Kryostase – Einfrieren Lassen Und Danach Wiedererwecken Für Die Eigene Unsterblichkeit
Kryostase – Einfrieren lassen und danach Wiedererwecken für die eigene Unsterblichkeit Der Psychologieprofessor James Bedford wollte nicht sterben. Sein Traum war es ewig zu Leben. Am 12. Jänner 1967, im Alter von 73 Jahren, wurde er zum ersten Menschen, welcher sich nach seinem Tod der Kryostase unterzog. Der Körper wird dabei mittels flüssigem Stickstoff, auf – 196° C gekühlt und konserviert. Aufgetaut wird James Bedford, wenn die Medizin in der Lage ist, seinen tödlichen Krebs zu heilen. Robert Prehoda, Dante Brunol und Robert Nelson tauschen sein Blut mit einem Frostschutzmittel. In diesem sind Stoffe, welche die Bildung von Eiskristallen in seinem Körper verhindern sollen. Diese würden das Gewebe zerstören. Professor Bedford wurde in eine Aluminiumfolie gewickelt und kopfüber in einen Stickstofftank gesteckt. Der Amerikaner Robert C.W. Ettinger gilt als der Erfinder der Kryostase. Mit zwölf Jahren liest er eine Science-Fiction-Geschichte aus der Reihe Amazing Stories, in welcher Professor Jameson bereits mehrere Millionen Jahre gekühlt, im Orbit kreisend, von Außerirdischen wiederbelebt wird. Diese Geschichte lässt ihn nicht mehr lose und er sammelt Unmengen an jenen Erkenntnissen aus der Biologie, Medizin und Physik, welche seiner Idee der Kryostase zuträglich sind. 1964 veröffentlicht er sein Buch „The Prospect of Immortality – Die Aussicht auf Unsterblichkeit“. 1976 gründete er das Cryonics Institute. Im Cryonics Institute und in Alcor, es sind die beiden größten gemeinnützigen Lebensverlängerungsstiftungen in den U.S.A., sind bereits mehr als 200 Menschen „tiefgekühlt“. In Alcor sind in den Stahlkapseln 36 vollständige Körper, 62 Köpfe und acht Gehirne untergebracht. Im Cyronics Institute sind es insgesamt 107 Menschen, 180 DNA- Proben und 134 Haustiere.
[Show full text]