Sommer trifft Erlebnis Ferienfreizeit mit Learning Campus

Seeräuber auf großer Fahrt, pfiffige Ideen rund um Energie und Technik und eine Menge kleiner Hexen und großer Zauberer: Die Planungen für die Ferienfreizeit 2016 stehen. Auch in diesem Jahr bietet das Team rund um Stephan Müller und Adrian Haralambie von LearningCampus/ VEZ e.V. in Kooperation mit zahlreichen Kommunen ein kunterbuntes Ferienprogramm. Sommerliche Wochen mit Erlebnisgarantie warten auf alle großen und kleinen Kids aus dem VierStädtedreieck (Eschenbach, , , , Grafenwöhr, , , Schwarzenbach)

Informationen zur Ferienfreizeit:  Zielgruppen: 5 - 9 Jahre; 9 - 15 Jahre  Betreuungszeit: immer Montag bis Freitag, von 7.45-16.45 Uhr (ausgenommen Programme mit Übernachtung); Betreuung auch am Montag, 15.08.  Veranstaltungsort: Gelände rund um das SCE-Heim Eschenbach; alle Aktionen starten und enden dort. Mitten in der Natur und mit viel Raum für tolle Ferienerlebnisse. Vielen Dank an den SCE für die Zurverfügungstellung und das entgegengebrachte Vertrauen!  Verpflegung: Leckeres Mittagessen, sommerliche Pausenverpflegung sowie erfrischende Getränke sind im Teilnehmerbeitrag inbegriffen. Für Tagesaktionen werden Lunchpakete vorbereitet.  Anmeldung: vom 01.03.-31.07. in den Rathäusern der beteiligten Kommunen Anmeldebögen in den Rathäusern oder als Download auf www.ferien.learningcampus.de. Der Teilnehmerbeitrag ist bei der Anmeldung vor Ort zu bezahlen. TeilnehmerInnen aus nicht beteiligten Gemeinden melden sich bitte direkt über das LearningCampus-Büro an.  Ansprechpartnerin:

Eschenbach/ Neustadt am Kulm Uta Nürnberger Marienplatz 42 92676 Eschenbach i.d. Opf Tel: 09645 - 92 00 - 21 [email protected]

 Teilnehmerbeiträge:

Für TeilnehmerInnen aus den beteiligten Gemeinden und Unternehmen: 60 € für das erste Kind 40 € für jedes weitere Geschwisterkind Für TeilnehmerInnen außerhalb der beteiligten Gemeinden: 120 € für das erste Kind 100 € für jedes weitere Geschwisterkind

Teilnehmerbeitrag für Survivallight Camp und KanuCamp • Für TeilnehmerInnen aus den beteiligten Gemeinden und Unternehmen: 120 € für das erste Kind 100 € für jedes weitere Geschwisterkind • Für TeilnehmerInnen außerhalb der beteiligten Gemeinden: 180 € für das erste Kind 160 € für jedes weitere Geschwisterkind

Folgende Leistungen sind im TN-Beitrag inbegriffen: - erlebnispädagogisches Programm - Betreuung durch qualifizierte TeamerInnen - Verpflegung & Getränke - Hin- und Rücktransport und Transport während der Aktionen - bei Programmen mit Übernachtung: Übernachtung in Zelten (Zelte werden gestellt)

 Bus-Shuttle Für die Kinder und Jugendlichen aus Pressath, Grafenwöhr, Wöllershof, Vilseck, und Kirchenthumbach wird es einen Bustransfer nach Eschenbach und zurück geben. Für den Bustransfer berechnen wir pro einfache Fahrt einen Unkostenbeitrag von 1,50 € pro Kind. Die Bezahlung erfolgt nach Abrechnung aller Fahrten am Freitagvormittag der jeweiligen Programmwoche. Haltestellen und Fahrtzeiten: Ort Abfahrt Haltestelle Ankunft Grafenwöhr 07:30 Uhr Mehrgenerationenhaus 16:45 Uhr Kirchenthumbach 07:45 Uhr Grundschule Kirchenthumbach 16:45 Uhr Pressath 07:15 Uhr Mittelschule Pressath 16:30 Uhr Altenstadt 07:15 Uhr Am Forsthaus-Rathaus 16:35 Uhr Medbo Wöllershof 07:00 Uhr Pforte 16:45 Uhr 07:30 Uhr Grundschule 16:20 Uhr Vilseck 07:15 Uhr Mittelschule Vilseck 16:45 Uhr Weiherhammer 07:10 Uhr Mittelschule 16:40 Uhr Pilkington Weiherhammer 07:15 Uhr Werktor 16:30 Uhr Der Transfer zu den Programmen mit Übernachtung startet in Eschenbach.

 Infoveranstaltung: Stadt Datum Uhrzeit Ort Eschenbach 10.05. 19:00 Uhr Malzhaus Weiterhammer 11.05. 19:00 Uhr Musikzimmer der Schule Pressath 12.05. 19:00 Uhr Dostlerhaus (Rückseite Grundschule) Vilseck 30.05. 19:00 Uhr Grundschule Altenstadt 01.06. 19:00 Uhr Aula Grundschule  Fragen? Einfach melden bei: LearningCampus/ VEZ e.V., Raiffeisenplatz 1, 92724 Trabitz, Tel.: 09644/6809770, Fax: 09644/6809771, [email protected] www.ferien.learningcampus.de

Programmüberblick Standort Eschenbach Altersgruppe 5-9 Jahre: Woche Zeitraum Themen 1. Programmwoche 01.08. - 05.08. Wilder Westen – Auf Old Shatterhand`s Spuren 2. Programmwoche 08.08. - 12.08. Seeräuber unter sich – Die große Fahrt beginnt All I want is music – Musik, Tanz und coole Beats 3. Programmwoche 15.08. - 19.08. Natur schafft Erlebnis – Forscherkids rund um Umwelt & Co Altersgruppe 9-15 Jahre: Woche Zeitraum Themen 1. Programmwoche 01.08. - 05.08. • Kletterwoche – Der Berg ruft • KanuCamp – Ab in die Wellen • HomoPfiffikus– Move it! 2. Programmwoche 08.08. - 12.08. • Kanu-Räuber auf großer Fahrt – Gemeinsam gegen Wind & Wellen • All I want is music – Musik, Tanz und coole Beats • Move you – Die Sportwoche von A-Z • Survivallight Camp – Das Abenteuer ruft 3. Programmwoche 15.08. - 19.08. • Bike & Fun – Die Outdoorchallenge • KanuCamp – Ab in die Wellen • HomoPfiffikus – Eine ganz verrückte Maschine Detaillierte Programmhefte liegen in den Rathäusern aus.

Übrigens: Am 02.07. startet LearningCampus mit einem Familien-Erlebnis-Tag in Trabitz am Memory, von 13.00-17.00h gemeinsam mit vielen Familien in den Sommer. Kostenlos, ohne Anmeldung und natürlich bei jedem Wetter stehen Aktion, Spaß und Erlebnis für die ganze Familie auf dem Programm.