Bruno Antonio Buike, Editor (Sr.) Maria Ziegler, Übersetzerin Mensbrugghe, Alexis van der (russ.-orthodox. Erzbischof): Die Theologie des Eucharistischen Opfers im Lichte der Heiligen Schrift und der alten Väter (Textarchäologie zu Spuren von Nicht-Banalität in praemodernen Metatales am Beginn des 3. Jahrtausends nach Christus) Buike, Bruno Antonio: Nachwort - Zum Umfeld von Alexis van der Mensbrugghe (hl. Johann von Schanghai und San Francisco, Sergius Heitz, serb.-orthod. Skite Basilius Grolimund, Institute St. Serge, Paris und Séminaire orthodoxe russe, Epinay-sous- Senart) pic: Ikone „Marä Verkündigung“, Typ Ohrid, Serbien - Diese Ikone befindet sich auf vielen Haupttüren von Ikonostasen und auf Tabernakeltüren, weil es ohne das „Ja“ der Muttergottes zur Botschaft des Engels keine Eucharistie gäbe. - Ikone „Pfingsten“: Hier sieht man, daß die Muttergottes bei Versammlungen und Liturgien nach Jesu Himmelfahrt eine Art „Ehren- Vorsitz“ ausübte. © Neuss / Germany: Bruno Buike 2019 Buike Music and Science
[email protected] BBWV E 59 Mensbrugghe, Alexis van der (russ.-orthodox. Erzbischof) / Übersetzerin: Sr. Maria Ziegler / Editor: Bruno Antonio Buike: Die Theologie des Eucharistischen Opfers im Lichte der Heiligen Schrift und der alten Väter - (Untertitel: Textarchäologie zu Spuren von Nicht-Banalität in praemodernen Metatales am Beginn des 3. Jahrtausends nach Christus) – Buike, Bruno Antonio: Nachwort - Zum Umfeld von Alexis van der Mensbrugghe (hl. Johann von Schanghai und San Francisco, Sergius Heitz, serb.-orthod. Skite Basilius Grolimund, Institute St. Serge, Paris und Séminaire orthodoxe russe, Epinay-sous-Senart) - Neuss: Bruno Buike 2019 Language: German 1. Dies ist ein wissenschaftliches Projekt ohne kommerzielle Interessen. 2. Wer finanzielle Forderungen gegen dieses Projekt erhebt, dessen Beitrag und Name werden in der nächsten Auflage gelöscht.