GESAMTVERZEICHNIS UNSERER MONUMENTE ALTE SCHÖNHEITEN, NEUE BEKANNTE. Die Staatlichen Schlösser und Gärten -Württemberg Zwischen Bodensee und Kurpfalz, ENTDECKEN SIE DAS Oberrhein und Hohenlohe: die Kronjuwelen des Landes BESONDERE IM LAND.

Alle Regionen im Überblick. Baden-Württembergs ganze Schönheit – die erlebt man bei den Staatlichen Schlössern und Gärten. Soll es ein Dornröschenschloss sein wie die Hohenlohe-Residenz Inhalt Seite von Weikersheim? Eine Klosterstadt, einzigartig erhalten und UNESCO-Welterbe wie Kloster Maulbronn? Die REGION 1: Stolze Residenzen der Kurpfalz 4 berühmteste Schlossruine der Welt in ? Oder ein REGION 2: Prachtvolles rund um die Badenmetropole 8 Barockschloss mit eigenem Kindermuseum wie in Ludwigs- burg? Oder vielleicht ein Spaziergang durch drei große REGION 3: Geheimnisvolle Ruinen am Oberrhein 14 Epochen im grandiosen Schlossgarten von ?

REGION 4: Mittelalterliches Klosterleben im Schwarzwald 20 Sie als Besucher sind herzlich willkommen! Die Portale stehen REGION 5: Verborgene Schatzkästchen im Nordosten 24 weit offen. Und die Staatlichen Schlösser und Gärten lassen sich in jeder Saison immer wieder Neues einfallen: besondere Führungen , REGION 6: Königliches rund um die Schwabenmetropole 28 Rundgänge mit Damen und Herren im Kostüm vergangener Zeiten, ungewöhnliche Events und, ganz wichtig: ein reichhaltiges REGION 7: Sagenumwobenes Stauferland 32 Kinderprogramm. Zudem bieten alle Schlösser und Klöster einen REGION 8: Ländliche Idylle rund um Tübingen 36 stimmungsvollen Rahmen für Ihre Feste und Feiern.

REGION 9: Oberschwäbische Klosterroute 40 Kommen. Staunen. Genießen. Erleben Sie das kulturelle Erbe des Landes. REGION 10: Glanzvolle Perlen am Bodensee 44

KARTE : Alle Monumente im Überblick im Umschlag

Alte Schönheiten, neue Bekannte. 3 REGION 1

STOLZE RESIDENZEN DER KURPFALZ

Die mächtigen Kurfürsten der Pfalz haben die Region geprägt: Sie bauten sich im steilen Neckartal eine Burg und dann ein stolzes Renaissanceschloss, das mit den Residenzen der Kaiser wetteiferte. Im 18. Jahrhundert suchten sie die Weite der Rheinebene, um dort HEIDELBERG eines der größten Barockschlösser zu errichten und obendrein eine Sommerresidenz von einzigartigem Charme. In Heidelberg, Mann- heim und Schwetzingen entdeckt man die historischen Wurzeln ROMANTIK PUR: DIE BERÜHM TESTE RUINE DER WELT der Metropolregion an Rhein und ! Die beeindruckende Ruine des Hei- delberger zieht jährlich rund eine Million Besucher aus der ganzen Welt an. Seit dem frühen 19. Jahr hundert ist sie ein Synonym für Romantik.

Barockschloss KONTAKT Mannheim SCHLOSS HEIDELBERG

Schloss Heidelberg 69117 Heidelberg Heidelberg

Schloss und Schlossgarten SERVICE-CENTER Schwetzingen Burgfeste Dilsberg Schwetzingen Telefon +49 (0) 62 21 .53 84 - 31 Neckargemünd A 81 +49 (0) 62 21 .65 57 - 16 Telefax +49 (0) 62 21 .65 57 - 17 A 6 info@ service-center-schloss-heidelberg.com A 6

SCHLOSSKASSE HEIDELBERG A 5 Telefon +49 (0) 62 21 .53 84 21 Unbedingt sehenswert im Schloss: www.schloss-heidelberg.de das Deutsche Apothekenmuseum mit seiner reichen Sammlung zur Pharmaziegeschichte.

A 8 Stuttgart

Stolze Residenzen der Kurpfalz 5 SCHLOSS UND SCHLOSSGARTEN BAROCKSCHLOSS BURGFESTE SCHWETZINGEN MANNHEIM DILSBERG

EINZIGARTIGE GARTENANLAGE EINE DER GRÖSSTEN STOLZE ANLAGE MIT VON EUROPÄISCHEM RANG RESIDENZEN EUROPAS BEGEH BAREM BRUNNENSTOLLEN

Schloss Schwetzingen ist vor allem Das monumentale Barockschloss Die Burgfeste Dilsberg ist bekannt für wegen der Schönheit und Harmonie Mannheim gehört mit seinem weiten ihren fantastischen Rundblick über seines Schlossgartens weit über die Ehrenhof, einer Schaufront von über das Neckartal und den . Landesgrenzen hinaus berühmt. Seine 400 Meter Länge und einer umbau- Ein weiterer Höhepunkt der Burg- Vielfalt kann noch heute im Original- ten Fläche von sechs Hektar zu den feste liegt etwas tiefer – im begehbaren zustand bewundert werden. größten Schlössern Europas. unterirdischen Brunnenstollen.

KONTAKT KONTAKT KONTAKT SCHLOSS UND SCHLOSSGARTEN BAROCKSCHLOSS MANNHEIM BURGFESTE DILSBERG SCHWETZINGEN Bismarckstraße Burghofweg 12 Schloss Mittelbau 68161 Mannheim 69151 Neckargemünd 68723 Schwetzingen Telefon +49 (0) 62 23 .61 54 SERVICE-CENTER +49 (0) 173 .8 27 74 59 SERVICE-CENTER Telefon +49 (0) 62 21 .53 84 - 31 armin-erles@ burg-dilsberg.de Telefon +49 (0) 62 21 .53 84 - 31 +49 (0) 62 21 .65 57 - 18 www.schloesser-und-gaerten.de +49 (0) 62 21 .65 57 - 16 Telefax +49 (0) 62 21 .65 57 - 17 Telefax +49 (0) 62 21 .65 57 - 17 info@ service-center-schloss-heidelberg.com ANMELDUNG UND INFORMATION info@ service-center-schloss-heidelberg.com FÜR GRUPPEN: www.schloss-schwetzingen.de BESUCHERZENTRUM TOURIST-INFORMATION Telefon +49 (0) 621 .2 92 28 91 Bahnhofstraße 13 www.schloss-mannheim.de 69151 Neckargemünd Telefon +49 (0) 62 23 . 35 53 Telefax +49 (0) 62 23 .7 37 84 touristinfo.neckargemuend@ t-online.de

6 Region 1 Stolze Residenzen der Kurpfalz 7 REGION 2

PRACHTVOLLES RUND UM DIE BADENMETROPOLE

Zwei Glanzzeiten in Baden – die Epoche der barocken Markgrafen und Fürstbischöfe sowie das elegante 19. Jahrhundert der Großher- zöge. Wie im Licht eines Scheinwerfers erlebt man rund um Karlsruhe SCHLOSS diese Höhepunkte der Geschichte, den markgräflichen Hof in Rastatt und den fürstbischöflichen in Bruchsal. Später wurde Karlsruhe das kulturelle Zentrum, die elegante Residenzstadt der fortschrittlichen Großherzöge – eine Entdeckung! EINZIGE GEISTLICHE RESIDENZ AM OBERRHEIN

Bunt, heiter und festlich – das ist der erste überwältigende Eindruck beim Eintreten in den Ehrenhof des Bruch- saler Schlosses. Berühmt ist es vor allem für das beeindruckende Trep- penhaus von Baumeister Balthasar Neumann: die „Krone aller Treppen- häuser des Barockstils“.

A 81 KONTAKT

Schloss Bruchsal SCHLOSS BRUCHSAL A 6 Bruchsal Schlossraum 4 76646 Bruchsal Botanischer Garten Karlsruhe Großherzogliche Grabkapelle Telefon +49 (0) 72 51 .74 - 2661 Karlsruhe A 81 Telefax +49 (0) 72 51 .74 - 2664 info@ schloss-bruchsal.de www.schloss-bruchsal.de Residenzschloss Rastatt Schloss Favorite Rastatt Der Bruchsaler Schlossgarten bietet A 8 immer wieder bezaubernde Blicke Stuttgart auf die Fassaden des kur fürstlichen Schlosses – ein idealer Ort für ein Picknick.

A 5 A 8

Prachtvolles rund um die Badenmetropole 9 BOTANISCHER GARTEN GROSSHERZOGLICHE GRABKAPELLE KARLSRUHE KARLSRUHE

FÜRSTLICHER LUSTGARTEN MIT EINES DER WICHTIGSTEN MONU- SPEKTAKULÄREM GEWÄCHSHAUS MENTE BADISCHER GESCHICHTE

Die „grüne Oase“ mitten in der Stadt Das Mausoleum am Rande des Karls- Karlsruhe lädt Besucher zum Ver- ruher Fasanengartens zählt zu den weilen und Genießen ein. Besonders bedeutendsten Monumenten der ba- sehenswert ist das Gewächshaus mit dischen Geschichte – es ist die Begräb- seiner außergewöhnlichen Archi tektur. nisstätte der letzten Großherzöge von Baden.

KONTAKT BOTANISCHER GARTEN KARLSRUHE KONTAKT Hans-Thoma-Straße 6 GROSSHERZOGLICHE GRABKAPELLE 76131 Karlsruhe KARLSRUHE Telefon +49 (0) 7 21 .9 26 30 08 Klosterweg 11 Telefax +49 (0) 7 21 .9 26 25 44 76131 Karlsruhe schlossgarten.ka@ versanet.de www.botanischer-garten-karlsruhe.de SERVICE CENTER Telefon +49 (0) 72 22 .9 34 98 81 Telefax +49 (0) 72 22 .9 34 98 82 [email protected] www.schloesser-und-gaerten.de

10 Region 2 Prachtvolles rund um die Badenmetropole 11 RESIDENZSCHLOSS SCHLOSS FAVORITE RASTATT RASTATT

ERSTE BAROCKRESIDENZ DAS „PORZELLANSCHLOSS“ AM OBERRHEIN VON EUROPÄISCHEM RANG

Schloss Rastatt ist die älteste Barockre- Schloss Favorite ist das älteste und sidenz am Oberrhein. Die imposante einzige nahezu unverändert erhal- Anlage demonstriert in ihrer Gesamt- ten gebliebene deutsche „Porzellan- architektur anschaulich eine geometri- schloss“. Seine Ausstattung, seine sche Einheit von Stadt und Garten mit reichhaltigen Sammlungen und seine dem Schloss als Mittelpunkt. idyllische Lage machen es zu einem Gesamtkunstwerk von europäischer Bedeutung. KONTAKT RESIDENZSCHLOSS RASTATT Herrenstraße 18 – 20 KONTAKT 76437 Rastatt SCHLOSS FAVORITE RASTATT Am Schloss Favorite 5 BESUCHERZENTRUM 76437 Rastatt-Förch Telefon +49 (0) 72 22 .97 83 - 85 Telefax +49 (0) 72 22 .97 83 - 92 BESUCHERZENTRUM info@ schloss-rastatt.de Telefon +49 (0) 72 22 .4 12 07 www.schloss-rastatt.de Telefax +49 (0) 72 22 .40 89 57 info@ schloss-rastatt.de www.schloss-favorite.de

12 Region 2 Prachtvolles rund um die Badenmetropole 13 REGION 3

GEHEIMNISVOLLE RUINEN AM OBERRHEIN

Geschichtserlebnis, Natur – und obendrein Ruinenabenteuer: Das ist die perfekte Mischung, die die Burgen am Oberrhein auszeichnet. Einst waren es die adeligen Herren des Gebiets, die sich wegen der HOCHBURG Übersicht ihre Zwingburgen auf den ersten Höhen des Schwarzwaldes BEI EMMENDINGEN bauten. Längst sind die trutzigen Burgen zu romantischen Ruinen geworden. Wer die Schönheit des Oberrheins ganz erfassen will, muss auf diese alten Burgtürme und Mauern steigen. BEEINDRUCKENDE FESTUNGS- ANLAGE IM OBERRHEINTAL

Die Hochburg bei Emmendingen am Fuß des Schwarzwalds ist eine der größten Burgruinen im Oberrheintal Altes Schloss Hohenbaden Stuttgart Yburg und bietet einmalige Einblicke in die Burg Alt-Eberstein Baden-Baden Geschichte des Burgen- und Festungs- baus eines halben Jahrtausends.

KONTAKT VEREIN ZUR ERHALTUNG A 5 DER RUINE HOCHBURG E. V. GESCHÄFTSSTELLE IM RATHAUS Landvogtei 10

A 81 79312 Emmendingen Hochburg Telefon +49 (0) 76 41 .4 51 - 217 Emmendingen info@ hochburg.de www.hochburg.de

Auf der Hochburg bei Emmendingen

Burg Badenweiler zeigt das kleine Museum im Gewölbe- Römische Badruine Badenweiler Badenweiler keller Gegenstände aus dem Alltag der Burgbewohner. Gefunden wur- den die Stücke bei Ausgrabungen im Burg Rötteln Burggelände! Lörrach-Haagen

Geheimnisvolle Ruinen am Oberrhein 15 BURG RÖMISCHE BURG BADENWEILER BADRUINE RÖTTELN BADENWEILER WAHRZEICHEN IN WUNDERBAREM IMPOSANTE ANLAGE IM LANDSCHAFTSPARK BEDEUTENDES DENKMAL ÄUSSERSTEN SÜDWESTEN RÖMISCHER BADEKULTUR Die Burg Badenweiler, auch bekannt Die Burg Rötteln, im Volksmund als Burg Baden, liegt auf einer male- Die Römische Badruine Badenweiler auch „Röttler Schloss“ genannt, liegt rischen Anhöhe über dem Badenwei- zählt zu den bedeutendsten römischen im äußersten Südwesten Baden- ler Kurpark und ist eine der „Perlen“ Denkmälern in Baden-Württemberg Württembergs. Sie gehört zu den unter den Burgen des Hauses Baden und gilt bis heute als die am besten imposantesten mittelalterlichen Fes- am Oberrhein. Der begehbare Berg- erhaltene Therme nördlich der Alpen. tungen in Südbaden und ist die dritt- fried bietet Besuchern eine wunder- größte Burgruine Badens. bare Aussicht auf das Umland. KONTAKT RÖMISCHE BADRUINE KONTAKT KONTAKT BADENWEILER BURG RÖTTELN BURG BADENWEILER 79410 Badenweiler 79541 Lörrach-Haagen Am Burgberg oberhalb des Kurhauses BADENWEILER THERMEN & RÖTTELNBUND E. V. HAAGEN 79410 Badenweiler TOURISTIK GMBH Telefon +49 (0) 76 21 .5 64 94 Kaiserstraße 5 Telefax +49 (0) 76 21 .59 14 78 BADENWEILER THERMEN & 79410 Badenweiler info@ burgruine-roetteln.de TOURISTIK GMBH Telefon +49 (0) 76 32 .79 93 00 www.schloesser-und-gaerten.de Kaiserstraße 5 touristik@ badenweiler.de 79410 Badenweiler www.badenweiler.de Telefon +49( 0) 76 32 .79 93 00 touristik@ badenweiler.de www.badenweiler.de

16 Region 3 Geheimnisvolle Ruinen am Oberrhein 17 YBURG BURG ALTES SCHLOSS ALT-EBERSTEIN HOHENBADEN

SPAZIERGANG AUSSICHTSBALKON EINDRUCKSVOLLER STAMMSITZ ÜBER DEN WEINBERGEN MIT BERÜHMTER FERNSICHT ÜBER BADEN-BADEN

Die Ruine Yburg mit ihrer Burggast- Die Burg Alt-Eberstein liegt auf einem Das Alte Schloss Hohenbaden gehörte stätte ist ein beliebtes Ausflugsziel und strategisch günstigen Bergkegel. Vom zum ältesten Besitz der Markgrafen von das Wahrzeichen des Baden-Badener nachträglich auf die Schildmauer auf- Baden – die Anfänge reichen bis ins Reblandes. Der rekonstruierte Berg- gesetzten aus öffnet sich ein 12. Jahrhundert zurück. Heute zählt fried bietet einen fantastischen Aus- grandioser Ausblick über die gesamte die Burgruine mit ihrem herr lichen blick auf die Rheinebene und den Burganlage, den Schwarzwald und die Ausblick zu den schönsten Ausflugs- Schwarzwald. Rheinebene bis hin zu den Vogesen. zielen im nördlichen Schwarzwald.

KONTAKT KONTAKT KONTAKT YBURG BURG ALT-EBERSTEIN ALTES SCHLOSS HOHENBADEN Yburg Burgrestaurant Restaurant Alt-Eberstein Restaurant Altes Schloss Baden-Baden Burgruine 1 Rosenstraße 50 Alter Schlossweg 10 76534 Baden-Baden 76530 Baden-Baden 76532 Baden-Baden Telefon +49 (0) 72 23 .8 00 70 90 Telefon +49 (0) 72 21 .2 88 99 Telefon +49 (0) 72 21 .2 69 48 www.yburg.net info@ burg-alt-eberstein.de info@ schloss-hohenbaden.de www.alt-eberstein.de www.schloss-hohenbaden.de

18 Region 3 Geheimnisvolle Ruinen am Oberrhein 19 REGION 4

MITTELALTERLICHES KLOSTERLEBEN IM SCHWARZWALD

Sie hatten einst eine klare Arbeitsaufgabe, die mittelalterlichen Mönche: In der Wildnis sollten sie ihre Klöster bauen, fern der Zivili- sation. So entstanden die monumentalen Anlagen tief in den Tälern KLOSTER des Schwarzwaldes oder in seinen stillen Ausläufern. Mit welcher MAULBRONN Energie und Entschlossenheit hier grandiose künstlerische Höchst- leistungen in der Einsamkeit der Wälder entstanden, das ist bis heute beeindruckend! UNESCO-WELTKULTURERBE MIT LEBENDIGER ATMOSPHÄRE

Das Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Kloster- anlage des Mittelalters in Europa. Hier sind alle Stilrichtungen und Entwick- lungsstufen von der Romanik bis zur Kloster Maulbronn Spätgotik in einer einzigartigen atmo- Maulbronn sphärischen Dichte vertreten.

A 8 KONTAKT Stuttgart KLOSTER MAULBRONN Kloster Hirsau Calw-Hirsau Klosterhof 5 75433 Maulbronn Telefon +49 (0) 70 43 . 92 66 - 10 Telefax +49 (0) 70 43 . 92 66 - 11

Klosterruine Allerheiligen info@ kloster-maulbronn.de Oppenau-Lierbach www.kloster-maulbronn.de A 5 Kloster Alpirsbach Alpirsbach Ein stimmungsvolles Erlebnis, das

A 81 viele dieser Klöster bieten: ein Besuch mit Kerzen und Fackeln im Dunkel der Nacht. Manchmal sogar mit Glühwein zum Aufwärmen!

Römische Badruine Hüfingen Hüfingen

Mittelalterliches Klosterleben im Schwarzwald 21 KLOSTER KLOSTER KLOSTERRUINE RÖMISCHE ALPIRSBACH HIRSAU ALLERHEILIGEN BADRUINE HÜFINGEN EINMALIGE EINBLICKE IN BEDEUTENDE KLOSTERANLAGE RUINENROMANTIK ÜBER KLOSTERKIRCHE UND -SCHULE VOR EINDRUCKSVOLLER KULISSE WILDEN WASSERFÄLLEN ANTIKE BADEKULTUR NÖRDLICH DER ALPEN Das Kloster Alpirsbach ist in vieler- Die Anlage der baugeschichtlich In einmaliger Schönheit sind hier lei Hinsicht einmalig: Es ist eines der hochbedeutenden Benediktinerabtei Natur und Ruinenromantik mitein- Die Badruine Hüfingen ist ein außer- wenigen im deutschen Südwesten Hirsau präsentiert sich heute als ander verwoben: Der Aufstieg zum gewöhnliches Zeugnis römischer noch erhaltenen Klöster nach dem stimmungsvolle Ruinenlandschaft ehemaligen Kloster Allerheiligen führt Badekultur und eines der ältesten Schema der Hirsauer Reform. Darüber im romanischen und gotischen Stil entlang einer wilden Schlucht, über römischen Kastellbäder seiner Art hinaus gibt es faszinierende Einblicke vor der eindrucksvollen Kulisse des die die höchsten natürlichen Wasser- nördlich der Alpen. in den Alltag einer Klosterschule. Schwarzwaldes. fälle des Schwarzwaldes hinabstürzen.

KONTAKT KONTAKT KONTAKT KONTAKT RÖMISCHE BADRUINE HÜFINGEN KLOSTER ALPIRSBACH KLOSTER HIRSAU KLOSTERRUINE ALLERHEILIGEN Schosenweg 1 Klosterplatz 1, 72275 Alpirsbach Klosterhof, 75365 Calw-Hirsau 77728 Oppenau 78183 Hüfingen

15. MÄRZ BIS 1. NOVEMBER KLOSTERMUSEUM HIRSAU TOURIST-INFORMATION STADTVERWALTUNG HÜFINGEN INFO-ZENTRUM (KLOSTERKASSE) Telefon +49 (0) 70 51 .5 90 15 Allmendplatz 3 Informations- und Kulturamt Telefon +49 (0) 74 44 .5 10 61 klostermuseum@ calw.de 77728 Oppenau Hauptstr. 16 – 18 Telefax +49 (0) 74 44 .9 17 02 97 Telefon +49 (0) 78 04 .91 08 - 30 78183 Hüfingen kloster.alpirsbach@ gmx.de ST. AURELIUS Telefax +49 (0) 78 04 .91 08 - 32 Telefon +49 (0) 7 71 .60 09 - 24 Kath. Kirchengemeinde info@ oppenau.de Telefax +49 (0) 7 71 .60 09 - 22 2. NOVEMBER BIS 14. MÄRZ Telefon +49 (0) 70 52 .26 10 www.oppenau.de infoamt@ huefingen.de STADT-INFO www.huefingen.de Telefon +49 (0) 74 44 .9 51 62 81 STADTINFORMATION CALW GASTSTÄTTE KLOSTERHOF Telefax +49 (0) 74 44 .9 51 62 83 Telefon +49 (0) 70 51 .1 67 - 3 99 ALLERHEILIGEN stadt-info@ alpirsbach.de stadtinfo@ calw.de Telefon +49 (0) 78 04 .12 00 www.alpirsbach.de www.calw.de Telefax +49 (0) 78 04 .91 23 23

22 Region 4 Mittelalterliches Klosterleben im Schwarzwald 23 REGION 5

VERBORGENE SCHATZKÄSTCHEN IM NORDOSTEN

Fern der großen Zentren – und das schon immer. Dennoch entstanden gerade hier, am östlichen Rand des heutigen Baden-Württembergs, die wunderbarsten Schlösser und Klöster. Und die haben sich bis heute SCHLOSS UND SCHLOSSGARTEN im ländlichen Idyll erhalten! In manchen Momenten erwartet man, WEIKERSHEIM im Schlosshof Mägde und Knechte zu treffen, die geschäftig ein gräf- liches Fest vorbereiten. Schönheiten, die entdeckt werden wollen. SCHATZKÄSTCHEN DER RENAISSANCE UND DES BAROCK

Schloss Weikersheim gilt als das schönste der hohenlohischen Schlös- ser. Insbesondere sein barocker Pracht- garten fasziniert mit seinen zahl- reichen außergewöhnlichen Fi guren, darunter auch die berühmten „Wei- Schloss und Schlossgarten kersheimer Zwerge“. Weikersheim Weikersheim

Kloster Schöntal KONTAKT Schöntal SCHLOSS UND SCHLOSSGARTEN A 81 WEIKERSHEIM Marktplatz 11 A 6 97990 Weikersheim Telefon +49 (0) 79 34 .9 92 95 - 0 Schloss ob Ellwangen Ellwangen Telefax +49 (0) 79 34 .9 92 95 - 12 info@ schloss-weikersheim.de www.schloss-weikersheim.de

Wohlige Schauer bietet das Weikers- heimer Schloss im Spätherbst: Dann wird hier die „Mystische Nacht“ Stuttgart gefeiert – ein ungewöhnliches Erlebnis für Kinder mit Verkleiden und Gruselgeschichten. A 7

A 8

Verborgene Schatzkästchen im Nordosten 25 KLOSTER SCHLOSS SCHÖNTAL OB ELLWANGEN

BAROCKES IDYLL UND GRABLEGE WEHRHAFTE RESIDENZ GÖTZ VON BERLICHINGENS DER ÄBTE UND PRÖPSTE

Das barocke Zisterzienserkloster Die große, weitläufige Anlage des Schöntal überrascht durch seine impo- Schlosses ob Ellwangen bildet ein sante Doppelturmfassade. Zu dem weithin sichtbares Wahrzeichen findet sich im Ostflügel des Kreuz- Ellwangens. Eine besondere archi- gangs das Grab des durch Goethe zur tektonische Leistung gelang mit dem Legende gewordenen Götz von Ber- „Arkadenhof“: Der Innenhof wird lichingen. majestätisch über drei Geschosse von Arkaden eingegrenzt.

KONTAKT KLOSTER SCHÖNTAL KONTAKT Rathaus, Klosterhof 1, 74214 Schöntal SCHLOSS OB ELLWANGEN Telefon +49 (0) 79 43 .9 10 00 73479 Ellwangen info@ schoental.de www.schoental.de SCHLOSSMUSEUM Telefon +49 (0) 79 61 .5 43 80 BILDUNGSHAUS KLOSTER SCHÖNTAL Telefax +49 (0) 79 61 .96 93 65 Telefon +49 (0) 79 43 .8 94 - 0 info@ schlossmuseum-ellwangen.de bildungshaus@ kloster-schoental.de www.schlossmuseum-ellwangen.de www.kloster-schoental.de

KATH. PFARRAMT Telefon +49 (0) 79 43 .24 06 klosterschoental@ se-schoental.de www.klosterkircheschoental.de

26 Region 5 Verborgene Schatzkästchen im Nordosten 27 REGION 6

KÖNIGLICHES RUND UM DIE SCHWABENMETROPOLE

So modern und pulsierend die Wirtschaftsregion um Stuttgart auch ist: An vielen Orten trifft man auf die Zeugnisse vergangener Zeiten. Über Jahrhunderte setzten die württembergischen Herrscher in der RESIDENZSCHLOSS Region ihre fürstlichen Zeichen: mit Residenzen und Lustschlössern, LUDWIGSBURG aber auch mit einem bewegenden Liebesbeweis wie dem Mausoleum der Königin Katharina. Bis heute sind es die schönsten Orte im Umkreis der Landeshauptstadt! EINES DER GRÖSSTEN BAROCK- SCHLÖSSER DEUTSCHLANDS

Das Ludwigsburger Schloss ist eines der größten im Original erhaltenen barocken Bauwerke. Es bietet seinen Besuchern einen beeindruckenden Streifzug durch die Jahrhunderte – vom Barock über das Rokoko bis zum A 81 Klassizismus.

A 6 KONTAKT

A 5 Residenzschloss Ludwigsburg RESIDENZSCHLOSS LUDWIGSBURG Schloss Favorite Schlossstraße 30 Ludwigsburg 71634 Ludwigsburg Telefon +49 (0) 71 41 .18 20 04 Telefax +49 (0) 71 41 .18 64 50 Schloss Solitude Grabkapelle auf dem Württemberg [email protected] Stuttgart www.schloss-ludwigsburg.de

Das „Kinderreich“ ist ein einzigarti- ger Erlebnisbereich in Ludwigsburg A 8 speziell für Kinder. Hier darf man alles anfassen, sich verkleiden – und sogar auf einem Thron sitzen.

Königliches rund um die Schwabenmetropole 29 SCHLOSS GRABKAPELLE SCHLOSS FAVORITE AUF DEM SOLITUDE LUDWIGSBURG WÜRTTEMBERG JAGD- UND LUSTSCHLOSS JAGD- UND LUSTSCHLOSS IN DENKMAL IN IMPOSANTER AUSSICHTSLAGE WEITLÄUFIGEM LANDSCHAFTSPARK EWIGER LIEBE Die Solitude gilt als die anspruchs- Das barocke Ludwigsburger Schloss Die Grabkapelle auf dem Württem- vollste und wohl auch persönlichste Favorite diente Herzog Carl Eugen als berg wurde von König Wilhelm I. als Schöpfung von Herzog Carl Eugen „Lust- und Jagdschlösschen“ und birgt ewiger Liebesbeweis für seine jung ver- und beeindruckt durch ein heraus- ein vollständig erhaltenes Interieur im storbene Gemahlin Katharina erbaut ragendes Architektur-Ensemble mit klassizistischen Stil. und gilt daher vielen Liebenden als herrlichem Ausblick. romantischster Ort des Landes – mit einem herrlichen Blick auf Stuttgart. KONTAKT KONTAKT SCHLOSS FAVORITE LUDWIGSBURG SCHLOSS SOLITUDE Favoritepark 1 KONTAKT Solitude 1 71634 Ludwigsburg GRABKAPELLE 70197 Stuttgart Telefon +49 (0) 71 41 .18 - 2004 AUF DEM WÜRTTEMBERG Telefon +49 (0) 7 11 .69 66 99 Telefax +49 (0) 71 41 .18 - 6450 Württembergstraße 340 Telefax +49 (0) 7 11 .6 20 50 51 info@ schloss-ludwigsburg.de 70327 Stuttgart info@ schloss-solitude.de www.schloss-ludwigsburg.de Telefon +49 (0) 711 . 33 71 49 www.schloss-solitude.de Telefax +49 (0) 711 . 3 27 88 86 info@ grabkapelle-rotenberg.de www.grabkapelle-rotenberg.de

30 Region 6 Königliches rund um die Schwabenmetropole 31 REGION 7

SAGENUMWOBENES STAUFERLAND

Das Herzland der Staufer – für viele Menschen ist das bis heute ein Gebiet, in dem sie spüren, wie reich die Geschichte des Landes ist. Die Schönheit der Landschaft um den gibt der Fantasie KLOSTER nochmals einen Extraschwung. Im weiten Blick, den der eindrucks- LORCH volle Berg über das Land bietet, erfasst man hier eine Burg und da ein Kloster – alle mit der Geschichte der Staufer verbunden und alle nur eine Wanderung voneinander entfernt. GRABLEGE DER STAUFER MIT VIEL PROGRAMM

Im Mittelalter war Lorch Haus- kloster und Grablege für das mäch- tige Herrschergeschlecht der Staufer. Mehrere Familienmitglieder fanden hier ihre letzte Ruhestätte, darunter Irene, die byzantinische Kaisertochter und Gemahlin König Philipps von Schwaben. A 81

A 6 KONTAKT KLOSTER LORCH – TOURISTIK BÜRO UND STAUFERFALKNEREI 73547 Lorch

Kloster Lorch Telefon +49 (0) 71 72 .92 84 97 Lorch Telefax +49 (0) 71 72 .18 82 48 Hohenstaufen Göppingen info@ kloster-lorch.com Burg Wäscherschloss www.kloster-lorch.com Stuttgart Wäschenbeuren Geführte Wanderungen erschließen den römischen oder verbinden das Kloster und die Burg Wäscher- A 7 schloss. Das Stauferland ist ein Wan- A 8 derparadies!

Sagenumwobenes Stauferland 33 HOHENSTAUFEN BURG WÄSCHERSCHLOSS

DIE HEIMAT DER STAMMSITZ LEGENDÄREN STAUFER DER STAUFER

Bis ins späte Mittelalter war die Burg Die Anlage hat die vielen Jahrhun- auf dem Berg Hohenstaufen ein derte seit dem Mittelalter so gut wichtiger Dreh- und Angelpunkt im überstanden, dass sie heute als Parade- machtpolitischen Geschehen. Im Jahr beispiel einer „Stauferburg“ gelten 1181 hielt sich hier nachweislich auch kann. Das Wäscherschloss ist das Vor- Kaiser Friedrich Barbarossa auf. werk der einstigen Burg Büren, deren Herren sich später Staufer nannten – so liegt hier die eigentliche Wurzel KONTAKT der Staufer-Dynastie. HOHENSTAUFEN – iPUNKT IM RATHAUS Hauptstraße 1 KONTAKT 73033 Göppingen BURG WÄSCHERSCHLOSS Telefon +49 (0) 71 61 .6 50 - 292 73116 Wäschenbeuren Telefax +49 (0) 71 61 .6 50 - 299 Telefon +49 (0) 178 . 2 05 62 69 ipunkt@ goeppingen.de post@ waescherschloss.de www.waescherschloss.de

34 Region 7 Sagenumwobenes Stauferland 35 REGION 8

LÄNDLICHE IDYLLE RUND UM TÜBINGEN

Hier trafen sich die Herrscher zum Jagen: in den weiten Wäldern zwischen Schönbuch und Schwäbischer Alb. Heute geht man hier eher wandern als jagen und genießt den Reiz der Landschaft. KLOSTER UND SCHLOSS Und staunt angesichts allerfeinster Gotik in Bebenhausen, im mächti- BEBENHAUSEN gen Residenzschloss der Württemberger in Urach oder freut sich am Charme des herzoglichen Witwensitzes in Kirchheim unter Teck. EINMALIGES ENSEMBLE IN IDYLLISCHER LAGE

Bei einem Rundgang durch Kloster- kirche, Sommerrefektorium, Dormi- torium und Brunnenhaus wird die Geschichte des einstigen Zisterzi- enserklosters lebendig. Das 1183/84 A 81 gegründete Kloster liegt idyllisch in der sanfthügeligen Landschaft des A 6 Schönbuchs. Der erste König Würt- tembergs ließ im 19. Jahrhundert das Abtshaus in ein umbauen, das mit originaler Einrichtung bewun- dert werden kann.

Stuttgart KONTAKT KLOSTER UND SCHLOSS

Schloss Kirchheim BEBENHAUSEN Kirchheim u. Teck Im Schloss 72074 Tübingen-Bebenhausen Kloster und Schloss Bebenhausen A 8 Telefon +49 (0) 70 71 .60 28 - 02 Eindrucksvoll: Im Jagdschloss Beben- Tübingen Residenzschloss Urach Bad Urach Telefax +49 (0) 70 71 .60 28 - 03 hausen hat sich die herrschaftliche info@ kloster-bebenhausen.de Küche vom Anfang des 20. Jahrhun- www.kloster-bebenhausen.de derts erhalten. Modernste Technik aus Königs Zeiten!

A 81

Ländliche Idylle rund um Tübingen 37 RESIDENZSCHLOSS SCHLOSS URACH KIRCHHEIM

EINES DER SPÄTMITTELALTERLICHEN LANDESFESTUNG UND SCHLÖSSER WÜRTTEMBERGS WITWENSITZ WÜRTTEMBERGS

Die Schlossanlage wurde im frühen Das malerische Renaissanceschloss 15. Jahrhundert nach dem Vorbild Kirchheim ist das wohl besterhaltene des Alten Schlosses in Stuttgart als Beispiel der Landesfestungen des Her- Sitz Graf Ludwigs I. von Württemberg zogtums Württemberg. Als einziger erbaut. Nach der Wiedervereinigung noch erhaltener Witwensitz gibt es der Grafschaft Württemberg im Jahr seltene Einblicke in die Wohnkultur 1482 blieb es ein beliebtes Aufent- des 19. Jahrhunderts. halts- und Jagdschloss der württem- bergischen Herzöge. KONTAKT SCHLOSS KIRCHHEIM KONTAKT Schlossplatz 8 RESIDENZSCHLOSS URACH (Eingang über Alleenstraße) Bismarckstraße 18 73230 Kirchheim unter Teck 72574 Bad Urach Telefon +49 (0) 70 71 .60 28 - 02 Telefon +49 (0) 71 25 .15 84 - 90 Telefax +49 (0) 70 71 .60 28 - 03 Telefax +49 (0) 71 25 .15 84 - 99 info@ kloster-bebenhausen.de info@ schloss-urach.de www.schloss-kirchheim.de www.schloss-urach.de

38 Region 8 Ländliche Idylle rund um Tübingen 39 REGION 9

OBERSCHWÄBISCHE KLOSTERROUTE

Wallfahrten, frommes Brauchtum und ein Reichtum der Kunst wie nur selten irgendwo – und das Ganze in einer Landschaft, die wie für einen genussreichen Urlaub erfunden scheint: Das ist Oberschwaben. KLOSTER Den intensivsten Eindruck dieser gesegneten Gegend und ihrer SCHUSSENRIED reichen Vergangenheit hat man in den Klöstern aus Mittelalter und Barock: Meisterleistungen bis in die anrührenden Details. HIMMLISCH BAROCK, HERRLICH KULTURELL

Das „Kloster des Jahres 2010“ begeis- tert Besucher mit einem der wohl schönsten barocken Bibliothekssäle Süddeutschlands und bietet darüber hinaus ein höchst abwechslungsreiches Stuttgart Kulturprogramm.

A 7 KONTAKT A 8 KLOSTER SCHUSSENRIED Neues Kloster 1

Kloster Wiblingen 88427 Bad Schussenried Ulm-Wiblingen Telefon +49 (0) 75 83 .92 69 - 140 Telefax +49 (0) 75 83 .92 69 - 111 info@ kloster-schussenried.de www.kloster-schussenried.de A 81

Kloster Heiligkreuztal Altheim

Kloster Ochsenhausen Ochsenhausen Das neu eingerichtete Museum Kloster Schussenried ver mittelt anschaulich und inter- Bad Schussenried aktiv die Geschichte des Klosters, die Rolle der Wissenschaft und des religiösen Lebens.

A 7

Oberschwäbische Klosterroute 41 KLOSTER KLOSTER KLOSTER WIBLINGEN OCHSENHAUSEN HEILIGKREUZTAL

MONUMENTALES KLOSTER MIT PRACHTVOLL ERHALTENE DAS SEHENSWERTESTE FRAUEN- PRÄCHTIGEM BIBLIOTHEKSSAAL BAROCKANLAGE KLOSTER DER ZISTERZIENSER

Das Kloster Wiblingen bildet mit Das gut erhaltene Kloster Ochsen- Kloster Heiligkreuztal gehört zu den seiner Kirche einen historisch letzten hausen gehört zu den großen barocken Kulturdenkmälern, die es noch zu Höhepunkt der barocken Kirchenbau- Klosteranlagen an der Oberschwä- entdecken gilt. Allein architektonisch kunst in Oberschwaben. Sein Biblio- bischen Barockstraße. Es bietet Besu- lohnt die Reise: An der Klosterkirche, thekssaal gilt zudem als die gelun- chern ein barockes Er lebnis in außer- der Bruderkirche und den Klausur- genste Raumschöpfung des Rokoko. gewöhnlicher Vollständigkeit. gebäuden lassen sich ganz unterschied- liche Bauabschnitte ablesen.

KONTAKT KONTAKT KLOSTER WIBLINGEN KLOSTER OCHSENHAUSEN KONTAKT Schlossstraße 38 Schlossbezirk 6 KLOSTER HEILIGKREUZTAL 89079 Ulm-Wiblingen 88416 Ochsenhausen Am Münster Telefon +49 (0) 7 31 .5 02 89 75 88499 Altheim-Heiligkreuztal Telefax +49 (0) 7 31 .5 02 58 12 KLOSTERVERWALTUNG info@ kloster-wiblingen.de WIBLINGEN/SCHUSSENRIED FÜHRUNGSANNAHME www.kloster-wiblingen.de Telefon +49 (0) 75 83 .92 69 - 140 KLOSTERGEBÄUDE Telefax +49 (0) 75 83 .92 69 - 111 Rezeption Tagungshaus info@ kloster-schussenried.de Telefon +49 (0) 73 71 .18 60

KONVENTSGEBÄUDE, STERNWARTE: FÜHRUNGSANNAHME LANDESAKADEMIE F. D. KLOSTERKIRCHE UND MUSEUM MUSIZIERENDE JUGEND IN Telefon +49 (0) 73 71 .96 11 20 BADEN-WÜRTTEMBERG fensterle.erich@ t-online.de Telefon +49 (0) 73 52 .91 10 21

42 Region 9 Oberschwäbische Klosterroute 43 REGION 10

GLANZVOLLE PERLEN AM BODENSEE

Was heute Touristen freut, das war schon immer ein Standortvorteil: die überwältigende Schönheit der Bodenseeregion. Kein Wunder, dass die Bauherren vergangener Zeiten die reizvolle Gegend mit Meister- KLOSTER UND SCHLOSS leistungen schmückten: Bauwerke einer Kulturtradition, die bis in die SALEM Vorgeschichte reicht. Stolze Klöster, herrische Festungen, barocke Schlösser – und wo man auch gerade sein mag: Das grandiose Bild des Sees blitzt im Augenwinkel. EINDRUCKSVOLLES ZISTERZIENSERKLOSTER

Die ehemalige Zisterzienserabtei Salem zählt zu den bedeutendsten Stuttgart und schönsten Kulturdenkmälern der Bodenseeregion. Sie vereint wie keine andere Anlage ihrer Art gotische Würde mit barocker Pracht und Eleganz. A 7

A 8

KONTAKT KLOSTER UND SCHLOSS SALEM 88682 Salem Telefon +49 (0) 75 53 .9 16 53 - 36 Telefax +49 (0) 75 53 .9 16 53 - 37 A 81 schloss@ salem.de www.salem.de

Salem bietet Erlebnis für mehr als Festungsruine Hohentwiel einen Tag: Im Klosterhof arbeiten Singen Kloster und Schloss Salem Salem Kunsthandwerker – und die A 7 markgräfliche Kellerei lädt ein, Neues Schloss Meersburg Neues Schloss Tettnang den Bodenseewein zu genießen. Fürstenhäusle Tettnang Meersburg

Glanzvolle Perlen am Bodensee 45 NEUES SCHLOSS FESTUNGSRUINE NEUES SCHLOSS FÜRSTENHÄUSLE TETTNANG HOHENTWIEL MEERSBURG MEERSBURG

HÖHEPUNKT DES DAS SCHÖNSTE PANORAMA BISCHÖFLICHE BAROCKRESIDENZ IDYLLISCHES BIEDERMEIER- OBERSCHWÄBISCHEN BAROCKS BADEN-WÜRTTEMBERGS AM UFER DES BODENSEES KLEINOD AM BODENSEE

Das Neue Schloss Tettnang zählt zu Die Verteidigungsmauern und Kase- Die ehemalige Residenz der Fürst- Das historische Fürstenhäusle Meers- den schönsten Schlössern Oberschwa- matten der Festungsruine, ihre mäch- bischöfe von Konstanz beeindruckt burg bietet eine grandiose Aussicht bens. Seine Raumgestaltung bietet tigen Turmstümpfe und trutzigen noch heute mit ihrem monumentalen über den Bodensee. Die liebevoll ein- einen der absoluten Höhepunkte des Ruinen zeugen noch heute von der Treppenhaus nach einem Entwurf von gerichteten Museumsräume vermitteln oberschwäbischen Barocks. einstigen Wucht und der Unbezwing- Balthasar Neumann – und mit ihrem auf besondere Weise das Lebensgefühl barkeit, für die der Festungsberg be- überwältigenden Panoramablick. der Biedermeierzeit und ermöglichen rühmt war. sozusagen einen ganz privaten Besuch KONTAKT bei der berühmten Dichterin Annette NEUES SCHLOSS TETTNANG KONTAKT von Droste-Hülshoff. Montfortplatz 1 KONTAKT NEUES SCHLOSS MEERSBURG 88069 Tettnang FESTUNGSRUINE HOHENTWIEL Schlossplatz 12 Auf dem Hohentwiel 2 a 88709 Meersburg KONTAKT TOURIST-INFO BÜRO 78224 Singen FÜRSTENHÄUSLE MEERSBURG Telefon +49 (0) 75 42 .51 05 00 SCHLOSSVERWALTUNG SALEM Stettener Straße 11 tourist-info@ tettnang.de INFOZENTRUM Telefon +49(0)75 53 .9 16 53 - 36 88709 Meersburg www.schloss-tettnang.de Telefon +49 (0) 77 31 .6 91 - 78 Telefax +49(0)75 53 .9 16 53 - 37 INFORMATIONSZENTRUM Telefax +49 (0) 77 31 .6 91 - 78 schloss@ salem.de Telefon +49(0)75 32 .60 88 info@ festungsruine-hohentwiel.de www.schloesser-und-gaerten.de info@ fuerstenhaeusle.de www.festungsruine-hohentwiel.de www.fuerstenhaeusle.de INFORMATION Das Neue Schloss Meersburg ist im Jahr 2011 wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Die Schlossterrasse bleibt weiterhin frei zugänglich.

46 Region 10 Glanzvolle Perlen am Bodensee 47 Schloss Frankfurt a. M. Garten

Burg Schloss Barockschloss Mannheim Kloster Mannheim Garten Schloss und Schlossgarten Weikersheim Schloss Heidelberg Kleinod Weikersheim Burg Heidelberg

Kloster Schloss und Schlossgarten Schwetzingen Kloster Schöntal Burgfeste Dilsberg N Schwetzingen Schöntal Neckargemünd Kleinod W O A 81

S N Schloss Bruchsal 0 10 20 km Bruchsal W O A 6

S Botanischer Garten Karlsruhe Schloss ob Ellwangen Großherzogliche Grabkapelle Ellwangen 0 10 20 km Karlsruhe Residenzschloss Ludwigsburg Schloss Favorite Ludwigsburg Kloster Maulbronn Maulbronn Residenzschloss Rastatt Kloster Lorch Straßburg Schloss Favorite Lorch Rastatt Schloss Solitude Hohenstaufen Grabkapelle auf dem Württemberg Göppingen Stuttgart Burg Wäscherschloss Altes Schloss Hohenbaden Wäschenbeuren Yburg Burg Alt-Eberstein Kloster Hirsau Baden-Baden Calw-Hirsau Schloss Kirchheim Kirchheim u. Teck

A 7 Kloster und Schloss Bebenhausen A 8 Tübingen Residenzschloss Urach Klosterruine Allerheiligen Bad Urach München Oppenau-Lierbach Kloster Wiblingen A 5 Ulm-Wiblingen Kloster Alpirsbach Alpirsbach

A 81 Hochburg Emmendingen Kloster Heiligkreuztal Altheim

Kloster Ochsenhausen Ochsenhausen

Römische Badruine Hüfingen Kloster Schussenried Hüfingen Bad Schussenried

Burg Badenweiler Festungsruine Hohentwiel Römische Badruine Badenweiler Singen Badenweiler Kloster und Schloss Salem Salem A 7

Neues Schloss Meersburg Neues Schloss Tettnang Burg Rötteln Fürstenhäusle Tettnang Lörrach-Haagen Meersburg Zürich IM ÜBERBLICK

« ZEHN REGIONEN UND IHRE SCHÄTZE

Orientierung im Land der zahlreichen Schätze: Die EST. vereinfachte Karte von Baden-Württemberg bietet FÜR JEDES F eine Übersicht über die Standorte der Schlösser, Burgen, FÜR JEDEN GESCHMACK. Klöster und Gärten, die hier vorgestellt werden. IN JEDER REGION.

SCHREIBEN SIE MIT IHREM FEST GESCHICHTE. Willkommen an den schönsten Schauplätzen in Baden-Württemberg.

Prunkvolle Feiern, rustikale Rittermahle und bedeutende Tagungen haben hier Tradition: Die 59 Schlösser, Klöster, Gärten und Burgen Baden-Württembergs bilden eine einzigartige Bühne für Veranstaltungen, die in ALLGEMEINE INFORMATIONEN Erinnerung bleiben. Informieren Sie sich unter: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Schlossraum 22 a www.schloesser-und-gaerten.de 76646 Bruchsal Telefon +49(0) 72 51. 74 - 27 70 info @ ssg. bwl. de

Stand: 01.01.2011 Änderungen vorbehalten!

HERAUSGEBER Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

www.schloesser-und-gaerten.de www.jungkommunikation.de Schubert; Designkonzept: SSG, LMZ Niels Bildnachweis: DIE SCHLOSSCARD 1 JAHR LANG 22 MONUMENTE FÜR 22 €

DAMIT KNACKEN SIE JEDES SCHLOSS. 22 Eintrittskarten zu den schönsten Schlössern, Klöstern und Gärten – und das Ganze für 22 €.

Unschlagbar. Ein Geschenk für alle, die gerne die Schätze des Landes entdecken. Ab dem ersten Besuch ist die Schlosscard ein Jahr lang gültig. Man erhält sie an allen Schloss- und Klosterkassen. Nähere Informationen zu den teilnehmenden Monumenten finden Sie unter: www.schloesser-und-gaerten.de SSG_ALLGM_UEBF_D_01_11