Wurfsendung – an alle Haushaltungen

48. Jahrgang · April 2021 · Nummer 4

Mitteilungsblatt

Kostenlose Sanierungsberatungskampagne „Check dein Haus“ mit Auftaktveranstaltung am 7. Mai

Liebe Grafrather Haus- und Wohnungsbesitzer und -besitzerinnen,

im Rahmen einer Kampagne zur Reduzierung des CO2-Aussto- ßes bei privaten Gebäuden bietet Ihnen die Gemeinde zusammen mit der Verbraucherzentrale Bayern eine Eine Zusammenstellung der Infos zur Sanierungs kampagne für Sie kostenlose Beratung zur energetischen Sanierung Ihres finden Sie auch auf unserer Internetseite www.grafrath.de. Gebäudes an. Für nähere Informationen verweisen wir auf das Wir freuen uns, Sie bei der Auftaktveranstaltung zur Sa- im Gemeindegebiet Grafrath beigefügte Einlegeblatt. nierungskampagne begrüßen zu dürfen: Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, sich an dieser Kam- Geplant ist diese am Freitag, 7. Mai um 18.00 Uhr (vo- pagne zu beteiligen, um Möglichkeiten aufgezeigt zu bekom- raussichtlich im Bürgerstadl – abhängig von der aktu- men, wie Sie Ihr Haus CO2-neutral, zugleich wertstabiler und ellen Pandemie-Situation). unabhängiger von steigenden Energiepreisen machen kön - Eine nähere Information hierzu erfolgt im Mitteilungs- nen. blatt für den Monat Mai.

Öffnungszeiten der Anlaufstellen Schöngeising und in den Osterferien

Die Anlaufstelle in Schöngeising bleibt vom 6. April bis einschließlich 9. April 2021 geschlossen. Die Anlaufstelle in Kottgeisering bleibt während der Osterferien (29. März bis 9. April 2021) geschlossen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, in der VG Grafrath während der üblichen Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung Ihre Angelegenheiten zu regeln.

Kreativ waren die Kinder der Offenen Ganztagesschule in Grafrath beim lustigen Basteln von Osterhasen. Trotz aller Ein- schränkungen – es ist schön zu sehen, dass unsere Kinder ihre Kreativität nicht verloren haben! Markus Kennerknecht Erster Bürgermeister Grafrath Klimaschutz und Energiewende

Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 komplett auf erneuerbare Energien umzusteigen. Agenda 21 Hier finden Sie aktuelle Informationen und Tipps rund um den Grafrath Klimaschutz und die Energiewende von AGENDA 21 und ZIEL 21. Kottgeisering Machen Sie mit! Schöngeising

EEG-Gesetzesnovelle bringt Verbesserung bei den Erneuerbaren Energien Mit der Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) traten zum 1. Januar 2021 zahlreiche Änderungen in Kraft, die der Energie- wende in Deutschland neuen Schub geben sollen. Insbesondere Be- treiber von Photovoltaikanlagen (PV) können von den neuen Rege- lungen profitieren. Wir haben die wichtigsten Änderungen in einem kurzen Überblick für Sie zusammengefasst. – Wegfall der anteiligen EEG-Umlage bis 30 Kilowatt peak (kWP) An- lagenleistung: Bisher wurden viele PV-Anlagen über 10 kWp wegen Kompost - das Gärtnergold der anteiligen EEG-Umlage nicht realisiert. Aus Sicht der Energie- „Über Kompost freut sich nicht nur jede Topfpflanze, sondern man wende wurde deswegen viel „Dachpotenzial“ nicht genutzt. Nun kön- könnte auch ganze Bücher darüber schreiben“ – mit diesen Worten nen auch Häuser mit größeren Dächern sowie viele Handwerksbetrie- begrüßte mich Norbert Stöppel, 1. Vorstand der Gartenfreunde be und Gewerbetreibende ihre Dächer optimal nutzen. Grafrath. Ich besuchte ihn, um mehr über das Für und Wider von Neu: Anschlussregelung für Altanlagen Kompost zu erfahren – ein Blick ins Internet hatte mich zuvor eher verwirrt als mich mit nützlichen Informationen zu versorgen. – Anschlussregelung für Anlagen, die nach 20 Jahren aus der EEG- Regelung fallen (sog. Ü20-Anlagen): Die bislang laufende Vergü- Nach meinem Besuch beim Experten weiß ich: tung endete mit dem Jahreswechsel – die bestehenden Regelungen Eigentlich ist es ganz einfach! des EEGs für diese Systeme gelten weiter, darunter etwa Einspeise- Kompost ist das Gold des Gärtners und außerdem ein echter Klima- vorrang oder die Befreiung des Eigenverbrauchs von der EEG-Umlage schützer. Warum das so ist und wie man Kompost herstellt, das haben bis 30 Kilowatt (kW). wir nach dem Besuch bei Norbert Stöppel auf der Website von Kli- maaktiv zusammengefasst: – Einerseits besteht nun die Möglichkeit, die Anlagen in der Vollein- www.klimaaktiv-vor-ort.de speisung einfach weiterlaufen zu lassen. Diese Regelung gilt für alle Dort erklären wir auch, wie sich Kompost einfach und geruchlos her- Photovoltaik-Anlagen bis 100 kW Leistung und ist bis Ende 2027 be- stellen lässt, sogar ohne Garten und Balkon. fristet. Dabei erhalten die Anlagenbetreiber für ihren Strom den Jah- resmarktwert Solar für 2021 abzüglich einer sog. Vermarktungsprä- P.S.: Wer noch mehr Tipps und Tricks für den Garten möchte, dem sei mie von 0,4 Cent/kWh von ihrem Netzbetreiber. ein Besuch im Kräutergarten Grafrath wärmstens empfohlen, zum Beispiel an den offenen Sonntagen. Mehr dazu unter: https:// PV-Anlagen für Eigenverbrauch nutzen www.gartenfreundegrafrath.de/termine.htm. – Andererseits gibt es bei ausgeförderten PV-Anlagen auch die Mög- Merke: Echte Geheimtipps werden nur persönlich weitergegeben – lichkeit, den Solarstrom künftig selbst zu nutzen (Eigenverbrauch). und meine Tomaten werden heuer Super-Tomaten! Bestimmt! Sprechen Sie mit Ihrem lokalen Installateur, welche technischen Um- rüstungen erforderlich sind, um von der Volleinspeisung zum Eigen- verbrauch zu wechseln. In vielen Fällen ist es zu empfehlen, zusätzlich mit einem Speicher, einem Heizstab oder auch mit einem Elektroauto die Eigenverbrauchsquote zu erhöhen. Der überschüssige Strom wird weiterhin ins Netz eingespeist. Allgemein wird empfohlen, die Anlage einem „Check“ zu unterzie- hen – dieser kostet ca. 200 Euro und gibt Ihnen Auskunft über den technischen Zustand der PV-Anlage. Weitere Informationen zum EEG finden Sie unter der Homepage der Bundesnetzagentur (www.bundesnetzagentur.de). Für Fragen rund um das Thema Energieberatung steht Ihnen unser Team von ZIEL 21 unter der Telefonnummer 08141/519-225 oder über E-Mail [email protected] gerne zur Verfügung.

E-Mail: [email protected] Internet: www.klimaaktiv-vor-ort.de Kontakt ZIEL 21 Nächster digitaler Termin: Telefon: 08141/519-225 Klimaaktiv vor Ort: Freitag, 9. April 2021 um 19 Uhr E-Mail: [email protected] Näheres unter: [email protected] Internet: www.ziel21.de

2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising

Mitteilungen aus der Verwaltungsgemeinschaft

Öffnungszeiten der VG Grafrath Veranstaltungen Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Weiterhin sind Veranstaltungen nur sehr eingeschränkt möglich. und zusätzlich Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr Richtwert in den nächsten Wochen ist dafür die Sieben-Tage-In- zidenz. Da sich diese ständig ändert, verweisen wir auf die Sprechstunden der 1. Bürgermeister Internet seiten der jeweiligen Vereine und Institutionen. Dort kön- Gemeinde Grafrath: nen Sie sich meist über den aktuellen Stand informieren.

1. Bürgermeister Markus Kennerknecht, Tel. (0 81 44) 93 04-10: Mo. bis Fr.: 8.00 bis 12.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 „Österliches“ Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft im Kulturraum nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 Donnerstag: 16.00 bis 18.30 Uhr Verwaltungsgemeinschaft nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 Gemeinde Kottgeisering: In den Fenstern des Kulturraumes 1. Bürgermeister Andreas Folger, Tel. (0 81 44) 93 04-14: können ab 1. April wieder Kunst- Donnerstag: 17.00 bis 18.30 Uhr Gemeinde Kottgeisering werke unserer Kinder aus allen Be- vorrangig nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 treuungseinrichtungen Grafraths Gemeinde Schöngeising: bewundert werden. 1. Bürgermeister Thomas Totzauer, Tel. (0 81 44) 93 04-34: Die „Künstler“ freuen sich auf Dienstag: 17.00 bis 19.00 Uhr Gemeinde Schöngeising zahlreiche „Fenstergucker“. vorrangig nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 Frohe Ostern und bleiben Sie ge- sund!

Sybilla Rathmann

Gemeinde Frühjahrs-Straßenreinigung Am Montag, 12. April und Dienstag, 13. April findet in Grafrath die Grafrath Frühjahrs-Straßenkehrung statt. Am Mittwoch, 14. April und Don-

nerstag, 15. April die Reinigung der Gullys. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Wir bitten daher alle Bürger*innen, in diesem Zeitraum ihre Fahr- Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr zeuge nicht auf den Fahrbahnen zu parken bzw. nicht über Gully- und zusätzlich Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr deckeln, sodass die Reinigung möglichst gründlich und umfassend Im Internet: www.Grafrath.de erfolgen kann. E-Mail-Adresse: [email protected] Bitte entfernen Sie den aufgebrachten Splitt von den Gehwegen vor Öffentliche katholische Bücherei Grafrath, Klosterstraße Ihren Grundstücken ebenfalls vor der Straßenkehrung! Öffnungszeiten der Bücherei: Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe. und während der Schulzeit Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr Hallenbad Grafrath, Hauptstraße 52: Rattenbekämpfung Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie ist das Schulschwimm- Die nächste Rattenbekämpfung im Gemeindebereich ist für Donners- bad für die Öffentlichkeit bis auf Weiteres geschlossen! tag, 8. April, vorgesehen.

ch gefördert Staatli – € zu 11.100, mit bis

82284 Grafrath · Hauptstr. 43a · Tel. 0 81 44 / 2 33 · Fax 14 83 Jetzt mit der Heizung E-Mail: [email protected] Strom erzeugen! Machen Sie sich unabhängiger von Jetzt die Energiewende richtig anpacken! steigenden Strompreisen und senken Sie Ihre Energiekosten um bis zu 40 Prozent. Innovative Technik zur Erzeugung von Die stromerzeugende Heizung Vitovalor bringt Strom und Wärme aus der Brennstoffzelle. Brennstoffzellentechnik in Ihr Zuhause.

Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 3 Aus dem Gemeinderat In diesem Zusammenhang entfallen für den Zeitpunkt der Hochbau- arbeiten die Parkplätze vor der Kinderkrippe. Um auch Kirchen- und Gemeinderat beschäftigt sich erneut mit der Situation Friedhofsbesucher eine adäquate Möglichkeit zu geben, ortsnah zu an der Kreisstraße zwischen Grafrath und Mauern parken, wird am unteren Zugang des Friedhofs von der Hauptstraße Intensiv beschäftigt hat sich der Gemeinderat bereits in den vergan- aus kommend, ein Behelfsparkplatz angelegt. Wir bitten im Vorfeld genen Jahren mit der Situation entlang der Kreisstraße zwischen bereits, die Unannehmlichkeiten hierfür zu entschuldigen und be- Grafrath Bürgerstadl und dem Ortsteil Mauern. Insbesondere die in danken uns für das Verständnis der Friedhofsnutzer und -besucher den vergangenen Jahren stark von Motorradfahrern frequentierte sowie der Kirchenbesucher der Höfener Kirche. Strecke belasten die betroffenen Anlieger stark. Hinzu kommen die im Jahr 2020 schweren Verkehrsunfälle. Nach den umfangreichen Arbeiten Wasserleitungsbau vergeben Verkehrsmessungen vor gut drei Jahren hat nunmehr im Jahr 2020 Umfangreiche Wasserleitungsarbeiten finden ab April 2021 im nörd- nochmals eine detaillierte Verkehrsmessung stattgefunden. Der Ge- lichen Ortsteil Wildenroth statt. In der Villenstraße Süd sowie in der meinderat hat sich nach ausführlichen Beratungen in seiner Sitzung Moorenweiser Straße werden dabei vollständig die Wasserleitungen am 8. März 2021 auf folgende Punkte verständigt: erneuert. Alte Asbest-Zementleitungen werden entsprechend stillge- 1. Antrag auf geschwindigkeitsreduzierende Maßnahmen beim legt bzw. ausgetauscht. Der Auftrag für ca. 305.000 Euro ist an die Land ratsamt Fürstenfeldbruck Firma Heiserer, Kissing, vergeben. Diese Maßnahme ist im Zusam- 2. Antrag an die zuständigen Polizeidienststellen auf entsprechende menhang mit dem Bau des Geh- und Radweges von Grafrath/Wilden- Kontrollen der Motorradstrecken roth nach und der Errichtung einer Querungshilfe am 3. Prüfung von etwaigen Radarmessungen in eigener Zuständigkeit Ortseingang von Moorenweis kommend zu sehen. Der Bau des Geh- 4. Geeignete Beschilderungen entlang der Motorradrennstrecke. und Radweges erfolgt durch den Landkreis Fürstenfeldbruck und Dabei verständigte sich der Gemeinderat darauf, dass abhängig wird noch in der ersten Jahreshälfte 2021 beginnen. Die Gemeinde von der Umsetzbarkeit dieser Maßnahme entsprechende Überprü- Grafrath bittet bereits hier im Vorfeld um Verständnis für Verkehrs- fung hinsichtlich der Wirkung in der zweiten Jahreshälfte stattfin- einschränkungen, die sich in diesem Sommer ergeben werden. Ab- den soll. hängig vom Baufortschritt werden wir hier zeitnah über einzelne Die Gemeinde weist gleichwohl darauf hin, dass diese Maßnahmen Verkehrssperrungen berichten. hoffentlich dazu beitragen, die Problematik dort einzudämmen. Generalsanierung der Schule schreitet voran Gleichwohl weist die Gemeinde darauf hin, dass sich aufgrund der Die Generalsanierung der Grundschule Grafrath schreitet auch im rechtlichen Bestimmungen lediglich um einen begrenzten Einfluss- Jahr 2021 voran und kann hoffentlich weitgehend abgeschlossen bereich der Kommune handelt. werden. Als hauptsächliches Gewerk in diesem Jahr erfolgt die Sanie- Erweiterungsbau für Kinderhaus „Rassobande“ beginnt rung der Innenschale der Turnhalle in Form der sog. „Erneuerung der Für die letzte März-Woche ist der Beginn der Arbeiten für die Erwei- Prallwände“. Die Arbeiten hierfür werden nach dem Ergebnis der terung des Kinderhauses „Rassobande“ geplant. Der Anbau ist erfor- Ausschreibung einschließlich der Nebenarbeiten einen Betrag von ca. derlich, um für vier Gruppen in dieser Kinderbetreuungseinrichtung 180.000 Euro in Anspruch nehmen und sollen in den Sommerferien Platz zu schaffen. Neben Kinderkrippen-Gruppen sind dabei 2021 durchgeführt werden. nunmehr auch Kindergarten-Kinder in der Einrichtung, die von der Markus Kennerknecht Fortschritt gGmbH aus Niederpöcking betrieben wird, untergebracht. Erster Bürgermeister Im Erweiterungsbau selbst wird der gesetzlich notwendige Mehr- zweckraum für die Einrichtung untergebracht werden. Forstservice Christian Matthias Malermeister Römerstraße 1 82284 Grafrath Telefon 0160 92 04 03 10 Alexander [email protected] www.Forstservice-Matthias.de Lehmann ¼ Obstbaumschnitt und Altbaumpflege ¼ Häckselarbeiten & Wurzelstockfräsen ¼ ¼ 82284 Grafrath Tel. 08144/9978666 Neubepflanzungen Garten & Landschaftspflege ¼ Holzrückearbeiten ¼ Kultur und Waldpflege www.malerei-lehmann.de Mobil: 0173 3911204 ¼ Baufeldrodungen ¼ Brennholzaufbereitung

Jetzt in Grafrath ! KFZ-WERKSTATT Arndt Hintzer Meisterbetrieb der Kfz-Innung

Zur Amperschlucht 2 82284 Grafrath • Tel. 0170 6134859 [email protected] • www.hintzer.de

Reparatur sämtlicher Fabrikate NEUERÖFFNUNG ANFANG APRIL

4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising Ramadama 2021 Die für den 20. März 2021 geplante „Ramadama“-Aktion musste von Seiten der Gemeinde als Veranstalter aufgrund der aktuellen Pande- Gemeinde miesituation leider verschoben werden bzw. konnte zu diesem Zeit- punkt nicht durchgeführt werden. Die Gemeinde freut sich, dass im Kottgeisering Rahmen individueller Sammelaktionen engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger Grafraths Fluren von Unrat befreit haben. Nichtsdes- totrotz hoffen wir, die eigentliche Aktion „Saubere Landschaft“ am Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei Samstag, 25. September 2021 (Ersatztermin: 2. Oktober 2021), Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr durchführen zu können. Die Corona-Pandemie hat zwar das gesell- Donnerstag 16.00 bis 18.30 Uhr schaftliche Leben zurückgedrängt, leider ist aber die Verunreinigung Telefon (0 81 44) 91 60 · Telefax (0 81 44) 91 61 unserer Landschaft nicht weniger geworden bzw. hat sogar noch zu- Bürgermeistersprechstunde genommen. Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme an der „Ramada- Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr ma“-Aktion im September! und nach telefonischer Vereinbarung Markus Kennerknecht Klaus-Dieter Nerlich Im Internet: www.Kottgeisering.ffb.org und Erster Bürgermeister Verantwortlicher Organisator www.kottgeisering.de

Ramadama-Aktion E-Mail-Adresse: [email protected]

Kindergarten Kottgeisering: Telefon (0 81 44) 70 81 Schule Grafrath freut sich über zwei Elsbeer-Bäume Öffnungszeiten der Bücherei Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr · Sonntag 10.00 bis 11.00 Uhr Dank freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Fürstenfeldbruck In allen Ferien ist geöffnet! – An Feiertagen geschlossen. konnten vor den Neubau der Offenen Ganztagesschule in Grafrath zwei stattliche Elsbeer-Bäume gepflanzt werden. Die hochwertigen Veranstaltungen Elsbeer-Bäume, die im Landkreis leider nur selten anzutreffen sind, Weiterhin sind Veranstaltungen nur sehr eingeschränkt möglich. werden hoffentlich bald Schatten im Außenbereich der Schule spen- Richtwert in den nächsten Wochen ist dafür die Sieben-Tage-In- den. zidenz. Da sich diese ständig ändert, verweisen wir auf die Internet seiten der jeweiligen Vereine und Institutionen. Dort kön- nen Sie sich meist über den aktuellen Stand informieren. Ramadama fällt aus Auch 2021 kann kein Ramadama zur Sammlung von Müll und sonsti- gem Unrat in der Gemeinde stattfinden. Die Aktion trägt grundsätz- lich auch dazu bei, Kinder und Jugendliche für Belange der Umwelt direkt vor der Haustüre zu sensibilisieren. In sorgsamer Abwägung dieses Ziels mit den Corona-Schutzmaßnahmen muss Ramadama lei- der abgesagt werden. Bei dieser Gelegenheit gilt ein herzliches Dankeschön all denjenigen, die beim Spaziergang oder bei sonstiger Gelegenheit eine weggewor- fene Flasche, eine Plastiktüte oder sonstigen herumliegenden Müll mit nach Hause nehmen und entsorgen – ein nachahmenswerter Bei- trag für unsere schützenswerte Landschaft! Andreas Folger V. l. n. r.: Frau Kohlmeier, Herr Kennerknecht, Herr Wohlmann (Stadt- Erster Bürgermeister werke FFB), Frau Schierer, Herr Brehm (Staatliches Forstamt FFB) und Frau Oellinger. Turnusmäßiger Austausch der Wasserzähler Markus Kennerknecht Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck sind für die technische Betriebs- Erster Bürgermeister führung der Wasserversorgung in der Gemeinde Kottgeisering zu- ständig. Das Unternehmen ist verpflichtet, im sechsjährigen Turnus Abfallbeseitigung bei allen Objekten die Wasserzähler auszutauschen, um eine korrekte Großer Wertstoffhof: An der Brucker Straße Messung zu gewährleisten. Dies ist auch im Sinne der Gebührenzah- Samstag 9 bis 13 Uhr für Haushalte ler. Donnerstag 16 bis 18 Uhr für Haushalte und Gewerbe Grundstückseigentümer sind nach §19 WAS verpflichtet, den Aus- Die kleinen Wertstoffhöfe: tausch der Wasserzähler zu dulden. Hölzlbergstraße/Mauern Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck werden trotz der Corona-Pandemie An der Mauerner Straße/Parkplatz Mehrzweckhalle Ende März/Anfang April 2021 wieder damit beginnen, neue, geeichte Amperstraße/-steg · P & R Platz/am S-Bahnhof Wasserzähler einzubauen. Wir bitten daher die Grundstückseigentü- Ulrichstraße · Jesenwanger Straße mer in Kottgeisering, den Mitarbeitern der Stadtwerke Zugang zu ge- Hauptstraße/Kriegerdenkmal · Klosterstraße/Rassosiedlung währen. Die Mitarbeiter der Stadtwerke werden Mund-Nasen- Kunststoffmobil in Grafrath Schutzmasken tragen und können sich ausweisen. Entsorgungsmöglichkeit für Kunststoffe in der Bahnhofstraße (auf Zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz der Beschäftigten möchten dem Parkplatz gegenüber der evangelischen Kirche) wir Sie außerdem bitten, die Mitarbeiter zu informieren, falls Sie ak- Sammelzeit jeden Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr. tuell positiv auf das Corona-Virus getestet wurden bzw. ob Sie sich Folgende Wertstoffe können Sie am Kunststoffmobil abgeben: gerade in Quarantäne befinden. Gegebenenfalls kann dann ein neuer PE-Hohlkörper, PE-Folien, PP- und PS-Behältnisse, PP-Folien, Termin vereinbart werden. Mischkunststoffe, Aluminium, Aluminiumverbund, Styropor form- teile, Styroporflocken, Getränkekartons und Korken. Andreas Folger Erster Bürgermeister

Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 5 Errichtung eines Funkmastes Kottgeisering wird klimafreundlicher Die DFMG Deutsche Im beratenden Klimaschutzausschuss werden Beschlüsse und Maß- Funkturm GmbH er- nahmen vorbereitet, die dann im Gemeinderat umgesetzt werden richtet auf einem können. Hierzu ist es wichtig, diese Maßnahmen zu bewerten und sie Grundstück im Westen hinsichtlich ihrer Wirkung gegeneinander abzuwägen. des Gemeindegebiets Der „ökologische Fußabdruck“ von Kottgeisering beträgt etwa 20.000 von Kottgeisering nahe Tonnen CO2-Äquivalent/Jahr bzw. 12,5 Tonnen pro Bürger und Jahr, der Gemeindegrenze zu verursacht, in absteigender Reihenfolge durch Konsum, Heizen, Mo- Türkenfeld eine Funk - bilität, Ernährung, öffentliche Emissionen und Strom. Durchschnitt- übertragungsstation lich liegen die Deutschen bei etwas über 11,2 Tonnen CO2-Äquiva- (Mobilfunkmast). Der lent/Jahr, im ländlichen Bereich vor allem aufgrund der größeren zu Maststandort befindet beheizenden Fläche jedoch etwas höher. sich im Außenbereich Erste positive Schritte, um unseren CO -Ausstoß zu senken, wurden auf einer Wiese neben 2 schon gemacht. Die PV-Anlagen auf den Dächern mit einer installier- der Bahnstrecke Mün- ten Leistung von knapp 1500 kWpeak vermeiden knapp 800 Tonnen chen–Buchloe. Das CO -Äquivalent/Jahr, oder 4 % vom Kottgeiseringer Fußabdruck. Die Vorhaben ist privile - 2 bereits in Betrieb genommene Freiflächen-PV-Anlage „Solarpark giert nach § 35 Abs. 1 Kott geisering 1“ mit etwas über 1300 kWpeak senkt den CO -Ausstoß Nr. 3 BauGB, dem öf- 2 nochmal um 700 Tonnen pro Jahr und somit um weitere 3,5 %. Rech- fentliche Belange nicht net man noch die Maßnahmen zu erneuerbarer Wärme, wie Solar- entgegenstehen. thermie, Holz, oberflächennahe Geothermie usw. hinzu, werden wei- Die Bauarbeiten für den 40 m hohen Stahlgittermast (einschließlich tere 2 % erreicht. Insgesamt haben die bisherigen Maßnahmen unse- Antennenaufbau) haben in den letzten Wochen begonnen. Die Ge- ren CO2-Ausstoß also um knapp 10 % reduziert. meinde hat vor Beginn der Bauarbeiten auf Schutzmaßnahmen für Die PV-Freiflächenanlagen Kottgeisering 2 und am Kreuzbergfeld eine zu erhaltende Hainbuche an der Grundstücksgrenze und andere sind mit 8 % und 10 % zwei weitere große Schritte in die richtige Bäume entlang der Zuwegung hingewirkt. Für die Zuwegung wird Richtung. Um in der Bevölkerung mehr Akzeptanz zu finden, wird im der bestehende Feldweg genutzt, der auf einer Länge von 350 m er- Gemeinderat auch intensiv diskutiert, wie die Eingrünung der tüchtigt wurde. Der geplante Betriebsstandort weist eine Fläche von Anlagen und die zu schaffenden Ausgleichsflächen gestaltet werden 55 qm auf, wobei das Fundament deutlich größer ist. Für die Kran- können, so dass es ein Gewinn für die Natur und die Menschen ist. Der stellplatz- und Montagefläche werden zusätzlich ca. 350 qm Weg zur „Klimaneutralität“ ist noch lang, aber vielleicht kommen benötigt, die nach Bauende wieder zurückgebaut werden müssen. noch viele Dächer und einige Freiflächenanlagen hinzu. Die Bauarbeiten schreiten voran: mittlerweile wurde die Bodenplatte für den mächtigen Mobilfunkmast betoniert (s. Foto). Die Gemeinde wird auch untersuchen, ob die Nutzung des gemeinde- eigenen Grundstücks Flur-Nr. 405/1 die Belange der Hochwasser- Storchennest ist bezugsfertig rückhaltung mit einer PV-Anlage kombinieren kann. Mit knapp 8 % sind die öffentlichen Emissionen nicht zu vernachlässigen und Kott- geisering könnte durch diesen Schritt hier auch ein Viertel durch er- neuerbare Energien vermeiden. Wir hoffen hier auf viel Zuspruch und auch weitere Klimaschutz-Anregungen aus der Bevölkerung. Denn „nicht nur schöne Worte und Versprechungen zählen, sondern muti- ges Handeln“. (Papst Franziskus) Sylvia Summerer Referentin für Umwelt, Natur, Energie

Garten- und Landschaftsbau GmbH Gartenneuanlage · Gartenpflege · Plattenverlegung Zäune · Gartenteiche · Gartensanierung · Bäume fällen · Baum- und Strauchschnitt · Pflanzungen Adalmuntstr. 51 · 82284 Grafrath Das Storchennest auf dem Rathausgebäude ist wieder bezugsfertig. Tel. (0 81 44) 15 01 · Fax (0 81 44) 13 50 Ein Storchenpaar, vermutlich das gleiche Paar wie in den Vorjahren, hat das Nest auch schon besichtigt und bezogen. Dieter Eder und Wil- helm Huß haben das Storchennest mittels Hubsteiger gereinigt und Inhaberin Sylvia Winterholler wieder hergerichtet. Die Gemeinde dankt für dieses ehrenamtliche und Friseurmeisterin Engagement. Die jährliche Reinigungsaktion ist notwendig, weil an- Ramona Rudolf fallendes Regenwasser stets gut ablaufen können muss und nicht zur freuen sich auf Ihren Besuch. Gefahr für den Storchennachwuchs werden darf. In den vergangenen drei Jahren hat es jeweils Nachwuchs gegeben, bis zu drei Jung- störche erreichten ein flugfähiges Alter. Es bleibt zu hoffen, dass Friseursalon diese Jungstörche, sobald sie geschlechtsreif sind, vielleicht wieder Schnipp-Schnapp Öffnungszeiten: den Weg aus dem Süden nach Kottgeisering finden. Denn das zweite Ammerseestraße 7 Mo, Di, Do, Fr: Storchennest auf dem Dach der Bücherei blieb bis dato ungenutzt. 82288 Kottgeisering 8.30–18.00 Uhr Andreas Folger Telefon: 08144/645 Mittwoch + Samstag geschlossen Erster Bürgermeister

6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising

Benefizlauf startet in Kottgeisering Die Ausdauerläuferin Anja Kobs aus startet am Sonntag, 28. März, um 8.00 Uhr am Sportgelände des SV Kottgeisering einen Be- Gemeinde nefizlauf über 50 Kilometer durch den Landkreis Fürstenfeldbruck. Sie läuft von Kottgeisering über Brandenberg, Moorenweis, Adels - Schöngeising hofen und Luttenwang nach und weiter über Landsbe- ried, Grafrath, Holzhausen und Biburg nach Alling. Kobs läuft unter dem Motto: „Lange Wege gemeinsam gehen“. Mit Öffnungszeiten der Anlaufstelle dem Lauf wirbt sie für Spenden zugunsten des Ambulanten Hospiz- Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr und Palliativberatungsdienstes der Caritas Fürstenfeldbruck. Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr Spendenkonto: Caritas München-Freising, Bank für Sozialwirtschaft Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr München IBAN: DE30 7002 0500 8850 0007 08, Verwendungszweck: Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Kostenstelle 416180 – Anja Kobs. (während der Schulferien gesonderte Öffnungszeiten) Bei schlechtem Wetter findet der Benefizlauf am 11. April 2021 statt. Telefon (0 81 41) 2 25 78-0, Fax (0 81 41) 2 25 78-19

Andreas Folger Bürgermeistersprechstunde Erster Bürgermeister Dienstag 17.00 bis 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung „Unser Leben hängt an deiner Leine!“ Internetadresse: www.schoengeising.de

Vom 1. März bis 15. Juli ist Setz- und Brutzeit Bücherei Schöngeising (Gemeindehaus) Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr · Donnerstag 15.00 bis 17.30 Uhr (Neu: Während der Schulferien größtenteils geöffnet) Telefon (0 81 41) 2 25 78-30 · [email protected]

Heinrich-Scherrer-Musikschule e.V. (Gemeindehaus) Bürozeiten: Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr · Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Tel. (0 81 41) 22 21 55 · Fax (0 81 41) 22 21 56

Feuerwehrgerätehaus Tel. (0 81 41) 2 25 78-50, Fax 2 25 78-69

Schützenheim „Tell“ Tel. (0 81 41) 2 25 78-45

Kinderhaus „Amperzwerge“, von-Hundt-Straße 16 Kinderhausleitung Tel. (0 81 41) 35 93 56 Fax (0 81 41) 2 77 78 Krippe Marienkäfergruppe Tel. (0 81 41) 3 55 58 83 Krippe Fröschegruppe Tel. (0 81 41) 2 28 96 55 Kiga Füchsegruppe Tel. (0 81 41) 8 89 39 00 Kiga Krokodilgruppe Tel. (0 81 41) 35 93 57 Kiga Löwengruppe Tel. (0 81 41) 35 93 58 www.amperzwerge.de · [email protected]

Praxis für Osteopathie Kinder und Erwachsene Die Gemeinde unterstützt diesen Aufruf der Kottgeiseringer Jäger. Abfallbeseitigung Eva Rüdel Osteopathin – D.O.-C.O.E. Großer Wertstoffhof: Vorhaltegrube an der Brandenberger Straße H.P., Physiotherapeutin Samstag 9 bis 12 Uhr Heimstättenstraße 31 · 82256 Fürstenfeldbruck Die kleinen Wertstoffhöfe: Tel. 0157 / 86 13 07 25 Grafrather Straße: Glas, Papier, Kartonagen und Dosen www.naturheilpraxis-ruedel.de Gemeinde-Zentrum (Hinterhof): Glas, Papier, Kartonagen und Dosen

MÖBEL Blumenhof KÜCHEN FENSTER Renate Hübsch TÜREN Grafrather Straße 2 · 82288 Kottgeisering TREPPEN Amperstraße 31 · 82296 Schöngeising Tel. 0 81 44/4 01 · Fax 0 81 44/99 64 57 Telefon (0 8141) 2 11 28 FUSSBÖDEN Telefax (0 8141) 3 39 81 Öffnungszeiten INSEKTENSCHUTZ www.schreinerei-prahl.de Mo. bis Sa.: 9–12 Uhr Wir beraten Sie gerne Mo., Di., Do., Fr.: 14–18 Uhr und fertigen nach Ihren Mittwochnachmittag nicht geöffnet! Wünschen an.

Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 7 Veranstaltungen Neue Bänke für Schöngeising Weiterhin sind Veranstaltungen nur sehr eingeschränkt möglich. Noch kurz vor dem Jahreswechsel waren neue Bänke, die die Gemein- Richtwert in den nächsten Wochen ist dafür die Sieben-Tage-In- de bestellt hatte, in Schöngeising eingetroffen und waren zum Über- zidenz. Da sich diese ständig ändert, verweisen wir auf die Inter - wintern im Bauhof gelagert. Die ersten nachtfrostfreien Tage wurden net seiten der jeweiligen Vereine und Institutionen. Dort können nun genutzt, um Fundamente zu setzen und die Bänke aufzustellen. Sie sich meist über den aktuellen Stand informieren. Zwei Bänke stehen nun entlang der neu gestalteten Bahnhofstraße. Hier führen wir geplante Veranstaltungen auf, auch wenn sie Eine weitere Bank wurde in der Verlängerung des Weges zur Sunder- aufgrund der Infektionszahlen ggf. wieder abgesagt werden burg zum Waldfriedhof aufgestellt. Diese Bank hatten sich die Seni- müssen. oren auf der Wegstrecke gewünscht. Fr. 2. 4., 8.45 Uhr Evang. Kirchengemeinde Karfreitagsgottesdienst/ Bügerhaus, Saal 1/Sitzungssaal Fr. 2. 4., 10.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde Kreuzwegandacht mit Beichtgelegenheit/ Kath. Pfarrkirche Sa. 3. 4., 9.00 Uhr Sportclub Papiersammlung Sa. 3. 4., 20.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde Auferstehungsfeier mit Speisenweihe/ Kath. Pfarrkirche So. 4. 4., 10.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde Hochamt zu Ostern mit Speisenweihe/ Kath. Pfarrkirche So. 18. 4., 13.00 Uhr KuSch! Stadtführung Augsburg/Treffpunkt: Bürgerhaus (Pkw-Fahrgemeinschaften) Das Bankerl konnte als verspätetes Weihnachtsgeschenk stellvertre- Mi. 28. 4., 18.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde tend an Frau Gerda Osetzky (Foto rechts), die Leiterin des Senioren- H. Messe, anschl. Anbetung/Kath. Pfarrkirche clubs beim Probesitzen übergeben werden. Die Aufstellfläche am „Fi- Fr. 30. 4., 20.00 Uhr KuSch! scherstadel“ stellte Anton Schmölzl der Gemeinde zur Verfügung. Ein Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen/ herzliches Dankeschön dafür. Sportheim Eine vierte Bank war der Gemeinde von den Stadtwerken Fürsten- Rattenbekämpfung feldbruck gestiftet worden. Diese steht nun als Ersatz für eine ver- morschte Holzbank am Damm an der Amper beim Wasserwehr. Die nächste Rattenbekämpfung im Gemeindebereich findet am Don- Alle Bänke wurden mit einem Müllkorb für Kleinabfälle ausgestattet. nerstag, 8. April, statt. Sehr schade ist es, dass bereits schon in der ersten Woche nach dem Straßenreinigung Aufstellen die Bank am Wehr mit einem Messer zerkratzt und mit Feuer angebrannt wurde. Am Dienstag, 6. April und Mittwoch, 7. April findet in Schöngeising die Straßenkehrung statt. Am Donnerstag, 8. April die Reinigung der Ramadama 2021 im Zeichen von Corona Gullys. In den vergangenen Jahren, immer an einem Samstagvormittag im Wir bitten Sie deshalb, bis zu diesem Termin den Splitt von den Geh- Frühjahr, fanden sich freiwillige Helfer, um bei der Aktion Saubere wegen vor Ihren Grundstücken auf die Straße zu kehren. Landschaft den arglos weggeworfenen Abfall aus den Wiesen und Außerdem bitten wir Sie, in diesem Zeitraum keine Fahrzeuge auf der Wäldern im Gemeindegebiet aufzusammeln. Straße abzustellen, damit die Straßenkehrmaschine ungehindert Eine solche Aktion ist derzeit während der Corona-Pandemie nicht durchfahren kann. möglich. Abfall, wie weggeworfene Flaschen, Plastiktüten und nicht Vielen Dank für Ihre Mithilfe. verrottbares Material, findet sich aber bestimmt wieder in größerer Menge an den Straßen- und Wegrändern unserer Gemeinde. Gerne greife ich deshalb ein bereits schon von anderen Gemeinden praktiziertes Modell auf, um auch in diesem Frühling unsere Wiesen, Felder und Fluren von umweltschädlichem Müll zu säubern. Im Rathaus oder im gemeindlichen Bauhof an LEISTUNGEN der Oskar-von-Miller-Straße stehen allen, die mitmachen wollen, Müllsäcke zur Verfügung, Kfz-Service / Sportwagen / Tuning ✔ die Sie bei Ihren Spaziergängen oder Wande-

✔ Reparaturen aller Art rungen in und um Schöngeising verwenden ✔ Inspektion nach Herstellervorgaben können, um „nebenher“ weggeworfenen Müll ✔ Hauptuntersuchung nach §29 StVZO aufzusammeln. ✔ Reifenservice Die gefüllten Müllsäcke können Sie anschlie- ßend wieder bei der Gemeinde oder am Bauhof ✔ Unfallinstandsetzung zur Entsorgung abgeben. Größere Müllansammlungen oder sperrige ✔ Sonderangebote auf Winterreifen und Teile dürfen Sie gerne an die Gemeinde weitermelden. Darum wird Winterkompletträder sich dann der Bauhof kümmern. Kfz-Meisterbetrieb Kai Wagenthaler Ich würde mich freuen, wenn Sie unsere Gemeinde bei der Ramada- Gewerbering 7 · 82272 Moorenweis ma-Aktion in den nächsten Tagen und Wochen beim gemeinsamen Tel. 08146/9984604 · Mobil 01520/7170770 besonderen Frühjahrsputz unterstützen könnten. [email protected] · www.wagenthaler.com Thomas Totzauer Erster Bürgermeister

8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising Die Gemeinde Mach mit beim Malwettbewerb Schöngeising Mein blühendes Schöngeising

sucht ab 1. September 2021 eine/n Wir wollen in Schöngeising viele kleine und größere Flächen an den Straßen und Plätzen zum Blühen Berufspraktikant/in oder bringen, um damit einen Beitrag zum Umwelt-, Klima- Vorpraktikant/in (SPS1/SPS2) und Artenschutz zu leisten. Die Blühinseln sollen ein Platz für Insekten und Bienen werden. im Bereich Kinderkrippe (m/w/d) Um allen die neuen Flächen vorstellen zu können, bin für das Kinderhaus Amperzwerge. ich auf eure Mithilfe angewiesen. Wir suchen viele von euch gestaltete Bilder, die wir dort dann aufstellen Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an wollen. die Kinderhausleitung Frau Müller unter der Die schönsten Bilder werden prämiert. Alle Teilnehmer, Tel. 08141/359356 oder die mitmachen, bekommen ein kleines Geschenk. per E-Mail: [email protected]. Es darf gezeichnet, gemalt, am Computer gestaltet oder Das Kinderhaus-Team freut sich auf Sie! eine Fotocollage erstellt werden.

Teilnahmebedingungen: bunt.schön.geising – Dein kleines Kunstwerk muss von dir stammen. Du musst in Schöngeising wohnen. Mitmachen für mehr Artenvielfalt Du solltest noch ein Kind oder Jugendlicher sein. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Also was ist für dich dein blühendes Schöngeising? zusammen mit Ihnen möchten wir Schöngeising noch ein bisschen schöner machen. Mit „bunt.schön.geising“ führen wir heuer ein Blüh- Eure Bilder könnt ihr bis Ende April im Rathaus in projekt fort, das letztes Jahr mit den ersten drei Flächen in unserem Schöngeising abgeben oder dort in den Briefkasten Ort begonnen hat: Grünflächen an unseren Straßen sollen sich zu ar- werfen. Bitte gebt auf den Bildern auf der Rückseite tenreichen Blühinseln verwandeln – zur Freude von Mensch und oder auf einem angehefteten Zettel euren Namen, Natur. euer Alter und eure Adresse mit Erreichbarkeit an.

Wir suchen Blühflächenpatinnen und -paten Ich freue mich auf eure Bilder! Es sollen nachhaltige Lebensräume entstehen, die für Insekten Nah- Euer Bürgermeister rungsquelle, Kinderstube und Winterquartier sind und das Auge er- Thomas Totzauer freuen. Damit wollen wir einen Beitrag zur Vielfalt und dem Schutz der so wichtigen bestäubenden Insekten leisten. Für die Pflege der Blühflächen suchen wir Sie als Patin oder Paten. So starten wir WEINSTUDIO In diesem Jahr werden wir auf ersten Flächen im Dorf mit dem Projekt AUSTRIA beginnen. Ob eine dieser Flächen auch bei Ihnen vor der Haustür oder in Laufweite liegt, sehen Sie auf der Gemeindewebsite unter www.schoengeising.de. Hier finden Sie alle grünen Flächen, die 2021 erblühen sollen. Ihre nah gelegene Vorab wird eine Expertin die ausgewählten Standorte begutachten Einkaufsmöglichkeit für und einen passenden Anbau- und Pflegeplan als Schritt-für-Schritt- exquisite Weine aus Österreich. Anleitung entwickeln. Für die Aufgaben – von der Bodenaufbe - reitung über das Aussäen bis hin zum Gießen und Mähen – suchen wir Bürger*innen, die sich tatkräftig mit einbringen und ihre Paten- Weinstudio Austria · Monika Fürst-Ladner flächen betreuen. Römerstraße 2 c · 82296 Schöngeising Machen Sie mit Telefon 0 81 41/2 34 81 Das Blühprojekt soll ein Mitmach-Projekt sein. Die Gemeinde, mit [email protected] · www. weinstudio-austria.de Unterstützung des Vereins für Gartenbau und Landespflege und der Projektgruppe „bunt.schön.geising“ stellt Ihnen professionelle Bera- tung, Material, Saatgutmischungen und auch die Arbeitskraft der Sie möchten Ihre Bauhofmitarbeiter an die Seite. Sie wählen, bei welcher Fläche und Immobilie verkaufen? bei welcher Aufgabe Sie unterstützen möchten: beim Aufbereiten des Bodens oder beim Aussäen oder beim Bewässern? Sie ent schei- Beratung, Marktpreiseinschätzung, Verkauf ... den, was Ihnen Spaß macht. am besten über Ihre Sparkasse vor Ort. Mit der Erfahrung aus diesen ersten Flächen sollen in den kommen- Lassen Sie sich kompetent von uns beraten. den Jahren weitere Blühflächen hinzukommen. So könnten über Ihr Ansprechpartner für Grafrath/Türkenfeld/ Mammendorf//Moorenweis: 4.300 Quadratmeter in Schöngeising zur Oase für die Artenvielfalt Jürgen Dammasch werden. Sie möchten eine Blühflächenpatenschaft übernehmen oder in der Sparkasse Projektgruppe mitarbeiten? Dann melden Sie sich bitte unter Fürstenfeldbruck [email protected]. Mehr Informationen zu „bunt.schön.gei- Tel. 08141 407 4720 sing“ finden Sie im Projektplan auf www.schoengeising.de. Gemein- Immobilienzentrum sam bringen wir Schöngeising zum Blühen. Juergen.Dammasch Projektgruppe „bunt.schön.geising“ @sparkasse-ffb.de

Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 9 VR-Bank unterstützt örtliche Vereine Mit insgesamt 900 Euro unterstützte die Volks- und Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck örtliche Vereine in Schöngeising. Der Geldbetrag hatte sich im Zuge eines Gewinnsparmodells der Schöngeisinger Bankkunden angesammelt und wurde als Spende an die Maibaum- freunde Schöngeising e.V., die Heinrich-Scherrer-Musikschule e.V. und an die Schützengesellschaft Tell e.V. übergeben. Im Beisein vom Vorstand der VR-Bank Fürstenfeldbruck, Herrn Robert Fedinger, überreichte mir der Marktbereichsleiter Herr Stephan Hartl die 900-Euro-Spende. Thomas Totzauer Erster Bürgermeister Abfallbeseitigung Großer Wertstoffhof: Vorhaltegrube an der Mauerner Straße Samstag 9 bis 12 Uhr Mittwoch 16 bis 18 Uhr Die kleinen Wertstoffhöfe: Gusso-Reuss-Straße und Bahnhofsparkplatz: Nur Glas, Papier, Kartonagen, Altkleider

Mitteilungen der Vereine – Allgemeines

Gärtnern auf dem Kottgeiseringer Das Gemeinschaftsprojekt von Brucker Land und der Agenda21 er- freut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit, im ganzen Landkreis Sonnenacker – jetzt anmelden gibt es elf Standorte. Auch Kottgeisering gehört dazu. Viele Pächter Bis zum Frühling ist es nicht mehr weit – den Hobby- vom letzten Jahr haben sich jetzt schon wieder einen Bifang für die gärtnern juckt es schon in den Fingern. Auch die diesjährige Anbausaison reservieren lassen. Doch auch neue „Son- Sonnenäcker rüsten sich für die neue Saison. Bis nenäckler“ sind herzlich willkommen: Jeder kann mitmachen, denn Mitte April werden sie von den Landwirten saatfertig das Prinzip ist einfach: für 60 Euro erhält man einen vom Landwirt vorbereitet und warten auf die diesjährigen Pächter. saatfertig vorbereiteten Bifang – das ist ein 100 m langer Kartof- feldamm – auf dem er ab Mitte April selbst gärtnern kann. Nach Lust und Laune können dann Gemüse, Kräuter und Blumen angebaut wer- den. Mineralischer Dünger und chemischer Pflanzenschutz sind je- doch nicht erlaubt. Kraut- und Blattmasse kann auf dem Acker lie- gengelassen werden, es wird im Herbst zum Vorteil des Bodens mit untergepflügt, daher muss der Acker Ende Oktober abgeerntet sein. Eine Informationsveranstaltung rund um alle Sonnenäcker im Land- kreis findet dieses Jahr wegen Corona nicht statt. Anmeldungen sind bis zum 3. April möglich, die Anbausaison startet heuer am 12. April und endet im Oktober. Anmeldung und weitere Informationen bei Christine Andermann, Tel. (0 81 42) 305 86 50, E-Mail: [email protected] oder unter www.UNSERLAND.info.

Satz Wir sind mehr als eine Druckerei! Druck und Wir bieten: Mehr ̈ Grafik-, Logo- und CorporateDesign-Entwicklung ̈ Satz und Gestaltung ̈ Druck und Weiterverarbeitung ̈ Web-Komplettlösungen

Print und Digital aus einer Hand.

Enterbruck 5a · 82296 Schöngeising Telefon (0 81 41) 2 30 97 Gauck [email protected] · www.gauck.de Gerhard und Eva Gauck GbR

10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising

Familienstützpunkt Süd-West

10. April, 10 bis 13 Uhr: Erste Hilfe am Kind – Kompaktkurs für Zaungeschichten – eine Osterferienaktion Eltern Der Kurs greift die wichtigsten Themen und Maßnahmen zum Vom 29. März bis 11. April organisiert Klimaaktiv vor Ort zusammen Thema „Notfälle bei Kindern“ auf. Es wird auf den Unterschied zum mit Frau Sylvia Stumpf vom Familienstützpunkt Süd-West, der Refe- Erwachsenen eingegangen. „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!“ rentin für Jugend und Familie sowie der Kulturreferentin eine „Zaun- Hierdurch soll mehr Sicherheit im Umgang mit verletzten Kindern geschichte“ für Familien mit Vorschul-/Grundschulkindern. vermittelt werden. In den praktischen Maßnahmen werden die wich- Auf einem ca. 3 km langen Rundweg durch Grafrath können Familien tigsten Handgriffe gefestigt. Der Kurs findet in den Räumen des mit ihren Kindern während der gesamten Osterferien eine Osterge- Bayerischen Roten Kreuzes Fürstenfeldbruck statt. schichte in 12 Teilen aus der Feder der Grafrather Autorin Martina Die inneren Widerstandskräfte können Eltern wieder beim Online- Türschmann lesen. Austauschtreff am 12. April, um 20 Uhr die starken Mamas und am Los geht’s am Kindergarten St. Mauritius, wo auch die Wegbeschrei- 15. April, 20 Uhr die starken Papas trainieren, um gelassener mit bung mit den eingezeichneten Stationen zum Abfotografieren aus- dem Alltagsstress in Familie, Beruf und Co. umzugehen. Nächster Ter- hängt. min: 3. Mai und 6. Mai. Wer Stift und Papier dabei hat, kann an einer kleinen Verlosung teil- Der nächste Termin für die Elterngruppe frühgeborener Kinder „Früh zunehmen und ein Kinderbuch der Autorin gewinnen. ins Leben – Frühchen“ ist am 21. April um 19 Uhr. Für die gesamte Aktion gilt natürlich: „halten Sie bitte eigenverant- Sie haben ein oder mehrere Kinder, die zu früh geboren wurden und wortlich alle geltenden Corona Abstands- und Hygiene-Vorschriften möchten sich gerne mit anderen Frühchen-Eltern austauschen? In ein“. einer kleinen Gruppe können Sie erzählen, Fragen stellen oder einfach nur zuhören. Egal, ob Ihr Frühchen noch in der Klinik, bereits Viel Spaß und Genuss beim Lesespaziergang! Zuhause oder auch schon älter ist … Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Erlebnisse und Erfahrungen einzubringen. Vorschau: Bund Naturschutz Entspannter Familientisch – Stressfrei essen mit Kleinkindern On- Ortsgruppe Grafrath, Kottgeisering, Schöngeising line-Vortrag für Eltern von Kleinkindern zwischen 10 und 30 Mona- ten. Das gemeinsame Essen mit Kleinkindern ist für Eltern oft eine Gartenvielfalt Herausforderung. Mal schmeckt es nicht, mal hat man Angst, dass Die Artenvielfalt ist bedroht. In Bayern sind zum Beispiel 50 % der das Kind nicht ausreichend satt wird oder maßlos isst. Wir sprechen Wildbienenarten, 43 % der Libellenarten und 50 % der Tagfalterarten über Portionsgrößen und was Kleinkinder tatsächlich alles essen kön- in ihrem Bestand bedroht. Besonders bei verdichteter Bebauung nen. Außerdem geht es u. a. um Fragen wie: Wie kann man Stress am haben Vorgärten und kleine Grünflächen eine besondere Bedeutung Tisch reduzieren und eine gute Atmosphäre schaffen? Welche Rituale für die Artenvielfalt und das Klima im Ort. Trotzdem gibt es bei uns können helfen? Dürfen Kinder mit dem Essen spielen? Den Abschluss immer mehr Insekten- und Pflanzen-arme Steinwüsten in den Vor- bildet eine offene Fragenrunde. Termin: 5. Mai, 9 bis 11 Uhr. gärten. „Modern, unkrautfrei und pflegeleicht“ sind die Schlagworte, Anmeldung unter Brucker Forum e.V., www.brucker-forum.de mit denen dafür geworben wird. „Modern“ vielleicht, aber „unkraut- Für weitere Informationen melden Sie sich gern bei mir, auch per- frei und pflegeleicht“ stimmt definitiv nicht. Ein naturnaher Garten sönliche Gespräche und Beratung rund um das Thema Familie sind würde genauso viel oder weniger Arbeit machen. Heimische Pflanzen weiterhin möglich. brauchen wenig Pflege. Sie locken Hummeln, Schmetterlinge und Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail, um einen Ge- Vögel in den Garten. sprächstermin im Sitzungssaal oder bei einem Spaziergang zu verein- baren. Zu den Sprechzeiten, dienstags von 9 bis 12 Uhr und donners- tags von 15 bis 18 Uhr bin ich aktuell telefonisch erreichbar; 0176/ 58142308, E-Mail [email protected], www.brucker-forum.de Silvia Stumpf

Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz möchte Lust auf naturnahes Garteln machen. Deshalb laden wir zum Online-Vortrag mit Anke Simon „Gartenparadiese für Mensch, Hummel und Co.“ – Tipps zu naturnaher Bepflanzung für Solitäre Wildbienen, Hummeln und Schwebfliegen am Mittwoch, 14. April, um 19.00 Uhr ein. (Anmeldung per Mail unter [email protected] – es gibt dann einen Teilnahmelink per Mail.) Interessierte ohne Internet können sich bei Dietlind Hagenguth (An- meldung Tel. 7916) gern Infomaterial zum Thema abholen.

Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 11 Pfarrverband Grafrath Hallo Nachbar, Wir haben einiges zu bieten! wir sind für Sie da! Alle Termine unseres vielfältigen Angebotes an Gottesdiensten und Veranstaltungen für Groß und Klein finden Sie Damit Sie nicht alleine unterwegs sind – auf unserer Homepage: www.pv-grafrath.de ... bieten Ihnen unsere Nachbarschaftshelferinnen und -helfer den – in den Schaukästen Fahrbegleitdienst zu Arztbesuchen, zur medizinischen Fußpflege, – auf unserer mehrwöchigen Gottesdienstordnung, die in allen zum Physiotherapeuten, zum Einkaufen und zu Ihren individuellen Kirchen des Pfarrverbandes aufliegt. Zielen an. Auch begleiten wir Sie gerne bei Spaziergängen. Zu zweit macht es mehr Freude SpVgg Vorlesen, unterhalten, erzählen und diskutieren, sich austauschen – Wildenroth und dies alles unter Beachtung der aktuellen gesetzlichen Vorgaben und dem Einhalten der Hygieneregeln – ist für unsere Nachbar- schaftshelferinnen und -helfer ein besonders Angebot für Sie! Papiersammlung Helfende Hände Die SpVgg Wildenroth führt am Samstag, 24. April, wieder eine Pa- Einfache Hilfen im Haushalt, Haustiere füttern und ausführen, wenn piersammlung durch. Der Erlös kommt ausschließlich der Jugendför- Sie erkrankt sind, ebenso Begleitung bei Behördengängen können wir derung der SpVgg Wildenroth zugute. Ihnen anbieten! Bitte unterstützen Sie uns mit Ihren Zeitungsstapeln und legen Sie das Papier am Sammeltag gut sichtbar zur Abholung ab 9.00 Uhr be- Telefonengel reit. Sprechen Sie auch Ihre Nachbarn und unsere Neubürger darauf Sie stehen in der Warteschleife, bereit Ihnen ein offenes Ohr zu an. schenken! Rufen Sie uns einfach an, täglich von 14 bis 16 Uhr sind die Telefon- Falls Sie zwischen den Sammelzeitpunkten Ihr Papier loswerden wol- nummern (0 81 44) 6 79 und (0 81 44) 71 25 besetzt, ein Anrufbeant- len, so steht Ihnen unser Papiercontainer am Bürgerstadl, direkt worter nimmt Ihre Wünsche auf. Wir behandeln jeden Anruf streng hinter dem kleinen Wertstoffhof, zur Verfügung. vertraulich und rufen Sie umgehend zurück. Sie können dort jederzeit Ihr gesammeltes Papier einbringen. Der kleine Alleskönner Der Vorstand Eine Birne muss ausgewechselt werden, der Wasserhahn tropft – unser handwerklicher „Allrounder“ ist im Rahmen nachbarschaftli- chem Engagements zur Stelle! Fortschritt-Kinderhaus Gut zu wissen Grafrath Beratung rund um das Thema Pflegeversicherung und alles, was damit zusammenhängt – Antrag eines Pflegegrades, Pflegegeld, Pfle- Frühlingserwachen gesach- und Entlastungsleistungen, Verhinderungspflege – ist ein Angebot von uns für Sie! Kontakt: Rasso-Apotheke Grafrath, Tel. (0 81 44) 2 90 Christine Bloching-Hedwig, Tel. (0 81 44) 71 25 Bücherei Grafrath Liebe Leserinnen und Leser, unsere Bücherei im Klosterhof ist seit 9. März wieder geöffnet. Es ist zu hoffen, dass das weiterhin so bleibt. Deshalb bitten wir alle Besu- cher*innen eine FFP2-Maske zu tragen und den Mindestabstand ein- zuhalten. Auch die Hygieneregeln müssen weiterhin eingehalten werden. Viele neue Bücher warten auf kleine und große Leser. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Sonntag 11.00–12.00 während der Schulzeit auch Dienstag 16.00–17.00

Vom kleinen, freudigen Faschingsfest in der Notbetreuung startet das Fortschritt-Kinderhaus wieder mit allen gemeinsam in den Frühling. Steuerliche Beratung von „Wir sind froh, dass wir alle wieder beisammen haben. Die Kinder Privatpersonen und Unternehmen haben sich so aufeinander gefreut und sich schnell in der Gruppe

Existenzgründung wiedergefunden“, so Janine Beier-Seifert, Einrichtungsleitung. „Nun

Buchhaltung genießen wir zusammen den Frühling und erkunden Natur und Um-

Lohnabrechnung gebung bei Spaziergängen.“ Die Kinder haben Futterglocken für die Termine auch samstags möglich Vögel gebastelt und erleben mit Begeisterung den Übergang der Jah- reszeit. Pläne für Hochbeete und weitere Gartenfreuden für unsere Brunnleitenstraße 3 • 82284 Grafrath Kinder sind bereits in den Startlöchern. Wir können es kaum Tel.: 08144 / 920 460 E-Mail: [email protected] erwarten! www.steuerberaterin-grafrath.de Franziska Heilander

12 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising Buch-Neuerscheinung: Graf Rath Kulturverein

St. Rasso Nachruf auf einen Mann, dem seine Identität genommen wurde

Unterstützung von Musikern und Sängern - Musik bei Gottesdiensten in St. Rasso in Pandemiezeiten Die Einschränkungen während der Pandemie, die seit einem Jahr unser privates und berufliches Leben in unterschiedlichem Maße be- einflussen, treffen freischaffende Musiker und Sänger besonders hart, da sie so gut wie keine Möglichkeiten haben, ihrer Profession nachzugehen. Die Idee, einzelne professionelle Sängerinnen und Sänger sowie Mu- siker*innen in kleinen Ensembles zu Sonntags-Gottesdiensten in St. Rasso einzuladen, um diese in sehr begrenztem Umfang musikalisch mitzugestalten und dafür ein Honorar zu erhalten, konnte dank der Bereitschaft unserer Franziskaner-Patres sowie großzügiger Spender realisiert werden. Die Hygienevorschriften in der Pandemie ließen nämlich seit Ende November und lassen auch weiterhin keinen Volks- gesang bei den Gottesdiensten zu. Dr. Ernst Meßmer (rechts) überreicht das erste Exemplar an Pater Flavian Michale ofm. Foto: privat Die Stiftung der Sparkasse Fürstenfeldbruck, der Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung, der Kulturverein Fürstenfeld Schon längere Zeit beschäftigt sich der inzwischen 85-jährige Studi- sowie Mitglieder des Kulturvereins St. Rasso machten es möglich, endirektor im Ruhestand Dr. Ernst Meßmer mit dem Grafen Rath, dass bisher 7.450 Euro an die Musiker*innen und Sänger*innen wei- dem Namensgeber der Gemeinde, in der er seit bald fünfzig Jahren tergegeben werden konnten – als ein Zeichen der Solidarität in lebt. Die Kirche, in der sich das Grab und die sterblichen Überreste des diesen schwierigen Zeiten! Mannes befinden, war von Anfang an der hauptsächliche Bezugs- punkt seiner Forschungen. Zuletzt erschien 2011 im Bauer-Verlag In der Zeit vom 22. November bis Mitte März gestalteten die Künstler aber auch das inzwischen vergriffene Buch „Graf Rath und sein Hof die Sonntags- und Feiertags-Gottesdienste musikalisch mit. Mehr als in Wörth“, in dem er (vergeblich) dafür warb, den Hof als weltliches die Hälfte von ihnen waren junge, häufig freiberuflich agierende Mu- Gegenstück zur Kirche für die Allgemeinheit zu erhalten. siker und Sänger, die am Anfang ihrer beruflichen Karriere stehen und keinerlei Auftrittsmöglichkeiten hatten/haben. Sie waren über - Anlass für das jetzige neue Buch war die Feststellung, dass dem aus dankbar und freuten sich sehr über diese Möglichkeit, wieder ein- Grafen Rath unter dem Namen Rasso von Historikern, Verfassern hei- mal live singen oder musizieren zu dürfen! matkundlicher Schriften und Journalisten zu Unrecht fast stereotyp Und überdies hinaus schätzten die zahlreichen Gottesdienstbesucher die Kennzeichnung „legendär“ angehängt wird. Mit dem „Nachruf“ diese Bereicherung der Gottesdienste ebenfalls sehr. möchte Meßmer den Mann aus dem Bereich der Legende in die Ge- schichte zurückholen. Manche der darin enthaltenen Aussagen über ihn, über Namen, Zeiten und Orte dürften in Grafrath, Andechs und Dießen, aber auch darüber hinaus bei weltlichen und kirchlichen Stellen Aufsehen erregen. 272 Seiten, vierfarbig, Format DIN A5, Hardcover, ISBN: 978-3-95551-123-4, Verkaufspreis 12 Euro Kriminalroman von Heiner Graf Nach langer Zeit hat der Grafrather Autor Heiner Graf wieder ein Buch ver- öffentlicht. Der frühere Mundart - dichter („Erinnerung an d’Schuizeit“, Am Karfreitag um 15 Uhr sowie am Ostermontag um 10 Uhr werden „Lausige Zeit’n“) war aber in der Zwi- die Gottesdienste in St. Rasso von weiteren Musikern und Sängern schenzeit nicht untätig. Über 1.800 Lie- mitgestaltet. dertexte hat er in den letzten 30 Jahren Anmeldung erforderlich im Pfarrbüro (Tel. 347), bis 31. März möglich für Interpret*innen aus dem gesamten (Di., Mi., Fr. von 9 bis 12 Uhr, Do. von 15 bis 18 Uhr). deutschen Sprachraum verfasst. Mit dem neuen Buch gibt es gleich in zweifacher Weise etwas Besonderes: Es ist der erste Roman von Heiner Graf und zweitens spielt der Kriminalroman teilweise in Grafrath und Umgebung. Es finden sich Orte und Stellen, die dem Leser aus der Gegend sehr bekannt und vertraut vorkommen könnten … oder die man gern noch entdecken möchte. Der Friseur für Kinder, Damen und Herren Heiner Graf entwickelt die spannende Lebens-Geschichte eines Mädchens, die in Argentinien beginnt und im Ampermoos ein tödli- ches Ende findet – ein Krimi eben! Näheres dazu auf seiner neu ge- Ammerseestraße 2 · 82288 Kottgeisering stalteten Internetseite: www.heinergraf.de. Telefon 08144-7483 Schon vor dem Erscheinen seines Romans erhielt er eine Rück - meldung dazu: Jetzt auch im Internet unter Heiner Grafs ,,Flieg, wenn du kannst!" ist ein Entwicklungsroman, der www.friseursalon-baerbel.de Elemente eines Thrillers, Kriminalromans und eines historischen Ro- mans aufgreift. (…) Der Text verwendet klare, schnörkellose Sprache,

Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 13 wird durch einzelne spanische und englische Textpassagen ergänzt (die in Fußnoten übersetzt werden) und schildert sprachliche Bücherei Kottgeisering Schwierigkeiten in fremden Ländern, was zur Authentizität des Wir haben wieder für euch geöffnet! Textes beiträgt. Die Geschichte (…) ist bewegend erzählt und erlaubt eine Identifikation des Lesers mit der Protagonistin. Die omnipräsen- te Frage nach Recht und Gerechtigkeit ist besonders positiv hervor- Seit Mitte März dürfen wir die Bücherei wieder zur Ausleihe öffnen. zuheben. Auch die Einbettung in den historischen Kontext Argenti- Nach den Osterbüchern geht es auf dem Thementisch um den Klima- niens ist gut gelungen. Quelle: Schardt Verlag schutz. Auch Neuheiten haben wir wieder im Sortiment. Flieg, wenn du kannst! – Heiner Graf Zu den üblichen Zeiten – auch in den Ferien - freuen wir uns, wieder Taschenbuch: 16,80 Euro, Kindle E-Book: 9,49 Euro für euch da zu sein. Ammersee-Verlag, Lindenweg 5, 82284 Grafrath, Tel. (08144) 98369, Bitte die FFP2-Maske, Abstands- und die üblichen Hygieneregeln E-Mail [email protected] nicht vergessen. Weiterhin haben wir eine Einbahnregelung sowie eine Personenbeschränkung.

Zur Erinnerung: unsere Ausleihzeiten sind donnerstags von 18.00 bis 19.00 Uhr sowie sonntags von 10.00 bis 11.00 Uhr. Feiertags ist die Bücherei geschlossen. Folgt uns auch auf Facebook unter „Gemeindebücherei Kottgeise- KiSchi - sicherer, entspannter und gelassener ring“, dort erfahrt ihr alles immer tagesaktuell. in und durch Kottgeisering Neue Schilder-Malaktion Bücherei Im Juni 2015 wurde „KiSchi" ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit Schöngeising prägen über 40 von und mit Kindern selbstbemalte Kinderschilder das

Ortsbild und tragen so zur Sicherheit im Straßenverkehr bei, insbe- Bücherei ist wieder geöffnet sondere für unsere Kinder. Unsere Öffnungszeiten: Für dieses Jahr ist eine weitere Aktion geplant! Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr Stefan Schmid von der Schreinerei Schmid hat ein großes KiSchi- Donnerstag 15.00 bis 17.30 Uhr Herz! Er stellt dem KiSchi-Team insgesamt 30 KiSchi (Mädels- und Bitte eine FFP2-Maske tragen und Jungs-Rohlinge) zur Verfügung! den Mindestabstand einhalten. Dafür sagen wir ganz herzlichen Dank für diese tolle Spende! Es sind maximal 6 Personen Diese KiSchi können ab sofort gegen einen Obolus von 35 Euro bei gleichzeitig in der Bücherei er- Kirstin, Tel. 9 81 08, und Michael, Tel. 99 64 22, bestellt werden. laubt. Davon werden Materialen, wie z. B. Farben, Pinsel und Lack gekauft, Wir halten Sie über die weitere die wir euch zum Bemalen zur Verfügung stellen werden. Entwicklung auf der Gemeinde- Der Reinerlös der Aktion wird an eine wohltätige Einrichtung in Kott- Homepage: geisering gespendet! www.schoengeising.de/buecherei Alle Infos rund um die Aktion erhaltet ihr bei uns! und in den Schaukästen auf dem Euer KiSchi-Team Laufenden. Kirstin Kortländer und Michael Pütz

Maibaumaufstellen 2021 Sportclub Schöngeising Erneute Absage

Liebe Kottgeiseringer, wieder einmal müssen wir schweren Herzens das Maibaumaufstellen 60-jähriges Gründungsfest abgesagt am 1. Mai 2021 absagen. Aufgrund der bestehenden Lage sieht sich der SC Schöngeising ge- Aufgrund der voraussichtlich weiter bestehenden Kontaktbeschrän- zwungen, das für den 15. Mai 2021 geplante 60-jährige Gründungs- kungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bleibt uns lei- fest abzusagen. der keine andere Wahl. Bleiben Sie gesund! Geplant war ein Tag der offenen Tür mit einer Vielzahl von Sportver- Ihr Maibaumverein und Kirstin Kortländer anstaltungen am Sportgelände sowie ein Festakt mit Bewirtung und (Kulturreferentin der Gemeinde Kottgeisering) Live-Musik am Abend. Dazu hätten wir mehrere hundert Besucher er- wartet. Situation des Dorfladens zum 28. 2.2021 Der SC Schöngeising sieht sich jedoch derzeit außerstande, diese Ver- anstaltung durchzuführen, da wir aufgrund der derzeitigen Um- Quartal/Monat 2/2020 3/2020 4/2020 Jan. 21 Feb. 21 stände für die Gesundheit der Besucher nicht garantieren können. Zudem ist mehr als fraglich, ob für die Veranstaltung eine Genehmi- gung durch die Behörden hätte erteilt werden können. Umsatzerlöse € 210.886 195.413 208.330 61.752 59.015 Die Vorstandschaft hat sich nun einstimmig dazu entschlossen, das Öffnungstage 60 65 63 20 20 Fest zu verschieben. Es ist nun geplant, im Jahr 2025 das 65-jährige Umsatz € Ø 3.514,77 3.006,35 3.306,83 3.087,60 2.950,75 Gründungsfest zu feiern. Verkaufstag Der SC Schöngeising bedauert die erneute Verschiebung sehr, hofft Die Zahl der Öffnungstage schwankt zwischen aber auf Verständnis bei Mitgliedern und Bevölkerung. 19 und 23 Tagen/Monat. Stephan Dodenhoff Ziel für die geöffneten Tage einen Umsatz Erster Vorstand € von 3.000 /Tag zu erreichen. im Namen der Vorstandschaft

14 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising Kath. Pfarrgemeinde St. Johann Baptist Kulturverein # !" Erstkommunion verschoben Schöngeising Pandemiebedingt wird der Termin zur Erstkommunion vom 25. April Kulturverein Schöngeising e.V. auf Samstag, 12. Juni 2021 verschoben und findet in Grafrath statt. Stadtführung in Augsburg und Gaby Baumeister Mitgliederversammlung mit Neuwahlen PGR-Vorsitzende Auch weiterhin ist nicht absehbar, ob unsere geplanten Veranstal- tungen stattfinden können. Für Sonntag, 18. April, stünde der zweite Teil unserer Augsburg- Führung auf dem Programm. Ob wir uns von Doris Kettner die „Bi- Soziale Einrichtungen schofsstadt” zeigen lassen können, hängt von den dann herrschenden Inzidenzzahlen in Augsburg ab. Nachbarschaftshilfe Grafrath e.V. Auf unserer Homepage www.kusch.cc finden Sie Näheres zum Pro- Ansprechpartner: grammablauf sowie die Möglichkeit zur Anmeldung. Sobald es eine Rasso-Apotheke Grafrath, Tel. (0 81 44) 2 90 endgültige Entscheidung gibt, werden wir auch auf der Homepage Christine Bloching-Hedwig, Tel. (0 81 44) 71 25 darüber informieren. Ökumenischer Helferkreis in Kottgeisering Unsere Mitgliederversammlung haben wir für den 30. April geplant. Ansprechpartner: Auch dieser Termin ist coronabedingt noch ungewiss. Unsere Mitglie- Beate Schamberger, Tel. (0 81 44) 73 67 der werden wir ggf. satzungsgemäß einladen. Helma Dreher, Tel. (0 81 44) 79 22 Inge Greif, Tel. (0 81 44) 77 06

Ökumenischer Helferkreis in Schöngeising Aus dem kirchlichen Leben Ansprechpartner: Gabriela Totzauer, Am Äspenlaich 2, Tel. (0 81 41) 1 60 14 Monika Stöhr, Holzhausener Str. 3a, Tel. (0 81 41) 2 72 68 Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Michael Geßele, Scherrerstraße 9a, Tel. (0 81 41) 2 61 04 Eine-Welt-Waren in Schöngeising 82284 Grafrath, Klosterstraße 3, Martha Haag, Am Oberfeld 6, Tel. (0 81 41) 2 73 17 Telefon (0 81 44) 3 47, Fax (0 81 44) 99 70 40 www.pv-grafrath.de Caritas-Sozialstation Grafrath/Mammendorf Ambulante Pflege und Betreuung Öffnungszeiten des Pfarrbüros Grafrath: Pflegedienstleitung Petra Kraus Tel. (0 81 41) 32 07-28 Dienstag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr Donnerstag von 15 bis 18 Uhr Wasserwacht-Rettungsstation Grafrath Tel. (0 81 44) 75 81 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Schöngeising: Caritas-Zentrum, Hauptstraße 5, 82256 Fürstenfeldbruck 82296 Schöngeising, Amperstraße 2, Allgemeine soziale Beratung und Gemeindecaritas, Tel. (0 81 41) 2 28 91 39, Fax (0 81 41) 3 57 32 25 Tel. (0 81 41) 32 07-0 Dienstag und Freitag von 9 bis 11 Uhr Familienstützpunkt Süd-West Ansprechpartnerin: Silvia Stumpf Tel. (0176) 58 14 23 08 Evang. Pfarramt Grafrath [email protected] 82284 Grafrath, Kornfeldstraße 8, Sprechzeiten: Dienstag 9 bis 12 Uhr, Donnerstag 15 bis 18 Uhr Tel. (0 81 44) 74 18, Fax 73 51 Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas FFB www.grafrath-evangelisch.de Fachdienstleitung LIA: Silvia Dörr Öffnungszeiten des Büros: Ansprechpartner: Barbara Baumann, Pflegefachkraft, Montag von 9 bis 13 Uhr und Stefica Müller, Pflegefachkraft Tel. (0 81 41) 32 07-36 Dienstag von 14 bis 16 Uhr Johanniter-Unfallhilfe e.V., ambulante Krankenpflege für die Ver- Donnerstag von 10 bis 12 Uhr waltungsgemeinschaft Grafrath Telefon (0 89) 89 01 45-60 Pfarrer Karl Mehl Diakonie – soziale Dienste, Telefonische Sprechzeit: Mittwoch 15 bis 17 Uhr Buchenauer Straße 38, 82256 Fürstenfeldbruck, unter: (01 70) 7 50 70 16 Soziale Beratung, Wohnberatung für Senioren und Menschen mit Pfarrerin Sabine Huber Behinderung Tel. (0 81 41) 1 50 63-0 Telefonische Sprechzeit: Freitag 12 bis 14 Uhr Donum Vitae, Schwangerenberatungsstelle unter: (0 81 45) 9 97 91 62 Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. (0 81 41) 1 80 67 Jugendcafé Mikis immer mittwochs ab 19 Uhr und sonntags ab 17 Altenwerk Marthashofen Uhr in der Michaelkirche. Stationäre Altenpflege, Tagespflege Tel. (0 81 44) 99 85-0 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Evang. Pfarramt Gnadenkirche Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung, von Behinde- 82256 Fürstenfeldbruck, Martin-Luther-Straße 1 rung bedrohte und deren Angehörige Tel. (0 81 41) 1 65 83 Seefeld, Hauptstraße 42b (Altes Rathaus) Tel. (0 81 52)7 94 01 28 Öffnungszeiten des Büros: Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Tel. 08000 116 016 Montag von 16 bis 18 Uhr Onlineberatung (Chat und E-Mail): www.hilfetelefon.de Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10 bis 12 Uhr Krisendienst Psychiatrie Pfarrerin Ursula Leitz-Zeilinger, Tel. (0 81 41) 1 65 83 täglich 9.00 bis 24.00 Uhr Tel. (01 80) 6 55 30 00 Ganz klar – wir kaufen am Ort!

Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 15

Wichtige Fax- und Telefonnummern in der VG

Homepage: www.vg-grafrath.de Bauhof Grafrath, Zur Amperschlucht 29 (0 81 44) 13 65 Telefax (0 81 44)93 04-29 Herr Hofmann, Herr Liegsalz Technik und Liegenschaften Telefonnummern: Herr Schraudolf Handy (01 75) 7 81 75 21 Gemeinde Grafrath + VG Grafrath (0 81 44) 93 04-0 Bauhof Schöngeising Tel./Fax (0 81 41) 35 45 18 1. Bürgermeister Markus Kennerknecht – Herr Rösler Handy (01 77) 2 93 51 25 Handy (01 72) 8 18 28 92 Herr Domamüller Tel. (0 81 41) 35 45 18 Gemeinde Kottgeisering (0 81 44) 91 60 Wasserwart Grafrath 1. Bürgermeister Andreas Folger – Handy (01 60) 2 78 94 07 Herr Meßner Handy (01 78) 1 40 00 12 Gemeinde Schöngeising (0 81 41) 2 25 78-0 Herr Steglich Handy (01 77) 6 69 85 42 1. Bürgermeister Thomas Totzauer – Handy (01 60) 2 24 96 26 Wasserwart Schöngeising Verwaltungsgemeinschaft Grafrath: Herr Rösler Handy (01 77) 2 93 51 25 1. Bürgermeister Markus Kennerknecht (0 81 44) 93 04-10 Trinkwasserversorgung Kottgeisering 1. Bürgermeister Andreas Folger (0 81 44) 93 04-14 Ansprechpartner während der Geschäftszeiten der VG: 1. Bürgermeister Thomas Totzauer (0 81 44) 93 04-34 Bauamt, Frau Ludwig Tel. (0 81 44) 93 04-23 Leitung Hauptamt/Geschäftsstellenleitung Ansprechpartner außerhalb der Geschäftszeiten der VG in Notfällen: Frau Fischer-Gudehus (0 81 44) 93 04-11 Stadtwerke Fürstenfeldbruck Tel. (0 81 41) 4 01-2 90 Hauptverwaltung – Vorzimmer Abwasserzweckverband „Obere Amper“ Grafrath Frau Eppeneder (0 81 44) 93 04-12 Homepage: www.zva-obereamper.de Frau Lindermayr (0 81 44) 93 04-13 Notfallnummer Tel. (0 81 44) 99 63 45 Einwohnermeldeamt – Standesamt – Renten Geschäftsstelle: Telefax (0 81 44) 77 18 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Geschäftsleiter Herr Heldeisen Tel. (0 81 44) 77 88 Herr Lobensteiner (0 81 44) 93 04-15 Kasse Frau Angermayr Tel. (0 81 44) 77 08 Frau Litzke Verwaltung Frau Furitsch Tel. (0 81 44) 77 88 Einwohnermeldeamt – Passwesen E-Mail: [email protected] Frau Bentenrieder (0 81 44) 93 04-16 Abwassertechnik Schöngeising Frau Scheffold-Rettig (Di., Mi. und Do.) (0 81 44) 93 04-18 Herr Rösler Handy (01 77) 2 93 51 25 Personalverwaltung Jagdpächter Schöngeising Frau Weber (0 81 44) 93 04-20 Herr Kothmayr Handy (01 73) 6 19 71 51 Bauverwaltung Herr Fraunhofer (0 81 44) 93 04-21

Frau Ostermeir (0 81 44) 93 04-22 Notrufe Frau Ludwig (0 81 44) 93 04-23 Polizei: Überfall, Verkehrsunfall 110 oder (0 81 41) 61 20 Frau Throm (0 81 44) 93 04-24 Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 112 Frau Schmid (0 81 44) 93 04-25 Freiwillige Feuerwehr Grafrath: Finanzverwaltung Hauptstraße 62 (0 81 44) 9 39 70-0 Frau Pentenrieder (0 81 44) 93 04-26 Freiwillige Feuerwehr Kottgeisering: (0 81 44) 91 62 Frau Reichlmayr (0 81 44) 93 04-27 Freiwillige Feuerwehr Schöngeising: (0 81 41) 2 25 78 50 Frau Engl (0 81 44) 93 04-35 Beiträge und Grunderwerb Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Frau Leitmeier (Mo. bis Mi.) (0 81 44) 93 04-28 Wann rufen Sie die 116 117 an? Steuern/Abgaben – Frau Lukas (0 81 44) 93 04-31 Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen Kasse – Frau Schweinböck (0 81 44) 93 04-32 niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Be- Archiv Grafrath Frau Hiltmann (0 81 44) 4 10 handlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächs ten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Er ist in einigen Regionen Deutschlands auch als ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Grafrath. Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungs- Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: dienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, 1. Gemeinschaftsvorsitzender Markus Kennerknecht, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie Hauptstraße 64, 82284 Grafrath, Telefon (0 81 44) 93 04-10 den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Anzeigen und Vertrieb: Verwaltungsgemeinschaft Grafrath Berichte/Beiträge sind einzureichen Werbung in der Verwaltungs gemeinschaft Grafrath bei Frau Lindermayr, E-Mail [email protected] kostet Geld Gesamtherstellung: Gerhard und Eva Gauck GbR – Satz, Druck und Mehr nicht werben Enterbruck 5a, 82296 Schöngeising kostet Tel. (0 81 41) 2 30 97, Fax 34 92 46, E-Mail [email protected] Kunden Redaktionsschluss: 10. jeden Monats Inserieren Sie im Mitteilungsblatt der Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Verwaltungsgemeinschaft Grafrath

16 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising