AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 01-02 13 · •Donnerstag, Donnerstag, 10. 30. Januar März 20192008

diESEDIE WOcHESE WOCH iNE IN AMSTETTEN Nachbarschaftshilfe 19. Jan.12.01.2019 Hauptversammlung 20 Uhr, Mitgliederversammlung, Feuerwehr, Aurainhalle Amstetten 20. Jan. Kirchenkaffee,Adler evang.Schalkstetten, Gemeindehaus Männer- 22. Jan. Frauenfrühstück,gesangsverein evang. SchalkstettenGemeindehaus

VORScHAU Einladung 26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle zum offenen Mittagstisch im Gasthaus zur Gesunden Luft in Reutti Dienstag, 15. Januar 2019 Gesangverein Amstetten 12 - 14 Uhr AMSTETTER Kosten für das Essen: 5,-- € BERGFEST LÖScHzUG REUTTi „Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre – Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr 1 x im Monat“ am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWENdFEUER schon zur Tradition gewordenes Bergfest Wir holen Sie auch gerne ab!! auf der Wolfshalde abhalten. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr Umam Ortsausgangbesser plane nReutti zu kön Richtungnen, bitten wir um Programmablauf: AnmeldungRadelstetten bei der Nachbarschaftshilfe, Doris Urnauer, 0170/591 67 32 Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet. Diese Aktion wird finanziell unterstützt vom bei musikalischer Unterhaltung Sozialen Förderverein Amstetten Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mittagessen Speisen und Getränke werden geboten Begrüßung und Nachmittagsprogramm GEMEiNdE Chorbeiträge des Männerchors Amstetten Feuerwehrkapelle Amstetten spielt volkstümliche + moderne Stücke Musik und Unterhaltung NEUE ÖFFNUNGSzEiTEN fröhliches Beisammensein + Ausklang im Rathaus Freier Eintritt Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Gemeinde Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Besuchen Sie uns auf der schönen Bürgermeister„Wolfshalde“ - Sprechstunde Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr HerausgeberMontagnachmittag Bürgermeisteramt 14.30 Amstetten - 18.00 UhrTel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil DruckDonnerstagnachmittag und Medien Zipperlen 14.00 GmbH - 16.00 Dieselstraße Uhr 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST NOTRUF 112 Für Amstetten mit Teilorten: Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Notarzt/Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Feuerwehr 112 Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, Helfensteinklinik Geislingen (07331) 23-0 die folgende Öffnungszeiten hat: Energieversorgung Filstal Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr (Störungsdienst) (07161) 77677 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Alb-Elektrizitätswerk Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung (Störungsdienst) (07331) 209-777 in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 -7327020 vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den SOZIALE DIENSTE Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- Sozialstation Ulmer Alb dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- Amstetten, Tel. (0 73 31) 7 15 97 08 gen, Atemnot oder Vergiftungen. Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinder-Notfallpraxis Nachbarschaftshilfe Amstetten Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Senden und Vöhringen zuständig. Menschen helfen Menschen Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Doris Urnauer – Tel. 0170 591 67 32 Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Orte des Zuhörens - Geislingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Sprechstunde: Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr (au- Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr ßer in den Ferien) im Pfarramt Sankt Maria, Überkinger Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Str. 28, Geislingen. Telefon: (07331) 95 98 0 Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Sie sind uns mit allen Fragen und Anliegen willkom- Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und men. Wir hören zu, informieren, beraten und vermitteln Jugendliche die Versorgung. weiter. Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei. Augenärzte 0 18 01 – 92 93 48 Kinderärzte 0 18 06 – 07 12 11 HNO-Ärzte 0 18 60 – 07 07 11

In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: IMPRESSUM Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim IMP Tel. (0 73 21) 48 00 50. Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten Zahnärztlicher Notdienst: Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt- Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, kann unter folgender Nummer abgefragt werden: Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] (01 80) 5 91 16 01

Apotheken: Fr. 11.01.2019 8.30 – 8.30 Uhr Bahnhof-Apotheke Geislingen, Bahnhofstraße 57, 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/4 17 47 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Sa. 12.01.2019 8.30 – 8.30 Uhr Lonetal-Apotheke Amstetten, Hauptstraße 103, 73340 Amstetten, Tel: 07331/ 9 78 10 So. 13.01.2019 8.30 – 8.30 Uhr Bürgermeister – Sprechstunde Seebach-Apotheke Geislingen, Hohenstaufenstraße 18, Nach Vereinbarung, Telefon 07331/3006-0 73312 Geislingen an der Straße, Tel: 07331/6 47 48 Seite 3 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

Amstetten Am 26. Dezember 2018 verstarb im Alter von Montag, 14.01.2019: Auf dem Aurain, Eichenweg, Bu- 88 Jahren chenweg, Wacholderweg, Schlehenbühl, Holunderweg, Bahnhofstr., Reuttierstr., Birketweg, Geislinger Str., Mühl- Frau Lore Mayerhofer weg, Laurentiusweg bis Hnr. 6. Dienstag, 15.01.2019: Laurentiusweg ab Hnr. 8, Schul- Jahrzehntelang war Frau Mayerhofer als Raumpflegerin weg, Kirchgasse, Gartenstr., Langestr., Spitalstr., Schmie- der Grundschule Schalkstetten für die Gemeinde degasse, Nellinger Str.,Ofenlocherweg, Alte Gärtnerei, Schalkstetten und nach der Gemeindereform für die Distelweg. Gemeinde Amstetten beschäftigt. 1990 trat sie dann in Mittwoch, 16.01.2019: Industriestr., Albucher Stich, ihren wohlverdienten Ruhestand. Sie war als eine sehr Hauptstr., Neuhauser Str., Alt Ettlenschiesser Weg, fleißige und umsichtige Mitarbeiterin bekannt. Schalkstetten und auch Amstetten verliert eine starke, Donnerstag, 17.01.2019:In der Au, Panoramastr., Am engagierte und lebensfrohe Persönlichkeit und wir Sandrain, Amselweg, Drosselweg, Starenweg, nehmen Abschied in Trauer und Dankbarkeit und wer- Freitag, 18.01.2019: Lerchenweg, Sperberweg, Meisen- den ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere An- weg, Spatzenweg, Schwalbenweg, Staighof. teilnahme gilt ihren Angehörigen. Im Namen der Gemeindeverwaltung, des Ortschaftsra- tes Schalkstetten und der Bürgerschaft Johannes Raab Ulrich Münkle GLÜCKWÜNSCHE Bürgermeister Ortsvorsteher Schalkstetten

Öffnungszeiten im Rathaus Wir gratulieren Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Frau Anna Katharina Heß, Amstetten Montagnachmittag 14.30 – 18.00 Uhr zum 85. Geburtstag am 15.01.2019 Donnerstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr Herrn Eberhard Woelk, Stubersheim zum 80. Geburtstag am 15.01.2019 Die Gemeinde gratuliert – auch denjenigen, die nicht ge- Ablesung Wasserzähler nannt werden wollen – recht herzlich und wünscht für die Leider haben wir noch nicht alle Wasserzählerstände, die Zukunft alles Gute. wir für die Erstellung der Wasserabrechnungen benötigen erhalten. Wir bitten daher alle, die uns Ihren Zählerstand noch nicht mitgeteilt haben, dies bis spätestens 15. Janu- ar 2019 nachzuholen. Gerne können Sie uns Ihren Zähler- stand auch per Mail [email protected] mittei- STANDESAMT len. Fehlende Zählerstände werden von uns geschätzt. Später eingehende Zählerstände können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Von Mitteilungen per Fax bitten wir abzusehen. Sterbefall 17. Dezember Manfred Leistenschneider, Auf dem Aurain 51, Amstetten Leitungsverbindung des Rathauses unter- 20. Dezember Eugen Gustav Schrade, Schulstraße 2, brochen 73084 Salach Leider mussten wir am Morgen des 7. Januars feststellen, 21. Dezember Ayse Egin, Lonetalstraße 1, Amstetten dass die Leitungsverbindung des Rathauses unterbrochen 26. Dezember Lore Mayerhofer, Binsenstraße 7, 73340 ist. Bei der Nachprüfung wurde festgestellt, dass das be- reits den ganzen Sonntag der Fall war. Amstetten-Schalkstetten Somit war das Rathaus seit 6. Januar 2019 nicht mehr per Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Mail erreichbar. Auch die allermeisten Programme funktionierten an die- Geburt sem Tage nicht, denn es gibt kaum eine (Fach- 11. Dezember Paulina Rosa Wannenwetsch Tochter von )Anwendung, bei der keine Verbindung nach außen auf- Melanie Ulrike Bosch und Holger Wan- gebaut wird. nenwetsch, Hintere Gasse 14, Reutti Trotz sofortiger Meldung an den Provider hat es dann doch relativ lange gedauert, bis die Verbindung wieder hergestellt werden konnte. Wir bitten Unannehmlichkeiten, die dadurch entstanden BEKANNTMACHUNGEN DER ORTSTEILE sind zu entschuldigen. Auch wir standen der Situation hilflos gegenüber und mussten abwarten, bis die Repara- tur erfolgt ist. -Ihre Gemeindeverwaltung- Bräunisheim Bräunisheims 875-Jahrfeier ist nun auch „Geschichte“ Anmeldung Schornsteinreinigung 1.Quartal. Unter dem Motto „Ein kleines schwäbisches Dorf feiert Hofstett-Emerbuch einen großen Geburtstag“ feierte Bräunisheim 2018 die Donnerstag, 11.01.2019: Beim Rot, Burgstr., Im Burrach, erste urkundliche Erwähnung vor 875 Jahren. Am Neuestr., Hülenweg, Schweizerstr., Steigacker, 15.12.2018 ging nun das rundum gelungene Festjahr zu Ende. Reutti Freitag, 11.01.2019: Ortsstr. bis Hnr. 29. Vom Kirchengemeinderat und Messnerin Christa Winter wurde die schöne Bräunisheimer Kirche für das Ende des Montag, 14.01.2019: Radelstetter Weg, Hintere Gasse, Jubiläumsjahres hergerichtet. Mit einer kleinen Andacht Gassenäcker, Wannenhof, von Pfarrerin Maren Pahl wurde die 12te und zugleich auch letzte Monatsveranstaltung eingeleitet. Seite 4 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

Daniela Fitterling am E-Piano und an der Orgel sowie der Wir freuen uns über alle Menschen, die Interesse an der Bräunisheimer Projektchor unter der Leitung von Marina Idee zeigen und laden alle Interessierten ein am Freitag, Schmid sorgten für die passende musikalische und feierli- den 25.01.2019 um 19.30 Uhr ins Schulhaus nach Stu- che Stimmung. Obendrein gab es zum Ausklang noch ein bersheim, um sich direkt über Stand und Fortgang der besonderes musikalisches Schmankerl. Pfarrerin Maren Idee zu informieren. Pahl und Marina Schmid sangen im Duett den bekannten Bernd Wachter „Abendsegen“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“ von En- Ortsvorsteher Stubersheim gelbert Humperdinck. [email protected] Nach einer kurzen Pause sprach Ortsvorsteher Steffen Tel.: 07331/441246 Schittek sein offizielles Schlusswort und dankte darin „Allen Spendern, Sponsoren für die finanziellen Unterstüt- zungen“ und darüber hinaus natürlich auch allen fleißigen Mithelfern, welche über das Jahr hinweg wichtig waren und durch ihren Einsatz geholfen haben die Feierlichkei- FREIWILLIGE FEUERWEHR ten zu einem weiteren markanten Punkt in der Geschichte Bräunisheims werden zu lassen. Danach gab es einen Filmvortrag von Ortsvorsteher Stef- fen Schittek, der nochmals das gesamte „Festjahr“ in bun- FREIWILLIGE FEUERWEHR ten Bildern Revue passieren ließ. Vom „Rückblick“ auf die AMSTETTEN 850 Jahr Feier von Herrn Otto Lang – über die einzelnen Einladung zur Jahreshauptversammlung Veranstaltungen rund um die Geschichte von Bräunisheim 2019 – bis hin zum Hauptfest am 30.06. und 01.07 – von un- Am Samstag, den 19.01.2019 findet um 20:00 Uhr die terhaltsamen bis wissenschaftlichen Aspekten der Ge- Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr schichte, wie den Vorträgen von Prof. Dr. Rainer Schreg Amstetten im Gemeinschaftshaus Hofstett-Emerbuch, Im und dem Gussenstadter Genealogen Willi-Martin Jäger. Burrach 2, 73340 Amstetten statt. Nichts wurde in dem unterhaltsamen Filmbeitrag verges- Tagesordnung: sen. 1. Begrüßung Bei angeregten Gesprächen und einem Ständerling klang der festliche Abend und zugleich auch das Bräunisheimer 2. Bericht des Kommandanten Jubeljahr aus. 3. Bericht der Jugendfeuerwehr Ohne engagierte Mitstreiter, Tippgeber, und viele fleißige 4. Bericht der Seniorenabteilung Helfer wäre dieses Jubiläum nicht darstellbar gewesen. 5. Bericht der Feuerwehrkapelle Darum auch an dieser Stelle Allen, die zu dem Gelingen 6. Bericht des Kassenverwalters unserer 875-Jahr Feier beigetragen haben, nochmals ein herzliches Dankeschön 7. Entlastungen 8. Wahl des Feuerwehrkommandanten 9. Wahl der stellvertretenden Feuerwehrkommandanten 10. Wahl: Leiter Löschzug / Leiter Löschgruppen 11. Wahl: stellvertretenden Leiter Löschzug / stellvertre- tende Leiter Löschgruppen 12. Aufnahmen in die Feuerwehr 13. Beförderungen 14. Ehrungen 15. Verschiedenes Hier sind alle Kameradinnen und Kameraden der Einsatz- abteilung, der Jugendfeuerwehr, der Seniorenabteilung und der Feuerwehrkapelle, sowie die Damen und Herren des Gemeinderates und Ortsvorsteher recht herzlich ein- geladen. Gez. Daniel Rinklin Stubersheim Kommandant Historischer Wanderweg um Stubersheim – Elefanten- Seniorenabteilung pfad Traditionell zum Dreikönigstag haben wir das Jahr mit Liebe Interessierte in Stubersheim, unserem Binokel Turnier begonnen. Wie in den vergange- seit einiger Zeit wird fleißig an Konzeption, Umsetzung nen Jahren war es wieder eine stattliche Teilnehmerzahl. und Finanzierung des Historischen Wanderwegs um Stu- Als Sieger mit der höchsten Punktzahl von 8086 hat bersheim gearbeitet. Matthias Albiez abgeschnitten, gefolgt von Jutta Breit mit 7989 und weiter Hans Tandler mit 7898 Punkten. Mit der Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die sich bisher Preisvergabe wurde das Turnier abgeschlossen. schon in vielfältiger Weise um diese Idee bemühen und zum Gelingen beitragen. An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Spieler und Helfer für den gelungenen Nachmittag. Die Vorbereitungen und Vorüberlegungen waren sehr umfangreich, vieles galt es, zu organisieren, abzuklären Georg Schmid und auf den Weg zu bringen. Abteilungsleiter Nun möchten wir Ihnen gerne die Ergebnisse zum jetzi- gen Zeitpunkt präsentieren: Was geschah seit den ersten FEUERWEHRKAPELLE Besprechungen? Wie weit ist der Wanderweg? Was ist noch AMSTETTEN zu tun? Hauptversammlung der Feuerwehrkapelle Gerne möchten wir Sie ermuntern, sich bei der weiteren Amstetten Umsetzung einzubringen. Haben Sie z.B. Interessantes zur Historie Stubersheims beizutragen? Möchten Sie ger- Diesen Freitag, den 11.01.2019, lädt die Feuerwehrkapel- ne an den Inhalten der Schautafeln z.B. auch mit interes- le Amstetten zur jährlichen Hauptversammlung ein. santen Bildern mitwirken und mitgestalten? Seite 5 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

Diese findet um 20 Uhr in der Florianstube der Feuer- „Sesam öffne dich“ – als Ali Baba wehr statt. diese Worte hört, ist er sich nicht Die Feuerwehrkapelle freut sich über zahlreiche Teilneh- bewusst, dass sie sein ganzes Le- mer. ben verändern werden. Die Ge- Gelungener Start ins neue Jahr schichte über Gut und Böse, Recht Zuerst einmal wünscht die Feuerwehrkapelle Amstetten und Unrecht wurde von den Schau- Ihnen allen noch ein gutes, gesundes und neues Jahr und spielern Ellen Heese und Andrej bedankt sich für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr. Garin vom „theater en miniature“ in Nach dem erfolgreichen Jahresabschluss durch das 1. verschiedenen Rollen und in vari- Amstetter Glühweinfest, bei dem zahlreichen Besucher abler Kulisse glaubwürdig und vor Ort waren, um den selbstgemachten Glühwein in net- mitreißend gespielt. Die kleinen ter Gesellschaft zu kosten, durfte die Feuerwehrkapelle und großen Zuschauer der beiden Grundschulen erlebten Amstetten vergangenen Sonntag ins neue Jahr starten. rund 50 Minuten in einer orientalische Welt und konnten Wie mittlerweile Tradition, umrahmte die Feuerwehrkapel- mit Ali Baba und seiner Familie miterleben, welche le Amstetten des heiligen drei Königs Gottesdienstes in schwierigen Entscheidungen manchmal im Leben getrof- der katholischen Kirche. Es war ein wirklich gelungener fen werden müssen. Start und die Feuerwehrkapelle Amstetten freut sich auf ein großartiges Jahr 2019 mit Ihnen. Für rund 130 kleine Zuschauer und ihre Begleitung aus den Kindergärten Amstettens und Umgebung zeigte das Theater „Papilio“ aus Tübingen das weihnachtliche Stück „Hollas Haus“.

Ein liebevoll gestaltetes Bühnenbild entführte in eine mär- chenhafte Welt, in das Dorf von Holla und Jakob. Hier erzählt Holla die Geschichten der wunderlichen, oft kau- zigen Dorfbewohner. In der winterlichen Kulisse gab es für die Zuschauer viel zu entdecken und die warme, ge- fühlvolle Vorstellung der beiden Akteurinnen fesselte auch die kleinen Zuschauer über 45 Minuten.

GEMEINDEBÜCHEREI

Gute Vorsätze? Wir wünschen allen unseren Lesern ein gesundes und erfolgreiches 2019. Sind Sie mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet? Ihre Gemeindebücherei im Rathaus kann Ihnen viele Ratgeber oder Tipps an die Hand geben, damit Sie Ihre Ziele errei- chen können. Gewicht, Fitness, Ernährung, Gelassenheit, mentale Stärke – diese Themen und viele mehr finden Sie in der Sachbuchabteilung in Ihrer Gemeindebücherei! Wir sehen uns in der Bücherei – Ihr Büchereiteam! LANDRATSAMT, BEHÖRDEN Weihnachtstheater im Dezember Im alten Jahr gab es noch 2 Highlights für alle Schul- und Kindergartenkinder aus Amstetten und Umgebung. Aja Landratsamt Alb-Donau-Kreis und Gemeindebücherei hatten 2 Weihnachtstheater ge- plant. Fachtagung Direktvermarktung am 21. Februar 2019 in Rottenburg Die rund 150 SchülerInnen und Lehrkräfte der Klassen 1-4 von Amstetten und Schalkstetten konnten in der Aurain- Das Landratsamt Tübingen, Abteilung Landwirtschaft, halle das Märchen von Ali Baba erleben, das vom „Theater veranstaltet in Kooperation mit weiteren Landwirtschafts- en miniature“ in liebevoller Kulisse gespielt wurde. ämtern der Kreisverwaltungen am 21. Februar 2019 im Seite 6 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

Tagungshaus Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe in Rot- Bei Kontrollen fallen immer wieder Teile dieser Flächen tenburg eine ganztägige Fachtagung für Direktvermark- aus der so genannten Bruttofläche heraus, an anderer ter. Vorträge und Workshops bieten Impulse für Direkt- Stelle kommt etwas hinzu. Philip Möller vom Fachdienst vermarkter, um ihre Stärken noch besser ins Licht zu Landwirtschaft des Landratsamts Alb-Donau-Kreis erläu- rücken und ihren Verkaufserfolg zu steigern. tert in seinem Vortrag „Gemeinsamer Antrag – beihilfefä- Ob Hofladen, Verkaufsstand oder Bauernhofgastronomie: hige Flächen“ was beihilfefähige Bruttoflächen sind und Wer es versteht, auf die Wünsche und Bedürfnisse seiner wie mit dieser Problematik umgegangen werden kann. Kunden einzugehen, arbeitet als landwirtschaftlicher Di- rektvermarkter nachhaltig erfolgreich. Professionelles Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis e.V: Marketing und serviceorientierter Verkauf gewinnt und Neujahrsgruß und Dankeschön bindet Kunden. Verbraucher entdecken zunehmend Le- Liebe Tagesmütter und Tagesväter, bensmittel, die hohe Qualität, Regionalität und Heimat in sich vereinen. Dies sind die Stärken unserer heimischen auf diesem Weg bedanke ich mich ganz herzlich für Ihre Landwirtschaft, die es zu fördern gilt. verantwortungsvolle Tätigkeit als Tageseltern im vergan- genen Jahr. Hans-Peter Kuhnert von der Media-Projektmanagement Agentur breeze media wird am Vormittag zum Thema Wir freuen uns auch im Jahr 2019 auf eine gute Zusam- „Regionalität im Marketing der Direktvermarktung“ refe- menarbeit mit Ihnen und unterstützen Sie auch künftig rieren. Die landesweit bekannte Existenzgründungsbera- sehr gerne. terin Susanne Kaufmann ergänzt den Vormittag mit einem Ohne die gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis, Herrn Vortrag zum Thema „Kunden finden – Kunden binden“. Landrat Heiner Scheffold, Herrn Dezernent Josef Barabei- Bei den Workshops am Nachmittag kommen auch land- sch, Frau Sabine Blessing sowie mit Frau Gitschier, Frau wirtschaftliche Direktvermarkter mit Praxisbeispielen zu Johnson, Frau Langer und Frau Lotspeich wäre die Arbeit Wort. Unter anderem berichten die Praktiker von neuen des Vereins nicht denkbar. Auch Ihnen allen herzlichen Vermarktungswegen, zum Beispiel über den Lebensmitte- Dank und alles Gute für das Jahr 2019. leinzelhandel oder durch bestimmte Kooperations- und Allen Bürgermeisterämtern danken wir für die Unterstüt- Vernetzungsformen. zung des Vereins, unserer Tageseltern und Tageskindern. Anmeldung und Informationen Alles Gute, viel Glück und Gesundheit im Jahr 2019 Interessierte können sich bis zum 21. Januar 2019 beim wünscht Ihnen ALLEN im Namen der Vorstandschaft Landratsamt Tübingen, Abteilung Landwirtschaft, unter Ihre Romy Wurm der Telefonnummer 0 70 71 / 2 07-40 04, per Fax an Vorsitzende TMV Alb-Donau-Kreis e.V. 07071/207-4099 oder per E-Mail an [email protected] anmelden. Erhöhte Borkenkäfergefahr im Frühjahr 2019 Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Landkreises Tübingen unter www.kreis-tuebingen.de. Mit Kontrolle, Aufarbeitung und Abfuhr von Käfer- bäumen entgegenwirken

Ungewöhnlich hohe Temperaturen bis fast Mitte Novem- Man sagt „Chef“ zu mir…. ber 2018 erlaubten eine stete Weiterentwicklung der Fachtagung Direktvermarktung am Di., 29. Januar in Buchdrucker über deren üblichen Entwicklungszeitraum Erpfenhausen im Jahreszeitlauf hinaus. Es ist davon auszugehen, dass Die Landwirtschaftsämter der Landkreise Heidenheim, bereits gebildete Käfer den Winter problemlos überstehen Ostalbkreis und Alb-Donau-Kreis veranstalten am 29. werden. Januar 2019 im Kulturhof in Erpfenhausen eine ganztägi- Deshalb bittet der Fachdienst Forst, Naturschutz dringend ge Fachtagung für Direktvermarkter. alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, vor allem von Wie ist meine Rolle als Chef im Betrieb? Wie gelingt es Wäldern mit hohem Fichtenanteil, weiterhin die Wälder andere und sich selbst zu motovieren? Matthias Dahms, regelmäßig auf Käferholz zu kontrollieren und jenes aus Dipl. Ökonom, Trainer, Berater und Coach für Personal- dem Wald zu holen. Resthölzer sollten gegebenenfalls und Organisationsentwicklung referiert zum Thema Moti- durch Hacken unschädlich gemacht werden. vieren, Delegieren, Kritisieren – als Erfolgsfaktoren einer Für alle Waldbesitzer besteht zur Abwehr von Waldschä- Führungskraft. Die rechtlichen Aspekte bei der Beschäfti- den eine Verpflichtung nach dem Landeswaldgesetz (§14 gung von Mitarbeitern beleuchtet die Juristin Nicole Spieß, Abs.5 i.V.m. §12 LWaldG) und nach dem Pflanzenschutz- Referentin für Arbeits- und Sozialrecht des Landesbauern- gesetz (§3 PflSchG). verbandes. Vor dem Einschlag sollten sich die Betroffenen wegen der Interessierte können sich bis zum 21. Januar 2019 beim Aushaltung, Lagerung und des Holzverkaufs mit dem Fachbereich Landwirtschaft Heidenheim per E-Mail: zuständigen Forstrevierleiter oder dem Geschäftsführer [email protected], per Telefon der zuständigen Forstbetriebsgemeinschaft in Verbindung 0 73 21 / 3 21-13 44 oder per Fax 0 73 21 / 3 21-13 45 setzen. Gerne hilft der jeweilige Forstrevierleiter auch bei anmelden. der Vermittlung von Einschlagsunternehmern, wenn der Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro zuzüglich Verpfle- Einschlag nicht selbst durchgeführt werden kann. gung. Bäume mit fast vollständig abgefallener Rinde und kahler Fachabend für Schäfer und Schafhalter am 17. Januar Krone können stehen bleiben, hier ist der Käfer bereits in Seligweiler ausgeflogen. Der Fokus ist auf die eher unscheinbaren Der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes Alb- Überwinterungsbäume zu legen. Donau-Kreis veranstaltet am 17. Januar 2019 den jährlich Kennzeichen eines Überwinterungsbaums stattfindenden Fachabend für Schäfer und Schafhalter. Die • meist grüne und/oder schüttere Krone Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Rasthof Seligwei- • selten Harztopfen und/oder bereits abgefallene Rinde ler bei Ulm. • kein Bohrmehl Annette Wohlfarth vom Landesschafzuchtverband berich- tet über aktuelle Themen der Schafhaltung. Wie die tägli- • auf dem Waldboden oftmals grüner Teppich aus ab- che Arbeit mit der Schafrasse „Berrichon du Cher“ abläuft geworfenen Nadeln stellt Alois Ehrhardt, Schäfer aus Birkenzell in seinem • erste Spechtabschläge sind typischerweise mit dem Praktikervortrag dar. Fernglas zu erkennen Viele Schäfer arbeiten täglich mit ihren Herden in der In der Nähe von noch nicht aufgearbeitetem Sturmholz Landschaftspflege und erhalten dafür Ausgleichsleistun- oder alten Käfernestern ist die Wahrscheinlichkeit für gen nach der Landschaftspflegerichtlinie. Seite 7 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

Stehendbefall am höchsten. Kontrollen sollten aber unbe- Dienstag, 15.01. dingt auch in die Bestandestiefe erfolgen. 19.30 Uhr Allianzgebetsabend Weitere Informationen inklusive Bildmaterial zur Borken- Ev. Gemeindehaus Amstetten, Am Sand- käfersituation sind auch auf der Internetseite der Forstli- rain 1 chen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden- Mittwoch, 16.01. Württemberg (FVA) erhältlich: www.fva-bw.de. 15.00 Uhr (Seniorencafé)Evangelisch-methodistische Kirche, Geislingen, Keplerstr. 20 19.30 Uhr Allianzgebetsabend Volksmission, Geis- lingen, Richthofenstr. 30 Donnerstag, 17.01. KIRCHEN 19.30 Uhr Allianzgebetsabend Liebenzeller Gemein- schaft, Geislingen, Hohenstaufenstr. 47 Freitag, 18.01. 19.30 Uhr Allianzgebetsabend Evangelisch – frei- Evangelische Kirchengemeinde kirchliche Gemeinde, Baptisten, Geislin- AMSTETTEN gen, Heidenheimer Str. 54 Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, ERF-TV-Gottesdienst, 20.01.2019, 10.00 (9.45) Uhr die sind Gottes Kinder. Römer 8,14 Wir freuen uns, wenn möglichst viele Gemeindeglieder bei Donnerstag, 10.01. unserem ERF-TV-Gottesdienst dabei sind und laden ganz 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. herzlich dazu ein. Wir sind Gott sehr dankbar, dass wir als 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- kleine Kirchengemeinde vom Land gewürdigt sind, ihn in rats im Gemeindehaus dieser besonderer Weise zu ehren. Der Gottesdienst be- Freitag, 11.01. ginnt um 10 Uhr. Damit er wirklich pünktlich beginnen 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- kann, müssen wir bereits um 9.45 Uhr in der Kirche sein, aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse um letzte Informationen für die Durchführung vor laufen- 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer der Kamera abzustimmen. Die reine Aufnahmezeit liegt Mobil: 015150582770 nachher bei maximal 54 Minuten. Aber wir brauchen den 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Zeitrahmen drumherum, damit wir in diesen „speziellen Samstag, 12.01. Minuten“ in äußerer Ruhe und doch voll konzentriert sein 19.30 Uhr Mitarbeiter-Danke-Fest im Gemeindehaus können. Wir danken ganz herzlich für Ihr Verständnis. Sonntag, 13.01. Ihr Reinhard Hoene, Pfarrer. Predigt: Über den Jordan (Josua 3,5-11.17) Ev. Pfarramt Amstetten 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hoene) Gemeindehaus Kirchgasse 6, 73340 Amstetten-Dorf Bahnhof Tel.: 07331 – 971653, Fax. 07331 – 971654 10.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Öffnungszeiten: Hoene) Opfer: eigene Gemeinde Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkeis im Gemeindehaus E-Mail: [email protected] Montag, 14.01. Internet: www.evkirche-amstetten.de 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal Jugendarbeit: Infos unter www.ec-alb.de Dienstag, 15.01. 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 18.30 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus, ab 12 Jahre Evangelische 19.30 Uhr Allianzgebetsabend, Gemeindehaus Mittwoch, 16.01. Gesamtkirchengemeinde 14.30 Uhr Waldjungschar im Wald beim Gemeinde- STUBERSHEIMER ALB haus, 1. bis 5. Klasse GOTTESDIENSTE 15.00 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- Sonntag, 13. Januar 2019, 1. Sonntag nach Epiphanias der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaffee 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaussaal Bräunisheim Donnerstag, 17.01. 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Renz) 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. Hofstett-Emerbuch Freitag, 18.01. 10:00 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- Schalkstetten aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse 10:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer z.A. Treiber) 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus 10:30 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 20.01. Stubersheim Predigt: Gott ruft (2. Mose 3, 1-10 +13-14) 09:00 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) 10.00/9.45 Uhr ERF-TV-Gottesdienst in der Friedenskirche Waldhausen Bahnhof (Pfr. Hoene und Team) 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer z.A. Treiber) Opfer: Evangeliumsrundfunk Die Opfer der Gottesdienste sind für die eigene Gemein- 10.00/9.45 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- de bestimmt. dehaus 19.30 Uhr jesus.time – sing & pray im Gemeinde- haus GOTTESDIENSTE IM AUSBLICK Weltgebetswoche der Evangelischen Allianz in Geislin- Sonntag, 20. Januar 2018, 2. Sonntag nach Epiphanias gen und Amstetten vom 13. bis 18. Januar 2019 Bräunisheim Einheit leben lernen 09:00 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) Sonntag, 13.01. Hofstett-Emerbuch 19.30 Uhr Auftaktgottesdienst mit Abendmahl, Mar- 09:00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Carola Behlen) kuskirche, Geislingen, Liebknechtstr. 79 Schalkstetten Montag, 14.01. 09:30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Gabriele Weller) 19.30 Uhr Allianzgebetsabend Gemeinde Gottes, Stubersheim Tegelbergkirche, Geislingen, Paul- 10:00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Carola Behlen) Kauzmann-Str. 1 Waldhausen 10:30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Gabriele Weller) Seite 8 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

JUNGSCHAR Sonntag, 20. Januar 2019 – Epiphanias Montag, 14.01.2019 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 9.05 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) Hofstett-Emerbuch im Schulhaus 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pf. Bühler) Das Opfer der Gottesdienste ist für die eigenen Kirchen- KRABBELGRUPPE gemeinen bestimmt. Dienstag, 15.01.2019 09.15 Uhr Krabbelgruppe im Evangelischen Gemeinde- Termine: haus Schalkstetten 01.03.18 Weltgebetstag KONFIRMANDEN Angebote, Gruppen und Kreise in der: Mittwoch, 16.01.2019 Kirchengemeinde Ettlenschieß (Dorfgemeinschafts- 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im haus) Evangelischen Gemeindehaus in Schalkstetten Dienstag, 15. Januar 2019 19.00 Uhr life-Treff TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 16. Januar 2019 Geislinger Vesperkirche 16.30 Uhr Konfi-Unterricht vom 13. Januar - 3. Febr. 2019 jeweils Montag bis Freitag Donnerstag, 17. Januar 2019 14.30 Uhr Frauenkreis im Dorfgemeinschaftshaus Öffnungszeit: 11:30 – 14:00 Uhr 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Essensausgabe: 12:00 – 13:30 Uhr Freitag, 18. Januar 2019 in der Evangelischen Pauluskirche Geislingen, Hohenstau- 17.00 Uhr Jungschar fenstraße 35, 73312 Geislingen Kirchengemeinde Reutti (Molke) Eröffnungsgottesdienst: 13.1.2019, 9.30 Uhr, Pauluskir- Mittwoch, 16. Januar 2019 che Geislingen 16.30 Uhr Konfi-Unterricht (Dorfgemeinschaftshaus Die Vesperkirche bildet eine Gemeinde auf Zeit, die offen Ettlenschieß) ist für alle Menschen, unabhängig von ihrer sozialen und 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Urspring/Reutti kulturellen Herkunft und ihren Vermögensverhältnissen. Sie richtet sich in erster Linie an Menschen, die wenig Kirchengemeinde Urspring (Gemeinschaftshaus Chris- Geld haben und sich nicht jeden Tag ein warmes Mittag- tusbund) essen leisten können. Montag, 14. Januar 2019 18.30 Uhr Jugendbibelkreis Dazu gehören junge alleinerziehende Mütter mit ihren Dienstag, 15. Januar 2019 Kindern genauso wie alleinstehende Männer und Frauen 14.30 Uhr Freundeskreis vom Lonetopf – „Jubiläums- oder ältere Ehepaare. feier“ im Mehrgenerationenraum im Kin- Kontaktadresse: Pfarrer i.R. Dr. Drescher-Pfeiffer, E-Mail: dergarten Urspring [email protected] 18.30 Uhr Jugendbibelkreis Telefon: 0173 346 95 29 20.00 Uhr Projektchor (Feuerwehrhaus Urspring) Mittwoch, 16. Januar 2019 KASUALVERTRETUNG 16.30 Uhr Konfi-Unterricht (Dorfgemeinschaftshaus Für Stubersheim und Hofstett-Emerbuch: Ettlenschieß) Die Vertretung der vakanten Pfarrstelle Stubersheim ist folgendermaßen geregelt: Mitteilungen Freundeskreis vom Lonetopf - Jubiläumsfeier Vertretung für kirchliche Bestattungen in Stubersheim und Hofstett-Emerbuch übernimmt in der Regel Pfarrerin Am 15. Januar 2019 findet unsere 40-Jahrfeier statt. Es Maren Pahl. musiziert die Lonseeer Hausmusik. Ich werde auch einen kurz gefassten Rückblick geben. Zur pfarramtlichen Vertreterin (Siegelführung für Formu- lare…) hat das Dekanatamt Pfarrerin Maren Pahl, Pfarramt Wir laden dazu herzlich ein. Ich wünsche uns, dass zum Schalkstetten bestimmt. 40jährigen alle kommen können. Heidemarie Vetter PFARRÄMTER Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstr. 29 Frauenkreis Pfarrerin Maren Pahl Am Donnerstag 17.1.2019 um 14.30 Frauenkreis im Telefon: 07331/42228 Dorfgemeinschaftshaus in Ettlenschieß. E-Mail: [email protected] Wort der Landesbischöfe – Kirchengemeinderatswahlen Evangelisches Pfarramt Stubersheim Liebe Gemeindeglieder in Baden und Württemberg, Zur Zeit vakant: Siehe oben unter Kasualvertretung. am 1. Advent 2019, wählen Sie die Kirchengemeinderäte GEMEINDEBÜRO und Kirchenältesten in Ihrer Gemeinde; in Württemberg Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, Schillerstr 29 dazu noch die Mitglieder der Landessynode. Unseren Telefon: 07331/42228 Landeskirchen ist diese demokratische Beteiligung durch E-Mail: [email protected] Wahlen und in den Leitungsgremien ein besonderes An- In unserem Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten liegen. arbeitet für Sie Frau Doris Gold. Bevor die Kirchenwahlen stattfinden, suchen die Gemein- Sprechzeiten sind in der Regel: den Kandidierende für diese wichtigen Ämter. Dienstag: 9 Uhr – 12 Uhr Mittwoch: 9 Uhr – 12 Uhr Rund 15.000 Menschen bringen derzeit als Kirchenge- Donnerstag: 16 Uhr - 18 Uhr meinderäte und Kirchenälteste ihre Zeit, ihre Fähigkeiten Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de und ihre Persönlichkeit ein, um die Gemeinden vor Ort zu leiten. Erst durch sie werden Leben und Wirken in unse- ren knapp 2300 Kirchengemeinden in Baden und Würt- Evangelische Kirchengemeinde temberg in ihrer Vielfalt möglich. Viele von ihnen stellen ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING sich erneut für das Amt zur Verfügung. Sonntag, 13. Januar 2019 Vielleicht können auch Sie sich vorstellen, zu kandidieren. 9.05 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pf. Bühler) Oder Sie überlegen sich als amtierende Älteste oder Kir- 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) chengemeinderäte, andere anzusprechen. Menschen mit Das Opfer der Gottesdienste ist für die eigenen Kirchen- unterschiedlichen Gaben, mit kreativen Ideen und eigenen gemeinden bestimmt. Vorstellungen von Kirche. Seite 9 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

Wie es schon im Neuen Testament beschrieben ist: "Es Die Gruppeneinteilung der angemeldeten Jugendlichen sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist" findet am Sonntag, 27. Januar um 17 Uhr, im Gemein- (1.Korinther 12,4). desaal von St. Maria statt. Wir freuen uns sehr, wenn Sie bereit sind, sich für unsere FEST DES HEILIGEN SEBASTIAN Kirche und den christlichen Glauben vor Ort einzusetzen! Samstag, 19. Januar 2019 um 18 Uhr Wir laden sie ein, am 1. Advent 2019 von Ihrem Wahlrecht Wir wollen den Tag unseres Kirchenpatrons wieder fest- Gebrauch zu machen. Wählen Sie - und unterstützen Sie lich begehen. Die Gemeinde ist ganz herzlich zum Fest- damit Ihre Kandidaten und Gemeinden. gottesdienst eingeladen! Mit herzlichen Segenswünschen MITARBEITERABEND Jochen Cornelius-Bundschuh Frank Otfried July Als Dank für alle Hilfe und Mitarbeit, die im vergangenen Pfarrbüro in Urspring: Jahr in unserer Kirchengemeinde geleistet wurde, findet Öffnungszeiten dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr am Samstag, 19. Januar, für die Mitarbeiterinnen und Telefon: 07336/6451 Mitarbeiter ein Fest statt. [email protected] Um 18 Uhr beginnen wir mit der Eucharistiefeier in der Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, Kirche, anschließend treffen wir uns im Gemeindesaal. Urspring: http://www.ev-kirche-eru.de Alle, die sich im vergangenen Jahr in der Gemeinde enga- oder direkt die Ortschaften unter giert haben, sind herzlich eingeladen. Bitte, melden Sie http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de sich im Pfarramt an – Telefon 9 39 00. http://reutti.ev-kirche-eru.de KERZENSPENDEN an MARIÄ LICHTMESS Jesus Christus ist das Licht der Welt. Daran erinnern die Katholische Kirchengemeinde Kerzen, die wir das Jahr über in unseren Kirchen zum Lobe Gottes anzünden. Neben den Opferlichtern, die ST. SEBASTIAN, Geislingen, Ihnen auch weiterhin zu Verfügung stehen, haben Sie die ERLÖSERKIRCHE, Amstetten Möglichkeit, mit der Spende einer Altarkerze (14,--€) oder (Telefon: 9 39 00) einer Ewig-Licht-Kerze (4,--€), Ihr Gebetsanliegen auch in Freitag, 11. Januar den Gottesdienst zu tragen. 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten In den Gottesdiensten an Mariä Lichtmess werden wir Samstag, 12. Januar dann alle Kerzen weihen. Die Kerzen stehen ab Samstag, 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian 19. Januar, in allen Gemeinden bereit. Sonntag, 13. Januar – Taufe des Herrn 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten 18.00 Taizé-Gebet in St. Maria Katholische Kirchengemeinde Mittwoch, 16. Januar MARIA KÖNIGIN, 18.30 Eucharistiefeier in St. Sebastian ST. AGATHA, Urspring Freitag, 18. Januar Freitag, 11.01. 11.00 Wort-Gottes-Feier im Samariterstift 16.30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten (Pfr. Hornung) Samstag, 19. Januar 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian 18.00 Uhr Abendmesse in Lonsee zum Patrozinium Samstag, 12.01. Kollekte für Kirchenrenovierung 18.00 Uhr Vorabendmesse in anschließend Mitarbeiterfest Sonntag, 13.01. Taufe des Herrn Sonntag, 20. Januar L 1: Jes 42,5a.1-4.6-7; L 2: Apg 10,34-38; Ev: Lk 3,15- 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten 16.21-22 Kollekte für Kirchenrenovierung 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee ROSENKRANZ: 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Freitag um 18.00 Uhr 19.00 Uhr Atempause in Westerstetten BEICHTGELEGENHEIT: Donnerstag, 17.01. Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten und in allen 07.40 Uhr Schülergottesdienst in Lonsee Gemeinden nach Vereinbarung Freitag, 18.01. 16.30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum DANK FÜR WEIHNACHTEN (Pfr. Hornung) Auch im Jahr 2018 konnten wir wieder ein schönes Weih- 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee nachtsfest feiern. Ganz herzlich danken wir allen, die auf 18.00 Uhr Abendmesse in Lonsee irgendeine Weise zu der Verschönerung der Gottesdienste beigetragen haben. Vorschau: Ein herzliches Vergelt’s Gott der Gemeinde für das Mitfei- Samstag, 19.01. ern der Gottesdienste in der Weihnachtszeit. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten Sonntag, 20.01. 2. Sonntag im Jahreskreis Für das ADVENIAT-Weihnachtsopfer in Höhe von 1.332,35 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten € sagen wir besonderen Dank. 10.15 Uhr Familiengottesdienst in Lonsee mit Kin- AUS DEN KIRCHENBÜCHERN DES JAHRES 2018 dersegnung Getauft wurden 11 Kinder Nachruf Erstkommunion hatten 21 Kinder Am 18. Dezember 2018 ist aus unserer Gemeinde Herr Ausgetreten sind 17 Personen Günter Stallecker verstorben. Die Urnenbeisetzung war Verstorben sind 26 Gemeindemitglieder am 4. Januar. Unsere herzliche Anteilnahme gilt den An- gehörigen. Möge der Verstorbene in Gottes Frieden ru- FIRMUNG 2019 hen. Am Mittwoch, 16. Januar um 19 Uhr, sind die Eltern unserer Firmbewerber zum Elternabend in den Gemein- Atempause desaal von St. Sebastian eingeladen. … Gemeinde, Gemeinschaft, Kommunikation, Miteinan- der, Netzwerk, auf dem Weg sein, suchen und fragen, Freud und Leid, Reibung, Verwurzelung … Seite 10 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

„Geschwisterlich leben und glauben“ – zu diesem The- Württembergischer ma haben wir uns Gedanken gemacht, Texte gesucht und Christusbund uns ausgetauscht. Gerne teilen wir dies mit Ihnen/Euch in der nächsten Atempause am Sonntag, 13. Januar 2019, Gemeinschaft die trägt. um 19.00 Uhr, in der Kirche St. Martin in Westerstetten. Suche Frieden du jage ihm nach! Psalm 34,15 (Jahreslosung 2019) Anschließend wollen wir unsere Gemeinschaft pflegen und laden herzlich zu Tee und Gebäck, Begegnung und Wir laden zu den Veranstaltungen der Gespräch ins Gemeindehaus St. Joseph ein! ev.-landeskirchlichen Gemeinschaft herzlich ein, Kontakt Michael Zenkner Passionsspiele Oberammergau Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- Die Passionsspiele in Oberammergau ziehen alle zehn Urspring, Am Bahnhof 3, soweit nicht Jahre Hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt an. anders beschrieben, finden alle u.g. Ihre Geschichte beginnt 1633, Mitten im Dreißigjährigen Veranstaltungen an dieser Adresse Krieg. Nach monatelangem Leiden und Sterben an der statt. Pest gelobten die Oberammergauer, alle 10 Jahre das Freitag 11.01. Bubenjungschar „Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres um 18.00 Uhr, Kontakt Tobias Eber- Herrn Jesus Christus“ aufzuführen. Dieses Gelöbnis haben hardt, Tel. 07331-986422 die Oberammergauer durch die ganze Geschichte bis heute durchgehalten. Heute gelten die Oberammergauer ebenfalls Freitag 11.01. Winterkino Passionsspiele mit 2400 Mitwirkenden als eines der wich- Beginn um 19.30 Uhr! Eine spannende Geschichte um tigsten religiösen und kulturellen Ereignisse in Deutsch- mutige amerikanische Polizisten! Der deutsche Filmtrailer land. Die Spielsaison mit 103 Vorstellungen beginnt am ist hier zu finden: youtube.com/watch?v=uG3uXnBqVGI 16. Mai 2020 und endet am 4. Oktober 2020. Wir haben Der Originaltitel steht aus rechtlichen Gründen nur auf für die Samstage, 19. oder 26. September 2020 50 Karten den Plakaten am Gemeinschaftshaus oder auf unserer bestellt und müssen bis 6. Februar 2019 die Karten bestä- Homepage, Adresse s. u. tigen und buchen. Das bedeutet, dass wir uns bis dahin Sonntag, 13.01. anmelden müssen. Gottesdienst um 18.00 Uhr Die Spieldauer: Teil I 13.30 Uhr – 16.00 Uhr Montag, 14.01. Jugend-Bibelkreis I Teil II 19.00 Uhr – 21.30 Uhr 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner, Tel. 5330 Abfahrt: Dienstag 15.01. Jugend-Bibelkreis II : 09.30 Uhr 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner, Tel. 5330 Lonsee/Mengsel: 09.40 Uhr Ebenfalls Dienstag 15.01. Gebetskreis Westerstetten: 09.45 Uhr um 18.45 Uhr, Kontakt Silvia Schnobrich Tel. 7779467 Rückkehr gegen: 00.30 Uhr Mittwoch, 16.01. Mädchenjungschar Preis für Fahrt und Eintritt: um 17.00 Uhr, Kontakt Christel Schneider Tel. 8578 bei 35 Teilnehmern 175,00 EUR, Mehr Infos über den Christusbund unter bei 40 Teilnehmern 165,00 EUR www.christusund-urspring.de und www.christusbund.de Anmeldung im Pfarrbüro. Prospekte liegen in der Kirche aus. Dank Für die Glück- und Segenswünsche zu meinem 80. Ge-

burtstag, sowie für die Spende von 2.088,00Euro für die VOLKSHOCHSCHULE Ausbildung eines einheimischen Priesters in Indien darf ich allen ein herzliches „Vergelt’s Gott“ sagen! Pfarrer Gerold Hornung Volkshochschule Familiengottesdienst - Am Sonntag, 20. Januar 2019 feiern wir um 10.15 Uhr e.V. einen Familiengottesdienst mit Kindersegnung mit anschl. gemütlichen Beisammensein im Pfarrsaal. Herzliche Einla- „Medizin im Würgegriff des Profits“ – dung an alle Familien und die ganze Gemeinde. Bitte Vortrag Dr. Thomas Hardtmuth: Die Gefährdung der bringen Sie, wenn möglich, die Taufkerze Ihres Kindes Heilkunst durch die Gesetze der Ökonomie mit. Die globale Gefährdung von Natur und Kultur durch ano- Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, nyme Profit-Interessen macht auch vor dem Gesundheits- Bergstr. 2, Tel. 5731 wesen nicht halt. Menschliche Fürsorge, Zuwendung und Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr angemessene Hilfe werden zunehmend durch die Vorga- Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr ben und vermeintlichen Sachzwänge einer ökonomischen e-mail: [email protected] Rationalität behindert. Dies führt zu einer wachsenden Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie telefonisch in Wes- Entfremdung der helfenden Berufe von ihrer eigenen Iden- terstetten unter 07348/6259. tität. Angst ist der Treibstoff im Medizingeschäft – ein Zeitgeist hat uns hier im Griff, gegen den nur eines hilft: eigen- Evangelisch-Freikirchliche ständiges Denken, Mut und Besinnung auf den kulturellen Gemeinde Geislingen - Baptisten Wert einer solidarischen Zivilgesellschaft. Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen Der Referent veröffentlichte 2017 das vielbesprochene www.baptisten-geislingen.de Buch „Medizin im Würgegriff des Profits - Die Gefährdung Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst der Heilkunst durch die Gesetze der Ökonomie“. Dr. med. Thomas Hardtmuth, Jahrgang 1956 ist Arzt, freier Autor und Dozent für Gesundheitswissenschaften und Sozialmedizin an der Dualen Hochschule Baden- Württemberg. Seit 1985 ärztliche Tätigkeit an verschiedenen Kliniken im süddeutschen Raum, zuletzt Oberarzt für Chirurgie und Thoraxchirurgie am Klinikum Heidenheim. Seite 11 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

Donnerstag, 17. Januar, 19.30 Uhr Wieder tritt er selbst als Protagonist auf, erzählt spannend Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal mit einem Schuß Humor und Selbstironie und lässt auch viel Persönliches einfließen. Ab Herbst geht es auf Lese- 5,00 Euro Eintritt tour. In Zusammenarbeit mit dem Hom. Verein Laichingen. Psychoterror oder Erpressung? Die Spur führt in die alte mit sich selbst gut umgehen: Heimat. Wer will den Tatort-Kommissar Miroslav Nemec MBSR - Den Herausforderungen mit mehr innerer Ruhe ins Verderben stürzen? Und warum? Nemec führt ein begegnen glückliches Leben, bis ein vermeintliches Zimmermädchen (Mindfulness Based Stress Reduction) ihn in eine unangenehme Situation bringt. Geraten jetzt kompromittierende Fotos an die Öffentlichkeit? Ein dum- Eine Vielzahl von wissenschaftlichen Belegen bestätigt: mer Scherz? Eine Verwechslung? Erpressung? Nemec muss Achtsamkeit ist eine wirksame Methode. So schreibt die es ganz allein herausfinden. Die Spur führt in seine alte AOK Gesundheitskasse, 3-2018: „...(Achtsamkeit) vermin- Heimat. In Rijeka findet er das Zimmermädchen, das in dert beispielsweise Unruhe, Konzentrationsprobleme und Wahrheit eine Stuntfrau ist, ermordet vor. Leider sprechen auch Langeweile. ... sorgt für mehr Ausgeglichenheit, vor alle Indizien dafür, dass ausgerechnet er der Mörder sein allem bei akutem Stress und Belastungen. Langfristig gibt muss. Doch das ist erst der Anfang einer Abwärtsspirale, es sogar medizinische Wirkungen wie Studien zeigen: Ein die Nemec ins Verderben zu stürzen droht. In seinem zu hoher Blutdruck kann sich normalisieren und man ist »zweiten Fall«, der größtenteils in Kroatien spielt, gelingt weniger anfällig für psychische Erkrankungen wie Depres- Miroslav Nemec ein raffinierter Psychothriller in eigener sion oder Burn-out.“ Sache. 8 Abende, freitags, 19.00 - 21.30 Uhr Freitag, 25. Januar, 20.00 Uhr Termine: Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal 25. Januar, 1. Februar, 8. Februar, 15. Februar, 22. Febru- ar, 15. März, 22. März und Samstag, 6. April (Achtsam- 12,00 Eintritt (inklusive ein Getränk) keitstag) von 14.00 - 18.00 Uhr In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Laichingen. vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 Kartenvorverkauf: Stadtbücherei, Volkshochschule, Buch- handlung AEGIS Laichingen Fortbildungsveranstaltung für Pädagogen: Autismus – Ursachen, Erscheinungsbilder und Konse- Seminar: “Wer fragt, der führt“ - Gesprächsstrategien quenzen für die tägliche Arbeit in der Kleinkindpäda- im Berufsalltag gogik Wer fragt, der führt: Dies bedeutet vor allem, mit den Diese Fortbildungsveranstaltung will über die neueren richtigen Fragen die Ziele im Gespräch erreichen. Frage- Erkenntnisse und Tendenzen zu autistischen Erschei- techniken auch Gesprächsstrategien und -techniken, die nungsformen aufklären. im Berufsalltag hilfreich sein werden, sind neben prakti- schen Übungen auf dem Programm. Kurze Impulsvorträge Wann wird autistisches Verhalten erkennbar? Wie kann werden das Seminar rahmen. man andere Entwicklungsverzögerungen von Autismus unterscheiden? Aus dem Inhalt: Die Macht der Fragen-Verschiedene Fra- getechniken - Merkmale und sinnvolle Einsatzmöglichkei- Können autistische Kinder in eine Gruppe integriert wer- ten-Verbale und nonverbale Fragen - auf die Körperspra- den? Was hilft diesen Kindern? Wie können autistische che kommt es an-Einfluss der Frage auf Denken, Fühlen Kinder gefördert werden? und Handeln-Fragen knapp und zielsicher stellen-Fragen Eine besondere Bedeutung kommt der Zusammenarbeit bedeutet auch, zuhören zu können-Fragefehler in der zwischen Kindergarten und Eltern zu. Wie kann die Inter- Praxis-Rhetorik-Gesprächsstrategien – Tipps und Tricks- aktion zwischen Kindergarten und Familie richtig gestaltet Souveräne Gesprächsführung trotz Lampenfieber werden? Was ist für das Elterngespräch wichtig, ange- Samstag, 26. Januar, 9.30 - 16.00 Uhr, vhs-studio sprochen, beachtet zu werden? Welche Unterstützungsin- Laichingen, Karlstraße 30 stitutionen können weiterhelfen? Anmeldung telefonisch bei der VHS in Laichingen Viele Tipps für den Umgang mit autistischen Kindern unter Tel. 07333/925200 oder online unter www.vhs- machen Besonderheiten im Umgang mit Menschen mit lai.de. unterschiedlichen Entwicklungsgeschichten bewusst. Viele Anregungen können in den Kindergartenalltag mitge- nommen werden, unabhängig davon, ob ein autistisches Kind in der Gruppe ist. Die Referentin Susanne Höhn ist seit über 20 Jahren in der MUSIKSCHULE GEISLINGEN Pädiatrie tätig und arbeitet momentan im Sozialpädiatri- schen Zentrum der Uniklinik Ulm und in einer Ergothera- peutischen Praxis in . Mit dem Thema Autismus hat sie sich eingehend beschäf- MUSIKSCHULE GEISLINGEN tigt, unter anderem hat Susanne Höhn eine Weiterbildung Karlstr. 24, 73312 Geislingen, in TEACCH, einer Fördermethode für autistische Men- Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, schen absolviert. Im SPZ begleitet sie Familien mit autisti- E-mail: [email protected] schen Kindern, Förderdiagnostik, Therapie, Beratung der Eltern gehören zu ihren Aufgaben. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Freitag, 25. Januar, 9.00 - 16.00 Uhr Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 oder nach telefonischer Vereinbarung Autorenlesung Miroslav Nemec: „Kroatisches Roulette“ Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- - mein zweiter Fall sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Miroslav Nemec, den viele als Ivo Batic aus dem Münchner Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen „Tatort“ kennen. Bereits zum dritten Mal gastiert er in Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Laichingen, - von beiden Auftritten war das Publikum Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- begeistert. men Sie auf uns zu! Miroslav Nemec, den viele vor allem als Ivo Batic aus dem Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Münchner „Tatort“ kennen, hat seinem erfolgreichen Kri- Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. mi-Erstling „Die Toten von der Falkneralm“ einen zweiten 07331 / 83344 Fall folgen lassen. Seite 12 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

LANDFRAUENVEREIN VEREINE AMSTETTEN Herzliche Einladung zum Jahresbrunch im ,,Rad“! Wir wollen auch in diesem Jahr mit einem gemütlichen und leckeren Brunch starten. AKKORDEON-CLUB Am Samstag den 26.01.2019 treffen wir uns ab 10:00 Uhr STUBERSHEIM e.V. im ,,Rad“ in Geislingen an der Steige. Unsere diesjährige Hauptversammlung findet Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei Frau statt am Dienstag, den 29.01.2019 um 20.00 Uhr in der Schierle Tel: 07331/65377 Gemeindehalle Stubersheim. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 5€ Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte Herzliche Einladung! 3. Entlastungen Zur Lichtstube am Freitag den 11.01.2019 um 14:30 Uhr. 4. Verschiedenes Im Gemeindehaus der Katholischen Kirche Amstetten. Anträge zur Hauptversammlung sind acht Tage vor der Versammlung beim Vorstand einzureichen. Wir laden Sie bereits heute dazu herzlich ein. LANDFRAUENVEREIN Die Vorstandschaft BRÄUNISHEIM Liebe Landfrauen, DORFGEMEINSCHAFT wir laden herzlichst zum Frauenfrühstück am Mittwoch HOFSTETT-EMERBUCH 2015 e.V. den 23.1.2019 um 9.00 Uhr in den Gemeinderaum nach Einladung zum Hofstetter Stammtisch Bräunisheim ein. Wir holen Sie auch gerne mit dem Auto ab. Tel.: 0173 5429344 Stefanie Krauß Lust auf einen netten Abend in gemütlicher Runde? Euer Vorstandsteam Am besten nicht so weit weg? PS.: Das Jahresprogramm ist in Arbeit und wird bis Mit- Dann nichts wie hin zum Stammtisch der Dorfgemein- te/Ende Januar fertig sein schaft Hofstett-Emerbuch.

Bereits im letzten Jahr haben wir uns immer wieder in lockerer Runde getroffen um einen netten Abend mitei- LANDFRAUENVEREIN nander zu verbringen. SCHALKSTETTEN Das wollen wir natürlich auch 2019 fortsetzen. Unsere Gymnastik- und Bleib-Fit-Kurse beginnen wie- Wer Lust hat ist jeden 2. Freitag im Monat herzlich ins der: Gasthaus Löwen eingeladen. Selbstverständlich sind nicht Jeden Montag, (außer in den Schulferien) von 18.30 nur Vereinsmitglieder willkommen sondern jeder, der Uhr bis 19.30 Uhr: Präventive Gymnastik in der Gym- gerne dabei wäre. nastikhalle in Schalkstetten. Die Leitung teilen sich Stammtischtermine 2019 Stella Jäger und Ulrike Wurst • 11.01.19 • 12.07.19 Neuer Kurs: vom 07.01.2019 bis 22.07.2019 • 08.02.19 • 09.08.19 Kosten 30,00 Euro • 08.03.19 • 13.09.19 • • Montag, 19.45 Uhr bis 20.45 Uhr: Zumba mit Helga 12.04.19 11.10.19 Schmid in der Gymnastikhalle in Schalkstetten • 10.05.19 • 08.11.19 • 14.06.19 • 13.12.19 Neuer Kurs: vom 14.01.2019 bis 03.06.2019 Kosten: 51,- Euro für Landfrauen, 85,- Euro für Nichtmit- Hoffentlich haben viele Zeit und Lust zu kommen. glieder Eurer Ausschussteam Mittwochs, 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Yoga mit Nadja Vo- gel-Babalis in Waldhausen im Rathaus

Neuer Kurs: vom 23.01.2019 bis 10.04.2019 FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. Kosten: 82,50 Euro Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch Wer Lust und Zeit hat; wer fit bleiben möchte und gerne Ort: Gemeinschaftshaus (Im Burrach 2) in Hofstett- in Gesellschaft ist, ist herzlich eingeladen! Informationen Emerbuch oder Anmeldungen bei Ilse Rösch Tel. 07331 9439814 Zeit: mittwochs von 18:00-19:30 Uhr Oder kommt doch einfach vorbei. Gerne darf auch mal Für: Jungen und Mädchen im Alter von 7-15 Jahren „geschnuppert“ werden. Wäre das was für Dich? Dann schau doch mal vorbei – Wir freuen uns auf Dich! LANDFRAUENVEREIN Gerne dürfen Sie auch als Eltern vorbeischauen und die URSPRING und REUTTI Mitarbeiter persönlich kennenlernen. (Kontakt: Tobias Eberhardt, Tel.: 07331/986422) Theaterbesuch Ingstetten am Samstag, 19. Januar 2019 Abfahrtszeiten: Urspring 17.00 Uhr (Bus-Haltestelle Gra- Hauskreis nat) und Reutti 17.05 Uhr (ehem. Rössle). Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber Wer sich noch kurzfristig für den Theaterbesuch ent- austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft scheiden möchte, es gibt noch 8 Restkarten. Anmeldung miteinander haben. mit Bezahlung der Theaterkarte bis 11.1.2019 bei Margot Prinzing (Tel. 07336-5157). Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Bei Inte- KreisLandFrauen resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten Kulturwochenende für alle an der Schwäbischen Bau- melden: E-Mail: [email protected] ernschule Bad-Waldsee Tel.: 017634447600 Beginn am Samstag, den 02.02.2019, 14.00 Uhr bis Sonn- Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- tag, den 03.02. 2019, Ende 15.30 Uhr. gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de Seite 13 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

Regionalkultur pur geboren haben. Vom Deutschen LandFrauenverband wur- Die ursprünglichste Art zu kommunizieren ist Ausdruck de daraufhin eine Unterschriftenaktion gestartet. Der unbeschwerten Menschseins! In einer Zeit, in der zwi- LandFrauenverband Württemberg-Baden beteiligte sich schenmenschliche Kontakte immer mehr in den Hinter- mit 10.410 Unterschriften. Insgesamt konnten bundes- grund gedrängt, oft stark vernachlässigt werden, ist das weit 73.137 Unterschriften im September 2013 an das Gemeinschaftserlebnis kaum mehr im Alltag zu erfahren. Bundesministerium für Arbeit und Soziales übergeben Das Wochenendseminar an der Bauernschule soll Gemein- werden. Bei den Forderungen hieß es: „Die Gleichstellung schaft erfahrbar machen, soll die eigene, gewachsene der Rentenpunkte ist nicht nur eine Frage der Gerechtig- Kultur in den Mittelpunkt stellen und Vergangenes mit keit, sie ist ein wichtiger Baustein zur eigenständigen dem Zukünftigen verbinden. Altes Kulturgut – neu ent- Alterssicherung von Frauen.“ Das Gesetz zur Mütterrente deckt! Referenten sind Margret Lamparter (Hergatz), trat am 1. Juli 2014 in Kraft. Der Koalitionsvertrag sah Reinhold Lamparter (Hergatz), Bernhard Bitterwolf (Bad vor, dass nur Mütter ab dem dritten Kind, das vor 1992 Waldsee). Die Leitung hat Regina Steinhauser (Bad Wald- geboren wurde, einen zusätzlichen Rentenpunkt erhalten. see). Die jetzige Lösung ist nach Meinung des Deutschen Land- Frauenverbandes (dlv) besser als die ursprüngliche. Gera- Kosten: Mitglied € 110.-- (inkl. Übernachtung und Ver- de Frauen im ländlichen Raum und besonders die Bäue- pflegung), Nichtmitglieder € 130,00 (inkl. Übernachtung rinnen, die zeitlebens im Familienbetrieb mitarbeiteten, und Verpflegung). Anmeldung bis 20 Januar 2019 und haben oftmals keinen eigenen Rentenanspruch in der Auskunft beim KreisLandFrauenverband ULM Irene Bucher gesetzlichen Rentenversicherung. Für diese Frauen sieht oder Renate Wolf, Tel. 07348 9671776 oder Tel. 07345 der Deutsche LandFrauenverband beim Inkrafttreten der 7826, E-Mail: [email protected] oder Gesetzesänderung Vorteile: Die Mindestbeitragszeit be- [email protected] trägt fünf Jahre und bereits mit zwei Kindern kann dann Hebammen gesetzlich stärken – LandFrauen fordern ein Rentenanspruch entstehen. Es ist sinnvoll, die Bera- weiterhin die Stärkung von Hebammen „Die Arbeit von tung der Deutschen Rentenversicherung in Anspruch zu Hebammen ist lebenswichtig. Dennoch wird Ihnen auf nehmen. Grund hoher Versicherungsbeträge, Überlastung und Optimal arbeiten im Bauernhofbüro - Betriebliche Ab- Spardruck das Ausüben ihres Berufes erschwert. Schwan- läufe EDV – gestützt begleiten gere Frauen erhalten hierdurch nur eine unzureichende Versorgung während ihrer Schwangerschaft, der Geburt Weiterbildung für Frauen an folgenden Tagen: 23.01., und bei der Nachsorge“, beklagt Marie-Luise Linckh, Prä- 06.02., 20.02., 13.03. und am 27.03.2019, jeweils von sidentin des LandFrauenverband Württemberg-Baden eV. 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Folgende Inhalte werden vermit- telt: Der LandFrauenverband fordert daher weiterhin die Stär- kung von Hebammen. Mehr als die Hälfte aller Kranken- das Qualitätssicherungssystem GQS-BW Hofcheck, Not- häuser mit Geburtshilfe haben Schwierigkeiten offene fallmanagement im landw. Betrieb, optimale Büroorgani- Hebammenstellen zu besetzen. Als direkte Folge betreuen sation, Einführung in MS Excel, E-Mails, Apps und die deutsche Hebammen inzwischen mehr als doppelt so Verbindung von Smartphone und PC, Fiona Schulung. Die viele werdende Mütter als ihre europäischen Kolleginnen. Schulungen finden im Seligweiler und im Landratsamt Hinzu kommt, dass nur wenige freiberufliche Hebammen Ulm statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 140 € für Mit- die Betreuung von Geburten anbieten. Dieser Mangel und glieder, 170 € für Nichtmitglieder zzgl. Verpflegungskos- die vielen unbesetzten Stellen in Krankenhäusern, führen, ten. Gefördert wird dies durch das Ministerium Ländlicher insbesondere im ländlichen Raum, zu einer untragbaren Raum in Baden Württemberg und die EU. Kooperations- Belastung. Folglich ziehen sich Hebammen aus ihrem partner sind die KreisLandFrauenverbände Ulm, Blaubeur- Beruf zurück, obwohl Sie dringend gebraucht werden. So en und Heidenheim, das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, entsteht eine unzureichende Versorgungslage von Frauen Fachbereich Landwirtschaft und das Bildungs- und Sozial- und Familien, die nicht hinzunehmen ist. werk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. Auch für den LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. Informationen und Anmeldung unter Tel. 07345 7826. steht außer Frage, dass die stationäre Pflege in Kranken- häusern und in der Altenpflege verbessert werden muss. SPIEL- UND SPORTCLUB Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz ist ein kleiner Schritt in diese Richtung. Die Geburtshilfe und die Hebammen STUBERSHEIM dürfen jedoch nicht vergessen werden. Die Situation in Bericht zum Bambini-Turnier in Lonsee am Krankenhäusern und bei freiberuflichen Hebammen spitzt 15.12.2018 sich weiter zu und es ist nicht hinzunehmen, dass Frauen Zu unserem 1. Hallenturnier in dieser Wintersaison fuhren und Familien bei der Versorgung vor, während und nach wir zu unseren Nachbarn in die schöne Halle nach Lonsee! der Geburt Spardruck und Versorgungsengpässen ausge- Etwas ersatzgeschwächt - 1 Trainer bei der Arbeit, der setzt sind. Der LandFrauenverband Württemberg-Baden zweite musste während des Turniers zur Arbeit. So gin- e.V. fordert daher die Bundesregierung auf, Hebammen gen wir mit Co-Trainer und Ersatztrainer ans Werk. 10 gesetzlich zu stärken. Sollte dies nicht geschehen, droht Kinder auf zwei Feldern mussten vom jeweiligen Coach in der Geburtshilfe eine weitere Verschlechterung zu heu- eingestellt und vorbereitet werden. te. Die Kinder wurden in zwei Gruppen eingeteilt und los Bundesregierung verringert Gerechtigkeitslücke bei ging es. Bei einer Spielzeit von 7 Minuten kamen die der Mütterrente – Initiative des Landesverbandes trägt Jungs schnell ins Schwitzen. Durch kluge Wechsel der zur Verbesserung bei Coaches gelang es, auch die jüngeren sehr gut zu integ- Das Kabinett hat im August beschlossen, dass künftig alle rieren und spielen zu lassen. Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, zusätz- Da bei einem Bambini-Turnier keine Tore mitgezählt wer- lich einen halben Rentenpunkt erhalten. Von diesem Be- den, waren die Eltern gefragt. Es wurde eifrig mitgezählt schluss könnten rund sieben Millionen Frauen profitieren. und gejubelt. Alle Kinder schafften es, mindestens einmal Im November hat der Bundestag unter der Führung der das Runde ins Eckige zu befördern. Nach 2 ½ Stunden Bundesregierung die Mütterrente II beschlossen. Der Spektakel und Vollgasfußball der „Stubersheimer Jungs“ LandFrauenverband Württemberg-Baden trug zu dieser war es geschafft: nach Spielen gegen Westerstetten, Bern- Verbesserung bei. stadt, , Beimerstetten, Lonsee und Oberelchin- Der LandFrauenverband Württemberg-Baden gab erstmals gen gab es die Siegerehrung für alle! Mit stolz geschwell- Ende 2012 mit einer Stellungnahme den Impuls, die For- ter „roter“ Brust nahmen die Jungs ihr Geschenk entge- derung nach der Gleichstellung der Rentenpunkte aufzu- gen. greifen. Gefordert wurde dieselbe Anerkennung der Er- Glückwunsch für die tollen Spiele, weiter so! ziehungsleistung von Müttern, die ihre Kinder vor 1992 Seite 14 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

Gespielt haben: Jugendfußball (Samuel, Janik, Paul, Levi, Matteo, Bryan, Benedikt, Noah, Feiertagsturniere in Steinheim und Laupheim Mika, Deniz) Turnierberichte: Trainerteam der Bambinis Bei den beiden Turnieren spielten wir mit

wechselndem Erfolg. In Steinheim erreichten wir Platz 9 SPORTVEREIN AMSTETTEN und in Laupheim Platz 7. Bei beiden Turnieren wären bei konsequenterer Chancenverwertung bessere Platzierun- gen möglich gewesen. An dieser Stelle möchten wir allen

Eltern, Fans und Sponsoren des SVA auch noch ein ge- Der Sportverein Amstetten 1946 e.V. trauert um ein sundes Neues Jahr wünschen. (Bericht: Peter Vogl) langjähriges Mitglied Ergebnisse Steinheim: SGM Albuch 1:4, FSV Waiblingen 1:5, TSG Salach 1:1. Spieler: Lars Helber, Noah Zentner, Samuel Zentner, Eugen Schrade Moritz Vogl, Lucas Philipsen, Nikolaj Kress, Ledian Mulaj Ergebnisse Laupheim: Er ist ist am 20.12.2018 verstorben. FV Senden 1:1, Neufra 2:0, Olympia Laupheim 1:5, Pfuhl Er hielt in den vergangen Jahren unserem Sportverein 0:2, TSV 3:3 (Sieg im 10 Meterschies- stets die Treue und besuchte Sonntags die Heimspiele sen) Spieler: Lars Helber, Moritz Vogl, Lucas Philipsen, unserer Aktiven Mannschaft bis es nicht mehr ging. Nikolaj Kress, Marko Papac, David Henning. Die Vereinsmitglieder, Sportler und der Vorstand ge- Nächste Turniere: denken Ihm und trauern mit seiner Familie. Unser Mit- 12.01.2019 Beimerstetten, 27.01.2019 Altheim/Alb, 03.02.2019 SC Geislingen gefühl gilt seiner Angehörigen. Die Vorstandschaft des SV Amstetten 1946 e.V. F-Junioren: Letztes Hallenturnier im Jahr 2018 beim TSV Laichingen – 28.12.2018 Fußballabteilung Turnierbericht: So kurz nach Weihnachten hatten wir uns 04.01.19 - Aktive Mannschaft gewinnt das von der F-Jugend wieder zum Turnier in Laichingen an- Hallenturnier in Kuchen. gemeldet. Ausnahmsweise mal kein frühes Aufstehen, sondern erst um 12.30 Uhr Treffpunkt Tennishalle zur Der SV Amstetten konnte am Freitag 04.01.19 Abfahrt nach Laichingen. Bei dem vollen Turnier mit 2×5 das Kreisliga B Hallenturnier beim FTSV Kuchen ein- Mannschaften war ein langer Nachmittag mit einigen Pau- drucksvoll gewinnen. Nach dem Gruppensieg setzte sich sen auf dem Spielplan erkennbar. Erst im 4. Spiel durften der SVA gegen das Team aus Bad Ditzenbach-Gosbach, die Jungs dann antreten. Ungewohnt für unsere Jungs den FTSV Kuchen und im Finale dann die SGM Bad Über- beim Turnier war, dass mit Rundumbande gespielt wurde kingen / Hausen durch und durfte sich nach starker Leis- und es somit immer weitergeht. Das erste Spiel gegen tung über den Turniersieg freuen. den TSV Blaustein war ein enges Match, kaum Möglichkei- Durch den Turniersieg qualifizierten sich die Amstetter ten zugelassen, aber auch kaum eigene Chance gehabt. Jungs einen Tag später für das Turnier mit höherklassigen So stand am Ende ein 0:0, nicht gut, aber auch nicht Teams und zeigten auch hier eine bemerkenswerte Leis- schlecht. Nach einer langen Pause von über 1 Stunde hieß tung. In der schweren Gruppe mit Landesligist SC Geislin- der nächster Gegner Olympia Laupheim. Gegen diese gen, TT Göppingen (Bezirksliga) und den A-Ligisten TSV hatten wir bereits 2 Wochen vorher in Lonsee das Nach- Eschenbach und FC Eislingen erreichte der SVA das Vier- sehen gehabt. Lauter Jungs, die bereits E-Jugend spielen, telfinale und schied hier denkbar knapp und unglücklich und vor allem eine Mannschaft die breit besetzt ist. Unse- gegen den späteren Turniersieger FTSV Kuchen mit 0:1 re Jungs hielten sich lange wacker, unterm Strich waren aus. die Laupheimer aber besser organisiert und positionstreu. Es spielten: Siaka Camara (Tor), Tobias Frei, Hakan Tas- Das Spiel ging mit 0:3 verloren. Mit etwas hängenden kiran, Deniz Dogan, Florian Molnar, Tata Poutcheu, Saf- Köpfen, aber weiterhin die Möglichkeit zu haben ins Halb- wan Sabelemam, Kushtrim Shala, Tobias Kirsch und Ba- finale zu kommen, wurde das Spiel gegen den SC Geislin- jram Sylaj. gen in Angriff genommen. Mit einer besseren Mann- schaftsleistung, Laufbereitschaft und einem guten Stür- mer wurde der SC mit 4:2 besiegt. Zwischendrin war es etwas knapp, aber verdient gewonnen. Im letzten Spiel gegen den SV Westerheim war aufgrund der anderen Spie- le ein hoher Sieg nötig gewesen, um noch ins Halbfinale zu kommen. Einige Unkonzentriertheiten ermöglichten dem Gegner nach einer 2:0 Führung am Ende ein 3:3 Unentschieden. Dies reichte aber trotzdem zum Spiel um Platz 5 und 6 gegen den Gastgeber TSV Laichingen. In diesem führte eine Unachtsamkeit kurz nach Spielbeginn zum 0:1. Die Jungs rissen sich aber zusammen und kämpften wie die Wilden, erspielten sich eine Chance nach der anderen. Leider fehlte hier wirklich das letzte Quäntchen Glück und zudem stand auf der Gegenseite ein sehr starker Torhüter zwischen den Pfosten. So kam es dann dazu, dass eine Minute vor Schluss ein Konter der Laichinger ins Tor ging. Die Enttäuschung war groß bei den Jungs, aber so ein Turnier gehört auch einmal dazu. Für die nächste Zeit gibt es einiges daraus zu lernen, unter anderem die Positionseinhaltung war beim Turnier eine Schwachstelle.

Ein großes Dankeschön an die Eltern, Geschwister, die diesen langen Nachmittag mit in Laichingen waren. Kurz vor 19 Uhr ging es erst wieder auf den Heimweg. Seite 15 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

Die nächsten Stationen sind am 13.01. das Turnier in Gruibingen und am 27.01. die Titelverteidigung in Alt- heim. Unser eigenes Turnier in Amstetten steigt am 24.02.2019. Bitte im Kalender vormerken! (Bericht: Matthias Manz) Es spielten: Daniel Zaiser, Aaron Zentner, Felix Manz, Emre Üstün (1), Noel Philipsen (5), Utku Yilmaz (1), Elias Yilmaz, Armin Mrkovic, Benjamin Streibich Trainerteam: Stephan Zentner, Matthias Manz, Metty Zaiser Ergebnisse: SVA – TSV Blaustein 0:0, SVA – FV Olympia Laupheim 0:3, SVA – SC Geislingen 4:2, SVA – SV Wester- heim 3:3, Spiel um Platz 5: SVA – TSV Laichingen 0:2

Handballabteilung Weibliche B-Jugend HSG Lonsee-Amstetten - SV Bad Buchau 23:30 Am 22.12.2018 spielte die weibliche B-Jugend auswärts gegen Bad Buchau. Es war das letzte Spiel in diesem Jahr und unser erstes Rückspiel. Wir starteten gut in die erste Halbzeit und führten über die ersten zehn Minuten. Den- noch gelang es Bad Buchau aufzuholen und wir beende- ten die Halbzeit mit 13:17. Den Rückstand konnten wir allerdings nicht mehr aufholen, aufgrund einer schlechte- ren Abwehr. Wir beendeten das Spiel mit 23:30. Es spielten: Emelie Grothe, Jule Barth, Hannah Kaemper, Eva Blessing, Alina Kustermann, Saskia Behnle, Lena We- ber, Rebecca Gürtler, Verena Skrobanek, Lisa Schlünzen, Elena Schuster, Emma Schmid Nikolaus zu Gast beim Weihnachtsturnier Auch dieses Jahr konnte die HSG wieder zahlreiche Spie- ler, Spielerinnen, Ehemalige und Freunde des Handball- sports bei ihrem Weihnachtsturnier in Lonsee begrüßen. Zu Beginn waren unsere F-, E- und D- Jugenden am Start, woraufhin die C- und B- Jugenden in ausgelosten Teams gegeneinander antraten. Die Jüngsten bekamen sogar Besuch vom Nikolaus, der über die Kids gute, aber auch ein paar mahnende Worte verlor. Trotzdem hatte er natürlich für jeden etwas in seinem Sack dabei. Sobald der Nikolaus wieder ver- schwunden war, spielten noch die A-Jugendlichen und Aktiven gegeneinander und ließen den Abend schließlich bei Lebkuchen und Glühwein entspannt ausklingen.

HSG-Jugend ist auch in den Ferien fleißig Neben zwei Trainingseinheiten stand bei unserer C- & B- Jugend ebenfalls ein Aquajogging- Kurs im Dornstadter Hallenbad, der Besuch eines Dreikönigsturniers sowie einer Trampolinhalle auf dem Programm. Somit können die Mädels gut vorbereitet in die Rückrunde starten - der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz. Vorschau Damen 1 - HC Hohenems / So., 13.01.19 / 18.00 Uhr / auswärts weibl. C-Jugend - SC Lehr / So., 13.01.19 / 13.45 Uhr / auswärts gem. E-Jugend - Spieltag 4+1 in Ulm-Wiblingen / So., 13.01.19 / 10.00 Uhr / auswärts

Seite 16 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

Turnabteilung Er liest die Gedanken seiner Zuschauer*innen, lässt Ge- genstände im Nichts verschwinden und trifft spektakuläre Probetraining Vorhersagen, die das Publikum in Staunen versetzen. Für Anfang des Jahres haben wir wieder ein Mit seinen 18 Jahren ist Marv einer der erfolgreichsten Probetraining geplant. Wenn Ihr 2019 zwi- Nachwuchs-Zauberer Deutschlands und Kulturpreisträger schen 6 und 8 Jahre alt werdet und Lust auf Gerätturnen der Stadt Geislingen. Seine Zauberkunst entführt alle Al- habt, kommt doch einfach an unseren beiden Probetrai- tersstufen in eine magische Welt und schenkt verblüffen- nings-Terminen vorbei. de, unvergessliche Momente. Da die Warteliste jetzt bereits sehr lang ist und wir auf Ein Teil des Eintrittspreises wird von Marv und der Rät- Grund unserer Kapazitäten nur wenige Kinder aufnehmen sche für die GZ-Weihnachtsaktion gespendet. können, werden nur die talentiertesten und eifrigsten Mädchen aufgenommen. Ich würde wirklich gerne mehre- KinoAkzente re Kinder nehmen, doch das lässt der Platz in der Halle Mo . 14.01. 20.00 Uhr leider nicht zu. Aufbruch zum Mond Das Probetraining findet an folgenden Terminen statt: Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Gloria Kino Dienstag, 15.01.2019 17 bis 19 Uhr Center Geislingen. Donnerstag, 17.01.2019 16.30 bis 18.30 Uhr Ort: Gloria Kino Center Geislingen. Anschließend sind die üblichen Trainingszeiten: Drama, Biografie; USA 2018 Dienstag von 17 bis 19 Uhr (oder eventuell Mittwoch von Regie: Damien Chazelle 16 bis 18 Uhr) FBW: Prädikat besonders wertvoll und Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr (in der Sommer- Am 21. Juli 1969 betritt der US-Amerikaner Neil Arm- zeit von 17 bis 19 Uhr) strong (Ryan Gosling), Kommandant der Apollo 11, als Ganz wichtig: Gerätturnen zählt zu den Wettkampfsport- erster Mensch den Mond. Bei ihm sind die Astronauten arten. Regelmäßiges und intensives Training (auch in den Buzz Aldrin und Michael Collins. Der Mondspaziergang ist Ferien) ist erforderlich, um an den Wettkämpfen im Turn- eine Sternstunde der Menschheitsgeschichte. Doch bis zu gau Ulm, bzw. auf Regional- und Landesebene teilnehmen diesem Moment musste die Crew ungeheure Strapazen zu können. Während der Wettkampfsaison sind wir an bis auf sich nehmen. Nicht zuletzt ist Armstrong beim Trai- zu 10 Wochenenden unterwegs. Wer in der Gruppe ist, ning der Mondlandung nur knapp dem Tod entkommen. muss sich für diese Termine auch Zeit nehmen. Der Film blickt in die Biografie Armstrongs und erzählt Weitere Informationen telefonisch unter 07334/920830. unter anderem von dessen persönlichen Traumata wie dem Tod seiner Tochter Karen, die im Alter von zwei Jah- ren an einem Gehirntumor starb. Armstrongs Beruf führt V d K zum Konflikt mit seiner Ehefrau Janet (Claire Foy), der ORTSVERBAND AMSTETTEN Mutter seiner beiden Kinder. Was, wenn er nicht zurück- Mütterrente kommt automatisch kehrt? Ab 1. Januar 2019 gibt es mehr Mütterrente für vor 1992 geborene Kinder. Dann wird für jedes dieser Kinder ein halbes Jahr zusätzlich bei der Rente angerechnet. Sie erhöht sich so um bis zu 16,02 SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN Euro in den alten Bundesländern. Wer ab Januar neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten Renten- zahlung an. Rund 9,7 Millionen Mütter und Väter, die bereits in Rente sind, werden im Frühjahr 2019 die Nach- SCHÜTZENVEREIN zahlungen der Mütterrente automatisch bekommen. Ein extra Antrag ist nicht notwendig. Einzige Ausnahme: ETTLENSCHIESS Adoptiv- und Pflegeeltern, die Mütterrente beanspruchen, Vereinsnachrichten für unsere ört- müssen bei ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger lichen Mitglieder formlos einen Antrag stellen, informierte kürzlich die Verein – Aktuell : Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Termine: 20.1.2019 Kaffeenachmittag ab 15:00 Uhr Schießsport Wettkämpfe: 11.01.2019 REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER Luftgewehr Jugend Ettlenschieß 1: Machtholsheim 1 Beginn 19:30 Uhr Luftpistole Ettlenschieß 1: Herrlingen 1 Beginn 20:00 Uhr Rätsche Luftpistole Auflage Disco Ettlenschieß 2: Sonderbuch Beginn 19:30 Uhr Fr . 11.01. 21.00 Uhr 13.01.2019 TanzRaum 22 mit DJ Serek Sportpistole Auflage Freitagabend - Partyzeit. Seit vielen Jahren legt DJ Serek Ettlenschieß 1: Beimerstetten Pop, Rock, House, NDW und Dance Classics in der Rätsche Ettlenschieß 2: Sonderbuch Beginn 10:00 Uhr auf. Mit Musik der 70er, 80er, 90er und Hits aus den ak- 14.01.2019 tuellen Charts heizt er allen Junggebliebenen kräftig ein. Luftpistole Auflage Ettlenschieß 1: Neutral Beginn 15:00 Uhr Magie AUSVERKAUFT 16.01.2019 Sa . 12.01. 20.00 Uhr Luftgewehr Marv der Zauberer Shut up! It’s magic! Asch 3: Ettlenschieß 3 Abfahrt 19:30 Uhr Eine Veranstaltung im Rahmen der GZ-Weihnachtsaktion. 18.01.2019 Einen Abend voller Zauberkunst, Spannung, faszinieren- Luftgewehr den Augenblicken und großem Entertainment bietet Scharenstetten 2: Ettlenschieß 2 Abfahrt 19:45 Uhr Marvs neues Live-Programm „Shut up! It’s magic!“. Ettlenschieß 5: Westerstetten Beginn 20:00 Uhr

Seite 17 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

Luftgewehr Auflage Ein rechtherzlicher Dank an alle die in irgendeiner Form Ettlenschieß 1: Neutral Beginn 20:00 Uhr den DRK Ortsverein Lonsee unterstützt haben aber auch 20.01.2019 an die zahlreichen Blutspender an den drei Blutspenden- Sportpistole aktionen in 2017. Dornstadt-Boll. 3: Ettlenschieß 2 Abfahrt 9:45 Uhr Auch dieses Blutspendejahr beginnt wieder mit dem DRK- Ettlenschieß 3: Asch 1 Beginn 10:00 Uhr Blutspendedienst und dem DRK Ortsverein Lonsee im Rückblick Jahrsfeier: Januar in Lonsee in der Mühlbachhalle. Das Blattl ist „gefallen“ Dienstag, 23.01.2018 Trotz Schneesturm haben sich am vergangenen Samstag- Uhrzeit: 15.30 – 19.30 Uhr abend zahlreiche Gäste im Vereinsheim des Schützenver- Wo: Mühlbachhalle Lonsee ein Ettlenschieß eingefunden. Sie alle waren gekommen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. um bei der Jahresfeier und damit verbundenen Siegereh- Ihr DRK Ortsverein Lonsee rung des Pokalschießens dabei zu sein. Jungendrotkreuz in Lonsee Nach der musikalischen Eröffnung durch den Posaunen- Für das Jungendrotkreuz beginnt das neue chor wurde das Essen (Hammelbraten oder Kassler mit Jahr am 10.01.2019 und findet wieder Don- Sauerkraut) serviert. Sportleiter Egon Abel nahm anschlie- nerstags 14 tägig im DRK Vereinsheim in der ßend die Siegerehrung des 47. Pokalschießens vor, an Hinteren Straße 3 in Lonsee statt. Nachfolgend dem insgesamt 180 Schützen (29 Mannschaften) teilge- die Termine für das 1. Quartal 2019: nommen haben – so viele wie noch nie. JRK - Plan 2019 Bei der Mannschaftswertung belegte der „Stammtisch der 14 tägig donnerstags Ziegelhütte“ den ersten Platz mit 258,4 Teilern. Die Land- frauen belegten mit 370,2 Teilern den zweiten Platz, dicht Datum Uhrzeit Thema gefolgt von der Ettlenschießer Feuerwehr (374,8 Teiler). 10.01.19 18.00 – 19.00 Uhr Bauchschmerzen 24.01.19 18.00 – 19.00 Uhr Kopfverletzungen 07.02.19 18.00 – 19.00 Uhr Starke Blutungen und Verbände 21.02.19 18.00 – 19.00 Uhr Spieleabend 07.03.19 18.00 – 19.00 Uhr Pflaster und Verbände 21.03.19 18.00 – 19.00 Uhr Verletzungen des Bewegungsapparats im DRK Vereinsheim in der Hinteren Straße 3, Lonsee Doris Rieger Mobil: 0152 08573713 Festnetz: 07336 5363 Daniel Prutzer Mobil: 0176 95668390 Ihr DRK Ortsverein Lonsee, Amstetten und Westerstetten

Kinderbasar in Urspring - alles für's Kind! Neue Mannschaften wie etwa die Bäckerei Frieß schafften Verkauf von sauberer, gut erhaltener Bekleidung, es auf Anhieb in die Top 10 mit dem neunten Platz. Spielzeug, Fahrzeuge, Babyzubehör, Kinderwagen, „In 50 Jahren ist mir so ein Schuss noch nicht unterge- uvm.... Rund ums Kind! kommen – das Blattl ist gefallen“ ließ Egon Abel bei der Wann: Sonntag, 20.01.2019, von 13.30 bis 16.30 Uhr Verkündung des Erstplatzierten verlauten. Er staunte Wo:Lonequellhalle, Am Lonetopf, 89173 Urspring. nicht schlecht, als bei der Auswertung ein 0,0 Teiler auf ANNAHME: Sonntag 20.01.2019 | 09.00 - 10.00 Uhr der Ergebnisliste auftauchte. Ein Schuss, der bis auf den hundertstel Millimeter exakt mittig auf der Scheibe ist - ABHOLUNG: Sonntag 20.01.2019 | 18.30 - 19.00 Uhr besser geht es nicht. Fritz Bosch hat das „Blattl“ geschos- Bestehende Nummern werden bis zum sen und wurde durch einen zusätzlichen Preis belohnt 05.01.2019 bestätigt. Neue Nummern werden ab dem und durfte sich anschließend als erster einen der weiteren 06.01.2019 vergeben. tollen Preise aussuchen. Anmeldung und Info unter: Bei den aktiven Schützen gewann mit einem 7,2 Teiler www.kinderbasar-adk.info/kinderbasar Joshua Gießler. Die Schützenkameraden Jonas Baier (27 HIGHLIGHT: Kasperle Theater um 14.30 Uhr | Eintritt 1,50 Teiler) und Jörg Fiseli (29,5 Teiler) belegten mit ihren EUR pro Person | besten Zehnern die Plätze zwei und drei. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Zum Ausklang des Abends spielte der Posaunenchor er- Veranstalter: Kinderhaus Spatzennest. neut auf. Die Schützinnen und Schützen feierten ihre Leistungen bis in die späten Abendstunden und schmie- Ladiesnight in 89173 Urspring deten bereits Pläne im nächsten Jahr auch ein Blattl zu Verkauf von gut erhaltenen Damenklamotten, Handta- schießen, wobei die Sportleiter nur schmunzelten. Ein schen, Accessoirs usw... Blattl kann man eben nicht schießen – es muss fallen! Wann: Samstag, 19.01.2019 von 19.00 bis 22.00 Uhr Markus Uidl, 2. Sportleiter Wo: Lonequellhalle, Am Lonetopf, 89173 Urspring. ANNAHME: Samstag 19.01.2019 | 16.00 bis 17.00 Uhr DEUTSCHES ROTES KREUZ ABHOLUNG: Sonntag 20.01.2019 |09.00 bis 10.00 Uhr ORTSVEREIN LONSEE Bestehende Nummern werden bis zum 05.01.2019 bestätigt. Neue Nummern werden ab dem Blutspendeaktion – Dienstag 29.01.2018 06.01.2019 vergeben. Im Namen vom DRK Ortsverein Lonsee wünschen wir Anmeldung und Info unter: noch allen DRK-Freunden und Gönnern ein gutes neu- www.kinderbasar-adk.info/ladies es Jahr und vor allem ein gesundes Jahr 2018. HIGHLIGHT: Modenschau Veranstalter: Kinderhaus Spatzennest. Seite 18 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

Wir werden die Zählerstände dann automatisch an die zuständigen Lieferanten weiterleiten. Die Wichtigsten Fragen zum Thema Zählerablesung finden Sie auf unserer Homepage unter www.albwerk.de/ablesung. Von der Um- stellung auf die Kartenablesung sind nur die Verbrauchs- und nicht die Einspeisezähler betroffen. Die Einspeisezäh- ler, zum Beispiel Ihre Photovoltaikanlage, werden wie gewohnt Ende des Jahres mit Hilfe von Ablesepersonal abgelesen

DEUTSCHES ROTES KREUZ Mit einer guten Tat ins neue Jahr starten DRK ruft für die Patientenversorgung zur Blutspende auf Alle zwei Sekunden ist ein Mensch auf eine Blutspende angewiesen. In Deutschland werden 15.000 Blutspenden zur Patientenversorgung täglich benötigt. Die gute Tat gehört daher unbedingt auf die Liste der guten Vorsätze - und nicht nur auf die Liste. Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK am Dienstag, dem 29.01.2019 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Mühlbachhalle, Mühlweg 3 89173 LONSEE. Bei einer Bluttransfusion spielt die Blutgruppe eine wich- tige Rolle, denn passt diese zwischen Spender und Emp- fänger nicht, kann es zu lebensbedrohlichen Nebenwir- kungen kommen. Der DRK-Blutspendedienst muss daher für die Krankenhäuser in den unterschiedlichen Blutgrup- pen die notwendigen Spenden bereitstellen. Dabei spielt auch die Zeit eine Rolle. Während beispielsweise die roten Blutkörperchen 42 Tage haltbar sind, sind die Blutplätt- chen nur vier Tage für die Transfusion einsetzbar. Lang- fristige Vorräte können nicht angelegt werden. Die Bürger sind aufgerufen dazu beizutragen, dass genügend Blut- präparate in der Region bereitstehen. Warum also nicht gemeinsam mit Freunden, Familie und Kollegen bei der Blutspende mit einer guten Tat ins neue Jahr starten. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und an- schließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbrin- gen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline Albwerk 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Albwerk: Zählerablesung zukünftig durch Ablesekar- ten – Umstellung Abrechnungsturnus Seit Juni 2018 setzt das Albwerk, wie viele andere Ener- Neujahrs-Schoppen in der Urspringer Skihütte gieversorger, auf Ablesekarten. Gründe für die Umstel- Am kommenden Sonntag, den 13.Januar 2019 laden wir lung sind zum einen das wachsende Netzgebiet, zum alle in unsere Urspringer Skihütte ein. anderen die Digitalisierung, wodurch die Selbstablesung für Kunden heute viel komfortabler und schneller ist, als Von 10 Uhr an servieren wir den Frühschopplern Weiß- in der Vergangenheit. Mit der neuen Ablesemethode wird wurst mit Brezel. ab Juni 2018 gebietsweise vorgegangen. Im Zuge dieser Wer sich zum Mittagessen einfindet, darf sich auf Fleisch- Umstellung auf ein „rollierendes“ System, werden einige küchla mit Kartoffelsalat freuen. Selbstgemacht Kuchen Kunden ihre Jahresrechnung in Zukunft unterjährig erhal- und Kaffee runden wie immer unser Programm ab. ten und nicht mehr, wie es bisher war, im letzten Quartal. Besuchen Sie uns auf Ihrem Sonntagsspatziergang. Wir Zukünftig erhalten die Einwohner der Gemeinde Amstet- freuen uns auf Sie! ten mit den Ortsteilen Bräunisheim, Hofstett-Emerbuch, SC Urpring e.V. 1965 Reutti, Schalkstetten und Stubersheim ihre Ablesekarten Schrifti/ Sabine Roth im Januar.

Dabei werden alle Stromzähler die sich im Eigentum des Albwerks befinden berücksichtigt. Auf Basis dieser Able- *** SAVE THE DATE: SKIAUSFAHRT DES SC Urpsring sungen werden die Stromrechnungen für das Jahr 2019 am Samstag, den 23. Februar 2019, nähere Infos erstellt. Auch wenn Sie selbst kein Stromkunde des Alb- folgen demnächst.*** werks sind wird der Zählerstand von uns als Netzbetreiber angefordert. Seite 19 . Ausgabe 01-02 . Do., 10. Januar 2019

EnBW Rentner Alb / Neckar Minimeisterschaften 2019 – eine Busreise Toskana zu 500 Jahre Leonardo da Vinci Bundesweite Tischtennis-Aktion für Entdecken Sie bei einer Busreise vom 20. bis 24. März ab Mädchen und Jungen 378 Euro die Toskana zum Thema 500 Jahre Leonardo da Am 19.01.2019 um 10:00 Uhr wird unter der Vinci besser kennen. Auf dem Programm steht sein Ge- Regie der Tischtennisabteilung des SV Lonsee burtsort Vinci mit Geburtshaus, Kastell, Museen und in der Mühlbachhalle in Lonsee der Ortsent- Weinprobe. Ganztagesausflug nach Florenz mit Möglich- keit zum Besuch inklusive Führung in den Uffizien. Die scheid der mini-Meisterschaften 2019 im Tisch- Nachbarstadt Pistoia ist ein Juwel und verfügt über eine tennis ausgespielt. wunderschöne gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis Sehenswürdigkeiten. Berühmt ist die Toskana für seine später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord- Gärtnereien mit bester Gedeihung von Freiluftpflanzen. Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Sie besuchen eine Gärtnerei und nehmen dort einen ty- Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und pisch italienischen Aperitif ein. Leonardo war Vegetarier. dabei sind die Kleinsten zumindest einen Tag lang die Lernen Sie seine Lieblingsspeisen kennen. Sie wohnen in Größten. einem familiären Hotel in Montecatini. Information, Pro- Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit gramm und Anmeldung unter Telefon 07161 3898128 groß, denn die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichs- oder per Mail an [email protected]. Teilnahme mög- te Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 lich auch für nicht EnBW Renter. haben knapp 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen. Zur Information: Vielen Dank im voraus für die Veröffentlichung, damit Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle jeder Leser bei Interesse an diesem schönen Angebot sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis teilnehmen kann. zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mit- Alle beteiligten Kooperationspartner arbeiten überregio- gliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder bean- nal zusammen. Jeder Interessent kann teilnehmen, denn tragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen der Wohnort spielt keine Rolle. Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfah- Das Alter der Teilnehmer spielt keine Rolle und beträgt rungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln zwischen 18 und 85 Jahren. Durch die Begleitung ab/bis möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schlä- Göppingen steht älteren Teilnehmern immer jemand mit ger stellt die Tischtennisabteilung des SV Lonsee gerne Rat und Tat zur Seite, z.B. Koffer tragen, Hilfe bei Ein- und zur Verfügung. Ausstieg im Reisebus, Hilfe bei Sprachproblemen, Geld- Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass tausch, abendliches geselliges Zusammensein… auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qua- Die Zustiege werden bei jeder Reise maßgeschneidert lifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksent- nach Eingang aller Anmeldungen im großen Umkreis. scheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die ver- schiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bun- Forstbetriebsgemeinschaft Ulmer Alb w. V. desfinale 2018. Zusammen mit einem Elternteil sind die Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deut- Die Forstbetriebsgemeinschaft lädt alle Mitglieder und schen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger des Bun- interessierte Bürgerinnen und Bürger zur 29. Mitglieder- desfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationa- versammlung am Freitag, den 01. Februar 2019 um 1330 len Tischtennis-Großveranstaltung. Uhr in die Lonequellhalle, Am Lonetopf 3 in 89173 Ur- Auf euer Kommen freut sich die Tischtennisabteilung des spring mit folgender Tagesordnung ein: SV Lonsee. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren 1. Begrüßung, Grußworte der Gäste Jugendleiter Werner Steinmetz (07336 / 6843). 2. Berichte des Vorstandes, des Geschäftsführers, des Timo Steinmetz, Pressewart Schriftführers sowie der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes und des Geschäftsführers Gartenecke 4. Beschlussfassung zum Kassenvoranschlag Im Januar herrscht im Garten absolute Ruhe. Dieser Monat eignet sich, um manche Bäume und Sträu- 5. Wahl eines Kassenprüfers cher zu schneiden. Der Schnitt sollte an einem frostfreien 6. Gebührenanpassung Holzverkauf und Beschluss- Tag erfolgen, denn gefrorene Schnittstellen splittern fassung leicht und erschweren so die Heilung. Nur harte Gehölze 7. Vorträge/Berichte kommen für den Schnitt in dieser Zeit infrage. Zu ihnen • In.Silva eG, Herr Dirk Scheer: Vom Wald ins Werk – gehören Wildsträucher wie Haselnuss, Holunder, Weide Logistische Herausforderungen und Schlehe. Auch Decksträucher wie Forsythie, Deutzie, • Falscher Jasmin, Weigelie oder Zierjohannisbeere lassen Forstkammer Baden-Württemberg, Herr Jerg Hilt: sich jetzt schneiden. Diese Pflanzen können sogar auf den aktuelles aus der Forstpolitik Stock gesetzt werden, das heißt, der Schnitt erfolgt 30 8. Verschiedenes / Anträge Zentimeter über dem Boden. Ende gegen 1630 Uhr. Änderungen vorbehalten. Anträge und Änderungen zur Tagesordnung sind schrift- lich bis zum 25. Januar 2019 in der Geschäftsstelle einzu- reichen.

Seite 20 . Ausgabe 01-02 . Donnerstag, 10. Januar 2019 AMTSBLATT

Erscheinungsort Anzeigen-Bestellschein Beilagen-Bestellschein Alb-Donau-Kreis einspaltig (90 mm) Preis/mm 0,70+MwSt. Stückpreis bis 20 g 0,09+MwSt. Amstetten Beimerstetten zweispaltig (186 mm) Preis/mm 1,40+MwSt. Stückpreis bis 30 g 0,12+MwSt.

gewünschte Höhe in mm +MwSt. (Minimum 30 mm) Stückpreis bis 40 g 0,15 Dornstadt Gestaltung einer Anzeige 7,50+MwSt. Stückpreis bis 50 g 0,18+MwSt. Heusteige

Lonsee Korrekturabzug per Fax/E-Mail; Verteilung verkaufte Auflage (Höchstformat A4) Unteres Lonetal Kundenkorrekturen werden nach Aufwand berechnet Fax-Nr.: Von Alb bis Lone Verteilung alle Haushalte (Höchstformat A4)

Westerstetten E-Mail: Stadt Ulm Eggingen Erscheinungswoche/n (Bitte KW eintragen) Erscheinungswoche/n (Bitte KW eintragen) Einsingen Ermingen Gögglingen & Donaustetten Zusatzkosten bei Chiffre-Anzeigen: Wichtige Jungingen Hinweise: bei Belegung bis 5 Ausgaben 5,- + MwSt. Lehr & Mähringen bei Belegung bis 10 Ausgaben 6,- + MwSt. Stückzahl der gelief. Prospekte: bei Belegung bis 15 Ausgaben 7,- + MwSt. Unterweiler

Geschäftsbedingungen: Grundlage des Anzeigengeschäfts sind unsere Geschäftsbedingungen. Sie sind Bestandteil dieses Auftrages. Anzeigentext Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die kompletten Media-Daten für den Geschäftsbereich Amtsblatt stehen Ihnen unter www.zipperlen.de zur Verfügung.

Rechnungsanschrift

Name/Vorname Firma

Straße PLZ/Ort SEPA-Basislastschrift-Mandat für wiederkehrende Zahlungen (Einzugsermächtigung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE30ZZZ00000356098 Mandatsreferenznummer: Ihre Anzeigen-Rechnungsnummer Ich ermächtige / wir ermächtigen die Druck & Medien Zipperlen GmbH, Zahlungen der Anzeigen-Rechnungen von meinem / unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich / weisen wir mein / unser Kreditinstitut an, die von der Druck & Medien Zipperlen GmbH auf mein / unser Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Die Druck & Medien Zipperlen GmbH ist berechtigt, dem Auftraggeber die Vorabinformation ("Pre-Notification") mit einer Frist von 2 Tagen vor Fälligkeit zuzusenden. Der Einzug erfolgt 3 Tage nach Rechnungsstellung. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlan- gen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Für Rücklastschriften, die vom Kunden verursacht wurden, berechnen wir eine Gebühr von 5,- Euro für die Nachbelastung.

Kreditinstitut: DE BIC: IBAN:

Ort: Datum: Unterschrift Kontoinhaber:

Druck & Medien Zipperlen GmbH · Dieselstr. 3 · 89160 Dornstadt Anzeigen-Kontakt:Telefon 07348 . 9876-14 · Telefax 07348 . 9876-24 · [email protected] Seite 21 . Ausgabe 01-02 . Donnerstag, 10. Januar 2019 AMTSBLATT Doraweibla D0rnstadt SEPA-Umstellung Ab 2019 wird nicht mehr von den Austrägern kassiert. Bitte denken Sie daran uns das SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen. Auch online: www.zipperlen.de

Freitag, 11. Januar 2019 19:30 Uhr Maskenbe- schwörung und Narrenbaum- stellen auf dem Kirchplatz

Samstag, 12. Januar 2019 13:00 Uhr 8. Kinder- narrensprung

12. Januar Nachtumzug 19:31 Uhr

zipperlen.de Abobestellung Adressänderung Telefonandacht Umstellung auf SEPA Lastschrift Zuhören, Kraft schöpfen, Gott kennenlernen Anzeigenbestellung - hören Sie die 3-Minuten-Kurzpredigt überall und jederzeit. Deutschland 0180/5647746* Thema 11.01.19: Die Gesundheitsvorsorge unseres Schöpfers * 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz. Max 0,42 €/Min. aus den dt. Mobilfunknetzen. Seite 22 . Ausgabe 01-02 . Donnerstag, 10. Januar 2019 AMTSBLATT

Gesellschaft für Wassertechnik Heizung – Bad – Sanierung und Apparatebau GmbH & Co. KG Holz-Gas-Ölheizungen · Solaranlagen · Badrenovierungen Amstetter Straße 20 · 89191 3 Heizung Wir suchen: 3 Sanitär Qualität seit 55 Jahren Metall- und Rohrleitungsbauer (m/w) 3 Spenglerei Blech- und Rohrschlosser (m/w) 3 Lüftung 89197 Weidenstetten · Tel. (0 73 40) 3 75 Anlagentechniker (m/w) Fax 5 76 · E-Mail: [email protected] für Nahbaustellen bis 75 km vom Firmensitz. Schweißkenntnisse sind von Vorteil. Schnee, Sonne, Spass - Tel: 0 73 37/ 96 90 -122 Skifahren / Snowboarden [email protected] · www.kg-nellingen.de

Skifreizeit vom 02.03. – 08.03.2019

- Brixen an der Plose in Südtirol Prüfungsvorbereitung - Teilnehmeralter 8 – 18 Jahre Abitur  Mittlere Reife  Hauptschulabschluss  FH-Reife Wir bereiten gezielt auf kommende Prüfungen vor. - Super Preis bei Top Leistung!!! Geislingen, Bahnhofstr. 93 ® (am Nel Mezzo), info@  (07331) 7 15 77 51 399 € pro Teilnehmer movolearn.de • bei Anmeldung sind 100 € Anzahlung sofort fällig! 2-Zimmerwohnung zu vermieten Im Preis enthalten sind u.a.: in Amstetten-Hofstett - Busfahrt Etagenwohnung, Zentralheizung, verfügbar: sofort, - 6 Tage Unterkunft in Mehrbettzimmern (WC/Dusche) im Bacherhof, Ausstattung: Garage klein oder Stellplatz, St. Leonhard (www.bacherhof.eu) Kaltmiete 230 Euro/monatlich - Frühstück, Mittagessen (im Skigebiet) und Abendessen Telefon 0176 84367813 - 5 Tage Skipass für das Skigebiet Plose PP07 - Rahmenprogramm durch Betreuer

Anmeldungen sind ab sofort beim Jugendleiter, Jochen Bierkant, August-Lämmle-Straße 4, 89547 Gerstetten möglich. Infos unter Tel. 0163/2345988 und [email protected]

Seite 23 . Ausgabe 01-02 . Donnerstag, 10. Januar 2019 AMTSBLATT

Wenn Mama krank ist … – kompetente Hilfe in Notfällen – unkompliziert, engagiert, verständnisvoll BHD-Sozialstation · % 07345 - 969115

www.rdopfer.de · [email protected]

DAS FÄNGT JA GUT AN … GROSSER LAGERVERKAUF!

WOHNTEXTILIEN Tischdecken 10.-26. Läufer Mitteldecken Januar Bettwäsche Montage durch Kissen HAUSTÜREN über Tischwäsche TORE geschulte Kuscheldecken Fachmonteure Felldecken Kissen FENSTER 1.000 Plaids • Beratung • Verkauf • Montage • Kundendienst • Grandfoulands Hermann-Köhl-Straße 4 Telefon (0 73 48) 2 41 68 Kompotherm Teile auslaufende Dessins 89160 Dornstadt-Himmelweiler Telefax (0 73 48) 96 66 61 [email protected] · www.erka-dornstadt.de Haustüren bis zu 30% - 50% 70% reduziert!! reduziert WOHN- Teppiche- ACCESSOIRES Ausstellungsstücke Vasen, Schalen, Kerzenständer, Windlichter, Teelichter, Bilder, Spiegel, Kunstfiguren 50% reduziert Auf nicht reduzierte Unsere Heimtextilien und Öffnungszeiten Wohnaccessoirs Mo, Di, Do, Fr GARDINEN 10 % 9.00 - 12.30 u. 14.00 - 18.00 Ausgewählte Gardinenstoffe Sonderrabatt Sa. 9.00 - 13.00 aus unserem Lagerprogramm Mittwochs geschlossen!! ab 9,– EUR€/ lfm

Walliser GmbH · Böhmenstraße 41 · 89547 Gerstetten · Tel.: 07323-95 19 00 · [email protected] · www.walliser-gerstetten.de Seite 24 . Ausgabe 01-02 . Donnerstag, 10. Januar 2019 Jowa Schuhe, JohannesAMTSBLATT Walter, Weberstraße 23, 89150 Laichingen Tel.: 07333/ 9539610 und 953876, Fax: 07333/953877

JOWA Schuhe Markenschuhe immer günstig Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, Nähe Sternplatz Spar Spar NEUERÖFFNUNG Gutschein Gutschein gültig bis 19.01.2019 gültig bis 19.01.2019 Mit unserer umfangreichen Erfahrung und Know-How sind wir ab sofort gerne Ihr kompetenter Ansprechpartner für: • Heizungssysteme • Sanitäranlagen 10.-20.- Gültig auf alle Schuhe und Gültig auf alle Schuhe und • Wartungs- und Servicearbeiten Taschen ab 29.- Euro VK Taschen ab 69.- Euro VK • Gebäudeenergieberatung auch auf reduzierte Preise auch auf reduzierte Preise  LATEXNACKENSTÜTZKISSEN  TASCHENFEDERKERN-MATRATZE  7-ZONEN SCHAUMMATRATZE *1 Gutschein je Paar anrechenbar jowa-schuhe.de Der höhenverstelbare, weiche Latexkern hat Erleben Sie Liege- u. Schlafkomfort der Spitzen- Spezieller 7 Zonen-AQUAPUR-Schaum sorgt in Kombina- Wir freuen uns auf Sie! Montag - Freitag: 9.00-19,00, Samstag: 9.00-18.00 Uhr einen abnehmbaren Baumwollbezug, waschbar klasse. 480 einzelne Federelemente passen sich tion mit aufwändigen Oberflächeneinschnitten für besten bei 95°C, trocknergeeignet in jeder Schlafhaltung an Ihre Körperform an und Liegekomfort und dauerhafte Stützkraft. Optimale Klima- bringen Sie in eine ergonomisch optimale, ent- und Luftzirkulation durch Klimabändern im Bezug. Samuel Häfele Anzeige 2- spaltig = 9 cm breit, Wenn möglich Rückseitestatt 74,95 Ich Euro bitte um Korrekturab59,95 Eurozug an [email protected] Position.Der Bezug aus Doppeltuch-Jersey Gage Christensen Schriftgröße und Gestaltung laut Vorlage in Arial Schrift. ist waschbar. 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm statt 849 Euro 699 Euro Bitte strikt darauf achten, dass oben und unten kein Rand zusätzlich eingefügt wird. 90 X 190 / 90 X 200 / 100 X 200 cm  NACKENSTÜTZKISSEN VISCO statt 649 Euro 499 Euro 140 x 200 cm statt 1.349 Euro 1.099 Euro Mobil: 017635449977 Visco-Schaumkern, druckentlastend und stützend, E-Mail: [email protected] höhenverstellbar mit Platte, waschbarer Bezug 140 X 200 cm statt 899 Euro 729 Euro  MOTORRAHMEN VISION M2 Web: www.ek-haefele.de Beratung Planung Montage Service statt 89,95 Euro 69,95 Euro Nutzen und Komfort in bester Qualität zum günstigen Zipperlen: Fax: 07348- 987621 Preis! Zahlreiche entspannende Liege- u. Sitzpositionen Anzeige73340 Amstetten-Bräunisheimschalten in den Mitteilungsblättern · Wasserstraße 3 Amstetten, Lonsee, Westerstetten sowie Alb bis Lone am 09.01. nach Wunsch einstellbar. Tel.: (0 73 23) 32 92 · E-Mail: [email protected]  SCHAUMMATRATZEN VISION  EINLEGE RAHMEN VISION RFK 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm Fax: (0 73 23) 57 31 · www.otto-schmid.com Hochwertige Komfort-Systemmatratze/ optimale Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mittelzone statt 949 Euro 799 Euro Ergänzung zu Rahmen Vision. Optimale Lagerung auf Wirbelsäulenform und Wunschfestigkeit einzu- und Regeneration. Optimales Einsinken in Seiten- stellen. Langes Rückenteil individuell einstellbar bis  LATEXNACKENSTÜTZKISSEN  TASCHENFEDERKERN-MATRATZE  7-ZONEN SCHAUMMATRATZE lage durch besondere Schnittführung. zur Sitzposition. Effektive Entlastung der Wirbelsäu- Der höhenverstelbare, weiche Latexkern hat Erleben Sie Liege- u. Schlafkomfort der Spitzen- Spezieller 7 Zonen-AQUAPUR-Schaum sorgt in Kombina- Bezug waschbar bei 60°C le durch Kniegelenk-Unterstützung. einen abnehmbaren Baumwollbezug, waschbar klasse. 480 einzelne Federelemente passen sich tion mit aufwändigen Oberflächeneinschnitten für besten bei 95°C, trocknergeeignet in jeder Schlafhaltung an Ihre Körperform an und Liegekomfort und dauerhafte Stützkraft. Optimale Klima- bringen Sie in eine ergonomisch optimale, ent- und Luftzirkulation durch Klimabändern im Bezug. X X X statt 74,95 Euro 59,95 Euro spannte Position.Der Bezug aus Doppeltuch-Jersey 90 190 / 90 200 / 100 200 cm 90 X 190 / 90 X 200 / 100 X 200 cm ist waschbar. 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm statt 849 Euro 699 Euro 90 X 190 / 90 X 200 / 100 X 200 cm statt 529 Euro 399 Euro  NACKENSTÜTZKISSEN VISCO statt 499 Euro 399 Euro statt 649 Euro 499 Euro 140 x 200 cm statt 1.349 Euro 1.099 Euro Visco-Schaumkern, druckentlastend und stützend, höhenverstellbar mit Platte, waschbarer Bezug 140 X 200 cm statt 899 Euro 729 Euro  MOTORRAHMEN VISION M2 140 X 200 cm statt 749 Euro 599 Euro 140 X 200 cm statt 699 Euro 599 Euro statt 89,95 Euro 69,95 Euro Nutzen und Komfort in bester Qualität zum günstigen Preis! Zahlreiche entspannende Liege- u. Sitzpositionen nach Wunsch einstellbar.  SCHAUMMATRATZEN VISION  EINLEGE RAHMEN VISION RFK 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm Hochwertige Komfort-Systemmatratze/ optimale Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mittelzone statt 949 Euro 799 Euro Ergänzung zu Rahmen Vision. Optimale Lagerung auf Wirbelsäulenform und Wunschfestigkeit einzu- und Regeneration. Optimales Einsinken in Seiten- stellen. Langes Rückenteil individuell einstellbar bis lage durch besondere Schnittführung. zur Sitzposition. Effektive Entlastung der Wirbelsäu- Bezug waschbar bei 60°C le durch Kniegelenk-Unterstützung.

90 X 190 / 90 X 200 / 100 X 200 cm 90 X 190 / 90 X 200 / 100 X 200 cm LATEXNACKENSTÜTZKISSEN statt 529TASCHENFEDERKERN-MATRATZE Euro 399 Euro statt 499 Euro 399 Euro7-ZONEN SCHAUMMATRATZE 140 X 200 cm statt 749 Euro 599 Euro 140 X 200 cm statt 699 Euro 599 Euro Der höhenverstellbare, weiche Latexkern hat einen Spezieller 7-Zonen-AQUAPUR-Schaum sorgt in Kombina- abnehmbaren, hautfreundlichen Baumwollbezug, Erleben Sie Liege- und Schlafkomfort der Spitzenklasse. tion mit aufwändigen Oberflächeneinschnitten für bes- waschbar bei 95° C, trocknergeeignet. 480 einzelne Federelemente passen sich in jeder ten Liegekomfort und dauerhafte Stützkraft. Optimale Schlafhaltung an Ihre Körperform an und bringen Sie Klima- und Luftzirkulation durch Klimabändern im Bezug. statt 74,95 1 59,95 5 in eine ergonomisch optimale, entspannte Position. Der Bezug aus Doppeltuch-Jersey ist waschbar. 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm statt 849 1 699 5 140 x 200 cm statt 1.349 1 1.099 5 NACKENSTÜTZKISSEN VISCO 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm statt 699 1 549 5 Visco-Schaumkern, druckentlastend und stützend, 140 x 200 cm statt 999 1 799 5 MOTORRAHMEN VISION M2 höhenverstellbar mit Platte. Waschbarer Bezug. Nutzen und Komfort in bester Qualität zum günstigen statt 89,95 1 69,95 5 Preis! Zahlreiche entspannende Liege- und Sitzpositio- EINLEGE-RAHMEN VISION RFK nen nach Wunsch einstellbar. SCHAUMMATRATZE VISION Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mittelzone auf 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm statt 1.049 1 899 5 Hochwertige Komfort-Systemmatratze / optimale Wirbelsäulenform und Wunschfestigkeit einzustellen. Ergänzung zu Rahmen Vision. Optimale Lagerung Langes Rückenteil individuell einstellbar bis zur Klosterhof 49 und Regeneration. Optimales Einsinken in Seitenlage Sitzposition. Effektive Entlastung der Wirbelsäule Wir sind für Sie da: durch besondere Schnittführung. durch Kniegelenk-Unterstützung. Mo – Fr 9.00 bis 12.30 Uhr 89077 Ulm-Söflingen Bezug waschbar bei 60° C. 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr größtes Bettenhaus in Ulm, Telefon 0731. 936 5060 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm statt 579 1 449 5 90 x 190 / 90 x 200 / 100 x 200 cm statt 529 1 429 5 um Ulm und um Ulm herum www.haarer.de 140 x 200 cm statt 859 1 649 5 140 x 200 cm statt 799 1 649 5 Kundenparkplätze direkt am Haus