UID Jg. 4 1950 Nr. 63, Union in Deutschland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
UID Jg. 5 1951 Nr. 31, Union in Deutschland
Union in Deutschland Informations-Dienst der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union Deutschlands Zahlungen an Bundesgeschäftsstelle der CDU-Deutschlands, Bonn, Argelanderstr. 17, Postscheckkonto Köln 36531 und Bankverein Westdeutschland, Filiale Bonn 7487 Nr. 31 Bonn, den 25. April 1951 V. Jahrg. DerBundeskanzlerundParteivorsitzendesprachzurCDU Landesausschuß Rheinland tagte - Begeisterte Vertrauenskundgebung in Bonn-Beuel. Auf einer Tagung des Landesausschusses der CDU des Rheinlandes sprach mit dem französischen Außenminister Bundeskanzler Dr. Adenauer zum ersten Male nach seiner Rückkehr aus Paris Schumann noch einmal eindeutig hervor, in einer Veranstaltung seiner Partei. Die Leitung der Versammlung hatte der ge- daß durch die Unterzeichnung in Paris schäftsführende Landesvorsitzende Johnen. Anwesend waren u. a. Bundesinnen- keinerlei rechtliche Änderung oderPräju- minister Dr. Lehr und verschiedene Minister des Landes Nordrhein-Westfalen. Die dizierung sich ergeben habe. In der Tagung führte zu einer begeisterten und demonstrativen Vertrauenskundgebung für Weiterentwicklung könne von deutscher die Politik und Person des Parleivorsitzenden als Bundeskanzler und vor allem auch Seite die Regelung durch den Schuman- als Außenminister. Aus der Versammlung heraus wurde gefordert, daß eine Dankes- Plan nur begrüßt werden, da hierdurch und Vertrauenserklärung an den Bundeskanzler „noch stärker" formuliert würde, saarländische Kohle und saarländisches ^is sie ursprünglich eingebracht war. Der Bundeskanzler war sichtlich bewegt -
„Packt An! Habt Zuversicht!“
ALZ PF - RHEINLAND AGS LANDT SCHRIFTENREIHE DES 3 5 „PACKT AN! HABT ZUVERSICHT!“ Überdie Entstehung desLandesRheinland-Pfalz und seinen Beitragzur Gründung derBundesrepublik Deutschland EdgarWagner Heft35 derSchriftenreihe desLandtagsRheinland-Pfalz ISSN 1610-3432 ISBN 978-3-9811001-2-9 IMPRESSUM Herausgeber:DerPräsident desLandtagsRheinland-Pfalz Text und Redaktion:EdgarWagner Deutschhausplatz 12 55116Mainz Gestaltung:PetraLouis,Mainz Copyright:LandtagRheinland-PfalzApril 2007 Druck:Johnen-Druck,Bernkastel-Kues DerLandtagimInternet:www.Landtag.Rheinland-Pfalz.de „PACKT AN! HABT ZUVERSICHT!“ Überdie Entstehung desLandesRheinland-Pfalz und seinen Beitragzur Gründung derBundesrepublik Deutschland VORWORT Werermessen will,wie hochdie Lebensqualitätheutzutage in Rheinland-Pfalzist,wie starkseine Wirtschaftskraft,wie groß sein Ansehen und wie stabil seinedemokratische Ordnung geworden sind,dermuss zurückblicken aufdasEnde desZwei- ten Weltkrieges.Aufseinen Trümmern,in einerZeitstaatlichen Zusammenbruchsund allgemeinerApathie wurde Rheinland- Pfalzvon derfranzösischen Besatzungsmachtgegründet. DieswarderBeginn einermittlerweile 60-jährigen Erfolgsge- schichte. DerLandtaghatdieseGeschichteimvergangenen Jahrin zwei Jubiläumsveranstaltungen thematisiert.Sie wer- den alsBand 32 und Band 33 dieservom Landtagherausge- gebenen Schriftenreihe dokumentiert. IndieserReihe erscheintnunauchdervorliegende Band „Packtan! HabtZuversicht!“,in dem deru.a.für die Öffent- lichkeitsarbeitdesLandtagszuständige Abteilungsleiter, MinisterialdirigentEdgarWagner,die -
Umbruch Band 47
LAN DTAG RHEINLAND-PFALZ HEFT 4 7 Heft 47 Heft 39 Veranstaltungen zum Tag des Gedenkens an die Opfer der Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz des Nationalsozialismus 2008 ISSN 1610-3432 Plenarsitzung, Ausstellung und Lesung mit Musik im Landtag Rheinland-Pfalz Mainz 2008 Heft 40 60 Jahre Israel – IMPRESSUM zwischen Existenzrecht und Existenzbedrohung Herausgeber: Der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz Vortragsveranstaltung im Landtag Rheinland-Pfalz am 5. Mai 2008 Mainz 2008 Verantwortlich: Hans-Peter Hexemer Heft 41 Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Veranstaltungen zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 2009 Redaktion: Elke Steinwand Plenarsitzung im Pfalzklinikum Klingenmünster, Hans-Peter Hexemer Ausstellung und Vortragsveranstaltung im Landtag Rheinland-Pfalz Mainz 2009 Deutschhausplatz 12 Heft 42 55116 Mainz 60 Jahre Grundgesetz: Titelgestaltung: Petra Louis, Mainz Fundament geglückter Demokratie Festakt am 18. Mai 2009 im Landtag unter Verwendung eines Fotos einer Sitzung aus Anlass der Zustimmung des Landtags Rheinland-Pfalz zum Grundgesetz am 18. Mai 1949 des Landtags im Koblenzer Görreshaus und Mainz 2009 einer Schlagzeile aus der Allgemeinen Zeitung Heft 43 Mainz vom 17. Mai 1950 Auswanderung nach Amerika Vortragsveranstaltungen zur Auswanderung aus Gebieten des Fotos: Klaus Benz (S. 5, 7, 13, 21, 23, 25, 27, 31, 32, heutigen Rheinland-Pfalz nach Brasilien am 10. Juli 2009 und zur Auswanderung in die USA am 15. September 2009 im Landtag 34, 36, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 52, 57) Mainz 2009 Landtag Rheinland-Pfalz (Titelbild, S. 11, 63, 64, Heft 44 65, 74, 81, 94, 96, 100, 101, 105, 106, 108, 114, Die Folgen des Klimawandels für Rheinland-Pfalz Aus der Arbeit der Enquete-Kommission „Klimawandel“ des Landtags 116, 121, 128, 129) Mainz 2010 Philipp Münch (S. -
Die Präsidenten Des Landtags 1946–2006
SCHRIFTENREIHE RHEINLAND-PFALZ DES LANDTAGS 31 DIE PRÄSIDENTEN DES LANDTAGS 1946–2006 Biographische Skizzen aus sechs Jahrzehnten rheinland-pfälzischer Parlamentsgeschichte Heft 31 der Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz ISSN 1610-3432 ISBN-10: 3-9811001-1-5 ISBN-13: 978-3-9811001-1-2 IMPRESSUM Herausgeber: Der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz Redaktionsteam: Stefan Brink, Hans-Peter Hexemer, Stephan Scheffe, Monika Storm (Leitung), Edgar Wagner Deutschhausplatz 12 55116 Mainz Gestaltung: Petra Louis, Mainz Copyright: Landtag Rheinland-Pfalz Mai 2006 Druck: Satz + Druck Werum GmbH, Mainz-Hechtsheim Der Landtag im Internet: http://www.Landtag.Rheinland-Pfalz.de DIE PRÄSIDENTEN DES LANDTAGS 1946–2006 Biographische Skizzen aus sechs Jahrzehnten rheinland-pfälzischer Parlamentsgeschichte INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 DR. ERNST ALBERT LOTZ (1946) UND DR. LUDWIG REICHERT (1946 –1947) Von Stefan Fisch 9 JACOB DIEL (1947 –1948) Von Edgar Wagner 45 AUGUST WOLTERS (1948 –1959) Von Monika Storm 91 OTTO VAN VOLXEM (1959 –1971) Von Stefan Brink 125 DR. JOHANNES BAPTIST RÖSLER (1971–1974) Von Heinz-Günther Borck 151 ALBRECHT MARTIN (1974 –1985) Von Friedrich P. Kahlenberg 191 DR, HEINZ PETER VOLKERT (1985 –1991) Von Michael Kißener 211 CHRISTOPH GRIMM (1991– 2006) Im Gespräch mit Thomas Leif 239 JOACHIM MERTES Lebenslauf 283 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 285 AUTORENNACHWEIS 286 3 VORWORT Am 30. August 1946 – also vor fast 60 Jahren – wurde das Land Rhein- land-Pfalz vom damaligen Oberbefehlshaber der französischen Militärre- gierung, General Koenig, in Baden-Baden aus der Taufe gehoben. Keine drei Monate später konstituierte sich in Koblenz mit der Beraten- den Landesversammlung das erste rheinland-pfälzische Parlament. Seine Mitglieder waren zwar nicht unmittelbar vom Volk gewählt worden, sie konnten auch keine Gesetze erlassen und die von der französischen Besatzungsmacht eingesetzte vorläufige Landesregierung nicht kontrol- lieren; aber sie hatten die Verfassung für das gerade gegründete Land aus- zuarbeiten.