______

INFORMATION für PRESSE und MEDIEN ______

Fahrplanwechsel in Ostwestfalen-Lippe • Spätfahrten werden weiter ausgebaut • zusätzlicher Zug morgens zwischen Herford und

Am Sonntag, 13. Dezember ist großer Fahrplanwechsel. Die Fahrgäste in Ostwest- falen-Lippe können sich auf einen weiteren Ausbau der Spätverkehre im Schie- nenpersonennahverkehr freuen. Bereits im aktuellen Fahrplanjahr wurden das Spät- und Nachtfahrtenangebot stark erweitert. Auch für morgendliche Pendler zwischen Bielefeld und Herford gibt es zukünftig ein zusätzliches Fahrtangebot.

Neben Änderungen im Fahrplanangebot gibt es am 13. Dezember auch einen Betreiber- wechsel: Ab dem 13. Dezember fährt die WestfalenBahn das länderübergreifende Emsland- und Mittelland-Netz, kurz „EMIL-Netz“. Es umfasst die drei Regionalexpresslinien RE 60 Rheine – Osnabrück – Minden – Hannover – Braunschweig , RE 70 Bielefeld – Herford – Minden – Hannover – Braunschweig (beide Mittelland-Netz) sowie RE 15 Münster – Emsdetten – Rheine – Meppen – Leer – Emden (Emsland-Netz). Die Fahr- gäste erwarten höherer Fahrkomfort und ein größeres Platzangebot. Im Mittelland-Netz (RE 60 und RE 70) werden 13 moderne Doppelstock-Triebwagen vom Typ KISS eingesetzt. 627 Sitzplätzen mit Beinfreiheit, 202 Steckdosen und ab Frühjahr WLAN machen die Fahrt zu- künftig angenehmer. Auch der Einstieg in die Züge wird einfacher, da die Einstiegshöhe der Doppelstockwagen besser an die Bahnsteighöhen angepasst ist. Jeder Zug im Mittelland- Netz wird durch Servicepersonal begleitet.

Und das ändert sich im Einzelnen zum Fahrplanwechsel:

RB 67 „Der Warendorfer“ (Bielefeld - Münster): Reisende von Bielefeld in Richtung Münster können künftig täglich auch noch um 21.14 Uhr mit dieser Linie fahren - bisher war das nur freitags und samstags möglich. Freitags und samstags gibt es außerdem eine zu- sätzliche Fahrt um 22.14 Uhr ab Bielefeld Hbf. Die Spätfahrt von Münster um 22.57 Uhr fährt ab Fahrplanwechsel bis nach Rheda-Wiedenbrück weiter. Reisende in Richtung Biele- feld können dort in die RB 69 (Abfahrt 23.49 Uhr). Neu ist auch, dass die RB 67 sonntags in - 2 - der Zeit von 11 bis 21 Uhr nun stündlich zwischen Münster und Rheda-Wiedenbrück statt Warendorf fährt. Der Warendorfer fährt sonntags wie bisher alle zwei Stunden bis nach Bielefeld.

Neu! Ab dem 13. Dezember gilt der „Sechser“-Tarif zwischen Bielefeld und Müns- ter . Reisende der RB 67 von Bielefeld oder Gütersloh nach Everswinkel, Telgte oder Münster oder zurück fahren ab Fahrplanwechsel mit dem Verbundtarif „Der Sechser“. Für diese Stre- cke werden die Sonderpreisstufen W7 bis W10 eingeführt. Für Fahrgäste, die über Hamm nach Münster reisen, gilt unverändert der NRW-Tarif. Weitere Informationen zu den neuen W-Preisstufen sind unter www.dersechser.de/neuimsechser erhältlich.

RB 69 „Ems-Börde-Bahn“ (Bielefeld – Hamm – Münster): Gut für Pendler zwischen Bielefeld und Herford: Die RB 69 wird künftig morgens einmal über Bielefeld hinaus verlän- gert. Dadurch gibt in jede Richtung je eine zusätzliche Frühfahrt zwischen Bielefeld und Herford: ab Bielefeld Hauptbahnhof um 6:34 Uhr, Ankunft in Herford ist um 6:45 Uhr und ab Herford um 7:18 Uhr, Ankunft in Bielefeld ist um 7:25 Uhr. Die gut frequentierte Strecke wird damit für Berufspendler noch attraktiver.

Auf der RB 71 „Ravensberger Bahn“ (Bielefeld – Bünde – Rahden) werden die Spät- fahrten weiter ausgebaut . Die Fahrt um 21.50 Uhr ab Bielefeld fährt ab dem 13. Dezember dann täglich (vorher nur freitags und samstags). Für Reisende, die am Wochenende gerne noch etwas länger unterwegs sind, gibt es ab dem Fahrplanwechsel am Freitag und Sams- tag ab Bielefeld eine zusätzliche Fahrt um 22.50 Uhr (Ankunft in Rahden um 23.50 Uhr).

Auch auf der RB 74 „Senne-Bahn“ (Bielefeld – Schloß Holte – Paderborn) gibt es im neuen Fahrplanjahr zahlreiche neue Fahrten. Sonntags gibt es morgens und abends in beide Richtungen zusätzliche Fahrten, so dass nun zwischen 8 und 23 Uhr ein Stundentakt gefah- ren wird. Die Spätfahrt um 22:34 Uhr bzw. 23:34 Uhr ab Bielefeld wird täglich angeboten (vorher nur freitags und Samstag). In der Nacht von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag wird das Angebot um eine weitere Fahrt verlängert. Nachtschwärmer können dann auch nach Mitternacht noch mit der Senne-Bahn fahren.

RB 75 Haller Willem (Bielefeld – Halle (Westf) – Osnabrück ): Auch hier wird der Spätverkehr am Wochenende weiter ausgebaut: Auf dem Haller Willem sind die Züge nun auch freitags in beide Richtungen eine Stunde länger unterwegs. Bisher gab es diese Fahr- ten nur am Samstag.

RB 84 Egge-Bahn (Paderborn – Höxter – Holzminden – Kreiensen) und RB 85 „Oberweser-Bahn“: Wesentliche Neuerung ist die Einführung eines Flügelkonzeptes in Ottbergen: Zwei miteinander verbundene Zugteile starten die Fahrt in Paderborn. In Ott-

- 3 - bergen werden bei Fahrzeuge voneinander getrennt. Der hintere Zug setzt seine Fahrt auf der RB 84 „Egge-Bahn“ Richtung Holzminden fort, das vordere Fahrzeug fährt auf der RB 85 „Oberweser-Bahn“ direkt weiter nach Göttingen. In Richtung Paderborn werden wiederum entsprechend zwei Züge in Ottbergen verbunden und fahren gemeinsam nach Paderborn. Fahrgäste zwischen Göttingen und Paderborn können so in Zukunft auf einen Umstieg in Ottbergen verzichten, müssen allerdings darauf achten, in den richtigen Zugteil einzustei- gen. Das Verkehrsunternehmen NordWestBahn informiert die Fahrgäste der RB 84 und RB 85 über das neue Betriebskonzept mit Aushängen an den Haltestationen und Zügen sowie im Internet und im neuen Taschenfahrplan.

S 5 „S-Bahn Hannover“ (Hannover - Hameln – Lügde - Paderborn): Der Wochenend- verkehr wird ausgeweitet. Fahrgäste können nun auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztags in beide Richtungen im Stundentakt fahren. Außerdem erfolgt eine tägliche Bedie- nung bis 22:00 Uhr zwischen Paderborn und Hannover.

Der NWL ist Auftraggeber und Besteller für den Schienenpersonennahverkehr in ganz West- falen-Lippe. Mit dem aktuellen Ausbau des Fahrplanangebotes in Ostwestfalen-Lippe wird ein weiterer Bestandteil des Nahverkehrsplans des NWL umgesetzt. Gefahren werden die Verkehre in der Region derzeit von den Unternehmen , WestfalenBahn, NordWest- Bahn und DB Regio.

Umfassende Informationen und Fahrpläne sind im Internet www.nwl-info.de/bielefeld und unter www.fahr-mit.de (ab dem 04.01.2016), auf den Internetseiten der Verkehrsunter- nehmen sowie in allen gängigen elektronischen Fahrplanauskunftssystemen erhältlich. Tele- fonische Fahrplanauskünfte gibt es unter der „Schlauen Nummer für Bus und Bahn NRW“ 01806-50 40 30 (20 Ct./Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Ct./Anruf).

Ansprechpartner/innen: NWL Geschäftsstelle Bielefeld Geschäftsstelle Paderborn Iris Horstmann Christina Evers Telefon: 0521/32 94 33-13 Telefon: 5251- 1233-20 Telefax: 0521/32 94 33-16 Telefax: 05251/12 33-99 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.nwl-info.de /bielefeld Internet: www.nwl-info.de/paderborn

Hauptgeschäftsstelle: Uli Beele, Pressesprecher Pressehotline: 0800 9526312 Telefax: (02303) 25 316- 99 E-Mail: [email protected]