Zwischenspiel

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zwischenspiel Zwischenspiel Mechanismen der Verzerrung – Das Wunderbare als Grenzkategorie Gerade im Zusammenhang mit Reichardts Geisterinsel und Webers Elfenklang zeigt sich der Prozess einer musikalischen Charakterisierung der Figurenwelt. Werden im 18. Jahrhundert die Elfenfguren zunächst behandelt wie antike Götter und Könige, wenig diferenziert in Kostüm, Klang und Gebaren, so erreichen sie, wie an den verschiedenen Verschiebungsprozessen sichtbar geworden ist, in der Mit- te des 19. Jahrhunderts eine eigene ästhetische Signatur. Diese hat Charakteristika und Attribute ausgebildet und eine kulturelle Verankerung gewonnen. Die Elfen- welt wird zur Parallelwelt, die von der göttlichen Sphäre ebenso unterschieden ist wie von der menschlichen Welt, sie folgt eigenen Gesetzen und zeichnet sich durch eine Ambivalenz der Erscheinung aus. Deutlich wird jedoch auch, dass un- terschiedliche Vorstellungen von Elfen nebeneinander existieren. Sie schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich. So ist das Nebeneinander der Elfenbilder, das sich bei Tieck und Mendelssohn fndet, symptomatisch in seiner Prozesshafigkeit und Heterogenität. An der Ausbildung der Bildwelten ist eine Verzerrung aufällig, die sowohl die Körper als auch die medientechnologischen Inszenierungsaspekte betrif und eine Form der Weltvergewisserung spiegelt. Die Veränderung der Größe, die einhergeht mit einem Ausbrechen aus den menschlichen Dimensionen, ist bereits in der Ana- lyse der Dramentexte im Rahmen der Einleitung als Merkmal diskutiert worden, um die Abständigkeit der Elfen zu markieren. Im Zusammenhang mit der Besetzung der Elfen in der Tieck-Inszenierung ist die Analyse des Dramentextes mit der Körper- aufassung eines historisch und sozial bestimmten Moments verbunden worden. Mechanismen der Vergrößerung wie der Verkleinerung spielen aber auch auf der Ebene der Medientechnologie eine Rolle. So zeigt der Blick auf den Oberon, dass in der Gestaltung der Reisen – im Narrativen wie in der Inszenierung durch Wandel- kulissen – Welt und Protagonisten verkleinert werden, bis sie in die zeitlichen und räumlichen Maßgaben der Proszeniumsbühne passen. Zentral steht die Überwin- dung von Distanzen mehrerer tausend Kilometer, von Aachen geht die Reise nach Bagdad, nach Tunis. Auf der Bühne jedoch dauert die Reise nur wenige Minuten. Es ist der Elfenzauber, der die Dimensionen des Makrokosmos auf menschliches Maß verkleinert und es dem Blick ermöglicht, die Unendlichkeit der Weite zu fassen. Hierin spiegelt sich auch ein für das 19. Jahrhundert mit Dampfschif und Eisenbahn symptomatischer Prozess der Weltaneignung. Gerade umgekehrt begegnet uns die Verzerrung im Zusammenhang mit dem mikroskopischen Blick auf die Elfenwelt. Die Bühne wird hier zur Linse, die den Mikrokosmos Natur auf Menschenmaß ver- größert. Die Szene des Wunderbaren rückt Fragen von Skalierung in den Blick, sie 262 Zwischenspiel bildet die Schwelle zum Anderen, das sowohl das Ungewisse der Ferne als auch das Unentdeckte des Mikrokosmos erfahrbar macht. Shakespeare als Prüfstein des Theaters If we shadows have offended, Think but this, and all is mended That you have but slumb’red here While these visions did appear. (MSND S. 127, V. 409–412) Zum Abschluss des Midsummer Night’s Dream stellt Puck noch einmal alle Rahmun- gen zur Disposition. Das, was die Rezipierenden gesehen und gehört haben, rückt er in den Bereich der Vision, des Traumes. Damit beansprucht er für das Teater die Freiheit, dem Realitätsrahmen, ästhetischen Entscheidungen, sozialen und po- litischen Verankerungen mit Eigengesetzlichkeit zu begegnen. Die vorstehenden Analysen haben in diesem Sinne verschiedene Szenen des Wun- derbaren in den Blick genommen. Im Fokus des Interesses stand dabei die Frage, welche Konkretisierungen theatrale Ereignisse für die von Puck proklamierte Ofen- heit der Vision fnden und wohin sie das Potenzial derselben entwickeln. An Fragen nach dem Wie schlossen sich unmittelbar Fragen nach dem Wann und Woher an. Wann ist die Zeit reif für einen Gedanken? Wann ermöglicht die Szene des Wunder- baren den Blick nach vorn, wann erscheint sie als Ort der Nostalgie, wann darf sie sich selbst feiern? Wo nimmt sie ihren Ausgangspunkt und an welche kulturellen Parameter ist sie gebunden? Zum Abschluss wird noch einmal der Blick auf die Berührung von Teater und Musik geworfen, die symptomatisch im Prisma der Szene des Wunderbaren unter- sucht wurde: Trotz aller Heterogenität und Kompromissbereitschaf fnden sich in der Einrichtung des Sommernachtstraums für die Königlichen Bühnen die ent- scheidenden Linien der deutschen Shakespeare-Rezeption vereint. Shakespeares Text bringt Herausforderungen mit sich, denen sich zunächst Übersetzer wie Wie- land stellen, die in der zweiten Hälfe des 18. Jahrhunderts eine Übertragung der englischen in die deutsche Sprache suchen. Wo Reichardt Shakespeares Geister im Musikalischen der deutschsprachigen Öfentlichkeit vorstellen kann, ist es Tieck, der durch die mit Schlegel herausgegebenen Dramentexte, das Werk Shakespeares fächendeckend – und bis heute prägend – in deutscher Sprache verfügbar macht.859 Wechselnd liegt das Augenmerk entweder auf der Sprache oder auf dem Geist der Dichtung. Schnell gesellt sich eine zweite Komponente hinzu, in der versucht wird, nicht nur die Sprache, sondern auch die Form der Dramatik zu übertragen und sie dafür zu nutzen, einen an die Gegenwart angepassten deutschen Nationalstil zu be- gründen. Es ist Tieck, der in seinem Aufsatz die Musik als das Element artikuliert, welches den Zugang zu den wunderbaren Welten ermöglicht, indem es die Rezi- pierenden mit hinübernimmt. Es ist Tieck, der Reichardts Ouvertüre genau diese Fähigkeit zuschreibt und seine Ideen 1843 schließlich einlösen kann. Die Bemühun- 859 Zur Bedeutung der Schlegel-Tieck Übersetzung vgl. Paulin (2003), S. 344–348. Zwischenspiel 263 gen der Jahrhundertwende 1800 um eine national verankerte Kultur fnden in thea- tralen Formen, die sich zwischen gesprochenem und gesungenem Wort, zwischen begleitendem Orchesterpart und instrumentalen Interludien verorten, einen Weg der Shakespeare-Inszenierung. Das Zwischen der Gattungen und Institutionen er- möglicht einen freien Einsatz von Formkriterien, sozialen Räumen und maschinel- len Apparaten, wie die Analysen der Geisterinsel zeigen. Die 1820er Jahre, in denen die Shakespeare-Dramen adaptiert und fortgespon- nen werden, sehen im Übertrag des poetischen Gehaltes in instrumentale Musik den einzig angemessenen Umgang. Mendelssohns Ouvertüre op. 21 wird hierbei als paradigmatisch betrachtet. Gleichzeitig zeigt sich bei Tieck das Bedürfnis, die historischen Gegebenheiten der Shakespeare-Zeit zu betrachten. Dabei geht es ihm gleichermaßen um eine Rekonstruktion als auch darum, Impulse für die Gegenwart zu erhalten, die den Schauspielstil ebenso betrefen wie die Raumgestaltung. Eine Seitenlinie eröfnet Webers Oberon. Einerseits wird hier über die Form diskutiert, andererseits über Szenarien der Elfeninszenierung und ihre kulturellen Möglichkeiten. Im englischen Diskurs gilt es die Positionierung Shakespeares zwi- schen legitimen oder illegitimen Teatern zu verhandeln. Im deutschen Diskurs gilt das Melodramatische als minder legitime Form, die kulturelle Wertigkeit, die dem Werk zugesprochen wird, wird an der Person des Komponisten festgemacht. Die drei Fallstudien legen eine Entwicklung frei, in der die Szene des Wunder- baren einen Spielraum von Teater zurückerobert, den strikte institutionelle und formale Trennungen verloren hatten. Zielpunkt dieser Entwicklung ist gerade nicht die Überhöhung des Wunderbaren ins Heilige, das Sandra Bornemann-Quecke in Richard Wagners Konzept vom »Kunstwerk der Zukunf« liest,860 sondern das Spie- lerische des Unzeitgemäßen und Anachronistischen, das den Blick gleichermaßen in die Vergangenheit richtet oder mögliche Zukunf entfaltet. Die analysierten Sze- nen des Wunderbaren suchen nicht die Amalgamierung der am theatralen Ereignis beteiligten Künste, sondern die jeweils passende Kombination: Bühnentechnik und Musik, Visualität, Raumbewegung und Klang kreieren ein Momentum, das ein Be- spiegeln kultureller Diskurse und Konventionen in Gang setzt. 860 Vgl. Sandra Bornemann-Queckes im Erscheinen begrifene Studie Heilige Szenen. Räume und Strategien des Sakralen im Teater der Moderne, in der sie das Heilige als ästhetisches Erfahrungsmoment der Moderne entfaltet. Epilog: »Which unseen world are we talking about?« (Woody Allen) In der Frage, die Woody Allen (*1935) 1982 in seinem Film A Midsummer Night’s Sex Comedy861 ofen lässt und zugleich eloquent mit einer Vielzahl von Antworten versieht, kristallisiert sich die Herausforderung, die der Szene des Wunderbaren ein- geschrieben ist: Was passiert mit dem Wunderbaren in einer entzauberten Welt? Welche Mechanismen seiner Inszenierung bleiben virulent, fallen weg oder ent- wickeln sich? Wie verhalten sich Innovation und Konvention zueinander? Welchen Experimentierraum bewahrt das Wunderbare? Anhand dieser Fragen widmet sich der Epilog der intermedialen Zirkulation der Shakespeare’schen Elfenszenarien im 20. und 21. Jahrhundert. Die Analysen der vorangegangenen Kapitel haben sich in zwei Rahmungen be- wegt, die im Epilog ausgeweitet werden sollen. Die erste Rahmung bildet der his- torische Zeitraum von den 1790er bis zu den 1890er Jahren, in etwa von der franzö- sischen Revolution bis zur Gründung des deutschen Reiches. Ausgangpunkte waren die preußische Hofultur und die Konsolidierungsphase des Bürgertums. Der Autor Shakespeare erweiterte den lokalen Rahmen um eine transnationale Perspektive,
Recommended publications
  • — 1 — 1. Class Title 1 (Simon Keenlyside) 2. Waterhouse: Miranda (1916, Private Collection) the Tempest (1611) Is the Last P
    1. Class Title 1 (Simon Keenlyside) 2. Waterhouse: Miranda (1916, private collection) The Tempest (1611) is the last play which Shakespeare wrote alone. It has been described as the most musical of his works, on account of the number of songs in the text, the interpolated masque in the last act, and because it works less through cause and effect than through enchantment, an intrinsically musical quality. It is the only play for which we have any of the original stage music. And according to Wikipedia, it has inspired over four dozen operatic or musical settings. As early as the mid-seventeenth century, managements were adapting the play as a kind of masque, rather than performing the original. 3. Ariel’s Tempest in Columbia I’m also somewhat familiar with it myself. I directed the first performance of The Tempest by American composer Lee Hoiby in the late 1980s, and wrote my own adaptation in 2011 for composer Douglas Allan Buchanan, a 60-minute condensation that we toured to young audiences all over Maryland. 4. Round table discussion at the Met But the version we are watching today is the work of the two people in the middle of this picture: composer/conductor Thomas Adès (b.1971) and the Australian playwright Meredith Oakes (b.1946), seen here with Met General Manager Peter Gelb and stage director Robert Lepage. The picture comes from an intermission feature in the Met’s 2012 Live-in-HD transmission of the opera; I thought of playing it, but it is hard to hear and rather light on information.
    [Show full text]
  • The Tempest Summary: a Magical Storm
    The Tempest Summary: A Magical Storm The Tempest begins on a boat, tossed about in a storm. Aboard is Alonso the King of Naples, Ferdinand (his son), Sebastian (his brother), Antonio the usurping Duke of Milan, Gonzalo, Adrian, Francisco, Trinculo and Stefano. Miranda, who has been watching the ship at sea, is distraught at the thought of lost lives. The storm was created by her father, the magical Prospero, who reassures Miranda that all will be well. Prospero explains how they came to live on this island: they were once part of Milan’s nobility – he was a Duke and Miranda the baby princess. However, Prospero’s brother (Antonio) exiled them – they were placed on a boat and banished, never to be seen again. Prospero summons Ariel, his servant spirit. Ariel explains that he has carried out Prospero’s orders: he destroyed the ship and dispersed its passengers across the island. Prospero instructs Ariel to be invisible and spy on them. Ariel asks when he will be freed and Prospero chastises him for being ungrateful, promising to free him soon, when his work is done. Caliban: Man or Monster? Prospero decides to visit his other servant, Caliban, but Miranda is reluctant, describing him as a monster. Prospero agrees that Caliban can be rude and unpleasant, but is invaluable for the menial tasks he performs for them. When Prospero and Miranda meet Caliban, we learn that he is native to the island, but Prospero turned him into a slave raising issues about morality and fairness in the play. Love at First Sight Ferdinand stumbles across Miranda and they fall in love and decide to marry.
    [Show full text]
  • Arthur Sullivan Als Musikdramatiker
    Hier die Zusammenfassung eines aktuellen Forschungsbeitrags über Arthur Sullivans Leistungen als Musikdramatiker. Den vollständigen Text in deutscher Sprache finden Sie auf den Seiten 69 – 84 in dem Buch Arthur Sullivan Herausgegeben von Ulrich Tadday Heft 151 der Reihe Musik-Konzepte edition text + kritik, München 2011. Siehe zu dem Aspekt auch die Beiträge in SullivanPerspektiven I Arthur Sullivans Opern, Kantaten, Orchester- und Sakralmusik Herausgegeben von Albert Gier / Meinhard Saremba / Benedict Taylor Oldib-Verlag, Essen 2012. Arthur Sullivan als Musikdramatiker Arthur Sullivan was without doubt the most cosmopolitan British musician of his day. As a music dramatist, Sullivan’s accomplishments are not fundamentally different from other dramatic composers often cited as influences (albeit, influencing different aspects of his works): Handel, Mozart, Rossini, Marschner, Lortzing, Mendelssohn, Auber and Berlioz. The breadth of that list, however, is remarkable. Where Sullivan excelled most of these, though, was his ability to execute the evident conviction that a libretto was not merely a story to be set to music, but rather as dry bones needing to be fleshed out and brought to life through his music and its engagement with the audience. Even at moments when his librettist (especially Gilbert) seems to lose interest in a character, Sullivan invests his work with powerfully sympathetic genius, articulated through calculated juxtaposition of musical style. The essay examines the »lyrical« and »prosaic« modes in his major works as well as the dramatic pacing of Sullivan’s compositions (both for opera and concert platform), e. g. in Ivanhoe, The Golden Legend and The Yeomen of the Guard. 1 SullivanPerspektiven I Arthur Sullivans Opern, Kantaten, Orchester- und Sakralmusik hrsg.
    [Show full text]
  • JUNE 27–29, 2013 Thursday, June 27, 2013, 7:30 P.M. 15579Th
    06-27 Stravinsky:Layout 1 6/19/13 12:21 PM Page 23 JUNE 2 7–29, 2013 Two Works by Stravinsky Thursday, June 27, 2013, 7:30 p.m. 15, 579th Concert Friday, June 28, 2013, 8 :00 p.m. 15,580th Concert Saturday, June 29, 2013, 8:00 p.m. 15,58 1st Concert Alan Gilbert , Conductor/Magician Global Sponsor Doug Fitch, Director/Designer Karole Armitage, Choreographer Edouard Getaz, Producer/Video Director These concerts are sponsored by Yoko Nagae Ceschina. A production created by Giants Are Small Generous support from The Andrew W. Mellon Foundation, Clifton Taylor, Lighting Designer The Susan and Elihu Rose Foun - Irina Kruzhilina, Costume Designer dation, Donna and Marvin Matt Acheson, Master Puppeteer Schwartz, the Mary and James G. Margie Durand, Make-Up Artist Wallach Family Foundation, and an anonymous donor. Featuring Sara Mearns, Principal Dancer* Filming and Digital Media distribution of this Amar Ramasar , Principal Dancer/Puppeteer* production are made possible by the generos ity of The Mary and James G. Wallach Family This concert will last approximately one and Foundation and The Rita E. and Gustave M. three-quarter hours, which includes one intermission. Hauser Recording Fund . Avery Fisher Hall at Lincoln Center Home of the New York Philharmonic June 2013 23 06-27 Stravinsky:Layout 1 6/19/13 12:21 PM Page 24 New York Philharmonic Two Works by Stravinsky Alan Gilbert, Conductor/Magician Doug Fitch, Director/Designer Karole Armitage, Choreographer Edouard Getaz, Producer/Video Director A production created by Giants Are Small Clifton Taylor, Lighting Designer Irina Kruzhilina, Costume Designer Matt Acheson, Master Puppeteer Margie Durand, Make-Up Artist Featuring Sara Mearns, Principal Dancer* Amar Ramasar, Principal Dancer/Puppeteer* STRAVINSKY Le Baiser de la fée (The Fairy’s Kiss ) (1882–1971) (1928, rev.
    [Show full text]
  • A Jungian Interpretation of the Tempest
    University of the Pacific Scholarly Commons University of the Pacific Theses and Dissertations Graduate School 1978 A Jungian interpretation of The Tempest Tana Smith University of the Pacific Follow this and additional works at: https://scholarlycommons.pacific.edu/uop_etds Part of the Literature in English, British Isles Commons Recommended Citation Smith, Tana. (1978). A Jungian interpretation of The Tempest. University of the Pacific, Thesis. https://scholarlycommons.pacific.edu/uop_etds/1989 This Thesis is brought to you for free and open access by the Graduate School at Scholarly Commons. It has been accepted for inclusion in University of the Pacific Theses and Dissertations by an authorized administrator of Scholarly Commons. For more information, please contact [email protected]. A JUNGil-..~~ INTERPllliTATION OF THE 'rEHPES'r by Tana Smit!1 An Essay Presented to the Faculty of the Graduate School Univers ity of the Pac ific In Pa rtial Fulfillment of the Requireme nts for the Degree Maste r of Arts Hay 1978 The following psychological interpretation of Shakespeare's 1 The Tempest is unique to articles on the ·same subject which have appeared in literary journals because it applies a purely Jungian reading to the characters in the play. Here each character is shown to represent one of the archetypes which Jung described in his book Archetypes ~ the Collective Unconscious. In giving the play a psychological interpretation, the action must be seen to occur inside Prospera's own unconscious mind. He is experiencing a psychic transformation or what Jung called the individuation process, where a person becomes "a separate, indivisible unity or 2 whole" and where the conscious and unconscious are united.
    [Show full text]
  • Prospero's Death: Modernism, Anti-Humanism and Un Re in Ascolto
    Prospero’s Death: Modernism, Anti-humanism and Un re in ascolto1 But this rough magic I here abjure, and, when I have requir’d Some heavenly music, which even now I do, To work mine end upon their senses that This airy charm is for, I'll break my staff, Bury it certain fathoms in the earth, And deeper than did ever plummet sound I’ll drown my book. Solemn music. Prospero in William Shakespeare, The Tempest, V/1, 50-57 (Shakespeare 2004, p.67) Yet, at this very moment when we do at last see ourselves as we are, neither cosy nor playful, but swaying out on the ultimate wind-whipped cornice that overhangs the unabiding void – we have never stood anywhere else,– when our reasons are silenced by the heavy huge derision,–There is nothing to say. There never has been,–and our wills chuck in their hands– There is no way out. ‘Caliban to the Audience’, W. H. Auden, ‘The Sea and the Mirror’ (Auden 1991, p.444) Luciano Berio was riven by anxiety about opera and theatre. In an interview with Umberto Eco, ‘Eco in ascolto’, held in 1986 not long after the premiere of Un re in ascolto, he insists that the work should be considered a ‘musical action’ (azione musicale), a concept he associates with Wagner’s Tristan and Isolde and in which ‘musical process steers the story’. This he contrasts with opera, which, according to him, is ‘sustained by an “Aristotelian” type of narrative, which tends to take priority over musical development’ (Berio 1989, p.2).
    [Show full text]
  • Leseprobe-12487.Pdf
    dtv William Shakespeare im dtv Zweisprachige Ausgaben Neuübersetzung von Frank Günther Ein Sommernachtstraum (dtv 12480) Romeo und Julia (dtv 12481) Othello (dtv 12482) Hamlet (dtv 12483) Macbeth (dtv 12484) Der Kaufmann von Venedig (dtv 2368) Was ihr wollt (dtv 12486) Der Sturm (dtv 12487) Wie es euch gefällt (dtv 2371) König Lear (dtv 2372) Julius Cäsar (dtv 12490) Der Widerspenstigen Zähmung (dtv 12750) Verlorene Liebesmüh (dtv 12751) Maß für Maß (dtv 12752) König Richard III. (dtv 12753) Viel Lärm um nichts (dtv 12754) William Shakespeare Der Sturm Zweisprachige Ausgabe Neu übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Frank Günther Mit einem Essay und Literaturhinweisen von Günter Walch Deutscher Taschenbuch Verlag Der englische Text basiert auf der Arden-Ausgabe, London / New York 1954. Zu William Shakespeare ist im Deutschen Taschenbuch Verlag erschienen: Rolf Vollmann: Who's who bei Shakespeare (32533) Originalausgabe März 1996 2. Auflage Oktober 2001 Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München www.dtv.de © für die Übersetzung: Hartmann & Stauffacher GmbH, Verlag für Bühne, Film, Funk und Fernsehen, Köln Aufführungsrechte für Bühne, Film, Funk und Fernsehen, auch für Laienaufführungen sowie Aufzeichnungen auf Bild- und Tonträger nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Hartmann & Stauffacher Verlag, Bismarkstraße 36, 50672 Köln, Tel. (02 21) 51 30 79, Fax (02 21) 51 54 02 © für den Anhang: 1996 Deutscher Taschenbuch Verlag, München Umschlagkonzept: Balk & Brumshagen Satz: KCS GmbH, Buchholz/Hamburg Druck und Bindung: Druckerei C. H. Beck, Nördlingen Printed in Germany - ISBN 3-423-12487-3 INHALT Der Sturm englisch — deutsch 8 ANHANG Aus der Übersetzerwerkstatt: Das unbegreifliche seelenalchemistische Zeitraffer-Traumstück oder Als Shakespeare eines Nachmittags im Garten unter seinem Maulbeerbaum döste ..
    [Show full text]
  • Shakespeare in Der Musik
    SHAKESPEARE• HANDBUCH DIE ZEIT • DER MENSCH • DAS WERK • DIE NACHWELT Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler herausgegeben von INA SCHABERT Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. WOLFGANG CLEMEN Mit 5 Abbildungen ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART INHALTSVERZEICHNIS Gleitwort (Wolfgang Clemen) xvn Einleitung ............ (Ina Schabert) xx I. TEIL : DIE ZEIT DAS ELISABETHANISCHE ZEITALTER . • Y9N Wolfgang Weiß 2 1. Der Begriff »Englische Renaissance« 2 2. Die politische Entwicklung im 16. Jahrhundert 4 3. Die Regierungsform unter Elisabeth 8 4. Die elisabethanische Gesellschaft Q>J 5. Die wirtschaftl. Entwicklung Englands unter d.Tudors 13 6. Die philosophischen Strömungen im 16. Jahrhundert 16 7. Das elisabethanische Weltbild (iSj 8. Die elisabethanische Psychologie 24 9. Die Lehre von den Tugenden und Lastern (27A 10. Erziehung und Bildungsideal 28 11. Die englische Sprache in der Tudorzeit 32 Dm DRAMATISCHE TRADITION . von Wolfgang Weiß 36 1. Die mittelalterlichen Mysterienspiele 38 2. Die Moralitäten 41 m*^" 3. Die Entwicklung der Vice-Figur 43 4. Die Interludien der Tudorzeit 46 5. Der Einfluß der klassischen lateinischen Komödie 48 6. Der Einfluß der »Commedia dell'arte* 51 7. Die Komödie John Lylys (52) 8. Die Sittenkomödie Ben Jonsons 55 9. Der Tragödienbegriff des Mittelalters 57 10. Die Entstehung der elisabethanischen Tragödie unter dem Einfluß Senecas 59 11. Kyds »Spanish Tragedy« und die elisabethanische Rache• tragödie 61 12. Das Drama Marlowes 65 13. Das elisabethanische »history play« 67 VI INHALT C./DAS ELISABETHANISCHE THEATER von Helmut Castrop 1. Die elisabethanische Bühne heute 73 2. Die Dokumente 74 a) Das Bildmaterial 75 b) Die Beschreibungen 78 c) Juristische Belege 78 d) Regieunterlagen 79 3. Geographie und Geschichte der Aufführungsstätten a) Improvisierte Bühnen 79 b) Die »Wirtshaustheater« 80 c) Die »öffentlichen« Theater 81 d) Die »privaten« Theater 83 4.
    [Show full text]
  • The Tempest Inspired by Shakespeare Locke / Purcell / Martin / Hersant / Pecou La Tempête Simon-Pierre Bestion Menu
    THE TEMPEST INSPIRED BY SHAKESPEARE LOCKE / PURCELL / MARTIN / HERSANT / PECOU LA TEMPÊTE SIMON-PIERRE BESTION MENU TRACKLIST THE�TEMPEST FR / ENG / DEU SYNOPSIS��FR�/�ENG�/�DEU TEXTES CHANTÉS / SUNG TEXTS� BIOS FR / ENG / DEU 3 THE TEMPEST INSPIRED BY SHAKESPEARE LOCKE / PURCELL / MARTIN / HERSANT / PECOU PROLOGUE / OUVERTURE ACTE II Matthew Locke (v. 1621 – 1677) SCÈNE 1 The Tempest (1667) Philippe Hersant (1948) 1 INTRODUCTION 1'12 9 FALLING STAR (2005) 8'58 2 GALLIARD 1'28 3 GAVOT 1'21 SCÈNE 2 Matthew Locke 10 CURTAIN TUNE 2'18 ACTE I Henry Purcell SCÈNE 1 Z135 (v.1682) Giovanni Battista Draghi (v. 1640 – 1708) 11 JEHOVA QUAM MULTI The Tempest (1667) SUNT HOSTES MEI 5'47 4 DANCE OF FANTASTICK Matthew Locke SPIRITS 2'22 12 RUSTICK AIR 1'12 SCÈNE 2 Henry Purcell (1659 – 1695) Anthem Z24 (v. 1682) 5 LET MINE EYES RUN DOWN WITH TEARS 8'58 Frank Martin (1890 – 1974) Songs of Ariel (1950) 6 COME UNTO THIS YELLOW SANDS 1'56 7 FULL FATHOM FIVE 3'52 Matthew Locke 8 LILK 1'50 4 ACTE III ACTE V SCÈNE 1 SCÈNE 1 James Hart (1647 – 1718) Henry Purcell The Tempest (1667) Anthem Z36 (v.1679-81) 13 DORINDA'S SONG 3'38 21 O GOD, THOU HAST CAST US OUT 4'11 SCÈNE 2 Frank Martin Thierry Pécou (1965) 22 WHERE THE BEE 14 A CIRCLE SUCKS 1'13 IN THE SAND (2001) 9'00 Matthew Locke SCÈNE 3 23 CANON À QUATRE 1'16 Matthew Locke 15 SARABAND 2'25 EPILOGUE Henry Purcell Frank Martin Anthem Z15 (v.1685) 16 YOU ARE THREE MEN 24 HEAR MY PRAYER, OF SIN 4'31 O LORD 2'04 Matthew Locke 17 MINOIT 0'49 TOTAL TIME : 80’33 ACTE IV SCÈNE 1 Frank Martin 18 BEFORE YOU CAN SAY
    [Show full text]
  • Wolken Verschweben – Geisterchor Clouds Are but Fleeting – Ghost Choir
    Wolken verschweben – Geisterchor Clouds Are But Fleeting – Ghost Choir German lyrics (Verse 1): Johann Friedrich Gotter (1746–1797) Music: Johann Rudolf Zumsteeg (1760–1802), German lyrics (Verse 2– 4): Heinrich Hugendubel (1841–1923) from Die Geisterinsel (The Ghost Island), English lyrics: Christopher Inman, © Helbling by courtesy of WLB Stuttgart, Zum. 100/1355 Andante sotto voce S œ j j j A b œ 3 œ œ. œ œ Œ œ œ œ. œ œ Œ œ œ œ & œ œ 4 œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ 1. Wol- ken verJ --schwe ben, Wol -ken verJ --schwe ben, tie -fer insJ 1. Clouds are but fleet - ing, clouds are but fleet --ing, seek ing in sotto voce œ œ j j j T œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ B ? œ 3 œ œ. œ œ Œ œ œ. œ œ œ Œ J b 4 J J 6 (T) j ˙. & b œ. œ œ Œ œ œ œ œ œ. œ œ Œ œ œ œ ˙ œ œ. J œ œ œ œ œn . Le -ben hof -fend zu schau --en, lin dert den Schmerz, life’s flow hope for the fu --ture, light ens all pain, j œ œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œœ# œn œ œn ˙n . ? b Œ J œ Œ œ œ œ ˙. 11 . b œ œ œn œ ŒŒ œ œ œb œ œ œ œ œ & œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ lin --dert den Schmerz, stil les Ver --trau en hei - let das light --ens all pain, heart will find heal ing where there is œ œ œ œ œ œ œ œ œœb ˙ œ ? b œ œ ŒŒ ∑ ˙ lin - dert den Schmerz, stil -les Ver --trau en light - ens all pain, heart will find heal - ing (ad lib) 16 œœ œœ b œ ŒŒ œœœ œ Œ œœœ œ œ .
    [Show full text]
  • Berio, Calvino Und Prospero Un Re in Ascolto Reflektiert Von Claudia Di Luzio
    Berio, Calvino und Prospero Un re in ascolto reflektiert von Claudia di Luzio Un re in ascolto, «azione musicale in due parti» von Luciano Berio, 1984 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt, basiert auf einer Montage von Textbruchstücken disparater Herkunft. Wurden die ersten Schritte in der Entstehung des Werkes gemeinsam mit Italo Calvino getan, so fuhr Berio an einem gewissen Punkt mit der Anfertigung des Textbuches auf eigene Faust fort; Anlaß dafür mögen divergente poetologische Vorstellungen gewesen sein. Dennoch sind einige wichtige aus dieser Zusammenarbeit entsprungene Teile in reflektierter Form in die definitive Textfassung ein- gegangen. Im Kontext des von Berio konzipierten Textes und insbesondere in seiner musikalischen Umsetzung öffnen sie sich neuen Deutungen. Den thematischen Anstoß zur Realisierung des Projektes gab der von Roland Barthes und Roland Havas für die Enciclopedia Einaudi verfaßte Artikel «Ascolto»1, in dem drei Hörweisen unterschieden werden: das instinktive, das dekodierende, begreifende und schließlich das mit dem Willen, selbst gehört zu werden, einhergehende intersubjektive Hören, in dem weniger das Gesagte zählt als vielmehr, wer spricht oder kommuni- ziert. Calvino schrieb daraufhin einen ersten Textentwurf2, in dem ein vom Hörsinn besessener König von gehörten und imaginierten Stimmen und Geräuschen verfolgt wird. Diesen Textvorschlag Calvinos lehnte Berio auf- grund dramaturgischer Schwächen und schwerer Umsetzbarkeit in Musik ab.3 Calvino entwarf daraufhin ein Sujet, das auf Berios Veranlassung die Idee des horchenden Königs mit metatheatralen Elementen kombiniert. Die Figur des Königs ist durch die eines Theaterdirektors ersetzt, und die Handlung spielt sich auf drei simultanen Ebenen ab: im Kopf des Opern- direktors, auf der Bühne während einer Aufführung sowie in den Kulissen und hinter der Bühne.
    [Show full text]
  • Conflicting Agendas at the Königliche Nationaltheater? Johann Friedrich Reichardt's Die Geisterinsel on the Huldigungstag for Friedrich Wilhelm III
    Kulturgeschichte Preuûens - Colloquien 6 (2018) Mårten Nehrfors Hultén Conflicting agendas at the Königliche Nationaltheater? Johann Friedrich Reichardt©s Die Geisterinsel on the Huldigungstag for Friedrich Wilhelm III Abstract: With the founding of the Königliche Nationaltheater in 1786, Friedrich Wilhelm II added an additional facet to his court©s public image. Although an institution in close connection with the court, it was also a venue where the bourgeoisie was gaining political and societal confidence, and a place where an idea of a more diversified community was expressed. Clearly, the king and the people did not necessarily share a common agenda. For instance, nationalistic views of equality ought to have been one matter of conflict. This paper looks at a specific case in order to highlight this conflicting situation. On 6 July 1798, the Huldigungstag for the new king Friedrich Wilhelm III, Reichardt©s Die Geisterinsel was premiered at the Königliche Nationaltheater. Often described as an innocent kind of crowd-pleasing Zauberflöte-imitation, this Singspiel can also be read as an audacious recommendation for the new king how to be a righteous regent. An oddly bold way to pledge allegiance it seems. <1> Following his accession to the throne in 1786, Friedrich Wilhelm II sought to distance himself from his predecessor and uncle, Friedrich II. One way to accomplish this was with the founding of the Königliche Nationaltheater, built on the Doebbelin theatre company.1 With its foundation the new king gave his court©s public image an alternative addition. As has been emphasized in the past decades this new national theatre must be regarded as an institution in close connection to the court.
    [Show full text]