Hainleite Journal 4-2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Staatl. Grundschule Görsbach Schul-Nr.:15320 99759 Görsbach M Heinrich-Heine-Straße 358
78 3 Analyse der Grundschulen des Landkreises Nordhausen Der Landkreis als Schulträger hält gegenwärtig 12 Grundschulen vor. Betrachtet man die demografische Entwicklung der Schülerzahlen in dieser Schulart, so können folgende Aussagen getroffen werden. x In den Schuljahren 2004/05 bis 2013/14 schwankten die Schülerzahlen zwischen 1494 (Schuljahr 2006/07) und 1295 (Schuljahr 2010/11) und beliefen sich im Schuljahr 2013/14 auf 1301 x Im Prognosezeitraum des Schuljahres 2014/15 bis 2019/20 gibt es einen Anstieg der Schüler von 1341 auf 1418, um 5,7 v. H. x Im Prognosezeitraum der Schuljahre 2020/21 bis 2029/30 vollzieht sich ein Rückgang der Schülerzahlen von 1373 auf 1101, um 19,8 v. H. Staatliche Grundschule Bleicherode Die Grundschule Bleicherode wurde 1992 neu gebaut. Das Schulgebäude mit Turnraum sowie der Außenbereich bieten sehr gute Rahmenbedingungen für die Erfüllung des Bil- dungsauftrages. Die Zusammenarbeit mit der Regelschule, dem Gymnasium und dem Förderzentrum in Bleicherode ist beispielgebend. Der Bedarf an Klassen- bzw. Fachräumen ist abgesichert. Damit ist eine effektive Schul- und Unterrichtsorganisation gegeben. Jedoch müssen gegenwärtig durch die gestiegene Anzahl von Hortkindern (ca. 180) zwei Klassenräume auch nachmittags als Horträume genutzt werden. Zu prüfen ist auch, inwieweit ein Pflege- und Therapieraum sowie erwei- terte Rückzugsmöglichkeiten für Kinder mit sonderpädagogischem Gutachten (21 Kin- der) geschaffen werden können. Die Schule ist nur teilweise barrierefrei, da eine behindertengerechte Toilette noch nicht vorhanden ist. Im Schuljahr 2014/15 besuchen 230 Schüler die Grundschule. Die Schülerzahlen stei- gen bis zum Schuljahr 2019/20 auf 291 Schüler, d. h. um 26,5 v. H. In den Folgejahren sinken dann die Schülerzahlen wieder. -
Hainleite Journaljournal
Hainl. 25.11.2016, 60 S._Layout 1 18.11.16 10:38 Seite 1 HainleiteHainleite JournalJournal Nohra Großlohra Wipperdorf Wolkramshausen Kleinfurra Hainrode Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „HAINLEITE“ 21. Jahrgang 25. November 2016 Nr. 6 V O R W O R T Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unserer Mitgliedsgemeinden, das Jahr 2016 neigt sich langsam dem Ende ent- Unser Hainleite Journal wird ab Januar 2017 ein gegen. Die Natur kommt zur Ruhe, um Kraft zu neues Outfit erhalten. Im A 4 Format und farbig sammeln für das nächste Jahr. gestaltet wird es zukünftig von der Werbeagentur Immer aufs Neue stellt uns das Leben neue Auf- „le petit“, Sitz: Nordhausen produziert. Die Anzei- gaben, sei es im Privat- oder im Berufsleben. Des- genpreise bleiben moderat. Wir hoffen auf wei- halb ist es auch für uns ratsam, die frühen Abend- tere Unterstützung und setzen auf die Treue un- stunden der dunkleren Jahreszeit zu nutzen, um serer Anzeigenkunden. zurückblickend auf das Erreichte dankbar zu sein, Einkehr zu halten und Kräfte zu sammeln, um neu- An dieser Stelle sei dem Verlag GN für die jahre- en Aufgaben gewachsen zu sein. lange und sehr gute Zusammenarbeit noch ein- mal recht herzlich gedankt. - 2 Seite auf weiter - Zum Thema Gebietsreform konnten die Bürger- meister und ich bei einem Gesprächstermin beim Thüringer Ministerium für Inneres und Kommu- nales erfahren, dass die Freiwilligkeit der Wahl ei- nes Zusammenschlusses für die Mitgliedsgemein- den unserer Verwaltungsgemeinschaft darin be- stehen soll, mit einem benachbarten Grundzen- trum (Stadt Bleicherode / Landgemeinde Herin- gen) oder mit dem benachbarten Mittelzentrum (Stadt Nordhausen) zu fusionieren. Zur Entschei- dungsfindung sollen die bestehenden jeweiligen … Wir wünschen allen Lesern Verflechtungsbeziehungen die ausschlaggeben- den Faktoren sein. -
11701-16-A0458 RVH Landmarke 21
Landmarke 21 Burg Lohra Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Am 17. November 2015, während der 38. General- versammlung der UNESCO, beschlossen die 195 Mit - glieds staaten der Orga ni sa- tion der Vereinten Nationen die Einführung eines neuen Labels. Mit diesem Label können Geoparks als „UNESCO Global Geoparks“ ausgezeichnet werden. Zu den ersten weltweit 120 UNESCO Global Geoparks in 33 Ländern gehört auch der Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen. UNESCO-Geoparks sind klar abgegrenzte, einzigarti- ge Gebiete, in denen sich Orte und Landschaften von geologisch internationalem Rang befi nden. Sie haben einen Träger, der sich für den Schutz des geologischen Erbes, für Umweltbildung und für nachhaltige Regio- nalentwicklung unter Einbeziehung der Bevölkerung einsetzt. Königslutter 28 ® 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 8 1 Quedlinburg 4 OsterodeOsterode a.H.a.H 9 11 5 13 15 16 6 10 17 19 7 Sangerhausen NordhausenNoorddhha 12 2121 2004 gründeten 17 europäische und acht chinesische Geoparks das Global Geoparks Network unter Schirmherrschaft der UNESCO. Noch im Herbst dessel- ben Jahres wurde auch der Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen aufgenommen. Inzwischen gibt es verschiedene regionale Netzwerke, darunter das European Geoparks Network (EGN). Sie koordinieren die internationale Zu sammen arbeit. Der oben stehenden Übersichtskarte können Sie die Lage aller bisher eingerichteten Landmarken im UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen entnehmen. Auf der Hainleite 1 Burg Lohra Die bereits weithin sichtbare Burg Lohra, heute Ruine einer Höhenburg, erreichen wir über die Autobahn A 38. Von der Abfahrt Bleicherode fahren wir in Richtung Großlohra, dort in südwestlicher Richtung durch den Ort, um dann auf der Höhe der Hainleite nach links in den Weg zur Burg Lohra einzubiegen. -
Huang from Meso to Macro Scale Dynamic Water Quality Modelling.Pdf
Ecological Modelling 220 (2009) 2543–2558 Contents lists available at ScienceDirect Ecological Modelling journal homepage: www.elsevier.com/locate/ecolmodel From meso- to macro-scale dynamic water quality modelling for the assessment of land use change scenarios Shaochun Huang ∗, Cornelia Hesse, Valentina Krysanova, Fred Hattermann Potsdam Institute for Climate Impact Research, P.O. Box 601203, Telegrafenberg, 14412 Potsdam, Germany article info abstract Article history: The implementation of the European Water Framework Directive requires reliable tools to predict the Received 23 January 2009 water quality situations in streams caused by planned land use changes at the scale of large regional Received in revised form 5 June 2009 river basins. This paper presents the results of modelling the in-stream nitrogen load and concentra- Accepted 19 June 2009 tion within the macro-scale basin of the Saale river (24,167 km2) using a semi-distributed process-based Available online 21 July 2009 ecohydrological dynamic model SWIM (Soil and Water Integrated Model). The simulated load and con- centration at the last gauge of the basin show that SWIM is capable to provide a satisfactory result for Keywords: a large basin. The uncertainty analysis indicates the importance of realistic input data for agricultural Water quality modelling SWIM management, and that the calibration of parameters can compensate the uncertainty in the input data to Meso-scale river basin a certain extent. A hypothesis about the distributed nutrient retention parameters for macro-scale basins Macro-scale river basin was tested aimed in improvement of the simulation results at the intermediate gauges and the outlet. To Uncertainty analysis verify the hypothesis, the retention parameters were firstly proved to have a reasonable representation Retention parameters of the denitrification conditions in six meso-scale catchments. -
Buswolkramshausen, Schule
BUSWolkramshausen, Schule Gültig von 12.08.2018 bis 08.12.2018 Montag - Freitag Montag - Freitag Montag - Freitag Zeit Linie Richtung / Ankunft Zeit Linie Richtung / Ankunft Zeit Linie Richtung / Ankunft ab 05:00 Uhr F 08:39 291 Hainrode 08:44 14:16 29 Wollersleben 14:22 - Hainrode 05:25 29 Großwerther/Kreuzung 05:35 - 09:11 29 Wollersleben 09:17 - Hainrode 14:27 - Nohra 14:33 - Werth., Kleinwerth./Haus d. Vo 09:22 - Nohra 09:28 - Friedrichslohra/Wartehalle 05:38 - Nordhausen, Friedrichslohra/Wartehalle 14:42 - Niedergebra 14:46 - Bahnhofsplatz 05:47 09:37 - Niedergebra 09:41 - Bleicherode, Löwentor 14:53 05:31 291 Kleinfurra, Ort 05:41 - Hain Bleicherode, Löwentor 09:48 S 14:19 292 Nohra 14:23 - Kinderode 14:26 05:49 - Nordhausen, ab 10:00 Uhr - Nohra, Mörbach 14:29 Bahnhofsplatz 06:09 - NDH, Pl. 10:29 29 Großwerther/Kreuzung 10:39 - S 14:23 291 Kleinfurra, Ort 14:40 - Hain der Gewerkschaften 06:11 Werth., Kleinwerth./Haus d. Vo 14:47 06:00 29 Großwerther/Kreuzung 06:10 - 10:42 - Nordhausen, ab 15:00 Uhr Werth., Kleinwerth./Haus d. Vo Bahnhofsplatz 10:51 S 15:10 293 Nohra, Sondershäuser Str. 06:13 - Nordhausen, 12:16 29 Wollersleben 12:22 - Hainrode 15:12 - Wipperdorf, Bahnhofsplatz 06:22 12:27 - Nohra 12:33 - Sondershäuser Str. 15:22 - S 06:45 292 Nohra 06:49 - Wipperdorf, Friedrichslohra/Wartehalle Wipperdorf, Schule 15:25 - Schule 06:59 12:42 - Niedergebra 12:46 - Bleicherode Ost/Bahnhof 15:32 ab 07:00 Uhr Bleicherode, Löwentor 12:53 - - Löwentor 15:37 - Bleicherode, S 07:03 291 Kleinfurra, Ort 07:08 - Hain Bleicherode, Schillerplatz 12:57 Gymnasium 15:39 07:16 S 12:51 291 Wollersleben 12:57 - Hainrode S 15:15 292 Nohra 15:19 - Wipperdorf, 07:03 29 Nohra 07:07 - 13:03 Schule 15:29 Friedrichslohra/Wartehalle F 12:53 291 Kleinfurra, Ort 13:03 - Hain S 15:15 29 Großwerther/Kreuzung 15:33 - 07:16 - Elende 07:20 - 13:11 - Nordhausen, Werth., Kleinwerth./Haus d. -
Kooperationspartner Für Die Berufsvorbereitung
ALBERT – SCHWEITZER – SCHULE BLEICHERODE STAATLICHES REGIONALES FÖRDERZENTRUM Kooperationspartner für die Berufsvorbereitung Berufsfeldübergreifende Einrichtungen Name Ort Horizont-Werkstätten Ellrich und Bleicherode Sondershäuser Bildungsverein Bleicherode - Ost Berufsbildungswerk Hessen/Thüringen Nordhausen Lift gGmbH Nordhausen Berufsfeld - Dienstleistung Krankenhäuser/ Altenpflege Name Ort Arbeiterwohlfahrt Alten-, Jugend- und Sozialhilfe Sondershausen Seniorenresidenz „GlückAuf“ Bleicherode AWO Tagespflege Bleicherode DRK Senioren- und Pflegeheim Nordhausen Senioren- und Pflegeheim des Jugendsozialwerkes Nordhausen Häusliche Alten- und Krankenpflege Wipperdorf M. Buchmann Helios Klinik Fachkrankenhaus Bleicherode für Orthopädie Nordhäuser Nordhausen Lebenshilfe GmbH Pflegedienst Bleicherode Heike Agel Senioren- und Krankenpflegedienst Thiel Obergebra Sozialstation AWO Bleicherode Häusliche Pflege ... Seite 2 von 10 Förderverein Sollstedt „Soziales Zentrum“ e.V. „Die Brücke“ Wohn – und Pflegeheim „Hohenstein“ Sülzhayn Gaststätten Name Ort „Berliner Hof“ Bleicherode „Bürgerhof“ Bleicherode Cafe’ „Livia“ Bleicherode „BarFuss“ Nordhausen Eiscafe „Verona“ Nordhausen Waldgaststätte „Teichtal“ Hainrode „Zum Deutschen Haus“ Sollstedt „Zur Hoffnung“ Werther Kindergärten Name Ort AWO Kindertagesstätte Bleicherode „Bleicheröder Knirpse“ AWO Kindertagesstätte Bleicherode „Am Schlösschen“ AWO Kindertagesstätte Großlohra AWO Kindertagesstätte Nohra Kindertagesstätte Sollstedt Kindertagesstätte Wipperdorf Kindertagesstätte Kleinbodungen DRK Kindertagesstätte -
Gesamtübersicht Stand 11.04.2013
Gesamtübersicht Stand 11.04.2013 Sp.Nr Neuer Termin Spielort Paarung B2 650331 042 Sa 13.04.2013 10:00 Görsbach SG Blau-Gelb Görsbach - SV Glückauf Bleicherode D2 650320 069 Sa 13.04.2013 10:00 Bleicherode SV Glückauf Bleicherode - SpG Werther I B2 650331 036 Sa 13.04.2013 11:00 Kleinfurra SpG Kleinfurra - TSG GW Liebenrode E3 650314 048 Sa 13.04.2013 11:00 Ilfeld SpG Ilfeld - SpG Bielen II B1 650330 041 So 14.04.2013 10:00 Bad Frankenhausen SV BW 91 Bad Frankenhausen - SpG Hauteroda B1 650330 056 So 14.04.2013 10:30 Sondershausen, Jecha BSV Eintracht Sondershausen - SpG Westerengel D1 650317 070 So 14.04.2013 10:30 Nordhausen KURA SpG Salza-Nordhausen III - SpG Hauteroda FP 750096 025 So 14.04.2013 10:30 Bottendorf SpG Roßleben - SV Glückauf Bleicherode B2 650331 036 So 14.04.2013 11:00 Ellrich VfL 28 Ellrich - SpG Salza-Nordhausen C2 650334 063 Di 16.04.2013 17:30 Nordhausen KURA SpG Nordhausen I - SpG Sundhausen C2 650334 057 Di 16.04.2013 17:30 Uthleben SG Blau-Gelb Görsbach - SV Glückauf Bleicherode B1 650330 050 Di 16.04.2013 18:00 Ebeleben SpG Westerengel - SpG Holzthaleben C1 650333 058 Di 16.04.2013 18:00 Nordhausen Salzagraben SpG Nordhausen II - SpG Greußen D1 650317 059 Mi 17.04.2013 17:15 Sondershausen, Empor BSV Eintracht Sondershausen I - SV BW Greußen I E2 650313 040 Mi 17.04.2013 17:30 Großfurra BSV Germania Großfurra - SV 90 Großenehrich F1 650315 052 Mi 17.04.2013 17:30 Artern Unstrut VfB Artern - SV Rot-Weiß Wiehe F2 650316 055 Mi 17.04.2013 17:30 Sollstedt, Schule VfB Friedetal Sollstedt - SpG Nordhausen II F2 650316 -
Bleicherode – Lipprechterode
PRESSEVERTEILER IM KK-SÜDHARZ 2018 Süd-West – Sollstedt – Bleicherode – Lipprechterode - Niedergebra – Wipperdorf Sollstedt: TA Eic Gerterode: info@eichsfelder- Gerterode eichsfeld@thueringer Eichsfelder Kessel nachrichten.de, Rehungen -allgemeine.de [email protected] redaktion@eichsfelder- TLZ Rest: tageblatt.de, Sollstedt TA Ndh Eichsfelder Pforte redaktion@hallo- Wülfingerode nordhausen@thuerin [email protected] eichsfeld.de, ger-allgemeine.de Bleicherode: nordhausen@thuerin Bleicheröder Echo ger-allgemeine.de [email protected] Lipprechterode: TA Ndh Amtsblatt Eichfeld info@eichsfelder- Lipprechterode nordhausen@thuerin Wipperaue nachrichten.de, Kraja ger-allgemeine.de amtsblatt@eichsfeld- redaktion@eichsfelder- wipperaue.de tageblatt.de, Kleinbodungen rudat@eichsfeld- redaktion@hallo- Ascherode wipperaue.de eichsfeld.de, Bernterode Buhla, Haynrode, Gernrode, Buhla Ascherode Haynrode (Frau Rudat) Wallrode Bleicheröder Echo [email protected] Lipprechterode, Kraja, Kleinbodungen Ohmbergbote ohmbergbote@lg-am- ohmberg.de Wallrode Niedergebra: TA Ndh Niedergebra - Wochenchronik Ndh Niedergebra nordhausen@thuerin Bleicheröder Echo Obergebra ger-allgemeine.de [email protected] Elende Obergebra, Elende Friedrichslohra Großwenden Amtsblatt VG Hainleite Münchenlohra [email protected] Friedrichsrode Friedrichslohra, Hainrode Großwenden, Großberndten TA Sdh Münchenlohra, Hainrode Kleinberndten sondershausen@thue ringer-allgemeine.de Sondershäuser Echo Klein- und steffen.neumann@sondersha Großberndten -
Kassel – Sangerhausen – Halle(S.) Zwischen Röblingen Bzw
Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch www.bahn.de/kursbuch Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch KursbuchHalle der Deutschen- Sangerhausen Bahn 2021 Nordhausen - Kassel Nordhausen - Kasselwww.bahn.de/kursbuch Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Kursbuch der Deutschen� KursbuchBahn Erfurt 2021 der590 Deutschen BahnHallewww.bahn.de/kursbuch 2021 - Sangerhausen Nordhausen ฟ Erfurt - Kassel � 590www.bahn.de/kursbuch www.bahn.de/kursbuch൹ 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Halle - Sangerhausen � Erfurt www.bahn.de/kursbuch � 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 Halle - Sangerhausen Nordhausen - Kasselwww.bahn.de/kursbuch KursbuchHalle der Deutschen- Sangerhausen Bahn 2021 590 Nordhausen - Kassel � Erfurt www.bahn.de/kursbuch � 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Nordhausen - Kassel Gültig vom 14. Januarฟ Erfurt 2021 bis Nordhausen 11. Dezember - Kasselwww.bahn.de/kursbuch 2021Gültig Nordhausen vom 14. - Kassel Januar 2021 bis 11.൹ Dezember590 2021 Halle - Sangerhausen Kursbuch der Deutschen BahnHalle 2021 - Sangerhausen590 Halle - SangerhausenGültig vom � 14. Erfurt Januar 2021 bis 11.www.bahn.de/kursbuch Dezember 2021 � 590 590 Kursbuch� der590 Erfurt Deutschen 590 BahnHalle 2021 - Sangerhausen NordhausenNordhausenฟ Erfurt -- KasselKassel � 590 www.bahn.de/kursbuch� 590൹ 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Halle - Sangerhausen � ErfurtErfurt www.bahn.de/kursbuchGültig vom 14. Januar 2021 bis 11.� Dezember 590 2021 Halle -Gültig Sangerhausen vom 14. Januar Nordhausen 2021 bis - 11. Kassel Dezember 2021 Halle - Sangerhausen 590 Nordhausen - Kassel � Erfurt Gültig vom 14. Januar 2021 bis 11. Dezember 2021 � 590 590 Gültig vom590 14. Januarฟ Erfurt 2021Halle bis -11. Sangerhausen Dezember Nordhausen 2021 Gültig Nordhausen - Kassel vom 14. -
Die Siedelungen an Der Hainleite, Schmücke-Schrecke Und Finne
22 M. G. SCHMIDT: G racl m ann, Rob., Der obergermanische-rätische Limes und das fränkische · Nadel holzgebiet. Petermauns Geogr. Mitt. Bd. 45 Heft III. Gerland, Beiträge zur Geschichte des hessischen Forstwesens. Ztschr. der Vereinigung für hessische Geschichte. Neue Folge V. G r e b e, C., Die IJehrforste der Eisenacller Forstschule, Eisenach, Wilhelmsthal, Ruhla. Eisenach 1858. 8 °. He fs, H., Der Thüringerwald in alten Zeiten, Gotha 1898. 8 °. Höck, F., Die Nadelwaldflora Norddeutschlands, eine pflanzengeographische Studie. (Forschungen z. Deutsch. Landes- und Volkskunde, Bd. 7 Heft 4.) lloff u. Jacobs, Der Thüringer Wald. 2 Bde. Gotha 1807. 8°. Kius, O., Das Forstwesen Thüringens im 16. Jahrhundert. Jena 1869. 8°. Krause, E., Florenkarte von Norddeutschland für das 12. bis 15. Jahrhundert. Peter- manns geogr. Mitt. Bd. 38. 1892. S. 231 ff. Möller, L., Flora von Nordwest-Thüringen. Mühlhausen 1873. 8°. l{.egel, Fritz, Entwickelung der Ortschaften im Thüringerwald. Ergänzungsheft Nr. 76 zu Petermanns geogr. Mitt. 1884. - - Thüringen, ein geogr. Handbuch. Teil 2. Buch 1. Pflanzen und Tiergeographie. Jena 1894. 8°. - - Der Thi.i.ringerwald und seine l!'orstwirtschaft. Deutsche geogr. Blätter, heraus gegeben von der geogr. Gesellschaft in Bremen. Bremen 1892. Heft 1 und 2. Hös e, .A., Taxus baccata iu Thüringen. Botanische Zeitung 1864. Nr. 39. Schwappach, .A.., Handbuch der Forst- und Jagdgeschichte Deutschlands. Berlin 1886. 8° Thomas, Fr., Die Eiben am Veronikaberg bei Martinrocla. T!Jiiringer Monatsblätter 189!J. Nr. 4. Die Siedelungen an der Hainleite, Schmücke-Schrecke und Finne. Von Dr. M. G. Schmidt, Oberlehrer in Marburg a. L. 1 In dem weiten Becken zwischen Harz und 'l'hüringerwald laufen von der Hochplatte des Eichsfeldes fünf Hügelketten ungefähr parallel den Grenzgebirgen von NW. -
Sondershäuser Heimatecho Nr. 4/2021
Jahrgang 32 | Freitag, den 30. April 2021 | Nummer 4 Sondershäuser HEIMAmtsblatt der Stadt Sondershausen einschließlich der OrtsteileA Berka, GroßfurTra, OberspieECr, Schernberg, HohenebHra, Thalebra, GroßberndtenO, Kleinberndten, Immenrode, Himmelsberg, Straußberg IN DIESER AUSGABE UNTER ANDEREM Sondershausen Amtlicher Teil Beschlussfassungen en miniature Nichtamtlicher Teil Mitte April war es Sonders- hausens Bürgermeister Steffen Aus dem Rathaus Grimm eine große Freude, ein Sondershäuser Residenzfest abgesagt Bronzemodell der Sondershäuser Seite 2 Innenstadt auf der Hochterrasse Frühlingsaktion für Hundebesitzer des Rathauses im Bereich der Seite 5 Fußgängerzone zu enthüllen. Kulturelles Leben / Veranstaltungskalender Goethe-Gesellschaft Sondershausen Seite 9 Neue Einsatzkleidung TN LOS! sagt alle Indoor-Veranstaltungen ab für Feuerwehr Seite 12 Geschichte und Geschichten Das Staatliche Museum im Jagdschloss „Zum Possen“ Seite 16 Fundsache - Göthegeld Seite 18 Wissenswertes Neue Schutz- und Einsatzbekleidung erhielten die Ehrenamtliche Helfer für Sondershäuser Feuerwehrleute in den letzten Tagen, Schnelltests gesucht die für die Atemschutzgeräteträger mit den meisten Seite 21 Einsätzen eine erhebliche Verbesserung bedeutet. TIPP Die Welt braucht einen Tapetenwechsel – gestalte ihn mit! Im Rahmen des Weltladentags 2021 möchte das Team des Eine Faire Welt e.V. Sondershausen zum Mitgestalten anregen. www.sondershausen.de Seite 2 SONDERSHÄUSER HEIMATECHO | Jahrgang 32 | Freitag, den 30. April 2021 | Nummer 4 Amtlicher Teil Öffentliche -
Moosgesellschaften Der Bleicheroder Berge (Landkreise Nordhausen Und Eichsfeld) 127
©Univeritäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Hercynia N. F. 41 (2008): 39 – 61 39 Moosgesellschaften der Bleicheroder Berge (Landkreise Nordhausen und Eichsfeld) 127. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens Rolf Marstaller 1 Abbildung und 16 Tabellen Abstract Marstaller, R.: Bryophyte communities of the „Bleicheroder Berge“, districts Nordhausen and Eichs feld. 127th contribution of the bryophyte vegetation of Thuringia. – Hercynia N. F. 41 (2008): 39 – 61. In the limestone district “Bleicheroder Berge”, situated in the northern part of Thuringia near Bleiche rode (Germany), the bryophyte vegetation have been recorded. Significant there are basiphytic com munities of the alliances Grimaldion fragrantis, Phascion cuspidati, Grimmion tergestinae, Ctenidion mollusci, Fissidention gracilifolii, Neckerion complanatae and neutrophytic or acidophytic communities of the alliances Fissidention taxifolii, Dicranellion heteromallae, DicranoHypnion filiformis and Bryo Brachythecion. 29 bryophyte communities are represented by numerous relevés in 16 tables. Key words: Bryophytes, phytosociology, ecology, flora, Thuringia. 1 Einleitung Über die Moosgesellschaften des subatlantisch geprägten Eichsfelds wurde bisher in der Literatur wenig bekannt. Vegetationsaufnahmen einiger kalkliebender Assoziationen mit Pedinophyllum interruptum sind in Marstaller (1985) vorhanden. Außerdem liegt aus dem südlichen Eichsfeld die Bearbeitung der Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes „Lengenberg“ bei Lutter vor