Lawrence Power & antti SiiraLa

Viola & Klavier PRogRAMM DIENSTAg 10. NovEMbER 2015 DIE INTERPRETEN

YorK Bowen [1884 – 1961] , Viola Im Zuge seiner bemühungen, das Repertoire für bratsche zu Phantasy in f major for Viola and Piano op. 54 (1918) Noch in der Nacht 1977 geboren, studierte er nach Umstieg von violine auf viola erweitern, hat Lawrence Power viele Werke uraufgeführt, die schreibt der Musik - in London und New York. Heute zählt er zu den führenden brat - eigens für ihn geschrieben wurden, darunter Kompositionen roBert ScHumann [1810 – 1856] journalist Reinhard Palmer schisten der gegenwart. Er musiziert mit so herausragenden von Sally beamish, Luke bedford, Charlotte bray, John Kaefer, märchenbilder, vier Stücke für Viola und Klavier op. 113 (1851) eine Kritik zum Konzert. Klangkörpern wie Symphonieorchester des bayerischen Rund - Colin Mathews, olga Neuwirth, Mark-Anthony Turnage, Andrew Nicht schnell | Lebhaft | Rasch | Langsam, mit melancholischem Ausdruck Sie können diese bereits funks, Chicago Symphony orchestra, boston Symphony orchestra, Toovey und Huw Watkins. am nächsten Morgen Royal Concertgebouw, Royal Stockholm Philharmonic, Academy Seine zahlreichen Aufnahmen wurden von der Presse gefeiert. unter of St. Martin in the Fields, bbC Concert orchestra sowie London Er spielte u .a. mit Maxim vengerov Mozarts Sinfonia Concertante Dmitri ScHoStaKowitScH [1906 – 1975] www.theaterforum.de aus der Suite zur filmmusik zu „ovod“ (Die Horniss e/ the Gadfly) Symphony und London Philharmonic orchestra. Er war ferner ein, die Konzerte von bartók, britten, Rosza, Rubbra und Walton bzw. Artist in Residence bei bergen Philharmonic. sowie Sonaten von brahms und Schostakowitsch, aber auch op. 97a für orchester (1955) arr. Vadim Borisovsky www.bosco-gauting.de In der Saison 201 4/ 15 trat Power erneut bei den Festivals in Welt-Ersteinspielungen von Werken von Cecil Forsyth und York Introduction | Intermezzo | Romance | Folk feast lesen oder sich als Mail- verbier und Salzburg auf, spielte im Lincoln Center in New York bowen und die gesamteinspielung aller Werke Hindemiths für Service schicken lassen. zusammen mit Joshua bell und dem Mostly Mozart Festival bratsche, die als Referenz-Aufnahme gilt (aufgelegt bei Hype - PAUSE orchester unter David Zinman sowie debütierte beim Moscow rion). In der zuletzt erschienenen Aufnahme mit Musik von Arthur State Symphony orchestra. benjamin spielt Lawrence Power sowohl bratsche als auch geige. JoHanneS BraHmS [1833 – 1897] Lawrence Power verbindet eine regelmäßige Zusammenarbeit Nach Auszeichnungen bei vielen internationalen Wettbewerben, Sonate für Viola (Klarinette) und Klavier es Dur op. 120/2 (1894) mit namhaften Dirigenten wie Martyn brabbins, Frans brüggen, unter anderem beim Maurice vieux-Wettbewerb in Paris, und Allegro amabile | Allegro appassionato | Andante con moto – Allegro Sir Mark Elder, vladimir Jurowski, , Susanna Mälkki, als gewinner des William-Primrose-Wettbewerbs in Kanada, Sir Roger Norrington, Krzysztof Penderecki, gerard Schwarz, Leo - wurde er für das renommierte bbC „New generation Artists SerGei ProKofJew [1891 – 1953] nard Slatkin, Markus Stenz, Jan Pascal Tortelier und Ilan volkov. Scheme“ ausgewählt. 2011 kam er auf die Shortlist für den „Royal fünf Stücke aus der Ballettmusik „romeo und Julia“ Zudem ist er häufig gast auf internationalen Musikfestivals, u .a. Philharmonic Society Instrumentalist Award”. Neben seiner op. 64 (1935/36) arr. Vadim Borisovsky in bonn, verbier, vancouver, oslo, Tanglewood sowie in Edin - Karriere als Solist ist Lawrence Power auch als Kammermusiker Introduction | The young Juliet | Dance of the Knights | Death of Juliet | Mercutio burgh, Aldeburgh und Cheltenham in großbritannien. gefragt und Mitglied des Nash Ensembles. DIE INTERPRETEN

Lawrence Power unterrichtet an der Züricher Hochschule der über das Lied „Die Forelle“ sowie CDs mit Werken von brahms Künste und ist gründer und künstlerischer Leiter des West und Schubert-Transkriptionen (NAXoS). Siiralas CDs wurden Wycombe Chamber Music Festivals in England. wiederholt vom grammophone Magazin als Editor’s Choice aus - Er spielt eine seltene viola von Antonio brenzi (bologna, ca. 1610). gewählt. Er musiziert mit namhaften Dirigenten wie , antti SiiraLa , Klavier François-Xavier Roth, Esa-Pekka Salonen und sowie 1979 in als Sohn professioneller Musiker geboren, errang orchestern wie Deutsches Symphonie-orchester berlin, bam - er früh erste Preise bei Internationalen Wettbewerben. Meilen - berger Symphoniker, die Rundfunk-Sinfonieorchester von HR, steine der pianistischen Laufbahn des jüngsten Preisträgers des NDR Hannover, SWR, und WDR, Tonhalle-orchester Zürich, Internationalen beethoven Klavierwettbewerbs Wien in dessen Wiener Symphoniker, budapest Festival orchestra, City of bir - geschichte waren die Recitals in der Klavierreihe der berliner mingham Symphony, Philharmonia orchestra London, Residentie Philharmoniker, beim Lucerne Festival und beim Klavier-Festival orkest, gothenburg Symphony, Finnish Radio Symphony, San Ruhr, in Konzerthäusern wie der Kölner Philharmonie, Londoner Francisco Symphony und NHK Symphony orchestra Tokyo. Wigmore Hall, dem Concertgebouw Amsterdam, Metropolitan Kommende Highlights sind u .a. Konzerte mit dem Finnish RSo Museum New York und der Tonhalle Zürich. Außerdem war Antti in Helsinki und mit dem Tonkünstler-orchester Niederösterreich, Siirala für 3 Jahre Artist in Residence in der Reihe „Junge Wilde“ sowie eine Japan Tournee u .a. mit Konzerten mit dem Kyoto So des Konzerthauses Dortmund. unter Kazuhiro Koizumi und dem Yomiuri So unter Ryuichiro besonders die Aufnahmen der drei letzten beethoven-Sonaten Sonoda. (AvI-Music, 2012) und des Tripelkonzerts von beethoven (SoNY, Regelmäßige Kammermusikpartner sind Jan vogler und das mit The Knights, Colin Jacobsen und Jan vogler) zeugen von Moritzburg Ensemble, Martin Fröst, Caroline Widmann, Christian einer herausragenden interpretationskunst. bei SoNY erschien Poltera und Lawrence Power. eine hochgelobte Einspielung von Schuberts Forellenquintett Antti Siirala ist seit 2013 Professor für Klavier an der Hochschule zusammen mit neukomponierten bzw. improvisierten variatio nen für Musik und Theater München.

© Jack Liebeck, Volker Beushausen DAS PRogRAMM

York Bowen stammt ursprünglich nicht gerade aus einem musi - violoncello, Horn, Klarinette und oboe. In diesem Zusammen - Es-Dur ist unkonventionell angelegt. brahms fühlte sich keinen sich in den USA zu etablieren, lernte Prokofjew dann in Paris kalischen Umkreis, auch wenn seine Mutter Klavier spielte. Sein hang sind die „märchenbilder“ und das Interesse an der bratsche Regeln mehr verpflichtet. Das Klangerlebnis der Klarinette die Avantgarde der Musik jener Zeit kennen. Als er die ballett - vater besaß eine Whiskeydestillerie in London. Er absolvierte zu sehen. viola ist das von vorne herein dafür vorgesehene beflügelte seine Fantasie zudem derart, dass er sich zu einer musik „Romeo und Julia“ komponierte, war er wieder kurz davor, eine ausgiebige Ausbildung in Klavier, Komposition, orgel, brat - Instrument. Neben Titelideen wie „Mährchengeschichten“, kühnen Lösung hinreißen ließ. brahms machte aus dem Werk in die junge Sowjetunion zurückzukehren, wo er dann einen sche und Horn. besonders hervorgetreten ist er als Pianist und „Mährchenlieder“ oder nur „Mährchen“ erwog Schumann zunächst eine Art autobiographische Rückschau. gerade das nostalgische völlig neuen Stil entwickeln sollte. bestritt die allererste Schallplattenaufnahme von beethovens auch, die Stücke „violageschichten“ zu nennen. Es gibt keine Allegro appassionato nach dem prachtvollen Kopfsatz führt viertem Klavierkonzert überhaupt. Als Komponist hinterließ er literarische vorlage für die Märchenbilder. Der Titel bezieht sich rhapsodisch in die Jugend des Komponisten zurück. Der dritte Die Gadfly-Suite , die der sowjetische Komponist Levon Atovmian ein umfangreiches Œuvre. Selbst bratscher, bedachte er das auf ihren schlichten poetisch-narrativen Charakter. Die Melodik Satz ist ein variationssatz über ein melodiös fließendes Thema. aus Filmmusiken von Dmitri Schostakowitsch zusammengestellt Instrument mit einigen Werken. Er komponierte eins der wenigen ist volkstümlich gewählt. Schumann lässt darin die beiden hat, umfasst insgesamt 12 Nummern. Sie stammen aus dem sow - bratschenkonzerte. Auch in der Kammermusik finden sich mehrere Instrumente eng miteinander musizieren, auch wenn die Mög - Die fünf Stücke von Sergei Prokofjew sind keiner der Suiten jetischen Film „ovod“ („The gadfly“) von 1955. Es ist ein Drama bratschenwerke, sowohl in Duobesetzung mit Klavier und orgel lichkeiten der viola üppig ausgenutzt sind. Schumann selbst des Komponisten, die er aus seiner ballettmusik „romeo und nach dem Roman der englisch-irischen Schriftstellerin Ethel als auch in verschiedenen Ensemblekonstellationen. Seine sagte zum Hintergrund der Stücke: „Kinderspäße, es ist nicht Julia“ zusammenstellte, entnommen. Der Arrangeur vadim bori - Lilian voynich von 1897 „The gadfly“. „Phantasy“ ist kein avantgardistisches Werk. Es ist poetisch und viel damit“. sovsky griff offenbar die ballettmusik direkt auf, um fünf Szenen Mit dem Film kam Schosta kowitsch schon sehr früh in berührung, von rhapsodischer vielfalt, gänzlich tonal gesetzt und von gera - für die Duobesetzung zu bearbeiten. Prokofjew schuf mit seiner allerdings notgedrungen, um den Lebensunterhalt zu verdienen: de zu romantischer Charakteristik. Es erklingt im Programm nicht Als Johannes Brahms sein op. 120 komponierte, war die Klari - Musik nach dem Drama von William Shakespeare ein ausladen - „Ich arbeitete 1923 als Klavierspieler im Kino »Lichtes Band«, heute zufällig vor Schumanns Märchenbildern. nette, die Erstbesetzung der beiden Sonaten, noch nicht so des Werk mit 52 einzelnen orchesterstücken. Es gilt als eine heißt es »Barrikade«. Jeder Leningrader kennt es. Mit diesem »Lich - populär. Deshalb schrieb er gleich auch eine viola-Stimme dazu, der bedeutendsten ballettmusiken der gattung überhaupt. Die ten Band« sind für mich allerdings nicht nur lichte Erinnerungen Nach der gescheiterten Dresdner Mai-Revolution von 1849 hatte mal abgesehen davon, dass brahms eine vorliebe für dieses Reduktion auf eine Duobesetzung war eine schwierige Aufgabe, verknüpft. Ich war siebzehn. Meine Arbeit bestand darin, die robert Schumann keine Chance, eine angemessene Stellung Instrument hegte. Doch die Klarinette spielt für die Werke eine denn das original nutzt eine reiche und vielfältige Instrumen - menschlichen Leiden auf der Leinwand musikalisch zu illustrieren. zu bekommen. Seine bewerbungen wurden abschlägig behan - wichtige Rolle. Nachdem brahms sein Œuvre bereits als abge - tierung, die feinsinnig changierenden Stimmungen in der Erzäh - Es war widerlich und sehr ermüdend.“ delt. 1850 ging er daher nach Düsseldorf. In den Jahren zuvor schlossen betrachtete, war es der Klarinettist Richard Mühlfeld, lung präzis zu formulieren. Der symphonische Ansatz ist deutlich Als Kinopianist lernte Schostakowitsch die besonderheiten des hatte sich Schumann ins Private zurückgezogen und widmete der mit seinem Spiel den schöpferischen geist in ihm wieder ausgeprägt. genres von der Pike auf kennen. Später sollten seine orches - sich kleineren musikalischen Formen, wie Romanzen, Fantasie - wecken konnte. Die beiden Sonaten wurden die letzten Stilistisch gesehen stand Prokofjew mit seiner ballettmusik mitten tralen Filmmusiken davon profitieren. Sie sind von großer Aus - stücken etc. Auch weniger populären Instrumenten, wie etwa Kammermusikwerke des Komponisten.Die Sonate op. 12 0/ 2 in im Umbruch zur Atonalität. Nach seinem gescheiterten versuch, drucks- und Suggestivkraft geprägt. INFoRMATIoN + voRvERKAUF bosco-Theaterbüro · Oberer Kirchenweg 1 · 82131 Gauting Telefon: 089 - 45 23 85 80 · Fax: 089 - 45 23 85 89 [email protected] · www.theaterforum.de Dienstag - Freitag 9-12 Uhr, Samstag 10 - 12 Uhr Dienstag / Donnerstag / Freitag 15 - 18 Uhr voRSCHAU aLexeJ GorLatcH, Klavier IMPRESSUM Sa 05.12.2015 | 20:00 | € 25, ScHüLer € 15 Veranstalter: Theaterforum Gauting e .V. Seinem Sieg beim Internationalen ARD Musikwettbewerb 2011, Vorsitzender: Hans-Georg Krause wo er zugleich den Publikumspreis und mehrere weitere Sonder - Leitung des bosco (i .V.): Désirée Raff preise entgegennehmen durfte, war eine bemerkenswerte Künstlerische Leitung des Klassikforums: Rainer A. Köhler musikalische Laufbahn vorausgegangen – innerhalb von nur Programmtexte und Einführungen: Reinhard Palmer sechs Jahren bekam er die Ersten Preise von neun bedeutenden Gestaltung: majazorn mediendesign, Stockdorf internationalen Klavierwettbewerben zugesprochen. Seitdem Druck: Miraprint Beiner KG, Gauting führt ihn eine intensive Konzerttätigkeit auf die wichtigsten Konzertpodien der Welt FÖRDERER BeetHoVen Klaviersonate Nr. 17 d-Moll, op. 3 1/ 2 „Der Sturm“ Bezirk Oberbayern, Landkreis Starnberg, Gemeinde Gauting, BeetHoVen Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll, op. 2 7/ 2 Fördermitglieder des Theaterforums Gauting, „Mondscheinsonate“ Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg BiLL wHeLan The Currach (komponiert 2008) cHoPin Préludes op. 28, Auswahl cHoPin Scherzo Nr. 2 b-Moll, op. 31