Berliner Verkehrsblätter

INFORMATIONSSCHRIFT DES ARBEITSKREISES BERLINER NAHVERKEHR

51. JAHRGANG 2004

INHALTSVERZEICHNIS

ALLGEMEINES Die BVG wird 75 1 (Abb.), 3 Cross Border Leasing – was ist das? 5 Damals und heute 34, 54, 116 Scharfenbergs Kupplung – 100 Jahre „Schaku“ 46 Die neuen Tarife in ab 1. April 2004 49 Der Hausfrauentarif 1960 87 BVG-Linienänderungen 2003 94, 237 „MetroLinien“ – das Konzept „BVG 2005 plus“ 111 Transit Westberlin 116 Zu unserem Titelbild (U-Bahn-Netzspinne 1934) 125 (Abb.), 126 Zu unserer Ausgabe 600 127 Riffelbildung – Was ist das? 132 Das Rätsel von Henningsdorf 139 Gefunden 146 50 Jahre Berliner Verkehrsblätter 147, 216 BVG 2005 plus 155 „CBL“ – neue Zahlen der BVG 194 DAISY auch an der Oberfläche 208, 237 Erinnerungen aus Schöneberg 211 BVG-Linienänderungen zum 12. Dezember 2004 229 BVG-Linienänderungen 2002 (Berichtigung) 236

BERLINER EISENBAHNFREUNDE E.V. 39, 84, 123, 161, 204, 243

BÜCHER UND VIDEOS 2, 22, 42, 62, 86, 106, 143, 177, 186, 206, 226 Seite II BVB 2004

EISENBAHN Änderungen im Berliner Eisenbahn-Fernverkehr 2003/2004 28 Dampfspeicherlokomotiven 61 (Abb.), 69, 237 Flughöhe Null 176 Bf. Buckow (Märk. DDR) 197 BEV – was ist das? 208

FÖRDERVEREIN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT TRADITIONSBUS BERLIN E.V. 60, 124, 166, 244

HISTORISCHE S-BAHN E.V. 40, 104, 162, 224

OMNIBUS Omnibus-Seitenwandsanierung beendet 41 (Abb.), 43 Omnibus-Wagenbestand BVG – Stand 1.1.2004 49 Fremde Buslinien auf Straßen 51 Seit 100 Jahren: Zahlen und Buchstaben als Omnibus-Linienkennzeichen 63, 237 Rückblick auf die Serie Neoplan EK 90 92, 237 „Zur Not wird angeschoben“ – Erinnerungen an den Kässbohrer Setra S6 112 Berliner Doppeldecker und Kleinbusse in Polen 129 Neue BVG-Busse: Doppeldecker DN 03 165 (Abb.),173 Stadtrundfahrt in Lissabon mit ehemaligen BVG-Doppeldeckern 176 Neue BVG-Busse: Gelenkbus „Citaro G“ 207 Linienkopplungen 237

S-BAHN Die BVG-S-Bahn (1984 – 1994) 6 Die S-Bahn-Wagen der Baureihe 477 – Die letzten Altbaufahrzeuge der Berliner S-Bahn 9, 23, 88, 237 Rechnergesteuerte Zuglaufüberwachung bei der Berliner S-Bahn 127 Auf der Strecke geblieben: die Siemensbahn 144 80 Jahre Berliner S-Bahn 174 2. November 2003 – Abschied von der BR 477 (Berichtigung) 236

SCHIFFAHRT Die Personenschiffahrt im Raum Berlin im Jahre 2003 105 (Abb.), 107

STRASSENBAHN Verteilung der Straßenbahnwagen auf die Betriebshöfe – Stand 1. Januar 2004 72 „Straßenbahn“-Brücken 150 Wagentypenbezeichnungen bei der Berliner Straßenbahn – Entstehung, Verwendung und Entwicklung 167, 188 Partywagen 4592 185 (Abb.), 187 Wiener ULF in Berlin 225 (Abb.), 227

U-BAHN Westteil der U5 saniert 30 U-Bahn-Fernsehen – „Berliner (blindes) Fenster“ 112 „U55“ – Bf. Brandenburger Tor 114 Zweiter Abschnitt der U5 saniert 213

VERANSTALTUNGEN 17, 55, 81, 101, 122, 136, 158, 182, 223, 238 BVB 2004 Seite III

Verteilung der Seiten auf die Hefte: Heft 1 Seiten 1 – 20 Heft 7 Seiten 125 – 144 Heft 2 Seiten 21 – 40 Heft 8 Seiten 145 – 164 Heft 3 Seiten 41 – 60 Heft 9 Seiten 165 – 184 Heft 4 Seiten 61 – 84 Heft 10 Seiten 185 – 204 Heft 5 Seiten 85 – 104 Heft 11 Seiten 205 – 224 Heft 6 Seiten 105 – 124 Heft 12 Seiten 225 – 244

OMNIBUS-LINIENCHRONIK 1972 – 91 Linie 192 (BVB) 52 Linie 96 (BVB) 133, 134 Linie 93 (BVG) 53 Linie 97 (BVG) 134 Linie 93 (BVB) 53 Linie 97E (BVG) 134 Linie 94 (BVG) 53 Linie 97 (BVB) 195 Linie 94E (BVG) 53 Linie 98 (BVG) 195 Linie 94 (BVB) 73 Linie 98 (BVB) 195, 196 Linie 95 (BVG) 73 Linie 95 (BVB) 73, 115 Linie 98E (BVB) 196 Linie 95P (BVB) 115, 116 Linie 99 (BVG) 196, 214 Linie 95/99 (BVB) 116 Linie 99 (BVB) 214, 215 Linie 96 (BVG) 133 Linie 99E (BVB) 215 Linie 96E (BVG) 133 Linie 100 (BVB/BVG) 215 Berliner Verkehrsblätter

INFORMATIONSSCHRIFT DES ARBEITSKREISES BERLINER NAHVERKEHR

52. JAHRGANG 2005

INHALTSVERZEICHNIS

ALLGEMEINES BVG-Linienänderungen zum 12. Dezember 2004 (Berichtigung) 13 BVG 2005 plus – eine Nachlese 22, 45 Gültigkeit von VBB-Fahrscheinen in Zügen des Fernverkehrs 106 Briefmarken der Firma „PIN AG“ 144 Die neuen Tarife in Berlin ab 1. August 2005 170 Tarif Potsdam ab 1. August 2005 171 BVG-Linienänderungen 2004 175 Der „Fahrschein-Ingenieur“ 188 Impressionen aus Althüttendorf 195 Fahrplanwechsel 28. Mai 2006 214

BERLINER EISENBAHNFREUNDE E.V. 36, 79, 123, 163, 207, 246

DAMALS UND HEUTE Folge 4 – U-Bf. Schlesisches Tor 7 Folge 5 – Sandkrugbrücke 80, 93 Folge 6 – Bahnhof Friedrichstraße 144

EISENBAHN Änderungen im Berliner Eisenbahn-Fernverkehr 2004/2005 25 Abschied von den Dieseltriebwagen der BR 624.6 37 (Abb.), 47, 74 Auf der Strecke geblieben: Industriebahn von Tegel nach Lübars 91 Vor 125 Jahren ... der Anhalter Bahnhof 105 Post von der Wannseebahn 146, 240 Des Kaiserbahnhofs neue Kleider 147 75 Jahre elektrischer Betrieb Müncheberg – Buckow 152 Am „Hauptbahnhof“ hat alles geklappt 191 Dampfspeicherlokomotiven (Ergänzung) 239 Seite II BVB 2005

FÖRDERVEREIN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT TRADITIONSBUS BERLIN E.V. 56, 124, 161, 208, 247

HISTORISCHE S-BAHN E.V. 55, 100, 162, 228

OMNIBUS Vor zehn Jahren (Obus Potsdam) 31 Omnibus-Wagenbestand BVG – Stand 1.1.2005 44, 74 Vor vierzig Jahren (Obus in West-Berlin) 51 Omnibus-Betriebshof Zehlendorf geschlossen 64, 239 100 Jahre Motoromnibus in Berlin 107, 240 100 Jahre Kraftomnibus in Berlin 167, 211 Ebus = EDO 39 167 Ex-BVG-Doppeldecker in Helsinki und Tallinn 165 (Abb.), 174 Hybridbusse 215, 240 Mit ehemaligen BVG-Doppeldeckern durch Gibraltar und Cádiz 236

REZENSIONEN 2, 18, 35, 38, 58, 69, 70, 82, 102, 122, 126, 164, 166, 190, 210, 230

S-BAHN Sonderverkehr nach Olympiastadion 3 Unfall an der Schranke Neuenhagen 7 Spurentilgung – Aus der Geschichte der Friedhofsbahn 39, 238 Der Anfang vom Ende der Baureihe 485/885 46, 74 Die S-Bahn erreicht wieder Teltow 57 (Abb.), 59, 239 Auf der Strecke geblieben: Die Teltow-Trasse 63 Die Sv-Signale im Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel 66 Der erste Fahrsimulator der Berliner S-Bahn 200 Wein-Bahnhof Pichelsberg 213 Die Berliner S-Bahn im Kalten Krieg 1949 – 1961 (Ergänzung) 238

SCHIFFAHRT Die Personenschiffahrt im Raum Berlin im Jahre 2004 130

STRASSENBAHN Lindentunnel – ein neues Kapitel 17 (Abb.), 19 Fahrzeugeinsatz auf den Straßenbahnlinien 88, 239 INCENTRO für Nantes in Berlin 101 (Abb.), 103 Jubiläum: 125 Jahre Straßenbahn in Potsdam 127 Duisburger Variobahn in Potsdam 125 (Abb.), 128 Münchner GT8N in Potsdam 145 (Abb.), 150, 240 Mit der Straßenbahn zum Bahnhof Rauhberg – Die Ortskampfanlage Brück der Bundeswehr 153 Magdeburger NGT 8D in Potsdam 145 (Abb.), 172 Schöne alte Zukunft 212 Vor 100 Jahren: Die „Grunewaldbahn“ 231 Verbleib der nicht modernisierten KT4D (Ergänzung) 239

VERANSTALTUNGEN 12, 29, 49, 73, 114, 158, 160, 182, 204 BVB 2005 Seite III

U-BAHN Das Ende einer Ära – Die Geschichte der Züge des Typs DL 83, 239 Neue Umgebung für 31 und 753 90 Ein verspäteter Aprilscherz? (Kleinprofilfahrzeuge auf der GN-Bahn) 97 Vor 75 Jahren: GN-Bahn fertiggestellt 111, 240 Sag niemals „nie“ (Kleinprofilfahrzeuge auf der GN-Bahn) 122 In Grunewald ist GI/1E-Aktion 177 U-Bahn-Werkstatt Grunewald 196 Ertüchtigungsprogramm A3E 197, 240 U55: Kathedralen für kurze Züge 217 Vor fünfundsiebzig Jahren (Linie E) 240 Die erste Rolltreppe 241

Verteilung der Seiten auf die Hefte: Heft 1 Seiten 1 – 16 Heft 7 Seiten 125 – 144 Heft 2 Seiten 17 – 36 Heft 8 Seiten 145 – 164 Heft 3 Seiten 37 – 56 Heft 9 Seiten 165 – 188 Heft 4 Seiten 57 – 80 Heft 10 Seiten 189 – 208 Heft 5 Seiten 81 – 100 Heft 11 Seiten 209 – 228 Heft 6 Seiten 101 – 124 Heft 12 Seiten 229 – 248

OMNIBUS-LINIENCHRONIK 1972 – 91

Linie E (131) (BVB) 9 Linie  (940) (BVG/BVB) (Airport-Transfer) 112 Linie E (132) (BVB) 9 Linie  (941) (BVG) 112 Linie E (133) (BVB) 9 Linie  (942) (BVG) 112 Linie E (504) (BVG) 48 Linie City-Bus (941/509) (BVG) 112 Linie E (505) (BVG) 9 Linie Airport-City (BVB) 113 Linie E (520) (BVG) 48 Linie LIFT (intern 99S) (BVG) 113 Linie E (521) (BVG) 48 Linientaxi 1 (BVB) 113 Linie E (522) (BVG) 48 Linientaxi 2 (BVB) 113 Linie E (523) (BVG) 71 Linie  (BVB) (Wandlitzsee) 198, 199 Linie E (524) (BVG) 71 Linie  (BVB) (Summt/Zühlsdorf) 199, 219 Linie E (761) (BVB) 71 Linie  (BVB) (Lanke/Biesenthal) 219, 220 Linie E (BVB) – U-Bahn-Vorlaufbetrieb 71 Linie 300 (BVB) 220 Linie  (BVB) – Flughafen-Zubringer 112 Linie 301 (BVB) 220, 221 Berliner Verkehrsblätter

INFORMATIONSSCHRIFT DES ARBEITSKREISES BERLINER NAHVERKEHR

53. JAHRGANG 2006

INHALTSVERZEICHNIS

ALLGEMEINES Nichts Neues: Vereinigung von S-Bahn und BVG 6 „Bestellter Zug“ – und was er kostet 47 Der BVG-Sommerfahrplan ab 28. Mai 2006 – (Tageslinien) 62, 134 Der BVG-Sommerfahrplan ab 28. Mai 2006 – (Nachtlinien) 82, 134 „Takt plus“ in Potsdam 69 BVG-Linienänderungen 2005 169, 241 Das gibt’s doch gar nicht (Fotomontage) 172, 184 (Abb.) InnoTrans – sechsmal in 10 Jahren 218

BERLINER EISENBAHNFREUNDE E.V. 36, 76, 98, 164, 207, 247

DAMALS UND HEUTE Folge 7 – Machnower Schleuse 56 Folge 8 – Siemensstadt 67 Folge 9 – Oberbaumbrücke 228

EISENBAHN Änderungen im Berliner Eisenbahn-Fernverkehr Winter 2005/2006 22 Das Pilzkonzept 65 Regionalverkehr ab 28. Mai 2006 86 Fernbahnhof Zoo soll verschwinden 87 EVU – was ist das? 87 Die Anhalter Bahn zwischen Berlin und Ludwigsfelde 97 (Abb.), 99, 240 Der Nord-Süd-Fernbahn-Tunnel mit Hauptbahnhof und Potsdamer Platz 105 Der „westliche Pilzkopf“ – Hamburger und Lehrter Bahn 110, 241 Von der Ostsee in den Tunnel über die Stettiner Bahn 113, 240 Hauptbahnhof-Festlichkeiten 127 Änderungen im Berliner Eisenbahn-Fernverkehr Sommer 2006 149 50 Jahre Pionier-/Parkeisenbahn 167 Das Flügelrad ist ein Preuße aus Potsdam 194 Heinrich Seidel – wer war das? 237 Seite II BVB 2006

FÖRDERVEREIN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT TRADITIONSBUS BERLIN E.V. 55, 121 (Abb.), 122, 208

HISTORISCHE S-BAHN E.V. 35, 96, 163, 227

OMNIBUS 100 Jahre Kraftomnibus in Berlin (III) 8 Omnibus-Wagenbestand BVG – Stand 1.1.2006 42 Doppeldecker 2778 – eine Odyssee 80 Neuigkeiten von den Ex-BVG-Bussen in Tallinn 239

REZENSIONEN 2, 18, 38, 48, 58, 78, 95, 146, 166, 174, 182, 186, 206, 210, 226, 230, 248

S-BAHN Die „Toaster“ – S-Bahn-Baureihe 480 21 S-Bahn-Unfall nahe Bahnhof Schöneweide 1945 39 Der alte Dessauer – wieder daheim (276 075/076) 77 (Abb.), 79 Neue Ks-Signale im Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel 171 35 Jahre fuhr der „Düppel-Express“, Zuggruppe V – Umlauf 1 187, 241 Nach 45 Jahren wieder Vollringbetrieb bei der Berliner S-Bahn 195 Die Berliner S-Bahn zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 211 Vor 50 Jahren: S-Bahn nach Strausberg Nord 215 Das S-Bahn-Betriebswerk Papestraße 231 Die Berliner S-Bahn im Kalten Krieg 1949 – 1961 (Berichtigung) 240 Die Sv-Signale im Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel (Berichtigung) 240

SCHIFFAHRT Vor 100 Jahren ... (Der Teltowkanal) 112 Die Personenschiffahrt im Raum Berlin im Jahre 2005 147, 240 Teltowkanal – die ersten hundert Jahre 173

STRASSENBAHN Vom Betriebshof Spreestraße zum Tokatohei 59 Vor 125 Jahren ... (elektrische Straßenbahn) 85 Wieder Straßenbahn in der Bernauer Straße 123 Festivitäten zum Straßenbahn-Jubiläum 131 Stillegungsgefahr für die Uferbahn 154 BVG-Direktor Necker oder die Straßenbahn 238 Verbleib der nicht modernisierten KT4D (Berichtigung) 240 „Straßenbahn-Brücken“ (Ergänzungen) 240 Vor 100 Jahren: Die Grunewaldbahn (Ergänzungen) 240

VERANSTALTUNGEN 13, 32, 54, 92, 136, 161, 183, 201, 221, 241

U-BAHN Die virtuelle Welt der U-Bahn – Erlebnisbericht von einer Fahrt im Fahrsimulator 3 U-Bahn-Museum Olympia-Stadion 19 Alfred Frederik Elias Grenander 152 BVB 2006 Seite III

Verteilung der Seiten auf die Hefte: Heft 1 Seiten 1 – 16 Heft 7 Seiten 121 – 144 Heft 2 Seiten 17 – 36 Heft 8 Seiten 145 – 164 Heft 3 Seiten 37 – 56 Heft 9 Seiten 165 – 184 Heft 4 Seiten 57 – 76 Heft 10 Seiten 185 – 208 Heft 5 Seiten 77 – 96 Heft 11 Seiten 209 – 228 Heft 6 Seiten 97 – 120 Heft 12 Seiten 229 – 248

OMNIBUS-LINIENCHRONIK 1972 – 91 Linie 301 (BVB) 24 Linie 313 (BVB) 46, 213 Linie 302 (BVB) 24, 25 Linie 322 (BVB) 213, 214 Linie 303 (BVB) 25, 26 Linie  (901) (BVG) 214, 235 Linie 304 (BVB) 26, 44 Linie  (903) (BVG) 235 Linie 305 (BVB) 44 Linie  (905 / 907) (BVG) 236 Linie 311 (BVB) 45 Linie  (905) (BVG) 236 Linie 312 (BVB) 45 Linie  (906) (BVG) 236 Berliner Verkehrsblätter

INFORMATIONSSCHRIFT DES ARBEITSKREISES BERLINER NAHVERKEHR

54. JAHRGANG 2007

INHALTSVERZEICHNIS

ALLGEMEINES Die neuen Fahrpreise ab April 2007 24 Die neuen Tarife in Berlin ab 1. April 2007 67, 90, 228 Der neue Tarif in Potsdam ab 1. April 2007 90, 228 10 Jahre Velotaxi-Linienverkehr 127 Lückenschluß – was ist das? 145 BVG-Linienänderungen 2006 146 www.verkehrsblaetter.de 147 VEOLIA und OLA – was ist das? 207, 229 „Touch & Travel“ 230

BERLINER EISENBAHNFREUNDE E.V. 36, 74, 116, 155, 199, 238

DAMALS UND HEUTE Folge 10 – Schloßstraße 23 Folge 11 – Bf. Wannsee 136 Folge 12 – Bergholz bei Potsdam 180

EISENBAHN Änderungen im Regionalbahnbereich 8 Der Wriezener Bahnhof 1903 – 2007 19 Änderungen im Berliner Eisenbahn-Fernverkehr 2006/2007 21, 128 Vor 125 Jahren ... (Die Stadtbahn) 24 MITROPA – scheintot oder lebendig? 45 Räder müssen rollen für den Sieg(er) („Dreilinden Maschinenbau GmbH“) 59 Die Hartungschen Pendelstützen in der Victoriastadt in Lichtenberg 68 Friedhofsbahn 1913 in raren Photographien 75 Der letzte Schrankenposten im Berliner Umland 206 Das „Feuerland“ im Norden Berlins 213 Fahrkartenausgabe „Hamburg Hbf 51“ 223 Der westliche Pilzkopf – Hamburger und Lehrter Bahn (Berichtigung) 228 Seite II BVB 2007

FÖRDERVEREIN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT TRADITIONSBUS BERLIN E.V. 15, 56, 135, 200, 239

HISTORISCHE S-BAHN E.V. 35, 78, 156, 220

OMNIBUS Omnibus-Wagenbestand BVG – Stand 1. 1. 2007 46 Der doppelte Doppeldecker – eine Satire 64 BVG-Busse bei der Firma Blank in 125, 229 EvoBus – was ist das? 128, 229 Die letzte Obus-Serie der BVG-West: AEG - HS 56 137 (Abb.), 139, 229 Die Oberleitungs-Dobusse der BVG – Doppeldecker-Obus 142 Staaken, Nennhauser Damm 144, 229 Die Omnibus-Linie 8 in Varna 164, 229 Neu bei der BVG: der Brennstoffzellenbus 157 (Abb.), 170, 229 Grenzüberschreitender Linienverkehr mit BVG-Bussen zu Mauerzeiten 203 „Artemis“ – ein Skandal (Werbung an HVG-Bussen) 217 BVG-Busse in 226

REZENSIONEN 2, 18, 34, 38, 55, 58, 98, 118, 138, 158, 182, 202, 222

S-BAHN Bahnhof Kolonnenstraße (Julius-Leber-Brücke) 9 Umbau des Bahnhofs Ostkreuz 87, 228 S-Bahnhof Plänterwald am Dammweg 101, 228 Berliner S-Bahn-Wagen bei „100 Jahre S-Bahn Hamburg“ 192 35 Jahre fuhr der „Düppel-Express“ – Zuggruppe V – Umlauf 1 (Berichtigung) 228

SCHIFFAHRT Die Personenschiffahrt im Raum Berlin im Jahre 2006 77 (Abb.), 79 Die Fähren im Bereich Berlin – Teil I – westliches Berlin 159 Teltowkanal – die ersten hundert Jahre (Ergänzung) 228

STRASSENBAHN Straßenbahn Berlin: Striche unter der Wagennummer 1 (Abb.), 3, 39 „Flexity Berlin“ von Bombardier 97 (Abb.), 99 Über Kimme und Korn – Kurioses aus der Berliner Straßenbahngeschichte 103 Vom Betriebshof Heiligensee zum Steinmetz-Atelier 108 Straßenbahnstrecke Alexanderplatz – die Zweite 117 (Abb.), 119 100 Jahre elektrische Straßenbahn Potsdam – das Programm 169 Alles schon mal dagewesen (Probleme beim Straßenbahnbau) 172 Straßenbahntriebwagen 3824 – Von der ersten Schraube bis zur letzten Reise 181 (Abb.), 183 Potsdams „Elektrische“ wurde 100 190 Vor 40 Jahren ... (Straßenbahn in West-Berlin) 211 Vom Straßenbahn-Betriebshof I zum „Freßnapf“ 211 „BVG plus“ 10/2007 (Fehler in Bericht über Straßenbahneinstellung in West-Berlin) 218

VERANSTALTUNGEN 12, 51, 72, 94, 112, 131, 177

U-BAHN Neue Zugsicherungstechnik auf der U6-Nord 27 FaBa – was ist das? 48 BVB 2007 Seite III

Verteilung der Seiten auf die Hefte: Heft 1 Seiten 1 – 16 Heft 7 Seiten 117 – 136 Heft 2 Seiten 17 – 36 Heft 8 Seiten 137 – 156 Heft 3 Seiten 37 – 56 Heft 9 Seiten 157 – 180 Heft 4 Seiten 57 – 76 Heft 10 Seiten 181 – 200 Heft 5 Seiten 77 – 96 Heft 11 Seiten 201 – 220 Heft 6 Seiten 97 – 116 Heft 12 Seiten 221 – 240

OMNIBUS-LINIENCHRONIK 1972 – 91

Linie 8 (BVG) 188 Linie E (508) (BVG) 65 Linie 8 (BVB) 188 Linie E (501) (BVG) 65 Linie 9 (BVB) 188 Linie E (502) (BVG) 66 Linie 9 (BVG) 188 Linie E (503) (BVG) 66, 105 Linie 13 (BVG) 188 Linie E (507) (BVG) 105 Linie 23E (BVB) 188 Linie E (508) (BVG) 105 Linie 30 (BVB) 189 Linie E (509) (BVG) 106 Linie 34 (BVG) 189 Linie E (510) (BVG) 106 Linie 34 (BVB) 189 Linie E (511) (BVG) 106 Linie 36E (BVB) 189 Linie E (513) (BVG) 106 Linie 36R (BVB) 189 Linie E (BVG) 106 Linie 36Z (BVB) 189 Linie  (902) (BVG) 107 Linie 361 (BVB) 189 Linie  (904) (BVG) 107 Linie 362 (BVB) 189 Linie  (904E) (BVG) 107 Linie 39 (BVB) 208 Linie  (941) (Hotel-Shuttle) (BVG) 107 Linie 40 (BVB) 208 Linie M (942) (BVG) 107, 122 Linie 41 (BVG) 208 Linie  (943) (BVG) 122 Linie 43 (BVB) 208 Linie  (952) (BVG) 122 Linie 44 (BVB) 208 Linie  (953) (BVG) 122 Linie 44E (BVB) 208 Linie  (954) (BVG) 122 Linie 47 (BVB) 208 Linie  (955) (BVG) 122 Linie 48 (BVB) 208 Linie  (963) (BVG) 123 Linie 51 (BVB) 208 Linie  (?) (Museumslinie) (BVG) 123, 124 Linie 51/B (BVB) 209 Linie  (?) (BVG) 124 Linie 53 (BVB) 209 Linie  (BVB) 124 Linie 54 (BVB) 209 Linie  (Bernauer Schleife) (BVB) 124 Linie 56 (BVB) 209 Linie (ohne Nummer) (BVG) 124 Linie 60 (BVB) 210 Linie (ohne Nummer) (BVB) 124, 165 Linie 61 (BVG) 210 Linie  (Dr.-Heim-Krankenhaus) (BVB) 165 Linie 61 (BVB) 210 Linie 300 (Beetz-Sommerfeld) (BVB) 165 Linie 62 (BVB) 210 Linie  (Weißensee über Greifswalder Straße) (BVB) 165 Linie 64 (BVG) 210 Linie  (Weißensee über Prenzlauer Allee) (BVB) 166 Linie 65 (BVB) 210 Linie  (Pankow) (BVB) 166 Linie 66 (BVG) 210 Linie  (Treptow) (BVB) 166 Linie 89 (BVG) 210 Linie RK (902) (BVG) 166 Linie 97 (BVG) 210 Linie RK (903) (BVG) 166, 167 Linie  (942) (BVG) 210 Linie RK (904) (BVG) 167 Linie  (908) (BVG) 25 Linie (ohne Linienkennzeichen) (BVB) 167 Linie  (911) (BVG) 25 Linie E (504) (BVG) 168 Linie E (505 / 508) (BVG) 25, 26 Linie E (505) (BVG) 168 Linie E (506) (BVG) 26, 65 Linie  (BVB) 168 Berliner Verkehrsblätter

INFORMATIONSSCHRIFT DES ARBEITSKREISES BERLINER NAHVERKEHR

55. JAHRGANG 2008

INHALTSVERZEICHNIS

ALLGEMEINES Peinlich reinlich! (Beförderungsbedingungen) 12 Der neue Tarif in Berlin ab 1. April 2008 68 Längster BVG-Streik 79, 102 Heft-Verkauf bei der S-Bahn eingestellt 85 BVG-Linienänderungen 2007 127 Kleine Tarifkunde 137 Nach 15 Jahren: Preiserhöhung leider unvermeidbar! (Heftpreis) 144 Olympia-Urkunde (1936) 160 700 Jahre Heiligensee – Programm 162 Vor 20 Jahren ... (Eisbär-Ticket) 191 Eindrücke von der „InnoTrans“ 2008 209 Die Fahrpreisentwicklung bei der BVG von 1979 bis 1997 (Berichtigung) 233 BVG-Linienänderungen 2006 (Berichtigung) 233

BERLINER EISENBAHNFREUNDE E.V. 36, 76, 118, 157, 202, 243

DAMALS UND HEUTE Folge 13 – S-Bf. Nordbahnhof 140

EISENBAHN Änderungen im Berliner Eisenbahn-Fernverkehr 2007/2008 26 Der Stettiner Tunnel 39, 65, 234 „Gleis 17“ und der „Zug der Erinnerung“ 107 Eisenbahn-Wassertürme in Potsdam 129 Vor 20 bzw. 170 Jahren (Raw Potsdam) 210

FÖRDERVEREIN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT TRADITIONSBUS BERLIN E.V. 56, 119, 159, 224

HISTORISCHE S-BAHN E.V. 35, 96, 158, 223 Seite II BVB 2008

OMNIBUS Außenwerbung an BVG-Doppeldeckern 1950 – 1953 14 Omnibus-Wagenbestand BVG – Stand 1. 1. 2008 44, 66, 234 Projekt „Moryne“ 46, 70 BVG-Busse und die Umweltzone 66 Persil – das Ende einer rollenden Werbung 97 (Abb.), 99, 234 „Neue” Doppeldecker aus Berlin in Porto 141 (Abb.), 143 Beschränkungen für BVG-Busse 185 (Abb.), 187, 235 Neuigkeiten aus Varna 193 BVG-Busse in Sofia (Ergänzung) 233 Grenzüberschreitender Linienverkehr mit BVG-Bussen zu Mauerzeiten (Ergänzung) 233

REZENSIONEN 2, 18, 38, 58, 78, 98, 122, 142, 162, 186, 206, 226, 235

S-BAHN Der 426 002 / 826 602 in Peenemünde 1 (Abb.), 3 Abschied auf Raten – das langsame Ende der BR 485 43, 66, 234 Die unendliche Geschichte: Bahnhof Julius-Leber-Brücke 105, 234 Eröffnung S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke 107 Vor 25 Jahren ... (Stillegung der S-Bahn nach Velten) 193 S-Bahn-Fahrkarten 1945 – 1950 203, 235 Kurzzeichen der Berliner S-Bahnhöfe 228

SCHIFFAHRT Dampfer Gustav wird 100 67 Die Fähren im Bereich Berlin – Teil II – östliches Berlin (aktuelle Linien) 86 Die Personenschiffahrt im Raum Berlin im Jahre 2007 123 120 Jahre „Stern“ 177

STRASSENBAHN Straßenbahntriebwagen 3824 – Von der ersten Schraube bis zur letzten Reise (II) 7 Das „Apfelsinchen“ 47 Tatra T6A2D / B6A2D 57 (Abb.), 59, 94 Meine Erinnerungen an die Straßenbahn - Die Kaffeemühle 131, 155, 234 - Der falsche Fuffziger 192 Fahrzeugeinsatz auf den Straßenbahnlinien (Stand 1. Juli 2008) 146, 235 Der Wageneinsatz bei der Berliner Straßenbahn im Herbst 1947 161 (Abb.), 163, 234 Der „Flexity Berlin“ ist da 205 (Abb.), 207 Die Straßenbahn kehrte noch einmal nach Heiligensee zurück 205 (Abb.), 211 Berliner Rekos in Skandinavien 225 (Abb.), 227 Straßenbahn-Brücken (Ergänzungen) 233

VERANSTALTUNGEN 30, 53, 74, 120, 133, 152, 180, 198, 220, 236

U-BAHN Die U-Bahn-Wagen der Serie HK 06 5 Die F-Züge der Berliner U-Bahn 17 (Abb.), 19, 233 Vor 50 Jahren ... (Eröffnung der U-Bahn nach Tegel) 104 Wenn die U-Bahn „unter Wasser“ fährt 125 Behindertengerechte Zugänge bei der U-Bahn 145 Vor 100 Jahren ... (Hochbahnunglück) 177 Berliner Verkehrsblätter

INFORMATIONSSCHRIFT DES ARBEITSKREISES BERLINER NAHVERKEHR

56. JAHRGANG 2009

INHALTSVERZEICHNIS

ALLGEMEINES BVG-Linienänderungen 2008 64 Nachruf Klaus Siepert 130 Nachruf Georg Götze 199

BERLINER EISENBAHNFREUNDE E.V. 35, 75, 115, 155, 203, 243

DAMALS UND HEUTE Folge 14 – Henriettenplatz 55 Folge 15 – Hochbahnbrücke über den Landwehrkanal 76 Folge 16 – Tegeler Weg 96, 237 Folge 17 – Wartehalle Königin-Luise-Straße 204

EISENBAHN Änderungen im Berliner Eisenbahn-Fernverkehr 2008/2009 26, 128 Eisenbahn-Wassertürme im Berliner Umland 119 Nach 50 Jahren wieder einheitliches Signalbuch bei der Eisenbahn 143 Der Stettiner Fernbahnhof – Naturpark mit kleinen Funden 147 Der „Hamburger“ – seit 125 Jahren kein Bahnhof mehr 190 Der „Lehrter“ ist tot – „Berlin Lehrter Bf.“ ist lebendig! 192, 237 Die Geburtsstunde der Friedhofsbahn 212 Kaiserliche Hofstation Wildpark – ein fast verbotener Bahnhof 226 Die Reste der Treidelbahn (Ergänzungen) 236

FÖRDERVEREIN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT TRADITIONSBUS BERLIN E.V. 56, 116, 180, 244

HISTORISCHE S-BAHN E.V. 36, 95, 156, 224 Seite II BVB 2009

OMNIBUS Omnibus-Wagenbestand der BVG im Mai 1951 3 35 Jahre „BZ“-Pop-Werbung an BVG-Doppeldeckern 9 SXF 1 – neue Expressbus-Verbindung zum Flughafen Schönefeld 29 Omnibus-Wagenbestand BVG – Stand 1. 1. 2009 46, 236 Busse auf eigenem Bahnkörper 104 Rückblick auf die Bus-Serie SD 76 123 Traditionsfahrt 2009 – 20 Jahre Mauerfall 227 Die Autobusse für die Arbeitskräftewerbung (Ergänzungen) 236

REZENSIONEN 2, 16, 18, 38, 58, 78, 94, 98, 118, 138, 158, 206

S-BAHN Kurzzeichen der Berliner S-Bahnhöfe (II) 8 Vor 25 Jahren ... (Übernahme der S-Bahn in West-Berlin durch die BVG) 14 Die Räder- (und Bremsen-)Problematik bei der S-Bahn 139, 168, 193, 213, 225 (Abb.), 230 Nur eine brennende Zigarette – Ein Auffahrunfall bei der Berliner S-Bahn vor 30 Jahren 182, 237 Defekte Radsätze: Alles schon mal dagewesen 213 Die Zuggruppen während der S-Bahn-Krise 233

SCHIFFAHRT Schiffe der Dichterklasse / Länderklasse 7 Die Fähren im Bereich Berlin – Teil III – Berliner Umland (aktuelle Linien) 39, 236 Fahrgastschiff „Bummi“ und seine Geschwister 63, 237 Die Personenschiffahrt im Raum Berlin 2008 77 (Abb.), 79, 237 60 Jahre Reederverband 106 Die Fähren im Bereich Berlin – Teil II – östliches Berlin (aktuelle Linien) (Ergänzungen) 236

STRASSENBAHN Von der Gebirgsbahn bis zur Straßenbahnlinie 63 – Der Straßenbahnverkehr in der Steinmetz- und Ziethenstraße – 19 Straßenbahn-Motivmarken Potsdam 37 (Abb.), 45 Die Combino-Krise 59 Meine Erinnerungen an die Straßenbahn – Dawai, Towarischtsch! 86 Kreuzberger Brückengeschichten – Köthener und Schöneberger Brücke – 99 Berliner Tatra T6A2 in Szczecin 105 Meine Erinnerungen an die Straßenbahn – Kleingeld 136 Die Straßenbahn in Zehlendorf (1905 – 1959) 207 Der A500 – Ein Straßenbahntriebwagen überlebte in Zehlendorf 211 „Straßenbahn“-Brücken (Ergänzungen) 236

VERANSTALTUNGEN 13, 32, 50, 70, 91, 109, 150, 178, 198, 242

U-BAHN Wieder lebendig: Museums-Zug CII 17 (Abb.), 24, 53 Abbruch Bornholmer Brücke (Glosse) 44 „Fahr mal wieder U-Bahn“ – Linie 2 (Umzug des Grips-Theaters) 66 Museumswagen der U-Bahn bei der BVG 87 Zwei U-Bahn-Veteranen: von der Boutique zum Nachtquartier 107 Linie U55 – Die unendliche Geschichte der „Kanzler-U-Bahn“ 159 Die U55 ist eröffnet 157 (Abb.), 162

Berliner Verkehrsblätter

INFORMATIONSSCHRIFT DES ARBEITSKREISES BERLINER NAHVERKEHR

57. JAHRGANG 2010

INHALTSVERZEICHNIS

ALLGEMEINES In eigener Sache (neue Rechtschreibung) 14 Nahverkehrskonzept „Mobil+“ in Potsdam 69, 91 BVG-Linienänderungen 2009 173 100 Jahre Werk Hennigsdorf 203, 232 InnoTrans 2010 207

BERLINER EISENBAHNFREUNDE E.V. 35, 75, 119, 159, 199, 243

DAMALS UND HEUTE Folge 18 – S-Bf. Wilhelmsruh 140 Folge 19 – Ostbahnhof 180

EISENBAHN Spurensuche – die „Rübenbahn“ von Grünau nach Diepensee 21 Was lange währt – Fußgängersteg an der Havelbrücke in Spandau 39 Änderungen im Berliner Eisenbahn-Fernverkehr 2009/10 46 Der Potsdamer Bahnhof und seine Flügelbahnhöfe 125, 232 Das Kraut kam mit der Eisenbahn 174 Berlin feiert 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland 209, 232

FÖRDERVEREIN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT TRADITIONSBUS BERLIN E.V. 56, 76, 93, 120, 200, 244

HISTORISCHE S-BAHN E.V. 36, 100, 160, 220

REZENSIONEN 2, 18, 38, 58, 102, 122, 142, 162, 182, 202 Seite II BVB 2010

OMNIBUS Veränderungen beim Omnibusbetrieb zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 3 Neue BVG-Busse: Mercedes-Benz „Citaro LE“ 7 „Pont du Glienique“: Alles schon mal dagewesen 28 Omnibus-Wagenbestand BVG – Stand 1. 1. 2010 44 Omnibus-Linienverkehr von und nach Berlin 64 Betriebshof Müllerstraße – erst Straßenbahn, dann Omnibus 103, 232 Die nächste Schnellbus-Linie „SXF“ 110 VW-Kleinbusse bei der BVG 111 Der Obus-Betrieb in Potsdam 141 (Abb.), 143 10 Jahre historische Doppeldecker auf dem 218er 151, 230 „...aber bitte mit Fahne!“ 193 Die Citaro-Problematik bei der BVG 222 Für Straßenbahn und Omnibus: 100 Jahre Betriebshof Britz 223 Der Obus in Potsdam (Berichtigung) 230 Die „CityBusse“ bei der HVG 235

S-BAHN Die Fahrzeug-Problematik bei der S-Bahn 4, 24, 41, 64, 92, 108, 129, 149, 191, 211, 230 S-Bahn-Bauschwerpunkte 2011 207

SCHIFFAHRT Die „Treptow“ und ihre Schwestern 19, 230 Die Personenschiffahrt im Raum Berlin 2009 49 „Sanssouci“ – Flaggschiff der Weißen Flotte Potsdam 101 (Abb.), 113 100 Jahre Reederei Kutzker 172 Binnenfahrgastschiff vom Typ „Berlin“ 190, 232

STRASSENBAHN Streik der Potsdamer Straßenbahner im Jahre 1921 9 Der Combino-Prototyp 57 (Abb.), 59 Die Schützwagen 77 (Abb.), 79 Betriebshof Müllerstraße – erst Straßenbahn, dann Omnibus 103, 232 100 Jahre Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn (SRS) 153 KTNF6 in Schöneiche 161 (Abb.), 163 Die vierziger Jahre in der Schönhauser Allee 167 Eine ungewöhnliche Straßenbahn-Endstelle 183 Die Fahrpreisentwicklung in Potsdam 1920 bis 1923 205 Berliner Tatra-Wagen nach Szczecin abgegeben 210, 232 Für Straßenbahn und Omnibus: 100 Jahre Betriebshof Britz 223 Das “Apfelsinchen“ (Ergänzung) 230 Linienchronik Straßenbahn Potsdam 1907 – 1997 (Ergänzung) 231

VERANSTALTUNGEN 15, 30, 55, 73, 117, 137, 179

U-BAHN Sieben U-Bahnhöfe – mindestens 30 Namen! 11 Ertüchtigung der GI/1-Züge 24 Zählzüge bei der U-Bahn 48 Paul Wittig – eine Biographie im Werden 123 Elektrisch ortsgestellte Weichenanlage (EOW) der Hauptwerkstatt Seestraße 131, 232 2010: Reichlich Bauarbeiten bei der U-Bahn 165 U-Bahn-Eingang Neu-Westend 169 Die Übungsanlage am U-Bahnhof Jungfernheide 187 In Grunewald ist GI/1E-Aktion (Ergänzung) 230 100 Jahre Schöneberger U-Bahn 233

Berliner Verkehrsblätter

INFORMATIONSSCHRIFT DES ARBEITSKREISES BERLINER NAHVERKEHR

58. JAHRGANG 2011

INHALTSVERZEICHNIS

ALLGEMEINES BVG-Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010 8 Die neuen Tarife in Berlin ab 1. Januar 2011 23, 42 Die neuen Tarife in Potsdam ab 1. Januar 2011 24 Tarifliche Transitregelung in Schönefeld 58 VBB-Tarif ab 2011: im Amtsblatt „nur“ 136 Seiten 81 Das Relief in der Artilleriestraße 127 Der 13. August 1961 – Sperrmaßnahmen im Umland 141, 230 BVG-Linienänderungen 2010 170, 230 Touch & Travel im Regeleinsatz 191, 230 „HermaphroViP“ (Erläuterung zu „der“ oder „die“ ViP) 210 Berliner Schienenfahrzeuge in Prora 227 Neue ViP-Fahrkartenautomaten 234

BERLINER EISENBAHNFREUNDE E.V. 35, 76, 115, 155, 204, 242

DAMALS UND HEUTE Folge 20 – Bahnhof Friedrichstraße 9 Folge 21 – S-Bahnhof Hohenzollerndamm 147, 230 Folge 22 – Bahnhof Wannsee, Reichsbahnstraße 228

EISENBAHN Eisenbahn-Containerbahnhöfe im Raum Berlin 19 Änderungen im Berliner Eisenbahn-Fernverkehr 2010/11 40, 109 Die Anschlussbahn Dahl(e)witz 44, 230 Relief-Karte der Region Berlin-Brandenburg 79 Räder müssen rollen für den Sieg(er) („Dreilinden Maschinenbau GmbH“) - Teil 2 - 85 Warum 1435 mm? 125 Gleisplan Fernbahnanschluss für den neuen Flughafen Schönefeld 145 Nesselgrund – ein Betriebsbahnhof im Süden des Berliner Außenrings 145 „Gleisgrüneck“ – Neuer Park und alte Schienen 215 Seite II BVB 2011

FÖRDERVEREIN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT TRADITIONSBUS BERLIN E.V. 56, 116, 180, 243

HISTORISCHE S-BAHN E.V. 36, 96, 156, 224

REZENSIONEN 2, 38, 98, 118, 138, 158, 182, 206, 226

OMNIBUS TKS-Netz (Buslinien-Neuordnung in Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf) 3 Die Busbrände-Problematik bei der BVG 9, 29 Berliner Doppeldecker in Hamburg 18, 230 Omnibus-Wagenbestand BVG – Stand 1. Januar 2011 43 Alternative Bus-Antriebskonzepte im BVG-Test 78 Eine kleine Omnibus-Farbenlehre 124 Behrendt-Touristik – Überlebenskünstler und Schrott-Überbleibsel 192 Die letzte Obus-Serie der BVG-West: AEG – HS 56 (Berichtigung) 229

S-BAHN Die Fahrzeug-Problematik bei der S-Bahn 5, 25, 47, 67, 87, 121, 172, 189, 209, 231 Erneut ein „Aus“ für die Friedhofsbahn 82 Ostkreuz kommt unter die Haube 194

SCHIFFAHRT Die Personenschifffahrt im Raum Berlin 2010 59 In den Farben Blau und Gelb – 40 Jahre Reederei Riedel GmbH in Berlin 137 (Abb.), 139

STRASSENBAHN Weitere Berliner Tatras in Szczecin 39 Verschub nach Vorschrift – Rangierordnungen bei der Straßenbahn (BVG-West) 99 Potsdams neue Straßenbahn – die Variobahn 119, 211 Straßenbahn-Neubaustrecke in Adlershof 181 (Abb.), 183, 230 Potsdamer „Elektrische“ wiederaufgebaut – Lindner-Triebwagen Nr. 9 - 205 (Abb.), 207 Betriebshöfe der Berliner Straßenbahn (Berichtigung) 229 Für Straßenbahn und Omnibus: 100 Jahre Betriebshof Britz (Ergänzungen und Berichtigungen) 229

VERANSTALTUNGEN 30, 91, 179, 200

U-BAHN Die Anfänge der U-Bahn-Linie G (U9) 159, 230

LINIENCHRONIK OMNIBUS 1904 BIS 1945 Vorwort 83 Linie 3 196 Linie 1 84 Linie 4 196, 213 Linie 101 128 Linie 2 128, 148 Linie 4A 215 Linie 202 148 Linie 4B 215

Berliner Verkehrsblätter

INFORMATIONSSCHRIFT DES ARBEITSKREISES BERLINER NAHVERKEHR

59. JAHRGANG 2012

INHALTSVERZEICHNIS

ALLGEMEINES BVG-Linienänderungen 2011 102 Willkommen – VDVA-Tagung in Berlin 139 Die neuen Tarife in Berlin ab 1. August 2012 149 Die neuen Tarife in Potsdam ab 1. August 2012 150 VDVA-Tagung in Berlin und im Land Brandenburg 189 Vom 700er zur 700sten 203 InnoTrans 2012 207 BVG-Linienänderungen 2009 (Ergänzungen) 232 BVG-Linienänderungen 2010 (Ergänzungen) 232

BERLINER EISENBAHNFREUNDE E.V. 35, 76, 116, 159, 200, 243

DAMALS UND HEUTE Folge 23 – Bahnhof Zoologischer Garten 80 Folge 24 – U-Bahnhof Hohenzollernplatz 188

EISENBAHN Kilometersteine an Stamm- und Friedhofsbahn 8, 233 Die prominenteste Streckensperrung (Charlottenburg – Wannsee) 46 Änderungen im Berliner Eisenbahn-Fernverkehr 2011/12 48 Berliner Eisenbahn-Signalbau-Anstalten 105 Bahnhof in die Freiheit: Der Auswandererbahnhof 124, 232 Die Brücken am Bahnhof Karlshorst (Teil 1) 141 Sperrung der Eisenbahnstrecke Berlin – Rostock 211 Nur 100 Meter zum S-Bahnhof Wildpark 233 Vor 25 Jahren... (Hauptbahnhof) 239 Seite II BVB 2012

FÖRDERVEREIN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT TRADITIONSBUS BERLIN E.V. 56, 135, 180, 244

HISTORISCHE S-BAHN E.V. 36, 96, 160, 223

OMNIBUS Omnibus-Wagenbestand BVG – Stand 1. Januar 2012 45 20 Jahre Havelbus / HVG 117 (Abb.), 119 Die Mercedes-Benz-Gelenkbusse der Serien GN 93 und GN 95 163 Ikarus-Versuchsbusse der Serie 400 in Berlin 181 (Abb.), 183

REZENSIONEN 2, 18, 38, 58, 78, 98, 118, 138, 162, 182, 202., 226, 235

S-BAHN S-Bahn-Stromausfall am 15. Dezember 2011 25 S-Bahn ins Havelland? 26 Balisen statt Balken – Das neue Zugbeeinflussungssystem bei der Berliner S-Bahn (ZBS) 39 Friedhofsbahn – Bahnfriedhof 88 S-Bahn-Entgleisung am Bahnhof Tegel 185 100 Jahre Berliner Vorort- / S-Bahn-Tarif (1891 – 1991) 203 140 Jahre Bahnhof Lichterfelde West 235

SCHIFFFAHRT Als Dampfer gebaut 99, 232 Die Personenschifffahrt im Raum Berlin 2011 139

STRASSENBAHN Die Berliner Dampfstraßenbahn 1886 – 1898 3, 19, 59, 81 „Task force“ ? (Straßenbahn-Polizei anno 1920) 143 Berliner und Potsdamer Straßenbahnwagen in Rumänien 213, 224 Mit der Pferdebahn ins „Wenckebach“ 227 Wagenpark Straßenbahn Potsdam 230

VERANSTALTUNGEN 15, 74, 89, 111, 132, 158, 197

U-BAHN Rathaus Steglitz – Bahnsteig Linie U9 27 15 Jahre U-Bahn-Museum – 30 Jahre Arbeitsgemeinschaft U-Bahn 77 (Abb.), 79 U-Bahnhof Unter den Linden – Die Sperrung der Linie U6 144 Haupt- und Betriebswerkstatt Seestraße 167 Ertüchtigung der drei ältesten F-Serien der U-Bahn 190

LINIENCHRONIK OMNIBUS 1904 BIS 1945 Linie 4 233 Linie 7 151, 191 Linie 4C 28 Linie 8 192, 233 Linie 5 28, 69 Linie 9 193, 208, 234 Linie 6 129, 151 Linie 10 209, 233, 234

Berliner Verkehrsblätter

INFORMATIONSSCHRIFT DES ARBEITSKREISES BERLINER NAHVERKEHR

60. JAHRGANG 2013

INHALTSVERZEICHNIS

ALLGEMEINES Der Verkehr zu den Berliner Flughäfen im Wandel der Zeit 59, 128, 178, 209, 230 Strafbefehl aus dem Jahre 1897 88 Eine Merkwürdigkeit – Geflügelte M-Linien 108 Sakral & banal – Wie kommt eine Haltestelle neben den Altar? 134 Die neuen Tarife in Potsdam ab 1. August 2013 155 Die neuen Tarife in Berlin ab 1. August 2013 156, 232 BVG-Linienänderungen 2012 174, 232 „Linienbezeichnungen“ 217

BERLINER EISENBAHNFREUNDE E.V. 35, 76, 119, 163, 204, 243

DAMALS UND HEUTE Folge 25 – Bahnhof Tiergarten 84

EISENBAHN Kleinbahn Buckow – Müncheberg 1 (Abb.), 3, 232 Regional- und S-Bahn-Bauvorhaben 2013 9 Änderungen zum Fahrplanwechsel bei der Regionalbahn im Raum Berlin 10 Der neue Triebzug „KISS“ der ODEG 37 (Abb.), 39 Änderungen im Berliner Eisenbahn-Fernverkehr 2012/13 43 100 Jahre Friedhofsbahn – Zugverkehr vorübergehend eingestellt 99 Babelsberger Dieselloks als Briefmarkenserie 109 „Verstrickt und zugenäht!“: eine V10 in Zossen 121 (Abb.), 123 ODEG – was ist das? 186 Der Ersatzzug-Einsatz der ODEG 227 Seite II BVB 2013

FÖRDERVEREIN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT TRADITIONSBUS BERLIN E.V. 56, 120, 184, 244

HISTORISCHE S-BAHN E.V. 36, 96, 164, 224

OMNIBUS Omnibus-Wagenbestand BVG – Stand 1. Januar 2013 65 Berliner Busse in Ungarns Hauptstadt 165 (Abb.), 166 Neue amtliche Kennzeichen 1956 217

REZENSIONEN 2, 18, 34, 38, 58, 78, 98, 122, 142, 206, 223, 226

S-BAHN Regional- und S-Bahn-Bauvorhaben 2013 9 S-Bahn-Lüftungsfahrt zum Airport BER 67 100 Jahre Friedhofsbahn – Zugverkehr vorübergehend eingestellt 99 Weiterentwicklung der Betriebsorganisation der S-Bahn-Berlin 106 S-Bahn-Erlebniswoche 154 Störungen und Ausfälle im S-Bahn-Verkehr – Eine Ursachenforschung 187, 232 100 Jahre Berliner Vorort- / S-Bahn-Tarif (1891 – 1991) (Ergänzungen und Berichtigungen) 231

SCHIFFFAHRT Nicht klein zu kriegen – das ehemalige Fahrgastschiff „Wannsee“ 66 Die Personenschifffahrt im Raum Berlin 2012 141 (Abb.), 143, 232 Eine Berlinerin kehrt zurück – die „Möwe“ 237

STRASSENBAHN Die Straßenbahn-Endstelle „Zoo, Kantstraße“ 19, 45 Tatra-Dreifachtraktion in Potsdam 17 (Abb.), 23, 233 Potsdams neue Straßenbahn – die Variobahn (III) 24 Die 400er-Linien – Der Straßenbahn-Nachtverkehr der BVG 1941 - 1945 79, 232 Neue Straßenbahnwagen in Strausberg 77 (Abb.), 87, 231 100 Jahre Woltersdorfer Straßenbahn 110 16. Juli 2013 – Hundert Jahre Hof Lichtenberg 123 BVG-Straßenbahn-Wagenpark (Stand 1.6.2013) 127 „Justav“ auf Achse – Tw 218 150 Maximum-Drehgestelle – was ist das? 152 Straßenbahnstrecke zur Schwartzkopffstraße stillgelegt 167, 232 120 Jahre Strausberger Eisenbahn 185 (Abb.), 194, 233 Verbleib der Warschauer Wagen 207, 231 Berliner und Potsdamer Straßenbahnwagen in Rumänien (Ergänzungen und Berichtigungen) 231 Wagenpark Straßenbahn Potsdam (Ergänzungen und Berichtigungen) 231

VERANSTALTUNGEN 30, 74, 84, 116, 135, 160, 183, 239

U-BAHN 100 Jahre U-Bahn-Werkstätten Grunewald 41 U-Bahnhof Warschauer Straße vor und nach dem Mauerbau 85 25 Jahre U-Bahn Tierpark – Elsterwerdaer Platz 128 100 Jahre Hochbahn in der Schönhauser Allee 179