WWW.-STU.DE ISSN 1869-9456 (Print) JAHRESHEFT 2016 e d . n a l p a e k a m s t e l

– r e g i d ü R x i l e F

: o t o F

©

Spielteilnahme ab 18 Jahren · Glücksspiel kann süchtig machen · Infos unter www.saartoto.de KKostenloseostenlose Hotline der BZgA 0800 1 372700 · Gewinnwahrscheinlichkeit Gewinnklasse 1 = 1 : 95 Mio. GRUSSWORT / INHALT 3

GRUSSWORT

Triathlon zählt zu den Königsdisziplinen in den modernen olympischen Sportarten und INHALT erfreut sich immer größerer Beliebtheit. GRUSSWORTE ...... 3, 5 Ein Mann hat dabei im Jahr 2015 wahrlich Triathlon-Geschichte geschrieben. Als erster STU-LANDESKADER ...... 6 Athlet gelang es Jan Frodeno (LAZ Saarbrü - NEUES LEISTUNGSSPORTKONZEPT 8 cken), den Ironman Hawaii, die Ironman 70.3 World Championship und die Ironman Euro - TRIATHLON BUNDESLIGA ...... 9 pean Championship im gleichen Jahr zu ge - winnen. Außerdem hat er es geschafft, als STU-SCHÜLERCUP ...... 12 Olympiasieger auch Ironman-Weltmeister zu SCHULSPORT TRIATHLON ...... 14 werden. TAG DES ...... 16 Nach den Olympischen Spielen von London STU-KAMPFRICHTER ...... 18 2012 ist Triathlon am Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland noch stärker ge - ANTIDOPING ...... 19 worden. Bereits seit Jahren konzentriert die Deutsche Triathlon-Union die Elite im Frau - FRAUENPOWER en- sowie Männerbereich am Olympiastütz - Gabi Célette ...... 20 punkt der Hermann-Neuberger-Sportschule im Saarbrücker Stadtwald. Namen wie Steffen Justus, Nic Woysch ...... 22 Rebecca Robisch oder Hanna Philippin behaupten sich an der Weltspitze und sind längst keine Un - bekannten mehr. Eine Tatsache, von der sowohl der Landessportverband für das Saarland als auch VEREINSPORTRÄTS I die Saarländische Triathlon Union profitieren. Tri-Sport Saar-Hochwald e. V. Merzig ...... 24 Für die Triathleten wurden in Saarbrücken ideale Trainingsverhältnisse geschaffen. Hinzu kommt Top Race Germany am Bostalsee ...... 28 die gute Zusammenarbeit mit Schulen, insbesondere dem Elitegymnasium am Saarbrücker Roten - LTF Mauschbach ...... 29 bühl. Seit 2013 ist Triathlon beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin fester Be - standteil. Umso erfreulicher der Riesenerfolg der Triathlon-Mannschaft des Rotenbühl-Gymnasi - JAN FRODENO ...... 30 ums, die beim diesjährigen Bundes-Herbstfinale des Wettbewerbs den ersten Platz belegte. VEREINSPORTRÄTS II

Auch im Saarland wächst die Popularität der Sportart durch viele publikumswirksame Veranstal - LAZ Saarbrücken ...... 32 tungen und gewinnt immer mehr an Attraktivität. Präsident Bernd Zimmer und sein Präsidium set - LTF Marpingen ...... 35 zen dabei auf zahlreiche und vielfältige Angebote wie Duathlon, Sprint- sowie Familien- und Cross- LTF-Köllertal ...... 36 Triathlon-Wettbewerbe, die immer beliebter werden. DJK Dudweiler ...... 40 Besonders danken möchte ich an dieser Stelle den vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen und den Tri-Team Saarlouis ...... 42 engagierten und treuen Sponsoren – ohne sie wäre diese immense Arbeit nicht möglich. Gemein - Triathlonfreunde Saarlouis ...... 44 sam mit dem Landessportverband für das Saarland kann die Saarländische Triathlon-Union selbst - bewusst auf die kommenden Jahre hinarbeiten. Mit den bevorstehenden Olympischen Spielen tritronic team St. Wendel ...... 47 2016 in Rio de Janeiro wartet nun eine ganz neue Herausforderung auf die Sportler. Vielleicht ist TV Güdingen ...... 51 auch einer vom OSP Saarbrücken vorne mit dabei. SC Illingen ...... 52 DJK-SG St. Ingbert ...... 54 RSC St. Ingbert ...... 57 Klaus Meiser Präsident des Landessportverbandes NOSTALGIE ...... 58 für das Saarland TERMINE 2016 ...... 59 Der größte Mini-Windpark der Welt – bei uns im Saarland.

Die Zukunft ist orange. willkommen.saarland GRUSSWORT 5

GRUSSWORT

Im letzten Jahr hatte ich schon in Superlativen geschwelgt nach den Leistungen von Jan. Ich sprach von „Ganz großem Kino“. Was wir dieses Jahr erlebt haben übertrifft Alles, was ein so kleiner Verband wie die STU sich je hätte erträumen können.

Jan ist seit seinem Olympiatitel 2008 ein Vorbild für all unsere Kids und Athleten und mit seinen Siegen bei der Europameisterschaft in , seinem Weltmeistertitel auf der 70.3 Distanz und der Krönung zum Langdistanz Weltmeister in Hawaii hat er sich bei uns im Verband und in der gesamten Sportwelt zur lebenden Legende gemacht. Die saarländische Flagge weht mit ihm bei jedem Rennen und jedem Ti - tel und wir hoffen, dass unsere erfolgreiche Arbeit dadurch weiteren Aufwind erhält.

Mit Jan als das Gesicht der Saarländischen Triathlon Union haben wir, auch organisatorisch, Großes im Jahr 2015 geleistet. Der Schülercup mit vier Veranstaltungen und über 1000 Teilnehmern, Schulmeister - schaften mit 400 Teilnehmern, Tag des Triathlons an der Hermann-Neuberger-Sportschule, C-Trainer- Ausbildung mit 20 Teilnehmern und die stetig wachsende Jugendarbeit, die von immer mehr Vereinen getragen wird. All das spiegelt sich in unserer Nachwuchsarbeit wider.

Erstmals Sieger beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin und das Erreichen der Plätze Eins bis Drei bei den Deutschen Meisterschaften, im Jahrgang 2000/2001, was in der Triathlonhistorie einmalig ist. In der Jugend A schafften es drei Athleten in die Top Ten und ein starker dritter Platz in der Mannschaft rundete das tolle Ergebnis ab. IMPRESSUM Mit Marc Trautmann haben wir einen Kaderathleten im Junioren Bereich, der dieses Jahr für unser klei - nes Bundesland zur Europameisterschaft gefahren ist und maßgeblichen Anteil an unserem tollen Erfolg 8. JAHRGANG 2016 des Bromelain-POS Team Saar hatte. Trotz Verletzungsprobleme musste er, als jüngster im Team, bei al - len Rennen an den Start gehen. Es war richtig schade, dass wir unseren zweiten Platz in der Tabelle am Herausgeber (v.i.S.d.P): letzten Wettkampf abgeben mussten. Doch auf kurz oder lang werden wir das Treppchen erreichen. Saarländische Triathlon Union Geschäftsstelle Die erfolgreiche Arbeit spiegelt sich auch in den Vereinen wider. Mit der DJK Dudweiler und Tri-Sport Trierer Straße 225 Saar-Hochwald haben wir zwei Vereine, die sich mit einigen Kaderathleten sehr erfolgreich in den regio - 66663 Merzig nalen Triathlon Ligen präsentieren. Mit dem von Tri-Sport Saar-Hochwald wieder aktivierten und sehr er - Präsident: Bernd Zimmer (v.i.S.d.P.) folgreichen Citytriathlon in Merzig, haben wir uns auch im Bereich Veranstaltungen weiterentwickelt. Tel.: 0 68 61 – 99 12 035 Ich hoffe, dass wir in naher Zukunft wieder eine deutsche Meisterschaft der Jugend und Junioren in un - Mail: [email protected] serer Region haben. Internet: www.triathlon-stu.de Konzept und Redaktion: Michael Jung Unser Fazit des Jahres 2015 lautet: es war das erfolgreichste Jahr der STU. Wichtig dabei ist es, nie das Layout: mw-sportkommunikation, Michael Weber Wesentlichste aus den Augen zu verlieren. Das Wesentliche ist es, junge Menschen durch unsere Arbeit Druck: repa-druck Ensheim für diesen tollen Sport Triathlon zu gewinnen. Haftungsausschluss: Die Redaktion und STU übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler Ich bin ein Teil dieses Erfolges, aber ohne Sebastian, Uwe, Michael, Wolfgang, Max, Jonathan, Franz, und Unrichtigkeiten. Die jeweiligen Autoren tragen Christian und Micha hätten wir das nie geschafft. die alleinige Verantwortung für die Urheberrechte und die Verwendung der bereitgestellten Daten, Nochmals einen Dank an das tolle Team. Fotos, Vorlagen und Logos. Die Inhalte der na - mentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht Euer notwendigerweise mit der Meinung der Redaktion Bernd Zimmer oder STU übereinstimmen. ISSN 1869-9456 (Print) STU-LANDESKADER 6

ERFOLGREICHES JAHR DES LANDESKADERS

DER LANDESKADER DER SAARLÄNDISCHEN TRIATHLON UNION, UND BESONDERS DIE JU - GEND B MÄNNLICH, KONNTE IN 2015 EINE VIELZAHL VON ERFOLGEN VERZEICHNEN.

Die Kaderathleten brachten bereits von der Duath - lon-DM in Murr drei Medaillen mit nach Hause. Neben Marc Trautmann, der bei den Junioren den dritten Platz belegte, setzte insbesondere die männliche Jugend B ein Ausrufezeichen. Nick Ziegler auf Platz Zwei, Jakob Breinlinger auf Platz Drei und Chris Ziehmer auf Platz Vier belegten hier hervorragende Spitzenplätze in einem stark um - STU-LANDESKADER 7

legte. Über die Strecken von 400 Meter Schwim - men, zehn Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen gewann Chris Ziehmer vor Nick Ziegler und Jakob Breinlinger. Die drei brachten auch die Team-Goldmedaille an die Saar. Die Leistung ist dem Trio hoch anzurechnen, denn sie hielten sie tungen der „Greenforce“ zufrieden sein. Insbeson - Monate konstant auf diesem Niveau. Schon bei dere die Top-Platzierungen von Nick Ziegler, Jakob der Duathlon-DM im April war erkennbar, dass der Breinlinger und Chris Ziehmer, die das Podium der Titel der Triathlon-DM wohl unter ihnen vergeben Jugend B männlich komplett belegten, sorgten für wird. eine tolle Stimmung. Weitere Top-10-Einzelplat - Herausragend waren auch bei der Triathlon-DM die zierungen belegten Paul Weindl (4. Platz Jugend Leistungen von Jeremias Siehr und Paul Weindl, A), Marc Trautmann (7. Platz Junioren), Jannick die als jüngste ihrer Altersklasse Platz Sechs bzw. Ziehmer (8. Platz Jugend B) und Jeremias Siehr Acht belegten! Die Jugend A erreichte mit Christo - (10. Platz Jugend B). In der gemischten Team- pher Stark (7.), Paul Weindl (8.) und Janik Wagner Wertung belegte die Jugend-B-Mannschaft mit (10.) die Bronzemedaille in der Teamwertung. Nick Ziegler, Jakob Breinlinger, Helen Helfen und Die Saarländische Triathlon Union blickt mit gro - U

Sophie Theobald den dritten Platz. ßer Zuversicht auf die kommenden Jahre, in denen T S

:

Besonders stark war die männliche Jugend B auch unsere Athleten der nationalen Nachwuchsspitze S O T O

bei der DM in Verl, die alle drei Podiumsplätze be - zuzurechnen sind. F kämpften Feld. Damit belegte die JugBm-Mann - schaft auch den ersten Platz bei der Teamwertung. Einer der ersten Triathlon-Wettkämpfe war der DTU Jugend-Cup in Forst. Junioren, Jugend A und Jugend B absolvierten das Schwimmen im Heide - see – wegen der niedrigen Temperaturen – in Neo - prenanzug, bevor sie auf die Rad- und Laufstrecke durch den Heidepark gingen. Die Trainer Christian Weimer und Micha Zimmer konnten mit den Leis - STU-LANDESKADER 8

NEUES LEISTUNGSSPORTKONZEPT DER STU

DIE SAARLÄNDISCHE TRIATHLON UNION WIRD bei dem es eher um strukturelle Fragen geht und Vereine werden beim Verbandstag das neue Leis - MIT EINEM NEUEN LEISTUNGSSPORTKONZEPT andereseits eine Rahmenkonzeption, die wir den tungssportkonzept mit an die Hand bekommen, DIE BASIS FÜR EINE ERFOLGREICHE NACH - Vereinen an die Hand geben wollen, damit diese um es an ihre Trainer und Jugendwarte weiterzu - WUCHSFÖRDERUNG LEGEN. ENTWICKELT wissen was überhaupt von Seiten der STU von ei - geben. Danach wird es sicher mit den vielen un - WURDE ES VON LANDESTRAINER CHRISTIAN nem Athleten im jeweiligen Altersklassenbereich terschiedlichen Personen Gespräche geben, wie WEIMER. ER BEANTWORTET HIER DIE GRUND - erwartet wird. Stichwort Anforderungsprofil. Die sich alles am besten umsetzen lässt. Abgestimmt SÄTZLICHEN FRAGEN DAZU. Rahmenkonzeption lehnt sich aber stark an die natürlich auf die jeweilig gegebenen Vorausset - Rahmenkonzeption der Deutschen Triathlon Union zungen. Was war der Anlass, ein Leistungssport - an. Deshalb wird das Leistungssportkonzept für konzept für die STU zu erstellen? jedermann zugänglich sein und wird auch an alle Werden auch die saarländischen Vereine bzw. In erster Linie wollten wir uns besser für die Zu - Vereine und Trainer im Saarland verschickt. Vereinstrainer einbezogen, und falls ja, wie? kunft aufstellen. Zum einen eine Bestandsaufnah - Natürlich werden diese eingebunden. Darum geht me machen, was ist zum Thema Nachwuchsarbeit Was sind die Kerninhalte des neuen Konzep - es ja hauptsächlich. Die Ausbildung der Athleten innerhalb der STU aber auch innerhalb der Vereine tes? und Athletinnen soll vereinheitlicht werden und es überhaupt vorhanden. Im zweiten Schritt dann Kerninhalte sind zum einen die Strukturen die wir soll erreicht werden, dass alle an einem Strang überlegen was macht Sinn noch in die Nach - als Verband am Landesstützpunkt in Saarbrücken ziehen. Dies wird aber in einzelnen Gesprächen mit wuchsarbeit mit aufzunehmen. Vielleicht auch Sy - haben. Beispielsweise die verschiedenen Trai - den Vereinen und Trainern erörtert und erläutert. nergien mit den Vereinen zu schaffen und am Ende ningsgruppen, Sichtungen, Schülercup, Schul - auch noch mehr Vereine dazubekommen Nach - meisterschaften, Jugend trainiert, Tag des Triath - Woran kann man den Erfolg des Konzeptes wuchsarbeit zu betreiben. Hier hat sich einiges ge - lons, Traineraus- und fortbildung. messen? Was gibt es für Ziele? tan, aber es gibt auch noch weiße Flecken der Die Frage ist schwierig zu beantworten. Ein toller Nachwuchsarbeit im Saarland, die wir überzeugen Gibt es Probleme oder Schwierigkeiten, die Erfolg wäre zum Beispiel, wenn unsere Mitglieder - wollen, dass es sich lohnt in den Nachwuchs zu vor der Einführung noch bewältigt werden entwicklung im Bereich der Jugendlichen weiter investieren und dafür wollten wir den Leitfaden müssen? steigt, aber auch an den Teilnehmerzahlen des schaffen. Ein wichtiger Punkt neben der Nach - Probleme würde ich nicht sagen. Wir müssen uns Schülercups könnte man einen Erfolg messen. wuchsarbeit ist aber auch die Traineraus- und jetzt halt an die Umsetzung machen. Mit Das zieht sich dann bis in alle im Leis - fortbildung. Beim Erstellen des Leistungssport - den verschiedenen Personen und tungssportkonzept beschriebenen konzepts fiel schnell auf, dass in dem Bereich Vereinen sprechen und diese mit Teilbereiche fort. Jugend trai - Handlungsbedarf besteht und es durchaus Sinn einbinden. Das wird ein niert, Schulmeisterschaft, Tag macht einen Lehrwart ins Präsidium aufzunehmen, spannender Prozess des Triathlons, Schülercup der die Traineraus- und fortbildung vorantreibt und sein, der uns aber und die Kader- und Vereins - inhaltlich professionalisiert. Wir glauben dabei, in alle am Ende wei - sichtung. Franz Marschall einen absoluten Fachmann gefun - ter nach vorne brin - den zu haben. gen wird und uns in Zukunft weiter konkurrenzfähig hält. Gibt es in anderen Verbänden ebenfalls ein solches Konzept, und falls ja, welcher ist Ab wann beginnt die Umset - hierbei am weitesten? zung? Soweit mir das bekannt ist nicht. Vielleicht sind Die Umsetzung erfolgt mehr aber die evtl. vorhandenen Konzepte nicht öffent - oder weniger so - lich und liegen fort. Die nur bei dem jeweiligen Landessport - verband vor. Deswegen wollten wir einerseits ein Leis - tungssportkonzept haben, TRIATHLON BUNDESLIGA 9

BROMELAIN-POS TEAM SAAR ÜBERZEUGTE

DIE TRIATHLETEN VOM BROMELAIN-POS TEAM Das Team Saar hatte mit einer starken ersten lesamt ein Teil der Weltelite, eingeholt. Am En - SAAR SORGTEN BEIM BUNDESLIGA-AUFTAKT Teilstrecke, einer Schwimm-Staffel über 5 x 300 de lag das jüngste Team der Liga nur 16 Sekun - )

IN BUSCHHÜTTEN FÜR EINE HANDFESTE Meter sowie einem eindrucksvollen Radsplit den hinter dem hochkarätig mit Spitzenathleten U T D (

ÜBERRASCHUNG: DAS QUINTETT AUS SAAR - über 20 Kilometer, den Grundstein für den spä - besetzten Team aus Buschhütten. L D N I

BRÜCKEN – FLORIAN ANGERT, LASSE PRIES - teren zweiten Rang gelegt und war mit knapp „Wir wussten, dass wir gute Schwimmer in un - E L K

TER, JONAS BREINLINGER, GREGOR PAYET über eine Minute Vorsprung zu den Verfolgern seren Reihen haben, und hatten mit einem Po - O J

, U

UND MARC TRAUTMANN – BELEGTE HINTER auf die abschließende, fünf Kilometer lange destplatz geliebäugelt. Dass es Platz zwei ge - T S

:

TITELVERTEIDIGER TV BUSCHHÜTTEN SENSA - Laufstrecke gegangen. Erst nach Kilometer Drei worden ist, ist natürlich klasse“, erklärte Jonas S O T O

TIONELL PLATZ ZWEI! wurde das Team Saar von seinen Verfolgern, al - Breinlinger. Rang drei ging an den 2014er Vize - F TRIATHLON BUNDESLIGA 10

TRIATHLON BUNDESLIGA

meister Stadtwerke Team Witten. Auch dieses der Wechsel vom Rad zum Laufen, als knapp 45 Team hatte eine Weltklasse-Besetzung. Athleten gleichzeitig in die Wechselzone einfuh - ren. Lediglich Maximilian Schwetz und Valentin Als nächstes Rennen der Triathlon-Bundesli - Wernz (Mengen) hatten sich auf den letzten ga stand ein Sprintwettkampf in Kraichgau Radmetern leicht abgesetzt, wurden aber auf auf dem Programm. An den Start gingen der fünf Kilometer langen Laufstrecke schnell diesmal für das Team Saar Ian Manthey, wieder einkassiert. Am Ende lief Ian Manthey Maximilian Schwetz, Gregor Payet, die schnellste Zeit des Team Saar, und brachte Marc Trautmann und Alexander Sut - gemeinsam mit seinen Teamkameraden einen schet. Marc Trautmann und Max guten vierten Platz in der Tageswertung mit Schwetz kamen nach einem starken nach Hause. In der Gesamtwertung führte nun Schwimmpart fast zeitgleich aus dem Dauersieger Buschhütten vor den punktgleichen Hardtsee. Hatte sich beim Schwimmen Teams Potsdam und dem Bromelain-POS Team noch eine rund 20-köpfige Gruppe leicht Saar. abgesetzt, wurde diese auf der 20 Kilome - ter langen Radstrecke von einer ersten Verfol - Station drei der Triathlon Bundesliga fand beim gergruppe mit knapp 25 Triathleten schnell ein - T3-Triathlon in Düsseldorf über die Distanz von geholt. Dementsprechend spektakulär verlief 750 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfah - TRIATHLON BUNDESLIGA 11

ren und fünf Laufkilometern statt. Mit dem drit - Noch nie zuvor konnte sich das Team ten Platz in der Team-Tageswertung zementier - Saar solange konstant an der Tabellenspit - ten hier Maximilian Schwetz, Ian Manthey, Gre - ze halten. Voller Vorfreude blickte das Team gor Payet, Florian Angert und Benedikt Seibt deshalb auf das Finale in Tübingen, bei dem das ihren Anspruch auf eine Spitzenposition in der Saisonziel, eine Top-3-Platzierung, in trockenen Triathlon Bundesliga. Maximilian Schwetz ver - Tüchern heimgebracht werden sollte. Doch es ließ als zweitschnellster Athlet den Medienha - zeigte sich leider, dass das Team das alles ent - wie in den Vorjahren an das Team aus Busch - fen und ging mit der Spitzengruppe auf die Rad - scheidende Rennen aufgrund einiger verletzter hütten. Die Mannschaften aus Potsdam und strecke. Schwetz verlor zwar beim Radfahren Athleten nicht in seiner stärksten Besetzung Witten kamen auf die Plätze Zwei und Drei. etwas Zeit, konnte sich aber durch einen star - antreten konnte. Schadensbegrenzung war also Im Rückblick ist das Team Saar mit der Saison ken Lauffinish wieder nach vorne kämpfen und angesagt, was bedeutete, dass zumindest die mehr als zufrieden und zeigte wieder einmal ging schließlich mit Ian Manthey als Sechster Vorjahresplatzierung, also Rang Vier in der Ab - seine besondere Klasse. Mit zwei Podiumsplat - )

und Siebter über die Ziellinie. Hinter Buschhüt - schlusstabelle, verteidigt werden sollte. Ian zierungen und einem vierten Platz bei nur vier U T D ( ten verteidigte das Team Saar damit in der Ge - Manthey, Marc Trautmann, Jonas Breinlinger, Rennen war dies eine wirklich starke Saison - L D N samttabelle weiterhin spektakulär Rang zwei Benedikt Seibt und Gregor Payet stellten sich leistung. Und für das kommende Jahr gilt un - I E L K

mit nunmehr zwei Punkten Vorsprung vor dem trotz eigener Blessuren dieser Aufgabe, und er - verändert für die Jungs rund um Teamchef Mi - O J

:

Stadtwerke Team Witten und dem punktglei - reichten am Ende tatsächlich mit Tabellenplatz cha Zimmer und Trainer Christian Weimer die S O T O chen Triathlon Potsdam. vier die angepasste Zielvorgabe. Platz Eins ging Parole „Angreifen und Vorrücken“. F STU-SCHÜLERCUP 12

STU-SCHÜLERCUP 2015

SCHÜLER A männlich weiblich 1. Jérôme Peter Sarah Laschinger 2. Noah Diemann Marie Detemple 3. Joshua Peter Colleen Weber 4. Fabian Kettern Zoé Martin 5. Philipp Schauer Luisa Bürner

SCHÜLER B männlich weiblich 1. Fynn Schwarz Josephine Siehr 2. Johannes Paulus Maxime Holletschek 3. Laurin Wortmann Chiara Natale 4. Lucien Münnich Saskia Ney 5. Fabrice Münnich Alina Sesar

SCHÜLER C männlich weiblich 1. Finn Rehbock Romy Holletsche 2. David Berson Mia Federkeil 3. Joshua Paulus Jana Lohrman DER STU-SCHÜLERCUP WURDE DIESES JAHR Rennserie anzubieten und die Möglichkeit zu er - 4 Lucas Schuhmacher Chiara Burger ZUM ZWEITEN MAL AUSGETRAGEN – UND SI - öffnen das ganze Jahr über die Motivation durch 5. Jakob Schymura Annika Jost CHER NICHT ZUM LETZTEN MAL. 275 KINDER spannende Wettkämpfe hochzuhalten. Dabei ist es UND JUGENDLICHE ZWISCHEN SECHS UND 13 nicht primär, wie „gut“ oder „schnell“ die Teilneh - 2016 beinhaltet der STU-Schülercup JAHREN WAREN BEI MINDESTENS EINER DER mer sind, die Hauptsache ist, dass alle Beteiligten folgende Stationen: 17. April FÜNF STATIONEN – DUDWEILER, MERZIG, ST. Freude am Triathlon haben. Nichtsdestotrotz ent - Swim & Run Dudweiler INGBERT, NEUNKIRCHEN UND ILLINGEN – DA - wickelt sich – gerade in den älteren Jahrgängen – www.saar-triathleten.de BEI. GESPONSERT WURDE DER STU-SCHÜLER - ein sehr hohes Niveau der Wettkämpfe und der 21. Mai CUP IN DIESEM JAHR VON TRI-SHOP-SAAR. Schülercup hat sich in seiner kurzen Zeit bereits Swim & Run Saarlouis als Talentsichtungsort und Ausgangsbasis für den www.triathlon-freunde-saarlouis.de Grundgedanke des Schülercups ist es, den Kindern Landeskader etabliert. In seiner Qualität und 5. Juni und Jugendlichen im Saarland eine attraktive Quantität ist der STU-Schülercup bereits auf ei - Schüler- und Jugendtriathlon Merzig mit Saarlandmeisterschaft www.tri-sport.de 19. Juni Kindertriathlon Neunkirchen www.neunkirchen-triathlon.de 10. Juli Kindertriathlon St. Ingbert www.triathlon-igb.de 28. August Kindertriathlon Illingen http://sc-illingen.de/tri-team-sci/erdgas- power-triathlon Oktober Siegerehrung Olympiastützpunkt Saarbrücken STU-SCHÜLERCUP 13

nem hohen Niveau, die Verantwortlichen beraten aber ständig, an welchen Stellschrauben noch ge - dreht werden kann. Der nächste Schritt wäre ein namensgebender Hauptsponsor – die Gespräche hierzu laufen noch. In den nächsten Jahren soll der Schülercup noch „professioneller“ werden, z. B. durch Vereinheitlichung der Wettkampfstre - cken bei allen Veranstaltungen und Schritt für Schritt den Nachwuchscups der großen Landes - verbände nahe kommen. Gleichzeitig soll hier im Saarland nie der Spaß zu kurz kommen; hier sollten sich Kinder aller Leistungsklassen – und auch Quereinsteiger – wohl fühlen. Wir als STU sind mit dem Schülercup bisher sehr zufrieden und haben auch den Eindruck, dass die Teilnehmer, Eltern, Vereine dies auch sind. Ein stellen. Ein besonderer großer Dank hierbei gilt den Vereinen, die einer - Dank gilt auch den Eltern der Teilnehmer – ohne seits hervorragende Jugendarbeit leisten und an - ihr Engagement würde dies alles nicht funktionie - dererseits schöne Veranstaltungen auf die Beine ren.

Anzeige

Manfred Klein Augenoptiker-Meister Weißkreuzstrasse 11 66740 Saarlouis SCHULSPORT 14

SCHULMEISTERSCHAFTEN

12. SAARLÄNDISCHE SCHULMEISTERSCHAFT UND LANDESFINALE JTFO IN WALLERFANGEN

BEI DER 12. AUFLAGE DER SAARLÄNDISCHEN pen der älteren Schüler, die zunehmend längere So positiv wie sich das liest, verhält sich aber im SCHULMEISTERSCHAFT SETZTE SICH DER Strecken zu absolvieren hatten. Hier standen ent - Gegensatz zu den steigenden Teilnehmerzahlen die TREND DER LETZTEN JAHRE FORT. SO WURDE sprechend 50 Meter, 100 Meter und 200 Meter im Anzahl der ehrenamtlichen Helfer rückläufig. Die AUCH IN DIESEM JAHR DIE TEILNEHMERZAHL Schwimmen, 2,5 Kilometer und 3,5 Kilometer auf ausgebuchte Veranstaltung verlangte daher von AUS DEM VORJAHR MIT DEUTLICH ÜBER 300 dem Rad und 700 Meter und 1000 Meter im Lau - den ehrenamtlichen Helfern vor Ort vollen Einsatz SCHÜLERN ÜBERBOTEN. MIT INSGESAMT 47 fen auf dem Programm. Besonders in den älteren ab. TEILNEHMENDEN SCHULEN STAND HIER EBEN - Altersklassen zeigt ein Blick auf die Ergebnisliste, Die Schulmeisterschaft lief zwar ohne Pannen ab, FALLS EIN NEUER REKORD ZU BUCHE. DAHER dass sich die sportlichen Leistungen der Schüle - aber bei genauem Hinsehen hakte es an mehreren WAR ES AUCH ERFREULICH, DASS BESONDERS rinnen und Schüler im Vergleich zu den Jahren zu - Stellen. Daher war die Kritik, die seitens der be - VIELE MÄDCHEN UND TRIATHLON-ERSTTÄTER IM vor insgesamt deutlich verbessert haben. treuenden Lehrer und Eltern geäußert wurde, nicht WALLERFANGER FREIBAD AN DEN START GIN - Erfreulich war auch das gestiegene Interesse am ganz unberechtigt. Trotz mehreren Aufrufen an die GEN. Landesfinale von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYM - saarländischen Vereine, fehlten im Vergleich zu PIA, das in diesem Jahr wieder das Gymnasium 2014 die Helfer, die einen reibungsloseren Ablauf Vor allem in der Altersklasse der Erst- und Zweit - am Rotenbühl aus Saarbrücken für sich entschei - hätten ermöglichen können. klässler nahmen deutlich mehr Kinder die 25 Me - den konnte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Die 13. Schulmeisterschaft und das 6. Landesfina - ter Schwimm-, 1,4 Kilometer Rad- und 400 Meter das Deutsch Französische Gymnasium in Saarbrü - le für JTFO, welche für den 12. Juli 2016 in Wal - Laufstrecke in Angriff. cken und die Schule am Limberg aus Wallerfan - lerfangen geplant sind, werden daher organisato - Im Zehn-Minuten-Takt folgten dann die Startgrup - ge n. risch komplett neu überdacht werden. SCHULSPORT 15

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

BUNDESSIEG BEI JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA FÜR DAS GYMNASIUM AM ROTENBÜHL

DIE TRIATHLONMANNSCHAFT DES GYMNASI - ersten Mal in der JTFO Geschichte eine saarlän - chen Vorsprung auf alle anderen Schulmann - UMS AM ROTENBÜHL ERREICHTE BEIM JUGEND dische Mannschaft in Berlin vertreten, die sich schaften heraus gearbeitet. Vor allem Jeremias, TRAINIERT FÜR OLYMPIA BUNDESFINALE IN berechtigte Medaillenhoffnung machen konnte. Nick und Jakob ließen mit ihren Plätzen Eins bis BERLIN EINEN SENSATIONELLEN ERSTEN Mittlerweile gehören alle acht zum Landeskader Drei in der Tageswertung keinen Zweifel daran, PLATZ. der STU, wobei Jakob und Nick sogar den Sprung weshalb sie nach Berlin gekommen waren. in den Bundeskader geschafft haben. Am zweiten Wettkampftag standen zwei ge - Nachdem saarländische Schulen nun viermal in Bemerkenswert war auch die Vorstellung der mischte Staffelrennen auf dem Programm, bei Folge den vorletzten Platz belegten, ging das ehemaligen Schwimmerin Sina Maas, die in Ber - denen jeder Starter in unterschiedlicher Reihen - Team vom Rotenbühl in diesem Jahr als Geheim - lin ihren allerersten Triathlon bestritt und dabei folge alle drei Disziplinen zu absolvieren hatte. favorit an den Start. Dieser Favoritenrolle waren viele routinierte Mädels weit hinter sich ließ. Beflügelt durch den Erfolg vom Vortag gingen al - sich allerdings die meisten Teammitglieder Das JTFO Bundesfinale erstreckt sich über zwei le sehr fokussiert und noch ein gutes Stück selbst nicht bewusst. Denn gerade die Jüngeren Wettkampftage, wobei am ersten Tag ein Super - selbstbewusster an den Start. Besonders die Mä - im Team empfanden es als schwierig noch bis sprint Triathlon über 200 Meter Schwimmen, 3,5 dels, allen voran Maren Steub, legten hier im Ende September die Form auf hohem Niveau zu Kilometer Rad und ein Kilometer Lauf durchge - Vergleich zum Vortag noch mal eine Schippe halten. Aber spätestens beim Training auf der führt wird. Die einzelnen Zeiten der Jungs und drauf und lieferten sehr gute Leistungen ab. Der Wettkampfstrecke und am Abend vorm Start Mädels werden anschließend addiert. Bedingt Vorsprung auf das Tannenbusch Gymnasium aus merkte man schon deutlich: Da geht was! durch die kurzen Strecken und hohen Geschwin - Bonn (NRW) wuchs dadurch auf deutlich über Denn mit Maren Steub, Sophie Theobald, Sarah digkeiten sind hier erfahrungsgemäß recht kurze vier Minuten an. Den dritten Platz sicherte sich Laschinger, Sina Maas, Jakob Breinlinger, Nick Zeitabstände zu erwarten. Trotzdem hatten sich das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium aus Cottbus Ziegler, Leon Fischer und Jeremias Siehr war zum die Saarbrücker am Ende des Tages einen deutli - in Brandenburg. TAG DES TRIATHLONS 16

TAG DES TRIATHLONS

IM MÄRZ FÜHRTE DIE SAARLÄNDISCHE TRIATH - ckelte das Konzept für dieses neue Event: „Die gebracht hat.“ Viele Kinder hätten zwar Interesse LON UNION (STU) AN DER HERMANN-NEUBER - Grundidee war es, Kindern und Jugendlichen im am Triathlon, so Jonathan Marx weiter, aber die in - GER-SPORTSCHULE ERSTMALS EINEN „TAG DES Saarland und auch ihren Eltern zu zeigen, welche frastrukturellen Gegebenheiten lassen in manchen TRIATHLONS“ DURCH. DIE TEILNEHMERZAHL tollen Trainingsmöglichkeiten der Olympiastütz - Regionen des Saarlandes ein regelmäßiges und al - WAR MIT ÜBER 80 KINDERN ZWISCHEN FÜNF punkt in Saarbrücken bietet. Das Saarland ist in der tersgerechtes Training oft nicht zu. Am Tag des Tri - UND 14 JAHREN ERFREULICH HOCH UND ZEIGT, glücklichen Situation, schon dem Nachwuchskader athlons gab es daher, insbesondere für die Eltern, DASS DAS INTERESSE AM TRIATHLON GROSS IST. ein optimales Trainingsumfeld zu bieten, das bereits die Möglichkeit zum Ideenaustausch – beispiels - STU-Jugendwart und Initiator Jonathan Marx entwi - Weltmeister und Olympiasieger im Triathlon hervor - weise über Projekte wie „Tri-kids“, ein vereinsüber - TAG DES TRIATHLONS 17

ßen Erfolg. Sie wird auch 2016 stattfinden. Das Freunde Saarlouis) und Josephine Siehr (DJK SG Wetter zeigte sich an dem Tag von seiner besten St. Ingbert). (Alle weiteren Platzierungen online Seite, sodass nicht nur das Lauftraining, sondern auf der Website der STU). auch die anschließende Siegerehrung des STU- Am Nachmittag des „Tag des Triathlon“ stand der Schülercups 2014 unter freiem Himmel stattfin - Jugendverbandstag an. Dies ist eine Versammlung den konnte. Die Erstplatzierten waren bei den aller jugendlichen Triathleten im Saarland, bei der Schüler/innen A Jeremias Siehr (DJK-SG St. Ing - sie sich ausgetauscht haben und Noah Thösen bert) und Uli Maren Steub (LAZ Saarbrücken), bei (Tri-Sport Saar-Hochwald) als ihren Jugendvertre - den Schüler/innen B Hanno Wortmann (Triathlon ter wählten. gr eifendes Trainingsangebot dreier saarländischer Vereine. Die Vorteile einer größeren Trainingsgruppe wur - den am Tag des Triathlons deutlich sichtbar. Wich - tig ist aber nicht nur, dass das Training in einer passenden Gruppe effizienter und interessanter gestaltet werden kann, auch die soziale Kompo - nente (Stichwort: „Gleichgesinnte Freunde fin - den“) und das Gruppengefühl sind gerade im Ju - gendalter ein sehr wichtiger Faktor. Neben Schwimmtraining im Olympiaschwimmbe - cken des OSP wurde auch eine Lauftrainingsein - heit mit hohem Technikanteil auf dem Leichtath - letikgelände durchgeführt. Die Stimmung bei den Kindern, Eltern und Betreuern war durchweg gut, und so wertet die STU die Veranstaltung als gro - STU-KAMPFRICHTER 18

BERICHT DES KAMPFRICHTER-OBMANNS

IM VERLAUF DER LETZTEN SAISON GAB ES AUS am Olympiastützpunkt mithalfen und auch im noch weniger Reibungsverluste gab/gibt. MEINER SICHT NUR EINEN GRAVIERENDEN NE - Jahr 2016 im Saarland aktiv sein wollen. Die Athleten haben es den Kampfrichtern in der GATIVEN VORFALL. DAS PRÄSIDIUM DER STU Das Verhältnis zu den Veranstaltern und zu den Saison leicht gemacht. Die Ansprachen in den HAT IN DIESER ANGELEGENHEIT SEHR KLAR Athleten hat sich im Jahr 2015 weiter positiv ent - Wettkampfbesprechungen wurden akzeptiert und PARTEI FÜR DIE KAMPFRICHTER ERGRIFFEN wickelt. Von den Veranstaltern wurde ich in die auch umgesetzt. Das hat sich darin geäußert, UND EINE ENTSPRECHENDE SPERRE VER - Vorplanungen eingebunden, das bewirkte, dass es dass nur wenige Sanktionen ausgesprochen wer - HÄNGT. DAMIT IST DIESE SACHE AUSGESTAN - den mussten. DEN UND WIRD SICH HOFFENTLICH NICHT WIE - Mich würde es freuen, wenn zukünftig Vereine DERHOLEN. mein Angebot annehmen würden, in einer Art Trainingseinheit die Sportordnung zu vermitteln. Die positive Seite hat aber überwogen. Wenn es Bei diesem „Training“ könnten von mir Fragen zur anders wäre, würde wohl der Triathlon-Sport in Sportordnung beantwortet werden, was die weite - Frage gestellt werden. re Zusammenarbeit wohl noch weiter positiv ge - Zu Anfang der Saison 2015 habe ich mit dem KR- staltet. Obmann aus Luxemburg, Patrick Thiel, Kontakt Da viele Kampfrichter aktive Triathleten sind, wird aufgenommen. In sehr unbürokratischer Weise es manchmal problematisch, eine genügende An - haben wir uns auf einen Austausch der Kampf - zahl von Kampfrichtern für die betreffende Veran - richter zu den Veranstaltungen des anderen Lan - staltung zu finden. Daher würde ich es begrüßen, desverbands geeinigt. So konnte die STU vier wenn im Jahr 2016 eine Ausbildungsmaßnahme Kampfrichter zur Powerman-Veranstaltung nach zum Kampfrichter stattfinden könnte. Wenn min - Hosingen und sogar sechs zur Ironman-Veranstal - destens fünf Interessierte bereit wären, zukünftig tung nach Remich entsenden. Im Gegenzug waren als Kampfrichter zu agieren, könnte ein solcher Kampfrichter aus Luxemburg bei den Veranstal - Kurs stattfinden. tungen in Merzig und am Bostalsee aktiv. Dieser Ich hoffe, dass es in der Saison 2016 keine ernst - Austausch hat mittlerweile sogar freundschaftli - haften Unfälle gibt und freue mich, mit meinen che Züge erreicht. Das zeigt sich daran, dass zwei Kollegen, auf eine weitere gedeihliche Zusam - Kampfrichter aus Luxemburg beim UKV-Triathlon menarbeit. ANTIDOPING 19

STU MIT ANTIDOPING-BEAUFTRAGTEN

DIE SAARLÄNDISCHE TRIATHLON UNION WIRD AB 2016 EINEN EIGENEN ANTIDOPING-BEAUF - TRAGTEN BENENNEN. DAMIT TRAGEN WIR DEN ERFORDERNISSEN RECHNUNG UND DO - KUMENTIEREN UNSERE VERANTWORTUNG IN DIESEM SENSIBLEN FELD.

Der Bundestag hat Anfang November das lange diskutierte Antidoping-Gesetz beschlossen. Die neuen Regeln sehen vor, Doper und ihre Hinter - männer ab dem 1. Januar 2016 gegebenenfalls mit hohen Haftstrafen zu belangen. Mit dem Antidoping-Gesetz sind künftig unter anderem das Selbstdoping und der Besitz ent - sprechender Substanzen verboten. Dafür können nun Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren ver - hängt werden. Hintermänner müssen in besonders

schweren Fällen sogar mit tragen. Sie fürchten, ihnen könnten verbotene Lage in Russland scheint das Problem nicht klei - bis zu zehn Jahren Haft Substanzen untergeschoben werden ner, sondern größer zu werden“, sagte Maas. rechnen. Vorgesehen sind im Gesetz Die Saarländische Triathlon Union Justizminister Heiko Maas auch Geld- bis hin zu Frei - erhofft sich von dem neuen Ge - (SPD) sagte, die Regelung heitsstrafen von bis zu drei setz eine erhebliche Wirkung. Es sei eine „Kampfansage an Täuscher, Trickser und Jahren für überführte Do - soll abschrecken und gleichzei - Betrüger“. Sie werde den Sport „sauberer, sicherer pingsünder. Hintermänner tig bei der Aufdeckung von kri - und ehrlicher“ machen. Wegen Betrugs strafbar müssen in besonders minellen Doping-Strukturen mache sich ein Leistungssportler, bei dem Doping - schweren Fällen sogar mit helfen. Wir bitten alle Athleten mittel entdeckt werde, aber nur dann, wenn er bis zu zehn Jahren Haft rechnen. und Trainer, unseren Antidoping-Be - sich mit ihnen Vorteile verschaffen wolle, sagte „Das ist ein sportpolitisch historischer Tag. Der auftragten zu unterstützen. Maas. Mit dieser Einschränkung wurde den Ein - Kampf gegen Doping wird zu einem Fall für den Wichtige Informationen zum Thema unter: wänden zahlreicher Spitzensportler Rechnung ge - Staatsanwalt. Gerade mit Blick auf die aktuelle http://athleten.gemeinsam-gegen-doping.de FRAUENPOWER 20

GABI CÉLETTE EIN ERLEBNISREICHES JAHR

DAS JAHR 2015 WAR EIN JAHR DER SPECIAL nach Ouarzazate zu unserem großen Abenteuer, EVENTS UND HIGHLIGHTS – MIT HÖHEN UND das am Ostersonntag beginnen sollte. Ein Etap - TIEFEN. penlauf über 237,9 km in sechs Tagen durch die Marokkanische Wüste in der Nähe der algerischen Die erste große Herausforderung 2015 war der MA - Grenze. Die Etappenlänge betrug zwischen 31,1 RATHON DES SABLES in der Marokkanischen Wüs - und 36,7 km in den ersten drei Tagen, anschlie - te Anfang April. Mein Freund und Laufpartner Gerd ßend der lange Lauf von 91,7 km, wobei für diese Ospelt und ich hegten schon seit einiger Zeit den Mammutstrecke zwei Tage zur Verfügung waren – Wunsch daran teilzunehmen, es war sozusagen ein wenn man durchlief, hatte man einen Tag Erho - Punkt auf unserer TODO-Liste. Dieses Jahr sollte lungspause, was wir auch gemacht haben. Am unserem Vorhaben nichts mehr im Wege stehen. sechsten Tag stand dann der klassische Marathon Die Anmeldung – mit allen Hindernissen – hatten auf dem Programm. Und das alles bei sehr erträg - wir schon 2014 erfolgreich hinter uns gebracht, ei - lichen Temperaturen, die 40 Grad wurden kaum nige Zeit darauf verwendet, welcher Rucksack und überschritten. weitere Ausrüstungsgegenstände – Pflicht und Was können wir nach dieser „Strapaze“ sagen: Es Kür – es denn sein sollten, weil ja jedes Gramm war einfach nur GENIAL! Natürlich haben wir zwi - zählt. Mann/Frau muss schließlich alles selbst schendurch gelitten, Blasen an den Füßen haben sechs Tage durch die Wüste schleppen. So stand bei mir dazu beigetragen, aber es ist ein unver - eigentlich einem spezifischen Training nichts mehr gessliches Erlebnis. Und wir können allen, die ger - im Wege, wenn… Ja, wenn ich im Januar beim ne laufen, nur sagen: Macht es auch! Geendet hat Skaten nicht bös gestürzt wäre und mir meine alles am Samstag mit einer Étape CHARITY unicef Knie dabei nicht ramponiert hätte. Nun war erst über 11,5 km in Merzouga. einmal etwas Pause angesagt und dann ein lang - Nun war erst einmal etwas Ausspannen angesagt, samer Trainingsaufbau. Längere, ruhige Läufe lie - bevor es in den warmen Monaten unserer nördli - ßen sich nach einiger Zeit wieder machen, aber an chen Gefilde zu drei weiteren Wettkämpfen, davon Tempotraining war gar nicht zu denken und die zwei Weltmeisterschaften, ging. Vorbereitungswettkämpfe verliefen für mich so la - Anfang Juni war es mit dem IM 70.3 in Jona-Rap - la. Gerd war in top Form. perswil am Zürichsee soweit. Bei einem Traum - So stiegen wir am 2. April in Paris ins Flugzeug wetter konnte ich nach einem bergischen Rad- Parcours den zweiten Platz hinter Ulrike Baeuerle in 5:29:14 Stunden belegen, eine für mich zufrie - denstellende Leistung. Ende Juni ging es nach Motala in Schweden zur ITU-WM-Langdistanz. Trotz schönen Wetters ver - ursachte eine kalte Strömung eine Wassertempe - ratur unter 14 Grad, sodass die Schwimmstrecke von 4 km auf 1,5 km gekürzt werden musste. Mit FRAUENPOWER 21

dem zweiten Platz hinter der Britin Jane Wiley Ich wollte mich dieser Herausforderung ursprüng - strecke zwar hinten, aber bei weitem nicht die konnte ich mit einer Zeit von 6:40:05 Stunden lich mit meiner Tochter Christine stellen. Die Idee letzten, mussten dann aber einige Plätze auf der auch dort zufrieden sein. stammt nämlich von ihr. Sie meinte vergangenes rutschigen Kletterei und Lauferei abgeben. Zu gu - So auch mit meinem Weltsilber im Marathon bei Jahr zu mir: „Sieh mal Mama, das wär doch was, ter Letzt haben wir 13 Minuten zu viel gebraucht. den World Master Championship Mitte August in das könnten wir doch probieren“. Da sie dann lei - Zum ersten Mal in unserer Wettkampfkarriere Lyon. der doch nicht daran teilnehmen konnte ist meine wurden wir mit einem so frühen Aus konfrontiert. Krönender Abschluss des Jahres 2015 sollte der Bekannte Simone Bayer aus München, die sich Diese Erfahrung muss man vielleicht mal machen. Ö TILL Ö Anfang September in Schweden sein. auch akribisch darauf vorbereitet hat, eingesprun - Übrigens: Inzwischen bin ich glückliche Oma, da - Aber auch hier kam es leider anders. Was ist der gen. Es ist aber sowohl im Saarland als auch in rum konnte Christine auch nicht selbst starten. Ö TILL Ö? Die Neue Züricher Zeitung betitelte ihren Bayern praktisch unmöglich, sich auf die Ö TILL Ö Nächstes Jahr neues Glück. Bericht mit: „VERRÜCKTE INSELHÜPFER“. Bei die - Bedingungen vorzubereiten. Fleißiges Schwimm - Gabriele Célette sem Rennen geht es darum, zu zweit möglichst training mit Paddles reicht leider nicht aus, um schnell von der Insel Sandhamm zur Insel Utö zu dann im welligen Meer zu bestehen. Und laufen, kommen. Das heißt, in den Schären vor Stockholm klettern auf rutschigen Felsen kann man bei uns 26 Inseln zu überqueren und jeweils von einer zur auch nicht trainieren. Und so gehörten wir mit fünf anderen zu schwimmen. Das macht 65 Kilometer weiteren Paaren zu den Unglücklichen, die schon Laufen in unwegsamem Gelände und zehn Kilome - bei der ersten cut off Station aufhören mussten. ter Schwimmen in der etwas über zehn Grad kal - Dabei hatte es gar nicht schlecht angefangen, wir ten Baltischen See mit tückischer Strömung. waren nach der ersten und längsten Schwimm - FRAUENPOWER 22

NIC WOYSCH LANZAROTE…

… WO MEINE SAISON 2014 ENDETE, SOLLTE Verfassung verbesserte sich schlagartig, sodass SIE DIESES JAHR AUCH WIEDER BEGINNEN. Jan und ich beschlossen, dass ich starte. Guter Plan! Mit dem fünften Platz bei den Damen Mit Mann und Maus ging es also schon sehr früh war ich mehr als zufrieden. Die Form passte also im Jahr ins erste Trainingslager auf die Lieblings - und das trotz suboptimaler Rennwoche. insel, um – wie sollte es anders sein – mich auf Beim Heimrennen IRONMAN 70.3 Luxembourg meinen Hauptwettkampf den IRONMAN Lanzarote durfte ich mich zwei Wochen später über eine wei - vorzubereiten. Nach der üblichen „Ichhabeein - tere Top 10-Platzierung freuen. Auf dem achten Schulkind-Wintererkältungsphase“ konnte ich Platz überquerte ich in Remich die Ziellinie. mein Trainingslager super durchziehen und war bis Und dann? … kam das Hitzerennen in Frankfurt. dahin voll im Soll. Bei meinem allerersten Start über die Langdistanz Im Mai machte ich mich schließlich alleine auf in der Mainmetropole 2002 dachte ich es sei heiß die Reise zu meinem siebten Start beim gewesen. Mit über 30 °C war dem auch so, aber IRONMAN Lanzarote. Der Wettkampf was die Starter des IRONMAN Frankfurt dieses ist schnell zusammengefasst. Jahr erwartete war eine Höllenhitze. Ein irreparabler Raddefekt Mein Rennen endete mit einem DNF. Schwimmen zwang mich schon früh im und Radfahren waren nach Plan. Als siebte Frau Rennen zum Ausstieg. ging es auf die Radstrecke. Ich verlor einen Platz Sehr traurig trat ich und machte mich als Gesamtachte auf die Mara - die Heimreise an. thonstrecke. Schon nach sehr kurzer Zeit gab mir Ich hatte 1000 Ideen mein Körper allerdings das Signal, dass 40 °C im im Kopf, irgendwie Schatten und 42,2 Kilometer für mich heute gar musste es weiterge - hen. Die Form war da und wollte raus. Lei - der wollte nach meiner Ankunft zu Hause auch eine Er - kältung raus und der IRONMAN 70.3 Rap - perswil sollte ein paar Tage später mein zweiter An - lauf sein. Bis vier Tage vor dem Ren - nen war ich krank und an Training nicht zu denken. Doch meine körperliche FRAUENPOWER 23

nicht zusammenpassen. Ich bekam Kopfschmer - Na ja und meinen Saisonabschluss auf Lanzarote zen, es war mir übel. Ich blieb bei einigen Zu - fiel dann im wahrsten Sinne ins Wasser. Der Oce - schauern stehen und jeder ermutigte mich auf an Lava, eine Mitteldistanz, musste aufgrund un - keinen Fall weiterzumachen, sondern wie viele an - wetterartiger Regenfälle mit Erdrutschen als Du - dere auszusteigen. Bei solchen extremen Bedin - athlon ausgetragen werden. Auf Platz zwei liegend gungen muss man den perfekten Tag erwischen war mein neuwertiger Schlauchreifen nach 15 km und darf sich keinen Fehler erlauben. Rückbli - hinüber. Reparieren bei Starkregen unmöglich. ckend hatte ich sicher (trotz Unmengen) zu wenig Und so hat sich irgendwie der Kreis dieses Jahr Salz zu mir genommen. geschlossen… auf Lanzarote. Mit Profilizenz geht es weiter in 2016. Wohin? HÄTTE WÄRE WENN… Die Saison beginnt mit meinem Hauptwettkampf, Beim OSTSEEMAN bin ich wegen Krankheit gar dem IRONMAN Lanzarote. nicht erst angetreten. Kommt verletzungsfrei durch den Winter! Ein Jahr in dem ich ganz fokussiert auf die Lang - Herzlichst Nic distanz trainierte und mir kein Finish vergönnt war. Dafür zwei Top-Platzierungen auf der 70.3 Distanz und lustigerweise zwei Saarlandmeisterti - In eigener Sache tel auf die ich mich überhaupt nicht vorbereitet Im Jahresheft 2015 wurde irrtümlich die fal - hatte. So konnte ich die Titel 10 km-Straße und sche Bildquelle des Fotos vom IM Frankfurt die Berglaufmeisterschaften für meinen Verein 2014 angegeben. Die richtige Quelle lautet LAZ Saarbrücken sichern. Klaus Lorenz. Anzeige

SSaarstark.aarstark.

PPartnerartner fürfür IhreIhre FFinanzeninanzen undund denden SportSport imim SSaarland.aarland. E H C S T U K

O G N I

: S O T O F VEREINSPORTRÄT 24

TRI-SPORT SAAR-HOCHWALD E. V. MERZIG

wohnt guten Leistungen ab. In den Mannschafts - Daniel Berson wertungen konnte der TSSH in allen Altersklassen hat die Bambinis bis auf den Jahrgang 2000/01 die Sieger stellen. männlich souverän gewon - Dass unsere Sportler die Stadtmeisterschaften nen, da er drei Einzelwettkämpfe gewann. Maik 23. SCHÜLER- UND JUGEND - dominierten war dabei schon fast eine Selbstver - Riplinger wurde Vierter, Hugo Thösen 17. TRIATHLON: ständlichkeit. Bei den Bambinis weiblich wurde Jette Odendahl Am 7. Juni 2015, stellten sich bei herrlichem Fünfte, Mia-Lena Maas 9. und Charlotte Steuer- Sommerwetter rund 180 junge Athleten der He - NACHWUCHS DES TSSH Best 26. rausforderung des Ausdauerdreikampfes. Ge - ERFOLGREICH BEIM NACH - Bei den Schülern A gewann Jérôme Peter überra - schwommen wurde im Das Bad, Rad gefahren und WUCHS-CUP DER STU: gend mit fünf Einzelsiegen und gelaufen in den Saarwiesen und auf dem Saarlein - Der diesjährige Schüler-Cup der Saarländischen Maximalpunktzahl. Sein Bruder Joshua wurde pfad. Die jüngsten Teilnehmer des Jahrganges Triathlon Union war wieder sehr stark besetzt. Dritter, Fabian Kettern kam auf Vier, Philipp 2008/09 legten dabei 25 Meter im Wasser, 1800 Fünf Wettkämpfe im Saarland gehören zur Wer - Schauer Fünf und Calvin Klein wurde 13. Meter auf dem Rad und 300 Meter in den Lauf - tung: der Swim-and-Run in Dudweiler sowie die Marie Detemple wurde Zweite bei den weiblichen schuhen zurück. Die ältesten Teilnehmer an die - Schülertriathlons in Merzig, Neunkirchen, St. Ing - Schülerinnen A, Luisa Bürner Fünfte, Maxima Lel - sem Tag waren die 14- und 15-jährigen, die bei ih - bert und Illingen. Bei fünf Starts wurden stets die lig Siebte, Olivia Janus Elfter, Lara Scheffer 14. rem Wettkampf eine halbe Stunde unterwegs schlechtesten beiden Ergebnise gestrichen, so - Bei den Schülerinnen B wurde Maxime Hollet - waren (200 m/7,5 km/2,5 km). dass bis zu drei Wettkämpfe in die persönliche schek, die auch den Swim-and-Run in Dudweiler Die jungen Sportler des TSSH lieferten die ge - Wertung eingehen konnten. gewann, Zweite, Alexa Riplinger Siebte, Karolin Fi - VEREINSPORTRÄT 25

xemer Zehnte, Yara Volpert 13., Merle Biehler 17. ERFOLGREICHE und Melissa Maas 28. Hendrik Odendahl wurde LANGDISTANZ- Peter Jo - mit seinem Sieg in Merzig als einzigem Start 14. SAISON: ecken er - bei den männlichen Schülern B. Moritz Klein wur - Am 23. Mai stellten sich 149 reichte bei de 33. Damen der Herausforderung der Chal - Romy Holletschek wurde nach ihrem Sieg in Dud - Ironman auf Lanzarote. Der all - lenge Roth weiler auch Gesamtsiegerin bei den Schülerinnen zeit starke Wind auf der Kana - in einer Ge - C. Chiara Burger wurde Vierte, Klara Leick wurde reninsel sorgte für die erwartete samtzeit von elf 23. und Sarah Drexler 41. extra Schippe an Schwierigkeit. Gabi Stunden und vier David Berson wurde Zweite bei den Schülern C. Joecken beendete die Königsdistanz im Tri - Minuten in der TM 60 Abie Hensgen Siebte, Ole Thösen Zehnter und Mat - athlon in 14 Stunden und 18 Minuten und erreich - Platz Drei in der Wertung zur teo Ludwig 28. te damit in ihrer Altersklasse den hervorragenden Deutschen Meisterschaft und schrammte damit sechsten Platz (49. insgesamt). Mit einer erneut nur knapp am Titel vorbei. Am Ende fehl - Schwimmzeit von 1:08 über die 3,8 km blieb sie ten ihm bei sommerlicher Hitze ganze 4 Minuten deutlich unter ihrer bisherigen Bestzeit. Die sehr am größten Erfolg seiner Karriere. selektive Radstrecke über 180 km absolvierte sie Beim Ironman Barcelona schloss er seine erfolg - in 7:30. Für den abschließenden Marathon brauch - reiche Saison (dreifacher Saarlandmeister in te sie 5:20. Ohne die langwierige Sehnenentzün - seiner AK, Meister der Großregion TM 60, Dritter dung in der Vorbereitung, die kaum Lauftraining bei der DM Langdistanz in Roth) mit einem vier - zugelassen hatte, wäre hier ohne Frage eine bes - ten Platz in seiner AK beim Ironman Barcelona sere Zeit drin gewesen. Am Ende konnte sich Gabi ab. Er erreichte mit einer Gesamtzeit von 10:57 über ihren vierten gefinishten Ironman freuen. Stunden und Gesamtvierter erschöpft, aber VEREINSPORTRÄT 26

TRI-SPORT SAAR-HOCHWALD E. V. MERZIG

glücklich die Finishline im stim - LIGABETRIEB DES TSSH: ein und so landete die Mannschaft dank eines mungsvollen Zielbereich in Callela. Anschließend Das erste Jahr des Tri-Sport Saar-Hochwald in der Start-Ziel-Sieges im Einzel durch Janik Wagner wurden die Beine hochgelegt, da bereits Lanzarote Regionalliga verlief turbulent: Neuer Namensge - auf Platz Acht. 2016 seine Schatten wirft. ber des Teams Inexio – TriSport Saar-Hochwald ist In Zell wurden die Karten neu gemischt und so Jonas Kiefer belegte einen guten siebten Platz die Firma Inexio, die unter Führung des ehemali - gingen Janik Wagner, Patrick Bauer, Tobias Zen - beim Triathlon Weekend: er schwamm die gen zweiten Vorsitzenden, David Zimmer, die ner, Tobias Weber und Micha Zimmer an die Start - Strecke in knapp unter 58 Minuten. Auf dem Rad Mannschaft finanziell hervorragend unterstützt. linie. Die deutlich verstärkte Mannschaft wur - fuhr er die 180 km beherrscht in 5:25 Stunden. Die Zudem war auch die Betreuung des Teams durch de hervorragender Dritter aufgrund so gesparten Körner konnte er so beim Laufen ver - Sportwart Volker Braun-Hübsch sowie Oliver Hel - starker Einzelleistungen trotz des brauchen und lief den Marathon in 3:15 Stunden. fen, Michael Schauer und Trainer Manfred Biehler durchwachsenen Wetters. Ein sehr gut eingeteiltes Rennen beendete er so in hervorragend. Beim Teamsprint in Fuldatal gin - 9:44 Stunden, wurde Zweiter in seiner Altersklasse Beim Woogsprint in Darmstadt fand das erste von gen dann erneut ein Team in Min - und hervorragender Siebter gesamt. vier Liga-Rennen 2015 statt. Hier zeichnete sich destbesetzung an den Start: Da - Patrick Bauer kämpfte bei der Hitzeschlacht in bereits ab, was sich durch die gesamte Saison wie niel Bild wurde durchs Wasser Frankfurt um ein Hawaiiticket, musste jedoch ein roter Faden ziehen würde: Am Vortag des gezogen von Frederic Schauer, To - beim Laufen Tribut zollen. Er beendete das Rennen Wettkampfes stürzte Jonathan Marx schwer und bias Zenner und Thomas Schütz, in guten 9:54 Stunden trotz 38 Grad Außentempe - konnte aufgrund eines Schlüsselbeinbruchs erst um dann auf der Radstrecke den Lö - ratur und bereitet sich bereits akribisch auf die beim letzten Wettkampf in Remagen wieder an wenanteil zu übernehmen. Obwohl alle neue Saison vor. den Start gehen. Jonas Kiefer sprang kurzfristig anderen Teams fünf Athleten hatten, ver - VEREINSPORTRÄT 27

kaufte man sich gut und so wurde es beim an - schließenden Laufen hart für Frederic. Mit ge - schlossener Leistung und viel Spass wurde man erneut Achter, jedoch nur 55 Sekun - den Rückstand auf Platz Vier. Dieses Format wird erneut beim Wettkampf in Baunatal im Jahr 2016 ausgetra - gen. Beim abschließenden Wett - kampf in Remagen bestand die Mannschaft dann erneut aus vier Startern: Jonathan Marx meldete sich zurück. Daniel Bild, Jonas Kiefer und Thomas Schütz komplettierten das Team. Hier wurde das Team Tagesdritter und fünfter wurde das Team Achter, da Daniel Bild nach 1,5 limitierender Faktor gerade noch ausreichend. Vor im Jahresvergleich. Trotz der Schwächungen des km beim Laufen aussteigen musste. Frederic, Do - allem auf der olympischen Distanz wurde das Teams über das Jahr gesehen konnte man erste minic Jung, Tobias Weber und Thomas zeigten ein Starterfeld kurz vor Anmeldeschluss richtig voll. Erfahrungen in der Regionalliga sammeln und für beherztes Rennen, aber gerade im Schwimmen Und dies, obwohl es keine Saarlandmeisterschaf - die nächste Saison wird es spannend. ließ man viel Zeit liegen. ten waren. In den RTV-Ligen gingen erneut die Mannschaft in Das vierte Rennen fand in Merzig statt und hier Das Wettkampfgericht bestand aufgrund der Tat - der 1. RTV und die Leickspeed-TSSH-Masters an waren sämtliche Athleten vom Aufbau und der Or - sache, dass es ein Rennen der Serie „Meister - den Start: Beim Teamsprint in Hachenburg gab es ganisation geschwächt. Kay Mautes, Frederic, Do - schaft der Großregion“ war, aus Luxemburgern, leider einen schweren Unfall, sodass das Rennen minic, Martin Biehler und Micha Zimmer gingen an Rheinland-Pfälzern und Saarländern. abgebrochen wurde. Die Mannschaft war gut un - den Start. Bei Martin lief alles sehr gut, sodass er Trotz regnerischen Wetters und wenig sommerli - terwegs, aber alle Athleten hatten natürlich Ver - Zehnter im Einzel wurde. Diese Form bestätigte er chen Temperaturen waren fast alle Teilnehmer und ständnis für diesen Abbruch und waren in Gedan - am Bostalsee auf der Olympischen Distanz. Hier das Orgateam sehr zufrieden. Kleinigkeiten, die ken bei den verletzten Athleten, denen es wurde er hervorragender Zweiter nach einer Auf - bei einer Premiere immer dazugehören wurden na - glücklicherweise inzwischen deutlich besser geht. holjagd beim Laufen, die ihn die letzten Körner für türlich festgehalten, um 2016 eine noch reibungs - Das erste Rennen fand also in Zell statt: Kapitän den abschließenden Sprint kosteten. losere Auflage durchführen zu können. Thomas Schütz suchte sich Frederic Schauer, Do - In Remagen wurde das Team dann durch die Mas - Im nächsten Jahr finden erneut die Ligawettkämp - minic Jung, Philipp Wilbois und Olli Klein aus. ters Olli Helfen und Stefan Klein verstärkt. Domi - fe statt, jedoch erweitert um die Saarlandmeister - Letzterer unterbrach seine Ironman-Frankfurt-Vor - nic war hier der Kapitän. Zudem startete Kay. Man schaft auf der Olympischen Distanz. Der Termin bereitung und wusste nicht auf was er sich ein - startete also in Mindestbesetzung und erreichte steht schon fest: 14. August 2016. ließ. Das Team wurde Siebter, aufgrund hoher einen elften Tagesplatz, da der Fokus auf der Re - Zudem wird nach einem Jahr Pause der Saar- Platzziffern und man konnte hier gionalliga lag. In der Endabrechnung konnte man schleifemarathon mit neuem Konzept ausgetra - schon erahnen, dass es ein har - sich im Mittelfeld auf Platz Acht einordnen, was gen. Er findet am 4. September 2016 statt. tes Jahr werden würde, da immer noch gut ist, in Anbetracht des Verlet - Nach dieser ereignisreichen Saison und diversen die Liga sehr stark auf - zungspechs und der Organisation des 1. City-Tri - kulinarischen Genüssen bereiten sich alle im Ver - gestellt war. athlon. ein auf 2016 vor: Sei es im Orgateam, im Ligabe - Dudweiler, Trier und Die Leickspeed-Masters zeigten in Remagen ein trieb oder für die anstehenden Langdistanzen. Man Mussbach kämpften gutes Rennen. Sie wurden Siebte. Und in der Jah - darf gespannt sein. um den Aufstieg in reswertung Zehnte. die Regionalliga und hatten sehr viel Ver - 1. CITY-TRIATHLON MERZIG: ALLE AUSFÜHRLICHEN stärkung aus den je - Am 15. August fand die Premiere unseres neuen NEUIGKEITEN, weiligen Landeskadern City-Triathlon statt. Knapp 500 Starter fanden den RENNBERICHTE UND FOTO - bekommen. Weg nach Merzig. Somit waren sowohl unsere STRECKEN GIBT ES AUF Beim Wettkampf in Worms Prognosen zutreffend, als auch die Radständer als WWW.TRI-SPORT.DE VEREINSPORTRÄT 28

TOP RACE GERMANY AM BOSTALSEE

PHILIPP SAHM, LTF MAUSCHBACH UND NIKE Saarländerin Riedel ein ordentliches Pfund in den RUSCHEL, SC ILLINGEN SIND SAARLANDMEIS - Beinen hatte und die Lücke zur Führenden fast TER 2015 IN DER OLYMPISCHEN DISTANZ schloss. Mit knapp einer Minute Vorsprung ging die Führende auf die abschließenden 15 km und TOP RACE 91.9 FEIERT rettete am Ende 27 Sekunden ins Ziel. Das Podium GELUNGENE PREMIERE AM wurde vervollständigt durch Susanne Harz, RC Vor - BOSTALSEE. wärts Speyer. Ein breites Starterfeld aus Spitzen- und Breiten - Auf der Olympischen Distanz, die auch gleichzeitig sport ging am 6. September 2015 am Bostalsee die Saarlandmeisterschaft beinhaltete, setzte der schwimmend, Rad fahrend und laufend unter der für die LTF Mauschbach startende Philipp Sahm an Schirmherrschaft von Landrat Udo Recktenwald diesem Tag alles auf eine Karte. Und sein Plan auf die Strecke. Auch bei der vierten Auflage zog ging auf. Sozusagen vor der eigenen Haustür die Triathlonveranstaltung im Saarland wieder vie - konnte er als frisch gebackener Saarlandmeister le Starter auch außerhalb des Saarlandes an. Hie - OD sein „Heimrennen“ gewinnen. Und die Freude runter war in diesem Jahr u. a. auch eine kleine darüber stand ihm und seinen Anhängern im Ge - Delegation aus Norwegen, die sich auf den Weg sicht. Das Podium vervollständigen konnten Mar - ins Saarland gemacht hatte um 1,9 km zu tin Bieler, Tri-Sport Saar-Hochwald und Yves Be - schwimmen, 75 km Rad zu fahren und abschlie - cker, DJK-SG St. Ingbert. Auch in diesem Rennen ßend 15 km zu laufen (Top Race 91.9 Distanz). entschieden über die Platzierung Eins bis Drei le - Hatte es in der Nacht zum Wettkampftag noch ge - diglich 90 Sekunden. regnet, so sollte der Wettergott doch noch ein Ein - In der Frauenkonkurrenz konnte Nike Ruschel vom sehen mit den vielen Triathlonfreaks haben und es SC Illingen als Saarlandmeisterin 2015 OD ihre pünktlich ab Startschuss von Top Race 91.9 tro - Glückwünsche entgegennehmen. In den Vorjahren cken, aber kühl bleiben. als Zweite und Dritte noch knapp am ganz großen Top Race Germany bot den Athleten in diesem Jahr Wurf gescheitert, sollte sie mit einer überlegenen eine weitere Distanz – Top Race 91.9 – an, die Rad- und Laufleistung die Konkurrenz klar hinter auch 2016 wieder im Programm stehen wird. Der sich lassen. Einen Platz auf dem Podium sicherten Premierensieg bei den Herren war hart umkämpft. sich auch Katharina Rausch, DJK-SG St. Ingbert So sollten im Ziel lediglich drei Minuten über die und Helen Wiehr, LAZ Saarbrücken. Zusammensetzung des Podiums entscheiden. Die Bei den Jedermännern/frauen kämpften sich „Nase“ vorn hatte am Ende der für den Ludwigs - Christopher-Keanu Stark, DJK Dudweiler und hafener SV startende Philipp Lebhardt. Dicht ge - Christine Westerhorstmann, 1. FC Kaiserslautern folgt von Oliver Spurzem, der für den WSV Zwei - an die Spitze. brücken startete und zugleich Top Race 91.9 als Fast schon traditionell war die Austragung der direkte Vorbereitung für seinen Start beim Iron - Vereinsmeisterschaften des 1. FC Kaiserslautern man Hawaii nutzte. Komplettiert wurde das Podi - im Rahmen von Top Race Germany. um von einem Athleten aus dem Saarland. Rainer Mit vielen positiven Rückmeldungen der Athleten Augustin, TV Saarwellingen Triathlon, trotzte im „Rücken“ und den über 120 Helferinnen und Krämpfen in beiden Oberschenkeln beim Laufen Helfern freut sich das Top Race Team nun schon und finishte mit einem beeindruckenden Kampf - auf die fünfte Auflage. geist als Dritter. Spannende Rennen über alle drei Distanzen…wir Im Frauenrennen sollte es zunächst so aussehen, sehen uns zum kleinen Jubiläum am 4. September als ob dies eine klare Angelegenheit für die späte - 2016 wieder. re Siegerin Marciszewska-Fauvel Malgorzata, Tri - lux, sein sollte. Nach einem soliden Schwimmen mit mehr als fünf Minuten Vorsprung auf die Fit e. V. Zweitplatzierte Karin Riedel, TV Saarwellingen Tri - Cordula Ogrizek athlon, wurde auf das Rad gewechselt, wo jetzt die 1. Vorsitzende VEREINSPORTRÄT 29

LTF MAUSCHBACH PHILIPP SAHM UND NICO KARTES – DREI DISZIPLINEN, DREI TITEL

TRIATHLON BESTEHT BEKANNTLICH AUS DREI DISZIPLINEN: SCHWIMMEN, RADFAHREN UND LAUFEN. AUSSERDEM GIBT ES GANZ UNTER - SCHIEDLICHE STRECKENFORMATE VON SPRINT BIS ULTRALANG. ÜBER DREI DIESER FORMATE WERDEN IM SAARLAND MEISTER - SCHAFTEN AUSGETRAGEN.

Nachdem Philipp bereits über die Sprintdistanz (2014) und über die Mitteldistanz (2010 und 2015) Saarlandmeister werden konnte, komplettierte er am Bostalsee seine Titelsammlung. Im Rahmen des Top Race Germany fanden neben einem Je - dermannrennen und einer verkürzten Mitteldis - tanz auch die Saarlandmeisterschaften über die Olympische Distanz (1,5 km – 40 km – 10 km) statt. Als erster aus dem Wasser kommend baute Philipp beim Radfahren seinen Vorsprung auf zwei Minuten aus, die es dann beim ab - schließenden 10er gegen die laufstarke Kon - kurrenz zu verteidigen galt. Diese rückte zur Besorgnis der mitfiebernden Freunde am Stre - ckenrand im - mer näher und der spätere Zweitplatzier - te Martin Biehler schloss bei Nico Kartes Kilometer Neun sogar noch - mal auf. Mit ei - Ziellinie. Dank toller Unterstützung von Familie, nem beherzten Vereinskameraden und vielen anderen ein sehr (1,9-90-21,1) in . Nach guter letzten Kilome - emotionaler Erfolg, der für Philipp das i-Tüpfel - Schwimmleistung im Raunheimer Waldsee folgte ter rettete Phi - chen auf die zu Ende gehende Triathlonsaison eine sehr anspruchsvolle Radstrecke durch den lipp schließlich setzt. Am 2. August startete Philipp Sahm beim Taunus, welche er mit einer soliden Leistung ab - doch noch den Ironman in Maastricht (Holland). Sahm konnte solvierte. Beim abschließenden Halbmarathon im Sieg und quer - seine erste Top 100 Platzierung bei einem Ironman Wiesbadener Kurpark machten ihm jedoch starke te nach 2:12 mit Platz 66 feiern. In einer Zeit von 10:06 Stun - Krämpfe das Leben zur Hölle. Doch trotz den wohl Stunden über - den erreichte Sahm das Ziel. schlimmsten Krämpfen, die Nico bis dahin erleben glücklich als Für Nico Kartes fiel am 9. August um 8.10 Uhr der musste, schaffte er es seine erste Mitteldistanz in erster die Startschuss zur Ironman 70.3 Europameisterschaft 5:29 Stunden erfolgreich zu absolvieren!

Philipp Sahm 2015 WAR DAS JAHR DES JAN FRODENO

FRODO IST DER ERSTE ATHLET, DER DEN IRONMAN HAWAII, DIE IRONMAN 70.3 WORLD CHAMPIONSHIP UND DIE IRONMAN EUROPEAN CHAMPIONSHIP IM GLEICHEN JAHR GE - WONNEN HAT. AUSSERDEM HAT ER ES GESCHAFFT, ALS OLYMPIASIEGER AUCH IRON - MAN WELTMEISTER ZU WERDEN! WIR LASSEN DIE FAKTEN SPRECHEN, DENN ALLE WEITEREN WORTE SIND ÜBERFLÜS - SIG!

1. PLATZ 10. OKT. 2015 IRONMAN WORLD CHAMPIONSHIP HAWAII 1. PLATZ 30. AUG. 2015 IRONMAN 70.3 WORLD CHAMPIONSHIP (ZELL AM SEE) 1. PLATZ 5. JULI 2015 IRONMAN EUROPEAN CHAMPIONSHIP FRANKFURT, STRECKENREKORD 1. PLATZ 17. MAI 2015 IRONMAN 70.3 BARCELONA 2. PLATZ 19. APRIL 2015 CANNES INTERNATIONAL TRIATHLON (MITTELDISTANZ) 1. PLATZ 28. MÄRZ 2015 IRONMAN 70.3 CALIFORNIA OCEANSIDE (TITELVERTEIDIGUNG) 20. DEZEMBER 2015 SPORTLER DES JAHRES DIE SAARLÄNDISCHE TRIATHLON UNION GRATULIERT ZU DIESER EINZIGARTIGEN ERFOLGSSTORY! FOTO: FELIX RÜDIGER – LETSMAKEAPLAN.DE, BECKER & BREDEL VEREINSPORTRÄT 32

LAZ SAARBRÜCKEN

LAZGROW IN DER LAZIGEN TRIATHLONABTEILUNG WAR po für die deutschen Damen machte und die Serie AUCH IN DER SAISON 2015 WIEDER JEDE am Ende als zweite Deutsche auf Rang 18 be - LEISTUNGSKLASSE ORGANISIERT. GANZ OBEN schließt, womit die erst 23 Jahre junge Hanna zu - IN DIESER SPITZE PRÄSENTIERTE SICH JAN recht sehr zufrieden ist. Ab 2016 wird außer ihr FRODENO. NACH DEN TITELN EUROPAMEISTER noch Anne Haug, die am 30.11. ihren Vertrag in der IRONMAN IN FRANKFURT UND WELTMEISTER Geschäftsstelle unterschrieb, für das LAZ Saarbrü - 70.3 KRÖNTE DER OLYMPIASIEGER VON 2008 cken starten. Lazige Frauenpower nimmt im Tri - DIE SAISON MIT SEINEM SIEG IM MEKKA DER athlon Kurs auf Rio 2016. TRIATHLETEN, AUF HAWAII. JAN IST SOMIT DER ERFOLGREICHSTE TRIATHLET ALLER ZEI - Anders als Hanna, die von klein auf Sport und Tri - TEN! SELBSTVERSTÄNDLICH FOLGTEN FÜR athlon als ihre Sportart betreibt ist die nur ein DIESE EINMALIGE LEISTUNG AUCH ENTSPRE - Jahr ältere Quereinsteigerin Svenja Thoes haupt - CHENDE EHRUNGEN – U. A. DAS BAMBI. DAS sächlich auf der Mitteldistanz unterwegs. Zum Tri - GESAMTE LAZ IST STOLZ UND FREUT SICH MIT athlon ist Svenja per Zufall gekommen, als sie bei FRODO. einer Ausschreibung der Thomas Cook einen Start - platz für den Ironman 70.3 Mallorca, 2012 gewon - Im Vorolympiajahr ging es für die DTU-Kaderathle - nen hat. Wegen eines Ermüdungsbruchs im Fuß, ten darum, ihre Form zu finden und zu beweisen. den sie sich während des Ironman 70.3 auf Mallor - Gegen starke Konkurrenz ging es in schnellen ca zuzog, verlief ihre Saison zwar nicht wie ge - Rennen der ITU Worldtriathlonserie weltweit an plant, weist aber dennoch tolle Erfolge auf. Ohne den Start. Für das LAZ immer dabei Hanna Philip - jedes weitere Lauftraining startete sie bei der WM pin, die vor allem auf dem Rad immer wieder Tem - 70.3 in Zell am See und wurde völlig unerwartet VEREINSPORTRÄT 33

sie als sechste Gesamtfrau ins Ziel, womit sie kümmert sie sich selber, immer unter - auch endlich den ersehnten Slot für die WM auf stützt von ihrer Mutter Astrid Thös, die auch die Hawaii in der Tasche hat – das LAZ gratuliert – Pressearbeit übernommen hat und Svenja zu ihren das hat sie sich verdient. Wettkämpfen begleitet. Als Trainerin steht ihr Svenja geht es wie vielen Triathleten – auch Pro - Claudia Hille zur Seite. Und auch ansonsten hat fis, die sich abseits der Kader- und Verbands - sie mit den lieben OSP-Trainern Spmed an der Uni, strukturen selber organisieren. So trainiert sie im dem Bademeister am OSP Andreas Huselstein und Rapid Sport Studio in Alt-Saarbrücken, radelt und Rene Roth, der sie aus der Schweiz mit tollen Sta - läuft an der Saar oder im Friedrichsthaler Wald bi-Übungen versorgt, ein ganzes Unterstützerteam Vize-Weltmeisterin in ihrer Altersklasse. Nach und nimmt am Vereinsschwimmtraining des LAZ an ihrer Seite. Bezüglich ihrer Ernährung bekommt diesem Erfolg wollte die sympathische Athletin es bei Rene Göhler teil. Das LAZ hat Svenja auch in sie Tipps von Dr. Marco Prümmer aus Aachen und noch einmal wissen und entschied sich zu einem das sportartübergreifende „Junge Sterne Team“ sportärztlich betreuen sie Dr. Frank Krämer und Dr. Start beim Ironman auf Mallorca. „Ich will den aufgenommen, mit dem junge Talente gefördert Volker Scheidhauer. Generell trainiert de quirlige Wettkampf einfach mal machen und ich möchte werden. Neben der guten Vernetzung des Vereins, und immer fröhliche Athletin im Durchschnitt ca. schauen, ob ich einen Ironman schaffe“, begrün - durch die viele kompetente Ansprechpartner zur 15 Stunden pro Woche. Schließlich ist sie als Ste - det sie ihre Entscheidung vor dem Wettkampf. Verfügung stehen, kann Svenja so das Vereinsauto wardess berufstätig und außerdem bastelt sie mit Und wie sie ihn schaffte! Fröhlich und munter kam nutzen und hat weitere Vorteile. Um Sponsoren einem Studium an ihrer Karriere.

Auch im Bundesligateam Bromelain Pos Saar sind lazige Athleten gestartet. Das gesamte Team setzt sich aus jungen Talenten aus dem Saarland und aus Deutschland zusammen und errang in diesem Jahr mit Rang vier erneut eine Platzierung in Podi - umnähe. Benedikt Seibt, Lasse Priester, Gregor Payet und David Breuer sammelten im Dienst der Mannschaft wertvolle Erfahrungen und sorgten , S

mit für diese Platzierungen. Ö H T

, H C S U

Und auch für den jüngeren Nachwuchs macht das A R

:

LAZ sich stark – Sophie Theobald, Uli Maren Steub S O T O

und Fynn Mengele sind Mitglied im Kader der STU F VEREINSPORTRÄT 34

LAZ SAARBRÜCKEN

und mit den Vereinen DJK St. Ingbert und DJK Übungsleitern gefördert zu werden. Im Frühjahr ist DJK Dudweiler. Dabei bringt das LAZ regelmäßig Dudweiler bildete das LAZ eine Trainingsgemein - hier noch ein dreitägiges Trainingswochenende ge - nicht nur viele sondern auch erfolgreiche Staffeln schaft für Kids bis 14 Jahre, um diese optimal in plant, um den Spaß und die Gemeinschaft der Kin - an den Start – auch wenn es bei diesem Event ge - die Sportart einzuführen. Dabei teilen sich die Ver - der und Jugendlichen zu fördern. mäß dem olympischen Motto um „Dabei sein ist eine die Trainingsangebote untereinander auf und alles“ ergänzt um „dabeisein macht Spass“ geht. alle Kids trainieren gemeinsam. Das LAZ steht von Gründung an für Breite und Spitze gleichberechtigt nebeneinander, sodass vie - Mit der Außenstelle Altforweiler bietet das LAZ Stolz blickt das LAZ auf eine erfolgreiche Triath - le Altersklasseathleten aber auch ältere Jungend - seit 2015 außerdem einen zweiten Trainingsstand - lon-Saison 2015 ihrer Kinder und Jugendlichen zu - liche und junge Erwachsene sich dem Triathlon ort an. Somit gehören mittlerweile sechs qualifi - rück. Dabei überzeugten die Kinder und Jugendli - ernsthaft und ambitioniert widmen. Und die Erfol - zierte Trainer zur Triathlonabteilung, unter deren chen immer wieder mit Podiumsplätzen und ge können sich sehen lassen. Eine von ihnen ist kompetenter Anleitung die lazigen Triathleten täg - etlichen Top-Ten-Platzierungen. Starke Leistungen Helen Wiehr. 2015 bedeutete für sie noch einmal lich trainieren können. Neben den vielen Trai - wurden hier in allen Altersklassen erzielt, ob Lena alles besser zu machen als das Jahr zuvor. Ehrgeiz ningsangeboten und gemeinsamen Starts auch bei Becker, meist Platz Eins bei der weiblichen Jugend und planvolles Training brachten sie auf der olym - überregional interessanten Wettkämpfen gefällt A, Max Müller und Chiara Ney bei den Schüler A, pischen Distanz schon ein gutes Stück weiter – den Mitgliedern auch die besonders familiäre At - Seriensieger Finn Rehbock bei den Schüler C, Sas - zuerst in Merzig auf Platz Eins ihrer Altersklasse mosphäre und gemeinsame gesellige Aktivitäten. kia Ney bei den Schüler B oder Marlene Rehbock und am Bostalsee schließlich den Saarlandmeis - So reisten auch Vereinsmitglieder zum Ironman und Jonas Fedick bei den Kleinsten, um nur einige tertitel. Zum Saisonabschluss konnte die junge Frankfurt, um Jan Frodeno zu unterstützen und zu nennen. Alle können auf eine erfolgreiche Sai - Studentin sich noch einmal auf Platz Zwei vor - auch gemeinsames Grillen gehört zum Programm. son zurückblicken, sodass Trainer und Eltern zu - kämpfen. Um einige, auch negative Erfahrungen Auch die Ehrung der Saarsportler, bei der Jan Fro - frieden sein dürfen. Nach der Saison ist bekannt - reicher, kann sie alles in allem also auch auf ein deno Saarsportler der Jahres wurde, besuchten lich vor der Saison, daher trainieren die jungen erfolgreiches Jahr zurückblicken, das aber noch über 50 Mitglieder und unterstützten Frodo laut - Triathleten bereits wieder fleißig für 2016. Dabei Luft nach oben lässt. stark. Die Jacken, auf denen Jan dann seinen L D N I haben sie Möglichkeit, je nach Altersstufe, zwei- jüngsten mitgekommenen Fans unterschrieb, dür - E L K

: bis fünfmal die Woche in den Disziplinen Schwim - Traditionell beginnt die Triathlonsaison beim LAZ fen wahrscheinlich ab jetzt nicht mehr gewaschen O T O

F men, Radfahren und Laufen von Trainern und gemeinsam mit Starts beim Swim and Run der werden. VEREINSPORTRÄT 35

LTF MARPINGEN

DIE SAISON 2015 BEGANN FRÜH FÜR DIE ATHLE - und Karsten Ulrich am Start waren, bekamen wir zu wischte und Stefan Schreiner und Karsten Ulrich TEN VON LTF MARPINGEN. MATHIAS ZIEGLER spüren, dass Dudweiler sich viel vorgenommen das Rennen an der Spitze mit bestimmten und am KONNTE BEREITS AM 8. MÄRZ BEIM CROSS-DU - hatte. Mehr als ein zweiter Tagesrang war trotz der Ende die Plätze Eins und Drei belegten. Mit am ATHLON IN TRIER ALS 13. EIN ERSTES AUSRUFE - Einzelplätze Eins, Vier, Neun und der überragenden Start bei der Sprintdistanz waren auch Peter Woll, ZEICHEN SETZEN. ES FOLGTEN ZWEI SAARLAND - Leistung von Mathias, der hier das beste Rennen der endlich einmal ohne Verletzung das Ziel er - MEISTERTITEL BEIM DUATHLON IN GÜDINGEN der gesamten Saison zeigte und Saarlandmeister in reichte und sich knapp hinter Thomas platzierte, (26. APRIL), WO SAMMY SCHU GESAMTSIEGER der M45 wurde, nicht drin. Eine Woche später galt Philipp Ferring, der einen gleichmäßigen, ordentli - WURDE UND ARMIN MERGENER DIE M 50 GE - es bei dem Kälte- und Regenrennen in Neunkirchen chen Wettkampf bestritt, und Neuzugang Michael WANN. die Fahnen hochzuhalten. Immerhin ging es dort Rothfuchs, der ein starkes Rennen machte und um die Saarlandmeisterschaften im Sprint-Triath - sich als achter Master platziert hätte, aber leider in Weiter ging es am 31. Mai 2015 mit dem Schaum - lon. Hier belegten Hanno Blaß, Stefan Schreiner, dieser Saison noch nicht für das Team startberech - berg-Triathlon, wo einige Schwimmtrainingsverwei - Karsten Ulrich, Markus Saar die Ränge Zwei, Fünf, tigt ist. Am Ende reichte es doch für den Tagessieg gerer am Start waren, darunter Sammy Schu, der Sieben und 15. Dabei gelang es Hanno und Markus punktgleich mit dem sehr ausgeglichenen Team als Gesamtdritter mit einer fantastischen Laufzeit jeweils ihre AK zu gewinnen. Karsten Spath gewann aus Dudweiler, das die Plätze Vier, Fünf und Sechs die M20 gewann, sowie Dirk Bachelier und Edwin mit Tochter und „Schwiegersohn“ den Staffelwett - belegte. Die Tabellenführung konnte somit behaup - Koch als Zweiter und Dritter der M40. Philipp Fer - bewerb. Beim Kindertriathlon starteten Joana tet werden, aber das Rennen um den Sieg in der ring, dessen Stärken eher im Schwimmen liegen, (Zweite Schülerinnen D) und Annika (Siebte Schü - Mastersliga blieb weiter offen. Anfang September eröffnete hier mit einem guten Mittelfeldplatz sei - lerinnen C) Jost sowie Niklas Schreiner (für SC Il - stand bei kühlem Wetter erst einmal der Bostal - ne Saison. Hanno Blaß startete für seinen lingen). see-Triathlon auf dem Programm. Hier wurden u. a. Schwimmverein und wurde als Gesamtfünfter Ver - die Saarlandmeisterschaften auf der Kurzdistanz einsmeister des SC Illingen. Am 28. Juni ging es beim Sprint in Worms weiter ausgetragen, bei denen Thomas Groß Zwölfter nd mit der Liga, wo neben Karsten Spath und Karsten Vizemeister in der M50 wurde und Philipp Ferring Einige LTFler (Mathias Ziegler, Markus Saar, Kars - Ulrich der wiedererstarkte Stefan Schreiner und Sechster in der M20. Mathias Ziegler und Hans-Lo - ten Spath, Karsten Ulrich und Trainer Thomas Groß) Markus Saar zum Einsatz kamen. Hier wurden die thar Fuchs starteten über die Mitteldistanz, wo Ma - fehlten in Tholey. Sie waren an diesem Tag zum Einzelplätze Zwei, Drei, Fünf und 17 belegt, was thias als Gesamtsechster die M45 gewann. Teamrennen der RTV-Ligen in Hachenburg gereist. den Tagessieg vor Dudweiler und die Tabellenfüh - Leider kam es dort zu einem schlimmen Unfall, in rung bei gleichen Mannschaftspunkten, aber bes - Eine Woche später sollte in Remagen die Entschei - den zwei Athleten von Montabaur, ein Kampfrichter seren Teampunkten, bedeutete. Für die Liga waren dung in der Mastersliga fallen. Anders als 2014 und sein Motorradfahrer verwickelt waren, sodass erstmal sieben Wochen Pause angesagt, aber es waren wir diesmal in voller Mannschaftsstärke an - das Rennen abgebrochen wurde. Eine Woche später gab ja noch andere Rennen. Vielstarter Mathias gereist. Mathias, Markus und die beiden Karstens starteten zwei Marpinger Athleten bei den Dt. Ziegler nahm am gleichen Tag den Ironman in Kla - sollten es richten. Sie kamen tatsächlich mit den Meisterschaften Mittel im Kraichgau, wo Armin genfurt in Angriff, wo er sich mit 9:52:22 Stunden starken Tagesrängen Drei, Vier, Sechs in die Wer - Mergener einen guten Mittelfeldplatz in der M50 hervorragend platzierte, aber leider nicht ganz an tung und schlugen das Team von Dudweiler, das und Mathias Ziegler Rang Zehn in der M45 beleg - die Leistung von Maxdorf herankam. Zwei Wochen nur drei Mann am Start hatte und zum ersten Mal ten. später ging es für Peter Woll und Karsten Ulrich in der Saison nicht ganz so souverän auftrat. Damit zum Sprint nach St. Ingbert. Karsten wurde Sechs - waren der Gesamtsieg für das Team und die Einzel - Bedingt durch den o. g. Unfall wurde nicht nur der ter, Peter musste leider verletzungsbedingt aus - wertung für Karsten Ulrich (punktgleich mit dem erste Schlagabtausch in der Masters-Liga um 14 steigen. Montabaurer Mario Radke) gesichert. Den Ab - Tage verschoben, er veränderte auch maßgeblich schluss der Saison bildete der Illinger Triathlon, wo den weiteren Saisonverlauf. Denn Montabaur, das Die kommenden Wochen wurden zum Formaufbau Marpingen nicht nur durch Klasse sondern auch die den Ausfall von Leistungsträger Heiko Spitzhorn genutzt, denn am 15. August ging es beim Heim - Masse auffiel. Hier konnten wir nämlich den Son - kompensieren musste, konnte nicht in den Kampf rennen in Merzig um die Wurst. Hier wurde ohne derpreis für den teilnehmerstärksten Verein gewin - um die Spitze eingreifen, der in der Folge zwischen Neo geschwommen, was nicht allen gefiel. Erst - nen. Herausragend war dort das Ergebnis von Ste - DJK Dudweiler und LTF Marpingen entbrannte. Be - mals kam Thomas Groß zum Einsatz, der als zehn - fan Schreiner, der sich in Remagen noch schonte. reits bei der Mitteldistanz in Maxdorf (14. Juni), wo ter Master gleich seine Form unter Beweis stellte, Er konnte hier mit Platz Vier noch einmal ganz vor - wir nur zu dritt mit Mathias Ziegler, Karsten Spath während Karsten Spath einen schwarzen Tag er - ne landen und die M45 gewinnen. VEREINSPORTRÄT 36

LTF-KÖLLERTAL

AUCH IN DIESEM JAHR WAREN DIE ATHLETIN - Saarlandmeisterschaft mit 2:05:55 Stunden den dorf belegten Thorsten von dem Broch in einer Zeit NEN UND ATHLETEN DER LTF KÖLLERTAL WIE - ersten Platz in der Altersklasse M30, Raphael von 4:30:16 Stunden den ersten Platz und Christi - DER BEI ETLICHEN WETTKÄMPFEN VERTRE - Jans überquerte nach 2:12:48 Stunden die Zielli - an Daub in 4:58:43 Stunden den dritten Platz in TEN UND KAMEN MIT ÜBERAUS nie und sicherte sich den zweiten Platz in der Al - der Altersklasse M25. Raphael Jans, der an seiner ERFREULICHEN ERGEBNISSEN ÜBER DIE GE - tersklasse M35. Ulrich Jost wurde Drittplatzierter ersten Mitteldistanz teilnahm, kam nach 5:01:38 SAMTE ALTERSKLASSENPALETTE ZURÜCK INS in der Altersklasse M55. Biagio Enrico Corice er - Stunden ins Ziel und sicherte sich damit Platz drei KÖLLERTAL. reichte bei der Volksdistanz den dritten Gesamt - bei der Saarlandmeisterschaft in der Altersklasse platz. Martin Kelkel und Gerhard Adam teilten sich M35. Auch Sven Heinz kam bei seiner ersten Mit - Zu Beginn des Jahres wurde der Internetauftritt die Strapazen des Wettkampfes und konnten sich teldistanz erfolgreich ins Ziel. Beim diesjährigen (www.ltf-triathlon.de) der Triathlonabteilung er - über Platz Zwei bei der Staffel freuen. Bei der Top-Race Germany am Bostalsee sicherte sich Ul - neuert. Neben allgemeinen Informationen zur Ab - Saarlandmeisterschaft über die Sprintdistanz in rich Jost Platz zwei in der Altersklasse und Oliver teilung und AthletInnen finden sich dort nun auch Neunkirchen belegten Benjamin Bertrand den ers - Schneider absolvierte seine erste Mitteldistanz. Infos zu aktuellen Wettkämpfen und Ergebnissen. ten Platz und Biagion Corica den dritten Platz der Matthias Schramm stellte sich in diesem Jahr sei - Sportlich begann die Saison mit dem Duathlon in entsprechenden Altersklassen. Auch bei der Saar - ner ganz persönlichen Herausforderung des Triple- Güdingen. Benjamin Bertrand belegte bei der landmeisterschaft über die Mitteldistanz in Max - Ironman in Lensahn. Ein ausführlicher Bericht VEREINSPORTRÄT 37

über sein Erlebnis findet sich auf unserer Home - Man schwamm unter drei Brücken durch, wo man Premiere in diesem Jahr vier Athleten des LTF Köl - page. Auch beim letzten saarländischen Wett - wirklich nichts mehr sah. Kurz vor der letzten Brü - lertal anschauten. Hierbei wurden die Olympische-, kampf in Illingen konnten die TriathletInnen mit cke und somit dem Wasserausstieg empfingen die Sprint- und die Jedermanndistanz getestet. Die den Ergebnissen mehr als zufrieden sein. Sara Co - uns schon die jubelnden Zuschauer nach knapp 27 gute Organisation des Tri-Sport Saar-Hochwald aus rica, welche in diesem Jahr etliche Wettkämpfe Minuten. Ab hier fing es dann an leicht zu regnen. früheren Jahren gewohnt, ging es ganz entspannt mit sehr guten Ergebnissen absolviert hat, sicher - Jetzt ging es zum Rad. Hier hieß es erstmal sein zur Startnummernausgabe. Hier lief alles reibungs - te sich den vierten Platz in der Altersklasse W25. Rad zu finden. Mittlerweile regnete es zuneh - los und man hatte genug Zeit, seine Unterlagen Biagio Corica (M30) und Ulrich Jost (M60) kamen mend. Egal! Ab aufs Rad. Die flachen aber sehr abzuholen. Der Check In verlief problemlos und als Zweitplatzierter in der jeweiligen Altersklasse nassen 40 Kilometer legte ich in knapp 1:11 Stun - die Wechselzone war getrennt nach den unter - ins Ziel. Auch Karl Heinrich Serf wollte es nochmal de zurück. Durch den vielen Regen und die somit schiedlichen Distanzen gut aufgeteilt. Die Wett - wissen und lief als Erstplatzierter der Altersklasse auch sehr rutschigen Straßen quer durch Hamburg kampfbesprechung fand unmittelbar vor dem je - M60 über die Ziellinie. Weitere Ergebnisse und Be - und St. Pauli sah man enorm viele Pannen und weiligen Start statt, was sich organisatorisch ganz richte der vergangenen Saison sind auf unserer leider auch Stürze. Zurück in die Wechselzone. gut handeln ließ. Die Wassertemperatur betrug an Homepage zu finden. Meine Füße waren wie Eisklötze. Das Laufen fiel diesem bewölkten Morgen fast 24 Grad, sodass mir die ersten zwei Kilometer sehr schwer. Doch ein Neoverbot ausgesprochen wurde. Geschwom - BERICHT HAMBURG plötzlich ging es wie von selbst. Nach den ersten men wurde erst flussaufwärts bis zum jeweiligen Dieses Jahr stand die Teilnahme an meiner ersten langsamen Kilometern konnte ich mehr und mehr Wendepunkt und wieder zurück. Nach einem et - großen Triathlonveranstaltung an. Ich entschied in meinen Lauf finden. Nach 47 Minuten des Lau - was verlängerten Weg zur Wechselzone an der mich Anfang des Jahres für den ITU Triathlon in fens und einer kompletten Zeit von 2:35 Stunden Stadthalle ging es für die Athleten auf einen 10 Hamburg. Dieser zog sich über zwei Tage hin. lief ich zwischen den zwei großen Bühnen ins Ziel. km Rundkurs auf der B 51. Zunächst in Richtung Samstags starteten die Jedermänner und die Pro - Ein schönes Erlebnis und sehr empfehlenswert. Besseringen, dann wieder in Höhe der Stadthalle fis. Sonntags die Olympische Distanz und Profi Bis zum nächsten Mal? Dennis Thiel vorbei Richtung Beckingen. Dort wurde an einem Mixed Teams. Trotz einer Teilnehmerzahl von ins - Wendepunkt in Höhe Einfahrt Harlingen gewendet. gesamt 10.000 Personen war dieser Triathlon bes - CITY TRIATHLON MERZIG Abschließend wurde eine Laufstrecke von 1,66 Ki - tens organisiert. Mein Startschuss fiel um 8:40 Nach ein paar Jahren Pause gab es endlich wieder lometer jeweils dreimal bzw. sechsmal im wunder - Uhr. Geschwommen wurde in der Binnenalster. einen Wettkampf in Merzig den sich gleich bei der schönen Stadtpark Merzig gelaufen. Rund um eine VEREINSPORTRÄT 38

LTF-KÖLLERTAL

witzelte ich mit einem oberflächlichen Grinsen. So de Hitze, von oben und von unten. Der Asphalt ein bisschen unwohl war mir schon bei dem Ge - brannte. Die Gedanken drehten sich nur noch um danken an diese Herausforderung, schließlich die Flüssigkeitsaufnahme. Der Verzicht auf den sollten die Temperaturen ja noch auf 39 Grad stei - Zeitfahrhelm erwies sich als richtige Taktik im gen. Hinzu kam, dass ich in meiner Ausbildung Kampf gegen die Hitze. Wasser und Iso im Wech - mal gelernt hatte, dass Außentemperaturen über sel. Ich habe die Flaschen nicht mehr gezählt. So - der Körperkerntemperatur zum Sport treiben echt lange der Körper noch Durst hat, besteht ein Be - kritisch anzusehen sind. darf. Soviel wusste ich noch. Wirklich klare Doch irgendwie hielt sich die Panik in Grenzen, die Gedanken zu fassen war schwer. Dies wurde mir manchem Athleten förmlich ins Gesicht geschrie - aber erst nach dem Rennen wirklich bewusst. Ich ben stand. Ich redete mir ein, dass ich in den vie - wollte nur noch runter vom Rad. Doch dass der len Jahren als Triathlet schon alle Wetterextreme Hitzestress beim Laufen um einiges größer wird erlebt hatte und dass ich diesen Wettkampf mit war mir auch klar. meiner Erfahrung meistern würde. Der Veranstalter hatte aufgrund der Hitze die Lauf - Die erste Herausforderung bestand darin, am strecke so verlegt, dass möglichst viele Schatten - Samstag zusammen mit gefühlt 100.000 anderen passagen auf der Strecke lagen. Duschen und zu - Menschen zum Langener Waldsee zu kommen. sätzliche Wasserstellen waren ebenfalls ein- Das Strandbad hatte neben der Wechselzone gerichtet worden. Es war eine Tortur. ebenfalls geöffnet und so suchte der hitzegeplag - So muss es sich anfühlen wenn man durch die te „normale“ Bürger auch ein wenig Abkühlung im Wüste läuft, dachte ich. Es galt, die Gedanken See. Dies führte zu einem Verkehrskollaps auf den klar zu halten und sich zu zwingen, Flüssigkeit Anfahrtswegen zum See. Nach dem Rennen erfuhr und Salz aufzunehmen. Ich wusste genau, was ich schöne Veranstaltung die 2016 ihre Fortsetzung ich, dass aufgrund der Hitze schon einige hundert meinem Körper an Hitze zumuten darf und kannte findet. Die Triathleten der LTF Köllertal sind sicher Athleten gar nicht erst gestartet waren. auch die Anzeichen der Leistungsgrenze. Mit Hilfe wieder dabei. André Schillo Der Wettkampfmorgen war echt entspannt. Fast von Unmengen an Eis konnte ich den Körper im - routiniert. Alles nach einem festen Plan. Start war mer wieder runter kühlen. Bewusst legte ich an IRONMAN FRANKFURT – für mich um 6:50 Uhr. Das Wasser hatte Badewan - den Verpflegungsstellen ganz kurze Gehpausen EINE LANGDISTANZ UNTER nentemperatur. Für deutsche Verhältnisse unge - ein. Die letzte Laufrunde war richtig hart. Die Stre - EXTREMBEDINGUNGEN wohnt, aber das Schwimmen ohne Neoprenanzug cke war proppenvoll, die Sonne brannte unermüd - Deutschland leidet schon seit Wochen unter ex - empfand ich als positives Erlebnis. Den Stress mit tremen Temperaturen. Der Deutsche Wetterdienst an- und ausziehen hatte ich wieder weniger. warnt eindringlich davor, sich länger unter Son - Nach rund einer Stunde kam ich aus dem Wasser. neneinstrahlung im Freien aufzuhalten, gar sich Erstaunt darüber, dass ich ohne Neopren schneller während der Mittagssonne nur in geschlossenen war als im letzten Jahr, sprang ich voller guter Räumen aufzuhalten. Die Innenstädte sind in der Dinge aufs Rad. Es fühlte sich gut an. Die Tempe - Gluthitze wie leergefegt. Nur die, die wirklich raus raturen waren angenehm. Es war Treibstoff auffül - müssen, tun dies auch. len angesagt. Der Tag sollte ja noch was wärmer Da kommt so ein Ironman mitten in der Mainme - werden. tropole ja gerade recht. Nicht wirklich sollte man Die erste Radrunde durch die Wetterau verging wie meinen. Aber hinter den 3000 angemeldeten Star - im Flug. Man nahm die rasant steigenden Tempe - tern lagen mehr als ein Jahr Vorbereitungszeit, raturen schon wahr. Ich hatte bewusst auf den hartes Training und vielerlei Entbehrungen. „So ei - Zeitfahrhelm verzichtet, um meinem Kopf etwas nen Ironman sagt man nicht einfach mal so ab.“ mehr Kühlung zu ermöglichen. Den Gedanken, um Bei der Anreise am Freitag zeigte das Autothermo - die Verbesserung der Bestzeit zu kämpfen, hatte meter 35 Grad. Viele meiner Bekannten konnten ich mir schon von vorne rein aus dem Kopf ge - nicht so wirklich fassen, dass ein Mensch bei sol - schlagen. chen Temperaturen auch noch Sport treibt. Ich Auf der zweiten Radrunde hatte ich nur noch das konnte sie beruhigen. Es ist ja nur ein Ironman, Gefühl in einer Wüste unterwegs zu sein. Sengen - VEREINSPORTRÄT 39

lich und es war schwierig, noch an ausreichend Eis und Wasser ran zu kommen. Ich sollte es aber tatsächlich schaffen. Ich wollte nur noch ankom - men und es hinter mich bringen. Ich rettete mich mit 10.00 Stunden ins Ziel – ob nun unter oder über zehn Stunden war mir total egal. Ich war mit dem Ziel in die Saison gestartet, die Bestzeit zu verbessern. Doch selbst ein Jahr Vorbereitung kann gegen die Kraft der Natur nichts ausrichten. Ich habe gelernt, dass man die Gesundheit nicht überstrapazieren sollte. Ein anderes Ziel, außer anzukommen, wäre unter diesen Bedingungen fa - tal gescheitert. Abschließend möchte ich mich bei meinem Be - treuerteam von ganzem Herzen bedanken. Weit mehr als zehn Stunden unterstützten sie mich am See und an der Strecke. Eine Leistung, der min - destens genau so viel Anerkennung gebührt wie der des Athleten selbst. Thorsten von dem Broch

Anzeige QUÄL MICH, DU SAU! CANNONDALE · GT · ORBEA · ORCA · MAVIC · ZIPP · AVID · LEEZE · SRAM · CYCLEOPS · SPEEDPLAY U.V.M.

Weinbergweg 11 · D-66119 Saarbrücken Telefon: +49 (0) 681 | 68 74 698 EINFACH VORBEKOMMEN! ÖFFNUNGSZEITEN: IM LADEN ODER ONLINE UNTER: Mi. 13:00 - 18:00 Uhr www.tri-shop-saar.de Mo. + Di., Do. + Fr. 15:00 - 18:00 Uhr www.facebook.com/TriShopSaar Sa. 10:00 - 14:00 Uhr VEREINSPORTRÄT 40

DJK DUDWEILER

AUCH IM JAHR 2015 KONNTEN DIE SAAR-TRI - „junger Jahrgang“ der A-Jugend mit einem fünf - ten Platz belegte, stürzte er in der führenden ATHLETEN SOWOHL IM LIGABETRIEB ALS AUCH ten Gesamtplatz beim DTU Jugend Cup erstmals Radgruppe fahrend bei der deutschen Meister - IM JUGEND- UND ALTERSKLASSENBEREICH den Sprung in den Bundeskader schaffte. Mit ei - schaft in Verl. Christofer Stark und Nick Jochum AUF EINE VIELZAHL VON POSITIVEN ENTWICK - ner sensationellen Saison gelang dies ebenso in wurden im Laufe der Saison immer stärker und LUNGEN ZURÜCKBLICKEN. der B-Jugend Nick Ziegler (Jahrgang 2000), der konnten letztendlich mit einem hervorragenden das DTU Jugend Cup Rennen in Forst gewann und siebten bzw. 17. Platz bei den Deutschen A-Ju - Allen voran unsere starken Kaderathleten konn - bei der deutschen Meisterschaft in Verl deut - gend Meisterschaften überzeugen. ten wieder einige Erfolge feiern. Zuvorderst sei scher Vizemeister wurde. Zudem wurde er mit Ein sehr schöner Saisonabschluss für Paul, erwähnt, dass die Saar-Triathleten nunmehr drei seinen beiden STU-Kaderkollegen Jakob Breinlin - Christofer und Jan war die Nominierung von Lan - Bundeskaderathleten stellen. Marc Trautmann ger und Chris Ziemer (beide DJK Sankt Ingbert) destrainer Christian Weimer für den ETU Junioren (Jahrgang 97) startete wie bereits im vergange - Deutscher Mannschaftsmeister. Europacup in Tabor/Tschechien. Hier konnte Paul nen Jahr in der Ersten Bundesliga für das Brome - Höhen und Tiefen erlebten die drei anderen STU- mit einem neunten Platz sogar eine Top Ten Plat - lain-POS-Team Saar. Im DTU-Jugendcup belegte Kaderathleten (alle Jahrgang 98) der Saar-Triath - zierung einfahren, wohingegen sich Jan und er bei den Junioren einen sehr guten vierten Platz leten. Nachdem Jan Such den Ländervergleichs - Christofer nach wenig glücklichen Rennverläufen in der Gesamtwertung. Die erfreulichste Entwick - kampf in Koblenz gewonnen hatte und beim mit dem 29. und 33. Rang begnügen mussten. lung nahm Paul Weindl (Jahrgang 99), der als Deutschland Cup in Forst einen sehr guten sieb - Dass der Spaß und das Teamerlebnis nicht zu VEREINSPORTRÄT 41

Start. Auch 2015 traten wir in der gemeinsamen in Zürich und Mathieu Pohl beim Ostseeman auf Liga der Landesverbände von Rheinland-Pfalz der Langdistanz zu erwähnen. Ausführliche Be - und Saarland an. richte hierzu finden sich auf unserer neu gestal - Nachdem unsere sehr junge und hochmotivierte teten Homepage sowie bei Facebook (www.Saar- Aktivenmannschaft 2014 den Aufstieg in die 1. Triathleten.de). Liga geschafft hatte, schien der Aufstieg in die Auch der Ausblick auf die neue Saison erscheint Regionalliga für uns im Bereich des Realisierba - vielversprechend. Unsere Kadermannschaft der ren. Aktiven ist für die Saison 2016 nochmals deutlich Für die Mastermannschaft, in deren Liga es keine verstärkt. Zum Einen aus eigenem Nachwuchs Aufstiegsmöglichkeiten gibt, galt es, die Top- (bspw. Nick Ziegler, 2. DM JugB.), zum Anderen Drei-Resultate der vergangenen Jahre zu wieder - aber auch aus hochkarätigen Zugängen (Tim holen. Hellwig, DM JugA / David Breuer, IM70.3 Profi). Letztendlich wurden unsere beiden Teams jeweils Unser Stammpersonal ist ein Jahr gereift und hat Zweite ihrer Kategorie. Dieses Ergebnis nehmen sich entwickelt. Drei Athleten (Jahrgang 98 ) rü - wir in allererster Linie mit sehr viel Freude, cken auf zu den Junioren. Alles in allem ergibt gleichzeitig jedoch auch mit etwas Wehmut zur sich hieraus eine Entwicklung, die sehr positiv Kenntnis, denn das Ziel – jeweils Platz Eins – auf die künftigen Wettkämpfe stimmt. Im Seg - war greifbar nah. Trotzdem, oder gerade deshalb, ment der Master sind wir durch die starken können wir stolz auf unsere erfolgreiche Saison Nachrücker (Sven Brall, Steffen Gulden) weiter - zurückblicken und nehmen die Ergebnisse als hin konkurrenzfähig, obwohl am oberen Ende der Motivation in die neue Saison mit. Altersskala der ein oder andere vielleicht die Erfreulich ist darüber hinaus die altersbezogene Entscheidung trifft, etwas kürzer zu treten. Entwicklung in beiden Mannschaften. Wir haben Unser jährlich stattfindender Swim & Run im im Bereich der Aktiven den Generationenwechsel April wurde dieses Jahr erstmalig am OSP Saar - vollzogen und stellen die mit Abstand jüngste brücken in Kombination mit dem STU-Jugend- Mannschaft der Liga. Drei unserer A-Jugendli - Cup ausgetragen, wo uns mit der Albert Wagner- chen werden kommendes Jahr ins Juniorenalter Schwimmhalle eine Top-Location zur Verfügung aufrücken. Sie sind somit startberechtigt bei stand. Der als Staffel ausgetragene Wettbewerb olympischen Distanzen. Im Team der Master fin - erfreute sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit, det der Generationenwechsel gerade statt. Die weswegen wir uns auf eine erfolgreiche Fortset - „Neuvierziger“ lösen nach und nach die alten zung am 17. April 2016 freuen . „Haudegen“ der Jahrgänge 62-65 ab. Auch hier An dieser Stelle gilt es auch unseren Hauptspon - kurz kamen, zeigten sie mit dem vierten deut - steht uns zukünftig ein enormes Potential an gu - sor Nanogate/Feldten zu danken, der unsere Am - schen Starter der STU – Janik Wagner – von Tri - ten Triathleten zur Verfügung, um unseren Club bitionen und Ziele nicht nur teilt sondern tatkräf - Sport Saar-Hochwald. würdig und erfolgreich zu vertreten. tig unterstützt. Unsere vor knapp zwei Jahren Eine Verstärkung für den Verein und dessen Liga - Auch unsere Altersklassen-Athleten nahmen modifizierte Abteilungsstruktur trägt Früchte und mannschaft wird in der nächsten Saison Tim überregional an einer Vielzahl von Veranstaltun - gewährleistet uns eine ambitionierte und semi - Hellwig (Jahrgang 99) werden, der aus Rhein - gen der unterschiedlichsten Distanzen – vom professionelle Vereinsarbeit. Unsere konsequente land-Pfalz kommend in diesem Sommer an das Volkstriathlon in Neunkirchen über die olympi - Haushaltsführung ermöglicht es uns nun auch, Sportgymnasium am Rotenbühl gewechselt ist sche Distanz in Zürich bis hin zu den Langdis - erstmalig Investitionen für die Zukunft als Saar- und seitdem am Olympiastützpunkt trainiert. Er tanzrennen in Frankfurt und Roth – mit teilweise Triathleten, insbesondere in die Ausbildung von wurde 2015 Deutscher A-Jugend Meister im Du - herausragenden Leistungen teil. So konnte Conny Schülern und Jugendlichen, zu tätigen. athlon und hat ganz sicher den Ehrgeiz, 2016 bei Ziegler in Roth 3. ihrer Altersklasse werden. Auch Wir sind auf dem richtigen Weg, es gibt noch viel der Deutschen Triathlon Meisterschaft auf dem Steffen Gulden (2. Platz) und Daniela Lordt (1. zu tun, aber wir haben es bereits angepackt und Podest zu stehen. Platz) konnten auf den Saarland-Meisterschaften entwickeln uns permanent weiter. Neben der intensiv betriebenen Nachwuchsförde - der Mitteldistanz hervorragende Ergebnisse erzie - rung gehen die Saar-Triathleten darüber hinaus len. An dieser Stelle sind auch die tollen Ergeb - SAISON 2016, DU KANNST noch mit zwei Aktiven-Mannschaften an den nisse unsere Altersklassen-Athleten Björn Lang KOMMEN! VEREINSPORTRÄT 42

TRI-TEAM SAARLOUIS TRI-TEAM SAARLOUIS ERFOLGREICH VERJÜNGT

MICHELLE THIEL HEISST DER NEUE STAR BEI nach Hamburg zu „the world’s biggest tri“ über die DEN WETTKÄMPFERINNEN UND WETTKÄMP - olympische Distanz nach 2:48 Stunden auf einem FERN DES TRI-TEAMS SAARLOUIS: SIE IST DIE stolzen Rang Neun der Altersklasse W1 gelandet. SAARLANDMEISTERIN 2015 BEIM SPRINT-TRI - Wir wünschen der brillanten Schwimmerin, dass ATHLON IN DER ALTERSKLASSE W20 UND AL - der Höhenflug weiter andauert. TERSKLASSENSIEGERIN BEIM SPRINT-TRI - ATHLON IN THOLEY. Auch Vielstarter Dr. Volker Ostheimer hat die Fah - ne des Tri-Teams Saarlouis 2015 wieder hoch ge - Auch beim Sprint-Triathlon in Illingen war sie als halten. In diesem Jahr lag sein Schwerpunkt auf Dritte der Altersklasse und dritte Frau insgesamt dem Duathlon. Erfreuliches Ergebnis: Zweimal Vi - wieder auf dem Treppchen. Beflügelt vom Erfolg in zesaarlandmeister in der Altersklasse M45, zuerst der Heimat ist unser Küken auch beim Ausflug auf der Kurzdistanz (10-40-5) beim

Dr. Volker Osthe imer beim Bergze in Homb itfahren urg. Foto: Privat

Grenzland-Duathlon in Güdingen und dann auch auf der Langdistanz (10-60-10) beim „Powerman“ im luxemburgischen Hosingen (dort auch Platz Vier gesamt). Seine Stärke im Radfahren und Lau - fen hat ihm hier besonders geholfen. Dass er das Schwimmen nicht verlernt hat, zeigte er dann beim Triathlon: jeweils Platz Zwei in der AK bei den Triathlons in Merzig über die olympische Dis - tanz und in Illingen im Sprint sowie Platz Sieben der AK bei der Saarlandmeisterschaft über die Mitteldistanz in Maxdorf. In einem mit 18 Teilneh - mern stark besetzten Feld erreichte er dort eine Foto: Veranstalter respektable Gesamtzeit von 4:52 Stunden. Sein Hamburg-Triathlon. Michelle Thiel beim gutes Abschneiden insbesondere beim Radsplit (z. B. jeweils die viertbeste Radzeit im Gesamtfeld bei VEREINSPORTRÄT 43

den zwei saarländischen Triathlons) ermutigte ihn pause beim Höcherberg-Trail zu einem Wettkampf außerhalb des Triathlons: in Bexbach. Über die Lohn war der dritte Platz bei der Saarlandmeister - schwierige Zehn-Kilometer- schaft im Bergzeitfahren in Homburg. Strecke errang sie souve - rän den Gesamtsieg bei Zur richtigen Zeit am richtigen Platz war diesmal den Frauen und schnapp - Bernd Schwed. Nach mehrfachen AK-Siegen in den te sich vor der Ziellinie Vorjahren hat er jetzt auch seinen ersten Meister - eines ihrer Zwillings - titel in der Tasche. In Neunkirchen holte er sich mädchen. Im Ziel war über die Sprintdistanz die begehrte Goldmedaille sie glücklich über den der STU. Auch beim Sprint in Illingen gewann gelungenen Einstieg Bernd souverän die AK M50. Die Vizemeisterschaft und die wiederkehren - über die Mitteldistanz in Maxdorf und zwei Bronze - de Stärke. Die zeigte medaillen beim Duathlon in Güdingen und über die sich besonders auf Olympische Distanz am Bostalsee rundeten die er - den steilen Ab - folgreiche Saison ab. Nur der letztes Jahr ange - schnitten des Trail- kündigte „fast normale Urlaub“ in Zürich war kei - Laufes. ne Erholung nach all den geliebten Anstrengungen und gefürchteten Strapazen. Die Gesamt-Bi - lanz für das Jahr Verena Sch ütz im Ziel gen F beim Höch 2015 zeigt, dass rieda und L erberg-Trai eenke. Foto l mit ihren das Tri-Team : Privat Zwillin- Saarlouis trotz einiger Schwierigkei - ten dennoch im Saarland stets präsent war und gute Ergebnisse erzielen konnte: Fünf Tri-Teamer waren mit 16 Teilnahmen bei acht STU-Wettkämp - landmeisterschaften waren es am Ende acht Podi - fen erfolgreich. Dabei reichte es vier Mal für Platz umsplätze für die fünf StarterInnen. Und auch au - Eins, sechs Mal für Platz Zwei, fünf Mal für Platz ßerhalb der Landesgrenzen haben wir bei fünf Ver - Drei und nur einmal für Platz Sieben in der jeweili - anstaltungen wieder aktiv Werbung für guten gen AK. Bei den Sprints in Neunkirchen und Illin - Altersklassensport in der Saarländischen Triath - gen sowie beim Duathlon in Güdingen waren sogar lon-Union gemacht. toph Lehnert te) und Chris jeweils alle drei Saarlouiser Teilnehmerinnen auf Schwed (Mit Bernd oto: Privat unkirchen. F dem Podium, bei Saar - (links) in Ne

In steigender Form präsentierte sich 2015 Chris - toph Lehnert. Bei drei Starts über die Sprintdistanz erklomm er dreimal das Podium: als Vizesaarland - meister der AK M50 in Neunkirchen und jeweils als Dritter der AK bei den Triathlons in Tholey und in St. Ingbert. Vizesaarlandmeister wurde auch Jörg Dietrich, und zwar in der AK M60 beim Duath - lon in Güdingen. Er hatte berufsbedingt 2015 we - nig Zeit zum Training und musste mit einer lang - lker Osthei- wierigen Verletzung kämpfen. Verena Schütz Thiel, Dr. Vo ed, Michelle Bernd Schw bestritt ihren ersten Wettkampf nach der Baby - gen (v.l.n.r.: rlouis in Illin Tri-Team Saa rivat mer). Foto: P VEREINSPORTRÄT 44

TRIATHLONFREUNDE SAARLOUIS

Rebecca Robisch ist nun im Gesamtranking als 13. mit 2.405 Punkten Top-Frau der DTU.

UNSERE PROFIS pause wegen einer Schulter-Luxation im Novem - DEUTSCHE MEISTERSCHAFT Gleich im WM-Auftakt-Rennen in Abu Dhabi wurde ber des vergangenen Jahres. In Stockholm war IM PARATRIATHLON Rebecca Robisch beste Deutsche und erkämpfte Steffen dann der einzige Herren-Vertreter der Klara Weh aus Bous gewann in Viernheim das ers - sich auf der Sprint-Distanz mit 750 Metern Deutschen Triathlon Union und verpasste nach te Mal die Deutsche Meisterschaft der Frauen im Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und fünf dem Schwimmen die erste Radgruppe um nur we - Paratriathlon. Nachdem Klara vor zwei Jahren Kilometern Laufen in 59:52 Minuten Rang Elf. Re - nige Sekunden denkbar knapp. Nach dem Radfah - schon den U23 Titel geholt hatte, konnte sie nach becca, die in diesem Sommer auch ihr Masterstu - ren ging er beherzt auf die Laufstrecke und lief einem Jahr Wett - dium beendete, war gleich in neun Rennen der dann noch die insgesamt fünftschnellste Laufzeit. kampfpause wegen World Series (WTS) am Start. Beim WM Rennen in Ein guter und wichtiger Schritt in Richtung zu sei - einer Operation in Kapstadt eroberte sie sich ihr bisher bestes Ergeb - ner alten Leistungsstärke. der offenen Klasse nis – Platz Fünf in 1:50:09 Stunden. Vor dem letz - Rebecca sowie ein wieder gesunder Steffen haben den Titel gewinnen. ten WM Rennen in Chicago/USA stand sie dann auf zwischenzeitlich auch schon wieder das erste Trai - Die halbseitig ge - Platz Zehn der Gesamtwertung, musste sich je - ningslager in Fuerteventura absolviert. Neben lähmte Klara Weh doch dort mit Platz 18 begnügen, womit letztend - möglichst vielen Top Ten Platzierungen bei den war dabei mit per - lich der 13. Platz im WM Gesamtranking heraus - WM Rennen soll damit der Grundstein für eine er - sönlicher Bestzeit sprang. Ein tolles Ergebnis nach einer harten folgreiche Qualifikation für die Olympiade 2016 in unterwegs und un - Saison, auf welches sich im Olympischen Jahr Rio de Janeiro gelegt werden. Die erste Möglich - terbot ihre ange - 2016 aufbauen lässt. keit zur Qualifikation haben beide bereits am 4. strebte Zeit von ei - Mit Platz Elf beim WM-Rennen in Kapstadt schaff - bsi 5. März 2016 beim WM Rennen in Abu Dhabi. ner Stunde für die te Steffen Justus nach 1:40:37 Stunden ein tolles Alle weiteren Infos zur WTS Saison gibt es auf den Super-Sprint Distanz Comeback nach seiner langwöchigen Verletzungs - Seiten www.dtu-info.de und www.triathlon.org. 300 Meter Schwim - VEREINSPORTRÄT 45

men/10 Kilometer Radfahren/4 Kilometer Laufen um drei Minuten. Mit erst vierzehn Jahren war sie dabei wieder die jüngste Teilnehmerin im gesam - ten Feld. Klara stehen nun alle Möglichkeiten für ihr großes Ziel, die Paralympics 2020 in Tokio, of - fen.

UNSERE HOBBYS Auch die Hobbys der TFS belegten in dieser Saison wieder viele gute Plätze. Die Vizeweltmeister - schaft in der ITU Langdistanz Weltmeisterschaft in Motala/Schweden sicherte sich Gabi Célette in ih - rer Altersklasse W55. Sie legte 1,5 Kilometer Schwimmen, 120 Kilometer Radfahren und 30 Ki - lometer Laufen in 6:46:04 Stunden zurück. Vorde - re Plätze besetzten unsere Triathleten auch bei vielen Saarländischen und überregionalen Wettbe - werben. Die wohl vermeintlich weiteste Strecke legte unser 2. Vorsitzender Peter Müller mit 45,7 Kilometern beim 24-Stunden-Schwimmen in Gie - ßen zurück. Wie schon im Vorjahr siegte er in sei - 1. SCHÜLER FUN SWIM & nem packenden Schlusssprint sicherte sie sich ner Altersklasse und belegte in diesem Jahr auch RUN 2015 Platz Drei auf dem Siegerpodest. Beim 23. Merzi - den ersten Platz in der Gesamtwertung. Mehr als In diesem Jahr hatten wir zum ersten Mal einen ger Schülertriathlon haben sich unsere elf Nach - 200 Teilnehmer waren beim Gießener-24-Stunden- „Schüler Fun Swim & Run“ und unseren insge - wuchstriathleten hervorragend geschlagen und er - Schwimmen am Start. samt elften Event organisiert. Der Wettkampf wid - reichten im stark besetzten Teilnehmerfeld neben mete sich speziell dem Nachwuchs. Rund 65 Kin - fünf Podestplätzen auch fünf Top-Ten und eine der und Jugendliche nahmen an dem Wettkampf Top-Twenty Platzierungen. Nora Wortmann Schü - teil; ein schönes Erlebnis für alle Teilnehmer und lerinnenklasse D kam souverän auf den ersten Besucher. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Nora Wortmann Kinder und Jugendliche für ein gesundes und mo - derates Ausdauertraining begeistern und die Freu - de und Spaß am Triathlon vermitteln. Auch für 2016 ist wieder ein Fun Swim & Run geplant. Am 21. Mai können dann neben den Kindern ab sechs Jahren auch erstmals bis zu 50 Erwachsene an den Start gehen. Alle Infos hierzu werden wir ab Januar auf unsere Homepageseite www.triathlon- freunde-saarlouis.de veröffentlichen.

JUGEND Rund um das Elmer Stadion wurden gleich zu Be - ginn des Jahres bei schwierigen Wetterbedingun - gen die Crosslauf-Meisterschaften des Kreises Saarlouis/Merzig-Wadern ausgetragen. Für die TFS hatte Amélie Engel in der Altersklasse M/WK U12 an dem Wettkampf teilgenommen. Nach einem Peter Müller spannenden Rennen 1.650 Meter Crosslauf und ei - VEREINSPORTRÄT 46

TRIATHLONFREUNDE SAARLOUIS

Chiara Natale

Platz. Joshu a Paulus stand bei den Schülern der Wortmann siegte souverän in der Schülerinnenklas - sicherte sich Lucas Schumacher den dritten Platz. Klasse C in nichts nach und holte sich Rang 3. Kurz se 08/09. Bei den Schülern 06/07 positionierte sich Johannes Paulus finishte mit dem zweiten Platz in dahinter Teamkollege Lucas Schumacher. Eine Joshua Paulus nach einem guten Rennen auf Platz der AK-10. Der Siegerpokal ging an Lea Prazmo und Klasse höher bei den Schüler B konnten sich Chiara Drei. Johannes Paulus konnte bei den Schülern Marlen Ullrich. Vier Podestplätze, fünf Top-Ten Plät - Natale (3. Platz) und Johannes Paulus (2. Platz) 04/05 das Podest erobern und mit einem sehr guten ze und fünf Top-Twenty Plätze, ein fantastisches Er - über zwei Podiumsplätze freuen. Hervorragend lief dritten Platz finishen. Bei den Schülerinnen 04/05 gebnis für unsere Nachwuchstriathleten. So kann es es auch in der Klasse Jugend B. Marius Wortmann lief es ebenfalls hervorragend. Chiara Natale bestä - gerne weitergehen. Der gesamte Verein ist sehr positionierte sich nach einem sehr anstrengenden tigte ihre bisherige Saisonleistung und holte sich stolz auf die erbrachten Leistungen der Kinder und Wettbewerb und einem guten Rennen auf Platz den zweiten Platz in diesem schwierigen Wettbe - Jugendlichen. Die TFS Nachwuchsabteilung befin - Eins. Auch alle anderen jungen Athleten zeigten tol - werb. det sich auf dem richtigen Weg. le Leistungen und konnten sieben Top-Twenty-Plat - Mit 13 Startern gehörte der Nachwuchs der TFS zierungen in der Gesamtwertung erreichen. auch in diesem Jahr mit zu den größten Teams bei 10 JAHRE TRIATHLON Auch im dritten Schüler- und Jugendtriathlon in der der 12. Triathlon-Schulmeisterschaft in Wallerfan - FREUNDE SAARLOUIS E. V. Hüttenstadt Neunkirchen erreichten unsere Jugend - gen. Insgesamt 350 Schüler und Schülerinnen aus In diesem Jahr feierten wir gemeinsam mit unseren lichen hervorragende Platzierungen. Gleich zu Be - dem ganzen Saarland nahmen an dieser Veranstal - Mitgliedern, Ehrengästen, Sponsoren und Freunden ginn gab es den ersten Sieg für Nora Wortmann. In tung teil. Unsere jungen Sportler waren zwar für ihre zehn erfolgreiche Jahre TFS Saarlouis. Bei einer tol - der Schülerinnenklasse D gewann sie den ersten unterschiedlichen Schulen am Start, unterstützten len Power-Point-Präsentation unseres 1. Vorsitzen - Platz. Joshua Paulus holte sich in der Klasse C sich aber trotzdem gegenseitig und applaudierten den Ralph Potulski, ließen wir noch einmal alle Hö - Rang Zwei. Kurz dahinter kam Teamkollege Lucas ihren Trainingspartnern für den Sprung ins kalte hepunkte der vergangenen zehn Jahre Revue Schumacher auf Platz Vier. Bei den Schülerinnen B Wasser, den richtigen Wechsel auf das Rad oder passieren. Nach einem leckeren saarländischen freute sich Chiara Natale über einen tollen dritten den letzten Schlussspurt vor dem Zielbogen. Gleich Buffet wurde dann noch mit Musik und einem Live - Platz. Johannes Paulus sicherte sich in der Schüler - im ersten Rennen sicherte sich Nora Wortmann mit stream zum Ironman Hawaii ausgiebig gefeiert! klasse den zweiten Platz und der dritte Platz ging einem sehr guten Lauf den ersten Platz in der AK an den Teamkollegen Laurin Wortmann. Beim St. W-06. Mit gerade mal fünf Jahren konnte unser Ingbert Triathlon konnte der Nachwuchs der TFS die jüngster Nachwuchstriathlet Nicolas Engel seinen bisherigen sehr guten Saisonleistungen bestäti - allerersten Triathlon in Wallerfangen finishen. Nach gen. Unser Nachwuchs war mit viel Spaß und einer 25 Meter im Schwimmbecken, 1,4 Kilometer auf wohldosierten Portion Motivation auf der Strecke dem Rad und 300 Meter in den Laufschuhen über - und konnte sich erfolgreich gegen 100 Schüler und querte der jüngste Teilnehmer im Feld, Hand in Schülerinnen aus der Großregion durchsetzen und Hand mit seinem Vater, die Ziellinie und sicherte gleich vier Mal das Siegerpodest erobern. Nora sich den 12. Platz. Eine Klasse höher in der AK-08 VEREINSPORTRÄT 47

TRITRONIC TEAM ST. WENDEL

MONATSBUCH EINER WETTKAMPFSAISON

DER BERICHT IM LETZTEN JAHRBUCH ENDETE DAMIT, DASS WIR DIE NOTWENDIGE TRAI - NINGSPAUSE GENOSSEN HABEN UND UNS AUF DIE VOR UNS LIEGENDE SAISON FREUEN. JETZT LIEGT DIESE SAISON SCHON EBENSO HINTER UNS WIE DIE ANSCHLIESSENDE TRAI - NINGSPAUSE. WAHNSINN, WIE DIE ZEIT, WIE EIN JAHR VERGEHT. KAUM, DASS MAN DIE SAISON GEPLANT HAT, STECKT MAN SCHON MITTENDRIN, IST SIE SCHON WIEDER VORBEI. HEISST ES RESUMÉE ZIEHEN UND PLANEN DER NÄCHSTEN SAISON. IN DIESEM JAHR HAT DAS TRITRONIC TEAM VIELE NEUZUGÄNGE ZU VERZEICHNEN, DIE ERSTMALS EINE SAISON WERDEN PLANEN DÜRFEN UND MÜSSEN. DA - BEI KÖNNEN SIE NATÜRLICH AUF DIE UNTER - STÜTZUNG DER „ALTEN HASEN“ ZÄHLEN.

Diese „alten Hasen“ haben wieder eine sehr er - folgreiche Saison hinter sich gebracht: Im Dezem - ber wurden mit dem weltberühmten Kniebrecher - lauf, der traditionell am zweiten Weihnachtstag stattfindet, die läuferischen Grundlagen gelegt, für alles, was da noch kommen sollte. Das kam zunächst in Gestalt des Silvesterlaufes in Kottwei - ler, wo Michael Fries schnellster tritronic Athlet war und auf Platz 26 gesamt (6. AK) landete. Von Januar bis März folgten die vier Läufe der Nahe- Crosslauf-Serie. Unsere Jungs landeten jeweils auf den AK-Plätzen Eins bis Neun. Dirk Zerfaß und Timo Laabs konnten in der Serienwertung Platz Drei in ihren Altersklassen erreichen.

Im April kehrten Steffen Roos mit Platz Fünf, Mi - chael Fries mit Platz Eins und Dennis Piro mit Platz Drei in ihren AKs vom Güdinger Duathlon zu - rück. Beim St. Wendeler Halbmarathon war das Team mit acht Teilnehmern vertreten. Der Mai hielt schon jede Menge Termine für die Dreikämp - fer bereit: Im luxemburgischen Hosingen wurden die Landesmeisterschaften im Duathlon über die Langdistanz (10 – 60 – 10 km) ausgetragen. Den - nis Piro, Gunter Fuchs und Daniel Schallmo stell - ten sich der Herausforderung und kehrten mit ei - nem Landesmeistertitel zurück. Stefan Eckert und VEREINSPORTRÄT 48

TRITRONIC TEAM ST. WENDEL

Kevin Thewes vertraten die Vereinsfarben beim nis Piro startete über die olympische Distanz und Laufen, ein paar Körner. Er konnte die fünf Stun - Ironman 70.3 in Barcelona. Beim Viernheimer Tri - belegte einen beachtlichen fünften Platz, ebenso den Marke nicht mehr unterbieten und wurde in athlon Ende Mai, der als Abendveranstaltung den wie Frank Vampouille in der TM 45 den achten der stark besetzten Altersklasse TM 25 in 5:05:56 Auftakt zum BASF Triathlon Rhein-Neckar-Cup bil - Platz, während Julia Wydra im gleichen Rennen Stunden 69. Für Daniel Leschniowki, der einen dete, belegte Schallmo Platz Zwei. Tags darauf einen hervorragenden zweiten Platz nach Hause großen Trainingsrückstand hatte, ging es nur ums zeigte sich das Team beim Schaumberg-Triathlon brachte. finishen. Und das schaffte er in der TM 30 als mit geballter Power: neun TeilnehmerInnen waren 178ster in 5:58:05 Stunden. Daniel Schallmo, der in verschiedenen Altersklassen am Start. Marco Am gleichen Wochenende fiel in Maxdorf der im vergangenen Jahr seine Altersklasse gewonnen Sahm wurde Gesamtsieger, Bianca Klee-Alles be - Startschuss zum dritten Lauf des BASF R-N-C hatte, konnte sich um einige Minuten verbessern legte in der TW 55 Platz Zwei und das Podium bei über die Mitteldistanz. Barthel, der einen letzten und landete dennoch mit sechs Sekunden Rück - den Herren TM 45 war komplett in tritronic-Hand: Testwettkampf vor der bestritt, fi - stand zu Platz drei auf dem vierten Platz in der TM Roos (Platz Eins), Fries (Platz Zwei), Thomas Bar - nishte auf Platz 20 in der TM 45. In der gleichen 55. Trotzdem reichte es für ein Ticket zur WM nach thel (Platz Drei). AK belegte Frank Linkhauer Platz 28. Timo Laabs Zell am See/Kaprun. in der TM 30 den 35. Platz. Anfang Juni fiel beim Triathlon in Mußbach der Besonders erfreulich ist der immer stärker wer - Startschuss zum zweiten Lauf über die olympische Sechs St. Wendeler Triathleten traten Ende Juni dende weibliche Zuwachs im tritronic team. So Distanz beim BASF Rhein-Neckar-Cup. Hier punk - im luxemburgischen Remich beim Ironman 70.3 waren beim Mittelmoseltriathlon in Zell drei Da - teten die drei bekannten TM 45er: Fries (Platz an, um eines der 50 begehrten Tickets für die men aus dem Team am Start über die olympische Drei), Roos (Platz Fünf) und Barthel (Platz Sechs) Weltmeisterschaft Ende August in Zell am See/Ka - Distanz. Heike Paulus belegte Platz sieben, Klee- für den Verein. Schallmo (TM 55) punktete mit prun in Österreich zu erkämpfen. Insgesamt wer - Alles Platz zwei in der Ak und Julia Wydra Platz Platz Eins und schob sich damit an die Spitze im den bei 89 Rennen rund um den Globus 1900 zwei Gesamt. Zeitgleich wurden in Neunkirchen Rhein-Neckar-Cup, Matthias Wiesen, der nach Startplätze vergeben. Michael Fries erreichte in al - die Landesmeisterschaften im Sprinttriathlon aus - schwerer Verletzung wieder zurück war, belegte in len drei Disziplinen persönliche Bestzeiten und be - getragen. Timo Laabs belegte Platz vier, Dirk Monz der TM 25 Platz 13 und Mireille Roos absolvierte legte in 4:36:42 Stunden einen hervorragenden 13. und Frank Vampouille jeweils Platz sechs in ihren ihre erste olympische Distanz mit Platz Acht in der Platz in der TM 45. Ihm folgte Steffen Roos in der Altersklassen. TW 45. Eine Woche später wurde im Kraichgau gleichen Altersklasse auf Platz 34 in 4:50:09 beim Ironman 70.3 wieder um Slots für die Mittel- Stunden. Dennis Piro, der Youngster im Team star - Auch im dritten Jahr in Folge erwartete Heidelberg WM und Kona gefightet. In der TM 35 belegte Mar - tete zum erstenmal über die Mitteldistanz. Auf im August die knapp 600 TriathletInnen mit extre - co Forster Platz 23 und Daniel Reinhardt Platz 68. dem hügeligen Radkurs hatte er etwas überzogen men Hitzetemperaturen. Klar, dass die Auftaktdis - Fuchs schaffte es in der TM 60 auf Platz 18. Den - und so fehlten ihm in seiner Paradedisziplin, dem ziplin – das Schwimmen – von allen als der ange - VEREINSPORTRÄT 49

nehmste Teil empfunden wurde. Da der Neckar Kilometern führt dementsprechend bergab und te, was zu einigen Stürzen führte. Die 40 Radkilo - weniger Wasser führte als im vergangenen Jahr fordert von den malträtierten Oberschenkeln den meter verteilten sich auf vier Runden, was acht- fielen die Schwimmzeiten etwas langsamer aus. Rest. Forster erreichte nach 2:21:35 Stunden als mal Wendepunkt mit ebenfalls rutschigem Hier war aus tritronic-Sicht Timo Laabs nach Zweiter der TM 35 die Ziellinie. Piro drehte wieder Asphalt bedeutete. Der Wind mit Sprühregen wur - 23:26 Minuten als erster aus dem Neckar, gefolgt den berühmten Turbo auf und belegte mit der de zwischenzeitlich so stark, dass man das Gefühl von Daniel Schallmo in 24:34 Minuten und Marco siebzehntbesten Laufzeit des Tages Platz 18 in der hatte „gekärchert“ zu werden. Aber zu Beginn des Forster in 25:21 Minuten. Die Radstrecke führte TM 25 mit 2:28:14 Stunden. Fries wurde mit Laufens ließ der Regen nach und die zehn Kilome - zunächst auf Kopfsteinpflaster über die alte Ne - 2:28:23 Stunden Dritter in der TM 45 und Roos in ter, die sich auf vier Runden durch den Park bei ckarbrücke durch die Altstadt hoch zum Schloss. der gleichen Altersklasse mit 2:32:42 Stunden der Merziger Stadthalle verteilten, konnten von Von dort waren zwei sehr anspruchsvolle Runden Neunter. Danach folgte Schallmo mit 2:34:06 den meisten trockenen Fußes bewältigt werden, über den Königstuhl zu absolvieren. Die Radstre - Stunden, was ihm Platz Eins in der TM 55 und bevor der Regen schauerartig niederging. Die fünf cke ist zwar „nur“ 35 Kilometer lang, was aber Platz Eins in der Cup-Gesamtwertung bescherte. St. Wendeler platzierten sich wie folgt: Kevin The - durch die 800 Höhenmeter mehr als aufgewogen Laabs wurde in 2:49:05 Stunden 28. in der TM 30, wes belegte in der TM 20 in 2:26:20 Stunden Platz wird. Forster, der neben den besten Strecken - Zerfaß in 2:49:28 Stunden 20. in der TM 35 und Zwei, Stefan Eckert in der TM 30 in 2:39:30 Stun - kenntnissen auch den besten Raddruck hatte, Ripplinger belegte Platz 29 in der TM 50. Das den Platz Elf, Petra Ripplinger in der TW 45 in rollte als erster in die Wechselzone. Sieben bzw. Schlusslicht bildete Matthias Wiesen, der in 3:02:53 Stunden Platz Drei, ihr Mann Bernd in der neun Minuten später folgten Fries und Roos. Erst 3:10:16 Stunden 27. in der TM 20 wurde. Diese TM 50 in 2:39:19 Stunden Platz Sieben und Daniel mit elf Minuten Rückstand folgte Piro und eine Rangfolge stellt auch gleichzeitig das Ergebnis in Schallmo in der TM 55 in 2:24:53 Stunden Platz weitere Minute später Schallmo, um die Rad- ge - der Vereinswertung dar. Eins (Gesamt Platz 14). gen die Laufschuhe zu tauschen. Auf Laabs, Dirk Zerfaß und Bernd Ripplinger mussten die zahlreich Eine Woche später starteten Torsten Kunkel und Einen Tag danach vertrat Timo Laabs das Team mit angereisten tritronic-Fans noch einige Minu - Jörg Foshag beim Ironman 70.3 in Wiesbaden. beim Allgäu-Triathlon in Immenstadt, wo es seit ten länger warten. Um so lautstärker wurden diese Kunkel belegte dort Platz 159 in der TM 35 mit Jahrzehnten immer extrem kalt und nass ist. Er dann aber angefeuert und auf die extrem schwere 6:22:44 Stunden und Foshag in der TM 40 Platz belegte in der TM 30 mit 5:43:02 Stunden Platz zehn Kilometer lange Laufstrecke geschickt. Diese 131 in 6:38:37 Stunden. 43. geht vom Neckar weg zunächst über asphaltierte Wege mit zehn prozentigem Anstieg hoch zum Phi - Und endlich wieder ein Triathlon in Merzig: leider Ende August musste sich Schallmo dann der He - losophenweg. Dort wird auf befestigten Waldwe - war an diesem Sonntag die Hitzewelle zu Ende und rausforderung IM 70.3 WM in Zell am See/Kaprun gen gelaufen, was leichten Cross-Charakter hat, während des Schwimmens setzte Regen ein, der stellen. Bei einem extremen Hitzewettkampf, der aber auch Schatten bietet. Der Rückweg nach fünf die Anfahrt zur Radstrecke gefährlich glatt mach - top organisiert war und auch landschaftlich nichts VEREINSPORTRÄT 50

TRITRONIC TEAM ST. WENDEL

zu wünschen übrig ließ, belegte Schallmo Platz hörigen Bauernhöfen bis man wieder die Wechsel - gering, was sich an deutlich langsameren Zehn in seiner AK und konnte somit sein selbst zone erreicht hatte. Die Laufstrecke war ein Sie - Schwimmzeiten bemerkbar machte. Schallmo gestecktes Ziel erreichen. ben-Kilometer-Rundkurs durch die Stadt und um konnte seine Altersklasse TM 55 mit deutlichem den „Weerwater-See“, welcher dreimal zu passie - Vorsprung gewinnen. Somit war er bis auf einen Und da war er schon wieder, der September. Be - ren war. Daniel Reinhardt konnte als schnellster Wettkampf (Viernheim, Platz Zwei) bei allen ande - deutet: die Saison in unseren Breitengraden ist so Tritronic an diesem Tag mit einer Zeit von 4:59 ren Starts in Deutschland auf Platz Eins. gut wie zu Ende. Mit Daniel Reinhardt, Jörg Fos - Stunden die Strecken bewältigen, gefolgt von hag und Torsten Kunkel nahmen drei tritronic Ath - Torsten Kunkel mit 5:39 Stunden und Jörg Foshag Traditionell beenden die Triathleten aus unserer leten am ältesten Triathlon, neben dem Ironman mit 6:15 Stunden. Jörg Foshag musste aufgrund Region und dem benachbarten Rheinland/Pfalz die Hawaii, in Almere/Amsterdam teil. Das Rennen einer Unaufmerksamkeit der Streckenposten eine Saison mit dem Kuseler Team Duathlon, der eine wurde auf der Lang- und der Mitteldistanz ausge - längere Schleife von 110 Kilometern fahren, was Herausforderung der ganz besonderen Art dar - tragen. Dieses Rennen ist das einzigste auf der seine gute Radleistung an diesem Tag im Ender - stellt. Aus dem St. Wendeler Team stellten sich Welt, welches unter dem Meeresspiegel stattfin - gebnis verfälschte. drei Mannschaften der Herausforderung. Ehepaar det. Die drei St. Wendeler Athleten wollten sich Andrea und Jürgen Munkes starteten als TRITRO - mit 1200 anderen Athleten auf der Halbdistanz Schallmo war in diesem Jahr der einzige St. Wen - NICTEAM ST. WENDEL und gewannen ihre Mixed messen. Start und Ziel der Challenge deler Triathlet, der in Remagen die Saison über die Kategorie 100-109 Jahre in 3:41:18 Stunden (Ge - Almere/Amsterdam war das Stadtzentrum von Al - olympische Distanz beendete. Bekanntermaßen ist samt Platz 19). Ehepaar Aldona und Christopher mere. Geschwommen wurde im „Weerwater“, ein dies sein Lieblingswettkampf, was vor allem an Thompson belegten in ihrer Mixed Kategorie 90-99 Süßwassersee mitten in der Stadt. Hier galt es die dem spektakulären Schwimmstart von der Fähre Jahre Platz 4 in 3:53:40 Stunden (Gesamt Platz 1,9 Kilometer im 15,5 Grad kühlen Wasser hinter in die Rheinfluten und der 2,8 Kilometer langen 28). Mustafa Okyay und Daniel Schallmo starteten sich zu bringen. Der Radkurs führte die Athleten Schwimmstrecke liegt. Auch die wellige, 44 Kilo - in der Kategorie M 100-109 und belegten hier als durch die Region „Flevoland“ mit sehr starkem meter lange Radstrecke sowie der Lauf über 10,5 Dream Team ebenfalls Platz Eins in 2:54:34 Stun - Gegenwind. Hier ging es in einer 93-Kilometer- Kilometer entlang des Rheins und durch die Re - den. In der Gesamtwertung kamen die beiden Schleife über den Staudamm am Ijmeer entlang, magener Altstadt tragen dazu bei. Aufgrund des Ironmänner, die in der Vergangenheit dieses Ren - vorbei an den vielen grünen Wiesen und den zuge - niedrigen Wasserstandes war die Strömung sehr nen schon gewonnen hatten, auf Platz Vier. TVRERAIENINERSPORTRÄT 51

DUATHLON IN GÜDINGEN

AM 24. APRIL 2016 VERANSTALTET DER TV GÜDINGEN ZUM 24. MAL DEN GÜDINGER- GRENZLAND-DUATHLON, VERBUNDEN MIT DEN SAARLANDMEISTERSCHAFTEN ÜBER DIE DISTANZ 10-40-5 KM.

Die Streckenführung hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht geändert. Start in der Ortsmitte, über die Saarbrücke durch ein Industriegebiet zum Leinpfad an der Saar, zum Wendepunkt und zurück zur Wechselzone auf dem Festhal - lenvorplatz. Die Strecke ist komplett flach. Die Radstrecke, die zweimal gefahren werden muss, führt aus der Wechselzone heraus Rich - tung Brebach, danach Richtung Fechingen, nach einer sehr schweren Steigung eine Ser - pentinenabfahrt und der nächste Anstieg nach Kleinblittersdorf. Von dort über die B51 zurück durch die Ortsmitte. Nach der zweiten Runde noch einmal zur Wechselzone. Die Radstrecke ist sehr selektiv. Die zweite Laufstrecke führt wieder über die Brücke zur Saar und zurück zum Ziel an der Festhalle.

DIE SIEGER 2015: Svenja Thoes, LAZ Saarbrücken, Zeit: 2:06:59 Samy Schu, LTF Marpingen, Zeit: 1:56:04

Wem dieses Rennen zu heavy ist, der kann noch gen über die Distanzen 300 Meter – 20 Kilometer STRECKENREKORD: bei einem der wenigen Sprinttriathlons an den – 5 Kilometer. Thewes wurde erneut Gesamtzwei - Tobias Gärtner, DJK,SG St. Ingbert, Zeit: Start gehen: In Bad Sobernheim, wo die Distan - ter (Erster in der TM 20) in 1:01:35 Stunden, 1:49:54 zen: 300 Meter Schwimmen – 20 Kilometer Rad - Vampouille wurde Achter in der TM 45 in 1:08:13 fahren – 4,5 Kilometer Laufen zu absolvieren wa - Stunden und Stefan Eckert Vierter in der TM 30 in Im Rahmenprogramm wird ein Volksduathlon ren, wurde der Verein durch Thewes vertreten, der 1:10:03 Stunden. 5-20-5 durchgeführt. in 56:20 Minuten Gesamt Zweiter (Erster in der Wie in Güdingen immer, könnt Ihr eine sehr TM 20) wurde, schneller als die schnellste Staffel Am letzten Wochenende im September belegte gute Organisation erwarten. war und somit ein Glanzlicht für das tritronic Neuzugang Pascal Duhautpas beim Ironman Mal - Informationen über die letzten Veranstaltungen team setzte. Ebenfalls am Start sein Freund Ste - lorca Platz 79 in der TM 40 in 10:41:55 Stunden. unter www.tv-guedingen.de fan Eckert der mit 1:03:25 Stunden Dritter in der Es war sein erstes Rennen nach langer Verlet - M 30 wurde. zungspause und gibt Hoffnung. Gunter Fuchs Die Ausschreibung erscheint Anfang 2016. Eine Woche später starteten die beiden sowie musste in diesem Rennen leider auf der Laufstre - Vampouille beim Erdgas Power Triathlon in Illin - cke aufgeben. VEREINSPORTRÄT 52

SC ILLINGEN

kämpfen überzeugten den Landestrainer Christian Weimer Noah in den Lan - deskader aufzunehmen. Hartes Training, dauerhaft dabei bleiben, ständige Technikverbesserung, ab - solute Begeisterung und Disziplin im Triathlon zah - len sich eben aus. All das Training nützt al - lerdings nichts ohne das entsprechende Engage - ment eines Trainers. In Udo Jakobs, der selbst

EIN ERFOLGREICHES JAHR 2015 LIEGT HINTER ATHLETEN MIT UNBEKANNTEN GESICHTERN DEN TRIATHLETEN DES SC ILLINGEN. DABEI MESSEN UND BRACHTEN DABEI GUTE ERGEB - GLÄNZTEN BESONDERS DIE NACHWUCHSATH - NISSE MIT NACH HAUSE. LETEN. IM NUNMEHR VIERTEN JAHR SEIT DER GRÜNDUNG DER TRIATHLON-JUGENDABTEI - Zum ersten Mal hatte der SC Illingen 2015 einen LUNG HAT SICH DIE ANZAHL UNSERER JUNGEN Triathleten in der Jugend A am Start. Daniel SPORTLER VON ANFÄNGLICH VIER AUF ZWÖLF Müller zeigte dabei souverän sein Können und GESTEIGERT. BEI JEDER VERANSTALTUNG DES stand bei den Wettkämpfen in Tholey, Neunkir - SCHÜLER A UND JUGEND B BEREICHES SOWIE chen und St. Ingbert ganz oben auf dem Trepp - BEI JUGEND A WAREN DIE ILLINGER IMMER chen. VORN DABEI. NEBEN DEN FÜNF STATIONEN DES Ein besonderes Highlight war die Nominierung SCHÜLER-CUPS STARTETE DIE MOTIVIERTE des 13 Jahre alten Noah Diemann in den saar - TRUPPE AUCH BEI ÜBERREGIONALEN WETTBE - ländischen Triathlon Landeskader. Gute Ergeb - WERBEN. IN MONTABAUR UND IN WEISWAM - nisse bei fünf saarländischen Triathlon-Veran - PACH (LUXEMBURG) KONNTEN SICH DIE JUNG - staltungen und zwei überregionalen Wett- VEREINSPORTRÄT 53

über eine sehr umfangreiche Triathlonkarrie - re mit Ironman Starts in Roth zurückblicken kann, hat der SC Illingen einen erfahrenen Coach und Ansprechpartner im Triathlon. Ein kameradschaftliches, hoch motiviertes Team der Triathlonjugend des SC Illingen rundet das Gesamtumfeld ab. Interessante Eindrücke und die Videos zu al - len Triathlon-Veranstaltungen des SC Illin - gen, Abteilung Triathlon/ Jugend aus der Sai - son 2015 findet man unter https:// www.youtube.com/joergfly.

Ein weiteres Highlight war natürlich der all - jährliche Triathlon des SC Illingen. Mittler -

stand Theresa Baumgärtel vom EJOT Team sonntags mehr als nur einen Dienst übernommen Buschhütten mit einer Finisher-Zeit von haben. Sogar die Kleinsten hatten ihren Einsatz 1:05:46,2 Stunde ganz oben auf dem Treppchen. und haben alle Sportlerinnen und Sportler tat - kräftig angefeuert. Fast 100 Mitglieder des SC Il - Nachdem im vergangenen Jahr die Premiere des lingen haben mit viel Herzblut dazu beigetragen, Illinger Schülertriathlons buchstäblich ins dass der Triathlon 2015 zu einem rundum gelun - Wasser fiel, zeigte sich das Wetter in diesem genen Tag werden konnte. Jahr sehr versöhnlich und begrüßte die jungen Sportlerinnen und Sportler mit angenehmen Neben den Erfolgen der Illinger Nachwuchstri - Temperaturen und Sonnenschein. Nach einer athleten hat auch Nike Ruschel eine sehr gelun - Umbaupause sprangen die schon nervösen gene Saison hinter sich gebracht. In ihrer Alters - Bambinis, die gerade mal zwischen sechs und klasse räumte sie bei ihren Wettkämpfen immer sieben Jahre alt waren, ins Wasser. Viele Helfer den ersten Platz ab. Hinzu kommen Gesamtsiege in der Wechselzone trugen dazu bei, dass sich beim Schaumberg-Triathlon in Tholey und bei der die kleinsten Sportler ganz auf ihren Wettkampf Top Race Germany am Bostalsee, wo sie ihr Jahr konzentrieren konnten. So viel Mut wurde mit 2015 mit dem Saarlandmeistertitel über die weile schon zum 17. Mal fiel am 20. September einer Medaille am Zielbogen belohnt. Nach den olympische Distanz krönte. Beim Mittelmoseltri - 2015 der Startschuss zum Erdgas Power Triath - jüngsten Athleten gingen die Starter der Schüler athlon musste sie sich Bianca Grosse und Julia lon. Bei tollem Sportlerwetter und bester Stim - C (Jahrgang 2006/2007) und Schüler B (Jahrgang Wydra geschlagen geben und holte sich, eben - mung absolvierten die Jedermänner und -frauen 2004/2005) auf die Strecke. Am Ende hieß es falls über die olympische Distanz, die Bronzeme - einen rundum gelungenen Triathlon mit verbes - dann für die „Großen”, Schüler A (Jahrgang daille. Dass sie nicht nur den Triathlonsport be - serter Streckenführung rund um das Hallenbad 2002/2003) und Jugend B (Jahrgang 2000/2001), herrscht, sondern auch den Laufsport, bewies Illingen. Komplette Straßensperrungen und ein auf ins Wasser. Nike beim Stadtlauf in Lebach (erster Platz) und hochmotiviertes Helferteam aus Mitgliedern des beim Halbmarathon in Tegernsee (dritter Platz). SC Illingen machten den diesjährigen Triathlon Dass sich der Erdgas Power Triathlon einer so wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis für großen Beliebtheit erfreut und von vielen Seiten Der SC Illingen gratuliert allen Triathleten und Jung und Alt. Als schnellster Triathlet mit einer Lob zu hören ist, liegt in erster Linie an der Viel - Triathletinnen zu den Erfolgen im Jahr 2015 und Zeit von 59:00,05 Minuten kam Janik Wagner vom zahl der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, wünscht für die Saison 2016 weiterhin viel Freu - Tri-Sport Saar-Hochwald ins Ziel. Bei den Frauen die samstags zum Aufbau bereitstanden und de und vor allem gute Ergebnisse im Triathlon. VEREINSPORTRÄT 54

DJK-SG ST. INGBERT

DIE ERFOLGE UNSERER ATHLETEN Der Nachwuchs ist ihm erfolgreich auf den Fersen, Altersklasse W25 die Konkurrenz auf die Plätze. Die Athleten der DJK-SG St. Ingbert waren auch in allen voran Chris Ziehmer, der bei den Deutschen Einige Athleten der DJK-SG St. Ingbert wagten 2015 sehr erfolgreich bei den Landesmeisterschaf - Meisterschaften der Jugend und Junioren in Verl sich auf die Ironman-Distanz, teils als Wiederho - ten und Deutschen Meisterschaften. Unser erfolg - (NRW) die Jugend-B-Wertung für sich entschied. lungstäter, teils als neue Eisenmänner: Martin reichster Athlet der letzten Jahre, Jonas Breinlin - Beim gleichen Wettkampf gelang ihm mit Jonas Schwarz in Mallorca und Mexico, Thomas Feis im ger, stellte sich in diesem Jahr vor allem in den jüngerem Bruder, mit Jakob Breinlinger, der Dop - französischen Vichy, David Hackhöfer in Roth. Dienst des Bromelain-POS Team Saar in der 1. pelcoup, sie gewannen die Mannschaftswertung. Bundesliga. Auch in 2015 durfte er sich bei inter - Jakob holte zusätzlich zwei Bronzemedaillen bei DER 15. ST. INGBERTER nationalen Einsätzen messen. Er startete bei den nationalen Meisterschaften, beim Triathlon in Verl TRIATHLON ersten Europaspielen in Baku. Verletzungsbedingt als auch bei der Deutschen Meisterschaft im Du - Endlich. Nach vier Wasserschlachten hatten wir in konnte er leider nicht ganz vorne mitmischen, athlon der Jugend B in Murr (BW). diesem Jahr für unseren 15. Triathlon ein Schön - aber das Erlebnis eines so großen Sportevents Zahlreiche Saarlandmeistertitel gingen an die zu - wetterfenster zwischen zu heißen und regneri - reiht sich in seine Erfahrungen positiv ein. Beim vor genannten als auch an weitere jugendliche schen Tagen erwischt. Die Athleten waren bester ETU-Cup in Karlsbad konnte er mit einem fünften Athleten der DJK-SG, die Geschwister Josefine Laune nach St. Ingbert gekommen, wenngleich sie Platz überzeugen. und Jeremias Siehr, Fynn Schwarz, Johannes Ertle. uns auch in den vergangenen Jahren bei nicht op - Bei den Aktiven überzeugte einmal, nein dreimal timalen Bedingungen treu geblieben sind. Noch mehr Yves Becker. Er gewann zwei Saarlandmeis - mehr freuten sich unsere über 100 Helfer, die sich tertitel in der Altersklasse M20 bei hervorragen - in diesem Jahr ohne Regen- und Kälteschutz bis den Platzierungen im Gesamtklassement. Er sieg - zu 15 Stunden für die reibungslose Organisation te bei den Sprintmeisterschaften in Neunkirchen, einsetzten. Die ca. 400 Teilnehmer vom Sprint-, genauso wie am Bostalsee, wo er Gold über die Jedermann- und Staffeltriathlon am Morgen des Mitteldistanz holte. Eine Silbermedaille erreichte 12. Juli 2015 und vom Schülertriathlon am Nach - er bei den Duathlon-Saarlandmeisterschaften über mittag sorgten erneut für ein spannendes Event in die Olympische Distanz in Güdingen. Beim glei - und um das St. Ingberter Freibad „das blau“. chen Wettkampf gewann Dominik Luck in der AK Vormittags starteten wie immer die Jedermänner M25 und verteidigte damit den Titel in seiner Spe - und die Staffeln mit einer Schwimmstrecke von zialdisziplin Duathlon. Nach längerer Wettkampf - 250 Meter, 20 Kilometer Rad fahren und fünf Kilo - pause überraschte Katharina Rausch bei der Mit - meter Laufen. Unmittelbar danach starteten die teldistanz am Bostalsee und verwies in der Sprinter, die bei sonst gleichen Teildisziplinen die VEREINSPORTRÄT 55

cherweise ohne schlimme Folgen. Wenn auch in der Wettkampfbesprechung vor den un - fallträchtigsten Abschnitten gewarnt wird, stürzen die Athleten genau und gerade an diesen Stellen. Beim Sprinttriathlon hat der an Nummer eins ge - setzte Profi Ju - lian Erhardt vom Team Er - dinger seine Favoriten - rolle mit einem aber hier in St. Ingbert war alles richtig klasse“, souverä - was uns nicht wenig stolz macht. Die Frauen lie - nen Sieg ferten sich einen spannenden Kampf, den Martina klassische Sprintdistanz bestätigt. Zwick vom ASV Triathlon Landau über die Sprint - mit 750 Meter Schwimmen Mit sage und distanz ganz knapp vor Monika Frenger (1. FCK) absolvieren mussten. Und wir schreibe fünf für sich entschied. Michelle Schwarz vom SC Illin - blieben auch 2015 unserem sport - Minuten Vor - gen sicherte sich Platz drei. Die 25-jährige Siege - lichen Grundgedanken treu, die Akti - sprung ließ er den lo - rin beendete im vergangenen Jahr ihre erfolgrei - ven und die ambitionierten Freizeitsportler kalen Athleten keine Chan - che Laufbahn als Radsportlerin, um nun bei ihrem gesondert zu werten. Wenn wir auch in unseren ce. So musste sich Bengt Leibrock nach sechs fünften Triathloneinsatz insgesamt hier in St. Ing - Ausschreibungsunterlagen darauf hinweisen, dass verpassten Siegen auch in diesem Jahr mit dem bert ihren ersten Sieg zu feiern. Startpassinhaber nur beim Sprint an den Start ge - dritten Platz hinter Cedric Pietzsch begnügen, aber Ähnliche Voraussetzungen brachte der Sieger des hen sollen, rutschen wohl immer wieder ein paar alle Achtung vor seinen beständigen Leistungen, Jedermanntriathlons mit. Der amtierende Saar - durch die Kontrolle durch, sodass der ein oder an - die ihn immer wieder aufs Podest bringen. Die landmeister im radsportlichen Bergzeitfahren Mi - dere Triathlonneuling mit dem Rennmaterial der Saarbrücker Zeitung zitierte den Sieger Julian Er - chael Hümbert gewann mit drei Minuten Vor - Profis konfrontiert wird. Trotz trockener Strecke hardt: „Bei Triathlons gibt es bezüglich der Orga - sprung seinen ersten Triathlon überhaupt. Bei den gab es auch in diesem Jahr einige Unfälle, glückli - nisation eigentlich sehr häufig etwas zu meckern, Frauen siegte Claudia Flesch vom LT Schweich. In

Anzeige

dittgen Bauunternehmen GmbH

Sport ist die Straße, die dich ans Ziel bringt.

www.dittgen.de dittgen unterstützt Sport. VEREINSPORTRÄT 56

DJK-SG ST. INGBERT der Staffelwertung musste sich Lisa mit ihren vom SV Remmesweiler und Jungs in diesem Jahr geschlagen geben, die Saar - Finn Rehbock aus Saar - brooklyn Wheelers gewannen souverän bei ihrem louis, der ebenfalls sei - ersten Start in St. Ingbert. Lisas Jungs kommen in nen Erfolg aus 2014 der Regel von den Grojos aus Elversberg, die dafür wiederholte. In der in diesem Jahr die schnellste Männerstaffel stell - Schüler B-Wertung te, den Grojo Express. Aus dem benachbarten blieben die Siegerpo - Friedrichsthal kamen die Siegerinnen der Damen - kale in St. Ingbert. wertung, die Tri-Turtles Girls. Das schnellste Mäd - Nachmittags jubelten Eltern und Großeltern, chen Josephine Siehr Freunde und Geschwister und vor allem die Ver - und der stärkste Junge einskollegen den 120 Schülern zu, die wie ge - Fynn Schwarz siegten wohnt in fünf Einzelstarts nach Altersklassen ge - überzeugend für die DJK- trennt auf die Strecke gingen. Mit den Vorgaben SG IGB. In der Altersklasse für die STU-Cup-Wertung mussten sich, vor allem 2002/2003 siegte Jérôme Peter die Jüngsten, mit verlängerten Schwimmstrecken von dem starken Team Tri-Sport mühen. Für die Einfach-Mal-Mitmacher waren die Saar-Hochwald, direkt gefolgt von sei - langen Schwimmeinheiten eine echte Herausfor - nem Bruder Joshua. Sarah Laschinger von der derung. Trotzdem entschädigte aber auch sie das DJK Dudweiler gewann souverän bei den Mädchen. einmalige Finishergefühl, das Ziel erreicht zu ha - Unter den kritischen Augen des Landestrainers ben im Kampf gegen sich selbst und weniger ge - Christian Weimer gingen in der letzten Startgrup - be des St. Ingberter Triathlons in 2016. gen die anderen. Mit diesem Ansporn dürfte dies pe die Jugend B-Athleten ins Wasser. Dabei stell - nicht ihr letzter Triathlon gewesen sein. Ein No - te die DJK-SG St. Ingbert die besten vier männli - Gerne laden wir jeden interessierten Athleten, Er - vum für die STU gab es bei unserer Veranstaltung, chen Athleten. Der neue Saarlandmeister heißt wachsene und Schüler ab sechs Jahren, zum erstmals wurden in allen Altersklassen die Saar - Jakob Breinlinger, vor Chris und Yannik Ziehmer Schnuppertraining ein. Weitere Informationen sind landmeister ermittelt, durchaus motivationsför - sowie Jeremias Siehr, der damit erfolgreich in die - auf unserer Homepage www.triathlon-igb.de zu dernd für die jungen Sportler. Bei den Jüngsten se Altersklasse aufgestiegen ist. Ähnlich erfolg - finden oder einfach melden unter 06894/4543. Die gewann als Titelverteidigerin Nora Wortmann, Tri - reich waren die Mädchen des LAZ Saarbrücken, DJK-SG St. Ingbert lädt im nächsten Jahr zum 16. athlon Freunde Saarlouis, die auch in diesem Jahr Gold und Bronze holten sich Sophie Theobald und St. Ingberter Triathlon ein. Der sicher geglaubte den schnellsten Jungen Daniel Berson von Tri- Uli Maren Steub, auf den zweiten Platz hat sich Termin ist wegen aktueller Probleme in der Ge - Sport Saar-Hochwald hinter sich ließ. Bei den 8- Eva Daniels aus Luxemburg dazwischen gescho - samtkoordination anderer St. Ingberter Veranstal - bis 9-Jährigen hießen die Sieger Mia Federkeil ben. tungen in erneuter Abstimmung mit den Verant - Die neu gestaltete Wechselzone mit dem attrakti - wortlichen. Wir werden den Termin unmittelbar ven und zuschauerfreundlichen Zieleinlauf kam nach Festlegung auf unserer Homepage und ent - auch in diesem Jahr gut an. Der Absperrungsauf - sprechenden Medien veröffentlichen. wand ist zwar mit nunmehr einem halben Kilome - ter Absperrgittern sehr aufwendig geworden, aber eine die Gesamtleitung entlasten - de Verbesserung der internen Or - ganisation sichert hoffentlich auch für die nächsten Jahre unsere Traditionsveran - staltung. Danke an die neuen Organisationslei - ter der DJK-SG St. Ing - bert. So freuen wir uns auch auf unsere 16. Ausga - VEREINSPORTRÄT 57

RSC ST. INGBERT

DER RSC ST. INGBERT E. V IST Unsere Triathlonabteilung möch - SEIT DEM 1. JANUAR 2014 MIT - te vor allem alle radbegeisterten GLIED IN DER SAARLÄNDI - Läufer, Schwimmer und Triathle - SCHEN TRIATHLON UNION ten ansprechen, die sich im Rad - (STU). fahren verbessern möchten. Ganz besonders laden wir alle Frauen Als Radsportclub steht natürlich zu unserem Radtraining ein. zunächst bei uns das Radfahren Seit drei Jahren bietet RSC St. im Mittelpunkt. Viele Mitglieder Ingbert auch für Rennradanfän - nutzten bereits in der Vergangen - gerinnen ein Frauentraining an. heit die Gelegenheit, individuell Die Betreuung erfolgt durch Gaby als Ausgleich zum Radtraining, Schumacher, die im Besitz der C- mit Laufen und Schwimmen ihr Trainerlizenz für Triathlon ist. Wir Trainingsprogramm zu ergänzen. Daher wollten wir reich Triathlon an den Start gehen wird. treffen uns im Winter nach Rücksprache am Wo - ursprünglich mit dem neuen Bereich Triathlon unser In diesem Jahr waren wir bei allen Triathlonveran - chenende und ab April bis September jeweils mitt - vielseitiges Radsportangebot für unsere Mitglieder staltungen im Saarland am Start und konnten erste wochs um 17:30 Uhr. Die Trainingsausfahrten in der erweitern und jedem die Gelegenheit bieten, alleine Erfolge feiern: Staffelsieg der Frauen in Tholey, Gruppe dauern zwei bis drei Stunden. Wir freuen uns oder im Team – als Läufer, Schwimmer oder Rad - mehrere Siege von Heike Ferrang in AK W40 im Je - über jeden Neuzugang! fahrer in einer Staffel – für unseren Verein an zahl - dermannwettbewerb (Tholey, Neunkirchen und St. reichen Volkstriathlons teilzunehmen. Aus Staffel - Ingbert) sowie ein 2. Platz in Illingen, ein dritter teilnehmer/innen sind inzwischen richtige Platz für Conny Thon (W30) und Tina Buchheit (W40) Triathleten/innen geworden. Mittlerweile haben wir in Illingen sowie der dritte Platz für Gaby Schuma - KONTAKT: eine starke Frauengruppe und einige Männer, unter cher bei den Saarlandmeisterschaften auf der olym - GABY SCHUMACHER anderem Michael Hümbert, der als Landestrainer pischen Distanz (W45) am Bostalsee. TRIATHLONWARTIN, Straße beim Saarländischen Radfahrer Bund agiert, Bisher sind wir vor allem durch unsere gute Laune G.SCHUMACHER@ in der kommenden Saison für das Hepco&Becker aufgefallen, für 2016 haben wir vor, den einen oder RSC-IGB.DE Factory Team Straßenrennen fährt und auch im Be - anderen Saarlandmeistertitel zu erringen. WWW.RSC-IGB.DE

Dominik Dietrich auf der Lauf - strecke in Tholey (Staffelteilneh - mer)

Unsere Frauengruppe nach der Siegerehrung in Tholey mit Heike Ferrang Siegerehrung in Tholey (W40) (Fotos: RSC St. Ingbert) SAARLÄNDISCHE SPORTGESCHICHTE 58

1986: ERSTER TRIATHLON IN METTLACH

Ende August 1986 fand am Stausee Losheim ein denkwür - diges Ereignis statt. Der erste Triathlon des TV Mettlach war eine Premiere für diese neue Sportart im Kreis Mer - zig-Wadern. Der Vorsitzende des Vereins, Hans Michels, schickte zusammen mit dem Organisator Reimar Martin, rund 160 Starter und Starterinnen auf die Strecke. Start war am Stausee Losheim unterhalb der Brücke. Es galt, den nur 16 Grad kalten See zu durchqueren, was eine Dis - tanz von rund 800 Meter bedeutete. Die Wechselzone 1 war auf der Wiese beim Tretbootverleih aufgebaut. Von dort führte die anspruchsvolle Radstrecke über die Vergiß - meinnichtstraße bis kurz vor Mettlach, wo es nach einer Rechtsabbiegung den langen Anstieg in Richtung Britten zu bewältigen gab. Vor der Ortseinfahrt führte die Bundes - straße hinab nach Saarhölzbach und zurück nach Mett - lach. Wer glaubte, nun den schwierigsten Teil bewältigt zu ha - ben, sah sich getäuscht, denn der schwierigste Teil der insgesamt 21 Kilometer langen Radstrecke kam noch, nämlich der Anstieg hoch in Richtung Besseringen. Die Bi - kes wurden in der Wechselzone 2 abgestellt, dem Park - platz vor dem Wanderweg zur Burg Montclair. Dorthin führte die Laufstrecke, bevor es den Weg bergab durch den Wald in die Innenschleife der Saar ging. Bergauf, an der Abtei Sankt Gangolf vorbei, konnten die Läufer noch einmal den Puls auf Höchstwerte beschleunigen. Nach zehn Kilometer war dann das Ziel erreicht. Insgesamt fi - nishten 91 Männer und sieben Frauen diesen ersten saar - ländischen „Kurztriathlon“. Sieger bei den Männern war Jens Mankopf (1:27:27) vor Karl-Heinz Emmerich und Rudolf Steffny. Bei den Frauen gewann Regina Thiel vor Ursula Peterson und Anni Biehler. Weitere bekannte Namen auf der Finisherliste sind unter anderem Gerhard Herres, Daniel Schallmo, Achim Weiand, Horst Detzen, Guido Horsch und Bernd Zimmer. Fotos: Horst Detzen TERMINE 59

TRIATHLON-WETTKAMPFTERMINE 2016 (AUSWAHL)

VERANSTALTUNGEN MEISTERSCHAFT DER IM SAARLAND GROSSREGION – EUROPA 2016

20. März Cross Duathlon Bous mit Saarlandmeisterschaften 26. Juni Sarrebourg/Lothringen 17. April Swim & Run Dudweiler 14. August Merzig/Saarland 24. April Duathlon Güdingen mit Saarlandmeisterschaften 21. August Weiswampach/Luxemburg 21. Mai Swim & Run Kinder und Erwachsene Saarlouis 28. August Chièvres/Belgien 22. Mai Triathlon Tholey 11. September Remagen/Rheinland-Pfalz 5. Juni Schüler- und Jugend-Triathlon Merzig mit Saarlandmeisterschaften Schüler Alle Infos und Anmeldung unter http://www.fltri.lu 19. Juni Neunkirchen mit Saarlandmeisterschaften Sprint 26. Juni Powerman Langdistanz-Duathlon 10. Juli St. Ingbert mit Saarlandmeisterschaften Jugend B 12. Juli Schulmeisterschaften und Jugend trainiert für Olympia Wallerfangen 14. August City-Triathlon Merzig mit Liga und Saarlandmeisterschaften Olympisch 28. August Triathlon Illingen 28. August Triathlon Saarbrücken 4. September Triathlon Top Race Bostalsee 10. September Saarland-Staffeltriathlon Heiligenwald

Termine ohne Gewähr – Es gelten die Angaben des Veranstalters