Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt Abschnitt Nord Eisenbahnüberführung Itztalbrücke Verbindungskurve Coburg Nord

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Nürnberg–Berlin Neubaustrecke Ebensfeld – Erfurt VDE 8.1

Von der Europäischen Union kofinanziert Transeuropäisches Verkehrsnetz (TEN-V) Projekt VDE 8 Neubaustrecke Hamburg Die rund 500 Kilometer lange Aus- und Neubaustrecke zwi- VDE 8 Ausbaustrecke Rostock schen Nürnberg–Erfurt–Leipzig/Halle-Berlin (VDE 8) bildet künftig das Kernstück der Hochleistungsstrecke von Mün- Berlin chen nach Berlin. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt etwa 10 Milliarden Euro. Nach Abschluss aller Maßnahmen wird sich die Reisezeit von heute knapp sechs Stunden auf etwa vier Stunden verringern. Das größte und innovativste Bahnbauprojekt Deutschlands Lutherstadt wird für die Kunden im Personen- sowie im Güterverkehr Wittenberg eine konkurrenzfähige und umweltgerechte Alternative zu Straße und Flugzeug bieten. Die zweigleisige, elektrifizierte Magdeburg Strecke kann auf den Neubaustrecken mit Geschwindigkeiten Bitterfeld bis 300 km/h befahren werden. Inbetriebnahme ist im Jahr 2017. Halle (Saale) Leipzig Die Neubaustrecke Ebensfeld-Erfurt (VDE 8.1) ist Teil dieses Dresden Projekts. Sie hat eine Länge von 107 Kilometern und wird Gröbers zum großen Teil über Brücken und durch Tunnel geführt. Ins- Flughafen gesamt sind mehr als 50 dieser Ingenieurbauwerke errichtet Frankfurt worden. am Main Erfurt

Coburg Im Bereich Coburg gibt es drei Bauabschnitte: Coburg- Süd, -Ost und -Nord. Die Brücken- und Tunnelbauwerke sind seit 2013 fertiggestellt. Nun wird die Trasse zu einer Bahnstrecke­ Coburg Coburg Ost ausgebaut. Die Neubaustrecke verläuft östlich von Coburg. Die Stadt Coburg ist jedoch an die neue Trasse angebunden: über Ebensfeld die Anbindung Süd (Verbindungskurve Niederfüllbach) und die Anbindung Nord (Verbindungskurve Dörfles-Esbach). Die Verbindungskurven schaffen den Übergang von der Neubaus- trecke zu bestehende Strecken, die zum Coburger Hauptbahn- hof führen. Nürnberg Im Hauptbahnhof, werden alle fünf Bahnsteige erneuert. Zwei davon ICE-tauglich für den schnellen Fernverkehr. Der München Umbau beginnt im Jahr 2015. Verona

Abschnitt Coburg-Nord Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8 Der Bauabschnitt Nord beginnt auf der Neubaustrecke mit der Aus- und Neubaustrecke Nürnberg–Erfurt–Leipzig /Halle–Berlin Itztalbrücke, die parallel zur Autobahnbrücke der A 73 ver- läuft. Hinter der Brücke geht die Strecke in einen Gelände- Ein- schnitt über. Dieser Trassenabschnitt ist sehr anspruchsvoll:

ııdurch die geotechnischen und hydrologischen Bedingungen ııdurch die innerörtliche Lage ııdurch die Trassenbündelung mit der Bundesautobahn A 73

In dem Abschnitt schließt sich die Anbindung Nord (Verbin- dungskurve Dörfles-Esbach) an. Außerdem befinden sich hier vier Brücken über die Neubaustrecke (Straßenüberfüh- rungen). Rund zwei Kilometer nördlich der Itztalbrücke ver- läßt die Neubaustrecke den Abschnitt Coburg.

Planung und Bürgerbeteiligung Alle Bauarbeiten wurden nach einem Planfeststellungsbe- schluss durchgeführt. Zuvor sind vor Baubeginn in einem öffentlich-rechtlichen Verfahren alle betroffenen Kommunen, Behörden und Bürger einbezogen wurden. Itztalbrücke der Bahn (links) und der (rechts) SÜ Kreisstraße CO 17

Unterlauter SÜ Kreisstraße CO 17 CO 17 SÜ Bundesstraße 4 B 4 Rödental Rosenau

SÜ WW Rosenau/Dörfl es-Esbach A 73 Unterlauter N CO 27 SÜ Staatsstraße St 2202 � Richtung Sonneberg CO 17 SÜ Bundesstraße 4 Bertelsdorf B 4 Rödental St 2202 Rosenau

B 4 Dörfl es-Esbach EÜ Herzogsweg Itztalbrücke Einberg Waldsachsen SÜ WW Rosenau/Dörfl es-Esbach

Cortendorf SÜ Cortendorf–Waldsachsen A 73 N CO 27 St 2206 A 73 SÜ Staatsstraße St 2202

SÜ Lerchenberg Richtung Sonneberg � Coburg Hauptbahnhof Bertelsdorf Hofgarten Rögen Tunnel Feuerfelsen St 2202 Lützelbuch Oberfüllbacher Str. Oberfüllbach SÜ WW Ziegenrück

Klinikum Seidmannsdorf Coburg B 4 Dörfl es-Esbach EÜ Kiengrundbrücke EÜ Herzogsweg Itztalbrücke Einberg Rohrbach Ketschendorf Waldsachsen Tunnel Rennberg Creidlitz

Grub am Forst B 303 B 4 Cortendorf SÜ Cortendorf–Waldsachsen Finkenau Richtung Lichtenfels � EÜ Bundesstraße 303 EÜ Füllbachtalbrücke Triebsdorf Neubaustrecke Autobahn St 2206

EÜ Füllbach Füllbach Eisenbahnüberführung A 73 Bundesstraße Niederfüllbach B 303 73 A Tunnel EÜ Eisenbahnüberführung Tunnel Füllbach Tunnel Höhnberg bestehende Bahnstrecke SÜ Straßenüberführung SÜ Lerchenberg Coburg Hauptbahnhof Hofgarten Rögen Itztalbrücke Bauwerken lagen nur unzureichend PläneTunnel vor, Feuerfelsen so dass teilweise Die Brücke ist 868 Meter lang und maximal 30 Meter hoch. noch während derLützelbuch Bauausführung erkundet werden musste. Auf ihr führt die Neubaustrecke zwischen Rödental und Dör- Oberfüllbacher Str. Oberfüllbach fles-Esbach über das Tal der Itz. Das Ende 2005 fertig gestellte Auf die PfeilerköpfeSÜ WW Ziegenrück wurde nach Herstellung der Pfeiler ein Bauwerk zeichnet sich durch eine schlanke und transparente am Boden vormontiertes Stahl­strebenfachwerk (insgesamt Klinikum Seidmannsdorf Architektur aus, eine Stahlverbund-KonstruktionCoburg mit unten- 2.600 Tonnen) mit Mobilkränen als Zwei- bzw. Dreifeldtrag- liegenden Stahlfachwerkträgern. werk aufgesetzt. Auf den ObergurtenEÜ Kiengrundbrücke dieses Tragwerkes ist Die Brücke ist auf 14 Pfeilern und zwei Widerlagern (die Ver- abschließend eine 45 Zentimeter starke Betonfahrbahnplatte bindung mit dem Erddamm am Anfang und Ende der Brücke) betoniert worden. Mit dieser flachenRohrbach und transparenten gegründet. Die Spannweite zwischen den Pfeilern beträgtKetschendorf Konstruktion sollten die Sichtbeziehungen im Itztal mög- 58 Meter. Der Bau der Brücke war Teil einer komplexen Ver- lichst wenig gestört werden. kehrslösung. Sie stand in engem Zusammenhang mit dem Bau der parallel geführten Autobahnbrücke der A 73 und der Um- Anbindung Nord Tunnel Rennberg verlegung der kreuzenden Staatsstraße 2202. Vor allem dieCreidlitz Mit der Anbindung Nord wird der Hauptbahnhof Coburg in Autobahnbrücke Itztal, die westlich in rund 25 Meter Abstand nördlicher Richtung über die Verbindungskurve Dörfles-Esbach Grub am Forst entstand, machte umfangreicheB 303 KoordinierungsmaßnahmenB 4 an die Neubaustrecke herangeführt. Die 1,3 Kilometer lange zwischen der Deutschen Bahn und derFinkenau Autobahndirektion eingleisige Kurve zweigt südlich der Gemeinde Dörfles-Esbach Richtung Lichtenfels Nordbayern erforderlich. von der bestehenden Strecke Coburg-Sonneberg ab. Entlang � EÜ Bundesstraßedes Gleises 303 wird eineEÜ Füllbachtalbrücke 600 Meter lange Lärmschutzwand er- Wegen der geringen Tragfähigkeit desTriebsdorf Baugrunds im Itztal richtet. Die Strecke überquert auf einer Brücke den Herzogs- mussten umfangreiche Vorbereitungen getroffen werden. weg und führt in einem 170 Meter langen Kreuzungsbauwerk

Die beiden Widerlager und die 14 Stahlbetonhohlpfeiler EÜ Füllbachunter der BundesautobahnFüllbach 73 hindurch. Es folgt die Anbin- wurden als Tiefgründung angelegt - mittels bis zu 30 Meter dung an die Neubaustrecke, die in einem Gelände-Einschnitt73 A Niederfüllbach B 303 tiefen Großbohrpfählen mit einem Durchmesser von 1,2 liegt. Hier sind anspruchsvolle Erdarbeiten parallel zur Bundes- Metern. Vor dem Bau war an der nördlichen Talflanke eine autobahn 73 durchgeführtTunnel Füllbach worden, um die Versorgungskanäle ehemaligen Abfalldeponie saniert worden. In deren HangTunnel Höhnbergfür die Streckenausrüstung verlegen zu können. wurde das nördliche Widerlager gegründet, weshalb der Untergrund standsicher gemacht werden musste. Eisenbahnbrücke Herzogsweg Zudem befand sich im Bereich des südlichen Widerlagers Die Brücke liegt in der Verbindungskurve Dörfles-Esbach und ein ehemaliges Munitionsdepot. Von den unterirdischen überquert den Herzogsweg, der von Esbach nach Rödental führt. Bauabschnitt Coburg Nord im Vordergrund die Itztalbrücke, 2012

Die Straßenüberführungen maßnahmen nach ökologischen Gesichtspunkten aufgewertet. Über die Neubaustrecke, die in diesem Bereich (nördlich der Das Kompensationskonzept ist mit der örtlichen Naturschutz- Itztalbrücke) in einem Gelände-Einschnitt verläuft, sind vier behörde abgestimmt. Die Erdmassen aus den Einschnitten Straßenüberführungen entstanden. Von Süd nach Nord sind wurden zum überwiegenden Teil an der Erdstoff-Deponie es die Brücken der Staatsstraße 2202, des Wirtschaftswegs Pilgershöhe abgelagert, anschließend mit Mutterboden be- Rosenau, der Bundesstraße 4 und der Kreisstraße CO 17. deckt und somit in die Landschaft einbezogen. Die Transporte des Erdmaterials erfolgten vorwiegend nicht über das öffent- Bahnbau und Umwelt liche Straßennetz, sondern innerhalb des Baufeldes und über Für den unvermeidlichen Eingriff in die Natur werden im Ab- die spätere Bahntrasse. Das Bauvorhaben wird durch einen schnitt Coburg Nord 14 Hektar Fläche durch Landschaftsbau- ökologischen Bauüberwacher begleitet. Zahlen und Fakten Coburg Nord Zahlen und Fakten Verbindungskurve Coburg Nord Erdbau 1.350.000 m³ Bauart: eingleisige elektrifizierte Strecke, Schotteroberbau inkl. Lärmschutzwand und Fahrleitungsmasten Einbau Schutzschichten 20.000 m³ Bauwerksabmessungen: Länge ca. 1250 m Entwässerung 5.500 m: davon ca. 200 m in Tunnelbauwerk Stahlspundwände 300 m und ca. 30 m Strassenüberführung/EÜ Verkehrsflächen Rückbau 12.500 m², Neubau 15.000 m² EÜ Herzogsweg Bauwerkslänge 13,0 m Erdbau ca. 1400 m² PSS SÜ Wirtschaftsweg Rosenau Bauwerkslänge 44,5 m Impressum Bauart Oberbau Gleis auf Schotteroberbau, SÜ Kreisstraße CO 17 Bauwerkslänge 51,0 m 1 Innenbogenweiche 1200 Herausgeber Investition ca. 15 Mio. € Lärmschutzwand (LSW): ca. 600 m DB ProjektBau GmbH Entwurfsgeschwindigkeit 300 km/h Regionalbereich Südost Entwurfsgeschwindigkeit 160 km/h Großprojekt VDE 8 Projektabschnitt Inbetriebnahme der Strecke 2017 NBS Ebensfeld–Erfurt Inbetriebnahme der Strecke 2017 Kurt-Schumacher-Straße 1 99084 Erfurt Tel.: 0361 4300 242

Informationen und Auskünfte über die Gesamtstrecke DB Informationspunkt Fotos: gibt es im Informationszentrum Goldisthal. In den Aus- am Tunnel Eierberge Frank Kniestedt, DB AG stellungsräumen der Deutschen Bahn erwarten Sie (zwischen Nedensdorf und Wiesen Infotafeln, Grafiken, Filme, Gesteinsproben, Anschau- bei Bad Staffelstein) Druckmanagement: ungsmodellen und am Tunnel Goldberg 2 Aussichts- Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag DB Kommunikationstechnik GmbH plattformen am höchsten Punkt der Strecke. und Samstag von 12 bis 19 Uhr Karlsruhe, www.dbkt.de Telefon: 09573 2138150 an. DB Informationszentrum Goldisthal Mail: [email protected] Änderungen vorbehalten. zur Neubaustrecke VDE 8.1 Ebensfeld–Erfurt Gruppen können sich für Besuche Einzelangaben ohne Gewähr. 98746 Goldisthal, Goldberg 1 bitte auch außerhalb der Stand: Dezember 2013 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr Öffnungszeiten anmelden. Weitere Telefon: 036781 2530 85 Informationen unter www.vde8.de Mail: [email protected] www.vde8.de · www.youtube.de/vde8 Itztalbrücke, 2012 Titel: Gleisbauarbeiten in der Verbindungskurve im Norden von Coburg, 2013

Impressum Zahlen und Fakten der EÜ Itztalbrücke Bauart Spannbeton-Hohlkasten, Bogen- Herausgeber brücke mit aufgeständerter Fahrbahn DB ProjektBau GmbH Regionalbereich Südost Bauwerkslänge 868 m Großprojekt VDE 8 Breite 14,3 m Projektabschnitt NBS Ebensfeld–Erfurt Maximale Höhe 30 m Kurt-Schumacher-Straße 1 Längste Stützweite 58 m 99084 Erfurt Tel.: 0361 4300 242 Konstruktionshöhe 6,5 m Gleise 2 Fotos: Frank Kniestedt, DB AG Oberbau Feste Fahrbahn (FF) Entwurfsgeschwindigkeit 300 km/h Druckmanagement: DB Kommunikationstechnik GmbH Karlsruhe, www.dbkt.de Inbetriebnahme der Strecke 2017 Änderungen vorbehalten. Einzelangaben ohne Gewähr. Stand: Dezember 2013

www.vde8.de