r Kammer Telefon: 01-512 01 00-77 THEATER DER JUGEND, Mo. bis Fr. von 12 bis 18 Uhr per [email protected] Wochenspielplan NEUBAUGASSE 38, 1070 WIEN O Wiene Fleischmarkt 24, 1010 Wien KARTENBESTELLUNG & INFO: Internationaler Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb www.wienerkammeroper.at 01/521 10, WWW.TDJ.AT Weekly Program InIn Vorbereitung Vorbereitung G GOpéra-bouffeOpéra-bouBarockoperf RENAISSANCETHEATER JacquesJacquesTomaso Offenbach Albinoni Offenbach PINOCCHIO Il NascimentoL’L’ île île de de Tulipatan Tulipatan dell'&&Ba-ta-clanBa-ta-clan Aurora Musikalische Leitung: René Clemencic Inszenierung:MusikalischeMusikalische Kristine Leitung: Leitung:Tornquist Daniel Daniel• Bühnenbild: Hoyem-Cavazza Hoyem-Cavazza Duncan Hayler• • NACH CARLO COLLODI Inszenierung:Inszenierung:Kostüme: Markus Waut Waut Koeken Kuscher Koeken••Ausstattung: •Lichtdesign:Ausstattung: Michael Duncan Duncan Hofer Hayler Hayler• • VON THOMAS BIRKMEIR Lichtdesign: Glen D’haenens • S. Adeli,Lichtdesign: K. Jónás; A. Gramer, Glen D’haenensG. Hafner, W.• Spuller MIT NEUEN DIALOGEN UND LIEDTEXTEN VON HENRY MASON ChorCh und d Orchester O h der d Wiener Wi Kammeroper K 11.06. – 20.06.2010 Clemencic Consort auf historischen Instrumenten REGIE: Henry Mason Premiere: 1. Oktober 2009, Wiener Theater MUSIK: Katrin Weber letzte Vorstellung: weitere Vorstellungen: 17., 20., 22., 24., 27., 29., BÜHNE: Michaela Mandel KOSTÜME: Jan Hax Halama 12. Juni 2010, CHOREOGRAPHIE: Ernst Gabriel Vokurek 31. Oktober 2009, 3., 5., 7. November 2009, Beginn: 19.30 Uhr MUSIKALISCHE LEITUNG: Gerald Schuller LICHT: Frank Sobotta um 19.30 Uhr JUNI mit Pilar Aguilera, Daniela Dett, Sebastian Eckhardt, Horst Eder, Christian Graf, Daniel Jeroma, Stefan Konrad, Peter Kusen, Katharina Lochmann, Reinhold G. Moritz, Raimund Theater Robert G. Neumayr, Robert Pistracher, Bernd T. Rommel, Gerald Schuller, Vorschau auf die Spielzeit 2010/11 Staatsoper Volksoper 3., Lisztstraße 1 Theater in der Kammerspiele Volkstheater 6., Wallgasse 18 - 20 Theater Barbara Spitz, Peter Steiner, Julia Tiecher Abendkasse: (01) 514 44/4740 T (01) 599 77 VORSTELLUNGEN: DER ZETTELTRÄGER PAPP / 11., 14., 15., 16., 17. Juni 2010, 16.00 Uhr 10 Kasino Josefstadt Ronacher an der Wien 12., 18., 19. Juni 2010, 15.00 und 18.00 Uhr FRÜHERE VERHÄLTNISSE 3., Am Schwarzenbergplatz 1 8., Josefstädter Str. 26, T 01/42 700 / 300 1., Rotenturmstraße 20, T 01/42 700 / 300 1., Seilerstätte 9 Renaissancetheater, Neubaugasse 36, 1070 Wien von Johann Nestroy 1., Opernring 2 9., Währinger Straße 78 1., Dr. Karl Lueger-Ring 2 7., Neustiftgasse 1 6., Linke Wienzeile 6 WOCHE Abendkasse: T (01) 514 44/4830 Der allgemeine Kartenvorverkauf für beide Theater beginnt jeweils Der allgemeine Kartenvorverkauf für beide Theater beginnt jeweils T (01) 514 11-111 Zwei Einakter www.wiener-staatsoper.at Karten: Tageskassen: 1010 Wien, Operngasse 2 www.burgtheater.at am 10. eines Monats für den gesamten nächsten Monat, für Inha- am 10. eines Monats für den gesamten nächsten Monat, für Inha- www.volkstheater.at Karten: Tageskasse , Tages- & Abendkasse Volksoper: berInnen der JosefstädterKarte und Wahlabonnenten bereits am berInnen der JosefstädterKarte und Wahlabonnenten bereits am täglich von 10 bis 19 Uhr Regie: Andy Hallwaxx Karten: Tageskassen: 1010 Wien, Operngasse 2 Tages- und Abendkasse Burgtheater: T 514 44-4440 1. eines Monats. Fallen der 1. oder der 10. auf ein Wochenende 1. eines Monats. Fallen der 1. oder der 10. auf ein Wochenende Rote Bar: [email protected] THEATER IM ZENTRUM Abendkasse Staatsoper: T 514 44/2418 T 514 44/3318 Karten: Zentrale Kassen: 1., Operngasse 2 Karten: Tageskassen Raimund Theater und Ronacher Kartentelefon: (+43/1) 588 85 Judith Leikauf, Karl Fehringer Karten: Zentrale Kassen: 1010 Wien, Operngasse 2 oder einen Feiertag, dann beginnt der Vorverkauf am darauffol- oder einen Feiertag, dann beginnt der Vorverkauf am darauffol- Karten: T 52111/400 – Abonnementbüro: T 52111/422 Mo-Sa: 10-13 & 14-18 Uhr, So: 14-18 Uhr Bühne: Information: T 514 44/3670 genden Werktag. genden Werktag. www.theater-wien.at Information: T 514 44/2250, 7880, Fax: 514 44/2259 Information: T 514 44-4140/4145 Information: (01) 514 44/4140 od. 4145 Information: T 52111-0 Kartentelefon: (+43/1) 588 85 Kostüme: Erika Navas www.burgtheater.at www.josefstadt.org www.josefstadt.org www.musicalvienna.at MÄRCHENHERZ mit Eva Maria Marold, Doris Weiner, 24 Thomas Kamper, Alfred Pfeifer 20.00 – 22.30 Stadtabo – Preise B 19.00 – 21.30 Preise A 19.00 Sonderpreise – kein Wahlabo 20.00 – 23.00 Abo 5 – Sitzplan B 19.30 – 21.15 Abo 32 (Ersatz für 18. Juni) 20.00 – 22.10 Jugendabo – beschränkter Verkauf 19.30 – 21.10 Abo 20 – Wahlabo – freier Verkauf 19.30 – 22.30 Raimund Theater VON PHILIP RIDLEY Beginn 19.30 Uhr zum letzten Mal in dieser Spielzeit DEUTSCH VON ANDREAS PEGLER Ich war noch niemals in New York Di,05.10. VORAUFFÜHRUNG Madama Butterfl y Die lustigen Helena Moser Altweiberfrühling REGIE: Frank Panhans Giacomo Puccini Euripides/Peter Handke „I brauch kan Pfl anz“ Stefan Vögel Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens BÜHNE & Licht: Tom Presting Theatersaal Längenfeldgasse, 12; Längenfeldgasse 13-15 FR Regie: – Bühne: Karl-Ernst Herrmann musikalisch-literarisches Programm Franzobel Misery WIENER KOSTÜME: Katharina Mayer und Dirigent: Marco Armiliato Regie: Michael Gampe in der neuen Wiener Fassung Mi,06.10. PREMIERE Theaterstück von Simon Moore Nach einer Inszenierung von Josef Gielen Nibelungen Kostüme: Milena Canonero – Licht: Friedrich Rom von und mit Michael Heltau Regie: Peter Wittenberg Bühnenbild und Kostüme: Rolf Langenfass Erika Peherstorfer Dramaturgie: Dieter Sturm, Wolfgang Wiens Bühnenbild und Kostüme: Florian Parbs nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King Theatersaal Längenfeldgasse, 12; Längenfeldgasse 13-15 Bühnenbild und Kostüme: Tsugouhara Foujita Operette von Oscar Straus mit Otmar Binder, Michael Heltau und Maria Reiter Eine Koproduktion mit den Wiener Festwochen Musik: Roland Neuwirth Ingrid Burkhard, Therese Lohner, Erni Mangold, Regie: Lisa-Maria Cerha mit Nadine Kiesewalter und Chorleitung: Thomas Lang Dirigent: Andreas Schüller Vorverkauf für die „Helena“-Vorstellungen im Juni ausschließlich Marianne Nentwich, Gertrud Roll, FESTWOCHEN 2010 Sandra Cervik, Hubsi Kramar, Alexander Pschill, Ausstattung: Natascha Fel Ronacher Markus Schöttl He, Kushpler, Ellen Regie: Robert Meyer über die Wiener Festwochen. Info Tel. +43 (0) 1 589 22 22 Siegfried Walther, Peter Moucka 19.30 – 22.30 Erwin Steinhauer, Florian Teichtmeister, Martin Zauner, Claudia Sabitzer; Rainer Frieb Aksenov, Daniel, Pecoraro, Kammerer, Coliban, Nagy Bühne und Kostüme: Christof Cremer Extremschrammeln VORSTELLUNGEN: Rosin, Dorak, Schüttengruber, Payha, Arrouas 20.30 – 21.45 Vestibül: Tanz der Vampire 11., 14., 15., 17., 18. Juni 2010, 17.00 Uhr Kraus, Schreibmayer, Markus, Winkler, Schneider Dorian Gray Oscar Wilde Roman Polanskis Kultmusical in der neuen Wiener Fassung 12., 16., 19. Juni 2010, 15.30 und 18.30 Uhr Regie: Bastian Kraft – Bühnenbild: Peter Baur – Kostüme: Dagmar Bald von (Buch & Liedtexte) Licht: Michael Hofer Musik: Arthur Fussy – Dramaturgie: Barbara Sommer und Jim Steinman (Musik) Theater im Zentrum, Liliengasse 3, 1010 Wien 11 Video: Michael Schüller, Peter Baur, Alexander Richter – mit Markus Meyer DAS ÖSTERREICHISCHE KULTURMAGAZIN. 19.00 – 21.30 Familien-Zyklus (Ballett) – Preise Ballett (C) 19.00 – 22.00 Premierenzyklus 1 – Preise A 19.00 Sonderpreise – kein Wahlabo 17.00 – 22.30 Sitzplan A 19.30 – 22.30 Abo 37 (Ersatz für 22. Mai) 20.00 – 21.50 freier Verkauf 19.30 – 22.10 Abo 7 – Wahlabo – Bezirke-Wahlabo – fr. Verk. 15.00 – 17.00 Raimund Theater (geschlossene Vorstellung) Information: A1-Freeline 0800 664 020 Das Ballett der Wiener Staatsoper und Volksoper Premiere 19.30 – 22.30 Raimund Theater Michael Brenner for BB Promotion GmbH in cooperation with Paul Szilard Productions, Inc. presents Helena Hiob Telefonischer Kartenverkauf: Alle Toten fl iegen hoch. Das weite Land Alle sieben Wellen von Ich war noch niemals in New York Coppélia Die Entführung Euripides/Peter Handke Daniel Glattauer A1-Freeline 0800 664 010 SA Regie: Luc Bondy – Bühne: Karl-Ernst Herrmann Fassung von Koen Tachelet Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens Ballett in drei Akten Regie: Josef E. Köpplinger Regie: Michael Kreihsl Kostüme: Milena Canonero – Licht: Friedrich Rom Bühnenbild: Rolf Langenfass Regie: Michael Sturminger – Bühne: Ralph Zeger www.festwochen.at Choreographie: Gyula Harangozó sen. – Assistenz: Irén Hamala Dramaturgie: Dieter Sturm, Wolfgang Wiens Teil 1-3 Bühnenbild und Kostüme Hugo Gretler in der neuen Wiener Fassung Kostüme Marie-Luise Walek Kostüme: Nina Ball – Musik: Gerald F. Preinfalk Musik: Léo Delibes, bearbeitet von Jenö Kenessey aus dem Serail Eine Koproduktion mit den Wiener Festwochen von und mit Joachim Meyerhoff Döblerhofstraße 20, 1110 Wien Tel.: 5124742 mit Ruth Brauer-Kvam, Alexander Pschill Inszenierung: Gyula Harangozó Oper von Vorverkauf für die „Helena“-Vorstellungen im Juni ausschließlich Sandra Cervik, Gerti Drassl, Gertraud Jesserer, Maria Bill, Andrea Bröderbauer 20.00 Arsenal: kein Wahlabo – € 38,- / Gastspiel Alexandra Krismer, Elfriede Schüsseleder, Susanna Wiegand 19.30 – 22.30 Ronacher Bühnenbild: Kentaur – Kostüme: Rita Velich Dirigent: Sascha Goetzel über die Wiener Festwochen. Info Tel. +43 (0) 1 589 22 22 Patrick O. Beck, Till Firit, Günter Franzmeier, Zum allerletzten Mal vom 15.5. bis zum 27.6.2010 Einstudierung: Márta Metzger – Dirigent: András Déri Regie: Helen Malkowsky Dennis Cubić, Simon Dietersdorfer, Michael Duregger, Arne Gottschling, Thomas Kamper Ausstattung: Bernd Franke 20.30 – 21.45 Vestibül: Via Intolleranza II Herbert Föttinger, Christian Futterknecht, Martin Hemmer, Tanz der Vampire Esina, Sarkissova, Papava Ein Projekt von Christoph Schlingensief Helmuth Lohner, Heribert Sasse, Peter Scholz, Rafael Schuchter, Musiker: Gerald F. Preinfalk/Florian Fennes, KOPRODUKTION Wiener Festwochen, Shishov, Kováts, Peci Kaiser, Bogner Dorian Gray Oscar Wilde Konzept und Künstlerische Leitung: Christoph Schlingensief Friedrich Schwardtmann, Kurt Sobotka, Alexander Waechter Christian Bakanic/Sascha Shevchenko, Klemens Bittmann/Florian Moser Roman Polanskis Kultmusical in der neuen Wiener Fassung KRAWUTZI KAPUTZI Zirner, Frank, Behle, Ifrim Regie: Bastian Kraft – Bühnenbild: Peter Baur – Kostüme: Dagmar Bald Bühne: Thomas Goerge – Kostüme: Aino Laberenz – Licht: Voxi Bärenklau von Michael Kunze (Buch & Liedtexte)

Opéra de Lyon, Teatro alla Scala, Mailand © BB Promotion GmbH 2010 Licht: Michael Hofer Musik: Arthur Fussy – Dramaturgie: Barbara Sommer Video: Meika Dresenkamp – Musik und Dirigat: Arno Waschk und Jim Steinman (Musik) Der Comedy-Hit aus Meidling 12 Video: Michael Schüller, Peter Baur, Alexander Richter – mit Markus Meyer Ton: David Gierth – Dramaturgie: Carl Hegemann, Anna Heesen Mit: Susanne Altschul, Claudia Rohnefeld, Sigrid Spörk, 11.00 Karten zu € 6,- und € 10,- Roman Frankl, Otto Jaus, RonaldSeboth und Roman Straka 11.00 10/7 € – Gratisscheck – Buchpräsentation 11.00 Sträußelsäle: Buchpräsentation Matinee zur Premiere von Richard Wagners Tannhäuser 19.00 – 22.00 Abo 23 – Preise A 19.00 Sonderpreise – kein Wahlabo 15.30 – 17.40 Abo 22 links 19.30 – 22.10 Abo 8 – Wahlabo – Bezirke-Wahlabo – fr. Verk. 18.00 – 21.00 Raimund Theater „Das Theater in der Josefstadt. Kultur, Politik, Ideologie für Eliten?“ Puppentraining: Bodo Schulte 15.00 mobilkom Kinderopernzelt – Kinder € 6,50, Erw. € 11,- Bühnenbild und Puppenentwurf:

Peter Zadek: Die Wanderjahre Ich war noch niemals in New York 3$8/ 6=,/$5' 352'8&7,216 ,1&)25 ,6 7+( 7+( 0$57+$ (;&/86,9( *5$+$0 ,17(51$7,21$/ '$1&( 5(35(6(17$7,9( &203$1< My Fair Lady Helena 15.30 – 17.15 Abo 48 Altweiberfrühling Hiob Lulu Markus Windberger und Petra Fibich Saisonabschluss: Pünktchen und Anton Iván Eröd von Joseph Roth Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens + : Fr, 11.6. und Sa, 12.6.2010, 20 Uhr Musical von Frederick Loewe Euripides/Peter Handke 17.00 – 22.30 Sitzplan A Stefan Vögel Musikalische Leitung: Erwin Bader Buch, Die Nacht ist jung 12.- 17.10.10 · HALLE E IM MUSEUMSQUARTIER WIEN SO Fassung von Koen Tachelet Oper in drei Akten + Sport vor Ort: So, 13.6.2010, 19 Uhr 19.00 – 21.30 Abo 21 – Preise Ballett (C) Dirigent: Michael Tomaschek Regie: Luc Bondy – Bühne: Karl-Ernst Herrmann Moser Franzobel Regie: Michael Gampe in der neuen Wiener Fassung Liedtexte und Musik: Johannes Glück Kostüme: Milena Canonero – Licht: Friedrich Rom Bühnenbild und Kostüme: Rolf Langenfass Regie: Michael Sturminger – Bühne: Ralph Zeger + Iaxnbruad: Mo, 14.6. und Di, 15.6.2010, 20 Uhr TICKETS: www.marthagraham.at Das Ballett der Wiener Staatsoper und Volksoper Regie: Robert Herzl Alle Toten fl iegen hoch.Teil 4-6 Regie: Peter Wittenberg von Alban Berg Regie: Werner Sobotka Dramaturgie: Dieter Sturm, Wolfgang Wiens Bühnenbild und Kostüme: Florian Parbs – Musik: Roland Neuwirth Kostüme: Nina Ball – Musik: Gerald F. Preinfalk Gumpendorfer Str. 67, 1060 Wien | www.dasTAG.at oder 01-586 52 22 Bühnenbild und Kostüme: Rolf Langenfass von und mit Joachim Meyerhoff 20.00 – 22.10 Abo 9 links Choreographie nach Susanne Kirnbauer, Gerhard Senft Esmée Liliane Amuat, Karoline Bär, Felicity Grist, Andrea Clausen, 19.30 – 21.15 Abo 10 Maria Bill, Andrea Bröderbauer Bearbeitung von Friedrich Cerha Coppélia Mavie Hörbiger, Jenny-Ellen Riemann, Amina Annabi Laurence, 20.00 Arsenal: kein Wahlabo – € 38,- / Gastspiel Patrick O. Beck, Till Firit, Günter Franzmeier, 18.00 – 21.00 Ronacher Straßer, Martini, Fessl, Rosin, Culka, Litschauer Babenbergerstr. 5, Ballett in drei Akten Birgit Minichmayr, Mareike Sedl, Lisa Sexl, Eva Maria Sommersberg, Arne Gottschling, Thomas Kamper Föttinger, Luftensteiner, Meyer, Perman, Arbesmeier, Libgart Schwarz, Merle Wasmuth; Markus Hering, Dietmar König, Moser Franzobel Altweiberfrühling A-2340 MÖDLING Choreographie: Gyula Harangozó sen. – Assistenz: Irén Hamala Via Intolleranza II Karten und J. Prammer, Lehr Johann Adam Oest, Branko Samarovski, Ernst Stötzner Regie: Peter Wittenberg Stefan Vögel Musiker: Gerald F. Preinfalk/Florian Fennes, Tanz der Vampire SCALA Ein Projekt von Christoph Schlingensief Libretto von Alban Berg Musik: Léo Delibes, bearbeitet von Jenö Kenessey Christian Bakanic/Sascha Shevchenko, Klemens Bittmann/Florian Moser Information Eine Koproduktion mit den Wiener Festwochen Brigitte Cuvelier, „Kandi“ Mamounata Guira, Isabelle Tassembedo Bühnenbild und Kostüme: Florian Parbs – Musik: Roland Neuwirth Ingrid Burkhard, Therese Lohner, Erni Mangold, Roman Polanskis Kultmusical in der neuen Wiener Fassung (02236) 42999 Inszenierung: Gyula Harangozó – Bühnenbild: Kentaur – Kostüme: Rita Velich Sandra Cervik, Hubsi Kramar, Alexander Pschill, 1050 Wien, Wiedner Hauptstraße 108 Einstudierung: Márta Metzger – Dirigent: András Déri Vorverkauf für die „Helena“-Vorstellungen im Juni ausschließlich Jean Marie Gomzoubou Boucougou, Jean Chaize, Issoufou Kienou, Marianne Nentwich, Gertrud Roll, anschließend an die Vorstellung von Michael Kunze (Buch & Liedtexte) nach Erdgeist EUROPEAN PREMIIERE Amado Komi, Ahmed Soura, Nicolas Ulrich Severin Tounga, Erwin Steinhauer, Florian Teichtmeister, Martin Zauner, und Jim Steinman (Musik) Information und Karten (01) 544 20 70 13 Esina, Sarkissova, Papava; Shishov, Kováts, Peci über die Wiener Festwochen. Info Tel. +43 (0) 1 589 22 22 Extremschrammeln Siegfried Walther, Peter Moucka Verleihung der KARL SKRAUP PREISE 2009/10 Abdoul Kader Traore und Die Büchse der Pandora PYGMALION 2.0 DER GARDEROBIER 20.30 – 22.00 Abo 14 – Sitzplan B! Raimund Theater von Frank Wedekind 20.00 – 22.30 Puccini-Zyklus – Preise B 19.00 – 22.00 Bonuspunkte – Preise A 19.30 – 22.45 Abo 16 – Sitzplan D 19.30 – 22.00 Abo 13 – beschränkter Verkauf 20.00 – 22.30 Abo 57 rechts 19.30 – 21.45 Wahlabo – Bezirke-Wahlabo – freier Verkauf Schauspiel nach George Bernard Shaw A CAPITAL AFFAIR von Ronald Harwood A CAPITAL AFFAIR zum vorerst letzten Mal zum letzten Mal in dieser Spielzeit Keine Vorstellung in einer Bearbeitung von Bruno Max Der Weibsteufel Inszenierung und Raum: Bruno Max Inszenierung: Peter M. Preissler Madama Butterfl y My Fair Lady Karl Schönherr Einmal noch Ladies Night Kostüme: Alexandra Fitzinger A ROMANTIC COMEDY Giacomo Puccini Antonius und Cleopatra Klaus Pohl Stephen Sinclair und Anthony McCarten Kostüme: Alexandra Fitzinger A ROMANTIC COMEDY MO Musical von Frederick Loewe Wiliam Shakespeare Regie: Martin Kusej – Bühne: Martin Zehetgruber Außer Kontrolle Musik: Fritz Rainer – Maske: Margit Sanders Dirigent: Marco Armiliato Regie; Klaus Pohl Regie: Folke Braband Musik: Fritz Rainer Dirigent: Michael Tomaschek Regie: Stefan Pucher Kostüme: Heide Kastler – Musik: Bert Wrede Ray Cooney MUSIKALISCHE LEITUNG Regieassistenz: Thomas Löschnigg Nach einer Inszenierung von Josef Gielen Licht: Felix Dreyer – Dramaturgie: Sebastian Huber Bühnenbild: Rolf Langenfass Bühnenbild: Tom Presting Maske: Margit Sanders Regie: Robert Herzl Dramaturgie: Klaus Missbach Regie: Vicki Schubert bbyy RRiicchh OOrrllooffff Bühnenbild und Kostüme: Tsugouhara Foujita Birgit Minichmayr; Nicholas Ofczarek, Werner Wölbern Kostüme: Polly Matthies Regieassistenz: Thomas Löschnigg Mit: Remi Brandner, Rainer Friedrichsen, Bühnenbild und Kostüme: Rolf Langenfass Bühnenbild: Barbara Ehnes Therese Lohner, Eva Mayer Bühne: Stephan Koch Daniele Gatti Chorleitung: Thomas Lang Choreographie nach Susanne Kirnbauer, Gerhard Senft Kostüme: Annabelle Witt – Musik: Marcel Blatti Michael Dangl, Peter Moucka, , Gideon Singer Choreografi e: Angela Hercules Joseph 15.00 – 17.00 Ronacher (geschlossene Vorstellung) Mit: Zeynep Buyrac, Alexander Rossi, Gabriele Heckel, Willy Höller, Hermann J. Kogler, 20.00 Arsenal: kein Wahlabo – € 38,- / Gastspiel Kostüme: Inge Stolterfoht 24 MAY – 3 JULY 2010 He, Kushpler, Ellen Video: Chris Kondek – Licht: Friedrich Rom Ljubisaˇ Lupo Grujci´ˇ c, Martin Niedermair, Michael Ostrowski, 19.30 – 22.30 Ronacher Bernie Feit, Christina Saginth, Karl Maria Kinsky, Wolfgang Lesky, Eva Pröglhöf, Straßer, Martini, Fessl, Rosin, Culka, Nagy Andrea Bröderbauer, Susa Meyer, Claudia Sabitzer Angelika Schütz, Sybille Kos, Eva Widmann, DAILY AT 7:30 PM, EXCEPT SUNDAYS Aksenov, Daniel, Pecoraro, Kammerer, Coliban, Nagy Föttinger, Luftensteiner, Meyer, Perman, Catrin Striebeck, Petra Morzé, Alexandra Henkel, Mareike Sedl Alexander Pschill, Heribert Sasse, Martin Zauner Klaus Schwarz und Bettina Soriat Via Intolleranza II Till Firit, Andy Hallwaxx, Alexander Jagsch, Florian Graf und Erika Mottl tickets 01-402 12 60-0 • [email protected] Jadczak, Prammer, Lehr Wolfram Koch, Alexander Scheer, Marcus Kiepe, Peter Knaack, Ein Projekt von Christoph Schlingensief Oliver Masucci, Simon Kirsch, Michael Masula, Johannes Krisch, Christoph F. Krutzler, Matthias Mamedof, Erich Schleyer Tanz der Vampire Premiere: 12. Juni .2010, 19:45 Konzept und Künstlerische Leitung: Christoph Schlingensief Roman Polanskis Kultmusical in der neuen Wiener Fassung INSZENIERUNG weitere Termine: Bernd Birkhahn, Stefan Wieland, Dirk Nocker, Moritz Vierboom, Bühne: Thomas Goerge – Kostüme: Aino Laberenz – Licht: Voxi Bärenklau www.englishtheatre.at von Michael Kunze (Buch & Liedtexte) 11., 12., 15. und 17.-19.06.2010, weitere Termine: Sven Dolinski, Hermann Scheidleder Video: Meika Dresenkamp – Musik und Dirigat: Arno Waschk jeweils um 19:30 ’S ENGLISH THEATRE JOSEFSGASSE 12 1080 VIENNA 14 Ton: David Gierth – Dramaturgie: Carl Hegemann, Anna Heesen und Jim Steinman (Musik) Peter Stein 15.-19. und 22.-26.06.2010, jeweils um 19:45

19.30 – 21.50 Wahlabo – freier Verkauf 19.30 – 22.30 Raimund Theater Siebensterngasse 42, 1070 Wien DRACHENGASSE 2 19.00 Werkeinführung im Gustav Mahler-Saal 19.00 – 22.00 Zyklus „Nach der Premiere“ – Preise A 19.00 Sonderpreise – kein Wahlabo 19.30 – 22.00 Abo 2 – Sitzplan B 19.30 – 22.00 Abo 18 20.00 – 22.30 Abo 20 rechts – beschränkter Verkauf THEATER GES.M.B.H. WIEDERAUFNAHME 1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 29 Tel. 01-523 12 26 19.30 – 21.45 Strauss-Zyklus – Preise B Ich war noch niemals in New York Tel. 01/533 24 34 KOMÖDIE 1010 WIEN, FLEISCHMARKT 22 Liliom Jean-Romain Vesperini U1, U4 - Schwedenplatz www.kosmostheater.at Kartenbestellungen unter 513 14 44 Die Entführung Helena Amphitryon Einmal noch Ladies Night von Franz Molnár Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens Straßenbahn 1, 2; Autobus 2A Euripides/Peter Handke Klaus Pohl Stephen Sinclair und Anthony McCarten AM KAI [email protected] EIGENPRODUKTION THEATER DRACHENGASSE, BIS 19. JUNI 2010, DI-SA UM 20 UHR DI Regie: Michael Schottenberg in der neuen Wiener Fassung www.komoedieamkai.at VORSTELLUNGSGESPRÄCH Capriccio Regie: Luc Bondy – Bühne: Karl-Ernst Herrmann Regie; Klaus Pohl Regie: Matthias Hartmann Regie: Folke Braband JOACHIM ZELTER – ÖEA Richard Strauss Kostüme: Milena Canonero – Licht: Friedrich Rom Bühne: Hans Kudlich – Kostüme: Erika Navas Direktion: Erich L. Koller NACH DEM ROMAN SCHULE DER ARBEITSLOSEN VON Bühnenbild: Volker Hintermeier Bühnenbild: Rolf Langenfass Bühnenbild: Tom Presting bis Sa, 26.6. | Mi-Sa | 20:30 Uhr REGIE/WIENER FASSUNG: ANDREA HÜGLI – BÜHNE/KOSTÜM: NIKOLAUS GRANBACHER Dirigent: Peter Schneider aus dem Serail Dramaturgie: Dieter Sturm, Wolfgang Wiens Iris Graf, Larissa Hois, Claudia Sabitzer, Katharina Straßer, ES SPIELEN: MELANIE HERBE, VOLKER KÖNIG, ANDREAS PETRI Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Kostüme: Su Bühler Therese Lohner, Eva Mayer Kostüme: Polly Matthies Täglich außer Sonntag & Montag um 20:15 Uhr Inszenierung, Bühne und Licht: Marco Arturo Marelli Esmée Liliane Amuat, Karoline Bär, Felicity Grist, Andrea Clausen, Brigitte Swoboda, Nanette Waidmann BAR&CO, 11. UND 18. JUNI 2010 UM 22.30 UHR Licht: Peter Bandl Michael Dangl, Peter Moucka, Otto Schenk, Gideon Singer Choreografi e: Angela Hercules Joseph ENGLISH LOVERS THE LATE NIGHT THEATER JAM Kostüme: Dagmar Niefi nd Dirigent: Sascha Goetzel Mavie Hörbiger, Jenny-Ellen Riemann, Amina Annabi Laurence, Haymon Maria Buttinger, Wolf Dähne, Andy Hallwaxx, 19.30 – 22.30 Ronacher BÜHNE Penthesilea – THE PRESENT: Regie: Helen Malkowsky BAR&CO, 10., 11. UND 12. JUNI 2010 UM 20.00 UHR Choreographie: Lukas Gaudernak Birgit Minichmayr, Mareike Sedl, Lisa Sexl, Eva Maria Sommersberg, Dörte Lyssewski, Karin Pfammatter Ljubisaˇ Lupo Grujci´ˇ c, Martin Niedermair, Michael Ostrowski, Thomas Kamper, Christoph F. Krutzler, Robert Palfrader, Ferdinand Wögerbauer BESETZUNGSCOUCH – FINALE Ausstattung: Bernd Franke Libgart Schwarz, Merle Wasmuth; Markus Hering, Dietmar König, Roland Koch, Fabian Krüger, Michael Maertens, Alexander Pschill, Heribert Sasse, Martin Zauner Heinz Petters, Günter Tolar, Mario Schober, Günther Wiederschwinger GRILLPARZER RELOADED Fleming, Kirchschlager, Fally Tanz der Vampire Traum ohne Flügel O‘Loughlin, Ritter Johann Adam Oest, Branko Samarovski, Ernst Stötzner Oliver Masucci, Robert Reinagl u.a. LEITUNG: BEVERLY BLANKENSHIP – www.besetzungscouch.org Larsen, Schade, Eröd, Bankl, Jelosits, Chung, Unterreiner 22.00 Rote Bar: Karten € 7,- Roman Polanskis Kultmusical in der neuen Wiener Fassung nach Heinrich von Kleist BAR&CO, 14. JUNI 2010 UM 20 UHR Eine Koproduktion mit den Wiener Festwochen Zirner, Woldt, Pinderak, Ebner Eine Produktion des Schauspielhauses Zürich. von Michael Kunze (Buch & Liedtexte) MUSIKSCHIENE: BASSENA SOCIAL CLUB Woody Schabata - The Electric Band Regie, Raum: Evelyn Fuchs CD PRÄSENTATION: »IBA DE GAUNZ OAMEN LEIT« Vorverkauf für die „Helena“-Vorstellungen im Juni ausschließlich Mit Woody Schabata, Clemens Salesny, Peter Rom, und Jim Steinman (Musik) GEDICHTE VON CHRISTINE NÖSTLINGER VERTONT DURCH ERICH MEIXNER 15 über die Wiener Festwochen. Info Tel. +43 (0) 1 589 22 22 Raphael Preuschl und Michael Prowaznik Ausstattung: SPACES Andreas Hutter CAROLINE KOCZAN: STIMME, PERKUSSION – ERICH MEIXNER: STIMME, PIANO, ZIEHHARMONIKA Ein heiteres Trauerspiel mit Musik KOSTÜME JÜRGEN MITTERLEHNER: SAXOPHON – CARL MAJNERI: GITARRE, E-GITARRE von EPHRAIM KISHON Sound: Wolfgang Reisinger MICHAEL PREUSCHL: KONTRABASS – CLEMENS BACHER: PERKUSSION Sonderpreise – kein Wahlabo Bonuspunkte – Sitzplan B 18.45 Weißer Salon: Intro – freier Eintritt BAR&CO, 15. JUNI 2010 UM 20 UHR 18.00 – 22.30 Preise P 17.30 19.00 19.30 – 22.30 19.30 – 22.00 Abo 29 20.00 – 22.30 Abo 27 rechts – res. f. Wahlabo – bV 19.30 – 22.30 Raimund Theater Moidele Bickel mit Christine Kain, Peter Buchta, Peter Kuderna Choreographische Mitarbeit: Susanne Chambalu BRUCHLICHTER ODER VARIATIONEN ÜBER EIN ZNAIMER GULASCH Publikumsgespräch im Pausenfoyer Volksoper: Eintritt frei! 19.30 – 21.30 Abo 11 – Wahlabo – Bezirke-Wahlabo – fr. Verk. REGIE: SISSY BORAN MUSIK: NOVARA TRIO – MIT: SUSANNE ROSSOUW, PETER RESETERITS gemeinsam mit der Direktion der Volksoper Wien sowie Es spielen: Cornelia Lippert, Susanne Litschauer, BAR&CO, 16. UND 17. JUNI 2010 UM 20 UHR Ein Monat auf dem Lande zum letzten Mal Ich war noch niemals in New York VIELE GUTE DINGE KOMMEN AUS REYKJAVIK! Vertreterinnen und Vertretern des Publikumsforums Kartenverkauf: Montag bis Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr Monika Pallua, Piroska Szekely sowie Randolf Destaller, Tannhäuser Helena Väter Iwan Turgenjew Ladies Night Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens DAS STÜCK ÜBER ASCHEWOLKEN, FLUGCHAOS UND KRISEN Euripides/Peter Handke Alvis Hermanis Stephen Sinclair und Anthony McCarten und von 16.00 bis 20.15 Uhr Sven Kaschte, Michael Schefts, Rainer Stelzig BUCH, INSZENIERUNG: JOSEF MARIA KRASANOVSKY MI Regie: Stephanie Mohr VIDEO: CHRISTOPH PARZER – BÜHNE: LUKAS SIMAN – PRODUKTIONSLEITUNG: ANDREA STREIT und der Sängerkrieg auf Wartburg 20.00 – 21.15 Gratisscheck – Preise € 8,- Regie: Luc Bondy – Bühne: Karl-Ernst Herrmann Konzept und Regie: Alvis Hermanis Regie: Folke Braband in der neuen Wiener Fassung an Feiertagen von 16.00 bis 20.15 Uhr Richard Wagner Bühnenbild: Miriam Busch Das letzte Feuer ES SPIELEN: FLORIAN HACKSPIEL UND WOLFGANG OLIVER Kostüme: Milena Canonero – Licht: Friedrich Rom Bühne und Kostüme: Monika Pormale Bühnenbild: Tom Presting von Dea Loher LICHT Dirigent: Franz Welser-Möst Kostüme: Alfred Mayerhofer Dramaturgie: Dieter Sturm, Wolfgang Wiens Licht: Ginster Eheberg Kostüme: Polly Matthies Regie: Georg Schmiedleitner – Bühne: Stefan Brandtmayr Inszenierung: Claus Guth Musik: Joachim Steffenhagen Heute im Foyer... Esmée Liliane Amuat, Karoline Bär, Felicity Grist, Andrea Clausen, Dramaturgie: Andreas Erdmann Choreografi e: Angela Hercules Joseph Kostüme: Cornelia Kraske – Musik: Julie Larssen Duane Schuler UDXVDXVGHPDOOWDJ 1210 Wien, Prager Straße 9 Ausstattung: Christian Schmidt Mavie Hörbiger, Jenny-Ellen Riemann, Amina Annabi Laurence, Maria Köstlinger, Hilde Dalik, Sigrid Marquardt, Johanna Mertinz, Susa Meyer, Claudia Sabitzer, 19.30 Ronacher Ballettdirektor Gyula Harangozó Gundars Ãbolinš, Juris Baratinskis, Oliver Stokowski Ljubisaˇ Lupo Grujci´ˇ c, Martin Niedermair, Michael Ostrowski, UHLQLQVWKHDWHU Dramaturgie: Konrad Kuhn – Chorleitung: Thomas Lang Birgit Minichmayr, Mareike Sedl, Lisa Sexl, Eva Maria Sommersberg, Sona MacDonald, Eva Mayer Katharina Vötter; Raphael von Bargen, Rainer Frieb, Karten: 278 54 04 im Gespräch mit Ira Werbowsky Alexander Pschill, Heribert Sasse, Martin Zauner Simon Mantei, Thomas Meczele, Felix Millauer/Adis Schulmeister Tageskassa: Mo. bis Sa.:13–19 Uhr Kampe, Schuster, Constantinescu Libgart Schwarz, Merle Wasmuth; Markus Hering, Dietmar König, Eine Produktion des Schauspielhauses Zürich Peter Scholz, Skye MacDonald / Simon Morzé, Johann Adam Oest, Branko Samarovski, Ernst Stötzner Kabarett ausgenommen Sonn- und Feiertage Anger, Botha, Gerhaher, Németi, Moisiuc, Jelosits, Pelz André Pohl, Rasmus Borkowski, Christian Futterknecht, 21.30 Rote Bar: Karten € 7,- :LHQ3RU]HOODQJDVVH Eine Koproduktion mit den Wiener Festwochen Abendkassa: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn Toni Slama, Oliver Huether MIT 7HO_)D[ www.gloriatheater.at Vorverkauf für die „Helena“-Vorstellungen im Juni ausschließlich LACHEN mit LORIOT im Ronacher Gabriela Benesch und Rudi Roubinek Mit Roland Düringer, Andreas Vitasek und Robert Palfrader 16 über die Wiener Festwochen. Info Tel. +43 (0) 1 589 22 22 bringen die irrwitzigsten Sketches und Dialoge von LORIOT Laura Aikin 6. Mai bis 1. Juli 2010 Claudia Nicole Bandera IRUXP,XKU The Complete Works of 19.00 Werkeinführung im Gustav Mahler-Saal 20.00 – 21.20 Abo 19 – Preise C 19.00 Sonderpreise – kein Wahlabo 20.00 15/10€ – Gratisscheck 19.30 – 22.30 Stadtabo 20.00 – 21.50 Abo 61 19.30 Premierenabo – eingeschr. Verkauf – Preise I 19.30 – 22.30 Raimund Theater IGDVGLQJVEXPVRUXP, 19.30 – 21.45 Ab 20 – Preise B Premiere Pervin Chakar (abridged) DER Festvorstellung für Elfriede Irrall anlässlich Ich war noch niemals in New York NDEDUHWWPLWVNXQ] URENLUFKHU Suchers Leidenschaften - ihres 50-jährigen Volkstheater-Bühnen-Jubiläums Magdalena Anna Hofmann by Jess Borgeson, Daniel Singer, Adam Long Tannhäuser Helena Das weite Land Alle sieben Wellen Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens ELVMXQL Euripides/Peter Handke Arthur Schnitzler Daniel Glattauer DO Capriccio Regie: Luc Bondy ZEITVERTREIB Regie: Josef E. Köpplinger in der neuen Wiener Fassung Natascha Petrinsky IRUXP,,XKU With: Jack Babb, Barry Currid, Jeff Sturgeon Richard Strauss Bühne: Karl-Ernst Herrmann Bernard-Marie Koltès Bühnenbild: Rolf Langenfass Regie: Michael Kreihsl IRUXP,, Kostüme: Milena Canonero – Licht: Friedrich Rom Bühnenbild und Kostüme Hugo Gretler Dirigent: Peter Schneider in 80 Minuten mit Brigitta Furgler, Kostüme Marie-Luise Walek Roses Geheimnis GHUNODVVHQIHLQG Directed by Christopher Hoffmann von Johann N. Nestroy nach Richard Wagner Dramaturgie: Dieter Sturm, Wolfgang Wiens von Neil Simon Romina Tomasoni Inszenierung, Bühne und Licht: Marco Arturo Marelli Sandra Cervik, Gerti Drassl, Gertraud Jesserer, mit Ruth Brauer-Kvam, Alexander Pschill VFKDXVSLHOYRQQLJHOZLOOLDPV in der parodistischen Bearbeitung Eine Koproduktion mit den Wiener Festwochen Markus Meyer und C. Bernd Sucher Regie: Vicki Schubert Kostüme: Dagmar Niefi nd Alexandra Krismer, Elfriede Schüsseleder, Susanna Wiegand 19.30 – 22.30 Ronacher Valdis Jansons Performances Regie: Gerald Pichowetz von Carl Binder und Johann Nestroy Vorverkauf für die „Helena“-Vorstellungen im Juni ausschließlich Bühne: Stephan Koch QRFKELVMXOL Choreographie: Lukas Gaudernak über die Wiener Festwochen. Info Tel. +43 (0) 1 589 22 22 Dennis Cubić, Simon Dietersdorfer, Michael Duregger, Mit: Robert Meyer Herbert Föttinger, Christian Futterknecht, Martin Hemmer, Kostüme: Inge Stolterfoht Bertram Klamp DX‰HU6R 0R Tuesdays – Saturdays at 7:30 p.m. Fleming, Kirchschlager, Fally Neue Wiener Concert Schrammeln: Tanz der Vampire mit Christoph Fälbl & Gerald Pichowetz Vestibül: Helmuth Lohner, Heribert Sasse, Peter Scholz, Rafael Schuchter, Elfriede Irrall, Annette Isabella Holzmann Larsen, Schade, Eröd, Bankl, Jelosits, Chung, Unterreiner 19.30 Roman Polanskis Kultmusical in der neuen Wiener Fassung Peter Uhler, Valmir Ziu, Günter Haumer, Peter Havlicek Friedrich Schwardtmann, Kurt Sobotka, Alexander Waechter Erwin Ebenbauer, Alexander Jagsch Franz Mazura ZZZWKHDWHUFHQWHUIRUXPFRP Junge Burg: schmähstad von Michael Kunze (Buch & Liedtexte) mit TeilnehmerInnen des JugendClubs „Wiener Brut“ und Jim Steinman (Musik) Thomas Piffka 17 Leitung: Renate Aichinger Halle G im MuseumsQuartier Kunsthalle Wien project space karlsplatz Johann-Werner Prein Museumsplatz 1, 1070 Wien Treitlstraße 2, 1040 Wien 19.00 – 21.45 Abo 6 – Preise Ballett(C) 19.00 – 21.45 Zyklus „Paris“ – Seniorentermin – Preise A 19.30 – 21.00 Abo 53 – Sitzplan D 19.30 – 21.30 Sitzplan C 19.30 – 22.30 geschlossene Vorstellung - Bank Austria 20.00 – 21.50 Jugendabo – beschränkter Verkauf 19.30 – 22.10 Abo 13 – Wahlabo – Bezirke-Wahlabo – fr. Verk. 19.30 – 22.30 Raimund Theater Rudolf Rosen WIENER FESTWOCHEN 2010 WIENER FESTWOCHEN 2010 Das Ballett der Wiener Staatsoper und Volksoper Artists in Residence 1010 WIEN, WOLLZEILE 36 · TELEFON 512 47 42 KOPRODUKTION WWW.SIMPL.AT GASTSPIEL Hiob Ich war noch niemals in New York Roman Sadnik PRODUKTION Theater NO99, Tallinn Wiener Festwochen und Kunsthalle Wien La Traviata Der Gott des Gemetzels von Joseph Roth – Fassung von Koen Tachelet AUFTRAGSWERK WIENER FESTWOCHEN / URAUFFÜHRUNG – Eintritt frei Yasmina Reza Das weite Land Alle sieben Wellen Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens Kuidas seletada pilte surnud jänesele – Mayerling Oper von Giuseppe Verdi Arthur Schnitzler Regie: Michael Sturminger – Bühne: Ralph Zeger Alles anders? FR Regie: Dieter Giesing The Deer House Daniel Glattauer in der neuen Wiener Fassung Romina Tomasoni ab 7. September 2010 Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt Ballettdrama um Kronprinz Rudolf in drei Akten Dirigent: Andreas Schüller Needcompany, Jan Lauwers Artists in Residence Regie: Josef E. Köpplinger Kostüme: Nina Ball – Musik: Gerald F. Preinfalk Lectures / Performances / Installationen Bühnenbild: Karl-Ernst Herrmann Regie: Michael Kreihsl IDEE, KONZEPTION, PRODUKTION, BÜHNE UND KOSTÜME Choreographie und Inszenierung: Kenneth MacMillan Regie: Hans Gratzer Regie, Text, Bühne: Jan Lauwers Bühnenbild: Rolf Langenfass Maria Bill, Andrea Bröderbauer; Patrick O. Beck, Till Firit, Stephen West the most wanted works of art Kostüme: Janina Audick – Musik: Jörg Gollasch Kostüme Marie-Luise Walek Bühnenbild und Kostüme Hugo Gretler Tiit Ojasoo und Ene-Liis Semper Musik: Franz Liszt, John Lanchbery – Libretto: Gillian Freeman Bühnenbild: Hans Gratzer Musik: Hans Petter Dahl, Maarten Seghers Günter Franzmeier, Arne Gottschling, Thomas Kamper TANZSZENE Mart Kangro – SOUND DESIGN Hendrik Kaljujärv geheimagentur und Dafen Inc. Licht: Friedrich Rom – Dramaturgie: Judith Gerstenberg Sandra Cervik, Gerti Drassl, Gertraud Jesserer, mit Ruth Brauer-Kvam, Alexander Pschill NACH DER KRISE Termin 11. Juni, 16 - 24 Uhr Bühnenbild und Kostüme: Nicholas Georgiadis – Licht: John B. Read Kostüme: Barbara Naujok Kostüme: Lot Lemm Musiker: Gerald F. Preinfalk/Florian Fennes, Robert Wörle DRAMATURGIE Eero Epner – VIDEO LECTURE Eha Komissarov Licht: Frank Sobotta Alexandra Krismer, Elfriede Schüsseleder, Susanna Wiegand 19.30 – 22.30 Ronacher MIT Rasmus Kaljujärv, Risto Kübar, Andres Mähar, Mirtel Pohla, Jaak Prints, Finissage und Werkschau 13. Juni, 21 Uhr Einstudierung: Julie Lincoln, Grant Coyle, Karl Burnett Maria Happel, Christiane von Poelnitz Grace Ellen Barkey, Anneke Bonnema, Inge Van Bruystegem Christian Bakanic/Sascha Shevchenko, Klemens Bittmann/Florian Moser Eine kabarettistische Revue Dirigent: Guillermo García Calvo Roland Koch, Joachim Meyerhoff Dennis Cubić, Simon Dietersdorfer, Michael Duregger, Christian Zmek Gert Raudsep, Inga Salurand, Tambet Tuisk, Marika Vaarik, Sergo Vares Recyclingmaschine (AT), ein wissenschaftliches Ramos, Riedl Yumiko Funaya, Viviane De Muynck Herbert Föttinger, Christian Futterknecht, Martin Hemmer, 19.30 Empfangsraum: Karten € 10,- Tanz der Vampire In estnischer Sprache mit deutschen Übertiteln Forschungsprojekt zum Menschenrecycling Yakovleva, Kusch, Papava, Radina, Sarkissova, Marilley Bieck, Holecek, Ebner Vestibül: Hans Petter Dahl, Misha Downey, Julien Faure Helmuth Lohner, Heribert Sasse, Peter Scholz, Rafael Schuchter, von Michael Niavarani und Premiere 12. Juni – Beginn 20.30 Uhr 19.00 Auftauchen. Eine Bestandsaufnahme. Roman Polanskis Kultmusical in der neuen Wiener Fassung God’s Entertainment Hatala, Dato Gudmundsson, Trauner, Huml Benoît Gob, Maarten Seghers Friedrich Schwardtmann, Kurt Sobotka, Alexander Waechter Vorstellungen 13., 14. Juni – Beginn 20.30 Uhr Junge Burg: schmähstad Konzept, Raum, szenische Gestaltung: Veronika Barnaš von Michael Kunze (Buch & Liedtexte) Termine 11., 15., 16., 17., 19. Juni, 12 - 20 Uhr Konzept, Text: Julya Rabinowich Albert Schmidleitner Abschlussparty 19. Juni, 23 Uhr mit TeilnehmerInnen des JugendClubs „Wiener Brut“ in englischer und französischer Sprache mit deutschen Übertiteln und Jim Steinman (Musik) PUBLIKUMSGESPRÄCH 18 Leitung: Renate Aichinger Susa Meyer, Nanette Waidmann; Matthias Mamedof 13. Juni, im Anschluss an die Vorstellung, Halle G im MuseumsQuartier Lecture Performances Bühnenorchester Mit: Veronika Polly, Claudia Rohnefeld, Xavier Le Roy, Krõõt Juurak & Mårten Spångberg GASTSPIEL 11. Juni, ab 21.30 Uhr 18.30 Werkeinführung im Gustav Mahler-Saal 19.00 – 21.30 Zyklus „Verismo“ – Preise A 19.00 Sonderpreise – kein Wahlabo 19.30 – 21.30 Sitzplan C 19.30 – 22.30 Geschenkabo Josefstadt 20.00 – 21.50 Abo 66 19.30 Abo 15 – Wahlabo – Bezirke-Wahlabo – fr. Verk. 19.30 – 22.30 Raimund Theater der Wiener Staatsoper Alexandra Schmid, Otto Jaus, Ciro de Luca, PRODUKTION chelfitsch, Tokio Julius Deutschbauer, Walid Raad & Jalal Toufic Artists in Residence ÖSTERREICH-PREMIERE 12. Juni, ab 21.30 Uhr 19.00 – 22.00 Jeunesse – Preise B Bernhard Murg, Ernst Gabriel Vokurek Hot Pepper, Air Conditioner, Elke Krystufek, Navin Rawanchaikul Ich war noch niemals in New York and the Farewell Speech 17. Juni, ab 21.30 Uhr Tosca Helena Das weite Land Alle sieben Wellen Roses Geheimnis Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens Jan Ritsema, Andrea Fraser ORCHESTER Conference: Ciro de Luca TEXT UND REGIE Toshiki Okada Oper von Giacomo Puccini Euripides/Peter Handke The Deer House Arthur Schnitzler Daniel Glattauer von Neil Simon 18. Juni, ab 21.30 Uhr SA La forza del destino Dirigent: Andreas Schüller Regie: Luc Bondy in der neuen Wiener Fassung Mit Taichi Yamagata, Mari Ando, Saho Ito, Needcompany, Jan Lauwers Artists in Residence Regie: Josef E. Köpplinger Regie: Vicki Schubert Hito Steyerl, Rabih Mroué Giuseppe Verdi Bühne: Karl-Ernst Herrmann Regie: Michael Kreihsl Mahler Chamber Orchestra Musikalische Leitung: Erwin Bader Kei Namba, Riki Takeda, Fumie Yokoo Regie und Bühnenbild: Alfred Kirchner Regie, Text, Bühne: Jan Lauwers Bühnenbild: Rolf Langenfass Bühne: Stephan Koch 19. Juni, ab 21.30 Uhr Dirigent: Marco Armiliato Kostüme: Milena Canonero – Licht: Friedrich Rom Kostüme Marie-Luise Walek Bühnenbild und Kostüme Hugo Gretler Choreographie: Cedris Lee Bradley In japanischer Sprache mit deutschen Übertiteln Inszenierung: David Pountney Ausstattung: Karl Kneidl Dramaturgie: Dieter Sturm, Wolfgang Wiens Musik: Hans Petter Dahl, Maarten Seghers Kostüme: Inge Stolterfoht In deutscher und englischer Sprache Sandra Cervik, Gerti Drassl, Gertraud Jesserer, mit Ruth Brauer-Kvam, Alexander Pschill Premiere 16. Juni – Beginn 20.30 Uhr Hundeling Eine Koproduktion mit den Wiener Festwochen Kostüme: Lot Lemm Elfriede Irrall, Annette Isabella Holzmann Kostüme: Gaby Rajtora Information: A1-Freeline 0800 664 020 Ausstattung: Richard Hudson Alexandra Krismer, Elfriede Schüsseleder, Susanna Wiegand 19.30 – 22.30 Ronacher Vorstellungen 17., 18., 19. Juni – Beginn 20.30 Uhr Chorleitung: Thomas Lang Montazeri, Larsen, Huml, Vorverkauf für die „Helena“-Vorstellungen im Juni ausschließlich Grace Ellen Barkey, Anneke Bonnema, Inge Van Bruystegem Erwin Ebenbauer, Alexander Jagsch Telefonischer Kartenverkauf: A1-Freeline 0800 664 010 – www.festwochen.at über die Wiener Festwochen. Info Tel. +43 (0) 1 589 22 22 Dennis Cubić, Simon Dietersdorfer, Michael Duregger, Regie: Hannes Muik Information: A1-Freeline 0800 664 020 Carosi, Krasteva, Ellen Hirano, Schweinester Yumiko Funaya, Viviane De Muynck Herbert Föttinger, Christian Futterknecht, Martin Hemmer, Tanz der Vampire In deutscher Sprache Telefonischer Kartenverkauf: A1-Freeline 0800 664 010 – www.festwochen.at Kocán, Gazale, F. Armiliato, Coliban, Derntl, Dumitrescu, Nagy 19.30 Vestibül: Hans Petter Dahl, Misha Downey, Julien Faure Helmuth Lohner, Heribert Sasse, Peter Scholz, Rafael Schuchter, Benoît Gob, Maarten Seghers Friedrich Schwardtmann, Kurt Sobotka, Alexander Waechter Roman Polanskis Kultmusical in der neuen Wiener Fassung Halle E im MuseumsQuartier Junge Burg: schmähstad von Michael Kunze (Buch & Liedtexte) mit deutschen Übertiteln Dschungel Wien Museumsplatz 1, 1070 Wien mit TeilnehmerInnen des JugendClubs „Wiener Brut“ in englischer und französischer Sprache mit deutschen Übertiteln und Jim Steinman (Musik) Museumsplatz 1, 1070 Wien 19 Leitung: Renate Aichinger Premiere 11. Juni WIENER FESTWOCHEN 2010 Beginn 19 Uhr WIENER FESTWOCHEN 2010 KOPRODUKTION 15.00 – 18.00 Abo 36 – RUEFA 11.00 Rote Bar: freier Eintritt forum festwochen ff – GASTSPIEL – PRODUKTION Zagrebacˇko kazalisˇte Mladih (Theater der Jugend Zagreb) Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, 11.00 Abschiedsmatinee Staatsoperndirektor Ioan Holender 19.00 – 22.00 Abo 24 – Zyklus „Räuber“ – Preise A 19.00 – 21.15 Abo 24 – Sitzplan D 19.00 – 21.00 Sitzplan C 11.00 18.00 – 21.00 Raimund Theater IN KOOPERATION Wiener Festwochen, Dschungel Wien – PREMIERE DEUTSCHSPRACHIGER RAUM Internationales Tschechow-Theaterfestival, Moskau, Artists in Residence Der Radio Wien Literatursalon Vorstellungen 14., 18. Juni Wiener Festwochen, Goethe-Institut Moskau 18.00 – 22.30 Preise A Matinée Jasmin Dolati im Gespräch mit AutorInnen: Generacija 91-95. Ili sat hrvatske povijesti – Das weite Land Ich war noch niemals in New York PREMIERE DEUTSCHSPRACHIGER RAUM Das Begräbnis Arthur Schnitzler Elfriede Hammerl liest aus ihrem neuen Buch „ALLES falsch gemacht“ Beginn 19 Uhr Generation 91-95. Oder Eine Unterrichtsstunde in kroatischer Geschichte Die Entführung Ein Hoch der Ott Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens ˇ Nach Moskau! Nach Moskau! Mogens Rukov, Thomas Vinterberg Sandra Cervik, Gerti Drassl, Gertraud Jesserer, 15.00 Abo 6 – Wahlabo – Bezirke-Wahlabo – fr. Verk. REGIE UND BÜHNE Borut Separovicˇ – KOSTÜME Doris Kristicˇ Nach Anton Tschechows Drei Schwestern und Die Bauern von Frank Castorf The Deer House Anlässlich des 85. Geburtstags von Elfriede Ott DRAMATURGIE UND REGIEASSISTENZ Goran Fercˇec – STAGEMANAGEMENT Zˇeljko Zacˇek SO Tannhäuser Alexandra Krismer, Elfriede Schüsseleder, Susanna Wiegand zum letzten Mal in dieser Spielzeit in der neuen Wiener Fassung INSZENIERUNG Frank Castorf Regie: Thomas Vinterberg Needcompany, Jan Lauwers Artists in Residence MIT Aldin Kasumovicˇ, Andrej Kopcˇok, Andrej Vesel, Bernard Tomicˇ, Dario Stajcˇicˇ, Filip Jurkovicˇ, Dennis Cubić, Simon Dietersdorfer, Michael Duregger, BÜHNE UND KOSTÜME Bert Neumann Ausstattung: Johannes Schütz Regie, Text, Bühne: Jan Lauwers 17.00 – 18.50 Abo 23 rechts Ivan Fedor, Ivan Pasˇalicˇ, Luka Sˇulje, Matija Cˇigir, Matija Cˇakoronja, Nikola Nedicˇ, Svebor Kamenski Bacˇun und der Sängerkrieg auf Wartburg aus dem Serail Herbert Föttinger, Christian Futterknecht, Martin Hemmer, EINFÜHRUNG Eintritt frei, In kroatischer Sprache mit deutschen Übertiteln – Für Zuschauer ab 15 Jahren – Premiere 13. Juni – Beginn 20 Uhr – Vorstellung 14. Juni – Beginn 11 Uhr MUSIK Sir Henry – DRAMATURGIE Sebastian Kaiser Richard Wagner Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Musik: Zbigniew Preisner Musik: Hans Petter Dahl, Maarten Seghers Helmuth Lohner, Heribert Sasse, Peter Scholz, Rafael Schuchter, Roses Geheimnis MIT Kathrin Angerer, Silvia Rieger, Jeanette Spassova, Maria Kwiatkowsky, Dirigent: Franz Welser-Möst Licht: Friedrich Rom Kostüme: Lot Lemm von Neil Simon PUBLIKUMSGESPRÄCH 13. und 14. Juni, jeweils im Anschluss an die Vorstellung, Dschungel Wien Bärbel Bolle, Lars Rudolph, Milan Peschel, Trystan Pütter, Mex Schlüpfer, Dirigent: Sascha Goetzel Friedrich Schwardtmann, Kurt Sobotka, Alexander Waechter Regie: Vicki Schubert – Bühne: Stephan Koch 18.00 – 21.00 Ronacher 11., 14., 18. Juni, 18 Uhr, Inszenierung: Claus Guth – Ausstattung: Christian Schmidt Dramaturgie: Klaus Missbach Alle sieben Wellen Bernhard Schütz, Harald Warmbrunn, Sir Henry, Regie: Helen Malkowsky Grace Ellen Barkey, Anneke Bonnema, Inge Van Bruystegem Kostüme: Inge Stolterfoht Margarita Breitkreiz, Michael Klobe Dramaturgie: Konrad Kuhn – Chorleitung: Thomas Lang 19.30 – 22.30 Abo 56 Daniel Glattauer Ausstattung: Bernd Franke Corinna Kirchhoff, Dörte Lyssewski, Yumiko Funaya, Viviane De Muynck Elfriede Irrall, Annette Isabella Holzmann, Theater an der Wien, brut im Künstlerhaus In deutscher Sprache – Premiere 11. Juni – Beginn 19.30 Uhr Regie: Michael Kreihsl Kampe, Schuster, Constantinescu Kaiser, Bogner Christiane von Poelnitz, Johanna Wokalek Hans Petter Dahl, Misha Downey, Julien Faure Erwin Ebenbauer, Alexander Jagsch Tanz der Vampire Karlsplatz 5, 1010 Wien Vorstellungen 12., 13. Juni – Beginn 19.30 Uhr Das weite Land Bühnenbild und Kostüme Hugo Gretler Roman Polanskis Kultmusical in der neuen Wiener Fassung Großer Pausenraum Anger, Botha, Gerhaher, Németi, Moisiuc, Jelosits, Pelz Zirner, Frank, Behle, Ifrim Michael König, Tilo Nest, Martin Wuttke, Oliver Stokowski Benoît Gob, Maarten Seghers 19.30 Rote Bar: Karten € 15,- (18.30 Uhr: Einführungskurs € 8,-) PUBLIKUMSGESPRÄCH Arthur Schnitzler mit Ruth Brauer-Kvam, Alexander Pschill von Michael Kunze (Buch & Liedtexte) Sebastian Blin/Valentin Fink/Bernhard Mendel Regie: Josef E. Köpplinger WIENER FESTWOCHEN 2010 12. Juni, im Anschluss an die Vorstellung, Halle E im MuseumsQuartier in englischer und französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Tango Argentino especial Crossover Milonga und Jim Steinman (Musik) KOPRODUKTION Kunstenfestivaldesarts, Brüssel, 20 Bühnenbild: Rolf Langenfass – Kostüme Marie-Luise Walek GASTSPIEL – PRODUKTION Thalia Theater, Hamburg Ab 22.00 Uhr Life-Act: Mala Junta Hellerau Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Wiener Festwochen – ÖSTERREICH-PREMIERE IN ZUSAMMENARBEIT MIT Schauspiel Köln - ÖSTERREICH-PREMIERE otro (or) we know it’s all or nothing – Die Kontrakte des Kaufmanns. MO La Juive Der Nussknacker letzte Vorstellung Faust - Der Tragödie erster Teil zum vorerst letzten Mal Adam Geist Moser Komödie im Dunkeln Liliom zum letzten Mal Tanz der Vampire andere/s (oder) wir wissen, es ist alles oder nichts Eine Wirtschaftskomödie KONZEPT Enrique Diaz – REGIE UND DRAMATURGIE Enrique Diaz, Cristina Moura – BÜHNE Aurora Dos Campos – LICHT DESIGN Renato Machado 21.06. Abo 13 – Preise B 19.00 Abo 15 – Preise B – Werkeinführung 19.00 19.00 Abo 13 – Sitzplan B! 19.30 Bonuspunkte – Sitzplan C 19.30 Abo 14 20.00 Abo 57 links 19.30 Wahlabo – Bezirke-Wahlabo – freier Verkauf 19.30 Ronacher MUSIK Lucas Marcier – VIDEO Felipe Ribeiro – KOSTÜME Luíza Marcier – REGIE- UND DRAMATURGIEASSISTENZ Alex Cassal Von Elfriede Jelinek LICHTTECHNIK Leandro Barreto – INSPIZIENZ Marcos Lesqueves – TOUR MANAGEMENT Henrique Mariano INSZENIERUNG Nicolas Stemann – BÜHNE Katrin Nottrodt 18.45 Weißer Salon: Intro – freier Eintritt Ich war noch niemals in New York VON UND MIT Enrique Diaz, Daniela Fortes, Renato Linhares, Cristina Moura, Felipe Rocha, Raquel Rocha, Denise Stutz, Thierry Tremouroux KOSTÜME Marysol del Castillo – VIDEO Claudia Lehmann MUSIK Sebastian Vogel, Thomas Kürstner DI Faust - Der Tragödie erster Teil Hiob 19.30 Raimund Theater In portugiesischer Sprache mit deutschen Übertiteln – Vorstellung 11. Juni – Beginn 20 Uhr Mayerling La Traviata Der Weibsteufel Einmal noch Ladies Night 19.30 Abo 10 – Wahlabo – Bezirke-Wahlabo – freier Verkauf LICHT Paulus Vogt – DRAMATURGIE Benjamin von Blomberg 19.00 Jugendabo – Sitzplan A! Tanz der Vampire MIT Therese Dürrenberger, Ralf Harster, Franziska Hartmann, 22.06. 19.30 Abo 3 – Preise Ballett (C) – CARD 19.00 Abo 1 – Preise A 20.30 Sitzplan B! 19.30 Abo 19 20.00 Abo 20 links 19.30 Empfangsraum: Auftauchen. Eine Bestandsaufnahme. – Karten € 10,– GASTSPIEL – PRODUKTION Sebastián Blutrach, Buenos Aires – ÖSTERREICH-PREMIERE 19.30 Vestibül: Junge Burg: schmähstad 22.00 Rote Bar: Lana – Karten € 7,– 19.30 Ronacher Daniel Lommatzsch, Sebastian Rudolph, Maria Schrader, Patrycia Ziolkowska El desarrollo de la civilización venidera – Entwicklung einer künftigen Zivilisation SOWIE Benjamin von Blomberg, Thomas Kürstner, zum letzten Mal in dieser Spielzeit Ich war noch niemals in New York Nach Henrik Ibsens Nora oder Ein Puppenheim von Daniel Veronese Claudia Lehmann,Nicolas Stemann, Sebastian Vogel UND Othello Hiob INSZENIERUNG Daniel Veronese – GRAFIK DESIGN Gonzalo Martinez MI La forza del destino Keine Vorstellung wegen Premierenvorbereitung Moser Komödie im Dunkeln 19.30 Abo 3 – Wahlabo – Bezirke-Wahlabo – freier Verkauf 19.30 Raimund Theater Jasper Bardua / Alexander Haselon / Jeppe Kröger Die Entführung aus dem Serail 19.30 Sitzplan B! BÜHNE Adaption des Bühnenbilds von Budín Inglés Ariel Vaccaro – REGIEASSISTENZ Felicitas Luna In deutscher Sprache – Premiere 17. Juni – Beginn 19.30 Uhr 23.06. Abo 11 – Preise B – Werkeinführung 19.30 Abo 59 20.00 Abo 27 links 19.30 Empfangsraum: Auftauchen. Eine Bestandsaufnahme. – Karten € 10,– Tanz der Vampire MIT María Figueras, Carlos Portaluppi, Mara Bestelli, Ana Garibaldi, Roly Serrano 19.00 19.00 Abo 10 – Preise A von „Die Jüdin von Toledo“ 12.00 und 19.00 Kasino: Junge Burg: 1. SchülerTheaterTreffen Vorstellungen 18., 19., 20. Juni – Beginn 19.30 Uhr 22.00 Rote Bar: Die Rote Bar-Abschlussparty: The Electric Singers – Karten € 7,– 19.30 Ronacher In spanischer Sprache mit deutschen Übertiteln – Premiere 14. Juni – Beginn 20 Uhr Ich war noch niemals in New York Vorstellungen 15. Juni – Beginn 20 Uhr, 16. Juni – Beginn 18 und 21.30 Uhr PUBLIKUMSGESPRÄCH 18. Juni, im Anschluss an die Vorstellung, Halle E im MuseumsQuartier Der Gott des Gemetzels Väter 19.30 Raimund Theater DO Tannhäuser Tannhäuser in 80 Minuten Moser zum letzten Mal Komödie im Dunkeln Bill Piaf Brel PUBLIKUMSGESPRÄCH 15. Juni, im Anschluss an die Vorstellung, brut im Künstlerhaus 19.30 Abo 17 – Sitzplan D 19.30 Abo 19 – Sitzplan B Tanz der Vampire Information: A1-Freeline 0800 664 020 24.06. 17.30 Preise A – Werkeinführung 19.00 Preise C 19.30 ÖKV 20.00 Jugendabo – beschränkter Verkauf 19.30 Wahlabo – Bezirke-Wahlabo – freier Verkauf Information: A1-Freeline 0800 664 020 – Telefonischer Kartenverkauf: A1-Freeline 0800 664 010 – www.festwochen.at 20.30 Vestibül: Philotas 12.00 und 19.00 Kasino: Junge Burg: 1. SchülerTheaterTreffen 19.30 Ronacher Telefonischer Kartenverkauf: A1-Freeline 0800 664 010 – www.festwochen.at