JUNI 2011 | 2,90 E Ausgabe / Kronach/Lichtenfels Nummer 4

Wischis Werk Mäzene im 4 0 Amateurfußball 8 0 2 9 1 1 9 2 5 4

Homestory Beach-König Interview über Steffen mit Peter Uwe Beetz Hönninger Rackisch Seite 22 Seite 6 Seite 20 Liebe Fußballfreunde,

Glückwunsch an den VfL Frohnlach! Die Mann- schaft von Dieter Kurth hat sich souverän die Meis- Das nächste Magazin erscheint am 30. Juni 2011 terschaft in der gesichert und kehrt in die 06/2011 zurück. Die „Blau-Weißen“ untermauern Inhalt damit ihren Ruf als das Aushängeschild des Fuß- balls in der Region. Bereits seit fast 30 Jahren sind die Frohnlacher höherklassig erfolgreich, spielten immer in der Landes- oder Bayernliga. Eng ver- 26BEZirksliga 33VEREINE bunden ist diese tolle Leitung mit dem Namen Willi Schillig. „Wischi“ und sein Engagement haben den VfL erst zu dem gemacht, was er seit Jahrzehnten ist. Auch mit der einen oder anderen finanziellen Sprit- ze. Ein Mäzen im besten Wortsinn, der den Fußball in der Region nachhaltig geprägt hat. Viele Teams profitieren von der Klasse des VfL, dessen „Ehemali- ge“ jede Menge Trainer- und Spielertrainerstellen im Raum Coburg-Kronach-Lichtenfels besetzen. Unser Reporter Manfred Schmitt hat sich in ganz Ober- franken umgeschaut und neben Willi Schillig vier weitere Männer entdeckt, die sich als Sponsoren von Fußballvereinen einen Namen gemacht haben. Alois Dechant, Sepp Geiger, Rudi Ziegler und Georg Pfis- ter. Er fand dabei Charaktere mit unterschiedlichen Antrieben, Strategien und Zielen. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Es ist die Liebe zum Fußball, die sie zu Mäzenen gemacht hat. Die Liebe oder besser gesagt die Leidenschaft, die er für den Fußball ver- bindet hat auch das Leben von Uwe Beetz geprägt. Seit mehr als 30 Jahren ist er – von einem kurzen Gastspiel beim VfB Coburg unterbrochen – das Ge- sicht des SV Rothenkirchen, als Spieler, Spielertrai- ner und Trainer. anpfiff-Reporterin Heike Schülein hat den 56-Jährigen und seine Familie zu Hause be- sucht und dabei erlebt, dass Fußball auch bei seiner Frau und seinen Kindern eine Hauptrolle spielt. Ich wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und gute Unterhaltung.

Ihr

16Mäzene 44BEZIRKSLIGA 13PORTRÄT Marco Heumann (verantwortlicher Redakteur) 13 | Brüderlein komm kick mit mir! 26 | „Oldies but Goldies“ 44 | Markus Beier im Porträt Marco, Gerardo und Fabio Cannone Starke Routiniers Ein Turm in der Schlacht bringt die Stürmer im Porträt in der Bezirksliga am Ball reihenweise zur Verzweiflung 16 | Mäzene und Gönner des Amateurfußballs 33 | Glücksfall „Zwangsehe“ 59 | 5 Fragen, ein Joker Ihr Antrieb ist TSV Pfaffendorf und SV Gemeinfeld machen Der Noch-Fürther und künftige Friesener die Liebe zum Fußball aus der (Personal-)Not eine Tugend Marco Fleißner im Kreuzverhör 20 | „Haben den richtigen Weg eingeschlagen“ 39 |  So werden Fußballer wieder fit NLZ-Leiter Peter Rackisch Verletzungen: Standards im Interview Vorbeugung und Nachsorge 4 Foto des Monats 30 Mannschaft des Monats 22 | Grün-Weißer Dauerbrenner 42 | Die Ladykracher der Saison 6 Buntes 36 Sportanlage Mehr als 30 Jahre SV Rothenkirchen – Fachkompetente Jury wählt Zu Besuch bei Uwe Beetz die Top-Elf der Frauen im Bezirk 13 Glosse 47 Statistik FOTOdes Monats

Herr Lehrer, ich weiß was! Jeder Lehrer hätte seine helle Freude am Wüs- tenahorner Sven Probst (links) und an Sascha Faber vom SV Großgarnstadt. Statt sich einfach ohne zu fragen den Ball zu schnappen, recken beide brav den Zeigefinger in die Höhe und mel- den ihre Ansprüche erst einmal an. Mit den Fü- ßen allerdings hat der Kampf ums Rund längst begonnen. Wer in dieser Szene letztendlich die Nase vorne hatte, wissen wir nicht. Nach 90 Minuten durfte aber Sascha Faber jubeln. Sein Team gewann das Duell in der Kreisklasse 1 deutlich mit 7:2, hatte also offenbar weit mehr zu melden als die Wüstenahorner. Foto: Henning Rosenbusch

4 | Foto des Monats Foto des Monats | 5 Buntes

Integration ist Trumpf Deutsche Fußballmeisterschaft der Bundesländer für Menschen mit Behinderung in Bayreuth Vamos a la playa Vom 6. bis 10. Juni rollt trotz Sommer- Landesbehindertensportverbänden bun- pause in Bayreuth der Ball. Der Deutsche desweit werden sich im fairen Wettkampf Behindertensportverband (DBS) veran- im Hans-Walter-Wild-Stadion messen Erst Isling, dann Bad Staffelstein – im begeistert die Massen. Dabei stand er Mischung aus Sport, Show und Feierlaune. staltet in der Wagner-Stadt die Fußball- und dort nationalen Spitzensport bieten. Juni steht Beach Soccer im Landkreis dem Kicken auf Sand zunächst eher „Nach der langen Saison ist es toll, mal ohne Meisterschaft der Bundesländer für Fuß- Wer zum Gelingen dieses kulturellen und Lichtenfels hoch im Kurs. Zunächst skeptisch gegenüber und konnte über Druck und mit Freunden Fußball spielen zu baller mit Behinderung. Unterstützung zwischenmenschlich bedeutsamen Events findet bei der SpVgg Isling über seinen Bruder Thorsten, der eine Hob- können. Einfach aus Spaß und es ist egal, ob erhält er dabei von der Stadt Bayreuth, beitragen und den Charme dieses Turniers Pfingsten zum fünften Mal das Turnier bymannschaft gegründet hatte, nur den du gewinnst oder verlierst.“ Wenn es über der Diakonie Bayreuth und dem Baye- hautnah erleben möchte, kann sich noch in der eigens aufgeschütteten Sand- Kopf schütteln. „Ich habe von dem Gan- Pfingsten nach Isling geht, schlagen Steffen rischen Behinderten- und Rehabilitati- als Volunteer bewerben. Die Veranstalter Arena statt. Vom 24. Bis 26. Juni geht zen nicht viel gehalten“, gibt er ehrlich Hönninger und seine Kumpels bereits am onssportverband (BVS). Seit 13 Jahren suchen noch Helfer. Auf der Homepage es dann am Bad Staffelsteiner Badesee zu. „Mir war die Verletzungsgefahr zu Freitagabend ihre Zelte an der Beach-Soccer- richtet der DBS dieses renommierte Tur- des DBS (www.dbs-npc.de) finden Sie An- mit dem Summer Beach Soccer Cup groß.“ Dennoch ließ er sich, als 2008 die Arena auf. 30 bis 40 Leute umfasst der „Lok- nier aus, bis 2009 trug die Veranstaltung sprechpartner. weiter. Immer mit dabei: Steffen Hön- Personaldecke der „Lok“ dünn zu wer- Kader“. Etwa neun bilden den harten Kern, den Namen „DBS-Länderpokal“. Über 300 Mehr Info unter www.fussball-dm.de. ninger – auf und neben dem Spielfeld den drohte, breitschlagen und mischte überwiegend Akteure, die sonst in der Kreis- Sportler, Trainer und Betreuer aus den einer der „Stars“ am Strand. erstmals in Isling klasse am Ball sind, aber auch der Redwitzer mit. Eine Art Daniel Dinkel oder Heiko Konrad, der wie ?! Wissenswert „Es ist einfach sauschön!“ Steffen Hön- Erweckungs- Steffen Hönninger beim FCL spielt. Eine Mi- ninger braucht nicht viele Worte, um erlebnis. schung, die passt. Nicht nur beim Feiern. Im Die „Möve“ fliegt – zu erklären, warum Fußball auf Sand Fortan letzten Jahr belegte Lok sowohl in Isling als woher der Spitzname des TSV Gestungshausen kommt wurde der auch in Bad Staffelstein den zweiten Platz. seine große Leidenschaft ist. Der Spaß „Die ,Möve‘ weiter im Höhenflug“ – sol- Abteilung im bereits seit 1902 existie- 23-Jährige zum Obwohl die beiden Turniere weitgehend pa- ist ihm anzusehen. In der Arena, wenn che und ähnliche Überschriften kann renden TSV. Gehalten hat sich allerdings Beach-Soccer- rallel liefen. Die Endspiele fanden binnen 20 er für sein Team „Lok“ Lichtenfels Tor man auch bei „anpfiff“ immer wieder der Name „Möve“. Ob er aber wirklich Junkie. Auch Stunden statt. „Leider haben wir beide ver- um Tor erzielt – im letzten Jahr in Isling nach Siegen des TSV Gestungshausen für den Vogel, der eigentlich „Möwe“ und vor loren“, erinnert sich Steffen Hönnin- waren es 15 von 17 – aber auch neben lesen. Der Kreisligist verdankt seinen heißt, für eine in der damaligen Zeit äu- allem ger. Nicht weiter schlimm! „Wir hat- dem Platz, auf der Tribüne, wenn der „Spitznamen“ einem Vorläuferverein, ßerst populäre Fahrradmarke oder gar wegen ten trotzdem jede Menge Spaß!“ 23-Jährige mit nacktem Oberkörper auf der nach dem 1. Weltkrieg im Sonnefel- für ein Torpedoboot der Kriegsmarine der Und beim Feiern lagen der den Rängen tanzt und den Zuschauern der Gemeindeteil gegründet wurde. Un- (SM Tb Möve) steht, war gut 100 Jahre 23-Jährige und seine den Takt vorgibt. ter dem Namen „Möve“ Gestungshausen später nicht mehr zweifelsfrei zu klären. Lok-Kollegen ganz Genau diese Mischung aus sportlichem jagten damals junge Männer auf einem weit Können und einer gewissen Clownerie Sportplatz im Wald, dort wo heute der vorne. macht Steffen Hönninger zum „Local Fernsehturm steht, dem runden Leder Weiter im

Hero“ des Beach Soccer. Der nach. Da Erfolge ausblieben und es Höhenflug: Die „Möven“ vom Spielmacher des auch am Geld fehlte wurde die „Möve“ 1. FC Lichtenfels TSV Gestungs- Steffen Hönninger schon bald wieder aufgelöst, genau wie hausen der Ortsrivale „1930“. Erst nach dem 2. ist der Local Hero Weltkrieg konnte der Fußball in Ges- beim Beach Soccer tungshausen endgültig Fuß fassen, als

6 | Buntes Buntes | 7 Buntes

Wir machen Sie HOLZBERGER & KOCH anpfiff macht mobil UMfrage des Monats fi t fürs die Adresse in Innenstadt für Optimiert für die schnelle Information Fernsehen – Video – HiFi unterwegs, gibt es anpfiff jetzt auch Fachgeschäft und Servicewerkstatt Wie schlägt sich DIGITALE fürs Handy. Ob aktuelle Ergebnisse, der VfL Frohnlach in der Schon leicht zu erreichen in der Rückertstr. 3 ·Tel. 0 95 61/9 00 77 Topspiele oder wichtige News – mit der www.holzberger-koch.de · [email protected] FERNSEHEN! umgeschaltet ... ? mobilen Version von anpfiff verpassen Bayernliga? Sie nichts mehr. Über m.anpfiff.info oder mobil.anpfiff. 22,7 % info im Browser startet die mobile Versi- Der VfL scheitert, schafft on von anpfiff. Die Darstellung passt sich es aber in die zweigeteilte Landesliga. automatisch vielen Smartphones an, au- ßerdem ist für die Nutzung keine Instal- lation einer Applikation nötig. Wer mög- lichst schnell informiert sein will, kann sich mit dem „+“-Symbol ein Icon auf 13,6 % Der VfL muss in eine Mini-Ronaldos den Home-Bildschirm setzen. Dadurch der fünf neuen Verbands- haben Sie das anpfiff-Symbol immer auf ligen zurück. im Waldstadion Ihrem Display und können sich schnell Wo einst der 1. FC Nürnberg 15 000 Zu- einwählen. Und wem die kurze Info un- 63,6 % schauer zu einem Punktspiel und der FC terwegs nicht reicht, kann natürlich im- Der VfL schafft die Qualifikation Bayern München gar mehr als 17000 Be- mer noch zur Webversion wechseln. für die neue . sucher zu einem Freundschaftsspiel an- Macht der VfL Frohnlach in der kom- lockte, machen am Donnerstag, 9. Juni, Ganz neu außerdem: Ab sofort können menden Saison in der Bayernliga da ab 19.00 Uhr die potenziellen Stars von anpfiff-User aktuelle Zwischenstände weiter, wo er in dieser Spielzeit in der morgen Station. Die U 15-Nationalmann- über das Smartphone durchgeben. Über Landesliga aufgehört hat? Wenn es schaft des Deutschen Fußball Bundes ein einfaches Bedienfeld können Tore nach der breiten Mehrheit der anpfiff- Zur Person (DFB) tritt im Weismainer Waldstadion zu gemeldet werden, die in Realtime allen User geht, dann in jedem Fall. Fast 1. Verein einem Länderspiel gegen den Nachwuchs anderen Nutzern zur Verfügung gestellt 1. Mein zwei Drittel – 63,63 Prozent – trauen Michael von Berg Portugals an. Zuletzt hatte es im Novem- werden. Gerade jetzt im Endspurt der Einmal für Saison eine unerlässliche Informations- den Schützlingen von Dieter Kurth in ber 2007 ein Länderspiel in der Heimstatt Bis zur C-Jugend spielte der heute der höchsten bayerischen Klasse eine des SCW Obermain gegeben. Damals trat quelle. 30-Jährige Michael von Berg für seinen so gute Rolle zu, dass es für einen Platz die U 18 des DFB gegen Irland an. Heimatverein TSV Scheuerfeld. Danach im vorderen Mittelfeld und damit zur zog es ihn zur DJK/Viktoria Coburg, die Opas Kind spielen Das Duell der künftigen Bundesliga-Stars Qualifikation für die neue Regionalli- damals im Jugendbereich der erfolg- Mit Michael von Berg (Spieler beim FC Bad Rodach) gegen die Mini-Ronaldos könnte vor allem Aktuelle ga Bayern reicht. Der VfL wäre dann reichste Verein der Vestestadt war. Nach für die Schüler der Region ein Highlight Ergebnisse 2012 erstmals seit Jahren wieder viert- „Fußball wurde mir quasi in die Wiege ge- sicherlich auch, weil ich schnell gemerkt einem Jahr beim SC Weismain landete werden. Am Vorabend der Pfingstferien klassig und könnte auf Gegner wie die legt. Mein Opa Hartmut hat den FC Bad habe, dass ich Talent habe. Mir ist fast alles der Mittelfeldspieler in der B-Jugend des zahlen sie nur einen Euro Eintritt. Für Er- Amateure des FC Bayern und des TSV Rodach gegründet. Das Stadion dort ist sehr leicht gefallen und hat sehr viel Spaß 1. FC Nürnberg. Nach zwei Jahren beim wachsene kostet das Junioren-Länderspiel Topspiele 1860 treffen. Nur knapp 23 Prozent noch heute nach ihm benannt. Auch meine gemacht. Mich musste keiner auf den Platz Club zerstritt er sich mit seinem dama- drei Euro (Stehplatz) beziehungsweise der Teilnehmer an unserer Umfrage Eltern waren absolut fußballbegeistert. Da zwingen. Später habe ich für Scheuerfeld ligen Trainer Hubert Müller und kehrte sechs Euro (Sitzplatz). Karten gibt es di- glauben, dass die Frohnlacher wieder war es doch nur logisch, dass auch ich mit auch in der Kreis- und Bezirksauswahl ge- Wichtige mit 17 Jahren in die Herrenmannschaft rekt am Stadion oder sie können über die in die Landesliga absteigen, gut 13 sechs Jahren angefangen habe, dem run- spielt und wurde unter anderem von Rolf seines TSV Scheuerfeld zurück, mit der Geschäftsstelle des Bayerischen Fußball- News Prozent sehen die Blau-Weißen gar in den Leder nachzujagen. Zunächst bin ich Löffler trainiert. In der C-Jugend bin ich er den Aufstieg in die Landesliga schaff- verbands in der Albrecht-Dürer-Straße 1 der neuen Verbandsliga landen. in der E-Jugend meines Heimatvereins TSV dann zur DJK/Viktoria Coburg gewechselt. te. Eine Klasse, in der er später auch in Bayreuth bezogen werden. für den DVV Coburg spielte. Nach der Scheuerfeld als Libero aufgelaufen. Aber Dort gab es zu der Zeit die stärkste U 15 in erneuten Rückkehr zum TSV Scheuer- schon bald ging es ins Mittelfeld und wei- der Region und ich habe auch den Sprung feld und einem Aufenthalt in Australi- ter nach vorne. Wir hatten eine tolle Trup- in die Bayernauswahl und sogar in den er- Ihr leistungsstarker Partner Neuwagen - TOP-Jahreswagen - Gebrauchtwagen en, stieg der 30-Jährige bei der SpVgg pe. Unter anderem spielten damals auch weiterten Kader der Nationalmannschaft Mehrmarkenwerkstatt - Autogas-Tankstelle - TÜV im Haus Lettenreuth wieder ein, und schaffte Steffen Pietsch, den es inzwischen nach geschafft. Irgendwann saß dann Ex-Profi Unfallinstandsetzung - eigener Lackierservice den Sprung in die Bezirksoberliga. Im Schottenstein verschlagen hat, der heutige Reinhold Mathy bei uns im Wohnzimmer Winter erfüllte er sich ei- Schernecker Jörg Opel oder Heiko Opel, der und wollte mich für die B-Jugend des SC nen Kindheitstraum und jetzt in Mitwitz am Ball ist, für den TSV. Weismain holen. Für mich als 15-Jähriger Familie Volker Sommer wechselte zum FC Bad Vor allem Heiko und ich waren ein echt natürlich eine tolle Sache. Aber schon da- Frankenstraße 42 • 96486 Lautertal Rodach, den Verein, der tolles Duo. Es gab mal ne Saison, da haben mals hatte ich einen großen Traum, einmal Telefon (0 95 61)86 33-0 • Fax (0 95 61)86 33-86 wir zusammen weit über 250 Tore gemacht. für den Verein zu spielen, den mein Opa einst von seinem Opa Frankenstr. 49 96486 Lautertal Internet: www.gasthofdeutschesreich.de gegründet wurde. Fußball war von Anfang an mein Ding. einst gegründet hat. Im Winter hat er sich Tel.: 09561 / 8560-0 Email: [email protected] E-Mail: [email protected] Eine andere Sportart stand nie zur Debatte, erfüllt.“

8 | Buntes Buntes | 9 Buntes Kurz berichtet ere Za s h Viermal falsch gespielt n l Was macht eigentlich... U Mit einem dreifachen 0:X, einer emp- findlichen Geldstrafe, sechs Punkten Abzug und einer Sperre für Trainer Al- brecht Tauer wurde die Reserve des TSV Cortendorf bestraft. In der Zweiten aus Emil dem Coburger Stadtteil war ein Spieler viermal auf einen falschen Pass einge- setzt worden. Kirchner Handtuch geworfen ? Drei Spieltage vor dem Saisonende Emil Kirchner (links) im Trikot Vielen fehlt heute – entschloss sich Matthias Menger zum des VfR Mannheim gegen den – der Ehrgeiz d s Rücktritt vom Traineramt beim Be- SV Reutlingen. 86e t zirksligisten 1. FC Lichtenfels. Clemens s a M o n Zitzelsberger, der ihn eigentlich erst im Der eine ist 45, der andere „nur“ 41. Ge- Sommer beerben sollte, übernahm die meinsam sind sie mit 86 Lenzen das si- Aufgabe, den Traditionsverein vor dem cherlich reifste und erfahrenste Kreisliga- drohenden Abstieg zu retten. Sturmduo im Spielkreis Coburg-Kronach. Da aber Alter bekanntlich nicht vor Toren Erst Abstieg, dann Trennung Der Stoff über den in Neustadt geborenen Regionalliga-Süd. Da lernte ich den legendären sind Namen wie Thomas Schmidt, „Loni“ schützt, sind Rainer Wicht und Roman Auch in der Kreisliga Coburg gab es we- und aufgewachsenen 68-Jährigen FC Bay- „Alt-Bundestrainer" Sepp Herberger kennen, der Hofmann, Heinz Wittig, Hartmut Albrecht Spacek auch die erfolgreichste Abteilung nige Spieltage vor Saisonschluss zwei ern München-Fan würde ausreichen, um im dortigen Sportheim ein und aus ging. In Mann- und andere jedem Fan in der heimischen Re- Attacke von Bad Rodach bis Lauenstein. Trainerwechsel. Beim SVM Untermerz- ein gesamtes anpfiff-Monats-Heft zu fül- heim machte ich auch eine Lehre als Elektriker. gion bekannt. Gemeinsam trafen die beiden Oldies für bach wurde Jürgen Töffling, der den len. So umfangreich und interessant ist al- An welche Highlights denken Sie gerne zurück? Sie waren in vielen Vereinen als erfolgrei- den SV Wolfers-/Neuengrün schon 53 Mal Verein im Sommer sowieso verlassen les, was Emil Kirchner im Fußball in seiner Emil Kirchner: Oh, da gibt es sicherlich viele, aber cher Trainer tätig . . . ins Schwarze und waren damit für gut die hätte, beurlaubt, nachdem der Abstieg zwölfjährigen Profizeit und danach alles unseren 2:1-Pokalsieg gegen den 1. FC Nürnberg Emil Kirchner: Ich feierte etliche Aufstiege, Hälfte der Treffer des Kreisliga-Spitzen- feststand. In Heldritt versuchte Spieler- erlebt hat. Im VfL-Trikot: Emil Kirchner vergesse ich nie. zum Beispiel mit Adler Weidhausen, VfB Co- teams verantwortlich. Wobei der „jünge- trainer Jürgen Thiel mit seinem Rück- (links) beim Kopfball gegen burg, dem SC Sonneberg oder mit dem ASV re“ noch ein wenig erfolgreicher ist. Mit tritt neue Kräfte im Rennen um den Herr Kirchner, wo und wann hat begon- Wie kamen sie als Profi in den hohen Norden Neuisenburg. Neustadt in die damalige A-Klasse. Weitere 33 Treffern aus 27 Partien (Stand 22. Mai) Klassenerhalt freizusetzen. nen? Deutschlands? Stationen waren Sylvia Ebersdorf, Klein- führt Roman Spacek die Torjägerliste der Emil Kirchner: Im Alter von sechs Jahren Emil Kirchner: Der damalige Mannheimer Trai- tettau oder die A-Jugend der JFG Neustadt/ Kreisliga Kronach souverän an. Sein Ne- Genug geruht begann ich beim ASV Neustadt und durch- ner Helmut Ullmann ging 1966 zu Altona 93 und benmann Rainer Wicht – einst in der Bay- Rödengrund, mit der ich im Jahr 2004/05 In der ersten Ausgabe des anpfiff-Maga- lief später die Schüler- und Jugendmann- nahm mich und den Spieler Matthias Ringhoff mit ernliga für den VfL Frohnlach am Ball und den Sprung in die Bayernliga schaffte. Nicht zins machte Seckin Kilic deutlich, dass schaften des VfL. Ich hatte dann das Glück, in die Regionalliga-Nord. Nach diesem Jahr wollte dabei stets torgefährlich – durfte bei eben- zu vergessen den Hans-Huber-Pokal, den ich er seine Auszeit als Trainer lieber heu- als ich aus der Jugend kam, dass die Ers- ich wieder in die Heimat zurück, auch weil ich von falls 27 Einsätzen immerhin schon 20 Mal als Trainer mit der Oberfranken-Auswahl ge- te als morgen beenden möchte. Wenige te des VfL Neustadt in der damals zweit- den Zweitligisten Bayern Hof und Schweinfurt 05 jubeln. Ihren „Titel“ als ältestes Sturmduo wann. Wochen später hatte der Langzeit-Coach höchsten Klasse Deutschlands, der 2. Liga- Angebote hatte. Mit den „Schnüdeln" war fast al- der Kreisligen werden die beiden wohl in der DJK/TSV Rödental einen neuen Ver- Süd angesiedelt war. Als jüngster Spieler les klar, da kam ein Angebot von Rudi Faßnacht, Wie sieht der Alltag aus und gibt es noch- der kommenden Saison nicht verteidigen ein gefunden. Er übernimmt im Sommer überhaupt wurde ich 1962 auf Anhieb dem Trainer von Holstein Kiel, dass ich nicht mals den Trainer Emil Kirchner? können. Schließlich peilt ihr Verein – auch den Kreisklassen-Absteiger FC Fortuna „Vertragsspieler" beim VfL, heute sagt man ausschlagen konnte. Ich folgte dem Lockruf und Emil Kirchner: Ich habe keine Langeweile dank der Oldie-Tore – nach nur einem Neuses und soll dort einen Neuaufbau Profifußballer, und durfte gegen so nam- verbrachte bis 1974 sieben herrliche Jahre beim und halte mich mit Joggen, Radfahren, Inli- Jahr die Rückkehr in die Bezirksliga an. in die Wege leiten. hafte Klubs wie FC Augsburg, Darmstadt Zweitligisten in Kiel. Dort spielte ich unter ande- ne-Skates und mehr fit. Teils schaue ich mir Auch dort sorgten die „Goalgetter-Opas“ - 98 oder den großen FC Bayern München rem gegen Uwe Seeler und „Charly" Dörfel vom Spiele in der näheren Region an. Den Trai- Sieben Jahre im Trikot des Zweitli in der Saison 2009/2010 bereits für Furo- Neuer Besen in Seßlach gisten Holstein Kiel, Emil Kirchner. mit Maier, Beckenbauer, Olk und Co. vor HSV, Horst Wolter aus Braunschweig oder Siggi ner wird es mit großer Sicherheit nicht mehr re und erzielten zwölf (Spacek) bezie- Mit einem neuen Trainer geht die DJK/ sagenhaften 13000 Zuschauern im VfL- Held aus Offenbach. Ein Höhepunkt war auch geben, da ich sehr ehrgeizig bin, was heute hungsweise neun der 55 SV-Treffer. Stadion antreten. meine Berufung in die Auswahl Norddeutschlands bei vielen Fußballern nicht mehr der Fall ist. FC Seßlach in die neue Saison. Nachfol- gegen Jütland in Flensburg. ger von Paul Pratsch, der die Seßlacher Sie wechselten dann nach einer Saison Würde sie nochmals alles so machen, wie zweieinhalb Jahre lang betreut hat, wird zum VfR Mannheim. Wie kam dies zu- 1975 ging es zurück in die Heimat – als Spieler- es gelaufen ist, und hat sich der Fußball im Uwe Sollmann. Der 48-Jährige hatte bis stande? trainer beim VfL Neustadt, der in der Landesli- Vergleich zu früher verändert? zum Winter die U 19 des DVV Coburg Emil Kirchner: Der damalige Trainer ga-Nord vertreten war. Emil Kirchner: Ich bereue keine Minute, es betreut und war davor Coach des FC Helmut „Fifi" Kronsbein wollte mich Emil Kirchner: Ja, beruflich konnte ich als Bäder- war eine tolle Zeit und ich würde es genauso Oberwohlsbach. Im Frühjahr kehrte er in haben. Zur Einführung der Fußball-Bun- betriebsleiter bei der Stadt Neustadt anfangen. Mit nochmals machen. Früher waren die Kame- der Reserve des DVV Coburg kurzzeitig desliga 1963 wechselte ich für drei Jahre dem VfL wurde ich gleich in meiner ersten Saison radschaft und der Zusammenhalt besser, da noch einmal auf den Rasen zurück. Rainer Wicht (rechts) zum Zweitligisten VfR Mannheim in die Vizemeister in der Landesliga-Nord. In dieser Elf wurde nach Siegen noch richtig gefeiert! Roman Spacek Texte: Marco Heumann, Dieter Koch · Fotos: Dieter Koch, anpfiff Dieter Koch, · Fotos: Dieter Koch Heumann, Marco Texte:

Buntes | 11 Emil Kirchner (8. von links) im Team des VfR Mannheim. Die Cannones Einige stehen bereits als Meister fest, andere benen Sekt doch zu trinken. Ein an diesem Tag Drei unterschiedliche Charaktere - Vorsicht, werden in Kürze nachziehen, zudem stehen die nicht mehr wieder gut zu machender Fehler, vor Relegationsspiele an. Bei aller verständlichen Eu- allem, wenn man bereits in der Kabine auf Bier eine große Leidenschaft: Marco, Aufstieg! phorie, es gibt doch einige Sachen zu beachten, und Bacardi umsteigt und die Aufstiegszigarre Gerardo und Fabio mischen sollte man den Aufstieg geschafft haben. Zwar auf Lunge raucht! Dies alles führte dazu, dass ich den Fußball im Stadt- gibt es meist keinen Pokal in unseren Ligen, den die Aufstiegsfeier im Sportheim bereits ab etwa gebiet Neustadt man - wie Real - vor den Bus fallen lassen kann. acht Uhr abends, in der Kabine auf der Massage- richtig auf. Aber auch der Verlust eines gefüllten 3 Liter- bank liegend verbringen musste, während es alle Weizenhumpens, der vom Traktor bei der Fahrt anderen krachen ließen. Zwar summte ich die durchs Dorf überrollt wird, ist sicher ähnlich meisten der unvermeidlichen Lieder wie „So wie Brüderlein, schmerzhaft. Ich bin zwar nur ein einziges Mal einst Real Madrid…“ einen Stock tiefer im Liegen aufgestiegen, habe aber bereits zu Beginn der leise mit, aber ein richtiges Aufstiegsgefühl woll- damaligen Feierlichkeiten entscheidende Fehler te sich einfach nicht einstellen – zumal ich den gemacht, so dass die Erinnerungen an den Auf- Rosesekt im Nachhinein doch wieder ‚wegwer- stieg eher schmerzhafter Natur sind. Unmittelbar fen’ bzw. auswerfen musste…! Deshalb: Vorsicht, nach dem Schlusspfiff des entscheidenden Spiels Aufstieg! Maß halten und Feiern mit Bedacht, komm kick sollte man beispielsweise darauf verzichten, sein denn ein Aufstieg kann irgendwann jeden von schweißnasses Trikot in die Fans zu werfen. Das uns treffen – auch dich! Schlimmer noch traf es könnte peinlich werden: nicht nur, dass es keiner jedoch die alten Azteken, die bereits eine frühe fängt und niemand sich kreischend darum reißt, Form des Fußballspieles praktizierten und nach mit mir es mit nach Hause nehmen zu dürfen – die Leu- siegreichen Spielen ihren Kapitän auf Schultern ! te weichen sogar noch aus. Zudem hat der freie zu einem Priester trugen, von dem er als Opfer- Oberkörper eines mitteleuropäischen Kreisklas- gabe an irgendeine (Fußball-)Gottheit enthaup- senspielers oftmals nicht viel mit dem von Cris- tet wurde…stimmt wirklich! Eine aus heutiger tiano Ronaldo gemein – außer, dass beide zwei Sicht auch nicht gerade motivierende Zeremonie! Brustwarzen und einen Bauchnabel haben… wo- Dann doch lieber von den Mitspielern besoffen bei man meinen fast schon nicht mehr sieht. Bei auf die Massagebank getragen werden! Da war der obligatorischen Sektdusche, sollte man sich auch der schmerzende Kopf am nächsten Tag zu weiterhin wirklich nur duschen lassen. Die Sät- verkraften – ich hatte wenigstens noch einen! ze meiner Eltern noch im Ohr: „Mit Essen spielt Ihr Markus Schütz man nicht!“ oder „Weggeworfen wird nichts!“, entschloss ich mich leider - frühkindlich der- maßen konditioniert - den lauwarmen, rosefar-

Elektro & Computer Müllner Ihr zuverlässiger Partner Inh. Hubert Müllner

Hohe Straße 18 | 96269 Großheirath/Rossach | Telefon 0 95 65/92 12 12 M Fax 0 95 65/92 12 11 | [email protected] | www.team-2000.com arco 12 | Glosse Gerardo PorträtThema | 13 Die italienischen Wurzeln der Cannone-Brüder Wie sein „Großer“ fing auch Gerardo, der schon im- Um Arbeit und Fußball unter einen Hut zu bekom- Mannschaft zu spielen und zwar, als sie für die Ki- (Marco, 30 Jahre, Gerardo, 28 Jahre, und Fa- mer im offensiven Mittelfeld beheimatet ist, beim men, entschloss er sich zum TBVfL Neustadt-Wil- ckers Neustadt gegen den TSV Ketschenbach ein bio, 25 Jahre) lassen sich nicht verleugnen. Alle ASV Neustadt mit dem Fußball an und wechselte denheid zu wechseln und dort auch in der Reserve Freundschaftsspiel hatten. drei haben einen ausgeprägten Familiensinn und noch vor Marco nach Wildenheid, als Harry Hart- zu kicken. Von dort aus ging für Gerardo die sport- teilen viele Gemeinsamkeiten. Diese erstrecken wig, der Vater des derzeitigen Trainers des TSV Ket- liche Reise zum SC Sylvia Ebersdorf. Dort kickt er Trotz der vielen Gemeinsamkeiten unterscheiden sich seit ihrer Kindheit auch auf den Fußball. schenbach, Heiko Hartwig, die C-Jugend trainierte. mit seinem besten Freund Benni (Benjamin) Röm- sich die drei durch ihr Wesen. Während Marco Besonders Marco und Gerardo verbindet vieles. Die gesamte Juniorenzeit spielte Gerardo dort. „Als hild zusammen, der mit ihm zum TSV Ketschen- schnell auf Temperatur zu bringen ist und Struktu- Die beiden haben nicht nur denselben Arbeitge- ich in die A-Jugend kam, wurde ich auch in der bach wechselt. Bevor sie sich aus Ebersdorf ver- ren für wichtig hält, nimmt Gerardo alles sehr ge- ber, bei dem sie in der gleichen Schicht arbeiten, ersten Mannschaft eingesetzt und lief dort auch abschieden, wollen die beiden unbedingt mit der lassen, was Marco manchmal als nervig empfindet, sondern verbringen ihre Freizeit gemeinsam und mit meinem Bruder Marco auf. Das war damals ein Mannschaft in die Kreisliga aufsteigen. seinen Bruder aber gleichzeitig darum beneidet. werden in der kommenden Saison auch für den klasse Jahrgang, den Peter Motschmann trainierte, Fabio hingegen verfügt über einen unglaublichen TSV Ketschenbach auflaufen. Darauf freuen sich mit dem ich ein super Verhältnis hatte“, erinnert Eigentlich wollte Gerado kürzer treten und ein Jahr Willen und ist äußerst ehrgeizig. „Der gibt sogar im die beiden schon jetzt. sich Gerardo gerne zurück. Im Anschluss sammelte pausieren, freut sich aber jetzt auf ein Wiederse- Training immer 150 Prozent“, zeigt sich Gerardo er Landesligaerfahrung beim TSV Mönchröden und GERARDO hen mit Harry und Heiko Hartwig und auf viele beeindruckt und ist überzeugt, dass sein „kleiner Besonders Gerardo wird dazu beitragen, dass der stieg mit dem Team unter Trainer Christoph Böger, ehemalige Spieler des TBVfL Neustadt-Wildenheid, Bruder“ seinen Weg beim TBVfL Neustadt-Wilden- TSV Ketschenbach in der Kreisklasse nicht so leicht von dem er viel gelernt hat und den er sehr schätzt, mit denen er dann auf Tore- und Punktejagd geht. heid weiter bestreitet. zu knacken sein wird. von der Bezirksliga in die Marco und Gerardo zeigen sich recht optimistisch, Schließlich hat der 28Jäh- Bezirksoberliga auf. Weiter dass ihre Mannschaft eine gute Saison spielen wird Die drei verbindet zwar eine wahre Bruderliebe, rige in der Vergangen- erzählt der jüngere Can- und würden es sich wünschen, wenn das 100-jähri- allerdings rückt die für kurze Zeit in den Hinter- heit Erfahrungen im hö- Fabio gibt sogar none: „Als ich dann im ge Bestehen des TSV Ketschenbach im kommenden grund, wenn es um den italienischen Fußball geht. herklassigen Fußball der Dreischichtsystem arbei- Jahr mit der Meisterschaft gekrönt wird. Überzeugt Während Fabio und Marco, wie ihr Großvater, den Bezirks- und Landesliga im Training immer tete, spielte ich drei Jah- sind die beiden, dass sie sich auf jeden Fall im Spiel AC Mailand (Associazione Calcio Milano) anfeu- sammeln können. Außer- re beim TBVfL Neustadt- ergänzen und voneinander lernen werden. ern, ist Gerardo, wie sein Vater, überzeugter Inter dem zeichnet er sich durch 150 Prozent. Wildenheid und stieg von Mailand (F.C. Internazionale Milano) Fan. „Das ist seine Technik und Torge- Gerardo über seinen der Kreisklasse bis zur Be- Mit dem Jüngsten der Cannone-Brüder, Fabio, dann die einzige Situation, in der wir leidenschaft- fährlichkeit aus. kleinen Bruder zirksliga zweimal mit auf. der ebenfalls Mittelfeldspieler ist, lief Gerardo in lich diskutieren und nicht einer Meinung sind. Mit dem Fußball begann Danach zog es mich erneut Mönchröden und beim TBV Wildenheid auf. Da Ansonsten könnte man uns wirklich als die drei Marco beim ASV Neustadt in der E-Jugend. „Schon zum Landesligisten nach Mönchröden. Während zwischen den drei Brüdern jeweils ein Altersun- besten Freunde bezeichnen. Wir kennen es durch damals stand ich in der Abwehr. Als ich dann so das erste Jahr trotz der Schichtarbeit recht gut terschied von rund zwei Jahren liegt, gelang es unsere große Familie auch nicht anders.“ zwölf bis 13 war, hörte ich mit dem Fußballspielen funktionierte, trat ich berufsbedingt im zweiten ihnen bisher nur einmal gemeinsam in einer Alexandra Kemnitzer erst einmal auf, weil ich andere Interessen hatte. Jahr kürzer und habe weniger gespielt. Manchmal MArCO Über Harry Hartwig und meinen Bruder Gerardo kam ich am Samstag aus der Schicht und fuhr stieg ich dann in der A-Jugend des TBV Wildenheid dann für Spiele wieder ein, was mir richtig viel Spaß gemacht hat. bis nach Mit- Als Wildenheid mit dem VfL Neustadt fusionierte, terteich oder spielte ich eine Saison in Ketschenbach und kehrte Aschaffen- dann wieder zurück zum TBV“, erinnert sich Marco burg, wie ich an seine Anfänge. In der dritten Saison schnürt er das ge- nun seine Stiefel für den TSV Ketschenbach, da schafft habe, ehemalige Teamkollegen aus Wildenheider Zeiten weiß ich gewechselt sind. heute nicht mehr.“ „Mit der Truppe macht das Fußballspielen richtig viel Spaß“, versichert der große Cannone-Bruder und ist überzeugt, dass sich die Mannschaft in der kommenden Saison mit weiteren Top- Neuzugängen verstärken kann. Dass ein Neuzugang sein Bruder ist, freut ihn FABIO natürlich besonders. LEISTUNGEN Wir kümmern uns · InInspektionenspektionen um Ihr Auto! · Reparaturen für alle Marken · Neu- & Jahr · Plaketten-Service & eswagen Ihr VW- und Audi- (täglich HU und AU) · Gepflegte Spezialist im Itzgrund g Gebrauchtwagen · Unfallinstandsetzung freut sich auf Sie! · Werksdienstwagen · Reifenservice von VW & Audi SERVICE Autohaus Edelhäußer Coburger Str. 25 · 96274 Itzgrund-Kaltenbrunn Tel.: 0 95 33/2 24 · www.edelhaeusser.de Fotos: Alexandra Kemnitzer, anpfiff Kemnitzer, Alexandra Fotos:

14 | Thema PorträtThema | 15 Die Cannones Ihr Antrieb ist die Liebe zum Fußball. Ohne diese Mäzene wäre es um den Amateurfußball schlecht be- stellt. Vor allem in der Landes- oder Bayernliga können die Clubs auf ihre tatkräftige, sprich finanzielle Unterstützung überhaupt nicht mehr verzichten. Doch selbst in den Ligen auf Kreis- und Bezirksebene geht schon lange nichts mehr ohne entsprechen- de Gönner. Innerhalb unserer oberfränkischen Heimat nahm die anpfiff-redaktion verschiedene Supporter unter die Lupe.

Josef Geiger Rechtsanwalt und SV Friesen mit viel Herzblut

In Kronach und Umgebung kennt ihn jeder. Der in Friesen geborene 57-jährige ist eine schillernde Figur unter den Rechtsanwälten und betreibt seit 1988 eine eigene Kanzlei. Ehrenamtlich engagiert sich Josef Geiger in zahlreichen Vereinen und Organisationen. Seine Meinung ist wichtig, wertvoll und allseits geschätzt. Seit über 27 Jahren profitiert der Bezirksoberligist SV Friesen von seinen Kenntnissen, Verbindungen und finanziel- len Unterstützungen, ohne die beispielsweise die mehrjährige Landesligazugehörigkeit nicht zu stemmen gewesen wäre. „Ich wollte Pfarrer werden“, erzählt Josef Geiger voller Überzeugung und verweist auf die pubertäre Entwicklung, die dies verhinderte. Mäzene So entstand der Berufswunsch Anwalt, den er nach seinem Studium in Würzburg mit Bravour meisterte. Heimatverbundenheit spülte ihn zufällig nach Friesen zurück. 1984 fragte ihn der heutige Vorstand Norbert Kraus, ob er Schriftführer machen wolle - der Einstieg in die Vereinsarbeit. Der Mann mit dem markanten gezwirbelten Schnauzer und betätigte sich fortan als Motivator. Zehn Deutsche Mark spendierte er dem Team für jedes Tor. „Beim Aufstieg zur Bezirksliga schossen sie gleich annähernd 120“, lacht der Sponsor spitzbübisch. Er erinnert sich an den Landesligaaufstieg 2000, „wo der ganze Ort Kopf stand und über eine Woche gefeiert wurde“. Wunderschön sei das folgende Jahr gewe- sen, trotz des Abstiegs. 2003 ging es wieder rauf und vergangene Saison wieder runter. Die großzügige Unterstützung Sepp Geigers ist dem SVF sicher. Er Gönner bastelt schon wieder an der kommenden Runde, an deren Ende vielleicht ein neuerlicher Anlauf in der Lieblingsliga steht. „Ich erlebte viele wunderbare Stunden und trauere keinem Euro nach. Ich will mit jungen Leuten umgehen, Kontakt halten und vermit- des Amateurfußballs teln.“ Das Feuer brennt lichterloh in ihm, der seit fast 30 Jahren verheiratet ist und an vielen Fron- ten mit großem Erfolg lenkt. Der SV Friesen ist das Aushängeschild des Kronacher Fußballkreises und eng mit dem Namen Sepp Geiger verbunden. Geht es nach dem Hauptsponsor, wird dies noch sehr lange so bleiben.

16 | Mäzene Mäzene | 17 Willi Schillig Georg Pfister Alois Dechant Rudi Ziegler Ein Mäzen aus Ein Original Bauunternehmer- Der große Freund dem Bilderbuch für alle Fälle senior mit Herz und der Don-Bosco- Visionen Jugend

Was wäre der Landesligameister VfL Frohnlach ohne seinen Seine Hilfsbereitschaft ist grenzenlos. Wo „der Mann mit dem 1985 baute sich ein nachbarschaftlicher Konkurrent zum VfL Der in Gundelsheim bei Bamberg wohnende Rudolf Ziegler hat langjährigen Präsidenten? Die Rede ist vom 84 Jahre alten Wil- schwarzen Hut“ auftaucht, schwingt ihm Anerkennung entge- Frohnlach auf. Nur 25 Autominuten entfernt wuchs der SC Weis- sich gemäß der Denkweise des heiligen Don Bosco die Jugend- li Schillig, der hauptverantwortlich für den Stellenwert des VfL gen. Der Hohengüßbacher baute sich seinen Familienbetrieb auf, main empor, schaffte den Landesligaaufstieg, ehe er zehn Jahre förderung auf die eigene Fahne geschrieben. Dazu wurde der Frohnlach zeichnet. In ganz Bayern verbinden Experten mit dem ist seit vielen Jahren der „bestgewählte Kreisrat“ und stiller Gön- später durchstartete. Die Bayernliga wurde im Schnelldurchgang „Förderverein Freunde der Don-Bosco-Jugend e. V.“ gegründet, Synonym „Wischi-Elf“ automatisch das Team des Sportvereins in ner zahlreicher kleinerer Vereine im Spielkreis Bamberg. Im März gemeistert, der Weg frei in die drittklassige Regionalliga/Süd. dessen Vorsitzender der Ende Mai 58 Jahre alt gewordene Ziegler der Gemeinde Ebersdorf bei Coburg. Mitte der 1970er Jahre über- 1974 startete er seine „Baukarriere“ mit einem Baggerbetrieb, Unvergessen bleiben die Duelle mit Kickers Offenbach, Waldhof ist. 2007 wurde der gemeinnützige Verein aus der Taufe gehoben nahm der ortsansässige Polstermöbelfabrikant Willi Schillig das schaffte im Fortgang Arbeitsplätze und erweiterte seine Firma Mannheim, Ulm, Augsburg oder FC Nürnberg, gegen den das rund und zählt mittlerweile 54 Mitglieder. „Der Förderverein steht erst Präsidentenamt und betätigt sich seitdem als wichtigster Sponsor. mit Weitblick. Politisch machte er landesweit auf sich aufmerk- 18.000 Zuschauer fassende Waldstadion ausverkauft war. Mög- am Anfang und soll wesentlich weiter ausgebaut werden“, fasst Oft als „Dorfverein“ belächelt gehörten die Frohnlacher dank der sam, als er auf dem CSU-Parteitag im Oktober 2008 minutenlang lich machte diesen steilen Aufstieg der damalige Vereinspräsident Ziegler die Vorhaben zusammen, der bereits mit neun Jahren konstanten Unterstützung viele Jahre der bayerischen Eliteklas- in seiner Aufsehen erregenden Rede Verfehlungen der Partei im Alois Dechant, gleichzeitig Bauunternehmer im knapp 5.000 Ein- als Schüler im Canisiusheim zum DJK-Club fand. Als Ziel und se an. Willi Schillig war auch der Initiator des 1980 erbauten Wahlkampf anprangerte und den damaligen Ministerpräsidenten wohner zählenden Städtchen am Tor zur Fränkischen Schweiz. Vision des Ganzen steht, die ausgezeichnete Jugendarbeit des Waldstadions, das für 5.000 Besucher Platz bietet. Mit Beginn Dr. Edmund Stoiber kritisierte. Für Heimatvereine zeigte er immer Der 71-Jährige war großzügiger Gönner und unterstützte den erfolgreichen Landesligisten am Fuße der Altenburg beibehalten der Saison 2006/07 erhielt es seinen heutigen Namen. Das Willi- Verständnis, ohne dabei als Geldgeber oder gar Hauptsponsor SCW an allen Ecken und Enden, für den er sogar das schmucke und intensivieren zu können. Insbesondere Kinder sollen in den Schillig-Stadion zählt mit zu den Hochburgen oberfränkischer aufzutreten. Zahlreiche Fußballclubs tragen den Schriftzug „Tief- Stadion bauen ließ. Als er jedoch mit seinem Unternehmen in Verein eingebunden, in vielen Lebenslagen betreut und gefördert Vereinsdomizile. Der nimmermüde Präsident schaffte es in all den bau Pfister“ auf der Trikotbrust. Speziell für die Jugend hat er ein Schwierigkeiten geriet, setzte die sportliche und finanzielle Tal- werden. Auf Spendenbasis und mit freiwilligen Zuwendungen Jahren, hochkarätige Fußballer zu verpflichten. Für viele spätere offenes Ohr. Er weiß, wo er herkommt, was er durchgemacht und fahrt ein, die in der Insolvenz des Clubs (2003/04) endete. In der unterstützen die Mitglieder den Hauptverein bei der Schaffung Profis und allseits bekannte Spieler stellte das Engagement beim überstanden hat. Seine einmalige Lebensleistung wurde berech- erfolgreichen Ära kickten neben Toppfußballern aus der Region optimaler Rahmenbedingungen und liefern damit einen grandi- VfL das Sprungbrett für eine tolle Karriere dar. Harald „Lumpi“ tigterweise vielmals in Politik, Wirtschaft und Sport gewürdigt. u. a. die Profis Sascha Licht (FCN, Offenbach, Waldhof), Thomas osen Beitrag zur „Erziehung und Förderung für Jugendliche“. Die Spörl (Hamburger SV), Markus Grasser (FC Nürnberg), Bernd Eig- Anlässlich seines 75. Geburtstages, zu dessen Feierlichkeiten er Ziemer (FCN, 1860 München, Mainz) und Armin Eck (HSV, Bay- Botschaft des Schutzpatrons Giovanni Melchiorre Bosco bleibt ner (St. Pauli, Bielefeld, Braunschweig), Carlo Werner (Düsseldorf, mit seinem Hubschrauber – den Flugschein erwarb er mit 60 – ern München, Bielefeld). Der Bauunternehmersenior ist Ehren- der Grundgedanke Zieglers und des gesamten Fördervereins. Die St. Pauli) - sie alle folgten dem Ruf des umtriebigen Frohnlacher anreiste, widmete die Gemeinde Breitengüßbach dem Jubilar eine bürger von Weismain und in der Kommunalpolitik, Verbänden Verdienste des großen Freundes der Don-Bosco-Jugend sind un- Mäzens, der neben seiner Finanzkraft auch als Vaterfigur fun- Straße. Der „Georg-Pfister-Weg“ ist das Symbol für sein heraus- und Vereinen tätig. Sein großes Herz öffnete er anlässlich seines bestritten und seine Einsatzfreude ist noch lange nicht aufge- gierte. Als der Bayernligastern zu leuchten begann, bewies der ragendes Wirken. Wenn er über sein Lebenswerk spricht, erwähnt 70. Geburtstages im März 2010, als er ein Spendenkonto für sei- braucht. Manfred Schmitt Präsident erstmals sein goldenes Händchen mit der Verpflichtung er grundsätzlich als erstes, dass er „mit nichts nach Hohengüß- ne caritativen Projekte einrichtete. Er lebt getreu dem Zitat des des Zweitligaprofis Karl-Heinz „Charly“ Zapf und sorgte damit bach kam. Nicht einmal ein Taschentuch habe ich einstecken ge- einstigen US-Präsidenten John F. Kennedy: „Einen Vorsprung im für den fulminanten Aufschwung. Mit seiner Ausrichtung, kon- habt“. Der gläubige Christ dankt seinem Schöpfer und wünscht Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden.“ tinuierlich auf junge Talente aus der Region zu setzen, lag er sich weiterhin Gottes Beistand und Segen. Noch immer träumt er sportlich vom „FC Oberfranken“ in Weis- durchwegs richtig. Seit mehr als 60 Jahren ist der Firmengründer main. Bezirksligist SpVgg Bayreuth II kickt bereits dort. Zuletzt in seinem Unternehmen aktiv. Willi Schilligs Polstermöbel stehen fand das Bayernligaderby zwischen Bayreuth und Bamberg im in ganz Europa traditionell für hochwertige Markenqualität aus Waldstadion statt. Vielleicht ist die Kooperation mit dem SCW Der Förderverein steht Deutschland. Sein persönlicher Erfolg kommt dem VfL bis zum Obermain der Beginn der Erfüllung des Traumes? heutigen Tag zugute. erst am Anfang und soll wesentlich weiter Fünf Mäzene und fünf unterschiedliche Modelle, die vor allem eines zeigen. Spätestens, wenn es ausgebaut werden. Das Sofa auf Bezirksebene geht, ist langfristiger Erfolg Rudolf Zieglers Vision zum What a Feeling nur mit konzeptioneller Arbeit und finanzieller Wohlergehen der DJK Bamberg Unterstützung eines Sponsors möglich.

w w w . s c h i l l i g . c o m Fotos: Andi Bär, Dieter Koch, Stephan Obel Dieter Koch, Andi Bär, Fotos:

18 | Mäzene Mäzene | 19 Interview Wir haben den richtigen Weg

Peter Rackisch im Interview – der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums zieht eingeschlagen nach einem Jahr eine erste Bilanz Während sich in anderen Teilen des Bundesgebietes Nachwuchslei- Peter Rackisch: Natürlich kann innerhalb jüngeren D-Junioren sind Tabellenführer, wir ja auch die Schnittstelle zum Sprung tungszentren (NLZ) der Bundesligavereine schon fast nahtlos anei- eines Jahres noch nicht alles rund laufen, während die Älteren in der Bezirksoberliga in den Profibereich. Um schlagkräftige nander reihen, waren in der Vergangenheit die Möglichkeiten für weshalb noch viel Arbeit auf uns wartet. Zweiter sind. Im C-Juniorenbereich neh- Mannschaften zusammenstellen zu kön- talentierte Nachwuchskicker aus dem hiesigen Raum eher be- Unser Einzugsbereich erstreckt sich auf men die jüngeren Spieler mit ihrem Team nen, werden für die einzelnen Kader auch schränkt. Seit dieser Saison hat das NLZ Coburg richtig Fahrt auf- den gesamten Spielkreis Coburg-Kronach. zwar eine untergeordnete Rolle ein, die C1, künftig Sichtungstage durchgeführt und genommen und bietet ganzjährig eine wohnortnahe Ausbildung, Die vielen Anfragen und der ungebrochene welche im letzten Jahr in die Bayernliga talentierten Jungs die Möglichkeit gebo- die den Fußball in der Region stärkt. Auch wenn der DVV als Zulauf zeigen, dass Bedarf vorhanden ist aufgestiegen ist, kann sich dort behaupten. ten, ein Probetraining zu absolvieren. Hauptverein mit Turbulenzen zu kämpfen hatte, konnte Pe- und wir mit dem NLZ den richtigen Weg Um den Aufstieg in die Bezirksoberliga Alexandra Kemnitzer ter Rackisch im Gespräch mit „anpfiff.info – Das regionale eingeschlagen haben. Immerhin stehen beziehungsweise Landesliga spielen beide Fußballmagazin“ von einer positiven Bilanz der Nach- bei uns rund 100 Jungs in den jeweiligen B-Juniorenteams mit. wuchsarbeit sprechen. Mannschaften im Spielbetrieb. Ein Sorgenkind gibt es aber doch? Herr Rackisch, hat es sich gelohnt, ein Nach- Wie reagieren die Vereine, wenn ihre Peter Rackisch: Ja, unsere A-Junioren. Sie wuchsleistungszentrum in Coburg zu instal- oftmals besten Spieler den Weg ins haben Probleme den Klassenerhalt in der lieren, auch wenn einige Vereine diesem mit Nachwuchsleistungszentrum suchen? Landesliga zu sichern, was allerdings auf Argwohn begegneten? Peter Rackisch: Da uns ein freundschaft- die Turbulenzen des Hauptvereins zurück- Peter Rackisch: Das NLZ ist für die Region liches Verhältnis zu den Vereinen wichtig zuführen ist. Denn sechs bis sieben A-Ju- absolut notwendig. Es gibt dem Fußball- ist, legen wir auch Spielern, die zurückkeh- gendliche helfen auch der 1. Mannschaft nachwuchs die Möglichkeiten sich zu ren oder wechseln wollen, keine Steine in beim Versuch ihre Landesliga zu halten. entwickeln und weiter zu verbessern. den Weg. Für Jugendliche, die den Anfor- Die Stadt Coburg hat mit den idealen derungen des NLZ doch nicht gewachsen Was steht in nächster Zeit für das Nach- Trainings- und Sportstätten sehr gute sind, stehen wir unter anderem mit der JFG wuchsleistungszentrum an? Voraussetzungen geschaffen, den Rödental aus dem Landkreis Coburg in gu- Peter Rackisch: Die Qualität unserer Ju- Nachwuchsfußball weiter voran zu ter Zusammenarbeit. gendarbeit ist sehr gut und wird auch im bringen. Den Jugendlichen stehen Verband anerkannt. Die Jugend, auf die Peter Rackisch im NLZ engagierte, kompetente und Gibt es aus Ihrer Sicht nach rund einem erfolgreich aufgebaut werden kann, ist das  Geboren: 24. 11. 1956 lizenzierte Trainer zur Verfügung, Jahr erste Erfolge im sportlichen Be- Kapital für den Seniorenbereich. Es gilt  Wohnort: Coburg die einen Fulltime-Job verrichten. reich? deshalb den Stellenwert,  Alter: 54 Peter Rackisch: Wir alle sind sehr stolz,  Familienstand/Kinder: Wie wird das Nachwuchsleis- dass uns die Förderung des Juniorenfuß- verheiratet, 2 Kinder tungszentrum von den Talen- balls in dieser Form gelungen ist. Während ten und ihren Eltern angenom- im Bereich Nürnberg oder München die  Stationen als Spieler: men? Einwohnerzahl weit höher ist als im Raum den wir uns mit DJK/ Viktoria Coburg (bis BOL) Coburg, kann dort auf ein entsprechendes Qualität erarbeitet haben, zu zwei Jahre VfB Coburg (Bayernliga) Nachwuchspotenzial für die jeweiligen halten. Ein weiteres Ziel ist es, den Bereich  Stationen als Trainer: Mannschaften zurückgegriffen werden. Kooperationen mit anderen Nachbarver- DJK/Viktoria Coburg (bis BOL) Mit den Platzierungen unserer Mannschaf- einen auszuweiten. Dies gilt nicht nur in VfB Coburg (Landesliga) ten können wir zufrieden sein. Unsere der Basis, denn mit unserem NLZ stellen TSV Scheuerfeld (bis BOL, Ober- franken Pokalsieger Ihr kompetenter Partner für Neu- und Gebrauchtwagen und Service DVV Coburg (D-,B- und A-Junioren) Fränkischer Gasthof DFB-Stützpunkttrainer seit 2002 mit eigener Brauerei, Brennerei und Hausschlachtung Gastraum, Nebenzimmer und Saal sind für Feiern GmbH & Co. KG jeglicher Art und Größe bestens geeignet Grünewaldstraße 2 · 96215 Lichtenfels Partyfass-Abgabe ab 10 l und Dosenwurst aus eigener Schlachtung Telefon 0 95 71/7 55 35-0 · Fax 0 95 71/7 55 35-1 40 Mittwoch Ruhetag www.gelder-sorg.de · [email protected] BRAUEREI- GASTHOF HARTLEB MAROLDSWEISACH · Tel. 0 95 32 / 2 40 Servicemobil 01 72/6 47 51 12 Fotos: Alexandra Kemnitzer Alexandra Fotos:

20 | Interview Interview | 21 Uwe Beetz trainiert seit mehr als 30 Jahren den SV Rothenkirchen – zu Besuch bei einem Fußballfreak

„Fußball ist unser Leben“ - Wer kennt die Hymne nicht? Einst das WM- Lied unserer Fußball-Nationalmannschaft, gesungen von den Spielern des WM-Kaders 1974 und seitdem unverwüstliches musikalisches Be- gleitelement des deutschen Fußballs. „anpfiff.info – Das regionale Fuß- ballmagazin“ besuchte jemand, auf den das Lied passt wie die berühmte Faust aufs Auge – Uwe Beetz, seit über 30 Jahren Trainerfuchs beim SV Rothenkirchen und - glaubt man seiner Familie - ein absoluter Fußballfreak. Gesungen hat Uwe Beetz nicht für uns - obwohl er den damaligen „Gesangstalenten“ Franz Beckenbauer, Sepp Maier oder Uli Hoeneß wohl in Nichts nachstehen würde - aber erzählt hat der „Dau- erbrenner“ am Spielfeldrand der Grün-Weißen so Einiges: Privates und natürlich ganz viel über „König Fußball“.

Uwe Beetz – Spieler und Trainerfuchs Uwe Beetz schnürte bereits als kleiner Junge seine Fußballschuhe für den SVR. „Schon als Knirps bin ich jedem Fußball hinterher gelaufen“, erzählt Uwe Beetz, der folgerichtig sämtliche Jugendmannschaften seines Heimatvereins durchlief. „Nach der Schule und dem Mittages- sen ging es jeden Tag auf den Fußballplatz. Da kam immer ein Spiel zusammen - elf gegen elf: Die in Unterhemden gegen die ohne Un- terhemden. 22 Jungs, die sich nachmittags zum Fußballspielen tref- fen? Das wäre heute undenkbar“, meint er nachdenklich. Zum Einen hätten Kinder und Jugendliche jetzt viel mehr Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Er erinnert sich: „Wir hatten teilweise nicht mal Fernsehempfang. Wie viele Programme gibt es jetzt? Dazu Com- puter, Playstation und Co. und jede Menge neue moderne Sportar- ten. Zum Anderen seien sicherlich auch die schulischen Belastungen weißer größer. „Trotzdem: Wenn man für etwas Zeit haben will, findet man sie auch. Ich denke eher, dass sich die Spielermentalität geändert hat. Die Begeisterung für Fußball ist einfach nicht mehr so groß. Es geht mehr nebenher, Bequemlichkeit macht sich breit. Es fehlt die Lei- denschaft und der absolute Willen“, bedauert er. Außerdem seien die Spieler heutzutage viel empfindlicher für Kritik als früher. „Es mangelt auch etwas an der Identifikation mit dem Verein und der Bereitschaft, Opfer zu bringen. Was ich manchmal für Entschuldigungen höre, wa- rum jemand nicht zum Training kann und was alles wichtiger ist. Wir hätten dafür jeden Geburtstag sausen gelassen“, blickt er zurück. Uwe Beetz muss es wissen, steht er seit der Saison 1980/81 permanent als Trainer in Diensten seiner Grün-Weißen. Nach einer solch jahrzehn- telangen „Ehe“ sah es jedoch anfangs nicht aus; verschlug es ihn doch 1973 zum damaligen Bayernligisten VfB Coburg. Damit hätte eine viel- auerbrenner versprechende Karriere im Amateurbereich beginnen können. Doch es sollte anders kommen. „Ich erinnere mich genau an diesen Novembertag 1973, als ich diesen schlimmen Autounfall hatte. Ich war fünf Wochen im

D Krankenhaus. Danach habe ich mich fast wie besessen zurückgekämpft und eisern trainiert. Ich weiß noch, wie ich durch den Schnee gewatet bin. Ende April 1974 stand ich wieder auf dem Fußballplatz“, berichtet er. Für die Vestestadt spielte er bis zur Rückrunde 1975/76. Dann ging er zurück nach Rothenkirchen. Er erinnert sich: „Der SVR kämpfte damals in der A- Klasse gegen den Abstieg. Da gab es nicht viel zu überlegen. Die Saison schlossen wir mit dem fünften Platz ab.“ „Dann wurde ich vom Verein gefragt, ob ich mir das Amt des Spieler- trainers vorstellen könne. Mit 21 Jahren!? Das war schon ein seltsames

G rün- Gefühl, meinen Teamkollegen die „Marschrichtung“ vorzugeben“, meint er rückblickend. Noch einmal zog es ihn für die Saison 1979/80 zurück zum Homestory | 23   Lieblingsverein   Richtig viel Geld ausgeben würde er für SV Rothenkirchen und der FC Köln eine Reise nach Amerika eetz  Lieblingsspieler  Einmal gerne unterhalten würde er Heinz Flohe sich mit  Lieblingsmusik Franz Kafka B we Popmusik, vor allem Beatles und  Ereignis der Weltgeschichte, die Rolling Stones das ihn am meisten fasziniert   Lieblingsessen die Geburt Jesu U bei Rouladen mit Klöße   An sich selber mag er nicht   Hobbies zu kritisch, zu sehr Perfektionist, Fußball, Tennis, Radfahren, Joggen, manchmal schnell beleidigt und enttäuscht eigentlich jede Sportart, Lesen   Das möchte er manchmal sein   Lieblingsbuch gelassener und souveräner querbeet von Fachliteratur bis   Die fünf besten Spieler, klassischer Literatur die der SVR je hatte   Als Trainer ist er Die Brüder Treuner, Georg Bienlein

N achgefragt fordernd, aber kein „Schleifer“ und Egon Grünbeck

damaligen Landesligisten Coburg. Doch seitdem ist er dem SVR treu. Studium, Fortbildungsmaßnahmen oder ein weiter entfernter Arbeits- für den SV Friesen am Ball. Er und sein Vater redeten oft über Fußball. „Er Ob diese Liaison bis ins Rentenalter hält? „Einen Wechsel sollte man platz, die das Training unter der Woche schwierig machen“, räumt er gibt mir viele Tipps, und ich kann noch viel von ihm lernen. Er zeigt auch nie grundsätzlich ausschließen. Momentan sieht es aber nicht danach ein und ergänzt: „Ich erwarte auf jedem Fall in der kommenden Sai- viel Interesse, wie das Training in Friesen abläuft.“ Philipp ist 20 Jahre, aus“, gibt er sich realistisch. son eine immense Steigerung. Wenn die Mannschaft zusammenbleibt seine Schwester Eva zwei Jahre älter. Beide studieren Lehramt für Real- Lange Jahre war Rothenkirchen ein großes Fußball-Aushängeschild und ehrgeiziger wird, ist alles möglich“, ist er zuversichtlich. schule in Bamberg. Auffällig daran ist, dass auch ihr Vater Lehrer werden im Landkreis. Der SVR war Gründungsmitglied der Bezirksoberliga Nach Auffassung von Uwe Beetz lasse leider der Amateurbereich im wollte. „Das war mein Traumberuf. Ich habe nach dem Abitur ein Studium und eines der Teams mit der längsten Verweildauer. „Das waren gi- Landkreis immer mehr nach. Er bedauert: „Viele Mannschaften pla- für Englisch und Französisch begonnen, es dann aber abgebrochen. Das gantische Zeiten mit einer grandiosen Mannschaft. Die Brüder Treu- gen Personalprobleme. Das fängt bei den Jugendmannschaften an war trotzdem nicht so mein Ding“, räumt er ein. Er absolvierte dann seine ner haben einen festen Platz in der Geschichte des SVR. Sie hatten und zieht sich durch alle Stationen. Oftmals kann ein Spielbetrieb nur Ausbildung im Landratsamt Kronach, wo er - bis auf einem halbjährigen diese Spielermentalität, die ich meine: Verrückt nach Fußball. Alles noch mit Spielgemeinschaften aufrecht erhalten werden. Ich denke, Gastspiel in Coburg - bis heute ununterbrochen arbeitet: Eine weitere Kon- andere musste hinten anstehen“, lobt er. Und wie sieht er seine heuti- dass sich dies in Zukunft noch verstärken wird.“ Besonders betroffen stante in seinem Leben. gen Mannen? „In unserer Mannschaft steckt viel Potenzial, das leider sei sicherlich der Obere Frankenwald. „Wie viele Kreisligisten gab es „Unsere ganze Familie ist fußballverrückt“, erzählt Eva Beetz und er- nicht immer abgerufen wird. Wir haben talentierte Spieler. Die Elf dort noch vor einigen Jahren. Und jetzt?“, fragt er. Profifußball dage- gänzt: „Ich bin da ein wenig das schwarze Schaf. Nicht dass ich Fuß- könnte durchaus höherklassig spielen. Der Auftakt der Saison war gen boome umso stärker. „Es ist Wahnsinn, was hier für Gelder flie- ball nicht mögen würde: Ganz im Gegenteil, aber ich bin einen gut. Dann haben wir stark nachgelassen“, bedauert er. Das liege viel ßen und Summen in die Mannschaften gesteckt werden. Ich besuche Tick weniger fanatisch“, lacht sie. Natürlich besuchten an der mangelnden Trainingsbeteiligung. „Wobei das keineswegs im- öfters Trainingseinheiten von Bundesligaclubs. Diese Woche war ich sie auch gemeinsam - soweit möglich - die Spiele mer ein Verschulden des Spielers ist. Es sind auch Gründe wie ein erst beim FC Bayern. Diese Perfektion beim Training - Das ist wie eine des SVR und Philipps Spiele für Friesen. „Fuß- Fotos: Eugen Engelhardt Eugen Fotos: andere Welt“, sagt er begeistert. Fußball sei schon immer ein riesiges ball bestimmt auch unser Fernsehprogramm. Geschäft gewesen, nun aber zu einem milliardenschweren Business Wir schauen wirklich alles: ob National- geworden. mannschaft, Bundesliga oder internatio- nale Wettbewerbe - auch mehrere Tage Udo Martin hintereinander. Diskussionen gibt es Uwe Beetz privat – nichts geht ohne Fußball keine“, meint sie. Ihre Mutter Sonja Uwe Beetz wohnt - wie könnte es anders sein - in Rothenkirchen. ergänzt: „Selbst am Sonntag beim Von seinem schmucken Haus aus hat er eine herrliche Aussicht über Mittagessen läuft die Kromba- seinen Heimatort. Man könnte fast sagen, Rothenkirchen liegt ihm cher Runde. Wir stellen den zu Füßen. Doch ob ihm oft Zeit bleibt, diesen Blick zu genießen, sei Fernseher so, dass man ihn dahingestellt. Der Trainer ist oft unterwegs. „Vor einigen Jahren war vom Esstisch aus gut sehen das noch viel extremer“, erinnert sich seine Frau Sonja, eine Schwes- kann. Wie gesagt: Fußball ter der legendären Treuner-Brüder. „Uwe war von 2003 bis 2006 Ju- ist halt unser Leben.“ gendtrainer in Friesen und hat dort auch unseren Sohn Philipp mit Heike Schülein trainiert, zusätzlich zu seinem Trainerjob in Rothenkirchen versteht sich“, schmunzelt sie. Im Klartext habe also vier Jahre lang - während der Saison - jede Woche wie folgt ausgesehen: zwei Mal wöchentlich jeweils Training in Rothenkirchen und Friesen, dazu noch Spielersit- zungen und natürlich Spiele. „Da kann man sich leicht ausrechnen, wann er zuhause war. Da musste man schon Glück haben“, lacht sie. we Beetz  Auf die Frage, ob ihr das nichts ausgemacht habe, folgt ein klares U   Stationen als Spieler  Geburtstag VfB Coburg (Bayernliga) „Nein. Fußball ist nicht nur sein, sondern auch unser Leben.“ Uwe 1973 – 1976 28. 4. 1955 VfB Coburg (Landesliga) Beetz hat zweifelsohne die „richtige“ Frau - und die „richtigen“ Kin- 1979/80   Wohnhaft in der.   Stationen als Spielertrainer und Trainer Rothenkirchen „Mein Vater ist ein totaler Freak. Er fährt zum Training von Profi- 1976 – 1979 SV Rothenkirchen 

mannschaften bis Dortmund, München oder Köln und natürlich auch  Beruf seit 1980 SV Rothenkirchen

erson P zu Bundesligapartien“, verrät Sohnemann Philipp, selber höherklassig r Verwaltungsbeamter 2003 – 2006 Jugendtrainer SV Friesen   Familie

24 | Homestory ZU Homestory | 25 verheiratet, zwei Kinder Ich bin schon als Knirps jedem Fußball hinterher gelaufen. Erfolgstier. Heiner Föhrweiser Gahn Kleiner Raul. Oldies but über Jürgen Heiner Föhrweiser über „Goldies Juan Catalan Bermudez Bei ihnen ist es wie beim Wein – je älter, desto besser! Oder sollte man vielleicht so argumentieren: Je erfahrener, desto wertvoller? Die Rede ist Juan Catalan von den Routiniers, die sich zuhauf in der Be- Bermudez Christian zirksliga tummeln, stets ihr Leistungspotenzi- Dorn al abrufen und eine wichtige Unterstützung für die Nachwuchsfußballer darstellen. Aus “ all den Oldies hat die anpfiff-Redaktion eine Christian Topelf zusammengestellt, die trotz fort- Stößel Udo geschrittenen Alters durchaus noch Scharpf Reimund für höherklassigen Fußballsport Helmreich Stefan geeignet ist. Böhmer Jürgen Gahn Uwe Kalb Wolfgang Walde Rainer Pflaum

Christian Keim Das sagt Heiner Föhrweiser über … Christian Keim Reimund Helmreich Jürgen Gahn Udo Scharpf Stefan Böhmer Garant des FC Kronach, Aushängeschild der Bezirks- „Erfolgstier“, ähnlich strukturiert Von ihm können sich viele „Mordsbums“ in der rechten Juan Catalan sicherer Rückhalt liga, Naturtalent, Verrückter wie der Trainer Föhrweiser und eine Scheibe abschneiden, Klebe, Stürmer mit allen Bermudez tolle Einstellung im positiven Sinn noch nie abgestiegen Fähigkeiten Sehr intelligenter und mannschaftsdienli- Rainer Pflaum Wolfgang Walde Uwe Kalb Christian StöSSel Christian Dorn cher Fußballer, Ball Zuverlässig, Aushängeschild des Ausnahmespieler, Vorbild Laufwunder, Technisch hoch versiert, sehr klebt am Fuß - ein gute lange Bälle SC Kemmern, Antreiber für seine Akteure ständiger Unruheherd schnell, Topstürmer der Liga „kleiner Raul“

26 | Bezirksliga Bezirksliga | 27 Reimund Helmreich steht auch mit 44 Jahren noch seinen Mann.

Die ältesten Spieler 2010/2011 der Bezirksliga-Saison Mit seinen 34 Lenzen aus der anpfiff-Datenbank mit mindestens einem49 Jahre Einsatz SC Kemmern zählt Stefan Böhmer (li.), Görtler Bernhard 48 Jahre TSV Steinberg hier im Zweikampf mit Föhrweiser Heinrich 46 Jahre Dominik Kestel, noch zu DVV Coburg 2 Szadzik Thomas 44 Jahre den jungen Alten. DVV Coburg 2 Schröder Heiko 44 Jahre SpVggEbing Helmreich Reimund 43 Jahre DVV Coburg 2 Tremel Christian 42 Jahre SV Heilgersdorf Scharpf Udo 42 Jahre TSV Hirschaid Catalan Juan 41 Jahre TV Ebern Kraft Joachim 41 Jahre SpVggStegaurach Pflaum Jürgen

Im Profifußball wird sehr viel über Vier Jahre jünger, aber genauso wertvoll ist heute eine überragende Fitness, die ihm Linksfuß lenkt seit langer Zeit das Ebinger nach seinem Wechsel vom TSV Trebgast in che Torjäger kam im Jahr 1993 aus Baden- junge Talente gesprochen. Die Medien der Kemmerner Wolfgang Walde, der zum sein ganzes Fußballerleben hindurch zugu- Spiel wie kein Zweiter. Für ihn ist es bedeu- die Kronacher Gefilde als Glücksfall erwie- Württemberg nach Bamberg und spitzte würdigen den Mut von Meistertrainer Ende der Saison 2008/09 seinen Rücktritt te kam. Auf der linken Außenbahn fühlt er tungslos, von welcher Position er kommt. sen. Eine zweistellige Trefferausbeute steht mit seinem Kumpel Michael Kühnpast beim Jürgen Klopp, der Borussia Dortmund erklärte, aber schon zweimal reaktiviert sich genauso wohl wie als zentraler Sechser. Sowohl wie jüngst als Libero, auf der linken jährlich in der persönlichen Vita. Er ist so- Training des TSV Eintracht vorbei. Hier eine Handschrift verpasst hat, die ihres- wurde. Seine fußballerischen und zwischen- Diese Position nimmt er auch in der Deut- Außenbahn, defensiv oder offensiv, oder als wohl als vorderste Spitze als auch als Zeh- hinterließ er einen mehr als überzeugenden gleichen sucht. Doch was wären all die menschlichen Fähigkeiten machen ihn zum schen Postnationalmannschaft ein, mit der Sechser - der leidenschaftliche Skifahrer ner oder auf der Außenbahn einsetzbar. In Eindruck. Später prägte er als Top-Stürmer Götzes, Schmelzers und Großkreutz auf anerkannten, uneingeschränkten Führungs- er zweimal Europameister wurde. Sein dor- versteht sein Handwerk. Und wer im ober- der aktuellen Saison trifft er statistisch in der Region das Spiel der Landesligisten 1. Dauer ohne die Erfahrenen im Team? So spieler, der mit prima funktionierenden tiger Partner ist Bernd Audenrieth (u. a. TSV fränkischen Fußball kennt seine Stärken im jeder zweiten Partie und hat die Hälfte aller FC Strullendorf und SV Memmelsdorf und ergeht es den meisten Bezirksligisten. Die Sensoren für das Befinden seiner Mitspieler Hirschaid, VfL Frohnlach, FC Wacker Trails- Umgang mit dem ruhenden Ball nicht? Per- Steinberger Tore erzielt. stieg ins Trainergeschäft ein, wo er Erfah- Nachwuchsmannschaften des VfL Froh- ausgestattet ist. Früher oft als Antreiber im dorf), der ihn treffend charakterisiert: „Ein fekt getretene Eckbälle und Freistöße sor- rungen in Hirschaid und Pettstadt sammel- nlach und SV Memmelsdorf bilden die zentralen Mittelfeld eingesetzt, dirigiert er absoluter Teamplayer, mit dem man Pferde gen für Herzrasen unter den gegnerischen 17 Tage älter ist Christian Dorn von der te. Ausnahme. Alle anderen 14 Clubs ver- jetzt mehr den Abwehrverbund und besticht stehlen kann“. Trainern. SpVgg Stegaurach. Bayernligaluft schnup- trauen den Diensten etablierter Akteure, mit einer glänzenden Spieleröffnung. perte er einst beim 1.FC Sand. Zu den Dass es zu guter Letzt auch eines Trainers die mit fußballerischer Qualität die Jun- Mit der Achse Keim-Pflaum-Walde-Kalb- 458 Tage jünger als Helmreich ist der Chef- Leistungsträgern zählte er in seiner Lan- bedarf, der diese mit „Stars“ gespickte Aus- gen führen. Seit sechs Jahren steht der 38-jährige Uwe Gahn steht ein Defensivverbund der Ext- anweiser des SV Heilgersdorf. Udo Scharpf desligazeit beim 1. FC Strullendorf. Auch wahl führt, liegt auf der Hand. Unter den Kalb als Spielertrainer auf der Redwit- raklasse zur Verfügung. Schade, dass diese ist ein Heilgersdorfer Urgestein. Nach vie- als erfahrener Akteur profitiert er von sei- Bezirksliga-Oldies, die als Coach noch dem Dass im Tor gerne auf Erfahrung zurück- zer Kommandobrücke und hievte den FCR Formation so niemals zusammen agieren len Spielzeiten als Spieler übernahm er vor ner ungemeinen Schnelligkeit und seinem runden Leder nachjagen, befindet sich ein gegriffen wird, räumen Trainer gerne ein. 2008 zurück in die wird, bestenfalls acht Jahren den Dirigentenstab und sorgte Spielverständnis. Die rechte Offensivbahn einziger, der diesen Ansprüchen genügt. Dies ist auch beim FC 08 Kronach so, wo Bezirksliga. Vor vielleicht in einem mit seiner bodenständigen Art für mehrere war die meiste Zeit sein Metier. Im vorderen Der 47-jährige Chefcoach des TSV Stein- der 51-jährige Übungsleiter Franz Bauer diesem Engage- Menschlich wie sport- regionalen Promi- sportliche Highlights im kleinen Dorfver- Bereich kann er alle Positionen einnehmen berg, einst erfolgreicher Eisenfuß in der auf Tausendsassa Christian Keim zwischen ment betreute der nentenspiel. ein. Als bissiger, zweikampf- und vor allem und damit jeder Mannschaft weiterhelfen. Bayernliga, lenkt seit fast fünf Jahren die den Pfosten setzt, der mittlerweile 37 Len- ehemalige Landes- lich ein Überragender, schussstarker Mittelfeldakteur lehrt er sei- erste Mannschaft und deren Abwehr. Hei- ze zählt. Die Landesligaerfahrung des Kro- ligakicker vier Jah- besser geht es nicht. Ebings Christian nen Gegenspielern und den Torhütern das Im 4-3-3-System würden die Außenbah- ner Föhrweiser übergibt das Zepter Nach- nacher Urgesteins rettete dem Aufsteiger re lang erfolgreich Stößel gilt als tech- Fürchten. Seine Führungsqualitäten kamen nen im Sturm Christian Dorn auf rechts folger Andreas Löhnert (früher Torhüter in dieser Saison schon viele Punkte. seinen Heimatclub Kurt Dorbert, ehemaliger Trainer der nisch versierter, ihm als Trainer/Spielertrainer zugute. Er und Stefan Böhmer auf links innehaben. Im SV Neuses). Der allseits geschätzte Fuß- und damaligen Be- SpVgg Stegaurach zu Rainer Pflaum flinker Offensiv- gehört zu denen, der seinen Fußballern de- 4-4-2 käme für den Auracher die Position ballfachmann, der sich kein Blatt vor den Auf das stolze Alter von 40 Jahren blickt zirksligisten TSF spieler. Er entlockt finitiv etwas vormachen kann. des zweiten Stürmers in Frage, im 4-4-1- Mund nimmt, ist ein geradliniger Liebhaber der Stegauracher Rainer Pflaum zurück, Theisenort. Als Innenverteidiger in der Vie- seinem erfahrenen Trainer Klaus Gunreben 1 übernähme er die Aufgabe des Zehners. des Fußballs. Kommende Saison übernimmt der viele Jahre als Landesligafußballer rerkette oder als zentraler defensiver Mit- haufenweise Komplimente und sorgt mit Wählen wir für die Oldies-Topelf das Spiel- Dass Christian Dorn und Christian Stößel er die SpVgg Lettenreuth („hoffentlich in überzeugte. Er kann tolle Jahre bei den telfeldspieler ragt er heraus. Zu den Stärken konstant starken Leistungen immer wieder system 4-3-3, ist damit die Mittelfeldreihe ihre Positionen durchaus eins zu eins wech- der BOL“). Vor der Steinberger Zeit trainier- Vereinen 1.SC 08 Bamberg, SV Memmels- des früheren Manndeckers (1. FC Lichten- für Begeisterungsstürme unter den zahlrei- komplett. Dazu müssten dann entweder seln können, wäre eine zusätzliche takti- te er fünf Jahre mit großem Erfolg den VfB dorf und SpVgg Stegaurach vorweisen. Die fels, SC Weismain) zählen das Kopfballspiel chen ‚Abicher‘ Zuschauern. Früher spielte Udo Scharpf oder Reimund Helmreich die sche Variante. Einberg sowie vier Saisons den SSV Lahm/ rechte Außenbahn, der Posten des Liberos und neben der Spieleröffnung auch der Di- der heute 35-Jährige vermehrt im Angriff linke Außenposition einnehmen. Plant man Hesselbach. Der in Schneckenlohe wohnen- oder der konsequente „Sechser“ gehören rigentenstab. an der Seite des nur ein Jahr jüngeren Mi- aber im 4-4-2 bedarf es noch eines weiteren Zur Vervollständigung der Top-Elf fehlt de Heiner heißt mit zweiten Vornamen „Ott- zu den Aufgabengebieten, denen sich der chael Roppelt. Ein überzeugendes Sturmduo Mittelfeldspielers. noch ein ‚Knipser‘. Mit Juan Catalan Ber- mar“. Vielleicht wurde er gerade deshalb ein mit einem unheimlichen Hammer ausge- Uwe Kalb freut sich speziell über die Vorzü- – Prädikat „besonders wertvoll“. mudez steht ein 42 Jahre alter, genialer solch guter Fußballtrainer, wenngleich der stattete Rechtsfuß und Freistoßspezialist ge des 37 Jahre alte Jürgen Gahn, der sein Diese Position käme dem allerjüngsten un- Fußballer zur Verfügung. Er übernahm im Bezug zum international erfolgreichen, 14 stellte. „Menschlich wie sportlich ein Über- verlängerter Arm ist. Der einstige Bayern- Diese Auszeichnung gilt unisono für seinen ter den Alten zu. 34 Jahre hat der Stein- Oktober 2010 als Spielertrainer den TSV Jahre älteren Profitrainer Ottmar Hitzfeld ragender, besser geht es nicht“, würdigt und Landesligafußballer (u. a. DVV Coburg, Mannschaftskameraden Reimund Helm- berger Spielführer Stefan Böhmer auf dem Hirschaid und sorgte für eine Art Aufbruch- nur ein kleines Gedankenspiel ist. ihn sein ehemaliger Coach Kurt Dorbert. VfL Frohnlach, SC Weismain) besitzt noch reich, der Ende Oktober 44 wird. Der clevere Buckel. Der treffsichere Angreifer hat sich stimmung im Club. Der immens erfolgrei- Manfred Schmitt anpfiff Gätzschmann, Gerd Fotos: 28 | Bezirksliga Bezirksliga | 29 Mannschaft des Monats

SV Fischbach von links nach rechts: Stehend: Spielertrainer Jürgen Simon, Andre Hopf, Sebastian Zottmann, Christian Reif-Beck, Jörg Reif-Beck, Marco Wegner, Dominik Zottmann, Benjamin Jörg, Spielleiter Juliuis Ruppert. Kniend: Marco Kastner, Matthias Wich, Ralf Friedrich, Andreas Bayer, Colin Gloystein, Uwe Bauer. G S V Der TSV Pfaffendorf und der SV Gemeinfeld ziehen seit einem Jahr am gleichen Strang Zwischen den beiden Vereinen TSV Pfaffendorf und SV Gemeinfeld läuft alles bestens. Sand ist im Getriebe der beiden Fußballclubs offensicht- lich nicht vorhanden, kein Knirschen zu verneh- men, es läuft alles wie geschmiert. Verantwortli- 12 – 6 – 3 – 1! che, Vereinsmitglieder und Fußballer sind mit der seit einem Jahr bestehenden „Zwangsehe“ richtig zufrieden.  Seite 34 Der SV Fischbach kehrt nach SV GEMEINFELD zwölf Jahren in die Kreisliga zurück Glücksfall (Trainer) Jürgen Simon

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen! Am Die neugewonnene Stabilität in der De- Wobei man nicht erwarten sollte, dass das Ende lag der SV Fischbach bei der Ab- fensive ging einher mit der fast schon Quartett auch künftig 70 und mehr Tore in Zwangsehe stimmung zur „Mannschaft des Monats“ traditionellen Stärke des SVF in der einer Spielzeit markiert. Schließlich war- um eine einzige Stimme vor dem TSV Offensive. Natürlich stellte man das tet auf den SV Fischbach nach dem sou- Windheim. Dennoch gibt es keine Zwei- Team mit den meisten Torerfolgen in veränen Aufstieg eine neue, keinesfalls fel daran, dass die Mannen von Jürgen der Kreisklasse. Nur in drei Begegnun- leichte Aufgabe. Es gilt, den Klassenerhalt Simon ein würdiger Titelträger sind. gen gelang kein eigener Treffer. Dominik in der Kreisliga zu schaffen. „Das Können Nicht nur, weil sie im Frühjahr einfach Zottmann (23 Jahre), Jörg Reif-Beck (29), dafür haben wir“, glaubt der Trainer und unbezwingbar waren und von Sieg zu Andreas Bayer (27) und der 33-jährige verweist auf die Vorbereitungsspiele im Sieg eilten. Der SV Fischbach konnte Spielertrainer selbst bilden so etwas wie Winter, bei denen man gezeigt hat, dass in dieser Saison einen seiner größten das „Magische Fischbacher Viereck“. Sie man auch mit den Teams eine Liga hö- Erfolge in der erzielten mehr als her durchaus mithalten kann. Denn eines Vereinsgeschich- Dreiviertel der Tore möchte man beim SV Fischbach nach elf te feiern. Nach des Aufsteigers und Spielzeiten in der Kreisklasse keinesfalls: zwölf Jahren ge- Noch lange nicht liegen allesamt im Nur ein Intermezzo in der Kreisliga geben. lang die Rückkehr Vorderfeld der Tor- Marco Heumann in die Kreisliga. das Ende der jägerliste in der Kreisklasse. Beein- Der Aufstieg ist Fahnenstange. druckend! das Ergebnis einer Jürgen Simon über die Offen- kontinuierlichen sivkraft des SV Fischbach „Aber noch lange Entwicklung, die nicht das Ende die Mannschaft in den letzten Jahren der Fahnenstange“, wie Jürgen genommen hat. Von Platz zwölf in der Simon, der im Sommer in seine Saison 2007/2008 ging es über die Ränge sechste Saison als Trainer beim sechs (2008/2009) und drei (2009/2010) SV Fischbach geht, bemerkt. Der in diesem Jahr an die Spitze der Kreis- einstige Goalgetter des SV Frie- klasse. „Die Mannschaft hat endlich ka- sen sieht bei seinen Angreifern piert, was es braucht, um erfolgreich Fuß- durchaus noch Verbesserungs- ball zu spielen“, nennt Jürgen Simon das möglichkeiten. „Wir wollen und Erfolgsrezept. „Wir arbeiten als Team sehr werden uns auch in diesem Be-

Fotos: Eugen Engelhardt, anpfiff Engelhardt, Eugen Fotos: gut gegen den Ball.“ reich weiter verbessern.“

Der Kopf der beiden Vorsitzenden Michael Vogel vom TSV Pfaffendorf (links) und Alfred Johnsdorf vom SV Gemeinfeld (rechts) sagte, dass 32 | Mannschaft des Monats die Vereine zusammengehen müssen, um den Ball im Spiel- betrieb halten zu können. Peter Finnie Martin Lechner Mitglied beim Spieler des TSV Pfaffendorf SV Gemeinfeld Die Fusion zwischen dem TSV Pfaffen- Seit meinem 18. Lebensjahr spiele ich dorf und dem SV Gemeinfeld halte ich für beim SV Gemeinfeld und jetzt seit etwa eine absolut richtige Entscheidung. Bei- einem Jahr in der Spielgemeinschaft de Vereine hatten zu wenig Nachwuchs Am alten Rasenspielfeld liegt das Sportheim Pfaffendorf-Gemeinfeld. Dass wir uns und konnten durch Spieler von auswärts Geräumig ist das Sportheim des TSV Pfaffendorf. des SV Gemeinfeld, weiter oben entstand vor Jahren mit dem TSV Pfaffendorf zusammenge- Hier wird vom 1. bis 3. Juli 2011 das 40-jährige Bestehen ein weiterer Rasenplatz. ihren Spielerkader nicht vernünftig er- des Vereins gefeiert. schlossen haben, finde ich gut, da zwi- gänzen. Meiner Meinung nach konnten schen den Vereinen ein freundschaftli- beide Vereine durch das Zusammengehen ches Verhältnis bestand. Ich meine auch, überhaupt sportlich am Leben gehalten „Uns blieb eigentlich A-Klasse zu Hause war, mit Spielern nicht zum Besten war, zwei Mannschaften im Spielbetrieb zu halten“, die Waage halten. Einen dass diese Entscheidung zusammen zu werden. Wie ich mitbekomme, klappt keine Wahl, wir muss- stand, mussten Überlegungen angestellt werden, wie erklärt der Vorsitzende Fred Johnsdorf. weiteren Grund, warum gehen richtig war, weil beide Vereine auf die Zusammenarbeit zwischen den Ver- ten uns zusammentun, um es weiter gehen kann. man mit dem TSV Pfaffen- dem Spielersektor personelle Probleme einsverantwortlichen recht gut und auch den Spielbetrieb in unseren Gegenseitiges Vertrauen ist in solchen Fällen wich- dorf den Zusammenschluss hatten und ein vernünftiger Spielbetrieb die Spieler untereinander verstehen sich. Vereinen aufrecht erhalten zu „Wir hätten uns beim TSV Pfaffendorf vielleicht noch tig und muss stets praktiziert und erneuert werden, suchte, nennt Fred Johnsdorf: nicht mehr gegeben gewesen wäre. Unter Auch sportlich gesehen können wir mit können“, sagen Michael Vogel, ein oder zwei Jahre durchwurschteln können, aber sind sich Johnsdorf und Vogel einig. „Hinten rum „Beim SV Gemeinfeld hätte uns, den Spielern haben wir uns vom ersten der derzeitigen Tabellensituation zufrie- Vorsitzender des TSV Pfaffendorf dann wäre Schluss gewesen“, meint Michael Vogel. läuft bei uns nichts, alle anstehenden Probleme dis- wenn wir das nicht getan hätten, Tag an gut verstanden. Jeder hat jeden den sein. Ich kann es mir in absehbarer und Alfred Johnsdorf, der beim SV Der TSV Pfaffendorf wurde 1971 gegründet und zählt kutieren wir zusammen und treffen unsere Entschei- wohl die B-Klasse gedroht und dann akzeptiert und gut angenommen. Ich Zukunft auch nicht vorstellen, dass der Gemeinfeld „am Ruder“ sitzt, wie aus 170 Mitglieder. Überlegungen, mit direkten Nachbarn dungen stets im gegenseitigen Einvernehmen“, sagt hätten wir im Bereich der Rhön spielen finde es wichtig, dass sich erfahre- TSV Pfaffendorf oder der SV Gemein- einem Mund. Seit dem Spieljahr 2010 zusammen zu gehen – der TSV Pfaffendorf mit dem Michael Vogel. Auch Fred Johnsdorf ist zufrieden. müssen. Wer wäre da von unseren Ver- ne und jüngere Spieler auf den ver- feld wieder alleine ihren Spielbetrieb gehen die beiden Vereine im Gleich- HSV Altenstein und der SV Gemeinfeld mit dem TSV „Ich war überrascht, dass im Vorfeld unserer Ent- einsmitgliedern als Zuschauer noch mit?“ schiedenen Positionen gut ergänzen. durchführen können, absehbar ist schritt. Nötig wurde das, weil Nach- Burgpreppach oder dem SV Bischwind – wurden von scheidungen alles so gut gelaufen ist und auch un- Meiner Überzeugung nach sehen das jedenfalls nicht. Auf diesem wuchsspieler fehlen und bisherige Spieler beiden Vereinen angestellt, aber nicht weiterverfolgt. sere Spieler, die vorher natürlich informiert waren, Beide Vereine machen in gesellschaftlicher das die anderen Spieler auch so. Weg können beide Vereine weiter- die Vereine verlassen haben. gut mitgezogen haben.“ Hinsicht ihr „eigenes Ding.“ Beim SV Gemein- Neben dem sportlichen Bereich gehen. „Ich habe deshalb vergangenes Jahr beim Fredi ange- feld ist das ein Weinfest im Oktober in Verbin- läuft es auch im gesellschaft- „Wir hatten in den letzten Jahren einen ganz rufen“, sagt Michael Vogel, „um mit ihm und unseren Bisher war es so, dass die Hälfte der Saison auf den dung mit Spielen von AH-Mannschaften, das lichen sehr gut. Wir können schönen Aderlass“, bemerkt Fred Johnsdorf Vorstandsmitgliedern die Situation beider Vereine zu Plätzen in Pfaffendorf und die andere Hälfte auf den Sonnwendfeuer und vor allem der Kirchweihbe- nicht klagen. vom SV Gemeinfeld. Acht Abgänge konnte erörtern.“ Schnell sei man zur Überzeugung gekom- Plätzen in Gemeinfeld trainiert und gespielt wurde. trieb. „Da es in Gemeinfeld keine Gaststätte gibt, sein Verein, der bisher im Bezirk Unterfranken men, dass beide von einem Zusammenschluss profitie- „Wir überlegen derzeit, ob wir künftig nicht häufi- spielt sich die Kirchweih hier in unserem Sportheim im Spielkreis Schweinfurt spielte, nicht verkraf- ren können. Die Zeit drängte, da die neue Saison vor ger die Trainings- und Spielorte wechseln sollen, um ab, da ist ziemlich was los. Eine gute Einnahme- ten. Der SV Gemeinfeld besteht seit dem Jahr 1966 der Tür stand. „Deshalb konnten wir auch nicht mehr unsere Plätze gleichmäßiger zu nutzen. Da arbeiten quelle für unseren Verein“, freut sich Vorsitzen- und war die meiste Zeit im fußballerischen „Unter- eine Spielgemeinschaft im klassischen Sinn gründen, sonst die Maulwürfe“, lacht Johnsdorf und fährt fort: der Johnsdorf. Auch beim TSV Pfaffendorf steht haus“ der A-Klasse vertreten. „Zweimal“, so Vorsit- sondern sind einfach nur so zusammengegangen“, „Die Hunger- oder Durststrecken im Spielbetrieb auf ein Sonnwendfeuer auf dem Programm, Kessel- zender Fred Johnsdorf, „1976 und 2001 waren wir sagt Vogel. Um aus beiden Vereinen eine Mannschaft eigenem Platz sollten nicht zu lange dauern.“ Micha- fleischessen oder eine Plattenparty. Ein großes Gemeinfelder in die damalige B-Klasse aufgestiegen, formen zu können, entschloss man sich, dass der TSV el Vogel ergänzt: „Es ist vielleicht auch besser, wenn Fest steht in diesem Jahr beim TSV Pfaffendorf mussten dann aber immer wieder den Weg nach un- Pfaffendorf federführend sein sollte. „Unsere Spieler mal hier und mal dort etwas Betrieb auf den Plätzen an: „Vom 1. bis 3. Juli feiern wir unser 40jähriges ten antreten.“ Sein Verein kann derzeit auf 110 Mit- mussten deshalb alle zum TSV Pfaffendorf wechseln unserer Vereine vorhanden ist, da manche Zuschauer Bestehen“, erläutert Michael Vogel. gliedern bauen, von denen sich vor allem Frauen im und spielen nun dort auf Pässen des TSV Pfaffendorf“, nur bei `Heimspielen` zum Fußball gehen und nicht Wirtschaftsbetrieb einbringen. so Fred Johnsdorf. Um den SV Gemeinfeld nicht ganz nach Gemeinfeld oder umgekehrt fahren möchten.“ Beide Vereinsvorsitzende sind sich einig: „Wir se-

von „der Landkarte verschwinden zu lassen“, nannte hen gegenwärtig keine andere Möglichkeit bestehen Will Helmut Fotos: „Eine echte Spielgemeinschaft haben wir man sich „SG Pfaffendorf-Gemeinfeld.“ Offiziell ist Die Eintrittsgelder, so haben die Vereinsführungen zu können, auch auf längere Sicht nicht. Unsere Ent- nicht“, sagt Michael Vogel vom TSV Pfaf- der SV Gemeinfeld, wie ein Blick auf die Homepage beschlossen, bleiben bei dem Verein, auf dessen Platz scheidung zusammen zu gehen, war absolut rich- fendorf und betont, dass zwischen beiden des Bayerischen Fußballverbandes zeigt, nicht mehr gespielt wird. Das Jahr über würde sich das in etwa tig.“ Helmut Will Vereinen „eigentlich schon zu finden. „Uns war es wichtig, dass jeder Verein seine immer“ ein gutes eigene Struktur behält, was wir in mehreren schrift- Augenoptik · Kontaktlinsen · Sonnen- und Sportbrillen Einvernehmen lichen Vereinbarungen festlegten“, erläutert Michael geherrscht habe, Vogel. Beide Vorsitzende sagen, dass einige Vereins- auch wenn im mitglieder dieser Entwicklung skeptisch gegenüber- Staatlich geprüfte Jahr 2009 drei standen, aber schließlich, ebenso wie die Fußballer, Augenoptiker und Augenoptikermeister Spieler vom SV mit dem Zusammenschluss einverstanden waren. Gemeinfeld zum TSV Pfaffendorf ge- Den Verantwortlichen war es auch ein Anliegen, den Kronach, Friesener Straße 2 wechselt sind. Da Reservespielbetrieb aufrecht zu erhalten. „Beim SV Telefon 0 92 61/6 45 55 · Fax 0 92 61/6 45 56 es auch beim TSV Gemeinfeld haben wir die zweite Mannschaft abge- www.optik-stoeckert.de · [email protected] Pfaffendorf, der meldet, die Spieler aus diesem Kader spielten dann in vergrößernde Sehhilfen · Alle Kassen bisher nur in der unserer ersten Mannschaft, weil es uns nicht möglich Unter Groundhoppern, den Fußballfans, fortan als „Waldstadion“ bezeichnet. 14 die Regionalliga veranlasste Gönner und die sich mehr an Stadien als an Kickern Jahre später begann dann das Fußball- Präsident Alois Dechant dazu, 18 weitere Oberfrankens größte Fußballarena erfreuen, genießt es den Ruf der Einzigar- märchen: 1983 erneuter Aufstieg in die Stehstufen aus Sandsteinrohlingen und tigkeit. Das Waldstadion - steinernes Zeug- Bezirks-, 1985 gar in die Landesliga. Und eine Flutlichtanlage zu bauen. Alles für nis des atemberaubenden Aufstiegs eines von 1994 bis 1996 der Durchmarsch in den 12. April 1997! 18.000 Zuschauer sa- Kleinstadtclubs, der die Fertigstellung die Regionalliga Süd, damals dritthöchs- hen das Jahrhundertspiel gegen den „Club“ Das Waldstadion in Weismain seiner Arena nur um acht Jahre überleb- te deutsche Spielklasse. In den 1980ern (0:2). 2004 ist das Märchen vorbei.Der SC te. Der Reihe nach: 1922 gründete sich der bot eine Sitztribüne 480 Besuchern Platz. Weismain geht in die Insolvenz, das Wald- FC Weismain. 1945 - der Verein hieß nun 1995/96 folgte eine überdachte Stehtribü- stadion ist Teil der Konkursmasse. Nach- SC - ebneten US-Panzer die Waldrodung ne hinter dem Südtor und an der Westseite. folgeverein SCW Obermain ist nach dem des heutigen Stadions. Ein namenloser Am Waldhang wuchsen neun Betonstufen- Neustart ganz unten seit 2007 Kreisklassist. Sportplatz entstand. Erst zum erstmaligen reihen in die Höhe. Das Fassungsvermögen Der Ruhm ist verblasst. Doch der Ball rollt Aufstieg in die Bezirksliga wurden 1968 stieg auf 10.000 Plätze. Doch das war nicht weiter im einzigartigen Waldstadion. Naturränge aufgeschüttet und das Gelände alles! Der Abstieg des 1. FC Nürnberg in Andreas Schmitt

Präsentiert von Foto: Eugen Engelhardt

36 | Sportanlage Sportanlage | 37 Bald geht es in die Sommerpause. Und nach dieser Erholungs- phase steht die härteste Zeit des Jahres an: Vorbereitung. Sechs Wochen Schinderei mit bis zu fünf Trainingsein- heiten pro Woche gehen an die Substanz. Gera- E JUNI 2011 | 2,90

Ausgabe Coburg/ de erfahrene Spieler müssen sich oft quälen. Kronach/Lichtenfels Nummer 4 Die Muskeln schmerzen, das Fleisch wird müde. Dann drohen Verletzungen. Mit dem richtigen Tape, guter medizinischer Versorgung So nah ist und entspannenden Massagen lässt sich so manche Ver- letzungspause keiner dran! vermeiden. in Deinem Briefkasten! x WISCHIS WERK 10 e Mäzene im Amateurfußball Für nur 25 pro Jahr!

4 0

Uwe Beetz trainiert seit mehr als Erfolgstier. Kleiner Raul. 30 Jahren den SV Rothenkirchen – Heiner FöhrweiserGahn zu Besuch bei einem Fußballfreak über Jürgen Heiner Föhrweiser über - 3 Cindy Matetschk Hymne nicht? Einst das WM

Juan Catalan Be Mit ihren 32 Jahren verfügt Cindy · 1. FFC HOF ben“ - Wer kennt die en Spielern 1 0 9 2 0 8 rmudez Matetschk, die in früheren Jahren schon „Fußball ist unser Le ft, gesungen von d - für Erzgebirge Aue in der 1 Jacqueline Spindler ball-Nationalmannscha usikalisches Be Regionalliga aufgelaufen ist, über eine g · SPVG EICH Lied unserer Fuß em unverwüstliches m - rige Portion Erfahrung und eine entsprechen Die 23-Jährige wagte den Sp A ers 1974 und seitd .info – Das regionale Fuß ehö- des WM-Kad e einer klugen Spieleröffnung de Übersicht, die sich in Rasch überzeugte sie und rung in die BOL. 2 Nadine Janousch schen Fußballs. „anpfiff stand schon in der Eine feste Größe · RSV DR gleitelement des deut s Lied passt wie die berühmtbeim Antritts entscheidet s wiederspiegelt. Dank ihres schnellen Bayernliga zwische in der Hinterma OSENDORF uchte jemand, auf den da Oldies but n den Pfosten. Dem jun dine Janousc nnschaft d Jahren Trainerfuchs r ie viele Zweikämpfe für sich und ist auch gen Talent gehört zweifel h, die dort in der es Bayernligi ballmagazin“ bes we Beetz, seit über 30 im Kopfballspiel kaum zu überwind - enorm guten Ste Viererkette aufl sten ist Na - Familie - ein absolute sohne die Zukunft. llungsspiel über äuft und mit Faust aufs Auge – U - glaubt man seiner den rounderin schaltet sich en. Die Defensiv-All zu überwind zeugt. Im Zwe einem t für uns - obwohl er des Öfteren in den ei - en und verfügt z ikampf ist sie SV Rothenkirchen und er Uli genen Angriff mit ein und kann dort udem über ein kaum gen hat Uwe Beetz nich - tes Auge, weshalb sie vie ausgeprägt Fußballfreak. Gesun ckenbauer, Sepp Maier od au- le Ballkontakt gu- alenten“ Franz Be ob ihrer ausgefeilten Te zu verzeichn e im Spielaufba damaligen „Gesangst e - aber erzählt hat der „D chnik en hat. Die 19-Jährige ist u Nichts nachstehen würd Privates manch positive Ak versier eine technisch Hoeneß wohl in Grün-Weißen so Einiges: - te Defensivkünstle Spielfeldrand der zente setzen. rin, bei der erbrenner“ am all“.

Mitspielerinnen das S ihre viel über „König Fußb

1 5 2 2 9 1 „ pielobjekt in und natürlich ganz 5  Anja Rückel · allerbesten Händen wisse Die 26-Jährige ist sei DJK STAPPEN n. t Jahren eine BACH Goldies Beim Bezirksligisten der stärksten Se rfuchs chser im Bezirk. uhe für fensive DJK Stappenbac Halt, sondern h gibt sie nic ht nur der De Uwe Beetz – Spieler und Traineer Junge seine Fußballschlaufen“, Juan Catalan eigene Spiel kurbelt von hinten he - chnürte bereits als klein

4 Christian raus immer w jedem Fußball hinterher ge Bei ihnen ist es wie beim Wein – nach vorne an. Schnelligkei ieder das Uwe Beetz s chaften Bermudez Übersicht und unwider t gepaart mi als Knirps bin ich ämtliche Jugendmanns Dorn stehlichen Flüg t einer guten den SVR. „Schon - je älter, desto besser! eren: Torgefahr versprühen, elläufen lassen 4 Beetz, der folgerichtig s und dem Mittages wie sie sonst k sie zudem  Madeleine Thaler · erzählt Uwe durchlief. „Nach der Schule piel vielleicht so argumenti ist Position heraus entw aum eine ander Gerade einmal 17 Jahre SPVG EICH a kam immer ein S Oder sollte man ickelt. Die te e aus ihrer jung ist Mad A seines Heimatvereins uf den Fußballplatz. D - rtvoller? Die Rede chnisch ver wuchsa eleine Thaler n gegen die ohne Un n der Be- strategin spielt auf all sierte Mittelfeld bteilung des A , die die Nach sen ging es jeden Tag a - Je erfahrener, desto die we sich zuhauf i erhöchstem Ni - SV Oberpreu - elf: Die in Unterhemde veau. rasante Entwicklung hinte schwitz durchlaufe zusammen - elf gegen m Fußballspielen trefn von den Routiniers, gspotenzi- r sich hat. S n und eine die sich nachmittags zu ln, stets ihr Leistun sie für de n Bayernligiste eit Saisonbegin terhemden. 22 Jungs, nachdenklich. Zum Eine zirksliga tumme e Unterstützung “Christian Udo Reimund n SpVg Eicha un n verteidigt ndenkbar“, meint er r Möglichkeiten zur ner festen Gr INTERVIEW n und eine wichtig Stefan öße entwickelt. d hat sich fen? Das wäre heute u l al abrufe darstellen. Aus Stößel Helmreich Die Manndeck dort zu ei- gendliche jetzt viel meh achwuchsfußballer eine Scharpf Böhmer starkem Zweikampfverhalten erin überzeu hätten Kinder und Ju ir hatten teilweise nicht ma- für die N anpfiff-Redaktion und einem p gt mit Er erinnert sich: „W es jetzt? Dazu Com ort- so dass sie der räzisen rechten Freizeitgestaltung. tar- all den Oldies hat die stellt, die trotz f Hintermanschaft Fuß, viele Programme gibt der SpVg di e nötige Stabil Fernsehempfang. Wie e Menge neue moderne Spor Toppelf zusammenge verleihen konnte. ität tungen BEACH-KÖNIG durchaus noch puter, Playstation und Co. und jed h die schulischen Belas geschrittenen Alters Die en seien sicherlich auc ten. Zum Ander aben will, findet man für höherklassigen Fußballsport nn man für etwas Zeit h Jürgen Gahn LADY- größer. „Trotzdem: We lermentalität geändert hat. mit Peter s geht geeignet ist. Uwe Kalb 7 Melanie Koch nke eher, dass sich die Spie Wolfgang Walde Rainer Pflaum · SPVGG sie auch. Ich de ch nicht mehr so groß. E - Lei In den letzten DIETERSDORF ung für Fußball ist einfa beiden Spielzeit Die Begeister ich breit. Es fehlt die e Steffen ge Partie ohne en verging kei Bequemlichkeit macht s HOMESTORY ne einzi rt er. Außerdem seien di einen Treffer von Melanie - mehr nebenher,

beitsbiene der SpVgg Diet Koch. Die A bsolute Willen“, bedaue mangelt

ersdorf ist der Kop r- denschaft und der a itik als früher. „Es t,

schaft. Bereits im Juni KRACHER weißer viel empfindlicher für Kr f der Man nd der Bereitschaf orinnenalter stürmte sie n- Spieler heutzutage Jura Steinfeld für den SC entifikation mit dem Verein u in der Bayernlig auch etwas an der Id chuldigungen höre, wa- Rackisch Dribblings führen b a. Ihre unw iderstehlichen as ich manchmal für Ents wichtiger ist. Wir über einahe unweigerlic der Saison 6 Stephanie Daun Opfer zu bringen. W sie eine elegant h zum Torerf ning kann und was alles zurück. e und enge olg, da Die „Maschine“ im Spiel des SV · SVFrensdorf FRENSD suchtORF auf ih kampfverhalten Ballführung mit Die Spielzeit rum jemand nicht zum Trai n gelassen“, blickt er nt kombiniert und starkem Zwei 2010/11 brachte bei den Frauen erneut rer Position vermutlich ihresgleichen. In jungen Jahren en Geburtstag sause Saison 1980/81 permane Christian Keim nicht zuletzt - - hätten dafür jed zehn- Hönninger Schnelligk dank ihrer einige hoffnungsvolle Talente und so manche Überra sammelte die 30-Jährige bereits Erfahrungen in der Bun issen, steht er seit der eit kaum zu halte Uwe Beetz muss es w n. Nach einer solch jahr n ist. schungen hervor. anpfiff befragte eine ausgewähl desliga und spielte später für den 1. FC Nürnberg in der ten seiner Grün-Weiße es ihn doch - als Trainer in Diens angs nicht aus; verschlug viel- - Regionalliga. Entsprechend routiniert tritt sie auf, ist in e“ sah es jedoch anf Seite 20 te fachkundige Jury nach der Top-Elf der ab telangen „Eh oburg. Damit hätte eine h es - der Lage ein Spiel an sich zu reißen und das Tempo zu be igen Bayernligisten VfB C 1973 zum damal eginnen können. Doc Seite 6 gelaufenen Spielzeit. Und hier ist unsere - stimmen. Lauf- und zweikampfstark flickt sie entstandene e im Amateurbereich b bertag - versprechende Karrier h genau an diesen Novem Uwe Beetz Auswahl der besten elf Kickerin- Löcher in der Defensive und entwickelt dank ihrer enormen mmen. „Ich erinnere mic Wochen im sollte anders ko l hatte. Ich war fünf kämpft Schussgewalt in beiden Füßen zudem immense Torgefahr. n schlimmen Autounfal Das sagt fast wie besessen zurückge STEFAN BÖHMER nen im Bezirk. 1973, als ich diese bin. … JUAN CATALAN . Danach habe ich mich h den Schnee gewatet r „Mordsbums“ in der rechten Krankenhaus iß noch, wie ich durc UDO SCHARPFn sich viele BERMUDEZ allplatz“, berichtet er. Fü Von ihm könne Klebe, Stürmer mit allen ligenter und und eisern trainiert. Ich chwe wieder auf dem Fußb zurück Seite 22 HEINER FÖHRWEISER überJÜRGEN GAHN t Sehr intel 9 Lisa Kestler 1975/76. Dann ging er h strukturier eine Scheibe abschneiden, Fähigkeiten ienli- · SCHWABTHAL Ende April 1974 stand i n der A- REIMUND HELMREICH „Erfolgstier“, ähnlic mannschaftsd Die 18 -Jährige entstammt ER SV lte er bis zur Rückrunder SVR kämpfte damals i Bezirks- r Föhrweiser und tolle Einstellung , Ball RSV Dros dem Nachwuch die Vestestadt spie e Saison CHRISTIAN KEIM h, Aushängeschild der wie der Traine cher Fußballer endorf und sp s des hen. Er erinnert sich: „De u überlegen. Di

, Verrückter tiegen in Damen des S ielt ihre erst nach Rothenkirc eg. Da gab es nicht viel z Garant des FC Kronac liga, Naturtalent noch nie abges klebt am Fuß - e chwabthaler SV e Saison bei DAUERBRENNER CHRISTIAN DORN 27 schlüpfte sie den ab.“ er- sicherer Rückhalt h versiert, sehr BezirksligaThema | in die Rolle d . Ohne große Eing Klasse gegen den Absti im positiven Sinn CHRISTIAN STÖSSEL Technisch hoc er Liga „kleiner Raul“ er Spielgestalter ewöhnungszeit mit dem fünften Platz ich mir das Amt des Spiel ppstürmer d einem enorm guten Aug in. Beidfüßig schlossen wir mes Laufwunder, schnell, To e für den freien stark ist sie mit 8 vom Verein gefragt, ob s war schon ein seltsa UWE KALB herd „tödlichen Pass“ wie kaum Raum ausgestatt  Pui San Yau · 1. FFC HO „Dann wurde ich “, meint er ler, Vorbild ständiger Unruhe et und beher Es ist zwe F ne. Mit 21 Jahren!? Da WOLFGANG WALDE Ausnahmespie aus der Dist eine andere. Zusätzlich s rscht den ifelsohne unter trainers vorstellen kön chrichtung“ vorzugeben ück zum kteure anz - immer wie trahlt sie selbst - dass der 1. FFC Ho anderem ihr V Teamkollegen die „Mars RAINER PFLAUM Aushängeschild des für seine A der Torgefahr au auch f in seiner Pr erdienst, Gefühl, meinen die Saison 1979/80 zur n, Antreiber s und spielt auß der Bayernlig emierensaison in l zog es ihn für 23 Zuverlässig, SC Kemmer mannschaftsdienlich. ergewöhnlich a für positive Sc Homestory | älle 25-Jähr hlagzeile rückblickend. Noch einma gute lange B ige durchlief seit ihrem We n sorgt. Die Münchberg eine at chsel vom FC Ein emberaubende E tracht technischen Brillanz ka ntwicklung. Dank ihrer 26 | Bezirksliga nn sie eine ge

11 Caroline Eberth alleine schwindelig sp gnerische Abwe · RSV D ielen und entwicke hr Grün- Caroline E ROSENDORF ten Schusstec lt mit einer berth ist e ine spielende S 10 hnik auch bei Stand gu- 42 | Frauen Von allen Positio türmerin. Linda Querfurth wieder Torgefah ardsituatione nen aus verfügt · SV REIT r. Pui San Yau n immer d Riemke, Dea Kleylein Drang zum Tor un sie über enorme 18 Jahr – Torgefahr! Linda Q SCH ist die kreativ d zählt seit n uerfurth spielte Spiel der Ostobe e Ader im

sicherst Jahren zu den t zweite Saison ihre rfranken. en Schützinn en im Bezirk. reff- beim Landesligisten und trif gegen Dopp Kampfstark au der zweiste ft wie eldeckungen. Is ch llig. Schir mt das Leder ex - zwischen eine ec t mittlerweile ger äußerst schw zellent ab, ist hte Führungsspiel eift und in- er vom Ba ll zu trennen. S erin ihres Teams. gegen-eins-Situationen. tark in Eins- groß Die Angreife Text: Bernd en Talenten im Bez rin zählt zu den Riemke, Dea Kleylein Fotos: anpfiff, Bern # irk mit viel Fotos: anpfiff, Potenzial nach oben. Bernd Riemke, Frauen Dea Kleylein | 43 Frauen | 43

Meine Daten (Bitte vollständig ausfüllen) Das Angebot ist nur mit Bankeinzug möglich Hier ankreuzen und von Abovorteilen profitieren! Kontoinhaber Name / Vorname Ich möchte mir exklusive Abovorteile nicht entgehen lassen und gestatte der Mediengruppe Oberfranken – Zeitungsverlage GmbH & Co. KG mir schriftlich, telefonisch und Straße / Hausnummer Kontonummer per E-Mail Vorteilsangebote zu machen. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Das Abo verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, PLZ Ort Bank wenn es nicht 4 Wochen vor Ablauf gekündigt wird. Sie haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 4 Wochen nach Vertragsabschluss schriftlich gegenüber der Firma Medien- Bankleitzahl Geburtsdatum Telefon gruppe Oberfranken – Zeitungsverlage GmbH & Co. KG, z. H. Herrn Prötzel, Hindenburgstr. 3a, 96450 Coburg zu widerrufen.

E-Mail Bei falscher Angabe der Kontodaten wird die Rückbuchungs- Datum/Unterschrift gebühr vom Abonnenten übernommen. Die Bezahlung erfolgt 7 jährlich im Voraus per Bankeinzug. Tapeverband, Massage, Medizinkoffer Schicken Sie uns Ihre Abobestellung per Post: Mediengruppe Oberfranken · Stichwort: Anpfiff Coburg · Hindenburgstraße 3 a · 96450 Coburg Sie können auch per Fax: 0 95 61-8 88-1 68 oder unter www.anpfiff.info bestellen. Bei Fragen sind wir unter 0 95 61/8 88-1 56 für Sie da. so werden Fußballer wieder fit Vertrauensgarantie: Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihr Bestellcoupon Physiotherapie · Medizinische Fitness · Ergotherapie · Wellness Herausgeber: Bamberger Straße 42 CCBB 96231 Bad Staffelstein Mediengruppe Oberfranken – Zeitungsverlage GmbH & Co KG Gestaltung & Layout: Impressum Chirurgisches Centrum Bischberg – Burgebrach Telefon 0 95 73/48 48 Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg ImCorinnapressum Tröger und Lisa Rose Dres. G. Kröner, M. Hauer, M. Gunselmann www.adam-riese-med.de Mediengruppe Oberfranken – Planungs- und Herstellung GmbH ImObjektleitung:pressum Chirurgie – Unfallchir. – D-Arztpraxis für Arbeitsunfälle, Volker Gutgesell · [email protected] Fotos: Sportmedizin, Chirotherapie Fango/Heißluft/Ultraschall Krankengymnastik (KG) anpfiff.info, Marcus Arth, Torben Eck, Eugen Engelhardt, amb. und stat. Opera onen Honig-Massage KG-Gerät Massage Verantwortlicher Redakteur: Gerd Gätzschmann, Michael Horling, Alexandra Kemnitzer, Hot-Stone-Massage KG-ZNS nach Bobath/PNF Marco Heumann · [email protected],Impressum Seit 03.01.2011 erweiterte sich das chir. Centrum Stephan Obel, Henning Rosenbusch, Helmut Will, Sportpress, Kuranwendungen Manuelle Therapie Markus Schütz · [email protected] um den Standort Burgebrach, fotolia.de, Dieter Koch Hausbesuche Manuelle Lymphdrainage Redaktionelle Mitarbeit: an der Steigerwaldklinik durch Dr. Gunselmann. Druckerei: NEU: Sofortgutschein und Anwendungsshop Eugen Engelhardt, Carlo Fehn, Marco Heumann, Benni Hofmann, Bischberg, Amselstraße 4-6, Tel: 09 51 / 96 54 30 Imcreo Druck & Medienservicepressum GmbH – Online bestellen und bezahlen — Versand per E-Mail* Michael Horling, Alexandra Kemnitzer, Andreas Kleylein, Dieter ˜ Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg Burgebrach, Am Eichelberg 1, Tel: 0 95 46 / 5 94 12 00 Gutschein/Anwendungen ausdrucken (fertig in 2 Minuten) Koch, Johanna Krischker, Bernd Riemke, Andreas Schmitt, Manfred * Auf Wunsch Versand per Post (Dauer einige Tage) Schmitt, Heike Schülein, Markus Schütz, Helmut Will, Janos Wunder Erscheinung: monatlich 38 | Vereine Druckauflage: 5000 Stück Verletzungen | 39 Anzeigenverantwortlicher: Volker Gutgesell · [email protected] · Tel: 09 51/1 88-3 06 Für den fachlichen Inhalt sind die jeweiligen Autoren zuständig. Massage macht müde Muskeln munter Sportchirurgie – Nach einem harten Spiel oder Training ist jeder Spieler schlapp. ein Kreuzbandriss ist Massage hilft, die Muskulatur schneller wieder auf Trab zu brin- nicht das Karriereende gen. Drücken, Ziehen oder Dehnen sind bei der Massage bewuss- Ob Kreuzband, Knorpel, Sprung- te Reizbewegungen, die Bindegewebe, Haut und eben überbean- gelenk – jeder Fußballer hatte in spruchte Muskeln beeinflussen sollen. Dabei übt Massage nicht nur seiner Laufbahn kleinere und grö- eine heilende Wirkung auf den Körper aus – auch auf Geist und ßere Wehwehchen. Ganzheitliche Psyche eines Sportlers hat Massage eine entspannende, beruhigen- Heilmethoden versprechen größte de Wirkung. Schmerzen klingen ab, vernarbtes Gewebe löst sich, Erfolge. die Durchblutung steigt und über die Reflexbögen- und Zonen im Manchmal geht es ohne Operation Körper nimmt der Masseur gar Einfluß auf innere Organe. Längst nicht. Muss das Bein tatsächlich unters hat die Globalisierung auch die Massage erreicht. Einst gab es in Messer, beraten Sportchirurgen -und Europa nur die klassische, schwedische Massage. Heute wird mit Orthopäden. Die wissen, was ein Ayurveda behandelt, Hot-Stone-Massagen sind stark im Kommen. kaputtes Knie Profis testen Shiatsu- und Thaimassage, lassen die Sinne berühren braucht. Kon- von Massagen mit Duftölen. Fragen Sie Ihren Physiotherapeuten servative Be- oder Masseur vor Ort. Er weiß, was ein angeschlagener Spieler handlung oder braucht. doch OP-Tisch? Gemeinsam mit Ihrem Hausarzt und dem Team- physiotherapeuten finden sie die bes- te Lösung, damit Tapen – eine Kunst für sich Der Medizinkoffer – das muss rein Weber Bar-B-Kettle Grill ein Kreuzban- Das Sprunggelenk ist eines der verletzungsanfälligsten Gelenke im Die legendäre Nationalmannschaft Brasiliens der 50er, 60er und In der Ausgabe Mai hat der Fachmarkt Anton Guck driss nicht e Körper. Jede vierte aller Blessuren, die im Sport entstehen, betrifft 70er Jahre – immerhin dreimal Weltmeister – wurde vom ebenso einen Grill im Wert von 99,90 verlost. gleich das das Sprunggelenk. Eine Pause ist aber nicht immer nötig – denn legendären Mauro Americo behandelt. Dem werden noch heute Karriereende mit dem richtigen Tapeverband, können Kicker auch mit verletz- Wunderdinge und Mythen nachgesagt. So soll er Verletzungen Herzlichen Glückwunsch! bedeutet. tem Knöchel gegen das Leder treten. auf dem Feld mit Schlangengift behandelt haben. Das gehört nun Ein Tapeverband kann dabei verschiedene Funktionen erfüllen. Wenn wirklich nicht in den Medizinkoffer. Mit diesem Gepäck dagegen Unser Gewinner: er vor Verletzungen schützen soll, liegt er zur Prophylaxe an. Zur sind die Betreuer am Spielfeldrand bestens vorbereitet. Thomas Dotterweich Erstversorgung kann er dagegen nach einem eingetretenen Trauma ans Gelenk kommen. Sinnvoll bei der Erstversorgung: Mit dem Tape Verbandsmaterial Kühlkompressen an der betroffenen Stelle fixieren. Doch auch für die Wie Sterile Kompressen, Abdeckbinden, Klammerpflaster, Tape, Elastische Binden, Kompressionsbinden, Pflaster, Fingerpflaster, Therapie kann er genutzt werden. Er hilft dann durch Stabilisation Tapingkurs für Vereinsbetreuer, Trainer und Spieler und Ruhigstellung, eine Verletzung wieder zu heilen. Die Urfunktion Augenbadewanne des Tapes ist aber die Rehabilitation. Ein solcher Tapeverband kräf- Taping wie geht das eigentlich? Fast jeder Be- besprochen. Ebenso die Eigenschaften der ver- Kühlmittel tigt das Gelenk, um ein erneutes Trauma zu verhindern. treuer nutzt dieses Instrument für angeschlagene schiedenen Tapes. In der Praxis üben die Teilneh- Wie Eisspray, Kaltkompressen, Kühlbox Besonders wichtig beim Tapeverband ist, dass er richtig sitzt. Viele oder gerade wieder genesene Spieler. Doch we- mer paarweise unter Anleitung und Korrektur nige haben sich in diesem Bereich weitergebil- der beiden Spezialisten die Anlage und richtige Physiotherapeuten bieten heute Kooperationen mit Vereinen an, Arzneimittel aus frei verkäuflichem Handel, det. Der Physiotherapeut Andre Schmitt und die Form des Tapings. die angeschlagene Spieler in die Praxen schicken können. Außer- also nicht rezeptpflichtig Heilpraktikerin Katja Hartmann haben sich daher Das Ganze findet am 25. Juni 2011 in der Physio- dem zeigen sie, wie eine Tapeverband richtig angelegt wird. Für Schmerztabletten, Entzündungshemmer, Desinfektionsmittel Self-made-men: Zahlreiche Apotheken führen mittlerweile „Talus- überlegt einen Tapingkurs für Trainer, Betreuer praxis Andre Schmitt, Am Mahd 2 in Breitengüß- Tapes“. Dort sind die Klebestreifen speziell für das Tapen am Knö- Wichtig: Verbände und Arzneien haben ein und Sportler anzubieten. Mit ihren jahrelangen bach statt. Dauer: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr chel zugeschnitten. Im Zweifelsfall hilft aber stets der Fachmann. gesetzliches Verfallsdatum. Erfahrungen im Bereich von Sportlern und Pro- Kosten: 85,- Euro fisportlern bringen sie beste Voraussetzungen zur Themen des Workshop Leitung des Workshops mit. Den Teilnehmern · Muskeln und ihre Verletzungen wird in Theorie und Praxis demonstriert wie bei · Richtiges Taping (Kinesiologisch, Klassisches) bestimmten Verletzungen aber auch als vorbeu- ·  Ambulante Reha Taping zur Stabilisation nach Bänderverletzungen. gende Maßnahme Taping richtig und professio- Für den Workshop Taping können Sie sich beim nell anzuwenden ist. Im theoretischen Teil wer- Praxisteam telefonisch unter 0 95 44/98 66 99 Sportphysiotherapie den die Muskeln, ihre Funktion und Verletzungen anmelden. Leistungsdiagnostik Das nächste Medizinische Magazin Trainingstherapie Massage Rodacher Straße 14 erscheint am 96317 Kronach Lymphdrainage Telefon 0 92 61/9 60 06 30. juni 2011 [email protected]

40 | Verletzungen Verletzungen | 41 3 Cindy Matetschk · 1. FFC Hof 1 Jacqueline Spindler · SpVg Eicha 2 Nadine Janousch · RSV Drosendorf Mit ihren 32 Jahren verfügt Cindy Matetschk, die in früheren Jahren schon Die 23-Jährige wagte den Sprung in die BOL. Eine feste Größe in der Hintermannschaft des Bayernligisten ist Na- für Erzgebirge Aue in der Regionalliga aufgelaufen ist, über eine gehö- Rasch überzeugte sie und stand schon in der dine Janousch, die dort in der Viererkette aufläuft und mit einem rige Portion Erfahrung und eine entsprechende Übersicht, die sich in Bayernliga zwischen den Pfosten. Dem jun- enorm guten Stellungsspiel überzeugt. Im Zweikampf ist sie kaum einer klugen Spieleröffnung wiederspiegelt. Dank ihres schnellen gen Talent gehört zweifelsohne die Zukunft. zu überwinden und verfügt zudem über ein ausgeprägt gu- Antritts entscheidet sie viele Zweikämpfe für sich und ist auch tes Auge, weshalb sie viele Ballkontakte im Spielaufbau im Kopfballspiel kaum zu überwinden. Die Defensiv-All- zu verzeichnen hat. Die 19-Jährige ist eine technisch rounderin schaltet sich des Öfteren in den ei- versierte Defensivkünstlerin, bei der ihre genen Angriff mit ein und kann dort Mitspielerinnen das Spielobjekt in ob ihrer ausgefeilten Technik allerbesten Händen wissen. manch positive Ak- zente setzen.

5 Anja Rückel · DJK Stappenbach 4 Madeleine Thaler · SpVg Eicha Die 26-Jährige ist seit Jahren eine der stärksten Sechser im Bezirk. Gerade einmal 17 Jahre jung ist Madeleine Thaler, die die Nach- Beim Bezirksligisten DJK Stappenbach gibt sie nicht nur der De- wuchsabteilung des ASV Oberpreuschwitz durchlaufen und eine fensive Halt, sondern kurbelt von hinten heraus immer wieder das rasante Entwicklung hinter sich hat. Seit Saisonbeginn verteidigt eigene Spiel nach vorne an. Schnelligkeit gepaart mit einer guten sie für den Bayernligisten SpVg Eicha und hat sich dort zu ei- Übersicht und unwiderstehlichen Flügelläufen lassen sie zudem ner festen Größe entwickelt. Die Manndeckerin überzeugt mit Torgefahr versprühen, wie sie sonst kaum eine andere aus ihrer starkem Zweikampfverhalten und einem präzisen rechten Fuß, Position heraus entwickelt. Die technisch versierte Mittelfeld- so dass sie der Hintermanschaft der SpVg die nötige Stabilität strategin spielt auf allerhöchstem Niveau. verleihen konnte. Die Lady-

7 Melanie Koch · SpVgg Dietersdorf 6 Stephanie Daun · SV Frensdorf In den letzten beiden Spielzeiten verging keine einzi- kracher Die „Maschine“ im Spiel des SV Frensdorf sucht auf ih- ge Partie ohne einen Treffer von Melanie Koch. Die Ar- rer Position vermutlich ihresgleichen. In jungen Jahren beitsbiene der SpVgg Dietersdorf ist der Kopf der Mann- der Saison sammelte die 30-Jährige bereits Erfahrungen in der Bun- schaft. Bereits im Juniorinnenalter stürmte sie für den SC desliga und spielte später für den 1. FC Nürnberg in der Jura Steinfeld in der Bayernliga. Ihre unwiderstehlichen Die Spielzeit 2010/11 brachte bei den Frauen erneut Regionalliga. Entsprechend routiniert tritt sie auf, ist in Dribblings führen beinahe unweigerlich zum Torerfolg, da einige hoffnungsvolle Talente und so manche Überra- der Lage ein Spiel an sich zu reißen und das Tempo zu be- sie eine elegante und enge Ballführung mit starkem Zwei- schungen hervor. anpfiff befragte eine ausgewähl- stimmen. Lauf- und zweikampfstark flickt sie entstandene kampfverhalten kombiniert und nicht zuletzt dank ihrer Löcher in der Defensive und entwickelt dank ihrer enormen Schnelligkeit kaum zu halten ist. te fachkundige Jury nach der Top-Elf der ab- Schussgewalt in beiden Füßen zudem immense Torgefahr. gelaufenen Spielzeit. Und hier ist unsere Auswahl der besten elf Kickerin- nen im Bezirk.

9 Lisa Kestler · Schwabthaler SV 8 Pui San Yau · 1. FFC Hof Die 18-Jährige entstammt dem Nachwuchs des Es ist zweifelsohne unter anderem ihr Verdienst, RSV Drosendorf und spielt ihre erste Saison bei den dass der 1. FFC Hof in seiner Premierensaison in Damen des Schwabthaler SV. Ohne große Eingewöhnungszeit der Bayernliga für positive Schlagzeilen sorgt. Die schlüpfte sie in die Rolle der Spielgestalterin. Beidfüßig stark ist sie mit 25-Jährige durchlief seit ihrem Wechsel vom FC Eintracht einem enorm guten Auge für den freien Raum ausgestattet und beherrscht den Münchberg eine atemberaubende Entwicklung. Dank ihrer „tödlichen Pass“ wie kaum eine andere. Zusätzlich strahlt sie selbst - auch technischen Brillanz kann sie eine gegnerische Abwehr aus der Distanz - immer wieder Torgefahr aus und spielt außergewöhnlich alleine schwindelig spielen und entwickelt mit einer gu- mannschaftsdienlich. ten Schusstechnik auch bei Standardsituationen immer wieder Torgefahr. Pui San Yau ist die kreative Ader im 11 Caroline Eberth · RSV Drosendorf 10 Linda Querfurth · SV Reitsch Spiel der Ostoberfranken. Caroline Eberth ist eine spielende Stürmerin. 18 Jahr – Torgefahr! Linda Querfurth spielte ihre

Von allen Positionen aus verfügt sie über enormen zweite Saison beim Landesligisten und trifft wie- Dea Kleylein Bernd Riemke, anpfiff, Fotos: Drang zum Tor und zählt seit Jahren zu den treff- der zweistellig. Schirmt das Leder exzellent ab, ist sichersten Schützinnen im Bezirk. Kampfstark auch äußerst schwer vom Ball zu trennen. Stark in Eins- Text: Bernd Riemke, Dea Kleylein 42 | ThemaFrauen Frauen FrauenThema | 43 gegen Doppeldeckungen. Ist mittlerweile gereift und in- gegen-eins-Situationen. Die Angreiferin zählt zu den Fotos: anpfiff, Bernd Riemke, Dea Kleylein | 43 zwischen eine echte Führungsspielerin ihres Teams. großen Talenten im Bezirk mit viel Potenzial nach oben. „Früher war ich mehr der grätschende Spie- seinen Trainer, der ihn auf Anhieb zum der Hintermannschaft bildet. Spielertrainer ler“, blickt Markus Beier auf seine Anfänge Stammspieler machte. Nur zwei Jahre spä- Uwe Kalb lotste ihn zurück nach Redwitz, zurück, als er beim SV Lettenreuth seine ter – Ex-Profi Michael Fonfara hatte inzwi- wo diese „zwei bärenstarken Typen“ des erste und bislang einzige Rote Karte gese- schen das Traineramt übernommen – fei- Öfteren nicht zu bremsen waren. Über die hen hat, nachdem er im Spiel gegen den erte der kleine Dorfverein den Aufstieg in gleichnamige Verfilmung aus dem Jahr TSV Scheuerfeld ein Tackling zu spät an- die Bezirksliga. „Wir hatten unter der Wo- 1983 mit Bud Spencer und Terence Hill in setzte und vorzeitig zum Duschen geschickt che in Einberg 4:2 gewonnen und sind mit den Hauptrollen kann der Technische An- wurde. Eine Szene, wie sie heute beinahe einem Autokorso zurückgefahren“, erinnert gestellte heute noch herzhaft lachen. „Das unvorstellbar ist, denn privat wie sportlich sich Beier an einen rauschenden Empfang ist Kult und hat mich schon immer fas- strahlt der glückliche Familienvater eine am Sportheim vor 500 begeisterten Fans. ziniert“, so Beier schmunzelnd über das fast stoische Ruhe aus, die auf dem grünen Nach dem direkten Wiederabstieg und dem schlagkräftige Duo, das mindestens genau- Rasen so manchen gegnerischen Stürmer erneuten Titelgewinn suchte der ‚gelernte so gefürchtet war, wie es heute Kalb/Beier Sturmer zur Verzweiflung getrieben hat. Bis es so- Manndecker‘ nach sechs Jahren eine neue in der Innenverteidigung des FCR sind. ärgere weit war, musste Markus Beier jedoch eine Herausforderung und schloss sich wieder manchmal mühsame, aber stetige Entwick- seinem Heimatverein an, mit dem er prompt Der 183cm große Kopfballriese gibt nicht lung durchlaufen. Dabei stand er als Ju- die nächste Aufstiegsparty feiern konn- selten den Turm in der Schlacht. Gefähr- gendlicher sogar kurzfristig am Scheideweg. te. Der FC Redwitz marschierte durch die liche Vorstöße nach vorne überlässt er je- Als jüngerer Spieler häufig im älteren Jahr- Kreisklasse und etablierte sich im Vorder- doch seinem Trainer. Das letzte eigene Tor Dich nicht gang aufgeboten, hagelte es mit aus dem Spiel heraus da- dem Nachwuchs des FC Redwitz tiert aus der Meistersaison ! reihenweise Niederlagen im zwei- mit dem FC Redwitz in der stelligen Bereich. „Ich habe mich Beim Fußball kann man alles raus- Kreisliga 2007/08. „Ich trotzdem für Fußball entschieden“, freue mich mehr darüber, schildert Beier seine einjährige und den Alltag hinter sich lassen. hinten zu null zu spielen, Pause, in der er es mit Tennis und als wenn ich selber ein Tor Wo Markus Beier verteidigt, ist der Er- Handball probiert hatte, um anschließend feld der Kreisliga. Als in der Saison 2005/06 erziele“, hat Beier seine Aufgaben verinner- folg nicht fern. In vierzehn Jahren hat der die Freude am runden Leder zurückzuge- endlich der große Wurf gelingen sollte, war licht. An einen Stürmer, der sich im direkten 32-Jährige gerade einmal bei zwei ver- winnen. jedoch plötzlich der Wurm drin. Die Sie- Duell eins gegen eins gegen ihn durchset- schiedenen Vereinen gespielt – und mensstädter verfehlten ihr Saisonziel und zen konnte, kann er sich selbst nicht mehr dabei immer um Top-Positionen Den rasanten Aufstieg ins Rampenlicht hat- Markus Beier wollte es noch einmal wissen. erinnern - und jener Angreifer, dem ein in der jeweiligen Liga gekämpft. te er schließlich einem kleinen Umweg zu Gemeinsam mit Trainer Hillebrand führte Treffer im Zweikampf gegen Markus Bei- Eine Auszeichnung, die durch- verdanken: Mit 17 Jahren wurde Markus sein Weg führte zurück nach Lettenreuth, er gelingt, dürfte sich darüber mindestens aus eng mit dem vermeintlich Beier für die erste Mannschaft freigemacht wo die SpVgg inzwischen den Sprung in ebenso sehr freuen wie der fürsorgliche Fa- besten Verteidiger der Be- und gelangte über familiäre Kontakte zum die Bezirksoberliga geschafft hatte. milienvater selbst über einen entspannten zirksliga verbunden ist. FC Horb. Sein damaliger Trainer Albin Nachmittag im heimischen Garten. „Meine Wagner zeigte sich von dem Emporkömm- Aus dem ‚Manndecker im Mittelfeld‘, der größte Freude ist es, wenn wir einmal nicht ling derart angetan, dass er selbst den Kon- oftmals den gegnerischen Spielmacher über shoppen gehen“, schmunzelt Markus Beier. takt zur SpVgg Lettenreuth herstellte. Ein 90 Minuten mit allen Mitteln bearbeitete, Darüber hinaus herrscht Harmonie pur zwi- Pizza-Essen mit dem Vorsitzenden Heinz war längst ein moderner Innenverteidiger schen Markus und seiner Stephanie, die seit Hillebrand bereitete den Weg in die Kreis- geworden, der knifflige Situationen nun Mai 2009 mit dem gemeinsamen Sohn Luis liga. „Ralf Freitag habe ich am meisten zu spielerisch löste. Zur Spielzeit 2007/08 fand eine kleine Familie bilden. Die gemütliche verdanken, weil er den Mut hatte, mich „Buddy“ seinen kongenialen Partner, mit Dreisamkeit genießt der Papa in vollen Zü- ins kalte Wasser zu werfen“, so Beier über dem er nun im vierten Jahr das Kernstück gen, auch

Bezirksliga | 45 Das sagen … Das sagen … wenn in Folge dessen James Bond immer seltener in seinem Aston Das sagen … Martin über die Mattscheibe flimmert, sondern nun das Ki-Ka- Das sagen … Landesliga Statistik Kaninchen mit Roary, dem Rennwagen über den Bildschirm hüpft. Heinrich Föhrweiser (Trainer TSV Steinberg) Markus Beier hat eigentlich kaum Schwächen. Er ist zwei- TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE kampf- und kopfballstark, sehr stellungssicher und spielt da- Als in frühen Kindertagen das TV-Gerät bunte Bilder ins Wohnzim- Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege mer transportierte, saß Markus Beier nicht selten gebannt vor dem bei immer mit fairen Mitteln. Effektiver ist er sicher, wenn 1 Sergey Zimin 29 (1) 1 TuS Frammersbach 453 Pl Team g u v Tore Pkt 1 ASV Hollfeld - Bay. Kitzingen 8:1 Flimmerkasten, um die legendären Europapokalschlachten des SV er Mann gegen Mann spielt, denn im Raum zu verteidigen FC Kickers Würzburg 2 SpVgg Selbitz 433 1 VfL Frohnlach 13 3 0 48:11 42 1. FC Sand - FC Vikt. Kahl 7:0 Werder Bremen mit zu verfolgen. Die Wunder von der Weser lie- bereitet ihm manchmal Schwierigkeiten. In der Defensive ist 3 370 2 Alemannia Haibach 11 3 2 42:17 36 3 SpVgg Selbitz - TG Höchberg 7:1 2 Paul Scheller 23 (0) 3 SpVgg Selbitz 10 4 2 36:15 34 ßen aus ihm einen leidenschaftlichen Werder-Anhänger werden er aber im Grund genommen perfekt. Er erledigt seine Aufga- VfL Frohnlach und ähnlich wie die Bremer spielte auch Markus Beier mit seinen ben unauffällig, aber konsequent. Beeindruckend ist in dieser Schlechtester Zuschauerschnitt Höchste Auswärtssiege Saison sicher die Konstanz, die er in seinen Leistungen hat. Stefan Seufert 23 (0) 1 TG Höchberg 173 Mannschaften immer unter den Topteams der Liga. Schlechter als Beste Gastmannschaft 1 FC Vikt. Kahl - 1. FC Sand 0:8 1. FC Sand 2 SV Memmelsdorf 183 Rang sechs war seine Elf nur selten im Endklassement platziert, Pl Team g u v Tore Pkt 2 DVV Coburg - Alem. Haibach 1:6 3 FT Schweinfurt 197 doch obwohl er selbst daran maßgeblichen Anteil hatte, wider- Christian Doppernas (Stürmer FSV Unterleiterbach) 4 Christian Breunig Alemannia Haibach 21 (2) 1 VfL Frohnlach 10 5 1 37:15 35 DVV Coburg - FT Schweinfurt 0:5 Gegen die Redwitzer Defensive ist es im Allgemeinen immer Marcel Hartmann FT Schweinfurt 21 (4) 2 FC Kickers Würzburg 9 5 2 37:21 32 TSV Aubstadt - FC Kick. Würzb. 0:5 stand er stets den Verlockungen höherklassiger Angebote. „Der 3 SpVgg Selbitz 9 4 3 23:16 31 6 Perparim Gashi TSV Neudrossenfeld 20 (8) Spiele mit den meisten Zuschauern Reiz war da, aber der Aufwand war es mir nicht wert“, so der sehr schwierig zu spielen, was man allein schon an den we- 7 Timo Jahrsdörfer ASV Hollfeld 17 (1) 1 DVV Coburg - VfL Frohnlach 1500 32-Jährige gewohnt gelassen zu manchen Offerten aus höheren nigen Gegentoren ablesen kann, die sie bekommen haben. 8 Sandro Schöpplein DJK Don Bosco Bamberg 15 (2) 2 FC Burgkunstadt - VfL Frohnlach 900 Torreichste Spiele 9 Manuel Fiori VfL Frohnlach 14 (0) Ligen. „Wenn es nicht noch einmal mit dem FC Redwitz klappt, Markus Beier hat daran einen sehr hohen Anteil, weil er 3 ASV Hollfeld - FC Burgkunstadt 800 Häufigste Tabellenführer Igor Mikic ASV Rimpar 14 (0) 1 VfL Frohnlach - ASV Rimpar 8:3 TuS Frammersb. - DVV Coburg 800 dann hat sich die Sache erledigt“, weint Beier möglichen verta- unheimlich robust und zweikampfstark ist. Er lässt seinem 11 Stefan Reck DJK Don Bosco Bamberg 13 (0) 1 VfL Frohnlach 30 2 TSV Neudross. - ASV Rimpar 7:2 TuS Frammersb. - Alem. Haibach 800 nen Gelegenheiten keine Träne nach. Die gute Kameradschaft im gegnerischen Stürmer wenig Luft zum Atmen und gehört Tobias Reißner DJK Don Bosco Bamberg 13 (3) 2 DJK Don Bosco Bamberg 2 ASV Hollfeld - Bay. Kitzingen 8:1 Heimatverein und die Tatsache, immer mittendrin statt nur dabei sicherlich zu den stärksten Verteidigern, die die Bezirksliga 13 Dominik Barth 1. FC Sand 12 (0) Andreas Hetterich ASV Rimpar 12 (0) zu sein, zählt für den Kapitän mehr als manch monetäre Verlo- zu bieten hat. Spiele mit den wenigsten Zuschauern David Reich DVV Coburg 12 (2) Meiste Niederlagen Häufigste Ergebnisse Bastian Renk VfL Frohnlach 12 (1) 1 SV Memmelsdorf - ASV Rimpar 80 ckung. „Fußball ist als Ausgleich zur Arbeit sehr wichtig. Da kann 1 ASV Rimpar 22 1 1:1 29x 10,1 % Uwe Kalb (Trainer 1. FC Redwitz) Andreas Ullrich TG Höchberg 12 (0) DVV Coburg - Alem. Haibach 80 man abschalten und Vollgas geben“, so der Stürmerschreck über In Klammern: Anzahl Elfmetertore 3 SV Memmelsdorf - Bay. Kitzingen 90 2 DVV Coburg 18 2 2:1 23x 8,0 % sein liebstes Hobby. Sogar die Ernährung hat Markus Beier rigo- Er ist mein Kapitän und zugleich Partner in der Innenver- FC Burgkunstadt 18 3 2:0 22x 7,6 % TuS Frammersbach 18 ros umgestellt, damit sein athletischer Körper noch vielen Jahren teidigung. Als Trainer und auch als Mitspieler kann ich mir Top-Torschützen pro Spiel Tore Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag höchsten Anforderungen gewachsen ist. „Vor dem Spiel esse ich kaum einen besseren als ihn vorstellen. Er gibt immer Voll- 1. FC Sand 1 Stefan Seufert 5 4863 Zusch. (1. Spieltag) / 1817 Zusch. (30. Spieltag) Spiele ohne Gegentreffer statt drei Klößen jetzt nur noch zwei“, verrät Mister Zuverlässig gas und ist in der Mannschaft ein absolutes Vorbild. Dabei Spiel: FC Vikt. Kahl - 1. FC Sand (0:8) Remis-Könige 1 VfL Frohnlach 16 2 Stefan Reck DJK Don Bosco Bamberg 4 sein gar nicht so geheimes Geheimrezept, das insbesondere den agiert er auf dem Platz sehr sachlich und diszipliniert. Es 1 FC Kickers Würzburg 11 2 1. FC Sand 12 Spiel: DJK Don B. Bbg. - TuS Frammersb. (4:2) Die attraktivsten Gegner FVgg Bayern Kitzingen 11 3 SpVgg Selbitz 11 torhungrigen Gegenspielern nicht wirklich schmecken wird. macht unglaublich viel Spaß mit ihm. Zudem sehe ich in der Paul Scheller VfL Frohnlach 4 1 VfL Frohnlach 497 3 1. FC Sand 9

Liga keinen besseren Abwehrspieler als ihn. Foto: Gerd Gätzschmann Spiel: VfL Frohnlach - ASV Rimpar (8:3) 2 FC Kickers Würzburg 312 TSV Neudrossenfeld 9 Das in Deutschland seit mehr als einhundert Jahren so beliebte Stefan Seufert 1. FC Sand 4 Spiel: 1. FC Sand - Bay. Kitzingen (5:0) 3 TG Höchberg 310 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Spiele ohne eigenen Treffer Brettspiel „Stürmer ärgere dich nicht“ trägt in den USA den Na- Sergey Zimin FC Kickers Würzburg 4 1 TuS Frammersbach 12 Spiel: FC Kick. Würzb. - FC Vikt. Kahl (5:0) men „Frustration“ – und frustrierend ist es in der Tat, in einem Beste Offensivteams Tore 2 FC Burgkunstadt 11 Spiel über 90 Minuten auf Markus Beier zu treffen, alles zu geben SPIELER 1 VfL Frohnlach 85 ASV Hollfeld 11 und am Ende doch zu verlieren. Aber das wusste in früheren Jah- Anteil an Toren der eigenen Mannschaft Häufigste Einwechslungen 2 1. FC Sand 75 3 FT Schweinfurt 74 ren auch schon der englische Nationalspieler und Stürmerlegende 1 Sergey Zimin FC Kickers Würzburg 39,7 % 1 Dominik Klauer 1. FC Sand 26 Gary Lineker, der – häufig durch ungenaue Übersetzungen falsch 2 Perparim Gashi TSV Neudrossenfeld 34,5 % 2 Shawn Hilgert FVgg Bayern Kitzingen 23 KARTEN 3 Christian Breunig Alemannia Haibach 31,3 % 3 Dennis Frank SpVgg Selbitz 20 zitiert – den unvergesslichen Ausspruch tätigte: „Fußball ist ein Die fairsten Teams Meiste eingesetzte Spieler Pl. Team GR R Pkt/Sp einfaches Spiel. Elf gegnerische Spieler versuchen 90 Mi- 1 DVV Coburg 38 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele 1 SpVgg Selbitz 0 0 0,00 nuten ein Tor zu erzielen und am Ende scheitern sie Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele 2 TG Höchberg 30 2 1. FC Sand 0 1 0,16 1 Sergey Zimin FC Kickers Würzburg 8 1 Christian Horcher VfL Frohnlach 13 3 Alemannia Haibach 28 3 VfL Frohnlach 1 1 0,25 immer an Markus Beier!“ Bernd Riemke 2 Christian Breunig Alemannia Haibach 6 2 Jan Nirsberger 1. FC Sand 11 FC Viktoria Kahl 28 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es 3, für eine rote Karte (R) 5 Punkte. TSV Neudrossenfeld Perparim Gashi 6 Sascha Prell SpVgg Selbitz 11 TuS Frammersbach 28 Paul Scheller VfL Frohnlach 6 Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Stefan Seufert 1. FC Sand 6 Spielende im Tor stand. Die meisten Karten Verschiedene Torschützen SERIEN Pl. Team GR R Pkt/Sp Jokertore 1 TSV Neudrossenfeld 17 1 FC Viktoria Kahl 7 5 1,44 1 Steffen Aloe TuS Frammersbach 5 Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele 2 DVV Coburg 15 2 TG Höchberg 4 5 1,23       Dominik Klauer 1. FC Sand 5 VfL Frohnlach 23.07.2010-19.03.2011 24 3 ASV Hollfeld 14 3 TuS Frammersbach 5 4 1,13                   3 Cristian Alexandru Dan FC Kickers Würzburg 4 ASV Rimpar 14 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es 3, für eine rote Karte (R) 5 Punkte. Thomas Karg VfL Frohnlach 4    ­ €  ‚       ƒ FC Burgkunstadt 14 Igor Mikic ASV Rimpar 4 Meiste Siege in Folge Spiele FT Schweinfurt 14 Tore nach Einwechslung „            †€   † SpVgg Selbitz 07.08.2010-10.09.2010 7 SpVgg Selbitz 14 Spiele mit den meisten Karten  ‡  ƒ      SV Memmelsdorf 14 1 DVV Coburg - FC Kick. Würzb. 3x R Elfmetertore Meiste Remis in Folge Spiele SV Memmelsdorf - DJK Don B. Bbg. 1x R, 2x GR 1 Perparim Gashi TSV Neudrossenfeld 8 TG Höchberg - TSV Aubstadt 2x R, 1x GR Alemannia Haibach 23.10.2010-06.11.2010 3     2 Marcel Hartmann FT Schweinfurt 4 Bay. Kitzingen - Alem. Haibach 3x R TSV Neudrossenfeld 23.10.2010-13.11.2010 3 Verschossene Elfmeter 3 Christian Betzel ASV Rimpar 3 1. FC Sand - TuS Frammersb. 2x R, 1x GR TG Höchberg 05.09.2010-19.09.2010 3 1 FT Schweinfurt 1 TG Höchberg R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Pascal Bloemer 3 FC Burgkunstadt 1   SpVgg Selbitz Christian Klein 3 DVV Coburg 1 Tobias Reißner DJK Don B. Bamberg 3    Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele SpVgg Selbitz 1 Daniel Rinbergas 1. FC Sand 3 TSV Aubstadt 24.07.2010-09.10.2010 14 FVgg Bayern Kitzingen 1    Stefan Röser FVgg Bayern Kitzingen 3 Spieler mit den meisten Karten TuS Frammersbach 1 1 Alexander Kirsch TuS Frammersbach 1x R, 2x GR ASV Hollfeld 1 Kreshnik Kryezia FC Viktoria Kahl 1x R, 2x GR Meiste/wenigste Tore pro Spieltag Meiste Niederlagen in Folge Spiele Ren? Laschzok ASV Rimpar 3x GR R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten 46 Tore (32. Spieltag) / 17 Tore (9. Spieltag) TSV Aubstadt 08.08.2010-19.09.2010 8 TuS Frammersbach 31.07.2010-12.09.2010 8

Stand nach 284 erfassten von 288 ausgetragenen Spielen. 20. 5. 2011 · 8.47 Uhr Statistik | 47 Bezirksoberliga Oberfranken Statistik Bezirksliga Oberfranken Statistik

TORE ZUSCHAUER TEAMS SERIEN TORE ZUSCHAUER KARTEN TEAMS Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Die fairsten Teams Beste Heimmannschaft 1 Mario Meth 27 (0) 1 FC Mitwitz 222 Pl Team g u v Tore Pkt FC Trogen 09.10.2010-14.05.2011 18 1 Marcel Kutzelmann 20 (3) 1 SC Kemmern 281 Pl. Team GR R Pkt/Sp Pl Team g u v Tore Pkt SV Pettstadt 2 SV Mitterteich 215 1 FC Trogen 11 4 0 34:6 37 FC Oberhaid 2 SpVgg Ebing 280 1 SV Heilgersdorf 0 2 0,36 1 VfL Frohnlach 2 8 5 1 36:15 29 3 TBVfL Neustadt Wildenheid 214 2 BSC Saas Bayreuth 10 4 1 34:13 34 Meiste Siege in Folge Spiele 3 FC Oberhaid 278 2 SV Memmelsdorf 2 2 2 0,57 2 FC Oberhaid 8 4 2 38:19 28 2 Sebastian Wagner 24 (7) 3 ASV Gaustadt 10 3 2 32:13 33 2 Stefan Böhmer 19 (4) 3 TV Ebern 3 2 0,68 3 TSV Steinberg 9 1 4 30:14 28 SV Pettstadt 31.07.2010-01.09.2010 7 Schlechtester Zuschauerschnitt SV Pettstadt TSV Steinberg Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es 3, für eine rote Karte (R) 5 Punkte. FC Trogen 01.08.2010-29.08.2010 7 1 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 90 Die meisten Karten Schlechtester Zuschauerschnitt 2 VfL Frohnlach 2 125 Beste Gastmannschaft 3 Stefan Meisel SV Mitterteich 21 (0) 1 FC Wacker Trailsdorf 86 Beste Gastmannschaft Christian Doppernas 19 (0) Pl. Team GR R Pkt/Sp Spiele 3 1. FC Redwitz 135 Pl Team g u v Tore Pkt 4 Dinis Ribeiro ASV Gaustadt 20 (0) 2 BSC Saas Bayreuth 102 Pl Team g u v Tore Pkt Meiste Remis in Folge FSV Unterleiterbach 1 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 8 3 1,44 1 1. FC Redwitz 7 2 5 20:13 23 Markus Walther FC Vorwärts Röslau 20 (3) 3 SG Regnitzlosau 124 1 FC Trogen 10 3 1 24:8 33 FC Strullendorf 06.11.2010-20.11.2010 3 Spiele mit den meisten Zuschauern 2 SpVgg Stegaurach 6 4 1,36 2 FSV Unterleiterbach 5 6 3 30:28 21 6 Stefan Herl SV Pettstadt 19 (0) 2 SV Pettstadt 9 1 4 28:15 28 ASV Gaustadt 25.04.2011-07.05.2011 3 Johannes Fischer TV Ebern 19 (2) 1 SpVgg Ebing - SC Kemmern 580 3 1. FC Lichtenfels 3 5 1,21 3 SpVgg Ebing 5 6 3 14:14 21 7 Ertac Tonka FC Vorwärts Röslau 18 (3) 3 SV Mitterteich 9 1 4 32:20 28 5 Tobias Eichhorn SpVgg Stegaurach 14 (4) 2 FC Kronach - TSV Steinberg 550 4 SC Kemmern 8 2 1,21 8 Benjamin Schmidt BSC Saas Bayreuth 15 (3) Spiele mit den meisten Zuschauern Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele 6 Waldemar Mayer FSV Unterleiterbach 13 (0) 3 SV Heilgersdorf - TV Ebern 475 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es 3, für eine rote Karte (R) 5 Punkte. 9 Martin I Weiß FC Trogen 14 (3) 7 Grischa Deusel SV Dörfleins 12 (0) 4 SpVgg Ebing - FC Oberhaid 450 1 TSV Thiersheim - FC Vorw. Röslau 550 FC Wacker Trailsdorf 02.10.2010-07.05.2011 18 Spiele mit den meisten Karten Häufigste Tabellenführer 10 Aleksander Hurec SV Friesen 12 (0) Michael Engert 1. FC Redwitz 12 (1) 5 SC Kemmern - SpVgg Stegaur. 430 2 SV Friesen - FC Mitwitz 540 Häufigste Tabellenführer 1 FSV U‘leiterb. - FC Lichtenfels 2x R, 2x GR 1 FC Oberhaid 11 Maurice Koch SpVgg Lettenreuth 12 (0) Mario Herrmannsdörfer FC Oberhaid 12 (6) 3 ASV Gaustadt - TBVfL Neu.-Wil. 490 1 FC Trogen 17 Spiele mit den wenigsten Zuschauern 2 SV Heilgersdorf - FSV U‘leiterb. 1x R, 2x GR 2 1. FC Redwitz 10 Markus Schnitzer ASV Gaustadt 12 (3) Meiste Niederlagen in Folge Spiele Michael Nicolaus TSV Hirschaid 12 (2) 4 FSV Bayreuth - Saas Bayreuth 480 2 SV Pettstadt 9 1 DJK V./V.Cob. 2 - TV Ebern 50 FC Oberhaid - TSV Hirschaid 3x R 3 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 3 13 Andreas Mikitow FC Strullendorf 11 (3) TSV Meeder 01.08.2010-09.10.2010 12 11 Christopher Hopf VfL Frohnlach 2 11 (0) 5 TBVfL Neu.-Wil. - TSV Mönchröden 475 3 FC Vorwärts Röslau 4 2 FC Kronach - DJK V./V.Cob. 2 55 SC Kemmern - TSV Hirschaid 1x R, 2x GR Frantisek Nedbaly TSV Thiersheim 11 (0) Philipp Walter VfL Frohnlach 2 11 (0) 3 DJK V./V.Cob. 2 - SV Memmelsd. 2 65 FC Kronach - DJK V./V.Cob. 2 3x GR Nikolai Vates TSV Thiersheim 11 (0) 13 Josef Lorber FSV Unterleiterbach 10 (4) Meiste Niederlagen DJK V./V.Cob. 2 - SV Dörfleins 65 FC Oberhaid - SpVgg Ebing 2x R, 1x GR In Klammern: Anzahl Elfmetertore Tobias Mößner SV Memmelsdorf 2 10 (1) 1 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 18 Spiele mit den wenigsten Zuschauern Meiste Niederlagen SpVgg Stegaur. - FC Oberhaid 2x R, 1x GR SPIELE Marco Schramm SV Heilgersdorf 10 (3) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 2 SC Kemmern 16 1 FC W. Trailsd. - SV Mitterteich 50 1 FC Wacker Trailsdorf 22 In Klammern: Anzahl Elfmetertore SC Kemmern - DJK V./V.Cob. 2 2x R, 1x GR Höchste Heimsiege 2000 Zusch. (6. Spieltag) / 1035 Zusch. (23. R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten SV Heilgersdorf 16 FC W. Trailsd. - Saas Bayreuth 50 TSV Meeder 22 Spieltag) 1 FC Vorw. Röslau - TSV Meeder 9:0 Top-Torschützen pro Spiel Tore Top-Torschützen pro Spiel Tore 3 FC W. Trailsd. - TSV Meeder 60 3 SG Regnitzlosau 19 Spieler mit den meisten Karten FSV Bayreuth - FC W. Trailsd. 9:0 1 Stefan Böhmer TSV Steinberg 4 Die attraktivsten Gegner 1 Maurice Koch SpVgg Lettenreuth 5 Saas Bayreuth - TSV Thiersheim 60 1 Jochen Hetzel FSV Unterleiterbach 2x R, 1x GR Remis-Könige 3 SV Friesen - FC W. Trailsd. 8:0 Spiel: TSV Steinberg - TV Ebern (6:1) 1 FC Oberhaid 223 Spiel: SpVgg Lettenr. - TSV Meeder (8:2) FC W. Trailsd. - FC Trogen 60 Manuel Aumüller 1. FC Lichtenfels 1x R, 2x GR 1 SpVgg Ebing 10 TSV Mönchröden - FC W. Trailsd. 8:0 2 Stefan Böhmer TSV Steinberg 3 2 SC Kemmern 210 2 Stefan Meisel SV Mitterteich 4 FSV Bayreuth - TSV Thiersheim 60 Remis-Könige Markus Raab SC Kemmern 1x R, 2x GR TSV Hirschaid 10 TSV Thiersheim - FC W. Trailsd. 8:0 Spiel: TSV Steinberg - SpVgg Stegaur. (5:0) SpVgg Ebing 210 Spiel: SG Regnitzlosau - SV Mitterteich (0:6) Oliver Weber SC Kemmern 3x GR 3 FSV Unterleiterbach 8 1 ASV Gaustadt 8 Stefan Böhmer TSV Steinberg 3 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Mirko Müller TSV Meeder 4 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten TBVfL Neustadt Wildenheid 8 Spiel: TSV Steinberg - FSV U‘leiterb. (5:2) SV Dörfleins 8 Spiel: TSV Meeder - FC W. Trailsd. (6:0) Höchste Auswärtssiege Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 3 FC Trogen 7 Christian Doppernas FSV Unterleiterbach 3 SV Memmelsdorf 2 8 Michael Thoennes SV Friesen 4 1 TSV Meeder - TSV Thiersheim 0:7 2217 Zusch. (2. Spieltag) / 851 Zusch. (17. Spieltag) Spiel: FSV U‘leiterb. - TSV Hirschaid (3:0) VfL Frohnlach 2 8 Spiel: FC W. Trailsd. - SV Friesen (1:6) 2 TSV Thiersheim - FC Vorw. Röslau 1:7 365 Tage im Jahr geöffnet von: SG Regnitzlosau - SV Mitterteich 0:6 Roman Dorsch SC Kemmern 3 Beste Offensivteams Tore Spiel: DJK V./V.Cob. 2 - SC Kemmern (0:7) 6.00 Uhr bis 24.00 Uhr Beste Offensivteams Tore Christopher Hopf VfL Frohnlach 2 3 Die attraktivsten Gegner 1 SV Pettstadt 81 Torreichste Spiele 1 FC Oberhaid 61 Spiel: VfL Frohnlach 2 - SV Dörfleins (3:2) Anteil an Toren der eigenen Mannschaft 1 SV Pettstadt 210 2 FC Vorwärts Röslau 72 1 SpVgg Lettenr. - TSV Meeder 8:2 2 FSV Unterleiterbach 59 Fabian Lamm TSV Hirschaid 3 und das für mtl. 1 Dinis Ribeiro ASV Gaustadt 39,2 % FC Mitwitz 210 3 FC Strullendorf 62 SV Pettstadt - TBVfL Neu.-Wil. 8:2 3 VfL Frohnlach 2 58 Spiel: TV Ebern - TSV Hirschaid (4:4) 2 Stefan Meisel SV Mitterteich 35,6 % 3 FC Trogen 209 3 FSV Bayreuth - FC W. Trailsd. 9:0 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Philipp Mahr FC Kronach 3 3 Mario Meth SV Pettstadt 33,3 % SV Pettstadt - FC W. Trailsd. 8:1 Spiel: FC Kronach - SV Dörfleins (6:1) Meiste eingesetzte Spieler Meiste eingesetzte Spieler FC Vorw. Röslau - TSV Meeder 9:0 Markus Raab SC Kemmern 3 1 FC Wacker Trailsdorf 37 1 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 50 Spiel: FC Kronach - SC Kemmern (0:4) KARTEN 2 FSV Bayreuth 30 Häufigste Ergebnisse 2 SV Memmelsdorf 2 39 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Christoph Rödel SV Heilgersdorf 3 3 TSV Hirschaid 36 Die fairsten Teams 3 BSC Saas Bayreuth 29 1 1:2 18x 7,3 % 1 Mario Meth SV Pettstadt 7 Spiel: DJK V./V.Cob. 2 - SV Heilgersdorf (0:5) Pl. Team GR R Pkt/Sp 2 1:0 17x 6,9 % 2 Dinis Ribeiro ASV Gaustadt 6 Marco Schramm SV Heilgersdorf 3 1 FSV Bayreuth 0 1 0,17 2:0 17x 6,9 % 3 Stefan Herl SV Pettstadt 5 Spiel: SV Heilgersdorf - FC Kronach (4:1) Verschiedene Torschützen 2 FC Trogen 0 2 0,34 Verschiedene Torschützen ℡ 7 16 43 Stefan Meisel SV Mitterteich 5 Pascal Seidelmann FC Oberhaid 3 1 VfL Frohnlach 2 18 3 ASV Gaustadt 4 0 0,40 1 FSV Bayreuth 17 Spiele ohne Gegentreffer Spiel: FC Oberhaid - DJK V./V.Cob. 2 (7:0) 2 SV Memmelsdorf 2 16 Benjamin Schmidt BSC Saas Bayreuth 5 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf In der WAGNER-Passage · Bamberger Str. 10 · Lichtenfels Sebastian Wagner SV Pettstadt 5 Punkte. 2 TSV Mönchröden 16 1 FC Trogen 18 Philipp Walter VfL Frohnlach 2 3 3 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 14 3 BSC Saas Bayreuth 14 2 FSV Bayreuth 12 Spiel: VfL Frohnlach 2 - SV Heilgersdorf (4:2) Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. 16.00 bis 20.00 Uhr SV Dörfleins 14 TBVfL Neustadt Wildenheid 14 3 ASV Gaustadt 11 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft TSV Mönchröden 11 Die meisten Karten 1 Stefan Böhmer TSV Steinberg 50,0 % Jokertore BSC Saas Bayreuth 11 SERIEN SPIELE Verschossene Elfmeter Pl. Team GR R Pkt/Sp 2 Johannes Fischer TV Ebern 44,2 % 1 Ertunc Denizeri FC Vorwärts Röslau 5 Verschossene Elfmeter Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Höchste Heimsiege 1 1. FC Lichtenfels 1 1 TSV Meeder 7 5 1,64 3 Marcel Kutzelmann FC Oberhaid 32,8 % FC Oberhaid 1 2 Stefan Fritzlar FC Trogen 4 1 FC Strullendorf 1 Spiele ohne eigenen Treffer SpVgg Ebing 27.03.2011-15.05.2011 9 1 VfL Frohnlach 2 - SpVgg Stegaur. 8:1 2 TSV Thiersheim 10 2 1,38 4 Christian Doppernas FSV Unterleiterbach 32,2 % SpVgg Stegaurach 1 3 Patrick Benker TSV Thiersheim 3 3 FC Wacker Trailsdorf 2 6 1,29 SV Pettstadt 1 1 FC Wacker Trailsdorf 14 FC Oberhaid - DJK V./V.Cob. 2 7:0 Tore nach Einwechslung Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele TV Ebern 1 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf FC Wacker Trailsdorf 1 SpVgg Lettenreuth 14 3 VfL Frohnlach 2 - FC Kronach 6:0 Punkte. Meiste Siege in Folge Spiele DJK Viktoria/VfB Coburg 2 1 SV Friesen 1 TSV Meeder 14 1 Christian Doppernas FSV Unterleiterbach 5 Höchste Auswärtssiege VfL Frohnlach 2 1 TSV Thiersheim 1 2 Tobias Eichhorn SpVgg Stegaurach 4 SC Kemmern 12.09.2010-09.10.2010 5 Johannes Fischer TV Ebern 4 SpVgg Ebing 23.04.2011-15.05.2011 5 1 DJK V./V.Cob. 2 - SC Kemmern 0:7 1. FC Redwitz 1 Elfmetertore Spiele mit den meisten Karten Christopher Hopf VfL Frohnlach 2 4 2 SV Heilgersdorf - VfL Frohnlach 2 1:6 1 Sebastian Wagner SV Pettstadt 7 DJK V./V.Cob. 2 - SV Heilgersdorf 0:5 1 FC Vorw. Röslau - TSV Thiersheim 1x R, 3x GR Michael Nicolaus TSV Hirschaid 4 2 Josef Bächer SV Mitterteich 5 SPIELER Meiste Remis in Folge Spiele FC W. Trailsd. - TSV Thiersheim 2x R, 2x GR Jokertore Torreichste Spiele 3 Andreas Mikitow FC Strullendorf 3 Häufigste Einwechslungen FC Oberhaid 15.08.2010-29.08.2010 3 SPIELER 3 Saas Bayreuth - SV Pettstadt 1x R, 2x GR 1 Marcus Rohmer FC Oberhaid 5 1 VfL Frohnlach 2 - SpVgg Stegaur. 8:1 Benjamin Schaal SG Regnitzlosau 3 1 Patrick Benker TSV Thiersheim 21 TSV Hirschaid 23.04.2011-01.05.2011 3 TSV Meeder - SG Regnitzlosau 1x R, 2x GR 2 Markus Ludwig VfL Frohnlach 2 4 DJK V./V.Cob. 2 - FC Kronach 3:6 Häufigste Einwechslungen Benjamin Schmidt BSC Saas Bayreuth 3 2 Rene Leal ASV Gaustadt 20 SpVgg Stegaurach 13.03.2011-26.03.2011 3 FC Mitwitz - FC Strullendorf 3x GR Daniel Ritzel 1. FC Redwitz 4 3 TV Ebern - TSV Hirschaid 4:4 1 Christopher Daumann 1. FC Redwitz 18 Markus Schnitzer ASV Gaustadt 3 3 Florian Simke ASV Gaustadt 18 SpVgg Ebing 07.11.2010-21.11.2010 3 FC Mitwitz - TSV Meeder 1x R, 2x GR 2 Matthias Beland SV Heilgersdorf 15 Ertac Tonka FC Vorwärts Röslau 3 Pascal Seidelmann FC Oberhaid 4 Häufigste Ergebnisse R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Tore nach Einwechslung 3 Peter Kollmer TV Ebern 14 Markus Walther FC Vorwärts Röslau 3 1 1:1 31x 13,8 % Elfmetertore Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele Martin I Weiß FC Trogen 3 Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele 2 2:0 18x 8,0 % 1 Mario Herrmannsdörfer FC Oberhaid 6 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 26.09.2010-26.03.2011 10 Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Spieler mit den meisten Karten 1 Adnan Udovcic FC Trogen 16 Spiele ohne Gegentreffer 2 Stefan Böhmer TSV Steinberg 4 SC Kemmern 16.10.2010-03.04.2011 10 1 Sven Walther 1. FC Redwitz 13 2 Patrick Jauch TSV Mönchröden 11 1 1. FC Redwitz 14 1 Markus Fischer FC Mitwitz 2x R, 1x GR Tobias Eichhorn SpVgg Stegaurach 4 2 Michael Endres SpVgg Ebing 10 Matthias Kühhorn ASV Gaustadt 11 2 SpVgg Ebing 10 Meiste/wenigste Tore pro Spieltag Andreas Höhn TSV Meeder 3x GR Josef Lorber FSV Unterleiterbach 4 3 Jens Kapell TV Ebern 9 Florian Schmidt FSV Bayreuth 11 Meiste Niederlagen in Folge Spiele 40 Tore (12. Spieltag) / 19 Tore (16. Spieltag) André Jeschke TSV Mönchröden 3x GR Spiele ohne eigenen Treffer Tobias Mayer TSV Steinberg 9 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Meiste/wenigste Tore pro Spieltag DJK Viktoria/VfB Coburg 2 02.10.2010-12.03.2011 8 Spielende im Tor stand. Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum 35 Tore (12. Spieltag) / 17 Tore (4. Spieltag) 1 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 12 Spielende im Tor stand. 2 TSV Steinberg 11

Stand nach 247 erfassten von 248 ausgetragenen Spielen. Stand nach 224 erfassten von 224 ausgetragenen Spielen. 48 | Statistik 18. 5. 2011 · 8.15 Uhr 18. 5. 2011 · 8.16 Uhr Statistik | 49 Kreisliga Coburg/Lichtenfels Statistik Kreisklasse 1 Coburg/Lichtenfels Statistik

TORE ZUSCHAUER KARTEN TEAMS TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Die fairsten Teams Beste Heimmannschaft Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Johannes Hanff 25 (3) 1 TSV 1860 Staffelstein 279 Pl. Team GR R Pkt/Sp Pl Team g u v Tore Pkt 1 Benjamin Römhild 34 (0) 1 SV Großgarnstadt 173 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Oberlauter - FC F. Cbg.-Neu. 11:1 SpVg Eicha 2 VfB Einberg 185 1 TSV 1860 Staffelstein 2 0 0,21 1 TSV 1860 Staffelstein 11 2 1 34:12 35 SC Sylvia Ebersdorf 2 TSSV Fürth am Berg 157 1 SV Großgarnstadt 12 1 1 52:13 37 SC S. Ebersdorf - TSV Ketschenb. 11:1 3 SpVg Eicha 178 2 VfB Einberg 1 2 0,46 2 SpVg Eicha 9 4 1 41:19 31 3 SC Sylvia Ebersdorf 154 2 TSV Oberlauter 11 2 1 65:12 35 3 SC S. Ebersdorf - SV Meilschnitz 9:0 2 Ulrich Backert 16 (5) 3 ESV Lichtenfels 3 1 0,50 3 TSV Coburg-Scheuerfeld 9 4 1 30:16 31 2 Sebastian Pense 30 (2) 3 TSV Grub am Forst 11 2 1 55:24 35 SC S. Ebersdorf - FC Haarbrücken 9:0 TSV Marktzeuln 4 Schwabthaler SV 3 1 0,50 TSV Oberlauter Schlechtester Zuschauerschnitt Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Punkte. Schlechtester Zuschauerschnitt Höchste Auswärtssiege Andreas Spiegel 16 (0) 1 1. FC Lichtenfels 2 85 3 Daniel Oppel 26 (0) Beste Gastmannschaft 1 FC Fortuna Coburg-Neuses 63 Beste Gastmannschaft 1 FC Haarbrücken - TSV Grub a. F. 0:10 SpVg Eicha 2 ESV Lichtenfels 100 TSV Grub am Forst Pl Team g u v Tore Pkt TBVfL Neustadt Wildenheid 2 63 Pl Team g u v Tore Pkt 2 FC F. Cbg.-Neu. - SC S. Ebersdorf 1:10 3 SpVg Ahorn 104 1 SpVg Eicha 8 4 2 31:17 28 3 TSV Mönchröden 2 65 1 TSV Oberlauter 13 0 1 69:18 39 SV Meilschnitz - TSV Grub a. F. 0:9 4 Benedikt Quinger TSV 1860 Staffelstein 15 (0) Die meisten Karten 4 Christian Schmitt TSV Oberlauter 25 (2) 2 TSV 1860 Staffelstein 7 6 1 32:17 27 2 SC Sylvia Ebersdorf 12 2 0 71:11 38 Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 15 (7) Pl. Team GR R Pkt/Sp 5 Jürgen Neumann TSV Ketschenbach 24 (4) Spiele mit den meisten Zuschauern 3 Schwabthaler SV 7 5 2 23:14 26 3 TSV Grub am Forst 9 2 3 55:26 29 Torreichste Spiele 6 Oliver Kellner ESV Lichtenfels 14 (0) 1 TSV Coburg-Scheuerfeld 8 5 1,75 6 Bastian Düsel SV Hut-Coburg 23 (1) 1 TSV Oberlauter - FC F. Cbg.-Neu. 11:1 7 Oliver Klecker 1. FC Lichtenfels 2 13 (0) 1 TSV Staffelst. - Schwabthaler SV 780 2 FC Bad Rodach 10 2 1,43 7 Oleg Bauer DJK/TSV Rödental 22 (1) Spiele mit den meisten Zuschauern SV Hut-Coburg - TSV Ketschenb. 7:5 Dennis Schunke TSV 1860 Staffelstein 13 (0) 2 TSV Staffelst. - SpVg Eicha 650 3 SV Coburg-Ketschendorf 8 1 1,07 8 Gerardo Cannone SC Sylvia Ebersdorf 21 (2) 1 SV Großgarnst. - SC S. Ebersdorf 380 SC S. Ebersdorf - TSV Ketschenb. 11:1 3 Schwabthaler SV - TSV Staffelst. 600 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Häufigste Tabellenführer 9 Philipp Bauer SV Coburg-Ketschendorf 12 (0) Punkte. Häufigste Tabellenführer 9 Andre Carl SV Großgarnstadt 19 (0) 2 TSV Oberlauter - SC S. Ebersdorf 325 4 SpVg Eicha - TSV Scherneck 325 1 SC Sylvia Ebersdorf 25 Christoph Endres TSV Coburg-Scheuerfeld 12 (0) 1 TSV 1860 Staffelstein 14 Torsten Feyler TSV Grub am Forst 19 (0) SV Großgarnst. - SV Hut-Coburg 325 5 TSV Co.-Scheu. - SpVg Eicha 280 2 TSV Oberlauter 3 Häufigste Ergebnisse Christoph Reißenweber TSV Scherneck 12 (0) 2 SpVg Eicha 5 Andre Knoch SC Sylvia Ebersdorf 19 (0) 4 TSV Grub a. F. - SV Großgarnst. 320 TSV Staffelst. - ESV Lichtenfels 280 1 2:2 14x 6,3 % In Klammern: Anzahl Elfmetertore TSV Coburg-Scheuerfeld 5 Christian Renner TSSV Fürth am Berg 19 (6) TSV Grub a. F. - SC S. Ebersdorf 320 FC Bad Rodach - TSV Heldritt 280 Spiele mit den meisten Karten 2 1:1 13x 5,8 % Top-Torschützen pro Spiel Tore 13 Ludwig Scheler SV Großgarnstadt 18 (0) 1 VfB Einberg - SpVg Eicha 3x GR 14 Marco Fleißner TSSV Fürth am Berg 17 (2) Meiste Niederlagen 3 1:2 12x 5,4 % 1 Ulrich Backert TSV Marktzeuln 3 TSV Marktzeuln - SpVg Ahorn 1x R, 2x GR Marcel Rauschert TSV Oberlauter 17 (3) Spiel: TSV Marktzeuln - TSV Gestungsh. (5:2) Spiele mit den wenigsten Zuschauern Spiele mit den wenigsten Zuschauern 1 FC Fortuna Coburg-Neuses 21 1. FC Lif. 2 - SV Co.-Ketsch. 1x R, 2x GR Meiste Niederlagen Tobias Reistel SV Hut-Coburg 17 (3) Spiele ohne Gegentreffer Philipp Bauer SV Coburg-Ketschendorf 3 1 ESV Lichtenfels - SpVgg Dietersd. 30 1 TSV Mönchröd. 2 - TSV Ketschenb. 20 2 FC Haarbrücken 19 SV Co.-Ketsch. - Schwabthaler SV 3x GR 1 SVM Untermerzbach 20 Lars Scheler SV Hut-Coburg 17 (0) 1 SC Sylvia Ebersdorf 14 Spiel: SV Co.-Ketsch. - TSV Co.-Scheu. (4:0) 2 1. FC Lif. 2 - FC Bad Rodach 40 2 SV Meilschnitz - TSV Mönchröd. 2 25 3 SV Meilschnitz 18 TSV Heldritt - SV Co.-Ketsch. 2x R, 1x GR 2 FC Bad Rodach 18 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 2 SV Großgarnstadt 12 Sebastian Fischer Schwabthaler SV 3 3 SpVgg Dietersd. - 1. FC Lif. 2 50 3 FC F. Cbg.-Neu. - TBVfL Neu.-W. 2 30 TSV Mönchröden 2 18 ESV Lichtenfels - FC Bad Rodach 1x R, 2x GR 3 TSV Heldritt 15 3 TSV Oberlauter 9 Spiel: Schwabthaler SV - TSV Scherneck (3:1) 1. FC Lif. 2 - VfB Einberg 50 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten SV Meilschnitz - TSV Grub a. F. 30 Johannes Hanff SpVg Eicha 3 1. FC Lif. 2 - SpVgg Dietersd. 50 FC F. Cbg.-Neu. - TSV Dörfl.-Esb. 30 Spiel: SpVg Eicha - TSV Heldritt (4:1) TSV Mönchröd. 2 - FC F. Cbg.-Neu. 30 Remis-Könige Spiele ohne eigenen Treffer Johannes Hanff SpVg Eicha 3 Remis-Könige Top-Torschützen pro Spiel Tore FC F. Cbg.-Neu. - FC Anad. Coburg 30 1 SV Meilschnitz 8 1 FC Haarbrücken 12 Spiel: SpVg Eicha - ESV Lichtenfels (5:2) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Spieler mit den meisten Karten 1 SpVg Eicha 8 1 Tobias Reistel SV Hut-Coburg 6 2 DJK/TSV Rödental 7 2 SV Meilschnitz 11 Johannes Hanff SpVg Eicha 3 1850 Zusch. (6. Spieltag) / 810 Zusch. (26. Spieltag) 1 Steffen Ohnsorge TSV Coburg-Scheuerf. 3x R SV Coburg-Ketschendorf 8 Spiel: SV Hut-Coburg - SpVg Wüstenah. (7:0) 3 TBVfL Neustadt Wildenheid 2 6 3 TSV Mönchröden 2 10 Stephan Grau TSV Scherneck 1x R, 2x GR TBVfL Neustadt Wildenheid 2 10 Spiel: SpVg Eicha - FC Bad Rodach (7:0) TSV 1860 Staffelstein 8 2 Daniel Oppel TSV Grub am Forst 5 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag TSV Dörfles-Esbach 6 Lukas Rampel SpVg Ahorn 3 3 Felix Bär TSV Heldritt 1x R, 1x GR TSV Gestungshausen 8 Spiel: FC Haarbrücken - TSV Grub a. F. (0:10) FC Fortuna Coburg-Neuses 10 Die attraktivsten Gegner 1380 Zusch. (12. Spieltag) / 550 Zusch. (27. Spieltag) Spiel: SpVg Ahorn - FC Bad Rodach (8:3) Markus Buchwald SpVgg Dietersdorf 1x R, 1x GR Benjamin Römhild SC Sylvia Ebersdorf 5 1 SpVg Eicha 218 Kevin Denker TSV Gestungshausen 1x R, 1x GR Lukas Rampel SpVg Ahorn 3 Spiel: SC S. Ebersdorf - FC Haarbrücken (9:0) Beste Offensivteams Tore Spiel: SpVg Ahorn - SVM Untermerzb. (5:2) 2 TSV 1860 Staffelstein 195 Jose-Jorge Diaz-Aquino SpVg Ahorn 1x R, 1x GR KARTEN Beste Offensivteams Tore 1 SC Sylvia Ebersdorf 136 Christoph Reißenweber TSV Scherneck 3 3 Schwabthaler SV 177 Dominik Endres TSV Coburg-Scheuerf. 1x R, 1x GR Die attraktivsten Gegner Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 1 SpVg Eicha 72 2 TSV Oberlauter 134 Die fairsten Teams Spiel: TSV Scherneck - SVM Untermerzb. (4:3) Manuel Schunk FC Bad Rodach 1x R, 1x GR 1 SC Sylvia Ebersdorf 179 2 TSV 1860 Staffelstein 66 3 TSV Grub am Forst 110 Pl. Team GR R Pkt/Sp Helmut Reiter SV Coburg-Ketschendorf 3 Marc Bohlein SpVg Eicha 2x GR 2 SV Großgarnstadt 132 3 TSV Scherneck 55 1 TSV Grub am Forst 2 0 0,21 SPIELE Sedat Celik TSV Coburg-Scheuerf. 2x GR Anteil an Toren der eigenen Mannschaft 3 TSSV Fürth am Berg 118 Spiel: TSV Staffelst. - SV Co.-Ketsch. (1:4) 2 TSV Mönchröden 2 2 0 0,22 Christoph Endres TSV Coburg-Scheuerf. 2x GR 1 Jürgen Neumann TSV Ketschenbach 38,7 % Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Fabian Schelhorn SV Coburg-Ketschendorf 3 Höchste Heimsiege 3 SV Großgarnstadt 3 0 0,32 Maximilian Heller SV Coburg-Ketschend. 2x GR 2 Oleg Bauer DJK/TSV Rödental 33,3 % Meiste eingesetzte Spieler Spiel: SpVg Ahorn - SV Co.-Ketsch. (3:3) 1 SpVg Eicha - FC Bad Rodach 7:0 4 TBVfL Neustadt Wildenheid 2 3 0 0,32 Ümit Kilic TSV Coburg-Scheuerf. 2x GR 3 Franz Büttner SV Meilschnitz 29,6 % 1 TBVfL Neustadt Wildenheid 2 46 Florian Schindler VfB Einberg 3 Schwabthaler SV - FC Bad Rodach 7:0 Meiste eingesetzte Spieler SERIEN Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Daniel Lesch TSV Heldritt 2x GR 2 FC Anadoluspor Coburg 39 Punkte. Spiel: VfB Einberg - SV Co.-Ketsch. (3:4) 3 TSV Staffelst. - SpVgg Dietersd. 6:0 1 1. FC Lichtenfels 2 35 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Andreas Spiegel SpVg Eicha 3 Marco Pischek FC Bad Rodach 2x GR 3 FC Fortuna Coburg-Neuses 36 2 FC Bad Rodach 32 1 Benjamin Römhild SC Sylvia Ebersdorf 13 SC Sylvia Ebersdorf 08.08.2010-17.04.2011 22 Spiel: TSV Scherneck - SpVg Eicha (1:6) Lukas Rampel SpVg Ahorn 2x GR TSV Heldritt 32 2 Jürgen Neumann TSV Ketschenbach 8 Die meisten Karten Dieter Traut SpVg Eicha 3 Höchste Auswärtssiege Dominic Schneider Schwabthaler SV 2x GR Sebastian Pense TSV Oberlauter 8 Pl. Team GR R Pkt/Sp Spiel: FC Bad Rodach - SpVg Eicha (0:4) 1 SpVgg Dietersd. - 1. FC Lif. 2 1:6 Markus Weichert FC Bad Rodach 2x GR Verschiedene Torschützen 1 DJK/TSV Rödental 8 2 1,21 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 3 TSV Scherneck - SpVg Eicha 1:6 Meiste Siege in Folge Spiele 2 SV Meilschnitz 5 3 1,11 Verschiedene Torschützen 1 TBVfL Neustadt Wildenheid 2 17 Spiel: SpVgg Dietersd. - TSV Marktzeuln (3:2) FC Bad Rodach - TSV Staffelst. 0:5 TSV Oberlauter 17.10.2010-15.05.2011 16 2 TSV Mönchröden 2 16 3 FC Fortuna Coburg-Neuses 5 2 0,96 1 1. FC Lichtenfels 2 14 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 3 3 SC Sylvia Ebersdorf 15 FC Bad Rodach 14 Punkte. Spiel: FC Bad Rodach - SpVgg Dietersd. (2:4) SERIEN Jokertore TSSV Fürth am Berg 15 Marcus Will TSV 1860 Staffelstein 3 Torreichste Spiele 3 SVM Untermerzbach 13 1 Patrick Wyzgol TSSV Fürth a. Berg 7 Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Meiste Remis in Folge Spiele Spiele mit den meisten Karten Spiel: FC Bad Rodach - TSV Staffelst. (0:5) 1 SpVg Ahorn - FC Bad Rodach 8:3 TSV Coburg-Scheuerfeld 13 2 Andre Knoch SC Sylvia Ebersdorf 4 SpVg Eicha 19.09.2010-08.05.2011 19 FC Anadoluspor Coburg 21.04.2011-23.04.2011 2 2 FC Bad Rodach - TSV Gestungsh. 3:6 TSV Scherneck 13 Andre Schorr TSV Oberlauter 4 1 TSSV Fürth/B. - DJK/TSV Rödent. 1x R, 4x GR Anteil an Toren der eigenen Mannschaft TSV Grub am Forst 12.09.2010-19.09.2010 2 Verschossene Elfmeter 3 TSV Heldritt - TSV Scherneck 6:2 Anton Weigant TSV Grub a. Forst 4 2 SpVg Wüstenah. - TSSV Fürth/B. 3x GR 1 Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 39,5 % SV Großgarnstadt 24.10.2010-31.10.2010 2 1 SpVg Wüstenahorn 1 TSV Heldritt - SVM Untermerzb. 2:6 Tore nach Einwechslung SC S. Ebersdorf - SV Hut-Coburg 1x R, 2x GR 2 Johannes Hanff SpVg Eicha 34,7 % TSV Ketschenbach 08.05.2011-15.05.2011 2 TBVfL Neustadt Wildenheid 2 1 Meiste Siege in Folge Spiele FC F. Cbg.-Neu. - TSV Dörfl.-Esb. 3x GR 3 Ulrich Backert TSV Marktzeuln 32,7 % Verschossene Elfmeter DJK/TSV Rödental 03.10.2010-10.10.2010 2 FC Anadoluspor Coburg 1 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Schwabthaler SV 17.10.2010-20.03.2011 7 1 TSV Coburg-Scheuerfeld 1 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Häufigste Ergebnisse SpVg Wüstenahorn 06.05.2011-08.05.2011 2 TSV Marktzeuln 1 FC Haarbrücken 27.03.2011-31.03.2011 2 1 Johannes Hanff SpVg Eicha 4 1 1:1 18x 8,0 % Spieler mit den meisten Karten VfB Einberg 1 Elfmetertore DJK/TSV Rödental 31.03.2011-03.04.2011 2 Andreas Spiegel SpVg Eicha 4 2 2:1 17x 7,6 % SPIELER 1 Manuel Rädlein FC Fortuna Coburg-Neuses 3x GR Spiele 1 Stefan Greiner SC Sylvia Ebersdorf 7 TSV Dörfles-Esbach 10.09.2010-12.09.2010 2 3 Ulrich Backert TSV Marktzeuln 3 3 2:2 16x 7,1 % Meiste Remis in Folge Häufigste Einwechslungen Christian Renner TSSV Fürth a. Berg 3x GR 2 Christian Renner TSSV Fürth a. Berg 6 TBVfL Neustadt Wildenheid 2 Marc Fonfara ESV Lichtenfels 3 TSV Marktzeuln 15.04.2011-23.04.2011 3 SPIELER 1 Paul Lischka SC Sylvia Ebersdorf 17 3 Stefan Engel SC Sylvia Ebersdorf 1x R, 1x GR 3 Christian Carl SV Großgarnstadt 5 05.09.2010-12.09.2010 2 Oliver Kellner ESV Lichtenfels 3 TSV Gestungshausen 31.03.2011-10.04.2011 3 2 Anton Weigant TSV Grub a. Forst 14 Alexander Hoffmann FC Haarbrücken1x R, 1x GR Spiele ohne Gegentreffer Häufigste Einwechslungen Constantin Leoveanu FC Anadoluspor Coburg 5 SV Meilschnitz 26.03.2011-03.04.2011 2 Oliver Klecker 1. FC Lichtenfels 2 3 TSV Scherneck 08.08.2010-18.08.2010 3 3 Andreas Ganß TSSV Fürth a. Berg 13 Kevin Macieja SC Sylvia Ebersdorf 1x R, 1x GR 1 Christoph-Alex Ettel SpVgg Dietersdorf 16 SV Meilschnitz 01.05.2011-06.05.2011 2 Sebastian Knoch SpVg Ahorn 3 1 TSV 1860 Staffelstein 10 Patrick Tappert SC Sylvia Ebersdorf 13 Rouven Kim Reh DJK/TSV Rödental 1x R, 1x GR 2 Nicolai Beland SVM Untermerzbach 15 Benedikt Quinger TSV 1860 Staffelstein 3 2 Schwabthaler SV 9 Sebastian Weiß TSV Mönchröden 2 13 Daniel Truckenbrodt FC Fortuna Co-Neuses 1x R, 1x GR SpVgg Dietersdorf 9 Fabian Griebel SpVg Eicha 15 Helmut Wälther TSSV Fürth a. Berg 1x R, 1x GR Christoph Reißenweber TSV Scherneck 3 Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele Tobias Wolfrum DJK/TSV Rödental 1x R, 1x GR Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 3 15.09.2010-27.03.2011 Meiste/wenigste Tore pro Spieltag SVM Untermerzbach 13 Franz Büttner SV Meilschnitz 2x GR Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele 52 Tore (4. Spieltag) / 25 Tore (10. Spieltag) SV Meilschnitz 10.10.2010-13.05.2011 17 Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Elfmetertore Spiele ohne eigenen Treffer Jens Löw TSSV Fürth a. Berg 2x GR 1 Florian Büttner SpVgg Dietersdorf 9 1 Jochen Trinkerl SpVgg Dietersdorf 7 1 FC Bad Rodach 10 1 Michael Schmidt SC Sylvia Ebersdorf 14 André Melzer TSV Grub a. Forst 2x GR Thomas Dinkel Schwabthaler SV 9 2 Daniel Carl SV Großgarnstadt 10 2 Ulrich Backert TSV Marktzeuln 5 ESV Lichtenfels 10 Meiste Niederlagen in Folge Spiele Marco Sauerteig Spvg. Wüstenahorn 2x GR Tobias Schorn TSV 1860 Staffelstein 9 Spiele Stephan Kaufmann ESV Lichtenfels 5 3 SVM Untermerzbach 9 Meiste Niederlagen in Folge 3 René Wicht TSV Oberlauter 9 Rene Schuhmann Spvg. Wüstenahorn 2x GR SVM Untermerzbach 17.10.2010-27.03.2011 8 Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Sebastian Koch TSV 1860 Staffelstein 5 SpVgg Dietersdorf 9 Spielende im Tor stand. FC Haarbrücken 08.09.2010-17.10.2010 7 Spielende im Tor stand. R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten

Stand nach 223 erfassten von 224 ausgetragenen Spielen. Stand nach 222 erfassten von 224 ausgetragenen Spielen. 50 | Statistik 20. 5. 2011 · 8.14 Uhr 20. 5. 2011 · 8.09 Uhr Statistik | 51 Kreisklasse 2 Coburg/Lichtenfels Statistik Kreisklasse 3 Coburg/Lichtenfels Statistik

TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Patrick Schwesinger 38 (3) 1 FC Adler Weidhausen 185 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Burgkunst. 2 - SC J. Arnstein 11:1 1 Daniel Eckstein 53 (0) 1 TSV Gleußen 191 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SF Unterprepp. - TSV Obersiemau 10:1 TSV 1862 Sonnefeld 2 SpVgg Obersdorf 132 1 FC Adler Weidhausen 13 1 0 61:13 40 2 FC Adl. Weidha. - FC Altenk./Wof. 9:0 SV Schottenstein 2 TSG Niederfüllbach 185 1 TSG Niederfüllbach 11 2 1 41:12 35 2 VfB Autenhausen - TSV Obersiemau 9:1 3 TSV 1862 Sonnefeld 131 2 FC Burgkunstadt 2 11 2 1 55:14 35 3 FC Adl. Weidha. - 1. FC Michelau 9:2 3 SV Schottenstein 178 2 SF Unterpreppach 11 1 2 53:17 34 3 1. FC Lif. 3 - TSV Pfarrweis. 7:0 2 Johann Wrzyciel 25 (0) Schlechtester Zuschauerschnitt 3 FV Mistelfeld 10 3 1 45:24 33 FV Mistelfeld - TSV Staffelst.2 8:1 2 Patrick Reuter TSV Pfarrweisach 27 (2) 3 SV Schottenstein 11 1 2 56:25 34 SV Schottenst. - TSV Obersiemau 7:0 SC 1930 Hassenberg FC Burgkunst. 2 - SpVgg Obersdorf 7:0 3 Luca Schultheiß 23 (5) TV Ebern 2 - VfB Autenhausen 7:0 1 FC Burgkunstadt 2 65 Schlechtester Zuschauerschnitt Beste Gastmannschaft TSV Rossach TSV 1860 Staffelstein 2 65 1 1. FC Lichtenfels 3 44 3 Sven Dinkel 24 (1) Pl Team g u v Tore Pkt Höchste Auswärtssiege 3 SC Jura Arnstein 85 2 TSV Obersiemau 57 Beste Gastmannschaft SG Roth-Main 1 FC Adler Weidhausen 10 3 1 34:19 33 1 FC Schwürbitz - FC Burgkunst. 2 0:7 4 Güven Altun TSV 1860 Rodach 22 (2) Höchste Auswärtssiege 3 TSV Cortendorf 66 Pl Team g u v Tore Pkt Spiele mit den meisten Zuschauern 2 SG Roth-Main 8 2 4 26:19 26 SC J. Arnstein - TSV Sonnefeld 0:7 5 Volker Scherbel TSV Gleußen 21 (1) 1 TSV Obersiemau - SV Schottenst. 0:14 1 SV Schottenstein 10 3 1 59:25 33 Sebastian Sabbarth FC Adler Weidhausen 24 (2) 1 FC Adl. Weidha. - TSV Sonnefeld 450 3 TSV 1862 Sonnefeld 7 1 6 37:26 22 3 FC Altenk./Wof. - TSV Sonnefeld 2:8 6 Benjamin Hofmann 1. FC Lichtenfels 3 20 (4) 2 SV Heilgersd. 2 - TSV 1860 Rodach 0:8 2 SF Unterpreppach 8 2 4 40:22 26 5 Jens Mayer SCW Obermain 22 (2) 2 TSV Sonnefeld - FC Adl. Weidha. 400 Christian Koropecki TSV 1860 Rodach 20 (0) Spiele mit den meisten Zuschauern 3 TSV Obersiemau - TSV Pfarrweis. 2:8 Häufigste Tabellenführer Torreichste Spiele 3 TSG Niederfüllbach 8 1 5 42:26 25 6 Christian Knauer FC Adler Weidhausen 21 (0) 3 SC Hassenberg - FC Adl. Weidha. 310 8 Stefan Angermüller VfB Autenhausen 18 (0) 1 SV Schottenst. - TSV Obersiemau 375 TSV Obersiemau - TSG N‘füllbach 0:6 1 FC Adler Weidhausen 27 7 Kamil Gryglewicz TSV Neuensorg 20 (5) 4 FC Adl. Weidha. - FC Schwürbitz 305 1 FC Burgkunst. 2 - SC J. Arnstein 11:1 Bastian Dellert VfB Autenhausen 18 (0) 2 TSV Gleußen - TSG N‘füllbach 360 2 1. FC Michelau 1 2 FC Adl. Weidha. - 1. FC Michelau 9:2 8 Daniel Jahn 1. FC Michelau 19 (1) 5 FC Altenk./Wof. - SG Roth-Main 250 Daniel Schmitt SF Unterpreppach 18 (0) 3 TSG N‘füllbach - TSV Rossach 320 Torreichste Spiele Christian II Wich FC Schwürbitz 19 (2) 3 FC Altenk./Wof. - TSV Sonnefeld 2:8 Cetin Uzun TSV 1860 Rodach 18 (0) 4 TSV Gleußen - TSV Rossach 280 Häufigste Tabellenführer Spiele mit den wenigsten Zuschauern Meiste Niederlagen 1 TSV Obersiemau - SV Schottenst. 0:14 10 Florian Hagel FV Mistelfeld 18 (1) TSV Neuensorg - SpVgg Isling 3:7 12 Markus Henneberger SF Unterpreppach 17 (0) TSG N‘füllbach - SV Schottenst. 280 1 TV Ebern 2 17 1 FC Burgkunst. 2 - SC Hassenberg 30 1 SC Jura Arnstein 18 2 DJK/FC Seßlach - TSV 1860 Rodach 8:3 Fabian Homuth SG Roth-Main 18 (7) Christian Neeb TSG Niederfüllbach 17 (0) 2 SV Schottenstein 11 2 TSV Staffelst.2 - SCW Obermain 40 2 FC Altenkunstadt/Woffendorf 17 Häufigste Ergebnisse SF Unterprepp. - TSV Obersiemau 10:1 12 Jens Eisele SpVgg Isling 16 (1) Florian Treubert DJK/FC Seßlach 17 (2) FC Burgkunst. 2 - SC J. Arnstein 40 SpVgg Obersdorf 17 1 1:1 17x 7,6 % Spiele mit den wenigsten Zuschauern In Klammern: Anzahl Elfmetertore Daniel Wagner 1. FC Lichtenfels 3 17 (3) FC Burgkunst. 2 - SpVgg Obersdorf 40 2 3:1 16x 7,1 % 1 1. FC Lif. 3 - TSV Pfarrweis. 30 Remis-Könige In Klammern: Anzahl Elfmetertore Häufigste Ergebnisse Top-Torschützen pro Spiel Tore 6,7 % Meiste Niederlagen Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 TSV 1860 Staffelstein 2 9 3 2:1 15x 1. FC Lif. 3 - TSV Gleußen 30 1 Patrick Schwesinger TSV 1862 Sonnefeld 6 TSV Obersiemau - 1. FC Lif. 3 30 1 TSV Obersiemau 22 1 2:1 14x 6,3 % 1175 Zusch. (21. Spieltag) / 635 Zusch. (26. Spieltag) 2 TSV Neuensorg 8 Spiel: FC Altenk./Wof. - TSV Sonnefeld (2:8) Spiele ohne Gegentreffer 4:1 14x 6,3 % 3 FV Mistelfeld 6 Top-Torschützen pro Spiel Tore 1. FC Lif. 3 - TSV Cortendorf 30 2 TSV Rossach 21 2 Florian Hagel FV Mistelfeld 4 Die attraktivsten Gegner 1 FC Adler Weidhausen 13 TV Ebern 2 - DJK/FC Seßlach 30 3 SV Heilgersdorf 2 17 2:2 14x 6,3 % SG Roth-Main 6 1 Daniel Eckstein SV Schottenstein 8 Spiel: SCW Obermain - FV Mistelfeld (1:5) 1 FC Adler Weidhausen 145 2 SC 1930 Hassenberg 7 SpVgg Obersdorf 6 Spiel: TSV Obersiemau - SV Schottenst. (0:14) Christian Knauer FC Adler Weidhausen 4 2 TSV 1862 Sonnefeld 133 1. FC Michelau 7 2 Daniel Eckstein SV Schottenstein 5 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Spiele ohne Gegentreffer Spiel: FC Adl. Weidha. - SC Hassenberg (4:0) 3 FV Mistelfeld 125 Beste Offensivteams Tore Spiele ohne eigenen Treffer Spiel: SV Schottenst. - TSV Rossach (6:1) 1180 Zusch. (10. Spieltag) / 600 Zusch. (25. Remis-Könige 1 TV Ebern 2 11 Patrick Schwesinger TSV 1862 Sonnefeld 4 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 1 FC Adler Weidhausen 95 1 TSV Neuensorg 10 3 Daniel Eckstein SV Schottenstein 4 Spieltag) 1 1. FC Lichtenfels 3 8 2 TSG Niederfüllbach 8 Spiel: SC J. Arnstein - TSV Sonnefeld (0:7) 2 FC Burgkunstadt 2 91 2 SpVgg Obersdorf 8 Spiel: SV Schottenst. - TSV Gleußen (6:2) 2 DJK/FC Seßlach 7 3 SF Unterpreppach 7 Patrick Schwesinger TSV 1862 Sonnefeld 4 SERIEN 3 TSV 1862 Sonnefeld 83 Spiel: TSV Sonnefeld - FC Schwürbitz (6:1) SC Jura Arnstein 8 Daniel Eckstein SV Schottenstein 4 Die attraktivsten Gegner 3 LTV Gauerstadt 6 Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Spiel: TSV Rossach - SV Schottenst. (2:6) TV Ebern 2 6 Meiste eingesetzte Spieler 1 TSG Niederfüllbach 147 Spiele ohne eigenen Treffer Anteil an Toren der eigenen Mannschaft FC Adler Weidhausen 10.10.2010-15.05.2011 17 Felix Friedlein 1. FC Lichtenfels 3 4 1 TSV 1860 Staffelstein 2 39 SPIELER SV Schottenstein 147 1 Kamil Gryglewicz TSV Neuensorg 60,6 % Spiel: 1. FC Lif. 3 - TSV Pfarrweis. (7:0) 1 TSV Obersiemau 10 Meiste Siege in Folge Spiele 2 FC Altenkunstadt/Woffendorf 38 3 TSV Gemünda 128 2 Jens Mayer SCW Obermain 48,9 % Häufigste Einwechslungen Patrick Reuter TSV Pfarrweisach 4 2 TSV Rossach 8 FC Adler Weidhausen 24.10.2010-10.04.2011 10 3 FC Burgkunstadt 2 35 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Beste Offensivteams Tore 3 Patrick Schwesinger TSV 1862 Sonnefeld 45,8 % 1 Stefan Ramming FV Mistelfeld 14 Spiel: TSV Rossach - TSV Pfarrweis. (2:5) 3 LTV Gauerstadt 7 1 SV Schottenstein 115 Meiste Remis in Folge Spiele Verschiedene Torschützen 2 Tom Höfner FC Schwürbitz 13 Luca Schultheiß TSV Rossach 4 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele 2 SF Unterpreppach 93 FV Mistelfeld 10.10.2010-24.10.2010 3 1 FC Burgkunstadt 2 21 Jan Viemeusel SC 1930 Hassenberg 13 Spiel: 1. FC Lif. 3 - TSV Rossach (1:4) KARTEN 1 Patrick Schwesinger TSV 1862 Sonnefeld 10 3 TSV 1860 Rodach 88 SERIEN TSV 1860 Staffelstein 2 29.08.2010-09.09.2010 3 2 TSV 1860 Staffelstein 2 18 Matthias Schulz TSV Cortendorf 4 2 Jens Mayer SCW Obermain 8 Spiele Die fairsten Teams Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiel: TSV Obersiemau - TSV Cortendorf (1:6) Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele 3 Sebastian Sabbarth FC Adler Weidhausen 7 Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele 3 FC Adler Weidhausen 17 Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 Marco Gläser FC Adler Weidhausen 12 SV Schottenstein 12.09.2010-13.03.2011 11 Johann Wrzyciel SC 1930 Hassenberg 7 FC Altenkunstadt/Woffendorf Verschossene Elfmeter 2 Thomas Franz 1. FC Marktgraitz 6 1 TV Ebern 2 1 0 0,11 Meiste eingesetzte Spieler 29.08.2010-27.03.2011 16 2 TSV Gemünda 1 0 0,11 Jokertore 1 TSV 1860 Staffelstein 2 1 3 David Neidlein SG Roth-Main 5 1 1. FC Lichtenfels 3 47 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft Spiele 1 Sven Dinkel SG Roth-Main 6 Meiste Niederlagen in Folge Spiele SG Roth-Main 1 Heiko Schweigert FC Burgkunstadt 2 5 3 SV Heilgersdorf 2 2 0 0,21 Meiste Siege in Folge 1 Luca Schultheiß TSV Rossach 52,3 % Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 2 TV Ebern 2 38 2 Matthias Beyer FC Adler Weidhausen 5 FC Schwürbitz 1 Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Punkte. SV Schottenstein 01.04.2011-30.04.2011 7 FC Altenk./Woffendorf 24.10.2010-27.03.2011 7 Spielende im Tor stand. 2 Daniel Eckstein SV Schottenstein 46,1 % 3 SV Heilgersdorf 2 36 Thomas Popp SC Jura Arnstein 5 3 Patrick Reuter TSV Pfarrweisach 37,0 % Tore nach Einwechslung Die meisten Karten Meiste Remis in Folge Spiele Elfmetertore Pl. Team GR R Pkt/Sp Verschiedene Torschützen TSV 1860 Rodach 27.03.2011-03.04.2011 2 1 Fabian Homuth SG Roth-Main 7 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele 1 TSV 1860 Rodach 3 4 1,04 1 TV Ebern 2 19 DJK/FC Seßlach 18.08.2010-21.08.2010 2 2 Tobias Fischer-Mahr 1. FC Marktgraitz 5 1 Daniel Eckstein SV Schottenstein 12 2 DJK/FC Seßlach 6 1 0,85 2 SV Heilgersdorf 2 15 TSG Niederfüllbach 30.04.2011-07.05.2011 2 Kamil Gryglewicz TSV Neuensorg 5 2 Benjamin Hofmann 1. FC Lichtenfels 3 6 3 SV Schottenstein 7 0 0,75 TSV Gemünda 15 1. FC Lichtenfels 3 03.10.2010-10.10.2010 2 Jochen Jabs FC Adler Weidhausen 5 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf DJK/FC Seßlach 12.03.2011-20.03.2011 2 Christian Neeb TSG Niederfüllbach 6 Punkte. TSV Pfarrweisach 15 Meiste/wenigste Tore pro Spieltag Patrick Reuter TSV Pfarrweisach 6 Volker Scherbel TSV Gleußen 6 49 Tore (4. Spieltag) / 20 Tore (23. Spieltag) Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele Daniel Schmitt SF Unterpreppach 6 Spiele mit den meisten Karten Fußballerinnen und Verschossene Elfmeter Luca Schultheiß TSV Rossach 6 1 VfB Autenhausen - TSG N‘füllbach 4x GR TSV Rossach 05.09.2010-17.04.2011 19 KARTEN 2 TSV 1860 Rodach - SV Schottenst. 2x R, 1x GR 1 TSV Cortendorf 1 Fußballer aufgepasst: LTV Gauerstadt - TSV Pfarrweis. 3x GR LTV Gauerstadt 1 Die fairsten Teams Meiste Niederlagen in Folge Spiele Im Juni erscheint das große anpfiff-Meisterheft mit Jokertore R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten TSV Rossach 1 Pl. Team GR R Pkt/Sp SV Schottenstein 1 TSV Rossach 17.10.2010-17.04.2011 12 1 SG Roth-Main 2 0 0,21 Saisonrückblick! Wir lassen die Spielzeit 2010/2011 1 Stefan Angermüller VfB Autenhausen 6 Spieler mit den meisten Karten TSV 1860 Rodach 1 2 FC Burgkunstadt 2 4 0 0,43 mit allen Höhepunkten, Siegern und Meistern noch- 2 Oliver Fertsch TSV Gleußen 5 3 TSV 1862 Sonnefeld 0 3 0,54 mals Revue passieren. Darin: Alle Meister-Mann- 3 Armin Barthelmann TV Ebern 2 3 1 Stefan Büchner LTV Gauerstadt 3x GR EWROTIK ELT Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Lukas Werner TSG Niederfüllbach 3 2 Ugur Bairamoglu TSV 1860 Rodach 1x R, 1x GR SPIELER Punkte. schaften in Großformat, ausführlicher Saisonrück- Tore nach Einwechslung David Reichhardt DJK/FC Seßlach 1x R, 1x GR Videokabinen ● Shop Die meisten Karten blick und dazu die ultimativer anpfiff-Statistik. Alles Sascha Gagel VfB Autenhausen 2x GR Häufigste Einwechslungen 1 Marco Pitterle TV Ebern 2 16 Pl. Team GR R Pkt/Sp in einer Hand, natürlich von der Landesliga bis in die Stefan Hartenfels TSV Pfarrweisach 2x GR Elfmetertore Benjamin Hofmann 1. FC Lichtenfels 3 2x GR 2 Maximilian Carl TSV Rossach 15 2 Kinos 1 SCW Obermain 10 4 1,79 täglicher klimatisiert A-Klasse. 1 Luca Schultheiß TSV Rossach 5 Jonas Ludewig SF Unterpreppach 2x GR 3 Lukas Werner TSG Niederfüllbach 14 2 SC 1930 Hassenberg 6 6 1,71 Progammwechsel 3 FC Altenkunstadt/Woffendorf 8 4 1,57 2 Benjamin Hofmann 1. FC Lichtenfels 3 4 Christian Menger DJK/FC Seßlach 2x GR Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Christian Kurz VfB Autenhausen 4 Dominik Och TSV Pfarrweisach 2x GR täglich 4 DVD-Filme Punkte. Holt Euch das Original. Steffen Pietsch SV Schottenstein 2x GR Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele unbegrenzter Aufenthalt www.die-erotikwelt.de Spieler mit den meisten Karten Michael Precklein TSV Gleußen 2x GR 1 Tomislav Gaspic TV Ebern 2 8 Meiste/wenigste Tore pro Spieltag Andre Schramm DJK/FC Seßlach 2x GR 1 Robin Betz TSV 1860 Staffelstein 2 5x GR Ab 30. Juni im Handel! 2 Heiko Prill SF Unterpreppach 7 An der A70, Gewerbegebiet Hallstadt 2 Frank Freitag FC Altenk./Woffendorf 1x R, 2x GR 49 Tore (2. Spieltag) / 24 Tore (20. Spieltag) Luca Schultheiß TSV Rossach 2x GR 3 Michael Dick TSV Gemünda 6 hinter Dänisches Bettenlager Oktay Sakar FC Altenk./Woffendorf 3x GR Christian Tauer TSV Cortendorf 2x GR Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Erotik Welt Öffnungszeiten: R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Spielende im Tor stand. Biegenhofstraße 8 Mo-Sa 9.30-24 Uhr 96103 Hallstadt So 12-24 Uhr

Stand nach 224 erfassten von 224 ausgetragenen Spielen. Stand nach 219 erfassten von 223 ausgetragenen Spielen. 52 | Statistik 20. 5. 2011 · 8.10 Uhr 20. 5. 2011 · 8.10 Uhr Statistik | 53 A-Klasse 1 Coburg Statistik A-Klasse 4 Coburg Statistik Stand nach 165 erfassten von 169 ausgetragenen Spielen. 20. 5. 2011 · 7.48 Uhr Stand nach 99 erfassten von 100 ausgetragenen Spielen. 20. 5. 2011 · 8.03 Uhr

TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Sven Lindner 33 (6) 1 SC Sylvia Ebersdorf 2 67 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Unterlauter - FC/TSV Rö‘tal 2 12:0 1 Benjamin Müller 23 (0) 1 SV Bergdorf-Höhn 89 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Oberwohlsb. - SV Bergdorf-Hö. 11:1 TSV Unterlauter 2 SV Großgarnstadt 2 62 1 SC Sylvia Ebersdorf 2 12 0 0 56:12 36 2 SC S. Ebersd. 2 - SV Tambach 2 9:0 1. FC Oberwohlsbach 2 1. FC Oberwohlsbach 82 1 1. FC Oberwohlsbach 9 0 1 36:5 27 2 SG Rödental - SpVgg Fr. M‘b. 8:0 3 SV Hut-Coburg 2 57 2 TSV Unterlauter 9 0 3 45:15 27 3 TSV Grub 2 - TSV Ketschenb.2 8:0 3 Coburg Locals 78 2 SG Rödental 8 0 1 29:9 24 3 FC Oberwohlsb. - ASV Neustadt 6:0 2 Johann Ferber 31 (1) 3 SV Großgarnstadt 2 8 3 1 35:12 27 TSV Unterlauter - SpVg Wü‘ahorn 2 8:0 2 Yasin Sahan SV Türk Gücü Neustadt 15 (1) 3 Coburg Locals 8 0 1 26:8 24 Höchste Auswärtssiege SV Großgarnstadt 2 TSSV Fürth/B. 2 - SV Hut-Coburg 2 8:0 3 Florian Schindhelm 14 (2) Beste Gastmannschaft Spiele mit den meisten Zuschauern 1 TSV Bertelsd. 2 - FC Oberwohlsb. 2:10 Spiele mit den meisten Zuschauern SG Rödental Beste Gastmannschaft Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV Bergdorf-Hö. - SG Rödental 140 SpVgg Fr. M‘b. - FC/TSV Rödental 0:8 3 Tobias Roos 23 (0) 1 TSV Unterlauter - TSV Oberlaut. 2 130 Höchste Auswärtssiege 1 TSV Unterlauter 11 0 1 69:11 33 2 SV Bergdorf-Hö. - TSV Bertelsd. 2 120 Pl Team g u v Tore Pkt 3 VfR Schneckenl. - SV Bosp. Coburg 1:7 TSV Unterlauter 2 SV Großgarns. 2 - SC S. Ebersd. 2 123 1 SV T.G. Neust.2 - TSV Unterlauter 1:11 4 Murat Celik SV Bosporus Coburg 12 (1) 2 SV Großgarnstadt 2 9 2 1 52:17 29 SV Bergdorf-Hö. - FC/TSV Rödental 120 1 Coburg Locals 8 1 0 30:3 25 SpVgg Fr. M‘b. - SG Rödental 0:6 3 SV Großgarns. 2 - SV Hut-Coburg 2 105 SV Hut-Coburg 2 - TSV Unterlauter 0:10 Stefan Emrich 1. FC Oberwohlsbach 12 (0) 4 VfR Schneckenl. - FC Oberwohlsb. 111 2 SG Rödental 8 0 2 29:12 24 SpVgg Fr. M‘b. - Coburg Locals 0:6 4 Kevin Wohlleben SC Sylvia Ebersdorf 2 21 (0) 4 SC S. Ebersd. 2 - SV T.G. Neust.2 95 Meiste eingesetzte Spieler TSV Grub 2 - TSV Unterlauter 0:10 6 Bernd Burkhard SG Rödental 11 (0) 5 Coburg Locals - SG Rödental 110 3 1. FC Oberwohlsbach 6 1 1 39:9 19 VfR Schneckenl. - FC Oberwohlsb. 0:6 5 Fabian Krause TSV Unterlauter 19 (0) 5 SC S. Ebersd. 2 - TSV Ketschenb.2 90 1 TSV Grub am Forst 2 49 Christian Gärtner 1. FC Oberwohlsbach 11 (4) Torreichste Spiele FC Oberwohlsb. - FC/TSV Rödental 110 SpVgg Fr. M‘b. - FC Oberwohlsb. 0:6 Michael Platsch TSV Oberlauter 2 19 (4) 2 SpVg Wüstenahorn 2 44 8 Cengiz An ASV Neustadt 10 (0) Meiste eingesetzte Spieler 1 SV Hut-Coburg 2 - SV T.G. Neust.2 5:8 SV Bergdorf-Hö. - Coburg Locals 0:6 7 Andre Zimmer SV Hut-Coburg 2 16 (6) 3 SV Tambach 2 43 Martin Schillig FC/TSV Rödental 10 (1) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 TSV Bertelsdorf 2 36 8 Tobias Horn SV Großgarnstadt 2 15 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag SV Türk Gücü Neustadt 2 43 2 SV T.G. Neust.2 - TSV Unterlauter 1:11 10 Artur Bretmann Coburg Locals 9 (0) Torreichste Spiele SC S. Ebersd. 2 - SV T.G. Neust.2 8:4 375 Zusch. (15. Spieltag) / 206 Zusch. (4. Spieltag) 2 FC/TSV Rödental 33 9 Benjamin Gruber DJK/TSV Rödental 2 14 (1) 350 Zusch. (9. Spieltag) / 215 Zusch. (4. Spieltag) TSV Ketschenbach 2 43 Roman Hartmann Coburg Locals 9 (0) 3 SpVgg Froschgrund Mittelberg 30 1 TSV Bertelsd. 2 - FC Oberwohlsb. 2:10 TSV Unterlauter - FC/TSV Rö‘tal 2 12:0 FC Oberwohlsb. - SV Bergdorf-Hö. 11:1 Dennis Schefer TSV Dörfles-Esbach 2 14 (0) Die attraktivsten Gegner Verschiedene Torschützen Alexander Junker Coburg Locals 9 (0) 11 Christoph Escher SC Sylvia Ebersdorf 2 13 (4) Henry Woweries 1. FC Oberwohlsbach 9 (0) Die attraktivsten Gegner 1 SC Sylvia Ebersdorf 2 52 1 SC Sylvia Ebersdorf 2 23 Spiele ohne Gegentreffer Verschiedene Torschützen Spiele ohne Gegentreffer Torsten Kircher FC/TSV Rödental 2 13 (1) 14 Philipp Bätz SV Bergdorf-Höhn 8 (2) 1 SG Rödental 70 2 SV Großgarnstadt 2 49 2 SV Hut-Coburg 2 19 1 SV Großgarnstadt 2 12 1 Coburg Locals 16 1 1. FC Oberwohlsbach 10 Philipp Merz TSV Dörfles-Esbach 2 13 (0) Alexander Gudde TSV Bertelsdorf 2 8 (0) 2 1. FC Oberwohlsbach 69 3 TSSV Fürth am Berg 2 48 TSV Grub am Forst 2 19 2 TSV Unterlauter 11 3 SV Bergdorf-Höhn 64 2 FC/TSV Rödental 15 Coburg Locals 10 Sebastian Streng TSSV Fürth am Berg 2 13 (0) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Patrick Schelhorn SG Rödental 8 (0) In Klammern: Anzahl Elfmetertore TSV Ketschenbach 2 19 3 SC Sylvia Ebersdorf 2 7 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen SG Rödental 15 3 SG Rödental 9

A-Klasse 2 Itzgrund Stand nach 99 erfassten von 100 ausgetragenen Spielen. 20. 5. 2011 · 8.01 Uhr A-Klasse 5 Lichtenfels Stand nach 144 erfassten von 144 ausgetragenen Spielen. 20. 5. 2011 · 8.03 Uhr TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Phillip Wächter 21 (0) 1 ASC Eyrichshof 101 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Untersiemau - HSV Altenstein 11:0 1 Dominik Fischer 25 (3) 1 SV Siedlung Lichtenfels 102 Pl Team g u v Tore Pkt 1 1. FC Schney - 1. FC Redwitz 2 12:0 SV Weidach 2 SC Germania Stöppach-Haarth 97 1 SV Weidach 8 0 1 38:6 24 2 SV Weidach - SV Bischwind 9:1 1. FC Baiersdorf 2 FC Fortuna Roth 98 1 FC Fortuna Roth 9 1 1 43:11 28 2 DJK Lichtenfels - SG Horb/Burgk. 11:0 3 SV Hafenpreppach 96 2 SV Tambach 7 0 2 38:19 21 SV Weidach - HSV Altenstein 8:0 3 VfB Neuensee 89 2 FC 1927 Hochstadt 8 2 1 37:15 26 Höchste Auswärtssiege 2 Catalin Coltea 20 (4) 3 SV Hafenpreppach 6 2 1 26:8 20 2 Robert Gnanapiragasam 21 (0) 3 SV Siedlung Lichtenfels 8 2 1 25:9 26 1 1. FC Redwitz 2 - FC Fortuna Roth 0:12 SV Hafenpreppach VfB Neuensee Spiele mit den meisten Zuschauern Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft 2 SG Horb/Burgk. - FC Michelau 2 1:10 Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege 1 SV Weidach - SV Hafenprepp. 200 1 SV Siedlung Lif - 1. FC Schney 250 Pl Team g u v Tore Pkt 3 SG Horb/Burgk. - FC Hochstadt 0:8 3 Daniel Schmitt 19 (1) Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV Bischwind - SV Weidach 0:9 Christian I Hofmann 21 (0) 2 SC Stöp.-Haarth - SV Tambach 180 2 FC Fortuna Roth - FC Hochstadt 200 1 1. FC Baiersdorf 9 0 2 38:15 27 1. FC Redwitz 2 - SpVgg Lettenr.2 0:8 SV Hafenpreppach 1 SV Weidach 8 0 1 33:8 24 SV Bischwind - SV Heubach 0:9 FC 1927 Hochstadt 3 ASC Eyrichshof - SV Hafenprepp. 160 3 1. FC Schney - SV Siedlung Lif 160 2 FC 1927 Hochstadt 6 3 2 33:20 21 2 SV Hafenpreppach 7 0 2 23:10 21 3 HSV Altenstein - SV Tambach 0:7 Torreichste Spiele ASC Eyrichshof - SV Heubach 160 4 FC Hochstadt - VfB Neuensee 150 4 Kevin Grubelnig FC Frickendorf 14 (1) 3 SV Heubach 5 2 2 29:13 17 4 Dominic Ritter 1. FC Schney 17 (2) Meiste eingesetzte Spieler 1 1. FC Schney - 1. FC Redwitz 2 12:0 5 SV Hafenprepp. - HSV Altenstein 150 5 TSV Gärtenroth - DJK Lichtenfels 148 5 Thomas Rampel SV Tambach 11 (3) 5 Daniel Spath 1. FC Schney 16 (0) 1 1. FC Michelau 2 44 1. FC Redwitz 2 - FC Fortuna Roth 0:12 Torreichste Spiele Yannick Tusch TSV Untersiemau 11 (4) Meiste eingesetzte Spieler 6 Daniel Dinkel VfB Neuensee 14 (0) 2 SG Horb/Burgkunstadt 37 3 SG Horb/Burgk. - FC Michelau 2 1:10 Pascal Wächter SV Weidach 11 (1) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 TSV Untersiemau - SV Bischwind 9:2 Florian Hellmuth FC Fortuna Roth 14 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 3 1. FC Redwitz 2 34 DJK Lichtenfels - SG Horb/Burgk. 11:0 1 ASC Eyrichshof 29 TSV Untersiemau - HSV Altenstein 11:0 8 Martin Angermüller SV Heubach 10 (0) 540 Zusch. (10. Spieltag) / 240 Zusch. (17. Spieltag) Daniel Müller 1. FC Baiersdorf 14 (0) 565 Zusch. (19. Spieltag) / 260 Zusch. (9. Spieltag) SpVgg Lettenreuth 2 34 FC Fortuna Roth - SG Horb/Burgk. 10:1 SV Bischwind 29 3 SV Weidach - SV Bischwind 9:1 Jens Bönisch SV Heubach 10 (2) 3 SV Hafenpreppach 28 Mario Wehner 1. FC Michelau 2 14 (2) Verschiedene Torschützen Spiele ohne Gegentreffer 10 Daniel Ebert SV Heubach 9 (0) 10 Lukas Funk SV Siedlung Lichtenfels 13 (5) 1 SpVgg Lettenreuth 2 20 1 SV Siedlung Lichtenfels 9 Markus Forkel SV Tambach 9 (1) Die attraktivsten Gegner Markus Schütz FC Fortuna Roth 13 (0) Die attraktivsten Gegner Verschiedene Torschützen Spiele ohne Gegentreffer 2 1. FC Michelau 2 19 2 DJK Lichtenfels 7 Martin Wagner SV Weidach 9 (1) 1 SV Hafenpreppach 97 12 Marius Kalb FC 1927 Hochstadt 11 (2) 1 SV Siedlung Lichtenfels 85 1 SV Tambach 14 1 SV Weidach 8 3 DJK Lichtenfels 14 3 FC Fortuna Roth 6 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 2 SG Pfaffendorf/Gemeinfeld. 85 Udo Schreiber FC Fortuna Roth 11 (3) 2 FC 1927 Hochstadt 84 3 SV Tambach 81 2 SC Germania Stöppach-Haarth 11 2 SV Hafenpreppach 7 In Klammern: Anzahl Elfmetertore VfB Neuensee 84 FC Fortuna Roth 14 VfB Neuensee 6 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen SV Weidach 11 3 SG Pfaffendorf/Gemeinfeld. 6 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen VfB Neuensee 14 1. FC Baiersdorf 6

A-Klasse 3 Itzgrund Stand nach 163 erfassten von 170 ausgetragenen Spielen. 20. 5. 2011 · 8.02 Uhr A-Klasse 6 Coburg/Lichtenfels Stand nach 118 erfassten von 121 ausgetragenen Spielen. 20. 5. 2011 · 8.04 Uhr TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Bernd Schmidt 25 (2) 1 TSV Gleußen 2 121 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSG N‘füllb. 2 - TSV Gleußen 2 15:0 1 Steffen Knauer 25 (4) 1 TSV Scherneck 2 64 Pl Team g u v Tore Pkt 1 VfB Einberg 2 - SVM Unterm. 2 11:2 TSG Niederfüllbach 2 2 TSV Gemünda 2 67 1 TSV Meeder 2 12 1 0 38:8 37 2 FC Oberwohls. 2 - LTV Gauerst. 2 11:0 TSV Gestungshausen 2 2 TSV Heldritt 2 61 1 TSV Gestungshausen 2 7 2 1 42:11 23 TSV Gestung. 2 - SVM Unterm. 2 9:0 SV Schottenstein 2 67 2 TSV Bertelsdorf 11 0 1 46:8 33 TSV Bertelsdorf - SV Schottens. 2 11:0 2 TSV Heldritt 2 7 2 1 31:10 23 3 TSV Gestung. 2 - ESV Lichtenf. 2 8:1 Spiele mit den meisten Zuschauern 2 Enrico Arteaga-Reyes 21 (0) 3 TSG Niederfüllbach 2 10 0 2 58:17 30 FC Oberwohls. 2 - TSV Pfarrweis.2 11:0 2 Martin Kaiser 11 (0) 3 SpVg Eicha 2 7 0 2 29:16 21 TSV Scherneck 2 - ESV Lichtenf. 2 7:0 1 SpVg Eicha 2 - TSV Scherneck 2 150 TSG Niederfüllbach 2 TSV Scherneck 2 TSV Gestung. 2 - SpVgg Diet. 2 7:0 Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege 2 TSV Heldritt 2 - TSV Gestung. 2 100 1 TSV Gleußen 2 - SV Schottens. 2 180 Pl Team g u v Tore Pkt TSV Heldritt 2 - SpVgg Diet. 2 100 Pl Team g u v Tore Pkt 3 Yavuz Yildirimer 17 (1) 1 TSV Cortend. 2 - TSV Bertelsdorf 1:11 3 Fabian Griebel 10 (0) Höchste Auswärtssiege 1 TSV Meeder 2 11 0 1 42:11 33 1 SpVg Eicha 2 8 1 2 24:10 25 TSV Bertelsdorf 2 TSV Gleußen 2 - TSV Gemünda 2 175 2 TSV Pfarrweis.2 - TSV Bertelsdorf 1:10 SpVg Eicha 2 4 TSV Gestung. 2 - TSV Co.-Scheu.2 85 1 SVM Unterm. 2 - TSV Heldritt 2 0:7 2 TSV Bertelsdorf 10 0 2 52:15 30 2 TSV Gestungshausen 2 7 1 2 24:11 22 3 TSV Gleußen 2 - TSG N‘füllb. 2 160 3 DJK/FC Seßl. 2 - FC Oberwohls. 2 3:11 5 SpVgg Diet. 2 - VfB Einberg 2 80 4 SV Schottens. 2 - TSG N‘füllb. 2 150 3 TSG Niederfüllbach 2 9 3 1 47:18 30 SpVg Ahorn 2 - Schwabth. SV 2 80 3 TSV Heldritt 2 6 2 2 28:12 20 Torreichste Spiele 4 Jens Mryholod TSV Meeder 2 16 (0) Udo Kessel SpVgg Dietersdorf 2 10 (0) TSV Gleußen 2 - TSV Heldritt 3 150 Torreichste Spiele TSV Scherneck 2 - VfB Einberg 2 80 1 VfB Einberg 2 - SVM Unterm. 2 11:2 5 Ludwig Fischer VfB Autenhausen 2 13 (3) Meiste eingesetzte Spieler 5 Christoph Eckstein SpVg Eicha 2 9 (0) Meiste eingesetzte Spieler TSV Heldritt 2 - ESV Lichtenf. 2 80 2 TSV Scherneck 2 - SV Co.-Kets. 2 7:3 Markus Mildenberger DJK/FC Seßlach 2 13 (2) 1 1. FC Oberwohlsbach 2 51 1 TSG N‘füllb. 2 - TSV Gleußen 2 15:0 6 Waldemar Dill ESV Lichtenfels 2 8 (0) 1 TSV Heldritt 2 48 TSV Scherneck 2 - Schwabth. SV 2 80 3 TSV Co.-Scheu.2 - SVM Unterm. 2 7:2 7 Markus Hämmerlein SF Unterpreppach 2 12 (1) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag TSV Heldritt 3 51 2 DJK/FC Seßl. 2 - FC Oberwohls. 2 3:11 Dominik Höhn TSV Coburg-Scheuerfeld 2 8 (0) 2 VfB Einberg 2 40 3 TSV Heldritt 3 - TSV Cortend. 2 10:3 TSV Scherneck 2 - SpVgg Diet. 2 80 SpVg Eicha 2 - SpVg Ahorn 2 6:3 Benjamin Müller 1. FC Oberwohlsbach 2 12 (0) 435 Zusch. (4. Spieltag) / 272 Zusch. (16. Spieltag) 3 TSV Gleußen 2 40 Michael Lange Schwabthaler SV 2 8 (0) TSV Scherneck 2 - SpVg Eicha 2 80 Verschiedene Torschützen SpVg Eicha 2 - ESV Lichtenf. 2 7:2 Henry Woweries 1. FC Oberwohlsbach 2 12 (0) Jürgen Moser TSV Coburg-Scheuerfeld 2 8 (0) Verschiedene Torschützen Spiele ohne Gegentreffer 1 TSV Heldritt 2 19 TSV Gestung. 2 - SVM Unterm. 2 9:0 10 ünsal Kilic TSV Bertelsdorf 11 (0) Steffen Riedel VfB Einberg 2 8 (1) 1 TSV Heldritt 3 22 1 TSV Meeder 2 13 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 2 SV Coburg-Ketschendorf 2 18 TSV Heldritt 2 - SpVgg Diet. 2 7:2 Philipp Körner TSV Cortendorf 2 11 (1) Die attraktivsten Gegner Thomas Ruppenstein Schwabthaler SV 2 8 (1) 2 DJK/FC Seßlach 2 19 2 TSV Bertelsdorf 12 280 Zusch. (1. Spieltag) / 146 Zusch. (25. Spieltag) 3 Schwabthaler SV 2 16 TSV Co.-Scheu.2 - TSV Scherneck 2 6:3 Florian Kostelnik SV Schottenstein 2 11 (4) 1 TSV Meeder 2 67 Frederick Zühlke SpVg Ahorn 2 8 (0) SF Unterpreppach 2 19 3 1. FC Oberwohlsbach 2 8 SpVg Eicha 2 16 ESV Lichtenf. 2 - VfB Einberg 2 7:2 Visar Rexhai TSG Niederfüllbach 2 11 (1) 2 TSV Gemünda 2 66 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Die attraktivsten Gegner TSV Gestung. 2 - ESV Lichtenf. 2 8:1 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 3 SV Schottenstein 2 65 TSV Gemünda 2 19 DJK/FC Seßlach 2 8 1 TSV Gestungshausen 2 52 TSV Gestungshausen 2 16 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen TSV Gleußen 2 19 TSV Heldritt 3 8 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen TSV Scherneck 2 16 SpVg Ahorn 2 - SVM Unterm. 2 5:4

54 | Statistik Statistik | 55 Kreisliga Kronach Statistik Kreisklasse Kronach Statistik

TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Roman Spacek 33 (0) 1 1. FC Wallenfels 211 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV W./Neuengrün - SCR Steinbach/W 9:1 1 Ulli Hofmann 27 (6) 1 TSV Ludwigsstadt 157 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Hirschfeld - SV Buchbach 7:0 SV Wolfersgrün/Neuengrün 2 SV Wolfersgrün/Neuengrün 155 1 SV Wolfersgrün/Neuengrün 12 1 0 67:13 37 2 SV W./Neuengrün - TSF Theisenort 8:1 SSV Tschirn 2 FC Burggrub 137 1 SV Fischbach 12 2 0 47:16 38 2 TSV Steinberg 2 - SV Reitsch 6:1 3 SV Gifting 150 2 SV Friesen 2 10 2 1 46:17 32 3 SV W./Neuengrün - DJK-SV Neufang 8:2 3 FC Gehülz 131 2 TSV Ludwigsstadt 11 1 2 38:14 34 FC Burggrub - SV Reitsch 6:1 2 Holger Geiger 24 (5) 3 DJK-SV Neufang 9 1 3 33:14 28 SV W./Neuengrün - FC Mitwitz 2 6:0 Alexander Jakob 27 (6) 3 SSV Tschirn 9 3 2 41:24 30 VfR Johannisth. - FC Hirschfeld 6:1 SV Friesen 2 Schlechtester Zuschauerschnitt TSV Steinberg 2 FSV Ziegelerden - FC Burggrub 6:1 1 TSV Neukenroth 84 Schlechtester Zuschauerschnitt FC Gehülz - SV Steinwiesen 6:1 Höchste Auswärtssiege 1 TSV Neukenroth 2 47 Beste Gastmannschaft 3 Frank Tucci 22 (0) 2 SV Friesen 2 88 Beste Gastmannschaft 3 Dominik Zottmann 22 (6) 3 SCR Steinbach/W. 98 1 SV Gifting - SV Friesen 2 1:8 2 FC Unter-/Oberrodach 62 Pl Team g u v Tore Pkt DJK-SV Neufang Pl Team g u v Tore Pkt SV Fischbach FC Wallenfels - SV W./Neuengrün 0:7 3 VfR Johannisthal 74 1 SV Fischbach 8 3 3 43:23 27 1 SV Friesen 2 10 2 1 48:9 32 Höchste Auswärtssiege SSV O-/Unterlangenstadt (0) Spiele mit den meisten Zuschauern 3 FC Wacker Haig - SV Friesen 2 1:7 FC Unter-/Oberrodach (0) 2 TSV Ludwigsstadt 7 4 3 30:14 25 4 Eugen Rollmann 21 2 SV Wolfersgrün/Neuengrün 10 2 1 42:15 32 4 Tobias Dubiel 20 1 SV Knellendorf - SV Fischbach 0:7 SV Wolfersgrün/Neuengrün (0) 1 FC Wallenfels - SV W./Neuengrün 500 FC Wacker Haig - SV W./Neuengrün 1:7 TSV Ludwigsstadt (6) 3 VfR Johannisthal 8 1 5 29:32 25 5 Rainer Wicht 20 3 SV Neuses 6 3 4 20:21 21 Ronny Lippert 20 Spiele mit den meisten Zuschauern FC U‘/O‘rodach - SV Fischbach 0:7 6 Marco Großmann SV Gifting 18 (3) 2 SV W./Neuengrün - SV Friesen 2 300 SV Rothenkirch. - SV Friesen 2 0:6 Alexander Mertel FC Gehülz 20 (0) 1 TSV Ebersdorf - TSV Ludwigsst. 375 3 VfR Johannisth. - TSV Ludwigsst. 0:6 Christopher Ramming FC Stockheim 18 (4) 3 SV W./Neuengrün - FC Wallenfels 280 TSF Theisenort - SV Friesen 2 0:6 7 Marco Buckreus TSV Steinberg 2 19 (0) 2 TSV Ludwigsst. - TSV Ebersdorf 342 Häufigste Tabellenführer 8 Christian Beez TSV Neukenroth 17 (1) 4 SV W./Neuengrün - FC Wacker Haig 270 Matthias Zäther FC Burggrub 19 (0) 3 SV Steinwiesen - SSV Tschirn 250 1 TSV Ludwigsstadt 14 Sebastian Müller SV Rothenkirchen 17 (7) FC Wallenfels - SSV O-/U‘lang. 270 Häufigste Tabellenführer 9 Jörg Reif-Beck SV Fischbach 18 (0) Torreichste Spiele SV Fischbach - TSV Ludwigsst. 250 2 SV Fischbach 13 10 Tino Stöcker 1. FC Wallenfels 16 (6) 1 SV Wolfersgrün/Neuengrün 19 10 Andreas Bayer SV Fischbach 17 (1) Torreichste Spiele 1 SV W./Neuengrün - SCR Steinbach/W 9:1 5 FC Gehülz - FSV Ziegelerden 235 3 FC Gehülz 1 11 André Scholz SV Wolfersgrün/Neuengrün 13 (0) Spiele mit den wenigsten Zuschauern 2 SV Friesen 2 9 Vaclav Vyskocil FC Hirschfeld 17 (4) 1 FC Gehülz - TSV Steinberg 2 7:3 SV W./Neuengrün - DJK-SV Neufang 8:2 12 Manuel Gebhardt FC Wacker Haig 12 (1) 1 DJK-SV Neufang - SCR Steinbach/W 40 12 Fritz Kühnlenz TSV Ludwigsstadt 15 (4) 2 SV Reitsch - SV Knellendorf 5:4 3 SV Friesen 2 - SSV O-/U‘lang. 7:2 Tobias Wachter DJK-SV Neufang 12 (2) 2 SV Friesen 2 - FC Wacker Haig 45 Andreas Traut TSV Ebersdorf 15 (1) Spiele mit den wenigsten Zuschauern Meiste Niederlagen 3 TSV Neukenr. 2 - TSV Steinberg 2 4:4 SV Gifting - SV Friesen 2 1:8 14 Nico Richter TSF Theisenort 11 (2) 3 TSV Neukenroth - FC Wacker Haig 47 Meiste Niederlagen 14 Jürgen Simon SV Fischbach 14 (0) 1 TSV Neukenr. 2 - FSV Ziegelerden 22 1 SV Knellendorf 19 TSV Ludwigsst. - FC Burggrub 6:2 SV W./Neuengrün - TSF Theisenort 8:1 15 Philip Kittel ASV Kleintettau 10 (0) TSV Neukenroth - SV Friesen 2 47 1 TSF Theisenort 18 15 Fabian Bittruf FC Gehülz 13 (2) 2 TSV Neukenr. 2 - SV Knellendorf 23 2 SV Buchbach 17 FC Hirschfeld - TSV Steinberg 2 3:5 SV Rothenkirch. - FC Wacker Haig 7:2 Marcel Lindner SV Friesen 2 10 (0) TSV Neukenroth - TSF Theisenort 47 2 1. FC Wallenfels 15 Ferdi Karatas SV Buchbach 13 (3) 3 TSV Neukenr. 2 - SV Buchbach 28 SV Steinwiesen 17 TSV Ludwigsst. - FC Hirschfeld 5:3

Andreas Lippert SV Wolfersgrün/Neuengrün 10 (0) 3 FC Stockheim 14 Olaf Renk SV Buchbach 13 (0) TSV Ebersdorf - SV Buchbach 3:5 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Häufigste Ergebnisse Stefan Theimer FC Burggrub 13 (3) SV Knellendorf - SV Steinwiesen 5:3 1167 Zusch. (10. Spieltag) / 622 Zusch. (28. Spieltag) In Klammern: Anzahl Elfmetertore 1 1:1 17x 8,7 % Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Remis-Könige FC U‘/O‘rodach - FC Gehülz 3:5

2 2:2 13x 6,6 % 1061 Zusch. (7. Spieltag) / 612 Zusch. (14. Spieltag) 1 SSV Tschirn 10 SV Buchbach - TSV Steinberg 2 2:6 Die attraktivsten Gegner Remis-Könige 2:1 13x 6,6 % Top-Torschützen pro Spiel Tore 2 FSV Ziegelerden 9 SSV Tschirn - TSV Steinberg 2 6:2 Top-Torschützen pro Spiel Tore 1 FC Wacker Haig 10 1 SV Wolfersgrün/Neuengrün 177 1 Andreas Bayer SV Fischbach 4 3 TSV Neukenroth 2 8 SV Fischbach - SSV Tschirn 5:3 2 ASV Kleintettau 9 Die attraktivsten Gegner 1 Leander Bach SV Rothenkirchen 4 2 1. FC Wallenfels 149 Spiel: FC Burggrub - SV Fischbach (2:4) SV Neuses 9 1 TSV Ludwigsstadt 139 Spiel: SSV O-/U‘lang. - SV Rothenkirch. (3:4) 3 ASV Kleintettau 137 Spiele ohne Gegentreffer Ulli Hofmann SSV Tschirn 4 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 2 SV Fischbach 124 Beste Offensivteams Tore Holger Geiger SV Friesen 2 4 1 SV Wolfersgrün/Neuengrün 9 Spiel: SSV Tschirn - FC U‘/O‘rodach (5:0) Häufigste Ergebnisse Spiel: SV Friesen 2 - SV Gifting (5:1) SV Friesen 2 9 3 TSV Ebersdorf 111 1 SV Fischbach 90 Alexander Jakob TSV Steinberg 2 4 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 1 2:2 20x 8,9 % Roman Spacek SV Wolfersgrün/Neuengrün 4 Tore 2 TSV Steinberg 2 75 KARTEN Beste Offensivteams 3 DJK-SV Neufang 8 Spiel: TSV Steinberg 2 - SV Reitsch (6:1) 2 1:2 17x 7,6 % Spiel: SV W./Neuengrün - SCR Steinbach/W (9:1) 3 FC Gehülz 71 Die fairsten Teams 1 SV Wolfersgrün/Neuengrün 109 Vaclav Vyskocil FC Hirschfeld 4 3 2:0 16x 7,1 % Tino Stöcker 1. FC Wallenfels 4 2 SV Friesen 2 94 Pl. Team GR R Pkt/Sp Spiele ohne eigenen Treffer Spiel: FC Hirschfeld - TSV Ebersdorf (5:1) KARTEN Spiel: FC Stockheim - FC Wallenfels (4:4) 3 DJK-SV Neufang 56 Meiste eingesetzte Spieler Rainer Wicht SV Wolfersgrün/Neuengrün 4 1 SV Friesen 2 0 0 0,00 1 1. FC Wallenfels 10 Die fairsten Teams Anteil an Toren der eigenen Mannschaft 1 TSV Neukenroth 2 42 Spiel: SV W./Neuengrün - TSF Theisenort (8:1) 2 SV Wolfersgrün/Neuengrün 2 0 0,23 2 SV Neuses 8 Pl. Team GR R Pkt/Sp Spiele ohne Gegentreffer 3 SSV O-/Unterlangenstadt 3 0 0,33 3 TSF Theisenort 7 1 Ulli Hofmann SSV Tschirn 42,2 % 1 TSV Ludwigsstadt 1 0 0,11 2 TSV Steinberg 2 38 1 TSV Ludwigsstadt 13 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Meiste eingesetzte Spieler 2 Tobias Dubiel FC Unter-/Oberrodach 38,5 % 3 VfR Johannisthal 34 Punkte. 2 FSV Ziegelerden 2 0 0,21 2 SV Fischbach 8 1 FC Mitwitz 2 45 3 Alexander Jakob TSV Steinberg 2 36,0 % 3 SSV Tschirn 2 1 0,39 3 FSV Ziegelerden 7 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft Die meisten Karten 2 SV Friesen 2 37 SERIEN Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf SV Reitsch 7 Punkte. Verschiedene Torschützen 3 TSV Neukenroth 32 Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele 1 Tino Stöcker 1. FC Wallenfels 44,4 % Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 TSV Neukenroth 2 17 SV Wolfersgrün/Neuengrün 12.09.2010-14.05.2011 18 1 Ulli Hofmann SSV Tschirn 8 2 Frank Tucci DJK-SV Neufang 39,3 % 1 TSV Neukenroth 6 2 1,08 VfR Johannisthal 17 2 Alexander Jakob TSV Steinberg 2 7 3 Christopher Ramming FC Stockheim 38,3 % 2 ASV Kleintettau 5 1 0,77 Die meisten Karten 3 TSV Steinberg 2 16 Spiele ohne eigenen Treffer 4 Eugen Rollmann SSV O-/Unterlangenstadt 38,2 % 3 SCR Steinbach/W. 5 1 0,77 Verschiedene Torschützen 3 Matthias Zäther FC Burggrub 6 Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 SV Knellendorf 11 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Meiste Siege in Folge Spiele 1 SV Friesen 2 18 1 FC Gehülz 5 3 1,07 2 FC Unter-/Oberrodach 7 Punkte. SV Wolfersgrün/Neuengrün 19.03.2011-14.05.2011 8 2 FC Mitwitz 2 17 Jokertore 2 FC Unter-/Oberrodach 8 1 1,04 Verschossene Elfmeter 3 VfR Johannisthal 6 Spiele mit den meisten Karten 3 TSV Neukenroth 15 1 Andre Brendel FSV Ziegelerden 4 SV Steinwiesen 6 2 1,00 1 FC Unter-/Oberrodach 1 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 1 SSV O-/U‘lang. - TSV Neukenroth 3x GR Meiste Remis in Folge Spiele Markus Oertelt SV Fischbach 4 Punkte. FSV Ziegelerden 1 1 Roman Spacek SV W./Neuengrün 10 2 SV Neuses - SV Gifting 2x GR 1. FC Wallenfels 14.11.2010-27.03.2011 4 3 Klaus Daum SSV Tschirn 3 VfR Johannisthal 1 SV Friesen 2 Tore nach Einwechslung SERIEN 2 Holger Geiger 7 TSV Neukenroth - TSF Theisenort 1x R, 1x GR Verschossene Elfmeter SV Steinwiesen 1 3 Eugen Rollmann SSV O-/Unterlangenstadt 5 TSF Theisenort - SSV O-/U‘lang. 2x GR 1 SSV O-/Unterlangenstadt 1 Spiele mit den meisten Karten SV Buchbach 1 Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Frank Tucci DJK-SV Neufang 5 Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele SV Gifting - SCR Steinbach/W 2x GR TSV Neukenroth 1 Elfmetertore 1 SV Reitsch - SV Knellendorf 4x GR SV Knellendorf 1 SV Fischbach 13.03.2011-15.05.2011 10 Rainer Wicht SV W./Neuengrün 5 TSF Theisenort - SV Rothenkirch. 2x GR SV Friesen 2 1 1. FC Wallenfels 03.09.2010-14.05.2011 20 1 Ulli Hofmann SSV Tschirn 6 2 SV Steinwiesen - TSV Neukenr. 2 2x R, 1x GR FC Mitwitz 2 - SV Rothenkirch. 2x GR FC Mitwitz 2 1 Alexander Jakob TSV Steinberg 2 6 FC Burggrub - FC Gehülz 3x GR Ronny Lippert TSV Ludwigsstadt 6 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten DJK-SV Neufang - ASV Kleintettau 2x GR 1. FC Wallenfels 1 Meiste Niederlagen in Folge Spiele Meiste Siege in Folge Spiele SCR Steinbach/W - SV Rothenkirch. 2x GR FC Stockheim 1 Dominik Zottmann SV Fischbach 6 Jokertore 1. FC Wallenfels 03.04.2011-14.05.2011 6 TSV Ludwigsstadt 01.08.2010-05.09.2010 8 FC Wacker Haig - FC Wallenfels 1x R, 1x GR TSF Theisenort 1 1 Peter Kroupar SV W./Neuengrün 5 Spieler mit den meisten Karten FC Mitwitz 2 - DJK-SV Neufang 2x GR DJK-SV Neufang 1 Meiste/wenigste Tore pro Spieltag 2 Holger Geiger SV Friesen 2 3 1 Michael Müller SV Steinwiesen 1x R, 3x GR ASV Kleintettau - SCR Steinbach/W 2x R Heiko Kopp SCR Steinbach/W. 3 43 Tore (12. Spieltag) / 21 Tore (22. Spieltag) 2 Coskun Kobal FC Hirschfeld 1x R, 2x GR Meiste Remis in Folge Spiele Tore nach Einwechslung SV Gifting - TSV Neukenroth 2x GR Das nächste 3 Michael Schneider TSV Neukenroth 2 2x R TSV Neukenroth 2 18.09.2010-02.10.2010 3 SV Rothenkirch. - TSF Theisenort 2x GR SPIELER Florian Pfahl FC Gehülz 1x R, 1x GR FC Hirschfeld 10.04.2011-17.04.2011 3 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Häufigste Einwechslungen Magazin SPIELER Thomas Utz SV Knellendorf 1x R, 1x GR FSV Ziegelerden 23.04.2011-08.05.2011 3 Spieler mit den meisten Karten 1 Florian Stumpf TSF Theisenort 18 Häufigste Einwechslungen Florian Baumann SV Knellendorf 2x GR Elfmetertore 2 Peter Kroupar SV W./Neuengrün 16 SV Knellendorf erscheint am 1 Thomas Brendel TSF Theisenort 1x R, 1x GR 1 Björn Bräutigam TSV Ludwigsstadt 16 Helmut Böhnlein 2x GR 1 Sebastian Müller SV Rothenkirchen 7 Adrian Leidner TSF Theisenort 16 Christoph Deuerling SSV Tschirn 2x GR Lukas Fröba TSV Neukenroth 1x R, 1x GR 2 Klaus Daum SSV Tschirn 15 Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele 2 Florian Maurer TSV Neukenroth 6 FC Unter-/Oberrodach Dominic Fischer FC Mitwitz 2 2x GR 3 Andre Karl FC Burggrub 14 Tobias Dubiel 2x GR Tino Stöcker 1. FC Wallenfels 6 FC Unter-/Oberrodach 30. Juni 2011 SV Knellendorf 20.03.2011-15.05.2011 9 Patrick Friedlein TSF Theisenort 2x GR Christian Engelhardt 2x GR Manuel Klug SV Buchbach 2x GR SV Buchbach 10.10.2010-27.03.2011 9 Heiko Kopp SCR Steinbach/W. 2x GR Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Alexander Mertel FC Gehülz 2x GR Michael Löffler SCR Steinbach/W. 2x GR 1 Steffen Mahr SV Friesen 2 9 1 Daniel Fehn TSV Ludwigsstadt 11 Markus Ruß SV Buchbach 2x GR Marco Pohl SV Rothenkirchen 2x GR 2 Dominik Angles DJK-SV Neufang 8 2 Ralf Friedrich SV Fischbach 8 Meiste/wenigste Tore pro Spieltag Lars Welscher SV Reitsch 2x GR So nah ist Meiste Niederlagen in Folge Spiele Dominik Rosenbaum ASV Kleintettau 2x GR Tobias Klug SV W./Neuengrün 8 3 Bernd Nestmann FSV Ziegelerden 7 40 Tore (12. Spieltag) / 17 Tore (4. Spieltag) Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Daniel Wünsch FC Burggrub 2x GR 20.03.2011-08.05.2011 TSV Neukenroth Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum SV Knellendorf 8 Tobias Wagner 2x GR Spielende im Tor stand. R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Spielende im Tor stand. keiner dran!

Stand nach 196 erfassten von 196 ausgetragenen Spielen. Stand nach 224 erfassten von 224 ausgetragenen Spielen. 56 | Statistik 20. 5. 2011 · 8.13 Uhr 20. 5. 2011 · 8.12 Uhr Statistik | 57 Welchen Bundesligaspieler möch- Stand nach 120 erfassten von 120 ausgetragenen Spielen. 20. 5. 2011 · 8.06 Uhr Statistik A-Klasse 1 Kronach ten Sie einmal persönlich kennen 1lernen? Während sein Blick nach TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE oben wandert, fangen seine Augen an Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege zu funkeln und dann antwortet Marco 1 Mario Horka 21 (2) 1 TSV Weißenbrunn 136 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SSV O-/U‘lg. 2 - SG Haig/Stockh. 13:1 DJK/SV Zeyern-Roßlach 2 FC Seibelsdorf 115 1 FC Seibelsdorf 9 1 0 40:7 28 2 SV Neuses 2 - SSV O-/U‘lg. 2 11:1 Fleißner, der BVB-Fan. 3 ATSV Thonberg 92 2 TSV Weißenbrunn 8 2 0 34:7 26 3 TSV Weißenbrunn - SSV O-/U‘lg. 2 9:0 2 Stefan Stalph 20 (0) 3 DJK/SV Zeyern-Roßlach 7 2 1 26:6 23 Mario Götze SV Neuses 2 Höchste Auswärtssiege Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft 1 SSV O-/U‘lg. 2 - TSV Weißenbrunn 0:10 1 TSV Weißenbrunn - ATSV Thonberg 260 3 Timo Wagner 19 (1) Pl Team g u v Tore Pkt SG Haig/Stockh. - TSV Küps 0:10

TSV Weißenbrunn 2 FC Seibelsdorf - TSV Weißenbrunn 250 1 FC Seibelsdorf 8 2 0 36:2 26 3 SG Haig/Stockh. - SV Neuses 2 1:10

3 DJK/SV Z.-Roßl. - TSV Weißenbrunn 180 2 DJK/SV Zeyern-Roßlach 7 2 1 38:6 23 SG Haig/Stockh. - ATSV Thonberg 0:9 4 DJK/SV Z.-Roßl. - FC Seibelsdorf 175 4 Michael Moser FC Seibelsdorf 17 (1) 3 SV Neuses 2 6 1 3 33:25 19 SG Haig/Stockh. - DJK/SV Z.-Roßl. 0:9 TSV Weißenbrunn - FC Seibelsdorf 175 5 Stefan Kaufmann FC Seibelsdorf 16 (0) Meiste eingesetzte Spieler Torreichste Spiele 6 Ralf Jüngling SV Seelach 15 (0) 7 Dariusz Kisiala SV Neuses 2 13 (1) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 FC Mitwitz 3 49 1 SSV O-/U‘lg. 2 - SG Haig/Stockh. 13:1 2 SG Haig/Stockheim 43 2 DJK/SV Z.-Roßl. - ATSV Gehülz 9:3 8 Andreas Bittruf ATSV Thonberg 12 (0) 658 Zusch. (6. Spieltag) / 373 Zusch. (14. Spieltag) Jens Höfner DJK/SV Zeyern-Roßlach 12 (3) 3 SSV Ober-/Unterlangenstadt 2 35 FC Seibelsdorf - SG Haig/Stockh. 9:3 SV Neuses 2 - SSV O-/U‘lg. 2 11:1 Thomas Kittel SV Seelach 12 (0) Verschiedene Torschützen Essen am Muttertag mit Mama oder Florian Räther TSV Weißenbrunn 12 (2) Die attraktivsten Gegner 1 TSV Küps 16 Spiele ohne Gegentreffer 12 Sandro Kanitz FC Seibelsdorf 11 (0) 1 TSV Weißenbrunn 122 lieber ein Spiel live im Stadion bei 2 SSV Ober-/Unterlangenstadt 2 15 1 FC Seibelsdorf 13 Davide Tasso TSV Küps 11 (0) 2 FC Seibelsdorf 90 2Borussia Dortmund? 3 FC Seibelsdorf 13 2 DJK/SV Zeyern-Roßlach 12 Fünf Fragen 14 Goran Trivuncevic SV Neuses 2 10 (1) 3 SV Seelach 87 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen SV Neuses 2 13 3 SV Seelach 8 oder diesmal eben nicht ;-) Ich gehe zum BVB, das mit Muttertag nimmt meine Mutter nicht so ernst. A-Klasse 2 Kronach Stand nach 99 erfassten von 99 ausgetragenen Spielen. 20. 5. 2011 · 8.06 Uhr ein Joker TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Marco Fleißner hat sich mit seinem TSSV Fürth am Berg in der Hallen- runde in die Köpfe manches höherklassigen Trainers gespielt. Auch Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege für anpfiff interessant, sich diesen talentierten Spieler mal näher an- 1 Andreas Böhnlein 33 (7) 1 TSV Windheim 118 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SSV Lahm Hess. - SCR Steinbach 2 14:0 1. FC Pressig 2 1. FC Welitsch 90 1 1. FC Pressig 7 1 1 45:9 22 2 TSV Windheim - SV Rothenkir. 2 13:0 zuschauen. Vom ersten Augenblick an, nehme ich ihn als einen dieser 3 1. FC Pressig 85 2 1. FC Lauenstein 7 0 2 39:10 21 3 1. FC Pressig - ASV Kleintet. 2 11:0 jungen, unbekümmerten Kerle wahr, wie wir sie nicht nur seit der 2 Andre Welsch 28 (5) 3 SSV Lahm Hesselbach 6 2 1 35:7 20 Weltmeisterschaft kennen gelernt haben. SSV Lahm Hesselbach Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege

1 TSV Windheim - FC Lauenstein 277 Pl Team g u v Tore Pkt 1 1. FC Welitsch - TSV Windheim 0:9 3 Steve Ruß 19 (1) 2 1. FC Pressig - SSV Lahm Hess. 200 1 TSV Windheim 7 2 0 39:7 23 2 SCR Steinbach 2 - 1. FC Pressig 4:11 Nehmen wir an, Sie hätten TSV Windheim 3 1. FC Welitsch - 1. FC Pressig 180 2 SSV Lahm Hesselbach 7 1 1 27:7 22 SCR Steinbach 2 - TSV Windheim 1:8 Anfragen von höherklassigen

4 TSV Windheim - 1. FC Pressig 145 3 1. FC Pressig 7 1 1 36:17 22 ASV Kleintet. 2 - TSV Windheim 0:7 3 4 Andreas II Fehn TSV Windheim 16 (0) Vereinen: Lieber für gutes Geld in 5 1. FC Welitsch - FC Lauenstein 130 SCR Steinbach 2 - SSV Lahm Hess. 0:7 Andreas Kraus TSV Teuschnitz 16 (0) Meiste eingesetzte Spieler die Bezirksliga oder ohne Geld in 6 Andreas I Fehn TSV Windheim 15 (0) 1 SCR Steinbach/W. 2 39 Torreichste Spiele Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag die Bezirksoberliga? 7 Patrick Hanna 1. FC Pressig 14 (0) 2 SV Rothenkirchen 2 36 1 SCR Steinbach 2 - 1. FC Pressig 4:11 8 Danny Martin 1. FC Pressig 12 (0) 542 Zusch. (10. Spieltag) / 272 Zusch. (14. Spieltag) 3 ASV Kleintettau 2 32 2 SSV Lahm Hess. - SCR Steinbach 2 14:0 9 Andre Löffler TSV Teuschnitz 11 (0) Verschiedene Torschützen 3 TSV Windheim - SV Rothenkir. 2 13:0 Ich schaue nicht aufs Geld, ich will 10 Sven Nikolajew 1. FC Lauenstein 10 (0) Die attraktivsten Gegner 1 SCR Steinbach/W. 2 14 in sportlicher Hinsicht das Maxima- 11 Michael Andera 1. FC Pressig 9 (0) Spiele ohne Gegentreffer ? 1 1. FC Lauenstein 98 2 1. FC Lauenstein 13 Christoph Neubauer 1. FC Lauenstein 9 (0) le erreichen – in diesem Fall also 2 1. FC Pressig 86 1. FC Welitsch 13 1 TSV Windheim 11 Philipp Schiefner 1. FC Welitsch 9 (1) 3 SSV Lahm Hesselbach 83 SSV Lahm Hesselbach 13 2 SSV Lahm Hesselbach 10 lieber in die Bezirksoberliga. (na das 14 Felix Fiedler 1. FC Welitsch 8 (1) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen In Klammern: Anzahl Elfmetertore SV Rothenkirchen 2 13 3 1. FC Lauenstein 6 hören die Vereinsbosse doch gerne, dies wäre ja eigentlich eine Frage für den Joker gewesen) A-Klasse 3 Kronach Stand nach 120 erfassten von 120 ausgetragenen Spielen. 20. 5. 2011 · 8.07 Uhr TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Patrick Wittmann 23 (0) 1 TSV Wilhelmsthal 93 Pl Team g u v Tore Pkt 1 DJK-SV Neuf. 2 - FC Wallenfels 2 14:0 Jetzt bohre ich aber mal etwas SV Wickendorf 2 TSV Gundelsdorf 84 1 TSV Gundelsdorf 10 0 0 51:3 30 2 TSV Wilhelmsth. - SV Höfles-Vogt. 13:0 nach – ist es Ihrer Meinung nach Sie sind mit dem TSSV Fürth 3 SG Nordhalben 09 79 2 TSV Wilhelmsthal 8 1 1 51:11 25 3 DJK-SV Neuf. 2 - SV Gifting 2 10:0 4dennoch gerechtfertigt, für mehr Auf- 2 Felix Fischer 21 (2) 3 SG Nordhalben 09 8 1 1 25:17 25 FC Birnbaum - SV Gifting 2 10:0 am Berg, einem kleinen Ver- wand in den höheren Klassen auch TSV Gundelsdorf Spiele mit den meisten Zuschauern 5ein, in der Hallenmeisterschaft bis Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege 1 TSV Wilhelmsth. - TSV Gundelsdorf 145 Geld zu bekommen? 3 Andreas Staufer 18 (1) Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV Höfles-Vogt. - FC Birnbaum 2:13 in die Finalrunde gekommen. Ha- 2 TSV Gundelsdorf - SV Wickendorf 140 SV Friesen 3 1 TSV Gundelsdorf 10 0 0 35:10 30 SV Gifting 2 - FC Kronach 2 0:11 3 SG Nordhalben - TSV Wilhelmsth. 135 ben Sie mehr Konkurrenzkampf 2 SV Friesen 3 6 1 3 27:17 19 3 SV Höfles-Vogt. - TSV Wilhelmsth. 1:8 OK, es nimmt schon alles mehr Zeit in 4 SV Friesen 3 - TSV Gundelsdorf 120 und Neid oder eher Respekt und Manuel Vonberg FC Kronach 2 18 (0) 3 DJK-SV Neufang 2 5 3 2 25:19 18 Anspruch und man verfährt natürlich 5 FC Birnbaum - TSV Wilhelmsth. 115 Anerkennung wahrnehmen kön- 5 Alexander Deuerling FC Birnbaum 17 (2) Torreichste Spiele auch mehr Benzin, so gesehen ja. Bei 6 Tobias Gebhardt TSV Gundelsdorf 16 (1) Meiste eingesetzte Spieler 1 SV Höfles-Vogt. - FC Birnbaum 2:13 nen? Er fängt an zu grinsen, muss Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag mir ist es halt momentan einfach so, 7 Michael Braunersreuther SG Nordhalben 09 15 (3) 1 1. FC Wallenfels 2 41 2 DJK-SV Neuf. 2 - FC Wallenfels 2 14:0 wohl ein schöner Erfolg für ihn ge- 8 Sebastian Holm SV Wickendorf 13 (0) 468 Zusch. (9. Spieltag) / 260 Zusch. (19. Spieltag) 2 SV Steinwiesen 2 39 3 TSV Wilhelmsth. - SV Höfles-Vogt. 13:0 dass ich gerne zum Training gehe und wesen sein. Christopher Kulke TSV Wilhelmsthal 13 (0) 3 DJK-SV Neufang 2 36 wenn’s jeden Tag wäre. 10 Frank Beitzinger FC Birnbaum 11 (0) Die attraktivsten Gegner Spiele ohne Gegentreffer Christopher Förtsch SV Wickendorf 11 (0) Verschiedene Torschützen 1 TSV Wilhelmsthal 84 1 TSV Gundelsdorf 12 Die Reaktionen waren positiv, viel Joachim Kreul TSV Gundelsdorf 11 (0) 2 SG Nordhalben 09 78 1 DJK-SV Neufang 2 22 2 SV Friesen 3 7 Anerkennung für unsere Leistung, als Dominik Lindner TSV Gundelsdorf 11 (0) 3 SV Wickendorf 68 2 SV Steinwiesen 2 18 3 DJK-SV Neufang 2 6 In Klammern: Anzahl Elfmetertore „Kleiner“ so weit gekommen zu sein. Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 3 1. FC Wallenfels 2 16 TSV Wilhelmsthal 6 Fotos: Eugen Engelhardt Eugen Fotos:

58 | Statistik Steckbrief | 59 Schlüsselfertiges Bauen Eigentums- wohnungen

Seit mehr als 30 Jahren...... realisieren wir Träume von den eigenen vier Wänden. Egal ob Sie eine Eigentumswohnung, Doppelhaushälfte oder ein Einfamilienhaus suchen – bei uns sind Sie genau richtig! So sehen Sieger aus!

Unser starkes Team...... verwirklicht auch Ihr Traumhaus, schlüsselfertig oder ganz nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten.

Fordern Sie weitere Informationen an und entdecken Sie Ihren persönlichen Favoriten!

Besuchen Sie unser neues Musterhaus! Adresse: Lautertal • Rosenauer Weg 43 Öffnungszeiten: Mittwoch & Freitag 14 – 17 Uhr & nach Vereinbarung

Schopf & Teig GmbH Rosenau 16 • 96472 Rödental Musterhaus- Telefon: 0 95 63 / 72 26-0 fnung Telefax: 0 95 63 / 72 26 66 Neueröf Internet: www.schopf-teig.de am 05.06 2011 E-mail: [email protected]