== English version below ==

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

anlässlich des dritten Jahrestags der Inhaftierung des prominenten Saudischen Bloggers Raif Badawi, möchten wir Sie hiermit herzlich zu der Vorführung von FORBIDDEN VOICES am 17. Juni 2015 um 19:00 im Schikaneder (Margaretenstraße 24, 1040 Wien) einladen. Die Veranstaltung wird vom Forschungszentrum Menschenrechte der Universität Wien und dem Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte gemeinsam mit dem Menschenrechtsfilmfestival this human world organisiert. Die Vorführung findet in Kooperation mit Amnesty International Österreich, der ARGE Raif und Reporter ohne Grenzen Österreich statt.

Der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm FORBIDDEN VOICES porträtiert drei Bloggerinnen. Ihre Stimmen werden unterdrückt, verboten und zensiert. Doch Yoani Sánchez, Zeng Jinyan und Farnaz Seifi lassen sich von ihren diktatorischen Regimen nicht einschüchtern. Die furchtlosen Frauen repräsentieren eine neue, vernetzte Generation moderner Widerstandskämpferinnen. In Kuba, und bringen die-se Pionierinnen mit ihren Blogs das staatliche Informationsmonopol ins Wanken - und riskieren dabei ihr Leben. Barbara Millers Film begleitet die modernen Rebellinnen auf ihrer gefährlichen, entbehrungsreichen Reise und zeigt, wie die jungen Frauen mit Hilfe sozialer Medien wie Facebook, Youtube und Twitter die Missstände in ihren Ländern anprangern - und dabei so viel politischen Druck aufbauen, dass sie weltweit Resonanz auslösen.

Die Situation von BloggerInnen wird auch Thema des anschließenden Filmgesprächs sein an dem Corinna MILBORN (Puls4), Rubina MÖHRING (Reporter ohne Grenzen), Manfred NOWAK (Forschungszentrum Menschenrechte der Universität Wien; Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte) und Heinz PATZELT (Amnesty International Österreich). Moderiert wird das Gespräch von Irene BRICKNER (Der Standard). Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Der Eintritt erfolgt bei freier Spende für die ARGE Raif, aufgrund der beschränkten Platzkapazität ist eine Reservierung jedoch unbedingt erforderlich. Um Karten zu reservieren kontaktiert/kontaktieren Sie bitte direkt das Schikaneder; telefonisch unter +43 (0) 1 58 52 867 oder reservieren Sie online unter: www.schikaneder.at. Reservierte Karten müssen 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Nicht rechtzeitig abgeholte Karten gehen retour in den freien Verkauf.

Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen und wären Ihnen dankbar, wenn Sie diese Einladung an Interessierte weiterleiten würden.

Mit besten Grüßen, Anna Müller-Funk und Melanie Pfeffer

In Kooperation mit:

Ladies and Gentlemen, dear colleagues,

On the occasion of the third anniversary of the imprisonment of the Saudi Blogger Raif Badawi we would like to cordially invite you to the screening of FORBIDDEN VOICES on 17 June 2015 at 19:00 at Schikaneder (Margaretenstraße 24, 1040 Wien). The event is organized by the Research Centre Human Rights of the University of Vienna and the Ludwig Boltzmann Institute of Human Rights together with the human rights film festival this human world. It takes place in cooperation with Amnesty International Austria, ARGE Raif and Reporters without Borders Austria.

The documentary portrays three bloggers. Their voices are suppressed, prohibited and censored. But Yoani Sánchez, Zeng Jinyan and Farnaz Seifi are not frightened of their dictatorial regimes. These fearless women stand for a new, networked generation of modern rebels. In , China and Iran their blogs shake the foundations of the state information monopoly – putting their lives at great risk. Barbara Miller’s film accompanies these brave young rebels on their dangerous journey and trace their use of social media such as Facebook, YouTube and Twitter to denounce and combat the violations of human rights and freedom of speech in their countries – thereby triggering international resonance by building up enormous political pressure.

The situation of bloggers will also be the topic of the discussion after the film, with Corinna MILBORN (Puls4), Rubina MÖHRING (Reporters without Borders), Manfred NOWAK (Research Centre Human Rights of the University of Vienna; Ludwig Boltzmann Institute of Human Rights.) and Heinz PATZELT (Amnesty International Austria). Irene BRICKNER (Der Standard) will serve as the evening's moderator.

Kindly observe that this event is held in German.

The tickets are free, with an optional donation for ARGE Raif! To reserve a ticket, please contact Schikaneder at +43 (0) 1 58 52 867. Reserved tickets must be picked up 30 minutes prior to the start of the screening.

We are looking forward to welcoming you at this event and would be grateful if you could forward this invitation to interested colleagues.

Best regards, Anna Müller-Funk and Melanie Pfeffer

In Kooperation mit: