Objekttyp: Index

Zeitschrift: Argovia : Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau

Band (Jahr): 95 (1983)

PDF erstellt am: 06.10.2021

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch Register

Abkürzungen: A Ammann; G Geschlecht; Gde Gemeinde; Hptm Hauptmann; Kp Kompanie; Lv Landvogt; R Raum; Uv Untervogt. Bemerkungen: Nicht registriert wurden die Tabellen und der Anhang. Nur zum kleinsten Teil registriert wurden die Anmerkungen. Im Abschnitt «Von den Geschlechtern» (Vierzehntes Kapitel: Zur Bevölkerung) wurde 1. Früheres 14.Jahrhundert nicht registriert. Von den beiden Unterabschnitten 2. und 3. wurden nur die Familiennamen aufgenommen.

Amman. G Dorf Muri 247 Baden. Grafschaft/Raum 47, 92, 95. Aarau, Stadt 126, 127 Ammanii, Lux, von Rünzen, A. des 100. 127 Aare, Aareraum 9, 17, 18, 19,20,44,69, Klosters Muri 122, 123, 124 Baldegg, Herren von 87, 89 92,95 Ampreeh, G Kgg 253 Baldegg, Junker Hans von 89 Aar-Gau. Landschaft 18 Amts- und Zwiuggemeinde Muri 201 ff. «Baldeggcr Gült» 89 Oberer 18 Amtsfahnrieh 116.203 Baldeggersee 20 - Unterer 18. 19, 20, 21, 22, 23, 30, 44. Amtsgeld des Klosters an das Amt Muri Balkan 3 45. 46, 47, 75 204 Bamberg (Pabenberg) 48 Archidiakonat 18 Amtsreehlserncueruiig 204 Bür, G R Muri 256 Aargau, österreichische Landschaft 83, Amtsschule Muri im Wey 211 f. Barro. Herren von 87 92 Amtsseckelmeister 203 Bartlime, Hans Jacob, genannt Hasen- Abbt,G R Muri 255 Anderhalden, Johann Franz, von fangerli, Geiger, aus der Herrschalt Abbt, Melcher, Dorf Muri. Schmied 234 , L\ der Freien Amter 237 Wiesbaden 185 Abendacker (Boewil) 11 An der Matt, Jacob, von Zug, Lv der Basadingen 22 Abt des Kloster* Muri 106, 131ff. Freien Ämter 237 Basel 34. 58. 189 Abzug 203 f. Anglikon, Dorf 3, 124 Bauernrebellion 1653 123 ff. Acht Alte Orte der Eidgenossenschaft Aquae Helveticae (Raden AG) 6, 8 Baumgartner. G R Muri 256 92, 126 ff. Aquitanien (merowingischer Reichs- Baumler, G R Muri 256 Ackermeister des Klosters 158 f. teil) 16, 17 Beinwil/Bcinwile (Bcinwilare)/ Acta Murensia 31 ff.. 48ff., 52 ff. arabisch-maurisch 17 Freiamt, Gde Zwing und Pfarrei 25, - acum-Orte 24 Arestowe, de 51. 52 64. 77, 78. 105, 135 Adalcoz 28 Arestouw, Egelolfus de 52 Bellingen/Böllikon bei Müllheim. Adelberct, Sohn Radbots 55, 73 - Heinricus de 52 Dinghof142 Adelbercht II. von Habsburg 34, 58 - Nokerus de 51 Benzenschwil/Penziswile 2, 24, 25 Adler, Wirtshaus zum, Wey 221 ff., 234 Argentina Civitas siehe Sirassburg Ber. Rudv, Dorf Muri. Müller 231 Adler, Wirtshaus zum goldenen, Dorf Aristau/ Arncslown, Dorf 24, 52, 64, Bern. Stadt und Stand 47. 92, 94, 95. 99. Muri 229 146, 203, 208 116. 126. 127. 128. 189. 190 Aetikofen, Ktikho\en, «Kirche» 55 - Kapelle 183 Beromünster. Chorherrenstift 30. 38, 95 Aetius 15 Aschwever 165 Besenbüren Besemburron. Dorf 2, 24, 78 Affolter. G Egg 253 Atlantik 15 Bettwil, Amt 97, 123. 124. 129, 132. 186 Affoltern ZH, Freiamt 85, 92, 95 - au-Orte, sekundäre 27 Bettwil/Pettiwilare. Dorf und Kirchspiel Agnes. Königin von Ungarn 88 Augusta Raurica (Augst) 5, 8 25, 153 Agrippa aus Nîmes 11 Augustus 11. 14 Beiillcr. Peter. Beinwil 228 Akkermeister, G Wev 253 Audienzlokal des Landvogts 103 Bibracte 4. 5 Albis 23 Auftritt des Landvogts 103 ff. Bielersee 9, 30 Albrecht. König 46 Aurelianus 15 Bircher. I^copold. von Luzern 104 Alemannen, Alemannenslurm 8,9, 11, Auster/Austrasien (merowingischer Birrhard (Iniauf) 22 12. 15, 16, 18, 19,20.21 Reichsteil) 16, 17 Birri Birchi (Gde Aristau), Dorf 21, 27, Alemannien, Stamnie.sherzogtum 17, Austrasien, Grass- 17 72.86,87, 141. 146, 192 19 Auw/Houva (Ouva) 24, 27, 28 Bixel. Ueli. Senn auf dem Sentenhof Alcmamiien/Schwaben. Gebietsherzogtum Aventicensis, Civitas 10, 16 161 Anm. 39 19 Aventicum (A\enches) 6. 8. 10 Bluntschli. G R Muri 256 Alikon (Gde Sins) 55, 177 Avitus von \ ienne, Bisehof 15 Bluntschli. Joan. Vt ev. Kämmerling. Allerheiligen/Schaffhausen. Wirt auf dem Kilchbüel 226 Reform-Kloster 33, 56 Bodensee 46 Alpen 5 Bodenzins 167 Mienburg bei Brugg 9. 20, 37, 44, 45 Babenberger 29 Boowald. G R Muri 256 Mthausern Altbusern (Gde Aristau) - bach-Orte 27 Bosch, G Dorf Muri 2 »7 14.24.72.91. 146 Bachmann. G R Muri 256 Bosshart, Ulrich, von Wallenschwil. Attimacum 12 Bachmann. Anderes, !\idingen ^A ey, Uv im Amt Hermetschwil 122 Altreu SO 9 Müller 229 Boswil, Amt 77, 78, 83. 94, 97, 99, 100, Alzna/Alz.nach (Türmelen/Muri) 12, 20, Heini, Nidingen Wey. Müller 229 104, 108, 114, 122. 123, 135 24,87 - Roni, Dorf Muri. Schmied 234 Boswil, Dorf und Kirchspiel 2, 11, 12, Alznach, von. G Dorf Muri 247 - Simon. Wey. Bildhauer 238 24. 86, 109, 123. 124. 151. 159, 160. Amhang, G Egg 253 Baden. Stadt, Tagsalzungsort 85. 92. 186, 187, 188 Ammann des Amts Muri 136ff. 95, 100, 106, 126, 128 Botenwesen des Klosters Muri 147 f.

285 Bnz Poz 24 Kapelle 185 Kid ,1er Neubelehnten 168 Brand (Gde Beinwil) 25 B\zanz 12 Kidgenossen. Ividgenossciischaft 46. 47. BrandhoU (Gde Bettwil) 25 90. 92 ff.. 126 Brandt. G R Muri 256 «Eigen» (predium) 37. 44. 45 Brandt. Hans, von Escholzmatt.Senn Caesar. C. Julius 4 Eigenwälder des Klosters 163f. auf dem Sentenhof 161 Anm. 39 Caracalla 12. 14 Einzug 204, 206 f. Jörgen, Dorf Muri. Wirt 228 Carolina (peinliche Gerichtsordnung Eisenring. Ignaz. Wev. Kanzleiläufer. Breisgau 37. 14. 6". 83 Kaiser Karl V.) HO W irt zum Ochsen 225 Bremgarten, Stadt 45. 79. 84.87. 88. 94. Champagne. Graf Odo von 30 Klsass 30. 37. 44. 45. 46. 69 95. 99. 101. 102. 103. 104. 108. 112. Charibert I. 16 Embricius, Abt zu Einsideln 54 121. 122, 123, 125. 126, 128. 178f.. Chentilin 27. 177 Emme. Kleine 20. 23 186. 190. 204 Childebert II. 17 Engel. Gasthaus zum (Bremgarten) 103 Bremgarten, Pfarrkirche 88 Chilperich 1. 17 - Wirtshaus zum. Dorf Muri 229 Bronzezeit 2 Chlodwig 16 Engizo 27 Broschli. G Wey/Langenmatt 251 254 Chlotar I. 16 Epona (keltische Pferdegöttin) 12 Bruderschaften der Pfarrei Muri 185 f. Chlotar IL 17 Eppo de Stegen 50 Brüelman. G R Muri 256 Christentum 10 Erbfolgekrieg, spanischer 126 Brüelmann, Hans Jacob. Dorf Muri. Chuno. Abt zu Muri 32 Erchenolt 27 Seidentrager. Wirt 229 Cloußer. Niclaus, Nidingen/Wey, Krlulfus 22 - Hans Jost. Dorf Muri 229 Lehenmüllrr 229 Ernis. G Dorf Muri 247 - Jacob. Dorf Muri. Klosterbotc 1*7 Cluny. Kloster (Burgund) 33 Ernst L. Herzog von Schwaben 29 - Johannes, Joseph. Joseph u. Lunzi. Colonia Pia Flavia Constans Emerita Ernst IL. Herzog von Schwaben 29. 30 Dori Muri. Müller 231 Helvetiorum Focdcrata 8 Esterman. Burckhart. von Türmelen. - Johans. Dorf Muri. Müller 231 Constitutio rusticorum 67 ff.. 75. 214 Malefikant 111 Anm.27 Bruce. Sladl 22- *¦>• 9* Corpus des Pfarrhern zu Muri 183 Escher. Johannes, von Zurich, Rat 189 Brünishalden (Wohlen) 11 Cundhertus 22 Etichonen, clsässischcs llerzogsge- Brunechild, Witwe Sigeberts I. 17 Cuno. Graf von Bheinfelden 35. 40. 53. schlechl 37 Brunegg, Burg 84 54 Etterli'Etterlin. G B Muri 258 Brünner. (.'. Kgg Hasli Langenmatt Etterlin. Sebastian. Wev. Schmied 233. 253. 254. 255 D 234 Brunnwil (Gde Beinwil) 55. 78 Dagobert 17 Evach. Fluii U Bucher. G R Muri 257 Däntzcl/Däntzler. G R Muri 257 Ezwilen22 Bucher. Adolf 190 Dantzel/Denzel. Leonti, Wev. Maler Büel (Gde Merenschwand) 11 239 Büelisacker Gde Waltenschwü 1. 11. 27 Dauß. G Dorf Muri 247 Fahwangcn. Grafschaft, hallwilsche 86. Biihlmühle (Gde Althausern/Aristau) Defenisonale. eidgenössisches 116 124 27. 178. 203 Demperli. Conrat. Dorf Muri. Müller Faller. G K Muri 258 Bullinger. G Wey 251 231 Faustina augusta, Gattin Marc Aureis Bunan (Gde Merenschwand) 27 Derkinden. G Wey 251 15 Bünz. Bünztal 3. 14. 20, 165 Deschwanden, Niklaus, von Obwalden. Felwer. Arbogast. Hptm. der kp Muri Bünzen. «Amt». Zwing 100. 122. 124. Lv der Freien Ämter 237 117 135 Deutsches Heich 18. 29 Firabent. G Egg 253 Bünzen. Dorf 2. 12. 20. 109. 112 Dienstleistungen 168 f. Firstmatt (Gde Boswil) 160 Bünzer Moos 2 . Landvogtei 100 Fischer. G H Muri 258 Bünzer See 2 Dietrich. Herzog von Lothringen 35, Flurnamen 21 Buriziiia/Büntznarh (Bünzen) 12. 24 36. 38. 53 Franche Comtêe 9 Buozräl. Buozfrid, Bözhar 24 Dietmar. G Egg 253 Folmi. G Dorf Muri 248 Burchard II. 29 Dik. G Dorf Muri Wey 247. 251 Franken. Frankenreich 15. 16. 18. 19. 23 Burchard III. 29 Diokletian 9 Franko 50 Bürer. Heinrich, von Brugg. ^lar 139 Donau. Fluss 8. 46 , Stadt. Tagsatzungsort 128 Burgfelden 44 - dorf-Orte 21,24 Fraumünsterabtei Zürich 23 Bürgisser. G R Muri 257 Dorfbriefe (Einzugsbriefe) 206 Fraumünsterrodel 23. 25. 27. 177 Bürgisser. Hans Jagli. Dorf Muri. Dorfgemeinden 205 ff. Freiami (modern) 24 Schmied 234 Dorfseckelmeister 203 Freie Ämter. Landvogtei 92 ff Bürgisser. Leodegar. Abt von St.GaUen Dottikon. Amt 114. 124 Freiburg im Uechtland, Stadt 46 126 Dubler. G B Muri 257 Frey. Freig. G R Muri 258 Burgund. burgundisch 10 Dubler. Yvt. Dorf Muri. Müller 231 Frev. Hans Joß. Dorf Muri. Wirt 228 Burgund (merowingischer Reichsteil) - Hans Joß. Dorf Muri. Wirt 228 16. 17 - Heinrich Leonti. Muri. Schmied. Burgund. Archidiakonat (gross) 18 Kberlin. G Dorf Muri 247 W irt zum Adler im Wey 223. 234 - Archidiakonat (klein) 18 Kbershcimmünsler. Kloster (Elsaß) 43 - Jacob. Dorf Muri. Wachtmeister. Burgundenrcich. Königreich Burgund FJini. uff der. zu Bremgarten 109 Wirt 228 16. 17 Kdlibach. Hans, von Zürich. Bat 189 - Klein Jagli. von Muri. Uv, Hptm der Burgundionen Burgunden 15 Kgg (Gde Muri). Dorf und Zehntbezirk Kp Muri 117 Burgundo-Romanen 16 21. 25. 51. 61. 81. 104. 137. 195. 206. Frevelgericht 111 Burkard von Gossau. Propst und Abt 207.208.210.211.226 Frick. Dorf 44 zu Muri 55. 56 Kgg. an der. G Egg 253 Frick. G Wey 251 Büttikon/Putinchova. Dorf 24 Kghard. F'reiherr von Küsnarh 34. 58 Frick-Gau 44. 45. 46 Buttwil/Butwile. Dorf u. Zehntbezirk Khingen 44 friedschätzige Güter 176ff. 48. 51. 52. 91. 146. 153. 192. 195. 203. Ehrschatz 167 f. Frieß. G Dorf Muri 248 211 rachholtzer. G Kgg 253 Frflhhabsburger 31 ff.

286 1- mit nana. Reform-K lost er (Piémont) Griesscnberg. Freiherren Heinrich und Herman, G Dorf Muri 248 33.56 Lütold 87. 90 Hermann, Abt zu Einsiedeln 55. 56 Fuchs, Meinrad. Senn auf dem Senten- - Adelheid von. Tochter Lütold« 88 Hermann IL. Herzog von Schwaben 29 hof 161 Anm. 39 Grod (Gde. Beinwil) 25. 77 Hermetschwil. Amt 83. 84. 94. 97. 99. Fünf Orte 95. 97 Grosskeller/Oherkeller 153. 179 104. 108. 112.114 Fünf Orte. Katholische 116 Grünenweid (Büelisacker) 11 Hermetschwil. Benediktinerinnen. Fürsten berg. Graf Cunrat von 88 Grüt (Gde Beinwil) 25. 77 kloster 124. 125. 126 «Fürstenberger Zins» 88. 89 Grüth, Johann Christoph von, Abt zu Hermetschwil, Hermoustwilare, Dorf Furter. G Egg 253 MuH 220 und Kirchspiel 25. 72. 186. 187 Guntram. merowingisrher Kimig 16 Herr, G Dorf Muri 248 G Guntram. Stammvater der Habsburger Herrenmatt (Gde Muri) 81 Galba 6 37. 44. 48 Herrenweg (Gde Muri) 12. 27 Galerius 15 Ilessigkofen/Ksikhoven «Kirche» 55 Galgismooswever 165 H Heßrer. C Dorf Muri/ Wev 218. 252 Gallia Belgica 5 Hahsburg. Burg (Feste) 31, 34. 42. 43. Heuel(Gde Boswil) 4 Gallia Cisalpina 4 44.58 Hieronimus. Abt zu Muri 135 Gallia Narbonensis 4 Habsburg (Havechishiirg/Havichs- Hüfikon, Dorf 124 Gallien 5. 9 berg/Havcsborc). Grafen von 30. 32. Hiltpurc 23. 28 Gallien. Diözese 9 36. 37. 45. 57. 73 Himmelrich (Gde Mühlau) 1. 1 4. 15 Gallier 5 Graf Albrecht IV. von 45. 141 Hinterbühl (Gde Kallern) 25 Gangnlzwil am Zugersee. Dinghof 142, - Graf Albrecht V. von, Chorherr zu Hintersässengeld 204 165 Basel und Strassburg 63. 64 Hirsau. Reform-Kloster (Schwarzwald) Gartner. G Dorf Muri/Wey 248. 252 - Graf Rudolf II. von 141 33. 56. 75 Gefangenenwart 103 - Graf Rudolf IV. von (seit 1273 König Hirt. C Dorf Muri 248 Geltwil/Geltwile. Dorf und Zehntbezirk Rudolf I.) 46 Hirten des Klosters 154 25. 48, 55, 64. 91. 146. 193. 211 Habsburg-Laufenburg. Grafen von 87 Hitzkirch. Amt 99. 116. 123. 124. 125. Geltwil, von, G Dorf Muri 248 Habsburg-Laufenburg. Graf Rudolf 129. 132. 186 Gemeine Herrschaften 95, 100. 188 III. von 45 Hitzkirch. Bannerbezirk 116 Genealogia nostrorum principum 31. 35 Habsburg-Österreich. Herzoge von 31, Hitzkirch. Dorf 112. 128. 188 Genf, Genfersee 8. 15 46.87 Hitzkirch. Deutschritterkommende Gerberga, burgundische Königstochter Habsburgisches Urbar l rbar Kimig 101. 106 29 Albrechts 46. 83. 87. 90 I l'i. libili:: I oder Arelat. Königreich Gerechtigkeiten 208ff. Hägglingen. Amt 121 18.29 Gerichtsschreiber des Ammangerichts Hägglingen. Dorf und Kirchspiel 112. Hochrain bei Bettwil. Hochwacht 116 Muri 138 186.191 Hochrüti (Gde. Boswil) 4 Gerlo, Sohn Heinrichs 51 Hägglingen. Pfarrei 94 Hochsavoyen 19 Germanen 4. 16 Hägglingen-Wohlenschwil, Vogtei Holdermeyer, Hans, von Luzern, Germania Superior 5. 8 (eidgenössische) 97 Seckelmeister 89 Gersau 45, 159 Hagnau (Gde Merenschwand) 27 Hoppler/Hopler, G R Muri 259 Gessler von Meienberg und Brunegg 84. Haimb. Gerold Fürstabt zu Muri 137 Horben (Gde Beinwil) 27. 78. 238 91.95 llallcr von Königsfelden. Franz Lud- Huber. G Kgg 253 Gessler. Heinrich III. 84. 85. 91 wig 14 Hübscher. Martin, von Schongau. - Hermann 85 Hallstatt (Salzkammrrgut. Osterreich) Pachter des Sentenhofs 162 Vi ilheltn 85 3 Hueb. Dorfteil der Gde Besenbüren 78 Getreidebau der Bauern 214 ff. Hallstatt-Kultur (ältere Eisenzeit) 3 Huldiguog vor dem Landvogt Getreidebau lies Klosters 156ff. Hallwil. Herren von 86 103 fr. Getreidezehnt 192 ff. Hallwilersee 165 Hunnaberg, G Dorf Muri 248 Gfcnnmoos (Gde Boswil) 160 Hasle. von. G Wey/Egg/Hasli 252. 253. Hünenberg. Herren von 87 Giggi. Peter. Dorf Muri. Malefikant 254 Hunfridinger Burrbardinger 19. 29 131 A. 55 Haslewever 165 Hunn. C Dorf Muri 248 Gisela. Vt itwe des Schwabeilherzogs Hasli/Hasle (Gde Muri). Dorf und Hunzenschwil 6 Ernst I. 29 Zehntbezirk 27. 51. 61. 81. 87. 137. Hultwiler Bauernbund 125 Giselbert. Abt dos Klosters St.Blasien 192. 195.206.208.210 33, 56. 57 Hegner. Gehhart, Klosterschreiber. U Gisler. G Egg 253 Landschreiber der Freien Ämter 135. Illyrier 3 Gitti, Fridle. Egg. Malefikant 131 Anm. 173 UK rullili 1 55 Heidegg. Herren von 87 Imhoff. Jacob, von Uri. l.v der Freien Glarus. Ort 94, 100, 101. 127. 128. 186 Heidegg. Schloss 106 Ämter 135 Glatt. Brücke über die 30. 54 Heidegger. Johann Jakob. Lv der ingen-Orte 21. 24 Glünggi, G Dorf Muri 248 Freien Ämter 104 ff - inghofen/-ikou-Orte 21. 24 Gnaden thai. Zisterzienserinnenkloster - heim-Orte21.24 Innerschweiz 46. 190 125. 126 Heiniwever (wver in der Honi) 165 Investiturstreit 32 Gordianus 11 Heinrich II.. Kaiser 29. 30. 34. 48. 58 Ippisbüel siebe (Ippisbüel Göslikon. Dorf und Kirchspiel 24. 57. Heinrich V.. Kaiser 32. 34. 58, 75 Isanhard 22 109. 186 Heinrich 51 Isenbergsch wil/ Isenbrechtswile Goten 15 Helvetien 5. 6 (Gde Geltwil). Dorf 12. 14. 25. 65. 70. Graff. G Dorf Muri 248 Helvetier 4. 5. 9 72. 87. 146 Gränichen 20 Helvetiorum. Civitas (Stammes* Isislempel 14 Greifensee 45 gemeinde der Helvetier) 5. 6. 8 Ita von Lothringen. Gattin Radbots 31. Greten, G Kgg 253 Helvetiorum desertum 4 35. 36. 37. 38. 41. 45, 53. 54 Gretzenbach 22 Hembrunn (Gde Villmergen) 192 Italien 15.29

287 Itendal, G Dorf Muri/Ittenthal 248. 255 Kolmar (Elsaü) 44 Langeten/Langcnthal 20 Itendal siehe Ittenthal Kompanien, regionale, der Freiämter Langenweid (Gde Muri) 81 Ittenthal/Itendal (Gde Muri) 61, 62, 81, Mannschaft 117 Lantwing von Zug 128 149 f., 159, 160,214 Königsfelden. Klarissenkloster 46, 88 Lantwing, Landshauptinann, von /ug Jacob der A zu Muri 136 Konrad I L, Kaiser 29. 42. 48, 53 132 Jäger/Jägermeister des Klosters 164 f. Konradiner (Herzoge von Schwaben) 29 La Tene (Marin-Epargnier NE) 1 Jahrrechnung 101 Konstantin der Große 9, 10 La Tcne-Kultur (jüngere Eisenzeit] 4 Jeger. G Wej 252 Konstantinopel 42. 53 Laubacher Louppacher. Luppaeh, G Johannes Baptista und Evangelista. Konstanz. Kastell 18 Langenmatt, R Muri 255. 261 Heiligen 183 Konstanz, Konzil zu 47. 92 Laubacher. Carli, ^ev. Kirchmever. Jörg. G Langenmatt 255 Kotncr/Kotman, G Egg/Langenmatt Wirt zum Ochsen 224 Julia Equestris, Colonia 5 253, 255 - Carl Antoni. Wev, Wirt zum Ochsen Julia Mammaea 12 Kottwil (Seewagen) 22 224 Julian der Abtrünnige 12 Kouffman, Oli, A zu Muri 134 - Elisabeth, Wev, Wirtin zum OcE-en «Juliusbanner» 99 Kreditwesen, ländliches 240ff 224, 225 Jura 15 KreienbÜhl (Gde Mühlau) 25 - Johann Carl, Türmelen. Kirchmever, Juri. G Türmelen 253 Kreienweid (Gde Muri) 81 Wirt zum Ochsen, Wev 224 K Kriienbüel, G Egg 255 Laubi/Loube, G B Muri 262 Kaiser. Jakob. Pfarrer von Greifensee Krumpur. G Wey 252 Laubi, Niclaus. Wey, Malefikant 129 und Uznach 188 Küchler. G DorfMuri/Egg/Hasli/R Anm. 55 Kaiseraugst 10 Muri 249, 253. 254, 260 - Jagle. Wev, Klosterbote 147 Kaiserstuhl 44 Küchler. Sigristen- und Schulmeistergeschlecht - Thomas, Egg, Wirt 228 Kallern/Kalcherren2,27 zu Muri (Wey) 200 Laufenburg, Stadt 45, 141 Kanzelin von Altenburg 37. 44, 45, 48, Küchler. Johanna Baptista Catharina, Laurentius, heiliger 185 50,51,52 Gattin des Caspar Wolf 238 Lausanne 10 Kanzlei des Klosters Muri 140, 146f. Michael Leonz, Wev. Hafner 238, 239 Legio I Martia 9 Kanzlei-Läufer 138 Wolfgang, Wey, Sigrist 221, 239 Legio XI Claudia Pia Fidelis 6. 8. 11 Kapf (Gde Althaiisern/Aristau) 25 Küeffer. Melcher. Wey, Wirt auf dem Legio XIII Gemina 5 Kappel am Albis 190 Kilchbüel 225, 260 Legio XXI Rapax 5, 6, 11, 14 Kappelerkrieg, Erster 98 Kiilm/Columbarium (Cimimi 20 Leimbacher, Jacob, Egg, Wirt 228 Kappelerkrieg, Zweiter 98 f., 190, 204 Küng, G R Muri 260 Unz 20 Kardinalskollcgium 34, 58 Küng, Andres, Grod, Amtsfähnrich 117 Lenz, Julian Jacob Anton von. bischofl. «Kardinalsurkunde» 34, 58 - Andres, Egg, Schmied 233 konstanz, Hofmaler 238 Karl V., KaiserllO - Andres, Türmelen. U irl zum Ochsen, Lenzburg. Amt (Österreichisches) 86. Karl der Grosse 18 Wey 225 97, 108 Karl Martell 17. 18 - Caspar, Egg, Huf- und Waffenschmied Lenzburg, Grafen von 23, 30, 34, 45, 58, Karolinger 17 233 75 Karrer des Klosters 156 - Caspar, Egg, Schlosser u. Schmied Lenzburg-Baden. Graf Wernher von 52 Kastvogt 136 233 Lenzburg, österreichischer Vogt zu 86 Katholische Orte der Eidgenossen - Caspar Lunzi. Egg. ISagelschmied «Lenzburg-Lindfeld», Vicus 6. 8 98 ff., 126. 128, 186,188 234 «Liber lleremi»des Klosters Einsiedeln Kaunitz, Graf 120 - Hans Martin, Egg, Nagelschmied 40 Keiser, G Langenmatt 255 234 Ueli bei Oberwil. Dinghof 142 Keller, G R Muri 259 - Heinrich u. Hieronimus, Egg, Linde im Dorf Muri 139, 142, 144 Kelleramt 79 Schmiede 233 Lindenberg 1,20,77,86 Kelten 3, 4 - Hermann, Egg, Schmied 233 Linggi, G Dorf Muri 249 Kernand 27 - Johannes. Wev, Eisenhändler 222 Littau 23 Kestenberg bei Brugg 14 - Roni, Jacob u. Hans Jost, Egg, Lintolt 27 Kestenberg (Gde Mühlau) 24, 25 Schmiede 233 Lochman, G Wey 252 Keusch. Hans Adam. Rüti, Lehenmüller Vit Leonti, Egg. Schmied 233 Loire 16 zu Nidingen/Wey 230 Küssnachterzipfel (Vierwaldstättersee) Lothringen. Herzog von 42 Kiburg. Grafen \on 46 45 Löwen. Roter, Kilchbüel, ^ irta- und Kilchbüel (Gde Muri) 139. 181. 221 Gerichuhaufi 139,219,226 Kilchbüel, Wirtschaft auf dem 225, 226 Lucerner- und Badenerboten des Kirchgemeinde Muri 197 ff., 201 Klosters 148 Kirchmeyer der Kirchgde Muri 198 Landaloh, Bischof von Treviso 37 Lunkhofen, Dorf und Pfarrei 23, 79, 88, Kisling, G Dorf Muri 248 Landfrieden, erster 98, 188 127. 192 Kläui, Paul40 Landfrieden, zweiter 99. 190 Lutingen/Stierlishus (abgeg.. Birri/ Kleinzehnt im Kirchspiel Muri 196f. Landfrieden, dritter. Aarauer 127 Aristau) 25. 192 Klettgau 44 Landgericht. Malcfitzgericht 108 ff. Lütfried von St. Blasien, Abt zu Muri Klingen, am, G Dorf Muri 249 Landläufer 103 33,57 Klosterdomäne Muri (Eigenbaugüter) Landolt. Graf im Thur-Gau 37 Lüthart/Leüthart, G R Muri 262 51, 61 f., 79. 151 ff.. 179 Landolt, Witwe. Burghof, Zürich 224 Lüthi. Jacob Leonti, Dorf Muri 234 Knab. Hans junior, Landschreiber 122 Landshauptmann der Freien Amter 117 Lüthy, G R Muri 262 Knab, Hans senior, Landschreiber 121 Landschreiber der Freien Ämter 102 Lütolf, Freiherr von Regensberg 33, 57 Knopp, Wilhelm, Egg, Organist, Wirt Lang, G Dorf Muri/Wüi/R Muri 249, Luzern, Stadi und Stand 20, 47, 92, 94. 228 254,261 95 100, 103. 104, 105, 109, 121, 122, Koch, G Wey/Egg/R Muri 252, 253, 259 Langelenfeld (Villmergen) 127 123, 126, 127, 164, 186 Köfman, G Wev /Türmelen 252, 253 Langenmatt (Gde Muri). Hof und - Kloster 23. 57, 192 Koler. G Dorf Muri 249 Zehntbezirk 21, 27, 51, 61, 81, 150, Kölliken 22 160. 192, 195,211

288 M Mosel, Mose Igebict 16 Niesenberg (Gde Kallern) 25 Maas. Maasgehiet 16 Miihlau/Mülow 24 Nöker 51 Mag, G Dorf Muri 249 Müller, G Dorf Muri/R Muri 250. 264 Nordgallien 21 Maiengrün bei Hägglingen, Hochwacht Müller, Caspar, Wili/Hasli, Tisehma- Nordostjnra 9 und Alarmsammelplatz 116, 117 cher 238 Nord- und Zentralschweiz 83 Maier, Johann, Lehrer. Wev 212 - Caspar. Weißenbach, Hptm. Millier Noviodunum (Nvon) 5 Main 4 im Dorf Muri 231 Mainz 5, 8 - Hans Jost I. u. IL, Wili/Hasli. Malefitzgericht, Landgericht 108 ff. Tischmacher 239 Malters 23 - Leonti, Weißenbach, Müller im Dorf O Marbach/Arthach, Bach 50 Muri 231 Obere Freie Ämter 126 ff. Markgrafenland 44 - Vit Leonti, Dorf Muri, Müller 231 Obere Kirche siehe Muri, Obere Kirche Mariahalden (Gde Beinwil) 25 Müllhausen (Elsaß) 44 Ober-Elsaß 44, 45, 83 MaritzG Dorf Muri 249 Muntprat, Wilhelm, von Spiegelbcrg. Obergermanien, Militärbezirk 6 Markstaler des Klosters 154f. Schreiber des Klosters Muri 140 Oberlothringen, Herzoge von 40 Martin von Tours, heiliger 56 Mur. die (Gde Muri) 12 Oberrhein 4. 6, 16 Mäsehlin/Möschlin, G R Muri 262 Muracker (Boswil) 11 Oberrinach, Hochwacht 116 Mäschlin, Hans, Dorf Muri, Schmied Murahi/Murc/Mura (Muri) 12, 23, 25, Ochsen, Wirtshaus zum, Wev 223 ff.. 234 27, 28, 48. 53 232 Maschwanden, Anna von, Gattin des Murgeten 20 Ölten 9, 20 lmer von Sengen 91 Muri, Amt 30, 31, 46, 58, 63, 65, 75, Opispücl siehe Uppisbücl Maxima Sequanorum 9, 15, 16, 19 77 ff., 83, 84, 88,89. 90. 91. 94.95, 97, Orleans 16 Megger, G Dorf Muri/Wey 249, 252 98, lOOff., 114, 116, 122, 123, 124, Ortenau 44 Megger, Hensly, Nidingen/Wey, Müller 127, 129, 132, 134 ff., 188, 209 Ostacjuitanien 16 229 - Groß-Amt 46, 83, 84 Ostcorps der eidgenössischen Ent- - Jenni, Nidingen/Wey, Müller 229 - Dorf, Langdorf, siehe auch V icus satztruppen 125 Rudolf, von Aesch LU 177 superior, Dorf 62, 73, 79, 151, 153 Osterreich 3, 126 Meienberg, Amt 77. 78, 84, 94, 95, 97, - Dinghof siehe Wey, Dinghof Osterreich. Herzogtum/Herzog von 46. 99, 108, 116, 122, 123, 124, 129, 132, - Dorf 2, 3, 12, 18, 25, 28, 64, 65, 79ff., 47, 83 ff., 89,91,95,188 186, 187, 191 112,125, 128, 151,177.187, 191,206, Österreich. Kaiser Leopold I. von 120 - Bannerbezirk 116 207, 208 - Herzog Albrecht von 84 - Städtchen 45, 87, 103, 105, 112, 128 - Muri-Dorf-Zehnt (Muri-Dorf, - Herzog Friedrich IV, von 47, 85, 92, - Schützenordnung 119 Isenbergschwil) 192, 195 139 Meienberg-Richensee-Villmergen, - Curtis/Herrenhof (inferior Vicus) 45, - Herzog Lüpolt von 84, 87, 90, 91 V ogtei (eidgenössische) 97 48,50 Ostfränkisches Reich 18, 29 «Mellinger Frieden» 125 Kirche, Alarmsammelplatz 117 Ostfrankreich 3 Mellingen, Stadt 94. 95, 99, 125, 126, - Kirche, Kirchensatz, Pfarrei 35, 45, Otho 6 186 48, 51, 54, 56, 60, 63f., 77ff., 90, Ottenhausen (Gde Hohenrain LU) 55 Merenschwand/Meriswanden, Dorf und 181 ff.. 212 Otinespöle/Ottcnsbühl (Elsaß) 69 Kirchspiel 2, 25, 191, 192 - Benediktinerkloster 44, 45, 51, 52 ff., Ott, G Egg 253 - Herrschaft/Amt 77, 92, 108 85, 103, 104, 124 Ottmarsheim. Benediktinerinnen- Merowïnger, merowingisch 10, 16, 17, - Obere Kirche (neue Leutkirche) 55, klosler (Elsaß) 38, 44, 45, 50 18 63, 181 ff. Otto I., Kaiser 37 Mersen. Vertrag von 18 - Raum (Vicus) 19, 24, 44, 48 ff.. 52. Otto, Sohn Radbots 55, 73 Merz, G Wey 252 61 ff., 70, 72, 91 Otwisingen/Othmarsingen 34, 58, Mesolithikum (mittlere Steinzeit) 2 - Vogtei (eidgenössische) 77, 97 73/74, 75 Meyer. G Dorf Muri/Wey/Hasli/Wili/ - Zentralverwaltung des Klosters 179 Otwisinger Urkunde 58 Langenmatt/R Muri 249, 252. 254, - Zwing 77 ff., 89, 139 ff. Ottonen, sächsisches Kaisergeschlecht 255. 263 M uri-Boswil-Hermetschwil, Bannerbezirk 29 Meyer, Geschlecht von Birri, später 116 Hembrunn 192 Mürlen/Müirlon (Gde Muri) 12, 48, 62 Mever, Franz Leonti, Luzern, Rat 224 Meyer, Hans, von Villmergen, N PQ Amtsuntervogt 122 Nachrichter (Scharfrichter) 103 Paris 16 Meyer, Jacob, Abt zu Muri 179 Nagel, G Dorf Muri 250 Papst/Päpste 34, 53, 58, 92 Meyer. Joggle, Dorf Muri, Malefikant Napf, Napfbarriere 8, 18, 19, 29, 46 Penzo 177 131 Anm. 55 Neckar 8 Pfister, G Dorf Muri/Wey/Egg 250, - Joseph, Dorf Muri, Metzger, Wirt Nekrolog von Hermetschwil 31, 35. 40 252, 253 zum Engel 229 Neolithikum (Neusteinzeit) 2 Pfister, Simon, Senn auf dem Sentenhof - Meinrad, Egg, Malefikant 131 Anm. Nero 6 161 Anm. 39 55 Neuster/Neustrien (merowingischer Philippin- Arabs 15 - Thoman, von Zürich, Lv der Freien Reichsteil) 16. 17 Pippin der Kurze 18 Ämter 186 Neustrien-Burgund 17 Pippin der Mittlere 17 Meyer Ottenbach, G Dorf Muri 250 Nidingen (aufgegangen in Wey/Muri) Placidus, Abt zu Muri, siehe Zurlauben, Meyger, Cuoni, Uv im Amt Muri 85, 250 25,27,61.81,87,89,229 Placidus Michelsamt 95 «Niederamt», nördliche Ämter 97, 99, Planatlas der Eigenbaugüter des Minder, Marx, aus dem Entlebuch, 106, 112, 116 Klosters Muri 151 Senn auf dem Sentenhof 161 Anm. 39 Niederamt, Bannerbezirk 116 Pocbene 6 Mittelland, schweizerisches 9, 17, 92 Niederrhein 6, 16 Pozwila (Boswil) 11,24 «Moos-Zehnt» 192, 193 Niederwil, Amt 114, 124 Probus 9 Mörgenacker (Gde Aristau) 14 - Dorf und Kirchspiel 186 Puntiniacum (Bünzen) 12

289 Riser. G Egg 253 Schwyz, Ort, Schwyzer 94,95, 100, 125, Radbot Radebottovon Habsburg 30. Riser. Burkhard 89 126, 127. 186. 188 35.36,37,38,41, 13.11.45,50,53.51. - Verena, Tochter des Burkhard 89 Sechs Alte Orte der Eidgenossen 77. 55, 63, 73 Rodungsnamen 21, 25 92 ff. Rahn. Seckelmeister. von Zürich 105 Bohrdorf. Dorf 125 Seel-oder Jägerhöfe 146. 149 f. Rainacker (Gde Aristau) 1 Rom. römisches Imperium 1. I, 5 Seengen 22 Rapertus. Bischof 22 Bom, Stadt 31, 58 Seidenindustrie. Zürcher 239 Rätien. rätisch 5. 9 Bomanen 16.20 Seidentrager 239 Rauracher 9 Römerswil LU 55 Scmpacherkrieg 47, 92 Rauracense. Castrum (Kaiseraugst) 9 Rore, publico mallo (Aar-Gau) 30, 38 Sempachersee 20 Raurica. Colonia 5 Rosenberg, G It Muri 266 Sengen, Herren von. zu Bremgarten 91 Rebsamen. G R Muri 264 Rosenkranz-Bruderschaft 185, 212 Sengen. Hans von 91 Reformation 98 f.. 186 ff. Rössli. W irtshaus zum. Egg 228 liner von 91 Reginbold, Propst des Klosters Muri Rudolf III. König von Burgund 29 Senn, G Dorf Muri 250 35,36,51,54.55,63 Rudolf «von Ottmarsheim» 37, 38, 44. Sennhüfe des Klosters 61 f. registra subsidii caritativi des Bistums 45,50 Sentenhof/Scnnhof des Klosters Muri Konstanz 183 Rudolf. Herzog von Schwaben, Gegenkönig (Gden Muri und Boswil) 12. 81,159 ff. Rcichsboden 119, 132 35, 40 Scquancr 9 Reims 16 Runiold. Bischof von Konstanz 56 Sequania 9 Reinach 20 Ruoff. G B Muri 266 «Soldatenkaiser» (235-284) 8 Reithau 14 Ruopp, G R Muri 266 Sieben Alte Orte der Eidgenossen 77, Remigen 44 Rupperswil 6 92 ff. Remigius, Bischof von Straßburg 22 Ruprecht/Rupert, Prior zu Muri 56, 57 Sigebert I. 16, 17 Retzer, G Egg 253 Rüssegger. G Wey 252 Sigismund/Sigmund, König 92. 95 Reuß, Beußtal l, 14, 19, 23. 44, 45. 69, Rüstcnschwil/Rustines wü are (Gde Sigrist der Kirchgemeinde Muri 198. 77,95. 165. 192 Auw) 21, 25, 27, 28, 52 200 Reudinger, Trullmeister, von Zürich Rüti 21 Sikust/Sittkiist/Sicust, G B Muri 266 106 «Rüti» (Gerüte bei Althätisern/Aristau Sikust/Sicust. Adam. Wey. Schmied Rey, Beig, G Dorf Muri/ R Muri 250, 265 oder Untemiti/Merenschwand) 52 232 Rey. Dynastie von Baumeistern. Maurern Baschion. Wey, Wirt. 221. 223 u. Steinmetzen im Dorf Muri 239 - Hans Martin. Wirt zum Adler. Wey Rey. Augustin. Lehenwirt zum Adler. S 221 Wey 221 Sabaudia (Savoyen) 15 Hans Joggle, von Muri, Malefikant - Franz Joseph. Dorf Muri, Baumeister Sargans, Grafschaft 100 129 Anm. 55 239 Sarmenstorf, Amt 124 Martin. Wey. Wirt zum Ochsen 224 - German u. Jacob. Dorf Muri. Millier - Dorf 106, 112, 123, 187, 188 - Melchior. Metzger und Wirt zum 231 Säßlcr. Ludwig, Wev. Schneider. Wirt Adler, Wev 221 - genannt Müller. Hans, Dorf Muri, Uv auf dem Kilchbüel 225/226, 266 Sins, Dorf 186 Müller 231 Satler. Rudi, von Baden 90 Beussfurt. später Brücke. - Hans, Dorf Muri, Müller 231 - Heinrich, von Baden 90 Alarmsammelplatz 117 - Hans u. Sebastian, Dorf Muri, Müller Savoven, Grafen von 46 Soissons 16 231 Salier, deutsches Kaisergeschlecht 29 Solothurn 9. 10.51 - Hans Jacob, Dorf Muri. Wirt 228 Scapulier-Bruderschaft 185 Spengler, G Dorf Muri 250 - Hans Peter, Dorf Muri. Müller 231 Schaffner des Klosters 153 f., 179 Spitzhut, G Dorf Muri 250 - Hans Peter, Dorf Muri, Müller 231 Scherra-Gau 44 SpÖri, Heinrich, Vi olsen. Schmied im - des Stötzen, Hans Peter, Dorf Muri, Scherrer, G Egg/R Muri 253, 266 Wev 232 Müller 231 Schinznach 44. 52 St. Antonius-Bruderschaft 185. 198 - genannt Müller, Hermann. Dorf Schlettstatt (Elsaß) 44 St.Barbara-Hruderschaft 185. 198. 212 Muri, Müller 231 Schmidt genannt Zwickdennagel. St. Bernhard. Grosser (Pass) 5, 6 - genannt Müller. Jörg/Georg. Dorf Jacob. Vi ev, Schmied 232 St. Blasien. Beform-Kloster 32. 56. 57 Muri. Müller 231 Schnider, G Dorf Muri 250 St.Crispini n. Crispiniani-Bniderschaft - Lov, Buttwil, Lehenmüller im Dorf Schnyder, Ulrich, von Sursee, Konventuale 237 Mu'ri231 zu Muri 190 229 St.Gallen. Abtei 22. 23, 126 - (Jaul, Dorf Muri, Baumeister 239 Schöftland 22 St.Goar 18,55,64, 181 - Uli, Geltwil, Müller im Dorf Muri 231 Schonenwerd/Werith, Kloster 22 St. Jakobus Major 185 Rhein, Rheingebiet 9. 16, 44, 45, 46 Schoren (Gde Merenschwand) 27 St. Martins-Kapelle (Boswil) 11 Rheinthal, Landvogtei 100 Schreib- und Siegelrecht des Klosters St. Michaels-Bruderschaft 185, 235 Rhein-Donau-Linie 5 148 f. St. Sebastians-Bruderschaft 185 Rhoot. Sebastcan, Wev, Wirt auf dem Schreiber, Hans Martin. Bisch. Wirt St.Sebastian- und St. Verena Bruderschaft Kilchbüel 226 auf dem goldenen Adler im Dorf Muri 237 Ribemont. Vertrag von 18 229 Staffeln (Gde Hermetschwil) 25 Richensee Hitzkirch. Amt 84, 94. 95. Schumacher, G Dorf Muri 250 Stammheim 22 97. 108 Schwab, G Dorf Muri 250 Staubli/Stoubli. G R Muri 267 Richwin von Asseka 33, 57 Schwaben 47, 83 Steiermark 46 Rickenbach (Gde Merenschwand) 27 - Gebietsherzogtum 29 Stein zu Baden, Feste 83, 85, 94 Riet 21 Schwäbischer Jura 4 Steinacker. Harold It Rietenberg 94 Schwarzenberg (Schwarzwald?) 33. 57 Steinhüslen. Steinhiiseren. Heidenstuden Riethuser, Albrecht 90 Schwarzwald 30, 46 (Wohlen) 11 Rigi. Berg 45 Schwarzgraben im Vordermoos (Bün- Stentz, G Dorf Muri 250 Rihtelin 27 zermoos) 2 Sticher, G Dorf Muri/Wcv 250. 252, 254 Rinderweid (Gde Muri) 81 Schweielholz (Gde Muri) 3 Stierli. G R Muri 267

290 Stierli. Caspar. Kgg. Wirt 221. 228 Suter. Bonaventura. Dorf Muri. Barbier l ri. Ort 92. 98. 99. 100, 104, 126. 127. Hans, Kgg. öler 232 und Chirurg 211 191 - Hans. Egg. Öler 232 Hans Ludwig. W ey, W und- u. Urzner. G Hasli 251 Hans, Egg, Wirt 228 Schneidarzt. W irt auf dem Kilchbüel - genannt lluber, Hans. Egg, Wirt 228 226 - Hans Jacob. Nidingen/Wev. Müller - Roni, Wey, Wirt auf dem Kilchbüel Valentinian I. 9 230 225 Verdun. \ ertrag von 18 - Hans jörg. Egg. Öler 232 Sebaschion, Wirt in der Egg 228 Vesontio (Besançon) 9 - Johann Joseph, Nidingen/VI ey, Sutor, Cunlzman, von Beromünster 89 Vespasian 6, 12 Müller 230 Singysen. Johann Jodok. Abt zu Muri Vicus, inferior (curtis Muri) 50, 51, 53, - Jori und Hans Jogg, ans dem 235 57.61 Holz/Aristau, Nidingen/Wev. Müller Syndikat (Tagsatzung) 128 Vicus, superior (Dorf Muri/Langdorf) 230 48.51,52.61 - Joseph, Kgg, Öler 232 Vieh- und Milchwirtschaft des Klosters - Joseph, Dorf Muri, Wirt 229 Tagsatzung, die 100, 121. 123 159 ff. - Leonti, Egg. Schuhmacher, Wirt Tagsatzung, katholische 122. 123 «Vierkaiserjahr» 69/70 n.Chr. 6 /.um Ochsen, Wey 224 Tagsatzungsprotokolle, Badeoer 101 V ierwaldstätlersee/Vierländersee 15. - Martin, Egg, Öler. Wirt zum Ochsen. Talzehnt (Aristau, Althäusern, Birri) 92 Wey 224, 232 192, 193 \ illmergen/\ ilmaringen Dorf und - Magdalena, von Althäusern, Malefi- Tenedo, Castrum (/urzach) 9 Kirchspiel 21. 104.106. 112,124. 125, kantin 111 Anm.27 Testament Bischof Wernhers von 127, 186 - Peter, Vater, Wev/Dorf Muri, Wirt Straßburg 31, 33, 34, 35, 42, 53, 57. - Gerichtsbezirk 94, 95 229 58, 60, 63 Vindonissa. Bischof von 15 - Peter, Sohn, Dorf Muri, Wirt 229 Thalheim 44 V indonissa. Legionslager (Windisch) 5. - Peter und Hans Jost. Nidingen/Wey, Thalwil am Zürichsee 30, 45, 54 6, 9, 20 Müller 230 - Dinghof 134, 142, 178, 179 Vindonissense. Castrum (Windisch) 9. - Ronimus. Wev, Wirt zum Ochsen Theuderich I 16 10,20 224 Thommen, G Dorf Muri 251 Vischer, G Wey 253 - Rudi, Uv im Amt Muri 98 Thraker 3 Vischer. Andres, von W ili. Hptm der - Thoma, Egg, Öler 232 Thur-Gau 46 Kp Muri 117 Stilicho 15 - Archidiakonat 18 - Caspar, Wev, Sattler. Wirt auf dem Stockher. Johannes, von Zug, Senn auf , Landgericht im 100 Kilchbüel 226 dem Sentenhof 161 Anm. 39 Thurgau, Landgrafschaft 100, 126, 128 Vitellius 6 Stöckli. G Dorf Muri/H Muri 251, 268 Todfall/Fall 170 Voko, Leutpriester zu Muri 51, 55, 63 Stöckli, Aoneli, Althäusern. Malefikan- Toggenburg 126 Voralpen 17 tin 111 Anm. 27 Togwiler, G Dorf Muri 251 Vorderweid (Gde Muri) 81. 160 - Hans, Egg, Wirt 228 Trag, Hieronimus, Abt zu Muri 104 Vorlande, Vordere Lande, Obere Lande - Hans Jacob. Dorf Muri, Metzger, Trajan 12 45, 46, 77, 83, 92 Wirt 228 Trautmannsdorf. Graf von 120, 121 - Heini, Wirt auf dem Kilchbüel 226 Trier 9 W - Hermann, Nidingen/Wey, Müller Tschudi, Aegidius 40, 41 Wagenman. Marx. Schultheiß zu Sur- 229 Tubler, G Dorf Muri 251 sec89 - Hieronimus, Dorf Muri, Wirt zum Tubler, Jenni, Dorf Muri, Müller 231 Wagner. Abraham, Bern. Verleger 238 goldenen Adler 229 Turing. Weltpriester in der Leutkirche W alchus minister in Mure 136 - Hieronimus, Dorf Muri, Wirt 229 Muri 55 Waldhäusern/W althusen (Gde - Jakob, Birri, Hptm der Kp Muri 117 Türmelen/Durremula (Gde Muri), Hof Bünzen)24 - Jacob, Wili. Hptm der Kp Muri 117 und Zehnt bezirk 27,51,61,62.81,87, Waldkirch. Aegidius von, Abt zu Muri - Jacob, Buttwil, Hptm der Kp Muri 137, 149f., 159, 192, 210, 211. 214 139. 226 117 Wälismühle/W'elismühle zu Bremgarten. - Joseph. Egg. Wirt zum Rößli 228 U Kanzlei der Freien Amter 103. - Joseph. Dorf Muri, Wirt 228 I ilalricli. Stammvater der Grafen von 128 - RSdi, Wev, Wirt auf dem Kilchbüel Lenzburg 30, 38 Wallenschwil/Walaswile (Gde Beinwil), 226 Udalrich. Abt zu Muri 34. 58 Weiler und Zehntbezirk 25. 48. Stocklin, P. Augustin 41, 43 Udalrich aus dem Kloster Disentis 56 64, 77, 78, 79, 86. 141. 193 Strassburg/Civitas Argentina (Elsaß) Uezwil/Uzwile 25 Kapelle 185 44,69 Ultra- oder Transjuranus. Ducatus 17 Wallis 19 Straßburg, Bischof von 42 Umbgcnd-Zehnt 192 Waltenschwil/Waltoswile 11, 25, 57 Strebel, G Wey/R Muri 253, 269 Underbegi, G Dorf Muri 251 Waltenspüel/W'altenspühl, G R Muri Strebel, Andres, Wey, Wirt 223 Ungenoßsame 169 270 Strebel, Ueli, Senn auf dem Sentenhof Unsere Liebe Frauen-Bruderschaft Waltenspüel. Albrecht u. Hieronimus. 161 Anm. 39 185, 212 Dorf Muri, Lehenmüller 231 Süddeutschland 3 Unteraargau 95 - Antoni, Wey, Malefikant 129 Südwestfrankreich 4 Untere Freie Ämter 127 Anm. 55 Sundgau 9 Unter-Elsaß 44 - Antoni, Egg, Wirt zum Rößli 228 Suhr/Sura 20 Unterrüti/Rüti (Gde Merenschwand) 2. - Balz, Egg, W irt zum Rößli 228 Summerer, Fridolin I., Abt zu 25 - Caspar. Wev, Sehmied 233 Muri 147 Untervogt des Amts Muri 77 - Dietrich L, Wey, Amtsfähnrich, Sursee, Stadt 94, 95, 179 Unterwaiden, Ort (Nid- und Obwalden) Wirt zum Adler 117 - Pfarrei 178 94, 95, 100, 127, 159, 186 - Dietrich IL, Wey, Amtsfähnrich. - Mariazell 22 Üppisbüeh/Opispül/lppisbüel (Gde Amtsseckelmeister und Uv 117, 221 Suter/Sulor, G R Muri 269 Muri) 61, 81. 149L, 159,214 - Dietrich III, Wey, Uv 222

291 - Dietrich. Hash. Schuhmacher. Werdinüller. Johann Kaspar. Llgg, Komnius. Egg. Buchbindermeister, Lucernerbote 148 Quartierhauptmann 224, 225 Luzernerbote 118 genannt Megger. Ilans/Clynhans, Wcrdiiltswilr (ubgrg.. Gde Boswil) 25 - Ulrich. Dorf Muri. Schmied 234 Müller zu Nidingen/Wev, W irt zum Wernher. Bischof von Straßburg 31, 34, Winterschwil W inlcrsv, ile (Gde Beinwil). Adler im Wev 221,229 35,36,37,40.41,53,54,58 Dorf 14, 25. 77. 116 - genannt Wvß. Hans. Wev. Wirt zum Wernher L, Graf von Habsburg 33, 34, W ochengericht des Xmmanns zu Muri Adler. Schmied 221. 232' 35, 55, 56, 57. 73, 74 143 ff., 226 - Hans. Egg. Kirchmeyer, Wirt 228 W est alpen 6 Wohlen, Amt 97. 114. 12t - Hans, Hasli. W irt zum Adler im Wev Westeuropa (ohne Spanien und Skandi- - Dorf und Kirchspiel 3. 20, 72. 109. 222 nav icn) 16 112. 186 Hans. Egg. Kirchmeier, Schmied 233 W;estfränkisches Reich 18 Wohlenschwil, Amt 121 - Hans Jost. Wey, Schmied 233 Westjura 9 Pfarrei 91. 186 - Hieronimus. Wev, Wirt zum Adler Wettingen 189 Gefecht bei 125 222 Wcv/W ve (Gewve) (Gde Muri). Dorf Wolf, G B Muri 274 - Jacoh, Wev. Müller. Wirt auf dem und Zehntbezirk 27 51. 61. 73. 81. 89. Wolf Caspar Goar, Wev. Kunstmaler Kilchbüel 226, 230 149 f.. 151. 159. 191. 192. 195, 206, 237. 238 - Jacob, Wev, Müller 150 207.208.209,211 Johann Joseph .lodocns. Wey. - Jacob, Nidingen/Wev, Müller 230, Dinghof/Zwingliof (Dinghof zu Muri) Schreiner 238 2.32 131. 139, 142 - Niclaus. von Malter. Wev. Schreiner. - Jacob Leonti. W ev. Wirt zum Adler WezelSl meisler 212, 238 222 Vv ickhart. Hans, von Muri. Malefikant Wolfgang. G Dorf Muri 251 Jacoh Lunzi. Wev, Schmied 233 Ul Anm.27 Wurman. G Vi e\ /Langenmatt 253, 255 - Johannes, Egg, Wirt zum Rößli 228 Wickart. Michael, von Zug, Baumeister Wyniger. Gwär, Dorf Muri. Wirt 228 - Johannes, Wev, Schmied. Amtsfähn- 226 Maria Barbara, von Muri. Malcfikuu- rich 233 Widerkehr, G Wrv /H Muri 254, 272 lin 129 Anm. 55 - Leonti, Egg, Wirt 228 Widerkehr, NN, liv des Amts Muri 190 Wyttenbach, Samuel. Bern. Pfarrer - Leonti. Nidingen/Wey, Müller 230 Balz. Fgg. Amtsfähnrich 116 238 - I.conzi. Egg. Fürsprech. Wirt zum Bürge. Nidingen/Wev. Müller 229 Roßh 228 - Hans. Nidingen/Wev, Muller 190. Piaci, Wev, Wirt zum Adler 222 229 - Piaci. Egg, Wirt zum Rößli 228 - Hans. Egg, Amtsfahnricb 116 Zähringeu, Herzöge von 15 - Piaci Joseph, Wev, Amtsfähnrich Hans Jos, Fgg. Amtsfähnrich 116 Zehnt im Kirchspiel Muri 191 ff. Wirt zum Adler 222 Jakob. Egg. Amtsfahnricb 1 16 Zelgli (Gde Aristau) 14 - Placid. Hasli, Lucerner- und Badenerbote - Ludwig, von Muri. Malefikant 111 Zofingen. Stadt 94 198 Anm. 27 Zubler, G Dorf Muri 251 - Uli, Nidingen/Wev, Müller 230 Widmer, G Türmelen 253 Zugersee 45 Vit, Wirt zum Adler. Wey 221 Wien. Stadt 120 Zug. Stadt und Amt. Zugrr 94. 100. 103. - Wolfgang. Nidingen/Wev, Müller W ig/Wcy, Uly. Uv im Amt Muri 98 125. 127, 190 230 W iggwil/Wicwilare (Gde Beinwil) 25 Zürich, Stadt und Stand. Zürcher 92. - Wolfgang, Egg. Schmied im Wev Wigwiler, G Dorf Muri 251 94. 95, 98, 99. 100. 101. 104. 116. 126, 232, 233 - wflari/wil-Orte 21, 24 127. 128, 186, 188. 189. 190 W .ti in.inn Bischof von Konstanz 55, Wildbann des Klosters 163f. Zürich, Königshof 23, 27, 30, 177 63 Wile, von, G Wili 254 - Reichsvogtei 30 W aser, Hans Heinrich, Zürcher Wili (Gde Muri), Hof und Zehntbezirk Zürich-Gau. Grafschaft 30. 45. 46. 54 Stadtschreiber 114 27, 51,61, 81. 137. 192. 195. 209. 21(1. Archidiakonat 18 W auwilermoos LH 2 211 Zürcher Seidenindustrie 239 f. W eber. G Wey 254 Wilimoos, Exklave von Wev 81. 209 Zürcher- und Zugerboten des Klosters W eber. Prior zu Muri 104 Windisch 10 148 Weiher des Klosters 165 f. Winental 20. 23 Zurlauben von Zug. Landschreiberge- Weißenbach (Gde Boswil) 27 Winiger. G Dorf Muri/R Muri 251, 273 scblecht in den Freien Ämtern 128 Weifen. Horhadelsgeschlecht 18.29 Winiger, Hans Roni. Dorf Muri. Zurlauben. Beat II. 103 W enelo. Konventuale zu Muri 56 Schmied 234 Beat Jacob I. 103. 125 Werd (Gde Rottenschwil) Dorf 14. 51, - Baschi. Dorf Muri. Schmied 234 - Placidus. Fürstabt vor. Mari 120. 79, 85. 135, 146, 192 - Heinrich. Dorf Muri. Schmied 234 121.237 Werd. von, C Dorf Muri 251 - Johannes. Dorf Muri. Schmied 231 Zurzach 10. 189 Werdmüller, General 125 Roni. Dorf Muri. Schmied 234 Zwvern. Dinghof von Gangoltzwile 134

292