MF 1 HAN - Netzbau GmbH

Ihr Partner für Tief- und Rohrleitungsbau

Schätzelbergstraße 1-3 · 12099 Berlin

Telefon: 030 / 28 09 09 - 0 Fax: 030 / 28 09 09 - 111

Mail: [email protected] · www.han-bau.de 2 Vorwort: Neuer Trainer, neues Glück! HAN - Netzbau GmbH

Willkommen zum vierten Heimspiel der Saison! Heutiger Gegner des BAK ist der Aufsteiger Union Fürstenwalde. Nachdem wir vor der Saison ein Testspiel gegen die Mannschaft von Achim Hollerieth bestritten haben, folgt jetzt also die Pflichtspielpremiere gegen die Fürstenwalder. Zwar sind sie Aufsteiger und wurden von Vielen vor der Saison als sicherer Abstiegskandidat gehan- delt, doch wenn man sich die letzten Auftritte der heutigen Gäste anschaut, sollte man sie keineswegs unterschätzen. Von sieben Partien gingen nur zwei Ihr Partner für Tief- und Rohrleitungsbau verloren. Die beiden Niederlagen setzte es gegen den BFC und Jena. Dass man gegen Jena verlieren kann, mussten auch wir vergangenes Wochenen- den schmerzlich erfahren. Das 0:3 war ein Dämpfer für uns. Es war einfach ein Tag zum Vergessen. Dennoch waren wir vor allem in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe, was uns Mut macht. Gelingt es uns heute, über 90 Minuten so aufzutreten wie in Jena über 45, habe ich keine großen Zweifel daran, dass heute die Punkte 10, 11 und 12 folgen werden.

Schätzelbergstraße 1-3 · 12099 Berlin Präsident des BAK07 Mehmet Ali Han

Telefon: 030 / 28 09 09 - 0

Fax: 030 / 28 09 09 - 111 IMPRESSUM Fotos Redaktion Layout/Satz Herausgeber Vincent Gehrke Bennett Doering Berliner AK 07 Berliner AK 07 Christian Wulschner Lehrter Straße 59 Anzeigen Druck Mail: [email protected] · www.han-bau.de 10557 Berlin Tel.: 030 / 280 909 190 PinguinDruck GmbH 2 3 Inhaltsverzeichnis

3 Vorwort

6 Rund um den BAK 6 Spieltage 9 bis 15 termniniert 7 Schippern für den guten Zweck 8 BAK-up: Hellwig und Yao vor Rückkehr, Belegu wieder am Ball, Flauder nähert sich an12-14 12-14 Das sind die Neuen: Teil IV

16 Pressing 16-18 Pressing

20 Anpf iff 22-23 Spielberichte 24 Statistik (Spieltag, Tabelle, Torjäger) 25 Kaderübersicht BAK 07 27-30 Kaderstatistik BAK 31 BAK vs. Fürstenwalde - Der direkte Vergleich 32 Kaderübersicht Union Fürstenwalde 33 Auf diese Spieler muss der BAK achten

35 Jugend 35 U17 unterliegt Babelsberg knapp, U19 mit deutlichem Auftaktsieg, Bubis können glänzen 36 Fans 36 Fanfoto der Woche

37 Vorschau 37 In Neustrelitz beim Schlusslicht, Berlin-Brandenburg-Derby gegen Babelsberg 38 Nächste Aufgaben

4 Rund um den BAK

4 5 Rund um den BAK Spieltage 9 bis 15 terminiert

Der Berliner AK trifft dabei im Rahmen des Berlin-Brandenburg-Derbys am 16. Oktober zuhause auf den SV Babelsberg 03. Nur eine Woche später kommt es zum Hauptstadt-Duell gegen Hertha BSC II, ebenfalls im Post- stadion. Sechs Tage später gastiert der BAK dann beim Drtittliga-Absteiger Energie Cottbus. Das Spiel im Stadion der Freundschaft wird um 14:05 Uhr angepfiffen und ist somit, nach dem Spiel gegen Jena, das zweite Fern- sehspiel für den BAK. Am 13.Spieltag empfängt der Athletik Klub den FSV Luckenwalde. Zwölf Tage später tritt man dann zum Flutlichtspiel am Frei- tagabend bei Wacker Nordhausen an. Dieser Termin könnte sich allerdings noch ändern. Beide Vereine stehen im moment in Gesprächen bezüglich der Ansetzung. Am 27.11. kommt schließlich der FC Oberlausitz Neugers- dorf nach Berlin.

Alle Termine in der Übersicht: 9. Spieltag: TSG Neustrelitz vs. Berliner AK, Freitag, 30.09.2016, 18:30 10. Spieltag: Berliner AK vs. SV Babelsberg, Sonntag, 16.10.2016,13:30 11. Spieltag: Berliner AK vs. Hertha BSC II, Sonntag, 23.10.2016, 13:30 12. Spieltag: FC Energie Cottbus vs. Berliner AK, Samstag, 29.10.2016, 14:05 13. Spieltag: Berliner AK vs. FSV Luckenwalde, Sonntag, 06.11.2016, 13:30 14.Spieltag Wacker Nordhausen vs. Berliner AK, Freitag, 18.11.2016, 19:00 15. Spieltag: Berliner AK vs. Oberlausitz Neug., Sonntag, 27.11.2016, 13:30

6 7 Rund um den BAK Schippern für den guten Zweck

So hieß es zuletzt aus vielen kleinen gesessenen etwas Neues. Ganz zu Kehlen an der Hansabrücke in Moab- schweigen für die Kinder, die freu- it. Das Unternehmens-Netzwerk Mo- dig den an den Ufern „Chillenden“ abit hatte das SOS-Kinderdorf einge- zuwinkten. Neben sehr vielen schö- laden, einen schönen Nachmittag auf nen Eindrücken gab es auch noch der Spree zu verbringen. Mit dabei T-Shirts für die Kleinen und inter- war natürlich auch der BAK mit einer essante Gespräche für die Großen. Abordnung aus Jugend, Elternschaft Eine runde Sache für alle Beteiligten. und Vereinsführung. Ursprünglich sollte mit einem rein solar betrie- benen Schiff „gedampfert“ werden. Jedoch war der Andrang zu groß und so entschloß sich die Reederei Rie- del kurzfristig, ein größeres Schiff zur Verfügung zu stellen. So fuhr man bei feinstem Sonnenschein zu- erst Richtung Schloß Charlottenburg. In der zweiten Runde ging es dann gen Osten. Die Hauptstadt mal aus einer ganz anderen Perspektive zu entdecken war auch für die Altein

6 7 Rund um den BAK

BAK-up: Hellwig und Yao vor Rückkehr, Belegu wieder am Ball, Flauder nähert sich an

Hellwig nach Pause gegen Jena zurück – Leon Hellwig, der vor der Saison vom SV Babelsberg kam und bis zum Jena-Spiel in jeder Partie eingesetzt wurde, kehrt heute nach ausgestandener Kahnbeinentzündung voraus- sichtlich in die Startelf zurück.

Yao vor Rückkehr – Nachdem der US-Amerikaner in den letzten Spielen auf- grund von Knieproblemen pausieren musste, könnte der Offensivmann ge- gen Fürstenwalde wieder in den Kader zurückkehren.

Belegu wieder voll dabei – Außenverteidiger Florijon Belegu stand nach sei- ner langen Verletzungspause am letzten Spieltag gegen Spitzenreiter Jena direkt von Beginn an auf dem Feld und spielte sogar durch. Willkommen zurück auf dem Rasen im Posti, Flo!

Flauder macht wieder mehr - Nach seiner Knie-Op gegen Ende der Vorsaison macht der Schlussmann weiter Fortschritte. Eine Rückkehr im nächsten Mo- nat ist nicht unmöglich.

8 Rund um den BAK

8 9 VIA VITAL - PHYSIO & REHA - Spandauer Damm 115 - 14050 Berlin 10 11 Rund um den BAK

10 11 Das sind die Neuen: Teil 4 NICO WIESNER (19)

Geburtsdatum: 02.03.1997

Geburtsort: Berlin

Nationalität: Deutschland

Größe: 1,88m

Fuß: Rechts

Marktwert: 25.000 €

Kurzvorstellung:

Der Schlussmann kam zu Saisonbeginn im Doppelpack mit Tobias Hasse aus der zweiten Mannschaft von Hertha BSC. Hinter dem derzeit noch verletzten Stephan Flauder und seinem Vertreter Jakub Jakubov bekleidet der 19-Jäh- rige momentan den Posten des Dritten Torwarts. Wiesner, genau wie Sagat ebenfalls in Berlin geboren, wurde bei der Hertha ausgebildet. In der Spiel- zeit 14/15 feierte Wiesner den bislang größten Erfolg seiner Karriere – er gewann mit der U19 der Hertha den DFB-Junioren-Vereinspokal. Anschlie- ßend folgte der Schritt in die zweite Mannschaft. Dort kam Wiesner aller- dings nur einmal im Derby gegen den BFC Dynamo zum Einsatz. Nach der Saison entschied sich Wiesner, das blau-weiße Trikot gegen ein rot-weißes zu tauschen und schloss sich dem Berliner Athletik Klub an. Aktuell wartet Wiesner noch auf seinen ersten Pflichtspieleinsatz für den BAK. Dennoch zählt er mit seinen 19 Jahren zu den jungen Perspektivspielern des Teams.

12 Das sind die Neuen: Teil 4 AHMET SAGAT (20)

Geburtsdatum: 27.05.1996

Geburtsort: Berlin

Nationalität: Deutschland/Türkei

Größe: 1,87m

Fuß: Beidfüßig

Marktwert: 50.000 €

Kurzvorstellung:

Kurz vor Ende der Transferperiode verpflichtete der BAK mit Ahmet Sagat ei- nen weiteren Stürmer mit Perspektive. Der erst 20 Jahre junge Deutsch-Tür- ke kam vom Absteiger Optik Rathenow, wo er ein Jahr unter Trainerlegende Ingo Kahlisch arbeiten durfte. Der Berliner wurde bei TeBe groß. Nachdem er u.a. die U17 und die U19 durchlaufen hatte, klopfte Dynamo Dresden bei ihm an. Sagat entschied sich für den Schritt zu den Schwarz-Gelben. In seiner ersten Saison für die U19 erzielte er direkt fünf Tore (ein Assist) in 19 Ein- sätzen. Trotz ordentlicher Leistungen wechselte Sagat nach nur einem Jahr von Dresden zu Optik Rathenow in die Regionalliga Nordost. Dort konnte er mit sechs Toren in 12 Spielen gegen Ende der Saison auf sich aufmerk- sam machen. Der BAK verpflichtete daraufhinn den jungen Stürmer. Auch in Moabit legte Sagat einen guten Start hin. In seinem ersten Pflichtspiel für seinen neuen Verein traf er direkt gegen den Friedenauer TSC. Beim ersten Punktspiel bereitete er beim 4:1 gegen ein Tor vor. So kann es weitergehen! 12 13 Das sind die Neuen: Teil 4 CHRISTIAN MÜHLBAUER (30)

Geburtsdatum: 21.10.1985

Geburtsort: Heidelberg

Nationalität: Deutschland

Größe: 1,84m

Fuß: Links

Marktwert: 100.000 €

Kurzvorstellung:

Der gebürtige Heidelberger wechselte vor der Saison vom Traditionsverein Waldhof Mannheim an die Spree. Der mit 1,84m relativ großgewachsene Außenverteidiger wechselte im Juni 2014 vom DJK Ziegelhausen zurück nach Mannheim, wo er schon von 2009 bis 2012 aktiv war. Damals aller- dings nicht für Waldhof, sondern für den Verbandsligisten VfR Mannheim. In drei Jahren beim VfR stieg er von der Verbandsliga in die Oberliga auf. Als sein damaliger Coach Kenan Kocak schließlich Trainer bei Waldhof Mann- heim wurde, holte er Mühlbauer zu sich. In knapp zwei Jahren bei den Blau- Schwarz-Blauen absolvierte Mühlbauer 49 Punktspiele (1 Tor, 5 Vorlagen). Nachdem er mit den Mannheimern in diesem Jahr in den Relegationsspielen zur Dritten Liga an den Sportfreunden Lotte scheiterte (0:0, 0:2) - Mühlbauer stand bei beiden Spielen über die gesamte Distanz auf dem Feld - entschied sich der Verteidiger für einen Wechsel in die Hauptstadt.

14 14 15 Pressing

16 Pressing

16 17 Pressing

18 Bei uns ist der Fußball zu Hause.

Samstag und Sonntag, 16.30 Uhr

18 mdr.de/sport 19 FLORIJON BELEGU

20 21 UZOMA EKE

20 21 Anpf iff Sa, 06.09.2016, 13:00 Uhr, 6. Spieltag BAK 07 - BUDISSA BAUTZEN 4:1 Poststadion, Zuschauer: 99 Ausgangslage Ausgangslage

Der KLUB Der KLUB

Tore: 1:0 Slavov (25.), 1:1 Salewski (30.), 2:1 Slavov (39.), 3:1 Slavov (43.) 4:1 Slavov (77.)

Der Gegner Nach gerade einmal vier Spielminuten war es Josef Nemec, der eine halbhohe Hereingabe Der Gegner von Milde mit dem Oberschenkel an den Pfosten bugsierte. Die Chance war zugleich ein Wachmacher für die in weiß gekleideten BAK’ler. Nach einer knappen Viertelstunde war es Leon Hellwig, der Buidssen-Schlussmann Wohlfeld per Volleyschuss aus knapp 20 Metern zu einer Glanzparade zwang. Nur drei Minuten nach dieser Aktion fasste sich Uzoma Eke ein Herz und ließ mit einem sehenswerten Sololauf gleich vier Bautzener wie Slalomstangen aussehen. Lediglich Wohlfeld verhinderte den Rückstand. Das gelang dem Keeper in der 25. Minute dann allerdings nicht mehr. Mit einer schnellen Kombination über Zimmer und Stephan, der den Ball von der Grundlinie flach in die Mitte spielte, beendete Slavov den Spielzug indem er den Ball aus wenigen Metern zum 1:0 über die Linie drückte (25.). Der BAK war die spielbestimmende Mannschaft. Umso überraschender fiel der Ausgleich nach einer halben Stunde. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite verpassten in der Mitte sowohl Trapp als auch Bautzens Sisler das Leder, sodass der Ball zu Maik Salewski kam, der den Ball aus kürzester Distanz im Tor des BAK unterbringen konnte (30.). Doch der BAK zeig- te sich alles andere als geschockt und markierte nur zehn Minuten später die erneute Füh- rung. In einer Kopie des 1:0 kamen die Hauptstädter wieder über die rechte Seite. Außenver- teidiger Yesilli startete bis zur Grundlinie durch, von wo er das Spielgerät flach in die Mitte brachte. Dort lauerte erneut Slavov, der den Ball nur noch ins leere Tor einschob (39.). Doch der Ukrainer hatte noch nicht genug. Nach einem Zuspiel von Badiane nahm der Torjäger den Ball an und ließ seinen Gegenspieler mit einer eleganten Drehung aussteigen. Frei vor Wohlfeld behielt Slavov die Nerven und platzierte den Ball flach in die linke Ecke (45.). Dem BAK war die Lust am Fußball an diesem Tag deutlich anzumerken. Die Hausherren erspiel- ten sich weiter Chance um Chance und scheiterten ein ums andere Mal an Bautzen-Torwart Wohlfeld, der sich zum Besten Mann bei den Bautzenern mauserte. Den Schlusspunkt unter die Partie setzte dann wieder Miro Slavov. Nach einem Konter über die eingewechselten Sembolo und Sagat, der Slavov bediente, markierte der Ukrainer sein viertes Tor des Tages.

22 Anpf iff Mi, 28.08.2016, 13:30 Uhr, 5. Spieltag CARL ZEISS JENA - BAK 07 3:0 Ernst-Abbe-Sportfeld, Zuschauer: 3.137 Ausgangslage

Der KLUB

Tore: 1:0 Bock (11.), 2:0 Eckhardt (46.), 3:0 Starke (90.)

Der Gegner Nur sieben Minuten brauchte Jenas bester Torjäger Manfred Starke, um sich gegen den BAK das erste Mal in Szene zu setzen. Seinen Schuss aus halblinker Position konnte der Berliner Schlussmann Jakubov allerdings zu einer Ecke ablenken. Nur vier Minuten später dann der Schock für den Athletik Klub. Nach einem Missverständnis zwischen Jakubov und Badiane spielte der Franzose den Ball unbedrängt in die Füße von Dominik Bock, der das Leder aus knapp 25 Metern nur noch ins leere Tor schießen musste. Der Abstimmungsfehler brachte den BAK somit in Rückstand (11.). Doch die Hauptstädter ließen sich nicht hängen und versuchte dem Spitzenreiter das erste Gegentor der Saison vor heimischer Kulisse ein- zuschenken. Sowohl Slavov als auch Kahert und Badiane ließen dabei aber gute Chancen ungenutzt. Kurz vor der Pause war es dann wieder Slavov, der nach einer schönen Flanke von Badiane das Spielgerät knapp neben das Tor köpfte. Mit einem 0:1-Rückstand ging es in die Pause. Jörg Goslar reagierte und brachte Francky Sembolo für den bis dato unglücklich agierenden Badiane. Außerdem kam Orhan Yildirim für den gelb vorbelasteten Yigitoglu ins Spiel. Doch anstatt mehr Offensivdrang zu entwickeln schlug es direkt nach Wiederan- pfiff postwendend beim BAK ein. Nach einem ungenauen Abschlag von Jakubov landete der Ball bei Kühne, welcher schnell auf Starke weiterleitete, der wiederum den einlaufen- den Eckhardt bediente. Eckhardts ersten Versuch konnte Jakubov noch abwehren, beim Nachschuss war der Schlussmann allerdings Chancenlos – 0:2. In einer weitestgehend er- eignisarmen zweiten Hälfte gelang es den Gästen nicht, wie noch im ersten Spielabschnitt, gute Möglichkeiten herauszuspielen. Im Gegenteil. Kurz vor Schluss musste der BAK dann allerdings doch noch den dritten Gegentreffer des Tages hinnehmen. Nach einem Foul von Kahlert an Mergel innerhalb des Strafraums pfiff Schiedsrichter Lars Albert einen Strafstoß der Kategorie „Kann man geben, muss man aber nicht“. Den fälligen Elfmeter verwandelte Starke im Nachschuss, nachdem Jakubov den ersten Versuch des Stürmers noch abprallen lassen konnte (90.). Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff. Für die Jenenser war es der siebte Sieg im siebten Spiel. Damit stehen die Thüringer weiterhin auf dem ersten Tabellenplatz.

22 23

Anpfiff Ausgangslage

Ausgangslage Regionalliga Nordost 2016/2017 Position Verein Sp. S U N Tore Punkte 1. CARL ZEISS JENA 7 7 0 0 19:1 21 2. HERTHA BSC II 7 5 1 1 13:7 16

3. RB LEIPZIG II 7 4 2 1 8:6 14

4. 1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG 7 4 1 2 11:6 13

5. VIKTORIA BERLIN 7 3 3 1 15:6 12 Der KLUB 6. ENERGIE COTTBUS 7 3 3 1 10:5 12 Der KLUB 7. BFC DYNAMO 7 3 2 2 15:6 11 8. SV BABELSBERG 03 7 3 2 2 11:10 11

9. FC SCHÖNBERG 95 7 3 1 3 10:12 10

10. OBERLAUSITZ NEUGERSDORF 7 3 0 4 12:9 9

11. BERLINER AK 07 7 2 3 2 7:9 9 Der Gegner 12. WACKER NORDHAUSEN 7 3 0 4 10:13 9 Der Gegner 13. UNION FÜRSTENWALDE 7 2 3 2 5:11 9 14. VFB AUERBACH 7 2 1 4 4:12 7 15. BUDISSA BAUTZEN 7 1 1 5 8:13 4 16. ZFC MEUSELWITZ 7 0 3 4 2:8 3 17. FSV LUCKENWALDE 7 0 3 4 4:17 3 18. TSG NEUSTRELITZ 7 0 1 6 3:16 1

8. Spieltag Fr, 23.09.2016 HERTHA BSC II - CARL ZEISS JENA 18:00 Uhr Fr, 23.09.2016 TSG NEUSTRELITZ - BABELSBERG 03 19:00 Uhr LOK LEIPZIG - VIKTORIA BERLIN WACKER NORDHAUSEN - ZFC MEUSELWITZ Sa, 24.09.2016 OBERLAUSITZ NEUGERSDORF - BFC DYNAMO 13:00 Uhr FSV LUCKENWALDE - VFB AUERBACH 13:30 Uhr RB LEIPZIG II - FC SCHÖNBERG 95 So, 25.09.2016 BERLINER AK - UNION FÜRSTENWALDE 13:00 Uhr ENERGIE COTTBUS - BUDISSA BAUTZEN 14:05 Uhr

Torjäger 1. STARKE CARL ZEISS JENA 5 TORE 2. u.a. PRÖGER, RATIFO BFC DYNAMO; AUERBACH 4 TORE

24 Ausgangslage

Der KLUB

1 STEPHAN FLAUDER 30.05.1986 DEU BFC DYNAMO Der Gegner 23 JAKUB JAKUBOV 01.02.1989 SLO/CZ FSV BUDISSA BAUTZEN 21 NICO WIESNER 02.03.1997 DEU HERTHA BSC II 4 KEVIN KAHLERT 01.08.1989 DEU VIKTORIA 89 5 ATAKAN YIGITOGLU 04.02.1993 DEU HERTHA BSC II 6 ENES AYDIN 23.12.1996 TUR 18 MAURICE TRAPP 31.12.1991 DEU GOSLARER SC 3 CHRISTIAN MÜHLBAUER 21.10.1985 DEU SV WALDHOF MANNHEIM 31 ONUR YESILLI 15.08.1995 DEU TEBE BERLIN 29 OGUZHAN ARSLAN 29.05.1998 DEU/TUR BERLINER AK U19 7 AHMED AZAOUAGH 20.06.1994 DEU FSV FRANKFURT 27 MAXIMILIAN ZIMMER 10.07.1992 DEU 1. FC KAISERSLAUTERN II 16 LEON HELLWIG 16.01.1991 DEU SV BABELSBERG 03 33 UZOMA EKE 11.08.1989 NIG CHEMNITZER FC 12 DEVANN YAO 05.04.1990 USA/FRA KICKERS OFFENBACH 71 ANDOR BOLYKI 06.09.1994 UNG BSV SV REHDEN 17 ORHAN YILDIRIM 27.03.1993 TUR BFC DYNAMO 22 LHADJI BADIANE 16.04.1987 FRA/SEN STUTTGARTER KICKERS 10 HASAN PEPIC 16.03.1993 MON KSV HESSEN KASSEL 9 MIROSLAV SLAVOV 08.09.1990 UKR KREMSER SC 14 KEVIN STEPHAN 23.07.1990 DEU HERTHA BSC II 39 FRANCKY SEMBOLO 09.08.1985 KON VFL OSNABRÜCK 19 NILS STETTIN 19.08.1996 DEU VIKTORIA BERLIN 20 AHMET SAGAT 27.05.1996 DEU/TUR FSV OPTIK RATHENOW

24 25 Neue Generation. Neues Konzept. Neue Möglichkeiten. Klassenbester bei Ladeeffizienz und Ladevolumen (bis 19,6 m3) Robuster Lkw-Leiterrahmen mit max. zulässigem Gesamtgewicht von 7 t Komfortable Federung, hochwertiges Interieur, verbessertes Handling Sparsame Dieselmotoren mit EcoSwitch – bis 150 kW (205 PS) / 470 Nm

Viel Spaß beim mitfiebern wünscht Ihnen Ihr IVECO Partner!

IVECO Nord-Ost Nutzfahrzeuge GmbH Hakan Adigüzel Tel.: 0160 / 9045 8525

26 Vorschau

26 27 Vorschau

28 Vorschau

28 29 Vorschau Ausgangslage Der KLUB Der Gegner

30 Anpf iff

Ausgangslage Direkter Vergleich

GES. HEIM AUSW. SPIELE - - - SIEGE - - -

Der KLUB REMIS - - - NIEDERLAGEN - - - TORE - - - GEGENTORE - - - BERLINER AK 07 - UNION FÜRSTENWALDE PUNKTE - - - Der Gegner

Die letzten Duelle

- KEINE PFLICHSPIELE -

Ehemalige Spieler

NAME POSITION ZEITRAUM NAME POSITION ZEITRAUM ------TARIK KHETTAL DM 07/14 - 08/15 OMID SABERDEST ST 07/13 - 01/14 INGO WUNDERLICH RV 07/15 - 02/16

30 31 Ausgangslage Ausgangslage Der KLUB Der KLUB Der Gegner

21 DANIEL BITTNER 13.08.1990 DEU TSG NEUSTRELITZ Der Gegner 23 OLIVER BIRNBAUM 10.02.1989 DEU WACKER NORDHAUSEN 25 JOSEPH GRÖSCHKE 05.05.1994 DEU ZFC MEUSELWITZ 20 JAKOB ZWERSCHKE 10.02.1994 DEU 1. FC NÜRNBERG II 30 STEFAN SÜß 16.05.1986 DEU SG DRESDEN-STIERSEN - ARBNOR DERVISHAJ 13.10.1991 DEU GERMANIA HALBERSTADT 5 ALEXANDER SOBECK 28.05.1997 DEU UNION BERLIN U19 6 INGO WUNDERLICH 18.06.1986 DEU BERLINER AK 15 CHRISTIAN MLYNARCZYK 02.07.1984 DEU UN. FÜRSTENWALDE U19 7 TARIK KHETTAL 09.09.1996 DEU/ALG SV ALTLÜDERSDORF 8 ANDY WEINREICH 18.03.1997 DEU UNION BERLIN U19 14 ALEXANDER WUTHE 25.10.1995 DEU OPTIK RATHENOW 17 PAUL KARASZEWSKI 14.07.1992 DEU BRANDENBURGER SC SÜD 10 RUI JANOTA 01.11.1989 POR CLUBE PRIMEIRO DE MAIO 27 TOM-MELVIN SCHMIDT 13.02.1994 DEU FC POMMERN GREIFSWALD 13 MARTIN ZURAWSKY 12.08.1990 DEU VIKTORIA BERLIN 3 GORDAN GRIEBSCH 25.06.1989 DEU RSV WALTERSDORF 11 DARRYL GEURTS 05.07.1994 DEU HOLSTEIN KIEL 9 WILL SIAKAM 01.11.1995 DEU/KAM TEBE BERLIN 19 OMID SABERDEST 01.07.1992 DEU CFC HERTHA 06 22 DANNY RADKE 17.08.1993 DEU TSG NEUSTRELITZ 10 TONI HAGER 24.05.1993 DEU 1.FC TROGEN

Trainer: Achim Hollerieth

32 Anpf iff

Ausgangslage AUF DIESE SPIELER MUSS DER BAK ACHTEN

PAUL KARASZEWSKI - ZENTRALES MITTELFELD (24) Der Kapitän des Aufsteigers ist nicht nur Spiel- Der KLUB führer seiner Mannschaft, sondern gemein- sam mit Danny Radke auch der erfolgreichste Torschütze seines Teams. Zwei von fünf Fürs- tenwalder Treffern gehen auf sein Konto - und zwar Wichtige. Beim 1:1 gegen Babelsberg er- zielte er die Führung, gegen Neustrelitz mach-

Der Gegner te er das Siegtor.

DANNY RADKE (23) - MITTELSTÜRMER

Der Mittelstürmer stand von 630 möglichen Minuten zwar nur 266 auf dem Platz, trotz- dem gelangen dem 23-jährigen Stürmer in dieser Zeit zwei Tore. Sein Doppelpack in Au- erbach bescherte dem Aufsteiger den ersten Sieg in der Regionalliga Nordost, der zugleich der erste in der Vereingeschichte war. Ein Jo- ker, auf den der BAK aufpassen muss.

TARIK KHETTAL (20) - DEFENSIVES MITTELFELD Bei einigen Kennern des hauptstädtischen Fußballs könnte es bei diesem Namen klin- geln, denn Khettal stand in der Spielzeit 14/15 beim Berliner AK unter Vertrag. Zu einem Ein- satz in einem Punktstpiel reichte es für den Deutsch-Algerier jedoch nicht. Über Altlüders- dorf kam der Mittelfeldakteur zu Fürstenwal- de, wo er in dieser Saison bei jeder Begegnung auf dem Platz stand. Gegen Auerbach gelang ihm sein bisher einziges Saisontor.

32 33 Offizieller Ausstatter des Medizinkoffers der Deutschen Fussball-Nationalmannschaft

JULIIUSHOF 7, 12051 BERLINJULIIUSHOF 7, 12051 BERLIN JULIIUSHOF 7, 12051 BERLIN

Die nächstgelegene LINDA Apotheke finden Sie auf www.linda.de 34 Jugend U17 unterliegt Babelsberg knapp, U19 mit deutli- chem Auftaktsieg, Bubis können glänzen

Unsere U11 scheiterte bei einem in- ternational besetzen Turnier im Vier- telfinale an Wehen Wiesbaden. Nach zwei verschlafenen Auftaktspielen mussten Punkte gegen die Kickers aus Offenbach und Werder Bremen her. Offenbach wurde mit 1:0 be- zwungen. Gegen Bremen reichte es, aufgrund mangelnder Chancenver- wertung, leider nur zu einem 0:0. Im Achtelfinale wurde der Hombrucher SV im 9-Meter-Schießen besiegt. In Offizieller Ausstatter des Medizinkoffers der Runde der letzten acht scheiterte man dann leider gegen Wehen Wies- der Deutschen Fussball-Nationalmannschaft baden. Dennoch ist die U11 auf ei- nem guten Weg.

Nach einer sehr guten Vorbereitung mit vielen Testspielen und Turnieren u.a. in Polen, Duisburg und Stuttgart waren die Jungs bereit für das erste Punktspiel. Gegner war die U12 von den Berliner Amateuren aus Kreuz- berg. Wir spielten mit einer sehr of- fensiven Formation und machten von Anfang an viel Druck. Das Spiel lief so wie wir uns es vorgestellt hatten. Am Ende stand ein verdienter 10:2-Sieg auf dem Papier.

Weitere Ergebnisse: U19: BAK vs. Lichtenberg 47 7:2 U17: BAK vs. Babelsberg 03 0:1 Die nächstgelegene LINDA Apotheke finden Sie auf www.linda.de 34 35 Fanfoto der Woche

Muharrem Keloglan, Teammana- ger unserer 2.D, beim Ulraub in der Türkei (Ölüdeniz /Fethiye). Mit dabei ist stets das RUN BAK- Shirt! 36 Vorschau In Neustrelitz beim Schlusslicht, Berlin-Brandenburg-Derby gegen Babelsberg

Schon am Freitag geht es für den BAK mit dem Ligabetrieb weiter. Im Abendspiel beim Tabellenletzten aus Neustrelitz will der BAK unbedingt einen Sieg unter Flutlicht einfahren. Am besten noch einen deutlichen, um die Tordifferenz etwas aufzubessern. Dass dies nicht unmöglich ist, wird bei einem Blick auf die Tabelle deutlich. Denn die TSG steht nicht nur am Ende der Tabelle, sondern stellt mit 16 Gegentoren auch die zweitschlechtes- te Defensive der Liga. Lediglich Luckenwalde kassierte ein Tor mehr. Doch nicht nur hinten fehlt die Abstimmung, auch in der Vorwärtsbewegung ha- pert es bei der Mannschaft von Trainer Benjamin Duray noch. Magere drei Tore sprangen bisher heraus. Nur Meuselwitz traf seltener. Gegen den ZFC gelang beim 0:0 gleichzeitig der bisher einzige Punktgewinn der laufenden Spielzeit. Auf dem Papier scheinbar eine klare Angelegenheit für den BAK.

Nach der Partie gegen Neustrelitz setzt die Liga für zwei Wochen aus. Der BAK trifft in dieser Zeit im Rahmen der zweiten Pokalrunde auf den Wit- tenauer SC. Knapp eine Woche später empfängt der Athletik Klub den SV Babelsberg 03 zum Berlin-Brandenburg-Derby. Die Truppe von Cem Efe er- arbeitete sich am letzten Spieltag einen Punkt gegen die ambitionierten Bullen aus Leipzig. Auch gegen den zweiten Leipziger Verein, LOK, schlu- gen sich die 03er mehr als ordentlich. Sie gewannen 2:0. Außerdem fei- erte man einen 5:2-Erfolg gegen den Fünften der Vorsaison, Oberlausitz Neugersdorf. Entscheidenden Anteil an den Erfolgen hatte wieder einmal SVB-Torjäger Andis Shala. In der vergangenen Spielzeit teilte er sich mit Zimmermann, Nietfeld (beide Zwickau) und Haufe (Schönberg) die Torjä- gerkanone. Auch in der aktuellen Saison konnte der Deutsch-Albaner be- reits dreimal netzen.

36 37 Nachspielzeit NÄCHSTE AUFGABEN

FREITAG / 30.09.2016 / 18:30 UHR TSG NEUSTRELITZ - BAK 07 Parkstadion / Pappelallee 17 / 17235 Neustrelitz

VS.

9.SPIELTAG / REGIONALLIGA NORDOST

SONNTAG / 16.10.2016 / 13:30 UHR BAK 07 - SV BABELSBERG 03 Poststadion / Lehrter Straße 59 / 10557 Berlin

VS.

10.SPIELTAG / REGIONALLIGA NORDOST

38 OFFIZIELLER AUSRÜSTER DES BERLINER AK

SPIELBALL DER EXTRAKLASSE DER NEUE BALL GALAXY PRO

Verbesserte Geklebte Maximaler Grip Geringere Konstante Ball beschleunigung 14 Panel-Konstruktion und exzellentes Feuchtigkeits - Spieleigenschaften 38 Ballgefühl aufnahme bei jedem Klima39 WE GET RECORDS LAUGHS TEARS SHOUTS ACTION CHANTS WE CHEERS GET GASPS SPORT Wofür auch immer das Herz schlägt - wir wissen, was Menschen bewegt. Ob Vereine, Turniere oder CRIES Nationale und Internationale Meisterschaften: Wir verstehen, was die Fans wollen. Wir haben die Daten, die Expertise und die Erfahrung, um für jede FUN Veranstaltung die richtige SPORT Zielgruppe zu finden. 40