REGENSBURGER BISTUMSBLATT

86. Jg. 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 1,95 Euro, 2063 300 Jahre Barockkirche Er sollte sterben – heute Bienenschutz ist Mariä Himmelfahrt liebt er sein Leben Schöpfungsbewahrung Anlässlich des Jubiläums „300 Jahre Tim (Foto: privat) überlebte sei- Im Bistum Eichstätt gibt es seit einem Barockkirche Mariä Himmelfahrt in ne eigene Abtreibung. Trotz irre- Jahr einen Bienen-Lehrpfad Kösching“ (Foto: Mohr) hat Bischof versibler Hirnschäden macht er (Foto: JPW.Peters/pixelio.de). Rudolf Voderholzer in der Pfarr- Fortschritte, etwa dank ei- Er führt unter anderem kirche einen Festgottesdienst ner Del ntherapie. Seine durch den Garten des Pries- zelebriert. Seite III Geschichte: Seite XVI/13 terseminars. Seite 15

Vor allem …

Liebe Leserin, „Ihr sollt Diener lieber Leser der Freude sein!“ s klingt unvorstellbar, ist aber Etatsächlich passiert: Ein klei- ls Höhepunkt der Wolfgangswoche hat Bischof ner Junge überlebt seine eigene Rudolf Voderholzer am vergangenen Samstag Abtreibung (Seite XVI/13). Die A absichtlich eingeleitete Frühge- im Regensburger Dom sechs Diakone zu Priestern burt tötet ihn nicht. Die Ärzte geweiht. In der Predigt sprach der Bischof einen lassen ihn stundenlang unver- großen Wunsch aus: In der Kirche, in der oft ver- sorgt liegen und „ho en“, er wer- bittert und verkrampft gekämpft werde, solle der de aufhören zu atmen. Heilige Geist den jungen Männern eine unbändige Als sich der Vater des Kindes end- lich erbarmt und das Baby ver- Freude ins Herz schenken. Seite 2/3 sorgen lässt, hat der kleine Tim irreversible Hirnschäden erlit- ten. Dass er heute, zu seinem 20. Geburtstag, ein P egefall ist und immer bleiben wird, liegt nicht an seinem schwach ausgeprägten Down-Syndrom, sondern an der nicht erfolgten Versorgung nach der Geburt. Tims P egeeltern schrieben ein Buch über sein Leben mit ihnen und den zwei Adoptivschwestern (die ebenfalls das Down-Syn- drom haben). Vor dem, was sie aus Nächstenliebe leisten, kann man nur den Hut ziehen – so wie man über das Vorgehen von Eltern und Ärzten nur entsetzt sein kann. Dabei könnten Fälle wie dieser möglicherweise schon im Vorfeld verhindert werden, wenn in der Gesellschaft endlich verinner- licht würde, dass das Down-Syn- drom eine Chromosomen-Verän- derung ist – keine Krankheit. Und schon gar kein Todesurteil.

Victoria Fels, Che n vom Dienst ePaper Foto: pdr 2 THEMA DER WOCHE 1./2. Juli 2017 / Nr. 26

Bischof Rudolf Voderholzer bei seiner Predigt zur Priesterweihe in der Kathedrale St. Peter in Regensburg. Fotos: pdr „Ihr sollt Diener der Freude sein!“ Bischof Rudolf Voderholzer weiht im Regensburger Dom sechs Diakone zu Priestern

REGENSBURG (pdr/sm) – Die es heuer nun sieben neue Priester im digt erklärte. Johannes der Täufer er betonte, denn zunächst seien die Priesterweihe ist ein Höhepunkt Bistum Regensburg. war exakt ein halbes Jahr älter als Weihekandidaten für den Dienst im Kirchenjahr und ein großer Die Priesterweihe fiel dieses Jahr Jesus. Das Patronat des Vorläufers, der Nachfolge Jesu Christi bestellt. Tag für das gesamte Bistum: Am genau auf den Gedenktag Johannes des Wegbereiters, stehe durch diesen Johannes der Täufer aber sei kein vergangenen Samstag hat Bischof des Täufers. Nicht zufällig ein halbes besonderen Weihetermin über den Nachfolger gewesen, er habe die Rudolf Voderholzer sechs Män- Jahr vor Weihnachten, wie Bischof Weihekandidaten, so der Bischof. Vollendung von Jesu Weg gar nicht ner im Regensburger Dom zu Rudolf Voderholzer in seiner Pre- Nicht ganz selbstverständlich, wie miterlebt, sondern sei ihm auf dem Priestern geweiht. Um das Ereig- nis mitzufeiern, kamen Gläubige und Priester aus allen Ecken der Diözese in die Kathedrale St. Pe- ter. Darunter befanden sich zahl- reiche Familienangehörige und Freunde, die die Priesteramtskan- didaten bei diesem großartigen Ereignis begleiten wollten. Die Regensburger Domspatzen gestal- teten die Weihefeier musikalisch.

Die sechs Männer, die in der mehrstündigen Zeremonie die Pries- terweihe empfingen, sind: Florian Frohnhöfer aus der Heimatpfarrei St. Marien in Sulzbach, Stefan Leopold Hackenspiel aus St. Jakob in Cham, Thomas Meier aus Mariä Him- melfahrt in Furth im Wald, Daniel Schmid aus St. Vitus in Burglengen- feld, Peter Stier aus St. Laurentius in Neustadt an der Donau und Bruder Lazarus Maria Uchman C.O. mit der Heimatpfarrei St. Stanislaus in Kosi- na (Polen). Bereits am Pfingstmontag hat Weihbischof Josef Graf Frater Johannes Bosco Florian Ernstber- ger in der Klosterkirche Speinshart Nach der Weihe durch Bischof Voderholzer legten auch Bischof em. Hubert Bucher, die Weihbischöfe Reinhard Pappenberger zum Priester geweiht. Mit ihm sind und Josef Graf sowie Priester aus der ganzen Diözese den Kandidaten die Hände auf als Zeichen der Aufnahme in die Priesterschaft. 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 THEMA DER WOCHE 3

Weg des Martyriums vorausgegan­ gen und habe sein Leben als Wegbe­ reiter hingegeben. Dieser Vorberei­ tungsdienst gehöre auch in gewisser Weise zum apostolischen Dienst.

Aspekt der Vorbereitung „Es braucht gerade in unseren Tagen in vielfältigster Form wieder Wegbereitung, Brückenbau, ele­ mentarste Vorbereitung in Glau­ bensdingen“, sagte Bischof Rudolf. Er bat die künftigen Priester, gerade auch den Aspekt der Vorbereitung in den Blick zu nehmen: zur Taufe, Firmung, Ehe. „Vorbereitung bedarf vor allem elementarer Glaubensver­ kündung. Nicht komplizierte theo­ logische Spezialfragen, sondern das Einmaleins des Glaubens und das ABC von Hoffnung und Liebe müs­ sen wir wieder neu buchstabieren in unserer Gegenwart, in der es nicht mehr selbstverständlich ist zu wis­ sen, wer Jesus Christus ist und wozu er gekommen ist.“ „Johannes der Täufer war ein rauer Kerl“, sagte der Bischof wei­ ter. Dennoch seien die Menschen zusammengekommen, um ihn zu hören. Ein wenig von dieser Herb­ Primizsegen der Neupriester am Schluss des Weihegottesdienstes im Hohen Dom St. Peter in Regensburg. Fotos: pdr heit wünschte der Regensburger Bischof sich auch für den Dienst Nacheinander traten die sechs Kan­ Priester – damit wurde die Gabe priester ist dies eines der wichtigs­ der Priester: „Nicht das Sahne­ didaten einzeln vor den Regensbur­ des Heiligen Geistes an die neu­ ten Ereignisse im Leben. häubchen, sondern eine herbe Um­ ger Bischof und bekundeten ihre en Priester übertragen. Die jungen Nach dem Auszug aus dem Dom kehrpredigt.“ Nicht den Menschen innere Bereitschaft zum Dienst an Männer wurden anschließend mit konnten sie die Glückwünsche von nach dem Mund reden, sondern der Kirche in Einheit mit dem Bi­ Stola und Messgewand bekleidet Freunden und Angehörigen emp­ versuchen, ihre Herzen zu errei­ schof. Der Leiter des Priestersemi­ und ihre Hände wurden gesalbt. fangen. Dafür ging es diesmal in chen – das müsse die Verkündung nars, Regens Martin Priller, erklärte Der Bischof überreichte ihnen Hos­ den Innenhof des Bischöflichen Or­ ausmachen. gegenüber dem Bischof, dass das tienschale und Kelch zur Feier der dinariats – aufgrund des Bürgerfes­ Johannes der Täufer werde im Volk und die Verantwortlichen be­ Eucharistie. Die Weihehandlung tes, das auf dem Domplatz schon im Johannesevangelium überliefert als fragt und die Kandidaten für wür­ endete mit dem Friedensgruß, der vollen Gange war. Eine gelungene Freund des Bräutigams, also als dig befunden wurden, die Weihe zu Umarmung durch den Bischof und Kooperation mit dem Bürgerfest: Freund von Jesus, dessen Aufgabe es empfangen. alle anwesenden Priester. Die erste Die Blaskapelle, die auf dem Dom­ sei, die Hochzeit auszurichten. Die Die Weihe geschah durch Hand­ Eucharistiefeier als geweihte Pries­ platz ihr Programm spielen sollte, größte und vornehmste, schönste auflegung und Weihegebet durch ter haben die sechs Männer gleich begleitete die Prozession beim Aus­ und wichtigste Aufgabe sei es des­ Bischof Rudolf und die anwesenden im Anschluss gefeiert. Für die Neu­ zug aus dem Dom musikalisch. halb, in der Eucharistie die hoch­ zeitliche Begegnung Jesu Christi mit seiner Kirche auszurichten. Und das heiße, erklärte Bischof Rudolf, sich zurückzunehmen. „Die große Kunst des priesterlichen Dienstes besteht darin, voll und ganz sich radikal ein­ zusetzen und gleichzeitig, sich ganz zurückzunehmen.“ Die Geschichte Johannes des Täu­ fers sei eine Erzählung von Freude. Über ihm, dem herben Mann, dem Umkehrrufer, stehe als großes Vor­ zeichen die Freude. Bischof Voder­ holzer sprach einen großen Wunsch aus: In einer Kirche, in der oft ver­ bittert und verkrampft gekämpft werde, solle der Heilige Geist den jungen Männern eine unbändige Freude ins Herz schenken, „ sollt ihr Diener der Freude sein!“

Das Sakrament der Weihe Beim Weiheritus wurde jeder Kandidat mit Namen aufgerufen. Gruppenbild der Neupriester mit dem Bischof nach dem Weihegottesdienst im Hof des Ordinariats. 4 NACHRICHTEN 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 ANZEIGE 5

In Kürze

Abtreibungsgesetz „So kommt Ihre Hilfe an“ Der Streit um das Abtreibungsgesetz Mehr als 70 private Treuhandstif- Die meisten auch schon mit vergleichsweise beschei- Caritas verlassen. Wir verfügen über ein wird in Polen nun auch vor dem Ver- tungen gibt es unter dem Dach der Stifterinnen denen Summen ins Leben rufen. Kleine einzigartiges, nationales und internatio- fassungsgericht ausgetragen. Rund Caritas-Stiftung Deutschland. Im In- und Stifter Summen reichen für den Anfang aus; da- nales Netzwerk. Es ist die Basis unserer 100 Parlamentsabgeordnete wollen terview erläutert Stiftungsvorstand Dr. haben sich nach können Sie das Stiftungskapital nach sozialen Arbeit. So können wir unseren beim höchsten Gericht beantragen, Robert Batkiewicz, was die Stifter be- auf irgendei- und nach mit Zustiftungen aufstocken. So Stiftern jeweils die Hilfsprojekte empfeh- dass Schwangerschaftsabbrüche für wegt und warum sie sich für die Cari- ne Weise ihr machen es viele unserer Stifter, und sie len, die genau zu ihrem Stiftungszweck verfassungswidrig erklärt werden. tas-Stiftung Deutschland entscheiden. Leben lang sind sehr zufrieden mit diesem Konzept. passen. Und nicht nur das: Dank unseres „Es geht vor allem um Kinder mit engagiert, sei Netzwerks wissen die Stifter auch, dass Down-Syndrom, die hervorragend Herr Dr. Batkiewicz, unter dem Dach es, dass sie Können Sie ein paar Beispiele nennen, ihre Hilfe wirklich ankommt. leben und eine Freude für ihre Eltern der Caritas-Stiftung Deutschland hat in ihrer Ge- wie sich die Stifter engagieren? sind“, sagte Anna Sobecka von der na- sich eine Stifterfamilie entwickelt. Was meinde aktiv Das Engagement ist so vielfältig wie die Ist das der einzige Vorteil, den die tionalkonservativen Regierungspartei zeichnet diese Menschen aus? Dr. Robert Batkiewicz, waren, sei Stifterfamilie. Viele Persönlichkeiten en- Dachstiftung bietet? Recht und Gerechtigkeit (PiS). Das be- Zunächst einmal: Die Mitglieder unserer Vorstand. Foto: CSD es, dass sie gagieren sich im Ausland, in Krisenregi- Die meisten Mitglieder unserer Stifterfa- stehende Gesetz erlaubt Abtreibungen Stifterfamilie sind sehr individuelle Per- mit Spenden onen zum Beispiel oder aber ganz konkret milie nehmen darüber hinaus auch un- Medienpreis bei Gefährdung der Gesundheit der sönlichkeiten. Doch was sie verbindet, geholfen haben. Das war für sie immer in Regionen, deren Entwicklung ihnen am seren exklusiven Service in Anspruch. Er Frau, bei einer Vergewaltigung oder sind Tatkraft, Glauben und Engagement. selbstverständlich. Aber nun wollen sie Herzen liegt. Gleichzeitig wächst die Zahl entlastet sie komplett von allen admini- Glaube und Filme hat Martin Scorse- bei einer irreversiblen schweren Schä- Auf dieser Grundlage haben sie erfolg- ihr Engagement nachhaltiger gestalten. der Stifter, die sich in Deutschland enga- strativen Tätigkeiten, die im Kontext der se (Foto: David Shankbone/oh) als digung des Fötus. reich ihr Leben gemeistert – Karriere und Es soll dauerhaft wirken, möglichst über gieren. Denn auch hier gibt es Not, und Stiftungsverwaltung anfallen. die beiden Leidenschaften seines Le- Familie inklusive. Und sie sind dankbar Generationen hinweg. Dafür ist eine ei- auch hier kann unser Prinzip der Hilfe zur bens bezeichnet. Bei der Verleihung Laham-Nachfolger Gedenkgottesdienst für Kohl für den Erfolg, der ihnen beschieden war. gene Treuhandstiftung geradezu ideal. Selbsthilfe Linderung schaffen. Nicht we- Und was kostet das? eines katholischen Medienpreises Deshalb möchten sie nun etwas zurück- Sie vollendet das Lebenswerk. nige unserer Stifter legen übrigens Wert Dieser Service ist für unsere Stifterinnen in Quebec sagte der Regisseur, Au- Erzbischof Joseph Absi (71) wird BERLIN (KNA) – In einem Gedenkgottesdienst haben Kirchenvertreter und geben. Der Wunsch, sich humanitär zu darauf, gezielt Kindern und Jugendlichen und Stifter kostenfrei. Damit stehen die tor und Filmproduzent, die zentralen neuer Patriarch der melkitischen Politiker am Dienstag fraktionsübergreifend den verstorbenen Altkanzler Hel- engagieren, entspringt ihrem christlichen Warum wirkt eine Stiftung nachhal- zu helfen, weil die junge Generation die jährlichen Erlöse zu 100 Prozent dem Stif- Elemente in seinem Schaffen seien griechisch-katholischen Kirche. Die mut Kohl und sein politisches und menschliches Erbe gewürdigt. Erzbischof Glauben. Nächstenliebe ist ein zentraler tiger? Zukunft der Gesellschaft darstellt. tungszweck zur Verfügung. Liebe, Vertrauen und Verrat. „Für mich Synode habe den Patriarchalvikar Heiner Koch bekräftigte in der Berliner Sankt-Hedwigs-Kathedrale, dass auch Bestandteil unseres Glaubens. Deshalb Weil sie das Kapital, das Sie in eine Stif- kreisen die Geschichten immer um im Erzbistum Damaskus zum Nach- das Erzbistum dem überzeugten Europäer, Katholiken und Christ viel zu ver- wollen unsere Stifter Menschen in Not tung investieren, niemals antastet. Es Wie finden die Stifter die Projekte, die Kontakt: die Fragen: Wie leben wir und wer folger des im Mai zurückgetretenen danken habe. Wie Papst Johannes Paul II. sei Kohl stets von einem freien Ber- helfen. bildet den finanziellen Grundstock und ihrem jeweiligen Stiftungszweck ent- Caritas-Stiftung Deutschland sind wir?“ Der 74-Jährige erhielt den Patriarchen Gregoire III. Laham (84) lin und einem freien Deutschland in Europa überzeugt gewesen. Der Leiter wird angelegt. Seine Erlöse unterstützen sprechen? Werthmannstr. 3 a, 50935 Köln Preis bei einer Sitzung des Weltkon- gewählt, berichtet die libanesische des Katholischen Büros Berlin, Prälat Karl Jüsten, würdigte in dem Gottes- Warum haben sie dafür eine eigene die humanitären Projekte der Caritas. Üb- Unsere Stifterinnen und Stifter können Telefon: 02 21/9 41 00 20 gresses von Signis, dem internatio- Zeitung „Daily Star“. Der am 20. Juni dienst, zu dem unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, sein Stiftung gegründet? rigens können Sie eine eigene Stiftung sich dabei ganz auf die Unterstützung der www.menschlichkeit-stiften.de nalen Verband der katholischen Me- 1946 in der syrischen Hauptstadt Da- Vorvorgänger Christian Wulff sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dienfachleute. Scorsese präsentierte maskus geborene Absi ist Mitglied und nahezu alle Bundesminister gekommen waren, eine „weitherzige Katho- den katholischen Medienschaffenden der Missionsgesellschaft des heiligen lizität“ des Altkanzlers. „Helmut Kohl war einer, dem die Menschen wichtig seinen jüngsten Film „Silence“. Dabei Paulus, der er von 1999 bis 2001 als waren“, sagte Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU). Foto: dpa geht es um eine fiktionale Darstellung Generaloberer vorstand. der Christenverfolgung im Japan des 17. Jahrhunderts (wir berichteten). Für verfolgte Christen Selbstfahrende Autos Erzbischof Koch froh Bibelsprüche Die katholischen Ordensgemeinschaf- ethisch geboten? über Kuppelkreuz ten in Deutschland wollen sich stärker Das Katholische Bibelwerk bietet on- für verfolgte Christen einsetzen. „An- AUGSBURG (KNA) – Der Augs- BERLIN (KNA) – Erzbischof Hei- line die Möglichkeit, sich während der gesichts der zum Teil dramatischen burger Weihbischof Anton Losin- ner Koch hat das Votum der Stiftung heißen Sommertage mit Impulsen Christenverfolgungen in vielen Teilen ger hält das autonome Fahren von Humboldt-Forum zur Errichtung aus der Heiligen Schrift zu befassen. der Welt planen die Ordensgemein- Autos unter Umständen für ethisch des Kuppelkreuzes auf dem Ber- Über Facebook soll ab 1. Juli täglich je schaften eine Gebetsinitiative für be- geboten. „Wenn dadurch der Schutz liner Stadtschloss begrüßt. „Nach ein Bibelspruch gepostet werden, um drängte Christen“, teilte die Deutsche menschlichen Lebens und mensch- der Grundentscheidung, wie das sich mit einem bestimmten Thema Ordensobernkonferenz mit. Ab dem licher Gesundheit signifikant gestei- Berliner Schloss rekonstruiert wird, auseinanderzusetzen. Begleitet wird 2. Juli werde rund ein halbes Jahr lang gert wird, könnte der Staat das auto- wäre es ein gravierendes Politikum die 70-tägige Aktion von einem Foto- täglich eine Ordensgemeinschaft in nome Fahren vorschreiben, ähnlich gewesen, ausgerechnet in der Frage wettbewerb. diesem Anliegen beten. wie die Gurtpflicht“, sagte Losinger. des Kreuzes auf der Kuppel davon Der Weihbischof gehört der von abzuweichen“, erklärte der Berliner Bundesverkehrsminister Alexan- Erzbischof. der Dobrindt (CSU) eingesetzten In den vergangenen Wochen Ethikkommission „Automatisiertes hatte es eine Debatte darüber ge- Anstieg statt Rückgang und Vernetztes Fahren“ an, die vo- geben, ob bei der Rekonstruktion Kirchen halten Rüstungsexportpolitik für problematisch rige Woche Leitlinien für selbstfah- des Schlosses auch das historische rende Autos auf deutschen Straßen Kreuz angebracht werden solle. BERLIN (KNA) – Die beiden gro- Gesamtwert lag 2016 mit 46,9 Mil- vorgelegt hat. Darin steht unter an- Medienberichten zufolge wird dies ßen Kirchen kritisieren die deut- lionen Euro rund 15 Millionen Euro derem, dass in Dilemmasituationen nun wie geplant erfolgen. Kritiker schen Waffengeschäfte. über dem des Vorjahrs. eine Aufrechnung von Opfern nach hatten eingewandt, dass das christ- „Und dies trotz der Kleinwaffen- persönlichen Merkmalen wie Alter liche Symbol nicht mit dem künfti- Die Gemeinsame Konferenz Kir- grundsätze der Bundesregierung von oder Geschlecht untersagt sei. gen Humboldt-Forum vereinbar sei che und Entwicklung sprach mit 2015, die zu einem nachhaltigen „Eine allgemeine Programmie- (wir berichteten). Koch äußerte sich Blick auf den Rüstungsexportbericht Rückgang der Genehmigungen füh- rung auf eine Minderung der Zahl „erschreckt“ darüber, dass in der von einer „problematischen Geneh- ren sollten“, kritisierte Jüsten. Zu von Personenschäden kann vertret- gesellschaftlichen Debatte über das migungspraxis“. Der Vorsitzende beanstanden sei besonders, dass 2016 bar sein“, heißt es weiter. Klar sei Kuppelkreuz „Aussagen aus einer Karl Jüsten verwies auf einen „höchst erneut Kleinwaffen im Wert von 2,8 aber, dass das Leben von drei Men- nicht-christlichen Haltung immer bedenklichen“ Anstieg bei den Klein- Millionen Euro an die kurdische Re- schen nicht weniger wert sei als das mehr zu anti-christlichen Stellung- waffenexportgenehmigungen. Deren gionalregierung geliefert wurden. von vieren, erläuterte Losinger. nahmen wurden“. 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 ANZEIGE 5

„So kommt Ihre Hilfe an“

Mehr als 70 private Treuhandstif- Die meisten auch schon mit vergleichsweise beschei- Caritas verlassen. Wir verfügen über ein tungen gibt es unter dem Dach der Stifterinnen denen Summen ins Leben rufen. Kleine einzigartiges, nationales und internatio- Caritas-Stiftung Deutschland. Im In- und Stifter Summen reichen für den Anfang aus; da- nales Netzwerk. Es ist die Basis unserer terview erläutert Stiftungsvorstand Dr. haben sich nach können Sie das Stiftungskapital nach sozialen Arbeit. So können wir unseren Robert Batkiewicz, was die Stifter be- auf irgendei- und nach mit Zustiftungen aufstocken. So Stiftern jeweils die Hilfsprojekte empfeh- wegt und warum sie sich für die Cari- ne Weise ihr machen es viele unserer Stifter, und sie len, die genau zu ihrem Stiftungszweck tas-Stiftung Deutschland entscheiden. Leben lang sind sehr zufrieden mit diesem Konzept. passen. Und nicht nur das: Dank unseres engagiert, sei Netzwerks wissen die Stifter auch, dass Herr Dr. Batkiewicz, unter dem Dach es, dass sie Können Sie ein paar Beispiele nennen, ihre Hilfe wirklich ankommt. der Caritas-Stiftung Deutschland hat in ihrer Ge- wie sich die Stifter engagieren? sich eine Stifterfamilie entwickelt. Was meinde aktiv Das Engagement ist so vielfältig wie die Ist das der einzige Vorteil, den die zeichnet diese Menschen aus? Dr. Robert Batkiewicz, waren, sei Stifterfamilie. Viele Persönlichkeiten en- Dachstiftung bietet? Zunächst einmal: Die Mitglieder unserer Vorstand. Foto: CSD es, dass sie gagieren sich im Ausland, in Krisenregi- Die meisten Mitglieder unserer Stifterfa- Stifterfamilie sind sehr individuelle Per- mit Spenden onen zum Beispiel oder aber ganz konkret milie nehmen darüber hinaus auch un- sönlichkeiten. Doch was sie verbindet, geholfen haben. Das war für sie immer in Regionen, deren Entwicklung ihnen am seren exklusiven Service in Anspruch. Er sind Tatkraft, Glauben und Engagement. selbstverständlich. Aber nun wollen sie Herzen liegt. Gleichzeitig wächst die Zahl entlastet sie komplett von allen admini- Auf dieser Grundlage haben sie erfolg- ihr Engagement nachhaltiger gestalten. der Stifter, die sich in Deutschland enga- strativen Tätigkeiten, die im Kontext der reich ihr Leben gemeistert – Karriere und Es soll dauerhaft wirken, möglichst über gieren. Denn auch hier gibt es Not, und Stiftungsverwaltung anfallen. Familie inklusive. Und sie sind dankbar Generationen hinweg. Dafür ist eine ei- auch hier kann unser Prinzip der Hilfe zur für den Erfolg, der ihnen beschieden war. gene Treuhandstiftung geradezu ideal. Selbsthilfe Linderung schaffen. Nicht we- Und was kostet das? Deshalb möchten sie nun etwas zurück- Sie vollendet das Lebenswerk. nige unserer Stifter legen übrigens Wert Dieser Service ist für unsere Stifterinnen geben. Der Wunsch, sich humanitär zu darauf, gezielt Kindern und Jugendlichen und Stifter kostenfrei. Damit stehen die engagieren, entspringt ihrem christlichen Warum wirkt eine Stiftung nachhal- zu helfen, weil die junge Generation die jährlichen Erlöse zu 100 Prozent dem Stif- Glauben. Nächstenliebe ist ein zentraler tiger? Zukunft der Gesellschaft darstellt. tungszweck zur Verfügung. Bestandteil unseres Glaubens. Deshalb Weil sie das Kapital, das Sie in eine Stif- wollen unsere Stifter Menschen in Not tung investieren, niemals antastet. Es Wie finden die Stifter die Projekte, die Kontakt: helfen. bildet den finanziellen Grundstock und ihrem jeweiligen Stiftungszweck ent- Caritas-Stiftung Deutschland wird angelegt. Seine Erlöse unterstützen sprechen? Werthmannstr. 3 a, 50935 Köln Warum haben sie dafür eine eigene die humanitären Projekte der Caritas. Üb- Unsere Stifterinnen und Stifter können Telefon: 02 21/9 41 00 20 Stiftung gegründet? rigens können Sie eine eigene Stiftung sich dabei ganz auf die Unterstützung der www.menschlichkeit-stiften.de 6 ROM UND DIE WELT 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 ROM UND DIE WELT 7

Die Gebetsmeinung E-AUTOS IM VATIKAN Kardinäle bestehen weiter auf Klärung ... des Papstes Ziel: CO₂-Ausstoß reduzieren Wer wohnt eigentlich im Vatikan? Nicht erst seit Papst Franziskus gibt es einen Elektro-Fuhrpark ROM (mg/red) – Die vier Kar- im Monat Juli dinäle, die 2016 einen Brief zum Den Pass des kleinsten Staats der Welt bekommem vor allem Kardinäle und Kleriker ROM (mg) – Immer mehr Autos von Radio Vatikan und vom Vatika- nachsynodalen Schreiben Amoris Dass unsere Schwestern und im Vatikan fahren ohne Benzin nischen Fernsehzentrum CTV. Die Laetitia verfasst haben, wenden ROM – Im Vatikanstaat leben im- te des mit den Lateranverträgen ge- Brüder, die den Glauben verloren oder Diesel. Jüngst bekam der va- Journalisten der Vatikanmedien sind sich erneut an den Papst: Carlo mer weniger Laien. Das geht aus gründeten Kleinstaates – war sogar haben, durch unser Gebet tikanische Fuhrpark neue Elektro- oft in Rom unterwegs. Ca ara, Walter Brandmüller, Ray- Statistiken hervor. Immer seltener ein Laie der „Regierungschef“ im und unser Zeugnis für autos aus Deutschland. mond Burke und Joachim Meis- bekommen auch Vatikan-Ange- Vatikan: Der Marchese Camillo Se- das Evangelium die Enzyklika umsetzen ner bitten um eine Audienz. stellte die vatikanische Staatsbür- ra ni war damals Gouverneur. barmherzige Nähe Die Rüsselsheimer Auto rma gerschaft. Seit den 1970er Jahren kann man des Herrn und die Opel hat Papst Franziskus drei neue Einen großen Impuls für die Am 19. September 2016 hatten von einem Exodus der Laien aus Schönheit des Elektroautos geschenkt. War es Öko-Autos kommt auch durch die die vier Kardinäle einen Brief an „Früher wurden hier sogar Kinder dem Vatikan sprechen. Pater Silves- christlichen noch unter Johannes Paul II. – und Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Papst Franziskus geschrieben. Da- geboren“, erzählt einer der wenigen trini sagt dazu: „Man hatte damals Lebens wieder später auch unter seinen Nachfol- Franziskus. Er will diesem Schrei- rin ging es um die Auslegung von Laien, die im Vatikan wohnt. Zwi- beschlossen, dass die Vatikanange- entdecken. gern – üblich, dass die großen Au- ben, in dem er zur Bekämpfung des „Amoris Laetitia“, vor allem in Be- schen der Sixtinischen Kapelle, die stellten in Wohnungen des Heili- tobauer Europas jeweils ihre neusten Klimawandels aufruft, Taten folgen zug auf den Sakramentenempfang fast sieben Millionen Menschen im gen Stuhls außerhalb des Vatikans Modelle im Vatikan vorstellten und lassen. Deshalb soll der kleinste Staat durch wiederverheiratete Geschie- Jahr besichtigen, und dem Peters- umziehen sollten. Es gibt also ganz sogar dem Papst symbolisch schenk- der Welt sogar zu 100 Prozent auf dene. Bisher hat sich der Papst noch platz leben wenige Dutzend Men- wenige, die hier aufgewachsen sind, KARDINAL DIAS VERSTORBEN ten, wird seit Benedikt XVI. vor erneuerbare Energien umsteigen. nicht direkt dazu geäußert. schen einen „normalen“ Alltag: Es und die ziehen mittlerweile auch allem darauf geachtet, dass umwelt- Nach einer Analyse des aktuellen Es folgte ein zweiter Brief Ende sind die Laien-Bewohner des kleins- um.“ Papst: Ein „weiser schonende Autos durch den Vatikan CO-Ausstoßes des Vatikans sollen April, der am 6. Mai auf dem ten Staates der Welt. Zwar arbeiten Dafür haben die Wenigen eine und gütiger Hirte“ fahren. weitere Maßnahmen zur Reduktion Schreibtisch von Franziskus lag. mehrere tausend Menschen im und außergewöhnliche Wohnlage. Abge- Zwar gibt es auf dem vatikani- erarbeitet werden. Darin baten sie um eine Audienz. für den Vatikan, doch nur wenige sehen von der Nähe zum Papst und ROM (KNA) – Der indische Kurien- schen Territorium sogar Tankstellen, Der Vatikan besitzt bereits seit Es gehe ihnen darum, „die Verwir- dürfen auch auf dem Territorium zu den kirchlichen Kunstwerken kardinal Ivan Dias (Foto: KNA) ist doch will man künftig vor allem auf dem Ponti kat von Benedikt XVI. rung und Orientierungslosigkeit, ihren Wohnsitz haben. sind die Vatikanwohnungen im Ver- tot. Der frühere Leiter der vatikani- Wagen mit elektrischem Antrieb kleine elektrische Golf-Carts in der besonders der Hirten der Seelen Die Tendenz zeigt sogar, dass es gleich zu den üblichen römischen schen Kongregation für die Evange- setzen. Die E-Autos aus Rüssels- päpstlichen Sommerresidenz Cas- und allen voran der Pfarrer“ zu klä- immer weniger sind. Die jüngste Auf dem 0,44 Quadratkilometer großen Territorium des Vatikans leben 439 Vati- Wohnungen größer. Die ärztliche lisierung der Völker und vormalige heim sind in der „päpstlichen Far- tel Gandolfo, zwei Elektro-Smarts ren. Dies sei auf die „verschiedenen Statistik ist von April: Demnach be- kanbürger. Versorgung ist eindeutig besser als Erzbischof von Mumbai starb im be“ weiß überreicht worden. Eines für die vatikanische Gendarmerie Interpretationen“ von „Amoris Lae- steht die Bevölkerung des Vatikans Foto: Thomas Römer/ in der italienischen Hauptstadt, Alter von 81 Jahren in Rom. wurde gleich dem neuen Päpstlichen sowie einen Stadtwagen eines ita- titia“ zurückzuführen. Sie weisen aus 605 Bürgern. Im Vatikan selber OpenStreetMap data/Wikimedia Commons/lizenziert unter CreativeCommons-Lizenz und vor der Haustür hat man einen Von 2006 bis Sekretariat für die Kommunikation lienischen Elektroauto-Herstellers darauf hin, dass in Polen der Um- wohnen aber nur 439 „Vatikanesen“. by-sa-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode) Einkaufsladen, Apotheke, Post und 2011 war Dias anvertraut. Das bestätigte der Prä- für das vatikanische Presseamt. Seit gang mit wiederverheirateten Ge- 199 Menschen leben zwar ebenfalls Tankstellen zur Verfügung. Chef des vatikani- fekt des neuen Dikasteriums, Da- November 2008 ist eine Photovol- schiedenen anders gehandhabt wird im Vatikan, besitzen aber nicht die schen Ministeriums rio Viganò. Unter den Nutzern des taikanlage auf dem Dach der vatika- als beispielsweise in Deutschland, vatikanische Staatsbürgerschaft. haben neben dem Papst (und dem Tischfußball“, erinnerte sich Pater Torschluss um 1.15 Uhr für die ehemaligen Elektroautos sind die Mitarbeiter nischen Audienzhalle in Betrieb. in den USA wiederum anders als Von den 605 Vatikan-Bürgern emeritierten Papst Benedikt XVI.) Silvestrini gegenüber der Tageszei- Missionsgebiete in auf Malta. sind 26 Laien-Katholiken und 36 die Kurienkardinäle, die Vatikandi- tung „Corriere della sera“. Zwar hat Ein Nachteil zeigt sich, wenn die Afrika und Asien. Franziskus hat sich zu dem  e- Laien-Katholikinnen. Dann gibt es plomaten und jene Menschen An- er viel zu tun: Taufen, Hochzeiten Einwohner abends noch in Rom ins Der Leiter der Mis- ma bisher erst brie ich und auch noch 105 Schweizergardisten, die recht auf die vatikanische Staatsbür- und Firmungen sind bei Pilgern Kino oder in die Oper gehen. Die sionskongregation wird wegen sei- indirekt zur Handhabung geäußert: ebenfalls Laien sind. Der Rest sind gerschaft, bei denen es „wegen ihrer sehr beliebt und im Vatikan mög- Vatikan-Tore schließen um Punkt nes Ein usses auch „Roter Papst“ Im September 2016 stimmte er den Geistliche oder Geweihte. Tätigkeit oder Dienste“ nötig ist. lich. Dafür ist die Seelsorge bei den 1.15 Uhr nachts und werden von genannt, in Anspielung auf die pur- neuen Richtlinien zur Kommunion- Wenn man die Statistik nach- Die Anerkennung der Staatsbürger- „Einheimischen“ eher selten. den Schweizergardisten erst wieder purne Farbe des Kardinalsgewands. spendung des argentinischen Bis- prüft, dann stellt man fest, dass schaft ist nur dem Papst und seinen Zu ihnen zählt der Kommandant um 5.45 Uhr geö net. Und wenn Dias‘ Nachfolger in Mumbai, tums San Miguel zu, in denen die sechs Männer und 16 Frauen – alles dafür eingesetzten Delegaten vorbe- der vatikanischen Gendarmerie, man nachts zu spät kommt? „Dann Kardinal Oswald Gracias, sagte laut Kommunion für wiederverheiratete Laien – im Vatikan wohnen, aber halten. Diese sind auch die einzigen, Domenico Giani, oder der Leiter muss man am Tor klingeln, und dem Onlinemagazin „Crux“, mit Geschiedene unter bestimmten Vor- die vatikanische Staatsbürgerschaft die den Vatikan-Pass wieder entzie- der Vatikanzeitung, Giovanni Ma- ein Schweizergardist ö net die Tür, dessen Tod verliere die Kirche In- aussetzungen erwähnt wurde. nicht besitzen. Diese Gruppe war hen können. ria Vian. Auch ein paar Bedienstete doch man wird in ein Register ein- diens einen „Märtyrer der Mission“. Ob es zu einem Tre en des Paps- früher stärker vertreten. dürfen im Vatikan wohnen. Sie sind getragen“, berichtet Silvestrini. Papst Franziskus würdigte Dias als tes mit den vier Kardinälen kommt, Drei Pfarreien für Tätigkeiten zuständig, die aus Si- Wer nachmittags zur Sankt-An- „weisen und gütigen Hirten“. In ei- scheint derzeit noch o en. Prinzi- „Provisorische“ Anrechte cherheitsgründen der Ö entlichkeit na-Kirche geht, tri t einige Vati- nem Beileidstelegramm an den Bru- piell haben die Kardinäle in ihrer Pater Bruno Silvestrini gehört nicht bekannt gemacht werden. kanmitarbeiter, die die Vesper mit- der des Verstorbenen, Francis Dias, Funktion als Papstberater immer Wohl einzigartig auf der Welt, dem Augustinerorden an und ist seit Vor 80 Jahren, bei der Volkszäh- beten. Die meisten wohnen nicht hob er dessen „missionarischen Zugang zum Heiligen Vater, doch sieht die Staatsbürgerschaftsord- 2006 Pfarrer im Vatikan, denn in lung im Vatikan vom 31. Dezember im Vatikan, holen vielmehr ihr Eifer“ und Beitrag für den „geistli- ob der Papst seine Zimmertür in nung nur „provisorische“ Anrech- dem 44 Hektar großen Staat gibt es 1936, gab es 746 Vatikanbürger, da- Auto im nahegelegenen Park äche chen und physischen Wiederaufbau der Casa Santa Marta oder die Ar- te vor. Kinder von Vatikanbürgern sogar drei Pfarreien. „In den 1970er von waren 94 Priester, 37 Ordens- ab und fahren dann nach Hause, der leidenden Kirche in Albanien“ beitstür im Apostolischen Palast werden nicht automatisch Vatikan- Jahren hatte unsere Pfarrei sogar leute und 615 Laien, davon waren irgendwo in Rom oder sogar außer- hervor. Dias war dort von 1991 bis Opel-Chef Karl-Thomas Neumann überreichte Papst Franziskus ein neues Elektro- auch ö nen will und wird, ist eine bürger. Gemäß dem Vatikangesetz zwei Fußballvereine, es gab viele Ju- 324 verheiratet. Von 1929 bis 1952 halb der Ewigen Stadt. 1997 päpstlicher Botschafter. auto. Foto: L‘Osservatore Romano andere Frage. CXXXI vom 22. Februar 2011 gendliche, und man spielte hier rege – also während der ersten Jahrzehn- Mario Galgano 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 ROM UND DIE WELT 7

Wer wohnt eigentlich im Vatikan? Den Pass des kleinsten Staats der Welt bekommem vor allem Kardinäle und Kleriker

ROM – Im Vatikanstaat leben im- te des mit den Lateranverträgen ge- mer weniger Laien. Das geht aus gründeten Kleinstaates – war sogar Statistiken hervor. Immer seltener ein Laie der „Regierungschef“ im bekommen auch Vatikan-Ange- Vatikan: Der Marchese Camillo Se- stellte die vatikanische Staatsbür- ra ni war damals Gouverneur. gerschaft. Seit den 1970er Jahren kann man von einem Exodus der Laien aus „Früher wurden hier sogar Kinder dem Vatikan sprechen. Pater Silves- geboren“, erzählt einer der wenigen trini sagt dazu: „Man hatte damals Laien, die im Vatikan wohnt. Zwi- beschlossen, dass die Vatikanange- schen der Sixtinischen Kapelle, die stellten in Wohnungen des Heili- fast sieben Millionen Menschen im gen Stuhls außerhalb des Vatikans Jahr besichtigen, und dem Peters- umziehen sollten. Es gibt also ganz platz leben wenige Dutzend Men- wenige, die hier aufgewachsen sind, schen einen „normalen“ Alltag: Es und die ziehen mittlerweile auch sind die Laien-Bewohner des kleins- um.“ ten Staates der Welt. Zwar arbeiten Dafür haben die Wenigen eine mehrere tausend Menschen im und außergewöhnliche Wohnlage. Abge- für den Vatikan, doch nur wenige sehen von der Nähe zum Papst und dürfen auch auf dem Territorium zu den kirchlichen Kunstwerken ihren Wohnsitz haben. sind die Vatikanwohnungen im Ver- Die Tendenz zeigt sogar, dass es gleich zu den üblichen römischen immer weniger sind. Die jüngste Auf dem 0,44 Quadratkilometer großen Territorium des Vatikans leben 439 Vati- Wohnungen größer. Die ärztliche Statistik ist von April: Demnach be- kanbürger. Versorgung ist eindeutig besser als steht die Bevölkerung des Vatikans Foto: Thomas Römer/ in der italienischen Hauptstadt, aus 605 Bürgern. Im Vatikan selber OpenStreetMap data/Wikimedia Commons/lizenziert unter CreativeCommons-Lizenz und vor der Haustür hat man einen wohnen aber nur 439 „Vatikanesen“. by-sa-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode) Einkaufsladen, Apotheke, Post und 199 Menschen leben zwar ebenfalls Tankstellen zur Verfügung. im Vatikan, besitzen aber nicht die vatikanische Staatsbürgerschaft. haben neben dem Papst (und dem Tischfußball“, erinnerte sich Pater Torschluss um 1.15 Uhr Von den 605 Vatikan-Bürgern emeritierten Papst Benedikt XVI.) Silvestrini gegenüber der Tageszei- sind 26 Laien-Katholiken und 36 die Kurienkardinäle, die Vatikandi- tung „Corriere della sera“. Zwar hat Ein Nachteil zeigt sich, wenn die Laien-Katholikinnen. Dann gibt es plomaten und jene Menschen An- er viel zu tun: Taufen, Hochzeiten Einwohner abends noch in Rom ins noch 105 Schweizergardisten, die recht auf die vatikanische Staatsbür- und Firmungen sind bei Pilgern Kino oder in die Oper gehen. Die ebenfalls Laien sind. Der Rest sind gerschaft, bei denen es „wegen ihrer sehr beliebt und im Vatikan mög- Vatikan-Tore schließen um Punkt Geistliche oder Geweihte. Tätigkeit oder Dienste“ nötig ist. lich. Dafür ist die Seelsorge bei den 1.15 Uhr nachts und werden von Wenn man die Statistik nach- Die Anerkennung der Staatsbürger- „Einheimischen“ eher selten. den Schweizergardisten erst wieder prüft, dann stellt man fest, dass schaft ist nur dem Papst und seinen Zu ihnen zählt der Kommandant um 5.45 Uhr geö net. Und wenn sechs Männer und 16 Frauen – alles dafür eingesetzten Delegaten vorbe- der vatikanischen Gendarmerie, man nachts zu spät kommt? „Dann Laien – im Vatikan wohnen, aber halten. Diese sind auch die einzigen, Domenico Giani, oder der Leiter muss man am Tor klingeln, und die vatikanische Staatsbürgerschaft die den Vatikan-Pass wieder entzie- der Vatikanzeitung, Giovanni Ma- ein Schweizergardist ö net die Tür, nicht besitzen. Diese Gruppe war hen können. ria Vian. Auch ein paar Bedienstete doch man wird in ein Register ein- früher stärker vertreten. dürfen im Vatikan wohnen. Sie sind getragen“, berichtet Silvestrini. Drei Pfarreien für Tätigkeiten zuständig, die aus Si- Wer nachmittags zur Sankt-An- „Provisorische“ Anrechte cherheitsgründen der Ö entlichkeit na-Kirche geht, tri t einige Vati- Pater Bruno Silvestrini gehört nicht bekannt gemacht werden. kanmitarbeiter, die die Vesper mit- Wohl einzigartig auf der Welt, dem Augustinerorden an und ist seit Vor 80 Jahren, bei der Volkszäh- beten. Die meisten wohnen nicht sieht die Staatsbürgerschaftsord- 2006 Pfarrer im Vatikan, denn in lung im Vatikan vom 31. Dezember im Vatikan, holen vielmehr ihr nung nur „provisorische“ Anrech- dem 44 Hektar großen Staat gibt es 1936, gab es 746 Vatikanbürger, da- Auto im nahegelegenen Park äche te vor. Kinder von Vatikanbürgern sogar drei Pfarreien. „In den 1970er von waren 94 Priester, 37 Ordens- ab und fahren dann nach Hause, werden nicht automatisch Vatikan- Jahren hatte unsere Pfarrei sogar leute und 615 Laien, davon waren irgendwo in Rom oder sogar außer- bürger. Gemäß dem Vatikangesetz zwei Fußballvereine, es gab viele Ju- 324 verheiratet. Von 1929 bis 1952 halb der Ewigen Stadt. CXXXI vom 22. Februar 2011 gendliche, und man spielte hier rege – also während der ersten Jahrzehn- Mario Galgano 8 MEINUNG 1./2. Juli 2017 / Nr. 26

Aus meiner Sicht ...

Birgit Kelle Schamgrenzen überrannt Wie konnte das passieren, wie konnte es so alle zugelassen haben. Weil in der Politik lange informiere er nicht über seine tödliche Krank- weit kommen? Es stellen sich immer die glei- niemand so genau hingeschaut hat. Weil Bud- heit. Es war eine einzelne, beherzte FDP- chen Fragen, wenn wieder einmal unfassbare gets durchgewunken wurden, ohne dass sich Abgeordnete, die ö entlich die Frage stellte, Birgit Kelle ist freie Schulmaterialien für den Sexualkundeunter- jemand dafür interessierte, wofür die Gelder wie es sein kann, dass dieser Mann vom Staat Journalistin und richt auftauchen. Jedes Mal, wenn in einem tatsächlich ausgegeben werden. Weil niemand nanziert wird und Aufklärungsprojekte an Vorsitzende des Bundesland ein Bildungsplan zur massiven sich die Leute genau angesehen hat, die neuer- Schulen organisieren darf. Vereins „Frau Ausweitung des Sexualkundeunterrichts schon dings als Botschafter der sexuellen Vielfalt über Wo niemand fragt, bleiben Antworten aus. 2000plus“. Sie ist verheiratet und ab der Grundschule hinter verschlossenen die Schwellen der Schultore gelassen werden. Wo niemand widerspricht, machen Ideolo- Mutter von vier Türen ausgekungelt wurde. Jedes Mal, wenn Vor einer Weile machte in Nordrhein-West- gen, was sie wollen. Wo niemand eine Grenze Kindern. sogenannte Aktionspläne für „Toleranz und falen der Mitarbeiter so einer Lobbygruppe, die zieht, überrennen andere die Schamgrenzen Akzeptanz“ und damit in Wahrheit die ag- Kurse an Schulen gab, von sich reden. Er hatte unserer Kinder. Wir sind alle verantwortlich, gressive Lobbyarbeit von Schwulen- und Les- im sozialen Netzwerk Facebook nicht nur be- wenn wir stumm bleiben: Eltern, Großel- benverbänden mit Millionen von Steuergel- kannt, dass er als Homosexueller Aids-krank tern, Lehrer, Politiker. Deswegen habe ich am dern nanziert wird. sei, sondern auch, dass er „Safer Sex“, also die Sonntag bei der „Demo für Alle“ in Hessen ge- Ja, wie konnte das passieren? Die Antwort Nutzung von Kondomen, dennoch nicht für gen den dortigen Bildungsplan demonstriert. ist leider leicht und ernüchternd: Weil wir es nötig halte. Seine wechselnden Sexualpartner Das Schweigen muss ein Ende haben!

Alfred Herrmann Gegen Menschenverachtung Die Verleihung des „Katholischen Preises ge- renz, Kardinal Reinhard Marx, erinnerte an Marx im Namen der Deutschen Bischofs- gen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus“ die unfassbare Zahl von über 1000 Angrif- konferenz von Christen verlangt: eine klare der Deutschen Bischofskonferenz war ein fen auf Asylbewerberunterkünfte allein im Absage an fremdenfeindliche und rassistische Alfred Herrmann ist denkwürdiger Abend. In der Kirche Maria Jahr 2016: „Wo Asylsuchende, ehrenamtliche Parolen in unserem direkten Lebensumfeld, Autor und Journalist Regina Martyrum in Berlin – der Gedenk- Flüchtlingshelfer, engagierte Lokalpolitiker, konkrete Unterstützung von Ge üchteten in in Berlin. ort für jene Opfer des Nationalsozialismus, Angehörige religiöser und ethnischer Min- aller Ö entlichkeit, Mut, Brücken zu bauen. die für Glaubens- und Gewissensfreiheit ihr derheiten fortwährend beschimpft und einge- Jeder Mensch ist ein Geschöpf Gottes. In Leben ließen – erhielten vier beeindruckende schüchtert werden, wo sie um ihre Sicherheit jedem Menschen zeigt sich uns ein Bild un- Projekte aus Essen, Grevesmühlen, Salzweg fürchten müssen, Opfer gezielter Angri e – seres Schöpfers. Wenn wir unseren Glauben bei Passau und Hamburg diesen Preis. auch im Internet – sind, da handelt es sich ernst nehmen, fordert schon allein das von Sie wurden auch stellvertretend für das um Terror von Rechts!“ Er warnte vor den uns Respekt gegenüber jedem einzelnen, un- breite Engagement der Christen für Ge- „unterschwelligen, beharrlichen Prozessen der abhängig von Herkunft, kulturellen Unter-  üchtete, für die großartige Arbeit zahlloser Entmenschlichung“ in der Gesellschaft und schieden, Religion. Das gilt es als Christ zu Gruppen in Kirchengemeinden, katholischen forderte dazu auf, den Anfängen zu wehren. verinnerlichen und zu leben, um zum Sauer- Verbänden und Institutionen geehrt. Der Die ausgezeichneten Initiativen geben ein teig in unserer Gesellschaft zu werden. Men- Vorsitzende der Deutschen Bischofskonfe- couragiertes Zeugnis von dem, was Kardinal schenverachtung hat da keinen Platz!

Matthias Altmann Ein Ort, der Toten zu gedenken? Wer stirbt, kommt heutzutage nicht mehr sich eine alternative Bestattungsart jenseits Leibes als wesentlicher Teil der menschlichen zwangsläu g unter die Erde. Urnenwände in der geltenden Normen vorstellen. Grundsätz- Person ins Licht. Zudem sei es ein Symbol für Friedhöfen sind ein anschauliches Beispiel da- lich sind die Wünsche eines Verstorbenen im eines der größten Geheimnisse des christlichen Matthias Altmann ist für. Der Trend, die Asche eines Verstorbenen Hinblick auf seine Beisetzung auch zu res- Glaubens: die Auferstehung und das Leben Volontär unserer in der Luft oder im Wasser zu verstreuen, ist pektieren. Allerdings stellt sich die Frage, ob nach dem Tod in der Gemeinschaft aller Zeitung. in Deutschland nach wie vor weitestgehend es besonders würdevoll ist, wenn die Asche in Menschen mit Gott. verboten. Ein aktueller Gesetzesentwurf der der Gegend verstreut wird – selbst wenn es Unklar ist zudem, ob auch die Hinterblie- niedersächsischen Landesregierung sieht nun einen dafür ausgewiesenen Bereich gibt. benen mit dieser „freieren“ Art der Bestattung einen „liberaleren“ Umgang mit der Asche ei- Eine Feuerbestattung ist nach katholischer zurechtkommen. Die Wichtigkeit eines Gra- nes Toten vor: Künftig soll sie in einem dafür Kirche natürlich längst erlaubt – wenn die bes gerade für sie ist nicht zu unterschätzen. vorgesehenen Feld auf dem Friedhof verteilt Asche auf einem Friedhof aufbewahrt wird. Es gibt den Verstorbenen einen festen Ort, werden dürfen. Doch die Kirche plädiert nicht grundlos für den die Angehörigen aufsuchen, an dem sie Der Gesetzesentwurf ist ein weiterer Beleg den klassischen Brauch der Erdbestattung. um sie trauern und in besonderer Weise ihrer dafür, dass die Kirchen auf diesem Gebiet ihr Heiner Koch, Erzbischof von Berlin, hat sich gedenken, für sie beten und so die Gemein- jahrhundertelanges Monopol nach und nach im vorigen Herbst klar dazu positioniert: schaft mit ihnen halten können – über den einbüßen. Immer mehr Menschen können Diese Tradition stelle die hohe Würde des Tod hinaus. 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 MEINUNG 9

Leserbriefe

Krasser Gegensatz Tage zu lesen. Johannes Müller bringt Große Geburtstagsfreude hier auf den Punkt, was sich in der Zu „Wähler wollen Werte statt Politik keiner zu sagen traut. Dort Sankt Paulus Publikation in Mün- Bla-Bla“ in Nr. 20: scheint man sich der christlichen Wer- chen. War die Firma bisher wirt- te zu schämen. Nein, der Islam gehört schaftlich gesund, ging es nun bestän- „Dass nämlich die wahre Leitkul- nicht zu Westeuropa. Er ist und bleibt dig bergab. 1997 zog der Verlag nach tur in Westeuropa nicht irgendein hier ein Fremdkörper! Hamm zum Liborius-Verlag, das abstraktes Gebilde ist, sondern ganz Die ganzen Jahrhunderte hindurch Verlagshaus Bödefeld wurde verkauft. einfach die christlich-abendländische wurde alles aufgeboten, um den Islam Für alle bisherigen Mitarbeiter dieses Kultur, seit mehr als 1000 Jahren.“ von Europa fernzuhalten. Aus gutem Hauses folgte die Entlassung. – So etwas bekommt man nicht alle Grund. Heute hält man es für christ- Dass Bundespräsident Heinrich lich, die Tore weit aufzumachen – Lübke die Neue Bildpost besuchte, nach der Devise: Alle Religionen sind war für den Verlag eine besondere gleichwertig, Gott wird nur in unter- Ehre, aber keine allzu große Überra- schiedlicher Weise angebetet. Ein fata- schung. Schließlich stammten Lübke ler Irrtum, wie der islamistische Terror und seine Gattin aus der Gegend. Bei- in den vergangenen Jahren gezeigt hat. de verbrachten damals einige Wochen- Vieles im Koran steht in krassem Ge- Heinrich Lübke: Der damalige Bundes- enden im Jahr im benachbarten Hotel gensatz zu dem, was Jesus lehrte. präsident besuchte 1962 die Bildpost- Rimberg. Redaktion. Foto: imago/Sven Simon 24 Arbeitsjahre verbrachte ich bei Josef Konrad, 89358 Behlingen der Bildpost. Als ich 1973 dazu kam, betrug die Auflage 240 000 Exempla- Zu „90 Jahre Katholische Sonntags- re weltweit. Nach der Schließung in So erreichen Sie uns: Zeitung“ in Nr. 22: Bödefeld waren es noch 90 000. Ich Katholische SonntagsZeitung freue mich sehr, dass es die Zeitung bzw. Neue Bildpost Als ehemaliger Mitarbeiter des Verlags noch gibt, und warte jedes Wochen- Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg Neue Bildpost und noch immer inter- ende auf die neue Ausgabe. Der Islam: ein Fremdkörper in West- Telefax: 08 21 / 50 242 81 essierter Leser und Abonnent freue ich europa – meint unser Leser. E-Mail: [email protected] oder mich ganz besonders, dass Sie auf den Johannes Schöttler, Foto: Helga Hauke/pixelio.de [email protected] Geburtstagsseiten auch an die Neue 57392 Schmallenberg Bildpost erinnern. Ich kam 1973 zur Bildpost. Da- mals war die Verlagsverwaltung in Ich gratuliere ganz herzlich zum Ju-

Bödefeld, meinem Nachbarort. Die biläum! Ich bin seit knapp neun Jah- © KNA Redaktion befand sich in Lippstadt. ren Leserin, aber ich werde es bis zu Ich wurde damals in der EDV einge- meinem Tod bleiben. Mir gefallen die setzt, die sich noch im Aufbau befand. Predigten und die Leserbriefe am bes- Wir arbeiteten zunächst mit Lochkar- ten. Ich würde mich zusätzlich über ten, dann Disketten und Magnetbän- Berichte freuen wie zum Beispiel über dern, bis schließlich alle Abteilungen Priester und ihre Haustiere. Jede Wo- über Bildschirme an den Zentralrech- che freue ich mich über die neue Aus- ner angeschlossen waren. gabe. Bitte weiter so! Zum 1. August 1989 verkauften die Gründer, Wilhelm Adelmann und Brigitte Darmstadt, Gerhard Gierse, die Bildpost an die 87600 Kaufbeuren Ein Streifzug durch die Kirchengeschichte Das große Lesergewinnspiel der Katholischen SonntagsZeitung und der Neuen Bildpost Zwölf Stämme ner waren. Das ist richtig. Allerdings hat Jesus die zwölf Apostel als Reprä- Gewinnen Sie 2 x 500 Euro Zu „Jesus nicht so ein Netter“ sentanten der zwölf Stämme Israels und 50 attraktive Buchpreise! in Nr. 20: ausgewählt (siehe Mt 19,28 und Lk So können Sie gewinnen: 22,30), um das Judentum zu erneu- 15 Wochen raten Sie bei unserem neuen Rätsel mit. Tragen Sie die Buchstaben Der BDKJ-Vorsitzende Wolfgang ern. Nach damaligem Recht konnten der jeweils richtigen Lösung der Reihe nach in die vorgegebenen Kästchen ein. Ehrenlechner ist dafür, dass Priester diese Repräsentanten nur Männer heiraten und Frauen Priesterinnen sein. Frauen hatten keine Rechte und Schneiden Sie den fertig ausgefüllten Original-Gewinnspielcoupon (von Heft Nr. 23) aus und senden Sie ihn bis spätestens 29. September 2017 an: werden dürfen. Gegen die Zulassung wurden zum Beispiel nicht als gleich- von Frauen zu kirchlichen Ämtern wertige Zeugen anerkannt. Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag GmbH, wird vom Lehramt eingewandt, dass Leserservice, Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg die zwölf Apostel ausschließlich Män- Gerhard Hösle, 89335 Ichenhausen Bitte senden Sie keine Einzellösungen! Wir wünschen Ihnen viel Glück!

4. Rätselfrage Leserbriefe sind keine Meinungsäußerungen der Redaktion. Die Redaktion be- hält sich das Recht auf Kürzungen vor. Mit dem II. Vatikanischen Konzil leitete die Kirche umfangreiche Neuerungen ein. Leserbriefe müssen mit dem vollen Namen und der Adresse des Verfassers Unter welchen Päpsten fand das Konzil statt? gekennzeichnet sein. Wir bitten um Verständnis, dass Leserbriefe unabhängig P Johannes XIII. G Paul VI. und N Johannes XXIII. von ihrer Veröffentlichung nicht zurückgeschickt werden. und Pius XII. Johannes Paul I. und Paul VI. 10 LITURGIE 1./2. Juli 2017 / Nr. 26

Frohe Botschaft

13. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A

Erste Lesung Zweite Lesung Evangelium 2 Kön 4,8–11.14–16a Röm 6,3–4.8–11 Mt 10,37–42

Eines Tages ging Elíscha nach Schu- Brüder und Schwestern! Wir alle, In jener Zeit sprach Jesus zu seinen nem. Dort lebte eine vornehme die wir auf Christus Jesus getauft Aposteln: Wer Vater oder Mutter Frau, die ihn dringend bat, bei ihr wurden, sind auf seinen Tod getauft mehr liebt als mich, ist meiner nicht zu essen. Seither kehrte er zum Es- worden. Wir wurden mit ihm be- würdig, und wer Sohn oder Tochter sen bei ihr ein, sooft er vorbeikam. graben durch die Taufe auf den Tod; mehr liebt als mich, ist meiner nicht Sie aber sagte zu ihrem Mann: Ich und wie Christus durch die Herr- würdig. weiß, dass dieser Mann, der ständig lichkeit des Vaters von den Toten Und wer nicht sein Kreuz auf sich bei uns vorbeikommt, ein heiliger auferweckt wurde, so sollen auch nimmt und mir nachfolgt, ist mei- Gottesmann ist. Wir wollen ein wir als neue Menschen leben. ner nicht würdig. kleines, gemauertes Obergemach Sind wir nun mit Christus gestor- Wer das Leben gewinnen will, wird herrichten und dort ein Bett, einen ben, so glauben wir, dass wir auch es verlieren; wer aber das Leben um Tisch, einen Stuhl und einen Leuch- mit ihm leben werden. Wir wissen, meinetwillen verliert, wird es gewin- ter für ihn bereitstellen. Wenn er dass Christus, von den Toten aufer- nen. dann zu uns kommt, kann er sich weckt, nicht mehr stirbt; der Tod hat Wer euch aufnimmt, der nimmt dorthin zurückziehen. keine Macht mehr über ihn. Denn mich auf, und wer mich aufnimmt, Als Elíscha eines Tages wieder hin- durch sein Sterben ist er ein für alle nimmt den auf, der mich gesandt kam, ging er in das Obergemach, Mal gestorben für die Sünde, sein hat. um dort zu schlafen. Er fragte sei- Leben aber lebt er für Gott. So sollt Wer einen Propheten aufnimmt, nen Diener Géhasi, was man für die auch ihr euch als Menschen begrei- weil er ein Prophet ist, wird den Frau tun könne. Dieser sagte: Nun, fen, die für die Sünde tot sind, aber Lohn eines Propheten erhalten. sie hat keinen Sohn, und ihr Mann für Gott leben in Christus Jesus. Wer einen Gerechten aufnimmt, ist alt. Da befahl er: Ruf sie herein! weil er ein Gerechter ist, wird den Er rief sie, und sie blieb in der Tür Lohn eines Gerechten erhalten. stehen. Darauf versicherte ihr Elí- Und wer einem von diesen Kleinen scha: Im nächsten Jahr um diese auch nur einen Becher frisches Was- Zeit wirst du einen Sohn liebkosen. ser zu trinken gibt, weil es ein Jünger ist – amen, ich sage euch: Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kom- men.

Gedanken zum Sonntag Sich auf das Abenteuer mit Gott einlassen Zum Evangelium – von Diplom-Theologin Marlene Aigner, Kirchaitnach

Wer Gott be- auf Mose und die Propheten nicht nicht abschrecken lässt und ein zweites liebt. Im Extremfall kann es aber ziehungsweise hören, werden sie sich auch nicht Mal hinschaut, kann man den eigent- so sein. Das hängt vom Umfeld ab. seine Boten in überzeugen lassen, wenn einer von lichen Aussagegehalt erkennen: Zum Und dann ist tatsächlich die Ent- sein Leben ein- den Toten aufersteht.“ Wenn sie also einen ist die Forderung Jesu kompro- scheidung des Lebens gefordert. Da lässt, der wird auf Mose und die Propheten, die misslos und stellt den Menschen vor gehören dann Mut und Vertrauen ungeahnte Er- Gottes Botschaft verkünden, nicht eine Entscheidung. Zum anderen ist dazu. Denn: Wer sich für Jesus und fahrungen in hören, kann passieren, was will: Sie es im Grunde eigentlich nur die Ent- seine Forderungen entscheidet, lässt seinem Leben werden sich nicht überzeugen las- scheidung, gut zu sein. Dazu kann ge- sich auf ein Abenteuer ein. Aber das machen. Die sen, so zu leben, dass sie das Leben hören, einen anderen (gastfreundlich) tut er ‚nicht einfach so‘. Wer das Bestätigung haben werden. aufzunehmen oder ihm aber auch nur macht, wird das Leben gewinnen. Er dafür finden wir im Alten Testament Das Hören auf Gottes Botschaft einen Becher Wasser zu reichen. Es wird im Alltag ungeahnte Erfahrun- und eben auch in der heutigen alt- ist aber auch nicht einfach, wenn wir ist die Entscheidung, den anderen im gen machen und ein Leben in Fülle testamentlichen Lesung. Lesen Sie auf das Evangelium dieses Sonntags Alltag und in den alltäglichen Dingen haben. Und auch wenn er ein Kreuz nach (2 Kön 4,8-11.14-16a)! Wenn schauen. Die Forderungen, die hier die Liebe spüren zu lassen, sei es nun tragen muss, wird er es leichter tra- wir auf die neutestamentliche Stelle gestellt werden, scheinen hart, ja schier ein „Gottesmann“ oder einfach nur gen in dem Bewusstsein, dass Gott vom reichen Mann und vom armen unmöglich und unmenschlich zu sein: der Nächste. Das wäre die Forderung mitgeht. Lassen wir uns also auf Lazarus schauen, heißt es dort (auf „Wer Vater oder Mutter mehr liebt als an uns. das Abenteuer ein! Ein Wagnis ist die Bitte des reichen Mannes, sei- mich, ist meiner nicht würdig“; „wer Diese muss nun nicht unaus- es allemal. Aber ich bin mir sicher: ne Verwandten warnen zu dürfen, nicht sein Kreuz auf sich nimmt ... weichlich das nach sich ziehen, was Wenngleich es ,nicht so einfach‘ ist, damit sie es in ihrem Leben besser ist meiner nicht würdig“; „wer sein in der heutigen Bibelstelle beschrie- machen wir es ‚nicht einfach so‘: Es machen als er selbst und dann ins Leben um meinetwillen verliert, wird ben ist, dass man sich beispielsweise wird sich lohnen. Wir werden es se- Reich Gottes kommen): „Wenn sie es gewinnen.“ Sofern man sich davon entscheiden muss, wen man mehr hen. 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 LITURGIE 11

Gebet der Woche

Gott, unser Vater, du hast uns in der Taufe zu Kindern des Lichtes gemacht. Lass nicht zu, dass die Finsternis des Irrtums über uns Macht gewinnt, sondern hilf uns, im Licht deiner Wahrheit zu bleiben. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unsern Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit.

Tagesgebet vom 13. Sonntag im Jahreskreis

Glaube im Alltag von Pater Jörg Dantscher

Das Fest Mariä Heimsuchung wird dieses Jahr vom Sonntag verdrängt. Die Darstellung des sogenannten Meisters der Spes nostra (um 1500, Rijksmuse- ie Mitbrüder können einen fen. Wir um Amsterdam) zeigt Maria bei Elisabeth. Darunter bedenken vier Augustiner- schon ganz schön in die Irre haben Chorherren unter der Anleitung der heiligen Hieronymus (links) und Augustinus Dführen und dann hinterher Gutschei- die Vergänglichkeit des Lebens. Im Hintergrund spielt das Jesuskind in einem scheinheilig fragen: War es nicht so? ne zum Garten mit Engeln. Foto: gem Da hat doch einer in meiner Ge- Einkauf meinschaft zu mir gesagt: „Du, Jörg, bei Aldi entwickelt und mit dem unten steht dein Bruder!“ Ich hatte Geschäft abgesprochen: Für den nicht damit gerechnet, dass plötzlich Gutschein erhalten die Bettler Le- mein Bruder auftaucht. Aber freudig bensmittel, aber keinen Alkohol und Woche der Kirche lief ich die Treppen der vier Stock- keine Zigaretten. werke hinunter und war gespannt Was macht aber mein Bruder da Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche und froh, ihn nach längerer Zeit unten? Er geht ins Geschäft und Psalterium: 1. Woche wieder einmal zu sehen. bittet andere Leute, ihm für den Sonntag – 2. Juli, Donnerstag – 6. Juli, Ich schaute mich an der Rezep- Gutschein fünf Euro zu geben. Und 13. Sonntag im Jahreskreis hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin; tion unseres Hauses um. Da war weil die Menschen freundlich sind Messe (= M) vom Sonntag, Gl, Cr, Prf Gebetstag um geistliche Berufe mein Bruder nicht – aber da stand, und unseren Handel nicht kennen, So, in den Hg I-III Einschub vom Sonn- M vom Tag (grün); Les: Gen 22,1-19, Ev: ein wenig verschämt, ein Bettler, der tauschen sie den Gutschein in einen tag, feierlicher Schlusssegen oder Mt 9,1-8; M von der hl. Maria Goretti auf mich zukam. Blitzschnell ging Fünf-Euro-Schein ein. Wettersegen (grün); 1. Les: 2 Kön 4,8- (rot); Les und Ev vom Tag oder aus den mir durch den Kopf: Da hat sich 11.14-16a, APs: Ps 89,2-3.16-17.18-19, AuswL; M um geistliche Berufe (weiß); mein Mitbruder über mich lustig Mein Bruder von unten 2. Les: Röm 6,3-4.8-11, Ev: Mt 10,37-42 Les und Ev vom Tag oder AuswL gemacht, und ich konnte nur gute Montag – 3. Juli, Freitag – 7. Juli, Miene zu bösem Spiel machen. Hät- Gegen diese Art von Bruder wirst hl. Thomas, Apostel hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, te nicht der andere ihn mit ein wenig du nie gewinnen. Sie fallen dir lästig. M vom F, Gl, Prf Ap, feierlicher Schluss- Glaubensbote; Herz-Jesu-Freitag Geld weiterschicken können? Aber Du bekommst Ärger in deiner Seele. segen (rot); Les: Eph 2,19-22, APs: Ps M vom Tag (grün); Les: Gen 23,1- der Bettler hatte nach mir gefragt – Du fühlst dich ausgenützt oder gar 177,1.2, Ev: Joh 20,24-29 4.19; 24,1-8.62-67, Ev: Mt 9,9-13; M „mein Bruder“! belogen. Und sie scheinen unsterb- Dienstag – 4. Juli vom hl. Willibald (weiß); Les und Ev vom lich zu sein. Es gibt jedenfalls immer hl. Ulrich, Bischof von Augsburg; hl. Tag oder aus den AuswL; M vom Herz- „Wer einem von diesen mehr, die auftauchen und etwas wol- len – meine Brüder von unten. Elisabeth, Königin von Portugal Jesu-Freitag, Prf Herz Jesu (weiß); Les Kleinen ...“ M vom Tag (grün); Les: Gen 19,15-29, Ev: und Ev vom Tag oder AuswL Ich habe kein Rezept. Es hilft Diese Art von Bruder kenne ich auch kein Gebet dagegen! Ich bin Mt 8,23-27; M vom hl. Ulrich (weiß); Les Samstag – 8. Juli, schon. Sie sind geschult genug, bei mir auch nicht sicher, dass Jesus in und Ev vom Tag oder aus den AuswL; M hl. Kilian, Bischof von Würzburg, und Ordensleuten anzuklopfen und zu jedem Fall sagen würde: „Wer sie von der hl. Elisabeth (weiß); Les und Ev Gefährten, Glaubensboten, Märtyrer; sagen: „Wer einem von diesen Klei- aufnimmt, der nimmt mich auf!“ vom Tag oder aus den AuswL Marien-Samstag nen, von denen, die unten sind, ei- Aber, lieber Gott, schenke mir Ge- M vom Tag (grün); Les: Gen 27,1-5.15- Mittwoch – 5. Juli, nen Becher frisches Wasser zu trin- duld, und ich werde weiterhin einen 29, Ev: Mt 9,14-17; M vom hl. Kilian und hl. Antonius Maria Zaccaría, Priester, ken gibt, der gibt mir – Jesus – zu Gutschein in der Tasche haben und den Gefährten (rot); Les und Ev vom Tag Ordensgründer trinken.“ Dabei fragen sie ja gar nicht ho en, dass der Bettler diesen Gut- (grün); Les: Gen 21,5.8-20, Ev: oder aus den AuswL; M vom Marien-Sa, M vom Tag nach einem Becher Wasser, sondern schein nicht in Bares verwandelt. Mt 8,28-34; Prf Maria oder MBM (weiß); Les und Ev M vom hl. Antonius Maria nach Geld, um sich dann nebenan Und wenn doch? Er bleibt mein (weiß); Les und Ev vom Tag o. a. d. AuswL vom Tag oder LM oder AuswL bei Aldi oder Lidl Alkohol zu kau- Bruder von unten. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 1./2. Juli 2017 / Nr. 26

WORTE DER SELIGEN: Seliger der Woche AN PAPST EUGEN III. Papst Eugen III.

geboren: in oder bei Pisa (Geburtsjahr unbekannt) gestorben: 8. Juli 1153 in Tivoli seliggesprochen: 1872 Gedenktag: 8. Juli „Gönne Bernardo Paganelli, so sein ursprünglicher Name, war Prior des Camaldulenserklosters und Domherr in Pisa, bis er 1138 in den Zisterzienserorden über- trat. 1145 wurde er als erster Zisterzienser zum Papst gewählt, musste aber wegen starker Gegner- dich dir schaft mehrfach aus Rom fl iehen und von Viterbo aus regieren. Sein Anliegen war die innere Reform der Kirche. Mit Hilfe von Bernhard von Clairvaux rief er zum Zweiten Kreuzzug auf, der jedoch scheiter- te. Dem Zeitgeist entsprechend gab er auch grünes selbst“ Licht zum Kreuzzug gegen die heidnischen (slawi- schen) Wenden. Andererseits erließ er auch eine Bulle zum Schutz der Juden. Von ihm ist eine Viel- Berühmt sind die Ermahnungen Bernhards hast? Auch Du bist ein Mensch. Damit Deine zahl amtlicher Schreiben erhalten. red von Clairvaux, seines einstigen Lehrers, an Menschlichkeit allumfassend und vollkommen Eugen. Bernhards Warnung vor Hyperaktivi- sein kann, musst Du Dich also nicht nur für tät soll diesmal an der Stelle von Worten des alle ändern, sondern auch für Dich selbst ein Denk also daran: Gönne Dich Dir selbst. Ich Seligen selbst stehen. aufmerksames Herz haben. Denn was würde es sage nicht: tu das immer, ich sage nicht: tu das Dir sonst nützen, wenn Du – nach dem Wort oft, aber ich sage: tu es immer wieder einmal. ernhard schreibt dem Papst: „Wo soll des Herrn (Mt 16,26) – alle gewinnen, aber als Sei wie für alle anderen auch für Dich selbst da, ich anfangen? Am besten bei Deinen einzigen Dich selbst verlieren würdest? Wenn oder jedenfalls sei es nach allen anderen. ... Bzahlreichen Beschäftigungen, denn also alle Menschen ein Recht auf Dich haben, Es ist viel klüger, Du entziehst Dich von Zeit ihretwegen habe ich am meisten Mitleid mit dann sei auch Du selbst ein Mensch, der ein zu Zeit Deinen Beschäftigungen, als dass sie Dir. ... Wenn Du Dein ganzes Leben und Recht auf sich selbst hat. Warum solltest einzig Dich ziehen und Dich nach und nach an einen Erleben völlig ins Tätigsein verlegst und keinen Du selbst nichts von Dir haben? Wie lange bist Punkt führen, an dem Du nicht landen willst. Raum mehr für die Besinnung vorsiehst, soll Du noch ein Geist, der auszieht und nie wieder Du fragst, an welchen Punkt? An den Punkt, ich Dich da loben? Darin lobe ich Dich nicht. heimkehrt (Ps 78,39)? Wie lange noch schenkst wo das Herz hart wird. ... Einem harten Herzen Ich glaube, niemand wird Dich loben, der Du allen andern Deine Aufmerksamkeit, nur ist die Gottesfurcht und das Gespür für die das Wort Salomos kennt: ‚Wer seine Tätigkeit nicht Dir selber? Du fühlst Dich Weisen und Menschen abhanden gekommen. Schau, dahin einschränkt, erlangt Weisheit‘ (Sir 38,24). Narren verp ichtet und verkennst einzig Dir ziehen Dich diese ver uchten Beschäftigungen, Und bestimmt ist es der Tätigkeit selbst nicht selbst gegenüber Deine Verp ichtung? Narr wenn Du so wie bisher weitermachst und Dich förderlich, wenn ihr nicht die Besinnung und Weiser, Knecht und Freier, Reicher und ihnen völlig auslieferst, ohne Dir etwas für vorausgeht. Wenn Du ganz und gar für alle da Armer, Mann und Frau, Greis und junger Dich vorzubehalten. ... Du verausgabst Dich sein willst, nach dem Beispiel dessen, der allen Mann, Kleriker und Laie, Gerechter und selbst in ihnen in sinnloser Mühe, die nur den alles geworden ist (1 Kor 9,22), lobe ich Deine Gottloser – alle schöpfen aus Deinem Herzen Geist versehrt, das Herz aushöhlt und die Gna- Menschlichkeit – aber nur, wenn sie voll und wie aus einem ö entlichen Brunnen, und Du de verpu en lässt. Denn was sind die Früchte echt ist. Wie kannst Du aber voll und echt selbst stehst durstig abseits ... Ja, wer mit sich von all dem? Sind es nicht bloße Spinnweben?“ Mensch sein, wenn Du Dich selbst verloren selbst schlecht umgeht, wem kann der gut sein? Abt em. Emmeram Kränkl; Fotos: gem, oh

Eugen III. finde ich gut … Zitat an Eugen III. „ ... weil er auch als Papst in Demut Bernhard ermahnt ihn, angesichts seines hohen Standes nicht zu ver- seinen väterlichen Freund, den hei- gessen, dass er Mensch ist und bleibt: „Denk darüber nach, in welchem ligen Bernhard, um sein geistliches Zustand Du geboren bist. Nimm die Verhüllung weg, die Du von Deinen Wort als Wegbegleitung bittet, damit Stammeltern geerbt hast und die von Anfang an ein Zeichen des Fluches er nicht den Gefahren und den Belas- war. Zerreiß den Lendenschurz aus Feigenblättern, der nur Deine Schande tungen dieses Amtes erliege. verhüllt, aber Deine Wunde nicht heilt ... denke nackt über Dich Nackten Das wunderbare Werk ‚De conside- nach; denn nackt bist Du aus dem Schoß Deiner Mutter herausgekommen. ratione‘ (Über die Besinnung) hat bis Du trägst die Mitra? Du glitzerst von Edelsteinen, prangst in Seide, bist mit heute nichts an Aktualität verloren, Federn geschmückt, mit kostbaren Metallen gespickt? ... wenn Du siehst, wie im Gegenteil, es ist für die heutige rasch das vorübergeht und wie schnell es vorbei ist, was tritt dann zuta- Zeit geschrieben.“ ge? Der nackte, arme, erbärmliche und erbarmungswürdige Mensch. Der Mensch, der darunter leidet, ein Mensch zu sein; der sich schämt, nackt zu M. Gertrud Pesch, Äbtissin der Zister- sein; der bedauert, geboren worden zu sein; der gegen seine Existenz aufbe- zienserinnenabtei Oberschönenfeld gehrt; der Mensch, der für die Mühsal, nicht für die Ehre geboren ist; der nur kurze Zeit lebt und deshalb mit Angst; der mit viel Erbärmlichkeiten behaftet ist, und deshalb mit viel Grund zur Klage. ... Das ist eine heilsame Verbindung, wenn Du daran denkst, dass Du der höchste Bischof bist und zugleich die jämmerlichste Asche nicht nur warst, sondern immer noch bist.“ 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 UNSER BISTUM I Redaktion: 0941/5 86 76-0 Königsstraße 2, 93047 Regensburg Anzeigen: 0941/5 86 76-30 [email protected] Vertrieb: 0821/5 02 42-13 Fax: 0941/5 86 76-66 REGENSBURGER BISTUMSBLATT

Ordensleute ermutigt zu Mit Friedenswallfahrt der Großer Ministrantentag „neuem Gebetssturm“ Gottesmutter gedankt dreier Dekanate in Lam Im Rahmen der Wolfgangswoche hat Generalvi- Eine Friedenswallfahrt zur Wallfahrtskirche Ma- 180 Altardiener aus 16 Pfarreien von Roding bis kar Michael Fuchs in der Regensburger Basilika ria Hilf in Beratzhausen haben die Mitglieder der Lohberg und von Wettzell bis Waldmünchen ha- St. Emmeram eine heilige Messe mit Ordensleu- Krieger-, Soldaten- und Reservistenvereine im Ju- ben am großen Ministrantentag der Dekanate Ro- ten gefeiert. Dabei ermutigte er die Ordensleute, rakreis Parsberg unternommen und dabei für den ding, Cham und Kötzting in Lam teilgenommen. verstärkt auf Christus zu hören und einen „neuen Beistand der Heiligen, besonders der Gottesmut- Der Tag startete mit einem gemeinsamen Jugend- Gebetssturm“ zu entfachen. Seite IV ter, gedankt. Seite V gottesdienst. Seite X

451 000 Euro aus dem Bistum für Diaspora Das Salz des Sonntags REGENSBURG (bw/sm) – Mit 15,1 Millionen Euro hat das Bo- Bischof Rudolf betont bei KDFB Wichtigkeit der Sonntagskultur nifatiuswerk im Geschäftsjahr 2016 Katholiken in der deutschen, REGENSBURG (pdr/sm) – reien würden regelmäßig Pfarrfeste Das Leben in den Pfarrgemein- nordeuropäischen und baltischen Zahlreiche Frauen, die sich in gefeiert. Das sei wichtig und stär- den, die vielfältigen Aktivitäten und Diaspora unterstützt. Insgesamt den Ortsvereinen des Katholi- ke den Zusammenhalt. Darüber Gruppen und Kreise hätten vor al- konnten 827 Projekte gefördert schen Deutschen Frauenbundes hinaus ergänzte der Bischof aber: lem auch die würdige Feier der sonn- werden. Die katholischen Chris- (KDFB) im Bistums Regensburg „Meines Erachtens müsste sich das täglichen Eucharistie in den Blick ten aus dem Bistum Regensburg organisieren, haben im Rahmen tiefe Bewusstsein durchsetzen: Das zu nehmen, so die Empfehlung des haben 451 000 Euro in Kollekten der Wolfgangswoche mit Bischof allwöchentliche Pfarrfest ist erst Bischofs. Dabei seien beispielswei- und Einzelspenden für die Dias- Rudolf Voderholzer in der Re- einmal die Sonntagsmesse, die aller se Bibelkreise sinnvoll, denn diese porahilfe gespendet. gensburger Basilika St. Emmeram Sorgfalt und Liebe wert ist.“ ermöglichten die Vor- und Nach- „Die gesellschaftlichen und einen Gottesdienst gefeiert. Im bereitung der Wortverkündigung. kirchlichen Veränderungen bringen Anschluss an das Pontifikalamt Gott hat Zeit für uns Ministranten-Stunden dienten dem mit sich, dass immer mehr Katho- hatten die vielen engagierten Erlernen eines würdigen Dienstes liken ihr kirchliches Leben in der Frauen die Gelegenheit, ihrem Die sonntägliche Eucharistiefei- am Altar. Minderheit erfahren und auf Soli- Bischof im benachbarten Pfarr- er sei keine lästige Pflichtübung, „Das Salz des Sonntags muss den darität und Hilfe angewiesen sind“, garten zu begegnen. die man mal so absolvieren müsse, Montag und all seine Lebensberei- sagte der Generalsekretär des Bo- sondern das Fest der Gemeinschaft che würzen. Aber wo der Sonntag nifatiuswerkes, Monsignore Georg Die KDFB-Diözesanvorsitzende mit Gott und untereinander. Dort vernachlässigt wird, wo die gottes- Austen, während der Jahrespres- Karin Schlecht betonte zu Beginn blitze etwas von der Herrlichkeit dienstliche Versammlung, das Hö- sekonferenz des Bonifatiuswerkes. der Feier, dass der Erlös der Kollek- Gottes auf, und die Sehnsucht nach ren des Gotteswortes und die Feier Das Bonifatiuswerk als „Hilfswerk te der Frauenbund-Initiative „Frau- der ewigen Gemeinschaft mit ihm von Tod und Auferstehung Jesu für den Glauben“ setzt sich dafür en helfen Frauen in Not“ zugute- erhalte Nahrung. „Sonntag feiern, Christi ausfallen, verdorrt der Glau- ein, Katholiken, die in der Dias- komme. Eucharistie feiern heißt: Der große be, verkümmert die Hoffnung und pora leben, in ihrem Glauben zu In seiner Predigt hob Bischof und heilige, der ewige Gott hat Zeit erlahmt schließlich auch die Lie- stärken und das Erleben von Glau- Rudolf die Wichtigkeit der Sonn- für uns“, so der Bischof in seiner be“, so der Appell des Regensburger bensgemeinschaft zu ermöglichen. tagskultur hervor: In vielen Pfar- Predigt. Oberhirten. Bei der traditionellen Kollekte zum Diaspora-Sonntag wurden im Bistum Regensburg 147 000 Euro und bundesweit 2,15 Millionen Euro gesammelt. Erstkommunion- kinder und Firmbewerber sam- melten 107 000 Euro und 110 000 Euro für Kinder und Jugendliche in der Diaspora. „Gerade die christlichen Kir- chen sind unseres Erachtens nach wie vor zentrale Orte, an denen Menschen dem Sinn ihres Lebens und den Fragen nach ihrer Her- kunft und Zukunft nachspüren. Mit unserer Arbeit möchten wir dazu beitragen, dass die prägende Kraft unseres christlichen Glau- bens auch in Zukunft erfahren und gelebt werden kann“, sagte der Prä- sident des Bonifatiuswerkes, Heinz Links: Die KDFB-Diözesanvorsitzende Karin Schlecht bei der Begrüßung in der Regensburger Basilika St. Emmeram. – Rechts: Im Paus. Pfarrgarten von St. Emmeram konnten die Frauen nach dem Gottesdienst ihren Bischof persönlich kennenlernen. Fotos: pdr II UNSER BISTUM 1./2. Juli 2017 / Nr. 26

auch der Ruhe ihr Recht und schützt den Menschen vor der Versklavung Der Sonntag als Ruhetag an die Arbeit.“ Mit diesen Worten wandte sich der Prediger strikt ge- Bischof Rudolf feiert mit der KAB in der Wolfgangswoche einen Gottesdienst gen die „Begehrlichkeiten der Wirt- schaft“, denen sich der Sonntag als REGENSBURG (sw/sm) – „Hier arbeitsfreier Tag immer wieder aus- ist es wesentlich angenehmer als gesetzt sehe. draußen. Während dort ausge- „Es gibt schon genug Menschen, lassen gefeiert wird, können wir die für den Sonntag arbeiten“, ur- hier in Ruhe unseren Gottesdienst teilte Rudolf Voderholzer mit Ver- genießen.“ Durchaus zufrieden weis auf die Bereiche Gastronomie klangen die Worte von Bischof oder Verkehrswesen. „Aber die Zahl Rudolf Voderholzer, als er die Kir- derer muss begrenzt bleiben“, so chenbesucher der Katholischen seine Überzeugung. Das Szenario Arbeitnehmerbewegung (KAB) zum eines verkaufso enen Sonntages als Festgottesdienst in der Wolfgangs- Regelfall deutete der Bischof nur an: woche in der Regensburger Basili- „Kindergärten müssten an diesem ka St. Emmeram begrüßte. Tag ö nen, die Kinder bräuchten wiederum Essen – eine Lawine an Draußen tobte an diesem Abend Folgeproblemen würde losgetreten.“ das Regensburger Bürgerfest. Davon „Schützen wir den Sonntag“, war hinter den dicken Mauern der lautete also die deutliche Botschaft Basilika nicht viel zu hören. Ange- Bischof Rudolf Voderholzer feierte mit der KAB einen Gottesdienst in St. Em- Bischof Voderholzers. Auch der ge- nehm ruhig war es hier. Und erfri- meram. Dabei hob er die Wichtigkeit des arbeitsfreien Sonntags hervor. Foto: Wolke meinsamen Feier des Gottesdienstes schend kühl. Und genau das war es am späten Vormittag zuliebe. Denn: auch, was Bischof Voderholzer in sei- Wolfgangswoche in dieser Form ab- Atempause für alle begründete der „Feste sind wichtig, um den Zusam- ner Predigt hervorzuheben gedachte. gehaltene Feier an die Verbände der Bischof nicht nur theologisch und menhalt zu stärken“, betonte Vo- Die Ruhe, die Kirche, der Sonn- Arbeitnehmer – sowohl an deutsche historisch. derholzer. Und dazu gehöre für die tag und dessen Wertschätzung: als auch traditionell an ausländische Bereits der Schöpfer habe am Pfarrgemeinde an vorderster Stelle Schon vorher hatte der Regens- Mitbürger. siebten Tag geruht, rief Voderholzer die Feier der Messe in einem würdi- burger Bischof im Verlauf der dies- Bei den mit zahlreichen Fahnen- in Erinnerung. Und der jüdische gen Zeitrahmen. jährigen Wolfgangswoche auf die abordnungen erschienenen Gottes- Sabbat, der bei der Einführung der Ein Beispiel für den Zusammen- gesellschaftliche Wichtigkeit des dienstbesuchern dürfte also einhel- christlichen Sieben-Tage-Woche halt durch Gottesdienste und Feste arbeitsfreien Sonntags hingewiesen. lige Zustimmung geherrscht haben, unter Kaiser Konstantin als Vorbild war auch dieser Freitagabend selbst: Und dies tat er auch bei der Eucha- als Bischof Voderholzer erneut klar- für den Sonntag diente, werde heute Nach dem Kirchenbesuch gab es ristiefeier mit der KAB, die er unter stellte: Der Sonntag ist ein Ruhetag. noch hochgehalten. für die Mitglieder der KAB einen anderem mit Sozialpfarrer Mon- Und das soll auch so bleiben. Abgesehen von der Tradition sei Empfang und ein Beisammensein signore omas Schmid als Konzele- „Ich will euch Ruhe schenken.“ auch die gesellschaftliche Bedeutung mit dem Bischof im Pfarrgarten von brant in St. Emmeram abhielt. Diese Worte Jesu Christi an alle Ge- des arbeitsfreien Sonntages gerade St. Emmeram. Unter alten Bäumen Die Worte Voderholzers trafen da- plagten stellte Rudolf Voderholzer in der heutigen Zeit nicht hoch ge- herrschte auch dort sommerliche bei auf die richtige Adresse. Schließ- an den Beginn seiner Predigt. Die nug einzuschätzen, fuhr Bischof Vo- Frische. Vom Bürgerfest war nach lich richtete sich die jedes Jahr zur Wichtigkeit der allwöchentlichen derholzer fort. „Diese Struktur gibt wie vor nicht viel zu hören.

Samstag, 1. Juli seph Ratzinger Papst Benedikt XVI.- ist die Kirchengeschichte? Antworten 18 Uhr: Regensburg – Audimax der Uni- Pastoralbesuch in der Pfarrei Rotten- Stiftung“ 2017. aus dem 19. und 20. Jahrhundert“ versität: Teilnahme am Begrüßungs- dorf-St. Andreas anlässlich 225 Jahre von Professor Christoph Markschies konzert mit Vorstellung der Ehrengäste Herz-Jesu-Bruderschaft: Mittwoch, 5. Juli im Rahmen der Gastprofessur der „Jo- und teilnehmenden Chöre beim „Pueri seph Ratzinger Papst Benedikt XVI.- Cantores Festival“ mit abschließendem 10 Uhr: Pfarrkirche: Pontifi kalamt. 11 Uhr: Regensburg – Dom: Heilige Stiftung“ 2017. Abendlob (21 Uhr). 18.15 Uhr: Regensburg – St. Wolfgang: Messe mit den Priesterjubilaren der 17.30 Uhr: Regensburg – Hochschu- Predigt beim Pontifi kalamt anläss- Weihejahrgänge 1952, 1957 und 1967. le für katholische Kirchenmusik und Samstag, 8. Juli lich 40 Jahre Bischofs- und 60 Jahre 15 Uhr: Regensburg – Universität: Musikpädagogik: Vesper mit anschlie- Priesterweihe von Bischof em. Hubert Teilnahme am Actus Academicus der 16.30 Uhr: Fulda: Vortrag zum Thema ßendem Festakt zur Neuerrichtung Bucher mit anschließendem Festakt. Fakultät für Katholische Theologie. „‚Der Glaube wird stark durch Weiter- des Institutum Liturgicum Ratisbo- gabe‘ (Johannes Paul II.). Zum Projekt 16 Uhr: Regensburg – Universität: Teil- nense und der Tagung „Liturgie in Re- der Neuevangelisierung“ beim Kon- Sonntag, 2. Juli nahme am Festvortrag „Ökumenische gensburger Institutionen: Zur Vielfalt gress „Freude am Glauben 2017“ des Pastoralbesuch in der Pfarrei Sulzbach- Kirchengeschichte – Anmerkungen zu liturgischer Traditionen in der Vormo- Forums deutscher Katholi- Rosenberg-Herz Jesu: einem Projekt im Reformationsjahr“ von derne“. ken. 10 Uhr: Pfarrkirche: Pontifi kalamt. Professor Christoph Markschies im Rah- men der Gastprofessur der „Joseph Rat- Freitag, 7. Juli Sonntag, 9. Juli zinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung“ 2017. Dienstag, 4. Juli 10.30 Uhr: Waldetzenberg: Pontifi kal- 10 Uhr: Regensburg – 19.30 Uhr: Amberg – Maria-Hilf-Berg: 16 Uhr: Regensburg – Universität: amt mit Verleihung der Missio canoni- Dom: Pontifi kalamt Andacht zum Jugendtag beim Bergfest. Teilnahme am Vortrag „Wie theolo- ca (weiterführende Schulen). zum Abschluss des gisch ist die Kirchengeschichte? Ant- 14.30 Uhr: Regensburg – Bischöfl iches Deutschen Ju- worten aus der (christlichen) Antike“ Donnerstag, 6. Juli Ordinariat: Begegnung mit Erzbischof gendchortages von Professor Christoph Markschies 16 Uhr: Regensburg – Universität: Teil- Joseph Kalathiparambil (Erzbistum Pueri Cantores im Rahmen der Gastprofessur der „Jo- nahme am Vortrag „Wie theologisch Verapoly/Indien). 2017.

Dem Bischof begegnen 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 UNSER BISTUM III

KÖSCHING (pdr/sm) – Mit den Angehörigen der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmel- 300 Jahre Barockpfarrkirche fahrt, den Bürgerinnen und Bür- gern des Marktes Kösching sowie Pfarrei Kösching feiert mit Bischof Rudolf Voderholzer Jubiläum den Besuchern des 24. Bürgerfes- tes hat die Pfarrei am vergangenen zu ihrem Bezug zum Gebäude der Sonntag den 300. Geburtstag der Pfarrkirche und zum Engagement Köschinger Barockpfarrkirche ge- in Kirche und Gesellschaft befragt. feiert. Bischof Rudolf Voderhol- Freimütig äußerten viele Männer zer zelebrierte zum Jubiläum ein und Frauen, dass die Pfarrkirche Pontifikalamt in der Pfarrkirche für sie ein nicht wegzudenkendes mit Ortspfarrer Dekan Wojciech Wahrzeichen im Ortszentrum sei. Wysocki, dem Ruhestandspfarrer Schließlich sei man dort ja getauft Johann Götz, Kaplan Christian worden, zur Kommunion gegangen, Fleischmann und dem Kranken- gefirmt worden und habe sich dort hausgeistlichen Pfarrer Johann seinem Ehepartner mit dem Jawort Kauschinger. vor Gott versprochen. Im Anschluss an das Bühnenpro- Der gut eineinhalbstündige Fest- gramm hielt Bischof Voderholzer in gottesdienst in der Jubiläumskirche der Pfarrkirche eine Andacht mit ließ schon durch die musikalische Kindersegnung, die vom „Offenen Gestaltung aufmerken: Zur grö- Singkreis“ unter Leitung von Diana ßeren Ehre Gottes erklangen die Dilly und von Kindergartenkindern „Missa brevis in B“ von Wolfgang musikalisch gestaltet wurde. So er- Amadeus Mozart, das „Laudate Do- Das 300-jährige Bestehen der Barockkirche Mariä Himmelfahrt in Kösching feierte lebte die Pfarrei Mariä Himmelfahrt minum“ von Mozart, der Choral Bischof Rudolf Voderholzer mit der Pfarrei in einem Pontifikalgottesdienst. Foto: pdr an diesem Sonntag zweimal eine bis „Wohl mir, dass ich Jesum habe“ zum letzten Platz gefüllte Pfarrkir- von Johann Sebastian Bach, das türlich, damit sich Menschen zum den Menschen etwas anzubieten, ein che. „Halleluja“ von Georg Friedrich Lobe Gottes versammeln könnten. Stück Wegbegleitung und ein Stück Händel und ein Instrumentalstück Gleichermaßen betonte er die Be- glaubwürdige Einordnung für das Praktizierte Solidarität von Georg Philipp Telemann, dem deutung von „lebendigen Steinen“, Zusammenleben der Menschen – Barockkomponisten schlechthin. die den Charakter von Kirche aus- und dazu einen menschenfreundli- Genau 1470 Euro haben die Kö- Die musikalische Gestaltung hatten machten. chen Gott.“ schinger in der Festmesse für ihre unter der Gesamtleitung von Beate Der Spielmannszug des Turn- und Nachbar-Pfarrgemeinde St. Martin Binder der Kirchenchor, mehrere Mut zum Bekenntnis Sportvereins 1897 Kösching geleite- in Steinsdorf gespendet. Die dortige Instrumentalisten des Georgischen te nach der Festmesse den Bischof, Pfarrkirche war am frühen Morgen Kammerorchesters und die Ge- Der Bischof sprach den Köschin- Landrat Anton Knapp, die Geist- des 3. März dieses Jahres ein Raub sangssolisten Magdalena Dijkstra, gern auch Mut zu, sich als Christen lichkeit und die weiteren Ehrengäste der Flammen bei einem Großbrand Luise Schneider, Konstantin Igl und zu bekennen und die frohe Botschaft mit Köschings Erster Bürgermeiste- geworden. Die Verantwortlichen der Christoph Ciesla übernommen. von Jesu Tod und Auferstehung mit rin Andrea Ernhofer an der Spitze umfassend sanierten und renovier- Bischof Voderholzer lobte die allen radikalen Konsequenzen an- vom Pfarrhaus zum Festzelt. ten Jubelpfarrkirche von Kösching Pfarrei und dankte allen Beteiligten zunehmen und weiterzutragen. Er In einem kurzweiligen Bühnen- wollten mit der Kollekten-Wid- für die umfassende Kirchensanie- erinnerte an die Sendung der Chris- programm der Pfarrei wurden anstel- mung ihre Solidarität zum Ausdruck rung und Innenrenovierung. Ihm ten und rief zum Einsatz für dieses le von Grußworten einige Ehrengäs- bringen. Bischof Voderholzer dank- war es wichtig, als Kirche nicht Apostolat mit Nachdruck auf: „Wir te, aber auch viele Pfarrangehörige, te und warb ausdrücklich für diese bloß von dem Gebäude aus Stein brauchen uns vor nichts und nie- evangelische Mitchristen und ver- Idee und das Handeln im Sinne von auszugehen. Dies brauche es na- mandem zu fürchten, und wir haben schiedene Bürgerinnen und Bürger „Einander-Halt-Sein“. Neue Fußwallfahrt initiiert 45 Kilometer von Vilsbiburg nach Altötting gepilgert

VILSBIBURG (mk/sm) – Auf Ein- wo sich noch weitere Wallfahrer ein- ladung von Pfarrer Peter König reihten, erreichte man schließlich haben sich 25 Pilger erstmals auf gegen 14.15 Uhr in Altötting den einen 45 Kilometer langen Pilger- Kapellplatz mit der Gnadenkapelle. weg von Vilsbiburg nach Altötting Hier zogen die Pilger um die Gna- begeben. denkapelle und fanden sich zum ge- meinsamen Dankgebet ein. Danach Vom Pfarrhof in Vilsbiburg trafen sie sich im Kongregationssaal machten sie sich um 4 Uhr früh zum Gottesdienst. Dort wurden sie auf den Weg. Nach einem kur- vom Stadtpfarrer und Wallfahrtsdi- zen Segensgebet durch Pfarrer Pe- rektor Mandl begrüßt. ter König brach man auf, begleitet Zu Beginn des Gottesdienstes und abgesichert durch zwei Autos. bedankte sich Pfarrer König bei den Betend und singend ging es über Teilnehmern für das gemeinsame Die Pilger aus Vilsbiburg auf dem Kapellplatz in Altötting. Foto: Kaspar Aich, Treidlkofen und Wiesbach Aufbrechen in Vilsbiburg und das ge- nach Blindenhaselbach, wo man für meinsame Beten und Singen auf dem liegen in der Kirche Maria Hilf der Vilsbiburger Wallfahrt nach Altöt- eine Stunde Rast einlegte. Auch hier Weg nach Altötting. Er erwähnte, Muttergottes anzuvertrauen. ting ihr Ende. Alle Teilnehmer wa- schlossen sich einige Wallfahrer der dass auch Vilsbiburg ein Wallfahrts- Mit dem besinnlichen Gottes- ren sich darüber einig, dass es im Gruppe an. Über Haunertsholzen, ort sei, zu dem sich viele Pilger auf dienst und der Segnung der An- nächsten Jahr erneut eine Fußwall- Georgenberg, Wald und Holzen, den Weg machten, um dort ihre An- dachtsgegenstände fand die erste fahrt geben soll. IV UNSER BISTUM 1./2. Juli 2017 / Nr. 26

zen. „Das Tun ist wichtig: im Gebet und in der Arbeit“, so Generalvi- Wichtigen Dienst erweisen kar Fuchs. Gerade die Ordensleute könnten im Gebet sowie durch die Generalvikar Michael Fuchs ermutigt Ordensleute zu „neuem Gebetssturm“ Weitergabe des christlichen Glau- bens den heutigen Menschen einen REGENSBURG (pdr/sm) – Im wichtigen Dienst erweisen. Viele Rahmen der Wolfgangswoche hat Ordensleute und -gründer stünden Generalvikar Michael Fuchs in ihm, so Generalvikar Fuchs, hierbei der Regensburger Basilika St. Em- vor Augen: der heilige Augustinus meram mit Ordensleuten eine hei- von Hippo, der heilige Benedikt von lige Messe gefeiert. Nursia, der heilige Wolfgang von Regensburg, der heilige Franz von In seiner Predigt ging Generalvi- Assisi oder auch die heilige Theresa kar Fuchs auf aktuelle Entwicklun- von Avila. Viele von ihnen hätten gen in Politik und Gesellschaft ein. in schwierigen Umbruchszeiten für Der Tod von Altbundeskanzler Hel- geistliche und geistige Orientierung mut Kohl (1930-2017) habe ihm gesorgt und sich für einen friedli- bewusst gemacht, wie sehr sich die chen Umgang der Menschen unter- grundsätzliche Stimmung innerhalb einander eingesetzt und darum ge- Europas seit dem Fall der Mauer und betet – wie beispielsweise der heilige dem Ende des Ost-West-Konfliktes Franziskus während der Kreuzzüge. verändert habe. Mit Blick auf die hundertjährige Herrschten Ende der 1980er- be- ln Sichtweite des Wolfgangsschreins ermutigte Generalvikar Fuchs die Ordensfrau- Wiederkehr der Marienerscheinun- ziehungsweise Anfang der 1990er- en und -männer, in Gebet und Tat den Menschen zur Seite zu stehen. Foto: pdr gen von Fatima, bei denen die Got- Jahre noch große Zuversicht über tesmutter die Menschen zum Gebet die Zukunftsfähigkeit Europas sowie weiter. Als Beispiele nannte er die Wettbewerb der politischen Ideen und zum Frieden aufrief, wünschte weitgehende Einigkeit in politischen jüngste Forderung nach einer soge- mitzuwirken. Aber dennoch verfüge sich Generalvikar Fuchs deshalb ei- Grundsatzfragen, gebe es heutzutage nannten „Ehe für alle“ von Bündnis das Christentum über die Fähigkeit, nen „neuen Gebetssturm“ vonseiten große innergesellschaftliche Spal- 90/Die Grünen sowie einige pro- wirkliche Orientierung zu stiften – der Ordensleute im Bistum Regens- tungen und eine starke Uneinigkeit grammatische Ansätze der Alternati- durch die Worte Jesu Christi. burg sowie Antworten im Lichte des über politische Fragen. Parteien so- ve für Deutschland (AfD). Das aktuelle Motto der Wolf- christlichen Glaubens durch die Or- wohl am linken als auch am rechten Generalvikar Fuchs ermutigte die gangswoche aufgreifend – „Was er densleute auf drängende Fragen wie politischen Rand nützten die großen Ordensfrauen und -männer dazu, euch sagt, das tut“ (Joh 2,6) –, er- den richtigen Umgang mit Fremden Unsicherheiten und Zukunftsfragen in Gebet und Tat den Menschen munterte er die Ordensfrauen und und Flüchtlingen, nach der eigenen vieler Menschen aus und böten hier- zur Seite zu stehen. Zwar könne -männer, verstärkt auf Jesus Chris- Identität und vernünftigen Rah- bei fragwürdige Konzepte und po- das Christentum nicht als politische tus zu hören und das von ihm Emp- menbedingungen in Wirtschaft und litische Ideen an, so Michael Fuchs Partei in Erscheinung treten, um im fangene in sichtbare Taten umzuset- Politik.

Unter achtspitzigem Kreuz vereint „Radmarathon“ nach Rom REGENSBURG (sn/sm) – Der Malteser Hilfsdienst und die Johanniter- ROM/REGENSBURG (sv) – In voller „Mannschaftsstärke“ haben die 40 Unfall-Hilfe blicken auf eine über 900-jährige Geschichte des Dienstes unter Radfahrer des Veloclubs Ratisbona nach sechs Etappen, 1241 Kilometern dem achtspitzigen Kreuz zurück. Im Bewusstsein dieser Tradition christlicher und 7500 erklommenen Höhenmetern die Ewige Stadt Rom erreicht. Dort Nächstenliebe feiern die Mitarbeiter der beiden Organisationen am Gedenk- begrüßte der frühere Regensburger Bischof und heutige Kardinal Gerhard tag von Johannes dem Täufer, Ordens- und Schutzpatron der beiden Schwes- Müller die „Pilger auf zwei Rädern“ am Ziel ihrer Fernfahrt Regensburg- ternorganisationen, gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst. Dieses Rom auf dem Petersplatz. Zu den Höhepunkten entlang der Pilgerstre- Jahr begingen den Gottesdienst der Malteser Diakon Reiner Fleischmann cke gehörten neben dem Brenner und beeindruckenden Alpen-Panoramen und Regionalbischof Hans-Martin Weiss gemeinsam in der Regensburger auch drei Regensburger „Exklaven“: Etappenziele waren Trient/Trento, Kirche Herz Jesu. In seiner Predigt sagte Fleischmann, die beiden Hilfsor- rund 100 Kilometer nördlich von Verona, Riva del Garda und Grossetto ganisationen Malteser und Johanniter erfüllten die eigentliche Aufgabe des in der Toskana, rund 150 Kilometer südlich von Florenz. In alle Orte lie- Glaubens: „Sich Christus zuwenden, sein Licht hinaustragen in die Welt, in fert die Regensburger Brauerei Bischofshof Bier an Gastwirtschaften, zu dem wir uns zuwenden zu den Mitmenschen.“ Im Anschluss an den Gottes- denen die Oberpfälzer intensive Beziehungen pflegen. Mit mehr als 500 dienst ließen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den lauen Sommerabend Mitgliedern zählt der Veloclub Ratisbona zu den größten Radsportvereinen mit vielen Anekdoten aus der täglichen Arbeit ausklingen. Foto: Malteser in Bayern. Foto: Brauerei Bischofshof 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 UNSER BISTUM V

Im Bistum unterwegs Wurzeln bis in die Romanik Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Großschönbrunn

Großschönbrunn gehört zum Markt Freihung im Kreis Amberg-Sulz- bach. Das Dorf wurde um das Jahr 1285 erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte seit 1453 zum Besitz der Stadt Amberg und war Hofmark. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist hier die katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Das Gotteshaus Mit Kerze und Figur der Gottesmutter Maria mit dem Jesuskind zogen die Soldaten reicht in seinen Grundmauern bis und Reservisten zur Maria-Hilf-Kirche. Foto: M. Bauer in die Romanik zurück. Der Turm ist im Unterbau gotisch, seine ver- putzten Obergeschosse stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Das Friedenswallfahrt Langhaus der Kirche wurde im 18. Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist Jahrhundert erhöht und nach Wes- in Großschönbrunn reicht in ihren Grund- Krieger-, Soldaten- und Reservistenvereine im ten hin erweitert. An seiner Nord- mauern bis in die Romanik zurück. Jurakreis Parsberg in Beratzhausener Wallfahrtskirche seite ist ein Spitzbogenportal mit Foto: Mohr überkreuzten Stäben eingelassen. BERATZHAUSEN (mb/sm) – Für daten auch auf die Vermissten sowie Der Chor ist gegenüber dem Lang- den Beistand der Heiligen, beson- auf die in Einsätzen getöteten Bun- haus leicht eingezogen und von qua- ders der Gottesmutter, haben vor deswehrsoldaten und die Terroropfer dratischem Grundriss. Überspannt kurzem die Mitglieder der Krieger-, hin. „Wir beten auch für Frieden und wird er durch ein achtteiliges Rip- Soldaten- und Reservistenvereine Versöhnung“, nannte er ein weiteres pengewölbe. Die Rippen gehen in Großschönbrunn im Jurakreis Parsberg gedankt. Seit Anliegen. Das Lied vom „Guten Ka- Konsolen über. Der Schlussstein des dem Jahr 1959 unternehmen sie al- meraden“ intonierte Herbert Ehrl, Gewölbes zeigt ein Relief mit dem le zwei Jahre ihre Friedenswallfahrt begleitet von drei Böllerschüssen der Lamm Gottes. Das Langhaus über- zur Wallfahrtskirche Maria Hilf in Soldaten- und Reservistenkamerad- dacht eine Flachdecke. Deckenbil- Beratzhausen. schaft (SRK) Oberpfraundorf, die der in Stuckrahmen zeigen hier die mit den Beratzhausener Kameraden Verklärung und die Geburt Christi. Einige Vereine waren sogar von und dem Jurakreis Parsberg die Wall- Sie sind von Fr. Goss signiert und auf ihrem Heimatort beziehungswei- fahrt organisierten. das Jahr 1914 datiert. Der Hochaltar se die letzte Etappe zu Fuß zum Mitglieder der SRK Oberpfraun- von St. Johannes Baptist stammt aus SUV-Grafik, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Treffpunkt bei der Beratzhausener dorf trugen hinter den Ministranten der Zeit um 1780. Es handelt sich Pfarrkirche gepilgert. Dort war Ver- und Dekan Dunst sowie dem Träger um einen viersäuligen Aufbau mit am südlichen Pendant die Heiligen schnaufpause, bis alle Teilnehmer der gestifteten Wallfahrtskerze die Dekor in Rocailleformen. Das Al- Franz Xaver und Johannes von Ne- eingetroffen waren. Figur der Muttergottes mit dem Je- tarblatt zeigt die Taufe Christi. Die pomuk. Die Kanzel aus der Zeit um Der Kreisvorsitzende Richard suskind von der Pfarrkirche zur Wall- Seitenaltäre sind von Figuren flan- 1700 zeigt in Muschelnischen Figu- Preis hieß dann zur inzwischen 29. fahrtskirche. Dort segnete zu Beginn kiert: Am nördlichen Altar stehen ren der Evangelisten. Diese bekrö- Soldaten- und Kriegerwallfahrt der des Gottesdienstes Dekan Dunst die die Heiligen Agatha und Katharina, nen den Salvator Mundi. S. W. Kameradschaften des Jurakreises Wallfahrtskerze und entzündete sie. alle Teilnehmer willkommen. Sein In seiner Predigt schilderte Pfarrer besonderer Gruß galt Dekan Georg Dunst die Bezüge der heiligen Anna Dunst, Bürgermeister Konrad Mei- Schäffer zum Ersten Weltkrieg, vor er, dem Ehrenvorsitzenden Lothar allem einen Traum beziehungsweise Eisenreich und dem Ehrenmitglied die Vision eines Schlachtfeldes in Ru- Josef Kohnhäuser. Als zentrale In- mänien. Im Vertrauen auf ihre Für- halte der Wallfahrt nannte Preis die sprache rufe man die Heiligen und Danksagung an Gott für das Über- so auch die Gottesmutter Maria an, leben im und die Heimkehr vom damit Gott den Menschen beistehe. Krieg sowie für den „Frieden in Eu- „Deswegen sind Sie heuer wieder auf ropa, in der Welt und im Herzen“. den Maria-Hilf-Berg gepilgert und Auf die im Juli stattfindende Feier haben diese Wallfahrt zum Dank zum 275-jährigen Jubiläum der Ma- und als Bitte für den Frieden unter- ria-Hilf-Kirche wies Bürgermeister nommen“, sagte der Dekan in seiner Meier in seinem Grußwort hin. Er Ansprache. Er wies aber auch auf den freute sich, „dass weiterhin so viele heute vielfach gefährdeten Frieden Kameradschaften kommen“ und hin und appellierte, öfter zu Maria, Ausgezeichnetes Naturwunder betonte den Dank für den Frieden, der „Königin des Friedens“, zu beten. der mit der Wallfahrt ausgesprochen Die Lesung und Fürbitten trug NEUSTADT AM KULM (obx) – Hier spuckte einst ein Vulkan heiße Lava, werde. „Wir dürfen froh sein, dass es der Ehrenvorsitzende des Jurakrei- heute zählt er zu den schönsten Naturwundern Deutschlands: der Rauhe in unserem Bereich Europas so ru- ses Lothar Eisenreich vor. Die mu- Kulm im Oberpfälzer Hügelland. Seit dieses Naturdenkmal rund eine Au- hig ist“, erinnerte Meier an Länder sikalische Umrahmung oblag dem tostunde nördlich von Regensburg vor vier Jahren von der Heinz-Sielmann- Europas, in denen Krieg herrscht. Männergesangverein „Liederkranz“ Stiftung als eines der beliebtesten Naturwunder Deutschlands ausgezeichnet Beim Totengedenken wies Ri- Beratzhausen unter der Leitung von wurde, entwickelte sich der 682 Meter hohe Basaltkegel zum Fremdenver- chard Preis neben den gefallenen Sol- Peter Beilner. kehrsmagnet und viel besuchten Wanderziel in Nordbayern. Foto: obx VI UNSER BISTUM 1./2. Juli 2017 / Nr. 26

ALLKOFEN (eb/sm) – Als vor 35 Radwallfahrt nach Jahren die Frauen Blabl und Wüst 35 Jahre Altötting-Buswallfahrt aus Graßlfing an Josef Franz Xaver Initiative zweier Frauen wurde zur festen Einrichtung Fuchsmühl lädt ein Schweiger – Gemeinderat, Bus- fahrer und jetzt auch noch Mes- FUCHSMÜHL (bst/gw) – Am Sonn- ner der Expositur St. Michael in tag, 23. Juli, laden die Steinwald-Alli- Allkofen – die Bitte herantrugen, anz, der Markt und die Pfarrei Fuchs- eine Busfahrt zur Gnadenmutter mühl zur Sternwallfahrt mit dem Rad nach Altötting zu organisieren, nach Fuchsmühl zur Wallfahrtskirche wusste niemand, dass diese Fahrt „Maria Hilf“ ein. Erstmals wird die am 2. Sonntag im Juni zu einer 2013 ins Leben gerufene Radwallfahrt festen Einrichtung im Kirchenjahr unter der Schirmherrschaft von Gerd werden würde. Zum 35. Mal fand Schönfelder stattfinden. Der 14-fache heuer die Fahrt nach Altötting Weltmeister und überaus erfolgreiche statt, und über 40 Frauen, Männer Athlet der Paralympics ist selbst be- und Kinder waren mit dabei. geisterter Radfahrer. Um 10.15 Uhr werden die Radpilger einen Gottes- Josef Schweiger und Rita Sche- dienst in der Wallfahrtskirche „Maria rer aus Inkofen hatten kräftig für Hilf“ in Fuchsmühl feiern können. die Fahrt geworben. Und alle, die Als Festprediger wird Direktor Man- aus den Orten Allkofen, Graßlfing, fred Strigl aus Johannisthal begrüßt, Inkofen, Upfkofen, Pfakofen, Petz- der den Festgottesdienst zelebrieren kofen, Aufhausen und Zaitzkofen wird. Anschließend findet eine Rad- teilnahmen, sagten dem Organisa- und Fahrzeugsegnung im Umfeld der tor sowie Busfahrer Markus und vor Die Teilnehmer der Buswallfahrt nach Altötting. Foto: Bäumel Kirche statt. Für das leibliche Wohl ist allem den beiden Klosterschwestern am Jugendheimplatz bestens gesorgt. aus Aufhausen, Schwester Hildegard die Beichtgelegenheit in der Mag- bei dem vierzehn Blaskapellen ihr Nähere Auskünfte zur Sternwallfahrt und Schwester Bernadette, einen dalenenkirche, die Pilgermesse in Können zeigten, ein musikalisches erteilen die Steinwald-Allianz, der herzlichen Dank. Mit Gebet, Tex- St. Konrad, die Orchestermesse von Schmankerl kostenlos obendrein. Markt und die Pfarrei Fuchsmühl ten, Gesang, Gitarrenmusik und Joseph Haydn in der Basilika, die Ju- Kurz vor der Heimfahrt konnte noch (Tel.: 0 96 34/9 20 60) oder die örtli- Rosenkranzgebet wurde es eine sehr gendmesse im Kongregationssaal und die Dioramenschau, in der die über chen Ansprechpartner. Denn von ver- gelungene Fahrt bei bestem Wetter. die Pilgerandacht mit Einzelsegnung 500-jährige Geschichte des Wall- schiedenen Orten aus werden Anfahr- Nicht nur die Gnaden- und die vor der Gnadenkapelle. Für Musik- fahrtsortes in 17 dreidimensionalen ten nach Fuchsmühl geplant. Anbetungskapelle in Altötting zo- liebhaber gab es mit einem Blasmusi- Großbildern mit über 5000 Figuren So ist in Wiesau Abfahrt um 9.30 Uhr gen die Wallfahrer an, sondern auch kanten-Treffen auf dem Kapellplatz, dargestellt ist, bewundert werden. an der Kirche, Ansprechpartner ist Hubert Konz (Tel.: 0 96 34/5 20). In Waldershof geht es um 8.15 Uhr an der Neuen Kirche los. Die Tourist-Info in Waldsassen (Tel.: 0 96 32/8 81 60) hilft bei Fragen gerne weiter, Start hier ist um 8.30 Uhr am Basilikaplatz. In Tirschenreuth ist Treffpunkt um 8.30 Uhr am Radweg Kornbühlstraße, Ansprechpartner ist Rudi Ehstand (Tel.: 0 96 31/29 79). Robert Bauer (Tel.: 0 96 37/4 45) ist zuständig für die Abfahrt um 8.30 Uhr am Markt- platz in Falkenberg. In Erbendorf er- teilt das Katholische Pfarramt (Tel.: 0 96 82/1 83 59 30) nähere Informati- onen, Abfahrten hier sind um 8 Uhr am Netto-Markt und um 8.10 Uhr am Edeka-Markt. In Friedenfels ist um 9 Uhr Treffpunkt an der Kirche, Infos gibt es bei Carsten Klöble (Tel.: 0 96 83/92 92 05). In Krummennaab beginnt die Tour um 8.30 Uhr am Parkplatz an der Kirche, Ansprech- Religiöse und kulturelle Sehenswürdigkeiten partner ist das Katholische Pfarramt (Tel.: 0 96 82/22 44). Für die Abfahrt PFEFFENHAUSEN (am/md) – Ziel der diesjährigen siebentägigen Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Pfeffen- in Kemnath ist das Pfarramt (Tel.: hausen/Niederhornbach/Pfaffendorf/Rainertshausen war Frankreich. Diese Reise wurde von Pfarrer Günter Müller 0 96 42/28 33) zuständig. Interessierte wieder perfekt organisiert, der die 42-köpfige Gruppe auch zu vielen christlichen und kulturellen Sehenswürdigkei- in Immenreuth können sich an Familie ten im europäischen Nachbarland führte. Ziel der Fahrt war Reims, wo die gotische Kathedrale Notre-Da- Kainz (Tel.: 01 75/9 66 70 16) wenden, me besichtigt wurde. Dann stand Paris auf dem Programm, wobei zuerst eine Stadtführung zu den weltberühmten Familie Vetter (Tel.: 01 72/8 17 96 45) Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt leitete. Einen überaus eindrucksvollen Gottesdienst konnten die gibt Infos zum Start in Kulmain, Fa- Wallfahrer aus der Hallertau mitten in Paris bei den Vinzentinerinnen am Grab der unverwesten Heiligen Katharina milie Etterer (Tel.: 0 96 42/25 80) gibt Labouré feiern. Ausführlich besucht wurden natürlich noch die prächtige gotische Kathedrale Notre-Dame sowie Auskunft zur Radwallfahrt ab Kastl. die Basilika Sacré-Cœur auf dem Montmartre. Anschließend ging es weiter nach Lisieux, zum nach Lourdes bedeu- Selbstverständlich kann auch eigen- tendsten Wallfahrtsort Frankreichs, wo die heilige Theresia von Lisieux verehrt wird. Nächstes Ziel der Reisegruppe ständig zum Wallfahrtsgottesdienst war das beeindruckende Michaelsheiligtum Mont-Saint-Michel an der Atlantikküste, das zum Weltkulturerbe zählt. geradelt werden. Die Fuchsmühler Am nächsten Tag besuchten die Wallfahrer aus der Pfarreiengemeinschaft die Stadt Tours, in welcher der heilige Bevölkerung ist ebenfalls herzlich ein- Martin als Bischof wirkte, der auch Patron der Pfarrkirche in Pfeffenhausen ist. Am Schluss des Programms wurde geladen, an dieser Wallfahrt teilzuneh- Straßburg besucht. Foto: Zankl men. 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 UNSER BISTUM VII

Als Spitzenärzte aufgeführt Sieben Ärzte aus dem Caritas-Krankenhaus auf Focus-Liste REGENSBURG (cn/sm) – gung älterer Menschen und wird Das Magazin Focus hat erneut von Focus für die chirurgische Ver- Deutschlands beste Ärzte bewer- sorgung nach Notfallsituationen tet. Für Regensburg wurden gleich ausgezeichnet. Germer verfügt als sieben genannt, die im Caritas- eine von wenigen Spezialisten in Krankenhaus St. Josef tätig sind: Deutschland über die sogenannte Professor Olaf Ortmann, Direktor DEGUM III-Qualifikation, eine der Klinik für Frauenheilkunde spezielle Expertise in der Ultra- und Geburtshilfe, Professor Bern- schalldiagnostik. Auf seinem Spezi- hard Banas, Direktor der Klinik algebiet führend ist Prantl, der im für Nieren- und Hochdruck- Bereich Brustchirurgie ausgezeich- erkrankungen, Professor Maximi- net wurde; für Bluthochdruck wird lian Burger, Direktor der Klinik Banas empfohlen, der die Klinik für Urologie, Professor Alois Fürst, für Nieren- und Hochdruckerkran- Direktor der Klinik für Chirurgie, kungen als Direktor am Caritas- Privatdozentin Ute Germer, Leite- Krankenhaus St. Josef übernom- rin des Zentrums für Pränatalme- men hat. Mesner der Region in Neufahrn dizin, Professor Michael Nerlich, Direktor der Klinik für Unfall- Beachtliche Leistung NEUFAHRN/NIEDERBAYERN (gk/sm) – Die Mesner aus der Region medizin, sowie Professor Lukas Landshut haben sich bei ihrem Kollegen Sebastian Maier in Neufahrn zur Prantl, Direktor der Klinik für „Gemessen an der Größe des Besichtigung der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt getroffen. Mesnerpäses Plastische und Ästhetische, Hand- Hauses und der Bettenzahl ist die Pfarrer Thomas Diermeier begrüßte alle Teilnehmer im Gotteshaus. Bei der und Wiederherstellungschirurgie. Focus-Listung für uns eine beacht- anschließenden Andacht, die von Pfarrer Diermeier vorbereitet war, beteten liche Leistung“, sagt Florian Glück, und sangen die Mesner unter Orgelbegleitung kräftig mit. Danach führte Deutschlandweit zählt die Focus- Geschäftsführer des Caritas-Kran- Sebastian Maier die Besucher durch die Pfarrkirche. In der neu erbauten Ärzteliste seit über zwanzig Jahren kenhauses St. Josef. „Vor allem für Sakristei staunten die Mesner über die geräumige und großzügige Ausge- die absoluten Experten eines Fach- die Versorgung unserer Patienten staltung dieses Teils der Kirche. Zur Pfarreiengemeinschaft gehören noch gebietes auf, die mittels einer breit im ostbayerischen Raum und da- Asenkofen, Hebramsdorf und Hofendorf. Bei der anschließenden Bewir- angelegten Untersuchung statistisch rüber hinaus ist es fantastisch, so tung mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen im Pfarrheim bedankte sich erfasst werden. Im Krankheitsfall viele hochqualifizierte und in der Vorsitzender Günther Kutzi bei Präses Pfarrer Diermeier für die feierliche würden sich sogar Ärzte in die Hän- Fachwelt anerkannte Experten an Andacht, bei Mesner Sebastian Maier für die Kirchenführung und bei den de dieser Kollegen geben. Im Cari- unserem Krankenhaus zu haben“, Pfarrheimfrauen für die freundliche Aufnahme. Foto: privat tas-Krankenhaus haben sie alle eine ergänzt Diözesan-Caritasdirektor tragende Rolle, drei von ihnen leiten Michael Weißmann und gratuliert zudem spezielle Krebszentren: Ort- den Ärzten zu diesem Erfolg. ANZEIGE mann das Brustkrebszentrum und Das Caritas-Krankenhaus St. das Gynäkologische Krebszentrum, Josef bietet mit acht Kliniken und Wandern mit Raum für Muße Fürst das Darmkrebszentrum und elf zertifizierten Zentren ein brei- Burger das Prostatakarzinomzen- tes Leistungsspektrum. Als enger Vorankommen und Innehalten – das sind Prunksälen, einer Bruckner-Orgel und trum. Fürst ist neben dem Spezial- Kooperationspartner der Universi- die Ingredienzien der meditativen Wan- gelebter Spiritualität steht im Zentrum gebiet Tumore des Verdauungstrakts tät Regensburg und des Universi- derreisen des Bayerischen Pilgerbüros. der Reise vom 5. bis zum 9. Juli. Im Gäs- auch noch im Bereich der Bauch- tätsklinikums Regensburg hat St. Der Wechsel zwischen Kontemplation tehaus der Abtei beziehen die Reisenden chirurgie gelistet. Burger überzeugt Josef zwei Lehrstühle der Fakultät und Bewegung gibt den Wanderern viel Quartier. Sie können an Messen, der Ves- besonders im Bereich Urologische für Medizin eingerichtet, für Frau- Raum für Muße. per und den frühmorgendlichen Laudes Tumore. Erneut konnte so die enheilkunde und Geburtshilfe so- Eine Wanderung im Juli führt durch der Chorherren teilnehmen. herausragende Expertise für Tumor- wie für Urologie. Zudem wurden die sanfte Hügellandschaft rund um Es werden das barocke Zentrum von Linz, erkrankungen in St. Josef bestätigt drei Hochschulambulanzen eta- Linz, eine andere im Oktober durch die der Hausberg der Linzer, der Pöstlings- werden. bliert. Die Symbiose zwischen an- herbstliche Bergwelt der Ammergauer berg mit der Wallfahrtskapelle „Sieben Bereits vor über vier Jahren hat gewandter Hochleistungsmedizin Alpen. Der Heilpraktiker und Psycho- Schmerzen Mariä“ und der Naturpark Nerlich das erste Regensburger und menschlicher Zuwendung hat therapeut Norbert Parucha begleitet die Obst-Hügel-Land erkundet. Meditatio- Zentrum für Alterstraumatologie sich als feste Größe in der medi- Teilnehmer mit Gesprächsangeboten, nen, Übungen zur Körperwahrnehmung etabliert. Mit der Caritas Unfall- zinischen Versorgung der Region Meditationen und Übungen zur Körper- und Spaziergänge in den Klostergärten medizin Regensburg Alterstrauma- eta bliert. Als katholisches Kranken- wahrnehmung. lassen die Reise zu einer intensiven Er- tologie (CURA) leistet er seither haus legt St. Josef besonderen Wert Das Augustiner-Chorherrenstift St. Flori- fahrung werden. Die Reise kostet inklusi- einen wichtigen Beitrag zur Versor- auf sein christliches Profil. an unweit von Linz mit seinen barocken ve Halbpension ab 669 Euro pro Person. Eine fünftägige Meditationswanderung führt vom 18. bis zum 22. Oktober durch Der Friedhof von Neue Ministranten die Voralpenlandschaft rund um Oberam- mergau. Ziele sind das Passionstheater, St. Peter in Straubing für den Altardienst der keltische Opferplatz Döttenbichl und Kloster Ettal. Auch das Naturschutzgebiet STRAUBING (tvo) – Einer der VOHBURG (jb/sm) – In der Pfarr- Weidmoos und das Schloss Linderhof schönsten Friedhöfe im deutschen kirche Vohburg hat Pfarrer Thomas lernen die Teilnehmer kennen. Die Reise Sprachraum ist der Historische Zinecker im Rahmen des Sonn- kostet inklusive Halbpension ab 570 Euro Friedhof von St. Peter in Straubing. tagsgottesdienstes zwölf neue Mi- pro Person. Am 16. Juli und 30. Juli, jeweils um nistranten in den Dienst am Altar 14 Uhr, finden Führungen durch aufgenommen. Drei gehören nach Infos und Buchung: die Anlage statt. Weitere Führun- Dünzing, neun nach Vohburg. Mit Das Kloster Ettal ist ein Ziel der Wan- Bayerisches Pilgerbüro, gen, Termine und Treffpunkte sind Dank verabschiedete Zinecker zwei derreise im Oktober. Telefon: 0 89/54 58 11 - 0, unter www.straubing.de zu finden. ältere Ministranten aus dem Dienst. Foto: Axel Hoffmann/pixelio.de www.pilgerreisen.de. VIII ANZEIGEN: SENIOREN 1./2. Juli 2017 / Nr. 26

Senioren Schönheit im Alter

In Deutschland gibt es rund 17 ERLANGEN (dpa/tmn) – Jung und schön. war“, sagt die Stil-Expertin Martina Berg, Millionen Menschen, die 65 Jahre Alt und hässlich. Diese Begriffspaare die den Mode- und Lifestyle-Blog „Lady oder älter sind. Während die Le- scheinen unzertrennlich zusammenzu- 50plus“ betreibt. benserwartung in Zeiten neuester gehören. Denn für viele Menschen ist Ältere Frauen sollten ihr zufolge nicht Technologien und bahnbrechender Schönheit und Jugend gleichbedeutend. das Ziel haben, mit ihren Töchtern die Wissenschaft über die Jahre immer „Man verwechselt gerne das eine mit Kleidung zu tauschen, sie dürfen ihre weiter gestiegen ist, hat sich auch dem anderen“, sagt Frieder Lang, Ge- eigenen Stärken betonen. Bei der Klei- die Lebensqualität im Vergleich zu rontopsychologe an der Universität Er- dung empfiehlt die Stilberaterin ganz früher signifikant verbessert. langen. Dabei sind unser Bild vom Alter allgemein mehr Mut zur Farbe. Auch die und unsere Vorstellung von Schönheit Lippen können ein kräftigeres Rot ver- Foto: imago/westend61 eigentlich ganz unterschiedliche Dinge. tragen. Grundsätzlich solle man beim Das Vorurteil, dass mit zunehmendem Schminken im Alltag aber nicht übertrei- Alter die Schönheit kontinuierlich ab- ben: „Weniger ist hier mehr.“ Berg rät zu nimmt, trifft vor allem Frauen. „Während Lippenstift, Wimperntusche und Rouge. Traumküche nach Maß bei Frauen das Altern als hässlich wahr- Wer kein Make-up mag, kann auch mit genommen wird, gilt es bei Männern Bräunungspuder ein wenig Farbe ins Ge- ALTENSTADT (sv) – Im Küchenstudio Lebensraum, der Funktion mit Ästhetik zunächst als attraktivitätsfördernd.“ Der sicht bringen. Amann in Altenstadt bei Weiden finden und Genuss verbindet. Psychologe widerspricht allerdings der Doch auch mit der besten Pflege kann Interessierte alles zu ihrer Traumküche. Im Bereich Küchengeräte beziehungs- These, dass dies für alle Frauen ein ech- man keine Falten zum Verschwinden Seit über 30 Jahren wird dort mit Leiden- weise Hausgeräte bietet Küchen Amann tes Problem darstellt. Die meisten sehen bringen. Manchen Frauen gelingt es, sie schaft daran gearbeitet, für die Kunden Produkte von Miele, Siemens, Gaggenau das Älterwerden eher als Herausforde- als Zeichen von Reife zu akzeptieren. den Traum von der eigenen Küche zu und Bora. Diese Marken stehen für Qua- rung. Sie merken, dass sich ab einem Andere haben damit Schwierigkeiten. realisieren. lität und garantieren Funktionalität und gewissen Alter die Maßstäbe verschie- Wer sich sehr an den eigenen Falten Das Küchenstudio Amann präsentiert auf Design in einem. Klassische Küchengerä- ben. „Attraktivität wird nicht mehr an stört, dem bietet die modernde Medizin über 800 Quadratmetern ausgewählte te wie Herd, Backofen und Geschirrspüler einem möglichst jugendlichen Aussehen Möglichkeiten. Schönheits-Operationen Einbauküchen von namhaften Herstellern sind im Portfolio. gemessen, sondern an der Gepflegtheit sind heute viel selbstverständlicher als wie Häcker, Leicht und Zeyko. Das Ange- Ein Besuch im Küchenstudio Amann wird der äußeren Erscheinung“, sagt Lang. früher. „Die allgemeine Akzeptanz in der bot reicht von Designküchen, Küchen im jeden von der Funktionsvielfalt der mo- Kosmetik, Stil und Pflege treten in den Bevölkerung hat sich gewandelt“, sagt Landhausstil, Classic Style, Showküchen dernen Küchenwelt überzeugen. Hier Vordergrund. Riccardo Giunta, Chefarzt für Plastische im American Style über Küchen im jun- lässt sich die Küche als Lebensraum und Viele Frauen, die in ihrer Jugend nicht Chirurgie am Klinikum der Universität gen Stil bis hin zu Mini-Küchen. Lebenstraum erfahren, den man sich bald dem gängigen Schönheitsideal entspro- München. Daneben bietet das Studio auch eine erfüllen kann. Die Mitarbeiter von Amann chen haben, erleben diese neuen Maß- Die Patienten kämen inzwischen sehr Maßanfertigung von Traumküchen nach Küchen beraten dabei ganz individuell stäbe sogar als befreiend. „Wir wissen selbstbewusst und aufgeklärt in die Kundenwünschen in der hauseigenen und sind mit Herzblut bei der Sache. So aus zahlreichen Studien: Wer mit 20 oder Sprechstunde. Der Vizepräsident des Schreinerei an. Das Amann-Küchen-Team finden die Kunden ganz entspannt die Kü- 30 mit dem eigenen Aussehen unzufrie- Bundesverbandes der Plastischen Chirur- schreibt Service ganz groß und bietet che, die zu ihnen passt. Auf diese Weise den war, kann sich mit 50 oder 60 dann gen warnt allerdings vor unrealistischen alles aus einer Hand: Küchenberatung, hat sich das Küchenstudio Amann auch auf einmal doch sehr attraktiv fühlen“, Erwartungen: „Mit ästhetischen Opera- Planung inklusive 3D-Computergrafik, schon über die Grenzen der Stadt Wei- erklärt der Psychologe. tionen kann man einzelne Alterungs- Fertigung, Lieferung, Montage und Be- den und des Landkreises Neustadt an der Stilberater, Frauenzeitschriften und erscheinungen abmildern und ein deutlich treuung. Das Küchenstudio ist immer für Waldnaab hinaus einen Namen gemacht. Beauty-Blogs haben seit einigen Jahren frischeres Aussehen erreichen.“ Aus einer seine Kunden da. Inhaber Herbert Amann die Zielgruppe „50 plus“ für sich ent- 70-Jährigen wird so aber sicherlich keine legt seit der Gründung 1987 großen Wert Kontakt: deckt. Sie werben für einen selbstbe- 20-Jährige. Generell komme eine Operati- auf Leidenschaft und Können als Firmen- Küchenstudio Amann GmbH, Karl-Singer- wussten Umgang mit dem Älterwerden. on aus seiner Sicht nicht für jeden infrage: philosophie. Für die Mitarbeiter von Kü- Str. 8, 92665 Altenstadt/Waldnaab, Tel.: „Die Zahl 50 ist nicht mehr der Angst- „Ein alter Mensch kann sehr schön sein, chen Amann verkörpert die Küche einen 0 96 02/6 33 90, www.kuechen-amann.de. faktor, wie er das noch vor zehn Jahren auch wenn er viele Falten hat.“ ca Anz Altenhilfe 90x100.qxp_Layout 1 05.05.2017 16:37:43 Seite 2

Regensburg

Caritasverband für die Feiern Sie mit uns... Diözese Regensburg e.V.

Selbstbestimmt leben und geborgen sein. Gepflegt leben, zuhause oder im Heim.

Besuchen Sie unseren Alten- und Pflegeheime Ambulante Pflege Jubiläums-Schausonntag* am 16. Juli 2017 altenhilfe-caritas.de von 13.00 bis 17.00 Uhr mit Jubiläumsprogramm und Gewinnspiel.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! beraten helfen engagieren * keine Beratung, kein Verkauf Wir pflegen Menschlichkeit. 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 ANZEIGEN: SENIOREN IX

Das Alter ist unsere Zukunft Jubiläumsfahrt auf dem Kanal

REGENSBURG (sv) – Viele Menschen in ist aber eindeutig eine Reform gegen REGENSBURG (sv) – Der Main-Donau-Ka- ein Stück Geburtstags torte. Abfahrt ist Deutschland haben sich noch nicht aktiv stationäre Einrichtungen. nal feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Die um 14.45 Uhr an der Schiffsanlegestel- mit dem Thema Pflegeversicherung aus- „Ambulant vor stationär“, so lautet der feierliche Eröffnung fand am 25. Septem- le Kelheim/Altmühltal. Ankunft ist um einandergesetzt. Die Mehrheit hat von klare Wille der Politik, und er hinterlässt ber 1992 statt. Dieses Datum nimmt die 18.15 Uhr wieder an der Schiffsanlege- den Änderungen ab Januar 2017 noch seine Spuren für die Betreiber von Pfle- „Altmühltal-Personenschiffahrt GmbH“ stelle Kelheim/Altmühltal. Die Fahrtrou- nichts gehört, wie eine repräsentative geheimen. Neue Vorschriften, veränderte zum Anlass, um mit ihren Gästen zu fei- te führt von Kelheim über Essing, Prunn Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker gesetzliche Regelungen, Ausführungsver- ern. Das Panoramaschiff „Altmühlperle“ und Riedenburg wieder zurück nach Krankenkasse zeigt. Seit Jahresbeginn ist ordnungen machen den Heimen das Le- ist seit 1994 auf dem Main-Donau-Kanal Kelheim. Für Teilnehmer ist der Jubilä- mit dem Pflegestärkungsgesetz (PSG II) ben unnötig schwerer. „Dabei gibt es viele im Einsatz. Am Dienstag, 26. September, ums-Fahrpreis von 15,50 Euro pro Per- die größte Pflegereform seit Einführung Menschen, die in Heimen besser aufgeho- heißt es „Leinen los!“ für eine Ausflugs- son inklusive Schifffahrt, Kaffeegedeck der Pflegeversicherung im Jahr 1995 ben sind oder dort besser aufgehoben wä- schifffahrt durchs Altmühltal zwischen und Live-Musik nur am 26. September wirksam. Aus den drei Pflegestufen wur- ren“, ist Robert Seitz von der Caritas über- Kelheim und Riedenburg mit Geburts- gültig. Weitere Ermäßigungen sind nicht den fünf Pflegegrade. Die größte Errun- zeugt. Das sehen übrigens auch Bewohner tags-Kaffeeklatsch und Musik. mehr möglich. genschaft der Reform ist wohl die syste- so. Natürlich geht in einem solchen Sys- Die Besucher können den Nachmit- Informationen zum Schiffsneubau des matische Berücksichtigung von Demenz tem nichts ohne bürokratischen Aufwand. tag bei Kaffee und Kuchen genießen neuen barrierefreien Motorschiffs Kel- bei der Bestimmung des Pflegebedarfs. Unsinniger Dokumentationsaufwand ist und bei Musik vergnügt das Tanzbein heim, der tagesaktuelle Einsatzplan der Davon profitieren die Menschen mit De- aber auch den Pflegebedürftigen ein Dorn schwingen. Die Schiffsbesatzung ser- Schiffe und eine Veranstaltungsvorschau menz. Insgesamt fließt deutlich mehr im Auge. Der Sprecher der Bewohner des viert nach Ablegen des Schiffes ein Ha- sind im Internet zu finden unter www. Geld ins System. Eine große Verbesse- Regensburger Alten- und Pflegeheims ferl Filterkaffee oder Tee. Dazu gibt es personenschifffahrt-stadler.de. rung erfährt der ambulante Bereich. Vor Elisabethinum initiierte deshalb eine Pe- Jahreswechsel hatte ein Pflegebedürfti- tition beim Deutschen Bundestag. Ihr ger in Pflegestufe I einen Anspruch auf schlossen sich 20 000 Unterzeichner an, ambulante Leistungen in Höhe von 689 und auch der Caritasverband Regensburg Euro pro Monat. Mit dem Jahreswechsel unterstützte sie. Gut, dass es ein vielver- wurde er in Pflegegrad 3 übergeleitet, sprechendes Projekt zur Entbürokratisie- wo der monatliche Sachleistungsan- rung gibt. Nach ersten Erfahrungen von spruch mit 1298 Euro fast doppelt so Einrichtungen der Caritas Regensburg lässt hoch ist. Derselbe Anspruch besteht zu- sich damit der Dokumentationsaufwand sätzlich für Leistungen der Tagespflege. in Altenheimen um bis zu 20 Prozent re- Für Bewohner in Pflegeheimen gibt es duzieren. Die Folge: Es bleibt mehr Zeit für zwar auch Verbesserungen, die Reform die zuwendungsorientierte Betreuung. Das Panoramaschiff „Altmühlperle“. Foto: Stadt Riedenburg

Sie haben ein Haus zu verkaufen oder zu Sehr geehrter Immobilienbesitzer! vermieten in Regensburg und Stadtrand! Sie haben ein Mehrfamilienhaus in Regensburg? Was ist es wert? Wie findet man einen Käufer/Mieter? Mieter ärgern Sie. Teure Renovierungen stehen an. Wie erzielt man den höchstmöglichen Preis? Rufen Sie unverbindlich und kostenfrei an. Unser Kunde, Handwerksmeister, sucht zur Geldanlage Unsere 20 jährige Berufserfahrung und Häuser von 500.000 bis 1,5 Mio. €, 500 zufriedene Kunden sind Ihr Kapital! auch Abriss o. Altbau bzw. Grundstück. Referenzen unter: www.immobilien-lang.info Th. Lang Immobilien-+Bankkfm. seit 1986 Bitte rufen Sie unverbindlich an. Immobilienvermittlung mit Herz und Verstand

Tel. 09 41 /399 88 66 auch Sa.+So. erreichbar P

T

Immobilien + Bankkaufmann Lang seit 1986 D Wir vermitteln Werte! Referenzen: immobilien-lang.info Tel.0941/3998866, auch Sa. + So.

Schiff ahoi im Altmühltal

Das Panoramaschiff „Altmühlperle” ist täglich außer Montag für Sie im Altmühltal auf dem Main-Donau-Kanal unterwegs. Bis 8. Oktober 2017 zweimal täglich zwischen Kelheim und Riedenburg. • Mittwoch „Seniorentag im Altmühltal“, d. h. Fahrgäste ab dem 65. Lebensjahr fahren zum halben Fahrpreis, Mittagessen und Kaffeetrinken zum Aktionspreis! • Sonntag „Sonntags-Schlemmen“ . Schifffahrt von Kelheim nach Riedenburg und zurück mit kalt-warmem Buffet. • „Kaffeeklatsch“ anlässlich 25 Jahre Main-Donau-Kanal am 25. Juli, 25. August und 26. September. Schifffahrt von Kel- heim nach Riedenburg und zurück mit Kaffeegedeck und Musik.

Informationen und Anmeldung bei der

Foto: Riedenburg Postfach 11 11 · 93301 Kelheim Tel. 09441-2487 · www.altmuehltal.de

Gesamtfahrplan und Jahresprogramm anfordern! X UNSER BISTUM 1./2. Juli 2017 / Nr. 26

Wasser mittels Schwamm zu trans- portieren, Gegenstände zu erfühlen; „Tragt guten Duft in die Welt!“ es gab ein Autoreifen-Rennen und einen Teppichfleckerlauf; ein Lücken- Großer Ministrantentag der Dekanate Roding, Cham und Kötzting in Lam text zum Thema Kirchenlieder musste vervollständigt werden, und nicht zu- LAM (afs/sm) – 180 Altardie- letzt wurde getestet, wie bibelfest die ner aus 16 Pfarreien von Roding Jugendlichen schon sind. bis Lohberg und von Wettzell bis Die Betreuung der Stationen hat- Waldmünchen haben am großen ten die pastoralen Mitarbeiter der Ministrantentag der Dekanate Ro- verschiedenen beteiligten Pfarrei- ding, Cham und Kötzting in Lam en übernommen. Als Preise beim teilgenommen. Wettbewerb winkten ein Kanuaus- flug mit dem Kanuverleih Zankl aus Der Tag startete mit einem ge- Blaibach, ein Wochenende am Zelt- meinsamen Jugendgottesdienst, den platz des Energieparks Waldmün- Kaplan Florian Rein aus Bad Kötz- chen mit Führung und eine exklu- ting zelebrierte. Bei strahlendem Son- sive Führung im Tierpark Lohberg. nenschein machten sich die Kinder Das Rennen machte Lohberg II vor und Jugendlichen zuvor in einer lan- Neukirchen beim Heiligen Blut und gen Prozession auf den Weg von der Lohberg I. Schule über die St. Ulrichstraße zum Die fünf angebotenen Work- Marktplatz. Die Ministranten ka- shops hatten ganz unterschiedliche men aus Rimbach, Blaibach-Miltach, In einer langen Prozession zogen die Ministranten von der Schule zum Jugendgot- Schwerpunkte. Bei „Gemeinsam ist Waldmünchen, Arnschwang, Pempf- tesdienst in die Pfarrkirche. Foto: Fischer-Stahl man stark“ mussten zum Beispiel die ling, Dalking, Lixenried, Eschlkam, Gruppen ihre Teamfähigkeit unter Neukirchen beim Heiligen Blut, Bad plan Florian Rein griff solche Aussa- anderen!“, lautete Florian Reins ab- Beweis stellen. Dass man nicht alles Kötzting, Harrling-Zandt-Altrands- gen in seiner Predigt wieder auf. So schließender Appell. gleich wegwerfen muss, zeigte sich berg, Roding, Wettzell, Grafenwiesen gehe es jedem Ministranten einmal. Mit dem gemeinsamen Mittages- bei „Aus alt mach neu“. Aus den und Waffenbrunn. „Das Besondere, sich von anderen sen und einem großen Gruppenfoto Seiten alter Bücher stellten die Mi- Nach dem Einzug in die Pfarrkir- Ehrenämtern Unterscheidende des im Panoramapark fand der Minis- nistranten kreative und fantasievolle che übernahm gleich der instrumen- Ministrantseins ist die Zughörig- trantentag seine Fortsetzung. Den Geschenkverpackungen her. Beim tal begleitete Mini-Chor die Regie. keit zu Jesus Christus“, machte der ganzen Nachmittag über konnten Drehleiterfahren, dem Weihrauch- In einem kurzen Anspiel machten Kaplan deutlich. Ministranten sei- sich die Jungen und Mädchen allein quiz und Rollstuhlfahren rund um sich die gastgebenden Ministranten en der Wohlgeruch, der das sticki- oder im Team beim Stationenlauf, Hindernisse hatten die Teilnehmer aus Lam-Lohberg Gedanken zu ih- ge ausräuchere und guten Duft in bei Workshops oder den „Zeit-für ein wenig Zeit für sich. rem Dienst, der durchaus manchmal die Welt trage. Dies nicht nur bei dich“-Angeboten ausprobieren. Nach der „supertollen, megaschö- nerve – jedoch nicht, ohne am Ende Gottesdiensten oder als Sternsinger, Im Pausenhof der Grund- und nen Veranstaltung“ sagte Lams Pas- herauszustellen, was die guten Be- sondern mit ihrem ganzen Leben Mittelschule mussten die Teams an toralreferent Martin Münch allen, weggründe sind, ihn auszuüben. und ihrem Bekenntnis. „Bleibt da- sechs Stationen gut zusammenarbei- die zum Gelingen des großen Minis- „Mir reicht’s. Manchmal hab ich bei, der Wohlgeruch in dieser Welt ten, um möglichst viele Punkte zu trantentages beigetragen hatten, ein die Nase voll. Mir stinkt etwas.“ Ka- zu sein, und riecht anders als die sammeln. So galt es zum Beispiel, riesengroßes Dankeschön. Sailer-Medaille verliehen Große Auszeichnung für Kirchenpfleger Ferdinand Klement

PRACKENBACH (mh/md) – Am dinand Klement zum Wohl der Pfar- Dreifaltigkeitssonntag hatte Pfar- rei aufzuzählen. rer Josef Drexler allen Grund zur So fasste er alle Verdienste des Kir- Freude und zur Dankbarkeit – chenpflegers so zusammen, „wie es und die ganze Kirchengemeinde auch seine Vorgänger tun würden“, mit ihm –, denn Ferdinand Kle- und lobte, Klement habe ein waches ment bekleidet sein Amt als Kir- Auge für die Pfarrei und zeichne sich chenpfleger in Prackenbach nun als wertvoller Ratgeber aus. „Kein schon seit 25 Jahren und hat sich Dienst für die Pfarrei ist ihm zu ge- für seinen selbstlosen Einsatz gro- ring, und obwohl er mit vielen Fä- ße Verdienste erworben. higkeiten begabt ist, spielt er sich nie in den Vordergrund. Er macht alles In Anerkennung seiner großen um Gotteslohn, wobei seine inners- Verdienste um die Pfarrei Pracken- te Triebfeder sein starker Glaube ist. bach hat Bischof Rudolf Voderholzer Sein zurückhaltendes, wohltuendes Bei der Ehrung (von links): Margit Eidenschink, Gabriele Klement, Pfarrer Josef die Bischof-Johann-Michael-von- Wesen ist ein stetiger Verweis auf den Drexler und Ferdinand Klement. Foto: Holzfurtner Sailer-Medaille an Ferdinand Kle- höchsten Herrn, dem wir zu dienen ment verliehen, die bisher in Pra- haben“, so der Pfarrer. fest. Für seinen „selbstlosen Einsatz Klement für das ständige Verzieren ckenbach noch niemandem verliehen Anschließend trat die Pfarrge- für die Pfarrei“ sprach sie dem Kir- der wunderschönen Kerzen für die worden ist. Der so Geehrte durfte meinderatssprecherin Margit Eiden- chenpfleger im Namen aller ein herz- Pfarrei. die Auszeichnung aus der Hand von schink an den Ambo und lobte in liches „Vergelt’s Gott“ aus. Als kleine Dankesworte gingen zum Schluss Pfarrer Drexler entgegennehmen. Versform den Kirchenpfleger. Zum Anerkennung überreichte sie ihm ein auch an den Jugendchor unter der Pfarrer Drexler bemerkte in seiner Schluss wünschte sie dem Jubilar Teelicht in Form einer Kerze mit der Leitung von Alexandra van Beek und Laudatio, dass es den Rahmen spren- „noch viele schöne Stunden unter Abbildung der Pfarrkirche sowie ei- Eva Maria Eidenschink an der Orgel, gen würde, all die Verdienste – nicht Gottes Himmelszelt – Leute wie nen Reisegutschein. Mit einem Blu- und ein mehrfacher Applaus kam aus nur die als Kirchenpfleger – von Fer- dich braucht die Welt“, stellte sie menstrauß dankte sie auch Gabriele den Reihen der Kirchenbesucher. 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 UNSER BISTUM XI

Neue Oberin bei den Ursulinen Die Bibel lesen Schwester Judith Reis löst in Straubing Schwester Ursula Wagner ab STRAUBING (pdr/sm) – Unter rerin boten ihr die Übungen in der der Leitung von Ordinariatsrätin Religionspädagogik eine willkom- María Luisa Öfele hat der Kon- mene Chance, junge Menschen auf vent der Ursulinen in Straubing ihrem Glaubensweg zu begleiten. Schwester Judith Reis zur neuen Ebenso hat Schwester Judith in der Oberin gewählt. Sie löst Schwester Föderation der deutschsprachigen Ursula Wagner in diesem Amt ab. Ursulinen in verschiedenen Ämtern KrankenbriefLiebe Leserin, lieber Leser, Verantwortung übernommen. Für die neu gewählte Oberin ist Mit großem Einsatz hat sie ge- vielleicht kennen Sie den Brauch, die Leitungsaufgabe nicht fremd, da meinsam mit anderen Schwestern Ökumenischer Bibelleseplan vom dass zwei Verliebte am Geländer ei- sie schon in früheren Jahren diesen die sogenannte „Weggemeinschaft“ 2. bis zum 8. Juli 2017 ner Brücke ein „Liebesschloss“ an- Dienst an der Gemeinschaft ausüb- im Geist der Gründerin Angela Me- bringen und dann den dazugehö- te. Darüber hinaus hat Schwester rici für interessierte Laien ermög- 2.7., 13. So. i. Jkr.: Ps 12 renden Schlüssel in den Fluss werfen; Judith die Fachakademie für Sozi- licht. Diese Weggemeinschaft ist 3.7., Montag: Apg 13,44-52 sozusagen als Sinnbild für ihre ewige alpädagogik der Ursulinen-Schul- eine Möglichkeit, sich ans Kloster 4.7., Dienstag: Apg 14,1-7 Liebe. Wer das weniger schön ndet, stiftung aufgebaut und bis 2016 in der Spiritualität der Gründerin 5.7., Mittwoch: Apg 14,8-20a sind die Städte, die um die Sicherheit geleitet. Als leidenschaftliche Leh- als „Aggregierte“ zu binden, jedoch 6.7., Donnerstag: Apg 14,20b-28 ihrer Brücken besorgt sind: In Paris mitten in der Welt. 7.7., Freitag: Apg 15,1-21 zum Beispiel, der Stadt der Liebe, Der Konvent der Ursulinen zählt mussten die Schlösser abgenommen derzeit 19 Schwestern. Zwischen 8.7., Samstag: Apg 15,22-35 werden, weil Brücken einsturzgefähr- Schule und Stadt geht es hier seit über det waren. Vielleicht googeln Sie mal 325 Jahren vor allem um ein Leben nach Bildern dieser bis vor kurzem mit Gott in schwesterlicher Gemein- vollbehängten Geländer, oder lassen schaft. Die Sehnsucht, die ein solches Führungen durch die Sie sich von Ihrem Enkel mal ein sol- Leben trägt,  ndet auf den Spuren ches Bild ausdrucken; diese Pariser der heiligen Angela Merici eine Ori- Weltenburger Enge Brückengeländer sind übervoll mit entierung. Für sie war das Unter- Liebesschlössern. wegssein auf vielen Wallfahrten ein KELHEIM (tvo) – Das Naturschutz- „Aufbruch“ aus dem Alltag. Angela gebiet Weltenburger Enge mit dem Weltweites Symbol stellte sich in den Überraschungen Donaudurchbruch ist ein reizvolles Warum ich Ihnen, liebe Kran- des Weges und im Alltag schließlich Ziel für Wanderer. Schro e Jura- ke,� das erzähle? – Nun, zum einen die Frage nach dem Willen Gottes. felsen, sonnendurch utete Misch- hätte ich mir beinahe ein solches ab- Die neue Oberin Schwester Judith Reis wälder, Höhlen, Burgen und die Do- montiertes Geländer ersteigert, um es (links) und ihre Vorgängerin, Schwester Kontakt: nau fügen sich zu beindruckenden meiner Frau zum 20. Hochzeitstag Ursula Wagner. Foto: pdr www.kloster.ursulinen-straubing.de. Landschaftsbildern zusammen. Mit zu schenken, den wir genau heute dem Europa-Diplom ausgezeich- in einem Monat feiern; leider wa- net, ist die Weltenburger Enge auch ren die Preise hierfür jenseits meines in ökologischer Hinsicht besonders Geldbeutels. Zum anderen genau aus Neue Priorin gewählt wertvoll. Bei geführten Wanderungen dem Grund, warum ich ihr das bei- Schwester Dominika Geyder leitet nun Kloster der Dominikanerinnen für Kinder und Erwachsene kommen nahe geschenkt hätte: So ein Gelän- immer wieder spannende Aspekte der strahlt Liebe aus. Und zwar eine REGENSBURG (pdr/sm) – Der chen mit ihrem Leben, ganz im Sin- ans Licht – sei es aus der jahrtausen- weltumspannende Liebe. In Paris Konvent der Dominikanerinnen ne der Lehren des Zweiten Vatikani- dealten Geschichte der Region oder bringen Menschen jeder Hautfarbe, Heilig Kreuz in Regensburg hat un- schen Konzils, ihre Verantwortung der reichen Flora und Fauna. Am 9. jedes Kontinentes und jeder Gesin- ter der Leitung von Pater Manuel als getaufte Christen und verkünden Juli kann man in beiden Bereichen nung solche Schlösser an. Ein welt- Merten OP eine neue Priorin gwählt. entsprechend des Charismas des dazulernen, denn bei „Von mageren weites Symbol dafür, dass unsere doch Schwester Dominika Geyder löst Ordens das Wort Gottes in Fami- Rasen und fetten Mönchen“ geht es meist so harte Welt zumindest im nun Schwester Margarete Reisinger lie, Beruf und Gesellschaft. Auf ihre um Archäologie und Naturkunde auf Verborgenen voller Liebe ist. Ich mag in ihrem Amt als Priorin ab. Weise sind sie damit „Träger seiner dem Frauenberg. Von Eiben, Mön- diesen Gedanken sehr und denke oft apostolischen Sendung in Gebet, chen und feindlichen Brüdern han- daran, wenn ich in den Nachrichten Das Kloster der Dominikane- Studium und Predigt“. delt die Führung am 5. August. Bei von grausamen Dingen höre. Ja, die rinnen in Regensburg ist das ältes- der naturkundlich-kulturhistorischen gibt es viel zu viele. Und dennoch ist te Kloster der Dominikanerinnen Wanderung im Donaudurchbruch die Welt voller liebender Menschen. in Bayern, das seit dem Jahr 1233 durchschreitet man vielschichtige Liebende Menschen, denen andere am gleichen Ort besteht. Seitdem Wälder, genießt herrliche Ausblicke, nicht egal sind. erklingt das Lob Gottes der „Hüte- begegnet fantasieanregenden Fels- Wenn es uns jetzt noch gelänge, rinnen der Stadt im Westen“ ohne bastionen und nimmt die mystische unsere Liebe zwar auf diesen eigenen Unterbrechung. Die „stille Predigt“ Stimmung sagenumwobener Orte in Partner zu fokussieren, aber auch die der Nonnen besteht vor allem darin, sich auf. Seit 1969 besteht das Natur- anderen Menschen um uns herum in der Treue zum Charisma des hei- schutzgebiet Klamm und Kastlhäng, nicht zu vergessen, dann käme durch ligen Dominikus zu leben. In der dorthin führt eine wildromantische uns noch mehr Liebe in die Welt. Verbindung von Kontemplation, Wanderung am 10. September. Am Als Menschen, die an den liebenden einem Leben in Gemeinschaft und 5. November schließlich steht eine Gott, an den Gott, der die Liebe ist, ihrem Dienst im Kloster sind sie für Rundwanderung durch den herbst- glauben, sollte uns das ja durchaus viele Menschen in ihrer Suche nach lichen Buchen- und Eichenwald des ein Anliegen sein. – Was Sie als kran- Gott erfahrene Seelsorgerinnen. Hienheimer Forstes auf dem Pro- ker Mensch da tun können? Ganz Dem Kloster zugeordnet ist auch gramm. einfach: Lieben Sie! Und unser Gott, die Dominikanische Laiengemein- Das vollständige Programm mit Ter- der Sie liebt, behüte Sie! schaft im Bistum Regensburg. Die Die neue Priorin, Schwester Dominika minen und Kosten ist einsehbar im Ihr Harald Wieder Dominikanischen Laien verwirkli- Geyder. Foto: pdr Internet unter www.voef.de. XII TERMINE 1./2. Juli 2017 / Nr. 26

Exerzitien / Einkehrtage Kösching, 09 41/5 97-26 20, Internet: www.glhg-srk. der Region Amberg-Schwandorf eingela- Mutter-/Elternsegen, So., 2.7., ab 17 Uhr, de. den. Um 11 Uhr wird die heilige Messe auf Speinshart, in der Gnadenkapelle des Schönstattzen- dem Maria-Hilf-Berg mitgefeiert. Anschlie- Oasentag, Sa., 8.7., 9-16 Uhr, im Tafel- trums beim Canisiushof. Mütter, die ein Kind Domspatzen ßend Mittagessen in der Bergwirtschaft. zimmer des Klosters Speinshart. Den Be- erwarten, sind mit ihren Familien herzlich Näheres und Anmeldung (erbeten) bei Bea- sinnungstag gestaltet Pater Jakob Seitz zu einer Segensfeier eingeladen. Näheres Regensburg, te Huber, Tel.: 0 96 21/49 35 53. aus der Abtei Windberg. Der Oasentag gibt beim Zentrum, Tel.: 0 84 04/9 22-1 04 oder Kapitelsamt im Dom St. Peter, So., 2.7., 10 Impulse, sich mit dem eigenen Leben aus- 0 84 04/93 87 07-0. Uhr. Das Kapitelsamt wird durch die Buben Regionen Regensburg und Straubing- einanderzusetzen. Näheres und Anmel- der 3. und 4. Klasse der Vorchöre und der Deggendorf, dung (bis Mo., 3.7.) beim Kloster Speins- Kösching, Grundschule der Domspatzen (Einstudie- Führung durch Regensburger Stiftskirche hart, Tel.: 0 96 45/601 93 601. Heilige Messe mit neuen geistlichen rung: Petra Kellhuber und Thomas Gleißner) St. Kassian, Mo., 10.7., Treffpunkt um 14 Liedern, So., 2.7., ab 18.30 Uhr, im Schön- unter der Leitung von Thomas Gleißner mit Uhr am Nordeingang der Kirche St. Kassian Glaube stattzentrum beim Canisiushof. Der offene der Messe brève Nr. 7 in C von Charles Gou- in Regensburg. Zur Führung durch die Stifts- Singkreis aus Kösching gestaltet die heilige nod musikalisch mitgestaltet. Orgelnach- kirche sind die Pfarrhausfrauen der Region Amberg, Messe musikalisch mit. Bei schönem Wetter spiel: Improvisation. An der Orgel: Domor- Regensburg und der Region Straubing- Kino-Gottesdienst für Jugendliche und wird der Gottesdienst im Freien abgehalten. ganist Professor Franz Josef Stoiber. Näheres Deggendorf eingeladen. Auch Gäste sind Junggebliebene, Do., 20.7., 20 Uhr, im Anschließend sind die Teilnehmer einge- bei den Domspatzen, Tel.: 09 41/79 62-0. willkommen. Anschließend ist gemütliches Cineplex-Kino (Regensburger Straße 1) in laden, bei Getränken noch ein wenig zu Beisammensein im Biergarten. Näheres für Amberg. Den Kino-Gottesdienst gestaltet verweilen und sich auszutauschen. Näheres Regensburg, die Region Regensburg bei Annemarie Pfarrer Gerhard Pöpperl. Näheres bei der beim Zentrum, Tel.: 0 84 04/9 22-1 04 oder Gottesdienst in der Niedermünsterkirche Barteczek, Tel.: 09 41/78 03 82 97, oder bei Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) 0 84 04/93 87 07-0. (Niedermünstergasse), Do., 6.7., 18.30 Gerda Stock, Tel.: 0 94 04/50 73 06; Näheres Amberg-Sulzbach, Tel.: 0 96 21/47 55 20. Uhr. Es singt der Nachwuchschor der Dom- und Anmeldung (bis Fr., 7.7. erforderlich) für Kösching, spatzen unter der Leitung von Kathrin Giehl die Region Straubing-Deggendorf (Fahrt Chammünster, Nächtliche Anbetung, Fr., 7.7., ab 20 Uhr, die Missa brevis oratio von Giovanni Gastol- mit dem Zug ab Straubing) bei Anna Lei- Feier des Herz-Mariä-Samstags, Sa., in der Scheunenkirche des Schönstattzen- di. Näheres unter Tel.: 09 41/79 62-0. termann, Tel.: 0 87 72/80 48 50. 8.7., ab 8.20 Uhr, im Marienmünster von trums beim Canisiushof. Die nächtliche An- Chammüns ter. Die Feier beginnt um 8.20 betung beginnt um 20 Uhr mit der Feier der Musik Region Weiden, Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten heiligen Messe. Anschließend ist Beichtge- Sommerausflug,Mi., 19.7., ab 14 Uhr. Zum und dem Rosenkranz. Um 9 Uhr wird eine legenheit bis etwa 22.30 Uhr. Währenddes- Bad Abbach, Sommerausflug sind die Pfarrhausfrauen heilige Messe mit eucharistischem Schluss- sen ist eine Zeit der stillen Anbetung und Gottesdienst und anschließendes Be- der Region Weiden eingeladen. Näheres segen gefeiert. Von 10 bis 19 Uhr besteht Rosenkranz. Näheres beim Schönstattzen- nefizkonzert, So., 9.7., 18 Uhr: Gottes- bei Ingeborg Bock, Tel.: 0 96 51/92 48 18. Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung. trum unter Tel.: 0 84 04/9 22-1 04. dienst mit Gestaltung, 19 Uhr: Konzert, in Näheres unter Tel.: 0 99 71/3 02 88. der Kirche Hl. Familie in Bad Abbach. Unter Für junge Leute Nittenau, der Leitung des ugandischen Kirchenmusi- Johannisthal, Marienmesse, im Juli jeden Samstag, je- kers und Regensburger Kulturpreisträgers Heiligenbrunn bei Hohenthann, Exerzitienhaus Johannisthal bietet um- weils um 8 Uhr, im Schönstattzentrum Nit- Joseph Wasswa geben der Chor Steinweg Familien-Woche: Erziehungstraining mit fangreiches Programm zur Kirchweih tenau. Näheres unter Tel.: 0 94 36/90 21 89. und die Band Embutuu ein Konzert mit der geistlichen Impulsen: „Das Wasserfar- 2017, Fr., 7.7., ab 19.30 Uhr/Sa., 8.7., „Latin Jazz Mess“ (von Martin Völlinger). Der benglas im Ehebett“, Do., 3.8. bis Fr., 11.8., ab 19.30 Uhr/So., 9.7., ab 10 Uhr. Das Nittenau, Eintritt ist frei, Spenden für eine ugandische im Geistlichen Zen trum für Familien in Hei- Diözesan-Exerzitienhaus Johannisthal in Rosenkranz mit anschließender Eucha- Musikschule werden erbeten. Näheres bei ligenbrunn. Das Erziehungstraining beschäf- Windischeschenbach lädt am 7. Juli um ristiefeier, im Juli jeden Montag, jeweils ab Elisabeth Rieger, Tel.: 01 75/5 98 64 80. tigt sich mit der Achtsamkeit gegenüber 19.30 Uhr zu einem Jugendgottesdienst ein, 18.30 Uhr, im Schönstattzentrum Nittenau. jedem Familienmitglied und vermittelt Fer- den Direktor Gerhard Pöpperl zelebriert. Die Beginn des Rosenkranzes ist jeweils um Spindlhof, tigkeiten, wie das Zusammenleben besser Band „Cantiamo“ sorgt dabei für mitreißen- 18.30 Uhr. Daran schließt sich jeweils um 19 Open-Air-Sommerkonzert mit dem Red gelingen kann. Näheres und Anmeldung de Lieder. Am 8. Juli geben ab 19.30 Uhr Uhr eine Eucharistiefeier an. Näheres beim Socks Brassquintett, Fr., 7.7., 19.30 Uhr, im unter Tel.: 0 87 84/2 78. die „Bayerischen Löwen“ unter dem Mot- Schönstattzentrum, Tel.: 0 94 36/90 21 89. Diözesan-Bildungshaus Schloss Spindlhof in to „Glück im Spiel, Blech in der Liebe“ ein Regenstauf. Das preisgekrönte Blechbläser- Waldmünchen, Konzert. Die bekannte Showband verbindet Nittenau, quintett aus München, das Red Socks Brass- Ferienseminar „Dance Academy“, So., Tradition und Moderne und stellt instru- Lichterrosenkranz, Mi., 5.7., 19 Uhr, im quintett, gilt als eines der erfolgreichsten 27.8. bis Fr., 1.9., in der Jugendbildungs- mentalen Blechklängen sonore A-cappella- Schönstattzentrum Nittenau. Näheres beim Bläserensembles Deutschlands. Das Quin- stätte Waldmünchen. Mädchen und Jungen Gesänge gegenüber. Karten hierzu gibt es Schönstattzentrum, Tel.: 0 94 36/90 21 89. tett musiziert in der Besetzung mit zwei zwischen zwölf und 15 Jahren sind einge- im Vorverkauf über www.ok-ticket.de und Trompeten, Horn, Posaune sowie Tuba und laden, eine fetzige Choreografie in den an- über www.nt-ticket.de oder an der Abend- Für Gehörlose zeichnet sich durch ein breit gefächertes gesagten Stilrichtungen Jazz und Hip-Hop kasse. Den 9. Juli eröffnet um 10 Uhr eine Repertoire aus. Der Eintritt beträgt 20 Euro. einzustudieren, Tanztechniken wie Pick Ups, festliche heilige Messe. Zum Mittagessen Amberg, Näheres und Karten im Vorverkauf gibt es Tendues und Pliés sowie einfache Grund- wartet die Küche des Exerzitienhauses mit Gottesdienst der Katholischen Hörge- unter Tel.: 0 94 02/93 54-0. schritte, Drehungen und Sprünge zu üben; Köstlichkeiten auf. Ab 13 bis um 17 Uhr gibt schädigtenseelsorge und Besuch des abends gibt es Yoga zum Entspannen und es kostenlose Schnupperkurse. Die Gäste Amberger Bergfests, So., 9.7., ab 11 Uhr. Für Pfarrhausfrauen um die Bewegung zu verbessern. Großes werden nachmittags auch mit Kaffee und Die Katholische Hörgeschädigtenseelsorge Ziel ist eine gemeinsam einstudierte Cho- Kuchen verwöhnt. Um 17 Uhr beendet die lädt in Amberg um 11 Uhr zu einem Got- Region Amberg-Schwandorf, reografie, mit der bei der Abschlusspräsen- Feier der Vesper die Johannisthaler Kirch- tesdienst auf dem Maria-Hilf-Berg ein. Besuch des Amberger Bergfestes, Mo., tation Eltern, Geschwister und Freunde be- weih. Näheres beim Exer zitienhaus, Tel.: Anschließend Besuch des Bergfestes 3.7., ab 11 Uhr. Zu einem Besuch des Am- eindruckt werden können. Zum Programm 0 96 81/4 00 15-0. am Maria-Hilf-Berg. Näheres unter Tel.: berger Bergfestes sind die Pfarrhausfrauen gehören auch ein Besuch im Erlebnisbad 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 TERMINE XIII

AquaFit, ein gemeinsamer Grillabend und auf „effizientes“ Kochen Wert gelegt. Nä- re, mit Gottesdiensten, meditativen und am Kirchenportal. Teilnahmegebühr: 5 Euro. sportliche Angebote wie Tischtennis, Bas- heres und Anmeldung bei der KEB Kelheim, kreativen Elementen sowie mit kleinen Näheres bei Stadtheimatpfleger Dr. Werner ket- und Volleyball oder auch Billard. Nähe- Tel.: 0 94 43/9 18 42 28. Wanderungen und Ausflügen in die nähe- Chrobak, Tel.: 0 94 04/27 49, Homepage im res und Anmeldung (bis Fr., 28.7.) bei der re Umgebung Urlaub einmal anders zu ge- Internet: www.stadtheimatpfleger-regens- Jugendbildungsstätte, Tel.: 0 99 72/94 14-0. Neusath-Perschen, nießen. Die von Schwester Ecclesia Gruber burg.de. Praxisseminar speziell für Bauhand- begleitete Woche gibt die Möglichkeit, sich Waldmünchen, werker: „Einführung in das historische bewusst für sich selbst, für die Gemein- Schwandorf/Neusath, „Charivari Musical-Camp“: „Elecs Ge- Bauhandwerk – Vermittlung alter Hand- schaft, für Gott und seine Schöpfung Zeit Landvolk-Familienwanderung mit Füh- heimnis“, So., 27.8. bis Fr., 1.9., in der Ju- werkstechniken“, Sa., 15.7., 8-16 Uhr, im zu nehmen. Näheres und Anmeldung unter rungen im Freilandmuseum, So., 9.7., gendbildungsstätte Waldmünchen. Beim Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Per- Tel.: 0 94 62/9 50-32 oder 0 94 62/9 50-0. Treffpunkt um 13.45 Uhr in Neusath am Musical-Camp „Elecs Geheimnis“ soll in- schen. Das Freilandmuseum veranstaltet das Eingang des Oberpfälzer Freilandmuseums. nerhalb einer knappen Woche ein Kinder- eintägige Praxisseminar für Bauhandwerker, Johannisthal, Zur diesjährigen Familienwanderung hat Musical zur Bühnenreife gebracht werden. die sich mit der Sanierung historischer Ge- Johannisthaler Trauer-Café, Di., 18.7., die Katholische Landvolkbewegung (KLB) Mädchen und Jungen im Alter von elf bis bäude befassen wollen, in Kooperation 16-18 Uhr, im Diözesan- Exerzitienhaus Jo- des Kreises Schwandorf zwei Führungen zu 14 Jahren sind zum Mitmachen aufge- mit der Handwerkskammer Niederbayern- hannisthal in Windischeschenbach. Das von im Oberpfälzer Freilandmuseum gebucht. fordert: egal, ob als Tänzer, Schauspieler, Oberpfalz. Näheres und Anmeldung beim Alfred Kick begleitete Trauer-Café ist ein of- Die Mitgliedsfamilien können zwischen der Musiker oder Sänger. Nur in Zusammenar- Freilandmuseum, Tel.: 0 94 33/24 42-0. fenes Treffen für trauernde Menschen, ein Führung „Der venezianische Kaufmann“ und beit aller kann die gemeinsame Aufführung geschützter Ort, an dem Betroffene mit ih- einer „Allgemeinen Führung“ auswählen. des Kinder-Musicals „Elecs Geheimnis“ vor Vermischtes rer Trauer sein, wo sie anderen Trauernden Anschließend ist ein gemütliches Beisam- den Eltern und Geschwistern am Ende der begegnen, sich mit ihnen austauschen und mensein geplant, hierfür sind separat Plätze Woche gelingen. Neben der „Arbeit“ auf der Altmannstein/Stammham, Stärkung für ihren persönlichen Trauerweg reserviert. Die Kosten betragen für Erwach- Bühne gibt es einen Grillabend, einen Be- Auf dem ostbayerischen Jakobsweg von erfahren können. Elemente sind themati- sene 5 Euro (für Eintritt und Führung), Kinder such im Erlebnisbad AquaFit und viele ge- Altmannstein nach Stammham – Jakobs- sche Impulse, Austausch in der Gruppe und sind kostenfrei. Nähere Informationen und meinsame Spiele. Näheres und Anmeldung wanderung mit historischen, kunstge- die Möglichkeit für Einzelgespräche. Die Anmeldung (bis Mo., 3.7.; bei Anmeldung (bis Fr., 28.7.) unter Tel.: 0 99 72/94 14-0. schichtlichen und spirituellen Elementen, Kosten betragen 5 Euro (inklusive Nachmit- bitte gewünschte Führung angeben; wenn Sa., 15.7., 9 Uhr, Treffpunkt am Kirchplatz in tagskaffee). Näheres und Anmeldung (bis eine voll ist, nimmt man automatisch an Vorträge Altmannstein. Diese Pilgerwanderung führt zum Vortrag) unter Tel.: 0 96 81/4 00 15-0. der anderen teil) bei KLB-Kreisvorsitzender über weite Strecken durch den „Köschinger Monika Pürzer, Tel.: 0 94 33/63 56 (auch per Marktredwitz, Forst“. Am Weg liegt auch die Wallfahrtskir- Johannisthal, Anrufbeantworter). „Ich und die anderen – Beziehungsweise che Bettbrunn. Ein Bus bringt die Teilneh- Johannisthaler Frühstück, Mi., 19.7., glücklich“, Di., 4.7., 14 Uhr, im Pfarrheim mer zurück nach Altmannstein (Rückfahrt 8.30-10.30 Uhr, im Diözesan-Exerzitienhaus Speinshart, Herz Jesu (Friedensplatz 3) in Marktredwitz. von Stammham nach Altmannstein gegen Johannisthal. Das Frühstück mit Maria Re- 38. Speinsharttag mit Dr. Günther Beck- Es spricht die Diplom-Religionspädagogin 18.15 Uhr). Näheres und Anmeldung bei haber-Graf beginnt mit einer etwa 45-mi- stein, Fr., 7.7., ab nachmittags. Das Pro- Kathrin Karban-Völkl. Näheres bei der KEB der KEB Kelheim, Tel.: 0 94 43/9 18 42 28. nütigen Morgenmeditation. Beim gemein- gramm sieht den Dreiklang von Festvortrag, Wunsiedel, Tel.: 0 92 32/88 07 50. samen Singen und Beten, in Bewegung Ausstellungseröffnung und Abschlusskon- Amberg, und Stille sollen die Teilnehmer aufatmen zert in der Klosterkirche mit anschließen- Speinshart, Filmgesprächsabend zum Dokumen- und zur Ruhe finden. Danach wartet ein dem Empfang vor. Anlässlich des Jubilä- Kunst-Vortrag: „Bildsprache der Altäre“, tarfilm „Die Ökonomie des Glücks“, Di., liebevoll vorbereitetes Frühstücksbuffet. umsjahres der Reformation 2017 hält der Di., 4.7., 19 Uhr, im Dientzenhofer-Saal des 18.7., 20 Uhr, im Cineplex-Kino (Regens- Ein kurzer Impuls in den Tag beendet das ehemalige bayerische Ministerpräsident Dr. Klosters Speinshart. Der Prior des Klosters burger Straße 1) in Amberg. Der Film zeigt Treffen. Die Kosten betragen 12,50 Euro (in- Günther Beckstein in der Klosterkirche den Speinshart, Pater Benedikt Schuster, lenkt die Ursachen der aktuellen Krisen von der klusive Frühstücksbuffet). Näheres und An- Festvortrag mit dem Titel „Luther für Zeitge- in seinem Vortrag die Aufmerksamkeit auf globalen Erderwärmung über das Finanz- meldung (spätestens bis zum Vortag) unter nossen“. Um 16.30 Uhr wird im Oberen Kon- häufig übersehene Details der barocken chaos bis hin zu steigender Arbeitslosigkeit Tel.: 0 96 81/4 00 15-0. ventgang eine Fotoausstellung zur Golde- Bildsprache in Speinshart. Der Eintritt ist und Depression auf. Näheres bei der KEB nen Straße eröffnet. Den Eröffnungsvortrag frei, freiwillige Spenden zur Deckung der Amberg-Sulzbach, Tel.: 0 96 21/47 55 20. Regensburg, hält Rainer Christoph, Vorsitzender des För- Unkosten sind willkommen. Näheres beim Führung: „Das vergessene Kleinod – die dervereins Goldene Straße e. V. Das Konzert Kloster, Tel.: 0 96 45/601 93 601. Cham, Kirche des ehemaligen Augustiner Chor- um 19 Uhr in der Klosterkirche bestreiten Zeiten zur Erholung, Mo., 7.8. bis Mo., herrenstifts St. Mang“, So., 9.7., 14 Uhr, der tschechische Virtuose Pavel Šporcl und Kurse / Seminare 28.8. Das Exerzitienhaus in Cham öffnet in Treffpunkt am Kirchenportal St. Mang im das „Gipsy Way Ensemble“. Anschließend der Urlaubszeit seine Pforten für Gruppen, Regensburger Stadtteil Stadtamhof. Bei der klingt der Speinsharttag mit einem Emp- Abensberg, Paare oder Einzelgäste, die körperliche und Führung mit Wilhelm Weber erfahren die fang im Innenhof aus. Nähere Informatio- Kurs: „Gesundes Kochen für ein gesun- seelische Erholung suchen. Im Rahmen des Teilnehmer vieles über die Geschichte der nen (auch zu Eintrittskarten und Vorverkauf) des Klima“, Mi., 12.7., 18.30-22 Uhr, in angegebenen Zeitraums kann gern die ge- ehemals selbstständigen Stadt Stadtamhof beim Kloster, Tel.: 0 96 45/601 93 601. der Schulküche der Landwirtschaftsschule wünschte Aufenthaltszeit gewählt werden. und der Pfarrei St. Andreas/St. Magn. Nä- (Münchner Straße 2a) in Abensberg. Im Hausprospekt, Näheres und Anmeldung heres bei der KEB Regensburg-Stadt, Tel.: Wunsiedel-Furthammer, Kurs, der von der Katholischen Erwachse- beim Exerzitienhaus, Tel.: 0 99 71/20 00-0. 09 41/5 97-22 31. Einführungsabend zu den Luisenburg- nenbildung (KEB) Saal/Donau und dem Festspielen 2017: „Der Theatermacher“ Regionalmanagement des Landkreises Hofstetten, Regensburg, (Schauspiel von Thomas Bernhard), Kelheim angeboten wird, zeigt die Haus- Sommerfreizeit „Schenk‘ dir eine Auszeit Führungsreihe „Kirche und Wirtshaus“: Mi., 5.7., 19.30 Uhr, im Gasthof „Röslatal“ wirtschaftsmeisterin Sieglinde Röll, was es und komm‘“, Mo., 14.8. bis So., 20.8., im Neupfarrkirche und Augustiner-Gaststät- (Schönbrunner Straße 1) in Wunsiedel- heißt, mit regionalen, saisonalen, pflanzli- Apostolats- und Missionshaus Hofstetten in te in Regensburg, Do., 13.7., ab 17.30 Uhr, Furthammer. Näheres bei der Katholischen chen und umweltfreundlichen Zutaten ein Falkenstein/Oberpfalz. Die Sommerfreizeit Wiederholung der Führung am Fr., 14.7., Erwachsenenbildung (KEB) Wunsiedel, Tel.: leckeres Mahl zu kochen. Dabei wird auch lädt dazu ein, in einer religiösen Atmosphä- 17.30 Uhr; Treffpunkt zur Führung ist jeweils 0 92 32/88 07 50. XIV UNSER BISTUM 1./2. Juli 2017 / Nr. 26

Neue Prämien für Ihre Empfehlung! Überzeugen Sie Freunde, Verwandte oder Bekannte von einem Abo der Katholischen SonntagsZeitung und Sie erhalten eines unserer attraktiven Geschenke.

▲ WESCO Flötenwasserkessel „Cookware Retro“ Für alle Herdarten geeignet, auch für Induktion, 2 l Fassungsvermögen. Material: Edelstahl, pulverbeschichtetes Neuaufnahmen bei der Landjugend Stahlblech. Farbe: weiß. PITTERSBERG (mg/sm) – Im Rahmen einer Eucharistiefeier mit Ruhe- standspfarrer Josef Beer sind in Pittersberg sieben Mädchen und zwei Bur- schen neu in die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) aufgenommen Media Markt Geschenkkarte worden. Nach der Predigt von Pfarrer Beer verteilten die KLJB-Vorsitzen- den im Altarraum Landjugend-Krawatten sowie Halstücher mit Kreuz und

im Wert von 50 Euro ▲ Bundesweit einlösbar in allen Media Pflug an die neuen Mitglieder. Stefan Legl hieß sie alle im Kreise der Ge- Markt Filialen und im Media Markt meinschaft willkommen. Lisa Boßle reflektierte als Kommunion-Meditati- Online Shop. on den Landjugend-Wahlspruch: „Gott, Pflug und Kreuz, das sind unsere Zeichen auf dem Banner. Fest stehen wir auf Mutter Erde, die wir beackern und von der wir die Früchte ernten. Und zugleich sind wir frei füreinan- der und für Jesus, der unsere Gemeinschaft begründet.“ Zusammen mit der Vorstandschaft gratulierten den Neuen auch Pfarrer Beer sowie Zweiter Bür- ▲ Trolley- und Taschenset, germeister Michael Götz. Sie alle wünschten viel Freude und Kraft in der 4-teilig jetzt genau 70 Mitglieder zählenden Pittersberger Landjugend. Foto: Götz 2 Trolleys (ca. B 42 x H 63 x T 24 cm und ca. B 36 x H 54 x T 21 cm), 1 Tasche zum Aufstecken auf das Trolleygestänge und 1 Kosmetiktasche. Aus strapazierfähigem Polyester. Farbe: schwarz. ▲ Weitere attraktive Geschenke finden Sie auf unserer Homepage: www.katholische-sonntagszeitung.de

Prämienauslieferung spätestens 8 Wochen nach Eingang der Abonnementgebühr.

Für Geschenk-Abonnements und Werbung von im gleichen Haushalt lebenden Personen dürfen keine Prämien gewährt werden. ✂

Bitte ausfüllen und einsenden an: Katholische SonntagsZeitung · Leserservice · Postfach 111920 · 86044 Augsburg Ich habe den neuen Leser vermittelt. Bitte senden Sie mir das angekreuzte Geschenk: Flötenwasserkessel Media Markt Geschenkkarte Trolley- und Taschenset 9003168 6418805 2731071

Vorname / Name

Straße / Hausnummer PLZ / Ort Ich bin der neue Leser. Schicken Sie mir die „Katholische SonntagsZeitung“ für mindestens ein Jahr und darüber hinaus bis auf Widerruf. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende. Seit 25 Jahren Radpilger-Begleiter Vorname / Name PENTING (ad/sm) – Seit 25 Jahren pilgern Radfahrer aus den Pfarreien

Straße / Hausnummer PLZ / Ort Penting und Seebarn und dem Raum Neunburg vorm Wald mit dem Rad in drei Tagen nach Altötting und zurück und legen dabei eine Strecke von Ich wähle folgende Zahlungsweise: Bequem und bargeldlos durch 1/4-jährliche Bankabbuchung von EUR 24,45. 360 Kilometern zurück. Auch in diesem Jahr begleitete Ruhestandspfarrer Richard Salzl die von ihm 1992 gegründete Radpilgerfahrt und zelebrierte IBAN BIC den Pilgergottesdienst in der Gnadenkapelle, wo er auch diesmal nicht nur die Radwallfahrer, sondern zudem viele zusätzliche Gottesdienstbesucher Gegen Rechnung zum Jahrespreis von EUR 97,80. mit seiner Predigt und seiner Gitarrenbegleitung begeisterte. Bis 2010 fuhr ✗ Salzl mit seinem Sieben-Gang-Rad die gesamte Pilgerstrecke noch selbst Datum / Unterschrift mit. Seit seinem Eintritt in den Ruhestand reist er jetzt jährlich mit dem Auto zum Pilgergottesdienst an oder fährt im Versorgungsfahrzeug mit. Die Ja, ich möchte den Newsletter der „Katholischen SonntagsZeitung“ kostenlos per E-Mail beziehen. Radwallfahrer aus Penting und Umgebung hoffen, dass Pfarrer Salzl noch lange gesund und begeisternd den jährlichen Pilgergottesdienst in der Gna- E-Mail SZR denkapelle in Altötting halten wird. Foto: privat 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 UNSER BISTUM XV

Sonnenzugpaten Zertifi zierung WINDBERG (es/sm) – In der seit 2008 durchgeführten Initiative zur „Ich überneh- Qualitätssicherung der Jugendbil- me eine Paten- dungsstätten  nden alle zwei Jahre schaft, weil es sogenannte Peer-Reviews in den nichts Schö- zwölf bayerischen Jugendbildungs- neres gibt, als stätten statt. Sie dienen der qua- �ir Menschen, die litativen Weiterentwicklung der es nicht ganz so Bildungsstätten und der von ihnen leicht im Leben angebotenen Seminarprogramme. haben, einen wunderbaren Tag Im Rahmen dieses Prozesses wur- �ratulieren voller schöner und freudiger Er- de auch die Jugendbildungsstätte von lebnisse zu ermöglichen.“ Windberg – sie ist in Niederbayern Franz Rieger, die einzige durch den Bayerischen Landtagsabgeordneter Jugendring geförderte Einrichtung dieser Art – wieder erfolgreich zer- „Ich überneh- ti ziert. Die diesjährige Review me eine Pa- stand unter dem Leitwort „Jugend- tenschaft, weil bildungsstätten als sichere Lernorte Zum Geburtstag 85. �e��en es mir eine für die Jugendarbeit mit Kindern Lorenz Peschka (Pfe enhausen) am Herzensangele- und Jugendlichen“. Die Zerti zie- Mathilde Appoltshauser (Mit- 5.7. genheit ist, den rungsurkunden wurden den Leitern terschneidhart) am 6.7. zum 79., Sonnenzüglern der jeweiligen Bildungsstätten, für Adalbert Eder (Mühlhausen) am 80. einen Tag voll Windberg war es Franz Xaver Gei- erese Falk 6.7. zum 77., (Pit- Jakob Frank (Niederhornbach) am Freude und Unbeschwertheit zu ger, im „Institut für Jugendarbeit“ tersberg) am 2.7. zum 73., Cilli 1.7., Wilfried Tuscher (Pfe enhau- schenken, an den sie sich gerne des Bayerischen Jugendrings in Flemmerer (Pittersberg-Dachel- sen) am 4.7., Mathilde Zimmer- zurückerinnern werden.“ Gauting bei München überreicht. hofen) am 2.7. zum 74., Franzis- mann (Moosbach in der Oberpfalz) Sylvia Stierstorfer, ka Forsthofer (Pfe enhausen) am Landtagsabgeordnete am 3.7. 1.7. zum 81., Magdalena Groll Studienfahrt (Geibenstetten) am 5.7. zum 76., „Ich überneh- 75. Franziska Hagn (Fuchsendorf) am me drei Paten- MARKTREDWITZ (sv) – Die Kol- 3.7. zum 96., Josef Huger (Pitters- Josef Hengl (Haag) am 5.7. schaften für den pingsfamilie Marktredwitz hat mit berg) am 5.7. zum 83., eresia Sonnenzug, 48 Teilnehmern eine Studienfahrt Richthammer weil ein Son- in den Bayerischen Wald und nach (Reisach) am 5.7. Hochzeitsjubiläum zum 81., Katharina Riebl (Pfef- nentag mit vie- Marienbad unternommen. Dabei 55. len schönen Be- wurde in Lambach zunächst das fenhausen) am 1.7. zum 92., Anna gegnungen über verbandseigene Familienhotel be- Wagner (Oberschneidhart) am 5.7. Anna und Erwin Proksch (Pfe en- viele Regentage hinweghilft.“ sichtigt. Bei einem Rundgang durch zum 82., Agnes Weiß (Vilseck) am hausen) am 6.7. Gertrud Maltz-Schwarzfi scher, das Haus erläuterte der Heimlei- 8.7. zum 78. Bürgermeisterin der Stadt Regensburg ter, dass die Einrichtung jährlich 95. rund 30 000 Übernachtungen zäh- Ihr direkter Draht zum Gratulieren: Frau Schmidbauer, Am 1. Juli fährt der Sonnenzug nach len kann. Nach dem Mittagsbu et Olga Graf (Hahnbach) am 6.7., Telefon 09 41 / 5 86 76-10 Nördlingen. Mitfahren können vor ging es weiter nach Marienbad, wo Berta Philipp (Kallmünz) am 4.7. allem ältere, einsame und pfl ege- nach einer Ka eepause im Kurbe- bedürftige Menschen mit oder ohne reich Reiseleiter Willi Englmann die Behinderung, natürlich auch jüngere Teilnehmer durch das Zentrum des Verschiedenes Menschen mit Behinderung. Mehr weltbekannten Kurortes führte. Buchen Sie Devotionalien, Kunst und Bücher! als 80 ehrenamtliche Helfer von Ca- www.st-peter-buchhandlung.de jetzt Ihre ritas und Malteser Hilfsdienst sorgen Anzeige! den ganzen Tag für die Sicherheit Suchtprävention Kontakt: 0821/50242-22 Tel.: 09631 / 7200 und Geborgenheit. Der Sonnenzug wird traditionell veranstaltet und NEUSTADT (ssr/sm) – Der Au- Stellenanzeige organisiert von der Caritas Regens- tomobilzulieferer und Kunststo - burg. Die Mittelbayerische Zeitung experte SMP Neustadt hat in Ko- Kirchenmusikerin/ Kirchenmusiker B oder C und die Katholische SonntagsZei- operation mit der Fachambulanz tung sind Medienpartner des Son- für Suchtprobleme des Caritasver- Die kath. Pfarrgemeinde “Maria Himmelfahrt” Vilsbiburg nenzuges. bandes für den Landkreis Kelheim sucht zum 01.09.2017 eine/n seinen Auszubildenden die Mög- lichkeit gegeben, am Präventions- Kirchenmusikerin/Kirchenmusiker. konzept SKOLL (Selbstkontrolltrai- Die Aufgaben umfassen: Spenden erbeten: ning) teilzunehmen. Zehn Lehrlinge - Musikalische Gestaltung sämtlicher gottesdienstlicher Feiern Finanziert wird der Sonnenzug konnten sich beim neunwöchigen in Verbindung aus Tradition und Neuem. zum größten Teil durch Spenden. Kurs Impressionen, Tipps und Rat- - Heranziehung und Einteilung von weiteren Organisten Die Teilnehmer entrichten nur schläge zum  ema Suchtpräven- - Proben mit Kirchenchor, Kinderchor einen kleinen Unkostenbeitrag. tion einholen. Über die gelungene - Zusammenarbeit mit anderen Chören Zur Finanzierung hilft jede kleine Veranstaltungsreihe freuten sich Die Anstellung erfolgt auf 19,5 Stunden. und große Spende an: Caritas Re- Ausbildungsleiter Siegfried Forstner, Die Bewerberinnen/Bewerber sollten ihre Bewerbung bis 30.07.2017 gensburg, IBAN DE89 7509 0300 Jasmin Riethmeier von der Personal- an: Kath. Stadtpfarramt Vilsbiburg z. H. H. Stadtpfarrer Peter König, 0001 1611 64, BIC GENODEF1M05, abteilung und die SKOLL-Trainer Kirchstraße 15. 84137 Vilsbiburg senden. Gerne auch per E-Mail: Stichwort „Sonnenzug“. der Caritas Kelheim Rebecca Krep- [email protected] ler und Helmut Würzl. 28 NACHRICHT UND HINTERGRUND 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 NACHRICHT UND HINTERGRUND 29

Allerdings: Eine richtige Abtreibung sah seine künftigen P egeeltern er- DAS „OLDENBURGER BABY“ WIRD 20 Aus dem war das ohnehin nicht. Keine Pille, wartungsvoll an. „Als wir damals an Familienal- die einen Embryo abtötet, der kaum seinem Bettchen standen und er uns bum: Tim als daumengroß ist. Kein Ausschaben mit seinen blauen Augen anschaute, kleiner Junge der Gebärmutter. Es war eine Ge- stand unsere Entscheidung eigent- auf der burt – nur eben gut drei Monate zu lich gleich fest“, sagen die beiden in Schaukel. früh. ihrem Buch. „Wir nehmen ihn auf.“ „Ohne Hilfe könnte Das Bild Zur Welt kam ein Extrem-Früh- Rückblickend meinen sie: „Er unten zeigt chen: „Ein Häu ein Mensch, dun- hat sich uns ausgesucht.“ Eigentlich ihn beim kelrot und eigentlich schon gestor- hatten sich die Guidos ein Mädchen Kuscheln mit ben, wie wir meinten und das auch als P egekind gewünscht. Und ei- Pfl ege- kannten“, wird Gynäkologe Enno nes, das nicht behindert war. Doch er nicht überleben“ schwester Heine, der Tims Geburt miterlebt es kam anders: Obwohl allen klar Naomi. hat, im Buch der Guidos zitiert. Es war, dass es nicht einfach werden Der Junge, der sterben sollte: Tim ist seit seiner Abtreibung schwerstbehindert war eine Geburt, die zum Tod füh- würde, entschieden sie sich für den Fotos: privat, ren sollte. „Wir haben immer wieder kleinen Tim. Seine tragische Ge- imago (2) nach ihm geguckt und geho t, dass schichte kannten sie zu diesem Zeit- Es ist der 6. Juli 1997, ein Sonn- in der Stimme. Am liebsten mit sei- er nun langsam einmal stirbt.“ Aber punkt noch nicht. Die leiblichen tag. In einer Klinik in Oldenburg ner Frisbeescheibe, die er munter er starb nicht. „Letztlich waren wir Söhne Marco und Pablo bekamen liegt eine Frau in den Wehen. Kurz dreht und laut scheppernd zu Bo- sehr am Herzen liegt: In ihrem Ein- rend wäre als etwa die ihrer beiden mit der Situation schlicht überfor- einen Bruder. „Wir haben es nie zuvor war bei ihrem ungebore- den fallen lässt. Stundenlang kann familienhaus im niedersächsischen P egetöchter Melissa und Naomi. dert“, gesteht Heine. bereut“, sagen die Guidos. Für ihr nen Jungen das Down-Syndrom er sich so beschäftigen. Quakenbrück soll eine Wohnge- „Die Vorstellung, welches Leben Während Tims leibliche Mutter Engagement erhielten sie 2006 die festgestellt worden. In ihrer Ver- Womit andere ho nungslos meinschaft für die drei Down-Kin- Tim hätte führen können, wenn mit dem Kind nichts zu tun haben Bundesverdienstmedaille. zwei ung verlangte die 35-Jährige überfordert wären, ist für Tims P e- der entstehen. er nicht noch zusätzlich geschädigt wollte, entschied der Vater schließ- eine Spätabtreibung. Andernfalls, gemutter „ganz normal“, sagt sie. worden wäre, macht uns manchmal lich nach Rücksprache mit den Ist das menschlich? drohte sie, würde sie sich umbrin- Dabei ist der Einsatz für Tim nicht Selbstständigkeit fördern schon traurig oder wütend“, schrei- Ärzten, dass Tim künstlich beatmet gen. Also leiteten die Ärzte künst- einmal alles, was sich die Guidos ben die Guidos in ihrem Buch. werden, dass er leben sollte. Er war Als Tims Fall ö entlich wurde, lich eine Frühgeburt ein. Doch freiwillig und aus Überzeugung zu- Ein bis zwei festangestellte Mit- Vorwürfe machen sie Tims leib- es auch, der ihm seinen Namen gab. löste er eine breite Debatte in Politik der Junge starb nicht. Tim, das muten: Sie haben noch zwei weitere arbeiter werden sich dann mit um lichen Eltern dennoch nicht. Sie Die Medien schrieben später vom und Gesellschaft aus. Dürfen unge- „Oldenburger Baby“, überlebte P egekinder bei sich aufgenommen. Tim, Melissa und Naomi kümmern, befanden sich damals in einer psy- „Oldenburger Baby“. Der Vater, er- borene Kinder mit Behinderung ge- seine eigene Abtreibung. Jetzt fei- Melissa ist 17, Naomi 13 Jahre alt. die gemeinsam im ausgebauten chischen Ausnahmesituation, wa- zählen die Guidos, sei noch einige tötet werden? Haben nicht auch sie ert er seinen 20. Geburtstag. Auch sie haben das Down-Syn- Obergeschoss des Hauses leben sol- ren womöglich nicht ausreichend Male vorbeigekommen und habe ein Recht auf Leben? Geändert hat drom. Melissa kann Fahrrad fahren len – in einer „autarken Wohnung“, darüber aufgeklärt worden, wie das sich nach Tim erkundigt. Dann sich seither wenig. Spätabtreibun- Es müssen furchtbare Stunden und kleinere Einkäufe tätigen. „Sie wie es Simone Guido ausdrückt: mit Leben mit einem behinderten Kind brach er den Kontakt ab. gen sind noch immer Realität. Die gewesen sein für Christine Müller könnte vielleicht alleine leben“, eigener Küche, eigenem Bad, ein zu meistern ist – und vor allem dar- Simone und Bernhard Guido Fallzahlen steigen sogar seit Jahren (Name geändert), Tims Mutter. Ein meint Simone Guido. „Naomi wenig auf sich gestellt. Die Selbst- über, dass ihr ungeborener Junge die hatten sich als potenzielle P ege- an. Anders als damals ist ein Über- Kind hatte sie bereits, ein weiteres braucht mehr Aufmerksamkeit.“ ständigkeit der drei soll so gefördert Spätabtreibung überleben könnte. eltern registrieren lassen. Eines leben aber nicht mehr möglich: Der war tot geboren worden. Jetzt die Das mag am Alter liegen. werden. In einigen Jahren wird es Tages führte sie ein Anruf vom Ju- Fetus wird durch eine Kaliumchlo- Diagnose Trisomie 21: Down-Syn- Wer so eingespannt ist, der muss soweit sein. gendamt ins Krankenhaus, auf die rid-Spritze ins Herz getötet, bevor er drom! Christine Müller konn- „Ein glücklicher Mensch“: Tim mit seiner Pfl egemutter Simone Guido und Fami- auch mal ausspannen. Urlaub mit „Tim ist ein glücklicher Mensch“, Intensivstation. Dort lag Tim und als Totgeburt zur Welt kommt. Fe- te nicht mehr. Damals wie heute lienhund Theo. Ihn kann Tim mittlerweile sogar beim Namen rufen. Tim aber ist kaum möglich. Zu in- sagen die Guidos heute über ihren tozid nennt sich das Vorgehen. Soll entscheiden sich rund 90 Prozent tensiv ist die P ege, die er braucht. schwerstbehinderten P egesohn. das nun menschlicher sein? der Eltern von Down-Kindern für Im Gespräch erzählt Simone Guido Und eine Nachbarin ergänzt: Wer sich ein Leben mit einem eine Abtreibung – viele von ihnen Down-Kindern üblich ist: Wasser- überleben“, sagt Simone Guido im von einem bevorstehenden Frank- „Jeder schließt ihn sofort ins behinderten Kind nicht vorstellen schlicht aus Unwissenheit, was der kopf, Hirnblutungen, Lungenschä- Gespräch mit unserer Zeitung. reich-Aufenthalt: Camping – mit Herz.“ Zu seinem 20. Geburts- kann, für den gibt es in Deutsch- Chromosomen-Defekt wirklich be- den. Inmitten des täglichen, schweiß- Tim undenkbar. Er könnte krank tag an diesem Donnerstag ist land Alternativen zur Abtreibung, deutet. treibenden Einsatzes gibt es diese werden und medizinische Hilfe be- eine Party im Garten geplant. sagt Bernhard Guido: die anonyme Müller war in der 25. Schwanger- Ein liebevolles Zuhause kleinen Momente der Ho nung nötigen. Da soll er lieber zu Hause Grillen. Ob Tim wohl weiß, Geburt, Adoption oder die Abgabe schaftswoche. Damit hatte ihr Junge und des Glücks – etwa, als Tim sein, in der Nähe der Ärzte, die ihn dass es ein ganz besonderer Tag des Kindes an P egeeltern. „Oft- die Grenze zur Lebensfähigkeit be- Trotz schwerster Behinderungen während einer Del ntherapie plötz- kennen. Kurzzeitp ege. sein wird? „Ich glaube schon“, mals wird aber auf Alternativen reits überschritten. Die Ärzte gin- überlebte Tim. Eine Vielzahl von lich begann, das angebotene Es- Nicht nur das kostet viel Geld. sagt Simone Guido und betont, nicht hingewiesen“, kritisiert er. Es gen dennoch davon aus, dass er die Operationen musste er seitdem über sen zu schlucken. Ein Meilenstein Um Tims Vollzeitp ege zu ge- wie sehr Tim es mag, Geschenke klingt wie ein Aufruf: Redet mit den Prozedur der Spätabtreibung nicht sich ergehen lassen. Bis heute kann – und doch nur eine kurze Phase. währleisten und seine  erapien zu bekommen. Dabei sei das Ge- Eltern, die in einer solchen Situation überleben würde: Die durch Me- er kaum sprechen, entwickelte au- Oder beim Aus ug mit dem Fahr- zu  nanzieren, sind die Guidos auf schenk an sich gar nicht so wichtig. sind, informiert sie! dikamente ausgelösten Wehen, der tistische Züge. Erst mit sechs Jahren rad, wenn Tim im Anhänger sitzend Unterstützung angewiesen. Vor al- „Das Auspacken ist das Highlight.“ „Zeichnet sich eine Gesellschaft Stress, die Geburt würden ihn um- lernte er zu laufen. Da er nicht schlu- den Fahrtwind bejubelt. Oder beim lem die Kampagne „Tim-lebt.de“ Tim liebt es, mit dem knisternden nicht dadurch aus, wie sie mit bringen. Wenn er nicht schon tot cken will, wird er über eine Magen- Spielen. „Er spielt selbstständig“, sammelt seit Jahren Spenden für die Geschenkpapier zu spielen. Es ist ihren schwächsten Mitgliedern zur Welt kommen würde, würde der sonde ernährt. Und doch fand er et- sagt Simone Guido mit etwas Stolz Familie. Organisiert wird sie von der ein Verhalten, wie es Kleinkinder umgeht?“, fragt Guido. Tim Junge nach kurzer Zeit ersticken, was, was seine leiblichen Eltern ihm Stiftung „Ja zum Leben“, die für die zeigen. ist eines dieser schwächsten waren sich die Mediziner sicher. nicht bieten konnten: ein liebevol- Rechte ungeborener Kinder eintritt. Wäre Tim damals, an jenem Mitglieder. Das, was seine Aber Tim kam nicht tot zur les Zuhause. Simone und Bernhard Buchtipp Dem Stiftungsrat gehören unsere Sonntag im Juli 1997, nicht abge- P egeeltern seit beina- Welt. Er erstickte nicht. Mit aller Guido nahmen den Jungen 1998 als Autorinnen Consuelo Grä n von trieben worden, nicht viel zu früh he 20 Jahre für ihn leis- Kraft, die in dem kleinen Körper P egekind bei sich auf. Ballestrem und Gloria Fürstin von zur Welt gekommen – er könnte ten, ist sicherlich alles von nicht einmal 700 Gramm Ge- Der Alltag mit Tim ist nicht In „Tim lebt!“ (ISBN: 978-3-86334-  urn und Taxis an. womöglich heute trotz Down-Syn- andere als einfach. Es wicht steckte, klammerte er sich ans leicht. Durch seine schwere Behin- 038-4) beschreiben Vor zwei Jahren, zu Tims 18. Ge- droms ein annähernd normales Le- ist kräftezehrend und Leben. Rund neun Stunden später derung wird er zeitlebens ein P ege- Simone und Bern- burtstag, verö entlichten Simone ben führen. Die Guidos spüren, dass aufreibend. Und Tim beschlossen die Ärzte, das kleine, in fall bleiben: P egegrad 5, die höchs- hard Guido zusam- und Bernhard Guido gemeinsam seine Behinderung weniger gravie- wird es ihnen wohl Tücher gewickelte Wesen intensiv- te Stufe, die das deutsche Recht seit men mit Co-Autorin mit Co-Autorin Kathrin Schadt ein nie mit einem Wort medizinisch zu versorgen, das entge- diesem Jahr, seit Inkrafttreten des Kathrin Schadt ihr Buch: „Tim lebt! Wie uns ein Junge, des Dankes vergelten gen aller Erwartungen einfach nicht Zweiten P egestärkungsgesetzes, Leben mit Pfl ege- den es nicht geben sollte, die Augen können. Und doch: aufhören wollte zu atmen. Viel kost- kennt. Für die Guidos heißt das: sohn Tim. Das Buch geö net hat.“ Es sollte ein Geschenk Wenn er lacht, ist bare Zeit war da bereits verstrichen. Einsatz rund um die Uhr. Tim muss ist im Adeo-Verlag erschienen und für ihren P egesohn sein. Die Ein- das für die Guidos Zurück blieben Schädigungen, die gewickelt werden, gewaschen, ra- kostet 18,99 Euro. nahmen aus dem Buchverkauf ie- Dank genug. weit über das hinausgehen, was bei siert. „Ohne Hilfe könnte er nicht ßen in ein Projekt, dass den Guidos orsten Fels 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 NACHRICHT UND HINTERGRUND 29

Allerdings: Eine richtige Abtreibung sah seine künftigen P egeeltern er- Aus dem war das ohnehin nicht. Keine Pille, wartungsvoll an. „Als wir damals an Familienal- die einen Embryo abtötet, der kaum seinem Bettchen standen und er uns bum: Tim als daumengroß ist. Kein Ausschaben mit seinen blauen Augen anschaute, kleiner Junge der Gebärmutter. Es war eine Ge- stand unsere Entscheidung eigent- auf der burt – nur eben gut drei Monate zu lich gleich fest“, sagen die beiden in Schaukel. früh. ihrem Buch. „Wir nehmen ihn auf.“ Das Bild Zur Welt kam ein Extrem-Früh- Rückblickend meinen sie: „Er unten zeigt chen: „Ein Häu ein Mensch, dun- hat sich uns ausgesucht.“ Eigentlich ihn beim kelrot und eigentlich schon gestor- hatten sich die Guidos ein Mädchen Kuscheln mit ben, wie wir meinten und das auch als P egekind gewünscht. Und ei- Pfl ege- kannten“, wird Gynäkologe Enno nes, das nicht behindert war. Doch schwester Heine, der Tims Geburt miterlebt es kam anders: Obwohl allen klar Naomi. hat, im Buch der Guidos zitiert. Es war, dass es nicht einfach werden war eine Geburt, die zum Tod füh- würde, entschieden sie sich für den Fotos: privat, ren sollte. „Wir haben immer wieder kleinen Tim. Seine tragische Ge- imago (2) nach ihm geguckt und geho t, dass schichte kannten sie zu diesem Zeit- er nun langsam einmal stirbt.“ Aber punkt noch nicht. Die leiblichen er starb nicht. „Letztlich waren wir Söhne Marco und Pablo bekamen sehr am Herzen liegt: In ihrem Ein- rend wäre als etwa die ihrer beiden mit der Situation schlicht überfor- einen Bruder. „Wir haben es nie familienhaus im niedersächsischen P egetöchter Melissa und Naomi. dert“, gesteht Heine. bereut“, sagen die Guidos. Für ihr Quakenbrück soll eine Wohnge- „Die Vorstellung, welches Leben Während Tims leibliche Mutter Engagement erhielten sie 2006 die meinschaft für die drei Down-Kin- Tim hätte führen können, wenn mit dem Kind nichts zu tun haben Bundesverdienstmedaille. der entstehen. er nicht noch zusätzlich geschädigt wollte, entschied der Vater schließ- worden wäre, macht uns manchmal lich nach Rücksprache mit den Ist das menschlich? Selbstständigkeit fördern schon traurig oder wütend“, schrei- Ärzten, dass Tim künstlich beatmet ben die Guidos in ihrem Buch. werden, dass er leben sollte. Er war Als Tims Fall ö entlich wurde, Ein bis zwei festangestellte Mit- Vorwürfe machen sie Tims leib- es auch, der ihm seinen Namen gab. löste er eine breite Debatte in Politik arbeiter werden sich dann mit um lichen Eltern dennoch nicht. Sie Die Medien schrieben später vom und Gesellschaft aus. Dürfen unge- Tim, Melissa und Naomi kümmern, befanden sich damals in einer psy- „Oldenburger Baby“. Der Vater, er- borene Kinder mit Behinderung ge- die gemeinsam im ausgebauten chischen Ausnahmesituation, wa- zählen die Guidos, sei noch einige tötet werden? Haben nicht auch sie Obergeschoss des Hauses leben sol- ren womöglich nicht ausreichend Male vorbeigekommen und habe ein Recht auf Leben? Geändert hat len – in einer „autarken Wohnung“, darüber aufgeklärt worden, wie das sich nach Tim erkundigt. Dann sich seither wenig. Spätabtreibun- wie es Simone Guido ausdrückt: mit Leben mit einem behinderten Kind brach er den Kontakt ab. gen sind noch immer Realität. Die eigener Küche, eigenem Bad, ein zu meistern ist – und vor allem dar- Simone und Bernhard Guido Fallzahlen steigen sogar seit Jahren wenig auf sich gestellt. Die Selbst- über, dass ihr ungeborener Junge die hatten sich als potenzielle P ege- an. Anders als damals ist ein Über- ständigkeit der drei soll so gefördert Spätabtreibung überleben könnte. eltern registrieren lassen. Eines leben aber nicht mehr möglich: Der werden. In einigen Jahren wird es Tages führte sie ein Anruf vom Ju- Fetus wird durch eine Kaliumchlo- soweit sein. gendamt ins Krankenhaus, auf die rid-Spritze ins Herz getötet, bevor er „Tim ist ein glücklicher Mensch“, Intensivstation. Dort lag Tim und als Totgeburt zur Welt kommt. Fe- sagen die Guidos heute über ihren tozid nennt sich das Vorgehen. Soll schwerstbehinderten P egesohn. das nun menschlicher sein? Und eine Nachbarin ergänzt: Wer sich ein Leben mit einem „Jeder schließt ihn sofort ins behinderten Kind nicht vorstellen Herz.“ Zu seinem 20. Geburts- kann, für den gibt es in Deutsch- tag an diesem Donnerstag ist land Alternativen zur Abtreibung, eine Party im Garten geplant. sagt Bernhard Guido: die anonyme Grillen. Ob Tim wohl weiß, Geburt, Adoption oder die Abgabe dass es ein ganz besonderer Tag des Kindes an P egeeltern. „Oft- sein wird? „Ich glaube schon“, mals wird aber auf Alternativen sagt Simone Guido und betont, nicht hingewiesen“, kritisiert er. Es wie sehr Tim es mag, Geschenke klingt wie ein Aufruf: Redet mit den zu bekommen. Dabei sei das Ge- Eltern, die in einer solchen Situation schenk an sich gar nicht so wichtig. sind, informiert sie! „Das Auspacken ist das Highlight.“ „Zeichnet sich eine Gesellschaft Tim liebt es, mit dem knisternden nicht dadurch aus, wie sie mit Geschenkpapier zu spielen. Es ist ihren schwächsten Mitgliedern ein Verhalten, wie es Kleinkinder umgeht?“, fragt Guido. Tim zeigen. ist eines dieser schwächsten Wäre Tim damals, an jenem Mitglieder. Das, was seine Sonntag im Juli 1997, nicht abge- P egeeltern seit beina- trieben worden, nicht viel zu früh he 20 Jahre für ihn leis- zur Welt gekommen – er könnte ten, ist sicherlich alles womöglich heute trotz Down-Syn- andere als einfach. Es droms ein annähernd normales Le- ist kräftezehrend und ben führen. Die Guidos spüren, dass aufreibend. Und Tim seine Behinderung weniger gravie- wird es ihnen wohl nie mit einem Wort des Dankes vergelten können. Und doch: Wenn er lacht, ist das für die Guidos Dank genug. orsten Fels 30 FORTSETZUNGSROMAN 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 ORTSTERMIN 31

Stefan entfachte ein Feu- bin ich jeden Tag bei dir. Ein lan- BEWAHRUNG DER SCHÖPFUNG er, nachdem er die Forel- ger herrlicher Sommer liegt jetzt vor 3 le ausgenommen hatte. uns, der nur uns beiden gehört.“ Er hatte die Stelle sorg- Wieder traten Lore Tränen in die fältig ausgewählt, nahe Augen, aber dieses Mal lag Zuver- Brennnesseln als Christenpflicht am Wasser und weit weg vom Wald, sicht in ihnen. Sie liebte Stefan, und damit nichts passieren konnte, denn sie vertraute ihm. Für heute hatte Der Bienen-Lehrpfad im Bistum Eichstätt regt zum Umweltschutz an ein Waldbrand war bei der momen- er sie überzeugt, was die Zukunft tanen Trockenheit schnell entfacht. brachte, wusste sie nicht, wollte sie Dann briet er den Fisch, indem er jetzt auch nicht wissen. Ein halbes Eichstätt gilt als das „grüne Bistum Schließlich werde der Eichstätter ihn an einem langen Stecken über Jahr waren sie nun bald zusammen. Deutschlands“. Seit einem Jahr Bistumspatron selbst mit einem In- das Feuer hielt. Dabei  el ihr ein, dass sie noch nicht gibt es dort einen Lehrpfad zum sekt verglichen, einer Biene nämlich, Lore erfrischte sich inzwischen einmal bei Stefan zu Hause war. Thema Bienen. Mancher Gärtner wirft Reinhard Kürzinger ein. Der noch einmal in dem eiskalten Tüm- Der Lechnerhof lag weit ab vom könnte dabei Unangenehmes ler- Leiter der Diözesanpilgerstelle des pel. Ohne viel zu reden aßen sie we- Dorf in der Einöde, hoch oben am nen. Bistums erzählt: „In Willibalds Bio- nig später den wohlschmeckenden Berg. „Warum ist nicht er es, der grafie steht, er habe sich einer um- Fisch und den Salat. Ihren Durst den Hof übernimmt“, musste sie Sie ist die Falsche und doch die sichtigen Biene gleich von dem, was stillten sie mit dem klaren, sauberen denken, „warum sein Bruder Ge- Richtige: Eine dicke Steinhummel er auf seinen Reisen erspäht habe, das Wasser aus dem Bach, indem sie es org? Wie viel leichter wäre alles, besucht im Taumelflug Blume um Beste angeeignet.“ einfach aus den Händen tranken. wenn es anders herum liegen wür- Blume. Mit ihrem schwarz-roten Nach ihrer Mahlzeit wurden sie de.“ Doch sie teilte ihm diese Ge- Pelz ist sie auf den weißen Margeriten Bienen-App für Kinder müde und legten sich in die Sonne, danken nicht mit. Sie meinte nur: gut zu erkennen. Unter beständigem die noch hoch am Himmel stand. „Ich sollte endlich einmal zu euch Brummen bringt das Tier Blüte um Sich Neues aneignen, das tun Stefan hielt dabei ihre Hand, die auf den Hof kommen, um mich Blüte in Schräglage. Denn es ist dau- Menschen heute oft mit moderner ihm jedoch schnell entglitt. Er war vorzustellen.“ mengroß – und daher deutlich kräfti- Technik. Deshalb will Helga Rollet- eingeschlafen. Lore und Stefan wollen den Nachmittag an ihrer Lieblingsstelle im „Bis jetzt hast du das nie gewollt“, ger als jenes Insekt, das Johann Bauch schek den Bienen-Schöpfungsweg Lore betrachtete verliebt sein Wald verbringen, wo sich der klare Gebirgsbach in einer breiten erwiderte er mit gerunzelter Stirn, eigentlich sucht: die Honigbiene. digital fortsetzen. Die Mitbegründe- Gesicht, während er schlief. Zärt- Gumpe fängt. Lore erfrischt sich in dem türkisfarbenen Wasser, „ich hab es dir mehr als einmal „Aber so eine Hummel ist auch toll“, rin von „Eichstätt summt“ und Che- lich strich sie ihm eine Strähne sei- während Stefan die Angel auswirft. vorgeschlagen.“ „Dann lass es uns sagt er. „Dass sie hier Futter findet, fin der KU-Biologiedidaktik arbeitet nes dunkelbraunen Haares aus der gleich morgen hinter uns bringen“, ist ebenso ein Beleg für eine intakte Johann Bauch (li.), Lehrbeauftragter zum Thema Bienen an der Katholischen Uni- dazu gerade mit Projektpartnern aus Stirn, auf der kleine Schweißperlen sie sich nicht erklären konnte. Es sich bisher keine Gedanken darüber meinte Lore schmunzelnd. „Warum Natur, wie es eine Biene wäre.“ versität Eichstätt-Ingolstadt, und Reinhard Kürzinger, Leiter der Diözesanpilgerstelle ganz Bayern an einer App. „Sie soll standen. Er bemerkte es, schlug die war doch nichts geschehen, sie war gemacht. „Wenn ich eine gute Ar- musst du es ,hinter dich bringen‘? Bauch weiß, wovon er spricht. Er in Eichstätt, in einer Wildblumenwiese, die im Rahmen der Anlage des Bienen-Schöp- zehn- bis 14-jährigen Kindern Wis- Augen auf und ergri wieder ihre sich Stefans Liebe doch sicher. War- beit in München bekomme, wovon Meine Eltern sind keine Menschen- ist Imker, Lehrbeauftragter für Bio- fungswegs vor einem Jahr im Eichstätter Priesterseminar angesät wurde. Foto: KNA sen rund um die Biene vermitteln“, Hand, um sie an seinen Mund zu um also diese Ängste, diese Zweifel, ich ausgehe, dann wirst du doch fresser. Freilich hat meine Mutter logie-Didaktik an der Katholischen erklärt sie. „Dafür übernimmt der führen und zu küssen. Er zog sie die sie immer wieder einholten, so mitkommen“, meinte er schließ- bei uns daheim die Hosen an. Sie Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) Nutzer die Leitung eines virtuellen näher zu sich. Alle Bedenken, Sor- oft sie diese auch verscheuchte? lich, „und wenn nicht, dann ist es redet halt ein wenig viel, da muss – und nun doch noch fündig gewor- Vereinen und Verbänden. Und der den bedrohten Tieren helfen? Bauch Bienenvolks und muss dazu etwa gen, Ängste, die sie im Alltag so oft Stefan bemerkte ihre Nieder- auch kein Problem. Bis jetzt ist es ich dich jetzt schon warnen. Und den: „Da, eine Biene!“ Bauch zeigt Kirche. Denn: „Umweltschutz ist fasst die Tipps des Schöpfungswegs Pflanzen bestimmen.“ In diesem belasteten, schwanden dahin. Er geschlagenheit und warf ihr einen doch auch gut zwischen uns gegan- sie tut recht fein“, fügte er grinsend auf eine blaue Leinblüte, einen der ein urchristliches Anliegen“, sagt Lisa zusammen: „Garten- und Balkonbe- Monat soll die App starten. spürte ihr weiches Haar auf seinem verwunderten Blick zu. „Was hast gen, auch wenn wir uns nur an den hinzu. „Ich kenne deine Mutter“, vielen Farbenfunken ringsherum. Amon, Nachhaltigkeitsreferentin des sitzer sollten auf heimische Pflanzen Bald steht die erste große offiziel- Gesicht und roch die herbe Frische du denn auf einmal?“, fragte er sie Wochenenden sehen.“ antwortete Lore schmunzelnd. Alle zusammen bilden sie die Wild- Bistums Eichstätt. setzen, und zwar so, dass sie übers le Nutzung des Schöpfungswegs seit ihrer Haut. besorgt. „Mir ist nur wieder einmal Lore blickte wieder an ihm vor- Sie schwiegen nun, genossen die blumenwiese des Eichstätter Pries- Gerade für Christen sei die Ver- Jahr verteilt blühen.“ Gefüllte Blü- dessen Eröffnung an: „Am 9. Juli ver- Die Sonne hatte sich inzwischen klar geworden, wie sehr ich dich bei. „Wenn es nur München ist“, letzten Minuten an diesem stillen, terseminars. Sie entstand, als die antwortung für die Schöpfung kein ten seien zu meiden, die böten kaum anstalten wir eine Sternwallfahrt zum immer weiter nach Westen geneigt, liebe“, erwiderte sie leise und sah dachte sie ein wenig beruhigt, verschwiegenen Ort. Nur ganz sel- Stadt vor rund einem Jahr eine neue Randthema, betont sie und verweist Pollen und Nektar. Ebenso wichtig: Grabe Willibalds, die wird über den ihre Strahlen  elen nun gedämpft ihn dabei hil os an. „Und deshalb „dann könnte es schon gehen.“ Sie ten verirrten sich Wanderer hierhin, Attraktion bekommen hat: den Bie- auf die 2015 veröffentlichte Enzyk- der Verzicht auf Gift und Bodenver- Schöpfungsweg führen, um unsere durch die Zweige der Bäume in die bist du traurig?“ Stefan versuchte könnte es schon akzeptieren, dass der Platz gehörte ihnen allein. Von nen-Schöpfungsweg. lika „Laudato Si“ von Papst Franzis- siegelung. Wertschätzung für die Natur zu beto- breite Schlucht. Noch immer lagen zu lachen, doch es gelang ihm nicht sie sich nicht jeden Tag sahen. Bis ihrer Klause aus blickten sie nun Dieser verläuft auf einer Strecke kus. „Darin hat er gesagt, dass jedes Und wer nicht nur Bienen retten nen“, kündigt Domvikar Kürzinger sie auf dem achen Fels, blickten ganz. „Ich habe einfach Angst, dass jetzt war es ja auch so gegangen. auf das breite, überwiegend trocke- von 2,5 Kilometern hauptsächlich noch so kleine Geschöpf einen Wert will, dem rät Lisa Amon: „Auch, an. Dabei werde auch eine Blaskapel- in den blauen Himmel. Sie spra- dieses Glück nicht von Dauer sein Dahingehend hatte er recht. Trotz- ne Bachbett, auf die Gumpe, die entlang der Altmühl. Er umfasst 29 für sich darstellt. Ganz abgesehen da- wenn‘s manchem Gärtner unange- le auftreten: „Die wird richtig schön chen kaum etwas, waren auch ohne wird“, gestand sie ihm und blickte dem konnte er sie nicht ganz über- im Abendlicht nicht mehr türkis- Informationstafeln, die das Leben von, dass uns Menschen die Umwelt nehm sein mag: Lassen Sie Unord- brummen!“ Vermutlich lauter als die Worte glücklich. Es  el ihnen ein, nun an ihm vorbei. „Wie kommst zeugen, blieb ein beunruhigender farben leuchtete, sondern sich nun der Honigbiene und ihre Bedeutung auch um unserer selbst willen nicht nung zu und Brennnesseln stehen. Hummel in der Wiese des Priester- dass sie heute noch zu dem Feuer- du denn darauf!“, rief er aus. „Wa- Nachgeschmack. in einem dunklen Grün zeigte. Sie für die Natur erklären und Tipps zu egal sein darf.“ Und damit auch die Daran fressen zig Schmetterlings- seminars. wehrfest wollten. Nur schwer konn- rum sollten wir nicht ein Leben Sie ordnete sich das blonde, halb- blickten auf die Moose und Farne, deren Schutz geben – etwa den, wil- Bienen nicht – etwa wegen ihrer Be- raupen.“ Einfacher könne ein guter Christopher Beschnitt ten sie sich von ihrem Plätzchen lang zusammenbleiben? Wir lieben lange Haar und band es im Nacken die sich auf dem Waldboden wie ein de Blumen anzusäen. Initiiert hat stäubungsleistung in der Landwirt- Christ die Schöpfung kaum bewah- trennen, doch der Blick auf Stefans uns doch. Wir gehören zusammen.“ zusammen. „Lore“, redete Stefan feuchter grüner Teppich den Berg den Weg die Initiative „Eichstätt schaft. ren helfen. Information Armbanduhr und der sich ausbrei- Lore wischte sich schnell mit einer wieder auf sie ein, „mach dir doch hinaufzogen. Der Abendwind fuhr summt“, ein Bündnis aus KU, Stadt, Wie also lässt sich den von blü- Der heilige Willibald hätte an die- Die Bieneninitiative im Internet: tende Schatten mahnten zum Auf- trotzigen Handbewegung die Trä- nicht so viele Gedanken um die Zu- durch die Baumkronen, braune Na- Verwaltung, Schulen, Wirtschaft, tenlosen Monokulturen und Pestizi- ser Idee sicher Gefallen gefunden. eichstaett.deutschland-summt.de bruch. nen aus den Augenwinkeln. „Du kunft. Wenn sich zwei Menschen deln rieselten auf das weiche, dunk- Stefan ra te sich zuerst auf, küss- bist so klug“, erwiderte sie nun mit lieben, werden sie immer einen Weg le Moos, das jetzt, da die letzten te dabei noch einmal Lores Stirn, leisem Spott, „und denkst doch kein  nden.“ „Ja“, erwiderte sie sinnie- Sonnenstrahlen die Schlucht streif- dann erhob er sich und suchte sein bisschen weiter. Was wirst du denn rend, „vielleicht sollte ich wirklich ten, mystisch au euchtete. Dann Angelzeug zusammen. Nun er- tun, wenn du mit deinem Studium nicht so sehr an die Zukunft den- erlosch der Zauber, und es wurde hob sich auch Lore, und so wie die fertig bist? In Hinterbrand versau- ken, sondern nur in der Gegenwart sofort dämmrig im Wald. Schatten nun die Schlucht durch- ern und in einer kleinen Bank liale leben.“ „Du sollst schon an die drangen, schlichen sie sich auch in arbeiten?“ Zukunft denken“, widersprach er, Fortsetzung folgt ihre Seele. „Warum muss das Leben „Natürlich nicht“, musste er „aber du sollst dich nicht so um die nur so kompliziert sein“, dachte sie kleinlaut zugeben. „Und was soll Zukunft sorgen. Es wird alles gut. wehmütig, „warum schleichen sich dann aus uns werden, wenn du in Was machst du dir nur immer sol- Kein anderes Leben, Ängste und Sorgen gerade dann die Stadt ziehst? Vielleicht willst du che Gedanken?“ Er ging zu ihr hin, Angelika Oberauer, wieder ins Herz, wenn man kurz sogar nach Amerika“, rief sie heftig umarmte sie zärtlich. „Und jetzt © Rosenheimer zuvor so glücklich gewesen ist?“ Sie aus. „Wer redet denn von Ameri- lass uns diesen Sommer genießen“, Verlagshaus wusste, dass es darauf keine Ant- ka?“, erwiderte er, aber seine Stim- sagte er zu ihr. „Am Montag schrei- GmbH & Co. KG wort gab, dass das Leben einfach me klang immer noch unsicher. be ich meine letzte Prüfung, dann Rosenheim 2013, so unberechenbar war. Lore traten Lore merkte es. Sie hatte wohl ins kommt noch die mündliche, und ISBN: plötzlich Tränen in die Augen, die Schwarze getro en. Sicher hatte er dann habe ich es gescha t. Bald 978-3-475-54196-4 Foto: www.werbebunker.de/pixelio.de 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 ORTSTERMIN 31

BEWAHRUNG DER SCHÖPFUNG Brennnesseln als Christenpflicht Der Bienen-Lehrpfad im Bistum Eichstätt regt zum Umweltschutz an

Eichstätt gilt als das „grüne Bistum Schließlich werde der Eichstätter Deutschlands“. Seit einem Jahr Bistumspatron selbst mit einem In- gibt es dort einen Lehrpfad zum sekt verglichen, einer Biene nämlich, Thema Bienen. Mancher Gärtner wirft Reinhard Kürzinger ein. Der könnte dabei Unangenehmes ler- Leiter der Diözesanpilgerstelle des nen. Bistums erzählt: „In Willibalds Bio- grafie steht, er habe sich einer um- Sie ist die Falsche und doch die sichtigen Biene gleich von dem, was Richtige: Eine dicke Steinhummel er auf seinen Reisen erspäht habe, das besucht im Taumelflug Blume um Beste angeeignet.“ Blume. Mit ihrem schwarz-roten Pelz ist sie auf den weißen Margeriten Bienen-App für Kinder gut zu erkennen. Unter beständigem Brummen bringt das Tier Blüte um Sich Neues aneignen, das tun Blüte in Schräglage. Denn es ist dau- Menschen heute oft mit moderner mengroß – und daher deutlich kräfti- Technik. Deshalb will Helga Rollet- ger als jenes Insekt, das Johann Bauch schek den Bienen-Schöpfungsweg eigentlich sucht: die Honigbiene. digital fortsetzen. Die Mitbegründe- „Aber so eine Hummel ist auch toll“, rin von „Eichstätt summt“ und Che- sagt er. „Dass sie hier Futter findet, fin der KU-Biologiedidaktik arbeitet ist ebenso ein Beleg für eine intakte Johann Bauch (li.), Lehrbeauftragter zum Thema Bienen an der Katholischen Uni- dazu gerade mit Projektpartnern aus Natur, wie es eine Biene wäre.“ versität Eichstätt-Ingolstadt, und Reinhard Kürzinger, Leiter der Diözesanpilgerstelle ganz Bayern an einer App. „Sie soll Bauch weiß, wovon er spricht. Er in Eichstätt, in einer Wildblumenwiese, die im Rahmen der Anlage des Bienen-Schöp- zehn- bis 14-jährigen Kindern Wis- ist Imker, Lehrbeauftragter für Bio- fungswegs vor einem Jahr im Eichstätter Priesterseminar angesät wurde. Foto: KNA sen rund um die Biene vermitteln“, logie-Didaktik an der Katholischen erklärt sie. „Dafür übernimmt der Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) Nutzer die Leitung eines virtuellen – und nun doch noch fündig gewor- Vereinen und Verbänden. Und der den bedrohten Tieren helfen? Bauch Bienenvolks und muss dazu etwa den: „Da, eine Biene!“ Bauch zeigt Kirche. Denn: „Umweltschutz ist fasst die Tipps des Schöpfungswegs Pflanzen bestimmen.“ In diesem auf eine blaue Leinblüte, einen der ein urchristliches Anliegen“, sagt Lisa zusammen: „Garten- und Balkonbe- Monat soll die App starten. vielen Farbenfunken ringsherum. Amon, Nachhaltigkeitsreferentin des sitzer sollten auf heimische Pflanzen Bald steht die erste große offiziel- Alle zusammen bilden sie die Wild- Bistums Eichstätt. setzen, und zwar so, dass sie übers le Nutzung des Schöpfungswegs seit blumenwiese des Eichstätter Pries- Gerade für Christen sei die Ver- Jahr verteilt blühen.“ Gefüllte Blü- dessen Eröffnung an: „Am 9. Juli ver- terseminars. Sie entstand, als die antwortung für die Schöpfung kein ten seien zu meiden, die böten kaum anstalten wir eine Sternwallfahrt zum Stadt vor rund einem Jahr eine neue Randthema, betont sie und verweist Pollen und Nektar. Ebenso wichtig: Grabe Willibalds, die wird über den Attraktion bekommen hat: den Bie- auf die 2015 veröffentlichte Enzyk- der Verzicht auf Gift und Bodenver- Schöpfungsweg führen, um unsere nen-Schöpfungsweg. lika „Laudato Si“ von Papst Franzis- siegelung. Wertschätzung für die Natur zu beto- Dieser verläuft auf einer Strecke kus. „Darin hat er gesagt, dass jedes Und wer nicht nur Bienen retten nen“, kündigt Domvikar Kürzinger von 2,5 Kilometern hauptsächlich noch so kleine Geschöpf einen Wert will, dem rät Lisa Amon: „Auch, an. Dabei werde auch eine Blaskapel- entlang der Altmühl. Er umfasst 29 für sich darstellt. Ganz abgesehen da- wenn‘s manchem Gärtner unange- le auftreten: „Die wird richtig schön Informationstafeln, die das Leben von, dass uns Menschen die Umwelt nehm sein mag: Lassen Sie Unord- brummen!“ Vermutlich lauter als die der Honigbiene und ihre Bedeutung auch um unserer selbst willen nicht nung zu und Brennnesseln stehen. Hummel in der Wiese des Priester- für die Natur erklären und Tipps zu egal sein darf.“ Und damit auch die Daran fressen zig Schmetterlings- seminars. deren Schutz geben – etwa den, wil- Bienen nicht – etwa wegen ihrer Be- raupen.“ Einfacher könne ein guter Christopher Beschnitt de Blumen anzusäen. Initiiert hat stäubungsleistung in der Landwirt- Christ die Schöpfung kaum bewah- den Weg die Initiative „Eichstätt schaft. ren helfen. Information summt“, ein Bündnis aus KU, Stadt, Wie also lässt sich den von blü- Der heilige Willibald hätte an die- Die Bieneninitiative im Internet: Verwaltung, Schulen, Wirtschaft, tenlosen Monokulturen und Pestizi- ser Idee sicher Gefallen gefunden. eichstaett.deutschland-summt.de

Foto: www.werbebunker.de/pixelio.de 32 MITEINANDER 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 ANZEIGEN: BEDEUTENDE KLÖSTER UND ORDEN 33

Bedeutende Klöster und Orden Konzern der weißen Mönche

Die ersten Klöster entstanden 650 Klostergründungen in 150 Jahren: Die Ausstellung konzentriert sich auf die bereits im 4. Jahrhundert. Von Im Rheinland, in der Eifel und im Wes- mittelalterliche Blütezeit des Ordens. Anfang an waren sie nicht nur Orte terwald errichten die Zis- Zahlreiche Objekte wur- geistlichen Lebens, sondern auch terzienser kurz nachein- den eigens für die Aus- beziehungsweise bedeutende Zentren der Bildung, ander die Abteien Kamp, stellung restauriert und Kunst und Kultur. Altenberg, Himmerod, machen zusammen mit Heisterbach und Marien- Modellen, CAD-Rekonst- statt. Mit über 200 kostba- ruktionen, Medien- und ren Ausstellungsobjekten Mitmachstatio nen die Welt Partnerschaft wie im Märchen aus ganz Europa erzählt der Klöster Raum für Raum Klöster: Oasen der Stille vom 29. Juni bis 28. Jah- mit allen Sinnen erlebbar. Auch nach vielen Jahren Beziehung: den liebevollen Blick aufeinander bewahren Immer mehr Menschen ziehen sich für ei- ne Stille mehr hat.“ Daher stehen keine nuar eine Ausstellung des Zu den Höhepunkten zählt nige Tage ins Kloster zurück – um zu beten Fernseher in den Zimmern. Es gibt zwei LandesMuseums Bonn die der Hochaltar des ehema- oder um Zeit für sich zu haben. Kloster- Fernsehräume für alle, außerdem gibt es Erfolgsgeschichte dieses ligen Zisterzienserklosters Eines meiner Lieblingsmärchen, ten Tieres. Vollends in Begeisterung sein, diesen guten Grund zunächst se: Hat er ein schlechtes Gewissen? urlaube werden immer populärer. Meh- eine große Bibliothek. außergewöhnlichen Or- Kamp. Ganz selten nur sind aus dem ich ab und zu in Bera- gerät sie dann über die verschrum- einmal anzuerkennen – selbst wenn Müsste er nicht wissen, dass sie es für rere Hundert der etwa 3000 katholischen Schon nach wenigen Tagen macht sich dens. Bildtafeln dieser Zeit in sol- tungsprozessen zitiere, ist „Wie’s pelten Äpfel. Und so wird aus einem er nicht gleich offensichtlich ist. Verschwendung hält, Geld für Blu- Klöster in Deutschland öffnen ihre Pfor- ein Ruhe-Gefühl breit. Die dicken Klos- Vom späten 11. bis zur cher Frische erhalten. Aus der Alte macht, ist’s immer recht“ miserablen Tauschgeschäft vermut- Das setzt die Bereitschaft voraus, men auszugeben? Oder kann sie sich ten mittlerweile für das „Kloster auf Zeit“, termauern sind wie eine Art Dämmstoff. Mitte des 13. Jahrhunderts Paris kommt die einzigarti- von Hans Christian Andersen. Da- lich das beste Geschäft im Leben zuzuhören, gegebenenfalls geduldig einfach über diese Überraschung bei dem Gäste für einige Tage Klosterluft Sie halten die komplette Hektik, das durchdringt der „Konzern der Weißen ge Madonna aus Kloster Eberbach, heute rin geht es um ein älteres Bauer- dieses Bauernpaares. Schließlich gilt nachzufragen und vor allem: Diesen freuen? schnuppern können. Eines von ihnen ist Schnell-Schnell des Lebens fern. Inner- Mönche“ wie ein Netzwerk den Konti- als „Belle Allemande“ eines der mittel- nehepaar, das aus Not seinen letz- die Wette, und die Engländer sind guten Grund auch weitgehend zu Die Frau ruft ihn jeden Tag ein- das Dominikanerkloster im Herzen der halb des Klosters herrscht ein anderer nent und entwickelt sich zu einem der alterlichen Hauptwerke des Louvre. Das ten wertvollen Besitz, ein Pferd, so begeistert, dass sie ihre Niederlage akzeptieren. mal im Büro an: Will sie ihn kont- Kneipp-Stadt Bad Wörishofen im Allgäu. Takt, der vom Werden und Vergehen. mächtigsten Verbände der Christenheit. Grabtuch des Holmger Knutsson (Foto), verkaufen muss. Der Bauer zieht gerne eingestehen: „Immer bergab Einige kleine Beispiele aus dem rollieren? Oder möchte sie ihm zei- „Wir sind ein Haus der Ruhe und Stille“, Von Sonnenauf- und Sonnenuntergang. Die Zisterzienser besinnen sich auf die gefertigt von den Nonnen des Skoklos- auf den Markt, um das Pferd ein- und immer lustig. Das ist schon das Alltag: Der Mann muss vor jeder gen, dass er wichtig für sie ist? sagt Schwester Martina. „Die Menschen Von Morgenmesse und Abendgebet. Regel des heiligen Benedikt – „Bete und ters in Schweden aus dem Nationalmu- zutauschen gegen etwas, was dem Geld wert!“ Reise noch mal zurück ins Haus, Im Grunde geht es darum, sich sind heute sehr ausgelaugt. Das nimmt Feste Zeiten und Rituale geben Halt und arbeite“ – und finden zu einer tiefen Re- seum Stockholm, ist erstmals außerhalb Paar mehr nutzen könnte. um die Herdplatten zu kontrollie- – gerade in langjährigen Beziehun- zu. Der Mensch wird krank, wenn er kei- Geborgenheit. dpa ligiosität. Sie entscheiden sich für ein Schwedens zu bewundern. Mit gutem Grund ren? Die Partnerin kann sich ent- gen – den „liebevollen Blick“ auf zurückgezogenes Leben meist fernab Die Ausstellung zeigt nicht nur die Le- Was das sein könnte? „Das wirst scheiden: Entwertet sie ihren Mann, den Partner zu bewahren; davon der Städte. Sie legen ein für alle Klöster benswelt der Mönche und Nonnen, du, Alter, am besten wissen!“, so Man kann das Märchen natürlich macht sich – möglicherweise sogar auszugehen, dass er oder sie mir verbindliches Regelwerk fest, die „Carta sondern auch das nicht immer einfache lässt die Bäuerin ihren Mann ziehen. leicht missverstehen. Es kann als ne- vor den Kindern – über ihren Part- nicht schaden möchte, mich nicht Belebte Klostermauern caritatis“, die „Urkunde der Liebe“. Und Verhältnis zu den weltlichen Herrschern Nun tauscht der Mann den ganzen gatives Vorbild für Frauen gesehen ner lustig? Oder geht sie davon aus, ärgern möchte, sondern – so wie die sie fordern eine Reduktion auf das We- ihrer Zeit. Auch auf die Rolle der Zisterzi- Tag munter – aber jeder Tausch geht werden, ihren Mann vorbehaltlos dass er für die Familie für Sicherheit meisten von uns es ja auch für sich Mit der Gründung eines Benediktinerklos- Architektur der einstigen Klosteranlage sentliche in Lebensführung, Kunst und enser als innovativer Wirtschaftskonzern eigentlich zu seinen Ungunsten aus. zu bewundern und sich ihm zu un- sorgen möchte? in Anspruch nehmen würden – das ters in Memleben trug Kaiser Otto II. im bezeugt die herausragende Bedeutung Architektur. geht die Ausstellung ein. LMB Zunächst hat er das Pferd gegen eine terwerfen. So ist es aber sicher nicht Die Frau hat zu viel gekocht? „Richtige“ tun möchte. 10. Jahrhundert einen wichtigen Teil zur des historischen Ortes, der auch als Ster- Kuh, diese dann gegen ein Schaf, gemeint. Es weist auf eine ganz we- Kann sie nicht sparen und ist ver- Entwicklung der Kulturlandschaft an Saa- beort Ottos des Großen bekannt ist. dieses gegen ein Huhn und am sentliche Ressource im Leben von schwenderisch? Oder möchte sie Wichtige Kommunikation le und Unstrut bei. Die überwältigende Zeitweise beleben dort heute Benedikti- Ende das Huhn gegen einen Sack Paaren hin. Diese Ressource nennt sicher sein, dass sich auch wirklich nermönche der Abtei Münsterschwarzach verschrumpelte Äpfel eingetauscht. der renommierte Hannoveraner alle wohl fühlen und satt werden? Zum „liebevollen Blick“ gehört die Klostermauern und laden zu Stun- Man könnte meinen, dass der Traumatherapeut Lutz Besser „Das Der Mann bringt überraschend aber auch dazu, dass jeder bereit ist, dengebeten in die spätromanische Kryp- Bauer nun verärgert oder frustriert Konzept des guten Grundes“. Ge- Blumen mit von gut gemeinten Verhaltensweisen ta ein, bieten Gesprächsrunden an oder sein müsste. Aber das Gegenteil ist meint ist damit, dass Menschen ei- nach Hau- Abstand zu nehmen, wenn sie den ermöglichen im Rahmen einer Kloster- der Fall. Er kehrt in eine Gaststätte gentlich immer gute Gründe für ihr Anderen wirklich stören. Um das zu werkstatt das praktische Arbeiten. ein, ist zufrieden mit sich und der Tun, ihr Handeln haben. Der oder klären, braucht es – wie bei unserem Welt und feiert seinen Erfolg. die Andere muss allerdings bereit Bauernpärchen – Kommunikation. Kontakt: Dort fällt er einigen reichen Eng- In dem Märchen geht es soweit, Museum Kloster und Kaiserpfalz Memle- ländern auf, die ebenfalls in der dass der Bauer beim Handel – ob- ben, Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 ie Wirtschaft sitzen. Diesen erzählt wohl sie nicht dabei ist – seine Frau Kaiserpfalz, OT Memleben D er seine Geschichte. Die Englän- immer indirekt miteinbezieht. So Telefon: der sind sich sicher: Dieser Mann denkt er darin: „Das wäre etwas für 034672/60274 Zisterzienser ist verrückt – wenn er nach Hause meine Alte, für die könnte sie aller- Zeitweise beleben Mönche das ehe- Internet: Das Europa der Klöster kommt, wird er von seiner Frau lei Abfall sammeln. Wie oft hat sie malige Kloster Memleben und laden zu [email protected] 29. Juni 2017 – 28. Januar 2018 eine ordentliche Gar- nicht gesagt: ,Wenn wir nur eine Stundengebeten in die Krypta ein. www.kloster-memleben.de dinenpredigt erhal- Gans hätten.‘ Jetzt kann sie viel- ten. Der Bauer wie- leicht eine kriegen, und geht es, so MUSEUM derum ist überzeugt: soll sie sie haben!“ KLOSTER UND KAISERPFALZ MEMLEBEN Seine Frau werde ihn Das Konzept des „guten Grun- Besucherinfos und Veranstaltungshinweise auf loben. So kommt es des“ und der „liebevolle Blick“ – ei- www.kloster-menleben.de zu einer Wette: Wenn gentlich erfordert das gar nicht so der Bauer von seiner Frau viel. Und gleichzeitig bewirkt es so gelobt werden sollte, dann viel: Vom anderen zunächst einmal ist den Engländern das gut zu denken und den Partner ein Schiffspfund voll oder die Partnerin in das eigene Gold wert. Leben wirklich einzubeziehen. Sie begleiten den Bau- Martina Lutz ern nach Hause – und müssen erleben, dass alles, Die Autorin ist Theologin sowie was der Bauer vorherge- Ehe-, Familien- und Lebensberate- sagt hat, genau so eintrifft: rin und arbeitet als Familienthera- Thomas-Müntzer-Straße 48 Öffnungszeiten: www.landesmuseum-bonn.lvr.de OT Memleben • 15. 3. – 31. 10. täglich 10 –18 Uhr Jeden Tausch des Mannes peutin in der Psychologischen Bera- 06642 Kaiserpfalz • 1. 11. – 14. 3. nur Außenanlage Telefon 034672-60274 täglich 10 –16 Uhr (außer feiertags) rba_d040702 Sabrina Walz, © Rheinisches Bildarchiv, Corboud (WRM 0128). Foto: & Fondation Wallraf-Richartz-Museum (Detail), Maria mit dem Kind und der heilige Bernhard lobt die Frau und würdigt tungsstelle für Ehe-, Familien- und [email protected] die Vorteile des ertausch- Foto: Jeanette Dietl – fotolia.com Lebensfragen in Augsburg. 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 ANZEIGEN: BEDEUTENDE KLÖSTER UND ORDEN 33

Bedeutende Klöster und Orden Konzern der weißen Mönche

Die ersten Klöster entstanden 650 Klostergründungen in 150 Jahren: Die Ausstellung konzentriert sich auf die bereits im 4. Jahrhundert. Von Im Rheinland, in der Eifel und im Wes- mittelalterliche Blütezeit des Ordens. Anfang an waren sie nicht nur Orte terwald errichten die Zis- Zahlreiche Objekte wur- geistlichen Lebens, sondern auch terzienser kurz nachein- den eigens für die Aus- bedeutende Zentren der Bildung, ander die Abteien Kamp, stellung restauriert und Kunst und Kultur. Altenberg, Himmerod, machen zusammen mit Heisterbach und Marien- Modellen, CAD-Rekonst- statt. Mit über 200 kostba- ruktionen, Medien- und ren Ausstellungsobjekten Mitmachstatio nen die Welt aus ganz Europa erzählt der Klöster Raum für Raum Klöster: Oasen der Stille vom 29. Juni bis 28. Jah- mit allen Sinnen erlebbar. Immer mehr Menschen ziehen sich für ei- ne Stille mehr hat.“ Daher stehen keine nuar eine Ausstellung des Zu den Höhepunkten zählt nige Tage ins Kloster zurück – um zu beten Fernseher in den Zimmern. Es gibt zwei LandesMuseums Bonn die der Hochaltar des ehema- oder um Zeit für sich zu haben. Kloster- Fernsehräume für alle, außerdem gibt es Erfolgsgeschichte dieses ligen Zisterzienserklosters urlaube werden immer populärer. Meh- eine große Bibliothek. außergewöhnlichen Or- Kamp. Ganz selten nur sind rere Hundert der etwa 3000 katholischen Schon nach wenigen Tagen macht sich dens. Bildtafeln dieser Zeit in sol- Klöster in Deutschland öffnen ihre Pfor- ein Ruhe-Gefühl breit. Die dicken Klos- Vom späten 11. bis zur cher Frische erhalten. Aus ten mittlerweile für das „Kloster auf Zeit“, termauern sind wie eine Art Dämmstoff. Mitte des 13. Jahrhunderts Paris kommt die einzigarti- bei dem Gäste für einige Tage Klosterluft Sie halten die komplette Hektik, das durchdringt der „Konzern der Weißen ge Madonna aus Kloster Eberbach, heute schnuppern können. Eines von ihnen ist Schnell-Schnell des Lebens fern. Inner- Mönche“ wie ein Netzwerk den Konti- als „Belle Allemande“ eines der mittel- das Dominikanerkloster im Herzen der halb des Klosters herrscht ein anderer nent und entwickelt sich zu einem der alterlichen Hauptwerke des Louvre. Das Kneipp-Stadt Bad Wörishofen im Allgäu. Takt, der vom Werden und Vergehen. mächtigsten Verbände der Christenheit. Grabtuch des Holmger Knutsson (Foto), „Wir sind ein Haus der Ruhe und Stille“, Von Sonnenauf- und Sonnenuntergang. Die Zisterzienser besinnen sich auf die gefertigt von den Nonnen des Skoklos- sagt Schwester Martina. „Die Menschen Von Morgenmesse und Abendgebet. Regel des heiligen Benedikt – „Bete und ters in Schweden aus dem Nationalmu- sind heute sehr ausgelaugt. Das nimmt Feste Zeiten und Rituale geben Halt und arbeite“ – und finden zu einer tiefen Re- seum Stockholm, ist erstmals außerhalb zu. Der Mensch wird krank, wenn er kei- Geborgenheit. dpa ligiosität. Sie entscheiden sich für ein Schwedens zu bewundern. zurückgezogenes Leben meist fernab Die Ausstellung zeigt nicht nur die Le- der Städte. Sie legen ein für alle Klöster benswelt der Mönche und Nonnen, verbindliches Regelwerk fest, die „Carta sondern auch das nicht immer einfache Belebte Klostermauern caritatis“, die „Urkunde der Liebe“. Und Verhältnis zu den weltlichen Herrschern sie fordern eine Reduktion auf das We- ihrer Zeit. Auch auf die Rolle der Zisterzi- Mit der Gründung eines Benediktinerklos- Architektur der einstigen Klosteranlage sentliche in Lebensführung, Kunst und enser als innovativer Wirtschaftskonzern ters in Memleben trug Kaiser Otto II. im bezeugt die herausragende Bedeutung Architektur. geht die Ausstellung ein. LMB 10. Jahrhundert einen wichtigen Teil zur des historischen Ortes, der auch als Ster- Entwicklung der Kulturlandschaft an Saa- beort Ottos des Großen bekannt ist. le und Unstrut bei. Die überwältigende Zeitweise beleben dort heute Benedikti- nermönche der Abtei Münsterschwarzach die Klostermauern und laden zu Stun- dengebeten in die spätromanische Kryp- ta ein, bieten Gesprächsrunden an oder ermöglichen im Rahmen einer Kloster- werkstatt das praktische Arbeiten.

Kontakt: Museum Kloster und Kaiserpfalz Memle- ben, Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 ie Kaiserpfalz, OT Memleben D Telefon: 034672/60274 Zisterzienser Zeitweise beleben Mönche das ehe- Internet: Das Europa der Klöster malige Kloster Memleben und laden zu [email protected] Stundengebeten in die Krypta ein. www.kloster-memleben.de 29. Juni 2017 – 28. Januar 2018

MUSEUM KLOSTER UND KAISERPFALZ MEMLEBEN Besucherinfos und Veranstaltungshinweise auf www.kloster-menleben.de

Thomas-Müntzer-Straße 48 Öffnungszeiten: www.landesmuseum-bonn.lvr.de OT Memleben • 15. 3. – 31. 10. täglich 10 –18 Uhr 06642 Kaiserpfalz • 1. 11. – 14. 3. nur Außenanlage Telefon 034672-60274 täglich 10 –16 Uhr (außer feiertags) rba_d040702 Sabrina Walz, © Rheinisches Bildarchiv, Corboud (WRM 0128). Foto: & Fondation Wallraf-Richartz-Museum (Detail), Maria mit dem Kind und der heilige Bernhard [email protected] 34 DIE WOCHE 1./2. Juli 2017 / Nr. 26

Historisches & Namen der Woche

2. Juli 1989 wurde er Außenminister und Ruzo, Wiltrud war maßgeblich an der Öffnung des Eisernen Vorhangs beteiligt. In ei- Bis heute ist ungeklärt, was genau nem symbolischen Akt durchschnitt passierte: Vor 80 Jahren verschwand er am 27. Juni 1989 mit seinem ös- die US-amerikanische Flugpionierin terreichischen Amtskollegen Alois Amelia Earhart beim Versuch einer Mock den Grenzzaun. Von 1994 bis Weltumrundung spurlos über dem 1998 war Horn Ministerpräsident. Pazifik. Der Vorfall löste eine gigan- Er verstarb am 19. Juni 2013. tische Suchaktion aus: 64 Flugzeu- ge und acht Kriegsschiffe waren im Einsatz – ohne Erfolg. Am 5. Januar 6. Juli Käthe Kollwitz geht ihrer Leidenschaft nach: dem Zeichnen. Foto: imago 1939 wurde Earhart für tot erklärt. Goar, Maria Goretti Es war das schwerste Zugunglück in der DDR: Vor 50 Jahren kollidierte 3. Juli in Langenweddingen bei Magde- Thomas burg ein Doppelstockzug der Deut- Vor Balkankrieg: Mit einer internatio- schen Reichsbahn mit einem Tank- 150 Jahren nalen Luftbrücke vom italienischen lastwagen. Dieser explodierte und Ancona aus wurde vor 25 Jahren mit setzte den Zug in Brand. Unter den der Versorgung der eingeschlosse- 94 Todesopfern waren 44 Kinder. Kunst als sozialer Aufschrei nen Bürger Sarajevos begonnen. Sie Käthe Kollwitz bildete Not und Elend des Prekariats ab bestand bis zum 9. Januar 1996 und war damit die zeitlich längste Luft- 7. Juli „Ich bin einverstanden damit, dass Als eine der ersten Frauen gelang es brücke der Geschichte. Willibald meine Kunst Zwecke hat. Ich will Kollwitz, sich im weiterhin von Män- Mit seinem Motu proprio „Sum- wirken in dieser Zeit, in der die nern dominierten deutschen Kunstbe- morum pontificum“ erlaubte Papst Menschen so ratlos und hilfsbe- trieb einen Namen zu machen. 1904 4. Juli Benedikt XVI. vor zehn Jahren die dürftig sind“: So beschrieb Käthe wandte sie sich bei einem Studien- Hosea, Berta, Ulrich Feier der Heiligen Messe nach dem Kollwitz, eine der bedeutends- aufenthalt in Paris der Bildhauerei zu. Als Esmeralda ver- Ritus von 1962. Dies hieß von da ten Künstlerinnen des 20. Jahr- Von 1908 bis 1910 erschienen ihre drehte sie im Film an „außerordentliche Form des rö- hunderts, die eminent politische Grafiken, die sich vor allem mit der „Der Glöckner von mischen Ritus“. Dimension ihrer Werke. In ihren Not und Ausbeutung der Unterschich- Notre-Dame“ Qua- Lithografien, Radierungen, Holz- ten und der Diskriminierung der Frau simodo (Anthony und Kupferstichen sowie Plastiken beschäftigten. Quinn) den Kopf: 8. Juli stellte sie die einfachen, leidenden Im Oktober 1914 traf sie ein schwerer Die italienische Kilian Menschen ins Zentrum. Schicksalsschlag: Ihr Sohn Peter wur- Schauspiel-Diva Gina Lollobrigida Vor 50 Jahren starb de als Soldat in Belgien getötet. In ih- (Foto: imago) feiert ihren 90. Ge- die Schauspielerin Käthe Kollwitz wurde am 8. Juli 1867 rem Schmerz begann sie die Arbeiten burtstag. In den 1950er und 1960er Vivien Leigh (* 5. als eines von vier Kindern des Juristen für ein Denkmal für ihren Sohn und Jahren war sie ein gefeierter Star. November 1913; Karl Schmidt und seiner Frau Kathari- alle Kriegsfreiwilligen: Zunächst war 1961 wurde „La Lollo“ mit einem Foto: imago). Unver- na in Königsberg geboren. Früh ent- es als traditionelles Heldendenkmal Golden Globe ausgezeichnet. gessen ist ihre Rolle deckte sie ihr zeichnerisches Talent. konzipiert, doch bald schon wuchsen als Scarlett O‘Hara Dank der Förderung durch ihren Vater in Kollwitz die Zweifel. Sie wurde zu in „Vom Winde verweht“ (1939). nahm sie von 1881 bis 1890 in Kö- einer glühenden Kriegsgegnerin und 5. Juli 1940 bekam sie dafür einen Oscar. nigsberg, Berlin und München Unter- Pazifistin. In ihrem erst 1932 auf Antonio Zaccaria, Kyrilla, Laetizia richt bei bekannten Malern und Kup- einem belgischen Soldatenfriedhof Der ungarische Politiker Gyula Zusammengestellt von Matthias Alt- ferstechern. realisierten Antikriegs-Denkmal gibt Horn wurde vor 85 Jahren geboren. mann 1891 heiratete Käthe den Mediziner es keinen gefallenen Helden mehr – Karl Kollwitz, der im Berliner Stadt- modelliert sind allein die zurückblei- teil Prenzlauer Berg eine Arztpraxis benden, gramgebeugten Eltern. eröffnete. Tag für Tag wurde sie mit Nach der Revolution in Deutschland dem Elend in den Arbeitersiedlungen wurde sie 1919 als erste Frau in die konfrontiert. Zuvor hatte sie Gerhart Preußische Akademie der Künste Hauptmann kennengelernt, dessen aufgenommen. Im Holzschnittzyklus Sozialdrama „Die Weber“ sie zu ih- „Der Krieg“ (1922/23) und in den Li- rem ersten druckgrafischen Zyklus thografien „Die Überlebenden – Krieg „Ein Weberaufstand“ inspirierte. Als dem Kriege“ (1923) sowie „Nie wie- sie diese Werke 1898 auf der Großen der Krieg“ (1924) setzte sie ein wei- Berliner Kunstausstellung vorstellte, teres leidenschaftliches Zeichen für wurde sie von Max Liebermann für Frieden und gegen Militarismus. eine goldene Medaille vorgeschla- Nach der Machtergreifung der Nazis gen. Aber Wilhelm II. verbat sich eine wurde sie mit Ausstellungsverboten weibliche Preisträgerin, noch dazu belegt und 1936 von der Gestapo ver- eine sozialkritische Vertreterin mo- hört. 1940 starb ihr Mann Karl, 1942 derner Kunst. Doch schon 1899 wur- fiel ihr ältester Enkel in Russland. Nur de ihr „Weberaufstand“ bei der Deut- wenige Tage vor Kriegsende starb schen Kunstausstellung in Dresden Käthe Kollwitz am 22. April 1945 in prämiert. Moritzburg. Michael Schmid Die Geschichte von Amelia Earhart wurde 2009 verfilmt. Hilary Swank spielte die Hauptrolle in „Amelia“. Foto: imago 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 PROGRAMMTIPPS 19

SAMSTAG 1.7. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 10.45 ZDF: Abschied von Helmut Kohl. Trauerakt in Straßburg.

 12.45 BR: Festakt zum 500-jährigen Reformationsgedenken aus dem Nürn- berger Rathaus. Redner: Ministerpräsident Horst Seehofer, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Erzbischof Ludwig Schick. 15.10 BR: Glockenläuten aus der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Margarethenberg an der Alz.

 23.50 ARD: Das Wort zum Sonntag. Es spricht Alfred Buß, Unna. ▼ Radio 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Christopher Maaß, Berlin (kath.). 19.05 Deutschlandfunk Kultur: Oper. Bachfest Leipzig: das Paulus-Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy aus der Thomaskirche. SONNTAG 2.7. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Evangelischer Gottesdienst aus dem Berliner Dom.  0.35 ARD: Berlin ‘36. Die Jüdin Gretel Bergmann (Karoline Herfurth) darf 1936 nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen. Drama, D 2009. ▼ Radio 8.35 Deutschlandfunk: Am Sonntagmorgen. „Wer nicht genießt, ist unge- nießbar.“ Ermutigung zum Lebensgenuss. Von Claudia Nieser (kath.). 10.00 Radio Horeb: Primizgottesdienst aus St. Martin in Oberreute (Bistum Augsburg). Zelebrant: Neupriester Johannes Reiber FSO. Ein brillanter Eigenbrötler 10.05 BR1: Katholische Morgenfeier. Pfarrer Michael Witti, Feichten. Mathematikprofessor Alan Turing (Benedict Cumberbatch) sucht im Zweiten Weltkrieg eine besondere Herausforderung: Er möchte die deutsche Chiffrier- MONTAG 3.7. maschine Enigma knacken. Im Gegensatz zu den anderen Spezialisten, die das ▼ Fernsehen britische Militär dafür zusammenbringt, will es Turing ganz alleine schaffen. 20.15 Arte: Meuterei am Schlangenfluss. Western mit James Stewart, USA 1952. Seine Kollegen wollen den Außenseiter am liebsten loswerden. Der hütet ein  21.00 BR: Lebenslinien. Einer, der Gesicht zeigt. Michael aus Straubing enga- Geheimnis, dass ihn antreibt und zugleich seine Schwachstelle ist: „The Imi- giert sich gegen Rechtsextremismus – und wird selbst zur Zielscheibe. tation Game – Ein streng geheimes Leben“ (ARD, 3.7., 20.15 Uhr) gewann ▼ Radio 2015 den Oscar für das beste Drehbuch, das auf der Biografie über das außer- 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Weihbischof Matthias König, Pader- gewöhnliche Mathematik-Genie Alan Turing basiert. Foto: ARD born (kath.). Täglich bis einschließlich Samstag, 8. Juli. 18.00 Radio Horeb: Pontifikalvesper mit Erhebung des Ulrichschreins aus St. Ulrich und Afra in Augsburg. Zelebrant: Bischof Konrad Zdarsa. Medien lokal DIENSTAG 4.7. ▼ Fernsehen ▼ 20.15 ZDF: Glamour, Macht und große Gefühle. Europas Königshäuser. Doku. Radio Charivari Regensburg:  22.15 ZDF: 37 Grad. Die 27-jährige Sarah lebt mit einem Spenderherz. Sonntagssendung 7 – 9 Uhr. ▼ Radio „Gedanken zum Tag“ 10.00 Radio Horeb: Pontifikalamt zum Hochfest des heiligen Ulrich aus werktags 5.15 Uhr. ▼ St. Ulrich und Afra in Augsburg. Zelebrant: Bischof Konrad Zdarsa. Radio RAMASURI Weiden: 14.00 Radio Horeb: Spiritualität. Die Botschaften von Fatima. Sonntagssendung 7 – 9 Uhr. „Gedanken zum Tag“, MITTWOCH 5.7. Montag bis Samstag 5.58 Uhr. ▼ Fernsehen ▼ Radio TRAUSNITZ Landshut: 13.45 Arte: Der Verdingbub. Drama mit Katja Riemann, D/CH 2011. Sonntagssendung 8 – 9 Uhr.  19.00 BR: Stationen. Mütter und Töchter – „Ich bin wie du und doch ganz „Gedanken zum Tag“, anders!“ Einer besonderen Beziehung auf der Spur. Sonntag 8.30 Uhr. ▼ Radio ▼ Radio AWN Straubing: 10.00 Radio Horeb: Pontifikalamt zur Ulrichswoche: „Heiliger Ulrich auf Reisen“ Sonntagssendung 8 – 9 Uhr. aus der Basilika St. Lorenz in Kempten. Zelebrant: Bischof Konrad Zdarsa. „Gedanken zum Tag“, Montag bis Freitag 6.57 und 7.57 Uhr. DONNERSTAG 6.7. ▼ UNSER RADIO Deggendorf: ▼ Fernsehen An den Sonn- und Feiertagen: 20.15 ZDF: Der Quiz-Champion. Rateshow mit Johannes B. Kerner. 8 – 10 Uhr.  22.10 WDR: Menschen hautnah. Bleiben oder gehen? Radikal aufrichtig: Größte Künstlerin „Worte zum Tag“, Montag bis Ein Paar ringt um seine Liebe. Samstag 6.57 und 19.57 Uhr. ▼ Radio Deutschlands ▼ RADIO GALAXY mit den Schulen des Schulwerks aus 10.00 Radio Horeb: Pontifikalamt Käthe Kollwitz (Foto: Arte/bpk (digitales Jugendprogramm): St. Ulrich und Afra in Augsburg. Zelebrant: Weihbischof Florian Wörner. images) gilt als die bedeutendste Sonntagssendung 10 – 12 Uhr. FREITAG 7.7. Künstlerin Deutschlands. Die gro- ▼ TVA Fernsehen für Ostbayern ▼ Fernsehen ßen Museen in aller Welt zeigen „Horizonte ... unterwegs in Kirche 9.45 3sat: Kultweg Jakobsweg. Doku, Ö 2009. ihre Werke. Ihre Zeitgenossen zog und Gesellschaft“, jeden 1. Sonntag 20.15 WDR: Wir und die Holländer. Eine Reise entlang der Landesgrenzen sie durch ihre charismatische Er- im Monat um 18.30 Uhr, 21.30 Uhr, zu Belgien und den Niederlanden. Doku, D 2016. scheinung in den Bann. Die Doku- 22.30 Uhr. ▼ Radio mentation „Kollwitz. Ein Leben Auf Satellit TVA-OTV von 18-19, 8.00 Radio Horeb: Ulrichswoche: Heilige Messe aus St. Ulrich und Afra in in Leidenschaft“ (Arte, 5.7., 22.10 21-22 und 23-0 Uhr und dann alle Augsburg. Zelebrant: Domkapitular Andreas Magg. Uhr) erzählt Leben und Werk dieser 2 Stunden. 13.30 Radio Horeb: Eröffnungspontifikalamt des 17. Kongresses „Freude am außergewöhnlichen Frau und zeigt 24 Std. im analogen und digitalen Glauben“ aus dem Dom St. Salvator in Fulda. Zelebrant: Bischof Heinz viele bislang unbekannte Details ih- Kabel. Josef Algermissen. rer Biografie. Anlass ist der 150. Ge- Livestream: www.tvaktuell.com. : Videotext mit Untertiteln burtstag der Künstlerin am 8. Juli. 36 GUTE UNTERHALTUNG 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 GUTE UNTERHALTUNG 37

Abend- Hirn- ein städt. britische West- Ihr Gewinn Natur- Licht- mahl- strom- Fami- über- Ver- Prin- afri- trieb kranz schale kurven- lien- drüssig kehrs- I A S U N zessin kaner (Sage) messer mitglied mittel N A G E N K O L I B R I Die Palme an- kleiner S U R E N C H E A G beißen, knab- Tropen- T R A G E N N I C H T E bern 8 vogel K I E L D O N A R Rufname franzö- Kartei- N O F G B I Koran- von sischer karten- K L E E Ernst NwarU vielA zu früh plaudern hören. Wenn ihm danach te Tochter Elsa, die ihm im Haushalt verlangsamte der Notar seinen Rede- kapitel Guevara, Wein- kenn- T E S T B A D E N (Mz.) † 1967 brand zeichen ���ä�lungO E WitwerC T Egeworden. war, holte er die Fotoalben von einer half, sagte öfter zu ihrem Mann:  uss und zitierte: „Die Summe von weib- G L U T S A Doch SdieU RErinnerung seiner vielen Fahrten, die er mit Erna „Ho entlich geht Vaters Palme nicht 20 000 Euro ist dazu bestimmt, dass schlep- liche R O B E R T S anV seineI N C FrauI Erna blieb unternommen hatte, auf den Balkon, ein. Denn das würde ihn tief tre en.“ unsere Palme per Flugzeug in ihre pen Ver- 3 wandte T beiR ihm,A C seinenK E R KindernH undS Enkeln schaute sich lange die bunten Fotos Doch sie sorgte sich unnötig. Ihr Heimat zurückkehrt.“ T A stetsI P Elebendig.H N DaranS L hatteI P auch die an und erzählte dann leise der Palme Vater starb erst lange nach seinem 80. Auch diesmal erklärte sich Tochter W E L K N F I L I A L E Feier kleine Palme auf seinem Südbalkon von unvergesslichen Reiseerlebnis- Geburtstag. Die Testamentserö - Elsa dazu bereit, bei der Erfüllung R A I D I O U N E C 2 Hier können 9 I R Anteil.R L E SieH R warE ausA einemU C H Samenkern sen. nung überraschte niemanden in der dieser Verfügung ihres Vaters zu hel- harter Lehre german. Fremd- E M entstanden,P O R K denA R seineI E FrauR T von einer Immer jedoch endete es damit, Großfamilie. Nur bei einem Passus fen. Es dauerte zwar etwas, und na- Teil der der Ein- Sie das Kreuz- Gott des wortteil: Kreuzfahrt mitgebracht hatte. dass er beim letzten Glas Rotwein Er- türlich konnte sie den Lieblingsbaum Vogel- geweih- REGENTONNE feder ten Donners doppelt Während eines Landgangs hatten nas prächtig gedeihendem Bäum- ihrer Eltern nicht heimlich im Lissa- GÄSTworträtselEHAUS SANKT ULR ICH sie gemeinsam den Botanischen Gar- chen vom Botanischen Garten in boner Botanischen Garten einp an- Freizeitspaß mit Futter- Ihre Urlaubsresidenz Moment Hülle pflanze ten von Lissabon besucht und dabei Lissabon erzählte. Seine verheirate- zen. Stattdessen bot der Pfarrer der Gutscheinen in Füsseonlinen – Bad Faul lösen.enbach i. Allgäu einen Beutel mit den Samen ver- deutschsprachigen Gemeinde seine Die Lösung gegen Langewei- Angebot: Schnuppertage schiedener Palmenarten „mitgehen Hilfe an. Stich- 22 ÜbernachtungenÜberKlickennachtungen mit mit Frühstücksbuffet Fr üSiehstücksb u inkl.ffet le in den Ferien oder am Wo- probe InclHeublumenpackung. Kurtaxe, Heublumen und Massage,packung zzgl. u. Massag Kurtaxee lassen“. Nach der Rückkehr hatte Er- Zwei junge Burschen p anzten chenende hat die Neuaufl a- 133,00 € im EZ · 111,00 € im DZ na allen Kernen in großen Töpfen die den in sein Heimatland zurückge- Buchbar vonhier! Montag bis Freitag dt. ge der „Freizeitreise Bayern“ Geris- Chance gegeben, ein gesundes Pal- kehrten Baum in einer Ecke des Glim- Gewinn- www.gaestehaus-sankt-ulrich.de Wein- von Gutscheinbuch.de parat. Umlaut www.gaestehaus-sankt-ulrich.de sen- men spiel TeTel.l. 08 08362362 900-0900-0 anbau- menleben zu beginnen. deutschen Friedhofs ein, wo er, wenn Der Freizeit-Führer gibt mit gebiet heit Doch noch zu Ernas Lebzeiten Bäume Augen hätten, verschiedene franzö- Zwei-für-eins- und Wert-Gut- Stadt im ..., int. Halte- sisch: verkümmerten zu ihrem Kummer Artgenossen erblicken konnte. Auf Elster- vidi, Kfz-K. scheinen viele Anregungen gestell auf, trotz liebevoller P ege alle Setzlinge jeden Fall schloss er sich bei heftigen für schöne Ausfl üge zum Bei- 6 gebirge vici Iran über bis auf einen einzigen. Der gedieh so Winden dem Wedeln seiner Baum- Maler der ‚häm- spiel in Spaßbäder, Freizeit- ‚Mona prächtig, dass Ernst lachte: „Der hat nachbarn an. parks, Zoos oder zu Kunst und Lisa‘ mernder‘ sich wohl mit der Energie seiner ein- Zum Schluss spielte Elsa noch mit Vogel Kultur. Er enthält 277 Gut- 7 (da ...) gegangenen Brüder aufgeladen. dem Gedanken, eine Plakette mit US- höchster franzö- scheine fü r unvergessliche Warn- Nutz- Wenn Palmen menschliche Züge der Erwähnung ihrer Eltern an dem Filmstar Berg sisch: Freizeit-Erlebnisse. Hochseil- signal land hätten, würde ich behaupten, dass Palmenstamm anbringen zu lassen. (Julia) Ägyptens er gärten spendieren etwa den 10 deine prächtige Dattelpalme dir sehr Es war ja noch Geld übrig. Doch Haupt- knappe zweiten Eintritt oder der Part- englisch: ähnlich ist.“ dann spendete sie diese Restsumme stadt Unter- ner muss nichts für den Mu- Gabel Nun wird es niemanden überra- dem Pfarrer unter der Au age, dass Taiwans hose seumsbesuch bezahlen. Auch 4 schen, dass Ernst alles daran setzte, er und seine Nachfolger einmal im süd- bei der Segway-Tour, beim peruan. Zweig- Ernas Lieblingspalme auch nach ih- Jahr der Gemeinde von der Ge- Lasertag und bei vielem Hafen- stelle rem Tod hingebungsvoll zu p egen. schichte der Palme in der Friedhofs- mehr winken Rabatte. stadt Er sprach sogar heimlich mit ihr, so Fremd- franzö- int. ecke berichten sollten. Wir verlosen zehn Exem- wortteil: sischer Kfz-Z. wie er grenzenlos überrascht einmal Peter Tamme verblüht plare. Die Gewinner-Adres- eigen, unbest. Costa Erna mit ihrem Bäumchen hatte Foto: compuinfoto – fotolia.com sonder Artikel Rica sen werden an Gutschein- 5 buch.de weitergeben, da Ketzerei ebenso von dort aus der Versand 4 3 5 1 7 8 2 9 6 1 Sudoku 8 9 7 6 2 4 5 1 3 erfolgt. Wer gewinnen will, 2 1 6 5 9 3 8 4 7 der schicke das Lösungswort nach Würfel- 6 8 2 3 4 7 1 5 9 Zahlen von 1 des Kreuzworträtsels mit oben muster 9 4 3 8 5 1 7 6 2 bis 9 sind so seiner Adresse auf einer DEIKE-PRESS-201726 5 7 1 2 6 9 3 8 4 einzutragen, 1 6 4 7 3 5 9 2 8 Karte vermerkt an: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 dass sich je- 7 2 8 9 1 6 4 3 5 de dieser 3 5 9 4 8 2 6 7 1 Katholische SonntagsZeitung neun Zahlen nur einmal in einem bzw. Neue Bildpost Neunerblock, nur einmal auf der Ho- Rätselredaktion Lösung aus den Buchstaben 1 bis 10: rizontalen und nur einmal auf der Henisiusstraße 1 Hilft Wasser sparen Vertikalen befi ndet. griech. 86152 Augsburg Aufl ösung aus Heft 25: Gartenstuhl Zugma- lat.: Arm- Büfett, Klatsch, Vorsilbe: Kreuzes- Honig- Film auf starker Oben: Lösung von Heft Nummer 25. schine trocken knochen Kredenz Tratsch darüber, inschrift wein Kassette Zweig E A I V (Kw.) dürr Einsendeschluss: 5. Juli darauf K L I N G E L N M A R I A schott. L R E P O R T E R D S Königin Über das Spiel „Die B A I R I K I T I B E T 9 2 4 1 8 (... Baumeis ter des Colloseum“ 11 1 Stuart) J O Y C E D E O 5 2 aus Heft Nr. 24 freuen sich: G H D T A an der Beruf der Schlaf-Franz Kößler, E S T E B E T E N Haustür Medien- 1 4 9 5 stätte87733 Markt Rettenbach, N O E T R G schellen branche 3 Svjetlana Martic, M O H A L L O 2 6 8 1 Haupt- Teil 84034 Landshut. S T A U B B E P E S 6 8 7 3 stadt von Inner- Herzlichen Glückwunsch! W E L T M E E R S P A E T Kiribati asiens Die Gewinner aus Heft Nr. 25 E I A M O E W E H U 6 8 1 4 Anti- W S N O B S E E R R geben wir in der nächstenein 7 6 9 transpi- R U F E N E S A N D A Bitter- rant Ausgabe bekannt. R D G L A T T E I S likör 5 2 9 (Kw.) O S M A N E S E E K U P irischer Volks- T E N N I S G R A T I S Illustration: Jakoby 5 7 3 4 6 Schrift- stamm Anrufen Teil- Elfen- steller † in Ost- Gottes strecke könig GARTENSTUHL (James) afrika ein Balte 4 Name Streit- Labans Noahs Gruß- schlich- Tochter in der wort Vulgata ter (A.T.)

Schwe- feines latei- be- Metzger- nisch: teilchen produkt damit griechi- Apfel- Ort im scher Pullover wein- Huns- Gott der (engl.) krug Liebe rück zu vorge- rückter 8 5 Stunde franzö- altröm. sische Küsten- Ozean kaiserl. Arden- vogel nenstadt Gesetz 10 dünkel- Berg- laut an- hafte kleine stock bei sprechen Men- Brücke Sankt schen 6 Moritz Mast- chine- baum- Baustoff befesti- sische gung 2 Dynastie englisch, altes ge- span.: Maß der Türke mich, frorene Motoren- mir Nässe stärke thail. stehen- Längen- des Ge- maß 7 wässer (25 cm) 9 Netz- ball- umsonst spiel DEIKE-PRESS-201725 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 GUTE UNTERHALTUNG 37

Die Palme

Ernst war viel zu früh plaudern hören. Wenn ihm danach te Tochter Elsa, die ihm im Haushalt verlangsamte der Notar seinen Rede- ���ä�lungWitwer geworden. war, holte er die Fotoalben von einer half, sagte öfter zu ihrem Mann:  uss und zitierte: „Die Summe von Doch die Erinnerung seiner vielen Fahrten, die er mit Erna „Ho entlich geht Vaters Palme nicht 20 000 Euro ist dazu bestimmt, dass an seine Frau Erna blieb unternommen hatte, auf den Balkon, ein. Denn das würde ihn tief tre en.“ unsere Palme per Flugzeug in ihre bei ihm, seinen Kindern und Enkeln schaute sich lange die bunten Fotos Doch sie sorgte sich unnötig. Ihr Heimat zurückkehrt.“ stets lebendig. Daran hatte auch die an und erzählte dann leise der Palme Vater starb erst lange nach seinem 80. Auch diesmal erklärte sich Tochter kleine Palme auf seinem Südbalkon von unvergesslichen Reiseerlebnis- Geburtstag. Die Testamentserö - Elsa dazu bereit, bei der Erfüllung Anteil. Sie war aus einem Samenkern sen. nung überraschte niemanden in der dieser Verfügung ihres Vaters zu hel- entstanden, den seine Frau von einer Immer jedoch endete es damit, Großfamilie. Nur bei einem Passus fen. Es dauerte zwar etwas, und na- Kreuzfahrt mitgebracht hatte. dass er beim letzten Glas Rotwein Er- türlich konnte sie den Lieblingsbaum Während eines Landgangs hatten nas prächtig gedeihendem Bäum- ihrer Eltern nicht heimlich im Lissa- sie gemeinsam den Botanischen Gar- chen vom Botanischen Garten in boner Botanischen Garten einp an- ten von Lissabon besucht und dabei Lissabon erzählte. Seine verheirate- zen. Stattdessen bot der Pfarrer der einen Beutel mit den Samen ver- deutschsprachigen Gemeinde seine schiedener Palmenarten „mitgehen Hilfe an. lassen“. Nach der Rückkehr hatte Er- Zwei junge Burschen p anzten na allen Kernen in großen Töpfen die den in sein Heimatland zurückge- Chance gegeben, ein gesundes Pal- kehrten Baum in einer Ecke des menleben zu beginnen. deutschen Friedhofs ein, wo er, wenn Doch noch zu Ernas Lebzeiten Bäume Augen hätten, verschiedene verkümmerten zu ihrem Kummer Artgenossen erblicken konnte. Auf trotz liebevoller P ege alle Setzlinge jeden Fall schloss er sich bei heftigen bis auf einen einzigen. Der gedieh so Winden dem Wedeln seiner Baum- prächtig, dass Ernst lachte: „Der hat nachbarn an. sich wohl mit der Energie seiner ein- Zum Schluss spielte Elsa noch mit gegangenen Brüder aufgeladen. dem Gedanken, eine Plakette mit Wenn Palmen menschliche Züge der Erwähnung ihrer Eltern an dem hätten, würde ich behaupten, dass Palmenstamm anbringen zu lassen. deine prächtige Dattelpalme dir sehr Es war ja noch Geld übrig. Doch ähnlich ist.“ dann spendete sie diese Restsumme Nun wird es niemanden überra- dem Pfarrer unter der Au age, dass schen, dass Ernst alles daran setzte, er und seine Nachfolger einmal im Ernas Lieblingspalme auch nach ih- Jahr der Gemeinde von der Ge- rem Tod hingebungsvoll zu p egen. schichte der Palme in der Friedhofs- Er sprach sogar heimlich mit ihr, so ecke berichten sollten. wie er grenzenlos überrascht einmal Peter Tamme Erna mit ihrem Bäumchen hatte Foto: compuinfoto – fotolia.com

4 3 5 1 7 8 2 9 6 Sudoku 8 9 7 6 2 4 5 1 3 2 1 6 5 9 3 8 4 7 6 8 2 3 4 7 1 5 9 Zahlen von 1 9 4 3 8 5 1 7 6 2 bis 9 sind so 5 7 1 2 6 9 3 8 4 einzutragen, 1 6 4 7 3 5 9 2 8 dass sich je- 7 2 8 9 1 6 4 3 5 de dieser 3 5 9 4 8 2 6 7 1 neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Ho- rizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befi ndet. Oben: Lösung von Heft Nummer 25.

9 2 4 1 8 5 2 1 4 9 5 2 6 8 1 6 8 7 3 6 8 1 4 7 6 9 5 2 9 5 7 3 4 6 22 GLAUBEN WISSEN 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 GLAUBEN LEBEN 39

EIN PFARRER AUF YOUTUBE UND RTL II ne Nachricht freue ich mich riesig. Hingesehen Wenn mir zum Beispiel jemand schreibt: „Dein Buch gibt einem so Entwicklungsminister Gerd Mül- viel Gutes: die Kraft, wieder mehr ler (CSU; Mitte) hat in Berlin den Mit Hüftschwung und Halleluja an sich zu glauben, und zu wissen, neuen „Missio-Fluchttruck“ vor- da ist jemand, der immer an dich gestellt. Mangelndes Wissen über Norbert Fink, Traupriester von Daniela Katzenberger, über sein neues Buch glaubt.“ Oder: „Es ist ansteckend, fremde Kulturen führe zu Vorur- über den eigenen Glauben nachzu- teilen und Gewalt, sagte Müller. Er ist Jugendseelsorger und El- denken und den eigenen Glauben Daher seien Bildungsprojekte wie vis-Imitator, leidenschaftlicher an Gott mutig zu leben.“ Genau das der Truck, der über Fluchtursachen Kinofan und Rap-Texter: Pfarrer soll es ja sein: ein Mutmach-Buch! und Fluchtwege informiere, so Norbert Fink (41) aus dem Erzbis- wichtig. Zugleich ermahnte er alle tum Köln. Er hat den Traugottes- Gab es auch Kritik? Länder, sich an der „Linderung von dienst von Daniela Katzenberger Auf der Verlagsseite bei Facebook Leid und Not“ zu beteiligen. Die und Lucas Cordalis gehalten und gibt es ein paar Kommentare in die Präsidenten von Missio München, jetzt das Buch veröffentlicht „Hal- Richtung, dass ich „Berufsjugendli- Wolfgang Huber (links), und Missio lo Welt, hier Kirche! Von einem, cher“ wäre, der sich nur anbiedern Aachen, Klaus Krämer, erläuterten, der auszog, den Glauben zu ro- wolle bei jungen Leuten, dass Rap dass Kinder und Jugendliche im cken“. Im Interview verrät er, wie im Gottesdienst peinlich sei und Truck über die Lage von Binnen- es dazu kam und worum es in dem eine Empfehlung von Daniela Kat- flüchtlingen im Kongo informiert Buch geht. zenberger nicht für das Buch spre- werden. Da das erste bereits ak- che. Aber da das Kommentare sind tive Informationsmobil so ausge- Haben Sie mit Ihrem Buch eine von Menschen, die das Buch nicht lastet sei, habe man mit Hilfe des Biografie geschrieben? gelesen haben, gebe ich da nicht viel Ministeriums ein zweites auf den Nein, dafür fühle ich mich noch drum. Weg gebracht, das unter anderem viel zu jung. Sicher hat das Buch von Schulen, Verbänden und Bistü- biografische Züge, aber wann immer Wieso gibt es eine Empfehlung von mern ausgeliehen werden kann. ich über meine Erfahrungen schrei- Daniela Katzenberger? Weitere Informationen im Internet be, gebe ich nur Beispiele. Denn ich Der Verlag hat ein Zitat von ihr unter www.missio-truck.de. denke, dass man so am besten Lust auf der Internetseite, das sie nach Text/Foto: KNA machen kann auf Gott. Ich möchte dem Brautgespräch über mich gesagt Menschen für den Glauben begeis- hat. Ich denke, das wurde vor allem tern – nicht, indem ich allgemeine deshalb genommen, weil das nun Glaubenswahrheiten verkünde, son- mal der Kontext ist, aus dem mich dern indem ich andere daran teil- die Menschen außerhalb des Erzbis- Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum haben lasse, wie ich mit Gott lebe, tums Köln am ehesten kennen. Im- was mich bewegt, was ich hoffe und merhin haben rund 2,6 Millionen Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Papst Franziskus wünscht Im Vergleich zu seinem Regensburger Bistumsblatt glaube, was mich stark macht und Zuschauer die Live-Übertragung sich nur selten persönlich Vorgänger Benedikt XVI. Tel. 09 41/5 86 76-10; auch, was mich schwächt, woran ich der Trauung von Daniela Katzen- ein bestimmtes Musikstück habe Franziskus einen Mu- 1250 Herausgeber: Fax: 09 41/5 86 76-39 zweifle und womit ich mich schwer- berger und Lucas Cordalis gesehen. für den Bistumsteil (Seiten I-XVI): für seine Gottes- sikgeschmack, Mail: sonntagszeitung- tue. Im Buch kommt sie natürlich auch S.E. Dr. Rudolf Voderholzer, [email protected] dienste. Vor zwei der über den Be- Zuschauer haben die Pre- Bischof von Regensburg vor, aber in einem größeren Zusam- Jahren habe er zu reich der sakralen miere des Mysterienspiels für den Mantelteil: Gültig ist zur Zeit die Anzeigen- Das klingt nach einem sehr per- menhang über die Liebe Gottes, die preisliste Nr. 32 vom 1.1.2017. Weihnachten das Kompositionen „Mensch! Maria!“ zum Sankt Ulrich Verlag GmbH sönlichen Buch. Wie ist es dazu in den Sakramenten der Taufe und „Incarnatus“ aus hinausgehe, er- 375-Jahr-Jubiläum des Ma- Anzeigenschluss: 10 Tage vor gekommen? der Trauung sichtbar wird. Redaktion Regensburg Erscheinen. der c-moll-Messe klärte Palom- rienwallfahrtsortes Kevelaer Ich hatte zunächst die Idee, ein Interview: Kathrin Becker von Wolfgang bella. Der Ka- gesehen. Das Stück erzählt Stefan Mohr (Redaktionsleiter) Mediendesign und Marketing: Buch zu schreiben über religiöse As- Markus Detter, Gudrun Wittmann Cornelia Harreiß-Kraft Amadeus Mozart pellmeister des das Leben der Gottesmutter Telefon: 08 21/5 02 42-39 pekte in populären Spielfilmen. Das Info: hören wollen. Chors der Sixti- in 13 Akten. Tel. 09 41/5 86 76-0; ist eine Leidenschaft von mir: Fil- Norbert Fink: Hallo Welt, hier Kirche! Fax 09 41/5 86 76-66 Druck: Aber im Allge- nischen Kapelle me wie „Gladiator“ oder „Titanic“ Von einem, der auszog, den Glauben zu „Ich bin tief beeindruckt. Königsstraße 2, 93047 Regensburg (zugleich Anschrift für Beilagen- meinen gewähre verwies darauf, Das war eine ganz große Lieferungen) Neue Presse oder andere „Popcorn-Streifen“ mit habe, die ich gerne mit anderen tei- wenn jeder dafür offen wäre, Got- rocken. ISBN 978-3-579-08665-1. 224 E-Mail: sonntagszeitung-regens- Verlags-GmbH, Seiten, 17,99 Euro. er weitreichende dass Franziskus Leistung aller Beteiligten und [email protected] einer Art religiösen Brille zu sehen. len würde. So geht es jetzt auch um tes Spuren auch dort zu entdecken, Autonomie in der Auswahl in Argentinien auch Richard ein großes geistliches Ereig- Druckzentrum Pas sau, In ganz vielen dieser Filme geht es Poetry Slam und Rap-Musik mit wo er sie nicht unmittelbar erwar- Medienstraße 5a, 94036 Passau der Kompositionen, sagte Wagner gehört habe. Palom- nis“, sagte Wallfahrtsrektor Verlag und nämlich um Themen wie Schuld christlichen Texten. Es geht um Orte tet. Nicht jeder braucht Priester zu der Leiter des päpstlichen bella leitet den päpstlichen Rolf Lohmann. Nach mehr Mantelredaktion Leserservice und Vertrieb und Vergebung, Erlösung und Hin- wie Taizé oder das belgische Kloster werden, aber ich würde mir wün- Beilagenhinweis Chors, Massimo Palombel- Chor seit 2010. als drei Stunden Aufführung Sankt Ulrich Verlag GmbH Katholische SonntagsZeitung gabe, Leiden und Sterben. Immer Chevetogne, um Elvis Presley und schen, dass jeder sich die Frage stellt: (außer Verantwortung der Redak- Henisiusstraße 1, 86152 Augsburg la, in einem Interview. KNA; Symbolfoto: imago habe es stehende Ovationen Regensburger Bistumsblatt wieder geht es um Wunder, um den um Papst Franziskus, um Facebook „Wozu bin ich berufen?“ Und nicht tion). Dieser Ausgabe liegt bei: für das 250-köpfige Ensemb- Telefon: 08 21/5 02 42 - 0 Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg Kampf zwischen Gut und Böse, um und ums Beten. jeder Priester braucht zu rappen, Prospekt „Eigene Stiftung grün- le gegeben. Weihbischof Wil- Telefon 08 21/5 02 42-13 oder -53; Berufung und nicht zuletzt um die aber es wäre schön, wenn jeder über- den“ von Caritas Stiftung Deutsch- Wieder was gelernt www.katholische-sonntagszeitung.de Fax 08 21/5 02 42-80 fried Theising, Schirmherr Liebe. Kurz: Es geht um existenzielle Eine wilde Mischung! Was ist da legen würde, wie er neue Wege der land, Köln. Wir bitten unsere Leser Johann Buchart E-Mail: [email protected] des Festspiels, sagte: „Maria Geschäftsführer: Fragen des Menschseins – und da- für Sie der rote Faden? Verkündigung gehen kann. Denn um freundliche Beachtung. 1. Richard Wagners bekannteste Werke thematisieren ... Chefredakteur: Johannes Müller Bezugspreis: ist eine Frau, die vor langer Vierteljährlich EUR 24,45 mit um Fragen, mit denen wir uns Der rote Faden in allem ist Gott, Jesu Auftrag lautet: „Geht hinaus in Chefin vom Dienst: Victoria Fels A. die Nibelungen Zeit gelebt hat, aber auch Einzelnummer EUR 1,95 auch im Glauben beschäftigen. denn von ihm habe ich mein Leben die ganze Welt, und verkündet das B. die Artus-Sage Stellv. Chef v. Dienst: Thorsten Fels heute noch mit uns lebt.“ Abbestellungen sind sechs Wochen und mit ihm lebe ich es. Indem ich Evangelium allen Geschöpfen!“ Das Reise / Erholung C. die bayerischen Könige Die 28 000-Einwohner- Nachrichten: Katholische Nach- vor Quartalsende schriftlich an den Aber in „Hallo Welt, hier Kirche“ von meinem Weg mit Gott berichte, kann doch nicht heißen: Gehet hin richtenagentur (KNA), Evange- Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg D. die Heilige Familie Stadt Kevelaer gilt mit rund Verlag zu richten. geht es nicht primär um Filme, möchte ich andere ermuntern, ihren und verkündet das Evangelium nur 14 Tage ab 399 €, Hausabholung inkl. 800 000 Pilgern jährlich als lischer Pressedienst (epd), Deut- oder? eigenen Weg zu suchen und zu ge- denen, die sonntags in die Messe Tel. 0048 947107166 sche Presse-Agentur (dpa), eigene Bankverbindung: 2. Papst Benedikt XVI. ist ein erklärter Fan von ... LIGA Bank eG die zweitgrößte katholische Korrespondenten. Nein, dieses Thema findet sich hen. Nicht jeder braucht nach Taizé kommen. A. Elvis Presley Wallfahrtsstätte Deutsch- Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 nur im Kapitel „Mr. Keating oder: zu fahren, aber ich fände es schön, Kaufgesuche B. bayerischer Volksmusik lands nach Altötting. Die Der Verlag haftet nicht für unver- IBAN DE51750903000000115800 Wenn Gott dir im Kino begeg- wenn jeder nach Orten suchen wür- Seit Ende April ist Ihr Buch jetzt langt einge sand te Manuskripte, BIC GENODEF1M05 Wir kaufen C. Mozart örtliche Pfarrei und die net“. Dem Verlag wäre ein reines de, wo er Gemeinschaft im Glauben auf dem Markt. Wie waren denn Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei Wohnmobile + Wohnwagen

D. Helene Fischer Stadt wollen, dass die Keve- und alle in ihr enthaltenen Bei träge Filmbuch zu speziell gewesen. Im erfahren kann. Nicht jeder braucht die ersten Reaktionen? Lösung: 1 A, 2 C 2 A, 1 Lösung: Arbeitskampf besteht kein 03944-36160 laer-Wallfahrt immaterielles Gespräch zeigte sich aber, dass ich in Kinofilmen nach religiösen Mo- Ich bekomme ganz viel positives und Abbildungen sind urheberrecht- Belieferungs- oder Entschä di gungs - www.wm-aw.de Fa. Weltkulturerbe wird. KNA lich ge schützt. an spruch. ja noch viel mehr Leidenschaften tiven zu suchen, aber es wäre toll, Feedback – und über jede einzel- 1./2. Juli 2017 / Nr. 26 GLAUBEN LEBEN 39

EIN PFARRER AUF YOUTUBE UND RTL II ne Nachricht freue ich mich riesig. Wenn mir zum Beispiel jemand schreibt: „Dein Buch gibt einem so viel Gutes: die Kraft, wieder mehr Mit Hüftschwung und Halleluja an sich zu glauben, und zu wissen, da ist jemand, der immer an dich Norbert Fink, Traupriester von Daniela Katzenberger, über sein neues Buch glaubt.“ Oder: „Es ist ansteckend, über den eigenen Glauben nachzu- Er ist Jugendseelsorger und El- denken und den eigenen Glauben vis-Imitator, leidenschaftlicher an Gott mutig zu leben.“ Genau das Kinofan und Rap-Texter: Pfarrer soll es ja sein: ein Mutmach-Buch! Norbert Fink (41) aus dem Erzbis- tum Köln. Er hat den Traugottes- Gab es auch Kritik? dienst von Daniela Katzenberger Auf der Verlagsseite bei Facebook und Lucas Cordalis gehalten und gibt es ein paar Kommentare in die jetzt das Buch veröffentlicht „Hal- Richtung, dass ich „Berufsjugendli- lo Welt, hier Kirche! Von einem, cher“ wäre, der sich nur anbiedern der auszog, den Glauben zu ro- wolle bei jungen Leuten, dass Rap cken“. Im Interview verrät er, wie im Gottesdienst peinlich sei und es dazu kam und worum es in dem eine Empfehlung von Daniela Kat- Buch geht. zenberger nicht für das Buch spre- che. Aber da das Kommentare sind Haben Sie mit Ihrem Buch eine von Menschen, die das Buch nicht Biografie geschrieben? gelesen haben, gebe ich da nicht viel Nein, dafür fühle ich mich noch drum. viel zu jung. Sicher hat das Buch biografische Züge, aber wann immer Wieso gibt es eine Empfehlung von ich über meine Erfahrungen schrei- Daniela Katzenberger? be, gebe ich nur Beispiele. Denn ich Der Verlag hat ein Zitat von ihr denke, dass man so am besten Lust auf der Internetseite, das sie nach machen kann auf Gott. Ich möchte dem Brautgespräch über mich gesagt Menschen für den Glauben begeis- hat. Ich denke, das wurde vor allem tern – nicht, indem ich allgemeine deshalb genommen, weil das nun Glaubenswahrheiten verkünde, son- mal der Kontext ist, aus dem mich dern indem ich andere daran teil- die Menschen außerhalb des Erzbis- haben lasse, wie ich mit Gott lebe, tums Köln am ehesten kennen. Im- was mich bewegt, was ich hoffe und merhin haben rund 2,6 Millionen glaube, was mich stark macht und Zuschauer die Live-Übertragung auch, was mich schwächt, woran ich der Trauung von Daniela Katzen- zweifle und womit ich mich schwer- berger und Lucas Cordalis gesehen. tue. Im Buch kommt sie natürlich auch vor, aber in einem größeren Zusam- Das klingt nach einem sehr per- menhang über die Liebe Gottes, die sönlichen Buch. Wie ist es dazu in den Sakramenten der Taufe und gekommen? der Trauung sichtbar wird. Ich hatte zunächst die Idee, ein Interview: Kathrin Becker Buch zu schreiben über religiöse As- pekte in populären Spielfilmen. Das Info: ist eine Leidenschaft von mir: Fil- Norbert Fink: Hallo Welt, hier Kirche! me wie „Gladiator“ oder „Titanic“ Von einem, der auszog, den Glauben zu oder andere „Popcorn-Streifen“ mit habe, die ich gerne mit anderen tei- wenn jeder dafür offen wäre, Got- rocken. ISBN 978-3-579-08665-1. 224 einer Art religiösen Brille zu sehen. len würde. So geht es jetzt auch um tes Spuren auch dort zu entdecken, Seiten, 17,99 Euro. In ganz vielen dieser Filme geht es Poetry Slam und Rap-Musik mit wo er sie nicht unmittelbar erwar- nämlich um Themen wie Schuld christlichen Texten. Es geht um Orte tet. Nicht jeder braucht Priester zu und Vergebung, Erlösung und Hin- wie Taizé oder das belgische Kloster werden, aber ich würde mir wün- Beilagenhinweis gabe, Leiden und Sterben. Immer Chevetogne, um Elvis Presley und schen, dass jeder sich die Frage stellt: (außer Verantwortung der Redak- wieder geht es um Wunder, um den um Papst Franziskus, um Facebook „Wozu bin ich berufen?“ Und nicht tion). Dieser Ausgabe liegt bei: Kampf zwischen Gut und Böse, um und ums Beten. jeder Priester braucht zu rappen, Prospekt „Eigene Stiftung grün- Berufung und nicht zuletzt um die aber es wäre schön, wenn jeder über- den“ von Caritas Stiftung Deutsch- Liebe. Kurz: Es geht um existenzielle Eine wilde Mischung! Was ist da legen würde, wie er neue Wege der land, Köln. Wir bitten unsere Leser Fragen des Menschseins – und da- für Sie der rote Faden? Verkündigung gehen kann. Denn um freundliche Beachtung. mit um Fragen, mit denen wir uns Der rote Faden in allem ist Gott, Jesu Auftrag lautet: „Geht hinaus in auch im Glauben beschäftigen. denn von ihm habe ich mein Leben die ganze Welt, und verkündet das und mit ihm lebe ich es. Indem ich Evangelium allen Geschöpfen!“ Das Reise / Erholung Aber in „Hallo Welt, hier Kirche“ von meinem Weg mit Gott berichte, kann doch nicht heißen: Gehet hin Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg geht es nicht primär um Filme, möchte ich andere ermuntern, ihren und verkündet das Evangelium nur 14 Tage ab 399 €, Hausabholung inkl. oder? eigenen Weg zu suchen und zu ge- denen, die sonntags in die Messe Tel. 0048 947107166 Nein, dieses Thema findet sich hen. Nicht jeder braucht nach Taizé kommen. nur im Kapitel „Mr. Keating oder: zu fahren, aber ich fände es schön, Kaufgesuche Seit Ende April ist Ihr Buch jetzt Wenn Gott dir im Kino begeg- wenn jeder nach Orten suchen wür- Wir kaufen de, wo er Gemeinschaft im Glauben auf dem Markt. Wie waren denn net“. Dem Verlag wäre ein reines Wohnmobile + Wohnwagen Filmbuch zu speziell gewesen. Im erfahren kann. Nicht jeder braucht die ersten Reaktionen? 03944-36160 Gespräch zeigte sich aber, dass ich in Kinofilmen nach religiösen Mo- Ich bekomme ganz viel positives www.wm-aw.de Fa. ja noch viel mehr Leidenschaften tiven zu suchen, aber es wäre toll, Feedback – und über jede einzel- Sankt Ulrich Verlag, 86152 Augsburg PVst, DPAG, „Entgelt bezahlt“

Heute kann man das Evangelium auf vielen technologischen Geräten lesen. Man kann die ganze Bibel in einem Handy, in einem Tablet mit sich tragen. Das Wichtige ist, das Wort Gottes zu lesen, mit allen Mitteln: Es ist Jesus, der dort zu uns spricht! Papst Franziskus © Gabriele Maltinti – fotolia.com

Sonntag, 2. Juli Heilungsgeschichte, in der Jesus die Immer wieder bekommen wir Einblick in Wer euch aufnimmt, der nimmt mich Dämonen austreibt. Wir kennen heute die Sendung Jesu. Seine Aufmerksamkeit auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den viele medizinische und psychologische und seine Barmherzigkeit gehörten den auf, der mich gesandt hat. (Mt 10,40) Zusammenhänge, die zur Zeit Jesu noch Sündern, den Kranken, den Benachtei- fremd waren. Was bleibt für uns? Jesus ligten. Die Pharisäer können damit nur Aufnahme zu fi nden ist etwas sehr Kost- mit den Wunden unseres Lebens, un- nimmt die falschen Kräfte, die sich der wenig anfangen. Und wir? bares. Es umfasst viel mehr als ein Dach serer Gesellschaft in Berührung zu kom- Seele bemächtigen, sehr ernst und be- über dem Kopf. Aufnahme zu fi nden – in men, damit unser Glaube reifen kann? gegnet ihnen entschieden. Samstag, 8. Juli einer Familie, in einem Freundeskreis, Niemand setzt ein Stück neuen Stoff in einer Gesellschaft, in der Kirche – das Dienstag, 4. Juli – Heiliger Ulrich Donnerstag, 6. Juli auf ein altes Kleid. Auch füllt man nicht umgreift unser ganzes Sein. Aufnahme Ich habe euch erwählt und dazu be- Jesus sagte zu dem Gelähmten: Hab neuen Wein in alte Schläuche. Neuen zu schenken – das ist das Gebot Jesu, stimmt, dass ihr euch aufmacht und Vertrauen, mein Sohn, deine Sünden Wein füllt man in neue Schläuche. denn „der Gast bringt Gott herein“ (Ro- Frucht bringt. (Joh 15,16) sind dir vergeben! (Mt 9,2) (Mt 9,16-17) mano Guardini). Dieser Vers kann als Motto über dem Gleich den nächsten Paukenschlag sei- Jesus hält nichts von Flickwerk. Sei- Montag, 3. Juli heutigen Fest des heiligen Ulrich, dem ner Vollmacht liefert Jesus heute. Und ne Botschaft ist neu. Seine Gegenwart Jesus sagte zu Thomas: Streck deinen Patron des Bistums Augsburg, stehen. wieder muss er sich gegen die „bösen sprengt alle Regeln und Gesetzmäßig- Finger aus – hier sind meine Hände! Jesus erwählt zu jeder Zeit Menschen, Gedanken“ (Mt 9,4) zur Wehr setzen. keiten. Mit ihm ist die Zeit des Festes Streck deine Hand aus und leg sie in die seine Botschaft weitertragen. Heute Wachsen wir in dem Vertrauen, zu dem angebrochen. meine Seite, und sei nicht ungläubig, sind wir seine Erwählten. Welche Würde! Er uns selbst ermutigt! sondern gläubig! (Joh 20,27) Mittwoch, 5. Juli Freitag, 7. Juli Sr. M. Daniela Martin ist Franzis- Thomas braucht die Berührung mit den Jesus sagte zu den Dämonen: Geht! Denn ich bin gekommen, kanerin im Crescentiakloster in Wunden des Auferstandenen, um zum (Mt 8,32) um die Sünder zu Kaufbeuren. Als Pastoralrefe- Glauben zu kommen. Auch unsere Zeit rufen, nicht die rentin der Diözese Augsburg kennt den Zweifel: „Was ich nicht sehe, Ein seltsames Bild begegnet uns im Gerechten. wirkt sie in der Pfarreienge- glaube ich nicht.“ Haben wir den Mut, heutigen Evangelium. Es geht um eine (Mt 9,13) meinschaft Kaufbeuren.

Glauben erleben

Meditationswanderung in den Ammergauer Alpen 5-tägig | 18.10. – 22.10.2017 | Preis p.P. im DZ ab € 570,– v In der Heimat des hl. Papst Johannes Paul II. _ D i m t r o

€ r t i n

6-tägige Busreise nach Südpolen | 11.09. – 16.09.2017 | Preis p.P. im DZ ab 670,– a m © M . c o t o Auf Pilgerwegen durch Nordgriechenland o c k p h

€ t o 7-tägige Flugreise ab/bis München | 04.09. – 10.09.2017 | Preis p.P. im DZ ab 1.260,– i s

Information & Beratung: Bayerisches Pilgerbüro e.V. | Dachauer Straße 9 | 80335 München | Telefon 089 / 54 58 11 - 0 | www.pilgerreisen.de