12.05.2013

James Last 2013

Veranstaltungsort Westfalenhalle Einlass 18:00 Beginn 19:00 Uhr Ende 21:30 Uhr Veranstalter Dirk Becker Entertainment GmbH

Der Partykönig geht wieder auf große Europatour! In 22 Konzerten feiert James Last mit seinen Fans ein ganz besonderes Jubiläum: die 50-jährige Zusammenarbeit mit seinem Stammlabel Polydor.

Hans James Last ist ein Gute-Laune-Mensch, einer, der das Leben leicht und seine musikalische Arbeit sehr ernst nimmt. Das Ergebnis sind bombastische Shows, in denen sich alle miteinander in ausgelassenster Partystimmung verbunden fühlen, Mütter mit ihren Töchtern Walzer tanzen oder der Chef sich mit seinen Mitarbeitern in einer langen Polonaise verbandelt. Wer im Alltagsstress steckt, verzweifelt und verdrossen ist, dem sollte man einen Abend mit „Hansi“ und seinen Musikern verordnen. Denn am Ende des Konzerts schwingt ein jeder in Glückseligkeit.

Großmeister Last ist ein begnadeter Arrangeur und Perfektionist, der aus bestehenden Werken stets die goldene Essenz herauslöst und daraus etwas hervorbringt, das die ganze Welt verzaubert. Sei es Lady Gaga, Bach oder das Gut der Volksmusik -mühelos gelingt ihm der Spagat zwischen verschiedenen Genres und Zeiten, mühelos die Überführung in seinen unverkennbaren, weltweit geliebten „Happy Sound“. Seine Shows sind ein großartiges Aufgebot aus krachendem Bühnenfeuerwerk und trendigen Lasereffekten, die Auswahl seiner rund 40 international aufgestellten Musiker ist absolute Spitzenklasse.

Der Erfinder des „Non-Stop-Dancing-Sounds“ ist seit über 60 Jahren erfolgreich im Musikgeschäft. Vor 50 Jahren begann James Last seine Zusammenarbeit mit der Plattenfirma Polydor, die ihn Der Erfinder des „Non-Stop-Dancing-Sounds“ ist seit über 60 Jahren erfolgreich im Musikgeschäft. Vor 50 Jahren begann James Last seine Zusammenarbeit mit der Plattenfirma Polydor, die ihn fortan ein Leben lang begleitete. Künstler und Mitarbeiter kamen und gingen, Last aber blieb und hat nie für ein anderes Label eingespielt. Polydor hat weit über 80 Millionen James-Last-Platten verkauft. Seine Musik galt insbesondere in den Sechzigern und Siebzigern als äußerst bedeutender Einnahmefaktor des Hauses. Eine solche gegenseitige Treue ist im Musikbusiness einzigartig und konnte bisher noch kein anderer Künstler für sich verbuchen!

Mit seinem Debüt-Album „Non Stop Dancing" gelang James Last 1965 der große Durchbruch und die Steilkarriere der internationalen Unterhaltungsikone mit der lässig schnipsenden Handbewegung nahm ihren Lauf. Seither arbeitete James Last mit ungezählten Stars ganz verschiedener Stilrichtungen zusammen, darunter , , Fettes Brot, RZA, Jan Delay, Tom Jones, Luciano Pavarotti, Nina Hagen, Till Brönner und Unheilig.

Nicht nur Lasts Arrangements, sondern auch seine zahlreichen Kompositionen haben es zu Weltruhm gebracht. So schrieb er für das Stück „Fool“ und wurde dafür prompt mit dem „ASCAP Award“ geehrt. Der Last-Song „“, gesungen von und Andy Wiliams, wurde ein Riesenhit und selbst Rap-Größe P. Diddy nahm sich seiner Arbeiten an und veröffentlichte den Last-Titel „Fantasy“ als Remix. „Games That Lovers Play“ ist sicher eine der bekanntesten Kompositionen Lasts und wurde in 100 verschiedenen Versionen gecovert.

James Last ist in über 150 Ländern der Welt bekannt, unzählige Tourneen führten ihn und seine Band durch alle Kontinente. Mehr als 2.000 Konzerte gab er zwischen Kapstadt, Sydney, Peking und London. Auch hinter dem Eisernen Vorhang feierte man den gebürtigen Bremer. Als erster westlicher Künstler trat er in der Sowjetunion auf. Und für „Power to the People“ drehte man ihm und seinen Musikern auf offener Bühne in den siebziger Jahren in Moskau den Strom ab. Unvergessen bleiben seine Konzerte im Ostberliner Palast der Republik, die Bilder und Erinnerungen machen „Hansi“ noch heute sehr stolz.

Seine Auszeichnungen wie der Deutsche Schallplattenpreis, die Goldene Kamera, das Goldene Grammophon, die Platin-Stimmgabel oder gar das Bundesverdienstkreuz am Bande dürften mehrere Vitrinen füllen. James Last ist und bleibt der erfolgreichste Bandleader weltweit.

In all den Jahren ist sich Last stets treu geblieben. Ehrlichkeit zählt für ihn zu den wichtigsten Tugenden in der Musik. Und seine Aufrichtigkeit, aber auch seine Liebe zum Publikum nimmt man ihm ab, wenn er in größter Spiellaune auf der Bühne steht, alles gibt und in die glücklichen Gesichter der Menschen schaut.

Bei der Befürchtung, dass er nach so vielen Erfolgsdekaden ans Aufhören denken könnte, gibt der Schallplattenmillionär zu bedenken: „Machen wir uns nichts vor, am Tag, an dem wir unser erstes Konzert haben, werde ich 84 Jahre alt. Das wird vermutlich meine letzte große internationale Tournee werden, aber Schluss ist erst, wenn der Deckel zuklappt.“

VeranstalterDirk Becker Entertainment GmbH

Zurück zur Übersicht

Gelände Tickethinweise

Eintrittspreise

1. Preiskategorie - 83,80 Euro (Sitzplatz) 2. Preiskategorie - 78,00 Euro (Sitzplatz) 3. Preiskategorie - 68,50 Euro (Sitzplatz) 4. Preiskategorie - 58,00 Euro (Sitzplatz) 5. Preiskategorie - 50,50 Euro (Sitzplatz)

Die Preise beinhalten eine Buchungsgebühr in Höhe von 2,00 Euro pro Eintrittskarte.

Eintrittskarten sind an der Abendkasse verfügbar.

Zurück zur Übersicht

Specials EVENT LOUNGE

Erleben Sie mit der exklusiven Anmietung einer EVENT LOUNGE Events der besonderen Art. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Seite EVENT LOUNGE.

Zurück zur Übersicht

© Copyright 2012 Westfalenhallen