Stefan Sonderegger Frühe Zeugnisse Der Nutzung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Stefan Sonderegger Frühe Zeugnisse Der Nutzung 119 Stefan Sonderegger Frühe Zeugnisse der Nutzung Schon Vorläufer des Homo sapiens hielten sich im Alpstein auf. Schriftlich belegt ist die wirtschaftliche Nutzung aber erst seit dem Mittelalter. Ab 1600 regelten Alpsatzungen Nutzung und Unterhalt, und um 1800 kam es zu einer Arbeitsteilung zwischen Sennen und Talbauern. Forschung und Fundmaterial belegen, dass geborgen werden; sie machten über 95 Prozent Von den wenigen Fundstellen in der Schweiz wirtschaft. Die Nutzung von Alpweiden für die schon Neandertaler als Jäger und Sammler der Knochenfunde aus. Untersuchungen zeig- liegen zwei im Alpstein. Die Altwasserhöhle 1 Viehhaltung kommt hier seit dem 5. Jahrtau- während einer Warmphase im Mittelpaläolithi- ten, dass die Höhlenbärenknochen deutlich (Rüte AI, 1440 m) mit Feuerstelle, Steinwerk- send v. Chr. in Frage. Allerdings verraten die ers- kum (40 000 bis 30 000 vor unserer Zeit) mit älter sind als die Steinwerkzeuge und nicht in zeug und Knochensplittern sowie ein ähnliches ten verfügbaren Informationen – Bodenfunde langen Unterbrüchen in hoch gelegenen Höh- direktem Zusammenhang mit der menschli- Jagdlager bei der Saxerlücke dienten wohl nur und schriftliche Zeugnisse – nur sehr wenig über len im Alpenraum tätig waren. So auch im chen Nutzung der Höhle stehen. Die vielen kurzfristig als Lager für die Jagd auf Gämse und die Art der Bodennutzung auf der Alpstufe. Wildkirchli (1477 m) unter den senkrechten Höhlenbären – überwiegend alte und sehr jun- Steinbock. Nord-Süd-Verbindungen über die Al- Felswänden der Ebenalp und im nahe gelege- ge – sind wahrscheinlich während ihres Win- pen sind jedoch erst nach 9000 vor unserer Zeit nen Wildenmannlisloch in den Churfirsten. terschlafs in den Höhlen natürlich verendet. nachweisbar. Erste schriftliche Zeugnisse zur Während der Wintermonate von 1903 bis Die spezialisierte Jagd auf Steinbock, Gämse, Alpwirtschaft im Alpstein 1908 grub der St. Galler Zoologe und Museums- Murmeltier, Schneehase oder Schneehuhn war leiter Emil Bächler (1868–1950) zusammen mit wohl der Hauptgrund für eine Begehung der Erste Hinweise auf eine Alpwirtschaft Die frühesten schriftlichen Hinweise auf vieh- Otto Köberle (1867–1926) in der Wildkirchli- Alpen. wirtschaftliche Nutzung des Alpsteins gehen höhle und entdeckte im Februar 1904 die ers- Nach 30 000 vor unserer Zeit stiessen die Die Ursprünge der Alpwirtschaft liegen Jahrtau- zurück ins 9. Jahrhundert. Eine auf das Jahr 868 ten prähistorischen Steinwerkzeuge, darunter Gletscher wieder weit ins Mittelland vor und sende zurück: Neuste Erkenntnisse interdiszip- datierte Urkunde des ehemaligen Klosters typische Schaber aus Ölquarzit, Radiolarit und verunmöglichten eine menschliche Besiedlung linärer Forschungen weisen beispielsweise für St. Gallen erwähnt eine Siedlung am Berg, Kieselkalk. Dieses – später eher spärlich gefun- im Gebiet der Schweiz. Auch Vegetation und das Silvretta-Gebiet eine bis ins 9. Jahrtausend «Sambutinus» genannt. Sprachforscher deuten dene – Steinmaterial hatten Vorläufer des Ho- Tierwelt wandelten sich. Erst der Rückzug der v. Chr. zurückreichende Raumnutzung der alpi- Sambutinus als den «am Samstag Geborenen», mo sapiens aus den umliegenden Gletschermo- Gletscher im Jungpaläolithikum (18 000 bis nen Höhenstufen nach. woraus im Verlauf der Jahrhunderte der deut- ränen gesammelt und bearbeitet. Daneben 12 000 vor unserer Zeit) ermöglichte dem Homo Die Alpwirtschaft bildete auch im Alpstein sche Name Säntis entstanden ist. Mit diesem konnten unzählige Knochen von Höhlenbären sapiens wieder eine Nutzung des Alpengebietes. schon früh einen festen Bestandteil der Land- frühen Beleg scheint aber nicht der Berg allein, 120 Frühe Zeugnisse der Nutzung Frühe Zeugnisse der Nutzung 121 Die Bedeutung der Viehzucht und des Vieh- handels im Alpsteingebiet unterstreichen zahlreiche Oberbilder in Wappenscheiben des 16. und 17. Jahrhunderts. Eingang zur prähistorischen Höhle «Altwasser 1» in der Nähe der Bollenwees. sondern das Säntisgebirge, der Alpstein gemeint Klostervogt übertrug dem Kloster St. Gallen drei penzell mit Einnahmen aus Zinsen und Zehnten Steinwerkzeuge (Klingen) aus den zu sein. Es ist deshalb unmöglich zu bestim- Grundstücke in Uzwil und eine «alpem pas- von verschiedenen Orten aus. Darunter befanden Wildkirchlihöhlen. men, wo diese Örtlichkeit lag. Auch über ihr cuam». Das lateinische Wort «pascuus» meint sich die Alp Soll nördlich des Sämtisersees, die Aussehen, ob es sich beispielsweise bereits um «zur Weide gehörig». Es handelte sich demnach Meglisalp südwestlich des Seealpsees, Berndli öst- Planskizze der Wildkirchli-Höhlen, eine Ansammlung von Alphütten handelte, um eine zur Weide gehörige Alp. Es ist nicht lich des Säntisgipfels und die Potersalp nördlich erstellt von Heinz Bächler. sind keine gesicherten Angaben möglich. auszuschliessen, dass zum erwähnten Hof in des Säntis. Appenzell, sprachlich als «abbatis cel- Hier stellt sich ein grundsätzliches Prob- Uzwil weiter entfernte, zum Beispiel im Ober- la», als die Zelle, die Kapelle oder das Klostergut lem: Was heisst das, wenn in alten Dokumenten toggenburg gelegene Alpen gehörten; es liegt des Abtes von St. Gallen erklärt, könnte eine wirt- von einer Alp die Rede ist? Das Wort «Alp» ist aber näher, unter «alpem pascuam» eine Vieh- schaftlich bedeutende Aussenstelle des St. Galler im Lateinischen als «alpis», im Althochdeut- weide oder eine Waldlichtung, eine Waldweide Klosters gewesen sein, zu dessen Herrschaftsge- schen als «alpa» und im Mittelhochdeutschen in der Umgebung von Uzwil anzunehmen. biet ja auch das Appenzellerland gehörte. Die als «albe» bezeugt. Die sprachliche Deutung ist Vieh wurde oft im Wald geweidet; die frühmit- Nennung von Alpen im Alpstein bei der Erster- unsicher, ursprünglich soll das Wort der kelti- telalterlichen Weideflächen bestanden wahr- wähnung Appenzells unterstreicht deren Bedeu- schen Sprache entstammen, in welcher es scheinlich zu einem guten Teil aus Waldweiden tung; sie waren offenbar ein fester Bestandteil der Hochgebirge bezeichnet. Ebenso unsicher ist mit Lichtungen, für die auch der Begriff «alpis» damaligen Klosterwirtschaft. die Sinndeutung der ersten Belege des 8. bis 10. gebraucht wurde. Diesen Eindruck bestätigen Aufzeichnun- Jahrhunderts, denn frühe Erwähnungen von Erst in Urkunden und Verzeichnissen bäu- gen von Abgaben, die Appenzeller Bauern an Alpen (alpes) meinen unter Umständen keine erlicher Abgaben des 11. bis 14. Jahrhunderts an das Kloster St. Gallen für ihnen verliehenes Alp im heutigen Sinn. Dieses Wort wurde näm- das Kloster St. Gallen werden Alpen im eigentli- Land zu entrichten hatten. Ein allgemeines Ein- lich auch allgemein für «Weide» verwendet. chen Sinne fassbar. Im Jahr 1071 stattete der künfteverzeichnis, das im Stiftsarchiv St. Gal- Das folgende Beispiel aus einer Urkunde Mitte St. Galler Abt Norbert die von ihm gegründete len lagert und das teilweise bis auf das Jahr 1200 des 10. Jahrhunderts verdeutlicht dies. Der und vom Churer Bischof geweihte Kirche in Ap- zurückgehen dürfte, führt das Gebiet um Ap- 122 Frühe Zeugnisse der Nutzung Frühe Zeugnisse der Nutzung 123 Erwähnung Appenzells und von Alpen des penzell mit Abgaben vor allem aus der Vieh- serrhodens, die Schwägalp, war bis Mitte des 14. wähnt; dazu gehört als prominentestes Beispiel che Funktion dieser «magister alpium» hatte. Es Einkünfteverzeichnis der Abtei St. Gallen Alpsteins. Die Urkunde von 1071 ist nur wirtschaft auf. Es werden Käse, halbe, Viertels- Jahrhunderts im Besitz eines Privaten, denn 1353 die Schwägalp, schweizerdeutsch «Schweige» könnte sich – modern ausgedrückt – um einen um 1200, sogenannter Rodel, mit der noch in einer um 1200 entstandenen Kopie Auflistung der viehwirtschaftlichen Abgaben. in einem Messbuch Appenzells erhalten. oder Drittels-Kühe, Schafe und Geld für Wein verkaufte ein Konrad Waibel von Hundwil an Abt im Sinne von Viehherde. Andere Beispiele sind Beamten des Klosters gehandelt haben, der vor- erwähnt; auffallend viele Käse werden aus- Hermann von St. Gallen die «alppe, die man nem- «Chüeboden» (Alp Sigel), «Chüemad» (Meglis- übergehend und als Vertreter der Herrschaft auf Darstellung in Johann Rudolf Steinmüllers drücklich als Alpkäse bezeichnet. Vergleicht met Swaigalppe». Auf diese Weise wurde das Klos- alp), «Chüesitz» (Schwägalp). Höhere, steinige die Alp kam. Unklar bleibt auch, wer für das «Beschreibung der Alpen- und Landwirth- schaft», 1804. man die Abgaben aus dem Hof Appenzell um ter zum Eigentümer, es dürfte aber die Alp oder und für schwere Tiere nur schwierig zu errei- Her abführen der Käse die 12 Brote erhielt. Wur- 1200 mit anderen Gebieten, so fällt auf, dass Teile davon an Alpnutzer verliehen haben, die chende Weideplätze sind eher Schafen vorbe- de das von den zinspflichtigen Alpnutzern oder dieser der grösste Käselieferant des Klosters war. dafür Abgaben zu leisten hatten. halten, was die Namengebung widerspiegelt: vom Kloster und seinem Dekan selber organi- Daneben sind noch Hundwil, Herisau, Gais, Über die Alpwirtschaft im Mittelalter wis- «Schäfler» im Sinne von Schafweide oder Ort siert? Gossau und Altstätten zu erwähnen, wobei die sen wir mangels vorhandener Quellen nur we- für Schafe, dann die verschiedenen «Schafber- Die uns zur Verfügung stehenden Infor- geografische Ausdehnung dieser Örtlichkeiten nig. Am meisten Hinweise liefern Namen. Die ge» (Wildhaus, Widderalp, Bollenwees, Fählen), mationen verdichten sich in der Neuzeit. Im nicht den heutigen politischen Grenzen ent- schriftliche Überlieferung verdichtet sich im «Schafmad» (südwestlich Meglisalp) und Zuge
Recommended publications
  • Richtplan Kanton St.Gallen
    Kanton St.Gallen Richtplan Kanton St.Gallen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Stand April 2021 Informationen Raumentwicklungsstrategie Siedlung V Natur und Landschaft VI Verkehr VII Versorgung und Entsorgung Karte I Informationen I 11 Einleitung I 12 Übersicht Koordinationsblätter und Karte I 13 Stand der Richtplanung Einleitung I 11 Einleitung Auftrag Das Instrument des kantonalen Richtplans ist mit dem Bundesgesetz über die Raumplanung (SR 700; abgekürzt RPG) vom 22. Juni 1979 eingeführt worden. Mit der Revision des RPG – in Kraft seit Mai 2014 – wurde die Rolle des Richt- plans im Bereich der Siedlungsentwicklung präzisiert und verstärkt. Der kantonale Richtplan ist nach Art. 9 Abs. 3 RPG in der Regel alle zehn Jah- re gesamthaft zu überprüfen und nötigenfalls anzupassen. Der erste Richtplan wurde am 27. September 1989 vom Grossen Rat erlassen und am 16. Oktober 1990 durch den Bundesrat genehmigt (Richtplan 87). Eine erste Gesamtüber- arbeitung wurde am 23. April 2002 von der Regierung erlassen und vom Bun- desrat am 15. Januar 2003 genehmigt (Richtplan 01). Aktuell befindet sich der Richtplan des Kantons St.Gallen in seiner zweiten Gesamtüberarbeitung. Nach Art. 8 RPG zeigt der Richtplan mindestens: a. wie der Kanton sich räumlich entwickeln soll; b. wie die raumwirksamen Tätigkeiten im Hinblick auf die anzustrebende Ent- wicklung aufeinander abgestimmt werden; c. in welcher zeitlichen Folge und mit welchen Mitteln vorgesehen ist, die Aufga- ben zu erfüllen. Vorhaben mit gewichtigen Auswirkungen auf Raum und Umwelt bedürfen einer Grundlage im Richtplan. Die raumwirksamen Aufgaben des Bundes und der Nachbarkantone müssen sachgerecht berücksichtigt werden (Art. 11 RPG). Der kantonale Richtplan ist für die Behörden der Gemeinden, des Kantons und des Bundes verbindlich (Art.
    [Show full text]
  • Höhlenforschung in Den Churfirsten Hans Stünzi, AGS-Regensdorf Die Churfirsten Sind Ein Kreidegebirge in Der Ostschweiz (Kanton St
    Churfirsten - 1 - HSt, 03.11.09 Für Stalacite 2/09 „Höhlenforschung in der Schweiz“ Höhlenforschung in den Churfirsten Hans Stünzi, AGS-Regensdorf Die Churfirsten sind ein Kreidegebirge in der Ostschweiz (Kanton St. Gallen), nördlich vom Walensee (Abb. 1), das in eine der grössten Karstquellen (Rinquelle) der Schweiz entwässert. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Geologie der Churfirsten, die Geschichte deren Erforschung, die beteiligten Clubs und die aktuellen Arbeiten der AGS-Regensdorf in den östlichen Churfirsten. Abb. 1: Die geographische Lage der Churfirsten Geographie und Geologie Die Churfirsten sind – je nach Zählung – sieben bis dreizehn Gipfel, die zusammen eine 10 km lange Berg- kette mit mehrfach unterbrochenem First bilden (Abb. 1 & 2). Die Gipfelhöhen liegen auf 2200-2300 m ü. M., die Lücken dazwischen auf etwa 2000 m ü. M. Südwärts fallen die Churfirsten mehrere Hundert Meter beinahe senkrecht ab und bilden eine imposante Wand nördlich vom Walensee. Nach Norden sind die Bergrücken flacher und vereinigen sich mit den dazwischen liegenden Tälern auf einer Talschulter (Alp Selamatt) auf 1600-1700 m ü. M. Dann folgt der Abhang zum Thurtal (Toggenburg) auf 900-1100 m ü. M. E W Abb. 2: Churfirsten, Sicht nach Südosten. Nach Westen (rechts) folgen noch die Gipfel von Schär und Leistkamm, die – wie der Gamserrugg – oft nicht zu den Churfirsten gezählt werden. Die Alp Selamatt ist die Ebene vom Fuss des Chäserruggs bis fast zum Selun. Churfirsten - 2 - HSt, 03.11.09 Geologisch gehören die Churfirsten zum Helvetikum. Oben liegt die Säntisdecke, die im Osten fast 2 km mächtig ist und die ganze Schichtfolge von Seewerkalk (obere Kreide) bis zum Dogger (Jura) aufweist.1 Im Westen (Leistkamm) fehlen die Schichten des Jura; dort liegen die Kreideschichten der Säntisdecke auf der Mürtschendecke mit demselben stratigrafischen Aufbau.
    [Show full text]
  • Wildhaus-Alt St. Johann
    ALT ST. JOHANN Aus der Geschichte von Alt St. Johann Um das Jahr 1150 wanderten zwei Einsiedler, Milo und Thüring, in die Einsamkeit des oberen Thurtals. Ein reicher Edelmann, der im Toggenburg ausgedehnte Besitzungen besass, schenkte den beiden Eremiten die Gegend des heutigen St. Johannertales. Mitten im Tale, dort, wo die meisten Quellen aus der Erde sprudelten, bauten sie ein Kloster. Bevölkert wurde es durch Benediktinermönche aus dem Kloster Trub im Emmental. Im Jahre 1152 wurde der erste, von den Mönchen gewählte Abt (Burkhard), vom Papst bestätigt. Als er nach fast fünfzigjähriger Regierung starb, war schon ein grosses Stück Wald um das Kloster herum gerodet. Infolge unfähiger und leichtlebiger Aebte und Mönche geriet das Kloster in Armut und verwahrloste so gänzlich. So kam 1555 das Kloster St. Johann zum Kloster St. Gallen. Das Unglück verfolgte weiter das Stift: 1568 brannte es samt der Kirche bis auf den Grund nieder. Ein etwas zweifelhafter Bettler, dem das Nachtlager verweigert worden war, hatte das Feuer gelegt. Der Abt von St. Gallen befahl den sofortigen Wiederaufbau. 1620 brach eine sonderbare Krankheit über St. Johann ein, die Lähmungen der Glieder zur Folge hatte. Schon waren fünf Geistliche gestorben. Darum verliess man das Kloster und übersiedelte in ein in der Nähe liegendes Haus. Als zwei Jahre später das Kloster abermals ein Raub der Flammen wurde, waren der Klagen nicht mehr viele. Nach langem Ratschlagen entschloss man sich, diesen Ort des Unglücks zu verlassen und das Kloster in der offenen Ebene bei Nesslau neu zu bauen. Dadurch bekam jene Gegend den Namen Neu St. Johann. Das Kloster Alt St.
    [Show full text]
  • Die Ostschweizer Talschaft Toggenburg Erstreckt Sich
    Die Ostschweizer Talschaft Toggenburg erstreckt sich nordwärts der Thur bis zu den höchsten Gipfeln des Alpstein und im Süden bis zur markanten Gipfelkette der Churfirsten. Im überschaubaren Raum dazwischen findet man familienfreundliche Bergwanderungen – von leicht bis anspruchsvoll. e Von GeorG HoHenester Über sieben Berge... er bei klarer Sicht vom westlichen Boden- das grüne Obertoggenburg mit seinen Alpwei- see nach Süden blickt, wird zunächst den den und Streusiedlungen getrennt. Nordwärts mächtigen Säntis bewundern, der sich über reicht dieses Hochtal bis zum Kulminations- Wden Vorbergen des St. Gallener Landes punkt der Ostschweiz, dem 2502 Meter hohen auf Schweizer Seeseite aufbaut. Gleich rechts Säntisgipfel, südlich der Talsohle geht es hinauf davon fallen sieben Zacken ins Auge, die sich zur Kette der Churfirsten: Selun, Frümsel, Bri- gleich einem Sägeblatt vom Horizont abheben si, Zuestollen, Schibenstoll, Hinterrugg, Chä- – die Churfirsten. Was aus der Entfernung mit serrugg, von West nach Ost. dem Säntismassiv zu einer einzigen Bergkette Kaum eine Stunde Fahrzeit vom „Schwä- Fotos: Georg Hohenester Georg Fotos: verschmolzen scheint, ist in Wirklichkeit durch bischen Meer“ entfernt, den Kanton Thurgau Toggenburg Unterwegs ­­­ Über sieben Berge... durchquerend und der Thur flussaufwärts fol- gepflegten Wanderwegenetz, das in den letzten Beim frühmorgend- gend, sind die drei Obertoggenburger Orte Alt Jahren entlang des Toggenburger Höhenweges lichen Aufstieg von St. Johann, Unterwasser und Wildhaus erreicht. zwischen Selun und Chäserrugg um einfalls- Laui zum Rotstein- Im Winter steht die Region für anregende Ski- reiche Themenwege erweitert wurde. Letztere pass strahlen die tage auf den schneesicheren Pisten um Chäser- versprechen auch Familien mit kleineren Kin- Churfirsten im rugg und Hinterrugg. Im Frühjahr locken Ski- dern abwechslungsreiche Erlebnisse und sind ersten Sonnenlicht.
    [Show full text]
  • Höhlenforschung Auf Der Gamsalp
    Höhlenforschung auf der Gamsalp Alles Wasser verschwindet in den Höhlen Schacht zum Höhlensystem Gamsalp. Dr. Hans Stünzi, Arbeitsgemeinschaft für Speläologie, Regensdorf öhlenforschung: Abenteuer oder enthält. Viel aggressiver ist das Wasser, das Wissenschaft? Beides! Wir su- durch biologisch aktiven Boden dringt, Hchen neue Höhlen, und wenn in dem die Luft bis zu 5 % CO2 enthalten wir ein verheissungsvolles «Loch» finden, kann. erkunden wir es. Als erster an einem bisher Wenn eine Gesteinsschicht aus Kalk an unbekannten Ort zu sein, ist eindeutig der Oberfläche liegt, dann bildet sich eine dem Bereich «Abenteuer» zuzuordnen. Karstlandschaft, in welcher Bäche und Doch dann beginnt die ernsthaftere «Ar- Seen fehlen, da alles Wasser in den Höhlen beit»: Die Koordinaten werden bestimmt, verschwindet (Abb.1, 2). ein Plan wird gezeichnet, eine Beschrei- Diese Situation finden wir in den Chur- bung wird verfasst. Und nachher stellen firsten. Das Regenwasser zwischen Gam- sich die wissenschaftlicheren Fragen: Wa- ser Rugg und Amden, inklusive Selamatt rum hat es hier eine Höhle? Wann ist sie und Selunalp, fliesst unterirdisch in die entstanden? Wie sah die Landschaft aus, Rinquelle bei Betlis am Walensee. Bei als die Höhle entstand? «Speläologie» ist Schneeschmelze bietet sich ein spekta- das Fachwort für all diese Tätigkeiten. kuläres Schauspiel, wenn zehntausende Im Folgenden gehen wir umgekehrt vor: Liter pro Sekunde aus einem «Loch» in der Von allgemeinen Überlegungen, wo und Wand schiessen. Der Traum jedes Chur- warum es Höhlen gibt, zu den Churfirsten firsten-Höhlenforschers ist das Finden des und zur aktuellen Forschung in den öst- ausgedehnten Höhlensystems, durch das Abb. 2: Unter Spalten in den Karrenfeldern kann lichen Churfirsten.
    [Show full text]
  • Regionaler Naturpark Toggenburg-Werdenberg
    Regionalplanungsgruppe Toggenburg Persönlichkeit Werdenberg Regionaler Naturpark Toggenburg-Werdenberg Schlussbericht der Machbarkeitsstudie 27. Januar 2006 Forschungsstelle für Freizeit, Impulz GmbH Scherrer Ingenieurbüro AG Tourismus und Landschaft Auftraggeber Regionalplanungsgruppe Toggenburg Persönlichkeit Werdenberg Steuergruppe Reinhard Kobelt, Regionalplanungsgruppe Toggenburg Rudolf Lippuner, Persönlichkeit Werdenberg Andreas Gerber, Naturpark Werdenberg Markus Hobi, Landwirtschaftliche Schule Rheinhof Robert Meier, Naturforschungspark Säntis-Schwägalp Interviewte Schlüsselpersonen Toggenburg Jörg Abderhalden, Landwirt, Alt St. Johann Kurt Bleiker, Kreisoberförster Toggenburg, Oberhelfenschwil Urs Gantenbein, Wildhaus Bergbahnen,Wildhaus Rolf Huber, Gemeindepräsident, Nesslau-Krummenau Roland Stump, Hotel Alpenrose, Wildhaus Werdenberg Niklaus Giger, Landwirt, Sevelen This Isler, Primarlehrer, Grabserberg Helmut Kendlbacher, VR-Präsident KELAG-Holding AG, Sennwald Hans-Jakob Reich, Naturschutzgruppe Salez, Salez Jürg Rohrer, Jägerverband Werdenberg, Buchs Projektteam Hochschule für Technik Rapperswil, Forschungsstelle für Freizeit, Tourismus und Landschaft Dominik Siegrist (Leitung) Sophia Iten Impulz GmbH, Buchs Ulf Zimmermann Büro Scherrer, Nesslau Hansuli Scherrer Markus Wortmann Dank Unser Dank geht an alle Personen, die sich für Interviews zur Verfügung gestellt und die am Workshop vom 27. August 2005 in Salez teilgenommen haben. Ebenso bedanken wir uns bei Edith Bollhalder (Lu- zern) für die kritische Durchsicht des Berichts.
    [Show full text]
  • Geschichte Der Gemeinde Wildhaus
    WILDHAUS Aus der Geschichte von Wildhaus Wildhaus befindet sich, eingebettet zwischen den 7 Churfirsten und dem Säntis, dort, wo das oberste Toggenburg am schönsten ist. Das Dorfzentrum mit der höchsten Postleitzahl der Schweiz (9658) liegt auf fast 1'100m über dem Meer. Historisch Im Gegensatz zum Rheintal erfolgte die Besiedlung des obersten Toggenburgs erst viel später. Einzig die Neandertaler, die ersten Menschen, konnten sich mit der Gegend anfreunden und benützten die Höhle des 'Wildenmannlisloch' als Unterschlupf, wie die Grabungen von Emil Bächler ergeben haben. In frühgeschichtlicher Zeit sind die Alpen des obersten Toggenburgs von den im Rheintal ansässigen Rätoromanen genutzt worden. Dies geht auch aus den zahlreichen romanischen Berg- und Flurna- men hervor: z.B. Gamplüt, Gräppelen, Gulmen, Selun, Fros, Iltios etc. Der Talboden wurde erst viel später durch alemannische Bauern gerodet. Von diesen stammen die deutschen Namen der Ort- schaften sowie viele Flurnamen, wie etwa Rüti, Schwendi, Allmend usw., ab. Um das Jahr 1200 wurde durch die Herren Sax die Wildenburg, genannt das „wilde Huus“, erbaut, woraus dann auch der Name unserer Gemeinde entstand. In den Jahren 1313 und 1320 wurden grössere Teile, die zur Wildenburg gehörten, den Grafen von Toggenburg verkauft. Nach dem Tode von Friedrich VII. von Toggenburg übernahm Hiltprand von Raron 1437 die Landes- hoheit über das ganze Toggenburg. 1439 bildete Wildhaus ein eigenes Gemeinwesen mit Freiheiten wie z.B. die Ammannwahl oder die Gerichtsbesetzung. Die grosse Entfernung von ihrem Besitz veran- lasste die Herren von Raron, das Toggenburg am 20. Dezember 1468 an den Abt von St. Gallen zu verkaufen. Wildhaus war bis zum Jahr 1484 kirchlich dem Bistum Chur zugeteilt.
    [Show full text]
  • Die Rätsel Des Selun
    Die Rätsel des Selun Autor(en): Bolt, Ferdinand Objekttyp: Article Zeitschrift: Appenzeller Kalender Band (Jahr): 258 (1979) PDF erstellt am: 24.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-376339 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Gänge, so dass es nicht ratsam ist, ohne Führer Die Rätsel des Selun den Bergschlauch zu betreten. Unter den von Ferdinand Bolt Funden im Wildenmannlisloch befinden sich Knochen von Tieren, die teilweise heute bereits ausgestorben sind. Dazu gehören die Das Wildenmannlisloch Höhlenbären, die als gewaltige Raubtiere eine Der 2207 Meter hohe Selun im Toggenburg Länge von etwa 2'/2 Metern erreichten.
    [Show full text]