Igel Sind Reine Fleischfresser

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

R 30| ESSE R EISCHF Engagement antwortet Lisa Rasentrimmer, Motorsensen Fl Ruder, dass sie sich über und Mähroboter gefährden Spenden freut. Die Kosten für wie beschrieben Igelleben, Tierarzt, Medikamente, Futter allein schon durch die Ver- nimmt sie auf sich und freut letzungen. Zudem sind die sich über Unterstützung jeg- Mähroboter insektenfeind- SIND REINE licher Art. „Das Spezialfutter lich - sie entziehen Igeln die L ist sündhaft teuer“, erzählt Ernährungsgrundlage. GE I Lisa Ruder. Zudem weist wie Bild: inkevalentin - stock.adobe.com darauf hin: Ein Igel, der von Das KANN JedeR TUN einem Auto angefahren wurde, muss nicht tot sein. Igel sind übrigens reine „Nachschauen, ob er noch Fleischfresser, das Bereitstel- Ihre Ansprechpartner lebt“, rät sie - „damit er nicht len von Obst, Nüssen oder für Werbung leiden muss, und wenn er Vogelfutter bringt also gar dann wenigstens vom Tier- nichts. Hunde- oder Katzen- im Landkreis Schwandorf. arzt eingeschläfert wird.“ Je- futter mit hohem Fleischan- der Einzelne könne etwas da- teil, Eier und auch Geflü- Raimund Bilz Mediaberater für tun, dass Igel nicht leiden gelfleisch zählen zur Igelkost. müssten und ihr Überleben Und vorbeugend gegen das gesichert werden könne. Verdursten sollten im Garten Ihr Ansprechpartner für Werbung in Tränken mit Wasser aufge- Wernberg-Köblitz,Ihr Ansprechpartner Pfreimd, für Stulln, Werbung in Auch Teiche, Gruben oder stellt werden. Ein Igelhaus mit Nabburg,Wernberg-Köblitz, Guteneck, Schmidgaden, Pfreimd, Stulln, Schwimmbecken gefährden Rattenklappen dient als Un- Schwarzach,Nabburg, Guteneck, Altendorf, Hirschau Schmidgaden, den Igel, da er nicht aus- terschlupf, ebenso wie Laub- und Schnaittenbach Schwarzach, Altendorf, Hirschau dauernd schwimmen kann. Holz-Haufen. und Schnaittenbach Ausstiegshilfen oder auch Abdeckungen können hier Das Versorgen der Igel ist Oberpfalz Medien einfache Lösungen sein. Müll durchaus zeitaufwändig: Bei Tel. 0961/85-294 · Fax 0961/85-555-294 E-Mail: [email protected] Bilz Mediaberaterin der Landschaft ist ohnehin zehn Igeln dauert das mit ein Ärgernis. Die wenigsten Futter herrichten und zwei Oberpfalz Medien – Der neue Tag Zeitgenossen denken daran, Mal täglich misten schon Weigelstraße 16 · 92637 Weiden Kari Anne List Mediaberaterin dass achtlos weggeworfene mal drei Stunden. Üblicher- Tel. 0961/85-294 · Fax 0961/85-555-294 E-Mail: [email protected] Behältnisse zur Todesfalle für weise entstehen bis zum Ihr Ansprechpartner für Werbung in Tiere werden können. Eben- Auswildern eines Igels Kosten Schwandorf, Schwarzenfeld, Ihrso Ansprechpartnergibt es kein Entkommen, für Werbung von inrund 50 Euro - bei sehr Wackersdorf, Fensterbach, Schwandorf,wenn die Igel Schwarzenfeld, in Wertstoff- kranken oder schwerverletz- Steinberg am See, Bodenwöhr, säcke geraten, angelockt ten Tieren kommen etwa 250 Bruck und Nittenau Wackersdorf,durch deren Düfte. Fensterbach, Auch hier Euro zusammen. Steinbergkönnen die am die See, Tiere Bodenwöhr, stecken- Bruckbleiben. und Nittenau „Selber schuld, warum tust Oberpfalz Medien du das?“ oder „Ist doch bloß Tel. 09621/306140 · Fax 0961/85-555-216 Verzichten sollte man zudem ein Igel“, so etwas bekommt E-Mail: [email protected] Kariauf Anneden Einsatz List von MediaberaterinUltra- Lisa Ruder immer wieder ein- schallgeräten, die Tiere fern- mal zu hören. Aber: „Jedes Oberpfalz Medien – Der neue Tag Dovan Özsoy Mediaberater halten sollen. Dadurch wird Tier hat ein Recht auf Lebens- Pesserlstraße 3a · 92421 derSchwandorf Igel beim Winterschlaf raum“. Wenn man die tat- Tel. 09431/72723 · Fax 0961/85-555-216 oder der Aufzucht seines kräftige Lisa Ruder kennen- E-Mail: [email protected] Ihr Ansprechpartner für Werbung Nachwuchses gestört. Che- lernt, spürt man sofort, dass imIhr Raum Ansprechpartner Schönsee, Oberviechtach, für Werbung mie im Garten stört zudem es sich nicht um ein reines Rötz,im Raum Neunburg Schönsee, vorm Wald, Oberviechtach, Roding, das ökologische Gleichge- Lippenbekenntnis handelt. Cham und Umgebung Rötz, Neunburg vorm Wald, Roding, wicht und entzieht dem Igel Sie nimmt alle Unannehm- Cham und Umgebung die Ernährungsgrundlage. lichkeiten auf sich. Die Arbeit ebenso wie die gesamte Pa- Auch Oster- und Sonnwend- lette an Emotionen: das Mit- feuer gefährden nicht nur gefühl und die Freude, wenn Oberpfalz Medien Dovan Özsoy MediaberaterIgel, sondern auch andere die Igel wieder ausgewildert 09621/306-283 · Fax 09621/306-292 Tiere, die in den Holzhaufen werden. Zu etwa 75 Prozent E-Mail: [email protected] Oberpfalz Medien – Amberger Zeitung Unterschlupf suchen, wie geschieht das übrigens da, Mühlgasse 2 · 92224 Amberg Spitzmäuse, Siebenschläfer, wo die Tiere auch gefunden Tel. 09621/306-283 · Fax 09621/306-292 Wildkaninchen und Vögel. wurden. E-Mail: [email protected].
Recommended publications
  • Gewerbesteuerhebesätze Kommunen 2021.Xlsx

    Gewerbesteuerhebesätze Kommunen 2021.Xlsx

    Gewerbesteuerhebesätze in den Gemeinden des IHK-Bezirks Gewerbesteuerhebesatz 2021 230 280 290 300 305 310 315 320 325 330 335 337 340 345 350 360 370 375 380 390 395 400 420 425 Quelle: IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim(c) Abteilung Standort, Karte mit QGIS erstellt Stand 08/2021 Gewerbesteuerhebesätze der Kommunen und kreisfreien Städte des IHK-Bezirks 2021 Kommune Lkr. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Abensberg KEH 320 450 380 Aiglsbach KEH 380 380 380 Alteglofsheim R 320 320 380 Altendorf SAD 400 380 350 Altenstadt NEW 320 320 300 Altenthann R 360 360 360 Amberg Kfr. 250 340 380 Ammerthal AS 350 350 330 Arnschwang CHA 330 330 330 Arrach CHA 310 310 320 Attenhofen KEH 350 350 350 Auerbach AS 350 350 380 Aufhausen R 310 310 380 Bach R 310 310 310 Bad Abbach KEH 430 430 390 Bad Kötzting CHA 370 390 360 Bad Neualbenreuth TIR 370 370 350 Bärnau TIR 320 320 330 Barbing R 280 280 330 Bechtsrieth NEW 350 350 350 Beratzhausen R 350 380 350 Berching NM 300 300 300 Berg NM 300 300 300 Berngau NM 330 330 330 Bernhardswald R 350 350 380 Biburg KEH 350 350 400 Birgland AS 350 350 380 1 Kommune Lkr. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Blaibach CHA 370 350 330 Bodenwöhr SAD 300 300 350 Brand TIR 370 360 340 Breitenbrunn NM 330 330 330 Brennberg R 350 350 330 Bruck SAD 285 285 335 Brunn R 320 320 320 Burglengenfeld SAD 385 380 380 Cham CHA 350 350 350 Chamerau CHA 310 310 320 Deining NM 300 300 300 Deuerling R 280 280 300 Dieterskirchen SAD 350 350 350 Dietfurt NM 325 325 325 Donaustauf R 320 320 320 Duggendorf R 310 310 310 Ebermannsdorf AS 300 300 350 Ebnath TIR 365 350 350 Edelsfeld AS 330 330 330 Elsendorf KEH 480 380 340 Ensdorf AS 300 300 320 Erbendorf TIR 350 350 330 Eschenbach NEW 350 300 350 Eschlkam CHA 300 280 300 Eslarn NEW 330 330 330 Essing KEH 550 550 380 Etzelwang AS 350 350 310 Etzenricht NEW 300 300 330 2 Kommune Lkr.
  • DIE ZEIT IM JAHRESKREIS (Teil I)

    DIE ZEIT IM JAHRESKREIS (Teil I)

    Pfarrbrief: 13. Jan. bis Nr.2020/02 26. Jan. 2020 _______________________________________________________________________ DIE ZEIT IM JAHRESKREIS (Teil I) Dienstag, 14. Jan. 1. Woche im Jahreskreis Kein Schülerwortgottesdienst in Weihern! 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(grün) Mittwoch, 15. Jan. 1. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr Weihern Schülergott.(grün) Minis: Gr. 2 Donnerstag, 16. Jan. 1. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Söllitz Gottesd.(grün) (Passionistenpater) 19.00 Uhr Hohentreswitz Rosenkranz Freitag, 17. Jan. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten 19.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(weiß) (Passionistenpater) 2. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Kirchenheizung in Trausnitz, Weihern und Hohentreswitz Samstag, 18. Jan. 18.30 Uhr Weihern glorreicher Rosenkranz 19.00 Uhr Weihern VAG(grün) (Passionistenpater) Minis: Gr. 3+4; Lektoren: Lautenschlager / Raab Sonntag, 19. Jan. 8.30 Uhr Hohentreswitz Pfarrgottesdienst(grün) (Aushilfe) 9.30 Uhr Trausnitz glorreicher Rosenkranz 10.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(grün) (Aushilfe) 2. Woche im Jahreskreis Dienstag, 21. Jan. 2. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr Weihern Schülerwortgottesdienst Donnerstag, 23. Jan. 2. Woche im Jahreskreis – Sel. Heinrich Seuse 19.00 Uhr Hohentreswitz Gottesd.(grün) anschl. Sitzung PGR-SA Hohentreswitz (Hinweise) 19.00 Uhr Söllitz glorreicher Rosenkranz Freitag, 24. Jan. Hl. Franz von Sales, Ordensgründer, Kirchenlehrer 19.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(weiß) 3. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Familien- und Schulseelsorge Samstag, 25. Jan. 18.30 Uhr Hohentreswitz lichtreicher Rosenkranz 19.00 Uhr Hohentreswitz Gottesd.(grün) Sonntag, 26. Jan. 7. Jahrestag der Konsekration des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Rudolf 8.00 Uhr Weihern lichtreicher Rosenkranz 8.30 Uhr Weihern Pfarrgottesdienst(grün) Minis: Gr. 5+6; Lektoren: Lindner / Ram 9.30 Uhr Trausnitz lichtreicher Rosenkranz 10.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(grün) 14.00 Uhr Trausnitz Taufe Sprechzeiten des Pfarrers im Pfarrbüro Trausnitz: Freitags von 16.30 Uhr – 17.30 Uhr, ausgenommen Feiertage und ausgenommen Freitag, 17.
  • Papierabfuhr Veolia 2021 Überarbeitet

    Papierabfuhr Veolia 2021 Überarbeitet

    Papierabfuhr Veolia 2021 überarbeitet Altendorf Alte Schulstraße, Altendorfer Straße, Am Dorfplatz, Am Katzbach, Am Wasser, Bahnhofstraße, Baumäcker Tour 411 | Montag Straße, Bgm.-Goetz-Straße, Birkenweg, Dürnersdorf, Eichenweg, Fliederweg, Fronhofer Straße, Gartenstraße, 04.01., 01.02., 01.03., 27.03., 26.04., Gutenecker Straße, Horsterstraße, Kirchsteig, Lindenweg, Markfelder, Marklhof, Mühlweg, Murglhof, Nabburger 25.05., 21.06., 19.07., 16.08., 13.09., Straße, Neunburger Straße, Oberkonhof, Pfarrpfründestraße, Rosenweg, Schirmdorf, Schlosskapellenweg, 11.10., 08.11., 06.12. Schlossweg, Schusteräcker, Schützenbühl, Schwarzacher Straße, Siegelsdorf, Siegelsdorfer Straße, Stabhof, Stanglberg, Trossau, Trossauer Straße, Unterauerbacher Straße, Unterkonhof, Wegweiherweg, Willhofer Steig, Willhofer Straße, Zangensteiner Straße, Zellweg Fensterbach Am Bierl, Am Eichenhain, Am Kirchfeld, Am Mühlbach, Am Spielplatz, Am Wetterkreuz, Amberger Straße, Tour 408 | Mittwoch Amselweg, An der Bahn, Bachleite, Bachstraße, Bahnhofsplatz, Baumerhof, Bergstraße, Binderweg, Birgweg, 27.01., 24.02., 24.03., 21.04., 19.05., Blumenstraße, Buchenweg, Buchtal, Buchtalweg, Diebisweg, Dorfstraße, Drosselweg, Dürnsrichter Straße, 16.06., 14.07., 11.08., 08.09., 06.10., Dürnsrichtermühle, Eichelstraße, Ensdorfer Straße, Etsdorfer Weg, Felsenweg, Fensterleite, Fichtenweg, 04.11., 01.12., 29.12. Finkenweg, Flurstraße, Föhrenweg, Forstweg, Freihölser Weg, Frühlingstraße, Gartenstraße, Gewerbegebiet Dürnsricht, Gewerbegebiet Freihöls, Graf-zu-Eltz-Straße, Hansenbergstraße,
  • WILLKOMMEN IM AMBERG-SULZBACHER LAND Amberg Der Mensch Im Mittelpunkt Verlässlich Im Dienst Der Bürger Seit Über 600 Jahren – Alles, Rund Um Die Pflege Aus Einer Hand

    WILLKOMMEN IM AMBERG-SULZBACHER LAND Amberg Der Mensch Im Mittelpunkt Verlässlich Im Dienst Der Bürger Seit Über 600 Jahren – Alles, Rund Um Die Pflege Aus Einer Hand

    WILLKOMMEN IM AMBERG-SULZBACHER LAND Amberg Der Mensch im Mittelpunkt Verlässlich im Dienst der Bürger seit über 600 Jahren – Alles, rund um die Pflege aus einer Hand. • 104 Wohn- und Pflegeplätze • 88 Wohn- und Pflegeplätze in Einzelzimmern und Doppelzimmern in Einzelzimmern oder Doppelzimmern • Vollstationäre Pflege • Vollstationäre Pflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Eingestreute Tagespflege Auch im Alter mittendrin und bestens versorgt. Wir legen viel Wert auf eine umfassende Hilfe zur Selbsthilfe, denn nur wer sich Als besonderes Angebot bieten wir eine fordert und viel selber macht, hat neben beschützende Wohngruppe für Menschen dem täglichen Plus an Bewegung auch ein mit einer Demenzkrankheit. gutes Selbstwertgefühl. Bei uns sind Sie in guten Händen. Den Tag in Gesellschaft verbringen, abends zu Hause in der vertrauten Umgebung. Pflege rund um die Uhr von examinierten und erfahrenen Pflegekräften. Wir unterstützen Gemeinsam aktiv, mobil bleiben und Freude Sie bei Ihren alltäglichen Bedürfnissen in der erleben. Grund- und Behandlungspflege. Sie können uns von Mo. – Fr. von 7:30 – Auf Wunsch bieten wir auch Haushaltshilfen 17:00 Uhr sowie an halben Tagen besuchen. und Betreuungsleistungen an. Rufen Sie an oder kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne. Kontakt: Heilig-Geist-Stift Telefon: 09621/600910 Bürgerspital Telefon: 09621/3083190 Tagespflege Telefon: 09621/600918 P egeambulanz Telefon: 09621/600926 oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.buergerspitalstiftung.amberg.de! Amberg Der Mensch im Mittelpunkt Verlässlich im Dienst der Bürger seit über 600 Jahren – Alles, rund um die Pflege aus einer Hand. Grußwort • 104 Wohn- und Pflegeplätze • 88 Wohn- und Pflegeplätze in Einzelzimmern und Doppelzimmern in Einzelzimmern oder Doppelzimmern • Vollstationäre Pflege • Vollstationäre Pflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege Herzlich Willkommen im Amberg-Sulzbacher Land! • Eingestreute Tagespflege Auch im Alter mittendrin und bestens versorgt.
  • Das Mitteilungsblatt Für Wackersdorf 01 | 2019

    Das Mitteilungsblatt Für Wackersdorf 01 | 2019

    Das Mitteilungsblatt für Wackersdorf 01 | 2019 1 Vorwort des Bürgermeisters Inhaltsverzeichnis Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie halten dieses Mal nicht nur das erste [dahoám] des neuen Jahres in Ihren Informationen aus dem Rathaus Händen, sondern auch die erste Ausgabe im neuen „Anstrich“. Seit der Erstaus- 01 gabe im Januar 2012 blieben Layout und grafi sche Umsetzung im Wesentlichen WELCO zieht nach Wackersdorf 4 unverändert. Das neue, zeitgemäße Layout überzeugt durch mehr Klarheit und Wasser Marsch! Neue Löschwasserleitung in der Ottostraße 4 Struktur, für die bessere Lesbarkeit haben wir bei der Wahl der Schriftart auf Serife verzichtet und die Broschüre matt gedruckt. Das neue Design bringt mit einer Rekord-Konjunktur in Wackersdorf 5 Kinderseite auch eine kleine inhaltliche Erweiterung mit sich. Weg mit den Barrieren! 6 Das neue Gewand ändert nichts an unserem ursprünglichen Ziel, mit der Unter- Daniel Fendl macht's: Neuer Geschäftsstellenleiter im Rathaus 7 stützung vieler Wackersdorferinnen und Wackersdorfer regelmäßig ein informa- Nachruf: Ehrenbürger Dr. Holzer 7 tives und interessantes Magazin für unsere Heimatgemeinde herauszugeben, Verkehrsschau 2018 8 und ich denke, das ist uns auch mit dieser Ausgabe wieder gelungen. Rekordbe- schäftigung in Wackersdorf, die Ansiedlung der Firma WELCO, ein weiterer großer Der Neue für die Alten, Gemeinde gibt neuen Seniorenwegweiser heraus 9 Schritt in Richtung absolute Barrierefreiheit oder die neuen Räume im Kindergar- Jeder hat Laster – wir haben einen neuen. 10 ten Heselbach: Das alles ist nur ein kleiner Auszug dessen, was wir in den vergan- [Bild 1] Neue Urnenstelen eingeweiht 11 genen Monaten erreichen konnten. Im März werden wir unseren Haushalt wieder Thomas Falter, 1. Bürgermeister frühzeitig verabschieden, und dadurch den Weg für wichtige Investitionen und Maßnahmen ebnen, um unsere zukünftige Entwicklung weiter zu festigen.
  • MARKTBERICHT Region Regensburg & Schwandorf

    MARKTBERICHT Region Regensburg & Schwandorf

    Immobilien MARKTBERICHT Region Regensburg & Schwandorf Entwicklung: Preise sind 2019 erneut deutlich gestiegen Einzelbewertungen: Stadtteile, Umland, Landkreis Schwandorf Interview Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Hermann Francke: „Wohnimmobilien bleiben krisenfest.“ Stadt Regensburg, Bilddokumentation Stadt Regensburg, Ausgabe 9, 2020/2021 Liebe Leserin, lieber Leser! as Jahr 2020 wird für immer mit einem Wort verbunden sein, Co- rona. Die Folgen der Pandemie Dwerden uns noch länger beglei- ten, die wirtschaftlichen Konsequenzen sind heute noch nicht vollends abseh- bar. In unserem 9. Marktbericht haben wir uns eingehend mit den Auswirkungen auf die Immobilienmärkte unserer Regi- on beschäftigt. Die gute Nachricht ist, dass wir momentan optimistisch in die Zukunft blicken können. Ein Preisverfall Dr. Werner Gross, Michael Müllner ist derzeit nicht absehbar, dafür ist die Immobilienbewertung Nachfrage im Raum Regensburg nach Für eine erste Markteinschätzung Ihre Immobilie wie vor zu hoch. empfehlen wir Ihnen unsere Online-Be- mit Sofortpreisreport Gemeinsam mit unseren Marktex- wertung. Auf www.remax-regensburg.de/ jetzt kostenlos perten haben wir für Sie wieder alle La- bewerten erfahren Sie mit wenigen gen untersucht und in einem Preisspie- Klicks, in welcher Preisspanne sich Ih- bewerten.MIT UNSEREM BEWERTUNGSTOOL gel abgebildet. Vor allem der Landkreis re Immobilie bewegt. Für die optimale ERHALTEN SIE ANHAND FUNDIERTER Regensburg hat nun nachgezogen, un- Preisfindung ist natürlich eine individuel- ERFAHRENRICHTWERTE SIE EINE MIT KURZEWENIGEN ÜBERSICHT KLICKS EINEN ZUM sere Analysen ergaben Steigerungsra- le Begutachtung wichtig. Hierfür stehen ERSTENMÖGLICHEN RICHTWERT. WERT IHRER PROFITIEREN IMMOBILIE. SIE DER ten bis zu 14 Prozent im Vergleich zum Ihnen über 25 RE/MAX Immobilienexper- DABEIPREISREPORT VON UNSERER WIRD IHNEN MARKTKENNTNIS UNMITTELBAR UND Vorjahr.
  • BEMO Schüttet 2,5 Prozent Dividende Aus Jahresabschluss 2019 Festgestellt – Wahlen Im Umlaufverfahren

    BEMO Schüttet 2,5 Prozent Dividende Aus Jahresabschluss 2019 Festgestellt – Wahlen Im Umlaufverfahren

    Pressemitteilung 04.12.2020 BEMO schüttet 2,5 Prozent Dividende aus Jahresabschluss 2019 festgestellt – Wahlen im Umlaufverfahren Die Einladungen an die 375 Mitglieder der Bürgerenergiegenossenschaft Mittlere Oberpfalz waren bereits verschickt, aber wegen Corona musste die am 10. November in der Nordgauhalle in Nabburg vorgesehene General- versammlung entfallen. Deshalb wurden die notwendigen Beschlüsse in schriftlicher Form eingeholt. Bis zum 30. November konnte jedes Mitglied sein Votum per Brief abgeben. 244 Personen haben davon Gebrauch ge- macht, was einer erfreulich hohen Wahlbeteiligung von 65,1 Prozent ent- spricht. Alle Beschlüsse wurden mit sehr großer Mehrheit gefasst. Auch die Wahlen zu Vorstand und Aufsichtsrat brachten klare Ergebnisse. Der Jahresabschluss der Bürgerenergie Mittlere Oberpfalz (BEMO) wurde mit einer Bilanzsumme zum 31.12.2019 in Höhe von 4.893.392 Euro festgestellt. Der Bilanz- gewinn für das Geschäftsjahr 2019 beträgt 79.291 Euro. Aus dieser Summe werden 67.657 Euro an die Mitglieder ausgeschüttet. Das entspricht einer Dividende in Hö- he von 2,5 Prozent. Die Auszahlung erfolgt noch in diesem Jahr. Der verbleibende Gewinn wird in das neue Geschäftsjahr übertragen. Angesichts dieses erfreulichen Ergebnisses, das auch dadurch nicht getrübt wird, dass in den letzten Jahren eine Ausschüttung in Höhe von 3 Prozent möglich war, wurde dem Vorstand und dem Aufsichtsrat die Entlastung erteilt. Nach dem Ausscheiden des ehemaligen Nabburger Bürgermeisters Armin Schärtl aus dem dreiköpfigen Vorstand musste dieser komplettiert werden. Als neues Vor- standsmitglied, das neben Ernst-Georg Bräutigam und Herbert Werner, beide aus Landratsamt Schwandorf Telefon 09431 471-350 Pressestelle Wackersdorfer Straße 80 Telefax 09431 471-110 Hans Prechtl 92421 Schwandorf [email protected] 2 Nabburg, tätig sein wird, wurde der Stullner Bürgermeister Hans Prechtl gewählt.
  • OBJECTID HK ID Strasse Hnr Hnr Z PLZ Ort Ortsteil Bereits Mit > 30 Mbit´S Versorgt Eigenwirtschaftlicher Ausbau > 30 Mbit

    OBJECTID HK ID Strasse Hnr Hnr Z PLZ Ort Ortsteil Bereits Mit > 30 Mbit´S Versorgt Eigenwirtschaftlicher Ausbau > 30 Mbit

    Bereits mit > 30 Mbit´s Eigenwirtschaftlicher OBJECTID HK_ID Strasse HNr HNr_Z PLZ Ort Ortsteil versorgt Ausbau > 30 Mbit´s 23816 DEBYv00048010782 Neunburger Straße 35 92540 Altendorf Altendorf 22204 DEBYv00048004395 Dürnersdorf 17 92540 Altendorf Dürnersdorf 29312 DEBYv00049006514 An der Station 1 92439 Bodenwöhr Altenschwand 29456 DEBYv00049008805 Im Blaubeerwald 1 92439 Bodenwöhr Altenschwand 29457 DEBYv00049008809 Im Blaubeerwald 2 92439 Bodenwöhr Altenschwand 29472 DEBYv00049009338 Im Blaubeerwald 3 92439 Bodenwöhr Altenschwand 29603 DEBYv00049010240 An der Station 2 92439 Bodenwöhr Altenschwand 29665 DEBYv00049010553 An der Station 4 92439 Bodenwöhr Altenschwand 30012 DEBYv00049012064 An der Station 3 92439 Bodenwöhr Altenschwand 30062 DEBYv00049012246 Warmersdorf 10 92439 Bodenwöhr Altenschwand 30070 DEBYv00049012273 Am Sportplatz 5 92439 Bodenwöhr Altenschwand 30268 DEBYv00049012402 Altenschwand 31 1/2 92439 Bodenwöhr Altenschwand 27514 DEBYv00049000442 Neunburger Straße 20 92439 Bodenwöhr Bodenwöhr 27516 DEBYv00049000454 Neunburger Straße 22 92439 Bodenwöhr Bodenwöhr 27630 DEBYv00049001755 Im Sandtal 20 92439 Bodenwöhr Bodenwöhr 28016 DEBYv00049005966 Neunburger Straße 18 92439 Bodenwöhr Bodenwöhr 28026 DEBYv00049006563 Alte Heide 14 92439 Bodenwöhr Bodenwöhr 28027 DEBYv00049006576 Alte Heide 6 a 92439 Bodenwöhr Bodenwöhr 28181 DEBYv00049007860 Neunburger Straße 31 92439 Bodenwöhr Bodenwöhr 28281 DEBYv00049009002 Ludwigsheide 65 92439 Bodenwöhr Bodenwöhr 28522 DEBYv00049010055 Neunburger Straße 16 92439 Bodenwöhr Bodenwöhr 30013
  • Kiesabbau Der Firma Naabkies Gmbh & Co. Kg Industriestrasse 1 92269

    Kiesabbau Der Firma Naabkies Gmbh & Co. Kg Industriestrasse 1 92269

    KIESABBAU DER FIRMA NAABKIES GMBH & CO. KG INDUSTRIESTRASSE 1 92269 FENSTERBACH AUF FLUR-NR. 821, 1062, 1063, 1064, 1081, 1082, 1082/1 UND 1083 der GEMARKUNG STULLN GEMEINDE STULLN RAUMORDNUNGSVERFAHREN NACH ART. 25 BayLPLG Antragsteller:________________________________________________________________ Naabkies GmbH & Co. KG Herr Bernhard Godelmann Bearbeitung:_________________________________________________________________ Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Gottfried Blank Marktplatz 1 - 92536 Pfreimd Tel. 09606/915447 - Fax 09606/915448 email: [email protected] 09. Januar 2017 Antrag Raumordnungsverfahren Kiesabbau Firma Naabkies, südlich Brensdorf ______________________________________________________________________________________ Naabkies GmbH & Co. KG Industriestraße 1 92269 Fensterbach Kiesabbau südlich Brensdorf in der Gemarkung Stulln Gemeinde Stulln Antrag auf Durchführung eines Raumordnungsverfahrens nach Art. 25 BayLplG - Erläuterungsbericht mit Anlagen – ______________________________________________________________________________________ Seite 2 Antrag Raumordnungsverfahren Kiesabbau Firma Naabkies, südlich Brensdorf ______________________________________________________________________________________ Inhaltsverzeichnis 0. Vorbemerkungen ........................................................................................................................ 5 1. Antragsteller, Anlass und wirtschaftliche Bedeutung des Vorhabens ....................................... 5 2. Lage des Abbaugeländes ...........................................................................................................
  • Biogas Regions Shining Example Biogas Plant “Wolfring Biogas Plant“

    Biogas Regions Shining Example Biogas Plant “Wolfring Biogas Plant“

    Biogas Regions Shining Example Biogas plant “Wolfring Biogas Plant“ The Family Graf zu Eltz biogas plant was planned and built by the Rücken Engineering Office, Neukirchen, Bavaria, in 2002 in Fensterbach, Schwandorf County, Bavaria. The plant was connected to the local electricity grid in November 2002. In March 2004, the biogas plant was expanded with an additional fermenter with 1000 m3 effective fermentation volume; a permanent storage tank with 2,000 m3 storage volume and a gas-tight cover was under construction during the specialist jury onsite inspection. The zu Eltz Family farming operation, along with potato and grain breeding, a fallow deer and red dear paddock with direct marketing and an adjoining garden market, is focused on energy production from regenerative energy sources. In the Wolfring biogas plant, along with solid chicken manure, renewable raw materials maize silage, grain whole-plant silage and CCM-meal are fed in. The operation’s fish pond water is used to provide the liquid. The controlled variable here for the water feed volume is the N-concentration in the fermenter contents. The solid chicken manure is delivered to the biogas operation free of charge by a cooperation partner, the maize silage is purchased for 17 €/t ex field plus harvesting, chopping and stacking costs. The whole-plant silage is self-produced; the CCM meal is procured free-farm. The fermentation remnants are handed over cost-free ex-storage to the substrate- provision companies or applied on the own fields. Photo: Carl Graf zu Eltz supported by The sole responsibility for the content of this document lies with the authors.
  • Frauen | Kreisliga | Kreis Cham/Schwandorf Liganummer: 312649 Saison: 17/18

    Frauen | Kreisliga | Kreis Cham/Schwandorf Liganummer: 312649 Saison: 17/18

    Aktuelle Terminliste: Frauen Kreisliga 2 / Kreis Cham/Schwandorf Meisterschaft | Frauen | Kreisliga | Kreis Cham/Schwandorf Liganummer: 312649 Saison: 17/18 Seite 1 von 3 Stand: Montag, 24.Juli 2017 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1. Spieltag 1 10.09.17 SPIELFREI - DJK Dürnsricht/Wolfring (N) 2 09.09.17 17:00 SV Altendorf - SpVgg Moosbach Sportplatz Altendorf Platz 1,Neunburgerstr. 35,92540 Altendorf 3 10.09.17 10:30 (SG) DJK Steinberg - SV Altenstadt/Voh. II Sportgelände SAD-Weinberg, Platz 1,Weinberg,92421 Schwandorf 4 10.09.17 11:00 SC Katzdorf - SV Fischbach Sportgelände Katzdorf, Platz 1,Max-Planck-Str. 25,93158 Teublitz 5 09.09.17 15:15 (SG) TV 1880 Nabburg II - (SG) TSV Winklarn Sportgelände Weidenthal-Guteneck, Platz 1,Weidenthal,92543 Guteneck 2. Spieltag 6 15.09.17 18:30 SV Fischbach - (SG) DJK Steinberg Sportgelände Fischbach, Platz 1,Nittenauerstr. 38,93149 Fischbach 7 16.09.17 15:15 SV Altenstadt/Voh. II - SV Altendorf Sportgelände Altenstadt/Voh., Platz 1,Weidener Str.,92648 Vohenstrauß 8 15.09.17 19:00 SpVgg Moosbach - (SG) TV 1880 Nabburg II Am Schulgelände Moosbach, Platz 1,Strehbergweg,92709 Moosbach 9 17.09.17 (SG) TSV Winklarn - SPIELFREI 10 17.09.17 13:30 DJK Dürnsricht/Wolfring (N) - SC Katzdorf Sportgelände Dürnsricht, Platz 1,Sportplatzstr. 6,92269 Fensterbach 3. Spieltag 11 24.09.17 SPIELFREI - SC Katzdorf 12 23.09.17 17:00 SV Altendorf - SV Fischbach Sportplatz Altendorf Platz 1,Neunburgerstr. 35,92540 Altendorf 13 24.09.17 10:30 (SG) DJK Steinberg - DJK Dürnsricht/Wolfring (N) Sportgelände SAD-Weinberg, Platz 1,Weinberg,92421 Schwandorf 14 23.09.17 16:00 (SG) TSV Winklarn - SpVgg Moosbach Frauenstein-Stadion Winklarn,Frauensteinstr.,92559 Winklarn 15 23.09.17 15:15 (SG) TV 1880 Nabburg II - SV Altenstadt/Voh.
  • The Refugee and Integration Consultancy Is Directed At

    The Refugee and Integration Consultancy Is Directed At

    (englisch, Stand 01.12.2019) The Refugee and Integration Consultancy is directed at - permanently entitled persons with a migration background basically in the first three years after their entry; in justified individual cases to people liv- ing in Germany who have been living in Germany for a long time and who need integration - asylum seekers with a good residency perspective generally in the first three years after their entry - asylum seekers with unknown or no good residency perspective The Refugee and Integration Consultancy at the District Office Schwandorf looks after persons who live in Altendorf, Bodenwöhr, Bruck i.d. OPf., Dieterskirchen, Gleiritsch, Guteneck, Nabburg, Neukirchen-Balbini, Neunburg vorm Wald, Nie- dermurach, Nittenau, Oberviechtach, Pfreimd, Schönsee, Schwandorf. Schwarz- ach near Nabburg, Schwarzenfeld, Schwarzhofen, Stadlern, Teunz, Thanstein, Trausnitz, Weiding and Wernberg-Köblitz. Persons from Burglengenfeld, Fensterbach, Maxhütte-Haidhof, Schmidgaden, Steinberg am See, Stulln, Teublitz and Wackersdorf please contact the consul- tancy centre of the Caritas Association for the administrative district Schwandorf (Caritasverband für den Landkreis Schwandorf e. V.), Ettmannsdorfer Str. 19 in Schwandorf. The Refugee and Integration Consultancy mediates conflicts in the accommoda- tion and social environment and strengthens the mutual understanding and mu- tual acceptance between immigrants in the accommodation and between immi- grants and the local population. It offers assistance and support in case of illness or disability and explains possi- bilities of protection against violence. It provides support for vocational integration and provides information on consul- tancy and placement opportunities. It informs about the attendance of day-care centres and schools. It advises on aid offers in the Free State of Bavaria for a voluntary return or on- ward migration and provides support for travel and start-up allowances.