Dr. Konrad Schliephake (Dipl. Geograph) Lehrbeauftragter c/o Institut für Geographie und Geologie der Universität. Am Hubland, 97074 Würzburg
[email protected] Die Nachfrage nach Personenverkehrsleistungen bei einem Regelbetrieb der Bahnstrecke Schweinfurt-Gerolzhofen-Kitzingen Berechnungen auf der Basis eines einwohnerbezogenen Verkehrserzeugungsmodells, vorgelegt von Dr. Konrad Schliephake. Weitere Mitarbeiter der Arbeitsgruppe: Dipl.-Geogr. Stefan Albrecht cand. geogr. Moritz Gerber Würzburg, im Dezember 2016 1 Inhalt 1. Einleitung .......................................................................................................................4 2. Zur Reaktivierung von Eisenbahnstrecken .................................................................6 2.1 Eisenbahn in der Fläche – ohne Zukunft? ................................................................6 2.2 Die Szene in Bayern .................................................................................................7 3. Die Ermittlung des Nachfragepotenzials .....................................................................9 3.1 Das Gravitationsmodell ..........................................................................................10 3.2 Modal split-Szenarien .............................................................................................10 3.3 Einwohnerbezogene Verkehrserzeugungsmodelle (trip generation models)...........11 3.4 Die Bewegungen je Einwohner...............................................................................13