Mediadatenblatt 2020.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kreis Schleswig-Flensburg Naturdenkmale Lfd
Kreis Schleswig-Flensburg Naturdenkmale Lfd. Bezeichnung des Gemeinde Flur und Verordnung Nr. Gebietes Flurstück vom / Fundstelle 1 1 Eiche, Brauteiche Schuby 8; 341 08.05.1937, Regl. Amtsbl. S. 161 2 1 Eiche, 1 Esche, Ulsnis 3; 202/94 wie vor 1 Rotbuche 3 1 Stieleiche Boren 1; 1 wie vor 4 1 Wanderblock Grödersby 3; 101 07.03.1938, Regl. Amtsbl. (Königstein) S. 92 5 1 Eibe Boren 1; 93/62 26.02.1940, Regl. Amtsbl. S. 50 7 1 Eiche Satrup 1; 72 wie Nr. 5 8 1 Buche Schnarup-Thumby 1; 72 wie vor 9 1 Eiche Schuby 6; 810/590 01.12.1948, Amtsbl. f. Schl.-H. Amtl. Anzeiger 1949 S. 81 10 1 Hängebuche Schleswig 28; 83/31 05.02.1953, Amtsbl. Schl.- H. Amtl. Anzeiger S. 32 11 1 Rotbuche Scheggerott/ 2; 55 25.02.1953, Amtsbl. Schl. Brarupholz H. Amtl. Anzeiger S. 38 12 1 Eiche Schleswig 36; 5 30.08.1956, Amtsbl. Schl.- (Tiergarten) H. AAz 13 1 Linde Schnarup-Thumby 4; 45 23.11.1956. Amtsbl. Schl.- (Pastorat) H. Amtl. Anzeiger 1957 S. 27 14 1 Ulme Schnarup-Thumby 4; 45 23.11.1956, Amtsbl. Schl.- (Pastorat H. Amtl. Anzeiger 1957 S. 27 15 1 Rotbuche Kropp 9; 22/1 10.09.1957, Amtsbl. f. Försterei Heidbunge Schl.-H. Amtl. Anzeiger S. 251 16 Rotbuche Grundhof 2; 13 10.03.1936,Regl. Amtsbl. Pastoratsgarten 1937 S. 41 17 1 Blutbuche Kronsgaard 6; 7 wie vor (Park Stutebüll) 19 Eibe Stangheck 12; 3/1 wie vor Försterei Rundhof 20 2 Eiben Glücksburg 4; 6, 1/2 wie vor (K 94) 21 1 Eibe Glücksburg 3; 358/1 wie vor Petersenallee/Waldstr. -
Weeser Mooritaten Simone Mosbach Marion Sassen Che Wünsche Zu Erfüllen Im Vorder- Wünschen Viel Erfolg!
An alle Weeser Nachwuchs- musiker: Lesen Sie auf Mooritaten Seite 16 2019 Februar/März Die Zeitschrift unserer Region. Informativ und unabhängig. 1 / 19 Foto: Rainer Lutz 2 BERICHT UND FOTO RAINER LUTZ Seit dem 3. November hat Wohl- grund stehen. Zwangloses Einkaufen fühlmode in Glücksburg einen hat höchste Priorität. Namen! PELLERINE STYLE in der Private shopping ist nach Terminab- Rathausstraße 7A (ehem. Lykke). sprache ab 5 Personen auch außer- halb der Geschäftszeiten möglich. Die Inhaberin Frau Marion Sassen Eine humorvolle und freundliche Be- führt das Modegeschäft mit ihrer ratung runden den Besuch ab. Mitarbeiterin Simone Mosbach. Wohlfühlmode mit dänischen Flair Folgende Marken finden Sie unter an- und internationalen Modeeinflüssen deren: bestimmen den Charakter. Beson- • Street one • Cecil • Blwue monkey deren Wert legt Frau Sassen auf ein • Chalou • Aprico • Pont Neuf Sortiment in allen Größen. • Next Step Eine lockere Atmosphäre sorgt für den Wohlfühlfaktor, wobei persönli- Die Weeser Mooritaten Simone Mosbach Marion Sassen che Wünsche zu erfüllen im Vorder- wünschen viel Erfolg! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr. Tel. 04631.405 13 13 Impressum Herausgeber: Weeser Mooritaten Thima Lutz Telefon 04631 623 733 Dorfstraße 37 B · 24999 Wees [email protected] Gestaltung: ©LUTZdesign Druck / Auflage: Druckerei Nielsen Ihre Druckerei 24941 Flensburg / 1.200 Stück Vertrieb Kostenlos an alle Haushalte in der Gemeinde Wees seit 1920 in Die nächste Ausgabe erscheint Anfang April 2019. Flensburg Redaktionsschluss ist am 15. März 2019. Off set und Digitaldruck Druckerei Ernst H. Nielsen Behmstraße 5 24941 Flensburg Telefon 0461 999 39 39 [email protected] www.druckerei-nielsen.de Für Text und Inhalt der Anzeigen, Leserbriefe und Manuskripte sind die Weeser Mooritaten GbR nicht verantwortlich. -
22.07.2018 Name Vorname Vereinsname Adler Björn DGF Flensborg Albrecht Paul Jasper FC Angeln 02 Anderson Joshua Be
Erstellt am: 22.07.2018 Name Vorname Vereinsname Adler Björn DGF Flensborg Albrecht Paul Jasper FC Angeln 02 Anderson Joshua Benjamin Grün-Weiß Tolk Andresen Finn Christoph TV Grundhof Andresen Sven VfB Schuby Andresen Tom SSV Schafflund Aust Michael TSV Nord Harrislee Balum Vahdetten Schleswig 06 Balzer Patrik TSV Friedrichsberg-Busdorf Bartel Rainert FC Geest 09 O/R/B Behrens Kai MTV Meggerdorf Bern Moritz TSV Eintracht Eggebek Berndsen Malte TSV Eintracht Eggebek Bernhardt Stefan TSV Süderbrarup Beuck Monta Sophie TSV Kropp Beyer Jannik TSV Nord Harrislee Bierig Wolfgang Polizei SV Flensburg Binneboese Udo VfR Schleswig Bleitzhofer Bernd SC Weiche Flensburg 08 Block Hugo TSV Kropp Boden Michael TSV Süderbrarup Boisen Stefan IF Stjernen Flensborg Boisen Yannick Flensburg 08 Borodnicenko Alexander FC Haddeby 04 Brandt Eitel-Fritz TSG Scheersberg Brattig Mogens DGF Flensborg Buchwald Thomas FC Tarp-Oeversee Buthke Sjard Jaarne MTV Gelting 08 Carstensen Holger IF Stjernen Flensborg Cheikh Mohamad Ahmad FC Haddeby 04 Cheikh-Mohamad Fadi Schleswig 06 Christiansen Jerrick DGF Flensborg Clausen Helge FC Eiche-Nübel Clausen Sönke MTV Meggerdorf Constien Simon Flensburg 08 Deckert Phillip Jonat Eckernförder SV Deinert Dirk TV Grundhof Denz Volker FC Geest 09 O/R/B Dethlefs Lucas FC Tarp-Oeversee Diedrichsen Günter TSB Flensburg Dürkop Philip MTV Gelting 08 Edwards Gordon SC Weiche Flensburg 08 Eisenhut Philipp TSV Süderbrarup El Cheikh-Mohammad Khodor VfR Schleswig Ergen Cemil SSV Schafflund Erichsen Oke Johann TSV Großsolt-Freienwill Erler Andreas -
Fsg Im Amt Schafflund Kreisliga: Tsv Grosssolt-Freienwill - Tv Grundhof, Samstag, 30
Seite 07 HUB HUB HUB 2015 Wahre Liebe. Dein Spielführer VERBANDSLIGA - 30. SPIELTAG - SAMSTAG, 30. MAI - 14:00 UHR TV GRUNDHOF - FSG IM AMT SCHAFFLUND KREISLIGA: TSV GROSSSOLT-FREIENWILL - TV GRUNDHOF, SAMSTAG, 30. MAI - 14:00 UHR HAUKE SOMMER, SPARTENLEITUNG FUSSBALL. Mobilität bei uns erleben Liebe Zuschauerinnen An vier Standorten im Norden und Zuschauer. Flensburg Flensburg Weding Handewitt Autozentrum Nord Audi Zentrum Autozentrum Nord Autozentrum Nord Vorwort. Wir begrüßen Euch recht herzlich zum letz- 0461 902050 0461 902050 0461 91240 04608 9716590 ten Spieltag in der Verbandsliga gegen die FSG i.A. Schafflund. Nach nur einem Jahr geht es für unser Team nach www.azf-gruppe.de dem „spontan“ errungenen Aufstieg wieder runter in die Kreisliga. Dabei bestand durchaus die Möglich- keit, die Klasse zu halten, wurden doch gerade in der Rückrunde viele Spiele unglücklich und unnötig ver- lung zu beobachten: Trotz des relativ früh festste- loren. Wenn man aber auf die Tatsachen blickt, und henden Abstiegs konnte das Team von Ralf Petersen das ist der Blick auf die Tabelle, muss man natür- und Mitja Klatt in der Rückrunde einige beachtliche lich davon reden, dass dieser Abstieg bei 16 Punkten Ergebnisse erzielen und auch einige Spiele gewinnen. Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz doch Ralf wird sein Traineramt aus privaten Gründen leider sehr deutlich ausfällt. am Saisonende abgeben. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für seine Arbeit in den letzten Jahren Schafflund konnte sich durch die Ergebnisse in der bedanken und hoffe, er bleibt unserem Verein trotz- SH-Liga auch vorzeitig den Klassenerhalt sichern. Le- dem in der einen oder anderen Funktion erhalten. -
Und Bodenverbandes Langballigau
Satzung zur Änderung der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Langballigau Aufgrund der §§ 6 und 58 des Wasserverbandsgesetzes vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405 ff), geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578), und des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Landeswasserverbandsgesetz – LWVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Februar 2008 (GVOBl. Schl.-H. S 86), geändert durch Gesetz vom 14. Dezember 2016 (GVOBl . Schl.-H. S. 999 ), wird die Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Langballigau vom 05. Juni 2008 wie folgt geändert: Artikel I 1. § 1 Abs. 3 erhält folgende Fassung: „(3) Das Gebiet des Wasser- und Bodenverbandes Langballigau ist ca. 5.208 ha groß und umfasst das Einzugsgebiet des Wasserlaufs/der Wasserläufe Langballigau, Schulau und Sponsau. Hierzu gehören Flächen in den Gemeinden Dollerup, Grundhof, Husby, Langballig, Munkbrarup, Ringsberg, Sörup, Steinbergkirche und Westerholz.“ 2. An § 1 wird folgender Absatz 4 angefügt: „(4) In der dieser Satzung als Anlage beigefügten Übersichtskarte im Maßstab 1:25.000 ist die Grenze des Verbandsgebietes als schwarze Linie dargestellt. Die Übersichtskarte ist Bestandteil der Satzung. Die Grenze des Verbandsgebietes ist in Abgrenzungskarten im Maßstab 1:5.000 rot eingetragen. Sie verläuft auf der dem Verbandsgebiet zugewandten Seite der roten Linie. Die Ausfertigung der Karten ist bei der Aufsichtsbehörde, dem Kreis Schleswig-Flensburg, Flensburger Straße 7, 24837 Schleswig, verwahrt. Eine weitere Ausfertigung der Karten ist bei der Geschäftsstelle des Verbandes niedergelegt. Die Karten sind Bestandteil der Satzung und können bei den genannten Behörden während der Dienststunden eingesehen werden.“ 3. § 2 Abs. Nr. 3 wird ersatzlos gestrichen; die bisherige Nr. -
Amt Langballig
Amt Langballig Bauen · Leben · Wohnen · Informationsbroschüre Meisterfachbetrieb in den Bereichen: ț Kfz-Technik ț Karosseriebau ț Kfz-Elektrik ț Fahrzeugbau ț HU + AU im Hause durch ț PKW An- und Verkauf ț Inspektionen für Ihr Fahrzeug ț Testen Sie uns! Birkenbogen 1 · 24999 Wees · Tel. 046 31/44 36 44 · Fax 0 46 31/44 36 45 . und alles wird gut www.Auto-Partner-Wees.de Amt Langballig Grußwort Moin, moin – und herzlich willkommen im Amt Langballig Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, diese Broschüre vermittelt Ihnen in kurzer Form alle wichtigen und wissenswerten In- formationen über das Amt Langballig und seine sieben amtsangehörigen Gemeinden Dollerup, Grundhof, Langballig, Munkbrarup, Ringsberg, Wees und Westerholz, um Ih- nen schnell und kompakt einen Überblick über unsere öffentlichen Einrichtungen, un- sere Angebote für Erholung, Sport und Wirtschaft und über das rege Vereinswesen im Amt zu verschaffen. Insbesondere möchten wir auf die Vielzahl der Vereine und Verbände in unserem Amts- bereich hinweisen, die Sie dazu einladen, bei Kulturveranstaltungen, Geselligkeit, beim Sport und/oder auf sozialem Gebiet mitzuwirken. Bei Fragen und Anregungen sowie für weitere Informationen über das Amt wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Amtsverwaltung. Wir hel- fen Ihnen gerne weiter und wollen unseren Service kontinuierlich ausbauen. Weitere Informationen und Details erhalten Sie auch über das Internet unter: www.langballig.de. Bei allen Firmen, die durch ein Inserat diese Informationszeitschrift erst ermöglicht -
Wasserverband Nordangeln Satzung Neufassung
Satzung des Wasserverbandes Nordangeln Alle Amts-, Funktions- und Personenbezeichnungen, die in dieser Satzung in der männlichen Sprachform gebraucht werden, gelten auch in der entsprechenden weiblichen Sprachform. Aufgrund des § 6 des Wasserverbandsgesetzes – WVG- vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405, geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S 1578) und des Ausführungs- gesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Landeswasserverbandsgesetz – LWVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Februar 2008 (GVOBl. Schl.-H. S. 86) wird folgende Satzung erlassen: I. Abschnitt Name - Sitz - Mitglieder - Aufgabe - Unternehmen § 1 (zu §§ 3, 6 WVG) Name, Sitz, Verbandsgebiet (1) Der Verband führt den Namen Wasserverband Nordangeln mit dem Sitz in Steinbergkirche, Kreis Schleswig-Flensburg Er ist ein Wasser- und Bodenverband im Sinne des Wasserverbandsgesetzes (WVG). (2) Der Verband umfasst das Gebiet oder Teilgebiete der in § 2 genannten Mitgliedsgemeinden. Das Gebiet des Verbandes ist ca. 13.693 ha groß. (3) In der dieser Satzung als Anlage beigefügten Übersichtskarte im Maßstab 1:25.000 ist die Grenze des Verbandsgebietes als blaue Linie dargestellt. Die Übersichtskarte ist Bestandteil der Satzung. (4) Die Grenze des Verbandsgebiets ist in Abgrenzungskarten im Maßstab 1:5.000 rot eingetragen. Sie verläuft auf der dem Verbandsgebiet zugewandten Seite der roten Linie. Die Ausfertigung der Karten ist bei der Aufsichtsbehörde, dem Kreis Schleswig-Flensburg verwahrt. Eine weitere Ausfertigung der Karten ist bei der Geschäftsstelle des Verbandes in Steinbergkirche, Am Wasserwerk 1a, hinterlegt. Die Karten können bei diesen Behörden während der Dienststunden eingesehen werden. (5) Der Verband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. § 2 (zu §§ 4, 6, 22 WVG) Mitglieder Mitglieder des Verbandes sind folgende Gemeinden: Steinbergkirche, Husby, Dollerup, Langballig, Wees, Sörup, Grundhof, Westerholz, Munkbrarup, Maasbüll, Hürup und Ringsberg. -
Wasser- Und Bodenverband Obere Treene Satzung Zur Änderung Der
Satzung zur Änderung der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Obere Treene Aufgrund der §§ 6 und 58 des Wasserverbandsgesetzes vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405 ff), geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578), und des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Landeswasserverbandsgesetz – LWVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Februar 2008 (GVOBl. Schl.-H. S 86) wird die Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Obere Treene vom 18. März 2009 wie folgt geändert: Artikel I 1. § 1 Abs. 3 erhält folgende Fassung: „(3) Das Gebiet des Verbandes ist ca. 15.882 ha groß und umfasst das Einzugsgebiet der Gewässer Billau, Bondenau, Dammender Wasserlauf, Hennebach, Kielstau, Levensau, Markeruper Wasserlauf, Möllau, Mühlenstrom und Treene. Das sind Flächen in den Gemeinden Ahneby, Ausacker, Freienwill, Großsolt, Grundhof, Handewitt, Hürup, Husby, Maasbüll, Mittelangeln, Mohrkirch, Oeversee, Sörup, Steinbergkirche und Sterup.“ 2. § 1 Abs. 4 erhält folgende Fassung: „(4) In der dieser Satzung als Anlage beigefügten Übersichtskarte im Maßstab 1:50.000 ist die Grenze des Verbandsgebietes als schwarze Linie dargestellt. Die Übersichtskarte ist Bestandteil der Satzung. Die Grenze des Verbandsgebietes ist in Abgrenzungskarten im Maßstab 1:5.000 rot eingetragen. Sie verläuft auf der dem Verbandsgebiet zugewandten Seite der roten Linie. Die Karten sind Bestandteil der Satzung. Die Ausfertigung der Karten ist bei der Aufsichtsbehörde, dem Kreis Schleswig-Flensburg, Flensburger Straße 7, 24837 Schleswig, verwahrt. Eine weitere Ausfertigung der Karten ist bei der Geschäftsstelle des Verbandes in 24986 Mittelangeln, Süderholzer Straße 8, niedergelegt. Die Karten können bei diesen Behörden während der Dienststunden eingesehen werden.“ 3. § 4 Abs. -
Ergebnisliste Turnen Mannschaftswettbewerb Schüler B 1. SV Grün-Weiß Tolk 161 Punkte Kröger, Paul
Ergebnisliste Turnen Mannschaftswettbewerb Schüler B 1. SV Grün-Weiß Tolk 161 Punkte Kröger, Paul (37), Bartz, Simon (37), Oye, Max (32) Nikolaus, Morten (30), Clausen, Finn (25) 2. TSV Nordmark Satrup II 138 Punkte Schavey, Luke (33), Petersen, Jens Ove(32), Brix, Thorge (27) Stirna, Jecabs (23), Stehr, Maris (23) 3. TSV Kappeln 127 Punkte Gißke, Malcolm (31), Kunde, Lennart (26), Reimer, Thore (25) Züllcher, Luca (23), Seghal, Rahul (22) 4. TSV Böklund I 122 Punkte Schmidt, Lukas (35), sankt Johannis, Conner(26), Hansen, Laurin (25) Leckzut, Max (20), Hinrichsen, Maximilian (16) 5. TSV Hürup 119 Punkte Trezol, Tim (31), Busch, Oke (23), Jepsen, Julius (23) Carstensen, Meeno (22), Petersen, Jonas (20) 6. HSG Schafflund-Medelby I 115 Punkte Sinn, Timon (32), Büchel, Jannis (25), Brodersen, Oke (21) Heimrath, Felix (19), Gertsen, Lukas (18) 7. HSG Schafflund-Medelby II 111 Punkte Nissen, Hennes (25), Jacobsen, Tom (23), Andresen, Oke (22) Berg, Ajoscha (21), Sobottka, Jacob (20) 8. STV Sörup I 105 Punkte Jensen, Bengt Thore(25), Doose, Felix (25), Hein, Jannes (20) Hansen, Marcel (17), Wendorff, Finn-Ole (18) 9. TSV Sterup 2 94 Punkte Reinber, Kevin (21), Görlitz, Tom (20), Arci, Beder (18) Kauseike, Emil Oskar(18), Jessen, Jon (17) 10. TSV Wanderup 91 Punkte Magnussen, Moritz (22), Minkowski, Jendrik (21), Hagen, Reik Matthis(20) Duus, Jannek (14), Ketelsen, Lasse (14) 11. TSV Nordmark Satrup 90 Punkte Kleineidamm, Matti (25), Kleineidamm, Simon (23), Bothmann, Johannes (22) Schmitt, Jan (20), Nöbauer, Jannis (0) 12. TSV Böklund II 73 Punkte Lorenz, Julian (24), Bendixen,Lasse (16), Schwab, Mick (15) Martin, Florian (10), Ohlsen, Mika (8) 13. -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
Archivführer Schleswig-Holstein. Archive Und Ihre Bestände
KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 295–339 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.ew-gmbh.de Gestaltung von Schutzumschlag und Buchdecke: Atelier Bokelmann, Schleswig Gestaltung des Buchblocks nach Entwürfen von Christoph Konradi, Wismar Wir danken dem Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein für seine Unterstützung. Abbildungsnachweis Verwendung aller Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Archive außer S. 11: Foto zur Verfügung gestellt vom Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig- Holstein; S. -
Übersicht Über Die Anerkannten Kur-, Erholungs- Und Tourismusorte in Schleswig- Holstein (Einschließlich Gemeindeteile) Stand: 19
Übersicht über die anerkannten Kur-, Erholungs- und Tourismusorte in Schleswig- Holstein (einschließlich Gemeindeteile) Stand: 19. Oktober 2020 Nr. Gemeinde Kreis Artbezeichnung (Gemeindeteil) 1 Ahneby Schleswig-Flensburg Erholungsort 2 Albersdorf Dithmarschen Luftkurort 3 Albersdorf Dithmarschen Tourismusort 4 Alkersum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 5 Ascheberg Plön Erholungsort 6 Augustenkoog Nordfriesland Erholungsort 7 Aukrug Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 8 Aventoft Nordfriesland Erholungsort 9 Bad Bramstedt, Stadt Segeberg Heilbad 10 Bad Schwartau, Stadt Ostholstein Heilbad 11 Bad Segeberg Segeberg Luftkurort 12 Bargum Nordfriesland Erholungsort 13 Barmstedt, Stadt Pinneberg Erholungsort 14 Behrensdorf Plön Erholungsort 15 Bistensee Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 16 Blekendorf Plön Erholungsort 17 Bordelum Nordfriesland Erholungsort 18 Bordesholm Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 19 Borgsum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 20 Bosau Ostholstein Luftkurort 21 Bredstedt Nordfriesland Luftkurort 22 Brodersby/Schlei Schleswig-Flensburg Erholungsort 23 Burg Dithmarschen Luftkurort 24 Büsum Dithmarschen Seeheilbad 25 Büsumer Deichhausen Dithmarschen Erholungsort 26 Dagebüll Nordfriesland Erholungsort 27 Dahme Ostholstein Seeheilbad 28 Damp Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 29 Damp (Damp 2000) Rendsburg-Eckernförde Seeheilbad 30 Dersau Plön Erholungsort 31 Dollerup Schleswig-Flensburg Erholungsort 32 Dunsum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 33 Eckernförde Rendsburg-Eckernförde Seebad 34 Elisabeth-Sophien- Nordfriesland Seeheilbad