"Bayern Barrierefrei 2025"
17. Wahlperiode 03.03.2015 Drucksache 17/5084 Interpellation Einleitung Auf Drs. 16/16878 hatte die SPD-Fraktion im Landtag der Abgeordneten Markus Rinderspacher, Ruth im Mai 2013 die Staatsregierung aufgefordert, ein Son- Waldmann, Margit Wild, Ruth Müller, Doris Rau- derinvestitionsprogramm „Bayern barrierefrei 2025“ scher, Kathrin Sonnenholzner, Angelika Weikert, aufzulegen. Mit diesem Programm sollten Kommunen Inge Aures, Volkmar Halbleib, Hans-Ulrich Pfaff- und freie Träger dabei unterstützt werden, Barrieren in mann, Helga Schmitt-Bussinger, Dr. Simone Stroh- Einrichtungen und Gebäuden, auf Straßen und Plät- mayr, Dr. Paul Wengert, Klaus Adelt, Prof. Dr. Pe- zen und in den Kommunikationssystemen abzubauen. ter Paul Gantzer, Harry Scheuenstuhl, Isabell Za- Der Antrag wurde von den Regierungsfraktionen u.a. charias, Günther Knoblauch, Stefan Schuster, mit der Begründung abgelehnt, dass ein solches In- Martina Fehlner, Andreas Lotte, Arif Tasdelen, Ka- vestitionsprogramm differenziert zusammen mit allen thi Petersen und Fraktion (SPD) Ministerien erarbeitet werden müsse und dass dies in der nächsten Legislaturperiode der Fall sein werde. Bayern barrierefrei 2025 In seiner Regierungserklärung vom 12. November 2013 kündigte Ministerpräsident Seehofer an, dass Bayern vom 19. März 2014 in zehn Jahren komplett barrierefrei sein werde und zwar im gesamten öffentlichen Raum und im gesam- Inhaltsübersicht: ten ÖPNV. Dafür werde ein Sonderinvestitionspro- gramm aufgelegt, wobei dessen Umfang und Reich- weite bislang offen sind. Fachleute zeigen
[Show full text]