Tarifverbund und Tarifgemeinschaft TransReno

T651.43

Tarifverbund und Tarifgemeinschaft TransReno

Ausgabe: 15.12.2019

Änderung gültig ab 15. Dezember 2019 Ziffer Änderungen Alle Neuausgabe aufgrund GTNB-Anpassungen. Aktualisiert.

15.12.2019 T651.43 Seite 2

Inhaltsverzeichnis

0 VORBEMERKUNGEN ...... 4 1 GELTUNGSBEREICH ...... 6 2 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ...... 8

ALLGEMEINES ...... 8 GÜLTIGKEITEN ...... 8 E-TICKETS ...... 8 3 BESTIMMUNGEN FÜR EINZEL- UND GRUPPENFAHRAUSWEISE ...... 9

EINZELBILLETTE PAPIER- UND E-TICKETS ...... 9 EINZELBILLETTE CHIPCARD...... 9 CHIPCARD ...... 11 TAGESKARTE ZONE 1 ...... 12 GRUPPENBILLETTE ...... 13 E-TICKETS ...... 13 4 BESTIMMUNGEN FÜR ABONNEMENTE ...... 15

ALLGEMEINES ...... 15 PREISBILDUNG ...... 15 ERSTATTUNGEN ...... 16 ERSATZ ...... 18 BESONDERE BESTIMMUNGEN FÜR SPEZIALFAHRAUSWEISE IM TRANSRENO GEBIET ...... 18 5 PAUSCHALFAHRAUSWEISE, DV UND VERGÜNSTIGUNGEN ...... 19

KINDER, MILITÄR, TIERE ...... 19 GA ...... 19 HALBTAX-ABO ...... 19 SEVEN25-ABO / GLEIS 7 ...... 19 ÜBRIGE PAUSCHALFAHRAUSWEISE ...... 20 FAHRVERGÜNSTIGUNG FÜR REISENDE MIT HANDICAP ...... 20 6 VELO, GEPÄCK, KONTROLLE, UNREGELMÄSSIGKEITEN ...... 21

VELOSELBSTVERLAD ...... 21 GEPÄCK ...... 21 FAHRAUSWEISKONTROLLE ...... 21 UNREGELMÄSSIGKEITEN ...... 21 7 PREISE, GEBÜHREN, ZUSCHLÄGE ...... 22

GRUNDLAGE FÜR DIE PREISBILDUNG ...... 22 EINZEL- UND GRUPPENFAHRAUSWEISE ...... 23 ABONNEMENTE ...... 25 GEBÜHREN UND ZUSCHLÄGE ...... 26 8 LINIEN- UND ZONENPLAN ...... 28 9 ANHÄNGE ...... 29

ANHANG 1: HALTESTELLENVERZEICHNIS ...... 29

15.12.2019 T651.43 Seite 3

0 Vorbemerkungen

Allgemeines

Übergeordnet gelten das Personenbeförderungsgesetz (PBG 745.1), die Verordnung über die Personenbeförderung (VPB 745.11) sowie die gemeinsamen Tarifnebenbestimmungen (GTNB T600).

Soweit in diesem Tarif nichts anderes bestimmt ist, gelten folgende Tarife und Vorschriften

 Fahrvergünstigung für Kinder (T600.3)  City-Ticket (T600.7)  Erstattungen (T600.9)  Allgemeiner Personentarif (T601)  Gepäck (T602)  Strecken-Abo (T650)  Mehrfahrtenkarten (T652)  GA, Halbtax, seven25-Abo und Zusatzangebote (T654)  Modul-Abo (T657)  Gruppenreisen (T600)  Platzreservierung für Gruppen (V507)  Militär-, Zivilschutz- und Zivildiensttransporte (V520)  Zahlungsmittel (V545)

der Schweizerischen Transportunternehmungen sowie nachgeordnet die internen Vorschriften der beteiligten Transportunternehmungen. Abkürzungen: Abo Abonnement BAV Bundesamt für Verkehr CASA Schalter-Verkaufsgerät (alt Prisma) DV Direkter Verkehr (Fahrausweissortiment national) GA General-Abo KUBA Zentrale Kundendatenbank öV Schweiz MFK Mehrfahrtenkarte öV öffentlicher Verkehr RemitF Reisende mit teilgültigem Fahrausweis RogF Reisende ohne gültigen Fahrausweis S-POS Verkaufssystem für Busse, Schalter, Kiosk und Billettautomaten SwissPass Trägermedium für Abo (TransReno, Halbtax, GA etc.) T Tarif TK Tageskarte TU Transportunternehmung VöV Verband öffentlicher Verkehr V Vorschriften

15.12.2019 T651.43 Seite 4 Begriffe

Tarifverbund und Tarifgemeinschaft TransReno Die Tarifgemeinschaft ist ein Zusammenschluss mehrerer Transportunternehmungen eines begrenzten Gebietes, welche alle streckenbezogenen Fahrausweise des fahrplanmässigen Angebots anerkennen. Ein integraler Tarifverbund ist ein Zusammenschluss mehrerer Transportunternehmungen eines begrenzten Gebietes, in welchem ein einheitliches und vollumfassendes Tarifsystem angewandt wird. Die betroffenen Transportunternehmungen und Strecken des Tarifverbundes und der Tarifgemeinschaft TransReno sind in Ziffer 1 (Geltungsbereich) aufgeführt.

Vollpreis / Reduziert ½ Teilweise werden die Kundengruppen "Erwachsene" statt "Vollpreis" sowie "ermässigt" statt "Reduziert ½" verwendet. Es können beide Namen im Tarif und auch auf den Fahrausweisen verwendet werden und sie sind gleichbedeutend.

Erwachsene Personen, die zum Vollpreis reisen.

Kinder Kinder ab dem 6. Geburtstag bis einen Tag vor dem 16. Geburtstag (15.99) sowie jüngere Kinder, die ohne Begleitung reisen, bezahlen den Preis Reduziert ½.

Junioren Für Jugendliche bis einen Tag vor dem 25. Geburtstag (24.99) werden Abo zum Preis "Junior" abgegeben.

Seniorinnen und Senioren Als Seniorinnen gelten Frauen ab dem 64. Geburtstag. Als Senioren gelten Männer ab dem 65. Geburtstag.

Haltestellen Als "Haltestellen" gelten besetzte und nicht besetzte Haltestellen des öffentlichen Verkehrs.

Züge Mit "Züge" sind sinngemäss alle Transportmittel (Bahn, Bus, Tram, Seilbahn etc.) gemeint.

Kunde Ist von „Reisender“, „Kunde“, „Inhaber“ usw. die Rede, so sind darunter Personen beiderlei Geschlechts und Kinder zu verstehen.

15.12.2019 T651.43 Seite 5 1 Geltungsbereich

Die nachstehenden TU beteiligen sich am ganzen Sortiment (Einzel-, Gruppen-, Spezialfahrausweise und Abo) der Tarifgemeinschaft TransReno.

Initialen Code Transportunternehmen Strecken PAG 801 PostAuto Schweiz AG Linie 90.013: - Zizers - Igis Linie 90.021: Landquart - Mastrils Linie 90.023: Landquart - Igis - Bahnhof Linie 90.025: - Says Linie 90.041: Chur - Chur, Hof Linie 90.042: Chur - Passugg, Brugg Linie 90.081: Chur - Domat/Ems - Tamins Post Linie 90.083: Tamins - Felsberg Linie 90.182: Chur - Chur, Städeli RhB 72 Rhätische Bahn Chur - Landquart Chur - Chur Altstadt Chur - Rhäzüns SBB 11 Schweizerische Chur - Landquart (ChipCard-Einzelbillette sind auf der Bundesbahnen SBB-Linie NICHT gültig)

BuS 766 Bus und Service AG, Chur Linie 1: Chur - Felsberg - Domat/Ems - Tamins - Bus Bonaduz - Rhäzüns Linie 2: Obere Au - Kleinwaldegg - Fürstenwald Linie 3: Chur - Haldenstein - Trimmis - Untervaz Linie 4: Austrasse - Seniorenzentrum Cadonau Linie 6: Chur Bahnhofplatz - Benerpark - Boletta - City West Linie 9: Chur Bahnhofplatz - Meiersboden Nachtbus: Chur - Landquart (- Bad Ragaz - Sar-gans - Trübbach - Weite - Sevelen - Buchs - Grabs - Gams). Nachtbus: Chur - Felsberg - Domat/Ems - Tamins - Reichenau - Bonaduz - Rhäzüns (- Rothenbrunnen - Cazis - Summaprada - Thusis - Sils - Scharans - Fürstenaubruck). Nachtbus: Chur - Haldenstein - Trimmis - Unter-vaz - Zizers - Igis - Landquart. Nachtbus: Chur - Zizers - Igis - Landquart - (Seewis- Pardisla - Grüsch - Schiers - Jenaz - Fideris - Küblis - Saas i.P. - Serneus - Klosters - Davos). Bemerkung: die in Klammer geschriebenen Halteorte sind ausserhalb des TransReno-Gebietes.

Äquivalente Haltestellen im TransReno-Gebiet (Billette mit streckenbezogenen Angaben (von/nach) im fahrplanmässigen Angebot werden an folgenden Haltestellen von Bus/PostAuto und Bahn anerkannt, d.h. die Haltestellen werden gleichwertig behandelt):

Haltestelle Bahn Haltestelle Bus/PostAuto Landquart Landquart ohne Ganda Landquart Ried Landquart, Schulhaus Ried / Forum im Ried / Fabriken Igis Igis alle Haltestellen Zizers Zizers alle Haltestellen Untervaz-Trimmis Trimmis via Untervaz-Trimmis Haldenstein Haldenstein Rheinbrücke Chur Wiesental Chur, Wiesental / Weinbergstrasse Chur Chur, Bahnhofplatz / Postautostation / Post 1 Chur West Chur, Kalchbühl / Kleinbruggen / Salvatorenstrasse / City West Felsberg Felsberg, Dorf / Emserstrasse und Domat/Ems, Abzw. Felsberg Domat/Ems Domat/Ems alle Haltestellen ausser Abzw. Felsberg Ems Werk Ems GR, Chemie Reichenau-Tamins Tamins alle Haltestellen Bonaduz Bonaduz alle Haltestellen Rhäzüns Rhäzüns, Bahnhof / Dorfplatz / Luftseilbahn

15.12.2019 T651.43 Seite 6 Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die gültigen Fahrausweise im TransReno-Gebiet, deren Geltungsbereiche bei den Transportunternehmen sowie deren Tarifbasis:

Einzelfahrausweise Gruppenfahrausweise Abonnemente

TransReno Papier- und ChipCard Papier- und E-Tickets ChipCard und E-Tickets T652 T600 Ziffer 9, T601 SwissPass T601 Ziffer 5 T651.43 Stadtgebiet Chur, inkl. Haldenstein und X X X X Felsberg (Zone 1) TransReno-Gebiet (Landquart/Mastrils bis X X X Rhäzüns) (Stadtgebiet Chur, Chur Bus * X X X Zone 1) (Stadtgebiet Chur, PostAuto * X X X Zone 1) (Stadtgebiet Chur, Rhätische Bahn * X X X Zone 1) SBB * X X Nachtbus (Stadtgebiet Chur, X X X Chur Bus * Zone 1)

* gemäss Geltungsbereich Ziffer 1.1

15.12.2019 T651.43 Seite 7 2 Allgemeine Bestimmungen

Allgemeines

Alle Fahrausweise werden in 2. und 1. Klasse (nur Bahnstrecken) ausgegeben.

Die Fahrpreise für die einzelnen Fahrausweise sind in Ziffer 7 aufgeführt. In den Preisen ist die Mehrwertsteuer zum gesetzlichen Normalsatz inbegriffen.

Die Fahrausweise werden zu den am ersten Geltungstag gültigen Preisen verkauft. Sie dürfen frühestens 2 Monate vor Beginn der Geltungsdauer ausgegeben werden.

REKA-Check und REKA-Rail werden für alle Fahrausweise ab einem gewissen Mindestbetrag angenommen. Bei Chur Bus (BuS AG) gilt folgender Mindestzahlbetrag mit REKA: Bei einem 10er REKA-Check liegt der Mindestzahlbetrag bei CHF 5.00 und bei einem 50er REKA Check bei CHF 40.00. In der Regel wird nicht mehr als CHF 10.00 retour in bar ausbezahlt.

Gültigkeiten

Alle Fahrausweise sind innerhalb ihrer räumlichen Gültigkeit (Zonen) gültig. Die zeitliche Gültigkeit ist auf dem Fahrausweis aufgeführt, resp. wird beim Entwerten aufgedruckt.

Wenn gemäss Fahrplan auf einzelnen Strecken oder in gewissen Zügen keine Plätze in 1. Klasse angeboten werden, so beschränkt sich die Fahrberechtigung des Inhabers eines Fahrausweises 1. Klasse auf die 2. Klasse (ohne Anspruch auf Erstattung).

In den durch Dritte bestellten Extrazügen und -bussen sind die Fahrausweise nur gültig, wenn der Besteller des Extrazuges damit einverstanden ist.

Bei Benützung zuschlagspflichtiger Züge und Wagen ist der tarifgemässe Zuschlag zu bezahlen.

In den Nachtbus-Angeboten der beteiligten TU werden die Fahrausweise anerkannt.

E-Tickets

TransReno Einzelfahrausweise können auch als elektronische Tickets (nachgenannt E-Tickets) erworben werden. Es werden folgende Fahrausweismedien unterschieden:

 Print@Home-Ticket: E-Tickets, welche über einen Ticketshop erworben und durch den Kunden auf weissem A4−Papier gedruckt werden.

 MobileTickets: E-Tickets, welche über eine App oder einen Ticketshop erworben und auf einem mobilen Endgerät gespeichert werden.

 Automatisches Ticketing: Nach dem Einchecken wird auf dem mobilen Endgerät eine Fahrtberechtigung für das Kontrollpersonal angezeigt. Die Reise wird automatisch erfasst und am Ende des Tages dem Kunden verrechnet. Print@Home-Ticket und MobileTickets: Der Kaufvorgang muss vor der tatsächlichen Abfahrt des Transportmittels vollständig abgeschlossen und das E-Ticket muss in ausgedruckter Form vorliegen oder auf dem mobilen Endgerät verfügbar sein. Andernfalls hat der Reisende den Zuschlag gemäss Ziffer 7.4.1.8 zu bezahlen.

Automatisches Ticketing: Das Check-in muss im Voraus vor der tatsächlichen Abfahrt des Transportmittels erfolgt sein und die Fahrtberechtigung muss auf dem mobilen Endgerät ersichtlich und verfügbar sein. Andernfalls hat der Reisende den Zuschlag gemäss Ziffer 7.4.1.8 zu bezahlen.

Kundensupport: Die Betreiber der Apps sind für den Kundensupport zuständig. Die Kontaktdaten sind in der jeweiligen App unter "Menü" zu finden.

Details sind im T600, Ziffer 3 geregelt.

15.12.2019 T651.43 Seite 8 3 Bestimmungen für Einzel- und Gruppenfahrausweise

Einzelbillette Papier- und E-Tickets

Ausgabe

Es werden Einzelbillette zum Vollpreis und Reduziert ½ für Fahrten in der 2. und 1. Klasse in der Zone 1 (Stadtgebiet Chur, inkl. Felsberg, Haldenstein und Maladers) oder für DV-Strecken im TransReno-Gebiet ausgegeben.

Die Billette sind in der Regel mit der Abgangs- und der Bestimmungsstation, Ausgabetag und –zeit und/oder der Geltungsdauer sowie den gelösten Zonen bedruckt.

Geltungsdauer und -bereich

Die jeweilige Geltungsdauer ist auf dem Billett aufgedruckt und ersichtlich.

Einzelbillette gelten für Fahrten ab der gelösten Abgangs- bis zur Bestimmungsstation oder in der gelösten Zone 1 (Stadtgebiet Chur, inkl. Felsberg, Haldenstein und Maladers).

Preisbildung

Für die Berechnung der Billettpreise sind der Normaltarif Personenverkehr T601 sowie die Anzahl der befahrenden Tarifkilometer massgebend.

Für Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 7.1.

Erstattungen

Eine Erstattung von Fahrausweisen erfolgt nur bei Nichtbenützung oder teilweiser Nichtbenützung. Es gilt die Bestimmung gemäss Tarif 600.9 Ziffer 1.3.

Bei Erstattungen wird ein Selbstbehalt gemäss Tarif 600.9 Ziffer 1.4 erhoben. Ausnahme: Fehler der Verkaufsstelle oder Rückgabe erfolgt innerhalb der Gültigkeitsdauer, wenn zwischen Kauf und Rückgabe des Billettes keine Fahrt möglich war. In solchen Fällen ist der Fahrausweis zu annullieren.

Fahrausweise, welche anstelle eines vergessenen oder verlorenen Abos gelöst werden, werden gemäss Tarif 600.9 Ziffer 2.2 erstattet. Es können höchstens drei Billette pro Fall anerkannt werden. Es ist ein Selbstbehalt gemäss Tarif 600.9 Ziffer 1.5 vom Reisenden zu tragen.

Einzelbillette ChipCard

Ausgabe

Es werden Einzelbillette zum Vollpreis und Reduziert ½ für Fahrten in der 2. und 1. Klasse in der Zone 1 (Stadtgebiet Chur, inkl. Felsberg, Haldenstein und Maladers) oder für DV-Strecken im TransReno-Gebiet ausgegeben.

Die Angaben zu der gelösten Abgangs- und Bestimmungsstation sowie zum gelösten Ausgabetag und –zeit und/oder der Geltungsdauer sind nicht direkt auf der ChipCard ersichtlich, sondern können nur mithilfe des Entwerters angesehen und kontrolliert werden.

Geltungsdauer und -bereich

Die Billette auf der ChipCard berechtigen innerhalb der nachstehend aufgeführten Zeitdauer zur Fahrt innerhalb der gelösten Zone oder der gelösten Strecke:

Zone 1, Stadtgebiet Chur inkl. Felsberg, Haldenstein und Maladers: 1 Stunde bis Tarifkilometer 12: 1 Stunde ab Tarifkilometer 13: 2 Stunden

Einzelbillette gelten für Fahrten ab der gelösten Abgangs- bis zur Bestimmungsstation. Im Speziellen sind Billette auf der ChipCard zu und ab allen Haltestellen in der entsprechenden Zone gültig. Dies gilt auch für Zone 1: Bei Einzelbilletten, welche mit der ChipCard gelöst werden, ist bei Strecken mit Zielort "Chur" die Strecke in der TransReno-

15.12.2019 T651.43 Seite 9 Zone 1 (Stadtgebiet Chur inkl. Felsberg, Haldenstein und Maladers) bis zur Zielstation innerhalb der Geltungsdauer inkludiert.

Preisbildung

Für die Berechnung der Billettpreise sind der Tarif 652 (MFK mit Kantonsermässigung 20%) sowie die Anzahl der befahrenen Tarifkilometer massgebend.

Für Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 7.1 und 7.2.

Erstattungen

Eine Erstattung von Fahrausweisen erfolgt nur bei Nichtbenützung oder teilweiser Nichtbenützung. Es gilt die Bestimmung gemäss Tarif 600.9 Ziffer 1.3.

Bei Erstattungen wird ein Selbstbehalt gemäss Tarif 600.9 Ziffer 1.4 erhoben. Ausnahme: Fehler der Verkaufsstelle oder Rückgabe erfolgt innerhalb der Gültigkeitsdauer, wenn zwischen Kauf und Rückgabe des Billettes keine Fahrt möglich war. In solchen Fällen ist der Fahrausweis zu annullieren.

Fahrausweise, welche anstelle eines vergessenen oder verlorenen Abos gelöst werden, werden gemäss Tarif 600.9 Ziffer 2.2 erstattet. Es können höchstens drei Billette pro Fall anerkannt werden. Es ist ein Selbstbehalt gemäss Tarif 600.9 Ziffer 1.5 vom Reisenden zu tragen.

15.12.2019 T651.43 Seite 10 ChipCard

Ausgabe und Auf-/Nachladung

Anstelle von Mehrfahrtenkarten wird eine elektronische ChipCard in Kreditkartenformat mit einem RFID-Chip verkauft. Mit dieser Karte können innerhalb des TransReno-Gebiets beliebige Einzelbillette und Tageskarten bezahlt werden.

Die ChipCard ist nur im TransReno-Gebiet als Trägermedium von Fahrausweisen des öffentlichen Verkehrs gültig. Ausgenommen sind SBB-Züge zwischen Chur und Landquart, in welchen die ChipCard-Billette nicht gültig sind.

Die ChipCard wird bei den Verkaufsstellen von Chur Bus gegen eine Depotgebühr von CHF 10.- ausgegeben. Gleichzeitig wird die ChipCard mit einem beliebigen Betrag geladen. Ebenso kann auf Wunsch des Reisenden eine sogenannte Favoritenstrecke programmiert werden.

Die ChipCard kann bei den Verkaufsstellen von Chur Bus und in den Bussen mit einem beliebigen Betrag aufgeladen werden.

Anwendung

Die ChipCard ist vor Antritt der Fahrt oder im Bus sofort nach dem Einstieg an einem Entwerter abzubuchen.

Der Inhaber einer ChipCard darf diese für mehrere Personen mit gleichem Reiseziel entwerten, sofern alle Personen gemeinsam reisen.

Preisbildung

Für Preisbildungsgrundlagen der ChipCard-Preise siehe Ziffer 7.1.

Erstattungen und Rückgabe

Bei Rückgabe der unbeschädigten, unbeschriebenen und unpersönlichen ChipCard wird das Depot von CHF 10.- zurückerstattet.

Ist ein aufgeladener Restbetrag auf der ChipCard, so wird dieser ebenfalls rückerstattet.

Fahrpreise können zurückgefordert werden, wenn

 der Fahrgast im Besitz eines persönlichen Abonnements ist, welches zur Fahrt berechtigt.  Das Billett falsch von der ChipCard abgebucht und die Busfahrt nicht durchgeführt wurde.  Das Billett von der Verkaufsstelle falsch ausgegeben wurde.

ChipCard-Aufladungen sind beim Kundendienst der betroffenen Transportunternehmung zurückzufordern, bei der die Aufladung stattfand. Bei vom Kunden verschuldeten Falschabbuchungen der ChipCard ist ein Selbstbehalt von CHF 5.00 zu tragen.

15.12.2019 T651.43 Seite 11 Tageskarte Zone 1

Ausgabe

Es werden Tageskarten zum Vollpreis und Reduziert ½ für Fahrten in der gelösten Zone 1 (Stadtgebiet Chur inkl. Felsberg, Haldenstein und Maladers) ausgegeben.

Die Tageskarten sind in der Regel mit der Abgangs- und der Bestimmungsstation, Ausgabetag und –zeit und/oder der Geltungsdauer sowie den gelösten Zonen bedruckt. Wird die Tageskarte mit einer ChipCard gekauft, so sind die Details zum Ausgabetag und -zeit, der Geltungsdauer sowie der gelösten Zone nur mit einem Entwertungsgerät ersichtlich.

Geltungsdauer

Die Tageskarten sind am Ausgabetag beziehungsweise am Entwertungstag bis 05.00 Uhr des Folgetags für die gelöste Zone 1 gültig.

Preisbildung Papier- und E-Tickets

Die Berechnung der Tageskartenpreise erfolgt anhand des Zonenpreises (T601) mal Faktor 2.

Für Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 7.1 und 7.2.

Preisbildung ChipCard

Die Berechnung der Tageskartenpreise erfolgt anhand des Zonenpreises (auf Basis des Tarifs 652, MFK mit Kantonsermässigung 20%) mal Faktor 2.

Für Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 7.1 und 7.2.

Erstattungen

Eine Erstattung von Fahrausweisen erfolgt nur bei Nichtbenützung oder teilweiser Nichtbenützung. Es gilt die Bestimmung gemäss Tarif 600.9 Ziffer 1.3.

Bei Erstattungen wird ein Selbstbehalt gemäss Tarif 600.9 Ziffer 1.4 erhoben. Ausnahme: Fehler der Verkaufsstelle oder Rückgabe erfolgt innerhalb der Gültigkeitsdauer, wenn zwischen Kauf und Rückgabe des Billettes keine Fahrt möglich war. In solchen Fällen ist der Fahrausweis zu annullieren.

Fahrausweise, welche anstelle eines vergessenen oder verlorenen Abos gelöst werden, werden gemäss Tarif 600.9 Ziffer 2.2 erstattet. Es können höchstens drei Billette pro Fall anerkannt werden. Es ist ein Selbstbehalt gemäss Tarif 600.9 Ziffer 1.5 vom Reisenden zu tragen.

15.12.2019 T651.43 Seite 12 Gruppenbillette

Ausgabe

Ab 10 gemeinsam reisenden Personen werden Gruppenfahrausweise angeboten. Für die Mindestteilnehmerzahl werden angerechnet: Vollzahler, Halbtax, GA und Kinder/Jugendliche 6 – 24.99 Jahre sowie Verbund-, Strecken- und Modul-Abo, wenn der räumliche Geltungsbereich der Abos die Fahrstrecke des Gruppenfahrausweises vollständig abdeckt.

Die Reisegruppe muss von einem verantwortlichen Reiseleiter (Mindestalter 16 Jahre) geführt werden.

Kindern/Jugendliche 6 – 24.99 Jahre und Inhabern von Halbtax-Abo wird der Preis Reduziert ½ gewährt.

Begleitete Kinder bis 5.99 Jahre fahren gratis (max. 8 Kinder pro Begleitperson).

Es werden folgende Gruppenbillette ausgegeben:

 Gruppen Einzelbillette  Gruppen Tageskarte Es bestehen folgende Kundengruppen:

 Vollpreis (Erwachsene)  Reduziert ½ (Halbtax)  GA/FVP  Kinder/Jugendliche 6 – 24.99 Jahre  Kinder bis 5.99 Jahre  Hund Gruppenbillette sind wegen der Platzreservierung möglichst früh, spätestens aber 2 Tage vor Antritt der Reise, bei der Billettausgabestelle zu bestellen. Bei einer Reservierung besteht kein Anspruch auf einen Sitzplatz. Eine Platzreservierung ist nicht bei allen TU möglich.

Im Weiteren gelten die Bestimmungen des T600, Ziffer 9 sinngemäss.

Geltungsdauer

Die Geltungsdauer der Gruppenfahrausweise entspricht der jeweiligen Geltungsdauer der Einzelbillette (Ziffer 3.1.2.1).

Preisbildung und freie Fahrt

Für Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 7.1 und 7.2.

Folgende Fahrausweise können nicht in die Gruppenfahrausweise einbezogen werden:

 Fahrvergünstigung für Kinder gemäss T600.3  Personen, Kinder und Hunde mit Tageskarten (inkl. Ausflugs-Abo)  Gleis 7 und seven25-Abo Der oder die Begleiter haben in der gleichen Klasse zu reisen wie die von ihnen betreuten Schüler oder Jugendlichen.

Für Gruppen in Extrabussen bzw. -zügen gilt der Spezialtarif der betreffenden TU.

Erstattungen

Eine Erstattung von Fahrausweisen erfolgt nur bei Nichtbenützung oder teilweiser Nichtbenützung. Es gilt die Bestimmung gemäss Tarif 600.9 Ziffer 1.3.

Bei Erstattungen wird ein Selbstbehalt gemäss Tarif 600.9 Ziffer 1.4 erhoben. Ausnahme: Fehler der Verkaufsstelle oder Rückgabe erfolgt innerhalb der Gültigkeitsdauer, wenn zwischen Kauf und Rückgabe des Billettes keine Fahrt möglich war. In solchen Fällen ist der Fahrausweis zu annullieren.

Fahrausweise, welche anstelle eines vergessenen oder verlorenen Abos gelöst werden, werden gemäss Tarif 600.9 Ziffer 2.2 erstattet. Es können höchstens drei Billette pro Fall anerkannt werden. Es ist ein Selbstbehalt gemäss Tarif 600.9 Ziffer 1.5 vom Reisenden zu tragen.

E-Tickets

Allgemeine Bestimmungen

15.12.2019 T651.43 Seite 13 TransReno-Fahrausweise können auch als elektronische Tickets (nachgenannt E-Tickets) erworben werden. Sofern nachstehend nichts anderes bestimmt ist, gelten für E-Tickets die Bestimmungen des Tarifs 600, Ziffer 3. Es werden folgende Fahrausweismedien unterschieden:

 Print@Home-Ticket: E-Tickets, welche über das Internet erworben und durch den Kunden auf weissem A4−Papier gedruckt werden.

 MobileTickets: E-Tickets, welche über das Internet oder das Mobiltelefon erworben und auf dem Mobiltelefon oder ähnlichen Geräten gespeichert werden.

PostPrice-Tickets: E-Tickets, welche auf dem Mobiltelefon oder ähnlichen Geräten zu Kontrollzwecken angezeigt und erst am Ende eines Betriebstages verrechnet werden. Das massgebliche Zeitfenster zur nachträglichen Berechnung des Preises ist auf 24 Stunden beschränkt. Print@Home-Ticket und MobileTickets Der Kaufvorgang muss vor der tatsächlichen Abfahrt des Transportmittels vollständig abgeschlossen und das E-Ticket muss in ausgedruckter Form vorliegen oder auf der Applikation des Endgeräts verfügbar sein. Andernfalls hat der Reisende den Zuschlag gemäss Ziffer 7.4.1.8 zu bezahlen.

PostPrice-Tickets Das Check-in muss im Voraus vor der tatsächlichen Abfahrt des Transportmittels erfolgt sein und das PostPrice-Ticket muss auf der Applikation ersichtlich und verfügbar sein. Andernfalls hat der Reisende den Zuschlag gemäss Ziffer 7.4.1.8 zu bezahlen. SBB Print@Home-Ticket und SBB Mobile Tickets Beim MobileTicket kann der Kunde pro Reise bis zu 9 Tickets (für Mitreisende, Velos, Hunde) erwerben. Die ganze Reise muss zusammen ausgeführt werden. Print@Home-Ticket und MobileTickets sind persönlich und nicht übertragbar. Sie gelten ausschliesslich zusammen mit einem gültigen amtlichen Ausweis. E-Tickets werden in einem elektronischen Dossier zentral gespeichert und werden als Nachweis für den Transportvertrag, Erstattungen und Missbräuche verwendet. Die als E-Ticket ausgegebenen Fahrausweise sind nicht erstattbar. Ausnahmen sind im Tarif 600.9, Ziffer 8 geregelt.

FAIRTIQ Pro Mobiltelefon kann nur ein PostPrice-Ticket (Fahrberechtigung) gelöst werden. Das PostPrice-Ticket beginnt mit dem Check-in und endet mit dem Zeitpunkt des Check-out. Bei vergessenem Check-out erfolgt spätestens um 04.00 Uhr des Folgetags ein automatischer Check-out. Im Übrigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zur App FAIRTIQ.

15.12.2019 T651.43 Seite 14 4 Bestimmungen für Abonnemente

Allgemeines

Die Zonen-Abonnemente sind persönlich und berechtigen zur freien Fahrt in den abonnierten Zonen. Es werden Abonnemente für Fahrten in der Zone 1 (Stadtgebiet Chur inkl. Felsberg, Haldenstein und Maladers) oder für DV- Strecken im TransReno-Gebiet ausgegeben.

Sorten

Es wird folgendes Abo-Sortiment für die Zone 1, Stadtgebiet Chur inkl. Felsberg, Haldenstein und Maladers, ausgegeben:

 TransReno Halbjahresabonnement, gültig 6 Monate  TransReno Monatsabonnement, gültig 1 Monat  TransReno Jahresabonnement, gültig 1 Jahr  TransReno Monatsabonnement, gültig 1 Monat (Menschen mit Handicap und IV-Berechtigung)  TransReno Halbjahresabonnement, gültig 6 Monate (Menschen mit Handicap und IV-Berechtigung)  TransReno Jahresabonnement, gültig für 1 Jahr (Menschen mit Handicap und IV-Berechtigung)  TransReno KulturLegi Jahresabo, gültig für 1 Jahr  TransReno Mitfahr-Jahresabo, gültig für 1 Jahr  TransReno Job-Jahresabo, gültig für 1 Jahr Der erste Geltungstag der Abos ist frei wählbar (Fliessdatum). Der erste Geltungstag der Abos ist frei wählbar (Fliessdatum).

Bestellung und Ausgabe

Beim Erstkauf eines Verbundabos ist ein amtlicher Ausweis (Pass, ID, Führerausweis usw.) vorzuweisen sowie ein aktuelles, qualitativ gutes Passfoto abzugeben, sofern die Kundendaten nicht schon erfasst sind.

Das Jahres-Abonnement wird auf den SwissPass referenziert.

Das Monats-Abonnement wird je nach Vertriebssystem auf SwissPass referenziert oder auf öV-Sicherheitspapier, zusammen mit einer Grundkarte, ausgegeben. Das Monats-Abonnement auf öV-Sicherheitspapier besteht aus drei Teilen:

 einer gültigen Grundkarte  einer Abonnementskarte  einem Einheitsumschlag

Der Prozess "Grundkarte" ist im T601, Ziffer 2.11 beschrieben. Ein auf SwissPass referenziertes Jahres- oder Monats-Abo kann gegen eine Jahresgebühr deponiert werden. Details sind im T600, Ziffer 4.6 festgehalten.

Der SwissPass wird im Kreditkartenformat ausgegeben. Details zum Prozess SwissPass sind im T600, Ziffer 4 beschrieben.

Passfotos, welche vor dem 25. Geburtstag erfasst werden, sind spätestens nach 5 Jahren zu erneuern. Fotos älterer Personen sind spätestens nach 10 Jahren zu erneuern.

Grundkarten in Papierformat sind 5 Jahre gültig.

Preisbildung

Für Preisbildungsgrundlagen und Preise siehe Ziffer 7.1 und 7.2.

Die Junioren-Abonnemente sind auch dann mit normaler Geltungsdauer auszustellen, wenn der Kunde im Verlauf der Geltungsdauer das 25. Altersjahr vollendet (das letzte Junioren-Abo kann bis zum Vortag des 25. Geburtstags mit Gültigkeit ab dem Vortag gelöst werden).

Inhaber von Ermässigungskarten

Inhaber von Ermässigungskarten (z.B. Halbtax) erhalten keine zusätzlichen Ermässigungen.

Ausnahme ist die KulturLegi Chur, welche durch die Caritas Graubünden ausgegeben wird. Die KulturLegi ist ein persönlicher, kostenloser Ausweis für Erwachsene und Kinder ab fünf Jahren. Mit dem Vorweisen der KulturLegi Chur wird eine Vergünstigung von 30% auf das TransReno-Jahresabonnement gewährt. Ausgeschlossen sind

15.12.2019 T651.43 Seite 15 Vergünstigungen auf Einzelbillette und Tageskarten sowie Monats- und Halbjahresabonnemente. Dieser Rabatt ist nicht kumulierbar. Kultur-Legi-Abonnemente sind derzeit nur auf die ChipCard referenzierbar.

Hunde

Die Hunde-Abonnemente sind derzeit nur auf die ChipCard referenzierbar. Für Hunde werden Abonnemente "Hund" zum ermässigten Preis "Kind" abgegeben.

Als Name auf der Grundkarte ist "Hund" einzutragen. Ein Foto wird nicht benötigt. Unterschrieben wird sie von der verantwortlichen Person.

Der Hund kann von einer anderen Person als dem Hundehalter begleitet werden.

Erstattungen

Allgemeines

Für ein teilweise benütztes Jahres- oder Monats-Abo wird bei Rückgabe der Abo-Leistung unter nachfolgenden Bedingungen sowie den Bestimmungen des Tarifs 600.9 eine Erstattung gewährt.

Jahres-Abo wird nur durch CASA-Ausgabestellen erstattet. Die Erstattung erfolgt auf das beim Kauf verwendete Zahlungsmittel.

Das Abo gilt bis zum Tag der Rückgabe als benützt.

Das Recht auf Erstattung steht dem Abonnenten, im Todesfall seinen gesetzlichen Erben zu. Anderen Personen wird die Erstattung nur ausbezahlt, wenn sie eine Vollmacht oder eine Rechtsabtretung beibringen. Bei Todesfall erfolgt die Erstattung pro rata gemäss Ziffer 4.3.3.

Verlangt der Kunde eine Erstattung aufgrund einer rückwirkenden Nichtbenützung infolge Krankheit oder Unfall, ist eine Kopie des entsprechenden Zeugnisses (wie Bestätigung über Spital- oder Kuraufenthalt, Arztzeugnis über Reiseunfähigkeit) beizubringen und an die Erstattungsquittung zu heften. Die Nichtbenützungsdauer wegen Reiseunfähigkeit muss mindestens 5 aufeinanderfolgende Tage betragen und innerhalb der Geltungsdauer des Abonnements liegen. Die Erstattung wegen bestätigter Reiseunfähigkeit kann bis 30 Tage nach Ablauf der bestätigten Reiseunfähigkeit beantragt werden. Die Erstattung erfolgt pro rata.

Abonnemente bis zu 7 Tagen sowie Abonnemente, welche wegen Verlust oder Diebstahl ersetzt wurden (Ersatz/Duplikate), werden keine Erstattung gewährt.

Wird infolge Todesfall ein Ersatz-Abo zur Erstattung vorgelegt (mit Bestätigung), so kann die Löschung des Ersatzabos bei der Leitstelle Vertrieb beantragt werden. Danach kann das Abo im CASA erstattet werden.

Beim Kauf eines höherwertigen Abo und gleichzeitiger Rückgabe eines Ersatz-Abo kann die Löschung des Ersatzabos bei der Leitstelle Vertrieb beantragt werden. Danach kann das Abo im CASA erstattet werden.

Wird ein neues, gleichwertiges Abo gekauft, darf das noch gültige Abo ausschliesslich als Rückgabe erstattet werden. Dies gilt insbesondere bei Umgehung von Altersgrenzen (Junior-Rabatt) sowie von Tarifmassnahmen.

Die Tarifmassnahme darf nicht umgangen werden. Es gibt keine Ausnahme dieser Regel. Das gewünschte Abonnement kann in diesem Fall bis maximal zum ersten Tag, an welchem der neue Preis gilt, zurückdatiert werden. Die an Zahlung gegebenen Fahrausweise dürfen nicht älter sein, als das Datum der letzten Tarifmassnahme. Liegt sowohl eine Altersgrenze sowie eine Tarifmassnahme vor, gilt: Tarifmassnahme vor Altersgrenze.

Aus dem Rücktritt vom Tarif oder aus zeitweiliger oder dauernder Betriebseinstellung einzelner Transport- unternehmungen kann der Abonnent keine Erstattung geltend machen.

Erstattung bei Rückgabe

Für die Berechnung der Erstattung ist darauf zu achten, welcher Ableitungsfaktor für die Berechnung der Preise für das Jahres-Abo angewendet wird. Die Erstattung berechnet sich für die Anzahl benützter Tage aufgrund der folgenden prozentualen Wertetabellen:

Für Jahres-Abonnement: Benützungszeit Erstattungs- in Tagen anspruch von bis in % 1 7 94 8 30 88

15.12.2019 T651.43 Seite 16 31 37 83 38 60 77 61 67 72 68 90 66 91 97 61 98 120 55 121 127 49 128 150 44 151 157 38 158 180 33 181 187 27 188 210 22 211 217 16 218 240 11 241 247 5 248 365 0

Für Halbjahres-Abonnement: Benützungszeit Erstattungs- in Tagen anspruch von bis in % 1 15 88 16 30 66 31 60 44 61 120 22 121 180 0

Für Monats-Abonnement: Benützungszeit Erstattungs- in Tagen anspruch von bis in % 1 7 50 8 31 0

Der Erstattungsbetrag wird auf den nächsten Franken abgerundet. Die Erstattungsgebühr wird nicht erhoben.

Beispiel „Erstattung bei Rückgabe Jahres-Abo“:

Erster Geltungstag: 03.05. Datum der Rückgabe: 10.11. Benützungszeit: 192 Tage Erstattungsbetrag in %: 22 % (gemäss Tabelle) Abo-Preis: CHF 355.00 (Junior-Abo, 2. Klasse, Zone 1) Berechnung: 22% von CHF 355.00 = CHF 78.10 Erstattungsbetrag: CHF 78.10 Beispiel „Erstattung bei Rückgabe Halbjahres-Abo“:

Erster Geltungstag: 03.02. Datum der Rückgabe: 26.03. Benützungszeit: 52 Tage Erstattungsbetrag in %: 44 % (gemäss Tabelle) Abo-Preis: CHF 210.00 (Junior-Abo, 2. Klasse, Zone 1) Berechnung: 44% von CHF 210.00 = CHF 92.40 Erstattungsbetrag: CHF 92.40 Beispiel „Erstattung bei Rückgabe Monats-Abo“:

Erster Geltungstag: 03.01. Datum der Rückgabe: 07.01. Benützungszeit: 5 Tage Erstattungsbetrag in %: 50% (gemäss Tabelle) Abo-Preis: CHF 46.00 (Junior-Abo, 2. Klasse, Zone 1) Berechnung: 50% von CHF 46.00 = CHF 23.00 Erstattungsbetrag: CHF 23.00

Erstattung pro rata

15.12.2019 T651.43 Seite 17 In folgenden Fällen besteht Anspruch auf eine pro rata Erstattung:

 Kauf eines Jahres-Abo durch Inhaber eines Monats-Abo  Kauf eines Jahres-Abo für einen anderen Geltungsbereich (andere Zonen, andere Berechtigtengruppe)  Kauf eines Jahres-Abo für eine höhere Klasse  Kauf eines GA, Strecken- oder Modul-Abo  Todesfall  Reiseunfähigkeit Berechnung der pro rata Erstattung:

Bezahlter Preis x nicht benützte Tage Geltungsdauer des Abos in Tagen Der Erstattungsbetrag wird auf den nächsten Franken abgerundet. Die Erstattungsgebühr wird nicht erhoben. Beispiel „Erstattung pro rata“ :

Der Inhaber eines Jahres-Abo, gültig für die Zone 1, Erwachsene, 2. Klasse, wünscht ein Abo 1. Klasse.

1. Geltungstag: 15.6. Abopreis: CHF 465.00 Datum der Rückgabe: 30.9. Formel: 1077*257/365 CHF 327.41 Benützungstage: 15.6. - 30.9. = 108 Tage Erstattungsbetrag: CHF 327.00 Nichtbenützungstage: 1.10. - 14.6. = 257 Tage

Erstattung von Einzelbilletten beim nachträglichen Kauf eines Jahres-Abo

Beim nachträglichen Kauf eines Jahres-Abo können maximal 3 Fahrausweise erstattet werden. Das Jahres-Abo darf maximal um 1 Monat rückdatiert werden (Gültigkeit des ältesten Fahrausweises). Die Erstattungsgebühr wird nicht erhoben.

Ersatz

Beschädigte/entstellte Monats-Abo auf öV-Sicherheitspapier

Monats-Abo sowie Monats-Klassenwechsel, welche beschädigt oder ohne betrügerische Absicht entstellt wurden (z.B. Zeichnungen), sind zu ersetzen. Voraussetzung ist, dass alle Angaben auf dem ursprünglichen Fahrausweis lesbar sind.

Für die Ausfertigung des Ersatz-Abo wird die Ersatzgebühr gemäss Ziffer 7.4.1.1 erhoben.

Im KUBA ist die Service-Leistung „Ersatz bei Beschädigung“ zu wählen. Das Ersatz-Abo trägt den Vermerk „D“ für Duplikat.

Verlorene/gestohlene Monats-Abo auf öV-Sicherheitspapier

Monats-Abo sowie Monats-Klassenwechsel können bei Verlust oder Diebstahl maximal zweimal ersetzt werden.

Die Personalien sind in jedem Fall anhand eines amtlichen Ausweises zu prüfen.

Für die Ausfertigung des Ersatz-Abo wird die Ersatzgebühr gemäss Ziffer 7.4.1.1 erhoben.

Im KUBA ist die Service-Leistung „Ersatz bei Verlust“ zu wählen. Das Ersatz-Abo trägt den Vermerk „E“ für Ersatz.

Das Ersatz-Abo ist mit gleicher Gültigkeitsdauer wie das ursprüngliche Abo auszustellen.

Beim Wiederauffinden eines verlorenen Abo ist das Ersatz-Abo zurückzunehmen. Dieses ist an die SBB, Personenverkehr, Leitstelle Vertrieb, Bollwerk 10, 3000 Bern 65 zu senden. Die Service-Leistung „Ersatz bei Verlust“ wird durch die Leitstelle Vertrieb im KUBA gelöscht. Die Ersatzgebühr wird nicht zurückbezahlt.

Ersatz SwissPass

Der SwissPass kann gegen eine Ersatzgebühr gemäss Ziffer 7.4.1.1 beliebig oft produziert werden. Details sind im T600, Ziffer 4.2 festgehalten.

Besondere Bestimmungen für Spezialfahrausweise im TransReno Gebiet

TransReno Mitfahr-Jahresabo

15.12.2019 T651.43 Seite 18

Das TransReno Mitfahr-Jahresabo entspricht einem persönlichen Jahresabo und ist ab beliebigem Datum für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Senioren in der 2. Klasse erhältlich. Der Geltungsbereich umfasst die Zone 1.

Mitfahr-Abo Besitzer können Montag bis Freitag ab 19:00 Uhr bis Betriebsschluss, Samstag, Sonntag und an Feiertagen den ganzen Tag, eine zweite Person der gleichen oder günstigeren Tarifgruppe oder ein Hund kostenlos mitnehmen.

Für die Beförderung von Fahrrädern (Veloselbstverlad) ist ein eigener Fahrausweis zu lösen.

TransReno Job-Jahresabo

Das TransReno Job-Jahresabo entspricht einem persönlichen Jahresabo und ist ab beliebigem Datum für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in der 1. und 2. Klasse erhältlich. Der Geltungsbereich umfasst die Zone 1.

5 Pauschalfahrausweise, DV und Vergünstigungen

Kinder, Militär, Tiere

Kinder

Siehe T600, Ziffer 2.

Junior-Karte / Kinder-Mitfahrkarte

Die Fahrvergünstigung für Kinder gemäss T600.3 wird gewährt.

Militär

Der Marschbefehl, zusammen mit Uniform oder Bewilligung zur Fahrt in Zivil, gilt als Fahrausweis auf allen Verbundstrecken.

Der Urlaubspass, mit entsprechendem Eintrag für verlorenen Marschbefehl, gilt als Fahrausweis für maximal 4 Tage.

Die „Ausweiskarte für Fahrten in Zivil“ berechtigt zum Bezug von Einzelbilletten, Mehrfahrtenkarten, Tageskarten und Multi-Tageskarten zum Preis Reduziert ½.

Militärhunde werden gratis befördert, sofern auf dem Marschbefehl vermerkt.

Details betreffend Militär, Zivilschutz und Zivildienst siehe V520.

Hunde und kleine Tiere

Für Hunde und kleine Tiere siehe T600, Ziffer 8.

Nutzhunde (Blindenführerhunde, Katastrophenhunde etc.) werden in der 1. und 2. Klasse gratis befördert. Ergänzende Bestimmungen siehe T600, Ziffer 10.5 ff.

GA

Das Generalabonnement gemäss T654 berechtigt im ganzen Verbundgebiet zur freien Fahrt.

Halbtax-Abo

Das Halbtax-Abo gemäss T654 berechtigt zum Kauf von Einzelfahrausweisen und Tageskarten zum reduzierten Preis innerhalb des Verbundgebiets.

seven25-Abo / Gleis 7

15.12.2019 T651.43 Seite 19 Das Gleis 7 gemäss T654 berechtigt zu beliebigen Fahrten in der 2. Klasse mit fahrplanmässigen Abfahrten ab 19.00 Uhr bis 05.00 Uhr. Im Verbundsgebiet akzeptieren folgende TU das Gleis 7:

 Chur Bus für die Zone 1 (Stadtgebiet Chur inkl. Felsberg, Haldenstein und Maladers).  Rhätische Bahn zwischen Rhäzüns und Landquart.  SBB zwischen Chur und Landquart. Ab 01.05.2019 wird das seven25-Abo angeboten und löst das Gleis 7 ab.

Das seven25-Abo gilt auf dem GA-Bereich. Für Details siehe T654.

Übrige Pauschalfahrausweise

Die übrigen Pauschalfahrausweise (z.B. Swiss Travel Pass, Eurail Pass) gelten im TransReno-Gebiet auf den Strecken der TU, welche diese anerkennen. Die genauen Geltungsbereiche sind aus den entsprechenden Tarifen ersichtlich.

Fahrvergünstigung für Reisende mit Handicap

Ausweiskarte für Reisende mit Handicap

In der Schweiz wohnhafte Reisende mit einer Behinderung gemäss T600, Ziffer 10, welche im Besitz einer gültigen “Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung“ sind und auf eine Begleitperson und/oder einen Blindenhund angewiesen sind, können die Fahrvergünstigung beanspruchen.

Die Ausweiskarte für Reisende mit Handicap kann bei den kantonalen Stellen beantragt werden und sind im gesamten Verbundgebiet voll anerkannt.

Ausweisdokumente für handicapierte Reisende, die nicht in der Schweiz ausgestellt wurden, werden nicht anerkannt.

VöV-Ausweiskarte für Blinde und Sehbehinderte

Inhaber einer gültigen „Ausweiskarte für Blinde und Sehbehinderte“ sowie eine Begleitperson und ein Führerhund werden auf folgenden Nahverkehrsbetrieben gratis befördert: Chur Bus Stadtgebiet Chur inkl. Haldenstein, Felsberg und Maladers, Zone 1. Rhätische Bahn nicht gültig. PostAuto nicht gültig. SBB nicht gültig.

15.12.2019 T651.43 Seite 20 6 Velo, Gepäck, Kontrolle, Unregelmässigkeiten

Veloselbstverlad

Velos im Selbstverlad benötigen einen Fahrausweis Reduziert ½. Zum Preis von CHF 14.00 ist eine nationale Velo- Tageskarte erhältlich.

Im T600, Ziffer 1 ist ersichtlich, welche TU beim Veloselbstverlad mitmachen und in Ziffer 7.2 welche besonderen Bestimmungen gelten.

Details für den Veloselbstverlad siehe T600, Ziffer 7.

Gepäck

Handgepäck, Kinderwagen, Rollstühle

Handgepäck und begleitete Kinderwagen werden gratis befördert. Ein Rollstuhl für Behinderte wird gratis befördert, wenn die Benützerin oder der Benützer mit diesem reist. Details sind im T600, Ziffer 6 geregelt.

E-Scooter werden im Bus bis zu der Richtgrösse max. B 70cm x L 120cm und Gewicht 250kg gratis befördert.

Reisegepäck

Für den TU zum Transport übergebenes Reisegepäck gelten die Bestimmungen T602.

Fahrausweiskontrolle

Fahrausweise sind dem Kontrollpersonal unaufgefordert und offen vorzuweisen bzw. zur Prüfung auszuhändigen.

Details für Reisende ohne gültigen Fahrausweis sind im T600, Ziffer 12 geregelt.

Unregelmässigkeiten

Missbrauch und Fälschungen sind im T600, Ziffer 12 geregelt.

15.12.2019 T651.43 Seite 21 7 Preise, Gebühren, Zuschläge

Grundlage für die Preisbildung

Einzel- und Gruppenfahrausweise

Fahrausweis Vollpreis Reduziert ½ Einzelbillette 2. Klasse: Normaltarif T601, abhängig von Anzahl 2. Klasse: Normaltarif T601, abhängig von Anzahl Kilometer. Kilometer.

1. Klasse: 1. Klasse: Normaltarif T601, abhängig von Anzahl Kilometer. Normaltarif T601, abhängig von Anzahl Kilometer. Einzelbillette 2. Klasse: Tarif 652 MFK mit Kantonsermässigung 2. Klasse: Tarif 652 MFK mit Kantonsermässigung ChipCard 20%, geteilt durch 6, aufgerundet auf die nächsten 20%, geteilt durch 6, aufgerundet auf die nächsten 20 Rappen. Abhängig von Anzahl Kilometer. 20 Rappen. Abhängig von Anzahl Kilometer.

1. Klasse: 1. Klasse: Tarif 652 MFK mit Kantonsermässigung 20%, Tarif 652 MFK mit Kantonsermässigung 20%, geteilt geteilt durch 6, aufgerundet auf die nächsten 20 durch 6, aufgerundet auf die nächsten 20 Rappen. Abhängig von Anzahl Kilometer. Rappen. Abhängig von Anzahl Kilometer. Tageskarte 2. Klasse: Preis Einzelbillett x Faktor 2. 2. Klasse: Preis Einzelbillett x Faktor 2. Zone 1 1. Klasse: 1. Klasse: Preis Einzelbillett x Faktor 2. Preis Einzelbillett x Faktor 2.

Tageskarte 2. Klasse: Preis Einzelbillett x Faktor 2. 2. Klasse: Preis Einzelbillett x Faktor 2. Zone 1 ChipCard 1. Klasse: 1. Klasse: Preis Einzelbillett x Faktor 2. Preis Einzelbillett x Faktor 2.

Gruppenbillette 2. Klasse: Gruppentarif T601 Ziffer 9, T601 x 0.7, 2. Klasse: Gruppentarif T601 Ziffer 9, T601 x 0.7, aufgerundet auf die nächsten 20 Rappen, aufgerundet auf die nächsten 20 Rappen, abhängig abhängig von Anzahl Kilometer. von Anzahl Kilometer.

1. Klasse: 1. Klasse: Gruppentarif T601 Ziffer 9, T601 x 0.7, Gruppentarif T601 Ziffer 9, T601 x 0.7, aufgerundet aufgerundet auf die nächsten 20 Rappen, auf die nächsten 20 Rappen, abhängig von Anzahl abhängig von Anzahl Kilometer. Kilometer. Gruppenbillette 2. Klasse: Tarif 652 MFK mit Kantonsermässigung 2. Klasse: Gruppentarif T601 Ziffer 9, T601 x 0.8, ChipCard 20%, 2. Kl., geteilt durch 6, aufgerundet auf die aufgerundet auf die nächsten 20 Rappen, abhängig nächsten 20 Rappen. Abhängig von Anzahl von Anzahl Kilometer. Kilometer. 1. Klasse: 1. Klasse: Gruppentarif T601 Ziffer 9, T601 x 0.7, aufgerundet Gruppentarif T601 Ziffer 9, T601 x 0.7, auf die nächsten 20 Rappen, abhängig von Anzahl aufgerundet auf die nächsten 20 Rappen, Kilometer. abhängig von Anzahl Kilometer.

Abonnemente

Fahrausweis Erwachsene Junioren Kinder und Hunde Senioren und IV Monats-Abo 2. Klasse: Basispreis 2. Klasse: Abgeleitet 2. Klasse: Abgeleitet 2. Klasse: Abgeleitet vom vom Basispreis 2. Kl. vom Basispreis 2. Kl. für Basispreis 2. Kl. für für Erwachsene x Erwachsene x 0.52, Erwachsene x 0.88, 0.77, aufgerundet aufgerundet auf den aufgerundet auf den auf den nächsten nächsten Franken. nächsten Franken. Franken.

1. Klasse: 1. Klasse: 1. Klasse: 1. Klasse: Basispreis + Basispreis Basispreis Erwachsene Basispreis Erwachsene +

15.12.2019 T651.43 Seite 22 Klassenwechsel Erwachsene + + Klassenwechsel (x Klassenwechsel (x (x Koeffizient 1.7, Klassenwechsel (x Koeffizient 1.7, Koeffizient 1.7, aufgerundet aufgerundet auf den Koeffizient 1.7, aufgerundet auf den auf den nächsten Franken). nächsten Franken). aufgerundet auf den nächsten Franken). nächsten Franken). Halbjahres- 2. Klasse: Basispreis 2. Klasse: Abgeleitet 2. Klasse: Abgeleitet 2. Klasse: Abgeleitet vom Abo vom Basispreis 2. Kl. vom Basispreis 2. Kl. für Basispreis 2. Kl. für für Erwachsene x Erwachsene x 0.51, Erwachsene x 0.86, 0.79, aufgerundet aufgerundet auf den aufgerundet auf den auf den nächsten nächsten Franken. nächsten Franken. Franken.

1. Klasse: 1. Klasse: 1. Klasse: 1. Klasse: Basispreis + Basispreis Basispreis Erwachsene Basispreis Erwachsene + Klassenwechsel (x Erwachsene + + Klassenwechsel (x Klassenwechsel (Basispreis Koeffizient 1.7, aufgerundet Klassenwechsel (x Koeffizient 1.7, x Koeffizient 1.7, auf den nächsten Franken). Koeffizient 1.7, aufgerundet auf den aufgerundet auf den aufgerundet auf den nächsten Franken). nächsten Franken). nächsten Franken). Jahres-Abo 2. Klasse: Basispreis 2. Klasse: Abgeleitet 2. Klasse: Abgeleitet 2. Klasse: Abgeleitet vom vom Basispreis 2. Kl. vom Basispreis 2. Kl. für Basispreis 2. Kl. für für Erwachsene x Erwachsene x 0.49, Erwachsene x 0.88, 0.76, aufgerundet aufgerundet auf den aufgerundet auf den auf den nächsten nächsten Franken. nächsten Franken. Franken.

1. Klasse: 1. Klasse: 1. Klasse: 1. Klasse: Basispreis + Basispreis Basispreis Erwachsene Basispreis Erwachsene + Klassenwechsel (x Erwachsene + + Klassenwechsel (x Klassenwechsel (Basispreis Koeffizient 1.7, aufgerundet Klassenwechsel (x Koeffizient 1.7, x Koeffizient 1.7, auf den nächsten Franken). Koeffizient 1.7, aufgerundet auf den aufgerundet auf den aufgerundet auf den nächsten Franken). nächsten Franken). nächsten Franken).

Einzel- und Gruppenfahrausweise

Einzelbillette

Einzelbillette 2. Klasse 1. Klasse km Vollpreis Reduziert ½ Vollpreis Reduziert ½ Stadtgebiet, Zone 1 3.00 2.20 5.40 2.80 1 – 4 3.00 2.20 5.40 2.80 5 – 8 3.60 2.20 6.40 3.20 9 – 10 4.40 2.20 7.80 3.90 11 – 12 5.20 2.60 9.20 4.60 13 – 14 6.00 3.00 10.60 5.30 15 – 16 6.80 3.40 12.00 6.00 17 – 18 7.60 3.80 13.40 6.70 19 – 20 8.20 4.10 14.40 7.20 21 – 22 9.00 4.50 15.80 7.90 23 – 24 9.80 4.90 17.20 8.60 25 – 26 10.40 5.20 18.20 9.10 27 – 28 11.20 5.60 19.60 9.80 29 – 30 12.00 6.00 21.00 10.50 31 – 33 13.00 6.50 22.80 11.40 34 – 36 14.20 7.10 25.00 12.50 37 – 39 15.20 7.60 26.60 13.30 40 – 42 16.40 8.20 28.80 14.40 43 – 45 17.40 8.70 30.60 15.30 46 – 48 18.60 9.30 32.60 16.30 49 – 51 19.40 9.70 34.00 17.00 52 – 54 20.20 10.10 35.40 17.70

15.12.2019 T651.43 Seite 23 55 – 57 21.00 10.50 36.80 18.40 58 – 60 21.80 10.90 38.20 19.10 61 – 64 22.80 11.40 40.00 20.00 65 – 68 23.80 11.90 41.80 20.90 69 – 72 25.00 12.50 44.00 22.00 73 – 76 26.00 13.00 46.00 23.00 77 – 80 27.00 13.50 48.00 24.00 81 – 84 28.00 14.00 49.00 24.50 85 – 88 30.00 15.00 53.00 26.50 89 – 92 31.00 15.50 55.00 27.50 93 – 96 32.00 16.00 56.00 28.00 97 – 100 33.00 16.50 58.00 29.00

ChipCard

Einzelbillette 2. Klasse 1. Klasse km Vollpreis Reduziert ½ Vollpreis Reduziert ½ Stadtgebiet, Zone 1 2.10 1.60 4.40 2.20 1 – 4 2.40 1.60 4.40 2.20 5 – 8 3.00 1.60 5.20 2.60 9 – 10 3.60 1.80 6.20 3.20 11 – 12 4.20 2.20 7.40 3.80 13 – 14 4.80 2.40 8.60 4.20 15 – 16 5.40 2.80 9.60 4.80 17 – 18 6.20 3.00 10.80 5.40 19 – 20 6.60 3.40 11.60 5.80 21 – 22 7.20 3.60 12.60 6.40 23 – 24 7.80 4.00 13.80 7.00 25 – 26 8.40 4.20 14.60 7.40 27 – 28 9.00 4.60 15.80 7.80 29 – 30 9.60 4.80 16.80 8.40 31 – 33 10.40 5.20 18.20 9.20 34 – 36 11.40 5.80 20.00 10.00 37 – 39 12.20 6.20 21.40 10.60 40 – 42 13.20 6.60 23.00 11.60 43 – 45 14.00 7.00 24.60 12.20 46 – 48 15.00 7.40 26.00 13.00 49 – 51 15.60 7.80 27.20 13.60 52 – 54 16.20 8.00 28.40 14.20 55 – 57 16.80 8.40 29.40 14.80 58 – 60 17.40 8.80 30.60 15.20 61 – 64 18.20 9.20 32.00 16.00 65 – 68 19.00 9.60 33.40 16.80 69 – 72 20.00 10.00 35.20 17.60 73 – 76 20.80 10.40 36.80 18.40 77 – 80 21.60 10.80 38.40 19.20 81 – 84 22.40 11.20 39.20 19.60 85 – 88 24.00 12.00 42.40 21.20 89 – 92 24.80 12.40 44.00 22.00 93 – 96 25.60 12.80 44.80 22.40 97 – 100 26.40 13.20 46.40 23.20

Tageskarte 2. Klasse 1. Klasse km Vollpreis Reduziert ½ Vollpreis Reduziert ½ Stadtgebiet, Zone 1 4.20 3.20 8.80 4.40

15.12.2019 T651.43 Seite 24 Tageskarte

Tageskarte 2. Klasse 1. Klasse km Vollpreis Reduziert ½ Vollpreis Reduziert ½ Stadtgebiet, Zone 1 6.00 4.40 10.80 5.60

Gruppenfahrausweise

Gruppenbillette 2. Klasse 1. Klasse km Vollpreis Reduziert ½ Vollpreis Reduziert ½ Stadtgebiet, Zone 1 2.20 1.20 3.80 2.00 1 – 4 2.20 1.20 3.80 2.00 5 – 8 2.60 1.40 4.60 2.40 9 – 10 3.20 1.60 5.60 2.80 11 – 12 3.80 2.00 6.60 3.40 13 – 14 4.20 2.20 7.60 3.80 15 – 16 4.80 2.40 8.40 4.20 17 – 18 5.40 2.80 9.40 4.80 19 – 20 5.80 3.00 10.20 5.20 21 – 22 6.40 3.20 11.20 5.60 23 – 24 7.00 3.60 12.20 6.20 25 – 26 7.40 3.80 12.80 6.40 27 – 28 8.00 4.00 13.80 7.00 29 – 30 8.40 4.20 14.80 7.40 31 – 33 9.20 4.60 16.00 8.00 34 – 36 10.00 5.00 17.60 8.80 37 – 39 10.80 5.40 18.80 9.40 40 – 42 11.60 5.80 20.20 10.20 43 – 45 12.20 6.20 21.60 10.80 46 – 48 13.20 6.60 23.00 11.60 49 – 51 13.60 6.80 23.80 12.00 52 – 54 14.20 7.20 24.80 12.40 55 – 57 14.80 7.40 25.80 13.00 58 – 60 15.40 7.80 26.80 13.40 61 – 64 16.00 8.00 28.00 14.00 65 – 68 16.80 8.40 29.40 14.80 69 – 72 17.60 8.80 30.80 15.40 73 – 76 18.20 9.20 32.20 16.20 77 – 80 19.00 9.60 33.60 16.80 81 – 84 19.60 9.80 34.40 17.20 85 – 88 21.00 10.60 37.20 18.60 89 – 92 21.80 11.00 38.60 19.40 93 – 96 22.40 11.20 39.20 19.60 97 – 100 23.20 11.60 40.60 20.40

Abonnemente

Jahres-Abo

Erwachsene Junioren Kinder und Hunde Senioren und IV Jahres-Abo 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse Stadtgebiet, Zone 1 465.00 791.00 355.00 791.00 230.00 791.00 410.00 791.00

Halbjahres-Abo

15.12.2019 T651.43 Seite 25 Erwachsene Junioren Kinder und Hunde Senioren und IV Halbjahres-Abo 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse Stadtgebiet, Zone 1 265.00 451.00 210.00 451.00 135.00 451.00 230.00 451.00

Monats-Abo

Erwachsene Junioren Kinder und Hunde Senioren und IV Monats-Abo 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse Stadtgebiet, Zone 1 59.00 101.00 46.00 101.00 31.00 101.00 52.00 101.00

Spezialfahrausweise im TransReno-Gebiet

Persönliche Schülerabos der Stadt Chur

Schüler-Abo Jahresabonnement, 2. Klasse

Stadtgebiet, Zone 1 (ohne Haldenstein, Felsberg 130.00 und Maladers) Upgrade auf normales Kinder- 100.00 Jahresabo Zone 1

TransReno KulturLegi Jahresabo

Erwachsene Junioren Kinder und Hunde Senioren und IV KulturLegi Jahresabo 2. Klasse 2. Klasse 2. Klasse 2. Klasse

Stadtgebiet, Zone 1 325.00 248.00 161.00 287.00

TransReno Mitfahr-Jahresabo

Erwachsene Junioren Kinder Senioren Mitfahr-Jahresabo 2. Klasse 2. Klasse 2. Klasse 2. Klasse

Stadtgebiet, Zone 1 490.00 380.00 255.00 435.00

TransReno Job-Jahresabo

Erwachsene Junioren Kinder Job-Jahresabo 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse

Stadtgebiet, Zone 1 400.00 680.00 300.00 680.00 200.00 680.00

Gebühren und Zuschläge

15.12.2019 T651.43 Seite 26 Ersatzgebühr eines Abos oder SwissPass CHF 30.00

Normale Erstattungsgebühr (Abzug vom Bruttoerstattungsbetrag) CHF 20.00

Reduzierte Erstattungsgebühr, wenn ein Fahrausweis vor dem 1. Geltungstag zurück gegeben wird oder zwischen Kauf und Rückgabe eine Fahrt ausgeschlossen werden kann CHF 10.00

Die Bearbeitungsgebühr wird erhoben:

bei Erstattung von TransReno-Fahrausweisen, die anstelle eines vergessenen oder verlorenen persönlichen Verbund-, Strecken-, General- oder Halbtax-Abo sowie Gleis 7, seven25, Junior-Karte, Kinder-Mitfahrkarte und Marschbefehl gelöst wurden

von Inhabern eines zur Zeit der Kontrolle vergessenen, persönlichen TransReno-Abo CHF 5.00

Persönliches Abo im RogF-Fall nicht rechtzeitig vorgewiesen CHF 30.00

E-Ticket vor Abfahrt gelöst, aber bei der Kontrolle nicht vorweisbar/kontrollierbar oder persönlicher Fahrausweis nicht vorweisbar/kontrollierbar CHF 30.00

Servicezuschlag für Verkauf im Zug CHF 10.00

Reisende ohne gültigen Fahrausweis (RogF) und Reisende mit teilgültigem Fahrausweis (RemitF) haben ausser der Fahrpreispauschale einen Zuschlag zu bezahlen.

Siehe T600, Ziffer 12 Zuschlag Zuschlag Zuschlag Fahrpreis- 1. Fall 2. Fall 3. Fall pauschale RemitF CHF 70.00 CHF 110.00 CHF 140.00 + CHF 5.00 RogF CHF 90.00 CHF 130.00 CHF 160.00 + CHF 10.00 Die Art und Höhe des Zuschlages richtet sich immer nach dem zu beurteilenden Fall. Beispiel: 1. Fall ist RogF = CHF 90.-, 2. Fall ist RemitF = CHF110.-, 3. Fall ist RogF = CHF 160.-.

Wird der Fahrpreis und/oder der Zuschlag nicht im Fahrzeug bezahlt, kann die TU zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr erheben.

Zusatzgebühren: a) Missbrauch und falsche Angaben von Personalien, Adresse usw. CHF 100.00 b) Fälschung von Fahrausweisen CHF 200.00

15.12.2019 T651.43 Seite 27 8 Linien- und Zonenplan

15.12.2019 T651.43 Seite 28 9 Anhänge

Anhang 1: Haltestellenverzeichnis

Didok Haltestellenname GO-Abk. Zonennummer 74881 Araschgen, Kronenhof PA 1 9184 Bonaduz RhB 12 73016 Bonaduz, alte Post PA 12 73017 Bonaduz, Crusch PA 13 82141 Bonaduz, Isla PA 12 9000 Chur SBB 1 9150 Chur Altstadt RhB 1 9050 Chur West RhB 1 9006 Chur Wiesental RhB 1 71924 Chur, Albula BuS 1 95591 Chur, Alexanderplatz PA 1 71710 Chur, Altes Gaswerk BuS 1 72375 Chur, Amselweg BuS 1 74495 Chur, Araschgerrank PA 1 94403 Chur, Arlibonstrasse BuS 1 71847 Chur, Austrasse BuS 1 94404 Chur, Badusstrasse BuS 1 81044 Chur, Bahnhofplatz PA 1 94405 Chur, Benerpark BuS 1 94406 Chur, Berggasse BuS 1 94407 Chur, Bodmer BuS 1 95001 Chur, Boletta BuS 1 94408 Chur, Bondastrasse BuS 1 94464 Chur, Böschenstrasse BuS 1 74666 Chur, Brambrüeschbahn/Stadthalle PA 1 94409 Chur, Bürgerheim BuS 1 94410 Chur, Cadonaustrasse BuS 1 94411 Chur, Calunastrasse BuS 1 94980 Chur, City West BuS 1 72658 Chur, Daleustrasse BuS 1 94413 Chur, Eulengut BuS 1 71684 Chur, Florentini BuS 1 94463 Chur, Fondeiweg BuS 1 94415 Chur, Fontanaplatz BuS 1 94416 Chur, Fontanaspital BuS 1 71706 Chur, Fortunastrasse BuS 1 94417 Chur, Fürstenwald BuS 1 94418 Chur, Fürstenwaldstrasse BuS 1 71950 Chur, Gewerbliche Berufschule BuS 1

15.12.2019 T651.43 Seite 29 81896 Chur, Giacomettistrasse BuS 1 94419 Chur, Grischunaweg BuS 1 94420 Chur, Grossbruggerweg BuS 1 94421 Chur, Güterstrasse BuS 1 74701 Chur, Halbmil PA 1 94422 Chur, Heckenweg BuS 1 74697 Chur, Heiligkreuz PA 1 74710 Chur, Hof PA 1 94423 Chur, HTW Ringstrasse BuS 1 94426 Chur, Industriestrasse BuS 1 74669 Chur, Kalchbühl PA 1 94424 Chur, Kantonsspital BuS 1 74667 Chur, Kaserne/Kornquader PA 1 95724 Chur, Kleinbruggen BuS 1 94462 Chur, Kleinwaldegg BuS 1 94425 Chur, Krematorium BuS 1 74695 Chur, Kreuzgasse PA 1 94427 Chur, Kreuzspital BuS 1 72453 Chur, Lachen BuS 1 72456 Chur, Lacuna BuS 1 94428 Chur, Lochertstrasse BuS 1 74493 Chur, Malteser PA 1 74699 Chur, Masans Kirche PA 1 94982 Chur, Medienhaus BuS 1 95635 Chur, Medienhaus/Rossboden BuS 1 94429 Chur, Meiersboden BuS 1 94430 Chur, Meierweg BuS 1 95002 Chur, Neubruchstrasse BuS 1 71633 Chur, Oberalpstrasse BuS 1 94431 Chur, Obere Au BuS 1 94432 Chur, Obere Au P+R BuS 1 74700 Chur, Oldtimer PA 1 94433 Chur, Planaterrastrasse BuS 1 74670 Chur, Plankis PA 1 94434 Chur, Plantaweg BuS 1 94435 Chur, Plessurfall BuS 1 71313 Chur, Post I BuS 1 75112 Chur, Postautostation PA 1 95592 Chur, Postplatz BuS 1 95593 Chur, Quader Center PA 1 81045 Chur, Quaderstrasse PA 1 82197 Chur, Quaderwiese PA 1 94437 Chur, Rabiosabrücke BuS 1 94443 Chur, Rätusstrasse BuS 1 94439 Chur, Reichsgasse BuS 1

15.12.2019 T651.43 Seite 30 95725 Chur, Rheinfels BuS 1 74694 Chur, Rigahaus PA 1 94441 Chur, Rosengarten BuS 1 94442 Chur, Rossboden BuS 1 94450 Chur, Sägenstrasse BuS 1 94981 Chur, Salvatorenstrasse BuS 1 95391 Chur, Sandstrasse BuS 1 71709 Chur, Sardona BuS 1 94444 Chur, Sassal BuS 1 71888 Chur, Scawoba BuS 1 73183 Chur, Schönmattweg BuS 1 94445 Chur, Schulhaus Quader BuS 1 94414 Chur, Seniorenzentrum Cadonau BuS 1 72659 Chur, Sommerau PA 1 94440 Chur, Sommeraustr. Rossboden BuS 1 94446 Chur, Sonnenbergstrasse BuS 1 94448 Chur, Splügenstrasse BuS 1 74494 Chur, St. Antönierrank PA 1 74496 Chur, Städeli PA 1 71309 Chur, Stelleweg BuS 1 74668 Chur, Strassenverkehrsamt PA 1 72655 Chur, Tulpenweg BuS 1 95594 Chur, Turnerwiese BuS 1 94451 Chur, Turnhalle Sand BuS 1 94452 Chur, Waldhaus BuS 1 74696 Chur, Weinbergstrasse PA 1 74698 Chur, Weisstorkel PA 1 9181 Domat/Ems RhB 9 80587 Domat/Ems, Abzw. Felsberg PA 1 74675 Domat/Ems, Padrusa PA 9 74671 Domat/Ems, Plarenga PA 9 81561 Domat/Ems, Plaz PA 9 74673 Domat/Ems, Post PA 9 74674 Domat/Ems, Tuma Platta PA 9 74672 Domat/Ems, Unterdorf PA 9 74676 Ems GR, Chemie PA 10 9182 Ems Werk RhB 10 9180 Felsberg RhB 1 82066 Felsberg, Abzw. BuS 1 72784 Felsberg, Bahnhofstrasse BuS 1 72786 Felsberg, Brugg BuS 1 72746 Felsberg, BuS 1 72662 Felsberg, Emserstrasse BuS 1 72671 Felsberg, Kirchenstutz BuS 1 72664 Felsberg, Post PA 1

15.12.2019 T651.43 Seite 31 72672 Felsberg, Ringelweg BuS 1 72689 Felsberg, Rjterstutz/Aeuli BuS 1 72749 Felsberg, Schöneggstrasse BuS 1 72667 Felsberg, Underchrüzli BuS 1 9051 Haldenstein RhB 1 71030 Haldenstein, Dorf PA 1 71107 Haldenstein, Hanfländer PA 1 71241 Haldenstein, Rheinbrücke PA 1 71020 Haldenstein, Schulhaus PA 1 70850 Haldenstein, Usserdorfstrasse PA 1 9055 Igis RhB 4 81040 Igis, Castaletweg PA 4 80810 Igis, Dorfplatz PA 4 81043 Igis, Im Lux/Gruobhof PA 4 79817 Igis, Im Lux/Neuhof PA 4 81042 Igis, Kreuzwiese PA 4 81077 Igis, Rebhaldenweg PA 4 81041 Igis, Schulhaus PA 4 9002 Landquart SBB 5 9056 Landquart Ried RhB 5 81032 Landquart, Fabriken PA 5 81039 Landquart, Forum im Ried PA 5 74568 Landquart, Marktplatz PA 5 81036 Landquart, Post PA 5 81037 Landquart, Primarschule PA 5 77226 Landquart, Ringstrasse PA 5 81038 Landquart, Schulhaus Ried PA 5 83858 Landquart, Sonnmatt PA 5 74713 Maladers, alte Post PA 1 74711 Maladers, Brandacker PA 1 74712 Maladers, Chisgruob PA 1 3523 Maladers, Cholplatz PA 1 74913 Maladers, Dorf PA 1 74715 Sax (Maladers) PA 1 83391 Maladers, Schule PA 1 81553 Maladers, Tumma PA 1 80953 Mastrils, Birke PA 5 80955 Mastrils, Feld PA 5 82407 Mastrils, Höf PA 5 80957 Mastrils, Isla PA 5 80954 Mastrils, Piz Alun PA 5 80952 Mastrils, Rösliplatz PA 5 80951 Mastrils, Tardisbrücke PA 5 80973 Mastrils, Tobel PA 5 80956 Mastrils, Tretsch PA 5

15.12.2019 T651.43 Seite 32 74919 Obersays PA 7 74882 Passugg, Brugg PA 1 9183 Reichenau-Tamins RhB 11 72906 Reichenau-Tamins, Adler PA 11 9185 Rhäzüns RhB 13 73021 Rhäzüns, Dorfplatz PA 13 73042 Rhäzüns, Luftseilbahn LRF PA 13 74918 Says, Büel PA 6 74916 Says, Lätsch PA 6 74915 Says, Valtanna PA 6 74678 Tamins, Dorf PA 11 9730 Tamins, Post PA 11 74705 Trimmis, Alt Strass PA 3 4518 Trimmis, Cholplatzweg PA 3 74702 Trimmis, Churweg PA 3 74704 Trimmis, Gargällis PA 3 74917 Trimmis, Platz PA 3 74914 Trimmis, Post PA 3 74703 Trimmis, Saliet PA 3 9720 Untervaz, Dorf PA 8 80198 Untervaz, Gaidla PA 8 74708 Untervaz, Giesacker PA 8 80926 Untervaz, Holcim PA 4 73157 Untervaz, Kirchgasse PA 8 9053 Untervaz-Trimmis RhB 3 74880 Vorderaraschgen PA 1 9054 Zizers RhB 4 81350 Zizers, Bild PA 4 81349 Zizers, Rathaus PA 4 82985 Zizers, Schule Feld PA 4 81348 Zizers, Stutz PA 4 70814 Zizers, Tennishalle PA 3

15.12.2019 T651.43 Seite 33