Schlaglichter Soziales Braunschweig Schlaglichter auf die soziale Entwicklung in Braunschweig in den letzten 10 Jahren Vorwort Dr. Christine Arbogast Sozial-, Schul-, Gesundheits- und Jugenddezernentin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser*innen, ich freue mich sehr, dass der Bericht „Schlaglichter Soziales Braunschweig“ nun vorliegt. Der Bericht führt Daten aus 6 Bereichen meines Dezernats zusammen. Diese Schlaglichter Impressum ermöglichen es, vertiefte Einblicke in diese Bereiche zu gewinnen und soziale Entwicklungen der letzten 10 Jahre in Braunschweig nachzuvollziehen. Herausgeber: Stadt Braunschweig Braunschweig hat sich in vielen Bereichen positiv entwickelt: Braunschweig ist gewachsen. Sozialreferat/AG Planung im Dezernat V Die Anzahl sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungen ist gestiegen und die Auguststraße 9-11 Arbeitslosigkeit gesunken. Auch die Anzahl der Personen, die Grundsicherung beziehen 38100 Braunschweig („Hartz IV“), ist zurückgegangen. Somit ist ebenfalls die Kinderarmut geringer geworden. Tel. 0531 470-3358 Kinder und Jugendliche wachsen zu einem großen Teil gesund und zufrieden in Braunschweig auf. Braunschweig ist zudem sehr vielfältig, es leben Menschen aus vielen verschiedenen
[email protected] Nationen in unserer Stadt. Bei allen positiven Trends zeigen sich auch Entwicklungen, um die wir uns verstärkt kümmern Bearbeitung: müssen. Es gibt viele alleinlebende Menschen, die 75 Jahre und älter sind und jetzt oder in Dr. Sandra Dittmann Zukunft Unterstützung benötigen. Die Anzahl der Personen, die Grundsicherung im Alter oder Daniela Brandt bei Erwerbsminderung erhalten, ist gestiegen. Im Bereich der Bildung wird deutlich, dass Samira Ciyow Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund schlechtere Chancen haben. Zudem muss Michael Eberle davon ausgegangen werden, dass sich die Covid-19-Pandemie insgesamt ungünstig auf die Beatrice Försterra zukünftige wirtschaftliche und soziale Entwicklung auswirken wird.