Region Saale-Holzland-Kreis (PDF, 61

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Region Saale-Holzland-Kreis (PDF, 61 Unternehmen - Tag der Berufe am 04. März 2020 Region Saale-Holzland-Kreis Unternehmen Anschrift/Treffpunkt Ausbildungsberufe Treffpunkt/Besuchszeiten Bemerkungen Agrargenossenschaft Bucha e.G. Dorfstr. 1a Tierwirt/in, Landwirt/in, 14.00 Uhr je Durchgang 8-10 Teilnehmer 07751 Bucha Fachverkäufer/in - Lebensmittel (Fleischerei) 15.00 Uhr Fleischer/in, Koch/Köchin, 1 Land- und Baumaschinenmechatroniker/in, Kaufmann/-frau für Büromanagement Agrargenossenschaft Am Sportplatz 9 Landwirt/in, Tierwirt/in 14.00 Uhr Dauer bis 16.00 Uhr Königshofen eG 07613 Heideland/Königshofen Fleischer/in Hinweis: verschiedene Standorte Fachverkäufer/in - Lebensmittel (Fleischerei) Fleischer/in in Walpernhain, Dorfstr. 55 2 Fachverkäufer/in in Eisenberg Verkaufsstelle, Königshofener Str. 25 Landwirt/in Tierwirt/in - Am Sportplatz 9, 07613 Königshofen ASB gemeinnützige Seniorenhilfe Lindenplatz 1 Pflegefachmann/-frau 14.00 Uhr je Durchgang 5-10 Teilnehmer 3 GmbH 07639 Bad Klosterlausnitz 15.00 Uhr Asklepios Fachklinikum Stadtroda Bahnhofstr. 1a Pflegefachmann/-frau 14.00 Uhr Dauer 2 Stunden, 20 Teilnehmer 4 GmbH 07646 Stadtroda BAUSCH Germany GmbH Döllschützer Str. 1 Industriekaufmann/-frau 14.00 Uhr je Durchgang 5 Teilnehmer 07607 Hainspitz Industriemechaniker/in 15.30 Uhr 5 Mechatroniker/in Elektroniker/in für Automatisierungstechnik beweka Betonwerk Kahla GmbH Gerberstr. 19 Hochbaufacharbeiter/in 14.00 Uhr je Durchgang 5 Teilnehmer, 6 07768 Kahla Betonfertigteibauer/in 15.00 Uhr festes Schuhwerk anziehen CBV Feinblechbearbeitung GmbH Oberanger 4 Konstruktionsmechaniker/in 14.00 Uhr je Durchgang 5 Teilnehmer 7 07646 Laasdorf 15.00 Uhr Ceradruck GmbH Christian-Eckardt-Str. 39 Medientechnologe/-technologin - Siebdruck 14.00 Uhr 2 Teilnehmer, 8 07768 Kahla 15.00 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde 16.00 Uhr DRK Kreisverband Jena-Eisenberg- Jenaer Str. 48a Rettungssanitäter/in 14.00 Uhr 5 Teilnehmer 9 Stadtroda e.V. 07607 Eisenberg Notfallsanitäter/in Rettungswache Eisenberg Unternehmen - Tag der Berufe am 04. März 2020 Region Saale-Holzland-Kreis Unternehmen Anschrift/Treffpunkt Ausbildungsberufe Treffpunkt/Besuchszeiten Bemerkungen EGV Lebensmittel für Am Wachtelberg 9 Berufskraftfahrer/in 15.00 Uhr je Durchgang 3 Teilnehmer 10 Großverbraucher AG 07629 St. Gangloff Fachkraft für Lagerlogistik 16.00 Uhr Fehl + Sohn Jena GmbH Stadtrodaer Landstr. 5 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizung- und 14.00 Uhr je Durchgang 4 Teilnehmer 11 07751 Zöllnitz Klimatechnik 15.00 Uhr Elektroniker/in für Gebäudetechnik 16.00 Uhr Gesell Gebäudetechnik GmbH Döbritscher Str. 1a Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizung- und 14.00 Uhr 12 07774 Dornburg-Camburg Klimatechnik 16.00 Uhr Elektroniker/in für Gebäudetechnik Gleistal - Agrar eG Kirchweg 8 Landwirt/in, Tierwirt/in 14.00 Uhr je Durchgang 5 Teilnehmer 13 07751 Golmsdorf Land- und Baumaschinenmechatroniker/in 16.00 Uhr Kraftfahrzeugmechatroniker/in 18.00 Uhr Globus Handelshof GmbH & Co.KG, Rodaer Str. 7 Verkäufer/in 14.00 Uhr Unternehmenspräsentation, Rundgang; Betriebsstätte Hermsdorf 07629 Hermsdorf Kaufmann/-frau im Einzelhandel 16.00 Uhr je Durchgang 15 Teilnehmer, Dauer ca. 2 h 14 Fleischer/in Koch/Köchin Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. Im Camisch 1 Industriemechaniker/in 14.00 Uhr 20 Teilnehmer KG 07768 Kahla Fachkraft für Lebensmitteltechnik Dauer bis 16.30 Uhr 15 Elektroniker/in Maschinen- und Anlagenführer/in H.C. Starck Hermsdorf GmbH Robert-Friese-Str. 4 Industriekaufmann/-frau 14.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden 07629 Hermsdorf Zerspanungsmechaniker/in max. 5 Teilnehmer 16 Chemielaborant/in Physiklaborant/in HVW Holzverarbeitung GmbH Bürgeler Str. 30 Holzmechaniker/in 14.00 Uhr Dauer ca. 1 Stunde 17 Waldeck/Thüringen 07646 Waldeck Industriemechaniker/in 2 Teilnehmer Jenpack GmbH Altendorfer Str. 1 Packmitteltechnologe/-technologin 10.00 Uhr je Durchgang 5 Teilnehmer 18 07768 Schöps 14.00 Uhr Unternehmen - Tag der Berufe am 04. März 2020 Region Saale-Holzland-Kreis Unternehmen Anschrift/Treffpunkt Ausbildungsberufe Treffpunkt/Besuchszeiten Bemerkungen Kaffeehaus Gräfe OHG Kleiner Brühl 2 Konditor/in 14.00 Uhr jeweils 8 Teilnehmer 07607 Eisenberg Bäcker/in 15.00 Uhr 19 Fachverkäufer/in im Lebenmittelhandwerk (Bäckerei) Kartonfabrik Porstendorf GmbH Fabrikstr.1 Papiertechnologe/-technologe 14.00 Uhr pro Durchgang 3 Teilnehmer 07778 Neuengönna /OT Elektroniker/in für Betriebstechnik 15.00 Uhr 20 Porstendorf Mechatroniker/in, Industriemechaniker/in 16:00 Uhr Kindertagesstätte Märchenland Rudolstädter Str. 22a Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, 15.00 Uhr 5 Teilnehmer 21 07768 Kahla Sozialpädagogen Kindertagesstätte Wirbelwind Auf der Gebind 1 Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, 15.00 Uhr 5 Teilnehmer 22 07646 Tröbnitz Sozialpädagogen Micro-Hybrid Elektronic GmbH Heinrich-Hertz-Str. 8 Elektroniker/in für Geräte und Systeme 13.00 Uhr 6 Teilnehmer 23 07629 Hermsdorf Dauer bis 15.30 Uhr Porzellanfabrik Hermsdorf GmbH Keramikerstr. 5-7 Industriekeramiker/in 14.00 Uhr je Durchgang 3 Teilnehmer, 24 07629 Hermsdorf 16.00 Uhr Dauer 2 Stunden Planen Demuth GmbH & Co.KG Gewerbegebiet 1 Technische/r Konfektionär 15.00-17.00 Uhr 25 07768 Freienorla Mediengestalter/in Schmeissner GmbH W.-Conrad-Röntgen-Str. 6 Elektroniker/in für Geräte und Systeme 15.00 Uhr 10 Teilnehmer 26 Sicherheits- und 07629 Hermsdorf Informationselektroniker/in Kommunikationstechnik thomas zement GmbH & Co. KG In der Oberaue 1 Elektroniker/in Betriebstechnik 14.00 Uhr jeweils 1 Teilnehmer 07774 Dornburg-Camburf Industriemechaniker/in 14.30 Uhr 27 Baustoffprüfer/in 15.00 Uhr Waldkliniken Eisenberg GmbH Klosterlausnitzer Str. 81 Pflegefachmann/-frau 14.00 Uhr 10 Teilnehmer 28 07607 Eisenberg Dauer 2 Stunden.
Recommended publications
  • Umwelt Regional
    CO-Emissionen aus genehmigungsbedürftigen Anlagen Saale-Holzland-Kreis Wählen Sie ein Jahr aus: 1992 1996 2000 2004 Burgenlandkreis Eine sinnvolle Aussage der Karte ergibt sich nur für Nutzer, denen die Schaltflächenfunktion von Acrobat 6 oder höher zur Verfügung steht. Wenn Sie eine ältere Version nutzen, wird die Thematik für Sie deshalb nicht sichtbar. Camburg Die aktuelle Version von Acrobat Reader können Sie auf der Internetseite der Firma Adobe herunterladen. Über die Schaltflächen der Auswahlleiste können Sie ein Jahr auswählen und die Karten freischalten, sofern Sie über Acrobat Version 6T ohiedr-er höhSechrk övleen rfügen. Wichmar schneck Weimarer Land Frauen- prießnitz Walpern- Dornburg hain Zimmern Dorndorf- Steudnitz Hainichen Heideland Merten- dorf Gösen Lehesten Tautenburg Petersberg Neuen- gönna Crossen/Elster Golms- Rauschwitz dorf Löber- schütz Grait- Pox- Hartmanns- Eisenberg Rauda schen dorf Hain- dorf spitz Jena- Serba löbnitz Nausnitz Seifarts- Bürgel dorf Jena Groß- Weißenborn löbichau Waldeck Bad Tautenhain Schön- Kloster- lausnitz gleina Schei- Albers- ditz Schlöben dorf Bobeck Herms- Ruttersdorf- dorf Bucha Lotschen Schleif- Bollberg reisen Laas- Reichen- Sulza Zöllnitz dorf Quirla Mörsdorf bach Stadtroda Rausdf. Möckern St. Gangloff Milda Rothenstein Groß- bockedra Tissa Klein- Tröbnitz bockedra Geisen- Eineborn Altenberga hain Walters- Lippersdorf- Schöps Gneus Otten- dorf Erdmannsdorf Tauten- Unter- dorf dorf Groß- bodnitz Klein- pürschütz Rattels- Reinstädt Gumperda Meuse- ebersdorf Greiz Bibra dorf Weißbach Seiten- bach Renthendorf Kahla roda Oberbodnitz Karls- Bremsnitz dorf Eichenberg Groß- Lindig eutersdorf Trockenborn- Klein- Wolfersdorf Orlamünde eutersdorf Hummelshain Freienorla Saalfeld- Rudolstadt Saale-Orla-Kreis Quelle: Emittentengruppe: genehmigungsbedürftige Anlagen Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Abt.4 Kohlenmonoxid in t/(km² * a) Kartographie: unter 0,1 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Abt.3 0,1 bis unter 0,5 Stand der Verwaltungsgrenzen: 0,5 bis unter 1,5 31.
    [Show full text]
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • Geflügelpest in Thüringen Von Der Aufstallungspflicht Betroffene Gemeinden Mit Zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr
    www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Albersdorf Oberroßla Albersdorf (bei Jena) Rödigsdorf Ascherhütte-Waldfrieden Schöten Alperstedt Sulzbach Alperstedt Utenbach Siedlung Alpenstedt Zottelstedt Altenberga Arnstadt Altenberga Rudisleben Altendorf (bei Jena) Bad Berka Greuda Bad Berka Schirnewitz Bergern Am Ettersberg Gutendorf Berlstedt Meckfeld (bei Bad Berka) Buttelstedt Schoppendorf Daasdorf Tiefengruben Großobringen Bad Klosterlausnitz Haindorf Bad Klosterlausnitz Heichelheim Köppe Hottelstedt Bad Sulza Kleinobringen Auerstedt Krautheim Bad Sulza Nermsdorf Flurstedt Ottmannshausen Gebstedt Ramsla Ködderitzsch Sachsenhausen Neustedt Schwerstedt Reisdorf Stedten (bei Berlstedt) Schwabsdorf (bei Rannstedt) Thalborn Sonnendorf Vippachedelhausen Wickerstedt Weiden Ballstedt Wohlsborn Ballstedt Apolda Bechstedtstraß Apolda Bechstedtsstraß Herressen Bibra Heusdorf Bibra (bei Kahla) Nauendorf Zwabitz Oberndorf (bei Apolda) Blankenhain 1 www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Niedersynderstedt Voigtsmühle (Mannstedt) Bobeck Wiesenmühle (Hardisleben) Babeck Camburg Bocka Camburg Bocka (bei Gera) Döbrichau (bei Bad Kösen) Großbocka Dornburg (bei Jena) Hohe Reuth Dorndorf (bei Jena) Kleinbocka Dorndorf-Steudnitz Bremsnitz Hirschroda (bei Apolda) Bremsnitz (bei Stadtroda) Naschhausen (bei Dornburg)
    [Show full text]
  • RS Stadtroda Hin+Rück.Xls
    Fahrplan- ÖPNV Schülerbeförderung von der Staatlichen Regelschule Stadtroda Schuljahr 2021/2022 gültig ab 06.09.2021 Stand: 25.08.2021 Hinfahrten zum Unterrichtsbeginn vom Wohnort zur Schule durch das Verkehrsunternehmen Schröder Abfahrtsort Abfahrt Linie Bemerkungen Ziel Ankunft Bremsnitz 06:37 427/4 Stadtroda/ Goetheweg 07:12 Eineborn, Ort 06:17 427/4 Stadtroda/ Goetheweg 07:12 06:52 427/12 Stadtroda/ Goetheweg 07:20 Eineborn, Str.d.Friedens 06:50 427/12 Stadtroda/ Goetheweg 07:20 Erdmannsdorf Gh. 06:54 427/4 Stadtroda/ Goetheweg 07:12 07:02 427/6 Stadtroda/ Goetheweg 07:20 07:04 427/12 Stadtroda/ Goetheweg 07:20 Gernewitz 06:47 427/3 Stadtroda/ Goetheweg 06:58 07:07 427/7 Stadtroda/ Goetheweg 07:17 Großbockedra 06:51 419/1 Stadtroda/ Goetheweg 07:15 Hainbücht/Brücke 06:49 427/3 Stadtroda/ Goetheweg 06:58 07:09 427/7 Stadtroda/ Goetheweg 07:17 Hellborn 06:29 427/6 Stadtroda/ Goetheweg 07:20 Karlsdorf, Abzweig 06:46 427/4 Stadtroda/ Goetheweg 07:12 Karlsdorf, Brücke 06:44 427/4 Stadtroda/ Goetheweg 07:12 Karlsdorf, Ort 06:43 427/4 Stadtroda/ Goetheweg 07:12 Kleinebersdorf 06:51 427/6 Stadtroda/ Goetheweg 07:20 Laasdorf, Abzweig 06:44 427/3 Stadtroda/ Goetheweg 06:58 Laasdorf, Ort 07:04 427/7 Stadtroda/ Goetheweg 07:17 Lippersdorf 06:24 427/4 Stadtroda/ Goetheweg 07:12 06:59 427/6 Stadtroda/ Goetheweg 07:20 07:01 427/12 Stadtroda/ Goetheweg 07:20 Magersdorf 06:46 419/1 Stadtroda/ Goetheweg 07:15 Oberbodnitz 06:40 419/1 Stadtroda/ Goetheweg 07:15 Obergneus 06:58 419/1 Stadtroda/ Goetheweg 07:15 Ottendorf, Hirsch 06:54 427/6 Stadtroda/
    [Show full text]
  • Holzland-Kreis Gibt Programm Für Das Herbstsemester Heraus
    PRESSEINFORMATION vom 09.08.2017 Kreisvolkshochschule Saale- Holzland-Kreis gibt Programm für das Herbstsemester heraus Eisenberg. Die Kreisvolkshochschule Saale-Holzland-Kreis e.V. Thüringen ist startklar für das Herbstsemester 2017. Das komplette Programm ist im Amtsblatt Nr. 07/2017 des Saale-Holzland-Kreises veröffentlicht, das am 5. August kreisweit verteilt wurde. Es steht außerdem zum Nachlesen und Herunterladen auf der Internetseite www.volkshochschule-shk.de und auf der Internetseite des Landkreises www.saaleholzlandkreis.de unter „Aktuelles und Presse“ bereit. Das Herbstprogramm bietet 197 unterschiedliche Kurse in den Bereichen „Politik – Gesellschaft – Umwelt“, „Kultur – Freizeit – Gestalten“, „Gesundheit“, „Sprachen“, „Beruf“ sowie „Grundbildung – Schulabschlüsse – Alphabetisierung“. Viele bewährte und beliebte Angebote sind wieder dabei, aber auch einiges Neues. So etwa das kaufmännische Schulungsangebot „Xpert Business Akademie Thüringen“, das die Teilnehmer z.B. als Buchhalter oder Manager Betriebswirtschaft abschließen können. Noch recht jung sind auch die Kurse zum Schmieden oder „Alte Handschriften aus Urgroßmutters Zeiten lesen und schreiben lernen“. Die Kurse und Veranstaltungen finden in Schulen oder anderen Einrichtungen in Eisenberg, Hermsdorf, Kahla, Stadtroda und Dornburg-Camburg statt, bei ausreichender Teilnehmerzahl auch in weiteren Orten des Landkreises, z. B. in Bürgel, Freienorla, Kleineutersdorf oder Schleifreisen. Zu den demnächst startenden Kursen gehören z.B. in Eisenberg Yoga (ab 18.9.) und Fitness im Rhythmus der Musik (ab 11.9.), in Dorndorf Tai-Chi/Qigong (ab 4.10.), in Hermsdorf Yoga (ab 22.9.), Qigong (ab 19.9.) und Latin Aerobic (ab 15.9.) sowie zahlreiche Sprachkurse. Die Sprachkurse sind besonders beliebt, ebenso wie die Gesundheitskurse, auch wenn sich bei Letzteren die Bezuschussung durch die gesetzlichen Krankenkassen geändert hat.
    [Show full text]
  • Mit Nur Einem Fahrschein Für Bus, Bahn Und Straßenbahn Entspannt Durch Mittelthüringen Reisen VMT-Tarifübersicht
    Tarifzonen und Tarifübersicht für den Verkehrsverbund Mit nur einem Fahrschein für Bus, Bahn und Straßenbahn entspannt durch Mittelthüringen reisen Zählen Sie entlang des Linienverlaufs die Anzahl der Tarifzonen, die Sie vom Startpunkt bis zum Ziel befahren möchten. Daraus ergibt sich die Preisstufe für Ihre Fahrt. Mehrmals befahrene Tarifzonen zählen nur einmal. Anhand der ermittelten Preisstufe können Sie in der VMT-Tarifübersicht den Preis ablesen. Rastenberg Ab Preisstufe 6 können alle RegioTarif-Zonen befahren werden – 507 im CityRegioTarif ab Preisstufe 12 sogar das gesamte Verbundgebiet. Hardisleben nach Straußfurt nach nach Mühlhausen 506 604 Eßleben nach Sömmerda nach Sömmerda nach Sömmerda Teutleben Gebesee Buttstädt Schloßvippach 795 Thalborn 532 Hauenthal Rudersdorf Tromsdorf 503 Sonnendorf Bad Dachwig Ringleben Ringleben- Dielsdorf Auer- Bad Sulza 504 Gräfentonna Döllstädt Alperstedt Neumark Niederreißen Eckarts- Großheringen Langensalza Gebesee 531 berga stedt Nord Vippach- Oberreißen Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt nach Halle Mark- Krautheim Haindorf edelhausen Kaatschen-Weichau 714 Andisleben 601 603 vippach Nermsdorf Neustedt Reisdorf 713 Burgtonna 502 Pfiffelbach Darnstedt Bad Sulza Sieglitz Molau Osterfeld Berlstedt Stedten Schwer- Buttelstedt Rannstedt Lachstedt Schinditz 802 Großfahner Walschleben Eckstedt stedt Eberstedt Goldschau Weiden Wersdorf Bergsulza Eckartsleben Ballstedt Ottmanns- 813 Daasdorf Rohrbach Goldbach Flurstedt Camburg Wonnitz Kleinprießnitz 794 hausen Ramsla Liebstedt Zottelstedt 602 Niedertreba
    [Show full text]
  • 2. Entwurf: Prüffläche 14.1 / W-21 – Bucha/Coppanz Prüfflächennummer 1
    2. Entwurf: Prüffläche 14.1 / W-21 – Bucha/Coppanz Prüfflächennummer 1. Entwurf: W-60 Prüffläche Vorranggebiet Kreisfreie Stadt / Kreis(e): Kreisfreie Stadt / Kreis(e): Saale-Holzland-Kreis Saale-Holzland-Kreis Gemeinde(n): Gemeinde(n): Bucha Bucha Flächengröße der Prüffläche: Flächengröße: 121 ha 75 ha Windhöffigkeit auf 160 m: 6,3 – 6,5 m/s Vorhandene oder genehmigte WEA / Gesamthöhe(n): ja, in Ostthüringen insgesamt elf WEA mit Gesamthöhen von bis zu 200 m, davon fünf Anlagen außerhalb des Vorranggebietes Präferenzraum der TMIL-Studien: ja, P23OST Bebauungsplan vorhanden: nein FNP mit Konzentrationszonen / städtebaulichen Entwicklungskonzept: nein Ergangene Vorbescheide zur baurechtlichen Zulässigkeit: nein, jedoch Vorbescheide für vier Windenergieanlagen innerhalb des Vorranggebietes W-17 – Göttern ent- sprechend dem am 19.06.2018 beschlossenen Sachlichen Teilplan „Windenergie“ der Planungsregion Mit- telthüringen In den Beteiligungsverfahren eingegangene Interessen durch Kommunen / Bürgerenergie-eG / Betreiber / Projektierer / Privatpersonen: ja Prüfbogen 14.1 / W-21 – Bucha/Coppanz Seite 338 Ausweisung als Vorranggebiet: ja (teilweise) Zusammenfassende Begründung: - In dieser Prüffläche existiert bereits ein Windpark mit elf Windenergieanlagen. Zudem hat sich der Plange- ber in Mittelthüringen mit dem am 19.06.2018 beschlossenen Sachlichen Teilplan „Windenergie“ entschie- den, sich mit der Ausweisung des Vorranggebietes W-17 – Göttern dem Ostthüringer Anlagenbestand an- zufügen und damit den bestehenden Windpark nach Westen hin maßvoll zu erweitern, so dass die aus dem zukünftigen Anlagenbestand resultierenden Belastungen zunehmen werden. - Nach Osten zur Ortslage Coppanz nutzt der Plangeber die mit Windenergieanlagen bebauten Prüfflächen- bereiche unterhalb des Siedlungsabstandes von 1.000 m gem. Kriterium Nr. 1.3a (siehe Kriterienkatalog als Anlage 1 zum Abschnitt 3.2.2 Vorranggebiete Windenergie) nicht aus.
    [Show full text]
  • Eisenberg, Jena Und Landratsamt Vortragen Oder Klären Möchten
    Saale-Holzland-Kreis Liebe Bürgerinnen und Bürger, Hauptbestandteil dieser Publikation wird denn auch ein alpha- verehrte Gäste! betisches Stichwortverzeichnis mit aktuellen Telefonnummern eit Mitte des Jahres 1994 gibt es, hervorgegangen aus der der zuständigen Bereiche sein, in welchem Sie nachschlagen Thüringer Gebietsreform, den Saale-Holzland-Kreis, der können, wenn Sie eine bestimmte behördliche Angelegenheit im Ssich aus den ehemaligen Landkreisen Eisenberg, Jena und Landratsamt vortragen oder klären möchten. Stadtroda zusammensetzt. Darüber hinaus legen wir Ihnen in dieser Broschüre vielfältige Damit einhergegangen ist eine Zusammenlegung, Konzentration Informationen über den Landkreis, das Landratsamt sowie über und Neubildung von vielen Einrichtungen, Behörden und Ämtern unsere Gemeinden in der jetzigen Verwaltungsstruktur bei. im Landkreis. Ergänzt wird dies alles durch eine Landkreiskarte und Übersich- ten zu Dienststellen des Landratsamtes. Damit wollen wir Ihnen So galt es auch, in der zurückliegenden Zeit aus drei den Weg zu einzelnen Behörden erleichtern. Landratsämtern eines werden zu lassen und dieses in der Kreisstadt Eisenberg zu konzentrieren. Viele Ämterumzüge Für kritische Hinweise in diesem Zusammenhang sind wir jetzt waren damit verbunden, so daß die Bürger so manches Mal und in Zukunft immer dankbar. Sind wir doch bemüht, als Probleme hatten, mit ihren Anliegen an der richtigen Stelle vor- behördliche Dienstleistungseinrichtung so effektiv und bürger- zusprechen. freundlich wie möglich zu arbeiten. Mit der Einrichtung neuer Arbeitsplätze an anderer Stelle war Abschließend möchte ich allen Firmen und Inserenten danken, eine Neuvernetzung der Telefonanlage verbunden, so daß es die durch ihre Anzeige dazu beigetragen haben, daß diese auch hier aus gegebenem Anlaß zu vielfältigen Änderungen Publikation Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann.
    [Show full text]
  • Geologie Inh. 12-07-31 Ausbel.Indd
    INHALT Vorwort ………………………………………………7 Dank …………………………………………… 10 Landschaftliche Gliederung Thüringens ……… 11 Geologie im Saale-Holzland-Kreis und in Jena ……………………………………… 12 Aufschlüsse [1] Camburg, Wachtberg …………………… 22 Störung im Muschelkalk [2] Steudnitz, Steinbruch …………………… 24 Typusprofil Jena-Formation [3] Erdengraben bei Neuengönna ………… 28 Landschaftsentwicklung im Quartär [4] Jena-Löbstedt …………………………… 30 Löß der Weichsel-Kaltzeit [5] Jena, Erlkönig …………………………… 33 Gips der Salinarröt-Subformation [6] Jena, Jenzig ……………………………… 34 Sedimentstrukturen im Wellenkalk [7] Jena, Cospedaer Grund – Steinbrüche … 36 Unterer Muschelkalk, Schaumkalk [8] Jena, Schillstraße ………………………… 38 Chirotherien-Sandstein, GL1(1) [9] Jena, Hausberg – Ulmers Ruh ………… 40 Basis Unterer Muschelkalk [10] Jena, Teufelslöcher ……………………… 42 Deformation und Auslaugung im Gips [11] Jena, Kernberge ………………………… 44 Unterer Muschelkalk, Deformationen 3 [12] Jena, Pennickental ....................................47 Travertin des Holozäns [13] Remderoda, Gollichsgraben .......................50 Terebratelbank und Oberer Wellenkalk [14] Jena, Forst – Steinbruch Kramer ...............52 Terebratelbank, Coenothyris vulgaris [15] Jena-Burgau, Schlossfelsen ......................54 Solling-Formation, Chirotherien-Sandstein [16] Jena-Bucha/Coppanz, Steinbruch .............56 Oberer Wellenkalk, Mittlerer Muschelkalk [17] Jena-Winzerla, Steinbruch Mönchsberg ....58 Mittlerer und Oberer Wellenkalk, Hartgrund [18] Jena-Göschwitz, Mergelgrube ...................61 Oberer Buntsandstein [19]
    [Show full text]
  • Familien Reichmann in Bürgel 1
    Familien Reichmann in Bürgel 1 1 Abendwind , Johann Traugott , ledig , Maurergeselle , - Bürger in Bürgel , D 10.12.1843 Schlagfluß Bürgel , Alter: 62 J. 10 M. 15 T. Wohnung: UTB Nr. 10 (1816-1843) Historie des Ehemanns: KB Bürgel: " ... ein ausgesetztes Söhnlein, wurde den 25.1.1781 unten am Markte abends gegen 7 Uhr gefunden und gerichtlich aufgehoben. Folgenden Tag den 26.1. um 1 Uhr ist dasselbe zur Taufe befördert .... Bei allen scharfen obrigkeitlichen Untersuchungen ist die gottvergessene Mutter nicht entdeckt worden. Weil der Knabe am Abend bei starkem Winde gefunden worden, soll sein Zuname sein Abendwind." - Das im Sterberegister angegebene Lebensalter ist falsch. Maurerlehre: 1798 bis 1801 bei Joh. Nic. Rudolph. - Qu.: KrAC B IV 14 Nr. 11 H 07.09.1804 ebd. Reichmann , Maria Christina , ledig , <55> , G 20.09.1767 ebd. , D 25.09.1847 Altersschwäche ebd. , Alter: 80 J. 0 M. 5 T. Historie der Ehefrau: Qu.: KrAC IV 14 Nr. 11 2 Bernstein , Ferdinand Hugo , ledig , Wagnermeister , - Bürger in Bürgel , G 15.01.1837 Meuselwitz [v] Wohnung: 1867: Badergasse 159 - 1870: Bez. C Nr. 159 H 19.02.1866 Bürgel Reichmann , Friedericke Auguste , ledig , <50> , G 05.01.1843 ebd. , D 24.07.1938 ebd. , Alter: 95 J. 6 M. 19 T. 3 Beyer , Johann Carl Friedrich , Witwer , Töpfermeister , - Bürger in Bürgel , G err. 29.09.1797 , Quelle: Töpferdatei Wolfram , D 21.10.1871 Bürgel , Alter: 74 J. 0 M. 22 T. Wohnung: 1841: 1. Bezirk Nr. 38 - Hinter dem Rathaus 48 - 1870 Bez. A Nr. 20 Historie des Ehemanns: Geburt in Bürgel nicht bezeugt.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Amtsblatt
    AmtsblattAmtsblatt Saale-Holzland-Kreis des Saale-Holzland-Kreises Jahrgang 09 · 24. Oktober 2012 · 10/2012 Im Internet: www.saaleholzlandkreis.de Eröffnung der Wanderausstellung „20 Jahre Landentwicklung in Thüringen - Wir entwickeln (T)Räume“ Inhalt: im Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises in Eisenberg Nichtamtlicher Teil schaulich und ansprechend in • Herbstwanderung Wort und Bild dargestellt. Die des Landrates .............. S. 2 Auswahl reicht von Maßnah- • Unsere Ehrenamtler ...... S. 2 men der Revitalisierung von • Junge VHS - Wo Lernen Brachflächen, der Dorferneu- Spaß macht .................S. 3 erung, der Flurbereinigung • Terminhinweis: und des ländlichen Wegebaus Ehrenamtsschulung .......S. 3 bis hin zu innovativen LEA- • Sportlerwahl 2012 .......S. 3 DER-Projekten. Die Ausstel- • Wieder auf lung dokumentiert erfolgreich „Landradpartie“ ...........S. 4 gemeinsam realisierte Pro- • Geologie erleben .........S. 4 jekte, laufende Flurneuord- • Firmenbesuche .............S. 5 nungsverfahren und künftige • Kreisseniorentag .......... S. 6 Maßnahmen. • freie Plätze der Die Landentwicklungsverwal- Kreisvolkshochschule .... S. 6 tung begleitet und unterstützt • LiteraTour 2012 ........... S. 7 die Akteure vor Ort bei der • Besuch des Landrates Entwicklung des ländlichen in der AWO-Kinder- Raumes und seiner Dörfer. Sie tagesstätte „Zwergen- (Foto: ALF Gera) ist Ansprechpartner für die hügel“ Quirla .............. S. 8 Bürger, wenn es um die Be- • Kalender Saaleland 2013 Am 24. September wurde im änderung dauert an und stellt lange
    [Show full text]
  • Peeljet Folder English 14.11.12.Pub
    References Road Marking Removal Your European partner in Retexturing / Friction Belgium Highway A7 Belgium Road Maintenance E-40 Battice / Brussels Brussels E-42 direction Liege, Namur, Aachen / Brussels Kortrijk Germany Roeulx Highway Intersection Holledau Zuienkerke Highway A3 Montabaur Highway A4 Kirchheim Germany Nuremberg, Speikern Highways: Potsdam A2 junction Werder until Lehnin Hamburg, Elbtunnel A2 Bielefeld (via our partner AVS, Germany) Haßfurt A4 Hermsdorf Ost until Gera Langenberg (both directions) A4 Part of Roads between Jena Lobeda and Stadtroda Greece A4 Eisenach Athens E091 A4 Bad Hersfeld-Kirchheim Thessaloniki A5 Bühl (via our partner AVS, Germany) A7 junction Kirchheim Netherlands A7 Hünfeld-Niederaula Zwolle A7 car park Hummelskopf A9 Bad Klosterlausnitz until border to Thuringia Poland A9 intersection Schkeuditz until Wiedemar Dobre Miasto A23 Itzehohe (via our partner AVS, Germany) Gdynia A44 AS Warburg - AS Diemelstedt (via our partner AVS, Germany) Lidzbark A45 Ehringshausen (via our partner AVS, Germany) Rekowo A72 intersection Chemnitz in dircetion of Leipzig Sandomierz A73 Suhl-Friedberg/Schleusingen Stalowa Wola A94 Malching Sulejow DK-74 K42 Weimar/Roth (via our partner AVS, Germany) B4 Schleusingerneundorf Portugal / Madeira B19 Eisenach VR1 Ribeira Brava / Funchal B67 Borken B87, B85, K1052 Weimarer Land (via our partner AVS, Germany) Portugal Nuremberg, Speikern Highway A1 Alverca / Lisboa Federal road East Thuringia Highway A3 N/S - Cruz (between Braga and Porto) Traunstein, highway Highway A3 N/S - Cruz
    [Show full text]