Starnberg Nord S6

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Starnberg Nord S6 Landkreis Starnberg Grafrath B2 Germering S6 S4 Germering-Unterpfaenhofen S8 Harthaus S4 Grafrath Lochham 230VorlageOben <\mvv\mvv\alltypes\dynamic\2018_955_o.pdf>, Ohne-Falz-Seitenkonfiguration <Vor_SB>27.10.2017 14:31:34s 18 Lkr S6 Kottgeisering Gräfelfing A96 Gräfelfing S8 230 U Geisenbrunn Gilching S8 U Weßling - Starnberg Nord Planegg 955 Gilching-Argelsried Planegg S6 Krailling Streckenverlauf Stockdorf Neuried B471 S8 S6 U A96 955 Weßling Inning S8 Oberpfaenhofen Weßling 955 Wörthsee Waldsiedlung Gauting S8 Neuhochstadter Str. Dorfstr. Schule 955 Hochstadter Str. 9. STA 2018FHARTMANN 955 Seefeld Taubenhüll S6 955 Hanfeld S7 Baierbrunn 955 Egerer Str. Bozener S6 Str. S8 Klinikum-Medicenter Agentur 955 Für Arbeit Starnberg Nord Starnberg S8 S6 A952 Herrsching R S6 Hohenschäftlarn S7 B2 Ebenhausen-Schäftlarn Pöcking Berg Possenhofen B11 S6 S7 A95 Icking Icking Feldafing S7 Feldafing S7 Wolfratshausen Tutzing Wolfratshausen S6 S6 Tutzing Pähl R Münsing B2 Wielenbach Bernried Eurasburg Geretsried Weilheim B11 Seeshaupt A95 Landkreis Starnberg Grafrath B2 Germering S6 S4 Germering-Unterpfaenhofen S8 Harthaus S4 Grafrath Lochham S6 Kottgeisering Gräfelfing A96 Gräfelfing S8 U Geisenbrunn Gilching S8 U Planegg Gilching-Argelsried Planegg S6 Krailling Stockdorf Neuried B471 S8 S6 U A96 955 Weßling Inning S8 Oberpfaenhofen Weßling 955 Wörthsee Waldsiedlung Gauting S8 Neuhochstadter Str. Dorfstr. Schule 955 231VorlageOben <\mvv\mvv\alltypes\dynamic\2018_955_u.pdf>, Ohne-Falz-Seitenkonfiguration <Vor_SB>27.10.2017 14:31:34s 18 Lkr Hochstadter Str. 955 Seefeld Taubenhüll S6 955 Hanfeld S7 Baierbrunn 955 Egerer Str. Bozener S6 Str. S8 Klinikum-Medicenter Agentur 955 Für Arbeit Starnberg Nord Starnberg S8 S6 A952 Herrsching R S6 Hohenschäftlarn S7 B2 Kartengrundlage: PTV AG / HERE; Gestaltung: MVV GmbH www.mvv-muenchen.de 9. STA 2018FHARTMANN 231 Änderungen vorbehalten Ebenhausen-Schäftlarn Pöcking Berg Possenhofen B11 S6 S7 A95 Icking Icking Feldafing S7 Feldafing S7 Wolfratshausen Tutzing Wolfratshausen S6 S6 Tutzing Pähl R Münsing B2 Wielenbach Bernried Eurasburg Geretsried Weilheim B11 Seeshaupt A95 232 BUS 955 Starnberg Nord - Weßling Montag - Freitag Verkehrshinweis S S S6 Tutzing ab 5.24 6.24 6.24 7.24 8.24 13.24 14.24 15.24 16.24 17.24 18.24 19.24 20.24 S6 Starnberg Nord an 5.36 6.36 6.36 7.36 8.36 13.36 14.36 15.36 16.36 17.36 18.36 19.36 20.36 S6 Marienplatz ab 5.48 6.08 6.48 7.48 8.48 9.48 10.48 11.48 12.48 13.48 14.48 15.48 16.48 17.48 18.48 19.48 S6 Starnberg Nord an 6.22 6.42 7.22 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.22 15.22 16.22 17.22 18.22 19.22 20.22 ST 8/9 Starnberg Nord ab 5.37 6.37 6.47 7.37 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 20.37 ST 8/9 Starnberg, Agentur für Arbeit 5.39 6.39 6.49 7.39 8.39 9.39 10.39 11.39 12.39 13.39 14.39 15.39 16.39 17.39 18.39 19.39 20.39 ST 8/9 - Bozener Straße 5.41 6.41 6.51 7.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 19.41 20.41 ST 8/9 - Klinikum-MediCenter 5.42 6.42 6.52 7.42 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 15.42 16.42 17.42 18.42 19.42 20.42 ST 8/9 - Egerer Straße 5.43 6.43 6.53 7.43 8.43 9.43 10.43 11.43 12.43 13.43 14.43 15.43 16.43 17.43 18.43 19.43 20.43 ST 8 Hanfeld 11.46 ST 8 Starnberg, Taubenhüll 5.46 6.46 6.56 7.46 8.46 9.46 10.46 11.48 12.46 13.46 14.46 15.46 16.46 17.46 18.46 19.46 20.46 GA 7/8 Oberbrunn, Hochstadter Straße 5.49 6.49 6.59 7.49 8.49 9.49 10.49 11.51 12.49 13.49 14.49 15.49 16.49 17.49 18.49 19.49 20.49 WE 9 Hochstadt, Dorfstraße 5.53 6.53 7.03 7.23 7.53 8.53 9.53 10.53 11.55 12.53 13.53 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 20.53 WE 9 - Schule 5.55 6.55 7.05 7.25 7.55 8.55 9.55 10.55 11.57 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 17.55 18.55 19.55 20.55 WE 9 - Neuhochstadter Straße 5.56 6.56 7.06 7.26 7.56 8.56 9.56 10.56 11.58 12.56 13.56 14.56 15.56 16.56 17.56 18.56 19.56 20.56 WE 9 - Waldsiedlung 5.57 6.57 7.07 7.27 7.57 8.57 9.57 10.57 11.59 12.57 13.57 14.57 15.57 16.57 17.57 18.57 19.57 20.57 WE 9 Oberpfaffenhofen 5.58 6.58 7.08 7.28 7.58 8.58 9.58 10.58 12.00 12.58 13.58 14.58 15.58 16.58 17.58 18.58 19.58 20.58 WE 8/9 Weßling 6.02 7.02 7.12 x 7.32 8.02 9.02 10.02 11.02 12.04 13.02 14.02 15.02 16.02 17.02 18.02 19.02 20.02 21.02 S8 Weßling ab 6.17 7.10 7.17 7.37 8.17 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.17 15.17 16.17 17.17 18.17 19.17 20.17 21.17 S8 Marienplatz an 6.59 7.49 7.59 8.19 8.59 9.59 10.59 11.59 12.59 13.59 14.59 15.59 16.59 17.59 18.59 19.59 20.59 21.59 S8 Weßling ab 6.21 7.21 7.21 7.41 8.21 13.21 14.21 15.21 16.21 17.21 18.21 19.21 20.21 S8 Herrsching an 6.35 7.35 7.35 7.55 8.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.35 18.35 19.35 20.35 232Linientabelle<19-955-s18-1-H/R>, Seitenkonfiguration <L 50/20>27.10.2017 14:31:3419-955-1s 18 Lkr 9. STA 2018FHARTMANN Samstag S6 Tutzing ab 7.24 8.24 9.24 10.24 11.24 12.24 13.24 14.24 15.24 16.24 17.24 18.24 S6 Starnberg Nord an 7.36 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 15.36 16.36 17.36 18.36 S6 Marienplatz ab 6.48 7.48 8.48 9.48 10.48 11.48 12.48 13.48 14.48 15.48 16.48 17.48 18.48 19.48 S6 Starnberg Nord an 7.22 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.22 15.22 16.22 17.22 18.22 19.22 20.22 ST 8/9 Starnberg Nord ab 7.37 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 20.37 ST 8/9 Starnberg, Agentur für Arbeit 7.39 8.39 9.39 10.39 11.39 12.39 13.39 14.39 15.39 16.39 17.39 18.39 19.39 20.39 ST 8/9 - Bozener Straße 7.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 19.41 20.41 ST 8/9 - Klinikum-MediCenter 7.42 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 15.42 16.42 17.42 18.42 19.42 20.42 ST 8/9 - Egerer Straße 7.43 8.43 9.43 10.43 11.43 12.43 13.43 14.43 15.43 16.43 17.43 18.43 19.43 20.43 ST 8 - Taubenhüll 7.46 8.46 9.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.46 15.46 16.46 17.46 18.46 19.46 20.46 GA 7/8 Oberbrunn, Hochstadter Straße 7.49 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 13.49 14.49 15.49 16.49 17.49 18.49 19.49 20.49 WE 9 Hochstadt, Dorfstraße 7.53 8.53 9.53 10.53 11.53 12.53 13.53 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 20.53 WE 9 - Schule 7.55 8.55 9.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 17.55 18.55 19.55 20.55 WE 9 - Neuhochstadter Straße 7.56 8.56 9.56 10.56 11.56 12.56 13.56 14.56 15.56 16.56 17.56 18.56 19.56 20.56 WE 9 - Waldsiedlung 7.57 8.57 9.57 10.57 11.57 12.57 13.57 14.57 15.57 16.57 17.57 18.57 19.57 20.57 WE 9 Oberpfaffenhofen 7.58 8.58 9.58 10.58 11.58 12.58 13.58 14.58 15.58 16.58 17.58 18.58 19.58 20.58 WE 8/9 Weßling 8.02 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 16.02 17.02 18.02 19.02 20.02 21.02 S8 Weßling ab 8.17 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.17 15.17 16.17 17.17 18.17 19.17 20.17 21.17 S8 Marienplatz an 8.59 9.59 10.59 11.59 12.59 13.59 14.59 15.59 16.59 17.59 18.59 19.59 20.59 21.59 S8 Weßling ab 8.21 9.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.21 15.21 16.21 17.21 18.21 S8 Herrsching an 8.35 9.35 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.35 18.35 S = an Schultagen, nicht 23.12.17 - 05.01.18; 12.02.
Recommended publications
  • Hinweis Zur Broschüre
    www.lk-starnberg.de/form00477 Hinweis zur Broschüre Die Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Daten in der Broschüre wurden durch ehrenamtliche Recherche der Beiratsmitglieder zusammengestellt. Der Herausgeber übernimmt daher keine Gewähr für die Vollstän- digkeit und die Richtigkeit des Inhalts. Die Broschüre steht auch auf der Internetseite des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg zum Download zur Verfügung. Impressum Herausgeber: Ausländerbeirat Landkreis Starnberg Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg Telefon: (0 81 51) 1 48 - 338 www.auslaenderbeirat-starnberg.de [email protected] Stand: November 2019 2. Auflage Redaktion und Text: Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg Satz und Grafik: Geschäftsstelle des Ausländerbeirats Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg Herzlich Willkommen im Landkreis Starnberg Die Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg heißen Sie recht herzlich willkommen. Der Landkreis Starnberg hat zur Förderung guter menschlicher Beziehungen zwi- schen den deutschen und den ausländischen Staatsangehörigen und zur Vertre- tung der Interessen der ausländischen Staatsangehörigen einen Beirat für Auslän- derfragen (Ausländerbeirat Landkreis Starnberg) gebildet. Der Beirat besteht aktu- ell aus 12 gewählten Mitgliedern. 2009 wurde der Landkreis Starnberg durch die Aktivitäten des Ausländerbeirats, insbesondere des jährlich stattfindenden internationalen Straßenfestes, von der Bundesregierung als Ort der Vielfalt ausgezeichnet. Mit dieser Broschüre möchten
    [Show full text]
  • X900 Puchheim Pasing Feld Obelfing/ Altstockach/ 810 822 Nau Bing Felsstr
    RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 602 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 603 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen Hausmehring (Haag) Inkofen (728) Pfaenhofen (Altomünster) Reichertsh. (DAH) Kleinschwab- Fränking 728 hausen Göttschlag 617 782 kammer 704 (785) hofen Kirchdorf (618) 502 (561) Baustarring hausen Siechendorf
    [Show full text]
  • Ferienwohnung Sisi STARNBERGER
    STARNBERGER SEE Feldafing ferienwohnung SiSi Moderne Ausstattung - kl. Garten, eigener Eingang, S-Bahn Nähe 2-Zimmer-Einliegerwohnung in ruhig gelegenem Einfamilienhaus. Bauherr: Markant Wohnbau GmbH Kontakt: Regine & Martina Dvorak Jahnstr. 9, 82340-Feldafing Telefon: 08157-9265410, Mobil: 0173-3518610 Email: [email protected] www.ferien-feldafing.de ferienwohnung SiSi Details objekt: Modern und gemütlich ausgestattete 2-Zimmer-wohnung - heller hoch-Souterrain mit 4 Süd- und einem ost-fenster. 30 m2 wohn-/essbereich, Schlafzimmer mit 2 fenstern, garten, Dusch-Bad, offene einbauküche - komplett möbliert und ausgestattet. Belegung: max. 2 Personen (+ Kind) Adresse: Jahnstr. 9, 82340-Feldafing Lage: Nur 5 Gehminuten zur S-Bahn S6, gute Anbindung an B2 Geschäfte des tägl. Bedarfs und Ärzte ebenfalls in Fussweite. Ruhige Ortsrandslage Nähe Landschaftsschutzgebiet wohnfläche: ca. 40 m² Ausstattung: eigener eingang an straßenabgewandter hausseite Komplett möbliert und ausgestattet Doppelbett (1,80 m breit), neue hochwertige Matratzen Schreiner einbauküche mit Siemensgeräten: Backofen, Ceranfeld, Kühlschrank mit eisfach, Dunstabzug, Mikrowelle, wasserkocher, sowie geschirr und Küchenzubehör nespresso-Kaffee-Maschine (wahlweise filter-Kaffe-Maschine) Sat TV, DVD Player, Musikanlage mit iPod Schnittstelle Mit kleinem, sonnigen garten mit Tisch und Sonnenliege Mietpreise: 65,- bis 85,- Euro pro Nacht (max. 2 Personen) Endreinigung 30,- Euro Kurtaxe der Gemeinde Feldafing (0,75 Euro/Tag, 2. Person 0,50 Euro/Tag) Preise für Langzeitaufenthalte
    [Show full text]
  • 75 Jahre Forschungsstandort Oberpfaffenhofen 3 Vialight Communications Gmbh 41
    INHALT VORWORT VORWORT INFORMATIONS- & TELEKOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE 75 JAHRE FORSCHUNGSSTANDORT Martin Zeil, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Concat AG 12 Verkehr und Technologie Eureka Navigation Solutions AG 38 OBERPFAFFENHOFEN 75 Jahre Forschungsstandort Oberpfaffenhofen 3 ViaLight Communications GmbH 41 GRUSSWORT LUFT- & RAUMFAHRT Der Forschungsstandort Oberpfaffenhofen dass es uns gelang, eines der beiden Galileo 20 neue Unternehmen zu gründen, von denen Karl Roth, Landrat des Landkreises Starnberg 4 328 Support Services GmbH / 328 Design GmbH 8 feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Kontrollzentren nach Oberpfaffenhofen zu der größte Teil auch später dem Standort treu Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen 9 Dazu meinen herzlichen Glückwunsch. holen. bleibt. HISTORIE bavAIRia e. V. 11 In der Anfangszeit hätte es wohl niemand für Neben dem DLR wird der Standort Ober- Der Freistaat Bayern misst der Luft- und Forschungsstandort Oberpfaffenhofen – ein Rückblick 5 Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ 14 möglich gehalten, dass das kleine Oberpfaffen- pfaffenhofen maßgeblich durch erfolgreiche Raumfahrt eine hohe Bedeutung bei. Bayern- BRANCHENVIELFALT Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) 15 hofen, in einer ländlichen Umgebung weit Unternehmen, die von der Luftfahrt bis hin weit sind in diesem Industriezweig rund 36.000 außerhalb der Stadt München, einen derartigen zur Automotive Branche reichen, geprägt. Die Mitarbeiter beschäftigt und erwirtschaften einen Die Mischung macht’s 7 DLR GfR mbH 20 EDMO-Flugbetrieb GmbH 22 Bekanntheitsgrad erlangen wird. Heute ist der Palette umfasst neben international agieren- jährlichen Umsatz von rund 6,9 Mrd. Euro. Standort ein Synonym für internationale Spitzen- den Konzernen innovative mittelständische Um der Bedeutung der Luft- und Raumfahrt GCT Gruppe 24 AUS- & WEITERBILDUNG leistungen in der Luft- und Raumfahrt.
    [Show full text]
  • 54Th Tutzing Symposium
    Programme 27 – 30 September 2015 Evangelische Akademie Tutzing, Lake Starnberg, Germany 54th Tutzing Symposion Sustainable Phyto extracts – Trends, Perspectives and Visions www.dechema.de/tusy54 invitation The Subject Division Plant based Extracts – Products and Processes of ProcessNet (an initiative of DECHEMA – Society for Chemical Engineering and Biotechnology and VDI·GVC – Division Chemical and Process Engineering of the Association of German Engineers), is pleased to invite you to the 54th Tutzing Symposion: Sustainable Phyto Extracts – Trends, Perspectives and Visions, which will take place from 27 – 30 September 2015, Tutzing, Germany. Plant based extracts, i.e. phyto extracts, are important ingredients in a wide variety of market segments from pharmaceuticals, foods and fragrants to base chemicals. The generation of added value is as wide spread from breeding over processing up to marketing, whereas the products are per definition biodegradable. Parts of this economy are highly regulated and the regulation varies depending on local or regional legislation. Nevertheless, almost all European industries involved are under increasing international competition pressure. The Symposion is designed to foster exchange and discussion in the areas of sustainable plant production, novel manufacturing technologies, sustainable extraction, distillation and purification processes, application and marketing of extracts. The focus themes are complemented by ethical views, practical “exercises” with products containing or consisting of extracts and a workshop session to discuss and develop innovation strategies. The Tutzing Symposion will again provide a unique platform and ample time to exchange ideas between leading scientists and decision makers. The venue is located directly at the shores of Lake Starnberg 40 km south of Munich and is only about 30 (60) minutes away by train from Munich central station (airport).
    [Show full text]
  • Merkblatt Gesundheitsinformationen Für Den Umgang Mit Lebensmitteln
    Merkblatt Gesundheitsinformationen für den Umgang mit Lebensmitteln Die bisherige Untersuchungspflicht nach § 18 Bundesseuchengesetz (Gesundheitszeugnis) wurde durch das Infektionsschutzgesetz abgelöst bzw. ersetzt, welches am 01. Januar 2001 in Kraft getreten ist. Anstelle des Gesundheitszeugnisses tritt nach § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz die Erstbelehrung. Die Erstbelehrung ist durch das Gesundheitsamt oder einen vom Gesundheitsamt beauftragten niedergelassenen Arzt durchzuführen. Die Erstbelehrung beinhaltet die Aufklärung über die durch Lebensmittel übertragbaren Krankheiten sowie über die daraus ableitbaren Tätigkeitsverbote und Meldepflichten. Der Arbeitgeber ist nach § 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz verpflichtet, die Belehrung alle 2 Jahre zu wiederholen und darüber Aufzeichnungen zu führen. Wer ist davon betroffen? Personen, die in Küchen von Gaststätten, Restaurants, Kantinen, Cafes oder sonstigen Einrichtungen mit und zur Gemeinschaftsverpflegung tätig sind, sowie Personen, die gewerbsmäßig folgende Lebensmittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen (gewerbsmäßig ist jede gewerbliche, d. h. im Rahmen eines Gewerbes und zu gewerblichen Zwecken vorgenommene Tätigkeit im Gegensatz zum privaten hauswirtschaftlichen Bereich): ─ Fleisch, Geflügelfleisch und Erzeugnisse daraus ─ Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis ─ Fische, Krebse oder Weichtiere und Erzeugnisse daraus ─ Eiprodukte ─ Säuglings- oder Kleinkindernahrung ─ Speiseeis und Speiseeishalberzeugnisse ─ Backwaren mit nicht durchgebackener oder durcherhitzter
    [Show full text]
  • AST 200409 Campusverde Ko
    CAMPUSVERDE HERRSCHING DIE REGION STARNBERG / AMMERSEE Vor den Toren Münchens, inmitten der Region SITUATION Starnberg / Ammersee, am Standort Herrsching, realisiert die asto Group einen weiteren zukunftsorientierten Unternehmen stehen heute vor großen und innovativen Gewerbecampus – Campus Verde – mit Herausforderungen. Ökonomie, Ökologie und attraktiven Arbeitsplätzen und öffentlichen Bereichen gesellschaftliche Veränderungen müssen in für die Ansiedlung von technologiebasierten KMU, eine neue unternehmerische Balance gebracht Startups und Forschungseinrichtungen. werden. Dieses bedeutet auch, dass Unternehmen ihr „Produktionsmittel“ Immobilie anpassen müssen. Dafür bedarf es neuer Strategien und Standorte. Durch unsere wettbewerbsfähigen, sozial- und umweltverträglichen Nutzungskonzepte ergibt sich ein Mehrwert für Unternehmen, Arbeitnehmer und Kommunen. Durch eine strukturelle und bauliche Optimierung bestehender Quartiere können wir wirtschaftliche und energieoptimierte Produktion und Dienstleistung, kürzere Arbeitswege, arbeitsnahes Wohnen und damit hochwertigere Arbeitsbedingungen für alle erreichen. CAMPUSVERDE ZWISCHEN SEEN UND BERGEN MAKROLAGE Der Landkreis Starnberg ist hinsichtlich der ökonomischen und strukturellen Indikatoren sehr attraktiv. Durch die exponierte Lage hat der Standort Herrsching MIKROLAGE eine direkte Verbindungen nach Österreich, in die Schweiz, nach Italien und Liechtenstein. Lage in der Metropolregion München. Nähe zur Stadt München, zum Fünfseenland und dem Alpengebiet. Naherholung und Freizeit im Fünfseenland
    [Show full text]
  • Questionnaire for Pilot Sites Collection of Facts and Information of Pilot Sites
    Questionnaire for pilot sites Collection of facts and information of pilot sites for building a comparative, transnational typology of alpine territories For project partners: Please fill in the predefined gaps and boxes and try to answer all the questions clearly and completely. Use the predefined boxes and stick to the space limitations. If space isn’t enough, please use the attached document to add more information. The questionnaire will be transferred directly into a kind of factsheet of your pilot site. Therefor please try to give clear information and formulate it well, so that it can be used for presenting your pilot site. If you have questions concerning the filling in, the meaning of a question or anything else, do not hesitate to contact us (iSpace – Dagmar Lahnsteiner, [email protected], CEREMA – David Caubel, [email protected]) Name and type of the territory: Starnberg, Bavaria, Germany Location (political district / region, federal province, country, other relevant position information): county (14 municipalities) in Bavaria, Germany, part of the metropolitan area Munich (EMM) - PART A: MAIN TERRITORIAL FEATURES - Factor Description Please fill in… Population Number of inhabitants (main residence) and year 133,621 (2015) - shares by age groups - 14.68% under 15 years old 55.62% 15-64 years old 22.73% 65 and older - share of working population - 54.4% working population Area Total area of the municipality in km² 487.73 km² (Starnberg county) Pop. density Number of inhabitants per km² (year) 274 inhab./km²
    [Show full text]
  • IN FELDAFING AM STARNBERGER SEE Tagungen Workshops
    TagUngen WORKSHOPS Seminare IN FELDAFING AM STARNBERGER SEE 2 Das Golfhotel Kaiserin Elisabeth Ein Hotel, in dem sich schon die Kaiserin von Österreich zuhause fühlte - stilvolles Wohnen und kultiviertes Speisen inmitten eines herrlichen Parks, am Ufer des Starnberger Sees. Tagen mit Blick auf den See, die Alpen und den Golfplatz 63 Gästezimmer (108 Betten) mit allem Komfort – wohnlich und individuell eingerichtet Gepflegtes á la carte – Restaurant und ein zügiger Mittags – Service Tagungsräume mit viel Tageslicht und „Natur“ für 15 – 80 Teilnehmer Sport – Freizeitangebote – Rahmenprogramme für jede Zielgruppe und Wetterlage 3 Bestuhlungsmöglichkeiten & Keyfacts Bestuhlung Raum m² U-Form Block Bankett Parlam. Reihen Empfang Stuhlkreis Tagunspavillion Golfhaus 57 28 20 25 35 25 40 28 Konferenzraum 105 95 28 95 60 120 100 60 Besprechungsraum 20 10 12 10 10 10 - 10 Festsaal 145 - - 120 - 120 120 - Keyfacts Anzahl Tagungsräume 3 Entfernung Flughafen (MUC) 55 km Kapazität größter Raum 120 Personen Entfernung Bahnhof Feldafing 1 km Fläche größter Tagungsraum 145 m² Entfernung Messe München 35 km Anzahl Hotelzimmer 63 Entfernung München (Zentrum) 25 km Anzahl Betten 108 Anzahl Parkplätze / Garagen 70 / 20 Tagungstechnik Flipchart Rednerpult Beamer Videokamera Pinnwand Moderatorenkoffer Bühne Leinwand Wireless LAN Großbildschirm Verdunkelung Fax Lautsprecher Internetanschluss Drucker Fernseher ISDN Laserpointer Mikrofonanlage DVD-Player Podium Sound-Anlage Golfhotel Kaiserin Elisabeth Telefon +49 (0)8157 - 9309 - 0 Tutzinger
    [Show full text]
  • Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums
    [Show full text]
  • ROOTED in the DARK of the EARTH: BAVARIA's PEASANT-FARMERS and the PROFIT of a MANUFACTURED PARADISE by MICHAEL F. HOWELL (U
    ROOTED IN THE DARK OF THE EARTH: BAVARIA’S PEASANT-FARMERS AND THE PROFIT OF A MANUFACTURED PARADISE by MICHAEL F. HOWELL (Under the Direction of John H. Morrow, Jr.) ABSTRACT Pre-modern, agrarian communities typified Bavaria until the late-19th century. Technological innovations, the railroad being perhaps the most important, offered new possibilities for a people who had for generations identified themselves in part through their local communities and also by their labor and status as independent peasant-farmers. These exciting changes, however, increasingly undermined traditional identities with self and community through agricultural labor. In other words, by changing how or what they farmed to increasingly meet the needs of urban markets, Bavarian peasant-farmers also changed the way that they viewed the land and ultimately, how they viewed themselves ― and one another. Nineteenth- century Bavarian peasant-farmers and their changing relationship with urban markets therefore serve as a case study for the earth-shattering dangers that possibly follow when modern societies (and individuals) lose their sense of community by sacrificing their relationship with the land. INDEX WORDS: Bavaria, Peasant-farmers, Agriculture, Modernity, Urban/Rural Economies, Rural Community ROOTED IN THE DARK OF THE EARTH: BAVARIA’S PEASANT-FARMERS AND THE PROFIT OF A MANUFACTURED PARADISE by MICHAEL F. HOWELL B.A., Tulane University, 2002 A Thesis Submitted to the Graduate Faculty of The University of Georgia in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree MASTER OF ARTS ATHENS, GEORGIA 2008 © 2008 Michael F. Howell All Rights Reserved ROOTED IN THE DARK OF THE EARTH: BAVARIA’S PEASANT-FARMERS AND THE PROFIT OF A MANUFACTURED PARADISE by MICHAEL F.
    [Show full text]
  • SVS Vistek Overview
    english version 25 Jahre SVS-VISTEK 2 Enterprise Cameras, Components & System Solutions 20 years of experience – this has been a long time in a young branch of trade such as professional machine vision. Founded already in 1987 for the opto-electronic components sales market, SVS-VISTEK has been developing and manufacturing their own cameras since 1999 – and that at 100% in Germany. Today, we are one of Germany’s most innovative manufacturers of industrial cameras, a reliable supplier of single components, and a specialist for highly integrated imaging systems and solutions. It’s always the customer who is in our focus of action because we strive to contribute to his success by means of our products and services: whether by competent advice, by our profound knowledge of the branch of trade, the flexible composition of our products, or just by prompt reactions and deliveries on time. Dipl.-Phys. Walter Denk Dipl.-Ing. Ulf Weißer Dipl.-Ing. Andreas Schaarschmidt Board of Directors Enterprise 3 4 Enterprise Knowledge Transfer · Developing and manufacturing cameras · Distributing components · Developing imaging system solutions The combination of these three key competences with the experience of SVS-VISTEK provides unique and valuable benefits to customers. Our detailed knowledge and understanding of diverse vision application areas forms the basis for the development of our cameras and our highly responsive and customer-oriented organization. Enterprise 5 6 Development and Manufacture SVCam – High-performance CCD Cameras made by SVS-VISTEK Increased throughput, improved precision – these are the two central issues of professional machine vision in almost all fields. “SVCam” stands for high-performance CCD cameras developed and manufactured in modular designs.
    [Show full text]