INFORMATIONEN für Bürger und Gäste der Gemeinde NEU:KOMBITICKET WildtierPark und BuchenHaus WildtierPark Edersee, TreeTopWalk und NationalparkZentrum Am Bericher Holz 1 34549 Edertal-Hemfurth Erleben Sie drei Einrichtungen Telefon: 05623 97303-0 mit nur ei nem Ticket! www.wildtierpark-edersee.eu www.buchenhaus.eu Oder mit der MeineCardPlus

Öffnungszeiten 1. Mai bis 31. Oktober: * 9:00 –18:00 Uhr 1. November bis 28. Februar: 11:00 –16:00 Uhr 1. März bis 30. April: * 10:00 –18:00 Uhr inkl. Fahrt mit öffentlichem Personen- *Greifvogelflugschau (täglich außer montags) nahverkehr, sogar ganz kostenfrei!

Nationalpark Organisation Buchenurwälder der Karpaten der Vereinten Nationen und Alte Buchenwälder für Bildung, Wissenschaft Deutschlands Kellerwald-Edersee und Kultur Welterbe seit 2007 / 2011 Grußwort des Bürgermeisters

Herzlich willkommen in der Gemeinde Edertal

Schön, dass Sie unsere Gemeinde wohlfühlen. Stöbern Sie nach Verei- zu Ihrem Wohnort beziehungsweise nen, Sport, Kultur und informieren Urlaubsort gewählt haben oder wäh- Sie sich. Für Fragen stehen Ihnen die len möchten. Edertal hat, wie Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vielleicht schon wissen, 13 Ortsteile, Gemeindeverwaltung gern zur Ver- die im Landkreis Waldeck-Franken- fügung und auch im Dorf selbst hilft berg eingebunden sind und auch zur Ihnen gern der/die Ortsvorsteher(in) „Erlebnisregion Edersee“ zählen. weiter. Touristische Ziele, Veranstal- Der Nationalpark Kellerwald-Edersee tungen und Informationen bietet ist unser „Natur-Diamant“ und mit Ihnen der Link www.edersee.com. einer Fläche von 57 km² seit 2011 UNESCO-Weltnaturerbe. Wir danken allen Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern, die uns Der Edersee, eines der schönsten bei der Erstellung durch den media- Urlaubsziele in Hessen, ist rasch von print infoverlag unterstützt haben. allen Orten zu erreichen und bietet Die Broschüre ist auch auf unserer nahezu unbegrenzte Freizeitmög- Homepage unter www.edertal.de lichkeiten. Im Jahr 2014 hatte die zu betrachten, übrigens auch mit Edersee-Sperrmauer ihr 100-jähriges einer interaktiven Karte und einem Jubiläum und wurde durch Funk und Routenplaner. Fernsehen noch bekannter. Sam- meln Sie erste Eindrücke aus unse- Eine gute Zeit in Edertal wünscht ren Ortsteilen, die wir Ihnen auf den Ihnen nächsten Seiten kurz vorstellen.

Mit dieser Broschüre hoffen wir, Klaus Gier dass Sie sich rasch einleben und Bürgermeister

1 Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Bürgermeisters ������������������������������������������ 1 Kultur | Bildung | Kirchen und Unsere Gemeinde ��������������������������������������������������������������� 3 religiöse Gemeinschaften ����������������������������������������������� 21 Die Edertaler Ortsteile ������������������������������������������������������ 4 Ärzte | Apotheke | Soziale Einrichtungen ���������������������� 22 Daten | Fakten | Zahlen ������������������������������������������������������ 9 Freiwillige Feuerwehr Edertal ���������������������������������������� 24 Bauen in Edertal ���������������������������������������������������������������� 10 Freizeit und Kultur ����������������������������������������������������������� 25 Informationen (nicht nur) für Vereine ������������������������������������������������������������������������������� 27 Seniorinnen und Senioren ���������������������������������������������� 12 Solargemeinde Edertal ���������������������������������������������������� 30 Gemeindevertretung ������������������������������������������������������� 13 Versorgung und Entsorgung ������������������������������������������� 30 Gemeindevorstand ���������������������������������������������������������� 14 Banken und Sparkassen �������������������������������������������������� 31 Ortsvorsteher/-innen ������������������������������������������������������� 14 Ortslandwirte ������������������������������������������������������������������� 31 Behördliche Einrichtungen ���������������������������������������������� 15 Was erledige ich wo? Ihr Rathaus auf einen Blick ������� 18 Wichtige Notrufnummern ���������������������������������������������� 31 Meine Ansprechpartner in der Impressionen �������������������������������������������������������������������� 32 Gemeindeverwaltung ������������������������������������������������������ 20 Branchenverzeichnis ������������������������������ Umschlagseite 3

www.loewen-auto-mobile.de Edertal + Frankenberg

in Zusammenarbeit mit: 34549050/7. Auflage/2016 Gemeinde Edertal, Bürgerbüro Bahnhofstr. 25, 34549 Edertal-Giflitz Druck: Mundschenk Druck+Medien Redaktion: Mundschenkstraße 5 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: 06889 Lutherstadt Wittenberg Herausgeber: Gemeinde Edertal, Bürgerbüro, Bahnhofstr. 25, 34549 Edertal-Giflitz mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: Papier: Lechstraße 2, 86415 Mering mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 27606 Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 118515205 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh IMPRESSUM Geschäftsführung: ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Ulf Stornebel nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax: 08233 384-247 Fotos: H. Hilberg, Edersee-Touristik GmbH, Gemeinde Edertal, K. Rabe, M. Ries, T. Andree, M. Möller Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] Weitere Quellen sind direkt bei den Fotos angegeben. sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

2 Unsere Gemeinde

Die Gemeinde Edertal gehört zum Land- onalpark. Unsere Landschaft ist mit ihren fischreichsten Angelgewässern und zu den kreis Waldeck-Frankenberg und liegt geo- idyllischen Dörfern, Seen, Feld-, Wald- beliebtesten Urlaubszielen in Hessen. Kom- grafisch südwestlich von . Unsere und Wiesenfluren lebens- und liebens- fortable Hotels, Pensionen, Campingplätze 13 Ortsteile zählen zur Erlebnisregion wert. Der Flusslauf der ist nicht nur sowie Gast- und Bauernhöfe laden zu inter- Edersee. Der Nationalpark Kellerwald- Namensgeber unserer Feriengemeinde, essanten, erholsamen Urlaubsaufenthalten Edersee ist der einzige Nationalpark in sondern auch des Edersees, der zu den ein. Eine Vielzahl von Veranstaltungen bie- Hessen und unser „Natur-Diamant“. Mit größten Talsperren Europas zählt und bei ten Kurzweil und Geselligkeit. Die Erlebnis- einer Fläche von 57 km² ist er einer der Vollstau über einen Wasserinhalt von ca. region Edersee bietet eine bunte Palette größten zusammenhängenden Buchen- 202 Mio. Kubikmetern verfügt. Nahezu von Freizeitmöglichkeiten. Entsprechende wälder Mitteleuropas und gehört seit unbegrenzte Wassersportmöglichkeiten Broschüren halten wir für Sie bereit. Juni 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe. laden ein, erlebt zu werden. Umfangreiche Informationen erhalten Sie Der Tourismus ist ein bedeutender Wirt- unter www.weltnaturerbe.de. Der Natur- Als gewaltige Sperrmauer, in den Jahren schaftsfaktor der Gemeinde Edertal. park Kellerwald-Edersee liegt ebenfalls 1908 bis 1914 erbaut, ist sie unser Wahr- Aber auch Handel, Handwerk, Forst- und in unserer reich bewaldeten Landschaft zeichen geworden. Mit 69 Kilometer Ufer- Landwirtschaft sind Garant für eine gute und umschließt den gleichnamigen Nati- länge zählt der herrliche Stausee zu den Lebensqualität.

Café-Restaurant

Inh. Roland Sieradzki Gemütliches Restaurant in Blockhausbauweise Hier gibt es guten Kaffee und Kuchen frisch und aus eigener Herstellung, durchgehend warme Küche. Hemfurth-Edersee, direkt am Wildpark gelegen Telefon 0 56 23/48 80 Sperrmauerblick mit Schloß Waldeck

3 Die Edertaler Ortsteile

Affoldern Besonders markant für diesen Ort mit 480 Einwoh- nern ist der Affolderner See, beliebt bei Anglern und Urlaubern. Das Vogelschutzgebiet im südlichen Teil des Sees beherbergt zahlreiche Sing- und Wasser­ vögel. In direkter Nähe, unterhalb des Wehres, befin- den sich zwei Campingplätze. Am „Info-Point“ mit Gastronomie können sich die Besucher informieren, was sie in der Ferienregion Edersee erwartet. Direkt daneben steht das „Haus auf dem Kopf“. Affoldern wird auch gern das „Tor zum Edersee“ genannt, denn dieser liegt quasi vor der Tür. Der Ort verfügt über Pen- sionen, Tankstelle, Kanuverleih, Restaurant, Backshop und eine Gemeindebücherei. Mit einer Draisine lässt sich die Schienenstrecke von Affoldern bis Hemfurth- Affoldern Edersee befahren.

Anraff ist ein kleiner Ortsteil mit 350 Einwohnern, am Naturschutzgebiet „Ederauen“ gelegen. Besonders gern legen hier Kanu-Wanderer an, die auf der Eder eine Erlebnis-Kanutour unternehmen, die ein ortsansässiges Unter- nehmen ebenso organisiert wie Esel-Wan- derungen. Ferner verfügt der Ort über ein beliebtes Restaurant. In den Sommermona- ten geben Frösche an den Anraffer Teichen beim abendlichen Froschkonzert „den Ton“ Anraff an – ein echtes Naturerlebnis.

Bergheim hat 960 Einwohner. Markant im Ortskern ist die Martins- kirche mit prächtiger Ausmalung sowie das Schloss aus dem Jahr 1692, welches im klassizistischen Stil durch Graf Christian Ludwig erbaut wurde. Landwirtschaft, Handel und Handwerk sind hier ebenso angesiedelt wie eine Gemeindebücherei, eine Zahnarztpraxis und eine Apotheke. Seit über 270 Jahren wird hier der „Edertaler Michaelismarkt“ gefeiert, der sich alle zwei Jahre mit einer zusätzlichen Gewerbeschau präsentiert. In der Sai- son von April bis November findet der sogenannte „Bunte Markt“ statt, auf dem zahlreiche Händler frische Produkte und handgefertigte Bastelarbeiten aus der Region ver- kaufen. Eine Kindertagesstätte befindet sich in Ortsnähe sowie ein Sportzentrum und ein Feuerwehrstützpunkt. In direkter Nachbarschaft befindet sich die Grundschule und Bergheim die integrierte Gesamtschule von Edertal.

4 Bringhausen Hoch über dem Edersee gelegen, wurde der Ortskern wieder aufgebaut, als die Edertalsperre errichtet wurde. Heute woh- nen im Ort ca. 200 Einwohner. Vom Dau- denberg aus eröffnet sich ein beeindru- ckendes Panorama über Feld und Wald. Die Dorfkirche beheimatet einen seltenen Palmenaltar. Besonders Wochenendur- lauber schätzen die ruhige Lage mitten in der Natur, am Eingang des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Campingplätze, Surf- schule, Minigolf, Badebuchten, Gastrono- mie und eine Anlegestelle der Fahrgast- schifffahrt befinden sich am Edersee in Bringhausen der Bringhäuser Bucht.

Böhne ist der nördlichste Gemeindeteil Edertals und hat ca. 220 Einwohner. Durch das Hessische Dorferneuerungsprogramm haben die Einwohner ihre Häuser verschö- nert, ein attraktives Dorfgemeinschafts- haus lädt zum Feiern ein und die Kinder freuen sich über einen Erlebnisspielplatz. Der Sengelsberg ist beliebter Treffpunkt mit herrlicher Aussicht für Wanderer. Hier führt der Premiumwanderweg „Habichts- Böhne waldsteig“ vorbei.

Buhlen mit 150 Einwohnern ist er einer der kleinsten Ortsteile, geprägt durch land- wirtschaftliche Betriebe. Schöne W­ ander- und Radwege bis zur Edersee-Sperr- mauer oder zum vier Kilometer entfern- ten Schloss Waldeck bieten sich an. Das Schild „Neandertal-Dorf “ am Ortsein- gang weist darauf hin, dass sich hier eine der bedeutendsten mitteleuropäischen Fundstellen der letzten Eiszeit (vor 50.000 bis 100.000 Jahren) befindet. In einer alt- steinzeitlichen Jagdstation entdeckte man Faustkeile, Keilmesser, Feuerstellen und Knochenreste von Mammuts und Woll- nashörnern. Die Fundstücke sind heute im Buhlen Naturkundemuseum in Kassel zu sehen.

5 Gellershausen befindet sich im Wesetal – einem Seiten- tal des Kellerwaldes und quasi vor der Tür des heutigen Nationalparks Keller- wald-Edersee. Hier leben 420 Einwohner. Restaurierte Fachwerkhäuser, ein schön gestalteter Dorfplatz, das restaurierte „Hirtenhaus“ und die neue Gemein- schaftseinrichtung mit Feuerwehrstütz- punkt, Dorfgemeinschaftshaus und Sitz des Sportvereins sind markante Punkte, die dem Ort ein feines Bild verleihen. Gellershausen

Giflitz ist Sitz der Gemeindeverwaltung und zählt mit 835 Einwohnern zu den größ- ten Ortsteilen. Der Ort feierte 2011 sein 1225-jähriges Bestehen. Handels- und Handwerksbetriebe, Banken sowie land- wirtschaftliche Betriebe sind hier angesie- delt. Ein neu erbautes Seniorenwohn- und Pflegezentrum sowie ein Tagespflege- Giflitz zentrum mit Ärztehaus bieten älteren Mitbürger/-innen diverse Möglichkeiten, um den Alltag leichter zu bewältigen.

Giflitz mit Gewerbegebiet

Königshagen Im Ort leben ca. 200 Einwohner, umge- ben von Feld und Wald. Durch das Hessi- sche Dorferneuerungsprogramm wurden zahlreiche Verschönerungs- und Sanie- rungsarbeiten vorgenommen. Schöne Fachwerkhäuser, wie das „Hirtenhaus“, schmücken das Ortsbild.

Königshagen

6 Hemfurth-Edersee trägt das Prädikat „staatlich anerkannter Luftkurort“ und hat ca. 780 Einwohner. Viele touristische Attraktionen wie die Edersee-Sperrmauer, der Aquapark oder der Wildtierpark Edersee mit Greifensta- tion und Buchenhaus laden ein, erlebt zu werden. Wanderer schätzen den „Urwald- steig“, „Kellerwaldsteig“ sowie auch den „Habichtswaldsteig“. Radwanderer freuen sich über den Radwanderweg, der direkt am Ederseeufer verläuft. Moderne Hemfurth Ausflugsschiffe laden zu Rundfahrten ein. Freizeitkapitäne haben die Wahl zwischen Segel-, Ruder-, Paddel- oder Elektroboo- ten, um den Edersee zu erkunden. Eine Standseilbahn bringt Wanderer und Rad- wanderer auf den „Peterskopf“. Am Orts- rand, in der Nähe der Eder ist ein öffent- licher Wohnmobilparkplatz eingerichtet. Im Erholungsgebiet „Rehbach“ befinden sich Gastronomie, Kiesstrand, ein weite- rer Wohnmobilparkplatz, DLRG-Station, Yachthafen, Segelschule und Camping- plätze. Nicht weit entfernt wurde der erste Edersee Baumkronenweg Hessens errichtet und in der Nähe der Kletterpark Edersee gestal- tet. Hotels, Campingplätze, Bauernhöfe, nung wird im Ort großgeschrieben, denn Mit enormen finanziellen Mitteln wurde Pensionen und Restaurants bieten einen einer der größten europäischen Energie- die gewaltige Anlage auf den moderns- erlebnisreichen, erholsamen Urlaub für dienstleister investiert hier in einen seiner ten Stand gebracht. Technik und Natur die ganze Familie. Im Ortskern befinden bedeutendsten Standorte. Beeindruckend treffen hier zusammen und ergänzen sich Kindergarten, Tourist-Info, Gemein- sind die riesigen Turbinen des unterirdi- sich umweltschonend zum Wohle der debücherei, Fischräucherei, Lebensmit- schen, tief in den Berg hineingebauten Menschheit. telgeschäft und Metzgerei. Energiegewin- Wasserkraftwerkes zur Stromerzeugung.

Kleinern ist ein Natur- und Wanderparadies und staatlich anerkannter Luftkurort mit ca. 620 Einwohnern. Ein ökologischer Dorfer- kundungspfad geleitet den Gast durch Bauerngärten, Streuobstwiesen, vorbei an einem Backhaus mit Dorfplatz. Zahl- reiche Feste werden im Ort organisiert. Eine weitere Besonderheit sind die noch heute erhaltenen Mineralbrunnen. Aus dem Dorfbrunnen, dem Mühlenbrun- nen und der Bathildisquelle schöpfen die Einwohner das Wasser zum Trinken und zur Kur. Der „Natur- und Wasserlehr- weg Wesetal“ führt entlang des Ortes Kleinern und bietet interessante Einblicke und

7 Informationen. Bei Gästen und Einheimi- am „Info-Schmetterling“. Dem Urlauber Hofstaat, Kanzlei und Regierung fanden schen beliebt ist der Premiumwanderweg stehen Pensionen, Ferienwohnungen und dort Platz, 1710 wurde es jedoch wieder „Ums Dorf“. Beliebt ist die Freizeitan- Bauernhöfe zur Verfügung, um in „Lustig abgerissen. Das Schloss „Christiansburg“ lage „Spicke“, die Ruhe und Erholung Kleinern“ die schönste Zeit des Jahres zu existiert heute als Modell nach einer bietet. Auch Kinder fühlen sich hier wohl, verbringen. Im Dorfgemeinschaftshaus Skizze aus dem Staatsarchiv . denn die Anlage verfügt über einen Teich sind eine Touristik-Infostelle und eine Vom berühmten Maler Willi Tillmanns mit Floß, Klanggeräte, Turmrutsche und Gemeindebücherei untergebracht. Aus wurden Stationen seines künstlerischen Hängebrücke. Kneippanwendungen sind Archivunterlagen geht hervor, dass im Schaffens in Bild und Text auf neun Tafeln in der Wassertretanlage möglich. Dem 13. Jahrhundert in Kleinern ein Burgsitz im Ort festgehalten. Ein Atelier befindet Wanderer eröffnen sich traumhafte Wege des Gumpert von Kleinern existierte. Graf sich im Stadtmuseum in . im 5.700 Hektar großen Buchenwald- Christian Ludwig von Waldeck ließ 1660 Nationalpark. Beliebter Wanderstart ist das Schloss umbauen zur Grafenresidenz.

Mehlen hat ca. 500 Einwohner. Aus ehemaligen Kiesgewinnungszonen sind großzügige Teichlandschaften entstanden, die heute als Naturschutzgebiete ausgewiesen sind und zahlreichen Wasservögeln sowie anderen Tieren idealen Lebensraum bie- ten. Im Ort befinden sich landwirtschaftli- che Betriebe, Campingplatz, Kindergarten, Handel, Handwerk und eine Rettungssta- tion. Im höher gelegenen Neubaugebiet „Zum Roten Busch“ haben sich zahlreiche Familien niedergelassen und profitieren von einem Panorama, das bis zum Affolderner See und zum Schloss Waldeck reicht. Der Ederauen-Erlebnisweg ist Teilstück der alle zwei Jahre stattfindenden Eder-Bike-Tour, eines beliebten Fahrradwandertages für die ganze Familie. Hier im Ort ist in der Eder noch echtes Gold zu finden. Es werden Mehlen sogar Goldwaschkurse angeboten.

Wellen zählt ca.700 Einwohner und ist der östlichste Ortsteil Edertals mit guter Anbindung an die Dom- und Kaiserstadt sowie an die Autobahnen A 49, A 7 und A 44. Durch ein Dorferneuerungsprogramm wurde der Ort attraktiv umgestaltet. Zwei Reiterhöfe bieten jungen Gästen und Familien ebenso Quartier wie die Gasthäuser, die gern haus- gemachte Spezialitäten servieren. Tank- stelle, Lebensmittelgeschäft, Kindergarten und die ÖPNV-Anbindung nach Kassel und Bad Wildungen schätzen Bürgerinnen und Bürger. Im Jahr 2000 wurde der Ort Landes- sieger beim Wettbewerb „Unser Dorf“ und Wellen feierte 2011 sein 1225-jähriges Bestehen.

8 Daten | Fakten | Zahlen

Edersee Touristic GmbH Einwohnerzahlen (Stand 01.02.2017) Die Gesellschaft vertritt mit angeschlos- senen Leistungsträgern die touristischen Ortsteil HW* NW* Ges. Interessen der Erlebnisregion Edersee. Affoldern 477 3 480 Eine der wichtigsten Aufgaben der GmbH ist es, den Gästeservice vor Ort mit ihren Anraff 340 3 343 drei Tourist-Informationen rund um den Bergheim 938 9 947 Edersee zu gewährleisten. Böhne 214 4 218 Tourist-Info Edertal-Affoldern Bringhausen 178 67 245 Hemfurther Straße 14 Buhlen 154 3 157 E-Mail: [email protected] Gellershausen 426 7 433 Tel. 05623 99980 Gemeinde Edertal Internet: www.edersee.com Giflitz 839 9 848 Am 01.07.1971 schlossen sich die selbst- Hemfurth- 804 19 823 ständigen Gemeinden Bergheim und Gif- Öffnungszeiten: Edersee litz zur Gemeinde Edertal zusammen. Ganzjährig Königshagen 195 0 195 Am 01.10.1971 trat auch die selbststän- Mo. – Do. 09:00 – 16:00 Uhr Mehlen 498 3 501 dige Gemeinde Gellershausen der neu Fr. 09:00 – 14:00 Uhr gegründeten Gemeinde bei. Zusätzlich (Osterferien bis Oktober) Wellen 684 8 692 Am 01.01.1972 gaben die ehemals selbst- Sa., So., Feiertage 09:00 – 14:00 Uhr Kleinern 610 23 633 ständigen Gemeinden Affoldern, Anraff, Gesamt 6.357 158 6.515 Böhne, Bringhausen, Buhlen, Hemfurth- Tourist-Info Edertal-Hemfurth-Edersee Edersee, Königshagen, Mehlen und Wel- Auf der Sperrmauer * HW = Hauptwohnsitz, NW = Nebenwohnsitz len ihre Selbstständigkeit auf und bilde- Tel. 05623 999850 ten zusammen mit den vorgenannten Edertalsperre Gemeinden die Großgemeinde Edertal. Öffnungszeiten: Die Ederstaumauer wurde als gekrümmte Am 01.01.1974 wurde die bis dahin noch Osterferien bis Oktober Schwergewichtsmauer (Radius = 305 m) selbstständige Gemeinde Kleinern durch täglich 11:00 – 17:00 Uhr aus Grauwacke-Bruchsteinmauerwerk Neugliederungsgesetz der Gemeinde Weihnachtsferien mit einem Kostenaufwand von 25 Mio. Edertal zugeordnet. 26.12. – 01.01.: 12:00 – 16:00 Uhr Goldmark in den Jahren 1908–1914 erbaut. Gebietsfläche: 11.740 Hektar Tourist-Info Vöhl-Herzhausen Nationalparkzentrum Kellerwald Weitere Daten hierzu: Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Weg zur Wildnis 1 Höhe Rd. 47 m Edertal ist die Waldeckische Landes­ 34516 Vöhl-Herzhausen Sohlenlänge Rd. 270 m zeitung. Tel. 05635 9927181 Sohlenbreite Rd. 36 m Kronenlänge Rd. 400 m TAG – Touristische Arbeitsgemein- Öffnungszeiten: Kronenbreite Rd. 6 m schaft Erlebnisregion Edersee April bis Oktober Bei Vollstau In Kooperation der Städte und Gemein- täglich 10:00 – 18:00 Uhr Wasserstand auf NN 245 m den und der dazugehörigen Tourismus- November bis März Länge 27 km organisationen haben sich Edertal, Bad Di. – So. 10:00 – 16:30 Uhr Größte Breite 1 km Wildungen, , Borken, Franke- Geringste Breite 175 m nau, Jesberg, Vöhl und Lichtenfels zusam- Oberfläche 12 km² mengeschlossen und ein gemeinsames Wassertiefe Rd. 42 m Gastgeberverzeichnis aufgelegt. Stauraum 202 Mio. m³

9 Bauen in Edertal

Schön gelegene Grundstücke, auf denen Baugebiet Bergheim liche Hanglage, der Grundstückspreis Sie ein Haus für Ihre Familie bauen kön- Das Neubaugebiet „Schloßblick“ in schö- beträgt 21,00 €/m² zzgl. Beiträge und nen, stehen Ihnen in folgenden Ortsteilen ner Lage hat Ausblick zum Schloss Wal- Anschlusskosten. unserer Gemeinde zur Verfügung: deck und auch zum Affolderner See. Auch hier sind die Bauplätze nahezu erschöpft. Baugebiete im Luftkurort Baugebiet Anraff Planungen für neue Bauplätze sind eben- Hemfurth-Edersee Das Neubaugebiet „Auf dem Krautgar- falls in Vorbereitung. Eine gute Infrastruk- Im Neubaugebiet „Schöne Aussicht“, ten“ liegt nördlich des alten Ortskerns tur zeichnet den Ort aus. Familien mit in Nähe von Nationalpark und Edersee, in ruhiger Lage. Familien mit Kindern Kindern erhalten auch hier vergünstigte haben die Grundstücke eine Größe von erhalten einen vergünstigten Bauplatz- Baupreise. ca. 1000 m². preis. Die Baugrundstücke sind nahezu Das Baugebiet „Am Klausberg“, ca. 1 km erschöpft. Die Planungen für weitere Bau- Baugebiet Giflitz von der Talsperre entfernt, hat Hanglage. plätze sind in Vorbereitung. „An der Lehmkaute“ heißt das Bauge- Detaillierte Informationen erhalten Sie in biet und liegt in Nähe des Wesebachs. unserer Bauabteilung unter Die Gründstücke haben südwest­ Tel. 05623 80822

Kirschstr.1 34549 Edertal Tel.: 05623/4746 [email protected] www.elektro-luebcke.de

Installation, Reparatur und Wartung vonelektrotechnischenAnlagen Errichtung und Wartungvon EDVNetzwerken Gebäudesystemtechnik Wellener Straße 14, 34549 Edertal-Bergheim Sicherheitstechnik (Einbruch-und Brandmeldeanlagen) Reparatur undVerkaufvon Hausgeräten aller Markenfabrikate Telefon 0 56 23/93 53 20, Telefax 0 56 23/93 53 21 Musterhausküchen Fachgeschäft, Küchenstudio [email protected]

Ahrendt & Zaschka Maler- und Putzgeschäft

Inh. Guido Ahrendt · Schulackerweg 5 · 34549 Edertal-Wellen  0 56 21/96 59 19 · Mobil 01 62/4 17 17 05 www.ahrendt-zaschka.de

• Innen- und Außenputz • Innen- und Außenanstrich • Vollwärmeschutz • Trockenausbau • Fachwerksanierung • Gerüstbau

10 Maler- und Fußbodenarbeiten Gerüstbau- und Verputzarbeiten

www.malerbetrieb-heck.de 34549 Edertal-Affoldern · Ratzeburg 3a · Telefon: (0 56 23)12 82 · Telefax: (0 56 23) 29 50

Stahl- und Metallbauarbeiten · Treppen · Kunst- Telering-Fachhändler schmiedearbeiten · Garagen-, Hoftore und Toran- Elektroinstallation triebe · Geländer · Carports · Fenster und Türen aus Hausgerätetechnik Aluminium und Kunststoff · Überdachungen · uvm. Inh. Heiko Schreiber Elektrotechnikermeister Kundendienst Bahnhofstraße 39, 34549 Edertal-Gifl itz Sat-Anlagen Metallbau Telefon 0 56 23/93 10 78, Telefax 0 56 23/93 10 79 Telefonanlagen Schmeisser [email protected] Einbauküchen 34549 Edertal-Gifl itz, Kleinerner Straße 8, Tel. 0 56 23/93 52 00, Fax 0 56 23/93 52 01 www.schreiber-elektrotechnik.com Steuerungstechnik www.metallbau-schmeisser.de

Zum Glück gibt’s den zimmer architekten Schornsteinfeger

® torsten zimmer Thomas Friderritzi dipl. ing. architekt Schornsteinfegermeister architekt in der denkmalpfl ege langemarckstraße 19 Bringhäuser Str. 6 34537 bad wildungen 34549 Edertal-Hemfurth tel 05621 / 96 94 490 Tel. 05623 935660 Mobil 0160 7413398 fax 05621 / 96 94 499 [email protected] mobil 0173 / 32 60 757 [email protected] y Neutralität y Umwelt y Energie y Sicherheit www.zimmer-architekten.de

chröder Baggerbetrieb & Pfl asterarbeiten

Am Zimmerplatz 3 34549 Edertal-Bergheim Telefon 0 56 23/9 73 02 27 Telefax 0 56 23/9 73 02 28 Mobil 01 71/2 36 98 30 www.schroeder-bagger.de

11 © Ingo Bartussek - Fotolia

Informationen (nicht nur) für Seniorinnen und Senioren

Das Internationale Bildungs- und Sozial- werk e. V., Iserlohn, hat im Ortsteil Eder- tal-Giflitz ein neues Seniorenwohn- und Pflegeheim für 66 Bewohner errichtet. Auf ca. 6.500 m² wurde ein 3-geschos- siger Flügelbau mit komfortablen Zim- mern errichtet. In der Nähe befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Banken und die Gemeindeverwaltung Edertal.

Im Ortsteil Giflitz befindet sich ebenfalls Seniorenwohn- und Pflegeheim „Haus Ederaue“ das DRK-Tagepflegezentrum. Die Einrich- tung bietet tagsüber viel Betreuung und Beschäftigung und ist gleichzeitig für die pflegenden Angehörigen eine Entlastung vom Pflegealltag. Im Tagespflegezentrum ist eine ärztliche Gemeinschaftspraxis untergebracht.

DRK-Tagespflegezentrum Nützliche Telefonnummern

Name Straße Ort Telefon Edertal-Apotheke, Bergheim Schlossstraße 19 a Bergheim 05623 4645 Seniorenwohn- und Pflegeheim „Haus Ederaue“ Bahnhofstraße 25 a Giflitz 05623 789212 DRK-Tagespflegestation mit Ärztehaus Giflitz 05623 9338868 Diakoniestation im Kirchenkreis der Eder Feldmannstraße 1 Bad Wildungen 05621 70040 (ambulanter Pflegedienst) Sozialstation DRK (ambulanter Pflegedienst) Zentrale Königsquellenweg 2 a Bad Wildungen 05621 789212 05621 78920 VdK Ortsverein, Bernd Hankel Buhlener Straße 17 Edertal-Affoldern 05623 4739 Seniorenheim Ev. Altenhilfezentrum Haus Victorquelle Feldmannstraße 1 Bad Wildungen 05621 78750 Sicherheitsberater*: Herr Ralf Schön 0172 462 5372 * Der VDK Edertal hat sein Vorstandsmitglied, Herrn Ralf Schön, als „Sicherheitsberater für Senioren“ bestimmt. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg hat insgesamt 16 Sicherheitsberater ausgebildet. Ziel ist es, die älteren Menschen vor Kriminalität zu schützen und ihre Lebensqualität durch ein besseres Sicherheitsgefühl zu steigern.

12 Gemeindevertretung

Namen/Parteien Straße Ort Telefon

Vorsitzender der Gemeindevertretung Waldecker Straße 13 Mehlen 05623 2498 Joachim Schmolt (FWG)

SPD Andreas Schaake (Fraktionsvorsitzender) Zum Schwarzen Acker 11 Bergheim 05623 930381 Ralf Bender Altwildunger Straße 15 Anraff 05621 3105 Martin Cramer Anraffer Straße 22 Giflitz 05623 2975 Bianca Dietz Gartenstraße 11 Bergheim Jens Hankel Ederblick 3 Hemfurth-Edersee 05623 930193 Markus Jungermann Gemeindeweg 5 Bringhausen 05623 933588 Dirk Langhammer Im Bergblick 3 Anraff 05621 92096 Karl-Heinrich Neuschäfer In der Else 2 Affoldern 05623 2511 Björn Schlauß Edertalstraße 12 Wellen Sascha Wittekind Elmsbergstraße 12 Kleinern 05623 935641 CDU Jörg Heidl (Fraktionsvorsitzender) Bachstraße 7 Wellen 05621 5405 Simone Albus Quellenstraße 13 Kleinern 05623 2087 Andrea Claudy Wildunger Straße 1 Giflitz 05623 930280 Heinrich Schäfer Wildunger Straße 15 Giflitz 05623 2002 Karl-Heinz Schäffer Netzer Straße 19 Böhne 05623 1861 Markus Weidenhübler Das Kannfeld 10 Giflitz 05623 933839 GRÜNE Rainer Pfeffermann (Fraktionsvorsitzender) In der Else 15 Affoldern 05623 2264 Silke Backhaus Königsstraße 17 Königshagen 05623 2528 Franz-Josef Göllner Obere Trift 5 Wellen FDP Elmar Schultze-Ueberhorst Vor der Haardt 15 Buhlen 05623 935495 (Fraktionsvorsitzender) Martin Lübcke Kirschstraße 1 Affoldern 05623 4746 Christof Reckhart An der Lehmkaute Giflitz 05623 973295 WIR Holger Blume (Fraktionsvorsitzender) Lerchenweg 6 Hemfurth-Edersee 0152 08572992 Silke Bänfer Feldrosenweg 12 Hemfurth-Edersee 05623 930303 Bernd Mette Im Lehmacker 6 Gellershausen 05623 4796

13 Namen/Parteien Straße Ort Telefon FWG Daniel Haase An der Lehmkaute 8 Giflitz 05623 3454268 Jörg Köhler Hudenweg 4 Wellen 05621 94632 Hartwig Landskron Pfarräcker 27 Affoldern 05623 948990 Michael Weinreich Ederstraße 6 a Hemfurth-Edersee 05623 1773 Heide Witte Forsthausstraße 8 Hemfurth-Edersee 05623 1586

Gemeindevorstand

Name Partei Straße Ort Telefon

Klaus Gier (Bürgermeister) Bergpfad 7 Bringhausen Werner Waid (1. Beigeordneter) CDU Heimbachstraße 7 Kleinern 05623 4313 Joachim Kranz SPD Bringhäuser Straße 28 Hemfurth-Edersee 05623 1389 Dieter Schaake SPD Zum Schwarzen Acker 11 Bergheim 05623 2288 Werner West WIR Zum Roten Busch 23 Mehlen 05623 930021 Jens Schulze FWG Hangweg 12 Hemfurth-Edersee 05623 9733225 Frank Lange Grüne Zum Roten Busch 14 Mehlen 05623 4824 Annegret Schultze-Ueberhorst FDP Am Kalkrain 29 Giflitz 05623 1868

Ortsvorsteher/-innen

Name Straße Ort Telefon

Thomas Plitzner In der Else 12 Affoldern 05623 2346 Ralf Bender Altwildunger Straße 15 Anraff 05621 3105 Stefan Schröder Am Weinberg 1 Bergheim 05623 930124 Elisabeth Schäffer-Wokun Netzer Straße 17 Böhne 05623 1509 Heinz-Wilhelm Hilberg Knippenberg 7 Bringhausen 05623 973556 Elmar Schultze-Ueberhorst Vor der Haardt 15 Buhlen 05623 935495 Michael Kopleck Gellershausen 0175 2062825 Andrea Claudy Wildunger Straße 1 Giflitz 05623 930280 Heide Witte Forsthausstraße 8 Hemfurth-Edersee 05623 1586 Sascha Wittekind Elmsbergstraße 12 Kleinern 05623 935641 Andreas Dehnert Königsstraße10 Königshagen 05623 1887 Ute Tönges Kirchplatz 8 Mehlen 05623 2392 Jürgen Viehmeier Grundweg 8 Wellen 05621 73433

14 Behördliche Einrichtungen

Einrichtung Anschrift/Öffnungszeiten Ansprechpartner/-in Telefon/Kontakt

Gemeindeverwaltung Bahnhofstraße 25, OT Giflitz Tel.: 05623 8080 Edertal vormittags: Fax: 05623 80828 Mo. – Fr. 08:00 – 12:30 Uhr [email protected] nachmittags: www.edertal.de Mo., Di., Do. 13:15 – 16:00 Uhr Mi. 13:15 – 17:15 Uhr Versorgung Wasserversorgung Bereitschaftsdienst 0151 57148512 Abwasserversorgung Bereitschaftsdienst 0151 571148511 Standesamt Standesamtsbezirk Am Markt 1, 34537 Bad Wildungen Tel.: 05621 701330 Bad Wildungen/Edertal Mo. – Fr. 08:00 – 12:30 Uhr Fax: 05621 701462 Mo. 13:00 – 16:00 Uhr Standesbeamtinnen/-beamte: Do. 13:30 – 18:00 Uhr Caroline Gockel und Tanja Mangel 05623 8080 Vertretungen: Jens Althoff 05623 80815 Axel Mann 05623 80816 Kindertagesstätten DRK-Kindertagesstätte Ortsteil Bergheim Heike Dreher 05623 933478 Kindergarten Ortsteil Mehlen Ilona Schäfer 05623 2515 Kindergarten Ortsteil Wellen Gerda 05621 1632 Ev. kirchliche Kindergärten Ortsteil Hemfurth-Edersee Rita Ulrich 05623 2208 Ortsteil Kleinern Andrea Eigenbrod 05623 2925

BIG DRUM Engineering GmbH Im Jahr 1965 fi ng alles an – unsere damalige amerikanische Mutt ergesellschaft kam mit ihren Technologien für den schnell stellt sich vor wachsenden Markt industrieller Eiskremprodukti on nach Eu- ropa. BIG DRUM Engineering GmbH baut seit 1988 in Edertal, einer der schönsten und Etwa 70 % des Umsatzes erwirtschaft en wir im Export. Indus- abwechslungsreichsten Mitt elgebirgslandschaft en Deutsch- triemechaniker, Elektroniker, Elektriker sowie Dreher, Fräser, lands, Eiskremabfüll-Maschinen für den Weltmarkt. Konstrukteure und Kaufl eute bündeln ihre Kompetenzen für Durch konsequente Ausrichtung auf die Erwartungen unserer einen opti malen Dienst am Kunden. Kunden haben wir die führende Stellung in unserem Markt Waff elhörnchen, kleine Becher oder große entwickelt. Schalen, Quetschhülsen, Push-Ups oder Mit eigener Konstrukti on und Ferti gung, Programmierung, Sandwich Eis: Alle diese Produkte werden Elektromontage, technischem Service und langjährigen Zulie- auf BIG DRUM Engineering Maschinen ab- ferern sind wir fl exibel, kreati v und zuverlässig. gefüllt.

15 Einrichtung Anschrift/Öffnungszeiten Ansprechpartner/-in Telefon/Kontakt

Gemeindebüchereien OT Hemfurth-Edersee 14-tägig Mi. 18:30 – 19:30 Uhr Heike Rothauge 05623 935440 OT Affoldern Di. 17:30 – 19:00 Uhr Heidrun Kellotat 05623 4228 OT Bergheim Mi. 18:00 – 20:00 Uhr Angelika Lohrmann 05623 2268 OT Kleinern Apr. – Okt. Di. 10:00 – 12:00 Uhr Karin 05623 1055 Mi. 17:00 – 19:00 Uhr Heinrichs-Daude Sa. 10:00 – 12:00 Uhr Nov. – März 15:30 – 16:30 Uhr Ortsgericht/Schiedsmann Ortsgericht Edertal OT Gellershausen, Im Erlengrund 3 Ortsgerichtsvorsteher 05623 2833 Wilfried Tönges OT Wellen, Sandbuschweg 15 Stellvertreter 05621 3832 Heinrich Meuser Schiedsmann OT Anraff, Ziegeleiweg 2 Bernhard Pfeil 05621 6305 Weitere Einrichtungen Agentur für Arbeit 34497 , Louis-Peter-Straße 49 – 51 05631 9570 Jobcenter Bad Wildungen 34537 Bad Wildungen, Stöckerstraße 1 05621 790970 Postagentur Edertal OT Giflitz, Hinterstraße 18 05623 933330 Mo. – Fr. 09:00 – 19:00 Uhr Sa. 09:00 – 13:00 Uhr Hessen-Forst, Vöhl Schlossstraße 4 05635 8880 Nationalparkamt Laustraße 8 05621 752490 Kellerwald-Edersee Naturpark Kellerwald-Edersee Laustraße 8 05621 96904620 Amtsgericht Fritzlar Schladenweg 1, 34560 Fritzlar 05622 99330 Finanzamt Korbach Medebacher Landstraße 29, 34497 Korbach 05631 5630 Gesundheitsamt Korbach Am Kniep 50, 34497 Korbach 05631 954462 Amt für Bodenmanagement Medebacher Landstraße 27, 34497 Korbach 05631 9780 (Gutachterausschuss) Landratsamt Korbach Südring 2, 34497 Korbach 05631 9540 ÖPNV BKW Bad Wildungen St.-Florian-Straße 14, 34537 Bad Wildungen 05621 802810 HLB Naumburg Lerchenweg 8, 34311 Naumburg 05625 99980 Anruf-Sammel-Taxi (Zentrale) 05631 5062088 Amt für Lebensmittelüber- Osterweg 20, 35066 Frankenberg 06451 743753 wachung, Tierschutz u. Veterinärwesen

16 Seniorennachmittag in der Markthalle

Viele gute Gründe sprechen Haus Ederaue für uns: Seniorenwohn- und Pflegezentrum

großzügige Gartenanlage

abwechslungsreiche Tagesgestaltung mit vielen Beschäftigungs- und Freizeitmöglichkeiten

trägereigene Küche und andere Service- und Dienstleistungsangebote

großzügig gestaltete seniorengerechte Einzelzimmer mit Bad und Balkon oder Terrasse (Gestaltung mit eigenen Möbeln möglich) Kreativräume, Cafeteria, Haus Ederaue Sinnesraum / Snoezelenraum Bahnhofstraße 25 A gute Anbindung in die 34549 Edertal-Giflitz Nachbarschaft: Tel. 05623 933340 Ärzte, Apotheken, Kirchengemeinden, Gemeindeverwaltung, Vereine etc.

www.int-bsw.de

17 Was erledige ich wo? Ihr Rathaus auf einen Blick

Angelegenheit Zimmer Angelegenheit Zimmer

Gemeindeverwaltung Edertal-Giflitz E Telefon: 05623-808-0 Eheschließungen 011 Fax: 05623-808 28 E-Mail: [email protected] Erlaubnis n. d. Gaststättengesetz, Ordnungsamt 110 A F Anmeldungen, Abmeldungen, Bürgerbüro 011 Fäkalienabfuhr, Hauptamt 121 Abwasserbeseitigung, Bauabteilung 112 Feuerwehrangelegenheiten, Ordnungsamt 110 Abrechnung Kurbeiträge, Hauptamt 121 Finanzabteilung 119 Ausländerangelegenheiten, Bürgerbüro 011 Fischereischeine, Bürgerbüro 011 B Friedhofsverwaltung, Kasse 124 Baugenehmigung, Bauabteilung 112 Fundbüro, Bürgerbüro 011 Baugrundstücke, Bauabteilung 113 Führerscheinangelegenheiten, Bürgerbüro 011 Bauhof, Bauabteilung 120 Führungszeugnisantrag, Bürgerbüro 011 Beglaubigungen, Bürgerbüro 011 Flüchtlingshilfe, Ordnungsamt 111 Büchereien, Bürgerbüro 010 G D Gewerbeangelegenheiten, Ordnungsamt 110 Dorfgemeinschaftshäuser, Steueramt 115 Gemeindekasse 124

18 Angelegenheit Zimmer Angelegenheit Zimmer

Grundbesitzabgaben, Steueramt 115 Müllabfuhr, Steueramt 115 Grunderwerb, Bauamt 113 N H Namensschutz, Bürgerbüro 010 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld, 011 O Bürgerbüro Ordnungsamtsangelegenheiten 111 Hilfspolizei, Ordnungsamt 122 P Hundesteuer, Steueramt 115 Pachtwesen, Bauabteilung 113 I Passangelegenheiten, Bürgerbüro 011 Internet, Hauptamt 123 Personalangelegenheiten, Ordnungsamt 110 J Personalausweise, Bürgerbüro 011 Jugendhilfe, Sozialamt 111 Plakatanschlag, Ordnungsamt 111 Jugendfeuerwehr, Ordnungsamt 110 Polizeiliche Führungszeugnisse, Bürgerbüro 011 K R Kinderreisepass, Bürgerbüro 011 Reisepässe, Bürgerbüro 011 Kindergartenangelegenheiten, Hauptamt 123 S Kindergartenformulare, Bürgerbüro 011 Sekretariat, Bürgermeister 114 Kulturveranstaltungen, Bürgerbüro 010 Seniorenbetreuung, Bürgerbüro 010 Kurbeiträge, Hauptamt 121 Soziale Angelegenheiten, Ordnungsamt 110 L Spendenbescheinigungen, Kasse 124 Lebensbescheinigungen, Bürgerbüro 011 Sperrmüllabfuhr, Steueramt 115 M Spielplätze, Bauamt 120 Mahnwesen, Kasse 124 Straßenbeleuchtung, Bauamt 120 Marktwesen, Bürgerbüro 010 Sportförderung, Ordnungsamt 111 Meldebescheinigung, Bürgerbüro 011 Straßenverkehrsangelegenheiten, Ordnungsamt 111

Kompetente Dienstleister in Ihrer Umgebung

Seit 25 Jahren Servicepartner

Meisterhaften Service garantieren Hans-Jürgen Winkler und Tobias Winkler

34549 Edertal-Böhne, Kissweg 3  0 56 23/22 78 TV · Sat-Anlagen · Internet · Computer · Telefon · Hausgeräte · Leasing Wenn Service entscheidet … Ihre Technik Profi s: Unzicker TV · Edertal-Gifl itz · 0 56 23/40 77 … dann Autohaus

19 Angelegenheit Zimmer Angelegenheit Zimmer

T V Touristische Sachbearbeitung 010 Veranstaltungen, Ordnungsamt 111 U Vereinswesen, Hauptamt 121 Ummeldungen, Bürgerbüro 011 W Untersuchungsberechtigungsschein, Bürgerbüro 011 Wahlen, Hauptamt 121 Unbedenklichkeitsbescheinigungen, 124 XYZ Kasse Zweitwohnungssteuer, Hauptamt 121

Meine Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung

Amt/Fachbereich Name Durchwahl Amt/Fachbereich Name Durchwahl 05623 808- 05623 808-

Bürgermeister Klaus Gier 25 Bürgerbüro Caroline Gockel 14 Vorzimmer Petra Sievert 26 Irina Steinauer 14 Tanja Mangel 14 Hauptverwaltung David Zerbes 18 Harald Liebig 12 Petra Jacobs 29 Bauabteilung Alexander Paul 21 Finanzverwaltung Sina Best 23 Christine Prinz 22 Steueramt Alexandra Nebel 20 Heinrich Meuser 272 Marianne Seibel 13 Bauhof Horst Hartmann 270 Kasse Sonja Selzer 273 Wasserversorgung Helmut Hauer 17 Birgit Fischer 274 Abwasserversorgung Bereitschaftsdienst 0151 57148511 Ordnungs-/ Axel Mann 16 Personalamt Jens Althoff 15 Standesamt Bad 05621 701330 Peter Dietz 271 Wildungen/Edertal

 täglich DEKRA/TÜV und AU  Architektur · Freifl ächenplanung · Innenarchitektur  Pannen-Service, Bergungsfahrzeug  Dazu viele weitere Dienstleistungen rund um’s Auto, Reifen-Montagen Martin Ruppert mit neuester High-Tech Architekten Edertal Dipl.-Ing./Architekt  Gebrauchtwagen mit Garantie   Neuwagenab Werk, auch EU 

Telefon 0 56 21/96 05 56 Telefax 0 56 21/96 05 58 Autohaus Faupel [email protected] Obere Stiegel 7 34537 Bad Wildungen-Wega · Im Wasserfeld 4 · Telefon 05621-35 09 www.architekten-edertal.de 34549 Edertal-Wellen E-Mail: [email protected]·Internet: www.autohaus-faupel.de

20 Kultur | Bildung | Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Einrichtung Straße Ort Telefon

Schule Integrierte Gesamtschule Edertal Anraffer Straße 3 Giflitz 05623 4021 Grundschule Anraffer Straße 3 Giflitz 05623 4898 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Ev. Kirchengemeinden Kasseler Straße 8 Affoldern 05623 1203 Kirchstraße 8 Bergheim 05623 1375 Im Kleegarten 6 Hemfurth-Edersee 05623 1303 Heimbachstraße 11 Kleinern 05623 1235 Bonifatiusweg 18 Wellen 05621 1632 Selbst. ev.-luth. Kirche (Fam. Holland-Moritz) Bergheimer Straße Bergheim 05623 1079 Freie ev. Gemeinde (Pfarrer Christian Weyel) Nelkenstraße 1 Bergheim 05623 9333332 Kultur Kulturkreis Edertal (Elisabeth Schomber) Schlossstraße 19 a Bergheim 05623 2339

Schulzentrum Edertal

21 Ärzte Ärzte 22 E. Hain Matthias W. Mohr Matthias Dres. Schnaubelt, Noll, Ebert Noll, Schnaubelt, Dres. Ärzte Dr. Vockert Almut Tierarzt Winkler Andreas Zahnärzte Edertal-Apotheke, Bergheim Edertal-Apotheke, Apotheke Einrichtung o 8.00–12.00Uhr 9.00–11.00 Uhr von Mo., Di.,Do.,Fr. 9.00–11.00 Uhr Terminsprechstunde und nachVereinbarung Sa. Mi. Mo.,Di.,Do.,Fr.15.00–18.00 Uhr Kleintier-Sprechstunde: Dr. med.vet. Almut Vockert Tierarztpraxis Mo.–Fr. 8.00–12.00Uhr, Mo.13.00–16.00Uhr E-Mail [email protected] | eeo 05 34 6 Fx 05623/2671 Fax 05623/4006, Telefon Apotheke Diabetologische Schwerpunktpraxis Bahnhofstraße 37,34549Edertal www.praxis-bw-edertal.de Sprechzeiten StandortEdertal Di. undDo.13.00–16.00Uhr Standort BadWildungen | Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr Soziale Einrichtungen 34537 BadWildungen eeo 05621/3055 Telefon 34549 Edertal-Bergheim a 05621/94642 Fax Telefon 0 5623/1270 Telefon Brunnenallee 13 Telefax 0 5623/1374 Telefax Böhner Straße12 Sprechzeiten Bahnhofstraße 27 Bahnhofstraße Am Bruch 12 Bruch Am Straße Schlossstraße Schulstraße Schlossstraße Straße Böhner

5 Facharzt fürAllgemeinmedizin Dorfgemeinschaft shaus Dorfgemeinschaft shaus Dorfgemeinschaft shaus Dorfgemeinschaft shaus Dorfgemeinschaft shaus Kontakt überTelefonoderE-Mail Sprechzeiten: NachVereinbarung [email protected] E-Mail 0 5623/9303531 Telefax 0 5623/93035 Telefon Am Böhlweg2,34549Edertal-Bergheim Facharzt fürAllgemeinmedizin,Diabetologie Betriebsmedizin, Verkehrsmedizin Dr. med.KurtMangold otg nBhe Desasi ffodr Freitags in Hemfurth 15.00Uhr nach tel. Vereinbarung Dienstags inAffoldern Montags inBuhlen 34513 Waldeck·Schulstraße5Telefon0 56 23/50 11 ·Telefax 0 56 23/50 13 HAUSARZTGEMEINSCHAFT

6 a 19 a 12 und nachVereinbarung–bittetelefonische Terminvereinbarung! Montag 17.00bis19.30Uhr·Donnerstag 16.00bis18.00Uhr Erhard Hain Sprechzeiten: Montag–Freitag8.00bis12.30Uhr Die PraxisfürdieganzeFamilie Giflitz Giflitz Ort Bergheim Waldeck Bergheim Bergheim Zweigsprechstunden: ab 14.00Uhr Waldeck Dr. med.RosemarieFritzsche Fachärztin fürInnereMedizin 05623 4006 05623 123105623 Telefon 05623 935040 05623 5011 05623 4645 05623 1270 ab 14.00Uhr

© Getty Images/iStockphoto © Jean Kobben – Fotolia

Einrichtung Straße Ort Telefon Die Johanniter: Immer für Sie da! Senioren- und Pflegeeinrichtungen Seniorenwohn- und Bahnhofstraße 25 a Giflitz 05623 789212 Pflege ­heim „Haus Ederaue“ DRK-Tagespflegestation Bahnhofstraße 37 Giflitz 05623 933 8868 Diakoniestation im Feldmannstraße 1 Bad Wildungen 05621 70040 Kirchenkreis der Eder (ambulanter Pflegedienst) Sozialstation DRK Königsquellenweg 2 a Bad Wildungen 05621 7892-12 (ambulanter Pflegedienst) 05621 78920 Zentrale Seniorenheim Feldmannstraße 1 Bad Wildungen 05621 78750 Ev. Altenhilfezentrum Haus Victorquelle •Hausnotruf •Fahrdienst Jugendpflege •Erste-Hilfe-Ausbildung Jugendpflegerin Diakonin Wildunger Straße 11 Giflitz 05623 933454 Rufen Sie uns an, Johanna Mienert wir beraten Sie gerne: Tel. 05631 9707-11

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Im Alten Felde 8 34497 Korbach www.johanniter.de/kurhessen

© Getty Images/iStockphoto © pressmaster – Fotolia

Evangelisches Altenhilfezentrum Haus Victorquelle

Bad Wildungen

• Ambulante Pflege Diakoniestation und Altenhilfe • Vollstationäre Pflege • Hauswirtschaftsdienstleistungen Ambulante und stationäre Pflege aus einer Hand • Kurzzeitpflege • Essen auf Rädern Sprechen Sie uns an! • Tagespflege • Hausnotruf • Betreutes Wohnen Telefon 05621 7875-0

[email protected] www.badwildungen-gesundbrunnen.org

23 © Peter38 – Fotolia

Freiwillige Feuerwehr Edertal

Funktion Name Straße Ort Telefon privat

Gemeindebrandinspektor Dirk Rübsam Hangweg 1 Hemfurth-Edersee 05623 1216 Stellv. Gemeindebrandinspektor Michael Rese Auf dem Krautgarten 2 Anraff 05621 74791 Kassierer Mathias Ladwig An der Lehmkaute 4 Giflitz 05623 930818 Schriftführer Lothar Greinke Klausbergstraße 7 Hemfurth-Edersee 05623 935524 Gemeindejugend-Feuerwehrwart Stefan Haase Bahnhofstraße 39 Giflitz 05623 3399079 Alters- und Ehrenabteilung Wilfried Maurer Daudenbergstraße 5 Bringhausen 05623 935187 Wehrführer Affoldern Stefan Mocsy In der Else 8 Affoldern 05623 935057 Stellv. Wehrführer Andre Landskron Pfarräcker 27 Affoldern 05623 9489920 Jugendwart Hans Kellotat Ratzeburg 11 Affoldern 05623 4228 Wehrführer Anraff Michael Rese Auf dem Krautgarten 2 Anraff 05621 74791 Stellv. Wehrführer Dirk Ackermann Königsberger Straße 8 Anraff 05621 965747 Jugendwart Michael Rese Auf dem Krautgarten 2 Anraff 05621 74791 Wehrführer Bergheim/Giflitz Mathias Ladwig An der Lehmkaute 4 Giflitz 05623 930818 Stellv. Wehrführer Jens Wilke Wildunger Straße 2 Giflitz 05623 1823 Jugendwart Katrin Weidel Kirschbaumweg 1 b Mehlen 05623 933349 Wehrführer Böhne Christoph Höhle Auf der Breite 5 Böhne 05623 1521 Stellv. Wehrführer Volker Heck Siedlung 3 Böhne 05623 4326 Jugendwart Detlef Battefeld In der Gasse 6 Böhne 05623 4443 Wehrführer Bringhausen Gerhard Wenzel Daudenbergstraße 10 Bringhausen 05623 933559 Stellv. Wehrführer Heiko Maurer Unterstraße 37 Bringhausen 05623 935189 Wehrführer Buhlen Andreas Müller Am Brückengraben 8 Buhlen 05623 973521 Stellv. Wehrführer Uwe Schilling Hauptstraße 5 Buhlen Wehrführer Gellershausen Friedhelm Wagner Am Raine 12 Gellershausen 05623 935863 Stellv. Wehrführer Marcel Hauer Am Raine 5 Gellershausen 05623 4433 Jugendwart Frank Leithäuser Wesebachstraße 7 Gellershausen 05623 2828 Wehrführer Hemfurth-Edersee Dirk Rübsam Hangweg 10 Hemfurth-Edersee 05623 1216 Stellv. Wehrführer und Jugendwart Mirko Gerlach Feldrosenweg 7 Hemfurth-Edersee 05623 930354 Wehrführer und Jugendwart Mario Hillberger Königsstraße 18 Königshagen 05623 933957 Königshagen Sascha Knull Königsstraße 5 Königshagen 05623 930958 Stellv. Wehrführer Wehrführer Mehlen Michael Plomer Kirschbaumweg 1 b Mehlen 05623 933349 Stellv. Wehrführer Jochen Arndt Zum Roten Busch 15 Mehlen 05623 2999 Jugendwart Peter Dunkel Auf dem Nebeler 20 Mehlen 05623 2728 Wehrführer Wellen Wilfried Bartscher Grundweg 12 Wellen 05621 71622 Stellv. Wehrführer und Jugendwart Carsten Kohlepp Mühlenäckerweg 1 Wellen 05621 72808 Wehrführer und Jugendwart Kleinern Jochen Unrau Hinter der Schule 7 Kleinern 05623 2513 Stellv. Wehrführer Alexander Epting Weinbergstraße4 Kleinern 05623 4939

24 Freizeit und Kultur

Der Kulturkreis Edertal wurde am 14.06.2003 gegründet und stellt jedes Jahr ein neues musikalisches Kulturpro- gramm zusammen.

Die musikalischen Engagements werden finanziert durch Eintrittsgelder, Haushalts- mittel zur Kulturförderung der Gemeinde Edertal, Zuschüsse der Waldecker Bank, Sparkasse Waldeck-Frankenberg und der Posaunenchor Edertal ev. Kirche.

Treffen zum Wandermarathon a.d. Edersee­ Ensemble „Capuccino“ Traditionelles Neujahrsschwimmen sperrmauer, Foto ET GmbH , M.Balkow

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Zweiradhandel · Fahrräder · E-Bikes · Mopeds · Roller · Ersatzteile · Zubehör-Shop Inh. Metin Akyollu Bahnhofstraße 38 · 34549 Edertal Telefon 05623/933363 · Telefax 05623/933364 E-Mail [email protected]

25 Zahlreiche traditionelle Veranstaltungen finden in allen 13 Edertaler Ortsteilen statt. Eine Übersicht gibt der Veranstal- tungskalender der Gemeinde Edertal unter www.edertal.de sowie die Edersee Touristik GmbH unter www.edersee.com.

Martinskirche in Bergheim Ederseefest „Mauer Power“

Markthalle Edertal-Bergheim Bühne frei für tolle Hits

EDERSEE AUSFLUGSZIELE Standseilbahn zum Peterskopf Hoch hinaus mit der Standseilbahn zum Peterskopf! Überwinden Sie mühelos die 300 Höhenmeter zu den Oberbecken der Pump- speicherkraftwerke und in den Nationalpark Kellerwald – Edersee. Genießen Sie die herrliche Aussicht in das Waldecker Land. Die Mitnahme von Fahr- rädern ist möglich. Familien, Kinder und Gruppen erhalten Rabatte. Gruppengröße: 53 Personen pro Bahn Kontakt und Anfahrt: Kosten: 5 E p. P., Gruppen p. P. 4,50 E Standseilbahn Edersee Öffnungszeiten: Karfreitag – Ende Oktober: Di. – So. u. a. Kraftwerkstraße 10 Feiertage, Bergfahrten 11 – 17 Uhr stündlich 34549 Edertal/Hemfurth Sonderfahrten nach Abstimmung ggf. im 05623/948390 1 /2-Stunden-Takt möglich, Ruhetag: Montag [email protected]

26 Vereine

Verein Ansprechpartner/-in Straße Telefon

Gesangsvereine Bergheim Karl Wilhelm Mörschler Hopperstraße 9 05623 1720 Gemischter Chor Giflitz Anneliese Schmeisser Kleinerner Straße 8 05623 931001 Hemfurth-Edersee Manfred Kaiser Ederstraße 31 05623 4612 Männergesangverein Kleinern Wilfried Meier Die Schmittenhöfe 9, 0171 4659754 34537 Bad Wildungen Frauenchor Kleinern Karin Bergmann An der Lehmkaute 12, OT Giflitz 05623 1426 Chorgemeinschaft Königshagen Sylvia Köhler Buchenweg 4 05623 935593 Männergesangverein Wellen Manfred Tobie Edertalstraße 11 05621 6252 Posaunenchöre Affoldern/Mehlen Reckhard Pfeil In der Else 14 05623 4668 Gellershausen Willi Sonnenschein Am Galgenbusch 13 05623 4594 Heimatvereine Heimatverein Hemfurth-Edersee Ralf Witte Forsthausstraße 8 05623 1586 Heimatverein Königshagen e. V. Tanja Schweitzer Königstraße 24 05623 2857 Heimat- und Geschichtsverein Wilhelm Münch Schulackerweg 2 a 05621 91249 „Wir Wellener“ Wir für Affoldern Heinz Büchsenschütz Berliner Straße 19 05623 4857 Bürgerverein Bringhausen Heinz-Wilhelm Hilberg Hohe Warte 5 05623 973556 Bürgerverein Buhlen Oliver Obermann Vor der Haardt 12 05623 933575 Bürgerverein Gellershausen Heinrich Stracke Im Lehmacker 2 05623 1315 Landfrauenvereine Anraff Ursula Pfeil Ziegeleiweg 2 05621 6305 Bergheim Gerlinde Schröder Wellener Straße 16 05623 4234 Böhne Elsbeth Finke Kissweg 4 05623 1422

Gast- und Pensionshaus • Freundliche Zimmer mit Dusche + WC • gemütliche Aufenthaltsräume >> Gasthaus Zorn << • Möglichkeiten für Familien- und Vereinsfeiern (Zum grünen Kranze) • Liegewiese und Parkmöglichkeiten • gutbürgerliche Küche Mittwochs Aktionstag Fam. Zorn – ganzjährig geöffnet Sommer: Grill • eigene Hausschlachtung Winter: Tolle Knolle usw. Familienbetrieb • Waldecker Spezialitäten 34549 Edertal-Wellen, Edertalstraße 7 • Hausgemachter Kuchen Telefon (0 56 21) 39 13, Fax (0 56 21) 9 66 98 58 • sämtliche Speisen aus eigener Herstellung [email protected], www.gasthaus-zorn.de • Wander- und Reisegruppen herzlich willkommen!

27 Verein Ansprechpartner/-in Straße Telefon

Kleinern Karin Heinrichs-Daude Pfarrgartenstraße 3 05623 1055 Wellen Gudrun Rabe Bachstraße 11 05621 935250 Angelsportvereine A.S.V. Edersee Georg Gozdek Zeltstraße 17, Duisburg 0203 401333 Angelsportverein Anraff Udo Kluwe Heimbachstraße 7 05623 2659 Sport-, Schützen-, Tennisvereine FC Affoldern Markus Straßer Pfarräcker 4 05623 2227 SV Anraff Thomas Merle Im Westend 4 05623 71979 TV 08 Bergheim Jürgen Schindler Schloßstraße 21 SV Böhne-Königshagen Bernd Köhler Sängerweg 6 05623 2232 TSV Gellershausen 1913 e. V. Helmut Münch Am Zollstock 1 05623 2200 TSV Giflitz Henning Reckhart Giflitzer Straße 8, OT Mehlen 05623 930528 TSV Hemfurth Dirk Hankel Kraftwerkstraße 5 05623 1585 TUS Kleinern Harald Wittekind Wesetalstraße 31 a 05623 2226 SV Edergold-Mehlen Nicky Hupertz Zum Roten Busch 10 05623 933925 Tuspo 07 Wellen e. V. Norbert Derks Edertalstraße 12 05621 1484 Schützenverein Bergheim Jörg Pflücker Rosenstraße 1 05623 2837 Schützenverein Giflitz Daniela Hell Emdenau 1, OT Gellershausen Schützenverein Wellen Jürgen Viehmeier Grundweg 8 05623 73433 Frauenfußball, Spielgemeinschaft Henning Reckhart Giflitzer Straße 8, OT Mehlen 05623 930528 Anraff/Giflitz/Friedrichstein sonstige Vereine und Verbände Fremdenverkehrsverein Giflitz Christoph Reckhart An der Lehmkaute 22 05623 973295 Edersee-Verkehrsverein Hemfurth-Edersee Thomas Hennig Die Breite 22 05623 4445 Fremdenverkehrsverein Kleinern e. V. Olivia Maschke Bergstraße 2 05623 4827 DRK-Kreisverband Bad Wildungen Jürgen Werner Königsquellenweg 2 a 05621 789214 DRK-Ortsvereinigung Bergheim Barbara Stremme Im Ranzen 1 05623 4945 VdK Ortsverein Bernd Hankel Buhlener Straße 17, 05623 4739 OT Affoldern Freizeitsportverein Buhlen e. V. Kerstin Graichen-Eichler Hauptstraße 9 05623 3155 Landjugend Böhne/Königshagen Martin Wiesemann Netzer Straße 12 0152 56840858 Naturschutzbund Deutschland e. V. Wolfgang Lübcke Rathausweg 1 05623 1255 Gruppe Edertal, Giflitz Gymnastikverein Edertal, Königshagen Annegret Römer Hagenstraße 5 05623 1223 Wanderverein Edertal, Wellen Helga Bast Untere Stiegel 14 05621 71073 Karnevalsverein „Rot-Weiß“ Hemfurth Bianca Hankel Kraftwerkstraße 5 05623 1585 IEG – Interessengemeinschaft Klaus Büchsenschütz Edertalstraße 9 a, OT Wellen 05621 960626 Edertaler Gewerbetreibender oder 78680 Geschäftsstelle der IEG Bahnhofstraße 39, OT Giflitz 05623 931078

28 Verein Ansprechpartner/-in Straße Telefon

Verein der Freunde und Bürgermeister Bahnhofstraße 25, OT Giflitz 05623 80825 Förderer des Wildparks Edersee Klaus Gier Verein zur Förderung der Partnerschaft Thomas Plitzner In der Else 12, OT Affoldern 05623 2346 Horní Cermná – Edertal e. V. Schulsportverein Jürgen Diederich Bussardstraße 10, 05621 72312 34537 Bad Wildungen Motorradclub Gellershausen 1991 Friedhelm Leithäuser Am Raine 7 05623 4600 Motorradclub „Rasende Hasen“ Wellen Norbert Derks Edertalstraße 12 05621 1484 Ziegenzuchtfreunde Bergheim Kristopher Kleinau Königshagener Straße 9 0173 8738674 Dorfkapelle Wellen Gudrun Rabe Bachstraße 11 05621 4779 Segelsportvereine Edertaler Segelverein e. V. Ulrich Neuecker Dessauer Straße 21, 05661 1669 34212 Melsungen Segel-Club Rehbach Walter Oswald Jahnstraße 4, Fuldatal 0561 819492 WSV Rehköppel Brigitte Hunstock Albertstraße 3, Fritzlar 05622 1454 SSGE Segelsport-Gemeinschaft Edersee Paul Völlmecke Am Fichtenwäldchen 3, 0561 811252 Kassel

Segelregatta auf dem Edersee

Baumkronenpfad in Haus auf dem Kopf im Ortsteil Affoldern Edertal-Hemfurth-Edersee, Rehbach

29 © Franz Metelec© Franz – Fotolia

Solargemeinde Edertal

„Einmal säen – immer ernten“ mit kos- tenloser Sonnenenergie. In unserer Gemeinde befinden sich zahlreiche Solar- kollektoren und Fotovoltaik-Anlagen, die helfen, Strom zu sparen. Private Investo- ren und Firmen haben hier ihren Fokus auf regenerative Energie gelegt.

© VRD - Fotolia © goodluz - Fotolia

Versorgung und Entsorgung

Gas/Strom Sperrmüllabfuhr Altkleider EWF GmbH (Energieversorgung Die Abfuhr erfolgt auf Abruf. Anforde- DRK-Container in allen Ortsteilen außer Waldeck-Frankenberg), rungskarten sind bei der Gemeindever- in Böhne und Wellen. Korbach, Arolser Landstraße 27 waltung bzw. den Ortsvorsteher(inne)n Tel. 05621 80490 erhältlich. Müllentsorgung Tel. 05623 80820 Abwasser/Wasser Altglas Abfuhrtermine sind dem jährlich erschei- Gemeindeverwaltung Entsprechende Container sind in jedem nenden „Abfallkalender“ zu entnehmen Bahnhofstraße 25, Giflitz Ortsteil aufgestellt. oder im Internet unter www.edertal.de. Tel. 05623 8080

Bodendeponie OT Anraff, Schredderplatz

Regelannahme von Strauchschnitt vom 01.09. bis 31.03.

Öffnungszeiten Frühjahr u. Sommer: 01.04 bis 31.08.: Sa. 09:00 – 12:00 Uhr

Herbst u. Winter 01.09. bis 31.03: Mi., Fr. 14:00 – 16:00 Uhr Sa. 09:00 – 12:00 Uhr

Unbelasteter Bauschutt wird zum Wei- tertransport zur Kreisdeponie bis 3 m³ Affoldern Wasserkraftwerk gebührenpflichtig entgegengenommen.

30 © der.Schwede – Fotolia

Banken und Sparkassen

Zweigstellen Straße Ortsteil Telefon

Sparkasse Waldeck-Frankenberg Bahnhofstraße 27 a Giflitz 05623 930350 Waldecker Bank Am Kornhaus 5 Giflitz 05623 4050

Ortslandwirte

Ortsteil Name Straße Telefon

Affoldern Jörg Büchsenschütz Berliner Straße 19 05623 4857 Anraff Heinrich Wilhelm Schäfer Reelingstraße 10 05621 5210 Bergheim Dr. Jörg Bauer Böhner Straße 7 05623 1049 Böhne Hartmut Höhle Auf der Breite 5 05623 1521 Hemfurth-Edersee und Bringhausen Heiko Daude Bringhäuser Straße 50 05623 4763 Buhlen Heinrich Emde Triftstraße 2 05623 2495 Giflitz Thorsten Hahn Bahnhofstraße 4 05623 4110 Kleinern u. Gellershausen Matthias Münch Am Bartelsborn 6 0160 90351195 Königshagen Harald Euler Sängerweg 12 05623 2558 Mehlen Hartmut Höhle Kirschbaumweg 6 0173 1986263 Wellen Gerhard Wagener Kornstraße 2 05621 94776

Wichtige Notrufnummern

Telefon

Notruf 110 Polizeistation Bad Wildungen 05621 70900 Feuer 112 Deutsches Rotes Kreuz – Rettungsdienst 112 DRK Bad Wildungen 05621 78920 Krankentransporte (Leitstelle Waldeck-Frankenberg) 05631 19222

31 Impressionen

Bringhäuser Bucht Martinskirche in Bergheim

Traumblick auf den Edersee Anraff Kanufahren auf der Eder

Sperrmauer

Stockbrotbacken beim Neandertalfest in Buhlen Abenddämmerung zwischen Königshagen und Bergheim

32 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de

Abschleppdienst 20 Fünf Sterne Bäckerei 18 Putzfachgeschäft 10

Allgemeinmedizin 22 Gebäudetechnik 10 Restaurants 3, 27

Altenheim 23 Gerüstbau 10, 11 Sanitär U 4

Ambulante Pflege 23 Greifenwarte U 2 Schlosserei 10, 11

Architekten 11, 20 Hausgerätetechnik 11 Schornsteinfeger 11

Autohäuser 2, 19 Hausnotruf 23 Senioreneinrichtung 17

Baggerbetrieb 11 Heiße Theke U 4 Straßenbau 11

Bausanierung U 3 Heizung U 4 Suzuki 19

Betriebsmedizin 22 Kanalbau 11 Tierarztpraxis 22

Big Drum Engineering 15 Kfz-Service 20 Tourismus 26

Bistro U 4 Kfz-Werkstatt 2 Veranstaltungen 27

Café 3, 18, 25 Klempnerarbeiten U 3 Verkehrsmedizin 22

Dachdeckerfachgeschäft U 3 Malerfachbetrieb 10, 11 Wildtierpark U 2

Denkmalpflege 11 Metallbau 11 Wohnmobile U 2

Diabetologie 22 Multimedia 19 Zahntechnik U 2

Elektro 11 Neubauten U 3 Zweiradhandel 25

Elektrofachgeschäft 10 Pension 25 Zweiradshop 25

Energie 26 Pflasterarbeiten 11

Fahrdienst 23 Pflegeeinrichtung 17 U = Umschlagseite

• Neubauten • Bausanierung • Umbauten • Erd- und Pfl asterarbeiten • Isolierungen

Maik Weber Geschäftsführer Zum Wolfhagen 22 a, 34537 Bad Wildungen Telefon 0 56 21/43 56 , Telefax 0 56 21/20 64 [email protected], www.weber-bau-bw.de nahkauf NICHTS LIEGT NÄHER!

Heiße Theke & Bistro täglich wechselnde Mittagsgerichte ab 4,50 E ● Frischetheke ● regionale Produkte ● ● Grillspezialitäten Familie Betzer Marktplatz 3–5 · 34513 Waldeck Telefon 0 56 23/51 56 · Telefax 0 56 23/93 38 16 E-Mail [email protected]

Öffnungszeiten Mo.–Fr. 7.30–18.30, Sa. 7.30–13.30 Uhr Juli und August sonntags von 9.30–11.30 Uhr