SSVV Wacker Burghausen :Report

AUSGABE 1 / 2017 VEREINSZEITUNG DES SV WACKER BURGHAUSEN E.V. VKZ B 46806 38. JAHRGANG

Der neu gewählte Erweiterte Vorstand

Basketball Cricket Eisschießen Faustball Fechten Fußball Handball Kegeln Leichtathletik Luftsport Paddeln Radsport Ringen Schießen Schwimmen Segeln Ski Tennis Tischtennis Volleyball Windsurfen Kindersportschule Jugendclub Jugendleistungszentrum VitaSport

Der Verein informiert | 4 Der Verein informiert | 8 KiSS | 14 Jahreshauptversammlung Neue Strukturen in der KiSS mit Neuwahlen Geschäftsstelle Feriencamp SAUBERER MOTOR MIT JEDEM T ANK OMV

t Perfor manc e F ue ls h e i z e g b n u d h n . e u t t l r l s e t ü t f n l r E a e

r

) e o i t 0 d

o 9 t 5 r

M e , N d t E r n i a N h n I r e e D r ( v

o

t n d o e n g u M

n

, n u e r e s e g i d n e r u o r w f r e n h g a a a t l F s b n e A o d

v n e

i d g i n M

g e n n h e ä e l t h a s b k e a o

l b

e e s g i i n d e u r z w e t s d u

g R

, E f N n D

f U u r Z

o I k

e E

t R r i g T s i U t N f ß

W D

a ä . r n m k l e s V e g

h E

g R n c

i H e u I r

e N r

l

i D e

g E e g r R

b T a e A

l B t

V L r b A

f G e

A E i u

R

z U r

a N * u e GE h d u N! c e e i s n

R *

SCH om v.de WUN G HO OMV Tankstellen Deutschland LEN!

Das G eheimnis v on M AXXMotion: E in s auberer M otor MaxxMotion P erformance K raftstoffe vo n O MV r ein igen d en M otor vo n in nen, verhind ern d ie B il dung n euer A blagerungen u nd v ermeiden S tahlkorrosionen. Das b edeutet m ehr L eistung b ei g erin gerem V erbrauch u nd l ängere L ebens- dauer d es M otors.

Vorwort Vorwort 1

Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des und Events aufgreifen. Hier stehen wir ganz am SV Wacker Burghausen! Anfang der Gespräche.

Nach über 20 Jahren im Ehrenamt hat sich Dr. Und damit kommen wir zum wichtigsten Teil: Christian Freyer entschieden, seine Freizeit wie - dem Sport. Wir werden auch weiterhin Breiten - der anders zu gestalten und hat sich nicht mehr sport und Leistungssport anbieten. Wir werden in zur Wahl als 1. Vorsitzender gestellt. Ich möchte jeder Abteilung sportliche Möglichkeiten nützen dieses Vorwort nutzen, um mich im Namen des wenn sie sich bieten, mit dem Ziel, jeweils die gesamten SV Wacker Burghausen herzlich für erste Adresse in der Region zu sein. Wir werden seinen Einsatz zu bedanken! Gekrönt wird seine dies aber in keiner Sparte „um jeden Preis“ ma - Leistung durch eine neue Satzung, die in der chen, sondern nur auf Basis einer erfolgreichen Jahreshauptversammlung einstimmig ange - Nachwuchsarbeit, einer klaren Struktur in der nommen wurde. Diese ist das Fundament, auf Abteilung und einer erkennbaren Perspektive. dem wir in den nächsten Jahren aufbauen kön - Lassen Sie mich ein paar aktuelle Beispiele nen - nen. Lassen Sie mich in einigen Eckpunkten nen, wo wir gerade wegweisende Entscheidun - ausführen, was wir vorhaben: gen getroffen haben: wir werden im Ringen wie - der in der ersten Bundesliga kämpfen. Die Ver - Im organisatorischen Bereich werden wir nach antwortlichen haben eine Mannschaft aufge - Inkrafttreten der neuen Satzung Heiko Hiller, der Außerdem müssen wir uns die Einnahmen in un - stellt, die alle Möglichkeiten hat. Im Sommer seit knapp 20 Jahren den Verein prägt, zum Ge - seren Sondereinrichtungen ansehen, da diese 2018 folgt die Deutsche Meisterschaft im Rin - schäftsführer des SV Wacker Burghausen er - einen höheren Ertrag erwirtschaften müssen. gen, die sicherlich ein Highlight im Sportkalen - nennen. Zusammen mit unserem Neuzugang Hier werden wir als weiteres Betätigungsfeld das der der Stadt wird. Wir haben im Cricket eine Andreas Huber werden wir die Zuständigkeiten betriebliche Gesundheitswesen stärken und für Mannschaft in der gemeldet, die in der Geschäftsstelle, die organisatorischen Ab - interessierte Unternehmen in der Region maß - sich selbst hohe Ziele gesteckt hat. Und es ist läufe und auch das Dienstleistungsspektrum, geschneiderte Dienstleistungen anbieten. erklärtes Ziel, im Fußball auch weiterhin Regio - das wir in der Geschäftsstelle anbieten, über - nalliga zu spielen. Dabei setzen wir weiterhin prüfen und bei Bedarf anpassen. Der für uns Ebenfalls neu ist für uns die Zusammenarbeit auch auf wenige Profis, vor allem aber auf Fuß - schmerzhafte Abschied von Tamara Perschl, Lei - mit dem Campus Burghausen, der uns sowohl baller, die einem anderen Beruf oder einer Aus - terin VitaSport, und die anstehende Pensionie - bezüglich Mitglieder, der Gestaltung eines Hoch - bildung nachgehen. Unabhängig vom sportlichen rung von unserem Geschäftsstellenleiter Werner schulsports in Burghausen sowie der Anwerbung Erfolg ist uns am Wichtigsten: wir setzen in allen Jedlitschka sind Veränderungen, die wir zum und Unterstützung von Leistungssportlern viele Abteilungen auf Persönlichkeiten, für die das Wohl des Vereins und der Mitglieder gestalten Möglichkeiten bietet. Wohl des SV Wacker Burghausen im Vorder - wollen und müssen. grund steht. Wenn wir es auch noch schaffen, Im Bereich unserer Sportanlagen haben wir zwei weitere Personen zu ehrenamtlicher Tätigkeit im Im finanziellen Bereich müssen wir neben einer Themen: zum einen die notwendige Sanierung Verein zu motivieren, dann haben wir viel er - klaren Kostenkontrolle vor allem die Einnah - unserer Schießanlage. Ein entsprechendes Kon - reicht. menseite verbessern. Wir werden ein Marke - zept ist praktisch fertig und muss noch im ers - tingkonzept erarbeiten, welches gezielt das ten Quartal zur Entscheidung gebracht werden, Im Namen meiner Vorstandskollegen bedanke Image des SV Wacker Burghausen verbessert was aufgrund der begrenzten finanziellen Mög - ich mich für die breite Zustimmung bei den Wah - und allen interessierten Firmen in der Umgebung lichkeiten des SVW nur mit Unterstützung unse - len und das Mandat, das Sie uns dadurch gege - die Möglichkeit bietet, von dieser positiv beleg - rer Partner gehen wird. Zum anderen steht die ben haben. Wir freuen uns auf eine enge Zu - ten Marke zu profitieren, sei es indem der Brei - Sanierung der Lirkhalle an. Hier wollen wir in en - sammenarbeit mit Ihnen, zu der ich jeden von tensport unterstützt wird oder der Leistungs - ger Abstimmung mit der Stadt Burghausen Kon - Ihnen herzlich einladen möchte! sport. Dazu gehört selbstverständlich auch eine zepte ausarbeiten, die sowohl den Anforderun - entsprechende Sponsorenbetreuung, die in den gen der dort beheimateten Abteilungen gerecht Mit sportlichen Grüßen letzten Jahren nicht ausreichend gepflegt wurde. werden, als auch den Trend zu „Fun-Sportarten“ Thomas Frey 2 Neue Mitglieder

Zeitraum: 05. Dezember 2016 bis 28. Februar 2017

Erwachsene (ab 18 Jahre) Hosseini Mohamad VitaSport Savage Bernd VitaSport Kinder (bis 13 Jahre) Ahrens Günter VitaSport Huber Raphaela KISS Savage Julia VitaSport Aranyos Adrian Fußball Axmann Nikolaus Huber Florian VitaSport Schloßer Karin VitaSport Asenkerschbaumer Linus Fußball Ringen, VitaSport Huber Andreas SVW, VitaSport Schöniger Anneliese VitaSport Aydin Azra Basketball Azizsir Ramsin Ringen Jelovac Veldina VitaSport Schwarz Hans-Holger VitaSport Beck Xenia KISS Bader Michael VitaSport Jyekoretin Osamuyimen Seiler Josef Tennis Bonauer David KISS Baumgartner Josef Segeln Tischtennis Sezgin Benjamin Ringen Burghauser Simone KISS Bergmann Jürgen VitaSport Kabiri Aimal VitaSport Sonntag Bianca VitaSport Derer Fabienne Schützen Bonauer Andreas VitaSport Kagerer Susanne VitaSport Stapel Alexander VitaSport Dietrich Hermann KISS Bretz Otto-Peter VitaSport Kailhand Murtaza VitaSport Starflinger Carina VitaSport Giannelli Raphael Dante KISS Bumeder Julia Leichtathletik Kaiser Josef VitaSport Stauder Michaela VitaSport Göbl Elias KISS Büppelmann Klaus VitaSport Kilic Tugce VitaSport Steeb Jürgen VitaSport Halbritter Laura KISS Deckert Christoph Handball Klaus Johann VitaSport Stellmach Kathrin KISS Hashemi Tajdeh KISS Dillinger Franz Xaver Windsurfen Klier Gabriele VitaSport Thielemann Claudia Schwimmen Hashemi Hamed KISS Dobetsberger Hubert VitaSport Konrad Siegfried VitaSport Thoma Franz VitaSport Hashemi Sarah KISS Dornberger Erich Leichtathletik Krawutschke Evelyn VitaSport Todorut Elena-Gabriela VitaSport Huber Isabella KISS Efthymiadis Georgios VitaSport Kummer Manuela Kegeln Waldhoff Eva VitaSport Hügel Jonathan Fußball Etzler Bärbel VitaSport Linder Klaus Paddeln Wasmeier Anna-Lena VitaSport Hüttinger Luca Fußball Fischer Florian Schützen Loukota Markus Schützen Watzinger Christian Fußball Jurowich Elijah Handball Fischer Laura VitaSport Manetsberger Eva VitaSport Weber Thomas VitaSport Kasinger Elisabeth KISS Gabler Tobias VitaSport Mauser Manfred Tennis Weindl Rebecca VitaSport Kasinger Maria KISS Gerhardinger Friedrich VitaSport Mauser Silvia SVW Wessely Johannes Tennis Memis Mira KISS Gröbel Albrecht VitaSport Mergel Marina KISS Wessely Susanne SVW Moser Marina KISS Guba Petra VitaSport Mohammadi Murtaza VitaSport Widmayer Michael Ringen Nagel Leonard Handball Halbritter Siglinde VitaSport Mohammadi Adil VitaSport Wiesholler Matthias VitaSport Ratz Evelina Jugendclub Halbritter Ingo KISS Moosbauer Sebastian VitaSport Willian Volker VitaSport Rodic Marko Fußball Halbritter Vera KISS Ostapiv Helena VitaSport Yousufi Shirin Agha Rosumek Antonia Marie KISS Hashemi Schakila KISS Perchakov Anna VitaSport Ringen,VitaSport Schnaitter Leo KISS Hauler Annette VitaSport Pieczka Bianka SVW Zimmer Kinga KISS Sirringhaus Lorenz KISS Haunberger Maria Segeln Pommer Heike VitaSport Sobot Milos Fußball Haunberger Miriam Segeln Pongcharoen Chonticha VitaSport Jugendliche (14-17 Jahre) Stapel Annika KISS Hausruckinger Petra Tennis Popp Astrid VitaSport Alramseder Patrick Fußball Stellmach Sebastian KISS Heidrich Christian VitaSport Prediger Franz Kegeln aktiv Gashi Dardan Fußball Tas Exüy Efe Fußball Hettich Robert Fußball Raufi Abdul Rahim VitaSport Herner Ines VitaSport Thanner Andreas Basketball Hiltl Maximilian VitaSport Repich Stefan Schützen Jurowich Jonah Volleyball Voglmaier Thomas Fußball Hofer Maria VitaSport Rose Clemens SVW Sipura Dean Fußball Wessely Ferdinand SVW Hoffmann Anna VitaSport Rosumek Anne KISS Stapfer Fabian Fußball Zimmer Zoe KISS Hormel Michael VitaSport Rotter Stephan VitaSport Zihni Kürsat Ringen

Redaktionsschluss für den SVW-Report 2/2017: Abgabetermin für Berichte und Bilder ist der Montag, 22. 5. 2017. · Der Erscheinungstermin soll spätestens Ende Juni 2017 sein. Inhalt

Vorwort 1 VitaSport 17 Handball 32 Segeln 45 Neue Mitglieder 2 Aus der Fußball GmbH 21 Kegeln 37 Ski 47 Wir gratulieren 3 Basketball 22 Leichtathletik 38 Tennis 50 Der Verein informiert 4 Faustball 24 Luftsport 39 Tischtennis 52 Betriebssportkooperationen 10 Eisschützen 24 Radsport 40 Volleyball 54 Jugenleistungszentrum 11 Faustball 25 Ringen 41 Windsurfen 57 Jugendclub 11 Fechten 28 Schießen 42 Der Verein… 60 Kindersportschule 13 Fußball 29 Schwimmen 44 Wir gratulieren Jubiläen 3

Zeitraum: 01. Januar 2017 – 31. März 2017

…zum 50. Geburtstag …zum 75. Geburtstag Baumann Daniela Adler Monika Meilner-Krautz Marion 13.02.1992 Braunsperger Werner Appel Hermine Michel Marianne 15.01.1992 Breu Annette Einsiedl Günther Noll Walter 07.01.1992 Bruckmayer Franz Sallersbeck Erwin Polzer Helmut 13.03.1992 Dadalas Renate Radius Adrian 15.01.1992 Ehmann Agnes Schierenberg Sonja 01.01.1992 Fischer Gerhard …zum 80. Geburtstag Schulze Jonas 01.01.1992 Hammerl Susanne Fritz Walter Wiese Frauke 01.01.1992 Hansbauer Peter Issaffe Magdalena Helmberger Georg Meyer Horst Juraschek Bernd Mittermeier Franz Kass Gabor Nieswand Reinhilde Mandl Elke Völker Erich …zum 40. Jubiläum Müller Corinna Huber-Haigerer Petra 29.03.1977 Noll Sigrun Schiele Eva-Maria 25.03.1977 Reiter Konrad …zum 85. Geburtstag Scherf Martin Sommerkamp Rudolf Schmidt Ute Wächter Helga Spitzwieser Johann …zum 50. Jubiläum Straßer Monika Graf Werner 08.02.1967 Wiese Frauke …zum 95. Geburtstag Hanakam Gertrud 18.01.1967 Bader Ingeborg Heilmeier Karl 20.01.1967 Steiner Hans Pawlik Wolfgang 13.01.1967 …zum 65. Geburtstag Trommet Alfred 24.02.1967 Dobetsberger Johann Trommet Waltraud 23.01.19676 Englisch Norbert …zum 25. Jubiläum Feichtner Rudi Bajrami Ramadan 10.02.1992 Huber Johann Bruckmeier Sonja 23.01.1992 Kerbl Johann Eibl Johann 24.03.1992 Kleine Helga Foag Walter 01.03.1992 …zum 60. Jubiläum Pommerening Hans Forster Josef 28.01.1992 Bergmann Martin 18.01.1957 Skrobol Sibille Hackbarth Henry 07.02.1992 Bettstetter Erich 02.01.1957 Spiegelhauer Maritta Hetzer Nicole 03.02.1992 Frank Erhard 28.03.1957 Staiger Gerhard Hetzer Sigrid 03.02.1992 Hutterer Ernst 20.02.1957 Starzner Rupert Losert Melanie 10.01.1992 Sallersbeck Erwin 08.03.1957 B B T S T D

D

© ©

WAS ICH SPÄTER WAS ICH SPÄTER WERDEN WILL? WERDEN WILL? OLYMPIASIEGER OLYMPIASIEGER FÜR DEUTSCHLAND. FÜR DEUTSCHLAND.

Aus Talenten werden V orbilder in der Deutschen Olympiamannschaft. Sportdeutschland begleitet Dich während Deiner gesamten sportlichen Karriere. Aus Talenten werden V orbilder in der Deutschen Olympiamannschaft. Sportdeutschland begleitet Dich während Deiner gesamten sportlichen Karriere.

DEUTSCHER SCHÜTZEN BUND E.V. sportdeutschland.de sportdeutschland.de facebook/sportdeutschland facebook/sportdeutschland #sportdeutschland #sportdeutschland 4 Der Verein informiert Der Verein informiert

Jahreshauptversammlung für das Sportjahr 2016 am Montag, den 6. März 2017

Gut besuchte Jahreshauptversammlung

Bei der Anfang März abgehaltenen Jahres - 1. Geschäftsbericht des Vorstandes Burghausen für die herausragende finanzielle hauptversammlung für das Jahr 2016 standen 2. Ehrungen Unterstützung, der es zu verdanken ist, dass der nicht nur turnusgemäß die Neuwahlen der Vor - 3. Beschlussfassung über die Entlastung des SV Wacker mit 20 Abteilungen so vielfältig auf - standschaft im Mittelpunkt, sondern auch der Vorstandes gestellt ist. Beschluss zur Neufassung der Satzung. Erwar - 4. Antrag auf Beschlussfassung über die Neu - tungsgemäß wurde dem Wahlvorschlag mit dem fassung der Satzung 5. Neuwahl des Vor - Im zweiten Teil des Geschäftsberichts, vorge - 1. Vorsitzenden Dr. Thomas Frey an der Spitze stands nach §26 BGB und des Erweiterten tragen von Finanzvorstand Florian Schneider, ebenso wie der neuen Satzung klar zugestimmt. Vorstandes auf der Grundlage sowohl der be - wurden die wichtigsten finanziellen Aspekte stehenden Satzung als auch der unter Punkt präsentiert: Der amtierende 1. Vorsitzender Dr. Christian 4 beschlossenen Neufassung der Satzung Freyer eröffnete die Jahreshauptversammlung 6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge und begrüßte neben den rund 300 Besuchern, 7. Verschiedenes die Ehrengäste wie den Ersten Bürgermeister Hans Steindl, Dr. Rainer Baumann als Vertreter Nachdem den im Jahr 2016 verstorbenen Mit - der Wacker-Werksleitung und den ehemaligen gliedern gedacht wurde, gab Christian Freyer ei - 1. Vorsitzenden des SVW Dr. Willi Kleine. nen Rückblick auf das abgelaufene Geschäfts - jahr. In seinem Geschäftsbericht zeigte er auf, Zunächst übergab Dr. Christian Freyer an den dass nach dem Anstieg von 2012 bis 2014 BLSV-Kreisvorsitzenden Dieter Wüst, der in seinem wieder ein leichter Rückgang auf 5.153 Grußwort den SV Wacker als großartigen Dienst - (30.06.2016) Mitgliedern zu verzeichnen war. leister in Sachen Sport lobte und die Satzungs - Jedoch kam es durch zahlreiche Eintritte im neufassung als zeitgemäßen wie notwendigen zweiten Halbjahr zu einem Anstieg auf 5.472 Schritt sieht, um für die Zukunft gewappnet zu Mitgliedern. Den größten Mitgliederzuwachs sein. Abschließend dankte er Christian Freyer für gab es im Bereich VitaSport, der in den vergan - die hervorragende Arbeit im und für den Verein. genen Jahren stetig gewachsen ist. Insgesamt sollte es laut Christian Freyer aber Ziel sein, mit Nach Vorstellung der vorläufigen Tagesordnung neuen attraktiven Angeboten die Mitgliederzahl wurde diese von der Versammlung ohne Ein - konstant über 5.500 zu halten. wände bestätigt, sodass diese Punkte Inhalt der Weiterhin bedankte sich der Versammlungslei - Jahreshauptversammlung waren: ter bei der WACKER Chemie AG und der Stadt Versammlungsleiter Dr. Christian Freyer Der Verein informiert 5

• Das Finanzjahr wurde mit einem Verlust in ten/Abteilungen und bietet auch hier Unterstüt - Höhe von 63.000 € abgeschlossen zung an, um so eine fruchtbare Zusammenar - • Vereinsvermögen ist auf 89.000 € gesunken beit zu erhalten, die dem Ruf der „Sportstadt • Darlehen für Erweiterung des Kraftraum lässt Burghausen“ gerecht wird. So freut sich Burg - Verbindlichkeiten steigen hausens Bürgermeister insbesondere auf die • Finanzielle Unterstützung von WACKER Chemie Ringer, die in die 1. Bundesliga zurückkehren, AG und Stadt Burghausen weiterhin auf sehr aber auch weitere tolle Events der unterschied - hohem Niveau lichen Abteilungen im Sportpark.

Darüber hinaus gab Florian Schneider einen Auch im Jahr 2016 gab es Wechsel bei den Ab - Ausblick auf das Jahr 2017 und forderte zu in - teilungsleitern. Christian Freyer bedankte sich tensiver Kostenkontrolle auf, damit im kom - für die geleistete Arbeit bei Jens Oelschlägel menden Jahr ein Gewinn erzielt werden kann. (Kegeln) bzw. Peter Schultheiß (Leichtathletik) Hierzu sollen und müssen in allen Abteilungen und wünschte den neuen Abteilungsleitern ebenso wie im Gesamtverein Kosten reduziert Claus Findl (Kegeln) bzw. Dagmar Riesinger sowie Einnahmen – bspw. durch Sponsoring – (Leichtathletik) alles Gute und viel Geschick im erhöht werden. neuen Amt.

Nachdem das positive Ergebnis der Kassenprü - Als nächster Punkt auf der Tagesordnung stan - fer Sabine Sandner und Wolfgang Ackermann Erster Bürgermeister Hans Steindl den die Ehrungen der langjährigen Mitglieder verlesen wurde, bat Christian Freyer Bürger - an, welche von Christian Freyer und Werner meister Hans Steindl für sein Grußwort auf die wendigen Sanierung der Lirkhalle sagte Hans Jedlitschka durchgeführt wurden. Bühne. Dieser hob nochmals die großartige Un - Steindl finanzielle Unterstützung zu und er - terstützung der Stadt für den SVW hervor. In wähnte mehrere mögliche Umsetzungsvarian - 50 Jahre: Franco Ambrosin, Dr. Wolfdietrich gleicher Weise auch die Unterstützung der WA - ten. Diese reichen je nach Bedarf der Sportler Gabler, Angelika Hölzl, Sigrid Kaiser, CKER Chemie AG, die auch der Stadt durch die vom Umbau, Ausbau bis hin zum Neubau des Gerhard Killermann sen., Margot Lud - hohen Abgaben erst ermöglichen, den SV Wa - Gebäudes. Die Wacker-Arena, welche sich in wig, Manfred Mittermeier, Elfriede cker zu unterstützen. Mit Nachdruck bestätigt Besitz der Stadt befindet, soll auch weiterhin Ort Pitzke, Herta Schmidlkofer, Eva-Ma - er, dass er die neue Ausrichtung im Bereich Fuß - für tollen und begeisterten Fußball sein und ne - ria Seefried, Franz Zirnich ball mitgeht und bewertet den neu eingeschla - ben dem SVW-Spielen auch Länderspiele oder genen Weg als notwendigen und sinnvollen Fußballcamps beheimaten. Die Stadt Burghau - 60 Jahre: Dr. Gisela Fritz-Dürner, Ludwig Lechner, Schritt. Bei der in den kommenden Jahren not - sen sei aber auch offen für andere Sportar - Manfred Pfaller, Heinz Schäfer

Die Geehrten für 50-, 60- 65- und 75-jährige Mitgliedschaft 6 Der Verein informiert

Verabschiedung Werner Jedlitschka Verabschiedung Dr. Christian Freyer BLSV ehrt Dr. Christian Freyer mit Verdienst - nadel in Silber mit Gold und Urkunde 65 Jahre: Siegfried Dormeier

75 Jahre: Karl Beck, Manfred Fink, Wilhelm Kai - Bevor es zu den Neuwahlen kam, bedankte sich Als erste Amtshandlung blieb es dem neuen 1. ser, Wilhelm Lechner, Hans Steiner der ausscheidende 1. Vorsitzenden Christian Vorsitzenden Thomas Frey vorbehalten, sich bei Freyer bei seinen Amtskollegen, den Mitarbei - seinem Vorgänger Christian Freyer für die tolle Die anschließende Entlastung des Vorstandes tern der Geschäftsstelle, den Abteilungsleitern und respektvolle Zusammenarbeit zu bedanken leitete gewohnt souverän der BLSV Kreisvorsit - sowie den Mitgliedern für die stets tolle Zusam - und einen Geschenkkorb zu überreichen. Zu sei - zende, Dieter Wüst. Und auch das Ergebnis der menarbeit. Er blicke gerne auf die spannenden ner Amtszeit zählen neben zahlreichen Leistun - Abstimmung zeigte sich mit 271 Zustimmungen und zugleich aufreibenden Jahre als Vorstands - gen für den Verein vor allem die tatkräftige Mit - bei 4 Enthaltungen als ein klares Votum. mitglied und 1. Vorsitzender zurück und arbeit und Konzeptionierung der neuen Satzung, wünscht dem neuen Vorstand alles Gute. Bei der das Projekt SVW 2020 sowie die Einführung der Nun kam es zum vielerwarteten Tagesord - Gelegenheit bedankte sich Christian Freyer auch SVW-Entgelt-Ordnung für Mitarbeiter des Vereins. nungspunkt 4: Antrag auf Beschlussfassung bei Werner Jedlitschka für seine 30-jährige Im Anschluss daran wurde Herr Freyer vom BLSV über die Neufassung der Satzung. Diese wurde hauptamtliche Tätigkeit im Verein und über - durch Dieter Wüst mit der Verdienstnadel in Silber in zahlreichen Stunden hauptverantwortlich von reichte ihm ein Weinpräsent. mit Gold und Urkunde für 20-jährige Tätigkeit an Christian Freyer und Heiko Hiller seit Juli 2015 verantwortlicher Stelle im Verein ausgezeichnet. ausgearbeitet und erst nach zahlreicher Kon - Dem vorgestellten Wahlvorschlag (gemäß bis - sultierung von mehreren Experten - besonders heriger und neu beschlossener Satzung) wur - Anschließend nannte Dr. Thomas Frey in seiner hervorzuheben ist hier Satzungsexperte Stefan den keine weiteren Personen aus der Ver - Antrittsrede die wichtigsten Ziele für die kom - Wagner – und mehrfachen Überarbeitungen vier sammlung vorgeschlagen, sodass die folgenden mende Wahlperiode: Neuausrichtung Fußball, Wochen vor der Jahreshauptversammlung den Personen aufgestellt und mit deutlichen Mehr - Sanierung Lirkbereich, Weiterentwicklung Ab - Mitgliedern final zur Einsicht bereitgestellt. heiten gewählt wurden: teilungssport, finanzielle Konsolidierung und Re - organisation Geschäftsstelle. Weiter verkündete Danach erläuterte Christian Freyer die Notwen - 1. Vorsitzender Dr. Thomas Frey er bereits erste Personalentscheidungen. Heiko digkeit der Überarbeitung der bestehenden und Hiller wird zukünftig die Geschäftsführung des Stellv. Vorsitzender Dr. Guido Kallinger mittlerweile 14 Jahre alten Satzung. Außerdem Vereins übernehmen, deutlich erweiterte Kom - gab er den Anwesenden einen kurzen Überblick Stellv. Vorsitzender Florian Schneider petenzen erhalten und Mitglied des neuen Er - der wichtigsten Änderungen, welche vor allem weiterten Vorstands sein. Stellv. Vorsitzender Peter Beer Anpassungen der Strukturen und Abläufe eines zeitgemäßen Vereinsmanagements betreffen. Vorstandsmitglied Günther Schober Die letzten beide Tagesordnungspunkte konnte der neue 1. Vorsitzende Thomas Frey schnell Kassenprüfer Wolfgang Ackermann und Bei der von Christian Freyer durchgeführten Wahl durchlaufen, da es weder schriftlichen einge - Sabine Sandner wurde die Neufassung der Satzung einstimmig reichten Anträge gab noch Wortmeldungen beim angenommen und somit nicht nur die geforder - TOP Verschiedenes vorgebracht wurden. So Nachdem die Gewählten ihre Wahl angenommen te ¾-Mehrheit, sondern das Maximum an Zu - schloss der Versammlungsleiter die Versamm - hatten, gratulierte ihnen Wahlleiter Dieter Wüst stimmung der 275 anwesenden stimmberech - lung mit den besten Wünschen für ein sportlich und stellte fest, dass der SVW mit einer „schlag - tigten Mitglieder erreicht. Dies spiegelt erneut erfolgreiches und interessantes Jahr 2017. kräftige Truppe für die Zukunft“ aufgestellt sei. das große Vertrauen der Mitglieder gegenüber der Vorstandschaft und deren Arbeit wieder. Bericht: Andreas Huber Der Verein informiert 7 8 Der Verein informiert

sequenterweise alle Fragestellungen an einer Stelle gebündelt. Die Geschäftsstellen-Mitarbei - terin Laura Mayer wurde vom Vorstand mit so - fortiger Wirkung zur Datenschutzbeauftragten des Vereins ernannt. In Anlehnung an die in der neuen Satzung verankerten Bestimmungen er - arbeitet Laura Mayer momentan eine Daten - schutzrichtlinie für den SV Wacker Burghausen. Diese wird dann zeitnah mit Vorstand und Ab - teilungen diskutiert. Tamara Perschl verlässt den nes Präsent und wünschte Tamara Perschl al - SV Wacker Burghausen – les Gute für ihre persönliche und berufliche Zu - Nachfolger(in) gesucht! kunft. Natürlich möchte der SV Wacker die Stel - Aktuelle Organisationsstruktur In den letzten Jahren hat sich das Fitness- und le so schnell wie möglich nachbesetzen und in der Geschäftsstelle Gesundheitszentrum VitaSport in mehrfacher zum nächst möglichen Zeitpunkt eine(n) Nach - 2017 wird das Jahr des personellen Wechsels Hinsicht prächtig entwickelt. Mehr Angebote, folger(in) präsentieren. Die detaillierte Stellen - und Umbruchs in der Geschäftsstelle des SV größerer Kraftraum, deutlich kundenfreundlicher ausschreibung finden sie auf unserer Homepa - Wacker Burghausen. Werner Jedlitschka geht in und mehr Mitglieder. Einen großen Verdienst da - ge unter www.sv-wacker.de den Ruhestand, Tamara Perschl hat ihr Arbeits - ran hat Tamara Perschl. Sie leitete seit Septem - verhältnis beendet. Matthias Maasch erwartet ber 2013 VitaSport und setzte vor allem auf Nachwuchs und wird für einen längeren Zeit - Qualität. Leider hat T. Perschl nun entschieden, Laura Mayer raum in Elternzeit gehen. Ende August beendet die Leitung abzugeben und den SV Wacker zu ist neue Datenschutzbeauftragte Lukas Hofmann sein Freiwilliges Soziales Jahr verlassen. Die Vereinsführung bedauert diesen Datenschutz ist auch in Sportvereinen ein hei - bei uns. Mit Andreas Huber konnte bisher ledig - Schritt außerordentlich und dankt Tamara ßes Thema. Gesetzliche Vorgaben wurden in den lich eine vakante Position nachbesetzt werden. Perschl für ihr großes Engagement und die ge - letzten Jahren nach und nach verschärft. Verei - Ziel ist es, zeitnah alle Lücken zu schließen, da - leistete Arbeit. An mehreren Verabschiedungen, ne sind verpflichtet, die Mitgliederdaten best - mit das Geschäftsstellen-Team wieder alle Auf - unter anderem in der Geschäftsstelle, wurde möglich zu schützen. Der SV Wacker Burghau - gaben und Herausforderungen zur Zufriedenheit dies zum Ausdruck gebracht. Geschäftsleiter sen hat sich im vergangenen Jahr sehr intensiv aller erledigen kann. Das aktuelle Organigramm Heiko Hiller überreichte zum Abschluss ein klei - mit dem Thema auseinander gesetzt und kon - finden Sie auf Seite 60. Der Verein informiert 9

Sportabzeichenverleihung durch und freute sich, dass auch viele Kinder für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund das Sportabzeichen bestanden haben. Allein 258 der Geehrten sind Am Freitag, 17.02.2017 platzte der Bürgersaal Mitglied des SV Wacker Burghausen. Diese Zahl aus allen Nähten. Die Verleihung der in 2016 ab - belegt eindrucksvoll die hervorragende Nach - gelegten Sportabzeichen stand auf dem Pro - wuchsarbeit in der KiSS und den vielen Sparten gramm. In Summe 288 Kinder, Jugendliche und des SVW! Die Sportabzeichenverleihung für Er - Erwachsene erhielten das Sportabzeichen in wachsene fand am Sa, 03. März im Maier- Gold, Silber oder Bronze. Bürgermeister Hans Helmbrechtsaal statt. Steindl führte die Ehrungen höchst persönlich Berichte: Heiko Hiller

WAS ICH SPÄTER WERDEN WILL? OLYMPIASIEGER FÜR DEUTSCHLAND.

Aus Talenten werden V orbilder in der Deutschen Olympiamannschaft. Sportdeutschland begleitet Dich während Deiner gesamten sportlichen Karriere.

DEUTSCHER SCHÜTZEN BUND E.V. sportdeutschland.de facebook/sportdeutschland #sportdeutschland Andreas Huber neuer Vereinsmanager im Verein Auch in der Führungsebene der Geschäftsstelle stehen Veränderungen an. Der langjährige Ge - schäftsleiter, Werner Jedlitschka, geht nach ei - ner dreißigjährigen Tätigkeit für den Verein An - fang April in den Ruhestand. Heiko Hiller, bisher zusammen mit Werner Jedlitschka in der Ge - schäftsleitung des SV Wacker Burghausen, führt bereits seit 01. Januar 2017 alleinverantwort - lich die operativen Geschäfte des SVW. Da die umfangreichen Aufgaben und Verantwortlich - keiten in einem Großsportverein nicht alleine zu stemmen sind, hat Hiller seit 01. Februar 2017 einen neuen Mitstreiter zur Seite bekommen. Der 28-jährige Vilsbiburger Andreas Huber wird sich als Vereinsmanager des SV Wacker Burg - hausen ab sofort um die Themen Sportpark, Marketing, Sponsoring, Öffentlichkeitsarbeit so - wie Versicherungen und Mitgliederverwaltung kümmern. Huber absolvierte erfolgreich zwei Studiengänge in den Bereichen Sportwissen - schaften und Sportmanagement. Reichlich Be - rufserfahrung sammelte Andreas Huber bis dato bei der Volleyball-Bundesligamannschaft der Roten Raben Vilsbiburg. Wir wünschen Andreas Huber einen guten Start beim SV Wacker und erhoffen uns von ihm wertvolle Impulse für die Vereinsentwicklung. 10 Betriebssport Betriebssportkooperationen

Leitung: Matthias Maasch , Tel. 08677/91628-0, E-Mail: [email protected]

Kooperation mit den Firmen OMV und Buhlmann verlängert

Seit nunmehr vier Jahren gehört die Firma Buhl - mann zu den Kooperationspartnern des SV Wa - cker. Die Buhlmann Gruppe ist ein global agie - rendes Handelsunternehmen, das auf vollstän - dige Problemlösung im Rohrleitungs-, Anlagen- und Kraftwerksbau spezialisiert ist. Die Mitar - beiter der Burghauser Niederlassung können im Rahmen eines neuen, betrieblichen Gesund - heitsvorsorgeprogramms alle Sportangebote der Abteilung Vitasport nutzen.

Zu Beginn des Jahres wurde auch die langjähri - ge Kooperation mit der OMV verlängert und so Gesundheitstag der Volksbanken kurzen Abschlussbesprechung klang der Tag mit konnten die Mitarbeiter im Februar gleich wieder und Raiffeisenbanken einer entspannenden Meditation aus. Die Teil - mit dem nächsten Kursblock starten. Bei den Am 16. Dezember 2016 durften einige Mitarbei - nehmer konnten an diesem Tag vieles kennen - verschiedenen Kursblöcken versucht der SV Wa - ter der Volks- und Raiffeisenbanken Altötting/ lernen, mit Spaß die eigenen Körpergrenzen cker so gut es geht auf die Wünsche der Mitar - Mühldorf an einem Gesundheitstag beim SV Wa - austesten, korrekte Haltung und aktive Entspan - beiter einzugehen, um daraufhin ein zufrieden - cker teilnehmen. Von 9:30 bis 17:00 Uhr wurden nung erlernen und einige Inputs zum Thema Ge - stellendes Paket zu schnüren. Die Kurse die sich verschiedene Sportkurse ausprobiert, sich ge - sundheit mitnehmen. in den letzten Jahren stets bewährt haben, wa - meinsam entspannt und einem Gesundheitsvor - Ein gelungenes Event für Betrieb, Mitarbeiter und ren das von Alexander Wittig und Peter Beer ge - trag zugehört. Die Betreuung fand hierbei durch Verein. leitete Spinning, das Schwimmtraining von An - mehrere Sportwissenschaftler und Trainer in den nette Mucks und das gerätegestützte Rückent - Räumlichkeiten des SV Wacker statt. Die Teil - raining von Ute Michaelsen im Happy Fitness. nehmer durften sich im Faszientraining und Bo - Hierbei wird mit Hilfe von diversen Klein- und dyworkout versuchen, ehe es in die verdiente Großgeräten eine gezielte Kräftigung der Rü - Mittagspause ging. Danach folgte ein Vortrag mit ckenmuskulatur erreicht. Es handelt sich um den Schwerpunkten Ernährung, Entspannung eine sehr effektive Methode, die Rückenmusku - und Stressmanagement. In zwei kleinen Grup - latur aufzubauen, Rückenschmerzen zu lindern pen wurde daraufhin abwechselnd am Easyline- und Haltungsfehlern entgegenzuwirken. Zirkel trainiert und in der Haltungsschule eine gesunde Körperhaltung erarbeitet. Nach einer

Projekt „Fit auf Schicht“ erneut erweitert Nach den erfolgreichen Jahren „Fit auf Schicht“ wurde im September 2016 analog dazu das Pi - lotprojekt „Fit in der Werkstatt“ angeboten. Alle Mitarbeiter in den Werkstätten der Wacker Che - mie AG haben die Möglichkeit, an diesem Pro - gramm teilzunehmen, welches auf die speziellen Anforderungen und Belastungen ihrer Tätigkei - ten ausgerichtet ist. Angefangen von Ausdauer - einheiten, über Krafttraining bis hin zu Aquatrai - ning im Hallenbad werden verschiedene Trai - ningsformen ausprobiert, um die Gesundheit auf Vordermann zu bringen. Nachdem erfolgreichen Verlauf des Pilotprojektes werden 2017 nun vier Handwerkergruppen an diesem Projekt teilneh - men. Somit sind es mit den fünf Schichtgruppen der Wacker Chemie und den vier Schichten der Siltronic AG insgesamt 13 verschiedene Grup - pen, die an diesem Programm teilnehmen wer - den. Jugendleistungszentrum JLZ 11

Leitung: Matthias Maasch , Tel. 08677/91628-0, E-Mail: [email protected]

JLZ Schwimmer zur Leistungsdiagnostik in Bad Endorf

Zu Beginn des Jahres stand für unsere Schwim - mer erstmals die Leistungsdiagnostik in Bad En - dorf an. Bestens koordiniert und organsiert stell - te das Team der Simssee Klinik um Christian Gil - les eine Testbatterie zusammen, die alle Sport - ler durchlaufen mussten. So wurden sie zu Beginn von einem Physiothe - rapeuten auf Dysbalancen, Fehlhaltungen und ähnlichem untersucht. Danach stand eine Rumpfanalyse, eine Sprungkraftdiagnostik und ein Schulterkrafttest auf dem Programm. Ab - schließend führten dann alle noch einen Peak- Power-Test auf dem Schoberrad durch. Jetzt werden die Testergebnisse ausgewertet und in - terpretiert, um sie danach bestmöglich in den Trainingsprozess einfließen zu lassen. Alles in al - lem eine interessante Erfahrung für die jungen Sportler und ein guter Start in ein hoffentlich er - folgreiches Jahr.

2 STUDIENKREIS 31Die Nachhilf e- Profis Burghausen · Marktler Str. 18 · Tel. 08677/7048273 E-Mail: [email protected] Jugendclub

Leitung: Monika Brückner , Tel. 08677/91628-12, E-Mail: [email protected]

SPORTAN GEBOT 2017

J$VGQ :$ .`

$`CVGJ1 %`JVJ &`V1 :$5  7R 7 .` 'Q].1:1J@CG:%V` R!:.`V 8#`1 VC# %@:Q`I:JJ $1J`:R`:.`VJ &`V1 :$57R 7.` %@:Q`I:JJ R !:.`V 8#`1 VC# &1 I1 ,:CC 1 1QH.5  8R 8.` %@:Q`I:JJ /G!:.`V 8#`1 VC# 01R#:JHV &`V1 :$5 7R 7.` 1:R=:V1V` R!:.`V &1 JV`:%I  1]Q] &`V1 :$5  7R 7.` 1:R=:V1V` R !:.`V &1 JV`:%I /H. %J$71JRVJ&V`1VJ%JR:J&V1V` :$VJ`1JRV @V1J`:1J1J$ : *    Nur d as B este für me ine Nu mme r 1 . Meh r S iche rhe it f ür S tefan d urch d en Kinder- u nd J ugendarztvertr ag

Einfach n ah. M eine A OK. www.aok.de/bayern/k inder Kindersportschule KiSS 13

Leitung: Monika Brückner , Tel. 08677/91628-12, E-Mail: [email protected]

KiSS Newsletter Fortgeschrittenen Eisläufer konnten sich in ei - Liebe KiSS-Eltern! nem spannenden Eishockeyturnier am Ende des Verpassen Sie keine aktuellen Kurses messen. Die enorme Nachfrage nach Informationen mehr aus der weiteren Kursen zeigt, dass alle Teilnehmer rie - Kindersportschule. sigen Spaß hatten und die Übungsleiter den Kin - Ab sofort führt die KiSS einen Newsletter ein, dern den Spaß am Eislaufen hervorragend ver - der Ihnen in unregelmäßigen Abständen per E- mitteln konnten! Ein großes Dankeschön an die Mail zugestellt wird. Der Newsletter dient nicht engagierten Übungsleiter und Helfer! der Berichterstattung, sondern soll über aktuel - le Themen (neues Kursprogramm für die Som - merferien, Anmeldung Schwimmkurse, Ab wann trainieren wir im Freien etc.) informieren. Als Die Faschingsbande ist los! KiSS-Eltern sind Sie somit immer rechtzeitig Natürlich darf auch in der KiSS die 5. Jahreszeit und vor den Nichtmitgliedern über die neuesten nicht zu kurz kommen. Im letzten Turnen vor Angebote und aktuelle Themen informiert. Die - den Faschingsferien war die Halle deshalb mit ser Service wird nur für KiSS-Mitglieder ange - wilden Gestalten, Prinzessinnen und den unter - boten. schiedlichsten Tieren bevölkert.

Wenn Sie den Newsletter erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Newsletter“ an monika.brueckner@sv-wa - cker.de. Der Newsletter wird dann an die von Ih - nen verwendete E-Mailadresse gesendet. Bitte geben Sie zusätzlich Ihren Namen an, sofern dieser nicht aus der E-Mail Adresse ersichtlich ist.

Schlittschuhkurse für Anfänger und Fortgeschrittene Die KiSS veranstaltete auch in diesen Weih - nachtsferien wieder die fast schon obligatori - schen Schlittschuhkurse für Anfänger und Fort - geschrittene. Bereits die ersten beiden Termine im Dezember waren in kürzester Zeit ausge - bucht, deshalb wurde im Januar ein weiterer Kurstag organisiert.

Auf der Eisfläche vor dem Bürgerhaus lernten die Kinder an drei Samstagen begeistert das richtige Gleiten, Slalomfahren und Bremsen. Die 14 KiSS

lernen. Die Lehrkräfte teilten nach kurzem Auf - Termine Vater-Kind-Turnen wärmen auf dem Eis die Schülerinnen und Vorschau: KiSS Feriencamp Das Vater-Kind-Turnen findet sonntags von Schüler in drei leistungsgerechte Gruppen, vom Nachdem das Herbstferiencamp 2016 auf 10:00-11:30 Uhr in der Dreifachturnhalle „Anfänger“ bis hin zum „Vollprofi“, ein. In diesen viel positive Resonanz gestoßen ist, soll das statt. Gruppen wurden, dem Leistungsstand entspre - erfolgreiche Projekt dieses Jahr wiederholt chend, verschiedene Übungen angeboten. werden. Von 30.10-03.11. wird das Camp Hier die Termine von März bis Mai Nach einer kleinen Stärkung wurden die Teams für Kinder von 5-10 Jahre angeboten. Am März 2017 05.03. / 19.03. nach der Pause mit kleinen Spielen gefordert. Dienstag 31.10. (Reformationstag) und Mitt - April 2017 02.04. / 30.04. Beim Eishockey, Staffelspielen und Wettrennen woch 01.11. (Allerheiligen) findet kein Feri - Mai 2016 14.05. / 28.05. wurde jeder Sieg heiß umkämpft. Außerdem encamp statt. wurden die Buben und Mädchen mit Formati - Das Feriencamp beginnt um 08:15 Uhr und onsfahren und kleinen Staffelspielen bei Laune endet zwischen 16:30-17:00 Uhr. Die Kinder gehalten. werden mit einem kleinen Frühstück, Mit - SV Wacker meets Nach ausreichendem „Auspowern“ bei jedem tagessen und Getränken versorgt. Während Herzog–Ludwig–Realschule Alötting Spiel, wechselten die Gruppen immer wieder des Tages können sich die Kinder an Bewe - Für die Wintersporttage der Herzog–Ludwig Re - durch, sodass jedes der Kinder in den Genuss gungsbaustellen oder in verschiedenen alschule stellte der SV Wacker mit Monika des Wettbewerbs kam. Trendsportarten austoben. Wer es ruhiger Brückner und Lukas Hofmann zwei kompeten - Nicht zuletzt, weil auch das Wetter (fast) mit - mag, kann aber auch zwischen Ausflügen, te Sportlehrer in Sachen Eislauf zur Verfügung. spielte (ein Tag musste im Regen überstanden Entspannungszeiten oder Basteleinheiten Unter dem Motto „Rave On Ice“ machten sich werden) und sich die Eislauffläche von Trostberg wählen. Die Kinder werden von unseren gut 200 Siebtklässler der Realschule Altötting in einem super Zustand befand, konnte man bei Sportlehrkräften und Übungsleitern betreut. ins Trostberger Eisstation auf, um sowohl erste allen Teilnehmern die Freude an der Bewegung Erfahrungen in Sachen Eislaufen zu sammeln, im Freien und auch die teilweise sehr guten als auch die bestehenden Eislaufkenntnisse zu Fortschritte der Schülerinnen und Schüler an Münchner Fitnesstest: verbessern. diesen rundum gelungenen Vormittagen erken - Große Nachfrage an Telefonberatung Aufgeteilt auf vier Tage wurden die Buben und nen. Seit der Gründung der KiSS im Jahr 2000 wird Mädchen der siebten Klasse zusammen mit ih - der Münchner Fitnesstest halbjährlich in den ren Klassenleitern und Sportlehrkräften nach Stufen 2-4 durchgeführt. Der Fitnesstest misst Trostberg chauffiert, um dort einerseits spieleri - konditionelle und koordinative Fähigkeiten. Er sches Bewegen auf dem Eis zu erfahren, aber besteht aus den Aufgaben Ballprellen, Zielwer - auch schlittschuhspezifische Fahr– und Brems - fen, Rumpfbeugen, Standhochspringen, Halten techniken sowie Formationsfahren, etc. zu er - im Hang, 6-Minuten-Lauf und einem 30m Sprint. Der Münchner-Fitnesstest wird in unserer KiSS zur Bestimmung der sportmotorischen Leis - tungsfähigkeit der Kinder durchgeführt. Zudem haben die Sportlehrer im Rahmen des Tests erstmalig untersucht, ob bei den Kindern anatomische oder physiologische Auffälligkei - ten (Fehlstellungen der Wirbelsäule oder des Fußgewölbes, Muskelschwächen etc.) oder Ver - haltensauffälligkeiten vorliegen. Um interessierte Eltern über den Fitnesszustand ihrer Kinder und eventuell aufgetretene Auffäl - ligkeiten zu informieren, haben die KiSS-Lehr - kräfte eine Telefonberatung für ihre jeweiligen Gruppen angeboten. Um den Unterrichtsbetrieb nicht zu stören stand jede Lehrkraft an mindes - tens zwei Terminen telefonisch für Auskünfte zur Verfügung. Sehr erfreulich war, dass überraschend viele El - tern dieses Angebot angenommen haben. So fand ein toller Austausch zwischen Eltern und Lehrkräften statt, der im normalen Trainingsbe - trieb so nicht möglich ist. Auch beim nächsten Fitnesstest im Sommer soll dieser Beratungs - service wieder angeboten werden. KiSS 15

KiSS-Kind des Jahres 2016 Im letzten Report berichteten wir bereits über die KiSS-Kinder des Jahres 2016. Bei den KiSS-Kindern des Jahres handelt es sich um die 11 fleißigsten Kinder, die 2016 so Stufe 2: Geßler Bastian, Vollmann Peter, Stufe 4: Wartenberg Sebastian, gut wie keine Unterrichtsstunde verpassten. Lei - Wagner Felix Böttinger Nikolas, Remstädt Fabian der fand die Ehrung vor Redaktionsschluss des Stufe 3: Wieland Sophia, Jacques Elias, letzten Reports statt, deshalb werden die Fotos Rogger Maxi, Seidel Leon, der „Fleißigen“ an dieser Stelle nachgereicht. Kissner Fabian

Geiselberger & Bikecenter sport- Team ster s r ü Au rghausen DES SV Wacker Bu

auf Artikel von

ge ab einer Bestellmen

maier r: Lothar Schäftl Ansprechpartne 10 Teilen -burghavusoenn.de lothar@funsport

Bu rghausen & Bikecen ter Ge werbepark L indach D 1 · T el: 0 8677 9 11766 · g egenüber K aufland u nd M cDo nald‘s Mo, D i, M i 9 .30 b is 1 8 U hr · Do + F r b is 1 8.30 U hr · S amstag 9 .30 b is 1 6 U hr www.funspor t-burghau sen.de 40%

Vitasport Vitasport 17

Leitung: Monika Brückner , Tel. 08677/91628-12, E-Mail: [email protected]

Fasching in der Gruppe ErlebniSTanz KiSS-Kinder beim Aufschlagtraining Die Gruppe unserer ErlebniSTänzer (vormals Se - niorentanz), mit den Tanzleitern Karin Seehofer, Badminton im KISS-Programm Ulla Lang und Britta Wloch erfreut sich nach wie Im Februar stand bei der KiSS Badminton auf vor großer Beliebtheit. Unsere Teilnehmer nut - dem Programm. Dienstag und Donnerstag tra - zen jede Gelegenheit um gemeinsam zu feiern ten insgesamt etwa 20 Kinder zum Kennenler - und dabei ihrer großen Leidenschaft, dem Tan - nen dieser Sportart an. Dank der Unterstützung zen, nachzugehen. durch die aktiven Badmintonspieler Arvid, Eddy, Auch im diesjährigen Fasching wurde deshalb Emal, Jabbar und Klaus konnten die Dritt- und ein Trainingsnachmittag für eine entsprechen - Viertklässler intensiv betreut werden. Eddy und de Feier genutzt. Für das leibliche Wohl, in Form Arvid hatten ein Aufbauprogramm ausgearbei - von Kaffee und Krapfen, sorgten die Teilnehme - formen wird als Gruppe in unterschiedlichsten tet, nach dem sich die Kinder bei Aufwärm - rinnen selbst. Die Freude an solchen Nachmit - Formationen nach internationaler Musik getanzt. übungen zunächst mit dem Schläger und Bal - tagen wurde durch zahlreiche Teilnahme und Die Freude am Mitmachen steht dabei stets im lons, später mit Federbällen, ein Ballgefühl er - einfallsreiche Kostüme zum Ausdruck gebracht. Vordergrund. arbeiten konnten. Danach standen Aufschlag - Kurzweilige, schwungvolle Tänze wurden von Unsere Gruppen würden sich über neue Mitglie - übungen an – zunächst kurze und dann lange den Teilnehmerinnen anmutig auf das Parket der immer freuen. Keine Angst vor dem Quer - Angaben, bevor dann das freie Spiel über das gebracht. Aufgrund der guten Erfahrungen im einstieg. Unsere Übungsleiter sind bemüht Sie Netz freigegeben wurde. Mit zunehmender letzten Jahr wurde auch heuer wieder die Se - schnellstmöglich in die Gruppe zu integrieren. Spieldauer nahm die Begeisterung der sehr niorentanzgruppe der VHS, unter der Leitung Wir treffen uns jeden Mittwochnachmittag ab schnell lernenden Kinder für Badminton zu, was von Brigitte Koller, zu diesem Tanznachmittag 14.00 Uhr im Fitnessraum 1/2 der Dreifach - die Betreuer sehr erfreute. Einige Kinder und de - eingeladen. turnhalle. Weitere Informationen gibt es auch ren Eltern haben schon angekündigt, das Bad - auf der Homepage SV Wacker - Vitasport. mintontraining sonntags von 17.30 – 19.30 Uhr Bei Fragen können Sie sich auch gerne an Ka - besuchen zu wollen. rin Seehofer (Telefon 08677/1342) wenden.

Bericht: Karin Seehofer

RehaSport

Insgesamt waren die beiden Veranstaltungen eine schöne Erfahrung für alle Teilnehmer. Bericht: Klaus Blum

Tamara Perschl verlässt Vitasport Lust auf Tanzen? Unsere allseits beliebte und sehr geschätzte Vi - ErlebniSTanz fördert Beweglichkeit, Kondition, Das Foto zeigt einige der aktiven Sportler, die tasport-Leiterin „Tamara Perschl“ verlässt un - Koordination, Reaktion und Konzentration. Seine sich über Verstärkung freuen würden. seren Verein, um sich beruflich weiter zu entwi - gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. ckeln bzw. um etwas anderes Neues zu erler - Musik und Rhythmus wecken unsere Lebens - Unsere Rollstuhlbasketballer nen. geister und animieren uns zum Tanzen – und Laute Rufe schallen durch die Sporthalle. Ein Tamara haben wir alle sehr viel zu verdanken. das in jedem Lebensalter. Eine Vielfalt an Tanz - Basketball hüpft quer über das Spielfeld. Sie hat ihr ganzes Wissen, Können und ihr Herz - Jeden Montag und Donnerstag treffen sich un - blut in diesen Verein gesteckt und die Abteilung sere Rollstuhlbasketballer in der Turnhalle der Vitasport zum Leben erweckt. Franz – Xaver – Gruber Schule zum gemeinsa - Sieht man sich diese Abteilung an, erkennt man men Training und Spiel. Der Spaß steht dabei in Tamara hat sehr gute Arbeit geleistet. Denn egal Vordergrund. in welcher Kategorie: Wir haben sehr viele, Und egal ob mit Behinderung oder ohne, alle glückliche, zufriedene und motivierte Mitglieder, sind herzlich eingeladen mit zu trainieren. die gerne hier trainieren! Jeden Montag von 19.00 bis 20.30 Uhr und Umso mehr ist es unendlich traurig, so eine en - Donnerstag von18.30 bis 20.00 Uhr wird fleißig gagierte, talentierte und fleißige Vitasport-Lei - trainiert. terin zu verlieren... 18 Vitasport

werden, die dann von einer 10 Sekunden Pau - se gefolgt wird. Das ganze System wird dann insgesamt acht Mal wiederholt, bevor zur nächsten Übung gewechselt wird. Nicht nur jede Muskelpartie des Körpers war gefordert, son - dern auch Ausdauer und Kondition. Ohne Aus - nahme haben wirklich alle bis zum „umfallen“ gekämpft. Aber nicht, dass alle schon genug hatten! Nein, danach ging es nach oben in den Fitnessraum. Und obwohl unser Klausi gesundheitlich ange - schlagen war, hat er eine super DeepWork-Ein - heit hingelegt. Einfach, athletisch, anstrengend - mit diesen drei Schlagwörtern kann man die DeepWork - Stunde zusammenfassen. Die Be -

Liebe Tamara, die Trainer und auch viele Mitglieder von Vita - sport sind über dein Ausscheiden sehr traurig. Du hast wahnsinnig viel geleistet, hattest immer ein offenes Ohr, hast so viel auf die Beine ge - stellt und viele Stunden für uns „geopfert“. Mit deiner stets freundlichen Art, deiner guten Lau - ne und deiner unermüdlichen Power hast du uns alle mitgerissen und angespornt! Wir sagen DANKE für Alles und wünschen dir von ganzen Herzen auf deinem weiteren Weg alles erdenklich Gute und viel Erfolg - wir wer - den dich sehr vermissen....

Bericht: Jenny Ultsch Jeder wollte gewinnen! Selbst vor Fouls und Ell - wegungsabläufe sind dabei so konzipiert, dass bogeneinsatz wurde nicht zurückgeschreckt, sie sich immer in der Verbindung zwischen An - was natürlich immer im lustigen Rahmen spannung und Entspannung befinden und mit Dreikönigs-Workout blieb.Bei diesem Spiel ist bei jedem „das Kind“ Atemübungen kombiniert werden. Es wird die Event am 06.01.2017 ein voller Erfolg wieder hervorgekommen! Tiefenmuskulatur und Körperspannung gefor - Wellrauschen, Panflötengedudel, laute Atemge - Danach stand die erste Powereinheit an: Work- dert. räusche, harte Musik, der Klang von Hockey - Out mit Moni Damoser. Und wer Moni kennt, der schläger – das sind alles Geräusche, die beim weiß was das heißt: AUSPOWERN – bis zum bö - Dreiköningstraining zu hören waren. Es wurde sen Ende! gelacht, geschwitzt, gepowert, geschrien! Für das DreikönigsWorkout hat Moni ein Tabata- 32 sehr motivierte Teilnehmer/innen warteten Training gewählt. Dieses besteht aus Trainings - um 15 Uhr auf den Beginn der Trainingseinheit. intervallen, die bis an die körperlichen Grenzen Ausgestattet mit einem Hockey-Schläger ging`s gehen. Das Training besteht aus einem An - los. Ein etwas anderes Aufwärmtraining: „Ho - strengung-Pause Intervall, das in einem 2:1 Ver - ckey“ in der Dreifachturnhalle. Mit vollem Ehr - hältnis ausgeführt wird. Das bedeutet, dass im - Bis zum Schluss hat jeder Teilnehmer mit vollem geiz und Einsatz waren alle Teilnehmer dabei – mer 20 Sekunden maximale Leistung trainiert Einsatz gekämpft: ein „Chapeau“ an alle. Vitasport 19

Beendet wurde das Training mit Entspannungs - Zur großen Freude des Trainers Johannes Fas - übungen, um den Körper wieder langsam in den tenmeier, konnten alle ihre Zeiten deutlich ver - Ruhezustand zu bringen. bessern. Im Schnitt hat sich jeder Teilnehmer Wir bedanken uns bei allen für die rege Teil - 30 bis 60 Sekunden gesteigert. nahme und den Spaß, den wir mit allen hatten. Die Damenbestzeit liegt nun bei 6:35 Min und Besser kann man als Trainer nicht belohnt wer - bei den Herren 6:50 Min. den! Der Hauptgrund für die Verbesserung der Zeiten Bericht: Moni Damoser und Klaus Pronold ist die Steigerung der Kraftwerte. Der Dritte und letzte Test wird Ende März ab - solviert, bevor es wieder raus ins Stadion zum Leistungstests in der Trainingseinheit Training geht. Work-OUT Am 29.11.2016 fand der erste Leistungstest in Die Trainingszeiten sind: der Dreifachturnhalle statt. Dienstag: 12:00 - 13:00 Uhr, 17:45 - 18:55 Uhr Nach zwei Monaten hartem Training (bis zu drei - Sonntag: 8:30 - 10 Uhr mal wöchentlich) wurde ein Ist-Wert erfasst, um Trainer Johannes Fastenmeier den Leistungsstand der Athleten in der Hallen - Donnerstag: 18:00 - 19:35 Uhr saison festzustellen. 20 Damen und Herren im Trainer Monika Damoser Alter von 18 – 55 Jahre nahmen am Leistungs - test teil. Im Test mussten folgende Übung so schnell, Freitag der 13. 01.2017 schwer und sauber wie möglich absolviert wer - …für die Vitas ein Supertag; es geht wieder den: zum Biathlon nach Ruhpolding. Um 12:30 Uhr geht’s für 42 „Biathleten“ mit dem Partybus - 30 Situps nach Ruhpolding. Unser Fahrer Renzo – als Ita - - 30 bzw. 20 PushUps: Liegestütz, mit engen Ar - liener sowieso ein Spaßvogel – heizt gleich mal men mit fetziger Musik ein. Und so sind wir schon der muss bei Schneefall und trockener Kälte die - 20 Front-Squats: tiefe Kniebeugen mit Gewicht nach wenigen Kilometern so richtig in Stim - Nacht draußen an den Ständen verbringen. vor der Brust 16/12 bzw. 8/6 kg mung und warm für den Biathlon. In den Hütten und Zelten aber geht’s so richtig - 100 FlutterKicks Im Stadion gibt’s dann den 10 km Sprint der ab: die einen bei DJ Musik und die anderen bei - 30 PushPress: Überkopfdrücken mit der Lang - Herren, den sich einige aber schon in interna - Bayerischen Bands a la „La Brass Banda.“ Zum hantel 10 bzw. 5Kg tionaler Gesellschaft mit Norwegern, Italienern Schluss treffen sich alle noch bei AC/DC und - 15 BoxJumps: Kastensprünge auf eine Höhe ,Österreichern u.a. von den diversen Buden aus Rocksongs von einer Bayerischen 14-Mann-Ka - von 50 - 120 cm auf der Leinwand ansehen. Die echten „Vita-Bi - pelle. In der Hütte dürfte es sehr spät geworden - 30 bzw. 20 KettlebellSwings athleten“ stehen natürlich an der Strecke oder sein. - 10 PullUps: Klimmzüge sitzen im Stadion. Wir aber machen uns um ein Uhr auf den Heim - - 30 bzw. 20 Burpees: Liegestütz mit anschlie - Gutgelaunt und mit Fahnen bestückt gibt’s dann weg, natürlich noch immer in Partylaune… der ßendem Strecksprung im Champions-Park die Siegerehrung und wer arme Renzo… wieder zurück und freuen uns Die schnellste Dame absolvierte diesen Zirkel in dann nicht schnell genug in den Partyhütten ist aufs nächste Jahr. 7:00 min und der schnellste Herr in 7:42 min. Nun begann ein gezieltes Training für Schulter-, Arm- und Beinkraft. Auch die Steigerung der Ausdauer war ein Trai - ningsfokus. Nach zwei Monaten Schweiß und Blut, wurde am 29.01.2017 erneut der Leistungstest durch - geführt. B

Für ein lebendiges Ba yer n.

Wir machen uns stark für die Menschen in der Region und engagieren uns für Gesellschaft, Kultur und Ökologie. www.bayernwerk.de Aus der Fußball GmbH Fußball GmbH 21

Geschäftsführer: Werner Jedlitschka , Tel. 08677/9162816, E-Mail: [email protected]

Mit Optimismus in die Zukunft wuchsleistungszentrum schärfen und dieses Testspiele der Wintervorbereitung: näher an die erste Mannschaft heranführen. Die Austria Salzburg - Wacker Burghausen 0:1 Der Vorstand des SV Wacker Burghausen e.V. Kooperation mit dem FC Bayern München wird Wacker Burghausen - TSV Kastl 3:3 veröffentlichte am 9. Dezember 2016 die neue hier unterstützen, Talente aus der Region nach Wacker Burghausen - FC Braunau 2:0 Ausrichtung der Wacker Burghausen Fußball Burghausen zu holen. FC Wels - Wacker Burghausen 3:3 GmbH ab der Saison 2017/18. Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser not - 1899 Hoffenheim II - Wacker Burghausen 1:2 Nach dem sportlichen Erfolg in der Vorsaison wendigen Entscheidung einen weiteren konse - FC Liefering - Wacker Burghausen 1:1 (Vizemeister) haben wir im Mai diesen Jahres quenten Schritt in die richtige Richtung gehen entschieden, in der Saison 2016/17 die sportli - und glauben, dass wir auch oder vielleicht sogar che und wirtschaftliche Darstellbarkeit einer 3. wegen dieser Amateurisierung auch in Zukunft Liga nochmal auszuloten. hochklassigen Fußball mit positiven Emotionen Wir hatten dazu einerseits den Kader nochmal aus der Region für die Region spielen können Restliche Saisonspiele punktuell etwas verstärkt und zum anderen u.a. und möchten alle Fans, Sponsoren und Partner : durch zeitlich befristete zusätzliche Personalka - bitten, uns auch weiterhin auf diesem Weg zu pazität im Marketing versucht, die Sponsoren - unterstützen. Nur mit Ihrem finanziellen Enga - 18. März, 14 Uhr, Wacker-Arena basis wieder zu verbreitern und zu stärken. Bis gement, Ihrer Unterstützung und damit Ihrem Wacker Burghausen - SV Seligenporten zum Jahresende 2016 wollten wir dann Bilanz Bekenntnis zum Fußball in Burghausen kann 24. März, 18:30 Uhr ziehen, ob dieses Vorhaben fruchten würde, und dieser Weg erfolgreich sein. FV Illertissen - Wacker Burghausen eine Entscheidung über die Weichenstellung für 29. März, 19 Uhr, Wacker-Arena den Fußball in Burghausen treffen. Wacker Burghausen - SpVgg U’haching (Toto-Pokal) Wir müssen heute feststellen, dass dieser Ver - 1. April, 14 Uhr such fehlgeschlagen ist. Die Mannschaft steht Uwe Wolf nicht mehr Trainer des SVW Bayern Hof - Wacker Burghausen nach einem verhaltenen Start und einer guten 7. April, 19 Uhr Aufholjagd auf dem 7. Tabellenplatz, ein Aufstieg Uwe Wolf wurde am Fr, 03.03.17 mit sofortiger TSV Buchbach - Wacker Burghausen ist aufgrund des Vorsprungs von Unterhaching Wirkung von seinen Aufgaben als Cheftrainer 17. April, 14 Uhr allerdings nicht mehr zu schaffen. Die Zu - des SV Wacker Burghausen freigestellt. FC Ingolstadt II - Wacker Burghausen schauerzahlen, die sich in der vergangenen Sai - Dr. Thomas Frey, im Vereinsvorstand zuständig 22. April, 14 Uhr, Wacker-Arena son auf 1500 Zuschauer im Schnitt pro Heim - für die Belange der Fußball-GmbH, erklärt: „In Wacker Burghausen - Bayern München II spiel gesteigert haben, sind in diesem Jahr den Gesprächen der letzten Wochen, die wir mit 28. April, 19 Uhr, Wacker-Arena deutlich abgesackt. Einige langjährige Sponso - Herrn Wolf und seinem Berater geführt haben, Wacker Burghausen - SpVgg Bayreuth ren haben ihr Engagement reduziert oder sogar kamen wir zu keiner Einigung. Die Vorstellun - 1. Mai, 20:15 Uhr, Wacker-Arena beendet. gen, wie der Fußball in Burghausen nach der Wacker Burghausen - SpVgg U’haching Daher haben wir entschieden, den Regionalli - aktuellen Spielzeit weitergeführt werden soll, (SPORT1 live) ga-Fußball in Burghausen mit Beginn der gingen zu weit auseinander. Damit waren wir 6. Mai, 14 Uhr nächsten Spielzeit wieder weitgehend zu ama - gezwungen, zu diesem sicher ungewöhnlichen 1860 München II - Wacker Burghausen teurisieren und in deutlich verstärkten Maß auf Zeitpunkt Herrn Wolf freizustellen.“ 13. Mai, 14 Uhr, Wacker-Arena Fußballer zurückzugreifen, die neben dem Sport Das Training und die Vorbereitung auf die an - Wacker Burghausen - 1860 Rosenheim einen Beruf, eine Ausbildung oder ein Studium stehenden Spiele übernehmen bis auf weiteres 20. Mai, 14 Uhr ausüben. Wir werden auch verstärkt auf unse - die beiden Co-Trainer Stanley König und Ronald VfR Garching - Wacker Burghausen ren eigenen Nachwuchs zugreifen. Dazu wer - Schmidt, unterstützt von Torwart-Trainer Anton den wir auch die Strukturen in unserem Nach - Zeidler.

OrganisationsstrukturOrganisationsstruktur WackerWacker Burghausen Fußball GmbH

Geschäftsführer Fußball GmbH Werner Jedlitschka WBFG

Ticketing / Medien Fußball Sponsoring / PR Fußball Spielbetrieb Fußball Gaby Bortner (Teilzeit) Robert Hettich Mario Demmelbauer (Teilzeit)

Service Fußball Marketing Fußball Marketing Fußball Regina Starka / Anita Schüßleder (Teilzeit) Anette Löblein (Teilzeit) Christoph Burkhard (Teilzeit) 22 Basketball Basketball

Abteilungsleiter Basketball: Simon Lill , Tel. 08677/62147, E-Mail: [email protected]

SV WACKER KNIGHTS! und im Sinne unse - rer Abteilung umzu - Mit vollem Stolz können wir nun - gemeinsam setzen. Wir werden als Team - die große Neuigkeit verkünden und dieses Jahr in Burg - somit einen neuen Meilenstein in der Geschich - hausen einen te unserer Basketballabteilung legen. Schiedsrichterlehr - Ladies and Gentlemen, begrüßt die gang durchführen und bemühen uns auch, ei - nen D-Trainerlehrgang anzubieten. Schon jetzt WACKER KNIGHTS!!! engagieren sich über 20 Mitglieder ehrenamt - Wir kommen nicht nur mit neuem Namen und lich für unsere Abteilung, eine Zahl die vor zwei Logo. Auch unser Bezirksligateam hat schon Ansoumane (Anzou) Signate und Simon Lill Jahren noch utopisch war. Auch in 2017 wird seine neuen „Rüstungen“ bekommen und läuft uns Martin Schenk vom Deutschen Basketball - nun stets in den NEUEN TRIKOTS auf! verband weiter beim Projekt „Teamplayer ge - sucht: Engagiere dich!“ unterstützen. Durch sei - ne Erfahrung zeigt uns Martin, was möglich ist und motiviert uns weiter, unsere Ideen umzu - setzen. Bis zum nächsten SVW Report werden wir unser Leitbild und Ziele für die nächsten Jahre vorstellen.

Jugendarbeit Mädchen Der Zulauf an Mädchen in un - serer Abteilung hält weiter an. Unter Jorges Leitung treffen Die neue Rüstung und Spieler haben unserem sich jeden Freitag zehn Mäd - Bezirksligateam gleich neuen Auftrieb gegeben. chen (Jahrgang 2004 – 2001) So sind wir seitdem ungeschlagen. In einem um sich auf die Saison vorzu - Bisher wurde die U16, U18 und das Herren 1 dramatischen Spiel zuhause gegen Tittling la - bereiten. Zusätzlich möchten wir auch unseren Team damit ausgestattet, auch weitere Teams gen wir eine Minute vor Schluss noch sechs jüngeren Mädchen, die mit den Jungs in der werden natürlich noch in Kürze folgen. Punkte zurück und konnten, dank der Unter - U10 und U12 spielen, eine Perspektive in einem Unsere Teams werden zukünftig mit einem noch stützung unserer Fans und großem Kampfgeist, Mädchenteam aufzeigen. Um eine komplette größeren Schneid die Hallen betreten! das Spiel noch zu unseren Gunsten entscheiden U11 (Jahrgang 2007 und jünger) und U13 (Jahr - Im Namen aller Spieler, Helfer und Funktionäre (Endstand: 76:70). In Dingolfing zeigen die gang 2005 und jünger) Mädchenmannschaft möchten wir uns herzlichst bei unserem Abtei - Knights gleich von Beginn an, dass der Sieg nur für die Saison 2017/18 anzubieten, fehlen uns lungsleiter Simon Lill für all die harte Arbeit und an die Salzachstädter gehen wird und so wurde allerdings noch einige Spielerinnen. Organisation, sowie bei Roman Hölzl für dieses deutlich mit 63:116 gewonnen. Genauso deut - Anfänger sind also herzlich willkommen, etwas tolle Logo bedanken. lich wurde es Daheim, beim ungefährdetem Basketballlust bei der U12 und U10 zu sam - Wir blicken auf eine glänzende Zukunft! 101:54 Sieg gegen Mitterfelden. meln. GO KNIGHTS! Wir freuen uns stets über Zuschauer, unsere Come on girls let s play Basketball! Festung in der Franz Xaver Gruber Schule gilt es Training U10 (Mix´ männlich und weiblich) Frei - Herren I: zu verteidigen! tag 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Franz Xaver Gru - Wir können zwei absolute Kracher als Neuzu - ber Halle gänge begrüßen: Projekt „Teamplayer gesucht Training U12 ( Mix männlich und weiblich) ENGAGIERE DICH” Dienstag und Donnerstag 17:00 Uhr bis 18:30 Kurz vor Weihnachten haben alle Vereinsmit - Uhr, Hans Kammerer Halle glieder einen „Engagiere Dich“ Fragebogen er - Training U15 weiblich Freitag 15:30 Uhr bis halten, um mehr über die Wünsche und Mög - 17:00 Uhr, Hans Kammerer Halle lichkeiten unserer Mitglieder zu erfahren. Das erste Feedback zu der Fragebogenaktion zeigt U10: uns, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Wir sind Seit gut einem Jahr trainiert die U10 einmal in überrascht, wie viele Mitglieder sich für Aufga - der Woche mit großer Freude am Basketball, der ben rund um unsere Abteilung interessieren. Ligabetrieb ist fest für die Saison 2017/2018 Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven für geplant. War anfangs der Zulauf noch spärlich, Bojan Djurica, ehemaliger Nationalspieler unsere Vereinsarbeit und nun gilt es, in weiteren können wir mittlerweile voller Stolz 10-15 be - Bosniens. Gesprächen Ziele und Aufgaben zu definieren geisterte Kinder in der Halle begrüßen. Für die Basketball 23

Saison 2017/2018 brauchen wir allerdings noch Südost, punktgleich mit dem Tabellenzweiten U16: weitere motivierte Spieler mit dem Jahrgang aus Traunstein und dem Tabellendritten aus Bad Unsere U16 erfreut sich mittlerweile oft mit 2008 und jünger. Wir treffen uns jeden Freitag Reichenhall. In den restlichen drei Spielen geht mehr als 20 Basketballbegeisterten beim Trai - um 17:00-18:30 Uhr in der Franz-Xaver-Gruber es noch zum Tabellenführer nach Wasserburg ning. Auch kommen viele von ihnen schon in der Mittelschule und freuen uns über jeden neuen und gegen unseren direkten Konkurrenten um U18 zum Einsatz. Wir freuen uns, wenn sie bald Spieler. Platz 2 nach Bad Reichenhall. Vielleicht gelingt auch schon im Herrenbereich eine Unterstüt - uns ja noch die ein oder andere Überraschung. zung werden. U12: Es ist immer wieder eine Freude, zu beobachten wie sich die Spieler im Laufe einer Saison wei - terentwickeln. Neben den individuellen Fähig - Herren II: keiten kann man nun auch eine deutlich ver - In der Herren II tummeln sich die Älteren ge - besserte Teamleistung beobachten. Ein High - mischt mit den ganz Jungen (U18). Hierbei steht light war sicherlich das letzte Spiel beim Tabel - ganz klar der Spaß und das Heranführen der Ju - lenzweiten in Traunstein, wo unsere Jungs mit gendspieler an den Herrenbereich im Fokus. So schönen Fast Breaks und überlegtem Passspiel macht es immer viel Freude dieser Mannschaft einen überraschenden Auswärtssieg landen zuzusehen, da alle mit einer gewissen Locker - konnten. Nach einer langen Verletzungspause heit dabei sind und der Teamgedanke hierbei im findet Mattis Urbanke wieder zu seiner alten Vordergrund steht. Wir erfreuen uns auch hier Leistungsstärke zurück und hilft uns gerade sol - an stetigem Zuwachs. Unser stolzer U12 Trainer und Jugend - che knappen Spiele für uns zu entscheiden. Das So läuft die Saison 2016/2017 richtig toll und koordinator Jan Rehbein mit seiner U12! Trainerduo Dirk Kutschera und Jorge Perez Pe - wir hoffen weiter von tollen Erfolgen und Zu - rez sieht optimistisch in die Zukunft. Wir können wächsen berichten zu können. Bei Fragen zu Die U12 ist mit einem weiteren Sieg erfolgreich stolz auf unser Team sein und die Statistik zeigt, den Jugendteams bitte an Jugendwart Jan Reh - ins neue Jahr gestartet. Die klasse Trainingsbe - dass der Erfolg auf vielen Schultern verteilt ist. bein wenden (Tel.: 01776083165 / mail: reh - teiligung zahlt sich aus und in jedem Spiel sind [email protected]) große Fortschritte zu erkennen. Es ist einfach Wir freuen uns stets über neue, basketball - ein tolles Team zusammengewachsen, das viel begeisterte Spieler. Spaß am Basketballsport hat. Eure SVW Basketballer U14: Mit sieben Siegen und vier Niederlagen liegt un - sere Mannschaft auf Platz 4 in der Kreisliga

Sanit är , Heizungs- und Lüft ungssysteme

Schlüsseldienst · Eisenwar en Werkzeuge · Garten · Öfen

Unghauser Straße 9 · 84489 Bur ghausen · T elefon 0 86 77 / 96 71-0 · www .r eisinger -burghausen.de 24 Eisschützen Eisschützen

Abteilungsleiter Eisschützen: Siegfried Dormeier , Tel. 08677/62163, E-Mail: [email protected]

Wintersaison 2016/2017

Die Eisschützen beteiligten sich mit zwei Mann - schaften an Meisterschaften und Pokalbewer - ben. In der 1. Mannschaft nahmen Siegfried Dormeier, Bernhard Dicker, Erwin Maier, Georg Helmberger und Helmut Polzer die Daube ins Vi - sier. Bei der 2. Mannschaft traten Ludwig Dem - melbauer, Karl Demmelbauer, Gerhard Sporrer, Johann Mühlthaler Bernhard Grave und Anton Michels an. Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt:

1. Mannschaft:

Kreispokal I Dieser Wettbewerb wurde in zwei Gruppen aus - getragen. Nach der Gruppenphase belegte das Team den 2. Platz. Das Entscheidungsspiel ge - gen den 2. der anderen Gruppe ging leider ver - loren. Somit sprang am Ende der 4. Platz he - raus.

Meisterschaft Bezirksliga Nord Von links nach rechts Insgesamt beteiligten sich 25 Mannschaften an Georg Helmberger, Bernhard Dicker, Siegried Dormeier, Helmut Polzer, Erwin Maier diesem Wettbewerb. Nach 13 Durchgängen be - legte man den 4. Platz. Der Rückstand auf den Tabellenführer betrug fünf Punkte. Nach einer furiosen Aufholjagd am 2. Wettbewerbstag si - cherte sich das Team den 1. Platz mit einem Punkt Vorsprung und kürte sich zum Bezirksli - ga-Meister und Aufsteiger in die Bezirksoberli - ga.

2. Mannschaft:

Kreispokal II In der Gruppe A belegte man den 10. Platz

Meisterschaft Kreisoberliga Auch in dieser Klasse beteiligten sich 25 Mann - schaften an dem Wettbewerb. Leider konnte das Team den 25. Platz nicht verlassen und stieg in die Kreisliga ab.

Von links nach rechts Karl Demmelbauer, Bernhard Grave, Gerhard Sporrer, Ludwig Demmelbauer Faustball Faustball 25

Abteilungsleiter Faustball: Rainer Schweighofer , Tel. 08677/6686509, E-Mail: [email protected]

Herren mit hervorragendem dritten Rang Süd, Herren in der Landesliga Süd

Den zahlreichen Faustballfans wurde es am letzten Spieltag in der Dreifachturnhalle sicher nicht langweilig. Mit Siegen in allen drei Spielen, boten die Herren des SVW ein wahres Spekta - kel. Aber die Burghauser betrieben keineswegs nur Ergebniskosmetik, vielmehr ging es um die Vizemeisterschaft und damit um die Qualifikati - on zu den Aufstiegsspielen in die . Den ersten Schritt in Richtung Vizetitel machten die Burghauser mit einem klaren 2:0 Sieg ge - Damen werden Vizemeister gen die unerfahrene Mannschaft aus Neugab - in der Landesliga lonz. Im ersten Satz fanden die Wackerianer perfekt ins Spiel und es gelang den Schwaben Ein guter Krimi hätte kaum spannender sein kaum die Abwehr mit Julius Molter, Korbinian können. Ein Blick in die Tabelle zeigt: Die Burg - Wierer und Sebastian Wohlmannstetter zu über - hauser Damen beenden die Saison mit einem winden. Nach einem klaren 11:4 ging Schlag - Marco Klinger bei der Abwehr hervorragenden zweiten Rang, punktgleich mit mann Armin Treczoks auf die Bank und Sebas - Unterpfaffenhofen auf Rang eins und Neugab - tian Vogel und Philip Schmolke übernahmen die lonz auf Rang drei. Lediglich ein Satz fehlte den Verantwortung im Angriff. Obwohl Neugablonz ging es auch im zweiten Satz weiter, da zu - Damen zum Meistertitel in der Landesliga Süd. den Hausherren nun den ein oder anderen Ball nächst erneut keiner Mannschaft der Durch - Besonders mit vier Siegen gegen Gerzen und abrang, behielten die Burghauser dennoch stets bruch gelang. Mit zwei Satzbällen erkämpften Gastgeber Heining am letzten Spieltag krönten die Oberhand und verzeichneten nach einem sich die Burghauser diesmal eine bessere Si - die Damen eine gelungene Hallenrunde. 11:8 die ersten beiden Punkte auf ihrem Konto. tuation, vergaben diese aber leichtfertig wieder. Die erste Partie gegen Gerzen absolvierten die Mit Jahn Freising bekamen die Burghauser im Dennoch hatten die Burghauser in diesem Satz Damen mit Bravour. Da die Gegner noch nicht zweiten Spiel schon eine deutlich härtere Nuss das Glück auf ihrer Seite und sorgten schließlich richtig in Fahrt gekommen waren, konnte man zu knacken. Wider Erwarten verlief der erste mit 12:10 für den Ausgleich. Im dritten Satz ge - das Spiel selber steuern und Druck aufbauen. Satz allerdings unspektakulär. Freising vergab lang es den Burghausern nun kompakter zu ste - Die beiden Angreiferinnen Steffi Szlapka und besonders im Angriff am laufenden Band Bälle hen. Die Abwehr, zusätzlich verstärkt von Vin - Martina Liebl ließen den Niederbayerinnen und schenkte den Burghausern damit den ers - cent Weinzierl, konnte zahlreiche Angaben ab - kaum Luft zum Atmen und schossen den SVW ten Satz mit 11:3. Trotz des Fehlstarts gelang es wehren und der Spielaufbau gelang perfekt, so - mit 11:0 und 11:4 zum ersten Sieg. den Freisingern im zweiten Satz ihre Fehler ein - dass die Wackerianer den dritten Satz nun Anschließend mussten die Mädels gegen die zustellen und brachten die Burghauser damit in deutlich mit 11:5 entschieden. Gastgeber ran. Im ersten Satz konnte man die arge Bedrängnis. Das Team um Trainer Jörg Ra - Nun kam die Stunde der Wahrheit. Die Burg - Sicherheit im Spiel beibehalten und gewann mel fand kaum ins Spiel und kassierte schließ - hauser hatten ihre Hausaufgaben gemacht und verdient mit 11:4. Im nächsten Satz hatte man lich mit 11:7 den Satzausgleich. Davon völlig alle Spiele gewonnen. Doch dann war die Ent - Probleme, die taktisch platzierten Ballangaben unbeeindruckt reagierte der SVW im Entschei - täuschung groß. Ein Blick in die Tabelle machte der Heininger konsequent abzuwehren, schlam - dungssatz auf die Taktik der Freisinger und fand klar: Lediglich ein Satz fehlt den Burghausern piger Spielaufbau und Eigenfehler brachten die von Beginn an wieder besser ins Spiel. Starke auf Rang zwei. Es verwundert kaum, dass der Hausherrinnen wieder ins Spiel. Somit ging der Angriffsschläge von Spielführer Armin Treczoks Frust danach ziemlich groß war. Dennoch kön - Satz mit 9:11 an die Gegner und es folgte ein brachten die Freisinger aus dem Konzept, so - nen die Salzachstädter auf eine großartige Sai - Entscheidungssatz, in dem man mit viel Kon - dass die Burghauser schließlich mit 11:6 auch son zurückblicken. Die beiden Jugendspieler zentration und ruhiger Hand das Spiel am Ende dieses Spiel für sich verbuchen konnten. Philip Schmolke und Korbinian Wierer waren doch noch für sich entscheiden konnte. Nun kam es zum großen Saisonfinale gegen beinahe immer dabei und haben sich perfekt in Nach den zwei gewonnenen Spielen mussten Heining. Nur mit einem Sieg gegen den direk - die Mannschaft integriert. Die Burghauser hät - die Burghauser Damen in der Rückrunde noch ten Konkurrenten haben die Burghauser Chan - ten sogar noch die Möglichkeit zu einer Teil - einmal gegen den TSV Gerzen und den TSV Hei - cen auf Rang zwei. Doch das Spiel lief zu Be - nahme an den Aufstiegsspielen, falls Allianz ning antreten. Das dritte Spiel gegen die Damen ginn alles andere als positiv für die Burghauser. München nicht antritt. Allerdings wollen in die - des TSV Gerzen wurde mit hoher Motivation an - Nach anfänglichem Herantasten und zahlrei - sem Fall auch die Burghauser verzichten, da in gepackt, sodass der erste Satz mit einem 11:7 chen Eigenfehlern auf beiden Seiten, gelangen der Bayernliga weite Fahrstrecken bis nach an die Salzach wanderte. Nach einem kurzen den Niederbayern schließlich die besseren An - Nürnberg auf den SVW warten und sich ande - Durchhänger in der Mitte des zweiten Satzes, griffe. Selbst eine starke Aufholjagd brachte die rerseits die Integration von Jugendspielern in ei - kämpften sich die Damen wieder in das Spiel Burghauser nicht mehr zurück und der erste ner derartig starken Liga als schwierig gestalten zurück, bewiesen Nervenstärke und gewannen Satz wanderte mit 11:9 nach Heining. Spannend würde. den zweiten Satz mit 15:13. 26 Faustball

Das letzte Spiel bestritten die Burghauserinnen noch einmal gegen die Damen des TSV Heining. Von den vorherigen Siegen angetrieben, wollten die Damen des SVW im letzten Spiel nochmal ihre ganze Klasse zur Schau stellen. Abgesehen von einer Niederlage im zweiten Satz mit 11:5, traten die Damen dafür in den anderen beiden Sätzen umso dominanter auf. Eine solide Ab - wehr in Kombination mit einer effizienten Aus - beute im Schlag bescherte dem SVW den vier - ten Sieg im vierten Spiel. Um einen Satz die Meisterschaft verpasst - das nagt natürlich an der Seele eines jeden Sport - lers. Aber in solchen Situationen zählt nur der Blick nach vorne. Letztendlich kann man sagen, dass die Saison sehr gelungen ist und man sich mit einem zweiten Platz in der Gesamttabelle vollauf zufrieden geben darf. Landesliga, Frauen

Stolze Bayerische Vizemeister mit ihrem Trainer Fritz Kübler

Hauptrunde. ge Zeit war nicht klar wer die Nase nun vorn hat. Doch der enorme Druck perlte an den Nach - Es ging in die Verlängerung und die Stimmung wuchsspielern ab und sie starteten konzentriert war bis zum Bersten gespannt. Doch die Burg - in das zweite Vorrundenspiel gegen Thiersheim. hauser ließen sich davon nicht beirren, bewie - U14 Bayerischer Vizemeister Diesmal behielten die Wackerianer das Heft in sen Nervenstärke und holten sich schließlich mit Ohne Niederlage, ja sogar ohne Satzverlust der Hand und besonders die beiden Schläger 14:12 das Ticket fürs Finale. schaffte die U14-Mannschaft in der Bezirksrun - Raimo Neubauer und Thimo Keller setzten die Dort trennte nur noch Angstgegner Segnitz die de Niederbayern die Qualifikation zur Bayeri - Gegner gehörig unter Druck. Nach einem 11:6 Burghauser vom bayerischen Meistertitel. Aus - schen Meisterschaft in Hof. Mit dieser makello - im ersten Satz, blieben die Burghauser auch im gelaugt vom kräftezerrenden Halbfinale, fanden sen Bilanz traten die Burghauser als Favoriten zweiten Satz konzentriert, vermieden unnötige die Burghauser allerdings nur schlecht ins Spiel auf dem Turnier um den Landestitel an. Der Fa - Eigenfehler und siegten erneut verdient mit und hatten keine Antworten auf die Taktik der voritenrolle wurde der SVW dann auch mit ei - 11:6. Gegner. Letztlich mussten sich die Burghauser nem starken Vizetitel gerecht. Lediglich die Kon - Der erste Schritt war geschafft. Trotz des Fehl - mit 11:5 und 11:3 deutlich geschlagen geben trahenten aus Segnitz waren für Burghausen starts qualifizierten sich die Wackerianer mit und sich damit mit der Vizemeisterschaft be - eine Nummer zu groß. Rang zwei in der Gruppe für das Halbfinale. gnügen. Zunächst begann das Turnier mit der Vorrunde. Doch da wartete bereits die nächste Hürde auf Je drei Teams traten dabei in zwei Gruppen ge - die Salzachstädter. Mit dem SV Amendingen traf geneinander an, wobei sich die ersten beiden der SVW auf einen alten Bekannten. Zwischen jeder Gruppe für die Hauptrunde qualifizieren. diesen beiden Teams gab es auch schon in der Für die Burghauser begann die Gruppenphase Vergangenheit spannende Spiele und auch die - allerdings alles andere als verlockend. Mit dem ses Mal wurden die Nerven der beiden Trainer TSV Thiersheim und insbesondere dem TV Seg - Fritz Kübler und Helmut Stenzel nicht geschont. nitz, bekamen es die Oberbayern gleich mit Anfangs fand der SVW nur schlecht ins Spiel zwei dicken Brocken zu tun. und hatte auch noch Pech, sodass der erste Gegen Segnitz gelang es den Burghausern an - Satz Amendingen mit 11:9 in Führung brachte. fangs zwar gut mitzuhalten. Dennoch gewan - Im zweiten Satz waren die Burghauser dann nen die Unterfranken schließlich die Oberhand schließlich auch im Spiel angekommen. Die Ab - und bescherten dem SVW mit jeweils 11:6 in wehr mit Fabian Bock, Til Neubauer und Marco beiden Sätzen einen gehörigen Fehlstart in das Klinger hielt nun den Angriffen besser stand und Turnier. Kaum gestartet, standen die Salzach - prompt glichen die Burghauser wieder mit 11:6 städter schon im zweiten Spiel gegen Thiers - aus. Ein dritter Satz musste die Entscheidung heim unter Zugzwang, denn nur mit einem Sieg bringen: Beide Mannschaften wollten ins Finale Heimspieltag der Damen - haben die Burghauser noch Chancen auf die und zeigten ein grandioses Faustballspiel. Lan - hier Emma Baumann Faustball 27

Obwohl Segnitz für die Burghauser eine Num - Obwohl sich die Burghauser eine Platzierung auf mer zu groß gewesen war, sind die beiden Trai - dem Treppchen erhofft hatten, konnten die ner Fritz Kübler und Helmut Stenzel dennoch zu - Nachwuchsspieler trotz des frühen Ausschei - frieden mit ihrem Team. In den anderen Spielen dens ihr Können unter Beweis stellen. Vielleicht konnten die Nachwuchsspieler ihr Können unter wäre es anders gelaufen, wenn die Wackeria - Beweis stellen. Außerdem bedeutet der Vize - ner gleich in der Gruppenphase ihr großes Po - meistertitel auch die Qualifikation zur Süddeut - tenzial abgerufen hätten. Dennoch können die schen Meisterschaft in Vaihingen an der Enz. Jungs nach einer erfolgreichen Hallensaison stolz auf sich sein und sicherlich in der Feldsai - son wieder ähnlich hochklassig ganz vorne mit - U14 verpatzt Süddeutsche Meisterschaft mischen. Was ging da schief bei der Süddeutschen Meis - terschaft in Vaihingen an der Enz? Als bayeri - Philip Schmolke in Action Vorankündigung VR-Bank Cup scher Vizemeister stand die U14 ganz oben auf Der Rasen gemäht, der Platz gesandet und der Liste der Titelfavoriten. Doch der Traum vom 11:7 den Kürzeren und wurden schließlich Drit - die Linien gezogen - kurzgesagt der Feld - Süddeutschen Meistertitel war für die Burghau - ter in ihrer Gruppe. saison steht nichts mehr im Wege. Doch ser nur von kurzer Dauer. Nach einer Niederla - Die Wackerianer hatten Glück, denn mit Rang halt! Da war doch noch was, oder?! Genau! ge und zwei Unentschieden in der Gruppenpha - drei in der Gruppenphase blieb die Tür für das Keine Feldsaison ohne gebührenden Ab - se reichte es zwar mit Rang drei gerade noch Finale weiterhin offen. Doch mit dem TV Segnitz schluss der Hallensaison. Und der findet am zum Einzug in die nächste Runde. Doch gegen wartete eine schier unüberwindbare Hürde auf 25.03. und 26.03. in der Sportparkhalle, so - Angstgegner und Dauerrivalen Segnitz hatten die Burghauser. Nach der Niederlage im Finale wie der Dreifachturnhalle statt. Bereits zum die Burghauser trotz starker Leistung das Nach - der Bayerischen Meisterschaft sollte es nun zur 13. Mal jährt sich der traditionelle VR-Bank- sehen und schieden aus dem Turnier aus. Revanche kommen. Doch auch in diesem Tur - Cup in Burghausen. Gespielt wird in drei Al - Obwohl die Burghauser mit dem SV Log Schlei - nier hatten die Burghauser das Nachsehen. Ob - tersklassen: U12, U14 und ein Mixed-Turnier fe im ersten Gruppenspiel auf einen scheinbar wohl die Mannschaft ihre bis dahin stärkste für Jugendliche und Erwachsene. Zahlreiche schwächeren Gegner trafen, fanden die Youngs - Leistung an diesem Tag abrufen konnte, kamen Fans sind erwünscht, denn eines ist sicher: ters nur schlecht in das Turnier, patzten und lie - die Burghauser in beiden Sätzen nicht über ein Der Kampf um die begehrten Titel wird wie - ßen den Gegnern viele Freiräume. Den offenbar 11:7 hinaus und schieden damit aus dem Tur - der spannend! Und falls Hunger und Durst schlecht aufgestellten Burghausern gelang im nier aus. zu groß werden müsst ihr nicht nach Hause ersten Satz einfach kein Durchbruch und Süddeutscher Meister wurde schließlich der TSV gehen, denn für das leibliche Wohl wird na - schließlich ging der Satz knapp mit 13:11 an Dennach gefolgt von Vaihingen und Segnitz. türlich auch gesorgt. Schleife. Nach taktischer Umstellung waren die Oberbayern endlich im Spiel angekommen, stellten die Eigenfehler ab und holten mit einem überzeugenden 11:3 noch ein Unentschieden raus. Gemeinsam mehr bewegen! Doch die Wackerianer blieben nicht lange auf Sport verbindet, überwindet Grenzen und vermittelt Respekt und Toleranz. der Erfolgsspur. Im nächsten Spiel gegen Den - Fairplay und Teamgeist stehen auch bei uns im Vordergrund. Rund um die nach verpasste das Team der beiden Trainer Themen Versicherung, Vorsorge und Vermögen sind wir der starke Partner, Fritz Kübler und Helmut Stenzel die Chance ei - auf den man sich verlassen kann - vertrauen Sie uns! nen großen Schritt in Richtung Zwischenrunde zu machen. Mit 11:4 und 11:8 kassierten die Burghauser eine klare Niederlage gegen den Manfred Mühlberger e.K. späteren Turniersieger. Allianz Generalvertretung Nach dem vermasselten Auftakt stand den - Fachagentur Firmen - Burghausern vor dem dritten Gruppenspiel das Wackerstraße 82 Wasser bis zum Hals. Jetzt zählt nur noch ein 84489 Burghausen Sieg oder zumindest ein Unentschieden, um die [email protected] Hauptrunde zu erreichen. Unbeeindruckt von www.allianz-muehlberger.de dem Druck demonstrierten die Burghauser ge - Tel. 0 86 77.9 16 26 60 gen die Hausherren Kampfgeist und Wille. Doch angefeuert von den Fans, bot Vaihingen dem SVW die Stirn und gab keineswegs klein bei. In einem spannenden Spiel konnten die Burghau - ser zumindest den ersten Satz mit 11:9 gewin - nen, zogen im zweiten Satz dann allerdings mit 28 Fechten Fechten

Abte ilungsle iter Fech ten: Seba stian Rubin , Tel. 08677/6683286, E-Mail: [email protected]

+ + „Sie u nd Er“ Turnier 2017 Der SV Wa cker Burgha usen wurde durch I ng - mar Piglosiewicz vertreten. Er trat in einer Start - Am 22.01.2017 wurde das Partnerfechten in gemeinscha ft zusammen m it der Sl owak in Ida Gröbenzell ausgetragen. Jedes Paar (Mann und Kameniscakova vom MTV München an. Ida und Frau) trat gegen jedes Paar an. Dabei wurde auf Ingm ar erwischte n einen gute n Start und konn - maximal 10 Treffer gefochten. Nach 5 Treffern, ten die er sten 9 Gefechte für sich entscheiden . oder einer Gefechtsdauer von 3 Minuten, wurde V or allem Ida sicherte durch wi chtige Treffer die v om jeweils anderen Partner übernommen und Punkte für das Team. Das Fechten als Paar er - das Gefecht fortgesetzt. laubte ungewöhnliche taktische Möglichkeiten. Es war wichtig die Stärke der Ge gner vor dem Gefecht r ichtig einzus chätzen. Ziel konnte e s dann sein vor Übergabe des Gefechts an den Partner mög lichst hoch zu führen, od er ab er auch Tre ffer zu vermeide n un d mit möglichst geringem Rückstand zu übergeben. Nach ins - Stefan auf dem Paul Aust Gedächtnisturnier gesamt 20 Gefechten erreichten Ida und Ingmar in Neubiberg – wie immer mit Ehrgeiz und einen guten Platz 6. Turniersieger wurde das Freude bei der Sache Team Henkelmann/ Kra use v om M TV München gleich zum Vorjahr. Wulf, unser jüngster Turnier - fechter, verbesserte sich taktisch und konnte Paul Aust Gedächtnisturn ier immer wieder Gefechte für sich entscheiden. Nach jeweils 25 Gefechten erreichten Stefan Wu lf Schüllne r, Stefa n M ooshu ber und In gmar und Wul f Platzierungen im Mittelfeld. Ingmar be - legte nach konstanter Leistung Platz 3. Den Tur - Piglosiewicz nahmen Ende Januar am Degen - niersieg holte Baedeker vom TV Ingolstadt a marathon auf dem Bundeswehrgelände in Neu - biberg teil. Das gut besetzte Turnier wurde im Modus „jeder gegen jeden“ ausgetragen. In der Disziplin H errendeg en Aktive starteten 26 Fech - Bericht: Ingmar Piglosiewicz Das Team Kameniscakova/Piglosiewicz ter. Das Trio aus Burghausen fand gut ins Tur - nach spannenden Gefechten in Gröbenzell nier. Besonders Stefan steigerte sich im Ver - (

(

Zuverlässigkeit-Kompetenz-Qualität Server/ClientSysteme AutomaonvonITSystemen DatenschutzundITSicherheit Drucker/Mulfunkonsgeräte WebdesignaufBasisvonTypo3 MonitoringvonITLandschaen

GfDIT-ServicesGmbH&Co.KG-LindachD5-84489Burghausen-Tel.08677/96970-Fax:08677/969750-E-Mail:[email protected] Fußball Fußball 29

Abteilungsleiter Fußball: Josef Berger , Tel. 08677/83-4002, E-Mail: [email protected]

F2 gewinnt 14. Mattighofener Junior U7-Hallencup Unsere F2 mit den Jüngeren 2010er Spielern, war mit ihren Trainern Arthur Ivanenko & Ralph Thieme zu Gast beim 14. Mattighofener Junior U7 Hallencup. In der Gruppenphase wurde un - sere Mannschaft durch vier Siege in vier Spie - len gegen SAK1914 Salzburg, SV Straßwalchen, SV Hai Schalchen und ATSV Mattighofen Grup - penerster (Tordifferenz 18:0). Im Halbfinale mussten wir gegen den Zweiten der Gruppe A, den SV Bürmoos spielen. Wir konnten dieses Spiel mit 4:0 für uns entscheiden. Somit muss - ten wir im Finale gegen den SV Waldeck Ober - menzing spielen, die das andere Halbfinale ge - gen SAK1914 Salzburg für sich entscheiden konnten. Aufgrund einer sehr guten Leistung im Im Bild von links nach rechts: Richard Noll (Fußball-Föderverein), Mario Demmelbauer (NLZ-Leitung), Finale besiegten wir Waldeck-Obermenzing mit Manuel Mücke (Autohaus Kammergruber), Wolfgang Hoffmann (Autohaus Kammergruber), 3:0 und waren ein verdienter Turniersieger ohne Hans Steindl (Bürgermeister), Anton Steinberger (WiBG), Willi Paul (Jugendleiter), Bernhard Schmidt auch nur ein Gegentor. Ferner stellten wir auch (Fußball-Förderverein) den Torschützenkönig des Turniers Fabian Iva - Neuer Kleinbus für unseren Fußball-Nachwuchs Fast siebenmal (ca. 280000 km) ist einer unse - rer Kleinbusse mit unserem Nachwuchs zum Training und zu Wettkämpfen um die Erde ge - fahren. Nun wurde es Zeit, dass dieser, auch aufgrund verschiedener Mängel, durch einen neuen ersetzt wurde. Die Fußballabteilung be - auftragte dazu das Autohaus Kammergruber ei - nen Kleinbus namens „Talento“ zu besorgen und fand dazu noch große Unterstützung bei der Finanzierung. Anton Steinberger von der Wirtschaftsbeteili - gungsgesellschaft Burghausen nahm die Idee sofort auf und so fährt der „Talento“ mit dem Slogan und Logo des Campus Burghausen ab sofort quasi auch stets Werbetour für Burghau - sen. Ebenso großer Dank geht an Bürgermeis - ter Hans Steindl und den Fußball-Förderverein ner Marco Noak-Lobbichler und Eduard Kon - nenko mit zehn Toren und Adrian Thieme wurde um Richard Noll und Bernhard Schmidt, die die schuh, gegen SV Erlbach mit 4:1 nach 7-Meter- zum besten Torwart des Turniers gewählt. Vor Finanzierung des Kleinbusses unterstützten. Schießen für sich. Im 2. Halbfinale setzte sich allem war es aber wieder eine super Mann - Nun wurde der Bus vom Autohaus Kammergru - die E3 des SVW gegen den SV Mehring mit 1:0 schaftsleistung aller Kinder, die dabei waren. ber unter der Leitung von Wolfgang Hoffmann durch. Somit kam es zum direkten Aufeinan - an die Verantwortlichen des SV Wacker überge - dertreffen der beiden Burghauser Mannschaf - ben. ten im Finale. In einer spannenden und ausge - glichenen Partie konnte nach regulärer Spielzeit kein Sieger gefunden werden. Der mitreißende Erfolgreiches E-Jugend Turnier des SVW Elfmeter-Krimi entschied dann die E3,trainiert Am Sonntag, den 08.01.2017, fand in der Sport - von Carsten Schmieder und Kai Eisener, für sich parkhalle das E-Jugend-Turnier des SV Wacker und durfte den Turniersieg feiern. Bei der Sie - Burghausen statt. Nach den Vorrundenspielen gerehrung bedankte sich der Gastgeber Wacker setzten sich in der Gruppe A der SV Wacker(E2) Burghausen, mit Jugendleiter Willi Paul, für das und der SV Mehring durch, in Gruppe B eben - vorbildliche Verhalten der Zuschauer, sowie Trai - falls der SV Wacker(E3) und der SV Erlbach. Das ner und die faire Spielweise aller Mannschaf - 1.Halbfinale entschied die E2 des SVW, um Trai - ten. 30 Fußball

F1 gewinnt Hallenturnier lenturnier des TSV Neumarkt-Sankt Veit. Herzli - Herz in Flammen.“ Solches Engagement gibt es des TSV Neumarkt-St. Veit. am 29.01.2017 che Gratulation an Spieler und Trainer. seit 2013 an der Max-Fellermeier-Schule mit Rektorin Josefine Mayer. Mit dem Projekt, wel - Zehn Teams kämpften in zwei Vorrundengrup - ches Sport und Sprache verbindet, können pen um den Titel. In der Gruppe B spielten wir SVW C3 gewinnt heimisches Hallenturnier Flüchtlingskinder schneller Deutsch lernen und zunächst gegen die SG Tüßling/Teising und un - sich über das Team integrieren. terlagen nach einer kämpferisch eher schwa - Am Sonntag, den 12.02.2017, richtete der SV Diese Arbeit ist vielen Sponsoren eine dicke chen Leistung mit 0:1. Besser lief es dann mit Wacker Burghausen in der Sportparkhalle ein Spende wert: Von der Wacker-Chemie mit Pres - 2:0 gegen die BSG Taufkirchen. Eine deutliche U15-Turnier aus. In einer spannenden Gruppen - sesprecher Klaus Millrath und Klaus Angermai - Leistungssteigerung war spürbar, denn wir wa - phase setzten sich die C3 des SV Wacker, SV er, nebenbei TSV-Vorsitzender in Neuötting, gab ren endlich im Turnier angekommen. Der Trend Unterneukirchen, JFG Ötting und die C4 des es 5000 Euro, vom Lions Club Neuötting mit sei - setzte sich mit 4:0 gegen den SV Gendorf Burg - SVW durch. Im Spiel um Platz drei gelang der nem Präsidenten Reinhold Haslbeck, Schatz - kirchen und 5:0 gegen den TSV Ampfing fort. C4, um ihre Trainer Franz Starka und Jens Rin - meister Axel Kuttner und Harald Heise kamen Damit erreichten wir mit neun Punkten und dem delhardt, ein Sieg gegen die JFG Ötting und er - 2500 Euro und 1000 Euro von der Stadt Neuöt - besten Torverhältnis aller Teams Rang zwei in langen somit einen hervorragenden 3. Platz. Das ting, vertreten durch zweiten Bürgermeister der Gruppe hinter der starken SG Tüßling/Tei - spannende Finale gegen SV Unterneukirchen Horst Schwarzer. sing und standen damit schon mal im Halbfina - entschied die C3, um Trainer Dragan Lazic und Damit kann das Projekt, das zunächst von der le. Dort wartete der TV Altötting als Sieger der Christian Watzinger, in einem nervenaufreiben - Bundesligastiftung voll finanziert wurde und bei Gruppe A auf uns. In einem sehr ansehnlichem den 7-Meter-Schießen, dank zwei gehaltener dem Neuötting einer der wenigen Standorte Spiel gingen wir durch starken Einsatz und Sie - Schüsse durch SVW-Torwart Bastian Kothierin - ohne Bundesliga-Fußballclub ist, auf eigenen fi - geswillen mit 2:0 als Gewinner vom Platz und ger, für sich und konnte den Pokal in die Luft nanziellen Beinen stehen. standen im Finale, das ebenfalls mit dem TSV stemmen. „Schuld“ an dem ganzen Spiel ist ein Treffen Neumarkt-St. Veit ein von Spiel zu Spiel immer Bei der Siegerehrung bedankte sich SVW-Ju - von MdB Stephan Mayer und Kurt Gaugler, stell - stärker auftrumpfender Gastgeber erreichte. gendleiter Willi Paul bei den Eltern, Spielern und vertretender Vorstandsvorsitzender der Bundes - Das Endspiel war wahrlich der leidenschaftli - Trainern für das faire Verhalten, das an den Tag liga-Stiftung und ehemals Manager beim SV che, kämpferische und stimmungsvolle Höhe - gelegt wurde. Außerdem dankte er recht herz - Wacker. Die beiden waren sich in Berlin einig, punkt des Turniers und war an Dramatik kaum lich FUN Sport Wimmer für die gesponserten für ihre Heimat etwas zu tun. „Fußball trifft Kul - zu überbieten. Beide Teams erspielten sich Preise. tur“ kombiniert Fußballtraining, Förderunterricht mehrere gute Chancen, die entweder knapp und kulturelle Aktivitäten: So werden das sozia - vergeben wurden oder von den gut stehenden le Verhalten verbessert, die Motivation zum Ler - Torhütern vereitelt wurden. Der TSV hatte zu - Fußball trifft Kultur: nen gestärkt und das Interesse für kulturelle sätzlich Glück bei einem Pfostentreffer. So en - „Da geht einem das Herz auf” Themen geweckt. dete das hochklassige Finale mit 0:0 und ein 8500 Euro für ein Projekt, das über Fußball und Und dass die Neuöttinger wirklich mit ganzem Siebenmeterschießen mit je drei Schützen Kultur die Integration von Kindern mit Migrati - Herzen dabei sind, das unterstreicht auch Karin musste entscheiden, wir mussten beginnen. Die onshintergrund leichter machen will. Plötz, die für die Gesellschaft LitCam in Frank - ersten fünf Schützen verwandelten alle unhalt - „Wenn man die Augen sieht, wie die leuchten, furt die Spenden verwaltet: „Ich hab ja den Ver - bar. Als sechster Schütze trat der Torwart des da geht einem das Herz auf“ – das sagt Mario gleich zu anderen Gruppen, aber: Ihr seid top!“ TSV an. Seinen gut platzierten flachen Schuss Demmelbauer, NLZ-Leiter des SV Wacker Burg - lobt sie die Fellermeier-Schüler. ins rechte Eck wehrte jedoch unser Torwart Da - hausen und Trainer des Projekts „Fußball trifft Die Koordination an der Schule selbst liegt in niel reaktionsschnell mit einer bravurösen Pa - Kultur“. Die, die er meint, sehen das ähnlich: den Händen von Anja Hagenberger. Aktuell dreht rade ab und sicherte uns damit den Sieg im Hal - „Wenn wir Fußball spielen, dann steht unser sich der Unterricht vor allem um das Thema „Er - Fußball 31

nährung und Gesundheit“. Da sind nicht nur Fußballspiele, sondern auch Kochevents ge - plant. Als besonderes Zuckerl dürfen die Schü - ler zum Fußball-Abschlussturnier nach Dort - mund fahren.

Der SV Wacker fungiert in der Kooperation mit der Max-Fellermeier-Schule als Partner der die Trainer zur Verfügung stellt. Marco Berger als Trainer und Mario Demmelbauer als Projektlei - ter halten hier den Kontakt zur Schule und zur Gesellschaft LitCam. / m u t r

r Acht v erschiede ne M ode lle I

. s i e

r für b is z u 4 P er son en v or rätig! P

r e g i r e h s i b

r e s n u

r

e z.B. d ie „ Kom for t 1 20“ f ür 2 P er son en d o

s r e l

l t 4DI NFS[MJOEFSOE H FHFO) BVUQ SPCMFNF [ VS( FXJDI UT e t s r

e BCOBINF T UÊSLU" CXFISLSÊ GUF H

s e d

Die Be ste Wä rme f ür I hre G esun dhei t . t IÚ DITUFó[JFO UF$BSCPO'MÊDIFO TUSBIMFS f p m e

s t ;VTÊU[MJDI F* OGSB SPU'V•CPE FOTUSB IMFS i e r P

. Tie fenwärme kabine n b t 'B S C M J DI UUIFSB QJF t 7 PMU  8 BUU r e v n u

tJ OL BOBEJTDI FS) FNMPD LUBOOF . m e h

e t " V • F O N B • F  # D N 5 D N ) D N

=

e s i e r

p www.h h-inf ra rot.de h c i e r t S

3099, - . t h c i e r

t E a r r o V

e g

n sse- a Me l 00 o 5 s

e t o

b % att e Finanzkauf 1 0 x 2 59,- ab

g inklu sivre L iefer un g un d A ufbau n A

. . n h e c t s l i l a o h b e b m r y o s v

r r u e l n

h . T e . f

z Burghaus en Ge wer be park L inda ch D 1 · Tel: 0 8677 9 11766 · www.funspo rt-burghaus en.de k

. c b u r b A D Mo , D i u nd M i 9 .30 b is 1 8.00 U hr · D onnerstag+Freitag 9 .30 b is 1 8.30 U hr · S amstag 9 .30 b is 1 6 U hr 2590 ,- 32 Handball Handball

Abteilungsleiter Handball: Florian Greifenstein , Tel. 08677/912449, E-Mail: [email protected]

Bezirksoberligamannschaft toren in der ersten Spielhälfte, brachte er auch Maodus die nötige Grundlage für weitere Baller - weiter in der Spitzengruppe seine Nebenleute immer sehr gut in Szene. Meh - oberungen gelegt, sodass Wacker über Tore von Mannschaft trotzt zahlreichen rere herausgespielte 7-Meter-Strafwürfe, die Reitmeier in der 57.Minute mit 25:24 weiter Verletzungsproblemen. Bekric zum zwischenzeitlichen 10:8 verwandel - knapp in Führung lag. Altenerding probierte zwar te, waren schließlich die Folge. Die Defensive um nochmal alles, doch Wacker zeigte letztendlich GHeregeanu dsgeber:ie hinter eS nL M R aegnniso cnhafl tverlen daeg r sL iG gmbH,a tut G eorg-Dden satnarner-Wegk agieren d1 ,e n8 4518Torwa Grta Jr choseinf g„B ae. pd.p oA “ lz, T el.:de n(0 g r86öße 34)ren S6i e2 g6es 43wil l5en0,, sF oadxa:s s( 0e s8 6D e3 n4)nis 6 26 43 6 0 man sich schwer, während die Wacker-Hand - Hausner zeigte zudem die notwendige Körper - Rieger vorbehalten war von der Außenposition baller um Trainer Oliver Nagel und Co-Trainer sprache, sodass Wacker im Gegenzug über mit einem Heber aus einem extrem schwierigen Helmut Aigner gegen die Spitzenmannschaften Rückraumspieler Michael Kalchauer die Führung Winkel den entscheidenden Treffer zum 26:24- bislang überzeugten. Bitter war demnach im No - auf 11:8 ausbaute. Wichtige Tore von Kalchauer Endstand zu erzielen. Somit wurde mit 14:4- vember auch die 27:28-Heimniederlage gegen und Außenspieler Dennis Rieger, sowie ein in der Punkten die Winterpause eingeläutet. die TuS Pfarrkirchen. Vor allem die Körperspra - Schlussphase sehr gut aufgelegter Hausner be - Damit konnten die Verantwortlichen eigentlich che, d ie der SVW i n der ersten Halbzeit in der sorgte schließlich die 13:12-Pausenführung. In mehr als zufrieden sein, jedoch nicht mit der Vor - De fensive und Offensive an den Tag legte, ließ der zweiten Spielhälfte zeigte Wacker dann sein bereitung auf das erste Spiel nach der Winter -

in der gut besucht en Sportparkhalle sehr zu ganzes Potenzial und setzte die nun überra - pause beim HC Deggendorf. Neben einer erneut wünschen übrig, sodass auf keinen positiven schend harmlosen Gäste gehörig unter Druck. sehr mauen Vorbereitungsphase zu der im Spielausgang geschlossen werden konnte. Kei - Vor allem die zuletzt sehr stark vernachlässig - Schnitt nur acht Akteure aus divers en Gründen ne guten Voraussetzungen boten sich damit für ten Spieler auf den Außenpositionen zeigten in im Training waren, konnte man auf keine einge - das darauffolgende Spitzenspiel gegen den Ta - Form von Reitmeier und Bastian Hollmann eine spielte Mannschaft beim Aufsteiger zurückgrei - bellenfünften aus Altenerding. Neben einer sehr mehr als überzeugende Vorstellung. Altenerding fen. Zudem waren Spielmacher Raine r Bieders - schwachen Trainingswoche hatte Wacker um war damit heillos überfordert, während Burg - berger, Rückraumakteur Robin Mögel sowie die Trainer Oliver Nagel und Co-Trainer Helmut Ai - hausen die Führung zwischenzeitlich auf 17:12 beiden Außenspieler Dennis Rieger und Bas tian gner wieder mit personellen Problemen zu ausbaute. Nun machte sich aber der dünnbe - Hollmann verletzungsbedingt stark angeschla - kämpfen. Neben den Langzeitverletzen Alexan - setzte Kader der Burghausener bemerkbar, so - gen, während Außenakteur Daniel Biedersber - der Koller, Tobias Bieringer und Christoph Kal - dass Altenerding durch mehrere Ballgewinne ger sowie Kreisläufer Sava Maodus aus berufli - chauer musste Außenspieler Daniel Biedersber - den Anschluss zum 20:17 erzwang. Wacker chen und urlaubsbedingten Gründen nicht zur ger, sowie Kreisläufer Christoph Maier krank - agierte nun auch zu ungeduldig und überhastet Verfügung standen. Sehr erfreulich war dagegen heitsbedingt passen. Darüber hinaus fehlte im Spielaufbau, was Altenerding nutzte und die das Comeback von Außenspieler Alexander Rückraumspieler Robin Mögel berufsbedingt. sich bietenden Möglichkeit vor allem über ihren „Rocky“ Baumrucker, der nach fast einjähriger Trotz dieser schwierigen Lage k amen die He r - Kreisläufer eiskalt ausnutze. Dieser erzielte auch Verletzungspause eine starke Premiere mit zwei zogstädter sehr gut in die Begegnung und er - zehn Minuten vor Spielende die erneute 21:22- selbst erzielten Treffern und einer tadellosen De - kämpften sich über Tore von Rückraumspieler Führung, die der SVW postwendend wieder aus - fensivarbeit gab. In der Niederbayerischen Kreis - Nedzad Bekric, Spielmacher Rainer Biedersber - gleichen konnte. Wacker-Torwart Alexander Lan - stadt verkaufte sich die Mannschaft aber deut - ger und Rückraumakteur Thomas Reitmeier die genfaß, der die letzten zehn Minuten für Hausner lich unter Wert, sodass die Begegnung bis zum Führung. Die ambitionierten und körperlich sehr bestritt, sorgte mit einem gehaltenen Sieben - Schluss unnötig spannend blieb. starken Gäste aus dem Erdinger Stadtteil hiel - meter und weiteren wichtigen Paraden fortan für Technische Fehler sowie eine ungenügende ten über ihren wurfstarken Rückraum sowie den nötigen Rückhalt der Mannschaft. Kreisläu - Chancenverwertung ermöglichten dem HCD den über schnell vorgetragene Offensivaktionen den fer Sava Maodus, der von Spielmacher Bekric 20:20-Ausgleiche, ehe dem SVW 15-Sekunden Anschluss. Wacker hatte j edoch im Gegenzug per fekt bed ient wur de, erzielte kur z darauf die blieben um zum Siegtreffer zu kommen. mit Spielmacher Biedersberger, der angeschla - 23:22-Führung, die Burghausen nun nicht mehr Eine misslungene Angriffsaktion führte jedoch zu gen in die Begegnung gegangen war, immer die aus der Hand geben sollte. In der Wacker-De - einem weiteren Ballverlust, sodass der Tabel - passende Antwort. Neben sechs erzielten Feld - fensive wurde schließlich über Abwehrregisseur lenletzte die Chance zum Sieg durch einen Tem -

Wackerstr . 82 Te l. 0 86 77 / 96 77-0 info@kanzlei-star flinger .de 84489 Bur ghausen Fax :086 77 / 96 77-30 www .kanzlei-star flinger .de

Handball 33

po-Gegenstoß besaß, der jedoch an die Latte des spieler Bastian Hollmann, der von der Mainbur - in der Schlussphase gehaltener Siebenmeter Wacker-Gehäuses krachte. ger Defensive fast nicht zu halten war, nochmals von Langenfaß sicherte schließlich den mehr als Eine sehr starke Leistung zeigten Burghausens alles in die Waagschale. Rückraumakteur Jo - verdienten Erfolg. Den zweiten Sieg in Folge si - Handballer vor über 250 Zuschauern schließlich hannes Kreibig mit einem perfekten Anspiel zu cherte sich Wacker beim abstiegsbedrohten Auf - gegen den klaren Aufstiegsfavoriten TSV Main - Hollmann, der das zwischenzeitliche 12:6 er - steiger TSV Indersdorf. Mit 20:27 fiel der Sieg burg. In einer hochklassig und äußerst kampf - zielte, brachte für Wacker weiteres Selbstbe - gegen ersatzgeschwächte Gastgeber sehr deut - betonten Bezirksoberligapartie kamem die hoch - wusstsein, ehe beim Spielstand von 13:7 die lich aus. motivierten Herzogsstädter gegen die körperlich Halbzeit beendet wurde. Die Herzogstädter ka - Eine Woche später kam es zum Heimspiel mit überlegenen Gäste aus der Hallertau sehr gut in men in den ersten Minuten der zweiten Spiel - dem TV Eggenfelden. In einem spannungsgela - die Begegnung. Nach dem zwischenzeitlichen hälfte durch einen erzielten Treffer von Reitmei - denen Bezirksoberligaderby vor gut 500-Zu - 1:1-Ausgleich durch Rückraumspieler Nedzad er zum 14:7 wieder sehr gut in die Partie. Sehr schauern, in der die Wackerfans der „West-Kur - Bekric, war es Thomas Reitmeier, der mit einer gut eingeleitete Angriffskonzepte von Spielma - ve“ Burghausen im Zuge ihres traditionellen Be - starken Defensivleistung zwei Tempo-Gegenstö - cher Rainer Biederberger konnte Bekric sehr suchs und ihrer Aktion „I mog an SV Wacker“ für ße in Folge einleite, die Außenspieler Dennis Rie - souverän verwerten und bewahrte Wacker die beste Stimmung in der Sportparkhalle sorgten, ger nervenstark zur vielumjubelten 3:1-Führung zwischenzeitliche 17:15-Führung. In den letzten mussten sich die Herzogstädter mit einem verwandelte. Der Tabellenführer konnte darauf 15 Minuten wurde die Partie nun zunehmend 24:24-Unentschieden begnügen. Nichts für nochmals auf 3:2 verkürzen, ehe Wacker mit ei - härter und hektischer. Wacker haderte nun sehr schwache Nerven war dann die Partie beim Ta - ner extremstarken Defensive hinter Wacker-Tor - stark mit der eigenen Chancenverwertung, wäh - bellensechsten HSG Freising-Neufahrn. Neben wart Alexander Langenfaß, der mehrere Glanz - rend in der Defensive nun auf Wacker-Torwart den bereits bekannten Langzeitausfällen muss - paraden zeigte, ein wahres Feuerwerk im Angriff Hausner mehr als Verlass war. Angetrieben von ten Trainer Oliver Nagel und Co-Trainer Helmut abbrannte. Außenspieler Daniel Biedersberger, Hausners Paraden spielte Wacker in den letzten Aigner verletzungsbedingt auf Spielmacher Rai - der den erfahrenen Mainburger Torhütern fast zehn Minuten wieder konzentrierter und ent - ner Biedersberger (Kniebeschwerden) sowie auf keine Chance ließ sowie Bekric, der in der 17. schlossener. Auch die Defensive um Bekric, Rückraumakteur Nedzad Bekric (Bänderriss im Minute einen sehenswerten Hüftwurf auspackte, Maodus, Reitmeier und dem sehr starken Kal - Sprunggelenk) verzichten. Darüber hinaus stand sorgten somit für eine überraschende aber mehr chauer zeigte in den entscheidenden Situatio - krankheitsbedingt auch Außenspieler Bastian als verdiente 8:3-Führung. Auch in mehreren nen wieder die notwendige Körpersprache. Im Hollmann nicht zur Verfügung, sodass lediglich Unterzahlsituationen zeigte Wacker sein eigent - Angriff setzten nun Bekric und Hollmann, die von 11-Spieler in der Domstadt dabei waren. liches Potenzial und erhöhte die Führung über ihren Nebenleuten gekonnt in Szene gesetzt In einer von vielen technischen Fehlern gepräg - Rückraumspieler Michael Kalchauer in der 20. wurden, die entscheidenden Akzente zum vor - ten ersten Spielhälfte entwickelte sich eine sehr Minute auf 9:4. Nachdem Torwart Josef „Bep - entscheidenden 22:18. Mainburg kam zwar ausgeglichene Begegnung in der Wacker mit ei - po“ Hausner auch noch zwei 7-Siebenmeter nochmals auf 22:20 heran, ehe es im Gegenzug ner starken Defensivleistung zu überzeugen entschärfte legte Wacker in Form von Außen - wieder Hollmann war, der das 23:20 erzielte. Ein wusste. Im Angriffsspiel hatte der SVW dagegen große Probleme, jedoch war auf die Außenspie - ler Alexander Baumrucker und Dennis Rieger verlass. Sehr gute Anspiele von Spielmacher Mi - chael Kalchauer konnte auch Kreisläufer Chris - toph Maier mit sehr starken Aktionen zum zwi - schenzeitlichen 6:6-Ausgleich nutzen. Die Par - tie entwickelte sich nun immer mehr zu einer wahren Abwehrschlacht. Zwischenzeitlich muss - te der SVW auch auf Rückraumspieler Tobias Bieringer aufgrund einer Rückenverletzung, nach einem an ihm nicht geahndeten schweren Foul, verzichten. Während der wurfgewaltige HSG-Rückraum von der Wacker-Defensive weiter gut im Griff gehal - ten werden konnte, versäumte es der Tabellen - dritte im Gegenzug sich für diese Leistung im Angriffsspiel zu belohnen. Zahlreiche überhas - tete Abschlüsse fanden nicht ihr Ziel, sodass die Gastgeber dieses Manko zu nutzen wussten und eine 9:7-Führung zur Halbzeitpause behaupte - ten. M. Grundner GmbH · Wackerstraße 31 · 84489 Burghausen In der zweiten Spielhälfte zeigte Wacker trotz mehrerer Unterzahlsituationen eine ganz ande - Tel: 08677/97810 · www.grundner-bau.de re Körpersprache. Die HSG erhöhte zwar in der 34 Handball

Anfangsphase auf 11:8, ehe Wacker über Baum - Stand hatte, sein ganzes Potenzial. Über den ner miserablen Trainingsbeteiligung sondern rucker eine wahre Aufholjagd einleitete. Auch Rückraum ließ er durch wahre Gewaltwürfe den auch zu fehlenden Alternativen eine schlagkräf - Torwart Alexander Langenfaß, der von seinem HSG-Torhütern nicht den Hauch einer Chance tige Mannschaft an den Spieltagen aufzubieten. Teamkollegen Josef „Beppo“ Hausner perfekt und sorgte somit für die zwischenzeitliche Auch wenn die Ergebnisse durch die außer Kon - eingestellt wurde, vernagelte nun nahezu das 15:18-Führung. Die Gastgeber gaben sich je - kurrenzmeldung (a. K.) nicht in die Wertung mit - Gehäuse, sodass der SVW den 13:14-Anschluss doch noch nicht geschlagen und verkürzten einfließen, befindet sich die Zweite in der inoffi - über feine Einzelleistungen von Rieger und nochmals auf 16:18, ehe der ebenfalls sehr stark ziellen Tabelle mit einem ausgeglichenen Punk - Rückraumakteur Thomas Reitmeier erzielte. spielende Dennis Rieger über die Außenposition teverhältnis auf dem sechsten Tabellenplatz. Burghausen legte nun alles in die Waagschale mit einem Heber das 16:19 erzielte. Freising- Während die Herzogstädter in den Auswärts - und setzte die HSG durch eine sehr bewegliche Neufahrn kam zwar kurz vor Spielende noch spielen bei den Meisterschaftskandidaten SVG und aggressive Abwehr nun immer mehr unter zum 18:19-Anschlusstreffer, wobei der Sieg von Burgkirchen und TV Passau erwartungsgemäß Druck. Die daraus resultierenden Ballgewinne Wacker am Ende nicht mehr in Gefahr geriet. unterlag, erzielte die Mannschaft zuletzt mit ei - nutzte Wacker über eine gut herausgespielte Ak - Bericht: Alexander Langenfaß nem 28:20-Heimerfolg über den TSV Taufkir - tion von Baumrucker zu Rückraumspieler Jo - chen/Vils ein achtbares Ergebnis. Im Februar be - hannes Kreibig sowie durch den beherzt auf - zog man zu Hause im Derby gegen den TV Eg - spielenden Bieringer, der trotz Verletzung weiter genfelden II mit 30:33 eine unnötige Heimnie - auf die Zähne biss, zur mehr als verdienten Wacker-Zweite kämpft ums Überleben derlage, ehe man die Partie bei der HSG 14:15-Führung. Die Herzogstädter zeigten wei - Ergebnisse in der Liga zufriedenstellend. Bayerwald mit 21:25 siegreich gestaltete. ter einen ungemeinen Siegeswillen, wobei jedes Für die kommende Saison wird für die Mann - weitere erzielte Tor sowie jede gelungene Ab - Die zweite Herrenmannschaft hat es trotz zu - schaft, die durch Spieler aus der nachrückenden wehraktion frenetisch bejubelt wurde. Während friedenstellender Ergebnisse in der Bezirksklas - A-Jugend verstärkt wird, ein Trainer gesucht. In - auf Torwart Langenfass weiterhin Verlass war, se Altbayern Ost nicht leicht. Ständiger Perso - teressenten werden gebeten sich mit der Abtei - zeigte nun Spielmacher Michael Kalchauer, der nalmangel aufgrund von studien- und berufsbe - lungsleitung in Verbindung zu setzen. in der ersten Spielhälfte einen sehr schweren dingten Gründen führten zuletzt nicht nur zu ei -

JAHRE fiw a

ENGINEERING IS OUR PAS SION

- Ele ktro -, M ess- un d

Re gelungs techni k

- P ro zessau tomatisie rung - Ma schine n- u nd

Anlage naut omat isie rung / IT

- T echnisc he G ebäude a us rü st ung

- Energiet echni k DAS ZIEL - H eal th – S af et y – En viro nm ent - H ütten-, G ieße rei- u nd S chüttgut- IM FOKUS

technologie - P RE- VEN T® Re gela rmat ure n ENGINEERING I S O UR PASSION

Finze & Wa gner Pi racher S traße 7 6 Telefo n + 49 8 67 7 8 84-0 office@fiwa group.c om Holding G mbH 84489 B urghausen Telefax + 49 8 67 7 8 84-333 www.fiwa group.c om

Handball 35

Männliche D-Jugend wurde komplett neu ausgestattet Großzügiges Sponsoring von neuen Trikots und Trainingskleidung.

Dass erfolgreiche Nachwuchsarbeit überaus wichtig ist zeigte sich erneut am großzügigen Engagement der heimischen Unternehmen, die der männlichen D-Jugend um ihren sehr enga - gierten Trainer Ludwig Oberpeilsteiner neue Tri - kots und Trainingskleidung ermöglichte. Trainer Oberpeilsteiner, die Handballabteilung und vor allem die Mannschaft möchten Sich dabei ganz herzlich bei folgenden Unternehmen sehr herz - lich bedanken. Peter Niedermeier-Heizung, Sanitär, Solar, Klima; Florian Daffner – KFZ Meisterbetrieb, Physiothe - rapiepraxis Stefan Müller und Horst Uretschlä - ger-Sportheim Haiming-Partyservice. Die D-Jugend um Trainer Ludwig Oberpeilsteiner und Co-Trainer Christian Zoidl präsentiert ihre neuen Trikots - Foto: Zucker Bericht: Alexander Langenfaß freulich war dagegen der erste Saisonerfolg mit gar die Meisterschaftsfavoriten TSV Vaterstetten 15:16 gegen den deutlich älteren und körperlich und TuS Pfarrkirchen hatten bei ihren Auftritten Nachwuchsarbeit geht weiter aufwärts. überlegenen SSV Schrobenhausen sowie das jeweils das Nachsehen. Die B-Jugend konnte Ergebnisse können sich zunehmend sehen 10:10-Unentschieden beim MTV Pfaffenhofen, sich mit diesem Erfolgslauf auf den vierten Platz lassen. wobei diese Begegnung erheblich ersatzge - der Tabelle vorarbeiten und hat in den letzten schwächt bestritten werden musste. drei Saisonbegegnung sogar noch die Möglich - Sehr erfreulich für Jugendleiter Michael Kal - Lehrgeld bezahlen musste man schließlich er - keit sich auf den dritten Tabellenplatz vorzuar - chauer ist der weitere rege Zulauf an Mädchen neut im Heimspiel gegen die TG Landshut beiten. und Buben bei der E-Jugend von Trainerin San - (17:23) sowie im Auswärtsspiel beim ASV Dach - Nicht gerade leicht hatte es bislang die männli - dra Hackenberg, die bei der Betreuung von den au (30:14). Sehr stark war allerdings die Leis - che A-Jungend von Trainer Alois Maier und Co- Eltern der Kinder sehr stark unterstützt wird, tung im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Trainer Andreas Köster, die sich bekanntlich in Mittlerweile tummeln sich einmal wöchentlich TSV Mainburg. Trotz einer 23:28-Niederlage einer Spielgemeinschaft mit dem TV Altötting be - um die 20-Kinder in der Sportparkhalle und er - zeigte sich der Wacker-Nachwuchs lange Zeit finde und. lernen die ersten Grundlagen des Handballspor - auf Augenhöhe und lag zeitweise sogar in Füh - Dabei beklagte das Trainergespann vor allem die tes. rung. mangelhafte Motivation der gesamten Abwehr. Zuletzt bestritt der Nachwuchs ein Turnier beim Trotz des derzeit vorletzten Tabellenplatzes spielt Während Burghausen, was die Anzahl der er - VfL Waldkraiburg. Dabei ließen die kleinen Wa - die Mannschaft, in der ein Teil sogar noch in der zielten Tore betrifft, zu den besten Teams der ckerianer dem VFL mit 8:1 und dem TSV Tauf - E-Jugend spielberechtigt wäre, eine sehr starke BOL gehört und sogar mehr Tore erzielt hat als kirchen/Vils mit 4:10 nicht den Hauch einer Saison. der momentane Tabellenführer aus Bruckmühl, Chance und gewannen damit souverän das Tur - Die männliche C-Jugend von Trainer Christian verfügt man über die weitaus schlechteste Ab - nier. Ein zusätzlich absolviertes Freundschafts - Zoidl schlägt sich trotz eines dünnbesetzten Ka - wehr. Die Jungs haben ein Problem, den gegne - spiel gegen Waldkraiburg endet mit 1:10 zu ders, der immer wieder durch D-Jugendlich ver - rischen Spieler mit der nötigen und erlaubten Gunsten des SVW. Auch weiterhin ist die Hand - stärk wird, in der Übergreifenden Bezirksliga Süd Härte zu bekämpfen. Wochenlang fehlte auch ballabteilung auf der Suche nach sportbegeis - Gr. 2 sehr achtbar. Starke Leistungen zeigte der TW Bründl Christian. Somit tat sich die Mann - terten Mädchen und Jungen zwischen 6 und 10- Nachwuchs dabei beim 33:16-Heimerfolg über schaft schwer, Gegner, die eigentlich auf Augen - Jahren. den TuS Traunreut sowie gegen den TV Altötting, höhe sind, zu besiegen. Reichlich Lehrgeld musste die männliche D-Ju - der mit 37:19 sehr deutlich bezwungen werden Ende Januar gab die Mannschaft jedoch endlich gend von Ludwig Oberpeilsteiner in der Bezirks - konnte. ein Lebenszeichen von sich und gewann mit oberliga Altbayern bezahlen. Mit der nahezu Lehrgeld bezog die Zoidl-Truppe jedoch gegen 33:29 mehr als verdient gegen den TSV Vater - jüngsten Mannschaft der gesamten Liga muss - die Meisterfavoriten TSV Simbach (15:33) und stetten. Der Aufwärtstrend setzte sich dann te man in der Vorrunde deutliche Niederlagen TuS Raubling (19:26), sodass man derzeit auf schließlich im Heimspiel gegen den TuS Raub - gegen die TG Landshut und die SpVgg Altener - dem 6. Tabellenplatz im Mittelfeld liegt. ling fort. Vor allem der zweite Durchgang über - ding beziehen. Ärgerlich war dagegen die 15:20- Die männliche B-Jugend von Trainer Rainhard raschte Trainer und Zuschauer doch etwas im Heimniederlage gegen den SC Eching. In diesem Wolf ist dagegen in Übergreifende Bezirksliga positiven Sinne. Der Burghauser Milan Brauneis Spiel wäre deutlich mehr möglich gewesen. Er - Süd-Ost seit fünf Begegnung ungeschlagen. So - im Gehäuse 36 Handball

stand seinem Altöttinger Partner Christian mit 14:11 zur Pause in Führung lag. In Durch - Bründl in nichts nach. Er steigerte sich zu seiner gang zwei brachen für die Gäste allerdings alle bisher besten Vorstellung im Burghauser Tor. Und Dämme. Jetzt zeigte sich, dass sie ob der Härte Jonathan Fleger führte als Spielmacher klug Re - allzu schnell resignierten und viele an diesem gie. Maier: „Wie wir in Durchgang 2 die Gäste Tag auch nicht zu ihrer in der letzten Zeit ge - aus Raubling, die schließlich keine Laufkund - zeigten Form fanden. Mit vielen einfachen Tem - schaft sind, beherrscht haben, hat Laune ge - pogegenstößen konnten die Gastgeber eigent - macht. Dies ging nur über eine starke Laufbe - lich mühelos das Ergebnis in die Höhe schrau - reitschaft in der Abwehr. Es führte dazu, dass wir ben und mit 36:22 spätabends das Parkett als Bälle erobern und dann mit einfachen Kontern Sieger verlassen. Derzeit belegt die A-Jugend den Sack zu machen konnten.“ Mitte der 2. nur den vorletzten Tabellenplatz der Liga. Halbzeit gelang der heimischen Mannschaft Bericht: D-Jugend-Spielmacher Daniel Wimmer beim dann bereits ein klarer Vorsprung, den sie bis Bericht: Alexander Langenfaß Torwurf im Spiel gegen den TSV Mainburg zum Ende des Matches auf 39:25 ausbaute. Ein - Foto: Zucker ziger Wermutstropfen in diesem Spiel blieb die Knieverletzung von Christoph Schreyer in der 2. Raubling und knappe Niederlagen gegen Anzing, Hälfte des Spieles. Beim Meisterschaftsfavoriten A-Jugend steigert sich in der Rückrunde Vaterstetten und Übersee) Anlass zur Hoffnung SV Anzing wurde der Aufwärtstrend jedoch gaben. Vor allem in der Abwehr war man viel zu schlagartig gestoppt. Trainer Maier: „In diesem Die männliche A-Jugend des SVW Burghausen passiv. In der Rückrunde konnte sich die Mann - Spiel lief einiges nicht so, wie wir uns das ge - kooperiert in dieser Saison bekanntlich mit dem schaft steigern und zeigen, was möglich wäre, wünscht hätten. Das Spiel wurde am Sonntag - TV Altötting. Beide Vereine hätten für sich ge - würde man nur leistungsorientierter trainieren. abend mit einstündiger Verspätung erst um nommen nämlich keine A-Jugend- Mannschaft Die Spielgemeinschaft überzeugte nach dem 19:00 Uhr angepfiffen. Trotzdem boten wir dem stellen können. Die sieben Burghauser Spieler Sieg gegen Vaterstetten (33:29) vor allem im Spitzenreiter in der 1. Hälfte noch einen beherz - werden durch sechs Altöttinger ergänzt. Das Match gegen Raubling, als man die Gäste in der ten Kampf. Doch von Beginn des Spieles an wur - zweimalige Training während der Woche findet 2. Halbzeit durch eine famose Leistung schließ - de klar, dass wir es mit einer überaus harten, einmal in Burghausen und einmal in Altötting lich am Ende mit 39:25 deklassierte. kompromisslosen gegnerischen Abwehr zu tun statt. Allerdings gibt es bei einigen, was die Trai - Überhaupt gehörte der Angriff zu den zwei Bes - hatten.“ In der Tat unterbanden Anzings Spieler ningsteilnahme anbelangt, noch Luft nach oben. ten der Liga. Großen Anteil daran hatte Torjäger die Angriffe der Gäste, die auf Christoph Schrey - Die beiden Trainer Alois Maier und Andi Köster Franz Mögel, der leider aus beruflichen Gründen er wegen Verletzung verzichten mussten, häufig hatten es allein schon aus diesem Grund nicht die letzten beiden Spiele gegen Brannenburg durch Schlagen und Stoßen, was der Münchner leicht, eine homogene, leistungsstarke Mann - und in Übersee (bei Redaktionsschluss noch SR zu wenig mit Zeitstrafen ahndete. Doch schaft zu bilden. nicht bekannt) nicht mehr mitwirken konnte. Er musste man die Überlegenheit von Anzing auch So verlief die Vorrunde in der übergeordneten kommt wie sein Spielkamerad Christoph neidlos anerkennen, obwohl in Durchgang eins Bezirksoberliga alles andere als zufriedenstel - Schreyer auch zu den Erwachsenen. Im Lager das Spiel lange Zeit offen war und Anzing nur lend, auch wenn einige Ergebnisse (Sieg in der Abteilung hofft man, dass beide aktiv beim SVW weiterspielen. Leider blieb die Kooperation mit Altötting ein lau - es Lüftchen, sie wurde von den Spielern aus Alt - ötting zu wenig angenommen. So geht in der A- Jugend in der kommenden Saison jeder Verein wieder seinen eigenen Weg, was für Burghau - sen bedeutet, dass die Mannschaft nach derzei - tigem Stand nur sechs A-Jugendliche hat und von Spielern aus der B-Jugend ergänzt werden muss. Ob das gut geht, wird man sehen. Aber die Alternative, dass Jugendliche zwei Jahre zu früh zu den Senioren stoßen, weil keine A-Ju - gend-Mannschaft generiert werden kann, ist auch nicht gerade attraktiv. Für die Qualispiele, die am 27. April beginnen, hat der SVW die Qua - lifikation zur BOL gemeldet.

Die erfolgreiche E-Jugend beim Turnier in Waldkraiburg Kegeln Kegeln 37

Abteilungsleiter Kegeln: Claus Findl , Tel. 08677/985840, E-Mail: [email protected]

Aktueller Stand der einzelnen Mannschaften Saison 2016/17

Bezirksliga A Chiemgau Herren 1 Tabellenplatz 5 Bezirksliga B Chiemgau Herren 2 Tabellenplatz 6 Kreisklasse B Chiemgau Herren 3 Tabellenplatz 7 Kreisklasse Frauen gemischt Gemischt Tabellenplatz 3 Regionalliga Sch/Oby Damen 1 Tabellenplatz 9

Mit Ausnahme der Damen 1 halten sich die Mannschaften trotz erschwerter Bedingungen (Verletzte und Kranke Kegler) in der Mitte der Tabellen. Damen 1 werden es wahrscheinlich leider nicht mehr schaffen die Klasse zu halten.

Den beiden, Brigitte und Stefan wünsche ich weiterhin viel Erfolg bei den Bayerischen Meis - Schwaiger Brigitte Männer Sprint: terschaften. holt drei Titel auf Kreisebene Brunnlehner Stefan landete mit 196 Holz auf Platz drei bei der Bezirksmeisterschaft und qua - Schwaiger Brigitte ist Kreismeisterin im Sprint lifizierte sich damit für die bayerische Meister - Frauen geworden. Brigitte ist dann im Viertelfi - schaft am 01.04.2017 in Passau. nale ausgeschieden. Ein himmlisches Ereignis Schwaiger Brigitte und Brunnlehner Stefan sind Kreismeisterschaft Am 15. Januar 2017 kam die kleine Ellie zur Kreismeister im Tandem Mixed International ge - Welt. worden. Seniorinnen B Auch die Kegelabteilung nahm Anteil an der Bei der Oberbayerischen Meisterschaft am Kerscher Traudl (Platz 4) Geburt. So ein kleiner Erdenbürger ent - 11.02.2017 schaften Schwaiger Brigitte und Vorlauf 459 Holz Endlauf 462 Holz schuldigt natürlich vieles. Obwohl die Mama Brunnlehner Stefan es bis ins Halbfinale. Sie Gesamt 921 Holz. Sabrina Werkstetter eine große Lücke bei qualifizierten sich damit für die bayerische der Damenmannschaft hinterlässt, ist sie Meisterschaft am 02.04.2017 in Passau. Senioren A selbstverständlich entschuldigt wenn sie Hanke Gerald (Platz 4) momentan nicht kegeln kann. Außerdem Vorlauf 578 Holz Endlauf 484 Holz muss ja auch für Nachwuchs gesorgt wer - Seniorinnen A Gesamt 1062 Holz. den. Schwaiger Brigitte Wir wünschen der Familie alles, alles Gute Vorlauf 517 Holz Endlauf 543 Holz Gesamt Senioren B für die Zukunft. Mama und Papa sollen im - 1060 Holz. Feichtner Rudi (Platz 6) mer viel Freude an ihrer Tochter haben. Somit wurde Sie Kreismeisterin der Seniorinnen Vorlauf 504 Holz Endlauf 335 Holz (verletzt) Die besten Wünsche von der Kegelabteilung A vor Garschhammer Rosa SKC Surheim ges. Gesamt 839 Holz. des SV-Wacker Burghausen. 1004 Holz und Blum Patricia SV DJK Kolbermoor Alle drei Spieler haben sich für die oberbayeri - ges. 833 Holz. sche Meisterschaft qualifiziert. Vorlauf gespielt am 09.10.2016 in Traunreut. Bei der oberbayerischen Meisterschaft sind Endlauf gespielt am 11.12.2016 in Mühldorf. Hanke Gerald und Feichtner Rudi dann beim Alle Spielerinnen haben sich für die obb. Meis - Vorlauf leider ausgeschieden. Kerscher Traudl terschaft am 29.01.2017 in Penzberg qualifi - ist nicht angetreten. ziert. Beim Vorlauf oberbayerische Meisterschaft am 29.01.2017 in Penzberg erreichte Brigitte mit 542 Holz den 2. Platz. Der Endlauf ist am 23.04.2017 in Huglfing. 38 Leichtathletik Leichtathletik

Abteilungsleiter Leichtathletik: Dagmar Riesinger , Tel. 08677-7788, E-Mail: [email protected]

Altöttinger Crosslauf am 28.01.2017 im Landschaftsschutzgebiet Gries

Trotz schönem Wetter waren die Laufstrecken bei winterlichen Verhältnissen entsprechend schnee- und eisbedeckt. An einigen Stellen war es äußerst rutschig und deshalb sehr schwierig zu laufen. Unsere tolle Mannschaft ließ sich davon nicht beeindrucken und erlief teils hervorragende Er - gebnisse bzw. Platzierungen:

Kinder W07 – 500m 1. Platz Kreß Nele

Unsere Crossläufer

Anja Spiegelsberger und Philipp Hegemann Hochsprung: 4. Spiegelsberger 1,10m/5. Kaul - mit Doppelsieg bach 1,10m/7. Platz Hegemann 1,02m/9. Lau - be 1,02m Die Turnhalle der Mittelschule Holzen war Aus - Ballwurf 800g: 1. Spiegelsberger 9,42m/6. He - tragungsort der Bestenkämpfe der Region gemann 6,80m/ 9. Kaulbach - 5,55m/10. Lau - Unsere „Kleinste“ - Nele kurz vor dem Ziel! Inn/Salzach der Jugend U16 und U14, sowie der be - 5,38m Kinder. 3er Hopp: 1. Spiegelsberger 6,10m/3. Platz Lau - W08 – 500m Ein starkes Kinderteam betreut von ihrer Trai - be 5,73m/6. Hegemann 5,43m/9. Kaulbach 1. Platz Jose Mano, Tanisha nerin Ingrid Haringer war am Start. 5,12m Die Leistungen von Anja Spiegelsberger (W11) Pendelstaffel 4x30m: 2. Laube, Kaulbach, Spie - und Philipp Hegemann (M10) sind dabei beson - gelsberger und Hegemann 23,80sec. ders hervorzuheben. Beide standen zweimal ganz oben auf dem Siegertreppchen. Anja war Bericht: Ingrid Haringer, Dagmar Riesinger die beste Werferin und Springerin im Dreierhopp Fotos: Ingrid Haringer in ihrer Altersklasse. Ein zweiter Platz im Sprint, sowie ein vierter im Hochsprung zeigen ihrer Vielseitigkeit. Philipp setzet sich im Sprint und Sprung (Dreierhopp) von seiner Konkurrenz ab Tanisha – Endspurt ins Ziel! und siegte. Gemeinsam liefen Marie Laube, Merle Kaulbach, Kinder W09 – 500m Anja Spiegelsberger und Rebekka Hegemann zu 7. Platz Spiegelsberger Sabine einem zweiten Rang in der Pendelstaffel der Kinder. Kinder W11 – 800m Stella Henn, die als Jugendliche für die LG Gen - 2. Platz Spiegelsberger Anja dorf/Wacker Burghausen startet, holte sich in 3. Platz Sofina Maria der Altersklasse W15 zwei zweite Plätze im Ku - 6. Platz Estermaier Annabell gelstoß (6,40m) und im Hochsprung (1,34m).

Jugend W13 – 1700m Die Einzelergebnisse der Kinder : 2. Platz Estermaier Elisabeth M10 U18 – 2500m Hegemann Philipp: 1. 30m Lauf - 5,09 sec./1. 4. Platz Sofina Katja 3er Hopp - 6,32 m

Kinder M09 – 500m W11 1. Platz Kreß Felix 30m Lauf: 2. Spiegelsberger Anja - 5,30 sec./6. 2. Platz Müller Justus Laube Marie - 5,50 sec./10. Platz Hegemann Bericht und Fotos Ingrid Haringer Rebekka und Kaulbach Merle je 5,93 sec. Philipp Hegemann spurtet zum Sieg! Luftsport Luftsport 39

Abteilungsleiter Luftsport: Ernst Roscher , Tel. 08677/5959, E-Mail: [email protected]

Eine enttäuschende Streckenflugsaison

Ende Oktober endet jedes Jahr die Flugsaison, so auch 2016. Etwas früher wird aber schon die Streckenflugsaison beendet und damit die niederbayerische Vereinswertung. An diesem kleinen dezentralen Wettbewerb nehmen 14 niederbayerische bzw. Anrainervereine teil. Da - bei kann jeder Pilot einen Beitrag zum Gesamt - ergebnis seines Vereins leisten. Einzige Voraus - setzungen sind, dass der Flug von einem baye - rischen Flugplatz gestartet wurde und der Flug online im OLC (kurz für Onlinecontest) gemel - det wurde. Für jeden Flug gibt es eine Anzahl von Punkten, die sich aus der erflogenen Stre - cke und einem bestimmten Flugzeugindex er - rechnen. Der Verein, der am Ende der Saison die meisten Punkte hat, gewinnt. Der individuelle Flugzeug- index ist nötig, um einen fairen Ver - gleich zwischen den verschiedenen Flugzeug - typen zu ermitteln. Schließlich ist die Leistung, eine bestimmte Strecke mit einem Oldtimer zu erfliegen, viel höher einzuschätzen als mit ei - nem modernen Hochleistungssegler. Unsere fliegerische Heimat in Kirchdorf/Inn Leider war die diesjährige Saison für uns nicht sehr erfolgreich. Wir hatten das ganze Jahr über mauen Streckenflugsaison bleibt nun nur zu der genaue Jahres- und Punkteverlauf interes - mit schwierigen Wetterbedingungen mit teils hoffen, dass uns die Thermikgötter 2017 wie - sieren, der kann diese Daten auf unserer Home - schlechter Thermik zu kämpfen. Speziell an den der gewogener sind und wir in der neuen Saison page finden. Wochenenden, die zur Hauptflugzeit gehören, wieder viele lange und schöne Flüge machen wollte heuer das Thermikwetter so gar nicht können. Wen die restlichen Platzierungen und Text & Bilder: Christian Forster mitspielen. Somit waren speziell in unserer Re - gion oftmals lange und ausgedehnte Flüge ein - fach nicht möglich. Den weitesten Flug schaff - te da noch Rudolf Maier mit knapp unter 400 km. Neben dem schlechten Wetter kam aller - dings auch noch erschwerend hinzu, dass die - ses Jahr die Beteiligung ebenfalls etwas schlechter war. So meldeten heuer nur sechs Piloten und somit zwei weniger als in den letz - ten Jahren Flüge im OLC. Insgesamt erflogen wir in dieser Saison eine Strecke von 4.877 km, was eine Verschlechterung von 3.600 km ge - genüber dem Vorjahr bedeutet. Mit dieser Leis - tung belegten wir Platz 9 von 14. Aber auch vie - le der anderen Vereine hatten heuer so ihre Pro - bleme. Lediglich die Hälfte der Vereine konnte ihr Vorjahresergebnis halten oder gar verbes - sern. Erfreulich ist, dass mit den 133 Piloten al - ler Vereine ein leichter Aufwärtstrend bei den Teilnehmerzahlen zu verzeichnen ist. Insgesamt flogen alle Vereine gemeinsam eine Strecke von 166.827 km, was ein leichtes Plus von 2.000 km gegenüber dem Vorjahr darstellt. Gewonnen hat übrigens die Vereinswertung der FC Moos - burg, gefolgt vom LSV Albatros aus Gammels - dorf und dem SSV Cham. Nach dieser doch eher Gute Streckenflugbedingungen waren heuer selten 40 Radsport Radsport

Abteilungsleiterin Radsport: Dora Beer , Tel.: 0176-21155578, E-Mail: [email protected]

Die Sparte „Kunstrad“ des SV W acker Burghausens SV W acker Burghausen sWuchitr d rsinguencdh Unetenrs tüDtzuInCg Hfür ! seine T rainingsein- Radsport: heiten Wir sind momentan eine Truppe von sieben Mädchen und Jungs zwischen sieben und zwölf Jahren. Unsere Trainingszeiten sind immer montags und mittwochs von 17:00 – 18:30 Uhr und freitags von 15:30 – 17:00 Uhr in der Franz-Xaver-Gruber Turnhalle in Burghausen.

Wir benötigen Dich, um den aktuellen Trainern unter die Arme zu greifen. Hierzu zählt Aufwärmen und Abwärmen sowie Hilfestellung oder Betreuung bei verschie- densten Übungen. Kunstradfahren ist eine sehr ästhetische Sportart, vergleichbar mit Eiskunstlauf oder Kunstturnen. Die Sportler entwickeln dabei Fähigkeiten wie Geschicklichkeit, Gleichge- wicht, Gewandtheit, Konzentration und Mut. Auch wenn Du bisher keinerlei Erfahrung im Kunstradfahren als Trainer hast, würden wir uns sehr über Deinen Besuch und Dein Engagement freuen!

Info und Kontakt: Stephanie Lukas, Tel.: 0176-81320847

ndes St chaue andor uss tko ra vestition von nze vo re In Anfa pt Wi r in t Ih nge ng E er auf la Sicht. an ch und si schaf fen Bauwerte.

e

i n s s c

c

h

h

ö

. l

i

p D

e

t e

f

i

ß

h

u

t

e

l

e e

a i

t

r

c v

g

t l

s

e l h

e n

n

r i

d u

d n

O

r

n

m e e

h

r

HP3 p

u

r t

e ü

z

t

l

f

G

i

i T

t

m

s

e e

e

t

d Stufenmodell

u

i

r

b

P e

n

a

o

ä

r

l

u

u

u a

v

u

t t

a

n n i i

d

g e

u B e

e

s

h n

Z

-

r e

p

g

e u

g

n

o

i

h

n

e t

a t

c e r

d

n

i

l

i

n

l

e

s

e

f e

E t

n

l

i

r

a

n e

e

n

t

l G

e e

s s e

r

o

e a s

n

g

u K

h

w ü

i

I

s r l

e

. ü

t

e f h t

e

g r

c

c

n

k i

s

h

r

e

n b e i i Hinterschwepfi nger Pr ojekt GmbH k

D 84561 Mehring bei Burghausen Telefon 0 86 77 - 98 08 - 0 Telefax 0 86 77 - 98 08 - 40 E-Mail i@hinterschwepfi nger .de

www .hinterschwepfi nger .de

D i b k i Ringen Ringen 41

Abteilungsleiter Ringen: Jürgen Löblein , Tel. 08677/984350, E-Mail: [email protected]

Ringerfreie Zeit – arbeitsreiche Zeit ter im griechisch-römischen Stil auszufechten. Zwar scheint dieser Termin noch in ferner Zu - Wie jedes Jahr kehrt nach der beschwerlichen kunft, doch haben bereits jetzt die ersten orga - Mannschaftsrunde für die Burghauser Ringer zu nisatorischen Maßnahmen begonnen, um hier Beginn des Jahres die scheinbar „stade“ Zeit ein Event der Spitzenklasse in Burghausen auf - ein. Doch dieser Anschein trügt. Denn wenn auf zuziehen. der Matte Ruhe einkehrt, beginnen sich im Hin - tergrund die Rädchen zu drehen. Ein großes wichtsklassen eingeführt. Außerdem wird der Während es im Seniorenbereich sportlich gese - Hauptaugenmerk liegt jedes Jahr in der Zu - Modus in der Liga verglichen mit der zweiten hen nichts zu berichten gibt, waren die Burg - sammensetzung des Kaders für die anstehende Liga mit Vorrunde und Play-Off Kämpfen grund - hauser Nachwuchsringer bei den in Anger aus - Saison. Dies ist besonders heuer mit einem Hu - legend geändert. In Folge dieser Änderungen getragenen Bezirksmeisterschaften sehr erfolg - sarenritt gleichzusetzen, da sich die Burghau - wird ein deutlich breiter aufgestellter Kader er - reich. So konnten sich Patrik Taran (gr./röm. und ser Verantwortlichen in der anstehenden Saison forderlich sein, um eine erfolgreiche Saison be - Freistil) und Sultan Mukhametov jeweils den Ti - mit mehr Änderungen als sonst auseinander - streiten zu können. Zu alldem kommt die neu tel des Bezirksmeisters sichern. Insgesamt 18 setzen müssen. Dies betrifft gleich mehrere definierte Zielsetzung der Burghauser Ringer: Podestplätze gingen bei dem gut organisierten Punkte. ausgegebenes Ziel ist es, sich an der Spitze zu Turnier an Burghauser Nachwuchsringer. Zudem Zum einen ringen die Burghauser Schwerathle - etablieren. sicherte sich Maria Wuchterl bei den Frauen den ten ab sofort wieder in der neu formierten drei - Titel in der Gewichtsklasse bis 58kg. Als einzi - geteilten 1. Bundesliga – ein wichtiger Aspekt, Also ob dies noch nicht genug wäre, wurde nun ger Burghauser Starter ging Mitte Januar Erwin der im Hinblick auf die qualitative Zusammen - auch noch der Termin für die deutschen Meis - Kobsar bei den bayerischen Meisterschaften der stellung des Kaders beachtet werden mag. Zu - terschaften fixiert, die 2018 in Burghausen aus - A-Jugend in Regensburg an den Start. Nach dem erfolgt zeitgleich eine Neueinteilung der getragen werden. Von 15.06. bis 17.06.2018 zwei Siegen und zwei Niederlagen stand für Gewichtsklassen – im Detail: Es werden mit den trifft sich in der Burghauser Sportparkhalle die Kobsar am Ende ein guter fünfter Platz zu Bu - Klassen bis 71kg und bis 80kg zwei neue Ge - deutsche Ringerelite, um die nationalen Meis - che. 42 Schießen Schießen

Abteilungsleiter Schießen: Johannes Enders , Tel. 08633/924, E-Mail: [email protected]

Erfolgreiches Sportjahr 477 Ringen. Franz Bruckmayer belegte in der Den Abschluss bildet jedes Jahr der Wettbewerb für die Wackerschützen Altersklasse Rang 13 mit 372 Ringen. In der BSSB-Kombi. Hier wird jeweils eine Wettkampf - Mannschaftswertung konnte sich die 2. Mann - hälfte mit Pistole, eine mit Revolver geschossen. Ana-Marija Jetzlsperger Bayerische schaft auf Rund der besseren Schlussserien Zwar kam keiner unserer Schützen ins KO-Fi - Meisterin mit Großkaliber-Pistole ringgleich, vor der ersten auf Rang 4 platzieren. nale der besten 8 Schützen, dennoch sicherte Seit Jahren sind die Großkaliberschützen unse - Franz Bruckmayer, Erwin Gessl und Walter Stei - sich die Mannschaft in der Besetzung Konrad rer SG Sport Altötting-Burghausen, der Leis - ner (368) hatten ebenso 1120 Ringe wie Ana- Jetzlsperger (158), Michael Keller (152) und tungsgemeinschaft aus Schützen des SV Wa - Marija und Konrad Jetzlsperger mit Claus From - Ana-Marija Jetzlsperger (147) die Vizemeister - cker und der Sportschützen Altötting, eines der berger (359). schaft mit 457 Ringen hinter St. Sebastian Aushängeschilder des Schützengaues Altötting. Auch mit der Pistole 9mm Luger landeten un - Aschaffenburg-Schweinheim mit 467 und vor Dies stellten sie bei den Bayerischen Meister - sere Schützen im Spitzenfeld. Ana-Marija Jetzls - Taufkirchen (452). Mit 444 Ringen belegte die schaften 2016 erneut unter Beweis. Bereits der perger sicherte sich dank einer 100er-Serie im 2. Mannschaft mit Erwin Gessl (154), Walter erste Wettbewerb mit der Sportpistole .45 ACP, Finale einen weiteren Podestplatz mit 488 Rin - Steiner (146) und Franz Bruckmayer (144) dem dem größten Pistolenkaliber im Deutschen gen hinter Erich Heckmaier mit 490 und Roman 5. Rang unter 17 gestarteten Mannschaften. Schützenbund, brachte den viel umjubelten Er - Hauber mit 489, die Mitfavoriten Ludwig Hall - folg. Ana-Marija Jetzlsperger ließ im Vorkampf huber (Mühldorf, 485) und Konrad Jetzlsperger mit 392 von 400 möglichen Ringen die gesam - (483) folgten auf den Plätzen 4 und 5. Ebenfalls Bronze für Erwin Gessl te männliche Konkurrenz hinter sich. Nachdem dritter mit 479 Ringen wurde bei den Senioren bei Deutscher Meisterschaft sie auch im Finale mit 96 Ringen ihr Potenzial Erwin Gessl. Die Mannschaftwertung ging dafür Einen herausragenden Erfolg kann unsere Leis - zeigte siegte sie deutlich mit 488 Ringen. Kon - wieder an Ana-Marija Jetzlsperger, Konrad tungsgruppe Großkaliber bei den Deutschen rad Jetzlsperger erreichte mit 377 Ringen den 7. Jetzlsperger und Michael Keller (380). Mit 1155 Meisterschaften der Schützen in Garching Platz, Michael Keller durfte als Kampfrichter nur Ringen distanzierten sie die Teams aus Aschaf - Hochbrück vermelden. Erwin Gessl errang in der in der Mannschaftswertung starten. Seine 382 fenburg-Schweinheim und Bittenbrunn-Lais - Seniorenklasse den 3. Platz mit dem Sportre - Ringe sicherten dem Team der SG Sport aber acker, die beide 1142 Ringe erzielten, sehr deut - volver .44 Magnum. Dazu kamen noch weitere den Meistertitel mit 1151. Erwähnenswert ist lich. Spitzenplatzierungen der übrigen Mitglieder des auch der 9. Rang von Erwin Gessl bei den Se - Dass der Revolver .44 Mag. eine seiner Parade - Vereins. nioren mit 374 Ringen. disziplinen ist bewies Erwin Gessl mit seinem 378 Ringe in der Qualifikation sicherten Gessl Nur 2 Stunden später qualifizierte sich Gessl mit dritten Rang bei den Senioren. Mit 464 Ringen einen Platz im Endkampf der besten 6 Schüt - 377 Ringen für das Finale mit dem Revolver fehlten nur 2 Ringe auf Peter Maier (Trostberg) zen. Hier konnte er mit 97 Ringen überzeugen. .357 Mag. Hier glänzte er mit 98 Ringen und und Wolfgang Juling (Milbertshofen). Die Mann - Hinter Michael Pares (Bad Boll, 478) und Ale - verteidigte den Vizetitel mit 475 Ringen hinter schaft mit Konrad Jetzlsperger (375/Platz 6), xander Hufnagl (Hardenberger SV, 477) erober - Ralph Burkart (Nürnberg, 478). In der Schützen - Claus Fromberger, (374/8) und Ana-Marija te er mit 475 Ringen den Bronzeplatz. Mit ihm klasse belegten Konrad Jetzlsperger Rang 4 mit Jetzlsperger (366/12) erreichte mit 1115 den 5. freute sich sein Vereinskamerad Claus From - 478 und Ana-Marija Jetzlsperger Rang 6 mit Platz. berger, der in der Schützenklasse mit 379 Rin - gen auf Platz 13 kam. Den gleichen Platz be - legte Gessl mit dem „kleinen“ Sportrevolver .357 Mag. Das Team Ana-Marija Jetzlsperger, Konrad Jetzlsperger und Michael Keller trat mit den bei - den Sportpistolen 9mm Luger und .45 ACP an, dazu jeweils Erwin Gessl als Einzelstarter bei den Senioren. Mit der 9mm-Pistole erreichte Ana-Marija Jetzlsperger mit 388 den Endkampf. Hinter dem Seriensieger Markus Bartram (Sin - zig) mit 493 Ringen sowie Holger Buchloh (Sin - zig, 488) landeten drei Schützen bei 486 Rin - gen. Die Schlussserien entschieden über die Platzierung in der Reihenfolge Roman Hauber (Regensburg), Andreas Weise (Jena) und Ana- Marija Jetzlsperger. Gemeinsam mit Michael Keller (378 Ringe, Platz 33) und Konrad Jetzls - perger (376, Platz 38) belegte sie in der Mann - schaftswertung mit 1142 Ringen Rang 5, ring - gleich mit den Team auf Platz 4 und 6. Sieger wurde hier Sinzig 1 Mit 1170 vor SSV Roth von links: Konrad Jetzlsperger, Ana-Marija Jetzlsperger, Michael Keller (Foto: Enders) (1151) und Sinzig 2 (1145). Erneut überzeugte Schießen 43

chen Fähigkeiten verhalfen dem Team zu einer nisator von Veranstaltungen im Verein ausge - Spitzenposition unter Bayerns Großkaliber - zeichnet. schützen. Er selbst sicherte sich zahlreiche Ti - In seinem Ausblick auf kommende Aufgaben tel und Podestplätze, zuletzt den dritten Rang stellte Enders den bevorstehenden Umbau des bei den Deutschen Meisterschaften 2016 in Luftdruckschießstandes in den Vordergrund. Hochbrück. Hier wurden gemeinsam mit dem Vorstand des Gemeinsam haben Enders und Geßl im Vorfeld SVW die notwendigen Schritte zur Vorbereitung der Wahlen ein neues Führungsteam aufgebaut, eingeleitet. Ein weiteres großes Ziel der Abtei - zu dem mit dem österreichischen Topschützen lung ist die verstärkte Zusammenarbeit mit den Rudi Angerer als Sportleiter und Paralym - übrigen Abteilungen im SV Wacker. „Wir sehen

Erwin Geßl

Erwin Gessl bei den Senioren. 384 Ringe be - deuteten seine zweite Finalteilnahme. Hier be - legte er mit 475 Ringen Platz 5. Mit dem Sportrevolver .45 ACP schaffte Ana- Marija Jetzlsperger ihre zweite Endkampfplat - zierung. 386 Ringe bedeuteten den 6. Platz. Mit einer 98 konnte sie den Rückstand zwar noch verkürzen, ihren Rang aber nicht mehr verbes - sern. Konrad Jetzlperger kam mit 380 Ringen auf Platz 14, Michael Keller mit 370 auf Platz Beiliegendes Foto: Von rechts: Ex-Schützenmeister Alexander Ambrosius, 1. Schützenmeister 34, was für die Mannschaft mit 1136 Ringen Johannes Enders, Manfred Vogt (Bogen), 2. Schützenmeister Erwin Geßl, Daniel Brandl (Webmas - den 6. Rang bedeutete. 375 Ringe brachten bei ter), Jürgen Tiefenböck (Bogen), Walter Steiner (Großkaliber), 2. Gauschützenmeister Gerhard den Senioren für Erwin Gessl Platz 22. Eichinger, Ehrenschützenmeister Manfred Pfaller

picssieger Sepp Neumaier als Referent für Be - als eines der Gründungsmitglieder des SV Wackerschützen unter neuer Führung hinderte gehören. Zum Team gehören auch die Wacker darin eine besondere Verpflichtung“, Johannes Enders und Erwin Geßl sind die bei - Gruppenleiter Ana-Marija Jetzlsperger/ Jürgen betont der neue Abteilungsleiter. den neuen Schützenmeister der Wackerschüt - Liebert (Luftdruckwaffen), Walter Steiner (schar - zen. In der Jahreshauptversammlung wurden fe Waffen), Josef Huber (Vorderlader), Manfred Text: Johannes Enders, sie von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Wie Vogt/ Jürgen Tiefenböck (Bogensport) und Foto: Quirin Wagner Ehrenschützenmeister Manfred Pfaller gegen - Christian Wagner (Armbrust). Webmaster ist über der Presse betont ist Enders das Mitglied weiterhin Daniel Brandl. mit der drittlängsten Verweildauer in der Schieß - 2. Gauschützenmeister Gerhard Eichinger aus abteilung. In seiner aktiven Zeit als Pistolen - Altötting als Vertreter des Bayerischen Sport - schütze hatte er als Mannschaftsführer und schützenbundes gratulierte den Gewählten und Trainer die Wackerianer bis in die Landesliga, drückte die Hoffnung auf eine gute und erfolg - die damals höchste Klasse in Bayern, geführt, reiche Zusammenarbeit aus. Sein Dank galt und dazu mit seinen Kameraden zahlreiche auch dem ausgeschiedenen Schützenmeister Meistertitel eingeheimst. Zwanzig Jahre lang ar - Alexander Ambrosius, der dem neuen Team als 27 beitete er als Gausportleiter im Schützengau Alt - Standbetreuer weiterhin angehören wird. ötting, seit 2006 gehört er dem Bezirksschüt - Einen Höhepunkt der Versammlung bildeten die zenmeisteramt als Rundenwettkampfleiter, Ehrungen, die Eichinger im Auftrag des BSSB MIO. stellvertretender Bezirkssportleiter und seit verdienten Mitgliedern überreichte. Jürgen Tie - Mitgliedschaf ten 2015 als stellvertretender Bezirksschützen - fenböck als Motor der Bogengruppe erhielt die dav on rund 10 MIO. meister an. Erwin Geßl aus Wanghausen grün - Verdienstnadel des Schützengaues Altötting, die Kinder und junge Menschen in rund „Silberne Gams“ des Bezirks Oberbayern erhielt dete 1998 die Großkalibergruppe der Wacker - Turn- und schützen, welche er zusammen mit Enders und Erwin Geßl als Leiter der Großkalibergruppe, 90.000 Spor tv er einen Konrad Jetzlsperger von den Sportschützen Alt - Manfred Vogt als Gründer und Leiter der Bo - mit ötting 2004 zur Leistungsgruppe „SG Sport Alt - gengruppe und Daniel Brandl als Webmaster. 8,6 MIO.

ötting-Burghausen“ zusammenführte. Seine or - Mit der Verdienstnadel des BSSB wurde Walter ehr enamtlich und fr eiwillig Engagier ten ganisatorische Leistung wie auch seine sportli - Steiner für seine jahrelangen Dienste als Orga -

44 Schwimmen Schwimmen

Abteilungsleiter Schwimmen: Volker Mucks , Tel. 08677/914157, E-Mail: [email protected]

Oberbayerische Meisterschaft der langen Strecken und Staffelmeisterschaft 04.12.2016 Am 04.12.2016 fanden die oberbayer. Meister - schaften der langen Strecken und die Staffel - meisterschaften im Stadtteil Obergiesing in München statt. Die Damen-Staffel gewannen alle Staffeleinsätze und standen gemeinsam ins - gesamt sechs Mal auf dem Treppchen ganz oben. Auch die Männer konnten zwei Mal Gold an Land fischen. Insgesamt kann man von einer sehr erfolgreichen Meisterschaft sprechen. Die Schwimmer und Schwimmerinnen des SV Wa - cker heimsten 12 Goldmedaillen bei ihren Ein - zelstarts ein. Somit konnten Marina Hammerl und Verena Bergmann bei all ihren Starts mit Gold glänzen und konnten am Ende des Tages Auch die Youngsters Nico Basten und Ole Crull Bastian Kugler (1/0/1), Jeremie Mühlthaler mit insgesamt acht Goldmedaillen die Heimrei - zeigten sich von ihrer besten Seite bei ihrem De - (1/1/2), Darius Niedermeier (1/1/0) sowie Tristan se antreten. Auch Robert Glück ergatterte drei büt bei einer Mannschaftsmeisterschaft. Niedermeier (1/2/1). Goldmedaillen, dabei zwei Goldene bei seinen Insgesamt konnten die Männer in der Teamleis - Für Silber- und Bronzemedaillen sorgten bei den Einzelstarts über 400 Meter Lagen und 1500 tung den 4. Platz erkämpfen und bleiben somit Jungs dann noch Maxim Hahn (0/1/0), Fynn Meter Freistil. in der Bayernliga. Knoll (0/2/1) und Max Steigerwaldt (0/1/1). Der Wettkampf wurde vor allem genutzt, um aus Bei den Damen hatte es leider nicht zu einem Bei den Mädels zeigte Lykka Knoll ausgezeich - dem Training Wettkampfhärte zu erlangen und Verbleib in der Liga gereicht. Ganz knapp muss - nete Leistungen, die mit fünf Kreismeistertiteln, die erforderlichen Strecken für die Qualifikation te das Team sich der Konkurrenz geschlagen ge - einem zweiten und einem dritten Platz belohnt der deutschen Jahrgangsmeisterschaft zu erfül - ben und zurück in die Landesliga absteigen, aus wurden. Paulina Sandner holte sich vier Kreis - len. Der deutsche Schwimmverband hat als welcher sich die Mädls erst im vergangenen meistertitel und noch zwei Silbermedaillen. Drei - Qualifikationsgrundlage einen Streckennachweis Jahr in die Bayernliga hochgeschwommen hat - mal ganz oben auf das Siegerpodest schaffte es über die 400 Meter Lagen und 1500 Meter Frei - te. Die Einzelleistungen der Damen konnten sich auch Marlene Kammerbauer. stil bereits vor einigen Jahren eingeführt. Somit allerdings mehr als sehen lassen. Mit zwei Kreismeistertiteln konnten auch Helena steht der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft für Gartmeier (2/1/0) und Sarah Glück (2/0/1) nach das kommende Jahr im Mai aus dieser Hinsicht Hause fahren. nichts mehr im Wege. 64 Kreismeistertitel und Staffelsieg für Anna Charlotte Bauer (1/1/0), Victoria Hartel SV Wacker Schwimmer (1/2/2) und Isabell Kugler (1/2/0), alle drei aus Mit 38 Schwimmern der ersten bis vierten der Nachwuchsmannschaft holten ebenfalls ih - Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Mannschaft ging es zu den 106. Kreis- und ren ersten Kreismeistertitel. Mit weiteren Silber- in Bayreuth Kreisjahrgangsmeisterschaften am 18. Februar und Bronzemedaillen rundeten Verena Berg - Am 4. und 5. Februar 2017 fanden die deutschen 2017 nach Rosenheim. mann (0/5/2) und Stella Krutenat (0/2/1) die tol - Mannschaftsmeisterschaften statt. Für die 64 Kreismeistertitel, 44 zweite und 25 dritte le Ausbeute der Medaillen für die Burghauser ab. Teams des SV Wacker Burghausen ging es am 5. Plätze sowie ein überragender Staffelsieg konn - Erwähnt werden sollten auch die Masters- Februar 2017 nach Bayreuth, um dort um die ten die Burghauser für sich verbuchen. Schwimmer Thomas Seidel (AK 30, 6 x Gold), Bayernliga bei den Männern und Damen zu Bester Wacker-Schwimmer war Robert Glück, Yannick Buschhardt (AK 20, 5 x Gold) und Mar - kämpfen. Die Teams des SV Wacker Burghausen der bei seinen sechs Einzelstarts fünfmal Kreis - kus Strohhammer (AK 20, 4 x Silber, 1 x Bronze) mussten stark verjüngt und mit ein paar alten meister wurde. Nur einmal musste er sich mit die mit insgesamt 16 Medaillen zum Erfolg der Eisen im Feuer an den Start gehen, sowohl bei Platz zwei zufrieden geben. Ralph Glück, sein äl - Mannschaft beitrugen. den Herren als auch bei den Damen. terer Bruder erschwamm sich vier Goldmedail - Das Highlight des Tages war dann aber doch der Die Einzelergebnisse der Sportler konnten sich len.Ebenso wie Nico Basten, der dann noch eine überragende Sieg der 8 x 50 m Lagen-Staffel in dabei durchaus sehen lassen und für insgesamt Bronze holte. Felix Kreß (3/0/1) und Joel Mühl - der Zusammensetzung Nico Basten, Maximilian sieben Sportler sprang am Tagesende die Qua - thaler (3/1/0) steuerten je weitere drei Kreis - Kapsegger, Lykka Knoll, Ole Crull, Verena Berg - lifikation für die deutsche Jahrgangsmeister - meistertitel bei. mann, Paulina Sandner, Manuel Kohlschmid und schaft heraus. Bei den Herren konnten sowohl Daniel Furtner (2/2/0), Maximilian Kapsegger Robert Glück. Sie siegte in einer Zeit von 4:23,89 Alt als auch Jung überzeugen. Die Leistungsträ - (2/2/2) und Manuel Kohlschmid (2/0/1) standen Min. vor der Staffel aus Rosenheim (4:44,57). ger Dominik Kohlschmid und Yannick Busch - je zweimal ganz oben auf dem Treppchen. Ein - Mit 133 Einzelmedaillen bei 184 Starts und 10 hardt zeigten einen tollen Kampfgeist und fisch - mal Kreismeister wurden Ole Crull (1/4/1), An - vierten Plätzen präsentierten sich die Burghau - ten wichtige Punkte für die Mannschaftsleistung dreas Faust (1/2/2), Roman Faust (1/1/1), Samu - ser Schwimmer als tolles Team. ans Land. el Glück (1/2/1), Vincenz Kammergruber (1/1/1), Segeln Segeln 45

Abteilungsleiter Segeln: Dr. Harald Voit , Tel. 08677/835505, E-Mail: [email protected]

Instandhaltung der WSG Boote voll im Gang Die Besichtigung der Segel, kennzeichnen von Nach dem Auskranen wurde am Dienstag, Schäden und die Beauftragung der Reparaturen 15.11.2016 mit der Instandhaltung begonnen. für den Segelmacher ist fester Bestandteil der Auch diese Wintersaison wurde für jedes Boot Arbeiten im Winter. von den Bootswarten gemeinsam mit den Die Instandhalter der Schiffe inspizieren in Ar - Bootspaten ein Plan mit den durchzuführenden beitspausen die Autoanhänger, das Motorboot Arbeiten aufgestellt. und alle, zum sportlichen Betrieb eingelagerten, Geräte. Als größere Reparatur war ein neuer Schlauch für das Motorboot notwendig. Leider ist es wieder einmal zu vermeidbaren Schäden gekommen, auch wurden Schäden teilweise nicht gemeldet. Der Aufruf der Boots - Zum Ende der Ausbildung werden alle Segel - warte und der Vorstandschaft gilt dem sorgfäl - lehrer als kleines Dankeschön vom Vorstand der tigen und pfleglichen Umgang mit den Booten. WSG zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Wenn das Unvermeidliche passiert ist, bitten wir Der Kurs ist erfolgreich angelaufen. Es sind sehr um sofortige Meldung, um Folgeschäden zu ver - motivierte Teilnehmer dabei. Die Prüfung findet meiden. Sowie bei jedem Schaden um einen vor den Sommerferien statt. Ottmar Kreye, Dirk Logbucheintrag. und Leonhard Funke halten gemeinsam den Danke an allen die ihre Freizeit für die Pflege Theorie-Kurs und wir sind optimistisch, wieder unserer Boote opfern. viele neue Segler aufs Wasser zu bringen. Auf - grund der überragenden Nachfrage, die unsere Kapazitäten übersteigen, konnte für die prakti - Sportbootschein Binnen sche Ausbildung ein Vereinsangebot zu Son - Wie alle zwei Jahre wird dieses Jahr wieder eine derkonditionen ab 10 Teilnehmern mit der Se - Heuer haben wir unsere neue Mistral in die In - eigene Ausbildung für den Sportbootführer - gelschule Huber in Seebruck ausgehandelt wer - standhaltung übernommen. Auch darum küm - schein Binnen durchgeführt, 14 verbindliche An - den. Die zusätzlichen Teilnehmer hören bei uns mert sich das Instandhaltungsteam, sowie um meldungen von Segelaspiranten liegen uns vor. im Sportheim die Theorie und legen die prakti - die Pflege der weiteren WSG Flotte. Für die Segel- und Motorboot-Trainings habe sche Ausbildung auf zusätzlichen Booten der Schadhafte Teile wurde im Team für eine Sam - wir wieder engagierte Segellehrer finden kön - Segelschule Huber ab. melbestellung, sowie größere Teilen für die Ers - nen. Jeder Segellehrer macht seine Tätigkeit Freisegeltage auf den WSG-Schiffen werden im tazbeschaffung für die Vorstandschaft, zusam - ehrenamtlich. Um keine Kosten für ihn entste - Sommer für neue Mitglieder und Sportbootfüh - mengestellt. Wir nutzten damit ein Maximum hen zu lassen, wird jeder Segellehrer von sei - rerscheininhaber wieder nach Bedarf angeboten. der Rabatte der Zulieferer aus, um das knappe nen Schülern am Morgen abgeholt und nach Budget nicht zu stark zu belasten. dem Segeln wieder nach Hause gefahren. Soling Regatten Das Soling Programm ist wieder recht dicht. Wir hoffen noch auf ein paar Neuzugänge bei den Vorschotern um auch Crews für die Events stel - len zu können. Die Höhepunkte sind zusätzlich die German Open und die der Erich Hirtpreis. Wir wünschen unseren Crews viel Erfolg. 46 Segeln

Jugendwoche YCG und der WSG gemeinsam Die Jugendsegelwoche Opti /420 für Segelan - fänger und Fortgeschrittene in Gollenshausen findet vom 31.07. bis 04.08.17 statt. Die WSG bietet zusammen mit dem Yachtclub Gollenshausen einen Opti-Kurs für Kinder, Se - gelanfänger und Fortgeschrittene an. Der Kurs beschäftigt sich mit den praktischen und theoretischen Grundkenntnissen zur siche - ren Führung eines Optimisten. Fortgeschritte - nen wird die Gelegenheit zur Jüngstenschein - prüfung gegeben. Für segelbegeisterte Jugendliche wird in Zu - sammenarbeit mit dem Yachtclub Gollenshau - sen eine Jugendwoche auf 420er Jollen und Korsaren angeboten.

Um die Planung des notwendigen Bootsmateri - Nähere Informationen zur Opti- und Jugendwo - als anzugehen, benötigen wir möglichst früh - che bzw. zu den Anmeldungen beim Jugend - zeitig Ihre Interessensbekundung zur Teilnahme wart an der Jugendwoche / Optiwoche. Das Formu - Peter Blümlhuber lar für eine unverbindliche Voranmeldung findet Tel.: 08677-83 5882 ihr auf der Homepage. [email protected].

WSG Programm 2017 24.03. Abteilungsversammlung Sportheim 31.03./01.04. Einkranen Chiemsee 08.04. Beginn praktische Ausbildung SBF Binnen 01.07. SVW Wassersporttag, Wöhrsee 31.07./04.08. Jugendwoche, Gollenshausen YCG/WSG

Regatten Gollenshausen 03.06. Hafenpokal Gollenshausen YCG/WSG 17.06. Chiemsee Quer YCG 08.07. Chiemsee Jugendpokal YCG 22.07. Sun down race YCG 12.08. Sommerfest Regatta (Duathlon) YCG Die STREICTEHCE HR G NruIp SpeC stehHEt fü Kr EOrfahrungMPE,T technischeENZ Us NK now-howD LEI,S FlexibilitäTUNGt unSdS QualitätTÄR.K MiE t 16.09. Seehäusl Cup /Kreismeisterschaft 3.500 M itarbeitern we rden i nterna tio na l a ns pr uc hs vol le P rojek te i n d en B ereic hen R oh rleitungs - YCG/WSG und A nlage nbau, Ma schinenbau, T ie f- u nd I nge nie urbau s owie R oh - u nd B aus toffe d urchge führt. 30.09. Kraut und Rüben Regatta WSG/YCG

MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA · Niederlassung Burghausen · Fugger str aße 29 · 84561 Mehring T +49 (0) 8677 9780-0 · E inf o@str eicher .de · www str eicher .de

Ski Ski 47

Abteilungsleiterin Ski: Ludwig Steinberger , Tel. 08677/98880, E-Mail: [email protected]

Ski- & Snowboard-Stadtmeisterschaft 2017 ter und zum dritten Mal in Folge Stadtmeister. te zur Gondel gebracht werden. War das erle - Von den drei Snowboardern wurde Emanuel Ha - digt wurden Skischuhe, Helme und Rückenpro - Wie jedes Jahr wurde die Ski- und Snowboard- selhoff Snowboardstadtmeister. Es haben sich tektoren schnell angezogen, um das traumhaf - Stadtmeisterschaft der Stadt Burghausen wie - auch dieses Jahr zahlreiche Mannschaften und te Wetter auf der Piste genießen zu können. Be - der in Werfenweng am Ladenberg ausgetragen. eine stattliche Zahl von 15 Familien zur Wertung sonders glücklich waren wir, als wir im oberen Der große Bus fuhr um 6.45 Uhr am Bahnhof ab, gemeldet. Nach der Siegerehrung ging es dann Teil der Panoramaabfahrt die Stumpies aufbau - auf dem Weg nach Werfenweng stiegen in Rai - wieder froh und munter im Bus Richtung Bug - en durften. Natürlich durfte die Absperrung nicht tenhaslach noch 15 weitere Teilnehmer ein. hausen. fehlen, was nicht immer ganz geholfen hat. Am Nach ungefähr eineinhalb Stunden erreichte der Bericht: Philipp Wimmer ersten Tag beschränkten sich die Trainer, Lisa, volle Bus Werfenweng, wo wir uns sofort mit Jonas und Chris darauf einen Riesenslalom zu den Liften zum Ladenberg begaben, an dem der stecken. Die drei teilten unser ca. 20-köpfiges Skiclub Werfenweg einen schönen und runden Skilager vom 2.01.2017- 4.01.201 Gesamtteam in jeweils 7-köpfige Teams, inklu - Lauf gesteckt hatte. Nachdem wir uns gemütlich sive Trainer. Es wurde fleißig bis um 12:00 Uhr beim sonnigen Wetter den Lauf anschauen Das Ziel an diesen 3 Tagen war „Werfenweng - trainiert, um anschließend auf der Bischling ein - konnten, begann auch schon das Rennen, an - Bischlinghöhe“ zukehren. Gestärkt wurde danach nochmal bis geführt von den jüngsten Teilnehmern und Teil - Das Abenteuer wurde am 2.1.2017 um 6:30 ca. 2 Uhr trainiert. Dabei wurden die Strecken - nehmerinnen. Leider fuhren dieses Jahr sehr morgens gestartet. Nachdem das ganze Gepäck bedingungen immer schwieriger, aber es haben wenige Jugendliche und junge Erwachsene mit, sicher verstaut war, konnten die Busse mit den sich trotzdem alle tapfer geschlagen. Um 16:00 dafür aber viele Kinder und Rennläufer ab Ü41. Trainern und den Lehrlingen aus Burghausen Uhr war der komplette Skitag vorbei. Bevor es Insgesamt waren von den 77 Teilnehmern 71 Wintersportler am Start. Nachdem das Rennen vorüber war, war noch Zeit um alleine oder in Gruppen den Nachmit - tag und das traumhafte Wetter auf der Piste oder beim vorgezogenen Aprés-Ski zu genießen. Um 16.00 Uhr fuhr uns der Bus zur Siegereh - rung im Pfarrsaal Pfarrwerfen. Dort konnten wir uns mit allerlei Leckereien und Getränken den Magen vollschlagen. Kurz darauf begann die Siegerehrung, zu der auch Bürgermeister Hans Steindl kam und den Siegern gratulierte. Zuerst wurden die einzelnen Altersklassen zur Preis - verleihung auf die Bühne gerufen. Schülermeis - terin und Schülermeister wurden dieses Jahr Alexandra Kato-Tebenszki und Daniel Wimmer. Dazu wurde Alexandra eine der jüngsten Stadt - meisterinnen (12 Jahre) seit Bestehen der Wa - cker Skiabteilung und bekam somit den Wan - losfahren. In Werfenweng angekommen, verlo - um 18:00 Uhr Abendessen gab, wurden im derpokal. Kilian Bauer wurde Jugendstadtmeis - ren wir nicht viel Zeit, denn das Gepäck muss - „Wohnzimmer“ Karten und Reaktionsspiele ge - spielt oder auch einfach nur vom anstrengen - den Tag relaxed und geplaudert. Nach dem Abendessen wurde nochmal ein wenig gespielt, aber nicht mehr lange, da alle ziemlich müde waren und sehr erschöpft und schnell ins Bett wollten und auch gingen. Tag 2 begann mit einem Weckruf um rund 8 Uhr von Vroni. Nach dem Frühstück stand 1/6 des Teams pünktlich um 8:45 auf den Skiern und durfte, aufgrund der Schnelligkeit des Fertig - seins mit Jonas die traumhafte, unbefahrene Panoramaabfahrt hinunter carven. In dieser durften wir auch an Tag 2 trainieren. Nur dies - mal heckten die Skilehrer eine Kombination aus Slalom und Riesenslalom aus, damit die Schü - ler ab einem bestimmten Tor auf größere Radien wechseln sollten. Diese Kombination war sehr 48 Ski

knifflig, aber es war lustig zu sehen, wie alle ihre Probleme, aber auch schönen Schwünge, hat - ten. Auch an Tag 2 wurde fleißig bis 16 Uhr trai - niert. Beim anschließenden Chillen in der Hütte gab es ein Spiel, bei dem sich teilweise die Haut aufgeschürft worden ist, „Jungle Jam“ heißt das etwas gefährliche Spiel. Nach dem Essen gab es 3 Personen, die noch nicht genug ausgepo - wert waren und einen Wettkampf gegeneinan - der machten. Die Competition lautete „Wer die meisten Liegestütze schafft“. Natürlich gewann ein Kraftpaket. Was aber natürlich nicht bei die - sen 2 Nächten fehlen durfte, war das „Tüten - rutschen“, welches wir am 2ten Abend veran - stalteten. Das ist immer wieder eine Riesen- Gaudi. So langsam wurde es spät und es hieß schon wieder ab ins Bett. Am letzten Tag bekamen wir eine grandiose Überraschung, 5-10cm Neuschnee. Vier starke Jungs brachten das Gepäck zur Gondel, wäh - rend der Rest erneut den Kurs aufbaute. Wieder wurde bis Mittag erstklassig trainiert, danach wurde noch etwas frei gefahren. Nach dem Ski - Start in die Masters-Cup Saison 2016-2017 Die Anfahrt bis zu diesem in den Westalpen ge - fahren mussten wir erstmal die komplett einge - legenen italienischen Wintersport Eldorado, mit schneiten Busse befreien. Bevor es aber dann Am 9. bis 11. Dezember begann für mich die 780 km Entfernung und über 8 Std. Fahrzeit, zurück nach Burghausen ging, blieb noch etwas Rennsaison im International FIS Masters Cup war sicher nicht nur ein Katzensprung. Das Zeit für eine kleine Schneeballschlacht. 2016/17 beim Trofeo Amato Cerise in Pila- Bergpanorama aber mit Mont Blanc und Mat - Aostatal mit den Disziplinen Super G, Slalom terhorn in der Ferne, die aus anderen mehreren Bericht: Maximilian Schöffel und Riesenslalom. Viertausendern herausragten, entschädigte uns dann doch für die lange Anreise. Dieses Berg - panorama bekommt man nicht alle Tage zu Ge - sicht. Da Pila bereits auf 1800 hm liegt war die Schneelage aus Naturschnee, zusätzlich der Un - terstützung von maschinell erzeugtem Schnee, fast geradezu perfekt. Der Start aller Disziplinen erfolgte in einer Höhe von 2.400 hm. Sie wol le n kl ar e Verhä ltni sse Die Rennstrecken waren dem ersten Anschein mit e inem z uverlässigen nach sehr gut präpariert. Beim Super G wurde die Schneeauflage an den Toren nur wenig be - Partner g anz i n I hrer N ähe. ansprucht und es gab keine Kritik von Seiten der Rennteilnehmer. Immerhin benutzten die Grup - Nichts i st i ndividueller a ls d ie e igene Z ukunft. pen A, B + C gemeinsam dieselbe Strecke. Wo - Deshalb w erden I hre P läne, Z iele u nd W ünsche b ei A XA a uch e benso b etreut. O b e s bei für die Gruppe A, ca. 60 Läufer (ab 30-54 J.), uProfim p tiererivatne S u ined v boetrieblichn u nserene S A erviceleistungeltersvorsorge g ehtn u n, dI hr u ensere K rankenversicherungr s chnellen u nd u ,nbürokra- K apitalan- lagen, S ach- o der A utoversicherungen. der Lauf geringfügig umgesteckt wurde. Die Gruppe C (Damen ab 30 J.) ca. 35 Läuferinnen tischen H ilfe i m S chadenfall. und Gruppe B (ab 55 J.), ca. 83 Läufer, benutz - ten den gleichen Kurs. R ufen S ie u ns u ns a n. W ir b eraten S ie g erne. Beim Slalom und Riesenslalom allerdings sah es dann schon ganz anders aus. Beim Slalom beklagten fast alle mit den höheren Startnum - mern die stark ausgefahrene Linie an den To - ren. Durch den weichen Untergrund, der Schnee war AXA V ersicherung sbür o Dreistein & B ec ker nicht kompakt durchgefroren bzw. verfestigt Marktler S tr. 2 2, 8 4489 B urghausen worden, bildeten sich tiefe Löcher. Bei einer har - Tel.: 0 8677 1 458, F ax: 0 8677 6 4444, a [email protected]

Ski 49

ten Piste hätten sich bei so vielen Läufern zwar vieren konnte, was nicht immer so sogenannte „Wandln“ (Wannen) bilden können, einfach ist. die gut zu fahren wären. Bei diesen Löchern je - Meistens sind in einer Gruppe zwi - doch hatten es die höheren Startnummern schen drei und zwölf Personen aus schon verdammt schwer, noch annehmbare verschiedenen Orten, auch aus Nord - Zeiten zu erzielen. Entsprechend hohe Ausfälle deutschland und ein Schweizer sind waren daher zu verzeichnen. manchmal dabei. Der 11. Platz im Slalom nach 2 Durchgängen Meistens sind wir allerdings etwa 5 unter 14 gestarteten Läufern aus 7 Nationen ist Personen in unserer Trainingsgruppe. nicht der, über den ich mich riesig freuen kann. Die Abfahrtszeit am Trainingstag ist Dennoch bin ich mit meiner Leistung einiger - immer unterschiedlich. Mal geht es maßen zufrieden. Positiv ist nämlich, dass ich um 6:00 Uhr los, aber wenn die Piste bei so schweren Bedingungen Standfestigkeit erst ab 12:00 Uhr frei ist, fahren wir bewies und nicht ausgefallen bin. erst gegen 9:00 Uhr los, was aller - Versöhnlicher Abschluss des verlängerten Wo - dings nicht oft der Fall ist. chenendes war dann der Riesenslalom. Hier Je nach Trainingspiste wird Slalom, wurde ich 8. von 16. Erfreulich war, dass ich Riesenvorlauf oder auch Super G trai - meinem langjährigen Konkurrenten und Trai - niert. ningspartner aus dem Chiemgau fast eine ½ Sekunde abgenommen habe. Dieser war bisher Wenn ihr auch mal Lust habt mitzu - nämlich immer schneller als ich. fahren oder noch ein paar mehr In - Fazit also: Es geht voran – denn wer zufrieden formationen braucht, meldet euch ist hat schon verloren. einfach!

Bericht: Werner Steinberger Bericht: Vroni Vilsmaier

Weltcup oder Masters Cup

Wenn es für den Weltcup nicht reicht, weil man mit dem Skifahren zu spät angefangen hat oder zu der Zeit einfach andere Ambitionen hatte, ist es nie zu spät beim Masters Cup einzusteigen. Ab 35 Jahren kann man bei den Masters Cup ½ Rennen teilnehmen. Bei diesen Rennen kämpft BAUER VOLPERT man immer in Altersgruppen im 5 Jahres Rhyth - Rechtsanwälte PartGmbB mus (also von 35 bis 40 usw.) um die besten Platzierungen. Die Altersgruppen von 35 bis 50 Jahre sind die A Läufer, von 50 bis 70 und älter sind die B Läufer und die Damen sind die C Läu - Roman Bauer Udo Volpert fer. Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Wenn man allerdings öfter fährt, merkt man - Markenrecht, Verwaltung von Marken Fachanwalt für Verwaltungsrecht schnell, dass es ohne zusätzliches Training nicht geht, da die eigenen Anforderungen immer ein - Corporate Design / Produktgestaltung, Patente - Baurecht, Werkvertrag wenig höher geschraubt werden. - Urheber- und Medienrecht, Internetrecht - Verwaltungsrecht, Baugenehmigung, Lärmschutz Schnell lernt man einige andere Läufer kennen, - Mitbewerberstreitigkeiten, Abmahnungen - Grundstücks- und Nachbarrecht wenn man Glück hat auch aus der näheren Um - - Vereins- und Sportrecht - Umweltrecht gebung, und kann in die Trainingsgruppe hi - - Energierecht - Arbeitsrecht neinrutschen. Dieses Glück hatten Werner und - Reiserecht ich aus Burghausen. Die Gruppe ist unterschiedlich groß, da viele Bruckgasse 104 Tel. +49 8677 / 917000 [email protected] noch berufstätig sind. Per E-Mail oder SMS er - D-84489 Burghausen Fax +49 8677 / 9170017 www.kanzlei-bv.de fahren wir, wer eine Piste zum Trainieren reser - 50 Tennis Tennis

Abteilungsleiter Tennis: Thomas Kreilinger , Tel. 08571/922264, E-Mail: [email protected]

Aktuelles Turniere len. In der darauffolgenden Woche startet die Mit elf Erwachsenen- und zwölf Jugend - Viel Action in der Tennishalle Einzel-WM, bei der Mitterhofer ebenfalls noch teams in die Punktespielsaison 2017 Es war ein ständiges Kommen und Gehen – mal antritt. Um für die beiden Wochen optimal vor - Ab Mai wird auf den Tennisplätzen des SVW viel mit strahlendem Gesicht, mal mit betrübter Mie - bereitet zu sein, hat er sich ein hartes Trai - Trubel herrschen: Der Verein stellt für die dies - ne: Am ersten Samstag im Februar veranstalte - ningsprogramm vorgenommen, schließlich soll jährige Punktspiel-Runde so viele Mannschaf - te der SVW in der Halle tagsüber ein LK-Turnier es beim Trip nach Südafrika nicht an mangeln - ten, wie schon lange nicht mehr. Im Kinder- und für Erwachsene. Im Anschluss an den Wettbe - der Fitness scheitern. Jugendbereich treten Teams in allen Altersklas - werb fand dann am Abend fand noch ein Tie - sen für den SVW an: Von einer Kleinfeld- und break-Turnier statt. zwei Mid-Court-, über zwei Bambini-Mann - Das LK-Turnier, das bereits morgens um acht Jugend schaften, gibt es in diesem Jahr auch eine Mäd - Uhr startete, lockte insgesamt 20 Spieler nach Alois Mauser überzeugt chen-, vier Knaben-, eine Juniorinnen- und eine Burghausen: Fünf Damen und 15 Herren. Ein Tennisnachwuchsspieler Alois Mauser vom SV Juniorenmannschaft. Teilnehmer reiste für den Wettbewerb sogar aus Wacker Burghausen überzeugte beim deut - Mit den Damen 40, den Herren 1 und den Her - Ingolstadt an. schen Ranglistenturnier in Weiden im Dezem - ren 65 spielen drei Teams in der zweithöchsten Ab 18 Uhr startete dann erstmals ein Tiebreak- ber 2016 in der Konkurrenz U16. In dem stark bayerischen Klasse, der Bayernliga, an. „Gutes Turnier in Burghausen. Bis kurz vor Mitternacht besetzten Teilnehmerfeld bezwang Mauser zu - Tennis spielen und als Truppe viel Spaß haben“ ermittelten die 35 Teilnehmer aus den Vereinen erst Paul Albrecht vom TC Chemnitz-Altendorf sind die erklärten Ziele, wie die Mannschafts - TV Altötting, TC Braunau und dem SVW in Sech - mit 6:3/6:2. Im Viertelfinale warf der 15-Jährige führer Steffi Sammet, Karl Stöckl und Oskar ser-Gruppen den besten Tiebreak-Spieler. Sie den Weidener Lokalmatador Leonardo Matteucci Männer betonen. spielten jeweils zwei Tiebreaks gegeneinander. deutlich mit 6:4/6:2 aus dem Rennen. Im Halb - Die Damen 1 und Herren 2 versuchen mit Nach - Ganz nach dem Motto „The winner takes it all“ finale traf der SVW-Spieler auf die Nr. 1 der wuchsspielern des SVW den Klassenerhalt in schütteten die Veranstalter das Nenngeld von Setzliste Maximilian Homberg vom TC Freising, der Bezirksliga Super zu sichern. Eine Heraus - zehn Euro je Spieler an die Sieger der Gruppen dem er sich nach hartem Kampf 4:6/3:6 ge - forderung, da bei den Herren ein großer Teil der aus. Bei den Damen gewann Sabrina Weitzel. schlagen geben musste. SVW-Coach Jörg Mit - bisherigen Stammspieler in dieser Saison zu Bei den Herren trugen sich Sven Lucha, Wolf - terhofer zeigte sich zufrieden mit seinem den Herren 40 wechselt, die in der Landesliga gang Bauer, Jonas Reitmeier, Heli Grübel und Schützling: „Das war ein guter Auftritt von Alois, antreten. Bei den Damen verstärkt Neuzugang Manuel Stahnke in die Siegerliste ein. „Das Tur - er spielt bisher eine starke Turniersaison.“ Ella Trost das Team, sodass die Mannschaft für nier fand bei allen Teilnehmern viel Anklang“, die Aufgaben in der Bezirksliga Super gut auf - freute sich Organisator Sven Harlander - zumal gestellt sein müsste. anschließend bei der Siegerehrung und dem ge - Abteilungsleiter Thomas Kreilinger ist zuver - mütlichen Beieinander tolle Stimmung herrsch - sichtlich: „Wir haben einige erfolgreiche Ju - te. gendspieler im Verein, die sich kontinuierlich verbessern und in den Erwachsenenligen schon viel Erfahrung gesammelt haben. Sie werden si - Mitterhofer spielt WM in Südafrika cher den einen oder andern Punkt dazu steu - Mitte März starten in Kapstadt die Tennis-Welt - ern.“ Die restlichen Erwachsenen-Teams des meisterschaften – mit von der Partie Burghau - SVW wollen in den oberbayerischen Ligen mög - sens Cheftrainer Jörg Mitterhofer. Als aktuelle lichst viele Siege verbuchen. Nummer zwei der deutschen Rangliste in der Al - tersklasse 40+ vertritt der 42-jährige Linkshän - der Deutschland bei dem Wettbewerb. In der ersten Woche findet zunächst die Team-WM statt: Für einen Sieg muss die Mannschaft aus zwei Einzeln und einem Doppel zwei Punkte ho -

Spielt eine starke Saison: Alois Mauser Quelle: privat

Inn-Salzach-Cup Großes Teilnehmerfeld Mitte Februar 2017 lockte der Inn-Salzach-Cup knapp 50 Nachwuchsspieler nach Burghausen: Spielte in der Bayernliga 2016 eine starke Spielt für Deutschland bei der WM Das Jugend-Ranglistenturnier steht schon seit Saison: SVW Eigengewächs Jonas Heizlsperger in Südafrika: Jörg Mitterhofer einigen Jahren bei vielen Spielern auf dem Tur - Foto: privat Quelle: pnp nierplan, da sich hier gut Ranglistenpunkte Tennis 51 B sammeln lassen. Insgesamt bot Veranstalter T D

Jörg Mitterhofer vier Altersklassen an: Weiblich © 12 und 16, männlich 12 und 16. Der SVW-Nachwuchs nutzte die Chance, um sein Können zu zeigen: In der Klasse U 12 weib - lich gelang es Pia Starnecker, ihr erstes Match WAS ICH SPÄTER zu gewinnen. Im anschließenden Halbfinale musste sie dann ihrer Gegnerin den Vortritt las - WERDEN WILL? sen. David Ivanenko sicherte sich ebenfalls ei - OLYMPIASIEGERIN nen Sieg in der U 12 männlich und verlor an - schließend das Viertelfinale. Lilli Hausruckinger FÜR DEUTSCHLAND. (U 16 w), Julian Anderl und Paul Baumann (U 16 m) kamen leider nicht über die erste Runde hi - Aus Talenten werden V orbilder in der Deutschen Olympiamannschaft. naus. Jonas Reitmeier (U 16 m) dagegen sieg - Sportdeutschland begleitet Dich während Deiner gesamten sportlichen Karriere. te in den ersten beiden Runden. Im Halbfinale musste er sich jedoch gegen den diesjährigen Turniersieger geschlagen geben.

Veranstalter Mitterhofer war mit dem Verlauf sportdeutschland.de facebook/sportdeutschland des Turniers zufrieden: „Es hat sich bei den #sportdeutschland Spielern sehr gut etabliert und man sieht immer sehr gute Matches“.

Kurz Gemeldet Helmut Remböck überzeugte bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften für Senioren in Essen Mitte Februar 2017: Der 46-jährige Rechtshän - der, der für den SVW bei den Herren 40 in der Landesliga spielt, qualifizierte sich durch zwei Siege und eine verletzungsbedingte Aufgabe seines Gegners für das Viertelfinale. Dort unter - lag er mit 3:6, 3:6 Aufschlagriesen Mathias Hu - Nimm Deine Heraus ford erung an ! ning aus Düsseldorf. Ein namhafter Gegner: Der Te ile Dei nen Erf olg: #Sp ortabzeich en 48-Jährige hatte sich in seiner früheren Karrie - re unter anderem 1996 für das Doppelhauptfeld in Wimbledon qualifiziert.

Abnahme vom 2. Mai – 30. September 2017

jeweils Di. + Fr. ab 18.00 Uhr im Stadion ab 19.00 Uhr Schwimmen im Freibad

Weitere Infos unter: www.leichtathletik.sv-wacker.de

Erreichte das Viertelfinal bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften: Helmut Remböck Quelle: privat 52 Tischtennis Tischtennis

Abteilungsleiter Tischtennis: Dr. Jürgen Guba , Tel. 08677/64556, E-Mail: [email protected]

Verbandsspielbetrieb 2016/17 das Team sechs Spiele vor Saisonende auf dem musste. Schlichtweg herausragend sowie ab - siebten Platz der Tabelle und wird aller Voraus - solutes Vorbild in Sachen Motivation und Kampf - In der laufenden Saison 2016/17 nehmen wir sicht nach die noch notwendigen Punkte sam - geist ist Mannschaftsführer Norbert Sickmann, mit vier Herren-Mannschaften und einer Jun - meln um das geflügelte Wort vom Abstiegsge - der bislang nur ein einziges Spiel verloren gab. gen-Mannschaft am regulären Spielbetrieb des spenst erst gar nicht aufkommen zu lassen. Bayerischen Tischtennisverbands (BTTV) teil. Mannschaftsführer Albrecht Pötschke spielt Wahrlich keinen schlechten Einstand als Mann - trotz leichter Verletzungsprobleme als Nummer schaftsführer unserer Herren IV hat Marcel Kat - Äußerst gelassen können unsere Herren I dem eins eine hervorragende Saison und auch Hans zer. Denn sein Team steht derzeit auf dem auf - Ende der Spielzeit in der 3. Bezirksliga Nordinn Krämer hat im vorderen Paarkreuz deutlich stiegsberechtigten zweiten Tabellenrang der 4. entgegensehen. Weder Aufstieg, noch Abstieg mehr Siege als Niederlagen auf dem Konto. Kreisliga Nord. Der normalerweise von einem sind ein Thema und das Team wird sich auf ei - unerschütterlichen Grundoptimismus geprägte nem der Plätze vier bis sechs der Tabelle wie - Einen heißen Kampf um den Aufstieg liefern sich Berichtsschreiber fürchtet jedoch, dass unsere derfinden. Sehr erfreulich ist, dass sich unser derzeit unsere Herren III in der 3. Kreisliga Nord Mannschaft am Ende der Saison vom Team Rei - vorderes Paarkreuz im Vergleich zur Vorrunde mit der vierten Mannschaft aus Neuötting. Unser schach IV abgefangen und vom zweiten Tabel - deutlich steigern konnte. Frank Schwab hat sei - Team ist momentan mit einem hauchdünnen lenplatz verdrängt werden wird, zumal unsere ne kleine Durststrecke überwunden und glänzt Vorsprung Tabellenführer, und am Ende der Akteure noch gegen den unangefochtenen Ta - bislang mit einer Rückrundenbilanz von 10:1 Spielzeit werden bei voraussichtlicher Punkt - bellenführer aus Stammham ran müssen. Egal! Spielen. Und auch Mathias Kaiser kann mit ei - gleichheit wohl nur einige wenige Spiele den Marcel Katzer, dessen Spiel in den letzten Wo - nem positiven Punktekonto aufwarten. Gewohnt Ausschlag um Wohl oder Wehe geben. Der chen und Monaten unheimlich an Qualität und souverän und verlässlich agiert Mannschafts - Schreiberling dieser Zeilen ist jedoch zuver - Effizienz dazu gewonnen hat, steht bilanztech - führer Dr. Marco Hofmann mit einem Rückrun - sichtlich, dass es mit dem Aufstieg klappt, zu - nisch deutlich im Plus, und auch Jugendspieler den-Plus von 7:3 Spielen. mal unsere Akteure -zumindest auf dem Papier- Maximilian Gerstl fügt sich mit einem positiven das etwas leichtere Restprogramm zu bewälti - Punktekonto glänzend in den Erwachsenen - Nicht ganz so tiefenentspannt, aber auch nicht gen haben. Und verdient wäre der sofortige Wie - spielbetrieb ein. wirklich besorgniserregend stellt sich die Situa - deraufstieg sowieso, wenn man weiß, dass die tion bei unseren Herren II in der 1. Kreisliga dar. Mannschaft in der letzten Saison nur äußerst Unsere Jungen, die nach dem Aufstieg in die 1. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto steht unglücklich aus der 2. Kreisliga absteigen Kreisliga und nach dem Weggang von Moritz Schnitzenbaumer zum Ende der Vorrunde Ta - bellenletzter waren, starten in der Rückrunde eine wahre Aufholjagd. Mit bislang zwei Unent - schieden und einem Sieg haben sie die rote La - terne an den FC Perach abgegeben. Ganz stark agieren Maximilian Gerstl und Markus Henghu - ber. Und auch Kilian Heller, Lorenz Degenhart und Johannes Huber stellen sich wacker der Herausforderung. Dranbleiben, Jungs!

Pokalspielbetrieb

In den Pokalspiel-Wettbewerben standen wir mit unserem Team SVW I im Halbfinale des Eu - ropokals und erreichten im Bezirkspokal mit un - seren Herren II das Finale.

Im Kreisfinale des Bezirkspokals, das seit vie - len Jahren in bewährter Manier vom FC Perach unter der Leitung von Wolfgang Kneißl ausge - richtet wurde, trafen unsere Herren II mit Peter Nußbaumer, Albrecht Pötschke und Hans Krä - mer auf das Team vom TSV Stammham, das mit Christoph Eder, Roland Kreuzer und Fabian Ro - thenaicher in Bestbesetzung angetreten war. Die Stammhamer belegen derzeit den zweiten Ta - bellenrang in der 1. Kreisliga und wurden ihrer Den Aufstieg in Reichweite haben (v.l.): Marcel Katzer, Helene Auberger, Beate Huber, Favoritenrolle im Finale vollauf gerecht. Für un - Mannschaftsführer Norbert Sickmann und Serge Stein. Tischtennis 53

fünf konnte Mathias Nichts mehr zulegen und musste folgerichtig die 2:3-Niederlage akzep - tieren. Und auch Frank konnte sich trotz wirklich guter Leistung und attraktivem Spiel nicht ge - gen Thiel durchsetzen, der an diesem Abend einfach zu oft die bessere Antwort auf Frank’s variables Top-Spin-Spiel parat hatte. So hieß es am Ende 4:3 für die Gäste aus Töging. Und für uns: Aus die Maus!

Die Akteure des Kreispokalfinales mit Wolfgang Kneißl vom Ausrichter FC Perach. V.l.: Wolfgang Kneißl, Peter Nußbaumer, Christoph Eder, Albrecht Pötschke, Roland Kreuzer, Fabian Rothenaicher und Hans Krämer. sere Mannen gab es an diesem Tag nicht wirk - lich etwas zu holen. Und so endete das Match sehr deutlich mit 5:0 Punkten für Stammham. Lediglich Nußbaumer und Krämer konnten da - bei je einen Satzgewinn verbuchen. Wir gratu - lieren den Stammhamern auch an dieser Stelle herzlichst zum Pokalgewinn und wünschen ih - nen für den weiteren Pokalverlauf viel Erfolg. Im Halbfinale des Europokals hatte unser Team Was s e r dam pf Ihr Text Wasser Ihr Text mit Beate Huber, Frank Schwab und Mathias Luft Ihr Text

Kaiser den TuS Töging zu Gast. Mas chi ne n k en n z ei chn u n g 17 Mathias konnte nach leichten Startschwierig - L o g o SW 8 a uf z u keiten in der ersten Begegnung mit 3:1 Sätzen 18 gegen Sven Thiel die Oberhand behalten. Und auch beim ersten Spiel von Frank gegen Ale - xander Weidek sah es zunächst gut aus. Leider konnte Frank jedoch den Sack nach einer 2:1- Führung nicht zumachen und musste den vier - ten Satz knapp mit 11:13 und den Entschei - dungssatz dann doch recht deutlich abgeben. Ausgleich. Etwas unglücklich agierte dann Bea - te gegen Monika Lohr, weil sie nach dem klar verlorenen ersten Satz in den Sätzen zwei und drei jeweils hohe Führungen nicht in Zählbares ummünzen konnte. Schade. Unser Team konn - te jedoch in der Folge die zwischenzeitliche 2:1- Führung der Gäste mit zwei Siegen im Doppel und Mixed zu einem 3:2 umdrehen. Damit ging es in die Schluss-Einzel. Mathias ging gegen Weidek souverän mit 2:0 in Führung, musste jedoch Satz drei knapp mit 10:12 verloren geben. In den Sätzen vier und 54 Volleyball Volleyball

Abteilungsleiter Volleyball: Achim Zeller , Tel. 08677/917356, E-Mail: [email protected]

Ein afghanisches Abendessen Am Samstag vor dem Weihnachtswochenende hatte Fahem, einer der afghanischen Flüchtlin - ge, die seit einigen Monaten zu uns ins Volley - ball kommen, uns Freizeitvolleyballer zu sich zum Essen eingeladen. Leider hatten nicht alle Zeit, dennoch standen wir dann zu siebt (Susi, Birgit, Helmut, Holger, Ulli, Christian und Shirley) fast pünktlich um 18:00 Uhr vor seiner Woh - nung. Nach der sehr herzlichen Begrüßung durch Fa - hem und einige seiner Freunde nahmen wir in seinem Zimmer Platz (er wohnt zusammen mit zwei weiteren Flüchtlingen in einer Wohnung) und lernten noch einige andere Afghanen ken - nen, die an dem Tag in der Sportparkhalle an ei - nem Cricketturnier teilgenommen hatten und bei ihm und seinen Mitbewohnern zu Besuch „Susi, Helmut und Shirley in nicht ganz so gewohnter Sitzhaltung vor der gedeckten Tafel“ waren. Fahem hatte seit dem Mittag mit Hilfe von Wie man unschwer auf den Fotos erkennen trainieren konnte, war das Chaos perfekt. Mitt - Freunden verschiedene original afghanische kann, wurde die üppige Tafel auf dem Boden ge - lerweile hatten sich Vreni und Katharina aus der Speisen gekocht: deckt. Da wir Freizeitvolleyballer von Haus aus 3. und Simona aus der 2. Damenmannschaft be - Bolani: mit Kartoffel und Zwiebeln gefüllte sehr gelenkig und elastisch sind (zwei mal Trai - reit erklärt, uns für besagten Spieltag auszuhel - Teigtaschen, die in heißem Öl ausge - ning wöchentlich zahlen sich da aus), war das fen und sogar für den alten Hasen Conny wurde backen werden Essen im Schneidersitz natürlich kein Problem noch ein Pass beantragt. Tägliche Berichterstat - Kabuli: Reis mit Rosinen und Karotten für uns. Im Vorfeld gab es bei dem/der Einen tung über die Wade, ließen uns wieder Hoffnung Tschatni: Sauce, bestehend aus Jogurt, Zitrone, oder Anderen die Befürchtung, dass das Essen schöpfen, dass unsere Diagonal-Spielerin bis Gemüse und Granatapfel sehr scharf sein könnte, was sich allerdings als zum Samstag wieder fit sein würde. Durch Ta - Qorma: Eintopf mit Hähnchenschenkel, Karot - unbegründet herausstellte. Beim anschließen - pes und Übungen unserer Zuspielerin und Mann - te und Weisskraut den Kaffee ergab sich ein gutes Gespräch über schafts-Physiotherapeutin Lisa (die für diesen Dazu gabs noch frischen grünen Salat und di - die Unterschiede zwischen den doch sehr ver - Spieltag extra von einer Hochzeit angedüst kam) verse nichtalkoholische Getränke. schiedenen Kulturen und Fahem schilderte uns standen wir dann tatsächlich zu sechst gegen einige Einzelheiten von seiner Flucht aus Af - Aschau auf dem Feld. Sogar Lisi kam erfreuli - ghanistan und der beschwerlichen Reise bis cherweise früher als erwartet aus München und nach Burghausen. so konnten wir mit Marietta und Lisi über Außen, Hier noch mal ein Danke an Fahem und seine Simona und Lucia über Mitte das erste Spiel 3:0 Helfer für das gute Essen und den angenehmen gewinnen. Auch wenn wir schon deutlich besse - Abend, der unter Anderem auch gezeigt hat, wie re Spiele gezeigt haben, spielten wir weitgehend wichtig das Erlernen der deutschen Sprache für solide, sodass Katharina (Projekt Jugend) bei bei - die Integration der Flüchtlinge ist. den Spielen eingewechselt werden konnte und Bericht: Shirley das mit guter Leistung. Da sich Vici, als Außen - angreiferin, für das zweite Spiel gegen Altötting auf den Weg zu uns gemacht hat, gab Rosa ihren Von den Damen 1 Job als Diagonal an Lisi ab und sorgte als Libe - Nachdem wir die ganze Saison Glück hatten und ra in Annahme und Abwehr für Stabilität. Wir be - jeden Spieltag ohne großen Spielermangel be - siegten Altötting mit 3:0 und stellten nach kurzer streiten konnten, holte uns das Pech am vorletz - Rechnung mit riesiger Begeisterung fest, dass ten Spieltag (11.2.17) in Aschau schließlich ein. wir uns damit frühzeitig und unbesiegt über den Aufgrund von familiären und universitären Ver - Meistertitel freuen durften. Schön zu sehen, dass pflichtungen zählten wir von sieben Spielerinnen wir auch an einem solchen Spieltag unsere Stär - eine Woche davor nur noch vier. Damit nicht ge - ken ausspielen konnten und nun an der Tabel - nug, teilte uns unser Trainer Robert mit, dass er lenspitze bleiben. An dieser Stelle nochmal herz - kurzfristig nur bis 17 Uhr bleiben könnte und wir lichen Dank an Simona, Katharina, Vreni und somit fast alle Sätze ohne Trainer spielen müss - Conny für die starke und spontane Unterstützung. ten. Nachdem dann unsere Rosa am Dienstag Es hat Spaß gemacht mit euch auf und neben „Unser afghanischer Gastgeber Fahem“ nach Schmerzen in der Wade nicht mehr weiter dem Feld! Volleyball 55

Dem letzten Spieltag, am 11.3.17 in und gegen n der Vo rschaft Winhöring und Palling, können wir nun ent - smeiste Krei n spannt entgegen schauen und freuen uns auf eibliche der w m zwei schöne Spiele und auf die Party danach. ugend a U20-J 016 Bericht: La Mannschaft ember 2 17. Dez P.S. Fotos von den siegreichen Damen gibt es dann im nächsten Report

Von der weibliche U20-Jugend Am 17. Dezember haben wir die Kreismeister - schaft der U20 bei uns in der Dreifachturnhalle ausgerichtet. Bereits am Vortag haben wir mit unserer Trainerin Lisa erste Vorbereitungen für Buffet und Halle getroffen. Unter anderem gab es Leberkas, Würstchen, Salat, Semmeln, Bre - zen und verschiedenste Kuchen. Erfreulicher - weise hat das Wetter auch mitgespielt, sodass man trotz fehlender Jalousien nicht geblendet wurde. Insgesamt nahmen neun bayerrische Mann - schaften teil. Auf allen drei Feldern wurde or - dentlich gespielt, so war jeder jederzeit be - schäftigt mit Spielen, Schiedsrichtern und Es - sen. Das spannendste Spiel des Tages war das Finale zwischen Eiselfing und Rosenheim, das Rosenheim knapp für sich entscheiden konnte. Wir selbst schlugen uns wacker und erreichten den 6.Platz obwohl wir bloß mit acht Spielerin - nen antraten. Zum Glück verlief das Turnier so gut wie verletzungsfrei. Ein großes Dankeschön geht an unsere Eltern, die während unseren Spielen das Buffet betreut haben und es trotzdem noch geschafft haben uns nebenbei anzufeuern. Außerdem bedanken wir uns herzlich bei Lisa und Achim für die Organisation und Planung der Kreismeisterschaft. Eure U20

Aus dem SVW Volleyball Geschichtsbuch

Und hier ein weiteres Bild in der mittlerweile nicht mehr ganz so neuen Rubrik : Wer erinnert sich noch ? Dieses Mal ist es allerdings nicht ganz so einfach, einen genauen Tipp bezüglich der Jahreszahl zu ge - ben. Es könnte so etwa um die Jahrtausendwende gewesen sein. Aufgenommen wurde es an einem der ersten Heilig-3-König-Turniere, wenn nicht sogar dem allerersten, das vielleicht auch noch gar nicht an Heilig-3-König, sondern seinerzeit kurz vor Sil - vester stattgefunden hat. Wer erinnert sich noch? 56 Volleyball

Heilig-3-König –Turnier der Volleyball- Vom Abteilung am 7.1.2017 Seit ein paar Jahren hat es sich zu einer schö - Heilig- nen Tradition entwickelt, dass die Volleyballer 3-König- des SVW um den Heilig-3-König rum (dieses Turnier der Mal am Samstag nach dem Feiertag) vom spä - ten Vormittag weg in der Dreifachturnhalle ver - Volleyball- bringen. Bei unserem Abteilungs-Mixed-Turnier abteilung werden die teilnehmenden Mannschaften bunt gemischt aber gerecht zusammengelost, aus Damen-, Herren-, Freizeit- und Jugend-Spielern. Dabei ist es nicht wirklich entscheidend, wer mit wem in welcher Mannschaft zusammenspielt und welche Mannschaft am Ende auf dem (nicht vorhandenen) Siegertreppchen steht. Wirklich entscheidend ist ausschliesslich, dass der Spass-Faktor nicht zu kurz kommt. Und das ist er in all den Jahren nie, genau so wenig wie in diesem Jahr. Anzumerken ist noch, dass wir alle davon aus - gehen dürfen, dass es schätzungsweise am 6.1.2018 die nächste Auflage dieses Turniers geben wird. Bericht: Helmut Schwenk Windsurfen Windsurfen 57

Abteilungsleiter Windsurfen: Robert Enggruber , Tel. 08677/979215, E-Mail: [email protected]

Liebe Surfgemeinde, wir planen gerade noch die Details für die neue Saison, können euch aber jetzt schon verspre - chen, dass wir unser Stand-Up-Paddel-Angebot dank Holger noch ausbauen werden. Alles Wich - tige hierzu findet ihr auf unserer Homepage. Aber auch im Winter sind wir bekanntermaßen aktiv, wir ihr nachfolgend lesen könnt. Euer Präsi Robert Enggruber

Skiwochenende Hamburger Hütte 27.- 29.01.2017 Skiwochenende Hamburger Skihütte mit sonni - ger Bilanz! Gleich mal vorweg…dieses Jahr ging’s auch ohne Blessuren, Verletzte, Akias und sonstige Rettungseinsätze! 17 Teilnehmer trudelten nach und nach im Gast - von DJ Sebastian, manche sogar, bis die Socken parierter Piste zog die Vorhut der Burghauser einer Tal ein, die ersten schon am Freitagnach - flogen. erste Spuren in den griffigen Schnee. So lang - mittag. Rauf mit der letzten Gondel, noch a kur - Mehr oder weniger ausgeschlafen und mit ei - sam gesellte sich auch der Rest der Mannschaft zes Bierchen an der Après Ski-Bar und dann in nem guten Frühstück im Wamperl war dann dazu. Aufi, obi, aufi, obi…bretterten wir in klei - den letzten Sonnenstrahlen erst mal zu der in endlich Skifahren angesagt. Bei herrlichem Wet - nen Grüppchen bis in den Nachmittag hinein Sichtweite gelegenen, liebevoll bewirtschafte - ter, angenehmen Temperaturen und perfekt prä - durchs Wahnsinns-Skigebiet. Nach rund 50 Pis - ten und auffallend sauberen Hamburger Hütte. Nach einem warmherzigen und bierkühlen Empfang durch das Hüttenpersonal wurden die Skischuhe gegen Schlappen getauscht und die Zimmer bezogen. Rucksäcke, Reisetaschen und ein lila Koffer in ausgeprägtem Beautystyle wan - derten in die obere Etage der Hütte. Der erste gemeinsame Abend war saulustig – nicht nur wir hatten gute Laune. Auch der „Mallorca Stammtisch“ am Nachbartisch unterhielt uns kräftig mit Stimmungsliedern und wortreichen Trinksprüchen, bei denen mit zunehmendem Al - koholkonsum schon mal der ein oder andere Buchstabe fehlte. Dass sich so kurz vor Mitter - nacht auch noch tiefschürfende Gespräche mit den Innviertlern ergaben, versteht sich von selbst. Ein paar Nimmermüde tanzten zur Musik tenkilometern – laut Wolfis Fitnesswatch – war’s dann gut für’s Erste. Nach einem Sundowner auf die Sonnenterasse ging es gleich mal schweiß - treibend weiter: Spielen im Superspeed-Tempo war angesagt, bevor das Drei-Gänge-Menü für Ruhe im Raum sorgte. Für den ein oder anderen gab es noch Nachschlag, die Extraportion war freilich nicht für alle im Preis inbegriffen: Der Schorsch wurde vom Chef der Hütte zum Kü - chendienst abkommandiert, aber schon nach kurzem Einsatz vorzeitig entlassen – in den ge - mütlichen Teil des Abends. Die einen hockten beim gepflegten Schafkopf zusammen, die an - deren bekamen Nachhilfe in Skat und Canaster, und die Kids bespaßten den Hüttenhund oder die Erwachsenen mit blitzschnellen Klickmanö -

Windsurfen 59

vern am Zauberwürfel – nur vom Nachbartisch Und die Bilanz: Rundum Skivergnügen auf ho - aus mit den sichtlich angeschlagenen Schär - hem Niveau. Was nächstes Jahr wird, steht noch Programm 2017 dinger Stammtischlern machte sich eine ge - in den Sternen. Denn das Wirtsehepaar, das die 24.3 Jahreshauptversammlung Surfen wisse Schwere breit. Sie waren wohl durch un - Hamburger Hütte so wohlfühlmäßig umsorgt 29.4.-1.5. Ansurfen Neusiedler See sere Gespräche vom Vortag nachdenklich ge - hat, wird nach dieser Saison in den Ruhestand 29.4.-1.5. Kitekurs Neusiedler See worden, oder wo sollte die gedrückte Stimmung gehen. 15.5. Saisonbeginn SUP’en Wöhrsee wohl sonst herkommen? Bericht: Franz Dillinger 21.5 Mountainbike Tour offen Surfreise Gardasee Am nächsten Tag das gleiche Spiel wie am 1.6. Wassersporttag KISS Samstagmorgen: raus aus den Federn, ran ans 8.7 Wasserski Friedenhainsee Frühstück und gleich auf die nahezu unberühr - 22. 7 Somme rfes t Wa ging er See te Piste. Anfangs noch geprägt vom gemeinsa - Stadtmeisterschaft Ski- und Snowboard Aug ust Schnupp ersurf en men Fahren in großer Gruppe, strömten die 04.02.2017 + + Fer ien prog ramm Burghauser schließlich in alle Richtungen aus, S urfers on Snow a uf dem St ockerl Herbst Absurfen Kroatien was sich durch die doch recht unterschiedlichen Alle J ahre w ieder… ..so auch 2017 standen die 10.11. Schafk opfe n Ansichten bezüglich Geschwindigkeit von sich S kibegeis terten Surfer bei Powder und Sonne Dez. W eihnachtsfei er aus ergab. Auch die beiden Nachwuchssurfer am S tar t der Ski und Snowb oa rds tadtm eister - waren unermüdlich auf den Brettern: Manch ein schaften der Stadt Burghausen! Und erneut Tra inin g waghalsiges Abfahrtsmanöver, gepaart mit dem gab’s einen Erfolg mit Bronze in der Mann - Mittw och - Dr eifa cht urnhalle am Halle nbad Rausch der Geschwindigkeit stellte beim Papa schaftswer tung ! Dank e an Andrea 6. D41, Flori 18.15 Uhr J oggen das ein oder andere Mal die Nackenhaare auf. 4. H61, Step ha n 1. H21, Michl Eberharter 1. U10, 19.00 Uhr Ballspiele DTH Aber – nix passiert, nur mächtig dazu gelernt. Len ny 2. U12, Konsti 3. U2 0! Nächstes Jahr 20.0 0 Uhr Fitnesst rainin g im Jug endraum So, wie alle nach und nach eingeflogen sind, wü nsch ich mir mehr Boar der – und -i nnen – ging`s nun auch bei dem Einen früher und dem also rauf auf die Bretter, die die Welt bedeuten Aktuelles wie immer im Internet unter Anderen später nach dem zweiten herrlichen und r eite t die Hänge ab! www .wind surfen .sv-w acker. de Skitag auf die Heimreise. Hang Loose Schorsch Friemel (1. H41)

a

(

(

r Jugendwar tin Schrif tführ er Ve reinsmanager e

Kassier eri n e

Übungsleiter t Fr eiwilligenmanager Betr euer Helfer Tr ainerin n Ger ätewar t

Schiedsrichterin t r

FSJ‘ler u Kampfrichter a l w

Tr ainer assistentin z

Ehr enamt t o a BFD‘ler l P Vorstand

Pr essespr echerin Vorsitzende V Gruppenleiter Pr äsidentin Fr eiwillige

90.784 Spor tver eine mit 27,9 Millionen Mitgliedschaf ten 8,8 Millionen Engagier te in Spo rt vereinen

850.000 Amtstr äger auf V orstandsebene (z. B. Vo rsitzende/r) + 1 Millionen Engagier te auf der Ausführungsebene (z. B. Tr ainer/innen und Übungsleiter/innen) + 7 Millionen fr eiwillige Helfer/innen (z. B. bei Ve reinsfesten)

im Dur chschnitt erbringen die Engagier ten auf der V orstandsebene und sonstigen Funktionen (z. B. als Beauf tr agte/r , Besitzer/in, W ebmaster/in) eine jährliche Arbeitsleistung vo n 150 Millionen Stunden

60 Der Verein ANSPRECHPARTNER & KONTAKTE Sportverein Wacker Burghausen e.V. Ehrenvorsitzender Norbert Kretzinger † IMPRESSUM Ehrenvorsitzender Dr. Horst Kutzer Herausgeber: Vorstand Name Tel. E-Mail Sportverein Wacker Burghausen e.V. 1. Vorsitzender Dr. Thomas Frey 08677/881020 [email protected] Postfach 1225 84480 Burghausen Stellv. Vorsitzender Dr. Guido Kallinger 08677/83-7461 [email protected] Stellv. Vorsitzender Florian Schneider 08677/8703-101 [email protected] Satz und Gestaltung: Werbestudio Schmitzberger Stellv. Vorsitzender Peter Beer 01520/1906190 [email protected] Am Emetsberger Hof 16 Vorstandsmitglied Günter Schober 08677/83-4208 [email protected] 84489 Burghausen E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter Name Tel. E-Mail Druck: Basketball Simon Lill 08677/62147 [email protected] Gebr. Geiselberger GmbH Cricket komm. Heiko Hiller 08677/91628-11 [email protected] Martin-Moser-Straße 23 84503 Altötting Eisschützen Siegfried Dormeier 08677/62163 [email protected] Faustball Rainer Schweighofer 08677/6686509 [email protected] Erscheinungsweise: viermal im Kalenderjahr Fechten Sebastian Rubin 08677/6683286 [email protected] Fußball Josef Berger 08677/83-4002 [email protected] Namentlich gekennzeichnete Artikel geben Handball Florian Greifenstein 08677/912449 [email protected] nicht immer die Meinung des SVW wieder! Jugendclub Monika Brückner 08677/91628-12 [email protected] Zuschriften an: Kegeln Claus Findl 08677/985840 [email protected] SVW-Geschäftsstelle Franz-Alexander-Straße 7 Kindersportschule Monika Brückner 08677/91628-12 [email protected] 84489 Burghausen Leichtathletik Dagmar Riesinger 08677/7788 [email protected] Gerlinde Mücke Luftsport Ernst Roscher 08677/5959 [email protected] Telefon: 08677/91628-10 Paddeln Fabian Fraundorfer 0176/23720578 [email protected] E-Mail: [email protected] Radsport Dora Beer 0176/21155578 [email protected] Redaktionsleitung: Heiko Hiller Ringen Jürgen Löblein 08677/984350 [email protected] Schießen Johannes Enders 08633/924 [email protected] Schwimmen Volker Mucks 08677/914157 [email protected] GESCHÄFTSSTELLE Segeln Dr. Harald Voit 08677/83-5505 [email protected] Öffnungszeiten: Ski Ludwig Steinberger 08677/98880 [email protected] Dienstag + Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr Tennis Thomas Kreilinger 08571/922264 [email protected] Mittwoch + Donnerstag von 10.00 bis 17.00 Uhr Tischtennis Dr. Jürgen Guba 08677/64556 [email protected] Telefon: 08677/91628-0 VitaSport komm. Monika Brückner 08677/91628-12 [email protected] Telefax: 08677/91628-40 Volleyball Achim Zeller 08677/83-2991 [email protected] E-Mail: [email protected] Windsurfen Robert Enggruber 08677/979215 [email protected]

SV Wacker Burghausen Organisationsstruktur e.V. im operativen Bereich

Gesch äftsf ührer EV

Heiko Hiller Vorstand, Finanzen, Personal, Geschäftsstelle, Sportbetrieb, Vereinsentwicklung

Vereinsm anager

Andreas Huber Marketing, Sponsoring, Öffentlichkeitsarbeit, Sportpark, Versicherungen, Mitgliederservice

Sondereinrich tungen

KiSS, Jugendclub Kooperationen Vereinssportlehrer VitaSport Monika Brückner Matthias Maasch (Teilzeit) Toni Würländer (Teilzeit) N. N.

Service team Sportparkteam Reinigungst eam

Datenschutz / Mitgliederbetreuung Buchhaltung Platzwart – Teamleiter Maria Stöger (Teilzeit) Laura Mayer (Teilzeit) Claudia Kentel (Teilzeit) Tobias Esterbauer Lisa Stampfl (Teilzeit) Mitgliederverwaltung Auszubildende Platzwart Gerlinde Mücke (Teilzeit) Valentina Weigt Alexander Sauermilch Regina Padberg (Teilzeit)

Freiwilliges Soziales Jahr Fachkraft Conticha Pongcharoen (Teilzeit) Lukas Hofmann Isabella Heinrichsperger (Teilzeit) Gottfried Walser (Teilzeit) Unser H elles im G wand d er guten a lten Z ei t

www .wieninger .de V S D

©

Mit einander ist einf ach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die R egion und ihr e Menschen unt er stützt.

S Sparkas se Alt ötting-Mühldorf MEHR MENSCH. MEHR LEIS TUNG. MEHR WER T. www .spkam.de