Mittwoch, 14. Februar 2018

Newsletter Deutsches Haus PyeongChang 2018

KUFEN KÖNIGINNEN Mittwoch, 14. Februar 2018

^ Bereits zum zweiten Mal ist der Fanreporter Philipp Reinheimer bei Olympischen Spielen mit von der Partie und berichtet exklusiv von Team Deutschland. Witzig, charmant und immer gut gelaunt gibt der 36-Jährige ungewöhnliche Einblicke ^ Unterhielten sich prächtig: der geschäftsfüh- hinter die Kulissen des Deutschen Hauses - hier mit Bronzemedaillen-Gewinner rende Innenminister Thomas de Maizière mit . Alle Videos vom Team Deutschland Fanreporter sind abrufbar -Olympiasiegerin unter: www.teamdeutschland.de/de/fanreporter.html und auf der Facebook-Seite von Team Deutschland

v DOSB-Präsident Alfons Hörmann begrüßt den lettischen Präsidenten Raimonds Vejonis mit seiner Frau Iveta im Deutschen Haus

^ Mit Silbermedaille die Königin des Abends: Skispringerin Katharina Althaus

> Selfie mit Katharina Althaus: Marketing- Mangerin Andrea Hoffmann von der Felix Schoeller Group

2 Show & Entertainment v Der geschäftsführende Bundesinnenminister Thomas de Maizière begrüßt Skispringerin Carina Vogt v Der Deutsche Botschafter Stephan Auer mit seiner Frau Vera, den Athleten Mariama Jamanka und Alexander Schmid, sowie Thomas de Maizière und DOSB-Präsident Alfons Hörmann

^ Die Medaillengewinner werden im Deutschen Haus würdig empfang

^ Die frisch gebackenen Medaillengewinner , Katharina Althaus und Benedikt Doll v Angeregte Gespräche beim Botschafter-Empfang auf Einladung von Stephan Auer und seiner Frau Vera

v Paralympics-Speerwerfer Mathias „Matze“ Mester und Eurosport- Experte Fabian Hambüchen beim Kopfstand im Deutschen Haus

Show & Entertainment 3 Mittwoch, 14. Februar 2018

Deutscher Doppelsieg im Rodeln: Geisenberger gewinnt Gold vor Eitberger Rodlerin hat bei einem deutschen Doppelsieg ihr zweites Olympia-Gold in Folge gewon- nen. Die 30-Jährige aus Miesbach verwies nach vier Läufen im Olympic Sliding Center von PyeongChang ihre Teamkollegin () und die Kana- dierin Alex Gough auf die Plätze zwei und drei.

„Ich kann‘s überhaupt nicht glauben! Es war so ein schwieriges Rennen, aber dass es dann so aufgegangen ist, viermal die Kurve neun getroffen. Jetzt habe ich noch eine olympische Goldmedaille, was gibt‘s Geileres?“, sagte Geisenberger.

Tatjana Hüfner, Olympiasiegerin 2010 und Zweite hinter Geisenberger 2014, fiel bei ihren letzten Winter- spielen auf Rang vier zurück. Die frühere deutsche Junioren-Weltmeisterin Aileen Frisch, seit rund einem Jahr südkoreanische Staatsbürgerin, fuhr auf Platz acht.

Nach Einzel-Bronze 2010 in sowie Gold im Einzel und der neu eingeführten Teamstaffel 2014 in Sotschi ist Geisenberger die erfolgreichste Rodlerin der Olympia-Geschichte. Durch ihr zweites Einzelgold zog sie zudem mit (2002 und 2006) sowie der DDR-Rodlerin Steffi Walter (1984 und 1988) gleich. In der Teamstaffel am Donnerstag sind Geisenberger und das deutsche Team ebenfalls favorisiert.

Dreßen gewinnt Kombinationsabfahrt und wird Neunter Thomas Dreßen hat sein erstes Rennen bei Olympischen Spielen mit einem respektablen neunten Rang beendet. Der 24 Jahre alte Sieger von Kitzbühel konnte sich dabei sogar über den „Halbzeitsieg“ in der Kom- bination freuen. Platz eins in der Kombinationsabfahrt ist außerdem ein Ausrufezeichen mit Blick auf die Spezialabfahrt am Donnerstag. „Mit der Abfahrt bin ich zufrieden, mit dem Slalom nicht so. Ich hab mir schon vorgenommen, dass ein besseres Resultat rausspringt“, sagte Dreßen. Neben Goldmedaillengewinner Marcel Hirscher aus Österreich standen die Franzosen Alexis Pinturault als Zweiter und Victor Muffat-Jeandet mit Bronze auf dem Podium.

4 Aktuell < SID Marketing bei einem Dreh für Top Partner Zurich

> Video SIDMAR, hier mit Paralympics-Silber- medaillengewinner „Matze“ Mester (Speer

^ Der Newsletter ist eine Medienpartner SID Marketing beliebte Lektüre auch bei produziert Bewegtbild und Newsletter den Bobfahrern

Als Medienpartner des Olympia Team Deutschland SPRUCH DES TAGES und der Paralympischen Mannschaft liefert SID „Vielleicht gewinne ich ja sogar Marketing umfangreiches Bewegtbildmaterial an siebenmal Gold. Ups, es sind ja deutsche und internationale Medien. Das Tochter- nur sechs Rennen...“ unternehmen des Sport-Informations-Dienstes (SID) hat gemeinsam mit der Deutschen Sport Marketing Biathletin nach (DSM) als offizielle Vermarktungsagentur von DOSB dem Gewinn ihrer zweiten Gold- und DBS eine umfangreiche Vereinbarung bis Ende medaille in PyeongChang 2020 abgeschlossen.

Bei den Olympischen Spielen in PyeongChang 2018 produziert SID Marketing in diesem Kontext exklu- sives Bewegtbildmaterial im Deutschen Haus. Da- DIE LETZTE FRAGE rüber hinaus gewährt der tägliche Newsletter ei- nen ebenfalls exklusiven Blick hinter die Kulissen Team Deutschland Fanreporter Philipp Reinhei- im Deutschen Haus mit News & Fotos von Team mer stellt bei der Pressekonferenz die letzte Frage. Deutschland, Partnern sowie Gästen aus Sport, Wirt- Diesmal an Skisprung-Silbermedaillengewinnerin schaft, Medien und Entertainment. Katharina Althaus: „Du bist grandios zu Silber ge- flogen. Fliegen ist der älteste Menschheitstraum. Auch für mich. Wie realistisch ist es, mit etwas Training - mit Mitte 30 und ordentlich Kilos drauf... STÜBERL-GEFLÜSTER könnte ich zumindest ein klein wenig das Fliegen lernen?

Caterer Kofler & Kompanie betreut etwa 1000 Katharina Althaus: „Ja! Ich lade dich hiermit herz- Kunden im Jahr, 2018 einen der wichtigsten: lich ein, mit mir von der kleinen Schanze in Oberst- Das Deutsche Haus mit dem Kufenstüberl in dorf zu springen. Klar - auch ohne Training. Du PyeongChang. Täglich werden etwa 300-400 kannst auch mit alpinen Ski springen, das passt.“ Athleten, Trainer, Sponsoren oder Journalisten bei einem Mittags- oder Abend-Buffet kuli- narisch verwöhnt. Der ehemalige Springreiter Klaus Kofler (53) ist einer der führenden Caterer in Deutschland und operiert mit 500 Mitarbei- tern aus weltweit 40 Ländern. Der 53-Jährige verkaufte 1991 seine Pferde und baute das in- ternational tätige Unternehmen aus einer 1823 gegründeten Bäckerei (Hoflieferant von Kaiser Wilhelm II.) auf.

Aktuell 5 Mittwoch, 14. Februar 2018

IM BLICKPUNKT /: Die „Überflieger“ auf Gold-Mission Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn Toni Aber die beiden „Überflieger“ im Eiskanal verspüren Eggert und Sascha Benecken ihre Mission Gold bei auch abseits des Eiskanals Höhenluft. Toni Eggert den Olympischen Winterspielen in PyeongChang nicht besitzt ein eigenes Flugzeug. „Schon als ich klein war, erfolgreich beenden. Zu dominant waren die beiden fand ich Flugzeuge interessant und habe mit Fliegern Thüringer in der bisherigen Weltcupsaison, zehn Siege und nicht mit Autos gespielt. Ich habe sogar welche in 13 Rennen und der dritte Triumph im Gesamtweltcup gebaut“, erzählt Eggert. Sein Partner Sascha Benecken sprechen eine mehr als deutliche Sprache. hat eine andere Leidenschaft: die Musik. „Im Sportin- ternat habe ich mir das Gitarre spielen selbst bei- Auch mit der schwierigen Bahn im Olympic Sliding gebracht und selbst Songs geschrieben.“ Sein größter Centre kommen Eggert/Benecken offenbar bestens Erfolg war der Titel „Adrenalin“ seiner Schülerband zurecht. Das Duo beherrschte die Konkurrenz in beiden „Plexic“, der der offizielle Song der Rodel-Weltmeis- Trainingsläufen. Entsprechend gut war auch die Laune terschaften 2008 und für die Olympischen Spielen in bei Eggert: „Ich mag den Kurs, er ist in guter Verfas- PyeongChang neu aufgelegt wurde. sung und richtig schnell.“ Doch der 29-Jährige warnt: „Die Saison hat gezeigt, dass wir das beste Doppel der Saison sind. Aber das hier ist nur ein Rennen, ein wirklich wichtiges. Aber auch wenn wir es nicht aufs Podium schaffen, dreht sich die Welt weiter.“ Schärfste Rivalen im Kampf um Gold sind die Sotschi-Sieger und Teamkollegen / aus Berchtes- gaden.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier „Oberfan“ und Glücksbringer zugleich Frank-Walter Steinmeiers Besuch der Winterspiele in Zuvor war der frühere SPD-Politiker mit seiner Frau PyeongChang war ein voller Erfolg. Als er am Sonn- Elke Büdenbender beim Training der Eishockey-Mann- tagmittag Südkorea wieder verließ, nahm er viele schaft, schaute bei den Eiskunstläufern und Rodlern goldene Eindrücke mit: Die rauschende Party der deut- vorbei, bevor er im Deutschen Haus von seinen Ein- schen Mannschaft zum Start der Olympischen Win- drücken plauderte: „Am aufregendsten war, als mir die terspiele in PyeongChang hatte auch bei Steinmeier Rodlerinnen angeboten haben, mal im Doppelschlit- reichlich Glückshormone ausgeschüttet. ten mit runterzufahren. Ich habe auf dringende nächs- te Termine verwiesen“, sagte der Sportfan und hatte „Das war ein unglaublicher Tag. Dieser Start wird die Lacher auf seiner Seite. Glänzend gelaunt, fühlte unserem Team Deutschland Motivation und Rücken- sich Steinmeier im Kreise der Sportler pudelwohl, und wind geben“, sagte das Staatsoberhaupt. Der lang- auch Team Deutschland mit DOSB-Präsident Alfons jährige Außenminister erwies sich als wahrer Glücks- Hörmann an der Spitze war glücklich. bringer. Steinmeier war zunächst live im Biathlon-Sta- dion dabei, als Laura Dahlmeier im Sprint über 7,5 km das erste Gold für Deutschland holte. Doch damit nicht genug. Der Bundespräsident wollte möglichst viele Highlights mitnehmen und eilte auch noch zum Skispringen und erlebte den Goldsprung von Andreas Wellinger auf der Normalschanze. Als der in der Luft war, legte Biathlet Arnd Peiffer mit Gold im Sprint nach. Dreimal Gold an den ersten beiden Olympia- Tagen hatte es zuletzt vor 46 Jahren gegeben - Steinmeier konnte wahrlich stolz sein.

6 Sport Highlights 14. Februar - Entscheidungen -

Biathlon Frauen, 15-km-Einzel 20.05 Uhr OZ / 12.05 Uhr MEZ Laura Dahlmeier, , Franziska Preuß,

Eisschnelllauf Frauen, 1000 m 19.00 Uhr / 11.00 Uhr LEISTUNGSBILANZ Deutsche Starterinnen: Gabriele Hirschbichler, Roxanne Dufter, Judith Dannhauer Nach 26 von 102 Entscheidungen

Nordische Einzel, Normalschanze, Springen 15.00 Uhr / 07.00 Uhr Platz/Land 1 2 3 Kombination 10-km-Langlauf 17.45 Uhr / 09.45 Uhr 1. Deutschland 5 2 2 Deutsche Starter: Eric Frenzel, Vinzenz Geiger, Fabian Rießle, Johannes Rydzek 2. Niederlande 4 4 2 3. Norwegen 3 5 3 Rodeln Doppelsitzer, Lauf 1 + 2 ab 20.20 Uhr / 12.20 Uhr 4. Kanada 3 4 3 Deutsche Starter: Toni Eggert/Sascha Benecken, Tobias Wendl/Tobias Arlt 5. USA 3 1 2 6. Frankreich 2 1 2 Ski alpin Frauen, Slalom, Lauf 1 + 2 ab 10.15 Uhr / 02.15 Uhr Deutsche Starterinnen: Lena Dürr, 7. Schweden 2 1 0 Christina Geiger, Marina Wallner 8. Österreich 2 0 0 9. Italien 1 1 1 Snowboard Männer, Halfpipe, Finale, Lauf 1 + 2 10.30 Uhr / 02.30 Uhr Deutscher Starter: Johannes Höpfl 10. Südkorea 1 0 1 - Vorentscheidungen -

Eiskunstlauf 10.00 Uhr / 02.00 Uhr Paarlauf, Kurzprogramm Deutsche Starter: Aljona Savchenko/ Bruno Massot, Annika Hocke/Ruben Blommaert

FUN FACT HAPPY HAPPY BIRTHDAY BIRTHDAY So viel Gewicht wie Bobfah- rer Kevin Kuske bringt kein Sascha Benecken Johannes Ludwig anderer Sportler von Team 28 Jahre 3 Jahre Deutschland auf die Waage - 117 Kilogramm

Impressum - Olympische Momente Newsletter - Deutsches Haus PyeongChang 2018

Herausgeber Redaktion Deutsche Sport Marketing SID Marketing Art Director Otto-Fleck-Scheise 12 Ursulaplatz 1 Stefan Beyer / B2Design 60528 Frankfurt/Main 50668 Köln www.dsm-olympia.de www.sid-marketing.de Agenturtexte - Nachdruck, auch [email protected] [email protected] Sport-Informations-Dienst (SID) auszugsweise, nicht gestattet -

Ansprechpartner Ansprechpartner Bildnachweis Redaktionsschluss Claudia Wagner, Nadine Lehr Nicola Schnitzler picture alliance (pa) PyeongChang, 13. Februar 2018

Sport 7 Dem Treppchen gewachsen.

Mit dem Top Partner von Olympia Team Deutschland.

Gemeinsam #AllemGewachsen

standard_2016.indd 1 09.02.2018 18:19:16