischer Toskaner, der zum Während mehr als 100 Jahren waren die Dolcefarniente verführt! Trauben von hier ins nahe gelegene Brunello- Sangiovese (90%), Gebiet geliefert worden. Nicht so bei den (7%), Merlot (3%) Giesens: Aus ihren biologisch angebauten Purpur; Bukett nach dunklen Trauben keltern sie ihren eigenen Wein – mit Beeren und Konfitüre, auch Erfolg. Stefan Giesen strebt nach Perfektion Schokolade; weicher Auftakt, schöner Schmelz, feinkörniges in Weinberg und Keller. Ihm gelingen indivi- Tannin, lang im Abgang duelle, gebiets- und sortentypische Weine, die sich deutlich von Massenprodukten abheben. Bis 2014 lagerfähig Spaghetti Bolognese, Pecorino, Kunde Martin Glauner bewertete den gebratener Mittelmeerfisch San Giuseppe Rosso am 17.07.2011: Geschmack: Mit 16–18 °C servieren Preis-Leistung: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis Ein vorzüglicher Sangiovese; kann Im Weinberg es mit fast jedem Chianti DOCG CHF 90 I 90 und im Keller aufnehmen; ist dabei aber deutlich 10. 7, Perfektionist: preisgünstiger. Art. 1203.10 1l D 10,53 Stefan Giesen. www.delinat.com/1203.10 042_053_ITALIEN_sommer 20.02.12 12:44 Seite 49

Feiner Chianti für ITALIEN unkomplizierte Tafelfreuden TOSKANA

49

wischen Florenz und Siena wurde 1932 San Vito Chianti Zdie Grundlage gelegt: Der Name Chianti Chianti DOCG 2010 sollte für einen guten, aber keineswegs Ein Chianti aus 100 Prozent aristokratischen Wein stehen – erzeugt für Sangiovese: urtypisch, charaktervoll – Toskana pur! das breite Publikum. Mit dieser Positio nie - rung erwarb er sich aber einen wider - Sangiovese sprüchlichen Ruf: vom Massenwein ohne Rubinrot; fruchtiges Bukett, Qualitäts ansprüche bis zum Spitzenerzeugnis. vor allem nach Kirschen, aber Zum echten Liebhaber wein entwickelte auch nach Pfeffer; weicher Auftakt, fruchtig im Gaumen sich der San Vito Chianti: Schon jung mit einer angenehmen Frische, zugänglich und charmant, ist er der ideale feinkörniges Tannin Begleiter zum Pastaschmaus. Bis 2014 lagerfähig

Pizza, Pasta, Gemüsegratin, Zwiebelkuchen San Vito Chianti Chianti DOCG 2009 Mit 16–18 °C servieren

50-cl-Flasche

50 I 95 CHF 8. 5, CHF 12.– I 8,90 Art. 8543.09 1l D 11,90 San Vito-Winzer Art. 3012.10 1l D 11,87 Neri Gazulli. www.delinat.com/8543.09 www.delinat.com/3012.10 042_053_ITALIEN_sommer 20.02.12 12:44 Seite 50

Alberto Brini studierte Jurisprudenz bevor er 2003 in Montepulciano das kleine Weingut Il Conventino kaufte und es seither mit Herzblut biologisch bewirtschaftet.

50 GOLD 2009

Il Conventino Il Conventino Vino Nobile di Montepulciano Rosso di Montepulciano DOC Riserva DOCG 2006 2009 Der noble Traditionalist aus Ein traditioneller Toskaner, gebaut Montepulciano. auf Frucht und Würze.

Sangiovese (90%), Canaiolo Sangiovese (85%), Canaiolo (5%), Mammolo (5%) (10%), Mammolo (5%)

Reifes Rubin; äusserst viel- Rubin; fruchtiges Bukett mit schichtiges Bukett nach würzigen Noten nach Sauer - Sultaninen, Pflaumen, Mokka, kirschen, Veilchen und Vanille, Backgewürz und Liebstöckel; Aromatik von Suppengemüse; weicher, Beeren und Lakritze, elegante langer Auftakt, feinkörniges Tannine Tannin, frischer Abgang Bis 2015 lagerfähig Bis 2014 lagerfähig Eintopfgerichte, Kaninchen, Kalbsrücken und Ente gebraten, kräftiger Hartkäse, Ratatouille Linsen-Gemüseeintopf Mit 16–18 °C servieren Mit 16–18 °C servieren

CHF 30.– I 24,50 CHF 15.– I 11, 50 Art. 1546.06 1l D 32,67 Art. 1244.09 1l D 15,33 www.delinat.com/1546.06 www.delinat.com/1244.09 042_053_ITALIEN_sommer 20.02.12 12:44 Seite 51

ranco D’Eusanio vom Weingut Chiusa ITALIEN FGrande ist überzeugt: «Der grösste Schatz der Abruzzen sind alteingesessene Rebsorten ABRUZZEN wie die Pecorino und die Montepulciano». TOSKANA

51

Pecorino Gentile Colline Pescaresi IGT 2011 Montepulciano d’Abruzzo DOC 2009 Eine weisse Rarität aus den Abruzzen mit dem Duft von Immer mehr Geniesser entdecken Frühlingsblumen. Gekeltert aus der Abruzzen-Weine wie den Gentile. lokalen Traubensorte Pecorino. Sein eigenständiger Charakter begeistert. Pecorino Montepulciano Helles Gelb; floral-würzige Noten, Eisbonbons, grüne Kirschrot; Kirschenkompott Banane; weich und füllig, und Cassis, auch würzige Noten harmonisch, Abgang angenehm nach Heu; weicher, langer herb Auftakt, kräftig und harmonisch strukturiert, angenehme Frische Bis Ende 2013 geniessen Bis 2013 lagerfähig Gemüsequiche, Gratins, milde Hartkäse, Süsswasserfisch Pasta an Tomatensauce, Risotto, einfache Fleisch- Mit 10–12 °C servieren gerichte, Halbhartkäse

Mit 16–18 °C servieren

CHF 90 I 90 CHF 20 I 90 Winzer Franco 10. 7, 13. 9, D’Eusanio. Art. 5033.11 1l D 10,53 Art. 1267.09 1l D 13,20 www.delinat.com/5033.11 www.delinat.com/1267.09 042_053_ITALIEN_sommer 20.02.12 12:45 Seite 52

Aus der wilden Natur des Monferrato itte der 90er Jahre spürten Renate MSchütz und Informatiker Michael Schaffer, dass es Zeit war für etwas Neues. Wieso nicht ein Weingut im Piemont? Heute geniesst ihr Barbera aus dem Monferrato internationalen Ruf. 52

La Luna del Rospo Bric Rocche Barbera d’Asti DOCG 2009 Eine Entdeckung! Dieser Bric Rocche von La Luna del Rospo lädt zum Träumen ein. So muss ein Barbera sein!

Barbera

Kirschrot; Bukett nach Sauer - kirschen, Datteln, Rumtopf und Toast; aromatisch im Gaumen, cremig, feinkörniges Tannin; würzig im Abgang, gut eingebundene Frische

Bis 2015 lagerfähig

Ossobuco alla milanese, Polenta, Pecorino

Mit 16–18 °C servieren

CHF 18.40 I 14,50 Quereinsteiger Art. 1873.09 1l D 19,33 Michael Schaffer. www.delinat.com/1873.09 042_053_ITALIEN_sommer 20.02.12 12:45 Seite 53

Probierpaket Bella Italia Italien ist das beliebteste Weinland bei 6 × 2 Fl. = 12 Flaschen à 75 cl unseren Kunden. Kein Wunder: Das Probier- Art. 9146.60 paket Bella Italia bietet viel Abwechslung für wenig Geld.

53

2 Flaschen 2 Flaschen 2 Flaschen 2 Flaschen 2 Flaschen 2 Flaschen Bonarossa San Giuseppe Merlot Fasoli Gentile Isola dei Nuraghi Albarello Sicilia IGT Rosso Veneto IGT Montepulciano Isola dei Nuraghi IGT Lazio IGT Toscana IGT d'Abruzzo DOC

80 * H 50 H 90* * Wir schenken Ihnen den Probierpreis CHF 135. nur CHF 131.– / 98, nur 94, Umpackzuschlag von 40 Rappen ∅ D ( /1l 10,54) bzw. 30 Cent pro Flasche. www.delinat.com/9146.60 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:02 Seite 54

54

Spiropoulos Nemea PDO Nemea 2008 Die besten griechischen Rotweine stammen aus der Region Nemea, sagen die Griechen – und wir stimmen ihnen zu.

Agiorgitiko

Rubin; Bukett von dunkler Frucht, Anklänge von Vanille, Röstaromen und ein Hauch Eukalyptus; geschmeidig am Gaumen; präsentes, feines Tannin

Bis 2014 lagerfähig

Kürbisgnocchi, Lammfleisch mit Gemüse und Kräuterreis

Mit 16–18 °C servieren

CHF 18.90 I 14,90 Art. 1125.08 1l D 19,87 Griechenland www.delinat.com/1125.08 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:02 Seite 55

Domaine Spiropoulos – GRIECHENLAND im Einklang mit Antike NEMEA und Moderne MANTINIA

55

ie hügelige Mantinia-Hochebene ist eine Spiropoulos Ode DWelt für sich. Hier wachsen Pinien- und Panos Brut Kastanienbäume, Thymian- und Riki-Büsche. Sparkling Wine of Greece In dieser Idylle lebt die Familie Spiropoulos Ein griechischer Schäumer mit seit 1860. verführerischem Bukett. Moscophilero Inzwischen führt Apostolos das stattliche Feinperlend; blumige Anklänge Weingut. Er hat sein Studium an der renom- von Limetten und frischen mierten Davis University in Kalifornien mit Brioches; trockener Charakter; einem Doktortitel in Önologie abgeschlossen. angenehme Mousse, nach - haltiger Abgang Auf der Halbinsel Peloponnes setzt er nun seine Kenntnisse in Verbindung mit den Bis Ende 2013 geniessen

reichen Erfahrungen seiner Vorfahren um. Orektiká (beliebte griechische Was Apostolos Spiropoulos anstrebt, lässt Häppchen) sich am besten mit respektvoller Erneuerung Mit 5–7 °C servieren umschreiben. Ökologie und Biodiversität in den Weinbergen haben dabei einen hohen Stellenwert. CHF 16.60 I 12,90 Art. 6074.12 1l D 17,20 www.delinat.com/6074.12 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:02 Seite 56

Tobias und Walter Zimmer vom Weingut Hirschhof – Winzer aus Überzeugung.

56

Riesling Terra Rossa Deutscher Qualitätswein, Rheinhessen 2011 Der unkonventionelle Weisse aus Rheinhessens roter Erde: Geprägt von mineralischen Noten und einem guten Entwicklungspotenzial.

Riesling

Leuchtend Gelb; fruchtiges Bukett nach Pfirsich, Limetten und Ananas, florale Noten von Kirschbluten;̈ belebend frisch, elegant, mineralische Noten; Finale mit spielerischen Aromen Deutschland Bis 2014 geniessen Frischkäsetortelettes, Gemüseterrine, Gemüsegratin Österreich Mit 8–10 °C servieren CHF 10.60 I 7,60 Art. 5968.11 1l D 10,13 Schweiz www.delinat.com/5968.11 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:02 Seite 57

DEUTSCHLAND RHEINHESSEN

57

Hirschhof Rivaner Hirschhof Hirschhof St. Laurent Deutscher Qualitätswein, Spätburgunder Deutscher Qualitätswein, Rheinhessen 2011 Deutscher Qualitätswein, Rheinhessen 2011 Ein frisch-fruchtiger Tropfen Rheinhessen 2011 Diese gefragte Spezialität überzeugt für Liebhaber von Rivaner Ein eleganter, aromatischer Wein durch vielschichtige Aromen und (Riesling x Sylvaner). aus einer der edelsten Rebsorten: sanften Charakter. Zauberhaft! Rivaner Sankt Laurent Spätburgunder Helles Gelb, Bukett nach Kirschrot; Bukett nach Limetten, Pfirsich, Ananas Kirschrot; Bukett nach Wald - Weichsel beeren und und Birne, florale Noten; beeren, würzig-mineralische Brombeeren, würzige Noten frischer Auftakt, am Gaumen Noten von Efeu und etwas von Tannen nadeln und Myrrhe; saftig, fruchtbetonter Abgang Rauch; harmonisch, seiden - harmonisch mit weichen weiche Tannine, elegant Tanninen, elegante Struktur Bis Ende 2013 geniessen Bis 2014 lagerfähig Bis 2014 lagerfähig Aperitif, asiatische Gerichte, Gemüse Rehschnitzel, Weichkäse, Kürbiscrèmesuppe, gegrilltes Gemüse gratin, gebratenes Gemüse, kräftige Vorspeisen, Mit 8–10 °C servieren Geflügel Geflügel aus dem Ofen

Mit 16–18 °C servieren Mit 16–18 °C servieren

CHF 9.40 I 6,60 CHF 10.20 I 7,30 CHF 8.70 I 5,95 Art. 7517.11 1l D 8,80 Art. 3266.11 1l D 9,73 Art. 3294.11 1l D 7,93 www.delinat.com/7517.11 www.delinat.com/3266.11 www.delinat.com/3294.11 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:02 Seite 58

DELSECCO – für die schönen Momente im Leben

58

m Herzen des Wonnegaus – im Süden DELSECCO Ivon Rheinhessen – besitzt das Weingut Deutscher weisser Perlwein, Hirschhof traditions reiche Lagen. Walter Rheinhessen 2011 Zimmer und sein Sohn Tobias haben sich Ein spielerisch-leichter Perlwein ganz nach italienischem Vorbild. zum Ziel gesetzt, bekömmliche, gut strukturierte Weine auf hohem Qualitäts - Rivaner (45%), Riesling (20%), niveau zu erzeugen. Huxelrebe (15%), Morio-Muskat (10%), Scheurebe (10%)

Im Gegensatz zu Champagner wird dieser Helles Gelb; Bukett nach Limetten, Pfirsich und DELSECCO ohne zweite Gärung direkt im Aprikosen, würzige Noten von Tank vergoren. Seine feine Perlage erhält Orangenschale; sanfte Perlage, er durch Zugabe von Kohlensäure. schönes Susse-Säure-Spiel̈ Bis Ende 2013 geniessen

Aperohäppchen, asiatische DELSECCO Reisgerichte, Couscous mit Piccolo Dörrfrüchten Rheinhessen 2010 20-cl-Flasche Mit 6–8 °C servieren CHF 4.20 I 2,95 CHF 12.– I 8,90 Art. 8204.11 1l D 14,75 Art. 6244.12 1l D 11,87 www.delinat.com/8204.11 www.delinat.com/6244.12 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:02 Seite 59

DEUTSCHLAND RHEINHESSEN BADEN

59

Badener Spätburgunder Deutscher Qualitätswein, Baden 2010 Meisterliches Gemeinschaftswerk aus Südbaden.

Spätburgunder Aromatisches Kirschrot; Bukett nach Gaumenspiel vom Brombeeren und Waldbeeren, Noten von Gewürzkräutern; Master of Wine weicher Auftakt, elegante Struktur, sanftes Tannin

aden ist Deutschlands bekannteste Bis 2014 lagerfähig BAn bauregion für Burgunder-Sorten. Für Pizokels, Coq au vin, diesen Spätburgunder suchte Jürgen von der Steinpilzkuchen, Kalbsschnitzel

Mark, Master of Wine, die Zusammenarbeit Mit 16–18 °C servieren mit zuverlässigen Biowinzern aus Südbaden. Er baute den Jungwein während 12 Monaten in Barriques und grossen Eichenfässern aus. Diese lange Ausbauzeit ermöglichte eine CHF 12.– I 8,90 harmonische Aromenbildung und ein feines Art. 2273.10 1l D 11,87 Tanningerüst. www.delinat.com/2273.10

Wein aus Trauben in Umstellung auf die biologische Landwirtschaft 054_071_GRDEATCH_sommer 23.02.12 13:36 Seite 60

Spitzen-Rieslinge von der Mosel

60

imo Dienhart profiliert sich mit seinen Timo Dienhart Bumble bee Honigberg TRiesling-Weinen immer mehr als Riesling vom Schiefer Falkenborn Riesling Spitzenwinzer an der Mosel. Grundkapital Qualitätswein Mosel 2010 Spätlese feinherb, Prädikatswein Mosel 2010 des Weinguts zur Römerkelter sind die her- Steile, reine Schieferböden und von vorragenden Steillagen mit ihren schwarzen Hand gepflegte Rebstöcke: idealer Steile Lagen, karge Schieferböden Rahmen für diesen Traum-Riesling. und alte Rebstöcke sind Trümpfe Schieferböden. Wie ein Amphitheater dieses : grosse Klasse! biegt sich etwa die Toplage Honigberg dem Riesling Riesling ehemaligen Lauf der Mosel entlang. Helles Gelb; dezentes Bukett Timo investiert viel Zeit in eine intensive nach Zitrusfrüchten, Pfirsich, Leuchtendes Gelb; Bukett nach Weinbergsarbeit und verschiedene Versuche Noten von Blüten; frischer Aprikosen, Pfirsich, Quitten und Auftakt, fruchtbetont, anhal- floralen Noten, mineralische zur Verbesserung der Biodiversität. tender Abgang Anklänge; komplex, vielfältige Aromatik Bis 2013 lagerfähig Bis 2018 lagerfähig Gemüsevariationen, Faire Preise für Schweizer Kunden Lachs forelle im Teigmantel, Wild an Preiselbeer- und dank transparenter Euro-Umrechnung. Kürbiscrèmesuppe, einfach so Birnensauce, Vorspeisen mit Mehr dazu auf Seite 7. dezentem Käsegeschmack Mit 8–10 °C servieren Mit 10–12 °C servieren

CHF 13.90 I 10,50 CHF 23.50 I 18,80 Art. 5532.10 1l D 14,– Art. 5556.10 1l D 25,07 www.delinat.com/5532.10 www.delinat.com/5556.10 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:02 Seite 61

Blumenwiesen mit DEUTSCHLAND summenden MOSEL Bienen zwischen den Reben

61

as Weingut zur Römerkelter an der DMosel ist der deutsche Partner im Delinat-Forschungsnetzwerk. Winzer Timo Dienharts grosse Experimentierfreude wirkt ansteckend: Seine selbst entwickelte, blüten- reiche Saatmischung hat längst auch Eingang in die Weinberge seiner Nachbarn gefunden. So wirken die Räume zwischen den Reben auf dem weitläufigen Honigberg als bienenfreundliche Blumenbeete. Zusätzliches Leben und eine natürliche Nährstoffversorgung der Reben versprechen auch die aufwändigen Versuche mit Pflanzenkohle.

Emil Hauser von Delinat (links) und die Winzer Hans und sein Sohn Timo Dienhart verfolgen gespannt die mehrjährigen Versuche mit Pflanzenkohle. 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:02 Seite 62

Drei Generationen Im (M)einklang gemeinsam am Familientisch: mit der Natur ! auf dem Biobetrieb Meinklang keine Seltenheit.

62

Meinklang Grüner Veltliner Österreichischer Qualitätswein, Burgenland 2011 Meinklang und Österreichs weisse Leitrebsorte spüren Aufwind: Aromenreichtum und Struktur in schönster Harmonie vereint.

Grüner Veltliner

Leuchtendes Gelb; Bukett nach Limetten und Apfelschale, floral-würzige Pfefferl-Noten; elegante, nuancenreiche Struktur, mineralische Anklänge

Bis Ende 2013 geniessen

Backhendl, gedämpfter Süsswasserfisch

Mit 8–10 °C servieren

CHF 10.90 I 7,90 Art. 5343.11 1l D 10,53 www.delinat.com/5343.11 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:02 Seite 63

63

Angela und Werner Michlits haben ein grosses Renaturierungsprojekt in Angriff genommen.

Pflanzen-Inseln mitten im Weinberg

ie Familie Michlits renaturiert ihre Getreide, Holz- und Steinhaufen. So entsteht Dgrösste zusammenhängende Rebfläche neuer Lebensraum für eine vielfältige Fauna (11 Hektar): Im und um den Weinberg ent - und Flora, die sich auch auf die Weinqualität stehen 27 bunte Pflanzen-Inseln. Die 50 bis positiv auswirken soll. Um den nötigen 200 m2 grossen ökologischen Hotspots Platz zu schaffen, wurden auf zwei bis vier bestehen aus Bäumen, Sträuchern, Blumen, Rebzeilen Traubenstöcke entfernt. 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:02 Seite 64

Hof- und Kellerneubau in moderner, ehrlicher Form- und Materialsprache. Was Werner Michlits sen. seiner stattlichen Angus- Rinderherde verfüttert, wird später zu natürlichem Dünger für die Reben.

64

Meinklang Zweigelt Meinklang St. Laurent Meinklang Österreichischer Qualitätswein, & Pinot Noir Blaufränkisch Burgenland 2010 Österreichischer Qualitätswein, Österreichischer Qualitätswein, In diesem typischen Zweigelt aus Burgenland 2010 Burgenland 2010 dem Burgenland steckt die ganze Michlits haben in einem schwierigen Wunderbar klare Frucht: für Lieb - Kraft der Natur. Jahr zwei dünnhäutige Diven har- haber sortentypischer Gewächse. monisch vereint. Zweigelt Blaufränkisch Pinot Noir (50%), Rubinrot; facettenreiches Sankt Laurent (50%) Kirschrot; Bukett nach Bukett nach Weichseln und Johannis- und Waldbeeren, dunklen Beeren; frischer Rubinrot; Bukett nach Weich - Kirschen, Noten von Auftakt, geschmeidig, feine seln und Himbeeren, Noten von Schok o lade und Rauch; Würze, seidenweiches Tannin, Mokka; sinnlich-elegant, lebendig, frisch, seidige eleganter Abgang weiche Tannine, langer Abgang Tannine, fruchtig-susslicher̈ Abgang Bis 2015 lagerfähig Bis 2015 lagerfähig Bis 2015 lagerfähig Wienerschnitzel, Kastanien Kartoffelgerichte, Linseneintopf, mit Rosenkohl, Halbhart- Roastbeef, Gemüsegratin, Assortierte Käseplatten, Wild, und Hartkäse, Hackbraten Kalbsbrust, Käse würzige Vorspeisen, Gemüse

Mit 16–18 °C servieren Mit 16–18 °C servieren Mit 16–18 °C servieren

CHF 13.20 I 9,90 CHF 15.– I 11, 50 CHF 14.30 I 10,90 Art. 2039.10 1l D 13,20 Art. 2078.10 1l D 15,33 Art. 2062.10 1l D 14,53 www.delinat.com/2039.10 www.delinat.com/2078.10 www.delinat.com/2062.10 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:02 Seite 65

Leichte und ÖSTERREICH beschwingte Tropfen BURGENLAND NIEDERÖSTERREICH

Winzer Alexander Widerna (rechts) und Emil Hauser von 65 Delinat. inzer Alexander Widerna aus dem DonauSonne DonauSonne Abendrot W niederösterreichischen Weinviertel Blütenweiss Qualitätswein Niederösterreich nutzt das milde Klima entlang der Donau. Qualitätswein Niederösterreich 2011 2011 Seine Trauben reifen sonnenverwöhnt. Wie eine Radtour entlang der Donau: leicht und eindrucksvoll – ideal zum Nachts sorgt eine kühle Brise dafür, dass (Nicht nur) für Radfahrer: wenig Alkohol, viel Trinkspass! Grillplausch. Trauben und Wein nicht zu üppig werden. Geschmacksintensiv soll er sein, mit Grüner Veltliner (80%), Portugieser (50%), Muskat-Ottonel (10%), Zweigelt (50%) wenig Alkohol, frisch und leicht, mit einer Welschriesling (10%) verführerisch fruchtigen Note. Rubinrot; Bukett nach Him- Helles Gelb; Bukett nach beeren, Erdbeeren, Kirschen und Limetten, exotischen Früchten, Gummibärchen, würzig-florale würzig-florale Noten von Noten von Nelken und Kaffee; Lindenblüten; elegante Struktur beschwingte, elegante Struktur

Bis 2013 lagerfähig Kühler Unterschlupf für Weinbergsarbeiter. Bis Ende 2013 geniessen

Fisch-, Geflügel- oder Aperitif, leichte Vorspeisen, Kartoffelgerichte Tapas und Sommersalate, einfach so Mit 8–10 °C servieren Mit 14–16 °C servieren

CHF 10.90 I 7,90 CHF 10.90 I 7,90 Art. 7492.11 1l D 10,53 Art. 3575.11 1l D 10,53 www.delinat.com/7492.11 www.delinat.com/3575.11 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:03 Seite 66

66 Die Weinschwärmer Harm Riesling aus der Wachau Dürnsteiner Kellerberg Qualitätswein Wachau 2010 Trockener Riesling mit knackiger Säure von der Wachauer Toplage Dürnsteiner Kellerberg.

Riesling

Leuchtendes Gelb; Bukett nach Limetten, Pfirsich und exotischen Früchten, Harmonie von Fruchtsüsse, Säure und Mineralität

Bis 2015 lagerfähig

er Weinschwärmer ist ein bunter Steinbuttfilet mit Zucchini, Schmetterling. Er fühlt sich dort wohl, Kalbsmedaillon an Limetten - D sauce, Gemüseflan, Spargel wo eine reiche Biodiversität herrscht. In den Weinbergen der Familie Harm ist der Falter Mit 8–10 °C servieren omnipräsent. Kein Wunder gerät man auch ob ihren Weinen leicht ins Schwärmen. Ganz Andreas (links) und CHF 16.10 I 12,50 besonders gilt dies für den Riesling von der Michael Harm. Art. 7254.10 1l D 16,67 Wachauer Toplage Dürnsteiner Kellerberg. www.delinat.com/7254.10

Wein aus Trauben in Umstellung auf die biologische Landwirtschaft 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:03 Seite 67

Wagram – ÖSTERREICH eine Weinregion WACHAU im Aufwind WAGRAM

67 Winzer Stephan Mehofer.

eit 1709 betreibt Familie Mehofer im Mehofer Grüner Mehofer Cuvée Neydek SNeudeggerhof Weinbau. Ein Presshaus Veltliner Selection Qualitätswein Wagram 2009 aus dem 17. Jahrhundert und die Sammlung Qualitätswein Wagram 2010 12 Monate in Barriquefässern aus alter landwirtschaftlicher Geräte legen Lassen Sie sich von der Spannkraft hofeigenem Eichenholz gereift – eine meisterhafte Komposition. Zeugnis davon ab. Das Zusammenspiel von und Aromenfülle dieser Selection begeistern! Kultur und Tradition kann man bei Zweigelt (50%), Blauburgunder verschiedenen jährlichen Veranstaltungen im Grüner Veltliner (20%), Cabernet Sauvignon (15%), Merlot (15%) Weingut erleben. Die Top-Weine stammen Helles Gelb; Bukett nach von den Neudegger Lagen Riesmein und Brennnesseln und Kirschrot; Bukett nach Waldbeeren, Beerenkompott, Wadenthal, welche eindrucksvoll das Terroir Stachelbeeren, mineralische Struktur Vanille und Schokolade; der Region Wagram widerspiegeln. geschmeidige Tannine, langer Bis 2013 geniessen Abgang Mit einer speziellen Saatmischung reguliert Stephan Mehofer den Nährstoffhaushalt seines Lössbodens optimal. Gebratener Saibling, Bis 2015 lagerfähig gedünstetes Gemüse, gebratenes Huhn Mit Käse überbackener Fenchel, dunkles Fleisch an kräftigen Mit 8–10 °C servieren Saucen, gebackenes Geflügel

Mit 16–18 °C servieren

CHF 12.– I 8,90 CHF 23.50 I 18,80 Art. 5844.10 1l D 11,87 Art. 2724.09 1l D 25,07 www.delinat.com/5844.10 www.delinat.com/2724.09 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:03 Seite 68

twa 20 Kilometer entfernt von Genf brei- Fruchtige Eleganz Etet sich unerwartet ein grosszügiges Reb - gebiet aus: Sanfte Hügel und mittelalterliche, aus Genf verschlafene Dörfer ergänzen das friedliche Bild. Auf der Domaine La Devinière achtet der engagierte Genfer Winzer Willy Cretegny 68 auf beste Qualität im Einklang mit der Natur . Strahlemann und Winzer Willy Cretegny. La Devinière, Gamay La Devinière, Satigny AOC 2010 La Tourelle Ein leichter, frisch-fruchtiger Gamay Satigny AOC 2010 aus den Genfer Weinbergen. Leuchtender Vertreter einer Traubensorte mit bewegter Gamay Vergangenheit: Müller-Thurgau – eine Kreuzung aus Riesling x Kirschrot; würziges Bukett mit Madelaine Royale. fruchtigen Noten von Johannisbeeren und einem Müller-Thurgau Hauch von schwarzem Pfeffer; ausgewogen, saftig und Hellgelb; blumig-frisches geschmeidig am Gaumen Bukett von Kamille und Melone; ausgewogen, wunder- Bis 2014 lagerfähig barer Schmelz, fruchtig

Gebratenes Huhn, Bis Ende 2012 geniessen Gemüseterrine, kalte Platten Als Aperitif, zu Süsswasserfisch, Mit 16–18 °C servieren Käse

Mit 8–10 °C servieren

CHF 12.– I 8,90 CHF 13.90 I 10,50 Art. 1538.10 1l D 11,87 Art. 5430.10 1l D 14,– www.delinat.com/1538.10 www.delinat.com/5430.10 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:03 Seite 69

SCHWEIZ GENF LA CÔTE

69 Reynald Parmelin – erster Waadtländer Biowinzer. Clos de la Capitaine Typisch Romandie – Coteau de Vincy AOC 2010 süffiger Chasselas Ein süffiger, sortentypischer Chasselas von den sonnigen vom Genfersee La Côte-Hängen am Genfersee.

Chasselas ie Domaine La Capitaine in Begnins liegt Strohgelb; florales Bukett, Dan der «goldenen» Küste des Genfersees. fruchtige Aromen, ein Hauch Bereits 1994 stellte Reynald Parmelin sein von Mandeln; ausgewogen am Gaumen, dezent minera- Weingut auf biologische Produktion um und lisch im Abgang war damit der Erste im Kanton Waadt. Bis Ende 2012 geniessen

Waadtländer Weinberge mit Blick zum Genfersee. Aperogebäck, Raclette, Gemüsequiches

Mit 8–10 °C servieren

CHF 13.20 I 9,90 Art. 5428.10 1l D 13,20 www.delinat.com/5428.10 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:03 Seite 70

Das spektakulär gelegene Walliser Bioweingut Beudon von Jacques Granges ist nur zu Fuss oder mit einer kleinen Seilbahn erreichbar.

70

Domaine de Beudon Fendant Valais AOC 2010 Die Weinspezialität aus dem Wallis: ein vollmundiger und sonnenver- wöhnter, herrlich gereifter Fendant

Chasselas

Strohgelb; Noten von Linden - blüten mit Anklängen von Birne und einer typischen Mineralität; geschmeidig und vollmundig am Gaumen, aromatische Tiefe

Bis Ende 2013 geniessen

Aperitif, kalte Platten mit Käse und Fleisch, zu Raclette und Fondue

Mit 8–10 °C servieren

CHF 18.90 I 14,90 Art. 5266.10 1l D 19,87 www.delinat.com/5266.10 054_071_GRDEATCH_sommer 20.02.12 13:03 Seite 71

SCHWEIZ GRAUBÜNDEN WALLIS

71 Spitzenklasse vom Liesch, Malanser Blauburgunder Fuss der Alpen Bündner Herrschaft 2010 Ein hochkarätiger Pinot Noir aus der Bündner Herrschaft.

ie Bündner Herrschaft mit ihren Blauburgunder Schieferböden und den warmen Süd - D Rubin; sortentypische Aromen, winden spielt eine Ausnahmerolle im rote Beeren mit würzigen Schweizer Qualitätsweinbau. Am Fuss der Zwischenklängen, elegante mächtigen Alpen schaffen es immer mehr Struktur und herrliche Balance am Gaumen; fein gewobenes Winzer in Burgunder-Manier hochkarätige Tannin Weine aus Pinot Noir in die Flasche zu bringen. Zu ihnen gehört Louis Liesch, der Bis 2014 lagerfähig ein kleines, biodynamisches Weingut im Kalte Platten, Kaninchen mit Winzerdorf Malans führt. Polenta, Wildgerichte Mit 14–16 °C servieren

Margrit und Louis Liesch haben CHF I 80 sich mit ihrem Malanser 21.– 16, Blauburgunder einen guten Art. 2179.10 1l D 22,40 Namen geschaffen. www.delinat.com/2179.10 072_073_PP-Paket_sommer 20.02.12 13:04 Seite 72

Probierpaket Preiswerte Rotweine Probierpaket Preiswerte Weissweine www.delinat.com/9146.04 www.delinat.com/9146.90

12 bekömmliche Rotweine aus kontrolliert biologischem Anbau. Beliebte Weissweine für viele Gelegenheiten – ein kleiner Vorrat Der Beweis: Bioweine sind preiswert – greifen Sie jetzt zu! für Sie und Ihre Gäste …

72

Das Paket «Preiswerte Rotweine» enthält: Das Paket «Preiswerte Weissweine» enthält: 2 Flaschen Solada La Mancha DO 2 Flaschen El Molino blanco La Mancha DO 2 Flaschen El Paseo Navarra DO 2 Flaschen La Fleur Gitane blanc Pays d’Oc IGP 2 Flaschen Nemaro Puglia IGT 2 Flaschen Hirschhof Weissburgunder Deutscher Qualitätswein, Rheinhessen 2 Flaschen Albarello Lazio IGT 2 Flaschen Albarello bianco Lazio IGT 2 Flaschen Domaine Coulon Merlot Pays d'Oc IGP 2 Flaschen Albet i Noya Roc Penedès DO 2 Flaschen Hirschhof St. Laurent Deutscher Qualitätswein, Rheinhessen 2 Flaschen Villa Veredus blanc Pays d'Oc IGP

Probierpreis Probierpreis CHF 117. 20 nur CHF 112. 40* | H 82,30 nur H 78,70* CHF 119.××× 80 nur CHF 115.–* | H 84,×30 nur H 80,70* (∅/1l D 8,74) (∅/1l D 8,97) www.delinat.com/9146.04 (6 ×2 Fl. = 12 Flaschen à 75 cl) www.delinat.com/9146.90 (6 ×2 Fl. = 12 Flaschen à 75 cl) 072_073_PP-Paket_sommer 23.02.12 08:56 Seite 73

Probierpaket Schaumweine Probierpaket Roséwein www.delinat.com/9147.10 www.delinat.com/9147.00

Erfrischende Schaumweine für kleine und grosse Feiern … Fein, frisch fruchtig: Sichern Sie sich rechtzeitig für die Sommersaison Die Klassiker aus dem Delinat-Sortiment. diese bunte Auswahl an tollen Rosés aus ganz Europa.

73

Das Paket «Schaumweine» enthält: Das Paket Roséwein enthält: 1 Flasche DELSECCO Deutscher weisser Perlwein, Rheinhessen 2 Flaschen Bardolino Chiaretto La Casetta Chiaretto Bardolino DOC 1 Flasche Prosecco Prosecco DOC 2 Flaschen El Molino rosado La Mancha DO 1 Flasche Eugène Meyer Crémant d'Alsace Alsace AC 2 Flaschen Albet i Noya Syrah rosat Penedès DO 1 Flasche Albet i Noya Espriu Cava Brut Cava 2 Flaschen La Fleur Gitane rosé Pays d'Oc IGP 1 Flasche Delmas Cuvée des Sacres Brut Crémant de Limoux AC 2 Flaschen Duvivier Cuvée des Amis rosé Pays du Var IGP 1 Flasche Savian Evento rosé Vino Spumante Brut IGT 2 Flaschen Regenbogen Rosé Deutscher Qualitätswein, Rheinhessen

Probierpreis Probierpreis CHF 105.×90 nur CHF 103.50* | H×82,80 nur H 81,–* CHF 136.×– nur CHF 131.20* | H 98,×60 nur H 95,–* (∅/1l D 18,00) (∅/1l D 10,55 www.delinat.com/9147.10 (6 Flaschen à 75 cl) www.delinat.com/9147.00 (6 ×2 Fl. = 12 Flaschen à 75 cl)

* Wir schenken Ihnen den Umpackzuschlag von 40 Rappen bzw. 30 Cent pro Flasche. 074_075_WEIN-50CL_sommer 20.02.12 13:08 Seite 74

Schädlich für die Haltbarkeit eines Weines So bleibt «offener» Wein ist der Sauerstoff. Deshalb empfiehlt es sich, angebrochene Flaschen mit einem frisch Vakuumsystem zu verschliessen und den Sauerstoff abzusaugen.

74

s gibt verschiedene Methoden, um eine z.T. Sauvignon blanc und Chardonnay aus Damit machen Sie Ihre angebrochenen Weine Eangebrochene Flasche Wein möglichst kühleren Regionen) und solche mit viel länger haltbar: lange «frisch» zu halten. Je wärmer Sie eine Restzucker (Auslesen, Trockenbeerenauslesen, angebrochene Flasche Wein lagern, umso Eiswein) aufbewahren. Bei Rotwein sind der schneller verläuft die Alterung (Oxidation). Extraktgehalt, die Säure und die Gerbstoffe Stellen Sie also nicht nur Weisswein sondern (Tannin) ausschlaggebend. Auch der Gehalt Wine-Fresh Vakuumpumpe mit 2 Stück auch die geöffnete Flasche Rotwein in den an freier schwefliger Säure (SO2) im Wein Verschlussstopfen. Kühlschrank – und nehmen sie eine bis zwei hilft mit, den Wein stabil zu halten. Das Vakuum in der Weinflasche verlangsamt den Oxidations- Stunden vor dem Geniessen heraus: Keine prozess und der Wein bleibt Angst, er erwärmt sich schnell, sonst giessen Weinkiller Luft länger haltbar. Nicht geeignet Sie ihn einfach in eine angewärmte Wichtig ist aber auch, den Weinrest in eine für Schaumweine. Glas karaffe, so können sich seine Aromen kleinere Flasche umzufüllen und sofort zu CHF 17.50 I 14,90 ent falten. verschliessen, so dass nur wenig Luft zwi- Art. 9708.00 schen Wein und Verschluss bleibt. Giesst man www.delinat.com/9708.00 Wie lange hält sich aber eine angebrochene beispielsweise die Hälfte einer 75-cl-Flasche Flasche? Das kommt ganz auf deren Inhalt in eine 37,5-cl-Flasche und verschliesst Verschlussstopfen an: Weine, die an sich noch lange lagerfähig sie sofort mit einem sauberen Korken, lässt für Wine-Fresh sind, bleiben auch angebrochen länger sich der Wein wochenlang lagern. 2 Stück haltbar als Weine kurz vor ihrem Lebensende. CHF 4.80 I 3,95 Am längsten lassen sich junge Weissweine Art. 9708.01 mit genügend Säure (Riesling, Chenin blanc, www.delinat.com/9708.01 074_075_WEIN-50CL_sommer 20.02.12 13:08 Seite 75

Die Halbliter-Alternative Probierpaket Rote Halbliter-Flaschen www.delinat.com/9146.22 Wenn es für einmal ein bisschen weniger sein darf … Diese Weine gibt es in 50-cl-Flaschen – in genau derselben Klein, aber fein – unser Angebot an Halbliter-Flaschen. Legen Qualität wie in den «grossen» 75-cl-Faschen. Sie sich einen Vorrat an mit den beliebtesten Rotweinen aus biologischem Anbau. 1 75 Alle WeineArt.Nr. Bezeichnung / Herkunft CHF EUR S/Liter In 50-cl-Flaschen 2 El Molino 8527.10 6.00 3,80 (7,60) La Mancha DO 2010 ⁄ l Vinya Laia 8540.10 10.40 7,60 (15,20) Catalunya DO 2010 Osoti Vendimia Seleccionada 8541.09 11.40 8,50 (17,–) Rioja DOCa 2009 Château Coulon Sélection spéciale 8525.10 9.20 6,60 (13,20) Corbières AC 2010 San Vito Chianti, 8543.10 9.20 6,60 (13,20) Chianti DOCG 2010 Das Paket Rote Halbliter-Flaschen enthält: Albarello, 8507.11 6.50 4,40 (8,80) Lazio IGT 2011 2 Flaschen El Molino 50 cl La Mancha DO 2 Flaschen San Vito Chianti 50 cl Chianti DOCG 2 Flaschen Vinya Laia 50 cl Catalunya DO In 20-cl-Flaschen 2 Flaschen Château Coulon Sélection spéciale 50 cl Corbières AC DELSECCO Piccolo, deutscher weisser 8204.11 4.20 2,95 (14,75) 2 Flaschen Osoti Vendimia Seleccionada 50 cl Rioja DOCa Perlwein, Rheinhessen 2011 2 Flaschen Albarello 50 cl Lazio IGT

Informationen zu jedem Wein finden Sie im Internet unter www.delinat.com und der Probierpreis Art.Nr., zum Beispiel: www.delinat.com/8540.09 CHF108.80 nur CHF 104.00* | H 77,30 nur H 73,70* (∅/1l D 12,28) www.delinat.com/9146.22 (6 ×2 Fl. = 12 Flaschen à 50 cl)

* Wir schenken Ihnen den Umpackzuschlag von 40 Rappen bzw. 30 Cent pro Flasche 076_077_DS_sommer 20.02.12 13:10 Seite 76

Nur Vorteile – keine Verpflichtungen Der «DS» bietet nur Vorteile und absolut Das ist das keine Verpflichtungen: Sie können die DS-Sorten jederzeit wechseln, pausieren DegustierService oder ganz aussteigen: Anruf oder E-Mail Paket genügt. [email protected]

Drei Weine Diese werden von den 7676 Delinat-Spezialisten sorgfältig aus gewählt, degustiert, analysiert und kon trolliert.

Wenn ein Wein überzeugt und Sie ein paar Flaschen nach - bestellen möchten, profitieren Sie vom günstigen DS-Preis.

Alles zum DegustierService: www.delinat.com/ds

Der Sammelordner Begleitunterlagen So bleiben die Zu jedem Wein gibt es einen Steckbrief mit Begleit infor mationen detaillierten Informationen zu Wein, Winzer stets griffbereit und Region sowie ein Rezept und einen und übersichtlich. Weinkundebeitrag zum Sammeln. Die Den Ordner senden Überraschungen Weinkunde stimmt konkret auf eine der drei wir Ihnen auf Immer mal wieder gibts kleine Überraschungen Flaschen ein und erweitert so laufend Ihr Wunsch kostenlos zu. und besondere Angebote. Weinwissen. Entdeckungen direkt vom Biowinzer 076_077_DS_sommer 20.02.12 13:10 Seite 77

Sechs Sorten ... Rotwein

Weisswein Roséwein Exklusiver Rotwein Schaumwein Surprise

trinkreife, preiswerte Rotweine 77 fruchtigfrische Weissweine Sommerweine 4 Pakete pro Jahr, Winter exklusive Weine aus Sekt, Prosecco, Cava, Eine besondere 3 Pakete pro Jahr «par excellence» Frühling, Spätsommer, Herbst Europas besten Lagen Crémant, Blanquette Über raschung rechtzeitig Frühling, Frühsommer, 2 Pakete pro Jahr Das 3 Pakete pro Jahr 2 Pakete pro Jahr: vor Ostern zu Weihnachten Herbst Frühling, Frühsommer Winter, Frühsommer, Herbst und vor Weihnachten 1 Paket pro Jahr, Dezember beliebteste Paket ... zwei Paketgrössen «Flüssiger» Weinkurs: genussvoll zu mehr Wissen

as macht einen guten Spätburgunder direkt auf eine der drei Flaschen bezieht. So Waus? Wie schaffte die Nero d’Avola werden Sie mit jedem Paket ein wenig mehr den Sprung vom Bettler zur Königin von zum Weinexperten. Sizilien? Wieso läuft der Zweigelt im

Einzelpaket, 3 × 1 Flasche pannonischen Klima zur Höchstform auf? Chris Jacobi und Myrtha Rutz aus Zürich lassen sich seit vielen Jahren gleich von allen 6 Paket-Angeboten überraschen. Schon bisher war der DegustierService eine vergnügliche Entdeckungsreise zu den besten Bioweinen Europas. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und machen das Paket zum «flüssigen» Weinkurs – weil Weinwissen den Weingenuss zusätzlich steigert. Jedes Paket enthält einen Weinkundebeitrag, der sich Doppelpaket, 3 × 2 Flaschen 078_079_BESTWINE_sommer 20.02.12 13:13 Seite 78

Kunden sind die Seit Herbst 2010 werden Delinat-Produkte im Webshop bewertet und kommentiert. Bis besten Kritiker Februar 2012 wurden uber̈ 8500 Kunden - bewertungen erfasst.

Die beiden Kriterien Geschmack und Preis/ 78 Leistung können je mit 1 bis 5 Sternen benotet werden. nsere Weinentdecker sind ständig auf Uder Suche nach den besten Bioweinen Selbstverständlich kommen begeisterte wie Europas. Die ausgewählten Weine gilt es auch kritische Stimmen zu Wort. Die Jahr fur̈ Jahr neu zu charakterisieren, zu Kundenbewertungen sind – je mehr, desto beschreiben aber auch zu hinterfragen. besser – ein Gewinn für alle: Delinat-Kunden Die Weinbeschreibungen unserer Fachleute er halten wertvolle Hinweise für ihre Wein- erheben zwar Anspruch auf Realitätsnähe, auswahl und unsere Profis für ihre tägliche Aussagekraft und Nachvollziehbarkeit, die Arbeit. Geschmäcker sind aber bekanntlich verschieden. Da ist es hilfreich, die besten aller Kritiker, nämlich die Kundinnen und Die stets aktuelle Auswahl finden Sie Kunden, an Bord zu holen und in die hier: www.delinat.com/produktsuche Beurteilung der Weine einzubeziehen. dann filtern und nach Bewertung sortieren.

Das sagt Kunde Kai Sander dazu: «Prima Sache! Sowohl für den Eigengebrauch wie auch als zusätzliches Feedback zu den Weinen. Immer wieder schön zu sehen, wie sich die Homepage weiterentwickelt und verbessert. Danke.» 078_079_BESTWINE_sommer 23.02.12 13:41 Seite 79

Jahrgänge, die neu in den Verkauf gelangen, hatten bei Drucklegung dieses Kataloges noch keine aktuelle Die 15 von Kunden bestbewerteten Weine Bewertung. Um Ihnen aber einen Anhaltspunkt zur (Stand: 2. Februar 2012) Beliebtheit dieser Weine zu geben, zeigen wir hier auch die Bewertungen der Vorjahrgänge an.

Bewertungen aktueller Jahrgang Bewertungen letzter Jahrgang – Bezeichnung / nicht mehr im Verkauf Alle WeineArt.Nr. LandHerkunft Jahrg. CHF EUR S/ Liter Geschmack Preis-Leistung Anz. Jahrg.GeschmackGeschmack Preis-Leistung Preis-Leistung Anz. Albet i Noya 79 1643.08 Reserva Martí 2008 34.50 28,50 (38,–) 2006 30 Alma 1871.10 de Azul y Garanza 2010 18.90 14,90 (19,87) 2009 16 Albet i Noya 4628.11 Syrah rosat 2011 12.– 8,90 (11,87) 2010 11 António Lopes 2882.10 Ribeiro Bela-Luz 2010 16.60 12,90 (17,20) 2009 23 Albet i Noya 5699.10 Rión 2010 12.– 8,90 (11,87) 13 2009 7 Albet i Noya 4586.11 Fenisi 2011 11.60 8,50 (11,33) 2010 20 Albet i Noya 6731.12 Espriu Cava Brut 2012 18.40 14,50 (19,33) 2011 13

2227.08 Ingenio 2008 24.50 19,80 (26,40) 2007 18 Château Coulon 2047.10 Sélection spéciale 2010 12.- 8,90 (11,87) 2009 261 Il Conventino 1546.07 Vino Nobile Riserva 2007 28.50 23,50 (31,33) 2006 15 Château Duvivier 4421.11 Cuvée des Amis rosé 2011 13.20 9,90 (13,20) 2010 46 Château Duvivier 7672.10 L'Amandier 2010 17.30 13,50 (18,–) 12 2009 25 Riesling 5968.11 Terra Rossa 2011 10.60 7,60 (10,13) 2010 80 San Vito 3012.10 Chianti 2010 12.– 8,90 (11,87) 2009 43 La Fleur Gitane 4536.11 rosé 2011 10.60 7,60 (10,13) 2010 18

Informationen zu jedem Wein finden Sie im Internet unter www.delinat.com/ und der Art.Nr., zum Beispiel: www.delinat.com/2047.09 080_081__DI_sommer 20.02.12 10:41 Seite 80

Das Delinat-Institut für Ökologie und Klimafarming

80

as Delinat-Institut unter der Leitung Dvon Hans-Peter Schmidt beschäftigt rund zehn Mitarbeiter. Diese forschen in Zusammenarbeit mit Universitäten, Forschungs organisationen und innovativen Sekundärkulturen in den Weingärten von Maggio Vini auf Sizilien. Weine dieses Weinguts finden Sie in diesem Winzern an den Grundlagen für eine Katalog auf den Seiten 43 bis 45. klimapositive Landwirtschaft mit hoher Biodiversität. Europaweites Forschungsnetzwerk begleitete Versuche in Bereichen wie Misch- kulturen, öko logische Hotspots, Begrünung, Praxisnah werden auf dem instituteigenen Schon länger arbeitet das Delinat-Institut Pflanzenkohle und alternativer Pflanzen- Weingut im Wallis gegen den Trend der eng mit dem Weingut von Château Duvivier schutz. Bio-Industrialisierung neue Methoden und zusammen, wo wissenschaftliche Versuche Strategien für den Weinbau der Zukunft unter südeuropäischen Standortbedingungen Ausführliche Informationen zur Forschungs- entwickelt: naturnah, nachhaltig, klima - durchgeführt werden. Diese Partnerschaft ist arbeit am Delinat-Institut finden Sie unter: neutral und wirtschaftlich. Das erarbeitete 2011 zu einem europaweiten Forschungsnetz- www.delinat-institut.org Wissen fliesst in die strengen, sich ständig werk ausgebaut worden. Neben Château entwickelnden Delinat-Richtlinien ein Duvivier gehören die Weingüter Pago Casa PS: Das Delinat-Institut unterstützt und för- und wird Biowinzern in ganz Europa an Gran (Spanien), Maggio Vini (Italien) und dert die Biodiversität nicht nur auf den Wein- Kursen und mit individueller Beratung Römerkelter (Deutschland) dem neuen gütern, sondern mit dem Projekt «Fenstergär- weitervermittelt. Forschungsnetzwerk an. Auf all diesen ten» auch bei Ihnen zu Hause. Mehr dazu Gütern laufen konkrete, vom Delinat-Institut unter www.delinat-blog.com/fenstergarten 080_081__DI_sommer 20.02.12 10:41 Seite 81

Auf dem Honigberg im Weinbaugebiet Mosel sorgt Römerkelter-Winzer Timo Dienhart mit seiner Biosaatmischung für eine wahres Paradies für Bienen und Schmetterlinge. Im Bild: Rainfarn (Tanacetum vulgare). Die Weine von diesem Weingut finden Sie im Katalog auf Seite 60.

81

Begrünung auf Pago Casa Gran: Die Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis) ist sonst nur auf extensiven und wenig intensiven Wiesen heimisch und ein schönes Zeichen von Biodiversität. Wein von Pago Casa Gran finden Sie in diesem Katalog auf Seite 18.

Biodiversität am Delinat-Institut im Wallis. 082_083_EU-BIO_sommer 20.02.12 13:17 Seite 82

Die strengsten Biorichtlinien Europas

82

ie Delinat-Biorichtlinien gehen weit über Ddie Anforderungen anderer Biorichtli- nien (EU, Bio Suisse, Demeter) hinaus. Neben einem Verbot von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln, von Kunstdüngerein- satz und Gentechnologie verlangen die Deli- nat-Richtlinien beispielsweise als erste ver- pflichtend eine Förderung der Biodiversität und schränken die Verwendung von Kupfer Die Delinat-Richtlinien 2010 wurden vom WWF Schweiz und Schwefel zur Krankheitsbekämpfung im und von der Stiftung für Konsumentenschutz von Weinberg stark ein. Bei der Vinifikation im 32 Schweizer Bio-Labeln mit der höchsten Punktzahl Keller sind Hilfsstoffe und Eingriffe zur bewertet und mit dem Prädiktat «sehr empfehlenswert» ausgezeichnet. Haltbarmachung (Schwefel), Schönung und Filtration der Weine stark eingeschränkt. Die Delinat-Richtlinien enthalten auch soziale Mindestanforderungen in Bezug auf Schon die erste Stufe ist weit strenger als die Arbeitsverträge, Sicherheit und Rechte. Sie EU-Bio-Verordnung. Kontrolliert wird die basieren auf einem Stufenmodell, das über Einhaltung der Richtlinien durch die Schwei- 100 Bewertungskriterien in drei Erfüllungs- zer Bio-Kontrollstelle bio.inspecta in Zusam- grade einteilt – gekennzeichnet jeweils mit menarbeit mit den EU-Kontrollstellen der einer, zwei oder drei Weinbergschnecken. Länder. 082_083_EU-BIO_sommer 20.02.12 13:17 Seite 83

Die wichtigsten Unterschiede: GARANTIE-SIEGEL Delinat-Bio | EU-Bio | Konventionell/IP Weitere Informationen: www.delinat.com/richtlinien

83 Bereich Delinat-Bio EU-Bio Konventionell / IP Bewirtschaftungsweise Ganzer Betrieb muss bio sein. Biologische/Ökologische Einzelne Betriebszweige dürfen auch Keine Vorschriften Bewirtschaftung aller Betriebszweige konventionell bewirtschaftet werden Biodiversität, Mindestens 7% ökologische Ausgleichsfläche innerhalb Keine Vorschriften EU/CH Konventionell: Keine Vorschriften Ökologische Ausgleichs - oder direkt angrenzend zur Rebfläche. Zusätzlich verlangt: IP CH: 3,5% Ökologische Ausgleichsfläche flächen, Förderung von Obstbäume und Wildsträucher innerhalb der Weinberge Kleinstrukturen Begrünung Weinberg Verlangt Nicht verlangt EU: nicht verlangt IP CH: teilweise verlangt Bewässerung Strenge Auflagen Keine Vorschriften Keine Vorschriften Chemische Verboten Verboten Erlaubt Pflanzenschutzmittel Kupferanwendung Stufe 1: Maximal 3.5 kg/ha/Jahr 6 kg/ha/Jahr EU: 6 kg/ha/Jahr Stufe 2: Maximal 3 kg/ha/Jahr CH: 4 kg/ha/Jahr Stufe 3: Maximal 2,5 kg/ha/Jahr Kunstdünger Verboten Verboten Erlaubt Gentechnisch veränderte Verboten Verboten Teilweise verboten Organismen (GVO) Vinifikation/Verarbeitung Technische Verfahren wie Vakuumverdampfer, Keine Vorschriften Keine Vorschriften Umkehrosmose und Kryoextraktion sind verboten Verarbeitungshilfsstoffe Strenge Auflagen bezüglich Schwefel, Schönungsmittel Keine Vorschriften, bzw. im Rahmen der in den Keine Vorschriften, bzw. im Rahmen der in den und Filtrationshilfen Produktionsländern geltenden Höchstwerte Produktions ländern geltenden Höchstwerte Anreiz zur Weiter - Richtlinien basieren auf Stufenmodell mit drei Keine Keine entwicklung der Winzer Qualitätsstufen (gekennzeichnet mit 1 bis 3 Schnecken) Soziale Anforderungen Mindestanforderungen bezüglich Arbeitsverträge, Keine Keine Sicherheit und Rechte. 084_085_FGF_sommer 20.02.12 13:23 Seite 84

Delinat weiterempfehlen – dadurch profitieren Sie und die Natur!

84

iele Delinat-Kundinnen und -Kunden 3 Wege führen zum Ziel: Vempfehlen uns häufig, gerne und ganz automatisch weiter. Darauf sind wir stolz und – Unter www.delinat.com/empfehlung diese Mundpropaganda wird belohnt. finden Sie alle Informationen.

Sobald der von Ihnen empfohlene Neukunde – Per E-Mail über unseren Kundenservice: (er muss ausserhalb Ihres Haushalts leben) Wir versenden einen Katalog an Ihre einen Umsatz von CHF 100.–/ R 80,– erreicht, Freunde. Bitte geben Sie Ihre Adresse, erhalten Sie einen Delinat-Einkaufs gutschein Kundennummer (wenn bekannt) und die im Wert von CHF 25.–/ R 20,–. Diesen Betrag Adresse(n) Ihrer Freunde an. können Sie übrigens auch als Spende fürs E-Mail an: [email protected] Delinat-Institut einsetzen, wenn Sie das Geld lieber direkt in eine intakte Natur investieren – Per Telefon oder schriftlich über unseren wollen. Kundenservice.

www.delinat.com/empfehlung Spezielle Entdecker-Angebote für Ihre Freunde – Ihre Mundpropaganda lohnt sich – mehr dazu hier: mit bis zu 40% Rabatt! www.delinat.com/empfehlung 084_085_FGF_sommer 23.02.12 08:58 Seite 85

Die Seele baumeln lassen …

ie betörenden Düfte der Provence, Ddie leuchtenden Farben der Toskana, die reichen Fruchtgärten Siziliens, die Wein- Wanderwege in der Ahr oder die einzigartigen 85 Löss-Gassen in der Wagram: In all diesen Regionen bieten Delinat-Weingüter Unterkunfts- möglichkeiten für kürzere oder längere Ferien- aufenthalte an. Hier geniessen Sie Ruhe, Kultur, Wein und gutes Essen, Sie können Ausflüge planen, Sport treiben, den Winzern über die Schultern gucken oder einfach mal die Seele baumeln lassen.

Weinhof Region Ort Homepage Telefon E-Mail Frankreich Château Duvivier Provence – Var Pontevès www.ferien-beim-winzer.com +33 494 77 20 06 [email protected] Domaine La Tour des Vidaux Provence – Côtes de Provence Pierrefeu du Var www.tourdesvidaux.com +33 494 48 24 01 [email protected] Italien Azienda Agricola Vignano Toscana Certaldo www.vignano.it +39 0571 660 891 [email protected] Buondonno Toscana – Chianti Castellina in Chianti www.buondonno.com +39 0577 749754 [email protected] La Cava di Salustri Leonardo Toscana – Montecucco Poggi del Sasso GR www.salustri.it +39 0564 990 529 [email protected] Podere Il Conventino Toscana – Montepulciano Montepulciano www.ilconventino.it +39 0578 715371 [email protected] Tenuta San Vito Toscana – Chianti Montelupo Fiorentino www.san-vito.com +39 0571 51 411 [email protected] Villa Dorata Sizilien Monreale www.marchesidegregorio.it +39 0917816870 [email protected] Deutschland Weingut Maibachfarm Ahr Bad Neuenahr-Ahrweiler www.weingut-maibachfarm.de +49 2641 366 79 [email protected] Österreich Weingut Mehofer Neudeggerhof – Wagram Grossriedenthal www.mehofer.at +43 2279 72 47 [email protected] 086_087_ESSIGOEL_sommer 20.02.12 13:37 Seite 86

Probierpaket «4 Olivenöle» 1 Fl. Jefira, Griechenland, Lakonien, 50 cl Olivenöl und Essig 1 Fl. Viola, Italien, Veneto, 50 cl 1 Fl. Osoti, Spanien, Rioja, 50 cl ochwertiges Olivenöl und edler Essig gehören 1 Fl. San Vito, Italien, Toscana, 50 cl heute in jede gute, auf gesunde Ernährung H CHF 80.60 CHF 77.– ausgerichtete Küche. Mit unserem kleinen, aber I 60,40 I 58,– feinen Bio-Sortiment sind Sie bestens gerüstet. Art. 9691.17 ∅ 1l D 29,– 86 www.delinat.com/9691.17

Jefira, natives Viola, Olio extra Osoti, Aceite de San Vito, Olio Olivenöl extra vergine di oliva oliva virgen extra extra vergine Premium-Olivenöl Premium-Olivenöl Premium-Olivenöl di Oliva Griechenland, Lakonien, Italien, Veneto, 50 cl Spanien, Rioja, 50 cl Premium-Olivenöl 50 cl Ausgezeichnetes Olivenöl Dieses hochwertige, native Italien, Toscana, 50 cl Christina und Nikolas Kunz aus Italiens mildem Norden. Olivenöl extra wird auf dem Ein fruchtig-leichtes Olivenöl erzeugen ihr wunderbar fruch- Oliven der Sorten Nostrano, spanischen Rioja-Weingut extra vergine, das die Düfte tiges Olivenöl in Griechenland Favarol und Grignano aus Osoti aus handgelesenen der Toskana widerspiegelt – aus den Sorten Athinoelia, jahrhundertealten Oliven - Arbequina-Oliven hergestellt. mit pikantem Nachgeschmack. Koroneiki und Mourtoelia. hainen am Gardasee. Neu Zitronengelb mit grünlichen Grüngelb; Anklänge von Grüngelb; intensive Frucht Klares Grüngelb; Aromen Reflexen; duftet nach frischem Tomatenblättern, grünen nach grünen Oliven, frisch von Lorbeer, Tomatenblättern Heu und grünen Oliven; weich Bananen sowie grasige Noten; geschnittenem Gras und und Arti schocken; harmo- und samtig am Gaumen, milde geschmeidig, ansprechende Tomatenblättern, auch ein nisch und fruchtig am bis pikante Schärfe, dezent Schärfe, mittlere Bitterkeit Hauch von Agrumen; Gaumen, milde Schär fe, bitter grün geernteter Oliven geschmeidig, pikant und dezente Bitterkeit im Abgang mittelbitter Leichte Salate, zum Pastagerichte, beispiels- Crostini mit Tomaten, Verfeinern von Rahmsaucen, weise «aglio e olio», grilliertes Fisch und Krustentiere, frischer Ziegenkäse mit Mayonnaise Gemüse, toskanischer grilliertes Gemüse und Kräutern, Meeresfrüchtesalat Spinatkuchen grilliertes Fleisch mit Oliven und Rucola

CHF 26.– I 19,80 CHF 16. 20 I 11, 90 CHF 17. 40 I 12, 90 CHF 21.– I 15, 80 Art. 9506.12 1l D 39,60 Art. 9532.12 1l D 23,80 Art. 9824.12 1l D 25,80 Art. 9826.12 1l D 31,60 Analysedaten der Olivenöle finden Sie auf dem Flaschenetikett oder im Delinat-Webshop

www.delinat.com/9506.12 www.delinat.com/9532.12 www.delinat.com/9824.12 www.delinat.com/9826.12 (den Direktlink dazu finden Sie auf dieser Seite unter der Preisangabe). 086_087_ESSIGOEL_sommer 20.02.12 13:37 Seite 87

Probierpaket «Feinkost-Essig» Neu Probierpaket «Feinkost-Essig und Olivenöl» Neu 1 Fl. El Majuelo -Essig, Andalusien, 25 cl 1 Flasche Jefira, Premium-Olivenöl, Griechenland, 50cl 1 Fl. Spiropoulos Weinessig, Mantinia, 25 cl 1 Flasche Osoti, Premium-Olivenöl, Spanien, 50cl 1 Fl. Aceto Balsamico di Modena, Emilia, 25 cl 1 Flasche El Majuelo, Sherry-Essig, Spanien, 25cl 1 Fl. AB di Modena, Invecchiato, Emilia, 25 cl 1 Flasche Spiropoulos Weinessig, Griechenland, 25cl CHF 40.60 CHF 38.– CHF 58.50 CHF 52.– I 31,40 I 29,– I 44,25 I 39,90 Art. 9698.00 ∅ 1l D 29,– Art. 9695.00 ∅ 1l D 26,60 www.delinat.com/9698.00 www.delinat.com/9695.00 87

El Majuelo Spiropoulos Aceto Balsamico (AB) Aceto Balsamico (AB) Vinagre de Jerez Agiorgitiko di Modena di Modena Sherry Essig DOP Weinessig Balsamessig IGP Invecchiato Spanien, Andalusien, 25 cl Griechenland, Mantinia, Italien, Emilia Romagna, 25 cl Gereifter Balsamessig IGP 25 cl Sherryessig gehört in den Ein junger, köstlicher Balsa mico Italien, Emilia Romagna, 25 cl Gourmetküchen aller Welt zu Dieser fruchtige, ausge - di Modena für wenig Geld: Sein Ein feiner Aceto Balsamico, den Klassikern. Der nach wogene Rotweinessig wird Gaumenspiel und seine würzige der in jede gute Küche gehört! Karamell duftende Majuelo auf dem griechischen Ge schmacks vielfalt veredeln so «Invecchiato» steht für die aus Andalusien entsteht aus Weingut Spiropoulos aus der manches Gericht. lange Reifezeit, welche ihm die den typischen Sherrywein- heimischen Traube Agiorgitiko unverkennbare Geschmacks tiefe Trauben Palomino. gewonnen. Mokkabraun; dünnflüssig, und Balance verleiht. ausgewogenes Süsse-Säure- Typische Bernsteinfarbe; Ziegelrot; jugendlicher Spiel, typische Aromenvielfalt Intensives Dunkelbraun; zarter Nussgeschmack sowie Charakter; prägnante Säure eines Balsamicos von wohlriechend, vielschichtig, Noten von Karamell ohne mit fruchtigen Geschmacks - Sandelholz bis Kampfer; ein deutlicher Säurepunkt, dichte die Frucht zu übertönen, noten – ein Weinessig in vielseitiger Essig Konsistenz, lebhaftes und elegant balancierte Säure; seiner reinsten Form angenehmes Süsse-Säure-Spiel langer, würziger Abgang Zum Aromatiseren Ideal für Salatsaucen von gekochtem Gemüse, Zum Abschmecken von Zum Aromatisieren von zusammen mit Olivenöl Kicher erbsen mit Tomaten, Rotweinrisotto, zu Erdbeeren, Manchego-Käse, Linseneintopf, Broccolisalat, Fisch zu Glacé (Fior di Latte) sautierten Pilzen

CHF 8.70 I 6,60 CHF 6.40 I 4,95 CHF 7.70 I 5,95 CHF 17. 80 I 13, 90 Art. 9828.12 1l D 26,40 Art. 9829.12 1l D 19,80 Art. 9827.12 1l D 23,80 Art. 9540.11 1l D 55,60 www.delinat.com/9828.12 www.delinat.com/9829.12 www.delinat.com/9827.12 www.delinat.com/9540.11 088_089_ARONIA_sommer 20.02.12 13:40 Seite 88

Aronia Beerenstarke Kraftspenderin

88

ie hierzulande fast unbekannte Aronia D(Apfelbeere) gehört zu den wertvollsten Beeren überhaupt. Die kleinen, fast schwar- zen Wildfrüchte stecken voller Vitamine und enthalten viele natürliche Polyphenole, die im menschlichen Körper als Abwehrstoffe wirken.

Unsere Bioprodukte aus Aronia sind aber nicht nur schmackhafte, beerenstarke Kraftspender, sie bilden auch eine willkom- mene Brücke zum Weinbau. Aroniasträucher eignen sich hervorragend als Sekundärkultur Probierpaket «BioAronia-Feinkost» im Rebberg. Die weissen Blüten im Frühling, CHF 45.60 CHF 44.– die bunten Blätter und reifen Beeren im I 37,80 I 36,– Herbst locken Schmetterlinge, Vögel und Art. 9692.02 Insekten gleichermassen an und erhöhen so www.delinat.com/9692.02 die Artenvielfalt. Auf einzelnen Delinat- Weingütern werden seit 2008 Aronia Aronia Einzelartikel: siehe Liste, Seite 109 oder www.delinat.com/aronia angebaut. Der Strauch ist auch für jeden Hausgarten eine Zierde. 088_089_ARONIA_sommer 20.02.12 13:40 Seite 89

0,0 Promille – ARONIA UND 100% Trinkspass! TRAUBENSAFT

89

Reiner Traubensaft 75 cl Aus roten Garnacha-Trauben 0,0 Promille – 100% Genuss! Mit Traubensaft liegen Sie bei jeder Gelegenheit richtig.

Garnacha

Intensive Farbe, fast schwarz; herrliche Fruchtaromen reifer Trauben, Anklänge von Erd- und Brombeeren, erfrischend mit köstlicher Fruchtsüsse

2013, siehe Verpackung Das Probierpaket enthält: 1 Flasche Aronia Saft (100% rein), 75 cl Pur getrunken ein Hochgenuss, 1 Flasche Fruchtsaft Aronia-Traube (50:50), 75 cl mit Wasser oder Sprudel 1 Packung Aroniabeeren getrocknet, 200 g verdünnt wirkt er erfrischend 1 Packung Tee, 150 g und anregend 1 Glas Fruchtaufstrich Aronia-Quitte, 200 g, aus Aroniabeeren und Quittensaft Mit 12–14 °C servieren 1 Glas Fruchtaufstrich Aronia-Hagebutten, 200 g, aus Aroniabeeren und Hagebutten CHF 90 I 30 1 Packung Aronia-Crunch, 375 g, 6. 5, knusprig geröstetes Mueslï mit Aroniatrester Art. 9680.11 1l D 7,07 www.delinat.com/9680.11 090_091_HONIG_sommer 20.02.12 13:43 Seite 90

Bienenhonig – reiner und wertvoller kann ein Lebensmittel nicht sein. 4000 bis 5000 Bienen arbeiten einen Sommer lang für 1 kg Honig.

90

it sprichwörtlichem Fleiss produzieren Mdie Insekten nicht nur vollwertige Lebensmittel für sich selbst, sondern führen auch gleichzeitig eine Apotheke und einen Lebensmittelladen für gesundheitsbewusste Zweibeiner; in Indien und China wurde der Die Imker: Christoph Gaupp Berghausen, Spanien (rechts) göttliche Nektar schon früh als Antiseptikum Flavio Piovesan, Italien (unten und Antibiotikum entdeckt. links), Kostadin Mitev Tashev, Bulgarien (unten rechts). Bio-Imker sind rar, die Erträge knapp und ihr Honig entsprechend selten zu finden. Delinat führt schon seit Jahren ein Sortiment von ausgesuchtem, reinem und «reifem» (geringer Wasseranteil) Bienenhonig – erzeugt nach Honig – strengen biologischen Vorschriften und delikat, süss geprüft mittels Rückstandsanalysen. und gesund Am besten legen Sie sich einen kleinen Vorrat an – Bienenhonig ist praktisch unbeschränkt haltbar. Honig ist eine Delikatesse und gut für Ihre Gesundheit! 090_091_HONIG_sommer 20.02.12 13:43 Seite 91

Die Honigpakete

Bienenhonig einzeln (solange Vorrat) 91

Art.Nr. Sorte Inhalt CHF G 9303.11 Wildblumenhonig 1 kg 23.50 17,80 9339.10 Blütenhonig gerührt 1 kg 23.50 17,80 9347.10 Tausendblütenhonig 1 kg 23.50 17,80 9302.11 Lavendelhonig 1 kg 25.50 19,80 9305.11 Honigtau/Melata 1 kg 25.50 19,80 Honigpaket Honigpaket Honigpaket 9312.11 Orangenblütenhonig 1 kg 25.50 19,80 Die Milden Die Würzigen Die Sortentpyischen 9314.11 Edelkastanienblütenh. 1 kg 25.50 19,80 4 x 1 kg 4 x 1 kg 4 x 1 kg 9337.09 Akazienhonig 1 kg 25.50 19,80 Die Honigsorten in diesem Dieses Paket zeichnet sich Sortenhonig stammt zu 50 9338.10 Lindenhonig gerührt 1 kg 25.50 19,80 Paket sind besonders mild im durch besonders aromatischen Prozent oder mehr von einer 9340.10 Korianderblütenhonig 1 kg 25.50 19,80 Geschmack. Geniessen Sie Honig aus und enthält Pflanze. Dieses Paket enthält Spezialitäten wie Akazien-, Koriander- und Wildblumen- Honig von Süssklee, Edel- 9341.11 Honigtau 1 kg 25.50 19,80 Blüten-, Luzernen- und honig, Honigtau/Melata und kastanien, Lavendel und 9345.10 Eukalyptusblütenhonig 1 kg 25.50 19,80 Rosmarin honig. Lindenblütenhonig. Orangenblüten. 9346.10 Süsskleehonig 1 kg 25.50 19,80 CHF 100.– CHF 94.– CHF 100.– CHF 94.– CHF 102.– CHF 94.– 9348.10 Lindenblütenhonig 1 kg 25.50 19,80 20 I 77, I 72,– I 77,20 I 72,– I 79,20 I 72,– 9349.11 Luzernenhonig 1 kg 25.50 19,80 Art. 9455.14 (∅ /1 kg D 18,–) Art. 9460.14 (∅ /1 kg D 18,–) Art. 9470.12 (∅ /1 kg D 18,–) www.delinat.com/9455.14 www.delinat.com/9460.14 www.delinat.com/9470.12

Die Zusammensetzung der Pakete sowie Farbe und Geschmack einzelner Sorten können variieren. Die Honigsorten stammen Honiglöffel: CHF 5.80 / D 4,95 www.delinat.com/9728.00 von Kleinbetrieben und oft sind nur sehr kleine Mengen verfügbar. Doch genau das macht Delinat-Honig attraktiv und authentisch – höchste Qualität, individuell und keine Massenware. 092_097_SPIRITUOSEN_sommer 20.02.12 13:47 Seite 92

Aus Zuckerrohr lässt sich nicht nur Zucker, sondern auch ein feiner Rum gewinnen.

92

Papagayo Golden Rum 70 cl Paraguay, Organic Fairtrade Entsteht in Paraguay aus biologisch zertifizierter und fair gehandelter Zuckerrohr-Melasse. Nach der La ge - rung wird er mit 5% Jamaica Rum veredelt, dies ergibt seinen milden und ausgewogenen Geschmack.

Papagayo Fairtrade Rum Helles Goldgelb; kräftiger Rum mit geballter Würzigkeit, Hauch von Rumtopf mit Rosinen und Bananen, dezent grasig; am as wie ein Märchen begann, wurde ausgezeichnete Papagayo Rum Gaumen leicht süss, typische wahr: 1993 startete Ingenieur Eduardo destilliert wird. Dank Fairtrade Rumcharakteristik, würzig und W schlank, langer Abgang Felippo in der abgelegenen Region Arroyo y lösen die Bauern für ihre Arbeit Esteros in Paraguay ein Biofarmprojekt mit einen fairen Preis. Produktion Bis 2020 lagerfähig dem Ziel, schlecht bezahlten Zuckerrohr- und Transport genügen hohen Pur oder als Mix-Getränk Bauern zu helfen und gleichzei- ökologischen Ansprüchen. Per tig die Natur zu schonen. Heute Schiff gelangt der Rum nach Mit 18–20 °C servieren produzieren über 800 Familien London, wo er veredelt und CHF 30.50 I 21,50 den biologischen Rohrzucker, abgefüllt wird. Art. 8017.11 1l D 30,71 aus dem der edle, mehrfach www.delinat.com/8017.11 092_097_SPIRITUOSEN_sommer 20.02.12 13:47 Seite 93

Erlesene Destillate SPIRITUOSEN aus Biogetreide

93

Juniper Green Utkins Highland Harvest London Dry Gin 70 cl U.K. 5 Vodka 70 cl Blended Scotch Whisky London, England United Kingdom 70 cl Trockener, aromatischer London Dry Um diesen perfekten Wodka aus Scotland Gin in Bio-Qualität. Im Herzen von biologischem Weizen herzustellen, Blended Whisky aus 100% biologi- London in traditionellen Gin Stills sind weder Kohlenstoff-Filtration schem Gerstenmalz. Authentischer destilliert. noch andere Zusätze notwendig. Scotch mit mildem und edlem Geschmack. Klar, farblos, hell; in der Nase Klar, farblos, hell; in der Nase intensiv würzig, deutlich sehr sauber, warme, getreidige Goldgelb; geschrotetes Malz, frischer Wacholder, leicht Noten mit einem Hauch von sehr frisch, gut eingebundene harzig-grün umrahmt von Vanille, dezent vegetabile Vanillearomen, bierige Malz - Zitrustönen, Zitronenzeste, Noten; am Gaumen trocken, noten, delikat; am Gaumen Limette, im Hintergrund etwas rund und weich mit trocken, getreidig, langer und Koriander; am Gaumen trocken, jugendlichem Pfiff, kurzer wärmender Abgang kräftige Würze, koniferig und Abgang – ein sauberer, qualita- leicht pfeffrig tiv hochwertiger Wodka! Bis 2020 lagerfähig

Bis 2020 lagerfähig Bis 2020 lagerfähig Digestif, einfach nur so, versuchen Sie ihn mit Pur oder als Mix-Getränk Pur oder als Mix-Getränk Schokolade

Mit 4–6 °C servieren Mit 12–14 °C servieren Mit 18–20 °C servieren

CHF 28.50 I 19,80 CHF 28.50 I 19,80 CHF 39.50 I 29,50 Art. 8015.11 1l D 28,29 Art. 8016.11 1l D 28,29 Art. 8018.11 1l D 42,14 www.delinat.com/8015.11 www.delinat.com/8016.11 www.delinat.com/8018.11 092_097_SPIRITUOSEN_sommer 20.02.12 13:47 Seite 94

Edle Weinbrände zum (Wieder-)entdecken

94 Roberto Estecha Fernández Bruno Arrivé

einbrand muss vollständig aus Wein Morillón Brandy 70 cl Domaine Elisabeth Wdestil liert werden und reift dann meist Brandy de Rioja Cognac XO 50 cl im Holzfass. Spanien ist das Land mit der Rar und edel: ein Brandy aus der Cognac Fins Bois AC längsten Brandy-Tradition Europas; hier hat spanischen Rioja mit französischer 250 Jahre empirische Erfahrung Finesse. man die Fassreifung mit dem Solera- widerspiegeln sich in diesem Cognac. Ver fah ren (die Verdunstung in den untersten Helle Bernsteinfarbe; anregend Fässern wird mit Weinbrand aus den weinig mit einem Hauch Leuchtendes, helles Bernstein; Karamell, rauchige Noten, Bukett getragen von gerösteten darüber liegenden Fässern aufgefüllt) perfek- Aromen von Zedernholz, kan- Mandeln und Nüssen, Aromen tioniert. In Frankreich heisst der Weinbrand dierte Orange und Walnüsse; von Rosinen und gedörrten süss, geschmeidig, subtile Cognac und in Südamerika Pisco. Orangenschalen; weicher Aromen von Vanille und Rum- Auftakt, am Gaumen voll und Rosinen; zartwürziger, weinig- kräftig, breiter, langer und Unsere Genusstipp für die Küche: süsser Abgang wärmender Abgang

Veredeln Sie eine Rahmsauce, zum Bis 2020 lagerfähig Bis 2020 lagerfähig Beispiel zu geschnetzeltem Kalbfleisch oder Genussvoller Abschluss eines zu Pilzen, mit einem Schluck Morillón Eis, Obstsalat, Schokoladen - Essens, Digestif, einfach so mousse oder als Digestif Brandy. Ihre Gäste werden begeistert sein! Mit 18–20 °C servieren Mit 16–18 °C servieren

CHF 42.– I 31,50 CHF 37.50 I 27,50 Art. 8020.10 1l D 45,– Art. 8008.11 1l D 55,– www.delinat.com/8020.10 www.delinat.com/8008.11 092_097_SPIRITUOSEN_sommer 20.02.12 13:47 Seite 95

Unser Tipp: einen kleinen Schluck SPIRITUOSEN Grappa Riserva in die ausgetrunkene Espressotasse geben, ausschwenken und geniessen!

95 Tresterbrand – Grappa Grappa Riserva San Michele a Torri «Nature» 50 cl das Kultdestillat 50 cl Acquavite di Vinaccia, Veneto Distillata da vinacce, Chianti Aus den sanften Hügeln des Veneto Edler Grappa aus hofeigenem kommt dieser in traditioneller Chianti-Trester der biologischen Handwerkskunst gebrannte und Weinbereitung. Nach dem Brennen im Holzfass gereifte Grappa. Er rappa, der italienische Tresterbrand, geniesst er ein paar Wochen Ruhe, überrascht mit einem langen und Gwird aus den (vergorenen) alkoholhal- damit er weich, rund und harmo- wärmenden Abgang. nisch wird. tigen Pressrückständen der Weinbereitung Klar, intensives Goldgelb; destilliert. Das Destillat darf ausschliesslich Klar, farblos; betörendes, typi- dezente Tresternoten, feine in Italien und dem angrenzenden Tessin sches Grappa-Aroma, herrliche Rosinentöne, gut eingebettet in Tresternoten, dezent fruchtig die warmen Holzaromen, typi- hergestellt werden. Seinen Ursprung hat und geballt würzig; würzige sche Grappa-Stilistik, etwas Grappa in den Weinbauregionen Piemont, Süsse, traubig und kräftig, weinig, deutliche Holzaromatik; langer, wärmender Abgang Toskana, Veneto und Trentino. dezent süss, mächtiger Abgang Bis 2020 lagerfähig Bis 2020 lagerfähig Krönender Abschluss einer gelunge- Digestif Digestif nen Festmahlzeit: Ein feiner Grappa zum Espresso – diese Kombination passt Mit 18–20 °C servieren Mit 18–20 °C servieren und ist weit verbreitet. CHF 47.– I 36,– CHF 54.– I 42,– Art.8005.11 1l D 72,– Art. 8006.11 1l D 84,– www.delinat.com/8005.11 www.delinat.com/8006.11 092_097_SPIRITUOSEN_sommer 20.02.12 13:47 Seite 96

Likörweine als kulinarisches Schlussbukett

96 Josep Albet i Noya

ie Gärung des Jungweins wird durch Albet i Noya Majara Vintage Port DZugabe eines hochprozentigen Dolç Adrià 50 cl Douro DO 2004 Weindestillats gestoppt. Der Zeitpunkt des Catalunya DO 2007 Vintage-Port sind überaus rare Stoppens bestimmt den verbleibenden Die unglaubliche Aromenvielfalt mit Spezialitäten, die nur in Spitzen - jahren gekeltert werden. Angesichts Restzucker, also die Süsse des Likörweins. dem Extrakt der fast rosinenhaften Trauben im Weinberg. ihrer Qualität und Langlebigkeit ist In Portugal ergibt das den bekannten der Preis mehr als gerechtfertigt. Portwein, im französischen Banyuls den Vin Dicht; vielschichtiges Bukett; Noten von Sultaninen, Brom - Dichtes Blaurot, Bukett Doux und in Spanien versüsst Maria Josep beeren, Gewürzen und floralen eingelegter Kirschen, pfeffrige Albet i Noya mit seinem Dolç die Nachspeise. Anklängen; voller, samtiger Noten, Aromen von Dörr - Auftakt mit herrlicher Süsse; früchten, Spuren von Tabak; harmonisch, kraftvoll, elegant, füllig, feines, noch jugendliches Likörweine sind beinahe vergessene abgerundet mit Aromen von Tannin, sehr langes Finale Klassiker der Weinkultur. Reife Melonen Früchtegelee, Mokka und Toffee Bis ca. 2024 lagerfähig mit Portwein und Rohschinken. Likörweine Bis 2017 lagerfähig mit Blauschimmelkäse (Roquefort, Stilton, Passt zu einer Mousse au Desserts, einfach nur so Chocolat, dunklem Gebäck mit Gorgonzola) oder mit frischen Früchten und Schokolade, Blauschimmelkäse Frischkäse (Quark, Ricotta, Mascarpone) – Mit 10–12 °C servieren der kulinarische Schlusspunkt einer gelunge- Mit 14–16 °C servieren nen Mahlzeit. CHF 34.50 I 28,50 CHF 46.50 I 42,– Art. 8524.07 1l D 57,– Art. 8010.04 1l D 56,– www.delinat.com/8524.07 www.delinat.com/8010.04 092_097_SPIRITUOSEN_sommer 20.02.12 13:47 Seite 97

Lukas Michlits SPIRITUOSEN

97

Meinklang Farthofer Williamsbirne- Topaz Apfelbrand 35 cl Edelbrand 35 cl Österreich, Burgenland Niederösterrreich, Mostviertel Die Apfelsorte «Topaz» besticht Dieser Bio Williamsbirnen-Brand durch intensiven Geschmack und unterstreicht den einzigartigen fruchtiges Süsse-Säure-Spiel – ideal Geschmack der sonnengereiften und für einen aromatischen Apfelbrand. saftigen Williams-Birne aus dem österreichischen Mostviertel. Dieser Glasklar; typisch breites Apfel- Klassiker darf in keiner Hausbar aroma mit leicht kernigen fehlen! Tönen, würzige Noten, die an Zimt erinnern; pikanter Auftakt, Klar; feiner Duft nach vollrei- süssliche Aromen im Gaumen, fen, saftigen Williamsbirnen, dezente Apfelnoten mit einer leicht schalig-pfeffrige Noten; gewissen Süsse; tiefes, lang birnig-würzig, kräftige Aroma - anhaltendes Finale tik, eleganter Schmelz, typisch, langer und intensiver Abgang Bis 2020 lagerfähig Bis 2020 lagerfähig Als Digestif nach einem Essen, zu Salzbrezel, einfach so Digestif

Mit 16–18 °C servieren Mit 18–20 °C servieren

CHF 32.50 I 23,50 CHF 31.50 I 22,50 Art. 8014.06 1l D 67,14 Art. 8013.11 1l D 64,29 www.delinat.com/8014.06 www.delinat.com/8013.11 098_099_DWD_sommer_sommer 20.02.12 14:24 Seite 98

Stöbern im Weindepot

98

ie Delinat-Weindepots in der Schweiz Dbieten einige Vorzüge, die auf dem Versandweg nicht oder nicht gleichwertig möglich sind:

Degustieren und einkaufen: In den Wein - depots können Sie ungestört im grossen Sortiment stöbern und Wein, Honig und Aroniaprodukte in aller Ruhe degustieren und kaufen.

Persönliche Beratung: Unsere Depot- Leiterinnen und -Leiter stehen Ihnen als Spezialisten mit Rat und Tat zur Seite.

Geschenkservice: Neben einer schönen Veranstaltungen: Kulturelle Veranstaltungen, Gläser-Verleih: Für grössere Anlässe leihen Auswahl an passenden Geschenken können Kurse und Degustationen finden regelmässig Ihnen unsere Depots die passenden Wein - Sie auch individuell ausgewählte Weine und in allen Depots statt. Diese können auch für gläser. andere Bioprodukte als exklusives Geschenk Privat- und Firmenanlässe gemietet werden. Weitere Informationen: verpacken lassen. www.delinat.com/weindepot 098_099_DWD_sommer_sommer 20.02.12 14:24 Seite 99

REDAKTIONELL

99

Karin Schweizer Pirmin Muoth Richard Zumkemi St. Gallen Leiterin Delinat-Weindepot St. Gallen Bern Leiter Delinat-Weindepot Bern Olten Leiter Delinat-Weindepot Olten Delinat Weindepot Delinat-Weindepot, Delinat Weindepot, Davidstrasse 44, 9000 St. Gallen Vidmarhallen, Könizstrasse 161 GerolagCenter Tor 3 (Parkplatz direkt vor Rampe) Tel. 071 227 63 08 (während den Öffnungszeiten*) 3097 Liebefeld Industriestrasse 78, 4600 Olten Tel. 031 972 50 30 (während den Öffnungszeiten*) Tel. 062 296 35 50 (während den Öffnungszeiten*) Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16.00 bis 18.30 Uhr Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr Dienstag bis Freitag 16.00 bis 19.00 Uhr Dienstag bis Freitag 16.00 bis 18.30 Uhr Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr * ausserhalb der Öffnungszeiten via Delinat-Kundenservice 071 227 63 00 * ausserhalb der Öffnungszeiten via Delinat-Kundenservice 071 100_101_MITARBEITER_sommer 20.02.12 13:54 Seite 100

Katrin Beckert Walter Suter Barbara Meyer Arthur Schefer Logistik St. Gallen Rosemarie Gerlinger Logistik Olten Prozesse und Logistik Hermann Gerber Buchhaltung Logistik Debitoren-Buchhaltung

100

Daniel Wyss Weinbauberater Irene De Cristofaro-Wipf Das Philipp Waespe Kundenservice Martina Korak Markus Stellmacher Informatik Önologin, Informatik Einkauf IT, Leitung Einkauf Delinat-Team

Pastis Gourmet und Degustator Jürg Weibel Nathalie Heid Karl Schefer Marketing Stellvertretende Gründer Emil Hauser Depotleiterin Bern und Geschäftsleiter Martin Schäppi Weinakademiker, Marketing, Weinreisen Einkauf FR, DE, AT, PT

Paolo Mira Kundenservice Hubert Lämmler Jürg Augstburger Geschäftsleiter Deutschland Peter Kropf Pirmin Muoth Marketing Entwicklung Weindepots Vanco Ivanov Rebecca Woywod Weindepot Bern Haustechnik und interne Weindepot Bern Logistik 100_101_MITARBEITER_sommer 20.02.12 13:54 Seite 101

Marianne Altmeyer Marisa Winterhofen Kundenservice Christian Wild Gisela Schefer-Unterriker Kundenberaterin Berater Gastronomie Ingo Hilpert Zahlungsverkehr Leitung Informatik Jonas Schrag Marketingassistent 101

Bruno Ackeret Logistik Olten Marian Truniger David Rodriguez Kundenservice Richard Zumkemi Rana Yilmaz Weinakademiker, Weindepot Olten Leitung Kundenservice Einkauf ES, GR, CH Elena Ivanova Debitoren-Buchhaltung

Rita Zimmermann Matthias Weber Einkaufsadministration Hans Wüst Debitoren-Buchhaltung Textredaktor Edith Rechsteiner Rolf Kaufmann Dirk Wasilewski Kundenservice Weinbauberater Sommelier, Annemarie Humm Wein und Veranstaltungen Weindepot Olten

Arthur Nägele Veronika Moser Kundenservice Karin Schweizer Hans-Peter Schmidt Matthias Metze Berater Spirituosen Yvonne Berardi Kundenservice, Leitung Delinat-Institut Webmaster Bildredaktorin Weindepot St. Gallen Zu allen Weinen dieser Liste finden Sie im Internet Alle Weine im Delinat-Versandsortiment weitere Informationen wie Weinbeschreibungen, passende Speisen und Genussempfehlungen. Diese Liste gibt Ihnen eine Übersicht über das Versandsortiment, innerhalb der Kategorien auf- Der Direktlink auf diese Information setzt sich steigend nach Preis geordnet. Das Angebot gilt solange Vorrat, Preisänderungen vorbehalten. zusammen aus www.delinat.com/ und der Art.Nr., zum Beispiel: www.delinat.com/3389.10 In den Delinat-Weindepots kann das Sortiment von dieser Liste abweichen.

Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e) Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e)

102 Domaine de Bablut 6674.11 21.00 16,80 (22,40) Schaumwein Crémant de Loire AC DELSECCO Delmas Cuvée des Sacres Brut 6244.12 12.00 8,90 (11,87) 6700.11 21.00 16,80 (22,40) Perlwein, Rheinhessen 2011 Crémant de Limoux AC 2008 Prosecco Fongaro Gran Cuvée brut 6094.12 12.70 9,50 (12,67) 6027.11 26.50 21,50 (28,67) Prosecco DOC 2011 Vino Spumante Metodo Tradizionale Domaine Spiropoulos Ode Panos Brut Fleury Champagne brut, Carte Rouge 6074.12 16.60 12,90 (17,20) 6718.11 33.50 27,50 (36,67) Sparkling Wine of Greece Champagne Hirschhof Riesling Sekt brut 6203.11 17.70 13,90 (18,53) Rheinhessen 2009 Savian Evento rosé 6348.12 18.40 14,50 (19,33) Weisswein Vino Spumante Brut IGT Veneto Delmas Cuvée Tradition Brut Mundo de Yuntero blanco 6416.11 18.40 14,50 (19,33) 7204.11 6.70 4,20 (5,60) Blanquette de Limoux AC La Mancha DO 2011 Delmas Cuvée Tradition Brut El Molino blanco 6416.12 18.40 14,50 (19,33) 7421.11 8.00 5,30 (7,07) Blanquette de Limoux AC La Mancha DO 2011 Albet i Noya Espriu Cava Brut Albarello bianco 6731.12 18.40 14,50 (19,33) 7342.11 8.70 5.95 (7.93) Cava Lazio IGT 2011 Albet i Noya Brut Nature Reserva Hirschhof Rivaner 6680.11 19.90 15,80 (21,07) 7517.11 9.40 6,60 (8,80) Cava Qualitätswein Rheinhessen 2011 Albet i Noya Cava Brut Nature Villa Veredus blanc 6680.12 19.90 15,80 (21,07) 5010.11 9.80 6,95 (9,27) Reserva, Cava Pays d‘Oc IGP 2011 Achard-Vincent Clairette Tradition Vegas Altas Selección blanca 6035.12 21.00 16,80 (22,40) 5185.10 9.80 6,95 (9,27) Clairette de Die AC Ribera del Guadiana DO 2010 Domaine Achard-Vincent Brut Albet i Noya Xarel.lo 6046.11 21.00 16,80 (22,40) 5686.11 9.80 6,95 (9,27) Crémant de Die AC Penedès DO 2011 Domaine Achard-Vincent Brut Hirschhof Weissburgunder 6046.12 21.00 16,80 (22,40) 7531.11 9.80 6,95 (9,27) Crémant de Die AC Qualitätswein Rheinhessen 2011 Eugène Meyer Crémant d‘Alsace Albet i Noya Macabeu 6645.12 21.00 16,80 (22,40) 5659.10 10.60 7,60 (10,13) Alsace AC Penedès DO 2010 Informationen zu jedem Wein finden Sie im Internet unter www.delinat.com/ und der Art.Nr., zum Beispiel: www.delinat.com/3389. 10 Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e) Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e) Albet i Noya Roc Clos de la Capitaine 5663.11 10.60 7,60 (10,13) 5428.10 13.20 9,90 (13,20) Penedès DO 2011 Coteau de Vincy AOC 2010 Riesling Terra Rossa Saxum 5968.11 10.60 7,60 (10,13) 5889.10 13.20 9,90 (13,20) Qualitätswein Rheinhessen 2011 Rueda DO 2010 La Fleur Gitane blanc Domaine la Devinière, La Tourelle 7625.11 10.60 7,60 (10,13) 5430.10 13.90 10,50 (14,00) Pays d‘Oc IGP 2011 Satigny AOC 2010 Pecorino Timo Dienhart Riesling vom Schiefer 5033.11 10.90 7,90 (10,53) 5532.10 13.90 10,50 (14,00) Colline Pescaresi IGT 2011 Qualitätswein Mosel 2010 103 Meinklang Grüner Veltliner Pflüger Riesling Dürkh. Spielberg 5343.11 10.90 7,90 (10,53) 5712.11 13.90 10,50 (14,00) Qualitätswein Burgenland 2011 Deutscher Qualitätswein Pfalz 2011 DonauSonne Blütenweiss Fattoria La Rivolta Falanghina 7492.11 10.90 7,90 (10,53) 5126.10 14.30 10,90 (14,53) Qualitätswein Niederösterreich 11 Taburno DOC 2010 Viña Llopis Domaine Virgile Joly Saturne blanc 7615.11 10.90 7,90 (10,53) 5458.10 14.30 10,90 (14,53) Valencia DO 2011 Coteaux du Languedoc AC 2010 Soave La Casetta Harm Riesling Dürnstein Kellerberg 5357.11 11.60 8,50 (11,33) 7254.10 16.10 12,50 (16,67) Soave DOC 2011 Qualitätswein Wachau 2010 Domaine Coulon Chardonnay Château Duvivier L‘Amandier 7465.11 11.60 8,50 (11,33) 7672.10 17.30 13,50 (18,00) Pays d‘Oc IGP 2011 Coteaux Varois en Provence AOP 2010 Domaine Coulon Terrasse du Riss Domaine de Beudon Fendant 5022.11 12.00 8,90 (11,87) 5266.10 18.90 14,90 (19,87) Corbières AOP 2011 Valais AOC 2010 Savian Lison Classico bee Honigberg Kreutzlay Riesling 5124.10 12.00 8,90 (11,87) 5540.10 18.90 14,90 (19,87) Lison Pramaggiore DOC 2010 Qualitätswein Mosel 2010 Pinot Grigio Fasoli bee Honigberg Falkenborn Riesling 5175.11 12.00 8,90 (11,87) 5556.10 23.50 18,80 (25,07) Veneto IGT 2011 Spätlese, Prädikatswein Mosel 2010 Torelli San Gròd Zind Humbrecht Clos Saint Urbain 5371.11 12.00 8,90 (11,87) 7986.07 54.00 46,00 (61,33) Moscato d‘Asti DOCG 2011 Riesling Alsace Grand Cru AC 2007 Albet i Noya Rión 5699.10 12.00 8,90 (11,87) Penedès DO 2010 Mehofer Grüner Veltliner Selection 5844.10 12.00 8,90 (11,87) Qualitätswein Wagram 2010 Vinya Laia blanc 7609.10 12.00 8,90 (11,87) Catalunya DO 2010 alr Vinho Verde 5216.10 12.70 9,50 (12,67) Vinho Verde DOC 2010 Castello di Tassarolo „S“ 5112.10 13.20 9,90 (13,20) Gavi DOCG 2010 Castello di Tassarolo „NS“ 5115.10 13.20 9,90 (13,20) Gavi DOCG 2010 Informationen zu jedem Wein finden Sie im Internet unter www.delinat.com/ und der Art.Nr., zum Beispiel: www.delinat.com/3389. 10 Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e) Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e) Roséwein Rotwein El Molino rosado El Molino 4672.11 8.00 5,30 (7,07) 2421.10 8.00 5,30 (7,07) La Mancha DO 2011 La Mancha DO 2010 Villa Veredus rosé Albarello 4135.11 9.40 6,60 (8,80) 1742.10 8.70 5,95 (7,93) Pays d‘Oc IGP 2011 Lazio IGT 2010 Hernán de Toledo rosado Auzolan Cosecha 4003.10 9.80 6,95 (9,27) 1907.10 8.70 5,95 (7,93) 104 Méntrida DO 2010 Navarra DO 2010 Regenbogen Rosé Hirschhof St. Laurent 4036.11 10.20 7,30 (9,73) 3294.11 8.70 5,95 (7,93) Qualitätswein Rheinhessen 2011 Qualitätswein Rheinhessen 2011 Vega Nova rosado Villa Veredus 4016.10 10.60 7,60 (10,13) 2050.11 9.10 6,30 (8,40) Navarra DO 2010 Pays d‘Oc IGP 2011 La Fleur Gitane rosé El Paseo 4536.11 10.60 7,60 (10,13) 2914.10 9.40 6,60 (8,80) Pays d‘Oc IGP 2011 Navarra DO 2010 Flor de Azul y Garanza Pàmpina 4651.11 10.90 7,90 (10,53) 3362.09 9.40 6,60 (8,80) Navarra DO 2011 Sicilia IGT 2009 Bardolino Chiaretto La Casetta Finca Sol 4406.11 11.60 8,50 (11,33) 1222.09 9.80 6,95 (9,27) Chiaretto Bardolino DOC 2011 La Mancha DO 2009 Albet i Noya Fenisi Solada 4586.11 11.60 8,50 (11,33) 1310.10 9.80 6,95 (9,27) Penedès DO 2011 La Mancha DO 2010 Domaine Coulon Rosalie Domaine Coulon Merlot 4013.10 12.00 8,90 (11,87) 2135.10 9.80 6,95 (9,27) Corbières AOP 2010 Vin de Pays d‘Oc 2010 Cerasa Nemaro 4020.10 12.00 8,90 (11,87) 2618.09 9.80 6,95 (9,27) Montepulciano Cerasuolo DOC 2010 Puglia IGT 2009 Albet i Noya Merlot rosat Hirschhof Spätburgunder 4573.10 12.00 8,90 (11,87) 3266.10 9.80 6,95 (9,27) Penedès DO 2010 Qualitätswein Rheinhessen 2010 Albet i Noya Syrah rosat Pasión Delinat 4628.11 12.00 8,90 (11,87) 1211.08 10.20 7,30 (9,73) Penedès DO 2011 La Mancha DO 2008 La Tour des Vidaux Célestine Pasión Delinat 4083.10 13.20 9,90 (13,20) 1211.09 10.20 7,30 (9,73) Côtes de Provence AC 2010 La Mancha DO 2009 Duvivier Cuvée des Amis rosé Hirschhof Spätburgunder 4421.11 13.20 9,90 (13,20) 3266.11 10.20 7,30 (9,73) Pays du Var IGP 2011 Qualitätswein Rheinhessen 2011 Domaine du Mas des Clots 2004.09 10.60 7,60 (10,13) Vin de Pays Côtes Catalanes 2009 Domaine du Mas des Clots 2004.10 10.60 7,60 (10,13) Vin de Pays Côtes Catalanes 2010 Spera di Sole 2124.10 10.60 7,60 (10,13) Colline Pescaresi IGT 2010 Informationen zu jedem Wein finden Sie im Internet unter www.delinat.com/ und der Art.Nr., zum Beispiel: www.delinat.com/3389. 10 Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e) Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e) Vegas Altas Selección Fata Morgana 2392.10 10.60 7,60 (10,13) 1237.11 12.00 8,90 (11,87) Ribera del Guadiana DO 2010 Primitivo Puglia IGT 2011 La Fleur Gitane La Devinière Gamay 3302.08 10.60 7,60 (10,13) 1538.10 12.00 8,90 (11,87) Vin de Pays d‘Oc 2008 Satigny AOC 2010 La Fleur Gitane La Balsa Crianza 3302.10 10.60 7,60 (10,13) 1760.09 12.00 8,90 (11,87) Pays d‘Oc IGP 2010 Navarra DO 2009 Merlot Fasoli Tres de Azul y Garanza 1013.09 10.90 7,90 (10,53) 1811.10 12.00 8,90 (11,87) Veneto IGT 2009 Navarra DO 2010 105 Merlot Fasoli Château Coulon Sélection spéciale 1013.10 10.90 7,90 (10,53) 2047.10 12.00 8,90 (11,87) Veneto IGT 2010 Corbières AC 2010 San Giuseppe Rosso Badener Spätburgunder 1203.10 10.90 7,90 (10,53) 2273.10 12.00 8,90 (11,87) Toscana IGT 2010 Deutscher Qualitätswein Baden 2010 Isola dei Nuraghi Duvivier Les Cigales 1346.10 10.90 7,90 (10,53) 2356.10 12.00 8,90 (11,87) Isola dei Nuraghi IGT 2010 Pays du Var IGP 2010 Villa Dorata alr Azinho 1446.10 10.90 7,90 (10,53) 2853.09 12.00 8,90 (11,87) Sicilia IGT 2010 Vinho Regional Alentejano 2009 Albet i Noya petit albet alr Azinho 1591.10 10.90 7,90 (10,53) 2853.10 12.00 8,90 (11,87) Catalunya DO 2010 Vinho Regional Alentejano 2010 Albet i Noya Tempranillo San Vito Chianti 1601.10 10.90 7,90 (10,53) 3012.10 12.00 8,90 (11,87) Penedès DO 2010 Chianti DOCG 2010 Bonarossa Savian Refosco dal Peduncolo Rosso 3389.10 10.90 7,90 (10,53) 3731.10 12.00 8,90 (11,87) Sicilia IGT 2010 Lison Pramaggiore DOC 2010 DonauSonne Abendrot Gentile 3575.11 10.90 7,90 (10,53) 1267.10 12.70 9,50 (12,67) Qualitätswein Niederösterreich 11 Montepulciano d‘Abruzzo DOC 2010 Casa Benasal Can Milà de la Roca 3675.10 10.90 7,90 (10,53) 1663.09 12.70 9,50 (12,67) Valencia DO 2010 Penedès DO 2009 Château Vieux Georget La Balsa Crianza 3773.10 10.90 7,90 (10,53) 1760.08 12.70 9,50 (12,67) Bordeaux Supérieur AC 2010 Navarra DO 2008 Valpolicella La Casetta Tres de Azul y Garanza 2153.10 11.60 8,50 (11,33) 1811.08 12.70 9,50 (12,67) Valpolicella DOC 2010 Navarra DO 2008 Domaine du Jas San Vito Chianti 2752.09 11.60 8,50 (11,33) 3012.08 12.70 9,50 (12,67) Côtes du Rhône AC 2009 Chianti DOCG 2008 Canta Rasim Rio Galia Tempranillo Selección 3316.10 11.60 8,50 (11,33) 3180.03 12.70 9,50 (12,67) Vin d‘Oc IGP 2010 Vdt de Castilla y León 2003 DonauSonne Abendrot Gentile 3575.10 11.60 8,50 (11,33) 1267.09 13.20 9,90 (13,20) Qualitätswein Niederösterreich 10 Montepulciano d‘Abruzzo DOC 2009 Fata Morgana Vasulo Kauro 1237.09 12.00 8,90 (11,87) 1294.09 13.20 9,90 (13,20) Primitivo Puglia IGT 2009 Sicilia IGT 2009 Informationen zu jedem Wein finden Sie im Internet unter www.delinat.com/ und der Art.Nr., zum Beispiel: www.delinat.com/3389. 10 Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e) Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e) Vasulo Kauro Meinklang St. Laurent & Pinot Noir 1294.10 13.20 9,90 (13,20) 2078.10 15.00 11,50 (15,33) Sicilia IGT 2010 Qualitätswein Burgenland 2010 San Domingo Carmín Meinklang St. Laurent 1509.09 13.20 9,90 (13,20) 2085.08 15.00 11,50 (15,33) Catalunya DO 2009 Qualitätswein Burgenland 2008 Can Milà de la Roca Meinklang St. Laurent 1663.10 13.20 9,90 (13,20) 2085.09 15.00 11,50 (15,33) Penedès DO 2010 Qualitätswein Burgenland 2009 Meinklang Zweigelt Vale de Camelos 2039.09 13.20 9,90 (13,20) 2862.10 15.00 11,50 (15,33) 106 Qualitätswein Burgenland 2009 Vinho Regional Alentejano 2010 Meinklang Zweigelt Osoti Vendimia Seleccionada 2039.10 13.20 9,90 (13,20) 1035.09 15.50 11,90 (15,87) Qualitätswein Burgenland 2010 Rioja DOCa 2009 La Font des Couteaux Château Duvivier Les Hirondelles 2757.10 13.20 9,90 (13,20) 1050.09 15.50 11,90 (15,87) Côtes du Rhône AOP 2010 Coteaux Varois Provence AOP 2009 Caruma Vignano Odissea 2785.10 13.90 10,50 (14,00) 1548.09 15.50 11,90 (15,87) Dão DOC 2010 Chianti DOCG 2009 Château Baratet Ripasso La Casetta 3752.09 13.90 10,50 (14,00) 2748.09 15.50 11,90 (15,87) Bordeaux Supérieur AC 2009 Valpolicella DOC 2009 Cannonau di Sardegna António Lopes Ribeiro Bela-Luz 1082.09 14.30 10,90 (14,53) 2882.10 15.50 11,90 (15,87) Cannonau di Sardegna DOC 2009 Douro DOC 2010 Vinya Laia Domaine Montirius Le Village 1694.08 14.30 10,90 (14,53) 3507.09 15.50 11,90 (15,87) Catalunya DO 2008 Vacqueyras AC 2009 Vinya Laia Badia a Coltibuono 1694.09 14.30 10,90 (14,53) 1475.08 16.10 12,50 (16,67) Catalunya DO 2009 Chianti Classico DOCG 2008 Domaine Virgile Le Joly Rouge Castello di Tassarolo „NS“ 1962.10 14.30 10,90 (14,53) 2008.10 16.60 12,90 (17,20) Languedoc AC 2010 Monferrato DOC 2010 Meinklang Blaufränkisch Roches d‘Aric 2062.10 14.30 10,90 (14,53) 2338.09 16.60 12,90 (17,20) Qualitätswein Burgenland 2010 Corbières AOP 2009 Domaine du Bel Air Les Perrons António Lopes Ribeiro Bela-Luz 2146.10 14.30 10,90 (14,53) 2882.09 16.60 12,90 (17,20) Bourgueil AC 2010 Douro DOC 2009 Massonero Valdega Reserva 3346.09 14.30 10,90 (14,53) 1771.06 17.70 13,90 (18,53) Chianti Colli Fiorentini DOCG 2009 Navarra DO 2006 Massonero La Luna del Rospo Bric Rocche 3346.10 14.30 10,90 (14,53) 1873.09 18.40 14,50 (19,33) Chianti Colli Fiorentini DOCG 2010 Barbera d‘Asti DOCG 2009 La Tour des Vidaux Tradition Fattoria La Rivolta Aglianico 1217.09 15.00 11,50 (15,33) 3021.07 18.40 14,50 (19,33) Côtes de Provence AC 2009 Aglianico del Taburno DOC 2007 Il Conventino Domaine Spiropoulos Nemea 1244.09 15.00 11,50 (15,33) 1125.08 18.90 14,90 (19,87) Rosso di Montepulciano DOC 2009 PDO Nemea 2008 Il Conventino Alma de Azul y Garanza 1244.10 15.00 11,50 (15,33) 1871.10 18.90 14,90 (19,87) Rosso di Montepulciano DOC 2010 Navarra DO 2010 Informationen zu jedem Wein finden Sie im Internet unter www.delinat.com/ und der Art.Nr., zum Beispiel: www.delinat.com/3389. 10 Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e) Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e) La Tour des Vidaux Saint Paul Château Duvivier Les Mûriers 1272.09 19.90 15,80 (21,07) 3727.07 26.50 21,50 (28,67) Côtes de Provence AC 2009 Coteaux Varois en Provence AC 2007 Albet i Noya Fondos Clos Plince 1671.08 19.90 15,80 (21,07) 3093.04 27.50 22,50 (30,00) Penedès DO 2008 Pomerol AC 2004 Villa Dorata La Magia Clos Plince 1892.07 19.90 15,80 (21,07) 3093.05 27.50 22,50 (30,00) Sicilia IGT 2007 Pomerol AC 2005 Liesch Malanser Blauburgunder Mas Igneus Costers de Pobleda 2179.10 21.00 16,80 (22,40) 3129.08 27.50 22,50 (30,00) Bündner Herrschaft 2010 Priorat DOQ 2008 107 Caruma Selecção Il Conventino Vino Nobile Riserva 2812.09 21.00 16,80 (22,40) 1546.07 28.50 23,50 (31,33) Dão DOC 2009 Nobile di Montepulciano DOCG 2007 Vigna di Pettineo Albet i Noya Núria 3366.08 21.00 16,80 (22,40) 1650.09 28.50 23,50 (31,33) Sicilia IGT 2008 Penedès DO 2009 Domaine Virgile Joly Saturne Quaderna Via QV 1884.09 22.50 17,80 (23,73) 1793.08 28.50 23,50 (31,33) Coteaux du Languedoc AC 2009 Navarra DO 2008 Meinklang Gamaret Château Cartier 2018.08 22.50 17,80 (23,73) 2253.07 28.50 23,50 (31,33) Österreichischer Wein 2008 Saint-Emilion Grand Cru AC 2007 Salustri Permano Château Cartier 3189.08 22.50 17,80 (23,73) 2253.08 28.50 23,50 (31,33) Montecucco DOC 2008 Saint-Emilion Grand Cru AC 2008 Montirius Le Clos Mas Igneus Finca Messor 3524.08 22.50 17,80 (23,73) 3123.09 28.50 23,50 (31,33) Vacqueyras AC 2008 Priorat DOQ 2009 Mon Rêve Les Ruffes du Salagou Maibachfarm Spätburgunder Barrique 3638.10 22.50 17,80 (23,73) 3489.09 28.50 23,50 (31,33) Languedoc AOP 2010 Qualitätswein Ahr 2009 Karas Il Conventino Vino Nobile Riserva 1308.10 23.50 18,80 (25,07) 1546.06 30.00 24,50 (32,67) Sicilia IGT 2010 Nobile di Montepulciano DOCG 2006 Weingut Mehofer Cuvée Neydek Château Fonroque 2724.09 23.50 18,80 (25,07) 2307.07 30.00 24,50 (32,67) Qualitätswein Wagram 2009 Saint-Emilion Grand Cru Classé 07 Pinot Noir von der Mark - Village Clos Plince 2216.09 24.50 19,80 (26,40) 3093.02 30.00 24,50 (32,67) Qualitätswein Baden 2009 Pomerol AC 2002 Ingenio Buondonno Chianti Classico Riserva 2227.08 24.50 19,80 (26,40) 3883.07 30.00 24,50 (32,67) Rioja DOCa 2008 Chianti Classico Riserva DOCG 2007 Madiere Château Fonroque 3321.09 24.50 19,80 (26,40) 2307.06 31.00 25,50 (34,00) Toscana IGT 2009 Saint-Emilion Grand Cru Classé 06 Clos de Mélisse Château Fonroque 2798.03 26.50 21,50 (28,67) 2307.08 31.00 25,50 (34,00) Saint-Emilion Grand Cru AC 2003 Saint-Emilion Grand Cru Classé 08 Vale de Camelos Reserva Buondonno Chianti Classico Riserva 2874.08 26.50 21,50 (28,67) 3883.06 31.00 25,50 (34,00) Vinho Regional Alentejano 2008 Chianti Classico Riserva DOCG 2006 Château Duvivier Les Mûriers Château Fonroque 3727.06 26.50 21,50 (28,67) 2307.05 33.50 27,50 (36,67) Coteaux Varois en Provence AC 2006 Saint-Emilion Grand Cru Classé 05 Informationen zu jedem Wein finden Sie im Internet unter www.delinat.com/ und der Art.Nr., zum Beispiel: www.delinat.com/3389. 10 Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e) Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e) Albet i Noya Reserva Martí 1643.08 34.50 28,50 (38,00) Penedès DO 2008 Wein in Magnum-Flaschen Château Fonroque Savian Evento Magnum 2307.09 34.50 28,50 (38,00) 8751.11 37.50 29,50 (19,67) Saint-Emilion Grand Cru Classé 2009 Vino Spumante Brut IGT Veneto Meinklang Konkret - St. Laurent La Tour Vidaux Saint Paul Magnum 2091.07 35.50 29,50 (39,33) 8708.09 39.50 31,50 (21,00) Qualitätswein Burgenland 2007 Côtes de Provence AOP 2009 Meinklang Konkret - St. Laurent Montirius Le Clos Magnum 2091.08 35.50 29,50 (39,33) 8709.07 45.00 36,00 (24,00) 108 Qualitätswein Burgenland 2008 Vacqueyras AC 2007 Amarone La Casetta Château Duvivier Les Mûriers Magnum 1789.05 49.50 42,00 (56,00) 8704.03 52.00 42,00 (28,00) Amarone della Valpolicella DOC 05 Coteaux Varois AC 2003 Alteo Montirius Terre des Aînés Magnum 1841.07 65.00 55,00 (73,33) 8710.07 52.00 42,00 (28,00) Amarone della Valpolicella DOC 07 Gigondas AC 2007 Château Duvivier Les Mûriers Magnum 8704.01 56.00 46,00 (30,67) Coteaux Varois AC 2001 Conventino Nobile Riserva Magnum Wein in Halbliter-Flaschen 8705.06 60.00 49,00 (32,67) Nobile di Montepulciano DOCG 2006 El Molino 50 cl Albet i Noya Reserva Martí Magnum 8527.10 6.00 3,80 (7,60) 8701.06 70.00 58,00 (38,67) La Mancha DO 2010 Penedès DO 2006 Albarello 50 cl Fleury Champagne brut Magnum 8507.11 6.50 4,40 (8,80) 8750.11 70.00 58,00 (38,67) Lazio IGT 2011 Carte Rouge, Champagne San Vito Chianti 50 cl Meinklang Konkret St. Laurent Mag. 8543.09 8.50 5,95 (11,90) 8712.08 74.00 62,00 (41,33) Chianti DOCG 2009 Qualitätswein Burgenland 2008 Château Coulon Sélection sp. 50 cl Château Richard Cuvée Noble Magnum 8525.10 9.20 6,60 (13,20) 8702.98 77.00 69,00 (46,00) Corbières AOP 2010 Saussignac AC 1998 San Vito Chianti 50 cl 8543.10 9.20 6,60 (13,20) Chianti DOCG 2010 Vinya Laia 50 cl 8540.10 10.40 7,60 (15,20) Catalunya DO 2010 Osoti Vendimia Seleccionada 50 cl 8541.09 11.40 8,50 (17,00) Rioja DOCa 2009

Informationen zu jedem Wein finden Sie im Internet unter www.delinat.com/ und der Art.Nr., zum Beispiel: www.delinat.com/3389. 10 Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e) Art.-Nr. Bezeichnung / Herkunft/Jahrgang CHF e (1l e) Dessertwein Aronia und Säfte Château Richard Cuvée Noble 50 cl BioAronia Konfitüre 225 g 8516.05 17.80 14,90 (29,80) 9563.10 4.80 3,95 (17,56) Saussignac AC 2005 Glas mit leckerem Aufstrich Hirschhof Riesling Eiswein 37.5 cl BioAronia-Quitte 200 g 8325.08 28.00 24,50 (65,33) 9567.11 4.80 3,95 (19,75) Prädikatswein Rheinhessen 2008 Glas mit leckerem Fruchtaufstrich San Zeno 50 cl BioAronia-Hagebutten 200 g 8548.07 29.00 25,50 (51,00) 9568.11 4.80 3,95 (19,75) Recioto di Soave DOCG 2007 Glas mit leckerem Fruchtaufstrich 109 Albet i Noya Dolç Adrià 50 cl BioAronia Beeren 200 g 8524.07 32.50 28,50 (57,00) 9565.11 5.70 4,80 (24,00) Catalunya DO 2007 schonend getrocknete Aroniabeeren Majara Vintage Port BioAronia Crunch 375 g 8010.04 46.50 42,00 (56,00) 9569.11 6.30 5,30 (14,13) Douro DO 2004 Hafer-, Weizenflocken, Aroniatrester Reiner Traubensaft 9680.11 6.90 5,30 (7,07) aus roten Garnacha-Trauben BioAronia Früchtetee 150 g Spirituosen 9564.11 6.60 5,60 (37,33) Teemischung mit 60% Aroniatrester Juniper Green London Dry Gin 70 cl BioAronia Fruchtsaft 75 cl - 50/50 8015.11 28.50 19,80 (28,29) 9561.11 7.90 6,30 (8,40) London, England aus Aroniabeeren + roten Trauben Utkins U.K. 5 Vodka 70 cl BioAronia Saft 75 cl 8016.11 28.50 19,80 (28,29) 9560.11 9.50 7,90 (10,53) United Kingdom naturreiner Originalsaft aus Beere Papagayo Golden Rum 70 cl 8017.11 30.50 21,50 (30,71) Paraguay, Organic Fairtrade Bio Williamsbirne 35 cl 8013.11 31.50 22,50 (64,29) Josef V Farthofer Meinklang Topaz Apfelbrand 35 cl 8014.06 32.50 23,50 (67,14) Burgenland Domaine Elisabeth Cognac XO 50 cl 8008.11 37.50 27,50 (55,00) Cognac Fins Bois AC Das attraktive Aronia-Probierpaket finden Sie auf der Domaine Elisabeth Cognac XO 50 cl 8008.12 37.50 27,50 (55,00) Doppelseite 88/89. Endecken Sie die Honig- Cognac Fins Bois AC Delikatessen auf Doppelseite 90/91 sowie das feine Highland Harvest Scotch Whisky70cl Sortiment Olivenöl & Essig auf der Doppelseite 86/87. 8018.11 39.50 29,50 (42,14) Scotland Morillón Brandy 70 cl 8020.10 42.00 31,50 (45,00) Brandy de Rioja Grappa San Michele ai Torri 50 cl 8005.11 47.00 36,00 (72,00) Distillata da vinacce biologiche Grappa Riserva „Nature“ 50 cl 8006.11 54.00 42,00 (84,00) Acquavite di Vinaccia bio Informationen zu jedem Wein finden Sie im Internet unter www.delinat.com/ und der Art.Nr., zum Beispiel: www.delinat.com/3389. 10 110_LIEFERKOND_sommer 20.02.12 14:05 Seite 110

Lieferkonditionen Versandkosten-Anteile Schweiz Deutschland Österreich übrige EU bis 6 kg CHF 5.80 D 3,60 D 3,60 D 7,50 über 6 kg CHF 9.50 D 5,90 D 5,90 D 12,– portofrei ab CHF 300.– D 180,– D 180,– D 400,– Portofrei sind auch alle Lieferungen des DegustierService.

Bankverbindungen Schweiz Deutschland Österreich 110 Empfänger Delinat AG Delinat GmbH Delinat GmbH Ort 9326 Horn 79576 Weil am Rhein 6961 Wolfurt-Bahnhof Alle Ihre Fragen beantwortet Kontonummer 90-6194-6 611 611 753 96.271 das kompetente Team vom BLZ 66010075 37482 Delinat-Kundenservice. IBAN Nr. in Papierform CH02 0900 0000 9000 6194 6 DE93 6601 0075 0611 6117 53 AT42 3748 2000 0009 6271 Kontaktinformationen: SWIFT Code / BIC-Nr. POFICHBEXXX PBNKDEFF RV VGAT2B482 Umschlag vorne, Innenseite. Name vom Finanzinstitut PostFinance, Postbank Karlsruhe, Raiffeisenbank am Hofsteig 3030 Bern, Schweiz 76127 Karlsruhe Bankstelle Wolfurt

Garantie Preise Originalkartons Alle Delinat-Weine stammen zu 100% aus Alle Preise verstehen sich inklusive Mehr - Delinat-Weine werden im Normalfall im kontrolliert biologischem Anbau. wert steuer. Wir liefern in der Schweiz, in Originalkarton zu 6 Flaschen geliefert. Der Die Weine sind – sachgemäss gelagert – Deutschland und Österreich gegen Rechnung; Versand von kleineren Mengen bedingt das mindestens bis zum angegebenen Jahr in andere EU-Länder gegen Vorauszahlung. Umpacken in neue Kartons und das lagerfähig. Wir wählen unsere Produkte mit Die Ware bleibt bis zur vollständigen Entsorgen des Originalkartons. Für diesen grösster Sorgfalt aus. Sollten Sie trotzdem Bezahlung unser Eigentum. Die Preise in Service berechnen wir einen Umpack- einmal mit einer Lieferung unzufrieden sein, diesem Katalog ersetzen alle bisherigen zuschlag von CHF 0.40 / R 0,30 pro Flasche. geniessen Sie innerhalb der empfohlenen Preisangaben, Änderungen vor behalten. Lagerdauer ein uneingeschränktes Rückgaberecht. Lieferfrist Ihre Bestellung erhalten Sie innerhalb von Die vollständigen allgemeinen Geschäfts - 5 Arbeitstagen ab Bestelleingang. Gegen bedingungen finden Sie unter: Aufpreis versenden wir gerne per Express. www.delinat.com/agb 000_BK1_BK2_sommer 23.02.12 08:54 Seite 1

Meine Bestellung aus Deutschland/Österreich/EU: Meine Bestellung aus der Schweiz: Art.-Nr. Probierpaket H Seite Art.-Nr. Probierpaket H Seite Art.-Nr. Probierpaket CHF Seite Art.-Nr. Probierpaket CHF Seite × (bitte ankreuzen) × (bitte ankreuzen) 9146.60 Bella Italia 94,90 53 9147.10 Schaumweine 81,00 73 9146.60 Bella Italia 131.00 53 9147.10 Schaumweine 103.50 73 9146.80 Viva España 108,30 21 9146.22 Rote Halbliterweine 73,70 75 9146.80 Viva España 146.20 21 9146.22 Rote Halbliterweine 104.00 75 9146.70 Tour de France 106,00 41 9691.17 4 Olivenöle 58,00 86 9146.70 Tour de France 143.80 41 9691.17 4 Olivenöle 77.00 86 9146.04 Preiswerte Rotweine 78,70 72 9695.00 2 Olivenöl + Essig 39,90 87 9146.04 Preiswerte Rotweine 112.40 72 9695.00 2 Olivenöl + Essig 52.00 87 9146.90 Preiswerte Weissweine 80,70 72 9698.00 4 Essige 29,00 87 9146.90 Preiswerte Weissweine 115.00 72 9698.00 4 Essige 38.00 87 9147.00 Roséwein 95,00 73 9692.02 BioAronia 36,00 88 9147.00 Roséwein 131.20 73 9692.02 BioAronia 44.00 88

Anzahl Artikelnummer Beschreibung Anzahl Artikelnummer Beschreibung Kartons Kartons zu 6 Fl. zu 6 Fl.

Ich wünsche folgende DegustierService-Sorten: Ich wünsche folgende DegustierService-Sorten: (Versehentlich erneut eingetragene Sorten werden nur ein Mal erfasst, Sie erhalten also eine Sorte nie zwei Mal.) (Versehentlich erneut eingetragene Sorten werden nur ein Mal erfasst, Sie erhalten also eine Sorte nie zwei Mal.)

Rotwein Rotwein Weisswein Roséwein exkl. Rotwein Schaumwein Surprise Weisswein Roséwein exkl. Rotwein Schaumwein Surprise 4× pro Jahr 4× pro Jahr 3× pro Jahr 2× pro Jahr 3× pro Jahr 2× pro Jahr 1× pro Jahr 3× pro Jahr 2× pro Jahr 3× pro Jahr 2× pro Jahr 1× pro Jahr Einzel, 3×1 Fl. Einzel, 3×1 Fl. Einzel, 3×1 Fl. Einzel, 3×1 Fl. Einzel, 3×1 Fl. Einzel, 3×1 Fl. 1 Paket Einzel, 3×1 Fl. Einzel, 3×1 Fl. Einzel, 3×1 Fl. Einzel, 3×1 Fl. 1 Paket Doppel, 3×2 Fl. Doppel, 3×2 Fl. Doppel, 3×2 Fl. Doppel, 3×2 Fl. Doppel, 3×2 Fl. Doppel, 3×2 Fl. 2 Pakete Doppel, 3×2 Fl. Doppel, 3×2 Fl. Doppel, 3×2 Fl. Doppel, 3×2 Fl. 2 Pakete Das Das beliebteste beliebteste Paket Paket 000_BK1_BK2_sommer 20.02.1214:06Seite2

Rechnungsadresse Nicht frankieren Kunden-Nr. Ne pas affranchir Non affrancare Name, Vorname

Strasse Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta

PLZ/Ort Envoi commercial-réponse

Für Rückfragen und Sendungs-Informationen: Telefon

E-Mail

Ich bin einverstanden, per E-Mail informiert zu werden (jederzeit widerrufbar).

M03.090 Lieferadresse Delinat Kundenservice Nur ausfüllen, wenn sich Liefer- und Rechnungsadresse unterscheiden Name, Vorname Kirchstrasse 10

Strasse Postfach 8 9326 Horn PLZ/Ort Schweiz Telefon

Rechnungsadresse Kunden-Nr. Porto zahlt Delinat Name, Vorname für Sie

Strasse

PLZ/Ort

Für Rückfragen und Sendungs-Informationen: Telefon

E-Mail

Ich bin einverstanden, per E-Mail informiert zu werden (jederzeit widerrufbar).

M03.090 Lieferadresse Nur ausfüllen, wenn sich Liefer- und Rechnungsadresse unterscheiden Name, Vorname Delinat Kundenservice Strasse Postfach 2248 PLZ/Ort 79557 Weil am Rhein

Telefon Deutschland U1_U4_kat_2012_sommer 20.02.12 12:03 Seite 2

So einfach, bequem und sicher erhalten Sie Wein aus gesunder Natur. Diese Symbole finden Sie in unserem K atalog:

Traubensorten Weine aus mehreren Traubensorten werden in %-Anteilen SCHWEIZ DEUTSCHLAND ÖSTERREICH übrige EU aufgeschlüsselt

Delinat Delinat Delinat Delinat Degustationsnotiz Reihenfolge: Farbe; Kundenservice Kundenservice Kundenservice Kundenservice Bukett (Nase); Eindruck am Gaumen; Abgang

Kirchstrasse 10 Hegenheimer Strasse 15 Postfach 400 Kirchstrasse 10 Lagerfähigkeit Maximale Lagerfähigkeit bei 9326 Horn 79576 Weil am Rhein 6961 Wolfurt-Bahnhof CH-9326 Horn sachgerechter Lagerung

Benutzen Sie die vorfrankierte Bestellkarte am Schluss dieses Katalogs. Passende Speisen Ideen und Anregungen für genussvolle Verbindungen von Speisen und Wein 071 227 63 00 07621-16775-0 0820 420 431 +41 71 227 63 00 Servier-Tipp Servicezeiten: Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr und Samstag 8 bis 12 Uhr Hinweis auf die ideale Trinktemperatur pasión Verkaufspreise (inklusive Mehrwertsteuer) CHF in Schweizer Franken für Lieferungen in www.delinat.com die Schweiz (siehe Seite 7) 5 in Euro für Lieferungen nach Deutschland delinat und Österreich [email protected] Artikelnummer (Art.) Die spanische Tempranillo traube Im Internet sind detaillierte Informationen über alle Artikel verfügbar. Der Direktlink dazu: www.delinat.com/Art. Nr. und eine Prise Cabernet 071 227 63 01 07621-16775-1 0820 420 432 +41 71 227 63 01 Zum Beispiel: www.delinat.com/3316.09 Sauvignon sind Basis für diesen typischen Spanier. Ausgebaut Garantie: im Eichenholz-Barrique, VERSANDKOSTEN Von unseren Produkten sind wir überzeugt. Deshalb überzeugt er mit südländischem bieten wir Ihnen ein «lebenslanges Rückgaberecht». portofrei ab CHF 300.– O 180,– O 180,– O 400,– Gemeint ist die geschätzte Haltbarkeit ab Verkauf, meist Charme und Charakter. Portofrei sind auch alle Lieferungen des DegustierService. sind dies einige Jahre. Wenn Sie innerhalb dieser Zeit Pasión Delinat ist mehr als ein bis 6 kg CHF 5.80 O 3,60 O 3,60 O 7,50 mit dem Produkt unzufrieden sind, können Sie es gegen Wein – eine leidenschaftliche volle Erstattung des Kaufpreises zurückgeben – einfach, über 6 kg CHF 9.50 O 5,90 O 5,90 O 12,– Begegnung. bequem und sicher. Öko-Kontrolle CH-BIO-006 DE-ÖKO-039 Info: www.delinat.com/1211.09 U1_U4_kat_2012_sommer 20.02.1212:03Seite1 DAS WEINERLEBNIS FÜRALLESINNE. DAS INFO: WWW.DELINAT.COM/3316.10INFO: NDNSDNFAKECS— DEN SÜDENFRANKREICHS IN CANTA RASIM NIMMTSIEMIT CANTA

70495.70 Wein und Delikatessen Sommer 2012 Gu ̈ltig bis 31. September 2012, Preisänderungen vorbehalten Delikatessen Wein und Sommer 2012