PFARRBLATT der Kirchengemeinde Letzenberg

mit den Gemeinden: • Malschenberg • Mühlhausen mit Tairnbach • Rauenberg • Rettigheim • Rotenberg

Nr. 7/2021 1. August - 26. September 2021

„Erstens kommt es anders . . . zweitens als man denkt!“

Dieses Sprichwort kommt mir seit über einem Jahr vermehrt in den Sinn. Denn seit Beginn der Corona-Pandemie ändern sich Pläne zumindest gefühlt so oft wie vorher in meinem ganzen Leben zu- sammen gezählt nicht. Und ich kann mir gut vorstellen, dass es Ihnen nicht anders geht. Schulschließungen, Kontaktbeschränkungen, Reiseverbote, Lock- down… und diese Aufzählung ließe sich noch ein ganzes Stück verlängern. Aber auch im kirchlichen Leben wurde davor nicht Halt gemacht: Keine Gottesdienste an Ostern, begrenzte Anzahl von Gläubigen mit (noch mehr) Abstand un- tereinander in Gottesdiensten, kein Gemeindegesang, keine Gruppenstunden, Freizeiten, Aus- flüge, Treffen von Gruppierungen – um nur mal unvollständig aufzuzählen, was mir spontan so einfällt. Dass das kirchliche Leben dadurch nicht völlig zum Stillstand gekommen ist, haben wir zahlrei- chen Menschen zu verdanken, die in dieser Zeit ein sehr hohes Maß an Flexibilität und Engage- ment gezeigt haben und immer noch zeigen. So haben viele Sängerinnen und Sängerinnen in kleinen Gruppen regelmäßig die teilweise so- gar noch zusätzlichen Gottesdienste musikalisch gestaltet, Organisten sich auf neue Formen von Zusammenspiel von Musik und Text eingelassen, Firmbegleiterinnen und –begleiter immer wieder Pläne umgeworfen und neu überlegt, Familien von Erstkommunionkindern in familiärer Art und Weise stärker selbst ihre Kinder vorbereitet, Ehrenamtliche Orderdienste bei Gottes- diensten übernommen … und viele vieles mehr!

Deshalb möchten wir vom gesamten Pastoralteam hiermit all jenen, die auf irgendeine Art und Weise dazu beigetragen ha- ben und immer noch beitragen, dass in unserer Seelsorgeeinheit Kirche auch unter Pandemiebedingungen lebendig bleibt, für ihr Engagement ganz herzlich danken! Vergelt´s Gott!

Und uns allen wünsche ich, dass wir – gerade wenn etwas anders kommt als gedacht und geplant – offen bleiben für Neues!

Herzlichst, Antje Kaminski

18. Sonntag im Jahreskreis

31.07. Samstag, Hl. Ignatius von Loyola 13:00 Malschenberg Evang. Tauffeier 14:00 Letzenberg Trauung des Paares Isabel Maier u. Markus Liebenstein, Vi 18:30 Malschenberg Vorabendmesse, Vi 18:30 Mühlhausen Vorabendmesse, PJ

01.08. Sonntag 9:00 Malsch Hl. Messe, PJ 10:30 Rauenberg Hl. Messe, Vi 10:30 Rettigheim Hl. Messe, PJ 11:45 Rauenberg Tauffeier, Vi

02.08. Montag, Hl. Eusebius 15:00 Letzenberg Eiserne Hochzeit von Ilse u. Fritz Klefenz, St 18:30 Rauenberg Hl. Messe, PJ

03.08. Dienstag der 18. Woche im Jahreskreis 18:30 Letzenberg Hl. Messe, PJ - Wallfahrtsgottesdienst

04.08. Mittwoch, Hl. Johannes Maria Vianney 18:30 Rettigheim Hl. Messe, St

05.08. Donnerstag der 18. Woche im Jahreskreis - Gebetstag um geistliche Berufungen 18:30 Malschenberg Hl. Messe, PJ 18:30 Mühlhausen Hl. Messe, St

06.08. Freitag, Verklärung des Herrn 15:00 Mühlhausen Barmherzigkeitsrosenkranz, Uhrich 18:30 Rotenberg Hl. Messe, PJ

19. Sonntag im Jahreskreis

07.08. Samstag, Hl. Xystus II. 17:00 Rauenberg Tauffeier, PJ 18:30 Rauenberg Vorabendmesse, PJ

08.08. Sonntag 9:00 Mühlhausen Hl. Messe, St 10:30 Malsch Hl. Messe, PJ 10:30 Rotenberg Hl. Messe, St 11:45 Malsch Tauffeier, PJ

10.08. Dienstag, Hl. Laurentius 18:30 Letzenberg Hl. Messe, St - Wallfahrtsgottesdienst

11.08. Mittwoch, Hl. Klara von Assisi 18:30 Rettigheim Hl. Messe, PJ

12.08. Donnerstag, Seliger Karl Leisner 18:30 Malschenberg Hl. Messe, PJ 18:30 Mühlhausen Hl. Messe, St - Frauengemeinschaftsmesse

13.08. Freitag, Hl. Pontianus u. Hippolyt 18:30 Malsch Wort-Gottes-Feier der Frauengemeinschaft 18:30 Rotenberg Hl. Messe, PJ

1

Mariä Aufnahme in den Himmel (Hochfest)

14.08. Samstag, Hl. Maximilian Maria Kolbe 17:00 Malsch Tauffeier, PJ 18:30 Malsch Vorabendmesse, PJ

15.08. Sonntag, Kräutersegnung 9:00 Rettigheim Hl. Messe, PJ 10:30 Malschenberg Hl. Messe, Vi 10:30 Mühlhausen Hl. Messe, St 11:45 Malsch Tauffeier, PJ

16.08. Montag, Hl. Stephan 18:30 Rauenberg Hl. Messe, Vi

17.08. Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis 18:30 Letzenberg Hl. Messe, PJ - Wallfahrtsgottesdienst

18.08. Mittwoch der 20. Woche im Jahreskreis 18:30 Rettigheim Vorabendmesse, St

19.08. Donnerstag, Hl. Johannes Eudes 18:30 Malschenberg Hl. Messe, PJ 18:30 Mühlhausen Hl. Messe, St

20.08. Freitag, Hl. Bernhard von Clairvaux 16:00 Rauenberg Trauung des Paares Daniela Oswald u. Sascha Singer, Vikar Vincent 18:30 Rotenberg Hl. Messe, PJ

21. Sonntag im Jahreskreis

21.08. Samstag, Hl. Pius X. 14:00 Rauenberg Trauung des Paares Corinna Briese u. Marco Scheffner, St 18:30 Malschenberg Vorabendmesse,PJ

22.08. Sonntag 9:00 Rotenberg Hl. Messe, St 10:30 Rauenberg Hl. Messe, Vi 10:30 Rettigheim Hl. Messe, PJ 11:00 Tairnbach Patrozinium Maria Königin, St - an der Dreschhalle anschl. Fahrradsegnung 11:45 Rauenberg Tauffeier, Vi

23.08. Montag, Hl. Rosa von Lima 18:30 Rauenberg Hl. Messe, Vi

24.08. Dienstag, Hl. Bartholomäus 18:30 Letzenberg Hl. Messe, St - Wallfahrtsgottesdienst

25.08. Mittwoch, Hl. Ludwig 18:30 Rettigheim Hl. Messe, PJ

26.08. Donnerstag der 21. Woche im Jahreskreis 18:30 Malschenberg Hl. Messe, PJ 18:30 Mühlhausen Hl. Messe, St

27.08. Freitag, Hl. Gebhard u. hl. Monika 18:30 Rotenberg Hl. Messe, PJ

2

22. Sonntag im Jahreskreis

28.08. Samstag, Hl. Augustinus 14:00 Letzenberg Trauung des Paares Teresa Laier u. Alexander Six, PJ 14:00 Mühlhausen Tauffeier, Pfr. Erhard Bechtold 18:30 Rauenberg Vorabendmesse, St

29.08. Sonntag 9:00 Mühlhausen Hl. Messe, St 10:30 Malsch Hl. Messe, PJ 10:30 Rotenberg Hl. Messe, Vi 11:45 Malsch Tauffeier, PJ 11:45 Rotenberg Tauffeier, Vi

30.08. Montag der 22. Woche im Jahreskreis 18:30 Rauenberg Hl. Messe, Vi

31.08. Dienstag, Hl. Paulinus 18:30 Letzenberg Hl. Messe, PJ - Wallfahrtsgottesdienst

01.09. Mittwoch, Hl. Verena 15:00 Rettigheim Hl. Messe, St - Seniorengottesdienst

02.09. Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis - Gebetstag um geistliche Berufungen 18:30 Malschenberg Hl. Messe, PJ 18:30 Mühlhausen Hl. Messe, St

03.09. Freitag, Hl. Gregor der Große 15:00 Mühlhausen Barmherzigkeitsrosenkranz, Uhrich 18:30 Rotenberg Hl. Messe, PJ

23. Sonntag im Jahreskreis

04.09. Samstag 11:00 Mühlhausen Trauung des Paares Patricia Theis u. Marco Wagner, Vi 14:00 Rotenberg Trauung des Paares Janine Neundorf u. Sascha Merkel, PJ 17:00 Malsch Tauffeier, PJ 18:30 Malsch Vorabendmesse, PJ

05.09. Sonntag 9:00 Rettigheim Hl. Messe, PJ 10:30 Malschenberg Hl. Messe, Vi 10:30 Mühlhausen Hl. Messe, St 11:45 Mühlhausen Tauffeier, St

06.09. Montag der 23. Woche im Jahreskreis 18:30 Rauenberg Hl. Messe, Vi

07.09. Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis 18:30 Letzenberg Hl. Messe, St - Wallfahrtsgottesdienst

08.09. Mittwoch, Mariä Geburt 18:30 Rettigheim Hl. Messe, PJ

09.09. Donnerstag, Selige Alfons Maria Eppinger 18:30 Malschenberg Hl. Messe, PJ 18:30 Mühlhausen Hl. Messe, St

10.09. Freitag der 23. Woche im Jahreskreis 18:30 Rotenberg Hl. Messe, PJ

3

24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel 11.09. Samstag 15:00 Rettigheim Tauffeier, Vi 17:00 Rettigheim Hl. Messe, St - mit Erstkommunion u. Taufe 18:30 Malschenberg Vorabendmesse, Vi

12.09. Sonntag 9:00 Rotenberg Hl. Messe, PJ 10:30 Rauenberg Hl. Messe, Vi 10:30 Rettigheim Hl. Messe, St

13.09. Montag, Hl. Johannes Chrysostomus 18:30 Rauenberg Hl. Messe, Vi

14.09. Dienstag, Kreuzerhöhung 18:30 Letzenberg Hl. Messe, PJ - Wallfahrtsgottesdienst

15.09. Mittwoch, Gedächtnis der Schmerzen Mariens 18:30 Rettigheim Hl. Messe, St

16.09. Donnerstag, Hl. Kornelius u. hl. Cyprian 14:30 Rauenberg Hl. Messe, Vi - Seniorengottesdienst 18:30 Malschenberg Hl. Messe, PJ 18:30 Mühlhausen Hl. Messe, St

17.09. Freitag, Hl. Hildegard von Bingen 18:30 Rotenberg Hl. Messe, PJ

25. Sonntag im Jahreskreis

18.09. Samstag, Hl. Lambert 13:30 Malsch Trauung des Paares Nadine Klary u. Steffen Brucker, PJ 18:30 Rauenberg Vorabendmesse, Vi 18:30 Rettigheim Vorabendmesse, St

19.09. Sonntag 9:00 Malschenberg Hl. Messe, Vi 9:00 Mühlhausen Hl. Messe, PJ 10:30 Rotenberg Hl. Messe, St 14:00 Malsch Wallfahrt auf den Letzenberg - ab Pfarrkirche 14:30 Letzenberg Hl. Messe, Pfr. Christian Eiswirth - mit dem Kirchenchor Mühlhausen

20.09. Montag, Hl. Andreas Kim Taegon 18:30 Rauenberg Hl. Messe, Vi

21.09. Dienstag, Hl. Matthäus 18:30 Malsch Hl. Messe, St - Wallfahrtsgottesdienst in der Pfarrkirche

22.09. Mittwoch, Hl. Landelin 18:30 Rettigheim Hl. Messe, PJ

23.09. Donnerstag, Hl. Pius von Pietrelcina 18:30 Malschenberg Hl. Messe, PJ 18:30 Mühlhausen Hl. Messe, St

24.09. Freitag, Hl. Rupert u. hl. Virgil 18:30 Rotenberg Hl. Messe, PJ

4

26. Sonntag im Jahreskreis Große CARITAS-Kollekte 25.09. Samstag, Hl. Niklaus von Flüe 17:00 Malsch Tauffeier, PJ 18:30 Malsch Vorabendmesse, PJ 18:30 Rotenberg Patrozinium St. Michael, Vi - anschl. Open-Air-Begegnung

26.09. Sonntag 9:00 Rauenberg Hl. Messe, Vi 9:00 Rettigheim Hl. Messe, PJ 10:30 Malschenberg Hl. Messe, PJ 10:30 Mühlhausen Hl. Messe, St 11:45 Malschenberg Tauffeier, PJ 11:45 Mühlhausen Tauffeier, St

Regelmäßige Rosenkranz-Termine Mühlhausen Mo und Fr 17:15 Uhr

In den Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen und deren Angehörige Malsch 01.08. Fam. Melich u. Schweres 03.08. Alois Stegmaier / Helmut Bender / Karl Bender / Alois Fleckenstein / Klaus Lenhard 10.08. Stefanie u. Richard Bös / Theo Keller / Helga Weidner / Ilse Schmelcher / Trudel Schäffner / Hilda u. Emil Becker 14.08. Josef u. Hilde Becker u. Sohn Karl-Heinz / Ingeborg Spieler / Irene u. Hermann Hemberger / Anna u. Ludwig Spieler 17.08. Gerhard Becker (3. Opfer) / Pauline u. Stefan Förderer / Renate u. Heinrich Mayer / Verst. des Jahrgang 1935/36 24.08. Herbert Becker , Eltern u. Geschw. / Josef Pentz / Stefanie u. Richard Bös / Theo Keller / Heini Knopf / Rosemarie Weber u. Tochter Sylvia 31.08. Verst. Kameraden, Lehrer u. Priester des Jahrg. 1950/51 04.09. Ludwig Renninger / Alfons u. Edeltrud Becker / Werner u. Anita Bös 07.09. Steve Schirmer (3. Opfer) / Ilse Schmelcher / Emil u. Hilda Becker / Trudel Schäffner / Hedwig u. Franz Wustinger 14.09. Melanie u. Richarad Keller / Herbert Becker, Eltern u. Geschw. 21.09. Rosemarie Weber u. Tocher Sylvia 25.09. Ingeborg Spieler Malschenberg 31.07. Kurt Leyer (2. Opfer) 19.08. Adela Degünther (gest. Jtg.) / Hildegard Ittemann (gest. Jtg.) / Fam. Wagner 21.08. Theo Oestringer u. Tochter Anne 02.09. Eva Beck u. Elfriede Göckel / Pia u. Hermann Kleehammer, Helma Back, Evi Sellner, Barbara Müller 11.09. Hermann Erhard, Theresia Förderer 19.09. Eugen Fuchs, Katharina u. Vitus Bellemann / Reinhold Gerner / Anni Schaffer 23.09. Franz Seltenreich Mühlhausen 12.08. Erich Müller (3. Opfer) / Carsten Merz u. Fam. Rühl / Reinhold Wagner 19.08. Ehel. Kolter / Maria Breitner u. Fam. 26.08. Jean-Paul Serra / Fam. Weis u. Reiß 09.09. Carsten Merz u. Fam. Rühl 16.09. Reinhold Wagner 23.09. Jean-Paul Serra

5

Rauenberg 02.08. Heike Meier (2. Opfer) / Walter Ballweg / Anni Schork 16.08. Ehel. Karl u. Mathilde Herzhauser / Edgar Stier, Fam. Stier u. Beigel 28.08. Alfons u. Christine Gerner, Söhne Reinhold u. Roland, Bernd Gerold 30.08. Anna Bödigheimer u. Familie 06.09. Rita u. Johann Haas, Sohn Dieter (gest. Jtg.) / Meta u. Karl Moser 18.09. Adelgunde Wipfler (2. Opfer) u. Kurt Wipfler / Rosa Menges (gest. Jtg.) / Kurt Spannagel / Heinrich u. Katharina Czech 20.09. Melanie u. Alois Rößler / Emma u. Friedrich Wipfler / Elisabeth u. Felix Fien u. Josef Thome Rettigheim 04.08. Geschwister Wagner u. Eltern / Fam. Alfred Funkert / Heribert Becker u. Eugen Werstein / Sieglinde Treuer 11.08. Geschwister Wagner u. Eltern / Agnes Bodirsky, Eltern u. Schwiegereltern / Trud Wittmaier 15.08. Martina u. Johann Lackner / Cäcilia Dumm 25.08. Nikolaus u. Hildegard Reiß u. Maria Hadlaczki 08.09. Cäcilia Dumm Rotenberg 06.08. Margarete Gramlich u. Monika Körner / Janos Belik 13.08. Kurt Uhrig 22.08. Peter, Franz u. Ida Funkert / Hermann Wipfler / Anita u. Robert Summerville / Bernd Burghard 10.09. Margarete Gramlich u. Monika Körner

Wir nehmen Abschied Malsch 15.06. Waltraud Fuchs 79 Jahre Malschenberg 09.06. Kurt Leyer 78 Jahre 27.06. Oswald Buck 89 Jahre Rauenberg 12.06. Adelgunde Wipfler 81 Jahre 26.06. Irmgard Noe 84 Jahre Rettigheim 26.06. Heinrich Dumm 93 Jahre 30.06. Elisabetha Winkler 96 Jahre 16.07. Heinrich Gruber 79 Jahre

Der Herr schenke ihnen die ewigen Freuden. Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme.

Kirchliche Trauungen Malsch 28.08. Teresa Laier u. Alexander Six 18.09. Nadine Klary u. Steffen Brucker Mühlhausen 04.09. Patricia Theis u. Marco Wagner Rauenberg 20.08. Daniela Oswald u. Sascha Singer 21.08. Corinna Briese u. Marco Scheffner Rotenberg 04.09. Janine Neundorf u. Sascha Merkel

6

Das Sakrament der Taufe empfangen Malsch 08.08. Ella Becker Eltern: Carina u. Alexander Becker Lara Becker Eltern: Cornelia u. Manuel Becker 14.08. Selina Udovita Eltern: Ana Udovita u. Alexandru-Petru 15.08. Jona Reuter Eltern: Melanie u. Patrik Reuter 29.08. Lio Schindler Eltern: Nadine u. Jens Schindler Alessio Mattes Eltern: Jessica u. Tobias Mattes 04.09. Luisa Fehrenbacher Eltern: Melanie u. Frank Fehrenbacher 25.09. Johannes Huber Eltern: Bettina u. Matthias Huber Malschenberg 26.09. Marla Laier Eltern: Hanna u. Marcel Laier Mühlhausen 28.08. Helena Back Eltern: Miriam u. Timo Back 05.09. David Zwaans Eltern: Rebecca Kühn u. Andre-Philippe Zwaans 26.09. Ella Jardot-Lala Eltern: Jaqueline Jardot u. Bertrand Lala Rauenberg 01.08. Aymeric Leroy Eltern: Cordula u. Frederic Leroy 07.08. Emma Hüttler Eltern: Carolin u. Sebastian Hüttler 22.08. Tobias Schölzel Eltern: Dr. Kristin u. Stefan Schölzel Rettigheim 11.09. Anton Huber Eltern: Nadja u. Christian Huber Fridolin Werstein Eltern: Tina u. Stefan Werstein Rotenberg 29.08. Carolin Fäth Eltern: Sabrina u. Jannis Fäth

Kirchengemeinde Letzenberg

Erreichbarkeit in den Sommerferien KW 31 KW 32 KW 33 KW 34 KW 35 KW 36 2.8. - 6.8. 9.8. - 13.8. 16.8. - 20.8. 23.8. - 27.8. 30.8. - 3.9. 6.9. - 10.9.

Malsch Rauenberg Pfarramt KW 31 - 36 Pfarramt KW 31/ 32 + 36 Vikar Pater John KW 31 - 36 Pfarrer Viedt KW 33 - 36 (eingeschränkt erreichbar) Mühlhausen Rettigheim Pfarramt KW 31/ 32 + 36 Pfarramt KW 31 + 35/ 36 Pfarrer Stolle KW 31 - 36 Gemeindereferentin Glania KW 31/ 32 Pastoralreferentin Kaminski KW 34 - 36

Keine „telefonische“ Anmeldung zu den Gottesdiensten Da in der Zeit vom 9. August bis zum 3. September die meisten Pfarrbüros nicht besetzt sind. Melden Sie sich bitte direkt über die Homepage an. Bitte sehen Sie von Anrufen im Pfarrhaus, aus Gründen der An- meldung, ab. Wir danken für Ihr Verständnis.

7

Präsenzgottesdienste mit Anmeldung Schulgottesdienste Bitte melden Sie sich unbedingt für alle Gottes- Auch wenn zur Zeit wieder au- dienste an. ßerunterrichtliche schulische Aufgrund der aktuellen Verordnung müssen die Veranstaltungen und somit Besucher aller Gottesdienste mit Kontaktdaten auch Schulgottesdienste mög- erfasst werden. lich sind, unterliegen gerade Geimpfte, Genesene und Getestete: Die Mög- Gottesdienste aufgrund der aktuellen Pandemie- lichkeit zur Mitfeier am Gottesdienst ist unabhän- lage weiterhin zahlreichen Einschränkungen. gig davon, ob die betreffende Person geimpft, ge- So müssen, zum Beispiel, bei einem Gottes- nesen oder getestet ist. dienst in einer Kirche alle Abstands- und Hygie- Die allgemeinen Hygieneregeln (Abstandhalten, nemaßnahmen, wie bei sämtlichen anderen Got- OP- oder FFP-2 Maske tragen) gelten auch für tesdiensten, eingehalten werden. Personen, die geimpft, genesen oder getestet Daher werden auch in diesem Jahr die Gottes- sind. Eine evtl. vorgegeben maximale Teilneh- dienste zum Schuljahresende, zum Schuljahres- merzahl kann nicht dadurch erhöht werden, dass anfang und die Einschulungsgottesdienste indivi- weitere Personen hinzukommen, die bereits ge- duell über die Schulen zusammen mit den zu- impft, genesen oder getestet sind. ständigen Hauptamtlichen aus dem Pastoral- Wallfahrtsgottesdienste: Bitte melden Sie sich team geregelt. auch zu allen Wallfahrtsgottesdiensten auf dem Letzenberg an und bringen eine eigene Sitzgele- Wallfahrtsgottesdienste genheit mit. Bei Regen werden die Gottesdienste Herbstwallfahrt: Sonntag, 19. September. Um in der Pfarrkirche in Malsch gefeiert. 14:00 Uhr ist die Prozession ab der Anmeldung: Montags ab Pfarrkirche Malsch, um 14:30 Uhr 10:00 Uhr online auf unserer die Eucharistiefeier auf dem Let- Homepage oder den QR zenberg. Festprediger ist Pfarrer Code gelangen Sie zur An- Christian Eiswirth, Klinikseelsorger meldeseite auf der Home- aus Homburg. Der Gottesdienst page www.kath-letzen- wird von einer Gesangsgruppe des berg.de Kirchenchors Mühlhausen mitgestaltet. Bitte be- achten Sie auch hier die Hygiene- und Abstands- Bitte beachten: In den Gottesdiensten ist es regeln und bringen Sie nach Möglichkeit Klapp- Pflicht eine medizinische Maske stühle mit. Bei Regenwetter feiern wir den Got- (OP-Maske) oder eine FFP- tesdienst in der Pfarrkirche Malsch. Maske während des gesamten Wallfahrtsgottesdienste: Nach der Herbstwall- Gottesdienstes zu tragen. Es gel- fahrt auf den Letzenberg, werden ab Dienstag, ten auch weiterhin die Hygieneauflagen (mar- 21. September, die Wallfahrtsgottesdienste dann kierte Plätze, Abstand halten) wieder in der Pfarrkirche in Malsch gefeiert. Bitte mitbringen: Bringen Sie bitte einen geeig- neten Mund-Nasen-Schutze und ihr eigenes Got- Taufen teslob mit. Zurzeit können wir Termine für Datenschutz: Die Datenschutz-Hinweise zur Er- Einzeltaufen anbieten, also je- hebung personenbezogener Daten gemäß der weils eine Familie alleine. Die Corona-Verordnung für Gottesdienste können Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Sie an den Aushängen in den Kirchen, oder auf Anmeldung: Wenn Sie ihr Kind taufen lassen der Homepage der Kirchengemeinde nachlesen. möchten, sollte die Taufe rechtzeitig im zuständi- gen Pfarrbüro angemeldet werden. Bitte hierzu eine Geburtsurkunde des Kindes mitbringen. Au- ßerdem werden Name und Wohnort der Paten und bei unverheirateten Paaren, die Unterschrift beider Eltern benötigt. Tauftermine: Taufen können generell sein: im- mer samstags um 17:00 Uhr in den Gemeinden in denen eine Vorabendmesse stattfindet, oder sonntags um 11:45 Uhr in den Gemeinden in de- nen um 10:30 Uhr ein Gottesdienst stattfindet. Wenden Sie sich an die zuständigen Pfarrämter um die genaueren Termine zu erfahren.

8 Infos aus dem Pfarrgemeinderat

Pfarrgemeinderat-Sitzung Pfarrgemeinderat-Sitzung vom 1. Juli 2021 Die nächste PGR Sitzung fin- In der Präsenz-Sitzung im Pfarrzentrum Rauen- det - voraussichtlich als Prä- berg berichtete Pfarrer Viedt von einer großen senzveranstaltung - am Diens- Anfrage zu Taufen und Hochzeiten für diesen tag, 5. Oktober, 19:30 Uhr in Sommer sowie für das Jahr 2022. der Bernhardushalle in Mühl- Zudem teilte er mit, dass der Verkauf des Pfarr- hausen statt. hauses in Malschenberg sehr kritisch gesehen Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch o- werde. Obwohl die Kirchengemeinde sich um der per E-Mail im Pfarrbüro Rauenberg an! den Erhalt des Kindergartens „St. Josef Mal- Herzliche Einladung! schenberg“ sehr bemüht hat, hat sich der Ge- meinderat der Stadt Rauenberg mit großer Mehr- Berichte aus den Sitzungen heit gegen eine künftige kirchliche Trägerschaft Pfarrgemeinderat-Sitzung vom 18. Mai 2021 ausgesprochen. In der Online-Sitzung fand die Präsentation Das Pfarrhaus Rotenberg wurde durch die Minist- zweier Entwürfe zum Bauprojekt „Kirche St. Cä- ranten entrümpelt, das dabei gefundene Archiv- cilia Mühlhausen“ durch die beiden Architekten Material wurde ins Archiv des Pfarrhauses in des erzbischöflichen Bauamts Heidelberg Stefan Rauenberg überführt. Eine Einigung zwischen Brunner und Katharina Vochatzer-Stier statt. Land Baden-Württemberg und Erzbistum Frei- Der ehemalige Kindergarten „Arche Noah Rettig- burg über den Verkauf des Pfarrhauses steht be- heim“ wurde an eine Privatperson veräußert. vor. Der Verkauf wird durch das Land organisiert. Die Vorbereitung der Erstkommunion konnte Die Kirchenentwicklung 2030 schreitet voran. nicht wie geplant in den Schulunterricht integriert Projektkoordinatoren wurden Bernhard Pawelzik werden, sondern fand mit Anleitung mithilfe eines (neuer Pfarrer und Leiter der Seelsorgeeinheit Buches in den Familien der Kommunionkinder -) und Gernot Hödel (neuer statt, außerdem fanden spezielle Vorbereitungs- Pastoralreferent Seelsorgeeinheit Wiesloch-Diel- gottesdienste für die Kinder mit ihren Familien heim). Diese sollen den Vereinigungsprozess der statt. Erste Überlegungen zur Erstkommunion- aktuell vier Kirchengemeinden Wiesloch-Diel- Vorbereitung 2022 wurden angestellt. heim, -St. Leon-Rot, -Nußloch- Zu den ersten Firm-Gottesdiensten die pande- und Letztenberg bis in die Jahre miebedingt im kleinen Kreis gefeiert wurden und 2025/2026 geleiten. in deren Mittelpunkt alleine die Jugendlichen Der Pfarrgemeinderat verabschiedete einen standen, gab es erste positive Rückmeldungen. Brief, welcher rückwirkend bis zum 1. Januar Der Wunsch nach Open-Air-Gottesdiensten 2021 an alle Personen, welche unsere Kirchen- wurde an die Gemeindeteams in den einzelnen gemeinde verlassen haben, gesendet wird. Pfarrgemeinden wiederholt durch Gemeindemit- Stefan Brunner und Katharina Vochatzer-Stier glieder herangetragen, nachdem zu Christi Him- (erzbischöflichen Bauamt Heidelberg) stellten er- melfahrt auf dem Sportplatz Mühlhausen und neut das Konzept, Grundriss und virtuelle Bege- dem Mannaberg Rauenberg viele Gläubige zu- hung des Umbauprojekts „Pfarrkirche St. Cäcilia sammenkamen. Mühlhausen“ vor. Dessen Realisierung sei nur Da sich die Zahlen der Kirchenaustritte in den möglich, wenn das 3,2-Millionen Euro teure Kon- letzten Monaten erhöht haben, gab es Überle- zept schnell beim Ordinariat in Freiburg einge- gungen auf einen Austritt mit einem persönlichen reicht werde, um eine Förderung durch die Kir- Brief von Seiten der Seelsorgeeinheit Letzenberg chenleitung zu klären. Ohne eine solche Förde- zu reagieren. rung kann die Baumaßnahme nicht verwirklicht werden. Der Öffentlichkeit wird das Sanierungs- Konzept in einer Pfarrversammlung am 14. Juli in Mühlhausen vorgestellt. Zur Verabschiedung des finanziellen Jahresab- schlusses kommt der Pfarrgemeinderat am 22. Juli erneut zusammen.

9

Malsch – St. Juliana

Frauengemeinschaft WISSEN "verbunden und getrennt" beim Dienen Die Frauengemeinschaft lädt ein, zur Wort-Got- eine Rolle spielen und als Christen sind wir bes- tes-Feier am Freitag, 13. August, tens dafür gerüstet. 18.30 Uhr mit anschließender Be- gegnung im Pfarrheim. SeniorenNachmittag Am Dienstag, 21. September, ab Vortrag 14:30 im Kath. Pfarrheim ist nach "Wem zu Diensten?" langer Zeit wieder ein Senioren- mit Pastoralreferent Josef Eisend, Nachmittag geplant, je nach Mög- am Dienstag, 14. September, lichkeit neben Austausch und Gespräch auch mit 19:30 Uhr im Kath. Pfarrheim. einem Beitrag. Näheres entnehmen Sie dann Handelt es sich um einen Men- dem Gemeindeblatt. Endlich sich mal wieder zu schendienst oder um Gottes- treffen, das hoffen wir, wagemutig nach solch lan- dienst, wenn wir im Leben etwas ger Zeit einfinden und dazu gesellen, dies lässt für uns selbst oder andere tun? Herr Eisend weist einen Silberstreifen am Himmel erkennen. auf eine Sichtweise hin, bei der GLAUBEN und

Malschenberg – St. Wolfgang

Frauengemeinschaft Fest Mariä Aufnahme in den Himmel: Die für Wir grüßen alle herzlich und wün- Freitag, 13. August, im Rahmen der Rauenberger schen schöne Sommer- und Ferien- Ferienspaßaktion geplante Kräuterwanderung, tage. kann umständehalber leider nicht stattfinden. Seniorennachmittage: Zurzeit sind noch keine Wir laden herzlich ein, zum Gottesdienst am festen Planungen möglich. Sonntag, 15. August, 10:30 Uhr, Kräutersträuße zur Segnung mitzubringen. Kleine Sträuße zum Mitnehmen werden in der Kirche bereitliegen.

Mühlhausen – St. Cäcilia (u. Tairnbach)

Frauengemeinschaft Spiele für Regentage, Tonies und Zeitschriften – Zu unserer Gemeinschaftsmesse am Donners- insgesamt mehr als 7.600 Medien, darunter zahl- tag, 12. August, 18:30 Uhr, laden wir reiche aktuelle Neuanschaffungen, warten auf alle Frauen recht herzlich ein. Sie. In unserer Onleihe libell-e.de können Sie selbst- Tairnbach verständlich auch während der Ferien rund um die Uhr und weltweit eBooks, eMagazine und Patrozinium und Fahrradsegnung eAudios ausleihen. Dort stehen Ihnen mehr als Herzliche Einladung nach Tairnbach zum Patro- 16.900 eBook- und Hörbuchtitel sowie 71 ver- zinium Maria Königin am Sonntag, 22. August, schiedene Zeitschriftenabos zur Verfügung. 11:00 Uhr. Sie waren noch nicht bei uns? Schauen Sie ein- Der Gottesdienst findet an der Dresch- fach mal vorbei, wir freuen uns auf Sie! Anmel- halle im Freien statt. Kommen sie zahl- dung und Ausleihe ist kostenlos. reich mit dem Fahrrad, denn im An- schluss an den Gottesdienst kön- Öffnungszeiten in den Sommerferien: nen Sie dann Ihr Fahrrad seg- (29. Juli bis 12. September): Montag 9:30-11:30 nen lassen. Uhr und Donnerstag 15:30-18:30 Uhr. Vom 13. September bis 26. September bleibt die Büche- Bücherei - Sommeröffnungszeiten rei geschlossen. Bücherei im Bürgerhaus, Schulstraße 6, barriere- Auch in den Sommerferien gibt es in Ihrer Bücherei kostenlosen Le- frei im Erdgeschoss; Telefon 06222-615850 und sestoff für die ganze Familie. Hör- online: www.bibkat.de/muehlhausen bücher für lange Autofahrten,

10

Bericht aus der Gemeindeversammlung Im hinteren Teil der Kirche befindet sich der Ge- Neugestaltung und Renovierung der Kirche meindesaal. Dieser steht dann allen kirchlichen Beten, feiern, begegnen, tagen – alles unter Gruppen zu Verfügung. Hier können auch Ge- einem Dach meindefeste abgehalten werden. Es ist Platz für In der Gemeindeversammlung am 14. Juli in der Chorproben, gesellige Veranstaltungen, Pfarr- Pfarrkirche, bei der rund 40 In- feste, Seniorennachmittage, Begegnungen der teressierte anwesend waren, Frauengemeinschaft, Erstkommunion- und Firm- stellten die beiden Architekten, vorbereitung, Raum für Vorträge und vieles mehr. Herr Brunner und Frau Auf der alten, bestehenden Empore sollen Räum- Voschatzer-Stier vor Ort in ei- lichkeiten entstehen. Sie könnten genutzt werden nem 3-D-Modell die Pläne vor für kleinere Begegnungen, z.B. Gruppenstunden und beantworteten Fragen zu der Jugend und Ministranten, Besprechungen diesem Pilotprojekt. usw. Der liturgische Bereich könnte in zwei verschie- Auf der Westseite der Kirche entsteht ein Anbau den große Bereiche – je nach Bedarf – eingeteilt mit dem Pfarrbüro, mit einer Küche, der dringend werden. Für den vorderen Kirchenraum, der sich notwendigen Toilettenanlage, einschließlich be- an den Chorraum anschließt, werden verschie- hindertengerechten WC. Verbindungstüren füh- dene Varianten in Erwägung gezogen. Eine ren von diesem Anbau in den hinteren Teil der Möglichkeit wäre, dass der Altar vom Chor abge- Kirche und den Gemeindesaal. Die Gesamtkos- setzt auf einem rechteckigen, einstufigen Podest ten für das Projekt werden nach Aussage des Ar- steht. Die Bänke der Seitenschiffe werden um 90 chitekten auf rund 3,2 Millionen Euro geschätzt. Grad gedreht. Die Bänke im Mittelschiff bleiben. Laut Pfarrer Joachim Viedt hat die Pfarrgemeinde Alle Kirchenbesucher (200 Plätze) hätten dann Mühlhausen in den letzten Jahrzehnten fast eine Blickkontakt zum liturgischen Geschehen. Wei- Million Euro angespart, welche nun auch örtlich tere Varianten werden intensiv geprüft, um die eingebracht werden sollten, bevor die Finanzmit- beste Lösung zu finden. tel neu verteilt werden. Der folgende Raum, der sich sowohl zum Kir- Ideen erwünscht: Der Pfarrgemeinderat be- chenraum als auch zur Turmkapelle orientiert, fasste sich bereits mit diesem Konzept bzw. der wird durch flexible Elemente abtrennbar und Antragsstellung an das Erzbischöfliche Ordina- kann je nach Bedarf dem vorderen Kirchenraum riat in Freiburg für die Renovierung. Während der oder dem dahinter entstehenden Gemeindesaal andauernden Planungsphase sind noch vielerlei zugeteilt werden. Somit kann dieser bestuhlte Überlegungen zulässig. Alle Interessierten sind Raum zweifach genutzt werden: Als Erweiterung herzlich eingeladen mit dem Pastoralteam, dem für Sonntags- und Festgottesdienste (insgesamt Pfarrgemeinderat oder dem Gemeindeteam Kon- rund 400 Plätze) oder als Ergänzung zum dahin- takt aufzunehmen. Ferner ist eine breite Diskus- ter liegenden Gemeindesaal (120 bis 160 Plätze). sion erwünscht, wie die Zukunft der erhaltens- Über diesem Bereich entsteht eine Mittelempore werten Bernhardushalle aussehen könnte. als neuer Standort für die Orgel und Platz für den Kirchenchor und ein Orchester.

Rauenberg – St. Peter und Paul

Orgelmusik zur Marktzeit Eröffnet wurde die Reihe der etwa 30minütigen Dieses neue Format, am ersten Konzerte mit Verlockendem und Ungewöhnli- Mittwoch im Monat mit Kurz- chem. Die Orgel im Dom des Angelbachtals ließ konzerten die Marktbesuche- ihren Glanz erstrahlen mit Kompositionen „auf rInnen in Rauenberg zum Inne- Abwegen“. Das Portal der Kirche stand offen, so halten und zum musikalischen konnten die Klänge auf dem Marktplatz gehört Genießen zu verlocken, hat der werden, aber auch in der Kirche. Was so viel Konzertorganist und Kirchen- Freude bereitete wird fortgesetzt. musiker der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Prof. Die Orgelmusik zur Marktzeit wird ab jetzt jeden Franz Wassermann MD, zusammen mit dem ersten Mittwoch im Monat von 11 – 11:30 Uhr in Hausherrn, Pfarrer Viedt, entwickelt. Auch der der Kirche stattfinden. Prof. Franz Wassermann Chef des Rathauses, Bürgermeister Seithel, ist stellt ein wechselndes, unterhaltsames Pro- sehr angetan von dieser Idee, das öffentliche Le- gramm mit bekannten Liedern aus mehreren Mu- ben in Rauenberg reicher zu machen. sikrichtungen zusammen. Am 4. August unter dem Motto „Die Flötentöne“ und am 1. Septem- ber unter dem Motto: „Trompetenklänge“ 11 Chor an St. Peter und Paul um Aktivitäten und Veranstaltungen zu planen Ein Licht am Ende des Tunnels: Nach langer und zu organisieren. Besondere Ereignisse sind Abstinenz ist es uns in wenigen Wo- normalerweise das jährliche Pfarrfest und die ge- chen wieder möglich, mit den Pro- selligen Begegnungen nach verschiedenen Got- ben für den Gesamtchor zu begin- tesdiensten. Die Sitzungen des Gemeindeteams nen, wenn die Insidenz-Werte wei- fanden in den vergangenen Monaten als Video- terhin niedrig bleiben. Nach einem fast einjähri- konferenzen statt. Die Tagesordnungspunkte gen „Lockdown“ warten Viele sehnsüchtig darauf, drehten sich häufig um Fragen, was wann wieder endlich wieder singen zu können und Gemein- möglich sein könnte und was dann doch wieder schaft mit Gleichgesinnten erleben zu dürfen. nicht. Ferner beschäftigt uns, wie man Kontakt zu Singen mit Orgelbegleitung, mit Orchester oder a den Gemeindemitgliedern halten kann in Zeiten, capella war selbstverständlich. Gemeinsames in denen Kontaktreduzierung das Gebot der Feiern war „normal“. Durch die Corona bedingten Stunde ist. Welche alternativen Angebote sind Einschränkungen wurde uns bewusst, dass et- geeignet, um die Bindung zu den Gemeindemit- was Entscheidendes fehlte, etwas, das sich nicht gliedern nicht zu verlieren? nur auf die Ausgangsbeschränkungen und die Aktuell versuchen wir, uns situativ den sich lau- unterlassenen Begegnungen bezog, sondern et- fend verändernden Gegebenheiten anzupassen, was, das das Innerste des Menschen betrifft: die aber das ist nicht einfach. Denn wie eingangs er- Musik, passiv aufgenommen oder aktiv ausge- wähnt: Kirche lebt von persönlichen Begegnun- führt. Besonders schmerzlich empfanden es die gen und wir alle hoffen und wünschen, dass das Angehörigen unserer Verstorbenen, deren Trau- bald wieder in größerem und gewohntem Umfang erfeier wir nicht gesanglich umrahmen konnten – möglich wird. und es immer noch nicht können. Derzeit ist es nicht einfach die katholische Kirche Chorproben: In Kürze beginnen die Sommerfe- in der Gesellschaft zu vertreten, bei all den Miss- rien. Daher wurde der Beginn der Chorproben auf ständen, die zu Recht der katholischen Kirche Montag, den 30. August festgelegt: Schola bzw. angelastet werden. Allegrochor um 19:00 Uhr, der Gesamtchor be- Leider überschatten diese Diskussionen im Mo- ginnt um 20:00 Uhr und endet um 21:30 Uhr, ment, welche wichtige Rolle die Kirche im Leben beide im Pfarrzentrum unter Beachtung der ge- vieler Menschen spielt. Die kirchlichen Institutio- forderten Hygieneregeln: GGG und Mund-Na- nen sind Träger vieler sozialer Einrichtungen in sen-Maske. der Gemeinde wie Kindergärten, Sozialstationen Bis dahin wünschen wir Euch, den Aktiven und etc. Die kirchliche Gemeinschaft bietet Halt, auch allen Freunden der Kirchenmusik schöne Som- in schwierigen Lebenssituationen. Menschen mertage und bleiben Sie gesund! sind für Menschen da und helfen einander. Das Im Namen der Vorstandschaft Gudrun Linder. werden wir auch weiterhin tun. Mitglieder: Nach der PGR Wahl im März 2020 Forum Älterwerden stand auch die Beauftragung in dieser Amtsperi- Herzliche Einladung zum Senio- ode an. Nach der Bestätigung im PGR wurden rengottesdienst am Montag, beim Gottesdienst zum Patrozinium die Mitglie- 16. September, 14:30 Uhr in der der Dagmar Brewig, Petra Emmert, Johann Kirche. Sofern es die Coronaver- Kienzler, Dominik Schöttler, Roswitha Schöttler, ordnung zulässt, möchten wir uns danach noch Barbara Steidel, Michael Stier, Beate Wagner im Pfarrzentrum zusammensetzen. Nähere Infor- und Heike Wiesensee neu beauftragt. mation entnehmen Sie vorab der Rundschau. Lust dabei zu sein? Die Mitarbeit im Gemeinde- team bietet die Chance sich einzubringen und zu- Gemeindeteam sammen mit anderen im Team Verantwortung für Fünf Jahre Gemeindeteam Rauenberg die Gestaltung der Gemeinde zu übernehmen. Seit nun fünf Jahren gibt es das Ge- Wir würden uns freuen, wenn weitere Menschen meindeteam der Pfarrgemeinde St. sich einbringen würden, um unser engagiertes Peter und Paul. Aufgabe des Ge- Team zu verstärken. Haben Sie Interesse an ei- meindeteams ist es, sich für ein le- ner Mitarbeit bei einer unserer vielen kirchlichen bendiges Gemeindeleben einzuset- Aktivitäten, dann sprechen Sie uns gerne an. zen, trotz immer größer werdender Gerne persönlich oder per E-Mail: gemeinde- Seelsorgeeinheiten. [email protected]. Die Kirche soll „im Dorf bleiben“ und das kirchli- Wir freuen uns über jede Art der Mitarbeit, über che Leben und das Miteinander in den einzelnen Ihr Feedback oder Ihre Anregungen. Pfarrgemeinden auch weiterhin erhalten bleiben. Es grüßt Sie herzlich, Ihr Gemeindeteam St. Pe- Das Gemeindeteam trifft sich einmal monatlich, ter & Paul Rauenberg

12 Rettigheim – St. Nikolaus

"Philosophie am Lagerfeuer" Seniorengottesdienst Du diskutierst gerne? Du interes- Die Seniorengottesdienste machen Sommer- sierst Dich für die großen Fragen pause. Am Mittwoch, 1. September, 15:00 Uhr, des Lebens? Am Dienstag, feiern wir wieder einen Gottesdienst für und mit 28. September. treffen wir uns wie- unseren älteren Gemeindemitgliedern. der mit Vikar Feuerstein in der Aue, gemütlich am Lagerfeuer, zum Phi- losophieren. Näheres wird im nächsten Pfarrblatt bekannt gegeben.

Rotenberg – St. Nikolaus

Einladung zur Open-Air-Begegnung Pandemielage müssen wir uns kurzfristig den Anstelle des Pfarrfestes laden wir Möglichkeiten zu einer Begegnung bei einem am Samstag, 25. September, nach Aperol-Spritz, einem kühlen Bier oder einer dem Vorabendgottesdienst um Wein-Schorle unter freiem Himmel anpassen, um 18:30 Uhr, zu einer Open-Air-Be- miteinander ins Gespräch kommen zu können. gegnung ein. Je nach Wetter- und Bitte beachten Sie hierzu die kurzfristigen Ver- lautbarungen.

Infos aus Dekanat und Diözese

Die Kirchenentwicklung 2030 im Dekanat Offizialat Freiburg - Beratungsgespräche Wiesloch nimmt Fahrt auf Das Erzbischöfliche Offizialat bietet regionale Be- Aus sieben Kirchengemeinden ratungsgespräche für Menschen an, die die kir- werden zwei Pfarreien chenrechtliche Gültigkeit einer gescheiterten Ehe Die Kirchenentwicklung 2030 überprüfen lassen möchten. Anmeldung und nimmt Fahrt auf. Das Erzbistum Rückfragen per Telefon unter 0761-38927611; o- hat in den letzten Tagen und Wo- der http://www.ebfr.de/html/offizialat.html (Regio- chen nicht nur die Projekt-Website nale Beratungsgespräche). Es können auch zu überarbeitet, ein neues Logo mitsamt Slogan vor- anderen Zeiten Gesprächstermine direkt am Of- gestellt und eine neue Kurzfassung der Kirchen- fizialat in Freiburg vereinbart werden. entwicklung herausgegeben, sondern auch die Beratungstermine: lokalen Projektkoordinatoren ernannt: stellvertre- Heidelberg, Pfarramt Hl. Geist, Merianstraße 2: tender Dekan Uwe Lüttinger und Dekanatsrefe- 4. August und 6. Oktober, jeweils ab 10:30 Uhr. rent Benno Müller sowie den künftigen Pfarrer , Pfarramt St. Stephan, Erbprinzen- von Wiesloch-Dielheim, Bernhard Pawelzik, zu- straße 14: 14. September und 17. November, je- sammen mit Gernot Hödl, Pastoralreferent der weils ab 9:30 Uhr. Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch-Sandhausen. Mannheim, Haus der katholischen Kirche, F2: Die beiden Tandems werden schon bald die Ar- 29. September und 23. November, ab 10:00 Uhr. beit aufnehmen und auf die Neuordnung der sie- ben Kirchengemeinden im Dekanat zu zwei Pfar- reien neuer Art hinarbeiten. Hier erfahren Sie mehr: https://www.kath-de- kanat-wiesloch.de oder https://kirchenentwick- lung2030.de

13

für die Kinder

Schmunzelsteine gegen die Einsamkeit Tunke mit dem Pinsel vorsichtig in die Farbe und Bestimmt kennst du male dein Bild auf den Stein. Menschen, die ein- Wenn du die Farbe wechseln möchtest, tauche sam oder alleine sind. den Pinsel in das Wasserglas und mache ihn Nachbarn, Freunde sauber. Streiche ihn auf dem Lumpen aus und von dir, Bekannte von tunke ihn in einen neuen Farbkleks auf dem Holz- deinen Eltern oder brett. alte Menschen. Zeige Jetzt ist die Stein-Vorderseite fertig. Während sie ihnen, dass du an sie trocknet, kannst du dir eine kleine Botschaft für denkst. Dass du für den Beschenkten überlegen, die du auf die Rück- sie da bist. Bastle seite des Kieselsteins „schreibst“. Zum Beispiel: ihnen einen Schmunzelstein. Das geht einfach „Ich wünsche dir Sonne“ oder „Ich wünsche dir und schnell. Suche in der Natur nach einem klei- Momente, in denen du lachen kannst.“ nen, flachen Kieselstein und male auf eine Stein- Drehe den trockenen Stein um. Jetzt liegt die Seite ein Bild oder ein Motiv, das deinen Mitmen- leere Stein-Rückseite vor dir. Nimm einen dün- schen tröstet. Wenn du magst, kannst du auf die nen Pinsel und male die Buchstaben darauf. Rückseite zusätzlich eine kleine Botschaft schrei- ben. Lass den Stein trocknen. Besprühe ihn mit Klarlack, wenn du möchtest, Du brauchst: dass man ihn in den Garten legen kann. einen kleinen glatten Kieselstein Pinsel, Bleistift u. Radiergummi wasserfeste Acrylfarben u. Klarlack altes Marmeladenglas gefüllt mit Wasser Pfarri wünscht allen Kindern schöne Lumpen Sommerferien  altes dünnes Holzbrett alte Tischdecke

So geht’s: Gehe in die Natur und suche nach einem kleinen, flachen Kieselstein. Wasche ihn ab, damit er sau- ber ist und lasse ihn trocken. Lege währenddessen eine alte Decke auf den Tisch, auf dem du den Schmunzelstein bemalen möchtest. So bleibt der Tisch sauber. Lege den Lumpen, das Holzbrett, die Pinsel und die Acryl- farben bereit. Fülle etwas Leitungswasser in das alte Marmela- denglas. Überlege dir ein Motiv, das du auf den Schmun- zelstein malen möchtest. Welches Bild, welches Symbol könnte Menschen trösten? Ihnen helfen, wenn sie sich alleine oder einsam fühlen? Du kannst das Motiv mit einem Bleistift vorzeich- nen, wenn du dich sicherer fühlst. Überlege dir, welche Farben du brauchst. Gebe einen kleinen Kleks davon auf das Holzbrett. Tauche den Pinsel in das alte Marmeladenglas mit Wasser und streiche ihn auf dem Lumpen aus. So, dass er feucht ist, aber nicht tropfnass.

14

DIE WICHTIGSTEN DATEN IM ÜBERBLICK SEELSORGETEAM Pfarrer Joachim Viedt (Vi) Pfarrer Dr. Thomas Stolle (St) Pater Thaineese John (PJ) (Leitender Pfarrer) Antony Samy (Vikar) Pfarrbüro Rauenberg Pfarrbüro Mühlhausen Pfarrhaus Malsch [email protected] [email protected] Tel. 07253-9895270 [email protected] Pastoralreferentin (Ka) Gemeindereferentin (Gl) Gemeindereferentin (Ha) Antje Kaminski Antje Glania Bettina Hartnagel Präventions-Ansprechpartnerin Anschrift Malscher Str. 21 Malscher Str. 21 69242 Mühlhausen-Rettigheim 69242 Mühlhausen-Rettigheim Telefon 07253-988811 07253-988810 E-Mail Antje.Kaminski Antje.Glania @kath-letzenberg.de @kath-letzenberg.de UNSERE PFARRBÜROS Malsch Mühlhausen Rauenberg Rettigheim Sekretärin Edith Becker Annett Langer Julia Kurzer Ursula Drabant Öffnungs- Mo 10-12 Uhr Mo, Di, Mi 10-12 Uhr Mo, Di, Mi, Fr 10-12 Uhr Di 10-11 Uhr zeiten Mi 16-18 Uhr Do 16-18 Uhr Do 16-18 Uhr Do 16-17 Uhr Anschrift Kirchberg 7 Untere Mühlstraße 14 Wieslocher Straße 6 Malscher Straße 21 69254 Malsch 69242 Mühlhausen 69231 Rauenberg 69242 Mühlhausen Telefon 07253-22316 06222-63252 06222-63384 07253-21226 Telefax 07253-982573 06222-61018 06222-662210 07253-9872673 E-Mail Pfarramt.Malsch Pfarramt.Muehlhausen Pfarramt.Rauenberg Pfarramt.Rettigheim

@kath-letzenberg.de @kath-letzenberg.de @kath-letzenberg.de @kath-letzenberg.de

Internet www.kath-letzenberg.de

Präventions-Ansprechpartnerin: Datenschutzbeauftragter Pastoralreferentin Christian Weinmann, Ordinariat Freiburg Antje Kaminski Mobil: (157) 805 470 68 Kontakt siehe oben. [email protected] Kindergartengeschäftsführerin Verwaltungsbeauftragte Stefanie Rager, Verrechnungsstelle Heidelberg Simone Toma, Verrechnungsstelle Heidelberg Telefon 06221-3209-42 Telefon 06221-3209-38 [email protected] [email protected] Impressum Herausgeber Kath. Kirchengemeinde Letzenberg, Wieslocher Str. 6,69231 Rauenberg V.i.S.d.P Pfarrer Joachim Viedt Redaktion Ursula Drabant (Gesamtredaktion u. Rettigheim), Edith Becker (Malsch), Annett Langer (Mühlhausen), Julia Kurzer (Rauenberg, Malschenberg), Benjamin Starke (Rotenberg) Redaktions- Kath. Kirchengemeinde Letzenberg, Pfarramt St. Nikolaus, Malscher Str. 21, 69242 Mühlhausen-Rettigheim anschrift E-Mail: [email protected] Bildnachweis pfarrbriefservice.de (Sarah Frank: Seite 5 u. 9; Katharina Wagner: Seite 7 u. 8; Factum/ADP: Seite 10 u. 13; Birgit Seuffert: Seite 10, 12 u. 13; Loni Stögbauer: Seite 12; Kinderseite (14): Anna Zeis-Ziegler; Ronja Goj u. Christian Schmitt; www.pixabay.com: Titelseite, Seite 7, 8, 10 u. 11 Druck Druckerei Friedrich GmbH & Co KG, Ubstadt-Weiher Papier Umweltschutzpapier, FSC-zertifiziert, EU Eco-Label Auflage 1.785 Stück Preis Einzelpreis 0,50 Euro; Jahresabo 8,00 Euro

Haftungsausschluss: Für Text- und Bildbeiträge, die uns von Dritten überlassen werden, übernehmen wir keinerlei Haftung. Bei Bildveröffentlichungen setzen wir voraus, dass die Autoren im Besitz aller Rechte sind. Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrblätter Pfarrblatt Nr. 8/2021 vom 26.09. - 24.10. Donnerstag 09.09., 9:00 Uhr Pfarrblatt Nr. 9/2021 vom 24.10. - 21.11. Donnerstag 07.10., 9:00 Uhr