(19) *DE102018003906A120191107*

(10) DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

(12) Offenlegungsschrift

(21) Aktenzeichen: 10 2018 003 906.5 (51) Int Cl.: A61L 2/23 (2006.01) (22) Anmeldetag: 07.05.2018 A61L 2/16 (2006.01) (43) Offenlegungstag: 07.11.2019 A01N 59/16 (2006.01) A01P 1/00 (2006.01) A61L 2/08 (2006.01) A61L 101/02 (2006.01) A61L 101/20 (2006.01) A61L 101/12 (2006.01)

(71) Anmelder: (72) Erfinder: Smart Material Printing, Enschede, NL Luthe, Gregor, Prof. Dr., 48599 Gronau, DE

(74) Vertreter: (56) Ermittelter Stand der Technik: Münch, Volker, Dipl.-Chem. Dr.rer.nat., 55452 DE 10 2015 000 814 A1 Dorsheim, DE

Prüfungsantrag gemäß § 44 PatG ist gestellt. Die folgenden Angaben sind den vom Anmelder eingereichten Unterlagen entnommen.

(54) Bezeichnung: Verwendung von Polyoxometallaten gegen den Befall von Eukaryotenkulturen, Virenkulturen und Mikroorganismenpopulationen durch Mollicuten sowie mollicutenhemmende und -abtötende polyoxometallathaltige Stoffe und Verfahren

(57) Zusammenfassung: Extrazelluläre und/oder intrazellu- läre Verwendung eines Polyoxometallats - für die Prophylaxe und/oder die Nachbehandlung von Mol- licuteninfektionen und/oder Mollicutenkontaminationen, - zur temporären oder dauerhaften Abtötung und/oder De- kontaminierung von Mollicutenkontaminationen, - zur temporären oder dauerhaften Inhibierung der Vermeh- rung von Mollicuten und/oder - zur temporären oder dauerhaften Einstellung einer kon- stanten Konzentration von Mollicuten von und in Viruskultu- ren, Kulturen einzelliger und mehrzelliger Eukaryoten sowie von und in Mikroorganismenpopulationen, wobei - das Polyoxometallat höchstens in einer an jeweils einer Testkultur im Dunkeln oder unter Bestrahlen mit elektro- magnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck ermittelten Grenzkonzentration angewandt wird, in der - die Mollicuten in ihrer Proliferation inhibiert oder abgetötet werden, in der aber - das Polyoxometallat nach einer Inkubationzeit einer Eu- karyotentestkultur, einer Virustestkultur oder einer von ei- ner Mikroorganismenpopulation stammenden mindestens einenTestkultur im Dunkeln oder unter Bestrahlen mit elek- tromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphären- druck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer und nach einer Mollicutendetektion nach einer Standzeit im Dun- keln oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strah- lung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer die Proliferation der betreffenden Eukaryoten, ... DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Beschreibung

Gebiet der Erfindung

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Polyoxometallaten gegen den Befall von Euka- ryoten Kulturen, Virenkulturen und Mikroorganismenpopulationen durch Mollicuten, insbesondere Mykoplas- men.

[0002] Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung Verfahren zur Herstellung von mollicutenhemmenden und -abtötenden, polyoxometallathaltigen Stoffen gegen den Befall von Eukaryotenkulturen, Virenkulturen und Mi- kroorganismenpopulationen durch Mollicuten, insbesondere durch Mykoplasmen.

[0003] Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung mollicutenhemmende und -abtötende, polyoxometall- athaltige Stoffe gegen den Befall von Eukaryotenkulturen, Virenkulturen und Mikroorganismenpopulationen durch Mollicuten, insbesondere Mykoplasmen.

[0004] Ferner betrifft die vorliegende Erfindung Verfahren zur Prophylaxe des Befalls von Eukaryotenkulturen, Virenkulturen und Mikroorganismenpopulationen durch Mollicuten, zur Einstellung eines tolerierbaren Gehalts von Eukaryotenkulturen, Virenkulturen und Mikroorganismenpopulationen an Mollicuten und/oder zur Dekon- tamination von durch Mollicuten befallenen Eukaryotenkulturen, Virenkulturen und Mikroorganismenpopulatio- nen mit polyoxometallathaltigen Stoffen.

[0005] Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung Kits für die extrazelluläre und/oder intrazelluläre An- wendung von Polyoxometallaten zur quantitativen Detektion und Bekämpfung von Mollicuten, insbesondere Mykoplasmen.

[0006] Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Dekontaminierung und Sterilisierung mit einem Reinigungsmittel, das mindestens ein Polyoxometallat und/oder mindestens eine Polyoxometallat- Präparation in Dosierungen ≥ der Grenzkonzentrationen gemäß Anspruch 1 enthält.

[0007] Nicht zuletzt betrifft die vorliegende Erfindung gegen Mollicutenbefall geschützte Gegenstände und Fluide.

Stand der Technik

[0008] Die in der vorliegenden Patentanmeldung zitierten Dokumente werden durch Bezugnahme Bestandteil der Patentanmeldung.

[0009] Kein Problem von Zellkulturen ist so universell wie der Verlust der Zellkulturen durch Kontamination. Die Folgen der Zellkulturkontaminationen sind der Verlust von Zeit, Geld und Anstrengung, schädliche Effekte auf die Kulturen, ungenaue oder falsche experimentelle Ergebnisse, der Verlust von wertvollen Produkten sowie die peinliche professionelle Blamage.

[0010] Hier spielen insbesondere Mollicuten und speziell Mykoplasmen eine besonders unheilvolle Rolle, da man sie lichtmikroskopisch nicht sehen kann und sie gegen Standardantibiotika resistent sind, sodass sie oft unerkannt bleiben und das zelluläre Wachstum und die experimentellen Ergebnisse nachteilig beeinflussen. Mykoplasmen beeinträchtigen die Zellproliferation erheblich durch Nährstoffkonkurrenz und Zell toxische Aus- scheidungen. Positiv getestete Kulturen müssen häufig verworfen werden, weil die Behandlung mit Antibiotika meist zu aufwendig und ihr Erfolg und sicher ist.

[0011] Mollicutes bezeichnet eine Klasse von Bakterien. Sie zählen zu der Abteilung der Tenericutes. Molli- cutes sind gramnegativ, denn sie besitzen keine Zellwand. Sie repräsentieren die kleinsten und einfachsten bekannten Organismen und sie leben parasitisch von anderen Zellen. Die winzigen Mollicutes sitzen dabei auf oder in ihren Wirtszellen und entnehmen diesen viele der Verbindungen, die sie zum Leben benötigen.

[0012] Zur Klasse der Mollicuten zählen Acholeplasmen, Mykoplasmen, Phythoplasmen und Ureaplasmen.

[0013] Besonders in der Familie der Mykoplasmen findet man Krankheitserreger. Das Genom der Mollicutes ist sehr klein und lässt zahlreiche Gene für die Synthese lebenswichtiger Moleküle vermissen. Dies beruht - genau wie das Fehlen einer Zellwand - auf der Anpassung an die parasitische Lebensweise.

2/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0014] Vertreter der Mollicuten sind in Forschungslabors gefürchtete Kontaminanten von Zellkulturen einzelli- gen und mehrzelligen Eukaryoten, weil sie aufgrund ihrer geringen Größe und flexiblen Zellstruktur bakterien- dichte Filter passieren können. Durchschnittlich 30 % aller Zellkulturen sollen Mykoplasmen enthalten.

[0015] (vgl. http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/Krebsforschung;art304,2425114).

[0016] Die häufigsten Kontaminanten sind Mykoplasma hyoorhinis, M. arginii, M. orale und Acholeplasma laidlawaii. Die Mykoplasmen können physiologische und morphologische Parameter der infizierten eukaryoti- schen Zellen verändern und so die Ergebnisse verschiedener Experimente beeinflussen. Zellkulturen müssen deshalb regelmäßig auf Kontamination untersucht werden.

[0017] Die Mykoplasmataceae sind die einzige Bakterienfamilie der Ordnung Mykoplasmatales. Die meisten Arten sind Parasiten und oft für den Menschen und Tieren gefährliche Krankheitserreger (Pathogene).

[0018] Sie besitzen keine Zellwand, Murein ist nicht vorhanden. Ihr Genom ist sehr klein, was sie auch für die Genetik besonders interessant macht. Mykoplasma genitalium mit 580 kbp wurde vollständig sequenziert.

[0019] Der umgangssprachliche Begriff Mykoplasmen bezieht sich meist auf die Klasse Mollicutes, nicht auf die Familie Mykoplasmataceae oder der Art Mykoplasma speziell. In der Familie sind zwei Gattungen vertreten: Mykoplasma und Ureaplasma.

[0020] Die zwei Gattungen besiedeln als Parasiten ausschließlich Menschen und Tiere. Andere Gattungen der Mollicutes wie Spiroplasma findet man auch in Insekten und Pflanzen, z.B. S. apis in Bienen und einigen Pflanzenarten. Die meisten Arten tolerieren Sauerstoff, benötigen ihn aber nicht zwingend. Sie sind fakultativ anaerob. Einige Arten, wie beispielsweise Mykoplasma hyorhinis können unter völligen Ausschluss von Sau- erstoff nicht leben. Sie sind obligat aerob. Der Urease-Test verläuft bei Ureaplasma positiv, im Gegensatz zu Mykoplasma ist Ureaplasma in der Lage Harnstoff abzubauen, das heißt, dass sie intrazelluläre Keime sind.

[0021] Die Mykoplasmen können meist ihre Zellform verändern, sie sind pleomorph. Die am häufigsten auf- tretende Zellform ist kokkoid, daneben wurden z. B. pilzähnliche fädige Formen beobachtet. Arten von Urea- plasma bilden teilweise kurze Ketten oder traubenförmige Anhäufungen.

[0022] Sie leben aerob bis fakultativ anaerob und sind von vielgestaltiger (pleomorpher), veränderlicher, bläs- chenförmiger Gestalt. (Vgl. Henning (Hrsg.) Brandis unter Mitarb. von R. Ansorg Brandis: Lehrbuch der me- dizinischen Mikrobiologie: 192 Tabellen, 7., völlig neu bearbeitete Auflage, G. Fischer, Stuttgart [u. a.] 1994, ISBN 3437007432, S. 66, 172, 610ff).

[0023] Mykoplasmen sind parasitär, intra- und extrazellulär lebende Bakterien, die beim Menschen, Tieren und Pflanzen die Ursache für zahlreiche Krankheiten sind. In der Regel töten Bakterien aus der Klasse der Mollicutes ihren Wirt jedoch nicht ab. Vielmehr verursachen sie chronische Infektionen, was für eine gute Anpassung an die Wirte spricht, und verkörpern damit eine sehr erfolgreiche Art des Parasitismus.

[0024] Mykoplasmen, die Krankheiten hervorrufen, sind unter anderem: - Mykoplasma pneumoniae, - Mykoplasma genitalium, - Ureaplasma urealyticum, - Mykoplasma fermentans, - Mykoplasma Mykoides, - Mykoplasma agalactiae, - Mykoplasma bovis, - Mykoplasma capricolum, - Mykoplasma conjunctivae, - Mykoplasma felis, - Mykoplasma gallisepticum,

3/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

- Hämatotrophe Mykoplasmen, - Mykoplasma hyopneumoniae, - Mykoplasma hyorhinis, - Mykoplasma hyosynoviae und - Mykoplasma pulmonis.

[0025] Siehe hierzu auch die Links: http://www.biocompare.com/Editorial-Articles/170554-Clean-Your-Cultures-with-These-Mykoplasma- Elimination-Tools/ http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/cr960396g

[0026] Mykoplasmen wurden von Robinson und seinen Mitarbeitern 1956 erstmals in Zellkulturen entdeckt. Sie wollten die Effekte von PPLO (PleuroPneumoniaLike Organisms), was der ursprüngliche Name für My- koplasmen war, auf HeLa-Zellen (menschliche Epithelzellen eines Zervixkarzinoms (Gebärmutterhalskrebs)) untersuchen, als sie entdeckten, dass die HeLa-Kontrollkulturen bereits durch PPLO kontaminiert waren. Dar- über hinaus entdeckten sie, dass die anderen Zelllinien, die zu dem Zeitpunkt in ihren Laboratorien verwendet wurden, ebenfalls mit Mykoplasmen infiziert waren - ein übliches Charakteristikum von Mykoplasmenkontami- nationen. Die Mykoplasmentests die von der FDA (US Food and Drug Administration), der ATCC (American Type Culture Collection) sowie von zwei maßgeblichen Unternehmen für die Tests von Zellkulturen durchge- führt wurden, ergaben das derzeit 11 bis 15 % der Zellkulturen in den Vereinigten Staaten durch Mykoplasmen infiziert sind. Da viele der getesteten Zellkulturen von Laboratorien stammten, die routinemäßig auf Mykoplas- men testen lassen, dürfte der tatsächliche Grad der Infizierung in den vielen Laboratorien, die keine Tests durchführen, erheblich höher sein. Es wurde des Weiteren gefunden, dass der Grad der Mykoplasmeninfek- tionen in Europa mit 25 % von 1949 Zellkulturen aus den Niederlanden und 37 % von 327 Kulturen aus der vormaligen Tschechoslowakei noch höher war. Die tschechoslowakischen Studien war insbesondere interes- sant, weil gefunden wurde, dass 100 % der Zellkulturen von Laboratorien ohne Mykoplasmentestprogramme infiziert waren aber nur 2 % der Zellkulturen von Laboratorien, die regelmäßige Tests durchführen. In anderen Ländern mag es noch schlimmer sein. So wurde durch andere Studien festgestellt, dass 65 % der Zellkulturen in Argentinien und 80 % der Zellkulturen in Japan durch Mykoplasmen infiziert waren.

[0027] Unglücklicherweise sind Mykoplasmen keine vergleichsweise gutartigen Zellkulturkontaminantien, sondern haben die Fähigkeit, die Funktionen, das Wachstum, den Metabolismus, die Morphologie, die Anhaf- tung, die Membranen, die Virenfortpflanzung und - ausbeute, die Induktion von Interferon und dessen Ausbeu- te negativ zu beeinflussen und chromosomale Fehlentwicklungen und Schädigungen sowie zytopathische Ef- fekte inklusive krankhafter Ablagerungen zu erzeugen. Die Validität von jeglicher Forschung an unwissentlich infizierten Zellkulturen ist zumindest fragwürdig.

[0028] Es gibt es drei Gründe, weswegen Mykoplasmen die Fähigkeit haben, so viele Zellkulturen so leicht zu infizieren: (i) Diese einfachen, bakterienähnlichen Mikroorganismen sind die einfachsten selbst vermehrenden Or- ganismen, die bekannt sind. Im Durchschnitt haben sie einen Durchmesser von 0,3 bis 0,8 µm. (ii) sie verfügen über keine Zellwand und (iii) sie sind wählerisch, was ihre Wachstumsbedingungen betrifft.

[0029] Ihre kleine Größe und das Fehlen von Zellwänden erlauben es den Mykoplasmen zu sehr hohen Dich- ten in eukaryotischen Zellkulturen zu wachsen, wobei 107 bis 109 Kolonien bildende Einheiten üblich sind. Dabei zeigten sich keine sichtbaren Zeichen von Kontamination wie Trübungen, pH-Wert-Änderungen oder cytopathische Effekte.

[0030] Wegen der medizinischen Bedeutung des Mykoplasmen-Problems sind in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Verfahren zur Detektion von Mykoplasmen entwickelt worden. Um nur zwei Beispiele von meh- reren Hundert veröffentlichten Patentanmeldungen zu nennen, sei auf die amerikanische Patentanmeldung US 2017/0242007 A1 verwiesen, worin ein spezifischer Antikörper für die immunochromatografische Detekti- on von Mykoplasma pneumoniae Infektionen und Nachweisreagentien hierfür vorgeschlagen werden. Oder es sei auf das europäische Patent EP 1 675 966 B1 verwiesen, worin ein Verfahren zur Expressionsanalyse eukaryotischer Zellen in einer Zellkultur mit integrierter Feststellung einer Mikroorganismenkontamination in

4/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07 der Kultur beschrieben wird. Das Verfahren umfasst die (a) Bereitstellung eines Microarrays, an dessen Ober- fläche wenigstens eine Nukleinsäuresonde, die ein Gen der eukaryotischer Zelle repräsentiert und wenigstens eine Nukleinsäuresonde, die ein Gen des Mikororganismus repräsentiert, (b) die Herstellung von Nukleinsäu- ren-Targets aus der genannten Kultur mittels eines Primergemisches, das zum Amplifizieren des genannten wenigstens einen Gens einer eukaryotischen Zelle und des genannten wenigstens einen Gens von einem Mi- kororganismus geeignet ist, (c) Inkontaktbringen des Microarrays aus dem Verfahrensschritt (a) mit den Nu- kleinsäuren-Targets aus dem Verfahrensschritt (b), um selektive Hybridisierung zwischen den Nukleinsäuren- Targets und deren komplementären Nukleinsäurensonden auf dem Mikroarray zu erlauben, und (d) Detektion der genannten Hybridisierung, wobei eine Mikroorganismenkontamination festgestellt wird und, optional, De- tektion der Expression von Genen, die spezifisch für die eukaryotischen Zelle sind.

[0031] Der Vielzahl von Patentanmeldungen, die sich mit der Detektion von Mykoplasmen beschäftigen, steht eine weitaus geringere Anzahl von Patentanmeldungen gegenüber, die sich mit der Prophylaxe von Mykoplas- meninfektionen und der Dekontamination von Mykoplasmen in Zellkulturen beschäftigen.

[0032] So werden gemäß der internationalen Patentanmeldung WO 2015/123728 A1 immunogene Fragmen- te einer Mykoplasma-XAA-Aminopeptidase und Mutanten von Aminopeptidase-Proteinen mit teilweise inakti- vierten aktiven Zentren und Metall bindenden Resten zur Verfügung gestellt. Des Weiteren werden auch Anti- körper wie die Mykoplasma-XAA-Aminopeptidase, bereitgestellt. Hiermit werden Mykoplasmeninfektionen und - kontaminationen in Tieren oder in Zellkulturen detektiert, verhindert und/oder behandelt.

[0033] Aus der amerikanischen Patentanmeldung US 2004/0053847 A1 sind diastereomere Peptide bekannt, die sich für die Behandlung von Krebs und für die topische Behandlung von Infektionen, die durch pathogene Organismen wie Bakterien und Pilze ausgelöst werden, eignen. Außerdem können sie für die Kontrolle von Mykoplasmeninfektionen und für die Nahrungsmittelkonservierung als Nahrungsmittelzusatzstoffe anstelle von Antibiotika für die Tiernahrung verwendet werden.

[0034] Aus der Übersetzung der europäischen Patentschrift EP 0 348 947 B1, DE 689 10 397 T2, ist ein Ver- fahren zur Verhinderung oder Beseitigung einer Mykoplasmenkontamination tierischer oder pflanzlicher Zell- kulturen bekannt, bei dem man eine antimykoplastisch wirksame Menge an 5-Amino-7-(2-aminomethylmor- pholino)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-oxochinolin-3-carbonsäure oder deren Salz einem Kulturmedi- um, in dem tierische oder pflanzliche Zellen gezüchtet werden, zusetzt.

[0035] Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 36 17 803 A1 ist die Verwendung der Gyrasehemmer Chi- nolon- und 1,8-Naphthyridon-3-Carbonsäuren zur Dekontamination von Mykoplasma-infizierten Zellkulturen bekannt.

[0036] Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 35 39 393 A1 ist die Verwendung von Ciprofloxazin zur Dekontamination von Mykoplasma-infizierten Zellkulturen bekannt.

[0037] Für denselben Zweck werden in dem amerikanischen Patent US 4,546,097 Digitonin und mit Digitonin verwandte Saponine als Mykoplasma-Suppressoren in Zellkulturen vorgeschlagen.

[0038] Derzeit sind zwei Gruppen von Mitteln gegen Mykoplasmen in Zellkulturen auf dem Markt:

Mynox® und Mynox®Gold von Biochrom:

[0039] Die Behandlung soll zwei Schritte umfassen: Das „Starter Treatment“ führt zu einer massiven Redu- zierung an vitalen Mykoplasmen. Der aktive Wirkstoff ist ein gelöstes Biotensid, das direkt zur kontaminierten Zell- oder Viruskultur gegeben wird. Dieser Wirkstoff soll eine hohe Affinität zur Mykoplasmenmembran zeigen. Im Gegensatz zu anderen Prokaryonten besitzen Mykoplasmen keine Zellwand, sondern sind von einer Lipid- membran umgeben. Durch die Wechselwirkung von Mynox®Gold mit dieser Lipidmembran sollen Permeabili- tätsveränderungen induziert und die Wirksamkeit des antibiotischen Anteils erhöht werden. Die eukaryontische Zelle wird erst bei deutlich höheren Wirkstoffkonzentrationen beeinflusst. Durch Mediumwechsel werden die Reagenzien aus der Kultur entfernt und durch drei Behandlungen mit dem Main Treatment eventuell überle- bende Mykoplasmen dauerhaft abgetötet.

5/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

MykoRAZOR® von Biontex:

[0040] MykoRAZOR® soll bereits in sehr niedrigen Konzentrationen wirksam sein. Seine Wirkung beruht so- wohl auf dem Eingreifen in die Proteinbiosynthese (Inhibierung der Translation durch die Bindung an die Ri- bosomen), als auch in den Transkriptionsapparat der Mykoplasmen (Gyrasehemmer) und dies ohne Einfluss auf die in der Kultur befindlichen eukaryontischen Zellen. MykoRAZOR® wird zum Kulturmedium hinzugege- ben und soll Mykoplasmen und Bakterien in der Kultur schnell und vollständig abtöten. Dazu sind allerdings Mischungen oder hintereinander geschaltete Behandlungszyklen mit spezifischen Antibiotika wie Neomycin, Tetracycline, Macrolidine, Chinolone und Gentramycin notwendig.

[0041] Polyoxometallate sind anorganische Polysäuren, die aus zwei Gruppen bestehen: Heteropolysäuren und Isopolysäuren.

[0042] Heteropolysäuren entstehen aus jeweils schwachen, mehrbasischen Oxosäuren eines Metalls (meist Chrom, Molybdän, Vanadium oder Wolfram) und eines Nichtmetalls (meist Arsen, Iod, Phosphor, Selen, Si- licium oder Tellur) als partielle gemischte Anhydride; Beispiel: H3[PM12O40]: 12-Molybdatophosphorsäure (M = Mo) bzw. 12-Wolframatophosphorsäure (M = W). Als zweites Zentralatom können auch Actinoide oder Lanthanoide fungieren; dabei sind die Wolfram-Heteropolysäuren thermisch wesentlich stabiler als die ana- logen MolybdänVerbindungen. Als Keggin-Säuren bezeichnet man gelegentlich Heteropolysäuren der allge- meinen Formulierung [(EO4)M12O36)n-8 mit n = Wertigkeit des tetraedrisch koordinierten Elements E (z. B. Bor, Silicium, Zink). Mit oktaedrisch koordiniertem Heteroatom findet man häufig den Heterohexametallat-Typ [(EO6)M6O18]n-12 (Anderson-Evans-Anionen) [vgl. Römpp Online, Version 3.47 »Heteropolysäuren«].

[0043] Isopolysäuren oder Homopolysäuren sind partielle Anhydride, die im Gegensatz zu den Heteropoly- säuren nur Zentralatome einer Sorte enthalten. Insbesondere Molybdate und Wolframate sowie Oxometal- late einiger anderer Übergangsmetalle neigen zur Bildung von Isopolysäuren unter Wasserabspaltung wie H4[Mo8O26] oder H4[Wo10O32] [vgl. Römpp Online, Version 3.81 »Isopolysäuren«].

[0044] In ihrem Artikel »Fabrication and Characterization of Antibacterial-active Multilayer Films Based on Keggin Polyoxometalates and Methylene Blue«, in Z. Naturforsch. 2010, 65b, Seiten 140 bis 146, beschreiben Dan Chen, Jun Peng, Haijun Pang, Pengpeng Zhang, Yuan Chen, Yan Shen, Chanyung Chen und Huiyuan 4- 3- Ma, mehrschichtige Filme auf der Basis der Keggin-Polyoxometallate alpha-(SiW12O40] /alpha-[PMo12O40] , die antibakterielle Wirkung gegen Escherichia coli zeigen.

6- [0045] In ihrem Artikel »Enhancement of antibacterial activity of beta-lactam antibiotics by [P2W18O62] , 4- 7- [SiMo12O40] , and [PTi2W10O40] against methicillin-resistant and vacomycinresistant Staphylococcus aureus« in Journal of Inorganic Biochemistry, 100 (2006), Seiten 1225 bis 1233, beschreiben Miyauo Inue, Tokomo Suzuki, Yutaka Fujita, Mayumi Oda, Nobuhiro Matsumato und Thoshihiro Yamase die Erhöhung der antibak- teriellen Wirkung von Beta-Lactam-Antibiotika durch die vorstehend genannten Heteropolysäuren.

[0046] In ihrem Artikel »Antibacterial activity of highly negative charged polyoxotungsstates, K27[KAs4W40O140] and K18[KSb9W21O86], and Keggin-structural polyoxotungstates agaist Helicobacter pylori«, in Journal of Inor- ganic Biochemistry, 99 (2005), Seiten 1023 bis 1031, beschreiben Miyao Inoue, Keiko Segawa, Sae Matsuna- ga, Nobuhiro Matsumoto, Mayumi Oda und Toshihiro Yamase die antibakterielle Aktivität dieser Polyoxome- tallate (POM) auf der Basis der Bestimmung der minimalen inhibitorischen Konzentration (MIC), und der frak- tionellen inhibitorischen Konzentration (FIC), des Todeszeitpunkts der Bakterien, der bakteriellen Morphologie und der Aufnahme der POM in die Bakterienzellen.

[0047] In ihrem Artikel »Fabrication and characterization of multilayer films based on Keggin-type polyoxome- talate and chitosan, in Materials Letters, 60 (2006), Seiten 1588 bis 1593, beschreiben Yuhua Feng, Zhangan Han, Jun Pen, Jun Lu, Bo Xue, Li Li, Huiyuan Ma und Enbo Wang mehrschichtige Filme auf der Basis der 4- 3- Polyoxometallaten vom Keggin-Typ alpha-[SiW12O40] und alpha-[PMo12O40] und kationischem Chitosan.

[0048] In ihrem Artikel »Preparation, characterization and antibacterial activity of chitosan-Ca3V10O28 complex membrane«, in Carbohydrate Polymers, 64 (2006), Seiten 92 bis 97, beschreiben Shuiping Chen, Guozhong Wu, Dewu Long und Yaodang Liu eine Chitosan-Ca3V10O28-Komplex-Membran mit anhaltender antimikrobi- 6 eller Wirkung. Die Membran wird hergestellt durch die Selbstassemblierung von V10O28 " und Chitosan unter Verwendung von Ca2+ als Bindeglied.

6/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0049] In ihrem Artikel »Studies of the first antibacterial agent pipemidic acid modifying Keggin polyoxome- talate« in Inorganic Chemical Communication, 14, Seiten 1192 bis 1195, 2011, beschreiben C. Li et al. ein Addukt von POM mit Pipemidsäure (HPPA) der Formel {[Co(PPA)2]H2[SiW12O40]} · HPPA.3H2O und seine Antitumorwirkung auf MCF-7-Zellen.

[0050] In ihrem Artikel »Study on ligation of copper complexes of the quinolone antibacterial drugs and octa- molybdates« in Polyhedron 31, Seiten 422 bis 430, 2012 beschreiben J.-Q. Sha et al. die Antitumoraktivität von

- [Cu(II)(Enrofloxacin)2(H2O)2]H2[b-Mo8O26].4H2O,

- [Cu(II)2(Pipemidinsäure)4] [d-Mo8O26].4H2O,

- [Cu(II)2(Norfloxacin)2(H2O)2] [b-Mo8O26] und

- [Cu(II)2(Enoxazin)2(H2O)4] [b-Mo8O26].2H2O.

[0051] In Ihrem Artikel »Studies on the interactions of Ti-containing polyoxometalates (POMs) with SARS-CoV 3Clpro by molecular modeling« in Journal of Inorganic Biochemistry, 101, Seiten 89 bis 94, 2007, beschreiben 7- D. Hu et al. die SARS-Aktivität der Isomeren von [a-PTi2W10O40]

[0052] In ihrem Artikel »Antibacterial activity of some saturated polyoxotungstates« in Revista Romana de Medicina de Laborator, Vol. 22, Nr. 1, Martie, 2014 die berichten L. Grama, A. Man, D.-L Muntean, S. A. Gäz Florea, F. Boda und A. Curticacepan über die antibakterielle Aktivität von [H4[Si(W3O10)4] · xH2O und [Na3[P(W3O10)4] · xH2O gegen Staphylococcus spp und insbesondere MRSA. Sie weisen darauf hin, dass vergleichsweise hohe Konzentrationen benötigt werden

[0053] Aus der amerikanischen Patentanmeldung US 2004/0185078 A1, dem amerikanischen Patent US 6,713,076 B1, dem europäischen Patent EP 1 078121 B1 und der europäischen Patentanmeldung EP 1439261 A2 geht ein Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus der Gasphase oder der flüssigen Phase hervor, bei dem ein Stoff auf der Basis von Cellulosefasern mit eingelagerten POM mit der verunreinig- ten Gasphase oder flüssigen Phase in Kontakt gebracht wird.

[0054] Aus der internationalen Patentanmeldung WO 2015/034 9007 sind härtbare Dentalmischungen be- kannt, die Polyoxometallate und/oder Derivate hiervon enthalten.

[0055] Aus dem amerikanischen Patent US 6,911,470 B1 sind POM mit antiretroviraler Aktivität bekannt.

[0056] Aus den amerikanischen Patenten US 5,824,706 und US 6,020,369 sind die Prävention und die Be- handlung von viralen Infektionen der Atemwege bekannt, bei dem ein POM-haltiges Aerosolspray in die Lun- gen appliziert wird.

[0057] Aus der amerikanischen Patentanmeldung US 2008/0187601 A1 und den amerikanischen Patenten US 6,723,349 B2 und US 7,097,858 B2 sind topische POM-haltige Zusammensetzungen bekannt, mit deren Hilfe Schadstoffe, insbesondere Kampfstoffe, aus der Umwelt entfernt werden. Zusätzlich können die topische Zusammensetzungen noch Cer-, Silber-, Gold- oder Platinverbindungen enthalten. Als Träger können insbe- sondere Perfluorpolyether (PFPE) verwendet werden. So kann der Kampfstoff 2-Chlorethylethylsulfid (CEES) in der Gegenwart der POM als Katalysatoren quantitativ zu 2-Chlorethylethylsulfoxid (CEESO) oxidiert werden. Diese bekannten topischen Zusammensetzungen weisen den Nachteil auf, dass sie sich nicht durch Wasser von der Haut entfernen lassen.

[0058] Aus der internationalen Patentanmeldung WO 2006/036269 A2 sind Mikrosphären einer Teilchengrö- ße von 1 bis 2000 µm bekannt, die ein hydrophiles Polymeres wie oxidierte Cellulose mit zahlreichen seiten- ständigen anionischen Gruppen und POM enthalten. Die Mikrosphären werden für die Fixierung und die Do- sierung von therapeutischen Radioisotopen verwendet.

[0059] Das rumänische Patent 122728 offenbart ein Verfahren zum Bleichen von Naturfasern mit Sauerstoff, bei dem POM als Katalysatoren verwendet werden.

[0060] Das moldavische Patent MD 4014 B1 offenbart POM mit Antitumorwirkung.

7/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0061] Aus dem amerikanischen Patent US 6,387,841 B1 sind Katalysatoren für die Umwandlung von Alka- nen in ungesättigte Verbindungen bekannt, die oxidische Katalysatoren enthalten, die auf Polyoxometallaten geträgert sind.

[0062] Aus den amerikanischen Patenten US 6,043,184, US 6,196,202 B1 und US 5,990,348 sind Katalysa- toren zur Umwandlung von Alkanen in ungesättigte Carbonsäuren bekannt, die Polyoxometallate enthalten, die auf großporigen Polyoxometallaten geträgert sind.

[0063] Aus dem amerikanischen Patent US 6,596,896 B2 ist ein Verfahren für die Herstellung eines aroma- tischen Carbonats durch die Reaktion einer aromatischen Monohydroxyverbindung mit Kohlenmonoxid und Sauerstoff bekannt. Die Reaktion wird in der Gegenwart einer Palladiumverbindung, eines Redoxkatalysators, eines Polyoxometallats und einem quartären Ammonium- oder Phosphoniumsalz durchgeführt.

[0064] Aus dem amerikanischen Patent US 8,129,069 B2 ist ein Komposit als Brennstoffzellen-Komponente bekannt, das ein protonenleitendes Polymer, ein wasserunlösliches protonenleitendes anorganisches Material sowie ein Polyoxometallat enthält.

[0065] Aus dem amerikanischen Patent US 5,904,734 ist ein Bleichmittel bekannt, das Peroxid und einen Aktivator enthält. Bei dem Aktivator kann es sich um Siliciumwolframsäure (tungstosilicic acid) handeln. Durch das Bleichmittel können Schimmel und Pilzbefall von Fliesen und Durchvorhängen entfernt werden.

[0066] Aus der japanischen Offenlegungsschrift JP 002005281299 A ist die Verwendung von Kaliumsalz der 12-Siliciumwolframsäure als antibakterielles und antimykotisches Mittel zur Verwendung in Beschichtungsmit- teln für Möbel bekannt.

[0067] In dem Artikel von Eunyoung Bae, Jae Won Lee, Byeong Hee Wang, Jiman Yeo, Jecong Yoon, Hyung Joon Cha und Wonyong Choi „Photocatalytic bacterial inactivation by polyoxometalates“, in Chemosphere 72 (2008), 174-181, wird die fotokatalytische Inaktivierung von gramnegativen und grampositiven Bakterien be- schrieben. Dazu wurden wässrige Suspensionen der Bakterien, die H4SiW12O40 oder H3PW12O40 enthalten, mit UV-Licht bestrahlt. Die Autoren ziehen den Schluss, dass die Polyoxometallate als Fotokatalysatoren wirken.

[0068] Aus der amerikanischen Patentanmeldung US 2009/0004124 A1 sind kosmetische Zusammensetzung bekannt, die fluidisierte Partikel wie H3PW12O40 enthalten. Die Fluidisierung der Partikel erfolgt durch Reste aus langen Kohlenstoffketten, die mit den Partikeln verknüpft sind.

[0069] Aus der amerikanischen Patentanmeldung US 2009/0012204 A1 sind mit reaktiven Polyoxometallaten funktionalisierte Polymere bekannt, die der Dekontamination schädlicher Verbindungen dienen. Als Polyoxo- m+ n+ (8-n)- metallate können solche vom Keggin-Typ der allgemeinen Formel (R )y [X M12O40] , worin m und n ganze Zahlen sind, y = (8-n)/m, X = Phosphor oder Silizium und M = Molybdän, Wolfram, Vanadium und Mischungen hiervon, O = Sauerstoff und R = Wasserstoff, Silber, Ammonium, quaternäres Ammonium und Mischungen hiervon, verwendet werden.

[0070] Aus der amerikanischen Patentanmeldung US 2009/0022645 A1 ist die Verwendung von K4[α- SiW12O40] als Aktivator für eine Bleiche bekannt.

[0071] Aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2013 104 284 A1 sind antimikrobiell wirksame Verbund- werkstoffe bekannt, die inter alia Polyoxometallate enthalten. Die Verbundwerkstoffe können für Haushalts- waren, Konsumgüter, industrielle Geräte und Komponenten, Schiffsanstriche, Fassadenanstriche, Tanks, Ka- bel, Beschichtungen, Leitungen, Rohre, Komponenten der Erdölexploration, Erdölförderung und Erdöllage- rung, Medizintechnik, Lebensmitteltechnik, Sanitäranlagen, Verpackungen, Textilien, Möbel, Gebäudeelemen- te, Einrichtungsgegenstände, Klinken, Schalter, Sitze, Tastaturen und Ausstattungen von Kliniken, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Kindertagesstätten, Schulen und öffentlich zugänglichen Gebäuden verwendet werden.

[0072] Außer der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2015 000 812 A1 sind Reinigungs- und Pflegemittel bekannt, die Polyoxometallate enthalten.

[0073] Des Weiteren ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2015 000 813 A1 die Verwendung von Polyoxometallaten zur Zersetzung von Chemotherapeutika und anderen Arzneimitteln, die durch die Haut ausgeschieden werden, bekannt.

8/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0074] Nicht zuletzt ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2015 000 814 A1 die biozide Ausrüstung von Gegenständen mit Polyoxometallate-Mikro- und/oder-Nanopartikeln bekannt. Im Einzelnen können die Polyoxometallate enthaltenden biozide Ausrüstungen als - Akarizide gegen Milben, - Algizide gegen Algen, - Bakterizide und Bakteriostatika gegen Bakterien und Bakterienfilme, - Fungizide gegen Pilze, - Insektizide gegen Insekten, - mikrobiozide Ausrüstung gegen Keime, - Molluskizide gegen Schnecken, - Nematizide gegen Fadenwürmer und - Viruzide gegen Viren verwendet werden. Es wird auch ganz allgemein angegeben, dass die bioziden Ausrüstungen in Laboratorien, insbesondere biologische und mikrobiologische Menschen Laboratorien, Zellkulturen, Nährmedien und Kran- kenhäusern, insbesondere Operationssäle, verwendet werden können. Der gezielte Einsatz gegen Mollicuten wird nicht erwähnt.

[0075] Aus der japanischen Patentanmeldung JP 002005281299 A gehen bakterizide und fungizide Be- n- schichtungsmaterialien hervor, die Heteropolysäuren vom Keggin-Typ, [XM12O40] , und vom Dawson-Typ, [X2M18O62], worin X = Silizium, Phosphor oder Bor, enthalten.

[0076] Aus dem amerikanischen Patent US 7,211,707 B2 sind reaktive und adsorptive Materialien bekannt, die Absorber aus Aktivkohle, in die Nanopartikeln eingelagert sind, enthalten. Die Materialien sind biozid und können schädliche Chemikalien neutralisieren und zersetzen. Neben zahlreichen anderen Nanopartikeln wer- den auch Polyoxometallate verwendet.

[0077] Aus dem europäischen Patent EP 2 765 136 A1 sind Heteropolyoxometallate bekannt, die in Substan- zen, Oberflächenschichten, Farben oder Beschichtungen zu Desinfektionszwecken antimikrobiellen Zwecken verwendet werden können.

[0078] In dem Artikel von J. T. Rhule, C. L. Hill und D. A. Judd „Polyoxometalates in Medicine“ in Chemical Reviews 1998, 98, Seiten 327 bis 357, referieren die Autoren die bis dato bekannten Studien zur antiviralen Wirkung und zur Wirkung gegen Krebs von Polyoxometallaten.

[0079] Das Gibco® IPL-41 Insect Medium (1X) enthält inter alia Ammoniumheptamolybdat-Tetrahydrat, [ (NH4)6Mo7O24] · 4H2O, CAS-Nr. 12054-85-2 (Tetrahydrat), AHMT, als Bestandteil der Formulierung.

[0080] (Vgl. https://www.fishersci.ca/shop/products/gibco-ipl-41-insect-medium-1x/11405081)

[0081] Die Konzentration von AHMT wird jedoch nicht angegeben. Ebenso wenig finden sich Hinweise darauf, dass AHMT für Mollicuten, insbesondere Mykoplasmen, besonders toxisch ist.

[0082] Es ist daher eher davon auszugehen, dass AHMT zu dem Medium zugegeben wird, weil Molybdän essenziell für nahezu alle Organismen ist und das katalytische Zentrum einer großen Anzahl von Enzymen wie Nitrogennasen, Nitratreduktasen, Sulfidtoxidasen und Xanthinoxidoreduktasen bildet (vgl. Nature, 839- 847 (13. August 2009) / doi: 10.1038/nature08.3.2002; online-Veröffentlichung am 12. August 2009, Artikel: Molybdenum Cofactors, enzymes and pathways; Günter Schwarz, Ralf R. Mendel und Markus W. Ribbe).

[0083] Aus dem die Polyoxometallate betreffenden Stand der Technik gehen somit keine Untersuchungen zu ihrer Wirkung auf Mollicuten, insbesondere Mykoplasmen hervor. Es ist natürlich davon auszugehen, dass die Abtötung von einzelligen und mehrzelligen Eukaryoten auch die Mollicuten sozusagen als Nebenwirkung gleich mit abtötet. Indes löst dies nicht das Problem, die Mollicuten abzutöten und die Eukaryoten weiter leben zu lassen.

9/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0084] Diese Probleme stellen sich auch bei Viruskulturen ein. Bekanntermaßen können Viren wegen des fehlenden Stoffwechsels nur in einer Kultur geeigneter Wirtszellen vermehren. Man verwendet daher die pas- senden eukaryotischen Zellen und bei Bakteriophagen entsprechen die passenden Bakterienzellen. Die Virus- kulturen können daher ebenfalls durch Mollicuten befallen werden. Zwar geht aus dem die Polyoxometallate betreffenden Stand der Technik die Verwendung dieser Verbindungen zur Behandlung viraler Erkrankungen hervor. Indes finden sich keinerlei Anregungen und Hinweise darauf, dass man Mollicuten gezielt abtöten kann, ohne die Viruskulturen zu schädigen.

Nachteile des Standes der Technik

[0085] Die Nachteile des Standes der Technik sind zahlreich: (i) Durch Minox® werden nur extrazelluläre Mykoplasmen abgetötet oder in ihrem Wachstum gehemmt. Intrazelluläre Mykoplasmen werden dagegen nicht abgetötet. (ii) Behandlungszyklen mit spezifischen Antibiotika (MykoRAZOR®) haben das Problem, dass sie nicht vollständig Mykoplasmen eliminieren können. Ebenso entstehen gefährliche Resistenzen. Des Weiteren werden die Zellen geschwächt, sodass große Teile - manchmal 80 % oder mehr - absterben. (iii) All diese Verbindungen haben den Nachteil, dass sie temperaturempfindlich sind und über Kühlketten transportiert und gelagert werden müssen. Die Verbindungen haben eine definierte endliche Haltbarkeit um Gebrauchsdauer und sind sehr temperaturempfindlich und verlieren dadurch bedingt auch ihre Akti- vität in der Zellkultur. (iv) Außerdem beeinflussen die Antibiotika die Zellen erheblich, sodass die mit ihnen erzielten Ergebnisse fraglich sind. (v) Des Weiteren muss nach einer Behandlung eine Erholungszeit für die Zellen eingehalten werden, wobei es nicht immer gewährleistet ist, dass sich die Zellen nicht bereits dauerhaft verändert haben. (vi) Ferner sind die Antibiotika nicht als Breitbandantibiotika gegen die verschiedenen Mykoplasmen ein- setzbar. (vii) Es gibt bisher keine Stoffe, die spezifisch gegen Mykoplasmen wirken, aber zugleich nicht bakterizid oder bakteriostatisch sind.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung

[0086] Der vorliegenden Erfindung lag demnach die Aufgabe zu Grunde, temperaturunempfindliche, trans- portfähige und lange Zeit lagerbare Stoffe zu finden, die spezifisch gegen Mollicuten, insbesondere Mykoplas- men, wirksam sind.

[0087] Speziell sollen die Stoffe gegen Mollicuten, insbesondere Mykoplasmen, in Viruskulturen und einzellige und/oder mehrzellige Eukaryoten enthaltenden Kulturen wirksam sein. Die Kulturen können dabei von Zellkul- turen, 3D-Zellkulturen, Organs-on-a-Chip, 3D-Gewebekulturen, mikrobiologischen Nährsystemen, Nährmedi- en, Gewebekulturen, und Hilfsmedien, sowie von Viren und einzelligen und/oder mehrzelligen Eukaryoten, die in und/oder auf Gerätschaften, Apparaturen und Laboratorien für die Biochemie, Molekularbiologie, Gentech- nologie, Zellbiologie Mikrobiologie, Virologie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin siedeln, stammen.

[0088] Diese Stoffe sollen als Kontaminationsprophylaxe den Befall oder die Infizierung der Kulturen durch die Mollicuten, insbesondere die Mykoplasmen, verhindern und befallene Kulturen dekontaminieren, indem sie die Mollicuten, insbesondere die Mykoplasmen, abtöten oder zumindest in ihrer Vermehrung hemmen, sodass sich zumindest eine konstante und unschädliche Konzentration von Mollicuten in den Viruskulturen und Eukaryotenkulturen einstellt. Dabei sollen diese Stoffe vorhandene Viren und Eukaryoten, die man untersuchen möchte, nicht in ihren ursprünglichen Eigenschaften verändern, in ihrer Vermehrung hemmen oder gar töten, sodass die Forschungsergebnisse, die man an und mit den Kulturen erzielt, valide sind.

[0089] Des Weiteren sollen die Stoffe von Mollicuten, insbesondere Mykoplasmen, befallene oder infizierte Populationen von Mikroorganismen, die in und/oder auf Gerätschaften, Apparaturen und Laboratorien für die Zellbiologie, Mikrobiologie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin siedeln, dekontaminieren, sodass sie kei- ne Quellen für einen Befall Kulturen durch Mollicuten, insbesondere Mykoplasmen, mehr darstellen.

10/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Erfindungsgemäße Lösung

[0090] Erfindungsgemäß wurde diese Aufgabe durch die extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxometallats - für die Prophylaxe und/oder die Nachbehandlung von Mollicuteninfektionen und/oder Mollicutenkonta- minationen, - zur temporären oder dauerhaften Abtötung und/oder Dekontaminierung von Mollicutenkontaminationen, - zur temporären oder dauerhaften Inhibierung der Vermehrung von Mollicuten und/oder - zur temporären oder dauerhaften Einstellung einer konstanten Konzentration von Mollicuten von und in Viruskulturen, Kulturen einzelliger und mehrzelliger Eukaryoten sowie von und in Mikroorganismen- populationen, wobei - das mindestens eine Polyoxometallat höchstens in einer an jeweils mindestens einer Testkultur im Dun- keln oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck ermittelten Grenzkonzentration angewandt wird, in der - die Mollicuten in ihrer Proliferation inhibiert oder abgetötet werden, in der aber - das mindestens eine Polyoxometallat nach einer Inkubationzeit einer gegebenen Eukaryotentestkultur, einer gegebenen Virustestkultur oder einer von einer gegebenen Mikroorganismenpopulation stammen- den mindestens einenTestkultur im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer und nach mindestens einer Mollicutendetektion nach einer Standzeit im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagne- tischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer die Proliferation der betreffenden Eukaryoten, der betreffenden Wirtszellen der Viren oder der betreffenden Mikroorganismen noch nicht inhibiert, gelöst.

[0091] Im Weiteren wird die extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxome- tallats als »erfindungsgemäße Verwendung« bezeichnet.

[0092] Des Weiteren wurde diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die von proliferationsfähigen Mollicuten freie, mindestens ein Polyoxometallat enthaltende Kulturen von einzelligen und/oder mehrzelligen Eukaryoten, Viruskulturen und Kulturen von Mikroorganismenpopulationen gelöst, wobei - die Kulturen von Arzneimitteln, zellbiologischen Nährsystemen, zellbiologischen Nährmedien, Gewebe- kulturen, 3D-Gewebekulturen, Organen, Organtransplantaten, künstlich hergestellten Organen, Organen „on a chip“, Hilfsmedien, Laboratorien für die Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie Zellbiologie Mikrobiologie, Virologie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin sowie von Gegenständen, Möbeln, Ab- zügen, Kleidung, Gerätschaften und Apparaturen für und in diesen Laboratorien stammen und wobei - das mindestens eine Polyoxometallat höchstens in einer an jeweils mindestens einer Testkultur im Dun- keln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck ermittelten Grenzkonzentration anwendbar ist, in der - die Mollicuten in ihrer Proliferation inhibiert oder abgetötet sind, in der aber - das mindestens eine Polyoxometallat nach einer Inkubationzeit einer gegebenen Eukaryotentestkultur, einer gegebenen Virustestkultur oder einer von einer gegebenen Mikroorganismenpopulation stammen- den mindestens einenTestkultur im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer und nach mindestens einer Mollicutendetektion nach einer Standzeit im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagne- tischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer die Proliferation der betreffenden Eukaryoten, der betreffenden Wirtszellen der Viren oder der betreffenden Mikroorganismen noch nicht inhibiert ist.

[0093] Im Folgenden werden die proliferationsfähigen mollicutenfreien, mindestens ein Polyoxometallat ent- haltenden Kulturen als »erfindungsgemäße Kulturen« bezeichnet.

[0094] Außerdem wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch Kits für die extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxometallats gelöst, wobei die Kits

11/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

(A) mindestens eine Vorrichtung zur Durchführung spektroskopischer, mikrobiologischer und/oder chemi- scher Messungen zum qualitativen und/oder quantitativen Nachweis von einzelligen Eukaryoten, mehr- zelligen Eukaryoten, Wirtszellen von Viren, Mikroorganismenpopulationen und Mollicuten an jeweils min- destens einer Testprobe, die mindestens einer mit mindestens einer Art von Mollicuten infizierten Testkul- tur, enthaltend mindestens eine Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens eine Art von mehr- zelligen Eukaryoten, mindestens einer Art von Wirtszellen oder mindestens einer Art von Mikroorganis- menpopulationen, entnehmbar ist, (B) mindestens eine Vorrichtung zur Auswertung und Speicherung der an der mindestens einen Testprobe gemessenen Testergebnisse, (C) von mindestens einer Art von Mollicuten freie mikrobiologische Nährmedien, Nährsysteme, Hilfsmedi- en, Gerätschaften und Apparaturen zur Herstellung mindestens einer von mindestens einer Art von Mol- licuten freien Kultur, enthaltend (C1) mindestens eine Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens eine Art von mehrzelligen Eukaryoten, (C2) mindestens eine Art von Wirtszellen für Viren oder (C3) mindestens eine Art von Mikroorganismenpopulationen, als Null-Probe, wobei die Eukaryoten, die Wirtszellen und Viren oder die Mikroorganismenpopulation von Arzneimitteln, Zellkulturen, 3D-Zellkulturen, zellbiologischen Nährsystemen, zellbiologischen Nährmedi- en, Gewebekulturen, 3D-Gewebekulturen, Organen, Organtransplantaten, künstlich hergestellten Orga- nen, Organen „on a chip“, Hilfsmedien sowie Abstrichen von Laboratorien für die zellbiologischen Nährsys- temen, zellbiologischen Nährmedien, Gewebekulturen, 3D-Gewebekulturen, Organen, Organtransplan- taten, künstlich hergestellten Organen, Organen „on a chip“, Hilfsmedien, Laboratorien für die Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie, Zellbiologie Mikrobiologie, Virologie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin sowie von Gegenständen, Möbeln, Abzügen, Kleidung, Gerätschaften, Apparaturen und Labor- personal für und in diesen Laboratorien stammen, (D) zellbiologische Nährmedien, zellbiologische Nährsysteme, Hilfsmedien, Gerätschaften und Apparatu- ren zur Herstellung mindestens einer zellbiologischen Standardpräparation mit einer genau bekannten Dosis (D1) mindestens einer Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens einer Art von mehrzelligen Eukaryoten, (D2) mindestens einer Art von Wirtszellen für Viren oder (D3) mindestens einer Art von Mikroorganismenpopulationen, infiziert mit einer genau bekannten Dosis an mindestens einer Art von Mollicuten, (E) mindestens eine Präparation einer genau bekannten Dosis mindestens eines Polyoxometallats und (F) mindestens eine Dosiervorrichtung für die mindestens eine Präparation einer genau bekannten Dosis mindestens eines Polyoxometallats, umfassen und im Folgenden als »erfindungsgemäße Kits« bezeichnet werden.

[0095] Ferner wurde die Aufgabe durch das Verfahren (i) zur Dekontaminierung von mollicuteninfizierten Eu- karyotenkulturen, Viruskulturen und Kulturen von Mikroorganismenpopulationen und (ii) zur Proliferation der dekontaminierten, mollicutenfreien Kulturen gelöst, wobei man bei dem Verfahren (G) an mindestens einer mollicutenfreien und/oder an mindestens einer mollicuteninfizierten Testkultur (G1) mindestens einer Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens einer Art von mehrzelligen Eukaryoten, (G2) mindestens einer Art von Wirtszellen für Viren oder (G3) mindestens einer Art von Mikroorganismenpopulationen die Grenzkonzentration mindestens eines Polyoxometallats zur Inhibierung der Proliferation der jeweils mindestens einen Art von Eukaryoten, Wirtszellen für Viren oder Mikroorganismenpopulationen bestimmt, (H) mindestens eine mollicuteninfizierte Kultur

12/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

(H1) der mindestens einer Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens einer Art von mehrzelligen Eukaryoten, (H2) der mindestens einer Art von Wirtszellen für Viren oder (H3) der mindestens einer Art von Mikroorganismenpopulationen, deren Grenzkonzentration des mindestens einen Polyoxometallats zur Inhibierung der Proliferation nach dem Verfahrensschritt (G) bestimmt worden ist, mit dem mindestens einen Polyoxometallat portionswei- se oder auf einmal versetzt, sodass in der mindestens einen mollicuteninfizierten Kultur höchstens die Grenzkonzentration des mindestens einen Polyoxometallats resultiert, (I) die nach dem Verfahrensschritt (H) resultierende mindestens eine mollicuteninfizierte Kultur während einer Inkubationzeit im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer inkubiert und nach einer Standzeit im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphären- druck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer mindestens einmal bestimmt, ob noch Mollicuten vor- handen sind und, sofern dies nicht der Fall ist, (J) mindestens einen Anteil der mindestens einen nunmehr mollicutenfreien Kultur (J1) mindestens einer Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens einer Art von mehrzelligen Eukaryoten, (J2) mindestens einer Art von Wirtszellen für Viren oder (J3) mindestens einer Art von Mikroorganismenpopulationen auf mindestens ein mollicutenfreies Nährmedium überträgt und die jeweils mindestens eine Art von molli- cutenfreien Eukaryoten, Wirtszellen und Mikroorganismenpopulationen in der resultierenden mindestens zweiten Kultur vermehrt.

[0096] Im Folgenden wird das (i) zur Dekontaminierung von mollicuteninfizierten Eukaryotenkulturen, Virus- kulturen und Kulturen von Mikroorganismenpopulationen und (ii) zur Proliferation der dekontaminierten, molli- cutenfreien Kulturen als »erfindungsgemäßes Proliferationsverfahren« bezeichnet.

[0097] Des Weiteren wurde die Aufgabe erfindungsgemäß durch das Verfahren zur Dekontaminierung und Sterilisierung von Arzneimitteln, zellbiologischen Nährsystemen, zellbiologischen Nährmedien sowie von La- boratorien für die Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie, Zellbiologie Mikrobiologie, Virologie, Phar- makologie, Toxikologie und Medizin und von Gegenständen, Kleidung, Gerätschaften, Möbeln, Abzügen Ap- paraturen und Laborpersonal für und in diesen Laboratorien gelöst, wobei man bei dem Verfahren mindestens ein Reinigungsmittel anwendet, das mindestens ein POM und/oder mindestens eine POM-Präparation in einer Minimaldosierung > die Grenzkonzentration enthält,.

[0098] Im Folgenden wird das Verfahren zur Dekontaminierung und Sterilisierung als »erfindungsgemäßes Sterilisierungsverfahren« bezeichnet.

[0099] Nicht zuletzt wurde die Aufgabe erfindungsgemäß durch gegen Mollicutenbefall geschützte und/oder schützende Gegenstände, medizinische Geräte und Fluide, enthaltend mindestens ein erfindungsgemäß zu verwendendes Polyoxometallat und/oder mindestens eine erfindungsgemäß zu verwendende Polyoxometal- lat-Präparation gelöst, wobei das mindestens ein Polyoxometallat und/oder die mindestens eine Polyoxome- tallat-Präparation - in Form einer Säure, eines Salzes, eines Hydrats, eines Soft-Oxometallats (SOMS), einer Beschichtung und/oder eines Polyoxometallat-Nanocomposits, und/oder - in und/oder auf als sich dispergierenden, teilweise auflösenden, nicht auflösenden oder völlig auflösen- den, kompakten und/oder porösen Partikeln, Beschichtungen, Coatings, Releasematerialien, Schwämm- chen, Plättchen, Folienstückchen, Textilstückchen, Gewebestückchen, Cellulosefasern, Cellulosemi- kropartikeln, Cellulosenanopartikeln, Nanosomen, Mikrosomen, Liposomen, Tabletten, Glaskügelchen, Sprühgeräten, Verneblern und/oder als Beschichtung, die die Oberfläche hart und glatt und/oder diffusi- onsgeschlossen macht, und/oder - in Aerosolen, Nebeln, Hydrogelen, in Micellen, in Vesikeln, in Mikrokapseln, in Mikrosphären, in Gelen, in Cremes, Lotions, Salben und/oder Schäumen und/oder

13/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

- in Verbindung mit funktionalen Materialien, Antibiotika, bioziden Materialien und/oder Nährmedien und/ oder Hilfsmedien für die Zellbiologie und/oder - in Form seiner Ausgangsprodukte, die sich spontan zu dem mindestens einen Polyoxometallat zusam- menfügen, auf und/oder in die Gegenstände und/oder in die Fluide in einer an Eukaryotentestkulturen, Virustestkulturen oder Testkulturen von Mikroorganismenpopulationen ermittelbaren Grenzkonzentration eingebracht ist oder sind, wobei - zur Ermittlung der jeweiligen Grenzkonzentrationd das mindestens eine Polyoxometallat und/oder die mindestens eine Polyoxometallat-Präparation höchstens in einer an jeweils mindestens einer Testkultur im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck Konzentration anwendbar ist, in der - die Mollicuten in ihrer Proliferation inhibiert oder abgetötet sind, in der aber - das mindestens eine Polyoxometallat und/oder die mindestens eine Polyoxometallat-Präparation nach einer Inkubationzeit einer gegebenen Eukaryotentestkultur, einer gegebenen Virustestkultur oder einer von einer gegebenen Mikroorganismenpopulation stammenden mindestens einen Testkultur im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer und nach mindestens einer Mollicutendetektion nach einer Stand- zeit im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphä- rendruck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer die Proliferation der betreffenden Eukaryoten, der betreffenden Wirtszellen der Viren oder der betreffenden Mikroorganismen noch nicht inhibiert ist.

[0100] Im Folgenden werden die gegen Mollicutenbefall geschützten Gegenstände und Fluide als »erfindungs- gemäße Gegenstände und Fluide« bezeichnet

Vorteile der Erfindung

[0101] Im Hinblick auf den Stand der Technik war es überraschend und für den Fachmann nicht vorhersehbar, dass die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zu Grunde lag mithilfe der erfindungsgemäßen Verwendung, der erfindungsgemäßen Kulturen, der erfindungsgemäßen Kits, des erfindungsgemäßen Proliferationsverfah- rens und des erfindungsgemäßen Sterilisierungsverfahrens und der erfindungsgemäßen Gegenstände und Fluide gelöst werden konnte.

[0102] Insbesondere überraschte, dass sich die Polyoxometallate als temperaturunempfindliche, transport- fähige und lange Zeit lagerbare Stoffe herausstellten, die spezifisch gegen Mollicuten, insbesondere Myko- plasmen, wirksam sind, diese abtöteten oder zumindest in ihrer Proliferation inhibierten, sodass zumindest eine konstante und unschädliche Konzentration von Mollicuten in Kulturen, die einzellige und/oder mehrzellige Eukaryoten enthielten, in Virenkulturen und in Kulturen von Mikroorganismenpopulationen eingestellt werden konnte. Dabei enthielten die Kulturen Eukaryoten, Viren und Mikroorganismenpopulationen, die von Arznei- mitteln, Zellkulturen, 3D-Zellkulturen, zellbiologischen Nährsystemen, zellbiologischen Nährmedien, Gewebe- kulturen, 3D-Gewebekulturen, Organen, Organtransplantaten, künstlich hergestellten Organen, Organen „on a chip“ und Hilfsmedien sowie von Abstrichen aus Laboratorien für die Biochemie, Virologie, Mikrobiologie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin sowie von Gegenständen, Kleidung, Gerätschaften, Möbeld, Abzü- gen, Apparaturen und Laborpersonal für und in diesen Laboratorien stammten. Dabei veränderten die Polyo- xometallate die vorhandenen Eukaryoten, die Wirtszellen und die Viren, sowie die Mikroorganismenpopulatio- nen, die man untersuchte, nicht in ihren ursprünglichen Eigenschaften, inhibierten nicht ihre Proliferation oder töteten sie auch nicht ab, sodass die Forschungsergebnisse, die man an den betreffenden mollicutenfreien, insbesondere von Mykoplasmen freien Kulturen, erzielte, valide waren.

[0103] Demnach konnten durch die Polyoxometallate nicht nur extrazelluläre Mollicuten, sondern auch intra- zelluläre Mollicuten abgetötet oder in ihrer Proliferation inhibierten werden. Es waren auch keine Behandlungs- zyklen, die die einzelligen und mehrzelligen Eukaryoten, die Wirtszellen und die Viren sowie die Mikroorganis- menpopulationen schwächten und bis zu 80 % oder mehr absterben ließen, mehr notwendig. Von besonderer Bedeutung war, dass sich keine gefährlichen Resistenzen mehr bildeten. Die Temperaturunempfindlichkeit, lange Haltbarkeit, Autoklavierbarkeit und lange Gebrauchsdauer der Polyoxometallate garantierten, dass auf Dauer kein Verlust ihrer Aktivität in den Zellkulturen eintrat. Bei alledem waren keine aufwendigen Kühlketten zum Transport und zur Lagerung mehr notwendig. Somit wirkten die erfindungsgemäß zu verwendenden Po- lyoxometallate in definierten, experimentell ermittelbaren Grenzkonzentrationen spezifisch gegen Mollicuten,

14/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07 insbesondere Mykoplasmen, und waren dabei zugleich nicht bakterizid oder bakteriostatisch, viruzid oder vi- rustatisch und fungizid oder fungistatisch und wirkten auch nicht gegen Archaea, Protozoen und Mikroalgen, die Bestandteile von Mikroorganismenpopulationen sein konnten.

[0104] Ein weiterer besonderer Vorteil von Polyoxometallaten war, dass sie - sofern keine entsprechenden Maßnahmen getroffen wurden - nicht sonderlich gut an Glas und Kunststoffen, insbesondere neutrale und anionische Kunststoffe, hafteten, sodass sie besonders gut geeignet für Laborarbeiten mit diesen Materialien waren.

[0105] Die Thermostabilität der Polyoxometallate gestattete es auch, sie zu autoklavieren. Die Polyoxometal- late waren außerdem lichtstabil und zeigten im UV-Spektrum keinen zeitlichen Verlauf bei der Bestrahlung mit UV-Licht. Gleiches galt für sichtbares Licht, sodass in dieser Hinsicht keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden mussten.

[0106] Um auszuschließen, dass die gefundenen Vorteile und Effekte teilweise oder ganz auf Tageslicht zu- rückzuführen waren, wurden Versuche im Dunkeln und im Tageslicht durchgeführt. Dabei wurden keine Unter- schiede gefunden, weswegen die Vorteile und Effekte alleine auf die Polyoxometallate zurückzuführen waren.

Ausführliche Beschreibung der Erfindung

[0107] Der erfindungswesentliche Bestandteil der erfindungsgemäßen Verwendung und der erfindungsgemä- ßen Kulturen sind Heteropolysäuren und Isopolysäuren sowie ihre Isomere, Defektstrukturen und Teilstruktu- ren, zusammenfassend Polyoxometallate (POM) genannt, in der Form ihrer Moleküle mit einem größten Mole- küldurchmesser 5 2 nm, vorzugsweise ≤ 1,5 nm und insbesondere ≤ 1 nm, zusammenfassend POM-Moleküle genannt sowie in der Form von Mikropartikeln und Nanopartikeln einer mittleren Teilchengröße von 1 nm bis < 1000 µm, vorzugsweise 2 nm bis 500 µm, bevorzugt 5 nm bis 250 µm, besonders bevorzugt 5 nm bis 150 µm und insbesondere 5 nm bis 100 µm. Im Folgenden werden sie je nachdem als »POM-Mikropartikel oder POM-Nanopartikel« bezeichnet.

[0108] Es sei betont, dass die Angaben ≤ 2 nm, ≤ 1,5 nm und ≤ 1 nm keinen Moleküldurchmesser von 0 nm umfassen, sondern dass dieuntere Grenze des Moleküldurchmessers gleich dem größten Durchmesser des kleinsten existierenden POM-Moleküls ist.

[0109] Die mithilfe der Transmissionselektromikroskopie (TEM), Rasterelektronenmikroskopie (REM), Raster- transmissionselektromikroskopie (RTEM), Rasterkraftmikroskopie (AFM) oder Rastertunnelmikroskopie (TRM) gemessene mittlere Teilchengröße der erfindungsgemäß zu verwendenden POM-Mikropartikel und POM-Na- nopartikel kann sehr breit variieren und hervorragend den Erfordernissen des Einzelfalls angepasst werden.

[0110] Die die POM-Mikropartikel und POM Nanopartikeln können die unterschiedlichsten Morphologien und geometrischen Formen aufweisen, so dass sie auch in dieser Hinsicht hervorragend den Erfordernissen des Einzelfalls angepasst werden können.

[0111] So können sie kompakt sein sowie mindestens einen Hohlraum und/oder eine Kern-Schale-Struktur, wobei der Kern und die Schale aus unterschiedlichen Materialien aufgebaut sein können, aufweisen. Sie kön- nen auch unterschiedliche geometrische Formen wie Kugeln, Ellipsoide, Würfel, Quader, Pyramiden, Kegel, Zylinder, Rhomben, Dodekaeder, abgestumpfte Dodekaeder, Ikosaeder, abgestumpfte Ikosaeder, Hanteln, Tori, Plättchen oder Nadeln mit kreisförmigem, ovalen, elliptischen, quadratischen, dreieckigen, viereckigen, fünfeckigen, sechseckigen, siebeneckigen, achteckigen oder sternförmigen (drei-, vier-, fünf- oder mehrzackig) Umriss haben. Dabei können gegebenenfalls vorhandene Kanten und Ecken abgerundet sein. Es können sich auch zwei oder mehr POM-Mikropartikel und/oder POM-Nanopartikel unterschiedlicher Morphologie und/ oder geometrischer Form zusammenlagern. Beispielsweise können kugelförmige POM-Mikropartikel und/oder POM-Nanopartikel spitze Auswüchse in Kegelform haben. Oder zwei oder drei zylinderförmige POM-Mikropar- tikel und/oder POM-Nanopartikel können sich derart zusammenlagern, dass sie ein T-förmiges oder Y-förmiges Teilchen bilden. Des Weiteren kann ihre Oberfläche Vertiefungen aufweisen, so dass die POM-Mikropatikel und/oder POM-Nanopartikel eine erdbeer-, himbeer- oder brombeerförmige Morphologie haben. Nicht zuletzt können die Hanteln, Tori, Nadeln oder Plättchen in mindestens einer Richtung des Raumes gebogen sein.

[0112] Der Durchmesser der POM-Mikropartikel und POM-Nanopartikel kann sehr breit variieren und daher hervorragend den Erfordernissen des Einzelfalls angepasst werden.

15/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0113] Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist der Durchmesser der erfindungsgemäß zu verwendenden POM-Mikropartikel und/oder POM-Nanopartikel, die keine Kugelform aufweisen, gleich der längsten, durch die jeweiligen POM-Mikropartikel und POM-Nanopartikel gelegten Strecke.

[0114] Vorzugsweise liegt der Durchmesser erfindungsgemäß bevorzugten Nanopartikelnbei 1 nm bis <1000 µm, vorzugsweise 2 nm bis 500 µm, bevorzugt 5 nm bis 250 µm, besonders bevorzugt 5 nm bis 150 µm und insbesondere 5 nm bis 100 µm.

[0115] Die elementare Zusammensetzung und die Struktur der POM können ebenfalls sehr breit variieren.

[0116] Bekannt ist beispielsweise die Einteilung der POM in die folgenden Strukturen:

2- - das Lindquist-Hexamolybdatanion, Mo6O19 , 6- - das Decavanadatanion, V10O28 , 10- - das Paratungstatanion B, H2W12O42 , 8- - Mo36-Polymolybdate, Mo36O112(H2O) , 4- - die Strandberg-Struktur, HP2Mo5O23 , n- - die Keggin-Struktur, XM12O40 , n- - die Dawson-Struktur, X2M18O62 , n- - die Anderson-Struktur, XM6O24 , n- - die Allman-Waugh-Struktur, X12M18O32 , n- - die Weakley-Yamase- Struktur, XM10O36 , und n- - die Dexter-Silverton-Struktur, XM12O42 .

[0117] Die Hochzahl n ist hier eine ganze Zahl von 3 bis 20 bezeichnet die Wertigkeit eines Anions, die in Abhängigkeit von den Variablen X und M variiert.

[0118] Als ein weiteres Ordnungsprinzip für POM können die Formeln I bis XIII dienen:

5- - (BW12O40) (I),

4- - (W10O32) (II),

6- - (P2W18O62) (III),

7- - (PW11O39) (IV),

8- - (SiW11O39) (V),

9- - (HSiW9O34) (VI),

8- - (HPW9O34) (VII),

t- - (TM)4(PW9O34) (VIII),

t- - (TM)4(P2W15O56)2 (IX),

14- - (NaP5W30O110) (X),

12- - (TM)3(PW9O34)2 (XI) und

6- - (P2W18O6) (XII).

16/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0119] In den Formeln I bis XII steht TM für ein zweiwertiges oder dreiwertiges Übergangsmetallion wie Mn2+, Fe2+, Fe3+, Co2+, Co3+, Ni2+, Cu2+ und Zn2+. Die Hochzahl t ist eine ganze Zahl und bezeichnet die Wertigkeit eines Anions, die in Abhängigkeit von der Wertigkeit der Variable TM variiert.

[0120] Des Weiteren kommen POM der allgemeinen Formel XIII in Betracht:

z- - (AxGayNbaOb) (XIII).

[0121] In der Formel XIII steht die Variable A für Phosphor, Silicium oder Germanium und der Index x steht für 0 oder für eine ganze Zahl von 1 bis 40. Der Index y steht für eine ganze Zahl von 1 bis 10, der Index a steht für eine ganze Zahl von 1 bis 8 und der Index b ist eine ganze Zahl von 15 bis 150. Die Hochzahl z variiert in Abhängigkeit von der Natur und dem Oxidationsgrad der Variable A. Es kommen auch die Aquakomplexe und die aktiven Fragmente der POM XIII in Betracht.

[0122] Wenn der Index x gleich 0 ist, ist y bevorzugt gleich 6-a, wobei der Index a gleich einer ganzen Zahl von 1 bis 5 ist und der Index b gleich 19 ist.

[0123] Wenn die Variable A gleich Silicium oder Germanium ist, ist der Index x gleich 2, der Index y gleich 18, der Index a gleich 6 und der Index b gleich 77.

[0124] Wenn die Variable A gleich P ist, ist der Index x gleich 2 oder 4, der Index y gleich 12, 15, 17 oder 30, der Index a gleich 1, 3 oder 6 und der Index b gleich 62 oder 123.

[0125] Außerdem die Isomere der POM in Betracht. So hat die Keggin-Struktur fünf Isomere, die alpha, beta, gamma, delta, und epsilon-Struktur. Des Weiteren kommen Defektstrukturen oder lacunare Strukturen sowie Teilstrukturen in Betracht.

[0126] Vorzugsweise werden die Anionen I bis XIII in der Form von Salzen mit Kationen, die für die Reinigung und Körperpflege und die pharmazeutische Anwendung zugelassen sind, angewandt.

[0127] Beispiele geeigneter Kationen sind

+ + + + - H , Na , K und NH4 ,

- Mono-, Di-, Tri- oder Tetra-(C1-C20-alkylammonium) wie Pentadecyldimethylferrocenylmethylammo- nium, Undecyldimethylferrocenylmethylammonium, Hexadecyltrimethylammonium, Octadecyltrimethyl- ammonium, Didodecyldimethylammonium, Ditetradecyldimethylammonium, Dihexadecyldimethylammo- nium, Dioctadecyldimethylammonium, Dioctadecylviologen, Trioctadecylmethylammonium und Tetrabu- tylammonium,

- Mono-, Di-, Tri- oder Tetra-(C1-C20-alkanolammonium) wie Ethanolammonium Diethanolammonium und Triethanolammonium - Monokationen natürlich vorkommender Aminosäuren wie Histidinium (HISH+), Argininium (ARGH+) oder Lysinium (LYSH+) oder Oligo- oder Polypeptide mit einem oder mehreren protonierten basischen Amino- säurerest(en).

[0128] [Vgl. US 6,020,369, Spalte 3, Zeile 6, bis Spalte 4, Zeile 29]

[0129] Es kommen auch natürliche, modifizierte natürliche und synthetische kationische Oligomere und Po- lymere, d.h., Oligomere und Polymere, die primäre, sekundäre, tertiäre und quartäre Ammoniumgruppen, pri- märe, sekundäre und tertiäre Sulfoniumgruppen und/oder primäre, sekundäre und tertiäre Phosphoniumgrup- pen tragen. Synthetische Oligomere und Polymere sind üblich und bekannt und werden beispielsweise in Elek- trotauchlacken verwendet. Beispiele für natürliche kationische Oligomere und Polymere sind Polyaminoaccha- ride wie Polyglucosamine, insbesondere Chitosan.

[0130] Beispiele geeigneter POM gehen aus der Tabelle 1 hervor.

17/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Tabelle 1: Summenformeln von geeigneten POMa)

Nr. Summenformel Strukturfamilie

1 [(NMP)2H]3PW12O40

2 [(DMA)2H]3PMO12O40

3 (NH4)17Na[NaSb9W21O86] Anorganisches Kryptat

4 a- und b-H5BW12O40 "

5 a- und b-H6ZnW12O40 "

6 a- und b-H6P2W18O62 "

7 alpha-(NH4)6P2W18O62 Wells-Dawson-Struktur

8 K10Cu4(H2O)2(PW9O34)2.20H2O "

9 K10CO4(H2O)2(PW9O34)2.20H2O "

10 Na7PW11O39 "

Na7PW11O39.20H2O + 2 C8H5P(O)(OH)2 "

11 [(n-Butyl)4N]4H3PW11O39 "

12 b-Na8HPW9O34 "

13 [(n-Butyl)4N]3PMoW11O39 "

14 a-[(n-Butyl)4N]4Mo8O26 "

15 [(n-Butyl)4N]2W6O19 "

16 [(n-Butyl)aN]2Mo6O19 "

17 a-(NH4)nH(4-n)SiW12O40 "

18 a-(NH4)nH(5-n)BW12O40 "

19 a-K5BW12O40 "

20 K4W4O10(O2)6, "

21 b-Na9HSiW9O34 "

22 Na6H2W12O40

23 (NH4)14[NaP5W30O110] Preyssler-Struktur

24 a-(NH4)5BW12O40 "

25 a-Na5BW12O40 "

26 (NH4)4W10O32 "

„27 (Me4N)4W10O32 " + 28 (HISH )nH(5-n)BW12O40 " + 29 (LYSH )nH(5-n)BW12O40 " + 30 (ARGH )nH(5-n)BW12O40 " + 31 (HISH )nH(4-1)SiW12O40 " + 32 (LYSH )nH(4-n)SiW12O40 " + 34 (ARGH )nH(4-n)SiW12O40 " b) 35 K12[EuP5W30O110].22H2O n

36 a-K8SiW11O39 "

37 K10(H2W12O42) "

38 K12Ni3(II)(PW9O34)2.nH2O "

39 (NH4)10Co4(II)(PW9O34)2.nH2O "

18/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Nr. Summenformel Strukturfamilie

40 K12Pd3(II)(PW9O34)2.nH2O "

41 Na12P2W15O56-18H2O Lacunare (defekte) Struktur

42 Na16Cu4(H2O)2(P2W15O56)2.nH2O "

43 Na16Zn4(H2O)2(P2W15O56)2.nH2O "

44 Na16CO4(H2O)2(P2W15O56)2. nH2O "

45 Na16N14(H2O)2(P2W15O56)2.nH2O Wells-Dawson-Sandwich-Struktur

46 Na16Mn4(H2O)2(P2W15O56)2.nH2O "

47 Na16Fe4(H2O)2(P2W15O56)2.nH2O "

48 K10Zn4(H2O)2(PW9O34)2.20H2O Keggin-Sandwich-Struktur

49 K10Ni4(H2O)2(PW9O34)2.nH2O "

50 K10Mn4(H2O)2(PW9O34)2.nH2O "

51 K10Fe4(H2O)2(PW9O34)2.nH2O "

52 K12Cu3(PW9O34)2.nH2O "

53 K12(CoH2O)3(PW9O34)2.nH2O "

54 K12Zn3(PN9O34)2.15H2O "

55 K12Mn3(PW9O34)2.15H2O "

56 K12Fe3(PW9O34)2.25H2O " + 57 (ARGH )10(NH4)7Na[NaSb9W21O86] " + 58 (ARGH )5HW11O39.17H2O "

59 K7Ti2W10O40 "

60 [(CH3)4N]7Ti2W10O40 "

61 Cs7Ti2W10O40 " + 62 [HISH ]7Ti2W10O40 " + 63 [LYSH ]nNa7-nPTi2W10O40 " + 64 [ARGH ]nNa7-nPTi2W10O40 " + 65 [n-Butyl4N ]3H3V10O28 "

66 K7HNb6O19.13H2O " + 67 [(CH3)4N ]4SiW11O39-O[SiCH2CH2C(O)OCH3]2 Organisch modifizierte Struktur + 68 [(CH3)4N ]4PW11O39-(SiCH2CH2CH2CN) " + 69 [(CH3)4N ]4PW11O39-(SiCH2CH2CH2Cl) " + 70 [(CH3)4N ]4PW11O39-(SiCH2=CH2) "

71 Cs4[SiW11O39-(SiCH2CH2C(O)OCH3)2]4 "

72 Cs4[SiW11O39-(SiCH2CH2CH2CN)]4 "

73 Cs4[SiW11O39-(SiCH2CH2CH2Cl)2]4 "

74 Cs4[SiW11O39-(SiCH2=CH2)]4 " + 75 [(CH3)aN ]aSiW11O39-O-(SiCH2CH2CH2Cl)2 " + 76 [(CH3)4N ]4SiW11O39-O(SiCH2CH2CH2CN)2 " + 77 [(CH3)4N ]4SiW11O39-O(SiCH2=CH2)2 " + 78 [(CH3)4N ]4SiW11O39-O[SiC(CH3)]2 " + 79 [(CH3)4N ]4SiW11O39-O[SiCH2CH(CH3)]2 " + 80 [(CH3)4N ]4SiW11O39-O[SiCH2CH2C(O)OCH3]2 "

19/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Nr. Summenformel Strukturfamilie

81 K5Mn(II)PW11O39.nH2O Mit Ubergangsmetallen substituierte Struktur

82 K8Mn(II)P2W17O61.nH2O "

83 K6Mn(II)SiW11O39.nH2O "

84 K5PW11O39[Si(CH3)2].nH2O "

85 K3PW11O41(PC6H5)2.nH2O "

86 Na3PW11O41(PC6H5)2.nH2O "

87 K5PTiW11O40 "

88 Cs5PTiW11O39 "

89 K6SiW11O39[Si(CH3)2].nH2O "

90 KSiW11O39[Si(C6H5)(tert.-C4H9)].nH2O "

91 K6SiW11O39[Si(C6H5)2].nH2O "

92 K7SiW9Nb3O40.nH2O "

93 Cs7SiW9Nb3O40.nH2O "

94 Cs8Si2W18Nb6O77.nH2O " + 95 [(CH3)3NH ]7SiW9Nb3O40.nH2O Substituierte Keggin-Struktur

96 (CN3H6)7SiW9Nb3O40.nH2O "

97 (CN3H6)8Si2W18Nb6O77.nH2O "

98 Rb7SiW9Nb3O40.nH2O "

99 Rb8Si2W18Nb6O77.nH2O "

100 K8Si2W18Nb6O77.nH2O "

101 K6P2Mo18O62.nH2O "

102 (C5H5N)7HSi2W18Nb6O77.nH2O "

103 (C5H5N)7SiW9Nb3O40.nH2O " + 104 (ARGH )8SiW18Nb6O77.18H2O " + 105 (LYSH )7KSiW18Nb6O77.18H2O " + 106 (HISH )6K2SiW18Nb6O77.18H2O " + 107 [(CH3)4N ]4SiW11O39-O(SiCH2CH3)2 " + 108 [(CH3)4N ]4SiW11O39-O(SiCH3)2 " + 109 [(CH3)4N ]4SiW11O39-O(SiC16H33)2 "

110 Li9P2V3(CH3)3W12O62 "

111 Li7HSi2W18Nb6O77 "

112 Cs9P2V3CH3W12O62 "

113 Cs12P2V3W12O62 "

114 K4H2PV4W8O40 "

115 Na12P4W14O58 "

116 Na14H6P6W18O79 "

117 a-K5(NbO2)SiW11O39 "

118 (aO2)SiW11O39 " + 119 [(CH3)3NH )5NbSiW11O40 " + 120 [(CH3)3NH ]5TaSiW11O40 "

121 K6Nb3PW9O40 Peroxo-Keggin-Struktur

20/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Nr. Summenformel Strukturfamilie

+ 122 [(CH3)3NH ]5(NbO2)SiW11O39 " + 123 [(CH3)3NH ]5(TaO2)SiW11O39 "

124 K4(NbO2)PW11O39 "

125 K7(NbO2)P2W12O61 " + 126 [(CH3)3NH ]7(NbO2)3SiW9O37 "

127 Cs7(NbO2)3SiW9O37 "

128 K6(NbO2)3PW9O37 "

129 Na10(H2W12O42) "

130 K4NbPW11O40 "

131 [(CH3)3NH+]4NbPW11O40 "

132 K5NbSiW11O40 "

133 K5TaSiW11O40 "

134 K7NbP2W17O62 Wells-Dawson-Struktur

135 K7(TiO2)2PW10O38 "

136 K7(TaO2)3SiW9O37 "

137 K7Ta3SiW9O40 "

138 K6(TaO2)3PW9O37 "

139 K6Ta3PW9O40 "

140 K8CO2W11O39 " + 141 H2[(CH3)4N ]4(C2H5Si)2CoW11O40 " + 142 H2[(CH3)4N ]4(iso-C4H9Si)2CoW11O40 "

143 K9Nb3P2W15O62 "

144 K9(NbO2)3P2W15O59 "

145 K12(NbO2)6P2W12O56 Well-Dawson-Peroxostruktur

146 K12Nb6P2W12O62 Wells-Dawson-Struktur ff.

147 a2-K10P2W17O61 "

148 KeFe(III)Nb3P2W15O62 "

149 K7Zn(II)Nb3P2W15O62 "

150 (NH4)6(a-P2W18O62).nH2O "

151 K12[H2P2W12O48].24H2O "

152 K2Na15H5[PtMo6O24].8H2O "

153 K8[a2-P2W17MoO62].nH2O "

154 KHP2V3W15O62.34H2O "

155 K6[P2W12Nb6O62].24H2O "

156 Na6[V10O28].H2O "

157 (Guanidinium)8H[PV14O62].3H2O " 158 K8H[PV14O62] "

159 Na7[MnV13O38].18H2O "

160 K6[BW11O39Ga(OH)2].13H2O "

161 K7H[Nb6O19].13H2O " + + + 162 [(CH3)4N /Na /K ]4[Nb2W4O19] "

21/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Nr. Summenformel Strukturfamilie

+ 163 [(CH3)4N ]9[P2W15Nb3O62] " + 164 [(CH3)4N ]15[HP4W30Nb6O123].16H2O "

165 [Na/K]6[Nb4W2O19] " + + + 166 [(CH3)4N /Na /K ]5[Nb3W3O19]. 6H2O "

167 K5[CpTiSiW11O39].12H2O "

169 b2-K8[SiWnO39].14H2O "

170 a-K8[SiW10O36].12H2O "

171 Cs7Na2[PW10O37].8H2O "

172 Cs6[P2W5O23].7,5H2O "

173 g-Cs7[PW10O36].7H2O "

174 K5[SiNbW11O40].7H2O "

175 K4[PNbW11O40].12H2O "

176 Na6[Nb4W2O19].13H2O "

177 K6[Nb4W2O19].7H2O "

180 K4[V2W4O19].3,5H2O "

181 Na5[V3W3O19].12H2O "

182 K6[PV3W9O40].14H2O "

183 Na9[A-b-GeW9O34].8H2O "

184 Na10[A-a-GeW9O34].9H2O "

185 K7[BV2W10O40].6H2O "

186 Na5[CH3Sn(Nb6O19)].10H2O "

187 Na8[Pt(P(m-SO3C6H5)3)3Cl].3H2O " + 188 [(CH3)3NH ]10(H)[Si (H)3W18O68].10H2O "

189 K7[A-a-GeNb3W9O40]. 18H2O "

190 K7[A-b-SiNb3W9O40].20H2O " + 191 [(CH3)3NH ]9[A-a-HGe2Nb6W18O78 "

192 K7(H)[A-a-Ge2Nb6W18O77].18H2O "

193 K8[A-b-Si2Nb6W18O77] " + 194 [(CH3)3NH ]8[A-B-Si2Nb6W18O77] " a) vgl. US 6,020,369, TABLE 1, Spalten 3 bis 10; b) Tierui Zhang, Shaoquin Liu, Dirk G. Kurth und Charl F. J. Faul, »Organized Nanostructured Com- plexes of Polyoxometalates and Surfactants that Exhibit Photoluminescence and Electrochromism, Advanced Functional Materials, 2009, 19, Seiten 642 bis 652; n Zahl, insbesondere ganze Zahl, von 1 bis 50.

[0131] Weitere Beispiele geeigneter POM sind aus dem amerikanischen Patent US 7,097,858 B2, Spalte 14, Zeile 56, bis Spalte 17, Zeile 19, sowie aus TABLE 8a, Spalte 22, Zeile 41, bis Spalte 23, Zeile 28, Verbindungen Nummer 1-53, und TABLE 8b, Spalte 23, Zeile 30, bis Spalte 25, Zeile 34, Verbindungen Nummer 1 bis 150, bekannt.

[0132] Weitere bevorzugte Polyoxometallate, sind die von J. T.Rhule, C. L. Hill und D. A. Judd in dem Artikel »Polyoxometalates in Medicine« in Chemical Reviews, Band 98, Seiten 327 bis 357, in Tabelle 1 »In Vitro Antiviral Activities of Polyoxometalates«, Seiten 332 bis 347, und in Tabelle 2 »In Vivo Activities of Polyoxo- metalates«, Seite 351, aufgeführten Polyoxometallate, die auf ihre antivirale Aktivität getestet worden sind.

22/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0133] Ganz besonders bevorzugt werden

- Ammoniumheptamolybdat-Tetrahydrat {(NH4)6Mo7O24] · 4H2O, CAS-Nr. 13106-76-8 (wasserfrei), CAS- Nr. 12054-85-2 (Tetrahydrat), AHMT},

- Wolframatophosphorsäure-Hydrat {H3[P(W3O10)4] ·xH2O, CAS-Nr. 1343-93-7 (wasserfrei), CAS-Nr. 12067-99-1 (Hydrat), Wo-Pho},

- Molybdatophosphorsäure-Hydrat, {H3P(Mo3O10)4]· xH2O, CAS-Nr.:12026-57-2 (wasserfrei), CAS-Nr. 51429-74-4 (Hydrat), Mo-Pho} und/oder

- Wolframatokieselsäure {H4[Si(W3O10)4] · xH2O, CAS-Nr. 12027-43-9, CAS-Nr. WKS} und/oder ihre Salze verwendet.

[0134] Die erfindungsgemäß zu verwendenden POM-Mikropartikel und POM-Nanopartikel können mithilfe üblicher und bekannter nasschemischer Verfahren wie zum Beispiel Fällungsverfahren hergestellt werden. Es ist aber auch möglich, die POM in Wasser aufzulösen und die resultierende Lösung gegen einen warmen Luft- strom zu sprühen. Außerdem ist es möglich, die Lösung im Vakuum einzudampfen, wobei sie mit IR-Strahlung bestrahlt wird. Des Weiteren ist es möglich, Lösungen, insbesondere wässrige, Lösungen von POM auf kalte Oberflächen, wie tiefgekühlte, glatte Metalloberflächen, Trockeneis, tiefgekühlte organische Lösungsmittel und verflüssigte Gase, wie Methan, Ethan Propan, Butan, Methylcyclohexan oder Benzine, flüssigen Stickstoff oder flüssiges Helium aufzusprühen und das Trockeneis oder die flüssigen Substanzen zu verdampfen.

[0135] Die vorstehend beschriebenen molekularen POM, POM-Mikropartikel und/oder POM-Nanopartikel sind unverändert, sauerstoffersetzt, funktionalisiert, aggregiert, agglomeriert und/oder geträgert. Beispielsweise können sie funktionalisiert, agglomeriert und geträgert sein. Sie können aber auch nicht funktionalisiert und nicht aggregiert sein.

[0136] Des Weiteren können sie - in Form einer Säure, eines Salzes, eines Hydrats, eines Soft-Oxometallats (SOMS), einer Beschichtung und/oder eines Polyoxometallat-Nanocomposits, und/oder - in und/oder auf als sich dispergierenden, teilweise auflösenden, nicht auflösenden oder völlig auflösen- den, kompakten und/oder porösen Partikeln, Beschichtungen, Coatings, Releasematerialien, Schwämm- chen, Plättchen, Folienstückchen, Textilstückchen, Gewebestückchen, Cellulosefasern, Cellulosemi- kropartikeln, Cellulosenanopartikeln, Nanosomen, Mikrosomen, Liposomen, Tabletten, Glaskügelchen, Sprühgeräten, Verneblern und/oder als Beschichtung, die die Oberfläche hart und glatt und/oder diffusi- onsgeschlossen macht, und/oder - in Aerosolen, Nebeln, Hydrogelen, in Micellen, in Vesikeln, in Mikrokapseln, in Mikrosphären, in Gelen, in Cremes, Lotions, Salben und/oder Schäumen und/oder - in Verbindung mit funktionalen Materialien, Antibiotika, bioziden Materialien und/oder Nährmedien und/ oder Hilfsmedien für die Zellbiologie und/oder - in Form ihrer Ausgangsprodukte, die sich spontan zu dem mindestens einen Polyoxometallat zusam- menfügen, vorliegen.

[0137] Außerdem können sie in den POM-Präparationen, wie sie in den eingangs beschriebenen Dokumenten offenbart werden, vorliegen.

[0138] Diese POM-Präparationen können nicht sterilisiert, vorsterilisiert oder ready to use vorliegen. Sie kön- nen in exakt eingestellten Mengen vordosiert in verschlossenen Ampullen, Spendern und Dosiergeräten für Lösungen, Suspensionen, Pulver, Cremes, Lotions, Salben und/oder Schäume, Einwegspritzen, aufreissbaren Beuteln oder Tropfflaschen vorliegen.

[0139] Die Partikel, Aerosole, Nebel, Sprühgeräte, Vernebeln, Hydrogelen, Gele, Cremes, Lotions, Salben und/oder Schäume können zur Dekontamination des Laborpersonals von Mollicuten ohne Gefahr der Schädi- gung von Kulturen passierbar sein. Dabei ist darauf zu achten, dass die Konzentrationen der POM und/oder der POM-Präparationen nicht die nachstehend Definierten erfindungsgemäßen Grenzkonzentrationen über- schreiten.

23/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0140] Generell ist bei der Auswahl der funktionalen Materialien für die Verwendung mit den POM auf die Toxizität der Materialien für die einzelligen und mehrzelligen Eukaryoten, Wirtszellen und Viren und Mikroor- ganismenpopulationen zu achten. So können diese funktionalen Materialien als solche oder in Verbindung mit den POM nicht toxisch für die einzelligen und mehrzelligen Eukaryoten, Wirtszellen und Viren und Mikroorga- nismenpopulationen derjenigen Kulturen die untersucht werden sollen, sein. Wenn man aber spezielle Effekte erzielen will, beispielsweise eine besonders spezifische und gezielte Wirkung, können die funktionalen Mate- rialien als solche oder in Verbindung mit den POM auch toxisch sein.

[0141] Der Fachmann, ein in Zellbiologie geschulter, mit breitem chemischem Wissen ausgestatteter Toxiko- loge mit langjähriger experimenteller Erfahrung, kann daher die geeigneten funktionalen Materialien anhand seines allgemeinen Fachwissens auswählen.

[0142] Die unveränderten POM sind die POM, wie sie bei ihrer Herstellung ohne eine weitere Funktionalisie- rung oder Modifizierung entstehen.

[0143] Bei den sauerstoffersetzten POM sind terminale Oxidzentren durch andere Liganden wie Sulfidionen, Bromidionen, Aminogruppen, Nitrosylgruppen und/oder Alkoxygruppen ersetzt. Die schwefelhaltigen POM werden auch Polyoxothiometallate genannt.

[0144] Die Aggregate sind lockere Anhäufungen von Partikeln, die durch Kohäsion zusammengehalten wer- den und durch übliche und bekannte Dispergierverfahren nicht verteilt werden können. Ihre innere Oberfläche ist kleiner die Summe der Oberflächen der Primärteilchen.

[0145] Die Agglomerate sind Zusammenballungen von Primärteilchen und deren Aggregate, die über Kanten und Ecken brückenartig verbunden sind. Ihre innere Oberfläche entspricht in etwa der Summe der Oberflächen der Primärteilchen.

[0146] Die erfindungsgemäß zu verwendenden molekularen POM, POM-Mikropartikel und POM-Nanopartikel können „nackt“ vorliegen. D.h., dass ihre Oberfläche nicht von einer Hülle umgeben ist und/oder nichtfunktio- nalisiert ist.

[0147] Des Weiteren können die erfindungsgemäß zu verwendenden molekularen POM, POM-Mikropartikel und POM-Nanopartikel von einer Hülle umgeben sein und/oder mindestens eine funktionelle Gruppe tragen. Dabei kann das Material der Hüllen die funktionellen Gruppen tragen oder aber die funktionellen Gruppen können direkt auf der Oberfläche der molekularen POM, der POM-Mikropartikel und der POM-Nanopartikel vorliegen.

[0148] Das Material der Hülle und/oder die funktionellen Gruppen können so ausgewählt werden, dass sich die erfindungsgemäß zu verwendenden molekularen POM, POM-Mikropartikel und POM-Nanopartikel beson- ders rasch und homogen in einer organischen und/oder anorganischen, festen oder flüssigen Matrix, insbe- sondere einer organischen und/oder anorganischen polymeren Matrix oder anorganischen keramischen Ma- trix, die als Trägermaterial und/oder Bindemittel fungiert, verteilen und/oder die physikalischen und/oder che- mischen Eigenschaften der molekularen POM, POM-Mikropartikel und POM-Nanopartikel in einer bestimmten gewünschten Weise modifizieren oder maskieren.

[0149] Die Hüllen und/oder die funktionellen Gruppen können über kovalente und/oder ionische Bindungen und/oder elektrostatische und/oder Van-der-Waalskräfte an die Oberfläche der molekularen POM, POM-Mi- kropartikel und POM-Nanopartikel gebunden sein.

[0150] Die Bindung zwischen der Oberfläche der molekularen POM, POM-Mikropartikel und POM-Nanoparti- kel und der Hülle und/oder der funktionellen Gruppen kann permanent oder reversibel, d.h. wieder lösbar, sein.

[0151] Die Hüllen können von organischen, anorganischen und metallorganischen, polymeren, oligomeren und niedermolekularen Materialien oder von Kombinationen von mindestens zwei dieser Materialien aufgebaut sein.

[0152] Im Folgenden werden Beispiele für geeignete funktionelle Gruppen und funktionale Materialien für die Hüllen und/oder die Matrices der erfindungsgemäß zu verwendenden molekularen POM, POM-Mikropartikel und POM-Nanopartikel aufgeführt. Der Fachmann kann die für den jeweiligen Einzelfall besonders gut geeig- neten funktionellen Gruppen und Materialien aufgrund der ihm bekannten Eigenschaftsprofile auswählen.

24/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Übliche und bekannte funktionelle Gruppen:

[0153] Fluor-, Chlor-, Brom- und Jodatome; Hydroxyl-, Thiol-, Ether-, Thioether-, Amino-, Peroxid-, Aldehyd-, Acetal-, Carboxyl-, Peroxycarboxyl-, Ester-, Amid-, Hydrazid- und Urethangruppen; Imid-, Hydrazon- und Hy- droxim-, Amid- und Hydroxamsäuregruppen; Gruppen, die sich von Formamidin, Formamidoxim, Formamidra- zon, Formhydrazidin, Formhydrazidoxim, Formamidrazon, Formoxamidin, Formhydroxamoxim und Formox- amidrazon ableiten; Nitril-, Isocyanat-, Thiocyanat-, Isothiocyanat-, Isonitril-, Lactid-, Lacton-, Lactam-, Oxim-, Nitroso-, Nitro-, Azo-, Azoxy-, Hydrazin-, Hydrazon-, Azin-, Carbodiimid-, Azid-, Azan-, Sulfen-, Sulfenamid-, Sulfonamid-, Thioaldehyd-, Thioketon-, Thioacetal-, Thiocarbonsäure-, Sulfonium-, Schwefelhalogenid, Sul- foxid-, Sulfon-, Sulfimin-, Sulfoximin-, Sulton-, Sultam-, Sulfon-, Silan-, Siloxan-, Phosphan-, Phosphinoxid-, Phosphonium-, Phosphorsäure-, Phosphorigsäure-, Phosphonsäure-, Phosphat-, Phosphinat- und Phospho- natgruppen.

Übliche und bekannte funktionelle Zusatzstoffe für Kunststoffe:

[0154] Beispiele geeigneter Zusatzstoffe sind thermisch und/oder mit aktinischer Strahlung härtbare Reakti- verdünner, niedrig siedende organische Lösemittel und hochsiedende organische Lösemittel („lange Lösemit- tel“), Wasser, UV-Absorber, Lichtschutzmittel, Radikalfänger, thermolabile radikalische Initiatoren, Photoinitia- toren und -coinitiatoren, Vernetzungsmittel, wie sie in Einkomponentensystemen verwendet werden, Katalysa- toren für die thermische Vernetzung, Entlüftungsmittel, Slipadditive, Polymerisationsinhibitoren, Entschäumer, Emulgatoren, Netz- und Dispergiermittel und Tenside, Haftvermittler, Verlaufmittel, filmbildende Hilfsmittel, Sag control agents (SCA), rheologiesteuernde Additive (Verdicker), Flammschutzmittel, Sikkative, Trockungsmittel, Hautverhinderungsmittel, Korrosionsinhibitoren, Wachse, Mattierungsmittel, Verstärkungsfasern oder Vorstu- fen organisch modifizierter Keramikmaterialien.

[0155] Beispiele geeigneter thermisch härtbarer Reaktiverdünner sind stellungsisomere Diethyloctandiole oder Hydroxylgruppen enthaltende hyperverzweigte Verbindungen oder Dendrimere, wie sie beispielsweise in den deutschen Patentanmeldungen DE 198 05 421 A 1, DE 198 09 643 A 1 oder DE 198 40 405 A 1 be- schrieben werden.

[0156] Beispiele geeigneter mit aktinischer Strahlung härtbarer Reaktivverdünner sind die in Römpp Lexikon Lacke und Druckfarben, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1998, auf Seite 491 unter dem Stichwort »Reaktivverdünner« beschriebenen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter aktinischer Strahlung Korpuskularstrahlung wie Elektronenstrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung und Protonenstrahlung sowie elektromagnetische Strahlung wie Infrarot, sichtbares Licht, UV-Strahlung, Röntgenstrahlung und Gamma- strahlung verstanden. Insbesondere wird UV-Strahlung angewandt.

[0157] Beispiele geeigneter niedrigsiedender organischer Lösemittel und hochsiedender organischer Lösemit- tel („lange Lösemittel“) sind Ketone wie Methylethlyketon, Methylisoamylketon oder Methylisobutylketon, Ester wie Ethylacetat, Butylacetat, Ethylethoxypropionat, Methoxypropylacetat oder Butylglykolacetat Ether wie Di- butylether oder Ethylenglykol-, Diethylenglykol-, Propylenglykol-, Dipropylenglykol-, Butylenglykol- oder Dibu- tylenglykoldimethyl-, -diethyl- oder -dibutylether, N-Methylpyrrolidon oder Xylole oder Gemische aromatischer und/oder aliphatischer Kohlenwasserstoffe wie Solventnaphtha®, Benzin 135/180, Dipentene oder Solvesso®.

[0158] Beispiele geeigneter thermolabiler radikalischer Initiatoren sind organische Peroxide, organische Azo- verbindungen oder C-C-spaltende Initiatoren wie Dialkylperoxide, Peroxocarbonsäuren, Peroxodicarbonate, Peroxidester, Hydroperoxide, Ketonperoxide, Azodinitrile oder Benzpinakolsilylether.

[0159] Beispiele geeigneter Katalysatoren für die Vernetzung sind Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinndioleat, Li- thiumdecanoat, Zinkoctoat oder Bismutsalze wie Bismutlactat oder - dimethylolpropionat.

[0160] Beispiele geeigneter Photoinitiatoren und Coinitiatoren werden in Römpp Lexikon Lacke und Druckfar- ben, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 1998, Seiten 444 bis 446, beschrieben.

[0161] Beispiele geeigneter zusätzlicher Vernetzungsmittel, wie sie in sogenannten Einkomponentensyste- men verwendet werden, sind Aminoplastharze, wie sie beispielsweise in Römpp Lexikon Lacke und Druckfar- ben, Georg Thieme Verlag, 1998, Seite 29, »Aminoharze«, dem Lehrbuch „Lackadditive“ von Johan Bieleman, Wiley-VCH, Weinheim, New York, 1998, Seiten 242 ff., dem Buch „Paints, Coatings and Solvents“, second completely revised edition, Edit. D. Stoye und W. Freitag, Wiley-VCH, Weinheim, New York, 1998, Seiten 80 ff., den Patentschriften US 4 710 542 A 1 oder EP-B-0 245 700 A 1 sowie in dem Artikel von B. Singh und Mit-

25/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07 arbeiter „Carbamylmethylated Melamines, Novel Crosslinkers for the Coatings Industry“, in Advanced Organic Coatings Science and Technology Series, 1991, Band 13, Seiten 193 bis 207, beschrieben werden, Carboxyl- gruppen enthaltende Verbindungen oder Harze, wie sie beispielsweise in der Patentschrift DE 196 52 813 A 1 beschrieben werden, Epoxidgruppen enthaltende Verbindungen oder Harze, wie sie beispielsweise in den Patentschriften EP 0 299 420 A 1, DE 22 14 650 B 1, DE 27 49 576 B 1, US 4,091,048 A oder US 3,781,379 A beschrieben werden, blockierte Polyisocyanate, wie sie beispielsweise in den Patentschriften US 4,444,954 A, DE 196 17 086 A 1, DE 196 31 269 A 1, EP 0 004 571 A 1 oder EP 0 582 051 A 1 beschrieben werden, und/oder Tris(alkoxycarbonylamino)-triazine, wie sie in den Patentschriften US 4,939,213 A, US 5,084,541 A, US 5,288,865 A oder EP 0 604 922 A 1 beschrieben werden.

[0162] Beispiele für geeignete Entlüftungsmittel sind Diazadicycloundecan oder Benzoin.

[0163] Beispiele geeigneter Emulgatoren, Netz- und Dispergiermittel oder Tenside sind die üblichen und be- kannten anionischen, kationischen, nicht-ionischen und zwitterionische Netzmittel, wie sie beispielsweise in Römpp Online, April 2014, Georg Thieme Verlag, »Netzmittel« im Detail beschrieben werden.

[0164] Ein Beispiel für einen geeigneten Haftvermittler ist Tricyclodecandimethanol.

[0165] Beispiele für geeignete filmbildende Hilfsmittel sind Cellulose-Derivate wie Celluloseacetobutyrat (CAB).

[0166] Beispiele geeigneter transparenter Füllstoffe sind solche auf der Basis von Siliziumdioxid, Aluminium- oxid oder Zirkoniumoxid; ergänzend wird noch auf das Römpp Lexikon Lacke und Druckfarben, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1998, Seiten 250 bis 252, verwiesen.

[0167] Beispiele geeigneter Sag control agents sind Harnstoffe, modifizierte Harnstoffe und/oder Kieselsäu- ren, wie sie beispielsweise in den Literaturstellen EP 0 192 304 A 1, DE 23 59 923 A 1, DE 18 05 693 A 1, WO 94/22968, DE 27 51 761 C 1, WO 97/12945 oder „färbe + lack“, 11/1992, Seiten 829 ff., beschrieben werden.

[0168] Beispiele geeigneter rheologiesteuernder Additive sind die aus den Patentschriften WO 94/22968, EP 0 276 501 A 1, EP 0 249 201 A 1 oder WO 97/12945 bekannten; vernetzte polymere Mikroteilchen, wie sie beispielsweise in der EP 0 008 127 A 1 offenbart sind; anorganische Schichtsilikate wie Aluminium-Magne- sium-Silikate, Natrium-Magnesium- und Natrium-Magnesium-Fluor-Lithium-Schichtsilikate des Montmorillonit- Typs; Kieselsäuren wie Aerosile; oder synthetische Polymere mit ionischen und/oder assoziativ wirkenden Gruppen wie Polyvinylalkohol, Poly(meth)acrylamid, Poly(meth)acrylsäure, Polyvinylpyrrolidon, Styrol-Malein- säureanhydrid- oder Ethylen-Maleinsäureanhydrid-Copolymere und ihre Derivate oder hydrophob modifizierte ethoxylierte Urethane oder Polyacrylate.

[0169] Ein Beispiel für ein geeignetes Mattierungsmittel ist Magnesiumstearat.

[0170] Beispiele geeigneter Vorstufen für organisch modifizierte Keramikmaterialien sind hydrolysierbare me- tallorganische Verbindungen insbesondere von Silizium und Aluminium.

[0171] Weitere Beispiele für die vorstehend aufgeführten Zusatzstoffe sowie Beispiele geeigneter UV-Absor- ber, Radikalfänger, Verlaufmittel, Flammschutzmittel, Sikkative, Trocknungsmittel, Hautverhinderungsmittel, Korrosionsinhibitoren und Wachse (B) werden in dem Lehrbuch »Lackadditive« von Johan Bieleman, Wiley- VCH, Weinheim, New York, 1998, im Detail beschrieben.

[0172] Weitere Beispiele für Zusatzstoffe sind Farbstoffe, Buntpigmente, Weißpigmente, fluoreszierende Pig- mente und phosphoreszierende Pigmente (Phosphore) sowie die nachfolgend beschriebenen Materialien.

Kohlenhydrate:

[0173] Glycerinaldehyd, Erythrose, Threose, Ribose, Arabinose, Xylose, Lyxose, Fructose, Allose, Altrose, Glucose, Mannose, Idose, Galactose Talose, Rhamnose, Aminozucker wie Neuraminsäure, Muramsäure, Glu- cosamin, Mannosamin, Aldonsäuren, Ketoaldonsäuren, Aldarsäuren, Pyranosen, Saccharose, Lactose, Raf- finose, Panose sowie Homopolysaccharide und Heteropolysaccharide und Proteoglycane, worin der Polysac- charidanteil den Proteinanteil überwiegt, wie Stärke, Dextran, Cyclodextrin, Arabinogalactan, Cellulosen, mo- difizierte Cellulosen, Lignocellulosen, Chitin, Chitosan, Carageen und Glycosaminoglycane.

26/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Monoalkohole:

[0174] Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, Isobutanol, tert.-Butanol, Amylalkohol Isoamylal- kohol, Cyclopentanol, Hexanol, Cyclohexanol, Heptanol, Octanol, Nonanol, Decanol, Undecanol, Dodecanol und ihre Stereoisomeren.

Polyole:

[0175] Glycerin, Trimethylolpropan, Pentaerythritol, Alditole, Cyclitole, Dimere und Oligomere von Glycerin, Trimethylolpropan, Pentaerythritol, Alditolen and Cyclitolen; vorzugsweise Tetritole, Pentitole, Hexitole, Hepti- tole und Octitole; bevorzugt Arabinitol, Ribitol, Xylitol, Erythritol, Threitol, Galactitol, Mannitol, Glucitol, Allitol, Altritol, Iditol, Maltitol, Isomaltitol, Lactitol, Tri-, Tetra-, Penta-, Hexa-, Hepta-, Octa-, Nona-, Deca-, Undeca- und Dodecaglycerol, - trimethylolpropan, -erythritol, -threitol and -pentaerythritol, 1,2,3,4-tetrahydroxycyclohe- xane, 1,2,3,4,5-pentahydroxycyclohexane, myo-, scyllo-, muco-, chiro-, neo-, allo-, epi- und cis-Inositol.

Polyhydroxycarbonsäuren:

[0176] Glycerin-, Citronen-, Wein- Threonin-, Erythron-, Xylon-, Ascorbin-, Glucon-, Galacturon-, Iduron-, Mannuron-, Glucuron-, Guluron-, Glycuron-, Glucar-, Uluson-, Diketogulon- und Lactobionsäure.

Polyhydroxyphenole und -benzolcarbonsäuren:

[0177] Pyrocatechol, Resorcinol, Hydrochinon, Pyrogallol, 1,2,4-Trishydroxybenzol, Phloroglucin, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- and 3,5-Dihydroxybenzoe- und 2,4,6-, 2,4,5-, 2,3,4- and 3,4,5-Trihydroxybenzolsäure (Gallen- säure).

Amine:

[0178] Ammoniak, Ammonium, Mono-, Di- und Trialkyl-, -aryl-, cycloalkyl-, -alkylaryl-, -alkylcycloakyl-, -cyclo- alkylaryl- und -alkylcycloalkylarylamine wie Methylamin, Ethylamin, Propylamin, Isopropylamin, Butylamin, Iso- butylamin, tert.-Butylamin, Benzylamin, Cyclohexylamin, Dodecylamin, Kokosamin, Talgamin, Adamantylamin, Anilin, Ethylendiamin, Propylendiamin, Butylendiamin, Piperidin, Piperazin, Pyrazolidin, Pyrazin, Chinuklidin und Morpholin.

Thiole:

[0179] Mercaptopropionsäure, Dimercaptosuccinsäure (DMSA), Dithiothreitol (DTT) und Octadecanthiol.

Click-Chemie:

[0180] Verbindungen für Click-Reaktionen wie die kupferkatalysierte Cycloaddition von Aziden und Alkinen, Diels-Alder-Reaktionen, Reaktionen von z.B. Folsäure mit Alkingruppen und dipolare Cycloadditionen mit z.B. Poly(tert.-butylacrylat).

Fettsäuren:

[0181] Laurin-, Myristin-, Öl-, Palmitin-, Linol-, Stearin-, Arachin- und Behensäure.

Polymere und Oligomere mit funktionellen Gruppen:

[0182] Poly(trimethylammoniumethylacrlylat), Polyacrylamid, Poly(D,L-lactid-co-ethylenglykol), Pluronic®, Tetronic®, Polyvinylalkohol (PVA), Polyvinylpyrrolidon (PVP), Poly(alkylcyanoacrylat), Poly(milchsäure), Po- ly(epsilon-caprolacton), Polyethylenglykol (PEG), Poly(oxyethylen-co-propen)bisphosphonat, Poly(acrylsäu- re), Poly(methacrylsäure), Hyaluronsäure, Algininsäure, Pektinsäure, Poly(ethylenimin), Poly(vinylpyridin), Polyisobuten, Poly(styrolsulfonsäure), Poly(glycidylmethacrylat), Poly(methacryloyloxyethyltrimethylammoni- umchlorid) (MATAC), Poly(L-lysin) und Poly(3-(trimethoxysilyl)propylmethacrylate-r-PEG-methylethermetha- crylat), Proteine wie treptavidin, Trypsin, Albumin, Immunoglobulin, Oligo- und Polynucleotide wie DNA und RNA, Peptide wie Arginylglycylasparginsäure (RGD), AGKGTPSLETTP-Peptid (A54), HSYHSHSLLRMF-Pep- tid (C10) und Gluthathion, Enzyme wie Glucoseoxidase, Dendrimere wie Polypropylenimin-Tetrahexacontaa- min-Dendrimer Generation 5 (PPI G5), Poly(amidoamine) (PAMAM) und Guanidin-Dendrimere, Phosphonsäu-

27/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07 re- und Dithiopyridin-funktionalisierte Polystyrole, funktonalisierte Polyethylenglykole (PEG: Polymerisations- grad 4-10, insbesondere 5) wie PEG(5)-nitroDOPA, -nitrodopamin, -mimosin, -hydroxydopamin, -hydroxypyri- dine, - hydroxypyron und -carboxyl.

Komplexbildner:

[0183] Komplexone wie Nitrilotriessigsäure (NTA) und Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), Phosphonsäu- ren wie [(2-Aminoethyl)hydroxymethylen]diphosphonsäure und [(5-Aminopentyl)hyroxymethylen]diphosphon- säure sowie Kronenether.

Metallkomplexe:

[0184] Übliche und bekannte Koordinations-, Sandwich- und Chelatkomplexe der vorstehend erwähnten Me- talle und ihrer Kationen mit organischen und anorganischen Anionen, insbesondere Fluorid, Chlorid, Bromid, Iodid, Ammoniak, Amine, Phosphine, Thiole, Sulfide, Cyanid, Cyanat, Isocyanat, Thiocyanat, Isothiocyanat, Borane, Kohlenmonoxid, Aromaten oder Heteroaromaten.

[0185] Die vorstehend aufgeführten funktionellen Gruppen und Materialien für die Hüllen der POM-Mikropar- tikel und POM-Nanopartikel sind nur beispielhaft und nicht abschließend aufgezählt. Die Aufzählung soll dem- nach die Vielfalt der Möglichkeiten verdeutlichen, und der Fachmann kann aufgrund seines allgemeinen Fach- wissens ohne Weiteres weitere Möglichkeiten angeben.

[0186] Ein weiterer bevorzugter Bestandteil ist Wasser. Der Wassergehalt kann breit variieren und richtet sich ebenfalls im Wesentlichen nach dem jeweiligen Verwendungszweck. Beispielsweise kann das Wasser als Kristallwasser vorhanden sein und/oder an der Oberfläche der erfindungsgemäß zu verwendenden POM- Mikropartikel und POM-Nanopartikel adsorbiert sein.

[0187] Die erfindungsgemäß zu verwendenden POM-Mikropartikel und POM-Nanopartikel können an andere diamagnetische, nicht magnetisierbare Mikro- und/oder Nanopartikel, vorzugsweise aber Nanopartikel, ange- lagert oder mit ihnen vermischt sein. Die POM-Mikropartikel und POM-Nanopartikel und die diamagnetischen Mikro- und/oder Nanopartikel können durch kovalente und/oder ionische Bindungen, Wasserstoffbrückenbin- dungen, elektrostatische Anziehung und/oder Van-der-Waalskräfte aneinandergebunden sein.

[0188] Beispiele geeigneter Materialien, aus denen die diamagnetischen Mikro- und/oder Nanopartikel aufge- baut sein können, sind insbesondere - Oxide aus der Gruppe, bestehend aus Scandiumoxid, Yttriumoxid, Titandioxid, Zirconiumdioxid, Yttrium- stabilisiertes Zirconiumdioxid, Hafniumdioxid, Vanadiumoxid, Nioboxid, Tantaloxid, Manganoxid, Eisen- oxid, Chromoxid, Molybdänoxid, Wolframoxid, Zinkoxid, Oxide der Lanthanide, bevorzugt Lanthanoxid und Ceroxid, insbesondere Ceroxid, Oxide der Actinide, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Strontiumoxid, Ba- riumoxid, Aluminiumoxid, zinkdotiertes Aluminiumoxid, Galliumoxid, Indiumoxid, Siliziumdioxid, Germani- umoxid, Zinnoxid, Antimonoxid, Bismutoxid, Zeolithe, Spinelle, Mischoxide aus mindestens zwei der ge- nannten Oxide wie Antimon-Zinn-Oxid, Indium-Zinn-Oxid, Bariumtitanat, Bleititanat oder Bleizirkonattita- nat; - Phosphate wie Hydroxylapatit oder Calciumphosphat; - Sulfide, Selenide und Telluride aus der Gruppe, bestehend aus Arsen-, Antimon-, Wismut-, Cadmium-, Zink-, Eisen-, Silber-, Blei- und Kupfersulfid, Cadmiumselenid, Zinnselenid, Zinkselenid, Cadmiumtellurid und Bleitellurid; - Selen und Selendioxid (vgl. M. Shakibaie et al, »Anti-biofilm activity of biogenic selenium nanoparticles and selenium dioxide against clinical isolates of Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruguinosa, and Proteus mirabilis«, Journal of Trace Elements in Medicine and Biology, Bd. 29, Januar 2015, Seiten 235 bis 241); - Nitride wie Bornitrid, Siliziumnitrid, Aluminiumnitrid, Galliumnitrid und Titannitrid; - Phosphide, Arsenide und Antimonide aus der Gruppe, bestehend aus Aluminiumphosphid Galliumphos- phid, Indiumphosphid, Aluminiumarsenid, Galliumarsenid, Indiumarsenid, Aluminiumantimonid, Gallium- antimonid, Indiumantimonid;

20 - Zintl-Phasen wie Na4Sn9, Na4Pb9, Na2Pb10, Na3[Cu@Sn9], Na7[Ge9CuGe9] oder Na12[Sn2@Cu12Sn ];

28/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

- Kohlenstoff wie Fullerene, Graphen, Graphit, Diamant und funktionalisierte und nicht funktionalisierte Kohlenstoff-Nanoröhrchen; - Nanocellulose-Partikel aus der Gruppe, bestehend aus Cellulosenanofasern (CNF), mikrofibrilläre Cel- lulose (MFC), nanokristalline Cellulose (CNC) und bakterielle Nanocellulose (BNC), ausgewählt. Die Mi- krocellulose-Partikel sind vorzugsweise die mikrokristallinen Cellulosen (MCC), wie sie beispielsweise von der Firma DFE Pharma unter der Marke Pharmacel® angeboten werden; - metallorganische Gerüstverbindungen (MOFs); - Carbide wie Borcarbid, Siliziumcarbid, Wolframcarbid, Titancarbid oder Cadmiumcarbid; - Boride wie Zirkonborid; sowie - Silicide wie Molybdänsilicid.

[0189] Insbesondere werden Mikro- und/oder Nanopartikel aus physiologisch inerten Materialien verwendet.

[0190] Die erfindungsgemäß zu verwendenden molekularen POM, POM-Mikropartikel und POM-Nanopartikel können homogen oder inhomogen in einer organischen und/oder anorganischen Matrix, insbesondere einer organischen und/oder anorganischen polymeren Matrix und/oder in einer anorganischen Keramikmatrix verteilt sein.

[0191] Bei einer inhomogenen Verteilung ist der Gehalt an molekularen POM, POM-Mikropartikel und POM- Nanopartikel in der Matrix eine Funktion des Abstandes von der Oberfläche der Matrix. Beispielsweise kann die Konzentration an molekularen POM, POM-Mikropartikel und POM-Nanopartikeln mit dem Abstand zur Oberfläche kontinuierlich oder diskontinuierlich, stetig oder in Stufen ansteigen oder absinken.

[0192] Ein besonderer Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass bei dem mechanischen, physikalischen und/ oder chemischen Abtragen des Materials des betreffenden Gegenstands immer wieder eine frische aktive, POM-haltige Oberfläche freigelegt wird.

[0193] Die erfindungsgemäß zu verwendenden POM können indes auch als separate Schicht auf der Ober- fläche Matrix vorliegen. Diese Ausführungsform hat den Vorteil der Materialersparnis.

[0194] Darüber hinaus können beide Ausführungsformen miteinander kombiniert werden.

[0195] Die organische polymere Matrix kann aus üblichen und bekannten, thermoplastischen oder duroplas- tischen Polymeren aufgebaut sein.

[0196] Als thermoplastische Polymere kommen übliche und bekannte lineare und/oder verzweigte und/oder blockartig, kammartig und/oder statistisch aufgebaute Polyadditionsharze, Polykondensationsharze und/oder (Co)Polymerisate von ethylenisch ungesättigten Monomeren in Betracht.

[0197] Beispiele geeigneter (Co)Polymerisate sind (Meth)Acrylat(co)polymerisate und/oder Polystyrol, Poly- vinylester, Polyvinylether, Polyvinylhalogenide, Polyvinylamide, Polyacrylnitrile Polyethylene, Polypropylene, Polybutylene, Polyisoprene und/oder deren Copolymerisate.

[0198] Beispiele geeigneter Polyadditionsharze oder Polykondensationsharze sind Polyester, Alkyde, Poly- lactone, Polycarbonate, Polyether, Proteine, Epoxidharz-Amin-Addukte, Polyurethane, Alkydharze Polysiloxa- ne, Phenol-Formaldehyd-Harze, Harnstoff-Formaldehyd-Harze, Melamin-Formaldehyd-Harze, Cellulose, Po- lysulfide, Polyacetale, Polyethylenoxide, Polycaprolactame, Polylactone, Polylactide, Polyimide, und/ oder Po- lyharnstoffe.

[0199] Bekanntermaßen werden die Duroplaste aus mehrfach funktionellen, niedermolekularen und/oder oli- gomeren Verbindungen durch thermisch und/oder mit aktinischer Strahlung initiierte (Co)Polymerisation her- gestellt. Als funktionelle niedermolekulare und/oder oligomere Verbindungen kommen die vorstehend aufge- führten Reaktivverdünner, Katalysatoren und Initiatoren in Betracht.

[0200] Auch hier ist die vorstehend aufgeführte Aufzählung von Thermoplasten und Duroplasten nicht ab- schließend, sondern soll insbesondere die Vielfalt der Möglichkeiten verdeutlichen. Weitere geeignete Mate- rialien für die polymere Matrix kann der Fachmann aufgrund seines allgemeinen Fachwissens ohne Weiteres auswählen.

29/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0201] Ist die polymere Matrix aus Thermoplasten aufgebaut, werden die molekularen POM, POM-Mikropar- tikel und POM-Nanopartikel mithilfe üblicher und bekannter Methoden der Herstellung von Polymerblends in die Thermoplaste eingearbeitet.

[0202] Ist die polymere Matrix aus Duroplasten aufgebaut, werden die POM-Mikropartikel und POM-Nanopar- tikel in die Ausgangsprodukte der Duroplaste mithilfe üblicher und bekannter Mischmethoden eingearbeitet, wonach die resultierenden Mischungen polymerisiert und dadurch vernetzt werden.

[0203] Für die Vermischung der Materialien können die üblichen und bekannten Mischaggregate, wie schnell laufende Rührer, Ultraturrax, Inline-Dissolver, Homogenisierungsdüsen, statische Mischer, Mikrofluidizer, Ex- truder oder Kneter verwendet werden.

[0204] Die anorganische Keramikmatrix kann aus üblichen und bekannten Gläsern und/oder Keramikmate- rialien aufgebaut sein.

[0205] Die Keramik kann aus einer Oxidkeramik und/oder Nichtoxidkeramik aufgebaut sein. Beispiele ge- eigneter Keramiken sind Aluminiumoxid-, Borcarbid-, Bornitrid-, Bornitridcarbid-, Calciumsilikat-, Hafniumcar- bid-, Siliciumoxid-, Siliciumcarbid-, Siliciumnitrid-, Siliciumoxidnitrid-, Siliciumoxidcarbid-, Siliciumnitridcarbid-, Siliciumoxidnitridcarbid-, Glaskeramik, Tantalcarbid-, Zinkcarbid- oder Zirkonoxidkeramiken, die aus Alumini- umoxid, Borcarbid, Bornitrid, Bornitridcarbid, Calciumsilikat, Hafniumcarbid, Siliciumoxid, Siliciumcarbid, Sili- ciumnitrid, Siliciumoxidnitrid, Siliciumoxidcarbid, Siliciumnitridcarbid, Siliciumoxidnitridcarbid, Siliciumalumini- umoxidnitrid, Glaskeramik, Tantalcarbid, Zinkcarbid und/oder Zirkonoxid, aufgebaut sind.

[0206] Im Unterschied zu allen anderen Werkstoffen gilt, dass Keramikerzeugnisse, insbesondere Oxidke- ramiken, erst aus den Rohstoffen geformt und dann (also nach der Formgebung) in einem Hochtemperatur- prozess oder Sinter-Vorgang mit dem Ziel der Stoffwandlung zur Herstellung stoffschlüssiger Verbindungen zwischen den Rohstoffkörnern in den keramischen Werkstoff überführt werden. Die Rohstoffe haben also - abweichend von den anderen Werkstoffen - zwei grundsätzliche Aufgaben: Sie müssen einerseits die chemi- sche Zusammensetzung der gewünschten keramischen Werkstoffe garantieren und andererseits zuvor deren Formgebung erlauben. Der Keramikrohling weist somit eine deutlich geringere mechanische Festigkeit als bei- spielsweise ein metallischer Rohling auf. Erträgt deshalb auch die Bezeichnung Grünling, was nichts mit der Farbe zu tun hat.

[0207] Die Herstellung der Keramikerzeugnisse umfasst, unabhängig von der Zusammensetzung, stets fol- gende Schritte: (i) Erzeugung der Rohstoffe, (ii) Herstellung der keramischen Masse, (iii) Formgebung, (iv) Entfernung der Hilfsmittel wie Wasser und/oder organische Additive für die Formgebung, (v) Gegebenenfalls mechanische Bearbeitung der Rohlinge oder Glasieren, (vi) keramischer Brand sowie (vii) Unterschiedliche Verfahren der Nachbehandlung und Veredelung einschließlich Glasieren oder De- korieren und nochmaliger Brand.

[0208] Thieme Römpp Online 2014, Version 3.45, »Keramik, Tabelle 1: Formgebungsverfahren für tonkera- mische Massen mit Produktionsbeispielen« gibt einen Überblick über die Herstellung von Oxidkeramiken. Bei- spiele geeigneter Oxidkeramiken gehen aus den deutschen Patentanmeldungen DE 196 28 820 A1, Scien- ceDaily®, »Novel Ceramic Foam is Safe and Effective Insulation«, 18. Mai 2001, der Firmenschrift »Promat High Performance Insulation, Theoretische Grundlagen der technischen Wärmedämmung«, oder dem Artikel von F. Luthardt und Jörg Adler, »A Ceramic Foaming Technology for High-Temperature Insulation Materials«, Fraunhofer IKTS Annual Report 2012/13, Seiten 32 und 33 hervor.

[0209] Nichtoxidkeramiken enthalten keinen Sauerstoff. Die Anionen sind stattdessen Kohlenstoff, Stickstoff, Bor und Silicium. Eine Ausnahme bilden einige wenige Mischkeramiken, die außer dem genannten Anion auch etwas Sauerstoff enthalten wie z.B. Siliciumaluminiumoxidnitrid.

30/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0210] Aber auch die Kationen unterscheiden sich deutlich von den Oxidkeramiken. Wenn Silicium und wo als Kationen auftreten, herrscht die homöopolare Bindung vor, so dass man eigentlich nicht chemisch exakt von Kation und Anion sprechen kann. Befinden sich dagegen zum Beispiel Titan, Zirkonium, Niob oder Wolfram im Kristallgitter dann bilden diese im Werkstoff Schichten mit metallischer Bindung, die mit den in sich homöopolar gebundenen Kohlenstoff-, Stickstoff-, Bor- oder Siliciumschichten heteropolar gebunden sind.

[0211] Alkali- und Erdalkali-Kationen, die in sehr vielen Oxidkeramiken und nahezu allen Silicatkeramiken enthalten sind, findet man in Nichtoxidkeramiken nicht, es sei denn als Verunreinigung oder - in der Ausnahme - als Dotand.

[0212] Weitere Einzelheiten zu Nichtoxidkeramiken finden sich in Thieme Römpp Online 2014 Version 3.45, »Nichtoxidkeramik«. Beispiele geeigneter Nichtoxidkeramiken gehen des Weiteren aus der amerikanischen Patentanmeldung US 2014/0206525 A1 und den deutschen Patentanmeldungen DE 102 07 860 A1 und DE 10 2012 021 906 A1 hervor.

[0213] Glaskeramiken sind polykristalline Festkörper mit mehr als 30 % Glasphase die durch gesteuerte Kris- tallisation von Gläsern hergestellt werden. Die Kristalle entstehen durch Wärmebehandlung eines geeigneten Glases in der Regel farblos und bewirken eine räumliche Streuung des in den Werkstoff eintretenden Lichts.

[0214] Beispiele geeigneter Glaskeramiken sind das

- MgOxAl2O3xnSiO2-System (MAS-System),

- ZnOxAl2O3xnSiO2 (ZAS-System),

- LiOxAl2O3xnSiO2 (LAS-System) und

- KMg3[(F, OH)2AlSi3O10] (Phlogopit).

[0215] Weitere Einzelheiten zu Glaskeramiken finden sich in Thieme Römpp Online 2014 Version 3.45, »Glas- keramik«, in der internationalen Patentanmeldung WO 2010/081561 A1, »Optisch durchlässige Glas- und Glaskeramikschäume, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung« sowie in dem Artikel von A. M. Marques und A. M. Bernardin, »Ceramic Foams made from Plain Glass Cullets«, Qualicer 2008, Seiten 89 bis 93.

[0216] Ganz besonders bevorzugt werden Calciumsilicate verwendet.

[0217] Die Calciumsilicate sind übliche und bekannte, am Markt erhältliche Produkte und können durch einen hydrothermalen Verfahrensprozess aus fein gemahlenen Rohstoffen Kalk und Sand in einer Wassersuspen- sion mit geringem Feststoffanteil und Zusätzen hergestellt werden. Die mineralogischen Umwandlungen in die Hauptphasen Tobermorit 5CaO · 6SiO2 · 5,5 H2O (etwa 10 % Wasser, bis 650°C beständig) und Xonolit 6CaO . 6SiO2 · H2O (etwa 3 % Wasser, bis 850°C beständig) erfolgt in Autoklaven. Die wasserfreie Phase Wollastonit 3CaO . 3SiO2 erhöht als Zuschlagstoff die Temperaturbeständigkeit. Die Entwässerungsreaktionen bestimmen den den Grad der Schwindung und somit die Anwendungsgrenzen des Materials.

[0218] Die vorstehend beschriebenen Matrices können Formteile wie Kugeln, dünne Scheiben, Netze, Qua- der, Rhomben, Pyramiden, Ikosaeder oder Dodecaeder sein. Die Matrices können auch Controlled-Release- Materialien sein.

[0219] Die erfindungsgemäß zu verwendenden POM können indes auch auf Fasern aufgebracht werden. Die Fasern können zu Geweben verarbeitet sein.

[0220] Beispiele geeigneter Fasern sind: Samenfasern: wie Baumwolle (CO), Kapok (KP), Pappelflaum, Akon, Bambusfaser, Brennnesselfaser, Hanffaser (HA), Jute (JU), Kenaf, Leinen (LI), Hopfen, Ramie (RA), Hanf, Hartfasern: wie Ananas, Caroä, Curauá, Henequen, Neuseeländer Flachs, Sisal (SI), Kokos (CC), Wollen und feine Tierhaare: wie, Wolle von Schafen (WO), Alpaka, Lama, Vikunja, Guanako, Angora (WA), Kanin, Kamelhaar (WK), Kaschmir (WS), Mohair (WM),

31/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

grobe Tierhaare: wie Rinderhaar, Rosshaar, Ziegenhaar, Seiden: wie zum Beispiel Maulbeerseide (SE), Tussahseide (ST), Muschelseide, Fasern aus natürlichen Polymeren: wie cellulosische Fasern, wie beispielsweise Viskose (CV), Modal (CMD), Lyocell (CLY), Cupro (CUP), Acetat (CA), Triacetat (CTA), Gummifasern: wie zum Beispiel Gummi, Pflanzeneiweißfasern: wie zum Beispiel Sojaproteinfaser, Zein und andere Prolamine, Eiweißfasern: Fasern auf der Basis von Casein, Albuminen, Kollagen, Glykoproteinen, Globuline, Elastin, Nucloprote- inen, Histonen, Keratin, Chromoproteine, Protaminen, Fibrinogen, Phosphoproteinen, Prolaminen, Myo- sin, Lipoproteinen und Hydrophobin, Fasern auf Basis Stärke bzw. Glukose: wie zum Beispiel Alginatfasern (ALG) oder Chitosanfasern, Fasern aus synthetischen biologisch abbaubaren Polymeren: wie Polylactidfasern (PLA) und Polyester (vgl. Biologisch abbaubare Polyester - Neue Wege mit Bismut- katalysatoren, DISSERTATION zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg, vorgelegt von Gesa Behnken, aus Hamburg, Hamburg 2008) und Technische Fasern und anorganische Fasern: wie Polyesterfasern, Polyamidfasern und sonstige Kunststofffasern, Kevlafasern, Glasfasern, Kohlenstoff- fasern, Metallfasern wie Stahlfasern und Mineralfasern wie Basaltsfasern.

[0221] Die molekularen POM, POM-Mikropartikeln und POM-Nanopartikel können auf porösen Körpern geträ- gert sein. Als poröse Körper kommen Zeolithpartikel, poröse POM-Partikel, poröses Glas, poröse Kunststoff- materialien oder poröse metallorganische Netzwerkverbindungen (vgl. »Poröse Metallorganische Netzwerk- verbindungen als Trägermatrices für funktionelle Nanopartikel«, Dissertation von Stefan Hermes, Ruhr-Uni- versität Bochum, 2006) in Betracht. Außerdem kommen Kohlepartikel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Biokohlen, pyrogenem Kohlenstoff, Pflanzenkohlen, Holzkohlen, Siebrückständen von Holzkohlen, Holza- schen, Aktivkohlen, Steinkohlen, Tierkohlen, Tierabfallkohlen, pyrogenem Kohlenstoff unterschiedlichen Pyro- lysegrades, funktionalisierten Kohlen, vorbehandelten Kohlen, gewaschenen Kohlen und extrahierten Kohlen, in Betracht. Insbesondere wird Biokohle und/oder pyrogener Kohlenstoff verwendet. Diese Materialien sind üblich und bekannt und gehen beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2015 010 041 A1, Absätze [0055] bis [0064], hervor.

[0222] Die molekularen POM, POM-Mikropartikeln und POM-Nanopartikel können mit Ultraschall in und/oder auf die vorstehend beschriebenen Materialien aufgebracht werden.

[0223] Des Weiteren kommen Chemotherapeutika, Antibiotika, biozide Materialien, DNA, RNA, Cer-Silber-, Gold- und/oder Platinverbindungen und/oder die nachstehend näher beschriebenen Nährmedien und/oder Hilfsmedien für die Zellbiologie in Betracht.

[0224] Beispiele für Biozide sind 10,10'-Oxybisphenoxoarsin (OBPA), Octylisothiazolinon (OIT), Dichlorctyl- isothiazolinon (DCOIT), Butylbenzisothiazolinon (BBIT), Iodocarb (3-Iod-2-propinylbutylcarbamat), Zink-Pyri- thion (Zinksalz von Pyridin-2-thiol-1-oxid), Trichlosan (polychlorierte Phenoxyphenole), Silberionen und Silber, insbesondere in der Form von Silbernanopartikeln.

[0225] Als Chemotherapeutika, Antibiotika und Biozide kommen im Grunde alle Medikamente und/oder Gift- stoffe und/oder Metaboliten in Betracht, wie sie beispielsweise in dem Lehrbuch »Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie«, siebte Auflage, 1998, Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Heraus- geber W. Forth, D. Henschler, W. Rummel und K. Starke, beschrieben werden. Insbesondere handelt es sich bei den Medikamenten um Chemotherapeutika und Antibiotika wie

32/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Chemotherapeutika auf der Basis von Platin: Carboplatin und Cisplatin, Alkylierende Chemotherapeutika auf der Basis von Senfgas Nitrosoharnstoffderivate: Carmustin (BCNU), Antimetabolite: Methotrexat, Purinanaloge Metabolite, Pyrimidinanaloge Antimetabolite: Fluorouracil (5-FU) und Gemcitabin, Hormonale antineoplastische Verbindungen: Goselerin, Leuprolid und Temoxifen, Natürliche antineoplastische Verbindungen: Taxane, Doclitaxel und Paclitaxel, Leukine: Aldesleukin, Interleukin-2, Etoposid (VP-16), Interferon alfa und Tretinoin (ATRA), Antibiotische natürliche neoplastische Verbindungen: Bleomycin, Dactinomycin, Daunarubicin, Doxorubicin und Mitomycin, Vinca alkaloid natural antineoplasics: Vinblastin und Vincristin, Weitere Medikamente: Daunarubicin HCl, Docetaxel, Doxorubicin HCl, Epoetin alpha, Ganciclovir Natrium, Gentamicinsulfat, In- terferon alpha, Leuprolidacetat, Meperidin HCl (Phetidin), Methadon HCl, Ranitidin HCl, Vinblastinsulfat, Zidovudin (AZT) und Fluorouracil + Epinephrin + Bovinecollagen und Antibiotika Penicilline, Neomycine, Tetracycline, Quinolone und Gentramycine.

[0226] Die vorstehend beschriebenen POM können erfindungsgemäß als reine Verbindungen, POM Nano- partikel und POM-Mikropartikeln genutzt werden. Außerdem können sie in der Form der POM-Präparationen, die mindestens eines der vorstehenden Materialien enthalten, verwendet werden. Insbesondere können die POM-Präparationen das mindestens eine POM als Säure, Salz, Soft-Oxometallat (SOMS), Beschichtung und/ oder molekulardispers gelöst, gepuffert, insbesondere mit Dikaliumhydrogenphosphat und/oder Kaliumdihy- drogenphosphat gepuffert, suspendiert, lipophilisiert und/oder mit organischen Gruppen fluidisiert, in und/oder auf kompakten und/oder porösen Partikeln, Folien, Fasern und/oder Schwämmchen und/oder in Hydrogelen, in Micellen, in Vesikeln, in Mikrokapseln, in Gelen, in Pulvern, in und auf Beschichtungen, in und auf Kunst- stoffen, in und auf Tabletten, in Cremes, Lotions, Salben und/oder Schäumen und/oder in Mischungen und/ oder in Verbindung mit funktionalen Materialien, Antibiotika, bioziden Materialien und/oder Nährmedien und/ oder Hilfsmedien für die Zellbiologie vorliegen.

[0227] Es ist insbesondere von Vorteil, den POM oder den POM-Präparationen oder den Kulturen, die POM und/oder POM-Präparationen enthalten, Puffer zuzusetzen. Beispiele geeigneter Puffer sind

[0228] Phosphatgepufferte Salzlösungen: (kurz PBS von englisch phosphate buffered saline) ist eine Pufferlösung, die in der Biochemie verwendet wird. Die Lösung enthält 137 mM Natriumchlorid, 2,7 mM Kaliumchlorid und 12 mM Gesamt-Phosphat (in Form 2- - von HPO4 und H2PO4 ). Der pH-Wert der eingestellten Pufferlösung ist 7,4. Die Eigenschaft als Pufferlösung ermöglicht das Arbeiten bei diesem konstanten pH-Wert. Durch die verschiedenen Salze besitzt die Lösung den osmotischen Druck des menschlichen Organismus (isotonische Salzlösung). Insbesondere wird Dulbecco's Phosphate Buffered Saline (PBS) - als Lösung und Pulver - verwendet.

[0229] Balanced Salt Solutions:

33/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Alsever's solution Gey's balanced salt solution (GBSS) Puck's balanced salt solution Ringer's balanced salt solution (RBSS) Simm's balanced salt solution (SBSS) TRIS-buffered saline (TBS) Tyrode's balanced salt solution (TBSS Hanks' Salzlösung: Hanks' Balanced Salt Solution (HBSS) - als Lösung und Pulver Earle's Salzlösung: Earle's Balanced Salt Solution (EBSS) - als Lösung

[0230] Natriumhydrogencarbonat: Für Zellen, die sich in der Kultur schnell vermehren, eignen sich Medien mit einem hohen hydrogencarbo- natgehalt oder der entsprechende Zusatz von Natriumhydrogencarbonat zu hydrogencarbonatfreien Medien, wenn die Zellkultur in einem CO2-Brutschrank erfolgt. Die erforderliche CO2-Konzentration steht in Bezug zum gewünschten pH-Wert und der NaHCO3-Konzentration des Mediums.

[0231] Die POM und/oder die POM-Präparationen können mit den vorstehend beschriebenen Materialien, ins- besondere aber mit den nachstehend beschriebenen zellbiologischen Nährmedien und/oder zellbiologischen Nährsystemen und/oder zellbiologischen Hilfsmedien durch Rühren, Verquirlen, Ultraschallbehandlung, Vor- texvermischung, Eintragen, Einblasen und/oder Vernebeln, als sich dispergierende, teilweise auflösende, nicht auflösende oder völlig auflösende Beschichtungen, Coatings, Releasematerialien, Schwämmchen, Plättchen, Folienstückchen, Textilstückchen, Gewebestückchen, Tabletten, Glaskügelchen und/oder als Beschichtung, die die Oberfläche hart und glatt macht und/oder diffusionsgeschlossen wie anorganisch-organische Hybrid- polymere (zum Beispiel Worlee® protect) und/oder als Gegenstand, der mit einer solchen Beschichtung be- schichtet ist, vermischt und/oder in Kontakt gebracht werden.

[0232] Die Konzentrationen der Polyoxometallate in den zellbiologischen Nährmedien und/oder den Nährsys- temen und/oder den Hilfsmedien liegen vorzugsweise bei 0,001 bis 99,99 Gew.-%, bevorzugt 0,01 bis 99,9 Gew.-% und insbesondere bei 0,1 bis 99 Gew.-%, jeweils bezogen auf die jeweilige Gesamtmenge des Nähr- mediums, des Mehrsystems oder des Hilfsmediums.

[0233] Erfindungsgemäß müssen die zellbiologischen Nährmedien und/oder den Nährsystemen und/oder den Hilfsmedien in solchen Mengen verwendet werden, dass die POM in den experimentell ermittelbaren Grenz- konzentrationen in die Kulturen eingebracht werden, d.h. in Konzentrationen, bei denen die Eukaryoten, die Wirtszellen und die Viren und die Mikroorganismenpopulationen keine kurzzeitigen und/oder dauerhaften Ver- änderungen erleiden.

[0234] Wenn indes das erfindungsgemäße Sterilisationsverfahren zur Dekontamination und Sterilisation von Verfahren zur Dekontaminierung und Sterilisierung von Arzneimitteln, zellbiologischen Nährsystemen, zellbio- logischen Nährmedien sowie von Laboratorien für die Zellbiologie, Mikrobiologie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin und von Gegenständen, Kleidung, Gerätschaften und Apparaturen für und in diesen Laboratorien durchgeführt werden soll, wird mindestens ein Reinigungsmittel, das mindestens ein POM und/oder mindes- tens eine POM in Dosierungen ≥ der Grenzkonzentrationen enthält, verwendet.

[0235] Zur Herstellung der zellbiologischen Nährmedien, der zellbiologischen Nährsysteme und der zellbiolo- gischen Hilfsmedien können die Nähr- und Zusatzstoffe gemäß der gewählten Rezeptur zusammen gemischt und in Wasser und erforderlichenfalls mit Erhitzen mit heißem, strömenden Wasserdampf gelöst werden. An- schließend erfolgt die Stabilisierung, üblicherweise durch Erhitzen im Autoklaven. Sofern thermolabile Zusatz- stoffe zugegen sind, die durch die Hitze Sterilisierung zerstört würden, kann die Sterilisierung auch durch Ste- rilfiltration mit einem Membranfilter erfolgen, wonach die sterilisierten Zusatzstoffe den erkalten sterilisierten Nährmedien, Nährsysteme und Hilfsmedien zugesetzt werden. Hierbei können die POM und/oder die POM- Präparationen bei beiden Verfahren direkt eingesetzt werden, da sie nicht thermisch labil sind.

[0236] Das Wasser wird vorzugsweise in folgenden Qualitätsstufen verwendet:

34/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

• Bio-Science grade • Nuklease frei • Autoklaviert • DEPC behandeltes Wasser.

[0237] Mykoplasmeninfizierte und mykoplasmenfreien Kulturen von Eukaryoten, Viruskulturen und Kulturen von Mikroorganismenpopulationen werden der Langzeit- Inkubation und der Kurzzeit-Inkubation mit Medien unterschiedlicher POM-Grenzkonzentrationen unterworfen.

[0238] Dies kann im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung, insbesondere fer- nes Infrarot, nahes Infrarot (NIR), sichtbares Licht und/oder UV-Strahlung erfolgen. Vorzugsweise wird sicht- bares Licht, insbesondere Tageslicht, verwendet. Dabei können bei der Ermittlung der Grenzkonzentration und bei den nachfolgenden Versuchen nur im Dunkeln, abwechselnd im Dunkeln und unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung oder nur unter Bestrahlen gearbeitet werden.

[0239] Dabei können die Versuche auch noch bei Atmosphärendruck oder Überdruck oder abwechselnd At- mosphärendruck und Überdruck durchgeführt werden.

[0240] Des Weiteren können die Versuche am getrockneter oder feuchter Luft oder unter Inertgas wie Koh- lendioxid, Stickstoff, Helium, Neon, Argon, Krypton und/oder Xenon durchgeführt werden.

[0241] Ferner können die Versuche bei 0 °C bis 100 °C, vorzugsweise 15 °C bis 80 °C und insbesondere 20 °C bis 50 °C durchgeführt werden.

[0242] Bei der erfindungsgemäßen Verwendung werden die POM und/oder die POM in einer experimentell ermittelbaren Grenzkonzentration oder einer Konzentration < die Grenzkonzentration angewandt, die nach ei- ner Inkubationszeit der Kulturen von 0 bis auf Dauer, vorzugsweise von 30 Minuten bis 100 Tagen, bevorzugt von 30 Minuten bis 50 Tagen und insbesondere 30 Minuten bis 10 Tagen und einer Mycoplasmendetektion nach einer Standzeit der inkubierten Kulturen von 0 bis auf Dauer, vorzugsweise von 30 Minuten bis 100 Ta- gen, vorzugsweise 30 Minuten bis ich 50 Tagen und insbesondere 30 Minuten bis 10 Tagen die Proliferation der einzelligen und/oder mehrzelligen Eukaryoten, der Wirtszellen und der Viren sowie der Mikroorganismen- populationen in den entsprechenden Kulturen nicht inhibieren. Diese Grenzkonzentrationen werden in sepa- raten Versuchsreihen mit mykoplasmenfreien oder Mykoplasmen infizierten Kulturen der zu untersuchenden einzelligen und/oder mehrzelligen Eukaryoten, Wirtszellen und Viren sowie Mikroorganismenpopulationen er- mittelt. Die Bedingungen der Inkubation und die Geräte hierfür richten sich nach den jeweils zu untersuchenden einzelligen und/oder mehrzelligen Eukaryoten, den Viren und den Wirtszellen sowie den Mikroorganismenpo- pulationen und sind dem Fachmann bekannt.

[0243] Beispielsweise liegt für die Kulturen der Zelllinie A549 (Zellen eines explantierten Adenokarzinoms), die mit Mykoplasma hominis infiziert ist, diese Grenzkonzentration für Wolframatophosphorsäure (Wo-Pho), Ammoniumheptamolybdat (AHMT) und Wolframatokieselsäure (WKS) jeweils unter 10 mM. Für die Kulturen der Zelllinie 3T3-L1 (Swiss-Albino-Zellen), die mit Mykoplasma hominis infiziert ist, liegt diese Grenzkonzen- tration für Wo-Pho unter 10 mM und für WKS unter 5 mM.

[0244] In einer Ausführungsform ist die POM-Grenzkonzentration für eine Inkubationszeit der infizierten Kul- turen von 30 Minuten und einer Mykoplasmendetektion nach weiteren 5 Tagen <15 mM. Bei einer Inkubati- onszeit von 4 Tagen und mit einer Mykoplasmadetektion nach weiteren 5 Tagen ist sie <1,0 mM.

[0245] Im Folgenden werden Beispiele für geeignete Materialien, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung für die erfindungsgemäße Verwendung, die erfindungsgemäßen Kulturen, die erfindungsgemäßen Kits, das erfindungsgemäße Proliferationsverfahrens, das erfindungsgemäße Sterilisierungsverfahrens und die erfin- dungsgemäßen Gegenstände und Fluide verwendet werden, aufgeführt.

[0246] Da Mykoplamen sich auch innerhalb der Zellen befinden (intrazellular) ist es sinnvoll, die POM mit Carrieren, die diese durch die Membran transportieren, zu kombinieren. Dadurch können die vorteilhaften Effekte der POM noch verstärkt werden. Im Folgenden werden geeignete Carrier tabellarisch aufgelistet.

[0247] Chemische Carrier

35/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

■ DMSO ■ DMF

[0248] Physikalische Carrier ■ Electrophorese ■ Elektroschock ■ Scherkräfte

[0249] Nanocarrier ■ Polymere Konjugate ■ Polymeren Nanopartikeln, ■ Carrier auf der Basis von Lipiden, insbesondere Carrier, die Lipide und Mizellen enthalten ■ Dendrimere ■ Kohlenstoff-Nanoröhrchen ■ Gold-Nanopartikeln, Gold-Nanohüllen, Gold-Nanokäfige ■ Virushüllen, z.B. vom Tabakmosaikvirus

Biologische Carrier

[0250] Transporter (auch: Carrier oder Permeasen) sind membranständige Transportproteine: ■ Major Facilitator-Proteine (mit den Glucosetransportern), ■ Solute: Natrium-Symporter (SSS), ■ Mitochondriale Carrier, ■ Chloridcarrier/-kanäle, ■ Organo-Anion-Transporter und ■ Oligopeptid-Transporter

[0251] Die für die erfindungsgemäße Verwendung geeigneten Nährmedien lassen sich nach den folgenden Kriterien unterteilen: I. Zussammensetzung, II. Nährstoffansprüche, III. Arbeitsaufwand, IV. Untersuchungsziel, V. Replica Plating, VI. Beispiele und VII. Hilfsmedien.

Zusammensetzung in listenförmiger Aufzählung:

[0252] Im Allgemeinen können die Nährmedien die folgenden Bestandteile aufweisen. o Wasser (siehe oben) o Eine für den jeweiligen Organismus verwertbaren Energiequelle (siehe Chemotrophie), beispielsweise organische Verbindungen oder schwefelhaltige Verbindungen, o Von ihm benötigte Nährstoffe (organische oder anorganische Kohlenstoff-, Stickstoff-, Schwefel- und Phosphat-Quellen sowie andere essentielle Nährstoffe). ◯ Kohlenhydrate („Zucker“),

36/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

◯ Proteinhydrolysate (Peptone) und ◯ Fettsäuren. ◯ Salze, wie z. B. Ammonium, Kalium, Natrium, Phosphat, Sulfat sowie Spurenelemente. [2] ◯ Farbstoffe bzw. deren Vorstufen (Mikroskopiefarbstoffe, chromogene Substrate) ◯ Geliermittel (Verfestigungsmittel), wie Agar-Agar oder (seltener) Gelatine, ◯ Hemmstoffe (zum Beispiel Antibiotika) ◯ Selektive Agentien, um das Wachstum unerwünschter Mikroorganismen zu verhindern (z. B. Chloram- phenicol für Hefen/Schimmel-Nährböden) ◯ Indikatoren, um Änderungen anzuzeigen, wie z. B. beim pH-Wert, aber auch um gewisse Stoffwechsel- produkte oder Stoffwechselaktivitäten anzuzeigen ◯ Puffersubstanzen, um den pH-Wert zu stabilisieren ◯ Wachstumsfaktoren (Suppline genannt), wie Hormone, Vitamine und dergleichen. ◯ Feste Nährmedien enthalten mindestens 1 % Agar-Agar, je nach Rezeptur variiert die Konzentration zwischen 10 und 20 g Agar/I Nährmedium (Gramm pro Liter). ◯ Für einen sogenannten „Weichagar“ sind 1-4 g/l üblich. ◯ Wässrige Lösungen komplexer, organischer Substrate von Bouillon ◯ Vorsterilisiert, ready to use, und nicht steril ◯ Mit und ohne Phenolrot oder anderen Indikatoren ◯ Mit und ohne Puffer ◯ Als Pulver, Fluessigkeit, lypophilisiert, gefriergetrocknet oder Gel ◯ Vorsterilisiert, ready to use, und nicht steril ◯ DNAse-, Protease- und RNAse-frei oder DNAse-, Protease- und RNAse-haltig

[0253] Besondereheiten: • USP (United States Pharmacopeia) • Steril • Pyrogenfrei • Hypotonisch • Niedrige oder keine Endotoxine • Isotonisch • Verschiedene pH-Werte von sauer bis basisch, bevorzugt 7,2 • Bakteriengefiltert • Destilliert • Demineralisiert • Dekontaminiert • Steril filtirert und dampfsterilisiert

[0254] Weitere Inhaltsstoffe: ◯ L-Glutamin ◯ Natriumpyruvat ◯ Nichtessentielle Aminosäuren ◯ Natriumbicarbonat ◯ Phenolrot

37/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

◯ Serum/ fetales Kälberserum, menschliches ◯ anorganische Salze ◯ Aminosäuren ◯ Kohlenhydrate ◯ Vitamine ◯ Peptide und Proteine Lipide und Fettsäuren Spurenelemente ◯ mit und ohne L-Gluatimin ◯ mit high, low und keiner Glykose ◯ reduziertes Serum medium ◯ mit und ohne HEPES ◯ Mit Glutamin, mit Pyvuvat ◯ Mit glutamin ohne Pyruvat ◯ Mit stabilem Glutamat, mit und ohne Pyruvat mit und ohne HEPES ◯ Mit und ohne Nukleoside ◯ Mit und ohne Galactose ◯ Mit und ohne Ca/Mg ◯ Makronährstoffe

◯ Magnesiumsulfat (MgSO4 · 7H2O)

◯ Kaliumnitrat (KNO3) ◯ Kaliumchlorid (KCI)

◯ Kaliumdihydrogenphosphat (KH2PO4)

◯ Calciumnitrat (Ca(NO3)2 . 4H2O) ◯ Mikronährstoffe ◯ NaFeEDTA (Ethylendiamin-tetraessigsäure Eisen(III) Natriumsalz) ◯ Kaliumiodid (KI)

◯ Manganchlorid (MnCl2 . 4H2O)

◯ Zinksulfat (ZnSO4 . 7H2O)

◯ Borsäure (H3Bo3)

◯ Kupfersulfat (CuSO4 · 5H2O)

◯ Natriummolybdat (Na2MoO4 . 2H2O) ◯ Organische Additive ◯ Glycin ◯ Thiamin ◯ Pyridoxin ◯ Nicotinsäure ◯ Inosit ◯ Agar ◯ Saccharose ◯ Phenolrot oder anderen Indikatoren ◯ Puffer

38/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

◯ L-Gluatimin ◯ mit high, low und keiner Glykose ◯ reduziertes Serum medium ◯ HEPES (2-(4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazinyl)-ethansulfonsäure ◯ Glutamin ◯ stabilem Glutamat ◯ Pyruvat ◯ Nukleoside ◯ Galactose ◯ Ca/Mg ◯ Bicarbonat- ◯ Glucose ◯ MEM-NEAA (Minimum Essential Medium -Nichtessentielle Aminosäuren) ◯ Hank's BSS (Balanced Salt Solution) ◯ DPBS (Dulbeccos Phosphatgepufferte Salzlösung) ◯ Albumin ◯ Albumin, endotoxin geprueft ◯ Albumin Franktion V, endotoxinarm ◯ Dimethylsulfoxid ◯ Flavin-adenine-dinucleotid dinatriumsalz ◯ Pufferan ◯ Lactalbumin ◯ Phosphat gepufferte Salze ◯ Proteinhydrolysate (Peptone) und ◯ Fettsäuren. ◯ Salze, wie z. B. Ammonium, Kalium, Natrium, Phosphat, Sulfat sowie Spurenelemente ◯ Farbstoffe bzw. deren Vorstufen (Mikroskopiefarbstoffe, chromogene Substrate) ◯ Geliermittel (Verfestigungsmittel), wie Agar-Agar oder (seltener) Gelatine, ◯ Hemmstoffe (zum Beispiel Antibiotika) ◯ Selektive Agentien, um das Wachstum unerwünschter Mikroorganismen zu verhindern (z. B. Chloram- phenicol für Hefen/Schimmel-Nährböden) ◯ Indikatoren, um Änderungen anzuzeigen, wie z. B. beim pH-Wert, aber auch um gewisse Stoffwechsel- produkte oder Stoffwechselaktivitäten anzuzeigen ◯ Puffersubstanzen, um den pH-Wert zu stabilisieren ◯ Wachstumsfaktoren (Suppline genannt), wie Hormone, Vitamine und dergleichen. ◯ Feste Nährmedien enthalten mindestens 1 % Agar-Agar, je nach Rezeptur variiert die Konzentration zwischen 10 und 20 g Agar/I Nährmedium (Gramm pro Liter). ◯ Für einen sogenannten „Weichagar“ sind 1-4 g/l üblich. ◯ wässrigen Lösungen komplexer, organischer Substrate von Bouillon ◯ L-Glutamin Natriumpyruvat ◯ Nichtessentielle Aminosäuren

39/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

◯ Natriumbicarbonat ◯ Phenolrot ◯ Serum/ fetales Kälberserum, menschliches ◯ anorganische Salze ◯ Aminosäuren ◯ Kohlenhydrate ◯ Vitamine ◯ Peptide und Proteine Lipide und Fettsäuren Spurenelemente

[0255] Puffer: ◯ ACES (N-(1-Acetamido)-2-aminoethansulfonsäure), ◯ Acetat (Natriumacetat), ◯ ADA (N-(2-Acetamido)-iminodiessigsäure), ◯ AMP (2-Amino-2-methyl-1-propanol), ◯ AMPD (2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol), ◯ AMPSO (N-(1,1-Dimethyl-2-hydroxyethyl)-3-amino-2-hydroxypropansulfonsäure), ◯ BES (N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-2-aminoethansulfonsäure), ◯ Bicarbonat (Natriumhydrogencarbonat), ◯ Bicin (N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-glycin), ◯ Bis-Tris (Bis-(2-hydroxyethyl)-imino-tris-(hydroxymethyl)-methan), ◯ Bis-Tris-Propan (1,3-Bis-[tris-(hydroxymethyl)-methylamino]-propan), ◯ CAPS (3-Cyclohexylamino)-1-propansulfonsäure), ◯ CAPSO (3-(Cyclohexylamino)-2-hydroxy-1-propansulfonsäure), ◯ CHES (2-(N-Cyclo-hexylamin)-ethansulfonsäure), ◯ Citrat (tri-Natriumcitrat), ◯ DIPSO (N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-3-amino-2-hydroxypropansulfonsäure), ◯ HEPES (4-(2-Hydroxyethyl)-piperazin-1-ethan-sulfonsäure), ◯ HEPPS (4-(2-Hydroxyethyl)-piperazin-1-propansulfonsäure), ◯ HEPPSO (4-(2-Hydroxyethyl)-piperazin-1 (2-hydroxy)-propansulfonsäure), ◯ MES (2-Morpholinoethan-sulfonsäure), ◯ MOPS (3-Morpholinopropansulfonsäure), ◯ MOPSO (3-Morpholino-2-hydroxypropansulfonsäure), ◯ PIPES (Piperazin-1,4-bis-(2-ethansulfon-säure)), ◯ POPSO (Piperazin-1,4-bis-(2-hydroxy-propansulfonsäure)), TAPS (N-[Tris-(hydroxymethyl)-methyl]-3- aminopropansulfonsäure), ◯ TAPSO (N-[Tris-(hydroxymethyl)-methyl]-3-amino-2-hydroxypropan-sulfonsäure), ◯ TES (N-[Tris-(hydroxymethyl)-methyl]-2-aminoethansulfonsäure), ◯ Tricin (N-[Tris-(hydroxymethyl)-methyl]-glycin), ◯ Tris (Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan) ◯ Tris-HCI ◯ TEA, Triethylamin

40/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

◯ Maleat ◯ Phosphatdihydrate ◯ Glycin ◯ Citrat ◯ Glycylycin ◯ Malat ◯ Succinat ◯ Acetat ◯ Propionat ◯ Cacodylsaeure ◯ Imidazol ◯ Ammoniumhydroxid

Aminosäuren:

[0256] Aliphatische Aminosäureseitenketten • Alanin • Glycin • Isoleucin • Leucin • Methionin • Prolin • Valin

[0257] Aromatische Aminosäureseitenketten • Histidin • Phenylalanin • Tryptophan • Tyrosin

[0258] Amidierte Aminosäureseitenketten • Asparagin • Glutamin

[0259] Schwefel-enthaltende Aminosäureseitenketten • Cystein • Methionin •

[0260] Hydroxylierte Aminosäureseitenketten • Serin • Threonin • Tyrosin

41/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0261] Basische Aminosäureseitenketten • Lysin • Arginin • Histidin

[0262] Saure Aminosäureseitenketten • Asparaginsäure (dissoziiert zu Aspartat) • Glutaminsäure (dissoziiert zu Glutamat)

[0263] Nichtproteinogene Aminosäuren: • Thyroxin, • GABA, (γ-Aminobuttersäure) • L-Homoserin • Ornithin • Citrullin • Arininosuccinat • L-DOPA, (L-3,4-Dihydroxyphenylalanin) • 5-Hydroxytrythophan • b-Alanin • b-Methylamino-Alanin

[0264] Nicht kanonische Aminosäuren • Pyrrolysin • Selenocystein

[0265] Spezifische Aminosäeren • L-Alanyl-L-Glutamin • L-Arginin • L-Arginin-Monohydrochlorid • L-Aspargin Monohydrat • L-Asparaginsaeure • L-Cysteine • L-Cysteine Hydrochlorid Monohydrat • L-Glutamin • L-Glutaminsaeure • L-Glutathion reduziert • Glycin • L-Histidin • L-Histidin Hydrochlorid Monohydrat • L-Isoleucin • L-Lysin hydrochlorid • L-Lysin Monohydrat • L-Methionin

42/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

• L-Orithin Monohydrat • L-Phenylalanin • L-Prolin • Glutamin • L-Serin • L-Threonin • L-Tryptophan • L-Tyrosin • L-Valin

[0266] Antibiotika, allgemein, insbesondere: • Ampicillin und das Natriumsalz • Geneticindisulfat G418 • Gentamycinsulfat • Hygromycin und als B-Loesung • Penicillin und als G-Kaliumsalz • Penicillin und als G-Natriumsalz • Streptomycinsulfat • Tetracylin-Hydrochlorid • Vancomycin-Hydrochlorid • Pen-Strepmischungen

[0267] Zucker und Salze allgemein, insbesondere: ◯ Calciumchlorid und das Dihydrat ◯ Glycose und die D(+) Glycose und das auch wasserfrei ◯ Kaliumacetat ◯ Kaliumchlorid ◯ Magnesiumacetat und das Tetrahydrat ◯ Natriumacetat und das Trihydrat ◯ Natriumchlorid ◯ Natriumcitrat, tri-Natriumcitrat und das Dihydrat ◯ Natriumhydrogencarbonat ◯ Bicarbonat ◯ Glucose

[0268] Insbesondere für Bakterien, aber nicht ausschliesslich, folgende Bestandteile: • Ammoniumeisen-III-citratloesung • Bacillus cereus Zusatz • Campylobacter-Zusatz • Campylobacter-Preston Zusatz • Clostridium perfringes Zusatz • Eigelb-Emulsion

43/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

• Eigelb-Tellurit Emulsion • Legionelle GVPC Zusatz • Legionelle Wachstumszusatz • Listeria-chromo-Lipase C, Selektix, Oxfort • Listeria Palcam • MRSA Celxitin • RPF (Rabbit Plasma Fibrinogen) • TTC (2,3,5-Triphenyl-Tetrazoliumchlorid, Tetrazoliumrot) • Yersinia • Bengalrosa B • Brilliantgruen • 4-Bromo-4-chloro-3-indoxyl-N-acetyl-b-D-glucosamid • Bromkresolgrün , auch als Natrium- und Kaliumsalz • Bromkresolpurpur • Bromthymolblau, auch die Salze • Cholsaeure • Dextrin • Eisen-II-sulfatHeptahydrat • Esulin Sesquihydrat • Fuchsin • Gelantine • Glycerin • IPTG (Isopropyl-β-D-thiogalactopyranosid) • Kresolrot • Kristallviolett • Lactose Monohydrat • Methylrot • 4-Methylumbelliferyl-n-acetyl-b-D-galactosamid • 4-Methylumbelliferyl-n-acetyl-b-D-galactosamid • 4-Methylumbelliferyl-b-D-glucopyranosid • 4-Methylumbelliferyl-phosphat • Natriumdisulfit • Natriummolybdat-dihydrat • Neutralrot • 4-Nitrophenyl-N-acetyl-b-D-glucosaminid • 4-nitropheyl-b-D-galactopyranosid • Phenolrot • Saccharose (und alle anderen Zucker) • Tetraxoliumblauchlorid • 2,3,5-Triphenyltetrazoliumchlorid

44/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

• X-b-Gal • X-Glc • X-Glu • X-glucuro CHAsalz

[0269] Spezifische Zellkulturhilfsstoffe: ◯ DPBS mit und ohne EDTA ◯ PBS mit und ohne EDTA ◯ EDTA ◯ Trypsin ◯ Trypsin-Inhibitor

[0270] Zellisolierungsmittel ◯ Ficoll 400 ◯ Polysucrose 400 ◯ Sep 1077

[0271] Transfektionsmittel ◯ DOTAP (N-[1-(2,3-Dioleoyloxy)]-N,N,N-trimethylammonium propan methylsulfat) ◯ DEAE Dextran (Diethylaminoethyldextran) ◯ Fect RNAi und der Kit ◯ Fect Plus ◯ Insectofect

[0272] Zellanalyse, wie Vitalitätsassay und Zellzählung ◯ Neutralrot ◯ Loefflers Methylenblauloesung und Methylenblauloesung ◯ Tryphanblau, besonders (C.I. 23850) ◯ Testloesungen zur Bestimmung der Zellproliferation wie Rotitest Vital

[0273] Proliferationsassays für: ◯ Imaging ◯ Flow Cytometry

[0274] High Throughput Screening: ◯ 5-Brom-2'-desoxyuridin ◯ PBST (Phosphat-gepufferte Salzlösung mit Tween) ◯ Tween 20, und andere Tween ◯ Histofix ◯ DAPI (4',6-Diamidin-2-phenylindol) ◯ Methanol

[0275] Apoptoseassay:

45/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

◯ Annexin V ◯ PBS ◯ Blockierung ◯ ImmunoBlock ◯ Albunim ◯ Albumin, IgG-frei

[0276] Immundetektionen: ◯ BCIP (5-Brom-4-chlor-3-indolylphosphat) und das Natriumsalz ◯ BCIP-Touidinsalz ◯ NBT (p-Nitrotetrazoliumblauchlorid) ◯ Rose-phos-Toluidinsalz ◯ DAB (3,3'-Diaminobenzidin Tetrahydrochlorid) ◯ Phosphatase ◯ Meerrettisch-Peroxidase

[0277] Zellpassage: ◯ DPBS/EDTA mit und ohne Ca/Mg ◯ PBS/EDTA ◯ Trypsin, z.B. BSE (Bovine Spongiform Encephalopathy) und oder TSE (Transmissible Sponigforme Encephalopathie) frei, auch salzfrei ◯ Trypsin Inhibitor wie BAEE (Benzoyl-L-arginine ethyl ester), z.B. salzfrei

[0278] Zellisolierung: ◯ Ficoll 400 ◯ Polysucrose 400 ◯ Sep 1077

[0279] Tween: ◯ Tween 20, 40 etc.

Hilfschemikalien:

[0280] Organisch: • Kohlenwasserstoffe ohne funktionelle Gruppe • Halogenkohlenwasserstoffe

• Sauerstoff- und Hydroxyverbindungen • Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Propanol • Aldehyde, wie Formaldehyd • Ester, wie Essigsaeureester, milchsäure ethylester • Ether, wie Diethylether • Ketone wie Isobutylmethylketon, Aceton, Butanon • Carbonsäuren, wie Essigsauere

• Stickstoffverbindungen

46/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

• Amine, wie Adamantan • Amide • Diazoniumsalze • Nitroverbindungen, beispielsweise TNT • Nitrile

• Schwefelverbindungen • Alkanthiole • Sulfide • Disulfide • Ester der Schwefelsäure • Sulfone • Sulfoxide • Thionamide • Thiolester • Thiosäure

• Phosphorverbindungen • Ortho-Phosphorsäure • Phosphorsäureester • Phosphine, beispielsweise Triphenylphosphin

• Metallorganische Verbindungen • Ferrocen

• Aliphatische Kohlenwasserstoffe (Aliphaten) • Acyclische Kohlenwasserstoffe ■ gesättigt (Alkane) ■ ungesättigt (Alkene und Alkine) • Cyclische Kohlenwasserstoffe ■ gesättigt (Alkane) ■ ungesättigt (Alkene und Alkine • Aromatische Kohlenwasserstoffe (Aromaten) ■ einfache Aromaten ■ kondensierte Aromaten • Heterocyclen • Biochemische Verbindungen ■ Alkaloide, ■ Aminosäuren, ■ Kohlenhydrate, ■ Proteine,

47/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

■ Steroide, ■ Terpene, ■ Vitamine

• Anorganische Stoffe • Wasserstofffreie Chalkogenide des Kohlenstoffs (Kohlenstoffmonoxid, Kohlenstoffdioxid, Schwefelkoh- lenstoff), Kohlensäure und Carbonate, Carbide sowie die ionischen Cyanide, Cyanate und Thiocyanate, Blausäure, Wasserstoffperoxid • Stoffe zusammengesetzt aus dem Periodensystem der Elemente • Metalle, wie Aluminium, Titan, Eisen, Kupfer • Legierungen, wie Bronze • Halbleiter • Salze • Kationen • Anionen • Liganden • Mineralien und Keramiken, wie Silikate • Gläser • Säuren und Basen, wie Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Phosphorsäuren, Phosphonsäuren, traust Du Natronlauge, Ammoniak • Gase

• Weitere funktionelle Materialien • Molekularsiebe • Nanopartikel: Aluminiumoxid, Kupfer, Titanoxid, Zinkoxid, Zirkoniumoxid • Quantumpunkte und -dots (hydrophob und hydrophil) • DC-Platten • Elektrophoreseplatten • Xylan • Öle und Fette • Esculin-Sequihydrat • Azidoaminosaueren: • Fmoc-geschuetze Aziodaminosauere • Agarosen • Chlorophyll • Carotin • Abscisinsäure • Cyanidin • Szintillationscocktail

• Albumin:

48/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

• Albumin Fraktion V • Albumin fettsäurefrei • Albumin IgG frei • Albumin nukleasefrei • Albumin endotoxinarm und/oder geprüft • Albumin pH 5,2 • Cetyltrimethylammoniumbromid • DEPC (Diethyldicarbonat) • Dextran 70, 500 • Dodecyl-beta-D-maltosid • Glycin • Guainidn hydrochlorid • Guanidinthiocyanant • Harnstoff • Lecithin • Luminol • Naphtyl-ethylendiamin dihydrochlorid • SDS (Natriumdodecylsulfat), auch als Pellets • SDS-PAGE, eine Variante der Polyacrylamid-Gelelektrophorese • Thioharnstoff • Tris-carboxethyl-phosphin-hydrochlorid

• Reagenzien für die Molekularbiologie • Reagenzien zur Beseitigung von RNasen, wie RNase AWAY • Amplicillin-Natriumsalz • IPTG • X-Beta-Gal • Nucleinsäurefreie Lösung zur Beseitigung von Nukleinsäueren • DNA-Beseitigerlösungen wie DNA AWAY • PCR Mixturen • dNTP-Sets • Ribonuklease A

• Blotting-Papiere und -Membranen • Histologiereagenzien: • Formaldehyd • Histofix • Osmiumtetroxid • Paraffin • Mikroskopieloesungen

• Trockenmedien, auch granuliert

49/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0281] Eventuelle Mehrfachnennungen von Materialien haben ihren Grund in Mehrfachfunktionen.

Nährmedien gemäß den Nährstoffansprüchen

Minimalmedium

[0282] Es enthält die absolut notwendigen Nährstoffe für das Wachstum des betreffenden Mikroorganismus. Z.B. enthält diese D-Glucose als Kohlenstoffquellen, Ammoniumionen als Stickstoffquelle und Sulfationen als Schwerfelquelle. Das Medium dient der Selektion und Beschreibung eines bestimmten Mikroorganismusses.

[0283] Das Minimalmedium - auch M-Medium oder MM - ist ein Nährmedium, das in Laboratorien meist zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und mykorrhizierenden Pilzen eingesetzt wird. Es wurde von G. Becard und J.A. Fortin zur Analyse der genauen Abläufe nach beginnender Mykorrhizierung einer Karottenwurzel mit der Pilzart Glomus entwickelt. Es wird auch allgemein in Gewebekultur-Experimenten eingesetzt, in denen nährstoffarme Medien erforderlich sind.

[0284] In der Mikrobiologie werden Minimalmedien allgemein verwendet, um herauszufinden, welche Nähr- stoffansprüche ein Mikroorganismus beim Wachstum hat.

[0285] Die meisten Nährmedien, wie das häufig verwendete MS-Medium, bieten zwar ausreichend Nährstoffe für ein gesundes und schnelles Wachstum der Pflanzen, doch die hohe Konzentration an Saccharose, Phos- phat und weiteren Inhaltsstoffen verhindern eine Keimung der Pilzsporen. Eine duale Kultur aus Pflanze und Pilz, sowie die Untersuchung derer Wechselbeziehungen ist somit nicht möglich. Becard und Fortin haben deswegen für ihre Experimente ein Nährmedium entwickelt, welches gerade noch genügend Nährstoffe liefert um die Pflanzen oder Pflanzenorgane am Leben zu erhalten, während die Pilzsporen noch auskeimen und eine mykorrhizierende Verbindung mit dem Wirt eingehen können.

Inhaltsstoffe:

[0286] Makronährstoffe

• Magnesiumsulfat (MgSO4 · 7H2O) 731 mg/l

• Kaliumnitrat (KNO3) 80 mg/l • Kaliumchlorid (KCl) 65 mg/l

• Kaliumdihydrogenphosphat (KH2PO4) 4,8 mg/l

• Calciumnitrat (Ca(NO3)2 · 4H2O) 288 mg/l

[0287] Mikronährstoffe • NaFeEDTA 8 mg/l • Kaliumiodid (Kl) 0,75 mg/l

• Manganchlorid (MnCl2 · 4H2O) 6 mg/l

• Zinksulfat (ZnSO4 · 7H2O) 2,65 mg/l

• Borsäure (H3Bo3) 1,5 mg/l

• Kupfersulfat (CuSO4 · 5H2O) 0,13 mg/l

• Natriummolybdat (Na2MoO4 · 2H2O) 0,0024 mg/l

[0288] Organische Additive • Glycin 3 mg/l • Thiamin 0,1 mg/l • Pyridoxin 0,1 mg/l • Nicotinsäure 0,5 mg/l

50/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

• Inosit 50 mg/l • Agar 10.000 mg/l • Saccharose 10.000 mg/l

[0289] Der optimale pH-Wert der Minimalmedien liegt bei 5,5.

Vollmedium

[0290] Über die Stoffe im Minimalmedium hinaus enthält das Vollmedium wachstumsfördernde Stoffe und Suppline. Dieses sind z.B. mehrere Aminosaeuren als Stickstoffquelle, schwefelhaltige Aminosaeuren als Schwefelquelle. Es ahndelt sich also um Anwendungen wie der Kultivierung zahlreicher Mikroorganismen.

Medien gemäß dem Arbeitsaufwand:

Fertige Mischungen

[0291] Bei häufig verwendeten Nährmedien werden die festen Bestandteile samt Geliermittel industriell zu- sammengestellt, um zu erreichen, dass die Zusammensetzung immer einheitlich gleichbleibt. Derartige Fer- tigmischungen liegen als Pulver, Granulat, Tabletten oder Lyophilisat vor. Diese vorgefertigten Mischungen müssen bei Bedarf nur noch in erhitztem Wasser gelöst und sterilisiert werden.

Fertigmediem

[0292] Beim Fertigmedium ist das Medium bereits industriell hergestellt und in Petrischalen oder Röhrchen abgefüllt worden. Das Fertigmedium kann ohne weitere Vorbereitung direkt eingesetzt werden.

Medien gemäß dem Untersuchungsziel:

[0293] Man verwendet Medien auch, um Mikroorganismen anhand bestimmter Eigenschaften zu selektieren. Dafür gibt es zwei Ansätze

Selektivmedien

[0294] Selektivmedien erlauben nur das Wachstum von bestimmten Mikroorganismen, die besondere Eigen- schaften aufweisen, um sich in diesem Medium zu vermehren. Ein Beispiel sind Medien, die mit Antibiotika angereichert sind. In ihnen können nur solche Mikroorganismen wachsen, die gegen das verwendete Antibio- tikum resistent sind.

Differentialmedien

[0295] Differentialmedien (auch Differenzierungsmedien oder Indikatornährböden genannt) erlauben das Wachstum von mehreren eingesetzten Mikroorganismen. Sie sind jedoch so zusammengesetzt, dass sich die entstehenden Kolonien der verschiedenen Mikroorganismen im Aussehen voneinander unterscheiden, so dass sie sich differenzieren lassen. Beispielsweise können auf Blutagar Bakterienstämme, die zur Hämolyse fähig sind, von anderen durch den Klärungshof um ihre Kolonien unterschieden werden.

[0296] Ein bekanntes Medium, das beide dieser Prinzipien vereint, ist der MacConkey-Agar. Er enthält Gal- lensalze und Kristallviolett und verhindert dadurch das Wachstum von grampositiven Bakterien und wirkt so als Selektivmedium. Für seine Wirkung als Differentialmedium ist Lactose und Neutralrot enthalten, so dass Lac- tose-fermentierende Bakterien anhand eines Farbumschlages des pH-Indikators Neutralrot identifiziert werden können. Ein weiteres häufig verwendetes Kulturmedium, das sowohl als Selektivmedium wie auch als Diffe- rentialmedium wirkt, ist der XLD-Agar.

Medien für Replica Plating:

[0297] Replica Plating (zu deutsch etwa Replikationsausplattierung) bezeichnet den Transfer aller Kolonien von einem festen Nährmedium zu einem anderen festen Nährmedium unter Erhalt der Anordnung der einzel- nen Kolonien zueinander. Auf einen Lederberg-Stempel wird hierzu ein steriles Samttuch gespannt, das zuerst auf eine mit Kolonien bewachsene Platte und anschließend auf eine unbewachsene Platte durch sanftes Auf-

51/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07 drücken übertragen wird. Durch den Abdruck entsteht eine Kopie der Kolonien auf dem festen Nährmedium, die zum Heranwachsen der Kolonien kultiviert wird. Die Florfasern des Samtes vermeiden ein Verschmieren der Kolonien. Vor der Verwendung von Samt wurde der Transfer von Kolonien mit sterilen Zahnstochern oder mit sterilem Filterpapier durchgeführt.

Beispiele für die Medien:

[0298] Dulbecco's Minimum Essential Medien: Dulbecco's Modified Eagle Medium ➢DMEM (Well supported for the growth of a spectrum of mammalian cell lines.) ➢ DMEM / F-12 (1:1 Mix of DMEM and Ham's F-12) ➢KnockOut DMEM ➢ DMEM/F-12 Und besonders ➢ KnockOut™ D-MEM/F-12 ➢ Opti-MEM medium (Ideal for use during cationic lipid transfections.) ➢DMEM, high glucose, GlutaMAX™ Supplement ➢ DMEM, high glucose, GlutaMAX™ Supplement, HEPES ➢DMEM, high glucose, GlutaMAX™ Supplement, pyruvate ➢DMEM/F-12, GlutaMAX™ supplement

[0299] Iscove's Modifizierte Dubelcco Medien ➢ MEM ➢ MEM (Patterned after Eagle's Media, well suited for mammalian cells.) ➢MEM α, GlutaMAX™ Supplement, no nucleosides ➢MEM α, nucleosides, GlutaMAX™ Supplement ➢ GlutaMAX™ Supplement ➢ MEM, GlutaMAX™ Supplement ➢ MEM, HEPES, GlutaMAX™ Supplement ➢Opti-MEM™ Reduced Serum Medium, GlutaMAX™ Supplement

[0300] IMDM (Highly enriched synthetic media, well suited for rapidly proliferating, highdensity cell cultures.)

[0301] RPMI (Roswell Park Memorial Institute) Medien ➢ Medien RPMI 1640 (Enriched media with extensive applications for mammalian cells.) ➢ RPMI 1640 Medium, GlutaMAX™ Supplement ➢ RPMI 1640 Medium, GlutaMAX™ Supplement, HEPES

[0302] Spezialmedien ➢ GlutaMAX media ➢ HAM's ➢ HAMs F-12 ➢ Ham's F-12 Nutrient Mix, GlutaMAX™ Supplement ➢ IMDM, GlutaMAX™ Supplement

[0303] McCoy's 5A

52/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

➢ Williams' Media E ➢CMRL ➢ Glasgow (G-MEM) ➢ Improved MEM ➢Modified Eagle Medium (MEM) ➢BME

➢CO2-Independent Medium ➢ Waymouth's MB 752/1) ➢BGJb (Fitton-Jackson Modification) ➢Brinster's BMOC-3

[0304] MCDB 131 MEM Regar 3 Fischers Medium NCTC-135 Leibovitz's L15 McCoy's 5A Medium 199/Earle's TC100 William's E

[0305] Mammalian classical media ➢ DMEM Media ➢ Minimum Essential Media (MEM) ➢ RPMI Medium 1640 ➢ DMEM/F-12 Media ➢ Media 199 ➢ F-12 Nutrient Mixture ➢ Iscove's (IMDM)

[0306] Mammalian protein expression media Hybridoma media Primary cell media Stem cell media Neurobiology media Insect media • Sf9 & Sf21 Cell Culture • High Five™ Cell Culture • Drosophila S2 Cell Culture

Reduced-serum media Cytogenetics media Bioproduction media PSC (pluripotent stems cells) Neural Induction Medium MesenPRO RS™ Medium DMEM/F-12, HEPES Ham's F-12K (Kaighn's) Medium Brinster's, No Glutamine, No Phenol Red StemPro™-34 SFM (1X) PFHM-II Protein-Free Hybridoma Medium RPMI 1640 Medium, GlutaMAX

53/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Essential 8 Oxoid Saline Medium 199 DMEM, High Glucose, No Glutamine, No Methionine, No Cystine MEM, Suspension, No Calcium, No Glutamine Intestinal Epithelium Differentiation Medium Hibernate™-E Medium

Hilfsmedien:

o DPBS mit und ohne EDTA o PBS mit und ohne EDTA o EDTA ◯ Trypsin ◯ Trypsin-Inhibitor

[0307] Medien für Zellisolierungsmittel ◯ Ficoll 400 ◯ Polysucrose 400 ◯ Sep 1077

[0308] Medien mit Transfektionsmittel ◯ DOTAP ◯ DEAE Dextran ◯ Fect RNAi und der Kit ◯ Fect Plus ◯ Insectofect

[0309] Medien zur Zellanalyse, wie Vitalitätsassay und Zellzählung ◯ Neutralrot ◯ Loefflers Methylenblauloesung und Methylenblauloesung ◯ Tryphanblau, besonders (C.I. 23850) ◯ Testloesungen zur Bestimmung der Zellproliferation wie Rotitest Vital

[0310] Medien zum Proliferationsassays für ◯ Imaging ◯ Flow Cytometry

[0311] Medien fuer High Throughput Screening ◯ 5-Brom-2'-desoxyuridin ◯ PBST ◯ Tween 20, und andere Tween ◯ Histofix ◯ DAPI ◯ Methanol

[0312] Apoptoseassay

54/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

◯ Annexin V ◯ PBS ◯ Blockierung ◯ ImmunoBlock ◯ Albunim ◯ Albumin, IgG-frei

[0313] Medien fuer Immundetektionen ◯ BCIP und das Natriumsalz ◯ BCIP-Touidinsalz ◯ NBT ◯ Rose-phos-Toluidinsalz ◯ DAB ◯ Phosphatase ◯ Meerrettisch-Peroxidase

[0314] Medien fuer Zellpassage ◯ DPBS/EDTA mit und ohne Ca/Mg ◯ PBS/EDTA ◯ Trypsin, z.B. BSE und oder TSE frei, auch salzfrei ◯ Trypsin Inhibitor wie BAEE, z.B. salzfrei

[0315] Medien fuer Zellisolierung ◯ Ficoll 400 ◯ Polysucrose 400 ◯ Sep 1077

[0316] Medien zum Abbau ◯ Tween 20, 40 etc.

Medien zur Analyse

[0317] Medien in der Mikrobiologie, teilweise nach Europäischer Pharmakopöe ◯ 2x YT Agar ◯ 2x YT Medium, auch granuliert ◯ Acetamid Naehrloesung ◯ Antibioktikamedium, auch nummer 23 ◯ Antibitikamedium, Nr. 1 ◯ Azid-Glucose-bouillon ◯ Baird-Parker Agar ◯ Bengalrot-Agar ◯ Bengalrot-Agar, auch mit chloramphinikol ◯ Blutagar, auch Nr. 2 ◯ Brilliantgrün-Galle-Medium ◯ Brilliantgruen-Galle-Thinat-Bouillion

55/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

◯ Brilliantgruen-Lactose-Saccarose-Agar ◯ Brucella Agar, und Bouillon ◯ Brucella-Agar ◯ Campylobacter-Agar ◯ Campylobacter-Agar, auch blutfrei ◯ Candidachromogener Agar ◯ CASO Agar, mit Soy, Broth, TSB, Lecitin, Polysorbat 80, auch alles als bouillon ◯ CASO-Agar ◯ CASO-Bouillon, auch gruliert ◯ Cetriid Agar ◯ CLED Agar ◯ Clostridien-Anreicherungsmedium ◯ Clostridien-Differential-Bouillon ◯ Coli-fluoro-Medium ◯ Coliforme chromogener Agar ◯ Columbia-Agar ◯ Cronobacter chromogener Agear ◯ D/E-Neutralisierungs Agar ◯ Desxoxylcholat Citrat Agar ◯ Detrimid-Agar ◯ Dichloran-Bengalrot-Agar ◯ Dichloran-glycering-Agar ◯ DNase-Test Agar ◯ EC Bouillon ◯ Endo-Agar ◯ Fraser-Halb-Medium ◯ Galle-Esculin-Azid Medium ◯ Gelantine Agar ◯ Harnstoffagar nach Christinaxen ◯ Hefe-Stickstoff-Medium ◯ Hefeextraktagar ◯ Hefel-Glucose Agar ◯ Hirn-Herz-Glucose-bouilon ◯ Kartoffelextrakt-Glucose Agar ◯ King's B Medium ◯ Klinger-Eisen-Agar ◯ Kristallviolett-Galle- Agar mit glucose und Lactose ◯ Kristallviolett-Galle-glucose Agar ◯ Lacotse-sulfit Medium ◯ Lactose Bouillon

56/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

◯ Lactose TTC Agar ◯ Lactose-Sulfit-Medium ◯ Laurylsulfat-Bouillon ◯ LB Agar und Medium, auch granuliert und vegetal ◯ Legionella-Agar ◯ Letheen Agar und Bouillon ◯ Listeria chromogener Agar ◯ Lysin Eisen Agar ◯ m-CP-Agar ◯ m-EI-chromogener Agar ◯ MacConkey-Agar ◯ MacConkey-Bouillon ◯ Malzextrakt Agar und Bouillon ◯ Mannit-Kochsalz Agar ◯ Mannitol-Eigelb-Polymyxin Agar ◯ Marine Bouillon ◯ Maximal-Wiederbelebungsloesung ◯ Mossel-Anreicherungsmedium ◯ MRS-Agar, auch pH 5,7, und chromogener ◯ MRS-Bouillon ◯ Müller-Hinton Agar und Bouillon ◯ Müller-Kaufmann-bouillon ◯ Naehragar auch DEV/ISO und DEV und bouillon ◯ NZCYM Medium ◯ NZYM Medium ◯ Organgenserum Agar ◯ Oxford-Listeria-Agar ◯ Palcalm-Listeria Agar ◯ Peptonwasser, gepuffert und auch granuliert ◯ Plate-count Agar, auch mit Magermilch ◯ Pseudomonas-Selektiv-Agar und chromogener ◯ R2A Agar ◯ Rappaport-Vassiliadis-Bouillion ◯ Rogosa Agar ◯ Sabouraud 2% Glucose Bouillon ◯ Sabouraud-4%-Glucoase Agar, auch mit Chloramphinicol ◯ Salmonella chigella Agar ◯ Salmonelle chromogener Agar ◯ Schaedler Agar und bouillon ◯ Simmons Citrat Agar

57/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

◯ Slanetz Bartley Medium und Agar, auch mit Tetazoliumchlorid ◯ SOB Medium ◯ Sorbitol-MacConkey-Agar ◯ Standard Keimzahlagar ◯ Standard Nähragar und Nährmedium ◯ TAT Bouillon ◯ TBX chromogener Agar ◯ TCBS Agar ◯ Terrific Broh, auch modifiziert oder vegetal ◯ Todd-Hewitt bouillon ◯ Tripel-Zucker-eisen-Agar ◯ TSC Agar ◯ Universal Bier Agar ◯ UTI chomogener Agar ◯ Würzbouillon ◯ Würzeagar ◯ XLD Agar ◯ Yersinia Selektirv Agar ◯ YPD Agar und Medium ◯ Tryphan-soja Agar ◯ Thyphan Bouillon und Agar ◯ Tryphon-Galle-Agar und Bouillon

[0318] Beispiele für wichtige Zellkulturen sind in der Tabelle 2 aufgeführt.

Tabelle 2: Kulturen menschlicher und tierischer Zellen

10B Mensch Endometriotische Zellen 11Z, 11E Mensch Endometriotische Zellen 1273/99 (1273) Mensch synoviales Sarkom 12Z Mensch Endometriotische Zellen 1321N1 Mensch Gehirn 1411H Mensch Teratokarzinom 143B Mensch Osteosarkom 174xCEM Mensch Hybrid zwischen humaner B- und T-Zelllinie 17B Mensch Endometriotische Zellen 17CL-1 Maus Fibroblasten 18B Mensch Endometriotische Zellen 1 BR.3.GN Mensch 1C11 Maus Teratokarzinom 20-1 Mensch Hepatom 20B Mensch Endometriotische Zellen 21-5 Mensch Hepatom

58/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

22B Mensch Endometriotische Zellen 22Rv1 Mensch Prostatakarzinom 25Z Mensch Endometriotische Zellen 266-6 Maus Pankreaszellen 293 (HEK 293) Mensch Niere 293 GPG Mensch Niere 293-TVA800 Mensch Niere 293A (HEK 293A) Mensch Niere 293FT Mensch Niere 293LTV Mensch Niere 293T (HEK 293T) Mensch Niere 293T-Rex Mensch Niere 293T/17 Mensch Niere 293TGPRT+R1 Mensch Niere 293TT (HEK 293TT) Mensch Niere 2fTGH Mensch Fibrosarkom 2H-11 Maus Epithelzellen 3, 4 Mensch Endometriotische Zellen 300.19 Maus B-Zell-Lymphom 32D Maus Knochenmark 33Z Mensch Endometriotische Zellen 38C13 Maus B-Zell-Lymphom 39Z Mensch Endometriotische Zellen 3A(tPA-30-1) Mensch Placenta 3D4 Schwein Makrophagen 3LL-A9 Maus Lungenzelle 3T3-L1 Maus Fibroblasten 3T3-Swiss albino Maus Swiss albino mouse fibroblasts 40Z Mensch Endometriotische Zellen 42B Mensch Endometriotische Zellen 45Z Mensch Endometriotische Zellen 49Z Mensch Endometriotische Zellen 4T1 Maus Mammatumor 50Z Mensch Endometriotische Zellen 55Z Mensch Endometriotische Zellen 5637 Mensch 57Z-T1 Mensch Endometriotische Zellen 57Z-T2 Mensch Endometriotische Zellen 721.220 Mensch B-Zelle 721.220-B4402 Mensch B-Zelle 721.220-B4405 Mensch B-Zelle 85HG66 Mensch

59/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

8E5 Mensch T-Zelle 9-4Z Mensch Endometriotische Zellen 9-8Z Mensch Endometriotische Zellen 911 Mensch Retinoblasten A-431 Mensch Squamous cell carcinom A-498 Mensch Niere A-9 L Maus Fibroblasten A2780 Mensch Ovarialkarzinom A2780cis Mensch Ovarialkarzinom A3.01 Mensch T-Lymphoblastomzelllinie A375 Mensch Epithelzellen, malignant melanoma A375M Mensch Melanom A3R5 Mensch T-Lymphoblastomzelllinie A549 Mensch Lungenkarzinom, Adenokarzinom (Lunge) A818-4 Mensch Adenom (Pankreas) ABE-8.1/2 Maus B-Zell-Lymphom ACH-2 Mensch T-Zelle AGS Mensch Adenokarzinom (Magen) alphaTC1 clone 6 Maus Adenom (Pankreas) alphaTC1 clone 9 Maus Adenom (Pankreas) AM-C6SC8 Schwein AML-12 Maus AmphoPack-293 Mensch Niere ANJOU 65 Mensch Niere ARPE-19 Mensch As4.1 Maus Niere AsPC-1 Mensch Pankreaskarzinom AT1 Maus Kardiomyocyten ATDC5 Maus Chondrozyten AtT-20 Maus Gehirn B-3 Mensch Linsenepithel B-CPAP Mensch Schilddrüsenkarzinom B-LCL Mensch B-Zelle B16 Maus Melanom B16-F10 Maus Melanom B16V Maus Melanom B51LiM Maus Colon karzinom B7GG Hamster Niere B95-8 Affe B-Zelle B95a Affe B-Zelle Ba/F3 Maus bat Fledermaus Lungenepithel

60/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

BC-1 Mensch B-Zell-Lymphom BC-2 Mensch B-Zell-Lymphom BC-3 Mensch B-Zell-Lymphom BEAS-2B Mensch humane Bronchialepithelzellen, NHBE, (normal bronchial epithel cells) beta- TC6 Maus Pankreaskarzinom BFH12 Rind Hepatozyten BH 24 Kaninchen Lymphocyte Bhas 42 Maus Fibroblasten BHK-21 / BHK-21/BHK-21 Hamster Niere CI13 BHK-EnvA Hamster Niere BHK-T7 Hamster Niere BJAB Mensch Burkitt's Lymphom BL-2 Mensch Burkitt's Lymphom BL-3 Rind B-Zell-Lymphom BL-41 Mensch Burkitt's Lymphom BL-60 Mensch B-Zell-Lymphom BL-70 Mensch Burkitt's Lymphom BOMAC Rind Makrophagen Bos2 Maus Neuroblasten BOSC 23 Mensch Niere bovine Colonozyten Rind Colon bovine Jejunozyten Rind Jejunum BRL-3A Ratte BroLi Mensch Merkelzellkarzinom BS-C-1 Affe Niere BSC40 Affe BSR-T7/5 Hamster Niere BSR-VSV-RV G Hamster Niere BT-549 Mensch Brustkarzinom BT054 Mensch Glioblastoma BT088 Mensch Glioblastoma BT474 Mensch Adenokarzinom (Brust) BT549 Mensch BV-2 Maus Mikroglia, murine dendritische Zelllinie BxPc3 Mensch Pankreaskarzinom BXS0116 Mensch Knochenmark BYS0112 Mensch Knochenmark C-20/A4 Mensch Chondrozyten C-33 A Mensch Zervixkarzinom C-per-Lu Fledermaus Lungenepithel

61/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

C1, C2 Maus Myoblast, Muskulatur C127I Maus Mammatumor C1R-neo Mensch C2C12 Maus Myoblast, Muskulatur C3H/10T1/2 Maus embryo C4-1 Mensch Zervixkarzinom C4-II Mensch Zervixkarzinom C6 Ratte Glioblastoma C6/36 Insekt C8161 Mensch Melanom C8166 Mensch Lymphocyte C8166-SEAP Mensch Lymphocyte CA-HPV-10 Mensch Prostatakarzinom Caco-2, CaCo2 Mensch Adenokarzinom CaD2 Maus Adenokarzinom (Brust) Cal33 Mensch Epithelzellen Calu-3 Mensch Adenokarzinom (Lunge) CAP Mensch Capan-1 Mensch Pankreaskarzinom Capan-2 Mensch Pankreaskarzinom CaPi Karpfen Hypophyse CarLu/1 Fledermaus Lungenzelle CaSki Mensch Zervixkarzinom CB-5-7-1 Mensch B-Zelle CB5-B8 Mensch B-Zelle CB6-16 Mensch B-Zelle CB6-3 Mensch B-Zelle CCB Karpfen Gehirn CCL13 Mensch Zervixkarzinom CD34+ Mensch Stammzellen CEC-32 Huhn embryonale Fibroblasten CEC-32/chMx-Luc Huhn embryonale Fibroblasten CEF Huhn primäre embryonale Hühnerfibroblasten CEM Mensch T-Zelle CEM-GFP Mensch T-Zelle CEM-NKR Mensch T-Lymphoblastomzelllinie CEM-T4 Mensch T-Zelle CEMx174 Mensch Hybrid zwischen humaner B- und T-Zelllinie CEMx174-SEAP Mensch Hybrid zwischen humaner B- und T-Zelllinie CEMxSS Mensch T-Zelle cEND Maus Hirnkapillaren Cf2Th Hund Thymus

62/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

CFBE CFTR-mCherry-Flag- Mensch Bronchialepithelzellen wt/F508del CFBE CFTR-wt/F508del Mensch Bronchialepithelzellen CFBE410- Mensch Bronchialepithelzellen CHCC-OU2 Huhn Fibroblasten CHME-5 Mensch CHO Hamster Ovarien CHO-K1 Hamster Ovarien CHO/dhFr- Hamster Ovarien Cholangiozyten Maus Epithelzellen CHON-001 Mensch CHON-002 Mensch CHSE-214 Lachs embryo CIN-612 9E Mensch Zervixkarzinom/epidermales Karzinom ciPTEC Mensch Niere CME-1 Mensch synoviales Sarkom CMK Mensch acute megakaryocytic leukemia CMMT Affe Mammatumor CMT-64 Maus Adenokarzinom (Lunge) Colo201 Mensch Colonkarzinom Colo205 Mensch Colon karzinom Colo320 Mensch Kolonkarzinom Colo320DM Mensch Kolonkarzinom Colo357 Mensch Pankreaskarzinom Colo829 Mensch Melanom COS, COS-1, COS-7 Affe Niere COV362 Mensch Ovarialkarzinom CP-A (KR-42421) Mensch Ösophagus CP-B (CP-52731) Mensch Ösophagus CP-C (CP-94251) Mensch Ösophagus CP-D (CP-18821) Mensch Ösophagus CR Ente Entenembryo CRE Maus Fibroblasten CRFK Katze Niere CRIP Maus Fibroblasten CRO-AP2 Mensch B-Zell-Lymphom CRO-AP3 Mensch B-Zell-Lymphom CRO-AP5 Mensch B-Zell-Lymphom CRO-AP6 Mensch B-Zell-Lymphom CT26 Maus Colon karzinom CTAC Hund Adenokarzinom Ctrl-1 Mensch Fibroblasten

63/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

CV1, CV-1 Affe Niere D-17 Hund Osteosarkom D10.G4.1 Maus Lymphocyte D341 Mensch Medulloblastom DAMI Mensch Megakaryoblasten Daudi Mensch B-Zell-Lymphom DB Mensch B-Zell-Lymphom DBS-FrHL-2 Affe Lungenzelle DC2.4 Maus Knochenmark Detroit 562 Mensch Pharynxkarzinom DEV Mensch Lymphom DF-1 Huhn Fibroblasten DF-1/chIL28RA Huhn Fibroblasten DG-75 Mensch Burkitt's Lymphom DKN1 Delphin Niere DLD-1 Mensch Adenokarzinom (Colon) DOHH-2 Mensch B-Zell-Lymphom DT40 Huhn B-Zelle DU145 Mensch Prostatakarzinom E.G7-OVA Maus Lymphom EA. hy926 Mensch Endothelzellen EcoPack2TM-293 Mensch Niere ECV304 Mensch Blasenkarzinom Efnb2-lox/lox, Efnb2-KO Maus Epithelzellen EHEB Mensch B-Zell-Lymphom EidNi/41 Flughund Niere EKVX Mensch Lungenkarzinom EL4 Maus T-Zelle elona Syrischer Hamster Tumor EML-3C Pferd Makrophagen EndoC-ßH1 Mensch Pankreaszellen EndoC-ßH2 Mensch Pankreaszellen EndoC-ßH3 Mensch Pankreaszellen EOC 13.31 Maus Gehirn EPC Karpfen Epithelzellen EPC1-hTERT Mensch Ösophagus EPC2-hTERT Mensch Ösophagus EpH4 Maus immortalisierte murine Brustdrüsenepithelzellen EpoNi/22.1 Fledermaus Niere ES-2 Mensch Ovarialkarzinom F-11 Maus/ Ratte Gehirn F98npEGFRvlll Ratte

64/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

FaDu Mensch Epithelzellen FAMPAC Mensch Adenokarzinom (Magen) FAO Ratte Hepatozyten Fcwf-4 Katze Makrophagen FeT-1C Katze Mononukleäre Zellen (PMBC), T-Lymphozyten FHM Elritze Lat.: Phoxinus Epithelzellen phoxinus FLC-4 Mensch Hepatom FLM-R Rind Flotzmaul Flp-In-293 Mensch Niere Flp-In-BHK Hamster Niere Flp-In-CV1 Affe Niere Flp-In-Jurkat Mensch T-Zelle FMH202-1 Maus Hepatozyten FRhK-4 Affe Niere FS-1 Mensch Hoden FU-DDLS-1 Mensch Liposarkom Fuji Mensch synoviales Sarkom G-292 Clone A141B1 Mensch G44 Mensch Glioblastoma g62 Mensch Glioblastoma GaLV Maus Fibroblasten gb0864 Affe Lymphoblast GC-2spd(ts) Maus Spermatozyten GC-LCL Mensch B-Zelle Ghost Mensch Osteosarkom Gibco episomal hiPSC Line Mensch Stammzellen Gic 1-5 Mensch Glioblastoma GLUTag Maus Darm GM-95 Maus GP+E 86 Maus Fibroblasten GP+E AM12 Maus Fibroblasten GP2-293 Mensch Niere GPC-16 Meerschweinchen Adenokarzinom (Colon) GPNT Ratte Gehirn Granta 519 Mensch B-Zell-Lymphom H-4-II-E Ratte Hepatozyten H1299 Mensch humanes nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom H441 Mensch Adenokarzinom (Lunge) H6c7 Mensch Epithelzellen H9 Mensch T-Zelle H9c2(2-1) Ratte Adenokarzinom (Brust)

65/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

H9puroFF Mensch T-Zelle HaCat Mensch Keratinozyten HaCaTII4 Mensch Epithelzellen haNK-92 Mensch natürliche Killerzellen HAP1 Mensch Mononukleäre Zellen (PMBC), T-Lymphozyten HB-8065 Mensch Hepatozyten HBEC-5i Mensch Endothelzellen HBEpC-c Mensch Epithelzellen HBL-1 (Abe und Nowaza) Mensch B-Zell-Lymphom HBL-1 (Gaidano) Mensch B-Zell-Lymphom HBL-100 Mensch Brustepithel HBL-2 Mensch B-Zell-Lymphom HBMEC (Large T Antigen Mensch Gehirn immortalisiert) HBT-43 Mensch Pharynxkarzinom HCC-2998 Mensch Kolonkarzinom HCC-78 Mensch Adenokarzinom (Lunge) HCE-T (Araki-Sasaki) Mensch Cornea HCE-T (Kahn) Mensch Cornea HCEC CT1 Mensch HCEC CT2 Mensch HCK Mensch Cornea hCMC/D3 Mensch Endothelzellen hCMEC/D3 Mensch Gehirn HCN-2 Mensch neuronales Gewebe HCT 116 Mensch Colonkarzinom HCT-15 Mensch Adenokarzinom (Colon) HCT-8 Mensch Adenokarzinom (Colon) HDLM-2 Mensch Lymphom HEK-293T-CD63-GFP Mensch Niere HEK293S GnTI- Mensch Niere HEL Mensch Erythrozyten HEL (92.1.7) Mensch Lymphoblast HEL 299 Mensch Fibroblasten HeLa Mensch Zervixkarzinom HeLa S3 Mensch Zervixkarzinom HeLa-CD4 Mensch Zervixkarzinom HeLa-EM2 Mensch HeLa-Fucci Mensch HeLa-tat III Mensch Zervixkarzinom HeLa229 Mensch Zervixkarzinom HeLaT (clone-4) Mensch Zervixkarzinom

66/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

HEp-2 Mensch Kehlkopfkarzinom Hep-56.1b; Hep-56.1d Maus Leber Hep3B Mensch Hepatozyten HEPA1-6 Maus Hepatom HepAD38 Mensch Hepatozyten HepaRG Mensch Hepatom HepG2 Mensch Hepatozyten HepG2 H1.3 Mensch Hepatozyten HepG2 H1.3dx Mensch Hepatozyten HepG2-2.2.15 Mensch Leber, Hepatozyten HepG2-3.22 Mensch Hepatozyten HepG2-4A5 Mensch Leber HepG2.117 Mensch Hepatozyten HepG2.TA2-7 Mensch Hepatozyten HER2-taNK Mensch natürliche Killerzellen HES-2 Mensch embryonale Fibroblasten HES-3 Mensch embryonale Fibroblasten HEY Mensch Ovarialkarzinom HFF Mensch hFOB 1.19 Mensch Osteoblasten High Five (BTI-TN-5B1-4) Insekt hiPSC A18945 Mensch Nabelschnurblut HIT-T15 Hamster Pankreaszellen HK-2 Mensch Niere HKB 11 Mensch Niere HKC-8 Mensch Niere HL-1 Maus HL-60 Mensch Akute Myeloische Leukämiezellen HLE Mensch Hepatom HLF Mensch Hepatom HMC-1 Mensch Mastzellen HMEC-1 Mensch Endothelzellen hMSC-tert Mensch Stammzellen HNEpC-c Mensch Epithelzellen HNSC.100 Mensch neuronale Stammzellen HNSC.Lat Mensch HOP-62 Mensch Adenokarzinom (Lunge) HOP-92 Mensch humanes nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom HOS Mensch Osteosarkom HOSE 17.1 Mensch Epithelzellen HOSE 6.3 Mensch Epithelzellen Hoxb8-FL Maus Knochenmark

67/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

HpL3-4 Maus Gehirn HPMEC-ST1.6R Mensch Lunge HRT-18 Mensch Adenokarzinom (Colon) HS-27A Mensch Knochenmark (Stroma) HS-5 Mensch Knochenmark (Stroma) HS-SY-II Mensch synoviales Sarkom Hs1.Tes Mensch Testis Hs578T Mensch Adenokarzinom (Brust) HSB-2 Mensch Mononukleäre Zellen (PMBC), T-Lymphozyten HSC-F Affe T-Zelle HT-1080 Mensch Fibrosarkom HT-22 Maus neuronales Gewebe HT-29 Mensch Kolonkarzinom HT-4 Maus neuronales Gewebe HT-STAR Mensch Fibrosarkom HTEpC-c Mensch Epithelzellen hTERT RPE-1 Mensch Retina hTERT-HME1 Mensch Brustepithel HTR-8/SVneo Mensch Trophoblasten HUES 2 Mensch embryonale Fibroblasten HUES 8 Mensch embryonale Fibroblasten Huh6 Mensch Hepatom HuH7 Mensch Hepatozyten Huh7-Lunet Mensch Hepatom Huh7.1 Mensch Huh7.5 Mensch Hepatom HUT 78 Mensch T-Zelle HUVEC Mensch Endothelzellen HypNi/1.1 Flughund Niere I3 (TE03) Mensch Stammzellen IB3-1 Mensch humane Bronchialepithelzellen, (zystische Fibro- se) IC-21 Maus Makrophagen IDE2 Zecke embryo IDE8 Zecke embryo IDG-SW3 Maus Osteozyten IEC-6 Ratte IGR-OV1 Mensch Adenokarzinom (Eierstock) IMR-5 Mensch Neuroblastom IMR90-1 Mensch embryonale Fibroblasten In-R1-G9 Hamster Insulinom INA-6 Mensch B-Zelle

68/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07 iNGN hiPSC Mensch Stammzellen INS-1E Ratte Pankreaszellen IRE11 Zecke embryo IRE19 Zecke embryo IRE20 Zecke embryo ISE18 Zecke embryo ISE6 Zecke embryo J-Lat 10.6 Mensch T-Zelle J-Lat 6.3 Mensch T-Zelle J-Lat 8.4 Mensch T-Zelle J.RT-T3.5 Mensch J111 Mensch Makrophagen J558L Maus Myelomzellen J774 Maus Makrophagen J82 Mensch Blasenkarzinom Jurkat Mensch T-Zelle Jurkat -1G5 Mensch T-Zelle Jurkat E6 Mensch T-Zelle Jurkat E6-1 Mensch T-Zelle Jurkat-tat Mensch T-Zelle JVM-2/-3 Mensch B-Zell-Lymphom K-562 Mensch chronisch myeloische Leukämie K4IM Mensch Fibroblasten Karpas-422 Mensch Lymphom Kasumi-1 Mensch Akute Myeloische Leukämiezellen KB Mensch Zervixkarzinom/epidermales Karzinom KB-3-1 Mensch Zervixkarzinom/epidermales Karzinom KB-8-5 Mensch Zervixkarzinom/epidermales Karzinom KB-V1 Mensch Zervixkarzinom/epidermales Karzinom KBM-7 Mensch Mononukleäre Zellen (PMBC), T-Lymphozyten KC Insekt embryo KE-37 Mensch KE-R Katze embryo KELLY Mensch Neuroblastom Kera-308 (308, Line 308) Maus Haut Kera5 Maus Keratinozyten KG-1 Mensch Knochenmark (Akute Myeloische Leukämie) KLN-205 Maus Squamous cell carcinom KLU-2-R Rind Lunge KM-H2 Mensch Lymphom KM12 Mensch Kolonkarzinom KMS-11 Mensch Myelomzellen

69/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

KMS-27 Mensch Myelomzellen KNRK Ratte Niere KTR-R Rind Trachea Kym-1 Mensch L-1236 Mensch Lymphom L-41 Mensch Akute Myeloische Leukämiezellen L-428 Mensch Lymphom L-540 Mensch Lymphom L-929 Maus Fibroblasten L-M Maus Fibroblasten L-M (TK-) Maus Fibroblasten L-WRN Maus Subcutis L-Zellinie Maus Fibroblasten L3.6pl Mensch Pankreaskarzinom L6 Ratte Myoblast, Muskulatur L660 Mensch B-Zell-Lymphom L8057 Maus LAD2 Mensch LAN-1 Mensch Neuroblastom LAP1 Maus Fibroblasten LC5 Mensch humane Lungenfibroblasten LC5-RIC Mensch Hepatozyten LCL-721 Mensch Lymphocyte LCL-721.174 Mensch Lymphocyte LCL-WEI Mensch B-Zelle LH86 Mensch Hepatom LIM1215 Mensch LinX Mensch Niere LLC-MK2 Original Affe Niere LLC-PK1 Schwein Niere LMH Huhn Hepatom LN-229 Mensch Glioblastoma LN1590 Mensch Ösophagus LNCAP Mensch Prostatakarzinom LNCaP C4-2 Mensch Prostatakarzinom LNCaP C4-2B Mensch Prostatakarzinom LoKe Mensch Merkelzellkarzinom LoVo Mensch Adenokarzinom (Colon) LOX-IMVI Mensch Melanom LP9/TERT-1 Mensch peritoneal, mesothelial LR-7 Maus Fibroblasten LS174T Mensch Adenokarzinom (Colon)

70/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

LUHMES Mensch embryo, Gehirn LUSIV Mensch Hybrid zwischen humaner B- und T-Zelllinie LVIP2.0Zc Maus M-07e Mensch acute megakaryocytic leukemia M-1 Maus Niere m-ICc12 Maus M14 Mensch Melanom M7-Luc Mensch Hybrid zwischen humaner B- und T-Zelllinie MA-104 Affe Niere MAC-1 Mensch Lymphom MAGI Mensch Zervixkarzinom Makaka 2KM Affe Lymphoblast MALME-3M Mensch Melanom MaMel2 Mensch Melanom MaMel35 Mensch Melanom Mamur 3C Affe Lymphoblast MaTi Mensch Merkelzellkarzinom MaTu Mensch Mammatumor MC-38 Maus Colonkarzinom MC-38cea Maus Colonkarzinom MCA 102 Maus Fibrosarkom McA-RH7777 Ratte Hepatozyten MCC13 Mensch Merkelzellkarzinom MCC26 Mensch Merkelzellkarzinom McCoy Maus Fibroblasten MCF-7 Mensch Adenokarzinom (Brust) MCF-7/ADR Mensch Brustkarzinom MCF10A Mensch Brustepithel MCF10A-ER-Src Mensch Brustepithel MDA PCa 2b Mensch Prostatakarzinom MDA-MB-231 Mensch Adenokarzinom (Brust) MDA-MB-435S Mensch Epithelzellen, malignant melanoma, Brustkarzi- nom (ductal) MDA-MB-453 Mensch Brustkarzinom MDA-MB-468 Mensch Adenokarzinom (Brust) MDA-MET Mensch Adenokarzinom (Brust) MDB1 Mensch Medulloblastom MDBK Rind Niere MDCK Hund Niere MDCK.2 Hund Niere Me-180 Mensch Zervixkarzinom MEB4 Maus Melanom

71/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

MEC.B7.SigOVA (SAM- BOK) Maus embryo MEC1/2 Mensch B-Zell-Lymphom Mel 397 Mensch Melanom Mel 526 Mensch Melanom Mel 624 Mensch Melanom Mel 888 Mensch Melanom MESC 2.10 Mensch embryo, Gehirn MET-2 Mensch Epithelzellen MeT-5a Mensch Bronchiale mesotheliale Zellen MeWo Mensch Epithelzellen, malignant melanoma Mf4/4 Maus Makrophagen MG-63 Mensch MG7 Maus MH-S Maus Makrophagen MIA PaCa-2 Mensch Pankreaskarzinom mIMCD-3 Maus Niere Min-6 Maus Pankreaszellen MJ[G11] Mensch T-Lymphoblastomzelllinie MKL-1 Mensch Merkelzellkarzinom MKN28 Mensch Adenokarzinom (Magen) MLE-12 Maus Epithelzellen MLS402; MLS1765 Mensch Liposarkom MLT-IFNAR-/- Maus Leber MLT-IRF3-/- Maus Leber MLT-MAVS-/- Maus Leber MLT-WT Maus Leber MLY-04 Maus Osteozyten MM-HSE-2305 Mensch Hoden MM1.S Mensch B-Zelle MM221-92; 221 Affe T-Zelle Molm-13 Mensch Akute Myeloische Leukämiezellen Molt-3 Mensch T-Zelle Molt-4 Mensch T-Zelle Molt-4/8 Mensch T-Zelle MonoMac6 Mensch akute monozytische Leukämiezellen MOVAS Maus Aorta/smooth muscle MPC Maus Phäochromozytom Mpf Frettchen MRC-5 Mensch humane Lungenfibroblasten MS-LG Seehund Lungenepithel MS1 Maus Pankreasinsel Endothel

72/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

MS751 Mensch Zervixkarzinom MT-2 Mensch Lymphoblast MT-4 Mensch Lymphoblast MT-4puroFF Mensch Lymphoblast MT2 Maus Adenokarzinom (Brust) MTT Maus Tumor Mv 1 Lu (NBL-7) Frettchen Lungenepithel MV3 Mensch Melanom MV4-11 Mensch Akute Myeloische Leukämiezellen MYA-1 Katze Mononukleäre Zellen (PMBC), T-Lymphozyten MyDauDa Fledermaus Darm MyDauNi/2c Fledermaus Niere N2A (Neuro-2a) Maus Neuroblastom N52 Mensch Amniocyten Namalwa Mensch Burkitt's Lymphom NB-1 Mensch Neuroblastom Nb2 Ratte NB324K Mensch Niere NB69 Mensch Neuroblastom NCI-H1395 Mensch Lymphoblast NCI-H2170 Mensch Lunge NCI-H226 Mensch Squamous cell carcinoma (Lunge) NCI-H23 Mensch Adenokarzinom (Lunge) NCI-H292 Mensch Lungenepithel NCI-H322M Mensch humanes nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom NCI-H460 Mensch Lungenkarzinom NCI-H522 Mensch Adenokarzinom (Lunge) NCI-H727 Mensch Lungenepithel NCM460 Mensch Colon Neuro-2A, N2A Maus Neuroblasten NF-ϰ B/293/GFP- Mensch Niere Luc NF-ϰB/Jurkat/GFP Mensch T-Zelle NG108-15 Maus/ Ratte Gehirn NIH3T3, NIH/3T3 , NIH-3T3 Maus Fibroblasten NK-92 Mensch natürliche Killerzellen, Lymphoblast NMB Mensch Neuroblastom NMU Ratte Adenokarzinom (Brust) NPTr Schwein Trachea NRK Ratte Niere NTERA-2 clone D1 Mensch Teratokarzinom Nthy-ori 3-1 Mensch Epithelzellen

73/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

OC 316 Mensch Adenokarzinom (Eierstock) OCI-Ly10 Mensch B-Zell-Lymphom OCI-Ly4 Mensch B-Zell-Lymphom OE19 Mensch Oli-neu Maus Oligodendrozyten OMK(637-69) Affe Niere OVCAR-3 Mensch Adenokarzinom (Eierstock) OVCAR-4 Mensch Adenokarzinom (Eierstock) OVCAR-5 Mensch Adenokarzinom (Eierstock) OVCAR-8 Mensch Adenokarzinom (Eierstock) P1-55 Mensch Mononukleäre Zellen (PMBC), T-Lymphozyten P3/NS/1-Ag4-1 Maus P388 Maus P3HR-1 Mensch B-Zelle P493-6 Mensch B-Zell-Lymphom P815 Maus Mastozytom PA-1 Mensch Teratokarzinom PA317 Maus Fibroblasten Pac-1 Mensch Pankreaskarzinom Panc 02 Maus Pankreaskarzinom Panc-1 Mensch Pankreaskarzinom PAZ6 Mensch Fettgewebe (braun) PC-12 Ratte Pheochromozytom PC-3 Mensch Adenokarzinom PCL-12 Mensch B-Zell-Lymphom PE501 Maus Fibroblasten PEER Mensch Pfeiffer Mensch B-Zell-Lymphom PG-4 Katze embryonale Fibroblasten PG13 Maus Fibroblasten PGP1 hiPSC Mensch Stammzellen PGP9 hiPSC Mensch Stammzellen Phoenix ampho/ phi NX Mensch Niere ampho Phoenix eco Mensch Niere Phoenix-gp Mensch Niere PipNi Fledermaus Niere PipNi/1 Fledermaus Niere PK (15) Schwein Niere Platinum-A (Plat-A) Mensch Niere Platinum-E (Plat-E) Mensch Niere PLB-985 Mensch Akute Myeloische Leukämiezellen

74/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

PLC/PRF/5 Mensch Hepatozyten PM-1 Mensch T-Zelle PO Lamm Niere Psi2 Maus Fibroblasten psiAM Maus Fibroblasten psiCRE Maus Fibroblasten psiCRIP Maus Fibroblasten PT1590 Mensch Ösophagus PT67 Maus Fibroblasten Pv11 Insekt embryo QM 7 Wachtel QM 9 Wachtel Fibrosarkom QT35 Wachtel Fibroblasten QT6 Wachtel Fibrosarkom R 1610 Hamster Lunge R06E Flughund Fibroblasten R1.1 Maus Raji Mensch Burkitt's Lymphom Ramos (RA1) Mensch Burkitt's Lymphom Ramos-EHRB Mensch Lymphom Rat1 Ratte Fibroblasten Rat2 Ratte Fibroblasten RAW 264.7 Maus Makrophagen RBE-4 Ratte Gehirn RBL-5 Maus Lymphom RC-37 Affe Niere RC2a Mensch akute monozytische Leukämiezellen REF52 Ratte REF52-YFP-Paxillin Ratte Rev-CEM Mensch T-Zelle RF/6A Affe Retina RH/66A Kaninchen T-Zelle RH/K30 Kaninchen T-Zelle RH/K34 Kaninchen Mononukleäre Zellen (PMBC), T-Lymphozyten RHCT-138 Kaninchen T-Lymphoblastomzelllinie RhEu-Lu Fledermaus Lunge RhiF-Lu Fledermaus Lunge RhiF-Mi Fledermaus RhiLu Fledermaus Lunge RhiNi Fledermaus Niere RIKd Fledermaus Niere RIN 1046-38 Ratte Insulinom

75/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

RINm5F Ratte Insulinom RK13 Kaninchen Niere RL-5 Kaninchen Lymphom RLE-6TN Ratte Lungenepithel RMA Maus Lymphom RMA-S Maus Lymphom rMC Ratte Niere RoNi Fledermaus Niere RoNi ACE-2 Fledermaus Niere RoNi/7 Flughund Niere RPMI 8226 Mensch B-Zelle RPTEC/TERT1 Mensch Niere RS4;11 Mensch B-Zell-Lymphom RT-112 Mensch Blasenkarzinom RT4 Mensch Blasenkarzinom RTG 2 Regenbogenforelle Fibroblasten RWPE-1 Mensch Epithelzellen RWPE-2 Mensch Epithelzellen S1A.TB.4.8.2 (replaces Maus S1A.T4.G8) S24 Mensch Glioblastoma S9 Mensch humane Bronchialepithelzellen, (zystische Fibro- se) SAOS-2 Mensch Osteosarkom SAS Mensch Epithelzellen SAT Mensch Epithelzellen SB-HEK-TRPM8 Mensch Niere SC102A-1 Mensch Haut ScGT1 Maus Neuroblasten Schneider-2 (S2) Insekt embryo SCL-II Mensch Epithelzellen SCN immortalisiert Maus Gehirn ScN2a Maus Neuroblasten SCP-1 Mensch Stammzellen Seraphina Mensch Burkitt's Lymphom SF-21 Insekt Ovarien SF-268 Mensch Glioblastoma SF-295 Mensch Glioblastoma SF-539 Mensch Gliosarkom SF9 Insekt Ovarien SGBS Mensch Fettgewebe (braun) SH-SY5Y Mensch Neuroblastom

76/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Shh light II Maus SiHa Mensch Zervixkarzinom SINCC Maus Neuroblasten SIRC Kaninchen SK-BR-3 Mensch Brustkarzinom SK-HEP-1 Mensch Adenokarzinom (Leber) SK-MEL-2 Mensch Melanom SK-MEL-28 Mensch Melanom SK-MEL-3 Mensch Melanom SK-MEL-5 Mensch Melanom SK-N-AS Mensch Neuroblastom SK-N-BE(2) Mensch SK-OV-3 Mensch Adenokarzinom (Eierstock) SK6 Schwein Niere SKOV3.ip1 Mensch Ovarialkarzinom sMAGI Affe Mammatumor SMS-KAN Mensch Neuroblastom SMS-KCN Mensch Neuroblastom SMS-SB Mensch Lymphom SN56 Maus Neuroblastom SNB-19 Mensch Glioblastoma SNB-75 Mensch Glioblastoma SNU-182 Mensch Hepatom SNU-387 Mensch Hepatom SP2/0-AG14 Maus Myelomzellen ST8814 Mensch SUM-1315 Mensch Brustkarzinom SUM-159 Mensch Brustkarzinom SUM149 Mensch Brustkarzinom SUP-T1 Mensch T-Zelle SV40 MES13 Maus Niere SVEC4-10 Maus Endothelzellen SVG p12 Mensch Gehirn SW 982 Mensch synoviales Sarkom SW-48 Mensch Adenokarzinom (Colon) SW1088 Mensch Gehirn SW13 Mensch Epithelzellen SW480 Mensch Kolonkarzinom SW620 Mensch Adenokarzinom (Colon) SW756 Mensch Zervixkarzinom SYO-1 Mensch synoviales Sarkom T-HESC Mensch Stromazellen

77/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

T0281 Mensch Gehirn T1 Mensch Glioblastoma T24 Mensch Blasenkarzinom T269 Mensch Glioblastoma T325 Mensch Glioblastoma T3M-4 Mensch Pankreaskarzinom T449, T778 Mensch Liposarkom T47D Mensch Brustkarzinom (ductal) T84 Mensch Colonkarzinom T98G (T-98G) Mensch Glioblastoma TALL-1 Mensch T-Zelle TC-1 Maus Lungenepithel TCam-2 Mensch Hoden TE671/RD Mensch Rhabdomyosarcoma TF-1 Mensch Knochenmark TGP52 Maus Insulinom THLE-2, THLE-3 Mensch Leber THP-1 Mensch Akute Myeloische Leukämiezellen TIME Mensch Vorhaut TMD5 Mensch B-Zell-Lymphom TMD8 Mensch B-Zell-Lymphom Toledo Mensch B-Zell-Lymphom TRAMP C1-C3 Maus Prostata karzinom TYK-nu Mensch Ovarialkarzinom TZM-bl Mensch Zervixkarzinom U-138 MG Mensch Glioblastoma U-2 OS Mensch Osteosarkom U-251 Mensch Glioblastoma U-2932 Mensch B-Zell-Lymphom U-373, U-373MG Mensch Glioblastoma U-87 MG Mensch Glioblastoma U-937 Mensch Lymphom U1 Mensch U38 Mensch Monozyten U3A Mensch Fibrosarkom U937 Mensch Lymphom UACC-257 Mensch Melanom UACC-62 Mensch Melanom UISO Mensch Merkelzellkarzinom UISO-MEL-6 Mensch Melanom UKE-1 Mensch Akute Myeloische Leukämiezellen UPCI:SCC090 Mensch Epithelzellen

78/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07 upcyte® Endothelzellen Mensch Endothelzellen upcyte® Hepatozyten Mensch Hepatozyten upcyte®LSEC Mensch Leber UPN-1 Mensch Lymphom UT-SCC-14 Mensch Epithelzellen UT-SCC-5 Mensch Epithelzellen UT-SCC-8 Mensch Epithelzellen UWB1.289+BRCA1 Mensch Ovarialkarzinom V79 Hamster Lungenzelle V79-4 Hamster Lungenzelle VCaP Mensch Prostata karzinom Vero Affe Niere Vero 76 Affe Niere Vero C1008 Affe Niere Vero LB-pi Affe Niere VERO-B4 Affe Niere Vero-MxA Affe Niere W12 Mensch Zervixkarzinom/epidermales Karzinom WA01 (H1) Mensch embryonale Fibroblasten WA09 (H9) Mensch embryonale Fibroblasten WaGa Mensch Merkelzellkarzinom WEHI-231 Maus B-Zell-Lymphom WI-38 Mensch Fibroblasten WIL2-S Mensch B-Zelle WM-115 Mensch Epithelzellen, malignant melanoma WPE-int Mensch Prostata WPE-stem Mensch Prostata WPE1-NB14 Mensch Epithelzellen WPE1-NB26 Mensch Epithelzellen WPMY-1 Mensch Stromazellen aus der Prostata Wt MEF Maus embryonale Fibroblasten WT100BIS Mensch WT49 Mensch WT51 Mensch X63.Ag 8.653 Maus Myelomzellen XC Ratte XF354 Mensch Epithelzellen XS106 Maus murine dendritische Zelllinie XS52 Maus murine dendritische Zelllinie Y79, Y-79 Mensch Retinoblastom

79/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

YT Mensch Lymphom ZZ-R Ziege Fötus (Zunge) ß-TC3 Maus Insulinom

[0319] Beispiele für wichtige Bakterienkulturen und mikrobiologische Kulturen sind in der Tabelle 3 aufgeführt.

Tabelle 3: Bakterienkulturen und mikrobiologische Kulturen

Phylum „ “ Klasse Acidobacteria Ordnung Acidobacteriales Familie Acidobacteriaceae Klasse Holophagae Ordnung Acanthopleuribacterales Familie Acanthopleuribacteraceae Ordnung Holophagales Familie Holophagaceae Phylum „“ Klasse Actinobacteria Unterklasse Acidimicrobidae Ordnung Acidimicrobiales Unterordnung „Acidimicrobineae“ Familie Acidimicrobiaceae Familie lamiaceae Unterklasse Actinobacteridae Ordnung Unterordnung Actinomycineae Familie Actinomycetaceae Unterordnung Actinopolysporineae Familie Actinopolysporaceae Unterordnung Catenulisporineae Familie Actinospicaceae Familie Catenulisporaceae Unterordnung Corynebacterineae Familie Corynebacteriaceae Familie Dietziaceae Familie Gordoniaceae Familie Mykobacteriaceae Familie Nocardiaceae Familie Segniliparaceae Familie Tsukamurellaceae Familie „Williamsiaceae“ Unterordnung Frankineae

80/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Phylum „ Acidobacteria“ Familie Acidothermaceae Familie Cryptosporangiaceae Familie Frankiaceae Familie Geodermatophilaceae Familie Nakamurellaceae Familie Sporichthyaceae Unterordnung Glycomycineae Familie Glycomycetaceae Unterordnung Jiangellineae Familie Jiangellaceae Unterordnung Kineosporiineae Familie Kineosporiaceae Unterordnung Micrococcineae Familie Beutenbergiaceae Familie Bogoriellaceae Familie Brevibacteriaceae Familie Cellulomonadaceae Familie Demequinaceae Familie Dermabacteraceae Familie Dermacoccaceae Familie Dermatophilaceae Familie Intrasporangiaceae Familie Jonesiaceae Familie Microbacteriaceae Familie Micrococcaceae Familie Promicromonosporaceae Familie Familie Ruaniaceae Familie Sanguibacteraceae Unterordnung Micromonosporineae Familie Micromonosporaceae Unterordnung Propionibacterineae Familie Nocardioidaceae Familie Propionibacteriaceae Unterordnung Pseudonocardineae Familie Pseudonocardiaceae Unterordnung Streptomycineae Familie Streptomycetaceae Unterordnung Streptosporangineae Familie Nocardiopsaceae Familie Streptosporangiaceae

81/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Phylum „ Acidobacteria“ Familie Thermomonosporaceae Ordnung Bifidobacteriales Familie Bifidobacteriaceae Unterklasse Coriobacteridae Ordnung Coriobacteriales Unterordnung „Coriobacterineae“ Familie Coriobacteriaceae Unterklasse Nitriliruptoridae Ordnung Euzebyales Familie Euzebyaceae Ordnung Nitriliruptorales Familie Nitriliruptoraceae Unterklasse Rubrobacteridae Ordnung Gaiellales Familie Gaiellaceae Ordnung Rubrobacterales Unterordnung „Rubrobacterineae“ Familie Rubrobacteraceae Ordnung Solirubrobacterales Familie Conexibacteraceae Familie Patulibacteraceae Familie Solirubrobacteraceae Ordnung Thermoleophilales Familie Thermoleophilaceae Phylum „“ Klasse Aquificae Ordnung Aquificales Familie Aquificaceae Familie Desulfurobacteriaceae Familie Hydrogenothermaceae Phylum „ Klasse Armatimonadia Ordnung Armatimonadales Familie Armatimonadaceae Klasse Chthonomonadetes Ordnung Chthonomonadales Familie Chthonomonadaceae Klasse Fimbriimonadia Ordnung Fimbriimonadales Familie Fimbriimonadaceae Phylum „

82/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Phylum „ Acidobacteria“ Klasse Bacteroidia Ordnung Bacteroidales Familie Bacteroidaceae Familie Marinilabiliaceae Familie Porphyromonadaceae Familie Prevotellaceae Familie Prolixibacteraceae Familie Rikenellaceae Klasse Cytophagia Ordnung Cytophagales Familie Catalimonadaceae Familie Cyclobacteriaceae Familie Cytophagaceae Familie Flammeovirgaceae Familie Mooreiaceae Familie Rhodothermaceae Klasse Flavobacteriia Ordnung Flavobacteriales Familie Blattabacteriaceae Familie Cryomorphaceae Familie Flavobacteriaceae Familie Schleiferiaceae Klasse Sphingobacteriia Ordnung Sphingobacteriales Familie Chitinophagaceae Familie „Flexibacteraceae“ Familie Saprospiraceae Familie Sphingobacteriaceae Phylum „Caldiserica“ Klasse Caldisericia Ordnung Caldisericiales Familie Caldisericiaceae Phylum „“ Klasse Chlamydiae Ordnung Chlamydiales Familie Chlamydiaceae Familie Parachlamydiaceae Familie Simkaniaceae Familie Waddliaceae Phylum „Chlorobi“ Klasse Chlorobea

83/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Phylum „ Acidobacteria“ Ordnung Chlorobiales Familie Chlorobiaceae Klasse Ignavibacteria Ordnung Ignavibacteriales Familie Ignavibacteriaceae Phylum „“ Klasse Anaerolineae Ordnung Anaerolineales Familie Anaerolineaceae Klasse Caldilineae Ordnung Caldilineales Familie Caldilineaceae Klasse Chloroflexi Ordnung Chloroflexales Unterordnung Chloroflexineae Familie Chloroflexaceae Familie Oscillochloridaceae Unterordnung Roseiflexineae Familie Roseiflexaceae Ordnung Herpetosiphonales Familie Herpetosiphonaceae Klasse Dehalococcoidia Ordnung Dehalococcoidales Familie Dehalococcoidaceae Klasse Ktedonobacteria Ordnung Ktedonobacterales Familie Ktedonobacteraceae Familie Thermosporotrichaceae Ordnung Thermogemmatisporales Familie Thermogemmatisporaceae Klasse Thermomicrobia Ordnung Thermomicrobiales Familie Thermomicrobiaceae Unterklasse Sphaerobacteridae Ordnung Sphaerobacterales Unterordnung Sphaerobacterineae Familie Sphaerobacteraceae Phylum „Chrysiogenetes“ Klasse Chrysiogenetes Ordnung Chrysiogenales Familie

84/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Phylum „ Acidobacteria“ Phylum „“ Klasse Cyanobacteria Phylum „Deferribacteres“ Klasse Deferribacteres Ordnung Deferribacterales Familie Deferribacteraceae Phylum „Deinococcus-Thermus“ Klasse Deinococci Ordnung Deinococcales Familie Deinococcaceae Familie Trueperaceae Ordnung Thermales Familie Thermaceae Phylum „Dictyoglomi“ Klasse Dictyoglomi Ordnung Dictyoglomales Familie Dictyoglomaceae Phylum „“ Klasse Elusimicrobia Ordnung Elusimicrobiales Familie Elusimicrobiaceae Phylum „“ Klasse Fibrobacteres Ordnung Fibrobacterales Familie Fibrobacteraceae Phylum „“ Klasse Bacilli (alternativ: Firmibacteria) Ordnung Bacillales Familie Alicyclobacillaceae Familie Bacillaceae Familie Listeriaceae Familie Paenibacillaceae Familie Pasteuriaceae Familie Planococcaceae Familie Sporolactobacillaceae Familie Staphylococcaceae Familie Thermoactinomycetaceae Ordnung Lactobacillales Familie Aerococcaceae Familie Carnobacteriaceae Familie Enterococcaceae

85/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Phylum „ Acidobacteria“ Familie Lactobacillaceae Familie Leuconostocaceae Familie Streptococcaceae Klasse Clostridia Ordnung Clostridiales Familie Caldicoprobacteraceae Familie Christensenellaceae Familie Clostridiaceae Familie Defluviitaleaceae Familie Eubacteriaceae Familie Gracilibacteraceae Familie Heliobacteriaceae Familie Lachnospiraceae Familie Peptococcaceae Familie Peptostreptococcaceae Familie Ruminococcaceae Familie Syntrophomonadaceae Ordnung Halanaerobiales Familie Halanaerobiaceae Familie Halobacteroidaceae Ordnung Natranaerobiales Familie Natranaerobiaceae Ordnung Thermoanaerobacterales Familie Thermoanaerobacteraceae Familie Thermodesulfobiaceae Klasse Erysipelotrichi Ordnung Erysipelotrichales Familie Erysipelotrichaceae Klasse Negativicutes Ordnung Selenomonadales Familie Acidaminococcaceae Familie Veillonellaceae Klasse Thermolithobacteria Ordnung Thermolithobacterales Familie Thermolithobacteraceae Phylum „“ Klasse Fusobacteriia Ordnung Fusobacteriales Familie Fusobacteriaceae Familie Leptotrichiaceae Phylum „

86/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Phylum „ Acidobacteria“ Klasse Gemmatimonadetes Ordnung Gemmatimonadales Familie Gemmatimonadaceae Phylum „Lentisphaerae“ Klasse Lentisphaeria Ordnung Lentisphaerales Familie Lentisphaeraceae Ordnung Victivallales Familie Victivallaceae Klasse Oligosphaeria Ordnung Oligosphaerales Familie Oligosphaeraceae Phylum „Nitrospira Klasse „Nitrospira“ Ordnung „Nitrospirales“ Familie „Nitrospiraceae“ Phylum „“ Klasse Planctomycea (vorher: Planctomycetacia) Ordnung Planctomycetales Familie Planctomycetaceae Klasse Phycisphaerae Ordnung Phycisphaerales Familie Phycisphaeraceae Phylum „“ Klasse Alphaproteobacteria Ordnung Caulobacterales Familie Caulobacteraceae Familie Hyphomonadaceae Ordnung Kiloniellales Familie Kiloniellaceae Ordnung Kordiimonadales Familie „Kordiimonadaceae“ Ordnung Magnetococcales Familie Magnetococcaceae Ordnung „Parvularculales“ Familie „Parvularculaceae“ Ordnung Rhizobiales Familie „Aurantimonadaceae“ Familie Bartonellaceae Familie Beijerinckiaceae Familie Bradyrhizobiaceae

87/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Phylum „ Acidobacteria“ Familie Brucellaceae Familie Cohaesibacteraceae Familie Hyphomicrobiaceae Familie Methylobacteriaceae Familie Methylocystaceae Familie Phyllobacteriaceae Familie Rhizobiaceae Familie Rhodobiaceae Familie Xanthobacteraceae Ordnung Rhodobacterales Familie Rhodobacteraceae Ordnung Rhodospirillales Familie Acetobacteraceae Familie Rhodospirillaceae Ordnung Rickettsiales Familie Anaplasmataceae Familie Holosporaceae Familie Rickettsiaceae Ordnung Sneathiellales Familie Sneathiellaceae Ordnung Sphingomonadales Familie Erythrobacteraceae Familie Sphingomonadaceae Klasse Betaproteobacteria Ordnung Burkholderiales Familie Alcaligenaceae Familie Burkholderiaceae Familie Comamonadaceae Familie Oxalobacteraceae Familie Sutterellaceae Ordnung Hydrogenophilales Familie Hydrogenophilaceae Ordnung Methylophilales Familie Methylophilaceae Ordnung Neisseriales Familie Neisseriaceae Ordnung Nitrosomonadales Familie Gallionellaceae Familie Nitrosomonadaceae Familie Spirillaceae Ordnung „Procabacteriales“

88/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Phylum „ Acidobacteria“ Familie „Procabacteriaceae“ Ordnung Rhodocyclales Familie Rhodocyclaceae Klasse Gammaproteobacteria Ordnung Acidithiobacillales Familie Acidithiobacillaceae Familie Thermithiobacillaceae Ordnung Aeromonadales Familie Aeromonadaceae Familie Succinivibrionaceae Ordnung Alteromonadales Familie Alteromonadaceae Familie Celerinatantimonadaceae Familie Colwelliaceae Familie Ferrimonidaceae Familie Idiomarinaceae Familie Moritellaceae Familie Pseudoalteromonadaceae Familie Psychromonadaceae Familie Shewanellaceae Ordnung Cardiobacteriales Familie Cardiobacteriaceae Ordnung Chromatiales Familie Chromatiaceae Familie Ectothiorhodospiraceae Familie Granulosicoccaceae Familie Halothiobacillaceae Familie Thioalkalispiraceae Ordnung „Enterobacteriales“ Familie Enterobacteriaceae Ordnung Legionellales Familie Coxiellaceae Familie Legionellaceae Ordnung Methylococcales Familie Crenotrichaceae Familie Methylococcaceae Ordnung Oceanospirillales Familie Alcanivoraceae Familie Hahellaceae Familie Halomonadaceae Familie Litoricolaceae

89/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Phylum „ Acidobacteria“ Familie Oceanospirillaceae Familie Oleiphilaceae Familie „Saccharospirillaceae“ Ordnung Orbales Familie Orbaceae Ordnung Pasteurellales Familie Pasteurellaceae Ordnung Pseudomonadales Familie Moraxellaceae Familie Pseudomonadaceae Ordnung „Salinisphaerales“ Familie „Salinisphaeraceae“ Ordnung Thiotrichales Familie Francisellaceae Familie Piscirickettsiaceae Familie Thiotrichaceae Ordnung „Vibrionales“ Familie Vibrionaceae Ordnung Xanthomonadales Familie Algiphilaceae Familie Nevskiaceae Familie Sinobacteraceae Familie Solimonadaceae Familie Xanthomonadaceae Klasse Deltaproteobacteria Ordnung Bdellovibrionales Familie Bacteriovoracaceae Familie Bdellovibrionaceae Ordnung Desulfarculales Familie Desulfarculaceae Ordnung Desulfobacterales Familie Desulfobacteraceae Familie Desulfobulbaceae Familie Nitrospinaceae Ordnung Desulfovibrionales Familie Desulfohalobiaceae Familie Desulfomicrobiaceae Familie Desulfonatronumaceae Familie Desulfovibrionaceae Ordnung Desulfurellales Familie Desulfurellaceae

90/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Phylum „ Acidobacteria“ Ordnung Desulfuromonadales Familie Desulfuromonadaceae Familie Geobacteraceae Ordnung Myxococcales Unterordnung Cystobacterineae Familie Cystobacteraceae Familie Myxococcaceae Unterordnung Nannocystineae Familie „Haliangiaceae“ Familie Kofleriaceae Familie Nannocystaceae Unterordnung Sorangineae Familie Phaselicystidaceae Familie Polyangiaceae Familie Sandaracinaceae Ordnung Syntrophobacterales Familie Syntrophobacteraceae Familie Syntrophaceae Klasse Epsilonproteobacteria Ordnung Campylobacterales Familie Campylobacteraceae Familie Helicobacteraceae Familie „Hydrogenimonaceae“ Ordnung Nautiliales Familie Nautiliaceae Klasse „Zetaproteobacteria Ordnung „Mariprofundales“ Familie „Mariprofundaceae“ Phylum „Spirochaetae“ Klasse Ordnung Spirochaetales Familie Brachyspiraceae Familie Brevinemataceae Familie Leptospiraceae Familie Spirochaetaceae Phylum „“ Klasse Synergistia Ordnung Synergistales Familie Synergistaceae Phylum „Tenericutes“ Klasse Mollicutes

91/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Phylum „ Acidobacteria“ Ordnung Acholeplasmatales Familie Acholeplasmataceae Ordnung Anaeroplasmatales Familie Anaeroplasmataceae Ordnung Entomoplasmatales Familie Entomoplasmataceae Familie Spiroplasmataceae Ordnung Haloplasmatales Familie Haloplasmataceae Ordnung Mykoplasmatales Familie Mykoplasmataceae Phylum „Thermodesulfobacteria“ Klasse Thermodesulfobacteria Ordnung Thermodesulfobacteriales Familie Thermodesulfobacteriaceae Phylum „“ Klasse Thermotogae Ordnung Thermotogales Familie Thermotogaceae Phylum „“ Klasse Verrucomicrobiae Ordnung Verrucomicrobiales Familie Akkermansiaceae Familie Rubritaleaceae Familie Verrucomicrobiaceae Klasse Opitutae Ordnung Opitutales Familie Opitutaceae Ordnung Puniceicoccales Familie Puniceicoccaceae

[0320] Beispiele für wichtige Pilzkulturen finden sich in der Tabelle 4

Tabelle 4: Pilzkulturen

Microsporidia inc. sed. Töpfchenpilze (ChytridioMykota) NeocallimastigoMykota BlastocladioMykota ZoopagoMykotina KickxelloMykotina EntomophthoroMykotina (u. a. Fliegentöterpilzartige)

92/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

MucoroMykotina GlomeroMykota (u. a. Arbuskuläre Mykorrhizapilze) Dikarya (Schlauchpilze und Staenderpilze)

[0321] Beispiele wichtiger Viren für Virenkulturen und Erkrankungen, die von Ihnen hervorgerufen werden, finden sich in der Tabelle 5.

Tabelle 5: Überblick über die Virenfamilien, Virenunterfamilien und Virengattungen

Behüllte Viren

➢ Doppelsträngige DNA-Viren = dsDNA

• Familie Poxviridae ◯ Unterfamilie Chordopoxvirinae ■ Gattung Orthopoxvirus ■ Orthopoxvirus variola = Variolavirus - Pocken, Echte Pocken ■ Orthopoxvirus variola var. alastrim = Kaffernpockenvirus - Pocken, Weiße Pocken ■ Gattung Parapoxvirus ■ Parapoxvirus ovis = Orf-Virus - Orf ■ Gattung Molluscipoxvirus ■ Molluscum-Contagiosum-Virus - Dellwarze (Molluscum contagiosum)

• Familie Herpesviridae ◯ Unterfamilie Alphaherpesvirinae ■ Gattung Simplexvirus ■ Herpes-simplex-Virus 1 (HSV-1) = Humanes Herpes-Virus 1 (HHV-1) - Herpes simplex, Her- pes labialis, Stomatitis aphtosa ■ Herpes-simplex-Virus 2 (HSV-2) = Humanes Herpes-Virus 2 (HHV-2) - Herpes simplex, Her- pes genitalis ■ Herpes-B-Virus = (Herpesvirus simiae) ■ Gattung Varicellovirus ■ Varizella-Zoster-Virus (VZV) = Humanes Herpes-Virus 3 (HHV-3) - Windpocken = Varizellen (Herpes zoster), Gürtelrose ■ suid Herpesvirus Typ 1 (SHV-1) = Pseudowut-Virus, Aujeszky-Virus u. a. - Aujeszkysche Krankheit = Pseudowut, Juckseuche, Tollkrätze u. a. (bei Tieren, mit geringer Pathogenität auch auf den Menschen übertragbar) ◯ Unterfamilie Betaherpesvirinae ■ Gattung Cytomegalovirus ■ Humanes Cytomegalievirus (HCMV) = Humanes Zytomegalievirus (HZMV) = Humanes Her- pes-Virus 5 (HHV-5) - Zytomegalie ■ Gattung Reseolovirus ■ Humanes Herpesvirus 6 (HHV-6) - Drei-Tage-Fieber ■ Humanes Herpesvirus 7 (HHV-7) - Drei-Tage-Fieber ◯ Unterfamilie Gammaherpesvirinae

93/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Behüllte Viren ■ Gattung Lymphocryptovirus ■ Epstein-Barr-Virus (EBV) = Humanes Herpes-Virus 4 (HHV-4) - Pfeiffer-Drüsenfieber, Burkitt- Lymphom ■ Gattung Rhadinovirus ■ Humanes Herpes-Virus 8 (HHV-8) - Kaposi-Sarkom

• Familie Hepadnaviridae ◯ mehrzellige Gattung Orthohepadnavirus ▪ Hepatitis-B-Virus (HBV) - Hepatitis B

➢ Einzel(+)-Strang-RNA-Viren = ss(+)RNA • Familie Togaviridae ◯ Gattung Alphavirus - Erreger von Arbovirosen ▪ Chikungunya-Virus (CHIKV) - Chikungunya-Fieber ▪ Eastern-Equine-Encephalitis-Virus (EEEV) = Östliches-Pferdeenzephalitis-Virus - Übertra- gung durch Stechmücken auch auf den Menschen möglich (selten!) → Enzephalitis/ Enzepha- lomyelitis [19] ▪ Western-Equine-Encephalitis-Virus (WEEV) = Westliches-Pferdeenzephalitis-Virus - Übertra- gung durch Stechmücken auch auf den Menschen möglich (selten!) → Enzephalitis/ Enzepha- lomyelitis [20] ▪ Everglades-Virus - Everglades-Fieber ▪ O'nyong-nyong-Virus (ONNV) - O'nyong-nyong-Fieber ▪ Mayaro-Fieber-Virus- Mayaro-Fieber ▪ Semliki-Forest-Virus - Semliki-Forest-Fieber ▪ Mucambo-Virus - Mucambo-Fieber ▪ Ross-River-Virus - Ross-River-Fieber ▪ Sindbis-Virus - Sindbis-Fieber (Gelenkentzündung [„epidemische Polyarthritis“], zum Teil mit Hautausschlägen und selten mit Enzephalitis) ◯ Gattung Rubiviren ◯ Rubivirus = Rötelnvirus = Rubellavirus - Röteln

• Familie Flaviviridae ◯ Gattung Hepacivirus ▪ Hepatitis-C-Virus (HCV) - Hepatitis C ▪ GB-Virus-C (ohne Krankheitswert) ◯ Gattung Flavivirus ▪ West-Nil-Virus (WNV) - West-Nil-Fieber ▪ Dengue-Virus (DENV) - Dengue-Fieber ▪ Gelbfieber-Virus (YFV) - Gelbfieber ▪ Louping-ill-Virus (LIV) - Louping-ill-Enzephalitis ▪ St.-Louis-Enzephalitis-Virus (SLEV) - St.-Louis-Enzephalitis ▪ Japan-Enzephalitis-Virus (JEV) - Japanische Enzephalitis ▪ Usutu-Virus (USUV) - unspezifische Symptome wie Fieber und/oder Hautausschläge

94/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Behüllte Viren ▪ Kyasanur-Forest-Disease-Virus (KFDV) - Kyasanur-Wald-Fieber ▪ Powassan-Virus (POWV) - Powassan-Enzephalitis ▪ FSME-Virus [englisch: tick-borne encephalitic virus (TBEV)] - FSME (Frühsommer-Meningoen- zephalitis) - Subtyp European / Western tick-borne encephalitis virus (WT- BEV) - Subtyp Siberian tick-borne encephalitis virus (STBEV) - Subtyp Far-Eastern tick-borne encephalitis virus (Far-Eastern TBEV); ehemals Russian-Spring-Summer-Enzephalitis-Virus (RSSEV) - RSSE, auch RFSE (Russian-Spring-Summer-Enze- phalitis, Russische Frühsommerenzephalitis) ▪ Zika-Virus (ZIKV) (2 Hauptgruppen; diverse Subtypen) - meist nur Hautausschlag, Fieber, Ge- lenkschmerzen, Konjunktivitis

• Familie Coronaviridae ◯ Unterfamilie Coronavirinae ◯ Gattung Alphacoronavirus ▪ Humanes Coronavirus 229E (HCoV-229E) - Erkältung ◯ Gattung Betacoronavirus ▪ Humanes Coronavirus OC43 (HCoV-OC43) - Erkältung ▪ SARS-assoziiertes Coronavirus (SARS-CoV) - SARS (atypische Lungenentzündung Pneu- monie). ▪ Middle East respiratory syndrome coronavirus (MERS-CoV) - grippeähnliche Sym- ptome, schwere Infektion der Atemwege, Pneumonie und ggf. Nierenversagen ◯ Unterfamilie Torovirinae ◯ Gattung Torovirus ▪ diverse Arten - Gastroenteritis

• Familie Retroviridae - Einzel(+)-Strang-RNA-Viren mit dsDNA-Zwischenstufe ◯ Unterfamilie Orthoretrovirinae ◯ Gattung Deltaretrovirus ▪ Humanes T-lymphotropes Virus 1 (HTLV-1) - Adulte T-Zell-Leukämie, Tropische Spastische Paraparese ▪ Humanes T-lymphotropes Virus 2 (HTLV-2) - Leukämie (?) ▪ Humanes T-lymphotropes Virus 3 (HTLV-3) - unbekannt ▪ Humanes T-lymphotropes Virus 4 (HTLV-4) - unbekannt ◯ Gattung Lentivirus ▪ Humanes Immundefizienz-Virus Typ 1 (HIV-1) - AIDS ▪ Humanes Immundefizienz-Virus Typ 1 (HIV-2) - AIDS

➢ Einzel(-)-Strang-RNA-Viren = ss(-)RNA • Familie Arenaviridae ◯ Gattung Arenavirus

95/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Behüllte Viren ◯ Chapare-Virus - Hämorrhagisches Fieber ◯ Lassa-Virus - Lassa-Fieber ◯ lymphozytäre-Chorio-Meningitis-Virus (LCMV) - Lymphozytäre Choriomeningitis ◯ Lujo-Virus - Hämorrhagisches Fieber ◯ Tacaribe-Virus - Hämorrhagisches Fieber ◯ Junin-Virus - Junin-Fieber (argentinisches hämorrhagisches Fieber) ◯ Machupo-Virus - Machupo-Fieber (bolivianisches hämorrhagisches Fieber)

• Familie Bornaviridae ◯ Gattung Bornavirus ◯ Virus der Bornaschen Krankheit (engl. Borna disease virus = BoDV) - Erreger der Borna- Krankheit bei Pferden und Schafen, vielleicht auch auf den Menschen übertragbar - Affektive Störungen ◯ Säugetier-Bornavirus 1 ▪ Bunthörnchen-Bornavirus 1 (engl. Variegated squirrel Bornavirus 1 = VSBV-1) bei Bunthörn- chen (Sciurus variegatoides) nachgewiesen, auch auf den Menschen übertragbar - potenziell tödlich verlaufende Encephalitis

• Familie Bunyaviridae - Erreger von Arbovirosen ◯ Gattung Orthobunyavirus ▪ Bunyamwera-Virus (Serogruppe) ▪ Batai-Virus (BATV) - grippeähnliche Symptome und Hautausschläge ▪ California-Encephalitis-Virus (Serogruppe) - Encephalitis ◯ Gattung Phlebovirus ◯ Rift-Valley-Fieber-Virus (3 Subtypen) - Rift-Tal-Fieber ◯ Sandmückenfieber-Virus (SFNV) - Sandfly fever = Sandmückenfieber ▪ Subtyp Karimabad-Virus (KARV) ▪ Subtyp Sandmückenfieber-Virus Sabin (SFNV-Sabin) ▪ Subtyp Teheran-Virus (THEV) ▪ Subtyp Toscana-Virus (TOSV) - Pappataci-Fieber ▪ Serotypen: Toskana (T), Sizilien (S) und Neapel (N) ◯ Gattung Nairovirus ◯ Krim-Kongo-Fieber-Virus (Serogruppe): ▪ Subtyp Krim-Kongo-hämorrhagisches-Fieber-Virus (CCHFV) - Krim-Kongo-Fieber ▪ Subtyp Hazara-Virus (HAZV) - Krim-Kongo-Fieber ▪ Subtyp Khasan-Virus (KHAV) - Krim-Kongo-Fieber ◯ Gattung Hantavirus ◯ Hantaan-Virus (4 Subtypen) - hämorrhagisches Fieber, Nephritis ◯ Seoul-Virus (Serogruppe) - hämorrhagisches Fieber ◯ Prospect-Hill-Virus (2 Subtypen) - hämorrhagisches Fieber ◯ Puumala-Virus (Serogruppe) - hämorrhagisches Fieber, Pneumonie, Nephritis ◯ Dobrava-Belgrad-Virus - hämorrhagisches Fieber

96/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Behüllte Viren ◯ Tula-Virus - hämorrhagisches Fieber ◯ Sin-Nombre-Virus (Serogruppe) - hämorrhagisches Fieber mit schwerem Lungenödem

• Familie Filoviridae ◯ Gattung Marburg-Virus ◯ Lake-Victoria-Marburgvirus (Serogruppe) - Marburg-Fieber (hämorrhagisches Fieber) ◯ Gattung Ebolavirus ◯ Zaire-Ebolavirus (ZEBOV) Serogruppe - Ebolafieber (hämorrhagisches Fieber) ◯ Sudan-Ebolavirus (SEBOV) Serogruppe - Ebolafieber (hämorrhagisches Fieber) ◯ Reston-Ebolavirus (REBOV) Serogruppe - nicht humanpathogen, nur bei Makaken und Schweinen hämorrhagisches Fieber ◯ Cöte d'Ivoire-Ebolavirus (CIEBOV) Serogruppe - Ebolafieber (hämorrhagisches Fieber) ◯ Bundibugyo-Ebolavirus (BEBOV) Serogruppe - Ebolafieber (hämorrhagisches Fieber)

• Familie Orthomyxoviridae ◯ Gattung Influenzavirus A - Influenza (Grippe) ▪ Influenzavirus A-Variante H1N1 - Influenza (Grippe) ▪ Influenzavirus A-Variante H3N2 - Influenza (Grippe) ▪ (aviäres) Influenzavirus-A-Variante H5N1, hoch pathogenes aviäres Influenzavirus (HPAIV) - „Vogelgrippe“, bei Tieren, auch auf den Menschen übertragbar, aber kaum von Mensch zu Mensch. ◯ Gattung Influenzavirus B - Influenza (Grippe) ▪ Influenzavirus B/Victoria-Linie - Influenza (Grippe) ▪ Influenzavirus B/Yamagata-Linie - Influenza (Grippe) ◯ Gattung Influenzaviren C - Influenza (Grippe)

• Familie Paramyxoviridae ◯ Unterfamilie Paramyxovirinae ◯ Gattung Avulavirus ▪ Humanes Parainfluenzavirus (Typ 1, 3) - Erkältung, Parainfluenza ◯ Gattung Morbillivirus ▪ Masernvirus - Masern ◯ Gattung Henipavirus ▪ Hendra-Virus, (früher Equines Morbillivirus) - Pneumonie; Enzephalitis ▪ Nipah-Virus - Pneumonie; Enzephalitis ◯ Gattung Rubulaviren ▪ Humanes Parainfluenzavirus (Typ 2, 4) - Erkältung, Parainfluenza ▪ Mumpsvirus - Mumps

◯ Unterfamilie Pneumovirinae ◯ Gattung Pneumovirus ▪ Humanes Respiratorisches Synzytial-Virus (HRSV) (Typ A, B) - Atemwegsinfektion, Erkältung

97/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Behüllte Viren ◯ Gattung Metapneumovirus ▪ Humanes Metapneumovirus (HMPV) (Typ A1 bis 2, B1 bis 2) - Atemwegsinfektion, Erkältung

• Familie Rhabdoviridae ◯ Gattung Vesiculovirus ▪ Vesicular-Stomatitis-Indiana-Virus (VSV) - Stomatitis vesicularis (Mundschleimhautentzündung mit Bläschenbildung) bei Tieren, auch auf den Menschen übertragbar ◯ Gattung Lyssavirus ▪ Rabiesvirus (RABV) (ehemals Genotyp 1) = Tollwutvirus - Tollwut, bei Tieren, auch auf den Menschen übertragbar ▪ Mokola-Virus (MOKV) (ehemals Genotyp 3) - Tollwut, bei Tieren, auch auf den Menschen übertragbar ▪ Duvenhage-Virus (DUVV) (ehemals Genotyp 4) - Tollwut, bei Tieren, auch auf den Menschen übertragbar ▪ Europäisches Fledermaus-Lyssa-Virus 1 + 2 (EBLV-1, -2) (ehemals Genotypen 5 und 6) - Tollwut, bei Tieren, auch auf den Menschen übertragbar ▪ Australisches Fledermaus-Lyssa-Virus (ABLV) (ehemals Genotyp 7) - Tollwut, bei Tieren, auch auf den Menschen übertragbar

Unbehüllte Viren

➢ Doppelsträngige DNA-Viren = dsDNA • Familie Adenoviridae ◯ Gattung Mastadenovirus ▪ Humane Adenoviren A-F (51 Subtypen) - Schnupfen, Erkältungen, Durchfall

• Familie Polyomaviridae ◯ Gattung Polyomavirus ▪ BK Polyomavirus (BKPyV) = BK-Virus (BKV) = Polyomavirus hominis Typ 1 - führt bei im- munsuppressiver Behandlung nach Transplantation ev. zum Verlust des Transplantates ▪ JC Polyomavirus (JCPyV) = JC-Virus (JCV) = Polyomavirus hominis Typ 2 - bei zellulär Im- munsupprimierten (AIDS) zu Progressiver multifokalen Leukoenzephalopathie (PML)

• Familie Papillomaviridae ◯ Gattung Papillomavirus ▪ Untergattung Humane Papillomviren ▪ diverse Humane Papillomviren (HPV) - Warzen ▪ Kondyloma-Virus 6 (HPV-6) - Feigwarzen ▪ Kondyloma-Virus 11 (HPV-11) - Feigwarzen ▪ Humanes Papillomvirus 16 /18 /30 ... (HPV-16 /-18 /-30 ...) - Zervixkarzinom = Gebärmutter- halstumor/ -Krebs

➢ Einzelsträngige DNA-Viren = ssDNA

98/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Behüllte Viren • Familie Parvoviridae ◯ Unterfamilie Parvovirinae ▪ Gattung Dependovirus ▪ Adenoassoziiertes Virus 2 (AAV-2) ▪ Adenoassoziiertes Virus 3 (AAV-3) ▪ Adenoassoziiertes Virus 5 (AAV-5) ▪ Gattung Erythrovirus ▪ Parvovirus B19 - Ringelröteln

➢ Doppelsträngige RNA-Viren = dsRNA • Familie Reoviridae ◯ Gattung Rotavirus ▪ diverse Arten - Gastroenteritis mit Durchfall ◯ Gattung Coltivirus ▪ Colorado-Tick-Fever-Virus - Colorado-Tick-Fieber

➢ Einzel(+)-Strang-RNA-Viren = ss(+)RNA • Familie Caliciviridae ◯ Gattung Norovirus ▪ Norovirus (NV) = Norwalk-Like-Virus (NLV) ▪ Humane Noroviren der Gruppen GGI, GGII und GGIV - Brechdurchfall = Gastroenteritis ◯ Gattung Sapovirus ▪ Sapovirus (SV) - Gastroenteritis • Familie Hepeviridae ◯ Gattung Hepevirus ▪ Hepatitis-E-Virus (HEV) - Hepatitis E • Familie Picornaviridae ◯ Gattung Enterovirus ▪ Poliovirus Typ 1-3 - Kinderlähmung ▪ Coxsackievirus A/B - von Erkältung bis Meningitis, Pankreatitis oder Myocarditis, selten auch Lähmungen ▪ Coxsackievirus B1 (CVB-1) bis B 6 - Erkältung ▪ Echovirus - Exantheme Enantheme, Infektionen des oberen Respirationstrakts (Erkältung), Herpangina, Myoperikarditis, verstreute (disseminierte) Infektion bei Neugeborenen, chroni- sche Meningoenzephalitis bei immunsupprimierten Patienten, Meningitis, Enzephalitis selten Paralyse ▪ Enterovirus ▪ Humane Enteroviren - Erkältung ▪ Humanes Enterovirus 70 (EV-70) - akute hämorrhagische Konjunktivitis ▪ Humanes Enterovirus 71 (EV-71) - Meningoenzephalitis, Hautausschlag, und Poliomyelitis ähnliches Syndrom = Hand-Fuß-Mund-Krankheit ◯ Gattung Hepatovirus

99/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Behüllte Viren ▪ Hepatitis-A-Virus - Hepatitis A ◯ Gattung Rhinovirus ▪ Rhinovirus ▪ Humane Rhinoviren-1 A (HRV-1 A) oder 1 B bis 100 - Erkältung

Onkoviren Die Gruppe der „Onkoviren“, der wichtigsten beim Menschen krebserzeugenden (karzinogenen) Viren, ist weltweit für 10 bis 15 Prozent aller Krebserkrankungen des Menschen verantwortlich, nach Schätzung der amerikanischen Krebsgesellschaft sogar für etwa 17 % der Krebsfälle.[22][23] • Epstein-Barr-Virus (EBV) • Hepatitis-B-Virus (HBV) • Hepatitis-C-Virus (HCV) • humanes Papillomvirus (HPV) • Humanes T-lymphotropes Virus 1 (HTLV-1) • Humanes Herpesvirus 8 (HHV-8, auch Kaposi-Sarkom-Herpesvirus, KSHV)

Riesenviren • Nucleocytoplasmic large DNA viruses

[0322] Die enorme Anzahl an schwere Krankheiten verursachenden Mykoplasmen, Viren und anderen Mikro- organismen unterstreichen die Bedeutung, die reinen, von mykoplasmenfreien Eukaryotenkulturen, Virenkul- turen und Kulturen von Mikroorganismenpopulationen bei der Bekämpfung und Erforschung von Krankheiten beigemessen werden muss.

[0323] Laboratorien für die Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie, Zellbiologie Mikrobiologie, Virolo- gie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin sowie Gegenstände, Kleidung, Gerätschaften und Apparaturen für und in diesen Laboratorien

[0324] Die im Folgenden beispielhaft und nicht abschließend aufgezählten Laboratorien für die Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie, Zellbiologie Mikrobiologie, Virologie, Pharmakologie, Toxikologie und Me- dizin sowie die Gegenstände, die Kleidung, die Gerätschaften und die Apparaturen für und in diesen Labora- torien können zu Zwecken - der Prophylaxe und/oder der Nachbehandlung von Mollicuteninfektionen und/oder Mollicutenkontami- nationen, insbesondere Mykoplasmeninfektionen und Mykoplasmenkontaminationen, - der temporären oder dauerhaften Abtötung und/oder Dekontaminierung von Mollicutenkontaminationen, insbesondere Mykoplasmenkontaminationen - des temporären oder dauerhaften Abstoppens und/oder der temporären oder dauerhaften Inhibierung der Vermehrung von Mollicuten, insbesondere Mykoplasmen, in Kulturen und/oder - der temporären oder dauerhaften Einstellung einer konstanten Konzentration von Mollicuten, insbeson- dere Mykoplasmen, mit den vorstehend beschriebenen POM und/oder den POM-Präparationen vermischt, behandelt, gereinigt und/oder beschichtet werden. Dabei können diese separat in verschiedenen Reihenfolgen und als - in Form einer Säure, eines Salzes, eines Hydrats, eines Soft-Oxometallats (SOMS), einer Beschichtung und/oder eines Polyoxometallat-Nanocomposits, und/oder - in molekulardispers gelöster, gepufferter, suspendierter, lipophilisierter und/oder mit organischen Grup- pen fluidisierter Form und/oder

100/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

- in und/oder auf als sich dispergierenden, teilweise auflösenden, nicht auflösenden oder völlig auflösen- den, kompakten und/oder porösen Partikeln, Beschichtungen, Coatings, Releasematerialien, Schwämm- chen, Plättchen, Folienstückchen, Textilstückchen, Gewebestückchen, Cellulosefasern, Cellulosemi- kropartikeln, Cellulosenanopartikeln, Nanosomen, Mikrosomen, Liposomen, Tabletten, Glaskügelchen, Sprühgeräten, Verneblern und/oder als Beschichtung, die die Oberfläche hart und glatt und/oder diffusi- onsgeschlossen macht, und/oder - in Aerosolen, Nebeln, Hydrogelen, in Micellen, in Vesikeln, in Mikrokapseln, in Mikrosphären, in Gelen, in Cremes, Lotions, Salben und/oder Schäumen und/oder - in Verbindung mit funktionalen Materialien, Antibiotika, bioziden Materialien und/oder Nährmedien und/ oder Hilfsmedien für die Zellbiologie und/oder - in Form seiner Ausgangsprodukte, die sich spontan zu dem mindestens einen Polyoxometallat zusam- menfügen, eingebracht werden.

[0325] Im Folgenden werden Gegenstände, Kleidung, Gerätschaften, Möbel, Abzüge und Apparaturen, wie sie üblicherweise in den vorstehend genannten Laboratorien verwendet werden, beispielhaft aufgezählt.

[0326] Gemäß der erfindungsgemäßen Verwendung und werden die POM und/oder die POM-Präparationen in einer Dosierung zugesetzt, dass sich die Mollicuten abtötenden und/oder inhibierenden Grenzkonzentratio- nen einstellen.

[0327] Gemäß dem erfindungsgemäßen Sterilisationsverfahren werden die POM und/oder die POM-Präpa- rationen in Dosierungen zugesetzt, dass sich Konzentrationen > die Grenzkonzentrationen einstellen.

[0328] o Diverse Gerätschaften und Apparaturen o Deckel von Flaschen die in der Zellkultur verwandet werden, auch Spritz- und Sprühflaschen o In einem separaten Dichtungsring oder Inlet in Flaschen oder Kulturgefaessen o im 3D-Printmaterial o Flaschen Innenbeschichtung und Aussenbeschichtung o Eine Sprühloesung zur Desinfektion o Eine Sprühloesung, Suspension, etc. in Kombination mit Ethanol, 95% und jede andere Konzentration o Laborglas, Gefäße o Becher o Erlenmeyerkolber o Messbecher o Abdichtungen o Inlets für Abdichtungen o Mischzylinder o Messkolben o Stopfen aus Kunststoff und Glashohlstopfen o Pyknometer o Sedimentiergefäße o Glasflaschen und Kunststoffflaschen o Abklärflaschen o Tropfflaschen o Gewindeflaschen o Ausgiessringe o Oliven

101/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07 o Septen o Flaschenmehrfachverteiler o Rührreaktoren o Exsikkatoren o Probenflaeschchen o Autosamplervials o Analysen und Szintillationsgefäße o Rührstaebe o Wischer o Probenroehrchen o Reagenzglaeser o Stopfen o Zentrifugenroeehrchen o Zentrifugenflaschen o Sicherheitsflaschen o Fässer o Kanister ○ Ballonflaschen ○ Spreuhflaschen ○ Dosen ○ Proben und Versandgefaesse ○ Laborschalen und Wannen ○ Abtropfbretter ○ Instrumentenschalen ○ Tabletts ○ Schüsseln ○ Nierenschalen ○ Eimer ○ Klemmen ○ Übergangsstücke ○ Destillationssysteme ○ Chromatographiesaeulren ○ Scheidetrichter ○ Trichter ○ Nutschen ○ Gasflaschen ○ Wulfscheflaschen ○ Gaswaschflaschen ○ Probenschalen ○ Brutschränke

102/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

○ Kristallisierschalen ○ Uhrgläser ○ Mörser und Reibschalen ○ Abdampfschalen ○ Laborporzellan ○ Wägezubehöhr ○ Siebe ○ Siebkellen ○ Löffel ○ Schaufeln ○ Spatel ○ Hebebühnen ○ Stativmaterilaien o Zangen o Clips o Halter o Schwimmständer o Staender fuer Vials und Probenroehrchen o Reagenzglasgestelle o PCR Staender o Cryoboxen und Gestelle o Dewars o Wasserbad o Ultraschallbad o Folien o Spatel o Parafilm o Sterilisationsinstrumente wie Körbe nd Container und Sterilisatoren o Zellschaber o Rollerflaschen o Kulturflaschen o Petrischalen o Kolonienzählgeraete o Standlupe und Leuchtplatte o Rotavaporen o Kontaktschalen o Petrieschalen mit Gitternetze, Teilungen o Zahnstocher o Imfpösen o Impfnadeln

103/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07 o Wattestäbchen o Klontransferdiscs o Homogenisatoren o Mikropistille o Küvetten o Abdeckungen für Küvetten o Adhäsionsobjekttraeger o Färbeplatten o Objekttraegerspender o Versandbehälter auch für Objektträger o Präparatenmappen o Färbkammern o Einbettkasetten o Pinzetten o Skalpelle und Klingen o Scheren o Klemmen und Nadeln o Zangen o NAHMTaterial o Präpariernadeln und Sonden o Präparationszubehör o Nutschen o Autoklaven o Blockthermostate o Brenner und Anzünder o Brutschränke o Dampfsterisisatoren o Dispergier und Homogenisiersysteme o Drei- und Vierfüsse und Hitzplatten o Eisautomaten o Heizer, Magnetruehrer o Gefrierschraenke o Heissluftgebläse o Heissluftsterilisatoren o Heiz- und Magnetrührer o Heizgeräte und Laborkocher o Heizhauben und Heizleitungen o Histologie und Pathologiegeräte o Inkubationsschüttler o Kältethermostate

104/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07 o Heiswasserbereiter o Kontaktthermometer o Kühlbrutschränke o Gefriertruhen und -schränke o Begehbare Gefrier- und Kühlsysteme o Magnetstäbchen o Mikrowellengeräte o Mühlen und Mixer o Muffelofen o Ölbäder o Rocker o Rotatoren o Tauchsieder o Thermoshaker o Thermostatschränke o Überkopfmischer o Ultraschallsysteme wie Lanzen und Desintegratoren o Umlaufkühler o Vakuuum-Trockenschränke o Wasserbäder o Laborbedarf fuer Probennahme, Pumpen und Liquid Handling o Druckminderer o Probennehmer o Pumpen, wie Membranpumpen o Peristaltische Pumpen o Membranvakuumpumpen o Diffusionsvakuumpumpen o Dampfstrahlvakuumpumpen o Drehschieberpumpen o Vakuummessgeräte o Absaugsysteme o Klimaanlagen o Schleusen o Wasserstrahlpumpe o Schläuche o Schlachklemmen und Binder und Verbinder o Hähne o Dispenser o Büretten o Spritzen und Kanuelen

105/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

o Pasteurpipetten und Gummisauger o Einmalpipetten o Voll-/Messpipetten o Pipettierbälle o Pipettierhilfen auch durch Akkus und elektrisch betrieben o Pipettenreinigungsbehälter o Dispenserpipetten o Dispensertips o Direktverdraengerpipetten o Mikroliterpipetten o Pipettenspitzen o Pipettenspitzennachfüllsystem o Sicherheitsreaktionsgefäße o Etiketten und Lab-Marker o Laborbedarf für Filtration, Wasseraufbereitung und Dialyse o Spritzenfilter o Filtereinheiten o Zentrifugenfiltereinheiten o Bottle-top-Filtersysteme o Filterhalter o Membranfilter o Filterpapiere o Extraktionshülsen o Analysensiebe o Wasseraufbereitungsgeräte o lonenautstauschepatronen o Wasseraufbereitung o Kapillarröhrchen o Zerstäuber o Vakuumblöcke o SPE-Säulen o Dialyseschlauchmembranen o Dialysesysteme und Zubehör o Laborbedarf für Arbeitsschutz und Sicherheit o Körperduschen o Augenduschen und Wasseramatueren o Augenspülflaschen o Brillen o Kopf- und Gesichtsschutz o Mundschutz

106/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

o Atemschutz o Gehörschutz o Hautpflege o Hautreinigung o Hautdesinfektion o Handschuhe o Berufskleidung wie Kittel, Hauben, Überschuhe o Erstehilfekasten o Verbandsmaterial o Schutzschilder o Kennzeichnungen o Entsorgungseimer und Behaelter o Laborausstattung o Anti-Rutschmatten o Aufbewahrungsbehälter o Büroorganisationssysteme o Glasschneider und Graviergeräte o Kisten und Boxen o Klemmen o Koffer o Leitern o Messer o Öffner o Plattformwagen o Scheren o Schränke o Labottische o Abzüge o Stehhilfen o Transportwagen o Werkzeuge

[0329] Laborbedarf an optischen und elektronischen Instrumenten und Leuchten o Batterien und Ladegeräte o Infrarotleuchten o Kaltlichtquellen o Laserpointer o Leuchten o Leuchtlupen o Leuchtplatten o Linsenreinigungsmittel

107/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

o Mikrospkope o Refraktometer o Röntgengeraete und Kasetten o Steromikroskope o Transilluminatoren o UV-Leuchten, germizid und nicht germizid o Bildschirme o Computer, EDV, mobile und stationäre Telefonie o Beamer

[0330] Laborbedarf an Messgeräten o Barometer o Datenlogger o Dichtemessgeräte o Thermometer o Gasmessgeräte o Gasflowkontroller o pH-Messgeräte o Leitfähigkeitsmesser o Luxmeter o Photometer o pH-Papiere o pH-Pufferlösungen o Sauerstoffmessgeräte o Taschenrechner o Testpapiere o Thermohygrometer o Trübungsmessgeräte o Uhren o Analysen- und Präzisionswaagen o Bücher, Tabellen o Schallmessgeräte o Heliumlecksuchgeräte für Hochvakuumapparaturen o Laborbedarf an Wandtafeln o Wandtafeln mit Beamer verbunden o Laborbedarf für Reinigung und Pflege o Fette und Wachse o Schutzpapiere wie Bench-Top o Wischer o Büroreiniger

108/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

o Bürsten, Reinigungsutensilien o Desinfektionsmittel o Handgels und Körpergels sowie Sprühmittel o Kombination mit Ethanol, wie 95%-igem Ethanol o Isopropanol o Entkalker o Etikettenlöser o Gaslecksucher o Glasperen und Beads o Giesharze, Epoxide o Heizbadflüssigkeiten o Instrumentendesinfektionsmittel o Klebe- und Isolierbänder o Klebstoffe o Konservierer o Lösemittel o Magnesiastäbchen und Rinnen o Laborspülmittel o Laborspülmaschinen o Schmiermittel o Siedesteinchen o Sauger o Sprays o Trennmittel o Wasserbadkonservierer o Wischtücher

◯ Hilfsmittel für die Elektrophorese ◯ PAGE-Gele (Polyacrylamid-Gelelektrophorese) ◯ PAGE-Lösungen ◯ PAGE-Reagenzien ◯ Agarosen und Gelbildner ◯ Ampholyte ◯ Gelpufferlösungen ◯ Gelladepuffer ◯ Marker und Standards ◯ Gelfärbung ◯ Kammern ◯ Blotting

◯ Hilfsmittel für die Molekularbiologie

109/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

◯ DNA und RNA Isolation ◯ DANN und RNA analyse ◯ PCR

◯ Hilfsmittel für die Biochemie ◯ Biologische Puffersalze ◯ Detergenzien ◯ Enzyme ◯ Coenzyme ◯ Inhibitoren ◯ Substrate ◯ Albumine ◯ Proteinisolierung ◯ Szintillation ◯ Proteinquantifizierung ◯ Western-Blot und ELISA (Enzyme-linked Immunosorbent Assay)

◯ Hilfsmittel fürdie Mikrobiologie ◯ Hygienekontrolle ◯ Fertignährmedien ◯ Trockennährmedien ◯ Nährmedienzusätze ◯ Nährmediengrundstoffe ◯ Geliermittel ◯ Antibiotika und Antimykotika ◯ Cryokonservierung

◯ Hilfsmittel für die Histologie und die Mikroskopie ◯ Intermedien ◯ Reagenzien ◯ Fixierung ◯ Einbettung ◯ Färbung ◯ Einschlussmittel ◯ Zubehöhr für Mikroskopie

◯ Hilfsmittel für die Zellbiologie ◯ Hygienekontrolle ◯ Fertignährmedien ◯ Trockennährmedien ◯ Nahermedienzusaetze ◯ Pinzetten ◯ Petrieschalen

110/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

◯ Aufbewahrungsgefäße ■ Zellkulturflachen ■ Zellkulturflaschen mit Filter-Schraubverschluss, z.B. transparent ■ Filter in den Zellkulturflaschen ■ Suspensionskulturflaschen, aus z.B. PS, z.B. transparent ■ Zellkultur-Multiwellplatten ■ Mit Oberflächenbehandlungen wie DNase, RNase und/oder Human-DNA-frei ◯ Adhäsionsobjektträger ◯ Handschuhe, Nitrilix und Latex, gepudert und ungepudert ◯ Unterhandschuhe ◯ Einweg- und Mehrweghandschuhe ◯ Gesichtsmasken und Mundschutz, einweg und mehrweg, mit Filter und ohne Filter ◯ Filter der Mundmasken ◯ Arbeitskleidung, insbesondere Laborkittel, Laborhose, Laborschuhe ◯ Laborhaarbedeckung und Netze ◯ Ganzkörperanzüge und Schutzanzüge ◯ Überschuhe und Schuhschutze ◯ Knöpfe für Laborkleidung ◯ Seal für die Mikroskopie ◯ Mikroskopierträger

[0331] Insbesondere eignen sich die folgenden Gerätschaften und Apparaturen für die Beschichtung mit POM und/oder mit POM-Präparationen.

[0332] Gegenstände und Apparaturen für die Beschichtung ◯ Mikrotiterplatten ◯ Lösemittelpumpen ◯ Pericyclische Pumpen ◯ Dispenser ◯ Pipetten ◯ Automatische Pipetten ◯ Rotatoren ◯ Mikrowelle ◯ Becher ◯ Schmelztiegel ◯ Schüttler ◯ Vortexer ◯ Kanister ◯ Auslaufhähne ◯ Mikroklingen ◯ Klingenhalter ◯ Gewebezangen

111/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

◯ Lupenbrillen ◯ Arbeitsplatzleuche ◯ Steriomikroskope ◯ Gluko-Sets ◯ Trichter, Büchnertricher ◯ Saugflaschen ◯ Spritzenfilter ◯ Vakuumpumpen ◯ Filtrations und Dialysesysteme ◯ Reaktionsgefässe ◯ Autotube-Racks ◯ Pipettierhilfen ◯ Kühlwasserwächter ◯ Stativmaterial wie Laborhebebühnen ◯ Steckdostenleisten ◯ Brutschränke ◯ Magnetische Aufbewahrungsbehälter ◯ Kombi-Racks ◯ Wägeschalen ◯ Mikrozentrifugen ◯ Kleinzentrifugen ◯ Reinigungs- und Pflegeaufsteller wie Wischtuschhalter, ◯ Ultraschallgeräte ◯ Magnesiarinnen und -stäbchen ◯ Siedesteinchen ◯ Wischtücher ◯ Laborhocker ◯ Etagenwagen ◯ Handkorb ◯ Gehörschutz ◯ Pflasterspender ◯ Augenduschen ◯ Sicherheitsabfallsysteme ◯ Entsorgungsbeutel ◯ Reaktionsgefäßständer ◯ Seifenspender ◯ Handtuchhalter

[0333] Die vorstehend aufgeführten Laboratorien, Gegenstände, Möbel, Abzüge und Apparaturen sind bei- spielhaft und nicht abschließend aufgelistet. Die Zusammenstellung dient der Illustration der vielfältigen Ver- wendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung. Sie werden in erster Linie im Rahmen der erfindungsge- mäßen Verwendung, der erfindungsgemäßen Kulturen, der erfindungsgemäßen Kits, des erfindungsgemäßen

112/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Proliferationsverfahrens und des erfindungsgemäßen Sterilisierungsverfahrens und der erfindungsgemäßen Gegenstände und Fluide verwendet.

[0334] Es können aber auch alltägliche Gegenstände, Apparaturen und Anlagen Gegenstand der erfindungs- gemäßen Verwendung, der erfindungsgemäßen Kulturen, der erfindungsgemäßen Kits, der erfindungsgemä- ßen Proliferationsverfahren, der erfindungsgemäßn Sterilisierungsverfahrens und der erfindungsgemäßen Ge- genstände und Fluide sein.

[0335] Nachstehend werden solche alltäglichen Gegenstände, Apparaturen und Anlagen beispielhaft aufge- führt: ◯ Prothesen, ◯ Kopfhörer, ◯ Hörgeräte, ◯ Ohrstöpsel, ◯ Brillen, ◯ Sexspielzeuge, ◯ Toiletten, ◯ Schalter, ◯ Handys, ◯ Telefonhörer, Mobiltelefone, IPads, Laptops, PCs, Bildschirme ◯ Keyboards, Tastaturen ◯ Musikinstrumente jeder Art, ◯ Wände, ◯ Holz, ◯ Möbel jeglicher Art, ◯ Fliesen, ◯ Fußböden, ◯ Türen und Türgriffe, ◯ Geländer, ◯ Badutensilien wie Duschköpfe und Wasserhähne, ◯ medizinische und nicht medizinische Implantate, ◯ Glasrahmen, ◯ Schuhe und Schuheinlagen, ◯ Schutzkleidung, ◯ Laboratorien, insbesondere biologische und mikrobiologische Laboratorien, ◯ Zellkulturen, ◯ Gewebekulturen, ◯ Nährmedien, ◯ flüssige und feste, insbesondere pulverförmige, Vorprodukte für Zellkulturen, Gewebekulturen und Nähr- medien, ◯ Krankenhäuser, insbesondere Operationssäle, Arztpraxen, medizinische Geräte, ◯ Imprägnierungen, die durch Aufsprühen eines POM-Mikro- und/oder - Nanopartikel enthaltenden Aero- sols aufgetragen werden, ◯ Griffe an Einkaufswagen,

113/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

◯ Bestecke, ◯ Geschirr, ◯ sterile Folien und Behälter aus Glas, Metall oder Kunststoff, insbesondere für Zellkulturen, Getränke und Lebensmittel, ◯ Unterwasser-Antifouling-Ausrüstung, ◯ Fahrradgriffe und Motorradgriffe, ◯ das Innere von Transportmitteln wie Boote, Schiffe, Züge, Automobile, Lastwagen oder Flugzeuge, ◯ Innenräume im Allgemeinen, insbesondere in lebensmittelverarbeitenden Betrieben ◯ Klimaanlagen, ◯ Heizungen, insbesondere Öfen und Blockheizungen, ◯ Lüftungssysteme, ◯ befeuchtende oder entfeuchtende Raumbelüfter, ◯ kaschierte Folien, insbesondere aus Kunststoff, ◯ Glasuren für Keramiken, ◯ Füllstoffe, insbesondere Füllstoffe für Kissen, Polster oder Matratzen, ◯ Tone, Lehme und Böden, ◯ Beton, Baustoffe, ◯ Saatgut, ◯ Biosaatgut, ◯ Pflaster und Wundauflagen und Bandagen, einseitig und beidseitig, ◯ Silikon zur Abdichtung, ◯ Silikonspray, ◯ Antibaktereille Textilien, ◯ 3D-Printing Material, ◯ Antibakterielle Kunststoffe, ◯ Lacke und Oberflächenbeschichtungen, ◯ Keramiken, ◯ Fugenmaterial für Kacheln/Fliesen, ◯ Zusatz bei Medikamenten, um diese antibakteriell zu machen, ◯ Kombination mit Antispasmolytika und Cortikoiden zur Inhalation um multiresistente Baktereine und Viren z.B. bei der Lungenentzündung zu bekämpfen, ◯ Fischfarmen, ◯ Krebs und Lobsterfarmen, ◯ Insektenfarmen, ◯ Vorrichtungen für die Tierhaltung, ◯ Aquarien, ◯ Terrarien, ◯ Ställe, ◯ Gesichtsmasken, Mundschutz, ◯ Schwimmingpools, ◯ Antibakterielle Einlagen für Schuhe, Stiefel,

114/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

◯ Antibakterelle Zahlnbürsten, ◯ Lebensmittelverpackungen, ◯ Antibakterelle Papiere, ◯ Glasbeschichtungen, ◯ Tabs und Salzmischungen, die auch temperaturstabil sind, ◯ Waschtabs in Geschirrspülern, ◯ Autoinnenausstattung, ◯ Öffentliche Toiletten, Badezimmerzubehör, ◯ Putzmittel, ◯ Mülleimer, ◯ Textilspray für Textilien, die nicht gewaschen werden können.

[0336] Erfindungsgemäß wird oder werden die extrazelluläre und/oder intrazelluläre, vorzugsweise die extra- zelluläre und intrazelluläre, Verwendung mindestens eines POM, mindestens einer POM-Präparation und/oder mindestens eines Gemischs aus mindestens zwei POM und/oder mindestens zwei POM-Präparationen - für die Prophylaxe und/oder die Nachbehandlung von Mollicuteninfektionen und/oder Mollicutenkonta- minationen, insbesondere Mykoplasmeninfektionen und/oder Mykoplasmenkontaminationen, - zur temporären oder dauerhaften Abtötung und/oder Dekontaminierung von Mollicutenkontaminationen, insbesondere Mykoplasmenkontaminationen, - zur temporären oder dauerhaften Inhibierung der Vermehrung von Mollicuten, insbesondere Mykoplas- men, und/oder - zur temporären oder dauerhaften Einstellung einer konstanten Konzentration von Mollicuten, insbeson- dere Mykoplasmen von und in Viruskulturen, Kulturen einzelliger und mehrzelliger Eukaryoten sowie von und in Mikroorganis- menpopulationen, wobei das mindestens eine Polyoxometallat höchstens in einer an Testkulturen ermittelten Grenzkonzentration angewandt.

[0337] Die jeweilige Grenzkonzentration ist die Konzentration, in der das mindestens eine POM und/oder die mindestens eine POM-Präparation nach einer Inkubationzeit einer gegebenen Eukaryotentestkultur, einer ge- gebenen Virustestkultur oder einer von einer gegebenen Mikroorganismenpopulation stammenden Testkultur von 0 Stunden bis auf Dauer, vorzugsweise 30 Minuten bis 100 Tagen, bevorzugt 30 Minuten bis 40 Tagen und insbesondere 30 Minuten bis 50 Tagen und insbesondere 30 Minuten bis 10 Tagen und nach einer My- koplasmendetektion nach einer Standzeit von 0 Stunden bis auf Dauer, vorzugsweise 30 Minuten bis 100 Tagen, bevorzugt 30 Minuten bis 50 Tagen und insbesondere 30 Minuten bis 10 Tagen die Proliferation der betreffenden Eukaryoten, der betreffenden Wirtszellen der Viren oder der betreffenden Mikroorganismen noch nicht inhibiert.

[0338] Die Kulturen von - einzelligen und/oder mehrzelligen Eukaryoten, - Viren und - Mikroorganismenpopulationen stammen von von den vorstehend beschriebenen Arzneimitteln, Zellkulturen, 3D-Zellkulturen, zellbiologischen Nährsystemen, zellbiologischen Nährmedien, Gewebekulturen, 3D-Gewebekulturen, Organen, Organtrans- plantaten, künstlich hergestellten Organen, Organen „on a chip“, Hilfsmedien, Laboratorien für die Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie, Zellbiologie Mikrobiologie, Virologie, Pharmakologie, Toxikologie und Me- dizin sowie von Gegenständen, Kleidung, Gerätschaften und Apparaturen für und in diesen Laboratorien.

[0339] Vorzugsweise betragen die jeweilige im Einzelfall ermittelten Grenzkonzentrationen des mindestens einen POM bei einer Inkubationszeit einer infizierten Testkultur von 30 Minuten mit einer Mollicutendetektion, insbesondere Mykoplasmadetektion, nach weiteren 5 Tagen Standzeit <15 mM und die Grenzkonzentration

115/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07 des mindestens einen Polyoxometallats für eine Inkubationszeit von 4 Tagen mit einer Mollicuten Dispersion, insbesondere Mykoplasmadetektion, nach weiteren 5 Tagen Standzeit <1,0 mM.

[0340] Vorzugsweise wird das mindestens eine POM, wie vorstehend beschrieben, aus der Gruppe, beste- hend aus unveränderten, sauerstoffersetzten, funktionalisierten, umhüllten, gegrafteten, aggregierten, agglo- merierten und geträgerten POM-Molekülen eines größten Moleküldurchmessers ≤2 nm sowie POM-Nanopar- tikeln und POM-Mikropartikeln einer mittleren Teilchengröße von 1 nm bis <1000 µm, ausgewählt.

[0341] Das mindestens eine POM kann in mindestens einer POM-Präparation - in Form einer Säure, eines Salzes, eines Hydrats, eines Soft-Oxometallats (SOMS), einer Beschichtung und/oder eines Polyoxometallat-Nanocomposits, und/oder - in molekulardispers gelöster, gepufferter, suspendierter, lipophilisierter und/oder mit organischen Grup- pen fluidisierter Form und/oder - in und/oder auf als sich dispergierenden, teilweise auflösenden, nicht auflösenden oder völlig auflösen- den, kompakten und/oder porösen Partikeln, Beschichtungen, Coatings, Releasematerialien, Schwämm- chen, Plättchen, Folienstückchen, Textilstückchen, Gewebestückchen, Cellulosefasern, Cellulosemi- kropartikeln, Cellulosenanopartikeln, Nanosomen, Mikrosomen, Liposomen, Tabletten, Glaskügelchen, Sprühgeräten, Verneblern und/oder als Beschichtung, die die Oberfläche hart und glatt und/oder diffusi- onsgeschlossen macht, und/oder - in Aerosolen, Nebeln, Hydrogelen, in Micellen, in Vesikeln, in Mikrokapseln, in Mikrosphären, in Gelen, in Cremes, Lotions, Salben und/oder Schäumen und/oder - in Verbindung mit funktionalen Materialien, Antibiotika, bioziden Materialien und/oder Nährmedien und/ oder Hilfsmedien für die Zellbiologie und/oder - in Form seiner Ausgangsprodukte, die sich spontan zu dem mindestens einen Polyoxometallat zusam- menfügen, vorliegen.

[0342] Ganz besonders bevorzugt wird das mindestens eine POM aus der Gruppe, bestehend aus

- Ammoniumheptamolybdat-Tetrahydrat {(NH4)6Mo7O24] · 4H2O, CAS-Nr. 13106-76-8 (wasserfrei), CAS- Nr. 12054-85-2 (Tetrahydrat), AHMT},

- Wolframatophosphorsäure-Hydrat {H3[P(W3O10)4] · xH2O, CAS-Nr. 1343-93-7 (wasserfrei), CAS-Nr. 12067-99-1 (Hydrat), Wo-Pho},

- Molybdatophosphorsäure-Hydrat, {H3P(Mo3O10)4] · xH2O, CAS-Nr.:12026-57-2 (wasserfrei), CAS-Nr. 51429-74-4 (Hydrat), Mo-Pho} und

- Wolframatokieselsäure {H4[Si(W3O10)4] · xH2O, CAS-Nr. 12027-43-9, CAS-Nr. WKS} ausgewählt.

[0343] Vorzugsweise stammen die Eukaryoten, die die Viren und die Mikroorganismenpopulationen der in- fizierten Kulturen von Wirbeltieren, Deuterostomiern, Proterostomiern, Gewebetieren, Vielzellern, Einzellern, Pflanzen, Algen und/oder Gliedertieren.

[0344] Bevorzugt stammen die Eukaryoten, die Viren und die Mikroorganismenpopulationen der infizierten Kulturen von Menschen, Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien, Fischen, Knochenfischen, Knorpelfischen, Kieferlosen, Stachelhäutern, Ringelwürmern, Tausendfüßlern, Krebstieren, Spinnentieren, Insekten, Weichtie- ren, Schlauchwürmern, Plattwürmern, Hohltieren, Schwämmen, Protisten und Algen.

[0345] Der Ausdruck „stammen von“ ist in dem Sinne zu verstehen, dass die Eukaryoten von den Lebewesen, als solchen abstammen, d.h. Zellen dieser Lebewesen sind, wogegen die Viren und die Mikroorganismenpo- pulationen die besagten Lebewesen besiedeln und in Form von Proben entnommen werden.

[0346] Sowohl die Eukaryoten als auch die Viren und die Mikroorganismenpopulationen können sich je nach Befall mit Krankheiten, Bakteriophagen, toxischen Stoffen, Noxen usw. innerhalb einen derselben Art stark

116/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07 voneinander unterscheiden. Gerade deshalb sind für die entsprechenden Untersuchungen reine, mollicuten- freien, insbesondere mykoplasmenfreie, Kulturen so bedeutsam.

[0347] Die aufgrund der erfindungsgemäßen Verwendung erhaltenen erfindungsgemäßen von proliferations- fähigen Mollicuten freien, mindestens ein Polyoxometallat enthaltenden Kulturen von einzelligen und/oder mehrzelligen Eukaryoten, Viruskulturen und Kulturen von Mikroorganismenpopulationen, sind Kulturen, die insbesondere - von Arzneimitteln, zellbiologischen Nährsystemen, zellbiologischen Nährmedien, Gewebekulturen, 3D- Gewebekulturen, Organen, Organtransplantaten, künstlich hergestellten Organen, Organen „on a chip“, Hilfsmedien, Laboratorien für die Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie, Zellbiologie Mikrobiolo- gie, Virologie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin sowie von Gegenständen, Kleidung, Gerätschaf- ten und Apparaturen für und in diesen Laboratorien stammen, wobei - das mindestens eine POM in einer an Testkulturen ermittelbaren Grenzkonzentration vorliegt, in der das mindestens eine POM nach einer Inkubationzeit einer gegebenen Eukaryotenkultur, einer gegebenen Vi- ruskultur oder einer von einer gegebenen Mikroorganismenpopulation stammenden Kultur von 0 Stunden bis auf Dauer, vorzugsweise 30 Minuten bis 100 Tagen, bevorzugt 30 Minuten bis 50 Tagen und insbe- sondere 30 Minuten bis 10 Tagen und einer Mollicutendetektion, insbesondere Mykoplasmendetektion, nach einer Standzeit von 0 Stunden bis auf Dauer, vorzugsweise 30 Minuten bis 100 Tagen und insbe- sondere 30 Minuten bis 50 Tagen und insbesondere 30 Minuten bis 10 Tagen für die Proliferation der betreffenden Eukaryoten, der betreffenden Wirtszellen der Viren oder der betreffenden Mikroorganismen noch nicht inhibierend ist.

[0348] Für die erfindungsgemäße Verwendung ist es von besonderem Vorteil, die erfindungsgemäßen Kits bereitzustellen.

[0349] Die erfindungsgemäßen Kits enthalten mindestens eine Vorrichtung zur Durchführung üblicher und bekannter spektroskopischer, mikrobiologischer und/oder chemischer Messungen zum qualitativen und/oder quantitativen Nachweis von einzelligen Eukaryoten, mehrzelligen Eukaryoten, Wirtszellen von Viren, Mikroor- ganismenpopulationen und Mollicuten, insbesondere Mykoplasmen, an jeweils mindestens einer Testprobe, die mindestens einer mit mindestens einer Art von Mollicuten, insbesondere Mykoplasmen, infizierten Testkul- tur, enthaltend mindestens eine Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens eine Art von mehrzelligen Eukaryoten, mindestens einer Art von Wirtszellen oder mindestens einer Art von Mikroorganismenpopulatio- nen, entnommen wird.

[0350] Des Weiteren enthalten die erfindungsgemäßen Kits mindestens eine Vorrichtung zur Auswertung und Speicherung der an der mindestens einen Testprobe gemessenen Testergebnisse.

[0351] Außerdem enthalten die erfindungsgemäßen Kits von mindestens einer Art von Mollicuten freien, insbe- sondere von Mykoplasmen freien, mikrobiologischen Nährmedien, Nährsysteme, Hilfsmedien, Gerätschaften und Apparaturen zur Herstellung mindestens einer von mindestens einer Art von Mollicuten freien insbesonde- re von Mykoplasmen freien, Kultur, die mindestens eine Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens eine Art von mehrzelligen Eukaryoten, mindestens eine Art von Wirtszellen für Viren oder mindestens eine Art von Mikroorganismenpopulationen enthält. Diese Kultur dient als Null-Probe, wobei die Eukaryoten, die Viren oder die Mikroorganismenpopulation von Arzneimitteln, Zellkulturen, 3D-Zellkulturen, zellbiologischen Nähr- systemen, zellbiologischen Nährmedien, Gewebekulturen, 3D-Gewebekulturen, Organen, Organtransplanta- ten, künstlich hergestellten Organen, Organen „on a chip“, Hilfsmedien sowie Abstrichen von Laboratorien für die zellbiologischen Nährsystemen, zellbiologischen Nährmedien, Gewebekulturen, 3D-Gewebekulturen, Or- ganen, Organtransplantaten, künstlich hergestellten Organen, Organen „on a chip“, Hilfsmedien, Laboratorien für die Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie, Zellbiologie Mikrobiologie, Virologie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin sowie von Gegenständen, Kleidung, Gerätschaften, Möbeln, Abzügen, Apparaturen für und in diesen Laboratorien stammen.

[0352] Des Weiteren enthalten die erfindungsgemäßen Kits zellbiologische Nährmedien, zellbiologische Nähr- systeme, Hilfsmedien, Gerätschaften und Apparaturen zur Herstellung mindestens einer zellbiologischen Stan- dardpräparation mit einer genau bekannten Dosis mindestens einer Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens einer Art von mehrzelligen Eukaryoten, mindestens einer Art von Wirtszellen für Viren oder min- destens einer Art von Mikroorganismenpopulationen, die mit einer genau bekannten Dosis an mindestens ei- ner Art von Mollicuten, insbesondere Mykoplasmen, infiziert sind.

117/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0353] Ferner enthalten die erfindungsgemäßen Kits mindestens eine Präparation einer genau bekannten Dosis mindestens eines POM sowie mindestens eine Dosiervorrichtung für die mindestens eine Präparation einer genau bekannten Dosis mindestens eines POM.

[0354] Vorzugsweise wird in den erfindungsgemäßen Kits das mindestens eine POM aus der Gruppe, beste- hend aus unveränderten, sauerstoffersetzten, funktionalisierten, umhüllten, gegrafteten, aggregierten, agglo- merierten und geträgerten POM-Molekülen eines größten Moleküldurchmessers ≤2 nm sowie POM-Nanopar- tikeln und POM-Mikropartikeln einer mittleren Teilchengröße von 1 nm bis <1000 µm, ausgewählt.

[0355] Bevorzugt wird in den erfindungsgemäßen Kits das mindestens eine POM und/oder die mindestens eine POM-Präparation - in Form einer Säure, eines Salzes, eines Hydrats, eines Soft-Oxometallats (SOMS), einer Beschichtung und/oder eines Polyoxometallat-Nanocomposits, und/oder - in molekulardispers gelöster, gepufferter, suspendierter, lipophilisierter und/oder mit organischen Grup- pen fluidisierter Form und/oder - in und/oder auf als sich dispergierenden, teilweise auflösenden, nicht auflösenden oder völlig auflösen- den, kompakten und/oder porösen Partikeln, Beschichtungen, Coatings, Releasematerialien, Schwämm- chen, Plättchen, Folienstückchen, Textilstückchen, Gewebestückchen, Cellulosefasern, Cellulosemi- kropartikeln, Cellulosenanopartikeln, Nanosomen, Mikrosomen, Liposomen, Tabletten, Glaskügelchen, Sprühgeräten, Verneblern und/oder als Beschichtung, die die Oberfläche hart und glatt und/oder diffusi- onsgeschlossen macht, und/oder - in Aerosolen, Nebeln, Hydrogelen, in Micellen, in Vesikeln, in Mikrokapseln, in Mikrosphären, in Gelen, in Cremes, Lotions, Salben und/oder Schäumen und/oder - in Verbindung mit funktionalen Materialien, Antibiotika, bioziden Materialien und/oder Nährmedien und/ oder Hilfsmedien für die Zellbiologie und/oder - in Form seiner Ausgangsprodukte, die sich spontan zu dem mindestens einen Polyoxometallat zusam- menfügen, verwendet.

[0356] Insbesondere enthalten die erfindungsgemäßen Kits mindestens ein POM aus der Gruppe, bestehend aus

- Ammoniumheptamolybdat-Tetrahydrat {(NH4)6Mo7O24] · 4H2O, CAS-Nr. 13106-76-8 (wasserfrei), CAS- Nr. 12054-85-2 (Tetrahydrat), AHMT},

- Wolframatophosphorsäure-Hydrat {H3[P(W3O10)4] · xH2O, CAS-Nr. 1343-93-7 (wasserfrei), CAS-Nr. 12067-99-1 (Hydrat), Wo-Pho},

- Molybdatophosphorsäure-Hydrat, {H3P(Mo3O10)4] · xH2O, CAS-Nr.:12026-57-2 (wasserfrei), CAS-Nr. 51429-74-4 (Hydrat), Mo-Pho} und

- Wolframatokieselsäure {H4[Si(W3O10)4] · xH2O, CAS-Nr. 12027-43-9, CAS-Nr. WKS}.

[0357] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die erfindungsgemäßen Kits durch eine Daten- verarbeitungsanlage gesteuerte, automatisierte Roboter. In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungs- form umfassen die automatisierten Roboter eine automatisierte Peripherie mit automatischen Dosierungen für die vorstehend beschriebenen Materialien, für den Transport der Materialien, der Gerätschaften, der Pro- ben, der Wellplates oder Mikrotiterplatte, zu den jeweiligen Messstellen, Inkubatoren und Vorrichtungen für die sachgemäße Entsorgung der Kulturen und Chemikalien.

[0358] Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (i) zur Dekontaminierung von mollicuteninfizierten, insbeson- dere mykoplasmeninfizierten, Eukaryotenkulturen, Viruskulturen und Kulturen von Mikroorganismenpopulatio- nen und (ii) zur Proliferation der dekontaminierten, mollicutenfreien, insbesondere mykoplasmenfreien, Kultu- ren wird an mindestens einer mollicutenfreien, insbesondere mykoplasmenfreien, und/oder an mindestens ei- ner mollicuteninfizierten, insbesondere mykoplasmeninfizierten Testkultur mindestens einer Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens einer Art von mehrzelligen Eukaryoten, mindestens einer Art von Wirtszel- len für Viren oder mindestens einer Art von Mikroorganismenpopulationen die Grenzkonzentration mindestens

118/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07 eines POM zur Inhibierung der Proliferation der jeweils mindestens einen Art von Eukaryoten, Wirtszellen für Viren oder Mikroorganismenpopulationen bestimmt.

[0359] Anschließend wird mindestens eine mollicuteninfizierte, insbesondere mykoplasmeninfizierte, Kultur der mindestens einer Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens einer Art von mehrzelligen Euka- ryoten, der mindestens einer Art von Wirtszellen für Viren oder der mindestens einer Art von Mikroorganismen- populationen, deren Grenzkonzentration des mindestens einen POM zur Inhibierung der Proliferation nach dem vorangegangenen Verfahrensschritt bestimmt worden ist, mit dem mindestens einen POM versetzt, so- dass in der mindestens einen mollicuteninfizierten, insbesondere mykoplasmeninfizierten, Kultur höchstens die Grenzkonzentration des mindestens einen POM resultiert,

[0360] Danach wird die resultierende mindestens eine mollicuteninfizierte, insbesondere mykoplasmeninfi- zierte, Kultur während 0 Stunden bis auf Dauer, vorzugsweise 30 Minuten bis 100 Tagen, bevorzugt 30 Minuten bis 50 Tagen und insbesondere 30 Minuten bis 10 Tagen inkubiert und einer Mollicutendetektion, insbesondere einer Mykoplasmendetektion, nach einer Standzeit von 0 Stunden bis auf Dauer, vorzugsweise 30 Minuten bis 100 Tagen, bevorzugt 30 Minuten bis 50 Tagen und insbesondere 30 Minuten bis 10 Tagen bestimmt, ob noch Mollicuten, insbesondere Mykoplasmen, vorhanden sind.

[0361] Sofern dies nicht der Fall ist, wird mindestens einen Anteil der mindestens einen nunmehr mollicuten- freien, insbesondere mykoplasmenfreien, Kultur mindestens einer Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens einer Art von mehrzelligen Eukaryoten, mindestens einer Art von Wirtszellen für Viren oder min- destens einer Art von Mikroorganismenpopulationen auf mindestens ein mollicutenfreies, insbesondere myko- plasmenfreies, Nährmedium überträgt und die jeweils mindestens eine Art von mollicutenfreien, insbesonde- re von Mykoplasmen freien, Eukaryoten, Wirtszellen und Mikroorganismenpopulationen in der resultierenden mindestens zweiten Kultur vermehrt.

[0362] Auch bei diesem erfindungsgemäßen Verfahren stammen die Eukaryoten, die Viren mit Ihren Zellkul- turen oder die Mikroorganismenpopulationen im vorstehend genannten Sinne von Arzneimitteln, Zellkulturen, 3D-Zellkulturen, zellbiologischen Nährsystemen, zellbiologischen Nährmedien, Gewebekulturen, 3D-Gewebe- kulturen, Organen, Organtransplantaten, künstlich hergestellten Organen, Organen „on a chip“ und/oder Hilfs- medien sowie von Laboratorien für die Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie, Zellbiologie Mikrobio- logie, Virologie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin und von Gegenständen, Kleidung, Gerätschaften, Möbeln, Abzügen, Apparaturen und Laborpersonal für und in diesen Laboratorien.

[0363] Bevorzugt wird dieses erfindungsgemäßen Verfahren automatisiert mithilfe des vorstehend beschrie- benen Roboter-Kits durchgeführt.

[0364] Die erfindungsgemäße Verwendung gestattet auch die Bereitstellung von erfindungsgemäßen vor Mol- licutenbefall, insbesondere Mykoplasmenbefall, geschützten Gegenstände und Fluiden, die mindestens ein POM und/oder mindestens eine POM - in Form einer Säure, eines Salzes, eines Hydrats, eines Soft-Oxometallats (SOMS), einer Beschichtung und/oder eines Polyoxometallat-Nanocomposits, und/oder - in molekulardispers gelöster, gepufferter, suspendierter, lipophilisierter und/oder mit organischen Grup- pen fluidisierter Form und/oder - in und/oder auf als sich dispergierenden, teilweise auflösenden, nicht auflösenden oder völlig auflösen- den, kompakten und/oder porösen Partikeln, Beschichtungen, Coatings, Releasematerialien, Schwämm- chen, Plättchen, Folienstückchen, Textilstückchen, Gewebestückchen, Cellulosefasern, Cellulosemi- kropartikeln, Cellulosenanopartikeln, Nanosomen, Mikrosomen, Liposomen, Tabletten, Glaskügelchen, Sprühgeräten, Verneblern und/oder als Beschichtung, die die Oberfläche hart und glatt und/oder diffusi- onsgeschlossen macht, und/oder - in Aerosolen, Nebeln, Hydrogelen, in Micellen, in Vesikeln, in Mikrokapseln, in Mikrosphären, in Gelen, in Cremes, Lotions, Salben und/oder Schäumen und/oder - in Verbindung mit funktionalen Materialien, Antibiotika, bioziden Materialien und/oder Nährmedien und/ oder Hilfsmedien für die Zellbiologie und/oder - in Form seiner Ausgangsprodukte, die sich spontan zu dem mindestens einen Polyoxometallat zusam- menfügen,

119/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07 die auf und/oder in die Gegenstände und/oder in die Fluide - in einer an Eukaryotentestkulturen, Virustestkulturen oder Testkulturen von Mikroorganismenpopulatio- nen ermittelbaren Grenzkonzentration eingebracht ist oder sind, - bei der das mindestens eine POM und/oder die mindestens eine POM-Präparation nach einer Inkubation der Testkulturen während 0 Stunden bis auf Dauer, vorzugsweise 30 Minuten bis 100 Tagen, bevorzugt 30 Minuten bis 50 Tagen und insbesondere 30 Minuten bis 10 Tagen und einer Mollicutendetektion, insbe- sondere Mykoplasmendetektion, nach einer Standzeit der inkubierten Testulturen von 0 Stunden bis auf Dauer, vorzugsweise 30 Minuten bis 100 Tagen, bevorzugt 30 Minuten bis 50 Tagen und insbesondere 30 Minuten bis 10 Tagen für die Proliferation der betreffenden Eukaryoten, der betreffenden Wirtszellen und Viren oder der betreffenden Mikroorganismen noch nicht inhibierend ist oder sind, wobei die Eukaryoten, die Viren und die Mikroorganismenpopulationen der Testkulturenvon den Gegenständen und/oder von den Fluiden stammen.

[0365] Als Gegenstände und Fluide, die vor Mollicutenbefall, insbesondere Mykoplasmenbefall, geschützt sind, kommen alle vorstehend beschriebenen Gegenstände und Fluide in Betracht. Diese sind in der vorliegen- den Anmeldung beispielhaft und nicht abschließend aufgeführt und sollen die überraschend breite Anwend- barkeit der erfindungsgemäßen Verwendung untermauern.

[0366] Aufgrund der erfindungsgemäßen Verwendung kann nun auch die Bedingungen für das erfindungsge- mäße Verfahren zur Dekontaminierung und Sterilisierung von Arzneimitteln, zellbiologischen Nährsystemen, zellbiologischen Nährmedien sowie von Laboratorien für die die Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnolo- gie, Zellbiologie Mikrobiologie, Virologie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin und von Gegenständen, Kleidung, Gerätschaften und Apparaturen für und in diesen Laboratorien eindeutig definiert werden werden: Es ist hierfür mindestens ein Reinigungsmittel anzuwenden, das mindestens ein POM und/oder mindestens eine POM-Präparation in einer Minimaldosierung > die Grenzkonzentration, wie sie vorstehend beschrieben ist, enthält.

[0367] Im Folgenden wird die Erfindung und die hiermit erzielten Vorteile anhand von Beispielen und Ver- gleichsversuchen noch einmal näher erläutert. Die Beispiele schränken die Erfindung nicht ein, sondern dienen ihrer Veranschaulichung.

Beispiele und Vergleichsversuche

Beispiel 1

[0368] Die Dekontamination von mykoplasmeninfizierten Kulturen von einzelligen und mehrzelligen Eukaryo- ten und die Proliferation der mykoplasmenfreien einzelligen und mehrzelligen Eukaryoten in schematischer Darstellung

[0369] Die Figur zeigt eine mögliche Ausführungsform für das Vorgehen bei der Dekontamination und der Proliferation als Fließschema in schematischer Darstellung.

[0370] In der Figur haben die Bezugszeichen die folgende Bedeutung:

1 einzellige oder mehrzellige Eukaryoten 2 Mykoplasmen In Inkubation G Gerät für die Zellbiologie MT Mykoplasmen-Test N Mykoplasmenfreies Nährmedium O Oberfläche von G P1-Pn Sterilisierte Mikrotiterplatten POM1 Niedrigste Konzentration von Polyoxometallat im Nährmedium N POM2 Höhere Konzentration von Polyoxometallat im Nährmedium N

120/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

POM3 Höchste Konzentration von Polyoxometallat im Nährmedium N Pr Proliferation S12 Mykoplasmeninfizierte Eukaryoten 1 enthaltender Oberflächenfilm Tr Transfer.

[0371] Bestimmung der Grenzkonzentration von Polyoxometallaten für die Dekontamination von Mykoplas- men 2

[0372] Es wurden in drei sterilisierten Mikrotiterplatten P1, P2 und P3 (symbolisiert durch einen Kreis) auf einem mykoplasmenfreien Nährmedium N drei Kulturen einer Art von Eukaryoten 1 in jeweils gleicher Anzahl angesetzt und inkubiert (In). Nach den Proliferationen (Pr) wurde die Kultur in der der Mikrotiterplatte P1 mit Polyoxometallat POM1 in einer ersten, niedrigen Konzentration geimpft. Die Kultur in der Mikrotiterplatte P2 wurde mit einer zweiten, etwas höheren Konzentration an Polyoxometallat POM2 geimpft. Die Kultur in der Mikrotiterplatte P3 wurde mit der höchsten Konzentration an Polyoxometallat POM3 geimpft. Die drei geimpf- ten Kulturen wurden erneut inkubiert (In). Dabei zeigte es sich, dass die beiden Kulturen in den Mikrotiterplat- ten P1 und P2 sich vermehrt hatten, wogegen die Kultur in der dritten Mikrotiterplatte P3 sich nicht vermehrt hatte. Anders gesagt, entsprach die Konzentration an Polyoxometallat POM3 der Grenzkonzentration, ab der eine signifikante Inhibierung der Proliferation der untersuchten Eukaryotenart eingetreten war. Hieraus konnte geschlossen werden, dass die Grenzkonzentration an Polyoxometallat POM zur Dekontamination von Kultu- ren der verwendeten Art von Eukaryoten 1 gleich oder unterhalb dieser dritten Konzentration POM3 bleiben musste.

[0373] Dekontamination einer mit Mykoplasmen 2 infizierten Kultur von Eukaryoten 1 und Proliferation der Eukaryoten 1

[0374] Von der Oberfläche O eines Geräts G für das mikrobiologische Labor wurde eine Probe einer Mikro- organismenpopulation S12, die mit Mykoplasmen 2 infizierten Eukaryoten 1 enthielt, entnommen und auf das Nährmedium N der Mikrotiterplatte P4 transferiert. Die Anwesenheit von Mykoplasmen 2 wurde mithilfe des Mil- liPROBE®-Systems der Firma Merck verifiziert (MT). Anschließend wurde die Kolonie inkubiert (In), wodurch sich die Mykoplasmen 2 und die Eukaryoten 1 vermehrten (Pr, MT). Die Kultur mit der vermehrten Population an Mykoplasmen 2 und Eukaryoten 1 in der Mikrotiterplatte P4 wurde mit dem Polyoxometallat in einer Grenz- konzentration, die zwischen POM 2 und POM 3 lag, versetzt und erneut inkubiert (In). Anschließend wurde mithilfe des MilliPROBE®-Systems die Abwesenheit von Mykoplasmen 2 in der Kultur der Mikrotiterplatte P4 festgestellt. Die von Mykoplasmen 2 freie Kultur von Eukaryoten 1 wurde inkubiert (In) und vermehrt (Pr). Die Kultur der vermehrten Eukaryoten 1 in P4 wurde erneut auf Mykoplasmen getestet (MT). Die Kultur erwies sich dabei als frei von Mykoplasmen 2. Teile der Kultur von Eukaryoten 2 in P4 konnten nun auf weitere Nährmedien N in den Mikrotiterplatten P5 bis Pn transferiert (Tr) werden und durch Inkubation (In) vermehrt werden.

[0375] Die in dieser Weise vermehrten, mykoplasmenfreien Eukaryoten 1 konnten sicher identifiziert und Tests unterworfen werden. Danach konnte gezielt nach der Kontaminationsquelle im mikrobiologischen Labor ge- sucht werden. Außerdem konnte die Oberfläche O des Geräts G mit einer Polyoxometallat enthaltenden Reini- gungslösung, wie sie in der deutschen Patentanmeldung DE 10 2015 000 812.5, Beispiele 1 und 2, beschrie- ben wird, desinfiziert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Konzentration an Polyoxometallat höher ist als die vorstehend ermittelte Grenzkonzentration.

[0376] Um auszuschließen, dass die gefundenen Vorteile und Effekte teilweise oder ganz auf Tageslicht zu- rückzuführen sind, wurden die Versuche im Dunkeln und im Tageslicht durchgeführt. Dabei wurden keine Un- terschiede gefunden, weswegen die Vorteile und Effekte alleine auf die Polyoxometallate zurückzuführen sind.

Beispiel 2

Der Einfluss von Polyoxometallaten auf die Fluoreszenz von Medien

[0377] Die POM zeigten Unterschiede in der Fluoreszenz. Dies musste beim Arbeiten mit Fluoreszenzreagen- zien berücksichtigt werden. Gleichzeitig konnte dies jedoch als Vorteil genutzt werden, um direkt die Aktivität gegen Mykoplasmen im Emissionsspektrum anzuzeigen.

121/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0378] Für die Fluoreszenzmessungen wurde ein DMEM-Medium, inklusive 10 % FCS (fetales Kälberserum, 4 mM L-Glutamat und 1 mM Natriumpyruvat verwendet. Die Messergebnisse wurden in den folgenden Tabellen zusammengestellt.

Tabelle 6:

Emissionssignale der Medien mit unterschiedlichen Konzentrationen an Molybdatophosphorsäure-Hydrat (Mo-Pho) und Wolframatophosphorsäure-Hydrat (Wo-Pho) bei einer Anregung mit Licht einer Wellenlänge von 594 nm Medium AHMT- Fluoreszenzintensität Emissionssignal bei 630 nm Konzentration 0 1443 P/sa) 1471 80,9 µM 1543 0,4 mM 1414 0,8 mM 1342 1,6 mM 1328 4,9 mM 1285 9,7 mM 700 19,4 mM 628 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza

[0379] Ab einer Konzentration von 0,4 mM kommt es zu einer stufenweisen Verringerung des Emissionssi- gnals bei steigender AHMT-Konzentration.

Tabelle 7:

Emissionssignale der Medien mit unterschiedlichen Ammoniumheptamolybdat-Tetrahydrat (AHMT)-Kon- zentrationen bei einer Anregung mit Licht einer Wellenlänge von 555 nm Medium AHMT- Fluoreszenzintensität Emissionssignal bei 555 nm Konzentration 0 1514 P/Sa) 1542 80,9 µM 1628 0,4 mM 1500 0,8 mM 1428 1,6 mM 1314 2,4 mM 1028 9,7 mM 857 19,4 mM 714 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza

[0380] Auch hier kommt es ab einer Konzentration von 0,8 mM es zu einer stufenweisen Verringerung des Emissionssignals bei steigender AHMT-Konzentration.

122/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Tabelle 8:

Emissionssignale der Medien mit unterschiedlichen Ammoniumheptamolybdat-Tetrahydrat (AHMT)-Kon- zentrationen bei einer Anregung mit Licht einer Wellenlänge von 488 nm Medium AHMT- Fluoreszenzintensität Emissionssignal bei 530 nm Konzentration 0 7000 P/Sa) 6500 80,9 µM 7125 0,4 mM 7000 0,8 mM 7187 1,6 mM 7312 2,4 mM 5500 9,7 mM 5125 19,4 mM 4437 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza

[0381] Auch hier kommt es ab einer Konzentration von 1,6 mM es zu einer stufenweisen Verringerung des Emissionssignals bei steigender AHMT-Konzentration.

Tabelle 9:

Emissionssignale der Medien mit unterschiedlichen Konzentrationen von Molybdatophosphorsäure-Hydrat (Mo-Pho) und Wolframatophosphorsäure-Hydrat (Wo-Pho) bei einer Anregung mit Licht einer Wellenlänge von 555 nm POM Medium POM- Fluoreszenzintensität Emissionssignal bei 585 nm Konzentration - 0 10.714 - P/Sa) 10.000 Mo-Pho 0,05 mM 9285 Mo-Pho 0,5 mM 6428 Mo-Pho 1 mM 5714 Wo-Pho 0,01 mM 10.357 Wo-Pho 0,1 mM 10.200 Wo-Pho 0,5 mM 8571 Milli Q - nahe 0 Wasser Ko 594b) 0,07 µg/Milliliter 17.857 Ko 594b) 0,2 µg/Milliliter 31.071 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza; b) KnockOut™ DMEM Thermo Fisher Scietific

[0382] Die Fluoreszenzintensität des Emissionssignals bei 630 nm war bei Wolframatophosphorsäure (z.B. 0,01 mM) schon bei geringerer Konzentration in höher als bei Molybdatophosphorsäure (z.B. 0,05 mM).

123/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Tabelle 10:

Emissionssignale der Medien mit unterschiedlichen Konzentrationen von Molybdatophosphorsäure-Hydrat (Mo-Pho) und Wolframatophosphorsäure-Hydrat (Wo-Pho) bei einer Anregung mit Licht einer Wellenlänge von 555 nm POM Medium POM- Fluoreszenzintensität Emissionssignal bei 585 nm Konzentration - 0 5137 - P/Sa) 5625 Mo-Pho 0,05 mM 5312 Mo-Pho 0,5 mM 3750 Mo-Pho 1 mM 3125 Wo-Pho 0,01 mM 5625 Wo-Pho 0,1 mM 5625 Wo-Pho 0,5 mM 5000 Milli Q - 0 Wasser Ko 594b) 0,07 µg/Milliliter 11.875 Ko 594b) 0,2 µg/Milliliter 12.312 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza; b) KnockOut™ DMEM Thermo Fisher Scietific

[0383] Die Fluoreszenzintensität des Emissionssignals bei 630 nm war bei Wolframatophosphorsäure (z.B. 0,01 mM) schon bei geringerer Konzentration höher als bei Molybdatophosphorsäure (z.B. 0,05 mM).

Tabelle 11:

Emissionssignale der Meden mit unterschiedlichen Konzentrationen von Molybdatophosphorsäure-Hydrat (Mo-Pho) und Wolframatophosphorsäure-Hydrat (Wo-Pho) bei einer Anregung mit Micht einer Wellenlän- ge von 488 nm POM Medium POM- Fluoreszenzintensität Emissionssignal bei 530 nm Konzentration - 0 17.000 - P/Sa) 12.000 Mo-Pho 0,05 mM 13.000 Mo-Pho 0,5 mM 15.000 Mo-Pho 1 mM 14.000 Wo-Pho 0,01 mM 12.000 Wo-Pho 0,1 mM 14.000 Wo-Pho 0,5 mM 14.000 Milli Q - 0 Wasser Ko 594b) 0,07 µg/Milliliter 47.000 Ko 594b) 0,2 µg/Milliliter 86.000 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza; b) KnockOut™ DMEM Thermo Fisher Scietific

124/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0384] Die Fluoreszenzintensität des Emissionssignals bei 630 nm war bei Wolframatophosphorsäure (z.B. 0,01 mM) schon bei geringerer Konzentration höher als bei Molybdatophosphorsäure (z.B. 0,05 mM).

Beispiel 3

Die Wechselwirkungen von POM mit umgesetztem und nicht umgesetztem WST-8 und LDH

[0385] Es wurde untersucht, ob die Absorption von POM die üblichen, auf Farbänderungen basierenden Tests zur Bestimmung der Zellviabilität mit dem MTT-Test mit 3-(4,5-Dimethyl-2-thiazolyl)-2,5-diphenyl-2H-tetrazoli- umbromid (WST-8) oder der Test mit L-Lactatdehydrogenase (LDH) beeinflusst. Dazu wurden die Interferen- zen der POM mit dem umgesetzten und nicht umgesetzten WST-8-Reagens und mit dem umgesetzten und nicht umgesetzten LDH-Reagens gemessen.

Tabelle 12:

Interferenzen der POM mit dem umgesetzten WST-8-Reagens POM Medium POM- Absorption Konzentration - 0 2,53 - Triton 0,01 % 2,49 0 - P/Sa) 2,5 Mo-Pho 0,5 mM 2,47 Mo-Pho 1 mM 2,51 Mo-Pho 4 mM 2,53 Wo-Pho 0,5 mM 2,33 Wo-Pho 1 mM 2,56 Wo-Pho 4 mM 2,56 AHMT 0,1 mg/ml 2,49 AHMT 1 mg/ml 2,51 AHMT 6 mg/ml 2,52 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza

Tabelle 13:

Interferenzen der POM mit dem unumgesetzten WST-8-Reagens POM Medium POM- Absorption Konzentration - 0 0,17 - Triton 0,01 % 0,17 0 - P/Sa) 0,15 Mo-Pho 0,5 mM 0,15 Mo-Pho 1 mM 0,15 Mo-Pho 4 mM 0,13 Wo-Pho 0,5 mM 0,15 Wo-Pho 1 mM 0,16 Wo-Pho 4 mM 0,14

125/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Interferenzen der POM mit dem unumgesetzten WST-8-Reagens POM Medium POM- Absorption Konzentration AHMT 0,1 mg/ml 0,15 AHMT 1 mg/ml 0,14 AHMT 6 mg/ml 0,12 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza

[0386] Die gemessenen Werte zeigten, dass es zu keinen Interferenzen mit den Reagenzien kam. Normaler- weise lagen die Werte der Absorption bei 0,25 bis 0,8, wogegen sie in den Tabellen entweder an der unteren Grenze des Bereichs (Tabelle 12) oder signifikant darunter (Tabelle 13) lagen

Tabelle 14:

Interferenzen der POM mit dem umgesetzten LDH-Reagens POM Medium POM- Steigung Konzentration - 0 0,00156 - Triton 0,01 % 0,00133 0 - P/sa) 0,0016 Mo-Pho 0,5 mM 0,00053 Mo-Pho 1 mM 0,00041 Mo-Pho 4 mM 0,00008 Wo-Pho 0,5 mM 0,00123 Wo-Pho 1 mM 0,00115 Wo-Pho 4 mM 0,0006 AHMT 80 µM 0,00127 AHMT 0,8 mM 0,00122 AHMT 4,9 mM 0,002 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza

Tabelle 15:

Interferenzen der POM mit dem unumgesetzten LDH-Reagens POM Medium POM-Konzen- Steigung tration - 0 0,00187 - Triton 0,01 % 0,00182 0 - P/Sa) 0,00176 Mo-Pho 0,5 mM 0,0011 Mo-Pho 1 mM 0,00003 Mo-Pho 4 mM -0,00012 Wo-Pho 0,5 mM 0,00135 Wo-Pho 1 mM 0,00053

126/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Interferenzen der POM mit dem unumgesetzten LDH-Reagens POM Medium POM-Konzen- Steigung tration Wo-Pho 4 mM 0,00019 AHMT 80 µM 0,002 AHMT 0,8 mM 0,002 AHMT 4,9 mM 0,00123 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza

[0387] Normalerweise betrug die Steigung bei toten Zellen 0,2. Da hier um Größenordnungen niedrigere Werte für die Steigung erhalten wurden, lagen keine Interferenzen mit LDH vor.

[0388] Die Untersuchungen untermauerten, dass die POM keine unerwünschten Wechselwirkungen bezüg- lich der Nachweisreaktionen aufwiesen, sodass die bei den weiteren Untersuchungen erhaltenen Ergebnisse valide waren.

Beispiel 4

Die Wirkung von Ammoniumheptamolybdat-Tetrahydrat (AHMT) auf Eukaryoten, Ermittlung der Grenzkonzentrationen und Mykoplasmendekontamination

[0389] Ammoniumheptamolybdat-Tetrahydrat (AHMT) wurden in MilliQ gelöst. Für die anschließenden Un- tersuchungen der Eukaryoten wurden die erforderlichen Konzentrationen durch Zugabe von DMEM-Medium, inklusive 10 % FCS (fetales Kälberserum, 4 mM L-Glutamat und 1 mM Natriumpyruvat, eingestellt. Die Zellen wurden auf 96-Mikrotiterplatten ausgesät und während 24 Stunden in dem DMEM-Medium kultiviert. Anschlie- ßend erfolgte eine 24-stündige und 48-stündige Inkubation der Zellen mit dem DMEM-Medium und DMEM mit mindestens drei verschiedenen AHMT-Konzentrationen als Negativkontrolle sowie eine Inkubation mit 0,01 % Triton-X als Positivkontrolle.

[0390] Während bei der Negativkontrolle alle Zellen stoffwechselaktiv und lebendig waren, starben bei der Positivkontrolle alle Zellen ab.

[0391] Um den Einfluss der Medien auf die Zellproliferation und den Zellmetabolismus der verschiedenen Zelllinien zu untersuchen, wurde nach 24 Stunden und 48 Stunden ein wie WST-8-Assay durchgeführt. Bei diesem Test führten stoffwechselaktiven Zellen zu einer Reduktion des wasserlöslichen WST-8 zum orange- farbenen WST-8-Formazan. Dies wurde als Maß für den zellulären Metabolismus genutzt. Um den Einfluss der Medien auf die Zytotoxizität zu analysieren, wurde parallel zu dem WST-8-Assay ein LDH-Assay durchgeführt. Bei nekrotischen Zellen kam es durch den Verlust der Membranintegrität zur Freisetzung von LDH. Das bei dem Assay entstehende wasserunlösliche INT-Formazan (INT = 2-(4-iodophenyl)-3-(4-nitrophenyl)-5-phenyl- 2H-tetrazolium chloride) diente als Maß für die freigesetzte LDH.

[0392] Zur Untersuchung des Einflusses von AHMT wurden zunächst zur Abschätzung der möglichen ein- setzbaren Konzentrationen sechs verschiedene Konzentration gewählt. Als Zelllinien wurden RAW 264.7-Zel- len (Makrophagen), MDCK (NBL2)-Zellen (Epithelzellen) und NIH-3T3-Zellen (Fibroblasten) verwendet.

[0393] Die die betreffenden Zellkulturen wurden mithilfe des Myco-Alert® Mycoplasma Kits auf die Gegenwart von Mykoplasmen getestet. Dazu wurden 50 µl Myco-Alert® Reagens zu jeder Probe gegeben, wonach die Proben während 5 Minuten inkubiert wurden. Die erhaltenen Messwerte wurden mit S bezeichnet. Als nächstes wurden 50 µl Myco-Alert® Substrat zu jeder Probe gegeben, wonach die Proben während 10 Minuten inkubiert wurden. Die erhaltenen Messwerte wurden mit R bezeichnet. Danach wurde das Verhältnis von S/R gebildet. War das Verhältnis <0,9, so sind keine Mykoplasmen vorhanden. Werte zwischen 0,9 bis 1,2 waren grenzwertig und die betreffenden Kulturen mussten in Quarantäne. Bei Werten >1,2 lag eine Mykoplasmenkontaminationen vor.

127/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

RAW 264.7-Zellen

[0394] Es wurde eine exemplarische Messung (n = 2) mit WST-8-Assays zur Untersuchung des Einflusses von AHMT auf RAW 264.7-Zellen nach 24 Stunden durchgeführt. Die Mittelwerte und die Standardabweichungen n der Absorptionen wurden aus jeweils 4 Replikaten gebildet.

[0395] Des Weiteren wurde eine exemplarische Messung (n = 3) mit LDH-Assays zur Untersuchung des zy- totoxischen Einflusses von AHMT RAW 264.7-Zellen nach 24 Stunden und 48 Stunden durchgeführt. Die Mit- telwerte und die Standardabweichung n der Steigung wurden aus jeweils 4 Replikaten gebildet.

[0396] Die Ergebnisse der WST-8-Assays und der LDH-Assays an RAW 264.7-Zellen finden sich in den Ta- bellen 16 und 17.

Tabelle 16:

Einfluss von AHMT auf den Zellmetabolismus und die Zellproliferation von RAW 264.7-Zellen nach 24 St- unden - WST-8-Assay Medium AHMT- Absorption nach 24 Stunden Konzentration 0 0,4 P/Sa) 0,414 Triton-X 0,01% 0 Positivkontrolle 0,08 mM 0,457 0,4 mM 0,185 0,8 mM 0,021 1,6 mM 0 2,4 mM 0 4,9 mM 0 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit-Lonza

Tabelle 17:

Zytotoxischer Einfluss von AHMT auf den Zellmetabolismus und die Zellproliferation von RAW 264.7-Zel- len nach 24 Stunden und 48 Stunden mittels LDH-Assays Medium AHMT-Konzen- Steigung nach 24 Steigung nach 48 Stunden tration Stunden 0 0,1 0,364 P/Sa) 0,1007 0,375 Triton-X 0,01% Positivkon- 0,321 0,316 trolle 0,08 mM 0,08 0,35 0,4 mM 0,071 0,3 0,8 mM 0,166 0,35 1,6 mM 0,285 0,308 2,4 mM 0,271 0,303 4,9 mM 0,3 0,3 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit -Lonza

128/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0397] RAW 264.7-Zellen zeigten nach 24 Stunden im Bereich einer AHMT-Konzentration von 0,08 mM bis 0,8 mM eine Reduzierung ihrer metabolischen Aktivität. Diese Reduzierung nimmt mit steigender AHMT-Kon- zentration zu, sodass bei einer Konzentration von 2,4 mM AHMT vergleichbare Werte wie bei der Positivkon- trolle mit Triton-X erreicht wurden. Parallel dazu wurde im LDH-Test ab einer Konzentration von 0,8 mM eine nekrotische Reaktion der RAW 264.7-Zellen auf das AHTM deutlich.

[0398] Dies bedeutete, dass die Grenzkonzentration unter den angegebenen Bedingungen <0,8 mM sein musste.

MDCK (NBL2)-Zellen

[0399] Als eine weitere Zelllinie wurden Epithelzellen eines Hundes (mardin darby canine kidney, MDCK (NBL2)-Zellen) verwendet.

[0400] In der Tabelle 18 werden die exemplarischen Auswertungen von WST-8-Assays auf den Zellmetabo- lismus und die Zellproliferation von MDCK (NBL2)-Zellen nach 24 Stunden und 48 Stunden und in Tabelle 19 die exemplarischen Auswertungen von LDH-Assays betreffend den zytotoxischen Einfluss von AHMT auf MDCK (NBL2)-Zellen nach 24 Stunden und 48 Stunden gezeigt.

[0401] Die Mittelwerte und die Standardabweichungen n der Absorptionen der exemplarischen Messungen (n = 3) wurden aus jeweils 4 Replikaten gebildet (Tabelle 18).

[0402] Die Mittelwerte und die Standardabweichungen n der Steigungen der exemplarischen Messungen (n = 3) wurden aus jeweils 4 Replikaten gebildet (Tabelle 19).

Tabelle 18:

Der Einfluss von AHMT auf den Filmmetabolismus an die Zellproliferation von MDCK (NBL2)-Zellen nach 24 Stunden und 48 Stunden mittels WST-8-Assays Medium AHMT- Absorption nach Absorption nach 48 Stunden Konzentration 24 Stunden 0 0,4 0,49 P/Sa) 0,416 0,45 Triton-X 0,01% 0,016 0,02 Positivkontrolle 0,08 mM 0,439 0,514 0,4 mM 0,403 0,428 0,8 mM 0,2 0,128 1,6 mM 0,1 0,028 2,4 mM 0,03 0,002 4,9 mM nahe 0 0,002 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza

[0403] Die MDCK (NBL2)-Zellen zeigten aber im Bereich von 0,08 mM bis 0,8 mM AHMT eine konzentrati- onsabhängige Reduzierung ihrer metabolischen Aktivität. Unter den gegebenen Bedingungen lag die Grenz- konzentration bei 0,4 mM.

129/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Tabelle 19:

Zytotoxischer Einfluss von AHMT auf den Zellmetabolismus und die Zellproliferation von MDCK (NBL2)- Zellen nach 24 Stunden und 48 Stunden mittels LDH-Assays Medium AHMT- Steigung nach Steigung nach 48 Stunden Konzentration 24 Stunden 0 0,025 0,045 P/Sa) 0,025 0,04 Triton-X 0,01% 0,207 0,25 Positivkontrolle 0,08 mM 0,025 0,047 0,4 mM 0,03 0,08 0,8 mM 0,05 0,085 1,6 mM 0,035 0,06 2,4 mM 0,027 0,0275 4,9 mM 0,20 0,06 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza

[0404] Trotz der konzentrationsabhängigen Reduzierung der metabolischen Aktivität wurde bei Konzentratio- nen von 0,08 mM bis 4,9 mM keine nekrotische Wirkung auf die Zellen festgestellt.

Maus-Fibroblasten (NIH-3T3, Swiss Albino Cells)

[0405] In der Tabelle 20 werden die exemplarischen Auswertungen von WST-8-Assays auf den Zellmetabo- lismus und die Zellproliferation von MDCK (NBL2)-Zellen nach 24 Stunden und in der Tabelle 21 die exempla- rischen Auswertungen von LDH-Assays betreffend den zytotoxischen Einfluss von AHMT auf NIH-3T3-Zellen nach 24 Stunden gezeigt.

[0406] Die Mittelwerte und die Standardabweichungen n der Absorptionen der exemplarischen Messungen (n = 3) wurden aus jeweils 4 Replikaten gebildet (Tabelle 20).

[0407] Die Mittelwerte und die Standardabweichungen n der Steigungen der exemplarischen Messungen (n = 3) wurden aus jeweils 4 Replikaten gebildet (Tabelle 21).

Tabelle 20:

Der Einfluss von AHMT auf den Zellmetabolismus und die Zellproliferation von NIH-3T3-Zellen nach 24 St- unden - WST-8-Assay Medium AHMT- Absorption nach 24 Stunden Konzentration 0 0,2 P/Sa) 0,211 Triton-X 0,01% 0,008 Positivkontrolle 0,08 mM 0,211 0,4 mM 0,173 0,8 mM 0,167 1,6 mM 0,035

130/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Der Einfluss von AHMT auf den Zellmetabolismus und die Zellproliferation von NIH-3T3-Zellen nach 24 St- unden - WST-8-Assay Medium AHMT- Absorption nach 24 Stunden Konzentration 2,4 mM 0,029 4,9 mM 0,006 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza

Tabelle 21:

Zytotoxischer Einfluss von AHMT auf den Zellmetabolismus und die Zellproliferation von NIH-3T3-Zellen nach 24 Stunden mittels LDH-Assays Medium AHMT- Steigung nach 24 Stunden Konzentration 0 0,018 P/Sa) 0,018 Triton-X 0,01 % 0,068 Positivkontrolle 0,08 mM 0,016 0,4 mM 0,018 0,8 mM 0,02 1,6 mM 0,018 2,4 mM 0,046 4,9 mM 0,032 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza

[0408] Die NIH-3T3-Zellen zeigten nach 24 Stunden ab einer AHMT-Konzentration von 0,8 mM eine konzen- trationsabhängige Reduzierung ihrer Stoffwechselaktivität. Unter den gegebenen Bedingungen lag die Grenz- konzentration daher bei 0,8 mM AHMT.

[0409] AHMT zeigte ab einer Konzentration von 2,4 mM einen nicht signifikanten nekrotischen Einfluss auf die NIH-3T3-Zellen. Bei einer weiteren Messung konnte aber keine nekrotische Reaktion auf AHMT beobachtet werden.

[0410] Es wurden Eukaryoten-Kulturen von RAW 264.7-Zellen (Makrophagen), MDCK (NBL2)-Zellen (Epit- helzellen) und NIH-3T3-Zellen (Fibroblasten), wie vorstehend beschrieben, hergestellt. Die Kulturen wurden mit Dulbecco's Phosphate Buffered Saline (PBS)-Pulver gepuffert. Anschließend wurden die Kulturen während 48 Stunden inkubiert. Nach einer Standzeit von 5 Tagen wurden die überstehenden Medien von den Zellen abgetrennt. Die abgetrennten Medien wurden mit mithilfe von Myco-Alert®-Assays und mithilfe der Polymera- se-Kettenreaktion (PCR) mit GenePurge Direct® für DNA/RNA Releasing Agent darauf getestet, ob die Euka- ryoten-Kulturen mykoplasmenfrei waren. In allen Fällen waren die Mykoplasmennachweise negativ. Die Zellen wurden zur weiteren Verwendung mit frischem Medium versetzt.

[0411] Ein Teil der Kulturen wurde mit mycoplasma hominis infiziert. Anschließend wurden die infizierten Kul- turen mit AHTM in den folgenden Grenzkonzentrationen zugesetzt: - MDCK (NBL2)-Zellen: 0,4 mM, - RAW 264.7-Zellen: 0,7 mM und nicht - NIH-3T3-Zellen: 0,8 mM.

[0412] Die Anwesenheit von mycoplasma hominis in den Kulturen wurde mithilfe der vorstehend genannten Testmethoden verifiziert. Anschließend wurden die infizierten Kulturen während 4 Tagen inkubiert. Nach einer

131/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Standzeit von 5 Tagen wurden die überstehenden Medien von den Zellen abgetrennt. Die abgetrennten Medien wurden mit mithilfe von Myco-Alert®-Assays und mithilfe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) mit GenePurge Direct® für DNA/RNA Releasing Agent darauf getestet, ob die Eukaryoten-Kulturen mykoplasmenfrei waren. Es konnten keine Mykoplasmen mehr nachgewiesen werden. Den Zellen wurden frische Medien zugesetzt. Die aufgefrischten Kulturen wurden inkubiert, und es zeigte sich, dass die Eukaryoten nach wie vor zur Proliferation fähig waren.

[0413] Um auszuschließen, dass die gefundenen Vorteile und Effekte teilweise oder ganz auf Tageslicht zu- rückzuführen sind, wurden die Versuche im Dunkeln und im Tageslicht durchgeführt. Dabei wurden keine Un- terschiede gefunden, weswegen die Vorteile und Effekte alleine auf die Polyoxometallate zurückzuführen sind.

Beispiel 5

[0414] Die Wirkung von Molybdatophosphorsäure-Hydrat (Mo-Pho) und Wolframatophosphorsäure-Hydrat (Wo-Pho) auf Eukaryoten, Ermittlung der Grenzkonzentrationen und Mykoplasmendekontamination

[0415] Wolframatophosphorsäure-Hydrat (Wo-Pho) und Molybdatophosphorsäure-Hydrat (Mo-Pho) wurden in MilliQ gelöst. Für die anschließenden Untersuchungen der Eukaryoten wurden die erforderlichen Konzentra- tionen durch Zugabe von DMEM-Medium, inklusive 10 % FCS (fetales Kälberserum), 4 mM L-Glutamat und 1 mM Natriumpyruvat, eingestellt. Die Zellen wurden auf 96-Mikrotiterplatten ausgesät und während 24 Stunden in dem DMEM-Medium kultiviert. Anschließend erfolgte eine 24-stündige Inkubation der Zellen mit dem DMEM- Medium und DMEM mit mindestens drei verschiedenen POM-Konzentrationen als Negativkontrolle sowie eine Inkubation mit 0,01 % Triton-X als Positivkontrolle.

[0416] In den folgenden beiden Tabellen sind die Ergebnisse von jeweils einer Messung (n = 1 gezeigt, wobei die Mittelwerte und die Standardabweichungen n der Absorptionen und der Steigungen aus jeweils 3 Replika- ten gebildet wurden.

Tabelle 22:

Der Einfluss von Mo-Pho und Wo-Pho auf die Zellproliferation und den Zellmetabolismus von MDCK (NBL2)-Zellen nach 24 Stunden - WST-8-Assays POM Konzentration Absorption nach 24 Stunden Medium 0 0,383 P/Sa) 0 0,391 Triton-X 0,01 % 0 0,008 Mo-Pho 0,05 mM 0,129 Mo-Pho 0,5 mM 0,191 Mo-Pho 1 mM 0,075

Wo-Pho 0,01 mM 0,362 Wo-Pho 0,1 mM 0,183 Wo-Pho 0,5 mM 0,2 a) Verhältnis von 2 Messungen R und S des MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza

132/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Tabelle 23:

Der zytotoxischen Einfluss von Mo-Pho und Wo-Pho auf MDCK (NBL2)-Zellen nach 24 Stunden - LDH- Assays POM Konzentration Steigung nach 24 Stunden Medium 0 0,048 P/Sa) 0 0,048 Triton-X 0,01 % 0 0,214 Mo-Pho 0,05 mM 0,048 Mo-Pho 0,5 mM 0,048 Mo-Pho 1 mM 0,375

Wo-Pho 0,01 mM 0,05 Wo-Pho 0,1 mM 0,05 Wo-Pho 0,5 mM 0,93

[0417] Mo-Pho zeigte bei keiner Konzentration eine nekrotischen Einfluss auf die MDCK (NBL2)-Zellen. Die Zellproliferation erschien bei einer Konzentration von 1 mM leicht inhibiert. Unter den gegebenen Bedingungen konnte die Grenzkonzentration von Mo-Pho zwischen 0,5 mM und 1 mM gewählt werden.

[0418] Im Gegensatz dazu zeigte Wo-Pho ab einer Konzentration von 0,5 mM einen nekrotischen Einfluss auf die MDCK (NBL2)-Zellen. Die Grenzkonzentration von vorn Wo-Pho sollte daher <0,5 mM liegen.

[0419] Es wurden Eukaryoten-Kulturen von MDCK (NBL2)-Zellen, wie vorstehend beschrieben, hergestellt. Die Kulturen wurden mit Dulbecco's Phosphate Buffered Saline (PBS)-Pulver gepuffert. Anschließend wurden die Kulturen während 24 Stunden inkubiert, und nach einer Standzeit von 5 Tagen wurden die überstehenden Medien von den Zellen abgetrennt und mit mithilfe von Myco-Alert®-Assays und mithilfe der Polymerase- Kettenreaktion (PCR) mit GenePurge Direct® für DNA/RNA Releasing Agent getestet, ob die Eukaryoten- Kulturen mykoplasmenfrei waren. In allen Fällen waren die Mykoplasmennachweise negativ. Die Zellen wurden zur weiteren Verwendung mit frischem Medium versetzt.

[0420] Ein Teil der MDCK (NBL2)-Kulturen wurde mit mycoplasma hominis infiziert. Anschließend wurden die infizierten Kulturen Mo-Pho oder Wo-Pho in den folgenden Grenzkonzentrationen zugesetzt: - Mo-Pho: 0,7 mM und - Wo-Pho: 0,3 mM.

[0421] Die infizierten Kulturen wurden während 24 Stunden inkubiert. Nach einer Standzeit von 5 Tagen wur- den die überstehenden Medien von den Zellen abgetrennt. Die abgetrennten Medien wurden mit mithilfe von Myco-Alert®-Assays und mithilfe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) mit GenePurge Direct® für DNA/RNA Releasing Agent darauf getestet, ob die Eukaryoten-Kulturen mykoplasmenfrei waren. Es konnten keine My- koplasmen mehr nachgewiesen werden. Den Zellen wurden frische Medien zugesetzt. Die aufgefrischten Kul- turen wurden inkubiert, und es zeigte sich, dass die Eukaryoten nach wie vor zur Proliferation fähig waren.

[0422] Um auszuschließen, dass die gefundenen Vorteile und Effekte teilweise oder ganz auf Tageslicht zu- rückzuführen sind, wurden die Versuche im Dunkeln und im Tageslicht durchgeführt. Dabei wurden keine Un- terschiede gefunden, weswegen die Vorteile und Effekte alleine auf die Polyoxometallate zurückzuführen sind.

Beispiel 7

Der Einfluss von Wolframatokieselsäure (WKS) auf Kulturen von A549-Zellen

[0423] Um zu bestimmen, ob WKS in der Lage war, Mykoplasmen in Zellkulturen zu eliminieren, wurden zweiverschiedene Experimente durchgeführt.

133/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0424] WKS wurden in MilliQ gelöst. Für die anschließenden Untersuchungen der Eukaryoten wurden die erforderlichen Konzentrationen durch Zugabe von DMEM-Medium, inklusive 10 % FCS (fetales Kälberserum), 4 mM L-Glutamat und 1 mM Natriumpyruvat, eingestellt. Die Zellen wurden auf 96-Mikrotiterplatten ausgesät und während 24 Stunden in dem DMEM-Medium kultiviert.

[0425] Zunächst wurden (i) die A549-Zellen mit und ohne mycoplasma hominis mit hohen Konzentrationen von WKS während 30 Minuten inkubiert. Danach wurde (ii) die A549-Zellen mit und ohne mycoplasma homi- nis mit niedrigen Konzentrationen der POM während 4 Tagen inkubiert. Restliche Mykoplasmen wurden in den infizierten Zellkulturen in den über den Zellen stehenden Flüssigkeiten mit dem MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza nachgewiesen. In diesem Zusammenhang war es notwendig, die überstehenden Flüs- sigkeiten vor und nach der Inkubation zu sammeln, um nachzuweisen, dass WKS die Mykoplasmen in den infizierten Kulturen eliminiert hatte nun.

Experiment (i) - kurze Inkubationszeit - hohe POM-Konzentrationen

[0426] Für die kurze Inkubationszeit von 30 Minuten mit hohen Konzentrationen an WKS war eine Konfluenz von 80 % notwendig. Die Kulturen mit den adhärenten Zellen wurden mit Dikaliumhydrogenphosphat gepuffert und während 30 Minuten mit 10 mM, 5 mM, 2,5 mM und 0 mM von WKS inkubiert. Die Zellviabilität wurde anhand von Lichtmikroskopie-Bildern während der Inkubation bestimmt. Nach der Inkubation wurden die Me- dien verworfen. Die Zellen wurden zweimal mit PBS gewaschen, und es wurden neue Medien hinzugefügt. Die Zellviabilitäten wurde während 5 Tagen mehrfach optisch bestimmt, um die Erholung der Zellen zu bestimmen. Danach konnten die Nachweismethoden für Mykoplasmen angewandt werden.

Experiment (ii) - lange Inkubationszeit - niedrige POM-Konzentrationen

[0427] Auch für die lange Inkubationszeit von 4 Tagen mit niedrigen Konzentrationen an WKS war eine Kon- fluenz von 80 % notwendig. Zellkulturen wurden in Medien, die WKS und Dikaliumhydrogenphosphat enthielten während 4 Tagen kultiviert. Es wurden dabei WKS in Konzentrationen von 1,25 mM, 0,63 mM, 0,31 mM, 0,16 mM und 0 mM verwendet. Die Zellviabilität wurde optisch während 4 Tagen mehrfach optisch bestimmt. Nach der 4-tägigen Inkubation mit den POM wurden die Medien verworfen, und es wurden neue Medien mit WKS und Dikaliumhydrogenphosphat zu den Zellen hinzugegeben. Die Zellen wurden während 5 Tagen wachsen gelassen, bevor die Mykoplasmennachweise mit dem MycoAlert™ Mycoplasma Detection Kit - Lonza und der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) mit GenePurge Direct® für DNA/RNA Releasing Agent durchgeführt wur- den.

Ergebnisse

[0428] Die Ergebnisse der Experimente (i) und (ii) zeigten, dass kurze Inkubationszeiten von 30 Minuten mit hohen Konzentrationen von WKS zellschädigender wirkten als lange Inkubationszeiten von 24 Stunden mit niedrigen Konzentrationen von WKS. Aus diesen Gründen wurden eine reine A549-Zelllinie und eine mit my- coplasma hominis infizierte A549-Zelllinie während 30 Minuten jeweils mit WKS eine Konzentration von 10 mM, gepuffert mit Dikaliumhydrogenphosphat, versetzt. Das Zellwachstum wurde nicht gestört, und die reine A549- Zelllinie war nach wie vor mykoplasmennegativ, was zu erwarten war. Indes war die infizierte A549-Zelllinie noch immer mykoplasmenpositiv. Dies zeigte, dass WKS bei kurzen Inkubationszeiten selbst bei hohen WKS- Konzentrationen nicht in der Lage war, die Mykoplasmen zu eliminieren.

[0429] Es wurden daher die reine A549-Zelllinien und die mit mykoplasma hominis infizierte A549-Zelllinien während 4 Tagen mit niedrigen Konzentrationen von WKS (0,63 mM, 31 mM und 0,16 mM) versetzt und in- kubiert. Ein Zusatz von Dikaliumhydrogenphosphat war dabei nicht notwendig. Nach der 4-tägigen Inkubati- on waren die reinen A549-Zelllinien erwartungsgemäß mykoplasmenfrei wie durch Myco-Alert®-Assays und mithilfe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) mit GenePurge Direct® für DNA/RNA Releasing Agent-Assays nachgewiesen wurde. Bei den infizierten A549-Zelllinien trat eine starke Reduktion der Mykoplasmen ein, die bei der WKS-Konzentration von 0,63 mM am stärksten war. Allenfalls enthielten diese Kultur noch Spuren von DNA von toten Mykoplasmen. Außerdem waren die nunmehr mykoplasmenfreien A549-Zelllinien weiterhin proliferationsfähig.

[0430] Um auszuschließen, dass die gefundenen Vorteile und Effekte teilweise oder ganz auf Tageslicht zu- rückzuführen sind, wurden die Versuche im Dunkeln und im Tageslicht durchgeführt. Dabei wurden keine Un- terschiede gefunden, weswegen die Vorteile und Effekte alleine auf die Polyoxometallate zurückzuführen sind.

134/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

[0431] Die betreffenden Messergebnisse sind in der Tabelle 24 zusammengestellt.

Tabelle 24:

Ergebnisse der Mycoplasmadetektion nach der Behandlung von infizierten A549-Zellkulturen mit WKS nach 4-tägigen Inkubationen A549-Kulturen/ WKS-Konzentration Messung R Messung S Verhältnis S/R Vor den Versuchen 2385 2023 0,85 Kontrolle mit 0 mM 2934 1831 0,62 Mit mycoplasma hominis in- 2819 53620 19 fiziert vor den Versuchen Mit mycoplasma ho- 2732 54280 19,9 minis infiziert 0 mM Mit mycoplasma ho- 1698 1748 1,03 minis infiziert 0,16 mM Mit mycoplasma ho- 1523 1327 0,87 minis infiziert 0,31 mM Mit mycoplasma ho- 1164 1037 0,89 minis infiziert 0,63 mM Positivkontrolle 2220 159.500 71,8 Negativkontrolle 3726 859,7 0,23

[0432] Bewertung von S/R: < 0,9 - negativ für Mykoplasmen 0,9 bis 1,2 - Grenzfälle, Zellkulturen müssen in Quarantäne >1,2 - Mykoplasmenkontamination

Beispiel 8

Die antibakterielle Wirkung von POM auf P. aeruginosa (gramnegativ) und S. aureus (gramnegativ)

[0433] Um festzustellen, ob AHMT, Wo-Pho oder WKS in Konzentrationen von 0,31 mM, 0,63 mM, 1,25 mM, 2, 5 mM und 5 mM die Bakterien nach einer Inkubationszeit von 0, 10 Minuten, 20 Minuten, 30 Minuten und von 24 Stunden abtöten könnten, wurden entsprechende MIC (Minimale Hemm-Konzentration)-Assays durchgeführt.

[0434] Es zeigte sich, dass keine der Konzentrationen in der Lage waren, S. aureus nach 0 Stunden Inkubation abzutöten. Nach 24-stündiger Inkubation von S. aureus in einem DMEM-Medium mit Wo-Pho zeigten, dass Wo-Pho in einer Konzentration von 2,5 mM nach einer Inkubationszeit von 24 Stunden die Bakterien abtöten konnte. In einem EMEM-Medium waren nur 1,25 mM dafür notwendig.

[0435] Die Versuche wurden mit AHMT wiederholt und es zeigte sich, dass S. aureus nach 24-stündiger Inkubation bei einer Konzentration von 5 mM AHMT abgetötet werden konnte. Im Gegensatz dazu wurden bei WKS eine Konzentration von 2,5 mmol/l zu benötigt.

[0436] AHMT, Wo-Pho oder WKS waren in Konzentrationen von 0,31 mM, 0,63 mM, 1,25 mM, 2,5 mM und 5 mM nicht in der Lage, P. aeruginosa nach 0-stündiger Inkubation abzutöten. Dagegen waren Wo-Pho oder WKS in einer Konzentration von 5 mM in der Lage, P. aeruginosa in einem EMEM-Medium nach 24-stündiger Inkubation abzutöten.

[0437] Dies Weiteren wurden Kurzzeit-Inkubationen durchgeführt, um die Wirkung von WKS und WoPho nach 10-minütiger, 20-minütiger und 30-minütiger Inkubation zu testen. Die höchste Konzentration an POM betrug dabei 10 mM im Medium, das mit Dikaliumhydrogenphosphat gepuffert war. Zuvor wurde sichergestellt, dass Dikaliumhydrogenphosphat keinen Einfluss auf die Bakterien hatte. Die Versuchsergebnisse sind in den Ta- belle 25 bis zusammengefasst.

135/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Tabelle 25:

Die antibakterielle Wirkung von Wo-Pho und WKS auf P. aeruginosa (gramnegativ) und S. aureus (gram- positiv) Wo-Pho Konzentration mM Inkubation S. aureus P. aerugino- 10 Minuten Nekrose? sa Nekrose? " 0,31 " Nein Nein " 0,63 " " " " 1,25 " " " " 2,5 " " " " 5 " " " " 7,5 " " " " 10 " " " Wo-Pho Inkubation S. aureus P. aerugino- 20 Minuten Nekrose? sa Nekrose? " 0,31 " Nein Nein " 0,63 " " " " 1,25 " " " " 2,5 " " " " 5 " Nein, nur In- Nein, nur Inhibierung hibierung " 7,5 " Nein, nur In- Nein, nur Inhibierung hibierung " 10 " Nein, nur In- Nein, nur Inhibierung hibierung Wo-Pho Inkubation S. aureus P. aerugino- 30 Minuten Nekrose? sa Nekrose? " 0,31 " Nein Nein " 0,63 " Nein Nein " 1,25 " " " " 2,5 " " " " 5 " " " " 7,5 " " Nein, nur Inhibierung " 10 " " Nein, nur Inhibierung WKS Inkubation S. aureus P. aerugino- 10 Minuten Nekrose? sa Nekrose? " 0,31 " Nein Nein " 0,63 " " " " 1,25 " " " " 2,5 " " " " 5 " " " " 7,5 " " " " 10 " " Ja

136/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

WKS Inkubation S. aureus P. aerugino- 20 Minuten Nekrose? sa Nekrose? " 0,31 " Nein Nein " 0,63 " " " " 1,25 " " " " 2,5 " " " " 5 " " Nein, nur Inhibierung " 7,5 " " Nein, nur Inhibierung " 10 " " Ja WKS Inkubation S. aureus P. aerugino- 30 Minuten Nekrose? sa Nekrose? " 0,31 " Nein Nein " 0,63 " " " " 1,25 " " " " 2,5 " " " " 5 " " Nein, nur Inhibierung " 7,5 " " Nein, nur Inhibierung " 10 " " Ja

[0438] Während WKS und Wo-Pho bei vergleichsweise hohen Konzentrationen eine inhibierende und zytoto- xische Wirkung auf P. aeruginosa haben, wirken beide POM weder zytotoxisch noch inhibierend auf S. aureus. Die bakterizide Wirkung bei der POM ist daher bestenfalls schwach.

[0439] Dieser Nachteil wird jedoch zu einem Vorteil, da schwache bis fehlende bakterizide Wirkung der POM einen großen Spielraum für die POM-Konzentrationen zur Eliminierung von Mykoplasmen in infizierten Bak- terienkulturen lässt.

[0440] Um auszuschließen, dass die gefundenen Vorteile und Effekte teilweise oder ganz auf Tageslicht zu- rückzuführen sind, wurden die Versuche im Dunkeln und im Tageslicht durchgeführt. Dabei wurden keine Un- terschiede gefunden, weswegen die Vorteile und Effekte alleine auf die Polyoxometallate zurückzuführen sind.

Beispiel 9

Schützende medizinische Geräte zur Prophylaxe und/oder topischen Bekämpfung von Mollicuteninfektionen

[0441] Medizinische Geräte zur topischen Bekämpfung von Mollicuteninfektionen enthielten Polyoxometallate in einer Konzentration unterhalb der Grenzkonzentration. Für die Haut wurden Pflaster, Spender für Salben, Cremes und Lotionen, für die Nase Dosierer für Nasentropfen, -sprays und -salben, für die Mundschleimhaut Flaschen für Gurgellösungen und Lutschtabletten, für die Atemwege Inhalationssysteme für Aerosole und Pul- ver, für den Darm Einläufe und Klistiere, für die Bindehäute und Hornhäute der Augen Tropfflaschen und Spen- der für Salben und für die Gelenke Spritzen mit Injektionslösungen verwendet.

[0442] Die medizinischen Geräte waren vervorragend für die topische Bekämpfung von Mykoplasmeninfek- tionen bei Mensch und Tier geeignet.

137/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.

Zitierte Patentliteratur

- US 2017/0242007 A1 [0030] - EP 2765136 A1 [0077] - EP 1675966 B1 [0030] - DE 19805421 A [0155] - WO 2015/123728 A1 [0032] - DE 19809643 A [0155] - US 2004/0053847 A1 [0033] - DE 19840405 A [0155] - EP 0348947 B1 [0034] - US 4710542 A [0161] - DE 68910397 T2 [0034] - DE 19652813 A [0161] - DE 3617803 A1 [0035] - EP 0299420 A [0161] - DE 3539393 A1 [0036] - DE 2214650 B [0161] - US 4546097 [0037] - DE 2749576 B [0161] - US 2004/0185078 A1 [0053] - US 4091048 A [0161] - US 6713076 B1 [0053] - US 3781379 A [0161] - EP 1078121 B1 [0053] - US 4444954 A [0161] - EP 1439261 A2 [0053] - DE 19617086 A [0161] - WO 2015/0349007 [0054] - DE 19631269 A [0161] - US 6911470 B1 [0055] - EP 0004571 A [0161] - US 5824706 [0056] - EP 0582051 A [0161] - US 6020369 [0056, 0128, 0130] - US 4939213 A [0161] - US 2008/0187601 A1 [0057] - US 5084541 A [0161] - US 6723349 B2 [0057] - US 5288865 A [0161] - US 7097858 B2 [0057, 0131] - EP 0604922 A [0161] - WO 2006/036269 A2 [0058] - EP 0192304 A [0167] - MD 4014 B1 [0060] - DE 2359923 A [0167] - US 6387841 B1 [0061] - DE 1805693 A [0167] - US 6043184 [0062] - WO 9422968 [0167] - US 6196202 B1 [0062] - DE 2751761 C [0167] - US 5990348 [0062] - WO 9712945 [0167, 0168] - US 6596896 B2 [0063] - WO 94/22968 [0168] - US 8129069 B2 [0064] - EP 0276501 A [0168] - US 5904734 [0065] - EP 0249201 A [0168] - JP 002005281299 A [0066, 0075] - EP 0008127 A [0168] - US 2009/0004124 A1 [0068] - DE 19628820 A1 [0208] - US 2009/0012204 A1 [0069] - US 2014/0206525 A1 [0212] - US 2009/0022645 A1 [0070] - DE 10207860 A1 [0212] - DE 102013104284 A1 [0071] - DE 102012021906 A1 [0212] - DE 102015000812 A1 [0072] - WO 2010/081561 A1 [0215] - DE 102015000813 A1 [0073] - DE 102015010041 A1 [0221] - DE 102015000814 A1 [0074] - DE 102015000812 [0375] - US 7211707 B2 [0076]

Zitierte Nicht-Patentliteratur

- J. T. Rhule, C. L. Hill und D. A. Judd „Polyoxo- cus aureus, Pseudomonas aeruguinosa, and metalates in Medicine“ in Chemical Reviews Proteus mirabilis«, Journal of Trace Elements 1998, 98, Seiten 327 bis 357 [0078] in Medicine and Biology, Bd. 29, Januar 2015, - J. T.Rhule, C. L. Hill und D. A. Judd in dem Ar- Seiten 235 bis 241 [0188] tikel »Polyoxometalates in Medicine« in Che- mical Reviews, Band 98, Seiten 327 bis 357, in Tabelle 1 »In Vitro Antiviral Activities of Polyo- xometalates«, Seiten 332 bis 347 [0132] - M. Shakibaie et al, »Anti-biofilm activity of bio- genic selenium nanoparticles and selenium di- oxide against clinical isolates of Staphylococ-

138/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Patentansprüche

1. Extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxometallats - für die Prophylaxe und/oder die Nachbehandlung von Mollicuteninfektionen und/oder Mollicutenkontamina- tionen, - zur temporären oder dauerhaften Abtötung und/oder Dekontaminierung von Mollicutenkontaminationen, - zur temporären oder dauerhaften Inhibierung der Vermehrung von Mollicuten und/oder - zur temporären oder dauerhaften Einstellung einer konstanten Konzentration von Mollicuten von und in Vi- ruskulturen, Kulturen einzelliger und mehrzelliger Eukaryoten sowie von und in Mikroorganismenpopulationen, wobei - das mindestens eine Polyoxometallat höchstens in einer an jeweils mindestens einer Testkultur im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Über- druck ermittelten Grenzkonzentration angewandt wird, in der - die Mollicuten in ihrer Proliferation inhibiert oder abgetötet werden, in der aber - das mindestens eine Polyoxometallat nach einer Inkubationzeit einer gegebenen Eukaryotentestkultur, einer gegebenen Virustestkultur oder einer von einer gegebenen Mikroorganismenpopulation stammenden mindes- tens einenTestkultur im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer und nach mindestens einer Mollicutendetek- tion nach einer Standzeit im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer die Proliferation der betreffenden Eu- karyoten, der betreffenden Wirtszellen der Viren oder der betreffenden Mikroorganismen noch nicht inhibiert.

2. Extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung eines Polyoxometallats nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Mikroorganismenpopulationen mindestens zwei Vertreter, ausgewählt aus der Grup- pe, bestehend aus Eukaryoten, Bakterien, Mikroalgen, Protozoen, Bakteriophagen und Viren, enthalten.

3. Extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxometallats nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass - die Inkubationszeit und/oder die Standzeit 10 Minuten bis 100 Tage, - die Inkubationstemperatur und/oder die Standtemperatur 0 °C bis 100 °C und/oder - Inkubationsdruck und/oder der Standdruck 1,0 bar bis 50 bar beträgt und - die elektromagnetische Strahlung von Leuchten, Lampen und/oder Lasern kontinuierlich oder mit mindestens einer Unterbrechung abgestrahltes fernes Infrarot, nahes Infrarot (NIR), sichtbares Licht und/oder UV-Strah- lung ist.

4. Extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxometallats nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulturen von - einzelligen und/oder mehrzelligen Eukaryoten, - Viren und - Mikroorganismenpopulationen von Arzneimitteln, Zellkulturen, 3D-Zellkulturen, zellbiologischen Nährsys- temen, zellbiologischen Nährmedien, Gewebekulturen, 3D-Gewebekulturen, Organen, Organtransplantaten, künstlich hergestellten Organen, Organen „on a chip“, Hilfsmedien, Laboratorien für die Biochemie, Molekular- biologie, Gentechnologie Zellbiologie Mikrobiologie, Virologie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin sowie von Gegenständen, Abzügen, Möbeln, Kleidung, Gerätschaften, Apparaturen und Laborpersonal für und in diesen Laboratorien stammen.

5. Extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxometallats nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mollicuten in den infizierten Kulturen Mykoplasmen sind.

6. Extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxometallats nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Grenzkonzentration des mindestens einen Polyoxo- metallats bei einer Inkubationszeit einer infizierten Testkultur von 30 Minuten im Dunkeln mit einer Mollicuten- detektion nach weiteren 5 Tagen Standzeit im Dunkeln <15 mM und die Grenzkonzentration des mindestens einen Polyoxometallats für eine Inkubationszeit von 4 Tagen im Dunkeln mit einer Mollicutendetektion nach weiteren 5 Tagen Standzeit im Dunkeln <1,0 mM betragen.

7. Extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxometallats nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Polyoxometallat aus der Gruppe, bestehend aus unveränderten, sauerstoffersetzten, funktionalisierten, umhüllten, gegrafteten, aggregierten,

139/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07 agglomerierten und geträgerten Polyoxometallatmolekülen eines größten Moleküldurchmessers ≤2 nm sowie Polyoxometallatnanopartikeln und Polyoxometallatmikropartikeln einer mittleren Teilchengröße von 1 nm bis <1000 µm, ausgewählt wird.

8. Extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxometallats nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Polyoxometallat in mindestens einer Polyoxometallat-Präparation - in Form einer Säure, eines Salzes, eines Hydrats, eines Soft-Oxometallats (SOMS), einer Beschichtung und/ oder eines Polyoxometallat-Nanocomposits, und/oder - in molekulardispers gelöster, gepufferter, suspendierter, lipophilisierter und/oder mit organischen Gruppen fluidisierter Form und/oder - in und/oder auf als sich dispergierenden, teilweise auflösenden, nicht auflösenden oder völlig auflösenden, kompakten und/oder porösen Partikeln, Beschichtungen, Coatings, Releasematerialien, Schwämmchen, Plätt- chen, Folienstückchen, Textilstückchen, Gewebestückchen, Cellulosefasern, Cellulosemikropartikeln, Cellulo- senanopartikeln, Nanosomen, Mikrosomen, Liposomen, Tabletten, Glaskügelchen, Sprühgeräten, Verneblern und/oder als Beschichtung, die die Oberfläche hart und glatt und/oder diffusionsgeschlossen macht, und/oder - in Aerosolen, Nebeln, Hydrogelen, in Micellen, in Vesikeln, in Mikrokapseln, in Mikrosphären, in Gelen, in Cremes, Lotions, Salben und/oder Schäumen und/oder - in Verbindung mit funktionalen Materialien, Antibiotika, bioziden Materialien und/oder Nährmedien und/oder Hilfsmedien für die Zellbiologie und/oder - in Form seiner Ausgangsprodukte, die sich spontan zu dem mindestens einen Polyoxometallat zusammen- fügen, vorliegt.

9. Extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxometallats nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Polyoxometallat aus der Gruppe, bestehend aus - Ammoniumheptamolybdat-Tetrahydrat {(NH4)6Mo7O24] · 4H2O, CAS-Nr.13106-76-8 (wasserfrei), CAS-Nr. 12054-85-2 (Tetrahydrat), AHMT}, - Wolframatophosphorsäure-Hydrat {H3[P(W3O10)4] · xH2O, CAS-Nr. 1343-93-7 (wasserfrei), CAS-Nr. 12067- 99-1 (Hydrat), Wo-Pho}, - Molybdatophosphorsäure-Hydrat, {H3P(Mo3O10)4] · xH2O, CAS-Nr.: 12026-57-2 (wasserfrei), CAS-Nr. 51429-74-4 (Hydrat), Mo-Pho} und - Wolframatokieselsäure {H4[Si(W3O10)4] · xH2O, CAS-Nr. 12027-43-9, CAS-Nr. WKS} ausgewählt wird.

10. Extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxometallats nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Eukaryoten, die Viren und die Mikroorganismenpopu- lationen der infizierten Kulturen von Wirbeltieren, Deuterostomiern, Proterostomiern, Gewebetieren, Vielzel- lern, Einzellern, Pflanzen, Algen und/oder Gliedertieren stammen.

11. Extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxometallats nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Eukaryoten, die Viren und die Mikroorganismenpopulationen der infizier- ten Kulturen von Menschen, Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien, Fischen, Knochenfischen, Knorpel- fischen, Kieferlosen, Stachelhäutern, Ringelwürmern, Tausendfüßlern, Krebstieren, Spinnentieren, Insekten, Weichtieren, Schlauchwürmern, Plattwürmern, Hohltieren, Schwämmen, Protisten und Algen stammen.

12. Von proliferationsfähigen Mollicuten freie, mindestens ein Polyoxometallat enthaltende Kulturen von einzelligen und/oder mehrzelligen Eukaryoten, Viruskulturen und Kulturen von Mikroorganismenpopulationen, wobei - die Kulturen von Arzneimitteln, zellbiologischen Nährsystemen, zellbiologischen Nährmedien, Gewebekul- turen, 3D-Gewebekulturen, Organen, Organtransplantaten, künstlich hergestellten Organen, Organen „on a chip“, Hilfsmedien, Laboratorien für die Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie Zellbiologie Mikrobiolo- gie, Virologie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin sowie von Gegenständen, Möbeln, Abzügen, Kleidung, Gerätschaften und Apparaturen für und in diesen Laboratorien stammen und wobei - das mindestens eine Polyoxometallat höchstens in einer an jeweils mindestens einer Testkultur im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Über- druck ermittelten Grenzkonzentration anwendbar sind, in der - die Mollicuten in ihrer Proliferation inhibiert oder abgetötet sind, in der aber - das mindestens eine Polyoxometallat nach einer Inkubationzeit einer gegebenen Eukaryotentestkultur, einer gegebenen Virustestkultur oder einer von einer gegebenen Mikroorganismenpopulation stammenden mindes- tens einenTestkultur im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter

140/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Atmosphärendruck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer und nach mindestens einer Mollicutendetek- tion nach einer Standzeit im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer die Proliferation der betreffenden Euka- ryoten, der betreffenden Wirtszellen der Viren oder der betreffenden Mikroorganismen noch nicht inhibiert ist.

13. Von proliferationsfähigen Mollicuten freie, mindestens ein Polyoxometallat enthaltende Kulturen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mollicuten Mykoplasmen sind.

14. Von proliferationsfähigen Mollicuten freie, mindestens ein Polyoxometallat enthaltende Kulturen nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelligen und/oder mehrzelligen Eukaryoten, die Wirtszellen der Viruskulturen und die Mikroorganismenpopulationen der Kulturen und der Testkulturen von Wirbeltieren, Deuterostomiern, Proterostomiern, Gewebetieren, Vielzellern, Einzellern, Pflanzen, Algen und/ oder Gliedertieren stammen, wobei der Ausdruck „stammen von“ in dem Sinne zu verstehen ist, dass die Eu- karyoten von den Lebewesen, als solchen abstammen, d.h. Zellen dieser Lebewesen sind, wogegen die Viren und die Mikroorganismenpopulationen die besagten Lebewesen besiedeln und in Form von Proben entnom- men sind.

15. Von proliferationsfähigen Mollicuten freie, mindestens ein Polyoxometallat enthaltende Kulturen nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelligen und/oder mehrzelligen Euka- ryoten, die Wirtszellen der Viruskulturen und die Mikroorganismenpopulationen der Kulturen und der Testkul- turen von Menschen, Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien, Fischen, Knochenfischen, Knorpelfischen, Kieferlosen, Stachelhäutern, Ringelwürmern, Tausendfüßlern, Krebstieren, Spinnentieren, Insekten, Weich- tieren, Schlauchwürmern, Plattwürmern, Hohltieren, Schwämmen, Protisten und Algen stammen, wobei der Ausdruck „stammen von“ in dem Sinne zu verstehen ist, dass die Eukaryoten von den Lebewesen, als solchen abstammen, d.h. Zellen dieser Lebewesen sind, wogegen die Viren und die Mikroorganismenpopulationen die besagten Lebewesen besiedeln und in Form von Proben entnommen sind.

16. Kits für die extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxometallats gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie jeweils (A) mindestens eine Vorrichtung zur Durchführung spektroskopischer, mikrobiologischer und/oder chemischer Messungen zum qualitativen und/oder quantitativen Nachweis von einzelligen Eukaryoten, mehrzelligen Euka- ryoten, Wirtszellen von Viren, Mikroorganismenpopulationen und Mollicuten an jeweils mindestens einer Test- probe, die mindestens einer mit mindestens einer Art von Mollicuten infizierten Testkultur, enthaltend mindes- tens eine Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens eine Art von mehrzelligen Eukaryoten, mindes- tens einer Art von Wirtszellen oder mindestens einer Art von Mikroorganismenpopulationen, entnehmbar ist, (B) mindestens eine Vorrichtung zur Auswertung und Speicherung der an der mindestens einen Testprobe gemessenen Testergebnisse, (C) von mindestens einer Art von Mollicuten freie mikrobiologische Nährmedien, Nährsysteme, Hilfsmedien, Gerätschaften und Apparaturen zur Herstellung mindestens einer von mindestens einer Art von Mollicuten freien Kultur, enthaltend (C1) mindestens eine Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens eine Art von mehrzelligen Euka- ryoten, (C2) mindestens eine Art von Wirtszellen für Viren oder (C3) mindestens eine Art von Mikroorganismenpopulationen, als Null-Probe, wobei die Eukaryoten, die Viren oder die Mikroorganismenpopulation von Arzneimitteln, Zell- kulturen, 3D-Zellkulturen, zellbiologischen Nährsystemen, zellbiologischen Nährmedien, Gewebekulturen, 3D- Gewebekulturen, Organen, Organtransplantaten, künstlich hergestellten Organen, Organen „on a chip“, Hilfs- medien sowie Abstrichen von Laboratorien für die zellbiologischen Nährsystemen, zellbiologischen Nährme- dien, Gewebekulturen, 3D-Gewebekulturen, Organen, Organtransplantaten, künstlich hergestellten Organen, Organen „on a chip“, Hilfsmedien, Laboratorien für die Biochemie, Virologie, Mikrobiologie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin sowie von Gegenständen, Möbeln, Abzügen, Kleidung, Gerätschaften, Apparaturen und Laborpersonal für und in diesen Laboratorien stammen, (D) zellbiologische Nährmedien, zellbiologische Nährsysteme, Hilfsmedien, Gerätschaften und Apparaturen zur Herstellung mindestens einer zellbiologischen Standardpräparation mit einer genau bekannten Dosis (D1) mindestens einer Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens einer Art von mehrzelligen Euka- ryoten, (D2) mindestens einer Art von Wirtszellen für Viren oder (D3) mindestens einer Art von Mikroorganismenpopulationen, infiziert mit einer genau bekannten Dosis an mindestens einer Art von Mollicuten, (E) mindestens eine Präparation einer genau bekannten Dosis mindestens eines Polyoxometallats und

141/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

(F) mindestens eine Dosiervorrichtung für die mindestens eine Präparation einer genau bekannten Dosis min- destens eines Polyoxometallats.

17. Kits für die extrazelluläre und/oder intrazellulärem Verwendung mindestens eines Polyoxometallats nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Polyoxometallat aus der Gruppe, beste- hend aus unveränderten, sauerstoffersetzten, funktionalisierten, umhüllten, gegrafteten, aggregierten, agglo- merierten und geträgerten Polyoxometallatmolekülen eines größten Moleküldurchmessers ≤2 nm sowie Poly- oxometallatnanopartikeln und Polyoxometallatmikropartikeln einer mittleren Teilchengröße von 1 nm bis <1000 µm, ausgewählt ist.

18. Kits für die extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxometallats nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Polyoxometallat und/oder die mindestens eine POM-Präparation - in Form einer Säure, eines Salzes, eines Hydrats, eines Soft-Oxometallats (SOMS), einer Beschichtung und/ oder eines Polyoxometallat-Nanocomposits, und/oder - in molekulardispers gelöster, suspendierter, lipophilisierter und/oder mit organischen Gruppen fluidisierter Form und/oder - in und/oder auf als sich dispergierenden, teilweise auflösenden, nicht auflösenden oder völlig auflösenden, kompakten und/oder porösen Partikeln, Beschichtungen, Coatings, Releasematerialien, Schwämmchen, Plätt- chen, Folienstückchen, Textilstückchen, Gewebestückchen, Cellulosefasern, Cellulosemikropartikeln, Cellulo- senanopartikeln, Nanosomen, Mikrosomen, Liposomen, Tabletten, Glaskügelchen, Sprühgeräten, Vernebler und/oder als Beschichtung, die die Oberfläche hart und glatt und/oder diffusionsgeschlossen macht, und/oder - in Aerosolen, Nebeln, Hydrogelen, in Micellen, in Vesikeln, in Mikrokapseln, in Mikrosphären, in Gelen, in Cremes, Lotions, Salben und/oder Schäumen und/oder - in Verbindung mit funktionalen Materialien, Antibiotika, bioziden Materialien und/oder Nährmedien und/oder Hilfsmedien für die Zellbiologie und/oder - in Form seiner Ausgangsprodukte, die sich spontan zu dem mindestens einen Polyoxometallat zusammen- fügen, vorliegt.

19. Kits für die extrazelluläre und/oder intrazelluläre Verwendung mindestens eines Polyoxometallats nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Polyoxometallat aus der Gruppe, bestehend aus - Ammoniumheptamolybdat-Tetrahydrat {(NH4)6Mo7O24]·4H2O, CAS-Nr. 13106-76-8 (wasserfrei), CAS-Nr. 12054-85-2 (Tetrahydrat), AHMT}, - Wolframatophosphorsäure-Hydrat {H3[P(W3O10)4].xH2O, CAS-Nr. 1343-93-7 (wasserfrei), CAS-Nr. 12067- 99-1 (Hydrat), Wo-Pho}, - Molybdatophosphorsäure-Hydrat, {H3P(Mo3O10)4].xH2O, CAS-Nr.:12026-57-2 (wasserfrei), CAS-Nr. 51429- 74-4 (Hydrat), Mo-Pho} und - Wolframatokieselsäure {H4[Si(W3O10)4].xH2O, CAS-Nr. 12027-43-9, CAS-Nr. WKS} ausgewählt ist.

20. Kits nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Mollicuten Mykoplasmen sind.

21. Kits nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Kits durch eine Daten- verarbeitungsanlage gesteuerte, automatisierte Roboter sind.

22. Verfahren (i) zur Dekontaminierung von mollicuteninfizierten Eukaryotenkulturen, Viruskulturen und Kul- turen von Mikroorganismenpopulationen und (ii) zur Proliferation der dekontaminierten, mollicutenfreien Kul- turen, dadurch gekennzeichnet, dass man (G) an mindestens einer mollicutenfreien und/oder an mindestens einer mollicuteninfizierten Testkultur (G1) mindestens einer Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens einer Art von mehrzelligen Euka- ryoten, (G2) mindestens einer Art von Wirtszellen für Viren oder (G3) mindestens einer Art von Mikroorganismenpopulationen die Grenzkonzentration mindestens eines Polyoxometallats zur Inhibierung der Proliferation der jeweils min- destens einen Art von Eukaryoten, Wirtszellen für Viren oder Mikroorganismenpopulationen bestimmt, (H) mindestens eine mollicuteninfizierte Kultur (H1) der mindestens einer Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens einer Art von mehrzelligen Eukaryoten, (H2) der mindestens einer Art von Wirtszellen für Viren oder

142/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

(H3) der mindestens einer Art von Mikroorganismenpopulationen, deren Grenzkonzentration des mindestens einen Polyoxometallats zur Inhibierung der Proliferation nach dem Verfahrensschritt (G) bestimmt worden ist, mit dem mindestens einen Polyoxometallat versetzt, sodass in der mindestens einen mollicuteninfizierten Kultur höchstens die Grenzkonzentration des mindestens einen Polyoxometallats resultiert, (I) die nach dem Verfahrensschritt (H) resultierende mindestens eine mollicuteninfizierte Kultur während einer Inkubationzeit im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmo- sphärendruck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer inkubiert und nach einer Standzeit im Dunkeln und/ oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer mindestens einmal bestimmt, ob noch Mollicuten vorhanden sind und, sofern dies nicht der Fall ist, (J) mindestens einen Anteil der mindestens einen nunmehr mollicutenfreien Kultur (J1) mindestens einer Art von einzelligen Eukaryoten und/oder mindestens einer Art von mehrzelligen Euka- ryoten, (J2) mindestens einer Art von Wirtszellen für Viren oder (J3) mindestens einer Art von Mikroorganismenpopulationen auf mindestens ein mollicutenfreies Nährmedium überträgt und die jeweils mindestens eine Art von mollicu- tenfreien Eukaryoten, Wirtszellen und Mikroorganismenpopulationen in der resultierenden mindestens zweiten Kultur vermehrt.

23. Verfahren (i) zur Dekontaminierung von mollicuteninfizierten Eukaryotenkulturen, Viruskulturen und Kul- turen von Mikroorganismenpopulationen und (ii) zur Proliferation der dekontaminierten, mollicutenfreien Kul- turen nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Eukaryoten, die Viren oder die Mikroorganis- menpopulationen von Arzneimitteln, Zellkulturen, 3D-Zellkulturen, zellbiologischen Nährsystemen, zellbiolo- gischen Nährmedien, Gewebekulturen, 3D-Gewebekulturen, Organen, Organtransplantaten, künstlich herge- stellten Organen, Organen „on a chip“ und/oder Hilfsmedien sowie von Laboratorien für die Biochemie, Mole- kularbiologie, Gentechnologie Zellbiologie Mikrobiologie, Virologie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin und von Gegenständen, Abzügen, Möbeln, Kleidung, Gerätschaften, Apparaturen und Laborpersonal für und in diesen Laboratorien stammen und/oder dass die Mollicuten Mykoplasmen sind.

24. Verfahren (i) zur Dekontaminierung von mollicuteninfizierten Eukaryotenkulturen, Viruskulturen und Kul- turen von Mikroorganismenpopulationen und (ii) zur Proliferation der dekontaminierten, mollicutenfreien Kul- turen nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass man hierfür mindestens einen Kit gemäß einem der Ansprüche 16 bis 20 verwendet.

25. Verfahren (i) zur Dekontaminierung von mollicuteninfizierten Eukaryotenkulturen, Viruskulturen und Kul- turen von Mikroorganismenpopulationen und (ii) zur Proliferation der dekontaminierten, mollicutenfreien Kultu- ren nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren automatisiert mithilfe eines Roboter-Kits durchgeführt wird.

26. Gegen Mollicutenbefall geschützte und/oder schützende Gegenstände, medizinische Geräte und Flui- de, enthaltend mindestens ein Polyoxometallat und/oder mindestens eine Polyoxometallat-Präparation gemäß einem der Ansprüche 17 bis 19, welches oder welche - in Form einer Säure, eines Salzes, eines Hydrats, eines Soft-Oxometallats (SOMS), einer Beschichtung und/ oder eines Polyoxometallat-Nanocomposits, und/oder - in und/oder auf als sich dispergierenden, teilweise auflösenden, nicht auflösenden oder völlig auflösenden, kompakten und/oder porösen Partikeln, Beschichtungen, Coatings, Releasematerialien, Schwämmchen, Plätt- chen, Folienstückchen, Textilstückchen, Gewebestückchen, Cellulosefasern, Cellulosemikropartikeln, Cellulo- senanopartikeln, Nanosomen, Mikrosomen, Liposomen, Tabletten, Glaskügelchen, Sprühgeräten, Verneblern und/oder als Beschichtung, die die Oberfläche hart und glatt und/oder diffusionsgeschlossen macht, und/oder - in Aerosolen, Nebeln, Hydrogelen, in Micellen, in Vesikeln, in Mikrokapseln, in Mikrosphären, in Gelen, in Cremes, Lotions, Salben und/oder Schäumen und/oder - in Verbindung mit funktionalen Materialien, Antibiotika, bioziden Materialien und/oder Nährmedien und/oder Hilfsmedien für die Zellbiologie und/oder - in Form seiner Ausgangsprodukte, die sich spontan zu dem mindestens einen Polyoxometallat zusammen- fügen, auf und/oder in die Gegenstände und/oder in die Fluide in einer an Eukaryotentestkulturen, Virustestkulturen oder Testkulturen von Mikroorganismenpopulationen ermittelbaren Grenzkonzentration eingebracht ist oder sind, wobei

143/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

- zur Ermittlung der jeweiligen Grenzkonzentrationd das mindestens eine Polyoxometallat und/oder die min- destens eine Polyoxometallat-Präparation höchstens in einer an jeweils mindestens einer Testkultur im Dun- keln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck Konzentration anwendbar ist, in der - die Mollicuten in ihrer Proliferation inhibiert oder abgetötet sind, in der aber - das mindestens eine Polyoxometallat und/oder die mindestens eine Polyoxometallat-Präparation nach einer Inkubationzeit einer gegebenen Eukaryotentestkultur, einer gegebenen Virustestkultur oder einer von einer gegebenen Mikroorganismenpopulation stammenden mindestens einen Testkultur im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck von 0 Stun- den bis auf Dauer und nach mindestens einer Mollicutendetektion nach einer Standzeit im Dunkeln und/oder unter Bestrahlen mit elektromagnetischer Strahlung und/oder unter Atmosphärendruck oder Überdruck von 0 Stunden bis auf Dauer die Proliferation der betreffenden Eukaryoten, der betreffenden Wirtszellen der Viren oder der betreffenden Mikroorganismen noch nicht inhibiert ist.

27. Gegen Mollicutenbefall geschützte und/oder schützende Gegenstände und medizinische Geräte und Fluide, enthaltendmindestens ein Polyoxometallat und/oder mindestens eine Polyoxometallat-Präparation nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel, Aerosole, Nebel, Sprühgeräte, Vernebler, Hydrogele, Gele, Cremes, Lotions, Salben und/oder Schäume zur Dekontamination des Laborpersonals von Mollicuten ohne Gefahr der Schädigung von Kulturen dosierbar sind und dass die medizinischen Geräte Spen- der für Salben, Cremes und Lotionen, Dosierer für Nasentropfen, -sprays und -salben, Flaschen für Gurgellö- sungen und Lutschtabletten, Inhalationssysteme für Aerosole und Pulver, Einläufe und Klistiere, Augentropf- flaschen und Spender für Augensalben und Spritzen mit Injektionslösungen.sind.

28. Verfahren zur Dekontaminierung und Sterilisierung von Arzneimitteln, zellbiologischen Nährsystemen, zellbiologischen Nährmedien sowie von Laboratorien für die Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie, Zellbiologie Mikrobiologie, Virologie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizin und von Gegenständen, Möbeln, Abzügen, Kleidung, Gerätschaften, Apparaturen und Laborpersonal für und in diesen Laboratorien, dadurch gekennzeichnet, dass man hierfür mindestens ein Reinigungsmittel, das mindestens ein Polyoxometallat und/ oder mindestens eine Polyoxometallat-Präparation in einer Minimaldosierung > der Grenzkonzentration gemäß Anspruch 1 enthält, verwendet.

Es folgt eine Seite Zeichnungen

144/145 DE 10 2018 003 906 A1 2019.11.07

Anhängende Zeichnungen

145/145