Deutsch in Alltag und Beruf

Glossar Deutsch–Englisch A1

übersetzt von Jennifer Perryman

Ernst Klett Sprachen

Stuttgart 

Inhalt

Kapitel 1 – Herzlich willkommen! ...... 5 Kapitel 2 – Kontakte ...... 9 Kapitel 3 – Wie heißt das auf Deutsch? ...... 14 Kapitel 4 – Einen Kaffee, bitte...... 17 Linie 1 A1 – Materialien Kapitel 5 – Was machst du heute? ...... 21 Kurs- und Übungsbuch A1.1 Kapitel 6 – Das schmeckt gut! ...... 24 mit Audios und Videos auf DVD-ROM 607050 Kapitel 7 – Meine Familie und ich ...... 29 Kurs- und Übungsbuch A1.2 mit Audios und Videos auf DVD-ROM 607053 Kapitel 8 – Der Balkon ist schön...... 32 Kurs- und Übungsbuch A1 Gesamtband Kapitel 9 – Endlich Freizeit! ...... 37 mit Audios und Videos auf DVD-ROM 607055 Linie 1 digital A1 (mit interaktiven Tafelbildern) 607058 Kapitel 10 – Neu in Deutschland ...... 40 Lehrerhandbuch A1 607061 Kapitel 11 – Alles Gute! ...... 45 Intensivtrainer A1 607059 Testheft mit Audio-CD A1 607060 Kapitel 12 – Unterwegs ...... 48 Audio-CDs A1.1 607052 Kapitel 13 – Gute Besserung! ...... 52 Audio-CDs A1.2 607054 Audio-CDs A1 607056 Kapitel 14 – Was kann ich für Sie tun? ...... 55 DVD A1 607057 Kapitel 15 – Das kann man lernen! ...... 59 Vokabeltrainer mit CD-ROM A1 607063 Kapitel 16 – Glücksmomente ...... 61

Lösungen, Transkripte, Glossare u. v. m. unter www.klett-sprachen.de/linie1

1. Auflage 1 5 4 3 2 | 2019 18 17

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 Erstausgabe erschienen 2015 bei Klett-Langenscheidt GmbH, München

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilli- gung des Verlags.

Redaktion: Annerose Remus Satz: Satzkasten, Stuttgart

NP01160706304

drei 3 1 

Das Glossar zum Lernen und zum Training der Aussprache! Kapitel 1 – Herzlich willkommen! Seite 1 Das Glossar besteht aus den Wörtern der Kapitel 1–16 von Linie 1 A1, sortiert nach 1 die Begrüßung, -en greeting Kapitel, Seite und Aufgabe. 1a ankreuzen, kreuzt an, hat angekreuzt to mark sth with a cross ansehen, sieht an, hat angesehen to look at Diese Informationen finden Sie in der deutschen Spalte: begrüßen to greet (each other) • Bei regelmäßigen Verben: den Infinitiv:b aden Deutschland Germany • Bei trennbaren Verben und bei unregelmäßigen Verben: 3. Person Singular die (die Fotos) the (plural) (the photos) Präsens und Partizip Perfekt: nachfragen, fragt nach, hat nachgefragt das Foto, -s photo, picture in in laufen, läuft, ist gelaufen man one • Bei Nomen: den Artikel, das Wort, die Pluralform: sich (Wie begrüßt man sich in each other (How does one greet each der Anruf, -e = Singular: der Anruf Deutschland?) other in Germany?) = Plural: die Anrufe Sie (Sehen Sie die Fotos.) you (formal) (Look at the pictures.) • Bei Adjektiven: die Grundform: aktuell wie (Wie heißen Sie?) how (What’s your name?) • Den Wortakzent: kurzer Vokal • oder langer Vokal _: ab (ab Marienplatz) 1b aus from das Abitur (Sg.) das (Das ist Herr Puente.) this (This is Mr Puente.) • Bei verschiedenen Bedeutungen eines Wortes: das Wort und Beispiele: den the (m., accusative) einfach (Ich habe einfach keine Arbeit gefunden.) die Frau, -en Mrs / Miss einfach (Das ist nicht einfach.) Guten Tag Hello, Good day • Fett gedruckte Wörter gehören zum Wortschatz für die Goethe-/telc-/ÖSD- Hallo Hello Prüfungen A1 bis B1. Diese Wörter müssen Sie auf jeden Fall lernen. der Herr, -en Mr herzlich willkommen welcome hören to listen Nehmen Sie das Glossar immer mit! So können Sie überall üben: im Bus, in der oder (Lesen Sie oder schreiben Sie.) or (Read or listen.) Pause, vor dem Kurs … Rumänien Romania sein, ist, ist gewesen (Pablo ist aus to be (Pablo is from .) Lernen soll Spaß machen! Lernen Sie jeden Tag – schon 5 bis 10 Minuten sind Spanien.) genug.  Spanien Spain die Sprechblase, -n speech bubble und and Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Lernen mit dem Glossar! zuordnen, ordnet zu, hat zugeordnet to match sth to 1c im (im Kurs) within (within the course) der Kurs, -e course die Telefonnummer, -n telephone number Seite 2 2 der (der Kurs) the (m.) (the course) Abkürzungen und Symbole bei Nomen erster, erste first der Kurstag, -e day of (the) course ¨- Umlaut im Plural 2a der Dialog, -e dialogue (Sg.) nur Singular heißen, heißt, hat geheißen to be called (Pl.) nur Plural ich I

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 4 vier © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 fünf 5 Herzlich willkommen! 1

lesen, liest, hat gelesen to read kommen, kommt, ist gekommen to come (from) sprechen, spricht, hat gesprochen to speak das Land, ¨-er (Das Land heißt Spanien.) country (The country is called Spain.) 2b der Abend, -e (Guten Abend.) evening (Good evening.) der Name, -n name Auf Wiedersehen Goodbye die Person, -en person Guten Abend Good evening Polen Poland Guten Morgen Good morning die Stadt, ¨-e city nachsprechen, spricht nach, hat to repeat Syrien Syria nachgesprochen die USA (Pl.) USA tschüs bye woher from where 2c antworten to answer 4c dem the (m./n., dative) fragen to ask der (aus der Türkei) the (f., dative) (from Turkey) die Tageszeit, -en time of day Frankreich France variieren to vary der Irak (Sg.) Iraq Seite 3 sammeln to collect 3a ah oh der Städtename, -n city name du you die Türkei (Sg.) Turkey die Entschuldigung, -en (Entschuldigung, excuse me (Excuse me, what’s your 5a mitlesen, liest mit, hat mitgelesen to read along wie heißt du?) name?) 5b das Abc, -s the ABC wer who mitsprechen, spricht mit, hat to speak at the same time 3b das Beispiel, -e example mitgesprochen das (das Verb) the (n.) (the verb) der Rhythmus, Rhythmen rhythm markieren to highlight, to label 5c buchstabieren to spell das Verb, -en verb raten, rät, hat geraten to guess wie (Markieren Sie wie im Beispiel.) as (Highlight as shown in the example.) das Ratespiel, -e guessing game 3c ergänzen to add, to fill in Seite 5 die Lücke, -n space, gap 6a jetzt now was what notieren to write down 3d die (die Tabelle) the (f.) (the table) sagen to say der Fokus (Sg.) focus wohnen to live noch einmal again 6b laut (out) loud das Personalpronomen, – personal pronoun wo where die Tabelle, -n table 6c die Form, -en form 3e die Aussprache (Sg.) pronunciation Österreich Austria die Satzmelodie, -n intonation die Verbform, -en verb form zuhören, hört zu, hat zugehört to listen 7a er he Und Sie? schreiben, schreibt, hat geschrieben to write sie (Das ist Dana, sie kommt aus Polen.) she (This is Dana, she’s from Poland.) spielen to play, to act out der Text, -e text Seite 4 7b der Satz, ¨-e sentence 4a kennen, kennt, hat gekannt to know Und Sie? drei three der Ländername, -n country name ein (eine Liste) a (a list) welche, welcher which die Kursliste, -n list of the class 4b Indien machen (eine Liste machen) to make (to make a list)

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 6 sechs © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 sieben 7 Herzlich willkommen! 2

sie (Fragen Sie drei Personen und stellen them (accusative) (Ask three people and 9b die Position, -en position Sie sie vor.) introduce them.) die W-Frage, -n w-question vorstellen, stellt vor, hat vorgestellt to introduce 9c am (am Satzanfang) at (at the beginning of the sentence) Seite 6 großschreiben, schreibt groß, hat to capitalise 8 die Anmeldung, -en registration großgeschrieben die Firma, Firmen company lebend living 8a passen to fit der Satzanfang, ¨-e the beginning of the sentence 8b die Adresse, -n address 9d also (Pablo, also P-a-b-l-o?) so (Pablo, so P-a-b-l-o?) bitte please ja (Ja, richtig.) yes (Yes, that’s correct.) danke thank you die Kontrolle, -n check die Dienstleistung, -en service mein, meine my der Familienname, -n family name, surname richtig (Ja, richtig!) correct (Yes, that’s correct!) das Formular, -e form zur (zur Kontrolle) in order to (in order to check) die Hausnummer, -n house number Vorhang auf (Vorhang auf) open, here: to rise (let the curtain rise) die Herkunft (Sg.) origin das Bild, -er picture hier here das Herkunftsland, ¨-er country of origin Ihr (Wie ist Ihr Vorname?) your (formal) (What’s your first name?) leicht easy der Ort, -e location, place lernen to learn die Postleitzahl, -en postal code die Sprache, -n language die Straße, -n street der Vorhang, ¨-e curtain das Telefon, -e telephone der Wohnort, -e place of residence der Vorname, -n first name zu (zu den Bildern) to (to the pictures) 8c acht eight bis (von 0 bis 10) to (from 0 to 10) Kapitel 2 – Kontakte dann then Seite 15 eins one der Kontakt, -e contact fünf five 1 von (von Pablo) ’s (Pablo’s) neun nine 1a nummerieren to number null zero, nil das Telefongespräch, -e telephone call sechs six 1b Auf Wiederhören Talk to you later sieben seven der Chef, -s boss vier four falsch wrong das Wort, ¨-er/-e word kein, keine no (with noun) die Zahl, -en number langsam slow(ly) zählen to count die Nummer, -n number zehn ten das Problem, -e problem zwei two vielen Dank thank you very much Seite 7 wie bitte pardon 9a die Antwort, -en answer Seite 16 die Frage, -n question 2a erstellen to create das Kapitel, – chapter das Handy, -s mobile (phone) stehen, steht, hat gestanden to stand, here: to be positioned speichern to save

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 8 acht © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 neun 9 Kontakte 2

die Vorwahl, -en dialling code haben, hat, hat gehabt (Ich habe Skype.) to have (I have Skype.) 2b privat private die Handynummer, -n mobile phone number 2c aufschreiben, schreibt auf, hat to write down klar (Ja, klar!) sure (Yes, sure!) aufgeschrieben neu new dreißig thirty ordnen to sort, to organize dreizehn thirteen der Skype-Name, -n Skype name einhundert one hundred 3b beantworten to answer elf eleven bei (Bist du bei Facebook?) on (Are you on Facebook?) fünfzig fifty Skype Skype hundert hundred 3c die Ja/Nein-Frage, -n yes/no question sechzehn sixteen nicht not sechzig sixty Seite 18 siebzehn seventeen 4 der Freund, -e friend siebzig seventy 4a aber (Ihr sprecht aber gut Deutsch.) but (But you speak German very well.) vierzig forty aber (Oh, wir lernen Deutsch, aber but (Oh, we’re learning German, but zwanzig twenty Deutsch ist ein bisschen schwer.) German is a bit difficult.) zwölf twelve ach so I see 2d achtzehn eighteen Deutsch German achtzig eighty der/die Deutsche, -n German fünfzehn fifteen ein bisschen a bit neunzehn nineteen Griechenland neunzig ninety gut good vierzehn fourteen Polnisch Polish 2e beide both Portugiesisch Portuguese 2f klatschen to clap schwer difficult der Wortakzent, -e word stress der Spanier, – Spaniard 2g bilden to form Spanisch Spanish das Muster, – pattern toll great nein no wir we oh oh 4b zusammenpassen, passt zusammen, to fit together das Paar, -e (Bilden Sie Paare.) pair (Form pairs.) hat zusammengepasst der Telefonanruf, -e telephone call 4c es it unterschiedlich different ihr (Ihr lernt auch Deutsch.) you (plural) (You are learning German wählen to choose as well.) das Zahlenpaar, -e a pair of numbers Pl. (Plural) plural (plural) der Zettel, – note sie (Max und Jan? Sie lernen Deutsch.) they (Max and Jan? They are learning die Ziffer, -n number German.) Seite 17 4d zerschneiden, zerschneidet, hat to cut (up) 3 auf (auf der Party) on, here: at (at the party) zerschnitten die Party, -s party zusammenlegen, legt zusammen, hat to combine 3a die E-Mail, -s e-mail zusammengelegt die E-Mail-Adresse, -n e-mail address

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 10 zehn © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 elf 11 Kontakte 2

Seite 19 das Jahr, -e year 5a der Grieche, -n Greek der Lehrer, – teacher Griechisch Greek die Leute (Pl.) people die Information, -en information super great mit with der Verkäufer, – sales assistant, salesperson die Nationalität, -en nationality von (von Beruf) by (by profession / by trade) der Pole, -n Pole (m.) zusammen together die Polin, -nen Pole (f.) 6b der Brasilianer, – Brazilian 5b Arabisch Arabic die Nachricht, -en message betont stressed 6c das Alter (Sg.) age Italien Und Sie? erzählen to tell Italienisch Italian Seite 21 Portugal Portugal 7a als (Sie arbeitet als Verkäuferin.) as (She works as a sales assistant.) die Silbe, -n syllable arbeiten to work unterstreichen, unterstreicht, hat to underline das Büro, -s office unterstrichen der Gruß, ¨-e greeting, here: regards 5c auch also, too immer always Englisch English der Kollege, -n colleague (m.) Französisch French die Kollegin, -nen colleague (f.) Russisch Russian lieb kind Ukrainisch Ukrainian Litauen 5d China China nett nice der Chinese, -n Chinese schon already Chinesisch Chinese sehr very der Steckbrief, -e profile der Sohn, ¨-e son Und Sie? allein, alleine alone das Team, -s team der Franzose, -n Frenchman telefonieren to phone die Gruppe, -n group viel a lot, much selbst (Schreiben Sie über sich selbst.) yourself (Write about yourself.) 7b die Aufgabe, -n exercise sich yourself dort there über about der Mann, ¨-er (Der Mann heißt Lukas.) man (The man is called Lukas.) Seite 20 7c helfen, hilft, hat geholfen to help 6a alt old die Krankenschwester, -n nurse anderer, andere other das Wörterbuch, ¨-er dictionary arbeitslos unemployed 7d der Student, -en student der Beruf, -e occupation üben to practise bis bald see you soon Vorhang das Gespräch, -e conversation Brasilien nach (Fragen Sie nach der Adresse.) after, here: for (Ask for the address.) der Busfahrer, – bus driver dein, deine your der Deutschkurs, -e German class der Ingenieur, -e engineer

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 12 zwölf © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 dreizehn 13 Wie heißt das auf Deutsch? 3

Haltestelle A der Spitzer, – sharpener Seite 29 die Tasse, -n cup 1b das Element, -e element 1a das Deutschbuch, ¨-er German book Seite 30 das Post-it, -s Post-it note 2 das Feld, -er square der Radiergummi, -s rubber gewinnen, gewinnt, hat gewonnen to win 1c der Artikel, – article legen to put, to lay das Nomen, – noun lösen to solve Seite 34 die Münze, -n coin 2a bestimmt (der bestimmte Artikel) definite(the definite article) die Reihe, -n row das Buch, ¨-er book die Verabschiedung, -en farewell feminin feminine wiederholen to repeat das Fenster, – window Seite 31 maskulin masculine das Fragewort, ¨-er interrogative (particle) das Poster, – poster konjugieren to conjugate der Stuhl, ¨-e chair die Schweiz (Sg.) Switzerland das Tablet, -s tablet Seite 32 die Tafel, -n blackboard 3a die Landkarte, -n map die Tasche, -n bag 3b D-A-CH (Deutschland – Österreich – D-A-CH-countries (Germany – Austria – der Tisch, -e table Schweiz) Switzerland) 2b der Kursraum, ¨-e course room 3c Grüezi Hello (Switzerland) 3a der Computer, – computer Grüß Gott Good day (Austria, Southern Germany) der Hammer, ¨-er hammer Moin Hello (Northern Germany) die Katze, -n cat Servus Hello / Bye (Austria, Southern so (Lernen Sie so: …) like this (Learn like this: …) Germany) der Tipp, -s tip Uf Widerluege Goodbye (Switzerland) die Zange, -n pair of tongs 3d der Dominostein, -e domino 3b das Heft, -e exercise book Europa Europe mischen to shuffle, to mix die Feuerwehr, -en fire brigade die Rückseite, -n back der Notruf, -e emergency call die Seite, -n page die Vorderseite, -n front Kapitel 3 – Wie heißt das auf Deutsch? Seite 35 Seite 33 4a da (Da ist ein Kuli.) there (There is a pen there.) auf (Wie heißt das auf Deutsch?) on, here: in (What is that called in liegen, liegt, hat gelegen (Hier liegt ein to lie (A book is lying here.) German?) Buch.) der Bleistift, -e pencil 4c der Possessivartikel, – possessive article die Brille, -n glasses unbestimmt (der unbestimmte Artikel) indefinite(the indefinite article) der Kuli, -s pen 4d dieser, diese this die Lampe, -n lamp 4e der Schirm, -e umbrella der Laptop, -s laptop Seite 36 die Maus, ¨-e mouse 5a das Auto, -s car die Schere, -n scissors der Hund, -e dog

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 14 vierzehn © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 fünfzehn 15 Wie heißt das auf Deutsch? 4

5c das Fahrrad, ¨-er bicycle freundlich friendly das Zeichen-Rätsel, – drawing riddle Und Sie? reagieren to react 5e die Zeichnung, -en drawing Seite 39 Seite 37 9 brauchen to need 6a das Kabel, – cable die Hilfe, -n help der Kalender, – calendar 9a die Situation, -en situation der Marker, – marker der Termin, -e appointment der Monitor, Monitore(n) monitor 9b die Büronummer, -n office number der Schlüssel, – key der Schreibtisch, -e desk Kapitel 4 – Einen Kaffee, bitte. der USB-Stick, -s USB stick Seite 47 vergleichen, vergleicht, hat verglichen to compare die Cola, -s cola 6b die Aussage, -n statement frei (Ist der Platz hier noch frei?) free (Is this seat taken?) funktionieren to work lecker tasty kaputt broken noch still weg gone das Wasser (Sg.) water 6c doch (Das Buch ist nicht weg. Es ist but (But the book isn’t gone. It’s here.) zahlen to pay doch hier.) 1 die Cafeteria, Cafeterien cafeteria schwarz black 1a die Bedienung, -en waiter, waitress vielleicht maybe der Gast, ¨-e guest, here: customer zu Hause at home 1b das Getränk, -e drink 6d die Reaktion, -en reaction die Speise, -n dish 7 der Vokal, -e vowel 1c der Kaffee, -s coffee 7a achten to pay attention to der Kuchen, – cake kurz short die Pizza, Pizzen/-s pizza lang long Seite 48 die Markierung, -en marking 2a gehen, geht, ist gegangen (Wie geht’s?) to go (How are you? / How’s it going?) der Ordner, – folder 2b ganz (Hören Sie den Dialog ganz.) whole (Listen to the whole dialogue.) 7b zeigen to show heute today Seite 38 2c dir you (dative) 8b die Aufforderung, -en demand der Feierabend, -e finishing time, home time gerne, gern gladly freihaben, hat frei, hat freigehabt to have off mal once, here: a moment Ihnen you (formal, dative) natürlich of course morgen tomorrow schnell quick müde tired warten to wait oder (Morgen arbeitest du nicht, oder?) or, here: right (You’re not working wiederholen to repeat tomorrow, right?) wissen, weiß, hat gewusst to know 2e das Spiel, -e game 8c die Bitte, -n request würfeln to throw (the dice) 8d die Anweisung, -en instruction Und Sie? euch you (plural, dative) die Liste, -n list 8e formulieren to formulate

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 16 sechzehn © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 siebzehn 17 Einen Kaffee, bitte. B

Seite 49 Seite 52 3a der Apfel, ¨- apple 7 das Kursfest, -e course party der Apfelkuchen, – apple cake vorbereiten, bereitet vor, hat vorbereitet to prepare der Apfelsaft, ¨-e apple juice 7a das Brot, -e bread die Banane, -n banana der Zucker (Sg.) sugar die Brezel, -n pretzel 7d anders different das Brötchen, – bread roll der Plural, -e plural der Cent, -s cent der Singular, -e singular der Euro, -s euro 7e tauschen to swap, to trade das Glas, ¨-er glass Und Sie? für for das Käsebrötchen, – cheese roll Seite 53 der Käsekuchen, – cheese cake 8a gleich (Nominativ und Akkusativ sind same (The nominative and the die Kiwi, -s kiwi gleich.) accusative are the same.) die Milch (Sg.) milk sofort immediately die Minipizza, -pizzen/-s mini pizza 8c das Essen (Sg.) food das Obst (Sg.) fruit das Fest, -e party die Preisliste, -n price list der Hunger (Sg.) hunger das Schinkenbrötchen, – ham roll leider unfortunately die Speisekarte, -n menu na well der Tee, -s tea viel Spaß have fun 3b der Käse (Sg.) cheese viele Grüße greetings (from) das Kompositum, Komposita compound vom (vom Kursfest) from (from the course party) kosten to cost der Saft, ¨-e juice Haltestelle B wie viel how much Seite 61 3d der Preis, -e price 1c fehlend missing Seite 50 der Kaffeefleck, -e/-en coffee stain 4a möcht(en) (Was möchten Sie?) to like (What would you like?) Seite 62 4b der Akkusativ, -e accusative 2a das Thema, Themen topic lieber rather 2b die Artikelgymnastik, -en article gymnastics machen (Das macht 2,30 Euro.) to make (That makes 2,30 euros.) ohne without neutrum neuter 2c das Artikel-Plural-Spiel, -e article-plural-game der Nominativ, -e nominative je each, apiece unten below, down 2d fühlen to feel Seite 51 der Gegenstand, ¨-e object 5a der Mund, ¨-er mouth das Tuch, ¨-er cloth rund round unter (Der Gegenstand ist unter dem under (The object is under the cloth.) 5b schön beautiful Tuch.) 5c bitte schön there you go verstecken to hide Und Sie? dritt (zu dritt) three (in sets of three) 2e der Buchstabensalat, -e alphabetical jumble zu to, here: in sets of, as der Kursteilnehmer, – course participant zweit (zu zweit) pair (as a pair)

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 18 achtzehn © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 neunzehn 19 Haltestelle 5

Seite 63 Kapitel 5 – Was machst du heute? 2f der Cappuccino, -/-s/-i cappuccino Seite 65 das Einkaufsspiel, -e shopping game 1 der Langschläfer, – late-riser der Käufer, – buyer 1a einladen, lädt ein, hat eingeladen to invite die Rolle, -n role fernsehen, sieht fern, hat ferngesehen to watch TV der Verkaufsdialog, -e sales dialogue frühstücken to have breakfast 2g das Blatt, ¨-er paper kochen to cook die Dialogzeile, -n line of (the) dialogue schlafen, schläft, hat geschlafen to sleep der Schreibdialog, -e written dialogue spazieren gehen, geht spazieren, ist to go for a walk usw. (und so weiter) and so on (and so on) spazieren gegangen wieder again der Sport (Sg.) sport Seite 64 träumen to dream 3 das Alsterwasser, – shandy (Northern Germany) 1b aufwachen, wacht auf, ist aufgewacht to wake up die Brause, -n lemonade (Eastern Germany) fertig finished, here: ready das Kracherl, – lemonade (Austria) los sein, ist los, ist los gewesen to be going on die Landeskunde, -n cultural and geographical aspects of a der Papa, -s daddy country der Sonntag, -e Sunday die Limonade, -n lemonade der Terminkalender, – diary die Möglichkeit, -en possibility weiterhören, hört weiter, hat to continue to listen Nord-D (Norddeutschland) Northern Germany weitergehört Ost-D (Ostdeutschland) Eastern Germany Seite 66 das Panaché, -s shandy (Switzerland) 2a der Bus, -se bus die Pause, -n break passieren to happen das Radl, – bike (Austria, Southern Germany) 2b fahren, fährt, ist gefahren to drive, here: to go das Radler, – shandy (Austria, Southern Germany) der Fahrplan, ¨-e timetable die Schrippe, -n bread roll (Berlin) offiziell official die Semmel, -n bread roll (Austria, Southern Germany) Uhr (Es ist 22 Uhr.) o’clock (It’s 10 o’clock in the evening.) der Sprudel, – lemonade (Southern Germany) die Uhrzeit, -en time der Start, -s start um at Süd-D (Süddeutschland) Southern Germany wann when süß sweet 2c halb half past das Velo, -s bike (Switzerland) spät late der Weck, -e bread roll (Southern Germany) 2d die Dialognummer, -n dialogue number das Weggli, -/-s bread roll (Switzerland) inoffiziell unofficial das Ziel, -e goal nach (Es ist fünf nach drei.) past (It’s five past three.) die Zitro, -s lemonade (Switzerland) Viertel (Es ist Viertel nach sieben.) quarter (It’s (a) quarter past seven.) vor (Es ist zwanzig vor acht.) to (It’s twenty to eight.) 2e die Uhr, -en (Meine Uhr ist neu.) watch (My watch is new.) der Zeiger, – hand, clockhand 2f abends in the evening mittags at midday morgens in the morning

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 20 zwanzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 einundzwanzig 21 Was machst du heute? 5

nachmittags in the afternoon der Vokalwechsel, – change of vowel nachts at night von ... bis from … till, from … to Seite 67 waschen, wäscht, hat gewaschen to wash 3b beim at, here: with Und Sie? die Notiz, -en note der Besuch, -e visit das Stichwort, -e/¨-er keyword der Dienstag, -e Tuesday der Tagesablauf, ¨-e daily routine der Donnerstag, -e Thursday das Interview, -s interview der Freitag, -e Friday Seite 69 der Friseur, -e hairdresser 5 skypen to skype Fußball (Wir spielen Fußball.) soccer (We play soccer.) 5a backen, bäckt/backt, hat gebacken to bake das Mittagessen, – lunch bis später see you later der Mittwoch, -e Wednesday ja (Ja gut!) yes (Yes, great!) der Montag, -e Monday leidtun, tut leid, hat leidgetan to be sorry der Samstag, -e Saturday mir me (dative) der Spanischkurs, -e Spanish course später later die VHS, -en (Volkshochschule) adult education centre die Zeit, -en time die Woche, -n week 5b besuchen to visit der Wochentag, -e day of the week das Eis (Sg.) ice cream 3c am (am Dienstag) on (on Tuesday) der Film, -e film essen, isst, hat gegessen to eat sehen, sieht, hat gesehen to see gehen, geht, ist gegangen (Markus geht to go (Markus is going to the die Zeitung, -en newspaper zum Friseur.) hairdresser(’s).) Seite 70 genau (Antworten Sie genau.) accurate (Answer accurately.) 6a anrufen, ruft an, hat angerufen to call der Mittag, -e midday ausgehen, geht aus, ist ausgegangen to go out trinken, trinkt, hat getrunken to drink einkaufen, kauft ein, hat eingekauft to go (grocery) shopping zu Besuch for a visit die Familie, -n family zum (zum Friseur gehen) to (to go to the hairdresser(’s)) die Freizeitaktivität, -en leisure activity 3d beginnen, beginnt, hat begonnen to begin das Geräusch, -e sound Seite 68 die Musik (Sg.) music 4 der Alltag (Sg.) everyday life 6b ausschlafen, schläft aus, hat to sleep in 4a das Abendessen (Sg.) dinner ausgeschlafen bis (von 15 bis 17 Uhr) till (from 3 pm till 5 pm) die Freizeit (Sg.) leisure time duschen to shower grillen to barbecue der Morgen, – morning 6d das Ende, -n end der Nachmittag, -e afternoon der Infinitiv, -e infinitive die Nacht, ¨-e night trennbar separable der Tag, -e day 6e mitbringen, bringt mit, hat mitgebracht to bring der Vormittag, -e midmorning 6f aufstehen, steht auf, ist aufgestanden to get up die Wäsche (Sg.) laundry das Wochenende, -n weekend die Zeitschrift, -en magazine Und Sie? die Aktivität, -en activity 4b die Dauer (Sg.) duration die Karte, -n card genauso equally

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 22 zweiundzwanzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 dreiundzwanzig 23 Das schmeckt gut! 6

ziehen, zieht, hat gezogen (Ziehen Sie to pick (Pick a card.) 2a alles everything eine Karte.) etwas something Seite 71 geben, gibt, hat gegeben (Geben Sie to give (Please give me …) 7a die Chips (Pl.) crisps mir bitte …) die Einladung, -en invitation haben, hat, hat gehabt (Ich hätte gerne to have, here: to like (I would like a kilo der Filmabend, -e movie night ein Kilo Tomaten.) of tomatoes.) die Haltestelle, -n stop 2c die Kettenübung, -en chain exercise das Mineralwasser (Sg.) mineral water 2d die Dose, -n tin das Popcorn (Sg.) popcorn die Flasche, -n bottle 7b kaufen to buy das Gramm, – gram 7c der Anrufbeantworter, – answering machine der Kasten, ¨- crate die SMS, – text (message) kg (Kilo) kg (kilo) zuerst first das Kilo, -s kilo 7d das Kettenspiel, -e game of word chains der Liter, – litre Vorhang die Pantomime, -n pantomime die Menge, -n amount die Nudel, -n pasta Kapitel 6 – Das schmeckt gut! die Packung, -en packet Seite 79 das Stück, -e piece das Gemüse (Sg.) vegetables die Verpackung, -en packaging die Karotte, -n carrot 2e der Einkaufswagen, ¨-/– trolley die Kartoffel, -n potato packen to pack das Olivenöl, -e olive oil Seite 81 die Paprika, -s pepper 3 die Bohne, -n bean der Pilz, -e mushroom das Ei, -er egg der Reis (Sg.) rice der Fisch, -e fish der Salat, -e salad die Marmelade, -n jam schmecken to taste die Orange, -n orange die Tomate, -n tomato teuer expensive die Wurst, ¨-e sausage die Zitrone, -n lemon die Zucchini, -s courgette Und Sie? ihr (Dumitru, ihr Familienname ist her (Dumitru, her familiy name is die Zwiebel, -n onion Dumitru.) Dumitru.) 1 das Fleisch (Sg.) meat der Kühlschrank, ¨-e fridge 1a das Lebensmittel, – foods leer empty 1b der Gemüsereis (Sg.) vegetable rice die Butter (Sg.) butter der Kartoffelsalat, -e potato salad der Einkaufsdialog, -e shopping dialogue die Kartoffelsuppe, -n potato soup der Käufer, – buyer, customer das Schnitzel, – schnitzel Seite 82 die Spaghetti, -/-s spaghetti 4a bis dann see you die Tomatensoße, -n tomato sauce Hi Hi 1c der Einkaufszettel, – shopping list die Mitteilung, -en message Seite 80 der Nachtisch, -e dessert 2 der Gemüseladen, ¨- greengrocer okay okay

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 24 vierundzwanzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 fünfundzwanzig 25 Das schmeckt gut! C

der Wein, -e wine manchmal sometimes 4b vergessen, vergisst, hat vergessen to forget das Müsli, -s muesli 5b das Besteck, -e cutlery nehmen, nimmt, hat genommen to take, here: to have die Blume, -n flower nur only decken to lay the table oft often fantastisch fantastic die Pause, -n break finden, findet, hat gefunden (Ich finde to find(I find the rice great.) die Schule, -n school den Reis super.) die Teeküche, -n tea kitchen die Gabel, -n fork der Textabschnitt, -e section of the text Guten Appetit Enjoy your meal die U-Bahn, -en underground holen to fetch viele many links (on the) left der Weg, -e way, path der Löffel, – spoon zum (zum Frühstück) for (for breakfast) das Messer, – knife zur (zur U-Bahn gehen) to (to walk to the underground) prost cheers Und Sie? nichts nothing richtig (Ich habe richtig Hunger!) really (I’m really hungry!) uns us riechen, riecht, hat gerochen to smell Seite 85 die Salatsoße, -n salad dressing 8b früh early die Serviette, -n napkin nie never der Teller, – plate 8c eigen, eigene own wirklich really 9a besonders especially Seite 83 fast almost 5d braten, brät, hat gebraten to fry mögen, mag, hat gemocht to like probieren to try, here: to taste 9b herumlaufen, läuft herum, ist to walk around schneiden, schneidet, hat geschnitten to chop herumgelaufen 6a köstlich delicious das Partnerinterview, -s interview with a partner spitze great die Schokolade, -n chocolate 6b das Kompliment, -e compliment Und Sie? der Alkohol (Sg.) alcohol die Suppe, -n soup berichten to report Seite 84 7a anfangen, fängt an, hat angefangen to begin, to start Haltestelle C die Arbeit, -en work Seite 93 der Arbeitsplatz, ¨-e work(place) 1a auswählen, wählt aus, hat ausgewählt to choose der Bäcker, – baker, here: bakery 2 auseinandergehen, geht auseinander, to move away der Coffee to go, -s coffee to go ist auseinandergegangen das Croissant, -s croissant danke schön thank you die beiden the two of them gleichzeitig simultaneous das Frühstück, -e breakfast sonst otherwise, apart from that der Joghurt, -s yog(h)urt das Sprechtraining, -s speech training das Kind, -er child weit far der Kiosk, -e kiosk 3a stimmen to be right lieben to love

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 26 sechsundzwanzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 siebenundzwanzig 27 Testtraining 7

Seite 94 dürfen, darf, hat gedurft to be allowed 4a auch mal once in a while die Prüfung, -en exam(ination) bekommen, bekommt, hat bekommen to get trainieren to train der Bergkäse, – mountain cheese vor (Üben Sie zu Hause vor dem Spiegel.) in front of (Practise in front of the mirror die Currywurst, ¨- curried sausage at home.) dazu with that 2a die Schauspielerin, -nen actress der Döner, – kebab 2b ersetzen to replace der Emmentaler, – Emmental (cheese) exotisch exotic Kapitel 7 – Meine Familie und ich der Handkäse, – (German) hand cheese Seite 97 ihn him (accusative) 1a der Bruder, ¨- brother indisch Indian die Eltern (Pl.) parents die Kaffeespezialität, -en coffee specialities das Geschwister, – sibling der Kaiserschmarren, – Kaiserschmarrn die Großeltern (Pl.) grandparents das Käsespätzle, – cheese spaetzle die Mutter, ¨- mother komisch odd die Oma, -s grandma das Labskaus (Sg.) seaman’s beef stew der Onkel, – uncle der Matjes, – matjes herring der Opa, -s grandpa die Mehlspeise, -n pastry, dessert die Schwester, -n sister österreichisch Austrian suchen to look for das Restaurant, -s restaurant die Tante, -n aunt das Rindfleisch Sg.( ) beef die Tochter, ¨- daughter die Rösti (Pl.) shredded fried potatoes / hash browns der Vater, ¨-er father die Rote Bete, -n beetroot 1c das Familienfest, -e family reunion der Schweizer, – Swiss das Familienfoto, -s family photo die Spezialität, -en speciality der Großvater, ¨- grandfather die Süßspeise, -n dessert Schach chess typisch typical verheiratet married überall everywhere 1d der Smalltalk (Sg.) small talk der Weißwein, -e white wine die Terminvereinbarung, -en making an appointment der Wiener, – Viennese Seite 98 wunderbar wonderful 2a der Architekt, -en architect 4c das Modell, -e model bester, beste (sein bester Freund) best (his best friend) der DJ, -s deejay Testtraining C feiern to celebrate, to party Seite 95 die Firmenfeier, -n company celebration, business party das Testtraining, -s training for a test geschieden divorced 1 das Fragezeichen, – question mark glücklich happy zweimal twice grün green Seite 96 der Hip-Hop (Sg.) hip hop 2 aufnehmen, nimmt auf, hat to record das Hobby, -s hobby aufgenommen die Homepage, -s home page

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 28 achtundzwanzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 neunundzwanzig 29 Meine Familie und ich 7

der Journalist, -en journalist das Steak, -s steak ledig unmarried vorlesen, liest vor, hat vorgelesen to read aloud das Lieblingsbuch, ¨-er favourite book weiß white das Lieblingsessen (Sg.) favourite food 4 der Ach-Laut, -e “ach” sound die Lieblingsfarbe, -n favourite colour der Ich-Laut, -e “ich” sound der Lieblingsfilm, -e favourite film Und Sie? das Curry, -s curry die Lieblingsmusik (Sg.) favourite (kind of) music der Partner, – partner der Mann, ¨-er (Das ist mein Mann.) husband (This is my husband.) Seite 100 Metal (Meine Lieblingsmusik ist Metal.) metal (My favourite kind of music is 5a abholen, holt ab, hat abgeholt to pick up metal.) ach ja oh yes organisieren to organize der Arzt, ¨-e doctor reiten, reitet, ist geritten to ride der Freitagnachmittag, -e Friday afternoon der Rock (Sg.) rock der Kindergarten, ¨- kindergarten rosa pink können, kann, hat gekonnt to be able to, to can sein (sein Beruf) his (his job) müssen, muss, hat gemusst to have to der Single, -s single (person) der Raum, ¨-e room der Spinat (Sg.) spinach der Samstagvormittag, -e Saturday midmorning tanzen to dance zu (zu spät) too (too late) verliebt in love 5b der Arzttermin, -e doctor’s appointment wieder again 5c bleiben, bleibt, ist geblieben to stay der Wunsch, ¨-e wish die Mama, -s mum(my) 2b nicht mehr no longer 5d das Modalverb, -en modal (verb) das Pferd, -e horse Seite 101 2d kombinieren to combine 6 der Stress (Sg.) stress das Smartphone, -s smartphone 6a aufräumen, räumt auf, hat aufgeräumt to tidy (up) Seite 99 der Betreff, -s subject 3 der Fehler, – mistake der Blumenstrauß, ¨-e bunch of flowers 3a blau blue die CD, -s CD das Familienmitglied, -er family member fehlen (Was fehlt noch für die to be missing (What’s still missing for das Fernsehen (Sg.) TV Firmenfeier?) the company party?) korrigieren to correct ja (Er ist ja schon hier.) (modal particle) (Oh, he’s already here.) die Pommes (Pl.) chips jemand someone, somebody der Taxifahrer, – taxi driver mitmachen, macht mit, hat mitgemacht to join in, to participate wem whom (dative) die Torte, -n cake, torte, gateau 3b braun brown 6b das Satzende, -n end of (the) sentence die Farbe, -n colour die Satzklammer, -n sentence bracket gelb yellow Und Sie? die Hausaufgabe, -n homework joggen to jog reparieren to repair lila purple Seite 102 ohne without 7a das Thema, Themen topic orange orange 7b ach oh rot red das Lieblingslied, -er favourite song

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 30 dreißig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 einunddreißig 31 Der Balkon ist schön. 8

so (Es geht so.) all right (It’s all right.) wollen, will, hat gewollt to want to 8a alle everyone 1d an (an der Wohnungstür) at (at the front door) die Disco, -s disco die Wohnungstür, -en front door ein (ein Buch) one (one book) Seite 112 endlich finally 2a das Arbeitszimmer, – study ganz (Ich habe ganz viel Hunger!) total(ly), completely (I am totally very das Bad, ¨-er bathroom hungry!) das Kinderzimmer, – nursery gestern yesterday die Küche, -n kitchen langweilig boring das Schlafzimmer, – bedroom lustig funny das Wohnzimmer, – living room nervös nervous das Zimmer, – room schrecklich terrible 2b die Reihenfolge, -n order so (Es war so langweilig!) so (It was so boring!) 2c der Flur, -e hall(-way) der Spaß, ¨-e fun die Garage, -n garage total totally der Garten, ¨- garden wiedersehen, sieht wieder, hat to see again die Gästetoilette, -n guest toilet wiedergesehen geben, gibt, hat gegeben (Was gibt es to be there (What is there at Lena’s and 8b das Präteritum (Sg.) past tense bei Lena und Andreas?) Andreas’?) Seite 103 der Keller, – cellar 8c ein paar a few 2d das Badezimmer, – bathroom früher in the past das Wechselspiel, -e interplay gleich (Ich komme gleich.) in a moment (I’m coming in a moment.) 2e die Dusche, -n shower das Klassentreffen, – class reunion das Sofa, -s couch passend fitting die Sprachenschule, -n language school schade (what) a pity Seite 113 streng strict 3a dunkel dark 8e dazu to that, (together) with it groß big der Unterricht (Sg.) instruction, class(es) hell light usw. (und so weiter) and so on (and so on) klein little weitermachen, macht weiter, hat to continue modern modern weitergemacht ruhig quiet Vorhang die Szene, -n scene unmodern old-fashioned 3b das Adjektiv, -e adjective Kapitel 8 – Der Balkon ist schön. also (Also, ich finde die Wohnung schön.) well (Well, I find the flat beautiful.) Seite 111 die Gedankenblase, -n thought bubble der Balkon, -e/-s balcony der Gegensatz, ¨-e opposite 1a denken, denkt, hat gedacht to think hoch high glauben to believe die Miete, -n rent die Wohnung, -en flat, apartment der Nachbar, -n neighbour 1c der Gastgeber, – host der Platz (Sg.) (Wir haben viel Platz in room (We have a lot of room in the flat.) reinkommen, kommt rein, ist to enter der Wohnung.) reingekommen 3c der Kettensatz, ¨-e chain sentence

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 32 zweiunddreißig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 dreiunddreißig 33 Der Balkon ist schön. 8

Seite 114 Seite 116 4b das Haus, ¨-er house 7a ausgeben, gibt aus, hat ausgegeben to spend 4c der Sessel, – armchair aussehen, sieht aus, hat ausgesehen to look (The flat looks beautiful.) 5a bezahlen to pay (Die Wohnung sieht schön aus.) im (im Sommer) in (in summer) das Baby, -s baby renovieren to renovate benutzen to use der Sommer, – summer billig cheap der Urlaub, -e holiday fein good 5c finden, findet, hat gefunden (eine Arbeit to find(to find a job) das Geld, -er money finden) jung young Seite 115 das Land (Sg.) (auf dem Land wohnen) country(side) (to live in the countryside) 6 das Internet (Sg.) internet der Mensch, -en person 6a abstellen, stellt ab, hat abgestellt (den to park (to park the pram in the die Million, -en million Kinderwagen im Hausflur abstellen) hallway) die Möbel (Pl.) furniture beachten to consider, to pay attention to perfekt perfect der Buchstabe, -n letter die Ruhe (Sg.) peace (and quiet) dürfen, darf, hat gedurft to be allowed die Überschrift, -en heading, headline, title erlaubt allowed unser, unsere our genau (Genau!) exactly (Exactly!) wenig little der Hausflur, -e hall(-way) die WG, -s (Wohngemeinschaft) flat-share das Haustier, -e pet willkommen welcome die Heizung, -en (central) heating die Wohngemeinschaft, -en flat-share der Hof, ¨-e courtyard 7b euer your (m./n., plural) kalt cold, here: basic rent without heating eure your (f., plural) der Kinderwagen, ¨-/– pram die Terrasse, -n terrace mieten (ein Wohnung mieten) to rent (to rent a flat) Und Sie? das Paar, -e (Maria und Peter sind ein couple (Maria and Peter are a couple.) der Monat, -e (Sie kostet 1000 Euro im month (It costs 1000 euros per month.) Paar.) Monat.) Seite 117 die Nebenkosten (Pl.) utilities, extra charges 8a die Anzeige, -n advertisement das Skateboard, -s skateboard gesucht wanted und so weiter (usw.) and so on (and so on) die Größe, -n size verboten forbidden die Kaltmiete, -n basic rent (without heating) der Vermieter, – landlord der Nachmieter, – new tenant wichtig important der Quadratmeter, – square metre 6b die Erlaubnis, -se permission sonnig sunny das Internetforum, -foren internet platform die Südseite, -n southern side der Mieter, – tenant die Toilette, -n toilet rauchen to smoke die Warmmiete, -n rent including utilities das Verbot, -e ban die Wohnungsanzeige, -n apartment ad 6c aufhängen, hängt auf, hat aufgehängt to hang (up) die Zwei-Zimmer-Wohnung, -en two-bedroom apartment das Schild, -er sign 8c die Abkürzung, -en abbreviation die Drei-Zimmer-Wohnung, -en three-bedroom apartment

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 34 vierunddreißig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 fünfunddreißig 35 Haltestelle 9

die Fünf-Zimmer-Wohnung, -en five-bedroom apartment Kapitel 9 – Endlich Freizeit! monatlich monthly Seite 129 8d die Aufzählung, -en enumeration 1a einholen, holt ein, hat eingeholt to obtain (to obtain information) der Satzakzent, -e sentence stress (Informationen einholen) Vorhang der Wohnungsgrundriss, -e floor plan, groundplan schwimmen, schwimmt, ist to swim zeichnen to draw geschwommen parken to park 1c Ihre your (formal, f.) die Wohnungsbesichtigung, -en flat viewing, apartment viewing das Kino, -s cinema der Kursanbieter, – course provider Haltestelle D das Lernziel, -e learning objective Seite 125 Rad fahren to cycle 2 diktieren to dictate selten seldom das Laufdiktat, -e running dictation treffen, trifft, hat getroffen to meet nächster, nächste next verabreden (sich) to arrange to meet Seite 126 die Verabredung, -en date, appointment 3b kreativ creative das Veranstaltungsprogramm, -e programme of events mehrerer, mehrere several Seite 130 planen to plan 2 mitkommen, kommt mit, ist to come along stressig stressful mitgekommen treffen, trifft, hat getroffen to meet 2a der Ball, ¨-e ball bringen, bringt, hat gebracht to bring Testtraining D dich you (accusative) Seite 127 ihn him (accusative) 1 der Geburtstag, -e birthday Liebe Grüße Lots of love kennenlernen, lernt kennen, hat to get to know mich me (accusative) kennengelernt der Park, -s park Seite 128 regnen to rain 2 einige some scheinen, scheint, hat geschienen to shine die Mail, -s e-mail wen who (accusative) netto net das Wetter, – weather oben up, above 2d da sein to be there pro per das Frisbee®, -s Frisbee unsicher unsure, unsecure(ly) kennenlernen, lernt kennen, hat to get to know die Unterschrift, -en signature kennengelernt verdienen to earn 2e die Endung, -en ending der Verdienst, -e income ihre their zum Beispiel for example Seite 131 zur (Informationen zur Mieterin) to, here: about (information about the 3a ab (ab Marienplatz) from (from Marienplatz) tenant) der Eintritt, -e admission fee das Familienfilm-Festival, -s family film festival fit fit

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 36 sechsunddreißig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 siebenunddreißig 37 Endlich Freizeit! 9

frei (5 € pro Person, Kinder frei) free (€5 per person, free admission for die Radtour, -en bike tour children) Seite 134 inklusive including 6b die Alpen (Pl.) Alps die Karte, -n (Karten unter ticket (tickets at www.ticketsonline.de) der/die Bekannte, -n acquaintance www.ticketsonline.de) die Erzieherin, -nen kindergarten teacher (f.) laufen, läuft, ist gelaufen to run das Filmmuseum, Filmmuseen film museum der Lauftreff, -s running and jogging meet der Fluss, ¨-e river live live die Heimat, -en homeland, hometown mitlaufen, läuft mit, ist mitgelaufen to run along Japan Japan die Öffnungszeiten (Pl.) opening hours der Job, -s job der Olympiapark, -s Olympiapark das Murmeltier, -e marmot pro per die Ostsee (Sg.) Baltic die Reise, -n journey das Picknick, -s picnic das Schwimmbad, ¨-er swimming pool der Reiseführer, – (Ich habe einen Job travel guide (I work as a travel guide.) das Sommerkonzert, -e summer concert als Reiseführer.) die Sportkneipe, -n sports bar das Restaurant, -s restaurant der Stadtpark, -s city park der Segelkurs, -e sailing course täglich daily die Stadtführung, -en guided city tour der Treffpunkt, -e meeting place der Tourist, -en tourist 3b ins to die Wanderung, -en hike 3c das Konzert, -e concert Und Sie? die Hausfrau, -en housewife die Stunde, -n hour Seite 135 die Tour, -en tour 7a aktuell (of) current (interest) 3d cool cool der Anfänger, – beginner interessant interesting das Angebot, -e offer Und Sie? baden (baden gehen) to bathe, to swim (to go swimming) bar cash da (Am Samstag? Da geht es nicht.) then (Saturday? I don’t have time then.) beraten, berät, hat beraten to advise die Fahrradtour, -en bicycle tour die Bezahlung, -en payment die Idee, -n idea direkt direct planen to plan das Eltern-Kind-Turnen (Sg.) parent-and-child gymnastics Seite 132 die Ermäßigung, -en discount 4a fressen, frisst, hat gefressen to devour, to eat (animal) der/die Fortgeschrittene, -n advanced (person) der/die Jugendliche, -n teenager der Franke, -n (Schweizer Franke) franc (Swiss franc) das Würstchen, – sausage Judo judo 4b das Partizip, -ien participle der Junge, -n boy 4d das Perfekt (Sg.) perfect (tense) die Kletterhalle, -n climbing hall Seite 133 der Kletterkurs, -e climbing course 5c die Vergangenheit, -en past die Kosten (Pl.) costs verlängern lengthen kostenlos free (of charge) Und Sie? die Unterschrift, -en signature das Mädchen, – girl verschieden different maximal maximum der/die Verwandte, -n relative online online

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 38 achtunddreißig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 neununddreißig 39 Neu in Deutschland 10

schicken to send verdienen to earn die Sektion, -en (Schweizer Alpen-Club division (Swiss alpine club division verstehen, versteht, hat verstanden to understand, to comprehend Sektion Bern) Bern(e)) 2d einmal (Haben Sie schon einmal auf before (Have you ever talked on the der Service, -s service Deutsch telefoniert?) phone in German before?) die Sporthalle, -n gym hall 2e die Vorsilbe, -n prefix der Teilnehmer, – participant der Wortanfang, ¨-e beginning of the word die Überweisung, -en transfer Seite 145 7b dauern to last, to take 3a das Arbeitsamt, ¨-er job centre die Probestunde, -n trial lesson der Arbeitstag, -e day of work 7c die Dame, -n madam der Automechaniker, – car mechanic Mit freundlichen Grüßen Sincerely yours der Bahnhof, ¨-e (railway) station Sehr geehrte Damen und Herren Dear Sir or Madam bedienen to serve die Bewerbung, -en (eine Bewerbung application (to write an application) Kapitel 10 – Neu in Deutschland schreiben) Seite 143 der Blog, -s blog 1a gemeinsam together das Café, -s café das Praktikum, Praktika internship der Daumen, – thumb 1b der Arbeitsauftrag, ¨-e work order drücken (Drückt die Daumen!) to squeeze (Keep your fingers crossed!) der Bericht, -e report einfach (Ich habe einfach keine Arbeit just (I just couldn’t find any work.) der Betrieb, -e company gefunden.) nachfragen, fragt nach, hat nachgefragt to inquire frustriert frustrated das Porträt, -s portrait jobben to do (casual) jobs der Sprachkurs, -e language course der Kellner, – waiter die Stellensuche (Sg.) job-hunting leben to live die Tätigkeit, -en occupation nach (Wir sind nach Deutschland to (We drove to Germany.) die Verständnisfrage, -n question of comprehension gefahren.) wesentlich essential das Papier, -e (Ich habe sofort eine paper (I immediately wrote an 1c die Auskunft, ¨-e information Bewerbung geschrieben und meine application and sent in my papers.) beruflich professional Papiere geschickt.) die Erfahrung, -en experience der Sachbearbeiter, – clerk Seite 144 die Stelle, -n (Es gibt eine Stelle in position (There’s a position in Germany.) 2 Kroatien Croatia Deutschland.) 2a malen to paint 3b die Werkstatt, ¨-en garage die Nachhilfe, -n (Nachhilfe geben) tutoring (to tutor someone) 3c die Agentur, -en (Agentur für Arbeit) agency (job centre) der Supermarkt, ¨-e supermarket die Bewegung, -en motion verkaufen to sell fliegen, fliegt, ist geflogen to fly die Waschmaschine, -n washing machine das Präsens (Sg.) present (tense) 2b die Partizip-Form, -en participle form 3e abschneiden, schneidet ab, hat to cut off 2c bekommen, bekommt, hat bekommen to get, to receive abgeschnitten bestellen to order nach Hause home fotografieren to take a picture der Satzteil, -e part of a sentence Ihrer your (formal, dative)

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 40 vierzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 einundvierzig 41 Neu in Deutschland 10

zusammensetzen, setzt zusammen, hat to put together die Passnummer, -n passport number zusammengesetzt der Vertrag, ¨-e contract Seite 146 wöchentlich weekly 4a der Stock, – (im ersten Stock) floor(on the first floor) 5c ankommen, kommt an, ist to arrive 4b die Autotechnik, -en car technology angekommen der Betriebsrat, ¨-e (member of the) works committee 5d der Verbstamm, ¨-e stem of a verb die Buchhaltung (Sg.) accounts department zwischen between entschuldigen (Entschuldigen Sie bitte.) to excuse (Excuse me please.) Und Sie? die Partnerin, -nen partner (f.) das Erdgeschoss, -e ground floor Seite 148 die Geschäftsführung, -en management 6 die Daten (Pl.) (persönliche Daten) data (personal data) das Lager, – warehouse 6a die Bank, -en bank das Personalbüro, -s human resources department die EC-Karte, -n Eurocheque card der Wegweiser, – directory die IBAN, -s International Bank Account Number 4c die Besprechung, -en meeting (IBAN) der Hausmeister, – caretaker das Konto, Konten account die Kantine, -n canteen, cafeteria die PIN, -s PIN 4d der Arbeitsvertrag, ¨-e contract of employment 6b der Vergleich, -e comparison die Chefin, -nen boss (f.) 7a die Ansage, -n announcement durchlesen, liest durch, hat read (through) 7b das Anmeldeformular, -e registration form durchgelesen die Anschrift, -en address hereinkommen, kommt herein, ist to come in(to) ausfüllen, füllt aus, hat ausgefüllt to fill in hereingekommen bisherig previous, former der Platz (Sg.) (Nehmen Sie bitte Platz!) seat (Please, have a seat.) die Ehefrau, -en wife 4e abstellen, stellt ab, hat abgestellt (den to switch off (to switch off the engine) geboren (Wo sind Sie geboren?) born (Where were you born?) Motor abstellen) das Geburtsland, ¨-er native country anklopfen, klopft an, hat angeklopft to knock der Geburtsort, -e place of birth betreten, betritt, hat betreten to enter persönlich personal, private leise quiet die Staatsangehörigkeit, -en nationality der Motor, -en engine verbinden, verbindet, hat verbunden to connect schließen, schließt, hat geschlossen to close Seite 149 sollen to be (supposed) to 8b die Ausbildung, -en (Ich habe eine training, education (I trained to be a tun, tut, hat getan (Was kann ich für Sie to do (What can I do for you?) Ausbildung als Krankenschwester nurse.) tun?) gemacht.) die Tür, -en door bald soon Seite 147 bestehen, besteht, hat bestanden to pass 5a die Arbeitszeit, -en working hours der Blick, -e (auf den ersten Blick) look, here: sight (at first sight) der Ausweis, -e identity card Bulgarien Bulgaria das Bürgeramt, ¨-er Administrative Office for Citizens das Computerspiel, -e computer game der Pass, ¨-e passport der Ehemann, ¨-er husband vorkommen, kommt vor, ist to occur intensiv intensive vorgekommen die Köchin, -nen cook (f.) 5b die Meldebescheinigung, -en registration certificate die Liebe (Sg.) love

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 42 zweiundvierzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 dreiundvierzig 43 Haltestelle 11

das Motorrad, ¨-er motorcycle die Minute, -n minute der Motorradführerschein, -e motorcycle driving licence wohin where (to) der Musikunterricht (Sg.) music lesson(s) 2a die Beispielprüfung, -en sample-exam die Physik (Sg.) physics der Einkauf, ¨-e purchase die Post (Sg.) (Meine Mutter arbeitet bei post office(My mum works at the post mehr more der Post.) office.) mündlich oral die Prüfung, -en exam(ination) der Wortschatz, ¨-e vocabulary Russland zusammenarbeiten, arbeitet to work together studieren to study zusammen, hat zusammengearbeitet Und Sie? die Jahreszahl, -en year Seite 160 legen to put, to lay 2c der Beispieldialog, -e example dialogue der Zeitstrahl, -en timeline Kapitel 11 – Alles Gute! Haltestelle E Seite 161 Seite 157 Alles Gute! Happy birthday!, All the best! 1a chatten to chat gratulieren to congratulate putzen to clean herzlich warm(ly) Volleyball volleyball weiter (Mach weiter so!) on, here: up (Keep it up!) 1b der Minidialog, -e miniature dialogue 1a schenken to give (as a present) 2 erfinden, erfindet, hat erfunden to invent 1c der Geburtstag, -e birthday die Sängerin, -nen singer (f.) das Geburtstagsgeschenk, -e birthday present Seite 158 das Geschenk, -e present 3a der Affe, -n monkey der Glückwunsch, ¨-e congratulations der Ausflug, ¨-e excursion die Jahreszeit, -en season bunt colourful die Nachfrage, -n inquiry der Club, -s club Seite 162 der Künstler, – artist 2a echt really die Kunst-Maschine, -n art machine der Mist (Sg.) (So ein Mist!) rubbish (That’s rubbish!) letzter, letzte last der Test, -s test das Museum, Museen museum übermorgen the day after tomorrow Neuseeland New Zealand der/das/die Wievielte, -n (Der Wievielte how many (What’s the date today?) die Pferdekutsche, -n horse-drawn carriage ist heute?) das Tier, -e animal 2b die Ordinalzahl, -en ordinal (number) der Tiergarten, ¨- zoo 2c vorgestern the day before yesterday verrückt crazy 3b Europa Europe der Zoo, -s zoo der Frühling, -e spring gehen, geht, ist gegangen (Der Winter to last (Winter lasts from December Testtraining E geht von Dezember bis …) till…) Seite 159 der Herbst, -e autumn 1 bitten, bittet, hat gebeten to ask (for) der Winter, – winter das Fragezeichen, – question mark Und Sie? der Inliner, – in-line skater die Kneipe, -n pub, bar der Schlitten, – (Schlitten fahren) sledge (to sledge)

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 44 vierundvierzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 fünfundvierzig 45 Alles Gute! 11

der Ski, -er (Ski fahren) ski (to ski) der Foto-Kalender, – photo calendar wandern to hike der Musikgutschein, -e gift certificate for music Seite 163 6c die DVD, -s DVD 4a amerikanisch American gefallen, gefällt, hat gefallen to please, to like der Autofahrer, – driver der Gutschein, -e gift certificate deutsch German ihm him (dative) der Musiker, – musician das Pronomen, – pronoun österreichisch Austrian der Reiseführer, – (Hast du einen guide(book) (Do you have a guidebook der Physiker, – physicist Reiseführer über die Schweiz?) about Switzerland?) die Schauspielerin, -nen actress Schweiz Switzerland der Staatsbürger, – citizen sicher sure sterben, stirbt, ist gestorben to die 6d das Würfelspiel, -e game of dice 4b der Feiertag, -e holiday Und Sie? das Hörbuch, ¨-er audiobook 4c das Datum, Daten date Seite 166 die Zeitangabe, -n time (of day) 7a der Anfang, ¨-e beginning Und Sie? der Geburtstagskalender, – birthday calendar der Dativ, -e dative die Geburtstagskette, -n birthday line dekorieren to decorate Seite 164 erst not until 5a ab (Ab wann?) from (From when?) formell formal der Anruf, -e (phone) call die Geburtstagsfeier, -n birthday party der Durst (Sg.) thirst die Hochzeit, -en wedding die Feier, -n party das Hochzeitsfest, -e wedding party hoffentlich hopefully die Kerze, -n candle das Lied, -er song komisch funny, weird die Polizei, -en police der Laden, ¨- shop stattfinden, findet statt, hat to take place das Licht, -er light stattgefunden das Mal, -e time, occasion 5b einige a few die Mitternacht, ¨-e midnight die Präposition, -en preposition pünktlich on time rechts (on the) right romantisch romantic 5c der Ausflug, ¨-e excursion der Schluss, ¨-e end besetzt (Erst war besetzt und jetzt bist engaged (First the line was engaged die Süßigkeit, -en candy du weg.) and now you’re gone.) überall everywhere kriegen to get Venezuela Venezuela die Lust, ¨-e desire, interest das Weihnachten (meist Sg.) (Fröhliche Christmas (Merry Christmas!) die Ordnung, -en (Ist das in Ordnung?) order (Is that all right?) Weihnachten!) Und Sie? die Anrede, -n opening weihnachtlich Christmassy die Antwort-Mail, -s answering e-mail der Weihnachtsmarkt, ¨-e Christmas fair Seite 165 der Weihnachtsschmuck (Sg.) Christmas decorations 6a danken to thank die Weihnachtszeit (Sg.) Christmas time die Fotografie (Sg.) (Pablo schenkt Eleni photography (Pablo is going to give 7b der Erfolg, -e (Ich wünsche dir viel success (I wish you great success.) ein Buch über Fotografie.) Eleni a book about photography.) Erfolg.)

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 46 sechsundvierzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 siebenundvierzig 47 Unterwegs 12

das Leben, – life Seite 176 das Lebensjahr, -e year of (one’s) life 2a einsteigen, steigt ein, ist eingestiegen to get in(to), to board weiter (Weiter viel Glück und Erfolg.) on, here: for the future (All the best luck der Fuß, ¨-e (zu Fuß gehen) foot (to go on foot) and success for the future.) die Minute, -n minute wünschen to wish 2b wohin where (to) 7c der Markt, ¨-e (In Deutschland gibt es market (There are a lot of markets in 2c die Straßenbahn, -en tram viele Märkte.) Germany.) Und Sie? der Kursteilnehmer, – course participant Seite 167 Seite 177 8a reisen to travel 3a abfahren, fährt ab, ist abgefahren to depart, to leave 8b anbieten, bietet an, hat angeboten to offer die Abfahrt, -en departure fremd foreign die Ankunft, ¨-e arrival gerade (Ich lerne gerade Deutsch.) at the moment (I’m learning German at das Gleis, -e platform the moment.) hin und zurück there and back hinten at the back hinfahren, fährt hin, ist hingefahren to go (there) mehrerer, mehrere several die Hinfahrt, -en outbound trip der Minidialog, -e miniature dialogue der ICE, -s intercity express die Möglichkeit, -en possibility die Rückfahrkarte, -n return ticket der Partyservice, -s party service die Rückfahrt, -en return trip zurück back Kapitel 12 – Unterwegs zurückfahren, fährt zurück, ist to return, to go back Seite 175 zurückgefahren unterwegs on the way 3b das Reiseziel, -e destination 1a die Bremer Stadtmusikanten (Pl.) The Town Musicians of Bremen 4b der Konsonant, -en consonant der Dom, -e cathedral Seite 178 der Marktplatz, ¨-e market square 5a weit far das Rathaus, ¨-er town hall 5b der Ausgang, ¨-e exit der Zug, ¨-e train aussteigen, steigt aus, ist ausgestiegen to get out/off 1b beschreiben, beschreibt, hat to describe die Bäckerei, -en bakery beschrieben daneben next to die Chatnachricht, -en chat message der Eingang, ¨-e entrance die Durchsage, -n announcement freuen (sich) to be looking forward to die Fahrkarte, -n ticket geradeaus straight ahead der Fahrkartenschalter, – ticket office der Hauptbahnhof, ¨-e central station führen (ein Gespräch führen) to lead, here: to have (to have a die Kreuzung, -en junction conversation) der Plan, ¨-e map hinkommen, kommt hin, ist to get (there) die Richtung, -en direction hingekommen vorne ahead landeskundlich relating to the culture and geography das Zentrum, Zentren centre of a country 5d der Imperativ, -e imperative die Postkarte, -n postcard 5f die Orientierung (Sg.) orientation die Wegbeschreibung, -en directions Seite 179 6a das Museum, Museen museum

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 48 achtundvierzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 neunundvierzig 49 Unterwegs F

der Stadtplan, ¨-e map of the town der Osten (Sg.) East die Touristeninformation, -en tourist information riesig huge 6c ans to die Sehenswürdigkeit, -en place of interest 6d der Meter, – metre sitzen, sitzt, hat gesessen to sit Seite 180 das Stadtzentrum, Stadtzentren city centre 7a das Auswandererhaus, ¨-er emigrant house der Süden (Sg.) South der Leuchtturm, ¨-e lighthouse über (Bremen hat über 500.000 more than (Bremen has more than das Meer, -e sea Einwohner.) 500.000 inhabitants.) das Schifffahrtsmuseum, maritime museum das UNESCO-Weltkulturerbe (Sg.) UNESCO World Heritage (site) Schifffahrtsmuseen weltweit worldwide 7b Afrika Africa der Westen (Sg.) West Amerika America 8c das Plakat, -e poster Australien Australia Vorhang die Lieblingsstadt, ¨-e favourite city auswandern, wandert aus, ist to emigrate ausgewandert Haltestelle F das Schiff, -e ship Seite 189 das Theater, – theatre 1 die Bahn, -en railway, railroad, here: railway company 7c das Kärtchen, – (Schreiben Sie Kärtchen little card (Write little cards and bis zu up to und üben Sie.) practise.) das Bistro, -s bistro der See, -n lake durch through 7d die Führung, -en guided tour die Fachkraft, ¨-e qualified employee gerade (Gerade waren wir im Kino.) just (We were just at the cinema.) der Fahrgast, ¨-e passenger Und Sie? das Heimatland, ¨-er home country der Fahrschein, -e ticket die Heimatstadt, ¨-e home town ganz (Ich fahre durch ganz Deutschland.) whole (I’m travelling through the whole Seite 181 of Germany.) 8 die Hansestadt, ¨-e Hanseatic city das Gastgewerbe (Sg.) catering and hotel industry 8a bei (bei schönem Wetter) when (when the weather is fine) km/h kmph bekannt known kontrollieren to check berühmt famous konzentriert concentrated besichtigen to sightsee, to view der Kunde, -n customer das Boot, -e boat der Lokführer, – engine driver der Bürgerpark, -s public park der Reiseberater, – travel agent draußen outside das Reisezentrum, Reisezentren travel centre der Einwohner, – inhabitant der Schaffner, – conductor der Esel, – donkey der Zugbegleiter, – conductor folgend following das Zugrestaurant, -s restaurant car das Geschäft, -e shop 2 der Joker, – joker der Hahn, ¨-e cock Seite 190 liegen, liegt, hat gelegen (Bremen liegt to lie, here: to be situated (Bremen is 3a eintragen, trägt ein, hat eingetragen to inscribe, to fill out im Norden von Deutschland.) situated in the North of Germany.) das Hotel, -s hotel das Märchen, – fairy tale das Krankenhaus, ¨-er hospital der Norden (Sg.) North der Parkplatz, ¨-e car park

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 50 fünfzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 einundfünfzig 51 Gute Besserung! 13

der Spielplatz, ¨-e playground die Kurznachricht, -en text message 3b einmal (Wir gehen zuerst einmal ins Café first (of all)(First of all we’ll go to “Café der Sportpark, -s open-air sports complex „Klatsch“.) Klatsch”.) telefonisch over the (tele)phone vereinbaren to arrange Testtraining F Seite 194 Seite 191 2a abgeben, gibt ab, hat abgegeben to hand in 1a die Bauarbeiten (Pl.) roadworks der Kopf, ¨-e head bis zum to die Krankmeldung, -en sick note geöffnet (Die Kantine ist von 11:30 Uhr open (The canteen is open from 11:30 mitnehmen, nimmt mit, hat to take (along) bis 14:30 Uhr geöffnet.) am till 2:30 pm.) mitgenommen die Linie, -n number die Praxis, Praxen (Ruf zuerst in der surgery (Call the surgery first and make melden (sich) to report, to get in touch Praxis an und mach einen Termin.) an appointment.) der Mitarbeiter, – colleague die Versicherungskarte, -n insurance card die Sonderausstellung, -en special exhibition wehtun, tut weh, hat wehgetan to hurt Seite 192 2d der Kreis, -e circle 2a die Geste, -n gesture Seite 195 der Prüfungsteil, -e part of an exam 3 der Körper, – body 3a der Arm, -e arm Kapitel 13 – Gute Besserung! das Auge, -n eye Seite 193 der Bauch, ¨-e stomach 1 die Gesundheit (Sg.) (Gesundheit!) health (Bless you!) das Bein, -e leg 1a das Bett, -en bed der Finger, – finger die Erkältung, -en cold das Haar, -e hair das Fieber (Sg.) fever der Hals, ¨-e throat, neck krank ill die Hand, ¨-e hand los up das Knie, – knee 1b die Anordnung, -en instruction, order der/die Nächste, -n next die Apotheke, -n chemist’s die Nase, -n nose der Apotheker, – chemist das Ohr, -en ear die Arbeitsunfähigkeitsbescheini­ incapacity certificate, sick certificate das Wartezimmer, – waiting room gung, -en 3b der Rücken, – back ärztlich medical 4b bis gleich see you in a bit ausdrücken, drückt aus, hat to express geschlossen (Am Mittwoch ist die Praxis closed (Unfortunately, the surgery is ausgedrückt leider geschlossen.) closed on Wednesday.) benennen, benennt, hat benannt to name Seite 196 das Berufsporträt, -s professional profile 5a husten to cough dass that die Kopfschmerzen (Pl.) headache das Einkaufsgespräch, ¨-e conversation at a shop der Schnupfen, – cold der Flyer, – flyer 5b bedeuten to mean Gute Besserung! Get well soon! fehlen (Der Arzt fragt: „Was fehlt to be missing, here: to be wrong (The der Körperteil, -e part of the body Ihnen?“) doctor asks: “What’s wrong?”) der Krankenpfleger, – nurse (m.) der Grad, -e (38 Grad.) degree (38 degrees.)

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 52 zweiundfünfzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 dreiundfünfzig 53 Gute Besserung! 14

die Halsschmerzen (Pl.) sore throat die Fitness (Sg.) (physical) fitness krankschreiben, schreibt krank, hat to give someone a sick note geöffnet (Die Kantine ist von 11:30 Uhr open (The canteen is open from 11:30 krankgeschrieben bis 14:30 Uhr geöffnet.) am till 2:30 pm.) nächste Woche next week das Krafttraining, -s strength/weight training öffnen to open der Link, -s link der Patient, -en patient die Sauna, -s / Saunen sauna das Rezept, -e prescription die Sportsachen (Pl.) sports gear wiederkommen, kommt wieder, ist to come back/again Tischtennis table tennis wiedergekommen der Trainer, – trainer 5c das Video, -s video das Training, -s training warm warm das Yoga (Sg.) yoga 5d international international 7c der Konnektor, -en connector 5e der Doktor, Doktoren (Dr.) doctor (m.) (Dr.) 7d das Fitnessstudio, -s fitness centre schlecht bad Tennis tennis die Variante, -n variation trainieren to train 5f die Ärztin, -nen doctor (f.) 7f der Punkt, -e (Schreiben Sie zu den point (Write about the following points.) die Krankheit, -en illness, sickness folgenden Punkten.) das Rollenspiel, -e role play Seite 199 der Schmerz, -en pain 8a lachen to laugh Seite 197 das Pflegeheim, -e nursing home 6a das Halsbonbon, -s throat candy die Pflegekraft, ¨-e nurse der Hustensaft, ¨-e cough syrup der Rettungsassistent, -en paramedic die Nasentropfen (Pl.) nose drops schaffen to manage die Tablette, -n tablet 8b einfach (Das ist nicht einfach.) easy (That is not easy.) das Taschentuch, ¨-er handkerchief 8c das Ergebnis, -se result 6b einmal (1x1 einmal täglich ein/e …) once (1x1 once a day one …) Vorhang die Jeans, – jeans einnehmen, nimmt ein, hat to take der Mitarbeiter, – colleague eingenommen die Schwiegermutter, ¨- mother-in-law das Medikament, -e medicine 6c der Esslöffel, – tablespoon Kapitel 14 – Was kann ich für Sie tun? der Tropfen, – drop Seite 207 6d gegen (Haben Sie etwas gegen Husten?) against, here: for (Have you got 1a überlegen to think about something for a cough?) 1b der Aufzug, ¨-e lift Und Sie? die Bauchschmerzen (Pl.) stomach ache das Doppelzimmer, – double room Seite 198 das Einzelzimmer, – single room 7a gesund healthy 1c biografisch biographical warum why erbitten, erbittet, hat erbeten to ask for 7b allgemein general das Gepäck (Sg.) luggage die Badehose, -n swimming trunks die Halbpension (Sg.) half-board besser better das Hotel, -s hotel der Einzelunterricht (Sg.) private lessons der Koffer, – suitcase extra extra die Kurzbiografie, -n biographical sketch

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 54 vierundfünfzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 fünfundfünfzig 55 Was kann ich für Sie tun? 14

übernachten to stay overnight das Studium, Studien (Magst du dein studies (Are you enjoying your studies?) das W-Lan (Sg.) Wi-Fi Studium?) Seite 208 werden, wird, ist geworden to become 2 der Arbeitsalltag (Sg.) day-to-day work das Wortende, -n end of the word 2a die Abreise, -n departure Seite 210 die Anreise, -n arrival 4a das Businesscenter, – business centre eilig hurried einchecken, checkt ein, hat eingecheckt to check in reservieren to reserve empfehlen, empfiehlt, hat empfohlen to recommend 2c die Hoteladresse, -n hotel’s address das Glück (Sg.) (Viel Glück!) luck (Good luck!) das Hotelzimmer, – hotel room die Hotelkauffrau, -en hotel employee (f.) 2d die Achtung (Sg.) (Achtung!) attention (Attention!) der Hotelkaufmann, ¨-er hotel employee (m.) drucken to print ideal ideal die GmbH, -s limited liability company die Informatik (Sg.) informatics kontrollieren to check der Kindergartenplatz, ¨-e place in a kindergarten die Patrone, -n cartridge lösen to solve das Prospekt, -e brochure die Rezeption, -en front desk die Rechnung, -en bill seit since, for das Reisebüro, -s travel agency die Softwarefirma, Softwarefirmen software company die Reservierung, -en reservation das Taxi, -s taxi der Techniker, – technician umziehen, zieht um, ist umgezogen to move (I moved to Graz four years die Techniker-Rechnung, -en technician’s invoice (Ich bin vor vier Jahren nach Graz ago.) die To-Do-Liste, -n to-do-list umgezogen.) Und Sie? ausmachen, macht aus, hat ausgemacht to turn off verlieben (sich) to fall in love die Birne, -n pear der Zimmerservice, -s room service das Öl, -e oil 4b die Verbindung, -en connection putzen to clean Seite 211 das Salz, -e salt 5b beenden to finish der Schrank, ¨-e wardrobe Und Sie? einsammeln, sammelt ein, hat to collect die Treppe, -n (a flight of) stairs eingesammelt Seite 209 Seite 212 3c das Bier, -e beer 6a angenehm pleasant das Hähnchen, – chicken die Arbeitsatmosphäre, -n work atmosphere höflich polite der Arbeitsort, -e workplace nachschauen, schaut nach, hat to have a look (at) die Bar, -s bar nachgeschaut der Bereich, -e field 3d die Intonation, -en intonation bieten, bietet, hat geboten to offer 3e anstrengend exhausting bis zum until aussprechen, spricht aus, hat to pronounce das Bistro, -s bistro ausgesprochen das Bürocenter, – office centre der Laut, -e sound die Englischkenntnisse (Pl.) English language skills der Silbenanfang, ¨-e beginning of the syllable fair decent, fair die Station, -en station flexibel flexible

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 56 sechsundfünfzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 siebenundfünfzig 57 Haltestelle 15

der Flughafen, ¨- airport das Privatzimmer, – private room das Frühstücksbüfett, -s breakfast buffet teilen to share günstig low-priced Seite 222 die Info, -s (Abkürzung von info (abbreviation for “information”) 2a der Rezeptionist, -en receptionist „Information“) thematisch topical, thematic(ally) interessiert interested 2b die Sekunde, -n second der Konferenzraum, ¨-e conference room 3a der Fernseher, – television der Kunde, -n customer 3b wechseln to change der Lebenslauf, ¨-e curriculum vitae (CV) 3c unfreundlich unfriendly der Meerblick (Sg.) (Zimmer mit sea view (room with sea view) Meerblick) Testtraining G mehr more Seite 223 der Nachtportier, -s night porter 2a der Antwortbogen, ¨- answer sheet per (per Mail) via (via mail) circa circa die S-Bahn, -en suburban train die Grußformel, -n salutation die Software, -s software der Nachname, -n surname, last name die Stellenanzeige, -n job advertisement Seite 224 der Swimmingpool, -s swimming pool 2e der Kulturtipp, -s cultural tip der Tarif, -e standard rate 2f korrekt correct der Traum, ¨-e dream die Rechtschreibung (Sg.) spelling unter (Bewerbungen bitte unter: under, here: to (Please send applications die Verbposition, -en position of the verb www.softel.com) to: www.softel.com) 6b der Informatiker, – computer scientist Kapitel 15 – Das kann man lernen! 6c die Konferenz, -en conference Seite 225 6d der Beginn (Sg.) beginning 1a der Cartoon, -s cartoon der Elektriker, – electrician die Großmutter, ¨- grandmother der Tagungsraum, ¨-e conference room der Keks, -e biscuit der Textteil, -e text section reden to talk das Zeugnis, -se certificate der Schal, -s scarf Seite 213 der Schatz (Sg.) (Hallo, Schatz, brauchst treasure, here: love (Hello, love, do you 7 das Radiointerview, -s radio interview du Hilfe?) need help?) 7c auswählen, wählt aus, hat ausgewählt to choose tragen, trägt, hat getragen (Wir müssen to wear (Now we all need to wear 7d der Mechaniker, – mechanic jetzt alle Schals tragen!) scarves!) die WhatsApp-Nachricht, -en Whatsapp-message Haltestelle G 1b die Berufsbiografie, -n professional biography Seite 221 die Lernbiografie, -n learning biography 1a besonderer, besondere special die Lerngeschichte, -n learning history die Geschäftsleute (Pl.) business men and women der Lerntipp, -s tip for learning die Großstadt, ¨-e (big) city stricken to knit das Hostel, -s hostel Seite 226 die Jugendherberge, -n youth hostel 2a die Fremdsprache, -n foreign language Norddeutschland (Sg.) Northern Germany das Musikinstrument, -e musical instrument

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 58 achtundfünfzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 neunundfünfzig 59 Das kann man lernen! 16

nähen to sew 6d auswendig (auswendig lernen) by heart (to learn sth (off) by heart) rechnen to calculate das Lernplakat, -e learning poster übrig bleiben, bleibt übrig, ist übrig to remain Und Sie? ausprobieren, probiert aus, hat to try (out) geblieben ausprobiert unter (Schreiben Sie die Wörter unter die under (Write the words under the die Fertigkeit, -en skill Fotos.) pictures.) das Ideenkarussell, -s roundabout of ideas 2b der Führerschein, -e (Sie macht gerade driving licence (She is just doing her weitergeben, gibt weiter, hat to pass on den Führerschein.) driving licence.) weitergegeben Seite 227 Seite 231 3a die Angst, ¨-e fear 7a das Abitur (Sg.) A-levels die Freundschaft, -en friendship aufhören, hört auf, hat aufgehört to stop hinfallen, fällt hin, ist hingefallen to fall (down) chinesisch Chinese der Strand, ¨-e beach die Computerfirma, Computerfirmen computer firm 3c mitsingen, singt mit, hat mitgesungen to sing along danach after that Seite 228 die Deutschlehrerin, -nen German teacher (f.) 4a der Inlineskate, -s in-line skate das Dorf, ¨-er village die Präsentation, -en presentation das Klavier, -e piano das Sushi, -s sushi Schweden 4c Basketball basketball selbstständig (Ich bin jetzt selbstständig self-employed (I am now self-employed Und Sie? die Tauschbörse, -n barter exchange und habe eine kleine Computerfirma.) and own a small computer firm.) bearbeiten to edit die Theatergruppe, -n drama group Seite 229 das Theaterstück, -e play 5a der Chor, ¨-e choir die Universität, -en university doch (Kannst du nicht singen? – Doch, on the contrary (Are you bad at singing? zurzeit at the moment ich kann gut singen.) – On the contrary, I can sing well.) Vorhang programmieren to programme singen, singt, hat gesungen to sing 5c der Hauptakzent, -e primary stress Kapitel 16 – Glücksmomente 5e negativ negative Seite 239 positiv positive die Dult, -en fair Seite 230 der Glücksmoment, -e moment of happiness 6 der Sinn, -e (mit allen Sinnen lernen) sense (to learn using all one’s senses) das Kettenkarussell, -s chairoplane 6a einmal (Seht die Sendung einmal an, once, here: sometime (Try watching the das Oktoberfest, -e Oktoberfest die ist wirklich gut!) show sometime, it’s really good!) das Riesenrad, ¨-er Ferris wheel der Elternabend, -e parent-teacher conference 1a die Achterbahn, -en roller coaster erklären to explain das Volksfest, -e funfair der/die Erwachsene, -n adult die Zuckerwatte, -n candy floss, cotton candy die Grammatik, -en grammar 1c das Elfchen-Gedicht, -e poem with eleven words die Kindersendung, -en children’s programme klasse brilliant die Sendung, -en (Mit meiner Tochter programme (Today I’m watching a voll (Ich finde Volksfeste zu voll.) full (I find funfairs too full.) sehe ich heute eine Sendung im programme on TV with my daughter.) Seite 240 ­Fernsehen.) 2a das Karussell, -s roundabout 6b der Liedtext, -e lyrics die Losbude, -n raffle booth

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 60 sechzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 einundsechzig 61 Glücksmomente H

der Würstchenstand, ¨-e hot-dog stand machen (Macht nichts!) to make, here: to matter (Never mind!) 2b der Gartenzwerg, -e garden gnome die Umfrage, -n poll gewinnen, gewinnt, hat gewonnen to win das Videospiel, -e video game das Los, -e (Wie viele Lose hat Pablo (lottery) ticket (How many tickets did Seite 245 gekauft?) Pablo buy?) Und Sie? die Gemeinsamkeit, -en similarity 2d der Gewinn, -e prize, winnings Vorhang das Elfchen, – poem with eleven words die Niete, -n blank das Privatleben, – private life die Verlosung, -en raffle schreien, schreit, hat geschrien to scream 2e der Zucker-Apfel, ¨- sugary apple Seite 241 Haltestelle H 3b das Herz, -en heart Seite 253 das Lebkuchenherz, -en gingerbread heart 3b gegenseitig mutual(ly) oben at the top 4a das Memory®, -s pairs die Schokobanane, -n chocolate banana die Memory®-Karte, -n pairs-card 3d das Bilder-Paar, -e pair of pictures Seite 254 Und Sie? der/die Beste, -n best 6a das Domino, -s domino der Liebling, -e (Mein Liebling!) darling (My darling!) hierbleiben, bleibt hier, ist to stay (here) die Schrift, -en writing hiergeblieben süß sweet wunderbar wonderful Testtraining H Seite 242 Seite 255 4a blöd stupid 1 Asien Asia hässlich ugly der Esstisch, -e dining table der Teddybär, -en teddy bear die Esszimmerwoche, -n dining room week 4b das Kartenspiel, -e card game exklusive exclusive 4c das Ding, -e object der Flug, ¨-e flight der Empfänger, – recipient die Kleidung (Sg.) clothing Seite 243 Olympia Olympics 5a der Brief, -e letter der Schwimmer, – swimmer gehören to belong to die Sportart, -en type of sport 5d der Club, -s club Südamerika South America das Ticket, -s ticket turnen to do gymnastics 5e das Silbenende, -n end of the syllable die Welt, -en world das Wortpaar, -e word pair Seite 256 Und Sie? der Dankesbrief, -e letter of thanks die Bildung (Sg.) education Seite 244 das Fotobuch, ¨-er photo book 6a der Wortigel, – mindmap das Kochbuch, ¨-er cookbook 6b beobachten to watch das Kulturprogramm, -e cultural programme entspannt relaxed die Kunst, ¨-e art der Haushalt (Sg.) (Der Haushalt, also housekeeping (Housekeeping, meaning das Schulbuch, ¨-er schoolbook einkaufen, kochen, waschen, ist kein shopping, cooking, washing, isn’t a das Sommerfest, -e summer party Problem für mich.) problem for me.) Sonstiges miscellaneous, other matters

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 62 zweiundsechzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 dreiundsechzig 63 Testtraining

der Ticketservice, -s ticket service weiterkommen, kommt weiter, ist to progress, to make headway weitergekommen 2 die Bushaltestelle, -n bus stop die Illustration, -en illustration der Modelltest, -s mock examination möglich possible

Linie 1 A1, Glossar Deutsch – Englisch 64 vierundsechzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017