Dezember 2017

Schöne Feiertage und alles Gute fürs neue Jahr! ... wünschen Landesrat Ludwig Schleritzko, Landtagskandidat David Diabl, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer, Vizebürgermeisterin Heide Lamberg mit den Kindern Sebastian Hofbauer, Marisa Vrinceanu, Marlene Kitzmüller, Lena Sebesta und Agnes Friedbacher Gemeindezeitung 12 | 2017

as Jahr 2002 brachte Dfür NÖ eine dramati­ sche Hochwasserkatastrophe 5 Millionen Euro für mit enormen Schäden. Als Reaktion darauf wurde ein umfassendes Maßnahmen­ den Hochwasserschutz paket geschnürt: In einer gemeinsamen Kraftanstren­ betonte sie: „Die Zusammen­ Beim Blick nach vorn sei Es wird ein Dichtkern aus gung von Bund, Land und arbeit funktioniert.“ es auch besonders wichtig, speziellem Erdmaterial in Gemeinden konnten seither Niederösterreich habe eine „den Zusammenhalt der Fa­ den Damm eingebaut. Dazu 500 Hochwasserschutzpro­ „Vorbildwirkung auf andere milie Niederösterreich auch wird einerseits das Material jekte fertiggestellt und damit europäische Länder“, sagte in Zukunft beizubehalten“, vom bestehenden verwen­ 270 Gemeinden sicherer ge­ LH-Stellvertreter Stephan betonte Pernkopf. det und andererseits geeig­ macht werden. 870 Millionen netes Material aus der Regi­ Euro wurden investiert. Die­ on zugeführt. se Erfolgsbilanz wurde zum Die Arbeiten werden in ei­ Anlass genommen, um unter nem Jahr abgeschlossen dem Motto „Niederösterreich sein. Insgesamt werden sagt Danke“ ein Fest zu ver­ etwa 5 Millionen Euro in­ anstalten. vestiert. Danach ist eine LH Johanna Mikl-Leitner Die entsprechender Schutz betonte dabei den niederös­ Zukunft von für die Bevölkerung vor terreichischen Familiensinn, Lanzenkirchen einem Hochwasser wieder der sich gerade bei den Hoch­ gestalten! gewährleistet. Bei einer wasserkatastrophen bewährt NLK / Reinberger Foto: Informationsveranstaltung habe: „Wir in Niederöster­ Mitte Oktober wurde das reich leben das Miteinander Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Projekt von allen beteilig­ – nicht nur in der Katastro­ Stephan Pernkopf mit Mitarbeitern der Wasserbau-Abteilung ten Partnern vorgestellt. Um phe, sondern auch am Tag den Schutz auch im Bereich danach.“ Dieses Miteinander Pernkopf. Bis 2023 habe man Hochwasserschutz des Ofenbachs zu verbes­ brauche es bei der Umset­ noch 160 weitere Projekte in in Lanzenkirchen sern, wird an der Einleitung zung der Hochwasserschutz­ Planung, gab er einen Aus­ Die Sanierung des Hochwas­ des Ofenbachs in die projekte, und dafür sage sie blick: „Derzeit sind 70 Pro­ serschutzes am Leithadamm gearbeitet. Hier befindet „ein herzliches Dankeschön“. jekte in Bau, 25 schließen wir ist nun vollständig angelau­ man sich im Planungsstadi­ Land, Bund und Gemeinden heuer ab und 25 beginnen wir fen. Die Firma HABAU führt um, da es noch Punkte gibt, arbeiteten „Seite an Seite“, wieder neu.“ die Arbeiten bereits durch. die geklärt werden müssen. Wohnen beim Golfplatz: Siedlungs-Projekt fix!

Der Gemeinderat hat die Frei­ die beschlossene Siedlungs­ gabe des Baulands im Golf­ entwicklung wird unsere Projekte, die resort Linsberg beschlossen – Gemeinde noch attraktiver Lanzenkirchen damit startet die Verwertung machen“, so Bürgermeister lebenswerter des Wohngebietes, im Früh­ Bernhard Karnthaler. machen jahr sollen bereits die ersten Die Gemeinde Lanzenkirchen Häuser errichtet werden. wird „Junges Wohnen“ ge­ „Der Golfplatz rund um den meinsam mit gemeinnützi­ Peter Aigner, Dieter Denk, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Föhrenhof stellt ein regi­ gen Wohnbauträgern errich­ Gemeinderat David Diabl, Alois Burian, Alexander Burian onal bedeutendes Projekt ten – ein besonderes Anliegen dar. Lanzenkirchen ist da­ von Jugendgemeinderat Da­ Weiters kommt das „Wohnen Burian errichtet seit mehr als mit österreichweit die einzi­ vid Diabl. Auch Flächen für am See“. Dafür konnte ein 25 Jahren Seepark-Projekte ge Golfdestination mit zwei einen neuen Kindergarten renommierter Bauträger ge­ vom Marchfeld bis ins Tiroler 18-Loch-Golfplätzen. Auch wurden gesichert. funden werden: Die Familie Oberland. Die Planung ist na­ Gemeindezeitung 12 | 2017

Wir in Niederösterreich sind uns unserer Traditionen bewusst

Die Zeit um Weihnachten ist in Niederösterreich traditionell Aktion „nah-sicher“ als starkes Bekenntnis für die eine Zeit, in der wir uns intensiv auf unsere Sitten, Bräuche regionale Wirtschaft. „Eine funktionierende Nahversorgung und Traditionen besinnen. Wie schon zuvor der Landesfei- ist ein wichtiger Beitrag für hohe Lebensqualität. Sie macht ertag, an dem der Heilige Leopold als Landespatron, die Ortskerne attraktiver, schafft Arbeitsplätze und regionale Heimat Niederösterreich und die Landesidentität gefeiert Wertschöpfung. Daher wollen wir das Bewusstsein schärfen, worden sind, sind also auch der Advent beim Nahversorger einzukaufen und mithelfen, dass Angebot, und das Weihnachtsfest eine gute Gele- Qualität und Umfeld stimmen“, betonen Bgm. Bernhard genheit, uns darüber klar zu werden, wel- Karnthaler, VP-Obmann Markus Kitzmüller-Schütz und GR che Bedeutung Tradition und Brauchtum David Diabl. Deshalb wurde wieder die Unterstützungsaktion für unser Heimatland Niederösterreich für Nahversorger „nah, sicher!“ gestartet, die von der haben. Volkspartei NÖ und dem Wirtschaftsbund NÖ getragen wird. Mehr Infos unter: www.nah-sicher.at Für mich als Landeshauptfrau von Nie- derösterreich ist dabei völlig klar, dass wir eine Verantwortung dafür haben, dass Heimat, Tradition und Brauchtum WIRTSCHAFTSEMPFANG auch in Zukunft erlebbar und erkennbar bleiben: in der Schule, in den Familien, Donnerstag, 18. Jänner 2018 in den Gemeinden, im öffentlichen Leben und in unserem 19.00 Uhr • Gemeindesaal Alltag. Wir in Niederösterreich sind uns unserer Traditionen Am 18. Jänner 2018 findet die nächste Auflage bewusst. Wir sagen: Traditionsbewusstsein ist Heimatbe- des Wirtschaftsempfangs statt, es werden wusstsein, und Heimatbewusstsein mit Selbstbewusstsein wieder Neuigkeiten aus dem Gewerbepark sowie ist Landesbewusstsein. Und wir in Niederösterreich haben aus unserer Gemeinde präsentiert. Lassen Sie Landesbewusstsein. sich überraschen, wir freuen uns auf jeden Fall auf Ihren Besuch! Und wir in Niederösterreich haben auch allen Grund, selbst- bewusst zu sein: Wir sind in der glücklichen Lage, dass es bei uns sehr viele Menschen gibt, die in verschiedenen Funkti- onen, auf verschiedenen Positionen, an unterschiedlichen hezu abgeschlossen und der Details zum Projekt Orten und jede und jeder auf persönliche Art und Weise Verkauf startet in Kürze. und zur Freigabe: mehr tun als ihre Pflicht und mehr leisten, als von ihnen Geschäftsführer Alois Buri­ Im ersten Abschnitt sollen verlangt wird. Damit haben sie Niederösterreich zu dem an: „Es ist eine Freude an den im ostseitigen Teil verdich­ gemacht, was es heute ist: das beste Niederösterreich, das Ursprung unserer Firmenge­ tete Wohnbauten errichtet es je gegeben hat. schichte zurückzukehren und werden. An die bestehende ein Resort direkt am neuen Siedlung angrenzend werden Dafür möchte ich an dieser Stelle Danke sagen, sowohl Golfplatz in Lanzenkirchen 14 Einfamilienhaus-Parzellen persönlich als auch im Namen des Landes Niederösterreich. zu realisieren.“ geschaffen, die an Privatin­ In diesem Sinne wünsche ich allen Leserinnen und Lesern Das Angebot reicht vom Rei­ teressenten verkauft werden. der Weihnachtsausgabe der Gemeindezeitung und allen henhaus mit 100 m² bis zur Im nördlichen Bereich sollen Lanzenkirchnerinnen und Lanzenkirchnern ein frohes Weih- Seevilla mit 200m² , errichtet rund 40 Seegrundstücke von nachtsfest: Alles Gute, viel Glück und Gesundheit für das in Massivbauweise direkt am einem privaten Bauträger er­ neue Jahr! 17.000 m² großen Badeteich. schlossen werden . Wer sich sein eigenes Haus Der Gemeinde werden Grün­ bauen will, kann ein Grund­ de für die Errichtung eines stücke in der Größe von rund notwendigen Kindergartens Ihre Landeshauptfrau 650 m² kaufen. Infos dazu un­ und für Junges Wohnen zur Johanna Mikl-Leitner ter [email protected] Verfügung gestellt! Gemeindezeitung 12 | 2017 So unterstützt das Land NÖ die Gemeinde Lanzenkirchen

LANDESFÖRDERUNGEN 2014 2015 2016 2017

Erneuerung Infrastruktur Volksschule 7.934,61 € 4.463,67 € 2.952,73 € 6.900,00 €

Anrufsammeltaxi, Landesförderung 500,13 € 469,99 € 448,55 €

Förderungen div. Workshops 750,00 € 782,50 € 1.500,00 €

Beschilderung Alpenbogen 6.031,80 €

Förderung Elektro PKW 1.500,00 €

Betriebe der Abwasserbeseitigung 17.751,00 €

BZ Strukturhilfe 259.505,00 € 215.044,00 € 127.136,00 € 174.358,00 €

Ortszentrum 50.000,00 €

BZ Feuerwehrfahrzeuge 8.000,00 € 8.000,00 € 10.000,00 €

BZ Straßenbau + LED Beleuchtung 143.500,00 € 384.500,00 € 266.700,00 € 160.000,00 €

BZ Güterwege 2.250,00 € 2.000,00 € 2.500,00 € 2.500,00 €

öffentliche Bücherei 800,00 € 900,00 € 800,00 € 900,00 €

Gesamtsumme Landesförderung 422.489,74 € 622.159,46 € 429.070,78 € 397.658,00 € Foto: NÖ.Regional.GmbH/Gausterer Foto:

Lanzenkirchen ist NÖ Mobilitätsgemeinde. Unsere Neue Anbindung des Betriebsgebiets. Landesrat Ludwig Gemeinde hat sich als Mobilitätsgemeinde deklariert und Schleritzko besichtigte die fertiggestellte Anbindung an das wurde von Verkehrslandesrat Karl Wilfing ausgezeichnet. Betriebsgebiet inklusive Fahrbahnsanierung der L148. Die Ge­ GGR Martin Karnthaler nahm die Auszeichnung entgegen. samtbaukosten belaufen sich auf 450.000 Euro wobei rund „Durch ihre Deklaration leisten die Mobilitätsgemeinden 230.000 Euro auf das Land NÖ und 220.000 Euro auf die Markt­ einen wesentlichen Beitrag die Mobilität in den Regionen in gemeinde entfallen.Am Foto: Andreas Hautz (Straßenmeis­ ihrer Vielfalt zu sichern, zukunftsfähig zu gestalten und zu terei), DI Klaus Längauer (Straßenbauabteilung), Bgm. Bern­ fördern“, so Wilfing. Am Foto: Mag.a Wibke Strahl-Naderer, hard Karnthaler, LAbg. Ing. Franz Rennhofer, DI Josef Decker GGR Martin Karnthaler, Landesrat Karl Wilfing (NÖ Straßenbaudirektor), Heinz Spatling (Straßenmeisterei). Gemeindezeitung 12 | 2017

Verlässliche Partnerschaft zwischen Land NÖ und Lanzenkirchen!

Unsere Gemeinde steht heute so gut da wie noch nie in seiner Geschichte. Unsere Finanzen sind gesund, wir haben den niedrigsten Schuldenstand aller Zeiten und mittlerweile eine Vorbildfunktion in ganz Niederösterreich. Immer mehr Betriebe siedeln sich bei uns an und schaffen neue, hoch- Gute Partnerschaft: LH Johanna Mikl-Leitner und wertige Arbeitsplätze. Am Hauptplatz Bürgermeister Bernhard Karnthaler entsteht ein neues, pulsierendes Herz für unsere Gemeinde, der Hochwasserschutz 1,5 Mio. Euro Förderung an der Leitha wird gebaut, die Lebens- qualität im Ort ist so hoch wie nie. Noch fürs neue Ortszentrum ist viel zu tun, aber wir sind auf einem sehr guten Weg. An der Neugestaltung des Ortszentrums wird laufend gear­ beitet. Derzeit finden Adaptierungen statt, um die Kosten Diese positive Entwicklung ist, das sollten entsprechend zu optimieren. Weiters wurde die Finanzierung wir nie vergessen, eng an die Entwick- ausgearbeitet. Ein Teil davon betrifft Förderungen. Dazu hat lung des Landes NÖ geknüpft. Die guten ein entsprechendes Finanzierungsgespräch beim Amt der Kontakte, im speziellen zu Landeshaupt- Niederösterreichischen Landesregierung stattgefunden. Da­ frau Johanna-Mikl-Leitner bzw. zu ihrem bei konnten Fördergelder in Höhe von über 1,5 Millionen Euro Stellvertreter Stephan Pernkopf, und die laufende Unterstüt- lukriert werden. zung durch das Land NÖ haben viele Projekte in Lanzen­ kirchen erst möglich gemacht.

Niederösterreich ist für mich Heimat. Eine Heimat, auf die wir alle miteinander stolz sein können. Weil hier erfolgreich für die Menschen gearbeitet wird. Weil hier klare Entschei- dungen zum Wohle des Landes getroffen werden.

Deshalb freut es mich, dass sich David Diabl im Team der Landeshauptfrau engagiert. Als JVP-Obmann und Geschäftsführender Gemeinderat ist er ein Leistungsträger der Volkspartei Lanzenkirchen – mit seinem Engagement wollen wir ein klares Zeichen setzen, dass Johanna Mikl- Leitner und ihr Team die beste Wahl für die Zukunft von Niederösterreich ist. Als Bürgermeister darf ich Sie im Sinne von Lanzenkirchen darum bitten, diesen Weg mit Ihrer Zusammenschluss der Radwege Euro Velo 9 und ­ Stimme bei der Landtagswahl zu unterstützen. taler Radweg. Erst kürzlich fand eine Arbeits­gespräch von Bürgermeister Bernhard Karnthaler mit Landesrat Dipl. Ing. Und ich bin überzeugt, dass wir mit der nötigen Klarheit Ludwig Schleritzko in Lanzenkirchen statt. Dabei war der und Sicherheit auch in Zukunft gemeinsam mit dem Land Zusammenschluss der „Radwege Euro Velo 9 und Schwarz­ NÖ unseren erfolgreichen Weg für Lanzenkirchen gehen ataler Radweg“ ein Thema. Das Land NÖ fördert das Projekt werden. mit 120.000 Euro. Herzlichen Dank an Landesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneten Franz Rennhofer für Ihr Bürgermeister die Unterstützung. „Im Frühjahr geht es wieder richtig los Bernhard Karnthaler mit dem Radfahren. Wir bereiten uns jetzt schon darauf vor“, so Bürgermeister Bernhard Karnthaler. Am Foto: GGR David [email protected] Diabl, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Landesrat Dipl. Mobil: 0664/514 976 9 Ing. Ludwig Schleritzko, LAbg. Ing. Franz Rennhofer Gemeindezeitung 12 | 2017

Die wichtigsten Termine in den kommenden Wochen Das ist • Samstag, 6. Jänner, ab 20.30 Uhr Winternachtsball in der Arena Nova David • Montag, 8. Jänner, 18.30 Uhr Wahlkampfauftakt der VPNÖ Tulln

• Donnerstag, 11. Jänner, 19.00 Uhr Diabl. Neujahrsempfang der VP Lanzenkirchen Gasthaus Koglbauer Porträt, Interview und Fotoalbum – wir haben • Dienstag, 16. Jänner, 18.00 Uhr Regionalveranstaltung unseren Spitzenkandidat Beweist (Kult-)Klasse der Volkspartei Niederösterreich aus Lanzenkirchen für in der Arena Nova – mit seinem Wiener Neustadt die Landtagswahl am selbst restaurierten 28. Jänner unter die Puch Maxi Lupe genommen!

Landtagswahl 2018: Dem Herrn Ingenör ist nix zu schwör... Beim Interview liegt – natürlich – Alle Kandidaten aus dem Bezirk Dieser Spruch passt genau zu Ing. David dein Handy am Tisch. Was sind für Diabl. Der junge Mann aus Föhrenau ist dich die wichtigsten Apps? 1. Franz Rennhofer, vor acht Jahren in die Politik gegangen 2. Roland Braimeier, um anzupacken, um etwas zu verän­ Auf Platz 1 liegt da eindeutig Facebook, 3. Monika Bauer, Gutenstein dern – in den vergangen Jahren als Ju­ dann Whatsapp und in ruhigen Minu­ 4. David Diabl, Lanzenkirchen gend-Gemeinderat und JVP-Obmann ten eine Runde Schnapsen. 5. Verena Hanisch-Horvath, Wiener Neustadt in Lanzenkirchen und künftig vielleicht 6. Franz Dinhobl , Wiener Neustadt sogar in Niederösterreich. Denn David Was findet sich bei deiner Playlist auf 7. Susanne Schmid, Diabl ist Spitzenkandidat der VP Lan­ Platz 1? 8. Josef Freiler, Kirchschlag zenkirchen bei der Landtagswahl am 9. Ernestine Sochurek, Winzendorf 28. Jänner 2018! Da bin ich untypisch, aber Musik findet 10. Thomas Heissenberger, Hochneukirchen bei mir am Handy kaum statt. Ich höre 11. Anita Stadtherr, Wiener Neustadt Da stellt sich natürlich die Frage: Wie lieber old fashioned Radio – derzeit ger­ 12. Josef Ponweiser, gut kennst du David Diabl wirklich? ne „Soits leben“ von Seiler und Speer. 13. Renate Vollnhofer, Hollenthon Nach diesen Zeilen auf jeden Fall viel 14. Alexander Smuk, besser – wir haben mit dem 27jährigen Welche Seite hast du zuletzt geliked? 15. Manuel Zusag, Lichtenwörth über Glück, Humor, die wichtigesten Apps und Nacktbaden gesprochen.... Die JVP Niederösterreich Gemeindezeitung 12 | 2017

Mag es gerne scharf - als Hobby-Gärnter mit Liebt es, das Leben mit Verteilt beim Schnapsen seiner Partnerin Jenny einer Leidenschaft gerne Bummerl – für Chili. zu genießen – am besten Herausforderungen im Urlaub. werden angenommen!

Und wohin surfst du im Internet? Über manche Plakate der politischen 3 Dinge, die man im Leben unbedingt Mitbewerber. Da sind echte Schmuck­ einmal gemacht haben sollte? Vor allem zu Nachrichtenseiten wie stücke dabei ... zum Beispiel die presse.com. Einen Sonnenuntergang auf Santorin Was bedeutet für dich Glück? erleben (erledigt), das Essen im Gast­ Worüber hast du in den vergangenen haus Koxi Koglbauer genießen (schon Tagen herzhaft lachen können? Im Sommer einen Sonnenuntergang ge­ oft erledigt) und Nacktbaden in der meinsam mit meiner Partnerin erleben Leitha (kein Kommentar). David Diabl, feiert am 13. Mai Ge- – mit einem Bier in der Hand ;-) burtstag. Den Titel „Ingenieur“ hat er Welches Buch schenkst du einem sich als Absolvent der HTL in Wiener Was denkst du über Heimat? Freund? Neustadt plus Berufserfahrung er- arbeitet. Als strategischer Einkäufer Dass es wunderbar ist, in unserem Land „Sean Brummel: Einen Scheiß muss bei der Firma Maplan verhandelt er aufzuwachsen und zu leben. Ich würde ich“ von Tommy Jaud Einkaufspreise und erstellt Einkaufs- mir nur wünschen, dass wir alle ein bis­ konzepte. Zu seinen Hobbys zählen si weniger sudern. In wenigen Ländern Worauf kannst du nicht verzichten? ein Puch Maxi, die Gärtnerei und der Welt geht es den Menschen so gut Reisen mit seiner Partnerin Jenny. wie bei uns. Das sollte uns immer be­ Familie und Freunde, gutes Essen und ins 198x64.pdf 1 16.11.17 11:00 wusst sein. ab und zu eine Zigarette zum Kaffee.

HABAU GROUP ist ein internationaler C Komplettanbieter. M Welche Anforderung Sie Y auch haben: CM Wir bauen es. MY

CY

CMY K Wir bauen heute A-4320 Perg, Greiner Straße 63 +43 (0) 7262 / 555-0 für morgen. www.habau.com Gemeindezeitung 12 | 2017

Bäuerinnen bringen „Wissen“ in Volksschulen Die Taferlklassler in der Die Bäuerinnen vermittelten der Aktion“, so Ortsbäuerin Die Kinder sollen auch se­ Volksschule Sta. Christia­ dabei lebensnahes Wissen Martina Karnthaler: „Wir hen, dass eine selbst gemach­ na Frohsdorf freuten sich – „spannende Einblicke in wollen Landwirtschaft zum te Jause mit heimischen Le­ über den Besuch der Bäue­ die Welt der Landwirtschaft, Anfassen in die Schule brin­ bensmitteln Spaß und vor rinnen Traude Jeitler und Infos über regionale Lebens­ gen und den Schülerinnen allem Genuss bereitet.“ Anita Ofenböck und die mit­ mittel und gesunde Ernäh­ und Schülern spielerisch den Weitere Informationen zur gebrachten Schultüten mit rung und nicht zuletzt Spaß Grundsatz „Lebensmittel Schultütenaktion unter: einer gesunden Schuljause. sind die wichtigsten Zutaten sind kostbar“ näher bringen. www.baeuerinnen-noe.at

Peter Förstl neuer Obmann bei der Landjugend

Die Landjugend Lanzenkir­ Preineder. Als Kassier wurde chen hat bei der Jahreshaupt­ Thomas Gnam wieder ge­ versammlung ihre Funktio­ wählt, und Sebastian Preine­ näre gewählt. Neuer Obmann der wurde Schriftführer. wurde Peter Förstl und sein Die Landjugend Lanzenkir­ Stellvertreter der bisherige chen hat sich erst vor einem Obmann Christoph Samm, Jahr neu gegründet und kann neue Leiterin Vicki Förstl und sich bereits über viele neue ihre Stellvertreterin Elisabeth Mitglieder freuen.

Christbaum-Sammelaktion Samstag, 13. Jänner 2018

Stellen Sie bitte Ihren lamettafreien Christbaum bis spätestens 12 Uhr vor Ihre Haus- oder Garagentüre, falls Sie keine Möglichkeit zur Eigenverwertung haben. Die Christbäume werden ÖAAB wandert nach Wiesen. Mehr als 40 Wanderbegeisterte am Samstag, den 13. Jänner 2018, konnten einen von Obmann Florian Sebesta perfekt organi­ kostenlos von unseren Landwirten sierten Ausflug genießen. Beim Steinköpfl war die Labstation abgeholt. eingerichtet, wo eine Gruppe aus Wiesen getroffen wurde. Kein Zufall, denn hier soll ein Kooperationsprojekt der Gemeinden Ihr Bauernbund Lanzenkirchen Wiesen und Lanzenkirchen entstehen – ein Aussichtsturm. Am Foto: GR Ing. Franz Novy, ÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Thomas Heissenberger, ÖAAB-Obmann Florian und Aniko Se­ besta, LAbg. Franz Rennhofer, Bgm. Bernhard Karnthaler Gemeindezeitung 12 | 2017

Ein erfolgreiches Jahr für unsere Gemeinde liegt hinter uns!

Das Jahr 2017 stand für uns ganz im Zeichen der Arbeit für Besinnliche Weihnachtsfeier des Seniorenbundes. Der Lanzenkirchen. Wo gearbeitet wird, dort gibt es Zufriedenheit große Saal im Gasthof Art war fast voll, als sich der Senioren­ – so ist es bei uns in Lanzenkirchen. Kurz zusammengefasst: bund unter Obmann Prof. Albert Loser auf Weihnachten ein­ Unser Bürgermeister Bernhard Karnthaler und das Team der stimmte. Die vorwiegend heiteren Gedichte sorgten für Stim­ Volkspartei erkennen Herausforderungen, geben Antworten mung. Bürgermeister Bernhard Karnthaler und VP-Obmann und handeln danach. Markus Kitzmüller bedankten sich für die Einladung und wünschten dem Seniorenbund ein friedvolles Weihnachtsfest Kommen wir zur Gemeindearbeit, besser und ein gesundes neues Jahr. David Diabl, Kandidat für die gesagt zur Arbeit mit der Wirtschaft. Dieses Landtagswahl, überbrachte eine persönliche Spende. Beim Jahr ist uns gelungen den Wirtschafts- gemütlichen Teil schaute auch noch Josef Ponweiser, Senio­ stammtisch, ein Treffen und Austausch renbund-Obmann aus Hochwolkersdorf, vorbei. der Unternehmerinnen und Unternehmer, als monatlichen Fixtermin zu etablieren. Viele Ideen und Anregungen werden dort geboren. An zwei konkreten Projekten wird Selbstverteidigsungskurs gerade gearbeitet: ein Branchenführer mit allen Gewerbetreibenden und eine Gewer- „WEHRDI“ gestartet beausstellung im Frühjahr 2018.

Es gibt einen neuen Selbstverteidigungskurs „WEHRDI“ Die Gemeindearbeit ist das eine, Parteiarbeit das andere. Da in Lanzenkirchen. Dabei werden Kindern, Teenagern darf mal als Obmann schon ein wenig stolz sein: Wir haben und Erwachsenen effektive Selbstverteidigung einen Höchststand an Mitgliedern und an Zulauf in unserer erlernt. Der Kurs findet in enger Abstimmung mit dem Gesinnungsgemeinschaft. Viele wollen sich einbringen und Kommandanten des Polizeipostens , Walter mitarbeiten – quer über alle Bevölkerungsbereiche, vor allem Fasching, und der Gemeinde statt. Infos über Programm junge Menschen und Zuzügler. Die Gesichter und die Ideen und Termine unter www.wehrdi.at die dahinterstecken werden wir auch in den nächsten Wochen und Monaten präsentieren. Man darf schon gespannt sein!

Auch in das Jahr 2018 starten wir ordentlich. Gleich zu Beginn am Donnerstag, den 11. Jänner im Gasthaus Koglbauer mit dem VP-Neujahrsempfang um 19.00 Uhr. Dabei wird der Lanzenkirchner David Diabl als Kandidat für die Landtagswahl am 28. Jänner vorgestellt.

Dabei ein Bitte: Unterstützen Sie, liebe Lanzenkirchnerinnen und Lanzenkirchner, unseren JVP-Obmann David Diabl – denn nur bei der Volkspartei Niederösterreich entscheiden die Vor- zugsstimmen.

Trachtenball der ÖVP. Toller Besuch beim ersten Ballevent In diesem Sinne wünsche ich Ihnen besinnliche Feiertage und der Saison im Gemeindesaal. Viele Gäste waren gekommen, ein gutes, erfolgreiches Jahr 2018. um sich mit den „Obersteirer“ blendend zu unterhalten. Unter den Ehrengästen: LAbg. Franz Rennhofer, Bundesrat Martin Ihr Markus Kitzmüller-Schütz Preineder, Bgm. Bernhard Karnthaler und Vzbgm. Heide Lam­ Obmann der Volkspartei Lanzenkirchen berg. Die Eröffnung wurde gekonnt von VP-Obmann Markus Kitzmüller gemeistert, die Schuhplattler aus Bromberg waren [email protected] für die Mitternachtseinlage verantwortlich, die JVP rund um Mobil: 0664/420 60 64 Obmann David Diabl sorgte sich in der Bar um die Gäste. Gemeindezeitung 12 | 2017 Wir gratulieren unseren Mitgliedern und Freunden...

... Unternehmer Bruno Vallandt ... Mag. Andreas Wolf ... Gastwirt Alfred „Koxi“ Koglbauer zum 50. Geburtstag zum 50. Geburtstag zum 50. Geburtstag

Zur erfolgreichsten Niederösterreicherin des Jahres 2017 gewählt! ... GR Ing. Bernd Tuchschmidt ... GR Ing. Franz Novy ... GGR Sabina Doria zum 40. Geburtstag zum 50. Geburtstag zum 50. Geburtstag

... Waltraud Slezak ... Hotelier Ing. Dieter Besta ... Ernst Birnbaumer zum 60. Geburtstag zum 60. Geburtstag zum 75. Geburtstag Gemeindezeitung 12 | 2017

Security Access feiert 10 Jahre... mit vielen Geschäftspart­ Elektro Götz siedelt nach Lanzenkirchen. Die Bauarbei­ nern, Freunden und Wegbegleitern wie Landesrätin Petra Bo­ ten haben bereits begonnen, Firmeninhaber Daniel Götz huslav, Bundesrat Martin Preineder, Bürgermeister Bernhard plant, dass der Neubau und die komplette Übersiedelung Karnthaler, WK-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stan­ der Fima mit 22 Mitarbeitern im Juni 2018 abgeschlossen ist. ka, VP-Obmann Markus Kitzmüller-Schütz und dem Direktor Die Firma ist spezialisiert auf Elektroinstallation, Audio- & der Allianz-Arena in Wien, Harry Gartler. Moderiert wurde Videosprechanlagen, Blitzschutzanlagen, Sicherheitstech­ der Abend von Rapid-Stimme Andy Marek. nik sowie die Installation von Photovoltaikanlagen.

... Dr. Ludwig Dock ... Franz Swoboda ... Hans Tomsich zum Berufstitel „Medizinalrat“ zur Silbernen Landesmedaille zur Goldenen Landesmedaille

... Organisator Dino Struger ... der Familie Dorfmeister ... MMag. Ines Schüttengruber zu 20 Jahre Ortslauf zum neuen Stand am Marienmarkt zum NÖ. Kulturpreis Ball- und Faschingskalender und weitere wichtige Termine

5. Jänner l Neujahrskonzert mit dem StraussArt Octett (Gemeindesaal / 20.00 Uhr) 11. Jänner l VP-Neujahrsempfang (GH Kogelbauer / 19.00 Uhr) 13. Jänner l Christbaum-Sammelaktion (ab 12 Uhr) 18. Jänner l Wirtschaftsempfang mit Landesrat Schleritzko (Gemeindesaal / 19.00 Uhr) 20. Jänner l Gemeinsamer Ball der Feuerwehren im Gemeindesaal (20.00 Uhr) 27. Jänner l Kindermaskenball der Kinderfreunde (Gemeindesaal / 14.00 Uhr) 27. Jänner l Feuerwehrball der FF-Frohsdorf (Grandhotel NÖ Hof / 20.00 Uhr) 27. Jänner l 3. BretteldorferFeuerwehrball der FF-Föhrenau (Gasthaus Koglbauer / 20.00 Uhr)

3. Februar l Gschnas des SC Wirtschaft Lanzenkirchen (Klempner Stüberl / 20.00 Uhr) 8. Februar l Narrensitzung der Narrengemeinschaft Lanzenkirchen (Pfarrsaal / 19.00 Uhr) 9. Februar l Narrensitzung der Narrengemeinschaft Lanzenkirchen (Pfarrsaal / 19.00 Uhr) 10.Februar l Bauernball (Gemeindesaal / 20.00 Uhr) 11. Februar l Narrensitzung der Narrengemeinschaft Lanzenkirchen (Pfarrsaal / 15.00 Uhr) 13. Februar l Seniorenfasching (Pfarrsaal Föhrenau / 14.30 Uhr)

IMPRESSUM Medieninhaber: ÖVP Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstler Gasse 4 Herausgeber und Redaktion: VP Lanzenkirchen; Markus Kitzmüller-Schütz, Felixgasse 18, 2821 Lanzenkirchen Hersteller & Herstellungsort: Kopie Plakat Binder, 2821 Lanzenkirchen; Verlagsort: 2821 Lanzenkirchen