Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft -Steigerwald vom 28.09. - 01.12.2019

Das tägliche Brot

Unser tägliches Brot gib uns heute, und ein gutes Wort, das trägt, einen Freund, der zur Seite steht, Arbeit und Zeiten der Stille, Sicherheit und Frieden, einen Sonnenstrahl und Vogelgesang, vielleicht auch einen Schluck Wein. Schenke uns auch dein Wort, o Gott, denn der Mensch lebt nicht vom Brot allein.

Irmela Mies-Suermann Bild: Joachim Stapf In: Pfarrbriefservice.de Bild: Joachim Stapf - 2 - Auf ein Wort

Liebe Mitchristen, hatten Sie einen schönen Urlaub? Haben Sie Kraft geschöpft für die kom- menden Monate? Ich selbst kann beide Fragen mit „Ja“ beantworten und ich bin sehr dankbar für die schönen Wochen, die hinter mir liegen, aber auch für die Aufgaben, die jetzt zur Bewältigung anstehen. Auch sie werde ich beim bevorstehenden Erntedankfest einbeziehen. Dankbar sein für anstehende Arbeit? Leider sind auch wir Christen oft nur dankbar für die Wohltaten in unserem Leben – und sogar bei diesen ver- gessen wir oft den Dank an Gott. Aber sollten wir nicht auch dankbar sein dafür, dass wir Aufgaben haben? Das zeugt doch von einem prallen Leben. Dass wir Aufgaben haben, ob im Beruf oder im Familienkreis. Dass wir eingebunden sind, nicht einsam, nicht isoliert. Dass wir einen Arbeitsplatz haben, an dem uns etwas zugetraut wird, wo wir nicht nur als Kostenstelle behandelt werden und stur etwas abarbeiten. Wenn dem so ist, dann haben wir allen Grund, dankbar zu sein. Wenn nicht, kann können wir als Christen bitten. Bitten um Kraft, an dieser un- serer Situation etwas zu verändern. Wir müssen aber auch die Augen öff- nen für die Möglichkeiten, die sich uns bieten. Die Einladungen annehmen von Gemeinschaften, in die wir uns einbringen können. Leider wächst die Zahl der Menschen, die meinen, keinen Grund zur Dank- barkeit zu haben. Diese Menschen sind meist sehr traurig und verbittert, weisen Menschen und die Chancen auf positive Erfahrungen schroff zurück. Dass Sie, liebe Leser, Augen und Herzen öffnen, um täglich einen Grund für Dankbarkeit und damit Zufriedenheit zu finden, das wünscht Ihnen

Sabine Weinbeer PGR-Vorsitzende Oberschleichach Wort des Seelsorgers - 3 -

Liebe Leserin, lieber Leser, bei einem Gratulationsbesuch bemerkte kürzlich die Jubilarin, dass es doch früher viel mehr Zusammenhalt in unseren Ortschaften gab: Da saß man am Feierabend vor dem Bänkchen am Haus, freute sich, wenn sich jemand dazu setzte und es einen netten Plausch oder sogar ein Kaf- feekränzchen gab.

Natürlich ist die moderne Technik in vielen Fällen ein Segen, führt aber leider auch zu Vereinsamung und Vereinzelung.

Was hatten wir Schüler uns „damals“ nicht alles auf dem Schulweg zu er- zählen! Jetzt haben die meisten ihr „Wischkästchen“ in der Hand und müssen aufpassen, dass sie nicht in das nächste Auto rennen. Bild: Pfarrbriefservice.de

Wenn ich meine Abendrunde mit meiner Lilly drehe: In vielen Häusern lau- fen mehrere Fernseher: Schön, jede/r hat sein/ihr Programm, aber was bleibt von der Familie? Auch wenn es mal kracht und unterschiedliche An- sichten aufeinander prallen: Miteinander im Gespräch bleiben ist fast immer ein Gewinn.

Jetzt werden die Tage kürzer und die Nächte länger. Vielleicht schaffen wir es doch, - uns gegenseitig wieder mehr in den Blick zu nehmen, - zu erzählen, was wir erlebt haben und was uns beschäftigt !? - nachzufragen, was in unseren Mitmenschen vor sich geht……

Nicht auszudenken, was aus der Not der Menschen geworden wäre, wenn der hl. Martin mit einem „Wischkästchen“ geritten wäre oder die hl. Elisa- beth vor dem PC in ihrer Burg geblieben wäre!

Pastoralreferentin Barbara Heinrich - 4 - Pfarreiengemeinschaft

Herzliche Einladung zum ersten Kommunionelternabend am Dienstag, 8. Oktober 2019, um 19.30 Uhr, im großen Saal des Kolpingshauses in Eltmann

Liebe Eltern,

Ihr Kind besucht die 3. Klasse und kann im nächsten Jahr das Fest der ersten heiligen Kommunion feiern. Nach der Taufe erfolgt damit ein neuer Schritt der Aufnahme in die christliche Gemeinde.

Der neue Kommunionkurs beginnt bald. Beim 1. Elternabend erhal- ten Sie Informationen rund um die Erstkommunionvorbereitung. Dann entscheiden Sie, ob Ihr Kind am Kurs teilnehmen und das Fest der ersten heiligen Kommunion mitfeiern soll.

Ihr Pfarrer Bernhard Öchsner

Kath. Frauenbund

Herzliche Einladung zum regionalen Bildungsabend in der Region Haßberge

„Und was ich denke, red und tu …“ Der Einfluss unserer Gedanken auf Gesundheit und Krankheit. Jeder Gedanke und jedes gesprochene Wort ist Energie, die eine Wirkung nach sich zieht. Sehe ich die Zukunft schwarz oder weiß? Die Referentin gibt Impulse bezüglich der persönlichen Denkweise, mit dem Ziel, durch ein neues bewusstes Denk– und Sprachverhalten Wohlbehagen und Gesundheit zu erhalten und zu fördern.

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 19.30 Uhr im kath. Pfarrsaal Zeil Referentin: Renate Köller, Dozentin im Gesundheitswesen

Anmeldung bis 2. Oktober und weitere Informationen: [email protected] oder Tel. 0931-38665341 Kuratie Trossenfurt - 5 -

Einladung zur Pfarrversammlung der Gemeinden Trossenfurt, Tretzendorf und Hummelmarter

Liebe Schwestern und Brüder!

Wir laden Sie ganz herzlich ein zur Pfarrversammlung! Wir beginnen mit dem Vorabendgottesdienst in der Trossenfurter Kirche, anschließend treffen wir uns im Oberaurachzentrum im Sternstübla.

Datum: Samstag, 12. Oktober 2019 Gottesdienst: 18.00 Uhr, anschl. Pfarrversammlung

An diesem Abend informieren Pfarrgemeinde, Kirchenverwaltung und Pfarrvikar Andreas Hartung über das, was uns in den Gremien beschäftigt und was in unse- ren Gemeinden anliegt. Wir möchten auch mit Ihnen über unser Gemeindeleben ins Gespräch kommen. Natürlich haben Sie auch Gelegenheit, Fragen zu stellen. Für das leiblich Wohl ist an diesem Abend bestens gesorgt!

Auf Ihren Besuch freuen sich

Andreas Hartung Maria Schömig Theo Albert Pfarrvikar Pfarrgemeinderatsvorsitzende Kirchenpfleger - 6 - Pfarrei Limbach

————36.————— Mariensingen in der Wallfahrtskirche Maria Limbach

Sonntag, 13. Oktober 2019 15.00 Uhr

Mit fränkischen Gesangs– und Musikgruppen Gochsumer Kärwamusikanten Vasbühler Sängerinnen, Reichenbacher Klarinettentrio Orgel: Doris Wasser, Sprecherin: Pastoralreferentin Gertrud Pfister Wallfahrtsseelsorger Ottmar Pottler Gesamtleitung: Gerd Spitzner Gochsheim - Telefon 09721-62062

Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Fränkischer Volksmusik e.V. Unterfranken Mit freundlicher Unterstützung: Thomas Spitzner - Gesundes Bauen und Wohnen - Gochsheim Pfarrei Eltmann - 7 -

Herzliche Einladung zum feierlichen Rosenkranz des Frauenbundes am Mittwoch, 16. Oktober 2019, um 14.30 Uhr, in die Stadtpfarrkirche Eltmann Neben den Mitgliedern des Frauenbundes sind auch alle anderen Rosenkranzbeter/innen herzlich willkommen. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im „Weißen Kreuz“. Nutzen Sie diese Gelegenheit zum Austausch und Gespräch!

Schön, wenn wir uns dabei treffen! Wer eine Fahrgelegenheit braucht, bitte im Pfarramt Tel. 708940 anrufen oder bei Waltraud Hofmann, Tel. 459. PR Barbara Heinrich

Auszeit für die Seele

Am 22.10.19 wird uns eine Frau begegnen, die Jesus um Hilfe für ihre Töchter bitten will. Sie lässt sich nicht von den Jüngern Jesu abweisen. Ein kleines Rol- lenspiel zum Bibeltext sowie eine Auslegung bringt uns diese Frau näher.

Am ersten Dienstag in der Adventszeit, den 03.12.19, ist „Advent – Zeit der Sehnsucht“ unser Thema. Die Bibelstelle Jes. 35,1 – 35.7 „Verheißung des Heils“ werden wir an diesem Abend genauer betrachtet.

Lieder aus dem Troubadour bereichern beide Abende. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr in den Jugendräumen im Pfarrheim „Adolph Kolping“. Mit einer gemütlichen Teerunde beenden wir unsere Treffen, zu denen wir jeden herzlich einladen.

Auf Ihr Kommen freut sich das ökumenische Vorbereitungsteam: Sabine Kübler, Elisabeth Müller-Förtsch, Doris Kaiser und Katrin Klarmann. - 8 - Pfarreiengemeinschaft

Einladung zu einem Impuls mit Austausch

In einem geistlichen Lied heißt es: „Wo bist du zuhaus? Wo gehst du ein und aus? Wo ist für dich der schönste Ort der Welt? Wo kannst du die Angst ver- lieren? Wo kannst du den Himmel spürn, eine Heimat unterm Sternenzelt? Wo es offene Ohren gibt, wo ich spür, ich bin geliebt und wo man sagt: Es ist wieder gut! ...“ (Wilfried Röhrig)

Passend dazu bietet Sr. Therese-Marie (Marienschwester der Schönstatt-Bewegung) im Rahmen ihrer Vortragsreise durch Süddeutschland am

Dienstag, 22. Oktober 2019, 19.00 – 21.00 Uhr im Kolpinghaus Eltmann den Impuls

Energie-Tankstelle - Daheim sein! an. Es wird ein Kostenbeitrag von 5,- € pro Person erhoben. Anmeldungen unter Tel. 09522-6198 oder Tel. 09522-70485

Auf Ihr Kommen freuen sich Petra Gehring und Elfriede Nußbaum Pfarreiengemeinschaft - 9 -

Bunter Liederabend mit der Liedermacherin Claudia Mühlfeld

„Reden ist Silber – Lieder sind Gold!“ – so lautet das Motto der Erzieherin und Liedermacherin Claudia Mühlfeld aus Schweinfurt. An diesem Abend stellt sie neue religiöse Kin- derlieder vor, stellt Material zur Verfügung und gibt hilfreiche Tipps, Kinder musikalisch an religiöse Themen heranzufüh- ren. Dieses Angebot ist vor allem für MitarbeiterInnen in der Kinder- und Familienliturgie, Kinderkirchenteams sowie inte- ressierte Eltern und Erziehende interessant.

Dienstag, 22. Oktober 2019, 19.00 – 21.00 Uhr Kath. Pfarrzentrum Limbach, Hauptstr. 44, 97483 Eltmann/Limbach

Referentin: Claudia Mühlfeld, Erzieherin und Liedermacherin aus Schweinfurt

Leitung: Isabella Friedrich, Religionslehrerin und Gemeindereferentin

Anmeldung im Diözesanbüro Haßfurt (09521/61960) oder bei Isabella Friedrich ([email protected]) - 10 - Pfarrei Eltmann

Einladung an die ganze Pfarreien- gemeinschaft zum Vortrag „Organspende“

Organspende - ein Akt christlicher Nächstenliebe? Vortrags- und Diskussionsabend Es geht um die aktuellen Entwicklungen und die vielen Fragen zur Organspende. Im Gespräch besteht die Möglichkeit, den eigenen Standpunkt auszuloten.

Wann: Freitag, 25.10.2019, 19.00 Uhr Wo: Pfarrheim Eltmann Referent: Karl Poeppel, Krankenhausseelsorger im Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Kolpingsfamilie - PG - 11 -

Kleidersammlung am 26. Oktober 2019

In unserer Pfarreiengemeinschaft findet am 26. Oktober die Herbst-Kleidersammlung statt. Die Sammeltüten mit Kolping-Aufdruck erhal- ten Sie kostenlos, an den bekannten Stellen, in den Kirchen oder in einigen Orten auch über den Briefkasten. Natürlich können Sie auch andere Plastiksäcke zur Abholung bereitstellen. Wir freuen uns über Klei- dung, Schuhe (paarweise zusammengebunden), Bettzeug, aber keine Lum- pen, Matratzen und ähnliches. Alle noch tragbaren Kleidungsstücke werden aussortiert und sinnvoll wei- terverwertet. Die Kleidungsstücke müssen daher in den Sammelbeuteln oder anderweitig nässegeschützt (also nicht in Kartons) bereitgestellt wer- den. Da es nicht egal sein kann, was mit den gesammelten Kleidern pas- siert, sammeln wir unter den Bedingungen von „FairWertung“. Weiteres über „FairWertung“ erfahren Sie im Internet unter www.fairwertung.de.

Der Erlös der Kleidersammlung bleibt in unseren Kirchengemeinden/ Kolpingsfamilien. Wir bitten Sie daher um Unterstützung durch ihre Klei- derspende. Sie unterstützen damit die soziale und caritative Arbeit vor Ort und nicht den Geldbeutel der kommerziellen Sammler von irgendwo her, die oft mit zweifelhaften Praktiken arbeiten. So „kaufen“ kommerzielle Sammler das Nutzungsrecht der Namen und Logos von Organisationen und Vereinigungen (z. B. Station Regenbogen), um damit höhere Sammel- mengen zu erreichen. Diese Sammler werben auf den Handzetteln mit re- gelmäßigen Spenden an die entsprechende Organisation, über die Höhe der Spende schweigen sie sich aus.

Wir sammeln zweimal im Jahr. Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Klaus Förtsch, Eltmann mit Stadtteilen 0151/16796879, Sabine Weinbeer für die Schleichach-Orte 09529/950120, Tobias Stahl für Trossenfurt und Umgebung 09522/304830. - 12 - Pfarrei Eltmann

„Bibel-Teilen“ mit Pfarrer Bernhard Öchsner

In verschiedenen Schritten betrachten wir eine Schriftstelle aus dem Alten oder aus dem Neuen Testament. Wir wollen Erfahrungen aus unserem Le- ben mit Gottes Wort in Verbindung bringen. Wir überlegen, welche Aufgabe sich daraus für uns zeigt und der wir uns stellen wollen. Beim Bibel-Teilen ist keine theologische Vorkenntnis erforderlich. Wir lesen miteinander einen Bibeltext im Glauben, dass Christus dabei mitten unter uns ist.

Termine: Dienstag, 29. Oktober 2019 Dienstag, 19. November 2019 Dienstag, 17. Dezember 2019 jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Eltmann

Firmung 2019

FIRMUNG IN UNSERER PFARREIEN- GEMEINSCHAFT „MAIN-STEIGERWALD“

Am Dienstag, 5. November 2019, um 8.15 Uhr wird in der Stadtpfarr- kirche Eltmann die Firmung durch Weihbischof Ulrich Boom stattfinden. Pfarreiengemeinschaft - 13 -

Krankensalbungs- gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft

Liebe Schwestern und Brüder! In diesem Herbst gibt es in unserer Pfarreiengemeinschaft zwei Krankensalbungsgottesdienste.

Einen am Freitag, 08.11.2019, um 14.00 Uhr in der Tros- senfurter Kirche, anschließend sind alle herzlich in das Gästehaus Schaaf in Tretzendorf eingeladen. Und einen am Dienstag, 12.11.2019, um 14.00 Uhr in Elt- mann. Ebenfalls herzliche Einladung zum anschließen- den Treffen im Pfarrheim „Adolph Kolping“. Die Krankensalbung ist keine „Letzte Ölung“, so wie das früher gesehen wurde. Im Jakobusbrief wird erklärt, dass die Salbung für Kranke da ist, um sie zu stärken, aufzurichten und zu retten. Die Krankensalbung soll mit Menschen gefeiert werden, die krank und schwach sind, egal wie alt sie sind und auch wenn sie noch lange nicht an der Schwelle des Todes stehen. Natürlich kann die Krankensalbung auch mit Menschen gefeiert werden, um sie auf ihrem letzten Weg zu stärken und zu begleiten. Wenn Sie oder einer Ihrer Angehörigen die Krankensalbung als Stärkung in Krankheit oder als Begleitung an der Schwelle des Todes braucht, sagen Sie uns bitte Bescheid oder kommen Sie zu einem der Krankensalbungsgottesdienste. Pfarrvikar Andreas Hartung

- 14 - Kindergarten Weisbrunn

MARTINSZUG ● ● ● ● ●

Montag, den 11.11.2019 um 17:30Uhr

•Start & Ende am Kirchplatz

•Laternenumzug mit Martinsreiter

•Verköstigung durch den Elternbeirat

Herzlich eingeladen sind alle Kinder,

Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte!

Martinszüge finden in unser Pfarreien- gemeinschaft auch noch statt in:

Eltmann am Freitag, 8. November um 17.30 Uhr Fatschenbrunn, Montag, 11. November 17.00 Uhr Limbach, Dienstag, 12. November 17.30 Uhr Pfarreiengemeinschaft - 15 -

Kinderbibeltag in Eltmann – MitarbeiterInnen gesucht!

Am Buß- und Bettag, Mittwoch, den 20. Novem- ber (unterrichtsfrei), findet im Kolpinghaus ein ökumenischer Kinderbibeltag für alle Kinder im Grundschulalter aus unserer Pfarreiengemeinschaft und der evangelischen Gemeinde statt. Es sind stets etwa 60 Kinder, die diesen Tag mit uns verbringen möchten. Dazu brauchen wir wie- der motivierte und nervenstarke MitarbeiterInnen und Gruppenlei- terInnen. Wer hat Lust? Du solltest mindestens 12 Jahre alt als sein. Wir freuen uns über jeden, der mithilft.

Kontakt: Isabella Friedrich, Religionslehrerin und Gemeinderefe- rentin (09522/709341) oder isabella.friedrich@bistum- wuerzburg.de

Kinderkirche in Eltmann

In zahlreichen Pfarrgemeinden unseres Dekanates gibt es Teams, die regelmäßig Kinderkirche für die Jüngsten vorbereiten. In manchen Gemeinden fehlen gottesdienstliche Angebote für Kinder noch. Hier in Eltmann wäre es schön, für unsere Kleinsten wieder die „Kinderkirche“ gestalten zu können. Dafür brauchen wir aber IHRE Unterstützung! Wir suchen junge Eltern oder Leute, die gerne mit Kindern arbeiten und etwa alle 8 Wochen ein wenig Zeit für die Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft einbringen können. Ganz un- verbindlich! Für Infos und Nachfragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung! Einfach melden! Ihre Isabella Friedrich (Tel.: 09522/709341) - 16 - Pfarreiengemeinschaft

Grundkurs Kinderkirche

Was macht man bei so einer Kinderkirche? Wer macht da noch mit? Für diese Fragen bieten wir einen Kurs an, zu dem Interessierte aus dem ganzen Dekanat eingeladen sind. Ein Abend findet in statt, einer bei uns in Eltmann. Inhalte des Kurses sind u.a., die Kernaussage eines bibli- schen Textes mit den Kindern erfassen, Geschichten gut er- zählen. Kreativideen, Rituale, Lieder, Konzepte etc. Der Kurs in zwei Einheiten orientiert sich an der Praxis und ist mit vielen praktischen Übungen verbunden.

Termine: Dienstag, 05.11, 2019, 19.30 – 21.30 Uhr, Pfarrsaal Knetzgau, Pfarrgasse 2 Dienstag, 26.11.2019, 19.30 – 21.30 Uhr, Kolpinghaus Eltmann

Referentin: Christine Steger, Pastoralreferentin und Familien- seelsorgerin, Würzburg Infos und Anmeldung bei Isabella Friedrich ([email protected]) oder im Diözesan- büro Haßfurt (Tel.: 09521/61960)

In den Pfarrbüros haben sich inzwischen viele Stammbücher, Geburtsurkunden und Taufscheine angesammelt. Bitte holen Sie diese gelegentlich ab. Vielen Dank! KolpingsfamiliePfarreiengemeinschaft Eltmann - 17 -

- 18 - Malteser Hilfsdienst

Zusammen leben bis zuletzt… Ehrenamtliche Malteser Hospizhelferinnen und - helfer begleiten Schwerstkranke, Sterbende und Trauernde – nächster Ausbildungskurs: Herbst 2020

Seit über 20 Jahren widmen sich Ehrenamtliche im Landkreis Haßberge der kostenlosen Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Er- wachsenen, Kindern und Jugendlichen sowie von Trauernden. Unter dem Leitsatz „Zusammen leben bis zuletzt“ steht immer der schwer- kranke Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Die Hospizhel- ferinnen und -helfer machen Besuche, sie hören zu, respektieren den an- deren, bemühen sich, Leid mitzutragen und einfach da zu sein. Sie hel- fen aber auch im Alltag und binden ihre Arbeit in das soziale Umfeld der Kranken ein – egal, ob dies zuhause, im Pflegeheim oder Krankenhaus ist. Im Landkreis Haßberge sind die ehrenamtlichen Malteser Hospizhel- fer in allen Pflegeheimen regelmäßig vor Ort. „Sterben ist für uns Malte- ser ein Teil des Lebens, ohne Leben künstlich verkürzen oder verlängern zu wollen“, erklären Claudia Stadelmann und Christine Menter, die bei- den Koordinatorinnen für die Malteser Hospizarbeit im Landkreis Haß- berge. Die Hospizbegleiterinnen werden dafür intensiv geschult und auf ihren Dienst am Nächsten vorbereitet. Der nächste Ausbildungskurs für Hospizbegleiter startet im Landkreis Hassberge im Herbst 2020. Wer sich über die Malteser Hospizarbeit informieren möchte, eine Be- gleitung wünscht oder am Kurs für Hospizbegleiter interessiert ist, kann sich gerne an das Hospizbüro in Haßfurt wenden. Claudia Stadelmann und Christine Menter stehen auch für Vorträge oder Informationsveran- staltungen rund um das Thema „Sterben, Tod und Trauer“ zur Verfü- gung: Hospizbüro Haßfurt, Promenade 37, D-97437 Haßfurt, Telefon +49 (0) 9521 95299-00, E-Mail: [email protected], www.malteser- hassberge.de Weltladen Eltmann - 19 -

Neues Teesortiment

Unser Hauptlieferant, die Gepa, hat ihr gesamtes Teesortiment neu aufgestellt. Alle Tees sind Bio-zertifiziert und tragen zusätzlich das Natur- land Siegel. Bio ermöglicht bes- sere Preise für die Produzenten, da sie auf Gentechnik verzichten und nachhaltige Ressourcennutzung betreiben. Auf diese Weise wird der Bo- den bereitet für die gesunde Zukunft der Kleinbauern und der Verbrau- cher auf Generationen hinaus. Kleinbauern in Ägypten haben es geschafft, durch ökologische Anbaume- thoden die Wüste wieder fruchtbar zu machen. Sie stellen sich bewusst den Herausforderungen des Klimawandels und schaffen Perspektiven für die Landbevölkerung. Sie wandert nicht ab, weil sie eine deutliche Ver- besserung ihres Lebensstandards durch den Mehrerlös aus dem fairen Handel hat. Die Bauern nehmen in regelmäßigen Abständen an Lehrgän- gen zur Verbesserung der Bio-Landwirtschaft teil. Durch die Zahlungen von Fair-Trade-Prämien können vor Ort soziale Projekte, z.B. Bau von Kin- dergärten und Schulen, ermöglicht werden. Das Weltladenteam freut sich auf Ihren Einkauf.

Öffnungszeiten:

Mittwoch – Freitagvormittag von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Freitagnachmittag von 15.00 Uhr – 17.30 Uhr und Samstagvormittag von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr

- 20 - Bücherei Oberschleichach

Kath. öffentl. Bücherei Oberschleichach Pfr.-Baumann-Straße 20

Öffnungszeiten: Mi und Fr von 15 - 16 Uhr, Do 18 - 19 Uhr,

Herbstzeit ist spielezeit

Neue Spiele

ab 2 Jahre: Würfelwürmchen ab 3 Jahre: Kristallica ab 6 Jahre: Burg Flatterstein ab 5 Jahre: Saus und Braus ab 8 Jahre: Lighthouse Run ab 5 Jahre: Blocky Mountains ab 8 Jahre: Krokodil-Spiel

RomanEEE

Das Dornental: Eine dunkle Schlucht, verschwundene Mädchen und eine Stadt, die sich in Schweigen hüllt.

Die Glücksbäckerin von Long Island: Am anderen Ende des Himmels wartet das Glück.

Die Rosengärtnerin: Wo wilde Rosen ein altes Herrenhaus um- Bitte beachten Sie auch unseren ranken, sucht eine Frau nach ihren Wurzeln. Lieferservice: Sie rufen 09529/762 an und wir bringen Ihnen das gewünschte Sanfter Mond über Usambara: Buch/DVD oder eine Auswahl zu Faszinierendes Afrika und eine Liebe so groß wie das Leben selbst. Ihnen nach Hause! Bücherei Eltmann - 21 -

Im Kolpinghaus Johannes-Nas-Platz 3 geöffnet montags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Anki Karlsson untersucht in ihrem dritten Fall die Vergangenheit eines Mütter- und Kinderhauses, in dem es in den 70er Jahren zu sexuellen Übergriffen kam. Anki Karlsson könnte man als eine mo- derne, schwedische Miss Marple cha- rakterisieren. Sie ist pensionierte Lehre- rin und lebt mit ihren zwei Islandpferden auf der Insel Gotland, in direkter Nach- barschaft zu einem ebenfalls pensio- nierten Kommissar, der mittlerweile ihr Freund geworden ist. Auf einem Wan- derritt stößt sie auf einen alten Hof, des- sen Vergangenheit auch eine junge Journalistin interessiert, die sie zufällig kennengelernt hat. Das Haus war ein- mal ein Mütter- und Kinderhaus, in dem es in den 70er Jahren zu sexuellen Übergriffen kam. An Aufklärung schei- nen einige Menschen überhaupt nicht interessiert zu sein. Im Gegenteil: Die Journalistin wird ermordet aufgefunden und auch Anki stößt bei ihren Nachfor- schungen auf eine Mauer des Schweigens. - Trotz allem: Ein wirklicher "Wohlfühl-Krimi", den man in einem Rutsch lesen kann, mit viel Lokalkolorit, einigen interessanten, auch familiären Nebenschauplätzen und einer sympa- thischen Heldin. Ihr Büchereiteam - 22 - Gottesdienstordnung

Samstag, 28. September Elt 9:30 "Tag der Versöhnung" im Pfarrheim für die Firmlinge Lim 13:00 Tauffeier (Gr) - Minas Thierjung Vorabend: Hl. Michael Wb 18:30 Vorabendgottesdienst (Ö) Gebetsanliegen für: Utter & Hornung Kurt Walter Hubert Holtz-Frank, Eltern und Schwiegereltern

Sonntag, 29. September 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lim 9:00 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: die Stifter u. Wohltäter des Hauses Schönborn Johann u. Dorothea Fösel u. Tochter Marianne verstorbene Eltern Ober 9:00 Messfeier (Ha) Gebetsanliegen für: Margareta u. Oskar Rottmann, Luzie u. Philipp Hußlein u. Ang. Tro 9:00 Messfeier (Ö)(M3) Gebetsanliegen für: Friedlinde Albert (3. Seelenamt) Katharina u. Rudolf Unger u verst. Ang. Anna Zier, Maria Weihrauch, Leb. u. Verst. d. Fam. Zier u. Weihrauch Alfred (Jahrtag) u. Karolina Aumüller Lotte Schug (best. von den Nachbarn) Ewald Wagner, Eltern u. Ang. Dip 9:00 Wortgottesfeier (H) Elt 10:30 Messfeier (Ö) - Patrozinium Hl. Michael mitgestaltet vom Männerchor Eltmann Gebetsanliegen für: Fam. Hellmann Helga und Rudolf Neundörfer, Pauline und Ludwig Scherzer Hermann Röder, leb. und ++ Angeh. Heinrich Sender (v. Kuni Stahl) Hermann Münch Georg und Rosa Reuther, Michael und Margarete Hümmer, Geschwister u. Ang. Erika und Josef Pirzer zur Danksagung Fat 10:30 Messfeier - Patrozinium Hl. Michael (Ha) Gebetsanliegen für: Ludwig Kundmüller, leb. u. verst. Ang. u. Max Rahm Neu 14:30 Tauffeier (Ha) - Jackson Bushmaker Lim 15:00 Wallfahrt Haßfurt - 23 - Gottesdienstordnung

Montag, 30. September Hl. Hieronymus Pfarrbüro in Trossenfurt und Oberschleichach geschlossen Unter 18:00 Rosenkranz Unter 18:30 Messfeier (Ha) Gebetsanliegen für: Paula Keller (anl. 100. Geb.), Valentin u. Franz Keller, leb. u. verst. Ang. der Fam. Keller u. Ullrich

Dienstag, 1. Oktober Hl. Theresia vom Kinde Jesu Elt 15:15 Wortgottesfeier im SeniVita (H) Lim 16:30 Ewige Anbetung - Aussetzung anschl. Gebetsstunden (DK) Lim 18:00 Rosenkranz Lim 18:30 Messfeier (P) - Ewige Anbetung mit sakramentalen Segen Gebetsanliegen für: zu Ehren des allerheiligsten Altarsakramentes

Mittwoch, 2. Oktober Heilige Schutzengel Pfarrbüro in Limbach und Eltmann (nachmittag) geschlossen Tro 18:00 Gebetskreis in der Kirche Elt 18:30 Rosenkranzandacht (H) Dip 18:30 Messfeier (Ö)

Freitag, 4. Oktober Herz-Jesu-Freitag Krankenkommunion Tro 8:00 Messfeier mit Aussetzung (Ö) Elt 15:00 Gebet zur Göttlichen Barmherzigkeit

Samstag, 5. Oktober Lim 13:00 Trauung (St) - Vera Stumpf u. Steffen Bayer Elt 13:00 Trauung (Ö) - Christina Altenhöfer u. Julian Turzer Vorabend: ERNTEDANK Dip 18:30 Vorabendgottesdienst (Ö) Max und Rosa Raab, Engelbert und Franziska Schröpfer

- 24 - Gottesdienstordnung

Sonntag, 6. Oktober ERNTEDANK

Lim 9:00 Messfeier (P) mit Einführung der neuen Ministranten Gebetsanliegen für: Josef, Amalile u. Heinz Krönert u. Ang. Henriette Heßler (Aschaffenburg) Richard Karl, Eltern u. Ang. der Fam. Karl u. Brose Elt 10:30 Messfeier (Ö) gestaltet als Familiengottesdienst zum Thema: "Alle guten Gaben kommen von dir guter Gott", anschl. Verkauf von "Süßen Päckchen" Gebetsanliegen für: Kaspar, Margarethe, Georg & Günther Pflaum & Angeh. Hans Müller Margarete Reitz, Eltern und Geschwister Anneliese Klarmann und Angeh. Karlheinz Friedrich, Großeltern, Rita und Edmund Krüger Heinrich Sender (von der Weingartenstr.) Fam. Förtsch, Müller und Schmitt Hildegard Amend, leb. und ++ Angeh. Reinhold Schömig Ober 10:30 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Johann Raab (1. Seelenamt) Josef Then (2. Seelenamt) Paul und Rita Herold Georg Karg, leb. u. verst. Ang. Reinhard Benno, Eltern, Fam. Neeb u. Herlein u. verst. Schulkollegen Auguste u. Josef Reitz, Meta Schug, leb. u. verst. Ang. Tro 10:30 Wortgottesfeier gestaltet als Familiengottesdienst mit Vorstellung der Täuflinge (H)(M1) Elt 14:30 Tauffeier (Ö) - Arizona Bühl Lim 17:00 Rosenkranzandacht mit sakramentalen Segen (DK) Elt 18:00 Rosenkranzandacht (Fö) Wb 17:30 Ewige Anbetung - Aussetzung anschl. Gebetsstunden (H) Wb 18:30 Messfeier (W) - Ewige Anbetung und Erntedank, anschl. Lichterprozession und Eucharistischer Segen Gebetsanliegen für: Utter & Hornung Friedrich Hornung

- 25 - Gottesdienstordnung

Dienstag, 8. Oktober Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis Elt 14:00 Treffen der Senioren im Pfarrheim Lim 18:00 Rosenkranz Lim 18:30 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: Rita u. Johanna Funk Neu 18:30 Messfeier (Ha)(M2) Gebetsanliegen für: Alexander u. Berta Raab, Karolina u. Thomas Bohnengel Elt 19:30 Elternabend - Kommunion 2020 im Pfarrheim Eltmann

Mittwoch, 9. Oktober Hl. Dionysius Elt 18:30 Wortgottesfeier (H) Esch 18:30 Messfeier - St. Dionysius (Ha) Gebetsanliegen für: Fritz u. Hildegard Hofmann, Albin Weigand und Töchter Adele und Isabella Franz Mölter, Tochter Brigitte, Eltern und Schwiegereltern

Donnerstag, 10. Oktober Lim 9:00 Messfeier (P) Elt 18:00 Rosenkranz Elt 18:30 Messfeier - Requiem (Ha) für: Berta Basel, Elisabeth Scheib, Stefan Amthor, Rita Plontasch, Inge Döllner, Hedwig Hartl, Walter Heil und Nancy McCormic sowie für Fam. Melber, Müller, Berwind, leb. und ++ Angeh. zum Hl. Antonius in einem besonderen Anliegen Marianne Mantel

Freitag, 11. Oktober Hl. Johannes XXIII., Papst Tro 14:00 Treffen der Senioren im Gasthaus Albert Elt 15:00 Gebet zur Göttlichen Barmherzigkeit

Samstag, 12. Oktober Lim 13:00 Kirchenführung - VDK Frensdorf Lim 14:00 Tauffeier (P) - Lian Wieland Lim 15:00 Tauffeier (St) - Marie Rebhan

Fortsetzung auf Seite 26 - 26 - Gottesdienstordnung

Samstag, 12. Oktober Vorabend: 28. Sonntag im Jahreskreis Tro 18:00 Vorabendgottesdienst (Ha), anschl. Pfarrversammlung im Sternstübla (OAZ)(M2) Gebetsanliegen für: Anna u. Ludwig Wirth, Leni Schirm, leb. u. verst. Ang. Eduard u. Maria Roppelt u. verst. Ang. Klaus Keller (best. v. Schülerjahrgang 1971/72) Maria u. Heinrich Albert und zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Ingeborg u. Peter Thoman, Margarete u. August Schwinn, leb. u. verst. Ang. Erna u. Oskar Roppelt, leb. u. verst. Ang. der Fam. Roppelt, Derr u. Pfeufer Rosa, Heinrich u. Sohn Alfons Barthelmes, Wolfgang u. Nina Hans u. Dora Wirth, Richard u. Rosa Schädler u. Marga Baumann die Leb. und ++ d. Schülerjg. 1953/54 Leb. u. Verst. der Fam. Adam Bühl u. Eltern Johann und Kunigunda Schaller, Josef und Maria Stangl

Sonntag, 13. Oktober 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lim 9:00 Messfeier (P) mit dem Bibelkreis Eckenhaid Gebetsanliegen für: Andreas u. Margarete Kaupper u. Ang. Hedwig Ullrich Raimund u. Gudrun Bühl Agathe, Josef u. Klaus Hau, Leb. u. Verst. der Fam. Hau, Kurt Hömerlein u. Ernst Nastvogel Barbara u. Otto Gräf, Anton u. Anni Schmitt Dip 9:00 Messfeier - Kirchweih (Ha) Gebetsanliegen für: Leb. und ++ d. Fam. Wittig und Bühl Franz Hümmer, Hermine, Wilhelm und Walter Granzner, leb. und ++ Angeh. Burkard Then, Eltern und zum Hl. Antonius von Pdua Franz Rott, Luise Dittrich und Angeh. Ober 9:00 Wortgottesfeier (sw) Wb 9:00 Wortgottesfeier (H) Elt 10:30 Messfeier (Ha) Gebetsanliegen für: Albin Weigand, Töchter Adele und Isabella Josef und Maria Schneider Maria Nölscher, leb. und ++ Angeh. Augusta und Franz Haus, Antonia und Kurt Seitz und Kinder Rosa und Ludwig Müller zur Danksagung Fam. Deuerling, Sender u. Karl Dip 14:00 Friedhofsgang (Ha) Elt 14:30 Tauffeier (St) - August Kremer Lim 15:00 Fränkisches Mariensingen in der Wallfahrtskirche Elt 18:00 Rosenkranzandacht (H) Gottesdienstordnung - 27 -

Montag, 14. Oktober HL. BURKHARD, 1. Bischof von Würzburg Pfarrbüro in Trossenfurt und Oberschleichach geschlossen Elt 15:15 Messfeier mit Krankensalbung im SeniVita (P) Unter 18:00 Rosenkranz Unter 18:30 Messfeier (Ha) Gebetsanliegen für: Fritz u. Elisabeth Moser, leb. u. verst. Ang.

Dienstag, 15. Oktober Hl. Theresia von Jesus (von Àvila) Tro 18:00 Rosenkranzandacht Neu 18:00 Rosenkranzandacht Lim 18:00 Rosenkranz Lim 18:30 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: Theresia u. Hans Schmitt Wb 18:30 Messfeier (Ha) Gebetsanliegen für: Friedrich Hornung, verst. Eltern u. Schwiegereltern die verfolgten Christen

Mittwoch, 16. Oktober Hl. Hedwig von Andechs Neu 14:00 Treffen der Senioren bei Anni Kraus Elt 14:30 Rosenkranz des Frauenbundes in der Kirche, anschl. gemütliches Beisammensein im "Weißen Kreuz" Dip 18:30 Messfeier (Ö)

Donnerstag, 17. Oktober Hl. Ignatius von Antiochien Lim 9:00 Messfeier (P) Elt 18:00 Rosenkranz Elt 18:30 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Marianne Amon (anl. Geburtstag) Nancy McCormic

Freitag, 18. Oktober HL. LUKAS, Evangelist Tro 8:00 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Hildegard Metzner, leb. u. verst. Ang. Elt 15:00 Gebet zur Göttlichen Barmherzigkeit - 28 - Gottesdienstordnung

Samstag, 19. Oktober Lim 10:15 Andacht und Kirchenführung Lim 13:00 Trauung (St) - Anne Räth und Christoph Fösel Tro 14:00 Tauffeier - Lotta Brücher Vorabend: 29. Sonntag im Jahreskreis Lim 16:00 Messfeier (P) (DK) Elt 18:00 Rosenkranz Elt 18:30 Vorabendgottesdienst (Ö) Gebetsanliegen für: Klaus Hotzel und ++ Angeh. Fam. Engel und Diem Heinrich Sender (v. Traudl und Helmut Schömig) Renate Jäger und Angeh. Edwin Alka, Peter Hankiewicz, leb. und ++ Angeh. Maria Nölscher, leb. u. verst. Ang.

Sonntag, 20. Oktober 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lim 9:00 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: Ferdinand Wüstenhöfer u. Ang. Josefa u. Gottlieb Fösel Willibald Wölfel, Eltern, Schwiegereltern u. Ang. Tro 9:00 Messfeier (Ha)(M3) Gebetsanliegen für: Irma u. Oskar Bühl (2. Seelenamt) Adam u. Maria Nastvogel u. Sohn Ludwig Fam. Blenk, Pappenheimer u. Träger Theo Scheuring, leb. u. verst. Ang. der Fam. Scheuring, Schramm u. Mitschke Kaspar u. Barbara Albert u. Ang. Erwin Kornherr (Jahrtag), Meta Hubert, Leb. u. Verst. der Fam. Kornherr, Schmitt u. Lechner Rudi Eich, leb. u. verst. Ang. der Fam. Eich, Kempf u. Lang u. zur Danksagung Fat 9:00 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Adelgunde Pickel (1. Seelenamt) Berthold u. Amanda Pfaff, Leb. u. Verst. der Fam. Pfaff u. Bayer Neu 10:30 Messfeier (Ha) Gebetsanliegen für: Alfons (30. Jahrtag) u. Maria Oppelt Dip 10:30 Messfeier (Ö) Elt 10:30 Wortgottesfeier im SeniVita (H) Lim 14:00 Tauffeier (Gr) - Jonah Lohr Dip 14:30 Tauffeier (St) - Ivy Gorbatenko Lim 17:00 Rosenkranzandacht mit sakramentalen Segen (DK) Elt 18:00 Rosenkranzandacht (Fö) - 29 - Gottesdienstordnung

Montag, 21. Oktober Hl. Ursula und Gefährtinnen Pfarrbüro Eltmann wegen Fortbildung erst ab 14.30 Uhr geöffnet Pfarrbüro Trossenfurt und Oberschleichach geschlossen Unter 18:00 Rosenkranz Unter 18:30 Messfeier (Ha) Gebetsanliegen für: Georg u. Maria Vogel, Beate Werner, Leb. u. Verst. d. Fam. Karg, Werner u. Vogel Leb. u. Verst. der Fam. Biermann, Vetter u. Deschner Albrecht u. Resi Berger, Tochter Margot sowie f. d. Verst. d. Fam. Berger u. Karl

Dienstag, 22. Oktober Hl. Johannes Paul II., Papst Lim 18:00 Rosenkranz Lim 18:30 Messfeier (P) Neu 18:30 Messfeier (Ö)(M1)

Mittwoch, 23. Oktober Hl. Johannes von Capestrano Elt 18:30 Wortgottesfeier (H) Dip 18:30 Messfeier (Ö)

Donnerstag, 24. Oktober Lim 9:00 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: zur Danksagung Elt 18:00 Rosenkranz Elt 18:30 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Fam. Knüttel, Maaß und Steigerwald für Leb. und ++ des Schülerjahrgangs 1929/30 Ober 18:30 Rosenkranzandacht

Freitag, 25. Oktober Tro 8:00 Messfeier (Ö) Elt 15:00 Gebet zur Göttlichen Barmherzigkeit Dip 18:00 Pfarrgemeinderatssitzung

- 30 - Gottesdienstordnung

Samstag, 26. Oktober Vorabend: 30. Sonntag im Jahreskreis Besinnungstag der Pfarrgemeinderäte der PG Lim 15:30 Dankamt anl. Goldener Hochzeit Geisel und Schlegelmilch Gebetsanliegen für: für verstorbene Eltern Wb 18:30 Vorabendgottesdienst (Ö), anschl. Verkauf von fair gehandelten Waren aus dem Weltladen Gebetsanliegen für: Peter & Rosa Jäger Lorenz und Katharina Engel, ++ Söhne und Georg Hornung Elsa und Valentin Hornung Hubert Holtz-Frank, Elisabeth Netscher, Berta und Josef Holtz

Sonntag, 27. Oktober 26./27. Oktober: 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS WELTMISSION-Kollekte Lim 9:00 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: Fam. Kraus, Roth und Stahl Johann u. Dorothea Fösel, Elisabeth Köbrich, Barbara u. Georg Hofmann Maria u. Reinhold Libowski, Brigitte u. Emil Geisel, Rita u. Josef Berninger Ober 9:00 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Gunda u. Bruno Rottmann, leb. u. verst. Ang. Alfons u. Anna Meier, leb. u. verst. Ang. zu Ehren der Muttergottes und zur Danksagung August Hornung (Jahrtag) Katharina, Anton, Käthl u. Johann Bayer Dip 9:00 Wortgottesfeier (H) Elt 10:30 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: August Prantl Helga und Rudolf Neundörfer, Pauline und Ludwig Scherzer Michaela Persch Hans Bendel und Angeh. Erwin Bräutigam und seine Freunde Antonie und Georg Nusser und Söhne Karl-Heinz und Georg Marianne und Willi Amon, Eltern und Schwiegereltern Fösel Sr. Erika und Sr. Edelina Hermann Röder, leb. und ++ Angeh. Artur u. Loni Kolb Heinrich Sender (bestellt v. T. u. H. Schömig) Tro 10:30 Wortgottesfeier (Ke)(M1) Lim 17:00 Rosenkranzandacht mit sakramentalen Segen (DK) Elt 18:00 Rosenkranzandacht (Ö) - 31 - Gottesdienstordnung

Montag, 28. Oktober HL. SIMON UND HL. JUDAS, Apostel Pfarrbüro Eltmann geschlossen Unter 18:00 Rosenkranz Unter 18:30 Messfeier (Ha) Gebetsanliegen für: verst. Eltern und zur Muttergottes

Dienstag, 29. Oktober Elt 15:15 Wortgottesfeier im SeniVita (H) Tro 18:00 Rosenkranzandacht Neu 18:00 Rosenkranzandacht Lim 18:00 Rosenkranz Lim 18:30 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: verstorbene Priester des Dekants Elt 19:30 BIBEL-Teilen im Pfarrhaus

Mittwoch, 30. Oktober Elt 18:30 Rosenkranzandacht (Fö)

Donnerstag, 31. Oktober Hl. Wolfgang, Bischof Dip 18:30 Vorabendmesse zu Allerheiligen (Ö) Gebetsanliegen für: Heiko und Hans Böcker, Josef und Albine Schröpfer Michael Engel (von der FFW Dippach) Anna u. Josef Schwarz u. verst. Ang.

Freitag, 1. November ALLERHEILIGEN Fat 8:30 Messfeier (Ha), anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof (alle M) Gebetsanliegen für: Dora u. Sebastian Thierstein, leb. u. verst, Ang. Maria u. Kaspar Hofmann u. verst. Ang. Werner Pickel, leb. u. verst. Ang. der Fam. Pickel u. Fösel Lim 9:00 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: Rudolf (anl. 65. Geb.), Ludwina u. Albert Hamm, Fredi u. Maria Krines u. Ang. Renate Jayore, Alfons u. Luise Hamm u. Ang. Ober 9:00 Messfeier (Ö) Günther Eichhorn u. verst. Ang. Wb 9:00 Wortgottesfeier (H) Elt 10:30 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Heinrich Sender (vom Seniorenforum Dekanat ) Josef und Anna Zehendner Hildegard Amend, leb. und ++ Angeh. Fortsetzung auf Seite 32 - 32 - Gottesdienstordnung

Fortsetzung: Freitag, 1. November ALLERHEILIGEN Tro 10:30 Messfeier (Ha), anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof (alle M) Gebetsanliegen für: Karolina Aumüller (2. Seelenamt) Margot Reitz u. Siglinde Dürr, leb. u. verst. Ang. der Fam. Nastvogel, Reitz, Reinhart u. Dürr die verstorbenen Mitglieder des Spotclubs Trossenfurt-Tretzendorf Leb. u. Verst. der Fam. Schug und Graser Fam. Thomann, Weyrauther u. Spies Hermann Pfeufer, Tochter Bernadette, August u. Maria Jäger u. Sohn Oswald, leb. u. verst. Ang. Leb. u. Verst. der Fam. Rumpel, Lang, Hußlein, Eckert u. Birklein Gerhard, Waltraud u. Werner Hellige, leb. u. verst. Ang. Veronika u. Roman Reinhart, leb. u. verst. Ang. Elt 14:00 Andacht und Gräbersegnung auf dem Friedhof (Ö) Lim 14:00 Andacht in der Kirche, anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof (P) Ober 14:00 Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof (sw) Wb 14:00 Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof (H) Neu 15:00 Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof (Ha)(alleM) Dip 16:00 Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof (H)

Samstag, 2. November ALLERSEELEN Elt 8:00 Messfeier in der Friedhofskapelle (Ö) Gebetsanliegen für: Gretchen Prantl Fam. Schwemmlein und Walter, Micha, Wolfgang und Hansi Heinz Krönert, Eltern Amalie und Josef Krönert und Angeh. Lim 9:00 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: die Verst. der Fam. Mühlfriedel u. Oppelt Maria Ankenbrand und alle Angehörigen Wb 18:00 Rosenkranz in der Kirche Ober 18:00 Rosenkranz auf dem Friedhof Neu 18:00 Rosenkranz in der Kirche Tro 18:00 Rosenkranz auf dem Friedhof (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Vorabend: 31. Sonntag im Jahreskreis Neu 18:30 Vorabendgottesdienst (Ha)(M2) Gebetsanliegen für: Ewald Degner, Eltern, Schwiegereltern u. Ang. Wb 18:30 Vorabendgottesdienst (Ö) zur Muttergottes - 33 - Gottesdienstordnung

Sonntag, 3. November 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lim 9:00 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Erwin u. Karola Schmitt, Baptist u. Emilie Geisel u. Ang. u. Josef Heilmann Otto Dürr u. Eltern, Martin u. Irmgard Bezold, Heinrich u. Michael Lindner, Wilhelm u. Josefine Hein u. Ursula Schneider Dip 9:00 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: Konrad Klarmann und ++ Angeh. Michael Hümmer (von der FFW Dippach) Karl Hauck, Schwappach u. Dümpert Rudi Graser Tro 9:00 Messfeier (Ha)(M2) Gebetsanliegen für: Franz u. Anna Stappenbacher (Jahrtage) Lore Ehinger, Leb. u. Verst. der Fam. Ehinger, Holzschuh u. Grießer Leo Albert Elt 10:30 Messfeier (Ha) Gebetsanliegen für: Kaspar, Margarethe, Georg & Günther Pflaum & Angeh. Leb. und ++ Angeh. d. Fam. Wolfschmitt und Senger Fam. Förtsch, Müller und Schmitt Alfons Stolz und ++ Angeh. Heinrich Sender (bestellt v. d. Weingartenstraße) die ++ des Schülerjahrgangs 1939 Ober 10:30 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Berta, Friedrich u. Norbert Scheuring Peter Drescher (Jahrtag), leb. u. verst. Ang. Fam. Dittmann, Fleder u. Keupp

Montag, 4. November Hl. Karl Borromäus, Bischof Pfarrbüro Eltmann geschlossen Elt 15:15 Messfeier mit Totengedenken im SeniVita (P) Elt 18:30 Probe der Firmlinge in der Stadtpfarrkirche

Dienstag, 5. November Sel. Bernhard Lichtenberg Elt 8:15 Pontifikalamt mit Firmung durch Weihbischof Ulrich Boom Lim 18:00 Rosenkranz Lim 18:30 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: verst. Eltern und Großeltern der Fam. Pottler u. Müller Elt 19:00 Gemeinsame Planungssitzung der PG Main-Steigerwald im Pfarrheim Eltmann - 34 - Gottesdienstordnung

Mittwoch, 6. November Hl. Leonhard Tro 18:00 Gebetskreis in der Kirche Elt 18:30 Wortgottesfeier (H) Dip 18:30 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: für verfolgte Christen

Donnerstag, 7. November Hl. Wilibrord, Bischof Lim 9:00 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: Stefan Kraus Elt 18:00 Rosenkranz Elt 18:30 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Philo Schneider Otto Bayer

Freitag, 8. November Herz-Jesu-Freitag Pfarrbüro Eltmann geschlossen Krankenkommunion Tro 14:00 Messfeier mit Krankensalbung (Ö+Ha), anschl. Treffen der Senioren im Gästehaus Schaaf Gebetsanliegen für: die verstorbenen Seniorinnen und Senioren des Jahres 2019 Lim 14:00 Trauung - Julia Wolfschmidt und Matthias Puchta Elt 15:00 Gebet zur Göttlichen Barmherzigkeit Elt 17:30 St.-Martins-Feier, anschl. Martinszug

Samstag, 9. November WEIHETAG DER LATERANBASILIKA Lim 10:30 Dankamt anl. Diamantener Hochzeit Welz (P) Gebetsanliegen für: zur Danksagung und für leb. u. Verst. der Fam. Welz und Groh Lim 14:00 Tauffeier (P) - Ylvi Brückner

- 35 - Gottesdienstordnung

Samstag, 9. November Vorabend: 32. Sonntag im Jahreskreis Elt 18:00 Rosenkranz Elt 18:30 Vorabendgottesdienst (Ö) mit der Schubertmesse Gebetsanliegen für: Gunda u. Georg Rippstein, Anni u. Hitolf Kritzner Pfr. Felix Funk und Angeh. Familien Gehring und Endres Fam. Engel, Stöhr und Bühl Max und Rosa Raab, Engelbert und Franziska Schröpfer Asella und Franz Rippstein, Frieda und Nikolaus Reitz, leb. und ++ Angeh. Hans Hußlein, leb. und ++ Angeh. Oliver und Erwin, Christiane und Helmut Strätz, Lioba und Robert Walter Johanna Reuß und Geschwister Stefan Amthor und alle ++ Mitglieder des Musikvereins Eltmann Wb 18:30 Vorabendgottesdienst (Ha) Gebetsanliegen für: Adam Karg Erhard Wittmann und ++ Eltern Zählung der Gottes- dienstbesucher

Sonntag, 10. November 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lim 9:00 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: Barbara u. Georg Hofmann, Elisabeth Köbrich, Hans u. Getrud Hofmann Richard Karl, Eltern u. Ang. der Fam. Karl u. Brose Kunigunde u. Johann Ullrich, Schwiegersohn Edwin Gebhardt u. Ang. Sophie, Ottmar u. Eberhard Wittig, Fam. Oberreuter u. Rosa Kropp Fat 9:00 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Richard Pickel (Jahrtag), leb. u. verst. Ang. Ober 9:00 Messfeier - Kirchweih (Ha) Gebetsanliegen für: Johann Raab (2. Seelenamt) Josef Then (3. Seelenamt) Heilwig Peuker (Jahrtag), Leb.u. Verst. der Fam. Weis u. Rottmann Dip 10:30 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Ida Rott, Eltern & Angeh. Michael und Max Hümmer, leb. und ++ Angeh. Rita Funk Adam und Margarete Oppelt

Fortsetzung auf Seite 36 - 36 - Gottesdienstordnung Fortsetzung: Sonntag, 10. November Tro 10:30 Messfeier (Ha) Zählung der Gottes- gestaltet als Familiengottesdienst (M3) dienstbesucher Gebetsanliegen für: Marga Baumann (Jahrtag) , Verst. der Fam. Wirth Karolina Aumüller (best. v. Juli Kaiser) Katharina Stürmer u. verst. Schwiegersöhne Marga u. Hans Thomann, Georg u. Fritz Schirm u. Eltern, Helga Reitz u. Eltern Unter 14:30 Tauffeier (St) - Anna Ostermann

Montag, 11. November Hl. Martin, Bischof Pfarrbüro Eltmann geschlossen Fat 17:00 Andacht in der Kirche, anschl. Martinszug zum Mehrzweckgebäude Wb 17:30 St.-Martins-Feier, anschl. Martinszug

Dienstag, 12. November Hl. Josaphat, Bischof Elt 14:00 Messfeier mit Krankensalbung (Ha), anschl. Treffen der Senioren im Pfarrheim Gebetsanliegen für: f. d. Wohltäter der Kirchenstiftung Lim 17:30 St.-Martins-Feier, anschl. Martinszug

Mittwoch, 13. November Elt 18:30 Wortgottesfeier (H) Dip 18:30 Messfeier (Ha)

Donnerstag, 14. November Lim 9:00 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: Gustav u. Anita Schroll, Georg u. Babette Schindler, u. Ang. Dorothea Kraus Renate Jayroe, Alfons u. Luise Hamm, leb. u. verst. Ang. Elt 18:00 Rosenkranz Elt 18:30 Messfeier (Ha) Gebetsanliegen für: Renate Jäger und Angeh. Siegfried und Theresia Müller, Söhne Rudi, Walter und Heinz, Bernd Gerigk, Silvia Urban, leb. und ++ Angeh. Rolf Storkan, Fam. Wich und Arnold

Freitag, 15. November Hl. Albert der Große und Hl. Leopold Pfarrbüro Eltmann geschlossen Elt 15:00 Gebet zur Göttlichen Barmherzigkeit - 37 - Gottesdienstordnung

Samstag, 16. November Vorabend: 33. Sonntag im Jahreskreis Ober 18:00 Probe der Schola in der Kirche Ober 18:30 Wortgottesfeier (sw), anschl. Totengedenken am Kriegerdenkmal Wb 18:30 Wortgottesfeier (H), anschl. Totengedenken am Kriegerdenkmal

16./17. November: DIASPORA-Kollekte

Sonntag, 17. November VOLKSTRAUERTAG Lim 8:45 Totengedenken am Kriegerdenkmal im Friedhof Lim 9:00 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: Margarete u. Franz Meyer Rosa u. Wilhelm Rether u. verst. Ang., Mathilde u. Albin Jäger Ludwig u. Maria Bühl, Eltern u. Geschw., Luise Stößel Olga Bieberle u. Edmund Zenglein Ida, Walter u. Georg Bauer u. verst. Ang. Tro 9:00 Messfeier (Ha), anschl. Totengedenken am Kriegerdenkmal (M1) Gebetsanliegen für: Karolina Aumüller (3. Seelenamt) die leb. u. verst. Mitglileder der Reservistenkameradschaft Tro-Tre Franz u. Margarete Weyrauther u. Söhne Stefan Sußmann August u. Lore Albert, Wolfgang Albert, leb. u. verst. Ang. Dip 9:00 Wortgottesfeier (H), anschl. Totengedenken Elt 9:45 Abmarsch zur Kriegergedächtniskapelle, dort Ehrung der Gefallenen und Vermissten der Weltkriege Unter 10:00 Wortgottesfeier (sw), anschl. Totengedenken am Kriegerdenkmal Elt 10:30 Messfeier (Ha), mitgestaltet von der Sängerlust Eltmann Gebetsanliegen für: leb. u. verst. Mitglieder und Freunde der Sängerlust Eltmann Julius Dürr Heinrich und Irma Riedl und Angeh. Andreas Rumpel (Jahrtag) Marga und Hans Basel und Rosi Büchlein Elt 10:30 Wortgottesfeier im SeniVita (H) Tro 17:00 Tauffeier (St) - Emil Schmitt

- 38 - Gottesdienstordnung

Montag, 18. November Weihetag von St. Peter und St. Paul zu Rom Unter 18:00 Rosenkranz Unter 18:30 Messfeier (Ha) Gebetsanliegen für: Rudi Engel Ludwig u. Käthi Weinbeer, leb. u. verst. Ang. die verst. Mitglieder des FC Bayern Fanclub Schleichach: Joachim Pflaum, Ottmar Kraus, Rainer Meisel, Lorenz Weis, Uwe Weigang, Marlies Meisel

Dienstag, 19. November Hl. Elisabeth Lim 18:00 Rosenkranz Lim 18:30 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: Willibald Wölfel, Eltern, Schwiegereltern, Fam. Ries, Gerber u. Ang. Wb 18:30 Messfeier (Ha) Elt 19:30 BIBEL-Teilen im Pfarrhaus

Mittwoch, 20. November Elt 9:00 Ökumenischer Kinderbibeltag im Kolpingshaus Neu 14:00 Messfeier (P), anschl. Treffen der Senioren bei Machtl Gebetsanliegen für: die Lebenden und Verstorbenen des Seniorenkreises Schleichach Elt 18:30 Wortgottesfeier (Fö) zum Thema: fairer Handel Dip 18:30 Messfeier (Ö)

Donnerstag, 21. November Gedenktag Unsere Liebe Frau in Jerusalem Lim 9:00 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: Luise u. Martin Müller Elt 18:00 Rosenkranz Elt 18:30 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Agnes und Hans Karg

Freitag, 22. November Hl. Cäcilia Tro 9:00 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Lotte Schug Elt 15:00 Gebet zur Göttlichen Barmherzigkeit

- 39 - Gottesdienstordnung

Samstag, 23. November Vorabend: Christkönigssonntag Lim 14:00 Tauffeier (P) - Lea Ganter Elt 18:00 Rosenkranz Elt 18:30 Vorabendgottesdienst (Ha) Gebetsanliegen für: Leb. & ++ d. Fam. Hauck (Wallburgstr.) Fam. Engel und Diem Edwin Alka und Angeh. Angelika Pflaum Egenhard Nitsche Else und Martin Öchsner Heinrich Lediger, ++ Eltern und Geschwister Werner Pfuhlmann, leb. und ++ Angeh. ++ Eltern und Geschwister Ziegler Neu 18:30 Vorabendgottesdienst (Ö)(M1) Gebetsanliegen für: die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege Dip 18:30 Wortgottesfeier (H)

Sonntag, 24. November CHRISTKÖNIGSSONNTAG Lim 9:00 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: Elsa, Otto u. Hubert Schmitt u. verst. Ang. Paul, Maria, Raimund u. Gudrun Bühl, Johann u. Dorothea Fösel u. Ang. Berthold Fösel u. verst. Ang. Beate u. Ulrike Langhans Tro 9:00 Messfeier (Ö)(M2) Gebetsanliegen für: Irma u. Oskar Bühl (3. Seelenamt) Katharina u. Rudolf Unger u. verst. Ang. Wb 9:00 Wortgottesfeier (H) Fat 10:30 Messfeier - Kirchweih (Ö) Gebetsanliegen für: Adelgunde Pickel (2. Seelenamt) Ludwig Kundmüller, leb. u. verst. Ang.

Montag, 25. November Hl. Katharina von Alexandrien Esch 18:30 Messfeier - St. Katharina (Ö) Gebetsanliegen für: Anna u. Josef Schwarz, verst. Eltern u. Geschw.

- 40 - Gottesdienstordnung

Dienstag, 26. November Hl. Konrad und Hl. Gebhard, Bischöfe Lim 18:00 Rosenkranz Lim 18:30 Messfeier (P) Gebetsanliegen für: Martin u. Luise Müller

Mittwoch, 27. November Elt 18:30 Wortgottesfeier (H) Dip 18:30 Messfeier (Ö)

Donnerstag, 28. November Lim 9:00 Messfeier (P) Elt 18:00 Rosenkranz Elt 18:30 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Marianne und Willi Preissner und Franz Wich Fam. Maaß, Steigerwald und Knüttel

Freitag, 29. November Tro 9:00 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Karlheinz Moser, Andreas Danz u. verst. Eltern Elt 15:00 Gebet zur Göttlichen Barmherzigkeit

Samstag, 30. November Vorabend: 1. Advent Dip 18:30 Vorabendgottesdienst (Ö)

Sonntag, 1. Dezember 1. ADVENTSSONNTAG Lim 9:00 Messfeier (P) mitgestaltet vom Kindergarten St. Maria Limbach. Im Anschluss herzliche Einladung in die Pilgerhalle zum Adventsmarkt! Gebetsanliegen für: die verst. Mitglieder und Gönner des Kindergartenvereins St. Maria Josef Wittig Ilse Reuß Elsa Deschner, Inge Blößl u. Ang. zur Danksagung Wb 9:00 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Peter & Rosa Jäger Georg und Frieda Bräutigam Franziska Graser und ++ Angeh.. Friedrich Hornung, leb. und ++ Angeh. Fortsetzung auf Seite 41 - 41 - Gottesdienstordnung

Fortsetzung: Sonntag, 1. Dezember 1. ADVENT Tro 9:00 Messfeier (Ha)(M3), anschl. Verkauf von fair gehandelten Waren aus dem Weltladen Gebetsanliegen für: die Leb. u. Verst. der Fam. Röhl u. Seidler Fam. Fürst und Wirth, leb.u. verst. Ang Franz u. Dorothea Rumpel Bernadette Plasczymonka u. Michaela Koller Elt 10:30 Messfeier (Ö) Gebetsanliegen für: Fam. Förtsch, Müller und Schmitt Hilde und Kilian Hemmer, leb. und ++ Angeh. Anna und Michael Ziegler Ober 10:30 Messfeier (Ha) Gebetsanliegen für: Anita Schamberger (Jahrtag), Franz, Frieda u. Tochter Gertrud Elt 10:30 Wortgottesfeier im SeniVita (H) Fat 17:00 "Nacht der Lichter" in der Kirche St. Michael

Die Abkürzungen der in Klammern abgedruckten Buchstaben unserer Gottesdienstordnung erklären sich wie folgt:

Ö = Pfr. Öchsner Ha = Pfarrvikar Hartung P = Pfr. Pottler MO = Pfr. Mark Odah H = PR Fr. Heinrich St = Diakon Stapf F = GR Fr. Friedrich Gr = Diakon Griebel Th = Pfr. Thoma Fö = Fr. Müller-Förtsch sw = Fr. Weinbeer Ke = H. Kempf M = Minigruppe Ah = Aushilfe DK = Dorfkirche SK = Sakramentskapelle WK = Wallfahrtskirche

Impressum: Herausgeber Pfarreiengemeinschaft „Main-Steigerwald“ bestehend aus: Kath. Pfarramt Eltmann Joh.-Nas-Platz 3, 97483 Eltmann Tel.: 09522/708940, Kath. Pfarramt Oberschleichach und Kuratie Trossenfurt, Pfr.-Baumann-Str. 20, 97514 , Tel.: 09529/1389, 09522/316, Kath. Pfarramt Limbach 09522-340.

Beiträge bitte an E-mail: [email protected], gabriele.foesel@bistum- wuerzburg.de

Layout und Erstellung: Gabriele Fösel Kürzung, Änderung der Schriftart und Format der Beiträge behält sich das Redaktionsteam vor. Druck: Aktiv-Druck & Verlag GmbH, An der Lohwiese 36, 97500 Ebelsbach

Nächster Redaktionsschluss: 15. November 2019 - 42 - Senioren Eltmann

40-jähriges Jubiläum des Seniorenkreises Eltmann

Pfarrer Bernhard Öchsner feierte mit den ehemaligen Geistlichen, Pfr. Siegfried Vogt, Pfr. Thomas Klemm und dem ehemaligen Dekanatsaltenseelsorger Pfr. Ottmar Pottler einen Dankgottesdienst. PR Barbara Heinrich begrüßte die anwe- senden Senioren sowie die Ehrengäste zu Beginn des Gottesdienstes. Pfr. Öchsner wies in seiner Ansprache auf die Tugenden im Alter anhand von sechs Perlen hin. Die Servicedamen begrüßten anschlie- ßend die Gäste im Kolpinghaus und stießen mit ihnen mit einem Glas Sekt-Orange auf das Jubiläum an. Nach der Begrüßung durch Seniorenkreisleiterin Jutta Sender durften sich alle bei Kaffee und an der reich gedeckten Kuchen- und Torten- theke bedienen. Nach dem Eltmann- Lied gab der ehemalige Seniorenkreis- leiter Lorenz Dümpert einen Rückblick über den Seniorenkreis und seine bishe- rigen Leitungen. Er selbst stand dem Seniorenkreis mit Pfr. Vogt und Melitta Schneider 12 Jahre vor. Im Dez. 2005 übernahm das Ehepaar Sender dieses Amt. Seit Okt. 1978 gibt es eine Seniorengymnastik- und - tanzgruppe, die seit 2001 von Ellen Tonne sehr enga- giert geleitet wird. Auch am Festtag hat sie mit einem Sitztanz die müden Knochen der Senioren in Schwung gebracht. Bürgermeister Michael Ziegler, Bruno Deublein, De- kanatsvorsitzender, Anna Krug für das Seniorenfo- Pfarrei Eltmann - 43 - rum, Regionalstellte Schweinfurt, Thomas Klemm, ehem. Pfarrer von Eltmann würdig- ten die Arbeit des Leitungsteams und über- gaben Buchpräsente. Waltraud Hofmann, Rosemarie Rumpel und PR Barbara Heinrich gratulierten für den Frauenbund. Eine bunte Gruppe aus der Pfarrei hatte heuer die Kräuterbüschel gebunden und überraschte mit dem Erlös des Kräuterbü- schelverkaufs, der den Senioren zur freien Verfügung übergeben wurde. Eine besondere Auszeichnung und Urkunde von Diözesanaltenseelsorger Pfr. Franz Schmitt und Bischof Franz Jung erhielt Eli- sabeth Schneider durch Pfr. Siegfried Vogt für 20 Jahre im Dienst bei den Senioren überreicht. Auch an diesem Tag hat sie mit ihrem Helferteam für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Sie ist nicht wegzudenken. Dank auch an alle Bäckerinnen und die fleißigen Helfer für die großartige Leistung. Aufgelockert wurde der Nachmittag durch Musikus Lorenz Dümpert, der Lieder zu- sammenstellte und natürlich am Schifferklavier begleitete. Auch Andrea Neuß trat mit ihrer Dar- bietung „mein Regenschirm“ in Akti- on und sorgte für aufgelockerte Stim- mung. Für eine gute Akustik im Saal sorgte der Vorsitzende der Kirchenverwal- tung und der Kolpingfamilie Klaus Förtsch. Auf drei Tafeln konnte man sich an- hand von Fotos von den zahlreichen Aktionen des Seniorenkreises überzeugen.

Die Senioren treffen sich wieder am 8. Oktober zum Erntedank. Jutta Sender - 44 - Kuratie Trossenfurt

Herzlichen Dank, sagt die Feuerwehr Trossenfurt-Tretzendorf-Hummelmarter unse- rem Pfarrvikar Andreas Hartung und den Minis für die feierliche Segnung unseres neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Gön- nern für das gelungene Fest. Eure Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Trossenfurt- Tretzendorf- Hummelmarter Bild: Jochen Scholz

Öffnungszeiten:

Pfarrbüro Eltmann, Johannes-Nas-Platz 3 Pfarrbüro Eltmann vom Di bis Fr: 8:30 bis 12:30 Uhr, Mo/Mi: 13:30 bis 16:30 Uhr 28.10.-16.11.2019 Tel: 09522/70894-0, FAX: 09522/70894-9, nur Mittwoch E-mail: [email protected] (nachmittag) und Pfr. Bernhard Öchsner Tel. 09522-708941, Donnerstag Pfarrvikar Andreas Hartung Handy 0151-17659812, (vormittag) geöffnet Tel. 09522-708943 (Mo+Di im Pfarrbüro Eltmann), Pastoralreferentin Barbara Heinrich 09522/708944 -—————————————————–—————————————————— Pfarrbüro Limbach, Hauptstraße 44 Mi: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel. 09522/340 Pfr. Ottmar Pottler Tel. 09522/707162, FAX 09522/70496 E-mail: [email protected] —————–—–————————–———————————————————— Pfarrbüro Trossenfurt, Conrad-Vetter-Straße 29 Mo: 13:30 bis 15:30 Uhr 09522/316 Pfarrbüro TRO/OSL E-mail: [email protected] am —————–—————–————-————-———— 30.09./14.10./ und 21.10.2019 Pfarrbüro Oberschleichach, geschlossen Pfr.-Baumann-Str. 20 Mo: 16:00 bis 17:00 Uhr 09529/1389 E-mail: [email protected] Kuratie Trossenfurt - 45 -

Wir bedanken uns bei den vielen Helfern, die 120 Wurzbüschel zu Maria Him- melfahrt organisiert, ge- sammelt und gebunden haben. Es kamen 545 Euro zusammen, die zur Reno- vierung der zweiten Hos- tienschale verwendet wer- den. Vergelt´s Gott!

Bilder u. Text: Maria Jäger

Pfarrei Limbach

Pfarrgemeinderat und Kirchenver- waltung bedanken sich sehr herz- lich bei allen Besuchern aus Lim- bach und Umgebung, ganz beson- ders bei den vielen freiwilligen Hel- ferinnen und Helfern, bei den fleißi- gen Kuchen– und Tortenspendern und allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Pfarr– und Pilger- festes am 15. August 2019 beigetra- gen haben. Der Kindergartenverein St. Maria bedankt

Allen ein herzliches sich ganz herzlich bei allen Helfern der Kräuterbüschelaktion des Kindergartens „Vergelt’s Gott“! und ganz besonders bei den großzügigen Spendern! Der Erlös kommt der Spielgeld- Für den Pfarrgemeinderat kasse für Anschaffungen zugute! Sigrid Schuhmann

Für die Kirchenverwaltung Thomas Pflaum - 46 - Was wir feiern ...

- 47 -

- 48 -

Spenden

Oberschleichach Spende für die Orgel 50,00 € Opferlichter 07/2019 12,50 € Opferlichter 08/2019 Allen Spendern 34,00 € Spende Krankenkommunion 08/2019 und Sammlern 35,00 € Spende Krankenkommunion 09/2019 ein herzliches 30,00 € Dankeschön! Trossenfurt Spende-Krankenkommunion 08/2019 75,00 € Spende-Krankenkommunion 09/2019 60,00 € Opferlichter 07/2019 113,88 € Opferlichter 08/2019 150,01 € Erlös Kräuterbüschel 545,00 €

Weisbrunn Erlös - Kräuterbüschel 120,40 €

Chronik Trossenfurt Wir trauern um Aumüller Karolina am 09.08.2019, 85 Jahre Eltmann Bühl Irmgard Sender Heinrich am 10.08.2019, 92 Jahre am 09.07.2019, 81 Jahre Bühl Oskar Heil Walter am10.08.2019, 93 Jahre

am 30.07.2019, 72 Jahre Hummelmarter Dippach Schmitt Olga Hümmer Michael am 09.08.2019, 83 Jahre am 04.09.2019, 43 Jahre

Weisbrunn Oberschleichach Hornung Friedrich Putzka Michael (Sand/Main) am 06.08.2019, 37 Jahre am 07.08.2019, 76 Jahre Raab Johann Fatschenbrunn am 21.08.2019, 87 Jahre Then Josef Pickel Adelgunde am 28.08.2019, 84 Jahre am 19.08.2019, 80 Jahre

Sa 28.09. Elt 9.30 Uhr „Tag der Versöhnung“ der Firmlinge im Pfarrheim Eltmann So 06.10. Elt 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst, gestaltet als Familiengottesdienst So 06.10. Tro 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst, gestaltet als Familiengottesdienst Di 08.10. Elt 14.00 Uhr Treffen der Senioren im Pfarrheim Di 08.10. Elt 19.30 Uhr Kommunionelternabend 2020 im Pfarrheim Eltmann Fr 11.10. Tro 14.00 Uhr Treffen der Senioren im Gasthaus Albert

Sa 12.10. Tro 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst, anschl. Pfarrversammlung im Sternstübla (OAZ) So 13.10. Lim 15.00 Uhr Fränkisches Mariensingen in der Wallfahrtskirche Mi 16.10. Nsl 14.00 Uhr Treffen der Senioren bei Anni Kraus Mi 16.10. Elt 14.30 Uhr Rosenkranzandacht des Frauenbundes, anschl. Einkehr im „Weißen Kreuz“ Di 22.10. Elt 19.30 Uhr „Auszeit für die Seele“ in den Jugendräumen Di 22.10. Elt 19.00 Uhr „Energie Tankstelle - Daheim sein“ - Impuls im Pfarrheim Di 22.10. Lim 19.00 Uhr Bunter Liederabend mit der Liedermacherin C. Mühlfeld im Pfarrheim Fr 25.10. Elt 19.00 Uhr Vortrag „Organspende“ im Pfarrheim Eltmann, Referent K. Poeppel Sa 26.10. PG ALTKLEIDERSAMMLUNG durch die Kolpingsfamilien in der PG Di 29.10. Elt 19.30 Uhr „BIBEL-Teilen“ im Pfarrhaus Eltmann Di 05.11. Elt 8.15 Uhr FIRMUNG in der Stadtpfarrkirche Eltmann durch WB Ulrich Boom Di 05.11. Elt 19.00 Uhr Gemeinsame Planungssitzung der PG Main-Steigerwald im Pfarrheim Fr 08.11. Tro 14.00 Uhr Messfeier mit Krankensalbung, anschl. Treffen der Senioren bei Schaaf So 10.11. Tro 10.30 Uhr Messfeier, gestaltet als Familiengottesdienst Di 12.11. Elt 14.00 Uhr Messfeier mit Krankensalbung, anschl. Treffen der Senioren Di 19.11. Elt 19.30 Uhr „BIBEL-Teilen“ im Pfarrhaus Eltmann Mi 20.11. Elt 9.00 Uhr Ökumenischer Kinderbibeltag im Pfarrheim Mi 20.11. Nsl 14.00 Uhr Messfeier, anschl. Treffen der Senioren bei Machtl So 01.12. Lim 9.00 Uhr Adventsgottesdienst mitgestaltet vom Kindergarten Limbach So 01.12. Fat 17.00 Uhr „Nacht der Lichter“ in der Kirche St. Michael Di 03.12. Elt 19.30 Uhr „Auszeit für die Seele“ in den Jugendräumen Sa 07.12. Tro 14.00 Uhr Adventsfeier der Senioren im Gästehaus Schaaf So 08.12. Lim 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst „Sternenkinder und verwaiste Eltern“ Dorfkirche Mo 09.12. SL -Fahrt der Oberauracher Senioren Di 10.12. Elt 14.00 Uhr Adventsandacht– und feier der Senioren im Pfarrheim Mo 16.12. Fat 17.00 Uhr Andacht mit Weitergabe des Friedenslichtes in der Kirche Chronik Wir gratulieren zur Taufe

Limbach Müller Greta () 17.08.2019 Trossenfurt Stöcker Julius (Trunstadt) Blenk Clara Blenk Jonas u. Jannis (Ebelsbach) 21.09.2019 18.08.2019 Rußwurm Magnus (Sand) Beck Lina (Trabelsdorf) 19.08.2019 22.09.2019

Geisel Noel 24.08.2019 Oberschleichach Link Thea (Eltmann) Barthelmes Fynn 08.09.2019 07.09.2019 Preller Valentina (Ebelsbach)

14.09.2019 Heß Rosalie (Unterhohenried) Unterschleichach 15.09.2019 Bühl Julius Zillig Klara (Drosendorf) 06.09.2019

22.09.2019

Fatschenbrunn Wolfschmidt Eltmann Valentina und Mila Herz Leo 04.08.2019 25.08.2019

Seck Nele Weisbrunn 01.09.2019 Holikow Tim Dudziak Leander 15.09.2019 08.09.2019

Wir gratulieren zur Hochzeit

Limbach 14.09. Katharina May und Mario Körlin

Eltmann 19.09. Melanie und Patrick Kraft Messbestellung Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief vom 30.11.2019-02.02.2020 ist Freitag, der 15.11.2019.

Der Gottesdienst soll folgende Intention (Meinung) haben:

______

______

Er soll in ______gehalten werden.

Gewünschter Termin/Zeitraum______

Name:______

Tel:______Messstipendium 10,00 €

Datum ______(Spende für Kerzen/Blumen ______€ )