2. Fortschreibung Nahverkehrsplan

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2. Fortschreibung Nahverkehrsplan Ennepe-Ruhr-Kreis Endbericht 2. Fortschreibung Nahverkehrsplan Planungsgruppe Nord GESELLSCHAFT FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG Ennepe-Ruhr-Kreis 2. Fortschreibung Nahverkehrsplan Endbericht Auftraggeber Ennepe-Ruhr-Kreis Fachbereich Finanzen, Kreisentwicklung und Soziales Hauptstraße 92 58332 Schwelm Auftragnehmer Planungsgruppe Nord Gesellschaft für Stadt- und Verkehrsplanung Dörnbergstraße 12 34119 Kassel Telefon: 05 61 / 8 07 58-0 Telefax: 05 61 / 8 07 58-58 Email: [email protected] Internet: www.pgn-kassel.de Bearbeitung Frank Büsch (seit 23.09.08 als Unterauftragnehmer) Isabell Galonska Kirsten Krasel Simone Sachsenmaier Mathias Schmechtig Kassel im April 2009 Gesellschafter der Planungsgruppe Nord - PGN: Dipl.-Ing. Wolfgang Nickel ■ Dipl.-Ing. Andreas Schmitz Planungsgruppe Nord Vorwort des Landrates zur Endfassung des NVP EN 2009 Ein leistungsfähiger ÖPNV ist für die nachhaltige Entwicklung des Ennepe-Ruhr- Kreises als Wirtschafts-, Wohn- und Naherholungsstandort von entscheidender Bedeutung. Er schafft die Voraussetzung für eine umweltverträgliche Abwicklung der lokalen und regionalen Verkehrsströme und sichert zugleich die Mobilität nicht motorisierter Bevölkerungsgruppen. Aufgrund der demografischen Entwicklung und der kritischen Lage der öffentlichen Haushalte stehen die Verkehrsunternehmen in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Während die Schülerinnen und Schüler als wichtigste Nachfragegruppe an Bedeutung verlieren, kommt der alten- und behinderten- gerechten Gestaltung des ÖPNV sowie dem Freizeitverkehr eine immer größere Bedeutung zu. Als Aufgabenträger steht der Ennepe-Ruhr-Kreis in besonderer Verantwortung für die Planung, Organisation und Ausgestaltung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Kreisgebiet. Ihm obliegt es, ein bedarfsgerechtes und zugleich wirtschaftliches ÖPNV-Angebot sicherzustellen und mit den vorhandenen finanziellen Ressourcen in Einklang zu bringen. Das wesentliche Steuerungsinstrument für diesen Abstimmungsprozess bildet der Nahverkehrsplan, in dem Ziele und Rahmenvorgaben für das betriebliche Leistungsangebot und seine Finanzierung sowie die Investitionsplanung festzulegen sind. Die zu erwartenden Veränderungen in der Nachfragestruktur und im Nachfrageverhalten, neue umweltpolitische Anforderungen, sich verengende finanzielle Spielräume und die Änderung des EU-Rechtsrahmens machten es notwendig, den Nahverkehrsplan für den Ennepe-Ruhr-Kreis (NVP EN) ein zweites Mal fortzuschreiben. Dies geschah wie in den Vorjahren in enger Abstimmung mit den Verkehrsunternehmen, den kreisangehörigen Städten, den benachbarten und übergeordneten Aufgabenträgern, den Behindertenvertretungen sowie den fachinteressierten Verbänden und Institutionen im Kreisgebiet. Mit der Fortschreibung konnte die Zielvorgabe des Kreistags umgesetzt werden, das Nahverkehrsangebot auf der Basis des bestehenden Leistungs- und Ausgabevolumens zu optimieren und verstärkt an den konkreten Bedürfnissen der Fahrgäste und der zu erwartenden Nachfrage auszurichten. Der Abbau festgestellter Parallelverkehre und Überbedienungen hat es dabei ermöglicht, noch vorhandenen Bedienungslücken kostenneutral zu schließen. Zugleich sichert der NVP EN auch in nachfrageschwachen Teilräumen des Kreisgebietes eine Mindestbedienung, die zur Mobilitätssicherung der Bevölkerung nicht unterschritten werden darf. Erstmalig enthält der NVP EN verbindliche Qualitätsvorgaben, die durch die Verkehrsunternehmen bei der Ausgestaltung des Angebotes zu beachten sind. Sie betreffen nicht nur das zu erbringende Fahrplanangebot im Stadt- und Regionalverkehr, sondern auch die Ausstattung der Fahrzeuge und Haltestellen sowie den Betriebsablauf. Damit gewährleistet der Ennepe-Ruhr-Kreis für seine Bürgerinnen und Bürger eine hohe Ausstattungs- und Servicequalität unabhängig von dem mit der Leistungserbringung betrauten Verkehrsunternehmen. Große Teile der geplanten Angebotsänderungen konnten bereits zum Fahrplanwechsel am 14. Juni 2009 umgesetzt werden. Die überwiegend positive Resonanz der Fahrgäste bestätigt den Kreis als Aufgabenträger, den Weg einer bedarfsorientierten Optimierung des Fahrplanangebotes auch in den kommenden Jahren konsequent fortzusetzen. Gleichzeitig wird das Thema „Qualität und Service“ weiter an Bedeutung gewinnen. Insbesondere auf den Feldern Fahrgastinformation und Anschlusssicherung, Sauberkeit und Komfort sowie Sicherheit und Gewaltprävention sind zusätzliche Anstrengungen erforderlich, um weitere Bevölkerungsgruppen für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu gewinnen. Aufgrund des demografischen Wandels wird im Ennepe-Ruhr-Kreis der Anteil älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen in den nächsten Jahren kontinuierlich zunehmen. Die barrierefreie Ausgestaltung des ÖPNV hat daher in Zukunft eine herausragende Bedeutung. Sowohl die den Kreis bedienenden Verkehrsunternehmen als auch die kreisangehörigen Städte als Baulastträger sind deshalb dazu aufgerufen, die geplanten Maßnahmen zum barrierefreien Ausbau von Haltestellen und Verknüpfungspunkten im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten zügig umzusetzen. Mit dem vorliegenden Nahverkehrsplan, den der Kreistag in seiner Sitzung am 30. März 2009 beschlossen hat, verfügt der Ennepe-Ruhr-Kreis über eine solide und umfassende Grundlage zur Ausgestaltung des ÖPNV in den kommenden Jahren. Ich danke allen Beteiligten, die mit ihrer konstruktive Mitarbeit zu diesem qualitativ hochwertigen Planwerk beigetragen haben. Schwelm, den 01. September 2009 Dr. Arnim Brux Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises Ennepe-Ruhr-Kreis: 2. Fortschreibung Nahverkehrsplan Inhalt Prozess der Fortschreibung des Nahverkehrsplans 1 1 Rahmenvorgaben für die aktuelle Fortschreibung des Nahverkehrsplans 5 2 Leitlinien zur Weiterentwicklung des ÖPNV im Ennepe-Ruhr- Kreis 7 2.1 Rahmenziele 7 2.2 Exkurs: Hierarchisierung des ÖPNV-Systems - Qualität des ÖPNV und Konkurrenzfähigkeit zum MIV 10 2.3 Grundsätze für die Ableitung und Festlegung eines „betrauungsfähigen ÖPNV-Angebotes“ 12 2.4 Zielsetzungen „barrierefreier ÖPNV im Ennepe-Ruhr-Kreis“ 14 2.5 Qualitätsstandards 16 2.5.1 Bedeutung der Qualitätsstandards für die Betrauung bzw. Vergabe von Verkehrsleistungen 16 2.5.2 Anforderungen an die Angebotsqualität 18 2.5.3 Anforderungen an die Qualität der Infrastruktur 35 2.5.4 Qualitätsanforderungen Betrieb 45 3 Raumstrukturanalyse 49 3.1 Raumstruktur, zentrale Orte und räumliche Verflechtungen 49 3.2 Einwohnerentwicklung und Altersstruktur 50 3.3 Wirtschaftsstruktur und Pendlerbeziehungen 51 3.4 Schul- und Bildungseinrichtungen 53 3.5 Versorgungs- und Infrastruktureinrichtungen mit wesentlicher Relevanz für den ÖPNV 54 3.6 Pkw-Dichte im Ennepe-Ruhr-Kreis 55 3.7 ÖPNV-relevante Strukturentwicklungen seit 2001 56 4 Analyse der ÖPNV-Angebotsstruktur 57 4.1 Aufgabenträgerschaft 57 4.2 Schienenpersonennahverkehr 57 4.3 Straßengebundener ÖPNV 59 4.3.1 Organisationsstruktur 59 4.3.2 Liniennetz und Bedienungsangebot 60 4.3.3 Verknüpfungen 64 4.3.4 Tarifstruktur 66 4.4 Betriebsleistungen, Wirtschaftlichkeit und Zuschussbedarf 66 Planungsgruppe Nord Ennepe-Ruhr-Kreis: 2. Fortschreibung Nahverkehrsplan 5 Einschätzung der Umsetzung der 1. NVP-Fortschreibung 68 5.1 Schienenpersonennahverkehr (SPNV) 69 5.2 Maßnahmen im Busliniennetz 70 5.3 Einsatz besonderer Bedienungsformen 72 5.4 Freizeitverkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln 73 5.5 Infrastruktur- und Investitionsplanung 75 5.6 Bedeutende Infrastrukturplanungen 76 6 Gesamtverkehrsaufkommen im Untersuchungsraum 77 6.1 Methodik 77 6.2 Verkehrsaufkommen gesamter motorisierter Verkehr 77 6.2.1 Regionale Verteilung der Quell-/ Ziel-Verkehre 78 6.2.2 Verkehrsverflechtungen im Kreisgebiet 79 7 ÖPNV-Nachfrage 80 7.1 Linienbezogene Nachfrage 80 7.2 Nachfrage nach Haltestellen 80 7.3 Bewertung der Nutzungsintensität 82 8 Bestandsbewertung (Stärken-Schwächen-Analyse) 84 8.1 Bewertung der Angebotsqualität 84 8.1.1 Erschließungsdefizite 84 8.1.2 Bedienungs- und Verbindungsdefizite 91 8.1.3 Auslastung der Bedienungsangebote 96 8.1.4 Zeitverlustpotenziale 97 8.1.5 Anbindung ÖPNV-relevanter Ziele im Freizeitverkehr 99 8.1.6 Qualität der Systemverknüpfung 101 8.1.7 Parallelverkehre 101 8.1.8 Transparenz und Übersichtlichkeit des ÖPNV-Systems 102 8.2 Bewertung der Infrastruktur 104 8.2.1 Ausstattung der Haltestellen und Verknüpfungspunkte 104 8.2.2 Fahrzeugausstattung 110 8.2.3 Bewertung der Barrierefreiheit 111 8.2.4 Vertriebs- und Informationssystem 113 8.3 Zusammenfassung der Stärken und Schwächen im ÖPNV 115 9 Prognose 124 9.1 Entwicklung der nachfragebestimmenden Strukturdaten 124 9.1.1 Allgemeine Strukturdaten für die Nachfrageentwicklung 124 9.1.2 Kleinräumige Entwicklungen 128 9.2 Entwicklung der ÖPNV-Nachfrage 131 Planungsgruppe Nord Ennepe-Ruhr-Kreis: 2. Fortschreibung Nahverkehrsplan 10 Entwicklungskonzept 133 10.1 Grundsätze und Rahmenvorgaben 133 10.1.1 Vorgaben SPNV-Angebot 134 10.1.2 Liniennetzkonzept 136 10.1.3 Verknüpfungssystematik 137 10.2 Angebotskonzept (betriebliche Maßnahmen) 139 10.2.1 Betriebliche Maßnahmen in HVZ/ NVZ 139 10.2.2 Betriebliche Maßnahmen in SVZ 159 10.2.3 Zeitplanung (Umsetzungshorizont) 169 10.2.4 Verkehrliche und wirtschaftliche Bewertung der Maßnahmen 172 10.3 Infrastrukturkonzept/ Investitionsplanung 177 10.3.1 Maßnahmen im SPNV 177 10.3.2 Kommunale Schienenstrecken unter Berücksichtigung der IGVP NRW 179 10.3.3 Betriebshöfe und technische Infrastruktur 180 10.3.4 Haltestellen und Verknüpfungspunkte 180 10.3.5 Park&Ride-Anlagen 191 10.3.6 Bike&Ride-Anlagen 191 10.3.7 Beschleunigungsmaßnahmen 191 10.3.8 Maßnahmen im Straßenraum und betriebliche
Recommended publications
  • Kulturführer Ruhr-Sieg-Netz
    Abellio Rail NRW GmbH Bredeneyer Straße 2 45133 Essen www.abellio-rail-nrw.de Kundencenter Essen Essen Hbf Freiheit 2 45127 Essen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 20.00 Uhr Sa. 10.00 - 15.30 Uhr FIRST Reisebüro Finnentrop Tolle Reisebüro GmbH Bamenohler Str. 255 57413 Finnentrop Kultur, die verbindet! Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.30 Uhr – 18.30 Uhr Sa 09.00 Uhr – 17.00 Uhr Erlebnis Ruhr-Sieg-Netz – Zweckverband Ruhr-Lippe Freizeitziele zwischen Essen, Iserlohn und Siegen Friedrich-Ebert-Straße 19 59425 Unna Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd Koblenzer Straße 73 57072 Siegen Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Augustastraße 1 45879 Gelsenkirchen Stand: 05/2010 Alle Angaben ohne Gewähr. Linienplan Ruhr-Sieg-Netz RE 2, RB 42 Gelsenkirchen, Münster S 2 Gelsenkirchen, id Dortmund i f RE 14, S 9 sche RB 46 Gelsenkirchen Bottrop en RE 1, 6, 11, S 1 sen Hbf um Hb RE 1, 6, 11, S 1 Duisburg, Düsseldorf Es Essen-KrayRE 16 SüdWatt RE 2 BochDortmund Duisburg, RB 40 Mönchengladbach RE 4, S 5 S 3 Dortmund Oberhausen S 3 Hattingen Witten Hbf S 6 Düsseldorf S 9 Wetter (Ruhr) RE 16 RB 52, S 5, RE 4 Wuppertal RB 40 Dortmund RE 7, 13 Hamm Hagen-Vorhalle RE 17 Warburg burg echenhöhle RB 91 RB 53 Hagen Hbf ohenlim H Schwerte, Dortmund RE 16 RE 4, RE 13, S 8 Letmathe Letmathe-D Wuppertal, RB 91 Düsseldorf Iserlohn RE 7 RE 16 Wuppertal, Köln Altena (Westf.) RE 16 Werdohl Plettenberg Finnentrop i Lennestadt-Grevenbrück RB 92 Olpe Lennestadt-Meggen Lennestadt-Altenhundem RB 91 Kirchhundem Welschen Ennest Kreuztal-Littfeld Kreuztal-Eichen Kreuztal RB 93 Bad Berleburg Siegen-Geisweid Siegen-Weidenau RE 9, 99 Siegen Gießen, Frankfurt RB 95 Dillenburg RE 9 Stand: 05/2010 Au, Köln RB 95 Alle Angaben ohne Gewähr.
    [Show full text]
  • 2010 | 2011 LWL-MUSEUMSTOUR Entdeckungsreise Durch Alle 17 LWL-Museen LWL.MT10/11 19.05.10 21.05.2010 10:14 Uhr Seite 2
    LWL.MT10/11_19.05.10 21.05.2010 10:14 Uhr Seite 1 www.lwl-museumstour.de 2010 | 2011 LWL-MUSEUMSTOUR Entdeckungsreise durch alle 17 LWL-Museen LWL.MT10/11_19.05.10 21.05.2010 10:14 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen! Liebe Leserinnen und Leser, Ruhr.2010 wie kein anderer Verband in Westfalen-Lippe Wissen Sie, was eine Motte ist? Ahnen Sie, wel- steht der LWL für die Kultur in unserer Region. che fremden Impulse unsere Baukultur beein- Die 17 LWL-Museen repräsentieren unsere Ge- flusst haben? Wer ist für Sie ein Held oder eine schichte und unsere Wurzeln in allen Facetten. Heldin? Ruhr.2010 kennt die Antworten. Im Zuge Von der Archäologie bis zu den Römern, von der des Kulturhauptstadtjahrs hat der LWL mit drei Industriekultur bis zur Naturkunde und der Klos- großen Sonderausstellungen einen nachhaltigen terkultur ist alles vertreten. Nicht zu vergessen Beitrag zum Gelingen von Ruhr.2010 geleistet. In die Kunst und Kulturgeschichte sowie die Frei- der Ausstellung „Helden – von der Sehnsucht lichtmuseen mit ihren vielseitigen Angeboten. nach dem Besonderen“ im LWL-Industriemuse- um Henrichshütte in Hattingen begegnen Sie Su- Gleichzeitig haben wir die Zukunft im Blick und perman, Lara Croft und Hercules sowie vielen an- bieten neben neuesten Forschungsergebnissen deren Helden der Vergangenheit und Gegen- und wissenschaftlichen Erkenntnissen Spannen- wart. des, Faszinierendes, Beeindruckendes und Lehr- reiches in rund 30 Sonderausstellungen an. Wenn Sie eintauchen wollen in die geheimnis- volle Welt des Mittelalters und seiner Intrigen, Lassen Sie sich begeistern von den „Tieren der Bi- ist „Aufruhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen“ bel“, die im LWL-Museum für Naturkunde auf im LWL-Museum für Archäologie in Herne das Sie warten oder entdecken Sie den „Planet West- Richtige für Sie.
    [Show full text]
  • Museumstour Plusu Layout 1
    LWL-Museumstour Entdeckungsreise durch alle 17 LWL-Museen ................................................................................................................................... www.lwl-museumstour.de 2 Begrüßung 4 Museen für alle! 6 LWL-Museum für Archäologie | Herne 01 10 LWL-Römermuseum | Haltern am See 02 17 14 Museum in der Kaiserpfalz | Paderborn 03 07 18 Stiftung Kloster Dalheim | Lichtenau 04 22 LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte | Münster 05 26 LWL-Museum für Naturkunde | Münster 06 30 Außenstelle Heiliges Meer | Recke 07 05 06 16 32 Außenstelle Kahler Asten | Winterberg 07 08 34 LWL-Freilichtmuseum Detmold 08 15 38 LWL-Freilichtmuseum Hagen 09 02 03 42 LWL-MuseumsCard 44 Highlights 2011 bis 2012 – Sonderausstellungen 14 04 46 LWL-Industriemuseum 01 10 48 Zeche Zollern | Dortmund 10 52 Zeche Nachtigall | Witten 11 12 11 55 Zeche Hannover | Bochum 12 13 09 58 Henrichshütte Hattingen 13 07 61 Schiffshebewerk Henrichenburg | Waltrop 14 64 Textilmuseum Bocholt 15 67 Ziegeleimuseum Lage 16 70 Glashütte Gernheim | Petershagen 17 73 LWL-MuseumsTouren – Ausflugstipps 76 Lernort Museum – Kulturvermittlung 78 LWL-MuseumsPass 80 LWL-MuseumsQuiz 82 Kalender 2011 84 Impressum und Bildnachweis 2 LWL-Museumstour 2011 | 2012 3 Liebe Leserinnen und Leser, ............................................................................................................................................... was haben Lars der kleine Eisbär, Bionik (die Wissenschaft der Entschlüsselung von Vorgängen aus Biologie und Technik. Das LWL-Museum für flusst. Bedeutende Handschriften, sakrale Kunst des der Natur und ihre gezielte Umsetzung in innovative Techniken), die Macht des Wortes, eine Naturkunde präsentiert von Juli 2011 bis Juni 2012 Mittelalters und des Barock, Gold- und Silberarbei- goldene Pracht und ein Urzeithamster gemeinsam? Richtig – sie alle haben, neben vielen wei - Erstaunliches, Wissenswertes und Überraschendes ten von Weltrang und Werke großer Meister wie teren Attraktionen, in der Saison 2011/2012 ihren Platz in den LWL-Museen.
    [Show full text]
  • Museumstour2012 2013.Pdf
    Kreis Minden-Lübbecke Kreis Steinfurt Kreis Herford Bielefeld Kreis Lippe Kreis Borken Münster Kreis Gütersloh Kreis Coesfeld Kreis Warendorf Kreis Reckling- Kreis Höxter hausen Hamm Kreis Paderborn Bottrop Kreis Unna Gelsen- Kreis Soest kirchen Herne Bochum Dortmund Ennepe- Ruhr Hagen Kreis Hochsauerlandkreis Märkischer Kreis Kreis Olpe Kreis Siegen-Wittgenstein 2 LWL-Museumstour 2012 | 2013 4 Begrüßung 6 Museen für alle! 8 LWL-Museum für Archäologie | Herne 12 LWL-Römermuseum | Haltern am See 16 Museum in der Kaiserpfalz | Paderborn 20 Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur 24 LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte | Münster 28 LWL-Museum für Naturkunde | Münster 32 Außenstelle Heiliges Meer | Recke 34 Außenstelle Kahler Asten | Winterberg 36 LWL-Freilichtmuseum Detmold 40 LWL-Freilichtmuseum Hagen 44 LWL-MuseumsCard 46 Highlights 2012 bis 2013 – Sonderausstellungen 48 LWL-Industriemuseum 50 Zeche Zollern | Dortmund 54 Zeche Nachtigall | Witten 57 Zeche Hannover | Bochum 60 Henrichshütte Hattingen 63 Schiffshebewerk Henrichenburg | Waltrop 66 TextilWerk Bocholt 69 Ziegeleimuseum Lage 72 Glashütte Gernheim | Petershagen 75 LWL-MuseumsTouren – Ausflugstipps 78 Lernort Museum – Kulturvermittlung 80 LWL-MuseumsPass 82 LWL-MuseumsQuiz 84 Kalender 2012 86 Impressum und Bildnachweis 3 Das Kulturangebot der LWL-Museen hält ein ab- hunderten. Dabei bedarf es keines Kapitäns Ahab, wechslungsreiches Programm vor. Im Angebot sind um einen Wal „an Land zu ziehen“! Das LWL-Museum dabei nicht nur aufsehenerregende Ausstellungen, für Naturkunde in Münster präsentiert in seiner sondern auch ein museumspädagogisches Programm, Ausstellung, die im September 2012 beginnt, die das große und kleine Besucherinnen und Besucher in vielfältigen Aspekte dieser beeindruckenden Tiere. den Bann schlägt. Dabei zeigt sich die Industriekultur Dabei werden Sie Erstaunliches erfahren.
    [Show full text]
  • Nahverkehrsplan Des Ennepe-Ruhr-Kreises 2 2 Eckdaten Im Prozess Der Fortschreibung Des Nahverkehrsplans Im Ennepe-Ruhr-Kreis 3 3 Hierarchisierung Des ÖPNV-Netzes Bzgl
    Ennepe-Ruhr-Kreis Endbericht 2. Fortschreibung Nahverkehrsplan Planungsgruppe Nord GESELLSCHAFT FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG Ennepe-Ruhr-Kreis 2. Fortschreibung Nahverkehrsplan Endbericht Auftraggeber Ennepe-Ruhr-Kreis Fachbereich Finanzen, Kreisentwicklung und Soziales Hauptstraße 92 58332 Schwelm Auftragnehmer Planungsgruppe Nord Gesellschaft für Stadt- und Verkehrsplanung Dörnbergstraße 12 34119 Kassel Telefon: 05 61 / 8 07 58-0 Telefax: 05 61 / 8 07 58-58 Email: [email protected] Internet: www.pgn-kassel.de Bearbeitung Frank Büsch (seit 23.09.08 als Unterauftragnehmer) Isabell Galonska Kirsten Krasel Simone Sachsenmaier Mathias Schmechtig Kassel im April 2009 Gesellschafter der Planungsgruppe Nord - PGN: Dipl.-Ing. Wolfgang Nickel ■ Dipl.-Ing. Andreas Schmitz Planungsgruppe Nord Vorwort des Landrates zur Endfassung des NVP EN 2009 Ein leistungsfähiger ÖPNV ist für die nachhaltige Entwicklung des Ennepe-Ruhr- Kreises als Wirtschafts-, Wohn- und Naherholungsstandort von entscheidender Bedeutung. Er schafft die Voraussetzung für eine umweltverträgliche Abwicklung der lokalen und regionalen Verkehrsströme und sichert zugleich die Mobilität nicht motorisierter Bevölkerungsgruppen. Aufgrund der demografischen Entwicklung und der kritischen Lage der öffentlichen Haushalte stehen die Verkehrsunternehmen in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Während die Schülerinnen und Schüler als wichtigste Nachfragegruppe an Bedeutung verlieren, kommt der alten- und behinderten- gerechten Gestaltung des ÖPNV sowie dem Freizeitverkehr eine
    [Show full text]
  • Ennepe-Ruhr-Kreis 3. Nahverkehrsplanfortschreibung 2016
    1 3. Nahverkehrsplanfortschreibung Ennepe-Ruhr-Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis 3. Nahverkehrsplanfortschreibung 2016 Planersocietät | Stadtplanung Verkehrsplanung Kommunikation Büro StadtVerkehr | Städtebau Verkehrsanlagen, Konzepte 3. Nahverkehrsplanfortschreibung Ennepe-Ruhr-Kreis 2 Impressum Auftraggeber Ennepe-Ruhr-Kreis Fachbereich Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung Hauptstraße 92 58332 Schwelm Auftragnehmer Planersocietät – BÜRO STADTVERKEHR Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation Planungsgesellschaft mbh & Co. KG Dr.-Ing. Frehn, Steinberg Partnerschaft Geschäftsführerende Gesellschafter: Stadt- und Verkehrsplaner Dipl.-Ing. Jean-Marc Stuhm, Dipl.-Ing Anke Goldbaum, Dipl.-Ing. Alexander Denzer Gutenbergstr. 34 Mittelstraße 55 44139 Dortmund 40172 Hilden Telefon: 0231/58 96 96 - 0 Telefon: 02103 / 91159 - 0 Fax: 0231/58 96 96 - 18 Fax: 02103 / 91159 - 22 [email protected] [email protected] www.planersocietaet.de www.buero-stadtverkehr.de Bearbeitung Dipl.-Ing. Gernot Steinberg (Geschäftsführung) Dipl.-Ing. Jean-Marc Stuhm (Geschäftsführung) M. Sc. Rolf Alexander (Projektleitung) M. Sc. Sebastian Schulz M. Sc. Julian Scheer Dr.-Ing. Jie Zhang B. Sc. David Madden Dortmund, im Dezember 2016 Bei allen planerischen Projekten gilt es, die unterschiedlichen Sichtweisen und Lebenssituationen von Frauen und Männern zu berücksichtigen. In der Wortwahl des Gutachtens werden deshalb geschlechtsneutrale Formulierun- gen bevorzugt oder beide Geschlechter gleichberechtigt erwähnt. Wo dies aus Gründen der Lesbarkeit unter- bleibt,
    [Show full text]