1

A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N

Herausgeber: Nordostdeutscher Fußballverband

Fritz-Lesch-Str. 38 Telefon: (030) 97 17 28 50 13053 Berlin Fax: (030) 97 17 28 52 E-Mail: [email protected]

Geschäftszeiten: Konto-Nr.: 43 675 270 00 Mo.-Fr. 07:30 - 12:30, 13:00 - 16:00 Uhr BLZ: 120 800 00/Commerzbank AG

www.nofv-online.de

Nr. 03 02.07. 2012

Nach der Saison ist vor der Saison

Die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine ist mit einem Sieg Spaniens zu Ende gegangen. Leider ist es unserer ßes Ziel des Titelgewinns zu realisieren. Im Halbfinale unterlag unser Team nach Nationalmannschaft nicht gelungen, ihr gro änen Leistungen in d zuvor souver er Gruppenphase Italien mit 1:2. Zudem sicherten sich die U17 Juniorinnen des DFB in einem ßen gegen Frankreich, den insgesamt dritten packenden Europameisterschaftsendspiel in Nyon, mit einem 4:3 im Elfmeterschie ür Deutschland. EM-Titel f Anteil an diesem Titel hatten auch drei Spielerinnen unseres Regionalverbandes: Vivien Beil (FF USV Jena) sowie Wiebke Meister und Venus El Kassem (beide 1. FFC Turbine Potsdam). Trainerin der U17 ist die Berlinerin Anouschka Bernhard.

Auch in unseren Spielklassen ist die Saison abgeschlossen, alle Spiele inklusive der Aufstiegsspiele sind gespielt. üssen wir feststellen, dass unser einziger Vertreter in der , Schauen wir auf die Leistungen unserer Vereine, so m Hertha BSC Berlin, leider abgestiegen ist. Ebenso konnten der F.C. Hansa Rostock (2. Bundesliga) und der FC Carl Zeiss Jena (3. Liga) ihre Spielklasse nicht halten.

Mit dem erneuten Gewinn der Deutschen Meisterschaft durch den 1. FFC Turbine Potsdam und dem ersten Tabellenplatz der zweiten Mannschaft des Vereins in der 2. Frauen-Bundesliga Nord/Nordost sowie sehr guten Leistungen der B-Juniorinnen ärke des Vereins im Frauenfußball und die hervorragende Arbeit, die in Potsdam geleistet Potsdam zeigen sich die Leistungsst wird.

ünftig Leider ist der 1. FC Lokomotive Leipzig aus der Frauen-Bundesliga abgestiegen und wird k u.a. gemeinsam mit unserem ß Hohen Neuendorf, in der 2. Frauen Meister der Frauen-, Blau -Wei -Bundesliga spielen.

In der A-Junioren-Bundesliga konnte Hertha BSC die Vizemeisterschaft und die Teilnahme am A-Junioren-Pokalfinale erreichen. Bei den B-Junioren gewann Hertha BSC als Meister der Gruppe Nord/Nordost das Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen den VfB Stuttgart.

ückwunsch gilt allen genannten Vereinen zu den er Unser Gl rungenen Meisterschaften ebenso wie den Meistern in den Spielklassen des NOFV. Den Titel in der A-Junioren-Regionalliga sicherte sich der FC Carl Zeiss Jena und steigt damit ebenso wie der Chemnitzer FC, der die Relegation gewinnen konnte, in die A-Junioren-Bundesliga auf. Bei den B-Junioren wurde der ß Erfurt Meister und wird in der kommenden Saison in der B FC Rot-Wei -Junioren-Bundesliga spielen.

Im abgelaufenen Spieljahr sicherte sich in einem spannenden Schlussspurt der Hallesche FC in der Herren- den Titelgewinn und den Aufstieg in die 3. Liga, Meister in der Nord wurde der F.C. Hansa Rostock II und in der üd der FSV Zwickau. Oberliga S

ür Im Spieljahr 2012/2013 starten wir nun mit einer eigenen NOFV-Herren-Regionalliga. Neben der Qualifikation der Vereine f ür geprägt. 28 Schiedsrichter diese Spielklasse war das vergangene Spieljahr auch von der Qualifikation der Schiedsrichter hierf ür die neue Spielklasse qualifizieren, unter den 19 Aufsteigern befinden sich auch konnten sich f zwei Schiedsrichterinnen, Sandra Blumenthal und Daniela Illing. Als besonderer Erfolg ist zu verzeichnen, dass mit und gleich zwei weitere Schiedsrichter aus ünftig Spiele der Bundesliga leiten werden unserem Verbandsgebiet k .

1 2 ür die Gruppe Im Spieljahr 2012/2013 startet eine neue Spielklasse des DFB, die B-Juniorinnen-Bundesliga, in drei Gruppen. F Nord/Nordost konnten sich aus unserem Verbandsgebiet der 1. FFC Turbine Potsdam, der FF USV Jena, der 1. FC Union Berlin, der Magdeburger FFC und der 1. FC Neubrandenburg 04 qualifizieren.

ückwunsch gilt auch den Siegern in der Top Unser Gl -Sport-Fair-Play-Wertung, dem VfL Halle 96 (HOLS), dem 1. FC Union Berlin II (HOLN), dem BSV Al-Dersimspor (FRL), dem FC Carl Zeiss Jena (A-JRL) sowie dem FC Erzgebirge Aue (B-JRL).

ür die umfangreiche Berichterstattung, Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Partnern des NOFV, insbesondere dem MDR f ättenbau GmbH für die Partnerschaft mit den Vereinen der Frauen der Polytan Sportst -Regionalliga sowie der Top-Sport- ür die Ausrichtung des Fair Werbeagentur f -Play-Wettbewerbes.

ären und Partnern für die gezeigten Leistungen, die Unterstützung Ich bedanke mich bei allen Vereinen, Funktion , das ünsche für die bevorstehende Saison viel Erf Engagement und w olg.

Ihr

Rainer Milkoreit äsident Pr

äsidium des Nordostdeutschen Fußballverbandes Ehrungen Das Pr verlieh die Bundesverdienstkreuz für Verdienstnadel des NOFV an Detlef Carus Norbert Bocklitz Dittmar Börner ür sein langjähriges ehrenamtliches Engagement erhielt F Erhard Freitag änden des Staatssekretär für Sport, Detlef Carus aus den H Ulrich Hofmann Andreas Statzkowski, das Verdienstkreuz am Bande des Karsten Krause Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Jürgen List ürdigung Die Ehrung erfolgte in Anerkennung und W Wolf-Dietmar Pavel ür den Berliner seines freiwilligen Engagements f Wolfram Rößner ßballsport und wurde am Samstag, 9. Juni im Haus des Fu Jürgen Schweser ßballs übergeben. Am Festakt des 57 ährigen nahm Fu -j en Joachim Zeng ünfzig Personen teil, darunter enge Freunde sowie üringer Fußball rund f Th -Verband Vertreter vom NOFV und BFV. Uwe Siegmund ßballverband Mecklenburg Landesfu -Vorpommern

äsidium des Deutschen Fußball ßballver Das Pr -Bundes verlieh die Der Nordostdeutsche Fu band gratuliert sehr herz- ünscht für die Zukunft alles Gute. DFB-Verdienstnadel an: lich und w

Bernd Bock

Jochen Scheerbaum Jubiläen üringer Fußball Th -Verband 50. Geburtstag 02.08.2012 Seinen begeht am

Fred Kreitlow äsidium des Nordostdeut ßballverbandes Das Pr schen Fu Mitglied im Verbandsgericht des NOFV verlieh die

Ehrennadel des NOFV in Silber 65. Geburtstag 08.08.2012 an Seinen begeht am Klaus Hübschmann Horst Kunze Dieter Setzkorn Jürgen Muscat Mitglied im Schiedsrichterausschuss des NOFV Bernd Stumpf ßballverband gratuliert sehr herz üringer Fußball Der Nordostdeutsche Fu - Th -Verband ünscht für die Zukunft beste Gesundheit und lich und w alles Gute.

2 3 Geburtstagsglückwünsche Im Mittelpunkt der Berichte der Organe standen die Auswertung der Saison 2011/2012 sowie der Stand der ückwünsche unseren Sportfreunden, die im Herzliche Gl Vorbereitungen auf das neue Spieljahr, bei denen die Juli ihren Geburtstag begehen. Neustrukturierung der Spielklasse Herren-Regionalliga den Schwerpunkt bildete. Marek Nixdorf 03.07.1977 Simone Sievert 06.07.1989 Auf Vorschlag des Spielausschusses wurde die Zulassung und zur Herren-Regionalliga sowie die Auf- und Abstiegs- Dr. Wolfhardt Tomaschewski 07.07.1949 ür die Herren regelungen f -Regionalliga und die Oberliga Alexander Molzahn 08.07.1966 ätigt. best Elfie Wutke 10.07.1971 ür die Oberliga konnte noch nicht Die Staffeleinteilung f Eberhard Bernatzki 12.07.1936 ßend Harald Sather 13.07.1960 abschlie behandelt werden, da noch nicht alle öhmer änden feststanden. Marcel B 14.07.1982 Aufsteiger aus den Landesverb Inzwischen wurde die Staffeleinteilung im Umlauf- Swen Eichler 14.07.1973 ätigt. Jens Kaden 14.07.1965 verfahren best

Lasse Koslowski 14.07.1987 ür Frauen ädter Auf Vorschlag des Ausschusses f - und Nadine St 15.07.1977 ädchenfußball wurden die Spielklasseneinteilung sowie M Thomas Westphal 20.07.1964 ür das ünther Wilk die Auf- und Abstiegsregelung f Spieljahr 2012/2013 G 21.07.1954 ür die Frauen ätigt. Volkhardt Kramer 22.07.1951 f -Regionalliga best

Prof. Dr. Wolf-Dieter Krause 23.07.1945 ätigt wurde die Klassifizierung der Ebenfalls best Thomas Hammer 24.07.1988 ür den DFB und NOFV für das Spieljahr Norbert Giese 24.07.1986 Schiedsrichter f 2012/2013. Im Schiedsrichterwesen kann man auf eine Heiko Wittig 24.07.1964 ückblicken. Michael Flottron 30.07.1975 erfolgreiche Arbeit zur öhne Weiterhin verabschiedet wurden die Anreise- und Abrech- Otto H 30.07.1926 äten für Schiedsrichter und Assistenten der nungsmodalit NOFV-Herren-Regionalliga. ückwünsche unseren Sportfreunden, die im Herzliche Gl ür den Juniorenbereich wurden die Durchführungsbestim August F - ür die A ihren Geburtstag begehen. mungen f - und B-Junioren-Regionalliga sowie die ührun ür die Qualifikation zum Durchf gsbestimmungen f ätigt. Nils Decker 03.08.1988 Aufstieg in diese Spielklassen best Andreas Kupper 03.08.1955 Weiterhin wurde auf Antrag des Jugendausschusses die ührung des NOFV ür B Felix-Benjamin Schwermer 09.08.1987 Durchf -Vereinspokals f -Junioren ührung der NOFV Anne-Kathrin Schinkel 10.08.1987 sowie die Durchf -Hallenmeisterschaften Beate Kautz 11.08.1985 ür C ürgen Lischewski f - und D-Junioren verabschiedet. J 11.08.1944 ührung der Spielklasse Stephan Markowitz 16.08.1987 Im Zusammenhang mit der Einf Bernd Kruse 20.08.1958 Herren-Regionalliga im NOFV ab dem Spieljahr Änderungen in den Durchführungs Jens Klemm 24.08.1984 2012/2013 wurden - Rainer Milkoreit 24.08.1944 bestimmungen zur Herren-Regionalliga und der Ina Michel 26.08.1978 Spielordnung des Verbandes sowie die Neuregelung des ür Sp Frank Knuth 26.08.1961 Ausweissystems und des Pools f iel- und Daniel Kresin 29.08.1982 Sicherheitsaufsichten sowie im personellen Bereich Harald Schenk 29.08.1953 notwendig. Peter Plaue 30.08.1985 So wurden Lutz Mende (SFV) als stellvertretender Peter Weise 31.08.1956 Sicherheitsverantwortlicher und Ulf Kuchel (MVP) als ünftiger Spielleiter der HOL Nord in k den Spielausschuss berufen. Der bisherige stellvertretende Sicherheitsverant- NOFV-Präsidium ünftig als wortliche, Gerd-Reiner Milek, wird k ür Fanbeauftragte fungieren. Ansprechpartner f äsidium führte am 4. Juni 2012 seine Das NOFV-Pr äßige Arbeitstagung in Auswertung des Spieljahres ßball planm Auf Antrag des Fu -Landesverbandes Brandenburg ährige Mitglied des 2011/2012 und in Vorbereitung der neuen Saison wurde das langj NOFV-Jugend- 2012/2013 durch. ausschusses, Wolfgang Neubert, bedingt durch seine Wahl ührlic äsidenten des Landessportbundes Brandenburg, Neben den ausf hen Informationen sprach der zum Pr äsident des NOFV, Rainer Milkoreit, dem Präsidenten Pr abberufen. Der NOFV dankt Wolfgang Neubert recht üringer Fußball ür seine langjährige engagierte Arbeit zum Wohle des Th -Verbandes, Dr. Wolfhardt herzlich f ückwünsche zur Wiederwahl auf dem 7. ßballs. Für i Tomaschewski Gl des Nachwuchsfu hn wurde Uwe Blaschke üringer Fußball Ordentlichen Verbandstag des Th - (FLB) in den Jugendausschuss berufen. Verbandes aus.

3 4 § 28 – Spiele mit erhöhtem Risiko (Kategorie 1) Der vom Schatzmeister des NOFV, Jens Cyrklaff, öhtem Sicherheitsrisiko sind Spiele, bei vorgelegte Jahresabschluss 2011 sowie der Bericht zur 1. Spiele mit erh üllung des Haushaltsplanes per 30.04.2012 wurden aufgrund allgemeiner Erfahrung oder aktueller Erf denen ätigt. Erkenntnisse die hinreichende Wahrscheinlichkeit best besteht, der Sicherheitsbeurteilung der Polizei (nach üsse werden nachfolg örung des Vereins und ggf. anderer Die Beschl end in den entsprechenden Anh öffentlicht. Rubriken ver Sicherheitsverantwortlicher) mit hinreichender Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden kann, äti angenommen wird, dass schwerwiegende Gewaltt gkeiten NOFV-Spielausschuss durch Zuschauergruppen begangen werden oder sonstige lagen önnen. Die besondere Gefahren eintreten k Änderungen der Spielordnung Sicherheitsbeurteilung, ob ein Spiel mit erhöhtem Risiko gegeben ist, obliegt vorrangig dem Platzverein und dem NOFV ggf. nach Anhörung anderer § 3 – Spielbetrieb, Ziffer 6 Sicherheitsverantwortlicher (z. B. Gastverein und ür 6. Vereine der Herren-Regionalliga sind verpflichtet, f Polizei). äftigen, die diese Mannschaft/en nur Trainer zu besch ültigen A-Lizenz* mindestens im Besitz einer g B sind; Trainer der Vereine der Herren-Oberliga und Frauen- Veränderungen im Spielausschuss üssen mindestens eine gültige C Regionalliga m - Lizenz äß der DFB gem -Ausbildungsordnung besitzen. Der Spielleiter Herren-Oberliga Nord Nachweis ist mit der Meldung der Mannschaften zur Ulf Kuchel Teilnahme am Spielbetrieb des NOFV des kommenden Erich-Schlesinger-Str. 12 Spieljahres zu erbringen. * ab 01.07.2013, bis dahin B-Lizenz 18059 Rostock Tel. (p): (0381) 21023308 § 3 – Spielbetrieb, neue Ziffer 9 Tel. (d): (0381) 7764917 Mobil: (0151) 56946008 9. Die Vereine der Herren-Regionalliga erkennen die [email protected] DFB-Anti-Doping-Richtlinien an. [email protected]

Stellvertretender Sicherheitsverantwortlicher alt 9. wird 10. Lutz Mende Bahnhofstr. 4 § 19 – Spielerlaubnis, Spielberechtigung und 04425 Taucha Spielerpässe Tel. (p): (034298) 67362 Tel. (d): (0341) 33743517 neue Ziffer 3 Fax (p): (034298 67364 ändern und 3. Spielberechtigung von Nicht-EU-Ausl Fax (d): (0341) 337435222 äern Nicht-Europ Mobil: (0171) 7408666 3.1. Amateurvereine [email protected] In jedem Meisterschaftsspiel einer Mannschaft der [email protected] ürfen nicht mehr Herren-Regionalliga und Oberliga d änder auf dem Spielbericht als drei Nicht-EU-Ausl Durchführungsbestimmungen unter den 18 teilnahmeberechtigten Spielern ührt we zur NOFV- Herren-Regionalliga aufgef rden. ür sogenannte Diese Bestimmung gilt nicht f ßballdeutsche. Fußballdeutscher ist, wer die letzten Fu ünf Jahre, davon mindestens drei Jahre als äsidium hat in Abstimmung mit dem f Das NOFV- Pr ür deutsche Vereine Juniorenspieler, ununterbrochen f NOFV-Spielausschuss auf Grund der Spielklassenreform Überleitung der Regionalligaspielklas spielberechtigt war. im DFB und der sen ändischen Nationalitäten Bei inl -Vereinen sind Spieler der Herren in die Organisation der jeweiligen ät von der Beschränkung nach dem ände des DFB gemäß § 25 Ziffer 5. der dieser Nationalit Regionalverb ersten Absatz ausgenommen. Satzung des NOFV nachstehende ührungsbestimmungen zur NOFV 3.2. Lizenzvereine Durchf - Regionalliga der ändern und äzisiert Die Spielberechtigung von Nicht-EU-Ausl Herren pr . äern bei Lizenzvereinen ist in § 12 Nr. 2. Nicht-Europ der DFB-Spielordnung geregelt. I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN aus Ziffer 3 (alt) wird 4 usw. § 1 NOFV-Regionalliga Änderung der Sicherheitsrichtlinie

4 5 ält der NOFV öglichkeiten der 1. Vom Spieljahr 2012/2013 an unterh - Missbrauch der Gestaltungsm äße Ablauf des Spielbetriebs gefährdet neben den bisherigen Spielklassen - die Spielklasse der ordnungsgem Herren- Regionalliga (im Folgenden nur: Regionalliga), wird und wesentliche in den Bestimmungen des die in einer Staffel spielt. DFB und NOFV getroffene Wertentscheidungen 2. Die Regionalliga spielt im Spieljahr 2012/2013 umgangen werden; ätzlich Über den Entzug der Zulassung entscheidet gemäß § 25 grunds mit 16 Mannschaften (Vereine und ährliche äsidium des NOFV Kapitalgesellschaften). Weiteres bestimmt die j Ziffer 3 der NOFV- Satzung das Pr Auf- und Abstiegsregelung. auf Antrag des Spielausschusses. ällen können statt eines Entzuges der 3. Die Spiele der Regionalliga werden in der Regel an 3. In geeigneten F äglich Auflagen Wochenenden angesetzt. Als Regelspieltag gilt der Zulassung dem Teilnehmer nachtr § 5 Nr. 4 gilt entsprechend. Sonntag. Spielbeginn ist in der Regel um 13:30 Uhr erteilen werden. bzw. 14:00 Uhr. Ansetzungen an Feiertagen sind unter 4. Ist die Zulassung entzogen, so scheidet der Teilnehmer örtlicher Bestimmungen möglich. Die Beachtung am Ende des Spieljahres aus der Regionalliga aus. ünsche der TV Interessen und W -Anstalten sind 5. Auf die Zulassung kann im Laufe eines Spieljahres ücksichtigen. In Ausnahmefällen übertragbar. vorrangig zu ber nicht verzichtet werden. Sie ist nicht önnen auf Grund von Terminmangel, infolge k üssen oder aus sonstigen besonderen II. Voraussetzungen für die Zulassung und Teilnahme Witterungseinfl änden, Spiele auch an anderen Wochentagen oder zur Regionalliga Umst zu anderen Zeiten angesetzt werden. ünf Ehrenkarten § 4 4. Dem NOFV sind zu jedem Spiel f Zulassungs- und Teilnahmevoraussetzungen inklusive VIP-Berechtigung der besten Kategorie mit ungehinderter Sicht zum Spielfeld und zu den änken sowie drei Durchfahrtsscheine Ersatzspielerb 1. Teilnahmeberechtigt an der Regionalliga sind nur ügung zu stellen. Weitere fünf rechtzeitig zur Verf Vereine und Kapitalgesellschaften, die die Zulassung Ehrenkarten mit VIP- Berechtigung und drei zum Spielbetrieb erhalten haben. Die Zulassung wird ür eine Spielzeit erteilt. Durchfahrtsscheine sind an den Landesverband des jeweils f ür die Zulassung ist die sportliche Platzvereins auszugeben. 2. Voraussetzung f ür Dopingkontrollen zwei All Dem DFB sind f -Area- Qualifikation. Sie ergibt sich aus der Abschlusstabelle Akkreditierungen und ein Parkschein bester Kategorie der Regionalliga des laufenden Spieljahres sowie aus übersenden. zu den Bestimmungen der DFB- Spielordnung zum Auf- und Abstieg zwischen 3.Liga und Regionalliga und der § 2 Auf- und Abstiegsregelung des NOFV zwischen Recht zur Teilnahme Regionalliga und 5. Spielklassenebene. ür die Zulassung ist außerdem die 3. Voraussetzung f Teilnahmeberechtigt an der Regionalliga sind Vereine fristgerechte Bewerbung um die Zulassung zur und Kapitalgesellschaften, an denen ein Verein Regionalliga. Der Termin zur Abgabe der Bewerbung „Mutterverein“) mehrheitli ( ch (50 % + mindestens 1 wird auf Vorschlag des Spielausschusses durch das über eine äsidium verbindlich fest weiterer Stimmanteil) beteiligt ist und der Pr gelegt. Bei der Bewerbung ßballabteilung verfügt. Voraussetzung zur ärungen zum eigene Fu sind folgende Unterlagen bzw. Erkl ähigkeit der Teilnahme an der Regionalliga ist zudem die Zulassung Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsf äß Abschnitt II. dieser zum Spielbetrieb gem Bewerber vorzulegen: Bestimmungen. a) die aktuelle Satzung bzw. der aktuelle Gesellschaftsvertrag und die verbindliche ärung, sämtliche Änder üglich § 3 Erkl ungen unverz Erlöschen, Entziehung und Verzicht auf Zulassung, mitzuteilen; nachträgliche Auflagen ändiger, aktueller Auszug aus dem b) ein vollst Vereins- bzw. Handelsregister und die verbindliche ärung, sämtliche Änderungen des 1. Die Zulassung zur Teilnahme am Spielbetrieb der Erkl ür die Teilnehmer der Spielklasse üglich mitzuteilen; Regionalliga erlischt f Registerauszuges unverz ündigung mit Ablauf des äru ohne vorherige Ank c) eine rechtsverbindliche schriftliche Erkl ng, in ür die sie erteilt worden Spieljahres, f ist. der sich der Bewerber verpflichtet, die sich aus der üllen; 2. Die Zulassung kann entzogen werden, wenn Zulassung ergebenden Auflagen zu erf ür ihre Erteilung weggefallen ärung, in a) eine Voraussetzung f d) eine rechtsverbindliche schriftliche Erkl ist; der der Bewerber die Richtigkeit der eingereichten ür b) wenn der Teilnehmer seine wesentlichen Unterlagen versichert und gleichzeitig hierf die übernimmt; Verpflichtungen aus der NOFV- Spielordnung, alleinige Verantwortung § 3 der NOFV ärung, in insbesondere aus -Spielordnung, e) eine rechtsverbindliche schriftliche Erkl verletzt hat; der er sich verpflichtet, eine Barkaution oder eine ür das Spieljahr gültige Bankgarantie c) der Teilnehmer seine im Zulassungsverfahren mindestens f ürgschaft in Höhe von 15.000,00 EUR bestehenden oder eingegangen wesentlichen bzw. Bankb üllt hat; Verpflichtungen nicht erf zur Absicherung von Forderungen des NOFV und d) bei Teilnehmern und mit diesen verbundenen von Verpflichtungen des ührung Unternehmen oder anderen Unternehmen durch Vereins/Kapitalgesellschaft aus der Durchf 5 6 § 5 des Spielbetriebes sowie zur Abwendung bzw. Verfahren der Zulassung Minimierung negativer Kostenfolgen aus dem Spielbetrieb, zu stellen; ärung, in f) eine rechtsverbindliche schriftliche Erkl 1. Der Bewerber unterzeichnet rechtsverbindlich den ätigt, sämtliche bis zum der der Bewerber best Zulassungsantrag mit den erforderlichen Anlagen und älligen ändigen Bewerbungsunterlagen bis zum Zeitpunkt der Bewerbung f legt die vollst über dem DFB, dem äsidium verbindlich festgelegten Termin Verbindlichkeiten gegen vom NOFV-Pr über der über die NOFV äftsstelle Regional- und Landesverband, gegen dem Spielausschuss - Gesch Kommune, dem Stadionbetreiber bzw. der vor. über dem Fin überprüft di Betreibergesellschaft, gegen anzamt, 2. Der NOFV- Spielausschuss e vorgelegten der Berufsgenossenschaft, den Krankenkassen und Unterlagen. über dem Sozialversicherungsträger erfüllt zu ändig oder nicht fristgerecht gegen 3. Sind diese nicht vollst ück. haben. eingereicht, weist er den Antrag zur ärungen sind durch die ändigkeit kann der Spielausschuss Diese Erkl Im Falle der Unvollst vertretungsberechtigten Personen des Vereins bzw. der eine angemessene Nachfrist zur Beibringung der Kapitalgesellschaft zu unterzeichnen. fehlenden Unterlagen setzen. ändig und fristgerecht 4. Technisch- organisatorische Voraussetzungen 4. Sind die Unterlagen vollst ür die Zulassung zur Regionalliga ist üfung. Voraussetzung f eingereicht, erfolgt die Sachpr ür die Erfüllung der technisch üfung ist: ferner f -organisatorischen Ergebnis dieser Pr Rahmenbedingungen entsprechend der Richtlinien zu a) Der Bewerber kann zugelassen werden Standards der Herren-Regionalliga b) Der Bewerber kann unter Bedingungen zugelassen (Anforderungskatalog) und die Einhaltung der in der werden ährleistung der Sicherheit im Richtlinie zur Gew c) Der Bewerber kann unter Auflagen zugelassen Spielbetrieb des NOFV (Sicherheitsrichtlinie) werden festgelegten sicherheitsrelevanten Anforderungen. d) Der Bewerber kann nicht zugelassen werden. önnen kumulativ 5. Personell- administrative Voraussetzungen Bedingungen und Auflagen k ßerdem die Die Zulassung zur Regionalliga setzt au festgelegt werden. üllung der folgenden personell ührung dieses Verfahrens entscheidet das Erf -administrativen 5. Nach Durchf äsidium auf Vorschlag des Spielausschusses Bedingungen voraus: NOFV- Pr ür ßend über die Ert a) Verpflichtung eines verantwortlichen Trainers f abschlie eilung oder Ablehnung der die Regionalligamannschaft mindestens mit B- Zulassung. Änderungen Lizenz (ab 01.07.2013 mit A-Lizenz). 6. Gegen nachteilige Entscheidungen im Rahmen des über die sind umgehend dem Spielausschuss Zulassungsverfahrens hat der betroffene Verein die äftsstelle des NOFV mitzuteilen. Endet die öglichkeit der Beschwerde nach § 11 der Rechts Gesch M - und ätigkeit des Cheftrainers vor Ende der Spielzeit, öpfung T Verfahrensordnung des NOFV. Nach Aussch übergangsweise für höchstens drei Monate, äß Nr. 1 bis 5 kann des verbandsinternen Rechtsweges gem ängstens bis zum Ende der Spielzeit, ein Trainer l ist der Rechtsweg zum Schiedsgericht gegeben. äftigt we ohne die erforderliche Lizenz besch rden. Über Ausnahmefälle entscheidet auf Antrag der § 6 Schiedsgerichtsbarkeit NOFV- Spielausschuss. äftsstelle mit b) Unterhaltung einer Gesch Über Streitigkeiten zwischen dem NOFV und einem ausreichenden Kommunikationseinrichtungen, äglich erreichbar ist äß dem welche t Teilnehmer entscheidet ein Schiedsgericht gem ür die c) Benennung/Meldung eines Verantwortlichen f zwischen dem NOFV und dem Teilnehmer ä.) Organisation am Spieltag (Veranstaltungsleiter o. abgeschlossenen Schiedsgerichtsvertrag. d) Benennung/Meldung § 7 - eines Sicherheitsbeauftragten Anzuwendende Vorschriften - eines Stadionverbotsbeauftragen - eines Fanbeauftragten ührungsbestimmungen nichts - eines Stadionsprechers Soweit in diesen Durchf ür die Regionalliga sowie für - eines Medienverantwortlichen anderes bestimmt ist, gelten f üssen ührung des Spielbetriebs der Regionalliga 6. Mit der Bewerbung zur Regionalliga m sich die die Durchf ührungs Vereine/Kapitalgesellschaften diesen Durchf - insbesondere: bestimmungen unterwerfen. a) die DFB- Spielordnung (allgemeinverbindlicher Teil) ür die Entscheidung von Streitigkeiten zwischen dem ührungsbestimmungen, insbesondere 7. F und deren Durchf betreffenden Verein bzw. Kapitalgesellschaft und dem die Anti-Doping-Richtlinien des DFB NOFV ist der Abschluss eines Schiedsgerichtsvertrages b) die NOFV- Spielordnung, die ührungsbestimmungen und die vorgesehen. Durchf 8. Wird eine der genannten Zulassungsvoraussetzungen Sicherheitsrichtlinie des NOFV, üllt, kann der betreffende Verein bzw. die nicht erf c) die Rechts- und Verfahrensordnung des NOFV, Kapitalgesellschaft die Zulassung zur Regionalliga d) die Schiedsrichterordnung des NOFV, nicht erhalten. e) die Finanzordnung des NOFV.

6 7 Abschlusstabellen 2011/12 10. FSV 63 Luckenwalde 62 3 2 0 81 3.12 11. VfB Fortuna Chemnitz 64 0 2 1 84 3.23 ün ß Piesteritz Oberliga Nord 12. FC Gr -Wei 58 3 2 3 107 4.12 13. FC Erzgebirge Aue II 53 0 1 5 108 4.15 Mannschaft Sp. Tore Diff. Pkt 14. 1.FC Lokomotive Leipzig 59 2 4 4 125 4.81 1. F.C. Hansa Rostock II 28 64:26 38 65 2. 1.FC Union Berlin II 28 55:34 21 56 Spielklasseneinteilung 2012/13 3. FSV Optik Rathenow 28 57:36 21 55 4. TSG Neustrelitz 28 51:24 27 54 5. Torgelower SV Greif 28 54:42 12 48 Herren-Regionalliga des NOFV 2012/13 öneiche 6. Germania Sch 28 54:39 15 46 FC Carl Zeiss Jena (Absteiger aus der 3. Liga) 7. BFC Viktoria 89 28 54:35 19 43 ürstenwalde RasenBallsport Leipzig 8. FSV Union F 28 34:39 -5 38 Berliner AK 07 9. 1. FC Neubrandenburg 04 28 40:46 -6 34 ZFC Meuselwitz 10. Malchower SV 90 28 40:45 -5 33 11. FC Anker Wismar 28 42:61 -19 32 VFC Plauen üdersdorf 12. SV Altl 28 33:52 -19 31 Hertha BSC II 13. BFC Dynamo 28 35:39 -4 29 FC Energie Cottbus II üd 05 14. Brandenburger SC S 28 26:73 -47 18 VfB Germania Halberstadt 15. LFC Berlin 1892 28 22:70 -48 5 ürkiyemspor Berlin (zg) 1. FC Magdeburg 16. T 0 0:0 0 0 1. FC Union Berlin II

FairPlay-Tabelle FSV Optik Rathenow TSG Neustrelitz Mannschaft g g/r r u Pkt Quot FSV Zwickau 1. 1.FC Union Berlin II 46 0 0 0 46 1.64 2. Torgelower SV Greif 41 0 3 0 56 2.00 VfB Auerbach 1906 3. TSG Neustrelitz 48 2 1 0 59 2.11 1. FC Lokomotive Leipzig üd 05 4. Brandenburger SC S 52 3 1 0 66 2.36 Torgelower SV Greif öneiche 5. Germania Sch 51 3 2 0 70 2.50 Oberliga Nord 6. BFC Viktoria 89 53 1 3 0 71 2.54 üdersdorf 7. SV Altl 59 1 2 0 72 2.57 F.C. Hansa Rostock II 8. FSV Optik Rathenow 43 2 2 2 79 2.82 BFC Viktoria 89 ürstenwalde 8. Malchower SV 90 63 2 2 0 79 2.82 FSV Union F 10. FC Anker Wismar 70 2 1 0 81 2.89 1. FC Neubrandenburg 04 11. 1. FC Neubrandenburg 04 58 3 1 2 92 3.29 ürstenwalde 12. FSV Union F 79 0 2 2 109 3.89 Malchower SV 90 FC Anker Wismar 13. LFC Berlin 1892 69 2 3 2 110 3.93 üdersdorf 14. F.C. Hansa Rostock II 47 0 2 6 117 4.18 SV Altl 15. BFC Dynamo 60 3 2 4 119 4.25 BFC Dynamo üd 05 Brandenburger SC S Oberliga Süd LFC Berlin 1892 Mannschaft Sp. Tore Diff. Pkt FSV 63 Luckenwalde 1. FSV Zwickau 26 71:20 51 60 FC Pommern Greifswald (Aufsteiger MVP) 2. VfB Auerbach 1906 26 47:30 17 52 ß Erfurt II VSG Altglienicke (Aufsteiger BFV) 3. FC Rot-Wei 26 40:35 5 46 RSV Waltersdorf (Aufsteiger FLB) 4. SG Dynamo Dresden II 26 51:36 15 44 5. FC Carl Zeiss Jena II 26 39:32 7 44 SV Lichtenberg 47 (Aufsteiger BFV) 6. 1.FC Lokomotive Leipzig 26 40:27 13 42 SV Waren 09 (Aufsteiger MVP)

7. Chemnitzer FC II 26 39:28 11 39 Oberliga Süd 8. VfB Fortuna Chemnitz 26 47:48 -1 37 ß Erfurt II 9. FSV Budissa Bautzen 26 34:30 4 36 FC Rot-Wei 10. FC Erzgebirge Aue II 26 43:42 1 31 SG Dynamo Dresden II 11. FSV 63 Luckenwalde 26 38:55 -17 24 FC Carl Zeiss Jena II 12. FSV Wacker 03 Gotha 26 26:65 -39 18 ün ß Piesteritz Chemnitzer FC II 13. FC Gr -Wei 26 27:63 -36 16 VfB Fortuna Chemnitz 14. VfL Halle 96 26 22:53 -31 15 15. SC Borea Dresden (zg) 0 0:0 0 0 FSV Budissa Bautzen 15. 1.FC Gera 03 (zg) 0 0:0 0 0 FC Erzgebirge Aue II FSV Wacker 03 Gotha ün ß Piesteritz FairPlay-Tabelle FC Gr -Wei Mannschaft g g/r r u Pkt Quot VfL Halle 96 ädt 1. VfL Halle 96 41 1 0 0 44 1.69 SSV Markranst (Aufsteiger SFV) 2. SG Dynamo Dresden II 44 1 1 0 52 2.00 Hallescher FC II (Aufsteiger FSA) 3. FSV Zwickau 39 0 1 1 54 2.08 FSV Wacker Nordhausen (Aufsteiger TFV) 3. FC Carl Zeiss Jena II 51 1 0 0 54 2.08 Heidenauer SV (Aufsteiger SFV) 5. Chemnitzer FC II 49 2 1 0 60 2.31 ß Erfurt II 6. FC Rot-Wei 49 3 2 0 68 2.62 SG Blau-Gelb Laubsdorf (Aufsteiger FLB) 7. VfB Auerbach 1906 61 1 1 0 69 2.65 FC Einheit Rudolstadt (Aufsteiger TFV) 7. FSV Wacker 03 Gotha 55 3 1 0 69 2.65 9. FSV Budissa Bautzen 53 1 0 2 76 2.92 7 8 Staffeltagungen 13. Beim Eintreten von Ereignissen, die von den Organen Regionalliga Fr., d. 13.07.12; 14.00 in Werder/H. des NOFV nicht zu beeinflussen sind, und bei der Feststellung der Auf- und Abstiegsregelungen nicht Oberliga Sa., d. 14.07.12; 10.30 in Werder/H. ücksichtigt werden konnten, ist das Präsidium des ber NOFV berechtigt, Sonderregelungen zu treffen. Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2012/13 Herren-Oberliga

1. Die Herren-Oberliga des Spieljahres 2013/14 spielt in Herren-Regionalliga üd grundsätzlich mit 16 den Staffeln Nord und S Mannschaften. 1. Die Herren-Regionalliga des Spieljahres 2013/14 ür die Zulassung zur NOFV ätzlich mit 16 Mannschaften. 2. Interessierte Vereine f - spielt grunds ür die Herren Regionalliga 2013/14 haben bis zum 03.04.2013 2. Vereine, die sich f -Regionalliga 2013/14 (Ausschlussfrist) die amtlichen Meldeunterlagen „Meldungen zur Teilnahme am bewerben, haben bis zum 03.04.2013 (Formular (Ausschlussfrist) die amtlichen Meldeunterlagen Spielbetrieb der Herren-Regionalliga des NOFV im „Meldungen zur Teilnahme am “) über die NOFV äftsstelle (Formular Spieljahr 2013/14 -Gesch Spielbetrieb der Herren-Regionalliga des NOFV im “) über die NOFV äftsstelle dem Spielausschuss einzureichen. Vereine, die sich Spieljahr 2013/14 -Gesch nicht fristgerecht bewerben, sind nicht zur Teilnahme ür das Spieljahr dem Spielausschuss einzureichen. Vereine, die sich am Spielbetrieb der Regionalliga f nicht fristgerecht bewerben, sind nicht zur Teilnahme ür das Spieljahr 2013/14 berechtigt. am Spielbetrieb der Regionalliga f 3. Die Zulassung zum Spielbetrieb der Regionalliga üllung der vom NOFV 2013/14 berechtigt. 2013/14 bedarf der Erf 3. Die Zulassung zum Spielbetrieb der Regionalliga vorgeschriebenen Voraussetzungen. üllung der vom NOFV ächstplatzierter 2013/14 bedarf der Erf 4. Der Tabellenplatz eins bzw. n vorgeschriebenen Voraussetzungen. zugelassener aufstiegsberechtigter Verein der NOFV- üd sind sportlich für die 4. Der Tabellenplatz eins berechtigt zur Teilnahme an Oberliga Nord und S den Aufstiegsspielen des DFB zur 3.Liga. Verzichtet ält er keine Zulassung, so geht Regionalliga qualifiziert. dieser Verein bzw. erh 5. Verzichtet ein Verein auf sein Aufstiegsrecht bzw. ächstplatzierte ält er keine Zulassung, so geht das Aufstiegsrecht dieses Recht auf die n erh über. ächsten platzierten aufstiegsberecht aufstiegsberechtigte Mannschaft auf den n igten ätze 15 und 16 belegen, über. 5. Die Mannschaften, die die Pl Verein der jeweiligen Staffel steigen in die Oberliga ab. ächstplatzierten ärt ein Verein, der für die NOFV 6. Die sechs Landesmeister bzw. n 6. Erkl -Regionalliga aufstiegsberechtigten Vereine steigen bei äß Punkt 12 in die qualifiziert ist, bis zum 27.05.2013 seine entsprechender Meldung gem Nichtteilnahme am Spielbetrieb der Regionalliga, so Oberliga auf. Eventuell ein weiterer Aufsteiger aus änden ergib äß wird er in die NOFV-Oberliga eingegliedert. den Landesverb t sich gem ärt ein Verein, der für die NOFV „Auf 7. Erkl -Regionalliga nachstehender Tabelle - und Abstiegsregelungen “. Verzichtet der Landesverband lt. qualifiziert ist, nach dem 27.05.2013 seine 2012/13 Nichtteilnahme am Spielbetrieb der Regionalliga, so nachstehender Rangfolge auf die Meldung eines verliert er die Berechtigung zur Teilnahme am weiteren Aufsteigers, so geht das Recht zur Meldung ächsten berechtigten Landesverband über. Spielbetrieb des NOFV. auf den n 8. Steigt keine Mannschaft aus der Regionalliga in die Die Rangfolge regelt sich nach den ärksten Landesverbänden laut 3.Liga auf und mindestens eine Mannschaft aus der seniorenmitgliederst 3.Liga in die Regionalliga ab, so wird im DFB-Mitgliederstatistik 2012 wie folgt: 1. Sachsen, öhten Bestand üringen, 3. Berlin, 4. Brandenburg, 5. Sachsen darauffolgenden Spieljahr im erh 2. Th - gespielt. Anhalt, 6. Mecklenburg-Vorpommern. ätz 9. Steigen mehr als eine Mannschaft aus dem NOFV- 7. Die Mannschaften, die die Pl e 14, 15 und 16 Bereich aus der 3.Liga in die Regionalliga ab, so wird öhten Bestand belegen, steigen aus der Oberliga ab. im darauffolgenden Spieljahr im erh 8. Steigt nur eine Mannschaft aus der Regionalliga ab, ält der Landesverband Sachsen einen gespielt. so erh ätzlichen Aufstiegsplatz. 10. Steigt keine Mannschaft aus der Regionalliga in die zus 3.Liga auf und mehr als zwei Mannschaften aus dem 9. Steigen mehr als zwei Mannschaften aus der NOFV-Bereich aus der 3.Liga in die Regionalliga ab, Regionalliga ab, so wird im darauffolgenden so steigen aus der Regionalliga die Mannschaften ab, öhten Bestand gespielt. ätze 14, 15 und Spieljahr im erh die nach dem letzten Spieltag die Pl 10. Ein eventuell notwendiger vermehrter Abstieg erfolgt 16 belegen. im Spieljahr 2014/15. ärt ein Verein, der nicht auf einem Abstiegsplatz 11. Steigt eine Mannschaft in die 3.Liga auf und keine 11. Erkl Mannschaft aus dem NOFV-Bereich aus der 3.Liga in steht, nach Beendigung der Meisterschaftsspiele bis ätigu die Regionalliga ab, so steigt nur die letztplatzierte zur Best ng der Staffeleinteilung durch das äsidium im Juni 2013 seine Nichtteilnahme Mannschaft in die Oberliga ab. NOFV-Pr ält keine 12. Ein eventuell notwendiger vermehrter Abstieg erfolgt am Spielbetrieb der Oberliga oder erh im Spieljahr 2014/15. Zulassung, so wird der jeweils frei werdende Platz im 8 9 ächstgelegenen folgenden Spieljahr von einem bisherigen Absteiger genommen werden. Die Anreise ist vom n aus der jeweiligen Staffel der Oberliga eingenommen. Bahnhof aus anzutreten. Die Anzahl der Absteiger in dieser Staffel reduziert Über die Einordnung der nicht Übernachtungen sich entsprechend. ückgezogenen Mannschaft mehr gemeldeten bzw. zur Als Richtwerte gelten 250 km einfache Entfernung zum ändige in den Spielbetrieb entscheidet der jeweils zust Spielort (Nachmittagsspiel) bzw. 200 km (Vormittags- Landesverband auf der Grundlage seiner oder Abendspiele ab 18:00 Uhr). Sofern nur ein ößere Entfernung entsprechenden Ordnungen und Festlegungen. Teammitglied eine deutlich gr ückzulegen hat, kann auch eine gemeinsame Rückreise 12. Zieht ein Verein oder mehrere Vereine nach dem in zur Ziffer 10 genannten Termin seine/ihre und eine einzelne Hotelbuchung am Ort des Treffpunktes ück, so scheidet/en er/sie über Oberligamannschaft/en zur in Betracht kommen. Die Zimmerreservierung erfolgt aus der Oberliga aus und es wird im folgenden den Heimverein, es sind Einzelzimmer zu buchen. Spieljahr mit entsprechend weniger Mannschaften Wohnort der SR gespielt. ür die Herren ßgebend für die Berechnung von Fahrtkosten ist der im 13. Vereine, die sich f -Oberliga 2013/14 Ma bewerben, haben bis zum 30.04.2013 DFBnet hinterlegte Hauptwohnsitz des Schiedsrichters. (Ausschlussfrist) die amtlichen Meldeunterlagen Erfolgt die Anreise, insbesondere bei Wochentagsspielen, „Meldung zur Teilnahme am Spielbetrieb (Formular von einem anderen Aufenthaltsort (z. B. Studienort, äher zum Spielort liegt als der der Herren-Oberliga des NOFV im Spieljahr Arbeitsort), der n “) über die NOFV äftsstelle dem ächlich 2013/14 -Gesch Hauptwohnsitz, so kann nur diese tats ückgelegte Strecke Grundlage für die Berechnung der Spielausschuss einzureichen. zur ür die Teilnahme Vereine, die sich nicht fristgerecht f Fahrtkosten sein. ür das Spieljahr am Spielbetrieb der Oberliga f Abrechnungen 2013/14 bewerben, sind nicht zur Teilnahme am ür das Spieljahr 2013/14 Spielbetrieb der Oberliga f Die Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten sind berechtigt und gelten als Absteiger des Spieljahres verpflichtet, ihre Abrechnungen am Spieltag mit dem 2012/13. Heimverein vorzunehmen. € und 14. Beim Eintreten von Ereignissen, die von den Organen Schiedsrichter der Regionalliga erhalten 200,00 € Aufwandsentschä des NOFV nicht zu beeinflussen sind, und bei der Schiedsrichterassistenten 100,00 - Feststellung der Auf- und Abstiegsregelungen nicht digung. ücksichtigt werden konnten, ist das Präsidium des ber NOFV berechtigt, Sonderregelungen zu treffen. Zwei neue Schiedsrichter in der Bundesliga Die schematische Darstellung der Auf- und Abstiegsregelung ist unter Downloads auf nofv-online.de 22 Schiedsrichter werden in der Saison 2012/2013 die ßball zu finden. Spiele der Fu -Bundesliga leiten, 20 die der 2. äsidium des Deutschen Fußball Bundesliga. Das Pr -Bundes (DFB) stimmte auf seiner Sitzung in Danzig einer NOFV-Schiedsrichterausschuss entsprechenden Entscheidung der DFB- Schiedsrichterkommission zu. Daniel Siebert (Berlin) Anreise- und Abrechnungsmodalitäten für Neu in der Bundesliga sind und Bastian Dankert (Rostock) Spiele der NOFV-Herren-Regionalliga , die in den vergangenen Jahren in der 2. Bundesliga eine positive Entwicklung Spieljahr 2012/2013 ätzung genommen haben. Zudem hat Dankert nach Einsch der Schiedsrichterkommission insbesondere in der Pkw-Anreise ückrunde der Spielzeit 2011/2012 bei sehr schwierigen R Die Regelanreise zu Spielen der NOFV-Herren- und brisanten Spielen seine Spielleitungskompetenz Regionalliga erfolgt mit dem Pkw eines Mitgliedes des SR- ählen, dass längere nachgewiesen. Teams. Die Treffpunkte sind so zu w ößtmögliche Auch in der 2. Bundesliga gibt es zwei neue Namen: Einzelfahrten vermieden werden und der gr ückgelegt werden kann. Christian Dietz (Kronach) und Teil der Fahrtroute gemeinsam zur ände, die diese Vorgaben (Gerolzhofen) haben eine sehr erfolgreiche Spielzeit Beim Vorliegen besonderer Umst 2011/2012 absolviert. Beide Schiedsrichter stehen an der ällen nicht zulassen, ist der zuständige Ansetzer ätzen in der in Einzelf Spitze der 3. Liga und haben auch bei Eins ätigt. Bei den Spielen in zu informieren, um eine abgestimmte Regelung Regionalliga diesen Eindruck best önnen. Die Vergütung der Fahrtkosten ückrunde der vereinbaren zu k der 3. Liga wurden Dietz und Brand in der R ärkt durch die DFB richtet sich nach den Bestimmungen der NOFV- vergangenen Spielzeit verst - Finanzordnung. Schiedsrichterkommission beobachtet. Herbert Fandel, der Vorsitzende der Anreise mit der Bahn ärt: “Allen vier neuen önnen nur in Ausnahmefällen und Schiedsrichterkommission, erkl Anreisen mit der Bahn k ändigen Ansetze Schiedsrichtern auf den Listen der Bundesligen nach vorheriger Absprache mit dem zust r bescheinigen wir neben hervorragenden Leistungen in der erfolgen. Dabei kann nur die 2. Klasse in Anspruch vergangenen Saison auch positive Perspektiven in der öchten an unsere grundsätzliche neuen Spielklasse. Wir m 9 10 üpfen, in der Personalentwicklung weitere Linie ankn 6. Auf- und Abstieg aus der / in die 3. Liga, RL und HOL Schritte zu gehen. Die besten und talentiertesten regeln sich nach folgenden Kriterien: öglichkeit ür Talentförderung des Schiedsrichter in unserem Land sollen die M Unter Beachtung der Richtlinie f ” ätzlich erhalten, sich weiterzuentwickeln. NOFV-Schiedsrichterausschusses wird grunds einem Schiedsrichter der RL das Aufstiegsrecht in die Bundesliga ätze Die Schiedsrichter der : , Dr. 3. Liga im Rahmen der dem NOFV zustehenden Pl ährt. Dieser über , Bastian Dankert, , Dr. gew Schiedsrichter sollte dabei Jochen Drees, , Peter Gagelmann, Manuel wenigstens 2 Spielserien in der RL eingestuft sein und äfe, Robert Hartmann, Thorsten Kinhöfer, Knut Kircher, üllt haben. Gr die unter Punkt 1 genannten Kriterien erf ünter Perl, , Daniel öchstdauer der Florian Meyer, G Damit sollte die H Einstufung in die 3. überschreiten. Der NOFV Siebert, Peter Sippel, Wolfgang Stark, , Liga 3 Jahre nicht - ält sich vor, aus Michael Weiner, , , Felix Schiedsrichterausschuss beh ünden einen vorzeitigen Austausch Zwayer. Leistungsgr vorzunehmen, jedoch sollte jedem neu eingestuften 2. Bundesliga – Die Schiedsrichter der : Christian Bandurski, Schiedsrichter sofern nicht gravierende ünde dagegen sprechen – Benjamin Brand, Tobias Christ, , Leistungsgr ein zweites Jahr ücksichtigung Christian Dietz, Christian Fischer, Norbert Grudzinski, zugestanden werden. Ebenfalls unter Ber ür Talentförderung des NOFV steigen , Robert Kampka, Robert Kempter, Christian der Richtlinie f ätzlich 2 Schieds Leicher, , , Thorsten grunds richter, davon mindestens einer ördergruppe in die RL Schriever, , Bibiana Steinhaus, Florian aus der F auf. Neu in die RL Steuer, Marcel Unger, , Markus eingestuften Schiedsrichtern wird, sofern nicht ünde dagegen sprechen, ein Wingenbach. gravierende Leistungsgr zweites Jahr zugestanden. Die Anzahl der Absteiger aus Qualifikationsrichtlinien für den der RL orientiert sich an der Anzahl der Aufsteiger aus Schiedsrichterbereich des NOFV der Oberliga. Weitergehende Entscheidungen liegen im Spieljahr 2012/ 2013 Ermessen des NOFV-Schiedsrichterausschusses. Aus der Oberliga steigen in der Regel und unter Beachtung der Punkte 1 und 7 die letzten 1. Die Einstufung der Schiedsrichter sowie Schiedsrichter der Rankingtabelle der HOL ab. Jeder Schiedsrichterassistenten in die verschiedenen Landesverband ist berechtigt, seinen Absteiger Leistungsklassen erfolgt durch den NOFV- ächlich nach den auszutauschen, sofern nicht gravierende Schiedsrichter-Ausschuss haupts ünde dagegen önlichkeit Leistungsgr sprechen. Des Weiteren steht Einstufungskriterien Leistung - Pers - jedem Landesverband ein Aufsteiger zu. ügbarkeit üllung im ät in der Schiedsrichter Perspektive - Verf - Normerf 7. Um Kontinuit -Entwicklung der Athletik- und Regeltest. ände zu fördern, soll Über die Nominierung auf die DFB Landesverb jeder Landesverband 2. -Listen entscheidet mit mindestens drei Schiedsrichtern in der HOL des die DFB-Schiedsrichter-Kommission. Der NOFV- NOFV vertreten sein. Dieser Anspruch besteht nur, Schiedsrichter-Ausschuss unterbreitet dazu seine äge im Rahmen seiner Zuständigkeiten. wenn der betroffene Landesverband dem Vorschl Schiedsrichter-Ausschuss eine Konzeption zur 3. Die Zahl der Schiedsrichter in der Regionalliga des örderung vorlegt, ägt für das Spieljahr 2012/13 28. Darin Nachwuchs- und Talentf die NOFV betr nachweislich umgesetzt wird. Über ür die Frauen enthalten sind die Assistenten der 2. Bundesliga. 8. F -Regionalliga unterliegt das änden. Der die Anzahl der Schiedsrichter im Spieljahr 2013/14 Vorschlagsrecht den Landesverb NOFV- über diese Vorschläge. Die Zahl der entscheidet der NOFV-Schiedsrichterausschuss bis zum SRA entscheidet ‘innen wird auf max. 25 Ende der Halbserie 2012/13. SR begrenzt. Neben den 4. Die Zahl der Schiedsrichter in der HOL des NOFV üllung der ägt für das Spieljahr 2012/2013 50. Darin enthalten genannten Einstufungskriterien und der Erf betr Leistungsnormen der 2. Frauen-Bundesliga sollte der öchste sind die FIFA-Schiedsrichterassistenten-/assistentinnen Einsatz auf Landes- bzw. Bezirksebene (zweith und Schiedsrichterassistenten-Spezialisten in den Spielklasse auf Landesebene) des Herren-Bereichs Lizenzligen, die nominiert werden, sofern sie die üllen. Diese werden unabhängig erfolgen. Einstufungskriterien erf ür den Bereich Futsal unterliegt das Vorschlagsrech ührt. Die Zahl 9. F t vom Ranking in der HOL des NOFV gef änden. Voraussetzungen ür die HOL des NOFV für das den Landesverb sind neben der der Schiedsrichter f regeltechnischen Ausbildung und praktischen Spieljahr 2013/2014 wird zum Ende der Halbserie Erfahrungen eine Einstufung auf Ebene des 2012/13 bekannt gegeben. Landesverbandes. ür die Einstufung der Schiedsrichter sind die 5. In der A-Junioren-Regionalliga kommen auch die 10. F Schiedsrichter aus dem NOFV-Talentepool der Beobachtungsergebnisse eine wichtige, aber nicht ände zum Einsatz. Bei positiven ßlich entscheidende Grundlage. Die Landesverb ausschlie ückrunde auch ein ätzlich in jedem Leistungsnachweisen ist in der R Schiedsrichter der RL werden grunds Einsatz dieser Schiedsrichter in der HOL des NOFV Über Ausnahmen entscheidet der öglich. Die Entscheidung darüber trifft der Spiel beobachtet. m NOFV-Schiedsrichterausschuss am Ende der 1. Schiedsrichter-Ausschuss. Halbserie. Schiedsrichter der HOL des NOFV, die sich

10 11 ätzlich sechs ückgreifen. Dadurch bestand die Möglichkeit einzelne im Ranking befinden, erhalten grunds zur Beobachtungen im Spieljahr. Szenen herausnehmen und intensiv zu besprechen. Im ßerhalb des Rankings geführt Schiedsrichter, die au Anschluss an die Auswertung schrieben wir einen werden und Schiedsrichter, die das 40. Lebensjahr Regeltest. Die Fragen stammten aus dem NOFV- überschritten haben, sollen in der Regel vier ßende Einstufungstest. Im Kollektiv fand die anschlie Beobachtungen erhalten. Schiedsrichter, die im Korrektur des Testes statt. Den Rest des Nachmittages ügung. Wir nutzten das Rahmen des NOFV-Coachings betreut werden, erhalten stand zu unserer freien Verf ßigen Runde in der Regel 8 Beobachtungen. Angebot des Sportzentrums zu einer spa ür den Bereich der 3. Liga, ßballschau 11. Die Anzahl der Beobachter f Bowling. Am Abend stand wieder Fu en auf dem RL und damit die DFB-Beobachter der Junioren- und Programm. ägt 22. Für die HOL und die Frauen - Bundesligen betr Der Samstag verlief bis zum Nachmittag genau wie am ügung. . über FRL stehen weitere 25 Beobachter zur Verf Vortag. Nach der Auswertung sollten wir uns diesmal öheren Diese Beobachter sollten mindestens in h Situationen Gedanken machen, in denen es manchmal Leistungsklassen des NOFV amtiert bzw. ein Jahr besser ist, als Schiedsrichter gegen die ungeschriebenen öchsten „bei Rot sofort pfeifen“. Es fand Beobachtungen in der h Spielklasse auf Gesetze zu handeln, wie ührt haben. Diese Landesverbandsebene durchgef eine sehr interessante und manchmal kontroverse üssen am Qualifizierungsle m hrgang des NOFV Diskussion statt. Am Abend zeigten wir, dass ßballspieler sind. Beim teilnehmen und durch den NOFV- Schiedsrichter durchaus gute Fu ätigt werden Sie müssen äfigfußball fand eine Partie auf „Messers Schneide“ statt. Schiedsrichterausschuss best K über die notwendigen technischen Voraussetzungen Auch die letzten 3 Turnierspiele am Sonntagvormittag ügen. Ist eine Teilnahme am Lehrgang nicht verf wurden mit guten Leistungen von uns geleitet. Die öglich, beschränken m sich in der Regel an den ersten 5 Auswertung fand diesmal direkt nach den Spielen statt, da Spieltagen die Ansetzungen auf den einige Sportfreunde gleich nach dem Mittag mit ihrer ändigkeitsbereich Zust des jeweiligen Landesverbandes. Delegation die Heimreise antraten. öchte ich im Namen aller Schiedsrichter Beobachter, die im Jahr der Einstufung das 70. An dieser Stelle m ätigkeit im Lebensjahr erreichen, beenden ihre T unseren Dank an den NOFV und der Lehrgangsleitung Über Ausnahmen entscheidet é für diesen sehr NOFV-Bereich. auf Klaus Ladwig und Bodo Brandt-Choll Antrag des Landesverbandes der NOFV- gelungenen Lehrgang richten. Die Rahmenbedingen im Schiedsrichterausschuss. Sportzentrum in Lindow waren optimal und die Harmonie üssen vor oder zu Beginn des 12. Alle Schiedsrichter m in der Schiedsrichtergruppe war von Anfang hervorragend. öchsten Klasse Spieljahres in ihrer h eine Durch die vielen guten kritischen Hinweise konnte jeder überprüfung ablegen. Der Nachweis für die ür seine Spielleitung mitnehmen Leistungs Sportfreund eine Menge f erfolgreiche Ablegung muss bis zum 30.10. des Jahres und intensiv an sich arbeiten. ür die neue Saison erfolgt sein. Andersfalls entscheidet der NOFV- In diesem Sinne allen Schiedsrichtern f ücksichtigung des „Gut “. Schiedsrichter-Ausschuss unter Ber Pfiff über einen vorzeitigen Abstieg. jeweiligen Einzelfalles 13. Einzelheiten zur Umsetzung diese Richtlinie regelt der Erfolgreicher Schiedsrichter-Lehrgang in NOFV-Schiedsrichter-Ausschuss. Osterburg

Schiedsrichter beim NOFV-Länderpokal der – U15-Junioren im Einsatz Vom 02.06. 03.06.2012 fand der gemeinsame NOFV- Schiedsrichter-Lehrgang 2012 erstmals an der Landessportschule des LSB in Osterburg (Sachsen-Anhalt) – ämpften die Auswahlmannschaften ür alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrich Vom 14. 17. Juni k f ter sowie ände des Nordostdeutschen U15 der sechs Landesverb Beobachter des NOFV statt. ßballverbandes im brandenburgischen Lindow um den ür die Fu Im Fokus dieses Lehrganges standen f NOFV-Pokal. Jeder Landesverband sandte zudem einen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zum einen die üfung mit dem Regel talentierten Nachwuchsschiedsrichter zum Turnier. In Schiedsrichterleistungspr - und FIFA- Absprache mit dem NOFV-Schiedsrichterausschuss Test und zum anderen die Auswertung der Saison 2011/12 nominierte Berlin zwei Sportfreunde. sowie die Vorbereitung der Saison 2012/13. Weitere Nach unserer Ankunft fand am Donnerstagabend das zentrale Themen waren die Auswertung der gegenseitige Kennenlernen der Schiedsrichter und der Beobachtungen und Schiedsrichteransetzungen in der é Lehrgangsleitung Klaus Ladwig und Bodo Brandt-Choll Saison 2011/12, Vorbereitung und Ausblick auf das statt. Anhand von Videomaterial wurden wir in einer Spieljahres 2012/13 sowie Hinweise und aktuelle änderungen. einheitlichen Regelauslegung und in der Zusammenarbeit Regel öffnete im Schiedsrichter-Team geschult. Tagesabschluss war das Harald Sather, Verantwortlicher des Lehrganges, er üßte alle gemeinsame Ansehen des EM-Spiels und einem gepflegten den Schiedsrichterlehrgang 2012, begr „Schiedsrichter “ -Small-Talk . Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ganz herzlich und ünschte allen Teilnehmern maximale Erfolge für eine 8.30 Uhr ging es am Freitagmorgen weiter. Wir bekamen w unsere Ansetzungen gesagt und 9.30 Uhr wurden die ersten erfolgreiche Lehrgangsteilnahme. Spiele angepfiffen. Bis zum Mittag standen sechs Der dann folgende Regeltest, der von allen Schiedsrichtern Spielleitungen auf dem Programm. Nach dem Mittagessen erfolgreich bestanden wurde, unterstreicht die fachliche ührlich von Bodo u ücklich. wurden die Spiele ausf nd Klaus Kompetenz der Schiedsrichter nachdr ausgewertet. Teilweise konnten wir auf Videomaterial 11 12 Im folgenden FIFA-Test, der mit 6 x 40 m Sprints Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern als auch den änner 6,2 s und Frauen 6,8 s) sowie mit 10 Runden (M Beobachtern des NOFV aus, informierte aus dem DFB- äufen 150 m/50 m (Männer 30/35 s und Frauen Intervall-L und NOFV-Bereich, richtete sein Augenmerk auf die neue 35/45 s) gelaufen werden musste, stellten die Saison und wendete sich insbesondere an die neu Schiedsrichter ihre Physis und Psyche unter Beweis. Nicht eingestuften Schiedsrichter des NOFV, die Weisungen und üllten die alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter erf Regularien konsequent umzusetzen. Er betonte noch ücklich die Bedeutung der Schnittstelle geforderte Norm, so dass diese Schiedsrichter den einmal nachdr üssen. Nachtest am 08.09.2012 in Lindow absolvieren m zwischen Regionalliga und 3.Liga, dem Sprungbrett in den öhepunkt des Lehrgangs waren die ür die Ein weiterer H DFB-Bereich. Sowohl die Qualifikationsrichtlinie f Auszeichnungen und Verabschiedungen. Der Saison 2012/13 als auch die aktualisierte Konzeption der örderung wird allen Schiedsrichterobmann des NOFV, Siegfried Kirschen, NOFV-Schiedsrichtertalentf über die NOFV bedankte sich bei allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern - äsidiums und Vorstandes Schiedsrichtern im Namen des Pr Homepage bereitgestellt. ür die überzeugenden Leistungen im Spieljahr ür die des NOFV f Wenn damit das Lehrgangsende f 2011/12. So wurden folgende Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter erreicht war, ü begann f r die Beobachter des NOFV-Bereichs die Schiedsrichterinnen bzw. Schiedsrichter des NOFV geehrt: Auswertung der Saison 2011/12 und die Vorbereitung des ßler Schiedsrichterinnen (RL) Schiedsrichter der HOL Spieljahres 2012/13 durch Udo Pen -Beyer, dem ür Beobachtungen im NOFV. 1. Anne-Kathrin Schinkel (TFV) 1. Lars Albert (SFV) Verantwortlichen f über waren sich alle Teilnehmer 2. Katharina Kruse (FLB) 2. Michael Wilske (SSA) Auch dieser Lehrgang, dar 3. Anja Liebmann (SFV) 3. Sandra Blumenthal (FLB) einig, war ein voller Erfolg und ist ein wichtiger Beitrag ür die Vorbereitung einer erfolgreichen Saison 2012/13. ür die zu f Siegfried Kirschen hielt die Laudatio f Ein ganz besonderer Dank gilt den Verantwortlichen des verabschiedende Schiedsrichterin Anja Kunick, die in den Schiedsrichter-Lehrganges, Harald Sather und den ückliegenden Jahrzehn ä zur ten eine eindrucksvolle Bilanz im Mitgliedern des NOFV-SRA, die die gesamten Vorg nge DFB- und NOFV-Bereich nachweisen konnte. äufe, trotz der großen Anzahl der teilgenommenen ßenborn erfolgte in und Abl Die Verabschiedung von Andy Wei ürdevollen Form. Er wird Schiedsrichter, sehr gut organisiert und koordiniert hatten einer ebenso emotionalen und w und so zum positiven Gelingen beigetragen haben. dem NOFV als Beobachter der Herren-Oberliga mit ügung Beginn der Saison 2012/13 auch weiterhin zur Verf Einstufungen Schiedsrichter/innen und stehen. Schiedsrichterassistenten/innen Saison Die nicht anwesenden Schiedsrichter und Beobachter, die mit Ende der Saison 2011/12 aus dem NOFV ausscheiden, 2012/2013 änden verabschiedet. werden in den Landesverb ütlicher Runde aus. Es kam zu Der Abend klang in gem SR 1. Bundesliga (4) önlichen Gesprächen und äfe zahlreichen fachlichen und pers 1 Gr Manuel BFV Diskussionen, die zwischen den Schiedsrichtern und den 2 Siebert Daniel BFV Mitgliedern des NOFV-Schiedsrichterausschusses 3 Zwayer Felix BFV stattfanden und das gute Klima zwischen den 4 Dankert Bastian MVP Schiedsrichtern und dem Schiedsrichterausschuss des NOFV unterstreichen. SR 2. Bundesliga (1) ßler Am folgenden Tag stellte Udo Pen -Beyer, ür Beobachtungen im NOFV, seine 1 Unger Marcel TFV Verantwortlicher f detaillierte Auswertung der Beobachtungen den SR 3. Liga (3) Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern der 1 Schmickartz Sebastian BFV Herrenoberliga vor. Im Vergleich der Jahre zuvor ist eine 2 Giese Norbert FLB deutliche Steigerung sowohl der Leistungen der ät der Beobachtungen 3 Rohde Rene MVP Schiedsrichter als auch der Qualit festzustellen. SR RL (28) ür die Schiedsrichterinnen der Frauenregionalliga wertete F 1 Burda Max BFV Dieter Setzkorn, Verantwortlicher der Frauen- 2 Koslowski Lasse BFV Regionalligaschiedsrichterinnen im SRA des NOF, die 3 Kutscher Philipp BFV Saison 2011/12 aus. ändige Schiedsrichteransetzer des 4 Pawlowski Jacob BFV Heinz Rothe, der zust ür die 5 Wessel Robert BFV NOFV, bedankte sich bei allen Schiedsrichtern f ärmann ügbarkeit und 6 B Martin FLB gezeigte Einsatzbereitschaft, Verf 7 Blumenthal Sandra FLB Zusammenarbeit, insbesondere, wenn es um kurzfristige 8 Musick Christopher FLB Spielverlegungen oder Freitermine ging, wertete die ünschte sich für die neue 9 Schibull Marco FLB abgelaufene Saison aus und w 10 Kluge Patrick FSA Saison eine ebenso vorbildliche Zusammenarbeit wie in 11 Schwermer Felix-Benjamin FSA der Saison 2011/12. 12 Bartsch Marcel MVP Der NOFV-Schiedsrichterobmann, Siegfried Kirschen, 13 Becker Andreas MVP ösel wertete die abgelaufene Saison sowohl vor den 14 H Steffen MVP

12 13 äcker 15 Albert Lars SFV 26 H Markus MVP 16 Gaunitz Christopher SFV 27 Karnatz Stefan MVP 17 Illing Daniela SFV 28 Kuhardt Martin MVP 18 Klemm Jens SFV 29 Markhoff Florian MVP 19 Rosenkranz Lutz SFV 30 Rau Alexander MVP 20 Sather Alexander SFV 31 Scheller Jan MVP 21 Anger Felix TFV 32 Streich Andreas MVP 22 Kleinschmidt Stefan TFV 33 Herde Stefan SFV ämmchen 23 L Matthias TFV 34 Kaminski Poul SFV öber 24 Lossius Oliver TFV 35 K John SFV 25 Ostrin Eugen TFV 36 Kresin Daniel SFV 26 Prager Stefan TFV 37 Markowitz Stephan SFV 27 Wartmann Marko TFV 38 Michel Ina SFV 28 Wilske Michael TFV 39 Nixdorf Marek SFV önfelder 40 Sch Marcel SFV SR A-Junioren-Bundesliga (7) 41 Seidl Benjamin SFV 1 Jessen Rasmus BFV 42 Taugerbeck Lucas SFV 2 Velici Petrit BFV 43 Wirth Toni SFV ß äntsch 3 Gla Gerrit FLB 44 J Michael TFV üller 4 M Henry FLB 45 Kanzler Jan TFV ßling 5 Scheller Jan MVP 46 Ki Marcel TFV 6 Herde Stefan SFV 47 Leitschuh Pierre TFV 7 Kanzler Jan TFV 48 Meisel Christian TFV 49 Reuter Stephan TFV SR B-Junioren-Bundesliga (7) öder 50 Schr Jan TFV 1 Hammer Thomas BFV 2 Deringer David FLB SRA Bundesliga (4) 3 Warnecke Falk FSA 1 Lupp Stefan FLB 4 Lechner Florian MVP 2 Seidel Jan FLB äcker 5 Kaminski Poul SFV 3 H Markus MVP 6 Wirth Toni SFV 4 Unger Marcel TFV 7 Greif Steven TFV SRA 2. Bundesliga (5) DFB-SR-Futsal (2) 1 Schmickartz Sebastian BFV ärmann 1 Pawlowski Jacob BVF 2 B Martin FLB 2 Eichler Swen TFV 3 Giese Norbert FLB 4 Bartsch Marcel MVP SR Oberliga (50) é 5 Rohde Ren MVP 1 Jessen Rasmus BFV 2 Kobudzinski Dominic BFV SRA 3. Liga (6) üller äh 3 M -Schm Inka BFV 1 Koslowski Lasse BFV 4 Paul Christian BFV 2 Wessel Robert BFV 5 Schwemin Martin BFV 3 Schwermer Felix-Benjamin FSA 6 Turac Sinem BFV 4 Sather Alexander SFV 7 Velici Petrit BFV 5 Kleinschmidt Stefan TFV 8 Burghardt Felix FLB 6 Lossius Oliver TFV ß 9 Gla Gerrit FLB 10 Heinze Frank FLB SRA Junioren-Bundesligen (21) öppen 11 K Daniel FLB 1 Beblik Christoph BFV 12 Lupp Stefan FLB 2 Wien Pascal BFV ßer 13 Mattig Katja FLB 3 Kaltwa Kai BFV üller öder 14 M Henry FLB 4 Schr Sven BFV 15 Riemer Marcel FLB 5 Decker Nils FLB 16 Savoly Nico FLB 6 Savoly Nico FLB 17 Seidel Jan FLB 7 Weitzmann Uwe FLB 18 Stolz Andy FLB 8 Wedemeyer Christof FLB ünger 19 B Marco FSA 9 Sauer Sebastian FSA 20 Hildebrandt Frank FSA 10 Schipke Johannes FSA 21 Plaue Peter FSA 11 Allwardt Christian MVP 22 Sauerzweig Stefan FSA 12 Markhoff Florian MVP 23 Schipke Johannes FSA 13 Ernst Felix MVP 24 Warnecke Falk FSA 14 Jurk Josef SFV 25 Barsch Enrico MVP 15 Walter Ronny SFV 13 14 üller 16 M Max SFV 5 Sievert Simone FLB ß 17 Wei David SFV 6 Kramp Susett FSA 18 Schuster Tony SFV 7 Dahms Kathleen MVP öpfner 19 H Christian TFV 8 Glodek Angela MVP ückner 20 Jakob Rick TFV 9 Br Franziska SFV 21 Rauschenberg Chris TFV 10 Gundel Linda SFV übner 11 H Stefanie SFV SR Frauen-Bundesliga (4) 12 Liebmann Anja SFV üller 1 M Inka BFV 13 Gaspar Susann TFV 2 Turac Sinem BFV 14 Philipp Alice TFV 3 Blumenthal Sandra FLB 15 Wiemann Deborah TFV 4 Illing Daniela SFV Einstufungen SR-Beobachter SR 2. Frauen-Bundesliga (7) Saison 2012/2013 1 Mattig Katja FLB

2 Dittmar Susann SFV BEO Bundesliga und 2. Bundesliga öhlich 3 Michel Ina SFV Fr Lutz Michael BFV 4 Unterbeck Annett SFV Kirschen Siegfried FLB äser 5 Weigelt Christine SFV Gl Karl-Heinz TFV 6 Kuchmann-Nowak Sandy TFV 7 Seemann Anke TFV BEO 3. Liga

Blumenstein Olaf BFV SR Frauen-Regionalliga (26) örg Toschek J BFV üller 1 Barthels Saida BFV M Peter SFV 2 Frischmuth Sabrina BFV 3 Glensk Mareike BFV BEO Regionalliga, Frauen-Bundesligen, 4 Kautz Beate BFV Junioren-Bundesligen öhm 5 Kobelt Katia BFV B Ralf BFV é 6 Kruse Katharina FLB Brandt-Choll Bodo BFV 7 Lotz Ricarda FLB ünser Cyrklaff Jens FLB 8 L Jacqueline FLB Krause Prof. Dr. Dieter FLB 9 Sievert Simone FLB Lange Elke FLB 10 Tybussek Stefanie FLB öbel Rothe Heinz FLB 11 G Melanie FSA Stenzel Klaus-Dieter FLB 12 Kramp Susett FSA Rudolph Carolin FSA 13 Schwander Elfie FSA Scheibel Markus FSA 14 Wenslau Stefanie FSA Setzkorn Dieter MVP 15 Dahms Kathleen MVP Bley Helmut SFV 16 Glodek Angela MVP ückner Endmann Thomas SFV 17 Br Franziska SFV Sather Harald SFV 18 Gundel Linda SFV Schenk Harald SFV 19 Hempel Josephine SFV übner Zschoke Dirk SFV 20 H Stefanie SFV Hoffmann Sandy TFV ßler 21 Liebmann Anja SFV Pen -Beyer Udo TFV ßke 22 Gaspar Susann TFV Ple Burkhard TFV 23 Philipp Alice TFV Weise Peter TFV

24 Schinkel Anne-Kathrin TFV BEO Oberliga 25 Wiemann Deborah TFV

SRA Frauen-BL, Juniorinnen-Bundesliga (7) Kriegelstein Bodo BFV Mohlzahn Alexander BFV ßenborn 1 Glensk Mareike BFV Wei Andy BFV 2 Kautz Beate BFV Dittrich Peter FLB 3 Kobelt Katia BFV Mattig Oliver FLB 4 Kruse Katharina FLB üller öbel M Gerhard FLB 5 G Melanie FSA Schneider Wolfgang FLB ünter 6 Hempel Josephine SFV Lemdche G FSA 7 Schinkel Anne-Kathrin TFV Schukat Dr. Gerd FSA

SRA 2. Frauen-Bundesliga (16) Westphal Thomas FSA Kiefer Dr. Peter MVP 1 Barthels Saida BFV Reck Bernd MVP 2 Frischmuth Sabrina BFV Bergk Carsten SFV 3 Lotz Ricarda FLB ünser Walter Andreas SFV 4 L Jacqueline FLB Wittig Heiko SFV 14 15 ürgen Muscat J TFV 5. 1. FC Magdeburg 26 56:39 17 49 ünter Supp G TFV 6. Hertha BSC II 26 62:33 29 43 7. SV Tasmania Berlin 26 54:34 20 41 BEO Frauen-Regionalliga 8. Tennis Borussia Berlin II 26 42:57 -15 38 9. FC Erzgebirge Aue 26 41:45 -4 36 Lange Torsten BFV 10. FC Energie Cottbus II 26 47:57 -10 29 ürkiyemspor Berl Trettin Ludgar BFV 11. T in 26 45:58 -13 26 Kaiser Mike FLB 12. Berliner SC 26 39:78 -39 20 Lenz Klaus-Peter FLB 13. FSV Zwickau 26 21:94 -73 12 Purz Reinhard FLB 14. 1. FC Neubrandenburg 04 26 25:87 -62 10 Melms Gunnar FSA öhm FairPlay-Tabelle B-Junioren B Daniel SFV Hauer Josef SFV Mannschaft g g/r r u Pkt Quot ühlke Z David SFV 1. FC Erzgebirge Aue 13 1 0 0 16 0.62 2. SV Tasmania Berlin 25 1 0 0 28 1.08 Seeger Jens TFV ß Erfurt 2. FC Rot-Wei 25 1 0 0 28 1.08

BEO Futsal 4. Chemnitzer FC 28 1 0 0 31 1.19 4. 1. FC Neubrandenburg 04 22 3 0 0 31 1.19 Stenzel Klaus-Dieter FLB 6. 1. FC Union Berlin 38 0 0 0 38 1.46 Walter Andreas SFV 6. Berliner SC 30 1 1 0 38 1.46 ürkiyemspor Berlin Weber Stefan TFV 6. T 33 0 1 0 38 1.46 6. Hertha BSC II 28 0 2 0 38 1.46 10. FC Hansa Rostock 33 1 1 0 41 1.58 11. 1. FC Magdeburg 39 0 1 0 44 1.69 NOFV-Jugendausschuss 12. Tennis Borussia Berlin II 27 1 4 0 50 1.92 13. FSV Zwickau 46 3 0 0 55 2.12

Abschlusstabellen 2011/12 14. FC Energie Cottbus II 39 3 2 0 58 2.23

Spielklasseneinteilung 2012/13 A-Junioren-Regionalliga NOFV-A-Junioren-Regionalliga Mannschaft Sp. Tore Diff. Pkt 1. FC Carl Zeiss Jena 26 71:29 42 62 1. FC Union Berlin (Absteiger) 2. Chemnitzer FC 26 70:24 46 61 F.C. Hertha 03 Zehlendorf (Absteiger) 3. RasenBallsport Leipzig 26 81:29 52 59 RasenBallsport Leipzig 4. Tennis Borussia Berlin 26 89:34 55 54 Tennis Borussia Berlin 5. SG Dynamo Dresden 26 67:37 30 54 ürkiyemspor Berlin SG Dynamo Dresden 6. T 26 46:38 8 39 ürkiyemspor Berlin 7. SC Staaken 1919 26 61:47 14 37 T 8. 1. FC Magdeburg 26 56:61 -5 33 SC Staaken 1919 9. 1. FC Neubrandenburg 26 32:67 -35 27 1. FC Magdeburg 10. Berliner SC 26 47:59 -12 26 1. FC Neubrandenburg 04 11. FC Erzgebirge Aue 26 34:66 -32 20 Berliner SC 12. SC Borea Dresden 26 40:101 -61 16 FC Erzgebirge Aue 13. SV Babelsberg 03 26 30:79 -49 15 üchse Frankfurter FC Viktoria (Aufsteiger) 14. Reinickendorfer F 26 32:85 -53 15 LFC Berlin 1892 (Aufsteiger)

FairPlay-Tabelle A-Junioren VfB Fortuna Chemnitz (Aufsteiger)

Mannschaft g g/r r u Pkt Quot NOFV-B-Junioren-Regionalliga 1. FC Carl Zeiss Jena 25 3 1 0 39 1.50 ürkiyemspor Berlin 2. T 41 0 0 0 41 1.58 FC Carl Zeiss Jena (Absteiger) 3. RasenBallsport Leipzig 37 0 1 0 42 1.62 Tennis Borussia Berlin (Absteiger) 4. Chemnitzer FC 31 3 1 0 45 1.73 F.C. Hertha 03 Zehlendorf (Absteiger) 5. 1. FC Magdeburg 35 1 2 0 48 1.85 FC Hansa Rostock 6. SG Dynamo Dresden 44 1 1 0 52 2.00 1. FC Union Berlin 7. FC Erzgebirge Aue 46 0 2 0 56 2.15 Chemnitzer FC 8. 1. FC Neubrandenburg 38 3 2 0 57 2.19 1. FC Magdeburg 8. SV Babelsberg 03 52 0 1 0 57 2.19 8. Berliner SC 46 2 1 0 57 2.19 Hertha BSC II 11. Tennis Borussia Berlin 46 2 2 0 62 2.38 SV Tasmania Berlin 12. SC Staaken 1919 51 1 2 0 64 2.46 FC Erzgebirge Aue üchse 13. Reinickendorfer F 62 5 1 0 82 3.15 FC Energie Cottbus II 14. SC Borea Dresden 71 5 2 0 96 3.69 Frankfurter FC Viktoria (Aufsteiger)

B-Junioren-Regionalliga Hallescher FC (Aufsteiger) 1. FC Lok Leipzig (Aufsteiger) Mannschaft Sp. Tore Diff. Pkt ß Erfurt 1. FC Rot-Wei 26 88:40 48 57 2. FC Hansa Rostock 26 62:24 38 53 3. 1. FC Union Berlin 26 72:37 35 53 4. Chemnitzer FC 26 56:27 29 50

15 16 Staffeltagungen Ergebnisse: Freitag, 15.06.2012 üringen Die Staffeltagung mit allen Vereinen der A- und B- Th - Berlin 1:2 Junioren-Regionalliga des NOFV findet statt am Sachsen-Anhalt - Mecklenburg-Vorpommern 2:0 Brandenburg - Sachsen 0:1 Samstag, d. 21.07.2012 um 11.00 Uhr. üringen Th - Sachsen-Anhalt 3:0 Ort: Berlin - Brandenburg 1:0 Restaurant "Charlotto" Mecklenburg-Vorpommern - Sachsen 0:4 im Waldstadion Samstag, 16.06.2012 ße der Jugend 30 üringen Stra Th - Mecklenburg-Vorpommern 1:0 14974 Ludwigsfelde Berlin - Sachsen 0:0 Sachsen-Anhalt - Brandenburg 0:0 Berlin - Mecklenburg-Vorpommern 5:0 Die Staffeltagung mit allen Vereinen der Talenteliga üringen Mitteldeutschland findet statt am Brandenburg - Th 0:2 Donnerstag, d. 19.07.2012 um 17.30 Uhr. Sachsen-Anhalt - Sachsen 0:0 Sonntag, 17.06.2012 Ort: Mecklenburg-Vorpommern - Brandenburg 0:1 äftsstelle des Fußballverbandes Stadt Leipzig Berlin - Sachsen-Anhalt 1:0 Gesch ü Am Sportforum 3, 04105 Leipzig, 1. Etage, Raum 1.107 Th ringen - Sachsen 1:1 äude unmittelbar am RB (im Sportforum-Geb -Stadion, Endstand: linker Eingang) 1. Berlin 13 üringen Neue Jugendobleute in Brandenburg und 2. Th 10 Thüringen 3. Sachsen 9 4. Sachsen-Anhalt 5 5. Brandenburg 4 ßball Der Fu -Landesverband Brandenburg und der 6. Mecklenburg-V. 0 üringer Fußball ür Th -Verband haben neue Vorsitzende f üsse, die zugleich Mitglied im NOFV ihre Jugendaussch - Durchführungsbestimmungen für die NOFV- Jugendausschuss sind: A- und B-Junioren-Regionalliga 2012/2013

FLB ässt Der Jugendausschuss des NOFV erl nachfolgend Uwe Blaschke ührte Durchführungsbestimmungen für die A aufgef - und Lippestr. 10 ür die Saison 2012/2013 B-Junioren-Regionalliga f 16515 Oranienburg 1. Die NOFV-A- und B-Junioren-Regionalliga besteht Mobil: (0173) 6846064 ührung der aus jeweils 14 Mannschaften. Die Durchf [email protected] Spiele erfolgt nach den Spielregeln der FIFA, nach [email protected] den Bestimmungen der Jugendordnung und den

Rahmenrichtlinien des DFB sowie nach der TFV Spielordnung in Verbindung mit der Jugendordnung Peter Ott ße 9 des NOFV. Weststra 2. Die erstplatzierte Mannschaft der NOFV- A- und B- 07548 Gera Junioren-Regionalliga ist nach Abschluss der Mobil: (0177) 6125621 ür A Meisterschaft NOFV-Meister. F - und B-Junioren [email protected] gilt: [email protected] a) Die erstplatzierte Mannschaft der Regionalliga steigt

Berlin gewinnt den U15-Länderpokal des in die Junioren-Bundesliga auf. NOFV b) Die zweitplatzierte Mannschaft der Regionalliga spielt in zwei Qualifikationsspielen (Hin- und ückspiel) um R den Aufstieg in die Junioren- Der "Abonnement-Sieger", Berlin, hat erneut zugeschla- Bundesliga. änderpokal 2012 der U15 ält ein aufstiegsberechtigter Verein gen: Auch der L -Junioren geht an c) Erh ädter gewannen das NOFV den BFV. Die Hauptst -Turnier (Erstplatzierter) keine Zulassung oder verzichtet zum siebenten (!) Mal in Folge und zum dreizehnten Mal er auf sein Aufstiegsrecht, so geht das Aufstiegsrecht ächstplatzierten Vereine insgesamt. Das Team von Henry Rehnisch gewann vier der nacheinander auf die drei n ünf Turnierspiele und kam nur gegen Sachsen über ein übe übrigen f r, soweit diese Vereine die üllen. Dahinter Remis nicht hinaus. Zulassungsvoraussetzungen erf üringer Fußball Die Silbermedaille ging an den Th - platzierte Vereine sind nicht aufstiegsberechtigt. ätze belegten Verband, Bronze an Sachsen. Die weiteren Pl d) Relegation: Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg- 15./16.06.2013 Vorpommern. A NFV - NOFV B NOFV - NFV

16 17 § 4 der NOFV 22./23.06.2013 8. Bei Feldverweis gelten - § 13 der NOFV A NOFV - NFV Jugendordnung sowie -Spielordnung B NFV - NOFV entsprechend. Analog Ziffer 1 der NOFV- 3. Abstieg Spielordnung ist auch ein Spieler der Junioren- ünf Die Junioren-Regionalliga spielt in der Saison Regionalligen, den der Schiedsrichter in f 2013/2014 mit 14 Mannschaften. Die Anzahl der Meisterschaftsspielen mit Vorzeigen der Gelben ür das nächste Mannschaften wird unter Beachtung der Absteiger Karte verwarnt hat, f aus der Junioren-Bundesliga sowie der Aufsteiger zur Meisterschaftsspiel der gleichen Altersklasse über die Anzahl der Absteiger Junioren-Bundesliga gesperrt. änzend zu Ziffer 4. der NOFV aus der Junioren-Regionalliga reguliert (siehe Erg -Spielordnung sind Tabelle). Spieler der Junioren-Regionalligen, die mit Vorzeigen der Gelben und Roten Karte des Feldes ür den Rest der Spielzeit dieses Zahl der JRL- verwiesen werden, f 14 14 14 14 14 14 14 14 über hinaus auch für das Mannschaften 2012/13 Spiels gesperrt sowie dar + Absteiger aus der JBL ächste Meisterschaftsspiel der gleichen Altersklasse, 0 1 2 3 n in die JRL - Aufsteiger der JRL das dem Spiel folgt, in welchem er des Feldes 1 2 1 2 1 2 1 2 zur JBL verwiesen worden war. - Absteiger der JRL Vom Jugendausschuss ausgesprochene Spielsperren 2 1 3 2 4 3 5 4 ür Meisterschaftsspiele der Junioren in die LV gelten sowohl f - + Aufsteiger der LV ür 3 3 3 3 3 3 3 3 Regionalligen als auch im festgelegten Zeitraum f zur JRL änden. Zahl der JRL- jegliche Spiele in den Landesverb 14 14 14 14 14 14 14 14 ür alle Spiele der Junioren Mannschaften 2014/15 9. F -Regionalligen sind Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten ür die 4. Eine gemeldete Mannschaft aus der NOFV-A- oder anzusetzen. Qualifikation der Schiedsrichter f ährend des Spieljahres B-Junioren-Regionalliga, die w A-Junioren-Regionalliga ist mindestens Herren- ückgezogen oder (bis zum letzten Spieltag) zur Oberliga. Die Ansetzung dieser Schiedsrichter wird gestrichen worden ist, gilt als Absteiger. vom Schiedsrichterausschuss zentral durch den ür 5. Jeder Landesverband meldet bis zum 10.06.2013 mit Schiedsrichteransetzer des NOFV vorgenommen. F ärung des Vereins der NOFV einer Bereitschaftserkl - die Ansetzung der Schiedsrichterassistenten ist der äftsstelle (vordringlich die Meistermannschaft), Gesch jeweilige Landesverband des Schiedsrichters ür die A ändig. Die Schiedsrichter und die an der Aufstiegsrunde f - und B-Junioren- zust ür die B Regionalliga teilnimmt. Die jeweiligen sechs Schiedsrichterassistenten f -Junioren- ände wurden zu drei Spielpaarungen Landesverb Regionalliga werden durch die Schiedsrichteransetzer ausgelost (Spieltermine 16. und 23.06.2013): des jeweiligen Landesverbandes des Platzvereins üringen – A-Junioren Th Sachsen-Anhalt angesetzt. Qualifikation des Schiedsrichters ist die – öchste Spielklasse des Landesverbandes. Mecklenburg-V. Brandenburg h – ür die Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten Berlin Sachsen 10. F – ädigungen z B-Junioren Brandenburg Sachsen sind folgende Aufwandsentsch u zahlen: – üringen € Berlin Th SR der Junioren-Regionalliga (A) 35,00 – € Sachsen-Anhalt Mecklenburg-V. SR der Junioren-Regionalliga (B) 25,00 € Die jeweiligen Mannschaften spielen in Hin- und SRA Junioren-Regionalliga (A) 25,00 ückspielen die drei Aufsteiger aus. Sollte ein € R SRA Junioren-Regionalliga (B) 20,00 Landesverband auf diese Meldung verzichten, ist der Eine Zahlung von Tagegeldern erfolgt nicht. gegen ihn ausgeloste Spielpartner Aufsteiger. Fahrtkosten werden entsprechend den Festlegungen Verzichten beide Mannschaften einer Spielpaarung des NOFV gezahlt. ährend des Spieles dürfen bis zu vier Spieler auf die Meldung zur Aufstiegsrunde, wird das weitere 11. W Vorgehen vom NOFV-Jugendausschuss festgelegt. ausgetauscht werden. Ein ausgetauschter Spieler kann Hat sich eine Mannschaft sportlich qualifiziert, ist sie nicht wieder eingewechselt werden. Ansonsten gelten verpflichtet, den Aufstieg wahrzunehmen. die Bestimmungen der DFB-Spielordnung ür die NO 6. Spielberechtigt f FV-Junioren-Regionalliga entsprechend. sind Juniorenspieler, die auf der 12. Werden mehr als ein Juniorenspieler an einem ührt sind. ür ein Länderspiel/Lehrgang durch den DFB Spielberechtigungsliste im DFBnet aufgef Spieltag f Bis 7 Tage vor dem ersten Meisterschaftsspiel ist berufen, kann das angesetzte Meisterschaftsspiel auf äge diese Liste durch den Verein zu erstellen. Nachtr Antrag des betreffenden Vereins abgesetzt werden. änderungen, die nach diesem Termin ür den Torwart. Hier kann auch bei und Ver Dies gilt nicht f über den Spielleiter möglich. erfolgen, sind nur Abstellung dieses einen Spielers auf Antrag des ä. Spielgemeinschaften, Spieler mit Gastspielrecht o. betreffenden Vereins das Spiel abgesetzt werden. ür B sind nicht spielberechtigt. 13. F -Juniorenspieler, die an den Spielen der A- ür C 7. Der elektronische Spielbericht findet in der A- und B- Junioren-Regionalliga oder f -Juniorenspieler, die Junioren-Regionalliga Anwendung. Die Vereine an den Spielen der B-Junioren-Regionalliga üssen über die entsprech ßnahmen m enden technischen und teilnehmen und die zu Auswahlma des ügen. organisatorischen Voraussetzungen verf Landesverbandes bzw. des DFB angefordert werden, erfolgt keine Spielabsetzung. 17 18 ßerhalb ihrer Altersklasse ür diese Pokalrunde sind B 14. Der Einsatz von Spielern au 6. Spielberechtigt f -Junioren, ächsthöheren Altersklasse möglich. ültigen Spielerpass ihres ist nur in der n die durch einen g ür ihren Hierzu bedarf es keines besonderen Antrages. Landesverbandes die Spielberechtigung f ür den Wechse önnen. Stichtag für die Pokalspiele 15. F l innerhalb eines Vereins gelten die Verein nachweisen k § 5 der Jugendordnung. Regelungen des 2012 ist der 01.01.1996. ühr beträgt pro Mannschaft 250,00 €. 16. Die Meldegeb 7. Zur Austragung der Spiele stellen die gastgebenden ückziehung oder Streichung einer Mannschaft ügung. 17. Die Zur Vereine einen Rasenplatz zur Verf ühr von § 4 der nach dem Meldetermin wird mit einer Geb 8. Bei Feldverweis kommen die Festlegungen im € geahndet. 200,00 Jugendordnung des NOFV zur Anwendung. ür diese 18. Spielleiter der Regionalligen ist Ausgesprochene Spielsperren gelten sowohl f össel ür die Spiele in den Gerhard R Pokalrunde als auch f änden im festgelegten Zeitraum. Marker Str. 1 Landesverb 99510 Apolda 9. Die Schiedsrichterteams werden durch den Spielleiter Tel.: 03644/55 06 36 (p.) bei dem Schiedsrichteransetzer des NOFV angefordert. ür Schiedsrichterteams werden folgende Fax: 03644/84 78 42 (p.) 10. F ädigungen gezahlt: mail: [email protected] Aufwandsentsch € ePostfach: [email protected] Schiedsrichter 25,00 € Schiedsrichterassistenten 20,00 Durchführungsbestimmungen Eine Zahlung von Tagegeldern erfolgt nicht. NOFV-B-Junioren-Vereinspokal 2012 Fahrtkosten werden entsprechend den Festlegungen des NOFV gezahlt. üsse der Landesverbände des NOFV änderung des Spieltages bzw. der Anstoßzeit 1. Die Jugendaussch 11. Eine Ver melden ihren Teilnehmer bis zum 13.07.2012 an die ist dem Spielleiter durch den gastgebenden Verein äftsstelle schriftlich mit Zustimmung der Jugendobleute beider NOFV-Gesch ätestens zwei Wochen vor der geplanten Vereine bis sp Nordostdeutscher Fussballverband änderungen Michael Flottron Tel.: 030-97172855 Austragung mitzuteilen. Terminliche Ver ße 38 önnen nur dann bestätigt werden, wenn der neue Fritz-Lesch-Stra Fax: 030-97172852 k 13053 Berlin Termin vor dem angesetzten Spieltag liegt. e-mail: [email protected] 12. Die Spielergebnisse sind durch den gastgebenden Inhalt der Meldung: Verein innerhalb einer Stunde nach Spielende im äftsstelle, Tel./Fax - Name, Anschrift der Gesch -Nr. des DFBnet zu melden, sofern nicht der elektronische Vereins Spielbericht verwendet wird. - Name, Anschrift, Tel./Fax-Nr. des Jugendobmanns 13. Sofern nicht der elektronische Spielbericht verwendet - Name, Anschrift, Tel./Fax-Nr. der Platzanlage wird, sind Spielberichte des NOFV zu verwenden. Der ührt. Spielbericht ist dem Spielleiter durch den 2. Die Pokalspiele werden im k.o.-System durchgef ätestens am Tag nach dem Spiel Schiedsrichter sp Die sechs teilnehmenden Mannschaften werden in der übergibt dem Pokal-Ausscheidungsrunde in zwei Auslosungsgruppen zuzusenden. Der gastgebende Verein eingeteilt, wobei je Gruppe ein Freilos vergeben wird. Schiedsrichter einen frankierten Briefumschlag mit der Losgruppe Nord: Berlin, Brandenburg, Meckl.-Vorp. Anschrift des Spielleiters. ü üringen, Sachsen Losgruppe S d: Sachsen, Th -Anhalt 14. Die Einnahmen aus den Spielen verbleiben bei dem ängig ämtliche im Zusammenhang mit Das Pokalhalbfinale wird territorial unabh gastgebenden Verein. S ausgelost. der Ausrichtung der Ausscheidungs- und Halbfinalspiele anfallenden Kosten sind durch den 3. Spieltermine/Ansetzungen ür Die Auslosung erfolgte im Rahmen der Tagung des gastgebenden Verein zu tragen. Die Preisgestaltung f Eintrittskarten obliegt dem Verein und sollte sich nach NOFV-Jugendausschusses in Lindow. örtlichen Gegebenheit den en richten. Ausscheidungsrunde 16.09.2012, 12.00; ür das Sp. 1 Hertha BSC - FC Hansa Rostock 15. Reisekosten sind durch die Vereine zu tragen. F ß Erfurt übernimmt der NOFV die Kosten für Sp. 2 RasenBallsport Leipzig - FC Rot-Wei Endspiel Freilose: FC Energie Cottbus, 1. FC Magdeburg Schiedsrichter, Urkunden, Medaillen und den Pokal. Der gastgebende Verein des Pokalendspiels organisiert Halbfinale; 07.10.2012, 12.00; ür die Schieds Sp. 3 Sieger Spiel 2 - 1. FC Magdeburg eine Imbiss-Versorgung f richter und die Sp. 4 Sieger Spiel 1 - FC Energie Cottbus Gastmannschaft. 16. Spielleiter ist Endspiel; 04.11.2012, 12.00 össel Sp. 5 Sieger Spiel 3 - Sieger Spiel 4 Gerhard R Das Endspiel findet bei dem erstgenannten Marker Str. 1 Pokalfinalisten statt. 99510 Apolda 4. Endet ein Pokalspiel unentschieden, wird es um 2 x 10 Tel.: 03644/55 06 36 (p.) ängert. Steht es nach Ablauf der Minuten verl Fax: 03644/84 78 42 (p.) ängerung weiterhin unentschi Verl eden, erfolgt ein mail: [email protected] ßen von der Strafstoßmarke bis zur Entscheidung. Schie ePostfach: [email protected] ährend der Spiele dürfen bei jeder Mannschaft bis zu 5. W vier Spieler ausgewechselt werden. Ein öglich. Wiedereinwechseln ist nicht m 18 19 NOFV-Ausschuss für Frauen- und 1. FC Union Berlin Tennis Borussia Berlin Mädchenfußball ähnitz 1. FFC Fortuna Dresden-R

Abschlusstabellen 2011/12 1. FC Lok Leipzig II Chemnitzer FC BSV Al-Dersimspor Frauen-Regionalliga FC Erzgebirge Aue üd Mannschaft Sp. Tore Diff. Pkt SV Eintracht Leipzig-S 1. B/W Hohen Neuendorf 22 90:21 69 56 1. FC Neubrandenburg 04 2. 1.FC Lokomotive Leipzig II 22 80:24 56 49 3. LFC Berlin 1892 22 70:24 46 48 Staffeltagung 4. Hallescher FC 22 59:51 8 35 ähnitz 5. 1. FFC Fort. Dresden R 22 46:43 3 34 Die Staffeltagung mit allen Vereinen findet am Samstag, d. 14.07.2012, 10.00 in Potsdam Waldstadt statt. 6. FC Erzgebirge Aue 22 29:37 -8 31 7. 1. FFV Erfurt 22 26:43 -17 27 8. BSV Al Dersimspor 22 34:74 -40 27 Auf- und Abstiegsregelung für die Frauen- 9. Tennis Borussia Berlin 22 44:54 -10 25 Regionalliga im Spieljahr 2012/13 10. 1. FC Union Berlin 22 42:47 -5 22 11. Chemnitzer FC 22 32:81 -49 11 12. BSC Marzahn 22 24:77 -53 10 1. Die Frauen-Regionalliga (FRL) spielt in einer Staffel ätzlich mit 12 Mannschaften. grunds FairPlay-Tabelle 2. Der Meister (bei Verzicht nur der Vizemeister) der Mannschaft g g/r r u Pkt Quot FRL steigt direkt in die 2. Frauen-Bundesliga (FBL) 1. BSV Al Dersimspor 12 0 0 0 12 0.55 auf. 2. LFC Berlin 1892 13 0 0 0 13 0.59 3. Die Anzahl der Absteiger aus der FRL richtet sich 3. 1.FC Lokomotive Leipzig II 18 0 0 0 18 0.82 nach der Anzahl der Absteiger aus der 2. FBL. Es 4. Chemnitzer FC 19 0 0 0 19 0.86 steigt in jedem Fall der Tabellenletzte ab. 5. 1. FFV Erfurt 21 0 0 0 21 0.95 änden 4. Interessierte Vereine aus den Landesverb 5. Hallescher FC 21 0 0 0 21 0.95 ür die Teilnahme an 7. 1. FC Union Berlin 26 0 0 0 26 1.18 bewerben sich formgebunden f 8. FC Erzgebirge Aue 28 0 0 0 28 1.27 den Qualifikationsspielen zur Frauen-Regionalliga 8. Tennis Borussia Berlin 23 0 1 0 28 1.27 unter Beachtung der in der Spielordnung festgelegten 8. B/W Hohen Neuendorf 23 0 1 0 28 1.27 ähnitz Bewerbungsvoraussetzungen und reichen die 11. 1. FFC Fort. Dresden R 26 0 1 0 31 1.41 Unterlagen bis zum 25.04.2013 (Ausschlussfrist) in äftsstelle des NOFV ein. 12. BSC Marzahn 33 1 0 1 46 2.09 der Gesch

5. An den Aufstiegsspielen nimmt der Meister (bei

B-Juniorinnen-Bundesliga startet mit fünf Verzicht nur der Vizemeister) eines Landesverbandes NOFV-Vereinen teil. Qualifikationsspiele unterliegen der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des NOFV. Spielgemeinschaften sind nicht zugelassen. ür die Auf Die neue B-Juniorinnen-Bundesliga geht am 25. August in 6. F - und Abstiegsregelung gelten folgende Übersicht in der Anlage): ihre erste Saison. In den drei Staffeln Nord/Nordost, Varianten (s. üdwest und Süd starten jeweils zehn Mannsc West/S haften 6.1. Bei Abstieg von keinem Verein aus der 2. FBL und in dieser neuen Bundesspielklasse. einem Aufsteiger aus der FRL steigt der ür die Staffel Nord/Nordost, unter Federführung des F Tabellenletzte aus der FRL ab. Aus den ßballverbandes, haben sich sportlich änden steigen zwei Vereine in die FRL Nordostdeutschen Fu Landesverb qualifiziert: auf. 6.2. Steigt ein Verein aus der 2. FBL ab und einer aus der üringen) FF USV Jena (Th FRL auf, steigt der Tabellenletzte aus der FRL ab. änden steigt 1. FFC Turbine Potsdam (Brandenburg) Aus den Landesverb ein Verein in die 1. FC Union Berlin (Berlin) FRL auf. Magdeburger FFC (Sachsen-Anhalt) 6.3. Steigen zwei Vereine aus der 2. FBL ab und ein 1. FC Neubrandenburg 04 (Mecklenburg-Vorpommern) Verein der FRL auf, steigen zwei Vereine aus der änden steigt ein Verein (Schleswig-Holstein) FRL ab. Aus den Landesverb Hamburger SV () in die FRL auf. SV Werder (Bremen) 6.4. Steigen drei Vereine aus der 2. FBL ab und ein SV Meppen (Niedersachsen) Verein aus der FRL auf, steigen drei Vereine aus der änden steigt ein Verein VfL Wolfsburg (Niedersachsen) FRL ab. Aus den Landesverb in die FRL auf. Spielklasseneinteilung 2012/13 6.5. Steigt kein Verein aus der 2. FBL ab und keiner aus der FRL auf, steigt der Tabellenletzte ab. Aus den änden steigt ein Verein in d Frauen-Regionalliga Landesverb ie FRL auf. Hallescher FC 6.6. Bei Abstieg von einem Verein aus der 2. FBL und LFC Berlin keinem Aufsteiger in die 2. FBL steigen zwei Vereine 1. FFV Erfurt 19 20 änden steigt ein aus der FRL ab. Aus den Landesverb FF USV Jena holt sich die Verein in die FRL auf. NOFV-Meisterschaft der B-Juniorinnen 2012 6.7. Steigen zwei Vereine in die FRL ab und kein Verein in die 2. FBL auf, steigen drei Vereine aus der FRL änden steigt ein Verein in die Bei der NOFV-Meisterschaft der B-Juniorinnen in ab. Aus den Landesverb Thalheim dauerte es am ersten Turniertag bis zum dritten FRL auf. Spiel zwischen Turbine Potsdam und Lok Leipzig, bis es 6.8. Steigen mehr als drei Vereine aus der 2. FBL ab und den ersten Treffer zu sehen gab. Zuvor hatten sich Union kein Verein in die 2. FBL auf, wird bei einem öhter Staffelstärk Berlin vom Magdeburger FFC sowie Neubrandenburg und Aufsteiger aus den LV mit erh e Jena torlos getrennt. Turbine gewann gegen Leipzig in gespielt. Die drei Letzten der Tabelle steigen aus der Spiel 3 dann mit 2:0. Überraschung FRL ab. Die erste gab es dann im Spiel zwischen 7. Die Vereine der FRL des aktuellen Spieljahres ür die Teilnahme am Turbine und Union, das die Berliner mit dem Schlusspfiff bewerben sich formgebunden f 1:0 gewannen. Davon profitierte der USV Jena, der nach Spieljahr 2013/14 unter Beachtung der in der einem 1:0-Erfolg gegen Lok Leipzig den ersten Tag als ührer beendet. Spielordnung des NOFV festgelegten Tabellenf Bewerbungsvoraussetzungen und reichen die Auch der Sonntag hielt gleich im zweiten Spiel schon eine Unterlagen bis zum 25.04.2013 (Ausschlussfrist) in Überraschung parat: Eine zweimalige Führung reichte äftsstelle des NOFV ein. der Gesch ärt ein Verein, der nicht auf einem Abstiegsplatz Turbine Potsdam am Ende nicht zum Sieg. 8. Erkl Neubrandenburg konnte sie mit dem Schlusspfiff zum 2:2 steht, nach Beendigung der Meister-schaftsspiele bis ünf Plätze für die ätigung der Staffeleintei egalisieren. Sowohl im Rennen um die f zur Best lung durch das äsidium im Juni 2013, dass er seine Mannschaft Bundesliga als auch um den Titel gab es somit ein Pr "Endspiel": Magdeburg gegen Leipzig entschied, wer nicht ückzieht, wird der ünf kommen würde und im Spiel zwischen aus der Frauen-Regionalliga zur unter die ersten f jeweils frei werdende Platz im folgenden Spieljahr Potsdam und Jena ging es um die Goldmedaille. von einem bisherigen Absteiger aus der jeweiligen Aufgrund des torlosen Remis zwischen Leipzig und Staffel der Frauen-Regionalliga eingenommen. Die Magdeburg belegt Lok Platz 6 und verpasst damit die Anzahl der Absteiger in dieser Staffel reduziert sich ür die B ür den Über die Einordnung der nicht mehr Qualifikation f -Juniorinnen-Bundesliga. Im f entsprechend. ückgezogenen Mannschaft in den Titel entscheidenden Match zwischen Turbine Potsdam gemeldeten bzw. zur und dem USV Jena fielen ebenfalls keine Tore, was Gold ändige ür Jena bedeutete. Spielbetrieb entscheidet der jeweils zust f Mitgliedsverband auf der Grundlage seiner entsprechenden Ordnungen und Festlegungen. Ergebnisse: - : 9. Zieht ein Verein nach dem in Ziffer 8 genannten 1. FC Union Berlin Magdeburger FFC 0 0 ück, wird - : Termin seine Regionalligamannschaft zur 1. FC Neubrandenburg 04 FF USV Jena 0 0 ärke gespielt. - : mit reduzierter Staffelst 1. FFC Turbine Potsdam 1. FC Lokomotive Leipzig 2 0 äsidium ist berechtigt, Sonderregelungen zu - : 10. Das Pr FF USV Jena 1. FC Union Berlin 1 0 - : treffen, wenn Ereignisse eintreten, die von den Magdeburger FFC 1. FFC Turbine Potsdam 0 1 - : Organen des NOFV nicht zu beeinflussen sind bzw. 1. FC Lokomotive Leipzig 1. FC Neubrandenburg 04 0 0 - : ätigung der Auf 1. FC Union Berlin 1. FFC Turbine Potsdam 1 0 bei der Best - und Abstiegsregelung - : FF USV Jena 1. FC Lokomotive Leipzig 1 0 nicht vorhersehbar waren. - : 1. FC Neubrandenburg 04 Magdeburger FFC 0 2 - : 1. FC Union Berlin 1. FC Lokomotive Leipzig 0 0 Die schematische Darstellung der Auf- und - : 1. FFC Turbine Potsdam 1. FC Neubrandenburg 04 2 2 Abstiegsregelung ist unter Downloads auf nofv-online.de - : Magdeburger FFC FF USV Jena 0 1 - : zu finden. 1. FC Neubrandenburg 04 1. FC Union Berlin 0 0 - : 1. FC Lokomotive Leipzig Magdeburger FFC 0 0 Brandenburg gewinnt U13-Länderpokal des - : FF USV Jena 1. FFC Turbine Potsdam 0 0 NOFV in Neubrandenburg Tabelle:

ßball Der Fu -Landesverband Brandenburg hat zum ersten 1. FF USV Jena 5 11 3 : 0 3 änderpokal der U13 Mal den NOFV-L -Juniorinnen 2. 1. FFC Turbine Potsdam 5 8 5 : 3 2 gewonnen. Das Team von Trainerin Sabine Seidel gewann 3. 1. FC Union Berlin 5 6 1 : 1 0 alle drei Turnierspiele und sicherte sich vor Sachsen- 4. Magdeburger FFC 5 5 2 : 2 0 Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin die 5. 1. FC Neubrandenburg 04 5 4 2 : 4 -2 Goldmedaille in Neubrandenburg. 6. 1. FC Lokomotive Leipzig 5 3 0 : 3 -3

Die Ergebnisse: Mecklenburg-Vorpommern - Berlin 3:1 Sachsen-Anhalt - Brandenburg 1:2 Mecklenburg-Vorpommern - Sachsen-Anhalt 0:3 Berlin - Brandenburg 0:2 Sachsen-Anhalt - Berlin 3:1 Brandenburg - Mecklenburg-Vorpommern 6:0

20 21 NOFV-Schatzmeister Der komplette Text wurde in den Offiziellen Mitteilungen öffentlicht. des DFB Nr. 04/2012 ver Meldung und Überweisung der Spielabgaben Änderungen der

ür die Meisters Durchführungsbestimmungen F chaftsspiele der Herren-Regionalliga und - Überweisungen der zur DFB-Spielordnung Oberliga haben die Meldungen und Spielabgaben zu folgenden Terminen zu erfolgen: äsidium hat Das DFB-Pr in seiner Sitzung am 19. Juni 2012 äß § 34 Absatz 4, erster Spiegelstrich der August 2012 bis 10.09.2012 in Danzig gem ührungs DFB-Satzung beschlossen, die Durchf - bestimmungen zur DFB-Spielordnung um einen neuen NOFV-Geschäftsstelle Abschnitt 19 (DFB-Futsal-Cup der Herren) und um einen ßball für Ältere) zu ergänzen: neuen Abschnitt 20 (Fu Ansetzungsheft 2012/13 19. DFB-Futsal-Cup der Herren

Das offizielle Ansetzungsheft des NOFV mit allen § 82 Anschriften und Ansetzungen der NOFV-Spielklassen Grundsatz ür sowie den Ansetzungen der Bundesligen kann ab sofort f Soweit die nachfolgenden Bestimmungen keine 12,00 Euro inkl. Versand bestellt werden per Abweichungen vorsehen, wird nach den internationalen

Post Futsal-Spielregeln der FIFA, der Satzung und den ßballverband Ordnungen des DFB gespielt. Nordostdeutscher Fu ße 38 Fritz-Lesch-Stra § 83 13053 Berlin Teilnehmer am DFB-Futsal-Cup der Herren Fax mail 1. Am DFB-Futsal-Cup der Herren nehmen acht 030-97172852 [email protected] Mannschaften teil. ünf Futsal 2. Teilnahmeberechtigt sind die f -Cup-Meister ände sowie die Vize der Regionalverb -Meister von drei DFB änden. Die Regionalverbänd Regionalverb e, die zwei önnen, werden nach einer Teilnehmer stellen k Änderungen der Richtlinien für das Leistungstabelle der jeweils vorhergehenden drei ßgabe ermittelt: Zulassungsverfahren Wirtschaftliche Spieljahre mit folgender Ma ür den jeweiligen Sieger werden vier Punkte, für die Leistungsfähigkeit 3. Liga F ür die beiden Endspielteilnahme drei Punkte, f äsidium hat in seiner Sitzung am 19. Juni 2012 unterlegenen Halbfinalisten jeweils zwei Punkte und Das DFB-Pr ür die unterlegenen vier Viertelfinalisten jeweils ein äß § 34 Absatz 4, erster Spiegelstrich der f in Danzig gem ür die Punkt vergeben. Bezogen auf die Staffeln, die zwei DFB-Satzung beschlossen, B. Richtlinien f ähigkeit 3 Teilnehmer gestellt haben, werden jedoch nur die Beurteilung der wirtschaftlichen Leistungsf . Punkte des Bestplatzierten gewertet. Bei Liga, I. Einzureichende Unterlagen, Nr. 1., II. Punktgleichheit entscheidet das Ergebnis der Anforderungen an die Berichterstattung durch üfer über die Prüfung des Jahres Leistungstabelle des letzten Spieljahres. Wirtschaftspr -

/Zwischenabschlusses von Vereinen und § 84 ätze für die Beurteilung Kapitalgesellschaften, III. Grunds Austragungsmodus ähigkeit sowie IV. der wirtschaftlichen Leistungsf ändern, 1. Die Spiele um den DFB-Futsal-Cup der Herren werden Richtlinie zum DFB-Kautionsfonds zur 3. Liga zu änzen und neu zu gliedern. in zwei Runden (Viertel- und Halbfinale) im zu erg ückspiel mit anschließendem Pokalsystem ohne R ührt. Endspiel durchgef Der komplette Text wurde in den Offiziellen Mitteilungen öffentlicht. 2. Die Spielpartner der ersten beiden Runden werden vom des DFB Nr. 04/2012 ver ür Freizeit DFB-Ausschuss f - und Breitensport

Medien-Richtlinien für die Teilnehmer ausgelost. Das Auslosungsverfahren hat sicherzustellen, der 3. Liga dass in der ersten Runde Mannschaften eines Regionalverbandes nicht gegeneinander spielen önnen. Die zuerst gezogene Mannschaft hat k äsidium hat in seiner Sitzung am 19. Juni 2012 Das DFB-Pr Heimrecht. äß § 34 Absatz 4, erster Spiegelstrich der in Danzig gem 3. Die beiden Sieger der Halbfinalspiele bestreiten das §5 Nr.7. des DFB ür DFB-Satzung in Verbindung mit -Statuts Endspiel, dessen Spielort vom DFB-Ausschuss f ür die 3. Liga und Regionalliga die Medien-Richtlinien f Freizeit- und Breitensport festgelegt wird. ägt Teilnehmer der 3. Liga erlassen. 4. Die Spielzeit aller Spiele des DFB-Futsal-Cups betr 2 x 20 Minuten (Netto-Spielzeit) mit Seitenwechsel. ären Spielzeit Endet ein Spiel nach Ablauf der regul

21 22 ängerung von 2 x 5 § 87 unentschieden, erfolgt eine Verl ängerung kein Sieger Kostenregelung beim DFB-Futsal-Cup der Herren Minuten. Steht auch nach der Verl ält der fest, wird die Entscheidung durch Sechs-Meter- 1. Bei den Viertel- und Halbfinalspielen erh ßen herbeigeführt. Schie gastgebende Verein jeweils die Einnahmen aus dem ür die Ausrichtung des Spiels Heimspiel und hat die f § 85 anfallenden Kosten zu tragen. Der DFB kann als Spielberechtigung Zuschuss zur Organisation eine Organisationspauschale önnen nur Spieler, die das 18. Lebensjahr vollendet 1. Es k zahlen. älteren A ür die reisende Manns haben oder dem -Junioren-Jahrgang F chaft zahlt der DFB einen ören, teilnehmen. angeh Fahrtkostenzuschuss sowie bei einer Entfernung von ür Unterkunft und 2. Zur Teilnahme an den Spielen um den DFB-Futsal-Cup mehr als 250 Kilometer die Kosten f ür 17 Personen. Alle weiteren Kosten hat der Herren sind nur Spieler spielberechtigt, die nach Verpflegung f ändigen den Bestimmungen des zust die teilnehmende Mannschaft selbst zu tragen. Mitgliedsverbandes die Futsal-Spielerlaubnis als 2. Beim Endspiel um den DFB-Futsal-Cup der Herren ür Pflichtspiele ihres Vereins erhalten haben. ägt der DFB die Organisationskosten sowie Spieler f tr ässig. Zweitspielrechte sind nicht zul Fahrtkosten der zum Endspiel anreisenden ür Mannschaften aus den Mitgliedsverbänden, in ür Unterbringung und 3. F Mannschaften und die Kosten f ür zwölf Spieler und fünf Begleiter. denen es keine spezielle Futsal-Spielberechtigung gibt, Verpflegung f sind nur Spieler spielberechtigt, die nach den ändigen Mitgliedsverbandes die Bestimmungen des zust [Diese Bestimmungen treten zum 1. Juli 2012 in Kraft.] ür Futsal Spielerlaubnis als Spieler f -Pflichtspiele ihres ändigen 20. Fußball für Ältere Vereins erhalten haben und auf einer vom zust ätigten Spielberechtigungsliste 20.A DFB-Ü 40-Cup Landesverband best ür den Futsal stehen. Zweitspielrechte f -Spielbetrieb ässig, wenn der Stammverein keine Futsal § 88 sind zul - Grundsatz Mannschaft besitzt. ür einen 4. Spieler, die eine Futsal-Spielberechtigung f Soweit die nachfolgenden Bestimmungen keine Verein im Ausland besitzen, sind nicht spielberechtigt. Abweichung vorsehen, wird nach den internationalen ßerdem ist der Einsatz von Spielern, die in ßball Au Fu -Spielregeln der FIFA, der Satzung und den Qualifikations-Wettbewerben der Landes- und Ordnungen des DFB gespielt. ände in den letzten sechs Monaten vor Regionalverb ür andere § 89 dem ersten Viertelfinalspiel bereits f Teilnehmer am DFB-Ü 40-Cup Mannschaften zum Einsatz gekommen sind, nicht ässig. Ü 40 zul 1. Am DFB- -Cup nehmen zehn Mannschaften teil. ölf Spielern, ünf Meister und 5. Eine Mannschaft besteht aus maximal zw 2. Teilnahmeberechtigt sind die f ßlich Torhüter, von denen sich fünf einschlie Zweitplatzierten der Qualifikations-Wettbewerbe der ßlich Torhüter) gleichzeitig auf dem Spielfeld ände. (einschlie DFB-Regionalverb ürfen. befinden d § 90 6. Vor jedem Spiel ist ein Spielberichtsbogen mit ölf Spielern auszufüllen, der spätestens 60 Austragungsmodus maximal zw Ü40 Minuten vor Spielbeginn dem Schiedsrichter 1. Die Spiele um den DFB- -Cup werden in ändigen ist. auszuh Turnierform nach folgendem Modus ausgerichtet: üssen sich vor Spielbeginn durch •einen ünf Die Spieler m Es werden zwei Gruppen mit jeweils f Spielerpass legitimieren. Falls eine Mannschaften gebildet, die im Meisterschaftssystem in ür die Spielberechtigungsliste nach Nr. 3. notwendig ist, ist einfacher Runde gegeneinander spielen. F diese ebenfalls vorzulegen, und die Legitimation erfolgt Rundenspiele gilt folgende Regelung: Ein gewonnenes ü durch einen Spielerpass oder einen anderen Spiel wird f r den Sieger mit drei Punkten, ein ür beide Mannschaften mit je Lichtbildausweis. unentschiedenes Spiel f 7. Die Kontrolle der Spielberechtigung erfolgt durch die einem Punkt gewertet. Sieger der Runde ist, wer nach ührung aller Spiele die meisten Punkte erzielt Schiedsrichter. Durchf hat. § 86 Bei Punktgleichheit von zwei oder mehreren •spiele Schiedsrichter und DFB-Delegierter Mannschaften nach Abschluss der Gruppen 1. Die Einteilung der Schiedsrichter und des Zeitnehmers werden nachstehende Kriterien zur Ermittlung der erfolgt durch den DFB. Jedes Spiel wird von drei Platzierung herangezogen: öhere Anzahl der Punkte in den Spielen der Schiedsrichtern und einem Zeitnehmer geleitet. a) H ür jedes Spiel 2. Die DFB-Zentralverwaltung benennt f betroffenen Mannschaften. ür die endgültigen einen Delegierten. Er ist f b) Bessere Tordifferenz aus den Spielen der Entscheidungen von im Reglement nicht vorgesehenen betroffenen Mannschaften. ällen zuständig. Die Anordnungen des DFB ö F - c) H here Anzahl der geschossenen Tore in den ür alle Beteiligten verbindlich. Eine Delegierten sind f Spielen der betroffenen Mannschaften. öglichkeit besteht nicht. Protest- oder Einspruchsm d) Bessere Tordifferenz aus allen Spielen der Gruppe.

22 23 öhere Anzahl der geschossenen Tore in allen •eigenen Strafraums, sofern die Aktion e) H innerhalb des ässig, rücksichtslos oder übermäßig hart Spielen der Gruppe. nicht fahrl ßen. f) Elfmeterschie erfolgt. 2. Die beiden Gruppensieger und -zweiten bestreiten das § 93 Halbfinale nach folgendem Modus: Sieger Gruppe A Schiedsrichter und Turnierleitung gegen Zweiter Gruppe B, Sieger Gruppe B gegen Zweiter Gruppe A. Endet ein Halbfinalspiel nach Ende 1. Die Einteilung der Schiedsrichter erfolgt durch den ären Spielzeit unentschieden, wird die der regul DFB. Jedes Spiel wird von einem Schiedsrichter und ßen he ührt. Entscheidung durch Elfmeterschie rbeigef zwei Assistenten geleitet. 3. Die beiden Sieger der Halbfinalspiele bestreiten das 2. Die Turnierleitung besteht aus drei vom DFB- ür Freizeit Endspiel. Die beiden Verlierer der Halbfinalspiele Ausschuss f - und Breitensport benannten ür Disziplinarmaßnahmen nach § 93 Nr. bestreiten das Spiel um Platz drei. Endet ein Spiel nach Personen, die f ären Spielzeit unentschieden, erfolgt die ür die endgültigen Entscheidungen von im der regul 3. und f ßen. ällen zuständig sind. Entscheidung durch Elfmeterschie Reglement nicht vorgesehenen F ünfer ür alle 4. Die Spielpartner der zwei F -Gruppen werden vom Die Anordnungen der Turnierleitung sind f ür Freizeit DFB-Ausschuss f - und Breitensport Beteiligten verbindlich. Eine Protest- oder öglichkeit besteht weder gegen ausgelost. Das Auslosungsverfahren hat sicherzustellen, Einspruchsm dass Mannschaften eines Regionalverbandes nicht in Entscheidungen der Schiedsrichter noch gegen solche önnen. eine Gruppe gelost werden k der Turnierleitung. Ü40 ägt 5. Die Spielzeit aller Spiele des DFB- -Cups betr 3. Bei einer Roten Karte entscheidet die Turnierleitung über die Dauer der 2 x 15 Minuten. nach der Schwere des Vergehens Sperre (mindestens aber ein Spiel) und eine Meldung § 91 an die DFB-Sportgerichtsbarkeit. Spielberechtigung Ü40 önnen nur § 94 1. An den Spielen um den DFB- -Cup k ährend des Kalenderjahres, in Kostenregelung Spieler teilnehmen, die w Ü40 ägt der DFB die dem das Turnier stattfindet, das 40.Lebensjahr Beim Endturnier um den DFB- -Cup tr vollenden oder vollendet haben. Fahrtkosten der zum Endturnier anreisenden Mannschaften äß § 10 der ür Unterbringung und Verpflegung für 18 2. Spielberechtigt sind nur Spieler die gem und die Kosten f DFB-Spielordnung eine Spielerlaubnis in Form eines Spieler und sechs Begleiter. ür den teilnehmenden Verein Spielerpasses f önnen und auf der vom Verein nachweisen k [Diese Bestimmungen treten zum 1. Juli 2012 in Kraft.] vorzulegenden Spielberechtigungsliste eingetragen 20. Fußball für Ältere sind. 20.B DFB-Ü 50-Cup 3. Eine Mannschaft besteht aus maximal 18 Spielern, ßlich Torhüter. Der endgültige einschlie ätestens § 95 Mannschaftskader muss der Turnierleitung sp Grundsatz bei der Technischen Besprechung mitgeteilt werden. In ällen können bei Verletzungen bis zu zwei Ausnahmef Soweit die nachfolgenden Bestimmungen keine ültige Spieler nachgemeldet werden. Die endg Abweichung vorsehen, wird nach den internationalen über die Teilnahme dieser Spieler trifft ßball Entscheidung Fu -Spielregeln der FIFA, der Satzung und den die Turnierleitung. Ordnungen des DFB gespielt. üssen sich vor Turnierbeginn durch einen 4. Die Spieler m •ausweis § 96 Spielerpass oder amtlichen Lichtbild Teilnehmer am DFB-Ü 50-Cup legitimieren. Des Weiteren ist bei Turnierbeginn eine Ü 50 Unbedenklichkeitsbescheinigung eines Arztes 1. Am DFB- -Cup nehmen sechs Mannschaften teil. älter als sechs ünf von den vorzulegen, die bei Vorlage nicht 2. Teilnahmeberechtigt sind f änden gemeldete Mannschaften sowie Monate sein darf. Die Kontrolle der Spielberechtigung Regionalverb erfolgt durch die Turnierleitung. eine weitere Mannschaft des gastgebenden Landesverbandes. § 92 § 97 Angepasstes Reglement Austragungsmodus önnen während eines Spiels Ü 50 1. Alle Spieler des Kaders k 1. Die Spiele um den DFB- -Cup werden in einer ährend eingesetzt werden. Ein Spielerwechsel ist nur w einfachen Meisterschaftsrunde mit Spielen Jeder- önnen ührt. einer Spielunterbrechung erlaubt. Die Spieler k gegen-Jeden durchgef – – ür die Spiele gelten folgende Regelungen: nach einer Auswechslung im gleichen Spiel wieder 2. F ückwechsel). ür den Sieger mit drei eingewechselt werden (R Ein gewonnenes Spiel wird f ür beide 2. Zum Schutz der teilnehmenden Spieler wird ein Punkten, ein unentschiedenes Spiel f ätschverbot für Zweikämpfe am Mann generelles Gr Mannschaften mit je einem Punkt gewertet. Sieger der ührung ührung aller Spiele die erlassen. Auch der Versuch ist strafbar. Ausf Runde ist, wer nach Durchf ß und und Versuch werden mit einem direkten Freisto meisten Punkte erzielt hat. Bei Punktgleichheit von mit einer Verwarnung in Form einer Gelben Karte zwei oder mehreren Mannschaften nach Abschluss der ür d bestraft. Diese Regelung gilt nicht f en Torwart 23 24 ß und Gruppenspiele werden nachstehende Kriterien zur und Versuch werden mit einem direkten Freisto Ermittlung der Platzierung herangezogen: mit einer Verwarnung in Form einer Gelben Karte öhere Anzahl der Punkte in den Spiel ür den Torwart a) H en der bestraft. Diese Regelung gilt nicht f betroffenen Mannschaften. innerhalb des eigenen Strafraums, sofern die Aktion ässig, rücksichtslos oder übermäßig hart b) Bessere Tordifferenz aus den Spielen der nicht fahrl betroffenen Mannschaften. erfolgt. öhere Anzahl der geschossenen Tore in den c) H § 100 Spielen der betroffenen Mannschaften. Schiedsrichter und Turnierleitung d) Bessere Tordifferenz aus allen Spielen der Gruppe. öhere Anzah e) H l der geschossenen Tore in allen 1. Die Einteilung der Schiedsrichter erfolgt durch den Spielen der Gruppe. DFB. Jedes Spiel wird von einem Schiedsrichter und ßen. f) Neun-Meter-Schie zwei Assistenten geleitet. 3. Abweichend zum FIFA-Reglement gelten folgende 2. Die Turnierleitung besteht aus drei vom DFB- ür Freizeit Regelungen: Ausschuss f - und Breitensport benannten Ü 50 ür Disziplinarmaßnahmen nach §100 Nr. a) Die Spielzeit aller Spiele des DFB- -Cups Personen, die f ägt 2 x 15 Minuten. ür die endgültigen Entscheidun betr 3. und f gen von im ürfen sechs Feldspieler und e ällen zuständig ist. Die b) Gleichzeitig d in Reglement nicht vorgesehenen F ür alle Torwart auf dem Spielfeld sein (7er-Mannschaften). Anordnungen der Turnierleitung sind f öße des Spielfelds beträgt 60 x 40 Meter. c) Die Gr Beteiligten verbindlich. Eine Protest- oder ß. öglichkeit besteht weder gegen d) Die Tore sind 5 x 2 Meter gro Einspruchsm Entscheidungen der Schiedsrichter noch gegen solche § 98 der Turnierleitung. Spielberechtigung 3. Bei einer Roten Karte entscheidet die Turnierleitung Ü 50 önnen nur über die Dauer der 1. An den Spielen um den DFB- -Cup k nach der Schwere des Vergehens ährend des Kalende Spieler teilnehmen, die w rjahres, in Sperre (mindestens aber ein Spiel) und eine Meldung dem das Turnier stattfindet, das 50. Lebensjahr an die DFB-Sportgerichtsbarkeit. vollenden oder vollendet haben. äß § 10 der § 101 2. Spielberechtigt sind nur Spieler die gem Kostenregelung DFB-Spielordnung eine Spielerlaubnis in Form eines ür den teilnehmenden Verein Ü 5 ägt der DFB die Spielerpasses f Beim Endturnier um den DFB- 0-Cup tr önn nachweisen k en und auf der vom Verein Fahrtkosten der zum Endturnier anreisenden Mannschaften ür Unterbringung und Verpflegung für 14 vorzulegenden Spielberechtigungsliste eingetragen und die Kosten f sind. Spieler und vier Begleiter. änden, in denen kein Passzwang für Ü 3. In Mitgliedsverb – § 82) wird neu Abschnitt 21. (§ 102).] 50 Mannschaften existiert, muss der Spieler lediglich [alt Abschnitt 19. ( auf der Spielberechtigungsliste eingetragen werden, die vom Mitgliedsverband abgezeichnet wird. [Diese Bestimmungen treten zum 1. Juli 2012 in Kraft.] 4. Eine Mannschaft besteht aus maximal 14 Spielern, ßlich Torhüter. Der endgültige einschlie Änderungen der Fußballregeln ätestens Mannschaftskader muss der Turnierleitung sp bei der Technischen Besprechung mitgeteilt werden. In äß § 48 Nr. 2. c) der Satzung veröffentlicht der DFB ällen können bei Gem - Ausnahmef Verletzungen bis zu zwei ültige Spielausschuss im Einvernehmen mit der DFB- Spieler nachgemeldet werden. Die endg Schiedsrichter-Kommission die Anpassungen der über die Teilnahme dieser Spieler trifft ßballregeln, die, wie vom International Football Entscheidung Fu die Turnierleitung. ärz üssen sich vor Turnierbeginn durch einen Association Board der FIFA bei seiner Tagung am 3. M 5. Die Spieler m 2012 beschlossen, ab 1. Juli 2012 (ausgenommen noch Spielerpass oder amtlichen Lichtbildausweis auszutragende Spiele der Saison 2011/2012) wirksam ürze erscheint, legitimieren. Des Weiteren ist bei Turnierbeginn eine werden. Im Regelheft 2012/2013, das in K Unbedenklichkeitsbescheinigung eines Arztes älter als sechs wird der neue Wortlaut enthalten sein. vorzulegen, die bei Vorlage nicht Monate sein darf. Die Kontrolle der Spielberechtigung Regel 1 – Das Spielfeld „Auslegung der Spielregeln und Richtlinien der FIFA erfolgt durch die Turnierleitung. In ür Schiedsrichter” wurde der Text unter der Überschrift f § 99 „Kommerzielle Werbung” (Regelheft Seite 10) erweitert: Angepasstes Reglement önnen während eines Spiels 1. Alle Spieler des Kaders k Der Abstand von kommerzieller Werbung auf dem Boden ährend eingesetzt werden. Ein Spielerwechsel ist nur w zur Spielfeldbegrenzung beträgt mindestens 1 Meter. önnen einer Spielunterbrechung erlaubt. Die Spieler k Hochragende Werbung ist mindestens – – nach einer Auswechslung im gleichen Spiel wieder - 1 Meter von den Seitenlinien des Spielfeldes ückwechsel). eingewechselt werden (R - genauso weit von der Torlinie, wie das Tornetz tief ist, 2. Zum Schutz der teilnehmenden Spieler wird ein und ätschverbot für Zweikämpfe am Mann generelles Gr - 1 Meter vom Tornetz entfernt. ührung erlassen. Auch der Versuch ist strafbar. Ausf 24 25 Regel 3 – Zahl der Spieler

„Anz – Änderung wurde eine neue „Zusätzliche wird unter ahl Auswechslungen Offizielle Wegen dieser ” (Regelheft Seite 15) geändert. äuterung des DFB” eingefügt. Wettbewerbe Erl In den Wettbewerbsbestimmungen wird festgelegt, wie 3. Ein Schiedsrichter-Ball gilt im Sinn dieser Regel als viele Auswechselspieler gemeldet werden können: drei bis „direkt ins Tor geschossen”, wenn er von einem höchstens zwölf. Spieler mit der ersten Berührung dorthin befördert wurde.

„Vergehen/Sanktionen” (Regelheft Seite 16) wird unter änzt: erg Regel 12 – Verbotenes Spiel und Wenn anstelle eines vor dem Spiel gemeldeten Spielers ein unsportliches Betragen gemeldeter Auswechselspieler das Spielfeld betritt und „A In uslegung der Spielregeln und Richtlinien der FIFA dies dem Schiedsrichter nicht mitgeteilt wird, ür Schiedsrichter” wurde unter f - gestattet der Schiedsrichter dem gemeldeten „Handspiel/Disziplinarmaßnahmen” das Wort „klares” in Auswechselspieler, weiterzuspielen der nachfolgenden Bestimmung gestrichen (Regelheft Seite - wird gegen den gemeldeten Auswechselspieler keine 85): Disziplinarmaßnahme verhängt Unter gewissen Umständen sind Spieler bei einem - bleibt die Zahl der zulässigen Auswechslungen für das Handspiel wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, fehlbare Team unverändert zum Beispiel wenn der Spieler - meldet der Schiedsrichter den Vorfall der zuständigen - durch ein absichtliches Handspiel verhindert, dass der Instanz. Gegner in Ballbesitz gelangt,

„Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer Torchance” Regel 4 – Ausrüstung der Spieler In Überschrift „Grundausrüstung” (Regelheft Seite ändert Unter der wird im zweiten Absatz der letzte Halbsatz ge 22) wurde der dritte Punkt genauer formuliert: (Regelheft Seite 92): Stutzen – wird außen Klebeband oder ähnliches Material „ ...kann jedoch verwarnt werden.” angebracht, muss dieses die gleiche Farbe haben wie der

Teil der Stutzen, den es bedeckt; „Zusätzliche Erläuterungen des Der Absatz Nr. 16 unter ” wurde gestrichen (Regelheft Seite 94) und die DFB „Zusätzliche Erläuterungen des DFB” ätze angepasst. Der Text unter Nummerierung der nachfolgenden Abs üstung wurde in Nr. 2 an die Neuregelung der Grundausr angepasst (Regelheft Seite 27): Richtlinien zur Festsetzung der 2. Die Stutzen einer Mannschaft müssen sich farblich von Ausbildungsentschädigung für jüngere denjenigen der anderen Mannschaft unterscheiden und Lizenzspieler in der Spielzeit 2011/2012 bei den Feldspielern einheitlich sein. Wollen Spieler außen Klebeband oder ähnliches Material anbringen, muss dieses die gleiche Farbe haben, wie der Teil der Der Vorstand des Ligaverbandes hat beschlossen, die ädigung für Stutzen, den es bedeckt. freiwillige Zahlung einer Ausbildungsentsch üngere Lizenzspieler in der Spielzeit 2011/2012 auf j „Auslegung der Spielregeln und Richtlinien der FIFA ühren: In Grundlage der nachfolgenden Richtlinien fortzuf ür Schiedsrichter” (Regelheft f Seite 24) wurde unter „Weitere Ausrüstungsteile” nachstehender Satz neu 1. Wenn ein Verein bzw. eine Kapitalgesellschaft der formuliert: Lizenzligen (nachfolgend: Lizenzverein) in der Die Verwendung von elektronischer Kommunikation Spielzeit 2011/2012 einen Amateur oder öchstens sein zwischen Spielern und/oder technischen Betreuern ist nicht Vertragsspieler, der in dieser Spielzeit h zulässig. 23. Lebensjahr vollendet hat, erstmalig als Lizenzspieler unter Vertrag genommen hat oder in der Regel 7 – Dauer des Spiels Spielzeit 2010/2011 unter Vertrag genommen hat und „Zusätzlic äuterungen des DFB” Der Text unter he Erl der Spieler zudem in der Spielzeit 2011/2012 erstmalig als Lizenzspieler in einem Meisterschaftsspiel der wurde in Nr. 8 (Regelheft Seite 63) an die FIFA-Vorschrift üheren (Regelheft Seite 2) angepasst: Lizenzligen eingesetzt worden ist, erhalten die fr 8. Die Spieldauer bei Spielen von unter 16-Jährigen, Vereine bzw. Kapitalgesellschaften (nachfolgend ßlich Lizenzvereine: Vereine) des Spielers für Frauen, über 35-Jährigen oder Behinderten kann von einschlie der in Regel 7 festgesetzten Spieldauer abweichen! eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit eine ädigung aus einem vom Ligaverband Ausbildungsentsch ätspool. Die Regel 8 – Beginn und Fortsetzung des Spiels freiwillig eingerichteten Solidarit „Schiedsrichter ” (Regelheft Seite 65) wird ädigung soll von den Vereinen Im Absatz -Ball Ausbildungsentsch „Definition des Schiedsrichter – ür Zwecke der Nachwuchsarbeit im Fußball unter -Balls Vergehen und vorrangig f ” dem bisherigen Text hinzugefügt: verwendet werden. Sanktionen ädigung beträgt Der Ball geht ins Tor: Die Ausbildungsentsch – € - Wurde der Schiedsrichter-Ball direkt ins gegnerische a) im Bereich der Bundesliga 50.000. – €. Tor geschossen, wird das Spiel mit Abstoß fortgesetzt. b) im Bereich der 2. Bundesliga 22.500. ür die Berechnung der - Wurde der Schiedsrichter-Ball direkt ins eigene Tor Stichtage f ädigung sind der 1.7. eines Jahres, geschossen, wird das Spiel mit Eckstoss fortgesetzt. Ausbildungsentsch 25 26 wenn der Lizenzspielervertrag in der Zeit zwischen der DFB-Zentralverwaltung festgesetzt. Schriftliche ätzlich im dem 1.7. und 31.12. in Kraft getreten ist, oder der 1.1. Vereinbarungen der Parteien sind grunds eines Jahres, wenn dieser Vertrag zwischen dem 1.1. Wege des Urkundenbeweises zu verwerten. ündende und mit und 30.6. in Kraft getreten ist. Gegen die zu begr ädigung gemäß a) bzw. b) 10 % der Ausbildungsentsch Rechtsmittelbelehrung zu versehende Entscheidung ist ür den der Spieler erstmals im stehen dem Verein zu, f innerhalb von sieben Tagen nach Zustellung ändigen Beschwerdeausschuss Bereich des DFB und nachweisbar drei Jahre Beschwerde an den St ässig. Innerhalb der Beschwerdefrist ist eine ununterbrochen spielberechtigt war (Vaterverein). zul übrige ühr in Höhe von € 300,00 zu entrichten. Der Anspruch auf die Beschwerdegeb ädigung steht jedem Verein, für den Ausbildungsentsch Der Beschwerdeausschuss setzt sich aus zwei vom ünf Jahre vor seiner der Spieler innerhalb der letzten f Vorstand des Ligaverbandes benannten Verpflichtung als Lizenzspieler spielberechtigt war, Vorstandsmitgliedern des Ligaverbandes und dem äsidenten für Rechts•angelegenheiten zeitanteilig nach Monaten zu. DFB-Vizepr üche können nebeneinander geltend Vorstehende Anspr zusammen, die eines der beiden Vorstandsmitglieder gemacht werden. des Ligaverbandes zum Vorsitzenden bestimmen. ässt sich eine Anspruchsberechtigung für den L Vaterverein nicht feststellen, wird die gesamte Erstmalige Verpflichtung von Amateuren / ädigung verteilt. Ausbildungsentsch Vertragsspielern als Lizenzspieler in der ür Bei einem Vertragsabschluss mit einem Spieler, der f Spielzeit 2011/2012, die in dieser Spielzeit ßenden Verein bereits spielberechtigt den vertragsschlie ädigung höchstens ihr 23. Lebensjahr vollendet haben ist, vermindert sich die Ausbildungsentsch und zudem erstmalig als Lizenzspieler in entsprechend seiner Spielberechtigungszeit bei diesem Verein. einem Meisterschaftsspiel der Zu den Spielberechtigungszeiten werden die Lizenzmannschaft in der Spielzeit 2011/2012 – Wartefristen beim Vereinswechsel Zeitraum bis zur eingesetzt wurden ür Pflichtspiele – Erteilung der Spielerlaubnis f zugunsten des jeweils abgebenden Vereins gerechnet. ünf Dies gilt auch dann, wenn nur die Wartefrist zum F - Lucas Albrecht, geb. 9. 1. 1991, ört. Jahres-Zeitraum geh ab 1. 7. 2011 zum F.C. Hansa Rostock e.V.; ür Pflichtspiele erst nach dem Wird die Spielerlaubnis f ür einen früheren Verein erteilt, wird 1. eines Monats f , geb. 12. 1. 1991, dieser Monat bei der Errechnung der ab 1. 7. 2011 zum SC Freiburg; ädigung dem jeweils abgebenden Ausbildungsentsch Verein zugerechnet. Karim Bellarabi, geb. 8. 4. 1990, üche auf eine Ausbildungsentschädigung müssen ßball GmbH; 2. Anspr ab 1. 7. 2011 zur Bayer 04 Leverkusen Fu bis zum 31.12.2012 geltend gemacht werden (Ausschlussfrist). Der Anspruch ist gewahrt, wenn ihn Ermin Bicakcic, geb. 24. 1. 1990, der Antragsteller bei seinem Mitgliedsverband, dem ab 9. 1. 2012 zur GmbH & Co. Ligaverband oder dem DFB rechtzeitig schriftlich KGaA; geltend gemacht hat. üsse von Lizenzspielern, die in der Vertragsabschl Leonardo Bittencourt, geb. 19. 12. 1993, öchstens das 23. Lebensjahr Spielzeit 2011/2012 h ab 1. 1. 2012 zum FC Energie Cottbus; ätestens in der Juni vollendet haben, sind sp -Ausgabe der Offiziellen Mitteilungen des DFB und danach in Christian Cappek, geb. 25. 7. 1990, ände des den Amtlichen Mitteilungen der Mitgliedsverb ab 1. 7. 2011 zum FC Erzgebirge Aue; öffentlichen. DFB zu ver ädigung wird um eine vom 3. Die Ausbildungsentsch Danny Vieira Da Costa, geb. 13. 7. 1993, ür denselben Spieler bereits früher an ßball GmbH; Lizenzverein f ab 1. 7. 2011 zur Bayer 04 Leverkusen Fu ädigungsberechtigten Verein einen nach Nr. 1. entsch ädigung (auch Entschädigungen für die gezahlte Entsch Julian-Maurice Derstroff, geb. 5. 1. 1992, ösung eines bestehenden Vertrages) gekürzt. Aufl ab 1. 8. 2011 zum 1. FC Kaiserslautern; ädigungsanspruch eines Klubs in 4. Ein Ausbildungsentsch ünf ällt für Bezug auf den F -Jahres-Zeitraum entf Marco Djuricin, geb. 12. 12. 1992, Lizenzspieler unter 23 Jahren, die einem Aufsteiger in ab 1. 7. 2011 zur Hertha BSC Berlin GmbH & Co. KGaA; ören, wenn der Spieler für die 2. Bundesliga angeh Pflichtspiele der Senioren- oder Junioren-Mannschaften , geb. 20. 9. 1993, ßenden Vereins oder dessen des vertragsschlie ab 1. 7. 2011 zum FC Schalke 04; änger als zwei Jahre vor der Tochtergesellschaft l Lizenzerteilung an den Verein (1.7.) spielberechtigt Mario Erb, geb. 16. 6. 1990, ädigungsanspruch für den war. Der Ausbildungsentsch ab 1. 7. 2011 zur Alemannia Aachen GmbH; ührt. Vaterverein nach Nr. 1. Absatz 4 bleibt unber öhe der Ausbildungsentschädigung nach Nrn. 1. 5. Die H Mathias Fetsch, geb. 30. 9. 1988, bis 3. wird im Einvernehmen mit dem Ligaverband von 26 27 ab 1. 7. 2011 zur Eintracht Braunschweig GmbH & Co. ab 1. 1. 2012 zum Hamburger SV; KGaA; üllkrug, geb. 9. 2. 1993, öwe, geb. 16. 4. 1989, Niclas F Chris L ab 1. 1. 2012 zur SV Werder Bremen GmbH & Co. KGaA; ab 1. 7. 2011 zur Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA;

Johannes Geis, geb. 17. 8. 1993, Yunus Malli, geb. 24. 2. 1992, ürth GmbH & Co. ab 18. 8. 2011 zur SpVgg Greuther F ab 1. 7. 2011 zum 1. FSV Mainz 05; KGaA; Markus Mendler, geb. 7. 1. 1993, ürnberg; , geb. 19. 1. 1994, ab 1. 7. 2011 zum 1. FC N ab 1. 1. 2012 zum SC Freiburg; Pierre Merket, geb. 25. 4. 1989, Akaki Gogia, geb. 18. 1. 1992, ab 1. 7. 2011 zur Eintracht Braunschweig GmbH & Co. ab 1. 7. 2011 zur FC Augsburg 1907 GmbH & Co. KGaA; KGaA;

üller, geb. 15. 3. 1991, Stephan Gusche, geb. 13. 2. 1990, Kevin M ab 1. 7. 2011 zum F.C. Hansa Rostock e.V.; ab 1. 7. 2011 zum F.C. Hansa Rostock e.V.;

Florian Hartherz, geb. 29. 5. 1993, Willi Orban, geb. 3. 11. 1992, ab 31. 8. 2011 zur SV Werder Bremen GmbH & Co. ab 1. 9. 2011 zum 1. FC Kaiserslautern; KGaA; Patrick Rakovsky, geb. 2. 6. 1993, ürnberg; Dominique Heintz, geb. 15. 8. 1993, ab 1. 7. 2011 zum 1. FC N ab 1. 8. 2011 zum 1. FC Kaiserslautern; Steven Skrzybski, geb. 18. 11. 1992, öfler, geb. 9 Nicolas H . 3. 1990, ab 1. 7. 2011 zum 1. FC Union Berlin; ab 1. 7. 2011 zum FC Erzgebirge Aue; Oliver Sorg, geb. 29. 5. 1990, öhn, geb. 23. 12. 1991, Immanuel H ab 1. 1. 2012 zum SC Freiburg; ab 1. 1. 2012 zum SC Freiburg; Aleksandar Stevanovic, geb. 16. 2. 1992, Dominik Kaiser, geb. 16. 9. 1988, ab 1. 7. 2011 zur SV Werder Bremen GmbH & Co. KGaA; ßball ab 1. 7. 2011 zur 1899 Hoffenheim Fu -Spielbetriebs GmbH; Nils Teixeira, geb. 10. 7. 1990, ßball GmbH; ab 1. 7. 2011 zur FSV Frankfurt 1899 Fu Wilson Kamavuaka, geb. 29. 3. 1990, ürnberg; ab 1. 7. 2011 zum 1. FC N Bjarne Thoelke, geb. 11. 4. 1992, ßball GmbH; ab 1. 7. 2011 zur VfL Wolfsburg Fu Maik Kegel, geb. 8. 12. 1989, ab 1. 7. 2011 zur SG Dynamo Dresden e.V.; Florian Trinks, geb. 11. 3. 1992, ab 1. 7. 2011 zur SV Werder Bremen GmbH & Co. KGaA; Guido Kocer, geb. 15. 9. 1988, ab 1. 7. 2011 zum FC Erzgebirge Aue; Tom Trybull, geb. 9. 3. 1993, ab 1. 7. 2011 zur SV Werder Bremen GmbH & Co. KGaA; önnecke, geb. 23. 8. 1988, Mike K ab 1. 7. 2011 zum FC Erzgebirge Aue; Jan Washausen, geb. 12. 10. 1988, ab 1. 7. 2011 zur Eintracht Braunschweig GmbH & Co. Julian Korb, geb. 21. 3. 1992, KGaA; önchen ab 1. 7. 2011 zur Borussia VfL 1900 M - gladbach GmbH; Tom Weilandt, geb. 27. 4. 1992, ab 1. 7. 2011 zum F.C. Hansa Rostock e.V.; Gianluca Korte, geb. 29. 8. 1990, ßmeier, geb. 4. 11. 1992, ab 1. 7. 2011 zur Eintracht Braunschweig GmbH & Co. Julian Wie ürnberg; KGaA; ab 1. 7. 2011 zum 1. FC N

Raffael Korte, geb. 29. 8. 1990, Amin Younes, geb. 6. 8. 1993, önchen ab 1. 7. 2011 zur Eintracht Braunschweig GmbH & Co. ab 1. 9. 2011 zur Borussia VfL 1900 M - KGaA; gladbach GmbH;

Christoph Kramer, geb. 19. 2. 1991, Matthias Zimmermann, geb. 16. 6. 1992, önchen ab 1. 7. 2011 zum VfL Bochum; ab 1. 7. 2011 zur Borussia VfL 1900 M - gladbach GmbH. Zhi-Gin Andreas Lam, geb. 4. 6. 1991, 27 28 ährend die Mitgliederzahl erneut gestiegen ist, sank Erstmalige Verpflichtung als Lizenzspieler in W änden der Spielzeit 2010/2011 und erstmaliger hingegen die Anzahl der bei den Landesverb Einsatz in einem Meisterschaftsspiel der gemeldeten Vereine und Mannschaften. Eine Entwicklung, ände durch eine weitere der der DFB und seine Landesverb Lizenzmannschaft in der Spielzeit 2011/2012 öchten. Verbesserung des Angebots entgegenwirken m

NOFV: Michael Blum, geb. 25. 12. 1988, ab 1. 7. 2010 zur MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA, Vereine 4.554 ab 1. 7. 2011 zum F.C. Hansa Rostock e.V.; Mitglieder 605.727 Mannschaften 22.654 , geb. 22. 11. 1987, ab 1. 7. 2010 zum VfL Bochum; Genehmigung internationaler

Daniel Ginczek, geb.13. 4. 1991, Freundschaftsspiele ab 1. 7. 2010 zur Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, üfung entschieden, dass aktuell keine ab 1. 7. 2011 zum VfL Bochum; Der DFB hat nach Pr internationalen Freundschaftsspiele im Verbandsgebiet des Andre Hoffmann, geb. 28. 2. 1993, DFB genehmigt werden, wenn dem sicherheitsrelevante ab 1. 3. 2011 zur MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA; Aspekte entgegen stehen. Dies ist durch die DFB- äftsführung nach intensiver Abstimmung mit der Gesch ävention festgelegt Oguzhan Kefkir, geb. 27. 8. 1991, Hauptabteilung Sicherheit und Pr ab 1. 7. 2010 zum VfL Bochum; worden. ände und Vereine, Dies betrifft im Besonderen alle Verb örungen Bernd Leno, geb. 4. 3. 1992, bei denen es in der Vergangenheit zu St ädigungen, etc.) gekommen ist. ab 1. 1. 2011 zum VfB Stuttgart, (Pyrotechnik, Sachbesch ßball GmbH; ßgeblich sind dabei ausschließlich Sicherheitsbelange. ab 10. 8. 2011 zur Bayer 04 Leverkusen Fu Ma ährdungslagen auszuschließen und Es geht darum, Gef Öztürk, geb. 26. 7. 1989, ätzliche Belastungen für Tanju zus die Polizei zu vermeiden. ab 1. 7. 2010 zur MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA; Die betroffenen Spiele werden die gem. FIFA- und UEFA- Regularien notwendige Genehmigung des DFB derzeit ätzlich nicht bekommen. Bei Zweifeln, ob es sich Yannick Stark, geb. 28. 10. 1990, grunds ändischen Verein, um einen Verein ab 1. 7. 2010 zur MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA, bei dem beteiligten ausl ßball GmbH; ätzung fällt, bitten wir um ab 1. 7. 2011 zur FSV Frankfurt 1899 Fu handelt, der unter diese Einsch rechtzeitige Kontakte Aufnahme mit der DFB- ävention bzw. der Lars Unnerstall, geb. 20. 7. 1990, Hauptabteilung Sicherheit und Pr ab 1. 7. 2010 zum FC Schalke 04; Abteilung Spielbetrieb. ändischen Mannschaften Spiele unter Beteiligung von ausl , geb. 14. 3. 1991, bei denen nicht von sicherheitsrelevanten Vorkommnissen önnen selbstverständlich wie bisher ab 1. 7. 2010 zum 1. FC Kaiserslautern. auszugehen ist, k ührt und genehmigt werden. äß den Richtlinien zur Festsetzung der weiterhin durchgef Gem ädigung für jüngere Lizenzspieler in der Ausbildungsentsch Neues Verfahren zur Gebührenabrechnung üssen Ansprüche auf eine Spielzeit 2011/2012 m ädigung bis zum 31.12.2012 geltend bei der Verlängerung von B-, A- und Fußball- Ausbildungsentsch Lehrer-Lizenzen gemacht werden (Ausschlussfrist). Der Anspruch ist gewahrt, wenn ihn der Antragsteller bei seinem üssen alle Lizen Mitgliedsverband, dem Ligaverband oder dem DFB Ab dem 1. Juli 2012 m zinhaber (B-, A- ßball rechtzeitig schriftlich geltend gemacht hat. und Fu -Lehrer-Lizenz), folgende Unterlagen zur ängerung ihrer Lizenz beim DFB, Abteilung Verl DFB erstmals mit über 6,8 Millionen Trainerwesen, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt am Mitgliedern Main einreichen: 1. Fortbildungsnachweis (im Original) 2. Alte bzw. abgelaufene Lizenzkarte ählt der Deutsche Fußball üssen Erstmals in seiner Geschichte z - Im Gegensatz zum vorherigen Verfahren m Bund mehr als 6,8 Millionen Mitglieder. Exakt 6.800.128 ßballer und somit 50.340 mehr als im Vorjahr sind Lizenzinhaber, die ihre Unterlagen eingereicht haben, Fu nicht ängerungsgebühr überweisen. änden des DFB gemeldet. vorab die Verl aktuell in den 21 Landesverb Neben einem Anstieg der Mitgliederzahlen im Bereich der ändig beim DFB eingegangen ännlichen Senioren (plus 0,75 Prozent) konnte der DFB Wenn die Unterlagen vollst m sind, erhalten Sie eine Rechnung und eine im vergangenen Jahr vor allem zahlreiche neue weibliche üßen. So stieg die Zahl im Frauenbereich Rechnungsnummer von uns. Bei der Zahlung ist diese Mitglieder begr ädchen bis 16 Rechnungsnummer unbedingt anzugeben. Erst nach um zwei Prozent auf 734.903, bei den M ängert und •etwas mehr als ein Prozent auf 342.312. Begleichung der Rechnung wird Ihre Lizenz verl Jahren um Ihnen zugesandt. 28 29 ängerungsgebühr vorab und ohne Sollte die Verl überwiesen worden sein, wi Rechnungsstellung rd diese ück überwiesen und dem Lizenzinhaber nach Erhalt der zur Amtliche Mitteilungen jeweiligen Unterlagen eine Rechnung ausgestellt. ückfragen steht Ihnen die Abteilung Trainerwesen Bei R Herausgeber: NOFV e. V. gerne unter trainer(at)dfb.de oder +49 (0)69 6788 0 zur Anschrift: Fritz-Lesch-Str. 38, 13053 Berlin ügung. Verf Telefon: (030) 97 17 28 50 Fax: (030) 97 17 28 52 E-Mail: [email protected]

Bankverbindung: Commerzbank AG Konto-Nr.: 43 675 270 00 BLZ: 120 800 00

Verantwortlich: H. Fuchs Redaktion: M. Flottron

Techn. Herstell.: Geschäftsstelle des NOFV Redaktionsschluss: 29.06.2012 Redaktionsschluss der nächsten AM: 27.08.2012

29