Dozenten und Referenten Teilnahmegebühren

Radovan Vlatkovic (Österreich) Jugendliche bis 16 Jahre: 4 Tage Fr. 150.– od. Fr. 50.– pro Tag Erster Preis am ARD-Wettbewerb in München. 1982–1990 Lehrlinge und Studenten: 4 Tage Fr. 200.– od. Fr. 70.– pro Tag Solohornist im Radio-Sinfonieorchester Berlin. Konzerte als Erwachsene: 4 Tage Fr. 300.– od. Fr. 90.– pro Tag Solist und Kammermusiker in allen Kontinenten. Zahlreiche CD-Aufnahmen. Professur für Horn am Mozarteum Salzburg, In der Teilnahmegebühr enthalten: an der Hochschule Reina Sofia in Madrid und Dozent an der Konzerteintritte, Ensemblespiel, Notenmaterial, Workshops, Musikhochschule Zürich. Teilnahme als Zuhörer am Meisterkurs.

Stefan Dohr (Deutschland) Spezialangebot für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Seit 1993 Solohornist bei den Berliner Philharmonikern. Rege Pauschalpreis: Fr. 300.– Tätigkeit als Solist und Kammermusiker. Gastprofessor an der Pauschalpreis ohne Übernachtung: Fr. 200.– Sibelius Akademie Helsinki, der Hochschule für Musik «Hanns (inkl. Mittag- und Abendessen, Betreuung) Eisler» Berlin und Visiting Professor des , London. Meisterkurse rund um den Globus. 4 Tage inkl. Teilnahmegebühr, Übernachtungen Vollpension im Touristenhaus, Betreuung mit Spezialprogramm Richard Watkins (England) Solohornist von 1985–1996 im London. Einzelunterricht Solistische Auftritte unter anderem mit ,

Amateure: Fr. 40.– pro Lektion (30 Min.) 2 , Leonardo Slatkin, und Esa Pekka Salonen. Vielseitige kammermusikalische Tätigkeit. Musikstudenten und Profis: Fr. 50.– pro Lektion (30 Min.) Unterrichtstätigkeit in der Royal College of Music und in der Unterricht bei den Dozenten und Mitgliedern der Horngruppe . Obwalden.

Lukas Christinat (Schweiz) Meisterkurs (inkl. Klavierbegleitung) Seit 1991 Solohornist im Luzerner Sinfonieorchester. Preisträger Musikstudenten und Profis: Fr. 80.– pro Lektion (30 Min.) der «Friedel Wald Stiftung» und des Edwin Fischer Gedenkprei- Radovan Vlatkovic ses. Konzerte und Meisterkurse in Europa, Amerika, China und Stefan Dohr Japan. Dozent für Horn und Kammermusik an der Hochschule Übernachtung im Touristenhaus (Preise pro Nacht) Luzern für Musik. Leiter der Horngruppe Obwalden. Jugendliche, Lehrlinge, Studenten: Fr. 35.– (inkl. Frühstück) Richard Watkins Erwachsene: Fr. 45.– (inkl. Frühstück) Lukas Christinat Florian Abächerli (Schweiz) Florian Abächerli Seit 2005 stellvertretender Solohornist im Luzerner Sinfonie- Übernachtung im Hotel Stephan Bühlmann orchester und seit 2007 Solohornist im 21st Century Symphony Für die Hotelübernachtung sind die Teilnehmenden selbst Dinka Migic -Vlatkovic Orchestra. Preisträger der «Friedel Wald Stiftung» und des verantwortlich. «Mozart Preises» der Stadt Luzern. Mitglied des Lucerne Festival Orchestra. Hotel Krone Sarnen 30. Mai bis Stephan Bühlmann (Schweiz) EZ: Fr. 125.–/Nacht (inkl. Frühstück und Wellness) Freischaffender Hornist u.a. in verschiedenen Kammermusik- DZ: Fr. 220.–/Nacht (inkl. Frühstück und Wellness) formationen (Holz- und Blechbläser-Quintett, Hornquartett). Tel: +41 41 666 09 09 [email protected] 02. Juni 2019 Intensive pädagogische Tätigkeit an den Kantonsschulen und Fax: +41 41 666 09 10 www.krone-sarnen.ch Musikschulen in Sursee, Olten, Triengen und Horw. Seit 1998 Ensemblespiel tiefer Hornist im 21st Century Symphony Orchestra. Einzelunterricht Konzerte Dinka Migic -Vlatkovic , (Österreich) Workshops Psychologiestudium und Ausbildung zur Systemischen Beraterin, Kontaktadresse Familientherapeutin, Burnout- und Stressbewältigungs-Beraterin. Horngruppe Obwalden Telefon: +41 41 660 96 04 Meisterkurs Weltweite Vortrags- und Beratertätigkeit, spezifisch als «Mental Postfach 1029 Mobile: +41 79 330 42 51 Mentales Training Organisator Coach und Trainer» für Musiker, Lehrer und Professoren, u.a. in CH-6061 Sarnen [email protected] Begegnungen

den USA, Schweden, Venezuela, Österreich und Kroatien. Switzerland www.frenchhorn.ch von Ah Druck AG, Sarnen Spezielles Programm für Kinder Vorwort Festivalprogramm

Liebe Freunde des Waldhorns Konzerte Ensemblespiel Die Dozenten erarbeiten mit verschiedenen Gruppen die Vom 30. Mai bis 02. Juni 2019 dürfen wir bereits zum zwölften Mal Donnerstag, 30. Mai 2019 Stücke für das Schlusskonzert. Das Ensemblespiel findet täg- das Internationale Hornfestival Obwalden durchführen. Es erfüllt «Eröffnungskonzert» lich während rund drei Stunden (zwei Blöcke) statt. Die Noten uns mit Stolz, dass wir neben Radovan Vlatkovic und Richard Jungmusik Sarnen–Kerns, werden ca. vier Wochen vor Beginn des Festivals verschickt. Watkins in der Person von Stefan Dohr, Solohornist der Berliner Guido Weber, Leitung Philharmoniker, einen weiteren Hornisten von Weltklasse an Einzelunterricht unserem Festival dabei haben. Horngruppe Obwalden, Jeder Teilnehmer erhält die Möglichkeit, sich für Einzelunter- richts-Stunden anzumelden. Die jeweils 30 Minuten dauernden Für Laien, Studenten, Berufsmusiker und Schüler haben wir auch Dozenten des Hornfestivals, Lektionen werden von den Dozenten sowie von Berufshornisten für die zwölfte Ausgabe ein interessantes und vielseitiges Programm Markus Michel, Leitung der Horngruppe Obwalden erteilt. Der Einzelunterricht ist zusammengestellt. An Workshops, im Einzelunterricht und im für jedes Alter und Spielniveau geeignet. Ensemblespiel wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, Freitag, 31. Mai 2019 gemeinsam zu musizieren, Erfahrungen auszutauschen und Neues «Surprise» Workshops zu entdecken. Ein Abend voller Überraschungen Am Hornfestival finden Workshops zu Spiel und Übetechniken und zu weiteren Themen statt. Zusätzlich werden Kurse für Für fortgeschrittene Studenten und Berufsmusiker wird wiederum Samstag, 01. Juni 2019 mentales Training angeboten. ein Meisterkurs durchgeführt. Dieser ist öffentlich und auch für «Sinfonisches Konzert» Zuhörer sehr zu empfehlen. Sinfonieorchester des Internationalen Hornfestivals, Gemeinsames Einspielen Wie beim vergangenen Festival 2017 bieten wir ein Hornlager für Dozenten des Hornfestivals, Jeweils zu Beginn des Tages findet ein gemeinsames Einspielen Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre) an. Die Kinder werden Philippe Bach, Leitung statt. Es wird alternierend von den Dozenten geleitet. Die während des ganzen Lagers von Erwachsenen betreut. Neben Übungen werden in schriftlicher Form zur Verfügung stehen. dem Ensemblespiel (altersgerechte Einteilung) und mentalem Sonntag, 02. Juni 2019 Training werden auch spannende Freizeitaktivitäten auf dem «Hörnerklang» Meisterkurs abwechslungsreichen Programm sein. Schlusskonzert des Internationalen Hornfestivals 2019, Für fortgeschrittene Studenten sowie Berufsmusiker wird ein Teilnehmer und Dozenten des Hornfestivals, Meisterkurs durchgeführt. Die Dozenten erarbeiten mit den Wie gewohnt findet eine umfangreicheAusstellung rund um das Horngruppe Obwalden Teilnehmern des Kurses Konzertliteratur. Der Meisterkurs mit Waldhorn (Noten, Tonträger sowie Instrumentenzubehör) statt. Klavierbegleitung ist öffentlich und auch für Zuhörer sehr zu Es besteht die Möglichkeit, Instrumente verschiedenster Hersteller empfehlen. anzublasen. Spezialprogramm für Kinder / Hornlager Die Jungmusik Sarnen-Kerns sowie die Horngruppe Obwalden Die Förderung des Nachwuchses ist uns ein grosses Anliegen. (gemeinsam mit den Dozenten) werden am Donnerstagabend das Für Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre) bieten wir ein Festival musikalisch eröffnen. AmKonzert vom Samstag werden, spezielles Programm an, welches neben dem Ensemblespiel, begleitet vom Sinfonieorchester des Internationalen Hornfesti- dem gemeinsamen Einspielen und dem Einzelunterricht vals, die Dozenten zu hören sein: Weltbekannte Hornsolisten in auch nicht-musikalische Aktivitäten beinhaltet. Für Unterkunft Obwalden! und Verpflegung im Touristenhaus Ey sowie Betreuung «rund Die Horngruppe Obwalden und die Dozenten freuen sich, viele um die Uhr» ist gesorgt. Hornisten und Freunde des Waldhorns in Obwalden begrüßen zu dürfen. Neben dem attraktiven musikalischen Angebot erwartet Sie eine der schönsten Ferienregionen der Schweiz mit vielen touristi- schen Highlights für die ganze Familie.

Mit hornistischen Grüssen

Lukas Christinat, künstlerische Leitung​