Parent Handbook for Reslife

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Parent Handbook for Reslife Parent Handbook for Residence Life Students Black Forest Academy BFA Office of Residence Life Revised/Approved April 2015 Black Forest Academy provides a quality, international Christian education that equips its students to influence their world through biblical thought, character, and action. BFA Parent Handbook for Residence Life Students Revised/Approved 04|2015 Parent Handbook for ResLife Students Page| 2 BFA Parent Handbook for Residence Life Students Table of Contents I. INTRODUCTION ........................................................................ 4 A. Welcome to the BFA Family ................................................................. 4 B. Mission Statement ............................................................................. 4 C. Vision Statement ............................................................................... 4 D. Boarding Philosophy ........................................................................... 4 E. Christian Education at BFA .................................................................. 4 II. BE PREPARED .......................................................................... 5 A. Before Your Children Come to BFA ....................................................... 5 B. While Your Children are at BFA ............................................................ 5 C. Get To Know Your Children’s Dorm Parents and Residence Assistants ........ 6 D. When Your Children Come Home for Breaks .......................................... 6 E. When You Visit Your Children at BFA ..................................................... 7 F. When Your Child is having a Difficult Time in the Dorm ............................ 7 III. HEALTH CARE/COUNSELING .................................................. 8 A. Counseling ....................................................................................... 8 B. Health Care ...................................................................................... 8 IV. ACADEMICS ............................................................................. 8 V. SPECIAL EVENTS ...................................................................... 9 A. Banquets ......................................................................................... 9 B. Herbstmesse .................................................................................... 9 C. Dorm Outing ..................................................................................... 9 D. German Holidays/Weekends Home ....................................................... 9 E. School Breaks .................................................................................... 9 F. Recitals, Concerts, and Drama Productions .......................................... 10 G. Athletics ......................................................................................... 10 H. Graduation ..................................................................................... 10 VI. FINANCES ............................................................................. 10 A. Billing ............................................................................................. 10 B. Insurance ....................................................................................... 10 C. Other Fees/Costs ............................................................................. 11 VII. TRAVEL ................................................................................ 11 A. When Your Children Come to BFA ....................................................... 11 B. Travel Penalty Fee ........................................................................... 11 C. Transportation of Students for Personal Trips ....................................... 11 D. Liability Issues ................................................................................ 12 E. Getting to Kandern ........................................................................... 12 F. Car Rentals ..................................................................................... 12 G. Driving Directions to BFA .................................................................. 12 H. Driving directions from the airport (Swiss side) to Kandern .................... 12 I. Driving directions to the airport (Swiss side) from Kandern .................... 13 J. Public transportation to and from Kandern ........................................... 13 VIII. GLOSSARY OF TERMS USED AT BFA .................................... 14 IX. APPENDIX – IMPORTANT CONTACT INFORMATION ............... 15 Revised/Approved 04|2015 Parent Handbook for ResLife Students Page| 3 BFA Parent Handbook for Residence Life Students I. INTRODUCTION A. Welcome to the BFA Family Welcome to Black Forest Academy’s residence program. Here at BFA, we strive to give your children the best possible care. We want them to succeed academically, socially, physically, emotionally, and spiritually. Our dorm staff works hard to be well trained and in tune to the needs of your children. This manual is designed to help you understand what life at BFA will be like for your children. It will also help you learn how to interface with BFA’s faculty and staff. It is not easy to be apart from your children for any amount of time. Having them gone for eight and a half months of the year can be very daunting. We want to make that separation as positive an experience as possible. One of the biggest issues parents of boarding students face is the feeling that they are losing control of their children. Be encouraged! No matter how long or how short a time your children are at BFA, you are still the most important people in their lives. Your relationship with them and how you have reared them will have far more impact and significance in their lives than anything we can do in our residence program. Even though they are here, you are still their parents and we want to make sure that you are involved in their lives as much as you can be. B. Mission Statement Black Forest Academy provides a quality, international Christian education that equips its students to influence their world through biblical thought, character, and action. C. Vision Statement Black Forest Academy’s vision is globally-minded Christians changing their world for Christ. D. Boarding Philosophy Consistent with Black Forest Academy’s End of strengthening Christian field worker deployment and retention, BFA operates a Boarding program for the primary benefit of Christian families living and serving in different parts of the world. The Boarding Program operates within Student Life at Black Forest Academy, supporting the purpose, philosophy, goals, objectives, and values of Student Life, and those of Black Forest Academy. Furthermore, the Boarding Program partners with Student Learning in order to support the educational learning goals and objectives for BFA students. In doing so, the Boarding Program supports the mission to provide a quality, international Christian education that equips students to influence their world through biblical thought, character, and action. BFA’s Boarding Program partners with parents in the education and care of their children, affirming the need for continued parental involvement in the care and training of students in the boarding program. In addition to our Duty of Care, the Boarding Program has a responsibility to create a safe, caring, Christian community for living and learning. Boarding Program staff exercise flexibility and understanding in the individual care of each boarding student’s physical and emotional well-being within the context of a larger dorm community. Because of the expectation of parents who desire parental oversight of their minor children, the ministry of our staff will be a parental type of ministry. We define a parental type of ministry as responsible care for minors that adjusts appropriately as the child matures, is authoritative in nature involving both relationships and rules, and is intentional in creating a caring, homelike atmosphere. E. Christian Education at BFA Black Forest Academy is a Christian school. The focus of BFA student learning and student life has a distinct Christian predisposition. In addition to the normal academic curriculum, each student is required to take a Bible classes and attend a weekly chapel. There is a school wide, optional “small groups” program that takes place once a week in the evenings. Students are required to attend a weekly church service and a weekly dorm fellowship. Students are not required to adhere to the Christian faith in order to enter BFA, but they will certainly be made aware of and encouraged to respond to Jesus Christ as they live in the dorms, attend classes, and engage in student life. Revised/Approved 04|2015 Parent Handbook for ResLife Students Page| 4 BFA Parent Handbook for Residence Life Students II. BE PREPARED A successful boarding experience begins with you. Before your children attend boarding school there are some issues that you must settle as a family and as parents. You also need to be prepared for some other things that you have never had to face. What will it be like when my child comes home for a break? What will it be like to visit my child at BFA? What do we have to look forward to upon graduation? These and questions like these will be on your mind from the moment you decide to have your child board at BFA. We hope that this section will help answer them. A. Before Your Children Come to BFA Since you have chosen to send your children to boarding school we are assuming
Recommended publications
  • Tickets & Tarife
    www.rvl-online.de gültig ab 01.08.2021 Tickets & Tarife Unser Fahrscheinangebot RVL Tickets & Tarife Inhaltsverzeichnis S. 4 Herzlich willkommen S. 5 Ihr Weg zum Ticket S. 6 Orte im RVL-Gebiet RVL Fahrscheine (Landkreis Lörrach) S. 9 Einzelfahrschein / Gruppenfahrschein S. 11 Handyticket-Angebote für RVL-Fahrscheine Handyticket-Angebote für triregio-Fahrscheine S. 12 ViererCard / PunkteCard / Ticket4Lörrach S. 13 SoloCard24 / TeamCard24 / badisch24 S. 14 RegioCard / SchülerRegioCard S. 15 Grenzenlose Freiheit (1) RVL Abo S. 16 mein S. 17 Grenzenlose Freiheit (2) S. 18 Freizeitverkehr S. 19 Anrufsammeltaxi (AST) Verbund überschreitende Fahrscheine (RVF/WTV) S. 21 Ergänzungsbereich im RVF S. 22 Ergänzungsbereich im WTV S. 23 Nachbarkarte RVL-WTV Landesgrenzen überschreitende Fahrscheine (D/CH/F) S. 21 Tageskarten: Ticket triregio / Ticket triregio mini S. 22 Einzelfahrscheine / Mehrfahrtenkarte S. 23 Monatskarten: RegioCard Plus / RegioCard Plus light Service und Information S. 31 Ergänzende Tarifhinweise: Mitnahme von Fahrrädern oder Tieren / Gruppenfahrten / Anschlussfahrscheine S. 33 DB-Angebote S. 34 Fahrplanauskunft / Automaten / Fundsachen S. 35 Verkaufsstellen S. 41 Verkehrsunternehmen Weitere Informationen unter rvl-online.de 3 RVL Tickets & Tarife RVL Tickets & Tarife Herzlich willkommen! Ihr Weg zum Ticket. Der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und die Verkehrsunter- Mit dieser Tickets & Tarife Broschüre unterstützen wir Sie nehmen bieten Ihnen modernen Nahverkehr in einem einheitlichen dabei, Ihren passenden Fahrschein zu finden. Diesen können Sie Tarifsystem, das über die Grenzen des Landkreises Lörrach hinaus- auf verschiedenen Wegen erwerben, sei es am Automaten, beim geht und unsere besondere Region im Dreiländereck verbindet. Busfahrer, per Handy, am Schalter oder via Abonnement. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu allen Ticket- und Tarifangeboten vom Einzelfahrschein bis zum Jahresabo.
    [Show full text]
  • Öffentliche Sitzung Des Ortschaftsrates Veranstaltung Für
    Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 7 Freitag, den 15. Februar 2019 69. Jahrgang Todtnauberg Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Am kommenden Montag, den 18. Fe- bruar 2019 findet um 20.15 Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung (nur ein Tagesordnungspunkt) in der Orts- verwaltung in Todtnauberg statt. 40 Ferienaufenthalte 10 Ferienaufenthalte Anschließend ab 20.30 Uhr lädt der Julia Hahn, Felix Evert und 4 Lillie Joachim Ortschaftsrat zu einer Informationsver- anstaltung zur Kommunalwahl ins Kur- Kinder Hotel Engel, Todtnauberg haus ein. An diesem Abend möchte der Haus Schöneck, Todtnauberg Ortschaftsrat die Gremienarbeit gerne 10 Ferienaufenthalte vorstellen und steht für Fragen und In- 30 Ferienaufenthalte Carl und Bettina Bauerschmitz formationen zur Verfügung. Johannes und Elisabeth Hollen- mit Paul und Lina horst mit Lukas und Helena Hotel Engel, Todtnauberg Hotel Engel, Todtnauberg 10 Ferienaufenthalte 30 Ferienaufenthalte Thomas Rzoczek und Marion Silvia, Torsten, Daniel & Marcel Hütte mit Leonie und Bastian BLHV Steinle Hotel Engel, Todtnauberg Haus Schöneck, Todtnauberg Veranstaltung für 10 Ferienaufenthalte Landwirte und Jäger Kristina, Frank, Caroline & 30 Ferienaufenthalte Der BLHV-Ortsverband Dinkelberg lädt Brigitte Koriath Frederik Dietzmann interessierte Landwirte und Jäger am Försterhaus ,Todtnauberg Hotel Engel, Todtnauberg Mittwoch, den 20. Februar 2019 um 20.00 Uhr in das Landgasthaus Maien Ferienaufenthalte 10 Ferienaufenthalte in Rheinfelden-Eichsel zu einem Infor- 10 mationsabend zum Thema Schwarzwild Elke, Bruno, Marie & Janine Joram und Janske van der Heijden ein. Geplante Themen sind: mit 2 Kindern Kulmus • Wildschaden – rechtliche Situation Hotel Engel, Todtnauberg Haus Schöneck, Todtnauberg (Verginiya Kaerger, BLHV Müllheim) • ASP – Erkennungsmerkmale, Krank- Ferienaufenthalte 10 Ferienaufenthalte heitsverlauf, Folgen für Landwirtschaft 10 und Jagd (Dr.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Historischer Atlas Von Baden-Württemberg 1 XI, 10 R Udolf M Etz / G Ew Innung Von B Odenrohstoffen Im Schw Arzw Ald
    HISTORISCHER ATLAS XI, 10 VON BADEN-WÜRTTEMBERG Erläuterungen Beiwort zur Karte XI,10 Gewinnung von Bodenrohstoffen im Schwarzwald v o n R u d o l f M e t z Römischer Bergbau ist nur an den Rändern des Schwarzwald lagen die wichtigsten Silbererzgruben bei Waldgebirges nachzuweisen, so römische Eisenerzge­ Neubulach und bei Freudenstadt. Wesentlich größer ist winnung und -Verhüttung im Hagenschieß bei Pforz­ die Zahl der Erzgänge, die im mittleren Gebirgsteil, be­ heim, am Mauracher Berg bei Denzlingen oder bei sonders im Kinziggebiet in Abbau standen. Besonders Hertingen im Bohnerzrevier von Kandern (Markgräf­ ertragreich waren hier die Gruben um Haslach, Prinz­ lerland) sowie Blei-Silber-Erzgewinnung bei Baden­ bach, im Hauserbachtal, bei Oberwolfach, im Wild- weiler und Sulzburg. schapbachtal, bei Rippoldsau und um Wittichen. Au­ Die mittelalterliche Erschließung des zuvor men­ ßerdem bestanden ertragreiche Gruben im Freiamt, im schenleeren Schwarzwalds erfolgte weitgehend durch Suggental und im Glottertal. bäuerliche Siedler, wobei man in erster Linie neuen Le­ Eine weitere Häufung von Mineral- und Erzgängen bensraum für den Bevölkerungsüberschuß im Altsie­ weisen schließlich einige Bereiche im Südschwarzwald delland gewann. Dazu kam der Erzreichtum des Wald­ auf. Für den wirtschaftlichen Aufstieg von Freiburg be­ gebirges, denn der zunehmende Fernhandel bedingte saßen die Erzgänge im Schauinsland maßgebende Be­ einen steigenden Bedarf an Münzmetall für die sich ent­ deutung, dazu kamen weitere Gruben in seiner Umge­ wickelnde Geldwirtschaft. Dadurch erlangte der mittel­ bung. Ertragreiche Silbererzreviere waren im Breisgau alterliche Bergbau in einzelnen Bereichen des Schwarz­ außerdem das Münstertal und das obere Wiesental mit walds maßgebenden Einfluß an der Erschließung des der Bergstadt Todtnau im Tal, wo eine Münze als Filia­ Waldgebirges.
    [Show full text]
  • Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
    Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 3564 14. Wahlperiode 12. 11. 2008 Kleine Anfrage des Abg. Rainer Stickelberger SPD und Antwort des Innenministeriums Zustand der Landesstraßen im Landkreis Lörrach Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Kilometer Landesstraßen befinden sich im Landkreis Lörrach und wie viele Streckenkilometer davon sind in sehr schlechtem bis sehr gutem Zustand gemäß der sechsstufigen Skala des Innenministeriums? 2. Wie viele Streckenkilometer und welche Landesstraßen wurden seit dem Jahr 2000 im Landkreis Lörrach jeweils grundlegend saniert, planfestgestellt bzw. fertig geplant, neu gebaut oder ausgebaut? 3. Wie viele Streckenkilometer sind mit dem Hinweisschild „Vorsicht Straßen- schäden“ ausgeschildert und um welche Streckenabschnitte handelt es sich dabei? 4. Welche Finanzmittel zur Planung und zum Erhalt von Landesstraßen im Land- kreis Lörrach sind bis 2011 eingeplant, und welche Landesstraßen bzw. Straßen- abschnitte sollen mit diesen Mitteln saniert werden? 5. Welche Finanzmittel zur Planung und zum Neu- bzw. Ausbau von Landes- straßen im Landkreis Lörrach sind bis 2011 eingeplant, und welche Landes- straßen bzw. Straßenabschnitte sollen mit diesen Mitteln gebaut bzw. ausge- baut werden? 6. Welche Maßnahmen wurden durch das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz im Landkreis Lörrach seit 2000 gefördert und welche werden bis 2011 geför- dert? 12. 11. 2008 Stickelberger SPD Eingegangen: 12. 11. 2008 / Ausgegeben: 10. 12. 2008 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar
    [Show full text]
  • Weil Am Rhein Informationen Für Bürger Und Gäste
    Weil am Rhein Informationen für Bürger und Gäste 1 Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH Weil am Rhein Ihr Partner für Bau, Erwerb und Bewirtschaftung von Mietwohnungen für jeden Anspruch Eigentumswohnungen Eigenheime Büroräume Ladengeschäfte über 50 Jahre Wohnraumversorgung 79576 Weil am Rhein · Hauptstraße 400 · Telefon 07621/97 95-0 · Telefax 07621/7 25 19 e-mail: [email protected] · web: www.wohnbau-weil.de Grußwort des Oberbürgermeisters Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen in Weil am Rhein! „Nimm Platz in Weil am Rhein“ – getreu unserem Stadtmotto begrüße ich Sie in Weil am Rhein und freue mich, dass Sie Ihr Weg zu uns ins Dreiländereck geführt hat. Ob Sie nun neu zugezogen sind oder als Gast die südwestlichste Stadt Deutschlands besuchen: Die vorliegende Broschüre wird Ihnen mit ihrem vielfältigen Informationsangebot helfen, sich in unserer Stadt zurechtzufi nden. Neben einem Streifzug durch die Geschichte von Weil am Rhein fi nden Sie hilfreiche Informationen zur städtischen Infrastruktur und zu behördlichen Anlaufstellen. Im Kapi- tel „Was erledige ich wo?“ ist eine Übersicht über die wichtigsten Dienstleistungen der Stadtverwaltung aufgelistet. Auf den folgenden Seiten gibt es auch Tipps zur abwechs- lungsreichen Freizeitgestaltung dank der vielen kulturellen, sportlichen und durch Vereine organisiserten Angebote. Bei weiteren Fragen helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus und ich selbst gerne weiter. Gerne empfehle ich Ihnen auch einen Besuch auf unsere Homepage unter www.weil-am-rhein.de, wo stets aktuelle Nachrichten, weitere Stadtinformationen und interaktive Beteiligungsmöglichkeiten auf Sie warten. Im Namen unseres Gemeinderats und der Stadtverwaltung heiße ich Sie herzlich willkom- men in Weil am Rhein und wünsche Ihnen eine schöne Zeit in der „Stadt der Stühle“.
    [Show full text]
  • Weil Am Rhein Und Umgebung 2020 Rimsinger Weg 20 · 79111 FREIBURG Das Regionale Ausgabe 2020 Tel
    das regionale Adressbuch Transporte • Umzüge • Einlagerungen · Bürgerbuch Weil am Rhein und Umgebung 2020 Rimsinger Weg 20 · 79111 FREIBURG das regionale Ausgabe 2020 Tel. 0761 / 48 28 52 · Fax 0761 / 48 29 17 Adressbuch · Bürgerbuch www.rote-radler.de · [email protected] Weil am Rhein und Umgebung Binzen · Eimeldingen · Fischingen · Kandern · Malsburg-Marzell Rümmingen · Schallbach · Wittlingen Ihr Wegweiser von A – Z Firmenverzeichnis · Einkaufsführer · Behörden · Vereine · Freizeit · Hobby Immobilien Lörrach 986 886 www.loerrach-remax.de (07621) Inh. Thomas Harms Rathausplatz 3 Telefon 97 41 10 Seit 1885 Heimatzeitung Telefax 97 41 115 August-Bauer-Str. 3/1 Anzeigen: 0 76 21 / 98 20 -10 Anzeigen: 98 20-10 Redaktion: 98 20-20 www.apo-rathaus.de Redaktion: 0 76 21/ 98 20 -20 Online-Bestellung: www.generation-55plus.de oder per Mail an [email protected] Baumeister Verlag · Gmünder Str. 65, 73614 Schorndorf 0 71 81. 2 07 27- 0 Kein Medium ist emotionaler als ein Film und gleichzeitig so einfach zu konsumie- /"+ǽ + "4"$1&)! 3"/- (1" ,10 %ƞ"+ "//"& %"+ *"%/ "+0 %"+Ǿ 0 %ƛ"+ *"%/ Emotionen und machen Ihr Unternehmen besser bekannt als in jeder anderen Form. Nutzen Sie Ihr Video auf Ihrer Homepage, #Ų/ %/"+"00"2ƞ/&11Ǿ,!"/0,/$"+&"#Ų/ Traumpartner "0-/ê %001,ƛ in den Sozialen Netzwer- ken. Wir sind Ihre Experten für ganzheitliche Kommunikation in den Neuen Medien. Unsere innovativen und erfahrenen Profis unterstützen Sie bei der erfolgreichen Um- setzung Ihrer Marketingstrategie. &/ /&+$"+ %/" ,10 %ƞ + !&" /& %1&ge Zielgruppe – außergewöhnlich, kreativ und genau auf den Punkt gebracht. Egal ob Imagefilm, Werbespot, Erklärfilm, Event- 3&!",,!"/20&)!2+$0#&)*Ȕ4&/"/0 %ƛ"+ #Ų/&"*&13&")"&!"+0 %ƞ2+!5-"/1&0" genau den Film, den Sie wünschen.
    [Show full text]
  • Hebel-Wanderweg Eg
    www.zeller-bergland.de www.zell-im-wiesental.de www.wembach.de www.utzenfeld.de www.todtnauer-ferienland.de www.todtnau.de www.suedwaerts.com www.steinen.de www.schopfheim.de www.belchenland.de www.schoenau-im-schwarzwald.de www.riehen.ch www.naturpark-suedschwarzwald.de www.museum-am-burghof.de www.maulburg.de www.loerrach.de www.hebelstiftung.ch www.hebelbund.de www.hebelhaus-hausen.de www.hausen-im-wiesental.de www.froehnd.de www.basel.com www.basel.ch Webseiten: folgenden auf Sie erhalten Wiesental das und Hebel P. J. über Informationen Weiterführende www.Loewe-Werbeagentur.com 2010 - 1760 2010 - 1760 Hebel Peter Johann Jahre 250 Hebel Peter Johann Jahre 250 Hebel-Wanderweg Hebel-Wanderweg Mit Johann Peter Hebel zu Fuß zwischen Basel und dem Feldberg. Die landschaftlich und kulturell sehr reizvolle Johann Peter Hebel* – Gegend zwischen Basel und dem Feldberg lädt Dichter, Lehrer, Theologe, Kirchenpolitiker zu schönen Wanderungen und heimatkund- J. P. Hebel schrieb aus Sehnsucht nach der Heimat (Basel und lichen Exkursionen ein. Wiesental) die 1803 erstmals erschienenen „Alemannischen Gedichte“, die den Dialekt literaturfähig machten. Als Kalender- mann verfasste er zum Teil schwankhafte Kurzgeschichten mit Der Hebel-Wanderweg mit einer Länge von treffsicherer Sprachkraft. Eine Auswahl davon findet sich in der Sammlung „Schatzkästlein des Rheinländischen Hausfreundes“ ca. 60 km orientiert sich an Hebels alemanni- (1811), die seither unzählige Male nachgedruckt wurde. Eine schem Gedicht „Die Wiese“ und verläuft auf Wiederentdeckung wert sind seine „Biblischen Geschichten“ markierten Wanderwegen des Schwarzwaldver- (1824), die als Schulbuch gedacht und auch verwendet wur- den. Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller wirkte er als eins und des Vereins Wanderwege beider Basel Prediger und Lehrer in Lörrach und Karlsruhe.
    [Show full text]
  • Binzen → Rümmingen → Lörrach Kandern → Wollbach → Wittlingen
    Binzen → Rümmingen → Lörrach 2 Kandern → Wollbach → Wittlingen → Rümmingen → Binzen → Lörrach SWEG Gültig ab 13.12.2015 – Alle Angaben Ohne Gewähr. Montag - Freitag außer Feiertag RVL-Tarifzonen Anmerkungen TZ TZ TZ Verkehrsbeschränkungen S S 5 Kandern Busbahnhof ab . 645 S . 5 Kandern Staiggasse . 646 S . 5 Hammerstein Abzw. Bahnhof . 649 S . 5 Wollbach Bahnhof . 654 S . 5 Wittlingen Hirschen . ab 657 S . 5 Wittlingen Bahnhof . 645 S I . 5 Schallbach Dorfstraße . 649 S I . 3 Haltingen West ab 500 600 . I I . 3 1 Binzen Dreispitz ab 503 603 633 I I 733 803 903 1033 1203 1303 1603 1633 1703 1803 1833 3 1 Binzen J.-Peter-Hebel-Straße 504 604 634 I I 734 804 904 1034 1204 1304 1604 1634 1704 1804 1834 3 1 Binzen Rathausplatz 505 605 635 I I 735 805 905 1035 1205 1305 1605 1635 1705 1805 1835 3 1 Rümmingen Schallbacher Straße I I I 653 S I I I I I I I I I I I I 3 1 Rümmingen Altes Rathaus an 508 608 638 I I 738 808 908 1038 1208 1308 1608 1638 1708 1808 1838 5 BUS 55 Kandern Busbahnhof ab . 620 . 720 . 1020 . 1620 1650 1750 1820 3 1 BUS 55 Rümmingen Altes Rathaus an . 637 . 737 . 1037 . 1637 1707 1807 1837 3 1 Rümmingen Altes Rathaus ab 508 608 638 I I 738 808 908 1038 1208 1308 1608 1638 1708 1808 1838 3 1 Rümmingen Lörracher Straße 509 609 639 654 S 703 S 739 809 909 1039 1209 1309 1609 1639 1709 1809 1839 1 Lörrach Lucke 510 610 640 656 S 705 S 740 810 910 1040 1210 1310 1610 1640 1710 1810 1840 1 Lörrach Rötteln 512 612 642 702 S 707 S 742 812 912 1042 1212 1312 1612 1642 1712 1812 1842 1 Lörrach Tumringen Schule 515 615 645 705 S 710 S 745 815 915 1045 1215 1315 1615 1645 1715 1815 1845 1 Lörrach Arndtstraße 516 616 646 706 S 711 S 746 816 916 1046 1216 1316 1616 1646 1716 1816 1846 1 Lörrach Parkschwimmbad 517 617 647 707 S 712 S 747 817 917 1047 1217 1317 1617 1647 1717 1817 1847 1 Lörrach Gewerbeschule 518 618 648 708 S 713 S 748 818 918 1048 1218 1318 1618 1648 1718 1818 1848 1 Lörrach St.
    [Show full text]
  • Kandern Malsburg-Marzell
    Kandern KANDERN Feuerbach Holzen Riedlingen Sitzenkirch Tannenkirch Wollbach MALSBURG-MARZELL Malsburg-Marzell Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 15. Oktober 2020 42. Jahrgang Nummer 42 Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Herbst ist da und die kalte Jahreszeit beginnt. Eigentlich eine Zeit, die uns einlädt, gemütlich bei- sammen zu sein. In diesem Jahr werden wir diese Zeit ganz besonders bewusst und nur mit Abstand, unter Einhaltung der Hygieneregeln und dem Tragen einer Alltagsmaske erleben: Vielleicht wollen wir ein Konzert besuchen, einen Kinof lm schauen oder genüsslich Essen gehen. Wir fragen uns täglich, ob wir morgen noch das tun können, was heute möglich ist. Die Angst vor Corona und einem zweiten Lockdown treibt viele um. Geht das also alles in diesem besonderen Jahr? Jeder ist selbst dafür verantwortlich, damit wir diese Frage mit JA beantworten können. Ich appelliere an Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, die Empfehlungen und Vorschriften zum Schutz der Allgemeinheit strikt einzuhalten. Dies passiert vielerorts vorbildlich. Wir müssen uns aber alle weiterhin disziplinieren, denn Covid 19 ist noch nicht vorbei! Bleiben Sie also dabei und helfen Sie mit, dass wir es gemeinsam schaf en. Und bleiben Sie vor allem gesund! Ihre Simone Penner Bürgermeisterin IMPRESSUM Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Druck: Stadt Kandern Gemeinde Malsburg-Marzell Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Waldeckstraße 39 79400 Kandern Rathausplatz 1 79429 Malsburg-Marzell Meßkircher Straße 45 78333 Stockach Tel. 07626 899-0 Fax. 07626 899-11 Tel. 07626 9199-0 Fax. 07626 9199-20 Tel. 07771 9317-11 Fax. 07771 9317-40 [email protected] [email protected] E-Mail: [email protected] www.kandern.de www.malsburg-marzell.de Homepage: www.primo-stockach.de Seite 2 Donnerstag, den 15.
    [Show full text]
  • Rümmingen - Binzen - 55 55 Haltingen - Weil Am Rhein - Basel Claraplatz
    Kandern Busbahnhof - Rümmingen - Binzen - 55 55 Haltingen - Weil am Rhein - Basel Claraplatz Montag - Freitag VERKEHRSHINWEIS BVB S F BVB BVB BVB BVB BVB BVB BVB Kandern Busbahnhof ab 5.20 6.20 6.45 6.45 7.20 7.45 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 - Staiggasse 5.21 6.21 6.46 6.46 7.21 7.46 8.21 9.21 10.21 11.21 12.21 Hammerstein Abzweigung Bahnhof 5.24 6.24 6.49 6.49 7.24 7.49 8.24 9.24 10.24 11.24 12.24 Wollbach Bahnhof 5.28 6.28 6.53 6.53 7.28 7.53 8.28 9.28 10.28 11.28 12.28 Wittlingen Bahnhof 5.31 6.31 6.56 6.56 7.31 7.56 8.31 9.31 10.31 11.31 12.31 Schallbach Dorfstraße 5.34 6.34 6.59 6.59 7.34 7.59 8.34 9.34 10.34 11.34 12.34 Rümmingen Altes Rathaus 5.37 6.37 7.02 7.02 7.37 8.02 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 Binzen Rathausplatz 5.40 6.40 7.05 7.05 7.40 8.05 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 - Johann-Peter-Hebel-Straße 5.41 6.41 7.06 7.06 7.41 8.06 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 - Dreispitz 5.42 6.42 7.07 7.07 7.42 8.07 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 - Gewerbepark Haltingen Gewerbestraße 5.43 6.43 7.08 7.08 7.43 8.08 8.43 9.43 10.43 11.43 12.43 - Bahnhof 6.14 7.09 ▲ 7.14 8.09 ▲ 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 - Zentrum 5.44 6.44 7.09 7.44 8.44 9.44 10.44 11.44 12.44 703 Haltingen Bahnhof / Zentrum ab 5.55 7.33 7.54 8.54 9.54 10.54 11.54 12.54 703 Freiburg (Breisgau) Hbf an 6.46 8.22 8.47 9.44 10.44 11.44 12.44 13.44 - Markgräfler Straße 5.45 6.15 6.45 7.10 7.15 7.45 8.15 8.45 9.15 9.45 10.15 10.45 11.15 11.45 12.15 12.45 13.15 - Weinbergstraße 5.46 6.16 6.46 7.11 7.16 7.46 8.16 8.46 9.16 9.46 10.16 10.46 11.16 11.46 12.16 12.46 13.16 Weil am Rhein
    [Show full text]
  • Sausenberger
    Ihre Vorteile des Sausenbergers Fahrplan der Buslinie 54 – Sausenberger 54 Kandern Busbahnhof – Lörrach/Brombach Bahnhof auf einen Blick Montag -Freitag 6 - 22 Uhr Kandern Busbahnhof ab 05:23 "29 23:44 ■ Stundentakt von früh bis spät Hammerstein Abzw. Bahnhof 05:27 "33 23:48 ■ In 21 Min. von Kandern nach Lörrach Brombach Wollbach Bahnhof 05:31 "37 23:52 Wittlingen Hirschen 05:34 "40 23:55 ■ In 31 Min. von Kandern in die Stadtmitte von Lörrach Brombach Bahnhof (Bus) an 05:44 "50 00:05 ■ Gute Umsteigemöglichkeiten Richtung Lörrach und Basel ab 05:49 "55 Entspannt pendeln Richtung Zell ab 06:04 "04 00:10 ■ Sichere Anbindungen an den Schienenverkehr Samstag 6 - 22 Uhr mit dem ■ Fünf Minuten Wartezeit auf verspätete Züge Kandern Busbahnhof ab "29 23:44 ■ Bequeme Überlandbestuhlung Hammerstein Abzw. Bahnhof "33 23:48 Wollbach Bahnhof "37 23:52 ■ Barrierefrei Wittlingen Hirschen "40 23:55 Sausenberger ■ WLAN Brombach Bahnhof (Bus) an "50 00:05 Richtung Lörrach und Basel ab "55 Neue Regio-Buslinie 54 ■ USB-Steckdose Richtung Zell ab "04 00:10 verbindet das Markgräfl erland und Lörrach ■ Klimafreundlich Sonn- und Feiertag 7 - 22 Uhr ■ Regulärer RVL-Tarif Kandern Busbahnhof ab "29 23:44 Hammerstein Abzw. Bahnhof "33 23:48 Wollbach Bahnhof "37 23:52 Haltestellen und Reisetipps Wittlingen Hirschen "40 23:55 Brombach Bahnhof (Bus) an "50 00:05 Ausfl ugstipp Richtung Lörrach und Basel ab "55 Richtung Zell ab "04 00:10 L 134 · Kandern · Ruine Sausenburg 54 Lörrach/Brombach Bahnhof – Kandern Busbahnhof · August-Macke-Rundweg Riedlingen Montag -Freitag 7 - 22 Uhr Kandern aus Richtung LÖ und Basel an 06:04 "04 23:18 Busbahnhof aus Richtung Zell an 05:49 "55 22:55 Holzen Brombach Bahnhof (Bus) ab 05:00 06:06 "06 23:21 Wittlingen Hirschen 05:10 06:16 "16 23:31 Hammerstein Abzw.
    [Show full text]