KUL TURSPIEGEL 2015 / 2016

Mi. 24. Feb. 2016 / 20.00 Uhr JON LEHRER DANCE COMPANY (USA) Athletic Jazz Dance – Nach dem Riesenerfolg von 2013 erneut zu Gast!

Sa. 28. Nov. 2015 / 20.00 Uhr Mi. 13. Januar 2016 / 20.00 Uhr IM EINKLANG DER K URSCHATTENMANN Konzert mit Maurice Steger Komödie mit großem Staraufgebot INHALT

Abo-Bedingungen 82 Abonnements im Überblick 6, 7 Anrufsammeltaxi/AST 81 Chronologie 9, 11 Einführungen 74 Eintrittspreise: Freiverkauf/Abonnements 79 Impressum 82 Jugendangebote 74 Kammerkonzerte KA 7 Kinderring K1 6 Kinderring K2 6 Komödienring KO 6 Musikalischer Ring MU 7 Print@home 82 Parkplätze 80 Saalplan 77 Sonderveranstaltung: Staatsoper Jekaterinburg: Ballett Romeo und Julia 33 Schauspielring SR 6 Studiokonzerte ST (Musikinsel) 7 Symphoniekonzerte SY 7 Theaterbusse 81 Ausführliche Inhaltsangaben zu den Veranstaltungen 2015/2016 13-73 Volksbühne VO 6 Vorwort: Bernd Häusler, Oberbürgermeister 5 Weihnachts-Arrangement 7

Vorverkauf für alle Veranstaltungen bei Kultur & Tourismus Singen Marktpassage, August-Ruf-Straße 13 und Stadthalle, Hohgarten 4 Telefon +49(0)7731 /85-262 oder -504, Telefax +49(0)7731/ 85-263 eMail: [email protected]

Kasse 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet, Telefon +49(0)7731/ 85-275

Der Erwerb von Fahrscheinen für das Theatertaxi ist durch Eintrag in die ausliegenden Listen jederzeit möglich.

Änderungen im Spielplan vorbehalten. Siehe auch Mitteilungen in der Tagespresse.

3 VORWORT

LIEBE THEATER- UND MUSIKFREUNDE,

mit der neuesten Ausgabe des „Kulturspiegels“ darf ich Ihnen die nunmehr neunte Spielzeit in der Stadthalle Singen ankündigen. Die Theater- und Konzert-Abonnements in unserem großen Veran - staltungszentrum und auf der Musikinsel sind ein wichtiger Baustein des städtischen Kulturange - bots. Auch in der vergangenen Spielzeit waren die Aufführungen in diesem Rahmen wieder hervor - ragend besucht. Für unsere Programmgestalter ist die gute Resonanz natürlich stets aufs Neue ren wir gleich zum Auftakt mit dem Stück „Frau eine Bestätigung und Ansporn zugleich. Wir Müller muss weg“ über einen aus dem Ruder lau - Unsere Sponsoren: freuen uns, dass wir ein so treues Theater- und fenden Viertklässler-Elternabend. Auch dieses Konzert-Publikum haben! Stück von Lutz Hübner macht derzeit viel Furore.

Der Beginn der Saison 2015/2016 steht im Zei - Unsere Konzertreihen warten in der kommenden chen des 25. Jubiläums der Volksbühne Singen. Spielzeit erneut mit Künstlern von Weltrang und Dem Verein mit seiner Vorsitzenden Angelika Ber - exquisiten Programmen auf. Das musikalische ner-Assfalg möchte ich für die vertrauensvolle Zu - Spektrum ist damit freilich noch nicht erschöpft. sammenarbeit herzlich danken! Theater, das für So bietet auch unser „Musikalischer Ring“ erst - Diskussionen sorgt, steht zur Feier des Jubiläums klassige Produktionen, von denen ich beispielhaft am 15. Oktober 2015 mit der satirischen Komödie den erneuten Auftritt der „John Lehrer Dance „Ich bin wie Ihr, ich liebe Äpfel“ von Theresia Wal - Company“ aus den USA und die vom Theater ser auf dem Programm. Die 47-jährige Autorin, Pforzheim präsentierte Verdi-Oper „Nabucco“ jüngste Tochter des Schriftstellers Martin Walser, unter Mitwirkung des Madrigalchors Alu Singen zählt zu den meistgespielten deutschsprachigen erwähnen möchte. Dramatikern der Gegenwart. Ihr aktuelles Stück können wir in einer hochkarätig besetzten Insze - In diesem Sinne sage ich: Vorhang auf zur The ater- nierung präsentieren. Insbesondere dürfen sich und Konzertsaison 2015/16! unsere Theaterbesucher auf ein Wiedersehen mit Wir freuen uns auf Sie! Doris Kunstmann freuen. Sie war schon häufig Unsere Medienpartner: Gast in unserer Stadt und hat jedes Mal mit einer großartigen Darstellung begeistert. Herzlichst Ihr Bernd Häusler, Oberbürgermeister Unser Schauspielring bietet erneut eine Auswahl der besten aktuellen Tourneeproduktionen mit Einsc hal ten: UKW 105,3 . bekannten Darstellern wie Rufus Beck, Helmut Zierl, Elisabeth Degen und Gerd Silberbauer. „Ko - mödien mit Köpfchen“ heißt die Devise wieder bei unserer Lustspiel-Auswahl. Das demonstrie -

5 ABONNEMENTS IM ÜBERBLICK

SCHAUSPIELRING SR VOLKSBÜHNE VO Sonntag EIN VOLKSFEIND Donnerstag ICH BIN WIE IHR, 25. Oktober Schauspiel von RAINER ERLER 15. Oktober ICH LIEBE ÄPFEL 2015 nach HENRIK IBSEN mit 2015 Komödie von THERESIA WALSER mit 19.00 Uhr Rufus Beck, Christiane Mudra u.a. 20.00 Uhr Doris Kunstmann, Saskia Valencia u.a.

Sonntag WIR LIEBEN UND WISSEN NICHTS Mittwoch DER KURSCHATTENMANN 13. Dez. Schauspiel von MORITZ RINKE 13. Januar Komödie mit Jochen Busse, 2015 Regie: Rüdiger Hentzschel 2016 Simone Rethel, Ingrid Steeger, 19.00 Uhr mit Helmut Zierl, Elisabeth Degen u.a. 20.00 Uhr Christiane Rücker und Christine Schild

Sonntag DAS LÄCHELN DER FRAUEN Donnerstag DER KAUKASISCHE 14. Februar Komödie nach dem gleichnamigen 03. März KREIDEKREIS 2016 Roman von NICOLAS BARREAU 2016 Schauspiel von BERTOLT BRECHT 19.00 Uhr Bühnenadaption: Gunnar Dreßler 20.00 Uhr Regie: Peter Bause

Sonntag DES TEUFELS GENERAL KINDERRING K1 (ab 4 Jahre) 17. April Schauspiel von CARL ZUCKMAYER 2016 Regie: Klaus Kusenberg Montag DER KLEINE DRACHE 19.00 Uhr mit Gerd Silberbauer, Birgit Büscher u.a. 26. Oktober KOKOSNUSS RETTET DIE WELT 2015 Erste Theaterinszenierung nach den KOMÖDIENRING KO 15.00 Uhr Erzählungen von INGO SIEGNER Donnerstag FRAU MÜLLER MUSS WEG Montag WEIHNACHTSMÄRCHEN 26. Nov. Komödie von LUTZ HÜBNER 14. Dez. RUMPELSTILZCHEN 2015 Regie: Kay Neumann 2015 Stück für Kinder mit Musik nach der 20.00 Uhr mit Claudia Rieschel u.a. 15.00 Uhr Erzählung der GEBRÜDER GRIMM

Donnerstag DAS (PERFEKTE) Montag DER KLEINE RABE SOCKE 21. Januar DESASTER DINNER 22. Februar Kindermusical nach den Geschichten 2016 Komödie von MARC CAMOLETTI 2016 von NELE MOOST mit Musik 20.00 Uhr mit Elke Winkens, Marcus Ganser u.a. 15.00 Uhr von BASTIAN PUSCH

Freitag BEAMTE SIND AUCH 04. März NUR MENSCHEN KINDERRING K2 (ab 7 Jahre) 2016 Satirische Komödie von THOMAS GLUP Montag MIO, MEIN MIO 20.00 Uhr mit Thomas Glup und Dominik Meurer 15. Februar Stück für Kinder nach dem Dienstag DIE KATZE LÄSST 2016 Buch von ASTRID LINDGREN 19. April DAS MAUSEN NICHT 16.00 Uhr „Junges Theater“ 2016 Komödie mit dem Tournee-Ensemble Montag RICO, OSKAR UND 20.00 Uhr des Ohnsorg-Theaters Hamburg 14. März DIE TIEFERSCHATTEN 2016 Stück für Kinder nach dem 16.00 Uhr Roman von ANDREAS STEINHÖFEL

Montag DIE WILDEN KERLE 11. April Theaterinszenierung nach der 2016 Buchreihe und den Filmen 16.00 Uhr von JOACHIM MASANNEK

6 MUSIKALISCHER RING MU SYMPHONIEKONZERTE SY Mittwoch HÖCHSTE ZEIT! Samstag IM EINKLANG 21. Oktober Neues Musical mit Angelika Mann, 28. Nov. Maurice Steger, 2015 Heike Jonca u.a. sowie vierköpfiger 2015 Blockflöte und Dirigent 20.00 Uhr Live-Band auf der Bühne 20.00 Uhr VIVALDI, HÄNDEL, W.A. MOZART

Mittwoch KISS ME, KATE Samstag NEUJAHRSKONZERT 20. Januar Musical Comedy von COLE PORTER 09. Januar Anna Skryleva, Dirigentin 2016 mit Orchester 2016 Musikalische Reise 20.00 Uhr Regie: Hardy Rudolz 20.00 Uhr durch die Welt der Operette

Mittwoch JON LEHRER DANCE Samstag IM GEFÜHL 24. Februar COMPANY (USA) 09. April Lauma Skride, Klavier 2016 Athletic Jazz Dance – Nach dem 2016 Douglas Bostock, Dirigent 20.00 Uhr Riesenerfolg von 2013 erneut zu Gast! 20.00 Uhr SIBELIUS, SCHUMANN, TSCHAIKOWSKI Freitag NABUCCO 08. April Oper von GIUSEPPE VERDI STUDIOKONZERTE ST (Walburgissaal Musiki.) 2016 Theater Pforzheim/Städteoper Südwest Samstag KEMAL GEKI C´ 20.00 Uhr mit dem Madrigalchor Alu Singen 21. Nov. Klavier-Rezital mit BACH: 2015 „Das wohltemperierte Klavier“ KAMMERKONZERTE KA 19.30 Uhr und LISZT: „Études transcendantes“ Samstag MANDELRING-QUARTETT Samstag GIOCOSO-QUARTETT 24. Oktober MIT IAN FOUNTAIN (Klavier) 23. Januar Streichensemble mit 2015 Werke von HAYDN, SCHUMANN 2016 Werken von HAYDN, 20.00 Uhr und SCHOSTAKOWITSCH 19.30 Uhr PENDERECKI und GRIEG

Samstag ENSEMBLE ACHT Samstag SOFYA MELIKYAN 05. März Konzert in Oktett-Besetzung 19. März Klavier-Rezital mit Werken von 2016 mit Werken von DVO ŘÁK, 2016 SKRJABIN, SCHUMANN, 20.00 Uhr FRANÇAIX und SCHUBERT 19.30 Uhr GRANADOS, BABADSCHANJAN

Samstag ATOS-TRIO 23. April Streicher und Klavier 2016 mit Werken von HAYDN, 20.00 Uhr BEETHOVEN und TSCHAIKOWSKI

WEIHNACHTS-ARRANGEMENT Kulinarisches und Kunst genießen Das Weihnachts-Arrangement bietet bei ausgewählten Veranstaltungen in der Stadthalle Singen kuli - A narischen und Kunstgenuss kombiniert zum günstigen Pauschalpreis. Das Paket beinhaltet jeweils ein Glas Sekt oder Saft zur Begrüßung sowie ein Menü vor der Vorstellung im Restaurant „Am Stadt - Weihnachts- garten“ neben der Stadthalle und die Eintrittskarte fürs Theater oder Konzert. Die Abonnenten der Stadthalle Singen können einfach zu ihren Karten für jeweils 21,90 € pro Person Gutscheine für Sekt - Arrangement empfang und Menü hinzu kaufen. Die Buchung ist mit Beginn des Freiverkaufs ab 1. August 2015 möglich. Das Weihnachts-Arrangement wird sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen ange - boten. Es eignet sich bestens für Weihnachtsfeiern von Firmen und Vereinen oder als Weihnachtsgeschenk. Dafür hat Kultur und Tourismus Singen einige Termine kurz nach dem Jahreswechsel ausgewählt. Auch manche Betriebe feiern lieber ent - spannt im neuen Jahr als in der terminreichen Vorweihnachtszeit. Erstmals bieten KTS und das Restaurant „Am Stadtgarten“ auch ein spezielles Arrangement am Valentinstag, Sonntag, 14. Februar 2016 zur Theateraufführung „Das Lächeln der Frauen“. Mehr erfahren Sie in unseren Vorverkaufsstellen, Telefon 07731/85-504 oder 85-262.

7 CHRONOLOGIE

Veranstaltungen im Abo und mit Abonnenten-Rabatt Datum Zeit Veranstaltung Abo Seite Donnerstag 20.00 Uhr ICH BIN WIE IHR, ICH LIEBE ÄPFEL VO 13 15.10.2015 Satirische Komödie über drei Frauen der Weltpolitik von Theresia Walse r Mittwoch 20.00 Uhr HÖCHSTE ZEIT! MU 15 21.10.2015 Brandneues Musical mit Live-Band auf der Bühne Samstag 20.00 Uhr MANDELRING-QUARTETT MIT IAN FOUNTAIN (Klavier) KA 17 24.10.2015 Kammerkonzert mit Werken von Haydn, Schostakowitsch und Schuman n Sonntag 19.00 Uhr EIN VOLKSFEIND SR 19 25.10.2015 Schauspiel von Rainer Erler nach Henrik Ibsen mit Rufus Beck u.a. Montag 10.30 Uhr DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS RETTET DIE WELT 21 26.10.2015 Erste Theaterinszenierung nach den Erzählungen von Ingo Siegner Montag 15.00 Uhr DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS RETTET DIE WELT K1 21 26.10.2015 Erste Theaterinszenierung nach den Erzählungen von Ingo Siegner Samstag 19.30 Uhr KEMAL GEKI Ć ST 23 21.11.2015 Klavier-Rezital mit Werken von Bach und Liszt Donnerstag 20.00 Uhr FRAU MÜLLER MUSS WEG KO 25 26.11.2015 Die Erfolgs-Komödie von Lutz Hübner Samstag 20.00 Uhr IM EINKLANG – Südwestdeutsche Philharmonie mit Maurice Steger SY 27 28.11.2015 (Blockflöte und Dirigent) – Werke von Vivaldi, Händel und W.A. Mozart Sonntag 19.00 Uhr WIR LIEBEN UND WISSEN NICHTS SR 29 13.12.2015 Schauspiel von Moritz Rinke mit Helmut Zierl, Elisabeth Degen u.a. Montag 10.30 Uhr WEIHNACHTSMÄRCHEN: RUMPELSTILZCHEN 31 14.12.2015 Stück für Kinder mit Musik nach der Erzählung der Gebrüder Grimm Montag 15.00 Uhr WEIHNACHTSMÄRCHEN: RUMPELSTILZCHEN K1 31 14.12.2015 Stück für Kinder mit Musik nach der Erzählung der Gebrüder Grimm Dienstag 10.30 Uhr WEIHNACHTSMÄRCHEN: RUMPELSTILZCHEN 31 15.12.2015 Stück für Kinder mit Musik nach der Erzählung der Gebrüder Grimm Mittwoch 20.00 Uhr STAATSOPER JEKATERINBURG: BALLETT ROMEO UND JULIA 33 16.12.2015 von Sergei Prokofjew mit 40 TänzerInnen sowie sinfonischem Orchester Samstag 20.00 Uhr NEUJAHRSKONZERT – Südwestdeutsche Philharmonie SY 35 09.01.2016 mit Dirigentin Anna Skryleva – Aus der Welt der Operette Mittwoch 20.00 Uhr DER KURSCHATTENMANN – Komödie mit Jochen Busse, VO 37 13.01.2016 Simone Rethel, Ingrid Steeger, Christiane Rücker und Christine Schild Mittwoch 20.00 Uhr KISS ME, KATE MU 39 20.01.2016 Musical Comedy von Cole Porter mit Orchester – Regie: Hardy Rudolz Donnerstag 20.00 Uhr DAS (PERFEKTE) DESASTER DINNER KO 41 21.01.2016 Komödie von Marc Camoletti, Bearbeitung von Michael Niavarani Samstag 19.30 Uhr GIOCOSO-QUARTETT ST 43 23.01.2016 Streicherensemble mit Werken von Haydn, Penderecki und Grieg Sonntag 19.00 Uhr DAS LÄCHELN DER FRAUEN SR 45 14.02.2016 Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Nicolas Barreau Montag 10.30 Uhr MIO, MEIN MIO 47 15.02.2016 Stück für Kinder nach dem Buch von Astrid Lindgren Montag 16.00 Uhr MIO, MEIN MIO K2 47 15.02.2016 Stück für Kinder nach dem Buch von Astrid Lindgren Montag 15.00 Uhr DER KLEINE RABE SOCKE – Kindermusical nach K1 49 22.02.2016 den Geschichten von Nele Moost mit Musik von Bastian Pusch Mittwoch 20.00 Uhr JON LEHRER DANCE COMPANY (USA) MU 51 24.02.2016 Athletic Jazz Dance – Nach dem Erfolg vom November 2013 erneut zu Gast!

9 CHRONOLOGIE

Veranstaltungen im Abo und mit Abonnenten-Rabatt Datum Zeit Veranstaltung Abo Seite Donnerstag 20.00 Uhr DER KAUKASISCHE KREIDEKREIS VO 53 03.03.2016 Schauspiel von Bertolt Brecht in der Regie von Peter Bause Freitag 20.00 Uhr BEAMTE SIND AUCH NUR MENSCHEN KO 55 04.03.2016 Satirische Komödie von und mit Thomas Glup Samstag 20.00 Uhr ENSEMBLE ACHT – Kammerkonzert KA 57 05.03.2016 in Oktett-Besetzung mit Werken von Dvořák, Françaix und Schubert Montag 16.00 Uhr RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN K2 59 14.03.2016 Stück für Kinder nach dem Roman von Andreas Steinhöfel Samstag 19.30 Uhr SOFYA MELIKYAN – Klavier-Rezital ST 61 19.03.2016 mit Werken von Skrjabin, Schumann, Granados und Babadschanjan Freitag 20.00 Uhr NABUCCO MU 63 08.04.2016 Oper von Giuseppe Verdi unter Mitwirkung des Madrigalchors Alu Singen Samstag 20.00 Uhr IM GEFÜHL – Südwestdeutsche Philharmonie mit Lauma Skride (Klavier) SY 65 09.04.2016 und Douglas Bostock (Dirigent) – Werke von Sibelius, Schumann u.a. Montag 16.00 Uhr DIE WILDEN KERLE – DER ANGRIFF DER UNBESIEGBAREN K2 67 11.04.2016 nach den Büchern und Filmen von Joachim Masannek Sonntag 19.00 Uhr DES TEUFELS GENERAL SR 69 17.04.2016 Schauspiel von Carl Zuckmayer mit Gerd Silberbauer u.a. Dienstag 20.00 Uhr DIE KATZE LÄSST DAS MAUSEN NICHT KO 71 19.04.2016 Komödie mit dem Tournee-Ensemble des Ohnsorg-Theaters Hamburg Samstag 20.00 Uhr ATOS-KLAVIERTRIO KA 73 23.04.2016 Kammerkonzert mit Werken von Haydn, Beethoven und Tschaikowski Foto Brigitte Kuehn | www.erlebtemusik.de BrigitteFoto| Kuehn

Medienpartner

11 VOLKSBÜHNE VO auf Abo + Freiverk

Donnerstag 25 JAHRE VOLKSBÜHNE SINGEN E.V. 15. Oktober ICH BIN WIE IHR, ICH LIEBE ÄPFEL 2015 Satirische Komödie über drei Frauen der Weltpolitik von THERESIA WALSER Regie: 20.00 Uhr mit Doris Kunstmann, Saskia Valencia, Reinhild Solf und Ole Eisfeld Euro-Studio Landgraf, Titisee-Neustadt • • • • • • • • • • • • • Veranstalter: Volksbühne Singen e.V. • • • • • • • • • • • • • Zum 25. Jubiläum des Vereins Volksbühne Sin - santen Zickenkrieg sind sie sich nur in drei Punk - gen und zum Auftakt der neuen Theatersaison ten einig: Ihr schlechtes Image beruht auf einem 2015/16 in der Stadthalle Singen präsentieren Missverständnis, die Freiheit des Volkes wird die Spielplanmacher den derzeitigen Theaterren - überbewertet, und entschuldigen muss man sich ner in einer Top-Besetzung. Verfasst hat die 47- wirklich für gar nichts. Zum „Drachenbändiger“ jährige Theresia Walser , jüngste Tochter der avanciert ihr Dolmetscher Gottfried ( Ole Eisfeld ). Schriftstellerikone Martin Walser, dieses Stück Er muss blitzschnell entscheiden, ob eine wort - Doris Kunstmann über drei selbstgerechte Diktatoren-Gattinnen getreue Übersetzung oder eine freie Interpreta - als Hausautorin des Nationaltheaters Mannheim. tion des Gesagten ratsamer ist, und welche Be - Sie steht dabei in einer Tradition, die bis Friedrich merkungen er auf gar keinen Fall übersetzt, von Schiller zurück reicht. Und wie es sich zeigt, sondern vorsichtshalber ins Gegenteil verkehrt. fällt auch hier der bissfeste Apfel nicht weit vom So entzündet Theresia Walser ein Feuerwerk aus Stamm! Mit dem Titel des Stücks zitiert Theresia maliziöser Schlagfertigkeit und zynischen Zitaten Walser übrigens aus einem Gedicht des selbst er - der Niederträchtigkeit. nannten libyschen „Revolutionsführers“ Muam - Reinhild Solf mar al Gaddafi. Wie Stalin, Mao, Khomeini oder Theresia Walser zählt zu den meistgespielten Saddam Hussein griff er zur Feder, um auch als deutschsprachigen Dramatikern der Gegenwart Dichter unsterblich zu werden. und ist insbesondere auch hierzulande höchst bekannt. So war sie schon 2011 mit ihrem Mann In Theresia Walsers bitterböser Komödie war - Karl-Heinz Ott und einer szenischen Lesung des ten drei Ehefrauen ehemaliger Diktatoren auf gemeinsamen Stücks „Die ganze Welt“ bei der eine Pressekonferenz zur Verfilmung ihres Le - „Erzählzeit ohne Grenzen“ in der Stadthalle Sin - bens: Frau Margot ( Reinhild Solf ), Frau Imelda gen zu Gast. Überdies sind beide die Verfasser Saskia Valencia (Doris Kunstmann ) und Frau Leila ( Saskia Valen - des Stücks „Konstanz am Meer“ zum Konziljubi - cia ). Ähnlichkeiten mit Margot Honecker, Imelda läum. Der Jubiläumsabend der Volksbühne Sin - Marcos und Leila Trabelsi, der Frau von Ben Ali, gen wird begleitend zur Theateraufführung auch sind beabsichtigt! Schon vor ihrem öffentlichen noch ein attraktives Festprogramm für die Abon - Auftritt versuchen die drei Damen, sich gegen - nenten und geladene Gäste bieten. seitig zu übertrumpfen. In diesem höchst amü -

Ole Eisfeld

reguläre Vorverkaufspreise: Kategorie Preis 1 € 26,00 2 € 22,00 3 € 16,50 4 € 12,00

13 MUSIKALISCHER RING MU auf Abo + Freiverk

Mittwoch HÖCHSTE ZEIT! 21. Oktober Revue-Musical von TILMANN VON BLOMBERG, CARSTEN GERLITZ und KATJA WOLFF Regie: Katja Wolff 2015 Choreografie: Christopher Tölle 20.00 Uhr mit Angelika Mann, Heike Jonca, Franziska Becker /Charlotte Heinke und Nini Stadlmann sowie vierköpfiger Live-Band auf der Bühne Euro-Studio Landgraf, Titisee-Neustadt

Seit mehr als vier Jahren begeistert das Wech - ratur. Mit von der Partie ist erneut die bekannte • • • • • • • • • • • • • seljahre-Musical „Heiße Zeiten“ im gesamten Entertainerin, Sängerin und Schauspielerin Ange - Veranstalter: deutschsprachigen Raum das Publikum. Gleich zu lika Mann, auch „Lütte“ genannt, die als Hausfrau Kultur & Tourismus Beginn der Tournee, im Dezember 2010, konnten die Bühne rockt. In wurde das Revue-Musi - Singen es die Besucher der Stadthalle Singen erleben. cal schon zu einem Renner. • • • • • • • • • • • • • Höchste Zeit also, die vier Protagonistinnen in ein neues Abenteuer zu schicken: Jetzt wird nämlich „Aus dem Kino ist es hinreichend bekannt, dass geheiratet! „Höchste Zeit! – Der Erfolg geht weiter“ ein erfolgreicher Film eine oder mehrere Fortset - heißt die Fortsetzung des Bühnenhits „Heiße Zei - zungen erhält. Häufig ist die Fortsetzung nicht so ten“ von Tilmann von Blomberg, Carsten Gerlitz gut wie der Originalfilm. Selten ist das Gegenteil und Katja Wolff . Die Zuschauer erwartet nach be - der Fall. Tilmann von Blomberg gelingt es, den er - währtem Rezept ein brüllend komischer Abend sten Teil zu toppen. Letztlich kommt es für alle zu über vier Frauen im Hochzeitsrausch. Dass dabei einem Happy End. Der Weg dorthin ist gespickt nicht alles glatt geht, versteht sich von selbst! mit Wortwitz und unterlegt mit bekannten Songs Denn zwischen Freudentränen und Panikattacken mit neuen deutschen Texten und Arrangements sehen sich Hausfrau, Karrierefrau, Vornehme und von Carsten Gerlitz , der hier seinen Genius zeigen Junge vor die großen Fragen des menschlichen konnte. Regisseurin Katja Wolff hat das Ganze Miteinanders gestellt: Gibt es den perfekten Part - nicht nur mehr als gelungen in Szene gesetzt, son - ner? Wie funktioniert eine gute Ehe? Und: Warum dern auch maßgeblich an der kreativen Entwick - macht mir der Mistkerl keinen Heiratsantrag? lung mitgewirkt, so dass ein Gesamtkunstwerk entstanden ist, das ohne weiteres in die Top 3 der Im Übrigen sorgen eine erotische Begegnung Revue-Musicals der vergangenen Jahrzehnte auf - im Hotelfahrstuhl, ein verschwundener Bräutigam genommen werden kann. Choreograf Christopher und jede Menge Champagner für viel Aufregung Tölle setzt mit seiner auf den Wortwitz pointierten und Situationskomik. Wieder begleitet eine vier - Choreografie der ganzen Sache noch die Krone köpfige Live-Band die vier Damen zu bösartig-wit - auf“, urteilte Oliver Wünsch in „Blickpunkt Musi - zig umgetexteten Hits der Pop- und Schlagerlite - cal“.

reguläre Vorverkaufspreise: Kategorie Preis 1 € 29,50 2 € 26,00 3 € 20,00 4 € 15,50

15 Angelika Mann, Charlotte Heinke, Nini Stadlmann und Heike Jonca KAMMERKONZERT KA auf Abo + Freiverk

Samstag MANDELRING-QUARTETT 24. Oktober MIT IAN FOUNTAIN (Klavier) Sebastian Schmidt , Violine 2015 Nanette Schmidt , Violine 20.00 Uhr Roland Glassl , Viola Bernhard Schmidt , Violoncello

Einführung von Künstlersekretariat Sudbrack, Hamburg Dr. Helmut Weidhase um 19.15 Uhr JOSEPH HAYDN (1732–1809) Streichquartett D-Dur op. 71/2

DMITRI SCHOSTAKOWITSCH (1906–1975) • • • • • • • • • • • • • Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110 Veranstalter: Kultur & Tourismus ROBERT SCHUMANN (1810–1856) Singen Klavierquintett Es-Dur op. 44 • • • • • • • • • • • • •

Markenzeichen des Mandelring-Quartetts sind Schumann werden als neue Referenzaufnahmen seine Expressivität und phänomenale Homoge - gewürdigt. nität. Die vier Individualisten eint der gemein - same Wille, stets nach dem Kern der Musik zu su - 1997 vom Mandelring Quartett ins Leben ge - chen. So beschäftigen sie sich einerseits rufen, ist das Hambacher Musikfest jedes Jahr leidenschaftlich mit der Struktur und Faktur der ein Treffpunkt für Kammermusikfreunde aus aller Werke, andererseits besteht die große Lust, auf Welt. Seit 2010 gestaltet das Mandelring-Quar - sinnliche Art mit der Musik zu leben. Der Gewinn tett eigene Konzertreihen in der Berliner Philhar - Ian Fountain großer Wettbewerbe – wie bei der ARD, in Evian monie und in seiner Heimatstadt Neustadt an der oder in Reggio Emilia – war der Einstieg in die in - Weinstraße. Das Mandelring-Quartett führte ternationale Karriere. Konzertreisen führen das mehrfach Zyklen mit allen 15 Schostakowitsch- Ensemble in die wichtigsten europäische Musik - Quartetten auf, unter anderem in Berlin und bei zentren. Die Metropolen New York, Washington, den Salzburger Festspielen. Los Angeles, Vancouver und Tokio finden sich ebenso im Konzertkalender wie regelmäßige Der britische Pianist Ian Fountain war 1989 im Tourneen nach Mittel- und Südamerika, in den Alter von 19 Jahren jüngster Preisträger des In - Nahen Osten und nach Asien. Das Quartett ist zu ternationalen Arthur-Rubinstein-Klavierwettbe - Gast beim Schleswig-Holstein Musik-Festival, werbs in Tel Aviv. Seither spielt er in ganz Europa, dem Oleg-Kagan-Musikfest, den Festivals in den USA sowie im Nahen und Fernen Osten mit Montpellier, Lockenhaus und Kuhmo, dem Orchestern wie dem London Symphony Orche - Enescu-Festival Bukarest und bei den Salzburger stra unter Sir Colin Davis oder dem Israel Phil - Festspielen. harmonic Orchestra unter Zubin Mehta. In Mos - kau spielte er das zweite Klavierkonzert von Zahlreiche mit Preisen der Deutschen Schall - Brahms. In Krakau trat er anlässlich des 150. To - plattenkritik und International Classical Award- destages von Chopin mit beiden Klavierkonzer - Nominierungen ausgezeichnete CD-Aufnahmen ten des polnischen Komponisten auf. Mit David reguläre zeigen die außergewöhnliche Qualität und das Geringas spielte er in der Berliner Philharmonie Vorverkaufspreise: breite Repertoire des Quartetts. So wird die Ein - an drei Abenden den Zyklus aller Beethoven - Kategorie Preis spielung der Streichquartette von Schostako - werke für Cello und Klavier. 2001 wurde Ian Foun - 1 € 26,50 witsch von der Presse als eine der herausragen - tain als Professor für Klavier an die Royal Aca - 2 € 22,00 den Gesamteditionen unserer Zeit beurteilt. demy of Music in London berufen. 3 € 16,50 Produktionen mit Werken von Schubert und

17 SCHAUSPIELRING SR auf Abo + Freiverk

Sonntag EIN VOLKSFEIND 25. Oktober Schauspiel von RAINER ERLER nach HENRIK IBSEN 2015 Regie: Christoph Brück bleibt jeder Einzelkämpfer nur ein Stein des An - 19.00 Uhr mit Rufus Beck, Christiane Mudra, Wolfgang stoßes, wird schnell zum Feind des Volkes. Das Grindemann, Ralf Weikinger, Manuel Klein u.a. hat Ibsen erfahren und erlebt. Und das hat Rainer Erler in seiner Neufassung des Dramas, obwohl Theatergastspiele Kempf, Grünwald in der Silvesterwoche des Jahres 1899 angesie - • • • • • • • • • • • • • delt, geschickt in eine aktuelle Version verpackt. Veranstalter: Der Autor und Produzent gesellschafts- und um - Kultur & Tourismus Rainer Erler modernisierte das Stück „Ein weltkritischer Filme hat den Stoff aufgefrischt, Singen Volksfeind“ von Henrik Ibsen , das der norwegi - das Grundthema von Macht, Korruption und Lüge • • • • • • • • • • • • • sche Dramatiker vor mehr als 100 Jahren schrieb. aber belassen und so die faszinierende Aktuali - Die Uraufführung 1883 in seinem Heimatland tät des „Volksfeindes“ transparent gemacht. Rai - löste heftige politische Dispute aus. Was Ibsen in ner Erler zeigt in seiner Neufassung alle Facetten seinem „Volksfeind“ anprangert, ist heute noch einer „ehrenwerten Gesellschaft“ und ihrer lebendig: Korruption, Gewinnsucht, Vetternwirt - Machtmechanismen. Er lässt erkennen, ohne zu schaft. Gegen den sittlichen Verfall in seiner Hei - entblößen. Er redet ins Gewissen, ohne zu predi - matstadt kämpft der Badearzt Dr. Thomas Stock - gen. mann ( Rufus Beck ) einen vergeblichen Kampf. Er muss den Profitgeiern beibringen, dass das Heil - Der 1957 geborene, vielseitige Rufus Beck , die wasser, Grundlage für das aufstrebende Städt - Hörbuchstimme des „Harry Potter“, gehört zu chen, verseucht ist. So macht er sich die Gesell - den erfolgreichsten deutschen Schauspielern schaft zum Feind. und ist durch viele Theater-, Film- und Fernseh - rollen bekannt geworden. 1991 gab er sein Kino - „Ein Volksfeind“ ist also ein zeitloses Drama, debüt in „Kleine Haie“ von Sönke Wortmann. das sich heute zusätzlich als „Umweltkrimi“ auf Der überregionale Durchbruch gelang ihm 1994 die Bühne bringen lässt. Allerdings schrieb Hen - mit der Rolle der „Waltraud“ in „Der bewegte rik Ibsen damals den Skandal um eine ver - Mann“, einer der erfolgreichsten deutschen Ki - seuchte Heilquelle nicht als Öko-Vorkämpfer und nokomödien. Dem jüngeren Publikum ist er mit Retter der Natur, sondern gebrauchte diesen Tat - zwei Kinoproduktionen präsent: in „Die Wilden bestand vielmehr dazu, menschliche und gesell - Fußball-Kerle“ als Trainer Willy und in „Der Räu - schaftliche Konflikte aufbrechen zu lassen. Er ber Hotzenplotz“ als Zauberer Zwackelmann. Am setzte sich in seinem Drama mit einer Form von Theater hat er auf den größten deutschsprachi - Idealismus auseinander, die an sich selbst schei - gen Bühnen gearbeitet. In der Stadthalle Singen tern muss. Denn was nützt das Recht ohne spielte er mit dem Ensemble des Alten Schau - Macht? Ohne „kompakte Majorität“ hinter sich, spielhaus Stuttgart „Rain Man“.

reguläre Vorverkaufspreise: Kategorie Preis 1 € 26,00 2 € 22,00 3 € 16,50 4 € 12,00 Christiane Mudra Rufus Beck

19 KINDERRING K1 auf Abo + Freiverk

Montag DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS RETTET DIE WELT 26. Oktober Neues Theaterstück mit Musik nach den Erzählungen von INGO SIEGNER Inszenierung: Lajos Wenzel 2015 Musik: Thomas Guthoff 15.00 Uhr „Junges Theater“ Bonn

Zusätzlich im Freiverkauf: Montag 26. Oktober 2015 10.30 Uhr

• • • • • • • • • • • • • Veranstalter: Kultur & Tourismus Singen / Volksbühne Singen e.V. • • • • • • • • • • • • •

Kinder lieben den kleinen Drachen Kokosnuss fen mit einem Kraken, entdecken Atlantis, finden und verschlingen die Bücher von Ingo Siegner . endlich das Orakelchen, von dem sie sich Rat er - Diese erzählen von den aufregenden Reisen des hoffen, und lüften schließlich das Geheimnis des kleinen Drachen, auf denen er viele spannende Donnertrolls, der sich in einem geheimnisvollen Abenteuer erlebt und immer neuen Geheimnissen Tempel in den Himmelskratzern der Dracheninsel auf den Grund gehen muss. Nach dem großen Er - versteckt. Aber hilft ihnen das alles, die Welt zu folg, den das „Junge Theater“ Bonn 2012 mit der retten? Hilft ihnen vielleicht das sagenumwobene Uraufführung des ersten Kokosnuss-Abenteuers „Auge des Piraten“, das sie am Meeresgrund ge - feierte, hat Lajos Wenzel nun in enger Abstim - funden haben? mung mit Kokosnuss-Erfinder Ingo Siegner ein neues, spannendes Theaterstück mit viel Musik Der Kokosnuss-Erfinder Ingo Siegner wurde für Zuschauer ab vier Jahren geschaffen. 1965 in Hannover geboren, wo er bis heute lebt und arbeitet. Für Nachbarskinder erfand er zum Die Welt geht unter, und das schon heute Nach - Spaß Geschichten. Fotokopien dieser Geschichten mittag - au Backe! Der kleine Drache Kokosnuss verschenkte er auch an Kinder seiner Freunde und traut seinen Ohren nicht. Kann diese Prophezei - Verwandten. Auf diese Weise entstand Ende der ung wirklich wahr sein? Zusammen mit seinen be - Neunziger-Jahre auch der Drache Kokosnuss. Ir - sten Freunden Matilda, dem Stachelschwein und gendwie hat eine der Kopien den Weg zu einem Oskar, dem Fressdrachen macht Kokosnuss sich Buchverlag gefunden und als dann 2002 das erste auf den Weg, die Welt zu retten. Doch wie bitte soll Kokosnuss-Buch erschien, war der Erfolg nicht reguläre das gehen? Wo fängt man da am besten an? Viel mehr aufzuhalten. Mittlerweile hat Ingo Siegner Vorverkaufspreise: Zeit zum Nachdenken bleibt den Freunden nicht, 22 Kokosnuss Geschichten erfunden und gezeich - Kategorie Preis denn sie stecken schon mittendrin in ihrem größ - net. Diese wurden millionenfach verkauft und bis - Kinder € 6,00 ten Abenteuer. Sie treffen den Schrottplatzdra - lang in 17 Sprachen übersetzt. Erw. € 11,00 chen Trödelknödel, bauen sich ein U-Boot, kämp - Ab 4 Jahre

Wir bitten um Verständnis, dass der Theaterbesuch 21 für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet ist. STUDIOKONZERT ST auf Abo + Freiverk

Samstag KEMAL GEKI C´ (Miami) 21. November Klavier-Rezital

2015 JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750) 19.30 Uhr „Das wohltemperierte Klavier“

• • • • • • • • • • • • • FRANZ LISZT (1811–1882) Veranstalter: „Études d’exécution transcendante“ Musikschule Singen • • • • • • • • • • • • •

Kemal Geki ć

Extravagant, verwegen, provozierend, aufre - der Kunstakademie in Novi Sad in Serbien wurde gend, verführerisch und einfühlsam – dies sind er sofort Dozent der Akademie und leitete bis nur einige der Begriffe, mit denen das Klavier - 1999 deren Klavierabteilung. Seit 1999 ist er Ar - spiel des 1962 in Split im ehemaligen Jugosla - tist in Residence an der Florida International Uni - wien geborenen Pianisten Kemal Geki c´ beschrie - versity in Miami. Kemal Geki c´ ist Gastprofessor ben wurde. Seit Mitte der 1980er Jahre wird er als an der Musashino-Akademie in Tokio und gibt Konzertpianist weltweit gefeiert. Besondere Be - Meisterkurse an zahlreichen Hochschulen in der kanntheit erlangte Kemal Geki c´ durch seine In - ganzen Welt. Bei vielen Klavierwettbewerben war terpretationen der Werke von Franz Liszt . er als Juror tätig. Fernsehanstalten der verschie - densten Länder – wie Italien, Portugal, Polen, Seine kühne Art mit dem Klang und der Form Russland und Japan – haben Reportagen über umzugehen, erweisen Kemal Geki c´ als Einzelgän - sein Leben und seine Kunst produziert und ge - ger innerhalb der Musikwelt, eine Charakterisie - sendet. rung, die er bejaht: Die besondere Stärke seiner Kunst ist es zu fordern, zu provozieren und gän - „Das Wohltemperirte Clavier“ ist eine Samm - gige Vorstellungen in Frage zu stellen. In dem rie - lung von Präludien und Fugen für ein Tastenin - sigen Repertoire, das er weltweit aufführt, zeigt strument von Johann Sebastian Bach . Der Begriff Kemal Geki c´ faszinierende, kompromisslose und „Clavier“ umfasste seinerzeit alle Tasteninstru - sich niemals wiederholende Interpretationen, die mente, wobei Bach für die Orgel keine separaten stets die frenetische Begeisterung der Zuhörer Pedalstimmen notierte. Das Werk wird heute so - hervorrufen. Geki c´s Aufnahmen erfuhren in wohl auf dem Cembalo als auch auf dem moder - Europa, Amerika und Japan höchste Anerken - nen Klavier bzw. Flügel gespielt. Den Zyklus der nung. Seine herausragende Einspielung der Ros - zwölf Klavieretüden „d’exécution transcendante“ sini-Liszt-Transkriptionen (Naxos) gewann „The hat Franz Liszt im Laufe von 26 Jahren zweimal Rosette“ des „Penguin Guide for Music“. Seine überarbeitet. Für die Übertragung des Werktitels Aufnahme der zwölf Etüden „d’exécution trans - ins Deutsche wird oft der Ausdruck „Etüden von cendante“ von Franz Liszt wird allgemein als die aufsteigender Schwierigkeit“ verwendet. Aller - beste eingeschätzt. dings trifft diese Gesetzmäßigkeit nicht zu. Eine regulärer Eintritt bessere Übertragung wäre deshalb wohl „Etüden auf allen Plätzen: Seine früheste Ausbildung erhielt Kemal Geki c´ von übernatürlicher Ausführung“. Kemal Geki c´ Kategorie Preis in seinem Geburtsort Split von Lorenza Baturina. spielt die Kompositionen Bachs und Liszts im € 18,00 Nach seinem Studium bei Jokuthon Mihailovic an Wechsel. aal im Walburgiss insel auf der Musik 23 KOMÖDIENRING KO auf Abo + Freiverk

Donnerstag FRAU MÜLLER MUSS WEG 26. November Komödie von LUTZ HÜBNER Regie: Kay Neumann 2015 mit Claudia Rieschel, Gerit Kling/Andrea Lüdke, Wolfgang Seidenberg, Iris Boss, Katrin Filzen u.a.

20.00 Uhr Gerit Kling, Wolfgang Seidl Euro-Studio Landgraf, Titisee-Neustadt

• • • • • • • • • • • • • Veranstalter: „Das Thema aktuell, der Spaß riesengroß. Das Kultur & Tourismus Stück hat das Publikum unisono erobert“, Singen schrieb die „Dresdner Morgenpost“ zur Premiere • • • • • • • • • • • • • der Uraufführung. Wieder einmal bestätigt Er - folgsdramatiker Lutz Hübner seinen Ruf, ein äu - „Die Drei in Mathematik hat nichts damit zu ßerst amüsanter wie nachdenklicher Autor zu tun, dass das eigene Kind ein Spätzünder ist, sein. In seinem neuen Spielplan-Hit haben fünf faul, unkonzentriert oder einfach mathematisch Elternvertreter einer vierten Grundschulklasse unbegabt (obwohl man dunkel ahnt, dass es die Lehrerin Frau Müller um eine Unterredung ge - daran liegen könnte). Nein! Es ist ein Angriff, eine beten, um ihr zu sagen, was sie von ihr halten: narzisstische Kränkung oder ein Zusammenspiel nämlich nichts! Mütter wie Väter sind sich einig: von Schicksalsmächten, die bei der Notenver - Nicht die eigenen Sprösslinge sind schuld an gabe nicht berücksichtigt wurden. Warum hat die dem miserablen Leistungsstand der Klasse, son - Klassenlehrerin nicht bedacht, dass just am Tag dern allein die unfähige Lehrerin. Deshalb heißt vor der Mathearbeit das Meerschweinchen ver - die Parole: Frau Müller muss weg! Und zwar so starb? Das muss man merken als Pädagogin“. So schnell wie möglich! Die Viertklässler sollen mit ein Originalbeitrag von Lutz Hübner zur Urauf - einer anderen Klassenlehrerin noch eine Chance führung seiner Komödie „Frau Müller muss weg“ haben, den Wechsel ans Gymnasium zu schaf - am Staatschauspiel Dresden. fen. Sachlich und fair soll das Gespräch geführt Claudia Rieschel werden – das haben die Eltern sich vorgenom - Lutz Hübner ist der meistgespielte deutsch - men. Aber schon nach kurzer Zeit spielt Objekti - sprachige Gegenwartsdramatiker. „Lutz vor Bert“ vität keine Rolle mehr und es geht ans Einge - kommentierte „Der Spiegel“, als Hübner nach machte: Vorwürfe, Beleidigungen, Beschimpf - der Werkstatistik des Deutschen Bühnenvereins ungen bringen die Stimmung auf den Nullpunkt. 1999/2000 Brecht überrundet hatte. Seine viel - Unverrückbar vertreten die ehrgeizigen Eltern die fach preisgekrönten Stücke (zum Beispiel „Blü - Überzeugung, dass ihre eigenen Kinder ganz be - tenträume“) werden auch im Ausland mit gro - sonders begabte Persönlichkeiten sind, die zwar ßem Erfolg gespielt. In seinen Werken zeichnet ab und zu spezieller Förderung bedürfen, aber Hübner mit großem Gespür für Komik und in A jede Chance verdienen. Aber das sieht die Müller einer unglaublich direkten, witzigen Sprache le - alles nicht! Im Gegenteil. Ihre Liste über die Defi - bensnahe Figuren, die den Abgründen des All - Weihnachts- zite der Schüler ist lang… täglichen ausgeliefert sind. Arrangement siehe Seite 7 reguläre Vorverkaufspreise: Kategorie Preis 1 € 26,00 2 € 22,00 3 € 16,50 4 € 12,00

25 SYMPHONIEKONZERT SY auf Abo + Freiverk

Samstag IM EINKLANG 28. November Maurice Steger , Blockflöte und Dirigent Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz 2015 20.00 Uhr ANTONIO VIVALDI (1678–1741) Concerto in B-Dur, RV 375 Einführung von Dr. Helmut Weidhase GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (1685–1750) um 19.15 Uhr Concerto a due cori F-Dur, HWV 334

ANTONIO VIVALDI • • • • • • • • • • • • • Concerto „La Notte“ g-Moll, RV 439 Veranstalter: Concerto „Il Gardellino“ D-Dur, RV 428 Kultur & Tourismus Singen WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) • • • • • • • • • • • • • Sinfonie Nr. 38 D-Dur, KV 504, „Prager Sinfonie“

Der Schweizer Maurice Steger gehört mit sei - ner weltweiten Konzerttätigkeit als Blockflötist und als Dirigent zu den führenden Interpreten auf dem Gebiet der Alten Musik. Er ist ein virtuoser, Maurice Steger technisch ungemein brillanter Flötist, der mit sei - nem lebendig spontanen Spiel jedes Publikum Das erste heißt „Die Nacht“ (La notte), hat sechs sofort in seinen Bann zieht. Erleben konnten dies Visionen (Kurzsätze) und ist romantischer als die Besucher des Kammerkonzerts mit dem Mau - man es von barocken Werken erwartet: Ängstlich rice-Steger-Trio im April 2015 in der Stadthalle pochen die Akkorde, unheimliche Gestalten flat - Singen. tern mit Flöten-Allegro und Presto-Läufen durch die Nacht. Ein langsames f-Moll-Adagio klagt, ein Das Zusammenspiel im Einklang mit der Süd - Finale schafft mit Synkopen eine Spur von Mor - westdeutschen Philharmonie Konstanz ist viel - gen-Energie ins Konzertieren. Da wacht dann fältig in Tempo, Farbe und Programm. Mit heiter- auch das Vögelein des zweiten Concertos auf – venezianischer Buntheit beginnt das konzertante und zwar „Der „Stieglitz“ (Il Gardellino) mit sei - Barock. Vivaldis Violin-Concerto in B-Dur, diesmal nen bunten Federn und Blockflöten-Künsten: für Flöte gesetzt, spielt sich mit flinken Drei - kleine Intervalle zum Einzwitschern, beschleu - klangsspielen ein, kommt zu einem munteren Al - nigte Koloraturen, pfiffige Skalen himmelwärts – legro, dann zu einem galanten Largo mit feinster und zwischendrin ein elegantes „cantabile“. Mischung aus Melos und Melancholie, um im Al - A legro alle Traurigkeit mit kräftiger Festlichkeit zu Mozarts „Prager Symphonie“ führt in eine Weihnachts- besiegen. Grandioses folgt: Händels „Concerto a neue Klangwelt: Feudales Adagio mit Auftritts - due cori“ bietet in fast allen der sechs Sätze macht des Grafen aus dem „Figaro“ (der gerade Arrangement einen heroisch-prächtigen Klang: Bläser (Holz in Prag gefeiert wurde), Seufzer und Forte-Piano- siehe Seite 7 und Blech in dynamischer Konkurrenz) und Strei - Kontraste. Ein Allegro setzt ein: Symphonische cher führen eine prunkvoll punktierte französi - Dramatik mit spannender Orchesterhandlung. reguläre sche Ouvertüre, eine flotte Jagd- oder Tafelmusik, Das Andante mischt das Schlichte (Dreiklangme - Vorverkaufspreise: ein festliches Trompeten-Holzbläser-Klangfest, los) mit dem Geheimnisvollen (chromatische Be - Kategorie Preis ein melancholisches Streicher-Adagio, ein Tanz- wegungen). Allerlei Traurigkeit, kleiner Rokoko- 1 € 26,50 Allegro und ein mit lustigen Fanfaren angerei - Weltschmerz – und danach kann einfach kein 2 € 22,00 chertes schnelles Siziliano-Ballett auf. gemütliches Tänzchen folgen. Die Symphonie hat 3 € 16,50 kein Menuett, sondern springt stracks ins turbu - Weniger pathetisch, dafür spielerisch ergiebi - lente Presto, farbig wie ein orchestrales Opernfi - 4 € 13,00 ger, sind Vivalds folgende zwei Flötenkonzerte. nale.

27 SCHAUSPIELRING SR auf Abo + Freiverk

Sonntag WIR LIEBEN UND WISSEN NICHTS 13. Dezember Schauspiel von MORITZ RINKE Regie: Rüdiger Hentzschel 2015 mit Helmut Zierl, Elisabeth Degen, Uwe Neumann und Sandrine Guiraud 19.00 Uhr Euro-Studio Landgraf, Titisee-Neustadt

• • • • • • • • • • • • • Veranstalter: Kultur & Tourismus Zwei Paare treffen sich zum berufsbedingten schmieder in der Borkener Zeitung. „Die Dialoge Singen Wohnungstausch. Karrierefrau Hannah ( Elisabeth berühren tiefenpsychologische Fragen. Die • • • • • • • • • • • • • Degen ) muss als Zen-Coach für Bankmanager Schauspieler unter der Regie von Rüdiger Hentz - nach Zürich. Ihr Freund, der sensible Sebastian schel spielten lebhaft bewegt und stellten über - (Helmut Zierl ), soll sie begleiten. In ihre Wohnung zeugend die Charaktere dar, ruhig, überlegen, ziehen währenddessen die Tier-Physiotherapeu - herrschsüchtig, hektisch. Ein anspruchsvolles tin Magdalena ( Sandrine Guiraud ) und ihr Mann Stück; das Publikum der Premieren-Aufführung Roman ( Uwe Neumann ). Der ist ein Typ, der alles im gut besuchten Villinger Theater am Ring im Griff hat, und somit dankte mit reichem Applaus“, berichtete Wolf - das genaue Gegenteil gang Tribukait in der Zeitung „Schwarzwälder von Sebastian. Er ver - Bote“. zweifelt eher an der modernen Welt, in der Helmut Zierl , Jahrgang 1956, stand vor seiner man via WLAN-Router langen Fernsehkarriere natürlich auch schon auf zwar Zugang zu allem der Bühne, unter anderem bei bekannten Regis - Möglichen erhält, nur seuren wie Dieter Wedel, Klaus Emmerich und Uwe Neumann, nicht zu sich selbst. In Peter Beauvais. Doch nach weit über 100 Fern - Sandrine Guiraud und Helmut Zierl Roman erkennt Seba - sehproduktionen ging er 2012 mit dem Stück „Die stian auf Anhieb seinen Erzfeind. Hannah indes - Wahrheit“ von Florian Zeller erstmals auf Thea - sen findet Gefallen an Romans Macherqualitäten. tertournee und war auch zu Gast in der Stadthalle Magdalena wiederum wird von Sebastians Me - Singen. lancholie magisch angezogen. . Diese zwei Paare und ihre Beziehungen gera - ten im Folgenden immer mehr auf Kollisionskurs bis bereits seit längerem schwelende Krisen auf - brechen. Doch auch am Schluss dieser äußerst komischen Beziehungstragödie sind alle Beteilig - ten noch gänzlich ohne Passwort für ihr weiteres A Leben. Moritz Rinkes temporeiche, amüsant ge - Weihnachts- schliffene Dialoge, unter denen er sein szenisches Dynamit verbirgt, machen Theaterbesucher und Arrangement Theatermacher süchtig. Für seine Figuren, die er siehe Seite 7 in Anlehnung an Musil Möglichkeits- und Wirk - lichkeitsmenschen nennt und die er ebenso lie - reguläre bevoll wie gnadenlos zeichnet, ist der Abgrund Vorverkaufspreise: immer nur einen Schritt entfernt. Kategorie Preis 1 € 26,00 „Mit Charme und Witz, Treff- und Textsicher - 2 € 22,00 heit, rasantem Tempo und Situationskomik spie - 3 € 16,50 len sich die Darsteller die Bälle zu zwischen Schreckpistole, Entsafter, Bücherbergen, Altbe - 4 € 12,00 währtem und Zukünftigem“, schrieb Dorothea Ko - Helmut Zierl, Elisabeth Degen

29 KINDERRING K1 auf Abo + Freiverk

Montag WEIHNACHTSMÄRCHEN: 14. Dezember RUMPELSTILZCHEN Theaterspiel für Kinder mit Musik nach der Erzählung der GEBRÜDER GRIMM 2015 15.00 Uhr Theater „Mimikri“, Büdingen

Zusätzlich im Freiverkauf:

Montag 14. Dezember 2015 10.30 Uhr

Dienstag 15. Dezember 2015 10.30 Uhr

• • • • • • • • • • • • • Veranstalter: Das beliebte Theater „Mimikri“ aus Büdingen Was? Stroh zu Gold spinnen, geht doch gar Kultur & Tourismus bezaubert auch in der Stadthalle Singen immer nicht! Das haben wohl alle gedacht. Doch da Singen / Volksbühne wieder mit hinreißenden Märcheninszenierun - kommt das sonderbare Männchen und schnurr, Singen e.V. gen. Es spielt mit allen Registern der Schauspiel - schnurr, schnurr spinnt es vor unseren Augen • • • • • • • • • • • • • kunst. Dazu zählen traumhafte Kostüme, lustiges gelbes Stroh zu reinem Gold. Rettung für Marie! Maskenspiel, Musik, Tanz und Lieder. Auch mit Ohne die Hilfe des sonderbaren Männchens „Rumpelstilzchen“ zaubert „Mimikri“ wieder müsste sie für immer in der Strohkammer des einen märchenhaften Bilderreigen auf die Bühne. goldsüchtigen Königs sitzen bleiben. Für seine Dabei hält sich die Inszenierung dicht an den im Hilfe will das Männlein kein Gold und keine klin - Grimmschen Märchen überlieferten Handlungs - genden Münzen. Etwas Lebendes ist ihm wichti - ablauf. ger als alle Schätze der Welt. Aber ihr kleines Kind will Marie für die Hilfe nicht hergeben. Vor den Augen des Publikums verwandelt sich Schlossdame Adelheid, der Goldstaubminister das farbenprächtige Bühnenbild und führt die und König Konrad suchen verzweifelt nach einem Kinder ins goldene Schloss, zum leuchtenden Ausweg. Doch Marie gelingt es, dem feurigen Baum, in die Strohkammer und zu Rumpelstilz - Männchen ins Herz zu schauen. Da lässt es sich chens Feuer. Zur Musik aus raschelndem Stroh noch einmal erweichen. Wenn Marie seinen und rauschendem Gold segelt ein Spinnrad durch Namen herausfindet, darf sie ihr Kind behalten. die Luft, beschimpft der hustende Müller seinen staubigen Mehlsack, lacht ein König von Gold - Lustig und anrührend, mit musikalischem Witz staub umnebelt, leuchtet der Baum geheimnis - und geheimnisvoller Spannung zeigt das Theater reguläre voll im Dunkel. Rumpelstilzchen singt und tanzt „Mimikri“, wie im Palast des goldgierigen Königs Vorverkaufspreise: einsam am Feuer und zerreißt sein Mäntelchen ein kleines Kind wichtiger wird als alle Schätze Kategorie Preis vor Wut. Ein Floh springt aus dem Stroh und der Welt. Kinder 6,00 € beißt im richtigen Moment die richtigen Leute. Erw. € 11,00 Und aus dem Stroh wird Gold… Ab 4 Jahre

Wir bitten um Verständnis, dass der Theaterbesuch 31 für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet ist. SONDERVERANSTALTUNG nnenten! Rabatt für Abo

Mittwoch ERSTMALS IN DEUTSCHLAND! 16. Dezember STAATSOPER JEKATERINBURG 2015 BALLETT ROMEO UND JULIA 20.00 Uhr Musik: SERGEI PROKOFJEW (1891–1953) nach WILLIAM SHAKESPEARE (1564–1616) • • • • • • • • • • • • • mit 40 Tänzerinnen und Tänzern Veranstalter: sowie sinfonischem Orchester KOKO & DTK Abonnenten erhalten 20 Prozent Rabatt Entertainment auf die ersten 100 Karten, • • • • • • • • • • • • • sowie zehn Prozent auf alle weiteren!

Das Staatliche Akademische Opern- und Bal - gion, hat über 600 Mitarbeiter, über 240 Veran - lett-Theater Jekaterinburg ist eines der ältesten staltungen im Jahr in einer Saison jeweils von durchgängig bespielten Theater in Russland. September bis Juli, zwei Opern- und zwei Ballett - 2012 feierte es sein 100-jähriges Bestehen. Über - premieren jährlich, knapp über 900 Sitzplätze dies zählt das Ballettensemble der Uraloper und eine Besucherauslastung von 92 Prozent, neben dem Bolschoi in Moskau und Mariinski in wie Andrei Schischkin berichtete. Das Opern- und Sankt Petersburg zu den bedeutendsten des Lan - Ballett-Theater verfügt über ein so großes En - des. Zur Sowjetzeit, bis 1991, war Jekaterinburg semble, dass der Spielbetrieb in Jekaterinburg für Ausländer nicht zugänglich. Durch die geo - mit drei Opern- und drei Ballett-Aufführungen graphische Lage am Uralgebirge bedingt, war pro Woche auch während der Gastspielreise nach das Opern- und Ballett-Theater bei seinen Gast - Deutschland regulär weiter läuft. In jüngster Ver - spiel-Reisen bis vor wenigen Jahren vor allem gangenheit war die Uraloper nach Italien, Slowe - nach Asien orientiert, wie Direktor Andrei nien, in die Türkei und nach Israel eingeladen. Schischkin bei einem Besuch in der Stadthalle Sie ist mehrfach mit dem bedeutsamsten russi - Singen im Frühjahr 2015 erklärte. Auf Einladung schen Theaterpreis ausgezeichnet worden, der des Opernhauses Bonn gastiert die Uraloper Je - „Goldenen Maske“. katerinburg nun vom 7. bis 22. Dezember 2015 erstmals in Deutschland mit verschiedenen Bal - „Romeo und Julia“ (nach William Shake - lettinszenierungen an einigen wenigen Auftritts- speare), ist das längste und bekannteste Ballett Stationen. Zu „Romeo und Julia“ von Sergei Pro - von Sergei Prokofjew und gilt allgemein als des - kowjew werden die 40 Tänzerinnen und Tänzer sen bedeutendster Beitrag zur Gattung. Die ausschließlich in Singen von einem sinfonischen Gäste aus Jekaterinburg wollen den Besuchern reguläre Orchester aus den Reihen ihres Opernhauses be - der Stadthalle Singen mit technisch brillanter Vorverkaufspreise: gleitet. tänzerischer Leichtigkeit und einfühlsamer Ro - Kategorie Preis mantik ein opulentes Fest für die Sinne bieten. 1 69,00 € Durch Andrei Schischkin erlebt das Opern- und Viele Komponisten wurden von „Romeo und 2 62,10 € Ballett-Theater Jekaterinburg eine neue Blüte. Julia“ inspiriert, doch Sergei Prokofjew schuf ein 3 € 55,20 Das Repertoire wird behutsam erneuert und er Ballett in drei Akten, das Shakespeares Liebes - 4 € 48,30 lädt mittlerweile auch regelmäßig Dirigenten und tragödie so bewegend wie kein anderes interpre - (Ermäßigung für Regisseure aus Westeuropa ein. Die Uraloper ist tiert. Die Komposition wird zu den Höhepunkten Kinder bis 14 Jahre) das kulturelle Aushängeschild einer riesigen Re - seines musikalischen Schaffens gezählt.

33 SYMPHONIEKONZERT SY auf Abo + Freiverk

Samstag NEUJAHRSKONZERT 9. Januar Anna Skryleva , Dirigentin Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz 2016 in Zusammenarbeit mit dem Männerchor Ermatingen, 20.00 Uhr dem Männerchor Harmonie Kreuzlingen und Männerstimmen des Bach-Chores Konstanz (Einstudierung Claus Gunter Biegert ) Einführung von Dr. Helmut Weidhase Mine Yücel , Sopran um 19.15 Uhr Steven Ebel , Tenor

• • • • • • • • • • • • • Ein bunter Querschnitt durch die unterhaltsame Welt der Operette Veranstalter: vorrauss. mit Werken von JACQUES OFFENBACH (1819–1880), Kultur & Tourismus FRANZ VON SUPPÉ (1819–1895), Singen JOHANN STRAUSS SOHN (1825–1899), • • • • • • • • • • • • • PAUL LINCKE (1866–1946) u.a.

Anna Skryleva

Das Neujahrskonzert verspricht einen „bunten komponiert. 1999 ging Anna Skryleva nach Berlin Querschnitt durch die unterhaltsame Welt der an die Universität der Künste, um ihre Kenntnisse Operette“. Noch wird für das Menü die Rezeptur in deutscher Klassik und Romantik zu vertiefen. zusammengestellt. Sicher werden eine schwung - Das Dirigier-Handwerk lernte sie dann ebenfalls in voll köstliche Vorspeise, ein vielgängiger Haupt - Deutschland, unter anderem in Karlsruhe und in gang (diesmal mit Solisten und drei Chören aus Düsseldorf. Anna Skryleva war an verschiedenen Ermatingen, Kreuzlingen und Konstanz) sowie ein Opernhäusern in Deutschland sowie als Gastdiri - Dessert mit Tempo und Delikatesse samt allen gentin in verschiedenen europäischen Ländern singenden und spielenden Künstlern serviert. Das tätig. An der Hamburgischen Staatsoper war Anna große Operetten-Kochbuch wurde in Paris von Skryleva von 2007 bis 2012 musikalische Assi - Jacques Offenbach 1858 zum ersten Mal erfolg - stentin der Intendantin und Generalmusikdirek - reich publiziert, in Wien von Franz von Suppé zwei torin Simone Young. 2009 teilten sich die beiden Jahre später nachgedruckt und von Paul Lincke das Dirigentenpult bei der Silvester-Vorstellung 1899 in den marschhaltigen Berliner Dialekt über - der „Lustigen Witwe“. Anna Skryleva dirigierte die setzt. Bestimmt wird im Neujahrskonzert eine Repertoire-Vorstellungen im großen Haus der klassische Fledermaus zu den „Schlössern, die im Hamburgischen Staatsoper mit den Hamburger A Monde liegen“ zu Frau Luna flattern. Sicher ist Philharmonikern und arbeitete mit den bekannte - Weihnachts- überdies: Als Meisterköchin wird Anna Skryleva , sten Sängern der Opernwelt. Während der Spiel - Arrangement aus Moskau stammende Pianistin, Komponistin zeit 2012/2013 war Anna Skryleva Erste Kapell - und Dirigentin, seit 2013 stellvertretende Gene - meisterin und stellvertretende General- siehe Seite 7 ralmusikdirektorin am Darmstädter Staatstheater, musikdirektorin am Landestheater Schleswig-Hol - für Genuss, Reichhaltigkeit und musisch aufmun - stein. Die Künstlerin hat auch langjährige Erfah - ternde Bekömmlichkeit sorgen. rung als Kammermusikerin und Solo-Pianistin bei reguläre Vorverkaufspreise: verschiedenen internationalen Festivals. Anna Anna Skryleva , 1975 als Tochter eines Eis - Skryleva ist Initiatorin und Vorstandsvorsitzende Kategorie Preis kunstläufers und einer Turnerin geboren, stu - der von ihr im März 2014 gegründeten internatio - 1 € 26,50 dierte zunächst vom zehnten Lebensjahr an und nalen Friedensinitiative „Classic for Peace“, die 2 € 22,00 bis zum Konzertdiplom am Tschaikowski-Konser - unter der Schirmherrschaft des hessischen Mini - 3 16,50 € vatorium in ihrer Heimatstadt Moskau Klavier. Mit sterium für Wissenschaft und Kunst steht und 4 13,00 € acht hatte sie schon die ersten Klavierstücke grenzüberschreitende Kultur-Projekte realisiert.

35 VOLKSBÜHNE VO auf Abo + Freiverk

Mittwoch DER KURSCHATTENMANN 13. Januar Komödie von RENÉ HEINERSDORFF (auch Bühnenbild) 2016 Regie: Horst Johanning 20.00 Uhr mit Jochen Busse, Simone Rethel, • • • • • • • • • • • • • Ingrid Steeger, Veranstalter: Christiane Rücker Volksbühne und Christine Schild Singen e.V. • • • • • • • • • • • • • Theater an der Kö Düsseldorf Komödie im Bayerischen Hof München Christine Schild, Christiane Rücker, Münchner Tournee Ingrid Steeger, Simone Rethel

Eine Kurklinik im schönen Bad ren. Simone Rethel spielte in etlichen der bedeu - Pyrmont. Die naive Dauerpatientin tendsten Theater Deutschlands und wirkte in un - Edith ( Ingrid Steeger ), Powerfrau zähligen Fernsehsendungen mit. 1992 gab sie dem Alice ( Christine Schild ) und die Mann das Ja-Wort, den sie schon seit ihrer Kindheit spröde Ärztin Isabel ( Christiane geliebt und verehrt hatte: Johannes „Jopie“ Hee - Rücker ) beweisen in Sachen Kur - sters. Seitdem stand sie mit ihrem Mann bis zu schatten kein gutes Händchen: dessen Tod 2011 auf Theaterbühnen und vor Fern - Alle drei haben sich in Ulrich ( Jo - sehkameras im In- und Ausland. chen Busse ) verguckt, einen at - traktiven Hochstapler, der weiß, Ingrid Steeger wurde durch Michael Pfleghars wie man alleinstehende und mut - Kult-Fernsehserie „Klimbim“ bekannt. Später fei - maßlich wohlhabende Kurpatien - erte sie Erfolge in Boulevardtheatern, auf Freilicht - tinnen um den Finger wickelt. Rich - bühnen und im Charakterfach vom Krimi bis zur Ko - tig spannend aber wird die mödie. Sie erhielt zahlreiche Fernsehaus - Angelegenheit erst, als die ge - zeichnungen. Jochen Busse heimnisvolle Oda ( Simone Rethel ) ins Sanatorium einzieht. Sie scheint dem charman - Christiane Rücker wurde gleich nach ihrer ten Verführer Ulrich in puncto Schlitzohrigkeit Schauspielausbildung in den Sechziger-Jahren zu ebenbürtig zu sein. Unter ihrer Führung schließen einem Star der deutschen Theater- und Filmszene. die betrogenen Damen einen Pakt… In über 30 Spielfilmen wirkte sie an der Seite von Curd Jürgens, Lex Barker oder Joachim Fuchsberger Der Schauspieler, Kabarettist, Autor und Regis - mit, stand mit Harald Juhnke und Willy Millowitsch A seur Jochen Busse , 1941 geboren, gab schon mit 19 vor der Fernsehkamera und war in zahlreichen Se - Weihnachts- Jahren an den Münchner Kammerspielen sein rien zu sehen. Ab Mitte der Siebziger-Jahre kon - Arrangement Debüt als Theaterschauspieler. Von 1976 bis 1991 zentrierte sie sich vor allem auf die Theaterarbeit. gehörte er zum Ensemble und Autorenteam der siehe Seite 7 Münchner „Lach- und Schießgesellschaft“. Ab Christine Schild wurde von Wolfgang Spier im Ende der 1960er Jahre übernahm er auch zahlrei - Kölner Theater „Senftöpfchen“ entdeckt und stand che Rollen in Filmen und Fernsehproduktionen. dann häufig mit ihm auf der Bühne. Zu ihren Büh - reguläre Vorverkaufspreise: 2014 trat Jochen Busse erstmals in seiner langen nenpartnern gehörten auch Peer Schmidt, Walter Karriere mit einem Soloprogramm vor sein Publi - Plathe, Herbert Herrmann, Michael Schanze, Ilja Kategorie Preis kum. Richter, Herbert Feuerstein, Claus Biederstaedt, 1 € 26,00 Peter Fricke, Johanna von Koczian und Harald 2 € 22,00 Simone Rethel wurde bereits mit 15 vom Regis - Juhnke. Darüber hinaus stand Christine Schild häu - 3 16,50 € seur Axel von Ambesser entdeckt. Er und Carl- fig vor der Kamera. 4 12,00 € Heinz Schroth wurden ihre künstlerischen Mento -

37 MUSIKALISCHER RING MU auf Abo + Freiverk

Mittwoch KISS ME, KATE 20. Januar Musical Comedy in zwei Akten Musik und Gesangstexte von COLE PORTER 2016 Libretto von SAMUEL und BELLA SPEWACK 20.00 Uhr Deutsch von GÜNTER NEUMANN Neubearbeitung der Übersetzung: PETER LUND • • • • • • • • • • • • • Regie: Hardy Rudolz Veranstalter: Musikalische Leitung: Heiko Lippmann Kultur & Tourismus Mit 18 Darstellern auf der Bühne und Singen 16 Musikern im Orchestergraben • • • • • • • • • • • • • Euro-Studio Landgraf, Titisee-Neustadt

Der 1948 uraufgeführte Klassiker „Kiss Me, Kate“ mit seinen unvergesslichen Hits wurde 2000/2001 am Broadway und in London jeweils als beste Musical-Wiederaufnahme ausgezeich - net. Zurzeit läuft das Musical unter anderem in Berlin, Wien, , Luzern, Dresden, Han - nover und Bad Hersfeld. Das Euro-Studio Landgraf aus Titisee-Neustadt schickt eine aufwändige In - Hardy Rudolz szenierung von Hardy Rudolz mit Orchester ab No - vember 2015 auf Tournee. Rudolz ist einer der ganz Großen in der deutschen Musicalszene und stand schon als Johnny Krüger in „Die Große Frei - heit Nummer 7“ und zuletzt im Dezember 2014 mit einer herausragenden Darstellung als Max von Mayerling in „Sunset Boulevard“ auf der Bühne der Stadthalle Singen. ten. Für zusätzliche Turbulenz sorgen zwei Spiel - schulden eintreibende Gangster, die nicht nur Lil - Peter Lund hat eine Neufassung des Musicals lis sofortige Abreise verhindern wollen, sondern „Kiss Me, Kate“ geschaffen, die insgesamt spritzi - auch erstaunliche Kunstbeflissenheit an den Tag ger, frivoler und direkter ist. Grundlage ist Shake - legen – ganz nach dem Motto: „Schlag nach bei speares Klassiker „Die Zähmung der Widerspen - Shakespeare!“. stigen". Mit einer musikalischen Version dieser Komödie will es im Musical Fred Graham, der Lei - Hardy (Hartwig) Rudolz ist ein „alter Hase“ im ter einer finanziell angeschlagenen Theatertruppe, Musical-Business – als Sänger, Schauspieler, Re - A noch einmal wissen. Doch wenn sich auf und hin - gisseur und Choreograph. Durch seine außerge - Weihnachts- ter der Bühne Rolle und Privates vermischen, sind wöhnliche Interpretation der Titelrolle in der deut - Arrangement Komplikationen vorprogrammiert. Dass Fred die schen Uraufführung des Musicals „Das Phantom Titelrolle der widerspenstigen Kate mit seiner Ex- der Oper“ stieg er in die erste Riege der deutschen siehe Seite 7 Frau Lilli besetzt hat, dem ehemaligen Star der Musicalstars auf. Seine internationale Karriere be - Truppe, das ist wirklich pikant. Zumal er selbst den gann als Principal Singer und Conférencier einer „Frauenzähmer“ Petrucchio gibt und seine derzei - Cole-Porter-Show im legendären „Lido“ in Paris. reguläre Vorverkaufspreise: tige Flamme Lois die zweitgrößte weibliche Rolle Aufgrund seiner herausragenden Leistung als In - spielen lässt. Ziemlich schnell wird jedoch klar, spektor Javert in der deutschen Uraufführung von Kategorie Preis dass es wieder heftig zwischen Lilli und Fred kni - „Les Misérables“ holte ihn der Erfolgsproduzent 1 € 29,50 stert. Als aber ein für Lois bestimmtes Bouquet Cameron Mackintosh an das „Palace Theatre“ in 2 € 26,00 von Fred fälschlicherweise bei Lilli landet, kommt London, wo Hardy Rudolz als erster deutscher Dar - 3 20,00 € es zu diversen amourösen Missverständnissen steller am West End einen Vertrag für eine Haupt - 4 15,50 € und sprichwörtlich schmerzhaften Schwierigkei - rolle in einem Musical bekam.

39 KOMÖDIENRING KO auf Abo + Freiverk

Donnerstag DAS (PERFEKTE) DESASTER DINNER 21. Januar Komödie von MARC CAMOLETTI Bearbeitung von MICHAEL NIAVARANI 2016 Regie: Hannes Muik 20.00 Uhr mit Thorsten Hamer, Elke Winkens, Marcus Ganser u.a.

Komödie Düsseldorf • • • • • • • • • • • • • Komödie am Kurfürstendamm Veranstalter: Gastspiele Berlin Kultur & Tourismus Singen • • • • • • • • • • • • • Stefan freut sich auf ein prickelndes Wochen - ende mit seiner Geliebten Susie. Alles ist vorbe - reitet, selbst das Catering samt Köchin bestellt, damit es seiner neuen Flamme an nichts fehlt. Währenddessen macht sich Stefans Frau Jaque - line schon startklar für den Besuch ihrer Mutter. Stefan sucht sich als Alibi seinen besten Freund Robert aus, mit dem er angeblich ein schönes Männerwochenende verbringen möchte. Als Ste - fans Frau ihre Reise zur Mutter plötzlich platzen lässt, wird es eng. Stefan sprüht nur so vor Ein - fallsreichtum und versucht seinen Freund zu über - reden, er könne sich doch als Liebhaber von Susie ausgeben. Der aber weigert sich vehement. Was Stefan nicht weiß: Robert ist der heimliche Ge - liebte seiner Frau Jaqueline. Nun kommt die Ge - schichte erst richtig in Fahrt. Die Köchin hilft nicht nur am Herd aus, sondern schlüpft bei stetig stei - gender Vorkasse in diverse Rollen. Susie wird ver - sehentlich als Köchin wahrgenommen und das „Theater pur" als bester Schauspieler nominiert Desaster nimmt seinen Lauf. wurde. In Dresden inszenierte er im vergangenen Jahr Ralph Benatzkys Operette „Im Weißen Ein Wiedersehen gibt es mit dem Erzkomö - Rössl", am Theater am Kurfürstendamm mit gro - dianten Marcus Ganser , ein häufiger Gast in der ßem Erfolg „Boeing Boeing" und zuletzt in Wien Stadthalle Singen. Zuletzt begeisterte er hier an „Elternabend – das Musical". A der Seite von Winfried Glatzeder in der Titelrolle Weihnachts- des Stücks „Die Nervensäge“. Marcus Ganser ist Boulevard-Autor Marc Camoletti (1923-2003) Arrangement Theaternarr seit dem vierten Lebensjahr mit sei - wurde mit „Boeing-Boeing“ weltberühmt. Der in nem „Debüt" in den „Troerinnen" von Sartre im Frankreich aufgewachsene Schweizer mit italieni - siehe Seite 7 Theater an der Wien. Seitdem ist er auf, hinter schen Wurzeln war zunächst Kunstmaler. Als sich und vor der Bühne als Schauspieler, Bühnenbild - allerdings gleich mit seinem ersten Stück „Die ner und Regisseur tätig. Marcus Ganser lebt und Perle Anna“" („La Bonne Anna“) 1958 am Théatre reguläre Vorverkaufspreise: arbeitet die meiste Zeit in Wien. Seit 1990 ist er des Capucines in Paris ein großer Erfolg einstellte, auch als Moderator, Redakteur und Regisseur für widmete er sich gänzlich dem Schreiben und in - Kategorie Preis den ORF tätig. In Deutschland war der Österrei - szenierte seine Stücke auch häufig selbst. Mi - 1 € 26,00 cher bisher unter anderem in Bonn, Köln, Mün - chael Niavarani , Jahrgang 1968, Sohn eines Ira - 2 € 22,00 chen, Berlin und auch schon einmal an der Komö - ners und einer Wienerin, ist ein bekannter 3 16,50 € die in Düsseldorf als „Mustergatte“ tätig, für österreichischer Kabarettist, Schauspieler und 4 12,00 € dessen Darstellung er bei der Kritikerumfrage von Autor.

41 STUDIOKONZERT ST auf Abo + Freiverk

Samstag GIOCOSO-QUARTETT ( Wien ) Rumänien, in Österreich, Deutschland, den Nie - 23. Januar Sebastian Casleanu , Violine derlanden, in Italien, der Türkei, in Norwegen und Teofil-Iustinian Todica , Violine Frankreich. Im April 2013 spielte das Giocoso- 2016 Adrian Stanciu , Viola Quartett Werke von Joseph Haydn, Maurice Ravel 19.30 Uhr Bas Jongen , Cello und Ludwig van Beethoven im Beethoven-Haus in Bonn. Das Konzert wurde live aufgezeichnet und JOSEPH HAYDN (1732–1809) im Jahr 2014 auf CD veröffentlicht. Im Januar 2015 Streichquartett B-Dur op. 50 Nr. 1 gab das Giocoso-Quartett sein Debüt in der Wig - more Hall in London. • • • • • • • • • • • • • KRZYSZTOF PENDERECKI (*1933) Veranstalter: Streichquartett Nr. 3, Josef Haydns Streichquartett B-Dur op. 50 Nr. 1 Musikschule Singen „Blätter eines nicht geschriebenen Tagebuches“ gehört zu den sechs so genannten „Preußischen • • • • • • • • • • • • • Quartetten“. Als 1786 Friedrich der Große starb, EDVARD GRIEG (1843–1907) der Flötenspieler von Sanssouci, folgte sein Cello Streichquartett g-Moll op. 27 spielender Neffe Friedrich Wilhelm II. als Mon - arch. Er war neuerer Musik gegenüber wesentlich Das 2003 in Rumänien gegründete Giocoso- aufgeschlossener, begeistert von Streichquartet - Quartett wird von Anfang an von Professor Dan ten und bekam diese von vielen Komponisten der Prelipcean (Voces-Quartett) musikalisch betreut. Epoche zugeeignet. Joseph Haydn widmete die Seit 2011 studiert das Ensemble an der Universi - Serie der sechs Streichquartette op. 50 in der Ver - tät für Musik und darstellende Kunst Wien bei Jo - öffentlichung seines Wiener Verlags explizit dem hannes Meissl. Das Quartett nahm an Sessionen neuen Preußenkönig. Allerdings verkaufte er die der European Chamber Music Academy sowie an Werke zur gleichen Zeit auch einem Verlag in Lon - Meisterklassen unter anderem bei Hatto Beyerle don – und dort mit einer Widmung an den Herzog und Gerhard Schulz (beide Alban-Berg-Quartett), von Cumberland. bei Shmuel Ashkenasi (Vermeer-Quartett) und bei Krzysztof Pendereckis 2008 veröffentlichtes 3. Sandor Devich (Bartok-Quartett) teil. Das Gio - Streichquartett ist ein episodenhaftes, mit vielen coso-Quartett ist Preisträger zahlreicher Wettbe - dramatischen Tempowechseln versehenes Werk. werbe. Es erhielt unter anderem den Alban-Berg-, Edvard Griegs 1878 in Köln uraufgeführtes g-Moll- den Krenek- und den Artis-Preis. Das Quartett ist Streichquartett wird zu den bedeutendsten Wer - Mitglied der von Yehudi Menuhin gegründeten ken der Gattung gezählt. Laut einem Brief des Stiftung „Live Music Now“ und ein Aspiranten-En - Komponisten ziele das Quartett „auf Weite, Flug semble der European Chamber Music Academy. der Fantasie und vor allem die Klangfarben der In - Die Musiker konzertieren bereits regelmäßig in strumente“.

aal im Walburgiss insel auf der Musik regulärer Eintritt auf allen Plätzen: Kategorie Preis € 18,00

43 SCHAUSPIELRING SR auf Abo + Freiverk

Sonntag DAS LÄCHELN DER FRAUEN 14. Februar Komödie nach dem gleichnamigen Roman von NICOLAS BARREAU Bühnenfassung und Regie: Gunnar Dreßler 2016 mit Hubertus Grimm und Julia Stinshoff 19.00 Uhr Tournee-Theater Thespiskarren, Hannover • • • • • • • • • • • • • Veranstalter: Kultur & Tourismus Singen „Es gibt keine Zufälle!” – Davon ist zumindest Julia Stinshoff • • • • • • • • • • • • • Aurélie Bredin überzeugt, die nach dem Tod ihres Vaters dessen Restaurant „Le Temps des Cerises“ übernommen hat. Aber an jenem schicksalhaften Freitag im November, an dem Aurélies Herz vor Liebeskummer zerspringen will, fällt ihr in der Buchhandlung ein Roman mit dem Titel „Das Lä - cheln der Frauen“ von Robert Miller in die Hände. Die Geschichte scheint nicht nur in ihrem Restau - rant zu spielen, sondern auch aus ihrem Leben zu erzählen. Aurélie glaubt sich in ihrem tiefsten Wesen verstanden und setzt nun alles daran, den Mann kennenzulernen, der ihr Leben verändert hat. Doch alle Versuche, mit dem scheuen Autor in Kontakt zu treten, werden von dem grantigen Lektor André Chabanais abgeblockt. Was sie nicht weiß: Hinter dem Autorennamen Robert Miller verbirgt sich André, der aus purer Verzweiflung über die mangelnde Qualität der Romanvor - schläge selbst zu Stift und Papier gegriffen hat. Ein Geheimnis, das gewahrt bleiben muss. Doch Aurélie gibt nicht auf. Während ihre Zuneigung zu André wächst, hofft sie in Robert Miller den Mann zu finden, der sie wirklich versteht. Doch es kommt zu einer ganz anderen Begegnung, als sie Hubertus Grimm A es sich vorgestellt hat… Schwerpunkt auf die Tätigkeit als Theater- und Menü- Gunnar Dreßler , Autor der Bühnenfassung und Drehbuchautor. 2009 übernahm er in Berlin das Arrangement Regisseur, studierte von 1975 bis 1979 Germani - Theater „Tribüne“. zum stik, Politologie und Pädagogik an der Universität Valentinstag Hamburg. In den darauffolgenden Jahren absol - Nicolas Barreau wurde 1980 in Paris geboren, siehe Seite 7 vierte er eine Schauspielausbildung am Hambur - studierte Romanistik und Geschichte an der Sor - gischen Schauspielstudio und hatte unter ande - bonne und lebt heute als freier Autor in Paris. rem Engagements am Landestheater Detmold, Schon mit „Die Frau meines Lebens“ und „Du fin - dem Ernst-Deutsch- Theater und dem Deutschen dest mich am Ende der Welt“ hat er die Herzen reguläre Vorverkaufspreise: Schauspielhaus Hamburg. 1984 begann seine seiner Leserinnen erobert, bevor ihm mit „Das Lä - Laufbahn als Regisseur, in der er es mittlerweile cheln der Frauen“ sein internationaler Durchbruch Kategorie Preis auf über 50 Inszenierungen brachte. 1989 grün - gelang. 83 Wochen blieb der Roman auf der 1 € 26,00 dete er das „Theater in der Basilika“ in Hamburg „Spiegel“-Bestsellerliste und wurde weltweit über 2 € 22,00 und übernahm dessen künstlerische und kauf - eine Millionen Mal verkauft. Zeit also, dieses wun - 3 16,50 € männische Leitung. Im Jahr 2000 zog Gunnar derbare Werk auch auf die Theaterbühne zu brin - 4 12,00 € Dreßler nach Berlin und verlagerte seinen gen und das Publikum damit zu verzaubern.

45 KINDERRING K2 auf Abo + Freiverk

Montag MIO, MEIN MIO 15. Februar Kinderstück mit Musik nach der märchenhaften Erzählung von ASTRID LINDGREN in einer neuen Bühnenbearbeitung von LAJOS WENZEL 2016 Regie: Manuel Moser 16.00 Uhr Musik: Marc Schubring und Wolfgang Adenberg

Zusätzlich „Junges Theater“ Bonn im Freiverkauf:

Astrid Lindgrens Meisterwerk „Mio, mein Mio“ Montag erzählt von der Kraft der Phantasie, mit der ein 15. Februar Junge sich aus seinem tristen Leben befreit. Im 2016 einen Moment ist er noch der Waisenjunge und im nächsten Prinz Mio im Land der Ferne, wo er 10.30 Uhr alles hat, was er sich immer wünschte. Doch er muss erkennen, dass sein Glück bedroht wird • • • • • • • • • • • • • und dass es sich lohnt, gemeinsam mit guten Veranstalter: Freunden für dieses Glück zu kämpfen. Kultur & Tourismus Singen / Volksbühne Bo Vilhelm Olsson, genannt Bosse, lebt in Singen e.V. einem grauen Mietshaus in Stockholm bei Pfle - • • • • • • • • • • • • • geeltern, die den Waisenjungen schlecht behan - deln. Gerne hätte er einen Vater, wie sein Freund Benka, der mit ihm Modelflugzeuge baut und ihm Geschichten erzählt. Doch Bosse ist ganz al - lein, bis er eine geheimnisvolle Botschaft aus dem Land der Ferne erhält und ein Flaschengeist ihm den Weg dorthin zeigt. Dort trifft er den König, der seit tausenden und abertausenden Jahren auf seinen Sohn gewartet hat. Dieser Sohn, so sagt der König, sei Bosse selbst. Und er heiße auch gar nicht Bosse, sondern Mio. Als er komponiert, die in der Stadthalle Singen für dann noch seinen besten Freund Benka trifft, der große Begeisterung sorgten. Nun schreibt er hier Jum Jum heißt, ist sein Glück vollkommen, auch die Musik für diese erste Bühnenbearbei - vielleicht zum ersten Mal in seinem ganzen tung des beliebten Klassikers von Astrid Lind - Leben. Doch dieses Glück ist nicht von Dauer, gren. Manuel Moser inszeniert die spannende denn Mio wurde nicht ohne Grund in das Land Geschichte über Freundschaft und Mut. der Ferne gerufen. Der böse Ritter Kato, der ein Herz aus Stein hat und im Land Außerhalb ein Astrid Lindgren , die bekannteste Kinderbuch - grausames Regime führt, verbreitet Angst und autorin der Welt, wurde 1907 auf Näs im schwedi - Schrecken und raubt die Kinder aus dem Land schen Smaland geboren, wo sie im Kreis ihrer Ge - der Ferne. Zusammen mit Jum Jum und dem wei - schwister eine überaus glückliche Kindheit ßen Pferd Miramis macht sich Mio auf den ge - verlebte. Für ihre mehr als 70 Bilder-, Kinder- und fährlichen Weg. Kann Mio die geheimnisvolle Pro - Jugendbücher, die in über 70 Sprachen übersetzt phezeiung erfüllen und das Land der Ferne von sind, wurde sie unter anderem mit dem Friedens - reguläre Kato befreien? preis des Deutschen Buchhandels und dem Alter - Vorverkaufspreise: nativen Nobelpreis ausgezeichnet. Die Grande Kategorie Preis Marc Schubring hatte fürs „Junge Theater“ Dame der Kinderliteratur starb 2002 in Stockholm. Kinder 6,00 € Bonn schon die Musik zu den Produktionen „Emil Erw. € 11,00 und die Detektive“ sowie „Pünktchen und Anton“ Ab 4 Jahre

Wir bitten um Verständnis, dass der Theaterbesuch 47 für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet ist. KINDERRING K1 auf Abo + Freiverk

Montag DER KLEINE RABE SOCKE 22. Februar Neues Kindermusical zum 20. Geburtstag der Kinderbuch-Figur 2016 von ANNET RUDOLPH und NELE MOOST 15.00 Uhr Bühnenbearbeitung: Ulrich Thon Musik: Bastian Pusch

„Theater auf Tour“ • • • • • • • • • • • • • Konzertdirektion Bingel, Darmstadt Veranstalter: Kultur & Tourismus Singen • • • • • • • • • • • • •

Dieser kleine Rabe ist stets an der rot-weiß-ge - ringelten Socke am linken Fuß zu erkennen! Das dürfte mit ein Grund für seine Berühmtheit sein. Auf jeden Fall gehören „Der kleine Rabe Socke“ und seine Freunde seit fast zwei Jahrzehnten zu den beliebtesten Kinderbuch-Helden. Zusammen Die Figur des kleinen Raben hat die Illustratorin bilden sie ein unschlagbares Team und meistern Annet Rudolph 1996 für das Bilderbuch „Alles mit großem Einfallsreichtum und viel Spaß ihren meins!“ geschaffen. Den Text schrieb die Kinder - Alltag. Da gibt's schon mal Streit und Socke ist buchautorin Nele Moost. In der Folge erschienen auch ganz schön vorlaut, aber am Schluss finden rund 40 Bilder-, Lern-, Schul- und Malbücher mit sie immer eine Lösung – und alle haben etwas dem kleinen Raben im Esslinger Verlag oder auch Wichtiges dazu gelernt. Rabenstarke Geschichten in dessen Mutterverlag Klett. In rund 20 Ländern erzählen vom Streiten, Versöhnen, Angsthaben, liegen Buchübersetzungen vor. In der Kinder-Fern - Mutigsein und Freunde finden. Inzwischen haben sehsendung „Unser Sandmännchen“ gehört der der kleine Rabe und seine Freunde sogar die Lein - kleine Rabe Socke zu den Serienfiguren. Seit 1998 wand erobert. Zum 20. Geburtstag der Kinder - liefen dort mindestens 26 teilanimierte Kurzfilme. buch-Figur bringt das „Theater auf Tour“ den klei - 2012 kam der Kinofilm „Der kleine Rabe Socke“ in nen Raben Socke, seine Freunde und ihre die deutschen Kinos. gemeinsamen Abenteuer in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Bastian Pusch als Musical auf Die Inhalte basieren auf den Buch-Geschichten die Bühne. von Nele Moost . Sie kam 1952 in Berlin zur Welt und verbrachte ihre Kindheit teilweise in Schwe - Liebevolle Inszenierungen, ein kraftvolles und den. Nach einem Studium der Germanistik arbei - spielfreudiges Ensemble sowie überraschende äs - tete sie als Lektorin in einem Kinderbuchverlag. thetische Umsetzungen in Bühnen- und Kostüm - Heute schreibt sie Geschichten für Kinder und Er - bild charakterisieren das „Theater auf Tour“, das wachsene, die in 30 Sprachen übersetzt wurden. reguläre den Kindern stets aufs Neue einen Ausflug in die Vorverkaufspreise: Welt der Phantasie ermöglicht. Das Wiedersehen Kategorie Preis oder die erste Begegnung mit einer beliebten Kinder 6,00 € Figur aus Buch oder Film machen Theater zu Erw. € 11,00 einem sinnlichen und nachhaltigen Erlebnis. Ab 4 Jahre

Wir bitten um Verständnis, dass der Theaterbesuch 49 für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet ist. 25 Jahre Volksbühne Singen Wir gratulieren!

Abo Spielzeit 15/16 in der Stadthalle Singen: „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ (mit Doris Kunstmann, Saskia Valencia u.a.) „Der Kurschattenmann“ (Bild, mit Jochen Busse, Christine Schild, Christiane Rücker, Ingrid Steeger und Simone Rethel) „Der kaukasische Kreidekreis“ (mit Peter Bause u.a.) sowie Aufführungen für Kindergärten und Schulen 50 Mehr Informationen: www.volksbuehne-singen.de MUSIKALISCHER RING MU auf Abo + Freiverk

Mittwoch JON LEHRER 24. Februar DANCE COMPANY (USA) Athletic Jazz Dance 2016 Künstlerische Leitung und 20.00 Uhr Choreographie: Jon Lehrer

Euro-Studio Landgraf, Titisee-Neustadt Einführung um 19.15 Uhr Nach dem Riesenerfolg vom November 2013 • • • • • • • • • • • • • erneut zu Gast! Veranstalter: Kultur & Tourismus Singen • • • • • • • • • • • • •

Jon Lehrers Dance Company aus Buffalo, der zweitgrößten Stadt im US-Bundesstaat New York, sorgte im November 2013 in der Stadthalle Singen für ein ausverkauftes Haus und enorme Begeisterung. Seinerzeit kam Jon Lehrer selbst Jon Lehrer wurde erst als 19-jähriger Student mit nach Singen. Im Einführungs-Interview der vom Tanzvirus gepackt. Schon nach zwei Jahren Dramaturgin Ulrike Brambeer vom Euro-Studio- wurde der hochbegabte Eleve in die Tanzcom - Landgraf erklärte er lächelnd: „Meine Choreo - pany der Hochschule Boston aufgenommen. graphien folgen einfach nur den Gesetzen der Deren Anforderungen waren so hoch, dass er Physik“. Nach der Vorstellung fragten sich aller - mühelos auch eines der begehrten Stipendien dings etliche Zuschauer, ob sie im Physikunter - des Jacob’s Pillow Summer Dance Festivals er - richt nicht doch etwas verpasst hatten… hielt. Ein Traum wurde wahr – standen dort doch Tanzikonen von Martha Graham über José Limón So locker-witzig, wie sich Jon Lehrer im Inter - bis hin zu Alvin Ailey, Margot Fonteyn und Michail view gab, so überraschend, humorvoll und un - Baryschnikow auf der Bühne. Nach dem Ab - terhaltsam sind auch seine Choreographien. Der schluss als Bachelor for Dance konnte Jon Lehrer von ihm entwickelte Tanzstil vereint mit enormer sich seine Engagements aussuchen. Er entschied Dynamik und rhythmischer Sogkraft Break- sich für die Companies, die damals unverwech - Dance- und Akrobatik-Elemente, Modern Dance selbare Akzente setzten, unter anderem für die und Modern Jazz Dance zum so genannten Athle - John Passafiume Dancers in New York City, für tic Jazz Dance. Nahtlos verschmelzen Hebefigu - Erick Hawkins, den damals innovativsten Reprä - ren mit extremen horizontalen wie vertikalen Ba - sentanten des Modern Dance, sowie für den Ba - lancen. Diese Herausforderungen überschreiten lanchine-Schüler Paul Sanasardo, den Ehemann scheinbar die Grenze des physisch Machbaren. von Martha Graham. Das Engagement, das ent - reguläre Vorverkaufspreise: Nur ein Ausnahme-Ensemble wie Jon Lehrers scheidend für seine Karriere werden sollte, trat er Company kann sie bewältigen. Etliche der Tänze - 1997 an: Bei der weltweit renommiertesten Jazz Kategorie Preis rinnen und Tänzern rekrutiert Jon Lehrer an der Dance Company von Gus Giordano war er erst 1 € 29,50 Universität von Buffalo, wo er ursprünglich selbst Tänzer, dann Ballettmeister, Hauschoreograph 2 € 26,00 begann. Heute unterrichtet er dort sowie an fünf und ab 2002 Kodirektor. 2007 gründete der in - 3 20,00 € weiteren Universitäten in den USA Tanz und gibt zwischen vielfach ausgezeichnete Jon Lehrer 4 15,50 € Meisterkurse in der ganzen Welt. seine eigene Company.

51 VOLKSBÜHNE VO auf Abo + Freiverk

Donnerstag DER KAUKASISCHE KREIDEKREIS 3. März Schauspiel von BERTOLT BRECHT Mitarbeit: RUTH BERLAU 2016 Musik von PAUL DESSAU 20.00 Uhr Regie: Peter Bause mit Peter Bause, Martin Krah, Helena Büttner, Einführung Thomas Martin, Clemens Winter von Stephan Glunk (am Knopf-Akkordeon) u.v.a. um 19.15 Uhr 11 Darsteller spielen die 70 Rollen!

Euro-Studio Landgraf, Titisee-Neustadt • • • • • • • • • • • • • Veranstalter: Volksbühne „‚Der kaukasische Kreidekreis’ ist eines der Singen e.V. schönsten, reichhaltigsten und von der Form her • • • • • • • • • • • • • anspruchsvollsten Stücke Brechts. Es ist ein wich - tiges Stück, weil es eine Utopie widerspruchsvoll Das Schauspiel schrieb Bertolt Brecht 1944/45 in Gang setzt mit einem Rechtsbegriff, der an den im US-amerikanischen Exil. Erst 1954 wurde es im Bedürfnissen der Menschen orientiert ist.“ So Berliner Theater am Schiffbauerdamm uraufge - wird der Komponist und Brecht-Weggefährte führt. Der Autor lässt zunächst den Sänger Arkadi Hanns Eisler in Klaus Völckers Brecht-Kommentar erzählen, dass nach einem Staatsstreich in zitiert. Auf jeden Fall ist „Der kaukasische Kreide - Georgien der reiche Gouverneur Abaschwili hin - kreis“ eines der heute meistgespielten Stücke gerichtet wurde. Seine Frau kann den Wirren der Revolution entkommen, indem sie hastig ihre kostbaren Kleider zusammenpackt und flieht. Ihren kleinen Sohn Michel lässt die selbstsüchtige Frau jedoch im Palast zurück. Die einfache, gut - mütige Magd Grusche nimmt sich nach erstem Zögern des Kindes an. Da auf den Nachkommen des verhassten Gouverneurs ein hohes Kopfgeld ausgesetzt ist, flieht sie mit dem Kind in die kau - kasischen Berge.

Nach dem Krieg erscheint die Gouverneurs - witwe und fordert ihren Sohn zurück, um ihr Erbe zu sichern. Es kommt zum heftigen Streit zwi - schen den beiden Frauen und der Fall wird Azdak (Peter Bause) , dem schlauen, lebensnahen Dorf - schreiber vorgetragen. Mit Hilfe eines Tricks will Brechts. Er griff auf ein Jahrhunderte altes chine - der „Armeleuterichter“ die wahre Mutter erken - sisches Gleichnis zurück, in dem ein Richter urtei - nen: Michel wird in einen Kreidekreis gestellt. len muss, wer die wahre Mutter eines Kindes ist. Beide Frauen sollen einen Arm greifen und das s i l

i Bei aller von Brecht gewollten distanzierten Lehr - Kind zu sich ziehen. Grusche lässt zweimal los. s s

a haftigkeit schafft Regisseur Peter Bause nach Azdak wird somit klar, dass der Magd Michels V reguläre dem Urteil vieler Presserezensenten doch Identi - Wohlergehen wichtiger ist als sein Besitz. Er Vorverkaufspreise: fikation mit den Hauptfiguren und somit einfühl - spricht ihr das Kind zu. Und die Moral der Ge - Kategorie Preis same Betroffenheit bei den Zuschauern, aber schichte resümiert der Sänger Arkadi: „Nehmt zur auch einen hohen Unterhaltungswert. Die Dar - 1 € 26,00 Kenntnis die Meinung der Alten:/ Dass da gehö - steller der Nebenrollen tragen ganz nach Brechts ren soll, was da ist, denen, die für es gut sind, 2 € 22,00 Intention alle Masken, um ihre Austauschbarkeit also/ Die Kinder den Mütterlichen, damit sie ge - 3 € 16,50 zu betonen. Bause ist als Regisseur und als Dar - deihen/ […] / Und das Tal den Bewässerern, damit 4 € 12,00 steller ein ausgewiesener Brechtinterpret. es Frucht bringt.“ Herbert Schuch

53 KOMÖDIENRING KO auf Abo + Freiverk

Freitag BEAMTE SIND AUCH NUR MENSCHEN 4. März Satirische Komödie von THOMAS GLUP Regie: Tom Werner 2016 mit Thomas Glup und Dominik Meurer 20.00 Uhr Theater im Rathaus Essen • • • • • • • • • • • • • Tournee-Theater Thespiskarren, Hannover Veranstalter: Kultur & Tourismus Thomas Glups Haus- und Heimatbühne ist seit Singen August 2006 das Theater im Rathaus Essen. Er ist • • • • • • • • • • • • • abwechselnd in acht verschiedenen Inszenierun - gen zu sehen und seine Vorstellungen sind aus - nahmslos ausverkauft. Auch auf den „Thespis - karren“-Tourneen „Shakespeares sämtliche Thomas Glup Werke (leicht gekürzt)“, „Der Ferienkönig“ sowie „Ein Fall für Pater Brown“ war und ist er zu erle - ben. Nun nimmt er gemeinsam mit seinem Büh - nenpartner Dominik Meurer den „Homo beamti - Dominik Meurer schloss seine Schauspiel-Aus - cus“ aufs Korn. Da wird die Bühne zum Büro und bildung am Bühnenstudio der darstellenden Kün - das Publikum erwartet ein humorvoller Einblick in ste Hamburg ab und arbeitet seither als freier die Arbeitswelt und das Gefühlsleben des Beam - Schauspieler, Autor, Regisseur und Dozent. Er ten. Thomas Glup weiß, wovon er berichtet: Im stand zum Beispiel für die Komödienhäuser in Hauptberuf ist er seit zwei Jahrzehnten bei der Frankfurt, Berlin, München, Hamburg und Köln Stadtverwaltung Essen angestellt! auf der Bühne sowie für das Schlosstheater Celle und die Burgfestspiele Mayen. Seit 2011 ist er mit Thomas Glup steht seit seinem siebten Le - seinem Soloprogramm „Starschnitt – Ein kome - Konstantin Graudus, Andrea Lüdke bensjahr auf der Bühne. Damals wurde er als tenhafter Abstieg“ auf Gastspielen zu erleben. Für Hirte mit dem Rucksack für die Weihnachtsge - ARD, WDR und RTL drehte er Vorabendserien und vvv schichte „zwangsverpflichtet“. Aber schnell ent - Comedy-Formate, schrieb und inszenierte Solo - deckte er den Spaß an der Schauspielerei und programme, Comedy-Acts und Theaterstücke für baute seine vorgegebenen 14 Hirtensätze zu einer Bühne und TV und unterrichtete Schauspiel, größeren Rolle mit knapp 40 Sätzen aus. Schon unter anderem für die Stage School Hamburg. ein Jahr später spielte er dann die Hauptrolle und das ist bis heute in unzähligen Inszenierungen so Thomas Glup geblieben. 1987 gründete er mit „Glup(s) Revier - bühne“ sein eigenes Theaterensemble. Fortan stand er nicht nur auf der Bühne, sondern führte auch Regie und leitete das Ensemble. So spielte er sich mit Stücken wie „Der Mustergatte“, „Char - ley‘s Tante“ oder „Othello darf nicht platzen“ in die Herzen der Zuschauer. Zu seinem „Alter Ego“ wurde schon bald die Rolle als Heinz Erhardt. Kaum ein zweiter Schauspieler versteht es so wie er, während eines Programms immer abwech - reguläre selnd in die Rolle des beliebten Schmunzelmei - Vorverkaufspreise: sters der Nation zu schlüpfen und kurz darauf als Kategorie Preis Thomas Glup wieder locker und humorvoll mit 1 26,00 € dem Publikum über sein großes Vorbild oder an - 2 € 22,00 dere Geschehnisse zu plaudern. Thomas Glup hat 3 € 16,50 insgesamt schon vier Heinz Erhardt-Abende her - 4 € 12,00 ausgebracht.

55 KAMMERKONZERT KA auf Abo + Freiverk

Samstag ENSEMBLE ACHT ANTONÍN DVO ŘAK (1841–1904) 5. März Guido Schäfer , Klarinette Tschechische Suite op.39 Christian Kunert , Fagott 2016 Christoph Moinian , Horn JEAN FRANÇAIX (1912–1997) 20.00 Uhr Annette Fehrmann , Violine Divertissement für Fagott und Streichquintett Bogdan Dumitrascu , Violine Einführung von Esther Przybiylski , Viola FRANZ SCHUBERT (1797–1828) Dr. Helmut Weidhase Ingo Zander , Violoncello Oktett F-Dur op. posth. 166, D 803 um 19.15 Uhr Stefan Schäfer , Kontrabass

• • • • • • • • • • • • • Künstleragentur Beate Maria Hahn, Ottenbach Veranstalter: Das Oktett „Ensemble acht“ kann 2016 sein weitergehen. So wurde das Oktett von Franz Kultur & Tourismus 25-jähriges Bestehen feiern. Es hat in Schubert 1991 gewissermaßen zum Taufpaten Singen ungezählten Konzerten wie mit Rundfunk- und des „Ensemble acht“ und begleitet das Ensemble • • • • • • • • • • • • • CD-Produktionen Publikum und Kritiker seit mittlerweile zweieinhalb Jahrzehnten durch begeistert. Die Ensemblemitglieder sind in Konzertsäle und Aufnahmestudios. In wenigen namhaften Orchestern tätig. Ihre Erfahrungen aus Jahren entwickelte sich das „Ensemble acht“ zu diesen Orchestern renommierter Opernhäuser einer der profiliertesten Formationen für groß und Rundfunkanstalten fließen in die Arbeit des besetzte Kammermusik. „Ensemble acht“ ein. Mit dem ersten Kompositionsauftrag des Das „Ensemble acht“ verdankt seine Existenz „Ensemble acht“ 1995 an Detlev Glanert wurde eigentlich einer Ferienlaune. Ein paar junge der Weg zu einer neuen Identität geebnet: Viele Musiker wollten in der Sommerpause andere Komponisten ließen sich anregen und Kammermusik machen, wenn möglich das schrieben in Widmung an das „Ensemble acht“ Schubert-Oktett spielen. Und tatsächlich fanden neue Oktette. Der Anteil Neuer Musik in Konzert sich fünf Streicher, ein Klarinettist, ein Hornist und und Repertoire ist seit Ende der 90-er Jahre ein Fagottist in Dänemark ein, probten eine ständig angewachsen, inspiriert auch aus den Woche und gaben ein Konzert. Danach hatte sich eigenen Reihen: Der Klarinettist Guido Schäfer ist etwas verändert: Man hatte sich mit Respekt an auch ein international erfolgreicher Arrangeur und eine der ganz großen Kompositionen gewagt und der Kontrabassist Stefan Schäfer ein ein Füllhorn großer und kleiner Geheimnisse preisgekrönter Komponist. Trotz dieser entdeckt. Sich dem Geist dieses Werkes zu Entwicklung versteht sich das „Ensemble acht“ nähern, faszinierte – und die einzigartigen nicht als Spezialensemble für Neue Musik, Ausdrucksmöglichkeiten der Oktettbesetzung zu sondern bleibt in der klassisch-romantischen erleben, begeisterte. Die Musiker waren auf den Musik verwurzelt. Geschmack gekommen und es sollte unbedingt

reguläre Vorverkaufspreise: Kategorie Preis 1 € 26,50 2 € 22,00 3 € 16,50

57 KINDERRING K2 auf Abo + Freiverk

Montag RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN 14. März Stück für Kinder nach dem Roman 2016 von ANDREAS STEINHÖFEL Bühnenbearbeitung: Felicitas Loewe 16.00 Uhr Inszenierung: Andreas Lachnit

• • • • • • • • • • • • • „Junges Theater“ Bonn Veranstalter: Kultur & Tourismus Singen • • • • • • • • • • • • •

Andreas Steinhöfel ist einer der bekanntesten schnell eine wunderbare Freundschaft. Doch die deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Sein wird auf eine harte Probe gestellt. In Berlin treibt Roman „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ ein berüchtigter Entführer sein Unwesen, der wurde 2009 mit dem Jugendliteraturpreis als Kinder von der Straße wegfängt, um sie gegen bestes Kinderbuch ausgezeichnet. Das „Junge Lösegeld von nur 2000 Euro wieder freizulassen. Theater“ Bonn produziert das Stück in einer In - Natürlich ohne Polizei, denn die Summe sollte szenierung von Andreas Lachnit mit Jugendlichen doch allen Eltern das Leben ihres Kindes wert des Nachwuchsensembles in den Hauptrollen. sein, oder? Gerade wollen Rico und Oskar sich gemeinsam auf die Suche nach diesem Entführer Rico und Oskar sind zwei Berliner Jungs, die „Mister 2000“ machen, da ist Oskar verschwun - unterschiedlicher kaum sein könnten. Rico be - den. Haben etwa die merkwürdigen Tieferschat - zeichnet sich selbst als „tiefbegabt“, weil er in ein ten im Hinterhaus etwas damit zu tun? Jetzt muss Förderzentrum geht und manchmal zum Denken Rico die Bingo-Maschine in seinem Kopf im Griff etwas länger braucht als andere. Manchmal fallen behalten, den roten Faden in die Hand nehmen – ihm auch ein paar Sachen aus seinem Gehirn und oder war er grün oder blau? – und seinen wenn Rico nervös oder aufgeregt ist, geht es in schlauen, ängstlichen Freund retten… seinem Kopf zu wie in einer Bingo-Maschine, in der alle Kugeln durcheinander purzeln. Aber Rico Andreas Steinhöfel ist mit „Rico, Oskar und die ist sehr neugierig und will jeder Kleinigkeit auf Tieferschatten“ eine Menschenstudie gelungen, den Grund gehen. Oskar ist so ziemlich in allen die mit sprachliche Raffinesse, rabenschwarzem Punkten das Gegenteil von Rico. Er ist zwar einen Humor und viel Liebe zu den Charakteren den guten Kopf kleiner, hat aber eine große Klappe. klug-naiven Charme eines „Forrest Gump“ mit Oskar nennt sich hochbegabt, denn er weiß die dem Zauber von Kästners „Emil und die Detek - unmöglichsten Dinge zu allen möglichen Themen. tive“ verbindet. Steinhöfel wurde 1962 in Batten - Durch das ganze Wissen über mögliche Gefahren berg geboren, arbeitet als Übersetzer und hat Oskar allerdings panische Angst vor der Welt Rezensent und schreibt Drehbücher. Vor allem reguläre Vorverkaufspreise: um ihn herum. Darum trägt er auch den ganzen aber ist er Autor zahlreicher, vielfach preis - Kategorie Preis Tag einen blauen Motorradhelm. gekrönter Kinder- und Jugendbücher. Sein Best - seller „Die Mitte der Welt“ ist bereits in vielen Kinder € 6,00 Vielleicht gerade weil sie so unterschiedlich Ländern der Welt erschienen. Erw. € 11,00 sind, entspinnt sich zwischen den beiden Jungs Ab 7 Jahre Wir bitten um Verständnis, dass der Theaterbesuch 59 für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet ist. STUDIOKONZERT ST auf Abo + Freiverk

Samstag SOFYA MELIKYAN (New York) tionalen Konzerträumen wie zum Beispiel Carne - 19. März Klavier-Rezital gie’s Weill Hall in New York, dem Teatro Monu - mental in Madrid, der Philharmonie Belgrad, der 2016 ALEXANDER SKRJABIN (1871–1915) Salle Cortot in Paris und der Philharmonic Hall in 19.30 Uhr „Désir” op. 57 Nr. 1, „Caresse dansée” op 57 Eriwan auf. Mit dem Sima-Trio feierte sie Erfolge in Nr. 2, „Poème – Masque” op 63 Nr. 1, den USA, Europa, Australien sowie beim 7. inter - • • • • • • • • • • • • • „Poème – Étrangeté” op 63 Nr. 2 nationalen Kammermusikwettbewerb in Osaka. Veranstalter: ROBERT SCHUMANN (1810–1856) Musikschule Singen „Davidsbündlertänze“ op. 6 Zwei CDs dokumentieren ihre Interpretationen • • • • • • • • • • • • • von Haydn, Schumann, Rachmaninoff, Albeniz, ENRIQUE GRANADOS (1867–1916) Dutilleux und Khachaturian. Sofya Melikyan „Goyescas” op.1 (Auswahl) bekam zahlreiche Auszeichnungen und Preise bei verschiedenen Klavierwettbewerben, wie den Ers - ARNO BABADSCHANJAN (1921–1983) ten Preis beim internationalen Klavierwettbewerb „Six pictures for piano” „Marisa Montiel“ in Linares sowie eine Auszeich - Daniela Kiefer, Mona Perfler nung als außergewöhnliches junges Talent, den Sofya Melikyan wurde 1978 in Armenien gebo - Ersten Preis in Ibiza beim Internationalen Klavier - ren. Ihr Weg führte sie nach Spanien, wo sie sich wettbewerb sowie den Ersten Interpretationspreis als eine der spannendsten Pianisten der jungen bei „Amigos del Colegio de Espa ~na“ in Paris. Sie Generation Europas etabliert hat. Seit 2005 lebt wurde auch bei den internationalen Wettbewer - Sofya Melikyan in New York, wo sie am Musikge - ben Jose Iturbi und Maria Canals mit Preisen und schehen aktiv teilnimmt. Zahlreiche internationale Spezialpreisen bedacht. Konzertauftritte führten sie nach Spanien, Deutschland, Frankreich, Australien, Japan, Russ - Sofya Melikyan absolvierte ihr Musikstudium land, Kanada, Armenien, Italien, Serbien und am Königlichen Konservatorium in Madrid bei Joa - durch die USA. quin Soriano, an der École normale de musique Al - fred Cortot in Paris bei Ramzi Yassa, wo sie 2003 Als Solistin spielte sie unter anderem mit dem ihr Konzertdiplom erhielt, und an der Manhattan Philharmonischen Orchester Armeniens, mit dem School of Music in New York bei Solomon Mikow - Sinfonieorchester des spanischen Fernsehens und sky. Dort schloss sie mit dem Master of Music Per - Rundfunks, mit den Sinfonieorchestern Cordoba formance ab. Die berühmten Pianistinnen Brigitte und Valencia, mit dem New Europe Chamber Or - Engerer, Galina Eguiazarova und Elena Tatulyan chestra und mit dem Spanischen Nationalorches - haben ebenfalls ihren musikalischen Weg beglei - ter. Sofya Melikyan trat in bedeutenden interna - tet.

Sofya Melikyan

regulärer Eintritt auf allen Plätzen: Kategorie Preis € 18,00 aal im Walburgiss insel auf der Musik 61 MUSIKALISCHER RING MU auf Abo + Freiverk

Freitag NABUCCO 8. April Oper in vier Akten von GIUSEPPE VERDI (1813–1901) Volk Israel in die Gefangenschaft deportiert. Sein 2016 Libretto von Streben nach absoluter Macht kennt keine Gren - 20.00 Uhr TEMISTOCLE SOLERA (1815–1878) zen: So ruft er sich schließlich selbst zum Gott aus. Als er von einem Blitz getroffen wird, mit Einführung Solisten, Chor und Extrachor dem Jehova ihn straft, verfällt der despotische um 19.15 Uhr des Theaters Pforzheim Herrscher dem Wahnsinn. Abigail, die man für Badische Philharmonie Pforzheim Nabuccos Erstgeborene hält, obwohl sie in Wirk - Mehrsprachig mit deutschen Übertiteln lichkeit nur die Tochter einer Sklavin ist, sieht • • • • • • • • • • • • • Regie: das Regieteam des Theaters Pforzheim ihre Chance, die Staatsführung an sich zu reißen. Veranstalter: unter der Leitung des Intendanten Ein dramatischer Machtkampf folgt, der die He - Kultur & Tourismus Thomas Münstermann bräer schließlich hoffen lässt, ihr höchstes Gut Singen Musikalische Leitung: Markus Huber zurückzugewinnen: Selbstbestimmung und Frei - • • • • • • • • • • • • • heit. Unter Mitwirkung des Madrigalchors Alu Singen „Nabucco“, im März 1842 im Teatro alla Scala Städteoper Südwest in Mailand uraufgeführt, machte den damals noch jungen Komponisten Giuseppe Verdi auf Unverzichtbarer Bestandteil des Musikthea - einen Schlag berühmt und zum politischen Hel - ters in der Stadthalle Singen sind die beim Publi - den Italiens. Der Gefangenenchor „Va, pensiero" kum sehr beliebten jährlichen Operngastspiele wurde – wohl ohne Absicht – zur Hymne des nach des Theaters Pforzheim, auch bekannt unter dem nationaler Einheit und Selbstbestimmung stre - Begriff „Städteoper Südwest“. Mit „Nabucco“ benden, zersplitterten und von fremden Mächten von Giuseppe Verdi steht wieder eine opulente beherrschten Landes. VERDI geriet zur Parole, Aufführung zu erwarten. Mitwirken wird auch der zum Ruf nach der Einheit unter einem Herrscher, Madrigalchor Alu Singen unter der Leitung von als Kürzel für „Vittorio Emanuele Re d'Italia“ (Vit - Hartmut Kasper. Verdis unvergängliches Werk mit torio Emanuele König Italiens). Giuseppe Verdi seiner alttestamentarischen Geschichte um die hatte als Komponist zunehmend Erfolg und babylonische Gefangenschaft der Hebräer gehört schrieb ein bis zwei Opern pro Jahr. Immer wieder zu den herausragenden und populärsten Mei - geriet er allerdings in Schwierigkeiten mit Zen - sterwerken der Musikgeschichte. Nicht zuletzt surbehörden. Seine fortschrittliche soziale Hal - wegen der eindringlich dimensionierten Chor - tung, wie er sie auf seinem Landgut in Sant’ szenen. Der Gefangenenchor „Va, pensiero“ ist Agata praktizierte, war auch aus seinen Opern der berühmteste aller Verdi-Chöre und gilt den herauszulesen. Den größten Teil seines Vermö - Italienern heute noch als inoffizielle National - gens hinterließ Verdi seiner Stiftung für alte und hymne. invalide Musiker, für die er ein noch heute exi - stierendes Altersheim in Mailand eingerichtet Der babylonische Anführer und König Nabucco hatte. Gegen Ende seines Lebens soll er einmal bereitet die Vernichtung der Hebräer vor. Er hat gesagt haben, dass er dieses für sein bedeu - Jerusalem erobert, den Tempel zerstört und das tendstes Werk halte.

reguläre Vorverkaufspreise: Kategorie Preis 1 € 29,50 2 € 26,00 3 € 20.00 4 € 15,50

63 SYMPHONIEKONZERT SY auf Abo + Freiverk

Samstag IM GEFÜHL 9. April Lauma Skride , Klavier Douglas Bostock , Dirigent 2016 Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz 20.00 Uhr JEAN SIBELIUS (1865–1957) Einführung von Karelia-Suite op. 11 Dr. Helmut Weidhase um 19.15 Uhr ROBERT SCHUMANN (1810–1856) Klavierkonzert a-Moll op. 54

PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKI (1840–1893) • • • • • • • • • • • • • Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 74, „Pathétique" Veranstalter: Kultur & Tourismus Singen Die Pianistin Lauma Skride wurde 1982 in Riga • • • • • • • • • • • • • als jüngste von drei Schwestern einer lettischen Musikerfamilie geboren. Heute lebt sie in Berlin. Seit ihrem elften Lebensjahr nahm die Pianistin mit großem Erfolg an zahlreichen internationalen Wettbewerben teil. Seit 2008 ist sie Trägerin des Beethoven-Ringes. Regelmäßig ist Lauma Skride Lauma Skride mit ihrer Schwester, der Geigerin Baiba Skride auf bedeutenden internationalen Podien zu erleben. Robert Schumann begann erst mit etwa 30 Jah - Der in England geborene Douglas Bostock ist seit ren, sich an große Orchesterformen zu wagen. 2001 Chefdirigent des Aargauer Symphonie-Or - 1841 schrieb er die „Frühlingssymphonie“, bald chesters (argovia philharmonic) mit Sitz in Aarau. danach skizzierte er eine „Klavierphantasie mit Or - Er ist in der Region auch durch die „Insel-Klassik“ chester“. Daraus wurde vier Jahre später sein ein - auf der Reichenau bekannt. ziges Klavierkonzert. Seine Frau Clara spielte im Dresdner Hotel de Saxe die Uraufführung dieses Das Konzert bietet Romantik pur! 1893 hat der heute meistmusizierten Romantikerkonzerts. Das

Lauma Skride 28-jährige Jean Sibelius patriotisches Pathos kom - „Romantische“ hört man vom ersten Takt an. Die poniert. Denn im einst finnisch-karelischenn Wy - Partitur wurde erst 1862 gedruckt, da lag der Kom - borg, etwa 120 Kilometer nordwestlich von St. Pe - ponist schon seit sechs Jahren auf dem Bonner tersburg, heute russisch und Ausgang für die Friedhof. Gas-Pipeline nach Greifswald, wollten Studenten in einer Pantomimen-Schau mit Musik die karelo-fin - Welch ein Gegensatz „im Gefühl“, wenn danach nische Einheit feiern und festigen. Sibelius schrieb Tschaikowskis letzte Symphonie mit düsteren dazu acht Nummern plus Ouvertüre – höchst er - Klängen beginnt – und am Ende sich mit noch folgreich. Drei Sätze fasste er zu einer Suite zu - dunkleren Pianissimo-Tönen verabschiedet. sammen. Der erste Satz ist eine Art zeremoniellen Tschaikowski war 53 Jahre alt, völlig ergraut, de - Aufzugs mit Hörnerklang, festem Rhythmus, wirk - pressiv, aber produktiv. Er hatte eine Erfolgstour - samer Steigerung und Trompetenparade. Dann nee hinter sich: Brüssel, Odessa, Moskau, Char - folgt eine „Ballade. Tempo di Minuetto“. Da wird kow, Österreich und England, wo er in Cambridge reguläre Vorverkaufspreise: ohne viel tänzerische Bewegung mit eher kirchen - den Doktor-Hut erhielt. In St. Petersburg dirigierte tonartlichem Holzbläserklang und tiefen Streicher - er seine 6. Symphonie; neun Tage später war er Kategorie Preis harmonien aus alten Zeiten erzählt und gesungen tot. Diese Symphonie sollte erst „Tragische“ hei - 1 € 26,50 (vom Englischhorn!). Wie es vaterländische Musik - ßen, auch an „Requiem“ hat der Komponist selbst 2 € 22,00 aktionen verlangten, ist das Finale ein „alla mar - gedacht, aber Bruder Modest empfahl „Pathéti - 3 16,50 € cia“, hymnisch und einprägsam, fast ein Vorspiel que“, eine Symphonie über Leiden und Leiden - 4 13,00 € zu Sibelius größtem Erfolg: „Finlandia“. schaft, über das Erhabene und Traurige.

65 KINDERRING K2 auf Abo + Freiverk

Montag DIE WILDEN KERLE – 11. April DER ANGRIFF DER UNBESIEGBAREN 2016 Neues Theaterstück für Kinder nach der Buchreihe und den Filmen von JOACHIM MASANNEK 16.00 Uhr „Theater auf Tour“ Konzertdirektion Bingel, Darmstadt

• • • • • • • • • • • • • Veranstalter: Kultur & Tourismus Singen • • • • • • • • • • • • •

Es ist ein nicht enden wollender Winter. Die „Wilden Kerle“ Leon, Mar - lon, Raban, Markus und Jojo leiden und langweilen sich zu Tode. Sie wol - len endlich wieder Fußball spielen! Als sie es schaffen, mit ihrer Fußball - magie den Winter zu vertreiben und sich darauf freuen, endlich wieder ihren Bolzplatz mit Leben zu füllen, ist dieser von den fiesen „Unbesieg - baren Siegern“ besetzt, der Bande des dicken Michi. Die „Wilden Kerle“ fordern diese übermächtigen Gegner zum alles Joachim Masannek , Jahrgang 1960, studierte entscheidenden Match. Vorher jedoch müssen Germanistik und Philosophie an der Hochschule sie erst mal einen Trainer finden. Dazu wird Willi für Film und Fernsehen, arbeitete als Kamera - auserkoren, der Betreiber des Kiosks am Bolz - mann, Ausstatter und Drehbuchautor für Film-, platz. Er hat immer wieder erzählt, dass er früher TV- und Studioproduktionen. Mit seiner Kinder - Profifußballer gewesen sei. buch-Reihe „Die Wilden Fußballkerle“ landete er einen echten Volltreffer. Für die mittlerweile fünf Die Vorbereitungen auf das schwierige Spiel Film-Abenteuer unter dem Titel „Die Wilden gegen die „Unbesiegbaren Sieger“ sind in vollem Kerle“ zeichnet er als Drehbuchautor und als Re - Gange, doch es herrscht Unzufriedenheit mit Wil - gisseur verantwortlich. Im ersten Film spielt übri - lis Trainingsmethoden. Zu allem Überfluss wirft gens Rufus Beck den Kiosk-Betreiber und Trainer Leon Raban aus dem Team, weil der angeblich zu Willi. Joachim Masannek ist Trainer der echten schwach ist. Dann trennen sich die „Wilden „Wilde-Kerle“-Mannschaft und Vater der beiden Kerle“ auch noch von ihrem Trainer Willi, weil er Fußballer Marlon und Leon. reguläre sie offenbar angelogen hat. Raban muss mit sei - Vorverkaufspreise: nen Rachegefühlen zurechtkommen, doch am Kategorie Preis Schluss bringt er das Team und Willi wieder zu - Kinder € 6,00 sammen. Die „Wilden Kerle“ gewinnen das Ab 7 Jahre Erw. € 11,00 Match gegen die „Unbesiegbaren Sieger“.

Wir bitten um Verständnis, dass der Theaterbesuch 67 für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet ist. SCHAUSPIELRING SR auf Abo + Freiverk

Sonntag DES TEUFELS GENERAL Schauspiel von CARL ZUCKMAYER Das von Carl Zuckmayer zwischen 1942 und 17. April Regie: Klaus Kusenberg 1945 verfasste Stück, das 1946 im Schauspiel - 2016 mit Gerd Silberbauer in der Hauptrolle, haus Zürich mit Gustav Knuth in der Titelrolle ur - aufgeführt wurde, stellte sich als größter Thea - 19.00 Uhr Hans Machowiak, Martina Dähne, Marsha Zimmermann, Daniel Pietzuch u.a. tererfolg der Nachkriegsjahre heraus. Allein zwischen 1947 und 1950 erlebte es insgesamt Einführung Euro-Studio Landgraf, Titisee-Neustadt 3238 Aufführungen. Überall diskutierte man von Stephan Glunk Zuckmayers Auseinandersetzung mit Widerstand um 18.15 Uhr und Mitläufertum im Zweiten Weltkrieg lebhaft und kontrovers. Zuckmayer wurde zwar aufgrund • • • • • • • • • • • • • der positiven Zeichnung der Hauptfigur, des in Veranstalter: Hitlers Diensten stehenden Fliegergenerals Har - Kultur & Tourismus Berlin, Spätherbst 1941. Zu Ehren einiger be - ras, politische Ahnungslosigkeit und moralische Singen urlaubter Front-Offiziere gibt Fliegergeneral Har - Skrupellosigkeit vorgeworfen, es ging ihm aber • • • • • • • • • • • • • ras in einem Berliner Restaurant eine Gesell - nicht nur um die Mitschuld der Mitläufer, sondern schaft. Obwohl er von der Gestapo verdächtigt auch um die Frage, ob der Zweck die Mittel hei - wird, in die Sabotageaffäre um mysteriöse Ab - ligt, wenn Widerstand als Sabotageakt den Tod stürze von Kampfmaschinen verwickelt zu sein, unschuldiger Menschen in Kauf nimmt. scheut sich der Draufgänger nicht, das NS-Re - gime – unter anderem in Gestalt des NS-Kultur - Hauptdarsteller Gerd Silberbauer , Jahrgang leiters Schmidt-Lausitz – zu düpieren. Doch nach - 1953, studierte zunächst Jura in Bonn. Nebenher dem Harras Bekanntschaft mit den Inhaftierungs- jobbte er als Bühnenarbeiter, entdeckte seine

Martina Dähne Gerd Silberbauer Hans Machowiak Daniel Pietzuch Marsha Zimmermann

und Verhörmethoden der Gestapo gemacht hat, Liebe zum Theater und absolvierte eine Ausbil - stellt ihm Schmidt-Lausitz ein Ultimatum: Inner - dung an der Schauspielschule Zerboni in Mün - halb von zehn Tagen muss er herausfinden, wer chen. Es folgten erste Engagements am Würt - der Urheber der Sabotageakte ist, sonst… tembergischen Staatstheater Stuttgart, am Berliner Schillertheater und am Düsseldorfer Als die Abendblätter die Nachricht vom Flug - Schauspielhaus. 1985 kam Silberbauer schließ - zeugabsturz des jungen Oberst Eilers überbrin - lich an die Münchener Kammerspiele an der Ma - reguläre gen, der auch der Sabotage zum Opfer fiel, ist ximilianstraße. Bis 1990 gehörte Silberbauer zum Vorverkaufspreise: Harras bestürzt. Der Tod des Freundes zwingt ihn Ensemble des Bochumer Schauspielhauses. Seit Kategorie Preis dazu, seine Verantwortung und Mitschuld anzu - Anfang der 1990er-Jahre war er in zahlreichen 1 € 26,00 erkennen. In der Hoffnung, die Affäre gemeinsam Fernsehproduktionen zu sehen – vom „Landarzt“ 2 22,00 € mit Chefingenieur Oderbruch aufzuklären, macht bis hin zur Krimiserie „SOKO 5113“. 3 16,50 € er sich auf die Suche nach der Wahrheit – mit un - 4 12,00 € geahnten Folgen.

69 KOMÖDIENRING KO auf Abo + Freiverk

Dienstag DIE KATZE LÄSST DAS MAUSEN NICHT 19. April Komödie von BRIAN COOKE und JOHNNIE MORTIMER deutsch von WOLFGANG SPIER 2016 Regie: Folker Bohnet 20.00 Uhr mit Sandra Keck, Till Huster, Erkki Hopf, Beate Kiupel u.a. • • • • • • • • • • • • • Tournee-Ensemble des Ohnsorg-Theaters Hamburg Veranstalter: Nordtour Theater Medien, Elmshorn Kultur & Tourismus Singen • • • • • • • • • • • • •

Till Huster, Sandra Keck Erkki Hopf, Beate Kiupel

Schorsch weigert sich, nach 25 Jahren Ehe mit und Schorsch einen amourösen Abend zu viert seiner Frau Mona in die zweiten Flitterwochen ein – mit Sekretärin Josi und deren Freundin. nach Frankreich zu fahren. Mona ist darüber gar Doch das geplante Beisammensein verläuft an - nicht erfreut, will sie doch mit dem geplanten Ar - ders als erhofft und das turbulente Chaos lässt rangement – dieselbe Stadt, dasselbe Hotel und nicht lange auf sich warten. Wenn die Katze aus dasselbe Zimmer – die missglückte Hochzeits - dem Haus ist, tanzen bekanntlich die Mäuse auf reise von einst nun endlich nachholen. Ausge - dem Tisch! Das führt zur größten Freude der Zu - rechnet in dieser angespannten Situation erwar - schauer zu heiteren Verwicklungen… ten die beiden Monas Schwester Edda und deren Mann Hubert zum Tee. Das Treffen steht wahrlich Folker Bohnet , Jahrgang 1937, brach nach vier unter keinem guten Stern: Edda hat herausge - Semestern Jura sein Studium in Köln ab, um nach funden, dass ihr lebenslustiger Gatte ein Ver - Berlin ins Ufa-Nachwuchsstudio zu Else Bongers hältnis mit seiner Sekretärin Josi hat. Eine Ent - zu gehen. Noch während seiner dortigen Schau - deckung, die das ruhige Temperament der spielschulzeit drehte er kurz hintereinander drei Ehefrau in Wallung bringt, sodass sie zum Tee bei Filme, darunter den Welterfolg „Die Brücke“ in Schorsch und Mona gleich mit ihren Koffern er - der Regie von Bernhard Wicki. Es folgten feste scheint. Sie hat Hubert verlassen und sucht Asyl Engagements und Gastspiele unter anderem am am heimischen Herd ihrer Schwester. Ein Um - Thalia-Theater, am Ernst-Deutsch-Theater und stand, der bei dem an uneingeschränkte Be - den Hamburger Kammerspielen, am Renais - quemlichkeit gewöhnten Schorsch wenig Begei - sance-Theater und der Freien Volksbühne Berlin, sterung auslöst. am Residenztheater in München, am Theater in der Josefstadt Wien und an nahezu allen bekann - Als dann auch noch Mona beschließt, dass ten Komödienhäusern in Deutschland. Folker ihre Schwester sie auf der Reise begleiten soll, Bohnet ist regelmäßiger Stargast bei Festspielen reguläre ist Schorsch restlos bedient. Die beiden zurück - und Tourneeproduktionen. Seit vielen Jahren Vorverkaufspreise: gelassenen „Strohwitwer“ reagieren ihrem Na - führt er auch Regie, regelmäßig fürs Ohnsorg- Kategorie Preis turell gemäß unterschiedlich auf die Ereignisse: Theater. Zusammen mit Alexander Alexy schreibt 1 26,00 € Während Schorsch sich am liebsten mit dem Ver - er Theaterstücke – wie zum Beispiel „Ein Gold - 2 € 22,00 zehr von Zwiebeln und Butterplätzchen – einer junge für Emily“. In dieser Komödie spielte er 3 € 16,50 recht ungewöhnlichen Kombination – tröstet, selbst an der Seite von Brigitte Grothum in der 4 € 12,00 nutzt Hubert die Gelegenheit und fädelt für sich Stadthalle Singen.

71 KAMMERKONZERT KA auf Abo + Freiverk

Samstag ATOS-TRIO 23. April Annette von Hehn , Violine Thomas Hoppe , Klavier 2016 Stefan Heinemeyer , Violoncello 20.00 Uhr Künstlersekretariat Sudbrack, Hamburg

Einführung von JOSEPH HAYDN (1732–1809) Dr. Helmut Weidhase Trio für Klavier, Violine und Violoncello G-Dur um 19.15 Uhr Hob. XV:25 op. 73/2 („Zigeuner-Trio“)

LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827) • • • • • • • • • • • • • Trio für Klavier, Violine und Violoncello G-Dur op. 1/2 Veranstalter: Kultur & Tourismus PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKI (1840–1893) Singen Trio für Klavier, Violine und Violoncello a-Moll op. 50 • • • • • • • • • • • • • („A la mémoire d´un grand artiste“)

Als eines der ganz wenigen deutschen Klavier - Preis, Publikumspreis und Grand Prize in Mel - trios wurde das Atos-Trio aus Berlin zu einer in - bourne bis zum 1. Preis in . Das Atos-Trio trat ternationalen Größe. „Es ist diese absolut per - in der New Yorker Carnegie Hall, in der Wigmore fekte Einheit in Phrasierung, Klang, Gefühl und Hall London und dem Concertgebouw Amster - Interpretation, die das Atos-Trio von allen ande - dam ebenso auf wie bei den Festivals City of Lon - ren unterscheidet“, urteilte die „Detroit Free don, Cheltenham, Budapest Spring, Bemus in Press“. „Atos“ steht als klangvolles Kürzel für die Belgrad, Enescu in Bukarest, beim Schleswig- Vornamen von Annette von Hehn, Thomas Hoppe Holstein- und beim Rheingau-Musikfestival, den und Stefan Heinemeyer . Die drei Künstler haben Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und den gemeinsam seit 2003 weltweit die großen Kon - Ludwigsburger Schlossfestspielen. zertreihen erobert. Rund um den Globus wird das Atos-Trio vom Publikum bejubelt und von der Kri - Begeistert aufgenommen wurden die CD-Ein - tik gefeiert. „Ein Ensemble im wahrsten Sinne spielungen der Klassik und Romantik (Beetho - des Wortes, bei dem auf bewundernswerte ven, Brahms, Schubert, Schumann, Mendels - Weise die Stimmen verschmelzen und das die sohn). Furore machte die Erforschung der Gabe hat, ausdrucksstarke Tiefe zu finden", Kompositionen von Heinrich von Herzogenberg, schrieb „The Age“, Melbourne. Das Atos-Trio Josef Suk und Leon Kirchner. Gefeiert wurden die geht in Ausdruck und Dynamik an die Grenzen. Einspielungen mit früher französischer Moderne Und mit seinem unerhört warmen, homogenen, („The French Album“) und mit dem Sentiment singulär expressiven Trio-Klang oft weit über das der russischen Seele („The Russian Album“). Gewohnte, Gehörte, Erwartete hinaus. reguläre Annette von Hehn spielt die Stradivari des Vorverkaufspreise: Höchste Ehren wurden dem Ensemble zuteil – 2003 in London verstorbenen jüdischen Violini - Kategorie Preis vom Kalichstein-Laredo-Robinson Trio Award, sten Yfrah Neaman. Sie wurde ihr von der Beare 1 € 26,50 dem maßgeblichen US-amerikanischen Preis für International Violin Society vermittelt und von 2 22,00 € die Gattung, bis zur exklusiven Auszeichnung als der Familie Neaman leihweise zur Verfügung ge - 3 16,50 € „New Generation Artists“ durch die BBC, vom 1. stellt.

73 EINFÜHRUNGEN / JUGENDANGEBOTE

VIEL INFORMATION UND GÜNSTIGER EINTRITT

Bei ausgewählten Theaterproduktionen und Konzerten bieten Kultur und Tourismus Singen sowie die Volksbühne Singen e.V. als Dreingabe kostenlose fachkundige Einführungen und zudem sehr preiswerte Eintrittskarten für Schülergruppen für nur fünf Euro pro Person.

Hier die Produktionen mit kostenlosen Einführungen und verbilligten Karten für Schülergruppen in der Spielzeit 2015/2016:

Mandelring-Quartett Sa. 24.10.2015 Dr. Helmut Weidhase Kammerkonzert mit Werken von Haydn, Musikwissenschaftler Schostakowitsch und Schumann „Im Einklang“ – Südwestdeutsche Sa. 28.11.2015 Dr. Helmut Weidhase Philharmonie mit Maurice Steger Vivaldi, Händel und Mozart Neujahrskonzert Sa. 09.01.2016 Dr. Helmut Weidhase Südwestdeutsche Philharmonie mit Musikwissenschaftler Dirigentin Anna Skryleva Aus der Welt der Operette Jon Lehrer Dance Company (USA) Mi. 24.02.2016 Dramaturgie Athletic Jazz Dance Eurostudio Landgraf „Der kaukasische Kreidekreis“ Do. 03.03.2016 Stephan Glunk Schauspiel von Bertolt Brecht Oberstudiendirektor in der Regie von Peter Bause Ensemble acht Sa. 05.03.2016 Dr. Helmut Weidhase Kammerkonzert in Oktett-Besetzung Musikwissenschaftler mit Werken von Dvo řák, Françaix und Schubert „Nabucco“ Fr. 08.04.2016 Dramaturgie Oper von Giuseppe Verdi unter Theater Pforzheim Mitwirkung des Madrigalchors Alu Singen „Im Gefühl“ – Südwestdeutsche Sa. 09.04.2016 Dr. Helmut Weidhase Philharmonie mit Lauma Skride (Klavier) Musikwissenschaftler Sibelius, Schumann und Tschaikowski „Des Teufels General“ So. 17.04.2016 Stephan Glunk Schauspiel von Carl Zuckmayer mit Oberstudiendirektor Gerd Silberbauer u.a. Atos-Klaviertrio Sa. 23.04.2016 Dr. Helmut Weidhase Kammerkonzert mit Werken von Haydn, Musikwissenschaftler Beethoven und Tschaikowski

Die Referenten garantieren fachlich hochkarätige und gleichzeitig sehr gut verständliche Hintergrundinformationen zu den Werken. Die Einführungen beginnen jeweils eine Dreiviertel- stunde vor der Aufführung. Die ausschließlich für Schülergruppen verbilligten Karten sind mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 in den Büros der Tourist Information Singen (Marktpassage oder Stadthalle, 07731/85- 262 oder -504) erhältlich.

74 IHR ABO

Nutzen auch Sie Ihre Abo-Vorteile!

̈ Bevorzugter Sitzplatz ̈ 50 % Rabatt für behinderte ̈ Ermäßigter Preis Menschen bei Konzerten ̈ Immer aktuelle Informationen ̈ 20 % Rabatt für behinderte ̈ 20 % Rabatt auf zusätzliche Menschen auf Theaterveranstal - Veranstaltungen bei Buchung tungen (außer VO, K1 und K2, da vor dem 1. August 2015 bereits stark verbilligt) ̈ 10 % Rabatt auf zusätzliche ̈ Alle zusätzlichen Buchungen Veranstaltungen bei Buchung einfach telefonisch oder per ab dem 1. August 2015 E-Mail unter [email protected] ̈ 50 % Rabatt für Jugendliche und Schüler auf Konzerte Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug. ̈ 30 % Rabatt für Jugendliche und Schüler auf Theaterveranstaltun - gen (außer VO, K1 und K2, da be - reits stark verbilligt)

18. Int. Sparkassen-Halbmarathon Singen Sonntag, 27. September 2015 - Start ab 9.30 Uhr am Rathaus Die Terminverschiebung des Sparkassen-Halbmarathons Sin - gen in den Herbst hat sich bestens bewährt. Im vergangenen Jahr haben bei optimalen Wetterverhältnissen über 1000 Läuferinnen und Läufer aus der Region an diesem Event teilgenommen. Sehr erfreulich war die große Teilnehmerzahl bei den Jugendläufen, die insbesondere von den Schülerinnen und Schülern gut angenommen wurde. Die Halbmarathonstrecke wird wie im Vorjahr in zwei Runden auf der Zehn-Kilometer-Strecke zuzüglich einer geringfügigen Anpassung gelaufen und ist auch wieder als IBL-Meisterschaft ausgeschrieben. Die Nordic-Walker laufen auf einer land - schaftlich schönen Strecke über das Landesgartenschaugelände und die „Schanz“ mit reizvollen Ausblicken auf den Hohentwiel und den Hegau. Die neue Zeitmessung hat sich bewährt. Die Laufzeit wird mit am Schuh befestigten reißfesten Bändeln mit integriertem Chip (pfandfrei und zur einmaligen Verwendung) gemessen. Die Abholzeiten der Startunterlagen sind in diesem Jahr am Samstag, den 26.09.2015 von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie am Wet - tkampftag von 7.00 bis 9.00 Uhr im Foyer des Rathauses. Der Halbmarathon und Zehn-Kilometer-Lauf wird um 9.30 Uhr gestartet und um 9.40 starten dann die Nordic- Walker. Die Kinder- und Jugendläufe beginnen bereits schon um 9.00 Uhr. Die „geführten Probeläufe“ für 21,1 km und 10 km finden am Sonntag, 30.08.2015 und am 13.09.2015 jeweils um 09.00 Uhr ab Haupteingang des Ho - hentwiel-Stadions statt. Eine Anmeldung zum Probelauf ist nicht erforderlich. (Foto: © Wolfgang Schneble) Weitere Informationen unter www.sparkassen-halbmarathon-singen.de

75 SAALPLAN SAALPLAN SAALPLAN Bühne Großer Saal

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 11 12 13 14 15 16 17 18 Bühne 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 Großer Saal 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 2 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 3 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 3 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 2 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 4 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 4 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 35 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 53 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 46 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 64 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 57 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 75 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 68 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 86 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 79 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 97 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 810 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 17 17 1818 19 19 2020 21 22 23 24 25 26 27 28 2929 3030 108 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 911 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 1717 1818 19 19 2020 21 22 23 24 25 26 27 2828 2929 3030 3131 119 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 1012 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 1717 1818 19 19 20 21 22 23 24 25 26 27 2828 2929 3030 1210 31 31 32 32 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 38 39 39 40 40 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 1113 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 16 16 17 17 1818 19 19 2020 21 21 2222 23 24 25 26 27 28 29 3030 3131 1311 32 32 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 38 39 39 40 40 41 41

1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 12 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 17 17 1818 19 19 2020 21 21 22 23 24 25 26 27 28 29 3030 12 31 31 32 32 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 38 39 39 40 40 14 14 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1315 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 17 17 1818 19 19 2020 21 21 22 23 24 25 26 27 28 2929 3030 3131 15 13 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

1 1 2 3 2 4 53 6 4 7 8 5 9 10 6 1416 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 17 17 1818 19 19 2020 21 21 22 23 24 25 26 27 28 2929 3030 1614 313 1 32 3 233 34 33 35 3364 37 3 538 3936 40

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 15 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 15 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

1 Empore 2 3 4 5 6 16 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 16 31 32 33 34 35 36 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 1 1 Empore 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 2 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 3 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 17 17 1818 19 19 2020 21 21 22 23 24 25 26 27 28 29 3030 3131 31 32 32 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 38 39 39 40 40 41 41 1 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 17 17 1818 19 19 2020 21 21 22 23 24 25 26 27 28 2929 3030 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 24 42 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 35 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 17 17 1818 19 19 2020 21 21 22 23 24 25 26 27 28 2929 3030 3131 53 32 32 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 38 39 39 40 40 41 41

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 4 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 5 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 5 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 Bitte beachten Sie:

Der dargestellte Saalplan gilt komplett für die Theater- und Musiktheater-Aufführungen im

Abo-AngebotBitte beachten von Sie: Kultur und Tourismus Singen sowie der Volksbühne Singen e.V.. Bei den

Symphonie- und Kammerkonzerten ist die Empore geschlossen. Für die Kammerkonzerte Der dargestellte Saalplan gilt komplett für die Theater- und Musiktheater-Aufführungen im wird außerdem die Bestuhlung im großen Saal reduziert. Bei Sonderveranstaltungen kann Abo-Angebot von Kultur und Tourismus Singen sowie der Volksbühne Singen e.V.. Bei den zusätzlich noch der kleine Saal unter der Empore geöffnet werden. Symphonie- und Kammerkonzerten ist die Empore geschlossen. Für die Kammerkonzerte wird außerdem die Bestuhlung im großen Saal reduziert. Bei Sonderveranstaltungen kann 1. Kategorie 2. Kategorie 3. Kategorie 4. Kategorie zusätzlich noch der kleine Saal unter der Empore geöffnet werden.

1. Kategorie 2. Kategorie 3. Kategorie 4. Kategorie Anmeldung und Abo-Beratung: Marktpassage, August-Ruf-Straße 13, Stets aktuelle Informationen über Kultur & Tourismus Singen Telefon +49 (0) 77 31 / 85 - 504 oder - 262 das Programm der Stadthalle Singen Stadthalle, Hohgarten 4, 78224 Singen E-Mail: [email protected] erhalten Sie im Internet unter: Anmeldung und Abo-Beratung: Marktpassage, August-Ruf-Straße 13, www.stadthalle-singen.deStets aktuelle Informationen über Kultur & Tourismus Singen Telefon +49 (0) 77 31 / 85 - 504 oder - 262 das Programm der Stadthalle Singen Stadthalle, Hohgarten 4, 78224 Singen E-Mail: [email protected] erhalten Sie im Internet unter: 77 www.stadthalle-singen.de EINTRITTSPREISE

A B O Preis € FREIVERKAUF Preis €

Schauspielring ( 4 Vorstellungen) SR Theaterringe Schauspiel/Komödie/Volksbühne 1. Platz 72,00 1. Platz 26,00 SR, KO, VO 2. Platz 62,00 2. Platz 22,00 3. Platz 44,00 3. Platz 16,50 4. Platz 35,20 4. Platz 12,00 Komödienring ( 4 Vorstellungen) KO Kinder-Ringe K1, K2 1. Platz 82,00 Kinder (bis einschl. 14 Jahre) 6,00 2. Platz 70,00 Erwachsene 11,00 3. Platz 50,00 4. Platz 38,00 Musikalischer Ring MU Kinderringe ( 3 Vorstellungen ) K1/K2 1. Platz 29,50 Kinder (bis einschl. 14 Jahre) 16,50 2. Platz 26,00 Erwachsene 27,00 3. Platz 20,00 Musikalischer Ring ( 4 Vorstellungen) MU 4. Platz 15,50 1. Platz 100,00 2. Platz 86,00 Kammerkonzerte KA 3. Platz 65,00 1. Platz 26,50 4. Platz 51,00 2. Platz 22,00 Volksbühne (3 Vorstellungen) VO 3. Platz 16,50 alle Plätze 48,00 Symphoniekonzerte SY Kammerkonzerte ( 3 Konzerte) KA 1. Platz 26,50 1. Platz 52,50 2. Platz 22,00 2. Platz 42,00 3. Platz 16,50 3. Platz 33,00 4. Platz 13,00 Symphoniekonzerte ( 3 Konzerte) SY 1. Platz 52,50 Studiokonzerte ST 2. Platz 42,00 alle Plätze 18,00* 3. Platz 33,00 4. Platz 27,00 inkl. aller Gebühren und Steuern Allgemeiner Freiverkaufsstart am 1. August 2015 Studiokonzerte (3 Konzerte) ST alle Plätze 36,00* Im Unterschied zum Abo-Preis kann der Preis im Freiverkauf in be - gründeten Einzelfällen von der o.g. Preistafel abweichen (z.B. bei besonders aufwändigen Produktionen). inkl. aller Gebühren und Steuern

Ermäßigungen Ermäßigungen Ermäßigungen für die Theaterringe außer Kinderringe und Ermäßigungen für die Theaterringe außer Kinderringe: 20 % für Volksbühne: 20 % für Studenten (bis 27 Jahre), Schwerbehinderte Studenten (bis 27 Jahre), Schwerbehinderte (ab 70 % Behinderung) (ab 70 % Behinderung )und Sozialpassinhaber, 30 % für Schüler und Sozialpassinhaber, 30 % für Schüler und Jugendliche und Jugendliche (Nachweis durch Vorlage des Ausweises). (Nachweis durch Vorlage des Ausweises).

Bei Kammerkonzerten, Symphoniekonzerten und Studiokonzerten Bei Kammerkonzerten, Symphoniekonzerten und Studiokonzerten erhäl t der o.g. Personenkreis 50 % Ermäßigung. erhält der o.g. Personenkreis 50 % Ermäßigung.

Gebühren für Abo-Duplikat € 2,00 pro Ticket Unsere Bankverbindung: für Umtauschgutschein € 2,5 0(€ 1,50 bei K1/K2/VO) Kultur & Tourismus Singen Sparkasse Singen-Radolfzell IBAN: DE28692500350004222220 BIC: SOLADES1SNG

*Geplant – vorbehaltlich Gemeinderats-Entscheidung

79 A 81 Kreuz Hegau B 34 Konstanz

e traß halle its ihe Fre ße H tra o ds h Rathaus ar e h n ke H t k w E a

i e u

l p E r t z b s Innenstadt e Gottmadingen t r r g 1. a e r Stadthalle ß s t e r a ße ß a e tr

L fs

i o n h Haltepunkt d hn e a n B Landesgarten- 3. s t r schau Festplatz a ß e 2. Bahnhof

ze CH Stein am Rhein t Hegau-Tower ä pl M a k g g r i s . t r a a ß e P

PARKHAUS T TIEFGARAGEIEFGARAGE ZENTRUMZENTRUM PARKPLATZPARKPLATZ SSTADTHALLETADTHALLE GAMBRINUS OFFWIESE 200200 StellplätzeStellplätze 140140 StellplätzeStellplätze 350350 StellplätzeStellplätze Öffnungszeiten:

Einfahrt Hauptstraße: durchgehend Gehzeit von der Offwiese bis zur Stadthalle Einfahrt Hohgarten: Westseite ca. 5 Minuten

Mo - So von 06.00 Uhr - 22.00 Uhr Durchgehend geöffnet Ausfahrt: durchgehend Gebührenfrei

Gehzeit bis zur Stadthalle ca. 5. Minuten via Lindenstraße.

Durchgehend geöffnet Mo - Sa je angefangeneene 30 Minuten 0,50 € Je angefangene 30 Minuten 0,50 Sonn- und Feiertag je angefangene € 6060 Minuten 0,50 € Abendtarif: Abendtarif: 20.00 Uhr - 7.00 Uhr je angefangene Stunde bei Theater, Konzerten und Shows in der 0,50 € (maximal 2,50 €) Stadthalle von 18.00 bis 2.00 Uhr 3,00 € Tageskarte: Mo bis Sa 10,00 € SoSo und Feiertage 5,00 € Im GambrinusGambrinus 1, 7822478224 SiSingen,ngen, Ein-Ein- undund AusfahrtAusfahrt SchaffhauserSchaffhauser StStraßeStraße Tel.Tel. 0 77 31 / 98 4433 8585 HHohgartenohgarten 4, 7782248224 SSingen,ingen, TTel.el. 0 7777 3131 / 8585 - 422 EE-Mail:-Mail: [email protected]@singen.de KulturKultur & TTourismusourismus Singen,Singen, HohgaHohgartenrten 44,, 7822782244 SSingen,ingen, TTeTel.el. 0 77 31/831/85-241,5-241, FFax.ax. 0 77 31/831/85-243,5-243, [email protected]@singen.de wwww.stadthalle-singen.deww.stadthalle.stadthalle-singen.de 80 ANRUFSAMMELTAXI / THEATERBUSSE

Anrufsammeltaxi AST Der preiswerte TAXI-SERVICE für Besucher von kulturellen Veranstaltungen erfreut sich großer Beliebtheit. Das ANRUF-SAMMELTAXI im Singener Stadtbus-Angebot fährt alle Ziele in Singen und in sämtlichen Stadtteilen an. Dabei werden Sie bis di - rekt vor die Haustüre gefahren. Weibliche Fahrgäste werden auf Wunsch sogar bis zur Haustüre begleitet. Der Taxi-Service wird bei allen kulturellen Veranstaltungen in der Stadthalle ange - boten. Sie brauchen sich vor Beginn der Vorstellung lediglich in eine Liste einzutra - gen, und pünktlich zum Ende der Veranstaltung steht das Taxi an der Haltestelle Stadthalle/Schmiedstraße für Sie bereit. Bei fehlender Liste ist eine eigene telefoni - sche Anmeldung möglich (07731/ 69933). Da das Anruf-Sammeltaxi in Singen vom Stadtbus betrieben wird, fahren Inhaber von Jahres-, Monats- und Schülermonatskarten besonders günstig. Stadthallenbesucher aus Rielasingen-Worblingen können das ANRUF-SAMMELTAXI ihrer Gemeinde ab dem Hauptbahnhof Singen nutzen (07731/912044).

Das Fahrabonnement Für einige Veranstaltungsreihen in der Stadthalle Singen haben Kultur & Tourismus Singen (KTS) und die Volksbühne Singen e.V. ausschließlich für Abonnenten einen Bus-Transportdienst eingerichtet. Es kann zum eigentlichen Theaterabonnement ein zusätzliches Fahrabonnement gelöst werden. Dies sichert auswärtigen Theater - abonnenten eine problemlose Hin- und Rückfahrt, frei von Parkplatzsorgen und Be - einträchtigungen durch schlechte Straßenverhältnisse. Die im jeweiligen Auffüh - rungsring in Frage kommenden Fahrten werden mit jeweils € 6,00 zusammen mit den Abonnementgebühren in Rechnung gestellt. Grundsätzlich können bei genügend eingehenden Anmeldungen auch neue Busli - nien eingerichtet werden. Ergänzend zum Busservice bei den Abendveranstaltungen bieten KTS und die Volks - bühne Singen e.V. im Bereich Kindertheater von ihnen organisierte Theaterfahrten für Schulen und Kindergärten an. Der Geltungsbereich erstreckt sich hier auf Abon - nements sowie den freien Verkauf. Die hierzu notwendigen Anmeldungen nehmen unsere Servicebüros in der Marktpassage sowie in der Stadthalle entgegen. Dort gibt es auch weitere Informationen.

Preise Fahrabonnements pro Fahrt: € 6,00 , im Kinderabonnement: € 4,00

WWW.STADTHALLE-SINGEN.DE 81 ABO-BEDINGUNGEN / PRINT@HOME / IMPRESSUM

Sie zahlen bargeldlos Starke Ermäßigungen Das Abonnement berechtigt zum Besuch aller im Im Theaterabonnement (außer Abos VO, K1 und jeweiligen Aufführungs-Ring angegebenen Vor - K2) werden für Schüler und Jugendliche zusätz - stellungen. Es bezieht sich immer auf denselben lich 30% Ermäßigung, für Studenten (bis 27 Isabel Wagner und Leonie Geiger, Sitzplatz (außer Abonnement Volksbühne VO) Jahre), Schwerbeschädigte ab 70% Behinderung Soziale Arbeit und ist auf andere Personen übertragbar. und Sozialpassinhaber 20% Ermäßigung ge - währt. Dies setzt die Vorlage des entsprechen - Die Abonnements verlängern sich stillschwei - den Ausweises voraus. Im Konzertabonnement gend, wenn sie nicht bis zum 15. April vor Ablauf erhalten diese Personengruppen 50% Ermäßi - einer Spielzeit schriftlich gekündigt werden! gung. Bei den grundsätzlich im Preis reduzierten Ver - Sämtliche Abonnements, die auf denselben anstaltungen der Kinderringe und der Volks - Namen lauten, werden jeweils zu Beginn der bühne werden keine weiteren Ermäßigungen ge - Spielzeit gesammelt in Rechnung gestellt. Neu - währt. anmeldungen können nur gegen Vorlage einer Einzugsermächtigung erfolgen. Die Überwei - sung des Rechnungsbetrages ist somit ausge - Sie erhalten Abonnements bei: schlossen. Sie ersparen sich und uns Mühe, Kultur & Tourismus Singen wenn Sie Ihre Beiträge abbuchen lassen. Tourist-Information Marktpassage oder Stadthalle Telefon: + 49 (0) 7731/85-262/-504 Fax: + 49 (0)7731/85-263/-513

Print@home Drucken Sie Ihre Eintrittskarten selbst! Mehr dazu auf unserer Homepage: www.stadthalle-singen.de/

Verantwortlich: Roland Frank Kultur & Tourismus Singen

Redaktion: Gunnar Bamberg, Herbert Jung, Dr. Helmut Weidhase Termindisposition: Yvonne Konzelmann Abo-Beratung: Silvia Beschle (Leitung), Iris Koch, Daniela Giner, Tel. 07731/85-504/-510 Kartenvorverkauf: Karin Lange, Birgit Moser, Josefina Palmieri, Kerstin Simon, Petra Tachtalis, Tel. 07731/85-262 Herausgeber: TV3 Medienverlag e.K., Freibühlstraße 6, 78224 Singen, Tel. 07731/79 9100, Fax 7991099 Hochschule Druck: Druckerei Mattes , Singen, Freibühlstraße 9, Tel. 07731/922992 Fotos: Uwe Arens, Nadav Benjamin, Bernd Böhner, Marco Borggreve, Ravensburg-Weingarten ... Markus Braig, Jeanne Degraa, Dirk Dehmel, Dietrich Dettmann, Tim Dobrovolny, Oliver Fantitsch, Jürgen Frahm, Nancy Horowitz, Raffaele Horstmann, Frank Jerke (live3), Christian Kaufmann, Stefan Klüter, Christoph Köstlin, Maike Kollenrott, Thomas Leidig, Josep Molina, Horst Ossinger (dpa), Marko Petz, Anna Rhea, Jutta Schwöbel, Staatsoper Jekaterinburg, Theater Pforzheim, Mario Webhofer

82 www.hs-weingarten.de

nao 160x240.indd 1 04.05.15 11:39