Kaernten 2010.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
V E R O R D N U N G
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KLAGENFURT-LAND Bereich 4 - Forstrecht DVR Datum 01.09.2020 Zahl KL20-ALL-57/2007 (025/2020) Bei Eingaben Geschäftszahl anführen! Auskünfte Mag. Trötzmüller Michaela Waldbrandverordnung - Anordnung zur Telefon 050-536-64201 Vorbeugung von Waldbränden; Fax 050-536-64030 E-Mail [email protected] Aufhebung Seite 1 von 2 V E R O R D N U N G Die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt-Land vom 21.01.2020, Zahl: KL20-ALL-57/2007 (023/2020), über die Anordnung zur Vorbeugung von Waldbränden, wird mit sofortiger Wirkung a u f g e h o b e n. Für den Bezirkshauptmann: Mag. Trötzmüller Michaela Ergeht an: 1. die Marktgemeinde Ebenthal i.K., Miegererstraße 30, 9065 Ebenthal i.K.; *) 2. die Marktgemeinde Feistritz i. Ros., Hauptplatz 126, 9181 Feistritz i. Ros. Nr.; *) 3. die Stadtgemeinde Ferlach, Kirchgasse 5, 9170 Ferlach; *) 4. die Marktgemeinde Grafenstein, ÖR-V.-Deutschmannplatz 1, 9131 Grafenstein; *) 5. die Gemeinde Keutschach, Keutschach Nr. 1, 9074 Keutschach am See, *) 6. die Gemeinde Köttmannsdorf, Karawankenblick 1, 9071 Köttmannsdorf; *) 7. die Gemeinde Krumpendorf, Hauptstraße 145, 9201 Krumpendorf/WS; *) 8. die Gemeinde Ludmannsdorf, 9072 Ludmannsdorf Nr. 33; *) 9. die Marktgemeinde Magdalensberg, Görtschitztal Straße 135, 9064 Magdalensberg; *) 10. die Gemeinde Maria Rain, Kirchenstraße 1, 9161 Maria Rain; *) 11. die Marktgemeinde Maria Saal, Am Platz 7, 9063 Maria Saal; *) 9020 Klagenfurt am Wörthersee Völkermarkter Ring 19 Internet: http://www.ktn.gv.at EINE TELEFONISCHE TERMINVEREINBARUNG ERSPART IHNEN BEI VORSPRACHEN WARTEZEITEN Amtsstunden Mo-Do 7.30-16.00 Uhr, Fr 7.30-13.00 Uhr; Parteien-, Kundenverkehr Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung, Dienstag ist Amtstag Austrian Anadi Bank AG IBAN: AT345200000001150383 BIC: HAABAT2K Zahl: KL20-ALL-57/2007 (025/2020) Seite: 2 von 2 12. -
Niederschrift Über Die Im Umlaufwege Gefassten Beschlüsse Des Gemeinderates Der Marktgemeinde Arnoldstein Vom 06.05.2020
Niederschrift über die im Umlaufwege gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Arnoldstein vom 06.05.2020 Aufgrund der Ausgangsbeschränkung (COVID-19) fand die öffentliche GR-Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Arnoldstein, geplant am 28. April 2020, nicht statt. Die Gemeinderäte der Marktgemeinde Arnoldstein stimmten per Umlaufbeschluss bis 06. Mai 2020 ab. An der Beschlussfassung im Umlaufweg haben teilgenommen: 19 SPÖ-GR-Mitglieder: Bgm. Kessler Erich, Vzbgm. Ing. Antolitsch Reinhard, GR Brenndörfer Stefanie, GV Fuss Georg Fuss, GR Glawischnig Werner, GR Haberle Daniel, GR Kampfer Sabine, GR Koch Roland, GR Koch Werner, GR Kugi Adelheid, GR Melcher Gerit, GR Michenthaler Gernot, GV Scheurer Michaela, GR Schmucker Gabriele, GR Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH) Spitaler Gerd, GR Trines Hermann, GR Tschudnig Elke BEd, GR Mag. Wucherer Sigrid und Vzbgm. Zußner Karl. 4 ÖVP-GR-Mitglieder: GV Ing. Fertala Gerd, GR Koller Peter, GR MMag. Dr. Koller Tanja und GR Vido Gerhard 4 FPÖ-GR-Mitglieder: GR Gauster Thomas, GRE Novak Elisabeth, GR Standner Manfred und GR Standner Wolfgang Tagesordnungspunkte: 1.) Ausschuss für die Kontrolle der Gebarung – Bericht 2.) Auflösung Zwischenfinanzierung; Altkanal – WV 3.) Naturpark Dobratsch; Besucherlenkung – Beantragung Fahrverbot 4.) Übertragung von Zuständigkeiten der Gemeinde in Bauangelegenheiten aus dem eigenen Wirkungsbereich an die Bezirkshauptmannschaft 5.) Übernahme einer Grundstücksteilfläche in das Öffentliche Gut der Marktgemeinde Arnoldstein, im Ort Neuhaus, KG Riegersdorf -
Dezember 2019
An einen Haushalt in der Gemeinde Arriach! Zugestellt durch Post.at www.arriach.at · [email protected] Nr. 11/2019 · Dezember 2019 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Arriach · Verlagspostamt: 9545 Radenthein l Weihnachtswünsche l Unwetterschäden Es ist Zeit, für das, was war, danke zu sagen, damit das, was werden wird, unter einem gu- ten Stern beginnt. Nützen wir die Zeit, die wir mit- einander verbringen dürfen, - fa- miliär, beruflich und gesellschaft- lich - so zu gestalten, dass jeder für sich zufrieden ist. Im Kreis seiner Familie und Lieben die Ge- borgenheit zu finden, die für die Bewältigung der Lebensaufgaben notwendig ist, sollte das Ziel sein. Bürgermeister Gerald Ebner, 1.Vzbgm. Gerhard Findenig, 2. Vzbgm. Manfred Fischer, In der 46. und 47. Kalenderwoche 2019 fielen sehr viel Schnee GV Friedhelm Ofner, die Gemeinderäte der Gemeinde Arriach so- und große Regenmengen. Wie in benachbarten Bundesländern wie die Gemeindebediensteten wünschen der Gemeindebevölke- wurde auch Kärnten vom Schnee und Starkregen getroffen und rung ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr es gab viele Murenabgänge und Hochwasserschadensgebiete. 2020. Die Gemeinde Arriach blieb nicht verschont und es sind viele öffentliche Bereiche sowie auch leider sehr viele Private von l Freiwillige Feuerwehren den Schäden betroffen. Während dieser Wetterkapriolen muss- ten sogar mehrere Wohnobjekte evakuiert werden. Die materi- Die MitgliederInnen der Freiwilligen ellen Schäden sind enorm und trotzdem können wir froh sein, Feuerwehren Arriach und Laastadt bedan- dass kein Personenschaden entstanden ist. Die freiwilligen ken sich bei den BürgerInnen von Arri- Helfer, die Betroffenen und Alle, die mit der Aufräumung und ach für die Unterstützung und wünschen Aufarbeitung im gefährdeten Gelände unterwegs sind, setzen allen eine besinnliche Adventszeit, frohe sich einer enormen Gefahr aus. -
Über Die Bisher in Kärnten Gefundenen Eozängerölle Von Franz KAHLER Und Adolf PAPP
©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at SRBIK, R.: Glazialgeologie der Nordseite des Karnischen Kammes. — Carinthia II, Sonderh. 6, Klagenfurt 1936. TRIMMEL, H.: Speläologisches Fachwörterbuch (Fachwörterbuch der Karst- und Höhlenkunde). — 109 S., 20 Abb., Wien (Landesverein f. Höhlenkunde) 1965. Anschrift des Verfassers: Wolfgang HOMANN, D-6100 Darmstadt, Kranichsteiner Straße 46. Über die bisher in Kärnten gefundenen Eozängerölle Von Franz KAHLER und Adolf PAPP Problemstellung Die Vorkommen eozäner Ablagerungen in Kärnten im Gebiet Guttaring und Klein St. Paul sind seit langem bekannt. Bei Guttaring (Sonnberg) und Klein St. Paul (Sittenberg) wurde eozäne Kohle abge- baut. Die Kalke des Eozäns werden am Dobranberg von der Wieters- dorfer Zementindustrie verwertet. Diese Vorkommen sind heute iso- liert. Da sie eine optimale Fossilführung mariner Organismen zeigen, besonders Foraminiferen (Assilinen, Nummuliten und Alveolinen kön- nen gesteinsbildend sein), müssen ursprünglich Verbindungen zu offe- nen Weltmeeren bestanden haben. Die ursprünglich weit verbreiteten Eozänvorkommen sind heute erodiert. Der Nachweis ihrer Existenz kann nur durch die Auffindung von Gerollen in jüngeren Ablagerun- gen erfolgen. Das Vorkommen und die Streuung derartiger Gerolle gibt somit einen wertvollen Beitrag zur Paläogeographie des Eozäns. Die erwähnten Tertiärvorkommen im Krappfeld bei Guttaring und Klein St. Paul wurden von J. van HINTE 1962 kartiert und stra- tigraphisch gegliedert. In dieser Arbeit werden fossilleere Schichten zwischen Maastricht und Eozän als Speckbauer Roter Ton bezeichnet, der im Wesentlichen das Paleozän umfaßt; Die marine Transgression setzt mit der Höhwirt — Sittenberg-Folge ein; sie umfaßt das ältere Untereozän bzw. Cuis. Höheres Untereozän bzw. Cuis und unteres Mitteleozän bzw. Lutet sind als Nummulitenkalke besonders am Do- branberg bei Klein St. -
Die Eisenspatlagerstätte Von Hüttenberg Und Ihre Umgebung
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 1953 Band/Volume: 143_63 Autor(en)/Author(s): Clar Eberhard Dietrich, Meixner Heinz Artikel/Article: Die Eisenspatlagerstätte von Hüttenberg und ihre Umgebung (Mit Beilagen 5 bis 8) 67-92 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Die Eisenspatlagerstätte von Hüttenberg und ihre Umgebung Von E. GLAR und H. MEIXNER (Lagerstättenuntersuchung der Österr.-Alpine Montangesellschaft) (Mit Beilagen 5 bis 8) ' 1. Allgemeines und Geschichtliches: (E. CL.) Der Bergbau Hüttenberg der Österreichisch-Alpine Montan- gesellschaft erzeugt mit rund 400 Werksangehörigen jährlich etwa 170.000 t Spateisenstein-Roherz, das ohne Aufbereitung klassiert mit Bahn der Hütte in Donawitz bei Leoben geliefert wird und 32—37% Fe, 3-4% Mn und 10-12% SiOQ enthält. Die aus vielen getrennten Erzkörpern bestehende Lagerstätte liegt östlich von Hüttenberg (Bahnhof 770 m Seehöhe) im Marmor des Hüttenberger Erzberges (1354 m Seehöhe); dieser ist ein west- licher Ausläufer des Saualm-Zirbitzkogelkammes und fällt gegen Norden in den tiefen Seitengraben von Heft—Mosinz, gegen Süden in den von Lölling ab (siehe Übersicht Beilage 13, Saualpenexkur- sion und geol. Karte in Beilage 5). Seine gegen Hüttenberg gerich- tete westliche Abdachung ist der Knappenberg rund um 1000 m Seehöhe mit den wichtigsten Anlagen des Bergbaues und dem Groß- teil der Siedlungen für die meist schon durch Generationen dem Bergbau verbundene Belegschaft. Die nach Knappenberg führende „Erzstraße" zweigt bereits etwa 4 km südlich Hüttenberg aus dem Görtschitztale ab. Die Lagerstätte wird nur untertägig mit derzeit 4 Haupt- sohlen gebaut (Erbstollen 1026 m, Heinrich- und Ludwigsohle, Albertstollen 936 m); das Grubengebäude erstreckt sich über die ganze Länge des Erzbergmarmors NW—SO fast 2,5 km (siehe Bei- lage 6). -
Freitag, Dem 9. Juli 2021 Freitag, Dem 9. Juli 2021
An einen Haushalt in der Gemeinde Arriach! Zugestellt durch Post.at www.arriach.at · [email protected] Nr. 08/2021 · September 2021 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Arriach · Verlagspostamt: 9545 Radenthein l Schulbeginn 2021/22 l Informationen für die erste Unterrichtswoche: • Montag, 13.09.2021: Treffpunkt um 7:20 in der Aula; Einteilung der Schülerinnen und Schüler in die jewei- ligen Klassen; Unter- richtsdauer bis 09:05 Uhr • Dienstag, 14.09.2021: Schülerinnen und Schüler nehmen bit- Das neue Schuljahr beginnt am Montag, dem 13. September te Schreibsachen und Hausschuhe mit in die Schule; Unter- 2021, unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt verordneten richtsdauer bis 12:55 Uhr und gültigen Regeln und Maßnahmen bezüglich der Coro- • Mittwoch, 15.09.2021: analog Dienstag; Unterrichtsdauer na-Pandemie. bis 12:55 Uhr und Ausgabe des Stundenplanes für das Schul- Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe ziehen jahr 2021/22 sich – nach Eintreffen im Schulgebäude - in der Garderobe die Hausschuhe an (gleicher Platz wie im abgelaufenen Schuljahr) l Impfstraße Arriach und gehen sofort in ihre Klasse. Ende August 2021 Dort erfolgt die Standeskontrolle und sie erhalten alle weitere fand in Arriach eine Informationen. Bitte Schreibzeug mitbringen! Corona-Schutzimp- Für die Kinder der 1. Schulstufe (mit ihren Eltern) und der 2. fung statt. Die Be- Schulstufe ist der Treffpunkt ab 07:35 Uhr vor unserer Volks- völkerung wurde schule. mittels Postwurf Um 07.45 Uhr erfolgt die Klasseneinteilung. darüber informiert Die Standeskontrolle sowie weitere Informationen erfolgen und zur kostenlosen dann in den einzelnen Klassenräumen bis ca. 09.25 Uhr. Impfung aufgeru- Die Schulbusse sind am ersten Schultag für 09.30 Uhr bestellt. -
Einen Schönen Sommer Wünschen Bgm
AMTLICHE MITTEILUNG | Jahrgang 19 | Ausgabe 01 | Juli 2021 Partnergemeinde Moimacco Einen schönen Sommer wünschen Bgm. Michael Schnabl, der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten Bürgermeisterbrief 03 Geschätzte Gemeinde bürgerInnen, liebe Jugend! Wir befinden uns bereits mitten im Sommer und die Gemein- getragen. Es ist geplant, auch in Zu- dearbeit ist voll im Gange. Ich möchte mich bei allen Wähle- kunft wieder Instandhaltungsprojekte rinnen und Wählern bedanken, dass Sie mir Ihr Vertrauen ge- einzureichen. schenkt haben. Mein Dank gilt aber auch allen MitarbeiterInnen Aber auch das Projekt Hochwasser- und WahlhelferInnen, welche trotz verschärfter Covid-19 Vor- schutz Gefahrenzonenplan Rašica schriften einen reibungslosen Ablauf bei der Durchführung der Bach (Bach von Achomitz nach Dreu- Bürgermeister- und Gemeinderatswahl gewährleisten konnten. lach) und Draschitz-Ost (Bach Aber auch der Gemeindewahlbehörde, die nach dem Einbruch von Neudraschitz nach ins Gemeindeamt befinden musste, dass die Vorwahlstimmzet- Dreulach) wurde von Herrn tel beim wieder aufgefundenen Tresor für gültig erklärt wur- DI Niederbichler (Fa. IC den, ein recht herzliches Dankeschön. flussbau) und Herrn Schu- Am 26. März 2021 wurden die Vizebürgermeister, der Ge- mi vom Amt für Wasser- meinderat als auch ich als Bürgermeister, im kleinen Rahmen wirtschaft Hermagor, im Veranstaltungssaal im FF- und Clubhaus in Hohen thurn, dem Gemeinderat bei angelobt. Ich freue mich auf eine gute und konstruktive Zu- der Gemeinderatssit- sammenarbeit mit euch allen. zung präsentiert. Der Gemeinderat beschloss Danken möchte ich allen ausgeschiedenen Gemeinderäten für einstimmig ein Finanzierungsansuchen zu stellen und den Inte- ihr Engagement und ihren Einsatz in den letzten Jahren, bzw. ressentenbeitrag von € 12.000,-- zu übernehmen. Jahrzehnten für die Gemeinde Hohen thurn. Im Zuge der An- gelobungsfeier erfolgte auch die so genannte „Schlüsselüber- Beim Projekt Krebsenbach in Unterstossau werden bereits gabe“ von Bgm. -
Please Click Here for Our RONACHER Wedding Broshure!
Wedding portfolio Our great love doesn’t need many words ... We say YES! Getting married at DAS RONACHER Therme & Spa Resort *****S Dear Bride and Groom, what could be more fitting for a celebration of love than the stunning natural scenery of the Nock Mountains Biosphere Reserve. In the midst of it all, St. Kathrein Chapel that has provided strength and blessings from time immemorial. Next door, DAS RONACHER Therme & Spa Resort, a thermal oasis of wellbeing, meeting the high expectations of the bridal couple and the wedding party in perfect style – for their dream wedding. Here with us, you will find beautiful rooms and facilities as well as numerous romantic spots, the Ronacher Elves‘ Garden providing a unique backdrop for your civil wedding ceremony, our award-winning restaurant offering a range of ‘wedding breakfast‘ options combining traditional and modern cuisine, charm & Carinthian hospitality, extravagant decorations and a multi-award-winning cuisine. We not only provide the perfect setting for the “happiest day of your lives“, but will also be delighted to support you – including Mrs. Ronacher herself – with your preparations. In addition, we would be very delighted to assist you in planning the supporting programme for the time before & after the wedding celebration. Get-together cocktail the day before the wedding, champagne reception in the Elves‘ Garden, wedding menu, wedding cake from our patisserie, reservation and coordination of the rooms for your guests, and wedding brunch the day after – these are just a few of the things we can help you with during your wedding preparations. Afterwards: the perfect start to marital bliss – “Honeymoon at the RONACHER”! Are you enthralled with the idea and already see yourself in the RONACHER Elves’ Garden in wedding heaven? Then do not hesitate and make an appointment to view the location and discuss your individual requirements, suggestions and ideas. -
Gemeindezeitung Oktober 2020
Zugestellt durch Post.at www.feld-am-see.gv.at Feld am See Aktuell Amtliche Mitteilung Oktober 2020 Aus dem Inhalt: Straßenbauarbeiten B98 • e5-Energiegemeinde • Lebensbewegungen • Heizkostenzuschuss • ARBÖ Helvetia Bergpreis Afritz – Verditz • Konfirmation in der Evangelischen Kirche • Veranstaltungen in der Region Weitere Infos dazu finden Sie auf der Seite 7. 2 Feld am See Aktuell Oktober 2020 n Straßenbauarbeiten B98 Mitte Oktober 2020 werden die Arbeiten für die neue Wasser- ableitung vom Hoferbergbach beginnen. Dies bedeutet eine einseitige Sperre der Bundesstraße und eine Verkehrsführung Richtung Radenthein über die Dorfstraße. Der Verkehr von Ra- denthein Richtung Villach wird weiterhin auf der B98 geführt. Durch diese Einbahnregelung müssen alle Fahrzeuge, die über den Ortsteil Rauth, den Kirchenplatz, die Kirchheimer Straße und den Feldweg kommen bis zur Dorfeinfahrt West (Surfer) in Richtung Radenthein fahren und können erst dort die Bun- desstraße Richtung Villach benutzen. Eine Durchfahrt beim Lindenhof Richtung Villach ist verboten! Umgekehrt müssen alle Bewohner vom Feldweg, der Kirch- heimer Straße, des Kirchenplatzes und des Ortsteils Rauth von Radenthein kommend zuerst über die Bundesstraße bis zur Einfahrt Dorfmitte (Springbrunnen) und danach über die Dorf- straße (Einbahn) zurück zu ihren Häusern fahren. Die Bushaltestelle Richtung Radenthein wird auf den Parkplatz des Hotels Burgstallerhof (Dorfstraße) verlegt. Für die Bewoh- ner der Mirnocksiedlung besteht eine genehmigte Durchgangs- möglichkeit über das Grundstück Würcher. Die Dauer der Bauarbeiten sind mit 4 bis 6 Wochen (je nach Wet- terlage) vorgesehen. Die restliche Sanierung der B98 inklusive Errichtung eines Gehsteiges wird im Frühjahr 2021 erfolgen. Traditioneller Wurst- und Schlachtschmaus von Freitag, 23.10.2020 bis Montag, 26.10.2020 mit Produkten aus eigener Erzeugung, wie: Schlachtplatte, Maischerl, Selch- und Blutwürsten… Feiern Sie Ihre Familien- oder Firmen- weihnachtsfeier bei uns im Gasthof mit individuellem Menü Betriebsurlaub vom 2. -
Kärnten Vielseitig | Pestra Koroška Carinzia VERSATILE | Carinthia DIVERSE
EDWIN STRANNER CHRISTIAN LEHNER KÄRNTEN VIELSEITIG | Pestra KORoška CARINZIA VERSATILE | CARINTHIA DIVERSE Edwin Stranner (Fotos | Fotografije | Foto | Images) Christian Lehner (Texte | Besedila | Testi | Texts) Kärnten vielseitig Pestra Koroška Carinzia versatile Carinthia diverse Titelbild | Slika na naslovni strani | Illustrazione di copertina | Cover picture: Pörtschach am Wörthersee | Poreče ob Vrbskem jezeru | Pörtschach am Wörthersee | Pörtschach am Wörthersee Dom zu Gurk | Bazilika v Krki | Duomo di Gurk | Gurk Cathedral Übersetzungen | Prevodi | Traduzioni | Translations: Schweickhardt Das Übersetzungsbüro, Klagenfurt/Celovec Lektorat | Urednik | Redazione | Editing: Susanne Gudowius-Zechner Grafik, Layout & Satz | Grafična priprava in prelom | Grafica, layout & impaginazione | Graphics, layout & typesetting: typedesign Grimschitz, Klagenfurt/Celovec Druck | Tisk | Stampa | Printing: BUCH THEISS GmbH, St. Stefan i. Lavanttal © Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt/Celovec 2020 ISBN 978-3-7084-0638-1 Printed in Austria Inhalt | Kazalo | Contenuto | Content 6 Einleitung | Uvod | Introduzione | Introduction 9 Oberkärnten | Zgornja Koroška | Alta Carinzia | Upper Carinthia 64 Mittelkärnten | Srednja Koroška | Carinzia centrale | Central Carinthia 114 Zentralraum Kärnten | Osrednja Koroška | Area centrale della Carinzia | Carinthian central region 174 Unterkärnten | Spodnja Koroška | Bassa Carinzia | Lower Carinthia 228 Die Autoren | Avtorja | Gli autori | The authors Zentralraum Kärnten Osrednja Koroška Area centrale della Carinzia Carinthian -
Alle Routen Auf
Regeln fürs Trailbiken Grünsee Grünsee Gruft g r e R b a 2232 1. Basiskönnen! Ein fahrtechnisches Können und Grundkondition sind essentiell für ein d k B95 b c a Zgartenalm c o sicheres Fahren. Wichtig beim Bremsen einen Finger zu verwenden, die Bremskraft richtig Alle Routenh auf: www.nockbike.at N h Plattnock c a zu verteilen und die Grundposition anzupassen. b lm 2. Schutzausrüstung tragen! Helm, Protektoren an Rücken, Ellbogen und Beinen sowie 2316 Hofa A10 h Handschuhe. c ba ld 3. Das verwendete Bike! Muss den Streckenbedingungen angepasst und gewartet sein. a p h ä r e n p a r W i o s k W in Großer B k Geeignet ist ein Freeride- oder Downhill-Bike. Tipp: Schutzausrüstung und Bikes kann L N lb an a d c Speikkofel f o h h r man in Verleihstationen ausleihen oder erwerben. aß ch c b a c a a hb Pfannnock b ch ac k n 4. Nur beschilderte Strecken! Befahren und Fahrverbote beachten. Nicht als „Bikestrecke“ fl e o g K b g e Trebesing rr gekennzeichnete Wege dürfen nicht befahren werden. nock/bike Karte beachten. 2254 e u a r S 5. Auf Sicht fahren und auf andere Biker Rücksicht nehmen! Geschwindigkeit und Fahr B99 Ra g c he weise entsprechend dem eigenen Können, dem Gelände, den Witterungsverhältnissen nb Kleiner Speikkofel ac e h Klomnock Speikkofelhütte und der „Verkehrsdichte“ anzupassen. Saureggen 2109 6. Von hinten kommende Mountainbiker! Müssen ihre Fahrspur stets so wählen, dass sie 2331 vorausfahrende, langsamere Biker nicht gefährden. L10 Rosennock Mallnock 7. -
Arbeitskreis Wachau
I. Bewerbungsformular 1. Kurzbeschreibung des Elements Betreffend die nachstehenden Punkte 3 – 9. Maximal 300 Wörter. Man kann die Anfänge der Flößerei auf der Drau mit denen des Holzhandels in Verbindung bringen. Sie war bis zum Ausbau der Bahnlinien die kostengünstigste Methode des Holztransports. Vorzugsweise eigneten sich dazu die natürlichen Fließgewässer. In Kärnten war es die Drau, die als große West-Ost-Verbindung sowohl für den Transport im Inland, wie auch für den ins benachbarte Ausland eine große Bedeutung hatte. Von Oberkärnten, wo der Fluss ab Oberdrauburg befahrbar war, wurde bereits im Mittelalter Nutzholz auf Flößen die Drau abwärts verfrachtet. Als Oblast dienten weiche Sagklötze, Baumstämme, Schnittwaren, Brennholz, später auch viele andere Produkte. Die Drau galt ab dem 17. Jahrhundert als die „Kärntner Holzstrasse“. Die Flöße waren 21,5m lang, 4,5 m breit und entweder vier- oder fünfstößig. Zum Zusammenbinden kamen sowohl Wieden als auch eiserne Ringhaken zur Verwendung. Der Floßverkehr hatte auch noch nach dem Bahnbau zu Ende des 19. Jh. und beginnenden 20. Jh. eine gewisse Bedeutung, bis er 1952 aufgrund der Konkurrenz durch den LKW Verkehr und den Ausbau der Kraftwerke zum Erliegen kam. Bis heute hat sich in den Ortschaften an der oberen Drau das Wissen erhalten, das sich sowohl auf die traditionelle Handwerkstechnik des Floßbaus bezieht als auch die Naturgefahren bei der Ausübung der Flößerei selbst. Seit 1990 besteht der Verein der Oberdrautaler Flößer, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die lange Tradition nicht nur nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, sondern die Technik des Floßeinbindens und -fahrens auch an die junge Generation weiterzugeben.