AUSGABE 06 · 2016 28. MAI 2016

Das Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode

Die Schotten sind los!

7. Bagpipe & Drums Festival 10. & 11. Juni 2016

55 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT und 25 Jahre neuer Freundschaftsvertrag - Seite 6 PUBLIC VIEWING Public Viewing bei den Stadtwerken Quedlinburg - Seite 7

DAVID-SACHS-SCHULE QUEDLINBURG Neuer Name für Förderschule- Seite 20 Unesco-WWelterbestadtelterbe www.quedlinburg.de Hilfe innerhalb von Kfz-Sachverständigenbüro 48 Stunden Marco Weidling

Haben Sie Probleme mit Schädlingen Schadengutachten und Wertermittlung z.B. mit Wespen oder Ameisen? Wir helfen Ihnen innerhalb von 48 Stunden. Wedderslebener Bahnhofstraße 3 • 06502 Thale Telefon: 0 39 46 / 30 69 Tel.: 0 39 46 / 810 62 39 • Mobil: 01 75 / 4 02 26 54 Peter Eggert, Adelheidstraße 21, 06484 Quedlinburg E-Mail: [email protected] IHR PARTNER GbR

HOTEL  CAFÉ  RESTAURANT  WINTERGARTEN  BIERGARTEN TREPPENHAUS- & INNENREINIGUNG, GRUNDSTÜCKSPFLEGE

Foto: K_B_by_Gordon Gross_pixelio.de Foto: 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode · Ellernstraße 12 + 19 Tel.: (03 94 85) 54 10 · Fax: (03 94 85) 54 11 19 · [email protected] Hoymer Str. 9 · 06493 Ballenstedt · Tel. 03 94 83 / 5 36 33 · [email protected] www.hofmanns-kur-cafe.de

A 10. & 11. Jun Matj bu e 11 Uhr – 15 Uhr • 18 Uhr – 21 Uhr

Fischrestaurant Hössler I Oliver Hössler I Steinbrücke 21 I 06484 Quedlinburg Tel.: 03946 91 52 55 I www.fi schgenuss-qlb.de Öff nungszeiten: Mo.-Do.: 11-20 Uhr I Fr. -Sa.: 11-21 Uhr | So. & Feiertags: 11-15 Uhr AKTUELLES

Kfz-Sachverständigenbüro Marco Weidling 7. Schadengutachten und Wertermittlung Bagpipe & Drums Wedderslebener Bahnhofstraße 3 • 06502 Thale Tel.: 0 39 46 / 810 62 39 • Mobil: 01 75 / 4 02 26 54

E-Mail: [email protected] R_K_B_by_rebel_pixelio.de Foto: Festival 10. & 11. Juni 2016

„Die Schotten kommen“!

Am 10. und 11. Juni 2016 ist es wieder soweit. Unser 7. schottisch-irisches Hildegard Schmidt aus Hildesheim durchs Programm führen. Feiern sie mit Event „Bagpipes & Drums Festival Quedlinburg“ wird schon sehnsüchtig er- uns ein „Scottish-Irish Festival“ der Extraklasse am 10. und 11. Juni 2016 wartet. Es gibt wieder tolle Highlights, neue Ideen und ein abwechslungsrei- in Quedlinburg. ches und kurzweiliges Programm.

Wir starten gleich am Freitagabend den 10. Juni um 19 Uhr mit einem ganz besonderen „Irish-Dance Highlight“. Die Irish-Dance Company „Donegals“ aus und die Folk-Rock Band „Worry Stone“ präsentieren ihr Pro- HOTEL  CAFÉ  RESTAURANT  WINTERGARTEN  BIERGARTEN gramm. Lassen sie sich in eine wunderschöne irische Traumwelt entführen 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode · Ellernstraße 12 + 19 Tel.: (03 94 85) 54 10 · Fax: (03 94 85) 54 11 19 · [email protected] und freuen sie sich mit uns auf die atemberaubende Stepptanzchoreographie www.hofmanns-kur-cafe.de der „Donegals“. Nach dem Showprogramm wird uns die Irish-Folk Rock Band „Worry Stone“ aus Wippra noch weiter musikalisch einheizen.

Am Sonnabend den 11. Juni 2016 starten wir wieder um 14 Uhr vom Parkplatz Marschlinger Hof mit einer schottischen Massen-Pipe Band und marschieren direkt zum historischen Rathaus. Auf dem Markt angekommen gibt es wieder ein kurzes Programm von ca. 15 Minuten um Quedlinburg und den Quedlinburger Gästen unsere Aufwartung zu machen.

Um 15 Uhr geht es dann mit unserem sehr abwechslungsreichen und kurzweiligen Hauptprogramm auf dem Festplatz (Parkplatz) der Stadtwer- ke in Quedlinburg weiter. Wir freuen uns auf die hervorragende schottische Pipe-Band „Crest of Gordon“ aus Bremen, unsere befreundete Pipe-Band Termin: 10 und 11. Juni 2016 aus Mühlhausen „Pipes & Drums Unstruttal“, den „SpeedSTiXX“ aus Gernro- Ort: Festplatz (Parkplatz) der Stadtwerke in Quedlinburg de, den schottischen Chor des „Scottish Culture Club“ Peine, den irish Dan- Eintritt: Unsere Eintrittspreise haben sich zum vergangenen Jahr nicht cers von „Tap for Fun“ aus Leipzig und einige Überraschungsgäste sowie verändert! Erwachsene : 8 Euro unsere Freunde von „ Prima Vista“ aus Wernigerode und „Voice of Thistle“ Kombiticket Freitag und Sonnabend: 12 Euro aus Leipzig. In kurzweiliger Weise wird uns wieder unsere tolle Moderatorin Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre zahlen keinen Eintritt

06 • 2016 | QURIER 3 AKTUELLES

Fotos: Jürgen Meusel Die Jahreszeiten im Quedlinburger Musiksommer Was haben Antonio Vivaldi (1678 – 1741), Joseph Haydn (1732 – 1809), Fanny Hensel, geb. Mendelssohn (1805 -1847), Peter Tschaikowsky (1840 – 1893), Astor Piazzolla (1921 – 1992) und Efi m Jourist (1947 – 2007) gemeinsam? Sie alle haben Musikwerke zum Thema „Jahreszeiten“ komponiert.

Einige davon sind fast zu Schlagern geworden, die den meisten Menschen gegenwärtig sind, sobald die ersten Takte erklingen. Seit jeher bestimmen der Ablauf und die Folge der Jahreszeiten unseren Lebensrhythmus, beeinfl ussen unsere Gefühle und Stimmungen. Wie nehmen wir den Lauf der Jahreszeiten in der Natur, den Klang der Jahreszeiten in der Musik wahr? Das Programm des diesjährigen QUEDLINBURGER MUSIKSOMMERS verspricht feinste Harmonien, überraschende Zwischentöne und aufregenden Tango. Die Zuschauer dürfen sich wieder auf Weltkultur in vielen Nuan- cen freuen, denn dieses Jahr ist zugleich das Jubiläumsjahr im Quedlinburger Musikleben: 50 Jahre QUEDLINBURGER ORATORIENCHOR, 45 Jahre SCHUKE-ORGEL in der Stiftskirche, 35 Jahre QUEDLINBURGER MUSIKSOMMER werden mit besonderen Veranstaltungen bedacht. Außerdem wird es einen Festvortrag zur Orgel von der Orgelbaufi rma Schuke und eine Festschrift vom Förderverein des Quedlinburger Musiksommers geben.

Info: www.quedlinburger-musiksommer.de

TERMINE

SAMSTAG 18.6. – 18 UHR SAMSTAG 25.6. – 20 UHR Eröff nungskonzert – Stiftskirche Chorkonzert – Stiftskirche Rebekka Hartmann, Violine; Münchener Bach- Orchester Collegium Canticum Novum – das Chorerlebnis Leitung und Cembalo: Hansjörg Albrecht, München Leitung: Matthias Mücksch „Wie im Himmel“, Werke von Joseph Haydn (1732 – 1809) und Wolfgang Chormusik aus 8 Jahrhunderten mit Werken von Heinrich Schütz, Felix Amadeus Mozart (1756 – 1791) Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Frank Martin, Eric Whitcare, Eintritt: 20 Euro, erm. 15 Euro, Schüler & Studenten 5 Euro� John Hoybye, Josef Swider. Das Konzert wird präsentiert durch die Harzsparkasse. Für die Pause bereitet Eintritt: 15 Euro, erm. 12 Euro, Schüler und Studenten frei. der Förderverein „Quedlinburger Musiksommer“ einen kleinen Empfang vor. Mit freundlicher Unterstützung durch: IHR Sanitätshaus- Fuhrmann-Fritzsch-Bornemann, Quedlinburg

4 QURIER | 06 • 2016 AKTUELLES „Bruderschaft zur Rose“ feiert Jubiläum

ANZEIGE

Die „Bruderschaft zur Rose“ in Quedlinburg, eine Gesellenvereinigung zur Förderung und Pfl ege handwerklicher Traditionen, kann auf ihr 25-jähriges Bestehen zurückblicken.

Das Jubiläum wurde auf dem Handwerkssaal im Pölkenhof mit befreundeten Bauhandwerkern aus ganz Deutschland zünftig gefeiert. Das Ziel des Vereins ist die Pfl ege und Bewahrung überlieferter Traditionen der Zünfte und Un- terstützung der sich auf Wanderschaft befi ndenden Gesellen. Nicht nur das Tragen der Kluft soll Ausdruck der Traditionspfl ege sein. Die Besinnung auf Tradition und Geschichte heißt Stolz zu wecken auf das eigene Gewerk, seine Ausstrahlung und Attraktivität nach außen zu stärken und anziehend für die Jugend zu sein. Oberstes Prinzip sind dabei die Wertvorstellungen, die dem alten Handwerk besonders eigen waren, wie Solidarität, Zunft und Schutz des Einzelnen – heute kaum noch eine Selbstverständlichkeit. Für die zum Jubiläum angereisten Gesellen gab es zum Kennenlernen der Welterbestadt eine Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn. Anschließend stellten sich alle Handwerksgesellen zum Gruppenfoto, dem „Knipsfest“, um danach den Ständebaum am Mathildenbrunnen mit musikalischer Begleitung durch das Zimmermannsorchester „Die Ballas“ aus Halle/Saale aufzustellen. Als Würdigung für die langjährige Verbundenheit zur Bruderschaft zur Rose erhielt der ehemalige Quedlinburger OB, Dr. Eberhard Brecht, die Urkun- de als Ehrenmitglied durch den Altgesellen Rüdiger Theisinger.

Fotos & Text: Jürgen Meusel

06 • 2016 | QURIER 5 IMPRESSIONEN

Mit der Marseillers und beste Stimmung wurde 2011 Aulnoye-Aymeries-Platz geweiht. 55 Jahre Städtepartnerschaft und 25 Jahre neuer Freundschaftsvertrag

Seit nunmehr 55 Jahren besteht die Freundschaft zwischen der Welterbestadt Quedlinburg. Am Sonntag, 5. Juni ab 16 Uhr fi ndet im Ökogarten ein Fest der Quedlinburg und der französische Stadt Aulnoye-Aymeries. Im Jahre 1991 Begegnung statt. Kulinarische Angebote, Outdoor-Aktivitäten und ein fröhli- reiste eine Delegation unter der Leitung des Bürgermeisters Rudolf Röhricht ches Miteinander stehen im Mittelpunkt. Alle Interessierte sind herzlich ein- nach Aulnoye-Aymeries, um die Verbindung beider Städte mit neuem Leben geladen. Die französischen Gäste übernachten bei deutschen Gastfamilien. zu erfüllen. Da auf der französischen Seite derselbe Wunsch bestand, feiern Wer gern Besucher aus der französischen Partnerstadt aufnehmen möch- beide Städte dieses besondere Jubiläum „25 Jahre Neuunterzeichnung des te oder sich in Vorbereitung und Durchführung der Feierlichkeiten einbrin- Freundschaftsvertrages“. gen will, meldet sich bitte: Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten vom 3. bis 5. Juni in Quedlinburg werden etwa 20 Gäste aus der Partnerstadt erwartet. Die Feierlichkeiten beginnen Verein zur Förderung der Freundschaft zwischen der Stadt Quedlinburg am Freitag, 3. Juni, ab 19 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein im und Stadt Aulnoye-Aymeries: Kaiserhof. Am Samstag, 4. Juni, 11 Uhr würdigt der Stadtrat der Welterbe- Dieter König, E-Mail: [email protected] stadt Quedlinburg in öffentlicher Sitzung das Jubiläum. Ab 16.30 Uhr besu- chen die Gäste die Blasiikirche und die dort stattfi ndende Kulturveranstaltung Welterbestadt Quedlinburg „Theaterbrunch“. Anschließend feiern die Gäste gemeinsam mit vielen Qued- Öffentlichkeitsarbeit, Sabine Bahß, Markt 1 oder linburgern das Schützenfest der Schützengesellschaft Corporatio 1281 zu E-Mail: [email protected]

ANZEIGE

aMERICA Besuche uns auch auf Facebook! AL N sonderpreise www.facebook.com/harzcruiser E r von Mo bis Do!

66er S AR hummer h2 Ford m c Baujahr 2007 Ford USCLE Ford mustang 333 PS coupé mustang mustang 230 PS GT cabriolet cabriolet Bj 2016 Bj 1968 421 PS 230 PS

Camaro cabriolet Bj 2013 432 PS

6mietenQURIER |sie 05 • 2016 ihren traumwagen! www.harzcruiser.de | 0 39 47 / 77 98 53 als geschenkidee, für ihre traumhochzeit oder ZUM selber geniessen AKTUELLES

Der Parkplatz der Stadtwerke Quedlinburg GmbH ist seit vielen Jahren Treffpunkt zum Mit- fi ebern und -feiern zu den EM- und WM-Spielen unserer Fußball-Nationalmannschaft. So haben auch zur Weltmeisterschaft in 2010 zahlreiche Fans auf dem Parkplatz der Stadtwerke Qued- linburg mit Jogis Elf mitgefi ebert. Zur WM 2014 kämpfte die deutsche Mannschaft erfolgreich um den WM-Titel und konnte damit den vierten Stern auf den Trikots holen. Stadtwerke Quedlinburg laden zum Public Viewing Die Stadtwerke sind wieder Austragungsort für die EM-Spiele von Jogis Elf.

Mit den Vorrundenspielen der deutschen Nationalmannschaft beginnt auf ligung an, dass auf dem Parkplatz der Stadtwerke Quedlinburg mitgefi ebert dem Parkplatz der Stadtwerke die Übertragung der Europameisterschaft werden kann. 2016. Am 12. Juni, 21 Uhr ist Anpfi ff für das Auftaktspiel unserer Elf gegen Hintergrund: Die Stadtwerke Quedlinburg GmbH ist der regionale Energie- die Ukraine. Am 16. Juni, 21 Uhr folgt das Kräftemessen gegen Polen und am dienstleister aus Quedlinburg mit persönlichen Ansprechpartnern und En- 21. Juni, 18 Uhr muss sich unsere Mannschaft gegen Nordirland durchset- gagement für Quedlinburg und die Umgebung. Die Stadtwerke beliefern, ihre zen. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Anstoß. Kunden im eigenen Netzgebiet mit Strom, Erdgas und Wärme. Bereits seit Neu ist die LED-Projektionswand, die auch bei hellem Tageslicht gute Sicht 2010 beliefert der regionale Energiedienstleister auch Kunden außerhalb von gewährleistet. Die Qualität der teuren Mietwände konnte in der Vergangenheit Quedlinburg mit Strom und Erdgas. Nach der Neugründung im Jahr 1991 nicht überzeugen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Da die Organisatoren begeht die Stadtwerke Quedlinburg GmbH in diesem Jahr ihr 25-jähriges davon ausgehen, dass die deutsche Nationalmannschaft die Gruppenspiele Firmenjubiläum. erfolgreich bestreitet, bieten sie für alle weiteren Spiele mit deutscher Betei-

Kleines Brunnenfest in Bad Suderode

Wir laden Sie am 26. Juni 2016 zu unserem Fest in die Ellernstraße und den Biergarten des Kur Cafe´s recht herzlich ein. In Zusammenarbeit mit vielen lieben Helfern, führen wir Sie durch ein buntes Programm

10.00 Uhr Eröffnung durch Oberbürgermeister Frank Ruch und Ortsbür- germeister David Rügner, anschließend spielen die Aschersle- bener Blasmusikanten ab 10.30 Uhr Kinderschminken, Stockbrot backen, Kuchenbasar, Glücksrad 15.00 Uhr Traditionelles Tankerziehen in der Ellernstraße 13.00 Uhr Tanzgruppe des SFC 16.00 Uhr musikalische Hexenreise durch den Harz mit Dolinda Oldtimeraussstellung 16.30 Uhr Modenschau Fashion M & H 13.30 Uhr Tanzen hält fi t, macht Spaß und macht schlau 17.00 Uhr Tanzgruppe des SFC Es tanzt die Seniorentanzgruppe des Harzclub Zweigvereins 14.30 Uhr Auftritt der Kinder der Kita Harzzwerge Änderungen vorbehalten!

06 • 2016 | QURIER 7 AKTUELLES

Gesichter der Stadt

Stefan Helmholz – zwanzig Jahre für Soziales und Kultur

Foto: Martin Heinlein

Die Reichenstraße 1 ist eine in Quedlinburg bekannte Adresse. Das Kinder- und Jugendarbeit sind auf Zuschüsse angewiesen, damit erwirtschaf- Studiokino, die „Kneipe“ (die tagsüber ein Schülercafé ist) und vie- tet man keinen Gewinn. le Veranstaltungen von Konzerten über Theater bis Kabarett sind Toll ist, das die Stadt seit 20 Jahren hinter uns steht. Die enge Zusammen- feste Größen im Kulturkalender. arbeit mit ihr, zum Beispiel bei der Kinderstadt, und mit Einrichtungen wie dem Ökogarten, das gegenseitige Geben und Nehmen – so muss man das Doch die Aktivitäten sind vielfältiger, als es von außen offensicht- machen in einer kleinen Stadt. Und toll ist ebenso der große verlässliche lich ist. Bücherfrühling, Feté de la Musique und die Kinderstadt Stamm an Ehrenamtlichen, der uns unterstützt. Das dies so bleibt ist auch Andershausen zählen zu den jährlichen Highlights, für die die „Rei- ein großer Wunsch. chenstraße“ unerlässlich ist. Umfangreich ist auch die soziokulturelle Arbeit, z.B. mit dem „Kinderladen“ im eigenen Haus, aber auch in Auch für diese Wünsche sitzen Sie als parteiloser Linker seit 1999 im stetiger Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen. Geführt wird das Stadtrat und seit 2014 zudem im Kreistag. Gibt es bei so intensiven Aktivi- ehemalige „FDJ-Klubhaus Hans Beimler“ seit 1997 in freier Träger- täten und in so einem Job den wohlverdienten Feierabend? schaft vom Dachverein Reichenstraße e.V., dem neben verschiede- Man weiß nie, was auf einen zukommt. Manchmal sage ich mir: Kannst du nen Vereinen auch die Stadt Quedlinburg angehört. Ebenso lange nicht einen Job machen, bei dem du früh auf Arbeit gehst und abends fertig ist Stefan Helmholz derjenige, der die vielen Fäden der Aktivitäten bist, das Gehirn ausschalten kannst. Da hilft dann nur, das Handy weg und zusammen hält – was er ursprünglich gar nicht geplant hatte. nicht auf Facebook schauen ...

Herr Helmholz, wann haben Sie die Reichenstraße das erste Mal betreten? Oder Fußball schauen – wenn man bedenkt, dass Sie bekennender St.- Das war 1990, ich war noch beim Studium und kam erst als Gast, später Pauli-Fan sind. Wie kam es dazu, dass Sie als Quedlinburger sich eine habe ich bei den Veranstaltungen mitgeholfen. So wurde ich nach und nach Saisonkarte für einen Hamburger Verein kaufen? immer vertrauter mit dem Haus. Meine Parallelwelt zum Studium. Ich wurde vor Jahren mal mit ins Millerntor-Stadion mitgenommen. Die Stim- mung war unglaublich. Neben mir stand eine ältere Frau im Jogginganzug, zu Sie haben Maschinenbau studiert, sind Diplomingenieur für Umweltver- meiner anderen Seite ein Mann im Businessanzug. Was uns verband, war der fahrenstechnik. Ihre heutige Arbeit ist ein ganz anderes Betätigungsfeld. Schal. Heute stehe ich in der Südkurve, wo auch die Ultras sind. Sitzplatz im Wie kam es dazu? Fußball geht gar nicht. Und man kennt sich in der Kurve mit den Jahren. Das Ich war 95 mit dem Studium fertig und wollte aus familiären Gründen unbe- ist einfach eine irre Stimmung. dingt in Quedlinburg bleiben. Allerdings gab es in meinem Fach hier keine Arbeit. Wenig später übergab die Stadt dem Dachverein die Trägerschaft des Freude am Spiel haben Sie auch auf der Bühne, aktuell ist eine neue The- Hauses. Als ich gefragt wurde, ob ich die Leitung übernehmen wolle, sagte aterproduktion im Kulturzentrum in Vorbereitung. Worüber können Sie sich ich, ein zwei Jahre könnte ich mir das vorstellen. Und dabei ist es dann ge- ganz im Alltag freuen? blieben. Im November werden aus den geplanten zwei Jahren volle 20. Beispielsweise Bücher. Ich kann ein Buch, wenn es mir gefällt, zehn mal lesen und mich auch noch beim zehnten Mal darüber freuen, wenn es Spannung Wenn Sie sich spontan für Ihre Arbeit etwas wünschen könnten, was wäre das? und Witz hat. Ich nehme gerne Buchempfehlungen entgegen. Eine gesicherte Finanzierung, mit der man auch die Gehälter der Mitarbeiter an die Realität anpassen könnte. Doch es hilft nicht zu jammern, es geht Wir wünschen Ihnen viele Buchtipps, ein volles Haus und danken herzlich für allen freien Trägern so, dass die Sachen teurer werden und die Zuwendungen das Gespräch. geringer. Jahr für Jahr müssen neue Förderanträge gestellt werden. Kultur, Holm Petri

8 QURIER | 06 • 2016 AMTLICH AUSGABE 06 · 2016 28. MAI 2016 Gesichter der Stadt

Stefan Helmholz – zwanzig Jahre für Soziales und Kultur Das Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode

Welterbestadt Quedlinburg Auf der Grundlage des § 35 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) vom 23.01.2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Artikel 3 des Ge- setzes vom 25.07.2013 (BGBl. I S. 2749) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Sachsen- Anhalt (VwVfG LSA) vom 18.11.2005 (GVBl. LSA S. 698) sowie den §§ 7 und 11 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen- Anhalt (LÖffZeitG LSA) vom 22.11.2006 (GVBl. LSA S. 528) in den zurzeit gültigen Fassungen erlässt die Welterbestadt Quedlinburg nachfol- gende

Allgemeinverfügung Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Welterbestadt Quedlinburg, Postfach 1429, 06472 Quedlinburg einzulegen. Die Wider- Sonntag, den 05.06.2016, spruchsfrist ist auch dann gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr angegebenen Frist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landkreis Harz, Ordnungsamt, Friedrich-Ebert-Straße 42, 38820 Halberstadt eingelegt wird. können aus Anlass eines Straßen- und Kinderfestes mit Thema Fußball die Verkaufsstellen im Fachmarktcenter Mettehof, Harzweg 23, 06484 Qued- Quedlinburg, den 03.05.2016 linburg geöffnet sein.

Die Allgemeinverfügung gilt für die Welterbestadt Quedlinburg nur für den

- Bereich Harzweg 23, Fachmarktcenter Mettehof, 06484 Quedlinburg. Frank Ruch Oberbürgermeister Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg gilt die Welterbestadt Quedlinburg Allgemeinverfügung als bekanntgegeben.

Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines HINWEIS: Diese Bekanntmachung ist ebenfalls auf der städtischen Home- Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. page unter http://www.quedlinburg.de/de/amtsblatt.html zu sehen.

Öffentliche Bekanntmachung für das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, Ernst-Kamieth-Straße , 06112 Halle (Saale)

Raumordnungsverfahren für den Steintagebau „Harzer Grauwacke Ballenstedt“

Die Mitteldeutsche Baustoffe GmbH plant den Aufschluss und den Betrieb der den Gesichtspunkten der Raumordnung mit anderen Planungen/Maßnahmen Nachfolgelagerstätte Steintagebau „Harzer Grauwacke Ballenstedt“ für den abgestimmt oder durchgeführt werden kann (Raumverträglichkeitsprüfung). Steintagebau „Harzer Grauwacke Rieder“. Gleichzeitig beinhaltet das Raumordnungsverfahren eine Umweltverträglich- keitsprüfung. Für dieses Vorhaben ist die Durchführung eines Raumordnungsverfahrens erforderlich. Entsprechend § 14 Absatz 1 des Landesentwicklungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt ist vor Einleitung des Raumordnungsverfahren die Öffent- Das Raumordnungsverfahren dient der Abstimmung der beabsichtigten Maß- lichkeit in jeder durch die Planung berührten Gemeinde bei einem Ortstermin nahme mit den Erfordernissen der Raumordnung und wie diese Planung unter über das Vorhaben zu unterrichten.

06 • 2016 | QURIER 9 AMTLICH

Dabei werden der Planungsträger über die raumbedeutsame Planung oder Daher fi ndet am 06.06.2016 um 18.00 Uhr in der Grundschule Gern- Maßnahme und die möglichen Auswirkungen, die Landesentwicklungsbehör- rode, Starenweg 18 in der Aula eine Informationsveranstaltung statt. de über den Verfahrensablauf und die im Verfahren zu prüfenden Sachverhal- te Auskunft geben. Quedlinburg, 04.05.2016

Der geplante Steintagebau Harzer Grauwacke Ballenstedt selbst liegt auf dem Gebiet der Stadt Ballenstedt. Als Aufbereitungsanlagen für den Rohstoff wer- Frank Ruch den die vorhandenen Anlagen am Standort des Steintagebaus Rieder genutzt. Oberbürgermeister Welterbestadt Quedlinburg Das Gebiet der Welterbestadt Quedlinburg ist durch den Untersuchungsraum für die Raumverträglichkeit / Umweltverträglichkeit berührt. HINWEIS: Diese Bekanntmachung ist ebenfalls auf der städtischen Homepage unter http://www.quedlinburg.de/de/amtsblatt.html zu sehen.

Amtliche Bekanntmachung der Welterbestadt Quedlinburg

Beschluss der Satzung über den Bebauungsplanes Nr. 30 „Erweiterung Industrie- und Gewerbegebiet Magdeburger Straße“

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 28.04.2016 den Bebauungsplane Nr. bei der Stadt Quedlinburg, Technisches Rathaus, Halberstädter Straße 45, 30 „Erweiterung Industrie- und Gewerbegebiet Magdeburger Straße“ mit ört- 06484 Quedlinburg, Sachgebiet Stadtentwicklung während der Sprechzeiten licher Bauvorschrift über die Gestaltung als Satzung beschlossen. Sie tritt mit einsehen. dieser Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Über den Inhalt der Satzung wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt sich aus dem nachfolgend abgedruckten Stadtkartenauszug. Er ist dort durch eine dicke, farbige Linie Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über kenntlich gemacht. die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für die Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Vorhaben- und Erschließungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen.

Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB sind alle Verletzungen der im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3, Abs. 2 und Abs. 3 Satz 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und Mängel der Abwägung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes gegenüber der Stadt Quedlinburg geltend gemacht worden sind.

Quedlinburg, den 04.05.2016

Frank Ruch Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg

HINWEIS: Diese Bekanntmachung ist ebenfalls auf der städtischen Homepage Jedermann kann den rechtskräftigen Bebauungsplan mit örtlicher Bauvor- unter http://www.quedlinburg.de/de/amtsblatt.html zu sehen. schrift über die Gestaltung, Begründung und zusammenfassender Erklärung

10 QURIER | 06 • 2016 AMTLICH INFORMATIV

Einwohnermeldestelle

Die Einwohnermeldestelle der Welterbestadt Quedlinburg, Grünhagenhaus, Markt 2, ist am Sonnabend, dem 4. und 18. Juni 2016 von 9 bis 12 Uhr geöffnet und im Juli am Sonnabend, dem 2. und 16. Juli 216 von 9 bis 12 Uhr.

Sitzungen der Schiedsstellen Juni 2016

Die nächste Sitzung der Schiedsstelle 1 der Welterbestadt Quedlinburg fi ndet am Donnerstag, 9. Juni 2016, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Grünhagenhaus, Markt 2, Vorderhaus, Erdgeschoss links statt. Der Eingang befi ndet sich im Durchgang. Die Schiedsstelle ist ausgeschildert. Die Schiedsstelle 1 ist zuständig für die Ortsteile Münchenhof, Morgenrot, Quarmbeck und das sonstige Gebiet der Welterbestadt Quedlinburg.

Die nächste Sitzung der Schiedsstelle 2 (Gernrode) fi ndet am Dienstag, 5. Juli 2016, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr im Rathaus der Stadt Gernrode, in der 1. Etage, Raum 8 statt. Die Schiedsstelle 2 ist zuständig für die Gebiete der Ortschaften Stadt Gernrode und Bad Suderode. Unter der Rufnummer 039485 / 930-10 ist die Schiedsperson (Klaus Mansfeldt) in der Zeit der Sitzung zu erreichen.

Der Ortsbürgermeister Bad Suderode informiert

DER KALTE BACH in Bad Suderode sorgt nicht nur bei ungünstigen Witte- DAS HAUS DES WALDES ist seit Pfi ngsten wieder geöffnet und steht von rungsverhältnissen, so können bei Starkregen auf Grund der Beschaffenheit Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie samstags 14 des Baches regionale Überfl utungen auftreten, für Gesprächsstoff. bis 16 Uhr allen Besuchern zur Verfügung. In der Ausstellung werden Pfl an- Leider wird auch durch einige Anrainer alles dafür getan, diese ungünstigen zen und Tiere aus dem Harzvorland gezeigt. Das Haus des Waldes ist je nach Gegebenheiten weiter negativ zu beeinfl ussen, indem man Grasschnitt und Wetter bis voraussichtlich Ende Oktober 2016 für geöffnet. Hausmüll in den Bach entsorgt. Durch verbotswidrige Abfallentsorgung wird der ungehinderte Abfl uss des BRUNNENFEST 2016 | Am 26. Juni 2016 fi ndet in der Ellernstraße und im Gewässers beeinträchtigt, was wiederum bei entsprechender Witterung Biergarten des Kurcafés in Bad Suderode unser diesjähriges Kleines Brun- zu erheblichen Beeinträchtigungen führen kann. Es wird darauf hingewie- nenfest statt. Ab 10 Uhr führen Sie die vielen fl eißigen Helfer sowie die Verei- sen, den Grünschnitt entsprechend der Vorgaben (Entsorgungswirtschaft ne und Initiativen von Bad Suderode durch ein buntes Programm. Harz, Grünschnittabfuhr) und Hausmüll in die dafür vorgesehenen Tonnen zu entsorgen. D. Rügner Ortsbürgermeister

Landkreis sucht weitere Integrationslotsen

Eine gute Resonanz hatte der Aufruf des Landkreises Harz zur Suche von eh- in der neuen Umgebung und ermöglichen so eine schnellere Integration und renamtlichen Integrationslotsen. "Bereits im Mai konnten wir mit einer ersten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Basisschulung für die Interessenten beginnen", freut sich Herma Alpermann, die Leiterin der Koordinierungsstelle für Migration des Landkreises Harz. Sie Es ist geplant, die ehrenamtlichen Lotsen so auf die Gebiete der Altlandkreise und ihre Mitarbeiterin Susanne Böttcher planen und organisieren den Einsatz zu verteilen, dass kurze Wege und Ortskenntnis für beide Seiten ein effektives der Integrationslotsen, von denen insgesamt 30 in den kommenden Monaten Miteinander ermöglichen. „Für den Bereich Quedlinburg werden noch weite- im gesamten Kreisgebiet tätig werden sollen. re Interessenten gesucht" sagt Susanne Böttcher, Ansprechpartnerin für die Integrationslotsen. Am 1. Juni erhalten die ersten Integrationslotsen des Landkreises ihre Be- rufungsurkunden. Sie begleiten vor allem die dezentral in Wohnungen unter- Weitere Informationen: www.kreis-hz.de/fl uechtlingshilfe, oder gebrachten Asylbewerber im Alltagsleben, helfen ihnen bei der Orientierung Telefon: 03941/5970-6136

06 • 2016 | QURIER 11 AMTLICH INFORMATIV

Bürgerberatungstag der Landesbeauftragten

• Anträge nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen: Das Beratungsangebot ist an Menschen gerichtet, die noch lange nach dem Strafrechtliche, Verwaltungsrechtliche, Berufl iche Rehabilitierung erlittenen Unrecht durch den SED-Staat in vielfältiger Weise darunter leiden, • Monatliche Zuwendung „Opferrente“ insbesondere: • Kinderheime • zu Unrecht Inhaftierte, • Anträge nach sowjetischer Inhaftierung/Internierung • von Zersetzungsmaßnahmen durch den DDR-Staatssicherheitsdienst • Anträge auf Akteneinsicht in die Unterlagen des Betroffene, Staatssicherheitsdienstes (Personalausweis erforderlich) • durch Repressalien in Beruf oder Ausbildung beschädigte Personen, • Betroffene, die Eingriffe in Eigentum und Vermögen erlitten haben, Dienstag, 7. Juni 2016, 9 – 17 Uhr, im Ratssitzungszimmer, • Verschleppte und deren Angehörige, Hinterbliebene und Angehörige Markt 1, 06484 Quedlinburg von Opfern, • Personen, die nach Akteneinsicht eine Retraumatisierung erlitten haben Veranstalter: Landesbeauftragte für die Unterlagen des • Angehörige von offi ziellen und inoffi ziellen Mitarbeitern des MfS Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, Klewitzstraße 4, 39112 Magdeburg, Zur Minderung der Folgen von SED-Unrecht wurden durch den Bundestag Tel.: 03 91 / 5 67-50 51, Fax: 03 91 / 5 67-50 60. drei Rehabilitierungsgesetze beschlossen, die sich auf die strafrechtliche, verwaltungsrechtliche und berufl iche Rehabilitierung ehemaliger DDR-Bürger HINTERGRUNDINFORMATIONEN: beziehen. Nach den erfolgreichen und gut besuchten Beratungstagen des vergangenen Jahres wird das Angebot einer individuellen und unterstützenden Beratung Die strafrechtliche Rehabilitierung für Betroffene ist möglich, wenn sie auf- für betroffene Bürgerinnen und Bürger fortge-führt. Bereits seit mehreren grund politischer Verfolgung oder sachfremden Zwecken verurteilt oder au- Jahren nehmen durchschnittlich 40 Besucher die Termine wahr, weshalb eine ßerhalb einer gerichtlichen beziehungsweise behördlichen Anordnung zur rege Nachfrage erwartet wird. Freiheitsentziehung genötigt wurden. Ab 180 Tagen Haftzeit gibt es eine ein- kommensabhängige besondere Zuwendung für Haftopfer: mit Wirkung vom Menschen, die wohnortnah eine individuelle Beratung suchen, haben die 1.1.2015 erhöht (bis zu 300 € monatlich, einkommensabhängig). Gelegenheit eine solche bei der nächsten Sprechstunde zu nutzen. Die Mit- Zudem besteht ein Anspruch auf berufl iche Rehabilitierung, zum Beispiel bei arbeiter der Landesbeauftragten ermöglichen am Beratungstag Anträge auf Arbeits- oder Studien-platzverlust aus politischen Gründen, als Ausgleich Akteneinsicht und führen Beratungen zur Antragsstellung durch. Hierzu ist es eventueller Nachteile in der Rentenversicherung. Dazu kann als Folgeleis- erforderlich, den Personalausweis vorzulegen. Unterstützt werden die Bera- tung unter bestimmten Voraussetzungen eine monatliche Ausgleichszahlung tungstage von der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. erfolgen von bis zu 214 € (für Rentner von 153 €, m.W.v. 1.1.2015 erhöht).

Konzeption, Redaktion, Layout, Satz, Druck und Anzeigen: IMPRESSUM eckpunkt – Die Medienagentur GmbH Frau Tosca Zadow | Steinbachstr. 5a | 06502 Thale Tel.: (0 39 47) 77 29 466 | Fax.: (0 39 47) 77 29 467 | [email protected] Nächste Ausgabe Nr. 07: 25.06.2016 Erscheinungsweise: Redaktionsschluss: 07.06.2016 monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Welterbestadt Quedlinburg Fotos: Herausgeber: Jürgen Meusel, Rosi Radecke, Sabine Bahß, Tosca Zadow, Chris Wohlfeld, Welterbestadt Quedlinburg, Der Oberbürgermeister n´Rico Kreim, www.pixabay.de, www.freepik.com, fotolia.com, www.pixelio.de Markt 1 | 06484 Quedlinburg | www.quedlinburg.de Annahme von Texten für das Amtsblatt: Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne [email protected] schriftliche Genehmigung des Herausgebers und der Redaktion nicht gestat- Druck: tet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nur die Meinung des Autors Quedlinburger Druck GmbH | Groß Orden 4 | 06484 Quedlinburg wieder, nicht die des Herausgebers oder der Redaktion. Verteilung / Briefkastenzustellung: Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der Herausgeber und RaatzconnectMedia GmbH | Tel.: (03 94 84) 738 90 | [email protected] die Redaktion keine Gewähr. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

12 QURIER | 06 • 2016 AMTLICH INFORMATIV

Die Welt zu Gast im Harz – Gastfamilien gesucht

Im Herbst 2016 kommen rund 410 Schüler aus über 50 Ländern nach 399222-90 informieren oder per E-Mail an [email protected] wenden. Deutschland, um die Kultur zu erleben, Deutsch zu lernen und ihrer Fami- Gastfamilie kann fast jeder werden. Vorbereitet und begleitet werden die lie auf Zeit ihr Heimatland näherzubringen. Bundestagsabgeordnete Heike Familien von AFS-Mitarbeitern direkt in der Region. Es gibt zudem die Mög- Brehmer informiert über den Aufruf der Austauschorganisation AFS Interkul- lichkeit, als Willkommens- oder Übergangsfamilie ein Gastkind für einen Zeit- turelle Begegnungen e.V., die ab sofort weltoffene Gastfamilien in Deutsch- raum von sechs bis acht Wochen bei sich aufzunehmen. Weitere Informatio- land sucht: Wer sich vorstellen kann, für einen der 15-18-jährigen Schüler nen und Erfahrungsberichte gibt es im Internet unter www.afs.de/gastfamilie. Gastfamilie zu werden, kann sich im AFS-Büro unter der Telefonnummer 040

KoBa Harz: Bildung und Teilhabe – Einfach und wichtig! Fördern Sie Ihr Kind mit dem Bildungspaket!

Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen - das möglichkeiten zu informieren. Die Bewilligungsquote liegt bei über 93%. Wer Bildungspaket unterstützt Familien mit geringem Einkommen dabei, ihren einen Antrag stellt, der bekommt die Förderung in der Regel auch. Eltern die Kindern beispielsweise den Besuch eines Sportvereins, der Musikschule oder dennoch unsicher sind oder Unterstützung bei der Beantragung benötigen, die Teilnahme am Mittagessen in Schule oder KiTa zu ermöglichen. Zusätz- können sich gern vom „Team Bildung und Teilhabe“ der KoBa Harz beraten lich werden aber auch Nachhilfe, Klassenfahrten oder die Anschaffung von lassen. Beratungstelefon: 03943 58-3210. Schulmaterial gefördert. Informationen und Formulare auf der Webseite: www.but-harz.de. Aber noch immer nutzen nicht alle Eltern dieses Angebot. Ziel der KoBa ist es, so viele Kinder und Eltern wie möglich zu ermutigen, sich über die Förder-

Neuer Glascontainerstandort

Im August-Bebel-Ring muss der Standort der Glascontainer am ehemaligen Ausgewählt wurde der Standort nach der zentralen Lage im Wohngebiet und CAP-Markt für den Bau des neuen Parkplatzes weichen. der guten Anfahrbarkeit für das Entsorgungsfahrzeug. Die Container werden Der neue Standort ist im August-Bebel-Ring ungefähr auf Höhe des Gym- in den nächsten Tagen umgesetzt. nasiums.

Ehrung der Schiedspersonen im Amtsgericht Quedlinburg

Für ihre zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Schiedspersonen der Schiedspersonen führen Schlichtungsverhandlungen in Strafsachen und bei Schiedsstellen der Welterbestadt Quedlinburg ehrte das Amtsgericht Qued- Streitigkeiten durch. Dazu gehören u.a. Nachbarschaftsstreitigkeiten, Belei- linburg Hans-Jürgen Roth und Klaus Mansfeldt. Im Beisein von Vertretern der digungen oder Körperverletzungen. Die Schlichtung ist zum Teil gesetzlich Kommunen überreichte Amtsgerichtsdirektor Theo Buß die Ehrenurkunden vorgeschrieben. Sie soll die Gerichte entlasten und sie soll dazu führen, dass am 13. April 2016. Im Namen der Welterbestadt Quedlinburg beglückwün- die streitenden Parteien zu einer einvernehmlichen Lösung fi nden. Es ist eine schte der stellvertretende Oberbürgermeister Wolfgang Scheller die beiden gehörige Portion Menschenkenntnis, Lebenserfahrung, Einfühlungs- und geehrten Schiedspersonen. Er dankte ihnen für die Wahrnehmung dieser eh- Durchsetzungsvermögen für die Ausübung dieses Amtes erforderlich. renamtlichen Tätigkeit, verbunden mit dem Wunsch, sie mögen sich weiter so engagiert für ein friedliches Miteinander und damit für eine gut funktionieren- Weitere Informationen zu den Schiedsstellen: http://www.quedlinburg.de/de/ de Nachbarschaft einsetzen. schiedsstellen/article-118057004974-20004974.html

06 • 2016 | QURIER 13 AMTLICH INFORMATIV

Gottesdienste in der Kirchgemeinde Quedlinburg, der Stadt Gernrode und Bad Suderode

» Nikolaikirche » Katholische Pfarrei St. Mathilde 04.06. / 11.00 Uhr (Sa) – Taufgottesdienst – Prädikant R. Sporer 02.06. / 18.30 Uhr (Do) – Hl. Messe 05.06. / 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst mit Abendmahl – Pfarrerin A. Carstens 04.06. / 18.00 Uhr (Sa) – Vorabendmesse 12.06. / 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst – Prädikant R. Sporer 05.06. / 10.30 Uhr (So) – Hl. Messe + Kinderkirche in St. Wiperti 19.06. / 10.30 Uhr (So) – Kindermusical im GottesDienst – Kantorin C. 07.06. / 09.00 Uhr (Di) – Hl. Messe Bick, Kinderchor 09.06. / 18.30 Uhr (Do) – Hl. Messe 26.06. / 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst – Prädikant R. Sporer 11.06. (Sa) – Keine Vorabendmesse um 18.00 Uhr in St. Mathilde! 17.00 Uhr – Firmung der Pfarrei mit Bischof Dr. Gerhard » Stiftskirche Feige in Herz Jesu Thale 05.06. / 12.00 Uhr (So) – Mittagsgebet – Pfarrerin A. Carstens 12.06. / 10.30 Uhr (So) – Hl. Messe in St. Wiperti 12.06. / 12.00 Uhr (So) – Mittagsgebet – Prädikant R. Sporer 14.06. / 09.00 Uhr (Di) – Hl. Messe 19.06. / 12.00 Uhr (So) – Mittagsgebet – Pfarrer M. Gentz 15.06. / 16.00 Uhr (Mi) – Gottesdienst im Alten- und Pfl egeheim „Am Kleers“ 26.06. / 12.00 Uhr (So) – Mittagsgebet – Prädikant R. Sporer 16.06. / 18.30 Uhr (Do) – Hl. Messe 18.06. / 18.00 Uhr (Sa) – Vorabendmesse Zum Mittagsgebet in der Stiftskirche erklingt Orgelmusik, dazu eine bib- 19.06. / 10.30 Uhr (So) – Hl. Messe + Kinderkirche in St. Wiperti lische Lesung, ein Gebet, der Segen. Das Team der Stiftskirche freut sich 21.06. / 09.00 Uhr (Di) – Hl. Messe auf Sie. 23.06. / 18.30 Uhr (Do) – Hl. Messe 25.06. / 18.00 Uhr (Sa) – Vorabendmesse » Marktkirche 26.06. / 10.30 Uhr (So) – Hl. Messe in St. Wiperti 03.06. / 18.00 Uhr (Fr) – Musikalische Vesper – KMD G. Biller, Pfarrer M. Gentz 28.06. / 09.00 Uhr (Di) – Hl. Messe 10.06. / 18.00 Uhr (Fr) – Musikalische Vesper – Kantorin C. Bick, C. Gloser, 30.06. / 18.30 Uhr (Do) – Hl. Messe A. Wulff-Woesten 17.06. / 18.00 Uhr (Fr) – Musikalische Vesper mit Taufe – M. Zentner, » Stiftskirche Sankt Cyriakus Gernrode KMD G. Biller 05.06. / 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst mit Abendmahl 24.06. / 18.00 Uhr (Fr) – Musikalische Vesper – Prädikant R. Sporer, KMD 12.06. / 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst mit Lektoren G. Biller 19.06. / 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst 26.06. / 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst mit Taufe und Tauferinnerungsfeier Montag bis Freitag um 12 Uhr Mittagsgebet mit Musik und Text in der Marktkirche. » Bad Suderode 05.06. / 11.00 Uhr (So) – Gottesdienst, Neue Kirche » Aegidiikirche 12.06. / 15.00 Uhr (So) – Gottesdienst mit Gemeindefest, Neue Kirche 12.06. / 20.30 Uhr (So) – Taizégebet und Garten 26.06. / 20.30 Uhr (So) – Taizégebet 19.06. / 11.00 Uhr (So) – Gottesdienst, Neue Kirche 26.06. / 14.00 Uhr (So) – Sprengel-Gottesdienst, Gemeindefest, Konzert und Picknick in Warnstedt

14 QURIER | 06 • 2016 AMTLICH INFORMATIV

Festjahr 2019 mit drei Jubiläen – Auftaktveranstaltung am 18. Juni 2016

Zur Auftaktveranstaltung auf dem Weg zum Festjahr 2019 laden Oberbürger- die drei Jubiläen benennt die Stadtverwaltung konkrete Paten als Ansprech- meister Frank Ruch und die Vorsitzende des Stadtrates Dr. Sylvia Marschner partner. am 28. Juni 2016 von 10 bis 13 Uhr in den Kaiserhof ein. 2019 ist ein besonders Jahr für unsere Heimatstadt, denn es stehen gleich Erste Entwürfe eines gemeinsamen Zeit- und Maßnahmeplans auf dem Weg drei Jubiläen im Blickpunkt: zum Festjahr 2019 und zur Gestaltung des Festjahres selbst sollen zu Beginn 2017 erarbeitet werden. 1100 Jahre Krönung des 1. deutschen Königs Heinrich, 30 Jahre friedliche Revolution und „Bringen Sie Ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen für unser Festjahr der 25 Jahre Weltkulturerbe Quedlinburg. Welterbestadt Quedlinburg ein“, ruft Oberbürgermeister Frank Ruch alle In- teressierten auf, am 18. Juni im Kaiserhof dabei zu sein. „ Gedanken, Hin- Diese Jubiläen gilt es, im Festjahr würdig zu begehen und zu feiern. Die weise und Anregungen sind willkommen. Denkschranken gibt es nicht.“ Ziel Feierlichkeiten sollen mit breiter Unterstützung der Quedlinburgerinnen und ist, dass eine gemeinsame Bewegung aller Quedlinburger für ein attraktives Quedlinburger sowie aller Interessierten, Vereine, Verbände, Unternehmen, Festjahr 2019 entfacht wird. Einzelpersonen und Interessenvertretungen vorbereitet werden. Nach einer kurzen Erläuterung und Vorstellung der Rahmenbedingungen ist Der Verein zum Erhalt des Kaiserhofes e. V. wird mit seinem gastronomischen es Ziel, dass sich am 18. Juni Arbeitsgruppen zu den drei Jubiläen des Fest- Angebot für eine angenehme Atmosphäre sorgen und zu einem gelungen jahres 2019 zusammenfi nden. Diese Arbeitsgruppen können dann bis Ende Auftakt auf dem Weg zum Festjahr 2019 der Welterbestadt Quedlinburg bei- des Jahres erste Vorstellungen, Zeit- und Maßnahmepläne entwerfen. Für tragen.

06 • 2016 | QURIER 15 KURZ BERICHTET

> Erfolgreiche Kinderstadt

Pünktlich um 10 Uhr öffnete sich am 10. Mai das Tor zur Kinderstadt Andershau- sen. Zuvor hatte Oberbürgermeister Frank Ruch die über 100 wartenden Kinder begrüßt und ihnen viel Spaß gewünscht. Wie in einer richtigen Stadt gabt es in Andershausen u. a. Polizei, Feuerwehr, Presse, Gesundheitsamt, Universi- tät, ein Ärztehaus und auch ein Gefängnis. Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis zwölf Jahren konnten an unterschiedlichen Stationen tätig werden. Auch das Freizeitangebot war groß. Die Kinder konnten entscheiden zwischen Yoga, Basteln, Boxen, Bogenschießen, Beautyfarm und vielem mehr. Ermöglicht wurde die Kinderstadt wieder durch eine tolle Zusammenarbeit vieler Vereine, Kindereinrichtungen und Einzelpersonen unter der Leitung des Dachvereins Reichenstraße und des Kinder- und Jugendbüros der Welterbestadt. So waren etwa 50 Betreuer im Einsatz und gaben an den Stationen Hilfestellung. Mit über 1200 Kindern an vier Tagen war Andershausen der Renner in den Pfingstferien.

> Spenden für das Tierheim

Über eine großzügige Spende von Mitarbeitern der Stadtwerke und Bürgern konnte sich das Tierheim freuen. Das Tierheim erhielt Geld- und Sachspenden. 51 Dosen Hundefutter, 44 Dosen Katzenfutter, 40 Kilo „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“ (BARF) und fast 50 Kilogramm Hobelspäne wurden übergeben, zusätzlich 40 Besen, zehn Schaufeln, 20 Handbesen und Kehrbleche sowie Abwaschlappen und -schwämme. Stadtwerkeangestellte hatten Anfang März aufgerufen, das Tierheim mit Geld- und Sachspenden zu unterstützen. Ge- schäftsführer Michael Wölfer stockte die Spendenaktion um weitere 1.000 Euro auf. Am 2. Mai übergaben Stefanie Belger, Michael Schmidt, Silvio Kulemann und Michael Wölfer die Spende an Mario Gaebel vom Tierheim.

> Nach Auslandseinsatz wieder im Selketal

Die Ballerina, wie die Dampflok 99 6001 der Harzer Schmalspurbahnen auch genannt wird, war vom 15. bis 17. April auf der Museumsbahn „Chemin de Fer de la Baie du Somme“ zu bewundern. Tausende von Eisenbahnfreunden aus ganz Europa hatte die „Fete de la Vapeur“, das große „Dampf-Festival“, in die Picardie an die nordfranzösische Kanalküste gelockt. Weitere historische Lokomotiven kamen aus Belgien, Großbritannien und der Schweiz nach Saint- Valery-sur-Somme. Ein besonderer Höhepunkt des Festivals war die große Fotoparade aller Dampflokomotiven. Die HSB präsentierte sich auch mit einem Informationsstand auf dem Bahnhofsfest von Noyelles. Foto: HSB_Dirk Bahnsen

16 QURIER | 06 • 2016 KURZ BERICHTET

> Einsatzfähigkeit der Feuerwehr war trotz der Arbeiten gewährleistet

Die Zufahrt zum Feuerwehrdepot ist neu gestaltet. Erforderlich waren die Arbei- ten, weil die Tragschicht unter dem Pflaster völlig durchnässt war und ausge- tauscht werden musste. Die Verschiebungen und Spurrinnen waren erheblich, dass die Stadt Quedlinburg, dafür 36.000 Euro aus ihrem Haushalt bereitstellt. Jetzt wurden Spezialsteine verwendet, die ein Verschieben untereinander ver- hindern. Die Feuerwehr hatte auf den schlechten Zustand aufmerksam ge- macht und dankte allen Stadträten, Rathausmitarbeitern sowie die ausführende Baufirma für die Sanierung. Während der Bauzeit wurde die Zufahrt so lange für Einsatzfahrzeuge offen gehalten, beziehungsweise die Fahrzeuge wurden an anderer Stelle auf dem Gelände geparkt, so dass die Einsatzfähigkeit der Wehr trotz der Arbeiten gewährleistet war.

> Freies WLAN für Feuerwehr

Das Feuerwehrdepot in der Schillerstraße verfügt über ein freies WLAN. Un- mittelbar nach der Gründung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Quedlinburg spendete sein Vorsitzender, Ulrich Thomas, 75 Euro. Daraufhin installierte der Verein „Freifunk Harz“ im Depot zwei Router, sodass dort WLAN vorhanden ist. „Die Kameradinnen und Kameraden können sich nun nach Ein- sätzen kostenlos bei ihren Familien zurückmelden“, informiert Ulrich Thomas. Ortswehrleiter André Neumann bedankt sich bei dem jungen Förderverein für die Unterstützung. Text: Sebastian Petrusch, stellv.Stadtwehrleiter, Fotos: Holger Mücke, Ofw Quedlinburg Vorsitzende, Ulrich Thomas, 2. Vorsitzender Sebastian Petrusch und Ortswehrleiter André Neumann (v.l.n.r.) Testen auf dem Hof der Feuerwehr das freie WLAN

> Quedlinburger Waldlauf

Bei strahlendem Wetter schickte Oberbürgermeister Frank Ruch am Muttertag Läuferinnen und Läufer auf die Strecken des 37. Quedlinburger Waldlaufs. Es starteten 290 Läufern, 41 Wanderern und 224 Quedelläufer. Die Firmenwer- tung gewann in diesem Jahr die Wohnungswirtschaft Quedlinburg. Die Ver- einswertung ging an die 15 Syrer und Afghanen, Bewohner der ZASt-Außen- stelle. „Das ist gelebt Integration“, so TSG-Vereinsvorsitzender Konrad Sutor. Das Wettkampfzentrum hatte im Ökogarten sein neues Domizil gefunden. Dort funktionierte alles gut.

06 • 2016 | QURIER 17 KURZ BERICHTET

> Spanisches Restaurant eröffnet

Traditionell-spanische Küche bringt Manuel Lavilla Muriel mit seinem Restau- rant „Del Quixote“. Gemeinsam mit Frau Ulrike und Mutter Pilar Muriel Cerezo bietet er etwa 30 Plätze im Bunten Hof am Ständerbau. Den Eingang zum Res- taurant weist Don Quixote. Die Figur hat Metallkünstler Jochen Müller dem Paar geschenkt. Mit der Restauranteröffnung geht für den Mann aus Andalusien ein Traum in Erfüllung. „Hier wird gekocht wie bei uns zu Hause“, sagt er und ver- rät, dass traditionelle Rezepte in der Familie weitergegeben wurden und seine Mutter ihn hier in der Küche unterstützt. Angeboten werden Salate, Suppen und Tapas. Geöffnet ist täglich außer dienstags von 15 bis 22 Uhr. Mittwoch, Samstag und Sonntag ist bereits ab 12 Uhr geöffnet. Herzliche Glückwünsche von Oberbürgermeister Frank Ruch zur Geschäftser- öffnung und einem Tulpenstrauß in den spanischen Nationalfarben, rot gelb, überbrachte Wirtschaftsförderer Henning Rode.

> Feenzauber – Die „Bühnenkäfer“ der Integrationsgrundschule Am Kleers“

Am 21. April war Premiere des neuen Musicals. die Eltern waren die ersten Gäste, die das Geheimnis von Emmi der Waldfee, der Sonne, den Waldbewoh- nern und den Menschen kennen lernen sollten. Warum singen und spielen die Menschen kaum noch miteinander? Warum wird es in der Natur immer einsa- mer und trauriger? Der Elektrofriek ist schuld. Mit Hilfe von Computern, Tablets, Handys, Laptops, Fernsehern ... stiehlt er den Menschen die Fantasie. Wird es Karlchen gelingen, die Fantasien zu befreien? Oder wird auch er, der letzte Fantasieträumer, vom E-Friek und seinen Gehilfen überrumpelt? Am 1. Juni, 10 Uhr muss Karlchen noch einmal seinen Mut und sein Können unter Beweis stellen.

> Kinder laufen für Kinder

Mit großer Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz starteten am 29. April etwa ihr ein großes Herz für die Kinder habt, denen es nicht so gut geht“, dankte 160 Kinder vor dem Rathaus. Sie beteiligten sich an der Aktion „Kinder laufen Oberbürgermeister Frank Ruch den Kinder der Integrationsschule Am Kleers, für Kinder“. Die Kinder suchen sich im Vorfeld Sponsoren, die ihnen für jeden der Kita Bummi und dem Montessorikinderhaus. Nach dem Startschuss dreh- gelaufenen Kilometer einen vereinbarten Betrag zugunsten einer guten Sache ten sie ihre Runden, vom Rathaus über die Breite Straße, Kornmarkt und Markt- spenden. „Ihr zeigt nicht nur, dass ihr sportbegeistert seid, sondern auch, dass straße zurück.

18 QURIER | 06 • 2016 KURZ BERICHTET

> Herausragende Werbung für Welterbestadt

Als eine hervorragende Mischung aus Wirtschaftsförderung und Image- pflege hat sich die PreOpening-Veranstaltung (Voreröffnung) des - Travel-Mart (GTM) 2016 am 16. April in Quedlinburg erwiesen. Gemeinsam hatten die QTM, die Quedlinburger Hotellerie, mittelständischen Unterneh- men, Vereine und Gästeführer 300 angereiste Reiseveranstalter und Reise- journalisten in unserer Welterbestadt begrüßt. Nach einer kurzen Eröffnung in der Stiftskirche St. Servatius geleiteten Guides und Gästeführer in Kostümen mit den Spielleuten Gernrode an der Spitze die Gäste zum Palais Salfeldt. Dort gab es ein von allen Seiten hoch gelobtes Büffet sowie ein abwechslungs- reiches Kulturprogramm, mit internationalen Sängern unseres Harztheaters sowie den SpeedStiXX aus Gernrode. Möglich war die Veranstaltung nur, weil ganz viele Leistungsträger aus Quedlinburg und Umgebung die Veranstaltung mit Waren und/oder Personal unterstützt haben. Auch die Liste der Spon- soren, angeführt von der Harzsparkasse, hat entscheidend zum Gelingen beigetragen. „Für diese herausragende Werbung und die eindrucksvolle Zu- sammenarbeit“, dankte OB Frank Ruch allen Beteiligten.

Der GTM fand vom 17. bis 19. April in Magdeburg statt. Er gilt als, die wich- tigste Verkaufsveranstaltung für den Deutschland-Tourismus und wird jährlich von der Deutschen Zentrale für Tourismus veranstaltet.

> Die besten Rezitatoren

Die Aula der Marktgrundschule war bis auf dem letzten Platz besetzt. Nach Vorentscheidungen in allen Quedlinburger Grundschulen traten die besten Rezitatoren jeder Schule zum Finale am 29. April auf, um die Sieger in den Klassenstufen 1 bis 4 zu ermitteln. Sie begeisterten mit ihren facettenrei- chen Darbietungen Jury und Gäste gleichermaßen. Die Sieger erhielten tolle Preise, Urkunden und Medaillen. Die besten Rezitatoren sind Charlie Schaaf (1. Klasse), Hanna Heuer (2. Kl.), Oskar Jakob (3. Kl.), Fiona Gramel (4. Kl.). Den Sponsoren (Harzsparkasse, Stadtverwaltung und Buchhandlung Pfeifer) herzlichen Dank für die Unterstützung.

> Europatag mit Aktionen gegen Barrieren

Großes Interesse herrschte auf dem Markt am 3. Mai in Quedlinburg. Unter dem Motto "Ein- fach für alle - Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt" ging es nicht nur um bauliche Barrie- ren, sondern um größtmögliche Teilhabe. Über 40 Behinderten-Interessengruppen machten auf die Belange der Menschen mit Behinderungen aufmerksam. An vielen der Stände konnten verschiedene Handicaps simuliert werden. Vor allem Schüler machten hier Erfahrungen der Einschränkungen. Bosseschüler nahmen die Poller auf dem Markt ins Visier, die für einige Mit- menschen schlecht sichtbar sind. Mit ihrer Kunstaktion „Besser bunt als unsichtbar!“ gaben sie den Stadtvätern Anregungen zur Änderung dieser Barrieren. An Oberbürgermeister Frank Ruch wurde stellvertretend durch Dr. Klaus Peter, Rotary Club QLB, ein Hinweisschild für die barrierefreie Toilette im Hofgebäude Grünhagenhaus übergeben. Die großzügige Spende aus der Veranstaltungsreihe „Adventliche Festmusik in Quedlinburg“ 2015 ermöglichte den Kauf des Hinweisschildes.

Foto: Hannes Helmholz 06 • 2016 | QURIER 19 KURZ BERICHTET

> Neuer Name stärkt Schulprofil

„David-Sachs-Schule“ diesen Namen trägt die Förderschule für Lernbehinderte in Quedlinburg seit dem 29. April. Die Firma David Sachs war einer der führen- den Samenzuchtbetriebe Quedlinburgs vor dem 2. Weltkrieg. Gerda Sachs, die 91-jährige Enkeltochter des Namensgebers, war Ehrengast des Festaktes, an dem Freunde, Förderer, Pädagogen sowie Vertreter des Landkreises und der Welterbestadt teilnahmen. Frau Sachs brachte ihre Freude für die Namens- weihe zum Ausdruck und überbrachte Grüße ihrer in Israel lebenden Familie. Schulleiterin Simone Ernst dankte für die Zustimmung zur Verwendung des Na- mens. „Dieser ermöglicht das Schulprofil zu schärfen und die lokale Verbunden- heit weiter auszubauen“, versicherte die Schulleiterin. Bereits für den Festakt hatten die Schüler umfangreich recherchiert und präsentierten ihre Projektar- beit. In der Aula wurden ein Porträt und die Vita von David Sachs enthüllt. An der Schule lernen 186 Schüler. Sie werden von 30 Lehrern und fünf pädagogischen Mitarbeitern betreut. Info: www.david-sachs-schule.bildung-lsa.de

> Regionalverband zeichnet Arbeitskreis 7kunst aus

Auf seinem traditionellen Walpurgisempfang zeichnete der Regionalverband Harz den Arbeitskreis 7kunst mit dem Kulturpreis aus. In seiner Laudation erinnerte Gero Hammer an die Entstehung des Brühlfestes „Vom Zauber der Bäume“ vor zwölf Jahren. Durch das jährlich wechselnde Thema und die Ein- bindung vieler Vereine und Künstler war es ein „Fest der ganzen Stadt“. Den mit 2500 Euro dotierten Preis nahm Vereinsvorsitzender Arnold Hofheinz entgegen. Er dankte allen, die zum Gelingen des Brühlfests beigetragen haben und er- innerte daran, dass in diesem Jahr kein Fest stattfindet und die diesjährige „kreative Pause“ nicht das Ende sein soll. Der Regionalverband wurde 1992 gegründet. Die neuen Herausforderungen für den Regionalverband Harz bestimmt der demographische Wandel in der Region. So ist der Regionalverband Harz als Natur- und Geoparkträger zuneh- mend gefordert in Fragen der Erhaltung der Infrastruktur für Tourismus und Info: http://www.harzregion.de/de/home.html Naherholung.

> Spielplatz wird wieder geöffnet

Weil sie traurig sind, dass ihr Spielplatz geschlossen wurde, weil das große Klettergerät gesperrt ist, schrieben einige Kinder aus dem Hort der Neustädter Grundschule einen Brief an Oberbürgermeister Frank Ruch. Dieser war begeis- tert vom Engagement der Kinder und lud sie in sein Amtszimmer ein. „Ich freue mich, dass Ihr Euch einmischt und dass Ihr hergekommen seid“, sagte der OB. Er versprach, dass der Spielplatz bis zu den Sommerferien wieder geöffnet wird. „Ein neues Spielgerät bekommen wir zwar nicht so schnell, aber das Klettergerät wird repariert“, so lautet der Kompromiss. Der ist allerdings nur durch die Unter- stützung eines Sponsoren möglich. Ganz nebenbei erfuhren Lara, Leon und die anderen Kinder, was niemals auf dem Tisch des Oberbürgermeisters fehlen darf: Gummibärchen für gute Laune.

20 QURIER | 06 • 2016 KURZ BERICHTET

> Jahreshauptversammlung des Harzklubs

Wandern im Harz noch attraktiver gestalten, sein Wegenetz durchforsten und GEPLANTE VERANSTALTUNGEN 2016 verbessern und neue Mitglieder gewinnen so lauten die Ziele des Harzklubs für 3. Juli – Harzer Heimattag in Braunlage, Vorführung der Harzer Traditionen in die kommenden Jahre. Der Verein mit seinen 13.000 ehrenamtlichen Mitglie- Gesang, Trachten und Mundart, großer Festumzug dern möchte im 130. Jahr seiner Vereinsgeschichte eine der beliebtesten Wan- 4. September – Sternwanderung zur Bergstadt Wildemann, 800 Teilnehmern derregionen Deutschlands weiter aufwerten. Dazu wollen die 87 Zweigvereine und sechs geführten Wanderungen, Festprogramm das umfangreiche Wegenetz unter die Lupe nehmen. Insgesamt möchte der 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit, Festveranstaltung auf dem Brocken Verein 10.000 Kilometer Wanderwege optimieren, teilt die Geschäftsstelle auf 3. Dezember – Wanderungen zum Tag der Brockenmaueröffnung der Jahreshauptversammlung am 23. April 2016 in Thale mit. „Unser Maßstab ist es, eine hohe Qualität zu gewährleisten und gute Wan- derinfrastruktur vorzuhalten“, betont Dr. Oliver Junk, Präsident des Harzklubs. „Wir wollen die Wege langfristig unterhalten können. Gemeinsam mit den Land- kreisen des Harzes haben wir bereits einen entsprechenden Projektantrag in Sachsen-Anhalt gestellt, ein weiterer Antrag in Niedersachsen soll folgen“, so Junk. Er begrüßt den neuen Zweigverein Lamspringe mit 48 Mitgliedern, der im Januar 2016 gegründet wurde. Besonders junge Menschen will der Verein für den Aufenthalt in der Natur be- geistern und ihnen dabei die Harzer Heimat näherbringen. Schulwanderungen gehören ebenso zum festen Programm wie Kinder- und Jugendfreizeiten, zu historischen Stätten des Bergbaus oder entlang des Grünen Bandes. Foto: Matthias Bein – Der frisch gewählte Vorstand des Harzklubs

Gernröder Brauchtum – Aufstellen des Maibaumes

Mit Klängen des Gernröder Spielmannszuges und einer Ansprache des Ortsbür- germeisters Manfred Kaßebaum wurde das Maibaumaufstellen am 1. Mai im Jacobsgarten eröffnet. Kulturelle Beiträge der Kinder der Sine-Cura-Schule und der Schüler der Gemeinschaftsschule Gernrode bereicherten die Veranstaltung. Bevor die Zimmerleute der Firma Machemehl und der sichernden Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr die Birke aufstellten, wurde sie von den Kindern der KiTa „Gernröder Spatzen“ mit viel Eifer geschmückt. Prominente Regionalpo- litiker als Gäste und viele interessierte Gernröder verfolgten den Kraftakt, der von den Gernröder Spielleuten musikalisch begleitet wurde. Eine besondere Überraschung hatte der Aufsichtsratsvorsitzende der Wohnungswirtschaftsge- sellschaft mbH Quedlinburg, Hardy Seidel, in Form eines Schecks im Wert von 300 Euro für die Spielleute des SV Germania Gernrode parat.

> Spielplatz wird wieder geöffnet „Zurück zur Natur“ – neugegründeter Verein greift Ideen des Naturheilkundlers Adolf Just auf

HarNa – Harzer Naturisten e.V. nennt sich der vor kurzem ins Leben gerufene FKK-Kulturverein in Quedlinburg. Inspiriert durch die Idee des Naturheilkundlers Adolf Just, wurde der Verein gegründet, um die Jungborn-Heilstätte im Harz wieder aufleben zu lassen. In Blankenburg begann vor hundert Jahren die Er- folgsgeschichte seiner Luvos-Heilerde und verbreitete sich auf der ganzen Welt. Die Vision ist groß und beinhaltet viele Angebote für eine ganzheitliche, natürli- che und gemeinschaftliche Lebensart. Seminare in naturistischer Form werden angeboten, um das Immunsystem und die Selbstwahrnehmung zu stärken. Bei weiterem Interesse sind alle Leser herzlich eingeladen die Internetseite des Vereins zu besuchen: www.harna.de

06 • 2016 | QURIER 21 KURZ BERICHTET

> Ortsfeuerwehr Gernrode Jahresrückblick 2015

Am 23. April hielt die Gernröder Wehr Rückblick. Der stellv. Ortswehrleiter Jens Wehr neun neue Mitglieder. Der größte Dank ging jedoch an die Kameradinnen Ahne berichtete von 168 Einsätzen. Das waren 79 mehr als im Vorjahr. Die Ein- und Kameraden der Wehr für ihre geleistete Arbeit und an deren Angehörigen, sätze waren vielschichtig und von Unwetterereignissen geprägt. Insgesamt leis- die in dieser Zeit auf ihre Lieben verzichten mussten. teten die Kameraden 1607 Stunden. Grundlage für ihren erfolgreichen Einsatz Weitere Rechenschaftsberichte der Kinder-, der Jugendfeuerwehr sowie der ist eine gute Ausbildung. Die Kameraden bildeten sich an 52 Dienstabenden Alters- und Ehrenabteilung folgten. Grußworte des Ortsbürgermeister Manfred und einem Wochenendlehrgang fort. „Besonderer Dank gilt den Kameradin- Kaßebaum, einzelner Stadträte und des stellv. Oberbürgermeisters Wolfgang nen und Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft und deren Arbeitgebern für die Scheller beschlossen die Versammlung. Freistellung für die Zeit der Einsätze“, versicherte Jens Ahne. BEFÖRDERUNGEN UND EHRUNGEN: Ortswehrleiter Peter Winter berichtete über die Teilnahme an öffentlichen Ver- › Hannes Hollo, Timmy Gesche zum Feuerwehrmannanwärter anstaltungen bei der die Gelegenheiten für die Feuerwehrarbeit zu werben, ge- › Julia Schulze-Mnich, Jaqueline Koch und Florian Gesche in den aktiven nutzt wurde. Im letzten Jahr konnten vier Kameraden neu gewonnen werden. Dienst aufgenommen (Foto 2604) „Das ist jedoch kein Grund zu jubeln“, so Peter Winter, „denn 78 Prozent der › Roy Wichura, Thomas Staat und Florian Gesche zum Feuerwehrmann Kameraden arbeiten auswärts.“ befördert › Andy Wendehake, Sebastian Stadelmann und Lars Heinemann zum Dank kam in der Rede des Ortswehrleiters aber nicht zu kurz. Er dankte der 1. Hauptfeuerwehrmann befördert Welterbestadt Quedlinburg für 70.000 Euro Investition in Gernrode, für das Ge- rätehaus und die Fahrzeugtechnik. Besonderer Dank ging an den Feuerwehr- 10 Dienstjahre Florian Gesche geehrt verein Gernrode e.V. für 15 Jahre Unterstützung. Durch den Verein konnte die 20 Dienstjahre Lars Heinemann geehrt Arbeit der Feuerwehr vielen Bürgern nähergebracht werden und brachte der 40 Dienstjahre Jörg Machemehl geehrt.

Auf Vorschlag der Stadtwehrleitung und in Abstimmung mit der Verwaltung wurden auf Grund der Besonderheit der Situation der Ortsfeuerwehr Bad Suderode aktuelle und be- reits überfällige Ehrungen der Kameraden der Ortsfeuerwehr Bad Suderode vorgenommen:

20 Dienstjahre Axel Wichmann 30 Dienstjahre Ralf Fischer 40 Dienstjahre Monika Lingner und Angelika Steinker 60 Dienstjahre Günter Sonnenschein 40 Dienstjahre – Monika Lingner Julia Schulze-Mnich, Jaqueline Koch und Florian Gesche in den aktiven Dienst aufgenommen

> Zukunftstag bei radio hbw

Zwei Schülerinnen haben anlässlich des Zukunftstages Radioluft bei radio hbw geschnuppert. Nach einer Funkhausführung bekamen die Sekundarschülerin- nen Lea Luisa Eckstein (Klasse 7a der Bosseschule Quedlinburg) und Joline Jasmin Faßmann (Klasse 5a der Burgschule Aschersleben) Einblicke in die redaktionelle Arbeit. Beim Formulieren von Beiträgen konnten sie sich selbst ausprobieren. Schließlich trauten sich die beiden auch ans Mikrofon. Über der Studiotür leuchtete die rote Aufnahmelampe, beide sprachen den Wetterbericht für das laufende Programm. Vereinsmitglied Jörg Buschmann half beim Schnei- den und sendefertigen Vertonen der Aufnahmen.

radio hbw sendet aus Aschersleben auf der UKW-Frequenz 92,5 MHz und im Internet per Live-Stream. Die Sendungen werden von ehrenamtlichen Radio- machern gestaltet. Zukunftstag Radio hbw – Lea Luisa Eckstein und Joline Jasmin Faßmann

22 QURIER | 06 • 2016 KURZ BERICHTET

> Der Harzklub Zweigverein Bad Suderode berichtet : Walpurgis Am 30. April 2016 trafen sich Hexen und Teufel und feierten Walpurgis. Mit Du- delsackmusik setzte sich der Zug vom Kurpark in Richtung Felsenkeller in Be- wegung. Dort erwartete die Gäste ein buntes Programm, die Kindertanzgruppe des Faschingsklubs, „Ein Herz für Bad Suderode“ und die Seniorentanzgruppe des Harzklubs. Der Märchen- und Sagenerzähler führte ein Theaterstück auf. Nach bestandenen Prüfungen und dem Genuss eines Teufelstrunkes konnten die Gäste den Hexenführerschein erwerben. Die besten Kostüme erhielten Prei- se, welche vom Vorsitzenden des Harzklubs und seinem Stellvertreter über- reicht wurden. Bei guter Stimmung wurde noch bis in die Nacht gefeiert.

Aufstellen des Maibaumes Am Morgen des 1.Mai stellten Mitglieder des Harzklubs und kräftige Männer aus dem Publikum den Maibaum auf. Mit einem bunten Programm umrahmten die Kita „Harzzwerge“ und die Seniorentanzgruppe des Harzklubs das Aufstel- ANZEIGE len. „Ein Herz für Bad Suderode“ nutzte die Veranstaltung, um Wolfgang Funke und Frank Strube, die sich für den Ort verdient gemacht haben, auszuzeichnen. Der Brezelkönig wurde ermittelt: Ali ReZa Kohadadadi aus Afghanistan kletterte den Maibaum am höchsten hinauf. Der Harzklub-Zweigverein dankt allen Vereinen, der Initiative „Ein Herz für Bad Suderode“, der Kita ,,Harzzwerge" und Bürgern des Ortes recht herzlich. Sie haben durch ihre tatkräftige Unterstützung, zum Gelingen der Walpurgisfeier und dem Setzen des Maibaumes beigetragen. Weiterhin danken wir der Fleischerei Münch, dem schwarzen Netto und der Bäckerei B. Zehnpfund aus Gernrode sowie allen ungenannten Helfern.

Frank Dammeier (Harzklubvorsitzender) / Susanne Rackwitz (Pressewart)

> Zum Baden an den Osterteich mit dem Schülerferienticket

Ab dem 25. Juni bis zum 10. August können Schüler wieder mit dem Schülerferienticket der Nasa in Sachsen-Anhalt und im Gebiet des Mit- teldeutschen Verkehrsbundes (MDV) unterwegs sein. 24 Euro kostet das Ticket und ist für Schüler bis einschließlich 22 Jahre gültig. Alle Busse und Bahnen können dann im MDV-Gebiet genutzt werden, dazu gehören auch die Harzer Schmalspurbahnen und die Harzer Verkehrsbetriebe. Da- mit ist auch die Fahrt mit zum Baden im Osterteich enthalten. Sogar eine Fahrt nach Berlin ist möglich.

Info: http://www.sft-sachsen-anhalt.de/

06 • 2016 | QURIER 23 VERANSTALTUNGSTIPPS

Buchtipp im Juni Unterleuten – Der große Gesellschaftsroman von Juli Zeh ANZEIGE von Juli Zeh

Manchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf „Unterleuten“ Erhältlich in Ihrer irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen fl üchtigen Blick auf das Dorf wirft, Buchhandlung Pfeifer ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der un- Heiligegeiststraße 1 berührten Natur mit den seltenen Vogelarten, von den kleinen Häusern, die 06484 Quedlinburg sich Stadtfl üchtlinge aus Berlin gerne kaufen, um sich den Traum von einem Tel.: 0 39 46 / 26 02 unschuldigen und unverdorbenen Leben außerhalb der Hauptstadthektik zu www.buch-pfeifer.de erfüllen. Doch als eine Investmentfi rma einen Windpark in unmittelbarer Nähe der Ortschaft errichten will, brechen Streitigkeiten wieder auf, die lange Zeit 640 Seiten, 24,99 Euro unterdrückt wurden. Denn da ist nicht nur der Gegensatz zwischen den neu zugezogenen Berliner Aussteigern, die mit großstädtischer Selbstgerechtig- keit und Arroganz und wenig Sensibilität in sämtliche Fettnäpfchen der Pro- vinz treten. Da ist auch der nach wie vor untergründig schwelende Konfl ikt zwischen Wendegewinnern und Wendeverlierern. Kein Wunder, dass im Dorf schon bald die Hölle los ist …

> Fete de la musique am 21. Juni 2016 in Quedlinburg

An zehn Standorten wird bei der Fete de la Musique in der Welterbestadt musiziert. Von der Innenstadt bis zum Brühlpark kann man Musiker der ver- schiedensten Stilrichtungen, Laien und Profi s jeden Alters, auf mehreren Bühnen erleben. Die Jugendbühne, vom Dachverein Reichenstrasse e.V. be- treut, befi ndet sich im Wordgarten. Hier werden Schulbands des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Harz“ das Programm ge- stalten. Weitere Spielorte sind der Marktplatz, der Wordspeicher, die Bühne 7, die Blasii– und die Marktkirche, das Irish Pub, der Wipertihof und das Bildungshaus Carl-Ritter. Am späten Nachmittag ist eine Indie-Rock-Band aus Grenoble, Frankreich, auf der Bühne 7 zu erleben. Elektronisch geht es im Brühlpark auf der vorderen Wiese zu. Diverse DJ`s laden dort ein zu House, Techno oder Minimal. Im Wipertihof treten ab 14 Uhr die jungen Musiker aus dem Kinderladen des Dachvereins Reichenstrasse auf. Zuvor bauen sie ihre eigenen Musikinstru- mente. Dort präsentiert anschließend Henry Gebel aus Halle ein Kinderlie- derprogramm. Besonderer Dank gilt dem Institut Français Sachsen-Anhalt, dem Landkreis Harz, den Stadtwerken Quedlinburg, der Welterbestadt Quedlinburg und der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt für ihre fi nanzielle Unterstützung.

Termin: 21. Juni Infos: www.fetedelamusique-qlb.de www.facebook.com/fetedelamusique.qlb

24 QURIER | 06 • 2016 VERANSTALTUNGSTIPPS

> Schützenfest der SCHÜTZENGILDE GERNRODE VON 1450 e.V. vom 18. bis 20. Juni 2016

Das Schützenfest beginnt am Samstag, 15 Uhr bei Musik, Kaffee & Kuchen mit „Ascherslebener Blasmusikanten“ bei Kaffee, Kuchen & Königsbier! am dem Bürger- und Preisschießen. Das Abendprogramm startet um 19.30 Uhr Schützenhaus. mit Tanzmusik der Band „Jo Wandeaker“ und Comedy mit Katha Wentzlau ab Eine Tombola mit vielen tollen Preisen erwartet alle Gäste des Schützenfes- 21 Uhr. Ein einstündiges Feuerwerk wird den ersten Tag effektvoll beenden. tes. Am Montag um 18.30 Uhr fi ndet der Umzug zum feierlichen Anbringen Am 19. Juni treffen sich befreundete Vereine und Gäste ab 13 Uhr am TE- der Königsscheiben statt. Alle Schützen mit Familie, Sponsoren und Helfer DI-Markt zu einem kleinen Platzkonzert der Spielleute Gernrode. Die Pro- sind dazu herzlich eingeladen! klamation der neuen Majestäten fi ndet um 14 Uhr am Rathaus der Stadt Der Schützenwirt sorgt für das leibliche Wohl, die Schützen freuen sich auf Gernrode statt und ab 15 Uhr gibt es Musik und Unterhaltung mit den viele Gäste und wünschen allen viel Spaß und gute Unterhaltung!

> 1. TheaterBrunch in der Blasiikirche

Der Theaterlandschafft e.V. gastiert am Samstag, 4. Juni 2016 von 11 bis 16:15 bis 17 Uhr Maskenspiel 18 Uhr in der Blasiikirche in Quedlinburg. Der Verein gibt einen Einblick in die 17:15 bis 18 Uhr Duo DaFu-Intermezzo aus Akkordeon, Stimme & Gitarre Arbeit des Teams, einem Netzwerk aus Künstlern unterschiedlichster Spar- ten, in dem Regisseure, Schauspieler, Theaterpädagogen, Musiker, Autoren, Puppen- und Bühnenbauer gemeinsam arbeiten, entwickeln, Werkstätten und Stücke realisieren. Beim Theaterbrunch gibt s viel zu erleben: Livemusik, Film- projekte, szenische Lesung und Puppentheater. Für das leibliche Wohl sorgt das Creativcafé Wirbelwind. Ein Ohren-, Augen- und Gaumenschmaus erwar- tet Sie, seien Sie gespannt und erscheinen Sie zahlreich.

11 Uhr Eröffnung – Vereinsvorstellung & Brunch 12 bis 13 Uhr Livemusik & Filmisches 13:30 bis 14:30 Uhr Szenische Lesung 15 bis 16 Uhr Ich mach´dich gesund, sagte der Bär – Kinderstück Termin: 4. Juni von 11 bis 18 Uhr von Janosch Eintritt: frei, der Brunch wird gesondert berechnet 16 bis 17 Uhr Kinderparcours Infos: www.theaterlandschafft.de

ANZEIGE Wir suchen ein zu Hause!

Rüde Rüde „Willy“ „Teddy“

Hallo, ich bin Willy, im Jahr 2007 gebo- Mein Name ist Teddy, ich bin ca. ren und bin ein Dackelmix. Außerdem 2007 geboren und bin ein Lab- bin ich temperamentvoll, manchmal rador-Mischling. In das Tierheim dickköpfi g aber dafür stubenrein. Für kam ich weil mein Herrchen ver- ältere agile Menschen bin ich der ide- storben ist und sich niemand sonst ale Begleiter. Ich musste ins Tierheim um mich kümmern kann. Ich bin ein weil mein Herrchen leider schwer sehr lebensfroher, agiler, anhängli- krank ist und sich nicht mehr um ihn cher, verspielter und stubenreiner kümmern kann. Rüde.

Tierschutzverein Quedlinburg e.V. · Wipertistr. 7b · 06484 Quedlinburg · Tel. 0 39 46 / 23 29 · www.tierheim-quedlinburg.de

06 • 2016 | QURIER 25 VERANSTALTUNGSTIPPS

> Fotoausstellung: „Romantisches Harzvorland“ in der Blasiikirche

Am Freitag, dem 17. Juni 2016, 19 Uhr wird die Fotoausstellung „Roman- tisches Harzvorland“ von Enrico Kreim eröffnet. Betrachten Sie das Harz- vorland mit anderen Augen! Sehen Sie das Schöne manchmal Schaurige, Fantastische, Leidenschaftliche, Individuelle und Abenteuerliche, das Ihre bisherige Wahrnehmung dieses Landstriches erweitern wird. Wir freuen uns, Ihnen diese beeindruckenden Fotos von Enrico Kreim in der Blasiikirche zeigen zu können.

Termin: 17. Juni, 19 Uhr

> Sommerfest – Alte Kirche > Kostümführung zur Saatgutgeschichte Der Freundeskreis Alte Kirche Bad Suderode e.V. lädt am Samstag, dem 25. Juni, ab 15 Uhr auf dem Hof der Alten Kirche zum dritten Sommerfest zu Am 18. Juni 2016 um 10 Uhr findet die Kostümführung mit dem Titel „Mit der Kaffee, Kuchen und Gegrilltem ein. Musikalische Unterhaltung bietet Country- Zuckerrübe fing es an“ statt. Von der Quedlinburg-Information, Markt 4 wird und Oldie-Musiker Jens Dammann mit einem lockeren Mix aus einer Vielzahl die Sonderführung starten. Als Hans von Dippe erzählt Gästeführer Hans-Jür- bekannter Ohrwurm-Klassiker aus den vergangenen Jahrzehnten sowie Ei- gen Meie von der bedeutenden Saatzuchtgeschichte Quedlinburgs, zeigt genkompositionen aus seiner Maxi-CD „Auch Cowboys werden älter“. Wirkungsstätten der großen Samenzüchter und weiß Interessantes nicht nur Der Eintritt zum Sommerfest ist frei. Für Speisen & Getränke ist gesorgt. über die Zuckerrübe zu berichten. Eine Tüte der berühmten „Quedlinburger Sämereien“ hat er für jeden Gast dabei. Anschließend lädt er in den Garten Termin: 25. Juni, 15 Uhr seiner Villa zu einer festlichen Kaffeetafel ein.

> Galerie-Café „Haus Sonnenschein“

Noch bis zum 4. Juni zeigen Maler Günther Rechn aus Cottbus und der Bildhauer Wolfgang Dreysse aus Quedlinburg ihre zweite gemeinsame Aus- Foto: Jürgen Meusel stellung im „Haus Sonnenschein“ in Gernrode. „PorträtKöpfe“ vereint Male- rei und Plastik. Rechn spricht von einer „sehr angenehmen Symbiose“, die Tickets: Quedlinburg-Info oder seine Bilder und Dreysses Plastiken in der gemeinsamen Schau eingehen. Quedlinburger-Tourismus-Marketing GmbH, Markt 4 oder online: http://www.quedlinburg.de/de/fuehrungen/unsere- Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 15 bis 18 Uhr besonderen-fuehrungen-2016.html ANZEIGEN

Werte schätzen und erhalten Unsere Leistungen: Qualifi zierte Pfl ege | Kurzzeitpfl ege Umfangreiches Betreuungs- & Beschäftigungsangebot Dementenbetreuung | Einzel- und Doppelzimmer mit Bad Abwechslungsreiche Menüauswahl aus der eigenen Küche Begleitung zu Fachärzten | Wäschedienst | Probewohnen möglich Vergleichen lohnt sich!

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ALLRODE QURIER | 06 • 2016 Friedrichsbrunnerstraße 171 Tel.: (03 94 87) 73-0 26 06502 Thale OT Allrode [email protected] VERANSTALTUNGSTIPPS

> Barockes Konzert der Capella St. Aegidii

Am 4. Juni 2016, 19.30 Uhr sind erneut Chor und Barockensemble Capella St. Aegidii in der gleichna- migen Aegidiikirche zu Gast sein. Das Ensemble unter der organisa- torischen Leitung von Dr. Christoph Gloser wird Kantaten für Solostim- men, Chor und Orchester sowie In- strumentalmusik aus dem 17. und 18. Jahrhundert zu Gehör bringen. Bestandteil des Programmes ist ein festliches Werk des Vorgängers J. S. Bachs im Leipziger Thomaskirchen- amt, Joahnn Kuhnau. Zur üblichen Besetzung treten in diesem Stück zwei Trompeten, die auch das gesamte Programm dieses Abends prägen werden, auf. Zwei rein vokal besetzte Motet- ten von Heinrich Schütz und Johann Herrman Schein runden Termin: 4. Juni, 19.30 Uhr das Programm ab. Eintritt: frei, um eine Spende wird gebeten

> Energiedienstleister fordert Hobbyvolleyballer heraus

Am 9. Juli 2016 feiert die Stadt- gen Jubiläum soll es wieder ein werke Quedlinburg GmbH mit einem Volleyball-Turnier geben. Es wird als Tag der offenen Tür ihr 25-jähriges Mixed-Turnier angesetzt. Herzlich Jubiläum nach der Wiedergründung eingeladen sind Hobbymannschaf- schränkt. Es ist Eile geboten, im Jahr 1991. ten (Betriebs- wie Freizeitmann- denn Teilnehmen dürfen die Gemeinsam mit Quedlinburger Fir- schaften) aus Quedlinburg und acht Mannschaften, deren An- men, Institutionen und Vereinen, Umgebung. Ausgeschlossen sind meldungen als erstes eingehen. wollen die Stadtwerke ihren Tag der professionelle Volleyballmannschaf- Offenen Tür mit Ständen und einem ten und Kinder unter 16 Jahren. unterhaltsamen Bühnenprogramm Das Turnier ist auf die Teilnahme für die großen und kleinen Besucher von maximal acht Mannschaften Termin: 9. Juli, 14 Uhr zu einem besonderen Tag werden mit jeweils sechs Spieler/innen plus Anmeldung: 17. Juni 2016 lassen. Wie schon zum 20-jähri- zwei Auswechselspieler/innen be- Kontakt: [email protected]

06 • 2016 | QURIER 27 VERANSTALTUNGSTIPPS

> Sonderfahrten des Freundeskreis Selketalbahn e. V.

Teddybärenfahrt zum Kindertag am 4. & 5. Juni historischen Straßenbahn und Besichtigung der „Echter Nordhäuser“ Traditi- ABFAHRT: 10 Uhr ab Bahnhof Gernrode, 17.20 Uhr an Bahnhof Gernrode onsbrennerei. Inklusive Sitzplatzgarantie, Reiseleitung, Straßenbahnrundfahrt DerTeddybärendampfzug fährt in den Unterharzer Märchenwald. Die Bewoh- und Verkostung in der Traditionsbrennerei. � ner des Märchenwaldes und viele Überraschungen warten auf alle kleinen und großen Besucher! Preis: 64 Euro

Preis: Erwachsene 26 Euro; Kinder (0 – 4 Jahre) 8 Euro; Karten für die Sonderfahrten: Kinder (5 – 10 Jahre) 13 Euro Fahrkartenbestellung: Stefan Göbel Telefon: 039296/5 00 07 oder Selketal-Express in die Goldene Aue am 18. Juni 0176 / 83 05 02 62 (ab 18:00 Uhr), ABFAHRT: 9 Uhr ab Bahnhof Gernrode, 19.45 Uhr an Bahnhof Gernrode. E-Mail: [email protected] Eine Dampfsonderfahrt nach Nordhausen zu einer Stadtrundfahrt mit der

> TENÖRE4YOU > Konzerte in der Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode In ihrem Konzert am Freitag, 10. Juni, 20 Uhr in der Wipertikirche werden bekannte Lieder und Melodien, eine Mischung aus Klassik, Musical, Film- musik, Canzonetten, Gospel & Spirituals außergewöhnlich interpretiert. Die › 4. Juni, 17 Uhr – „Ensemble a tre„, musikalische Raritäten für Flöte, Horn Tenöre4you, Toni di Napoli, Pietro Pato, erzeugen mit traumhaften Melodien und Orgel, Werke von G. PH. Telemann, G. F: Händel, J. S: Bach, und einem wunderschönen kleinen Lichtspektakel Gänsehaut pur. 11. Juni, 19.30 Uhr – „Die Liebe höret nimmer auf“, Orgelkonzert mit Eka- terina Leontjewa, Halle Termin: 10. Juni, 20 Uhr (Abendkasse & Einlass: 30 Minuten vor 18. Juni, 17 Uhr – Kammermusik und Cembalo, Reinhard Glende, Berlin Konzertbeginn) 26. Juni, 17 Uhr – Volksliederserenade; bekannte Melodien und Lieder zum Ort: Wipertikirche Zuhören und Mitsingen im Stiftshof mit Kantorei und Posaunenchor Gernrode, Eintritt: Abendkasse 19,50 Euro; Vorverkaufskasse 17.50 Euro Leitung: Eckhart Rittweger Karten: Abendkasse oder Quedlinburger Touristinformation der dienstags, 16.40 Uhr – 20 min Orgelmusik auf der Schusterorgel QTM, Markt 4 und Buchhandlung Pfeifer, Heiligegeiststraße 1

> Veranstaltungen und Ausstellungen in Gernrode

4. Juni, 18 Uhr – Gasthof zum Bären, AC/DC Fantreffen, Faunas, Musik 11. Juni, 15 Uhr – Galerie Haus Sonnenschein, Ausstellungseröffnung von CCR bis Rolling Stones; anschließend AC/DC Tributebands “Black/Ro- Th. Ludewig „vorbei und wieder – Assemblagen – Holz – Keramik“ sie” | Eintritt: 15,00 � Änderungen vorbehalten!

Ran an ANZEIGE den Speck!

Ist Zucker eine Droge? Ronny Denks Dipl. Sport- u. Fitnesstrainer

Ja, Zucker ist eine Droge. Natürlich nicht offi ziell, aber er mach sehr schnell Viele wissen gar nichts von ihrer Sucht. Der tägliche Verzehr von Zucker, Sü- abhängig und auch die Folgen sind mit harten Drogen vergleichbar. Auch die ßigkeiten, Desserts, Kuchen und gesüßten Getränken ist für uns ganz normal. Wirkung von Zucker ist mit der von Drogen vergleichbar. Der Dopamin- und Viele Menschen spüren aber bereits, wie der Zuckerkonsum sie krank macht. Serotoninspiegel steigt und zwar völlig ohne dass wir etwas geschafft oder Karies und Übergewicht sind nur der Anfang. Zucker schadet allen Organen. erlebt hätten. Zucker macht glücklich und entspannt. Er täuscht uns vor, als Entsprechend vielfältig sind die Folgen von krankhaftem Zuckerkonsum. hätten wir etwas Großartiges erreicht. In Wirklichkeit haben wir nix gemacht, Zucker, leider ein Lebensmittel ohne Warnhinweis und in unserem Leben inte- außer Zucken (Drogen) konsumiert. griert und akzeptiert. Sind Sie bereit auf Zucker zu verzichten?

28 QURIER | 06 • 2016 Aktivita GmbH & Co. KG Lindenstraße 10b | 06484 Quedlinburg | Tel.: 0 39 46 / 5 19 81-10 | www.akti-vita.de VeranstaltungenVERANSTALTUNGSTIPPS

Studiokino Eisenstein im Bodetal

DER SCHAMANE UND DIE SCHLANGE | 02.06., 05.06., 06.06., 07.06. jeweils 20.15 Uhr Anfang des 20. Jahrhunderts: Karamakate ist ein Schamane eines indigenen Stammes im Amazonasgebiet. Er soll den deutschen Forscher Grünberg heilen, der ohne die richtige Medizin sterben wird – weswegen sich der Scha- mane auf die Suche nach der geheimnisvollen Yakruna-Pfl anze macht. 30 Jahre später wird er vom amerikanischen Biologen Richard Evans Schultes besucht, der die Yakruna-Pfl anze ebenfalls fi nden will. Gemeinsam gehen beide auf eine Reise in das Herz des Amazonas, auf der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ineinanderfl ießen. Kara- makate und Schultes tauchen tiefer und tiefer ins Dickicht ein. Sie werden mit den Mysterien einer fast vergessenen Kultur konfrontiert – und mit den Schrecken der Kolonialisierung… (FSK: ab 12)

RABBI WOLFF | 09.06., 12.06., 13.06., 14.06.2016 jeweils 20.15 Uhr Dokumentarfi lm über Rabbi Wolff, einen der wohl ungewöhnlichsten Rabbiner der Welt. William Wolff fl oh mit seinen Eltern vor den Nazis nach Amsterdam, da war er sechs Jahre alt. 1939 ging die Flucht weiter, dieses Mal nach London, wo Wolff später Journalist beim Boulevardblatt Daily Mirror wurde. 1979 begann er, die Profession zu wechseln: Aus dem Journalisten wurde ein Geistlicher. 2002 trat er das Amt des Landesrabbiners von Mecklen- burg-Vorpommern an, setzte sich in dieser Funktion für den interreligiösen Dialog ein – und hielt an seiner Meinung fest, dass das Leben vor allem Spaß machen muss. 2014 ging er in den Ruhestand – mit 88 Jahren. Wobei „Ruhe- stand“ nicht bedeutet, dass Rabbi Wolff anschließend die Füße hochlegt … (FSK: ab 0) DSDS CINEFÊTE 2016 | 16.06.2016 - La Famille Bélier Die Top 6 Live In Concert Die 16-jährige Paula Bélier lebt mit Mutter Gigi, Vater Rodolphe und Bruder Quentinauf einem Bauernhof. Alle sind, > am 05. Juni 2016 außer Paula, gehörlos. Daher fallen dem Mädchen auch alle organisatorischen Aufgaben zu. So lebt sie ihr Leben als > 17:00 Uhr (Einlass: 16:00 Uhr) Vermittlerin zwischen ihren Liebsten und der Welt der Hörenden. Doch eines Tages möchte Paula einem Jungen, in > Bergtheater ­ ale den sie sich verliebt hat, näherkommen und beschließt daher, dem Schulchor beizutreten. Sie offebbart eine beein- druckende Gesangsstimme. Ihr Musiklehrer schlägt Paula vor, zur weiteren musikalischen Ausbildung nach Paris zu gehen. Das würde allerdings die Trennung von ihrer Familie bedeuten, die doch auf sie angewiesen ist... (FSK: ab 0)

EIN LETZTER TANGO (OMU) | 23.06., 26.06., 27.06., 28.06.2016 jeweils 20.15 Uhr Maria Nieves Rego (80) und Juan Carlos Copes (83) sind die berühmtesten Tangotänzer Argentiniens und teilen nicht nur eine außergewöhnliche Tanzkarriere miteinander, sondern auch eine mitreißende Liebes- und Lebensge- schichte. Während sie sich in ihrem Privatleben liebten und hassten, heirateten und sich trennten, taten sie eines jedoch immer mit gleichbleibender Leidenschaft und Kontinuität: miteinander tanzen. Doch als Juan Maria eines Der Zauberer von Oz Tages endgültig verließ und mit einer 25 Jahre jüngeren Frau ein neues Leben begann, war es auch mit dem ge- Familientheater - für groß & klein meinsamen Tanzen vorbei und die Tango-Szene verlor ihre größten Stars. > ab 12. Juni 2016, 15:00 Uhr > Bergtheater ­ ale 28. FILMFEST NACHSPIELTOUR: DRESDENER KURZFILMROLLE KURZFILM-OPEN-AIR-SPEZIAL AUF DEM STADTWERKE-PARKPLATZ 04.06.2016 ab 22.00 Uhr (Einlass ab 21.30 Uhr) Über die jährliche Ausrichtung des Festivals hinaus haben sich die Nachspieltour und die Sommer Open-Air-Tour zunehmend als wichtiges Standbein für das FILMFEST DRESDEN etabliert. Damit werden preisgekrönte Kurzfi lme Das Musical auch außerhalb des Festivals einem großen Publikum zugänglich gemacht. Mehr auf der folgenden Seite (S. 30) mit Live Band oder unter: www.fi lmfest-dresden.de

Robin Hood - Das Musical Für Liebe und Gerechtigkeit

> ab 02. Juli 2016, 20:00 Uhr > Bergtheater ­ ale > Bonus: Kabinenbahn inkl.

06 • 2016 | QURIER 29 VERANSTALTUNGSTIPPS

> Sommernachtskino auf dem Parkplatz der Stadtwerke Quedlinburg

QUEDLINBURG IST AUSTRAGUNGSORT DER 28. FILMFEST NACHSPIELTOUR: DRESDNER KURZFILMROLLE

In Kooperation mit der Stadtwerke Quedlinburg GmbH lädt der Dachverein Reichenstraße e. V. am 4. Juni 2016 zum Sommernachtskino auf den Park- platz der Stadtwerke Quedlinburg GmbH ein. In etwa 90 Minuten werden dort fünf Kurzfilme gezeigt, vier wurden mit dem Goldenen Reiter und einer mit dem Filmförderpreis der Kunstministerin (Sachsen) ausgezeichnet. Die Filmbeschreibungen lassen auf einen lustigen, spannenden aber auch dra- matischen Filmabend hoffen. Für den Open-Air-Kino-Abend werden Podeste zum Sitzen aufgebaut.

Termin: 4. Juni 2016, Beginn: 22 Uhr, Einlass: 21.30 Uhr Foto: Goldener Reiter Animationsfilm National | AMÉLIA & DUARTE, Deutschland/Portugal, 2015, 8min, Animation | Wir werden durch die Geschichte von Amélia und Duarte geführt. Sie Eintritt: frei lieben sich nicht mehr und versuchen, mit den Gefühlen klarzukommen, die nach dem Ende einer Beziehung entstehen. Infos: www.filmfest-dresden.de

> MONIKA BLANKENBERG „Altern ist nichts für Feiglinge Vol. II“ | KABARETT

Nach dem großen Erfolg von „Altern ist nichts für Feiglinge“ geht es end- lich weiter. Es wurde aber auch höchste Zeit für eine Fortsetzung. „Altern ist nichts für Feiglinge Vol. II“ ist eine weitere blitzgescheite und amüsante Gesellschaftssatire.

Auch in diesem Programm wird mit viel Humor aufgeräumt mit Diskriminie- rungen und Vorbehalten. Monika Blankenberg, selbst mitten drin im schöns- ten Alterungsprozess, hat sich wieder auf die Suche gemacht und weitere Haare in der Gesellschaftssuppe gefunden.

Und die müssen weg, werden mit Leidenschaft seziert. Vorsicht? Nachsicht? Rücksicht? Pah! Wie oft durchleben wir stürmische Zeiten? Wie oft war und ist unser Lebensweg mit Steinen gepflastert? Na und! Wir leben immer noch! Wie lebt es sich zwischen „zu jung“ und „zu alt“? Wo findet sich noch ein ruhiges Plätzchen in einer Gesellschaft in der alles und jeder aussortiert, ab- geschrieben, ausgeblendet und abserviert wird, der nicht ins gängige Raster passt.

Glatt verzweifeln könnte man und die Mundwinkel hängen lassen. Hängende Mundwinkel??? Kommen überhaupt nicht in Frage! Dafür konse- quente Lachfaltenbildung.

Dieses Programm ist gesellschaftskritisch und politisch, witzig und ironisch und Monika Blankenberg macht sich mal so richtig Luft. Ihre Authentizität, ihr Improvisations- und Schauspieltalent machen auch dieses Programm zu etwas Besonderem. Und selbstverständlich verwandelt sie sich wieder in- Termin: 2. Juni, Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr nerhalb kürzester Zeit und altert vor ihren Augen. Denn das letzte Wort hat Ort: Reichenstraße „Oma Anna“! „Der Pessimist altert während der Optimist lebt“. Eintritt: VVK: 9 Euro, AK: 10 Euro

30 QURIER | 06 • 2016 VERANSTALTUNGSTIPPS

> Nächster Kulturwandertisch: „Warum lächelt Dein Blick?“ (AUS "FRIEDENSBURG", FASSUNG 1798)

Der Quedlinburger Klopstockverein lädt am Donnerstag, 30. Juni um Kultur- Termin: 30. Juni wanderstammtisch. Sechste Station ist das Restaurant „Schiller's“ in Quedlin- burg, Lange Gasse 32, ab 20 Uhr. Diese Gesprächsrunde ist offen für alle, die › KULTURWANDERTISCH ab 20 Uhr Interesse an den kleinen und großen Fragen des kulturellen Lebens in Quedlin- Ort: Restaurant „Schiller's“ in Quedlinburg, Lange Gasse 32 burg und dem Rest der Welt haben. Davor, ab 18.30 Uhr, ist ein Vortrag „Tränen › VORTRAG – „ TRÄNEN DES AUGES…“ ab 18.30 Uhr des Auges, Tränen des Herzens. Das 18. Jh. als weinerliche(n) Epoke" des Ort: Carl Ritter Bildungshaus, Heiligegeiststr. 8,Quedlinburg Vorsitzenden des Vereins „Klopstock“ e.V. in der Reihe „Melanchthons Erben“ Eintritt: 6 Euro zu hören.

> Bär und Tiger im Schlossmuseum

Das Schlossmuseum Quedlinburg lädt am 20. & 21. Juni jeweils um 10 Uhr zu Termin: 20. und 21. Juni jeweils um 10 Uhr einer Puppentheater-Vorstellung ein. Mit „Ich mach dich gesund, sagte der Bär“ Ort: Schlossmuseum Quedlinburg steht das Theaterstück nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Janosch auf Eintritt: Kinder 4 Euro, Erwachsene 6 Euro dem Programm. Kerstin Dathe und Künstler des Netzwerks Theaterlandschafft Anmeldung: Gruppen melden sich bitte bis zum 16. Juni an: e.V. nehmen die kleinen und großen Besucher mit in die Welt von Tiger und Bär. Telefonisch: 03946 905681 oder per Es geht dabei um Freundschaft und Hilfsbereitschaft und was wir brauchen, um E-Mail: [email protected] gesund zu sein oder zu werden und wie wichtig dabei Freunde sind.

> Kräuterwanderung mit Heilpraktikerin Christine Altendorf

Termin: 22.06.2016, 17 Uhr Treffpunkt: Bad Suderode, Parkplatz Kleingartenanlage „Am Stadtweg“ Teilnahmegebühr: 10 Euro p.P. Anmeldung: Naturheilpraxis Christine Altendorf Feldweg 15, 06485 Quedlinburg OT Gernrode Tel. 03 94 85/ 65 99 44 , E-Mail: [email protected]

06 • 2016 | QURIER 31 VERANSTALTUNGSTIPPS

> Buchpräsentation – in der Blasiikirche Quedlinburg

Der Autor Christian Amling stellt gemeinsam mit dem dr. ziethen verlag Oschersleben am 12. Juni 2016, 15.30 Uhr sein neuestes Werk „Der Schwarze Prinz“ vor. Dieser über mehrere Jahre konzipierte „Fantastische Kriminalroman“ handelt in einer nahen Zukunft im Harz, bringt den Leser aber auch in das Dresden der Siebziger Jahre oder in die exotische Welt Neuseelands. Das von Karen Teßmer gestaltete und von Jochen Müller illustrierte Buch entführt in sehr unge- wöhnliche, aber außerordentlich spannende Gefi lde Amling`scher Fantasie.

Termin: 12. Juni, 15.30 Uhr Ort: Blasiikirche Quedlinburg Eintritt: frei

Zeichnung von Jochen Müller: Der Protagonist Hans Billung begegnet einem Reptiluieden.

> Kindertagsfest im Jugendtreff Kleers

Einen erlebnisreichen Nachmittag zu Ehren des Kindertages wollen wir mit euch am 3.Juni von 15 bis 18 Uhr bei uns im Jugendtreff in der Kleersstraße 44 verbringen. Für Spaß und Freude an diesem Tag sorgen das Figurentheater "Cirqu on- fl exe", lustige Spiele eine Hüpfburg, kreative Bastelangebote, eine Aktion mit dem Ökogarten und Tattoomalerei. Mit Grillwürstchen und einer Waf- Termin: 3. Juni, 15 – 18 Uhr felbäckerei wollen wir den Nachmittag versüßen. Kommt vorbei, wir freuen Ort: Jugendtreff Kleersstraße 44 uns auf euch. Eintritt: frei

> 16. Tierheimfest

Am 04.06. 2016 fi ndet von 10 – 17 Uhr unser 16. Tierheimfest im Tierheim Quedlinburg, Wipertistr. 7b statt. Wir laden alle interessierten Tierfreunde recht herzlich ein.

MIT DABEI: › Hüpfburg und Kinderkarussel › Glücksrad › Schildkrötenauffangstation › Frettchentierheim Thale uvm. › Kuchenbasar › Grillwurst Die Mitarbeiter und die Tiere des › Getränke Tierheims freuen sich auf ihren › Bastelstraße Besuch! › Infostände › Trödelstand - › Tierheilpraktikerin S. Traubach

32 QURIER | 06 • 2016 VERANSTALTUNGSTIPPS

> VERANSTALTUNGEN BÜHNE 7 IM JUNI

Die Jazzreihe wird in der zweiten Jahreshälfte mit eben solchen Größen fort- gesetzt. Im Sommer wagen wir uns auch nach draußen. Dann in ganz großer Besetzung: Big Band. Hoffen wir auf gutes Wetter und rechnen Sie mit neuen Klangwelten. Am ersten Dienstag im Juni kommt nun also Axel Fischbacher, auf dem Weg nach Berlin, mit folgender Besetzung: Reiner Witzel – Saxophon 7. JUNI – „BLUE MONDAY ON TOUR“ Joscha Oetz – Kontrabass Nach einer erfolgreichen und musikalisch sehr besonderen ersten Auftritts- Christian Scheuber – Drums reihe mit Axel Fischbacher beschließen wir die erste Jahreshälfte mit einem Quartett der Hildener Reihe „Blue Monday“. Termin: 7. Juni, 20 Uhr Mit den „Electric Dog All Stars“, Heinrich von Kalnein, Charles Sammons Ort: Bühne 7 Ohad Talmor und Adam Nussbaum und anderen Großen der Jazzzszene Eintritt: 15 Euro, 12 Euro ermäßigt standen Musiker auf unserer jungen Bühne, die sonst in Köln, Berlin, London Vorbestellung: [email protected] und Tel: 0172-9387980 und auch New York das Publikum begeistern.

17. JUNI – MARION BRASCH LIEST AUS IHREM NEUEN ROMAN „DIE IRRTÜMLICHEN ABENTEUER DES HERRN GODOT“ Wladimir und Estragon warten auf Godot, doch er kommt nicht. Vielleicht hat er sich verlaufen, oder er weiß gar nicht, dass jemand auf ihn wartet. Godot ist auf jeden Fall in Marion Braschs wunderbar absurdem Roman unterwegs und erlebt seltsame Abenteuer: Nachdem er bei einem schweren Unwetter den Niedergang der Werte überstanden hat, begegnet er dem Weihnachts- mann, verbringt eine surreale Nacht im Kaufhaus und verliert kurz darauf seine Stimme, die er beim Gefährlichen Reißwolf wiederzufi nden hofft. Er macht Bekanntschaft mit dem jun- gen Hermann Hesse, der gerade eine Schreibblockade hat, begegnet einem verwöhnten Lackaffen und einer sonder- baren Fischfängerin. Und so ganz nebenbei wird auch das Geheimnis der Weltformel gelüftet. Marion Brasch wird an diesem Abend einen multimedialen Einblick in das bei Voland & Quist erschienene Buch geben und somit auch die kongenialen Illustrationen von Matthi- as Friedrich Muecke präsentieren.

Termin: 17. Juni, 20 Uhr Eintritt: 15 Euro, 12 Euro ermäßigt Ort: Bühne 7 Vorbestellung: [email protected] und Tel: 0172-9387980

ANZEIGEN

Autohaus Groth GmbH

Mehringer Straße 88

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 06449 Aschersleben und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 5,6 (innerorts), 3,9 (außerorts), 4,5 (kombiniert); 1 Telefon: CO2-Emissionen: 104 g/km (kombiniert).0 Gilt für Privatkunden. Gilt für einen 06 •Ford 201603473/9242-0 B-MAX | AmbienteQURIER 1,4-l-Benzinmotor33 Typisch Ford: Bei uns für 66Telefax: kW (90 PS). schwarz, rot, schnell 17.990,- Euro 03473/9242-22 VERANSTALTUNGSTIPPS VERLOSUNG

> GLEIS 8 – „ENDLICH“ – 12. August im HARZER BERGTHEATER THALE

2013 waren GLEIS 8 als Quartett gestartet, nach 20 Jahren als Sängerin von Der „Qurier“ verlost 2 x 1 Karte. Schicken Sie einfach eine E-Mail unter suchte Anna R. und der einstige Rosenstolz-Saxophonist Lorenz Angabe Ihrer Telefonnummer und Ihres Namens mit dem Lösungswort an: Allacher mit den Hamburger Mitstreitern Timo Dorsch und Manne Uhlig eine [email protected] oder per Post an: Stadtverwaltung Quedlinburg | Markt 1 neue Herausforderung. Binnen Kurzem wurden GLEIS 8 mit ihrem Debüt-Al- 06484 Quedlinburg. Der Einsendeschluss ist der 13. Juni 2016. Eine Bar- bum „Bleibt das immer so“ zur neuen Größe. Dann stand ein neues Album an. auszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Doch die Aufnahmen wurden jäh unterbrochen: Lorenz Allacher und Manne Uhlig erkrankten an Krebs. Beide kämpften, Manne schaffte es, doch in die Freude über seine Genesung mischte sich die Trauer über den Tod von Lo- renz. Kein Wunder also, dass ENDLICH stark autobiographische Züge trägt. Beim Opener „Alles auf Anfang“ fi ndet sich vieles, das die Band erlebt hat. Die schöne, getragene Melancholie gibt es erneut. Das wird auch nie an- ders sein,versichert Anna, denn „ja, es ist für uns nun mal leichter, traurige Songs als fröhliche zu machen. Man fi ndet schönere Bilder und ja auch im glücklichen Zustand selten Zeit, Songs zu schreiben. Dann hat man schon genug damit zu tun, glücklich zu sein.“ Bei "Du lachst mich aus" zeigt Anna ihre kräftige Stimme, ein wilder Song. Da wird aus dem zarten Selbstmitleid irgendwann die schöne Wut, die einen Neues anfangen lässt. Mit dem Part- Termin: 12. August 2016, 20.00 Uhr ner, den Freunden, den Kollegen. Einfach mal alles rausschreien und dann Ort: Harzer Bergtheater Thale von vorne anfangen. „Ich krieg wieder Luft, und steh’ wieder auf,ich hol mich Infos: Harzer Bergtheater Thale zurück und schrei es laut raus.“ Eine Platte, die Mut macht. ENDLICH! Karten: Bodetal Touristinformation Thale, www.eventim.de

34 QURIER | 06 • 2016 Harzer Fensterwerk Thaler Fenstertechnik GmbH & Co. KG

Qualitt aus Deutschland im Zeichen der rockenhee

Ist Ihre Haustr noch ganz dicht und sicher? AKTINZEITRAUM 01.06. – 30.06.2016

• Fenster • Wintergärten • Haustüren • Insektenschutz • Rollladen • Innentüren • Garagentore • Reparaturarbeiten

Thale • Roßtrappenstr. 51 • Tel.: (0 39 47) 918 61 • .harzerenstererk.de

SIE WÜRDEN GERN ...

EINE ANZEIGE IM QURIER SCHALTEN? Kontaktieren Sie Ihre Mediaberaterinnen: Sindy Rathaj . [email protected] . 0160 / 91 29 52 87 Große Auswahl an Kopfbedeckungen für jeden Anlass. Tosca Zadow . [email protected] . 0160 / 91 54 98 72 HUTLADEN QUEDLINBURG HIER BEKOMMEN SIE Strick ETWAS AUF DEN KOPF & Gildschaft 1 (am Finkenherd) 06484 Quedlinburg, Tel.: 0 39 46 - 81 19 07 ... und auf den Ihres Mannes ! Leinen Ö nungszeiten: Mo – Sa 10 –18 Uhr www.strickundleinen.de WWW.ECKPUNKT.DE