»-Anzeiger« 29. Juni 2017 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen

44. Jahrgang / Woche 26 / Ausgabetag: Donnerstag, 29. Juni 2017

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schönau

Dahn STADTMITTE · Dahn STADTMITTE · Dahn STADTMITTE · Dahn STADTMITTE

in Dahn STADTMITTE 30.06.17 SHOPPEN BIS 24 UHR

30. Juni 2017 - 30. Juni 2017 - 30. Juni 2017 - 30. Juni 2017 2 »Wasgau-Anzeiger« 29. Juni 2017

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333; Werksgebühren -421, -423

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Feuerwehrruf 1 12 folgenden Werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12

Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 01.07./02.07.2017 Dr. I. Jüttner, Luitpoldplatz 5, 66957 , Tel.-Nr. (0 63 35) 77 69 THW Technisches Hilfswerk Telefon (0 63 92) 99 31 53 · Mobil (0 17 4) 33 88 149 Tierärztlicher Notdienst 01.07./02.07.2017 Notdienste Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TÄ. G. Schuster, Waldstraße 5, 76879 Bornheim, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.-Nr. (0 63 48) 94 0245

Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale , Pettenkofer Straße 19, 66955 Pirmasens Apothekennotdienst Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr zu erreichen: Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Deutsches Festnetz: Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Mobilfunknetz: Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist auch an Sonn- und Feiertagen. grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern. oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Bereitschaftsdienste Mittwoch: ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonntag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feiertags: von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kanalwerk Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht geöffnet Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 94) 56 10 Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit Landau zuständig. des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 94) 99 32 49 zu erreichen. Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr von Abwassergruben! Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Entleerung der Abwassergruben Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Wasserwerk Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasser- Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter werkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. der Telefonnummer 112 anzurufen. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 12 zu erreichen. »Wasgau-Anzeiger« 29. Juni 2017 3

Elektrizitätswerk Und ab dem 13. Juli 2017 sind die Verwaltungsmitarbeiter der Werke wie Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- folgt zu erreichen: weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Mitarbeiter bzw. Stelle Rufnummer Durchwahl Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-20 zu erreichen. Naab, Wolfgang (Werkleiter) 06391 9234 - 400 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Hüther, Klaus (stellv. Werkleiter) “ 401 Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Fürst, Markus (techn. Betriebsführung) “ 410 Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Christiner, Marco (Verbrauchsabrechnung) “ 420 Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Bastian, Marika (Verbrauchsabrechnung) “ 421 Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-30 zu erreichen. Kehm, Peter (Buchhaltung) “ 430 Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Neuhard, Gertrud (Buchhaltung) “ 431 ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, Frischmann, Dagmar “ 440 zuständig. Bishop, Serena (Netzentgeltabrechnung) “ 480 Johann, Armin (Netzentgeltabrechnung) “ 481 Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal FAX “ 499 Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bei den jeweiligen Terminen kann es kurzzeitig zu Verbindungsproble- Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: men kommen. Wir bitten schon jetzt, die möglichen Einschränkungen zu Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 entschuldigen. Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Herzlichen Glückwunsch! Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Zm Geburtstag Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. 25.07.2017 Hilda Keil, (100 Jahre), Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Bruchweiler-Bärenbach 27.07.2017 Berta Fijolek, (90 Jahre), Dahn

Zur Diamantenen Hochzeit 05.07.2017 Hildegard und Herbert Melzer, Dahn 12.07.2017 Hedwig und Johann Eitzenberger, Busenberg 19.07.2017 Helga und Alfons Burkhart, Busenberg 19.07.2017 Ilse und Viktor Dormeier, Fischbach 24.07.2017 Katharina und Rudolf Soballa, Bruchweiler-Bärenbach Ihr Aus der Michael Zwick Bürgermeister der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeinde- werke Dahner Felsenland In drei Phasen wird die Telefonanlage der Verbandsgemeindewerke auf ein einheitliches Gesamtkonzept umgestellt. Danach werden für den Werkof in Dahn-Reichenbach, das Felsland Badeparadies, die Kläranla- gen Bundenthal und Dahn sowie für die Verwaltungsmitarbeiter der Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland im Rathaus der Verbands- gemeinde Dahner Felsenland einheitliche Telefonnummern bestehen. Dieses Konzept soll zu den folgenden Terminen umgesetzt werden: Aus den Ab dem 07. Juli 2017 sind der Werkhof sowie die Kläranlagen Dahn und Bundenthal unter den folgenden Nummern erreichbar: Ortsgemeinden Mitarbeiter bzw. Stelle Rufnummer Durchwahl Zentrale (Werkhof) 06391 9234 - 0 bzw. 111 Ruppert, Angelika “ 114 Burkhard, Gustav (Wassermeister) “ 119 Bereitschaftsdienst (Wasserwerk) “ 112 Kuntz, Roland (E-Werkmeister) “ 120 Bereitschaftsdienst (E-Werk) “ 112 Bobenthal Kehm, Torben (IT-Admin) “ 170 www.bobenthal.de FAX “ 128 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, Kläranlage Bundenthal “ 500 nach Vereinbarung, Tel. 92 15 12 oder freitags in ungeradenWochen, Kläranlage Dahn “ 510 19.00-20.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 12 Ab dem 11. Juli 2017 werden die Rufnummern im Felsland Badeparadies wie folgt umgestellt: Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im amtlichen Mitarbeiter bzw. Stelle Rufnummer Durchwahl Teil der Verbandsgemeinde zu dem Thema: Kasse (Schwimmbad) 06391 9234 - 211 Berger, Peter (Betriebsleiter) “ 217 „Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeindewerke Dahner Burkhard, Reiner (Betriebstechniker) “ 214 Felsenland“ FAX “ 223 4 »Wasgau-Anzeiger« 29. Juni 2017

Bruchweiler-Bärenbach Dahn www.bruchweiler-baerenbach.de www.dahn.de

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Michael Zwick, Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, dienstags, 18.00-19.00 Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 nach Vereinbarung, Tel. 9 19 62 80 oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 99 37 44

Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im amtlichen Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu dem Thema: Teil der Verbandsgemeinde zu dem Thema: „Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeindewerke Dahner „Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland“ Felsenland“

Sommer-Seniorentag 2017 Stadtratssitzung Die Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach veranstaltet am Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Freitag, dem 30. Juni 2017, Montag, dem 3. Juli 2017, 19.00 Uhr, auf dem Festplatz oberhalb der Felsland-Grundschule ihren diesjährigen im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Sommer-Seniorentag, zu dem alle über 70 Jahre alten Bürgerinnen und Schulstraße 29, eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Dahn stattfindet. Bürger herzlich eingeladen sind. TAGESORDNUNG Der Nachmittag beginnt um 14.30 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Festplatz. Danach wollen wir zusammen, begleitet von einem kleinen A) Öffentlicher Teil der Sitzung Unterhaltungsprogramm, bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen 1. Einwohnerfragestunde einige fröhliche Stunden verbringen. 2. Annahme von Spenden 3. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Gebühren für das Ihr Michael Zwick Ausstellen von Zeugnissen über das Nichtbestehen oder die Nicht- Ortsbürgermeister ausübung eines Vorkaufsrechtes nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und dem Denkmalschutzgesetz (DSchG) sowie für die Erteilung von Genehmigungen und Negativattesten nach dem BauGB 4. Verkauf von städtischen Grundstücken; Grundsatzbeschluss Bundenthal 5. Vollzug der Baugesetze; www.bundenthal-pfalz.de Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Parkplätze Hotel Felsenland“ als vorhabenbezogener Bebauungsplan gem. § 12 BauGB; Städtebaulicher Vertrag über die notwendigen Ausgleichsmaßnahmen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, 6. Teilsanierung des Brunnens am Lindenplatz; montags, 16.00-18.00 Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel. 54 66 Auftragsvergabe 7. Grundstücksverkauf; Grundsatzbeschluss Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im amtlichen 8. Bauanträge und Bauvoranfragen 9. Informationen des Stadtbürgermeisters Teil der Verbandsgemeinde zu dem Thema: B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung „Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeindewerke Dahner 10. Grundstücksangelegenheiten Felsenland“ 11. Pachtangelegenheiten 12. Rechtsangelegenheiten 13. Informationen des Stadtbürgermeisters

Dahn, den 22.06.2017 Busenberg gez. Alexander Fuhr www.busenberg.de Stadtbürgermeister

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels Rechtsverordnung Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im amtlichen nach § 4 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz über die Teil der Verbandsgemeinde zu dem Thema: Erweiterung von Ladenöffnungszeiten an Werktagen in der Stadt Dahn „Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland“ Aufgrund des § 4 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz (Ladöff- nG) vom 21. November 2006 (GVBl. S. 351) wird für die Stadt Dahn folgende Rechtsverordnung erlassen, die hiermit bekannt gemacht wird: § 1 Einberufung eines Ratsmitgliedes Die Verkaufsstellen im gesamten Stadtgebiet der Stadt Dahn dürfen am Freitag, 30. Juni 2017 von 22.00 Uhr bis 24.00 Uhr aus Anlass der „Lange Herr Dirk Dörrie hat sein Mandat im Gemeinderat der Ortsgemeinde Sommernacht“ geöffnet sein. Busenberg niedergelegt. Als Ersatzperson mit der nächsthöchsten Stimmenzahl der Freien § 2 Wählergemeinschaft Busenberg e.V. wurde Herr Manfred Adelmann, Die arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Bestim- Wallenburgstraße 16, 76891 Busenberg, einberufen. mungen des Arbeitszeitgesetzes vom 06. Juni 1994 (BGBl. 1994 Teil I, S. 1170), des Mutterschutzgesetzes vom 20. Juni 2002 (BGBl. 2002 Teil Busenberg, den 21.06.2017 I, S. 2318) und des Jugendarbeitsschutzgesetzes vom 12. April 1976 gez. Müller (BGBl. 1976 Teil I, S. 965), in den zurzeit geltenden Fassungen, sind Wahlleiter für die Gemeinderatswahl der Ortsgemeinde Busenberg zu beachten. »Wasgau-Anzeiger« 29. Juni 2017 5

§ 3 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Zuwiderhandlungen gegen § 1 dieser Verordnung werden als Ordnungs- Erlenbach für die Jahre 2017 und 2018 vom 19.06.2017 widrigkeit nach § 15 LadöffnG geahndet. Zuwiderhandlungen gegen § 2 dieser Verordnung können als Ordnungswidrigkeit nach dem Arbeitszeit- Der Gemeinderat hat auf Grund von § 98 Gemeindeordnung Rheinland- gesetz vom 06. Juni 1994 (BGBl. 1994 Teil I, S. 1170), dem Mutterschutz- Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, gesetz vom 20. Juni 2002 (BGBl. 2002 Teil I, S. 2318) und dem folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: Jugendarbeitsschutzgesetz vom 12. April 1976 (BGBl. 1976 Teil I, S. 965), in den zurzeit geltenden Fassungen, geahndet werden. § 1 bis § 3 unverändert § 4 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in § 4 Steuersätze Kraft. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 2017 2018 Dahn, 22.06.2017 - Grundsteuer A unverändert unverändert gez. Zwick - Grundsteuer B von bisher 365 v.H. auf 385 v.H. 385 v.H. Bürgermeister - Gewerbesteuer unverändert unverändert § 5 Beiträge Die Beiträge für die Herstellung und Unterhaltung von Feld- und Waldwegen nach Erfweiler § 11 Kommunalabgabengesetz 2017 2018 www.erfweiler-pfalz.de werden wie folgt festgesetzt: von bisher 6,80 Euro/ha auf a) Beitragspflichtige 10,13 Euro/ha 10,13 Euro/ha Ortsbürgermeister, Walter Schwartz b) Beitragspflichtige, die ihre Einnahmen aus der Jagdverpachtung gem. § 7 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im amtlichen für Feld- und Waldwege vom 13.05.1996, geändert durch Satzung vom 06.05.2013, der Gemeinde zur Verfügung stellen. Teil der Verbandsgemeinde zu dem Thema: 6,01 Euro/ha 6,01 Euro/ha „Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeindewerke Dahner § 6 bis § 7 Felsenland“ unverändert

Gemeinderatssitzung Erlenbach, den 19.06.2017 Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am gez. Eichberger Donnerstag, dem 6. Juli 2017, 19.30 Uhr, Ortsbürgermeister im Sitzungssaal der „Alten Bücherei“ in Erfweiler, Winterbergstraße 49 a, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Erfweiler stattfindet. Hinweis zur 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde TAGESORDNUNG Erlenbach für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 19.06.2017 A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für die Haushaltsjahre 1. Einwohnerfragestunde 2017 und 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 2. Ausbau der Eibachstraße; Die Nachtragshaushaltssatzung ist gemäß § 97 Abs. 1 GemO der Grundsatzbeschluss Aufsichtsbehörde mit Schreiben vom 01.06.2017 angezeigt worden. 3. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Gebühren für das Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Ausstellen von Zeugnissen über das Nichtbestehen oder die Nicht- 2. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von ausübung eines Vorkaufsrechtes nach dem Baugesetzbuch (BauGB) Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß und dem Denkmalschutzgesetz (DSchG) sowie für die Erteilung von § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: Genehmigungen und Negativattesten nach dem Baugesetzbuch. 4. Vollzug der Baugesetze; Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Bauleitplanung der Ortsgemeinde Erfweiler; ten dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande 2. Vereinfachte Änderung nach §13 BauGB des Bebauungsplanes gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von „Felsenäcker“ Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 5. Ausbau der Eibachstraße; Beauftragung eines Ingenieurbüros 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die 6. Bauanträge und Bauvoranfragen Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 7. Grundstücksangelegenheiten 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung Erfweiler, den 20.06.2017 unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- gez. Walter Schwartz den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Ortsbürgermeister Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- zung geltend machen. Erlenbach www.erlenbach-am-berwartstein.de Dahn, den 19.06.2017 Verbandsgemeindeverwaltung Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Dirk Eichenberger, gez. Zwick nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 730 58 92 Bürgermeister

Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu dem Thema:

„Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland“ 6 »Wasgau-Anzeiger« 29. Juni 2017

Bekanntmachung „Ruhezeiten bitte einhalten“ Bauleitplanung der Ortsgemeinde Erlenbach Rasen mähen während der Mittagsruhe, Holz sägen mit der Motor- Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Naturcampingplatz Am säge, Hecken schneiden am Sonntag: Lärm zur falschen Zeit kann Berwartstein - 1. Erweiterung“ teuer werden. Einstellung des Verfahrens Nach dem Essen ein kleines Mittagsschläfchen halten oder einfach die Ruhe genießen - für manche Bürgerinnen und Bürger ein Stück Lebens- Mit Schreiben vom 02.04.2017 wendet sich der Antragsteller an die qualität. Auf dieses Bedürfnis hat die Politik reagiert und in die Verordnung Ortsgemeinde Erlenbach bei Dahn und zeigt an, dass er seinen Antrag über die öffentliche Sicherheit und Ordnung werktags von 13 bis 15 Uhr vom 21.10.2012 zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Naturcam- die Mittagsruhe festgeschrieben. So heißt es unter anderem: „Ruhezeiten pingplatz Am Berwartstein - 1. Erweiterung“ der Ortsgemeinde Erlenbach sind die Zeiten an Sonn- und Feiertagen ganztägig, sowie an Werktagen zurückzieht. von 13 bis 15 Uhr sowie von 20 Uhr bis 7 Uhr des folgenden Tages.“ Das Bauleitplanverfahren hat sich folglich erledigt. Während dieser Zeiten ist ruhestörender Krach - etwa Rasen mähen, Holz Somit hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 31.05.2017 beschlossen, schneiden mit der Motorsäge, laute Musik aber auch lang anhaltendes das Verfahren zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Naturcam- Hundegebell - verboten. Ausgenommen sind davon allerdings forst- und pingplatz Am Berwartstein - 1. Erweiterung“ einzustellen. landwirtschaftliche Arbeiten. Überdies sind gewerbliche Tätigkeiten auch während der Mittagsruhezeit ausdrücklich erlaubt. gez. Zwick Was tun, wenn sich ein Nachbar oder eine Nachbarin nicht daran hält? Bürgermeister Die Gemeinde empfiehlt: Erst mal das Gespräch suchen. Von Angesicht zu Angesicht lassen sich die meisten Nachbarschaftsprobleme lösen. Und wenn die zwischenmenschliche Chemie mal nicht stimmt, können die Schiedsfrauen und Schiedsmänner vermitteln. Verunreinigung durch Hundekot Sollten alle Stricke reißen, kann es teuer werden. Wer sich nicht an die Beschwerden über Verunreinigungen durch Hundekot gehören beim Vorschriften hält, begeht eine Ordnungswidrigkeit - und zahlt im Höchstfall Ordnungsamt zum „täglichen Geschäft“. Immer wieder geht es um die bis zu 5.000 Euro. Viel Geld für zu viel Lärm zur falschen Zeit. Die Verschmutzung von Bürgersteigen, Rad- und Fußwegen, Spielplätzen Gemeinde appelliert deshalb an die Bürgerinnen und Bürger: „Halten Sie und Grünanlagen. Bürger beschweren sich aber auch darüber, dass die Ruhezeiten ein!“ Hundekot in ihren Vorgärten hinterlassen wird. Von Verunreinigungen durch Hundekot bleibt auch die Gemeinde Erlen- Michael R. Schreiber bach nicht verschont. Auch wenn sich die Beschwerden derzeit in erster Ortsbürgermeister Linie auf das Neubaugebiet „Hauptmann-Hoffmann-Straße“ und die Radwege beziehen, sind auch auf anderen öffentlichen Straßen und Plätzen die Hinterlassenschaften der Hunde vorzufinden. Hundekot auf Bürgersteigen, Rad- und Fußwegen, Spielplätzen und in Grünanlagen sind nicht nur ekelerregend, sondern können auch gesund- heitsschädlich sein. Hirschthal Leidtragende sind unter anderem Spaziergänger und alle Personen, die in die „Tretminen“ hineintreten, und Anlieger die nach der Straßenreini- Ortsbürgermeisterin Yvonne Darsch gungssatzung der Gemeinde die Pflicht haben, den Gehweg zu reinigen und somit auch die Hundehaufen zu entfernen. Dieses Ärgernis kann leicht durch mehr Verantwortungsbewusstsein der Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im amtlichen Hundehalter vermieden werden. Daher gilt mein Appell den „schwarzen Schafen“ der Hundehalter doch die Hinterlassenschaften ihrer vierbeini- Teil der Verbandsgemeinde zu dem Thema: gen Freunde durch eine Hundekottüte aufzunehmen und ordnungsge- „Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeindewerke Dahner mäß über aufgestellte Abfalleimer oder über die eigene Mülltonne zu Felsenland“ entsorgen. Im Übrigen begehen Sie ansonsten eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Die Gemeinde Erlenbach hofft auf die Einsicht aller Hundehalter! Ludwigswinkel www.ludwigswinkel.de

Fischbach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, www.fischbach-bei-dahn.de montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, oder nach Vereinbarung Tel. 217 Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204 Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu dem Thema:

„Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeindewerke Dahner Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im amtlichen Felsenland“ Teil der Verbandsgemeinde zu dem Thema:

„Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland“ Niederschlettenbach www.niederschlettenbach.de Sommerferien - Sprechstunde entfällt Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Roman Mertz, In der Zeit vom 3. Juli bis 14. Juli 2017 findet keine Sprechstunde des jederzeit, nach Vereinbarung, Tel. 12 98 Ortsbürgermeisters statt.

Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde zu dem Thema: gez. Michael R. Schreiber Ortsbürgermeister „Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland“ »Wasgau-Anzeiger« 29. Juni 2017 7

Gemeinderatssitzung Nothweiler Es wird hiermit bekanntgegeben, dass am www.nothweiler.de Donnerstag, dem 6. Juli 2017, 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Gasthauses „Altes Schulhaus“ in Niederschlet- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Kurt Görtler, tenbach, Weißenburger Straße 3, eine Sitzung des Gemeinderates der nach Vereinbarung, Tel. 12 23 Ortsgemeinde Niederschlettenbach stattfindet.

TAGESORDNUNG Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im amtlichen A) Öffentlicher Teil der Sitzung Teil der Verbandsgemeinde zu dem Thema: 1. Einwohnerfragestunde 2. Änderungs- und Erweiterungsplan des Bebauungsplanes „Hofgut“ „Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeindewerke Dahner der Ortsgemeinde Niederschlettenbach Felsenland“ a) Vorstellung der Planung b) Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der Behör- den und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB und die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung Rumbach nach § 3 Abs. 2 BauGB www.rumbach-pfalz.de 3. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Gebühren für das Ausstellen von Zeugnissen über das Nichtbestehen oder die Nicht- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Ralf Weber, ausübung eines Vorkaufsrechtes nach dem Baugesetzbuch (BauGB) freitags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, Kirchdöll 1, Tel. 99 38 78 und dem Denkmalschutzgesetz (DSchG) sowie für die Erteilung von Genehmigungen und Negativattesten nach dem Baugesetzbuch 4. Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses; Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im amtlichen Auftragsvergabe für die Dämmarbeiten 5. Teilnahme am EU-Projekt „LIFE Biocorridores“ Teil der Verbandsgemeinde zu dem Thema: 6. Bauanträge und Bauvoranfragen „Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeindewerke Dahner 7. Informationen des Ortsbürgermeisters Felsenland“ B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 8. Informationen des Ortsbürgermeisters Gemeinderatssitzung

Niederschlettenbach, den 22.06.2017 Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am gez. Roman Mertz Montag, dem 3. Juli 2017, 20.00 Uhr, Ortsbürgermeister im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Rumbach, Kirchdöll 1, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Rumbach stattfindet.

TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde Aus der letzten Gemeinderatssitzung 2. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2010 a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum 31.12.2010 In der Sitzung am 14. Juni 2017 befasste sich der Gemeinderat Nieder- b) Entlastung der damaligen Ortsbürgermeisterin und der schlettenbach unter anderem mit der Auftragsvergabe über die Sanie- damaligen Beigeordneten der Ortsgemeinde Rumbach, die sie rungsarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus. Es wurde beschlossen, dass vertreten haben, Entlastung des damaligen Bürgermeisters und die Maurerarbeiten an den günstigsten Anbieter, die Firma Paul aus der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Bruchweiler-Bärenbach zum Bruttoangebotspreis in Höhe von 1.995,63 Felsenland sowie Übertragung der Ermächtigungen gem. § 17 EUR, die Schreinerarbeiten an den günstigsten Anbieter, die Fa. Reuther GemHVO in das folgende Haushaltsjahr für das aus Bobenthal zum Bruttoangebotspreis in Höhe von 2.856,00 EUR und Haushaltsjahr 2010 die Dachdeckerarbeiten an den günstigsten Anbieter, die Fa. Schwarz 3. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2011 aus Dahn zum Bruttoangebotspreis in Höhe von 8.031,31 EUR vergeben a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum 31.12.2011 werden. Die Entscheidung über die Auftragsvergabe für die Dämmarbei- b) Entlastung der damaligen Ortsbürgermeisterin und der ten wurde auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung vertagt. damaligen Beigeordneten der Ortsgemeinde Rumbach, die sie Weiterhin informierte Herr Ortsbürgermeister Roman Mertz den Gemein- vertreten haben, Entlastung des damaligen Bürgermeisters und derat über die Abrechnung des Gemeindeanteils an den Personalkosten der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner für den Kindergarten. Für das Jahr 2016 hat die Gemeinde Niederschlet- Felsenland sowie Übertragung der Ermächtigungen gem. § 17 tenbach insgesamt 2.000 EUR im Voraus geleistet. Nach endgültiger GemHVO in das folgende Haushaltsjahr für das Abrechnung ist ein tatsächlicher Aufwand in Höhe von 1.587,60 EUR. Die Haushaltsjahr 2011 Gemeinde Niederschlettenbach bekommt daher den Differenzbetrag in 4. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2012 Höhe von 412,40 EUR erstattet. a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum 31.12.2012 b) Entlastung der damaligen Ortsbürgermeisterin und der Des Weiteren informiert er, dass sich die Freiwillige Feuerwehr der damaligen Beigeordneten der Ortsgemeinde Rumbach, die sie Ortsgemeinde Niederschlettenbach für den Erhalt der Sirene auf dem vertreten haben, Entlastung des damaligen Bürgermeisters und Dach des Alten Schulhaues ausgesprochen habe. Auch wenn eine der damaligen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dahner Alarmierung nur noch per Hand ausgelöst werden kann, so stellt dies doch Felsenland sowie Übertragung der Ermächtigungen gem. § 17 einen Zeitgewinn dar. Herr Mertz befürwortete diesen Vorschlag. GemHVO in das folgende Haushaltsjahr für das Weiterhin informiert Herr Mertz darüber, dass am 12.06.2017 eine Haushaltsjahr 2012 Besprechung mit den Verantwortlichen für die Baumaßnahmen an der 5. Vollzug der Baugesetze L478 zwischen Bundenthal und Niederschlettenbach stattgefunden hat. Bauleitplanung der Ortsgemeinde Rumbach; Auf der Strecke sollen neue Wasser- und Gasleitungen sowie ein Leerrohr 3. Erweiterungsplan zum Bebauungsplan „In den Schafäckern für Glasfaserkabel der Telekom verlegt werden. Die Arbeiten werden a) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange durch die Firma Rotec durchgeführt. Diese wird auch die Strecke b) Aufstellungsbeschluss Stationieren und mögliche Problemstellungen ausfindig machen, welche c) Kosten die Leitungsverlegung im Bankett erschweren können. Weiterhin wird 6. Vollzug der Baugesetze; diese die Kosten für die Verlegung der Leitungen im Straßenbereich Bauleitplanung der Ortsgemeinde Rumbach ermitteln. Eine Vollsperrung der L478 ist zurzeit aufgrund der Problematik 5. Änderung des Bebauungsplanes „In den Schafäckern“ gem. § 13 mit der Asphalt Deckschicht am Kreisel Dahn-Reichenbach nicht möglich. BauGB 8 »Wasgau-Anzeiger« 29. Juni 2017

a) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange b) Aufstellungsbeschluss c) Kosten 7. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Gebühren für das Ausstellen von Zeugnissen über das Nichtbestehen oder die Nicht- Veranstaltungen ausübung eines Vorkaufsrechtes nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und dem Denkmalschutzgesetz (DSchG) sowie für die Erteilung von HINWEIS: Eingabeschluss per Internet Genehmigungen und Negativattesten nach dem Baugesetzbuch 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr 8. Auftragsvergabe Wegebaumaßnahmen; Nachträgliche Zustimmung 9. Auftragsvergabe zur Reparatur des Harmoniums; Ständige Veranstaltungen im Dahner Felsenland Nachträgliche Zustimmung für die Monate Juli, August, September 10. Bauanträge und Bauvoranfragen 11. Informationen des Ortsbürgermeisters Bobenthal Fitness für Frauen B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung jeden Dienstag ab 20.00 Uhr in der Gemeindehalle 12. Pachtangelegenheiten Veranstalter: „Happy Boddy“ Bobenthal 13. Niederschlagung von Forderungen 14. Informationen des Ortsbürgermeisters Bruchweiler- Gymnastik für Frauen Bärenbach anschließend Frauentanz im Pfarrzentrum Rumbach, den 21.06.2017 jeden zweiten Dienstag von 15.00 - 17.00 Uhr gez. Ralf Weber Veranstalter: Seniorengruppe Bruchweiler-Bärenbach Ortsbürgermeister Offene Singstunde des Männerchores MGV Waldeslust im Sängerheim jeden Donnerstag um 20.00 Uhr. Gäste sind auch im Anschluss an die Singstunden zum gemütlichen Beisammensein herzlich willkommen! „Singen von neuen geistlichen Liedern“ Schindhard 14-tägig donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Joachim Burkhart, Veranstalter: Chor „Einstimmig“ nach Vereinbarung, Tel. 55 80 Busenberg Seniorentanz 14-tägig montags in den geraden Kalenderwochen ab 15.00 Uhr in der Turnhalle/Grundschule Busenberg Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im amtlichen Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Teil der Verbandsgemeinde zu dem Thema: Gymnastik der Frauen jeden Montag in 2 Gruppen um 19.00 bzw. 20.00 Uhr in „Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeindewerke Dahner der Turnhalle/Grundschule Busenberg Felsenland“ Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Volksliedersingen jeweils am 2. Montag im Monat in der „Drachenfelshütte“ ab 19.30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwaldverein Busenberg Nordic-Walking Lauftreff für Fortgeschrittene Schönau jeden Samstag ab 14.00 Uhr, Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden www.schoenau-pfalz.de Treffpunkt: „Hexenplätzel“ am Tennisplatz Veranstalter: Verkehrsverein Busenberg Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin, Sabrina Müller Bürgertreff nach Vereinbarung, Tel. 18 08 jeden 1. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr im Bürgerhaus „Drachenfels“ Gäste sind herzlich willkommen, Treff für alle Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im amtlichen Generationen, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Teil der Verbandsgemeinde zu dem Thema: Veranstalter: Heimat- und Kulturverein e.V. Busenberg Dahn Geführte Gästewanderung „Einheitliche Telefonnummern der Verbandsgemeindewerke Dahner jeden Mittwoch um 13.00 Uhr bzw. 13.30 Uhr Felsenland“ Treffpunkt: Bushaltestelle Weißenburger Straße bzw. Tourist Information Dahner Felsenland, Schulstraße 29 Veranstalter: Stadt Dahn, Pfälzerwaldverein Dahn Nordic-Walking Lauf-Treff (mit Trainerbegleitung) Mai bis Ende der Sommerzeit jeden Dienstag und Donnerstag um 19.00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof in Dahn, Pirmasenser Straße Zusätzlich jeden Donnerstag ab 9.00 Uhr, Treffpunkt: Felsland Badeparadies Veranstalter: Kneipp-Verein Dahn e.V. Öffnungszeiten im Biosphärenhaus Rebounding Mai, Juni, Juli , August, September Rücken- und gelenkschonendes Ganzkörpertraining auf Mo-So, Feiertage 9.30-18.00 Uhr dem Mini Trampolin jeden Dienstag von 20.00 bis 21.00 Uhr in der Turnhalle April, Oktober der Grundschule (zu einer Schnuppertrainingsstunde mit Mo-So, Feiertage 9.30-17.00 Uhr Musik sind alle herzlich willkommen) Veranstalter: Turnverein Dahn Tolle Sommerveranstaltung unter Seniorengymnastik jeden Montag von 14.00 bis 15.00 Uhr im www.biosphaerenhaus.de Pater-Ingbert-Naab-Haus,Schulstraße 19 Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Dahn »Wasgau-Anzeiger« 29. Juni 2017 9

Gymnastik für Frauen FREITAG 30/6 Ortsgemeinde Ludwigswinkel jeden Montag von 15.00 bis 16.00 Uhr im Pater-Ingbert-Naab-Haus, Schulstraße 19. Bewegung Grillabend ist wichtig in jedem Alter. Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Kultur- und Verkehrsverein e.V. Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Dahn Verschiedene Gerichte vom Grill mit knackigen Salaten Sport nach Krebs Treffpunkt: Fischerheim am Sägmühlweiher jeden Mittwoch von 9.00 bis 10.00 Uhr im Gymnastikraum des Sportstudio Spengler. Teilnahme jederzeit möglich (pro Stunde 2,50 EUR) FREITAG 30/6 Ortsgemeinde Erfweiler Veranstalter: Frauenselbsthilfe nach Krebs, Dahn Bandmeeting Turnen der Herz-Sportgruppe Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Wasgau-Ameisen-Freunde Erfweiler e. V. jeden Freitag in der kleinen Halle des Schulzentrums von mit Mustard (Christoph Heber) – Just4Fun (Lothar Frary) – Avenger (Daniel 20.00 - 21.45 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen Veranstalter: Turnverein Dahn Bellaire) und Beating Heat Treffpunkt: Belmontplatz Erfweiler Treffen der Diabetiker Selbsthilfegruppe jeden 2. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Jungfernsprung“, Pirmasenser Straße FREITAG 30/6 Ortsgemeinde Rumbach Erfweiler Gymnastik Sportfest TuS Rumbach 2017 jeden Dienstag von 19.30 bis 20.30 Uhr im Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: TuS Rumbach 1959 e.V Dorfgemeinschaftshaus, auch Nichtmitglieder Beginn des dreitägigen Sportfestes des TuS Rumbach e.V. um 19:00 Uhr sind herzlich eingeladen. Fußballspiel Stammtisch TuS Rumbach - FC Schindhard für das leibliche Info/Leitung: Frau Marianne Keller, Telefon: 06391/3475 Wohl wird bestens gesorgt Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Erfweiler Treffpunkt: Sportheim TuS Rumbach Seniorentanz jeden 2. Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Info/Leitung: Frau Hedwig Schehl, Telefon: 06391/2423 SAMSTAG 1/7 Dahn Reichenbach Veranstalter: Altenwerk Waffensachkunde Prüfung nach §7WaffG Offene Chorprobe Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: SSV DAHN jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Sängerheim. Gäste, Waffensachkunde mit Prüfung am 1.7.2017 im Schützenhaus Dahn für die mitsingen oder nur zuhören möchten, sind herzlich Sportschützen willkommen. Treffpunkt: Schützenhaus Dahn Veranstalter: GV Liederkranz Erfweiler e.V. „Boule für Jedermann“ bis 24. Oktober 207 jeweils dienstags auf der Bouleanlage am Belmontplatz ab 18.30 Uhr, SAMSTAG 1/7 Ortsgemeinde Rumbach Gäste sind herzlich willkommen Veranstalter: Partnerschaftsverein Belerf Sportfest TuS Rumbach 2017 Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: TuS Rumbach 1959 e.V Erlenbach Gymnastik 2. Tag des Sportfestes des TuS Rumbach 2017 ab 14:00 Rumbacher jeden Montag von 20.00 bis 21.00 Uhr im neuen Saal Dorfmeisterschaft für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt (Dorfgemeinschaftshaus) Info unter Telefon: 06398/9932781 oder 01520/3470911 Treffpunkt: Sportheim TuS Rumbach (nicht in den Schulferien), Gäste sind herzlich willkommen Veranstalter: Fußballclub Erlenbach e. V. Stepp- Aerobicgruppe SAMSTAG 1/7 Ortsgemeinde Erfweiler jeden Dienstag um 20.00 Uhr im neuen Saal Sommenachtsfest (Dorfgemeinschaftshaus) Beginn: 17:00 Uhr Veranstalter: Wasgau-Ameisen-Freunde Erfweiler e. V. Info unter Telefon: 06398/993205 (nicht in den Schulferien), Frische Hähnchen vom Grill. Ab 19.00 Uhr Live-Musik mit Michael Zobeley Gäste sind herzlich willkommen Veranstalter: Fußballclub Erlenbach e. V. Treffpunkt: Belmontplatz Erfweiler Ludwigswinkel Nordic Walking - Lauftreff jeden Mittwoch um 8.00 Uhr SAMSTAG 1/7 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Treffpunkt: am Tennisheim, Parkplatz Birkenfeld Sommernachtsfest Veranstalter/Info: Nordic Walking Schule WASGAU Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft (Telefon: 06393/993392) in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Ludwigswinkel Die kath. Frauengemeinschaft lädt recht herzlich am Samstag, den 01. Geführte Seniorenwanderung Juli 2017 um 18:00 Uhr ins Haus der Vereine in Fischbach, zum Sommer- jeden Donnerstagnachmittag um 14.00 Uhr, Gäste sind nachtsfest zu Musik und Tanz, Essen und Trinken, sowie Tanzeinlagen herzlich willkommen der Wasgau Line Dancers ein. Wir freuen uns mit Ihnen, einen schönen Treffpunkt: Ortsmitte / Brunnen am Dorfplatz Abend zu verbringen. Auskunft bei Herrn Roland Wenzel, Telefon: 06393/421 Treffpunkt: Haus der Vereine Veranstalter: Rentnergruppe Ludwigswinkel Nieder- Geführte Seniorenwanderung schlettenbach jeden Mittwoch ab 13.30 Uhr, Treffpunkt: am Dorfbrunnen Veranstalter: Pfälzerwaldverein Niederschlettenbach SAMSTAG 1/7 Stadt Dahn Schönau Seniorennachmittag *Longhorns* - moderner Jazz jeden 2. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Sportheim, Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn Gienanthstraße Der Bassposaunist Stephan Kirsch hat die Band gegründet. Ergänzt durch Veranstalter: Frauengemeinschaft Schönau Keyboard, Bass und Schlagzeug widmet sich die Band zur Zeit Eigen- kompositionen: Kraftvolle, elegante swingende Musik, die keinen Zweifel daran lässt, dass der Posaune eine große Zukunft bevor steht. Treffpunkt: St Michaelskapelle unterhalb des Hochstein-Massivs Kosten: [VVK 12 € / AK 15 €] 10 »Wasgau-Anzeiger« 29. Juni 2017

SONNTAG 2/7 Ortsgemeinde Niederschlettenbach MITTWOCH 5/7 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Polder-Wanderung Premiumweg Wasgau-Seentour Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Hohe List e.V. Wir wandern in den Rheinauen und besichtigen den neuen Hochwas- Die abwechslungsreiche Wasgau-Seentour beginnt am Saarbacherham- ser-Polder Neupotz mit Ein- und Auslaufwerk und Schöpfwerk. Es ist der mer bei Ludwigswinkel und ist etwa 20 km lang. Sie ermöglicht groß- größte Polder in Rhl.-Pfalz. Mittagsrast im Anglerheim. artige Ausblicke vom Felsmassiv Lindelskopf. Abkühlen kann man sich, Treffpunkt: Niederschlettenbach nach Belieben, auf dem Barfußpfad oder beim Bad im Sägmühlweiher oder Saarbacherhammer. Treffpunkt: Saarbacherhammer (bei Ludwigswinkel) SONNTAG 2/7 Ortsgemeinde Schindhard Geführte Tageswanderung Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwaldverein Schindhard MITTWOCH 5/7 Stadt Dahn Geführte Tageswanderung mit PKW-Anfahrt - Rumbach-Steig Ludwigs- Geführte Gästewanderung winkel - Zollhof - Wachturm - Rumbachfelsen - Guggebühl - Wander- Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit strecke ca. 12 km dem PWV Dahn Treffpunkt: Pfälzerwaldverein Schindhard Busfahrt Schönau – * -Zigeuner Fels - Klingelfels - Wengelsbach – Re- staurant „Au Wasigenstein“ (Einkehr) – Schönau – Busrückfahrt Dahn, 7 bzw. 11 km SONNTAG 2/7 Ortsgemeinde Erfweiler Treffpunkt: Bushaltestelle Stadtmitte Sommernachtsfest Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Wasgau-Ameisen-Freunde Erfweiler e. V. MITTWOCH 5/7 Ortsgemeinde Niederschlettenbach Frische Hähnchen vom Grill. Ab 10:00 Uhr Frühschoppen, nachmittags Zur Buchkammer Kaffee und Kuchen Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Treffpunkt: Belmontplatz Erfweiler Die Mittwochswanderung führt uns auf dem Rundwanderweg 3 zum Heidenberg mit Buchkammer, Einkehr Drachenfelshütte. Treffpunkt: Niederschlettenbach SONNTAG 2/7 Ortsgemeinde Busenberg Geführte Tageswanderung MITTWOCH 5/7 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Workshop *Schnitzen für Kinder* Wanderung ab Parkplatz Wasserwerk - Neuhof - Tunnel - Ha- Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Biosphärenhaus senheim - Clauser Tal - Hilschberghaus - Parkplatz Wasserwerk Der Schnitzkurs vermittelt ganz praktisch die Grundlagen des einfachen Treffpunkt: Rodalben Schnitzens mit dem Taschenmesser. Unter fachlicher Anleitung werden die Arbeitstechniken, Infos zum passenden Holz und die Sicherheit- saspekte beim Arbeiten vermittelt. Anmeldung erforderlich! SONNTAG 2/7 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Treffpunkt: Biosphärenhaus Öffentliches Honigschleudern mit Franz Sommer Kosten: 8,00 € Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Honig-Sommer und NaturGestalten im Wasgau e.V. DONNERSTAG 6/7 Busenberg Wie kommt dieser köstliche goldfarbene Honig aus dem Bienenstock ins Bürgertreff Glas? Jedes Jahr, Anfang Juli, zeigen Franz Sommer und seine Kollegen Beginn: 14:30 Uhr Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Busenberg e.V. wie es geht und laden zum Mitmachen und Miterleben ein. Auf kleinen Treffen für alle Generationen in gemütlicher Athmosphäre, für das leib- Führungen erfahren Sie mehr über die Bienen und die Bedeutung für liche Wohl ist bestens gesorgt. Garten und Landschaft... Treffpunkt: Bürgerhaus Drachenfels Treffpunkt: Pflanzgarten von Landesforsten am Schöntalweiher

SONNTAG 2/7 Ortsgemeinde Rumbach DONNERSTAG 6/7 Dahn Sportfest TuS Rumbach 2017 Gruppennachmittag Beginn: 10:30 Uhr Veranstalter: TuS Rumbach 1959 e.V Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs 3. Tag des Sportfestes des TuS Rumbach Beginn um 10:30 Uhr mit dem Spaziergang um den Seehof mit Einkehr. Treffpunkt am Parkplaz Seehof traditionellen Gottesdienst im Freien. Ab 12:00 Uhr können sich unsere bei Erlenbach Gäste beim Mittagessen stärken. 14:00 Uhr C-Jugend Spiel 16:00 Uhr SG Treffpunkt: Seehof Bruchweiler - TuS Erfweiler ganztägig gibt es Kaffee & Kuchen Treffpunkt: Sportheim TuS Rumbach FREITAG 7/7 Ortsgemeinde Erfweiler *Kunst - Sprache - Raum und Zeit* Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Galerie *Die Werkstatt* MONTAG 3/7 Ortsgemeinde Erfweiler Malerei von Monika Steiger. Vernissage: Freitag, 7.7.2017. Die Ausstellung Grillabend mit Gästebegrüßung geht bis zum 6.8.2017 Beginn: 18:30 Uhr Veranstalter: Verkehrsverein Erfweiler Treffpunkt: Galerie *Die Werkstatt* Grillabend an der Köhlerhütte am Meilerplatz. Für Gäste und Einheimische Treffpunkt: Kohlenmeilerplatz SAMSTAG 8/7 Ortsgemeinde Nothweiler Flammkuchen im Schützenhaus MITTWOCH 5/7 Ortsgemeinde Busenberg Beginn: 12:00 Uhr Veranstalter: Graf Zeppelin Schützen Senioren-Wanderfahrt Sommer-Sunshine -Flammkuchen!! Weithin bekannt-aus dem Holzofen Beginn: 7:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein in verschiedenen Variationen. Besuchen Sie uns und lassen Sie die Seele Wanderfahrt auf den Donnersberg (Anmeldung erforderlich Tel. 06391- baumeln-bei einem erfrischenden Glas-sowie einem leckeren Flammku- 3917) chengericht,in der gemütlichen Atmosphäre des Schützenhauses. Treffpunkt: Busenberg Treffpunkt: Schützenhaus Nothweiler »Wasgau-Anzeiger« 29. Juni 2017 11

SAMSTAG 8/7 Ortsgemeinde Erfweiler Galerie „Die Werkstatt“ Kelterhausfest Friedhofstraße 7, 66996 Erfweiler, Tel. (0 63 92) 84 24 24 Beginn: 16:00 Uhr Veranstalter: Obst und Gartenbauverein Erfweiler „Kunst - Sprache - Raum und Zeit“ Am Kelterhaus laden wir sie herzlich ein mit uns zu feiern. Ab 16.00 - Malerei von Monika Steiger, Harthausen Uhr gibt es Hooriche mit Specksooß und dazu ein leckerer Wein beim Ausstellung von 077.07. bis 06.08.2017 Weinprobierabend, an dem es eine erlese auswahlan guten Weinen gibt. Treffpunkt: Kelterhaus Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr Eintritt frei! SAMSTAG 8/7 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Nachtexkursion zu Eulen und Fledermäusen Beginn: 20:30 Uhr Veranstalter: Biosphärenhaus HolzArt Atelier Erwin Würth Gehen Sie mit uns auf eine nächtliche Reise und erleben Sie die dun- Sandbuckel 2, 66996 Fischbach-Petersbächel, Tel. (0 63 93) 12 43 kle Seite des Pfälzerwalds mit ihren nachtaktiven Bewohnern. Je nach www.wuerth-holzart.de Jahreszeit und Witterung suchen wir verschiedene Lebensräume auf „Zum neuem Leben“ - ständige Ausstellung im Atelier und sehen, hören und riechen faszinierende Tiere der Nacht. Vorherige Bilder & Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Anmeldung erforderlich! Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 - 19.00 Uhr, und nach Absprache Treffpunkt: Biosphärenhaus Vereinbarung Kosten: 5,00 € Eintritt frei!

Galerie „iPad-Malerei“, Torsten Hennig, Bitscher Straße 23c, 66996 Fischbach, Tel. (0 63 93) 99 39 572 www.torstenhennig.com Kunstausstellungen Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem iPad gemalt und auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind

Atelier ART-Burkhart Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder Aushang am Haus Eintritt frei! Lauterstraße 8, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. (0176) 833 05 888 www.art-burkhart.de Bilder - Holzobjekte - Akustikelemente Eisenerzgrube Nothweiler/Museum Infozentrum in ständiger Ausstellung 76891 Nothweiler, Tel.: (0 63 94) 53 54, www.nothweiler.de Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Bergbau und Hüttenwesen im Wasgau - ständige Ausstellung über verwendete Werkzeuge (Gezähe) und erzeugte Eissengussprodukte Kunstverein Dahn im Alten Rathaus Ausstellung bis 31.10.2017 Marktstraße 7, 66994 Dahn, Kunstvereinigung Wasgau e. V., Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag und Feiertage von 11.00 bis 17.00 Uhr Kontakt Telefon: (0 63 91) 40 91 74, www.kunstverein-dahn.de „Dualität“ - Mitgliederausstellung in Kooperation mit kunst+kultur Pirmasens Art Café - Galerie Ausstellung vom 09.07. bis 20.08.2017 Schützenstraße 5, 76891 Nothweiler, Tel.: (0 63 94) 99 31 11 77 Öffnungszeiten: Malerei und Bildhauerei von Rosa Klar Mittwoch, Donnerstag, Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Eintritt frei! Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage von 14.00 - 18.00 Uhr Eintritt frei!

Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann Galerie „Drechslerei ohne Grenzen“ Burgenring 7, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 15 00 Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, 66996 Schönau, www.manfredlehrmann.blogger.de Tel.: 0172 - 63 62 334, www.drechslerei-ohne-grenzen.de Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung Ständige Ausstellung von gedrechselten Kunstobjekten Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Eintritt frei!

Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger Beratungsstellen Frühlingstr. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 13 10 E-Mail: [email protected] TelefonSeelsorge Aquarell - Acryl - Zeichnung - Farbradierung - Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Ständige Ausstellung anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Öffnungszeiten: Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr u. n. Vereinbarung Deutsches Rotes Kreuz MAGU Kunsthaus Kreisverband Südwestpfalz Hasenbergstraße 3, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 910 15 17 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 In ständiger Ausstellung: Rettungsdienst: 112 Farb - Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Schamanische Kunst von Friederike Claudius Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr und nach Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Vereinbarung Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe 12 »Wasgau-Anzeiger« 29. Juni 2017

Arthrose-Selbsthilfe Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Leistungen: Info und Anmeldung: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Termine im Internet unter: www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Südwestpfalz Wasgau-Sozialstation Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und Zentrale: ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht weniger! Beratung und Auskunft: Büro 66976 Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: 06331/608431 Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: 06332/460829 Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, E-Mail [email protected] Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Pflegestützpunkt Dahn im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 und deren Angehörige Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de Schulstr. 4, 66994 Dahn Ansprechpartner: Frau Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82, Fax (0 63 91) 9 10 15 83 DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Telefonische Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens 9.00 - 10.30 Uhr, Termine nach Vereinbarung Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: [email protected] Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Aidsberatung und Durchfühung HIV-Test Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens Kreisverwaltung Südwestpfalz Stammtisch: jeden letzten Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens nach telefonischer Vereinbarung

Pfalzklinikum für Psychiatrie & Neurologie AdöR Krebsberatungsstelle Pirmasens Betreuen • Fördern • Wohnen 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruk- Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn turierte Angebote, offene Angebote und Beratung auffangen-informieren-begleiten Ansprechpartner und Beratung: Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Caritas-Zentrum Pirmasens Andrea Gnirss 06391-2661 [email protected] Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Schulstraße 19 Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 88 60 Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.V. Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwartsteinstraße 7, Dahn Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Telefon (0 63 91) 40 95 45, Fax (0 63 91) 40 95 47, Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - E-Mail: [email protected] kostenlose Beratung

Sozialverband VdK Pirmasens Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Kreisverband Pirmasens • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens • Weitere Infos: www.kolplingfamilie-dahn.de Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) oder Telefon (0 63 91) 40 95 45 Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Lebenshilfe Pirmasens / Johanniter-Sozialstation Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Ambulanter Pflegedienst Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Beratung und Auskunft: Alleestr. 6, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 Bettina Wegmann und Dominik Tretter E-Mail: [email protected] »Wasgau-Anzeiger« 29. Juni 2017 13

Elterntreff: Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung jeden 1. Montag im Monat - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von 10.00 bis 11.30 Uhr Rheinland-Pfalz jeden 1. Dienstag im Monat Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn, telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, oder telefonisch unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96 212, vereinbart werden. Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung dienstags von 09.00-12.30 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr. Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Beratungsangebot der Beratungsangebot des Versichertenältesten Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsen- Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenver- land, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. sicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, 66994 Dahn, Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 91) 31 51. Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge- Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund regelung, etc.) Pfalz e.V. Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern ständigkeit und darüber hinaus. Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung -objekten. und Erblindung Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn E-Mail: [email protected] Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe nach Maß“ Sprechstunden Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen Polizei in Dahn mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Sonstige Termine können vereinbart werden. Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden Terminvereinbarung Kontakt und Beratung: Frau Schreiber bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Bezirksbeamter Heinz Herzig bietet folgende Sprechzeiten an: Fischbach, Altes Rathaus: Donnerstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Finanzamt Pirmasens Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/711-30950) Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Öffnungszeiten des Service-Centers: geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Musikgruppe Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 Internet: www.finanzamt-pirmasens.de E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: 0261-20 179 279

Agentur für Arbeit Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Servicezeiten: Tel.: 08000 116 016 Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr www.hilfetelefon.de Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Telefon: Arbeitnehmer: 0800 4 5555 00 Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Verge- Familienkasse: 0800 4 5555 30 waltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Internet: www.arbeitsagentur.de

Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, KISS Pfalz Tel. 01608430016 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Gleichstellungsbeauftragte Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- Tel. (0 63 31) 809 333 verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 [email protected]; www.kiss-pfalz.de 14 »Wasgau-Anzeiger« 29. Juni 2017

Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kirchen KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE: Kreisjugendpflegerin Sa. 01.07. So. 02.07. Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Erfweiler 09.00 Uhr Hinterweidenthal 09.00 Uhr Busenberg kein GD Recyclinghöfe Schindhard 18.00 Uhr Bruchweiler 10.30 Uhr Bundenthal 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Niederschlettenbach 18.00 Uhr Bobenthal 18.00 Uhr Dahn-Reichenbach Erlenbach 09.00 Uhr • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Fischbach 10.30 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr Ludwigswinkel kein GD • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Schönau 09.00 Uhr Fischbach PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE: • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr Dahn Sonntag, GD mit Ordination • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr (Zimmermann-Geisert / Baudis /Prün) 02.07. 10.30 Uhr Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Hinterweidenthal Sonntag, GD, (Prün) 02.07. 09.00 Uhr Schulen und Kindergärten: Nothweiler Sonntag, GD, 02.07. 09.00 Uhr Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Ludwigswinkel Sonntag, GD, 02.07. 10.00 Uhr Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Rumbach Sonntag, GD, Sportplatz 02.07. 10.30 Uhr Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123

Büchereien CHRISTLICHE GEMEINDE DAHN Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9 Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Evangelische Stadtmission Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5 Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler einsehen: www.dahner-felsenland.net Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71

Öffnungszeiten: Impressum: Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Leiterin: Regina Maul Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Öffnungszeiten: Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) Montag 15.30-17.30 Uhr Mittwoch 15.30-17.30 Uhr geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!

Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sonntag 10.00-12.00 Uhr Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr

Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, 66996 Ludwigswinkel Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Erste Hilfe. Selbsthilfe. Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Wer sich selbst ernähren kann, Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr führt ein Leben in Würde. Bücherei Schönau brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe Gienanthhaus, 66996 Schönau Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr