Der Nächste, bitte! Der österreichische Immobilieninvestor René Benko übernimmt die marode Warenhauskette, das Unternehmen aber ist noch lange nicht gerettet.

m Ende hat er es dann doch nicht von Arbeitsplätzen, fehlt dem Konzern und Kniffe lernte und der sein Interesse geschafft. So gern wäre Nicolas das Geld. Spätestens als Anfang Juli die an Immobilien weckte. Mit knapp 18 Jah - ABerggruen gesichtswahrend aus der letzte Karstadt-Chefin, die Schwedin Eva- ren brach Benko zum Entsetzen seiner Karstadt-Nummer herausgekommen, hätte Lotta Sjöstedt, nach nur fünf Monaten ih - Eltern die Schule ab, zog von zu Hause sich so präsentiert, wie er sich selbst und ren Job hinschmiss, war klar: Ob es über - aus und machte sich schließlich Ende 1999 sein Umfeld ihn sieht: als großzügigen In - haupt mit Karstadt weitergeht, ist fraglich. selbstständig. Seine ersten Objekte waren vestor, der alles getan hat, am Ende aber Dass es aber auf keinen Fall mit Berg- zwei Dachböden in Wien, die er billig doch scheiterte. gruen weitergeht, ist sicher. erwarb, zu Luxusapartments ausbaute Mit der Übergabe des kompletten Kar - Sein Nachfolger scheint ihm auf den und nach dem Umbau teuer verkaufen stadt-Konzerns an die Signa-Gruppe des ersten Blick verblüffend ähnlich: von eher konnte. österreichischen Immobilieninvestors René kleinem Wuchs, auf Fotos gern mit Promis Bald darauf lernte er seinen ersten För - Benko mache er den „Weg frei für einen und langbeinigen Frauen zu sehen, gleich - derer kennen: den fast 30 Jahre älteren Neuanfang“, ließ er vergangene Woche zeitig medienscheu und geschäftstüchtig. Karl Kovarik, den reichen Erben eines verlauten, außerdem habe er mit dem Kar - Was treibt diesen Mann, sich mit Karstadt Tankstellenimperiums, dessen Schwager stadt-Investment „nur geringfügig“ Geld eine der wohl schwierigsten Unterneh - eine von Benkos Dachwohnungen gekauft verdient. Um dann in einem Interview mit menssanierungen anzutun, die sich in hatte. Kovarik investierte rund 25 Millio - der Bild -Zeitung schon fast weinerlich hin - Deutschland derzeit finden lässt? nen Euro in Benkos Firma – öffnete ihm terherzuschieben, Karstadt sei „auch mit aber vor allem die Türen zu den oberen Blick auf meinen Ruf in Deutschland“ kein Der Aufstieg Kreisen der österreichischen Wirtschafts- gutes Geschäft gewesen. Benko hat sich aus einfachen Verhältnis - und Bankenwelt sowie der Politik. Der Abgang des vor vier Jahren noch sen hochgearbeitet. Geboren ist der Der pensionierte Tiroler Volksbank- als „guter Investor“ und „Philanthrop“ ge - 37-Jährige in , sein Vater war direktor Helmut Holzmann sorgte damals feierten „Karstadt-Retters“ ist nichts an - Angestellter bei der Stadt, seine Mutter dafür, dass eine Riege älterer Herren sich deres als die komplette Kapitulation vor Kindergärtnerin. Schon während der des jungen Emporkömmlings annahm und der Realität der deutschen Warenhauswelt: Schulzeit jobbte er bei einem Projekt - dezent die eine oder andere Schwäche Berggruen gibt die Warenhäuser, die Lu - entwickler, von dem er die ersten Tricks ausglich – vor allem, wenn es um das Auf - xushäuser und die Sportfilialen, ja selbst treten des damaligen Mittzwanzigers ging. seine Anteile an den schon Benko gehö - „Er hat es immer verstanden, die unter - renden Immobilien auf – und das alles, schiedlichsten Leute für sich zu begeistern ohne einen Cent dafür zu bekommen. und sich ein Netzwerk illustrer Persön - Und wieder verabschiedet sich ein Kar - lichkeiten zu schaffen“, sagt einer, der ihn stadt-Besitzer in schwierigen Zeiten und lange kennt. überlässt den Warenhauskonzern sich Genauso liest sich auch die Liste der selbst – beziehungsweise dem nächsten engsten Freunde und Berater, die Benko Eigentümer. an den verschiedenen Schalthebeln der René Benko besitzt seit vergangenem Signa Holding untergebracht oder Herbst bereits 75,1 Prozent des Alsterhau - als Investoren gewonnen hat: der ses in , des KaDeWe in ehemalige österreichische Kanz - und des Oberpollingers in München sowie ler Alfred Gusenbauer; Peter die 28 Sporthäuser des Konzerns. Die kom - Haßkamp, früherer Chef der plette Übernahme sei angesichts der aktu - Bremer Landesbank; der Im - ellen Lage die logische Konsequenz, hieß mobilienexperte Rainer de es vergangene Woche bei Signa, man setze Backere; Karl Samstag, jetzt auf Ruhe, um eine tragfähige Sanie - ehemaliger Vorstandschef rungsstrategie hinzukriegen. der Bank ; Susan - Tatsächlich steht der traditionelle Wa - renhauskonzern wieder kurz vor der Plei - te, selbst die optimistischen Schätzungen des Managements zeigen nicht, wie man das Geschäft langfristig rentabel führen könnte. Die Liquidität ist so gut wie auf - gebraucht, selbst für die Sanierung, also die Schließung von Filialen und den Abbau

Benko

66 DER SPIEGEL () / '%&) Wirtschaft

„Die Frauen sind etwas jünger, die Röcke Dass Benko es mit seiner Signa Holding Berggruen etwas kürzer“, kommentiert das ein Ge - inzwischen geschafft hat, statt einzelner schäftsfreund trocken. Da helfe es auch Dachböden solche Projekte mit einem In - nichts, dass er seine langjährige Model- vestitionsvolumen von rund 500 Millionen Freundin inzwischen geheiratet habe, mit Euro zu verwirklichen, liegt vor allem an der er zwei seiner drei Kinder hat. dem griechischen Reeder George Econo - Bei Benko gibt es keinen Unterschied mou. Den lernte Benko bei einem Abend - zwischen Privat- und Geschäftsperson. essen der HSH Nordbank in Athen ken - „Benko lebt seine Firma zu 100 Prozent, nen, wo der Tiroler sein Konzept erklärte, da werden Geschäftspartner zu engen „so überzeugend, dass es auch Nichtim - Freunden und enge Freunde zu Geschäfts - mobilienexperten verstanden“, wie Eco - partnern oder Teilhabern“, sagt einer, der nomou später begeistert erzählte. Der ihn lange kennt. Der Investor tue nichts, Grieche kaufte sich kurze Zeit später erst bei dem er seine geschäftlichen Interessen in die Objekte des Goldenen Quartiers nicht im Blick habe. ein, danach stieg er bei Benkos Kaufhaus Tyrol in Innsbruck ein und übernahm Das Geschäft schließlich, von der Öffentlichkeit nahezu Benkos bisheriges Meisterstück, die Perle unbemerkt, im Jahr 2009 50 Prozent von in seinem Portfolio, ist das Goldene Quar - Benkos Signa Holding, unter deren Dach tier in Wien: ein Areal von insgesamt Benkos gesamtes Immobiliengeschäft ge - 21 700 Quadratmetern im Herzen der Alt - bündelt ist. stadt, bestehend aus einem Luxushotel, Knapp 15 Jahre nach ihrer Gründung ne Riess, Ex-FPÖ-Politikerin und Vize - noblen Boutiquen mit meterhohen Schau - verwaltet die Signa-Gruppe ein Immobi - kanzlerin, heute Chefin des österrei - fenstern und millionenteuren Penthouse - lienvermögen von über sechs Milliarden chischen Finanzdienstleisters Wüstenrot. wohnungen mit Blick über die Wiener Euro und ist Österreichs größter privater Dazu kommen erfahrene Wirtschaftsleute Altstadt. Immobilienbesitzer. Herzstück und maß - wie der Unternehmensberater Roland Ber - Aus dem etwas vernachlässigten Stadt - geblicher Geschäftsbereich der Holding ist ger; Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking teil mit teils sanierungsbedürftigen Jugend - die Signa Prime Selection. Hier werden oder Torsten Toeller, der Gründer der stilhäusern hat der Unternehmer innerhalb die Eigenimmobilien der Gruppe entwi - Fressnapf-Kette. weniger Jahre eine der begehrtesten Ein - ckelt und gehalten, bislang eben auch die kaufsmeilen der Stadt gemacht, er hat die Karstadt-Immobilien und die Anteile am Der Mensch Straßenbahn stilllegen lassen und dafür operativen Geschäft der Premium- und „Ich gebe offen zu, dass ich ihm anfangs gesorgt, dass die Fußgängerzone verlän - Sporthäuser. Neben der Signa Holding ist sehr skeptisch gegenübergetreten bin“, er - gert wird. Wo einst die Länderbank-Zen - die Zürcher Falcon Private Bank mit über zählt ein alter Haudegen aus der Wirt - trale ihren Sitz hatte, residiert jetzt die 20 Prozent beteiligt, die dem Staatsfonds schaft. Benko sei so jung, habe dieses et - Nobelherberge Park Hyatt mit 143 Zim - von Abu Dhabi gehört. Außerdem haben was unseriöse Auftreten. „Was mir aber mern. Und im Tuchlaubenhof oder der Bo - die deutschen Wirtschaftsgrößen Wiede - imponiert hat: Ich hatte vom ersten Mo - gnergasse drängeln sich arabische und rus - king und Berger, der österreichische Bau- ment an den Eindruck, dass er genau weiß, sische Kunden bei Louis Vuitton, Emporio Tycoon Hans Peter Haselsteiner und Ernst wovon er redet.“ Benko sei in allen Details Armani oder Valentino. Tanner, Chef von & Sprüngli, hier bewandert, den ökonomischen, techni - „All das kriegen Sie nur hin, wenn Sie investiert. schen und gesellschaftlichen, habe sehr eine Vision haben, gut rechnen können, Doch auch das scheinbar ungebremste konkrete Zahlenkenntnisse. „Wenn Sie mit genügend Geld haben – und ausreichend Wachstum der Signa Holding wirft Fragen dem über den 2. Stock des KaDeWe reden, Freunde in der Verwaltung, die dafür auf. Nach Ansicht eines Branchenkenners dann kennt er die Quadratmeterzahl und sorgen, dass Sie ohne Probleme die not - operiert das Unternehmen mit extrem viel erzählt Ihnen etwas über die Platzver - wendigen Genehmigungen für den Umbau Fremdkapital – und ist entsprechend an - ) . R (

schwendung dort.“ eigentlich denkmalgeschützter Häuser fällig, wenn die Zinsen steigen oder die S U

C Benko sei nicht der Typ, der in einen kriegen“, sagt ein Kenner. Konjunktur schwächelt. Schon jetzt sorge O F

R

U Raum komme und ihn ausfülle. „Der geht T N

E nicht auf die Leute zu, ist kein Schulter - G Neue Köpfe, altes Leid Vorstandschefs bei Karstadt A

/ klopfer“, sagt ein langjähriger Berater.

R Umsatz E

S in Mrd. Euro E Dass er die Menschen trotzdem sofort für L H

C 7,5 Karstadt-Übernahme Karstadt-Übernahme

S sich einnehme, liege an der „Tiroler Ski -

Z durch Nicolas Berggruen durch die Signa-Gruppe T

E lehrer-Sympathie“, man möge ihn irgend - O G

; )

. wie einfach gleich. Miguel Müllenbach und

L Insolvenzantrag (

A Kai-Uwe Weitz P Einmal im Jahr lädt der Netzwerker Ge - D

/ Wolfgang Urban

A schäftspartner und Freunde zum Tiroler P A

Karl-Gerhard Eick Eva-Lotta Sjöstedt /

Traubensaftfest „Törggelen“ ins noble Pa - E C

N lais Harrach ein, wo sich neben den Promis A I

L Einstieg der L A

aus Wirtschaft und Gesellschaft auch Tina

E Christoph Achenbach Signa-Gruppe R

U Turner oder DJ Ötzi tummeln. „Es gibt T C I P Einladungen ins Privathaus am Gardasee, /

K A

R auf die Jacht, kleine Aufmerksamkeiten“, Thomas Middelhoff Andrew Jennings O H

P erzählt ein Freund. 2,62,6 P I L

I Schätzung

H Da blitzt sie dann auf, die schillernde

P * 2000 200507/08 09/10 12/13 :

S Seite des jungenhaften Millionärs, die ab O T

O * F und zu ins Unseriöse zu kippen scheint. Quelle: Bundesanzeiger 2007 Rumpfgeschäftsjahr; ab 2007/08 Geschäftsjahr vom 1. Okt. bis 30. Sept.

DER SPIEGEL () / '%&) 67 Aussicht vom Immobilienareal Goldenes Quartier in Wien: Perle im Portfolio die Ukraine-Krise dafür, dass die russi - zwölf Monaten Haft auf Bewährung ver - linehandel und die verschiedenen Stand- schen Kunden ausfielen, die Umsätze brä - urteilt hatte. Gemeinsam mit seinem Steu - orte. chen deshalb im Rekordtempo ein. Wenn erberater soll Benko versucht haben, in Vorbild für zumindest einige Karstadt- diese Entwicklung anhielte und die Laden - einer Steuerangelegenheit in Italien zu Häuser könnte das sein, was als Benkos mieter aufgäben, dann geriete die gesamte intervenieren, die Vorsitzende Richterin erster großer Coup gilt: das Kaufhaus Ty - Kalkulation ins Rutschen. sprach damals von einem „Musterfall für rol in Innsbruck. 2004 erhielt der damals Korruption“. noch relativ unbekannte Investor den Zu - Die Schattenseiten Benko beteuerte zwar bis zum Schluss, schlag und verwandelte das herunterge - Auch deshalb scheint Benko bei der Wahl das Treiben seines Steuerberaters nicht kommene Kaufhaus in ein florierendes seiner Geschäftspartner nicht immer zim - durchschaut zu haben – zog aber sofort Handelshaus. Er vermietete Flächen in - perlich zu sein: Liquidität scheint oft vor Konsequenzen: Er gab die administrative nerhalb des Kaufhauses an einzelne Fir - Reputation zu gehen – bei Menschen wie Geschäftsführung der Signa Holding an men oder Marken, so entstand eine Art Beny Steinmetz zum Beispiel. Der israe- Christoph Stadlhuber und Marcus Mühl - Shoppingcenter auf kleinem Raum. Heute lische Diamantenhändler ist zur Hälfte an berger ab und wechselte in den Unterneh - arbeiten dort deutlich mehr Menschen als den 75,1 Prozent der Premium- und Sport - mensbeirat der Holding, von dem die ei - vorher, heißt es bei Signa selbstbewusst. häuser von Karstadt beteiligt, die Benko gentliche Steuerung der Konzernstrategie Ob das im Fall der Karstadt-Filialen aller - bereits im Herbst von Berggruen über - ausgeht. In seinem Umfeld heißt es dazu, dings bedeutet, dass zwar außen noch das nommen hatte. Außerdem gehören ihm Benko sei in dieser Frage einfach zu naiv Karstadt-Logo prangt, innen aber wenige 50 Prozent der 21 Karstadt-Immo bilien, gewesen, habe zu wenig Erfahrung in Com - oder keine Karstadt-Angestellten mehr die Benko gekauft hatte. Mit einem Pri - pliance-Angelegenheiten. „Benko und arbeiten, bleibt offen. vatvermögen von geschätzt 3,5 Mil liarden naiv?“, spöttelt allerdings ein Wiener Ge - Der Karstadt-Betriebsrat und die Ge - Dollar soll Steinmetz laut Forbes einer schäftspartner. „Das kann man natürlich werkschaft Ver.di halten sich mit Lob für der reichsten Männer Israels sein – aber so sehen – vor allem, wenn man es unbe - den Neuen zurück. Sie wollen erst einmal eben auch einer der umstrittensten. In den dingt glauben will.“ abwarten, welche Pläne er hat – und was USA, Guinea und der Schweiz laufen Un - das für die 17 000 Arbeitsplätze bedeutet. tersuchungen wegen des Vorwurfs der Karstadt Noch rätselt die Branche, warum sich Korruption gegen ihn, den Steinmetz be - Dass der neue Karstadt-Eigentümer in ein Benko auf das Abenteuer Karstadt einge - streitet. paar Jahren allerdings wie sein Vorgänger lassen hat. Möglich, dass er noch immer Bei der jetzt erfolgten Übernahme der Nicolas Berggruen behaupten wird, er habe einen Zusammenschluss von Karstadt und kompletten Karstadt-Gruppe hat Benko bei der Übernahme der Warenhauskette Kaufhof plant, wie viele in der Branche Konsequenzen gezogen: Steinmetz wird nicht gewusst, wie „krank Karstadt wirk - glauben. Ende 2011 hatte er eine Übernah - seinen bisherigen Anteil zwar behalten – lich ist“, ist wenig wahrscheinlich. Er hat me von Kaufhof versucht – und war ge - aber weder an den restlichen 24,9 Prozent sich, wie man aus Branchenkreisen hört, scheitert. der Premium- und Sport-Gruppe noch an sehr ausführlich mit der Thematik beschäf - Zunächst muss er aber die Probleme der Karstadt Warenhaus GmbH beteiligt tigt, er hat untersuchen lassen, welches von Karstadt lösen. Und daran sind in der werden. Potenzial das Konzept des Warenhauses Vergangenheit schon viele gescheitert. Es ist nicht das erste Mal, dass Benko in Deutschland überhaupt hat. Was er aber „Karstadt ist so politisch, eine so große A N G umsteuert, wenn er merkt, dass sein Ruf genau mit Karstadt vorhat, das weiß er Nummer – da fürchten viele, dass Benko I S

/

in der Öffentlichkeit leiden könnte – und momentan vielleicht noch nicht einmal sich verschluckt“, sagt einer, der die Dis - E Z T I T damit auch das Geschäft. Erst am Montag selbst genau. kussionen über lange Zeit verfolgt hat. R O G vergangener Woche bestätigte der oberste Klar ist nur: Der strauchelnde Konzern Aber dann lacht er und sagt: „Gleichzeitig E R G

Gerichtshof in Wien ein Urteil des Land - braucht neben dem Geld für Investitionen ist die Sache so hoffnungslos, da kann er : O T O gerichts, das Benko im November 2012 zu endlich eine klare Strategie für den On- eigentlich nur gewinnen.“ Susanne Amann F

68 DER SPIEGEL () / '%&)