Mitteilungsblatt Oberwallis Juni - Heft Nr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mitteilungsblatt Oberwallis Juni - Heft Nr – Sprachkenntnisse – Grundkompetenzen – Lehrplan 21 – Unentgeltlichkeit – Schul- und Ferienplan – Nachteilsausgleich – Internet – Social-Media – PH-VS – Chinderwält – Ruhestand – Schulmusik – Zwangsheirat – Lehrergesundheit – Schulnetz21 – Katechese – Lehrdiplome – Natur 2019 Departement für Volkswirtschaft und Bildung Mitteilungsblatt Oberwallis Juni - Heft Nr. 184 Mitteilungsblatt - Juni 2019 1 Die Buchungsplattform gosnow.ch macht es für Lehrpersonen erheblich einfacher, herzlich Schneesportlager und -tage zu buchen: Alle Angebote auf einen Blick, alles wird organisiert – und Sie haben nur einen Willkommen beim Ansprechpartner! So sorgen wir von der Schneesportinitiative Schweiz dafür, Kinder und Jugendliche wieder so richtig für den einmaleins Schneesport zu begeistern! Wir freuen uns, Sie und Ihre Klasse auf fürs buchen von die Piste zu bringen: gosnow.ch Schneesportlagern & schneesporttagen! GoSnow_Ins_180x128mm_V1.indd 1 11.03.16 14:26 2 Mitteilungsblatt - Juni 2019 Inhalt Editorial 4 Sprachkenntnisse braucht es ebenso wie das Beherrschen von Mathematik! flash 6 Echanges – Eh, change! Stafette «smalltalk» 11 Primarstufe: Fatlume Bregy, Glis 12 Orientierungsstufe: Erich Pfammatter, Unterbäch Departement für Volkswirtschaft und Bildung Informationen 14 Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen in Sprache und Mathematik 18 Walliser Prägung des Lehrplans 21 19 Unentgeltlichkeit der obligatorischen Schule Übernahme der Kosten für Schulmaterial sowie für Sport- und Kulturaktivitäten im Wallis. 20 Schul- und Ferienplan der Primar- und Orientierungsschulen Oberwallis 2019/2020 23 Reaktionen auf den Nachteilsausgleich ICT-VS News 27 Digitale Neuerungen bei «Mille feuilles» und «Clin d‘oeil» 28 Digitale Bestandteile «Mille feuilles» und «Clin d‘oeil» 29 Internet & Social-Media 2019: Anregungen für den Unterricht 32 eduMedia & LaPlattform: Plattformen für audiovisuelle Inhalte 44. Jahrgang - Nr. 2, Mb. Nr. 184 32 LaPlattform PH-VS Herausgeber : De par tement für 33 Qualitätskultur an der Pädagogischen Hochschule Wallis Volkswirtschaft und Bildung 37 PH-Wallis – LWB 2019/2020 Medien Auflage : 1’500 Exemplare 44 Neuheiten aus der Pädagogischen Dokumentation 46 Stiftung Chinderwält Redaktion : Conchita Zimmermann Marcel Blumenthal Forum Wallis 027 606 42 11 47 Lücken, die sich im Ruhestand sehr negativ auswirken 48 Zwangsheirat – auch im Wallis Korrektorat : Marcel Blumenthal Sandra Hischier 49 St. Nikolaus als Experte für die Lehrergesundheit Laura Vouardoux 50 Was ist das Schulnetz21 Mathias Oggier 51 Modul 24 - Katechetische Arbeit mit Erwachsenen Christian Weissen 53 Theologische Grundbildung: Glauben heute 1: «Bibel verstehen» in Visp 2019-2020 Gestaltung : Konrad Zurwerra Plattform Schweiz Druck : Valmedia AG 54 Anerkennung von Lehrdiplomen: Pomonastr. 12 Revision der Reglemente abgeschlossen 3930 Visp 55 Leseprogramm für Jungs 57 Ab in die Natur – draussen unterrichten 58 Eine spannende und lehrreiche Exkursion in die geheimnisvolle Welt der Pflanzen Mitteilungsblatt - Juni 2019 3 editorial : sprachkenntnisse braucht es ebenso wie das beherrschen von mathematik! Sprachkenntnisse braucht es ebenso wie das Beherrschen von Mathematik! Vielleicht waren Sie selber vor nicht allzu langer Zeit auf einem Kinderspielplatz mit Ihren Jüngsten. Raus aus den eigenen vier Wänden, damit sich der Nachwuchs so richtig austoben konnte. Spielplätze sind nicht nur Orte, wo die Kids gemeinsam spielen können. Nein, Orte, wo sich auch deren Eltern treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Und wie oft habe ich in den vergangenen Jahren selber gestaunt, was für ein babylonisches Sprachenwirrwarr auf dem Spielturm mit grossem Sandkasten im tropischen Design herrschte. Und irgendwie gelang es allen, sich auf die eine oder andere Art zu verständigen, spätestens dann, wenn es darum ging, den Streit der Kids zu schlichten … Wann waren Sie selber das letzte Mal in Zermatt beim Skifah- ren? Sicher gehörte auf der letzten Talabfahrt ins Dorf zurück ein obligater Halt im berüchtigten Hennu Stall oder im CERVO dazu. Haben auch Sie Ihren Drink im urchigsten Walliser Deutsch bestellt und der Kellner oder die Bardame auf der anderen Seite der Theke verstand Sie nicht, bis Sie realisierten, dass Sie Ihr Bier oder Ihr Glas «Warma Wii» auf Englisch bestellen Pascal Imhof mussten? Ok, vielleicht lag es ja auch nur an der Lautstärke von Adjunkt beim Büro für Stefanie Heinzmanns Liedern, die aus der überdimensionierten Sprachaustausch Box dröhnten. Vielleicht aber waren Sie am letzten Wochenende auf dem Markt in Domodossola und haben versucht, mit dem aus Asien stam- menden Standverkäufer ganz einfach um den Preis zu feilschen und mussten feststellen, dass die letzte Italienischlektion doch schon eine Weile her war. Und ich bin sicher, Sie konnten mit taktischem Geschick den Preis des Christiano Ronaldo T-Shirts um 2 Euro senken … Tagtäglich werden wir mit Fremdsprachen konfrontiert - sei es in der Arbeitswelt oder in der Freizeit. Wir sind uns quasi überall bewusst, dass Fremdsprachen das Tor zur weiten Welt sein können. Selbstverständlich gehören beste Kenntnisse in Naturwissenschaften etwa ebenso dazu. Das soll an dieser Stelle nicht in Abrede gestellt werden. Und dennoch haben es Fremdsprachen, vor allem Französisch, etwas schwerer, den gleichen Stellenwert zu erlangen wie etwa Mathematik oder Natur & Technik. Um den Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen, dass selbst Französisch eine coole Sprache sein kann, unterstützt das Büro für Sprach-Austausch (BSA) in mannigfaltiger Weise die Lehrpersonen auf allen Stufen beim Fremdsprachenunterricht. Der Kanton Wallis hat das Glück, ein Sprach-Austauschbüro zu haben, das auch diesen Namen verdient. Was in anderen Schweizer Kantonen noch Wunschdenken ist, existiert seit 1992. Doch wie kann das BSA die Lehrpersonen unterstützen? Damit der berühmte Funke von der Lehrperson auf die Schüler rüber springen kann, ist ein gutes Sprachniveau Voraussetzung. Deshalb helfen wir interessierten Walliser Lehrpersonen, ihren Sprachaufenthalt zu planen. Erasmus+, das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, gehört 4 Mitteilungsblatt - Juni 2019 editorial : sprachkenntnisse braucht es ebenso wie das beherrschen von mathematik! weltweit zu den grössten Förderinstrumenten für Auslands- aufenthalte. Lehrpersonen, welche einen Sprachaufenthalt in Europa machen wollen, müssen ein Bewerbungsdossier einreichen. Dieses ist recht komplex, aber das BSA hilft gerne beim Ausfüllen. Diese Unterlagen müssen unbedingt bis Anfang März bei Movetia in Bern eingereicht werden. Je nach Aufent- haltsland erhalten Lehrpersonen mehrere Tausend Franken zurückerstattet, so dass der eigene Sprachaufenthalt quasi zu 100% bezahlt wird. Bis vor wenigen Jahren haben recht viele Walliser Lehrpersonen via Erasmus+ Fördergelder beantragt und auch erhalten. Doch das Interesse hat enorm nachgelassen und in diesem Schuljahr wurde kein einziges Walliser Dossier bei Movetia in Bern eingereicht. Eigentlich enorm schade, wenn man bedenkt, was so eine Sprachschule in London oder an der französischen Mittelmeerküste Côte d’Azur kostet. Im Februar 2019 hat das Departement entschieden, die Subven- tionierung von Sprachaustauschen sowohl auf der Primar- wie auch auf der Sekundarstufe I und II verstärkt zu fördern, was nichts anderes heisst, als dass die Kostenfrage keine Bremse mehr sein darf. Bereits heute gibt es tolle Partnerschaften über den Pfynwald hinweg, die bereits über Jahre hinweg bestehen. Junge Unterwalliser Primarschüler, die sonst nie die Belalp kennengelernt hätten und begeistert nach Hause gereist sind. Doch es könnten noch bedeutend mehr Klassen hinzukommen. Dass die Unterwalliser das Oberwallis schätzen, konnte ich sel- ber erleben. Vor einigen Jahren organisierte ich erstmals einen Ausflug an den Natischer Adventsmarkt. Die Arbeitskolleginnen und -kollegen waren vom Ambiente und von den Menschen begeistert. Und ich staunte nicht schlecht, als mich in den Fol- gejahren meine französischsprachigen Lehrerkollegen erneut baten, den weihnachtlichen Ausflug zu organisieren. Was ich natürlich sehr gerne tat! Und die Mund-zu-Mund-Werbung im Kreise meiner Kollegen wirkt. Das Wallis hört für viele Unter- walliser nicht mehr im Pfynwald auf! Wenn wir diese Gelegenheit haben und sie auch packen, z.B. die kulturellen Schätze jenseits der Raspille zu entdecken, so hat das auch enorm positive Auswirkungen auf den L2-Unterricht! Die Sprachbarriere wird dann zur Nebensache, denn sowohl die Lehrperson wie auch der Jugendliche kann so das abstrakte Ler- nen einer Fremdsprache mit persönlich gemachten Erfahrungen in Verbindung bringen. Und das ist der Schlüssel zum Erfolg! Wenn es uns gelingt, die Lehrpersonen noch vermehrt davon zu überzeugen, dass die Kontaktaufnahme mit einer Klasse im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts im anderen Kan- tonsteil eine win-win-Situation sowohl in sprachlicher wie auch in kultureller Hinsicht für alle Beteiligten ist, dann sind wir auf gutem Wege. Und davon bin ich voll überzeugt! Mitteilungsblatt - Juni 2019 5 flash : echanges – eh, change! Echanges – Eh, change! «Sehr toll – bereichernd – neue Freunde kennengelernt – wohl gefühlt Zwei Sprachgruppen, die sich das – stressig – schade, dass nur so wenig mitgemacht haben – normaler Ziel setzen, zumindest während ei- Schulbetrieb ging weiter – zu kurz um Fortschritte zu machen …» ner Woche in die gleiche Richtung zu gehen oder aufeinander zuzuge- Nun gehört auch die Ausgabe 2018- nehmen – bis auf eine Ausnahme hen! Und der Erfolg gibt uns Recht! 2019 des Schüler-Austausches
Recommended publications
  • Mitteilungsblatt Oberwallis
    2005 Departement für Erziehung, Kultur Mitteilungsblatt und Sport Oberwallis März - Heft Nr. 131 Mitteilungsblatt - März 2005 Seite 1 Sauerländer (siehe Mitteilungsblatt Nr. 129) Seite 2 Mitteilungsblatt - März 2005 Inhalt Zusammenstellung der Beiträge 4 Mitteilungsblätter Nr. 127 - 130; Jahrgang 2004 Editorial 6 Die neue Stundentafel in der dritten Orientierungsschule Flash Aktuell 7 21. März - Internationaler Tag der Hauswirtschaft Departement für Erziehung, Kultur und Sport Beschlüsse 9 Änderung in der Stoffverteilung für den Fachbereich Französisch 10 Promotionsprüfungen der Orientierungsschule Weisungen Beachten Sie bitte 11 Organisation des Wahlpflichtbereichs und der Wahlfächer in der die geänderten Daten 3. Orientierungsstufe für den jeweiligen Informationen Redaktionsschluss! 14 Schulpräsidentinnen und -präsidenten 2005 - 2008 17 Die Ergebnisse von EVAMAR Phase I liegen vor 18 Die kantonale Dienststelle für die Jugend 20 Die kantonale Dienststelle für Berufsbildung Weiterbildung 30. Jahrgang - Nr. 1, Mb Nr. 131 21 Kursangebot: Technisches Gestalten / Mensch und Umwelt 22 QualiTOPP - Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen Herausgeber : Departement für 28 Cannabis: Früherkennung und Frühintervention in Schulen Erziehung, Kultur 29 „Ulrich Ruffiner“ 2005 und Sport Medien Auflage : 2'000 Exemplare 25 Neuheiten aus der Pädagogischen Dokumentation 27 Lehrmittelbesprechung: gesund & bewegt Redaktion : Rosemarie Zurwerra Tel.: 027 923 31 18 Projek Franz Weissen 29 „Ulrich Ruffiner“ 2005 Anny Brunner Agenda Eveline Zurbriggen 30 Aktuelle Daten Korrektorat : Franz Weissen Plattform Schweiz Andrea Burgener Christian Weissen 31 Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Hohe Anforderungen bei der Zulassung Gestaltung : Konrad Zurwerra 32 Bildungskampagne: Sport – globales Spiel 33 Partizipation in der Schule Druck : S & Z PRINT 34 UNESCO - Sprachlager in Polen Nellenstadel 1 Forum 3902 Brig-Glis 35 Ein Schuljahr im anderssprachigen Kantonsteil - Warum nicht? Redaktionsschluss: 38 Allgemeine Musikschule Oberwallis (AMO) Unterrichts-Angebot 2005/2006 Mb.
    [Show full text]
  • 13 Protection: a Means for Sustainable Development? The
    13 Protection: A Means for Sustainable Development? The Case of the Jungfrau- Aletsch-Bietschhorn World Heritage Site in Switzerland Astrid Wallner1, Stephan Rist2, Karina Liechti3, Urs Wiesmann4 Abstract The Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn World Heritage Site (WHS) comprises main- ly natural high-mountain landscapes. The High Alps and impressive natu- ral landscapes are not the only feature making the region so attractive; its uniqueness also lies in the adjoining landscapes shaped by centuries of tra- ditional agricultural use. Given the dramatic changes in the agricultural sec- tor, the risk faced by cultural landscapes in the World Heritage Region is pos- sibly greater than that faced by the natural landscape inside the perimeter of the WHS. Inclusion on the World Heritage List was therefore an opportunity to contribute not only to the preservation of the ‘natural’ WHS: the protected part of the natural landscape is understood as the centrepiece of a strategy | downloaded: 1.10.2021 to enhance sustainable development in the entire region, including cultural landscapes. Maintaining the right balance between preservation of the WHS and promotion of sustainable regional development constitutes a key chal- lenge for management of the WHS. Local actors were heavily involved in the planning process in which the goals and objectives of the WHS were defined. This participatory process allowed examination of ongoing prob- lems and current opportunities, even though present ecological standards were a ‘non-negotiable’ feature. Therefore the basic patterns of valuation of the landscape by the different actors could not be modified. Nevertheless, the process made it possible to jointly define the present situation and thus create a basis for legitimising future action.
    [Show full text]
  • Export USN 14 03 2018.Pdf
    Verzeichnis der systematischen Benutzer der AHVN13 Annuaire des utilisateurs systématiques du NAVS13 Elenco degli utenti sistematici del NAVS13 Identität der Stelle – identité de l'institution – identità dell'istituto Firmenname Adresse Postfach PLZ Ort Raison sociale Adresse Case postale NPA Lieu Ragione sociale Indirizzo Casella postale Luogo Luogo A.H. Meyer & Cie AG Personalvorsorgestiftung Badenerstrasse 329 120 8040 Zürich Aargauische Pensionskasse Hintere Bahnhofstr. 8 2127 5001 Aarau Aargauische Sprachheilschule, Laufenbrug Winterthurerstrasse 5 5080 Laufenburg Aargauische Sprachheilschule, Lenzburg Turnerweg 16 5600 Lenzburg Aargauische Sprachheilschule, Oftringen Campingweg 12 4665 Oftringen Aargauische Sprachheilschule, Wettingen Bahnhofstrasse 107 5430 Wettingen aarReha Schinznach Badstrasse 55 5116 Schinznach Bad ABB Pensionskasse c/o Avadis Vorsorge AG Zollstrasse 42 1077 8005 Zürich Alte Wollerauerstrasse ABC Learning Tree GmbH 34 8832 Wollerau Abraxas Informatik AG Rosenbergstrasse 30 9001 St. Gallen ABS Betreuungsservice AG St. Jakobstrasse 66 1105 4133 Pratteln ABSMAD Association Broyarde pour la promotion de la santé et le maintien à domicile Rue du Temple 11 1530 Payerne Abteilung Militär- und Bevölkerungsschutz des Kantons Obwald, Polizeigebäude Dienstelle Zivilschutz Foribach Postfach 1465 6061 Sarnen 1 Abteilung Wehrpflichtersatz Kanton Uri Lehnplatz 22 6460 Altdorf ABZ-SUiSSE GmbH Wiggermatte 16 6260 Reiden Academia Engiadina Samedan Quadratscha 18 7503 Samedan academia International School Schifflände 3 4051 Basel
    [Show full text]
  • 33 Sustainable Development and Nature Protection in the Swiss Alps: Finding the Balance
    33 Sustainable Development and Nature Protection in the Swiss Alps: Finding the Balance Astrid Wallner1 33.1 Introduction The Alps are the highest and largest mountain system in Europe. In Switzer- land, they cover 60% of the country’s area. However, only 20% of the Swiss population live in the Alps. Nevertheless, the mountains contribute much to Switzerland’s identity. Even though the country’s main economic activities are concentrated in the lowlands, the Swiss Alps are more than just a periph- eral area: they provide historic examples of problematic interactions involv- ing human development and the environment (Bätzing 2003). The interplay of economic issues with cultural values has been a central factor in the devel- opment of the Swiss Alps, where agriculture, forestry, tourism and trade are the mainstays of local livelihoods today. Agrarian mountain cultures and adapted land-use systems have played a key role in creating and maintaining diversity and uniqueness in the Alps (Liechti and Wiesmann 2004). The Alps served as important bridges between major European centres, and transalp- ine trade had a fundamental influence on the development of the Alps. How- ever, at the beginning of the 19th century, the Alps were heavily affected by structural changes due to the industrial revolution. They began to lose their supplementary position in European agricultural production, and marginali- sation and impoverishment spread throughout many mountain areas. Subse- quently, the Alps became a peripheral region in a rapidly developing Europe. In the mid-19th century tourism emerged as a new form of use of Alpine landscapes. In some parts of the Alps this development counterbalanced the marginalisation of traditional mountain agriculture, and sub-centres of eco- nomic development emerged.
    [Show full text]
  • Part IX Regional Development Dynamics in the Swiss Alps
    Part IX Regional Development Dynamics in the Swiss Alps 0°E 10°E 20°E DENMARK SWEDEN N o r t h S e a HOLLAND IRELAND UNITED KINGDOM POLAND GERMAN Y BELGIUM LUXEMBOURG 50°N CZECH REPUBLIC SLOVAKIA SWITZERLAND AUSTRI A FRANCE H U N G A R Y Bern l p s A l N SLOVENIA CROATIA ITALY BOSNIA & H. S E R B I A MONTENEGRO PORTUGAL SPAIN ALBANIA 40°N GREECE JACS country International border * * International borders should not be considered Capital city Water body authoritative Mediterranean Se 0 250 500 1000 km Projection: WGS 1984 a © NCCR North-South 33 Sustainable Development and Nature Protection in the Swiss Alps: Finding the Balance Astrid Wallner1 33.1 Introduction The Alps are the highest and largest mountain system in Europe. In Switzer- land, they cover 60% of the country’s area. However, only 20% of the Swiss population live in the Alps. Nevertheless, the mountains contribute much to Switzerland’s identity. Even though the country’s main economic activities are concentrated in the lowlands, the Swiss Alps are more than just a periph- eral area: they provide historic examples of problematic interactions involv- ing human development and the environment (Bätzing 2003). The interplay of economic issues with cultural values has been a central factor in the devel- opment of the Swiss Alps, where agriculture, forestry, tourism and trade are the mainstays of local livelihoods today. Agrarian mountain cultures and adapted land-use systems have played a key role in creating and maintaining diversity and uniqueness in the Alps (Liechti and Wiesmann 2004).
    [Show full text]
  • Social Media and Icts As Tools for Visitor Flow Management in Heritage Destinations
    Università della Svizzera italiana Faculty of Economics Faculty of Communication, Culture and Society Lugano Social Media and ICTs as Tools for Visitor Flow Management in Heritage Destinations Master’s Thesis of Andela Sormaz 17-995-549 Thesis Supervisor: Dr. Engelbert Ruoss Thesis Second Reader: Dr. Silvia De Ascaniis Lugano, November 24, 2020 Acknowledgements I would like to thank you for your interest in this study. I hope you will find it useful and, perhaps, an inspiring material for your projects, researches, lectures. Enjoy reading! “It has long since come to my attention that people of accomplishment rarely sat back and let things happen to them. They went out and happened to things.” – Leonardo da Vinci Along this journey, many wonderful people supported me and, frankly, words cannot covey how much I appreciate them and all the support they have given me - but I am willing to try. I would like to express my gratitude to Dr. Engelbert Ruoss for being an inspiring mentor and supervisor, for his valuable advice related to my career and other important life decisions, for sharing his knowledge about tourism, culture and nature, biodiversity and fractals, and much more about the heritage of the world. For listening carefully to my ideas and creating opportunities for me to develop and actually implement them so that, today, they are more than just ideas on a piece of paper. Dr. Ruoss, for all the support, understanding, and advice you have given me – thank you. It has been a pleasure working with you and I look forward to our future projects! Also, I would like to extend my gratitude to Innoreg Sagl and our team for having me on board.
    [Show full text]
  • Walliser Bote 2 Freitag, 6
    AZ 3900 Brig | Freitag, 6. Mai 2011 Nr. 105 | 171. Jahr gang | Fr. 2.20 Naters 4½-Zi-Wohnung in Naters Am Sportplatzweg 24, 4. Stock .FSKFO grosser Balkon ca. 115 m2 4UBMEFO74 teilrenoviert, Einzelgarage, VP: 295 000.– 5FM 079 425 75 93 XXXQSFNJPDI [email protected] www.1815.ch | Re dak ti on Te le fon 027 922 99 88 | Abon nen ten dienst Te le fon 027 948 30 50 | Men gis Mediaverkauf Te le fon 027 948 30 40 | A uf la ge 24 677 E xpl. INHALT Wallis Ausland Sport Wallis 2 – 14 Traueranzeigen 12 Sport 15 – 19 Arbeitsmarkt Falsche Fährte Welche Liga? Ausland 21 Erno Grand über Arbeits- Die CIA mit Direktor Leon Die Zukunft der 1. Liga Schweiz 22/23 Wirtschaft/Börse 25 losigkeit und die zahlreichen Panetta vermutete das Ver - beschäftigt Dejan Markovic TV-Programme 26 Aktionen des Vereins steck Bin Ladens nicht mit - und den FC Naters. In zwei - Wohin man geht 27 Wetter 28 OPRA. | Seite 2 ten in Pakistan. | Seite 21 erlei Hinsicht. | Seite 15 Wallis | Naturpark Pfyn-Finges vor Bewährungsprobe – Gemeinden stimmen über Vertrag ab KOMMENTAR Wer sonst? Vor fünfzig Jahren wäre das Naturpark im Endspurt Oberwallis lichterloh abgefackelt worden, wenn damals die gleiche enorm hohe Trockenheit ge - Zwölf Gemeinden des Bezirkes herrscht und der Wald bei Visp Leuk sowie die Mittelwalliser Ge - meinde Mollens stimmen in den Feuer gefangen hätte. Denn vor kommenden Wochen über den fünfzig Jahren wäre es wohl Naturpark Pfyn-Finges ab. nicht möglich gewesen, innert kürzester Zeit zehn Helikopter Seit 2007 existiert auf Bundesebene ein Ge - mit ihren ausgeklügelten Lösch - setz zur Schaffung von Pärken von nationa - systemen in die Luft zu kriegen.
    [Show full text]
  • Rapport Sur L'année Académique 2003/2004 Recteur Urs Altermatt Bericht Über Das Studienjahr 2003/2004 Rektor Urs Altermatt
    UNIVERSITAS FRIBURGENSIS HELVETIORUM RAPPORT SUR L’ANNÉE ACADÉMIQUE 2003/2004 RECTEUR URS ALTERMATT BERICHT ÜBER DAS STUDIENJAHR 2003/2004 REKTOR URS ALTERMATT 2005 Editeur: Rectorat de l’Université de Fribourg Impression: PAULUSDRUCKEREI FREIBURG/SCHWEIZ IMPRIMERIE SAINT-PAUL FRIBOURG/SUISSE TIRAGE: 1500 EXEMPLAIRES Sommaire / Inhaltsübersicht Page / Seite 1. Bericht des Rektors über das Akademische Jahr 2003/2004 / Rapport du Recteur sur l’année universitaire 2003/2004 ....................................... 31 1.1. Die Universitätsgemeinschaft / La communauté universitaire ........................... 31 1.1.1. Studierende / Etudiant-e-s ...................................................................... 31 1.1.2. Wissenschaftliche MitarbeiterInnen / Collaborateurs et collaboratrices scientifiques ............................................................................................ 32 1.1.3. Professorenschaft / Corps professoral .................................................... 32 1.2. Organe und Institutionen der Universität / Organes et institutions universitaires ....................................................................................................... 33 1.2.1. Der Senat / Le Sénat ............................................................................... 33 1.2.2. Das Rektorat / Le Rectorat ..................................................................... 34 1.3. Finanzen / Finances ............................................................................................ 37 1.4. Gebäude und
    [Show full text]