Dan – Prüfungsordnung Mai 2011
Begleitmaterial zum Dan-Prüfungsprogramm Ein Nachschlagewerk zu verschiedenen Themen der Dan-Prüfungsordnung im Deutschen Judo Bund e.V. Dan – Prüfungsordnung Mai 2011 Impressum: 4. überarbeitete Auflage Autoren: Hannes Daxbacher, Klaus Hanelt, Roman Jäger, Klaus Keßler, Ulrich Klocke, Ralf Lippmann, Rudi Mieth, Dr. paed. habil. Hans Müller-Deck, Jan Schröder, Mario Staller, Dr. Hans-Jürgen Ulbricht, Franz Zeiser Redaktion: Ralf Lippmann, Roman Jäger, Dr. Robert Neumann, Boris Teofanovic im Auftrag des Deutschen Judo Bundes e.V. © Copyright 2011 2 Vorwort Liebe Judoka, nachdem wir 2004 das neue Kyu-Programm gemeinsam verabschiedet haben und dieses mittlerweile mit großer Anerkennung in allen Landesverbänden angenommen wurde, war die logische Konsequenz die Erstellung eines darauf aufbauenden passenden Dan-Programms. Dieses Programm liegt nun vor und ich möchte mich ausdrücklich bei allen Mitarbeitern, die sowohl haupt- als auch überwiegend ehrenamtlich an der Erstellung beteiligt waren, be- danken. Unser gesamtes Ausbildungs- und Prüfungssystem, vom Elementarbereich und dem Kyu- Programm, über die Rahmentrainingskonzeption bis hin zur Traineraus- und Fortbildung findet nicht nur im Deutschen Olympischen Sportbund, sondern auch über die Grenzen hinweg mittlerweile auch international große Anerkennung und hat im deutschsprachigen Raum eine gewisse Vorbildfunktion. Das neue Dan-Ausbildungs- und Prüfungsprogramm soll unser System vervollständigen und abrunden. Ich wünsche auch dieser „Dan-Prüfungsordnung“ eine hohe Akzeptanz im Sinne unser aller gemeinsamen Ziele, der Weiterentwicklung der Sportart Judo in Deutschland. Peter Frese Präsident des Deutschen Judo Bundes e.V. 3 Inhalt Seite 1. Einleitung 05 2. Grundlagen des Dan-Prüfungsprogramms 06 2.1 Orientierung und Zielsetzung 06 2.2 Leitideen 06 2.2.1 Ausbildungsstufen 07 2.3 Der schwarze Gürtel in der Öffentlichkeit 07 2.4 Technikauswahl / Nomenklatur 08 3.
[Show full text]